46. Jahrgang Freitag, den 04. April 2014 Woche 14 / Nummer 7 Ausflugsspaß ohne lange Anreise „Zu Gast in der eigenen Heimat“: Der Aktionstag der Nordeifel Tourismus GmbH lockt am Sonntag, 6. April, auch mit tollen Zielen im Stadtgebiet Mechernich

Prominenter Pate des Nordeifel-Tourismus-Aktionstages „Zu Gast in der eigenen Heimat“ am Sonntag, 6. April, ist der Kölsch-Rockmusiker Stephan Brings (Mitte), hier mit Iris Poth, NET-Geschäftsführerin und Landrat Günter Rosenke bei der Vorstellung des Programms. Foto: Alice Gempfer/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich - Manchmal vergisst nich-Kalenberg verlegt hat. Gleich schen Stollen und Schächte der man einfach, welche Schätze man vier Freizeiteinrichtungen im Me- Grube Günnersdorf. Dafür muss praktisch vor der Nase liegen hat. chernicher Stadtgebiet beteiligen nur die Hälfte des regulären Ein- Tolle Ausflugsziele direkt vor der sich mit Sonderaktionen und -kon- trittspreises bezahlt werden. Er- Haustür ins Bewusstsein rücken: ditionen am Aktionstag. wachsene zahlen 2,75 Euro, Kin- Das ist die Absicht des Aktionsta- So zum Beispiel das Bergbaumu- der zwei Euro und Familien (zwei ges „Zu Gast in der eigenen Hei- seum Mechernich, Bleibergstr. 6, Erwachsene, ein Kind) 6,50 Euro. mat“, den die Nordeifel Touris- mit Besucherbergwerk: Hier kön- Kostenlos sind dagegen an die- mus GmbH am Sonntag, 6. AprilApril, nen sich zum Beispiel junge Me- sem Tag die beiden geführten im gesamten Kreis chernicher auf die Spuren ihrer bergbauhistorischen Wanderun- veranstaltet. Prominenter Pate Vorfahren begeben und Neubür- gen entlang der einstigen Stätten der Aktion ist Stephan Brings, ger etwas über die Bergbau-Ver- des Bergbau -und Hüttenbetriebs: Mitglied der Kölsch-Rockband gangenheit ihrer Wahlheimat er- um 13.30 Uhr eine große über zehn Brings, der bekennender Nordei- fahren. Mit Helmen ausgestattet, Kilometer und vier Stunden sowie fel-Fan ist und seinen Wohnsitz begleiten fachkundige Gästefüh- vor Jahren von Köln nach Mecher- rer die Besucher in die unterirdi- Fortsetzung Seite 2 Fortsetzung der Titelseite um 14 Uhr eine kleine über fünf Gastronomin Christin Helm im Kilometer und zwei Stunden. Café Flammkuchen, um 14 Uhr Mit verbilligten Eintrittspreisen folgt dann die im Preis inbegriffe- (Erwachsene drei Euro, Kinder ein ne kleine geführte Wanderung Euro) lockt auch der Hochwild- über das Gelände und durch die park Rheinland in Kommern, Be- Höhlen für Familien mit Kindern, cherhoferweg 7171. Auf 80 Hektar anschließend werden unter Anlei- schönster Eifellandschaft finden tung Schwirrhölzer gebastelt. die Besucher Großwildarten wie Nachmittags ab 15 Uhr gibt es Elche, Wildschweine, Damhirsche, frische Waffeln mit Kirschen und Auerochsen und Steppenrinder. Sahne und um 17 Uhr die Führung Zum Zwischenstopp laden lau- „Sagenhafte Kakushöhle“ zum schige Picknickplätze und maleri- Kombinationspreis von 3,50 Euro sche Ausblicke ein. Für die klei- pro Person. Beide Angebote bein- nen Besucher gibt es einen Strei- halten ein Softgetränk gratis für Zu einem Ausflug in die längst vergangene Zeit der Mammuts und chelzoo mit Ziegen, Eseln, Kanin- Kinder. Für die Veranstaltungen Neandertaler lädt die Kakushöhle in Dreimühlen ein. Foto: pp/Agentur chen und Hühnern sowie einen an der Kakushöhle ist eine An- ProfiPress Abenteuerspielplatz mit vielen meldung bei der Touristik-Agen- Tobe- und Klettermöglichkeiten. tur Mechernich unter Tel. 02443/ Einzigartig ist der Kartsteinfelsen 494322 erforderlich. mit Kakushöhle zwischen Eiser- Das LVR-Freilichtmuseum Komm- fey und Weyer in Dreimühlen. Hier ern stellt am Sonntag, 6. April, vor sorgen die Touristik-Agentur Me- allem seine neue Baugruppe chernich und das Café „Zur Ka- „Marktplatz Rheinland“ in den kushöhle“ unter dem Motto „Sa- Fokus. Das Ensemble lädt zum genhafte Kakushöhle“ für ein ab- Bummel durch eine Kleinstadt der wechslungsreiches Programm. 1950er bis 1980er Jahre ein. Bei Zum Preis von 5,90 Euro pro Per- einer Limonade im Biergarten son gibt es das Kombi-Angebot „Zur schönen Aussicht“, im „Flammkuchen und Führung“: Ab „Braunen Salon“ der Gaststätte zwölf Uhr serviert das Team um Watteler oder im 60er-Jahre-

Im Besucherbergwerk herrscht ganzjährig eine Temperatur von zirka 9° Celsius, Besucher sollten sich mit ihrer Kleidung darauf einstellen. Foto: pp/Agentur ProfiPress

Ein Rudel Damhirsche im Hochwildpark Rheinland mit den charakteris- tischen Schaufelgeweihen. Foto: Hochwildpark Rheinland

Besuch in der Unterwelt: Spannend ist für Groß und Klein der unterirdi- sche Teil des Besucherbergwerks, die alte Stollenanlage. Foto: Alice Gempfer/pp/Agentur ProfiPress

Bungalow mit Gartenzwergen, Kall, und Weilers- Tielsa-Einbauküche und Neo- wist sowie in den Städten Euskir- Chippendale-Wohnzimmer wer- chen, Mechernich, und den Erinnerungen an die jüngere Zülpich können Interessierte un- Vergangenheit wach. Mit drei ter www.nordeifel-tourismus.de Euro zahlen Erwachsene weni- abrufen. ger als die Hälfte des regulären www.bergbaumuseum- Eintrittspreises, Kinder bis 18 mechernich.de Das LVR-Freilichtmuseum Kommern stellt seine neue Baugruppe „Markt- Jahre haben freien Eintritt. www.hochwildpark-rheinland.de platz Rheinland“ in den Mittelpunkt des Aktionstages. Dort spiegelt die Das vollständige Programm der www.kakushoehle.de Inneneinrichtung des Bungalows den Zeitgeist der 60er Jahre wider. einzelnen Partner in den Gemein- www.kommern.lvr.de Foto: Johannes Mager/pp/Agentur ProfiPress den Blankenheim, , pp/Agentur ProfiPress

2 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de „Mechernich ist meine 2. Heimat“ Der bekannte Kölsch-Rocker Ste- wachsener bin ich viel mit dem Kennen Sie die Mechernicher Sta- phan Brings ist Pate des Aktions- Rad durch die gefahren - wie tionen persönlich schon? tags „Zu Gast in der eigenen Hei- heute auch noch. Stephan Brings: Im Hochwildpark mat“. Mit der Journalistin Alice Besonders mag ich beispielsweise war ich früher oft, als meine Kin- Gempfer sprach er über seine „2. die Waldwege in Richtung der der noch klein waren, auch die Heimat“ - Mechernich. Wachendorfer Bruder-Klaus-Ka- Kakushöhle kenne ich gut. Im Frei- Sie haben ein Haus in Kalenberg - pelle. lichtmuseum sind meine Frau und wie kam es dazu? Was mögen Sie speziell an Me- ich regelmäßig, das letzte Mal vor Stephan Brings (lacht): Wir waren chernich? zwei Wochen. Übrigens hab ich da uns irgendwann sicher, dass wir Stephan Brings: Das hier ist ein- auch schon mehrmals gespielt, in die Eifel wollen. Da ich ja nie fach meine 2. Heimat geworden. einmal mit der Band und einmal, einen Führerschein hatte, haben Wir fühlen uns sehr wohl und wol- im kleineren Rahmen, mit mei- Fühlt sich in der Eifel und in seiner wir gezielt entlang der DB-Eifel- len auch nicht wieder weg…Ganz nem Vater Rolly Brings. Wahlheimat Kalenberg wohl: der strecke gesucht. Als wir dann in besonders mag ich die kleinen, Gab es darüber hinaus noch Auf- Kölsch-Rocker Stephan Brings. Strempt ein Haus besichtigen schönen Außenorte. Es ist klasse, tritte im Stadtgebiet? Foto: Alice Gempfer/ pp/Agentur wollten, haben wir das nicht ge- dass man hier mitten in der Natur Stephan Brings: Ja, die ersten vor ProfiPress funden. Wir sind noch was gelau- lebt, aber mit dem Zug auch in rund 20 Jahren (lacht), fen und waren irgendwann in Ka- einer Stunde in Köln ist. Mit dem beispielsweise in der alten Turn- lenberg - da fanden wir dann un- Rad sind es genau 60 Kilometer halle im Schulzentrum. Heute tre- ser Haus. von Kalenberg nach Nippes - ich ten wir in der neuen Dreifach- Stephan Brings: Das finde ich Als wir es besichtigt haben, hat fahre oft mit dem Rad zur Band- turnhalle einmal im Jahr als Head- überhaupt nicht! Für mich sind sich meine Frau schon in den ers- probe. Bei einer dieser Touren liner bei „Jeck sin, lache…“ auf. die Eifler einfach Rheinländer - ten zehn Minuten verliebt... habe ich übrigens auch unseren In der Zikkurat haben wir Ende ich mag die Mentalität und ihre Warum wollten Sie in die Eifel? bislang bestplatzierten Hit „Hal- der 90er schon ein Open-Air-Kon- Heimatverbundenheit. Außerdem Stephan Brings: Ich kenne und lie- leluja“ komponiert und ins Handy zert gegeben, in Strempt gab’s sprechen sie meine Sprache - be die Eifel schon sehr lange. Frü- eingesungen. einen Gig im Festzelt. Kölsch und Eifeler Platt unterschei- her haben wir hier oft Ferien auf Sie sind Pate des Aktionstags „Zu Manche behaupten, die Eifler det sich nur wenig, finde ich. Da dem Bauernhof gemacht, als Er- Gast in der eigenen Heimat“. seien etwas eigen… fühle ich mich zu Hause.

Anzeige Seit über 8 Jahren erfüllt TAXI Halstrick die Transportwünsche der Fahrgäste

Das Team besteht somit nicht bus, fahren wir Sie bis vor die behindertenausweis außer- Die Behandlung oder der zur nur aus einem geschulten, son- Haustür. Eine AST-Fahrt kostet Sie gewöhnlich gehbehindert Behandlung führende Krank- dern auch erfahrenen Personal. innerhalb der Gemeinde lediglich sind (aG), blind sind (Bl) heitsverlauf beeinträchtigen Der Anspruch an uns selbst ist 3,80 € (Erw.) bzw. 2,80 € (Kind). oder besonders hilfsbedürf- den Patienten in einer Weise, es, Sie sicher und auf dem kür- Krankenfahrten sind Fahrten, die tig sind (H), dass eine Beförderung zur zesten Wege an Ihr gewünsch- mit Taxen durchgeführt werden • Patienten, die Leistungen Vermeidung von Schaden an tes Ziel zu transportieren und können. der Pflegeversicherung Leib und Leben unerlässlich das rund um die Uhr, 24 Stunden Sie unterscheiden sich dahinge- nach Pflegestufe II oder III ist.“ am Tag, 4 Wochen im Monat und hend vom KrankentransportKrankentransport, dass erhalten. Sollten Sie bei der Antragstel- 12 Monate im Jahr. Wir fahren keine fachliche Betreuung oder Zusätzlich können Ärzte bei Er- lung Hilfe benötigen, so sind Sie wohin sie möchten (In- und die besonderen Einrichtungen des krankungen, die von den ge- wir gerne für Sie da! Auslandsfahrten). Krankentransportwagens benö- nannten Ausnahmeregelungen TAXI-Halstrick bietet: Es gibt etliche Gründe, auf ein tigt wird. nicht erfasst werden, aber von • 24-Stunden-Service Taxi zurückzugreifen. Ihr Auto ist Nach der Entscheidung des Ge- vergleichbarem Schweregrad • Saubere Transportfahrzeu- defekt, Sie sind körperlich vorü- meinsamen Bundesausschusses sind, eine Fahrkostenübernah- ge - komfortable Limousi- bergehend oder gar dauerhaft vom 22. Januar 2004 überneh- me verordnen. Als Vorausset- nen, Minivans und Vans verhindert, haben Alkohol kon- men die Krankenkassen die Fahr- zung für ärztliche Verordnung (bis 8 Personen). sumiert und möchten kein Risi- kosten zur ambulanten Behand- und Genehmigung durch die • Professionelle und höfli- ko eingehen, oder möchten Ihr lung weiterhin für: Krankenkasse gilt laut Bundes- che Fahrer. Auto schlichtweg an einem be- • Krebs-Patienten, die zur ausschuss folgende Definition: • Computergestützte Ab- stimmten Ort nicht stehen las- Strahlentherapie oder zur „Der Patient leidet an einer wicklung mit E-Mail-Be- sen. Chemotherapie fahren müs- Grunderkrankung, die eine be- nachrichtigung zu Fahr- Wir ergänzen im Gebiet Mecher- sen, stimmte Therapie erfordert, die zeugmodell, Kennzeichen, nich den Linienverkehr. Im Ge- • Dialyse-Patienten, häufig und über einen länge- Ankunftszeit und voraus- gensatz zum normalen Linien- • Patienten, die laut Schwer- ren Zeitraum erfolgen muss. sichtlichem Fahrpreis.

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 3 1. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung der Stadtwerke Mechernich vom 02.04.2014

Aufgrund der §§ 7 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nord- Vorstehende 1. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung der Stadt- rhein-Westfalen in der derzeitigen Fassung i.V.m. der Eigenbetriebs- werke Mechernich vom 02.04.2014 wird hiermit öffentlich bekanntge- verordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der derzeitigen Fas- macht. sung hat der Rat der Stadt Mechernich in seiner 24. Sitzung am Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder 01.04.2014 nachfolgende 1. Satzung zur Änderung der Betriebssat- Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-West- zung der Stadtwerke Mechernich beschlossen: falen beim Zustande-kommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres Art. I. seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden § 5 kann, es sei denn, Betriebsausschuss der Stadtwerke Mechernich a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, oder ein vorgeschriebe- § 5 Absatz 3 Buchstaben c und d erhalten folgende Fassung: nes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, c) Geldforderungen entsprechend den Regelungen der Dienstanwei- b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht sung zur Finanzbuchhaltung zu stunden, sofern sie im Einzelfall die worden, dort genannte Grenze übersteigen und c) der Bürgermeister hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet d) Niederschlagung und Erlass von Geldforderungen entsprechend den oder Regelungen der Dienstanweisung zur Finanzbuchhaltung, sofern sie d) der Form- und Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt vorher im Einzelfall die dort genannte Grenze übersteigen gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache Art II bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Vorstehende Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentli- Mechernich, den 02. April 2014 chung in Kraft. Der Bürgermeister Bekanntmachungsanordnung: gez. Dr. Schick

2. Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Mechernich am 10. April 2014

Am Donnerstag, dem 10. April 2014, findet im Ratssaal der Stadt- Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeis- verwaltung Mechernich, Bergstraße 1 (Raum 205, 2. OG), die 2. terin und der Vertretung der Stadt Mechernich am 25. Mai 2014 Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Mechernich statt. gemäß § 18 Abs. 3 und § 46b des Gesetzes über die Kommunal- Beginn: 17.00 Uhr wahlen im Lande Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz - Die Sitzung ist öffentlich, zu der Sitzung hat jedermann Zutritt. KWahlG) und § 28 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) Tagesordnung: 4. 1. Fragestunde für Einwohner Verpflichtung der Beisitzerinnen/Beisitzer des Wahlausschusses 5. gemäß § 6 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWahlO) Mitteilungen und Anfragen 2. Mechernich, den 26.03.2014 Bekanntgabe der Niederschrift über die 1. Sitzung des Wahlaus- schusses der Stadt Mechernich am 8. Oktober 2013 Der Wahlleiter 3. gez. Thomas Hambach Prüfung und Entscheidung über die Zulassung der eingereichten (Erster Beigeordneter)

