Deutscher Bundestag Drucksache 12/6477 12. Wahlperiode 21.12.93

Sachgebiet 57

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut und zu weiteren Übereinkünften

A. Zielsetzung

Der Gesetzentwurf ist das Ergebnis von Überprüfungsverhandlungen über Fragen des rechtlichen Status der Streitkräfte der verbündeten Staaten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Verhandlungen mit den Entsendestaaten (Belgien, Frankreich, Kanada, Niederlande, Ver- einigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika) waren nötig wegen der veränderten rechtlichen, politi- schen und militärischen Verhältnisse in Deutschland und Europa nach der Herstellung der deutschen Einheit. Sie galten dem Zusatzabkom- men zum NATO-Truppenstatut (ZA-NTS) vom 3. August 1959 und, soweit erforderlich, den dazugehörigen Abkommen und Vereinbarun- gen. Dabei mußten die einzelnen Bestimmungen, insbesondere des Zusatzabkommens selbst, auf den gegenwärtigen Stand des deut- schen Rechts gebracht werden. Das Soltau-Lüneburg-Abkommen vom 3. August 1959 soll aufgehoben werden.

B. Lösung - Erlaß eines Vertragsgesetzes zu den obengenannten Abkommen und Zusatzvereinbarungen. Der Entwurf des Vertragsgesetzes beschränkt sich auf unerläßliche Durch- und Ausführungsbestimmungen sowie Übergangsregelungen.

C. Alternativen

Keine

D. Kosten

Wegen zusätzlicher Aufgaben, die aufgrund des Ergebnisses der Überprüfungsverhandlungen für das Zusatzabkommen zum NATO Truppenstatut auf die Bundesrepublik zukommen, ist mit zusätzlichen Kosten zu rechnen. Es handelt sich dabei um Personal- und Sachko- sten in einer Höhe von etwa 50 Millionen Deutschen Mark jährlich, die Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode vor allem, aber nicht ausschließlich in den Bereichen Wahrnehmung deutscher Belange auf Übungseinrichtungen, Verkehrskoordination, Flugbetrieb, gewerberechtliche Überwachungsmaßnahmen und Um- weltschutz anfallen werden. Durch die Neuregelung anfallende Minderkosten fallen dagegen nicht ins Gewicht. Die Aufhebung des Soltau-Lüneburg-Abkommens führt einerseits durch den dadurch bedingten Wegfall laufender Leistungen langfristig zu Einsparungen, die derzeit noch nicht beziffert werden können. Andererseits fallen durch die Abwicklung, insbesondere Sanierungs- maßnahmen, zusätzliche Kosten an, die ebenfalls noch nicht beziffer- bar sind. Die Änderungen des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut betreffen lediglich die Rechtsstellung der Streitkräfte der Entsende- staaten in Deutschland. Sie sind daher nicht geeignet, zusätzliche Nachfrage auszulösen und haben infolgedessen auch keine Preiswir- kungen.

Der Umfang der zusätzlichen Personal- und Sachausgaben läßt we- gen der regionalen Streuung der erwarteten Mehraufwendungen keine meßbaren Auswirkungen auf Einzelpreise und das Preisniveau, be- sonders auf das Verbraucherpreisniveau, erwarten. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler 021 (212) — 379 35 — Na 19/93 Bonn, den 21. Dezember 1993

An die Präsidentin des Deutschen Bundestages

Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen Entwu rf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut und zu weiteren Übereinkünften mit Begründung (Anlage 1) und Vorblatt. Ich bitte, die Beschlußfassung des Deutschen Bundestages herbeizuführen. Federführend ist das Auswärtige Amt. Der Bundesrat hat in seiner 662. Sitzung am 5. November 1993 gemäß Arti- kel 76 Abs. 2 des Grundgesetzes beschlossen, zu dem Gesetzentwurf wie aus Anlage 2 ersichtlich Stellung zu nehmen. Die Auffassung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates ist in der als Anlage 3 beigefügten Gegenäußerung dargelegt. Dr. Helmut Kohl

Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 1

Entwurf Gesetz zu dem Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut und zu weiteren Übereinkünften

Vom 1993

Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates Artikel 2 das folgende Gesetz beschlossen: Das Gesetz zum NATO-Truppenstatut und zu den Zu- Artikel 1 satzvereinbarungen vom 18. August 1961 (BGBl. 1961 II S. 1183), geändert durch Gesetz vom 29. November 1966 (1) Folgenden, in Bonn am 18. März 1993 von der (BGBl. 1966 I S. 653), wird wie folgt geändert: Bundesrepublik Deutschland unterzeichneten Überein- künften wird zugestimmt: 1. Die Überschrift von Teil II Kapitel 1 wird wie folgt neu 1. Abkommen zur Änderung des Zusatzabkommens vom gefaßt: 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom „Kapitel 1 21. Oktober 1971 und die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwi- Ausführungsbestimmungen zu Artikel VII Abs. 5 und 6 schen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die des NATO-Truppenstatuts Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der und zu Artikel 19 und 75 des Zusatzabkommens" Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländi- schen Truppen (BGBl. 1961 II S. 1183; 1973 II S. 1021; 2. Nach Artikel 4 wird folgender Artikel 4a eingefügt: 1982 II S. 530), Artikel 4a 2. Abkommen zur Durchführung des Artikels 45 Absatz 1 des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der Die in Artikel VII Abs. 5 Buchstabe a und Abs. 6 durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Ver- Buchstabe a des NATO-Truppenstatuts geregelte Zu- einbarung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom sammenarbeit in strafrechtlichen Angelegenheiten ist 18. März 1993 geänderten Fassung zu dem Abkom- nach dem folgenden besonderen Bestimmungen aus- men zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages zuführen: über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in § 1 der Bundesrepublik Deutschland stationierten auslän- dischen Truppen, Soweit die Behörden des Entsendestaates die Ge- 3. Übereinkommen zwischen der Bundesrepublik Deutsch- richtsbarkeit ausüben, sind die Strafverfolgungsbehör- land, Kanada und dem Vereinigten Königreich Groß- den auf deren Ersuchen befugt, zur Erfüllung der sich britannien und Nordirland zur Außerkraftsetzung des aus Artikel VII Abs. 5 Buchstabe a und Abs. 6 Buchsta- Abkommens vom 3. August 1959 über die Durch- be a des NATO-Truppenstatuts ergebenden Verpflich- führung von Manövern und anderen Übungen im tungen den Verfolgten vorläufig festzunehmen und bis Raume Soltau-Lüneburg in der durch das Abkommen zur Übergabe an die Militärbehörde des Entsendestaa- vom 12. Mai 1970 geänderten Fassung (BGBl. 1961 II tes festzuhalten sowie Beschlagnahme und Durch- S. 1362; 1962 II S. 121; 1963 I I S. 745; 1971 II suchung durchzuführen und sonstige zur Erfüllung der S. 1077, 1303). Verpflichtung erforderlichen Ermittlungshandlungen vorzunehmen. Die Bestimmungen der Strafprozeßord- (2) Die aufgeführten Abkommen und das Übereinkom- nung gelten entsprechend, soweit nachstehend nichts men werden nachstehend veröffentlicht. anderes bestimmt ist. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

§2 3. Im Anschluß an Teil II Kapitel 1 wird folgendes Kapi- tel 1 a eingefügt: Die auf Grund eines Ersuchens nach Artikel VII Abs. 6 Buchstabe a des NATO-Truppenstatuts erfor- „Kapitel 1 a derliche Beschlagnahme und Durchsuchung werden von dem Amtsgericht angeordnet, in dessen Bezirk die Ausführungsbestimmungen Handlungen vorzunehmen sind. Sind Rechtshilfehand- zu Artikel 3 des Zusatzabkommens lungen in den Bezirken mehrerer Gerichte vorzuneh- men, so richtet sich die Zuständigkeit danach, welches Artikel 4b Gericht oder, solange noch kein Gericht befaßt ist, Unbeschränkte Auskünfte aus dem Zentralregister welche Staatsanwaltschaft zuerst mit der Sache befaßt gemäß § 41 des Bundeszentralregistergesetzes kön- wurde. nen den Behörden der Entsendestaaten mit Zustim- §3 mung der Betroffenen erteilt werden für Sicherheits- (1) Ist nach Eingang eines Ersuchens um Festnahme überprüfungen von Personen, die und Übergabe nach Artikel VII Abs. 5 Buchstabe a des 1. mit einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit betraut NATO-Truppenstatuts der Aufenthaltsort des Verfolg- sind oder betraut werden sollen, bei der sie Zugang ten nicht bekannt, können die Staatsanwaltschaft und zu Verschlußsachen haben oder sich verschaffen ihre Hilfsbeamten die Ausschreibung zur Aufenthalts- können, die in der höchsten Geheimhaltungsstufe ermittlung und zur Festnahme, wenn die vorläufige eingestuft sind oder Festnahme erforderlich ist, veranlassen. 2. an sicherheitsempfindlichen Stellen von verteidi- (2) Ist der Aufenthaltsort des Verfolgten bekannt, so gungswichtigen Einrichtungen beschäftigt sind oder ist er vorläufig festzunehmen, wenn aufgrund bestimm- beschäftigt werden sollen." ter Tatsachen und bei Würdigung der Umstände des Einzelfalles die Gefahr besteht, daß er sich der Über- 4. Die Überschrift von Teil II Kapitel 2 wird wie folgt gefaßt, gabe an die Militärbehörde des Entsendestaates ent- und es wird folgender Artikel 4c eingefügt: ziehen werde. „Kapitel 2 (3) Ein Festgenommener ist unverzüglich, späte- Ausführungsbestimmungen stens am Tage nach seiner Festnahme, dem Richter zu Artikel 32 und 35 des Zusatzabkommens des nächsten Amtsgerichts vorzuführen. (4) Der Richter vernimmt den Verfolgten unverzüglich Artikel 4c nach der Vorführung, spätestens am nächsten Tag, (1) Bei Zustellungen an Angehörige von Mitgliedern über seine persönlichen Verhältnisse, insbesondere einer Truppe oder eines zivilen Gefolges richtet sich der über seine Staatsangehörigkeit. Er teilt ihm die Gründe Inhalt der in Artikel 32 Abs. 2 des Zusatzabkommens der Festnahme mit und weist ihn darauf hin, daß er sich vorgesehenen schriftlichen Anzeige nach § 205 der in jeder Lage des Verfahrens eines Beistandes bedie- Zivilprozeßordnung. Ist erkennbar, daß überwiegende nen kann. Sodann befragt er ihn, ob und gegebenen- schutzwürdige Interessen des Angehörigen der Über- falls aus welchen Gründen er Einwendungen gegen mittlung dieser Angaben entgegenstehen oder der An- seine vorläufige Festnahme und die Militärbehörden gehörige einer Unterstützung durch die Militärbehörden des Entsendestaates erheben will. nicht bedarf, wird die Verbindungsstelle lediglich über (5) Hält der Richter die Voraussetzungen für die die Tatsache der Zustellung unter Benennung des Zu- stellungsadressaten und des Gerichts oder der Behör- vorläufige Festnahme für gegeben und das Ersuchen de unterrichtet, welche die Zustellung veranlaßt hat. um Übergabe für gerechtfertigt, ordnet er durch Be- schluß an, daß der Verfolgte unverzüglich an die zu- (2) Die Unterrichtung der Verbindungsstelle durch ein ständige Militärbehörde des Entsendestaates, der um deutsches Gericht oder eine deutsche Behörde nach die Festnahme und Übergabe ersucht hat, zu über- Artikel 32 Abs. 3 des Zusatzabkommens setzt voraus, geben ist. Anderenfalls ist der Verfolgte freizulassen. daß der Zustellungsadressat und alle anderen Verfah- (6) Gegen den die Übergabe anordnenden Beschluß rensbeteiligten zuvor schriftlich oder in der mündlichen des Richters ist die sofortige Beschwerde zulässig. Bis Verhandlung über das ihnen zustehende Wider- zur Entscheidung des Beschwerdegerichts darf die spruchsrecht belehrt worden sind und ihnen eine Frist Übergabe nicht vollzogen werden. von mindestens zwei Wochen zur Ausübung dieses Rechts eingeräumt worden ist. Belehrung und Fristset- (7) Die für das Gericht örtlich zuständige Staats- zung sind bereits vor Erlaß eines Urteils zulässig. Die anwaltschaft bei dem Landgericht bereitet die Entschei- Verbindungsstelle wird durch Übersendung einer Ab- dung über die Übergabe vor und führt die vom Gericht schrift des Urteils oder der Rechtsmittelschrift unter- angeordnete Übergabe durch. richtet. Hat ein Verfahrensbeteiligter sich nur mit einer eingeschränkten Information der Verbindungsstelle §4 einverstanden erklärt oder stehen überwiegende Inter- essen einer Person oder öffentliche Belange der Über- Die Grundrechte der körperlichen Unversehrtheit (Ar- sendung einer Abschrift entgegen, beschränkt sich die tikel 2 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes), der Freiheit Unterrichtung auf die in § 205 der Zivilprozeßordnung der Person (Artikel 2 Abs. 2 Satz 2 des Grundgesetzes) genannten Angaben. und der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) werden nach Maßgabe der §§ 1 bis 3 5. Im Anschluß an Teil II Kapitel 5 wird folgendes Kapitel 5a eingeschränkt." eingefügt: Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

„Kapitel 5a (6) Die in Absatz 4 des Unterzeichnungsprotokolls zu Artikel 56 Abs. 1 des Zusatzabkommens zum NATO Ausführungsbestimmungen und Übergangsregelungen Truppenstatut enthaltene Übergangsregelung für den zu Artikel 49, 53 und 53A des Zusatzabkommens Arbeitsschutz bleibt unberüh rt. Artikel 21a Artikel 21c Auf Vorhaben der Entsendestaaten finden § 37 des Baugesetzbuches und § 29a Abs. 2 des Abfallgesetzes (1) Die in Artikel 53A des Zusatzabkommens zum Anwendung. NATO-Truppenstatut vorgesehene Verfahrens- und Prozeßstandschaft deutscher Bundesbehörden läßt die Artikel 21b Stellung des Entsendestaates als materiell-rechtlich Berechtigter oder Verpflichteter unberührt. Die Verfah- (1) Anlagen und Einrichtungen, die am Tage des rens- und Prozeßstandschaft begründet insoweit keine Inkrafttretens des Abkommens zur Änderung des Zu- eigenen Rechte oder Pflichten der deutschen Bundes- satzabkommens zum NATO-Truppenstatut auf den behörde. einer Truppe oder einem zivilen Gefolge zur aus- schließlichen Benutzung überlassenen Liegenschaften (2) Die zuständige Bundesbehörde unterrichtet die errichtet sind, dürfen auch nach diesem Zeitpunkt ohne Behörden der Truppe unverzüglich über rechtsverbind- die nach deutschem Recht erforderlichen Genehmi- liche Entscheidungen, die diese zu befolgen haben. gungen, Erlaubnisse, Zulassungen oder Anzeigen im Hiervon gibt sie den Verfahrensbeteiligten Kenntnis. bisherigen Umfang nach Maßgabe bestehender Fest- legung oder tatsächlicher Übung Weiterbetrieben wer- 6. Artikel 24 wird mit Wirkung zum 31. Juli 1994 auf- den. Satz 1 gilt entsprechend für Gewässerbenutzun- gehoben. gen, Einleitungen in Abwasseranlagen und sonstige zulassungs- oder anzeigepflichtige Maßnahmen, ins- Artikel 3 besondere für den Umgang mit wassergefährdenden oder radioaktiven Stoffen. Artikel 6 des Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über (2) Unbeschadet des Rechts zum Weiterbetrieb oder die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten ver- auf Fortführung sind Anlagen, Einrichtungen und Maß- bündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom nahmen nach Absatz 1 innerhalb von zwölf Monaten 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in nach Inkrafttreten des Abkommens zur Änderung des bezug auf Berlin vom (BGBl. 1993 Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut den für II S. ) wird wie folgt neu gefaßt: den Gesetzesvollzug jeweils zuständigen Behörden anzuzeigen. Der Anzeige sind Angaben und Unter- „Artikel 6 lagen über die Lage, die Beschaffenheit und den Be- trieb der Anlage im Zeitpunkt des Inkrafttretens des in Die Artikel 3, 4b, 4c und 5 des Gesetzes zum NATO Satz 1 bezeichneten Abkommens beizufügen. Die Be- Truppenstatut und zu den Zusatzvereinbarungen vom hörden, an die die Anzeige zu richten ist, können, 18. August 1961 (BGBl. 1961 II S. 1183), zuletzt geändert soweit dies die Erfüllung der Aufgaben erfordert, ergän- durch Gesetz zu dem Abkommen zur Änderung des Zusatz- zende Angaben und Unterlagen nach Maßgabe der abkommens zum NATO-Truppenstatut und zu weiteren Vorschriften für das in Betracht kommende Genehmi- Übereinkünften vom 18. März 1993 gelten auch in den gungs-, Erlaubnis-, Zulassungs- oder Anzeigeverfah- Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, ren nachfordern. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen."

(3) Die für genehmigte oder angezeigte Anlagen, Einrichtungen und Maßnahmen geltenden Vorschrif- Artikel 4 ten, einschließlich der Vorschriften über nachträgliche - Entscheidungen und die Genehmigungspflicht bei Das Auswärtige Amt wird ermächtigt, den Wortlaut des wesentlicher Änderung, finden entsprechende An- Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in der durch wendung. das Änderungsabkommen geänderten Fassung sowie das Gesetz zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatz- (4) Eine Anlage zur Ablagerung von Abfällen darf vereinbarungen in der geänderten Fassung im Bundes- nach Absatz 1 längstens noch zwei Jahre fortgeführt gesetzblatt bekanntzumachen. werden. Wird vor Ablauf dieser Frist die Zulassung des Weiterbetriebs der Anlage beantragt, so kann dies für die Zeit bis zum Abschluß des Zulassungsverfahrens Artikel 5 gestattet werden. (1) Dieses Gesetz tritt mit Ausnahme der Artikel 2 bis 5 (5) Wird in den Weiterbetrieb einer Anlage oder Ein- am Tage nach seiner Verkündung in Kra ft. Die Artikel 2 richtung oder in die Fortführung einer Maßnahme durch bis 5 treten gleichzeitig mit dem in Artikel 1 Nr. 1 aufgeführ- eine nachträgliche Entscheidung nach Absatz 3 einge- ten Abkommen zur Änderung des Zusatzabkommens in griffen oder wird der Weiterbetrieb einer Anlage für die Kraft. Ablagerung von Abfällen nach Absatz 4 nicht gestattet, (2) Der Tag, an dem das Abkommen zur Änderung des sind die deutschen Behörden verpflichtet, die Behörden Zusatzabkommens und die übrigen in Artikel 1 Nr. 2 und 3 der Truppe zu konsultieren, um den Bedürfnissen der aufgeführten Abkommen und Übereinkommen für die Bun- Truppe in einer Weise zu genügen, die mit den Erfor- desrepublik Deutschland in Kraft treten, ist im Bundes- dernissen des deutschen Rechts vereinbar ist. gesetzblatt bekanntzugeben. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Begründung zum Vertragsgesetz

Zu Artikel 1 Zu Artikel 2 Nr. 3 Auf die Abkommen und das Übereinkommen findet Bereits in der Vergangenheit sind den Stationierungsstreit- Artikel 59 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes Anwendung, kräften für die Einstellung von Arbeitnehmern im sicher- da sie sich auf Gegenstände der Bundesgesetzgebung heitsempfindlichen Bereich unbeschränkte Auskünfte aus beziehen. dem Bundeszentralregister erteilt worden. Diese Praxis Die Zustimmung des Bundesrates ist nach Artikel 84 ist seit der Entscheidung des Bundesverfassungsge- Abs. 1 des Grundgesetzes erforderlich, da in den Abkom- richts vom 15. Dezember 1983 zum Volkszählungsgesetz men und dem Übereinkommen verschiedentlich das Ver- (BVerfGE 65 S. 1 ff.) zweifelhaft geworden. Durch Arti- waltungsverfahren von Landesbehörden geregelt. wird. kel 4b soll zugunsten der berechtigten Sicherheitsinteres- sen der Stationierungsstreitkräfte eine sichere Rechts- grundlage geschaffen werden. Zu Artikel 2 Nr. 1 und Nr. 2 Unberührt bleibt daneben die Möglichkeit (Artikel VII NATO-Truppenstatut, § 57 BZRG), wie bisher unbe- Artikel VII des NATO-Truppenstatuts und Artikel 19 des schränkte Auskunft für die Durchführung eines Strafver- geänderten Zusatzabkommens regeln Fragen der Aus- fahrens zu erteilen, soweit die Gerichtsbarkeit von den übung der Strafgerichtsbarkeit einschließlich der gegen- Entsendestaaten ausgeübt wird; insoweit bedarf es im seitigen Unterrichtung und Unterstützung bei Ermittlungen Hinblick auf das geltende Recht und die langjährige Praxis, in Strafsachen und bei Festnahmen und Übergabe von die für Auskünfte nach § 41 Abs. 1 Nr. BZRG nicht in Personen an die Behörden, die nach diesen Bestimmun- 1 Zweifel gezogen ist, keiner gesetzlichen Klarstellung. gen die Gerichtsbarkeit ausüben. Die in völkerrechtlichen Verträgen vereinbarte Gestattung der Truppenstationie- rung schließt in aller Regel die Einwilligung ein, daß Mit- Zu Artikel 2 Nr. 4 glieder der Truppen des Entsendestaates durch eigene Behörden oder Militärgerichte disziplinarisch oder straf- Artikel 2 Nr. 4 enthält ausführende und konkretisierende rechtlich belangt werden können, wenn Interessen des Regelungen zu Artikel 14 Nr. 4 und 5 des Änderungs- Aufnahmestaates hierdurch nicht oder nur in geringem abkommens. Artikel 4c Abs. 1 bezieht sich auf Artikel 14 Umfang berührt sind. In den Fällen, in denen der Entsen- Nr. 4 (Artikel 32 Abs. 2 ZA-NTS n. F.) und Absatz 2 auf Artikel 14 Nr. 5 (Artikel 32 Abs. 3 ZA-NTS n. F.). destaat im Rahmen des NATO-Truppenstatuts die Ge- richtsbarkeit ausübt, sind deutsche Behörden deshalb zur Unterstützung und gegebenenfalls auch zur Festnahme Zu Absatz 1 eines Truppenmitglieds berechtigt und verpflichtet. Nach Artikel 22 Abs. 2 ZA-NTS n. F. obliegt den deutschen Für die Unterstützungshandlungen durch deutsche Behör- Stellen, wenn sie verfahrenseinleitende Schriftstücke ohne den gelten die Bestimmungen der Strafprozeßordnung Einschaltung der Verbindungsstelle unmi ttelbar an Mitglie- nicht unmittelbar, weil deutsche Gerichtsbarkeit nicht aus- der einer Truppe, eines zivilen Gefolges oder an deren geübt wird. Bei der in Stationierungsverträgen üblicherwei- Angehörige zustellen, eine Mitteilungspflicht gegenüber se vereinbarten gegenseitigen Unterstützung handelt es der Verbindungsstelle. Der Inhalt der Mitteilung richtet sich sich um spezielle Vereinbarungen über Zusammenarbeit, nach § 205 der Zivilprozeßordnung (Inhalt wie bei Ver- auf die die Bestimmungen des Gesetzes über die interna- öffentlichungen im Rahmen einer öffentlichen Zustellung); tionale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) ebenfalls nicht bei Zustellungen an Angehörige des Truppenpersonals unmittelbar und insbesondere nicht in vollem Umfang An- soll sich der Inhalt der schriftlichen Anzeige im „rechtlich wendung finden können; denn die Unterstützungspflicht zulässigen Rahmen" halten, der durch das deutsche Recht besteht auch bei Straftaten, die nach deutschem Recht bestimmt wird. Absatz 1 legt diesen Rahmen unter Beach- nicht strafbar sind, insbesondere auch bei militärischen tung datenschutzrechtlicher Grundsätze und unter Berück- Delikten. Daher sollen die Befugnisse der deutschen Be- sichtigung der von den Entsendestaaten geforderten mög- hörden bei Unterstützungshandlungen sowie das dabei lichst umfassenden Information fest. Auch bei Zustellun- einzuhaltende Verfahren klargestellt und zugleich für die gen an Angehörige sind der Verbindungsstelle grundsätz- Praxis eine eindeutige Handlungsanweisung gegeben lich die in § 205 der Zivilprozeßordnung genannten Anga- werden. ben zu übermitteln. Diese Information der Verbindungs- stelle dient — neben dem allgemeinen Informations- Dies geschieht durch Artikel 2 Nr. 2, in dem die Befug- interesse der Entsendestaaten — vor allem dazu, den Mili- nisse zur Festnahme, zur Beschlagnahme und zur Durch- tärbehörden die Möglichkeit zu geben, den meist der deut- suchung festgestellt (§ 1) und das Verfahren in Anlehnung schen Sprache nicht oder nur beschränkt kundigen Ange- an die Strafprozeßordnung näher geregelt wird (§§ 2 hörigen die notwendige Unterstützung zu leisten. Wenn im und 3). Außerdem wird dem Zitiergebot von Artikel 19 Ausnahmefall Angehörige erkennbar nicht schutzbedürftig Abs. 1 und 2 GG Genüge getan (§ 4). sind oder schutzwürdige Interessen der Angehörigen eine In Hinblick auf die Regelungen in Artikel 2 Nr. 2 ist der Einschränkung der zu übermittelnden Informationen ge- Verweis in der Überschrift von Teil II Kapitel 1 auf Artikel bieten, läßt sich eine Mitteilung der in § 205 Zivilprozeß- VII Abs. 5 und 6 des NATO-Truppenstatuts (Artikel 2 Nr. 1) ordnung genannten Detailangaben an die Verbindungs- erforderlich. stelle nicht mehr rechtfertigen. Die Verbindungsstelle ist in Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

diesen Fällen lediglich über die Tatsache der Zustellung zu Entsendestaaten hinsichtlich der Anwendung des § 29a informieren. Abs. 2 des Abfallgesetzes mit der Bundeswehr gleich.

Eine praktische Schwierigkeit ergibt sich daraus, daß das Artikel 21b Gericht oder die Behörde bei Einleitung des Verfahrens regelmäßig nicht beurteilen kann, inwieweit der Angehöri- Die Vorschrift des Artikel 21b hat den Bestandsschutz für ge, an den ein Schriftstück zugestellt werden soll, schutz- vorhandene Anlagen und Einrichtungen sowie für die bis- bedürftig ist. Es würde zu einer nicht vertretbaren Verfah- herige Benutzung der in Artikel 53 ZA-NTS genannten rensverzögerung und -erschwerung führen, wenn das Liegenschaften zum Gegenstand. Sie entspricht inhaltlich Gericht (oder in Verwaltungsverfahren die zuständige Be- den Zusagen gegenüber den Entsendestaaten in den Ver- hörde) dieses aufklären und hierzu vielleicht eigene Ermitt- handlungen zur Änderung des Artikel 53 ZA-NTS und zur lungen anstellen müßte. Es ist deshalb vorgesehen, daß Einführung einer verfahrens- und prozeßstandschaftlichen nur die für das Gericht oder die Behörde bei Verfahrenein- Regelung in Artikel 53A ZA-NTS. leitung ohne weiteres erkennbaren Umstände (aus der Absatz 1 enthält den Grundsatz, daß die vorhandenen eingereichten Klageschrift ergibt sich etwa, daß die Be- Anlagen und Einrichtungen entsprechend A rt und Umfang klagte, Ehefrau eines Truppenmitglieds, Deutsche ist) zu des bisherigen Betriebs weitergefüh rt werden können, oh- berücksichtigen sind. Im Zweifelsfall sind der Verbindungs- ne daß die nach deutschem Recht an sich erforderlichen stelle die in § 205 Zivilprozeßordnung genannten Angaben Genehmigungen oder Zulassungen eingeholt werden oder zu übermitteln. Anzeigen vorliegen müssen. Die Vorschrift ist weit gefaßt, um von sämtlichen Genehmigungserfordernissen freizu- Zu Absatz 2 stellen, die andernfalls nachträglich erfüllt werden müßten. Absatz 2 enthält die Ausführungsbestimmung zu Artikel 32 Erfaßt werden durch Satz 2 auch sonstige genehmigungs- Abs. 3 ZA-NTS n. F., der die Information der Verbindungs- bedürftige und anzeigepflichtige Maßnahmen im Sinne stelle bei Zustellungen von Urteilen und Rechtsmittelschrif- des in Artikel 53 und 53A ZA-NTS gebrauchten Begriffs. ten regelt. Absatz 2 sieht unbeschadet des Rechts zum Weiterbetrieb Absatz 2 Satz 1 soll sicherstellen, daß die Verfahrensbe- oder auf Fortführung vor, daß diese Anlagen, Einrichtun- teiligten, die durch einen Widerspruch eine Unterrichtung gen und Maßnahmen der Entsendestaaten, unter Beifü- der Verbindungsstelle über den Inhalt von Urteilen und gung von für den Gesetzesvollzug notwendigen Angaben Rechtsmittelschriften nach Artikel 32 Abs. 3 ZA-NTS ver- und Unterlagen innerhalb einer Frist anzuzeigen sind. hindern können, ordnungsgemäß über ihr Widerspruchs- Diese Anzeigepflicht erstreckt sich auch auf erlaubnis- recht belehrt werden und angemessene Gelegenheit zur pflichtige Gewässerbenutzungen und auf zulassungs- Ausübung dieses Rechts erhalten. pflichtige Anlagen zur Ablagerung von Abfällen (Deponien) Absatz 2 Satz 2 dient der Verfahrensvereinfachung; er läßt sowie auf den Umgang mit wassergefährdenden oder zu, daß das Gericht die Beteiligten bereits während des radioaktiven Stoffen, soweit hierfür oder für Anlagen zum Verfahrens, z. B. im Zusammenhang mit anderen (frist- Umgang mit diesen Stoffen eine Genehmigung oder An- setzenden) Verfügungen, über das Widerspruchsrecht be- zeige vorgeschrieben ist. lehrt und Gelegenheit zur Ausübung dieses Rechts gibt. Absatz 3 stellt sicher, daß die für einen genehmigten Absatz 2 Satz 3 und 4 konkretisieren Inhalt und Umfang Betrieb unmittelbar geltenden Betreiber-, Obhuts- und der Informationen bei fehlendem Widerspruch. Es soll Sorgfaltspflichten auch bei einem genehmigungslos fort- dann — wie nach geltendem Recht — auf ein entsprechen- geführten Betrieb zu erfüllen sind. des Ersuchen des Entsendestaates grundsätzlich eine Die Vorschrift trägt weiter dem Umstand Rechnung, daß Abschrift des Urteils oder der Rechtsmittelschrift an die nach deutschem Recht selbst ein genehmigter Betrieb Verbindungsstelle übersandt werden. In Einzelfällen muß nachträglichen Entscheidungen unterliegt. Insoweit finden jedoch auch bei fehlendem Widerspruch der Verfahrens- die auf rechtmäßige begünstigende Verwaltungsakte an- beteiligten der Inhalt der zu übermittelnden Informationen wendbaren Vorschriften entsprechende Anwendung. Nach- eingeschränkt werden, wenn nämlich öffentliche Belange dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist vor einer oder schutzwürdige Belange dritter Personen, die nicht Betriebsuntersagung, Stillegung, Beseitigungsanordnung Verfahrensbeteiligte sind und deshalb kein Widerspruchs- oder einem Widerruf des Rechts zum Weiterbetrieb (siehe recht haben (z. B. Zeugen), der Übersendung einer Ab- dazu die Vorschriften der §§ 20, 21 BImSchG, 49 Abs. 2 schrift entgegenstehen. Es erscheint sachgerecht, in sol- VwVfG) zu prüfen, ob eine nachträgliche Auflage oder chen Ausnahmefällen die der Verbindungsstelle zu über- Anordnung, die nur weitergehende Anforderungen an die mittelnden Informationen auf das zu beschränken, was bei Beschaffenheit der Anlage oder an den Betrieb festlegt einer öffentlichen Zustellung nach § 205 ZPO veröffentlicht (§ 17 BImSchG), möglich und ausreichend ist. wird. Gleiches soll gelten, wenn ein widerspruchsberech- Absatz 3 stellt schließlich klar, daß bei wesentlicher Ände- tigter Verfahrensbeteiligter nur mit einer solchen einge- rung eines weitergefüh rten Betriebs die erforderlichen Än- schränkten Information der Verbindungsstelle einverstan- derungsgenehmigungen einzuholen sind. Die Vorschrift den ist. knüpft damit an Absatz 1 an, wonach der weitergeführte Betrieb nur im bisherigen Umfang nach Maßgabe beste- hender Festlegung und tatsächlicher Übung gestattet Zu Artikel 2 Nr. 5 wird. Absatz 4 betrifft eine Sonderregelung für die Ablagerung Artikel 21a von Abfällen. Von unkontrollie rten Ablagerungen können Artikel 21a stellt zu Artikel 49 ZA-NTS klar, daß auf sämt erhebliche Gefahren für den Boden und die Gewässer liche Vorhaben der Entsendestaaten § 37 BauGB Anwen ausgehen, die im Hinblick auf die geänderten Vereinbarun- dung findet. Die Vorschrift stellt weiter die Truppen der gen mit den Entsendestaaten nicht länger hingenommen Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode werden können. Die zuständigen deutschen Behörden Zu Artikel 2 Nr. 6 sollen deshalb in absehbarer Zeit entscheiden, ob und Durch die Außerkraftsetzung des Soltau-Lüneburg- unter welchen Bedingungen und Auflagen ein Deponie Abkommens zum 31. Juli 1994 (Artikel 1 Nr. 3) wird die betrieb fortgeführt werden kann. Nur bei einer günstigen Regelung in Artikel 24 zu diesem Zeitpunkt gegenstands- Prognose kann die Behörde die weitere Ablagerung wäh- los. Die Vorschrift ist daher entsprechend aufzuheben. rend des Zulassungsverfahrens gestatten. Absatz 5 erstreckt die Konsultationspflicht nach Artikel 53A Zu Artikel 3 Abs. 2 Satz 3 ZA-NTS auf die vom Zusatzabkommen nicht Der Verweis auf die Artikel 4b und 4c des geänderten erfaßten Fälle der Übergangsvorschriften der Absätze 3 Gesetzes zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatz- und 4. Die Vorschrift hat z. B. Bedeutung für nachträgliche vereinbarungen ist erforderlich, da sich Anwendungsfälle Auflagen und Anordnungen sowie für die Nichtgestaltung auch im Beitrittsgebiet und in Berlin ergeben können. des Weiterbetriebs einer Anlage zur Ablagerung von Abfäl- len nach Absatz 4. Die deutschen Behörden werden ver- Zu Artikel 4 pflichtet, jeweils Einzelfallregelungen herbeizuführen, die den Bedürfnissen der Truppe in einer Weise genügen, die Die Vorschrift ermächtigt das Auswärtige Amt, das Zusatz- mit den Erfordernissen des deutschen Rechts vereinbar abkommen zum NATO-Truppenstatut in der durch das ist. Gegebenenfalls ist ein Vollzug des Abfallgesetzes oder Änderungsabkommen geänderten Fassung und das Ge- des Bundesimmissionsschutzgesetzes entsprechend den setz zu dem NATO-Truppenstatut und zu den Zusatz- Ausnahmen bei zwingenden Erfordernissen der Landes- vereinbarungen in der nunmehr geltenden Fassung be- verteidigung und zur Erfüllung zwischenstaatlicher Ver- kanntzumachen. pflichtungen vorzusehen (§ 29a Abs. 2 Abfallgesetz, § 60 Bundesimmissionsschutzgesetz). Zu Artikel 5 Absatz 6 stellt klar, daß die im Unterzeichnungsprotokoll Die Bestimmungen des Absatzes 1 entsprechen dem Er- zu Artikel 56 Abs. 1 ZA-NTS vereinbarte Übergangsrege- fordernis des Artikels 82 Abs. 2 des Grundgesetzes. lung für den Arbeitsschutz von den Vorschriften des Arti- Nach Absatz 2 ist der Zeitpunkt, in dem das Abkommen kels 21b unberühbleibt.rt Für diese Klarstellung besteht zur Änderung des Zusatzabkommens nach seinem Artikel Anlaß, weil das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 56 52 Abs. 2, das Abkommen zur Durchführung des Arti- Abs. 1 ZA-NTS in Absatz 1 Buchstabe c auf Artikel 53A kels 45 Abs. 1 des Zusatzabkommens in seinem Artikel 11 ZA-NTS Bezug nimmt, in Absatz 4 jedoch eine besondere Abs. 2 und das Übereinkommen zur Außerkraftsetzung Übergangsregelung enthält. des Soltau-Lüneburg-Abkommens in seinem Artikel 4 Abs. 2 für die Bundesrepublik Deutschland in Kra ft treten, Artikel 21c im Bundesgesetzblatt bekanntzugeben.

Artikel 53A ZA-NTS trägt einerseits dem Umstand Rech- Schlußbemerkung nung, daß die Behörde einer Truppe und eines zivilen Gefolges teilhaben an der Immunität der Entsendestaaten Wegen zusätzlicher Aufgaben, die aufgrund des Ergebnis- (d. h, daß sie insoweit nicht der deutschen Hoheitsgewalt ses der Überprüfungsverhandlungen für das Zusatzab- und insbesondere nicht der deutschen Gerichtsbarkeit un- kommen zum NATO-Truppenstatut auf die Bundesrepu- terworfen sind), andererseits soll diese Bestimmung in den blik Deutschland zukommen, ist mit zusätzlichen Kosten dort genannten Fällen ungeachtet des Prinzips der zu rechnen. Es handelt sich dabei um Personal- und Staatenimmunität bei Vorhaben der ausländischen Streit- Sachkosten in einer Höhe von etwa 50 Millionen Deutsche kräfte die Anwendung des deutschen Verfahrensrechts Mark jährlich, die vor allem, aber nicht ausschließlich ermöglichen und so der Rechtssicherheit dienen (Näheres in den Bereichen Wahrnehmung deutscher Belange auf dazu in Denkschrift der Bundesregierung zu Artikel 53A Übungseinrichtungen, Verkehrskoordination, Flugbetrieb, ZA-NTS). gewerberechtliche Überwachungsmaßnahmen und Um- weltschutz anfallen werden. - Mit Artikel 21c Abs. 1 Satz 1 wird auch innerstaatlich Durch die Neuregelung anfallende Minderkosten fallen festgestellt, daß die ausländischen Streitkräfte materiell dagegen nicht ins Gewicht. rechtlich nach deutschem Recht verpflichtet bleiben und die das Verfahren betreibenden deutschen Behörden nicht Die Aufhebung des Soltau-Lüneburg-Abkommens führt in die Rechtsstellung der Streitkräfte eintreten. Satz 2 stellt einerseits durch den dadurch bedingten Wegfall laufender klar, daß auch nicht neben den Streitkräften eigene Rechte Leistungen langfristig zu Einsparungen, die derzeit noch und Pflichten der deutschen Behörden begründet werden. nicht beziffert werden können. Andererseits fallen durch Ungeachtet der Verfahrens- und Prozeßstandschaft blei- die Abwicklung, insbesondere Sanierungsmaßnahmen, ben allein die Streitkräfte Träger eines Vorhabens. zusätzliche Kosten an, die ebenfalls noch nicht bezifferbar sind. Absatz 2 trägt dem Umstand Rechnung, daß die Entsen- Die Änderungen des Zusatzabkommens zum NATO-Trup- destaaten sich zwar verpflichtet haben, rechtsverbindliche penstatut betreffen lediglich die Rechtstellung der Streit- Entscheidungen durch die Behörden ihrer Truppe zu befol- kräfte der Entsendestaaten in Deutschland. Sie sind daher gen (Artikel 53A Abs. 3 Satz 1 ZA-NTS i.d.F des Artikel 29 nicht geeignet, zusätzliche Nachfrage auszulösen und des Änderungsabkommens), daß die Entscheidungen haben infolgedessen auch keine Preiswirkungen. aber gegenüber den die Verfahrens- oder Prozeßstand- schaft wahrnehmenden deutschen Bundesbehörden er- Der Umfang der zusätzlichen Personal- und Sachaus- gehen. Die Vorschrift stellt sicher, daß die Behörden der gaben läßt wegen der regionalen Streuung der erwarteten Truppe über die zu befolgenden Entscheidungen jeweils Mehraufwendungen keine meßbaren Auswirkungen auf unverzüglich unterrichtet werden und daß die Verfahrens- Einzelpreise und das Preisniveau, besonders auf das beteiligten davon Kenntnis erhalten. Verbraucherpreisniveau, erwarten. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Abkommen zur Änderung des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971 und die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen

Agreement to amend the Agreement of 3 August 1959, as amended by the Agreements of 21 October 1971 and 18 May 1981, to supplement the Agreement between the Parties to the North Atlantic Treaty regarding the Status of their Forces with respect to Foreign Forces stationed in the Federal Republic of Germany

Accord modifiant l'Accord du 3 août 1959 modifié par les Accords du 21 octobre 1971 et du 18 mai 1981 complétant la Convention entre les Etats Parties au Traité de l'Atlantique Nord sur le Statut de leurs Forces, en ce qui concerne les Forces étrangères stationnées en République fédérale d'Allemagne

Das Königreich Belgien, The Kingdom of Belgium, La République fédérale d'Allemagne, die Bundesrepublik Deutschland, , le Royaume de Belgique, die Französische Republik, the French Republic, le Canada, Kanada, the Federal Republic of Germany, les Etats-Unis d'Amérique, das Königreich der Niederlande, the Kingdom of the Netherlands, la République française, das Vereinigte Königreich the United Kingdom le Royaume des Pays-Bas Großbritannien und Nordirland of Great Britain and Northern Ireland, et le Royaume-Uni und die Vereinigten Staaten von Amerika and the United States of America de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord,

sind wie folgt übereingekommen: have agreed as follows: sont convenus de ce qui suit: Artikel 1 Article 1 Artikel 2 des Zusatzabkommens vom Article 2 of the Agreement of 3 August Article 1 3. August 1959 in der durch das Abkommen 1959, as amended by the Agreements of L'Article 2 de l'Accord du 3 août 1959 vom 21. Oktober 1971 und die Vereinba- 21 October 1971 and 18 May 1981, to Sup- modifié par les Accords du 21 octobre 1971 rung vom 18. Mai 1981 geänderten Fas- plement the Agreement between the Pa rties et du 18 mai 1981 (dénommé ci-après «Ac- sung zu dem Abkommen zwischen den Par- to the North Atlantic Treaty regarding the cord Complémentaire») complétant la teien des Nordatlantikvertrages über die Status of their Forces with respect to For- Convention entre les Etats Parties au Traité Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich eign Forces stationed in the Federal Repub- de l'Atlantique Nord sur le Statut de leurs der in der Bundesrepublik Deutschland sta- lic of Germany (hereinafter referred to as Forces, en ce qui concerne les forces étran- tionierten ausländischen Truppen (im fol- the "Supplementary Agreement") shall be gères stationnées en République fédérale genden als „Zusatzabkommen" bezeichnet) amended as follows: d'Allemagne est modifié comme suit: wird wie folgt geändert: Die Einleitung zu Absatz (1) wird durch fol- The introduction to paragraph 1 shall be La phrase introductive du paragraphe 1 est gende Einleitung ersetzt: replaced as follows: remplacée par la phrase introductive sui- vante: „(1) Soweit nicht etwas anderes bestimmt "1. Unless otherwise specified, in the pres- «1. A moins que le présent Accord n'en ist, bedeutet in diesem Abkommen der ent Agreement the term" dispose autrement, les termes:» Ausdruck" Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

Artikel 2 Article 2 Article 2 Artikel 3 des Zusatzabkommens wird wie Article 3 of the Supplementary Agreement L'Article 3 de l'Accord Complémentaire folgt geändert: shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (3) wird durch folgenden Absatz 1. Paragraph 3 shall be replaced as fol- 1. Le paragraphe 3 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(3) "3. «3. (a) Im Rahmen der in den Absätzen (1) (a) German authorities and the author- (a) Dans le cadre de la coopération pré- und (2) vorgesehenen Zusammen- ities of a Force shall, by taking ap- vue aux paragraphes 1 et 2 du pré- arbeit gewährleisten die deutschen propriate measures, ensure close sent Article, les autorités allemandes Behörden und die Behörden einer and reciprocal liaison within the et les autorités d'une force assurent, Truppe durch geeignete Maßnah- scope of the co-operation provided par des mesures appropriées, une men eine enge gegenseitige Ver- for in paragraphs 1 and 2 of this liaison réciproque étroite. Les don- bindung. Personenbezogene Daten Article. Personal data shall be nées nominatives sont exclusive- werden ausschließlich zu den im passed on solely for the purposes ment transmises aux fins prévues NATO-Truppenstatut und in diesem envisaged in the NATO Status of par la Convention OTAN sur le Sta- Abkommen vorgesehenen Zwecken Forces Agreement and in the pres- tut des Forces et par le présent Ac- übermittelt. Einschränkungen der ent Agreement. Restrictions in poss- cord. Les réserves d'utilisation fon- Verwendungsmöglichkeiten, die auf ible applications based on the legis- dées sur la législation de la Partie den Rechtsvorschriften der übermit- lation of the Contracting Party sup- Contractante qui transmet les don- telnden Vertragspartei beruhen, plying the information shall be ob- nées sont respectées. werden beachtet. served. (b) Dieser Absatz verpflichtet eine Ver- (b) This paragraph shall not impose an (b) Le présent paragraphe n'oblige pas tragspartei nicht zur Durchführung obligation on a Contracting Party to les Parties à exécuter des mesures von Maßnahmen, die gegen ihre Ge- carry out measures which would qui vont à l'encontre de leur législa- setze verstoßen würden oder denen contravene its laws or conflict with its tion ou s'opposent aux intérêts supé- ihre überwiegenden Interessen am predominant interests with regard to rieurs d'une Partie, en ce qui concer- Schutz der Sicherheit des Staates the protection of the security of the ne la protection de la sûreté de ('Etat oder der öffentlichen Sicherheit State or of public safety." ou de la sécurité publique.» entgegenstehen." 2. Absatz (7) wird gestrichen. 2. Paragraph 7 shall be deleted. 2. Le paragraphe 7 est supprimé.

Artikel 3 Article 3 Article 3 Artikel 9 des Zusatzabkommens wird wie Article 9 of the Supplementary Agreement L'Article 9 de l'Accord Complémentaire folgt geändert: shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (1) wird durch folgenden Absatz 1. Paragraph 1 shall be replaced as fol- 1. Le paragraphe 1 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(1) Führerscheine oder andere Er- "1. A licence or other permit issued to a «1. Les permis ou autres autorisations laubnisscheine, die Mitgliedern einer member of a force or of a civilian com- délivrés par les autorités d'un Etat d'ori- Truppe oder eines zivilen Gefolges von ponent by an authority of a sending gine aux membres d'une force ou d'un einer Behörde eines Entsendestaates State empowering the holder to operate élément civil, habilitant leur titulaire à zum Führen dienstlicher Land-, Wasser- service vehicles, vessels or aircraft is conduire des véhicules automobiles mi- oder Luftfahrzeuge erteilt worden sind, valid for the operation of such vehicles, litaires ou à piloter des bateaux et des berechtigen zum Führen solcher Land-, vessels or aircraft in the Federal terri- aéronefs militaires, sont valables pour la Wasser- oder Luftfahrzeuge im Bun- tory. Driving licences for service vehicles conduite de ces véhicules ou le pilotage desgebiet. Führerscheine für dienstliche shall also authorise, to the extent that des bateaux et des aéronefs militaires Fahrzeuge berechtigen, soweit dies this is permissible under the law of the sur le territoire fédéral. Les permis de nach dem Recht des Entsendestaates sending State, the operation of corres- conduire habilitant à la conduite des- vé- zulässig ist, auch zum Führen entspre- ponding private vehicles. The authorities hicules de service permettent égale- chender privater Landfahrzeuge. Die of the sending State or of its force shall ment, dans la mesure où la législation Behörden des Entsendestaates oder be empowered on the basis of such de l'Etat d'origine l'autorise, la conduite seiner Truppe sind befugt, auf Grund driving licences to issue driving licences des véhicules privés correspondants. solcher Führerscheine auch Führer- to operate corresponding private ve- Les autorités de l'Etat d'origine ou de sa scheine zum Führen entsprechender hicles." force sont habilitées à délivrer égale- privater Landfahrzeuge zu erteilen." ment, sur la base des permis de conduire susmentionnés, des permis de conduire des véhicules privés corres- pondants.» 2. Absatz (3) wird durch folgenden Absatz 2. Paragraph 3 shall be replaced as fol- 2. Le paragraphe 3 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(3) "3. «3. (a) Ein Mitglied einer Truppe oder eines (a) A member of a force or of a civilian (a) Un membre d'une force, d'un élé- zivilen Gefolges oder ein Angehöri component, or a dependent may, ment civil ou une personne à charge ger kann mit Genehmigung der Be- with the approval of the authorities of peut, avec l'accord des autorités de hörden der Truppe einen deutschen a force, apply for a German driving la force, demander un permis alle- Führerschein beantragen, der den licence empowering the holder to mand, autorisant son titulaire à Inhaber ermächtigt, ein privates operate private motor vehicles. Such conduire un véhicule privé. De tels Kraftfahrzeug zu führen. Solche licences shall be issued by the com- permis sont délivrés par les autorités Führerscheine werden von den zu- petent German authorities in accord- allemandes compétentes, conformé- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

ständigen deutschen Behörden im ance with applicable German regu- ment à la réglementation allemande Einklang mit geltenden deutschen lations. en vigueur. Vorschriften ausgestellt.

(b) Die Fahrausbildung von Personen, (b) Driver instruction for persons seek- (b) La formation des personnes faisant die aufgrund dieses Absatzes einen ing a licence under this paragraph la demande d'un permis de conduire Führerschein beantragen, kann in may take place in driving schools conformément au présent paragra- von Truppen betriebenen Fahrschu- operated by the force, provided that phe, peut avoir lieu dans des écoles len stattfinden, wenn die Ausbilder in the instructors in such schools have de conduite gérées par la force, si diesen Schulen über berufliche Eig- professional qualifications in accord- les moniteurs employés par ces éco- nungen verfügen, die den Vorschrif- ance with the regulations of the les de conduite disposent d'une qua- ten des jeweiligen Entsendestaates sending State concerned. Instruc- lification professionnelle conforme à entsprechen. Diese Ausbilder müs- tors shall possess a certificate is- la réglementation de leur Etat d'ori- sen über eine von den Behörden der sued by the authorities of the force, gine respectif. Ces moniteurs doi- Truppe auszustellende Bescheini- together with a German translation, vent être en possession d'une attes- gung mit einer deutschen Überset- allowing them to instruct learner tation délivrée par les autorités de la zung verfügen, die sie zur Ausbil- drivers; they shall car ry this certific- force et accompagnée d'une traduc- dung von Fahrschülern ermächtigt, ate with them while instructing. Per- tion en langue allemande, les autori- und müssen diese Bescheinigung sons who have not been trained as sant à la formation à la conduite des während der Ausbildung mit sich driving instructors may not be en- candidats; ils doivent être munis de führen. Personen, die nicht als Fahr- gaged in that capacity in a driving cette attestation pendant la forma- lehrer ausgebildet sind, dürfen in school of the force. tion. Les personnes qui n'ont pas dieser Eigenschaft in einer Fahr- reçu de formation de moniteur d'éco- schule der Truppe nicht eingesetzt le de conduite ne peuvent pas être werden. employées dans une école de conduite de la force. (c) Der Inhalt der schriftlichen und prak- (c) The content of written and practical (c) Les autorités allemandes, après tischen Führerscheinprüfungen far driving tests given to persons seek- consultation des autorités de la for- Personen, die einen Führerschein ing a driving licence under this para- ce, déterminent le contenu des exa- nach diesem Absatz beantragen, graph shall be determined by the mens de conduite théoriques et pra- wird von den deutschen Behörden German authorities after consulta- tiques pour les personnes faisant la im Benehmen mit den Behörden der tion with the authorities of the force. demande d'un permis de conduire Truppe festgelegt. Die deutschen The German authorities shall have conformément au présent paragra- Behörden haben das Recht, im Be- the right, after consultation with the phe. Les autorités allemandes, nehmen mit den Behörden der Trup- authorities of the force, to ensure après consultation des autorités de pe die ordnungsgemäße Durchfüh- that the tests are properly adminis- la force, peuvent s'assurer du dérou- rung sicherzustellen. tered. lement régulier des examens. (d) Personen, die am Tag des Inkrafttre- (d) Persons who, on the date the Agree- (d) Les personnes qui au jour d'entrée tens des Abkommens vom 18. März ment of 18 March 1993 to amend the en vigueur de l'Accord du 18 mars 1993 zur Änderung dieses Abkom- present Agreement entered into 1993 modifiant le présent Accord ont mens nach Artikel 9 Absatz (3) in der force, had started driving instruction commencé leur formation conformé- bis zu diesem Zeitpunkt geltenden in accordance with paragraph 3 of ment au paragraphe 3 de l'Article 9 Fassung eine Ausbildung begonnen Article 9 as in force immediately prior dans sa version antérieure au pré- haben oder nach Abschluß der Aus- to that date, or who at the conclusion sent Accord ou, après avoir terminé bildung eine Prüfung noch nicht ab- of their training had not taken a driv- leur instruction, n'ont pas encore gelegt haben, dürfen noch nach den ing test, may continue to be in- passé d'examen, peuvent poursui- bisherigen Vorschriften weiter aus- structed and tested in accordance vre leur formation et passer les exa- gebildet und geprüft werden; ihnen with the former provisions; they may mens selon les dispositions anté- kann nach den bisherigen Vorschrif- be issued driving licences in accord- rieures; le permis de conduire peut ten der Führerschein erteilt wer- ance with those provisions." leur être délivré selon ces disposi- den." tions.» 3. Absatz (5) Buchstabe (b) wird durch fol- 3. Paragraph 5, sub-paragraph (b) shall be 3. L'alinéa (b) du paragraphe 5 est rempla- genden Buchstaben ersetzt: replaced as follows: cé par l'alinéa suivant: ,,(b) Zum Führen nichtmilitärischer Bin- "(b) Only certificates of qualification is- «(b) Seuls les certificats de capacité nenschiffe der Truppe berechtigen sued by the competent German ci- délivrés par l'autorité civile alle- nur die von der zuständigen deut- vilian authority on the basis of the mande compétente sur la base de schen zivilen Behörde auf der regulations applicable in the Feder- la réglementation en vigueur en Grundlage der in der Bundesrepu- al Republic shall be valid for the République Fédérale autorisent la blik geltenden Vorschriften erteilten operation of non-service inland wa- conduite de bâtiments fluviaux non Befähigungsnachweise. Im Rah- tercraft of the force. Regulations militaires d'une force. Il n'est pas men internationaler Abkommen an- applicable within the scope of inter- porté atteinte aux dispositions ap- wendbare Vorschriften bleiben national agreements shall remain plicables dans le cadre de conven- unberührt." unaffected." tions internationales.» 4. Absatz (6) Buchstabe (a) Satz 1 wird 4. The first sentence of paragraph 6, sub- 4. La première phrase de l'alinéa (a) du durch folgenden Satz ersetzt: paragraph (a) shall be replaced as fol- paragraphe 6 est remplacée par la phra- lows: se suivante: „(6) "6. «6. (a) Die Behörden einer Truppe entzie- (a) The authorities of a force shall with- (a) Les autorités d'une force procèdent hen die nach Absatz (1) im Bundes- draw driving licences valid in the au retrait des permis de conduire gebiet gültigen Kraftfahrzeugführer- Federal territory in accordance with admis sur le territoire fédéral en ver- scheine oder die in Absatz (2) er- paragraph 1 of this Article or certifi- tu du paragraphe 1 du présent Arti- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

wähnten Bescheinigungen, wenn cates mentioned in paragraph 2 of cle ou du certificat mentionné au begründete Bedenken gegen die this Article, if there is reasonable paragraphe 2 de cet Article, si des Zuverlässigkeit oder Eignung der In- doubt concerning the holder's relia- doutes fondés s'élèvent quant à la haber zum Führen von Kraftfahrzeu- bility or fitness to operate a motor fiabilité du titulaire ou à son aptitude gen bestehen." vehicle." à conduire un véhicule automobi- le.» 5. Absatz (6) Buchstabe (b) wird durch fol- 5. Paragraph 6, sub-paragraph (b) shall be 5. L'alinéa (b) du paragraphe 6 est rempla- genden Buchstaben ersetzt: replaced as follows: cé par l'alinéa suivant: „(b) In Fällen, in denen die deutschen "(b) In cases where German cou rts ex- «(b) Dans les cas où les tribunaux alle- Gerichte die Gerichtsbarkeit auf ercise jurisdiction in accordance mands exercent leur juridiction en Grund des Artikels VII des NATO with Article VII of the NATO Status vertu de l'Article VII de la Conven- Truppenstatuts und der Artikel 17, of Forces Agreement and A rticles tion OTAN sur le Statut des Forces 18 und 19 dieses Abkommens 17, 18 and 19 of the present et des Articles 17, 18 et 19 du ausüben, bleiben die Vorschriften Agreement, provisions of German présent Accord, les dispositions du des deutschen Strafrechts über die criminal law relating to the with- droit pénal allemand relatives au Entziehung der Fahrerlaubnis auf drawal of permission to drive re- retrait de l'autorisation de conduire die in Absatz (1) Satz 2, soweit es main applicable with respect to demeurent applicables à l'égard um die Berechtigung zum Führen driving licences referred to in the des permis de conduire visés à la privater Landfahrzeuge geht, Ab- second sentence of paragraph 1 of deuxième phrase du paragraphe 1 satz (1) Satz 3 und Absatz (2) die- this Article, to the extent that they du présent Article dans la mesure ses Artikels erwähnten Führer- apply to the right to operate private où ceci s'applique au droit de scheine anwendbar. Die Entzie- motor vehicles, and to the licences conduire des véhicules privés, ain- hung der Fahrerlaubnis ist auf dem referred to in the third sentence of si qu'aux permis de conduire visés Führerschein, der dem Inhaber zu paragraph 1 and in paragraph 2 of à la troisième phrase du paragra- belassen ist, zu vermerken." this Article. Withdrawal of permis- phe 1 et au paragraphe 2 du pré- sion to drive shall be recorded in sent Article. Le retrait de l'autorisa- the driving licence, which shall re- tion de conduire fait l'objet d'une main in the possession of the hol- mention sur le permis de conduire der." qui doit demeurer en la possession du titulaire.» 6. Nach Absatz (6) Buchstabe (b) wird fol- 6. Following paragraph 6, sub-paragraph 6. A la suite de l'alinéa (b) du paragra gender Buchstabe (c) eingefügt: (b), the following new sub-paragraph (c) phe 6, l'alinéa (c) suivant est ajouté: shall be added: „(c) Die Buchstaben (a) und (b) sind auf "(c) Sub-paragraphs (a) and (b) shall «(c) Les alinéas (a) et (b) s'appliquent Führerscheine, die nach Absatz (3) apply mutatis mutandis to the driv- mutatis mutandis aux permis de in der bis zum Inkrafttreten des Ab- ing licences issued under para- conduire délivrés conformément kommens vom 18. März 1993 zur graph 3 of the version of this Article au paragraphe 3 du présent Article Änderung dieses Abkommens gel- that was in force until the date the dans la version actuelle jusqu'à tenden Fassung dieses Artikels er- Agreement of 18 March 1993 to l'entrée en vigueur de l'Accord du teilt worden sind, entsprechend amend the present Agreement en- 18 mars 1993 modifiant le présent anzuwenden." tered into force." Accord.» 7. Absatz (7). wird durch folgenden Absatz 7. Paragraph 7 shall be replaced as fol- 7. Le paragraphe 7 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: "7. „(7) «7. (a) Absatz (6) Buchstabe (a) ist auf die (a) Sub-paragraph (a) of paragraph 6 of (a) L'alinéa (a) du paragraphe 6 du pré- in Absatz (4) erwähnten Luftfahrer this Article shall apply mutatis mu- sent Article s'applique mutatis mu- scheine entsprechend anzuwen- tandis to the pilot's licences referred tandis aux brevets de pilote aéro- den. to in paragraph 4. nautique visés au paragraphe 4 du présent Article. - (b) Auf Ersuchen der deutschen Behör- (b) At the request of the German au- (b) Sur demande des autorités alle- den treffen die Behörden einer Trup- thorities, the authorities of the force mandes, les autorités de la force pe die erforderlichen Maßnahmen shall take such action as may be prennent les mesures nécessaires à gegenüber Inhabern von nach Ab- necessary vis-a-vis holders of the l'encontre de tout titulaire de brevet satz (1) im Bundesgebiet gültigen pilot's licences valid in the Federal de pilote aéronautique valable sur le Luftfahrerscheinen, die die Luftver- territory in accordance with para- territoire fédéral conformément au kehrsregeln nicht beachtet haben." graph 1 of this Article who fail to paragraphe 1 du présent Article, observe air traffic rules." n'ayant pas observé les règles de la navigation aérienne.»

Artikel 4 Article 4 Article 4 Artikel 10 des Zusatzabkommens wird Article 10 of the Supplementary Agree- L'Article 10 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Nach Absatz (1) werden folgende neue Ab- Following paragraph 1, the following new Après le paragraphe 1, les nouveaux para- sätze eingefügt: paragraphs shall be added: graphes suivants sont introduits:

„(1bis") In Einzelfällen können zusätzlich "1bis. In individual cases, the competent «1bis . Les autorités allemandes compéten- deutsche Kennzeichen für bestimmte Fahr- German Authorities may in addition author- tes peuvent autoriser dans des cas indivi- zeuge durch die zuständige deutsche ise German licence plates for specific ve- duels l'attribution, à titre supplémentaire, de Behörde genehmigt werden. Artikel 11 Ab- hicles. Paragraph 1 of Article 11 of the pres- plaques d'immatriculation allemandes pour Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 satz (1) bleibt unberührt. In den Fällen des ent Agreement shall remain unaffected. In certains véhicules. Les dispositions du pa- Artikels 11 Absatz (2) Satz 1 muß sich die the cases referred to in the first sentence of ragraphe 1 de l'Article 11 du présent Accord Garantie des Versicherers oder des Ver- paragraph 2 of Article 11, the guarantee restent inchangées. Dans les cas visés à la bandes solcher Versicherer auch auf Scha- provided by the insurer or by the association première phrase du paragraphe 2 de l'Arti- densfälle in Staaten oder Gebieten erstrek- of insurers must also extend to damage cle 11 du présent Accord, la garantie de ken, in die Fahrzeuge mit amtlichen deut- incurred in states or territories which ve- l'assureur ou du groupe d'assureurs doit schen Kennzeichen ohne Kontrolle des Ver- hicles provided with official German licence s'étendre également aux dommages surve- sicherungsnachweises einreisen dürfen plates may enter without verification of in- nus dans des Etats ou territoires où les (Schadensfälle im Sinne von Artikel 2 Ab- surance cover (cases of damage within the véhicules munis d'une plaque d'immatricu- satz 2 der Richtlinie 72/166/EWG vom meaning of paragraph 2 of A rticle 2 of lation officielle allemande sont autorisés à 24. April 1972 in der jeweils geltenden Directive 72/166/EEC of 24 April 1972 as entrer sans contrôle des documents d'assu- Fassung). Über die Genehmigung des deut- amended). A special certificate shall be is- rance (sinistres au sens de l'Article 2 para- schen Kennzeichens ist eine besondere Be- sued or an entry made in the registration graphe 2 de la directive 72/166 CEE du 24 scheinigung auszustellen oder ein Vermerk document concerning the right to carry the avril 1972 dans sa version en vigueur). L'au- auf dem Zulassungsschein anzubringen. German licence plate. Further details shall torisation d'immatriculation allemande doit Weitere Einzelheiten werden zwischen den be agreed between the German authorities faire l'objet d'un certificat particulier ou d'u- deutschen Behörden und den Behörden der and the authorities of the force. ne mention portée sur le certificat d'imma- Truppe vereinbart. triculation. Les autorités allemandes et les autorités de la force conviennent des autres modalités. (1ter) Die deutschen Behörden können 1ter. The German authorities may require 1ter. Les autorités allemandes peuvent verlangen, daß die Zulassungen nach den that registration in accordance with para- exiger que les autorisations, délivrées Absätzen (1) und (1bis) von den Behörden graphs 1 and 1bis of this Article be notified by conformément aux paragraphes 1 et 1 du der Truppe den zuständigen deutschen Be- the authorities of the force to the competent présent Article, soient communiquées par hörden zur dortigen Erfassung mitgeteilt German authorities for their records. Further les autorités de la force aux autorités alle- werden. Einzelheiten, insbesondere welche details, in particular which registration data mandes compétentes pour l'enregistre- Zulassungsdaten mitzuteilen sind, werden will be notified, shall be agreed between the ment. Les autorités allemandes et les auto- zwischen den deutschen Behörden und den German authorities and the authorities of rités de la force conviennent des modalités, Behörden der Truppe vereinbart. the force. en particulier celles afférentes à la commu- nication des données relatives à l'immatri- culation. (1quarter) Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug- 1 quater . Motor vehicles and trailers register- 1 quaterLes. véhicules automobiles et les anhänger, die nach Absatz (1) registriert ed and licensed in accordance with para- remorques enregistrés et autorisés, confor- und zugelassen oder von einer Truppe im graph 1 of this Article, or used by a force in mément au paragraphe 1 du présent Article, Bundesgebiet benutzt werden, sind in regel- the Federal territory, shall be subject at re ou utilisés par une force sur le territoire mäßigen Abständen einer technischen Un- gular intervals to a technical inspection. The fédéral sont régulièrement soumis à une tersuchung zu unterziehen. Die deutschen German authorities may require that Ger- inspection technique. Les autorités alleman- Behörden können verlangen, daß deutsche man inspectors verify whether stations or des peuvent exiger que des inspecteurs Prüfer Stationen oder Werkstätten der Ent- workshops of the sending States, which allemands contrôlent la capacité des ser- sendestaaten, in denen private Kraftfahr- carry out technical inspections of private vices de contrôle technique ou des ateliers zeuge und Kraftfahrzeuganhänger tech- motor vehicles and trailers, are qualified to des Etats d'origine, dans lesquels des véhi- nisch untersucht werden, auf ihre Eignung conduct such inspections. In addition, they cules automobiles et remorques privés su- zur Durchführung von Untersuchungen may inspect those vehicles there with re- bissent un examen technique. En outre, ils überprüfen. Außerdem können sie do rt die- spect to their roadworthiness. These provi- peuvent y contrôler la sécurité routière de se Fahrzeuge auf ihre Verkehrssicherheit sions are without prejudice to the possibility ces véhicules. Les présentes dispositions überprüfen. Unberührt bleibt die Möglich- of having vehicles examined or inspected in ne portent pas préjudice à la possibilité de keit, daß Fahrzeuge in deutschen Prüfstel- German inspection facilities in accordance faire expertiser et contrôler des véhicules len nach deutschen Vorschriften begutach- with German regulations." dans des ateliers d'inspection allemands tet und geprüft werden." conformément à la réglementation alle- mande.» -

Artikel 5 Article 5 Article 5 Artikel 12 des Zusatzabkommens wird Article 12 of the Supplementary Agree- L'Article 12 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Absatz (4) wird durch folgenden Absatz er- Paragraph 4 shall be replaced as follows: Le paragraphe 4 est remplacé par le para- setzt: graphe suivant: ,,(4) Die Behörden der Truppe stellen Waf- "4. The authorities of the force shall issue «4. Les autorités de la force ne délivrent fenausweise nur für Personen aus, gegen firearms certificates only to persons as to de permis de port d'armes à feu qu'aux deren Zuverlässigkeit keine begründeten whose reliability there is no reasonable personnes dont l'honorabilité ne saurait être Bedenken bestehen. Sie entziehen auf An- doubt. They shall withdraw a firearms certif- sérieusement mise en doute. A la demande trag der deutschen Behörden oder auf icate at the request of the German author- des autorités allemandes ou de leur propre Grund eigener Entscheidung einen Waf- ities or on their own decision if it is estab chef, elles procèdent au retrait du permis de fenausweis, wenn nachgewiesen wird, daß lished that the holder has misused his port d'armes à feu s'il est établi que le der Inhaber seine Schußwaffe mißbraucht firearm or if reasonable doubt arises as to détenteur a fait un usage abusif de son hat oder daß gegen seine Zuverlässigkeit his reliability." arme ou que son honorabilité peut être sé- begründete Bedenken bestehen." rieusement mise en doute.»

Artikel 6 Article 6 Article 6 Artikel 16 des Zusatzabkommens wird Article 16 of the Supplementary Agree- L'Article 16 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Absatz (1) wird durch folgenden Absatz er- Paragraph 1 shall be replaced as follows: Le paragraphe 1 est remplacé par le para- setzt: graphe suivant: „(1) Die Militärbehörden eines Entsende- "1. The military authorities of a sending «1. Les autorités militaires d'un Etat d'ori- staates sind berechtigt, in Übereinstimmung State shall have the right, in accordance gine sont habilitées, conformément aux rè- mit den einschlägigen Vorschriften des Ent- with applicable regulations of such sending glements applicables de cet Etat, à prendre sendestaates bei Todesfällen im Bundesge- State, to take charge and dispose of the en charge les corps des membres de la biet die sterblichen Überreste von Mitglie- remains of members of the force or of the force ou de l'élément civil ou des personnes dern der Truppe, des zivilen Gefolges und civilian component and of dependents in the à charge décédés sur le territoire fédéral, à von deren Angehörigen in ihre Obhut zu event of their death in the Federal territory en disposer et à procéder aux autopsies né- nehmen, darüber zu verfügen und Leichen- and to perform such autopsy as may be cessaires pour des raisons d'ordre médical öffnungen aus medizinischen Gründen oder required for medical reasons or purposes of ou d'instruction pénale. Il est donné suite zum Zwecke strafrechtlicher Ermittlungen criminal investigation. Requests by German aux demandes d'autopsie présentées par vorzunehmen. Ersuchen deutscher Behör- authorities that an autopsy be performed les autorités allemandes; pour les autopsies den um Leichenöffnungen wird stattgege- shall be granted; in the case of autopsies pratiquées pour des raisons d'ordre médi- ben; bei Leichenöffnungen aus medizini- carried out for medical reasons this shall cal, la présente disposition n'est applicable schen Gründen gilt dies nur, soweit das only apply insofar as such an autopsy is que dans la mesure où le droit de l'Etat Recht des Entsendestaates eine solche Lei- admissible under the law of the sending d'origine autorise une telle autopsie. Sont chenöffnung zuläßt. Bei der Vornahme ei- State. A German medical officer of the cou rt admis à assister à l'autopsie, un médecin ner Leichenöffnung kann ein deutscher (Gerichtsarzt) or a public health officer légiste (Gerichtsarzt) ou un médecin asser- Gerichts- oder Amtsarzt anwesend sein. (Amtsarzt) may be present during the au- menté (Amtsarzt) allemand. S'il s'agit d'une Falls es sich um eine Leichenöffnung zum topsy. In the case of an autopsy for the autopsie pratiquée pour des raisons d'ins- Zweck deutscher strafrechtlicher Ermittlun- purposes of a German criminal investigation truction pénale allemande, ce droit est ac- gen handelt, steht dieses Recht auch einem this right shall extend to a German judge or cordé également à un juge ou à un procu- deutschen Richter oder Staatsanwalt zu; public prosecutor, whose advice concerning reur allemand; il est tenu compte de leurs deren Hinweise auf die Anforderungen des the requirements of German criminal pro- remarques relatives aux exigences du droit deutschen Strafverfahrensrechts bei Lei- cedure in the case of autopsies shall be procédural pénal allemand en cas d'autop- chenöffnungen werden berücksichtigt. Ist taken into consideration. In cases where a sie. Dans le cas où un tribunal allemand ou ein deutsches Gericht oder eine deutsche German court or authority is competent to une autorité allemande est compétent pour Behörde zuständig, eine Leichenöffnung order an autopsy, the second, third, and ordonner une autopsie, les deuxième, troi- anzuordnen, so gelten die Sätze 2, 3 und 4 fourth sentences of this paragraph shall ap- sième et quatrième phrases du présent pa- entsprechend, wenn die Militärbehörde ei- ply mutatis mutandis if the military author- ragraphe s'appliquent mutatis mutandis si nes Entsendestaates an dem Ergebnis der ities of a sending State have an interest in les autorités militaires d'un Etat d'origine Leichenöffnung interessie rt ist." the results of such an autopsy." sont intéressées par le résultat de l'autop- sie.»

Artikel 7 Article 7 Article 7 Nach Artikel 18 wird folgender neuer Arti- Following Article 18 of the Supplementary Après l'Article 18, le nouvel Article 18A kel 18A eingefügt: Agreement, the following new Article 18A suivant est introduit: shall be added: „Artikel 18A "Article 18 A «Article 18A (1) Die Behörden eines Entsendestaates 1. The authorities of a sending State shall 1. Les autorités d'un Etat d'origine infor- unterrichten die zuständigen deutschen Be- notify the competent German authorities ment sans délai les autorités allemandes hörden unverzüglich, falls sie beschließen, without delay in the event that they decide, compétentes lorsqu'elles décident, dans in Ausübung ihrer Gerichtsbarkeit nach Arti- in exercising jurisdiction under A rticle VII of l'exercice de leur juridiction en vertu de kel VII des NATO-Truppenstatuts Strafver- the NATO Status of Forces Agreement, to l'Article VII de la Convention OTAN sur le folgungsmaßnahmen durchzuführen, die undertake a prosecution which may lead to Statut des Forces, d'engager des pour- zur Verhängung der Todesstrafe führen the imposition of the death penalty. suites pénales pouvant entraîner la können. condamnation à la peine de mort. (2) Unter Berücksichtigung der Bestim- 2. Taking into consideration the provi- 2. Compte tenu des dispositions du droit mungen des deutschen Rechts vollstrecken sions of German law, the authorities of a allemand, les autorités d'un Etat d'origine die Behörden eines Entsendestaates in der sending State shall not carry out a death ne mettent aucune peine de mort à exécu- Bundesrepublik keine Todesstrafe und füh- penalty in the Federal Republic nor car ry tion en République Fédérale et n'engagent ren keine Strafverfolgungsmaßnahmen through a prosecution which may lead to the aucune poursuite pénale pouvant entraîner durch, die zur Verhängung einer solchen imposition of such a sentence in the Federal le prononcé d'une telle peine en République Strafe in der Bundesrepublik führen kön- Republic." Fédérale.» nen."

Artikel 8 Article 8 Article 8 Artikel 18A erhält folgendes Unterzeich- The Protocol of Signature to the Sup- Le Protocole de Signature suivant s'appli- nungsprotokoll: plementary Agreement shall be amended que à l'Article 18A: by adding the following new Section: „Zu Artikel 18A "Re Article 18A «Ad Article 18A (1) In Fällen nach Artikel 18A Absatz (1) 1. In cases arising under paragraph 1 of 1. Dans les cas visés au paragraphe 1 de gewähren die deutschen Behörden Unter- Article 18A, German authorities shall pro- l'Article 18A du présent Accord, les autorités stützung, falls deutsches Gesetzesrecht vide assistance if required by German allemandes prêtent assistance lorsque la oder vertragliche Verpflichtungen, die die statutory law or by treaty obligations ac- législation allemande ou les engagements Bundesrepublik übernommen hat, dies er- cepted by the Federal Republic. conventionnels auxquels la République Fé- fordern. dérale a souscrit, l'exigent. (2) Unter außergewöhnlichen Umstän- 2. In extraordinary circumstances, such 2. Dans des circonstances extraordi- den, wie im Falle eines unmittelbar drohen- as in the case of the imminent threat of naires tel le cad de menace imminente de Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 den bewaffneten Konflikts, können die Be- armed conflict, the authorities of a sending conflit armé, les autorités d'un Etat d'origine hörden eines Entsendestaates und die zu- State and the competent German author- et les autorités allemandes compétentes ständigen deutschen Behörden Vereinba- ities may conclude arrangements to take peuvent conclure des arrangements appro- rungen schließen, die diesen Umständen account of such circumstances." priés à de telles circonstances.» gerecht werden."

Artikel 9 Article 9 Article 9 Artikel 19 des Zusatzabkommens wird Article 19 of the Supplementary Agree- L'Article 19 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. An Absatz (1) wird folgender neuer Satz 1. The following new sentence shall be 1. A la fin du paragraphe 1, une nouvelle angefügt: added to the end of paragraph 1: phrase est ajoutée: „Der nach diesem Absatz gewährte Ver- "The waiver granted under this para- «La renonciation prévue conformément zicht erfaßt nicht diejenigen Fälle, die graph shall not extend to cases notified au présent paragraphe ne comprend nach Artikel 18A Absatz (1) mitgeteilt under paragraph 1 of Article 18A of the pas les cas faisant l'objet d'une informa- worden sind." present Agreement." tion conformément au paragraphe 1 de l'Article 18A du présent Accord.» 2. An Absatz (2) wird folgender neuer Satz 2. The following new sentence shall be 2. A la fin du paragraphe 2, une nouvelle angefügt: added to the end of paragraph 2: phrase est ajoutée: „Unbeschadet anderer Unterrichtungs- "Without prejudice to any other notifica- «Sans préjudice de toute autre obliga- pflichten nach dem NATO-Truppensta- tion requirements under either the tion de notification prévue par la tut oder diesem Abkommen teilen die NATO Status of Forces Agreement or Convention OTAN sur le Statut des For- Militärbehörden des Entsendestaates the present Agreement, the military au- ces ou le présent Accord, les autorités den zuständigen deutschen Behörden thorities of the sending State shall notify militaires de l'Etat d'origine informent les mit, wenn sie beabsichtigen, das ihnen the competent German authorities when autorités allemandes compétentes de nach Artikel VII Absatz (3) Buchsta- they intend to exercise the primary right leur intention d'exercer la priorité de juri- be (a) des NATO-Truppenstatuts ge- of jurisdiction granted under sub-para- diction relative aux infractions indivi- währte Vorrecht auf Ausübung der Ge- graph (a) of paragraph 3 of A rticle VII of duelles mentionnées à l'alinéa (a) du richtsbarkeit im Hinblick auf einzelne the NATO Status of Forces Agreement paragraphe 2 de la Section du Protocole Straftaten in Anspruch zu nehmen, die with respect to individual offences re- de Signature se référant au présent Ar- in dem auf diesen Artikel Bezug neh- ferred to in sub-paragraph (a) of para- ticle, qui leur est octroyée conformé- menden Abschnitt des Unterzeich- graph 2 of the Section of the Protocol of ment à l'alinéa (a) du paragraphe 3 de nungsprotokolls, Absatz (2) Buchstabe Signature referring to this A rticle." l'Article VII de la Convention OTAN sur (a), aufgeführt sind." le Statut des Forces.» 3. Absatz (3) wird durch folgenden Absatz 3. Paragraph 3 shall be replaced as fol- 3. Le paragraphe 3 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(3) Sind die zuständigen deutschen "3. Where the competent German au- «3. Si les autorités allemandes compé- Behörden der Ansicht, daß Belange der thorities hold the view that interests of tentes estiment que les intérêts de deutschen Rechtspflege die Ausübung German administration of justice make l'administration de la justice allemande der deutschen Gerichtsbarkeit erfor- imperative the exercise of German exigent que la juridiction soit exercée dern, so können sie den nach Absatz (1) jurisdiction, they may recall the waiver par les autorités allemandes, elles peu- gewährten Verzicht durch eine Erklä- granted under paragraph 1 of this Article vent révoquer la renonciation accordée rung zurücknehmen, die sie den zustän- by a statement to the competent military en vertu du paragraphe 1 du présent digen Zivil- oder Militärbehörden inner- or civil authorities within a period of Article par une déclaration adressée aux halb von einundzwanzig Tagen nach twenty-one days after receipt of the noti- autorités civiles ou militaires compéten- Eingang der in Absatz (2) vorgesehenen fication envisaged in paragraph 2 of this tes dans un délai de vingt et un jours à Mitteilung oder innerhalb einer etwa ge- Article or any shorter period which may compter de la réception de la notification mäß Absatz (7) vereinbarten kürzeren be provided in arrangements made un- prévue au paragraphe 2 ou dans un Frist abgeben. Die deutschen Behörden der paragraph 7 of this Article. The Ger- délai plus bref qui serait fixé par les können die Erklärung auch vor dem Ein- man authorities may also submit the arrangements visés au paragraphe 7. gang der Mitteilung abgeben." statement prior to receipt of such noti- Les autorités allemandes peuvent éga- fication." lement adresser leur déclaration avant la réception de leur notification.» 4. Absatz (6) wird durch folgenden Absatz 4. Paragraph 6 shall be replaced as fol- 4. Le paragraphe 6 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(6) "6. «6. (a) Übt ein deutsches Gericht oder eine (a) Where a German cou rt or authority (a) Lorsqu'un tribunal allemand ou une deutsche Behörde die ausschließ- exercises exclusive jurisdiction un- autorité allemande exerce la juridic- liche Gerichtsbarkeit gemäß Artikel der sub-paragraph (b) of paragraph 2 tion exclusive prévue à l'alinéa (b) VII Absatz (2) Buchstabe (b) des of Article VII of the NATO Status of du paragraphe 2 de l'Article VII de la NATO-Truppenstatuts aus, so wird Forces Agreement, a copy of any Convention OTAN sur le Statut des auf besonderes oder allgemeines document served on the accused Forces, un service de liaison, établi Ersuchen des betreffenden Entsen- shall be delivered, upon special or ou désigné par chacun des Etats destaates eine Abschrift jedes dem general request of the sending State d'origine, reçoit, sur demande parti- Beschuldigten zugestellten Schrift- concerned, to a liaison agency es- culière ou générale de l'Etat d'ori- stückes einer Verbindungsstelle, die tablished or designated by each of gine intéressé, une copie de tous les von jedem Entsendestaat errichtet the sending States. documents adressés à l'inculpé. oder bestimmt wird, zugeleitet. (b) Deutsche Gerichte und Behörden (b) German courts or authorities may (b) Dans des procédures pénales, les können die Verbindungsstelle ersu- request the liaison agency to ensure tribunaux allemands et les autorités Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

chen, die Zustellung von Schriftstük- service of documents in criminal pro- allemandes peuvent demander que

ken in Strafverfahren an Mitglieder ceedings on members of a force, of le service de liaison assure la remise

einer Truppe, eines zivilen Gefolges a civilian component, or on depen- de documents à des membres de la

oder an Angehörige durchzuführen. dents. The provisions of sub-para- force, de l'élément civil ou à des Artikel 32 Absatz (1) Buchstabe (b) graph (b) of paragraph 1 of A rticle 32 personnes à charge. Les disposi- gilt entsprechend." of the present Agreement shall apply tions de l'alinéa (b) du paragraphe 1

mutatis mutandis to this para- de l'Article 32 du présent Accord graph." s'appliquent mutatis mutandis.»

Artikel 10 Article 10 Article 10

Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel The Protocol of Signature re A rticle 19 to Le Protocole de Signature relatif à l'Arti- 19 des Zusatzabkommens wird wie folgt the Supplementary Agreement shall be cle 19 est modifié comme suit: geändert: amended as follows:

Absatz (2) Buchstabe (a) wird durch folgen- Paragraph 2, sub-paragraph (a) shall be L'alinéa (a) du paragraphe 2 est remplacé den Buchstaben ersetzt: replaced as follows: par l'alinéa suivant:

„(2) "2. «2.

