Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerber in der Gemeinde Kurzfristig waren in der angemieteten Wohnung in der Dorfstraße vier Asylbewerber aus dem Kosovo untergebracht. Aufgrund einer Neuverteilung durch das Amt wurden die Bürger aus dem Kosovo Anfang August auf andere Gemeinden verteilt. Aus diesem Grund sind am 11.08.2015 nunmehr sieben junge männliche Flüchtlinge aus Syrien in die Wohnung eingezogen. Am 13.08.2015 hat Bürgermeister Hans-Ulrich Jahn die neuen Dorfbewohner begrüßt. Bei der Begrüßung war außerdem Herr Yassine Abouadaoui als Beauftragter des Amtes Hohe Elbgeest anwesend, der die Flüchtlinge betreut und bei der Begrüßung auch als Dolmetscher fungierte. Weiterhin anwesend waren Frau Monika Jahn von der Kirchengemeinde Hamwarde/Wiershop und Frau Renate Pemöller als Vermieterin des Wohnhauses. Nach Aussage der Flüchtlinge haben sie einen langen schwierigen Fluchtweg hinter sich und fühlen sich nun sehr wohl und sicher in unserer Gemeinde aufgehoben. Um die Flüchtlinge betreuen zu können, werden Helfer benötigt, die sich ehrenamtlich bereiterklären in einem Helferteam mitzuarbeiten. Am Dienstag, d. 01.09.2015 findet um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Lindenstr. 8 in Wiershop ein erstes Helfertreffen statt. Es sind alle recht herzlich eingeladen, die sich mehr oder weniger in diesem Helferkreis betätigen möchten. Monika Jahn

Ab sofort wird Herr Yassine Abouadaoui die Neuankömmlinge zusammen mit den Amtsmitarbeitern in Empfang nehmen und ihnen bei den ersten Schritten in das deutsche Alltagsleben zur Seite stehen.

Der studierte Sozialpädagoge ist vor elf Jahren für das Studium aus seinem Heimatland Marokko nach Deutschland gekommen. Er beherrscht neben seiner Muttersprache Arabisch auch Deutsch, Englisch und Französisch. Mit Flüchtlingen hat er sich sowohl im Studium und der Bachelorthesis über traumatisierte Flüchtlinge auseinandergesetzt als auch praktische Erfahrungen in der Betreuung in der Gemeinschaftsunterkunft des Kreises in gesammelt. „Ich habe dort das Willkommenspaket eingeführt, mit dem die Neuankömmlinge Stadtpläne, Beratungsangebote und Informationsmaterial erhalten“, berichtet Yassine Abouadaoui. Ähnliches ist auch für das Amt Hohe Elbgeest geplant.

AWO-Mitarbeiter Yassine Abouadaoui wird im Auftrag des Amtes Hohe Elbgeest die Asylbewerber in den zehn Amtsgemeinden betreuen.

Nach dem ersten Treffen mit den Asylbewerbern werden künftig die Mitarbeiter/-innen des Amtes Hohe Elbgeest dadurch entlastet, dass Herr Abouadaoui frühzeitig Kontakt zu den Helferkreisen aufbaut und diese bei den Vorbereitungen für den Zuzug in die Gemeinde unterstützt. „Herr Abouadaoui wird immer wieder bei den Asylbewerbern vorbeischauen und bei Fragen oder Problemen sie und die Helferkreise unterstützen“, erläutert Brigitte Mirow das Betreuungskonzept des Amtes Hohe Elbgeest. „Die soziale Betreuung erfolgt auch künftig vorrangig durch die Helferkreise, denn bei 230 Asylbewerbern im Jahr 2015 sind auch bei einer Vollzeitstelle wie dieser der persönlichen Betreuung zeitliche Grenzen gesetzt.“

Tag der offenen Tür im Abfallwirtschaftszentrum Wiershop

Die Buhck Gruppe ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen

Am Sonntag, dem 6. September 2015, öffnet die Buhck Gruppe in guter Tradition die Tore für alle Interessierten zum Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Wiershop. In der Zeit von 10:00-15:00 Uhr erwartet die Besucher beim Tag der offenen Tür ein abwechslungsreiches Tagesprogramm für die ganze Familie. „Wir freuen uns darauf der Öffentlichkeit erneut einen Blick hinter die Kulissen unserer Bauabfallsortieranlage und auch der Deponie zu ermöglichen. Die Besucher erleben hautnah, wie dank unserer qualifizierten Mitarbeiter, mithilfe moderner Technik, aus Abfällen Recyclingbaustoffe und Kompostprodukte entstehen“, so Thomas Buhck, geschäftsführender Gesellschafter der Buhck Gruppe.