Der Umlegungsausschuss der Stadt Mechernich Bekanntmachung über die Unanfechtbarkeit und das Inkrafttreten des Umlegungsplanes „Gewerbegebiet Am Gartzemer Weg“

Für das Umlegungsgebiet „Gewerbegebiet Am Gartzemer Weg“ Das Eigentum an den zugeteilten Grundstücken geht lastenfrei in Mechernich, Ortsteil Obergartzem, im Geltungsbereich des auf die neuen Eigentümer über. Bebauungsplanes Nr. 58 „Am Gartzemer Weg“, ist der Umle- Besitz, Nutzungen, Lasten und Gefahren der zugeteilten Grund- gungsplan am 05.03.2014 unanfechtbar geworden. Der Umle- stücke gehen ebenfalls auf die neuen Eigentümer über. gungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Mit dieser Bekanntmachung werden die im Umlegungsplan fest- Damit wird nach § 72 Abs. 1 des Baugesetzbuches der bisherige gesetzten Geldleistungen fällig. Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Die Berichtigung des Grundbuches und des Liegenschaftskatas- Rechtszustand ersetzt. Diese Bekanntmachung schließt die Ein- ters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Bis zur Be- weisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten richtigung des Grundbuches kann der Umlegungsplan in der Ge- Grundstücke ein. schäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Mechernich Soweit im Umlegungsplan für den Einzelfall nicht ausdrücklich von jedem, der ein berechtigtes Interesse darlegt, eingesehen etwas anderes bestimmt ist, hat die Bekanntmachung auch fol- werden. gende Wirkungen: Rechtsbehelfsbelehrung

4 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Diese Bekanntmachung kann nach § 217 Abs. 2 Satz 2 BauGB von einzureichen. den Betroffenen binnen Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sechs Wochen seit dem Tag dieser ortsüblichen Bekanntmachung sich richtet. durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten Der Antrag ist beim Umlegungsausschuss der Stadt Mechernich, versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden dem ver- Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses im Rathaus in 53894 tretenen Antragsteller zugerechnet werden. Mechernich, Bergstraße 1, Zimmer 118, Mechernich, den 25.03.2014 montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr Der Vorsitzende und zusätzlich donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr gez. Dr. Decker

Benennung der Zufahrts- Der Umlegungsausschuss straße zum Abfallwirt- der Stadt Mechernich schaftszentrum Bekanntmachung über die Unanfechtbarkeit der 1. Änderung des Umlegungsplanes In der Sitzung des Rates der Stadt Mechernich vom 18.03.2014 wurde „Gewerbegebiet Am Gartzemer Weg“ die Benennung der Zufahrtsstraße zum Abfallwirtschaftszentrum be- Im Einvernehmen mit den Beteiligten (Ordnungsnummern 1 und 9) schlossen: wurde der Umlegungsplan gemäß § 73 Baugesetzbuch geändert. Die neue Straße erhält die Bezeichnung: Diese 1. Änderung des Umlegungsplanes „Gewerbegebiet Am Gartze- „Strempter Heide“ mer Weg“ in Mechernich, Ortsteil Obergartzem, im Geltungsbereich Die Lage der genannten Straße und die entsprechende Bezeichnung des Bebauungsplanes Nr. 58 „Am Gartzemer Weg“, ist am 25.03.2014 sind der abgedruckten Übersichtskarte zu entnehmen. unanfechtbar geworden. Mechernich, den 19.03.2014 Die 1. Änderung des Umlegungsplanes tritt mit dieser Bekanntma- chung in Kraft. Damit wird nach § 72 Abs. 1 des Baugesetzbuches der bisherige Rechtszustand durch den in der 1. Änderung des Umlegungsplanes vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Diese Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Soweit im Umlegungsplan für den Einzelfall nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, hat die Bekanntmachung auch folgende Wirkun- gen: Das Eigentum an den zugeteilten Grundstücken geht lastenfrei auf die neuen Eigentümer über. Besitz, Nutzungen, Lasten und Gefahren der zugeteilten Grundstücke gehen ebenfalls auf die neuen Eigentümer über. Mit dieser Bekanntmachung werden die im Umlegungsplan festge- setzten Geldleistungen fällig. Die Berichtigung des Grundbuches und des Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Bis zur Berichtigung des Grundbuches kann die 1. Änderung des Umlegungsplanes in der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Mechernich von jedem, der ein berechtigtes Interesse darlegt, eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Diese Bekanntmachung kann nach § 217 Abs. 2 Satz 2 BauGB von den Betroffenen binnen sechs Wochen seit dem Tag dieser ortsüblichen Bekanntmachung durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Der Antrag ist beim Umlegungsausschuss der Stadt Mechernich, Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses im Rathaus in 53894 Mechernich, Bergstraße 1, Zimmer 118, montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr einzureichen. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden dem vertretenen Antrag- steller zugerechnet werden. Mechernich, den 25.03.2014 Der Vorsitzende gez. Dr. Decker

Ende: Amtliche Bekanntmachungen

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 5 Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Mechernich

Stand April 2014 Zentrale 02443 49-0

Durchwahl- Name E-Mail Raum Funktion Nr. Bank, Renate 49-4551 [email protected] 254 FB 5 Stadtkasse Barkmann, Günther 49-4131 [email protected] 108 FB 1 Stadtwerke -Abwasserentsorgung- Bartsch, Katja 49-4554 [email protected] Auszubildende Bauhof Entsorgung 49-4134 Bauhof FB 1 Stadtwerke - Abwasserentsorgung- Bel, Sabine 49-4311 [email protected] 16 FB 3 Asylangelegenheiten, Grundsicherung Block, Sandra 49-4312 [email protected] 017 FB 3 Wohngeld Böttcher, Margit 49-4517 [email protected] 218 FB 5 Personal Büddig, Simon 49-4514 [email protected] 214 FB 5 EDV Caster, Franz-Josef 49-4111 [email protected] 113 FB 1 Straßen, Grünflächen Fachbereichsleiter Finanzen, Steuerung, Polik Claßen, Ralf 49-4500 [email protected] 212 FB 5 (Kämmerer) Cönen, Bertram 49-4511 [email protected] 009 FB 5 Hausmeister/ Poststelle Cuber, Dieter 49-4421 [email protected] 007 FB 4 Standesamt / Friedhöfe Dallner, Marlene 49-4132 [email protected] 108 FB 1 Stadtwerke - Abwasserentsorgung - De Vries, Martina 49-4004 [email protected] 209 FB 5 Vorzimmer Bürgermeister Deinzer, Janine 49-4231 [email protected] 222 FB 2 Gebäudemanagement Dierichsweiler, Peter 49-4220 [email protected] 118 FB 2 Teamleiter Wirtschaftsförderung, Stadtplanung 2. Betriebsleiter Stadtwerke, Teamleiter Straßen, Dittmann, Mario 49-4110 [email protected] 112 FB 1 Grünflächen, Abwasser Eckstein, Anke 49-4444 [email protected] 003 FB 4 Bürgerservice

Esch, David 49-4234 [email protected] 221 FB 2 Gebäudemanagement Fetter, Elena 49-4211 [email protected] 117 FB 2 Baugenehmigungsbehörde 49-4155 107 Stadtwerke - Buchhaltung - Floß, Sabine [email protected] FB 1 49-4162 006 Steuern, Gebühren Beiträge Fries, Andrea 49-4444 [email protected] 003 FB 4 Bürgerservice Gehlen, Ralf 49-4210 [email protected] 116 FB 2 Teamleiter Untere Bauaufsicht Göbbel, Willi 49-4310 [email protected] 015 FB 3 Teamleiter Schulen/Jugend Erster Beigeordneter, Geschäftsführer Eifel-Therme Hambach, Thomas 49-4002 [email protected] 210 Zikkurat Heinen, Astrid 49-0 [email protected] 009 FB 4 Telefonzentrale Hellendahl, Alexander 49-4518 [email protected] 219 FB 5 Personal, Wahlen, Öffentlichkeitsarbeit Heß, Erika 49-4152 [email protected] 106 FB 1 Stadtwerke Hilgers, Lothar 49-4161 [email protected] 006 FB 1 Erschließungsbeiträge Hochgürtel, Constantin 49-4411 [email protected] 011 FB 4 Allgemeines Ordnungsrecht, Gewerbe, Feuerschutz Hoffmann, Anja 49-4412 [email protected] 022 FB 4 Überwachung Ruhender Verkehr Holtmeier, Manuela 49-4003 [email protected] 211 FB 5 Teamleiterin Politik, Bürgermeisterbüro Hutsch, Frank 49-4121 [email protected] FB 1 Baubetriebshof Igelmund, Petra 49-4444 [email protected] 003 FB 4 Bürgerservice Jambor, Silvia 49-4510 [email protected] 215 FB 5 Teamleiterin Organisation, Personal und EDV Käppeler Michael 49-4512 [email protected] 214 FB 5 EDV Teamleiter Steuern, Gebühren, Beiträge und Karls, Dieter 49-4160 [email protected] 006 FB 1 Abfallwirtschaft Keil, Carmen 49-4420 [email protected] 005 FB 4 Teamleiterin Personenstandswesen Kern, Hans-Peter 49-4410 [email protected] 012 FB 4 Teamleiter Ordnungswesen Kessel,Rita 49-4531 [email protected] 255 FB 5 Finanzen, stellv. Datenschutzbeauftragte Klatt, Eileen 49-4554 [email protected] Auszubildende Klatt, Lars 49-4513 [email protected] 214 FB 5 EDV Klein, Christine 49-4313 [email protected] 019 FB 3 Sport, ÖPNV, Schulen, OGS Kluge, Dietmar 49-4150 [email protected] 114 FB 1 Teamleiter kfm. Bereich Stadtwerke Korn, Gabriela 49-4532 [email protected] 255 FB 5 Finanzen Kucia, Monika 49-4553 [email protected] 253 FB 5 Stadtkasse, Gleichstellungsbeauftragte Külzer, Helmut 49-4422 [email protected] 004 FB 4 Standesamt / Friedhöfe 49-4412 022 FB 4 Ordnungsamt, Außendienst Kurtensiefen, Matthias [email protected] 49-4555 252 FB 5 Vollstreckungsdienst Kurtensiefen, Petra 49-4314 [email protected] 019 FB 3 Kindergartenbeiträge, OGS Langen, Ramona 49-4233 [email protected] 223 FB 2 Gebäudemanagement Lehner, Kerstin 49-4423 [email protected] 007 FB 4 Standesamt Lenzen, Georg 49-4112 [email protected] 113 FB 1 Straßenbaumaßnahmen

6 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Stand April 2014 Zentrale 02443 49-0

Durchwahl- Name E-Mail Raum Funktion Nr. Lenzen, Heike 49-4534 [email protected] 251 FB 5 Finanzen Leyendecker, Georg 49-4554 [email protected] 254 FB 5 Stadtkasse, Ausbildungsleiter Mannz, Stefan 49-4530 [email protected] 251 FB 5 Teamleiter Kämmerei / Finanzen Marx, Christof 49-4114 [email protected] 109 FB 1 Straßen, Grünflächen Meier, Beate 49-4521 [email protected] 217 FB 5 Stadtarchiv Moritz, Ute 49-4533 [email protected] 255 FB 5 Finanzen Müller, Dennis 49-4221 [email protected] 118 FB 2 Liegenschaften Müller, Günter 49-4412 [email protected] 022 FB 4 Überwachung Ruhender Verkehr, Parkausweise Müller, Helga 49-4005 [email protected] 209 FB 5 Vorzimmer Erster Beigeordneter Nußbaum, Jörg 49-4141 [email protected] 105 FB 1 Teamleiter Stadtwerke - Wasserversorgung - Overberg, Matthias 49-4154 [email protected] 107 FB 1 Niederschlagswasserbeseitigung Peterson, Petra 49-4315 [email protected] 017 FB 3 Wohngeld / Rente Poensgen, Sigrid 49-4142 [email protected] 106 FB 1 Stadtwerke - Wasserversorgung - Pützfeld, Willi 49-4511 [email protected] 009 FB 5 Hausmeister/ Poststelle Reimann, Stephanie 49-4535 [email protected] 255 FB 5 Finanzen Reuter, Heinz 49-4511 [email protected] 009 FB 5 Hausmeister/ Poststelle Rütt, Christa 49-4444 [email protected] 003 FB 4 Bürgerservice Dr. Schick, Hans Peter 49-4001 [email protected] 208 Bürgermeister Fachbereichsleiter Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Schiefer, Thomas 49-4200 [email protected] 115 FB 2 Bauaufsicht, Denkmalschutz Schmidt, Helga 49-4213 [email protected] 117 FB 2 Bauverwaltung/sozialer Wohnungsbau Schmidt, Marie-Luise 49-4444 [email protected] 003 FB 4 Bürgerservice Schmitz, Günter 49-4120 [email protected] Bauhof FB 1 Leiter Baubetriebshof Fachbereichsleiter Straßen, öffentliche Grünflächen, Schmitz, Helmut 49-4100 [email protected] 111 FB 1 Baubetriebshof; 1. Betriebsleiter Stadtwerke Schmitz, Holger 49-4300 [email protected] 018 FB 3 Fachbereichsleiter Bildung, Soziales und Tourismus

Schnichels, Johannes 49-4400 [email protected] 014 FB 4 Fachbereichsleiter Ordnungswesen und Bürgerservice

Schnotale, Alois 49-4143 [email protected] Bauhof FB 1 Stadtwerke - Wasserversorgung - Schommer, Margot 49-4444 [email protected] 003 FB 4 Bürgerservice Schulz, Tanja 49-4317 [email protected] 016 FB 3 Asylangelegenheiten, Grundsicherung Schumacher, Gabriele 49-4321 [email protected] 021 FB 3 Touristik-Agentur Seel, Markus 49-4212 [email protected] 116 FB 2 Baugenehmigungsbehörde Siebum, Hans-Peter 49-4230 [email protected] 223 FB 2 Teamleiter Gebäudemanagement 49-4360 Stadtbücherei [email protected] Stadtbücherei FB 3 Jugend / Soziales 49-4361 Stadtwerke Bauhof 49-4144 Bauhof FB 1 Stadtwerke - Wasserversorgung - Steimann, Elvira 49-4323 [email protected] 021 FB 3 Kultur Stemmler, Bernd 49-4556 [email protected] 253 FB 5 Stadtkasse Thur, Gertrudis 49-4516 [email protected] 218 FB 5 Personalangelegenheiten Tillmann, Renate 49-4413 [email protected] 011 FB 4 Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten Wahlen, Sabine 49-4322 [email protected] 020 FB 3 Teamleiterin Kultur und Tourismus Warda, Eva-Carina 49-4444 [email protected] 003 FB 4 Bürgerservice Werner, Rita 49-4155 [email protected] 107 FB 1 Stadtwerke - Buchhaltung Leiter RPA, Datenschutzbeauftragter, Winand, Jürgen 49-4414 [email protected] 013 FB 4 Straßenverkehrswesen Wrase, Petra 49-4516 [email protected] 218 FB 5 Personalangelegenheiten

Fax Technik (FB 1) 49-4119 FB 1 Planung, Bau, Technik Fax Bürgermeister 49-4009 Vorzimmer Verwaltungsleitung Fax Zentrale 49-4439 FB 4 Bürgerservice Fraktionen Bürgerservice-Telefon CDU Geschäftsstelle 49-4033 [email protected] SPD Geschäftsstelle 49-4034 [email protected] 02443 / 49 - 4444 UWV Geschäftsstelle 49-4032 [email protected] Die GRÜNEN Geschäftsstelle 49-4035 [email protected] Jobcenter EU-aktiv FDP Geschäftsstelle 49-4031 [email protected]

Polizei 02443 / 98800 02443 / 9121-0

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 7 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rheinland bei der Stadtverwaltung Mechernich

Die nächsten Sprechtage der im Zimmer 23 (Trauzimmer im Mittwoch, 14. Mai 2014 gen nicht möglich. Sollte für Deutschen Rentenversicherung Erdgeschoss), statt. Mittwoch, 28. Mai 2014 einen Dritten eine Beratung ge- Rheinland (ehem. LVA) bei der vormittags: ohne Termin - von Die Beratungen werden für alle wünscht werden, ist eine Voll- Stadtverwaltung Mechernich 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Zweige der Rentenversicherung macht erforderlich. finden am nachmittags: nur nach Termin- durchgeführt. Ohne Personal- Die Rentenantragsstellung er- - Mittwoch, dem 9. April 2014 vereinbarung (Frau Peterson, ausweis bzw. Reisepass sind folgt ausschließlich bei der und, Tel. 02443 - 49-4315) aufgrund der datenschutzrecht- Stadtverwaltung Mechernich - Mittwoch, dem 23. April 2014 Termine im Mai 2014: lichen Bestimmungen Beratun- (Frau Peterson).