(a) Belange der deutschen Rechtspflege im (a) Interests of German administration of (a) Les intérêts de l'administration de la jus-

Sinne von Artikel 19 Absatz (3) können justice within the meaning of paragraph 3 tice allemande, au sens du paragraphe 3 die Ausübung der deutschen Gerichts- of Article 19 may make imperative the de l'Article 19 du présent Accord, peu- barkeit insbesondere bei folgenden exercise of German jurisdiction, in vent exiger que la juridiction soit exer- Straftaten erfordern: particular in the following cases: cée par les autorités allemandes, en

particulier dans le cas des infractions suivantes:

(i) Straftaten, die zur Zuständigkeit (i) offences within the competence of (i) Les infractions qui relèvent de la der Oberlandesgerichte im ersten the Higher Regional Courts (Ober- compétence des Cours d'appel Rechtszuge gehören oder deren landesgericht) in first instance or (Oberlandesgerichte) en premier

Verfolgung der Generalbundesan- offences which may be prosecuted ressort ou celles dont la poursuite walt beim Bundesgerichtshof über- by the Chief Federal Prosecutor peut être exercée par le Procureur nehmen kann; (Generalbundesanwalt) at the Fed- Général de la République Fédérale eral High Court of Justice (Bun- (Generalbundesanwalt) auprès de desgerichtshof); la Cour Fédérale supérieure (Bun- desgerichtshof);

(ii) Straftaten, durch die der Tod eines (ii) offences causing the death of a (ii) Les infractions ayant entraîné mort

Menschen verursacht wird, Raub, human being, robbery, rape, ex- d'homme, le vol avec violence ou

Vergewaltigung, soweit sich diese cept where these offences are menaces, le viol, pour autant Straftaten nicht gegen ein Mitglied directed against a member of a qu'elles n'aient pas été dirigées

einer Truppe, eines zivilen Gefol- force or of a civilian component or a contre un membre d'une force ou

ges oder gegen einen Angehörigen dependent; d'un élément civil ou une personne richten; à charge;

(iii) Versuch solcher Straftaten oder (iii) attempt to commit such offences or (iii) La tentative de ces infractions ou la Teilnahme an ihnen." participation therein." participation à celle-ci.»

Artikel 11 Article 11 Article 11

Artikel 27 des Zusatzabkommens wird Article 27 of the Supplementary Agree- L'Article 27 de l'Accord Complémentaire gestrichen. ment shall be deleted. est supprimé.

Artikel 12 Article 12 Article 12

Artikel 28 des Zusatzabkommens wird Article 28 of the Supplementary Agree- L'Article 28 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit:

Vor Absatz (1) wird folgender neuer Absatz Before paragraph 1, the following new para- Précédant le paragraphe 1, un nouveau (principium) eingefügt: graph primo shall be added: paragraphe primo est introduit comme suit:

„(principium) In Übereinstimmung mit dem "primo. In accordance with the provisions «Primo. Conformément aux dispositions auf Artikel 53 Bezug nehmenden Abschnitt of paragraph 4bis of the Section of the Proto- du paragraphe 4bis de la Section du Protoco- des Unterzeichnungsprotokolls, Absatz col of Signature referring to A rticle 53 of the le de Signature se référant à l'Article 53, et (4b1, und unbeschadet der Bestimmungen present Agreement, and without prejudice sans préjudice des dispositions de l'alinéa des Artikels VII Absatz (10) Buchstabe (a) to the provisions of sub-paragraph (a) of (a) du paragraphe 10 de l'Article VII de la des NATO-Truppenstatuts ist die deutsche paragraph 10 of Article VII of the NATO Convention OTAN sur le Statut des Forces, Polizei berechtigt, ihre Aufgaben innerhalb Status of Forces Agreement, German police la police allemande a le droit d'accomplir der einer Truppe oder einem zivilen Gefolge may exercise their authority within accom- ses missions à l'intérieur des installations zur ausschließlichen Nutzung überlassenen modation made available to a force or a mises à la disposition d'une force ou d'un Liegenschaften in dem Maße wahrzuneh- civilian component for its exclusive use to élément civil pour son usage exclusif dans men, in dem die öffentliche Ordnung und the extent that the public order and safety of la mesure où l'ordre et la sécurité publics de Sicherheit der Bundesrepublik gefährdet the Federal Republic are jeopardized or la République Fédérale sont menacés ou oder verletzt ist. Soll eine Strafverfolgungs- violated. Where a criminal prosecution violés. Lorsqu'une mesure de procédure pé- maßnahme innerhalb einer solchen Liegen- measure (Strafverfolgungsmaßnahme) is to nale doit être exécutée dans de telles ins- schaft vollzogen werden, so kann auch der be carried out within such accommodation, tallations, l'Etat d'origine peut également, Entsendestaat im Benehmen mit den deut- the sending State, following consultation après consultation des autorités alleman- schen Behörden hinsichtlich der Modalitä- with the German authorities concerning the des sur les modalités d'exécution, faire exé- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 ten diese Maßnahme durch seine eigene modalities, may also have the measure car- cuter cet acte par ses propres forces de Polizei durchführen lassen. In diesem Fall ried out by its own police. In this case, the police. Dans ce cas, l'exécution de l'acte a wird die Maßnahme unverzüglich und, so- measure shall be carried out without delay lieu immédiatement et en présence des re- weit es von deutscher Seite gewünscht and, where desired by the German side, in présentants mandatés par les autorités al- wird, in Anwesenheit von Vertretern deut- the presence of representatives of German lemandes, si la partie allemande le souhai- scher Behörden durchgeführt." authorities." te.»

Artikel 13 Article 13 Article 13 Artikel 31 des Zusatzabkommens wird Article 31 of the Supplementary Agree- L'Article 31 de l'Accord Complémentaire durch folgenden Artikel ersetzt: ment shall be replaced as follows: est remplacé par l'Article suivant: „Artikel 31 "Article 31 «Article 31 Die Mitglieder einer Truppe oder eines With respect to the exemption from the Les membres d'une force ou d'un élé- zivilen Gefolges genießen hinsichtlich der obligation to post security for costs, mem- ment civil bénéficient, en matière de dispen- Befreiung von der Sicherheitsleistung für bers of a force or of a civilian component se de caution pour les frais de procédure, Prozeßkosten die Rechte, die in den auf shall enjoy the rights determined in agree- des droits déterminés dans les accords en diesem Gebiet zwischen der Bundesrepu- ments in force in this field between the Fed- vigueur dans ce domaine entre la Républi- blik und dem betreffenden Entsendestaat eral Republic and the sending State con- que Fédérale et l'Etat d'origine intéressé. La geltenden Abkommen festgesetzt sind. Die cerned. The presence on duty of such per- présence de ces personnes sur le territoire dienstliche Anwesenheit der genannten sons in the Federal territory shall, in the fédéral pour des raisons de service est Personen im Bundesgebiet gilt für die An- application of such agreements, be deemed considérée pour l'application de ces ac- wendung dieser Abkommen als ständiger to be residence therein." cords comme résidence sur ce territoire.» Aufenthalt."

Artikel 14 Article 14 Article 14 Artikel 32 des Zusatzabkommens wird Article 32 of the Supplementary Agree- L'Article 32 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (1) Buchstabe (a) wird durch fol- 1. Paragraph 1, sub-paragraph (a) shall be 1. L'alinéa (a) du paragraphe 1 est rempla- genden Buchstaben ersetzt: replaced as follows: cé par l'alinéa suivant: ,,(1) "1. «1. (a) Deutsche Gerichte und Behörden (a) The German cou rts or authorities (a) Dans des procédures autres que können in nicht strafrechtlichen Ver- may request a liaison agency establ- pénales, les tribunaux allemands et fahren eine Verbindungsstelle, die ished or designated by each of the les autorités allemandes peuvent von jedem Entsendestaat errichtet sending States to ensure se rvice of demander à un service de liaison, à oder bestimmt wird, um die Durch- documents arising in non-criminal créer ou à désigner par chaque Etat führung der Zustellung von Schrift- proceedings upon members of a d'origine, de procéder à la significa- stücken an Mitglieder einer Truppe, force, of a civilian component, or on tion d'actes à des membres d'une eines zivilen Gefolges oder an Ange- dependents." force, d'un élément civil ou aux per- hörige ersuchen." sonnes à charge.» 2. Absatz (1) Buchstabe (c) Ziffern (i) und 2. Paragraph 1, sub-paragraph (c), items 2. Les points (i) et (ii) de l'alinéa (c) du (ii) wird durch folgende Ziffern ersetzt: (i) and (ii) shall be replaced as follows: paragraphe 1 sont remplacés par les points suivants: „(c) (i) Kann die Zustellung nicht er- "(c) (i) Where se rvice cannot be effec- «(c) (i) Lorsque la signification ne peut folgen, so teilt die Verbindungs- ted, the liaison agency shall no- être effectuée, le service de liai- stelle dem deutschen Gericht tify the German cou rt or author- son en fait la notification écrite oder der deutschen Behörde ity in writing of the reasons attestant les raisons au tribunal schriftlich die Gründe hierfür mit therefor and, if possible, of the allemand ou à l'autorité alle- und nach Möglichkeit den Tag, date on which se rvice can be mande et, si possible, la date à an dem die Zustellung erfolgen effected. Service shall be laquelle la signification peut kann. Die Zustellung gilt als deemed to have been effected être effectuée. La signification bewirkt, wenn das deutsche if, upon the expiry of a period of est tenue pour effective si, à Gericht oder die deutsche Be- twenty-one days from the date l'expiration d'un délai de vingt hörde binnen einundzwanzig of receipt by the liaison agency, et un jours à compter de la date Tagen, gerechnet vom Datum the German cou rt or authority de réception par le service de des Eingangs bei der Verbin- has received neither notification liaison, le tribunal allemand ou dungsstelle an, weder eine Ur- in writing that se rvice has been l'autorité allemande n'a reçu ni kunde über die vollzogene Zu- effected in accordance with avis attestant que la significa- stellung nach Buchstabe (b) sub-paragraph (b) of this para- tion a eu lieu conformément à noch eine Mitteilung darüber er- graph nor any communication l'alinéa (b) du présent para- halten hat, daß die Zustellung stating that it has not been pos- graphe, ni communication indi- nicht erfolgen konnte. sible to effect service. quant qu'il n'a pu être procédé à la signification. (ii) Die Zustellung ist jedoch nicht (ii) Service shall not, however, be (ii) Toutefois, la signification n'est als bewirkt anzusehen, wenn deemed to have been effected pas tenue pour effective si, vor Ablauf der Frist von einund- if the liaison agency notifies the avant l'expiration du délai de zwanzig Tagen die Verbin- German court or authority prior vingt et un jours, le service de dungsstelle dem deutschen Ge- to the expiry of the period of liaison notifie au tribunal alle- richt oder der deutschen Behör- twenty-one days that it has not mand ou à l'autorité allemande de mitteilt, daß die Zustellung been possible to effect ser- qu'il n'a pu être procédé à cette nicht erfolgen konnte." vice." signification.» Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

3. Nach Absatz (1) Buchstabe (c) Ziffer (ii) 3. Following paragraph 1, sub-paragraph 3. Après le point (ii) de l'alinéa (c) du para- wird folgende Ziffer (iibis) eingefügt: (c), item (ii), the following new item (iibis) graphe 1, le point (iibis) suivant est intro- shall be added: duit: Hat die Person, an die die Zustel- "(iibis) If the person to be served has «(iibis) Si le destinataire de la significa- lung erfolgen soll, die Bundesre- permanently left the Federal Re- tion a définitivement quitté la Ré- publik auf Dauer verlassen, so public, the liaison agency shalt no- publique Fédérale, le service de teilt die Verbindungsstelle dies tify the German court or authority liaison le notifie immédiatement dem deutschen Gericht oder der immediately of this fact and, tak- au tribunal allemand ou à l'auto- deutschen Behörde umgehend ing into account the provisions of rité allemande et, tenant compte mit und leistet dem deutschen Ge- paragraph 3 of Article 3 of the des dispositions du paragraphe 3 richt oder der deutschen Behörde present Agreement, shall render de l'Article 3 du présent Accord, unter Berücksichtigung des Arti- the German cou rt or authority all prête toute assistance en son kels 3 Absatz (3) alle in ihrer assistance in its power." pouvoir au tribunal allemand ou à Macht liegende Unterstützung." l'autorité allemande.» 4. Absatz (2) wird durch folgenden Absatz 4. Paragraph 2 shall be replaced as fol- 4. Le paragraphe 2 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: ,,(2) Wird durch deutsche Zusteller eine "2. When a German process server «2. Si un huissier (Zusteller) allemand Klageschrift oder eine andere Schrift (deutscher Zusteller) se rves directly a signifie directement une demande en oder gerichtliche Verfügung, die ein plaint or other document or cou rt order justice ou tout autre acte ou ordonnance nichtstrafrechtliches Verfahren vor ei- initiating non-criminal proceedings be- judiciaire introductif d'une procédure au- nem deutschen Gericht oder einer deut- fore a German court or authority, the tre que pénale devant un tribunal alle- schen Behörde einleitet, unmittelbar German cou rt or authority shall so notify mand ou une autorité allemande, te ser- zugestellt, ist dies durch das deutsche the liaison agency in writing prior to or vice de liaison doit en être informé par Gericht oder die deutsche Behörde vor immediately upon the service of pro- écrit avant ou immédiatement après oder unverzüglich bei Vornahme der Zu- cess. The contents of the written noti- la signification. L'information écrite stellung der Verbindungsstelle schriftlich fication shall be in accordance with Sec- contient les indications prévues à l'arti- anzuzeigen. Der Inhalt der schriftlichen tion 205 of the Code of Civil Procedure cle 205 du code de Procédure civile Anzeige richtet sich nach § 205 Zivil- (Zivilprozeßordnung) and, in case of (Zivilprozeßordnung); pour les person- prozeßordnung, bei Angehörigen im dependents, to the extent permitted by nes à charge, ces indications ne sont rechtlich zulässigen Rahmen." law." fournies que dans la mesure admise par la loi.» 5. Nach Absatz (2) wird folgender Absatz 5. Following paragraph 2, the following 5. Après le paragraphe 2, le paragraphe 3 (3) eingefügt: new paragraph 3 shall be added: suivant est introduit: ,,(3) Stellt ein deutsches Gericht oder "3. Where a German cou rt or authority «3. Si un tribunal allemand ou une eine deutsche Behörde ein Urteil oder serves a judgment or a document in autorité allemande signifie un jugement eine Rechtsmittelschrift zu, so wird, falls appellate proceedings (Rechtsmit- ou un document relatif à la formation der betreffende Entsendestaat im Ein- telschrift), the liaison agency shall, upon d'un recours, le service de liaison est zelfall oder allgemein darum ersucht, die special or general request of the send- informé immédiatement et dans la me- Verbindungsstelle unve rzüglich im ing State concerned, be notified thereof sure prévue par la loi, sur demande rechtlich zulässigen Umfang unterrich- immediately to the extent permitted by particulière ou générale de l'Etat d'ori- tet, es sei denn die Verbindungsstelle law except where the liaison agency gine concerné, lorsque le service de selbst wird um die Zustellung ersucht itself is requested to effect such se rvice, liaison ne procède pas lui-même à cette oder der Zustellungsadressat oder ein or where the addressee or another party signification et si le destinataire ou un anderer Verfahrensbeteiligter wider- to the proceedings objects. The German tiers lié à la procédure ne s'y opposent spricht der Unterrichtung. Das deutsche court or authority shall inform the liaison pas. Le tribunal allemand ou l'autorité Gericht oder die deutsche Behörde un- agency of any objection." allemande informe le service de liaison terrichtet die Verbindungsstelle über die d'une éventuelle opposition.» Tatsache des Widerspruchs."

Artikel 15 Article 15 Article 15 Artikel 33 des Zusatzabkommens wird Article 33 of the Supplementary Agree- L'Article 33 de l'Accord Complémentaire durch folgenden Artikel ersetzt: ment shall be replaced as follows: est remplacé par l'Article suivant: „Artikel 33 "Article 33 «Article 33 Sind Mitglieder einer Truppe, eines zivilen If members of a force, of a civilian com- Lorsque, dans les procédures non péna- Gefolges oder Angehörige vorübergehend ponent, or dependents are temporarily pre- les auxquelles ils sont parties, les membres in nichtstrafrechtlichen Verfahren, an denen vented from attending non-criminal pro- d'une force, d'un élément civil ou les per- sie beteiligt sind, am Erscheinen verhindert ceedings to which they are pa rties and if the sonnes à charge sont temporairement em- und wird dies dem zuständigen deutschen competent German cou rt or authority is so pêchés de comparaître et si le tribunal alle- Gericht oder der zuständigen deutschen notified without undue delay, due account mand ou l'autorité allemande compétents Behörde ohne schuldhaften Aufschub mit- shall be taken thereof in order that they shall en est informé sans retard fautif, il en est geteilt, so wird hierauf gebührend Rücksicht suffer no legal prejudice to their interests. dûment tenu compte afin qu'il n'en résulte genommen, damit ihnen hieraus keine Such notification may also be given by the aucun préjudice juridique. Une telle commu- rechtlichen Nachteile entstehen. Eine sol- liaison agency." nication peut également se faire par l'inter- che Mitteilung kann auch durch die Verbin- médiaire du service de liaison.» dungsstelle erfolgen."

Artikel 16 Article 16 Article 16 Artikel 34 des Zusatzabkommens wird Article 34 of the Supplementary Agree- L'Article 34 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

1. Absatz (2) wird durch folgenden Absatz 1. Paragraph 2 shall be replaced as fol- 1. Le paragraphe 2 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant:

„(2) "2. «2. (a) In einem nichtstrafrechtlichen Ver- (a) A member of a force or of a civilian (a) Dans une procédure non pénale, un fahren kann eine Haft gegen Mitglie- component or a dependent may be membre d'une force, d'un élément der einer Truppe oder eines zivilen deprived of his personal liberty by a civil ou une personne à charge ne Gefolges oder gegen Angehörige German authority or cou rt in non-cri peut faire l'objet d'une arrestation von deutschen Behörden und Ge- -minal proceedings only to punish ordonnée par des autorités alleman- richten nur angeordnet werden, um contempt of court or to secure com- des ou par des tribunaux allemands eine Mißachtung des Gerichts zu pliance with a judicial or administrat- que pour réprimer une offense en- ahnden oder um die Erfüllung einer ive decision or order that he culpably vers le tribunal ou assurer la confor- gerichtlichen oder behördlichen Ent- has failed or fails to obey. Depriva- mité à une décision administrative scheidung oder Anordnung zu ge- tion of liberty shall not be authorised ou de justice à laquelle celui-ci a währleisten, die der Betreffende in respect of an act or omission done refusé de manière fautive de se schuldhaft nicht befolgt hat oder in the performance of official duty. plier. En cas d'acte ou d'omission nicht befolgt. Wegen einer Handlung A certificate by the highest appro- dans l'exercice de fonctions officiel- oder Unterlassung in Ausübung des priate authority of the sending les, l'arrestation ne sera pas ordon- Dienstes darf eine Haft nicht an- State stating that the act or omission née. L'attestation par les plus hautes geordnet werden. Eine Bescheini- concerned was done in the perform- autorités compétentes de l'Etat d'ori- gung der höchsten zuständigen Be- ance of official duty shall be binding gine que l'acte ou omission a été hörde des Entsendestaates, daß die on German agencies. In other cases commis dans l'exercice de fonctions Handlung oder Unterlassung in Aus- the German agencies shall give due officielles lie les services allemands. übung des Dienstes erfolgte, ist für consideration to representations of Dans les autres cas, les services deutsche Stellen verbindlich. In an- the highest appropriate authority of allemands compétents examinent la deren Fällen berücksichtigen die zu- the sending State that compelling décision en prenant en considéra ständigen deutschen Stellen das interests contravene such depriva- tion toute intervention effectuée par Vorbringen der höchsten zuständi- tion of liberty. la plus haute autorité compétente de gen Behörde des Entsendestaates, l'Etat d'origine indiquant que des in- daß zwingende Interessen einer térêts supérieurs s'opposent à Haft entgegenstehen, in gebühren- l'arrestation. der Weise. (b) Eine Verhaftung nach diesem Ab- (b) A deprivation of liberty pursuant to (b) Une arrestation conforme au présent satz kann nur vorgenommen wer- this paragraph may take place only paragraphe ne peut avoir lieu qu'a- den, nachdem die Militärbehörden, after the military authorities have ar- près que les autorités militaires ont für die Ersetzung der betroffenen ranged, if they find it necessary, for pourvu au remplacement de l'inté- Person gesorgt haben, sofern sie the replacement of the individual ressé dans le service, si elles le ju- dies für erforderlich halten. Die Mili- concerned. The military authorities gent nécessaire. A cet effet, les au- tärbehörden ergreifen unverzüglich shall take all necessary and reason- torités militaires prennent immédia- alle zu diesem Zweck erforderlichen ably acceptable measures to this tement toutes les dispositions né- zumutbaren Maßnahmen und ge- end without delay, and render all cessaires et raisonnablement ac- währen den für die Durchsetzung assistance within their power to the ceptables pour l'exécution de me- einer Anordnung oder Entscheidung German authorities responsible for sures privatives de liberté et prêtent im Einklang mit diesem Absatz ver- enforcing an order or decision in ac- toute l'assistance en leur pouvoir antwortlichen deutschen Behörden cordance with this paragraph. aux autorités allemandes responsa- alle in ihrer Macht liegende Unter- bles de l'application d'une décision stützung. conforme au présent paragraphe. (c) Ist eine Verhaftung innerhalb einer (c) When a deprivation of liberty in ac- (c) Lorsqu'une arrestation conforme der Truppe oder dem zivilen Gefolge cordance with this paragraph is to aux dispositions du présent paragra- zur ausschließlichen Benutzung take place within accommodation phe doit être exécutée à l'intérieur überlassenen Liegenschaft im Ein- made available for the exclusive use des installations mises à la disposi-- klang mit diesem Absatz vorzu- of the force or of the civilian com- tion exclusive de la force ou de l'élé- nehmen, so kann der Entsende- ponent, the sending State, following ment civil, l'Etat d'origine peut éga- staat, nachdem er sich mit dem consultation with the German cou rt lement, après entente avec les auto- deutschen Gericht oder der deut- or authority concerning the modali- rités allemandes ou les tribunaux al- schen Behörde über die Einzelhei- ties, may also have the measure lemands sur les modalités de cette ten ins Benehmen gesetzt hat, diese carried out by its own police. In this arrestation, faire exécuter cet acte Maßnahme durch seine eigene Poli- case the deprivation of liberty shall par ses propres forces de police. zei durchführen lassen. In diesem take place without delay, and, to the Dans ce cas, l'arrestation est effec- Fall wird die Verhaftung unverzüg- extent desired by the German side, tuée immédiatement et, si la partie lich und, soweit die deutsche Seite in the presence of representatives of allemande le souhaite, en présence dies wünscht, in Gegenwart von Ver- the German cou rt or authority." de représentants mandatés par les tretern des deutschen Gerichts oder autorités allemandes ou les tribu- der deutschen Behörde vorge- naux allemands.» nommen." 2. Absatz (3) wird durch folgenden Absatz 2. Paragraph 3 shall be replaced as fol- 2. Le paragraphe 3 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: ,,(3) Bezüge, die einem Mitglied einer "3. A payment due to a member of a «3. Les sommes dues à un membre Truppe oder eines zivilen Gefolges von force or of a civilian component from his d'une force ou d'un élément civil par son seiner Regierung zustehen, unterliegen Government shall be subject to attach- gouvernement peuvent faire l'objet d'u- der Pfändung, dem Zahlungsverbot ment, garnishment or other form of ex- ne saisie, d'une saisie-arrêt ou de toute oder einer anderen Form der Zwangs ecution ordered by a German court or autre mesure d'exécution ordonnée par Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

vollstreckung auf Anordnung eines deut- authority to the extent permitted by the un tribunal allemand ou par une autorité schen Gerichts oder einer deutschen law applicable in the territory of the allemande dans la mesure où la législa- Behörde, soweit das auf dem Gebiet sending State. Assistance under para- tion applicable sur le territoire de l'Etat des Entsendestaates anwendbare graph 1 of this Article shall also include d'origine le permet. L'assistance, prévue Recht die Zwangsvollstreckung gestat- providing information on possible execu- au paragraphe 1 du présent Article en- tet. Die Unterstützung nach Absatz (1) tion against pay already disbursed." globe également les indications rela- schließt auch Hinweise auf Vollstrek- tives aux possibilités d'exécution forcée kungsmöglichkeiten in den bereits zur sur la solde déjà versée.» Auszahlung gelangten Sold ein."

Artikel 17 Article 17 Article 17 Artikel 35 des Zusatzabkommens wird Article 35 of the Supplementary Agree- L'Article 35 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Buchstabe (b) wird durch folgenden Buch- Sub-paragraph (b) shall be replaced as fol- L'alinéa (b) est remplacé par l'alinéa sui- staben ersetzt: lows: vant: „(b) (i) Erfolgt die Zahlung nicht durch Ver- "(b) (i) Where such a payment is not made «(b) (i) Lorsque le paiement ne s'effectue mittlung einer deutschen Behörde, through a German authority, the pas par l'intermédiaire d'une auto- so hinterlegen die Behörden der authorities of the force or of the rité allemande, les autorités de la Truppe oder des zivilen Gefolges, civilian component, unless prohi- force ou de l'élément civil déposent sofern das Recht des Entsende- bited by the law of the sending auprès du service compétent, à la staates dies nicht verbietet, auf Er- State, shall upon request by an en- requête de l'organisme ayant pou- suchen eines Vollstreckungsor- forcing agency deposit with the voir d'exécution forcée et dans la gans von der Summe, die sie an- competent agency out of the sum mesure où la loi de l'Etat d'origine erkennen, dem Vollstreckungs- admitted to be owing to the debtor ne l'interdit pas, le montant spécifié schuldner zu schulden, den in dem the sum specified in the request. dans cette requête, représentant Ersuchen genannten Betrag bei Such deposit shall operate as a tout ou partie de la somme qu'elles der zuständigen Stelle. Die Hinter- discharge of the force or of the reconnaissent devoir au débiteur. legung befreit die Truppe oder das civilian component from its obliga- Ce dépôt libère la force ou l'élé- zivile Gefolge in Höhe des hinter- tion to the debtor to the extent of ment civil de sa dette envers le legten Betrages von ihrer Schuld the amount deposited. débiteur à concurrence du montant gegenüber dem Schuldner. déposé. (ii) Soweit das Recht des betroffenen (ii) Insofar as the law of the sending (ii) Pour autant que la législation de Entsendestaates die unter Ziffer (i) State concerned prohibits the pay- l'Etat d'origine intéressé interdit les genannte Zahlung verbietet, tref- ment referred to in item (i) of this paiements visés au point (i) du pré- fen die Behörden der Truppe und sub-paragraph, the authorities of sent alinéa, les autorités de la force des zivilen Gefolges alle geeigne- the force or of the civilian compon- ou de l'élément civil prennent tou- ten Maßnahmen, um das Vollstrek- ent shall take all appropriate tes mesures appropriées pour ai- kungsorgan bei der Durchsetzung measures to assist the enforcing der l'organisme ayant pouvoir des in Frage stehenden Vollstrek- agency in the execution of the d'exécution forcée à exécuter la kungstitels zu unterstützen." judgment, decision, order or settle- décision en cause.» ment in question."

Artikel 18 Article 18 Article 18 Artikel 36 des Zusatzabkommens wird Article 36 of the Supplementary Agree- L'Article 36 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Absatz (1) wird durch folgenden Absatz er- Paragraph 1 shall be replaced as follows: Le paragraphe 1 est remplacé par le para- setzt: graphe suivant: „(1) Zur öffentlichen Zustellung an Mitglie- "1. Service of documents upon members «1. Une signification publique à un mem- der einer Truppe oder eines zivilen Gefol- of a force or of a civilian component or on bre d'une force, d'un élément civil ou à une ges oder an Angehörige bedarf es zusätz- dependents by publication shall, in addition, personne à charge doit être accompagnée lich der Veröffentlichung eines Auszugs des be effected by publication of an extract from de la publication, dans la langue de l'Etat zuzustellenden Schriftstückes in der Spra- the document to be served in a journal to be d'origine, d'un extrait de l'acte à signifier che des Entsendestaates in einem von die- named by, and in the language of, the send- dans l'un des bulletins devant être désigné sem zu bezeichnenden Blatt oder, wenn der ing State, or if the sending State so decides, par l'Etat d'origine ou affiché au service de Entsendestaat dies bestimmt, durch Aus- by posting in the appropriate liaison of- liaison approprié, si l'Etat d'origine le déci- hang in der zuständigen Verbindungsstel- fice" de.» le."

Artikel 19 Article 19 Article 19 Artikel 37 des Zusatzabkommens wird Article 37 of the Supplementary Agree- L'Article 37 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Absatz (1) wird durch folgenden Absatz er- Paragraph 1 shall be replaced as follows: Le paragraphe 1 est remplacé par le para- setzt: graphe suivant: „(1) Bei Ladungen von Mitgliedern einer "1. Where a member of a force or of a «1 . Lorsqu'un membre d'une force, d'un Truppe, eines zivilen Gefolges oder von civilian component or a dependent is sum- élément civil ou une personne à charge est Angehörigen vor deutsche Gerichte und Be- moned to appear before a German cou rt or cité à comparaître devant un tribunal alle- hörden ergreifen die Militärbehörden, sofern authority, the military authorities, unless mi- mand ou une autorité allemande, les auto- nicht dringende militärische Erfordernisse litary exigency requires otherwise, shall take rités militaires prennent toutes les disposi- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

dem entgegenstehen, alle im Rahmen ihrer all measures within their authority to secure tions en leur pouvoir, dans la mesure où des Befugnisse liegenden Maßnahmen, um si- his attendance provided such attendance is nécessités militaires urgentes ne s'y oppo- cherzustellen, daß der Ladung Folge gelei- compulsory under German law. If the sum- sent pas, pour qu'il soit donné suite à la stet wird, soweit nach deutschem Recht das mons is not served through the liaison demande de comparution de l'intéressé, Erscheinen erzwingbar ist. Falls die Ladung agency, the latter shall be informed immedi- pour autant que le droit allemand exige nicht über die Verbindungsstelle zugestellt ately of the summons by the German cou rt cette comparution de façon absolue. Dans worden ist, wird diese unverzüglich von dem or authority, which shall give the name of le cas où la citation à comparaître n'a pas deutschen Gericht oder der deutschen Be- the addressee and his address, as well as été signifiée par le service de liaison, celui hörde über die Ladung unter Angabe des the time and place of the hearing or taking ci sera informé immédiatement par le tribu- Adressaten und seiner Anschrift sowie der of evidence; this does not apply in the case nal allemand ou l'autorité allemande de la Zeit und des Ortes -der anstehenden Ver- of dependents if the military authorities can- citation avec indication du destinataire et de handlung oder Beweisaufnahme unterrich- not give effective suppo rt to German author- son adresse ainsi que des dates et lieux tet; dies gilt bei Angehörigen nicht, wenn die ities to secure attendance." fixés pour l'audience ou l'administration de Militärbehörden die Befolgung der Ladung la preuve; ceci n'est pas valable pour les nicht wirksam unterstützen können." personnes à charge lorsque les autorités militaires ne peuvent pas assurer un soutien efficace dans le suivi de la comparution.»

Artikel 20 Article 20 Article 20 Artikel 39 des Zusatzabkommens wird Article 39 of the Supplementary Agree- L'Article 39 de l'Accord Complémentaire durch folgenden Artikel ersetzt: ment shall be replaced as follows: est remplacé par l'Article suivant: „Artikel 39 "Article 39 «Article 39 Die Rechte und Vorrechte der Zeugen, Privileges and immunities of witnesses, Les privilèges et dispenses des témoins, Verletzten und Sachverständigen bestim- injured persons and experts shall be those victimes et experts sont ceux accordés par men sich nach dem Recht der Gerichte oder accorded by the law of the cou rt or authority la législation appliquée par le tribunal ou der Behörden, vor denen sie erscheinen. before which they appear. The cou rt or au- l'autorité devant lequel ils comparaissent. Das Gericht oder die Behörde berücksich- thority shall, however, give appropriate con- Toutefois, le tribunal ou l'autorité tient dû- tigt jedoch die Rechte und Vorrechte an- sideration to the privileges and immunities ment compte des privilèges et dispenses gemessen, welche Zeugen, Verletzte und which witnesses, injured persons and ex- dont bénéficieraient, devant le tribunal de Sachverständige, wenn sie Mitglieder einer perts, if they are a member of a force or of a l'Etat d'origine intéressé, les témoins, vic- Truppe, eines zivilen Gefolges oder Ange- civilian component or dependents, would times et experts lorsqu'ils sont membres hörige sind, vor einem Gericht des Entsen- have before a cou rt of a sending State or, if d'une force, d'un élément civil ou personnes destaates, und, wenn sie nicht zu diesem they do not belong to these categories of à charge, ou dont ils bénéficieraient devant Personenkreis gehören, vor einem deut- persons, would have before a German un tribunal allemand s'ils n'appartiennent schen Gericht haben würden." court." pas à ces catégories de personnes.»

Artikel 21 Article 21 Article 21 Artikel 42 des Zusatzabkommens wird Article 42 of the Supplementary Agree- L'Article 42 de l'Accord Complémentaire gestrichen. ment shall be deleted. est supprimé.

Artikel 22 Article 22 Article 22 Artikel 45 des Zusatzabkommens wird Article 45 of the Supplementary Agree- L'Article 45 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (1) wird durch folgenden Absatz 1. Paragraph 1 shall be replaced as fol- 1. Le paragraphe 1 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(1) Soweit eine Truppe ihre Ausbil- "1. Insofar as a force is not able to car ry «1. Dans la mesure où une force ne dung nicht ohne Beeinträchtigung ihrer out its training programme on the ac- peut effectuer son instruction militaire- Ausbildungsziele auf den ihr zur aus- commodation made available for its ex- sur les biens immobiliers mis à sa dispo- schließlichen Benutzung überlassenen clusive use without impairing the pur- sition pour usage exclusif sans que Liegenschaften durchführen kann, hat poses of such training, it shall on the soient compromis les buts poursuivis sie auf der Grundlage dieses Artikels basis of this Article, subject to the appro- par l'instruction, elle a le droit, en vertu vorbehaltlich der Zustimmung des Bun- val of the Federal Minister of Defence, du présent Article et sous réserve du desministers der Verteidigung das have the right to conduct manœuvres consentement du ministre fédéral de la Recht, außerhalb dieser Liegenschaften and other training exercises outside Défense, d'exécuter des manœuvres et Manöver und andere Übungen in dem such accommodation in such measure autres exercices militaires en dehors de Umfang durchzuführen, der zur Erfül- as is necessary to the accomplishment ces biens immobiliers dans la mesure lung ihrer Verteidigungsaufgabe erfor- of its defence mission. The decision of nécessaire à l'accomplissement de sa derlich ist. Die Entscheidung des Bun- the Federal Minister of Defence shall be mission de défense. La décision du mi- desministers der Verteidigung wird unter made after giving due consideration to nistre fédéral de la Défense est prise en angemessener Abwägung aller Ge- all aspects arising from multilateral or tenant dûment compte de tous les points sichtspunkte getroffen, die sich aus bilateral agreements to which the Feder- de vue qui résultent d'accords multilaté- mehrseitigen oder zweiseitigen Verein- al Republic and one or more of the send- raux ou bilatéraux auxquels la Républi- barungen ergeben, denen die Bundes- ing States are party, including training que Fédérale et un ou plusieurs des republik und ein oder mehrere der Ent- requirements laid down by the Supreme Etats d'origine sont Parties; cela inclut sendestaaten als Vertragspartei ange- Allied Commander in , other les exigences en matière d'entraîne- hören; hierzu gehören die durch den North Atlantic Treaty Organization au- ment fixées ,par le Commandant Suprê- Obersten Befehlshaber der Verbünde- thorities, or by competent European au- me Allié en Europe et par toute autre ten Streitkräfte in Europa und andere thorities. The conduct of or pa rticipa- autorité de l'Organisation du Traité de Behörden der Nordatlantikvertragsorga- tion in manœuvres and other training l'Atlantique Nord ou par tout organisme Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

nisation oder durch zuständige europä- exercises in accordance with this A rticle européen compétent. L'exécution de ou ische Stellen festgelegten Ausbil- by elements of the force which come to la participation aux manœuvres et au- dungserfordernisse. Die Durchführung the Federal Republic for this purpose tres exercices, prévus par le présent von oder Teilnahme an Manövern und shall require the approval of the compet- Article, d'unités militaires venant dans anderen Übungen nach diesem Artikel ent German authorities. The procedures ce but en République Fédérale, néces- durch Truppenteile, die zu diesem for notification, co-ordination and au- site le consentement des autorités alle- Zwecke in die Bundesrepublik kommen, thorisation of manœuvres and other mandes compétentes. Un accord parti- bedarf der Zustimmung der zuständigen training exercises shall be regulated in a culier règle les procédures de notifica- deutschen Behörden. Die Verfahren zur separate agreement." tion, de coordination et d'autorisation Anmeldung, Koordinierung und Geneh- des manœuvres et autres exercices.» migung von Manövern und anderen Übungen werden durch ein gesondertes Abkommen geregelt." 2. Absatz (2) wird durch folgenden Absatz 2. Paragraph 2 shall be replaced as fol- 2. Le paragraphe 2 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(2) Für die Abhaltung von Manövern "2. The conduct of manœuvres and «2. L'exécution de manoeuvres et au- und anderen Übungen nach Absatz (1) other training exercises, in accordance tres exercices, conformément au para- gelten die maßgebenden Vorschriften des with paragraph 1 of this Article, shall be graphe 1 du présent Article, est régie deutschen Rechts, insbesondere das governed by the relevant provisions of par les dispositions pertinentes du droit Bundesleistungsgesetz vom 27. Sep- German law, in particular the Federal allemand, en particulier la loi fédérale tember 1961 in der jeweils geltenden Requisitioning Law of September 27, sur les réquisitions du 27 septembre Fassung. Über diese Vorschriften ertei- 1961, as amended. The German military 1961 dans la dernière version en vi- len oder vermitteln die deutschen militä- authorities, upon the request of the au- gueur. A la demande des autorités d'une rischen Behörden auf Ersuchen den Be- thorities of a force, shall provide or ar- force, les autorités militaires allemandes hörden einer Truppe Auskunft. Die zu- range to provide information about these fournissent des précisions sur ces dis- ständigen deutschen Behörden nehmen provisions. The competent German au- positions ou font en sorte qu'elles soient rechtzeitig mit den Behörden der Ent- thorities shall discuss with the author- fournies. Les autorités allemandes com- sendestaaten Erörterungen auf über ities of the sending States in good time pétentes entament, en temps utile, des vorgesehene grundlegende Änderun- prospective fundamental amendments discussions avec les autorités des Etats gen des deutschen Rechts, die die Ab- to provisions of German law that may d'origine au sujet de tout projet d'amen- haltung von Manövern und anderen substantially impair the conduct of man- dement fondamental aux dispositions de Übungen wesentlich beeinträchtigen œuvres and other training exercises." la législation allemande qui pourrait por- können." ter un préjudice significatif à la conduite de manœuvres ou d'autres exercices.» 3. Die Absätze (3) bis (7) werden gestri- 3. Paragraphs 3 to 7 shall be deleted. 3. Les paragraphes 3 à 7 sont supprimés. chen.

Artikel 23 Article 23 Article 23 Artikel 46 des Zusatzabkommens wird Article 46 of the Supplementary Agree- L'Article 46 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (1) wird durch folgenden Absatz 1. Paragraph 1 shall be replaced as fol- 1. Le paragraphe 1 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(1) Eine Truppe hat auf der Grundlage "1. A force shall have, on the basis of «1. Une force a le droit, en vertu du dieses Artikels vorbehaltlich der Zustim- this Article, subject to the approval of the présent Article et sous réserve du mung der zuständigen deutschen Be- competent German authorities, the right consentement des autorités allemandes hörden das Recht, Manöver und andere to conduct manœuvres and other train- compétentes, d'exécuter des manœu- Übungen im Luftraum der Bundesrepu- ing exercises in the air space of the vres et autres exercices dans l'espace blik in dem Umfang durchzuführen, der aérien de la République Fédérale dans Federal Republic in such measure as is - zur Erfüllung ihrer Verteidigungsaufga- necessary to the accomplishment of its la mesure nécessaire à l'accomplisse- be erforderlich ist. Die Entscheidung der defence mission. The decision of the ment de sa mission de défense. La déci- zuständigen deutschen Behörden wird competent German authorities shall be sion des autorités allemandes compé- unter angemessener Abwägung aller made after giving due consideration to tentes est prise en tenant dûment comp- Gesichtspunkte getroffen, die sich aus all aspects arising from multilateral or te de tous les points de vue résultant mehrseitigen oder zweiseitigen Verein- bilateral agreements to which the Feder- d'accords multilatéraux ou bilatéraux barungen ergeben, denen die Bundes- al Republic and one or more of the send- auxquels la République Fédérale et un republik und ein oder mehrere der Ent- ing States are party, including training ou plusieurs des Etats d'origine sont sendestaaten als Vertragspartei ange- requirements laid down by the Supreme Parties; cela inclut les exigences en ma- hören; hierzu gehören die durch den Allied Commander in Europe, or other tièrem d'entraînement fixées par le Co Obersten Befehlshaber der Verbünde- North Atlantic Treaty Organization au- mandant Suprême Allié en Europe et ten Streitkräfte in Europa und andere thorities or by competent European au- par toute autre autorité de l'Organisation Behörden der Nordatlantikvertragsorga- thorities." du Traité de l'Atlantique Nord ou tout nisation oder durch zuständige europä- organisme européen compétent.» ische Stellen festgelegten Ausbil- dungserfordernisse." 2. Absatz (2) wird durch folgenden Absatz 2. Paragraph 2 shall be replaced as fol- 2. Le paragraphe 2 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(2) Für die Abhaltung von Manövern "2. The conduct of manoeuvres and «2. L'exécution de manœuvres et au- und anderen Übungen nach Absatz (1) other training exercises, in accordance tres exercices conformément au para- gelten die deutschen Vorschriften über with paragraph 1 of this Article, shall be graphe 1 du présent Article est régie par den Einflug in den deutschen Luftraum governed by German regulations on the les dispositions allemandes relatives à Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

und seine Benutzung sowie die Inan- entry into and use of German air space l'entrée dans l'espace aérien allemand spruchnahme von Anlagen und Einrich- and the utilization of aviation installa- et à l'utilisation de celui-ci et des installa- tungen der Luftfahrt, die sich im Rah- tions and facilities which fall within the tions et dispositifs aéronautiques, dispo- men der Richtlinien und Empfehlungen scope of the Standards and Recom- sitions qui ne dépassent pas le cadre der Internationalen Zivilluftfahrt-Organi- mended Practices of the International des Normes et Pratiques recomman- sation halten, sowie die geltenden An- Civil Aviation Organization, as well as dées émanant de l'Organisation de meldungs-, Zustimmungs- und Koordi- applicable notification, approval and co- l'Aviation Civile Internationale ainsi que nierungsverfahren, wie sie in den ent- ordination procedures contained in rele- les procédures de notification, d'autori- sprechenden Gesetzen, sonstigen Vor- vant laws, regulations and publications. sation et de coordination en vigueur schriften und Veröffentlichungen enthal- The competent German authorities shall contenues dans les lois, règlements et ten sind. Die zuständigen deutschen Be- discuss with the authorities of the send- publications correspondantes. Les auto- hörden nehmen rechtzeitig mit den Be- ing States in good time prospective rités allemandes compétentes enta- hörden der Entsendestaaten Erörterun- amendments to German regulations or ment, en temps utile, des discussions gen auf über vorgesehene Änderungen administrative provisions concerning the avec les autorités des Etats d'origine au der deutschen Vorschriften oder Verwal- entry into and use of German air space sujet de tout projet envisagé d'amende- tungsbestimmungen betreffend den Ein- and the utilization of aviation installa- ment à la législation ou aux dispositions flug in den deutschen Luftraum und sei- tions and facilities. The Contracting Par- administratives allemandes concernant ne Benutzung sowie die Inanspruchnah- ties shall make use of competent organ- l'entrée dans l'espace aérien allemand me von Einrichtungen und Anlagen der izations in this field to discuss such et l'utilisation de celui-ci et des installa- Luftfahrt. Die Vertragsparteien bedienen amendments." tions et dispositifs aéronautiques. Les sich der in diesem Bereich zuständigen Parties Contractantes s'adressent aux Organisationen, um solche Änderungen organisations compétentes en la ma- zu erörtern." tière en vue de discuter de ces projets d'amendement.» 3. Die Absätze (3) bis (5) werden gestri- 3. Paragraphs 3 to 5 shall be deleted. 3. Les paragraphes 3 à 5 sont supprimés. chen.

Artikel 24 Article 24 Article 24 Artikel 46 erhält folgendes Unterzeich- The Protocol of Signature to the Sup- Le Protocole de Signature suivant s'appli- nungsprotokoll: plementary Agreement shall be amended que à l'Article 46: by adding the following new Section. „Zu Artikel 46 "Re Article 46 «Ad Article 46 (1) Deutsche Vorschriften über den Ein- 1. German regulations on the entry into 1. La réglementation allemande régissant flug in den deutschen Luftraum, seine Be- and use of German air space and the utiliza- l'entrée dans l'espace aérien allemand et nutzung und die Inanspruchnahme von An- tion of aviation installations and facilities as l'utilisation de celui-ci et des installations et lagen und Einrichtungen der Luftfahrt sowie well as applicable notification, approval, and dispositifs aéronautiques, ainsi que les pro- -die geltenden Anmeldungs-, Zustimmungs co-ordination procedures contained in rele- cédures de notification, d'autorisation et de und Koordinierungsverfahren, wie sie in den vant laws, regulations and publications in- coordination en vigueur contenues dans les entsprechenden Gesetzen, sonstigen Vor- clude the Air Traffic Law (Luftverkehrs- lois, règlements et publications correspon- schriften und Veröffentlichungen enthalten gesetz) in its then-current version and regu- dantes incluent la loi relative à la circulation sind, umfassen das Luftverkehrsgesetz in lations, civilian and military administrative aérienne (Luftverkehrsgesetz) dans la der- seiner jeweils geltenden Fassung und die rules and procedures issued thereunder, as nière version en vigueur et les règlements, hierzu erlassenen Verordnungen und Ver- well as pertinent procedures and national procédures et dispositions administratives waltungsregelungen ziviler und militärischer regulations published in the AFCENT LOW civiles et militaires s'y référant, ainsi que les Art sowie die in dem AFCENT LOW FLYING HANDBOOK or any successor procédures et prescriptions nationales perti- FLYING HANDBOOK oder einer entspre- publication. Beside the provisions of Article nentes publiées dans le Manuel AFCENT chenden Nachfolgepublikation veröffent- 46, agreements, and any future amend- sur le vol à basse altitude (AFCENT LOW lichten einschlägigen Verfahren und inner- ments thereto, governing the conduct of FLYING HANDBOOK) ou toute publication staatlichen Vorschriften. Neben den Bestim- manœuvres and other training exercises in faisant suite à ce dernier. En sus des dispo- mungen des Artikels 46 gelten Vereinbarun- German air space which the Federal Re- sitions de l'Article 46, les accords y compris gen — nebst etwaigen zukünftigen Änderun- public and one or more sending States have tout amendement futur relatifs à l'exécution gen — über die Durchführung von Manövern concluded, or will conclude, shall apply until de manœuvres et autres exercices dans und anderen Übungen in deutschem Luft- replaced or terminated. l'espace aérien allemand que la République raum, die die Bundesrepublik und ein oder Fédérale et un ou plusieurs des Etats d'ori- mehrere Entsendestaaten geschlossen ha- gine ont conclu ou concluront, s'appliquent ben oder schließen werden, so lange fo rt, jusqu'à la date de leur remplacement ou de bis sie ersetzt oder gekündigt werden. leur dénonciation. (2) Zu den in Artikel 46 Absatz (2) ge- 2. The competent organizations referred 2. Les organisations compétentes visées nannten zuständigen Organisationen gehö- to in paragraph 2 of Article 46 include the au paragraphe 2 de l'Article 46 du présent ren auch die AFCENT LOW FLYING WOR- AFCENT Low Flying Working Group or any Accord incluent le Groupe de Travail KING GROUP oder eine entsprechende successor organization." AFCENT sur les vols à basse altitude Nachfolgeorganisation." (AFCENT Low Flying Working Group) ou toute autre organisation qui lui succéde- rait.»

Artikel 25 Article 25 Article 25 Artikel 47 des Zusatzabkommens wird Article 47 of the Supplementary Agree- L'Article 47 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Absatz (3) wird durch folgenden Absatz er- Paragraph 3 shall be replaced as follows: Le paragraphe 3 est remplacé par le para- setzt: graphe suivant: Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

„(3) Eine Truppe und ein ziviles Gefolge "3. A force or a civilian component may «3. Une force ou un élément civil peut se können die von ihnen benötigten Lieferun- procure goods and services which they procurer les fournitures et prestations qui gen und Leistungen entweder unmi ttelbar need either direct, or, after prior agreement, leur sont nécessaires, soit directement, soit beschaffen oder nach vorheriger Vereinba- through the appropriate German authorities. après accord préalable, par l'entremise des rung durch die zuständigen deutschen Be- The execution of transport services shall be autorités allemandes compétentes. L'exé- hörden beschaffen lassen. Die Durchfüh- governed by Article 57 of the present cution des prestations de transports est ré- rung von Verkehrsleistungen ist in Artikel 57 Agreement." gie par l'Article 57 du présent Accord.» geregelt."

Artikel 26 Article 26 Article 26 Artikel 49 des Zusatzabkommens wird Article 49 of the Supplementary Agree- L'Article 49 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (1) wird durch folgenden Absatz 1. Paragraph 1 shall be replaced as fol- 1. Le paragraphe 1 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: ,,(1) Die Programme für die zur Dek- "1. The programmes of construction « 1. Les programmes de travaux néces- kung des Bedarfs einer Truppe und ei- projects necessary to cover the require- saires à la satisfaction des besoins d'u- nes zivilen Gefolges erforderlichen Bau- ments of a force or of a civilian compo- ne force et d'un élément civil sont trans- vorhaben werden den für Bundesbau nent shall be transmitted to the German mis par les autorités de la force et de aufgaben zuständigen deutschen Be- authorities competent for Federal build- l'élément civil aux autorités allemandes hörden von Behörden der Truppe und ing by the authorities of the force or of compétentes pour les constructions fé- des zivilen Gefolges übermittelt." the civilian component." dérales.» 2. Absatz (2) wird durch folgenden Absatz 2. Paragraph 2 shall be replaced as fol- 2. Le paragraphe 2 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: ,,(2) Baumaßnahmen werden nach "2. Construction works shall be carried «2. Les travaux sont réalisés par les Maßgabe der geltenden deutschen out by the German authorities compe- autorités allemandes compétentes pour Rechts- und Verwaltungsvorschriften tent for Federal building in accordance les constructions fédérales conformé- und besonderer Verwaltungsabkommen with German legal provisions and admi- ment aux dispositions légales et admi- durch die für Bundesbauaufgaben zu- nistrative regulations in force, and in nistratives allemandes en vigueur et à ständigen deutschen Behörden durch- accordance with special administrative des accords administratifs particuliers.» geführt." agreements." 3. Absatz (3) wird durch folgenden Absatz 3. Paragraph 3 shall be replaced as fol- 3. Le paragraphe 3 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(3) Abweichend von Absatz (2) kön- "3. Notwithstanding the provisions of «3. Par dérogation aux dispositions du nen die Behörden einer Truppe und ei- paragraph 2 of this Article, the author- paragraphe 2 du présent Article et nes zivilen Gefolges nach Maßgabe be- ities of a force or of a civilian component conformément aux accords administra- sonderer Verwaltungsabkommen, die may carry out, in accordance with spe- tifs particuliers qui existent à la date bei Inkrafttreten dieses Abkommens be- cial administrative agreements existing d'entrée en vigueur du présent Accord stehen oder nach diesem Zeitpunkt ab- on the entry into force of the present ou qui seront conclus ou amendés après geschlossen oder geändert werden, im Agreement or which are concluded or cette date, les autorités d'une force ou Benehmen mit den deutschen Behör- amended thereafter, in consultation with d'un élément civil peuvent exécuter, den the German authorities après consultation avec les autorités al- lemandes: (a) Instandsetzungs- und Instandhal- (a) repairs and maintenance work, (a) Les réparations et les travaux d'en- tungsarbeiten, tretien, (b) Baumaßnahmen, die besondere Si- (b) construction works which require (b) les travaux qui nécessitent des me- cherheitsmaßnahmen erfordern, special security measures, sures de sécurité particulières, (c) kleinere Baumaßnahmen (c) very minor construction works; (c) les travaux de peu d'importance,- sowie im Einvernehmen mit den deut- and, in agreement with the German au- ainsi qu'en accord avec les autorités schen Behörden thorities allemandes: (d) kleine Baumaßnahmen, (d) minor construction works, (d) les petits travaux de construction, (e) Baumaßnahmen ausnahmsweise in (e) exceptionally, construction works in (e) de façon exceptionnelle, les travaux anderen Fällen other cases dans d'autres cas, mit eigenen Kräften oder durch unmittel- with their own personnel or by placing en utilisant leur propre personnel ou par bare Vergabe an Unternehmer durch- contracts direct with contractors. In car- soumission directe à un entrepreneur. führen. Bei der Durchführung dieser rying out such works, the authorities of Lors de l'exécution de ces travaux, les Baumaßnahmen beachten die Behör- the force or of the civilian component autorités de la force ou de l'élément civil den der Truppe und des zivilen Gefolges shall respect German building and en- observent la réglementation allemande die deutschen Bau- und Umweltvor- vironmental regulations and shall en- en matière de construction et d'envi- schriften und stellen in Zusammenarbeit sure, in co-operation with the German ronnement, et en coopération avec les mit den in Absatz (2) erwähnten deut- authorities referred to in paragraph 2 of autorités allemandes mentionnées au schen Behörden sicher, daß die ent- this Article, that the necessary permis- paragraphe 2 du présent Article, veillent sprechenden Genehmigungen eingeholt sions are obtained. Furthermore they à ce que les autorisations correspon- werden. Außerdem berücksichtigen sie shall take into consideration the prin- dantes soient sollicitées. De même, die in der Bundesrepublik für öffentliche ciples applying in the Federal Republic elles observent les principes qui sont Bauaufträge anzuwendenden Grund- regarding public construction." appliqués en République Fédérale en sätze." matière de marchés de travaux pu- blics.» Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

4. Absatz (4) wird gestrichen. 4. Paragraph 4 shall be deleted. 4. Le paragraphe 4 est supprimé. 5. Absatz (5) wird durch folgenden Absatz 5. Paragraph 5 shall be replaced as fol- 5. Le paragraphe 5 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(5) Form und Umfang der in Absatz (3) "5. The authorities of the force or of the «5. Les autorités de la force et de l'élé- vorgesehenen Konsultation werden zwi- civilian component and the German au- ment civil et les autorités allemandes schen den Behörden der Truppe und thorities shall agree concerning the form conviennent de la forme et de l'étendue des zivilen Gefolges und den deutschen and extent of the consultation envisaged des consultations prévues au paragra- Behörden vereinbart." in paragraph 3 of this Article." phe 3 du présent Article.» 6. Absatz (6) Einleitungssatz und Buchsta- 6. The introduction to paragraph 6 and 6. La phrase introductive du paragraphe 6 be (b) werden wie folgt ersetzt: sub-paragraph (b) thereof shall be re- et l'alinéa (b) dudit paragraphe sont placed as follows: remplacés par les dispositions suivan- tes: „(6) Werden Arbeiten im Sinne des Ab- "6. When the work referred to in para- «6. Lorsque des travaux visés au para- satzes (2) für eine Truppe oder ein zivi- graph 2 of this Article is carried out on graphe 2 du présent Article sont exécu- les Gefolge von den deutschen Behör- behalf of a force or a civilian component tés par les autorités allemandes pour le den durchgeführt, so by the German authorities, compte d'une force ou d'un élément ci- vil: (b) werden die Art der Vergabe und bei (b) the method of award of the contract (b) Le mode de passation de marchés beschränkten Ausschreibungen An- and in the case of limited tender, the publics et, en cas d'adjudication zahl und Namen der zur Angebots- number and identity of the contrac- restreinte, le nombre et l'identité des abgabe aufzufordernden Unter- tors to be invited, shall be agreed entrepreneurs devant être invités à nehmer zwischen den deutschen between the German authorities and soumissionner font l'objet d'un ac- Behörden und den Behörden der the authorities of the force or of the cord entre les autorités allemandes Truppe oder des zivilen Gefolges civilian component;" et les autorités de la force ou de vereinbart;" l'élément civil;»

Artikel 27 Article 27 Article 27 Artikel 53 des Zusatzabkommens wird Article 53 of the Supplementary Agree- L'Article 53 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (1) wird durch folgenden Absatz 1. Paragraph 1 shall be replaced as fol- 1. Le paragraphe 1 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(1) Eine Truppe und ein ziviles Gefol- "1. Within accommodation made avail- «1. Une force et un élément civil peu- ge können innerhalb der ihnen zur aus- able for its exclusive use, a force or a vent prendre, à l'intérieur des biens im- schließlichen Benutzung überlassenen civilian component may take all the mobiliers mis à leur disposition pour leur Liegenschaften die zur befriedigenden measures necessary for the satisfactory usage exclusif, les mesures nécessaires Erfüllung ihrer Verteidigungspflichten er- fulfilment of its defence responsibilities. pour leur permettre de s'acquitter de forderlichen Maßnahmen treffen. Für die German law shall apply to the use of manière satisfaisante de leurs respon- Benutzung solcher Liegenschaften gilt such accommodation except as pro- sabilités en matière de défense. Le droit das deutsche Recht, soweit in diesem vided in the present Agreement and allemand s'applique à l'utilisation de ces Abkommen und in anderen internationa- other international agreements, and as biens immobiliers, sauf dispositions len Übereinkünften nicht etwas anderes regards the organization, internal func- contraires stipulées dans le présent Ac- vorgesehen ist und sofern nicht die Or- tioning and management of the force cord ou dans d'autres accords interna- ganisation, die interne Funktionsweise and its civilian component, the members tionaux et pour autant qu'il ne s'agit pas und die Führung der Truppe und ihres thereof and their dependents, and other de l'organisation, du fonctionnement in- zivilen Gefolges, ihrer Mitglieder und de- internal matters which have no foresee- terne et de l'administration de la force et ren Angehöriger sowie andere interne able effect on the rights of third pa rties de son élément civil, de ses membres et Angelegenheiten, die keine vorherseh- or on adjoining communities or the gen- des personnes à charge ou d'autres af- baren Auswirkungen auf die Rechte eral public. The competent German au- faires internes qui n'ont aucun effet pré- Dritter oder auf umliegende Gemeinden thorities and the authorities of a force visible sur les droits des tiers ou sur les und die Öffentlichkeit im allgemeinen shall consult and co-operate to reconcile communes voisines ou le public en gé- haben, betroffen sind. Die zuständigen any differences that may arise." néral. Les autorités compétentes alle- deutschen Behörden und die Behörden mandes et les autorités d'une force se einer Truppe konsultieren einander und consulteront et coopéreront afin de ré- arbeiten zusammen, um auftretende soudre les différends qui pourraient Meinungsverschiedenheiten beizule- survenir.» gen." 2. Nach Absatz (2) wird folgender Absatz 2. Following paragraph 2, the following 2. Après le paragraphe 2, le paragraphe (2bis) eingefügt: new paragraph 2bis shall be added: 2»" suivant est introduit: „(2bis) Die Benutzung von Truppen- "2bis. The use of major training areas, «2bis. L'utilisation de camps de ma- übungsplätzen, Standortübungsplätzen local training areas and local firing nœuvres, de terrains d'exercices de gar- und Standortschießanlagen durch ranges by units brought to the Federal nison et de stands de tir de garnison par Truppenteile, die zu Übungs- und Aus- Republic for exercise and training pur- des unités transférées en République bildungszwecken in die Bundesrepublik poses shall be subject to prior notifica- Fédérale à des fins d'exercices ou d'en- gebracht werden, ist den zuständigen tion to the competent German author- traînement doit être préalablement noti- deutschen Behörden vorher zur Zustim- ities for approval. Such use shall be fiée aux autorités allemandes compé- mung anzuzeigen. Die Zustimmung gilt deemed approved unless the German tentes pour obtenir leur consentement. als erteilt, wenn die deutschen Behör- authorities object within 45 days of re- Un tel consentement est considéré com- den nicht innerhalb von 45 Tagen nach ceiving notification. However, notifica- me acquis lorsqu'aucune objection n'est Eingang der Anzeige widersprechen. tion alone shall suffice for units of the soulevée par les autorités allemandes à Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Für Truppenteile des anzeigenden Staa- forces of a notifying State of up to 200 l'expiration d'un délai de 45 jours suivant tes bis zur Stärke von 200 Mann, die personnel which belong organically to a la réception de la notification. Cepen- organisch zu einem in der Bundesrepu- unit stationed in the Federal Republic, or dant, une simple notification suffit pour blik stationierten Truppenteil gehören which are intended for reinforcement of des unités de l'Etat notifiant organique- oder zur Verstärkung der in der Bundes- units stationed in the Federal Republic. ment liées à une unité stationnée en republik stationierten Truppenteile vor- For purposes of this Article, notice given République Fédérale ou prévues pour gesehen sind, ist die Anzeige ausrei- to German authorities during scheduling renforcer les unités stationnées en Ré- chend. Für die Zwecke dieses Artikels conferences shall suffice. Additional publique Fédérale, lorsque leur effectif ist die Anzeige gegenüber deutschen agreements may be concluded." ne dépasse pas 200 hommes. Aux fins Behörden während Planungskonferen- du présent Article, les indications don- zen ausreichend. Zusätzliche Vereinba- nées aux autorités allemandes lors des rungen sind möglich? conférences de programmation suffi- sent. Des accords supplémentaires peu- vent être conclus.» 3. Vor Absatz (3) wird folgender Absatz 3. Following paragraph 2bis, the following 3. Précédant le paragraphe 3, le paragra- (2ter) eingefügt: new paragraph 2 shall be added: phe 2ter suivant est introduit: „(2ter) Einzelheiten der Benutzung von "2ter. Details of the use of major training »2ter Les détails relatifs à l'utilisation de Truppenübungsplätzen, Luft-Boden- areas, air-to-ground weapons ranges, camps de manœuvres, de champs de tir schießplätzen, Standortübungsplätzen local training areas and local firing air-sol, de terrains d'exercice de garni- und Standortschießanlagen sowie des ranges, as well as the notification and son et de champs de tir de garnison nach Absatz (21 vorgesehenen An- approval set out in paragraph 2bis, shall ainsi que la procédure de notification et zeige- und Zustimmungsverfahrens be covered by administrative agree- d'autorisation prévue au paragraphe 2bis werden durch Verwaltungsabkommen ments to be reached at the national feront l'objet d'accords administratifs geregelt, die auf Bundesebene abge- level." conclus au niveau fédéral.» schlossen werden?

Artikel 28 Article 28 Article 28 Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel The Protocol of Signature re A rticle 53 to Le Protocole de Signature relatif à l'Arti- 53 des Zusatzabkommens wird wie folgt the Supplementary Agreement shall be cle 53 de l'Accord Complémentaire est mo- geändert: amended as follows: difié comme suit: 1. Nach Absatz (1) wird folgender Absatz 1. Following paragraph 1, the following 1. Après le paragraphe 1, le paragra- (1bis) eingefügt: new paragraph 1bis shall be added: phe 1bis suivant est introduit: „(1bis) Maßnahmen, die zur Erfüllung "1bis. Measures necessary to meet na- «1bis. Les mesures nécessaires à nationaler Ausbildungsnormen einer tional training standards of a force shall l'application des normes nationales Truppe erforderlich sind, gehören zu be among the measures referred to in d'entraînement d'une force font partie den in Artikel 53 Absatz (1) Satz 1 ge- the first sentence of paragraph 1 of A rti- des mesures citées dans la première nannten Maßnahmen? cle 53." phrase du paragraphe 1 de l'Arti- cle 53.» 2. Nach Absatz (4) wird folgender Absatz 2. Following paragraph 4, the following 2. Après le paragraphe 4, le paragra- (41 eingefügt: new paragraph 4bis shall be added: phe 4bis suivant est introduit: „(4bis) "4bis. «4bis. (a) Die Behörden einer Truppe gewäh- (a) The authorities of a force shall give (a) Les autorités d'une force prêtent aux ren den zuständigen deutschen Be- the competent German authorities at autorités allemandes compétentes hörden auf Bundes-, Länder- und federal, Land and local level all rea- au niveau de la Fédération, des Län- Kommunalebene jede angemesse- sonable assistance necessary to der et des collectivités locales, toute ne Unterstützung, die zur Wahrneh- safeguard German interests, includ- assistance raisonnable nécessaire à mung der deutschen Belange erfor- ing access to accommodation after la sauvegarde des intérêts alle- derlich ist, einschließlich des Zutritts prior notification, so that they can mands, y compris l'accès aux biens zu den Liegenschaften nach vorheri- fulfill their official duties. The Ger- immobiliers après notification préa- ger Anmeldung, damit sie ihre Amts- man Federal authorities responsible lable afin qu'elles puissent remplir pflichten erfüllen können. Die für die for the accommodation shall assist leurs obligations. Les autorités alle- Liegenschaften zuständigen deut- the authorities of the force on re- mandes fédérales compétentes pour schen Bundesbehörden sind den quest. In emergencies and where les biens immobiliers prêtent assis- Behörden der Truppe auf deren Er- there is danger in delay, the author- tance aux autorités de la force sur suchen behilflich. In Eilfällen und bei ities of the force shall make immedi- leur demande. Dans des cas d'ur- Gefahr im Verzuge ermöglichen die ate access possible without prior gence ou de danger imminent, les Behörden der Truppe den sofortigen notification. The authorities of the autorités de la force permettent Zutritt ohne vorherige Anmeldung. force shall decide in each case l'accès immédiat sans notification Die Behörden der Truppe entschei- whether they will accompany the préalable. Les autorités de la force den in jedem Fall, ob sie die deut- German authorities. décident dans chaque cas si elles schen Behörden begleiten. accompagnent les autorités alle- mandes. (b) In allen Fällen des Zutritts werden (b) In all cases access shall be subject (b) Dans tous les cas d'accès, les impé- die Erfordernisse der militärischen to considerations of military security, ratifs de sécurité militaire sont pris Sicherheit berücksichtigt, insbeson- in particular of the inviolability of en considération, en particulier dere die Unverletzlichkeit von classified areas, equipment and l'inviolabilité des locaux, installations Räumen, Einrichtungsgegenstän- documents. et documents soumis aux restric- den und Schriftstücken, die der Ge- tions en matière de secret. heimhaltung unterliegen. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

(c) Die Behörden der Truppe und die (c) The authorities of the force and the (c) Les autorités de la force et les auto- deutschen Behörden gestalten den German authorities shall arrange ac- rités allemandes organisent l'accès Zutritt so, daß weder die Wahrneh- cess in such a way that neither the de telle manière que ni les intérêts mung deutscher Belange noch im safeguarding of German interests allemands ni les exercices militaires Gang befindliche oder bereits ange- nor military exercises which are in en cours ou déjà fixés ne subissent setzte militärische Übungen in unan- progress or about to start are unrea- un préjudice excessif. gemessener Weise beeinträchtigt sonably prejudiced. werden. (d) Sollte in den Fällen der Buchstaben (d) Should there be no agreement in the (d) Si, dans les cas prévus aux alinéas (a) bis (c) keine Einigung erzielt cases of sub-paragraphs (a) to (c) of (a) à (c) du présent paragraphe, au- werden, so werden auf beiden Sei- this paragraph, the competent high- cun accord n'a été trouvé, les auto- ten die zuständigen höheren Behör- er authorities on both sides shall be rités supérieures compétentes sont den befaßt." seized of the matter." saisies par chacune des Parties.»

3. Absatz (5) Einleitungssatz und Buchsta- 3. The introduction to paragraph 5 and 3. La première phrase du paragraphe 5 et ben (c) und (g) werden durch folgenden sub-paragraphs (c) and (g) thereof shall les alinéas (c) et (g) sont remplacés par Satz und folgende Buchstaben ersetzt: be replaced as follows: la phrase introductive et les alinéas sui- vants: ,,(5) Die Zusammenarbeit zwischen "5. Co-operation, between the author- «5. Les autorités de la force et les den Behörden einer Truppe und den ities of a force and the German author- autorités allemandes, conformément à deutschen Behörden nach Artikel 53, ities in accordance with Article 53, and, if l'Article 53, en liaison le cas échéant gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel appropriate, in conjunction with Article avec l'Article 53A, coopèrent notam- 53A, erstreckt sich insbesondere auf fol- 53A, shall extend in particular to the ment dans les domaines suivants: gende Gebiete:" following fields: ,,(c) öffentliche Sicherheit und Ordnung, (c) public safety and order, including fire (c) sécurité et ordre publics, y compris einschließlich des Feuerschutzes precautions (fire protection and as- la protection contre le feu (protection (Brandschutz und Hilfeleistung), sistance), disaster control, industrial contre l'incendie et assistance à per- des Katastrophenschutzes, des safety (Arbeitsschutz), prevention of sonne en danger), la protection Arbeitsschutzes, der Unfallverhü- accidents and safety measures, contre les catastrophes, l'hygiène, la tung sowie der Sicherheitsmaß- such as those pertaining to rifle santé et la sécurité du travail (Ar- nahmen, zum Beispiel bei Schieß- ranges, ammunition depots, fuel de- beitsschutz), la prévention des acci- ständen, Munitionslagern, Treib- pots and dangerous plant; dents et les mesures de sécurité stofflagern und gefährlichen Anla- concernant, par exemple, les stands gen;" de tir, les dépôts de munitions et de carburants et les installations dan- gereuses; „(g) Eigentumsbeschränkung, Nach- (g) property restrictions, protection of (g) servitudes immobilières, protection barrecht, Landesplanung, Denk- neighbouring property, town and des propriétés voisines, planification mal- und Naturschutz, Umwelt- country planning, protection of rurale et urbaine, protection des mo- schutz, einschließlich Erfassung monuments and sanctuaries, and numents et sites naturels, protection und Bewertung von Flächen, von environmental protection, including de l'environnement y compris le re- denen wegen Kontamination des any identification and evaluation of censement et l'évaluation des sites Bodens ein Risiko ausgeht;" sites rendered hazardous by soil qui présentent un danger en raison contamination." d'une contamination du sol.»

4. Absatz (6) wird durch folgenden Absatz 4. Paragraph 6 shall be replaced as fol- 4. Le paragraphe 6 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(6) Bei der Zusammenarbeit zwischen "6. Co-operation between the author- «6. Lorsque les autorités d'une force et den Behörden einer Truppe und den für ities of a force and the Federal author- les autorités fédérales allemandes res- die Liegenschaftsverwaltung zuständi- ities responsible for the administration of ponsables de la gestion des biens im- gen Bundesbehörden wird wie folgt ver- accommodation shall be carried out in mobiliers coopèrent, les modalités sui- fahren: accordance with the following pro- vantes sont appliquées: cedures: (a) Die Behörden der Truppe und die (a) The authorities of the force and the (a) Les autorités de la force et les auto- deutschen Behörden benennen je- German authorities shall each desig- rités allemandes désignent leurs re- weils für einzelne Liegenschaften nate representatives for a unit or présentants respectifs pour tout bien oder für Gruppen von Liegenschaf- units of accommodation. These re- immobilier particulier ou pour tout ten Vertreter. Diese Vertreter arbei- presentatives shall co-operate con- ensemble de biens immobiliers. Ces ten bei der Verwaltung der Liegen- cerning the administration of accom- représentants coopèrent à l'adminis- schaften zusammen, um eine befrie- modation to ensure that due con- tration des biens immobiliers, en vue digende Berücksichtigung der Be- sideration is given to the interests of d'assurer qu'il est dûment tenu lange der Truppe und der deutschen the force and to German interests. compte des intérêts de la force et Belange zu gewährleisten. Die Be- The competencies of German tech- des intérêts allemands. Les compé- fugnisse deutscher Fachbehörden nical authorities, particularly under tences des autorités spécialisées al- insbesondere nach Absatz (4bis) blei- paragraph 4bis of this Section, shall lemandes, en particulier celles vi- ben davon unberüh rt. remain unaffected. sées au paragraphe 4bis de la pré- sente Section, n'en sont pas affec- tées. (b) Der für die Liegenschaft verantwort- (b) The military commander responsible (b) Le commandant responsable du liche Kommandant oder die sonst for the accommodation or other ap- bien immobilier ou toute autre auto- zuständige Behörde der Truppe ge- propriate authority of the force shall rité compétente de la force prête aux Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

währt in Übereinstimmung mit Ab- give, in accordance with paragraph représentants allemands, conformé- satz (4bis) den deutschen Vertretern 4 of this Section, the German re- ment au paragraphe 4bis de la pré- jede angemessene Unterstützung. presentatives all reasonable assis- sente Section, toute assistance rai- tance. sonnable. (c) Ungeachtet der Buchstaben (a) und (c) Notwithstanding the provisions of (c) Nonobstant les dispositions des ali- (b) gilt folgende Regelung: sub-paragraphs (a) and (b) of this néas (a) et (b) du présent paragra- paragraph, the following procedures phe, la procédure suivante est ap- shall apply: pliquée: (i) Die in Absatz (5) Buchstabe (b) (i) The property lists and .inven- (i) Les listes de biens et les inven- vorgesehene Erfassung und In- tories of property referred to in taires visés à l'alinéa (b) du para- ventarisierung von Vermögens- sub-paragraph (b) of para- graphe 5 de la présente Section gegenständen erfolgt in der Re- graph 5 of this Section shall sont normalement dressés ou gel bei Beginn und am Ende der normally be set up or checked at vérifiés au début et à la fin de la Überlassung einer Liegenschaft the beginning and the end of the période pendant laquelle un bien an die Truppe zu deren Benut- period for which a unit of accom- immobilier est mis à la disposi- zung. modation is made available to tion de la force. the force for its use. (ii) Zur Zusammenarbeit auf dem (ii) For co-operation in the field of (ii) Des commissions mixtes peu- Gebiet der Sicherheitsmaßnah- safety measures in respect of vent être formées pour la coopé- men bei Schießständen, Muni- rifle ranges, ammunition depots, ration en matière de mesures de tions- und Treibstofflagern kön- and fuel depots, joint commis- sécurité concernant les stands nen gemeinsame Ausschüsse sions may be established. De- de tirs et les dépôts de munitions eingerichtet werden. Die Einzel- tails shall be laid down in admini- et de carburants. Les détails de heiten werden in Verwaltungsab- strative agreements." cette procédure seront précisés kommen geregelt. par des arrangements adminis- tratifs.»

Artikel 29 Article 29 Article 29 Nach Artikel 53 des Zusatzabkommens Following Article 53 of the Supplementary Après l'Article 53 de l'Accord Complé- wird folgender Artikel 53A eingefügt: Agreement, the following new Article 53A mentaire, l'Article 53A suivant est introduit: shall be added: „Artikel 53A "Article 53A «Article 53A (1) Soweit deutsches Recht im Zusam- 1. Where German law applies in connec- 1. Dans la mesure où le droit allemand menhang mit der Benutzung von Liegen- tion with the use of accommodation covered s'applique en matière d'utilisation des biens schaften im Sinne des Artikels 53 Anwen- by Article 53 of the present Agreement, and immobiliers visés à l'Article 53 du présent dung findet und vorschreibt, daß eine be- requires that a special permit, licence or Accord et où il exige l'obtention d'une per- sondere Erlaubnis, Zulassung oder sonsti- other form of official permission be ob- mission spéciale, d'un permis ou de toute ge öffentlich-rechtliche Genehmigung ein- tained, the German authorities shall, in co- autre forme d'autorisation officielle, les au- zuholen ist, stellen die deutschen Behörden operation with the authorities of a force and torités allemandes présentent, en coopéra- in Zusammenarbeit und im Benehmen mit following consultation with them, submit the tion avec les autorités d'une force et après den Behörden einer Truppe die erforderli- necessary applications and undertake the consultation avec celles-ci, les demandes chen Anträge und betreiben die diesbezüg- relevant administrative and legal pro- nécessaires et entament les procédures ad- lichen Verwaltungs- und Gerichtsverfahren cedures for the force. ministratives et judiciaires correspondantes für die Truppe. pour la force. (2) Absatz (1) findet auch Anwendung, 2. The provisions of paragraph 1 of this 2. Les dispositions du paragraphe 1 du wenn die Entscheidung von Dritten ange- Article shall also apply when the decision is présent Article s'appliquent également lors- griffen wird, wenn Maßnahmen oder Ein- contested by a third party, when measures que la décision est attaquée par un tiers, richtungen anzeigepflichtig sind, sowie bei or facilities are notifiable, and in cases lorsque les mesures ou les installations sont Verfahren, die von Amts wegen, insbeson- where the proceedings are instituted ex of- soumises à déclaration et lorsqu'il s'agit de dere zur Wahrung der öffentlichen Sicher- ficio, in particular to safeguard public safety procédures engagées d'office ou à l'instiga- heit und Ordnung, oder auf Betreiben Dritter and order, or at the instigation of a third tion de tiers, en particulier pour assurer la eingeleitet werden. In diesen Fällen wahren party. In these instances German Federal sécurité et l'ordre publics. Dans ces cas, les die für die Truppe handelnden deutschen authorities acting for the force shall defend autorités fédérales allemandes, agissant Bundesbehörden die Interessen der Trup- the interests of the force. If a permission pour la force, défendent les intérêts de la pe. Wird eine nach Absatz (1) beantragte applied for under paragraph 1 of this A rticle force. Si une autorisation ayant fait l'objet Genehmigung in Übereinstimmung mit is denied or is subsequently modified or d'une demande conformément au paragra- deutschem Recht verweigert, nachträglich rendered invalid in conformity with German phe 1 du présent Article est refusée ou geändert oder ungültig, so konsultieren die law, the authorities of the force and the subséquemment modifiée ou rendue cadu- Behörden der Truppe und die deutschen German authorities shall consult to develop que en vertu du droit allemand, les autorités Behörden einander, um den Bedürfnissen alternative means of meeting the needs of de la force et les autorités allemandes enta- der Truppe in anderer Weise zu genügen, the force consistent with the requirements of ment des consultations afin d'employer die mit den Erfordernissen des deutschen German law. d'autres moyens répondant aux besoins de Rechts vereinbar ist. la force et conformes aux exigences du droit allemand. (3) Die Behörden der Truppe befolgen 3. The authorities of the force shall act in 3. Les autorités de la force respectent genau die Bedingungen und Anforderungen strict conformity with the terms and require- scrupuleusement les termes et exigences einer rechtlich wirksamen Entscheidung, die ments of a legally effective decision taken in de toute décision valide rendue conformé- nach den Absätzen (1) und (2) ergeht. Sie accordance with paragraphs 1 and 2 of this ment aux paragraphes 1 et 2 du présent arbeiten eng mit deutschen Behörden zu- Article. They shall co-operate closely with Article. Elles coopèrent étroitement avec les sammen, um sicherzustellen, daß dieser German authorities to ensure that this obli- autorités allemandes afin d'assurer l'accom- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Verpflichtung Genüge geschieht. Eine Voll- gation is fulfilled. Such a decision shall not plissement de cette obligation. Une telle streckung aus einer solchen Entscheidung be subject to enforcement." décision ne donne pas lieu à exécution for- findet nicht statt." cée.»

Artikel 30 Article 30 Article 30 Artikel 54 des Zusatzabkommens wird Article 54 of the Supplementary Agree- L'Article 54 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Absatz (1) wird durch folgenden Absatz er- Paragraph 1 shall be replaced as follows: Le paragraphe 1 est remplacé par le para- setzt: graphe suivant: „(1) Soweit in diesem Absatz nichts ande- "1. Except as otherwise provided in this «1. Sauf dispositions contraires prévues res vorgesehen ist, gelten für eine Truppe paragraph, the German regulations and pro- au présent paragraphe, les règlements et und ein ziviles Gefolge die deutschen Vor- cedures for the prevention and control of procédures allemands relatifs à la préven- schriften und Verfahren zur Verhütung und infectious diseases of humans, animals and tion des maladies contagieuses de l'hom- Bekämpfung übertragbarer Krankheiten bei plants as well as for the prevention and me, des animaux et des plantes, à la lutte Menschen, Tieren und Pflanzen sowie zur control of plant pests shall apply to a force contre ces maladies ainsi qu'à la prévention Verhütung der Verbreitung und zur Be- and a civilian component. A force may apply de la propagation des insectes nuisibles kämpfung von Pflanzenschädlingen. Eine its own regulations and procedures in the aux plantes et à la lutte contre ceux-ci sont Truppe kann auf dem in Satz 1 genannten fields referred to in the preceding sentence applicables à une force et à un élément civil. Gebiet innerhalb der ihr zur Benutzung within accommodation made available for Dans les domaines susmentionnés, une überlassenen Liegenschaften sowie auf ih- its use as well as to its members, members force peut appliquer ses propres règlements re Mitglieder, Mitglieder ihres zivilen Gefol- of its civilian component and dependents et procédures à l'intérieur des biens immo- ges und Angehörige ihre eigenen Vorschrif- provided that neither public health (Oeffent- biliers mis à sa disposition pour son usage ten und Verfahren unter der Voraussetzung liche Gesundheit) nor the cultivation of ainsi qu'à ses membres, aux membres de anwenden, daß sie hierdurch nicht die öf- plants is endangered thereby." son élément civil et aux personnes à char- fentliche Gesundheit oder den Pflanzenbau ge, sous réserve qu'elle ne mette pas en gefährdet." danger la santé publique (öffentliche Ge- sundheit) ou les plantations.»

Artikel 31 Article 31 Article 31 Nach Artikel 54 des Zusatzabkommens Following Article 54 of the Supplementary Après l'Article 54 de l'Accord Complé- wird folgender Artikel 54A eingefügt: Agreement, the following new Article 54A mentaire, l'Article MA suivant est introduit: shall be added: ,,Artikel 54A "Article 54A «Article 54A (1) Die Entsendestaaten erkennen und 1. The sending States recognize and ac- 1. Les Etats d'origine reconnaissent et anerkennen die Bedeutung des Umwelt- knowledge the importance of environmental admettent l'importance de la protection de schutzes bei allen Tätigkeiten ihrer Truppen protection in the context of all the activities l'environnement dans le contexte de toutes in der Bundesrepublik. of their forces within the Federal Republic. les activités de leurs forces en République Fédérale. (2) Unbeschadet der Achtung und An- 2. Without prejudice to the respect for and 2. Sans porter préjudice au respect et à wendung des deutschen Rechts nach Maß- application of German law pursuant to the l'application du droit allemand conformé- gabe dieses Abkommens prüfen die Behör- present Agreement, the authorities of a ment au présent Accord, les autorités d'une den einer Truppe und eines zivilen Gefolges force and of a civilian component shall exa- force et d'un élément civil examinent aussi- die Umweltverträglichkeit so frühzeitig wie mine as early as possible the environmental tôt que possible la compatibilité de tous les möglich bei allen Vorhaben. In diesem Zu- compatibility of all projects. In this context projets avec la protection de l'environne- sammenhang ermitteln, analysieren und be- they shall identify, analyse and evaluate ment. A cet égard, elles identifient, analy- werten sie die möglichen Auswirkungen ei- potential effects of environmentally signi- sent et évaluent les effets potentiels de tout nes für die Umwelt bedeutsamen Vorha- ficant projects on persons, animals, plants, projet important en matière d'environne- bens auf Menschen, Tiere und Pflanzen, soil, water, air, climate and landscape, in- ment sur les personnes, les animaux, les Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft, cluding interactions among them, as well as plantes, les sols, les eaux, l'air, le climat et einschließlich der jeweiligen Wechselwir- on cultural and other property. The objective les sites, y compris leurs interactions ainsi kungen, sowie auf Kultur- und sonstige of the examination shall be to avoid environ- que celles sur les biens de culture et tout Sachgüter. Ziel der Prüfung ist es, Umwelt- mental burdens and, where detrimental ef- autre bien. Le but de cet examen doit per- belastungen zu vermeiden und unvermeid- fects are unavoidable, to offset them by mettre d'éviter les nuisances en matière bare Umweltbeeinträchtigungen durch an- taking appropriate restorative or balancing d'environnement et, lorsque des effets nui- gemessene Maßnahmen auszugleichen. In measures. In this connection, the authorities sibles sont inévitables, de les corriger en diesem Zusammenhang können die Behör- of a force and of a civilian component may prenant des mesures de réparation ou de den der Truppe und des zivilen Gefolges call upon the assistance of German civil and compensation appropriées. A ce propos, les deutsche zivile und militärische Behörden military authorities." autorités d'une force et d'un élément civil um Unterstützung bi tten." peuvent demander l'assistance des auto- rités militaires et civiles allemandes.»