An zahlreichen Informationsständen informieren Buhck Mitarbeiter die Besucher über das gesamte Leistungsspektrum der Buhck Gruppe. Zudem gibt es die Möglichkeit kostenlos eine Bodenprobe aus dem eigenen Garten analysieren zu lassen, hierfür bringen Besucher bitte einfach eine Handvoll ihrer Erde mit. Selbstverständlich wird auch die Buhck-Stiftung vor Ort sein und einen Einblick in die von ihr geförderten Projekte ermöglichen. Über die fachliche Information hinaus hat die Buhck Gruppe für diesen Tag ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein organisiert. Neben Essen und Getränken wird der Tag durch ein buntes Rahmenprogramm abgerundet. Es warten viele Überraschungen auf die Kinder wie z.B. eine Schatzsuche, eine Hüpfburg und die HipHop Academy. Zudem sorgen u.a. das Galli Umwelttheater sowie ein Mülltonnenrennen für Unterhaltung rund um das Thema Abfall. Bei einem Gewinnspiel haben die Erwachsenen die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen, wobei als Hauptpreis ein Fahrradgutschein im Wert von 500,- EUR winkt.

Über die Buhck Gruppe

Die Buhck Gruppe ist einer der größten Umweltdienstleister in Norddeutschland. Mit über 650 Mitarbeitern erwirtschaftete sie im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Die Gruppe ist in den Geschäftsfeldern Abfallverwertung (75 Prozent Umsatzanteil), Rohr- und Kanalservice (20 Prozent Umsatzanteil) und Baustoffhandel (fünf Prozent Umsatzanteil) aktiv. Ihre 28 Unternehmen verteilen sich auf dreizehn Standorte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die Brüder Dr. Henner Buhck und Thomas Buhck leiten das 1899 in Hamburg- Bergedorf gegründete Familienunternehmen bereits in der vierten Generation.

Im Rahmen der offenen Gärten in Schleswig-Holstein ist unsere Gartenpforte am 4.Oktober 2015, Sonntag von 11.00 -18.00 Uhr für jedermann geöffnet.

Garten und Skulpturen in einer Symbiose

Zuerst war der Garten, mit viel Interesse für eine natürliche Umwelt gestaltet, bildet er nun einen Rahmen für die Skulpturen. So fügen sich natürliche Elemente mit erdachten Formen zu einer harmonischen Zweisamkeit zusammen. Beides ergänzt sich hervorragend in der gärtnerischen Gestaltung. Der Garten profitiert von einzelnen überraschend auftauchenden Blickpunkten und die Skulpturen bekommen eine Bühne um ihren eigenen Charakter darzustellen. So ergänzt sich Natur und Kunst zu einem kurzweiligen Erlebnis. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Margareta und Thomas Benecke, Lindenstr.2 in Wiershop skulptur-garten.jimdo.com Öffnungszeiten

Gemeindehaus Wiershop & Kleine Bücherei

Tel.: 04152/ 83116 und Fax: 04152 / 75087 21502 Wiershop Lindenstr. 8 Donnerstag: 18.00 – 19.00 Uhr Amt Hohe Elbgeest 21521 Christa-Höppner-Platz 3 Tel.: 04104/990-0 Fax: 04104/990-68 Mo: 9.00 -12.oo Uhr und 14.00 -18.00 Uhr, Di: 9.00 -12.00 Uhr Mitt: geschlossen, Do: 7.00 -12.00 Uhr, Frei: 9.00 -12.00 Uhr E- Mail: [email protected] Führerscheinstelle Kreis HZGT.

21493 Elmenhorst/ Lanken Kesselflickerstr. 2 Tel.: 04151/8673- 0 Fax: 04151/8673 – 60 Montag – Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 – 15.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Kinder- und Jugendpflege im Amt Hohe Elbgeest

Frau Graf Christa-Höppner- Platz 1 21521 Dassendorf Tel.: 01604739649 Dienstag von 10 bis 12 Uhr Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Jugendtreff Hamwarde ( Am Sportplatz) Mobil: 01706347968 Festnetz: 04152/849022 Montag und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr

…………………………………………………………………………......

Kontaktadresse: Thomas Benecke Lindenstr. 2 21502 Wiershop Tel. 04152 / 886255 E- mail:

[email protected]