Aus der Chronik der Bürgermeisterei Vussem (12. Fortsetzung) von Albert Velser, Vussem 1838

„Der seit dem Jahr 1830 bei aus Strempt, als er in der Gru- Bleiberge häufig vorgekomme- Neubau eines Schulhauses in dem landrätlichen Amt zu be Amalia, im Erzbau Schmer- ne Sterbefälle waren in diesem der Gemeinde Strempt verwen- Schleiden angestellt gewese- botze genannt, in der Conceh- Jahr weit geringer was der grö- det werden. ner Kreissekretär Cremer wird sion Meinertzhagen durch eine ßeren Vorsicht bei der Fütte- In den Verhältnissen des Blei in gleicher Eigenschaft nach unversehens hereinstürzende rung wohl zuzuschreiben ist. Am und Glasurerz handels hat sich Düren versetzt und diese Stelle Wand auf der Stelle zermettert. 6. Dezember 1837 ist zwischen im Jahr 1838 wenig Verände- durch den bisherigen Außer einer Zwillings-Geburt, Eheleuten Nicolaus Metzma- rung gegen das Jahr 1837 er- Regierungs=Sekreteriats Asis- kommen im Jahr 1838 bei den cher und der Gemeinde Holz- geben. Die Preise sind wie der tenten Chun aus Aachen wieder Geburten keine Merkwürdig- heim ein Tausch abgeschlossen Absatz jener vom Jahr 1837 besetzt. keiten vor. Die Margarethe Hil- worauf ersteren ihren unmittel- ebenfalls ziemlich gleich ge- Joseph Müller aus Vuhsem, frü- ger, Witwe des vormaligen bei- bar an der Schule liegenden blieben und der Bergbau fort- her Beigeordneter und seit geordneten Bürgermeister Garten von 11 Ruthen und 90 während in lebhaftem Betrieb 1832 Schöffe und Feldhüter von Matthias Sistig von Holzheim Fuß der Gemeinde, und die Ge- erhalten worden. Das Eisenhüt- Vussem, nimmt weil beide Stel- erreichte das 82. Lebensjahr, meinde aus dem 10 Morgen 192 tenwerk in Vussem und die Ei- len unvereinbarlich waren, sei- und war die älteste unter den Ruthen 90 Fuß großen Driesch, senschneidmühle daselbst wa- ne Entlassung als Schöffe, und Gestorbenen. 40 Ruthen 60 Fuß an die Ehe- ren nicht anhaltend im Betrieb. wird der Einwohner Johann Kol- Die außergewöhnliche Frucht- leute Metzmacher abtreten und Bei ersterem fehlten die Koh- venbach daselbst, mittelst Ver- barkeit des dem Einwohner Jo- ist dieser Tausch von königli- len, bei der Schneidmühle aber fügung Königlicher Verfügung seph Tillmann von Breitenben- cher Regierung am 6. Februar war es geringer Absatz, indem vom 10. September 1838 Nr. den zugehörigen Schafes, wel- 1838 A.2102 I genehmigt wor- diese Fabrik sich mit den be- 15085 I zum Gemeinderaths- ches 1836 fünf, 1837 drei, 1838 den. deutenderen Anlagen in Ge- Mitglied ernannt und in seine zwei Lämmer warf, und deren Die Gemeinde Strempt welche münd nicht messen kann. Funktion eingeführt. - In glei- im Februar 1839 wieder drei auf einen an der Strempter Der Endtertrag des Jahres 1838 cher Art sind durch Entsagung folglich in 4 Jahren 15 (rechne- Hütte gelegenen Platz in Flur war gegen jenen von 1837 in der Feldhüterstellen Mecher- risch =13) beförderte, verdient 21 H6.bezeichnet und 22 Mor- Allem vollkommen. Demnach nich, Breitenbenden, Bergheim, wohl hier wieder aufgenommen gen 115 Ruthen 50 Fuß Ober- waren die Preise vom Herbst Lorbach und Strempt wo die zu werden. fläche haltend im Kataster auf her höher, wie im vorigen Jahr seitherigen Schöffen auch Feld- An den Gemeindewegen wur- die Namen Grafen zur Lippe wozu die Kriegsbesorgnisse im hüter waren, vakant geworden, den mehre Strecken gebaut. und Gemeinde Strempt einge- ganzen beigetragen haben mö- und ist für Strempt der für Rog- Auf dem Wege, der von den Hüt- tragen, ein Eigenthums Recht gen. Anfangs Januar des Jahres gendorf angestellte Georg Pe- tenwerken zu Eiserfey über behauptet, hat den möglicher 1839 wurden die Kriegsreser- ter Hermann, für die übrigen Vussem und Breitenbenden zur Weiße dadurch entstehende visten einberufen und die Ar- Ortschaften der Hubert Schick Bezirksstraße nach Commern Weitlaufigkeiten auszuwei- mee auf Kriegsfuß gestellt, und und sein Sohn Theodor Schick, führt, und Bürgermeisterei chen, ihr Anrecht an Grafen zur wenn es auch ein noch so krie- als Gehülfe mittelst Verfügung Hauptweg ist, wurde von der Lippe für 250 Thaler und aus gerisches Aussehen angenom- der Kreisbehörde vom 3. Sep- Grenze bei Breitenbenden auf dem in Flur 22 A 483 belegenen men, so ist jetzt kein Grund tember Nr. 6099 ernannt wor- Mechernicher Hoheit die Kraft komplex Schafsberg genannt, vorhanden, daß diese Vorsichts- den. zweier Jahre zur Anlage eines 92 Morgen für 614 Thaler abzu- maßregel der Rüstung zu einem Der seit Februar bei der Annex- neuen Weges(nicht exakt les- treten, und wird die darüber Kriege ferner noch erforderlich Kirche zu Harzheim angestell- bar) deren Kosten in baar an- aufgenommenen Verhandlun- sei. ter Vikar Peter Josef Bremmer geschlagen sich bei 1000 Tha- gen von Königlicher Hochlöbli- Heistartburg den 29. April 1839 aus Münstereifel wird im Okto- ler belaufen werden. Die Voll- chen Regierung unterm 4. Sep- Der Bürgermeister und Gemein- ber wieder abberufen. endung ist noch nicht ganz be- tember 1838 N. 14796 I geneh- derath Am 29. May 1838 morgens ge- wirkt. migt. Der durch diesen Verkauf Quelle: gen 9 Uhr wurde der Bergar- Die im vorigen Jahr an der Hau- einkommende Betrag von 864 Chronik der Bürgermeisterei beiter Peter May, 19 Jahre alt krankheit bei dem Rindvieh am Thaler soll zum Ankauf oder Vussem

8 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Baubeginn für neues Wohn- und Geschäftshaus Gegenüber dem Rathaus entste- der Bürofläche nutzen und mit hen Büros, Geschäfte und Woh- seinem Ingenieurbüro in das neue nungen - Beigeordneter Thomas Wohn- und Geschäftshaus nach Hambach: „Wichtige weitere städ- Mechernich umziehen. Auch Ehe- tebauliche Entwicklung“ frau Barbara Mießeler zieht mit Mechernich - In zwei Wochen rol- ihrem Buchführungsbüro in den len die Bagger an: Am Montag, ersten Stock, in den auch ein Steu- 14. April, ist Baubeginn für das erberatungsbüro einzieht. Wohn- und Geschäftshaus Berg- Der Mechernicher Weinhändler str. 3. „Wir sind froh, dass nach Antonio Manganiello verlegt sein schwierigen Anläufen diese Bau- derzeitiges Geschäft von der Bahn- lücke geschlossen und die städ- straße ins neue Haus und betreibt tebauliche Entwicklung des Kern- im Erdgeschoss einen Wein- und ortes fortgeführt wird“, äußerte Caféhandel mit über 500 Sorten sich Erster Beigeordneter Thomas Wein sowie ein kleines Café. Au- Hambach erfreut darüber, dass ßerdem wird es dort eine Apothe- sich auf dem Gelände gegenüber ke geben. Von den insgesamt dem Rathaus etwas tut. Seit dem sechs geplanten Eigentumswoh- Ab Montag, 14. April , steht die Fläche Ecke Weierstraße/Bergstraße nicht Abriss des alten Polizeigebäudes nungen in den Obergeschossen mehr als Parkplatz zur Verfügung. Ausweichen können Autofahrer vor im Januar 2011 an der Stelle wur- sind bereits fünf verkauft. allem auf den Parkplatz in der oberen Bergstraße sowie auf den - de das 1.400 Quadratmeter gro- Die Stadt Mechernich erhofft sich platz. Foto: Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress ße Eckgrundstück Bergstraße/ mit der Eröffnung des Wohn- und Weierstraße als Parkplatz ge- Geschäftshauses eine weitere nutzt. Nach anfänglichen Schwie- Belebung des Areals, nachdem in rigkeiten bei der Vermarktung - unmittelbarer Nähe erst kürzlich zwei Investoren waren der Mediziner Franz Reintke eine zwischenzeitlich abgesprungen - internistische und hausärztliche sind die städtischen Bemühungen Praxis eröffnet hat. nun von Erfolg gekrönt. Dazu hatte die Stadt ein Grund- Unter der Bauleitung von Hans- stück an der hinteren Bergstraße Peter Sampels entsteht dort ein an den Arzt verkauft, der dort ein dreigeschossiges Wohn- und Ge- Haus mit Praxis und zwei Woh- schäftshaus mit einer Wohn- und nungen errichtet hat. Zwei unbe- Nutzfläche von insgesamt 1.140 wohnte Häuser waren zuvor ab- Quadratmetern, dessen Fertig- gerissen worden, um für den Neu- stellung für Ende August 2015 vor- bau Platz zu schaffen. gesehen ist. Bauträger ist die von „Unsere Anstrengungen, den Be- Sampels und dem Mechernicher reich Bergstraße/Weierstraße Dieses dreigeschossige Wohn- und Geschäftshaus wird gegenüber dem Bauingenieur Rudi Mießeler ge- nachhaltig voranzubringen, tragen Mechernicher Rathaus gebaut, Baubeginn ist am 14. April. Foto: Peter gründete MS Projekt GmbH. 2,5 nun die erhofften Früchte“, kom- Sampels/pp/Agentur ProfiPress Millionen Euro investieren die mentiert Beigeordneter Hambach Bauherren in das Projekt. die Entwicklung des Areals. Mießeler selbst wird einen Teil pp/Agentur ProfiPress Bundesstraße 266 wird in Richtung Kall gesperrt Landesbetrieb Straßen erneuert die dann in Richtung Kall gar nichts Fahrbahndecke auf dem „Roggen- mehr: Am Samstag, 5. und am Sonn- dorfer Berg“ tag, 6. April wird die B 266 in Rich- Mechernich - Mit erheblichen Ver- tung Kall vollgesperrt. Umleitungs- kehrsbehinderungen müssen Auto- strecken werden großräumig aus- fahrer ab Donnerstag, 3. April, rech- geschildert. So wird der Verkehr aus nen, die auf der B 266 in Richtung Richtung Euskirchen bereits über Kall unterwegs sind. Wie die Stadt die K 20 nach umgeleitet und Mechernich mitteilt, wird der Lan- gelangt über Hostel wieder auf die desbetrieb Straßen NRW die Fahr- B 266. „Für Autofahrer aus und nach bahndecke der Bundesstraße vom Mechernich wird an diesem Wo- Mühlenpark-Kreisel an und den chenende die Kreisstraße 81 in bei- „Roggendorfer Berg“ hinauf erneu- den Richtungen geöffnet“, kündigt ern. Für Vorarbeiten wird die Fahr- Jürgen Winand vom Fachbereich Der Landesbetrieb Straßen erneuert von Donnerstag, 3. April, an die bahn bereits von Donnerstag, 3. April Straßenwesen bei der Stadt Me- Fahrbahndecke der B 266. Dazu wird die Bundesstraße im Bereich an halbseitig gesperrt und der Ver- chernich die Ausweichmöglichkeit „Roggendorfer Berg“ am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, in kehr mit einer Baustellenampel über die Eisenwerkstraße an. Richtung Kall vollgesperrt und der Verkehr weiträumig umgeleitet. Foto: geregelt. Am Wochenende geht pp/Agentur ProfiPress Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 9 Bioabfall nicht in graue Tonne Über 80.000 Euro Mehrkosten im net vor: „1000 Tonnen Bioabfall, „Grauen Tonne“ landet“, so Karls. oder an Dritte weitergegeben wer- Jahr wegen unsachgemäßer Ent- die mit dem Restmüll entsorgt Das sei etwa der Fall, wenn sich den.“ sorgung von Bioabfall - Stadt kon- werden, kosten demnach also spezieller Bioabfall nicht für den Wenn die Pläne der Verwaltung auf- trolliert im Sommer Grundstücks- 153.000 Euro - würden sie korrekt häuslichen Komposthaufen eignet, gehen, und die Mehrkosten tatsäch- eigentümer, die selbst kompos- in der braunen Tonne entsorgt, oder wenn der fertige Kompost lich minimiert werden, können sich tieren - Einsparungen werden auf wären es nur 71.300 Euro.“ Eine nicht auf dem eigenen Grundstück die Mechernicher freuen. Denn: Bürger umgelegt Differenz also von sage und schrei- verwertet werden kann. Das aber „Die eingesparte Summe wird dann Mechernich - Über 80.000 Euro be 81.700 Euro. Da die Kosten für schreibt das Gesetz vor. Karls: „Der natürlich auf die Abfallgebühren könnte die Stadt Mechernich - be- die Müllentsorgung auf die Ge- Kompost darf nicht außerhalb des umgelegt“, so Helmut Schmitz ziehungsweise letztlich anteilig bührenzahler umgelegt werden, ist eigenen Grundstücks abgeladen pp/Agentur ProfiPress der einzelne Bürger - sparen, wenn also letztlich der Bürger selbst der alle ihren Bioabfall korrekt entsor- Leidtragende, weil er höhere Ab- gen würden. Warum das so ist, fallgebühren zahlen muss. erklärt Dieter Karls, der Teamlei- Daher hat es sich die Stadt zum Ziel ter Abfallwirtschaft in der Stadt- gesetzt, diese unnötigen Mehrkos- verwaltung: „Eine von uns in Auf- ten zu reduzieren. „Restabfallton- trag gegebene Restmüllanalyse nen, in denen sich Bioabfall befin- hat ergeben, dass 25 Prozent des det, werden künftig nicht mehr ge- Abfalls in der Restmülltonne Bio- leert“, berichtet Karls. Zudem, so abfall ist, was in Mechernich rund ergänzt der Fachbereichsleiter Hel- 1000 Tonnen ausmacht.“ mut Schmitz, stellt die Falschbefül- Der aber schlage bei der Entsor- lung eine Ordnungswidrigkeit dar, gung durch das Abfallwirtschafts- die mit einer Geldbuße geahndet zentrum des Kreises Euskirchen werden könne. „Außerdem werden eigentlich weniger zu Buche als in diesem Sommer von einer beauf- der Restmüll, der in der Müllver- tragten Firma alle Eigenkompos- brennungsanlage fachgerecht ver- tierer kontrolliert“, erklärt Fachbe- brannt werden muss. Landet Bio- reichsleiter Helmut Schmitz. Ge- abfall in der Restmülltonne, wird meint sind die Bürger, die keine Erhebliche Mehrkosten verursacht es, wenn Bioabfall in der Restmüllton- er also mit weit höheren Kosten- Biotonne haben, sondern ihren Bio- ne entsorgt wird. Dieter Karls, Teamleiter Abfallwirtschaft in der Stadt- sätzen berechnet. Karls: „Die Ent- abfall selbst kompostieren. „Wir verwaltung, und sein Fachbereichsleiter Helmut Schmitz (sitzend) haben sorgung des Restmülls kostet 153 wissen aus der Erfahrung, dass ge- es sich zum Ziel gemacht, diese Mehrkosten zu minimieren. Die einge- Euro pro Tonne, die von Bioabfall rade auch bei Eigenkompostierern sparte Summe wird auf die Gebührenzahler umgelegt. Foto: Alice nur 71 Euro pro Tonne.“ Karls rech- immer wieder Bioabfall in der Gempfer/pp/Agentur ProfiPress