Artikel 32 Article 32 Article 32 Vor Artikel 55 des Zusatzabkommens Before Article 55 of the Supplementary L'Article 54B suivant est introduit avant wird folgender Artikel 54B eingefügt: Agreement the following new A rticle 54B l'Article 55 de l'Accord Complémentaire: shall be added: „Artikel 54B "Article 54B «Article 54B Die Behörden einer Truppe und eines The authorities of a force and of a civilian Les autorités d'une force et d'un élément zivilen Gefolges stellen sicher, daß für den component shall ensure that only fuels, lu- civil s'assurent que seuls des carburants, Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Betrieb von Luft-, Wasser- und Landfahr- bricants and additives that are low-pollutant des lubrifiants et produits additifs peu pol- zeugen nur Treibstoffe, Schmierstoffe und in accordance with German environmental luants conformément à la réglementation Zusatzstoffe, die schadstoffarm gemäß den regulations are used in the operation of allemande sur la protection de l'environne- deutschen Umweltvorschriften sind, einge- aircraft, vessels and motor vehicles, insofar ment sont employés pour l'utilisation d'aé- setzt werden, soweit dies mit den techni- as such use is compatible with the technical ronefs, navires et véhicules automobiles, schen Erfordernissen der Fahrzeuge ver- requirements of such aircraft, vessels and dans la mesure où un tel emploi est compa- einbar ist. Sie stellen weiterhin sicher, daß motor vehicles. They shall further ensure tible avec les impératifs techniques de ces bei Personenkraftwagen und Nutzfahrzeu- that, with respect to passenger and utility aéronefs, navires et véhicules automobiles. gen, insbesondere bei neuen Fahrzeugen, motor vehicles, especially in the case of Elles doivent de plus s'assurer que, concer- die deutschen Vorschriften über die Be- new vehicles, the German rules and regula- nant les véhicules de tourisme et utilitaires, grenzung von Lärm- und Abgasemissionen tions for the limitation of noise and exhaust tout particulièrement lorsqu'ils sont neufs, eingehalten werden, soweit dies nicht un- gas emissions shall be observed to the ex- les prescriptions allemandes en matière de verhältnismäßig ist. Bei der Anwendung und tent this is not excessively burdensome. pollution sonore et d'émission de gaz sont Überwachung dieser Bestimmungen kon- The competent German authorities and the respectées dans la mesure où cela ne se sultieren die zuständigen deutschen Behör- authorities of the force and of the civilian révèle pas excessivement contraignant. Les den und die Behörden der Truppe oder des component shall consult and co-operate autorités allemandes compétentes et les zivilen Gefolges einander und arbeiten eng closely in the application and supe rvision of autorités des forces et de l'élément civil se zusammen." these provisions." consultent et coopèrent étroitement pour l'application et le suivi de ces disposi- tions.»

Artikel 33 Article 33 Article 33 Artikel 56 des Zusatzabkommens wird Article 56 of the Supplementary Agree- L'Article 56 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (1) Buchstabe (a) wird durch fol- 1. Paragraph 1, sub-paragraph (a) shall be 1. L'alinéa (a) du paragraphe 1 est rempla- genden Buchstaben ersetzt: replaced as follows: cé par l'alinéa suivant: „(1 ) "1. «1. (a) Die für die zivilen Bediensteten bei (a) German labour law, including indu (a) La législation allemande du travail, y der Bundeswehr maßgebenden ar- strial safety law (Arbeitsschutz- compris les dispositions législatives beitsrechtlichen — einschließlich ar- recht), as applicable to civilian em- en matière d'hygiène, de santé et de beitsschutzrechtlichen — Vorschrif- ployees working with the German sécurité du travail (Arbeitsschutz- ten, mit Ausnahme der Dienstord- Armed Forces, with the exception of recht), applicable aux employés ci- nungen, der Dienstvereinbarungen decrees regulating working condi- vils des forces armées allemandes, und der tariflichen Bestimmungen, tions (Dienstordnungen), shop à l'exception des ordres de service gelten auch für die Beschäftigungs- agreements (Dienstvereinbarungen) (Dienstordnungen) et accords de verhältnisse der zivilen Arbeitskräfte and tariff regulations, shall apply to service (Dienstvereinbarungen) et bei einer Truppe und einem zivilen employment of civilian labour with a des règlements concernant les dis- Gefolge, soweit nicht in diesem Arti- force or a civilian component except positions tarifaires, s'applique égale- kel und in dem auf diesen Artikel as otherwise provided in this Article ment aux conditions de travail de la Bezug nehmenden Abschnitt des and the Section of the Protocol of main-d'œuvre civile auprès d'une Unterzeichnungsprotokolls etwas Signature referring to this A rticle." force et d'un élément civil, dans la anderes bestimmt ist." mesure où le présent Article et la Section du Protocole de Signature se référant au présent Article n'en disposent pas autrement.» 2. Absatz (1) Buchstabe (c) wird gestri- 2. Paragraph 1, sub-paragraph (c) shall be 2. L'alinéa (c) du paragraphe 1 est sup- chen. deleted. primé. 3. Absatz (1) Buchstabe (e) wird gestri- 3. Paragraph 1, sub-paragraph (e) shall be 3. L'alinéa (e) du paragraphe 1 est sup-- chen. deleted. primé. 4. Absatz (2) Buchstabe (a) wird durch fol- 4. Paragraph 2, sub-paragraph (a) shall be 4. L'alinéa (a) du paragraphe 2 est rempla- genden Buchstaben ersetzt: replaced as follows: cé par l'alinéa suivant: „(2) "2. «2. (a) § 9 Absatz (1) Satz 2 des Kündi- (a) The second sentence of para- (a) La deuxième phrase du paragraphe gungsschutzgesetzes gilt mit der graph 1 of Section 9 of the Dismissal 1 de l'Article 9 de la loi sur la pro- Maßgabe, daß der Antrag des Ar- Protection Law (Kuendigungs- tection contre les licenciements beitgebers auch darauf gestützt wer- schutzgesetz) shall apply provided (Kündigungsschutzgesetz) s'appli- den kann, daß der Fortsetzung that the employer's application may que, étant entendu que la requête de des Arbeitsverhältnisses besonders also be based on the ground that the l'employeur peut se fonder sur le fait schutzwürdige militärische Interes- continuation of employment is pre- que des intérêts militaires nécessi- sen entgegenstehen. Die oberste cluded by military interests particu- tant une protection particulière s'op- Dienstbehörde kann die besonders larly worthy of special protection. posent au maintien de l'emploi. La schutzwürdigen militärischen Inter- The highest service authority may plus haute autorité de service peut essen glaubhaft machen; in diesem establish credibility (Glaubhaftma- faire valoir les raisons (Glaubhaft- Falle ist die Verhandlung vor dem chung) for military interests which machung) pour lesquelles les inté- erkennenden Gericht nicht öffent- are particularly worthy of protection; rêts militaires justifient une protection lich. Sofern die Offenlegung der in this case the proceedings before spéciale; dans ce cas, la procédure Gründe die Gefahr eines schweren the cou rt shall be held in camera. devant le tribunal chargé de statuer Schadens für die Sicherheit des Ent- Where the disclosure of reasons se déroule à huis clos. Si la divulga- sendestaates oder seiner Truppe might cause a danger of serious de- tion de ces raisons est susceptible Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

verursachen könnte, kann die ober- triment to the security of the sending d'engendrer le risque d'un préjudice ste Dienstbehörde der Truppe im State or of its force, the highest Ser- grave porté à la sécurité de l'Etat Einvernehmen mit dem Chef des vice authority of the force, in conce rt d'origine ou de sa force, la plus hau- Bundeskanzleramts die Glaubhaft- with the Chief of the Federal te autorité de service de la force, en machung durch eine förmliche Erklä- Chancellery (Chef des Bundeskanz- accord avec le Chef de la chancelle- rung bewirken." leramts), may establish credibility by rie fédérale (Chef des Bundeskanz- means of a formal declaration. leramts) peut établir sa crédibilité au moyen d'une déclaration formelle.»

5. Absatz (6) wird durch folgenden Absatz 5. Paragraph 6 shall be replaced as fol- 5. Le paragraphe 6 est remplacé par le ersetzt: lows. paragraphe suivant: „(6) Die Behörden einer Truppe und "6. The authorities of a force or of a «6. Les autorités d'une force ou d'un eines zivilen Gefolges haben gegenüber civilian component shall, in respect of élément civil peuvent procéder, en ce den Arbeitskräften, einschließlich der the employment of labour, including qui concernem la main-d'œuvre, y co Mitglieder der zivilen Dienstgruppen, die members of civilian service organiza- pris les membres des organisations de Befugnis zur Einstellung, Zuweisung tions, have the right of engagement, services civils, à l'embauche ainsi qu'à des Arbeitsplatzes, Ausbildung, Ver- placement, training, transfer, dismissal l'affectation, à la formation profession- setzung, Kündigung und Entgegennah- and acceptance of resignations." nelle, aux mutations, aux licenciements, me von Kündigungen." et accepter les démissions.» 6. Absatz (7) Buchstabe (a) wird durch fol- 6. Paragraph 7, subparagraph (a) shall be 6. L'alinéa (a) du paragraphe 7 est rempla- genden Buchstaben ersetzt: replaced as follows: cé par l'alinéa suivant: „(7) "7. «7, (a) Die Behörden einer Truppe und ei- (a) The authorities of a force or of a (a) Les autorités d'une force et d'un élé- nes zivilen Gefolges bestimmen die civilian component shall determine ment civil fixent le nombre et la na- Zahl und Art der benötigten Arbeits- the number of jobs required and ture des emplois nécessaires plätze gemäß der Einreihung der Tä- classify such jobs in accordance with conformément aux échelles de clas- tigkeitsarten im Sinne des Absatzes the job groupings established under sement des catégories profession- (5) Buchstabe (a). Der einzelne Ar- sub-paragraph (a) of paragraph 5 of nelles prévues à l'alinéa (a) du para- beitnehmer wird durch die Behörden this Article. The individuals to fill graphe 5 du présent Article. Les au- der Truppe oder des zivilen Gefol- such jobs shall be classified by the torités de la force et de l'élément civil ges in die entsprechende Lohn- oder authorities of the force or of the ci- classent chaque salarié dans la grille Gehaltsgruppe eingestuft." vilian component into the appropri- de salaire ou de traitement appro- ate wage or salary groups." priée.»

7. Absatz (7) Buchstabe (b) wird gestri- 7. Paragraph 7, sub-paragraph (b) shall be 7. L'alinéa (b) du paragraphe 7 est sup- chen. deleted. primé. 8. Absatz (10) wird durch folgenden Ab- 8. Paragraph 10 shall be replaced as fol- 8. Le paragraphe 10 est remplacé par le satz ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(10) Soweit die deutschen Behörden "10. Where the German authorities car- «10. Lorsque les autorités allemandes Verwaltungsarbeiten ausführen, die mit ry out administrative work in respect of exécutent des tâches administratives re- der Beschäftigung von Arbeitskräften the employment of labour by a force or a latives à l'emploi et à la rémunération de bei einer Truppe und einem zivilen Ge- civilian component and of its remunera- la main-d'œuvre employée par une for- folge und mit deren Entlohnung zu- tion, the actual costs of such admini- ce ou un élément civil, les dépenses sammenhängen, vergütet die Truppe strative work shall be reimbursed by the réelles qui en découlent sont rembour- die tatsächlichen Kosten dieser Verwal- force. The procedures therefor shall be sées par la force. La procédure corres- tungsarbeit. Das Verfahren hierfür wird regulated by separate agreements be- pondante fait l'objet d'accords séparés durch Einzelvereinbarung zwischen den tween the German authorities and the entre les autorités allemandes et les deutschen Behörden und den Behörden authorities of each force. In consultation autorités de chaque force. Lors de l'exé-- jeder Truppe geregelt. Bei der Durchfüh- with the appropriate authorities of the cution des tâches administratives, il sera rung der Verwaltungsarbeiten werden force, the German authorities shall ad- tenu compte des principes de rentabilité, im Benehmen mit den zuständigen Be- here to the principles of economic effi- en concertation avec les autorités com- hörden der Truppe die Grundsätze der ciency in carrying out the administrative pétentes de la force.» Wirtschaftlichkeit beachtet." work."

Artikel 34 Article 34 Article 34 Artikel 56 Absatz (1) des Zusatzabkom- The Protocol of Signature to the Sup- Le Protocole de Signature suivant s'appli- mens erhält folgendes Unterzeichnungs- plementary Agreement shall be amended que au paragraphe 1 de l'Article 56 de protokoll: by adding the following new Section: l'Accord Complémentaire: „Zu Artikel 56 Absatz (1) "Re Article 56, paragraph 1 «Ad Article 56, paragraphe 1 (1) Bei der Anwendung der arbeitsschutz- 1. The application of industrial safety pro- 1. Lors de la mise en œuvre par la force rechtlichen Vorschriften durch die Truppe visions by the force and the civilian compo- ou par l'élément civil des dispositions en und das zivile Gefolge gelten nent shall be governed by: matière d'hygiène, de santé et de sécurité du travail sont appliqués: (a) Artikel 53 Absätze (3) und (4) sowie der (a) paragraphs 3 and 4 of Article 53 as well (a) les paragraphes 3 et 4 de l'Article 53, auf Artikel 53 Bezug nehmende Ab- as paragraphs 5 and 6 of the Section of ainsi que les paragraphes 5 et 6 de la schnitt des Unterzeichnungsprotokolls, the Protocol of Signature referring to Section du Protocole de Signature se Absätze (5) und (6), insbesondere für Article 53, in particular in matters of référant à l'Article 53, en particulier pour Fragen der Zusammenarbeit; co-operation; les questions de coopération; Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

(b) der auf Artikel 53 Bezug nehmende Ab- (b) paragraph 4bis of the Section of the Pro- (b) le paragraphe 4bis de la Section du Pro- schnitt des Unterzeichnungsprotokolls, tocol of Signature referring to A rticle 53, tocole de Signature se référant à l'Arti- Absatz (4bis), insbesondere für Fragen in particular in matters of suppo rt, in- cle 53 en particulier pour les questions der Unterstützung einschließlich des Zu- cluding access to accommodation; and d'assistance, y compris concernant tritts zu den Liegenschaften und l'accès aux biens immobiliers; ainsi que (c) Artikel 53A insbesondere für behördli- (c) Article 53A, in particular in respect of (c) l'Article 53A, en particulier pour les déci- che Entscheidungen. administrative decisions. sions administratives. (2) Soweit vom Bundesminister der Ver- 2. To the extent that agencies designated 2. Dans la mesure où des services dési- teidigung bestimmte Stellen die Aufgabe by the Federal Minister of Defence perform gnés par le ministre fédéral de la Défense der Gewerbeaufsichtsämter im Bereich der the functions of industrial inspection agen- prennent en charge les tâches des services Bundeswehr wahrnehmen, sind diese Stel- cies (Gewerbeaufsichtsaemter) with regard d'inspection du travail et de la main-d'œuvre len in Zusammenarbeit mit den Behörden to the German Armed Forces, those agen- (Gewerbeaufsichtsämter) pour les forces der Truppe und des zivilen Gefolges nach cies, in co-operation with the authorities of armées allemandes, ces services, en co- diesem Abschnitt, Absatz (1) auch für die the force and of the civilian component in opération avec les autorités de la force et de zivilen Arbeitskräfte bei einer Truppe und accordance with paragraph 1 of this Sec- l'élément civil, conformément au paragra- einem zivilen Gefolge zuständig. tion, shall also be competent for civilian phe 1 ci-dessus, sont également compé- labour with a force or a civilian com- tents pour la main-d'œuvre civile d'une for- ponent. ce ou d'un élément civil. (3) Für Anlagen der Bundeswehr vorge- 3. Exemptions applicable for facilities of 3. Les éventuelles exceptions prévues sehene Ausnahmemöglichkeiten gelten the German Armed Forces shall also be pour les installations des forces armées al- auch für Anlagen einer Truppe und eines applicable for facilities of a force or of a lemandes sont également applicables aux zivilen Gefolges. civilian component. installations d'une force ou d'un élément civil. (4) Für Anlagen, die vor dem Inkrafttreten 4. Facilities built or installed prior to the 4. Les installations mises en place avant des Abkommens vom 18. März 1993 zur entry into force of the Agreement of la date d'entrée en vigueur de l'Accord du Änderung dieses Abkommens errichtet wor- 18 March 1993 to amend the present 18 mars 1993 modifiant le présent Accord den sind, bleiben hinsichtlich der an sie zu Agreement shall remain subject to the provi- continuent d'être soumises aux prescrip- stellenden Beschaffenheitsanforderungen sions applicable hitherto as regards techni- tions qui leur étaient applicables jusqu'à die für sie bisher geltenden Vorschriften cal requirements. This shall not apply where cette date en ce qui concerne les contrain- maßgeblich. Dies gilt nicht, wenn die Anla- facilities undergo substantial modification, tes techniques. Ceci ne s'applique pas lors- gen wesentlich geändert werden oder ihre or where their use is changed significantly, que les installations ou leur utilisation subis- Nutzung wesentlich geändert wird oder or where, because of the nature of their sent des modifications fondamentales, ou nach der Art des Betriebs vermeidbare Ge- operation, avoidable risks to the life or lorsqu'en fonction de la nature de l'exploita- fahren für Leben oder Gesundheit Dritter, health of third pa rties, especially civilian tion, des dangers évitables pour la vie ou la insbesondere der zivilen Arbeitskräfte, zu labour, are to be anticipated." santé de tiers, en particulier pour la main befürchten sind." d'oeuvre civile, sont à craindre..

Artikel 35 Article 35 Article 35 Artikel 56 Absatz (3) des Zusatzabkom- The Protocol of Signature to the Sup- Le Protocole de Signature suivant s'appli- mens erhält folgendes Unterzeichnungs- plementary Agreement shall be amended que au paragraphe 3 de l'Article 56 de protokoll: by adding the following new Section: l'Accord Complémentaire: „Zu Artikel 56 Absatz (3) "Re Article 56, paragraph 3 «Ad Article 56, paragraphe 3 Unfallverhütungsvorschriften des deut- Accident prevention regulations under 3. Les dispositions du droit allemand rela- schen Rechts sind nur zu berücksichtigen, German law shall be taken into account only tives à la prévention des accidents ne doi- solange eine Truppe und ein ziviles Gefolge to the extent that a force or civilian compon- vent être prises en compte que dans la keine entsprechenden Unfallverhütungsan- ent has not issued corresponding accident mesure où une force ou un élément civil- n'a weisungen erteilt hat. Beim Erlaß von Un- prevention directives. When promulgating pas donné d'instructions correspondantes fallverhütungsanweisungen und bei sonsti- accident prevention directives, and with re- en la matière. La force et l'élément civil gen Fragen der Unfallverhütung läßt sich spect to other questions regarding accident demandent conseil auprès des autorités al- die Truppe und das zivile Gefolge durch die prevention, the force or civilian component lemandes compétentes pour l'adoption zuständigen deutschen Stellen beraten. shall seek the advice of the competent Ger- d'instructions en matière de prévention des Stellen diese Behörden fest, daß Unfallver- man authorities. Where these authorities accidents ainsi que pour toute autre ques- hütungsanweisungen als nicht ausreichend find that accident prevention directives ap- tion y afférent. Si ces autorités estiment que erscheinen, so finden Konsultationen ent- pear to be inadequate, consultations in ac- des instructions en matière de prévention sprechend Artikel 53 Absatz (1) Satz 3 cordance with the third sentence of para- des accidents se révèlent insuffisantes, des statt." graph 1 of Article 53 shall take place." consultations auront lieu conformément à la troisième phrase du paragraphe 1 de l'Arti- cle 53.

Artikel 36 Article 36 Article 36 Artikel 56 Absatz (5) des Zusatzabkom- The Protocol of Signature to the Sup- Le Protocole de Signature suivant s'appli- mens erhält folgendes Unterzeichnungs- plementary Agreement shall be amended que au paragraphe 5 de l'Article 56 de protokoll: by adding the following new Section: l'Accord Complémentaire: „Zu Artikel 56 Absatz (5) "Re Article 56, paragraph 5 «Ad Article 56, paragraphe 5 Die Zuständigkeit der deutschen Behör- The competence of German authorities to 5. La compétence des autorités alleman- den für die Regelung des Entlohnungsver- regulate payment procedures shall not pre- des pour la détermination des modalités de fahrens steht dem Abschluß von Vereinba- clude the conclusion of agreements be- paiement des Salaires et traitements ne Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

rungen zwischen diesen und den Behörden tween these authorities and the authorities s'oppose pas à la conclusion d'arrange- einer Truppe oder eines zivilen Gefolges of a force or of a civilian component, where- ments entre celles-ci et les autorités d'une nicht entgegen, wonach die Berechnung by the calculation and payment of the re- force ou d'un élément civil prévoyant le cal- und Zahlung der Vergütung der zivilen Ar- muneration of civilian labour is performed by cul et le paiement des rémunérations de la beitskräfte durch andere Stellen als deut- agencies other than German authorities." main-d'oeuvre civile effectués par des ser- sche Behörden erfolgt." vices autres que les autorités alleman- des.»

Artikel 37 Article 37 Article 37 Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel The Protocol of Signature re A rticle 56, Le Protocole de Signature à l'Accord 56 Absatz (9) des Zusatzabkommens wird paragraph 9 to the Supplementary Agree- Complémentaire se référant au paragraphe 9 wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: de l'Article 56 est modifié comme suit: 1. An Absatz (1) wird folgender Satz ange- 1. The following new sentence shall be 1. Au paragraphe 1, la phrase suivante est fügt: added to the end of paragraph 1: ajoutée: „Werden Entscheidungen oberhalb der "Where decisions are taken at levels «Si des décisions sont prises à un ni- Ebene der obersten Dienstbehörde ge- above the highest service authority, the veau supérieur à celui de l'autorité de troffen, so sorgt die Truppe dafür, daß force shall ensure that timely information service la plus haute, la force s'assure die Betriebsvertretung ohne Verzöge- is provided to the works council." que le conseil d'entreprise en est infor- rung unterrichtet wird." mé dès que possible.» 2. Absatz (5) wird durch folgenden Absatz 2. Paragraph 5 shall be replaced as fol- 2. Le paragraphe 5 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(5) Der Dienststellenleiter ist nicht "5. The head of the agency shall not be «5. Le chef de service n'est pas tenu verpflichtet, Mitgliedern der Betriebs- required to submit to the members of the de communiquer aux membres du vertretung, dem Ausschuß nach § 93 works council, to the committee referred conseil d'entreprise, au comité visé à la des Gesetzes und der Einigungsstelle to in Section 93 of the Law and to the section 93 de la loi fédérale sur la Re- Unterlagen vorzulegen, soweit diese conciliatory committee any material présentation du Personnel (Bundes- aus Gründen der Sicherheit Verschluß- which is classified for security reasons; personalvertretungsgesetz) et à l'orga- sachen darstellen; das gleiche gilt für the same shall apply to information nisme de conciliation, des documents Auskünfte daraus. Zur Wahrnehmung therefrom. In order to perform its duties qui, pour des raisons de sécurité, revê- ihrer Aufgaben kann die Betriebsvertre- the works council may be granted ac- tent un caractère confidentiel; il en va de tung, soweit erforderlich, Zugang zu Si- cess to secure areas to the extent même pour les informations qui en sont cherheitsbereichen haben. Soweit die necessary. Insofar as the regulations of issues. Pour l'exécution de sa mission, Vorschriften der obersten Dienstbehör- the highest se rvice authority of the force le comité d'entreprise, pour autant que de der Truppe über die militärische Si- relating to military security preclude or ceci est nécessaire, peut avoir accès cherheit einem solchen Zugang entge- restrict such access, access shall be aux zones de sécurité. Dans la mesure genstehen oder ihn einschränken, er- granted under the same conditions un- où les directives de l'autorité de service folgt der Zugang unter den gleichen der which the civilian labour is allowed la plus haute de la force en matière de Bedingungen, unter denen auch zivilen access." sécurité militaire empêchent où limitent Arbeitskräften der Zugang erlaubt ist." un tel accès, celui-ci est accordé dans les mêmes conditions que celles dans lesquelles il est accordé à la main-d'œu- vre civile.» 3. Absatz (6) wird durch folgenden Absatz 3. Paragraph 6 shall be replaced as fol- 3. Le paragraphe 6 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(6) "6. «6. (a) (i) Das im Gesetz vorgesehene (a) (i) Insofar as in individual cases (a) (i) Dans la mesure où, dans des Mitbestimmungsrecht kann, so- the right of co-determination cas particuliers, le droit de co- weit im Einzelfall besonders provided for in the Law is in- décision prévu par la loi se schutzwürdige militärische In- compatible with military in- heurte à des intérêts militaires teressen entgegenstehen, in terests particularly worthy of nécessitant une protection par- seinem Umfang beschränkt protection, the extent of the ticulière, la portée de ce droit werden. Die oberste Dienstbe- right of co-determination may peut subir des restrictions. hörde hat die Gründe für die be restricted. The highest ser- L'autorité de service la plus Beschränkung des Mitbestim- vice authority shall communi- haute doit justifier par écrit les mungsrechts schriftlich darzu- cate in writing the reasons for restrictions imposées au droit legen und den Umfang der Be- the restriction on the right of de codécision et en préciser schränkung zu bezeichnen. So- co-determination and shall spe- l'ampleur. Si la divulgation des fern die Offenlegung der Grün- cify the extent of such restric- justifications peut présenter un de die Gefahr eines schweren tion. Where the disclosure of danger de préjudice grave pour Schadens für die Sicherheit des reasons would cause a danger la sécurité de l'Etat d'origine ou Entsendestaates oder seiner of serious detriment to the de sa force, l'autorité de service Truppe verursachen könnte, security of the sending State or la plus haute peut le justifier par kann die oberste Dienstbehör- its force, the highest se rvice au- une déclaration formelle qui de den Nachweis durch eine thority may establish this by doit être confirmée par le Prési- förmliche Erklärung bewirken, means of a formal declaration dent de la Cour fédérale du die durch den Präsidenten des to be confirmed by the Presi- travail.» Bundesarbeitsgerichts zu be- dent of the Federal Labour stätigen ist. Court. (ii) In Fällen, in denen die Liegen- (ii) In cases where accommodation (ii) Dans les cas où les installations schaften an die Bundesregie- is returned to the Federal Gov- sont restituées au Gouverne- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

rung zurückgegeben werden, eminent, the application of the ment fédéral, l'application du verhindert die Anwendung des right of co-determination shall droit de codécision n'empêche Mitbestimmungsrechts nicht die not prevent the return of such pas la restitution de telles ins- Rückgabe dieser Liegenschaf- accommodation on the pro- tallations à la date prévue et ten zu dem vorgesehenen jected date notified by the force communiquée par la force aux Zeitpunkt, der den zuständigen to the appropriate German au- autorités allemandes compé- deutschen Behörden von der thorities. In such cases, the ap- tentes. Dans ces cas, les auto- Truppe mitgeteilt wurde. In die- propriate German authorities rités allemandes compétentes sen Fällen schließen die zu- shall conclude special arrange- concluent des accords particu- ständigen deutschen Behörden ments to take over accom- liers pour prendre en charge les besondere Vereinbarungen, modation, even if it has not installations, même si elles um die Liegenschaften zu been completely vacated. n'ont pas été totalement libé- übernehmen, selbst wenn sie rées. nicht völlig geräumt worden sind. (iii) (aa) Das im Gesetz vorgese- (iii) (aa) The right of co-determina- (iii) (aa) Le droit de codécision pré- hene Mitbestimmungs- tion provided for in the Law vu par la loi, relatif à la recht in bezug auf die Er- with respect to the estab- mise en place, à la gestion richtung, Verwaltung und lishment, management and et à la dissolution d'institu- Auflösung von Sozialein- dissolution of social facili- tions sociales, sans prise richtungen ohne Rück- ties, regardless of their en compte de leur forme sicht auf ihre Rechtsform legal form, shall apply only juridique, n'est applicable findet nur auf Sozialein- to social facilities main- qu'à des institutions socia- richtungen Anwendung, tained exclusively for civi- les fonctionnant exclusi- die ausschließlich für die lian labour. vement au profit de la zivilen Arbeitskräfte unter- main-d'oeuvre civile. halten werden. (bb) Das im Gesetz vorgese- (bb) The right of co-determina- (bb) Le droit de codécision pré- hene Mitbestimmungs- tion provided for in the Law vu par la loi relatif à la recht in bezug auf die Ge- with respect to the layout configuration des postes staltung der Arbeitsplätze of the workplace shall not de travail ne s'applique findet keine Anwendung, apply where members of, pas si des membres de la wenn sowohl Mitglieder both the force or the civi- force ou de l'élément civil, der Truppe oder des zivi- lian component and civi- ainsi que des employés len Gefolges als auch zivi- lian labour are employed in civils, sont intégrés dans le Arbeitskräfte in dieselbe the same facility or in- le même organisme ou Einrichtung oder dasselbe volved in the same pro- dans le même programme Programm einbezogen gramme, and the number et si l'effectif de la main sind und die Zahl der be- of civilian labour involved d'œuvre civile concerné troffenen zivilen Arbeits- does not predominate. n'est pas prépondérant. kräfte nicht überwiegt. (iv) Soweit der Inhalt von Personalfra- (iv) Insofar as the contents of per- (iv) Dans la mesure où le contenu gebogen für Angestellte und Ar- sonnel questionnaires for sa- des questionnaires de person- beiter Fragen der militärischen Si- laried employees and workers nel pour les employés et les cherheit betrifft, findet anstelle der concern questions of military ouvriers concerne des ques- im Gesetz vorgesehenen Mitbe- security, the co-operation pro- tions de sécurité militaire, la co- stimmung das Mitwirkungsverfah- cedures shall apply instead of décision prévue par la loi est ren Anwendung. co-determination provided for in remplacée par la procédure de the Law. coopération. - (v) Das im Gesetz vorgesehene Mit- (v) The right of co-determination (v) Le droit de codécision prévu bestimmungsrecht bei Zuweisung provided for in the Law with re- par la loi au sujet des affecta- entsprechend § 123a des Beam- spect to assignments in accord- tions conformément à l'Article tenrechtsrahmengesetzes findet ance with Section 123a of the 123a de la loi cadre sur le statut keine Anwendung. Civil Service Framework Law juridique de la fonction publique (Beamtenrechtsrahmengesetz) (Beamtenrechtsrahmengesetz) shall not apply. n'est pas applicable. (vi) Angelegenheiten, soweit sie (vi) To the extent that matters are (vi) Dans la mesure où des ques- durch Gesetz oder Tarifvertrag regulated by law or tariff tions sont régies par une loi ou geregelt sind oder üblicherweise agreement, or are usually regu- des conventions collectives ou gemäß Artikel 56 Absatz (5) lated by agreement in accord- bien sont habituellement ré- Buchstabe (a) geregelt werden, ance with sub-paragraph (a) of glées par des accords confor- unterliegen nicht der Mitbestim- paragraph 5 of Article 56, they mément à l'alinéa (a) du para- mung. are not subject to co-determi- graphe 5 de l'Article 56, elles ne nation. sont pas soumises au principe de la codécision. (vii) Die Mitbestimmung findet keine (vii) Co-determination shall not ap- (vii) La codécision ne s'applique Anwendung in bezug auf § 75 Ab- ply in respect to items 1 and 2 pas en référence aux alinéas satz (1) Nummern 1 und 2, § 75 of paragraph 1 as well as item (1) et (2) du paragraphe 1 de Absatz (3) Nummer 13 sowie § 76 13 of paragraph 3 of Section l'Article 75, à l'alinéa (13) du Absatz (2) Nummern 5 und 7 des 75, and items 5 and 7 of para- paragraphe 3 de l'Article 75 et Gesetzes. Dieser Ausschluß wird graph 2 of Section 76 of the aux' alinéas (5) et (7) du para- Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

unmittelbar nach dem 31. Dezem- Law. This exclusion shall be graphe 2 de l'Article 76. Cette ber 1994 überprüft werden. reviewed immediately after dérogation fera l'objet d'un nou- 31 December 1994. vel examen immédiatement après le 31 décembre 1994. (b) In Fällen, in denen die Mitbestim- (b) In those cases where the rights of (b) Dans les cas où les droits de codéci- mungsrechte aufgrund des Buchsta- co-determination are not applicable sion ne sont pas appliqués en vertu bens (a) keine Anwendung finden, by virtue of sub-paragraph (a) de l'alinéa (a) ci-dessus, la procé- gilt das Mitwirkungsverfahren. above, the co-operation procedure dure de coopération s'applique. shall apply. (c) Die im Mitbestimmungsverfahren (c) The conciliatory committee envis- (c) La commission de conciliation pré- vorgesehene Einigungsstelle be- aged in the co-determination pro- vue par la procédure de codécision steht je aus einem von der obersten cedure shall consist of two mem- se compose d'un membre désigné Dienstbehörde und von der bei ihr bers, one to be appointed by the par la plus haute autorité de service bestehenden zuständigen Betriebs- highest service authority and one by et d'un membre désigné du conseil vertretung bestellten Beisitzer sowie the appropriate works council of that d'entreprise compétent ainsi que aus einem unparteiischen Vorsit- authority, as well as an impartial d'un président impartial nommé d'un zenden, auf dessen Person sich bei- chairman to be agreed upon by both commun accord entre les deux Par- de Teile einigen. Kommt eine Eini- sides. If no agreement can be reach- ties. Si aucun accord ne peut être gung über die Person des Vorsitzen- ed on the chairman, the appointment trouvé sur le choix du président, la den nicht zustande, so bestellt ihn, shall be made by the Secretary-Gen- nomination sera effectuée par le Se- soweit nicht einvernehmlich der Prä- eral of the North Atlantic Treaty Or- crétaire général de l'Organisation du sident des Bundesverwaltungsge- ganization, unless the parties jointly Traité de l'Atlantique Nord, dans la richts oder der Generalsekretär der request the President of the Federal mesure où sa désignation n'est pas Westeuropäischen Union um die Be- Administrative Cou rt or the Secret- demandée d'un commun accord au stellung ersucht wird, der General- ary-General of the Western Euro- Président de la Cour administrative sekretär der Nordatlantikvertrags- pean Union to make the appoint- fédérale ou au secrétaire général de organisation. Die oberste Dienstbe- ment. The highest service authority l'Union de l'Europe Occidentale. La hörde kann verlangen, daß die Mit- may insist upon the members of the plus haute autorité de service peut glieder der Einigungsstelle zum Um- conciliatory committee being cleared exiger que les membres de cette gang mit Verschlußsachen ermäch- to handle classified material. At the commission de conciliation soient tigt sind. Auf Ersuchen der betreffen- request of the force or works council autorisés à avoir accès à des docu- den Truppe oder Betriebsvertretung concerned, in appropriate circum- ments à caractère confidentiel. A la können ständige oder Ad-hoc-Eini- stances, standing or ad hoc con- demande de la force concernée ou gungsstellen eingesetzt werden, ciliatory committees may be esta- du comité d'entreprise, des commis- wenn die Umstände dies rechtferti- blished. sions de conciliation permanentes gen. ou ad hoc peuvent être instituées si les circonstances le justifient. (d) Die Einigungsstelle entscheidet (d) The conciliatory committee shall de- (d) La commission de conciliation prend durch Beschluß. Sie kann den Anträ- cide by resolution (Beschluß). It may des décisions sous forme de résolu- gen der Beteiligten auch teilweise meet the requests of the pa rties con- tions. Elle peut également ne répon- entsprechen. Der Beschluß wird mit cerned only in part. Resolutions shall dre que partiellement aux demandes Stimmenmehrheit gefaßt. Beschlüs- be passed by majority vote. Conci- exprimées par les Parties concer- se der Einigungsstelle erfolgen im liatory committee decisions shall be nées. La résolution est prise à la Rahmen der Rechtsvorschriften ein- within the framework of legal provi- majorité des voix. Les résolutions de schließlich der Haushaltsgesetze sions, including the budgetary laws la commission de conciliation sont und -vorschriften des Entsende- and regulations of the sending State, prises dans le cadre des dispositions staates, die für die oberste Dienstbe- binding upon the highest service au- législatives de l'Etat d'origine y com- hörde der Truppe bindend sind." thority of the force." pris les lois de finances, et les règle- ment budgétaires de l'Etat d'origine qui s'imposent à la plus haute auto- rité de la force.» 4. Absatz (7) wird durch folgenden Absatz 4. Paragraph 7 shall be replaced as fol- 4. Le paragraphe 7 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: ,,(7) Der Dienststellenleiter legt der Be- "7. The head of the agency shall submit «7. Le chef de service soumet au triebsvertretung Verwaltungsanordnun- administrative instructions to the works conseil d'entreprise en vue de sa coopé- gen vor deren Erlaß zur Mitwirkung ge- council for its co-operation in accord- ration conformément à l'Article 78 de la mäß § 78 des Gesetzes vor, außer in ance with Section 78 of the Law prior to loi, les directives administratives avant den Fällen, in denen § 72 Absatz (6) in their being issued, except in circum- leur promulgation, sauf dans les cas Verbindung mit § 69 Satz 5 des Geset- stances in which paragraph 6 of Sec- pour lesquels le paragraphe 6 de l'Arti- zes Anwendung findet." tion 72 applies in conjunction with the cle 72 en liaison avec le paragraphe 5 fifth sentence of Section 69 of the de l'Article 69 de la loi est applicable.» Law." 5. Absatz (8) wird gestrichen. 5. Paragraph 8 shall be deleted. 5. Le paragraphe 8 est supprimé.

Artikel 38 Article 38 Article 38 Artikel 57 des Zusatzabkommens wird Article 57 of the Supplementary Agree- L'Article 57 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (1) wird durch folgenden Absatz 1. Paragraph 1 shall be replaced as fol- 1. Le paragraphe 1 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode

„(1 ) «1. (a) Eine Truppe, ein ziviles Gefolge, ihre (a) A force, a civilian component, their (a) Une force, un élément civil, leurs Mitglieder und Angehörigen sind members and dependents shall, membres et les personnes à charge vorbehaltlich der Genehmigung der subject to the approval of the Feder- ont le droit, sous réserve du consen- Bundesregierung berechtigt, mit al Government, have the right to en- tement du Gouvernement fédéral, Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen ter the Federal Republic or to move d'entrer en République Fédérale ou in die Bundesrepublik einzureisen within and over the Federal territory de se déplacer à l'intérieur et au oder sich in und über dem Bundes- in vehicles, vessels and aircraft; dessus du territoire fédéral dans des gebiet zu bewegen; Transporte und transports and other movements véhicules, navires et aéronefs; ce andere Bewegungen im Rahmen within the scope of German legal consentement est considéré comme deutscher Rechtsvorschriften, ein- provisions, including the present acquis pour les transports et autres schließlich dieses Abkommens und Agreement and other international mouvements autorisés dans le ca- anderer internationaler Überein- agreements to which the Federal dre de la législation allemande, y künfte, denen die Bundesrepublik Republic and one or more of the compris du présent Accord et des und einer oder mehrere der Entsen- sending States are party, as well as autres accords internationaux aux- destaaten als Vertragspartei ange- related technical arrangements and quels la République Fédérale et un hören, sowie damit im Zusammen- procedures, shall be deemed to be ou plusieurs des Etats d'origine sont hang stehender technischer Verein- approved. Insofar as special permits parties, ainsi que des arrangements barungen und Verfahren, gelten als and exceptional permits as well as et procédures techniques y affé- genehmigt. Soweit Sondererlaubnis- exemptions from legal provisions rents. Dans la mesure où des autori- se und Ausnahmeerlaubnisse sowie governing the transpo rt of hazard- sations spéciales et exceptionnelles Befreiungen von den Rechtsvor- ous material are required for military ainsi que des dérogations à la légis- schriften für den Transpo rt gefährli- movements and transports, they lation sur le transport de matières cher Güter für militärische Bewegun- shall be obtained by the competent dangereuses sont nécessaires pour gen und Transporte erforderlich agencies of the German Armed les mouvements et transports mili- sind, werden sie durch die zuständi- Forces. taires, celles-ci sont obtenues par gen Stellen der Bundeswehr einge- l'entremise des services compétents holt. des forces armées allemandes.

(b) Die zuständigen Stellen der Bundes- (b) The competent agencies of the Ger- (b) Les services compétents des forces wehr koordinieren die Wahrneh- man Armed Forces shall co-ordinate armées allemandes coordonnent, mung militärischer Interessen der the representation of the military in- vis-à-vis des autorités civiles, la re- Truppen in Verkehrsangelegenhei- terests of the forces in traffic matters présentation des intérêts militaires ten gegenüber den zivilen Behör- vis-à-vis civilian authorities. They des forces dans les questions de den. Sie koordinieren ferner die shall also co-ordinate the execution circulation. Ils coordonnent égale- Durchführung militärischer Ver- of military traffic movements of the ment l'exécution des mouvements kehrsbewegungen der Entsende- sending States with each other and de transport militaires des Etats d'o- staaten untereinander und mit dem with civilian traffic. The manner and rigine entre eux et avec la circulation Zivilverkehr. Art und Umfang dieser extent of such co-ordination shall be civile. La nature et l'ampleur de cette Koordinierung werden zwischen den arranged between the authorities of coordination font l'objet d'arrange- Behörden der Truppen und der Bun- the forces and the German Armed ments entre les autorités des forces deswehr vereinbart. Werden solche Forces. Where such arrangements et les forces armées allemandes. Si Vereinbarungen nicht geschlossen, have not been concluded, the forces de tels arrangements n'ont pas été so teilen die Truppen den zuständi- shall notify military movements by conclus, les forces communiquent gen Stellen der Bundeswehr militäri- road and by rail to the competent les mouvements militaires par route sche Bewegungen auf der Straße agencies of the German Armed ou par voie ferrée aux autorités com- und auf der Schiene mit. In bezug Forces. In respect of military air traf- pétentes des forces armées alle- auf den militärischen Luftverkehr fic, normal procedures shall apply." mandes. En matière de navigation gelten die üblichen Verfahren." aérienne militaire, les procédures habituelles s'appliquent.» -

2. Absatz (3) wird durch folgenden Absatz 2. Paragraph 3 shall be replaced as fol- 2. Le paragraphe 3 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(3) Eine Truppe, ein ziviles Gefolge, "3. A force, a civilian component, their «3. Une force, un élément civil, leurs ihre Mitglieder und Angehörigen befol- members and dependents shall, unless membres et personnes à charge obser- gen die deutschen Verkehrsvorschriften otherwise provided in the present vent les prescriptions allemandes relati- einschließlich der Vorschriften über das Agreement, observe German traffic re- ves à la circulation, y compris les pres- Verhalten am Unfallort und der Vor- gulations, including regulations concern- criptions relatives au comportement sur schriften über den Transpo rt gefährli- ing behaviour at the scene of an acci- les lieux de l'accident et les prescrip- cher Güter, soweit nicht in diesem Ab- dent, as well as regulations on the trans- tions concernant le transport de matiè- kommen etwas anderes bestimmt ist. port of hazardous material. Observance res dangereuses, dans la mesure où il Die Einhaltung dieser Vorschriften über- of such regulations shall be supervised n'en est pas disposé autrement dans le wachen die zuständigen Behörden. Um by the competent authorities. In order to présent Accord. Les autorités compé- die Kontrolle der Einhaltung dieser Be- facilitate the control of the obse rvance of tentes contrôlent le respect de ces stimmungen zu erleichtern, kann diese these regulations, this supe rvision may prescriptions. Afin de faciliter le contrôle Überwachung gemeinsam durchgeführt be conducted jointly. The conduct of du respect des dites prescriptions, ce- werden. Die Durchführung dieser Über- such supervision may be regulated by lui-ci peut être effectué en commun. Le wachung kann durch örtliche Abspra- local arrangements. Existing arrange- déroulement de ce contrôle peut être chen geregelt werden. Bestehende Ab- ments shall continue to apply unless réglé dans le cidre d'arrangements au sprachen bleiben bestehen, es sei denn revised." niveau local. Les arrangements exi- sie werden überarbeitet." stants sont maintenus sauf s'ils font l'objet d'une' révision.» Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

3. Absatz (4) wird durch folgenden Absatz 3. Paragraph 4 shall be replaced as fol- 3. Le paragraphe 4 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(4) "4. «4. (a) Abweichungen von den deutschen (a) Deviations from German regulations (a) Une force peut être autorisée à déro- Vorschriften über das Verhalten im governing conduct in road traffic ger aux prescriptions allemandes re- Straßenverkehr sind einer Truppe shall be permitted to a force in ac- latives à la circulation routière dans nach Maßgabe des deutschen cordance with German law. In the les conditions fixées par le droit al- Rechts gestattet. Im Falle künftiger event of future changes in German lemand. Dans le cas de modifica- Änderungen deutscher Gesetze laws or regulations concerning road tions futures des lois et règlements oder Vorschriften, die den Straßen- traffic, deviations required by military allemands relatifs à la circulation verkehr betreffen, finden durch drin- exigency shall take place in accord- routière, les dérogations requises gende militärische Erfordernisse be- ance with procedures agreed be- par des exigences militaires urgen- dingte Abweichungen im Einklang tween the authorities of a force and tes sont mises en œuvre conformé- mit Verfahren statt, die zwischen the competent German authorities. ment aux procédures convenues den Behörden einer Truppe und den entre les autorités d'une force et les zuständigen deutschen Behörden autorités allemandes compétentes. vereinbart werden. (b) Über die Bestimmung und Benut- (b) Agreements shall be concluded be- (b) Des accords sont conclus entre les zung eines Straßennetzes für den tween the authorities of a force and autorités d'une force et les autorités militärischen Verkehr mit Kraftfahr- the German authorities regarding allemandes concernant la désigna- zeugen und Kraftfahrzeuganhän- the designation and use of a road tion et l'utilisation d'un réseau routier gern, deren Abmessungen, Achs- network for military traffic by vehicles réservé au trafic militaire de véhicu- last, Gesamtgewicht oder Anzahl die and trailers, the dimensions, axle les et de remorques dont les di- nach dem deutschen Straßenver- loads, total weight or number of mensions, la charge par essieu, le kehrsrecht geltenden Begrenzungen which exceed limitations under Ger- poids total ou le nombre excèdent überschreiten, sind Vereinbarungen man traffic regulations. The opera- les limites prescrites par la régle- zwischen den Behörden einer Trup- tion of such vehicles and trailers on mentation allemande de la circula- pe und den deutschen Behörden zu roads not within the agreed network tion. La circulation de tels véhicules schließen. Der Verkehr mit derarti- shall be carried out only with the et remorques sur des routes autres gen Kraftfahrzeugen und Kraftfahr- permission of the competent Ger- que celles du réseau ainsi désigné zeuganhängern auf Straßen außer- man authorities. In case of acci- ne s'effectue qu'avec l'autorisation halb des vereinbarten Straßennetzes dents, catastrophes, state of des autorités allemandes compé- wird nur mit Erlaubnis der zuständi- emergency or by prior agreement tentes. En cas d'accidents, de cata- gen deutschen Behörden durchge- between the authorities concerned, strophes, d'état d'urgence ou bien führt. Bei Unglücksfällen, Katastro- permission of the competent Ger- après accord entre les autorités phen, im Falle des Staatsnotstandes man authorities is not necessary." concernées, l'autorisation des auto- oder nach vorheriger Vereinbarung rités allemandes compétentes n'est zwischen den betroffenen Behörden pas nécessaire.» ist die Erlaubnis der zuständigen deutschen Behörden nicht erforder- lich."

4. Absatz (5) wird durch folgenden Absatz 4. Paragraph 5 shall be replaced as fol- 4. Le paragraphe 5 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(5) Die Behörden des Entsendestaa- "5. The authorities of the sending State «5. Les autorités de l'Etat d'origine ob- tes beachten grundlegende deutsche shall observe basic German transpo rta- servent les dispositions allemandes fon- Verkehrssicherheitsvorschriften. Inner- tion safety regulations. Within that damentales en matière de sécurité des halb dieses Rahmens können sie ihre framework, they may apply their own transports. Dans le cadre de celles-ci, eigenen Normen auf den Bau, die Aus- standards to the design, construction elles peuvent appliquer leurs propres führung und die Ausrüstung der Kra ft and equipment of vehicles, trailers, in- normes relatives aux caractéristiques, à -fahrzeuge, Kraftfahrzeuganhänger, Bin- land water vessels or aircraft. The Ger- la construction, et à l'équipement des nenschiffe und Luftfahrzeuge anwen- man authorities and the authorities of véhicules, remorques, bâtiments fluvi- den. Die deutschen Behörden und die the force shall consult closely on the aux ou aéronefs. Les autorités alleman- Behörden der Truppe arbeiten bei der implementation of this provision." des et les autorités de la force coopèrent Durchführung dieser Bestimmung eng étroitement à l'application de la présente zusammen." disposition.»

5. Absatz (7) wird gestrichen. 5. Paragraph 7 shall be deleted. 5. Le paragraphe 7 est supprimé.

Artikel 39 Article 39 Article 39 Artikel 60 des Zusatzabkommens wird Article 60 of the Supplementary Agree- L'Article 60 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit:

1. Die Einleitung zu Absatz (2) und Buch- 1. The introduction to paragraph 2 and 1. La phrase introductive du paragraphe 2 staben (a) und (e) werden durch folgen- sub-paragraphs (a) and (e) thereof shall et les alinéas (a) et (e) sont remplacés de Einleitung und folgende Buchstaben be replaced as follows: par la phrase introductive et les alinéas ersetzt: suivants: „(2) Eine Truppe kann, soweit dies für "2. To the extent required for military «2. Une force peut, dans la mesure militärische Zwecke erforderlich ist, purposes a force may set up, operate, requise pour atteindre les buts militaires, and maintain: établir, exploiter et entretenir: Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

(a) Fernmeldeanlagen (außer Funk- (a) telecommunication facilities (except (a) des installations de télécommuni- anlagen) innerhalb der von ihr be- radio installations) within accom- cations (hormis les installations nutzten Liegenschaften," modation used by it; radioélectriques) à l'intérieur des biens immobiliers qu'elle utilise;» „(e) zeitweilig Fernmeldeanlagen jeder (e) temporary telecommunication facil- (le) des installations de télécommuni- Art für den Einsatz bei Übungen, ities of any kind for training exer- cations de toute nature utilisées à Manövern und in den Fällen eines cises, manœuvres, and in cases titre temporaire pour des exercices Notstandes entsprechend den mit of emergency, in accordance with militaires, des manœuvres ou en deutschen Behörden abgestimm- procedures agreed upon with the cas de nécessité urgente, confor- ten Verfahren errichten, betreiben German authorities." mément aux procédures concer- und unterhalten." tées avec les autorités alleman- des.»

2. Absatz (4) Buchstabe (b) wird gestri- 2. Paragraph 4, sub-paragraph (b) shall be 2. L'alinéa (b) du paragraphe 4 est sup- chen. deleted. primé.

3. Absatz (5) Buchstabe (b) wird durch fol- 3. Paragraph 5, sub-paragraph (b) shall be 3. L'alinéa (b) du paragraphe 5 est rempla- genden Buchstaben ersetzt: replaced as follows: cé par l'alinéa suivant: „(b) Eine Truppe, ein ziviles Gefolge, "(b) A force, a civilian component, their «(b) Une force, un élément civil, leurs ihre Mitglieder und Angehörigen members and dependents, may set membres et les personnes à leur können Ton- und Fernsehrundfunk- up and operate sound and televi- charge peuvent établir et exploiter empfangsanlagen gebührenfrei sion broadcast receiving apparatus des appareils récepteurs de radio- und ohne Einzelgenehmigung er- free of charge and without indi- diffusion et de télévision sans être richten und betreiben, sofern sie vidual licences, provided no elec- soumis à aucune taxe ou autorisa- keine elektromagnetischen Störun- tromagnetic interference is caused tion individuelle, pour autant qu'ils gen von Funkdiensten verursa- to radio communication se rvices." ne causent pas de brouillages chen." électromagnétiques aux services de radiocommunications.»

4. Absatz (7) wird durch folgenden Absatz 4. Paragraph 7 shall be replaced as fol- 4. Le paragraphe 7 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: "7 „(7) «7. (a) Die von einer Truppe errichteten (a) Telecommunication facilities estab- (a) Les installations de télécommunica- Fernmeldeanlagen können an die lished by a force may be intercon- tions établies par une force peuvent öffentlichen Fernmeldenetze der nected with the public telecommu- être reliées aux réseaux publics de Bundesrepublik angeschlossen nication networks of the Federal télécommunications de la Républi- werden. Republic. que Fédérale. (b) Fernmeldeeinrichtungen der Trup- (b) Telecommunication facilities of the (b) Les installations de télécommunica- pe, die an die öffentlichen Fernmel- force for interconnection with the tions de la force destinées à être denetze der Bundesrepublik ange- public telecommunication networks raccordées aux réseaux publics de schaltet werden sollen, sowie Funk- of the Federal Republic, as well as télécommunications de la Républi- anlagen müssen die in deutschen radio installations, shall meet the que Fédérale, ainsi que les installa- Vorschriften festgelegten grundle- basic requirements laid down in Ger- tions de radiocommunications doi- genden Anforderungen einhalten. man legal regulations. Existing spe- vent être conformes aux exigences Noch bestehende Besonderheiten cial features shall be taken into con- essentielles de la réglementation al- sind übergangsweise mitzuberück- sideration for a transitional period. lemande. Les particularités encore sichtigen. Die Übergangsfrist wird The transitional period shall not be existantes sont à prendre en consi- nicht ohne allseitiges Einvernehmen terminated without mutual agree- dération à titre transitoire. La période zwischen den Truppen und den ment between the forces and the de transition n'expirera pas sans ac- deutschen Behörden beendet. German authorities. cord mutuel entre les forces et les autorités allemandes. (c) Ausnahmen von dem unter Buchsta- (c) Exceptions to the principle referred (c) Des exceptions au principe mention- be (b) genannten Grundsatz sind nur to in sub-paragraph (b) of this para- né à l'alinéa (b) ci-dessus ne peu- zulässig graph shall only be permissible vent être accordées: (i) für die Fernmeldeeinrichtungen, (i) for telecommunication facilities (i) que pour les installations de télé- die zum Zeitpunkt des Inkrafttre- already in the possession of the communications dont la force tens des Abkommens vom 18. force or being procured upon en- dispose déjà à l'entrée en vi- März 1993 zur Änderung dieses try into force of the Agreement of gueur de l'Accord du 18 mars Abkommens bereits bei der 18 March 1993 to amend the pre- 1993 modifiant le présent Accord Truppe vorhanden sind oder de- sent Agreement, or ou pour lesquelles la procédure ren Beschaffung eingeleitet ist, de fourniture est déjà en cours, oder ou (ii) auf Grund besonderer Vereinba- (ii) on the basis of special agree- (ii) qu'en vertu d'accords particuliers rungen zwischen der Truppe und ments between the force and the convenus entre la force et le Mi- dem Bundesminister für Post Federal Minister of Posts and nistre fédéral des Postes et Té- und Telekommunikation. Telecommunications. lécommunications. Daraus resultierende Haftungsfra- Any questions of liability arising as a Les questions de responsabilité ré- gen sind in Übereinstimmung mit result thereof shall be settled in con- sultant de ces exceptions doivent den Bestimmungen bestehender formity with the provisions of existing être réglées conformément aux ter- Übereinkünfte zu regeln." agreements." mes des accords existants.» Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

5. Absatz (8) Buchstabe (a) wird durch fol- 5. Paragraph 8, sub-paragraph (a) shall be 5. L'alinéa (a) du paragraphe 8 est rempla- genden Buchstaben ersetzt: replaced as follows: cé par l'alinéa suivant: „(8) «8. (a) Eine Truppe berücksichtigt bei der "(a) In establishing and operating tele- (a) Une force tient compte, pour l'éta- Errichtung und beim Betrieb von communication facilities, a force blissement et l'exploitation des in- Fernmeldeanlagen die Bestimmun- shall observe the provisions of the stallations de télécommunications, gen des Internationalen Fernmelde- International Telecommunication des dispositions de la Convention vertrages von Nairobi vom 6. No- Convention, done at Nairobi on 6 Internationale des Télécommunica- vember 1982 oder einer an seine November 1982, or of such other tions de Nairobi, conclue le 6 no- Stelle tretenden Übereinkunft und instrument as may replace it and vembre 1982, ou de tout instrument die sonstigen die Bundesrepublik any other international instruments qui pourrait la remplacer, ainsi que auf dem Gebiet des Fernmeldewe- in the field of telecommunications des autres instruments internatio- sens bindenden internationalen binding on the Federal Republic." naux qui lient la République Fédéra- Übereinkünfte." le dans le domaine des télécommu- nications.» 6. Absatz (10) wird durch folgenden Ab- 6. Paragraph 10 shall be replaced as fol- 6. Le paragraphe 10 est remplacé par satz ersetzt: lows: le paragraphe suivant: „(10) Bei der Auslegung und Anwen- "10. At the request of a force, the Fed- «10. Lors de l'interprétation et de dung dieses Artikels werden die Interes- eral Minister of Posts and Telecommu- l'application du présent Article, les sen der Truppe auf deren Wunsch durch nications shall, within his sphere of re- intérêts de la force sont défendus, à den Bundesminister für Post und Tele- sponsibility, advocate the interests of sa demande, par le Ministre fédéral kommunikation im Rahmen seiner Zu- the force in the interpretation and ap- des Postes et Télécommunications ständigkeiten wahrgenommen." plication of this Article." dans le cadre de ses compéten- ces.» Artikel 40 Article 40 Article 40 Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel The Protocol of Signature re A rticle 60 to Le Protocole de Signature à l'Accord 60 des Zusatzabkommens wird wie folgt the Supplementary Agreement shall be Complémentaire relatif à l'Article 60 est mo- geändert: amended as follows: difié comme suit: 1. Absatz (1) wird gestrichen. 1. Paragraph 1 shall be deleted. 1. Le paragraphe 1 est supprimé. 2. Absatz (3) wird gestrichen. 2. Paragraph 3 shall be deleted. 2. Le paragraphe 3 est supprimé. 3. Absatz (5) wird durch folgenden Absatz 3. Paragraph 5 shall be replaced as fol- 3. Le paragraphe 5 est remplacé par le ersetzt: lows: paragraphe suivant: „(5) "5 «5. (a) Eine Truppe benutzt nur Frequen- (a) A force shall use only the frequen- (a) Une force n'utilise que les fréquen- zen, die ihr von den deutschen Be- cies assigned to it by the German ces qui lui sont assignées par les hörden zugeteilt sind. Die Behörden authorities. The authorities of the autorités allemandes. Les autorités der Truppe teilen den deutschen Be- force shall notify the German author- de la force font connaître aux autori- hörden die Frequenzen mit, die sie ities of frequencies no longer re- tés allemandes les fréquences dont nicht mehr benötigen. Halten die quired. If, by reason of inte rnational elles n'ont plus besoin. Lorsqu'en deutschen Behörden es auf Grund obligations, inte rnational relations, raison d'obligations ou de relations internationaler Verpflichtungen, in- or essential German interests, the internationales, ou d'intérêts alle- ternationaler Beziehungen oder we- German authorities deem it neces- mands majeurs, les autorités alle- sentlicher deutscher Belange für er- sary to change or withdraw a fre- mandes estiment nécessaire de forderlich, eine Frequenzzuteilung quency assignment, they shall, be- changer ou de retirer une fréquence zu ändern oder zurückzuziehen, so fore doing so, consult the authorities déjà assignée, elles consultent au setzen sie sich vorher mit den Be- of the force. préalable les autorités de la force. hörden der Truppe ins Benehmen. (b) Das Verfahren für die Frequenzzu- (b) The procedure for the assignment of (b) La procédure d'assignation, de teilung, für die Änderung oder Zu- frequencies, for changes or with- changement ou de retrait de fré- rückziehung von Frequenzzuteilun- drawals of frequencies already as- quences et la procédure accélérée gen sowie für die beschleunigte Zu- signed and for an accelerated as- d'assignation de fréquences à utili- teilung von Frequenzen zum Zwek- signment of frequencies for tem- ser temporairement en période de ke einer vorübergehenden Benut- porary use in manœuvres shall be manœuvres sont fixées par accord zung bei Manövern wird zwischen laid down by special agreement be- particulier entre les autorités fédéra- den deutschen Bundesbehörden tween the German Federal author- les allemandes et les autorités de la und den Behörden einer Truppe, die ities and the authorities of a force force représentées au sein du Grou- in der Beratenden Arbeitsgruppe für represented in the Consultative pe de Travail Consultatif pour les Funkfrequenzen (Consultative Wor- Working Group on Radio Frequen- Fréquences radioélectriques ou de king Group on Radio Frequencies, cies (CWG) or its successor. Such l'organe subséquent de celui-ci. Cet CWG) oder deren Nachfolgeorgani- agreement shall be in accordance accord est conclu conformément sation vertreten sind, besonders with relevant North Atlantic Treaty aux procédures, directives et recom- vereinbart. Diese Vereinbarung wird Organization procedures, directives mandations applicables de l'Organi- in Übereinstimmung mit den ein- and recommendations. sation du Traité de l'Atlantique schlägigen Verfahren, Weisungen Nord. und Empfehlungen der Nordatlantik- vertragsorganisation geschlossen. (c) Maßnahmen zum Schutze der Fre- (c) Measures for the protection of fre- (c) En concertation avec le ministre fé- quenzen durch die zuständige Be- quencies through the competent déral de la Défense, la force intéres- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

hörde der Nordatlantikvertragsorga- North Atlantic Treaty Organization sée fait en sorte que les mesures nisation werden von der beteiligten authority shall be initiated by the nécessaires soient prises pour per- Truppe in Abstimmung mit dem Bun- force concerned in agreement with mettre à l'autorité compétente de desminister der Verteidigung veran- the Federal Minister of Defence. l'Organisation du Traité de l'Atlanti- laßt. Maßnahmen zum Schutze der Measures for the protection of fre- que Nord d'assurer la protection des Frequenzen durch andere internatio- quencies through other inte rnational fréquences. Les mesures de protec- nale Organisationen, insbesondere organizations, especially through the tion des fréquences par d'autres or- durch die Internationale Fernmel- International Telecommunication ganisations internationales, en parti- deunion (ITU), werden von den deut- Union (ITU), shall be initiated by the culier par l'Union Internationale des schen Behörden nur auf Antrag der German authorities only at the re- Télécommunications (UIT), sont pri- Behörden der beteiligten Truppe quest of the authorities of the force ses par les autorités allemandes uni- veranlaßt. concerned. quement à la demande des autorités de la force concernée. (d) Angaben über Frequenzen, die von (d) Information on frequencies used by (d) Les autorités allemandes ne fournis- einer Truppe benutzt werden, über- a force shall be transmitted by the sent à d'autres services ou organisa- mitteln die deutschen Behörden an- German authorities to other agen- tions des renseignements relatifs deren Stellen und Organisationen cies . and organizations only with aux fréquences utilisées par une for- nur mit Zustimmung der Behörden the consent of the authorities of the ce qu'avec l'assentiment des autori- der Truppe. force. tés de celle-ci. (e) Verursachen Funkstellen einer Trup- (e) Where radio stations of a force (e) Lorsque les services de radiocom- pe schädliche Störungen bei Funk- cause harmful interference to radio munications d'une force provoquent stellen außerhalb des Bundesge- stations located outside the Federal des brouillages préjudiciables pour biets oder werden sie von solchen territory, or suffer harmful interfer- des services de radiocommunica- Funkstellen in schädlicher Weise ence from such stations, the Ger- tions situés en dehors du territoire gestört, šo verfahren die deutschen man authorities shall proceed in ac- fédéral, ou lorsqu'ils sont eux-mê- Behörden nach den Bestimmungen cordance with the International Tele- mes perturbés par des brouillages des jeweils gültigen Internationalen communication Convention in force dus à ces derniers, les autorités alle- Fernmeldevertrages und seiner Voll- at the time and its pertinent Radio mandes agissent conformément aux zugsordnung für den Funkdienst." Regulations." dispositions de la Convention Inter- nationale des Télécommunications en vigueur et au Règlement des Ra- diocommunications y relatif.» 4. Absatz (6) wird gestrichen. 4. Paragraph 6 shall be deleted. 4. Le paragraphe 6 est supprimé.

Artikel 41 Article 41 Article 41 Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel The Protocol of Signature re A rticle 63 to Le Protocole de Signature relatif à l'Arti- 63. des Zusatzabkommens wird wie folgt the Supplementary Agreement shall be cle 63 de l'Accord Complémentaire est mo- geändert: amended as follows: difié comme suit: 1. Absatz (8) Buchstabe (a) Ziffern (ii) und 1. Paragraph 8, sub-paragraph (a), items 1. Les points (ii) et (iv) de l'alinéa (a) du (iv) werden durch folgende Ziffern er- (ii) and (iv) shall be replaced as fol- paragraphe 8 sont remplacés par les setzt: lows: points suivants: „(ii) die Abwasserbeseitigung und die "(ii) disposal of sewage and waste; «(ii) l'évacuation des eaux usées et Abfallentsorgung," l'enlèvement des déchets; „(iv) die Schornsteinreinigung und Mes- (iv) chimney sweeping and measure- (iv) le ramonage des cheminées ainsi sungen aus Gründen des Immis- ments for reasons of emissions que les mesures liées à la protec- sionsschutzes in Verbindung mit protection in conjunction with the tion contre les nuisances en rela- dem Betrieb von Feuerungsanla- operation of furnaces by the force;" tion avec l'utilisation par la force gen durch die Truppe," des installations de combustion.» 2. Nach Absatz (8) wird folgender neuer 2. Following paragraph 8, the following 2. Après le paragraphe 8, le paragra- Absatz (8bis) eingefügt: new paragraph 8bis shall be added: phe 8bis suivant est introduit: "8bis. „(8bis) (a) Zu den sonstigen Kosten im Sinne (a) Other operating costs within the (a) Les autres frais d'exploitation au des Artikels 63 Absatz (4) Buchsta- meaning of sub-paragraph (d) of sens de l'alinéa (d) du paragraphe 4 be (d) gehören die laufenden Kosten paragraph 4 of Article 63 include de l'Article 63 comprennent les char- für die innerhalb der Liegenschaften running costs of necessary ges courantes se rapportant aux me- zur Verhinderung materieller Um- measures within accommodation to sures de prévention de toute atteinte weltschäden erforderlichen Maß- prevent physical environmental matérielle à l'environnement prises à nahmen. damage. l'intérieur des biens immobiliers. (b) Eine Truppe oder ein ziviles Gefolge (b) A force or a civilian component shall (b) La force ou l'élément civil supporte, trägt im Einklang mit diesem Absatz in accordance with this paragraph conformément au présent paragra- die Kosten, die im Zusammenhang bear costs arising in connection with phe, les frais résultant d'opérations mit der Feststellung, Bewe rtung und the assessment, evaluation and re- visant à constater, évaluer et porter Behebung der von ihr verursachten medying of hazardous substance remède aux pollutions par substan- Kontamination durch risikobehaftete contamination caused by it and that ces dangereuses qu'il a causées et Stoffe entstehen, soweit die zum exceeds then-applicable legal stan- qui dépassent les normes légales en Zeitpunkt dieser Maßnahmen an- dards. These costs shall be deter- vigueur au moment de ces opéra- wendbaren rechtlichen Standards mined pursuant to German law as tions. Ces coûts sont à déterminer überschritten werden. Diese Kosten applied in accordance with para- en application du droit allemand Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

werden nach deutschem Recht be- graph 1 of Article 53 or, where ap- aux termes du paragraphe 1 de l'Ar- stimmt, wie es nach Maßgabe des plicable, in accordance with Articles ticle 53 ou, lorsque les conditions Artikels 53 Absatz (1) oder, wenn die 41 or 52. The authorities of the force sont remplies, conformément aux Voraussetzungen vorliegen, der Arti- or of the civilian component shall pay Articles 41 ou 52. Les autorités de la kel 41 oder 52 angewendet wird. Die these costs as expeditiously as feas- force ou de son élément civil suppor- Behörden der Truppe oder des zivi- ible consistent with the availability of tent ces coûts aussi rapidement que len Gefolges zahlen diese Kosten so funds and the fiscal procedures of la disponibilité des fonds et les pro- zügig, wie es die Verfügbarkeit von the Government of the sending cédures de comptabilité publique de Mitteln und die Haushaltsverfahren State. l'Etat d'origine le permettent. der Regierung des Entsendestaates erlauben. (c) Im Fall von Meinungsverschieden- (c) In the event of differences over the (c) En cas de désaccord concernant heiten über die Anwendbarkeit die- applicability of this paragraph to par- l'application du présent paragraphe ses Absatzes auf bestimmte Kosten ticular costs, the authorities of the à certains coûts, les autorités de la setzen sich die Behörden der Trup- force or of the civilian component force ou de l'élément civil entame- pe oder des zivilen Gefolges mit den shall consult with the German ront des consultations avec les auto- deutschen Behörden ins Benehmen; authorities; if necessary, they may rités allemandes; en cas de besoin, erforderlichenfalls können sie ge- conclude separate agreements elles peuvent conclure des accords sonderte Vereinbarungen nach die- pursuant to paragraph 1 of this séparés relatifs au paragraphe 1 de sem Abschnitt, Absatz (1), schlie- Section." la présente Section.» ßen." Artikel 42 Article 42 Article 42 Artikel 67 des Zusatzabkommens wird Article 67 of the Supplementary Agree- L'Article 67 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: 1. Absatz (3) Buchstabe (a) Ziffern (i) und 1. Paragraph 3, sub-paragraph (a), items 1. Les points (i) et (ii) de l'alinéa (a) du (ii) werden durch folgende Ziffern er- (i) and (ii) shall be replaced as follows: paragraphe 3 sont remplacés par les setzt: points (i) et (ii) suivants: „(3) "3. «3. (a) (i) Für Lieferungen und sonstige (a) (i) The tax relief provided under (a) (i) Les fournitures et autres presta- Leistungen an eine Truppe oder items (ii) and (iv) of this sub- tions effectuées pour le compte ein ziviles Gefolge, die von einer paragraph shall be granted when d'une force ou d'un élément civil, amtlichen Beschaffungsstelle goods or services are procured qui sont commandées par un der Truppe oder des zivilen Ge- by an official procurement agen- service d'achat officiel de la force folges in Auftrag gegeben wer- cy of a force or a civilian com- ou de l'élément civil et qui sont den und für den Gebrauch oder ponent for the use of, or con- destinées à être utilisées ou den Verbrauch durch die Trup- sumption by, the force, the civi- consommées par la force, l'élé- pe, das zivile Gefolge, ihre Mit- lian component, their members, ment civil, leurs membres ou les glieder oder deren Angehörige or dependents. The tax relief personnes à charge, bénéficient bestimmt sind, werden die unter shall be taken into account in des privilèges fiscaux énumérés den Ziffern (ii) und (iv) genann- calculating prices. dans les points (ii) et (iv) du pré- ten Abgabenvergünstigungen sent alinéa. Il doit être tenu gewährt. Die Abgabenvergünsti- compte des privilèges fiscaux gungen sind bei der Berech- dans le calcul du prix. nung des Preises zu berück- sichtigen. (ii) Lieferungen und sonstige Lei- (ii) Deliveries and se rvices to a force (ii) Les fournitures et autres presta- stungen an eine Truppe oder ein or a civilian component shall be tions effectuées pour le compte ziviles Gefolge sind von der Um- exempt from tu rnover tax. This d'une force ou d'un élément civil satzsteuer befreit. Diese Steuer- tax exemption shall not apply to sont exonérées de l'impôt sur le befreiung gilt nicht für die Liefe- the sale of undeveloped and de- chiffre d'affaires. Cette exonéra- rung von unbebauten und be- veloped land as well as to the tion ne s'applique pas à la livrai- bauten Grundstücken sowie für construction of buildings if such son de biens immobiliers non bâ- die Herstellung von Gebäuden, transactions are for the private tis et bâtis ainsi qu'à l'édification wenn diese Umsätze für den pri- requirements of members of the de bâtiments lorsque ces trans- vaten Bedarf der Mitglieder der force, or the civilian component actions sont destinées aux be- Truppe, oder des zivilen Gefol- or of dependents." soins privés des membres de la ges oder von Angehörigen be- force, de l'élément civil ou des stimmt sind." personnes à charge.» 2. Absatz (3) Buchstabe (a) Ziffer (iii) wird 2. Paragraph 3, sub-paragraph (a), item 2. Le point (iii) de l'alinéa (a) du paragra- gestrichen. (iii) shall be deleted. phe 3 est supprimé. 3. Absatz (3) Buchstabe (a) Ziffer (iv) wird 3. Paragraph 3, sub-paragraph (a), item 3. Le point (iv) de l'alinéa (a) du paragra- durch folgende Ziffer ersetzt: (iv) shall be replaced as follows: phe 3 est remplacé par le point (iv) sui- vant: „(3) "3. «3. (a) (iv) Für Waren, die aus dem zoll- (a) (iv) Goods delivered to a force or a (a) (iv) Les marchandises en libre prati- rechtlich freien Verkehr an eine civilian component from the free que fournies à une force ou à un Truppe oder ein ziviles Gefolge inland trade (zollrechtlich freier élément civil bénéficient des pri- geliefert werden, werden die Verkehr) shall be granted tax re- vilèges fiscaux prévus en cas Abgabenvergünstigungen ge- lief provided by customs and ex- d'exportation, par la législation Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

währt, die in den Zoll- und Ver- cise legislation in the event of sur les douanes et les impôts de brauchsteuergesetzen für den export." consommation.» Fall der Ausfuhr vorgesehen sind."

Artikel 43 Article 43 Article 43 Artikel 71 des Zusatzabkommens wird Article 71 of the Supplementary Agree- L'Article 71 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Absatz (3) wird durch folgenden Absatz er- Paragraph 3 shall be replaced as follows: Le paragraphe 3 est remplacé par le para- setzt: graphe suivant: „(3) Im Hinblick auf ihre Tätigkeit als nicht- "3. In respect of their activities as non-com- «3. Eu égard aux activités qu'elles exer- wirtschaftliche Organisationen sind die in mercial organizations, the organizations cent en tant qu'organisations à but non lu- dem auf diesen Artikel Bezug nehmenden listed in paragraphs 2 and 3 of the Section cratif, les organisations visées aux paragra- Abschnitt des Unterzeichnungsprotokolls, of the Protocol of Signature referring to this phes 2 et 3 de la section du Protocole de Absätze (2) und (3), aufgeführten Organisa- Article shall be exempt from the German Signature se référant au présent Article ne tionen von den deutschen Vorschriften über regulations, if otherwise applicable, govern- sont pas assujetties aux prescriptions alle- Handel und Gewerbe, soweit sie sonst an- ing the conduct of trade and business activ- mandes relatives aux activités commercia- wendbar wären, befreit. Die arbeitsschutz- ities (Handel and Gewerbe). The provisions les et professionnelles (Handel und Ge- rechtlichen Vorschriften sind jedoch vorbe- of industrial safety law (Arbeitsschutzrecht) werbe), dans la mesure où ces prescriptions haltlich des auf diesen Artikel Bezug neh- shall nevertheless apply subject to the Sec- leur seraient applicables par ailleurs. Les menden Abschnitts des Unterzeichnungs- tion of the Protocol of Signature referring to dispositions législatives en matière d'hy- protokolls anzuwenden." this Article." giène, de santé et de sécurité du travail (Arbeitsschutzrecht) sont cependant appli- cables sous réserve de la section du Proto- cole de Signature se référant au présent Article.»

Artikel 44 Article 44 Article 44 Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel The Protocol of Signature re Article 71 to Le Protocole de Signature à l'Accord 71 des Zusatzabkommens wird wie folgt the Supplementary Agreement shall be Complémentaire relatif à l'Article 71 est mo- geändert: amended as follows: difié comme suit: Nach Absatz (5) wird folgender Absatz (6) Following paragraph 5, the following new A la suite du paragraphe 5 est introduit le angefügt: paragraph 6 shall be added: paragraphe 6 suivant: „(6) Bei der Anwendung der arbeitsschutz- "6. The application of industrial safety pro- «6. Lors de l'application des dispositions rechtlichen Vorschriften gelten visions shall be governed by: législatives en matière d'hygiène, de santé et de sécurité du travail, sont appliqués: (a) Artikel 53 Absätze (3) und (4) sowie der (a) paragraphs 3 and 4 of Article 53 as well (a) les paragraphes 3 et 4 de l'Article 53 auf Artikel 53 Bezug nehmende Ab- as paragraphs 5 and 6 of the Section of ainsi que les paragraphes 5 et 6 de la schnitt des Unterzeichnungsprotokolls, the Protocol of Signature referring to section du Protocole de Signature se Absätze (5) und (6), insbesondere für Article 53, in particular in matters of référant à l'Article 53, en particulier pour Fragen der Zusammenarbeit; co-operation; les questions de coopération; (b) der auf Artikel 53 Bezug nehmende Ab- (b) paragraph 4bis of the Section of the Pro- (b) le paragraphe 4 de la section du Proto- schnitt des Unterzeichnungsprotokolls, tocol of Signature referring to A rticle 53, cole de Signature se référant à l'Article Absatz (4bis), insbesondere für Fragen in particular in matters of suppo rt, in- 53, en particulier pour les questions der Unterstützung einschließlich des Zu- cluding access to accommodation; and d'assistance y compris celles relatives à tritts zu den Liegenschaften und l'accès aux biens immobiliers; et (c) Artikel 53A insbesondere für behördli- (c) Article 53A, in particular in respect of (c) l'Article 53A, en particulier pour les déci- che Entscheidungen." administrative decisions." sions administratives.»

Artikel 45 Article 45 Article 45 Artikel 72 des Zusatzabkommens wird Article 72 of the Supplementary Agree- L'Article 72 de l'Accord Complémentaire wie folgt geändert: ment shall be amended as follows: est modifié comme suit: Absatz (1) Buchstabe (b) wird durch folgen- Paragraph 1, sub-paragraph (b) shall be L'alinéa (b) du paragraphe 1 est remplacé den Buchstaben ersetzt: replaced as follows: par le paragraphe suivant: „(b) Befreiung von den deutschen Vor- "(b) exemptions from German regulations «(b) ne sont pas assujetties aux prescrip- schriften über die Ausübung von Han- governing the conduct of trade and tions allemandes relatives aux activités del und Gewerbe, außer den Vorschrif- business activities (Handel und commerciales et professionnelles en ten des Arbeitsschutzrechts;" Gewerbe), except industrial safety dehors des prescriptions sur l'hygiène, (Arbeitsschutz) regulations;" la santé et la sécurité du travail (Ar- beitsschutz).»

Artikel 46 Article 46 Article 46 Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel The Protocol of Signature re Article 72 to Le Protocole de Signature relatif à l'Article 72 des Zusatzabkommens wird wie folgt the Supplementary Agreement shall be 72 de l'Accord Complémentaire est modifié geändert: amended as follows: comme suit: Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Nach Absatz (2) wird folgender Absatz (3) Following paragraph 2, the following new A la suite du paragraphe 2, le paragraphe 3 angefügt: paragraph 3 shall be added: est introduit: „(3) Die zuständigen deutschen Behörden "3. Within the limits of their discretion «3. Dans les limites imposées par leurs werden in den Grenzen ihres pflichtgemä- (pflichtgemäßes Ermessen), the competent obligations et en usant de leur pouvoir dis- ßen Ermessens Ausnahmen nach den ar- German authorities shall grant exceptions crétionnaire, les autorités allemandes com- beitsschutzrechtlichen Vorschriften (insbe- under the industrial safety provisions (in pétentes accordent aux Organisations qui sondere nach § 3 der Unfallverhütungsvor- particular, under Section 3 of the Accident se trouvent à l'intérieur des installations schrift „Allgemeine Vorschriften") für diese Prevention Regulation "General Regula- mises à la disposition de la force pour son Unternehmen, die sich innerhalb der der tions") to such enterprises located within usage exclusif des exceptions conformé- Truppe zur ausschließlichen Benutzung accommodation made available for the ex- ment aux dispositions législatives sur l'hy- überlassenen Liegenschaften befinden, clusive use of the force." giène, la santé et la sécurité du travail (en gewähren." particulier au paragraphe 3 des dispositions sur la prévention des accidents «Allgemeine Vorschriften»).»

Artikel 47 Article 47 Article 47 Artikel 76 des Zusatzabkommens wird Article 76 of the Supplementary Agree- L'Article 76 de l'Accord Complémentaire gestrichen. ment shall be deleted. est supprimé.

Artikel 48 Article 48 Article 48 Artikel 77 des Zusatzabkommens wird Article 77 of the Supplementary Agree- L'Article 77 de l'Accord Complémentaire gestrichen. ment shall be deleted. est supprimé.

Artikel 49 Article 49 Article 49 Artikel 79 des Zusatzabkommens wird Article 79 of the Supplementary Agree- L'Article 79 de l'Accord Complémentaire gestrichen. ment shall be deleted. est supprimé.

Artikel 50 Article 50 Article 50 Nach Artikel 80 des Zusatzabkommens Following Article 80 of the Supplementary A la suite de l'Article 80 de l'Accord wird folgender Artikel 80A eingefügt: Agreement, the following new Article 80A Complémentaire, est introduit l'Article 80A shall be added: suivant: „Artikel 80A "Article 80A «Article 80A (1) Entsteht eine Meinungsverschieden- 1. Should a difference arise relating to the 1. Si un différend apparaît au sujet de heit über die Auslegung oder Anwendung interpretation or application of the present l'interprétation ou de l'application du présent dieses Abkommens und ist ein besonderes Agreement, and unless a separate pro- Accord, et si aucune procédure particulière Verfahren nicht vorgesehen, so bemühen cedure is provided, the Pa rties directly con- n'est prévue, les Parties Contractantes di- sich die unmittelbar betroffenen Vertrags- cerned shall endeavour to settle the differ- rectement concernées s'efforcent de résou- parteien, die Meinungsverschiedenheit ence by consultations at the lowest appro- dre le différend par le biais de consultations durch Konsultationen auf der niedrigsten priate level. A difference that cannot be au niveau adéquat le plus bas. Un différend geeigneten Ebene beizulegen. Eine auf die- resolved at that level may be referred to qui ne peut être résolu à ce niveau peut être ser Ebene nicht zu lösende Meinungsver- higher competent military or civil authorities soumis à des autorités militaires ou civiles schiedenheit kann höheren zuständigen for resolution. supérieures compétentes aux fins de rè- Militär- oder Zivilbehörden zur Beilegung glement. vorgelegt werden. (2) 2. 2. (a) Wird die Meinungsverschiedenheit nicht (a) If the difference is not resolved in ac- (a) Si le différend n'est pas résolu confor- nach Absatz (1) innerhalb von fünfzehn cordance with paragraph 1 within fifteen mément au paragraphe 1 du présent Tagen beigelegt, so kann danach jede days, any Party directly concerned Article dans un délai de quinze jours, unmittelbar betroffene Vertragspartei thereafter may request that a consultat- toute Partie directement concernée peut verlangen, daß eine beratende Kommis- ive Commission be established to re- demander qu'une Commission consul- sion gebildet wird, die den unmittelbar commend possible solutions to the Par- tative soit constituée afin de proposer betroffenen Vertragsparteien Lösungs- ties directly concerned. The consultative des solutions acceptables aux Parties möglichkeiten vorschlägt. Die beratende Commission shall be established and directement concernées. La Commis- Kommission wird spätestens zehn Tage hold its first meeting not later than ten sion consultative est constituée et se nach dem Ersuchen gebildet und hält days following the request. The consul- réunit une première fois dans un délai dann ihre erste Sitzung ab. Die beraten- tative Commission shall issue its final n'excédant pas dix jours après la de- de Kommission gibt ihre endgültigen recommendations within sixty days fol- mande. La Commission consultative Empfehlungen innerhalb von sechzig lowing its first meeting. émet ses recommandations finales au Tagen nach ihrer ersten Sitzung ab. plus tard soixante jours après sa pre- mière réunion. (b) Die beratende Kommission besteht aus (b) The consultative Commission shall con- (b) La Commission consultative est compo- einer angemessenen Anzahl von Mit- sist of an appropriate number of mem- sée d'un nombre adéquat de membres gliedern, welche die unmi ttelbar betrof- bers representing the Pa rties directly représentant les Parties directement fenen Vertragsparteien vertreten. Ist die concerned. Where the Federal Republic concernées. Lorsqu'elle est partie à un Bundesrepublik Partei einer Meinungs- is a party to the difference, it shall have différend, la République Fédérale a le verschiedenheit, so hat sie das Recht, the right to appoint as many members droit de nommer autant de membres die gleiche Anzahl von Mitgliedern zu as are appointed by all other pa rties to que l'ensemble des membres désignés bestellen wie alle anderen Parteien der the difference together. The consultative par les autres Parties au différend. La Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Meinungsverschiedenheit zusammen. Commission may invite outside concilia- Commission consultative peut inviter Die beratende Kommission kann exter- tors to advise the Commission. At the des conciliateurs extérieurs pour ne Schlichter bitten, die Kommission zu request of any of its members, the con- conseiller la Commission. La Commis- beraten. Auf Ersuchen eines ihrer Mit- sultative Commission shall also seek the sion consultative requiert, à la demande glieder holt die beratende Kommission expert opinion of appropriate persons or de l'un de ses membres, l'opinion avisée fachliche Gutachten geeigneter Perso- organizations, such as the No rth Atlantic de toute personnalité ou organisation nen oder Organisationen wie der Nord- Treaty Organization, the Weste rn Euro- appropriée, telles que l'Organisation du atlantikvertragsorganisation, der West- pean Union, or the Organization for Eco- Traité de l'Atlantique Nord, l'Union de europäischen Union oder der Organisa- nomic Co-operation and Development, l'Europe Occidentale ou l'Organisation tion für Wi rtschaftliche Zusammenarbeit whose opinion shall be provided and de Coopération et de Développement und Entwicklung ein, die vertraulich ab- kept in confidence. Economique, dont les recommandations gegeben und behandelt werden. sont transmises et maintenues confi- dentielles. (3) Als erste Amtshandlung wird die bera 3. As its first order of business, the con- 3. Comme première mesure dans le ca- tende Kommission, falls tunlich, den Ver- sultative Commission shall, if appropriate, dre de ses travaux, la Commission consul- tragsparteien empfehlen, bis zur Beilegung recommend the adoption of interim tative recommande aux Parties concernées, der Meinungsverschiedenheit einstweilige measures to be taken by the Pa rties pend- le cas échéant, l'adoption de dispositions Maßnahmen zu ergreifen. Diese einstweili- ing resolution of the difference. These in- provisoires dans l'attente d'un règlement du gen Maßnahmen lassen die jeweiligen terim measures shall be without prejudice to différend. Ces mesures provisoires n'affec- Standpunkte der Vertragsparteien oder die the respective positions of the Pa rties or to tent cependant pas les positions respec- abschließende Beilegung der Meinungsver- the ultimate resolution of the difference. If tives des Parties ou le règlement définitif du schiedenheit unberührt. Kann sich die bera- interim measures cannot be agreed by the différend. Si les membres de la Commission tende Kommission nicht innerhalb der vor- consultative Commission within the pre- consultative ne peuvent s'entendre sur de geschriebenen Zeit über einstweilige Maß- scribed time, the question of interim telles mesures provisoires dans le délai nahmen einigen, so wird die Frage der measures shall be referred to appropriate imparti, la question des mesures provisoires einstweiligen Maßnahmen an geeignete channels for resolution, at the ministerial est soumise pour règlement aux instances Kanäle zur Lösung übermittelt, erforderli- level if necessary. compétentes, au niveau ministériel si né- chenfalls auch auf Ministerebene. cessaire. (4) Die von der beratenden Kommission 4. The final resolution recommended by 4. La solution finale recommandée par la empfohlene endgültige Lösung wird von the consultative Commission shall be imple- Commission consultative est mise en œu- den unmittelbar betroffenen Vertragspartei- mented by the Parties directly concerned vre par les Parties directement concernées, en verwirklicht, sofern nicht eine oder mehr- unless one or more of them object within sauf objection émise dans un délai de quin- ere von ihnen innerhalb von fünfzehn Tagen fifteen days. In case of objection, or if the ze jours par l'une ou plusieurs d'entre elles. Einspruch erheben. Wird Einspruch erho- consultative Commission is unable to agree En cas d'objection, ou si les membres de la ben oder kann sich die beratende Kommis- upon final recommendations within the pre- Commission consultative sont incapables sion nicht innerhalb der vorgeschriebenen scribed time, the matter shall be referred to de s'entendre sur des recommandations fi- Zeit über endgültige Empfehlungen einigen, diplomatic channels for prompt resolution. nales dans le délai imparti, l'affaire est sou- so wird die Angelegenheit zur umgehenden mise aux instances diplomatiques en vue Beilegung an diplomatische Kanäle ver- d'un règlement rapide du différend. wiesen. (5) Bis zur endgültigen Beilegung der 5. Pending final resolution of the dif- 5. En attendant le règlement final du dif- Meinungsverschiedenheit unterlassen die ference, no Party shall take actions that férend, aucune des Parties n'agit de ma- Vertragsparteien Maßnahmen, welche die would prejudice the essential interests of nière à nuire aux intérêts essentiels de toute wesentlichen Interessen einer anderen un- any other Party directly concerned, particu- autre Partie directement concernée, notam- mittelbar betroffenen Vertragspartei beein- larly those interests which may be put for- ment aux intérêts qui peuvent être mis en trächtigen würden, insbesondere diejenigen ward by the host count ry." avant par l'Etat de séjour.» Interessen, die das Gastland vorbringt."

Artikel 51 Article 51 Article 51 - Artikel 81 des Zusatzabkommens wird Article 81 of the Supplementary Agree- L'Article 81 de l'Accord Complémentaire durch folgenden Artikel ersetzt: ment shall be replaced as follows: est remplacé par l'Article suivant: „Artikel 81 "Article 81 «Article 81 Jede stationierende Vertragspartei kann Any stationing Party may, after consulta- Toute Partie ayant des forces stationnées im Benehmen mit den anderen Vertragspar- tion with the other Contracting Pa rties, with- pourra, après consultation des autres Par- teien durch schriftliche Anzeige unter Ein- draw from the present Agreement upon two ties Contractantes, se retirer du présent Ac- haltung einer Frist von zwei Jahren von years' written notice. The Federal Republic cord sur préavis formulé par écrit de deux diesem Abkommen zurücktreten. Die Bun- may, after consultation with the other Con- ans. La République Fédérale peut, après desrepublik kann dieses Abkommen im Be- tracting Parties, terminate the present consultation avec les autres Parties nehmen mit den anderen Vertragsparteien Agreement in respect of one or more Con- Contractantes, mettre fin au présent Accord in bezug auf eine oder mehrere Vertrags- tracting Parties upon two years' written no- en ce qui concerne une ou plusieurs parties parteien durch schriftliche Anzeige unter tice." sur préavis formulé par écrit de deux Einhaltung einer Frist von zwei Jahren be- ans.» enden."

Artikel 52 Article 52 Article 52 (1) Dieses Abkommen bedarf der Ratifi- 1. The present Agreement shall be sub- 1. Le présent Accord sera ratifié ou ap- kation oder Genehmigung. Die Ratifika- ject to ratification or approval. Instruments prouvé. Les instruments de ratification ou tions- oder Genehmigungsurkunden wer- of ratification or approval shall be deposited d'approbation seront déposés par les Etats den von den Unterzeichnerstaaten bei der by the signatory States with the Govern- signataires auprès du Gouvernement des Regierung der Vereinigten Staaten von ment of the United States of America, which Etats-Unis d'Amérique qui notifiera la date Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Amerika hinterlegt; diese notifiziert jedem shall notify each signatory State of the date de ces dépôts à chacun des Etats signatai- Unterzeichnerstaat den Tag der Hinterle- on which the instruments are deposited. res. gung der Urkunden. (2) Dieses Abkommen tritt dreißig Tage 2. The present Agreement shall enter into 2. Le présent Accord entrera en vigueur nach Hinterlegung der letzten Ratifikations- force thirty days following the deposit of the trente jours après la date de dépôt du oder Genehmigungsurkunde in Kra ft. last instrument of ratification or approval. dernier instrument de ratification ou d'ap- probation. (3) Dieses Abkommen wird im Archiv der 3. The present Agreement shall be depo- 3. Le présent Accord sera déposé dans Regierung der Vereinigten Staaten von sited in the Archives of the Government of les archives du Gouvernement des Etats Amerika hinterlegt; diese übermittelt jedem the United States of America, which shall Unis d'Amérique qui remettra des copies Unterzeichnerstaat je eine beglaubigte Ab- transmit a certified copy thereof to each certifiées conformes à chacun des Etats schrift. signatory State. signataires.

Zu Urkund dessen haben die hierzu ge- In witness whereof the undersigned re- En foi de quoi, les plénipotentiaires hörig befugten unterzeichneten Vertreter presentatives duly authorized thereto have soussignés, dûment autorisés à cet effet, dieses Abkommen unterschrieben. signed the present Agreement. ont apposé leurs signatures au bas du pré- sent Accord. Geschehen zu Bonn am 18. März 1993, Done at Bonn, this eighteenth day of Fait à Bonn, le 18 mars 1993, en un seul in einer Urschrift in deutscher, englischer 18 March 1993, in a .single original in the exemplaire original, en langues allemande, und französischer Sprache, wobei jeder German, English and French languages, anglaise et française, les trois versions fai- Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist. all texts being equally authentic. sant également foi.

- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Abkommen zur Durchführung des Artikels 45 Absatz 1 des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vorn 21. Oktober 1971, die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen

Agreement to implement Paragraph 1 of Article 45 of the Agreement of 3 August 1959, as amended by the Agreements of 21 October 1971, 18 May 1981 and 18 March 1993, to supplement the Agreement between the Parties to the North Atlantic Treaty regarding the Status of their Forces with respect to Foreign Forces stationed in the Federal Republic of Germany

Accord portant Application du Paragraphe 1 de l'Article 45 de l'Accord du 3 août 1959 modifié par les Accords du 21 octobre 1971, du 18 mai 1981 et du 18 mars 1993 complétant la Convention entre les Etats Parties au Traité de l'Atlantique Nord sur le Statut de leurs Forces, en ce qui concerne les Forces étrangères stationnées en République fédérale d'Allemagne

Zur Durchführung des Artikels 45 Absatz For the purpose of implementing para- En application des dispositions de 1 des Zusatzabkommens vom 3. August graph 1 of Article 45 of the Agreement of 3 l'Accord du 3 août 1959 modifié par les 1959 in der durch das Abkommen vom 21. August 1959, as amended by the Agree- Accords du 21 octobre 1971, du 18 mai Oktober 1971, die Vereinbarung vom 18. ments of 21 October 1971, 18 May 1981 1981 et du 18 mars 1993 (dénommé ci-a- Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März and 18 March 1993, to Supplement the près «Accord Complémentaire») complé- 1993 geänderten Fassung (im folgenden Agreement between the Pa rties to the North tant la Convention entre les Etats Parties au als „Zusatzabkommen" bezeichnet) zu dem Atlantic Treaty regarding the Status of their Traité de l'Atlantique Nord sur le Statut de Abkommen zwischen den Parteien des Forces with respect to Foreign Forces sta- leurs Forces, en ce qui concerne les Forces Nordatlantikvertrages über die Rechtsstel- tioned in the Federal Republic of Germany étrangères stationnées en République fédé- lung ihrer Truppen hinsichtlich der in der (hereinafter referred to as the "Supplemen- rale d'Allemagne, Bundesrepublik Deutschland stationierten tary Agreement"), ausländischen Truppen sind

das Königreich Belgien, the Kingdom of Belgium, la République fédérale d'Allemagne, die Bundesrepublik Deutschland, Canada, le Royaume de Belgique, die Französische Republik, the French Republic, le Canada, Kanada, the Federal Republic of Germany, les Etats-Unis d'Amérique, das Königreich der Niederlande, the Kingdom of the Netherlands, la République française, das Vereinigte Königreich Großbritannien the United Kingdom of Great Britain le Royaume des Pays-Bas und Nordirland and Northern Ireland, und and et die Vereinigten Staaten von Amerika the United States of America le Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

wie folgt übereingekommen: have agreed as follows: sont, en vertu du paragraphe 1 de l'Article 45 dudit Accord, convenus de ce qui suit:

Teil I Part I Partie I Verfahren Procedure Procédure zur Vorlage for Submission de présentation der Jahresprogramme of Annual Programmes des programmes annuels für Manöver of Manœuvres de manoeuvres und andere Übungen and other Training Exercises et autres exercices

Artikel 1 Article 1 Article 1 (1) Die Behörden einer Truppe legen dem 1. The authorities of a force shall submit 1. Les autorités d'une force soumettent, Bundesminister der Verteidigung und zur to the Federal Minister of Defence, with avant le 1er avril de chaque année, au Minis- örtlichen und zeitlichen Koordinierung in Ab- copies to the respective Military District tre fédéral de la Défense, leurs programmes druck den jeweils betroffenen Wehrbe- Commands for coordination in respect of annuels des manoeuvres et autres exer- reichskommandos bis zum 1. April eines place and time, by 1 April of every year, their cices pour l'année civile suivante, auxquels jeden Jahres ihre Jahresprogramme für Ma- annual programmes of manœuvres and participent des unités dont l'effectif est au növer und andere Übungen im folgenden other training exercises for the following minimum celui d'une brigade pour les exer- Kalenderjahr vor, an denen Truppenteile in calendar year in which units of at least bri- cices en grandeur nature ou supérieur à Stärke von mindestens einer Brigade bei gade strength in the case of field training/full 1 500 hommes pour les exercices cadres; Volltruppenübungen oder von mehr als strength exercises, or more than 1 500 sol- une copie est remise par lesdites autorités 1 500 Soldaten bei Rahmenübungen teil- diers in the case of command post exer- aux Commandements des régions militaires nehmen. Es ist anzustreben, Manöver und cises, will participate. Endeavours should concernées afin que ceux-ci coordonnent andere Übungen von Truppenteilen in Stär- be made to include in the annual pro- les manœuvres et autres exercices dans le ke von mindestens einem Bataillon/Regi- grammes manoeuvres and other training temps et dans l'espace. Dans la mesure du ment bei Volltruppenübungen oder bis zu exercises of units of at least battalion/regi- possible, les manoeuvres et autres exer- 1 500 Soldaten bei Rahmenübungen in die ment strength in the case of field training/full cices d'unités dont l'effectif est au minimum Jahresprogramme aufzunehmen. Bei der strength exercises, or of up to 1 500 soldiers celui d'un bataillon/régiment pour les exer- Vorlage sind zu übermitteln: in the case of command post exercises. The cices en grandeur nature ou inférieur ou information to be provided shall include: égal à 1 500 hommes pour les exercices cadres sont inclus dans les programmes annuels. La présentation desdits program- mes comporte les renseignements sui- vants: — Übungsart, — the type of exercise, — la nature de l'exercice, — ungefähre Anzahl der teilnehmenden — the approximate number of participating — le nombre approximatif d'hommes parti- Soldaten, military personnel, cipants, — ungefähre Anzahl der teilnehmenden — the approximate number of participating — le nombre approximatif de véhicules à Rad-, Ketten- und Luftfahrzeuge, dabei wheeled vehicles, tracked vehicles and roues ou à chenilles ainsi que celui des gesondert die Anzahl der Kampfpanzer, aircraft, with the number of battle tanks aéronefs, avec indication séparée du stated separately, nombre de chars de bataille, — gewünschter Übungsraum, — the desired exercise area, — la zone d'exercice souhaitée, — gewünschter Übungszeitraum. — the desired exercise period. — la période d'exercice souhaitée. (2) Das in Absatz 1 genannte Datum 2. The date stated in paragraph 1 of this 2. La date visée au paragraphe 1 du (1. April eines jeden Jahres) wird nach Vor- Article (1 April of every year) shall be re- présent Article (au 1er avril de chaque an- liegen ausreichender Erfahrungen über- viewed after sufficient experience has been née) sera réexaminée sur présentation d'un prüft. gained. nombre suffisant d'expériences.

Artikel 2 Article 2 Article 2 Die Behörden einer Truppe teilen dem When submitting the annual programmes Lors de la présentation des programmes Bundesminister der Verteidigung bei der of manœuvres and other training exercises, annuels des manœuvres et autres exerci- Vorlage der Jahresprogramme für Manöver the authorities of a force shall notify the ces, les autorités d'une force notifient au und andere Übungen diejenigen Truppen- Federal Minister of Defence of those units of Ministre fédéral de la Défense, les unités teile in Stärke von mindestens einem Batail- at least battalion/regiment strength in the devant être transférées en République Fé- lon/Regiment bei Volltruppenübungen oder case of field training/full strength exercises dérale dans le cadre des programmes an- mindestens 600 Soldaten bei Rahmen- or at least 600 soldiers in the case of com- nuels, dont l'effectif est au minimum un ba- übungen mit, die für Manöver und andere mand post exercises which are to be de- taillon/régiment pour les exercices en gran- Übungen in die Bundesrepublik verlegt wer- ployed to the Federal Republic for man- deur nature ou au minimum de 600 hommes den sollen. Der Bundesminister der Vertei- œuvres and other training exercises. The pour les exercices cadres. Le Ministre fédé- digung teilt den Behörden einer Truppe die Federal Minister of Defence shall notify the ral de la Défense notifie simultanément aux Entscheidung der zuständigen deutschen authorities of a force of the decision of the autorités d'une force la décision prise par Behörden zusammen mit der Entscheidung competent German authorities, together les autorités allemandes compétentes et la über die Jahresprogramme für Manöver und with the decision on the annual programmes décision portant sur le programme annuel andere Übungen mit. Im Fall einer Ableh- of manœuvres and other training exercises. des manœuvres et autres exercices. Tout nung werden die Gründe den Behörden In case of rejection, the reasons shall be refus sera motivé et les motifs communi- einer Truppe mitgeteilt. communicated to the authorities of a force. qués aux autorités d'une force. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Artikel 3 Article 3 Article 3 (1) Der Bundesminister der Verteidigung 1. The Federal Minister of Defence shall 1. La décision relative aux programmes entscheidet spätestens bis zum 15. Juli ei- decide by 15 July of every year on the annuels des manœuvres et autres exer- nes jeden Jahres über die Jahresprogram- annual programmes of manœuvres and cices de l'année civile suivante est prise me für Manöver und andere Übungen im other training exercises in the following chaque année au plus tard le 15 juillet par le folgenden Kalenderjahr und berücksichtigt calendar year, giving consideration to the Ministre fédéral de la Défense qui tient dabei die Stellungnahmen der deutschen comments provided by the German authori- compte des avis des autorités allemandes. Behörden. Im Fall einer Ablehnung werden ties. In case of rejection, the reasons shall Tout refus sera motivé et les motifs commu- die Gründe den Behörden einer Truppe be communicated to the authorities of a niqués aux autorités d'une force. mitgeteilt. force. (2) Das in Absatz 1 genannte Datum 2. The date stated in paragraph 1 of this 2. La date visée au paragraphe 1 du (15. Juli eines jeden Jahres) wird nach Vor- Article (15 July of every year) shall be re- présent Article (au 15 juillet de chaque an- liegen ausreichender Erfahrungen über- viewed after sufficient experience has been née) sera réexaminée sur présentation d'un prüft. gained. nombre suffisant d'expériences.

Teil II Part II Partie II Verfahren Procedure Procédures zur Anmeldung und Koordinierung for Notification and Coordination de notification et de coordination von Manövern of Manœuvres des manœuvres und anderen Übungen and other Training Exercises et autres exercices

Artikel 4 Article 4 Article 4 (1) Die Behörden einer Truppe übermit- 1. The authorities of a force shall com- 1. Les autorités d'une force soumettent le teln so früh wie möglich die Pläne für die municate as early as possible the plans for plus tôt possible et simultanément aux Durchführung von Manövern und anderen the conduct of manœuvres and other train- Commandements des régions militaires, Übungen einschließlich derjenigen, die in ing exercises, including those contained in aux Directions régionales d'administration den Jahresprogrammen enthalten sind, the annual programmes, simultaneously to de la Défense et aux autorités des Länder gleichzeitig den betroffenen Wehrbe- the affected Military District Commands, the concernés de la République Fédérale, les reichskommandos, den betroffenen Wehr- affected Military District Offices of Defence plans d'exécution des manœuvres et autres bereichsverwaltungen und den Behörden Administration and the authorities of the exercices, y compris ceux contenus dans der betroffenen Länder der Bundesrepu- affected Länder of the Federal Republic: les programmes annuels: blik a) bis zur Stärke einer Kompanie bei Voll- a) for a strength of up to one company in (a) pour des effectifs inférieurs ou égaux à truppenübungen oder bis zu 250 Sol- the case of field training/full strength ceux d'une compagnie pour des exer- daten bei Rahmenübungen exercises or up to 250 soldiers in the cices en grandeur nature, ou pour des case of command post exercises effectifsm inférieurs ou égaux à 250 ho mes pour des exercices cadres: nicht später als vier Wochen vor Be- not later than four weeks prior to com- au plus tard 4 semaines avant le début ginn des Manövers bzw. der Übung, mencement of the manœuvre and/or des manœuvres ou autres exercices exercise, b) bis zur Stärke eines Bataillons/Regi- b) for a strength of up to one battalion/regi- (b) pour des effectifs inférieurs ou égaux à ments bei Volltruppenübungen oder ment in the case of field training/full ceux d'un bataillon/régiment pour des von mehr als 250 bis zu 600 Soldaten strength exercises or more than 250 but exercices en grandeur nature, ou pour bei Rahmenübungen not more than 600 soldiers in the case of des effectifs supérieurs à 250 hommes command post exercises et inférieurs ou égaux à 600 hommes pour des exercices cadres: - nicht später als sechs Wochen vor Be- not later than six weeks prior to com- au plus tard 6 semaines avant le début ginn des Manövers bzw. der Übung, mencement of the manœuvre and/or des manœuvres ou autres exercices exercise, c) bis zur Stärke einer Brigade bei Voll- c) for a strength of up to one brigade in the (c) pour des effectifs inférieurs ou égaux à truppenübungen oder von mehr als case of field training/full strength exer- ceux d'une brigade pour des exercices 600 bis 1 500 Soldaten bei Rahmen- cises or more than 600 but not more en grandeur nature, ou pour des effec- übungen than 1 500 soldiers in the case of com- tifs supérieurs à 600 hommes et infé- mand post exercises rieurs ou égaux à 1 500 hommes pour des exercices cadres: nicht später als acht Wochen vor Be- not later than eight weeks prior to com- au plus tard 8 semaines avant le début ginn des Manövers bzw. der Übung, mencement of the manœuvre and/or des manœuvres ou autres exercices exercise, d) in Stärke von mehr als einer Brigade d) for a strength of more than one brigade (d) pour des effectifs supérieurs à ceux d'u- bei Volltruppenübungen oder von mehr in the case of field training/full strength ne brigade pour des exercices en gran- als 1 500 Soldaten bei Rahmen- exercises or more than 1 500 soldiers in deur nature, ou pour des effectifs supé- übungen the case of command post exercises rieurs à 1 500 hommes pour des exer- cices cadres: nicht später als sechzehn Wochen vor not later than sixteen weeks prior to au plus tard 16 semaines avant le début Beginn des Manövers bzw. der commencement of the manœuvre and/ des manœuvres ou autres exercices. Übung. or exercise. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

(2) Die Pläne für die Durchführung von 2. The plans for the conduct of man- 2. Les plans d'exécution des manœuvres Manövern und anderen Übungen müssen oeuvres and other training exercises shall et autres exercices incluent les informations die im Anhang, der Bestandteil dieses Ab- contain the information specified in the An- énumérées à l'annexe faisant partie du pré- kommens ist, aufgeführten Angaben ent- nex, which forms part of this Agreement. sent Accord. halten.

(3) Die Behörden einer Truppe benennen 3. In the plans for the conduct of man- 3. Les autorités d'une force désignent, in den Plänen für die Durchführung von œuvres and other training exercises the dans les plans d'exécution des manœuvres Manövern und anderen Übungen diejeni- authorities of a force shall designate et autres exercices, les unités devant être gen Truppenteile in Stärke von weniger als those units of less than battalion/regiment transférées en République Fédérale pour einem Bataillon/ Regiment bei Volltruppen- strength in the case of field training/full des manoeuvres et autres exercices, dont übungen oder von weniger als 600 Soldaten strength exercises or less than 600 soldiers l'effectif est inférieur à un bataillon/régiment bei Rahmenübungen, die zur Teilnahme an in the case of command post exercises that pour des exercices en grandeur nature ou Manövern und anderen Übungen in die are to be deployed to the Federal Republic inférieur à 600 hommes pour des exercices Bundesrepublik verlegt werden sollen. So- to participate in manœuvres or other train- cadres. Dans la mesure où ces transferts weit diese Verlegungen nicht bereits nach ing exercises. To the extent that such de- n'ont pas encore été autorisés en vertu de Artikel 2 genehmigt worden sind, werden ployments have not already been approved l'Article 2 du présent Accord, les autorités den Behörden einer Truppe Einwendungen pursuant to Article 2, the authorities of a d'une force sont informées, en application der zuständigen deutschen Behörden nach force shall be notified of any objections of du paragraphe 1 de l'Article 8 du présent den Bestimmungen des Artikels 8 Absatz 1 the competent German authorities in ac- Accord, des objections faites par les auto- mitgeteilt. Zusätzliche Vereinbarungen kön- cordance with the provisions of paragraph 1 rités allemandes compétentes. Des arran- nen abgeschlossen werden. of Article 8. Additional agreements may be gements supplémentaires peuvent être concluded. conclus en la matière. (4) Auf Antrag von Behörden einer Trup- 4. At the request of the authorities of a 4. A la demande des autorités d'une for- pe können die zuständigen deutschen Mili- force, the competent German military ce, les autorités militaires allemandes com- tärbehörden mit den jeweiligen Behörden authorities may conclude agreements with pétentes peuvent conclure, avec les auto- der Länder der Bundesrepublik Vereinba- the respective authorities of the Länder of rités respectives des Länder de la Républi- rungen über vereinfachte Anmeldeverfah- the Federal Republic on simplified pro- que Fédérale, des arrangements relatifs à la ren von Übungen abschließen. Örtliche cedures for notification of exercises. Local notification simplifiée des exercices. Des Übungsabsprachen innerhalb eines Stand- training arrangements within a garrison be- concertations locales au niveau des garni- orts können zwischen den Behörden einer tween the authorities of a force and the sons entre les autorités d'une force et les Truppe und den zuständigen örtlichen Be- competent local authorities may be con- autorités communales compétentes peu- hörden getroffen werden. Das zuständige cluded. The competent Military Region vent avoir lieu. Le Commandement de dis- Verteidigungsbezirkskommando ist in Command shall be notified. trict de Défense compétent en sera infor- Kenntnis zu setzen. mé.

Artikel 5 Article 5 Article 5 (1) Bei Manövern und anderen Übungen, 1. In cases of manœuvres and other train- 1. Lors des manœuvres et autres exer- die eine Truppe mit anderen Truppen oder ing exercises jointly conducted by a force cices qu'une force effectue en commun der Bundeswehr gemeinsam durchführt, with other forces or with the Federal Armed avec d'autres Forces ou avec les Forces übermitteln die Behörden der Truppe, die Forces, the authorities of the force directing armées allemandes, les autorités de la force die Leitung des Manövers oder der anderen the manœuvre or other training exercise chargée de la conduite de la manœuvre ou Übung hat, die Pläne für die Durchführung shall communicate the plans for the conduct autre exercice transmettent les plans d'exé- des Manövers oder der anderen Übung den of the manoeuvre or other training exercise cution aux autorités allemandes compéten- in Artikel 4 genannten Behörden. to the authorities mentioned in A rticle 4. tes visées à l'Article 4 du présent Accord. (2) Für Manöver und andere Übungen 2. For manoeuvres and other training ex- 2. Les manœuvres et autres exercices unter der Leitung von Behörden der Nordat- ercises conducted under the direction of exécutés sous la direction des autorités de lantikvertragsorganisation oder von Behör- authorities of the North Atlantic Treaty Or- l'Organisation du Traité de l'Atlantique Nord den multinationaler Truppen werden geson- ganization or authorities of multinational ou des autorités des Forces multinationales derte Vereinbarungen getroffen. forces, separate agreements shall be con- feront l'objet d'accords séparés. - cluded.

Artikel 6 Article 6 Article 6 (1) Die Behörden einer Truppe teilen 1. The authorities of a force shall notify 1. Les autorités d'une force informent le Alarmübungen innerhalb von 12 Stunden alert exercises to the competent Military Commandement de district de Défense nach Auslösung des Alarms dem zuständi- Region Command within 12 hours after the compétent des exercices d'alerte dans un gen Verteidigungsbezirkskommando mit. declaration of ale rt. The information to be délai de 12 heures après le déclenchement Dabei sind zu übermitteln: provided shall include: de l'alerte. Les informations suivantes sont transmises: — Truppenteil, der die Alarmübung durch- — the unit conducting the alert exercise, — l'unité exécutant l'exercice d'alerte, führt, - Übungsraum, — the exercise area, — la zone d'exercice, — Übungszeitraum. — the exercise period. — la période d'exercice. (2) An eine Alarmübung darf sich ein Ma- 2. An alert exercise may only be followed 2. Un exercice d'alerte ne peut être suivi növer oder eine andere Übung nur dann by a manœuvre or other training exercise if d'une manœuvre ou d'un autre exercice que anschließen, falls eine Anmeldung nach Ar- notification has been given in accordance s'il y a eu notification, conformément aux tikel 4 oder Artikel 5 erfolgt ist. with Article 4 or Article 5. Articles 4 ou 5 du présent Accord. (3) Als Alarmübungen gelten Übungen, 3. Alert exercises are exercises intended a 3. Sont considérés comme exercices d' die der vorher nicht angekündigten Über- for the inspection without prior notification of lerte, les exercices servant à procéder à la Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode prüfung der Maßnahmen zur Erhöhung, measures to upgrade, build up and maintain vérification, sans avis préalable, des me- Herstellung und Erhaltung der Einsatzbe- the readiness of units. In general, they will sures d'accroissement, de réalisation et de reitschaft von Truppenteilen dienen. Sie be conducted at the peacetime location of maintien de la disponibilité opérationnelle werden im allgemeinen im Friedensstandort the unit concerned and end there or after des unités. Ils sont effectués, en règle gé- des betreffenden Truppenteils durchgeführt moving into dispersal areas near to the nérale, dans la zone de stationnement du und enden dort oder nach Beziehen von location. temps de paix de l'unité concernée et pren- standortnahen Auflockerungsräumen. nent fin ou bien dans cette même zone, ou bien dans des zones de desserrement pro- ches de la zone de stationnement, après installation de l'unité.

Artikel 7 Article 7 ,Article 7 Die Wehrbereichskommandos prüfen die The Military District Commands shall re- Les Commandements des régions mili- Pläne für die Durchführung von Manövern view the plans for the conduct of man- taires procèdent à un examen des plans und anderen Übungen auf zeitliche und ört- œuvres and other training exercises in order d'exécution des manœuvres et autres exer- liche Überschneidungen. Können Über- to identify overlaps with respect to time and cices pour éviter tout chevauchement pou- schneidungen nicht bereinigt werden, so place. If overlaps cannot be resolved, the vant survenir dans le temps et dans l'espa- entscheiden bei Manövern und anderen matter shall be decided by the Federal Min- ce. Au cas où de tels problèmes de chevau- Übungen im Rahmen der genehmigten Jah- ister of Defence in the case of manœuvres chement ne peuvent être évités, il appar- resprogramme der Bundesminister der and other training exercises within the tient au Ministre fédéral de la Défense de Verteidigung, in den übrigen Fällen die scope of the approved annual programmes, prendre une décision en ce qui concerne les Wehrbereichskommandos. In diesem Zu- in all other cases by the Military District manoeuvres et autres exercices prévus sammenhang sind alle sachdienlichen Um- Commands. In this context due considera- dans le programme annuel autorisé; dans stände gebührend zu berücksichtigen. tion shall be given to all relevant circum les autres cas, cette décision appartient aux stances. Commandements des régions militaires. En l'espèce, toutes les circonstances pertinen- tes sont dûment prises en considération.

Artikel 8 Article 8 Article 8 (1) Die deutschen Behörden, denen nach 1. The German authorities to which the 1. Les autorités allemandes destinataires Artikel 4 Absatz 1 die Pläne für die Durch- plans for the conduct of manoeuvres and des plans d'exécution des manœuvres et führung von Manövern und anderen Übun- other training exercises are communicated autres exercices, conformément au para- gen übermittelt werden, unterrichten die Be- pursuant to paragraph 1 of Article 4 shall graphe 1 de l'Article 4 du présent Accord, hörden einer Truppe so früh wie möglich, inform the authorities of a force as early as informent les autorités d'une force des aber nicht später als die Hälfte der Zeit possible but not later than halfway between éventuelles objections relatives à ces plans zwischen dem Termin der Vorlage und dem the date of submission and the date of com- le plus tôt possible et au plus tard à mi-délai Termin des Manöver- oder Übungsbeginns mencement of the manœuvre or other train- entre la date de présentation de ces plans über etwaige Einwendungen zu diesen ing exercise, of any objections to these et celle du début de la manœuvre ou autre Plänen. plans. exercice. (2) Soweit die Behörden einer Truppe 2. To the extent that the authorities of a 2. Si les autorités d'une force ne peuvent derartigen Einwendungen nicht folgen force cannot concur with such objections, pas tenir compte de ces objections, des können, wird umgehend in gemeinsamen endeavours shall promptly be made to discussions entre les autorités concernées Erörterungen mit den betroffenen Behörden reach agreement in joint discussions with sont immédiatement entamées en vue de angestrebt, ein Einvernehmen zu erzielen. the authorities concerned. If no agreement parvenir à un accord. Si un plan d'exécution Wird innerhalb einer angemessenen Frist on a plan is reached within an appropriate ne fait pas l'objet d'un accord dans un délai kein Einvernehmen über einen Plan erzielt, period of time, the matter shall be decided, raisonnable, il incombe au Ministre fédéral so entscheiden unter angemessener Abwä- after giving due consideration to all aspects, de la Défense, après un examen raisonna- gung aller Gesichtspunkte bei Manövern by the Federal Minister of Defence in the ble de tous les aspects, de prendre -une und anderen Übungen im Rahmen der ge- case of manoeuvres and other training ex- décision en ce qui concerne les manoeuvres nehmigten Jahresprogramme der der Bun- ercises within the scope of the approved et autres exercices prévus dans le program- desminister der Verteidigung, in den übri- annual programmes, in all other cases by me annuel autorisé; dans les autres cas, gen Fällen die Wehrbereichskommandos. the Military District Commands. cette décision est du ressort des Comman- dements des régions militaires.

Teil III Part Ill Partie III Streitbeilegung Dispute Resolution Règlement des conflits

Artikel 9 Article 9 Article 9 Erheben die Behörden einer Truppe Ein- Should the authorities of a force raise Lorsque les autorités d'une force formu- wendungen gegen Entscheidungen über objections to decisions concerning man- lent des objections à l'encontre des déci- Manöver und andere Übungen, so wird um- œuvres or other training exercises, agree- sions relatives à des manœuvres et autres gehend in gemeinsamer Erörterung mit dem ment shall be sought immediately by joint exercices, des efforts sont immédiatement Bundesminister der Verteidigung ange- consultation with the Federal Minister of entrepris pour parvenir à un accord dans le strebt, ein Einvernehmen zu erzielen. Wird Defence. Should the authorities of a force cadre de discussions menées avec le Minis- zwischen den Behörden einer Truppe und and the Federal Minister of Defence fail to tre fédéral de la Défense. Si les autorités dem Bundesminister der Verteidigung in- reach agreement within an appropriate peri- d'une force et le Ministre fédéral de la Dé- nerhalb einer angemessenen Frist kein Ein- od of time, the further procedure shall be as fense ne parviennent pas à un accord dans Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

vernehmen erzielt, so richtet sich das weite- provided under Article 80A of the Sup- un délai raisonnable, la procédure prévue à re Verfahren nach Artikel 80A des Zusatz- plementary Agreement. l'Article 80A de l'Accord Complémentaire abkommens. est appliquée.

Teil IV Part IV Partie IV Schlußbestimmungen Final Provisions Dispositions finales

Artikel 10 Article 10 Article 10 (1) Dieses Abkommen kann im Beneh- 1. The present Agreement may, after con- 1. Le présent Accord pourra être amendé men mit den anderen Vertragsparteien sultation with the other Contracting Parties, ou complété, après consultation avec les durch Vereinbarung zwischen der Regie- be amended or supplemented by agree- autres Parties Contractantes, par voie d'ar- rung der Bundesrepublik und der Regierung ment between the Government of the Fed- rangement entre le Gouvernement de la jeder anderen Vertragspartei geändert oder eral Republic and the Government of any République Fédérale et le Gouvernement ergänzt werden. Eine solche Änderung oder other Contracting Party. Such amendment de toute autre Partie Contractante. Un tel Ergänzung läßt die Bestimmungen dieses or supplement shall not affect the provisions amendement ou complément n'affectera Abkommens im Verhältnis zwischen der of the present Agreement as regards rela- pas les dispositions du présent Accord en Bundesrepublik und den anderen Vertrags- tions between the Federal Republic and the ce qui concerne les relations entre la Répu- parteien unberührt. other Contracting Pa rties. blique Fédérale et les autres Parties. (2) Jede stationierende Vertragspartei 2. Any stationing Contracting Par ty may, 2. Toute Partie Contractante ayant des for- kann im Benehmen mit den anderen Ver- after consultation with the other Contracting ces stationnées pourra, après consultation tragsparteien durch schriftliche Anzeige un- Parties, withdraw from the present Agree- avec les autres Parties Contractantes, se ter Einhaltung einer Frist von sechs Mona- ment at the end of a calendar year upon six retirer du présent Accord pour la fin d'une ten zum Ende eines Kalenderjahres von months' written notice. The Federal Repub- année civile sous réserve d'un préavis for- diesem Abkommen zurücktreten. Die Bun- lic may, after consultation with the other mulé par écrit dans un délai de 6 mois. La desrepublik kann dieses Abkommen im Be- Contracting Parties, terminate the present République Fédérale pourra, après consul- nehmen mit den anderen Vertragsparteien Agreement in respect of one or more Con- tation avec les autres Parties Contractan- in bezug auf eine oder mehrere Vertrags- tracting Parties at the end of a calendar year tes, mettre fin au présent Accord en ce qui parteien durch schriftliche Anzeige unter upon six months' written notice. concerne une ou plusieurs Parties, pour la Einhaltung einer Frist von sechs Monaten fin d'une année sous réserve d'un préavis zum Ende eines Kalenderjahres beenden. formulé par écrit dans un délai de 6 mois. (3) Dieses Abkommen wird fünf Jahre 3. The present Agreement shall be re- 3. Le présent Accord fera l'objet d'un nach seinem Inkrafttreten überprüft. viewed five years after its entry into force. réexamen cinq ans après son entrée en vigueur.

Artikel 11 Article 11 Article 11 (1) Die Unterzeichnerstaaten benachrich- 1. The signatory States shall notify the 1. Les Etats signataires notifieront aussi- tigen die Regierung der Vereinigten Staaten Government of the United States of America tôt au Gouvernement des Etats-Unis d'A- von Amerika, sobald ihre jeweiligen inner- of the fulfilment of their respective internal mérique la réunion des conditions nationa- staatlichen Voraussetzungen für das In- requirements for the entry into force of the les respectives requises pour l'entrée en krafttreten dieses Abkommens erfüllt sind. present Agreement. The Government of the vigueur du présent Accord. Le Gouverne- Die Regierung der Vereinigten Staaten von United States of America shall notify each ment des Etats-Unis d'Amérique notifiera à Amerika notifiziert jedem Unterzeichner- signatory State of the date of receipt of the chacun des Etats signataires la date de staat den Tag des Eingangs der letzten last notification as defined in the first sen- réception de la dernière notification, dans le Benachrichtigung im Sinne von Satz 1 die- tence of this paragraph. sens de la première phrase du présent pa- ses Absatzes. ragraphe. (2) Dieses Abkommen tritt gleichzeitig mit 2. The present Agreement shall enter into 2. Le présent Accord entrera en vigueur à dem Abkommen vom 18. März 1993 zur force on the date on which the Agreement of la date la plus tardive, soit en même temps Änderung des Zusatzabkommens vom 18 March 1993 to amend the Agreement of que l'Accord du 18 mars 1993 amendant 3. August 1959 in der durch das Abkommen 3 August 1959, as amended by the Agree- l'Accord du 3 août 1959 tel que modifié par vom 21. Oktober 1971 und die Vereinba- ments of 21 October 1971 and 18 May les Accords du 21 octobre 1971 et du 18 rung vom 18. Mai 1981 geänderten Fas- 1981, to Supplement the Agreement be- mai 1981, soit trente jours après réception sung zu dem Abkommen zwischen den Par- tween the Parties to the North Atlantic de la dernère notification, dans le sens du teien des Nordatlantikvertrages über die Treaty regarding the Status of their Forces paragraphe 1 du présent Article. Le présent Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich with respect to Foreign Forces stationed in Accord remplace, le jour de son entrée en der in der Bundesrepublik Deutschland sta- the Federal Republic of Germany enters vigueur, l'Accord du 3 août 1959 portant tionierten ausländischen Truppen oder drei- into force or thirty days after receipt of the application du paragraphe 5 de l'Article 45 ßig Tage nach Eingang der letzten Benach- last notification referred to in paragraph 1 of de l'Accord complétant la Convention entre richtigung im Sinne von Absatz 1 in Kra ft, je this Article, whichever occurs later. Upon its les Etats Parties au Traité de l'Atlantique nachdem, welches Ereignis später eintritt. entry into force, the present Agreement Nord sur le Statut de leurs Forces, en ce qui Mit seinem Inkrafttreten löst dieses Abkom- shall supersede the Agreement of 3 August concerne les Forces étrangères stationnées men das Abkommen vom 3. August 1959 1959 to implement paragraph 5 of A rticle 45 en République fédérale d'Allemagne. zu Artikel 45 Absatz 5 des Zusatzabkom- of the Agreement to supplement the Agree- mens zu dem Abkommen zwischen den ment between the Parties to the North At- Parteien des Nordatlantikvertrages über die lantic Treaty regarding the Status of their Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich Forces with respect to Foreign Forces sta- der in der Bundesrepublik Deutschland sta- tioned in the Federal Republic of Germa- tionierten ausländischen Truppen ab. ny. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

(3) Dieses Abkommen wird im Archiv der 3. The present Agreement shall be depo- 3. Le présent Accord sera déposé dans Regierung der Vereinigten Staaten von sited in the Archives of the Government of les archives du Gouvernement des Etats Amerika hinterlegt; diese übermittelt jedem the United States of America, which shall Unis d'Amérique qui en remettra une copie Unterzeichnerstaat je eine beglaubigte Ab- transmit a certified copy thereof to each certifiée conforme à chacun des Etats si- schrift. signatory State. gnataires.

Zu Urkund dessen haben die unter- In witness whereof the undersigned Re- En foi de quoi, les Plénipotentiaires zeichneten, hierzu gehörig befugten Vertre- presentatives duly authorized thereto have soussignés, dûment autorisés à cet effet, ter dieses Abkommen unterschrieben. signed the present Agreement. ont apposé leurs signatures au bas du pré- sent Accord.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993, Done at Bonn, this eighteenth day of Fait à Bonn, le 18 mars 1993, en un seul in einer Urschrift in deutscher, englischer March 1993, in a single original in the Ger- exemplaire original, en langues allemande, und französischer Sprache, wobei jeder man, English and French languages, all anglaise et française, chaque version fai- Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist. texts being equally authentic. sant également foi.

- Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anhang Annex Annexe zu Artikel 4 Absatz 2 to paragraph 2 of Article 4 au paragraphe 2 de l'Article 4 du présent Accord

1. Bezeichnung (Deckname) und A rt des 1. Designation (code name, nickname) 1. Désignation (nom conventionnel) et Manövers oder der anderen Übung, and type of manœuvre or other training nature de la manœuvre ou de l'autre exercise, exercice. 2. Zeitpunkt des Beginns und der Beendi- 2. time and date of the beginning and end 2. Date et heure du début et de la fin de la gung des Manövers oder der anderen of the manœuvre or other training ex- manœuvre ou de l'autre exercice ainsi Übung sowie des An- und Abmarsches ercise, of assembly and departure, and que des déplacements aller et retour et und der vorbereitenden Maßnahmen, of the preparatory measures, des mesures préparatoires. 3. Bezeichnung des Gebietes, in dem das 3. designation of the area in which the 3. Désignation de la zone dans laquelle Manöver oder die andere Übung manoeuvre or other training exercise is doit se dérouler la manœuvre ou l'autre durchgeführt werden soll (dabei Beifü- to be conducted (to be accompanied exercice (cartes ou croquis à une gung von Karten oder Skizzen in ge- by maps or sketches on a suitable échelle appropriée joints). eignetem Maßstab), scale), 4. a) Gesamtstärke der übenden Trup- 4. a) the total strength of the units engag- 4. (a) effectif total des unités engagées penteile (dabei gesonderte Angabe ing in the exercise (with units of a (avec indication séparée des unités von Truppenteilen anderer Natio- different nationality to be identified des autres nations), nalität), separately), b) Gesamtzahl der eingesetzten Rad- b) the total number of wheeled and (b) nombre total des véhicules à roues und Kettenfahrzeuge, tracked vehicles to be employed, ou à chenilles engagés, c) Anzahl der Rad- und Kettenfahr- c) the number of wheeled and tracked (c) nombre des véhicules à roues ou à zeuge in Klasse 24 gemäß STA- vehicles classified in or above chenilles classés dans la catégorie NAG 2021 und höher (dabei Klasse Class 24 pursuant to STANAG 24 ou une catégorie supérieure se- des schwersten Fahrzeugs), 2021 (including identification of the lon l'accord de standardisation class of the heaviest vehicle), 2021 - STANAG 2021 - (avec indi- cation de la catégorie du véhicule le plus lourd), d) Gebiete und Straßen, in bzw. auf d) the areas and roads where vehicles (d) zones et routes où des véhicules denen Fahrzeuge mit Schwerpunkt are principally to be employed, doivent principalement être utili- eingesetzt werden sollen, sés. 5. Anzahl, Art, Einsatzraum und Flughö- 5. number, type, employment area and 5. Nombre, nature, zone d'engagement he eingesetzter Luftfahrzeuge, flight altitude of aircraft to be em- et altitude de vol des aéronefs enga- ployed, gés. 6. Außenlandungen, Fallschirmabsprün- 6. off-base landings, parachute jumps, or 6. Atterrissages hors-base, sauts en pa- ge oder Abwerfen von Lasten aus Luft- cargo drops from aircraft, and where rachute ou aérolargages de matériel, fahrzeugen sowie den voraussichtli- such exercises are probably to take ainsi que le lieu envisagé pour ces chen Ort dieser Übungen, place, exercices. 7. vorgesehene Erdarbeiten nach Art und 7. envisaged earthworks by type and ex- 7. Nature et importance des travaux de Umfang, tent, terrassement prévus. 8. Benötigung von Tarnmaterial, 8. requirement of camouflage material, 8. Matériel de camouflage nécessaire. 9. Einsatz- von Manöver-Darstellungs 9. employment of blank, simulator and/or 9. Emploi de munitions à blanc, de figura- und/oder Nebelmunition, smoke ammunition, tion et/ou de fumigènes. 10. Umschlag von Kraft- und Schmierstof- 10. transshipment of fuels and lubricants, 10. Transbordement de carburants et de fen, lubrifiants. 11. Einsatz von Brückengerät, 11. employment of bridge equipment, 11. Emploi de matériel de pontage. 12. gewünschte besondere Vereinbarun- 12. any special arrangements desired (e.g. 12. Arrangements particuliers souhaités gen (z. B. Sperrung von Verkehrswe- closing of public ways or bodies of (par exemple interdiction d'utilisation gen und Gewässern). water). de voies de communication et de cours d'eau). Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Übereinkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Kanada und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Außerkraftsetzung des Abkommens vom 3. August 1959 über die Durchführung von Manövern und anderen Übungen im Raume Soltau-Lüneburg in der durch das Abkommen vom 12. Mai 1970 geänderten Fassung

Agreement between the Federal Republic of Germany, Canada and the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland on the Termination of the Agreement of 3 August 1959 concerning the Conduct of Manœuvres and other Training Exercises in the Soltau-Lüneburg Area as amended by the Agreement of 12 May 1970

Convention entre la République fédérale d'Allemagne, le Canada et le Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord portant abrogation de la Convention du 3 août 1959 relative a l'exécution de manœuvres et autres exercices militaires dans la région de Soltau-Lüneburg, modifiée par la Convention du 12 mai 1970

Die Bundesrepublik Deutschland, The Federal Republic of Germany, La République fédérale d'Allemagne, Kanada Canada le Canada und and et das Vereinigte Königreich the United Kingdom le Royaume-Uni Großbritannien und Nordirland of Great Britain and Northern Ireland de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord

sind wie folgt übereingekommen: have agreed as follows: sont convenus des dispositions suivan- tes:

Artikel 1 Article 1 Article 1 Das Abkommen vom 3. August 1959 über The Agreement of 3 August 1959 con- La Convention du 3 août 1959 relative à die Durchführung von Manövern und ande- cerning the Conduct of Manoeuvres and l'exécution de manoeuvres et autres exerci- ren Übungen im Raume Soltau-Lüneburg other Training Exercises in the Soltau-Lüne- ces militaires dans la région de Soltau-Lü- (Soltau-Lüneburg-Abkommen) in der durch burg Area, (Soltau-Lüneburg Agreement), neburg (Convention Soltau-Lüneburg), mo- das Abkommen vorn 12. Mai 1970 geänder- as amended by the Agreement of 12 May difiée par la Convention du 12 mai 1970, ten Fassung tritt am 31. Juli 1994 außer 1970, shall terminate on 31 July 1994. prend fin le 31 juillet 1994. Kraft.

Artikel 2 Article 2 Article 2 Unbeschadet der Aufhebung des Arti- Notwithstanding the revocation of para- Nonobstant la révocation du paragra- kels 45 Absatz 3 des Zusatzabkommens graph 3 of Article 45 of the Agreement of phe 3 de l'Article 45 de l'Accord du 3 août vom 3. August 1959 zu dem Abkommen 3 August 1959 to Supplement the Agree- 1959 complétant la Convention entre les zwischen den Parteien des Nordatlantikver- ment between the Pa rties to the North At- Etats Parties au Traité de l'Atlantique Nord trages über die Rechtsstellung ihrer Trup- lantic Treaty regarding the Status of their sur le Statut de leurs Forces en ce qui pen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Forces with respect to Foreign Forces sta- concerne les Forces étrangères stationnées Deutschland stationierten ausländischen tioned in the Federal Republic of Germany en République fédérale d'Allemagne (Ac- Truppen (Zusatzabkommen) bleiben seine (Supplementary Agreement), the provisions cord Complémentaire), les dispositions du- Bestimmungen zwischen den Vertragspar- thereof shall remain in force as between the dit paragraphe demeurent en vigueur entre teien dieses Übereinkommens insoweit in Parties to the present Agreement to the les Etats Parties à la présente Convention Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Kraft, als dies für die weitere Anwendung extent required for the continued application aussi longtemps que requises pour l'appli- des Soltau-Lüneburg-Abkommens bis zu of the Soltau-Lüneburg Agreement until the cation continue de la Convention Soltau-Lü- dem in Artikel 1 genannten Tag erforderlich date specified in Article 1 above. neburg jusqu'à la date mentionnée à l'Artic- ist. le 1 ci-dessus.

Artikel 3 Article 3 Article 3 Für alle Fragen, die sich aus der Außer- The provisions of the Supplementary Les dispositions de l'Accord Complé- kraftsetzung des Soltau-Lüneburg-Abkom- Agreement, as amended by the Agree- mentaire, modifié par les Accords du 21 mens ergeben, gelten die Bestimmungen ments of 21 October 1971, 18 May 1981 octobre 1971, du 18 mai 1981 et du 18 mars des Zusatzabkommens in der durch das and 18 March 1993, shall apply to any que- 1993, s'appliquent à toute question engen- Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Ver- stions arising out of the termination of the drée par l'abrogation de la Convention Sol- einbarung vom 18. Mai 1981 und das Ab- Soltau-Lüneburg Agreement. tau-Lüneburg. kommen vom 18. März 1993 geänderten Fassung.

Artikel 4 Article 4 Article 4 (1) Dieses Übereinkommen bedarf der (1) The present Agreement is subject to (1) La présente Convention sera soumise Ratifikation oder Annahme. Die Ratifika- ratification or acceptance. The instruments à ratification ou acceptation. Les instru- tions- oder Annahmeurkunden werden of ratification or of acceptance shall be de- ments de ratification ou d'acceptation seront gleichzeitig mit Hinterlegung der Ratifika- posited at the same time as the deposit of déposés, en même temps que le dépôt des tions- oder Genehmigungsurkunden zum the instruments of ratification or of approval instruments de ratification ou d'approbation Abkommen vom 18. März 1993 zur Ände- of the Agreement of 18 March 1993 to de l'Accord du 18 mars 1993 modifiant l'Ac- rung des Zusatzabkommens bei der Regie- amend the Supplementary Agreement with cord Complémentaire, auprès du Gouver- rung der Bundesrepublik Deutschland hin- the Government of the Federal Republic of nement de la République fédérale d'Alle- terlegt; diese teilt den Regierungen der an- Germany, which shall inform the Govern- magne, qui informera les Gouvernements deren Unterzeichnerstaaten die Hinterle- ments of the other signatory States of the des autres Etats signataires du dépôt de gung jeder Ratifikations- oder Annahmeur- deposit of each instrument of ratification or chaque instrument de ratification ou d'ac- kunde mit. of acceptance. ceptation. (2) Dieses Übereinkommen tritt gleichzei- (2) The present Agreement shall enter (2) La présente Convention entrera en tig mit dem Abkommen vom 18. März 1993 into force on the same date as the Agree- vigueur en même temps que l'Accord du 18 zur Änderung des Zusatzabkommens in ment of 18 March 1993 to amend the Sup- mars 1993 modifiant l'Accord Complémen- Kraft. plementary Agreement. taire. (3) Dieses Abkommen wird im Archiv der (3) The present Agreement shall be depo- (3) La présente Convention sera déposée Regierung der Bundesrepublik Deutschland sited in the Archives of the Government of dans les archives du Gouvernement de la hinterlegt; diese übermittelt den Regierun- the Federal Republic of Germany, which République fédérale d'Allemagne qui en gen der anderen Unterzeichnerstaaten be- shall transmit certified copies thereof to transmettra des copies certifiées conformes glaubigte Abschriften. the Governments of the other signatory aux Gouvernements des autres Etats si- States. gnataires.

Zu Urkund dessen haben die hierzu ge- In witness whereof the undersigned, En foi de quoi les soussignés, dûment hörig befugten Unterzeichneten dieses being duly authorized thereto, have signed habilités à cet effet, ont signé la présente Übereinkommen unterschrieben. the present Agreement. Convention.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in Done at Bonn on 18 March 1993, in a Fait à Bonn, le 18 mars 1993, en un seul einer Urschrift in deutscher, englischer und single original in the German, English and exemplaire en langues allemande, anglaise französischer Sprache, wobei jeder Wort- French languages, all texts being equally et française, les trois textes faisant égale- laut gleichermaßen verbindlich ist. authentic. ment foi. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Denkschrift zum Abkommen zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut und zu den weiteren Abkommen und Zusatzvereinbarungen

Im Zuge der 2+4-Verhandlungen und der Aufhebung der weltpolitik und im Umweltrecht), an die das Zusatzabkom- Rechte und Verantwortlichkeiten der Vier Mächte in bezug men angepaßt werden mußte. Darüber hinaus war bei der auf Berlin und Deutschland als Ganzes waren unbescha- Überprüfung im Sinne der Nummer 2 des o. a. Notenwech- det des fortdauernden gemeinsamen Interesses Deutsch- sels der veränderten politischen Lage nach der Herstel- lands und der Verbündeten an der Präsenz von Truppen lung der deutschen Einheit sowie dem Abbau der militäri- der Entsendestaaten die Rechte und Pflichten der Statio- schen Konfrontation in Europa Rechnung zu tragen und nierungsstreitkräfte im Lichte der neuen rechtlichen und damit, wo möglich, auch eine Entlastung der deutschen sicherheitspolitischen Lage zu beurteilen. Der 2+4-Vertrag Bevölkerung zu erreichen. hat das Recht des vereinten Deutschland, Bündnissen mit Die Bundesrepublik Deutschland ließ sich dabei von dem allen sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten an- Grundgedanken leiten, daß das Ende der massiven und zugehören, bekräftigt, gleichzeitig aber die Stationierung präsenten Bedrohung in Mitteleuropa, der die Bundeswehr ausländischer Streitkräfte im Beitrittsgebiet ausgeschlos- und die Streitkräfte der Entsendestaaten jahrzehntelang sen. In Übereinstimmung damit behielten gemäß Artikel 11 ausgesetzt waren, zu einer Anpassung der Rechtsstellung und Anlage 1 des Einigungsvertrags die im Rahmen des der Stationierungsstreitkräfte an den Stand führen sollte, Nordatlantischen Bündnisses geschlossenen Truppensta- der aufgrund des NATO-Truppenstatuts und sonstiger tionierungsverträge ihre Gültigkeit für die Bundesrepublik Vorschriften auch in den Staatsgebieten der anderen Deutschland; sie wurden jedoch nicht auf das Beitrittsge- Bündnispartner gilt. Wegen der weiterhin hohen Kontin- biet ausgedehnt. Der Notenwechsel vom 25. September gente der langfristig stationierten Streitkräfte der Entsen- 1990 zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nord- destaaten ergibt sich jedoch im beiderseitigen Interesse, atlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen zu beiderseitigem Nutzen und zur Erleichterung eines vom 19. Juni 1951 und zu dem Zusatzabkommen zu reibungslosen Zusammenlebens und Zusammenwirkens diesem Abkommen vom 3. August 1959 nebst zugehöri- weiterhin ein Bedarf für stärker ins einzelne gehende Re- gen Vereinbarungen regelt die damit zusammenhängen- gelungen, als sie das NATO-Truppenstatut enthält. Die den Fragen. Die Bundesrepublik Deutschland machte je- Truppenpräsenz der Entsendestaaten wirkt durch ihre doch bereits in diesem Zusammenhang geltend, daß es an Stärke und Dauer weiterhin in verschiedene für das deut- der Zeit sei, das Zusatzabkommen auch inhaltlich zu sche Recht wichtige Lebensbereiche hinein. Dabei müs- überprüfen. Die Vertragsparteien des Zusatzabkommens, sen sowohl die Souveränität des Gastlandes wie auch die die in der Bundesrepublik Deutschland Truppen stationiert der Entsendestaaten und die Immunität ihrer Truppen, haben (Belgien, Frankreich, Kanada, die Niederlande, das soweit sie im allgemeinen Völkerrecht verankert ist, beach- Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland und tet werden. Für die deutsche Delegation waren deshalb die Vereinigten Staaten von Amerika), verschlossen sich folgende Grundprinzipien maßgeblich: Achtung der deut- dieser Argumentation nicht. Alle Vertragsparteien des Zu- schen Territorialhoheit, Anpassung der Bedingungen für satzabkommens waren sich aber bewußt, daß die Über- die Streitkräfte der Entsendestaaten in der Bundesrepublik prüfung der darin geregelten vielschichtigen und schwieri- Deutschland an die für die Bundeswehr geltenden Be- gen Materie gründlicher Vorbereitung bedurfte und nicht in stimmungen, gleiche Behandlung der Bundeswehr in den kurzer Zeit im Zuge der Wiederherstellung der deutschen Entsendestaaten. Einheit durchgeführt werden konnte. Deshalb hält Num- mer 2 des o. a. Notenwechsels fest, daß „nach Artikel 82 Nach diesen Kriterien mußte eine große Zahl von Rege-- des Zusatzabkommens jede Vertragspartei eine Überprü- lungen des Stationierungsrechts in der Bundesrepublik fung des genannten Abkommens beantragen" kann und Deutschland untersucht werden. Aufgrund der vielschichti- daß „in diesem Fall mit der Überprüfung spätestens drei gen Materie war die sachliche Zuständigkeit von dreizehn Monate nach Stellung des Antrags begonnen" wird. Weiter Bundesressorts berührt. Die westlichen Bundesländer besagt die Vorschrift, ,,die Vertragsparteien" prüften „diese wurden wegen ihrer dreißigjährigen Erfahrung bei der An- Angelegenheit derzeit, wobei sie den Entwicklungen in wendung des Zusatzabkommens vom Beginn der Aus- Europa und in Deutschland Rechnung tragen, insbesonde- arbeitung der deutschen Verhandlungspositionen Ende re der Durchführung von Truppenreduzierungen und der 1990 an beteiligt. Vollendung der Einheit Deutschlands". In engem Zusammenhang mit dem Zusatzabkommen Unmittelbar nach Herstellung der deutschen Einheit (am stand das Abkommen vom 3. August 1959 zwischen der 3. Oktober 1990) begannen auf deutscher Seite die Vorbe- Bundesrepublik Deutschland, Kanada und dem Vereinig- reitungen für einen Überprüfungsantrag. Dies erforderte ten Königreich Großbritannien und Nordirland über die eine kritische Durchsicht sämtlicher Bestimmungen des Durchführung von Manövern und anderen Übungen im Zusatzabkommens anhand der praktischen Erfahrungen Raume Soltau-Lüneburg in der durch das Abkommen vom während der fast drei Jahrzehnte seiner Anwendung. Da- 12. Mai 1970 geänderten Fassung. Das Soltau-Lüneburg- bei war insbesondere zu berücksichtigen, daß es auf einer Abkommen war seinerseits eine zusätzliche Vereinbarung Reihe von Gebieten des deutschen Rechts, die für das zum Zusatzabkommen. Hinsichtlich der Vorschriften für Zusatzabkommen von Bedeutung sind, erhebliche Ände- die Kündigung und Überprüfung verweist es in Artikel 7 rungen gegeben hatte (z. B. im Arbeitsrecht, in der Um Abs. 3 auf die Artikel 81 und 82 des Zusatzabkommens. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Die deutsche Seite beschloß daher, gleichzeitig mit der sung (Übereinkommen zur Außerkraftsetzung des Soltau- Überprüfung des Zusatzabkommens auch die Überprü- Lüneburg-Abkommens). fung — möglichst sogar die Aufhebung — des Soltau-Lüne- burg-Abkommens anzustreben. Am 18. März 1993 wurde gleichzeitig das neugefaßte Verwaltungsabkommen zur Durchführung des Artikels 60 Am 21. Juni 1991 richtete die Bundesregierung an die des Zusatzabkommens in der Fassung vom 18. März 1993 Vertragspartner des Zusatzabkommens und des Soltau- unterzeichnet (Anlage I zur Denkschrift), ebenso neun Lüneburg-Abkommens Noten, in denen sie die Über- Verwaltungsabkommen zu Artikel 53 Abs. 2terdes Zusatz- prüfung gemäß Artikel 82 des Zusatzabkommens und abkommens in der Fassung vom 18. März 1993 über Artikel 7 Abs. 3 des Soltau-Lüneburg-Abkommens be- die Benutzung von Truppenübungsplätzen, Luft-/Boden- antragte. schießplätzen und Standortübungseinrichtungen: je drei mit Großbritannien und den USA, je eines mit Belgien, Die Überprüfungsverhandlungen begannen daraufhin am Frankreich und den Niederlanden (Anlage II Nr. 1 bis 9 zur 5. September 1991 mit allen westlichen Entsendestaaten Denkschrift). und am 9. September 1991 mit den Vertragsparteien des Soltau-Lüneburg-Abkommens. Ferner wurden am 18. März 1993 bilaterale Notenwechsel mit den Entsendestaaten zu den Fragen der Beschäfti- Die Bundesländer entsandten Vertreter von Baden-Würt- gung örtlicher Zivilbediensteter bei den Streitkräften der temberg, Bayern, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz als Entsendestaaten in der Bundesrepublik Deutschland und Teilnehmer in die deutsche Delegation zu den Verhandlun- zur Gleichbehandlung der Bundeswehr in den Staatsge- gen über das Zusatzabkommen und wurden durch diese bieten der Entsendestaaten (Gegenseitigkeit) vollzogen laufend unterrichtet. An den Verhandlungen zur Überprü- (Anlage Ill Nr. 1 bis 11 zur Denkschrift). fung des Soltau-Lüneburg-Abkommens war das Land Niedersachsen beteiligt. Zum zweiten Komplex bemühten Mit dem Änderungsabkommen zum Zusatzabkommen sich die Verteidigungsminister der Bundesrepublik wurden insbesondere folgende grundlegende Verbesse- Deutschland, Kanadas und des Vereinigten Königreichs rungen erreicht: frühzeitig um eine schnelle praktische Lösung. Sie einigten —Zustimmungsbedürftigkeit aller Land- und Luftübungen sich noch im Oktober 1991, die Übungen im Raume Sol- der Entsendestaaten außerhalb der Liegenschaften, die tau-Lüneburg in drei zeitlichen und räumlichen Etappen bis ihren Streitkräften zur ausschließlichen Benutzung über- Mitte 1994 zu beenden. Die Verhandlungen zum Soltau- lassen sind; Lüneburg-Abkommen konnten sich daher auf seine förm- —grundsätzliche Geltung des deutschen Rechts auch auf liche Außerkraftsetzung konzentrieren. den Liegenschaften, die den Streitkräften der Entsende- Die Überprüfungsverhandlungen wurden zügig und in pa rt staaten zur ausschließlichen Benutzung überlassen -nerschaftlichem Geist geführt. Sie erwiesen sich gleich- sind; wohl als komplex und zeitaufwendig. Die deutsche Seite —Beachtung des Verbots der Todesstrafe in der Bundes- hatte ihre Änderungswünsche in sechs „Körben" zusam- republik Deutschland durch die Entsendestaaten; mengefaßt (Manöver und andere Übungen, Liegenschaf- ten, Verkehr, Rechtsfragen, Schlußbestimmungen und — Einschränkung von Sonderregelungen auf den Gebie- „sonstige Themen"; dieser letzte Korb erfaßte insbesonde- ten des Zivil- und Strafprozeßrechts, des Verkehrs- re Fragen aus den Bereichen Post/Telekommunikation, wesens; Umwelt, Aufhebung obsoleter Bestimmungen). Über die —aktive Mitwirkung der Entsendestaaten beim Umwelt- sechs „Körbe" wurde nacheinander in Plenar- und Arbeits- schutz, Sicherstellung der Anwendung des deutschen gruppensitzungen der Delegationen verhandelt. Teilweise Umweltrechts; wurden die Materien wegen der schwierigen rechtlichen —Angleichung des Arbeitsrechts und Arbeitsschutzes an und technischen Vorfragen in besonderen Arbeits- und die Regelungen, die für die Bundeswehr gelten. Expertengruppen behandelt (Strafrecht, Arbeitsrecht, Verkehr, Telekommunikation). Auf Delegationsebene —Die Anzahl der anzuwendenden Mitbestimmungstatbe-- konnten die Verhandlungen am 15. Januar 1993 mit der stände des Personalvertretungsgesetzes wurde von bis- Paraphierung in Bonn beendet werden. Nach Billigung her 5 auf nunmehr 27 (bei insgesamt 32) ganz wesent- durch alle beteiligten Regierungen wurden am 18. März lich erhöht; der vorläufige Ausschluß von 5 Mitbe- 1993 folgende Abkommen unterzeichnet: das Abkommen stimmungstatbeständen (Einstellung, Eingruppierung, zur Änderung des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 Sozialpläne, Hebung der Arbeitsleistung, Einführung zu den Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlan- grundlegend neuer Arbeitmethoden) wird entsprechend tikvertrags über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsicht- der vereinbarten Revisionsklausel unmittelbar nach dem lich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten 31. Dezember 1994 überprüft werden. ausländischen Truppen in der durch das Abkommen vom —Aufnahme einer eigenständigen Kündigungsklausel für 21. Oktober 1971 und die Vereinbarung vom 21. Mai 1981 das Zusatzabkommen (bisher war eine Beendigung nur geänderten Fassung (Änderungsabkommen zum ZA- über die Kündigung des NATO-Truppenstatuts oder die NTS); das Abkommen zur Durchführung des Artikels 45 Aufhebung des Vertrags über den Aufenthalt ausländi- Abs. 1 des Zusatzabkommens in der durch das Abkom- scher Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland men vom 18. März 1993 geänderten Fassung; das Über- (Aufenthaltsvertrag) vom 23. Oktober 1954 möglich). einkommen zur Außerkraftsetzung des Abkommens vom 3. August 1959 zwischen der Bundesrepublik Deutsch- Das neue Abkommen zu Artikel 45 Abs. 1 des Zusatzab- land, Kanada und dem Vereinigten Königreich Großbritan- kommens regelt die Verfahren zur Anmeldung, Koordinie- nien und Nordirland über die Durchführung von Manövern rung und Genehmigung von Manövern und anderen Übun- und anderen Übungen im Raume Soltau-Lüneburg in der gen der Streitkräfte der Entsendestaaten in der Bundesre- durch das Abkommen vom 12. Mai 1970 geänderten Fas publik Deutschland. Es sichert die rechtzeitige und intensi- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