Stadt schafft 160 neue Parkplätze Im April beginnt der Bau eines waltungsgebäudes und der RWZ- wenigen Minuten zu Fuß zu errei- ve der Park-and-ride-Anlage in- Park-and-ride-Platzes in der Ver- Silos. Dort entstehen 160 zusätz- chen. Noch bis voraussichtlich vestieren Stadt und Stadtwerke ladestraße liche Stellplätze in Bahnhofsnä- Ende April dauern die Bauarbei- im Zusammenhang mit dem Mechernich - Im April beginnt die he, von denen vor allem Berufs- ten im Stiftsweg, wo in Vorberei- Durchstich rund 1,6 Millionen Stadt Mechernich mit dem Bau pendler profitieren. Gleichzeitig tung auf die Bahnüberführung Euro“, so der städtische Fachbe- einer Park-and-ride-Anlage samt ist aber auch die Mechernicher sämtliche Versorgungsleitungen reichsleiter Helmut Schmitz. Zufahrt in der Verladestraße im Innenstadt von dem neuen Park- verlegt werden müssen. „Inklusi- pp/Agentur ProfiPress Bereich des Mechatronics-Ver- platz in Höhe der Bahnstraße in

Im Zuge des Brückenneubaus für den Bahnhofsbergdurchstich müssen im Gegenüber dem Verwaltungsgebäude der Deutschen Mechatronics baut Stiftsweg derzeit sämtliche Versorgungsleitungen verlegt werden. Die die Stadt Mechernich 160 neue Parkplätze. Foto: Renate Hotse/pp/ Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende April. Foto: Renate Hotse/pp/ Agentu ProfiPressr Agentur ProfiPress

10 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Die Stadt Mechernich gratuliert zum Geburtstag Frau Margarete Hoscheid, wird am 06.04.2014 Bergbuir, Barbarastr. 25, Herr Rudolf Reinartz, Roggendorf, 86 Jahre wird am 10.04.2014 Bergbuir, Im Kamertal 24, Johann-Baptist-Str. 7, 84 Jahre wird am 15.04.2014 wird am 05.04.2014 Herr Hermann Josef Heinen, 72 Jahre 76 Jahre Voißel, Kapellenstr. 3, Herr Karl Scheuren, wird am 07.04.2014 Vollem, Frau Maria Büchen, Frau Theresia Dziwak, 85 Jahre Eulenbergweg 18, Obergartzem, Euskirchener Str. 58, Schützendorf, wird am 13.04.2014 wird am 17.04.2014 Alte Schulstr. 43, Frau Josefine Mertens, 79 Jahre 85 Jahre

Weitergabe und Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen

Aufgrund des Wenn Sie damit einver- Meldegesetzes NW vom standen sind, dass Ihre  13.7.1982 /GV NW S.474) Daten weitergegeben  darf die Meldebehörde werden und somit möch-  nach § 35 Abs. 3 Satz 1 ten, dass Ihr Alters-/ Ehe- Auskünfte über Alters-     jubiläum veröffentlicht  jubiläen (jeder Geburtstag werden soll, füllen Sie ab 70 Jahre) und Ehejubi-  bitte die nebenstehende      läen (verheiratet seit min- Erklärung aus und sen-  destens 50 Jahren) an Mit- den diese unterschrieben  glieder parlamentarischer  %   an das hiesige Meldeamt  und kommunaler Vertre- (Stadt Mechernich, FB 4- terkörperschaften sowie  Einwohnermeldeamt,    an Presse und Rundfunk Bergstr. 1, 53894 Mecher-  nur noch dann erteilen, nich).  wenn der/die Betroffene    !"  !" vorher schriftlich sein/ihr      Einverständnis gegeben     Einverständniserklärung hat.   Gemäß § 35 Abs. 3 des Meldegesetzes NW vom 13.07.1982 (GV

   NW S. 474) in der der derzeit geltenden Fassung gebe ich hiermit Die Auskünfte dürfen sich    mein Einverständnis zur Weitergabe meiner Alters- und nur beziehen auf:    Ehejubiläumsdaten an Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertreterkörperschaften sowie Presse und Rundfunk.

1. Vor- u. Familiennamen 2. Doktorgrad, Bitte ankreuzen! 3. Anschrift und 4. Tag und Art des Jubilä- ums des/der Betroffenen. die Veröffentlichung in der Presse soll mit meiner  kompletten Anschrift erfolgen

die Veröffentlichung in der Presse soll lediglich mit der Angabe des Ortsteils erfolgen

Die Stadtwerke Mechernich (Trinkwasserversorgung) informieren: Nach dem Eichgesetz sind wir durchgeführt. In der Zeit von Kunde dazu verpflichtet, die Wichtiger Hinweis: dazu verpflichtet, die Wasser- April bis November 2014 wer- Auswechselarbeiten durchfüh- Ferner sollten Sie unbedingt messer, die zur Verbrauchsab- den die Wasserzähler ausge- ren zu lassen. Diese Arbeiten den Zählerstand des gewech- rechnung dienen, alle 6 Jahre tauscht. Hiervon sind Haushal- sind für den Anschlussnehmer selten Zählers auf Richtigkeit gegen neue beglaubigte Zähler te im gesamten Versorgungs- kostenlos. überprüfen. Bei Unstimmigkei- auszutauschen. In diesem Jahr gebiet der Stadtwerke Mecher- Wir bitten Sie, gemäß unserer ten oder Einwendungen gegen werden die Austauscharbeiten nich betroffen. Wasserversorgungssatzung den Zählerstand setzen Sie sich wieder vom Sanitär- und Instal- Durch Vorlage eines von uns dafür Sorge zu tragen, dass der bitte unbedingt innerhalb von lationsbetrieb Fa. Helmut Mo- ausgestellten Ausweises ist die Wasserzähler zugänglich ist, zwei Wochen mit uns in Verbin- ringen, Brühler Straße 1515, Firma Moringen berechtigt, den damit die Wechselarbeiten dung. 53894 Mechernich-Firmenich, Wasserzähler auszutauschen. ohne Behinderung durchgeführt Ihre im Auftrag der Stadtwerke Gleichzeitig sind Sie als unser werden können. Stadtwerke Mechernich

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 11 Hinweistafeln an jüdischen Friedhöfen aufgestellt Schilder informieren Besucher Nordrhein an der Erfassung und der Tafeln in die Hand. Auf dem eine jüdische Schule im Ort. über die jüdische Vergangen- Erforschung von jüdischen jüdischen Friedhof in Harzheim Auf den Karten an den Natio- heit - Stadt und Ortsvorsteher Friedhöfen und Grabinschriften sind keine Grabsteine mehr vor- nalpark-Infopunkten finden In- arbeiteten Hand in Hand in Deutschland arbeitet, mitge- handen, viele Jahre war der teressierte die jüdischen Fried- Mechernich - Hinweistafeln wirkt. Über ein großes Hinter- Friedhof sogar in Vergessenheit höfe auf folgenden Planquad- wurden kürzlich an den vier jü- grundwissen zur jüdischen Ver- geraten und landwirtschaftlich raten: dischen Friedhöfen in Mecher- gangenheit Bleibuirs verfügt genutzt worden. C8 Bleibuir (unterhalb Wiel- nich, Kommern, Bleibuir und auch Ortsvorsteher Franz Josef Im Jahr 1982 ist er im Rahmen spütz), H6 Kommern (Prinzen- Harzheim aufgestellt. Hahn, der ebenfalls wissenswer- einer Flurbereinigung wieder- weg/Auf der Trift), K7 Mecher- Dank dieser Initiative von Me- te Details beisteuerte. entdeckt und - soweit dies noch nich (Im Steinrausch) und M 12 chernichs Bürgermeister Dr. Nachdem sich der Mecherni- möglich war - instandgesetzt in Harzheim (Schwammberger Hans-Peter Schick erfahren Be- cher Friedrich Hunsicker unbü- worden. Weg). Wer den jüdischen Fried- sucher nun etwas zur Geschich- rokratisch um die Herstellung In Bleibuir, wo es bis 1866 eine hof in Mechernich, der wegen te des jeweiligen Friedhofes und der Holzgestelle und das Dru- kleine jüdische Gemeinde mit des benachbarten Spielplatzes über die ehemaligen jüdischen cken der Schrifttafeln geküm- zuletzt 48 Mitgliedern und stets verschlossen ist, besich- Mitbürger, die dort ihre letzte mert hat, nahmen dann die sogar ein eigenes Bethaus gab, tigen möchte, erhält den Ruhestätte gefunden haben. Ortsvorsteher Günther Schulz sind noch vier Grabsteine er- Schlüssel für das Tor entweder An der Formulierung der Texte (Mechernich), Franz Josef Hahn halten. Mit 61 Grabsteinen in bei der städtischen Friedhofs- haben neben den Ortsvorste- (Bleibuir), Johannes Ley (Komm- Kommern und 43 in Mechernich verwaltung im Rathaus oder hern der Euskirchener Histori- ern) und Petra Schneider (Harz- gehören diese beiden zu den aber bei der gleich neben dem ker Hans-Dieter Arntz und der heim) in Koordination mit Die- größten jüdischen Friedhöfen in Friedhof wohnenden Familie Aachener Heimatforscher Die- ter Cuber vom städtischen der Umgebung. Werner, die gerne bereit ist, ter Peters, der seit vielen Jah- Friedhofsamt und mit tatkräfti- In Kommern lebten zeitweise interessierten Besuchern auf- ren im Auftrag des Landesver- ger Unterstützung des Mecher- 100 jüdische Mitbürger, es gab zuschließen. bandes jüdischer Friedhöfe nicher Bauhofes die Aufstellung sowohl eine Synagoge als auch pp/Agentur ProfiPress

Dieter Cuber (l.) vom städtischen Friedhofsamt und Ortsvorsteher Gün- ther Schulz am jüdischen Friedhof in Mechernich, wo eine der vier Hinweistafeln aufgestellt wurde. Die weiteren Schilder informieren an Mit 43 Gräbern ist der etwas versteckt gelegene Friedhof Im Steinrausch den jüdischen Friedhöfen in Kommern, Bleibuir und Harzheim. Foto: in Mechernich einer der größten jüdischen Friedhöfe in der Umgebung. Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress Foto: Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress

Herzlichen Glückwunsch Sonderfahrplan zur Goldenen Hochzeit für den AST-Verkehr im Stadtgebiet Mechernich für Ostern 2014 Die Eheleute Franziska und Hu- Die Stadt Mechernich gratuliert bert Milz aus Eicks, Waldkapel- zum Ehejubiläum ganz herzlich Der AST-Verkehr wird über die Karsamstag, 19.04.201419.04.2014: normal lenstraße 1A1A, können am 10. und wünscht dem v. g. Jubel- Osterfeiertage wie folgt ausge- Ostersonntag, 20.04.201420.04.2014: kein April 2014 auf ein 50-jähriges paar noch viele gemeinsame führt: AST Eheleben zurückblicken. glückliche Jahre. Karfreitag, 18.04.201418.04.2014: normal Ostermontag, 21.04.201321.04.2013: normal

12 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Spende der VR-Bank Nordeifel eG Mechernich-Stiftung freut sich über symbolischen Scheck in Höhe von 1000 Euro - Unter- stützung für bedürftige Famili- en im Stadtgebiet Gutes tun – im Stadtgebiet Mechernich Mechernich - „Beim Neujahrs- Mechernich Stiftung hilft in unserer Stadt dort, wo Hilfe gebraucht wird empfang der Stadt Mechernich Nicht nur im Ausland ist Hilfe notwen- Es sind ausschließlich ehrenamtliche ment der Mechernicher Bürger appel- Zustiftung steuerlich absetzen zu dig, auch bei uns in Deutschland gibt Mitarbeiter tätig, sodass keine Ver- liert werden. Für sehr viele Projekte können. Für Rückfragen, Beratungen haben wir erfahren, wie wich- es Kinder und Erwachsene, die drin- waltungskosten entstehen“. VLQGZLUDXIÀQDQ]LHOOH8QWHUVWW]XQJ oder weitere Informationen stehen gend Hilfe brauchen. Die Mechernich Den Grundstein für die Stiftung legte angewiesen und freuen uns über jede die Vorstandsmitglieder der Mecher- tig die Arbeit der Mechernich- Stiftung hat es sich daher zum Ziel ein Mechernicher Ehepaar. Die Erst- Spende oder Zustiftung – ganz egal, nich Stiftung jederzeit zur Verfügung. Stiftung für bedürftige Familien gemacht, bedürftige Menschen sowie stifter machten nur den Anfang und in welcher Höhe. sozial schwache Familien und Einrich- gaben damit auch anderen Bürgerin- im Stadtgebiet ist.“ So die ein- tungen zu unterstützen – und zwar in nen und Bürgern einen Anreiz, sich Mithelfen und Gutes tun der eigenen Nachbarschaft. durch Zustiftungen oder Spenden für SPENDENKONTEN: leitenden Worte von Wolfgang die sozialen und mitmenschlichen Spenden an die Mechernich-Stiftung Kreissparkasse Euskirchen Merten, Vorstandsmitglied der Not lindern Belange vor der eigenen Haustür ein- werden im laufenden Kalenderjahr zusetzen. eingesetzt. Zustiftungen hingegen BLZ 382 501 10 VR-Bank Nordeifel eG. Es folg- Die gemeinnützige und mildtätige dienen zur Aufstockung des Stiftungs- Kto-Nr. 153 73 07 te eine gute Nachricht: „Daher Mechernich Stiftung fördert die Ju- Gutes für Mechernich kapitals, das auf Dauer mündelsicher gend- und Altenhilfe im gesamten angelegt ist. Die Erlöse daraus wer- Volksbank Euskirchen haben wir uns entschlossen, Stadtgebiet Mechernich. „Sie ist über- Es lohnt sich, Gutes zu tun. Erst recht, den zusammen mit den Spenden BLZ 382 600 82 diese gute Sache mit einer parteilich, unpolitisch und agiert so- wenn es um die eigene Stadt geht eingesetzt – ebenso wie Immobilien, Kto-Nr. 217 036 011 mit vollkommen neutral mit dem Ziel, und das Geld in unmittelbarer Nähe die vererbt werden. Selbstverständ- (Bitte geben Sie bei der Einzahlung Spende zu unterstützen.“ Die GDVVYLHOH0HQVFKHQSURÀWLHUHQVROOHQ eingesetzt wird. Daher soll an dieser lich erhält jeder Spender eine Spen- Ihre Adresse an, Sie erhalten dann – Menschen, denen es nicht gut geht. Stelle ganz besonders an das Engage- denquittung, um seine Spende oder umgehend eine Spendenquittung) VR-Bank Nordeifel eG hat es sich neben dem Mehrwert für Weitere Informationen unter: www. mechernichstiftung.de š Telefon 0 24 43 - 49 40 05 Mitglieder und Bank insbesondere auch auf die Fah- von 1000 Euro. Wie Ralf Claßen nen geschrieben, immer wieder beim Neujahrsempfang darge- Spielerisch Impulsgeber und Motor für die stellt hatte, werden Spenden Region zu sein, die Region zu in der Regel nicht als Bargeld ans Wasser gewöhnen unterstützen. Insofern begrüß- an bedürftigen Familien weiter- te Wolfgang Merten das Enga- gegeben. DLRG-Ortsgruppe Mechernich strahlte zurück, und gemeinsam gement der Mechernich-Stif- Stattdessen übernehmen es die bietet in der Firmenicher „Eifel- sicherte man sich erst mal eine tung umso ausdrücklicher. Aktiven der Mechernich-Stif- Therme Zikkurat“ integrativen der knallbunten Poolnudeln in der Zur großen Freude des Stadt- tung, dafür beispielsweise Klei- Schwimmkurs an - Kinder mit und jeweiligen Lieblingsfarbe. In klei- kämmerers Ralf Claßen, der dung oder Schulmaterial für be- ohne Behinderungen lernen ge- nen Gruppen verteilten sich An- zugleich Vorsitzender der Me- nachteiligte Kinder zu kaufen meinsam schwimmen fänger, Seepferdchen-Aspiranten chernich-Stiftung ist, überreich- und in den Familien abzugeben. Mechernich-Firmenich - „Und? und stolze Bronzeabzeichen-Be- te Wolfgang Merten am Rande Ralf Claßen: „So ist gewährleis- Hat das Wasser gezwickt?“, frag- sitzer im Kinderbecken. Während des jüngsten „Unternehmer- tet, dass das Geld tatsächlich te Schwimmlehrerin Gizella Neun- die ganz Mutigen unter den 40 abends“ der Stadt Mechernich sinnvoll ausgegeben wird und zig augenzwinkernd in die quirli- jungen Kursteilnehmern schon in Kooperation mit der VR-Bank dort ankommt, wo es benötigt ge Runde, die gerade blitzschnell gleich zu Beginn den Sprung vom Nordeifel eG einen symboli- wird.“ mit dem Kopf unter Wasser ge- Beckenrand wagten, tasteten sich schen Spendenscheck in Höhe pp/Agentur ProfiPress taucht war. „Neeeeeiiiin“, bestä- andere behutsam vor und wurden tigten auch diejenigen, die sich von ihren Betreuern spielerisch anfangs nur ganz vorsichtig bis an das nasse Element herange- zum Kinn ins nicht wirklich kühle führt. Die Wassergewöhnung ist Nass getraut hatten. Ein neuer ein erster wichtiger Bestandteil Versuch und - schwupps - funktio- im pädagogischen Kursprogramm nierte das Untertauchen wenig des DRLG. später dann schon bis fast unter „Für nicht wenige Kinder ist Was- die Nase. „Prima“, lobte auch ser, das von oben kommt, unge- Schwimmlehrer-Kollegin Ramona wohnt. Das fängt bereits beim Zappel. Duschen an“, berichtet der Erste Mittendrin im Plansch-Vergnügen Vorsitzende der DLRG-Ortsgrup- und zum erstem Mal beim Kinder- pe Mechernich, Christian Mundt, schwimmkurs des DRLG in der Fir- aus seiner langjährigen Erfahrung. menicher „Eifel-Therme Zikku- Für Milan ist das allerdings kein rat“ dabei: ein fröhlicher Junge in Thema. „Er liebt das Meer, vor blauer Badehose, der mit dem allem die Nordsee, und hat Down-Syndrom geboren wurde. überhaupt keine Furcht, auch Ralf Claßen (v.li.), der auch Vorsitzender der Mechernich-Stiftung ist, „Das ist Milan Eden, er wird ab nicht vor meterhohen Wellen“, konnte aus den Händen von Wolfgang Merten einen symbolischen heute bei uns mitmachen“, hatte berichtet sein Vater Tameer Gun- Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro in Empfang nehmen - sehr zur ihn Schwimmcoach Hans-Peter nar Eden. Allerdings berge dies Freude auch des Ersten Beigeordneten der Stadt Mechernich, Thomas Jansen eingangs vorgestellt. Hambach. Foto: Alice Gempfer/pp/Agentur ProfiPress „Hi!“, grüßten die Kids, Milan Fortsetzung Seite 14