ve Befassung des Bundesministers der Verteidigung und Zur Herstellung der Gegenseitigkeit für die Bundeswehr in der zuständigen deutschen Dienststellen. Diesen wird es den Staatsgebieten der Entsendestaaten betonen die Ver- dadurch ermöglicht, die beabsichtigten Manöver und an- tragspartner ihre grundsätzliche Bereitschaft, stellen je- deren Übungen der Streitkräfte der Entsendestaaten mit doch darüber hinaus auf ihre eigenen verfassungsmäßi- anderen geplanten Aktivitäten, insbesondere der Bun- gen Voraussetzungen ab sowie auf den jeweiligen Rege- deswehr, zu koordinieren und auf diese Weise unnötige lungsbedarf, der sich aus der militärischen Mission der Belastungen für die betroffene Bevölkerung zu vermeiden. Gaststreitkräfte ergibt. Das Abkommen regelt darüber hinaus die rechtzeitige Nachstehend werden die Bestimmungen des Änderungs- Anmeldung der Übungen bei den zuständigen zivilen Be- abkommens zum Zusatzabkommen zum NATO-Truppen hörden, die z. B. nach § 66 Abs. 1 des Bundesleistungs- statut (ZA-NTS) (Teil 1), des neuen Abkommens zur gesetzes gegebenenfalls einschränkende Manöverbedin- Durchführung des Artikel 45 Abs. 1 des Zusatzabkom- gungen festsetzen können. mens (Teil 2) und des Übereinkommens zur Außerkraftset- Die Außerkraftsetzung des Soltau-Lüneburg-Abkommens zung des Soltau-Lüneburg-Abkommens (Teil 3) erläutert: trägt aufgrund der veränderten militärischen Lage in Mi ttel- europa ebenfalls den Bedürfnissen der Bevölkerung Rechnung, die lange Zeit als starke Belastung empfunde- 1. Erläuterungen der wesentlichen Bestimmungen nen Manöver und anderen Übungen in diesem Raum zu des Änderungsabkommens zum ZA-NTS beenden. Das neue Verwaltungsabkommen zu Artikel 60 basiert auf zu Artikel 3 Abs. 3 ZA-NTS den veränderten rechtlichen und technischen Gegeben- (Artikel 2 Änderungsabkommen) heiten des Telekommunikationswesens in der Bundes- republik Deutschland. I. Die Verwaltungsabkommen über die Benutzung von In seiner bisher geltenden Fassung enthält das ZA-NTS Truppenübungsplätzen, Luft-/Bodenschießplätzen und keine allgemeine Regelung über den Austausch personen- Standortübungseinrichtungen dienen ebenfalls dem Ab- bezogener Daten zwischen den Vertragsstaaten. Soweit bau von Belastungen für die betroffene Bevölkerung in den nicht durch vereinzelte Verweisungen im Abkommen auf umliegenden Gebieten, insbesondere durch eine Reduzie- die Geltung nationalen Rechts bereichsspezifische Daten- rung der Schießzeiten. schutzregelungen zur Anwendung kommen, vollzieht sich Die Notenwechsel sind zusätzliche Ergebnisse, die über der Datenaustausch auf der Grundlage der gegenseitigen den eigentlichen Verhandlungsgegenstand des Zusatzab- Unterstützungspflicht nach Artikel 3 Abs. 3 ZA-NTS. kommens hinausgehen. Sie waren Gegenstand beson- Dieser Zustand wurde von der Bundesregierung späte- ders intensiver Beratungen, um den unterschiedlichen stens seit der Entscheidung des Bundesverfassungsge- rechtlichen Voraussetzungen und Interessen aller Pa rtner richts vom 15. Dezember 1983 zum Volkszählungsgesetz gerecht zu werden. Sie mußten deshalb mit den Vertrags- (BVerfGE 65, S. 1 ff.) als unbefriedigend erachtet. Die ver- partnern bilateral ausgehandelt und vollzogen werden. einbarte Ergänzung von Artikel 3 Abs. 3 ZA-NTS stellt eine Hinsichtlich des Beschäftigungsanteils örtlicher Zivilbe- wesentliche Weiterentwicklung der Regelung hinsichtlich diensteter gaben uns die USA in ihrer Note eine Bemü- eines wirksamen Schutzes des „Rechts auf informationelle henszusage, allerdings in Anbetracht des Truppenabbaus Selbstbestimmung" im Sinne des genannten Verfassungs- keine Bestandsgarantie. Kanada stellt ab auf die volle gerichtsurteils dar. Anwendung des deutschen Rechts bei der Auflösung sei- ner Garnisonen bis 1994. Die Niederlande verweisen auf II. den Notenwechsel vom 17. Mai 1963 über eine Vereinba- Buchstabe a Satz 2 enthält das Gebot der Zweckbindung rung zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik bei der Übermittlung personenbezogener Daten im Rah- Deutschland betreffend das Abkommen zwischen der Re- men des ZA-NTS. Dadurch wird verhindert, daß hinsicht- gierung des Königreichs der Niederlande und der Regie- lich der Datenübermittlung in das Persönlichkeitsrecht der- rung der Bundesrepublik Deutschland über die Stationie- Betroffenen stärker eingegriffen wird, als es zur Erreichung rung militärischer Einheiten der Bundesrepublik Deutsch- des Vertragszwecks erforderlich ist. land in den Niederlanden vom 17. Januar 1963 (Budel- Seedorf-Abkommen) und auf die technische Vereinbarung Durch die Möglichkeit einer Verwendungsbeschränkung dazu, in der auch die Beschäftigung von Arbeitnehmern zu aufgrund nationalen Rechts nach Buchstabe a Satz 3 kann regeln ist: in der Tat hat es die deutsche Seite schon jetzt jeder Vertragsstaat erreichen, daß von ihm im Rahmen in der Hand, ob die Arbeiten auf der von den Niederlanden dieses Abkommens übermittelte Daten auch nach Verlas- benutzten Anlage Seedorf durch die Bundeswehr selbst sen seines Herrschaftsbereichs dasselbe Datenschutzni- oder durch Zivilbedienstete durchgeführt werden. Die übri- veau genießen, wie im Geltungsbereich seiner Gesetze. gen europäischen Vertragspartner konnten über die Beto- ,,Verwendung" ist dabei als umfassender Begriff für jegli- nung ihrer grundsätzlich positiven Einstellung zur Beschäf- chen Umgang mit personenbezogenen Daten zu verste- tigung deutscher Zivilbediensteter nicht hinausgehen, da hen, der sowohl deren Nutzung als auch Verarbeitung nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Wi rt umfaßt (vgl. § 3 Abs. 6 i. V. m. Abs. 5 Bundesdatenschutz- -schaftsgemeinschaft vom 25. März 1957 in der Fassung gesetz). vom 7. Februar 1992 (EWG-Vertrag), insbesondere nach Die ordre-public-Klausel in Buchstabe b befreit die Ver- den Bestimmungen über die Freizügigkeit (Artikel 48 ff.), tragspartner von der allgemeinen Unterstützungspflicht aber auch aufgrund des allgemeinen Diskriminierungsver- nach Buchstabe a Satz 1, wenn durch die Unterstützungs- bots (Artikel 7), die Bürger aller Mitgliedstaaten mit den maßnahme gegen nationales Recht verstoßen würde bzw. Deutschen gleich — das heißt als örtliche Bedienstete — zu deren Ausführung nationale Interessen hinsichtlich des behandeln sind. Staatsschutzes oder der öffentlichen Sicherheit entge- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 genstünden. In diesen Fällen kann auch eine Übermittlung Recht. Die Absätze 6 Buchstabe a und b und 7 Buch- personenbezogener Daten verweigert werden. Diese Vor- stabe a sind redaktionell geändert worden. Der neu einge- schrift bietet mehr Möglichkeiten zur Zurückhaltung von fügte Absatz 6 Buchstabe c enthält eine Übergangsvor- Daten als die entsprechende Regelung in § 17 Abs. 2 schrift. Bundesdatenschutzgesetz und ist in ihrem Wortlaut Arti- Absatz 7 Buchstabe b enthält nunmehr eine klare Bindung kel 9 Abs. 2 Buchstabe a des Übereinkommens vom der Behörden der Truppe an ein Ersuchen der deutschen 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der auto- Behörden, die erforderlichen Maßnahmen gegenüber In- matischen Verarbeitung personenbezogener Daten (BGBl. habern dienstlicher Luftfahrerscheine zu treffen, wenn die- 1985 II S. 538) nachempfunden. se die Luftverkehrsregeln nicht beachtet haben. zu Artikel 9 ZA-NTS zu Artikel 10 ZA-NTS (Artikel 3 Änderungsabkommen) (Artikel 4 Änderungsabkommen) Nach den in Absatz 1 neu eingefügten Sätzen 2 und 3 In Artikel 10 sieht der nach dem Absatz 1 angefügte berechtigen Dienstführerscheine auch zum Führen ent- Absatz 1bis, dem Sicherheitsbedürfnis bestimmter Mitglie- sprechender privater Landfahrzeuge, sofern das Recht der der Truppe folgend, die Möglichkeit zur Erlangung des Entsendestaates dieses vorsieht. Aufgrund solcher eines zusätzlichen deutschen Kennzeichens vor. Entspre- Dienstführerscheine dürfen die Behörden der Entsende- chend ist vereinbart worden, daß sich die bei Abschluß staaten oder ihrer Truppen auch entsprechende Privatfüh einer Haftpflichtversicherung bei einem Versicherungsun- rerscheine erteilen. Im Verhältnis zu den Niederlanden ist ternehmen des Entsendestaates erforderliche Garantie durch Briefwechsel vom 14. Januar 1993 klargestellt, daß eines deutschen Haftpflichtversicherers auch auf die Staa- „Behörden des Entsendestaates" auch zivile Behörden ten oder Gebiete erstreckt, in die Fahrzeuge mit deut- sein können, die demgemäß befugt sind, eine Dienst- schem Kennzeichen ohne Kontrolle des Versicherungs- fahrerlaubnis in eine entsprechende zivile Fahrerlaubnis nachweises einreisen dürfen. umzuschreiben, nachdem der Inhaber der Dienstfahr- erlaubnis in die Bundesrepublik Deutschland versetzt Der neu aufgenommene Absatz 1ter ermöglicht den deut- worden ist. schen Behörden, die Daten der von den Behörden der Truppe zugelassenen Fahrzeuge zu erfassen. Eine Anpassung an deutsches Recht konnte beim Erwerb von Privatführerscheinen in Deutschland erreicht werden. Eine Erhöhung der Verkehrssicherheit wird durch die Ein- Nach Absatz 3 erfolgt die Erteilung solcher nunmehr deut- fügung des Absatzes 1quater erreicht. Die von einer Truppe scher Führerscheine durch die zuständigen deutschen registrierten und zugelassenen Kraftfahrzeuge müssen Behörden im Einklang mit deutschem Recht. Die Fahraus- jetzt einer regelmäßigen technischen Untersuchung (Ver- bildung kann auch in Fahrschulen der Truppe erfolgen; sie kehrssicherheit, Abgas- und Geräuschverhalten) unter- darf jedoch do rt nur von Personen betrieben werden, die zogen werden. Die deutschen Prüfer können die Unter über entsprechende berufliche Eignungen nach den Vor- suchungswerkstätten auf ihre Eignung sowie do rt die Fahr- schriften ihres Heimatlandes verfügen. Nach der alten zeuge auf ihre Verkehrssicherheit überprüfen. Fassung des Absatzes 3 durfte jeder Führerscheininhaber, der neben der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen zu Artikel 12 ZA-NTS über ausreichende Kenntnisse der deutschen Verkehrs- (Artikel 5 Änderungsabkommen) vorschriften verfügte, die Fahrausbildung betreiben, sofern Der neu eingefügte Satz 2 des Absatzes 4 enthält nun- er eine Bescheinigung der Behörden der Truppe besaß, mehr eine klare Bindung der Behörden der Truppen an ein die ihn zur Ausbildung des Fahrschülers ermächtigte. Nun- Ersuchen der deutschen Behörden, die erforderlichen mehr ist auch eine schriftliche und praktische Führer- Maßnahmen (Entziehung eines Waffenausweises) gegen- scheinprüfung nach deutschem Recht vorgesehen, wobei über Inhabern eines Waffenausweises bei Mißbrauch der die deutschen Behörden nach Konsultationen mit den Schußwaffe oder anderweitigen gegen die Zuverlässigkeit Behörden der Truppe den Inhalt festlegen und die ord- des Inhabers eines Waffenausweises begründeten Beden-- nungsgemäße Durchführung sicherstellen. Absatz 3 Buch- ken zu treffen. stabe d enthält eine Übergangsvorschrift. Unberührt bleibt die Geltung der Privatführerscheine nach zu Artikel 16 ZA-NTS Absatz 2, die im Entsendestaat ausgestellt wurden und die von den betreffenden Personen nach Deutschland mitge- (Artikel 6 Änderungsabkommen) bracht werden. Läuft ein solcher Führerschein ab, ist im Mit der Neufassung der Sätze 2 und 3 in Absatz 1 wird den Verhältnis zu den Vereinigten Staaten von Amerika durch deutschen Strafverfolgungsbehörden eine größere Ein- Briefwechsel vom 14. und 15. Januar 1993 klargestellt, flußnahme bei der Durchführung von Leichenöffnungen daß die Berechtigung zum Führen von privaten Kraftfahr- ermöglicht. Zugleich ist diese Vorschrift an § 89 StPO zeugen in der Bundesrepublik Deutschland bestehen angepaßt worden. bleibt, sofern der Inhaber im Besitz der in dieser Vorschrift genannten Bescheinigung ist. Diese Führerscheine kön- zu den Artikeln 18A und 19 ZA-NTS nen, soweit das Recht des Entsendestaates dies vorsieht, (Artikel 7, 8, 9 und 10 Änderungsabkommen) von den Truppenbehörden verlängert bzw. erneuert wer- den. Im Verhältnis zu den Vereinigten Staaten von Ameri- ka und den Niederlanden ist dieses in den erwähnten Briefwechseln ausdrücklich klargestellt. Angesichts des in Artikel 102 des Grundgesetzes enthalte- Für Befähigungsnachweise zum Führen nichtmilitärischer nen Bekenntnisses zum Wert des menschlichen Lebens Binnenschiffe der Truppe gilt nach dem neugefaßten Ab war es ein wesentliches Verhandlungsziel der Bundesre- satz 5 Buchstabe b jetzt uneingeschränkt deutsches gierung, daß künftig Strafverfahren, in denen nach dem Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Recht des Entsendestaates die Verhängung der Todes- Einzelfalles ab. Dabei kann von Bedeutung sein, ob eine strafe nicht auszuschließen ist, im Gebiet der Bundesrepu- Maßnahme der Entlastung eines Straftäters dienen kann. blik Deutschland unterbleiben. Dieses Verhandlungsziel Die Behörden der Entsendestaaten sind deshalb nach wird durch zwei Änderungen des bislang geltenden ZA- dem Willen der Verhandlungspartner nicht gehindert, ei- NTS erreicht: nen Straftäter, der dem eigenen Militärrecht unterliegt, festzunehmen und den Sachverhalt bis zur Entscheidung Die erste Änderung betrif ft die Fälle von konkurrieren- darüber zu ermitteln, ob ein Strafverfahren anhängig ge- der Strafgerichtsbarkeit, in denen der Bundesrepublik macht werden soll. Deutschland nach Artikel VII Abs. .3 Buchstabe b NTS ein Vorrecht zur Ausübung der Gerichtsbarkeit zusteht. Der in Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 18A bestimmt in Artikel 19 Abs. 1 ZA-NTS gewährte Verzicht auf das den Absatz 1, daß die deutschen Behörden in den Fällen des deutschen Behörden zustehende Vorrecht wird einge- Artikels 18A Abs. 1 Unterstützung gewähren, soweit deut- schränkt; er gilt nicht mehr in Fällen drohender Todesstra- sches Gesetzesrecht oder vertragliche Verpflichtungen fe. Da zudem ein im Einzelfall auf Ersuchen eines Entsen- dies erfordern. Damit wird einerseits auf die allgemeine destaates gewährter Verzicht (vgl. Artikel VII Abs. 3 Buch- Verpflichtung zur Unterstützung in Strafverfahren nach stabe c NTS) von einer Zusicherung abhängig, gemacht Artikel VII Abs. 6 Buchstabe a NTS, andererseits auf die werden kann, daß eine Todesstrafe nicht verhängt wird, Grenzen Bezug genommen, die dieser Verpflichtung auf- kann ein derartiges Verfahren auch nicht gegen den Willen grund der deutschen Rechtsordnung einschließlich der der Bundesrepublik Deutschland in einen Entsendestaat von der Bundesrepublik Deutschland geschlossenen völ- verlagert werden. In den Fällen der ausschließlichen Ge- kerrechtlichen Verträge entgegenstehen. richtsbarkeit der Entsendestaaten und bei konkurrierender Absatz 2 sieht die Möglichkeit vor, besondere Vereinba- Gerichtsbarkeit mit einem Vorrecht der Entsendestaaten rungen im Fall außergewöhnlicher Umstände zu schlie- bestimmt der neue Artikel 18A, daß schon die Durch- ßen. Diese Bestimmung ist auf ausdrücklichen Wunsch führung eines Strafverfahrens, das zur Verhängung der der Entsendestaaten in das Unterzeichnungsprotokoll auf- Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland führen genommen worden; dabei wurde aber in den Verhandlun- könnte, nicht mehr gestattet ist. Mit dieser Ergänzung geht gen deutlich gemacht, daß Abweichungen von den in das ZA zugunsten der Bundesrepublik Deutschland über Artikeln 18A und 19 festgelegten Regelungen nicht ohne das NTS hinaus, das lediglich die Vollstreckung der To- Zustimmung der gesetzgebenden Körperschaften verein- desstrafe in der Bundesrepublik Deutschland untersagt. bart werden können. Durch den in Artikel 19 Abs. 1 ZA-NTS neu eingefügten II. Satz 2 wird klargestellt, daß der gewährte allgemeine Der neu aufgenommene Artikel 18A soll — wie in Ziffer I. Verzicht für das den deutschen Behörden zustehende dargestellt — ebenso wie das dazu vereinbarte Unterzeich- Vorrecht in Fällen konkurrierender Strafgerichtsbarkeit nungsprotokoll und die in Artikel 19 Abs. 1 Satz 2 verein- nicht gilt, wenn in einem Einzelfall nach dem Recht des barte Nichtgeltung des allgemeinen Verzichts bei den nach Entsendestaates die Verhängung der Todesstrafe droht. In Artikel 18A Abs. 1 mitgeteilten Fällen sicherstellen, daß ein einem solchen Fall können die deutschen Behörden das Entsendestaat bei Ausübung der Strafgerichtsbarkeit nach Verfahren auch nicht an die Entsendestaaten zur Verhand- Artikel VII NTS kein Verfahren in der Bundesrepublik lung abgeben, wenn diese im Rahmen der Bestimmungen durchführt, in dem nach dem Recht des Entsendestaates des Artikels VII Abs. 3 Buchstabe c NTS oder des Artikels die verfolgte Straftat mit dem Tode bestraft werden könnte. 19 Abs. 5 Buchstabe b darum ersuchen. Im übrigen wird Die in Absatz 1 vereinbarte Unterrichtung der deutschen der allgemeine Verzicht beibehalten, weil auch nach Auf- Behörden gilt sowohl für die Fälle der ausschließlichen fassung der Bundesländer das im Zusatzabkommen ver- Gerichtsbarkeit der Entsendestaaten (Artikel VII Abs. 2 ankerte Recht zur Rücknahme des Verzichts hinreichende Buchstabe a NTS) als auch in den Fällen konkurrierender Möglichkeiten bietet, im Einzelfall deutsche Strafgerichts- Gerichtsbarkeit mit Vorrecht der Entsendestaaten (Arti- barkeit auszuüben. kel VII Abs. 3 Buchstabe a NTS). Der in Absatz 2 neu eingefügte Satz 2 sieht eine Unterrich- Die vorgesehene Unterrichtung ermöglicht es, mit den tungspflicht der Entsendestaaten vor, wenn diese beab- Behörden des Entsendestaates die erforderliche Klärung sichtigen, im Bundesgebiet besonders schwere Straftaten, darüber herbeizuführen, ob ein zunächst wirksamer Ver- welche in dem Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 19 zicht fortgefallen ist (vgl. Artikel 19 Abs. 1 Satz 2), oder aufgeführt sind, zu verfolgen. Diese Unterrichtungspflicht, auch mit ihnen z. B. Fragen der Zulässigkeit und des die für die Fälle des Vorrechts der Entsendestaaten gilt, Umfanges der Unterstützung eines Verfahrens der Ent- besteht neben der Pflicht zur Unterrichtung nach Artikel VII sendestaaten zu erörtern. Abs. 6 Buchstabe b NTS bei konkurrierender Gerichtsbar- keit oder anderen Benachrichtigungspflichten, wie z. B. Absatz 2 sieht vor, daß die Entsendestaaten unter Berück- nach Artikel 26 ZA-NTS. Sie dient dazu, den deutschen sichtigung der Wertentscheidung des Grundgesetzes Behörden Gelegenheit zu geben zu prüfen, ob ein Ersu- gegen die Todesstrafe keine dera rtige Strafe im Bundes- chen an die Behörde des bevorrechtigten Staates um gebiet vollstrecken und auch keine Strafverfolgungsmaß- Verzicht auf das eigene Vorrecht gestellt werden soll oder nahmen durchführen, die zur Verhängung einer solchen nicht (vgl. Artikel VII Abs. 3 Buchstabe c NTS). Durch die Strafe in der Bundesrepublik führen können. Streichung der Worte „wegen der besonderen Umstände Nach dem Verständnis der Verhandlungspartner soll durch eines Einzelfalles" und des Wortes „wesentlich" in Ab- diese Bestimmung ein eigenes Ermittlungsverfahren der satz 3 Satz 1 wird — der bisherigen Rechtsauffassung der Militärbehörden nicht ausgeschlossen sein. Welche Straf- Vertragsparteien folgend — klargestellt, daß die Rücknah- verfolgungsmaßnahmen in einer Strafsache durchgeführt me des Verzichts keine besonders zu begründende Aus- werden können, hängt von der Verfahrensordnung des nahme ist, sondern diese Entscheidung im freien Ermes- jeweiligen Entsendestaates und von den Umständen des sen der deutschen Behörde steht. Mit der Einfügung des Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Hinweises auf die Zivilbehörden ist auf die interne Organi- zu Artikel 32 ZA-NTS sation der Behörden der Entsendestaaten Rücksicht ge- (Artikel 14 Änderungsabkommen) nommen worden. Diese Bestimmung enthält Sonderregelungen für die Zu- In Absatz 6 Buchstabe a ist der Hinweis auf Artikel 32 stellung von Schriftstücken in nichtstrafrechtlichen Verfah- gestrichen worden, weil die dort genannte, für nichtstraf- ren an Mitglieder einer Truppe, eines zivilen Gefolges oder rechtliche Verfahren eingerichtete Verbindungsstelle nicht deren Angehörige. Dadurch soll der typischerweise vor- immer auch für Strafverfahren zuständig ist. handenen besonderen Schutzbedürftigkeit der genannten Mit der Neufassung von Absatz 6 Buchstabe b wird die Militärpersonen und der Angehörigen sowie der sich bei bisher geübte, nur auf Verwaltungsvereinbarungen beru- Kasernierung ergebenden besonderen Lage Rechnung hende Praxis, Zustellungen über Verbindungsstellen vor- getragen werden. Die in Artikel 32 Abs. 2 und 3 vorgesehe- zunehmen, auf eine eindeutige Rechtsgrundlage gestellt nen Mitteilungspflichten bei Zustellung bestimmter Schrift- und zugleich die Verfahrensweise näher bestimmt. Dane- stücke sollen die Hilfeleistung der Militärbehörden gegen- ben bleibt die Möglichkeit einer unmittelbaren Zustellung über Militärpersonen und deren Angehörigen erleichtern durch die zuständigen deutschen Stellen bestehen (vgl. und beschleunigen; sie sollen aber auch dem aus sicher- auch Artikel 32 Abs. 1 und 2 ZA-NTS). heitspolitischen, dienst- und disziplinarrechtlichen Grün- Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 19 ZA-NTS ist den vorhandenen Informationsinteresse der Militärbehör- den Vereinbarungen zu Absatz 3 folgend in Absatz 2 den dienen. Bei den Verhandlungen mit den Entsende- Buchstabe a entsprechend geändert und im übrigen auch staaten mußte dabei ein angemessener Ausgleich zwi- an die derzeitige Rechtslage in der Bundesrepublik schen den auf Information gerichteten Interessen und den Deutschland angepaßt worden. Erfordernissen des Datenschutzes gefunden werden. Arti- kel 32 hält an der Zustellung unter Einschaltung einer Verbindungsstelle fest. Diese A rt der Zustellung hat sich in zu Artikel 27 ZA-NTS der Rechtspraxis im wesentlichen bewährt. Alle Verhand- (Artikel 11 Änderungsabkommen) lungsdelegationen sind davon ausgegangen, daß auch in Artikel 27 wurde ersatzlos gestrichen, weil nach überein- Zukunft die Zustellung an den oben genannten Personen- stimmender Auffassung aller Vertragsparteien das deut- kreis regelmäßig über die Verbindungsstellen erfolgt. Da- sche Strafverfahrensrecht den Schutz des Mitglieds einer neben ist jedoch, wie sich aus der Fassung des Artikels 32 Truppe, eines zivilen Gefolges oder eines Angehörigen in Abs. 1 Buchstabe a, Abs. 2 sowie des Artikels 36 Abs. 2 ausreichendem Maße gewährleistet und dieser Vorschrift ergibt, in allen Fällen eine unmi ttelbare Zustellung durch daher keine praktische Bedeutung zukommt. deutsche Zusteller zulässig. Abweichend von der bisheri- gen Fassung des Artikels 32 gilt dies auch für die Zustel- lung verfahrenseinleitender Schriftstücke. Damit ist der zu Artikel 28 ZA-NTS deutschen Forderung entsprochen worden, die Direktzu- (Artikel 12 Änderungsabkommen) stellung uneingeschränkt zuzulassen. Die deutschen Stel- Absatz (principium) Satz 2 stellt klar, daß einzelne Straf- len können danach von der Alternative der Direktzustel- verfolgungsmaßnahmen innerhalb einer Liegenschaft lung Gebrauch machen, wenn sie meinen, daß die Ein- grundsätzlich auch durch die deutschen Behörden voll- schaltung der Verbindungsstelle zu nicht akzeptablen Zeit- zogen werden können. Mit Rücksicht auf etwaige inner- verlusten führt oder aus sonstigen Gründen eine Zustel- staatliche Vorschriften in den Entsendestaaten räumt die lung durch den deutschen Zusteller vorteilhaft erscheint. Bestimmung den Entsendestaaten das Recht ein, die Absatz 1 regelt die Zustellung unter Einschaltung der Maßnahme nach Absprache mit den deutschen Stellen Verbindungsstelle. Für die Bewirkung dieser Zustellung ist über die Einzelheiten ihrer Durchführung selbst auszu- nach dem unverändert gebliebenen Artikel 32 Abs. 1 führen. Eine Verpflichtung der Entsendestaaten, die Maß- Buchstabe b grundsätzlich erforderlich, daß dem Adressa- nahme auf Verlangen deutscher Stellen durch die eigene ten das zuzustellende Schriftstück von seinem Einheits- Polizei durchzuführen, wird dadurch nicht begründet. führer oder einem Beauftragten der Verbindungsstelle übergeben wird. Die Möglichkeit der Kenntnisnahme wird zu Artikel 31 ZA-NTS dadurch für den Zustellungsadressaten in optimaler Weise (Artikel 13 Änderungsabkommen) gesichert. Artikel 32 Abs. 1 Buchstabe c Ziffer (i) enthält als Ausnahmetatbestand eine Zustellungsfiktion, wonach die Die in der geltenden Fassung des Artikels 31 enthaltene Zustellung als bewirkt gilt, wenn das deutsche Gericht oder Regelung über das „Armenrecht" ist aufgehoben worden. die deutsche Behörde nicht binnen einer Frist von 21 Die bisherige Regelung des Artikels 31 über die Gewäh- Tagen eine Mitteilung von der Verbindungsstelle erhält. rung von „Armenrecht" knüpfte an § 114 Abs. 2 der deut- Die Übermittlung einer zweiten Ausfertigung des Zustel- schen Zivilprozeßordnung (ZPO) in der alten Fassung an, lungsersuchens, wie in der geltenden Fassung des Artikels wonach Angehörige fremder Staaten auf das Armenrecht 32 Abs. 1 Buchstabe c Ziffer (i) vorgesehen, ist also nicht nur insoweit Anspruch hatten, als die Gegenseitigkeit ver- mehr erforderlich. Diese neue Regelung soll die Verbin- bürgt war. § 114 Abs. 2 ZPO a. F. wurde durch das Gesetz dungsstellen zur beschleunigten Erledigung der Zustel- über die Prozeßkostenhilfe vom 13. Juni 1980 (BGBl. lungsersuchen anhalten. Die Vertragsparteien sind dabei S. 677) aufgehoben. Seither werden bei der Bewilligung davon ausgegangen, daß innerhalb des Zeitraums von von Prozeßkostenhilfe Ausländer wie Inländer behandelt. drei Wochen die Verbindungsstelle regelmäßig in der Lage Die vorgenommene Streichung der Worte „des Armen- ist, das Zustellungsersuchen auszuführen oder gegebe- rechts und" trägt dem Rechnung und dient der Rechts- klarheit. nenfalls abschließend festzustellen, daß die Zustellung nicht bewirkt werden kann. Durch die Mitteilung, daß die Im übrigen entspricht die Neufassung dem bisherigen Arti- Zustellung nicht bewirkt werden konnte, kann der Eintritt kel 31. der Zustellungsfiktion abgewendet werden. Wenn die Ver- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode bindungssteile im Einzelfall eine längere Zeit benötigt, um heit" war zu weitgehend und führte zu Unklarheiten. den Adressaten in seinem Standort in der Bundesrepublik Erforderlich ist nunmehr, daß. der Betreffende „am Er- Deutschland ausfindig zu machen und ihm das zuzustel- scheinen verhindert" ist, d. h. es muß ein Hindernis lende Schriftstück zu übergeben, kann die Verbindungs- vorliegen, das dem• Betroffenen ein Erscheinen vor Ge- stelle nach dem unverände rt gebliebenen Artikel 32 Abs. 1 richt oder vor der Behörde objektiv unmöglich oder Buchstabe c Ziffer (iii) eine Verlängerung der oben ge- unzumutbar macht. nannten Frist beantragen. Für den Fall, daß die Zustellung —Nach der Neufassung des Artikels 33 ist zusätzlich nicht bewirkt werden kann, sieht Artikel 32 Abs. 1 Buch- erforderlich, daß die Verhinderung der zuständigen stabe c Ziffer (i) und (ii) Mitteilungs- und Unterstützungs- deutschen Stelle ohne schuldhaften Aufschub mitgeteilt pflichten der Verbindungsstelle vor; diese Pflichten sind im worden ist. Nur bei einer vorherigen Mitteilung können Vergleich zur bisherigen Regelung erweitert worden. von deutschen Gerichten oder Behörden solche Um- Absatz 2 verpflichtet das deutsche Gericht ,oder die deut- stände berücksichtigt werden. sche Behörde, die Zustellung eines verfahrenseinleiten- —Die neue Formulierung ,,... wird hierauf gebührend den Schriftstücks durch deutsche Zusteller der Verbin- Rücksicht genommen, ..." stellt klar, daß das deutsche dungsstelle anzuzeigen. Diese Information setzt die Ver- Gericht oder die Behörde nicht bei jeder angezeigten bindungsstelle in die Lage, dem Zustellungsadressaten, Verhinderung automatisch alle Nachteile vom Betroffe- soweit erforderlich, Hilfe zu leisten (z. B. bei der Überset- nen abzuwenden hat, sondern unabhängig darüber zu zung des Schriftstücks, durch juristische Hinweise); da- entscheiden hat, welche Rücksichtnahme im konkreten durch wird außerdem das Interesse der Militärbehörden Fall angemessen ist. Artikel 33 statuiert dabei eine Für- befriedigt, über Prozesse und Verwaltungsverfahren ihrer sorgepflicht des Gerichts und der Behörde, im Rahmen Militärangehörigen informiert zu werden. Aus datenschutz- gerechter und fairer Verfahrensgestaltung rechtliche rechtlichen Gründen wird der Inhalt der Anzeige auf das Nachteile aus einer Verhinderung der Militärpersonen beschränkt, was im Falle einer öffentlichen Zustellung oder der Angehörigen möglichst abzuwenden. nach § 205 ZPO veröffentlicht wird. Bei einer Zustellung an Angehörige kann das deutsche Recht den Umfang der zu übermittelnden Informationen weiter einschränken (vgl. zu Artikel 34 ZA-NTS Artikel 2 Nr. 4 des Vertragsgesetzes). (Artikel 16 Änderungsabkommen) In Absatz 3 wird die im bisherigen Artikel 32 Abs. 2 vorge- In dieser Bestimmung sind Absatz 2, der die Haftanord- sehene Informationspflicht bei einer Zustellung von Urtei- nung in nichtstrafrechtlichen Verfahren betrif ft, und Ab- len oder Rechtsmittelschriften neu geregelt. Der bisherige satz 3, der die Pfändung von Sold und sonstigen Bezügen Artikel 32 Abs. 2, wonach auf Anforderung stets eine der Militärpersonen regelt, teilweise neu gefaßt worden. Abschrift des gesamten Urteils oder der gesamten Rechts- Die Regelung des Absatzes 1, die eine Pflicht der Militär- mittelschrift der Verbindungsstelle übersandt werden muß, behörde zur Unterstützung deutscher Stellen bei der ist aus datenschutzrechtlicher Hinsicht problematisch. Die Durchsetzung vollstreckbarer Titel begründet, bleibt un- Neufassung berücksichsichtigt das Interesse der Verfah- verändert. Gleiches gilt für Absatz 4, der die Vollstreckung rensbeteiligten an der Nichtweitergabe des Urteilsinhalts innerhalb der Anlage einer Truppe durch deutsche Voll- und des Inhalts der Rechtsmittelschrift. Bei Widerspruch streckungsbeamte regelt. eines Verfahrensbeteiligten entfällt die Pflicht (und die Absatz 2 betrifft, wie sich aus dem Systemzusammenhang Befugnis) der deutschen Stellen zur Mitteilung des Inhalts. mit Absatz 1 und den Absätzen 3 und 4 ergibt, Haftanord- Widersprechen die Verfahrensbeteiligten nicht, wird die nungen zu Zwecken der Zwangsvollstreckung. Nach dem Verbindungsstelle im rechtlich zulässigen Umfang — dieser bisherigen Artikel 34 Abs. 2 war generell die Anordnung wird durch das deutsche Recht bestimmt — unterrichtet. von Haft zu Zwecken der Zwangsvollstreckung in nicht- (Artikel 2 Nr. 4 des Vertragsgesetzes enthält die notwendi- strafrechtlichen Verfahren ausgeschlossen. Dies führte ge Konkretisierung für die Bestimmung des Umfangs der insbesondere zu Unzuträglichkeiten bei der Vollstreckung den Verbindungsstellen zu übermittelnden Informationen.) wegen einer unvertretbaren Handlung, Duldung oder Un-- terlassung sowie in den Fällen, in denen die Abgabe einer zu Artikel 33 ZA-NTS eidesstattlichen Offenbarungsversicherung erzwungen (Artikel 15 Änderungsabkommen) werden sollte. Dem trägt die Neufassung des Artikels 34 Abs. 2 Rechnung. Sie läßt in den für die Zwangsvoll- Wegen des militärischen Dienstes sind vielfach Militärper- streckung praxisrelevanten Fällen eine Haftanordnung zu. sonen und gelegentlich auch die sie begleitenden Angehö- Nach wie vor sind jedoch Anordnung und Vollstreckung rigen ortsabwesend und gehindert, Termine vor Gericht von Haft insoweit unzulässig, als die Zwangsvollstreckung oder vor Behörden wahrzunehmen. Bereits nach gelten an Handlungen oder Unterlassungen anknüpft, die in Aus- dem deutschem Recht müssen Gerichte und Behörden übung des Dienstes erfolgten. Diese Einschränkung in hierauf angemessen Rücksicht nehmen. Es entsprach Absatz 2 Buchstabe a Satz 2 orientiert sich an Artikel VIII dem Wunsch der Entsendestaaten, diese Verpflichtung Abs. 9 in Verbindung mit Absatz 5 Buchstabe g NTS, der zur Rücksichtnahme wie bisher im Zusatzabkommen her- eine solche Beschränkung bereits in allgemeiner Fassung vorzuheben und durch eine Sonderregelung in Artikel 33 vorsieht. Ob eine Zwangsvollstreckung an eine Handlung zu konkretisieren. Die Neufassung des Artikels 33 unter- oder Unterlassung anknüpft, die in Ausübung des Dienstes scheidet sich in folgenden Punkten von der bisherigen erfolgte, hat das deutsche Gericht oder die deutsche Be- Regelung: hörde in jeder Lage des Verfahrens zu prüfen und selbst — Nach dem bisherigen Artikel 33 waren Militärpersonen zu entscheiden. Die deutschen Stellen sind jedoch in der und ihre Angehörigen bereits bei jeder „rechtmäßigen Beurteilung nicht mehr frei, wenn die höchste zuständige Abwesenheit" von prozessualen Nachteilen freizustel- Behörde des Entsendestaates den dienstlichen Charakter len. Die Anknüpfung an eine „rechtmäßige Abwesen der Handlung oder Unterlassung bescheinigt hat. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Absatz 2 Buchstabe b Satz 1 soll sicherstellen, daß die stabe b vorgesehen, daß die Militärbehörden auf Ersuchen Militärbehörden vor einer Verhaftung eines Mitglieds der des deutschen Vollstreckungsorgans den von ihnen an- Truppe oder des zivilen Gefolges die Möglichkeit haben, erkannten Betrag hinterlegen, wenn das Recht des betrof- für die notwendige Vertretung zu sorgen. Er entspricht im fenen Entsendestaates dies zuläßt. Das Recht des Ent- wesentlichen der für die Verhaftung von Beamten und sendestaates enthielt für diesen speziellen Fall jedoch Soldaten der Bundeswehr geltenden Regelung in § 910 vielfach keine Regelung, so daß eine Erlaubnis zur Hinter- ZPO. legung aus dem Recht des Entsendestaates nicht oder nur Nach Absatz 2 Buchstabe b Satz 2 sind die Militärbehör- schwer abzuleiten war. Nach der Neufassung des Artikels den zur Hilfeleistung bei der Verhaftung verpflichtet. Sie 35 Buchstabe b ist die Hinterlegung. grundsätzlich zuläs- können innerhalb einer Liegenschaft, die der Truppe oder sig, es sei denn, das Recht des Entsendestaates enthält dem zivilen Gefolge überlassen ist, die Verhaftung durch ein eindeutiges Verbot einer solchen Hinterlegung. Auf ihre eigene Polizei durchführen lassen (Absatz 2 Buchsta- dieser Einschränkung haben die Entsendestaaten be- be. c). Wenn jedoch die zuständige Militärbehörde die standen. Sie befürchteten teilweise, daß für sie die in Verhaftung von vornherein nicht durchführen will oder Artikel 35 Buchstabe b vorgeschlagene Hinterlegung nach einem Ersuchen deutscher Stellen um Vornahme einer ihrem Heimatrecht, wenn dieses die Hinterlegung verbie- Verhaftung nicht nachkommt, sind die deutschen Stellen tet, keine schuldenbefreiende Wirkung hat und sie deshalb befugt, im Beisein eines Beauftragten der Truppe die Ver- vor den eigenen Gerichten auf nochmalige Leistung in haftung innerhalb der Liegenschaft selbst durchzuführen Anspruch genommen werden könnten. (vgl. Artikel 34 Abs. 4). Die Militärbehörden haben dabei zu Artikel 36 ZA-NTS den deutschen Stellen alle in ihrer Macht liegende Unter- stützung zu gewähren (Artikel 34 Abs. 1). (Artikel 18 Änderungsabkommen) Absatz 3 hält daran fest, daß eine Pfändung von Bezügen, Das Verbot der öffentlichen Zustellung an Mitglieder einer die einem Mitglied einer Truppe oder eines zivilen Gefol- Truppe, eines zivilen Gefolges und an Angehörige im ges von seiner Regierung zustehen, nur insoweit zulässig bisherigen Artikel 36 Abs. 1 ist aufgehoben worden. Da ist, wie dies das Recht des Entsendestaates gestattet. eine öffentliche Zustellung nur zulässig ist, wenn der Auf- Nach allgemeinen Grundsätzen ist eine Pfändung von enthalt des Zustellungsadressaten unbekannt ist und auch Forderungen, die sich gegen einen ausländischen Staat durch alle in Betracht kommenden Nachforschungen nicht richten, nur mit dessen Zustimmung zulässig; zumindest in Erfahrung gebracht werden konnte, den Militärbehörden läßt sich eine solche Pfändung nur im Einverständnis mit aber regelmäßig der Aufenthalt des Militärpersonals und dem ausländischen Staat durchsetzen. Die Entsendestaa- der Angehörigen bekannt sein wird, dürfte eine öffentliche ten haben es abgelehnt, die Pfändung von Sold und son- Zustellung nur in Ausnahmefällen in Betracht kommen. In stigen Bezügen der Militärpersonen in weitergehendem solchen Ausnahmefällen ist es dann jedoch notwendig, zur Umfang zuzulassen, sich insbesondere für den Umfang Rechtsdurchsetzung und -sicherung die öffentliche Zustel- der zulässigen Pfändung dem deutschen Recht zu unter- lung zuzulassen. werfen. Um die Chancen zu verbessern, daß der Adressat von der Wenn das Recht des Entsendestaates eine Pfändung öffentlichen Zustellung Kenntnis erlangt, sieht Artikel 36 nicht oder nur eingeschränkt zuläßt, bleibt dem Gläubiger Abs. 1 vor, daß die erforderliche Veröffentlichung des aber die Möglichkeit, die Auszahlung des Soldes oder der Auszugs des zuzustellenden Schriftstücks auch in der sonstigen Bezüge abzuwarten und dann durch den Ge- Sprache des Entsendestaates in einem von diesem be- richtsvollzieher in den bar ausgezahlten Sold oder — bei zeichneten Blatt erfolgt oder zusätzlich der Auszug in der Überweisung des Soldes auf ein Konto — in die Konto- Sprache des Entsendestaates in der Verbindungsstelle forderung zu vollstrecken. Diese A rt der Vollstreckung ausgehängt wird. bereitet allerdings in der Praxis oftmals Schwierigkeiten, Artikel 36 gilt im strafrechtlichen und im nichtstrafrecht- da vielfach dem Gläubiger die für eine solche Vollstrek- lichen Verfahren. - kung notwendigen Informationen fehlen. Die neue Rege- lung in Artikel 34 Abs. 3 Satz 2 verpflichtet die Militärbe- zu Artikel 37 ZA-NTS hörden, im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten (Artikel 19 Änderungsabkommen) Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in den ausgezahlten Lohn zu unterstützen; dies schließt auch die Übermittlung Der neugefaßte Absatz 1 regelt die Unterstützung der der für diese Vollstreckung notwendigen Informationen deutschen Stellen durch die Militärbehörden der Entsen- ein. destaaten bei der Ladung von Militärpersonal und von Angehörigen in allen strafrechtlichen und nichtstrafrecht- lichen Verfahren. Die Ladung richtet sich nach deutschem zu Artikel 35 ZA-NTS Verfahrensrecht. Für die Zustellung der Ladung gelten (Artikel 17 Änderungsabkommen) Artikel 19 Abs. 6 Buchstabe b und Artikel 32. Die Ladung In dieser Bestimmung ist Buchstabe b geändert und der kann über die Verbindungsstelle oder unmi ttelbar durch Vollstreckungszugriff von Gläubigem auf Zahlungsan- deutsche Zusteller zugestellt werden. Auch eine formlose sprüche des Schuldners aus unmi ttelbaren Lieferungen Übersendung der Ladung ist zulässig, soweit das jeweils und Leistungen an eine Truppe oder ein ziviles Gefolge anwendbare deutsche Verfahrensrecht dies gestattet. erweitert worden. Wenn bei solchen Direktlieferungen und Artikel 37 Abs. 1 verpflichtet die Militärbehörden, im Rah- -leistungen die Zahlung unter Vermittlung einer deutschen men ihrer rechtlichen Möglichkeiten das Erscheinen von Behörde erfolgt, eröffnet der unverände rt gebliebene Arti- Mitgliedern einer Truppe, eines zivilen Gefolges und von kel 35 Buchstabe a eine dem deutschen Recht entspre- Angehörigen, die vor ein deutsches Gericht oder eine chende Vollstreckungsmöglichkeit. Für den Fall unmittel- deutsche Behörde geladen worden sind, sicherzustellen. barer Zahlung war dagegen im bisherigen Artikel 35 Buch Dies schließt auch die zwangsweise Vorführung der Mili- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode tärpersonen ein, soweit den Militärbehörden aufgrund des Das Bundesleistungsgesetz gilt nunmehr in vollem Um- Dienstverhältnisses solche Befugnisse zustehen. Um die fang. deutschen Stellen in dieser Weise unterstützen zu können, müssen die Militärbehörden über die Terminsladung infor- zu Artikel 46 ZA-NTS miert werden, wie dies in Artikel 37 Abs. 1 vorgesehen ist. (Artikel 23 Änderungsabkommen) Eine solche Information ist entbehrlich, wenn die Ladung über die Verbindungsstelle zugestellt worden ist. Bei der Nach Artikel 46 in seiner bisherigen Fassung waren Manö- Ladung von Angehörigen werden die Militärbehörden viel- ver und andere Übungen im Luftraum in dem Umfang fach keine Möglichkeit haben, die Befolgung der Ladung zulässig, die zur Erfüllung der Verteidigungsaufgabe erfor- wirksam zu unterstützen; eine Einschaltung der Verbin- derlich waren. Nach der Neufassung von Absatz 1 unterlie- dungsstelle erscheint dann von vornherein zwecklos. gen künftig solche Übungen und Manöver der Zustimmung Wenn dem Gericht oder der Behörde dies bekannt ist, deutscher militärischer Behörden. Im Rahmen ihres Er- entfällt die Unterrichtung der Verbindungsstelle. messens haben sie allerdings vor ihrer Entscheidung die Ausbildungserfordernisse, die durch die zuständigen zu Artikel 39 ZA-NTS NATO-Behörden oder durch zuständige europäische Or- gane festgelegt worden sind, zu berücksichtigen. (Artikel 20 Änderungsabkommen) Absatz 2 unterstreicht die uneingeschränkte Geltung der Die Rechtsstellung des Verletzten ist im nationalen Recht deutschen Luftfahrtregelungen für die Abhaltung von Ma- erheblich verbessert worden. Da die Gerichte und Behör- növern und anderen Übungen nach Absatz 1. Um bei den der Entsendestaaten in ihren Verfahren ihr eigenes geplanten Änderungen luftrechtlicher Vorschriften den materielles und formelles Recht anwenden, wird durch die Entsendestaaten die Möglichkeit der Darlegung ihrer Posi- ausdrückliche Erwähnung des Verletzten erreicht, daß tionen einzuräumen, ist festgelegt, daß vorgesehene Än- dessen Rechte in Zukunft ebenfalls angemessen berück- derungen von Vorschriften vorher in dafür zuständigen sichtigt werden. Dies kann z. B. einen etwaigen Anspruch Organisationen erörtert werden sollen. Zur Verdeutlichung auf Prozeßkostenhilfe betreffen, der einem nach deut- der auch nach der Neufassung von Artikel 46 uneinge- schem Strafverfahrensrecht nebenklageberechtigten Ver- schränkten Geltung der deutschen Luftfahrtregelungen letzten dadurch entgehen kann, daß ein Strafverfahren wurde im Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 46 festge- wegen der Nichtrücknahme des allgemeinen Verzichts stellt, daß auch die im AFCENT LOW FLYING HAND- nicht vor einem deutschen Gericht durchgeführt wird. BOOK für die Bundesrepublik Deutschland festgehaltenen nationalen Vorschriften und Verfahren deutsche Vorschrif- zu Artikel 42 ZA-NTS ten im Sinne des Artikels 46 sind. (Artikel 21 Änderungsabkommen) In Artikel 42 in seiner bisherigen Fassung war in Hinblick zu Artikel 47 ZA-NTS auf die Wahrung der Sicherheitsinteressen der Truppen (Artikel 25 Änderungsabkommen) das Verfahren zur Überwachung von Luftbildaufnahmen geregelt. Durch den neu eingefügten Satz 2 des Artikels 47 Abs. 3 wird klargestellt, daß zu den in Artikel 47 Abs. 3 Satz 1 Die Verhandlungspartner haben für diese Bestimmung aufgeführten Leistungen nicht die Verkehrsleistungen ge- kein Erfordernis mehr gesehen; sie wurde daher ersatzlos hören, deren Durchführung vielmehr in Artikel 57 geregelt gestrichen. ist. zu Artikel 45 ZA-NTS zu Artikel 49 ZA-NTS (Artikel 22 Änderungsabkommen) (Artikel 26 Änderungsabkommen) Nach Artikel 45 Abs. 5 Buchstabe f in seiner bisherigen Der bisherige Text des Absatzes 1, der eine Programm- Fassung war bei mangelndem Einvernehmen zwischen vereinbarung vorsah, hat wegen der Verwendung des der Bundesregierung und der Regierung eines Entsende- Begriffs ,,Vereinbarung", der ein überprüfbares Handeln staates über die Durchführung eines Manövers der Gene- einer deutschen Verwaltungsbehörde impliziert, zu Ver- ralsekretär der Nordatlantik-Vertragsorganisation berufen, waltungsgerichtsverfahren geführt, die die rechtzeitige ein Gutachten darüber zu erstatten, ob ein geplantes Durchführung von Baumaßnahmen behindert haben. Eine Manöver für die Erfüllung der Verteidigungsaufgabe der Programmvereinbarung mit dem Ziel, zu diesem Zeitpunkt Truppe von überragender Bedeutung ist. Dieses Gutach- die Bauabsichten der Streitkräfte mit deutschen Planun- ten mußte sodann berücksichtigt werden. gen in Einklang zu bringen und auf ihre Ausführbarkeit zu Nach der Neufassung des Artikels 45 hängt es künftig von prüfen, ist in diesem Stadium in der Regel nicht möglich, der Zustimmung deutscher Behörden ab, unter welchen weil die Streitkräfte dafür notwendige Unterlagen nicht Bedingungen ein Entsendestaat Manöver oder andere beibringen können, sondern erst später von der deutschen Übungen außerhalb der ihm zur ausschließlichen Nutzung Bauverwaltung erbringen lassen. Die Neuformulierung des überlassenen Liegenschaften durchführen darf. Absatzes wird daher den tatsächlichen Möglichkeiten und der bisherigen Praxis gerecht. Die Anmeldung von Manövern und anderen Übungen außerhalb militärisch genutzter Liegenschaften erfolgt Absatz 2 hat lediglich redaktionelle Änderungen erfahren. nach den gleichen Bestimmungen wie für deutsche Streit- Absatz 3 regelt die Abweichung von dem in Absatz 2 kräfte und unter Koordinierung durch deutsche militärische geregelten Auftragsbauverfahren. Zwar hat auch vor dem Dienststellen. Hintergrund erheblich reduzierter Truppenstärken und Diese Angleichung entspricht dem Grundsatz der Gegen- dem damit verbundenen eingeschränkten Baubedarf der seitigkeit zwischen deutschen und stationierten Streitkräf- Entsendestaaten eine Reduzierung des Truppenbauver- ten. fahrens nicht erreicht werden können. Die Ausnahmefälle Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 sind jedoch präzisiert worden, wobei klargestellt ist, daß In diesen Verwaltungsabkommen ist geregelt worden, daß kleine Baumaßnahmen und Baumaßnahmen ausnahms- sich die Benutzung der Übungseinrichtungen durch die weise in anderen Fallen nur im Einvernehmen mit den Stationierungsstreitkräfte den Modalitäten der Benutzung deutschen Behörden durchgeführt werden können. Die einer Übungseinrichtung durch die Bundeswehr annähert. Behörden einer Truppe oder ein ziviles Gefolge sind wei- Dabei sind insbesondere die Schießzeiten an die Praxis terhin gehalten, zur Sicherstellung der Einholung der ent- der Bundeswehr angeglichen worden. Zum Teil wird in den sprechenden Genehmigungen mit den zuständigen deut- Verwaltungsabkommen auch ausdrücklich bestimmt, daß schen Behörden stärker und enger zusammenzuarbeiten. — insbesondere aus Gründen des Immissionsschutzes — Auch ist sichergestellt, daß bei der Durchführung von ergänzende Vereinbarungen getroffen werden können. Baumaßnahmen die deutschen Umweltvorschriften be- Zur Wahrnehmung der deutschen militärischen Interessen achtet werden müssen. wird ein Deutscher Militärischer Vertreter (DMV) auf den Die in dem bisherigen Absatz 4 aufgeführte Durchführung Truppenübungsplätzen eingesetzt. Dieser wird in beraten- von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten ist in der Auf- der Funktion durch den Kommandanten des Truppen- zählung der Ausnahmebeispiele in Absatz 3 Buchstabe a übungsplatzes bei der Verwaltung in allen die deutschen enthalten, so daß der Absatz ersatzlos gestrichen werden militärischen Interessen berührenden Fragen und Angele- konnte. genheiten beteiligt. In Absatz 5 ist wegen des Wegfalls des Absatzes 4 nur In dem im Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 53 neu eine redaktionelle Änderung erfolgt. eingefügten Absatz 1biswird klargestellt, daß zu den in Artikel 53 Absatz 1 Satz 1 genannten Maßnahmen solche Auch die Änderungen in Absatz 6 sind redaktioneller A rt, gehören, die zur Erfüllung nationaler Ausbildungsnormen ohne daß der Inhalt verändert worden ist. einer Truppe erforderlich sind. Auf die bestehenden bilateralen Verwaltungsabkommen Mit dem neu eingefügten Absatz 4 bis kommen die Entsen- zur Durchführung von Baumaßnahmen haben die Ände- destaaten einem dringenden Wunsch der deutschen Seite, rungen des Artikels 49 keine bedeutsamen Auswirkungen; insbesondere der Länder, nach, den mit dem Gesetzes- sie bleiben unberührt. vollzug betrauten deutschen Behörden den unmi ttelbaren Zugang zu den überlassenen Liegenschaften zu gewäh- zu Artikel 53 ZA-NTS ren, ohne sich der Vermittlung anderer deutscher Behör- (Artikel 27 Änderungsabkommen) den bedienen zu müssen. Dadurch soll die Wahrung deut- scher Interessen erleichtert und verbessert werden (Buch- Schon nach der bisher geltenden Fassung des ZA-NTS stabe a). Die Buchstaben b und c sehen die Berücksichti- mußten eine Truppe und ihr ziviles Gefolge das deutsche gung bestimmter Interessen der Truppe vor. Buchstabe d Recht achten (Artikel II NTS). Allerdings konnten sie bei regelt den Instanzenweg im Falle der Uneinigkeit der un- Maßnahmen innerhalb der ihnen zur ausschließlichen Be- teren Behörden. nutzung überlassenen Liegenschaften auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung unter bestimmten Durch die Ergänzung der in Absatz 5 genannten Aufga- Voraussetzungen ihre eigenen Vorschriften anwenden. bengebiete, auf denen die Behörden der Truppe und die Diese Möglichkeit ist nun entfallen. Es besteht allerdings deutschen Behörden bei der Verwaltung von überlassenen kein deutsches Interesse, auf einer Anwendung des deut- Liegenschaften zusammenarbeiten sollen, wird die Bedeu- schen Rechts auch dann zu bestehen, wenn die Maßnah- tung hervorgehoben, die die deutsche Seite dem Arbeits- men lediglich die Organisation, die interne Funktionswei- schutz und dem Umweltschutz beimißt. Im Hinblick auf se, die Führung oder andere interne Angelegenheiten den Umweltschutz gilt dies insbesondere für die Erfassung betreffen, es sei denn, sie haben vorhersehbare Auswir- und Bewertung von Flächen, von denen wegen Konta- kungen auf die Rechte Dritter, auf umliegende Gemeinden mination des Bodens ein Risiko ausgeht. oder generell auf die deutsche Öffentlichkeit. In Zweifels- fällen gilt das Konsultations- und Kooperationsprinzip (Ab- zu Artikel 53A ZA-NTS satz 1). - (Artikel 29 Änderungsabkommen) Auch Truppenübungsplätze, Luft-/Boden-Schießplätze, Standortübungsplätze und Standortschießanlagen sind Nach Artikel II NTS und Artikel 53 ZA-NTS gilt für die den Entsendestreitkräften weiterhin zur ausschließlichen Benutzung überlassener Liegenschaften grundsätzlich Benutzung überlassen. Ihre Benutzung durch Truppentei- das deutsche Recht. le, die zu Ausbildungs- und Übungszwecken nach In der Vergangenheit hat sich vielfach als Schwierigkeit Deutschland gebracht werden, ist den deutschen Behör- erwiesen, daß die Behörden, die für den Gesetzesvollzug den vorher zur Zustimmung anzuzeigen. Die Zustimmung zuständig sind (in der Regel Landesbehörden), die Frage, gilt als erteilt, wenn die deutschen Behörden nicht inner- ob Vorhaben der Stationierungsstreitkräfte mit deutschem halb von 45 Tagen nach Eingang der Anzeige widerspre- Recht vereinbar sind, nicht in den dafür vorgesehenen chen. Für Truppenteile des anzeigenden Staates bis zur Verfahren prüfen konnten. Die Durchführung der gesetz- Stärke von 200 Personen, die organisch zu den in lich vorgesehenen Verfahren ermöglicht jedoch häufig erst Deutschland stationierten Verbänden gehören und zu de- die Feststellung, ob Bedenken oder gesetzliche Hindernis- ren Verstärkung vorgesehen sind, ist die Anzeige ausrei- se gegen Vorhaben der Entsendestaaten bestehen (Aus- chend (Absatz 2bis). legung von Plänen, Öffentlichkeitsbeteiligung u. ä.). Aus Über die Einzelheiten der Benutzung der überlassenen diesem Grund wurden vor allem von Länderseite Regelun- Übungseinrichtungen wurden bilaterale Verwaltungsab- gen gefordert, welche die Durchführung solcher Verfahren kommen abgeschlossen (Anlage III Nr. 1 bis 9 zur Denk- künftig sicherstellen. schrift). Sie treten zusammen mit dem Änderungsabkom- Eine direkte Verfahrensbeteiligung der Stationierungs men in Kraft. streitkräfte war nicht durchsetzbar. Die Entsendestaaten Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode beriefen sich auf das Prinzip der Staatenimmunität, wo- növerbetrieb, beim unvermeidbaren Verkehr zu Luft, zu nach bei Fehlen besonderer Vereinbarungen ein Staat und Wasser und zu Lande sowie bei der Benutzung von über- seine Organe nicht der Hoheitsgewalt und insbesondere lassenen Liegenschaften durch die Truppen und ihr ziviles nicht der Gerichtsbarkeit des Aufnahmestaates unterwor- Gefolge künftig mehr als bisher Rechnung getragen wird. fen sind. Um in den Fällen, in denen Vorhaben einer Es war sicherzustellen, daß das deutsche Umweltrecht Truppe oder eines zivilen Gefolges nach deutschem Recht zumindest in seinen wesentlichen Grundzügen Anwen- einer Erlaubnis, Zulassung oder einer sonstigen öffent- dung findet und dieses darüber hinaus mit Hilfe der verfah- lich-rechtlichen Genehmigung bedürfen, ein nach deut- rensrechtlichen Vorschriften unter Wahrung der Immunität schem Recht vorgeschriebenes Verfahren durchführen zu der Truppen und des zivilen Gefolges der Entsendestaa- können und damit dem deutschen Verfahrensrecht auch ten besser als bisher durchsetzbar wird (Artikel 53A). im Interesse zu beteiligender Dritter Genüge zu tun, stellen deutsche Behörden die erforderlichen Anträge und betrei- II. ben die diesbezüglichen Verwaltungs- und Gerichtsverfah- ren für die Truppe (Absatz 1). Gleiches gilt, wenn Maßnah- In dem neu eingefügten Artikel 54A gehen die Entsende- men der Truppe oder eines zivilen Gefolges von Amts staaten unter ausdrücklicher Anerkennung der Bedeutung wegen oder durch Dritte angegriffen werden (Absatz 2). des Umweltschutzes eine weitere vertragliche Verpflich- tung ein. Die Behörden der Truppe und ihres zivilen Gefol- Das bedeutet nicht, daß die das Verfahren betreibende ges sind danach unbeschadet der Achtung und Anwen- deutsche Behörde auch zum Träger des Vorhabens wird; dung des deutschen Rechts nach Maßgabe des geänder- Träger des Vorhabens und damit Berechtigter und Ver- ten Abkommens gehalten, bei allen ihren Vorhaben die pflichteter aus einer behördlichen oder gerichtlichen Ent- Umweltverträglichkeit so frühzeitig wie möglich zu prüfen. scheidung bleibt allein der Entsendestaat (Absatz 3). Bei umweltbedeutsamen Vorhaben sind sie darüber hin- Durch die neue Bestimmung werden die bisher in der aus gehalten, die Auswirkungen auf die Umwelt auch im Praxis durchgeführten „Quasi-Verfahren" abgelöst. Sie einzelnen zu ermitteln, zu analysieren und zu bewe rten. dient der Rechtssicherheit. Entsprechend der Zielsetzung der angestellten Umwelt- Die Regelung dürfte vor allem im Umweltbereich erhebli- verträglichkeitsprüfung sollen die Behörden der Truppe che Auswirkungen haben, da künftig die zuständigen Be- und des zivilen Gefolges Umweltbelastungen vermeiden hörden die nach deutschem materiellen Recht bestehen- und unvermeidbare Umweltbeeinträchtigungen durch an- den Verpflichtungen und Beschränkungen in Bescheiden gemessene Maßnahmen ausgleichen. Auf Wunsch wer- verbindlich festlegen können. Gegen derartige Entschei- den sie dabei von den deutschen zivilen und militärischen dungen können deutsche Gerichte — auch von betroffenen Behörden unterstützt. Nachbarn — angerufen werden. Nach dem neu eingefügten Artikel 54B stellen die Behör- Im Ergebnis können künftig deutsche Behörden bei Anla- den einer Truppe und eines zivilen Gefolges für den Be- gen der Entsendestaaten grundsätzlich ebenso tätig wer- trieb von Luft-, Wasser- und Landfahrzeugen die Verwen- den wie bei Bundeswehranlagen. Einigkeit bestand dar- dung von gemäß den deutschen Umweltvorschriften über, daß Vollstreckungsmaßnahmen gegen die Stationie- schadstoffarmen Treibstoffen, Schmierstoffen und Zusatz- rungsstreitkräfte als Organe der Entsendestaaten nicht in stoffen sicher, soweit dies mit den technischen Erforder- Betracht kommen. Hier bleibt es bei dem im Völkerrecht nissen der Fahrzeuge vereinbar ist. Ebenfalls ist sicher- üblichen Verhandlungsweg. Freilich scheiden auch gegen- zustellen, daß bei Personenkraftwagen und Nutzfahrzeu- über der Bundeswehr hoheitliche Vollstreckungsmaßnah- gen, besonders bei neuen Fahrzeugen, die deutschen men aus. Vorschriften über die Begrenzung von Lärm- und Abgas- emissionen eingehalten werden, soweit dies nicht unver- zu Artikel 54 ZA-NTS hältnismäßig ist. Bei Anwendung und Überwachung dieser (Artikel 30 Änderungsabkommen) Bestimmungen konsultieren die zuständigen deutschen Behörden und diejenigen der Truppe oder des zivilen Die neue Fassung des Artikels 54 Abs. 1 stellt in Satz 1 Gefolges einander und arbeiten eng zusammen. klar, daß auf dem genannten Gebiet grundsätzlich deut- - sche Gesundheitsvorschriften zur Anwendung kommen. Lediglich unter den in Satz 2 genannten Voraussetzungen zu Artikel 56 ZA-NTS können die Truppe und das zivile Gefolge ihre eigenen (Artikel 33 bis 37 Änderungsabkommen) Vorschriften und Verfahren anwenden. In Absatz 1 Buchststabe a ist für die zivilen Arbeitnehmer Im übrigen ist die Bestimmung unverände rt geblieben. bei den Stationierungsstreitkräften unverände rt der Grund- satz der Geltung des deutschen Arbeitsrechts — wie es für zu Artikel 54A und 54B die Arbeitnehmer bei der Bundeswehr maßgebend ist — festgelegt. Neu ist, daß neben den arbeitsrechtlichen Vor- (Artikel 31 und 32 Änderungsabkommen) schriften nunmehr ausdrücklich auch die des Arbeits- schutzrechts als anzuwendenden Rechts erwähnt werden. Die jetzige Fassung enthält über eine Klarstellung hinaus — Da sich das Umweltrecht national und international erst zusammen mit der Umgestaltung des Artikels 53 eine seit Beginn der 70er Jahre ausgeprägt entwickelte, ist der Konzentration der Vertragsregelungen, die das Arbeits- Umweltschutz im Zusatzabkommen — wenn überhaupt — und Arbeitsschutzrecht für die zivilen Arbeitnehmer betref- nur mittelbar berücksichtigt. Unter diesen Umständen fen, im Artikel 56. Dies wird durch die Neufassung des mit mußte es aus deutscher Sicht ein wesentliches Ziel der „soweit" beginnenden Einschränkungsvorbehalts des Ab- Änderungen des Zusatzabkommens sein, daß den Belan- satzes 1 Buchstabe a unterstrichen: Alle Modifizierungen gen eines wirksamen Umweltschutzes in der dichtbesie- der grundsätzlichen Geltung des deutschen Arbeits- und delten Bundesrepublik Deutschland besonders beim Ma Arbeitsschutzrechts finden sich nunmehr abschließend im Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Artikel 56 selbst oder in dem Unterzeichnungsprotokoll Mit den Regelungen der Absätze 2, 3 und 4 soll den hierzu. besonderen militärischen Bedürfnissen im Bereich des Arbeitsschutzes Rechnung getragen werden. Auch in der bisherigen Fassung des Artikels 56 Abs. 1 Buchstabe a umschloß der Begriff der „arbeitsrechtlichen Soweit daneben in Absatz 5 Buchstabe c des Unterzeich- Vorschriften" bereits das Arbeitsschutzrecht. Anderenfalls nungsprotokolls zu Artikel 53 der Arbeitsschutz als eine hätte ein nicht aufzulösender Widerspruch zu Artikel IX Teilmaterie des Rechts der öffentlichen Sicherheit und Abs. 4 Satz 2 des NATO-Truppenstatuts vorgelegen. Arti- Ordnung weiterhin erwähnt wird, hat diese Erwähnung kel 56 Abs. 1 Buchstabe a in seiner bisherigen Fassung nach der zusammenfassenden Regelung für das Arbeits- wurde insofern jedoch überlagert von der Regelung des schutzrecht im Artikel 56 lediglich deklaratorischen Cha- Artikels 53 Abs. 1 Satz 2, wonach die Truppe innerhalb der rakter. Im Interesse einer möglichst umfassenden Aufzäh- ihr überlassenen Liegenschaften auf dem Gebiet der öf- lung der Rechtsmaterien für die öffentliche Sicherheit und fentlichen Sicherheit und Ordnung — hierzu zählt auch der Ordnung im Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 53 er- Arbeitsschutz — ihre eigenen Vorschriften anwenden scheint eine ausdrückliche Erwähnung des Arbeitsschut- konnte, soweit diese gleichwe rtige oder höhere Anforde- zes sowie auch der Unfallverhütung angebracht. rungen stellten als das deutsche Recht. In der Praxis Die Bestimmung des Artikels 56 Abs. 1 Buchstabe c ist stellten sich Fragen der Geltung des deutschen Arbeits- ersatzlos gestrichen worden. Die bisherige Vorschrift ent- schutzrechts ganz überwiegend auf Liegenschaften, die hielt nicht nur eine besonders gravierende Abweichung den Stationierungsstreitkräften überlassen worden sind. von Grundsätzen und Regelungen des deutschen Rechts. In der Praxis hatte sich auch das Verhältnis der Bestim- Die bisherige Regelung des Artikels 53 Abs. 1 Satz 2 hatte mung zu den Regelungen des Artikels 56 Abs. 2 Buch- sich nicht bewährt. Sie führte zu Rechtsunsicherheit, weil stabe a als unklar erwiesen. der erforderliche „Wertigkeitsvergleich" zwischen den Vor- schriften des Entsendestaates und dem deutschen Ar- Die Bestimmung des Artikels 56 Abs. 1 Buchstabe e ist beitsschutzrecht bei der Zusammenarbeit zwischen den weggefallen. Maßgebend für die Streichung ist die Tat- deutschen Arbeitsschutzbehörden und der Truppe nicht sache gewesen, daß das Bedürfnis der Entsendestaaten praktikabel gelöst werden konnte. Die Folge war, daß seit langem entfallen ist, nichtdeutsche zivile Arbeitnehmer insbesondere die Aufsicht der deutschen Behörden weit- zu Dienstgruppen zusammenzufassen. Unverände rt ist gehend wirkungslos blieb. dagegen das Interesse der Entsendestaaten, zivile Arbeit- nehmer in zivilen Dienstgruppen zu beschäftigen, von Die näheren Bestimmungen zur Anwendung des deut- denen besondere Aufgaben, z. B. auf dem Gebiet des schen Arbeitsschutzrechts auf die Beschäftigungsverhält- Transport- und Nachrichtenübermittlungswesens, erfüllt nisse der zivilen Arbeitnehmer bei den Stationierungs- werden. Um klarzustellen, daß diese organisatorische Ge- streitkräften sind nunmehr in dem Unterzeichnungsproto- staltung von Aufgaben, die von zivilen Arbeitnehmern er- koll zu Artikel 56 Abs. 1 enthalten. Das Unterzeichnungs- füllt werden, dem Willen der Vertragsparteien entspricht, protokoll enthält drei Regelungsbereiche: finden die zivilen Dienstgruppen nunmehr in Artikel 56 —Absatz 1 des Unterzeichnungsprotokolls regelt die Fra- Abs. 6 Erwähnung. gen, die sich bei der Anwendung des deutschen Arbeits- schutzrechts durch die Truppe oder das zivile Gefolge Die bisherige Regelung über Abweichungen von den Vor- insofern ergeben, als eine Zusammenarbeit mit den schriften des Kündigungsschutzgesetzes für die zivilen deutschen Behörden stattzufinden hat und letztere auf Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften ist weit- eine Unterstützung durch die Behörden einer Truppe gehend in Absatz 2 Buchstabe a neu gestaltet worden. einschließlich eines Zutrittsrechts angewiesen sind. Für Die Neuregelung trägt einerseits wie bisher den Interessen diese Materien sind Vertragsregelungen im Artikel 53 der Entsendestaaten Rechnung, die im Falle der gericht- und dem Unterzeichnungsprotokoll dazu gefunden, auf lichen Nachprüfung einer arbeitgeberseitigen Kündigung ihre besonders schutzwürdigen militärischen Interessen die hier im Rahmen der Anwendung des deutschen - Arbeitsschutzrechts verwiesen wird. Soweit das Arbeits- gewahrt wissen wollen. Andererseits ist eine Verbesse- schutzrecht besondere öffentlich-rechtliche Erlaubnisse, rung der Rechtsposition des gekündigten Arbeitnehmers Zulassungen, Genehmigungen etc. vorsieht, wird auf im gerichtlichen Kündigungsschutzverfahren erzielt wor- Artikel 53A verwiesen. den. Der — erheblich gestrafften — Neuregelung liegt ein Stu- —Absatz 2 legt eine besondere Zuständigkeit für die deut- fensystem" für die Geltendmachung von Arbeitgeberposi- schen Behörden fest, die im Rahmen der Anwendung tionen im gerichtlichen Kündigungsschutzverfahren zu- des deutschen Arbeitsschutzrechts durch die Stationie- grunde: rungsstreitkräfte tätig werden sollen: Zuständig sind die vom Bundesminister der Verteidigung für die Wahrneh Auszugehen ist von der — auch bei den Entsendestaaten mung der Aufgaben der Gewerbeaufsichtsbehörden be- als Normalfall anzusehenden — Gestaltung, daß der Arbeit- stimmten Stellen. geber nach einer von ihm ausgesprochenen Kündigung die Gründe darlegt, die die Kündigung als sozial gerecht- —In Absatz 3 ist klargestellt, daß die für Anlagen der fertigt im Sinne des § 1 Abs. 2 des Kündigungsschutzge- Bundeswehr nach deutschem Recht vorgesehenen setzes erscheinen lassen. Stellt das angerufene Gericht Ausnahmemöglichkeiten auch für die Anlagen einer fest, daß die Gründe die Kündigung nicht tragen — das Truppe und eines zivilen Gefolges gelten. Übergangs- gleiche gilt, wenn der Arbeitgeber von vornherein darauf bestimmungen für diejenigen Anlagen der Stationie- verzichtet, rechtserhebliche Kündigungsgründe anzufüh- rungsstreitkräfte, die noch vor dem Inkrafttreten dieses ren —, besteht das Arbeitsverhältnis fo rt. In diesem Fall Abkommens errichtet worden sind, sind in Absatz 4 des kann das Gericht gleichwohl das Arbeitsverhältnis gemäß Unterzeichnungsprotokolls zusammengefaßt. § 9 Abs. 1 Satz 2 des Kündigungsschutzgesetzes unter Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode den dort genannten Voraussetzungen durch gestaltendes ner sind für den Fall, daß einmal erlassene Unfallverhü- Urteil auflösen. tungsanweisungen sich für ihren Zweck als nicht (mehr) Die Vertragsregelung des Artikels 56 Abs. 2 Buchstabe a ausreichend erweisen sollten, gegenseitige Beratung und Satz 1 erweitert die genannte Bestimmung des Kündi- Zusammenarbeit zwischen den zuständigen deutschen gungsschutzgesetzes. Der Entsendestaat kann einen An- Stellen und den Stellen der Entsendestaaten gemäß Mi- trag auf Auflösung des Arbeitsverhältnisses auch darauf kel 53 Abs. 1 Satz 3 vorgesehen. stützen, daß der Forderung des Arbeitsverhältnisses be- Mit dem neuen Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 56 sonders schutzwürdige militärische Interessen entgegen- Abs. 5 werden aufgrund des Wortlauts der Vertragsbestim- stehen. mung entstandene unterschiedliche Auffassungen über Satz 2 der Vertragsregelung schafft für den Entsendestaat die Zuständigkeit für die Berechnung und Zahlung der eine Beweiserleichterung: Anstelle des vollen Beweises, Vergütung der zivilen Arbeitnehmer überbrückt. Alle Ver- den die Stationierungsstreitmacht als Arbeitgeberin zu füh- tragsparteien haben damit anerkannt, daß diese Aufgabe ren hätte, genügt einerseits die Glaubhaftmachung der nicht notwendigerweise von deutschen Behörden ausge- maßgebenden Tatsachen, die das Vorliegen besonders übt werden muß. schutzwürdiger militärischer Interessen tragen. Erforder- Mit der Neufassung des Artikels 56 Abs. 6 und 7 wird der lich ist andererseits, daß Begründung und Glaubhaftma- Tatsache Rechnung getragen, daß die Behörden der Trup- chung seitens der obersten Dienstbehörde der Stationie- pe und des zivilen Gefolges schon seit längerer Zeit kein rungsstreitmacht (vgl. Absatz 1 Satz 3 des Unterzeich- Bedürfnis mehr dafür sehen, daß die von ihnen vorgenom- nungsprotokolls zu Artikel 56 Abs. 9) erfolgen. In diesem menen Eingruppierungen ihrer Arbeitnehmer von deut- Fall verhandelt das erkennende Gericht in nicht öffentli- schen Behörden überprüft werden. Sie haben deshalb in cher Sitzung. weitem Umfang den deutschen Behörden auch nicht mehr Satz 3 des neuen Absatzes 2 Buchstabe a berücksichtigt die zu einer Überprüfung erforderlichen Unterlagen über- Fallgestaltungen, in denen die oberste Dienstbehörde sich mittelt. Mit der Neufassung des Textes wird somit eine gehindert sieht, die Gründe für das Vorliegen besonders bereits langjährig praktizierte Regelung festgeschrieben. schutzwürdiger militärischer Interessen dem erkennenden Sofern ein Arbeitnehmer die Richtigkeit seiner Eingruppie- Gericht darzulegen. Der Vertragstext fordert für diese rung bezweifelt, kann er diese gemäß Artikel 56 Abs. 8 Situation einer zusätzlichen Steigerung der besonders gerichtlich überprüfen lassen. schutzwürdigen militärischen Interessen, daß die Gefahr Verbalnoten zu Artikel 56 Abs. 7 Buchstabe a über die eines schweren Schadens für die Sicherheit des Entsen- Fortgeltung der bisherigen Bestimmungen für die bei den destaates oder seiner Truppe besteht. Es wird sich um alliierten Behörden in Berlin beschäftigten Arbeitnehmer, Fälle handeln, in denen der Entsendestaat besonders auf deren Beschäftigungsverhältnisse aufgrund der Num- gesteigerte Geheimhaltungsinteressen wahren will. Hier mer 3 des Notenwechsels vom 25. September 1990 über kann die oberste Dienstbehörde die Begründung und die den befristeten Verbleib von Streitkräften in Berlin seit dem Glaubhaftmachung auf eine förmliche Erklärung reduzie- 3. Oktober 1990 das ZA-NTS entsprechende Anwendung ren. Zum Ausgleich dafür, daß dem erkennenden Gericht findet, tragen dem Umstand Rechnung, daß die Vergütun- die Prüfung der Voraussetzungen des Satzes 3 entzogen gen dieser Arbeitnehmer aus Mitteln des Bundeshaushalts ist, sieht der Vertrag vor, daß die oberste Dienstbehörde gezahlt werden. die maßgebende Erklärung im Einvernehmen mit einer besonders herausgehobenen deutschen Behörde, näm- Artikel 56 Abs. 9 selbst ist unverändert. Er legt den Grund- lich dem Chef des Bundeskanzleramtes, abzugeben hat. satz fest, daß die Vorschriften des deutschen Rechts über Dieser wird die ihm nach diesem Artikel zugedachte Funk- die Personalvertretung der zivilen Bediensteten bei der tion ausschließlich in Einzelfällen mit sicherheitsempfind- Bundeswehr auch für die Betriebsvertretung der zivilen lichem oder nachrichtendienstlichem Hintergrund aus- Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften maßge- üben. bend sind, und enthält weiterhin die Einschränkung, daß Abweichungen von der Grundregel in dem Unterzeich- Artikel 56 Abs. 3, der die Geltung des deutschen Sozialver- nungsprotokoll zu dieser Vertragsnorm festgelegt sind.- sicherungsrechts für die zivilen Arbeitnehmer bei den Sta- Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 56 Abs. 9 ist tionierungsstreitkräften festlegt, ist unverändert geblieben. weitgehend umgestaltet worden. Wesentlich ist, daß nun- Jedoch sind im Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 56 mehr die Mehrzahl der im Bundespersonalvertretungsge- Abs. 3 nunmehr Regelungen über den Erlaß von Unfall- setz (BPersVG) enthaltenen Mitbestimmungsrechte (27 verhütungsanweisungen durch die Truppe oder das Gefol- ge vereinbart worden. Hintergrund sind die für die öffentli- von 32 statt bisher 5) der Personalvertretungen auch den Betriebsvertretungen bei den Stationierungsstreitkräften chen Verwaltungen und somit auch für die Bundeswehr zur Verfügung steht, wenn auch mit einer Anzahl von geltenden, dem Sozialversicherungsrecht zugehörigen Modifizierungen. Für die fünf Tatbestände, bei denen die Bestimmungen des § 546 in Verbindung mit § 767 Abs. 1 Entsendestaaten nicht bereit waren, die Mitbestimmungs- und Abs. 2 Nr. 5 der Reichsversicherungsordnung. Da- rechte der Betriebsvertretungen als geltend anzuerkennen nach kann im öffentlichen Dienst die für die Unfallverhü- (der Ausnahmekatalog ist im Unterzeichnungsprotokoll tung zuständige Stelle (Unfallverhütungs-)Anweisungen Absatz 6 Buchstabe a Ziffer (vii) enthalten), ist eine Son- erlassen; solange dies nicht erfolgt ist, sind die von den derrevisionsklausel zwischen den vertragschließenden Berufsgenossenschaften als Satzungsrecht erlassenen Staaten vereinbart: Hierüber wird unmi ttelbar nach dem Unfallverhütungsvorschriften zu berücksichtigen. Im Un- 31. Dezember 1994 zwischen den Vertragsparteien ver- terzeichnungsprotokoll wird klargestellt, daß diese Grund- handelt werden, ohne daß die übrigen Vertragsregelungen regelung auch für die Entsendestaaten gilt. Darüber hin- hiervon berührt würden. aus erhalten die zuständigen deutschen Stellen nunmehr ein Beratungsrecht beim Erlaß von Unfallverhütungsan- Im einzelnen sind folgende Änderungen im Unterzeich- weisungen durch die Truppe oder das zivile Gefolge. Fer nungsprotokoll zu Artikel 56 Abs. 9 vereinbart worden: Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Absatz 1 des Unterzeichnungsprotokolls ist um einen — Die zuständige Stelle des Entsendestaates kann sich neuen Satz 4 erweitert worden. Die Vertragsnorm ver- auf besonders schutzwürdige militärische Interessen pflichtet die Truppe eines Entsendestaates, die zuständige wie bisher nicht generell, sondern nur im Einzelfall be- Betriebsvertretung über solche Entscheidungen von Orga- rufen. nen der Entsendestaaten zu unterrichten, die oberhalb der —Wenn der Mitbestimmung der Betriebsvertretung beson- Ebene der obersten Dienstbehörde, d. h. der Hauptquar- ders schutzwürdige militärische Interessen entgegen- tiere (vgl. Absatz 1 Satz 3), getroffen worden sind. Die stehen, hat diese Tatsache nicht zwangsläufig und stets Regelung fußt auf der innerstaatlichen Rechtslage gemäß einen vollständigen Ausschluß des Mitbestimmungs- dem Bundespersonalvertretungsgesetz, die von der rechts zur Folge; es wird vielmehr — entsprechend der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts — Bundesarbeitsgerichts bestätigt worden ist. Danach unter- der der Mitbestimmung unterliegende Regelungsfrei- liegen Entscheidungen von staatlichen Organen oder Be- raum nur in dem sachlich gebotenen Umfang be- hörden, bei denen eine Personalvertretung nicht zu bilden schränkt. Die Fassung des Satzes 1, insbesondere das ist, nicht der Mitbestimmung. Wort „soweit", verdeutlichen, daß die Einschränkung der Die Regelung eröffnet jedoch nicht die Möglichkeit, Mitbe- Mitbestimmung nunmehr dem Erfordernis des sachlich stimmungs- und Mitwirkungsrechte der Betriebsvertretun- Gebotenen unterliegt. gen dadurch auszuschließen, daß die endgültige Entschei- — Die Beschränkung des Mitbestimmungsrechts erfolgt dung über Angelegenheiten, an denen die Betriebsvertre- — wie bisher — durch eine schriftliche Erklärung, die nur tungen beteiligt sind und diese Entscheidung daher von von der obersten Dienstbehörde der Stationierungs- der obersten Dienstbehörde zu treffen ist (vgl. Absatz 1 macht abgegeben werden kann. Für den Inhalt dieser Satz 3), durch ein Organ der Entsendestaaten oberhalb Erklärung gibt die Vertragsbestimmung nunmehr in der Ebene der obersten Dienstbehörde erfolgt. Satz 2 zwei Vorgaben: Es sind die Gründe für die Be- Absatz 5 des Unterzeichnungsprotokolls ist in zwei Punk- schränkung des Mitbestimmungsrechts zu nennen, und ten geändert worden. es ist der Umfang der Beschränkung zu bezeichnen. Aus dieser Vertragsbestimmung folgt, daß die Be- An den bisherigen — insoweit unverändert gebliebenen — schränkung des Mitbestimmungsrechts der Überprü- Satz 1 ist zur Klarstellung ein Halbsatz angefügt worden. fung durch die Gerichte für Arbeitssachen in Verfahren Danach ist der Dienststellenleiter ebenfalls nicht verpflich- gemäß Absatz 9 des Unterzeichnungsprotokolls unter- tet, Auskünfte aus Verschlußsachen zu erteilen. Die Er- liegt. Im gerichtlichen Verfahren können danach sowohl gänzung ist § 93 Abs. 5 Satz 1 BPersVG nachgebildet. die angeführten Gründe für die Beschränkung des Mit- Insgesamt ist die Vertragsbestimmung des Satzes 1 als bestimmungsrechts als auch der Umfang der Beschrän- Sonderregelung gegenüber § 93 Abs. 5 i. V. mit § 68 kung überprüft werden; zu dem letzteren gehört auch Abs. 2 Satz 2 BPersVG anzusehen, die den gesetzlichen die Frage, inwieweit die gegebenen Gründe den Um- Bestimmungen vorgeht. fang der Beschränkung rechtfertigen.