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 13 auch eine gewisse Gefahr. Denn Milans Vater, dass die DLRG jetzt Milan an der Poolnudel neben sich während der Achtjährige in Mechernich ein Kursangebot auf herzieht, berichtet: „Das Wasser beispielsweise beim gut gesicher- den Weg gebracht hat, bei dem bietet eine Fülle von unterschied- ten Aufstieg an der Kletterwand behinderte und nicht behinderte lichen Reizen, die sowohl die Wahr- vor der Höhe großen Respekt zei- Kindern gemeinsam schwimmen nehmung als auch die sensomoto- ge, kenne er in Sachen Wasser lernen können. „Denn über Inklu- rische Entwicklung von Kindern för- keinerlei Berührungsängste. sion wird viel gesprochen, aber dern.“ Kinder erhielten im Wasser In Jörg Schaefer, dem Betriebslei- wenn man mal genau hinschaut, Bewegungsmöglichkeiten, die sich ter der Eifel-Therme Zikkurat, hat passiert an der Basis wenig“, be- an Land nicht böten. „Die Eigen- Von Berührungsangst keine Spur: das DLRG-Team einen engagier- richtet er. schaften des Wassers - Druck, Auf- Der achtjährige Milan fühlt sich im ten Förderer des integrativen Pro- Schwimmlehrer Jansen, der gera- trieb und Widerstand - trainieren Wasser pudelwohl. Foto: Claudia jekts gefunden. Er freue sich, so de einen begeistert paddelnden spielerisch die Koordinationsfähig- Hoffmann/pp/Agentur ProfiPress keit der Kinder, denn sie müssen sich ständig auf die besonderen Gegebenheiten im Wasser einstel- len, um das Gleichgewicht zu hal- ten oder die Körperposition zu än- dern“, so Jansen. Nach einer halben Stunde ist Mi- lan müde, aber ganz offensicht- lich glücklich. Der erste Part des integrativen Kursprojektes war Die Wassergewöhnung ist ein ers- also rundum gelungen. Hans-Pe- ter wichtiger Bestandteil im päda- ter Jansen ist sich sicher, dass gogischen Kursprogramm des Milan mit der Zeit bis zu 70 Pro- DRLG. Foto: Claudia Hoffmann/pp/ zent der Schwimmtechniken ler- Agentur ProfiPress nen kann. 40 kleine Wasserraten von Anfängern bis zum Fortgeschrittenen-Niveau Zwei weitere Kinder mit Behin- 9 bis 10 Uhr statt. Weitere Infor- versammeln sich beim integrativen Schwimmkurs des DLRG am jeden derungen können im aktuellen mationen gibt es unter: Samstagvormittag in der Firmenicher „Eifel-Therme Zikkurat“. Foto: Kurs noch aufgenommen werden. www.mechernich.dlrg.de. Claudia Hoffmann/pp/Agentur ProfiPress Er findet samstags in der Zeit von pp/Agentur ProfiPress Eifeler unterm sozialen Dach Familiengenossenschaft Nordeifel- Familiengenossenschaft nicht nur chen. chen“. Die Federführung fiel dem Vor- Euskirchen organisiert konkrete Hil- beantworten, sie organisiert auch Die Familiengenossenschaft berät standsvorsitzenden Bernd Altgen und fe für Arbeitnehmer und ihre Ange- handfeste Hilfe in schwierigen Situ- nicht nur, sie begleitet, vermittelt dessen VR-Bank Nordeifel zu. hörigen vor Ort - Unternehmerab- ationen. Das war Tenor eines Unter- und organisiert konkrete Hilfe. Auch Das Institut mit gut 150 Beschäftig- end in Kall stieß auf starke Reso- nehmerabends im Kaller Bürger- das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen ten ist bereits seit Jahren als „Fami- nanz - Gründung im Juli geplant - haus, am Mittwoch, 26. März auf und die Stiftung Evangelisches Al- lienfreundlicher Arbeitgeber“ zerti- VR-Bank Nordeifel, Stadt Mecher- Einladung der VR-Bank Nordeifel eG tenheim Gemünd stehen für Famili- fiziert. Die Bank gilt bundes- und nich und Kreis Euskirchen gehören mehr als 100 interessierte Geschäfts- enhilfe, Kinder- und Seniorenbetreu- landesweit als Best-Practice-Modell, als zertifizierte „Familienfreundliche leute und Vertreter gemeinnütziger ung zur Verfügung. also Vorzeigeobjekt. Altgen und an- Arbeitgeber“ zu den Vorreitern - Das Organisationen teilnahmen. Mitglied werden in der Familienge- dere führende Mitarbeiter der VR- von dem Mechernicher Rolf Klöcker Stadt Mechernich durch Silvia Jam- nossenschaft nicht die einzelnen Ar- Bank Nordeifel wirken in entspre- geführte Rote Kreuz im Kreis Euskir- bor und Ralf Claßen vertreten beitnehmer, sondern die Betriebe chenden Arbeitskreisen der Düssel- chen und die Stiftung Evangelisches Darunter auch Mechernichs Käm- treten für ihre Belegschaft dem sozi- dorfer Ministerien und auch auf Bun- Altenheim Gemünd stehen für Fami- merer Ralf Claßen und Silvia Jambor, al-solidarischen Zusammenschluss desebene mit. lienhilfe, Kinder- und Seniorenbe- die Teamleiterin Organisation, Per- bei. Damit steigern sie auch ihr Image Bis heute haben sich 150 Protago- treuung zur Verfügung - Weitere Be- sonal und EDV in der Stadtverwal- und ihr Ansehen als Arbeitgeber. Ein nisten - Firmen, Institutionen, Ver- triebe sollen mitmachen und sich tung Mechernich. Mit dabei waren Faktor, der angesichts dramatisch bände und beispielsweise auch Ge- melden auch Mechernicher Unternehmer wie weniger werdender Fachkräfte in bietskörperschaften wie der Kreis Kreis Euskirchen/Kall - Wer hilft, der frühere Stadtverordnete Eckard Zukunft ungeheuer an Bedeutung Euskirchen und die die Stadt Me- wenn die Kinder klein und die alten Böhlke und der Mechernicher Rot- gewinnen wird. Attraktive Arbeitge- chernich - dem „Netzwerk Familie Eltern dement sind? Wer passt auf kreuz-Vorsitzende und DRK-Kreis- ber in der Eifel sollen die Abwande- und Beruf im Kreis Euskirchen“ an- die „Pänz“ auf, wenn beide Eltern- geschäftsführer Rolf Klöcker. rung junger Eifeler Fachkräfte in die geschlossen. Damit ist man in der teile berufstätig sind und unplanmä- Ziel des Abends war die Vorberei- Städte verhindern - und womöglich Region Nordeifel-Euskirchen weiter ßig auf Geschäftsreise müssen? Wer tung einer solchen Familiengenos- neue Mitarbeiter mit ihren Familien als andere. kann im Haushalt die ersten Wochen senschaft für die Nordeifel und den für die Eifel gewinnen. Aus dem existierenden Netzwerk ehrenamtlich anpacken, wenn die Kreis Euskirchen. Die angestrebte Den Prozess angeregt hat die Wirt- heraus, das sich als Interessenge- Mutter nach der Entbindung mit Familiengenossenschaft erbringt so- schaftsförderungsabteilung der Kreis- meinschaft sowie als Plattform für Zwillingen nach Hause kommt? Wer ziale Dienstleistungen, die der ein- verwaltung vor knapp zwei Jahren. den Informations- und Erfahrungs- geht einkaufen oder hilft bei Behör- zelne Betrieb für seine Mitarbeiter In einer Versammlung mit Unterneh- austausch sowie für die Zertifizie- dengängen, wenn in der Familie aus gar nicht durchführen könnte, zum mern und Behördenvertretern im rung familienfreundlicher Betriebe irgendwelchen Gründen gerade Beispiel auf dem Gebiet der Kinder- Gemünder Kurhaus entstand die versteht, soll nun eine Familienge- „Land unter“ ist? und Seniorenbetreuung, Kranken- Idee zur Bildung eines „Netzwerks nossenschaft gebildet werden, so die Diese und mehr Fragen kann eine pflege, Haushaltshilfe und derglei- Familie und Beruf im Kreis Euskir- Idee von Bernd Altgen und seinen

14 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Mitstreitern. Eine solche Familien- als potenzielle Mitglieder für die Fa- geschätzten 6,5 Millionen Fachkräf- und arbeitsfähig zu halten? genossenschaft ist nicht mehr nur miliengenossenschaft Nordeifel-Eus- ten im Jahre 2030 vorzubeugen. Das Er erkannte: „Die Zeiten gehen in Forum der Beteiligten wie das Netz- kirchen anzumelden. Die Gründung „platte Land“ wie die Nordeifel und der regionalen Wirtschaft, aber auch werk, sondern konkrete Hilfs- und ist für Anfang Juli geplant, also ist der Kreis Euskirchen wären in der Kommunalpolitik zu Ende, in Dienstleisterin für die angeschlos- noch Spielraum für andere Betriebe, besonders schwer betroffen, wenn denen jeder nur allein für sich mar- senen Betriebe. sich und damit ihre Beschäftigten die Betriebe nichts unternähmen, um schiert.“ Das im März 2012 gegrün- Zwei Dutzend Arbeitgeber stehen unter das neue soziale Dach zu brin- als Arbeitgeber interessanter zu wer- dete Netzwerk „Familie und Beruf zum Startschuss bereit gen. den. im Kreis Euskirchen“ sei ein erster Die VR-Bank Nordeifel hatte bereits Zusammenarbeit mit bereits „lau- „Wenn die Eifel nichts tut, wandern Schritt. Wenn genügend Unterneh- im Vorfeld des Kaller Unternehmer- fender“ Familiengenossenschaft junge Fachkräfte ab“ men mit genügend Beschäftigten abends Mitstreiter aus dem „Famili- Es ist keine hundertprozentige Neu- „Die jungen Arbeitnehmer sind wäh- und auch haupt- und ehrenamtliche ennetzwerk Familie und Beruf im gründung geplant, man will vielmehr lerisch und sie können wählen, nicht Unterstützer und ihre Organisatio- Kreis Euskirchen“ für die Bildung eine Zweigniederlassung- die Fami- nur, aber auch zwischen Stadt und nen mitmachen, dann sei die Bil- einer Familiengenossenschaft be- liengenossenschaft Nordeifel-Euskir- Land“, so Prof. Rump: „Die Aussicht, dung der Familiengenossenschaft geistert. Die Veranstaltung im Kal- chen - der bereits erfolgreich arbei- in 30 Jahren noch mit denselben Nordeifel-Euskirchen der nächste. ler Bürgerhaus diente der Überzeu- tenden Familiengenossenschaft Kollegen zusammenzuarbeiten, ist Das „Netzwerk Familie und Beruf“ gung weiterer Firmenchefs. Maßgeb- Münsterland eG mit ihrem Know- nicht sehr attraktiv.“ Aber in der Fa- bleibt unabhängig der Frage beste- liche Leiter großer Unternehmen wie how und Management, gründen. Im miliengründungsphase seien auch hen, ob sich bis Juli genügend inter- Schoeller in Hellenthal, aber auch Kreis Euskirchen soll ein Mitarbei- heute für junge Arbeitnehmer Ver- essierte Unternehmen für die Bil- kleinere mittelständische Betriebe ter vor Ort Ansprechpartner, Organi- lässlichkeit und Geborgenheit durch dung der Familiengenossenschaft wie das Architektur- und Ingenieur- sator und Berater sein, der sich eine Firma, zu der man „stehen melden. Ansprechpartnerin ist Gise- Büro Bernd Becker aus Kall nahmen jeweils der Mithilfe in Münster be- kann“, sehr wichtig. la Caspers, Tel. (02445) 9502115, E- an der Veranstaltung teil. dienen kann. Familienfreundliche Arbeitgeber, die Mail: gisela.caspers@vr- Die federführende VR-Bank Nordei- Jürgen Scholz erläuterte in Kall nicht sich nicht schulterzuckend abwen- banknordeifel.de. fel eG hatte Professor Dr. Jutta Rump nur, wie das von der einfachen Bera- den, wenn ihre Leute zu Hause Pro- Neben der Gründungsversammlung von der Fachhochschule Ludwigsha- tung über die Begleitung bis zur Or- bleme bekommen, sondern helfen, der Genossenschaft plant das von fen sowie Jürgen Scholz, den Ge- ganisation ganz konkreter Hilfspa- seien beliebte Arbeitgeber. Famili- Bernd Altgen und Iris Poth geführte schäftsführer der bereits „laufenden“ kete funktioniert. Er sagte den Un- enpolitik, bei der die VR-Bank Norde- „Netzwerk Familie und Beruf im Kreis Familiengenossenschaft Münster- ternehmern auch direkt, was es kos- ifel in Düsseldorf mitwirkt und die Euskirchen“ dieses Jahr noch zwei land eG, als Referenten gewonnen. tet. Nämlich 300 Euro im Jahr als sie auch im Kreis Euskirchen zu kon- Informationsveranstaltungen. Dabei Rump gehört zu den 40 führenden Sockelbetrag und dann nochmal zwi- kreten Maßnahmen führen soll, sei wird der Kooperationspartner Kreis Köpfen des Personalwesens und zu schen 25 und 975 Euro je nach An- „heute und in Zukunft ein Teil der Euskirchen den so genannten „Pfle- den acht wichtigsten Professoren für zahl der Beschäftigten im Startsta- Wirtschaftspolitik“, so Professor gekoffer“ vorstellen. In einer weite- Personalmanagement im deutsch- dium. Die Vorzüge der ersten Stufe Rump. ren Veranstaltung des Familiennetz- sprachigen Raum. können die Unternehmen jetzt schon Bernd Altgen hat das früh erkannt werks informiert die Auditorin Astrid Beide stellten das Modell „Famili- in Anspruch nehmen. In der ersten und umgesetzt. Er beschäftigt sich Laudage über die Möglichkeiten für engenossenschaft“ so erfolgreich vor, Stufe steht die Münsteraner Genos- bereits seit 20 Jahren mit den Aus- Betriebe, sich als „Familienfreundli- dass am Ende 20 weitere Unterneh- senschaft telefonisch beratend den wirkungen der Demografie: „Der al- che Arbeitgeber“ von der Bertels- mer ihre ausliegenden Rückmelde- Unternehmen zur Seite. In der zwei- tersmäßige Umbau unserer Gesell- mann-Stiftung zertifizieren zu las- karten abgaben, um sich für weitere ten Stufe, die ab dem 2. Juli 2014 schaft zeichnete sich ab, es war klar, sen. Die IHK Aachen und die Hand- Qualifizierungsangebote oder direkt starten soll, erhalten die beigetrete- dass wir eine neue soziologische werkskammer Aachen, die an der Ver- nen Unternehmen aktive Unterstüt- Struktur bekommen, vor allem bei anstaltung in Kall teilgenommen ha- zung von dem Mitarbeiter vor Ort uns auf dem Land.“ ben, haben die große Chance dieser sowie der Familiengenossenschaft Für den Vorstandsvorsitzenden der infrastrukturellen Pionierarbeit der Münsterland. VR-Bank Nordeifel erhob sich früh- VR-Bank Nordeifel erkannt. Fritz Röt- Finanziert wird das Dienstleistungs- zeitig die Frage: „Was werden wir ting von der IHK und Willi Weber von unternehmen durch jährliche Mit- tun müssen, um junge Menschen der Handwerkskammer erklärten gliedsgebühren von zehn Euro pro auch als Fachkräfte in der Eifel zu noch vor Ort ihre Bereitschaft zur Un- Drei Experten - die Sozio-Ökono- Mitarbeiter und Jahr an. Ein Betrieb halten - und was werden wir tun terstützung. Beide Institutionen wol- min Professor Dr. Jutta Rump, Jür- mit 25 Mitarbeitern zahlt also 250, müssen, um zusätzliche Kräfte zum len gemeinsam mit der VR-Bank gen Scholz (r.), der Geschäftsführer ein Unternehmen mit 500 Leuten Zuzug in die Eifel zu motivieren? Nordeifel in 2014 Veranstaltungen in der Familiengenossenschaft Müns- 5000 Euro Beitrag an die Familien- Und was müssen wir tun, um die der Eifelregion durchführen. terland eG, und Bernd Altgen, der genossenschaft. Erfahrungsgemäß älter werdende Mitarbeiter gesund pp/Agentur ProfiPress Vorstandsvorsitzende der VR-Bank nähmen etwa drei Prozent der Be- Nordeifel, - informierten über die schäftigten im Jahr die Dienste der Vorzüge einer Familiengenossen- Familiengenossenschaft in Anspruch, schaft für Arbeitnehmer und ihre so Jürgen Scholz. Der Aufwand sei Familien, aber auch für die Arbeit- also überschaubar, der Nutzen geber. Nur wenn sich die Unter- enorm. nehmer in der ländlichen Region „Denn wenn Sie nichts tun“, dozier- als familienfreundliche Arbeitge- te Professor Jutta Rump, „dann blei- ber aufstellen, werden sie in Zu- ben die Fachkräfte bald weg“. Sie Die Stadt Mechernich wurde durch Kämmerer Ralf Claßen und Silvia kunft gute Karten gegen die Ab- erklärte klipp und klar, was man Jambor, die Teamleiterin Organisation, Personal und EDV in der Stadt- wanderung von Fachkräften in die volkswirtschaftlich, aber auch be- verwaltung, vertreten. Mit dabei waren aber auch Mechernicher Unter- Städte und Ballungsrandzonen ha- triebswirtschaftlich unternehmen nehmer wie der frühere Stadtverordnete Eckard Böhlke und der Mecher- ben. Foto: Manfred Lang/pp/Agen- müsse, um einer Unterversorgung nicher Rotkreuz-Vorsitzende und DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Klö- tur ProfiPress des deutschen Arbeitsmarktes von cker. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Ende: Aus Rathaus und Bürgerschaft