Satz 2 von Absatz 5 des Unterzeichnungsprotokolls regelt —Satz 3 der neu gefaßten Ziffer trifft eine Regelung für für die Betriebsvertretungen bei den Stationierungsstreit- den Fall, daß der Offenlegung der Gründe schwerwie- kräften das aus § 8 BPersVG abzuleitende Zugangsrecht gende Sicherheitsinteressen des Entsendestaates oder zu Arbeitsplätzen, an denen zivile Arbeitnehmer beschäf- seiner Truppe entgegenstehen. Der Vertragstext forde rt tigt werden. Gegenüber der bisherigen Vertragsfassung ist — insofern parallel zu Artikel 56 Abs. 2 Buchstabe a — als als Grundsatz positiv festgelegt, daß der Betriebsvertre- Voraussetzung Situationen, in denen sich besonders tung, soweit erforderlich, Zugang auch zu Sicherheitsbe- schutzwürdige militärische Interessen zu der Gefahr reichen zu gewähren ist. Soweit Vorschriften der obersten eines schweren Schadens für die Sicherheit des Ent Dienstbehörde eines Entsendestaates aus Gründen der sendestaates oder seiner Truppe „verdichtet" haben. militärischen Sicherheit einem Zugang der Betriebsvertre- Um in Situationen dieser A rt die Geheimhaltungsinteres- tung entgegenstehen oder den Zugang einschränken, gilt sen der Entsendestaaten in militärischen Angelegenhei-- die Regel: Ein Zugangsrecht der Betriebsvertretung be- ten zu respektieren, läßt die Vertragsnorm anstelle des steht, soweit den zivilen Arbeitnehmern der Zugang ge- gemäß Satz 2 erforderlichen Nachweises eine förmliche stattet ist, und zwar sowohl in räumlicher Beziehung als Erklärung der obersten Dienstbehörde zu. Diese Erklä- auch hinsichtlich bestimmter zu erfüllender Bedingungen. rung ist — wie nach der bisher geltenden Fassung (Ab- Die neue Vertragsregelung über den Zugang ist insbeson- satz 6 Buchstabe a des Unterzeichnungsprotokolls zu dere auch im Falle von Unfalluntersuchungen einschlägig, Artikel 56 Abs. 9) — für die Beteiligten und die Gerichte zu denen die Betriebsvertretung nach § 81 Abs. 2 Satz 1 bindend; sie bedarf zu ihrer Wirksamkeit jedoch der BPersVG hinzuzuziehen ist. Die insofern im bisherigen Bestätigung durch den Präsidenten des Bundesar- Vertragstext bestehende — besondere — Einschränkung beitsgerichts. Bei der Handhabung des Bestätigungs- (Absatz 7 Satz 2 des Unterzeichnungsprotokolls) ist er- rechts übt der Präsident des Bundesarbeitsgerichts kei- satzlos entfallen. ne Aufgabe der rechtsprechenden Gewalt aus. Insofern ist dem Präsidenten des Bundesarbeitsgerichts viel- Absatz 6 Buchstabe a Ziffer (i) des Unterzeichnungsproto- mehr eine ,,andere Aufgabe" im Sinne des § 4 Abs. 2 kolls enthält eine — weitgehend neu gestaltete — Regelung, Nr. 2 des Deutschen Richtergesetzes durch die Ver- die einen Ausgleich für den Fall schafft, daß der Geltend- tragsbestimmung zugewiesen. Die Aufgabe erstreckt machung von Mitbestimmungsrechten durch die Betriebs- sich inhaltlich auf die Feststellung von Tatsachen unter vertretung seitens der Truppe eines Entsendestaates be- Wahrung der Geheimhaltungsinteressen des jeweiligen sonders schutzwürdige militärische Interessen entgegen- Entsendestaates. Gleichwohl handelt der Präsident des gesetzt werden. Die Neuregelung folgt den nachstehen- Bundesarbeitsgerichts in Ausübung seiner richterlichen den Leitgedanken: Unabhängigkeit. Er ist zur inhaltlichen Überprüfung der Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

ihm zur Bestätigung vorgelegten Erklärung befugt und sationsstrukturen zu verstehen. Hierunter werden insbe- im Rahmen seines pflichtgemäßen Ermessens auch sondere mobile Einsätze wie Manöver und ähnliche Ver- berechtigt, die Bestätigung nicht zu erteilen. wendungen fallen. Die Regelung des Absatzes 6 Buchstabe a Ziffer (ii) des Absatz 6 Buchstabe a Ziffer (iv) des Unterzeichnungspro- Unterzeichnungsprotokolls knüpft an das nach § 75 Abs. 2 tokolls beschränkt das Mitbestimmungsrecht über den In- Nr. 2 BPersVG bestehende Mitbestimmungsrecht der Be- halt von Personalfragebögen nach § 75 Abs. 3 Nr. 8 triebsvertretung bei der Zuweisung und Kündigung von BPersVG, soweit Angelegenheiten der militärischen Si- Wohnungen an. Die Vertragsbestimmung gilt nur in bezug cherheit den Gegenstand des Fragebogens bilden. auf Wohnungen von zivilen Arbeitnehmern bei den Sta- tionierungsstreitkräften, die sich auf einer von diesen be- Durch Absatz 6 Buchstabe a Ziffer (v) des Unterzeich- nutzten Liegenschaft befinden. Soweit dera rtige Liegen- nungsprotokolls wird das Mitbestimmungsrecht bei Zuwei- schaften — etwa wegen Auflösung einer militärischen sungen entsprechend § 123a des Beamtenrechtsrahmen- Dienststelle eines Entsendestaates — an die Bundesrepu- gesetzes als nicht anwendbar bezeichnet. Die Vertragsre- blik Deutschland zurückgegeben werden sollen, stellt sich gelung dient allein der Klarstellung, weil Zuweisungen die Frage, ob die Mietverhältnisse mit den zivilen Arbeit- nach der bezeichneten beamtenrechtlichen Vorschrift von nehmern zuvor zu beeenden sind; hierfür bedürfte es der den Stationierungsstreitkräften nicht vorgenommen wer- Zustimmung der Betriebsvertretung. Für Fälle dieser Art den können. trifft Ziffer (ii) eine pragmatische Lösung, die das Mitbe- Die Vertragsregelung des Absatzes 6 Buchstabe a Ziffer stimmungsrecht der Betriebsvertretung als solches unbe- (vi) des Unterzeichnungsprotokolls greift auf die Regelun- rührt läßt: Die Liegenschaft kann zu dem vorgesehenen gen des § 75 Abs. 3 — Kopfsatz — und Abs. 5 BPersVG Zeitpunkt an die zuständigen deutschen Behörden zurück- zurück, geht jedoch zum Teil über den Regelungsgehalt gegeben werden unabhängig davon, ob Kündigungen der dieser Gesetzesvorschriften hinaus. Die Vertragsnorm Mietverhältnisse von zivilen Arbeitnehmern seitens der wiederholt zunächst den in § 75 Abs. 3 — Kopfsatz — Stationierungsstreitmacht wegen noch ausstehender Zu- BPersVG bereits festgelegten Vorrang einer gesetzlichen stimmung der Betriebsvertretung wirksam ausgesprochen oder tarifvertraglichen Regelung gegenüber den Mitbe- sind oder ob Wohnungen — im Falle wirksamer Kündigung — stimmungsrechten des § 75 Abs. 3 BPersVG, erstreckt geräumt worden sind. Mit der Übernahme der Liegen- diesen Vorrang jedoch auf alle Mitbestimmungsrechte der schaft tritt die Bundesrepublik Deutschland oder ein etwai- Betriebsvertretung, die nach den §§ 75 und 76 BPersVG ger sonstiger Eigentümer in die Rechtsstellung ein, die der gegeben sind. Darüber hinaus wird das Mitbestimmungs- Entsendestaat zuletzt gegenüber den die Wohnung nut- recht in Angelegenheiten, die üblicherweise durch Tarif- zenden Personen innegehabt hat. Im Falle der Anwen- vertrag geregelt werden, als hierdurch verdrängt bezeich- dung dieser Vertragsbestimmung sind besondere Verein- net. Die Vertragsbestimmung schafft hiermit eine zweite barungen zwischen den zuständigen Stellen des Entsen- aus tariflichen Regelungen herrührende Schranke für die destaates und der Bundesrepublik Deutschland zu tref- Ausübung von Mitbestimmungsrechten: Auch ein außer fen. Kraft befindlicher Tarifvertrag für zivile Arbeitnehmer bei Absatz 6 Buchstabe a Ziffer (iii) des Unterzeichnungs- Stationierungsstreitkräften besitzt für die Dauer, in der protokolls modifiziert die Mitbestimmungsrechte der Be- „Tarifüblichkeit" im Sinne des § 75 Abs. 5 BPersVG (vgl. triebsvertretungen nach § 75 Abs. 3 Nr. 5 (Sozialeinrich- auch die Parallelregelung in § 77 Abs. 3 Betriebsverfas- tungen) und Nr. 16 (Gestaltung der Arbeitsplätze) sungsgesetz) anzunehmen ist, die Sperrwirkung. Die Ver- BPersVG. tragsbestimmung wiederholt in diesem Zusammenhang Für die Einrichtung, Verwaltung und Auflösung von Sozial- zwar nicht den Begriff des Tarifvertrages, bringt jedoch mit einrichtungen besteht — wie bisher — ein Mitbestimmungs- der Fassung, daß Regelungen „gemäß Artikel 56 Abs. 5 recht der Betriebsvertretung nur dann, wenn die Sozialein- Buchstabe a" gegeben sein müssen, nichts anderes zum richtung ausschließlich für die zivilen Arbeitnehmer unter- Ausdruck. halten wird. Mit dieser Vertragsregelung behalten sich die Entsendestaaten die in § 75 Abs. 3 Nr. 5 BPersVG ge- Absatz 6 Buchstabe a Ziffer (vii) des Unterzeichnungs-- nannten Entscheidungen über Sozialeinrichtungen (z. B. protokolls bezeichnet die Mitbestimmungsrechte, die von Kantinen), die für die Truppe oder ein ziviles Gefolge der Geltung bei den Stationierungsstreitkräften ausge- unterhalten und von zivilen Arbeitnehmern lediglich mitbe- schlossen sind. Die Vertragsnorm enthält zugleich die in nutzt werden, vor. den Erläuterungen zu Artikel 56 Abs. 9 aufgeführte auf den Ausschluß der Mitbestimmungsrechte beschränkte Ver- Das Mitbestimmungsrecht der Betriebsvertretung bei der trags-Sonderrevisionsklausel. Gestaltung der Arbeitsplätze wird für die Fälle einge- schränkt, daß sowohl zivile Arbeitnehmer als auch Ange- Absatz 6 Buchstabe b des Unterzeichnungsprotokolls be- hörige der Truppe oder des zivilen Gefolges in derselben sagt, daß in allen Fällen, in denen nach den Vertragsrege- Einrichtung tätig oder in dasselbe Programm einbezogen lungen des Absatzes 6 Buchstabe a Mitbestimmungsrech- sind. Diese Ausnahme vom deutschen Recht gilt jedoch te nicht bestehen, das Mitwirkungsverfahren Platz greift. nur dann, wenn die Zahl der betroffenen zivilen Arbeitneh- mer in der jeweiligen Einrichtung oder in dem jeweiligen Die Vertragsregelung des Absatzes 6 Buchstabe c des Programm nicht überwiegt. Als „Einrichtung" sind abgrenz- Unterzeichnungsprotokolls über die Besetzung der Eini- bare Funktionseinheiten mit eigener Aufgabenstellung in- gungsstelle ist im wesentlichen unverändert geblieben. nerhalb von Verwaltungsstellen oder Betrieben einer Trup- Neu ist die Einfügung in Satz 2, wonach im Falle der pe oder eines zivilen Gefolges im Sinne des Absatzes 1 Nichteinigung über die Person des Vorsitzenden der Eini- Satz 1 des Unterzeichnungsprotokolls anzusehen. Dem- gungsstelle zunächst beide Seiten einvernehmlich den gegenüber ist der Begriff „Programm" als Erfüllung einer Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts oder den Ge- konkreten Arbeitsaufgabe außerhalb der normalen Organi neralsekretär der Westeuropäischen Union um die Bestel- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

lung des Vorsitzenden ersuchen können. Nur in dem Falle, zu Artikel 57 ZA-NTS daß Einvernehmen . über ein gemeinsames Ersuchen nicht (Artikel 38 Änderungsabkommen) erzielt werden kann, obliegt — insofern wie bisher — dem Generalsekretär der Nordatlantikvertrags-Organisation die In Artikel 57 ist an die Stelle des bisherigen Absatzes 1 Bestellung des Vorsitzenden der Einigungsstelle. Der fer- Absatz 1 Buchstabe a und b getreten. Neu eingefügt ner neu angefügte Satz 4 übernimmt die innerstaatliche worden ist der Vorbehalt der Genehmigung der Bundes- Auslegungsregel zum Bundespersonalvertretungsgesetz, regierung. Das Erfordernis der Genehmigung beim Über- wonach auch permanente Einigungsstellen eingerichtet schreiten der nationalen Grenzen ist international üblich. werden können. Um nicht jede einzelne Bewegung eines Angehörigen der Streitkräfte einer deutschen Genehmigung zu unterwerfen, Absatz 6 Buchstabe d des Unterzeichnungsprotokolls wie- ist in Absatz 1 Buchstabe a Satz 1 zweiter Halbsatz eine derholt in Satz 1 bis Satz 3 die entsprechenden Regelun- Genehmigungsfiktion aufgenommen worden. gen des § 71 Abs. 3 BPersVG. Dagegen weicht Satz 4 von § 71 Abs. 3 Satz 4 BPersVG ab. Die Vertragsregelung Die Koordinationszuständigkeit der Bundeswehr ist in Ab- trägt der Tatsache Rechung, daß die haushaltsrechtlichen satz 1 Buchstabe b aufgenommen worden, weil Erfahrun- Bestimmungen in den einzelnen Entsendestaaten sich gen u. a. auch aus Transporten mit zivilen Transportmitteln teilweise nicht unerheblich von dem Haushaltsrecht der während der Golfkrise gezeigt haben, daß eine Koordinie- Bundesrepublik Deutschland unterscheiden. Besonderhei- rung durch die fachlich kompetenten Verkehrsdienststellen ten bestehen in den Vertragsstaaten teilweise dergestalt, der Bundeswehr zweckmäßig ist. Die Fachkompetenz der daß die Ausgabenseite des Etats ganz oder teilweise nicht Bundeswehrbehörden ist auch der Grund für ihre Einschal- gesetzlich festgelegt ist; an die Stelle dessen treten von tung beim Transpo rt gefährlicher Güter durch die Truppen der Exekutive auf unterschiedlichen Ebenen erlassene der Entsendestaaten (Absatz 1 Buchstabe a letzter Satz). Vorschriften. Damit korrespondiert häufig ein anderes Der Hinweis auf die Vorschriften über das Verhalten am — weniger stringentes — System der Zweckbindung der Unfallort und über den Transport gefährlicher Güter stellt Mittelverwendung. Satz 4 von Absatz 6 Buchstabe d ist klar, daß diese Gebiete abschließend in Absatz 3 geregelt bestimmt, diese unterschiedlichen Haushaltssysteme sind. Die Neuformulierung des Absatzes 4 Buchstabe a einzufangen. Die Vorschrift erkennt neben den Rechtsvor- enthält keine materielle Änderung, weil die Truppen auf schriften und Haushaltsgesetzen der Entsendestaaten Grund von § 35 Absätze 5 und 8 StVO nach wie vor im auch deren Haushaltsvorschriften, die für die oberste Falle dringender militärischer Erfordernisse unter gebüh- Dienstbehörde der Truppe bindend sind, die den Entschei- render Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und dungsspielraum der Einigungsstelle begrenzende Wirkung Ordnung von den deutschen Vorschriften über das Verhal- im Sinne des § 71 Abs. 3 BPersVG zu. Die insofern maß- ten im Straßenverkehr abweichen dürfen. gebenden Haushaltsvorschriften untergesetzlicher A rt Der neue Satz 2 des Absatzes 4 Buchstabe b enthält müssen somit von Stellen der Exekutive der Entsende- lediglich eine Klarstellung der geltenden Rechtslage. staaten erlassen sein, die über den obersten Dienstbe- hörden, also den Hauptquartieren der Stationierungs- In Absatz 5 wird klargestellt, daß die Entsendestaaten, streitkräfte, stehen. soweit es die Sicherheitsstandards im Verkehrsbereich betrifft, die grundlegenden deutschen Verkehrssicherheits- Absatz 7 des Unterzeichnungsprotokolls trifft in seiner vorschriften zu beachten haben. Das bedeutet nicht, daß jetzigen Fassung nunmehr eine Bestimmung für die Mitwir- die Entsendestaaten ihren Fahrzeugpark entsprechend kung der Betriebsvertretung bei der Vorbereitung von Ver- den deutschen Standards bauen oder umrüsten müssen. waltungsordnungen der Dienststelle gemäß § 78 Abs. 1 Wenn nachgewiesen werden kann, daß die Konstruktions- Nr. 1 BPersVG; sie ist lediglich klarstellender Natur, indem standards bei Fahrzeugen der Entsendestaaten ein hohes sie auf die die Beteiligung der Betriebsvertretung ein- Maß an Sicherheit gewährleisten, bedarf es eines Umbaus schränkende Vorschrift des § 72 Abs. 6 in Verbindung mit nicht und besteht demgemäß auch kein Grund für zusätz- § 69 Abs. 5 BPersVG (Maßnahmen, die der Natur der liche Kosten für einen späteren Umbau der Fahrzeuge.- Sache nach keinen Aufschub dulden) hinweist. zu Artikel 60 ZA-NTS Absatz 8 des Unterzeichnungsprotokolls ist ersatzlos ent- fallen. (Artikel 39 und 40 Änderungsabkommen) Artikel 60 enthält militärisch begründete Sonderregelun- Mit der Neufassung des Artikels 56 Abs. 10 wird dem gen im Fernmeldewesen. Die Bestimmungen werden un- Umstand Rechnung getragen, daß inzwischen in den mei- ter Berücksichtigung militärischer Anforderungen mit der sten Vereinbarungen mit den Hauptquartieren der Truppe ordnungspolitischen Situation gemäß der Poststruktur die Erstattung der den deutschen Behörden im Laufe des reform und mit dem EG-Recht in Einklang gebracht. Haushaltsjahres entstandenen tatsächlichen Aufwendun- Dem Anspruch der Truppe auf eigene Ton- und Fernseh- gen vorgesehen ist und entsprechend abgerechnet wird. rundfunksender wird entsprochen. Zusätzliche Sendeein- Es kann daher der einzelnen Verwaltungsvereinbarung richtungen können nur im Einvernehmen mit den deut- überlassen bleiben, ob zum Zwecke der Kostenerstattung schen Behörden errichtet und betrieben werden, bei neuen auch weiterhin die Ermittlung eines Prozentsatzes der Versorgungswünschen ist damit auch eine Beteiligung der Gesamtsumme der von den deutschen Behörden verwal- Bundesländer, wie auch in der Vergangenheit geschehen, teten Löhne und Gehälter notwendig ist. erforderlich. Bei der Neufassung des Textes wurde auch — ohne daß Bei Aufgabe von Senderstandorten werden die genutzten darin eine sachliche Änderung gesehen wurde — zum Rundfunkfrequenzen durch die zuständigen Institutionen Ausdruck gebracht, daß bei der Tätigkeit der deutschen der Truppe an den Bundesminister für Post und Telekom- Behörden wirtschaftlich zu verfahren ist. munikation zurückgegeben. Sie werden in Absprache mit Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode den betroffenen Bundesländern einer neuen Nutzung zu- zu Artikel 67 ZA-NTS geführt. (Artikel 42 Änderungsabkommen) Das Unterzeichnungsprotokoll zu Artikel 60 wurde von Die Änderungen dienen der Anpassung an heute ge- zwischenzeitlich überholten Regelungen befreit und durch bräuchliche Rechtsbegriffe und der Klarstellung; obsolet Übernahme eines Absatzes in das Verwaltungsabkommen gewordene Bestimmungen wurden gestrichen. zu Artikel 60 dahingehend bereinigt, daß es nunmehr ausschließlich Regelungen aus dem Funkwesen beinhal- tet. zu Artikel 7l ZA-NTS Das Verwaltungsabkommen zu Artikel 60 ZA-NTS (vgl. (Artikel 43 und 44 Änderungsabkommen) Anlage 1 zur Denkschrift) wurde unter Berücksichtigung Absatz 3 ist durch eine Neufassung ersetzt worden, wobei der Aufgabenstellung der Truppen der Entsendestaaten jedoch Satz 1 der Vorschrift gegenüber dem bisherigen im Benehmen mit der Deutschen Bundespost (DBP) Wortlaut unverände rt geblieben ist. Durch Satz 2 wird noch TELEKOM an die neuen ordnungspolitischen Verhältnisse deutlicher als bisher klargestellt, daß die unter Artikel 71 und die durch Wettbewerb auf dem Gebiet der Telekom- fallenden nichtdeutschen Organisationen nichtwirtschaftli- munikation gekennzeichnete Situation in der Bundesrepu- chen Charakters von der Anwendung der arbeitsschutz- blik Deutschland angepaßt. Dabei wurden mit dem Ziel rechtlichen Vorschriften des deutschen Rechts nicht be- einer transparenten Vorschriftenlage Regelungen aus dem freit sind. Die näheren Bestimmungen zur Anwendung des „alten" Unterzeichnungsprotokoll sowie aus zwei ergän- deutschen Arbeitsschutzrechts durch die nichtwirtschaftli- zenden Abkommen in das Verwaltungsabkommen einge- chen Organisationen sind — analog dem Unterzeichnungs- arbeitet. protokoll zu Artikel 56 Abs. 1 — in einem neu angefügten Die bewäh rten Verfahren zur Abrechnung der von den Absatz 6 des Unterzeichnungsprotokolls zu Artikel 71 Truppen der Entsendestaaten in Anspruch genommenen enthalten. Der neue Absatz 6 des Unterzeichnungsproto- Telekommunikationsdienstleistungen bleiben einvernehm- kolls entspricht dem Absatz 1 des Unterzeichnungsproto- lich unverände rt bestehen. kolls zu Artikel 56 Abs. 1; auf die Erläuterungen dazu wird verwiesen. Die den Truppen der Entsendestaaten bisher eingeräum- ten Präferenzgebühren für Übertragungswege werden un- ter Würdigung der ordnungspolitischen Zielvorgaben der zu Artikel 72 ZA-NTS Bundesregierung bei Wahrung einer Übergangsfrist (2 x 3 (Artikel 45 und 46 Änderungsabkommen) Jahre) an die allgemeinen (kostenorientierten) Tarife an- gepaßt. Durch die Änderung des Absatzes 1 Buchstabe b wird für die nichtdeutschen Unternehmen wi rtschaftlichen Charak- Auf der Basis langjähriger, guter Erfahrungen dient der ters gleichfalls zur Ausräumung von Zweifelsfragen klar- neu aufgenommene Artikel 9 über gegenseitige Beratun- gestellt, daß die diesen gewährte Befreiung von den deut- gen dazu, den erforderlichen Informationsfluß zwischen schen Vorschriften über die Ausübung von Handel und den Truppen der Entsendestaaten und dem Bundes- Gewerbe sich nicht auf die Vorschriften des Arbeitsschutz- ministerium für Post und Telekommunikation aufrechtzu- rechts bezieht. Für die wirtschaftlichen Unternehmen im erhalten und somit sich eventuell anbahnende Probleme Sinne des Artikels 72 gelten die deutschen Arbeitsschutz- frühzeitig zu erkennen und zu lösen. vorschriften uneingeschränkt. Jedoch enthält der neu an- gefügte Absatz 3 des Unterzeichnungsprotokolls zu Arti- kel 72 einen qualifizierten Hinweis auf in den deutschen zu Artikel 63 ZA-NTS Arbeitsschutzvorschriften enthaltene Ausnahmevorbehal- (Artikel 41 Änderungsabkommen) te. Danach werden die nach deutschem Recht zuständi- In Absatz 8 des Unterzeichnungsprotokolls zu Artikel 63 gen Stellen in den Grenzen ihres pflichtgemäßen Ermes- wird klargestellt, daß zu den sonstigen Betriebskosten im sens Ausnahmen zugunsten wi rtschaftlicher Unternehmen Sinne des Artikels 63 Abs. 4 Buchstabe d ZA-NTS unter im Sinne des Artikels 72 bewilligen; die Regelung ist be- anderem auch die Kosten für Abfallentsorgung und Mes- schränkt auf Unternehmen, die sich innerhalb von einer sungen aus Gründen des Immissionsschutzes in Verbin- Truppe zur ausschließlichen Benutzung überlassenen Lie- dung mit dem Betrieb von Feuerungsanlagen durch die genschaften befinden. Wi rtschaftliche Unternehmen inner- Truppe sowie die laufenden Kosten für die innerhalb der halb militärisch genutzter Liegenschaften sind im allgemei- Liegenschaften zur Verhinderung materieller Umweltschä- nen nur einem eng begrenzten Personenkreis zugänglich. den erforderlichen Maßnahmen gehören. Die Truppe hat Dieser Gesichtspunkt kann die Erteilung von Ausnahme- die nach deutschem Recht zu bestimmenden Kosten, die bewilligungen, zum Beispiel von den Sicherheitsvorschrif- im Zusammenhang mit der Feststellung, Bewe rtung und ten für Bankschalter und vergleichbare Zahlstellen, recht- Behebung der von ihr verursachten Kontamination durch fertigen. risikobehaftete Stoffe entstehen, zu tragen, soweit die zu diesem Zeitpunkt anwendbaren rechtlichen Standards nicht eingehalten werden. Die Zügigkeit der Kostenzah- zu Artikel 76 ZA-NTS lung ist allerdings abhängig von der Verfügbarkeit von (Artikel 47 Änderungsabkommen) Mitteln und den jeweiligen Haushaltsverfahren der Ent- sendestaaten. Artikel 76 betraf die Vereinbarung über die Errichtung oder die Fertigstellung von Verteidigungsanlagen vor dem In- Unberührt bleiben die Regelungen über die Abgeltung von krafttreten des ZA-NTS (1961). Da die Arbeiten abge- Schäden gemäß des Artikels 41, auch in Verbindung mit schlossen sind, ist diese Bestimmung durch Zeitablauf Artikel 52 ZA-NTS. erledigt und daher gestrichen worden. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 zu Artikel 77 ZA-NTS In Absatz 5 wurde schließlich ein Moratorium vereinbart. (Artikel 48 Änderungsabkommen) Es verbietet bis zur endgültigen Beilegung einer Mei- nungsverschiedenheit Maßnahmen, die die wesentlichen In Artikel 77 war die Fortführung der Aufgaben des in Interessen einer betroffenen Vertragspartei beeinträchti- Artikel 17 Abs. 8 des Truppenvertrages vorgesehenen gen würden. Besonders hervorgehoben sind hierbei die „Ständigen Ausschusses zur Koordinierung der Luftfahrt" vom Gastland vorgebrachten, also die deutschen Interes- geregelt. Nachdem am 7. Januar 1965 an seine Stelle der sen. ,,Luftfahrt-Koordinierungs-Ausschuß der Bundesminister für Verkehr und Verteidigung" getreten und gemäß Be- Die bisherige Bestimmung zur Streitbeilegung in Artikel 3 kanntmachung zu Artikel 57 Abs. 7 ZA-NTS und Artikel 77 Abs. 7 ZA-NTS ist durch die Neuregelung in Artikel 80A ZA-NTS der Ständige Ausschuß aufgelöst worden ist, ist ZA-NTS bedeutungslos geworden und wurden daher ge- diese Bestimmung obsolet und daher gestrichen worden. strichen. zu Artikel 81 ZA-NTS zu Artikel 79 ZA-NTS (Artikel 51 Änderungsabkommen) (Artikel 49 Änderungsabkommen) Durch die Neufassung dieses Artikels wurden zwei Ziele Bei dieser Bestimmung handelte es sich um eine Über- erreicht: die Abkoppelung der Geltung des Zusatzabkom- gangsregelung bei Inkrafttreten des ZA-NTS für Überhän- mens von der des NATO-Truppenstatuts und des Aufent- ge aus Besatzungskosten, Auftragsausgabenmitteln sowie haltsvertrags sowie die Bilateralisierung einer etwaigen aus Überhängen an Stationierungskosten für die Zeit vor Kündigung des Zusatzabkommens durch die Bundesre- dem 5. Mai 1957. Da die Angelegenheiten abgewickelt publik. sind, ist die Bestimmung obsolet und daher gestrichen worden. Im einzelnen: zu Artikel 80A ZA-NTS Nach der bisherigen Fassung von Artikel 81 war die Gel- (Artikel 50 Änderungsabkommen) tung des Zusatzabkommens sowohl mit der des NATO Truppenstatuts als auch mit der des Aufenthaltsvertrags In diesem neu eingefügten Artikel wird das Verfahren für untrennbar verknüpft. Eine Beendigung war nur mit den den Fall geregelt, daß über die Auslegung oder Anwen- politisch weitreichenden Akten einer Kündigung des dung des Zusatzabkommens eine Meinungsverschieden- NATO-Truppenstatuts durch die Bundesrepublik oder ei- heit entsteht und ein besonderes Streitbeilegungsverfah- ner einvernehmlichen Aufhebung des Aufenthaltsvertrags ren (z. B. in Artikel 44 ZA-NTS für Streitigkeiten aus Di- möglich. Nunmehr ist der Bundesrepublik die Möglichkeit rektbeschaffungen) nicht vorgesehen ist. eröffnet, das Zusatzabkommen zu beenden, ohne dabei Es gilt hier zunächst der Grundsatz der Beilegung durch die beiden anderen genannten Verträge in ihrer Wirksam- Konsultationen auf der niedrigsten geeigneten Ebene (Ab- keit anzutasten. satz 1). Führen weder diese noch eine Befassung höherer Überdies bietet die Neufassung für die deutsche Seite eine Militär- oder Zivilbehörden zum Erfolg, hat jede von der Handhabe, das Zusatzabkommen gegebenenfalls auch Meinungsverschiedenheit betroffene Vertragspartei ge- gegenüber einem Vertragspartner allein zu beenden, ohne mäß Absatz 2 Buchstabe a das Recht, die Einsetzung gleichzeitig den anderen Vertragspartnern kündigen zu einer beratenden Kommission zu verlangen. Die dieser müssen. Kommission angehörenden Mitglieder vertreten die betrof- fenen Vertragsparteien. Falls die Bundesrepublik selbst Die Klausel, daß eine solche Beendigung nur im Beneh- Partei einer Meinungsverschiedenheit ist, wird ihr bei der men mit den anderen Vertragsparteien erfolgen kann, trägt Besetzung der Kommission echte Parität eingeräumt: sie dem multilateralen und partnerschaftlichen Charakter des hat in diesem Fall das Recht, die gleiche Anzahl von Zusatzabkommens Rechnung. Mitgliedern in die Kommission zu berufen wie alle anderen Zu Artikel 52 des Änderungsabkommens Parteien der Meinungsverschiedenheit zusammen. - Diese Schlußbestimmung regelt das Inkrafttreten des Än- Die beratende Kommission hat die Aufgabe, den betroffe- derungsabkommens. Nach Absatz 1 bedarf das Abkom- nen Vertragsparteien Lösungsmöglichkeiten vorzuschla- men der Ratifikation oder Genehmigung durch die Unter- gen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe stehen ihr nach Ab- zeichnerstaaten. Es tritt gemäß Absatz 2 dreißig Tage satz 2 Buchstabe b mehrere Optionen offen: sie kann nach Hinterlegung der letzten Ratifikations- oder Geneh- einerseits externe Schlichter zur Beratung heranziehen; ft. Diese Urkunden werden ebenso sie hat andererseits die Möglichkeit, sich fachlicher Gut- migungsurkunde in Kra wie das Änderungsabkommen selbst bei der Regierung achten geeigneter Personen, militärischer oder nichtmilitä- der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt. Auf diese rischer Organisationen — beispielhaft sind NATO, WEU Weise ist die Einheitlichkeit der Depositarfunktion gewähr- und OECD genannt — zu bedienen. Sie kann im Bedarfsfall leistet, nachdem bereits das Zusatzabkommen von 1959 als erste Amtshandlung aber auch gemäß Absatz 3 die und alle anderen diesbezüglichen Änderungsüberein- Ergreifung einstweiliger Maßnahmen bis zur endgültigen künfte bei der US-Regierung hinterlegt sind. Beilegung empfehlen. Auch bei den von der beratenden Kommission unterbreite- ten endgültigen Lösungen handelt es sich um Empfehlun- 2. Erläuterungen der Bestimmungen gen. Sofern eine betroffene Partei hiergegen Einspruch des Abkommens zur Durchführung erhebt oder ein endgültiger Lösungsvorschlag nicht zu- des Artikels 45 Absatz 1 ZA-NTS stande kommt, wird nach Absatz 4 die Angelegenheit zur umgehenden Beilegung an diplomatische Kanäle verwie- In Ausführung des Artikels 45 Abs. 1 Satz 4 ZA-NTS wurde sen. mit den Entsendestaaten ein gesondertes Abkommen Drucksache 12/6477 . Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode abgeschlossen, das Anmeldung, Koordinierung und Ge- zu Artikel 2 nehmigung von Manövern und anderen Übungen regelt. Durch Artikel 22 Abs. 1 des Änderungsabkommens vom Zweck dieses Abkommens ist es, Übungen im freien Ge- 18. März 1993 zum ZA-NTS wurde Artikel 45 Abs. 3 lände, soweit sie noch erforderlich sind, so festzulegen, ZA-NTS gestrichen. Da die letztgenannte Bestimmung daß Belastungen für Bevölkerung sowie Natur und Umwelt bislang die Rechtsgrundlage für das Soltau-Lüneburg-Ab- möglichst gering gehalten werden können. kommen bildete, mußte eine Regelung getroffen werden, Im Zusammenwirken mit den Verwaltungsvereinbarungen die sicherstellt, daß Artikel 45 Abs. 3 ZA-NTS ausschließ- zu Artikel 53 ZA-NTS wird zudem dafür gesorgt, daß lich für die weitere Anwendung des Soltau-Lüneburg-Ab- Manöver und andere Übungen in den Randgebieten von kommens bis zum 31. Juli 1994 in Kra ft bleibt. Truppenübungsplätzen auf das unerläßliche Minimum be- schränkt werden, um damit die mit einem Truppenübungs- zu Artikel 3 platz einhergehenden Beeinträchtigungen so niedrig wie Diese Vorschrift verweist für alle mit der Außerkraftsetzung möglich zu halten. des Soltau-Lüneburg-Abkommens zusammenhängenden Fragen auf das Zusatzabkommen in der Fassung des Änderungsabkommens vom 18. März 1993. 3. Erläuterungen der Bestimmungen des Übereinkommens zur Außerkraftsetzung zu Artikel 4 des Soltau-Lüneburg-Abkommens Das Übereinkommen bedarf der Ratifikation oder An zu Artikel 1 nahme. In Absatz 1 wird die Hinterlegung der Ratifikations- Diese Bestimmung setzt das Soltau-Lüneburg-Abkommen oder Annahmeurkunden zeitlich an die Hinterlegung der — in Ausführung der zwischen den Verteidigungsministern entsprechenden Urkunden zum Änderungsabkommen der Bundesrepublik Deutschland, Kanadas und des Verei- vom 18. März 1993 zum ZA-NTS gekoppelt. Absatz 2 nigten Königreichs Großbritannien und Nordirland im Ok- verknüpft schließlich die Zeitpunkte für das Inkrafttreten tober 1991 getroffenen Vereinbarung, die Übungen im beider in engem Zusammenhang stehenden Überein- Raume Soltau—Lüneburg bis Mitte 1994 zu beenden — mit künfte. Absatz 3 regelt die Hinterlegung des Überein- Wirkung vom 31. Juli 1994 völkerrechtlich außer Kra ft. kommens.

- Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage I zur Denkschrift Verwaltungsabkommen zur Durchführung des Artikels 60 des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen

Zur Durchführung des Artikels 60 des Zusatzabkommens vom wege und Anschlüsse an die öffentlichen Netze vorrangig bereit- 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober zustellen. Die deutsche Fernmeldeverwaltung wird solche Aufträ- 1971, die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen ge in der Regel innerhalb achtundvierzig Stunden ausführen. vom 18. März 1993 geänderten Fassung zu dem Abkommen (2) Bei dringendem Bedarf können dazu besonders bestimmte zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Dienststellen einer Truppe den Auftrag erteilen, Telekommunika- Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepu- tionsdienstleistungen und Endeinrichtungen vorrangig zu entstö- blik Deutschland stationierten ausländischen Truppen (im folgen- ren. Die Bedingungen entsprechen den jeweiligen von der NATO den als „Zusatzabkommen bezeichnet"), sowie in Würdigung der angenommenen Verfahren oder in den Fällen, in denen keine Tatsache, daß der Auftrag der Truppen auf einigen Gebieten des solchen Verfahren existieren, den jeweiligen Allgemeinen Ge- Fernmeldewesens eine von den allgemein herrschenden Bedin- schäftsbedingungen der deutschen Fernmeldeverwaltung (AGB). gungen der deutschen Fernmeldeverwaltung abweichende Be- handlung erfordert, sind die Regierungen des Königreichs Bel- Artikel 4 gien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Repu- blik, Kanadas, des Königreichs der Niederlande, des Vereinigten Mindestmietzeit Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Vereinigten Nach Absprache mit der deutschen Fernmeldeverwaltung kön- Staaten von Amerika wie folgt übereingekommen: nen Standard-Telefone im Falle von Manövern, Übungen und ähnlichen Anlässen für kurze Zeit gemietet werden. Artikel 1 Artikel 5 Änderungen der Vorschriften Abrechnungsverfahren Die Truppe wird möglichst frühzeitig informiert, falls die deut- sche Fernmeldeverwaltung beabsichtigt, die in Artikel 60 Absatz 1 (1) Für die Abrechnung der Telekommunikationsdienstleistun- Satz 2 des Zusatzabkommens erwähnten Vorschriften für die gen für eine Truppe gelten die nachstehenden Abweichungen von Benutzung der Telekommunikationsdienste zu ändern oder derar- dem üblichen deutschen Verfahren: tige Vorschriften neu einzuführen, und die Truppe hierdurch be- a) Die Zahlfrist beträgt für alle Rechnungen dreißig Tage. rührt wird. Die Information erfolgt in jedem Fall spätestens zwei Am fünfundvierzigsten Kalendertage nach Absendung der Monate vor Inkrafttreten der Neuregelung, damit gegebenenfalls b) Rechnung wird zur Bezahlung noch ausstehender Rech- erforderliche Rücksprachen stattfinden können. Für eine hier- durch gegebenenfalls notwendige Änderung von Fernmeldeanla- nungsbeträge schriftlich aufgefordert. Bei Gebührenrückstän- den kommen die Erhebung von Verzugszinsen und die Sperre gen oder Verwaltungsverfahren wird der Truppe eine ausreichen- de Frist gewährt. nicht in Betracht. c) Fernmelderechnungen, bei denen die Truppe einzelne Beträ- Artikel 2 ge beanstandet, werden mit allen zugehörigen Belegen unver- züglich an die absendende Dienststelle zurückgegeben. Falls Beauftragung von Leistungen sich eine Einigung über die Beanstandungen nicht sofort nach (1) Leistungen im Bereich der Telekommunikation werden von Rückgabe der Rechnungen erzielen läßt, wird eine neue vor- den dazu bestimmten Behörden einer Truppe gegebenenfalls bei läufige Rechnung ohne die strittigen Beträge ausgestellt. Es den zuständigen Dienststellen der deutschen Fernmeldeverwal- ist anzustreben, innerhalb von dreißig Tagen eine Einigung tung in Auftrag gegeben. über die strittigen Forderungen herbeizuführen. Erklärt sich die Truppe zu deren Zahlung bereit, so werden sie in die (2) nachfolgende Regelrechnung aufgenommen, und die Truppe a) Aufträge werden schriftlich erteilt. wird hierüber vorher schriftlich unterrichtet. b) Bei dringendem Bedarf können Aufträge ausnahmsweise te- d) (i) Alle Beträge, die beim Ablauf des Haushaltsjahres einer lefonisch, per Telefax oder mittels anderer elektronischer Truppe noch strittig sind, werden auf Antrag der Truppe in Übermittlungssysteme erteilt werden. Solche Aufträge sind die Rechnungen des letzten Kalendermonats dieses binnen achtundvierzig Stunden schriftlich zu bestätigen. Haushaltsjahres aufgenommen. Die strittigen Beträge wer- (3) Aufträge für die Bereitstellung von Übertragungswegen wer- den als solche gekennzeichnet. Die Bemühungen um eine den gegebenenfalls gemäß den NATO Long-Lines-Verfahren er- Einigung sind fortzusetzen. Die anderen Beträge der teilt. Abweichungen von diesen Verfahren können zwischen einer Rechnungen sind innerhalb von dreißig Tagen zu bezah- Truppe und dem Bundesminister für Post und Telekommunikation len. vereinbart werden. (ii) Versehentlich nicht in die Rechnungen am Schluß des Haushaltsjahres einer Truppe aufgenommene strittige Be- Artikel 3 träge werden in eine spätere Regelrechnung aufgenom- men. Die Truppe erhält hierüber einen besonderen schrift- Bereitstellung von Dienstleistungen lichen Bescheid, der wie eine Rechnung alle für die Bezah- (1) Bei dringendem Bedarf können dazu besonders bestimmte lung der strittigen Beträge erforderlichen Angaben ent- Dienststellen einer Truppe den Auftrag erteilen, Übertragungs- hält. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

(e) Die Rechnungen über die beim Forschungs- und Technologie- der Differenz zwischen dem monatlichen Entgelt nach gültigem zentrum (FTZ) verrechneten Entgelte für Übertragungswege AGB-Tarif und dem monatlichen Entgelt nach Absatz 1 Buchsta- werden nach dem Zwanzigsten jeden Monats gesammelt ben a bis f hinzugerechnet. Nach Ablauf dieser zweiten Über- vorgelegt. Diese Rechnungen enthalten die bis zum Rech- gangsphase werden die Entgelte nach den gültigen AGB-Tarifen nungsschlußtag beim Forschungs- und Technologiezentrum berechnet. erfaßten Entgelte für den laufenden Kalendermonat. Die nach dem Rechnungsschlußtag erfaßten Entgelte werden im näch- Artikel 7 sten Monat in Rechnung gestellt. Über Leitungen für Manöver und andere Übungen werden besondere Rechnungen aus- Anschluß von Einrichtungen gestellt. Mit Bezug auf Absatz 7 Buchstabe b des Artikels 60 des (2) Andere Abweichungen von dem Abrechnungsverfahren, die Zusatzabkommens kann die Truppe Telekommunikationseinrich- nur eine Truppe betreffen, können zwischen den Behörden der tungen an die öffentlichen Fernmeldenetze in der Bundesrepublik Truppe und dem Bundesminister für Post und Telekommunika- anschalten, wenn diese Einrichtungen mit diesen Systemen tech- tion, der die deutsche Fernmeldeverwaltung hinzuziehen wird, nisch kompatibel sind und die jeweils anzuwendenden Bedingun- vereinbart werden. gen in bezug auf die Zulassung einhalten (§ 29 Telekommunika- tionsverordnung (TKV) in der Neufassung vom 5. Oktober 1992 Artikel 6 (BGBl. I S. 1717) oder Folgeregelung, die auf Regelungen der Tarifbestimmungen Europäischen Gemeinschaften beruht). (1) Die Entgelte für Übertragungswege werden entsprechend Artikel 8 der jeweils gültigen Tarife der AGB berechnet. In den ersten drei Jahren nach Inkrafttreten dieses Abkommens werden jedoch für Anwendung der Richtlinie FTZ 1 TR 59 jeden der nach den Buchstaben a bis f genannten Übertragungs- (1) Die Bestimmungen der Richtlinie FTZ 1 TR 59 oder einer wege höchstens folgende Entgelte berechnet: Nachfolgerichtlinie werden von den Truppen soweit als anwend- a) Für jeden Fernsprechübertragungsweg mit bar betrachtet wie sie mit den Bestimmungen des Artikels 60 des Zusatzabkommens und anderer einschlägiger Vereinbarungen (i) einer Bandbreite von 300 bis 3400 Hz oder übereinstimmen. (ii) einer Übertragungsgeschwindigkeit von 64 kbit/s, (2) Haftungsfragen zwischen der Truppe und der deutschen der die Ortsnetzgrenze überschreitet und zwei Telefonanlagen Fernmeldeverwaltung, ihren Bediensteten und Dritten in Scha- miteinander verbindet, die an das öffentliche Telekommunika- densfällen sind in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der tionsnetz angeschaltet sind, wird ein Entgelt von monatlich bestehenden Abkommen zu regeln 1,20 DM je 100 m erhoben. b) Für jeden anderen analogen Übertragungsweg mit einer Artikel 9 Bandbreite von 300 bis 3400 Hz, der die Ortsnetzgrenze Bestimmungen über gegenseitige Beratung überschreitet, wird ein Entgelt von monatlich 2,00 DM je 100 m erhoben. (1) Unter Berücksichtigung des Artikels 60 Absatz (10) des Zusatzabkommens trifft sich der Bundesminister für Post und c) Die Regelungen unter Buchstaben (a) und (b) gelten auch, Telekommunikation wenn die dort genannten Übertragungswege mittels digitaler Übertragungswege mit einer Übertragungsgeschwindigkeit a) im Regelfall mit allen Truppen nach Bedarf, von 1,984 oder 2,048 Mbit/s technisch realisie rt werden. Dabei (i) um sich gegenseitig über Belange von gemeinsamen werden die Entgelte für 30 Übertragungswege zugrundege- Interesse zu informieren, insbesondere über neue Ent- legt, es sei denn, daß nachweislich eine geringere Anzahl von wicklungen auf dem Telekommunikationsmarkt, Übertragungswegen genutzt wird. In diesen Fallen werden jedoch mindestens 15 Übertragungswege berechnet. (ii) um allgemeine Problembereiche zu diskutieren, d) Für jeden digitalen Übertragungsweg mit einer Übertragungs- (iii) um Beratungen und Unterstützung bei der Lösung beson- geschwindigkeit von 50 bit/s, der die Ortsnetzgrenze über- derer Probleme oder der Erfüllung von Anforderungen schreitet, wird ein Entgelt von monatlich 0,45 DM je 100 m der Truppen zu gewähren, erhoben. (iv) um sich gegenseitig über beabsichtigte Änderungen zu e) Für jeden anderen digitalen Übertragungsweg mit einer Über- beraten, die die gemeinsamen Interessen berühren, - tragungsgeschwindigkeit bis zu 200 bit/s, der die Ortsnetz b) in dringenden Fällen unverzüglich mit einer Truppe oder meh- grenze überschreitet, wird ein Entgelt von monatlich 0,85 DM reren Truppen, um die Interessen der Truppe oder der Trup- je 100 m erhoben. pen wahrzunehmen, um sicherzustellen, daß diese f) Für Übertragungswege, die die Ortsnetzgrenze nicht über- (i) den ihren Aufgaben eigenen operativen Notwendigkeiten schreiten, gelten die am 31. März 1992 angewendeten Tarife. gerecht werden können, (2) Die Frist von drei Jahren nach Absatz 1 beginnt am ersten (ii) den Schutz und die Sicherheit von Personen, Anlagen und des Monats, der dem Inkrafttreten dieses Abkommens folgt. Nach Einrichtungen gewährleisten können. Ablauf dieser Frist von drei Jahren werden die Entgelte für solche Übertragungswege, für die sich bei Abrechnung nach den Tarifbe- (2) Der Bundesminister für Post und Telekommunikation wird stimmungen der AGB höhere Entgelte errechnen als nach den die deutsche Fernmeldeverwaltung und, sofern erforderlich, ande- Regelungen gemäß Absatz 1 Buchstaben a bis f, in einer weiteren re in Frage kommende Anbieter von Telekommunikationsdienst- Übergangsphase wie folgt berechnet: leistungen zu diesen Beratungen hinzuziehen. Die Anpassung des Entgelts erfolgt für jeden betroffenen Übertra- Artikel 10 gungsweg über einen Zeitraum von weiteren drei Jahren. Dabei werden den monatlichen Entgelten nach Absatz 1 Buchstaben a Inkrafttreten bis f (1) Dieses Abkommen tritt gleichzeitig mit dem Abkommen vom — im ersten Jahr 25%, 18. März 1993 zur Änderung des Zusatzabkommens vom 3. Au- gust 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971 und — im zweiten Jahr 50% und die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 geänderten Fassung zu dem — im dritten Jahr 75% Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der schen Truppen sowie alle damit zusammenhängenden Abkom- Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen men ab. in Kraft. (3) Dieses Abkommen wird auf Antrag einer Vertragspartei (2) Mit seinem Inkrafttreten löst dieses Abkommen das Verwal- überprüft. tungsabkommen vom 3. August 1959 zu Artikel 60 des Zusatzab- kommens zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordat- (4) Dieses Abkommen wird im Archiv der Regierung der Verei- lantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich nigten Staaten von Amerika hinterlegt; diese übermittelt jeder der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländi- Vertragspartei je eine beglaubigte Abschrift. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Anlage II zur Denkschrift

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Minister für Landesverteidigung des Königreichs Belgien über die Benutzung des Truppenübungsplatzes Vogelsang sowie von Standortübungsplätzen, Standortschießanlagen, Standortsprenganlagen und Pionierübungsanlagen, die den belgischen Streitkräften gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen sind

Der Bundesminister der Verteidigung übungseinrichtungen in allen die deutschen militärischen der Bundesrepublik Deutschland Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten be- teiligt, wie dies in der zwischen den Vertragsparteien fest- und gelegten Aufgabenbeschreibung (Anlage 3) vereinbart der Minister für Landesverteidigung ist. des Königreichs Belgien 2. Unbeschadet des Absatzes 1 nimmt der deutsche Vertreter der Liegenschaft gemäß Absatz 6 Buchstaben a des Unter- in Anwendung der Bestimmungen des zwischen den Parteien zeichnungsprotokolls zu Artikel 53 ZA/NTS seine Aufgaben des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen wahr. getroffenen Abkommens (NTS) vom 19. Juni 1951 sowie des Zusatzabkommens (ZA/NTS) hierzu vom 3. August 1959 in der 3. Die nachfolgenden Abkommen bleiben unberührt: durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung — Verwaltungsabkommen über die Bildung beratender vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 deutsch-belgischer Ausschüsse zur Wahrung der beider- geänderten Fassung und gemäß Artikel 53 Absatz 2ter ZA/NTS seitigen Interessen bei der Verwaltung der von den belgi- schen Streitkräften benutzten Übungsplätze vom 15. Juni sind wie folgt übereingekommen: 1968, — deutsch-belgisches Verwaltungsabkommen über die Bil- Artikel 1 dung gemeinsamer mit dem Vorschlag von Maßnahmen Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Benut- zur Gewährleistung der Äußeren und Inneren Sicherheit zung des den belgischen Streitkräften zur ausschließlichen Benut- der von den belgischen Streitkräften benutzten Anlagen zung überlassenen Truppenübungsplatzes (TrÜbPl) Vogelsang beauftragter Ausschüsse vom 7. März 1972, sowie weiterer in der Anlage 1 zu dieser Verwaltungsvereinbarung — Vereinbarung über den Abschluß von Überlassungs- aufgeführter Standortübungsplätze, Standortschießanlagen, vereinbarungen gemäß Artikel 48 Absatz 3 des Zusatz- Standortsprenganlagen und Pionierübungsanlagen, im folgenden abkommens zum NATO-Truppenstatut (ZA/NTS) bei Standortübungseinrichtungen (StOÜbEinr) genannt. Der Ab- Übungsplätzen/Flugplätzen vom 6. Dezember 1990. schluß von Überlassungsvereinbarungen nach Artikel 48 Abs. 3 ZA/NTS durch die Bundesvermögensverwaltung bleibt unbe- 4. Auf dem TrÜbPl Vogelsang sowie bei Beflaggung auf den rührt. StOÜbEinr wehen die Flaggen beider Nationen nebenein- ander. Artikel 2 Artikel 4 Soweit in dieser Verwaltungsvereinbarung und im ZA/NTS so- wie in dem gemäß Artikel 53 und 53A ZA/NTS anzuwendenden 1. Für das Schießen („Live Firing") mit A rtillerie und großkalibri- deutschen Recht nichts anderes bestimmt ist, haben die belgi- gen Waffen ab 20 mm sowie das Schießen aus Hubschrau-- schen Streitkräfte das Recht, auf dem TrÜbPl Vogelsang und den bern gilt: StÜbEinr nach ihren eigenen Vorschriften auszubilden. a) An Sonntagen und den in der Anlage 4 zu dieser Verwal- tungsvereinbarung aufgeführten deutschen Feiertagen ist Artikel 3 das Schießen nicht gestattet. 1. a) Die Bundeswehr setzt auf dem TrÜbPl Vogelsang einen b) An den Wochentagen Montag bis Freitag dürfen Schieß- Deutschen Militärischen Vertreter (DMV; O fficier allemand vorhaben nicht vor 8.00 Uhr beginnen und sind spätestens de liaison) ein. Dieser wird in beratender Funktion durch bis 16.00 Uhr zu beenden. den Kommandanten des TrÜbPl bei der Verwaltung des c) An Samstagen soll ein Schießvorhaben die Ausnahme TrÜbPl in allen die deutschen militärischen Interessen sein, es darf nicht vor 8.00 Uhr beginnen und ist späte- berührenden Fragen und Angelegenheiten beteiligt, wie stens bis 14.00 Uhr zu beenden. dies in der zwischen den Vertragsparteien festgelegten Aufgabenbeschreibung (Anlage 2) vereinbart ist. Die belgi- d) Nachtschießen werden höchstens 3mal wöchentlich in der schen Streitkräfte gewähren dem DMV auf dem TrÜbPl Zeit von Montag bis Donnerstag durchgeführt. Es beginnt Vogelsang die erforderliche Unterbringung und Unterstüt- frühestens 1 Stunde vor Sonnenuntergang und ist im Som- zung. merhalbjahr (1. 4. bis 30. 9.). spätestens um 24.00 Uhr und im Winterhalbjahr (1. 10. bis 31. 3.) spätestens um b) Bei der Verwaltung der StOÜbEinr wird der deutsche Kom- 22.00 Uhr zu beenden. mandeur im Verteidigungsbezirk (Kdr VB) oder der von diesem bestimmte Standortälteste (StOÄ) als Deutscher e) In begründeten Fällen ist der Oberbefehlshaber der belgi- Militärischer Vertreter (Officier allemand de liaison) in be- schen Streitkräfte in Deutschland berechtigt, im Einver- ratender Funktion durch den Kommandanten der Standort nehmen mit dem Bundesminister der Verteidigung von den Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

vorstehenden Bestimmungen Ausnahmen zuzulassen. minister der Verteidigung kann nach § 60 Abs. 1 BImSchG Danach eventuell geänderte Schießzeiten sind den örtli- Ausnahmen von den materiellrechtlichen Anforderungen des chen Behörden rechtzeitig bekanntzumachen. Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der auf dieses Gesetz f) Die belgischen Streitkräfte werden eine Reduzierung der gestützten Rechtsverordnungen zulassen, soweit dies zwin- festgelegten Schießzeiten vornehmen, sofern Änderungen gende Gründe der Verteidigung oder die Erfüllung zwischen- in der Streitkräftestruktur oder in nationalen Ausbildungs- staatlicher Verpflichtungen erfordern. normen dies gestatten. Artikel 7 2. Taktische Übungen und Schießen mit Handfeuerwaffen unter 20 mm sind auch während der Zeiten möglich, in denen das 1. Die Mitbenutzung der StOÜbEinr durch die Bundeswehr wird Schießen gemäß Absatz 1 nicht gestattet ist. Zur Verringerung zwischen den Vertragsparteien in gesonderten Vereinbarun- von Lärmimmissionen gilt dies jedoch nur in ausreichender gen geregelt. Entfernung von Ortschaften, wie dies in der Benutzungsord- 2. Gesonderte Mitbenutzungsvereinbarungen, die vor Inkraft- nung für den TrÜbPl Vogelsang und den StOÜbEinr festgelegt treten dieser Verwaltungsvereinbarung geschlossen wurden, ist. An stillen Feiertagen (vergleiche Anlage 4 Abschnitt 2) darf gelten fort, soweit sie den Bestimmungen dieser Verwaltungs- vom TrÜbPl Vogelsang und von den StOÜbEinr keine Schieß- vereinbarung nicht entgegenstehen. lärmemission ausgehen. 3. Die Mitbenutzung des TrÜbPl Vogelsang durch in Deutsch- Artikel 5 land stationierte Streitkräfte anderer Entsendestaaten wird zwischen den Vertragsparteien und diesen Entsendestreitkräf- 1. Die belgischen Streitkräfte halten die für die Bundeswehr ten im Rahmen der TrÜbPl-Verteilungskonferenz geregelt. Für geltenden Bestimmungen und Vorschriften für die Äußere die entsprechende Mitbenutzung der StOÜbEinr ist die Anzei- Sicherheit beim Schießen ein und gewährleisten die Absiche- ge der belgischen Streitkräfte gegenüber dem zuständigen rung der Gefahrenbereiche und des gefährdeten Luftraums Kommandeur im Verteidigungsbezirk ausreichend. nach außen, so daß außerhalb des TrÜbPl Vogelsang und der StOÜbEinr keine Gefährdung Dritter sowie von Fahrzeugen und Nutzvieh eintreten kann. Blindgänger sind fachgerecht zu Artikel 8 beseitigen; ausgenommen sind festgelegte Zielgebiete (im- 1. Die Nutzung von Randgebieten außerhalb des TrÜbPl Vogel- pact areas). sang für Übungen unterhalb der Brigadeebene ist in einer 2. Die Zentrale Dienstvorschrift (ZDv) 44/10 „Schießsicherheit" Tiefe von etwa 10 bis 15 km — mit Ausnahme von Marschbe- findet Anwendung, die in deutscher, englischer und französi- wegungen auf öffentlichen Straßen zwischen dem belgischen scher Fassung den belgischen Streitkräften vorliegt. Die belgi- TrÜbPl Elsenborn und dem TrÜbPl Vogelsang — wegen der schen Streitkräfte werden am Änderungsdienst der ZDv 44/10 ständigen Belastung für die Anwohner grundsätzlich nicht beteiligt. Für Munitionsarten und Waffen, die in der ZDv 44/10 gestattet. Die Einrichtung von Fernmeldestellen zur Überwa- nicht berücksichtigt sind, werden gesonderte Sicherheitsbe- chung von Übungen ist hiervon ausgenommen. Diese übungs- stimmungen zwischen den zuständigen belgischen Behörden freie Zone ist von dem zuständigen Wehrbereichskommando und dem Heeresamt in Köln festgelegt. für den TrÜbPl Vogelsang im Einvernehmen mit der Landesre- gierung Nordrhein-Westfalen und den zuständigen belgischen 3. Auf den StOÜbEinr dürfen die Waffen und Munitionsarten militärischen Behörden festzulegen. eingesetzt werden, deren Gefahrenbereiche in der Ebene die Platzgrenze und deren Höhe des gefährdeten Luftraumes 2. Das Übereinkommen zur Durchführung des Artikels 45 Abs. 1 150 m nicht überschreiten. Weitergehende Einschränkungen ZA/NTS und der Artikel 57 Absatz 4 Buchstabe (b) ZA/NTS (z. B. in Tieffluggebieten 75 m) erläßt das zuständige Wehrbe- bleiben unberührt. reichskommando (Abteilung G 3-TSichh). Artikel 9 4. Für die Innere Sicherheit sind die belgischen Streitkräfte selbst 1. Die Benutzung des TrÜbPl Vogelsang sowie der StOÜbEinr verantwortlich. durch Truppenteile, die zu Übungs- und Ausbildungszwecken Artikel 6 nach Deutschland gebracht werden, ist in Artikel 53 Abs. 2bis ZA/NTS geregelt. Mindestens 90 Tage vor Beginn des Ausbil- 1. Die belgischen Streitkräfte werden bei der Nutzung des dungszeitraums hat die Anmeldung beim Heeresamt zu er- TrÜbPl Vogelsang und der StOÜbEinr, unbeschadet der Ach- folgen, sofern eine Anmeldung nicht zum Zeitpunkt der tung und Anwendung des deutschen Rechts nach Maßgabe TrÜbPl-Verteilungskonferenz erfolgte. Die Zustimmung gilt als des Zusatzabkommens, durch geeignete und zumutbare Maß- erteilt, wenn die deutschen Behörden nicht innerhalb von 45- nahmen fortlaufend Vorsorge gegen Umweltbeeinträchtigun- Tagen nach Eingang der Anmeldung widersprechen. Für nicht gen auf der Grundlage des Artikels 54A ZA/NTS treffen. Nach vorhersehbare Ausbildungserfordernisse kann die Zustim- dem Stand der Technik vermeidbare Umweltbelastungen sind mung ausnahmsweise auch im Eilverfahren bei den zuständi- zu verhindern, nach dem Stand der Technik unvermeidbare gen deutschen Behörden beantragt werden. Belastungen sind auf ein Mindestmaß zu beschränken. 2. Bei nicht ausreichender Kapazität auf dem zur ausschließli- 2. Auf die Errichtung und den Betrieb von Schießständen für chen Benutzung überlassenen TrÜbpl Vogelsang besteht die Handfeuerwaffen und von Schießplätzen (Ranges) auf dem Möglichkeit, bei der TrÜbPl-Verteilungskonferenz den Ausbil- TrÜbPl Vogelsang und den StOÜbEinr sowie die wesentliche dungsbedarf für andere TrÜbPl anzumelden. Änderung der Lage, der Beschaffenheit oder des Betriebs dieser Anlagen finden nach Maßgabe der Artikel 53 und 53A ZA/NTS die Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgeset- Artikel 10 zes (BImSchG) und der Vierten Verordnung zur Durchführung 1. Bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Munition, dieses Gesetzes (4. BImSchV) Anwendung. Bestehende An- welche die äußere Sicherheit betreffen, (z. B. Fehlschuß lagen bedürfen lediglich der Anzeige bei Inkrafttreten dieser außerhalb der TrÜbPl-Grenze), ist das Schießen in dem jewei- Verwaltungsvereinbarung. ligen Bereich sofort einzustellen und der DMV und die zustän- 3. Für die Ausführung umweltrechtlicher Vorschriften sind in der digen deutschen Behörden zu benachrichtigen. Dabei arbei- Regel die Behörden der Länder zuständig. Für die Wahrneh- ten die belgischen Streitkräfte und die deutschen Behörden mung der immissionsschutzrechtlichen Überwachungsaufga- eng zusammen. ben nach der Vierzehnten Verordnung zur Durchführung des 2. Bei Verstößen gegen die festgelegten Schießzeiten (Artikel 4) Bundes-Immissionsschutzgesetzes (14. BImSchV) sind die sind geeignete Maßnahmen zu treffen, die eine Wiederholung jeweiligen Wehrbereichsverwaltungen zuständig. Der Bundes verhindern. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Artikel 11 den Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen schrift- lich geändert werden. Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten im Zusam- menhang mit der Durchführung dieser Verwaltungsvereinbarung 2. Jede Vertragspartei kann die Verwaltungsvereinbarung mit finden die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. einer Frist von 12 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres schriftlich kündigen. Artikel 12 3. Diese Verwaltungsvereinbarung tritt an dem Tage in Kra ft, an 1. Diese Verwaltungsvereinbarung sowie die Anlagen, die Be- dem das Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des standteile dieser Verwaltungsvereinbarung sind, können von Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in Kra ft tritt.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und französischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

Für den Minister für Landesverteidigung des Königreichs Belgien Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 1

Truppenübungsplätze und Standortübungseinrichtungen Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

I. Truppenübungsplatz (TrÜbPl) Vogelsang (einschl. Drover Heide DMV und Mechernich/Strempt)

II. Standortübungseinrichtungen (StOÜbEinr) (Standortübungsplätze/Standortschießanlagen/ Standortsprenganlagen/Pionierübungsanlagen) Arnsberg-Hellefelderhöhe Kdr VB 34 Soest—Büecke (Möhnesee) Kdr VB 34 Siegen-Trupbach, einschl. Am Buberg Kdr VB 34 Troisdorf-Spich (Wahner Heide) Kdr VB 31 Werl Kdr VB 34 Köln-Porz (Westhoven) Kdr VB 31 Lüdenscheid-Heerwiese, einschl. Spielwigge Kdr VB 34 Marsberg-Essentho (gemietet) Kdr VB 34 Hersel (Rheininsel) Kdr VB 31 Brakel-Frohnhausen (gemietet) Kdr VB 35

Anlage 2

Deutscher Militärischer Vertreter für Standortübungseinrichtungen (DMV StOÜbEinr)

Aufgabenbeschreibung

1. Allgemein derlichen Kontakte zu den deutschen Behörden und/oder der Truppenübungsplatzkommandantur her; Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Belange der Bundeswehr gegenüber den für die TrUbPI zuständigen c) ist Mitglied im „Deutsch/-Belgischen Beratenden Aus- militärischen Dienststellen der belgischen Streitkräfte. Er wird schuß", und vertritt do rt die Belange der Bundeswehr; in beratender Funktion durch den Kommandanten des TrUbPI d) berät und unterstützt auf der Grundlage der Benutzungs- in allen die deutschen militärischen Interessen berührenden ordnung für den TrÜbPI Vogelsang Verbände/Einheiten Fragen und Angelegenheiten beteiligt. Bei der Wahrnehmung der Bundeswehr in der Nutzung des TrUbPI für die Schieß- seiner Aufgaben hält er engen Kontakt zum Kommandanten ausbildung sowie für den Gefechtsdienst bei Tag und des TrÜbPI; er unterrichtet diesen — wenn möglich im voraus — Nacht; über alle dessen Zuständigkeitsbereich berührenden Ange- legenheiten. e) unterstützt den Kommandanten des TrÜbPI bei der räum- lichen Festlegung einer übungsfreien Zone um den TrÜbPI; 2. Im einzelnen f) wird bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Muni- Der DMV tion unverzüglich unterrichtet, sofern das Vorkommnis a) vertritt die auf den TrÜbPI bezogenen Belange der Bun- Auswirkung auf die Äußere Sicherheit hat; deswehr gegenüber dem Kommandanten des TrÜbPI g) unterrichtet den Kommandanten des TrÜbPI und im Ein- unter Beteiligung der jeweils zuständigen deutschen Be- vernehmen mit ihm auch dessen Stab über die deutschen hörden; Streitkräfte, insbesondere auf dem Gebiet der Führungs- und Einsatzgrundsätze, Organisation, Ausbildung, Aus- b) kann Ansprechpartner und Mittler in Fragen sein, die sich stattung und Logistik; aus der Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung er- geben, soweit hierfür nicht andere Bundes- oder Landes- h) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und behörden zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die error- Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Anlage 3

Deutscher Militärischer Vertreter für Standortübungseinrichtungen (Standortübungsplätze/Standortschießanlagen/ Standortsprenganlagen/Pionierübungsanlagen) (DMV BE-StOÜbEinr)

Aufgabenbeschreibung

1. Allgemein b) kann Ansprechpartner und Mittler in Fragen sein, die sich a) Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Be- aus der Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung er- lange der Bundeswehr gegenüber den für die StOÜbEinr geben, soweit hierfür nicht andere Bundes- und Landesbe- zuständigen militärischen Dienststellen der belgischen hörden zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erforder- Streitkräfte. Er wird in beratender Funktion durch den lichen Kontakte zu den deutschen Behörden und/oder dem Kommandanten der StOÜbEinr in allen die deutschen zuständigen belgischen Kommandanten her; militärischen Interessen berührenden Fragen und Angele- c) ist Mitglied im ,,Deutsch/-Belgischen Beratenden Aus- genheiten beteiligt. Bei der Wahrnehmung seiner Aufga- schuß", und vertritt do rt die Belange der Bundeswehr; ben hält er engen Kontakt zum zuständigen belgischen Kommandanten; er unterrichtet diesen — wenn möglich im d) berät und unterstützt auf der Grundlage der Benutzungs- voraus — über alle dessen Zuständigkeitsbereich berüh- ordnung für die StOÜbEinr Verbände/Einheiten der Bun- renden Angelegenheiten. deswehr in der Nutzung der Einrichtungen für die Schieß- ausbildung sowie für den Gefechtsdienst bei Tag und b) Der DMV ist grundsätzlich der örtlich zuständige Komman- Nacht; deur im Verteidigungsbezirk (siehe Anlage 1). Er kann seine Aufgaben an den deutschen Standortältesten dele- e) wird bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Muni- gieren. tion unverzüglich unterrichtet, sofern das Vorkommnis Auswirkung auf die Äußere Sicherheit hat; c) Der DMV hat seinen Sitz nicht auf den StOÜbEinr. f) unterrichtet den zuständigen belgischen Kommandanten 2. Im einzelnen und im Einvernehmen mit ihm auch dessen Stab über die deutschen Streitkräfte, insbesondere auf dem Gebiet Der DMV Führungs- und Einsatzgrundsätze, Organisation, Ausbil- a) vertritt die auf die StOÜbEinr bezogenen Belange der dung, Ausstattung und Logistik; Bundeswehr gegenüber den belgischen Streitkräften unter g) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und Beteiligung der jeweils zuständigen deutschen Behörden; Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 4

1. Deutsche Feiertage Neujahr Karfreitag Ostersonnabend *) Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

2. Stille Feiertage Karfreitag Allerheiligen Volkstrauertag Buß- und Bettag Totensonntag

*) mit aufgenommen wegen durchgehend schießfreier Tage Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Oberbefehlshaber der in Deutschland stationierten französischen Streitkräfte über die Benutzung von Standortübungsplätzen und Standortschießanlagen, die den französischen Streitkräften gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen sind

Der Bundesminister der Verteidigung Lärmimmissionen ist das Üben mit Manövermunition und der Bundesrepublik Deutschland -zündmitteln soweit wie möglich nur in ausreichender Entfer- und nung von Ortschaften durchzuführen. An Sonntagen und den in Anlage 3 zu dieser Verwaltungsvereinbarung aufgeführten der Oberbefehlshaber der in Deutschland deutschen Feiertagen darf von den StOÜbEinr keine Lärm- stationierten französischen Streitkräfte emission ausgehen. Nachtschießen sind im Sommer von Montag bis Donnerstag bis 24.00 Uhr und im Winter bis 23.00 zur Durchführung des Artikels 53 Absatz 2t er des Zusatzabkom- Uhr gestattet. An Freitagen, Samstagen, Sonntagen und den mens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom in Anlage 3 zu dieser Verwaltungsvereinbarung aufgeführten 21. Oktober 1971, die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 und das Feiertagen dürfen keine Nachtschießen durchgeführt wer- Abkommen vom 18. März 1993 geänderten Fassung (im folgen- den. den als ZA/NTS bezeichnet) zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung hin- 2. Wenn aus Gründen des Lärmschutzes ein Bedürfnis besteht, sichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten aus- sollen auf örtlicher Ebene zwischen den französischen Streit- ländischen Truppen kräften und der zuständigen Wehrbereichsverwaltung unter Beteiligung des DMV unter Berücksichtigung der Ausbildungs- sind wie folgt übereingekommen: erfordernisse der französischen Streitkräfte Vereinbarungen getroffen werden mit dem Ziel, durch Schießzeitbegrenzungen oder auf andere geeignete Weise die Lärmbelästigung für die Artikel 1 Allgemeinheit und die Nachbarschaft zu verringern. Die zu- ständigen Landesbehörden und die jeweils betroffenen Ge- Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Benut- bietskörperschaften sowie die Behörden der Bundesvermö- zung der den französischen Streitkräften zur ausschließlichen gensverwaltung sind an den Verhandlungen zu beteiligen. Benutzung überlassenen, in der Anlage 1 zu dieser Verwaltungs- vereinbarung aufgeführten Standortübungsplätze (StOÜbPl) und 3. Im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Verteidigung Standortschießanlagen (StOSchAnl), im folgenden auch Stand- kann der Oberbefehlshaber der französischen Streitkräfte in ortübungseinrichtungen (StOÜbEinr) genannt. Der Abschluß von Deutschland in begründeten Fällen Ausnahmen von den Be- Überlassungsvereinbarungen nach Artikel 48 Absatz 3 ZA/NTS stimmungen des Absatzes 1 zulassen. durch die Bundesvermögensverwaltung bleibt davon unberührt. Artikel 6 Artikel 2 1. Die französischen Streitkräfte halten die für die Bundeswehr Soweit in dieser Verwaltungsvereinbarung und im ZA/NTS so- geltenden Bestimmungen und Vorschriften für die Äußere wie in dem gemäß Artikel 53 und 53A ZA/NTS anzuwendenden Sicherheit beim Schießen ein und gewährleisten die Absiche- deutschen Recht nichts anderes bestimmt ist, bilden die französi- rung der Gefahrenbereiche und des gefährdeten Luftraums schen Streitkräfte auf den StOÜbEinr nach ihren eigenen Vor- nach außen, so daß außerhalb der StOÜbEinr keine Gefähr- schriften aus. dung Dritter sowie von Fahrzeugen und Nutzvieh eintreten kann. Blindgänger sind fachgerecht zu beseitigen. Artikel 3 2. Die Zentrale Dienstvorschrift (ZDv) 44/10 „Schießsicherheit", 1. Der deutsche Kommandeur im Verteidigungsbezirk (Kdr-VB) die in deutscher und französischer Fassung den französi- oder der von diesem bestimmte Standortälteste wird als Deut- schen Streitkräften vorliegt, findet auf die Äußere Sicherheit scher Militärischer Vertreter (DMV) in beratender Funktion Anwendung. Die französischen Streitkräfte werden am Ände- durch den Kommandanten der StOÜbEinr in allen die Verwal- rungsdienst der ZDv 44/10 beteiligt. Die Vereinbarung bezüg- tung der StOÜbEinr und die deutschen militärischen Interes- lich der Aufsicht der StOSchAnl vom 16. Oktober und 4. De- sen berührenden Fragen und Angelegenheiten beteiligt. Die zember 1972 zwischen den französischen Streitkräften in Aufgaben des DMV sind in Anlage 2 dieser Verwaltungs- Deutschland und dem Bundesministerium der Finanzen bleibt vereinbarung beschrieben. unberüh rt. Für die Verwendung von Munitionsarten und Waf- 2. Unbeschadet des Absatzes 1 nimmt der deutsche Vertreter fen, mit denen die französischen Streitkräfte ausgestattet sind, die in der ZDv 44/10 nicht berücksichtigt sind, werden geson- der den französischen Streitkräften überlassenen Liegen- schaft gemäß Absatz 6 Buchstabe a des Unterzeichnungspro- derte Sicherheitsbestimmungen zwischen den zuständigen tokolls zu Artikel 53 des ZA/NTS seine Aufgaben wahr. französischen Behörden und dem Heeresamt in Köln festge- legt. 3. Bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Munition, Artikel 4 welche die Äußere Sicherheit betreffen, ist das Schießen Auf den StOÜbEinr wehen die Flaggen beider Nationen ne- sofort einzustellen und die zuständigen deutschen Behörden beneinander. zu benachrichtigen. Dabei arbeiten die französischen Streit- kräfte und die deutschen Behörden eng zusammen. Artikel 5 4. Für die die Innere Sicherheit der StOÜbEinr sind die französi- 1. Auf den StOÜbEinr ist das Schießen gemäß den Benutzungs- schen Streitkräfte im Rahmen ihrer nationalen Rechtsverord- ordnungen gestattet. Zur Verringerung von impulshaltigen nungen und Vorschriften selbst verantwortlich. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Artikel 7 sie den Bestimmungen dieser Verwaltungsvereinbarung nicht 1. Die französischen Streitkräfte werden bei der Nutzung der entgegenstehen. StOÜbEinr durch geeignete und zumutbare Maßnahmen fo rt -laufend Vorsorge gegen Umweltbeeinträchtigungen auf der Grundlage des Artikels 54A ZA/NTS treffen. Vermeidbare Artikel 9 Umweltbelastungen sind zu verhindern, unvermeidbare auf Die Benutzung der StOÜbEinr durch Truppenteile, die zu ein Mindestmaß zu beschränken. Übungs- und Ausbildungszwecken nach Deutschland gebracht 2. Gemäß Artikel 49, 53A und 54A des ZA/NTS bedürfen Errich- werden, ist in Artikel 53 Absatz 2bis ZA/NTS geregelt. Die Anmel- tung und Betrieb von StOSchAnl und von Schießplätzen auf dung hat mindestens 90 Tage vor Beginn der Ausbildung beim StOÜbPl sowie die wesentliche Änderung von Lage, Be- Heeresamt zu erfolgen. Für nicht vorhersehbare Ausbildungser- schaffenheit oder Betrieb dieser Anlagen der Genehmigung fordernisse kann die Zustimmung im Rahmen eines beschleunig- nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und ten Verfahrens auch 45 Tage vor Ausbildungsbeginn bei den der Vierten Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes zuständigen deutschen Behörden beantragt werden. (4. BImschV). Bereits vor Inkrafttreten dieser Verwaltungsver- einbarung errichtete Schießstände und Schießplätze sind den zuständigen deutschen Behörden anzuzeigen. Artikel 10 3. Für die Ausführung umweltrechtlicher Vorschriften sind in der Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten im Zusam- Regel die Behörden der Länder zuständig. Für die Wahrneh- menhang mit der Durchführung dieser Verwaltungsvereinbarung mung der immissionsschutzrechtlichen Überwachungsaufga- finden die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. ben nach der Vierzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (14. BImSchV) sind für die Anlagen der Streitkräfte die jeweiligen Wehrbereichsverwal- tungen zuständig. Artikel 11 1. Diese Verwaltungsvereinbarung kann von den Vertragspar- Artikel 8 teien im gegenseitigen Einvernehmen ergänzt oder geändert 1. Die Mitbenutzung der StOÜbEinr durch die Bundeswehr wird werden. Die Ergänzungen oder Änderungen bedürfen der zwischen den Vertragsparteien in gesonderten Vereinbarun- Schriftform. gen geregelt. 2. Die Anlage 1 zu dieser Verwaltungsvereinbarung kann von 2. Bei der Mitbenutzung der StOÜbEinr durch in Deutschland den Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen — unab- stationierte Streitkräfte anderer Entsendestaaten ist zwischen hängig von den Bestimmungen dieser Vereinbarung — geän- den französischen Streitkräften und dem zuständigen Kom- dert werden. mandeur im Verteidigungsbezirk und den zuständigen örtli- 3. Jede Vertragspartei kann die Verwaltungsvereinbarung mit chen Behörden Einvernehmen herzustellen. Veranstaltungen einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres im Rahmen der Partnerschaftspflege von Truppenteilen sind schriftlich kündigen. davon ausgenommen. 4. Dieses Abkommen tritt gleichzeitig mit dem Abkommen vom 3. Gesonderte Vereinbarungen, die vor Inkrafttreten dieser Ver- 18. März 1993 zur Änderung des Zusatzabkommens in waltungsvereinbarung geschlossen wurden, gelten fo rt, soweit Kraft.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und französischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

Für den Oberbefehlshaber der in Deutschland stationierten französischen Streitkräfte Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 1

I. Verzeichnis der Standortübungsplätze

Lfd. Nr. Lage Bezeichnung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

1 Breisach/Hartheim Kdr VB 53 2 Linx Kdr VB 53 3 Sandweier Kdr VB 52 4 Pforzheim Kdr VB 52 5 Donaueschingen Kdr VB 53 6 Villingen-Schwenningen Übungsplatz Kdr VB 53 7 Villingen-Schwenningen ehem. Munitionslager Kdr VB 53 8 Reutlingen Kdr VB 54 9 Neustadt-Lachen Speyerdorf Panzerübungsplatz Kdr VB 45 10 Neustadt (Ordenswald) Kdr VB 45 11 Otterstadt bei Speyer Wasserübungsgelände Kdr VB 45 12 Dudenhofen bei Speyer Kdr VB 45 13 Speyer Pionierübungsgelände Kdr VB 45 14 Landau/Ebenberg Kdr VB 45 15 Langenscheiderhof bei Albersweiler Kdr VB 45 16 St. Wendel Kdr VB 46 17 Wittlich-Mesenberg Kdr VB 42 18 Saarburg-Beurig Kdr VB 42 19 Trier-Grüneberg Kdr VB 42 20 Trier-Mattheiser Wald Kdr VB 42 21 Trier-Petrisberg Kdr VB 42 22 Berlin-Heiligensee Elchdamm Kdr VB 100

II. Verzeichnis der Standortschießanlagen

Lfd. Nr. Lage Bezeichnung Zuständigkeit gemäß A rtikel 3 Abs. 1

1 Iffezheim/Oberwald Kdr VB 52 2 Offenburg Kdr VB 53 3 Sandweier Kdr VB 52 4 Pforzheim Kdr VB 52 5 Donaueschingen Kdr VB 53 6 Villingen Kdr VB 53 7 St. Wendel-Bliesen Kdr VB 46 8 Wittlich Kdr VB 42 9 Speyer-Dudenhofen Kdr VB 45 10 Speyerdorf Kdr VB 45 11 Neustadt Kdr VB 45 12 Landau-Insheim Kdr VB 45 13 Trier Kdr VB 42 14 Saarburg-Beurig Kdr VB 42 15 Fröhnerhof Kdr VB 45 16 Berlin-Tegel, Bernauer Straße Kdr VB 100 17 Berlin-Quartier Napoleon Kdr VB 100 Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Anlage 2

Deutscher Militärischer Vertreter auf BE-TrÜbPl Vogelsang (DMV BE-TrÜbPl)

Aufgabenbeschreibung

1. Allgemein b) kann Ansprechpartner und Mittler in Fragen sein, die sich a) Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Bun- aus der Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung er- deswehr gegenüber den für die StOÜbEinr zuständigen geben, soweit hierfür nicht andere Bundes- oder Landes- militärischen Dienststellen der französischen Streitkräfte. behörden zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erfor- Er wird in beratender Funktion durch den Kommandanten derlichen Kontakte zwischen den deutschen Behörden der Liegenschaften in allen die deutschen militärischen und dem zuständigen französischen Kommandanten her; Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten be- c) berät und unterstützt auf der Grundlage der Benutzungs- teiligt. Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben hält er ordnungen für die StOÜbEinr Verbände/Einheiten der engen Kontakt zum zuständigen französischen Komman- Bundeswehr in der Nutzung der Einrichtungen für die danten; er unterrichtet diesen über alle seinen Zuständig- Schießausbildung sowie für den Gefechtsdienst bei Tag keitsbereich berührenden Angelegenheiten. und Nacht; b) Der DMV ist grundsätzlich der örtlich zuständige Komman- d) wird bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Muni- deur im Verteidigungsbezirk. Er kann seine Aufgaben an tion unverzüglich unterrichtet, sofern das Vorkommnis den deutschen Standortältesten delegieren. Auswirkung auf die Äußere Sicherheit hat; c) Der DMV hat seinen Sitz nicht auf den StOÜbEinr. e) unterrichtet den zuständigen französischen Kommandan- ten und im Einvernehmen mit ihm auch dessen Stab über die deutschen Streitkräfte, insbesondere auf dem Gebiet 2. Im einzelnen Führungs- und Einsatzgrundsätze, Organisation, Ausbil- Der DMV dung, Ausstattung und Logistik; a) vertritt die auf die StOÜbEinr bezogenen Belange der f) nimmt an den Sitzungen der Schießstandkommission Bundeswehr gegenüber den französischen Streitkräften teil; unter Beteiligung der jeweils zuständigen deutschen Be- g) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und hörden; Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 3

1. Deutsche Feiertage Neujahr Dreikönigstag (nur in Baden-Württemberg) Karfreitag Ostersamstag *) Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam Mariä Himmelfahrt (nur im Saarland) Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

2. Stille Feiertage Karfreitag Volkstrauertag Totensonntag Allerheiligen Buß- und Bettag

*) mit aufgenommen wegen durchgehend schießfreier Tage Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Verteidigungsminister des Königreichs der Niederlande über die Benutzung von Standortübungsplätzen und Standortschießanlagen, die den niederländischen Streitkräften gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen sind

Der Bundesminister der Verteidigung Artikel 4 der Bundesrepublik Deutschland 1. Auf StOÜbPl und StOSchAnl ist das Schießen gemäß den und Benutzungsordnungen gestattet. Auf den StOÜbPl ist das Üben mit Manövermunition zur Verringerung von impulshal- der Verteidigungsminister des Königreichs der Niederlande tigen Lärmimmissionen nur in ausreichender Entfernung von Ortschaften gestattet. An Sonntagen und den in Anlage 3 — in Anwendung der Bestimmungen des zwischen den Parteien zu dieser Verwaltungsvereinbarung aufgeführten deutschen des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Trup- Feiertagen darf von den StOÜbEinr keine Lärmemission aus- pen getroffenen Abkommens (NTS) vom 19. Juni 1951 sowie gehen. des Zusatzabkommens (ZA/NTS) hierzu vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinba- 2. Wenn aus Gründen des Lärmschutzes ein Bedürfnis besteht, rung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 sollen auf örtlicher Ebene zwischen den niederländischen geänderten Fassung und gemäß Artikel 53 Absatz 2 ter ZN Streitkräften und der zuständigen Wehrbereichsverwaltung NTS, unter Beteiligung des DMV Vereinbarungen getroffen werden mit dem Ziel, durch Schießzeitbegrenzungen oder auf andere — in Anbetracht der Technischen Vereinbarung vom 2. Juli 1963 geeignete Weise die Lärmbelästigung für die Allgemeinheit bzw. ihrer jeweiligen Nachfolgevereinbarung über die Nutzung und die Nachbarschaft zu verringern. der Liegenschaften Budel/Niederlande und Seedorf/Bundes- republik Deutschland 3. Die zuständigen Landesbehörden und die jeweils betroffenen Gebietskörperschaften sind an den Verhandlungen zu betei- sind wie folgt übereingekommen: ligen. 4. Im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Verteidigung Artikel 1 kann der Befehlshaber der niederländischen Streitkräfte See- dorf/Hohne in begründeten Fällen Ausnahmen von den Be- Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Benut- stimmungen des Absatzes 1 zulassen; Absatz 3 findet ent- zung der den niederländischen Streitkräften zur ausschließlichen sprechende Anwendung. Benutzung überlassenen, in der Anlage 1 zu dieser Verwaltungs- vereinbarung aufgeführten Standortübungsplätze (StOÜbPl) und Artikel 5 Standortschießanlagen (StOSchAnl), im folgenden Standortü- bungseinrichtungen (StOÜbEinr) genannt. Der Abschluß von 1. Die niederländischen Streitkräfte halten die für die Bundes- Überlassungsvereinbarungen nach Artikel 48 Absatz 3 ZA/NTS wehr geltenden Bestimmungen und Vorschriften für die Äuße- bleibt unberüh rt. re Sicherheit beim Schießen ein und gewährleisten die Absi- cherung der Gefahrenbereiche und des gefährdeten Luft- Artikel 2 raums nach außen, so daß außerhalb der StOÜbEinr keine Gefährdung Dritter sowie von Fahrzeugen und Nutzvieh ein- Soweit in dieser Verwaltungsvereinbarung und im ZA/NTS so- treten kann. Blindgänger sind fachgerecht zu beseitigen. wie in dem gemäß Artikel 53 ZA/NTS und dem Unterzeichnungs- protokoll hierzu sowie dem gemäß Artikel 53A ZA/NTS anzuwen- 2. Die Zentrale Dienstvorschrift (ZDv) 44/10 ,,Schießsicherheit" denden deutschen Recht nichts anderes bestimmt ist, haben die findet Anwendung, die in deutscher und englischer Fassung niederländischen Streitkräfte das Recht, auf den StOÜbEinr nach den niederländischen Streitkräften vorliegt. Die niederländi- ihren eigenen Vorschriften auszubilden. schen Streitkräfte werden am Änderungsdienst der ZDv 44/10 beteiligt. Für Munitionsarten und Waffen, die in der ZDv 44/10 nicht berücksichtigt sind, werden gesonderte Sicherheitsbe- Artikel 3 stimmungen zwischen den zuständigen niederländischen Be- hörden und dem Heeresamt in Köln festgelegt. 1. Bei der Verwaltung des StOÜbPl Seedorf werden der Kom- mandeur im Verteidigungsbezirk 25 (Kdr-VB) und bei der 3. Auf den StOÜbEinr dürfen die Waffen und Munitionsarten Verwaltung der StOSchAnl Lohheide der Kommandant des eingesetzt werden, deren Gefahrenbereiche in der Ebene die TrÜbPl Bergen - in seiner Funktion als Standortältester Platzgrenze und in der Höhe den gefährdeten Luftraum 150 m (StOÄ) — als Deutsche Militärische Vertreter (DMV) in beraten- nicht überschreiten. Weitergehende Einschränkungen (z. B. in der Funktion durch die Kommandanten der StOÜbEinr in allen Tieffluggebieten 75 m) erläßt das zuständige Wehrbereichs- die deutschen militärischen Interessen berührenden Fragen kommando (Abteilung G 3 — Technische Sicherheit). und Angelegenheiten beteiligt, wie dies in der zwischen den 4. Für die Innere Sicherheit sind die niederländischen Streitkräfte Vertragsparteien festgelegten Aufgabenbeschreibung verein- selbst verantwortlich. bart ist. Die Aufgabenbeschreibung ist als Anlage 2 Bestand- teil dieser Verwaltungsvereinbarung. Artikel 6 2. Die Aufgaben der zuständigen Standortverwaltung als Vertre- 1. Die niederländischen Streitkräfte werden bei der Nutzung der ter der Liegenschaft gemäß Absatz 6 Buch- StOÜbEinr, unbeschadet der Achtung und Anwendung des stabe a des Unterzeichnungsprotokolls zu Artikel 53 des ZN deutschen Rechts nach Maßgabe des Zusatzabkommens, NTS bleiben unberührt. durch geeignete und zumutbare Maßnahmen fortlaufend Vor- 3. Bei Beflaggung wehen auf den StOÜbEinr die Flaggen beider sorge gegen Umweltbeeinträchtigungen auf der Grundlage Nationen nebeneinander. des Artikels 54A ZA/NTS treffen. Vermeidbare Umweltbela- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

stungen sind zu verhindern, unvermeidbare auf ein Mindest- schließen. Veranstaltungen im Rahmen der Partnerschafts maß zu beschränken. pflege sind hiervon ausgenommen. 2. Errichtung und Betrieb von Schießständen für Handfeuerwaf- fen (StOSchAnl) und von Schießplätzen auf StOÜbPl sowie Artikel 8 die wesentliche Änderung von Lage, Beschaffenheit oder Be- trieb dieser Anlagen bedürfen gemäß dem Bundes-Immis- Die Benutzung der StOÜbEinr durch Truppenteile, die zu sionsschutzgesetz (BImSchG) und der Vierten Verordnung Übungs- und Ausbildungszwecken nach Deutschland gebracht zur Durchführung dieses Gesetzes (4. BImSchV) der Ge- werden, ist in Artikel 53 Absatz 2 bis ZA/NTS geregelt. Die Anmel- dung hierfür soll mindestens 90 Tage vor Beginn der Ausbildung nehmigung. Bereits vor Inkrafttreten dieser Verwaltungsver- beim Heeresamt erfolgen. einbarung errichtete Schießstände und Schießplätze sind den zuständigen Behörden anzuzeigen. Artikel 9 3. Für die Ausführung umweltrechtlicher Vorschriften sind in der Regel die Behörden der Länder zuständig. Für die Wahrneh- Bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Munition ist das mung der immissionsschutzrechtlichen Überwachungsaufga- Schießen sofort einzustellen und die zuständigen deutschen Be- ben nach der Vierzehnten Verordnung zur Durchführung des hörden zu benachrichtigen, sofern das Vorkommnis Auswirkun- Bundes-Immissionsschutzgesetzes (14. BImSchV) sind die gen auf die Äußere Sicherheit hat. Dabei arbeiten die niederländi- jeweiligen Wehrbereichsverwaltungen zuständig. Ausnahmen schen Streitkräfte und die deutschen Behörden eng zusammen. nach § 60 BImSchG erteilt der Bundesminister der Verteidi- gung. Artikel 10 Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten im Zusam- Artikel 7 menhang mit der Durchführung dieser Verwaltungsvereinbarung 1. Die Mitbenutzung der StOÜbEinr durch die Bundeswehr wird finden die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. zwischen den Vertragsparteien in gesonderten Vereinbarun- gen geregelt. Artikel 11 2. Die Technische Vereinbarung vom 2. Juli 1963 bzw. ihre 1. Diese Verwaltungsvereinbarung kann von den Vertragspartei- jeweilige Nachfolgevereinbarung zwischen den Vertragspar- teien über die Mitbenutzung der StOSchAnl in Seedorf durch en im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Die Änderungen bedürfen der Schriftform. die Bundeswehr bleibt unberührt, soweit sie dieser Verwal- tungsvereinbarung nicht entgegensteht. 2. Jede Vertragspartei kann die Verwaltungsvereinbarung mit einer Frist von 12 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres 3. Bei der Mitbenutzung der StOÜbEinr durch in Deutschland stationierte Streitkräfte anderer Entsendestaaten und sonsti- schriftlich kündigen. Die Verwaltungsvereinbarung wird späte- stens fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten überprüft. ger Dritter ist zwischen den niederländischen Streitkräften und dem zuständigen Kommandeur im Verteidigungsbezirk Ein- 3. Diese Verwaltungsvereinbarung tritt an dem Tage in Kra ft, an vernehmen herzustellen und ein entsprechender Mitbenut- dem das Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des zungsvertrag durch die zuständige Standortverwaltung abzu Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in Kra ft tritt.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und niederländischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

Für den Verteidigungsminister des Königreichs der Niederlande - Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 1

Verzeichnis der Standortübungsplätze und Standortschießanlagen Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1 Seedorf — StOÜbPl — Kdr VB 25 Lohheide (Bergen) — StOSchAnl — StOÄ (Kdt TrÜbPl Bergen)