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 15 (Hinweis: Die Verantwortlichkeit für die unter dieser Rubrik er- UWV-Fraktion scheinenden Beiträge liegt ausschließlich bei den jeweiligen Rats- fraktionen) Bürgersprechstunde jeden 1. Fax: 02443/2481 Donnerstag im Monat von 18.00 E-Mail: uwv-mechernich@t- CDU-Fraktion bis 19.30 Uhr (oder nach Ver- online.de einbarung) Internet: www.uwv.de Bürgersprechstunde jeden Don- scher Vereinbarung während der in der UWV-Geschäftsstelle in (Fraktionsvorsitzender der nerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr Bürgersprechstunden, Tel.: 02443/ 53894 Mechernich, Bahnstr. 8. UWV-Fraktion: im CDU-Fraktionsbüro in Mecher- 494033, Fax: 02443/495033 Tel.: 02443/2424 Wulf-Dietrich Simon) nich, Bergstraße 3a (zu erreichen E-Mail: cdu- über den Parkplatz des Rathau- [email protected] FDP-Fraktion ses, hinter dem Gebäude der Po- Internet: www.cdu-mechernich.de FDP-Fraktions-Geschäftsstelle: Internet: www.fdp-mechernich.de lizei). (Fraktionsvorsitzender der CDU- Bergstr. 17, 53894 Mechernich E-Mail: fdp [email protected] Einzelgespräche nach telefoni- Fraktion: Konrad Hamacher) Tel.: 02443/49-4031 Fraktionsvorsitzender der FDP-Frak- Fax: 02443/9029585 tion: Oliver Totter SPD-Fraktion GRÜNE-Fraktion Öffnungszeiten: montags von Fax: 02443/310382 17.00 bis 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgersprechstunde: E-Mail: gruene- SPD-Geschäftsstelle: Bergstr. 17, Internet: www.spd-mechernich.de GRÜNE-Fraktionsbüro [email protected] 53894 Mechernich (Fraktionsvorsitzender der SPD- freitags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.gruene- Tel.: 02443/48350 Fraktion: Wolfgang ) Bergstr. 17, 53894 Mechernich mechernich.de Telefon: 02443/494035 Fraktionsvorsitzender: Peter von GRÜNE-Fraktionsgeschäftsstelle Wilcken, Tel.: 02443/5488 In den Erlen 1, 53894 Mechernich Terminvereinbarungen auch nach Tel.: 02443/9048000 telefonischer Absprache.

16 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Eifelverein OG Kommern- Wandertermine April 2014 Wanderung durch den Ripsdorfer Wald am 06.04.2014/Wanderung am 13.04.2014:Rund um Bleibuir

Am 06.04.2014 wandert die OG um Bleibuir unter dem Motto: unter Führung von Manfred Knauff Zwischen Erft und Urft von Ripsdorf durch das Schafbach- Länge: 11 Km und Nonnenbachtal (Brotpfad) Mitfahranteil: 1,50 Euro Länge: 15 Km Alle Wanderungen beginnen um Mitfahranteil: 3 Euro 10:00Uhr am Arenbergplatz in Am 13.04.2014 geht es mit Kommern Wanderführer Willi Sander rund Gäste sind herzlich willkommen

Frühling Die Kassenprüfung blieb ohne zer: 25 Jahre Beanstandungen. Dr. Wolfgang Weidenfeld/Mari- Eifelverein Einen breiten Rahmen nahmen anne Weidenfeld: 20 Jahre die Ehrungen langjähriger Mit- Hannelore Sander: 20 Jahre Ortsgruppe Kommern glieder ein. Der Vorstand gratuliert allen Ingrid und Alfred Kurka: 40 Jahre geehrten Mitgliedern und Mitgliederversammlung am 13.03.2014 AnnelieseTiemann: 30 Jahre wünscht allen eine gute Wand- Jakob Marmagen:/Anni Schmel- ersaison 2014

Die langjährigen Mitglieder nach der Ehrung

An der diesjährigen Mitglieder- richtete Hildegard Knottenberg versammlung nahmen 24 Wand- über die aktuelle Kassen-und erfreunde teil. Nach der Begrü- Mitgliederlage.Beide Bereiche ßung durch Manfred Knauff be- haben sich positiv entwickelt.

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 17 Wasser für Indien dank Eifeler Hilfe Rosi Gollmann (86) von der And- 666.000 Euro, die zu Dreivierteln heri-Stiftung ist am Misereor- vom Bundesministerium für wirt- Sonntag, 6. April, in Mechernich schaftliche Zusammenarbeit kom- zu Gast - Ein Bericht der Kirchen- men, und die Wurzeln ihrer Orga- Zeitung Aachen für das Bistum nisation in Mechernich, sind auch Aachen der Grund, warum jetzt die be- Die berühmte Indienhelferin Rosi rühmte Rosi Gollmann (86), die Gollmann kommt nach Mecher- Gründerin der bundesweiten An- nich, wo die Eifeler Brunnenhilfe dheri-Hilfe, nach Mechernich (EBHI) am Misereor-Sonntag, 6. kommt. AprilApril, bei einem Fest im Johan- Lesung aus der Biographie und neshaus über ihr jüngsten Trink- indische Küche wasser- und Fluthilfeprojekt im Mit ihrer 1967 gegründeten Or- indischen Kerala berichtet. ganisation unterstützte sie Sieben Mal haben die Brunnen- zunächst das von der Mecherni- helfer um Eifeldekan Erik Pührin- cher Ordensschwester Anna Hu- ger und die Ärzte Klaus Ridders, berta (geborene Gertrud Roggen- Reiner Klick und Johannes Lang- dorf) in Andheri vor den Toren Bom- hammer seit dem Jahr 2000 Brun- Klaus und Gerda Ridders stellten der KirchenZeitung für das Bistum bays gegründete Kinderdorf, spä- nen in der indischen Provinz Kar- Aachen alle acht bislang von Mechernich aus geförderten Indien-Projek- ter auch vielfältige andere Hilfs- nataka bohren lassen. Sie haben te der „Eifeler Brunnenhilfe“ vor. Insgesamt generierte die Initiative projekte gegen Mädchenmorde Leitungen verlegt, Reservoirs und bislang 150.000 Euro an Spenden und Eine-Welt-Verkaufserlösen. Foto: und Kinderarbeit, für Bildung und einen kleinen Staudamm ange- Manfred Lang/KirchenZeitung Aachen/pp/Agentur ProfiPress Berufsfindung sowie Selbständig- legt, um ganzen Dörfern, Schulen keit durch Kleinkredite. Und zwar und Familien Zugang zu frischem der und 2400 Bewohner die Nutz- der Monsun 2013 verursachte auch in anderen Teilen Indiens und Wasser zu verschaffen. nießer, beim dritten (2005/2006) Seit 2012 nun engagiert sich die in Bangladesh, wo besonders ihre Bislang 150.000 Euro für Indien waren es schon drei komplette Eifeler Brunnenhilfe in Kerala, Blindenhilfe berühmt wurde. Bis aufgebracht Dörfer mit 2500 Schulkindern, dem Küstenbundesstaat im Süd- heute wurden 1,3 Millionen Ope- Tausenden Menschen wurde so 2007 bis 2009 bei der fünften Hilfs- westen des Subkontinents, der für rationen finanziert, die den Men- geholfen. Beim ersten Projekt maßnahme 3000 Familien, die seinen hohen Bevölkerungsanteil schen das Augenlicht wiederver- 2000 - 2002 waren 500 Schulkin- Zugang zu trinkbarem Wasser im an Christen bekannt ist. EBHI schafften. unmittelbaren Lebensumfeld be- schloss sich dazu mit der auf die Rosi Gollmann wird am Sonntag, kamen. Mechernicher Ordensschwester 6. April, in der von Eifeldekan Erik Über 100 000 Euro an Spenden, Anna Huberta Roggendorf zurück- Pühringer zelebrierten Messe um Eine-Welt-Laden-Erlösen und Kol- gehenden Andheri-Hilfe zusam- 10.45 Uhr in der Pfarrkirche St. lekten wurden dafür seither in men. Johannes Baptist predigen. Mar- Mechernich und Umgebung ein- 40 000 Euro für Trinkwasserpro- tina Ernst und Steffi Schäfer-Gro- genommen und ausgegeben. In- jekte und strukturelle Hilfe für die eb von der Eine-Welt-Gruppe der dische Organisationen halfen der Binnenfischerei haben die Me- Gemeinde gestalten den Gottes- Eifeler Brunnenhilfe bei der Um- chernicher aufgebracht. Außer- dienst mit. Ab 12 Uhr wird im Jo- setzung, wiederholt waren die dem nochmals 5000 Euro extra hanneshaus weitergefeiert, wo Mechernicher in den Projektregi- für die Beseitigung von Schäden, Rosi Gollmann aus ihrer Biogra- onen, um sich den Stand der Ar- die der 2013 ungewöhnlich hefti- phie „Einfach Mensch“ liest und beiten anzusehen und die konse- ge Monsunregen in der Region sich Fragen stellt. Ab 13 Uhr wird quente Fertigstellung der Wasser- verursacht hatte. köstliches Fastenessen aus der versorgung zu kontrollieren. Das gemeinsame Projekt in Kera- indischen Küche serviert. 5000 Euro extra für Schäden, die la mit einem Gesamtvolumen von pp/Agentur ProfiPress

18 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 19 Jung und Alt packen beim Frühjahrsputz mit an Renault Oldie Club Eifel und Kindergartens, denn die Kita Kita „Kunterbunt“ gehen am 4. „Kunterbunt“ wird mit gutem und 5. April mit gutem Beispiel Beispiel vorangehen und voran bereits am Freitag, 4. April, Müll Mechernich-Roggendorf - Jung einsammeln. und Alt krempeln in Roggen- Am Samstag, 5. April, ab zehn dorf bei der alljährlichen Säu- Uhr, sind dann alle Roggendorfer berungsaktion im Dorf die Är- Bürger aufgerufen, den Ort und mel hoch. „Gemeinsames Hel- seine Umgebung zu säubern. fen macht mehr Spaß, als sich Treffpunkt ist die Kita „Kunter- alleine über den Unrat zu är- bunt“. „Im vergangenen Jahr hat- gern“, findet Initiator Jörn ten wir Helfer von sechs bis 74 Hück, erster Vorsitzender des Jahren - es waren also drei Ge- Renault Oldie Clubs Eifel. Un- nerationen gemeinsam dabei“, terstützung erhält er bei der so Hück. Zwei Anhänger voll Müll Zum großen Frühjahrsputz in und um Roggendorf ruft am Samstag, 5. Aktion von Brigitte Lehmacher, kamen dabei zusammen. April, wieder der Verein „Renault Oldie Club Eifel“ auf. Foto: Privat/pp/ der Leiterin des Roggendorfer pp/Agentur ProfiPress Agentur ProfiPress

TV-Schauspielerin auf Satzveyer Schulbühne Aus TV bekannte Schauspielerin Stück „Der Fischer und seine Petra Nadolny spielt auf Satzvey- Frau“, das sie auf der Satzveyer er Schulbühne - „Der Fischer und Schulbühne präsentierten. An seine Frau“ präsentiert vom „The- die150 Kinder und Erwachsene ater 1+1“ - Gemeinsames Kultur- verfolgten fasziniert das einstün- erlebnis für 150 Kinder, Eltern und dige Schauspiel. Das Märchen vom Großeltern Fischer und seiner Frau ist eine Mechernich- Satzvey - Damit Kin- Parabel auf das „Immer-mehr-ha- der und Eltern, manchmal auch ben-wollen“ und den Größen- Großeltern, gemeinsam Kultur wahn. Das Theater 1+1 hat daraus erleben können, bietet die Grund- ein grotesk-komisches Theater- schule Satzvey in lockerer Rei- stück gemacht. henfolge unterschiedliche Nach- Die geradlinige Handlung erlaubt mittagsveranstaltungen an. Jetzt es den kleinen Zuschauern, trotz konnte mit dem „Theater 1+1“ der komplexen Symbolik aktiv einmal mehr ein renommiertes dabei zu sein. So feuerten die Kin- Theater gewonnen werden. Es der etwa den Fischer immer spielten die unter anderem aus wieder an, sich gegen seine der Comedy Serie „Switch Reloa- herrschsüchtige Frau zu wehren. Theater GGS Satzvey: Satzvey1_Bild Privat 550 ded“ bekannte Comedy-, Fernseh- Als diese zum Schluss auf einem und Grimmepreisträgerin Petra drei Meter hohen Thron sitzt und auch die größeren Zuschauer durch wurde die Atmosphäre der immer Nadolny sowie der Vollblutmusi- Gott werden will, protestierten die den hintergründigen Witz, den das bedrohlicher werdenden Umwelt ker und Schauspieler Wolfgang Kinder lautstark und forderten die Ensemble geschickt platzierte, durch ungewöhnliche Livemusik. Fiebig Im Gepäck hatten sie das Wendung. Gleichzeitig kamen voll auf ihre Kosten. Unterstützt pp/Agentur ProfiPress

20 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Bezahlbare, legale Seniorenbetreuung rund um die Uhr im eigenen Heim Pflegehelden® Köln-Bonn-Aachen vermittelt legal osteuropäische Pflege-/Haushaltshilfen zu bezahlbaren Konditionen. Das Konzept basiert auf einer 24-Stunden-Pflege zu Hause und ist ganz auf den persönlichen Bedarf des Pflegebedürftigen ausgerichtet.

tägig. Wer mit der Pflegehilfskraft 01.01.2013: Demenzkranke be- nicht zufrieden ist, bekommt auf kommen mehr Geld Wunsch eine andere Pflegehilfskraft Die Demenzkranken, die bislang innerhalb von einer Woche, denn so keine Pflegestufe haben, bekom- meint Dr. Straub „die Chemie zwi- men künftig die Pflegestufe 0. Zu- schen Menschen kann manchmal sätzlich zu den bislang möglichen einfach nicht stimmen, trotz aller „Demenzhilfe“ von 100 oder 200 Sorgfalt bei der Auswahl“. Der Kun- Euro, erhalten sie ein Pflegegeld de geht also ein sehr überschauba- von 120 Euro für die Betreuung res Risiko ein. Die positive Reso- durch Angehörige. Für Demenz- nanz zeigt, Altwerden zuhause in kranke steigt das Pflegegeld in den eigenen vier Wänden, ist mit der Stufe I um 70 Euro auf 305 Dr. Wolfgang Straub, Inhaber der Pflegehelden Köln-Bonn-Aachen, und der 24-Stunden-Betreuung von Pfle- Euro, in der Stufe II um 85 Euro Frau Annette Jaworowski (l.) sowie Frau Susanne Straub (r.) stehen gerne gehelden® gut möglich. auf 525 Euro. In der Pflegestufe III für ein erstes Informationsgespräch unter 0228/3699845 zur Verfügung Pflegereform seit dem bleibt alles beim Alten. oder im Internet unter www.pflegehelden-koeln-bonn.de.

Pflegehelden® Köln-Bonn-Aa- Umgebung bleiben und wollen chen steht für eine fürsorgliche nicht in ein Heim, denn - einen Betreuung, das machen die vie- alten Baum versetzt man nicht. len positiven Rückmeldungen von Es macht uns glücklich, dass wir betreuten Menschen und deren den Familien dieses „zuhause Angehörigen deutlich. „Die liebe- bleiben“ auch ermöglichen kön- volle Rund-um-die-Uhr Betreuung nen.“ Die Vorteile liegen klar auf unseres Angehörigen zuhause und der Hand: Es ist Tag und Nacht das legale Konzept, hat uns über- jemand da, der sich um den Haus- zeugt. Nach der Ausstellung einer halt kümmert und leichte pflege- Rechnung laufen die Gelder rische Aufgaben wie Hilfe beim selbstverständlich über Konten, Anziehen, Waschen, Hygiene und denn auch mir ist es wichtig, Essen übernimmt. Manchmal ist Schwarzarbeit nicht zu unterstüt- es aber einfach nur die persönli- zen“, sagt Frau S. aus Bonn-Beu- che Zuwendung und die Unterhal- el, die für ihre sozialversiche- tung, die den Unterschied zum rungspflichtige Pflegekraft natür- Aufenthalt im Pflegeheim ausma- lich auch eine A1-Bescheinigung chen. ausgestellt bekam, welches die Bezahlbare 24h-Pflege zu Hause Rechtmäßigkeit dokumentiert. mit Zufriedenheitsgarantie damit sie bei. Darüber hinaus ga- Die Pflegehelden® garantieren für rantiert der deutsche Vermitt- den vereinbarten Service und wol- lungsvertrag Rechtssicherheit und len mit Leistung überzeugen. So die Betreuer/-innen sind bei ei- achtet Dr. Straub sehr auf die fach- nem Unfall versichert. Mehrere liche Qualität und die Herzlichkeit tausend Vermittlungen wurden der Mitarbeiter, wobei die meisten bisher bundesweit auf den Weg über jahrelange Erfahrung und gute gebracht. Auch den Bonner Dr. Deutschkenntnisse verfügen. Viele Wolfgang Straub, Inhaber der Pfle- Mitarbeiter kommen aus dem sozi- gehelden im Rheinland, der auf alen oder medizinischen Bereich. eine 20-jährige Berufserfahrung Alle Mitarbeiter sind fest angestellt im Gesundheitsbereich verweisen und sozial- und haftpflichtversi- kann, überzeugt dieses legale chert, Scheinselbstständigkeit wird Konzept der Seniorenbetreuung: ausdrücklich vermieden. Nicht all- „Viele Pflegebedürftige können täglich, - die Leistung ist im ersten und möchten in der vertrauten Monat täglich kündbar, danach 14-

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 21 DIE JUNGE SEITE Die nächste JUNGE SEITE - das gerbrief - erscheint, sofern Bei- den; für die Veröffentlichung in der Stadtverwaltung Mecher- Nachrichtenforum für Jugend- träge vorliegen, am 2. Mai der v. g. Ausgabe bitte bis nich, Bergstr. 1, 53894 Mecher- nachrichten aus Jugendgrup- 20142014, spätestens 22. AprilApril, z.H. Ma- nich, E-Mail: pen, Kirchen, Vereinen und Ver- Berichte für die JUNGE SEITE nuela Holtmeier (Teamleiterin [email protected], bänden im Mechernicher Bür- können gerne eingereicht wer- Politik/Bürgermeisterbüro) bei Fax: 02443/49-5003. Unterstützer für die Kinderstadt gesucht!!! Vom 14. bis 18. Juli 20142014, jeweils und sich vom „Arbeitstag“ erho- für die ganze Woche erfolgen. von 10 bis 17 Uhr findet eine Kin- len. Möglichkeiten der Unterstützung derstadt in Mechernich statt: in Ablauf in der Kinderstadt - Kooperationspartner (Vereine, und um die K.O.T. „Jo4you“ Me- In der Kinderstadt melden sich Firmen und Institutionen) chernich im Schulzentrum. Die die Kinder beim Einwohnermel- Die Kooperationspartner können Mechernicher Kinderstadt ist der deamt an. Anschließend können während der Kinderstadtwoche Erwachsenenwelt nachempfun- sie sich beim Arbeitsamt ein Jo- mit ihrem Angebot eine Station in den, in der Kinder spielerisch er- bangeboten (z.B. Bäckerei, Gärt- der Stadt bekleiden oder die ge- fahren können, wie unsere Ge- nerei, etc.) aussuchen, wo sie samte Kinderstadt unterstützen Ob es um Hilfe an den Stationen sellschaft funktioniert. Dabei wer- mindestens eine halbe Stunde und so sich und ihr Angebot prä- geht, dem Orga-Team hier und da den sie ermutigt, ihre Stadt aktiv „arbeiten“ werden. An der jewei- sentieren. Zudem bieten wir Ju- unter die Arme zu greifen oder und möglichst selbständig zu ge- ligen Station erhalten sie grund- gendverbandsgruppen an, sich bei der Essensausgabe, überall stalten und ihre Kreativität ein- legende Anleitung und dürfen ihr aktiv zu beteiligen. braucht es Leute, die unterstüt- zubringen. Sie werden als voll- Arbeitsfeld dann möglichst eigen- - Frühschicht zen, etwas besorgen und erledi- ständige Bürgerinnen und Bürger ständig gestalten. Es gibt auch Von 8 bis 10 Uhr können Kinder gen. ernst genommen und können ihre die Möglichkeit, sich selbständig sich zum Frühstück anmelden. Das - Auf- und Abbau der Kinderstadt eigenen Stärken und Neigungen zu machen. Alle Berufe sind gleich- Frühstücksteam bereitet das Früh- Zum Auf- und Abbau braucht es ausbauen. Zu gesellschaftlichen wertig und für jede halbe Stunde stück vor, betreut die Kinder wäh- tatkräftige und handwerkliche Werten wie Kooperation und Par- „Arbeit“ gibt es einen entspre- rend und nach dem Frühstück und Unterstützung. Der Aufbau findet tizipation werden sie ermutigt. Sie chenden Lohnanspruch. Der Lohn kümmert sich in Absprache mit statt Freitag und Samstag in der suchen sich Arbeit in verschiede- kann dann auf der Bank angelegt der Leitung darum, den Lebens- Zeit von 9 bis 18 Uhr, der Abbau nen Berufen, verdienen dabei oder ausgezahlt werden. Mit der mittelbedarf zu koordinieren. am Samstag von 9 bis ca. 16 Uhr. Geld, müssen Steuern zahlen, ge- stadteigenen Währung können - Spätschicht Was wir uns wünschen ben Geld aus und können sich ggf. z.B. zusätzliche Drinks in der Saft- Die Kinderstadt endet um 17.00 Voraussetzung für die ehrenamt- sogar selbständig machen. bar oder Waren im Kaufhaus bis Uhr. Um berufstätigen Eltern eine liche Mitarbeit ist ein Mindestal- Zielgruppe hin zu besonderen Freizeitaktivi- Betreuung von 8-18 Uhr zu ge- ter von 16 Jahren, die Teilnahme Die Mechernicher Kinderstadt ist täten eingekauft werden. währleisten, brauchen wir Men- an den beiden Schulungen „Auf- ein Angebot für Kinder im Alter Alle Berufe werden von ehrenamt- schen, die nach dem Ende der Kin- sichtspflicht und Recht“ sowie von 8 bis 14 Jahren. lichen Helfern betreut, indem sie derstadt bis 18 Uhr für die ver- „Spielkonzept der Kinderstadt“, Erwachsene in der Kinderstadt den Kindern lediglich zeigen, was bleibenden Kinder da sind, diese wo grundlegende Informationen Die Kinderstadt ist für Kinder. El- man für die einzelnen Berufe wis- beaufsichtigen und mit ihnen spie- zu Aufsichtspflicht, Umgang mit tern und andere Erwachsene (mit sen muss, damit die kleinen Be- len, basteln etc. Konflikten und der Notfallplan Ausnahme der begleitenden Team- rufstätigen sich dann möglichst - Teamerin / Teamer an den Stati- sowie das Konzept der Kinder- ern und der Leitung) haben daher selbstständig und kreativ entfal- onen stadt und deren Ablauf bespro- nur zu ausgewählten Besuchszei- ten können. Die Begleitung einer Station be- chen werden. Die Teilnahme an ten Zutritt. Was es dazu braucht deutet in erster Linie, Kindern den Schulungen (mit Ausnahme Berufsbedingte Betreuung benö- Um den Kindern dieses zu ermög- eine Grundanleitung zu geben, mit beim Auf- und Abbau) ist verpflich- tigt? lichen, benötigen wir vielfältige der sie dann möglichst selbststän- tend. - Frühschicht-Angebot: Kinder, Unterstützung, um ein möglichst dig und kreativ weiterarbeiten Was wir bieten deren Eltern berufsbedingt eine breites Spektrum an Berufen an- können. Aber auch die Aufsicht Eine Bescheinigung/Praktikums- Betreuung ab 8 Uhr benötigen, bieten zu können sowie für den und evtl. Konfliktlösungen stehen bestätigung über ehrenamtliches können schon früher in einer be- gesamten Ablauf der Kinderstadt ggf. an oder die Ermutigung, mit Engagement mit Umfang und Art treuten Gruppe Frühstücken und inklusive Auf- und Abbau. Herz- anderen Stationen Kooperationen der Tätigkeit im Rahmen der Kin- etwas Spielen. lich eingeladen sind alle, die Spaß einzugehen. derstadt. Ebenfalls wird eine Be- - Spätschicht-Angebot: Kinder, am Umgang mit Kindern haben - Assistentinnen und Assistenten scheinigung über die besuchten deren Eltern sie berufsbedingt und sich auf diese Zielgruppe und Wer sich die Betreuung einer Sta- Schulungen ausgehändigt. Vor und später als 17 Uhr abholen müs- das Konzept der Kinderstadt ein- tion noch nicht alleine zutraut, während der Veranstaltung ste- sen, können noch in einer betreu- lassen können. Die Mitarbeit kann kann sich in vielfältiger Form auf hen das Leitungs- und Orga-Team ten Spätschicht bis 18 Uhr spielen tage- oder blockweise oder gerne der Assistentenebene einbringen. als Ansprechpartner zur Verfü-

22 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de gung. Die Mitarbeit in der Kinder- stadt bietet die Gelegenheit, an einem kreativen Projekt mitzuwir- ken, dass es so in der Eifel noch nicht gegeben hat und das vielen Kindern ein tolles Ferienerlebnis bieten wird. Interesse? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie sich engagieren und Teil einer aktiven Gemeinschaft wer- den und den Kindern einen Raum für demokratisches, soziales und krea- tives Handeln und Ausprobieren bie- ten? Dann unterstützen Sie uns doch K.O.T. „Jo4you“ Mechernich [email protected] Tel: 02445-851178 und melden sich bei uns! Schulzentrum (Eingang Feytalstr.) Heike Klinkhammer Mobil: 0173-3075654 Rückfragen und Informationen 53894 Mechernich Jugendbeauftragtenbüro Eifel heike.klinkhammer@bistum- Anja Lehmann Tel.: 02443 / 87 83 Klosterplatz 1, 53937 Schleiden aachen.de

Dem Wesen der Karwoche auf der Spur Zu einem Besinnungstag am Karfreitag, 18. April, lädt die Communio in Christo ein - Ein- führung in der Mechernicher Hauskapelle und Beten des Kreuzweges auf dem Kalvari- enberg bei Alendorf - Gemein- sames Mittagessen und Karfrei- tagsliturgie Mechernich - „Dem Geschehen der Karwoche auf der Spur“ - unter diesem Motto steht ein Besinnungstag, zum dem die Communio in Christo alle Inte- ressierten für Karfreitag, 18. AprilApril, ab 9.15 Uhr einlädt. In der Kapelle des Mecherni- cher Mutterhauses, Bruchgas- Mit dem Wesen der Karwoche beschäftigen sich die Teilnehmer des Besinnungstages am Karfreitag, 18. April, se 14, führt Pfarrer Daniel Bi- unter anderem an den Jahrhunderte alten Kreuzwegstationen auf dem Kalvarienberg. Archivfoto: Privat/pp/ long aus Kamerun ins Thema Agentur ProfiPress ein. Das Leben und Sterben so- wie die Auferstehung Jesu be- festes Schuhwerk empfohlen. vor der Besinnungstag gegen für das Mittagessen und die rührt das ganze menschliche Wer nicht so gut zu Fuß ist, hat 16 Uhr im Refektorium aus- Busfahrt beträgt zwölf Euro pro Leben, die Liebe und Enttäu- auch die Möglichkeit, den klingt. Wer sich am Karfreitag Person, für Kinder sechs Euro. schung, Angst und den Tod, die Kreuzweg in der Gründungska- beim gemeinsamen Beten auf Hoffnung und Verzweiflung, pelle des Mutterhauses der dem Kalvarienberg und in der Trauer und Freude. Die Com- Communio zu beten. wohltuenden Atmosphäre des SCHENKE munio lädt die Teilnehmer beim Dort, im Mutterhaus, treffen Communio-Mutterhauses mit LEBEN, Besinnungstag ein, sich ge- sich dann auch um 13 Uhr alle dem Geschehen der Karwoche meinsam auf den Weg zu ma- Teilnehmer zum Mittagessen im beschäftigen und so auf Ostern SPENDE chen - dem Geschehen der Kar- Refektorium des Klosters. Im vorbereiten möchte, wird ge- woche auf der Spur. Anschluss besteht die Möglich- beten, sich bis zum 5. April bei BLUT. Um 10.15 Uhr geht es mit dem keit, sich einem Besuch am der Communio in Christo Bus nach Blankenheim-Alen- Grab der Gründerin Mutter (Schwester Lidwina) ab 13 Uhr dorf, wo gemeinsam der Jahr- Marie Therese anzuschließen. unter Telefon 0 24 43/98 14- hunderte alte Kreuzweg auf Um 15 Uhr folgt in der Hauska- 743 anzumelden oder per E- dem Kalvarienberg gebetet pelle die „Feier des Leidens Mail an: info@communio-in- wird. Für die Wanderung wird und Sterbens Jesu Christi“, be- christo.de. Der Kostenbeitrag