Anlage 2

Deutscher Militärischer Vertreter für Standortübungseinrichtungen (DMV StOÜbEinr)

Aufgabenbeschreibung

1. Allgemein b) kann Ansprechpartner und Mittler in Fragen sein, die sich a) Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Be- aus der Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung er- lange der Bundeswehr gegenüber den für die StOÜbEinr geben, soweit hierfür nicht andere Bundes- oder Landes- zuständigen militärischen Dienststellen der niederländi- behörden zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erfor- schen Streitkräfte. Er wird in beratender Funktion durch derlichen Kontakte zwischen den deutschen Behörden den Kommandanten der Liegenschaft in allen die deut- und dem zuständigen niederländischen Kommandanten her; schen militärischen Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten beteiligt. Bei der Wahrnehmung seiner c) berät und unterstützt auf der Grundlage der Benutzungs- Aufgaben hält er engen Kontakt zum zuständigen nieder- ordnungen für die StOÜbEinr Verbände/Einheiten der ländischen Kommandanten; er unterrichtet diesen über Bundeswehr in der Nutzung der Einrichtungen für die alle dessen Zuständigkeitsbereich berührenden Angele- Schießausbildung sowie für den Gefechtsdienst bei Tag genheiten. und Nacht; b) Der DMV ist grundsätzlich der örtlich zuständige Komman- d) wird bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Muni- deur im Verteidigungsbezirk. Er kann seine Aufgaben an tion unverzüglich unterrichtet, sofern das Vorkommnis den deutschen Standortältesten delegieren. Auswirkung auf die Äußere Sicherheit hat; c) Der DMV hat seinen Sitz nicht auf den StOÜbEinr. e) unterrichtet den zuständigen niederländischen Komman- 2. Im einzelnen danten und im Einvernehmen mit ihm auch dessen Stab Der DMV über die deutschen Streitkräfte, inbesondere auf dem Ge- biet Führungs- und Einsatzgrundsätze, Organisation, a) vertritt die auf die StOÜbEinr bezogenen Belange der Ausbildung, Ausstattung und Logistik; Bundeswehr gegenüber den niederländischen Streitkräf- ten unter Beteiligung der jeweils zuständigen deutschen f) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und Behörden; Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 3

1. Deutsche Feiertage Neujahr Karfreitag Ostersamstag *) Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Christi Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Tag der Deutschen Einheit Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

2. Stille Feiertage Karfreitag Volkstrauertag Totensonntag Buß- und Bettag

*) mit aufgenommen wegen durchgehend schießfreier Tage Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Oberbefehlshaber der Britischen Rheinarmee über die Benutzung von Truppenübungsplätzen, die den britischen Streitkräften gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen sind

Der Bundesminister der Verteidigung a) An Sonntagen und den in Anlage 2 zu dieser Verwaltungs- der Bundesrepublik Deutschland vereinbarung aufgeführten deutschen Feiertagen sind Schießvorhaben nicht gestattet. und b) An den Wochentagen Montag bis Freitag dürfen Schieß- der Oberbefehlshaber vorhaben nicht vor 8.00 Uhr beginnen und sind spätestens der Britischen Rheinarmee bis 16.00 Uhr zu beenden. in Anwendung der Bestimmungen des zwischen den Parteien c) An Samstagen ist ein Schießvorhaben die Ausnahme, es des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen darf nicht vor 8.00 Uhr beginnen und ist soweit möglich getroffenen Abkommens (NTS) vom 19. Juni 1951 sowie des spätestens bis 14.00 Uhr, jedoch nicht später als 16.00 Zusatzabkommens (ZA/NTS) hierzu vom 3. August 1959 in der Uhr zu beenden. durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung d) Nachtschießen werden höchstens dreimal wöchentlich vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 (Montag bis Donnerstag) durchgeführt. Im Sommerhalb- geänderten Fassung und gemäß Artikel 53 Absatz 2 ter ZA/NTS jahr (1. 4. bis 30. 9.) ist Nachtschießen spätestens um 0.30 Uhr und im Winterhalbjahr (1.10. bis 31. 3.) spätestens um sind wie folgt übereingekommen: 23.30 Uhr zu beenden. 2. Taktische Übungen sind auf allen TrÜbPl gestattet. Schießen Artikel 1 mit Handfeuerwaffen unter 20 mm ist auf den TrÜbPl auch Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Benut- während der Zeiten möglich, in denen das Schießen gemäß zung der den britischen Streitkräften zur ausschließlichen Benut- Absatz 1 nicht gestattet ist. An den in Anlage 2, Abschnitt 2, zung überlassenen Truppenübungsplätzen (TrÜbPl) Haltern und dieser Verwaltungsvereinbarung genannten stillen Feiertagen Senne (Sennelager). Der Abschluß von Überlassungsverein- darf auf den TrÜbPl nicht geschossen werden. barungen nach Artikel 48 Abs. 3 ZA/NTS durch die Bundesver- 3. Die britischen Streitkräfte werden sich im Rahmen des Arti- mögensverwaltung bleibt unberührt. kels 2 dieser Verwaltungsvereinbarung und der vereinbarten Schießzeiten bemühen, die Lärmbeeinträchtigungen auf ein Artikel 2 Mindestmaß zu beschränken. Soweit in dieser Verwaltungsvereinbarung und im ZA/NTS so- 4. In begründeten Fällen ist der Oberbefehlshaber der britischen wie in dem gemäß Artikel 53 ZA/NTS anzuwendenden deutschen Rheinarmee berechtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesmi- Recht nichts anderes bestimmt ist, haben die britischen Streit- nister der Verteidigung von den Bestimmungen des Absat- kräfte das Recht, auf den Truppenübungsplätzen nach ihren eige- zes 1 Ausnahmen zuzulassen. Danach eventuell geänderte nen Vorschriften auszubilden. Schießzeiten sind den örtlichen Behörden rechtzeitig be- kanntzumachen. Kommt ein Einvernehmen nicht zustande, gilt Artikel 11 dieser Verwaltungsvereinbarung entsprechend. Artikel 3 5. Sofern Änderungen in der Streitkräftestruktur oder den natio- 1. Die Bundeswehr setzt auf dem TrÜbPl einen Deutschen Mili- nalen Ausbildungsnormen dies gestatten, werden die in Ab- tärischen Vertreter (DMV) ein. Dieser wird in beratender Funk- satz 1 festgelegten Schießzeiten überprüft. tion durch den Kommandanten des TrÜbPl in allen die deut- schen militärischen Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten beteiligt, wie dies in der zwischen den Ver- Artikel 5 tragsparteien festgelegten Aufgabenbeschreibung vereinbart Die britische Rheinarmee gewährleistet die Absicherung der ist. Die britische Rheinarmee stellt dem DMV auf den TrÜbPl Gefahrenbereiche und des gefährdeten Luftraums nach außen, Haltern und Senne den erforderlichen Büroraum und die erfor- so daß außerhalb der Übungsplätze keine Gefährdung Dritter derliche Unterstützung zur Verfügung. Hinsichtlich des Büro- sowie von Fahrzeugen und Nutzvieh eintreten kann. Blindgänger personals, Büromaterials, Dienstwagen und ähnlicher Erleich- sind fachgerecht zu beseitigen; ausgenommen sind festgelegte terungen ist der DMV auf sich selbst angewiesen. Die Auf- Zielgebiete (impact areas). Für die Innere Sicherheit ist die briti- gabenbeschreibung ist als Anlage 1 Bestandteil dieser Ver- sche Rheinarmee selbst verantwortlich. Straßen und Wege auf waltungsvereinbarung. den TrÜbPl, die für eine zivile Mitbenutzung freigegeben sind, sind 2. Die Aufgaben des deutschen Vertreters der Liegenschaft ge- vor Aufhebung einer vorübergehenden Sperrung von Blindgän- maß Absatz 6 Buchstabe a des Unterzeichnungsprotokolls zu gern zu räumen. Artikel 53 des ZA/NTS bleiben unberührt. Artikel 6 3. Auf den TrÜbPl wehen die Flaggen beider Nationen neben- 1. Die britische Rheinarmee wird bei der Nutzung der TrÜbPl, einander. unbeschadet der Achtung und Anwendung des deutschen Rechts nach Maßgabe des Zusatzabkommens, durch geeig- Artikel 4 nete und zumutbare Maßnahmen fortlaufend Vorsorge gegen 1. Außer für unterkalibrige Waffen bis zu 30 mm, mit wesentlich Umweltbeeinträchtigungen auf der Grundlage des Artikels verminderten Lärmpegeln, gilt für das Schießen („Live Firing") 54A ZA/NTS treffen. Vermeidbare Umweltbelastungen sind zu mit Artillerie und vollkalibrigen Waffen ab 20 mm sowie für das verhindern, unvermeidbare auf ein Mindestmaß zu beschrän- Schießen aus Hubschraubern grundsätzlich: ken. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

2. Auf die Errichtung und den Betrieb von Schießständen für lich nicht gestattet. Örtliche Erkundungen bei Planübungen sind Handfeuerwaffen und von Schießplätzen (Ranges) auf den hiervon ausgenommen. Diese übungsfreie Zone ist von dem TrÜbPl sowie auf die wesentliche Änderung der Lage, der zuständigen Wehrbereichskommando für die TrÜbPl im Einver- Beschaffenheit oder des Betriebs dieser Anlagen finden nach nehmen mit der Landesregierung und den zuständigen britischen Maßgabe der Artikel 53 und 53A ZA/NTS die Vorschriften militärischen Behörden festzulegen. Das Übereinkommen zur des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Durchführung des Artikels 45 Absatz 1 des ZA/NTS bleibt unbe- Vierten Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes rührt. (4. BImSchV) Anwendung. Vorhandene Anlagen bedürfen le- diglich der Anzeige bei Inkrafttreten dieser Verwaltungs- Artikel 9 vereinbarung. 1. Die- Benutzung der TrÜbPl durch Truppenteile, die zu Übungs 3. Für die Ausführung umweltrechtlicher Vorschriften sind in der und Ausbildungszwecken nach Deutschland gebracht werden, Regel die Behörden der Länder zuständig. Für die Wahrneh- ist in Artikel 53 Abs. 2 ZA/NTS geregelt. Die Anmeldung mung der immissionsschutzrechtlichen Überwachungsauf- hierfür soll mindestens 90 Tage vor Beginn der Ausbildung gaben nach der Vierzehnten Verordnung zur Durchführung beim Heeresamt erfolgen, sofern eine Anmeldung nicht zum des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (14. BImSchV) sind Zeitpunkt der TrÜbPl-Verteilungskonferenz erfolgte. die jeweiligen Wehrbereichsverwaltungen zuständig. Der Bun- desminister der Verteidigung kann nach § 60 Abs. 1 BImSchG 2. Bei nicht ausreichender Kapazität auf den zur ausschließli- Ausnahmen von den materielirechtlichen Anforderungen des chen Benutzung überlassenen TrÜbPl besteht die Möglichkeit, Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der auf dieses Gesetz bei der TrÜbPl-Verteilungskonferenz den Ausbildungsbedarf gestützten Rechtsverordnungen zulassen, soweit dies zwin- für deutsche TrÜbPl anzumelden. gende Gründe der Verteidigung oder die Erfüllung zwischen- staatlicher Verpflichtungen erfordern. Artikel 10 Artikel 7 1. Bei Zwischenfällen im Umfang mit Waffen und Munition, wel- 1. Die britische Rheinarmee überläßt der Bundeswehr weiterhin che die Äußere Sicherheit betreffen (z. B. Fehlschuß außer- auf den ihr zur ausschließlichen Benutzung überlassenen halb der TrÜbPl-Grenze), ist das Schießen im Bereich des TrÜbPl Mitbenutzungsanteile in bestimmtem Umfang und zu Zwischenfalls sofort zu unterbrechen und der DMV und die vereinbarten Zeiten. Das Heeresamt in Köln ist auf deutscher zuständigen deutschen Behörden zu benachrichtigen. Dabei Seite für die Verhandlung der Mitbenutzungsanteile zustän- arbeiten die britischen Streitkräfte und die deutschen Behör- dig. den eng zusammen. 2. In den vereinbarten Zeiträumen ist die Bundeswehr Hauptnut- 2. Bei Verstößen gegen die festgelegten Schießzeiten (Artikel 4) zer auf den zur Verfügung gestellten Teilen der TrÜbPl; es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, die eine Wiederholung werden ihr bei Bedarf die vereinbarten Übungs-, Schieß- und verhindern. Ausbildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt. 3. Bei allgemeinen Verstößen gegen TrÜbPl-Bestimmungen ist 3. Die britische Rheinarmee kann die Mitbenutzung der TrÜbPl in gemeinsamen Konsultationen festzulegen, wie weitere Ver- Haltern und Senne durch in Deutschland stationierte Streit- stöße ausgeschlossen werden können. kräfte anderer Entsendestaaten gestatten. Über die Mitbenut- zung wird zwischen den Vertragsparteien und diesen Entsen- Artikel 11 destreitkräften Einvernehmen hergestellt. Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten im Zusam- 4. Die Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien vom 22. Juni menhang mit der Durchführung dieser Verwaltungsvereinbarung 1984 über die Mitbenutzung des Truppenübungsplatzes Hal- finden die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. tern bleibt unberüh rt, soweit sie den Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht entgegensteht. 5. Die Vereinbarung vom 17. Mai 1989 zwischen der Bundesre- Artikel 12 publik Deutschland, vertreten durch das Bundesvermögens- 1. Diese Verwaltungsvereinbarung kann von den Vertragspar- amt, Bielefeld, und den Britischen Streitkräften, vertreten teien im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Die durch den Defence Land Agent, Bielefeld, und dem Komman- Änderungen bedürfen der Schriftform. danten des TrÜbPl Senne, in der Fassung vom 12. Juni 1990 bleibt unberüh rt. 2. Jede Vertragspartei kann diese Verwaltungsvereinbarung mit einer Frist von 12 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres Artikel 8 schriftlich kündigen. Die Nutzung von Randgebieten außerhalb der TrÜbPl für Übun- 3. Diese Verwaltungsvereinbarung tritt an dem Tage in Kraft, an gen unterhalb der Brigadeebene ist in einer Tiefe von etwa 10 bis dem das Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des 15 km wegen der ständigen Belastung die Anwohner grundsätz- Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in Kra ft tritt.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut glei- chermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

Für den Oberbefehlshaber der Britischen Rheinarmee Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Anlage 1

Deutscher Militärischer Vertreter auf UK-TrÜbPl (DMV UK-TrÜbPl)

Aufgabenbeschreibung 1. Allgemein c) kann bei Bedarf die Deutsch-Britischen Kommissionen für Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Belange die TrÜbPl-Konferenzen beraten und unterstützen; der Bundeswehr gegenüber den für die TrÜbPl zuständigen militärischen Dienststellen der britischen Rheinarmee. Er wird d) berät und unterstützt gemäß der Benutzungsordnung Ver- in beratender Funktion durch den Kommandanten des TrÜbPl bände/Einheiten der Bundeswehr in der Nutzung der in allen die deutschen militärischen Interessen berührenden TrÜbPl für die Schießausbildung sowie für den Gefechts- Fragen und Angelegenheiten beteiligt, wie nachstehend auf- dienst bei Tag und Nacht; geführt. e) unterstützt den Kommandanten des TrÜbPl bei der räumli- 2. Im einzelnen chen Festlegung einer übungsfreien Zone um die TrÜbPl; Der DMV a) vertritt die auf den TrÜbPl bezogenen örtlichen Belange f) wird bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Muni- der Bundeswehr gegenüber dem Kommandanten des tion unverzüglich unterrichtet, sofern das Vorkommnis TrÜbPl unter Beteiligung der jeweils zuständigen deut- Auswirkung auf die Äußere Sicherheit hat; schen Behörden; g) unterrichtet den Kommandanten des TrÜbPl über die deut- b) kann Ansprechpartner in Fragen sein, die sich aus der schen Streitkräfte, insbesondere auf dem Gebiet Füh- Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung ergeben, so- rungs- und Einsatzgrundsätze, Organisation, Ausbildung, weit hierfür nicht andere Bundes- oder Landesbehörden Ausstattung und Logistik; zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erforderlichen Kontakte zu den zuständigen deutschen Behörden und/ h) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und oder der Truppenübungsplatzkommandantur her; Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 2

1. Deutsche Feiertage Neujahr Karfreitag Ostersonnabend *) Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

2. Stille Feiertage Karfreitag Allerheiligen Volkstrauertag Buß- und Bettag Totensonntag

*) mit aufgenommen wegen durchgehend schießfreier Tage Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Dienstältesten Offizier der Royal Air Force in Germany über die Benutzung des Luft-/Boden-Schießplatzes Nordhorn, der den britischen Streitkräften gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen ist

Der Bundesminister der Verteidigung beginnt 30 Minuten nach Sonnenuntergang und endet um der Bundesrepublik Deutschland 23.30 Uhr. und b) Bei Nacht darf über dem Schießplatz eine Flughöhe von der Dienstälteste Offizier 500 Fuß, im Zielendanflug eine Höhe von 200 Fuß über der Royal Air Force in Germany Grund nicht unterschritten werden. Sollten in Übereinstim- mung mit Artikel 46 Abs. 2 ZA/NTS Änderungen der deut- in Anwendung der Bestimmungen des zwischen den Parteien schen Flugbetriebsbestimmungen bei Nachtflug eingeführt des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen werden, die nur größere Höhen gestatten, gelten diese. getroffenen Abkommens (NTS) vom 19. Juni 1951 sowie des Bei Nacht sind nur gerade Überflüge über den Schießplatz Zusatzabkommens (ZA/NTS) hierzu vom 3. August 1959 in der gestattet. durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung 3. a) Der Schießplatz ist am letzten Freitag eines Monats, an vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 Samstagen, Sonn- und den in der Anlage 2 zu dieser geänderten Fassung und gemäß Artikel 53 Absatz 2ter ZA/NTS Verwaltungsvereinbarung aufgeführten deutschen Feierta- gen geschlossen. sind wie folgt übereingekommen: b) In begründeten Ausnahmefällen kann der Schießplatz im rechtzeitigen Benehmen mit dem DMV an einem anderen Artikel 1 als dem letzten Freitag geschlossen werden. Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Benut- 4. a) Während der Sommerferien im Land Niedersachsen ist zung des den britischen Streitkräften zur ausschließlichen Benut- der Schießplatz durchgehend für 4 Wochen geschlossen. zung überlassenen Luft-/Boden-Schießplatzes Nordhorn (der Der Schießplatz ist durchgehend für 2 Wochen geschlos- Schießplatz). Der Abschluß einer Überlassungsvereinbarung sen in einer Zeit, die Weihnachten und den Neujahrstag nach Art. 48 Abs. 3 ZA/NTS durch die Bundesvermögensverwal- einschließt. tung bleibt unberührt. b) Die Einzelheiten regelt der Kommandant des Schießplat- Artikel 2 zes im Benehmen mit dem DMV. Soweit im ZA/NTS sowie in dem gemäß Artikel 53 ZA/NTS 5. Im übrigen gilt die von den britischen Luftstreitkräften heraus- anzuwendenden deutschen Recht nichts anderes bestimmt ist, gegebene Örtliche Betriebsanweisung für den Schießplatz in haben die britischen Streitkräfte das Recht, auf dem Schießplatz ihrer jeweils gültigen Fassung. Der DMV wird in den Verteiler nach ihren eigenen Vorschriften auszubilden. und den Änderungsdienst dieser Anweisung aufgenommen. 6. In begründeten Fällen ist der Dienstälteste Offizier der Royal Artikel 3 Air Force in Germany berechtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Verteidigung von den Bestimmungen die- 1. Die Bundeswehr setzt für den Schießplatz einen Deutschen - ses Artikels befristete Ausnahmen zuzulassen. Danach even- Militärischen Vertreter (DMV) ein. Dieser wird in beratender tuell geänderte Betriebszeiten sind den örtlichen Behörden Funktion durch den Kommandanten des Schießplatzes bei der bekanntzumachen. Verwaltung des Schießplatzes in allen die deutschen militäri- schen Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten 7. Die britischen Streitkräfte werden eine Reduzierung der in beteiligt, wie dies in einer zwischen den Vertragsparteien Absatz 1 festgelegten Betriebszeiten vornehmen, sofern Än festgelegten Aufgabenbeschreibung vereinbart ist. Die Aufga- derungen in der Streitkräftestruktur oder in nationalen Ausbil- benbeschreibung ist als Anlage 1 Bestandteil dieser Verein- dungsnormen dies gestatten. barung. 2. Die Aufgaben des deutschen Vertreters der Liegenschaft ge- Artikel 5 mäß Absatz 6 Buchstabe a des Unterzeichnungsprotokolls zu Die britischen Luftstreitkräfte werden unbeschadet der Achtung Artikel 53 des ZA/NTS bleiben unberührt. und Anwendung des deutschen Rechts in Übereinstimmung mit 3. Auf dem Schießplatz wehen die Flaggen beider Nationen dem ZA/NTS bei der Nutzung des Schießplatzes durch geeignete nebeneinander. und zumutbare Maßnahmen fortlaufend Vorsorge gegen Umwelt- beeinträchtigungen auf der Grundlage des Artikels 54A ZA/NTS Artikel 4 treffen. Vermeidbare Umweltbelastungen sind zu verhindern, un- 1. An den Wochentagen Montag bis Freitag ist der Schießplatz vermeidbare auf ein Mindestmaß zu beschränken. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr— am Freitag bis 16.30 Uhr — oder bis Sonnenuntergang geöff- Artikel 6 net. Dabei ist der frühere Zeitpunkt maßgeblich. 1. Die britischen Luftstreitkräfte überlassen der Bundeswehr auf 2. a) Die Nutzung des Schießplatzes in den Nachtstunden ist dem Schießplatz Nutzungsanteile zu vereinbarten Zeiten. Die auf die Wochentage Montag bis Donnerstag begrenzt. Sie Bundeswehr wird auf der Basis der Gegenseitigkeit Vereinba- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

rungen über die Nutzung ihrer Einrichtungen abschließen, Artikel 8 soweit diese zur Verfügung stehen. Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten bei der Aus- 2. Die britischen Luftstreitkräfte können die Mitbenutzung des legung oder Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung finden Schießplatzes durch Streitkräfte anderer Staaten — in Überein- die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. stimmung mit der entsprechenden Anzeige und dem Geneh- migungs- und Koordinierungs-Verfahren — gemäß Artikel 46 Artikel 9 ZA/NTS gestatten. 1. Diese Verwaltungsvereinbarung kann von den Vertragspartei- 3. Im Fall einer Nutzung durch sonstige Dritte ist der Abschluß en im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Die einer Mitbenutzungsvereinbarung durch die zuständigen Be- Änderungen bedürfen der Schriftform. hörden der Bundesvermögensverwaltung erforderlich. 2. Bei Änderung oder Ergänzung der Örtlichen Betriebsanwei- Artikel 7 sung für den Schießplatz durch die britischen Luftstreitkräfte wird der DMV rechtzeitig beteiligt. Bei einem Zwischenfall, der Auswirkung auf die öffentliche Sicherheit und Ordnung hat, wird der Kommandeur des Schieß- 3. Jede Vertragspartei kann die Verwaltungsvereinbarung mit platzes den Übungsbetrieb sofort vorübergehend einstellen und einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres den DMV und die zuständigen deutschen Behörden benachrich- schriftlich kündigen. Im Falle einer Kündigung werden die tigen. Der Übungsbetrieb kann wieder aufgenommen werden, Vertragsparteien weitere Nutzungsmodalitäten des Schieß- wenn der Kommandeur des Schießplatzes im Benehmen mit dem platzes unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Artikel 48 und 53 Abs. 1 ZA/NTS beraten. DMV die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ord- nung festgestellt hat. Die britischen Luftstreitkräfte und die deut- 4. Diese Verwaltungsvereinbarung tritt an dem Tage in Kra ft, an schen Behörden arbeiten bei der Untersuchung des Zwischenfalls dem das Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des eng zusammen. Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in Kra ft tritt.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut glei- chermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

Für den Dienstältesten Offizier der Royal Air Force in Germany Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 1

Deutscher Militärischer Vertreter auf dem Luft-/Boden-Schießplatz Nordhorn (DMV Nordhorn)

Aufgabenbeschreibung 1. Allgemein c) erstellt und übergibt dem Schießplatzkommandanten eine zu aktualisierende Liste der nach Artikel 7 Satz 1 dieser a) Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Be- lange der Bundeswehr gegenüber der für den Schießplatz Verwaltungsvereinbarung zu benachrichtigenden deut- zuständigen Dienststelle der britischen Luftstreitkräfte. Er schen Behörden. Er wird bei Zwischenfällen und Unfällen wird in beratender Funktion durch den Kommandanten des im Flugbetrieb am Schießplatz beteiligt, sofern das Vor- Schießplatzes in allen die deutschen militärischen Interes- kommnis Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit und sen berührenden Fragen und Angelegenheiten beteiligt, Ordnung hat; wie nachstehend aufgeführt. d) vertritt die Belange der Bundeswehr bei der Drittnutzung b) Der DMV ist grundsätzlich der zuständige Kommandeur im des Schießplatzes gemäß Artikel 6 Abs. 2 dieser Verwal- Verteidigungsbezirk 24. Er kann seine Aufgaben an den tungsvereinbarung auf Weisung des BMVg; zuständigen deutschen Standortältesten delegieren (z. Z. in Lingen). e) arbeitet bei der Regelung der Einzelheiten gemäß Artikel 4 2. Im einzelnen Abs. 3 und 4 dieser Verwaltungsvereinbarung mit den zuständigen deutschen Behörden eng zusammen; Der DMV a) vertritt die auf den Schießplatz bezogenen Belange der f) berät und unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Kom- Bundeswehr gegenüber den britischen Luftstreitkräften mandanten des Schießplatzes Verbände/Einheiten der unter Beteiligung der jeweils zuständigen deutschen Be- Bundeswehr in der Nutzung des Schießplatzes; hörden; g) unterrichtet den Kommandanten des Schießplatzes über b) kann Ansprechpartner in Fragen sein, die sich aus der die Bundeswehr, insbesondere auf dem Gebiet Führungs- Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung ergeben, so- und Einsatzgrundsätze, Organisation, Ausbildung, Austat- weit hierfür nicht andere Bundes- oder Landesbehörden tung und Logistik; zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erforderlichen Kontakte zwischen den deutschen Behörden und dem h) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und Schießplatzkommandanten her; Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 2

Deutsche Feiertage Neujahr Karfreitag Ostersonnabend*) Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Tag der Deutschen Einheit Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

*) mit aufgenommen wegen durchgehend übungsfreier Tage Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Oberbefehlshaber der Britischen Rheinarmee über die Benutzung von Standortübungsplätzen und Standortschießanlagen, die der Britischen Rheinarmee gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen sind

Der Bundesminister der Verteidigung 2. Die Aufgaben des deutschen Vertreters der Liegenschaft ge- der Bundesrepublik Deutschland mäß Absatz 6 Buchstabe a des Unterzeichnungsprotokolls zu Artikel 53 des ZA/NTS bleiben unberührt. und 3. Bei Beflaggung wehen auf den StOÜbEinr die Flaggen beider der Oberbefehlshaber Nationen nebeneinander. der Britischen Rheinarmee Artikel 4 in Anwendung der Bestimmungen des zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen 1. Für jede StOÜbEinr ist durch die Britische Rheinarmee eine getroffenen Abkommens (NTS) vom 19. Juni 1951 \ sowie des Benutzungsordnung zu erstellen. In der Benutzungsordnung Zusatzabkommens (ZA/NTS) hierzu vom 3. August 1959 in der sind sämtliche far eine StOÜbEinr geltenden Vorschriften zu- durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung sammengefaßt. Der DMV ist von der Benutzungsordnung in vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 Kenntnis zu setzen. geänderten Fassung und gemäß Artikel 53 Absatz 2ter ZA/NTS 2. Wenn außerhalb der stationären Schießanlagen und -bahnen das Üben mit Manövermunition erforderlich ist, um die natio- sind wie folgt übereingekommen: nalen Übungsvorschriften zu erfüllen, so werden diese Übun- gen nur in größtmöglicher Entfernung von Ortschaften und unter Berücksichtigung der Größe, Lage und der topographi- Artikel 1 schen Eigenschaften des Übungsplatzes durchgeführt. 1. Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Be- 3. An Sonntagen und den in Anlage 3 zu dieser Verwaltungsver- nutzung der der Britischen Rheinarmee zur ausschließlichen einbarung aufgeführten deutschen Feiertagen dürfen von den Benutzung überlassenen Standortübungsplätze (StOÜbPl) StOÜbEinr keine impulshaltigen Lärmemissionen ausgehen. und Standortschießanlagen (StOSchAnl), im folgenden Stand- An stillen Feiertagen ruht der Übungsbetrieb. ortübungseinrichtungen (StOÜbEinr) genannt. 4. Wenn aus besonderen Gründen ein Bedürfnis besteht, kön- 2. Die StOÜbEinr sind in Anlage 1 zu dieser Verwaltungsver- nen die Vertragsparteien auf den Einzelfall bezogene zusätzli- einbarung aufgeführt. Diese Anlage kann von den Vertrags- che Vereinbarungen treffen, um Maßnahmen zur Verringe- parteien im formlosen Einvernehmen geändert oder ergänzt rung von Lärm- und anderen Immissionen zum Wohl der werden. Eine derartige Änderung oder Ergänzung berührt Allgemeinheit und der Nachbarschaft und die nationalen diese Verwaltungsvereinbarung nicht. Übungsvorschriften aufeinander abzustimmen. 3. Als StOSchAnl gelten ortsfeste, genehmigungsbedürftige 5. Im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Verteidigung Einrichtungen, die zu Schießausbildung und -übungen benutzt kann der Oberbefehlshaber der Britischen Rheinarmee in werden. begründeten Fällen Ausnahmen von den Bestimmungen der 4. Der Abschluß von Überlassungsvereinbarungen nach Artikel Absätze 2 und 3 zulassen. Diese Ausnahmeregelungen sind 48 Absatz 3 ZA/NTS durch die Bundesvermögensverwaltung den örtlichen Behörden bekanntzumachen. bleibt unberührt. Artikel 5 Artikel 2 1. Die Britische Rheinarmee gewährleistet unter Beachtung der für die Bundeswehr geltenden Bestimmungen und Vorschrif- Soweit in dieser Verwattungsvereinbarung und im ZA/NTS so- ten die Absicherung der Gefahrenbereiche und des gefährde- wie in dem gemäß Artikel 53 ZA/NTS anzuwendenden deutschen ten Luftraums nach außen, so daß außerhalb der Übungs- Recht nichts anderes bestimmt ist, hat die Britische Rheinarmee plätze keine Gefährdung Dritter sowie von Fahrzeugen und das Recht, auf den StOÜbEinr nach ihren eigenen Vorschriften Nutzvieh eintreten kann. Blindgänger sind fachgerecht zu auszubilden. beseitigen. Für die Innere Sicherheit ist die Britische Rheinar- mee selbst verantwortlich. Artikel 3 2. Für Munitionsarten und Waffen, die in den Vorschriften für die 1. Bei der Verwaltung der StOÜbEinr wird der deutsche Kom- Bundeswehr nicht berücksichtigt sind, werden gesonderte Si- mandeur im Verteidigungsbezirk (Kdr-VB) oder der von die- cherheitsbestimmungen zwischen den zuständigen britischen sem bestimmte Standortälteste als Deutscher Militärischer Behörden und dem Heeresamt in Köln festgelegt. Vertreter (DMV) in beratender Funktion durch den Komman- danten der StOÜbEinr in allen die deutschen militärischen Artikel 6 Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten beteiligt, wie dies in der zwischen den Vertragsparteien festgelegten 1. Die Britische Rheinarmee wird bei der Nutzung der StOÜbEinr, Aufgabenbeschreibung vereinbart ist. Die Aufgabenbeschrei- unbeschadet der Achtung und Anwendung des deutschen bung ist als Anlage 2 Bestandteil dieser Verwaltungsverein- Rechts nach Maßgabe des Zusatzabkommens, durch geeig- barung. nete und zumutbare Maßnahmen fortlaufend Vorsorge gegen Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Umweltbeeinträchtigungen auf der Grundlage des Artikels c) Veranstaltungen im Rahmen der Partnerschaftspflege be- 54A ZA/NTS treffen. Vermeidbare Umweltbelastungen sind zu dürfen keines Mitbenutzungsvertrages. verhindern, unvermeidbare auf ein Mindestmaß zu beschrän- 3. Gesonderte Vereinbarungen, die vor Inkrafttreten dieser Ver- ken. waltungsvereinbarung geschlossen wurden, gelten fo rt, soweit 2. Auf die Errichtung und den Betrieb von StOSchAnl und von sie den Bestimmungen dieser Verwaltungsvereinbarung nicht Schießplätzen (Ranges) auf StOÜbPl sowie auf die wesentli- entgegenstehen. che Änderung der Lage, der Beschaffenheit oder des Betriebs dieser Anlagen finden nach Maßgabe der Artikel 53 und 53A Artikel 8 ZA/NTS die Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgeset- zes (BImSchG) und der Vierten Verordnung zur Durchführung Die Benutzung der StOÜbEinr durch Truppenteile, die zu dieses Gesetzes (4. BImSchV) Anwendung. Vorhandene An- Übungs- und Ausbildungszwecken nach Deutschland gebracht lagen bedürfen lediglich der Anzeige bei Inkrafttreten dieser werden, ist in Artikel 53 Absatz 2 bis ZA/NTS geregelt. Die Anmel- Verwaltungsvereinbarung. dung hierfür soll mindestens 90 Tage vor Beginn der Ausbildung beim Heeresamt erfolgen. 3. Für die Ausführung umweltrechtlicher Vorschriften sind in der Regel die Behörden der Länder zuständig. Für die Wahrneh- mung der immissionsschutzrechtlichen Überwachungsaufga- Artikel 9 ben nach der Vierzehnten Verordnung zur Durchführung des Bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Munition, wel- Bundes-Immissionsschutzgesetzes (14. BImSchV) sind die che die Äußere Sicherheit betreffen, ist das Schießen in dem jeweiligen Wehrbereichsverwaltungen zuständig. Der Bundes- jeweiligen Bereich sofort einzustellen und der DMV und die zu- minister der Verteidigung kann nach § 60 Abs. 1 BImSchG ständigen deutschen Behörden zu benachrichtigen. Dabei arbei Ausnahmen von den materiellrechtlichen Anforderungen des ten die Britische Rheinarmee und die deutschen Behörden eng Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der auf dieses Gesetz zusammen. gestützten Rechtsverordnung zulassen, soweit dies zwingen- de Gründe der Verteidigung oder die Erfüllung zwischenstaat- Artikel 10 licher Verpflichtungen erfordern. Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten im Zusam- menhang mit der Durchführung dieser Verwaltungsvereinbarung Artikel 7 finden die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. 1. Die Mitbenutzung der StOÜbEinr durch die Bundeswehr, so- weit eine Mitbenutzung vorgesehen ist, wird zwischen den Vertragsparteien in gesonderten Vereinbarungen geregelt. Artikel 11 2. a) Bei der Mitbenutzung der StOÜbEinr durch in Deutschland 1. Diese Verwaltungsvereinbarung kann von den Vertragsparteien stationierte Streitkräfte anderer Entsendestaaten ist zwi- im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Die Ände- schen der Britischen Rheinarmee und dem zuständigen rungen bedürfen der Schriftform. Kommandeur im Verteidigungsbezirk Einvernehmen her- 2. Jede Vertragspartei kann diese Verwaltungsvereinbarung mit zustellen. einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres b) Für die Regelungen von Mitbenutzungen durch Dritte sind schriftlich kündigen. auf seiten des Bundes die Behörden der Bundesvermö- 3. Diese Verwaltungsvereinbarung tritt an dem Tage in Kra ft, an gensverwaltung zuständig. Der DMV ist vor Abschluß von dem das Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des Mitbenutzungsverträgen zu informieren. Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in Kra ft tritt.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut glei- chermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland -

Für den Oberbefehlshaber der Britischen Rheinarmee Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Anlage 1

I. Verzeichnis der Standortübungsplätze

Lfd. Nr. Lage Bezeichnung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

1 Wolfenbüttel Salzdahlum Am Öselberg Kdr VB 23 2 Osnabrück-Haste Gut Honeburg Kdr VB 24 3 Osnabrück Pionierübungsplatz Kdr VB 24 4 Hameln Pötzen Kdr VB 22 5 Hameln Upnor Kdr VB 22 6 Hameln Wouldham Kdr VB 22 7 Erichshagen, Krs. Nienburg Kdr VB 25 8 Liebenau Panzertestweg Kdr VB 22 9 Köhler Berge Training Area Leeseringen b. Nienburg Kdr VB 25 10 Egelsberg/Krefeld Kdr VB 32 11 Leuth/Nettetal, Krs. Viersen Kdr VB 32 12 Arsbeck/Wegberg Kdr VB 31 13 Biesterberg/Lemgo Kdr VB 35 14 Auf der Lieth/Paderborn Panzerübungsplatz Kdr VB 35 15 Nienburg/Langendamm Pionierübungs- und Sprengplatz Krähe Kdr VB 25 16 Hille-Wickiede, Krs. Minden Fahrgelände Kdr VB 35 17 Stapel, Krs. Lippe (Augustdorf) Panzerübungsplatz Kdr VB 35 18 Handorf-Dorbaum Kdr VB 33 19 Wersen-Halen/Achmer Kdr VB 33 20 Werler Stadtwald Kdr VB 34 21 Bad Sassendorf-Lohne, An der Schledde Kdr VB 34 22 Berlin-Ruhleben Kdr VB 100

II. Verzeichnis der Standortschießanlagen

Lfd. Nr. Lage Bezeichnung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

1 Hameln/Haltersen Kdr VB 22 2 Celle Kdr VB 25 3 Vörden Kdr VB 35 4 Hörsten Kdr VB 25 5 Oerbke Kdr VB 25 6 Krefeld Kdr VB 32 7 Schwarzemoor Kdr VB 35 8 Hille-Wittlage Kdr VB 35 9 Lemgoer Mark Kdr VB 35 10 Sennestadt Kdr VB 35 11 Hakedahl Kdr VB 35 12 Landhausen Kdr VB 34 13 Berlin-Ruhleben Kdr VB 100 14 Osnabrück Belfast Barracks Kdr VB 24 15 Berlin-Gatow Kdr V3 100 16 Berlin Smuts Barracks Kdr VB 100 17 Berlin Brooks Barracks Kdr VB 100 18 Berlin Alexander Barracks Kdr VB 100

100 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 2

Deutscher Militärischer Vertreter für. Standortübungseinrichtungen (DMV StOÜbEinr)

Aufgabenbeschreibung 1. Allgemein weit hierfür nicht andere Bundes- oder Landesbehörden zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erforderlichen a) Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Be- Kontakte zwischen den deutschen Behörden und dem lange der Bundeswehr gegenüber den für die StOÜbEinr zuständigen britischen Kommandanten her; zuständigen militärischen Dienststellen der Britischen Rheinarmee. Er wird in beratender Funktion durch den c) berät und unterstützt auf der Grundlage der Benutzungs- Kommandanten der Liegenschaft in allen die deutschen ordnungen für die StOÜbEinr Verbände/Einheiten der militärischen Interessen berührenden Fragen und Angele- Bundeswehr in der Nutzung der Einrichtungen für die genheiten beteiligt, wie in Absatz 2 aufgeführt. Schießausbildung sowie für den Gefechtsdienst bei Tag b) Der DMV ist grundsätzlich der örtlich zuständige Komman- und Nacht; deur im Verteidigungsbezirk. Er kann seine Aufgaben an den deutschen Standortältesten delegieren. d) wird bei Zwischenfallen im Umgang mit Waffen und Muni- c) Der DMV hat seinen Sitz nicht auf den StOÜbEinr. tion unverzüglich unterrichtet, sofern das Vorkommnis Auswirkung auf die Äußere Sicherheit hat; 2. Im einzelnen Der DMV e) unterrichtet den zuständigen britischen Kommandanten über die deutschen Streitkräfte, insbesondere auf dem a) vertritt die auf die StOÜbEinr bezogenen Belange der Gebiet Führungs- und Einsatzgrundsätze, Organisation, Bundeswehr gegenüber der Britischen Rheinarmee unter Ausbildung, Ausstattung und Logistik; Beteiligung der jeweils zuständigen deutschen Behörden; b) kann Ansprechpartner in Fragen sein, die sich aus der f) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und Öf- Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung ergeben, so fentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 3

1. Deutsche Feiertage Neujahr Karfreitag Ostersamstag*) Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Himmelfahrt Pfingstsonntag - Pfingstmontag Fronleichnam (nur in Nordrhein-Westfalen) Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen (nur in Nordrhein-Westfalen sowie in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung in Niedersachsen) Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

2. Stille Feiertage Karfreitag Allerheiligen (nur in Nordrhein-Westfalen sowie in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung in Niedersachsen) Volkstrauertag Buß- und Bettag Totensonntag

*) mit aufgenommen wegen durchgehend schießfreier Tage Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Oberbefehlshaber des US-Heeres in Europa und der 7. Armee Ober die Benutzung von Truppenübungsplätzen, die den US-Streitkräften gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen sind

Der Bundesminister der Verteidigung b) An den Wochentagen dürfen Schießvorhaben nicht der Bundesrepublik Deutschland vor 8.00 Uhr beginnen und sind wie folgt zu been- und den: der Oberbefehlshaber in der Zeit vom des US-Heeres in Europa und der 7. Armee 1.11. bis 31. 1. um 23.00 Uhr, in Anwendung der Bestimmungen des zwischen den Parteien 1. 2. bis 31. 3. u24.00Uhr, m des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ih rer Truppen 1. 4. bis 30. 4. um 1.00 Uhr, getroffenen Abkommens (NTS) vom 19. Juni 1951 sowie des 1. 5. bis 31. 7. um 2.00 Uhr, Zusatzabkommens (ZA/NTS) hierzu vom 3. August 1959 in der 1. 8. bis 31. 8. um 1.30 Uhr, durch dos Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 ge- 1. 9. bis 31. 10. um 24.00 Uhr., änderten Fassung und gemäß Artikel 53 Absatz 2ter des ZA/NTS An Samstage dürfen Schießvorhaben nicht vor 8.00 Uhr beginnen und sind spätestens um 14.00 Uhr zu sind wie folgt übereingekommen: beenden. 12 TrÜbPl Wildflecken Artikel 1 a) An Sonntagen und den in Anlage 2 zu dieser Verwal- Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Benut tungsvereinbarung aufgeführten deutschen Feierta zung der den US-Streitkräften zur ausschließlichen Benutzung gen sind Schießvorhaben nicht gestattet. überlassenen Truppenübungsplätze (TrÜbPl) Grafenwöhr, Wild- b) An den Wochentagen dürfen Schießvorhaben im flecken und Hohenfels. Der Abschluß von Überlassungsver- Sommerhalbjahr (1. 4. bis 30. 9.) nicht vor 7.00 Uhr einbarungen nach Artikel 48 Abs. 3 ZA/NTS durch die Bundesver- und im Winterhalbjahr (1. 10. bis 31. 3.) nicht vor 8.00 mögensverwaltung bleibt unberührt. Uhr beginnen und sind im Sommerhalbjahr späte- stens bis 17.00 Uhr und im Winterhalbjahr bis 16.00 Uhr zu beenden. An Samstagen dürfen Schießvorha- Artikel 2 ben nicht vor 8.00 Uhr beginnen und sind spätestens Soweit in dieser Verwaltungsvereinbarung und im ZA/NTS so- um 14.00 Uhr zu beenden. wie in dem gemäß Artikel 53 ZA/NTS anzuwendenden deutschen c) Nachtschießen werden höchstens 5mal wöchentlich Recht nichts anderes bestimmt ist, haben die US-Streitkräfte das (Montag bis Freitag) durchgeführt und sind wie folgt zu Recht, auf den Truppenübungsplätzen nach ihren eigenen Vor- beenden: schriften auszubilden. in der Zeit vom Artikel 3 1.11. bis 28. 2. um 23.00 Uhr, 1. Die Bundeswehr setzt auf dem TrÜbPl einen Deutschen Militä- 1. 3. bis 30. 4. um 24.00 Uhr, - rischen Vertreter (DMV) ein. Dieser wird in beratender Funk- tion durch den Kommandanten des TrÜbPl bei der Verwaltung 1. 5. bis 31. 8. um 1.00 Uhr, des TrÜbPl in allen die deutschen militärischen Interessen 1. 9. bis 31.10. um 24.00 Uhr. berührenden Fragen und Angelegenheiten beteiligt, wie dies 1.3 TrÜbPl Hohenfels in der zwischen den Vertragsparteien festgelegten Aufgaben- beschreibung vereinbart ist. Die Aufgabenbeschreibung ist als Das Schießen (,,Live Firing") mit Artillerie und großkalibri- Anlage 1 Bestandteil dieser Verwaltungsvereinbarung. gen Waffen ist grundsätzlich nicht gestattet. 2. Die Aufgaben des deutschen Vertreters der Liegenschaft ge- 2. Taktische Übungen sind auf allen TrÜbPl gestattet. Schießen mäß Absatz 6 Buchstabe a des Unterzeichnungsprotokolls zu mit Handfeuerwaffen unter 20 mm ist auf den TrÜbPl auch Artikel 53 des ZA/NTS bleiben unberührt. während der Zeiten möglich, in denen das Schießen gemäß 3. Auf den Truppenübungsplätzen wehen die Flaggen beider Absatz 1 nicht gestattet ist. An den in Anlage 2, Abschnitt 2, Nationen nebeneinander. dieser Verwaltungsvereinbarung genannten stillen Feiertagen darf auf den TrÜbPl nicht geschossen werden.

Artikel 4 3. Die US-Streitkräfte werden sich im Rahmen der vereinbarten 1. Für das Schießen („Live Firing") mit Artillerie und großkalibri- Schießzeiten bemühen, die Lärmbeeinträchtigungen insbe- gen Waffen ab 20 mm gi lt grundsätzlich folgendes: sondere auf lärmbelasteten Schießbahnen auf ein Mindest- maß zu beschränken. Sprengungen werden nur zwischen 1.1 TrÜbPl Grafenwöhr 8.00 Uhr und 18.00 Uhr an den Tagen durchgeführt, an denen a) An Sonntagen und den in Anlage 2 zu dieser Verwal- das Schießen („Live Firing") nach Absatz 1 erlaubt ist. Die tungsvereinbarung aufgeführten deutschen Feierta- US-Streitkräfte bemühen sich, die eingesetzte Sprengstoff- gen sind Schießvorhaben nicht gestattet. menge und den Ort der Sprengungen so zu wählen, daß Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

dadurch die ausgelöste Lärmimmission auf ein Mindestmaß 2. In den vereinbarten Zeiträumen ist die Bundeswehr Hauptnut- beschränkt wird. zer auf den zur Verfügung gestellten Teilen der TrÜbPl; es 4. In begründeten Fällen ist der Oberbefehlshaber des US-Hee- werden ihr bei Bedarf die vereinbarten °bungs-, Schieß- und res in Europa berechtigt, im Einvernehmen mit dem Bundes- Ausbildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt. minister der Verteidigung von den Bestimmungen des Ab- 3. Die US-Streitkräfte können die Mitbenutzung der TrÜbPl durch satzes 1 Ausnahmen zuzulassen. Danach eventuell geän- in Deutschland stationierte Streitkräfte anderer Entsendestaa- derte Schießzeiten sind den örtlichen Behörden bekanntzu- ten gestatten. Die Mitbenutzung erfordert die Zustimmung der machen. Vertragsparteien und der betre ffenden Entsendestreitkräfte, 5. Die US-Streitkräfte werden eine Reduzierung der in Absatz 1 welche normalerweise zum Zeitpunkt der TrÜbPl-Verteilungs- festgelegten Schießzeiten vornehmen, sofern Änderungen in konferenz herbeigeführt wird. der Streitkräftestruktur oder in nationalen Ausbildungsnormen dies gestatten. Artikel 8 Die Nutzung von Randgebieten außerhalb der TrÜbPl für Übun- Artikel 5 gen unterhalb der Brigadeebene ist in einer Tiefe von etwa 10 bis 1. Das US-Heer gewährleistet die Absicherung der Gefahrenbe- 15 km wegen der ständigen Belastung für die Anwohner grund- reiche und des gefährdeten Luftraums nach außen, so daß sätzlich nicht gestattet. Die Einrichtung von Fernmeldestellen zur außerhalb der Übungsplätze keine Gefährdung Dritter sowie Überwachung von Übungen ist hiervon ausgenommen. Diese von Fahrzeugen und Nutzvieh eintreten kann. Blindgänger übungsfreie Zone und etwa erforderliche Ausnahmen sind von sind fachgerecht zu beseitigen. In den festgelegten Zielgebie- dem zuständigen Wehrbereichskommando für die TrÜbPl im Ein- ten (impact areas) kann die Beseitigung entfallen. Für die vernehmen mit den Landesregierungen und den zuständigen Innere Sicherheit ist das US-Heer selbst verantwortlich. amerikanischen militärischen Behörden festzulegen. Das Über- einkommen zur Durchführung des Artikels 45 Absatz 1 ZA/NTS 2. Eingerichtete und genehmigte Außenfeuerstellungen (AFSt) bleibt unberührt. können für das Schießen der Artillerie mit Rohrwaffen oder für Verlegeübungen von Artillerie-Verbänden ohne scharfen Artikel 9 Schuß genutzt werden. Beim Schießen aus AFSt dürfen Wohngebiete nicht überschossen werden und Annäherungs-, 1. Die- Benutzung der TrÜbPl durch Truppenteile, die zu Übungs Zeit- und Doppelzünder nichteingesetzt werden. Nähere Ein- und Ausbildungszwecken nach Deutschland gebracht werden, zelheiten regelt die Zentrale Dienstvorschrift 44/10, die in ist in Artikel 53 Abs. 2bis ZA/NTS geregelt. Die Anmeldung englischer Übersetzung dem US-Heer übergeben wurde. hierfür soll mindestens 90 Tage vor Beginn der Ausbildung beim Heeresamt erfolgen, sofern eine Anmeldung nicht zum Zeitpunkt der TrÜbPl-Verteilungskonferenz erfolgte. Artikel 6 2. Bei nicht ausreichender Kapazität auf den zur ausschließli- 1. Das US-Heer wird bei der Nutzung der TrÜbPl, unbeschadet chen Benutzung überlassenen TrÜbPl besteht die Möglich- der Achtung und Anwendung des deutschen Rechts nach keit, bei der TrÜbPl-Verteilungskonferenz den Ausbildungsbe- Maßgabe des Zusatzabkommens, durch geeignete und zu- darf für deutsche TrÜbPl anzumelden. mutbare Maßnahmen fortlaufend Vorsorge gegen Umweltbe- einträchtigungen auf der Grundlage des Artikels 54 A ZA/NTS treffen. Vermeidbare Umweltbelastungen sind zu verhindern, Artikel 10 unvermeidbare auf ein Mindestmaß zu beschränken. 1. Bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Munition, 2. Auf die Errichtung und den Betrieb von Schießständen für welche die äußere Sicherheit betreffen, (z. B. Fehlschuß au- Handfeuerwaffen und von 'Schießplätzen (Ranges) auf den ßerhalb der TrÜbPl-Grenze) ist das Schießen in dem jeweili- TrÜbPl sowie auf die wesentliche Änderung der Lage, der gen Bereich sofort einzustellen und der DMV und die zuständi- Beschaffenheit oder des Betriebs dieser Anlagen finden nach gen deutschen Behörden zu benachrichtigen. Dabei arbeiten Maßgabe der Artikel 53 und 53A ZA/NTS die Vorschriften das US-Heer und die deutschen Behörden eng zusammen. des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der 2. Bei Verstößen gegen die festgelegten Schießzeiten (Artikel 4) Vierten Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes sind geeignete Maßnahmen zu treffen, die eine Wiederholung (4. BImSchV) Anwendung. Vorhandene Anlagen bedürfen verhindern. lediglich der Anzeige bei Inkrafttreten dieser Verwaltungs- vereinbarung. 3. Bei allgemeinen Verstößen gegen TrÜbPl-Bestimmungen ist in gemeinsamen Konsultationen festzulegen, wie weitere Ver- 3. Für die Ausführung umweltrechtlicher Vorschriften sind in der stöße ausgeschlossen werden können. Zur Zusammenarbeit Regel die Behörden der Länder zuständig. Für die Wahrneh- auf dem Gebiet der Sicherheitsmaßnahmen bei Schießstän- mung der immissionsschutzrechtlichen Überwachungsaufga- den, Munition- und Treibstofflagern können gemeinsame ben nach der Vierzehnten Verordnung zur Durchführung des Ausschüsse eingerichtet werden. Bundes-Immissionsschutzgesetzes (14. BImSchV) sind die jeweiligen Wehrbereichsverwaltungen zuständig. Der Bundes- 4. Die Aufgaben des „Deutsch-Amerikanischen Beratenden minister der Verteidigung kann nach § 60 Abs. 1 BImSchG Ausschusses" für die TrübPl Grafenwöhr, Wildflecken und Ausnahmen von den materiellrechtlichen Anforderungen des Hohenfels bleiben unberührt. Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der auf dieses Gesetz gestützten Rechtsverordnungen zulassen, soweit dies zwin- gende Gründe der Verteidigung oder die Erfüllung zwischen- Artikel 11 staatlicher Verpflichtungen erfordern. Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten im Zusam- menhang mit der Durchführung dieser Verwaltungsvereinbarung finden die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. Artikel 7 1. Die US-Streitkräfte überlassen der Bundeswehr auf den ihnen zur ausschließlichen Benutzung überlassenen TrÜbPl vertrag- Artikel 12 lich vereinbarte Mitbenutzungsanteile in bestimmtem Umfang, zu vereinbarten Zeiten und unter entsprechenden finanziellen 1. Diese Verwaltungsvereinbarung kann von den Vertragspar- Regelungen. Das Heeresamt in Köln ist auf deutscher Seite teien im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Die für die Verhandlung der Mitbenutzungsanteile zuständig. Änderungen bedürfen der Schriftform. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

2. Jede Vertragspartei kann diese Verwaltungsvereinbarung mit Deutschland vom 2. August 1991 bleiben in der jeweils gülti- einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gen Fassung unberührt. schriftlich kündigen. 4. Diese Verwaltungsvereinbarung tritt an dem Tage in Kraft, 3. Die Bestimmungen der zwischen den Vertragsparteien ge- an dem das Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung schlossenen Vereinbarung über die gemeinsame Benutzung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in Kraft von militärischen Übungsplätzen in der Bundesrepublik tritt.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut glei- chermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

Für den Oberbefehlshaber des US-Heeres in Europa und der 7. Armee Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 1

Deutscher Militärischer Vertreter auf US-TrÜbPl (DMV US-TrÜbPl)

Aufgabenbeschreibung

1. Allgemein c) ist Mitglied im ,,Deutsch-Amerikanischen Beratenden Aus- schuß" nach Artikel 10 Abs. 4 dieser Verwaltungsvereinba- Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Belange rung und vertritt dort die Belange der Bundeswehr, der Bundeswehr gegenüber den für die TrÜbPl zuständigen militärischen Dienststellen der US-Streitkräfte. Er wird in bera- d) berät und unterstützt Verbände/Einheiten der Bundeswehr tender Funktion durch den Kommandanten des TrÜbPl in allen in der Nutzung der TrÜbPl für die Schießausbildung sowie die deutschen militärischen Interessen berührenden Fragen für den Gefechtsdienst bei Tag und Nacht; und Angelegenheiten beteiligt, wie nachstehend aufgeführt. e) unterstützt bei der räumlichen Festlegung einer übungs- 2. Im einzelnen freien Zone um die TrÜbPl; Der DMV f) wird bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Muni- a) vertritt die auf den TrÜbPl bezogenen Belange der Bun- tion unverzüglich unterrichtet, sofern das Vorkommnis deswehr gegenüber den US-Streitkräften unter Beteiligung Auswirkung auf die Äußere Sicherheit hat; der jeweils zuständigen deutschen Behörden; g) unterrichtet die Truppenübungsplatzkommandantur über b) kann Ansprechpartner in Fragen sein, die sich aus der die deutschen Streitkräfte, insbesondere auf dem Gebiet Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung ergeben, so- Führungs- und Einsatzgrundsätze, Organisation, Ausbil- weit hierfür nicht andere Bundes- oder Landesbehörden dung, Ausstattung und Logistik; zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erforderlichen Kontakte zu den deutschen Behörden und/oder der Trup- h) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und Öf- penübungsplatzkommandantur her; fentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 2

1. Deutsche Feiertage Neujahr Dreikönigstag Karfreitag Ostersamstag *) Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam Mariä Himmelfahrt Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

2. Stille Feiertage Karfreitag (Freitag vor Ostern) Allerheiligen (Erster November) Volkstrauertag (Sonntag im November) Buß- und Bettag (Mittwoch im November) Totensonntag (Sonntag im November)

*) mit aufgenommen wegen durchgehend schießfreier Tage Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Oberbefehlshaber der US-Luftstreitkräfte Europa über die Benutzung des Luft-/Boden-Schießplatzes Siegenburg, der den US-Streitkräften gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen ist

Der Bundesminister der Verteidigung 2. An Freitagen, Samstagen, Sonntagen und den in der Anlage 2 der Bundesrepublik Deutschland zu dieser Verwaltungsvereinbarung aufgeführten deutschen Feiertagen ist der Schießplatz geschlossen. und 3. In der Zeit vom 1. August bis 30. September ist der Schieß der Oberbefehlshaber platz für mindestens 4 Wochen geschlossen, und zwar mög- der US-Luftstreitkräfte in Europa lichst während der Ferienzeit im August. Während der Weih- nachtsferien bleibt der Schießplatz für 1 Woche geschlossen. in Anwendung der Bestimmungen des zwischen den Parteien Die Einzelheiten regelt der Kommandant des Schießplatzes des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen im Einvernehmen mit dem DMV. getroffenen Abkommens (NTS) vom 19. Juni 1951 sowie des Zusatzabkommens (ZA/NTS) hierzu vom 3. August 1959 in der 4. Im übrigen gilt die mit den US-Luftstreitkräften abgestimmte durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung Örtliche Betriebsanweisung des Kommandierenden General vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 Luftflotte für den Schießplatz in ihrer jeweils gültigen Fassung. geänderten Fassung und gemäß Artikel 53 Absatz 2ter ZA/NTS Sie ist dieser Verwaltungsvereinbarung als Anlage 3 beigefügt. 5. In begründeten Fällen ist der Oberbefehlshaber der US-Luft- sind wie folgt übereingekommen: streitkräfte in Europa berechtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Verteidigung von den Bestimmungen der Artikel 1 Absätze 1 bis 3 befristete Ausnahmen zuzulassen. Danach eventuell geänderte Betriebszeiten sind den örtlichen Behör- Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Be- den bekanntzumachen. nutzung des den US-Streitkräften zur ausschließlichen Benut- zung überlassenen Luft-/Boden-Schießplatzes Siegenburg (der 6. Die US-Streitkräfte werden eine Reduzierung der in Absatz 1 Schießplatz). Der Abschluß einer Überlassungsvereinbarung festgelegten Betriebszeiten vornehmen, sofern Änderungen in nach Artikel 48 Abs. 3 ZA/NTS durch die Bundesvermögensver- der Streitkräftestruktur oder in nationalen Ausbildungsnormen waltung bleibt unberührt. dies gestatten. Artikel 5 Artikel 2 Die US-Luftstreitkräfte werde bei der Nutzung des Schießplat- Soweit in dieser Verwaltungsvereinbarung und im ZA/NTS so- zes, unbeschadet der Achtung und Anwendung des deutschen wie in dem gemäß Artikel 53 ZA/NTS anzuwendenden deutschen Rechts, gemäß Artikel MA ZA/NTS durch geeignete und zumut- Recht nichts anderes bestimmt ist, haben die US-Streitkräfte das bare Maßnahmen fortlaufend Vorsorge gegen schädliche Umwelt- Recht, auf dem Schießplatz nach ihren eigenen Vorschriften beeinträchtigungen treffen. Dies schließt u. a. den Brandschutz auszubilden. mit ein. Vermeidbare Umweltbelastungen sind zu verhindern, Artikel 3 unvermeidbare auf ein Mindestmaß zu beschränken. 1. Die Bundeswehr setzt für den Schießplatz einen Deutschen - Militärischen Vertreter (DMV) ein. Dieser wird in beratender Artikel 6 Funktion durch den Kommandanten des Schießplatzes bei der Verwaltung des Schießplatzes in allen die deutschen militäri- 1. Die US-Luftstreitkräfte überlassen der Bundeswehr auf dem schen Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten Schießplatz vertraglich vereinbarte Mitbenutzungsanteile in beteiligt, wie dies in einer zwischen den Vertragsparteien bestimmtem Umfang zu vereinbarten Zeiten und unter ent- festgelegten Aufgabenbeschreibung vereinbart ist. Die Aufga- sprechenden finanziellen Regelungen. benbeschreibung ist als Anlage 1 Bestandteil dieser Verwal- 2. Die Mitbenutzung des Schießplatzes durch in Deutschland tungsvereinbarung. stationierte Streitkräfte anderer Entsendestaaten erfolgt im 2. Die Aufgaben des deutschen Vertreters der Liegenschaft ge- Einvernehmen mit dem DMV. mäß Absatz 6 Buchstabe a des Unterzeichnungsprotokolls zu 3. Die Vereinbarung der Vertragsparteien über die Mitbenutzung Artikel 53 des ZA/NTS bleiben unberührt. des Schießplatzes durch die Bundeswehr vom 16. September 3. Auf dem Schießplatz wehen die Flaggen beider Nationen 1974 in der Fassung vom 8. April/25. November 1991 bleibt nebeneinander. unberührt, soweit sie dieser Verwaltungsvereinbarung nicht entgegensteht. Artikel 4 1. An den Wochentagen Montag bis Donnerstag ist der Schieß- Artikel 7 platz von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr Bei einem Zwischenfall, der Auswirkungen auf die Sicherheit Ortszeit geöffnet. Nachtaufklärungsflüge können zwischen von Personen oder Sachen hat, werden der DMV sowie die Montag und Donnerstag jeden zweiten Tag ab Sonnenunter- zuständigen deutschen Behörden so schnell wie möglich be- gang plus 30 Minuten bis Sonnenuntergang plus 90 Minuten nachrichtigt. Der Übungsbetrieb wird so lange eingestellt, bis durchgeführt werden. sichergestellt ist, daß dieser gefahrlos wiederaufgenommen wer- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 den kann. Die US-Luftstreitkräfte und die deutschen Behörden 2. Der Kommandierende General Luftflotte ist ermächtigt, die arbeiten bei der Untersuchung des Zwischenfalls eng zusam- Örtliche Betriebsanweisung (Anlage 3) für den Schießplatz in men. Abstimmung mit den US-Luftstreitkräften im Rahmen der Be- stimmungen dieser Verwaltungsvereinbarung zu ändern oder Artikel 8 zu ergänzen. Die jeweiligen Änderungen bzw. Ergänzungen Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten im Zusam- werden Bestandteil der Anlage 3 zu dieser Verwaltungsver- menhang mit der Durchführung dieser Verwaltungsvereinbarung einbarung. finden die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. 3. Jede Vertragspartei kann die Verwaltungsvereinbarung mit ' einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres Artikel 9 schriftlich kündigen. 1. Die Verwaltungsvereinbarung kann von den Vertragsparteien 4. Diese Verwaltungsvereinbarung tritt an dem Tage in Kraft, an im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Die Ände- dem das Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des rungen bedürfen der Schriftform. Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in Kraft tritt.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut glei- chermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

Für den Oberbefehlshaber der US-Luftstreitkräfte in Europa Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

Anlage 1

Deutscher Militärischer Vertreter auf dem Luft-/Boden-Schießplatz Siegenburg (DMV Siegenburg)

Aufgabenbeschreibung

1. Allgemein behörden zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erfor- derlichen Kontakte zwischen den zuständigen deutschen a) Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die be- Behörden und der Schießplatz-Kommandantur her; sonderen Belange der Bundeswehr gegenüber der für den Schießplatz zuständigen Dienststelle der US-Luftstreit- c) wird bei Zwischenfällen und Unfällen im Flugbetrieb am kräfte. Er wird in beratender Funktion durch den Komman- Schießplatz beteiligt, sofern das Vorkommnis Auswirkun- danten des Schießplatzes in allen die deutschen militäri- gen auf die Äußere Sicherheit hat; schen Interessen berührenden Fragen und Angelegenhei- d) vertritt die Belange der Bundeswehr bei der Drittnutzung ten beteiligt, wie nachstehend aufgeführt. des Schießplatzes gemäß Artikel 6 Abs. 2 dieser Verwal- b) Der DMV ist grundsätzlich der zuständige Kommandeur im tungsvereinbarung auf Weisung des BMVg; Verteidigungsbezirk 66. Er kann seine Aufgaben an den e) arbeitet bei der Regelung der Einzelheiten gemäß Artikel 4 deutschen Standortältesten delegieren. Abs. 3 dieser Verwaltungsvereinbarung mit den zuständi- c) Der DMV hat seinen Sitz nicht auf dem Schießplatz. gen deutschen Behörden eng zusammen; f) berät und unterstützt in Zusammenarbeit mit HQ USAFE/ 2. Im einzelnen DOOW Verbände/Einheiten der Bundeswehr in der Nut- Der DMV zung des Schießplatzes; a) vertritt die auf den Schießplatz bezogenen Belange der g) unterrichtet die Schießplatzkommandantur über die Bun- Bundeswehr gegenüber den US-Luftstreitkräften unter Be- deswehr, insbesondere auf dem Gebiet Führungs- und teiligung der jeweils zuständigen deutschen Behörden; Einsatzgrundsätze, Organisation, Ausbildung, Ausstattung und Logistik; b) kann Ansprechpartner und Mittler in Fragen sein, die sich aus der Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung er- h) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und Öf- geben, soweit hierfür nicht andere Bundes- oder Landes fentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 2

Deutsche Feiertage Neujahr Dreikönigstag Karfreitag Ostersamstag *) - Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam Mariä Himmelfahrt Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

*) mit aufgenommen wegen durchgehend übungsfreier Tage. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und dem Oberbefehlshaber des US-Heeres in Europa und der 7. Armee über die Benutzung von Standortübungsplätzen und Standortschießanlagen, die den US-Streitkräften gemäß dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut zur ausschließlichen Benutzung überlassen sind

Der Bundesminister der Verteidigung Artikel 4 der Bundesrepublik Deutschland 1. Für jede StOÜbEinr ist durch die US-Streitkräfte eine Benut- und zungsordnung zu erstellen. In der Benutzungsordnung sind der Oberbefehlshaber sämtliche für eine StOÜbEinr geltenden Vorschriften zusam- des US-Heeres in Europa und der 7. Armee mengefaßt. Der DMV ist von der Benutzungsordnung in Kenntnis zu setzen. in Anwendung der Bestimmungen des zwischen den Parteien 2. Falls außerhalb der stationären Schießanlagen und -bahnen des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen das Üben mit Manövermunition erforderlich ist, um die natio- getroffenen Abkommens (NTS) vom 19. Juni 1951 sowie des nalen Übungsvorschriften zu erfüllen, so werden diese Übun- Zusatzabkommens (ZA/NTS) hierzu vom 3. August 1959 in der gen nur in größtmöglicher Entfernung von Ortschaften und durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung unter Berücksichtigung der Größe, Lage und der topographi- vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 schen Eigenschaften des Übungsplatzes durchgeführt. geänderten Fassung und gemäß Artikel 53 Absatz 2ter ZA/NTS 3. An Sonntagen und den in Anlage 3 zu dieser Verwaltungs- sind wie folgt übereingekommen: vereinbarung aufgeführten deutschen Feiertagen dürfen von den StOObEinr keine impulshaltigen Lärmemissionen ausge- Artikel 1 hen. An stillen Feiertagen ruht der Übungsbetrieb. 1. Diese Verwaltungsvereinbarung regelt Einzelheiten der Be- 4. Falls aus besonderen Gründen, insbesondere des Immis- nutzung der den US-Streitkräften zur ausschließlichen Benut- sionsschutzes, ein Bedürfnis besteht, können zwischen den zung überlassenen Standortübungsplätze (StOÜbPl) und US-Streitkräften und dem Bundesminister der Verteidigung Standortschießanlagen (StOSchAnl), im folgenden Standort- auf ministerieller Ebene unter Berücksichtigung der Ausbil- übungseinrichtungen (StOÜbEinr) genannt. dungserfordernisse der US-Streitkräfte — auf den Einzelfall bezogene, diese Verwaltungsvereinbarung ergänzende — Ver- 2. Die StOÜbEinr sind in Anlage 1 zu dieser Verwaltungsverein- einbarungen getroffen werden, mit dem Ziel, durch Schießzeit- barung aufgeführt. Diese Anlage kann von den Vertragspar- begrenzungen oder auf andere geeignete Weise die Belästi- teien im formlosen Einvernehmen geändert oder ergänzt gungen für die Allgemeinheit und die Nachbarschaft zu ver- werden. Eine derartige Änderung oder Ergänzung berührt ringern. Die zuständigen Landesbehörden und die jeweils diese Verwaltungsvereinbarung nicht. betroffenen Gebietskörperschaften sowie die Behörden der 3. Der Abschluß von Überlassungsvereinbarungen nach Arti- Bundesvermögensverwaltung werden an den Verhandlungen kel 48 Absatz 3 ZA/NTS durch die Bundesvermögensverwal- beteiligt, die jederzeit 30 Tage nach Inkrafttreten dieser Ver- tung bleibt unberührt. waltungsvereinbarung, jedoch nicht vor dem 31. Dezember 1993, beginnen können. Artikel 2 5. Im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Verteidigung Soweit in dieser Verwaltungsvereinbarung und im ZA/NTS so- kann der Oberbefehlshaber des US-Heeres in Deutschland in wie in dem gemäß Artikel 53 ZA/NTS anzuwendenden deutschen begründeten Fällen Ausnahmen von den Bestimmungen der Recht nichts anderes bestimmt ist, haben die US-Streitkräfte das Absätze 2 und 3 zulassen. Diese Ausnahmeregelungen sind Recht, auf den StOÜbEinr nach ihren eigenen Vorschriften aus- den örtlichen Behörden bekanntzumachen. zubilden. Artikel 5 Artikel 3 1. Die US-Streitkräfte gewährleisten die Absicherung der Gefah- 1. Bei der Verwaltung der StOÜbEinr wird der deutsche Kom- renbereiche und des gefährdeten Luftraums nach außen, so mandeur im Verteidigungsbezirk (Kdr-VB) oder der von die- daß außerhalb der Übungsplätze keine Gefährdung Dritter sem bestimmte Standortälteste als Deutscher Militärischer sowie von Fahrzeugen und Nutzvieh eintreten kann. Blindgän- Vertreter (DMV) in beratender Funktion durch den Komman- ger sind fachgerecht zu beseitigen. Für die Innere Sicherheit danten der StOÜbEinr in allen die deutschen militärischen sind die US-Streitkräfte selbst verantwortlich. Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten betei- ligt, wie dies in der zwischen den Vertragsparteien festgeleg- 2. Problemfälle in bezug auf Gefahrenbereiche und den gefähr- ten Aufgabenbeschreibung vereinbart ist. Die Aufgabenbe- deten Luftraum werden an die Schießstandkommission ver- schreibung ist als Anlage 2 Bestandteil dieser Verwaltungs- wiesen. vereinbarung. Artikel 6 2. Die Aufgaben des deutschen Vertreters der Liegenschaft ge- 1. Die US-Streitkräfte werden bei der Nutzung der StOÜbEinr, mäß Absatz 6 Buchstabe a des Unterzeichnungsprotokolls zu unbeschadet der Achtung und Anwendung des deutschen Artikel 53 des ZA/NTS bleiben unberüh rt. Rechts nach Maßgabe des Zusatzabkommens, durch geeig- 3. Bei Beflaggung wehen auf den StOÜbEinr die Flaggen beider nete und zumutbare Maßnahmen fortlaufend Vorsorge gegen Nationen nebeneinander. Umweltbeeinträchtigungen auf der Grundlage des Artikels Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

54A ZA/NTS treffen. Vermeidbare Umweltbelastungen sind zu 3. Gesonderte Vereinbarungen, die vor Inkrafttreten dieser Ver- verhindern, unvermeidbare auf ein Mindestmaß zu beschrän- waltungsvereinbarung geschlossen wurden, insbesondere die ken. zwischen den Vertragsparteien geschlossene Vereinbarung vom 9. Oktober 1990 über die Mitbenutzung der StOÜbPl und 2. Auf die Errichtung und den Betrieb von StOSchAnl und von StOSchAnl in der Bundesrepublik Deutschland, die unter der Schießplätzen auf StOÜbPl sowie auf die wesentliche Ände- Verwaltung der Bundeswehr oder der US-Landstreitkräfte rung der Lage, der Beschaffenheit oder des Betriebs dieser stehen, gelten fort, soweit sie den Bestimmungen dieser Ver- Anlagen finden nach Maßgabe der Artikel 53 und 53A ZA/NTS waltungsvereinbarung nicht entgegenstehen. die Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Vierten Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes (4. BImSchV) Anwendung. Vorhandene An- Artikel 8 lagen bedürfen lediglich der Anzeige bei Inkrafttreten dieser Die Benutzung der StOÜbEinr durch Truppenteile, die zu Verwaltungsvereinbarung. Übungs- und Ausbildungszwecken nach Deutschland gebracht 3. Für die Ausführung umweltrechtlicher Vorschriften sind in der werden, ist in Artikel 53 Abs. 2bis ZA/NTS geregelt. Die Anmeldung Regel die Behörden der Länder zuständig. Für die Wahrneh- hierfür soll mindestens 90 Tage vor Beginn der Ausbildung beim mung der immissionsschutzrechtlichen Überwachungsaufga- Heeresamt erfolgen. ben nach der Vierzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (14. BImSchV) sind die Artikel 9 jeweiligen Wehrbereichsverwaltungen zuständig. Der Bundes- Bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Munition, wel- minister der Verteidigung kann nach § 60 Abs. 1 BImSchG che die Äußere Sicherheit betreffen, ist das Schießen in dem Ausnahmen von den materiellrechtlichen Anforderungen des jeweiligen Bereich sofort einzustellen und der DMV und die zu- Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der auf dieses Gesetz ständigen deutschen Behörden zu benachrichtigen. Dabei arbei- gestützten Rechtsverordnungen zulassen, soweit dies zwin- ten die US-Streitkräfte und die deutschen Behörden eng zusam- gende Gründe der Verteidigung oder die Erfüllung zwischen- men. staatlicher Verpflichtungen erfordern. Artikel 10 Artikel 7 Für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten im Zusam- menhang mit der Durchführung dieser Verwaltungsvereinbarung 1. Die Mitbenutzung der StOÜbEinr durch die Bundeswehr wird, finden die Bestimmungen des Artikels 80A ZA/NTS Anwendung. soweit eine Mitbenutzung vorgesehen ist, zwischen den Ver- tragsparteien in gesonderten Vereinbarungen geregelt. Artikel 11 2. a) Bei der Mitbenutzung der StOÜbEinr durch in Deutschland stationierte Streitkräfte anderer Entsendestaaten ist zwi- 1. Diese Verwaltungsvereinbarung kann von den Vertragspar- schen den Vertragsparteien Einvernehmen herzustellen. teien im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Die Änderungen bedürfen der Schriftform. b) Für die Regelungen von Mitbenutzungen durch Dritte sind auf seiten des Bundes die Behörden der Bundesvermö- 2. Jede Vertragspartei kann die Verwaltungsvereinbarung mit gensverwaltung zuständig, die den DMV und die zuständi- einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gen Landesbehörden vor Abschluß von Mitbenutzungsver- schriftlich kündigen. trägen informieren. 3. Diese Verwaltungsvereinbarung tritt an dem Tage in Kra ft, an c) Veranstaltungen im Rahmen der Partnerschaftspflege be- dem das Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des dürfen keines Mitbenutzungsvertrages. Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut in Kra ft tritt.

Geschehen zu Bonn am 18. März 1993 in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut glei- chermaßen verbindlich ist.

Für den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

Für den Oberbefehlshaber des US-Heeres in Europa und der 7. Armee Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 1

Standortübungsplätze I.

Ort/Lage Art/Beschreibung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

Bad Kreuznach Kuhberg Hill Kdr VB 41 Bitburg-Denneberg Firing Range Kdr VB 42 Lampertheim (Biedensand) Wasserübungsgelände Kdr VB 43 Knoblauchsaue, Krs. Groß-Gerau Brückekopf Kdr VB 43 Großkrotzenburg Krs. Hanau Wasserübungsplatz am Main Kdr VB 43 Hanau-Wolfgang Bereitstellungsgelände Kdr VB 43 Hanau Lamboywald Kdr VB 43 Hanau Campo Pond Kdr VB 43 Neu-Isenburg/Sprendlingen Biwak-Gelände Kdr VB 43 Babenhausen Kdr VB 43 Büdingen Tiergarten Kdr VB 43 Butzbach/Kirch-Göns Kdr VB 43 Freigericht-Bernbach Panzerübungsplatz Kdr VB 43 Bad Hersfeld Helfersgrund Kdr VB 43 Viernheimer-Lampertheimer Wald Kdr VB 43 Friedberg/Ockstadt Gelände B Kdr VB 43 Friedberg Gelände A (Auf dem Winterstein) Kdr VB 43 Hanau-Großauheim Landübungsplatz Kdr VB 43 Bad Vibel Kdr VB 43 Mainz-Finthen Airfield Kdr VB 43 Mainz-Finthen Mout Site Kdr VB 43 Mainz-Finthen MTS Kdr VB 43 Griesheim Kdr VB 43 Soden/Schweinheim Kdr VB 43 Ludwigsau-Meckbach (Friedewald) Seulingswald Kdr VB 44 Burghausen Kdr VB 44 Münnerstadt Kdr VB 44 Kaiserslautern Einsiedler Köpfe Kdr VB 45 Kaiserslautern Hohenecken Kdr VB 45 Landstuhl Breitenwald Kdr VB 45 Ober-Olm Kdr VB 45 Mainz-Mombach Kdr VB 45 Alzey/Offenheim Oberwiesen Kdr VB 45 Mainz-Gonsenheim Hinter dem gelben Sand Kdr VB 45 Heidesheim Rheingoldruhe Kdr VB 45 Oppenheim Kdr VB 45 Kandel Kdr VB 45 Kandel-Süd Wörth Kdr VB 45 Speyer Berghäuser Altrhein Kdr VB 45 Fischbach/Salzwoog Kdr VB 45 Pirmasens Beckenhof Kdr VB 45 Pirmasens Lemberg Kdr VB 45 Sembach Training Area Kdr VB 45 Langgöns Panzerübungsplatz Kdr VB 47 Gießen Rivers Ammo Kdr VB 47 Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode

Ort/Lage Art/Beschreibung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. I

Dornholzhausen Kdr VB 47 Pohlgöns/Butzbach Kdr VB 47 Kirch-Göns/Butzbach Area A Kdr VB 47 Kirch-Göns/Butzbach Area B Kdr VB 47 Crailsheim Kdr VB 51 Böblingen Kdr VB 51 Kornwestheim Kdr VB 51 Denkendorf Kdr VB 51 Neuenhaus, Krs. Esslingen Kdr VB 51 Wolfschlugen Kdr VB 51 Schwetzingen Panzerübungsplatz Kdr VB 52 Karlsruhe/Knielingen Pionierübungsplatz Kdr VB 52 Amberg Freihözer Forst Kdr VB 62 Amberg Übungsdorf Kdr VB 62 Amberg Adholz Kdr VB 62 Amberg Fuchsstein Kdr VB 62 Amberg Hirschau Kdr VB 62 Amberg Kienholz Kdr VB 62 Amberg Köfering Kdr VB 62 Amberg Lauthof Kdr VB 62 Amberg Lintach Kdr VB 62 Amberg Neunkirchen Kdr VB 62 Amberg Notaftenholz Kdr VB 62 Amberg Planholz Kdr VB 62 Oberdachstetten Kdr VB 63 Erlangen/Frauenaurach Kdr VB 63 Urlas/Ansbach Kdr VB 63 Marktbergel Kdr VB 63 Tennenlohe Kdr VB 63 Colmberg Kdr VB 63 Ebersdorf/Dietenhofen Kdr VB 63 Flachslanden Goedersklingen Kdr VB 63 Herrieden Steinbachforst Kdr VB 63 Ansbach Ziegelweiher Kdr VB 63 Einkorn Kdr VB 63 Ammerndorf Kdr VB 63 Burgfarmbach Kdr VB 63 Cadolzburg-Ost Kdr VB 63 Cadolzburg-West Kdr VB 63 Eltersdorf Kdr VB 63 Feucht Kdr VB 63 Großhabersdorf Kdr VB 63 Moorenbrunn Kdr VB 63 Nürnberg Area N Ferris Barracks Kdr VB 63 Obermichelbach Kdr VB 63 Roethenbach Kdr VB 63 Stadeln Kdr VB 63 Wendelstein Kdr VB 63 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Ort/Lage Art/Beschreibung Zuständigkeit gemäß A rtikel 3 Abs. 1

Weinzierlein Kdr VB 63 Wintersdorf Kdr VB 63 Zirndorf Forest Kdr VB 63 Reiterswiesen/Bad Kissingen Kdr VB 64 Pfändhausen Brönnhof Kdr VB 64 Schweinfurt Am Hönig Kdr VB 64 Sulzheim Sulzheimer Wald Kdr VB 64 Kitzingen/Großlangheim Panzerübungsplatz Kdr VB 64 Kitzingen Klosterforst Kdr VB 64 Kitzingen Gilthoiz Kdr VB 64 Kitzingen Larson Barracks Kdr VB 64 Helmstedt Kdr VB 64 Veitshöchheim Schenkenturm Kdr VB 64 Gerlachshausen Wasserübungsplatz Kdr VB 64 Großostheim/Aschaffenburg Gelände A Kdr VB 64 Aschaffenburg/Schweinheim Gelände B Kdr VB 64 Aschaffenburg/Schweinheim Schießgelände Kdr VB 64 Gailbach/Aschaffenburg Schießgelände Kdr VB 64 Schweinheim Stockholz Exerzierplatz Kdr VB 64 Aschaffenburg/Schweinheim Am Geiersberg Kdr VB 64 Fahr/Main Übersetzgelände Kdr VB 64 Dittelbrunn Haardtwald Kdr VB 64 Schweinfu rt Area X Kdr VB 64 Schweinfurt Ledward, Kesseler Housing Kdr VB 64 Brebersdorf Kdr VB 64 Burghausen Kdr VB 64 Ebenhausen Kdr VB 64 Ebertshausen Kdr VB 64 Egenhausen Kdr VB 64 Fatschenbrunn Kdr VB 64 Hambach Kdr VB 64 Hesselbach Kdr VB 64 Holzhausen Kdr VB 64

Kaisten Kdr VB 64 . Kützberg Kdr VB 64 Mainburg Kdr VB 64 Obbach Kdr VB 64 Rottershausen Kdr VB 64 Schraudenbach Kdr VB 64 Schwebenried Kdr VB 64 Sennfeld Kdr VB 64 Sömmersdorf Kdr VB 64 Sulzthal Kdr VB 64 Werneck Kdr VB 64 Güntersleben Gramschatz Kdr VB 64 Rimpar Gramschatz Kdr VB 64 Großrinderfeld Kdr VB 64 Kist Kdr VB 64 Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Ort/Lage Art/Beschreibung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

Kleinrinderfeld Kdr VB 64 Limbachshof Kdr VB 64 Michelfeld Kdr VB 64 Unterdürrbach Kdr VB 64 Waldbrunn/Waldbüttelbrunn Kdr VB 64 Garmisch-Partenkirchen Breitenau Kdr VB 65 Marxheim Kdr VB 65 Deuringen Kdr VB 65 Bindlach/Bayreuth Kdr VB 67 Bamberg Hauptmoor Kdr VB 67 Appendorf Kdr VB 67 Bug Kdr VB 67 Burgebrach Kdr VB 67 Bamberg Kunigundenruh Kdr VB 67 Pödeldorf Kdr VB 67 Schesslitz Kdr VB 67 Bamberg Breitenau Kdr VB 67 Berlin-Osdorfer Straße Parks Range Kdr VB 100

II. Standortschießanlagen

Ort/Lage Art/Beschreibung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

Bad Kreuznach Rheingrafenstein Kdr VB 41 Baumholder Mini tank/Rifle Kdr VB 41 Baumholder Smith Barracks, Morale Welfare Range Kdr VB 41 Bitburg Kdr VB 42 Spangdahlem Air Base Kdr VB 42 Freigericht-Bernbach Kdr VB 43 Darmstadt Messel Range Kdr VB 43 Wiesbaden-Freudenberg Kdr VB 43 Butzbach Kdr VB 43 Friedberg Kdr VB 43 Bad Vilbel Kdr VB 43 Hanau Lamboy Wald Kdr VB 43 Lampertheim Kdr VB 43 Schweinheim Geiersberg Range Kdr VB 43 Schweinheim Schweinheim Range Kdr VB 43 Kirchgöns Ayers Kaserne, Minitank Kdr VB 43 Fulda-Lehnerts Minitank Kdr VB 44 Fischbach, Krs. Dahn Kdr VB 45 Kaiserslautern Einsiedlerhof Kdr VB 45 Landstuhl Breitenwald Kdr VB 45 Mainz-Wackernheim Kdr VB 45 Gießen Kdr VB 47 Crailsheim Kdr VB 51 Schwäbisch-Hall Matheshörlebach Kdr VB 51 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Ort/Lage Art/Beschreibung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

Schwäbisch-Hall Murkenbach Kdr VB 51 Böblingen Kdr VB 51 Oftersheim Kdr VB 52 Mörsch Mörscher Wald Kdr VB 52 Lechfeld Kdr VB 61 Burgfarnbach Kdr VB 63 Oberdachstetten Kdr VB 63 Tennenlohe Kdr VB 63 Ditteibrunn Haardtwald Kdr VB 64 Kitzingen Harvey Kaserne Kdr VB 64 Schweinfu rt Kdr VB 64 Gieshügel Roman Hill Range Kdr VB 64 Bad Kissingen Reiterswiesen Range Kdr VB 64 Gerbrunn Roman Hill Range Kdr VB 64 Unterdürrbach Kdr VB 64 Etwashausen Harvey Range Kdr VB 64 Garmisch-Partenkirchen Breitenau (MWR) Kdr VB 65 Bamberg Reese Range Kdr VB 67 Bindlach Kdr VB 67 Berlin Rose Range Kdr VB 100 Berlin Kearans Range Kdr VB 100 Berlin Parks Range Kdr VB 100

III. Verschiedene Schießanlagen in Kasernenbereichen

Lfd. Nr. Ort/Lage Bezeichnung Zuständigkeit gemäß Artikel 3 Abs. 1

1 Pirmasens-Hüsterhöh Kdr VB 45 2 Büdingen Armstrong-Barracks Kdr VB 43 3 Gießen Depot Kdr VB 47 4 Kirchgöns Ayers Kaserne Kdr VB 43 5 Baumholder Smith Barracks Kdr VB 41 6 Kitzingen Harvey Range, Morale Welfare Range Kdr VB 64 7 Crailsheim Mc Kee Barracks Kdr VB 51 8 Bamberg Warner Barracks Kdr VB 67 9 Fulda Downs Barracks Kdr VB 44 10 Kitzingen Mc Pheeters Barracks Kdr VB 64 11 Berlin Rose Range Kdr VB 100 12 Aschaffenburg Kdr VB 64 13 Bad Aibling Kdr VB 64 14 Bad Hersfeld Kdr VB 43 15 Böblingen Kdr VB 51 16 Schweinfurt Kdr VB 64 17 Vaihingen Patch Barracks Kdr VB 51 18 Kitzingen Conn Barracks (MWR) Kdr VB 64 19 Frankfurt Rhein-Main-Air Base Kdr VB 43 Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Anlage 2

Deutscher Militärischer Vertreter für Standortübungseinrichtungen (DMV StOÜbEinr)

Aufg abenbeschreibung

1. Allgemein weit hierfür nicht andere Bundes- oder Landesbehörden zuständig sind. Auf Verlangen stellt er die erforderlichen a) Der Deutsche Militärische Vertreter (DMV) vertritt die Be- Kontakte zwischen den deutschen Behörden und dem lange der Bundeswehr gegenüber den für die StOÜbEinr zuständigen US-Kommandanten her; zuständigen militärischen Dienststellen der US-Streitkräf- te. Er wird in beratender Funktion durch den Kommandan- c) berät und unterstützt auf der Grundlage der Benutzungs- ten der Liegenschaft in allen die deutschen militärischen ordnungen für die StOÜbEinr Verbände/Einheiten der Interessen berührenden Fragen und Angelegenheiten be- Bundeswehr in der Nutzung der Einrichtungen für die teiligt, wie in Absatz 2 aufgeführt. Schießausbildung sowie für den Gefechtsdienst bei Tag b) Der DMV ist grundsätzlich der örtlich zuständige Komman- und Nacht; deur im Verteidigungsbezirk. Er kann seine Aufgaben an d) wird bei Zwischenfällen im Umgang mit Waffen und Muni- den deutschen Standortältesten delegieren. tion unverzüglich unterrichtet, sofern das Vorkommnis c) Der DMV hat seinen Sitz nicht auf den StOÜbEinr. Auswirkung auf die Äußere Sicherheit hat; 2. Im einzelnen e) unterrichtet den zuständigen US-Kommandanten über die deutschen Streitkräfte, insbesondere auf dem Gebiet Der DMV Führungs- und Einsatzgrundsätze, Organisation, Ausbil- a) vertritt die auf die StOÜbEinr bezogenen Belange der dung, Ausstattung und Logistik; Bundeswehr gegenüber den US-Streitkräften unter Beteili- f) nimmt an den Sitzungen der Schießstandkommission gung der jeweils zuständigen deutschen Behörden; teil; b) kann Ansprechpartner in Fragen sein, die sich aus der g) erfüllt Aufgaben der Repräsentation, der Presse- und Anwendung dieser Verwaltungsvereinbarung ergeben, so Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Anlage 3

1. Deutsche Feiertage Neujahr Dreikönigstag (nur in Bayern und Baden-Württemberg) Karfreitag Ostersamstag *) Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag Himmelfahrt - Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam (nicht in Berlin) Mariä Himmelfahrt (nur in Bayern) Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen (nicht in Hessen und Berlin) Buß- und Bettag Heiligabend*) 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

2. Stille Feiertage Karfreitag Allerheiligen (nicht in Hessen und Berlin) Volkstrauertag Buß- und Bettag Totensonntag

*) mit aufgenommen wegen durchgehend schießfreier Taue Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage III zur Denkschrift

(Freie Übersetzung) Ambassade de Belgique Bonn, le 18 mars 1993 Bonn, den 18. März 1993 L'Ambassadeur

Monsieur le Secrétaire d'Etat, Sehr geehrter Herr Staatssekretär, J'ai l'honneur de me référer à la signature le 18 mars 1993 de ich beehre mich, auf die am 18. März 1993 erfolgte Unterzeich- l'Accord modifiant l'Accord du 3 août 1959 modifié par les Accords nung des Abkommens zur Änderung des Zusatzabkommens vom du 21 octobre 1971 et du 18 mai 1981 complétant la Convention 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober entre les Etats Pa rties au Traité de l'Atlantique Nord sur le Statut 1971 und die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 geänderten Fas- de leurs Forces, en ce qui concerne les Forces étrangères station- sung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantik- nées en République Fédérale d'Allemagne. vertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen Bezug zu nehmen. Comme vous le savez, les Forces armées belges en République Wie Sie wissen, haben die belgischen Streitkräfte in der Bundes- Fédérale d'Allemagne ont de par le passé pour l'accomplissement republik Deutschland in der Vergangenheit zur Erfüllung ihrer de leurs tâches dans le cadre du stationnement de leurs troupes, Aufgaben im Rahmen der Truppenstationierung in beträchtlichem fait appel pour une mesure sensible à de la main-d'œuvre civile Umfang örtliche zivile Arbeitskräfte beschäftigt. Die Streitkräfte locale. Elles ont eu constamment à se féliciter de l'engagement, waren immer überaus zufrieden mit der Einsatzbereitschaft, der des compétences professionnelles et des connaissances appro- beruflichen Qualifikation und den fundie rten Kenntnissen des fondies dont le personnel ainsi recruté a pu faire preuve. eingestellten Personals. A ce propos, je peux vous informer que sitôt la restructuration des In diesem Zusammenhang kann ich Ihnen mitteilen, daß, sobald Forces armées belges opérée, il sera encore fait appel, en fonc- die Umstrukturierung der belgischen Streitkräfte abgeschlossen tion des besoins nouveaux, à du personnel civil et ce sans négli- ist, entsprechend dem neuen Bedarf weiterhin Zivilbedienstete ger de façon manifeste la part de main-d'œuvre locale à laquelle il beschäftigt werden, wobei der benötigte Anteil an örtlichen Ar- faudra recourir. beitskräften nicht deutlich vernachlässigt werden wird. Je vous prie de croire, Monsieur le Secrétaire d'Etat, à l'assurance Genehmigen Sie, Herr Staatssekretär, die Versicherung meiner de ma très haute considération. ausgezeichneten Hochachtung, Georges Vander Espt Georges Vander Espt

S. E. Dr. Dieter Kastrup S. E. Dr. Dieter Kastrup Secrétaire d'Etat aux Affaires étrangères Staatssekretär am Auswärtigen Amt Bonn Bonn

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Eingang Ihrer Note vom heutigen Tag zur Frage der Beschäftigung örtlicher Zivilbediensteter zu bestäti- gen. Nach Auffassung der Bundesregierung gleicht die Beschäftigung einer großen Zahl örtlicher Zivilbediensteter nicht nur einige der besonderen Probleme im Zusammenhang mit der Stationierung von Truppen aus, sondern eine solche breit angelegte Zusam- menarbeit ist auch ein wichtiger Grund für die hohe Wertschät- zung, deren sich die belgischen Truppen bei der deutschen Bevöl- kerung erfreuen. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter des Königreichs Belgien Herrn Georges Vander Espt Bonn Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

(Übersetzung) L'Ambassadeur de Bonn, le 18 mars 1993 en République Fédérale d'Allemagne

Monsieur le Secrétaire d'Etat, Sehr geehrter Staatssekretär; Dès l'origine de notre présence militaire sur le territoire de la Seit dem Anfang unserer militärischen Präsenz auf dem Gebiet République fédérale d'Allemagne, les employés allemands ont der Bundesrepublik Deutschland haben die deutschen Arbeitneh- joué un rôle primordial. Ils ont, d'une part, permis aux Forces mer eine entscheidende Rolle gespielt. Dank der Unterstützung, Françaises de maintenir un haut degré de capacité opérationnelle, die sie der französischen Gemeinschaft gewährt haben, haben sie grâce au soutien qu'ils ont fourni à la communauté française. es einerseits den französischen Streitkräften ermöglicht, einen D'autre part, ils ont très fortement contribué à l'amélioration hohen Stand an Einsatzfähigkeit aufrechtzuerhalten. Andererseits constante des relations amicales entre nos pays. A la veille du haben sie ganz erheblich zur stetigen Verbesserung der freund- redéploiement des Forces Françaises en Allemagne, plus de six schaftlichen Beziehungen zwischen unseren Ländern beigetra- mille personnes servaient au sein de nos forces. gen. Vor der Umdislozierung der französischen Streitkräfte in Deutschland dienten mehr als sechstausend Personen bei unse- ren Streitkräften. La compétence professionnelle de ces employés, leur disponibi- Die berufliche Kompetenz dieser Arbeitnehmer, ihre außerordent- lité exceptionnelle, le sérieux et la pondération des organisations liche Einsatzfreude, die Zuverlässigkeit und die Ausgewogenheit qui les représentent ont permis aux Forces Françaises de se der Organisationen, die ihre Interessen vertreten, haben es den consacrer entièrement à leur rôle majeur: le maintien de leur französischen Streitkräften ermöglicht, sich völlig ihrer vorwiegen- niveau opérationnel. den Rolle zu widmen: der Aufrechterhaltung des Standes ihrer Einsatzbereitschaft. Au moment où les plus hautes autorités politiques de nos deux Zu einem Zeitpunkt, wo die höchsten politischen Instanzen unse- pays s'engagent avec résolution dans une coopération militaire rer beiden Staaten sich mit Entschiedenheit für eine beispielhafte exemplaire, il paraît indispensable de conserver ce symbole de militärische Kooperation engagieren, scheint es unerläßlich, die- coopération que représentent les employés allemands. ses von den deutschen Arbeitnehmern dargestellte Symbol der Kooperation beizubehalten. Ces personnels ont eu une part importante dans les actions qui Dieser Personenkreis hat einen wichtigen Anteil an den Handlun- ont conduit à la détente en Europe. Il nous paraît impossible qu'ils gen gehabt, die zur Entspannung in Europa geführt haben. Es ne poursuivent pas leurs efforts pour consolider cette détente et scheint uns unmöglich, daß sie ihre Bemühungen zur Untermaue- la paix en Europe. Leur parfaite intégration au sein de la commu- rung der Entspannung und des Friedens in Europa nicht weiter- nauté française est le gage de leur volonté de poursuivre cette führen sollen. Ihre perfekte Integration in die französische Ge- tâche. meinschaft ist der sichere Beweis ihres Willens zur Weiterführung dieser Aufgabe. Je vous prie d'agréer, Monsieur le Secrétaire d'Etat, l'expression Genehmigen Sie, Herr Staatssekretär, die Versicherung meiner de ma haute considération. ausgezeichneten Hochachtung. Bertrand Dufourcq Son Excellence M. Dieter Kastrup Secrétaire d'Etat Auswärtiges Amt 5300 Bonn 1

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Eingang Ihrer Note vom heutigen Tag zur Frage der Beschäftigung örtlicher Zivilbediensteter zu bestä- tigen. Nach Auffassung der Bundesregierung gleicht die Beschäftigung einer großen Zahl örtlicher Zivilbediensteter nicht nur einige der besonderen Probleme im Zusammenhang mit der Stationierung von Truppen aus, sondern eine solche breit angelegte Zusam- menarbeit ist auch ein wichtiger Grund für die hohe Wertschät- zung, deren sich die französischen Truppen bei der deutschen Bevölkerung erfreuen. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup Seiner Exzellenz dem Botschafter der Französischen Republik Herrn Bertrand Dufourcq Bonn Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

(Übersetzung)

Canadian Embassy Canadian Embassy Ambassade du Canada Ambassade du Canada

Friedrich-Wilhelm-Str. 18 Friedrich-Wilhelm-Str. 18 5300 Bonn 1 5300 Bonn 1 18 March, 1993 le 18 mars 1993

His Excellency S.E. M. Dieter Kastrup Herrn Dr. Dieter Kastrup Secrétaire d'Etat au Ministère Staatssekretär Dr. Dieter Kastrup State Secretary des Affaires Etrangères de la Auswärtiges Amt Ministry of Foreign Affairs République fédérale d'Allemagne. 5300 Bonn 1 5300 Bonn 1

Excellency, Monsieur le Secrétaire d'Etat, Sehr geehrter Herr Staatssekretär, The German locally engaged employees of Depuis 1967, les employés allemands en- die deutschen Ortskräfte bei den Kanadi- Canadian Forces Europe have made a very gagés sur place par les Forces canadien- schen Streitkräften Europa leisten seit 1967 valued contribution to the Canadian military nes en Europe ont apporté une précieuse einen wertvollen Beitrag zu deren mili- operations at Lahr and Baden-Soellingen contribution aux opérations militaires cana- tärischen Aktivitäten in Lahr und Baden- since 1967. Successive Canadian Com- diennes à Lahr et à Baden-Soellingen. Au fil Söllingen. Die jeweils zuständigen kanadi- manders have counted on the professiona- des ans, les commandants canadiens ont schen Befehlshaber konnten stets mit der lism, reliability and cooperation of German compté sur le professionnalisme, la fiabilité fachlichen Kompetenz, Zuverlässigkeit und employees. et la collaboration des employés alle- Mitarbeit ihrer deutschen Angestellten mands. rechnen. With the closure of Base Baden-Soelllingen La fermeture de la base Baden-Soellingen Mit der Schließung des Flugplatzes Baden- in December 1993 and Base Lahr in Sep- en décembre 1993 et de la base Lahr en Söllingen im Dezember 1993 und des Flug- tember 1994, the employment of all locally septembre 1994 mettra fin à l'emploi de tout platzes Lahr im September 1994 wird auch engaged staff, both German and Canadian, le personnel engagé sur place, tant alle- das Beschäftigungsverhältnis sämtlicher will be terminated. The Canadian Forces mand que canadien. Les Forces canadien- deutscher und kanadischer Ortskräfte be- are treating this matter with the utmost nes accordent à cette affaire la plus grande endet. Die Kanadischen Streitkräfte behan- concern. The notification that Canadian For- attention. Le retrait des Forces canadiennes deln diese Angelegenheit als ein besonde- ces Europe would close was circulated to all en Europe a été annoncé aux employés res Anliegen. Die Mitteilung über die Schlie- German employees in September 1991, allemands en septembre 1991, et par la ßung der Flugplätze erging bereits im and subsequent briefings on employment suite, soit en avril 1992, des séances d'in- September 1991 an alle deutschen Ange- termination were given at personnel assem- formation sur la cessation d'emploi ont été stellten. Ferner wurden im April 1992 Perso- blies in April 1992. offertes à tout le personnel. nalversammlungen abgehalten, um die An- gestellten über die Beendigung ihres Be- schäftigungsverhältnisses zu unterrichten. The Canadian Forces, in close consultation En étroite collaboration avec le ministère In gemeinsamer Beratung mit dem Bundes- with the German Federal Ministry of Fi- fédéral allemand des Finances, les Forces ministerium der Finanzen halten sich die nance, are complying fully with German la- canadiennes se conforment rigoureuse- Kanadischen Streitkräfte strikt an die deut- bour law and the provisions of the Collective ment aux lois allemandes du travail ainsi schen arbeitsrechtlichen und tarifvertragli- Tariff Agreement (CTA II). Every e ffort is qu'aux dispositions de l'Accord cadre sur chen Bestimmungen. Die Kanadischen being made to assist the employees in this les traitements (ACT II). Tous les efforts Streitkräfte geben sich alle Mühe, ihren difficult matter, and the Canadian Forces nécessaires sont déployés en vue d'aider deutschen Angestellten in dieser schwieri- have been very active in ensuring that the les employés qui se trouvent dans cette gen Angelegenheit behilflich zu sein, und German Employment Offices (Arbeitsamt) situation difficile, et les Forces canadiennes setzen sich aktiv dafür ein, daß die deut- are informed of the skills and potential of our ont fait en sorte que les bureaux d'emploi schen Arbeitsämter über deren Kenntnisse German employees. allemands (Arbeitsamt) soient informés des und Fähigkeiten informiert werden. compétences et du potentiel de nos em- ployés allemands. It is the unpleasant task of the Canadian Les Forces canadiennes ont la tâche peu Für die Kanadischen Streitkräfte ist es eine Forces to have to terminate the employment enviable de devoir mettre fin à l'emploi schwere Aufgabe, das Arbeitsverhältnis be- of a very loyal workforce. I am convinced d'une main-d'œuvre des plus loyale. Et je sonders engagierter Mitarbeiter beenden zu that the Canadian Forces are doing so with suis convaincu qu'elles le font avec le plus müssen. Ich bin überzeugt, daß die Kanadi- the greatest concern possible for the well- grand souci possible pour le bien-être des schen Streitkräfte dabei dem Wohlergehen being of the employees, in full accordance employés, en absolue conformité des lois ihrer Angestellten größte Bedeutung bei- with German law. allemandes. messen und in voller Übereinstimmung mit deutschem Recht handeln. Please accept, Excellency, the assurances Je vous prie d'agréer, Monsieur le Secré- Mit der Versicherung meiner ausgezeichne- of my highest consideration. taire d'Etat, l'assurance de ma très haute ten Hochachtung considération. Paul Heinbecker l'Ambassadeur, Paul Heinbecker Ambassador Paul Heinbecker Botschafter Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Eingang Ihrer Note vom heutigen Tag über die örtlichen Zivilbediensteten, die bei den kanadischen Truppen in Deutschland beschäftigt sind, zu bestätigen. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Schließung Ihrer Stützpunkte in Deutschland begrüße ich insbesondere die Maß- nahmen, die Sie im engen Benehmen mit dem Bundesfinanzmini- sterium und unter Einhaltung des deutschen Arbeitsrechts und der Bestimmungen des Tarifvertrages (CTA II) für das Wohlergehen dieser Beschäftigten treffen. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter Kanadas Herrn Paul Earl Heinbecker Bonn

British Embassy, 18 March 1993 Bonn. (Übersetzung) Your Excellency Exzellenz, I have the honour to refer to the discussions which, in connection ich beehre mich, Bezug zu nehmen auf die Gespräche, die im with the revision of the Agreement to Supplement the Agreement Zusammenhang mit der Abänderung des Zusatzabkommens zu between the Parties to the North Atlantic Treaty regarding the dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags Status of their Forces with respect to Foreign Forces Stationed über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der in the Federal Republic of Germany (the Supplementary Bundesrepublik stationierten ausländischen Truppen (Zusatzab- Agreement), have taken place between representatives of the kommen), zwischen Regierungsvertretern der Bundesrepublik Governments of the Federal Republic of Germany and the United Deutschland und des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Kingdom of Great Britain and Northern Ireland concerning the Nordirland über die Beschäftigung örtlicher Zivilbediensteter ge- employment of the locally engaged civilian workforce. führt worden sind. Since 1947 locally engaged civilian employees have played a vital Seit 1947 haben die örtlichen Zivilbediensteten maßgeblichen part in maintaining the operational readiness of our forces in Anteil daran gehabt, die Einsatzbereitschaft unserer Streitkräfte in Germany, and have shown great professionalism and reliability. Deutschland aufrechtzuerhalten, und sie haben dabei großes They are a symbol of the cooperation between our two countries, fachliches Können und Zuverlässigkeit bewiesen. Sie sind ein which has helped to keep the peace in Europe for over 40 years. Symbol der Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern, We are sure that, despite the reduction in the size of our forces, die dazu beigetragen hat, in Europa über vierzig Jahre lang den the contribution of their locally engaged civilian employees to the Frieden zu bewahren. Wir sind sicher, daß die örtlichen Zivilbe- successful defence of peace in our pa rt of Europe will continue. diensteten trotz des reduzierten Umfangs unserer Streitkräfte weiterhin zur erfolgreichen Verteidigung des Friedens in unserem Teil Europas beitragen werden. Please accept Excellency, the assurances of my highest con- Genehmigen Sie, Exzellenz, die Versicherung meiner ausge- sideration. zeichneten Hochachtung. N H R A Broomfield N. H. R. A. Broomfield

His Excellency Dr Dieter Kastrup State Secretary Federal Ministry of Foreign Affairs Bonn Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Eingang Ihrer Note vom heutigen Tag zur Frage der Beschäftigung örtlicher Zivilbediensteter zu bestä- tigen. Nach Auffassung der Bundesregierung gleicht die Beschäftigung einer großen Zahl örtlicher Zivilbediensteter nicht nur einige der besonderen Probleme im Zusammenhang mit der Stationierung von Truppen aus, sondern eine solche breit angelegte Zusam- menarbeit ist auch ein wichtiger Grund für die hohe Wertschät- zung, deren sich die Truppen des Vereinigten Königreichs bei der deutschen Bevölkerung erfreuen. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Sir Nigel Broomfield Bonn

(Übersetzung)

Embassy of the March 18, 1993 United States of America 18. März 1993 Bonn The Ambassador

Dr. Dieter Kastrup Herrn Dr. Dieter Kastrup State Secretary Staatssekretär Ministry of Foreign Affairs im Auswärtigen Amt Bonn Bonn

Dear Mr. State Secretary: Sehr geehrter Herr Staatssekretär, Since the end of World War II, local civilian employees have seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben örtliche Zivilbe- played a vital role in the Allied defense mission by making possible dienstete eine wesentliche Rolle für den Verteidigungsauftrag der the stationing in Germany of U.S. forces. From the beginning, we Alliierten gespielt, indem sie die Stationierung amerikanischer learned to rely on their expe rtise and productivity, and over the Truppen in Deutschland ermöglicht haben. Von Anfang an haben years a relationship developed which has constituted an indis- wir uns auf ihre Sachkenntnis und ihre Produktivität verlassen pensable element of Allied effo rts to overcome the divisions of the können, und im Laufe der Jahre hat sich eine Beziehung entwik- and make Europe whole and free. kelt, die zu einem unve rzichtbaren Element der Bemühungen der Alliierten zur Überwindung der Spaltungen des Kalten Krieges und zur Schaffung eines einigen und freien Europas geworden ist. We expect local civilian labor to continue to play this vital role even Wir gehen davon aus, daß den örtlichen Zivilbediensteten auch as the Alliance adjusts to the new security environment introduced künftig eine solch wesentliche Rolle zukommen wird, auch in einer by the democratization of Eastern Europe and the former Soviet Zeit, in der die Allianz sich dem neuen sicherheitspolitischen Union. Both during and after the realignment and restructuring of Umfeld anpaßt, das durch die Demokratisierung Osteuropas und the U.S. forward-based military presence that has been taking der ehemaligen Sowjetunion entstanden ist. Sowohl während als place as a result of these changes, local civilian labor will continue auch nach der Neuorientierung und Reorganisation der im Aus- to play a crucial role in making possible the stationing of U.S. land stationierten amerikanischen Streitkräfte, die aufgrund dieser forces in the Federal Republic of Germany. We highly value our Veränderungen stattgefunden haben, werden die örtlichen Zivil- local civilian employees for their technical skills and expe rtise as bediensteten weiterhin eine wesentliche Rolle dabei spielen, die well as their hard work and dedication to their jobs. Moreover, the Stationierung amerikanischer Streitkräfte in der Bundesrepublik relationships that exist between our forces and our employees, Deutschland zu ermöglichen. Wir schätzen unsere örtlichen Zivil- both collectively and on an individual basis, have made impo rtant bediensteten aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten und ihrer and lasting contributions to our countries' bilateral relations. We Fachkenntnisse sowie ihrer Arbeitseffizienz und ihres beruflichen will continue to require their contributions in the future. Engagements sehr. Darüber hinaus haben die Beziehungen, die zwischen unseren Streitkräften und unseren Beschäftigten sowohl insgesamt als auch auf individueller Ebene bestehen, einen wich- tigen und dauerhaften Beitrag für die bilateralen Beziehungen zwischen unseren Ländern geleistet. Wir werden auch in Zukunft auf diesen Beitrag angewiesen sein. The United States remains committed to maintaining a troop Die Vereinigten Staaten fühlen sich auch künftig verpflichtet, eine presence in the Federal Republic of Germany as a way to con- Truppenpräsenz in der Bundesrepublik Deutschland aufrechtzu- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag —12. Wahlperiode tribute to peace and security in Europe, and the military forces of erhalten, um zu Frieden und Sicherheit in Europa beizutragen. Die the United States remain committed to continuing the partnership Streitkräfte der Vereinigten Staaten sind bereit, die Partnerschaft with local civilian labor it has enjoyed for over forty years. We mit den örtlichen Zivilbediensteten, die seit mehr als 40 Jahren in reaffirm the importance of the skills and expe rtise of our local so erfreulicher Weise besteht, fortzuführen. Wir möchten erneut civilian employees to the successful discharge of our defense die Bedeutung der Fähigkeiten und Fachkenntnisse unserer örtli- mission in the Federal Republic of Germany and stress our com- chen Zivilbediensteten für die erfolgreiche Ausführung unseres mitment to preserve this partnership. In light of the foregoing, the Verteidigungsauftrages in der Bundesrepublik Deutschland her- United States will make its best efforts, in accordance with all vorheben und betonen, daß wir uns dem Erhalt dieser Partner- applicable laws and regulations issued above the highest service schaft verpflichtet fühlen. Angesichts dessen werden die Vereinig- authority, to retain local civilian employees to the extent practical ten Staaten im Einklang mit den anzuwendenden Gesetzen und with skill, budgetary considerations and the force levels we main- Bestimmungen, die oberhalb der obersten Dienstbehörde erlas- tain as a result of the changing security situation. sen wurden, größte Anstrengungen unternehmen, um örtliche Zivilbedienstete weiterzubeschäftigen, soweit dies mit den fachli- chen Qualifikationen, der Haushaltsplanung und der von uns infolge der veränderten Sicherheitslage erhaltenen Truppenstärke vereinbar ist. Sincerely, Mit freundlichen Grüßen Robert M. Kimmitt Robert M. Kimmitt

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Eingang Ihrer Note vom heutigen Tag zur Frage der Beschäftigung örtlicher Zivilbediensteter bei den Streit- kräften der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland zu bestätigen. Nach Auffassung der Bundesregierung gleicht die Beschäftigung einer großen Zahl örtlicher Zivilbediensteter nicht nur einige der besonderen Probleme im Zusammenhang mit der Stationierung von Truppen aus, sondern eine solche breit angelegte Zusam- menarbeit ist auch ein wichtiger Grund für die hohe Wertschät- zung, deren sich die amerikanischen Truppen bei der deutschen Bevölkerung erfreuen. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika Herrn Robert M. Kimmitt Bonn Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

(Freie Übersetzung) Ambassade de Belgique Bonn, le 18 mars 1993 Bonn, den 18. März 1993 L'Ambassadeur

Monsieur le Secrétaire d'Etat, Sehr geehrter Herr Staatssekretär, En liaison avec la signature de l'Accord modifiant l'Accord du im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Abkommens zur 3 août 1959 modifié par les Accords du 21 octobre 1971 et du Änderung des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der 18 mai 1981 complétant la Convention entre les Etats Parties au durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971 und die Vereinba- Traité de l'Atlantique Nord sur le Statut de leurs Forces, en ce qui rung vom 18. Mai 1981 geänderten Fassung zu dem Abkommen concerne les Forces étrangères stationnées en République Fédé- zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die rale d'Allemagne, j'ai l'honneur de déclarer que mon Gouverne- Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepu- ment est prêt à prendre en considération de manière constructive blik Deutschland stationierten ausländischen Truppen beehre ich toute requête émanant du Gouvernement allemand visant à éla- mich zu erklären, daß meine Regierung bereit ist, konstruktiv auf borer des arrangements conce rnant le statut du personnel mili- jedes Ersuchen der deutschen Regierung einzugehen, das die taire allemand, des éléments civils et de leurs familles en Belgique Ausarbeitung von Regelungen betreffend der Rechtsstellung prévoyant un statut comparable à celui dont bénéficient le person- deutschen Militärpersonals, deutscher Mitglieder des zivilen Ge- nel militaire belge, les éléments civils et leurs familles en Alle- folges und deren Angehörige in Belgien, die eine Rechtsstellung magne dès lors que les situations respectives peuvent être consi- vorsehen, die derjenigen vergleichbar ist, die Militärpersonal und dérées comme comparables. Mitglieder des zivilen Gefolges Belgiens und deren Angehörige in Deutschland genießen, soweit ihre jeweilige Lage als vergleichbar betrachtet werden kann, zum Ziel hat. De tels arrangements devront être compatibles avec les exi- Solche Regelungen müssen mit den Verfassungsrechtlichen Er- gences constitutionnelles et les engagements inte rnationaux de la fordernissen und internationalen Verpflichtungen Belgiens sowie Belgique ainsi qu'avec les missions et besoins de nos forces mit dem Auftrag und dem Bedarf unserer jeweiligen Truppen im respectives. Einklang stehen. Dans l'élaboration de ces arrangements, la force et l'élément civil Bei der Ausarbeitung solcher Regelungen werden die Truppe und ne seront pas traités moins favorablement que leurs membres das zivile Gefolge nicht weniger günstig behandelt als ihre jeweili- respectifs. gen Mitglieder. Je vous prie de croire, Monsieur le Secrétaire d'Etat, à l'assurance Genehmigen Sie, Herr Staatssekretär, die Versicherung meiner de ma très haute considération. ausgezeichneten Hochachtung, Georges Vander Espt Georges Vander Espt

S.E. Dr. Dieter Kastrup S.E. Dr. Dieter Kastrup Secrétaire d'Etat aux Affaires étrangères Staatssekretär am Auswärtigen Amt Bonn Bonn

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom heutigen Tag zur - Ausarbeitung von Regelungen betreffend die Rechtsstellung der Bundeswehr, ihres zivilen Gefolges, der Mitglieder derselben und ihrer Angehörigen in Belgien aus Anlaß der Unterzeichnung des Abkommens zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO Truppenstatut zu bestätigen und Ihnen dafür zu danken. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter des Königreichs Belgien Herrn Georges Vander Espt Bonn Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

(Übersetzung) L'Ambassadeur de France Bonn, le 18 mars 1993 en République fédérale d'Allemagne

Monsieur le Secrétaire d'Etat, Sehr geehrter Staatssekretär, en liaison avec la signature de l'accord complétant la convention im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Abkommens zur entre les Etats parties au Traité de l'Atlantique Nord sur le statut Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut be- de leurs forces, en ce qui concerne les forces étrangères station- ehre ich mich zu erklären, daß meine Regierung bereit ist, kon- nées en République fédérale d'Allemagne, j'ai l'honneur de décla- struktiv auf jedes Ersuchen der deutschen Regierung einzugehen, rer que mon Gouvernement est prêt à prendre en considération de das die Ausarbeitung von Regelungen betreffend die Rechtsstel- manière constructive toute requête émanant du Gouvernement lung deutschen Militärpersonals, deutscher Mitglieder des zivilen allemand visant à élaborer des arrangements concernant le statut Gefolges und deren Angehöriger in Frankreich zum Ziel hat, die des personnels militaires allemands, des éléments civils et de eine Rechtsstellung vorsehen, die derjenigen vergleichbar ist, leurs familles en France prévoyant un statut comparable à celui die Militärpersonal Frankreichs, Mitglieder des zivilen Gefolges dont bénéficient les personnels militaires français, les éléments Frankreichs und deren Angehörige in Deutschland genießen, civils et leurs familles en Allemagne dès lors que les situations soweit ihre jeweilige Lage als vergleichbar betrachtet werden respectives peuvent être considérées comme comparables. kann. De tels arrangements devront être compatibles avec les exi- Solche Regelungen müssen mit den verfassungsrechtlichen Er- gences constitutionnelles et les engagements internationaux de la fordernissen und internationalen Verpflichtungen Frankreichs so- France ainsi qu'avec les missions et besoins de nos forces res- wie mit dem Auftrag und dem Bedarf unserer jeweiligen Truppen pectives. im Einklang stehen. Dans l'élaboration de ces arrangements, la force et l'élément civil Bei der Ausarbeitung solcher Regelungen werden die Truppe und ne seront pas traités moins favorablement que leurs membres das zivile Gefolge nicht weniger günstig behandelt als ihre jeweili- respectifs. gen Mitglieder. Je vous prie d'agréer, Monsieur le Secrétaire d'Etat, l'expression Genehmigen Sie, Herr Staatssekretär, die Versicherung meiner de ma haute considération. ausgezeichneten Hochachtung. Bertrand Dufourcq

Son Excellence M. Dieter Kastrup Secrétaire d'Etat Auswärtiges Amt 5300 Bonn 1

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom heutigen Tag zur Ausarbeitung von Regelungen betreffend die Rechtsstellung der Bundeswehr, ihres zivilen Gefolges, der Mitglieder derselben und ihrer Angehörigen in Frankreich aus Anlaß der Unterzeichnung des Abkommens zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut zu bestätigen und Ihnen dafür zu danken. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter der Französischen Republik Herrn Bertrand Dufourcq Bonn Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Canadian Embassy Canadian Embassy (Übersetzung) Ambassade du Canada Ambassade du Canada

Friedrich-Wilhelm-Str. 18 Friedrich-Wilhelm-Str. 18 Friedrich-Wilhelm-Str. 18 5300 Bonn 1 5300 Bonn 1 5300 Bonn 1 March 18, 1993 le 18 mars 1993 18. März 1993

His Excellency S. E. M. Dieter Kastrup Herrn Dr. Dieter Kastrup Secrétaire d'Etat au Ministère Staatssekretär Dr. Dieter Kastrup State Secretary des Affaires Etrangères de la Auswärtiges Amt Ministry of Foreign Affairs République fédérale d'Allemagne 5300 Bonn 1 5300 Bonn 1 5300 Bonn 1

Excellency, Monsieur le Secrétaire d'Etat, Sehr geehrter Herr Staatssekretär, In connection with the signature of the en relation avec la signature de l'Accord im Zusammenhang mit der Unterzeichnung Agreement to amend the Supplementary visant à modifier l'Accord complétant la des Abkommens zur Änderung des Zusatz- Agreement to the NATO Status of Forces Convention entre les Etats Parties au Traité abkommens zum NATO-Truppenstatut be- Agreement, I have the honour to declare the de l'Atlantique Nord sur le statut de leurs ehre ich mich, die Bereitschaft meiner Re- readiness of my government to take up forces en ce qui concerne les Forces étran- gierung zu erklären, jede von der deutschen constructively any request that may be for- gères stationnées en République Fédérale Regierung formulierte Anfrage konstruktiv mulated by the German government to de- d'Allemagne, j'ai l'honneur d'affirmer la vo- aufzugreifen, um bezüglich der Rechtsstel- velop arrangements with regard to the sta- lonté de mon gouvernement d'examiner de lung deutschen Militärpersonals, der Mit- tus of German military personnel, members façon constructive toute demande pouvant glieder des zivilen Gefolges und ihrer Ange- of the civilian component and their depen- être formulée par le gouvernement alle- hörigen in Kanada Vereinbarungen zu tref- dents in Canada comparable to the status mand qui visera à élaborer, à l'égard du fen, die vergleichbar sind mit denen, die enjoyed by Canadian military personnel, statut du personnel militaire allemand, des hinsichtlich der Rechtsstellung kanadischen members of the civilian component and their membres de l'élément civil et de leurs per- Militärpersonals, der Mitglieder des zivilen dependents in Germany, where such arran- sonnes à charge au Canada, un statut com- Gefolges und ihrer Angehörigen in Deutsch- gements are necessary for the fulfilment of parable à celui dont bénéficient le personnel land gelten, wenn diese Vereinbarungen für the mission of the German Armed Forces in militaire canadien, les membres de l'élé- die Erfüllung des Auftrags deutscher Streit- Canada. The development of such arrange- ment civil et leurs personnes à charge en kräfte in Kanada erforderlich sind. Solche ments shall be compatible with the constitu- Allemagne, pourvu que de tels arrange- Vereinbarungen müssen mit den verfas- tional requirements, areas of provincial ju- ments soient nécessaires à l'accomplisse- sungsmäßigen Anforderungen, den Zustän- risdiction and international obligations of ment de la mission des Forces armées alle- digkeitsbereichen der Provinzen und den Canada and with the missions and needs of mandes au Canada. Ces arrangements doi- internationalen Verpflichtungen Kanadas our respective forces. In developing such vent être compatibles avec les exigences sowie mit dem Auftrag und den Bedürfnis- arrangements, the force and the civilian constitutionnelles, les secteurs de juridiction sen unserer jeweiligen Streitkräfte vereinbar component shall be treated in the spirit of provinciale et les obligations internationales sein. Bei diesen Vereinbarungen werden the existing agreements between Canada du Canada ainsi qu'avec les missions et les die Truppe und das zivile Gefolge im Geist and Germany regarding the training of Ger- besoins de nos forces respectives. En pre- der zwischen Kanada und Deutschland ge- man Armed Forces in Canada. nant ces dispositions, il faudra s'assurer troffenen Vereinbarung bezüglich der Aus- que la force et l'élément civil seront traités bildung deutscher Streitkräfte in Kanada conformément aux accords en vigueur behandelt. conclus entre le Canada et l'Allemagne concernant l'entraînement des Forces armées allemandes au Canada. Please accept, Excellency, the assurances Je vous prie d'agréer, Monsieur le Secré- Mit der Versicherung meiner ausgezeich- of my highest consideration. taire d'Etat, l'assurance de ma très haute neten Hochachtung. considération. - Paul Heinbecker l'Ambassadeur Paul Heinbecker Ambassador Paul Heinbecker Botschafter

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom heutigen Tag zur Ausarbeitung von Regelungen betreffend die Rechtsstellung der Bundeswehr, ihres zivilen Gefolges, der Mitglieder derselben und ihrer Angehörigen in Kanada aus Anlaß der Unterzeichnung des Abkommens zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO Truppenstatut zu bestätigen und Ihnen dafür zu danken. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup Seiner Exzellenz dem Botschafter Kanadas Herrn Paul Earl Heinbecker Bonn Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Nr. Bon-30.696 Sträßchensweg 10 5300 Bonn 1 March 18, 1993

(Übersetzung) Sehr geehrter Herr Staatssekretär I have the honour to inform you that in view of the fact that the Angesichts der Tatsache, daß die Niederlande und die Bundesre- Netherlands and the Federal Republic of Germany have been publik Deutschland im Rahmen des sogenannten Budel-Seedorf- stationing military forces on each other's territory since 1963 Abkommens und weiterer zweiseitiger Obereinkünfte seit 1963 under the so-called Budel/Seedorf Agreement and subsequent militärische Einheiten im Hoheitsgebiet des jeweils anderen Lan- bilateral agreements, on the understanding that in the up-coming des stationieren, davon ausgehend, daß bei der bevorstehenden bilateral Review of the Budel/Seedorf Technical Agreement con- Überprüfung der technischen Vereinbarung zum Budel-Seedorf- crete issues relating to the concept of reciprocity and the employ- Abkommen konkrete Fragen betreffend die Auffassung von Ge- ment of host nation labour will have to be addressed, and in genseitigkeit und die Beschäftigung von Arbeitnehmern aus dem connection with the signature of the Agreement to amend the Gaststaat zu behandeln sind, sowie im Zusammenhang mit der Supplementary Agreement to the NATO SOFA, I have the honour Unterzeichnung des Abkommens zur Änderung des Zusatzab- to declare the readiness of my Government to take up construc- kommens zum NATO-Truppenstatut beehre ich mich zu erklären, tively any request formulated by the German Government to daß meine Regierung bereit ist, konstruktiv auf jedes Ersuchen develop arrangements with regard to the status of German military der deutschen Regierung einzugehen, das die Ausarbeitung von personnel, members of the civilian component and their depen- Regelungen betreffend die Rechtsstellung deutschen Militärper- dents in the Netherlands comparable to that enjoyed by the sonals, deutscher Mitglieder des zivilen Gefolges und deren An- Netherlands military personnel, members of the civilian compon- gehöriger in den Niederlanden zum Ziel hat, die eine Rechtsstel- ent and their dependents in Germany. Such arrangements shall lung vorsehen, die derjenigen vergleichbar ist, die Militärpersonal be compatible with the constitutional requirements and interna- der Niederlande, Mitglieder des zivilen Gefolges der Niederlande tional obligations of the Netherlands and with the missions and und deren Angehörige in Deutschland genießen. Solche Regelun- needs of our respective forces. gen müssen mit den verfassungsrechtlichen Erfordernissen und internationalen Verpflichtungen der Niederlande sowie mit dem Auftrag und dem Bedarf unserer jeweiligen Truppen im Einklang stehen. I avail myself of this opportunity to renew to your Excellency the Ich benutze diesen Anlaß, Exzellenz, Sie erneut meiner ausge- assurances of my highest consideration. zeichneten Hochachtung zu versichern. J. G. van der Tas Ambassador of the Netherlands

An den Staatssekretär des Auswärtigen Amts Herrn Dr. Dieter Kastrup 5300 Bonn 1

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom heutigen Tage zu Fragen der Gegenseitigkeit zu bestätigen. Angesichts der Tatsache, daß die Bundesrepublik Deutschland und die Niederlande im Rahmen des sogenannten Budel-See- dorf-Abkommens und weiterer zweiseitiger Übereinkünfte seit 1963 militärische Einheiten im Hoheitsgebiet des jeweils anderen Landes stationieren, davon ausgehend, daß bei der bevorstehen- den bilateralen Überprüfung der technischen Vereinbarung zum Budel-Seedorf-Abkommen konkrete Fragen betreffend die Auffas- sung von Gegenseitigkeit und die Beschäftigung von Arbeitneh- mern aus dem Gaststaat zu behandeln sind, sowie im Zusammen- hang mit der Unterzeichnung des Abkommens zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut beehre ich mich zu erklären, daß meine Regierung bereit ist, konstruktiv auf jedes Ersuchen der niederländischen Regierung einzugehen, das die Ausarbeitung von Regelungen betreffend die Rechtsstellung nie- derländischen Militärpersonals, niederländischer Mitglieder des zivilen Gefolges und deren Angehöriger in der Bundesrepublik Deutschland zum Ziel hat, die eine Rechtsstellung vorsehen, die derjenigen vergleichbar ist, die Militärpersonal der Bundesrepublik Deutschland, Mitglieder des zivilen Gefolges der Bundesrepublik Deutschland und deren Angehörige in den Niederlanden genie- ßen. Solche Regelungen müssen mit den verfassungsrechtlichen Erfordernissen und internationalen Verpflichtungen der Bundesre- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 publik Deutschland sowie mit dem Auftrag und dem Bedarf unse- rer jeweiligen Truppen im Einklang stehen. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter des Königreichs der Niederlande Herrn Jan G. van der Tas Bonn

British Embassy, 8 March 1993 Bonn. (Übersetzung) Your Excellency Exzellenz, I have the honour to refer to the discussions which, in connection ich beehre mich, Bezug zu nehmen auf die Gespräche, die im with the revision of the Agreement to Supplement the Agreement Zusammenhang mit der Abänderung des Zusatzabkommens zu between the Parties to the North Atlantic Treaty regarding the dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags Status of their Forces with respect to Foreign Forces Stationed über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der in the Federal Republic of Germany (the Supplementary Bundesrepublik stationierten ausländischen Truppen (Zusatzab- Agreement), have taken place between representatives of the kommen), zwischen Regierungsvertretern der Bundesrepublik Governments of the Federal Republic of Germany and the United Deutschland und des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Kingdom of Great Britain and Northern Ireland concerning the Nordirland über die Rechtsstellung von Mitgliedern der deutschen status of German military personnel, members of the civilian Truppe und ihres zivilen Gefolges sowie ihrer Angehörigen im component and their dependents in the United Kingdom. Vereinigten Königreich geführt worden sind. In connection with the signature of the Agreement to Amend the Im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Änderungsab- Supplementary Agreement I have the honour to declare the readi- kommens zum Zusatzabkommen beehre ich mich, die Bereit- ness of my Government to take up constructively any request schaft meiner Regierung zu bekunden, alle von der Bundesregie- formulated by the German Government to develop arrangements rung formulierten Wünsche zur Ausarbeitung von Regelungen in with regard to the status of German military personnel, members bezug auf die Rechtsstellung von Mitgliedern der deutschen Trup- of the civilian component and their dependents in the United pe und ihres zivilen Gefolges sowie ihrer Angehörigen im Ver- Kingdom comparable to that enjoyed by the United Kingdom's einigten Königreich, die mit derjenigen vergleichbar ist, die Mit- military personnel, members of the civilian component and their glieder der Truppe des Vereinigten Königreichs und ihres zivilen dependents in Germany. Such arrangements shall be compatible Gefolges sowie ihre Angehörigen in der Bundesrepublik genie- with the constitutional requirements and inte rnational obligations ßen, konstruktiv aufzunehmen. Diese Regelungen müssen mit of the United Kingdom and with the missions and needs of our den Anforderungen der Verfassung und den internationalen Ver- respective forces. In developing such arrangements the force and pflichtungen des Vereinigten Königreichs und mit den Aufträgen the civilian component shall not be treated less favourably than und Bedürfnissen unserer beider Streitkräfte vereinbar sein. Bei their respective members. der Ausarbeitung dieser Regelungen dürfen die Streitkräfte und das zivile Gefolge nicht schlechter gestellt werden als ihre jeweili- gen Mitglieder. Please accept Excellency, the assurances of my highest con- Genehmigen Sie, Exzellenz, die Versicherung meiner ausge- sideration. zeichneten Hochachtung. N H R A Broomfield N. H. R. A. Broomfield

His Excellency Dr Dieter Kastrup State Secretary Federal Ministry of Foreign Affairs Bonn Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom heutigen Tag zur Ausarbeitung von Regelungen betreffend die Rechtsstellung der Bundeswehr, ihres zivilen Gefolges, der Mitglieder derselben und ihrer Angehörigen im Vereinigten Königreich aus Anlaß der Unter- zeichnung des Abkommens zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut zu bestätigen und Ihnen dafür zu dan- ken. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Sir Nigel Broomfield Bonn

(Übersetzung) Embassy of the March 18, 1993 18. März 1993 United States of America Bonn The Ambassador

Dr. Dieter Kastrup Herrn Dr. Dieter Kastrup State Secretary Staatssekretär Ministry of Foreign Affairs im Auswärtigen Amt Bonn Bonn

Dear Mr. State Secretary: Sehr geehrter Herr Staatssekretär, In connection with the signature of the Agreement to Amend the im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Abkommens zur Agreement to Supplement the Agreement Between the Pa rties to Änderung des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 zu dem the North Atlantic Treaty Regarding the Status of Their Forces Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages with Respect to Foreign Forces Stationed in the Federal Republic über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der of Germany of August 3, 1959, as amended by the Agreements of Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen October 21, 1971 and May 18, 1981, I have the honor to declare in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971 und die the readiness of my government to take up constructively any Vereinbarung 18. Mai 1981 geänderten Fassung, beehre ich request formulated by the German Government to develop ar- mich, die Bereitschaft meiner Regierung zu erklären, jede von der rangements with regard to the status of the German force, its deutschen Regierung formulierte Anfrage konstruktiv aufzugrei- civilian component, and the members thereof and their dependents fen, um bezüglich der Rechtsstellung deutscher Truppen, ihres in the United States comparable to that enjoyed by the U.S. force, zivilen Gefolges, der Mitglieder derselben und ihrer Angehörigen its civilian component, and the members thereof and their depen- in den Vereinigten Staaten Regelungen zu treffen, die vergleich- dents in Germany. Such arrangements shall be compatible with bar sind mit denen, die die US-Streitkräfte, ihr ziviles Gefolge, die the constitutional and other legal requirements of the United Mitglieder derselben und ihre Angehörigen in Deutschland ge- States and with the missions and need . of our respective forces. nießen. Solche Vereinbarungen müssen mit den verfassungs- mäßigen und rechtlichen Bedingungen der Vereinigten Staaten sowie mit den Aufträgen und Bedürfnissen unserer jeweiligen Streitkräfte vereinbar sein. Sincerely, Mit freundlichen Grüßen Robert M. Kimmitt Robert M. Kimmitt Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Der Staatssekretär Bonn, 18. März 1993 des Auswärtigen Amts

Herr Botschafter, ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom heutigen Tag betreffend die Rechtsstellung der Bundeswehr, ihres zivilen Ge- folges, der Mitglieder derselben und ihrer Angehörigen in den Vereinigten Staaten aus Anlaß der Unterzeichnung des Abkom- mens zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppen statut zu bestätigen und Ihnen dafür zu danken. Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner aus- gezeichneten Hochachtung. Kastrup

Seiner Exzellenz dem Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika Herrn Robert M. Kimmitt Bonn

- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Anlage 2

Stellungnahme des Bundesrates

1. Zu Artikel 2 Nr. 2 (Artikel 4a § 3 Abs. 3 Gesetz zum Sprache nicht oder nur beschränkt kundigen Angehöri- NATO-Truppenstatut und zu den Zusatzvereinbarungen) gen z. B. bei der Übersetzung des Schriftstückes oder durch juristische Hinweise Hilfe zu leisten. Hierfür ge- Der Bundesrat bittet, im weiteren Gesetzgebungsver- nügt die Unterrichtung der Verbindungsstelle darüber, fahren zu prüfen, ob in Artikel 2 Nr. 2 Artikel 4a § 3 an welchen Angehörigen welches verfahrenseinleiten- Abs. 3 wie folgt zu fassen ist: de Schriftstück (z. B. Klageschrift, Mahnbescheid) von „(3) Der Verfolgte ist unverzüglich nach seiner Fest- welchem Gericht oder welcher Behörde zugestellt wor- nahme, spätestens am Tage danach, dem Richter des den ist; die Verbindungsstelle kann sodann bei dem nächsten Amtsgerichts vorzuführen." Zustellungsadressaten anfragen, ob er ihre Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Begründung Zur Vereinheitlichung des Sprachgebrauchs sollte statt Diese Einschränkung des zulässigen Inhalts der Anzei- des Begriffs „Festgenommener" der im übrigen be- ge nach Artikel 32 Abs. 2 ZA-NTS bei der Zustellung an nutzte Begriff ,,Verfolgter` verwendet werden (vgl. § 3 Angehörige ergibt sich aus dem Recht auf „informatio- Abs. 1, 2, 4 und 5). nelle Selbstbestimmung". Bei einer Einschränkung die- ses Rechts hat der Gesetzgeber den Grundsatz der 2. Zu Artikel 2 Nr. 4 (Artikel 4c Abs. 1 Gesetz zum Verhältnismäßigkeit zu beachten. Nach diesem mit NATO-Truppenstatut und zu den Zusatzvereinbarungen) Verfassungsrang ausgestatteten Grundsatz dürfen Grundrechte jeweils nur soweit beschränkt werden, als In Artikel 2 Nr. 4 ist Artikel 4c Abs. 1 wie folgt zu es zum Schutze öffentlicher Interessen unerläßlich ist fassen: (BVerfGE 65, 1, 44). Fehlt es schon — wie hier — an „(1) Bei Zustellungen an Angehörige . von Mitgliedern einem öffentlichen Interesse an einer umfassenden einer Truppe oder eines zivilen Gefolges nach Arti- Information, ist für eine Einzelfallabwägung, die auf kel 32 Abs. 2 des Zusatzabkommens ist der Verbin- schutzwürdige Interessen oder auf ein Unterstützungs- dungsstelle die Tatsache der Zustellung anzuzeigen; bedürfnis des Angehörigen abstellt, daher kein Raum. dabei sind das zuzustellende Schriftstück zu bezeich- nen und der Zustellungsadressat sowie die Stelle zu Zu Artikel 2 Nr. 4 (Artikel 4c Abs. 2 Satz 1 und 2 benennen, welche die Zustellung veranlaßt hat." 3. Gesetz zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatz- Begründung vereinbarungen) Für die schriftliche Anzeige der Zustellung eines verfah- In Artikel 2 Nr. 4 ist Artikel 4c Abs. 2 Satz 1 und 2 durch renseinleitenden Schriftstücks an Angehörige von Mit- folgenden Satz zu ersetzen: gliedern einer Truppe oder eines zivilen Gefolges an „Der Zustellungsadressat und andere Verfahrensbetei- die Verbindungsstelle (Artikel 32 Abs. 2 ZA-NTS n. F.) ligte können der Unterrichtung der Verbindungsstelle ist eine eindeutige Durchführungsregelung zu treffen, durch ein deutsches Gericht oder eine deutsche Behör- die eine Abwägung durch das Gericht entbehrlich de nach Artikel 32 Abs. 3 des Zusatzabkommens wi- macht, ob überwiegende schutzwürdige Interessen des dersprechen, solange die Unterrichtung über die Zu- Angehörigen der Übermittlung der in § 205 ZPO vorge- stellung des Urteils oder der Rechtsmittelschrift nicht schriebenen Angaben entgegenstehen oder ob der veranlaßt ist." Angehörige einer Unterstützung durch die Militärbehör- den nicht bedarf. Eine dera rtige zusätzliche Belastung Begründung der Gerichte verbietet sich angesichts der derzeitigen Auf eine Belehrung des Zustellungsadressaten und Situation der öffentlichen Haushalte. aller anderen Verfahrensbeteiligten über das Recht, Nach Artikel 32 Abs. 2 Satz 2 Hs. 2 ZA-NTS n. F. kann der Unterrichtung der Verbindungsstelle über die Zu- das deutsche Recht bei der Zustellung an Angehörige stellung eines Urteils oder einer Rechtsmittelschrift zu den Inhalt der schriftlichen Anzeige über dasjenige, widersprechen, sowie auf eine Fristsetzung für die Er- was im Falle einer öffentlichen Zustellung nach § 205 klärung des Widerspruchs durch das Gericht oder die ZPO veröffentlicht wird, hinaus weiter einschränken, Behörde ist zu verzichten. Beide Regelungen verursa- wenn dies aus datenschutzrechtlichen Gründen gebo- chen eine zusätzliche Belastung der Gerichte, die sich ten ist (vgl. die Denkschrift zu Artikel 32 ZA-NTS). Da angesichts der derzeitigen Situation der öffentlichen Zustellungsadressat nicht das Mitglied einer Truppe Haushalte verbietet. oder eines zivilen Gefolges ist, besteht für ein allgemei- nes Informationsinteresse der Entsendestaaten, etwa Das Recht, der Unterrichtung der Verbindungsstelle zu aus sicherheitspolitischen, dienst- und disziplinarrecht- widersprechen, ergibt sich unmi ttelbar aus Artikel 32 lichen Gründen, keine Rechtfertigung. Sämtlicher nach Abs. 3 ZA-NTS n. F.; eine Belehrung des Zustellungs- § 205 ZPO zu übermittelnder Informationen, insbeson- adressaten oder der anderen Verfahrensbeteiligten dere über den Gegenstand des Prozesses und über wird dort nicht vorausgesetzt. Dies schließt nicht aus, einen in dem zuzustellenden Schriftstück enthaltenen daß den Gerichten Vordrucke zur Verfügung gestellt Antrag, bedarf es aber auch nicht, um den Militärbehör- werden, durch welche die Verfahrensbeteiligten auf ihr den die Möglichkeit zu geben, einem der deutschen Widerspruchsrecht hingewiesen werden. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Zur Entlastung der Gerichte ist außerdem die Fristset- die Unterrichtung der Verbindungsstelle über die Zu- zung für die Erklärung des Widerspruchs durch eine stellung eines Urteils oder einer Rechtsmittelschrift gesetzliche Regelung zu ersetzen. Um den Verfahrens- nicht weiter gehen als die Unterrichtung über die Zu- beteiligten eine optimale Ausübung des Widerspruchs- stellung des verfahrenseinleitenden Schriftstückes. Da rechts zu ermöglichen, sollte jeder Widerspruch be- Zustellungsadressat nicht das Mitglied einer Truppe rücksichtigt werden, der bei dem Gericht oder der oder eines zivilen Gefolges ist, besteht für ein allgemei- Behörde eingeht, bevor diese die Unterrichtung der nes Informationsinteresse der Entsendestaaten, etwa Verbindungsstelle veranlaßt hat. Die vorgeschlagene aus sicherheitspolitischen, dienst- und disziplinarrecht- Bestimmung, die sich an der Regelung des § 694 lichen Gründen, keine Rechtfertigung. Abs. 1 ZPO über die Erhebung des Widerspruchs ge- gen einen Mahnbescheid orientiert, trägt dem Rech- Sämtlicher nach § 205 ZPO zu übermittelnder Informa- nung. Da die Verbindungsstelle nach Artikel 32 Abs. 3 tionen, insbesondere über den Gegenstand des Pro- Satz 1 ZA-NTS n. F. über die Zustellung des Urteils zesses, über die Formel des Urteils oder über einen in oder der Rechtsmittelschrift unverzüglich zu unterrich- der Rechtsmittelschrift enthaltenen Antrag, bedarf es ten ist, wird die Frist für die Erklärung des Widerspruchs aber auch nicht, um den Militärbehörden die Möglich- im Ergebnis durch die Verkündung des Urteils bzw. keit zu geben, einem der deutschen Sprache nicht oder durch den Eingang der Rechtsmittelschrift begrenzt. nur beschränkt kundigen Angehörigen Hilfe zu leisten. Hierfür genügt die Unterrichtung der Verbindungsstelle darüber, an welchen Angehörigen welches Urteil oder 4. Zu Artikel 2 Nr. 4 (Artikel 4c Abs. 2 Satz 3 und 4 welche Rechtsmittelschrift von welchem Gericht oder Gesetz zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatz- welcher Behörde zugestellt worden ist; die Verbin- vereinbarungen) dungsstelle kann sodann bei dem Zustellungsadressa- In Artikel 2 Nr. 4 ist Artikel 4c Abs. 2 Satz 3 und 4 durch ten anfragen, ob er ihre Hilfe in Anspruch nehmen folgenden Satz zu ersetzen: möchte.

„Wurde der Unterrichtung nicht widersprochen, so rich- Diese Einschränkung des rechtlich zulässigen Um- tet sich deren Inhalt nach § 205 der Zivilprozeßord- fangs der Unterrichtung nach Artikel 32 Abs. 3 ZA-NTS nung; wenn Angehörige von Mitgliedern der Truppe bei der Zustellung an Angehörige ergibt sich aus dem oder eines zivilen Gefolges am Verfahren beteiligt sind, Recht auf „informationelle Selbstbestimmung". Bei ei- richtet sich der Inhalt nach Absatz 1." ner Einschränkung dieses Rechts hat der Gesetzgeber den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten. Begründung Nach diesem mit Verfassungsrang ausgestatteten Die in Artikel 4c Abs. 2 Satz 3 und 4 des Entwu rfs Grundsatz dürfen Grundrechte jeweils nur soweit be- vorgesehenen Regelungen sind durch Artikel 32 Abs. 3 schränkt werden, als es zum Schutze öffentlicher Inter- ZA-NTS n. F. nicht gedeckt bzw. nicht geboten: essen unerläßlich ist (BVerfGE 65, 1, 44). Fehlt es schon — wie hier — an einem öffentlichen Interesse an Während der Verbindungsstelle nach Artikel 32 Abs. 2 einer umfassenden Information, ist für eine Einzelfall- ZA-NTS a. F. eine Abschrift des Urteils oder der abwägung, die auf überwiegende Interessen einer Par- Rechtsmittelschrift zu übermitteln war, sieht die geän- tei oder öffentliche Belange abstellt, daher kein Raum. derte Fassung der Regelung in Artikel 32 Abs. 3 Satz 1 Soweit Angehörige am Verfahren beteiligt sind, soll ZA-NTS nur noch die „Unterrichtung" der Verbindungs- sich die Unterrichtung der Verbindungsstelle über die stelle vor. Hierfür müssen im Hinblick auf das Recht der Zustellung eines Urteils oder einer Rechtsmittelschrift Verfahrensbeteiligten auf informationelle Selbstbestim- daher nach der für die Unterrichtung über die Zustel- mung die in § 205 ZPO bezeichneten Angaben genü- lung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks nach Ar- gen. Die Regelung des Entwurfs, wonach sich die tikel 4c Abs. 1 des Gesetzes geltenden Regelung rich- Unterrichtung nur dann auf diese Angaben beschränkt, ten. wenn überwiegende Interessen einer Person oder öf- fentliche Belange der Übersendung der Abschrift ent- gegenstehen, ist unter datenschutzrechtlichen Ge- 5. Zu Artikel 2 Nr. 4 (Artikel 4c Abs. 3 — neu — Gesetz zum sichtspunkten nicht zu rechtfertigen. Außerdem führte NATO-Truppenstatut und zu den Zusatzvereinbarun- die danach erforderliche Abwägung zu einer zusätzli- gen) chen Belastung der Gerichte, die sich angesichts der In Artikel 2 Nr. 4 ist dem Artikel 4c folgender Absatz derzeitigen Situation der öffentlichen Haushalte ver- anzufügen: bietet.

Einen Widerspruch mit der Folge einer nur einge- „(3) Die von den Entsendestaaten bezeichneten Blät- schränkten Information der Verbindungsstelle, wie ihn ter, in denen ein Auszug des zuzustellenden Schrift- Artikel 4c Abs. 2 Satz 4 des Entwu rfs voraussetzt, sieht stücks nach Artikel 36 des Zusatzabkommens zu veröf- Artikel 32 Abs. 3 ZA-NTS n.F. nicht vor. Vielmehr unter- fentlichen ist, und die Verbindungsstellen, in denen der bleibt danach die Unterrichtung der Verbindungsstelle Auszug auszuhängen ist, werden vom Bundesministe- über die Zustellung des Urteils oder der Rechtsmittel- rium der Justiz im Bundesgesetzblatt bekanntge- schrift, wenn der Zustellungsadressat oder ein anderer macht." Verfahrensbeteiligter der Unterrichtung widerspricht; die Verbindungsstelle ist in diesem Fall lediglich über Als Folge die Tatsache des Widerspruchs zu unterrichten. ist in Artikel 2 Nr. 2 in der Überschrift von Teil II Soweit Angehörige von Mitgliedern einer Truppe oder Kapitel 2 die Angabe „und 35" durch die Angabe eines zivilen Gefolges am Verfahren beteiligt sind, kann „ ,35 und 36" zu ersetzen. Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode

Begründung bunden, da auch mit dem Bekanntwerden bisher Da die Wirksamkeit der öffentlichen Zustellung nach nicht erfaßter Schäden zu rechnen ist. Artikel 36 Abs. 1 ZA-NTS n. F. von der zusätzlichen Insbesondere die USA bestanden jedoch darauf, Veröffentlichung in einem vom Entsendestaat zu be- daß die Änderung der ZA-NTS keine zusätzlichen zeichnenden Blatt bzw. vom Aushang in der zuständi- Aufwendungen im Umweltbereich zur Folge haben gen Verbindungsstelle abhängt, erscheint es aus Grün- dürften. Aus diesem Grunde wurde den Alliierten ein den der Rechtsklarheit und der Rechtssicherheit gebo- weitgehender Haushaltsvorbehalt eingeräumt: Die ten, die bezeichneten Blätter und die zuständigen Ver- Kostentragung hängt u. a. von der Verfügbarkeit bindungsstellen öffentlich bekanntzumachen. von Mitteln und dem Haushaltsverfahren der Regie- rung des Entsendestaates ab. Dem Vernehmen 6. Zu Artikel 2 Nr. 4a — neu — (Artikel 15a — neu — Gesetz nach weigert sich der Amerikanische Kongreß, die zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatzverein- erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen. Auch barungen) seitens des Bundes besteht bisher keine Bereit schaft zur Kostenübernahme. In Artikel 2 ist nach Nummer 4 folgende Nummer 4a einzufügen: 3. Der Bund ist zwar im Regelfall Eigentümer der den Alliierten überlassenen Liegenschaften und deshalb ,4a. In Kapitel 3 ist nach Artikel 15 folgender Artikel 15a u. U. als Zustandsstörer haftbar. Da aber die Haf- einzufügen: tung des Handlungsstörers grundsätzlich vorrangig „Artikel 15a ist, besteht die Gefahr langwieriger Auseinanderset- Der Bund trägt die Kosten, wenn ein Entsendestaat die zungen mit den Entsendestaaten, insbesondere Verpflichtung zur Kostentragung gegenüber einem wenn diese sich auf ihren Haushaltsvorbehalt beru- Land oder einer kommunalen Körperschaft unter Beru- fen. Eine innerstaatliche Eintritts- bzw. Vorleistungs- fung auf Artikel 63 des Zusatzabkommens zum NATO pflicht des Bundes kann dagegen innerhalb dieser Truppenstatut oder eine sonstige Sonderregelung nicht Finanzierungslage Klarheit schaffen. erfüllt oder ablehnt. Der Bund tritt in Vorlage, wenn sich 4. Steht von vornherein fest, daß der Bund die Kosten ihre Erfüllung, insbesondere wegen der Dauer von trägt oder in Vorlage tritt, ist mit einer zügigen Besei- Haushaltsverfahren der Regierung des Entsendestaa- tigung der entstandenen Umweltschäden zu rech- tes oder der Klärung der Kostentragungspflicht, verzö- nen. gert. Die entsprechenden Ansprüche des Landes oder der kommunalen Körperschaft gehen in der jeweiligen 7. Die Bundesregierung wird aufgefordert, nach der Ratif i- Höhe auf den Bund über."` zierung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppen statut und zu weiteren Übereinkünften in erneute Ver- Begründung handlungen mit den Entsendestaaten mit dem Ziel 1. Im nunmehr geänderten Zusatzabkommen zum einzutreten, auch den Bereich des Arbeits- und Mitbe- NATO-Truppenstatut (ZA-NTS) konnten gerade stimmungsrechts deutschem Recht anzugleichen. auch im Umweltbereich erhebliche Verbesserungen Begründung erzielt werden. So überwachen die zuständigen Fachbehörden die Einhaltung der umweltrechtlichen Der Bereich des Arbeits- und Mitbestimmungsrechts Bestimmungenll- und erhalten dafür eigene Kontro weist Abweichungen von den entsprechenden deut- und Betretungsrechte. schen Regelungen zu Lasten der deutschen zivilen Arbeitnehmer auf. Dem ist durch Angleichung auch 2. Der Vollzug deutschen Umweltrechts auf alliierten dieses Regelungskomplexes an deutsches Recht ab- Liegenschaften ist aber mit höheren Kosten ver zuhelfen. - Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477

Anlage 3

Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates Die Bundesregierung kann den Änderungsvorschlägen Unterstützung benötigt. Wird nur über die Tatsache der des Bundesrates in den Nummern 1 bis 6 der Stellungnah- Zustellung informiert, muß stets bei den Angehörigen me nicht zustimmen und der Aufforderung in Nummer 7 zurückgefragt werden, um zu klären, ob Unterstützung der Stellungnahme nicht nachkommen. benötigt wird. Dadurch kann sich das Einsetzen der Unter- stützung erheblich verzögern, und Kapazitäten der Verbin- Zu Nummer 1 [Artikel 2 Nr. 2 (Artikel 4a § 3 Abs. 3 Ge- dungsstellen werden gebunden, die nicht mehr zur Be- setz zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatzverein- ratung der Angehörigen zur Verfügung stehen, da die barungen)] Verbindungsstelle bei allen Zustellungsempfängern routi- Die Bundesregierung hält nach Prüfung des Änderungs- nemäßig anfragen muß, wenn sie ihrer Fürsorgepflicht vorschlags des Bundesrates am Begriff „Festgenommener" auch gegenüber den Angehörigen verantwortungsvoll fest. Dieser Begriff entspricht dem strafprozessualen nachkommen will. Sprachgebrauch (vgl. §§ 128, 129, 131 StPO; § 17 WDO, Die Beschränkung des Anzeigeinhalts auf die vom Bun- Artikel 104 GG) sowie derjenigen Formulierung, die in desrat vorgeschlagenen Angaben ist nur geboten, wenn Artikel 7 § 3 des Gesetzes zu den Notenwechseln vom die Angehörigen im Einzelfall einer Unterstützung durch 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Verbindungsstelle nicht bedürfen oder durch die um- die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten ver- fassende Anzeige in den Kernbereich des Persönlichkeits- bündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom rechts eines Angehörigen eingegriffen würde. Eine einheit- 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in liche Festlegung des Anzeigeinhalts ist deshalb nicht bezug auf Berlin (BT-Drs. 12/4021) gewählt worden ist. möglich. Zu Nummer 2 [Artikel 2 Nr. 4 (Artikel 4c Abs. 1 Gesetz Eine nennenswerte Mehrbelastung der Gerichte und Be- zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatzverein- hörden gegenüber der früheren Regelung steht nicht zu barungen)] erwarten. Die bisherige Gerichts- und Verwaltungspraxis muß nicht geändert werden, da weiterhin über die Verbin- Der Inhalt der Anzeige ist bei Zustellungen an Angehörige dungsstellen zugestellt werden kann, die dann nicht ge- von Mitgliedern einer Truppe oder eines zivilen Gefolges sondert informiert werden müssen. nach Artikel 32 Abs. 2 des Zusatzabkommens „in rechtlich zulässigem Rahmen", der durch das deutsche Recht be- Die notwendige Einzelfallprüfung bei Bestimmung des An- stimmt ist, festzulegen. zeigeinhalts findet auf der Grundlage der dem Gericht oder der Behörde bei Verfahrenseinleitung bekannten Tat- Diese Umschreibung des Anzeigeinhalts soll nach dem sachen statt. Bei Gerichten, die nach Eingang der Klage- Ergebnis der Vertragsverhandlungen der Forderung der oder Antragsschrift den Inhalt der Anzeige bestimmen Entsendestaaten nach möglichst umfassender Information müssen, werden aufgrund der darin enthaltenen Angaben und in gleicher Weise der Forderung der Bundesregierung routinemäßig keine schwierigen Einzelabwägungen vorzu- nach Beachtung datenschutzrechtlicher Grundsätze Rech- nehmen sein. nung tragen. Dies gebietet, den durch das deutsche Recht vorgegebe- nen Rahmen bei Festlegung des Inhalts der Anzeige aus- Zu Nummer 3 [Artikel 2 Nr. 4 (Artikel 4c Abs. 2 Satz 1 zuschöpfen, um dem Informationsinteresse der Entsende- und 2 Gesetz zum NATO-Truppenstatut und zu den Zu- staaten ausreichend Rechnung zu tragen. satzvereinbarungen)] Auch bei Zustellungen an Angehörige steht das deutsche Das in Artikel 32 Abs. 3 des Zusatzabkommens normierte Recht einer Übermittlung der in § 205 der Zivilprozeßord- Recht aller Verfahrensbeteiligten, der Unterrichtung der nung genannten Angaben grundsätzlich nicht entgegen. Verbindungsstelle zu widersprechen, verstärkt den Schutz Ein mit der Anzeige nach § 205 der Zivilprozeßordnung des Persönlichkeitsrechts der Verfahrensbeteiligten. verbundener Eingriff in das Recht auf Selbstdarstellung Da die Kenntnis des Widerspruchsrechts von den Verfah- der Angehörigen ist grundsätzlich dadurch gerechtfertigt, rensbeteiligten nicht zu erwarten ist, sind alle Verfahrens- daß eine umfassende Information der Verbindungsstellen beteiligten darüber zu belehren, um zu gewährleisten, daß erforderlich ist, um die typischerweise auf Hilfe durch die das Widerspruchsrecht wirksam ausgeübt werden kann. Verbindungsstelle angewiesenen Angehörigen effektiv un- Durch die Widerspruchsfrist von 14 Tagen wird den Ver- terstützen zu können. fahrensbeteiligten eine ausreichende Überlegungsfrist ein- Dieser Zweck der Anzeige wird durch den Vorschlag des geräumt und Klarheit geschaffen, bis wann ein Wider- Bundesrates, den Inhalt der Anzeige auf die Mitteilung der spruch regelmäßig Berücksichtigung findet. Tatsache der Zustellung unter Bezeichnung des zuzustel- Da über Widerspruchsrecht und -frist in jedem Verfahrens- lenden Schriftstücks und Benennung des Zustellungs- stadium schriftlich oder wahlweise in der mündlichen Ver- adressaten und der Stelle, die die Zustellung veranlaßt handlung belehrt werden kann, ist die dadurch zu erwar- hat, zu beschränken, nicht in gleicher Weise erreicht. tende Mehrbelastung der Gerichte gering und angesichts Eine zeitnahe und effektive Hilfe durch die Verbindungs- der Bedeutung des Widerspruchsrechts hinzunehmen. stellen setzt von Beginn an eine möglichst umfassend Der vom Bundesrat vorgeschlagenen Regelung über den informierte Verbindungsstelle voraus, so daß ohne weite- Endzeitpunkt für die Ausübung des Widerspruchsrechts ren Aufwand festgestellt werden kann, ob der Angehörige bedarf es nicht, da der Regelungsinhalt bereits aus Arti- Drucksache 12/6477 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode kel 32 Abs. 3 des Zusatzabkommens folgt. Sobald das den Aushang zuständigen Verbindungsstellen und die Schreiben, mit dem die Verbindungsstelle benachrichtigt Blätter, in denen die zusätzlichen Veröffentlichungen erfol- werden soll, in den Geschäftsgang gegeben wird und gen sollen, generell-abstrakt bestimmen müssen, verbietet damit dem Einflußbereich des Gerichts entzogen ist, kann sich die Normierung einer Pflicht zur laufenden Bekannt- ein Widerspruch keine Beachtung mehr finden. machung der Verbindungsstellen und Blätter im Bundes- gesetzblatt. Zu Nummer 4 [Artikel 2 Nr. 4 (Artikel 4c Abs. 2 Satz 3 und 4 Gesetz zum NATO-Truppenstatut und den Zusatz- Zu Nummer 6 vereinbarungen)] Der Bund ist in dem Abkommen vom 18. März 1993 Die Unterrichtung über die Zustellung eines Urteils oder gegenüber den Entsendestaaten keine Verpflichtungen einer Rechtsmittelschrift hat nach Artikel 32 Abs. 3 des eingegangen, die zu einer finanziellen Belastung der Län- Zusatzabkommens in „rechtlich zulässigem Umfang" zu der oder Kommunen führen. Die Haushaltsklausel im Zu- erfolgen. sammenhang mit der Beseitigung von Kontaminationen Die Umschreibung „in rechtlich zulässigem Umfang" bringt befreit die Entsendestaaten nicht von ihrer Verantwortung, noch deutlicher als die in Artikel 32 Abs. 2 gewählte For- sondern setzt ihre Verpflichtung, die von ihnen verursach- mulierung „in rechtlich zulässigem Rahmen" zum Aus- ten Kontaminationen entsprechend den Regelungen des druck, daß die Unterrichtung der Verbindungsstellen in deutschen Rechts auf ihre Kosten zu beseitigen, voraus. größtmöglichem Umfang erfolgen soll. Die Benachrichti- gung hat deshalb grundsätzlich durch Übersendung einer Für die von den Ländern geforderte Einstandspflicht des Abschrift des Urteils oder der Rechtsmittelschrift zu erfol- Bundes besteht kein Bedarf. Sofern der Bund als Eigentü- gen und kann nur, wenn überwiegende Interessen einer mer überlassener Liegenschaften bereits nach geltendem Person oder öffentliche Belange entgegenstehen, auf die Recht, unabhängig von den völkerrechtlichen Vereinba- Angaben des § 205 der Zivilprozeßordnung beschränkt rungen, eine eigene Verpflichtung trifft, kommt er der nach; werden. Die vom Bundesrat geforderte generelle Be- besonders aus finanziellen Gründen kann diese Verpflich- schränkung der Unterrichtung bei Mitgliedern der Truppe tung nicht dahin gehend ausgedehnt werden, daß der Bund und des zivilen Gefolges auf die Angaben in § 205 der bei Maßnahmen der Entsendestaaten in jedem Fall als Zivilprozeßordnung und bei Angehörigen auf die Tatsache Gesamtschuldner anzusehen ist. Bei erheblichen Gefah- der Zustellung eines Urteils oder einer Rechtsmittelschrift ren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung hat der Bund ist durch das deutsche Recht nicht geboten und wäre aus seiner politischen Verantwortung heraus bereits in der vertragswidrig. Vergangenheit die notwendigen Vorkehrungen auch ohne Rechtsverpflichtung dazu getro ffen. Sofern die Länder Der mit der Übersendung der Abschrift eines Urteils oder oder Kommunen Ansprüche (z. B. aus Ersatzvornahmen) einer Rechtsmittelschrift verbundene Eingriff in das Per- gegen die Streitkräfte haben, werden diese in bewäh rten sönlichkeitsrecht der Verfahrensbeteiligten ist grundsätz- Verfahren (Artikel VIII Abs. 5 NTS) regulie rt. lich gerechtfertigt. Die Übersendung einer Abschrift eines Urteils oder einer Rechtsmittelschrift ist erforderlich, um Eine durch autonome Festsetzung im Zustimmungsgesetz eine effektive Unterstützung der Mitglieder der Truppe und eingeführte Einstandspflicht ist aber vor allem mit dem des zivilen Gefolges sowie der Angehörigen zu gewähr- Blick auf die bündnispolitischen Folgen abzulehnen. Die leisten. Bei Mitgliedern der Truppe und des zivilen Gefol- Einstandspflicht würde die völkerrechtlichen Kostentra- ges dient diese Form der Unterrichtung daneben der Auf- gungsvereinbarungen und -prinzipien de facto obsolet ma- deckung und Vermeidung von Sicherheitsrisiken. chen und im Ergebnis zu Lasten der Bundesrepublik Deutschland in ihr Gegenteil verkehren. Sie könnte außen- Zu Nummer 5 [Artikel 2 Nr. 4 (Artikel 4c Abs. 3 — neu — politisch im Zusammenhang mit der Diskussion über die Gesetz zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatzver- Neuverteilung der Bündniskosten als Signal mißverstan- einbarungen)] den werden. Es muß vermieden werden, falsche Erwartun- gen zu wecken. - Eine Bekanntmachung der für den Aushang zuständigen Verbindungsstellen und der Blätter, in denen zusätzlich veröffentlicht werden soll, führt entgegen der Auffassung Zu Nummer 7 des Bundesrates nicht zu größerer Rechtsklarheit und Die Bundesregierung kann der Aufforderung zu Neuver- Rechtssicherheit. handlungen mit den Entsendestaaten nach der Ratifizie- Der öffentlichen Zustellung nach Artikel 36 Abs. 1 des rung des Abkommens zur Änderung des Zusatzabkom- Zusatzabkommens kommt neben der nunmehr möglichen mens nicht nachkommen. Direktzustellung und der Zustellung über Verbindungsstel- In Artikel 37 des Abkommens zur Änderung des Zusatzab- len nur sehr geringe Bedeutung zu. Falls Gerichte die kommens zum NATO-Truppenstatut haben die vertrags- öffentliche Zustellung verfügen, sind sie zur Durchführung schließenden Staaten eine Sonderrevisionsklausel ver- auf die Mitwirkung der Verbindungsstellen angewiesen. einbart. Danach wird unmittelbar nach dem 31. Dezember Die Verbindungsstellen sind den Gerichten und den Justiz- 1994 zwischen den Vertragsparteien über die vorläufig verwaltungen bekannt. Sowohl der zusätzlich erforderliche noch ausgeschlossenen Mitbestimmungsrechte für die Be Aushang als auch eine zusätzliche Veröffentlichung in triebsvertretungen bei den Stationierungsstreitkräften ver- , worunter Zeitungen dem besonders bezeichneten Bla tt handelt werden. In diese Verhandlungen wird die Bundes- und Zeitschriften fallen, die die Entsendestaaten für ihre regierung mit dem Ziel gehen, diese Einschränkungen Truppen herausgeben, ist nur unter Vermittlung der Ver- aufzuheben. bindungsstelle möglich. Da Artikel 36 Abs. 1 des Zusatzabkommens nicht so Die Bundesregierung hat sich in den Verhandlungen inten verstanden werden kann, daß die Entsendestaaten die für siv um eine möglichst weitgehende Gleichstellung der Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6477 zivilen Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften arbeitsrechtlichen Fragen zu keinen weiteren Zugeständ- mit den zivilen Arbeitnehmern bei der Bundeswehr be- nissen bereit. Deshalb besteht in absehbarer Zeit keine müht. Über die in dem Änderungsabkommen vereinbarten realistische Chance, durch Neuverhandlungen wesent- Regelungen hinaus waren die Entsendestaaten in den liche Verbesserungen zu erzielen.