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 23 Weihnachtskonzert mit prominenter Unterstützung aus München Männergesangverein Kommern empfängt im Dezember „Harmo- nic Brass“ - Verbandsvorsitzende Gabi Heis zeichnete langjährige Mitglieder mit Ehrennadeln aus Mechernich-Kommern - Das tra- ditionelle Maiansingen am 30. April steht beim Männergesang- verein Kommern ganz oben im Terminkalender. Im Juni gehen die Sänger dann auf Chorreise nach Berlin. Das Weihnachtskonzert ist für den 13. Dezember terminiert. Wie in der kürzlich stattgefunde- nen Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Stollen bekannt- gegeben wurde, wird es dann ein besonderes „Bonbon“ aus Anlass des bevorstehenden 40-jährigen Chorjubiläums von Chorleiter Hel- mut Bleeker geben: Das Blech- bläserquintett „Harmonic Brass“ aus München, das bereits in gro- ßen Häusern in New York und To- kio gastierte, wird das Weih- Die für ihre langjährige Treue zum MGV Kommern geehrten Reinhold Ohlert (25 Jahre), Axel Lehmann und nachtskonzert in Kommern mit- Hermann Nöthen (beide 60 Jahre) mit Vorsitzendem Wolfgang Stratmann, Kreischor-Verbandsvorsitzender gestalten. Gabi Heis und Chorleiter Helmut Bleeker (v.l.n.r.). Foto: Franz-Josef Vogt/pp/Agentur ProfiPress Zur Versammlung erschien auch Kreischor-Verbandsvorsitzende treut auch heute noch das Senio- Vorsitzender Wolfgang Stratmann gunsten der Hilfsgruppe Eifel ein- Gabi Heis, um drei Mitglieder für renschwimmen, malt und hat kürz- 36 Sänger zur Jahreshauptver- nahm, zum zweiten das ausver- ihre langjährige Zugehörigkeit zu lich mit seiner Frau ein Buch ge- sammlung begrüßen. In seinem kaufte Weihnachtskonzert. Chor- ehren. Seit 25 Jahren ist Reinhold schrieben. Sangesbruder Lehmann Geschäftsbericht hob Schriftführer leiter Helmut Bleeker dankte den Ohlert aus Euskirchen dabei. Die ist ein Urgestein im Männerge- Gisbert Salm zwei Termine im ver- Chormitgliedern für die rege Teil- goldene Nadel mit entsprechen- sangverein Kommern, war bis zu gangenen Jahr besonders hervor. nahme an den Proben. Die 36 Pro- der Urkunde für ihre 60-jährige seinem Rücktritt im vergangenen Zum einen das Benefizkonzert im ben wurden im vergangenen Jahr Zugehörigkeit erhielten Hermann Jahr 42 Jahr lang Kassierer und Juni in der Bürgerhalle Kommern, zu 85 Prozent besucht. Nöthen aus Strempt und Axel Leh- organisierte nebenbei auch die bei dem der MGV 1.500 Euro zu- pp/Agentur ProfiPress mann. Nöthen sang bereits als Chorreisen. 1958 zog er nach junger Mann im Werkschor der Kommern, zwei Jahre später trat Westdeutschen Steinzeugwerke er dem MGV bei. Er singt auch Euskirchen im zweiten Bass. Der heute noch immer gerne. VdK ehrte ehemalige Schwimmmeister be- Von den 41 Aktiven konnte erster langjährige Mitglieder Ortsverband Mechernich plant Herbert Elz die langjährigen offene Mitgliederreise nach Mitglieder Siegfried Genner- Monreal mann für 25 Jahre Dazugehörig- Mechernich-Eiserfey - In Eiser- keit und Monika Kiesel für zehn- fey trafen sich die Mitglieder des jährige Treue zum VdK Mecher- Mechernicher Ortsverbandes nich mit Anstecknadeln in Gold des Sozialverbandes VdK zu ih- und Silber und jeweils einer Fla- rer Jahreshauptversammlung. In sche Ahrwein. deren Verlauf ehrten Vorsitzen- Nachdem die ordnungsgemäße der Johannes Klinkhammer, Führung der Kasse festgestellt zweiter Vorsitzender Sascha wurde, entlasteten die Mitglie- Herring sowie Kreisvorsitzender der einstimmig den Vorstand.

24 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Außerdem einigte man sich auf fest. Die Sozialrechtsberatungen Bereich Firmenich und Obergartzem ser damalige Unfallschwerpunkt da- die Durchführung einer Mitglie- finden für VdK-Mitglieder in der kennt, weiß aus eigener Erfahrung, mit wesentlich entschärft. Unfallhäu- derreise nach Monreal bei May- Geschäftsstelle des Kreisver- dass wegen der hohen Geschwin- figkeit und Schwere gingen fast auf en, die auch für Nichtmitglieder bandes in Mechernich statt, Tel: digkeiten auf der B 266 und der null zurück.“ offen sein soll. Der genaue Ter- 0 24 43/904 83 86. häufigen Nichtbeachtung der Am- Leider seien diese Anlagen später min der Fahrt steht noch nicht pp/Agentur ProfiPress pelphasen eine gefahrlose Überque- wieder demontiert und an anderen rung oder Auffahrt auf die B 266 in Stellen aufgebaut worden. Hama- der Grünphase der Ampeln nur nach cher: „Auch wenn die Blitzer für vie- zusätzlicher eigener Kontrolle mög- le den negativen Touch vermeintli- lich ist.“ Konrad Hamacher bean- cher Abzocke haben, in diesem Fall tragt daher, dass an dieser Kreu- geht es eindeutig um Verkehrssi- zung wieder in beiden Richtungen je cherheit und Schutz der Verkehrs- ein Starenkasten platziert werden teilnehmer.“ Da die technischen Vo- sollte. Begründung, so Hamacher: raussetzungen noch vorhanden sein „Als auf meinen Antrag vom 5. Sep- müssten, möge der Kreis schnell re- tember 1990 an Oberkreisdirektor agieren, so Konrad Hamacher in sei- Dr. Karl-Heinz Decker dort Staren- nem Antrag an Günter Rosenke. kästen aufgestellt wurden, war die- pp/Agentur ProfiPress

Johannes Klinkhammer (Mitte), Vorsitzender der VdK-Ortsgruppe Me- chernich, sein Stellvertreter Sascha Herring (li.) und Kreisvorsitzender Herbert Elz (r.) ehrten die langjährigen Mitglieder Monika Kiesel und Siegfried Gennermann. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress Dieses Übersichtsbild an der Unfallstelle Kreuzung B 266/Enzener Straße in Obergartzem machte am Sonntag, 23. März 2014, der Polizeireporter „Starenkästen und Journalist Thomas Schmitz vom „Kölner Stadt-Anzeiger“. An den Folgen des Zusammenstoßes starb ein junger Mann, mehrere Personen auf die Unfallkreuzung“ wurden schwer verletzt. Foto: Thomas Schmitz /KStA/pp/Agentur ProfiPress Obergartzemer Kommunalpolitiker einmal zum Unfallschwerpunkt ge- und Mechernicher Ratsfraktionschef macht. Damals habe er bei der Kreis- Konrad Hamacher bittet Landrat verwaltung Starenkästen zur stän- Günter Rosenke um Unterstützung digen Geschwindigkeitskontrolle be- bei der Schaffung von mehr Ver- antragt, die auch genehmigt wur- kehrssicherheit den und dafür gesorgt hätten, dass Mechernich-Obergartzem - Staren- die meisten Autofahrer die Kreuzung kästen zur Geschwindigkeitskontrol- langsamer befuhren. Deshalb erhofft le sind für den Obergartzemer Kom- sich der Ratsherr und Fraktionsvor- munalpolitiker und Mechernicher sitzende auch neuerlich eine positi- Stadtratsfraktionschef Konrad Ha- ve Wirkung auf die gefahrene Ge- macher die Konsequenz aus dem schwindigkeit. Auf den drei Kreu- schweren Verkehrsunfall am Sonn- zungen am Ortsrand von Firmenich/ tag, 23. März, bei dem ein Toter und Obergartzem gilt „Tempo 70“, aber mehrere Schwerverletzte zu bekla- einige Verkehrsteilnehmer halten gen waren. Hamacher beklagt, dass sich nicht daran. „Auch wenn diese es auf der Kreuzung der Bundes- Kreuzung wahrscheinlich noch nicht“ straße 266 mit der Enzener Straße in wieder „als Unfallschwerpunkt in der Obergartzem in den vergangenen Polizeistatistik geführt“ werde, so Monaten wieder zu mehreren schwe- Hamacher, so müsse doch „dringend ren Verkehrsunfällen gekommen ist. etwas geschehen“. „Auf der B 266 Eine ähnliche Unfallserie habe die im Bereich Firmenich und Obergart- dritte und letzte Bundesstraßen- zem wird sehr schnell gefahren“, Kreuzung des Doppelortes Firmenich/ schreibt der Politiker in seinem Brief Obergartzem in Fahrtrichtung Köln an Landrat Günter Rosenke: „Jeder, Ende der achtziger Jahre bereits der die drei Kreuzungspunkte im

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 25 Ausflug in die Wildniswerkstatt Pänz der Glehner AWO-Kita „Pur- sie den Tag über betreuten. zelbaum“ verbrachten einen Tag Zunächst erklärten diese den mit Rangerin Nina Kindern, welche Tiere im Wald Mechernich/ Düttling - Einen leben, auch konnten die Vor- spannenden Tag verbrachten die schulkinder auf einem „gehei- Vorschul-Pänz der AWO-Kita men Weg“ Wildschweinfährten „Purzelbaum“ in Mechernich- entdecken. „Wildnismäßig“ ging Glehn in der Wildniswerkstatt es auch beim Mittagessen zu: Düttling am Rande des Natio- Am Lagerfeuer wurden Stockbro- nalparks Eifel. Begleitet wurden te gebacken und Würstchen ge- sie von den Erzieherinnen Fran- rillt. Anschließend durften die ziska Raphelt und Stephanie Pänz bei wunderschönem Son- Müller sowie Samira Geller. Mor- nenschein in selbst aufgehäng- gens trafen sich die Glehner in ten Hängematten faulenzen. „Ein Düttling mit Rangerin Nina und toller Tag“, waren sich alle einig. Einen spannenden Tag verbrachten die Pänz der Glehner AWO-Kita „Purzel- dem Praktikanten Cornelius, die pp/Agentur ProfiPress baum“ in der Wildniswerkstatt Düttling. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Mit Pfarrer Hoberg nach Lourdes Der Vussemer Ortsvorsteher Jo- die Organisatoren ein abwechs- hannes Klinkhammer organi- lungsreiches Programm mit siert die Reise in den südfran- Konzerten, Messen, Stadtfüh- zösischen Wallfahrtsort vom 14. rungen und Ausflügen zusam- bis 21. Mai mengestellt. Die Wallfahrer Mechernich-Vussem - Es sind sind in guten Mittelklasseho- noch einige Plätze frei für die tels untergebracht, alle Zimmer Wallfahrt nach Lourdes, die der verfügen über ein eigenes Ba- Vussemer Ortsvorsteher Johan- dezimmer. Auf der Hinfahrt über- nes Klinkhammer seit vielen nachten die Teilnehmer in Ne- Jahren in Zusammenarbeit mit vers, dem Wallfahrtsort der hei- der katholischen Kirchenge- ligen Bernadette, und auf der meinde St. Margareta Vussem- Rückfahrt in St. Marie de la Breitenbenden anbietet. Die Mer, dem Wallfahrtsort mit der Fahrt im modernen Fernreise- „Schwarzen Madonna“ sowie in bus mit Bordküche/WC findet Ars mit seiner berühmten Basi- vom 14. bis 21. Mai parallel zur lika „Pfarrer von Ars“. 56. Internationalen Soldaten- Als besonderen Service wallfahrt statt. Soldaten aus insbesondere auch für ältere Der ehemalige Kallmuther Pfarrer Kurt Hoberg wird die Teilnehmer der aller Welt kommen dann zum oder in ihrer Mobilität einge- Mechernicher Lourdes-Wallfahrt vom 14. bis 21. Mai als Seelsorger Friedensgebet im Marienwall- schränkte Menschen bieten die begleiten. Foto: Johannes Mager/pp/Agentur ProfiPress fahrtsort am Rande der Pyrenä- Veranstalter an, Teilnehmer aus en zusammen. Dabei wird es dem Kreis Euskirchen in ihrem auch ein Wiedersehen mit dem Wohnort kostenlos abzuholen. ehemaligen Kallmuther Pfarrer Der Preis für die komplette Kurt Hoberg geben. Hoberg, der Wallfahrt beträgt 898 Euro im seinen Ruhestand seit Septem- Doppelzimmer (Einzelzimmer- ber 2012 in seinem Heimatort zuschlag 205 Euro). Informati- Wissen an der Sieg verbringt, on und Anmeldung bei Johan- wird die Wallfahrt begleiten und nes Klinkhammer, Tel. 024 84/ den Teilnehmern als Seelsorger 16 78 oder Fax 024 84/ 91 97 zur Verfügung stehen. Rund um 91. Getränke-Heimdienst die achttägige Wallfahrt haben pp/Agentur ProfiPress Faßbier ab 1,80 €*/l Bier 0,5l ab 8,50 €*/Kasten Wasser 0,7l ab 3,90 €*/Kasten Lieferung frei Haus im Kreis Euskirchen DOOH3UHLVHLQNO0Z6W Reiner Mettbach Getränkeservice 9XVVHPHU6WU‡0HFKHUQLFK/RUEDFK‡7HO Mobil: 0160 - 42 70 995

26 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie!

Gehören auch Sie zu den fast 30 ken. Es entsteht die allergische reits die Freisetzung von Hist- % der Bevölkerung, deren Immun- Bindehautentzündung. Versucht amin und greift schon auf einer system zu bestimmten Jahreszei- man nun den Juckreiz durch Rei- frühen Stufe in den Allergieme- ten oder vielleicht sogar ganzjäh- ben der Augen zu lindern, ver- chanismus ein. Cromoglicinsäu- rig über das Ziel hinausschießt? schlimmert man die Beschwer- re wird vom Körper kaum aufge- Allergien - wenn das Immunsy- den nur. nommen und wirkt so haupt- stem überreagiert. Augentropfen mit Azelastin - sächlich dort, wo die quälenden Übertrieben heftig reagiert unse- und Sie können schnell über Pol- Symptome auftreten. Nebenwir- re körpereigene Abwehr bei einer len hinwegsehen! kungen wie Müdigkeit, die bei allergischen Reaktion auf die im Der schnelle Wirkeintritt ist dem anderen antiallergischen Präpa- Grunde vollkommen harmlosen Wirkstoff Azelastin zu verdan- raten auftreten können, werden Dinge, wie Blütenpollen, Haus- ken. Bereits nach wenigen bei diesem Wirkstoff nicht be- staubmilben, Tierhaare oder be- Minuten tritt eine Linderung der obachtet. Bei längerer Anwen- stimmte Bestandteile der Nah- Symptome ein. Azelastin schützt dung baut sich ein zuverlässiger rung. Im Körper des Allergikers vor den Effekten, die das und nachhaltiger Schutz auf. setzt der Kontakt Histamin verursacht und wirkt Auch die Nase kann von der All- mit seinem Allergen eine Lawi- auf diese Weise entzündungs- ergie betroffen sein: Niesen, ver- ne von Abwehrmechanismen in hemmend. Ideal für alle, die von stopfte Nase und Jucken! Gang, an deren Ende die Frei- der Allergie überrumpelt werden. Nasensprays mit dem Wirkstoff setzung des Botenstoffs Hist- Augentropfen mit Cromoglicin- Cromoglicinsäure können auch amin aus bestimmten Zellen des säure - und der Frühling kann hier Linderung schaffen. Immunsystems steht. An den kommen! Wählen Sie Nasensprays ohne Schleimhäuten der Nase und der Eine nachhaltige Wirksamkeit Konservierungsmittel aus. Augen verursacht das Histamin bei allergischer Bindehautent- Zusätzliche Tipps und Tricks, damit dann die klassischen Symptome zündung erzielt man durch Au- Sie in der Allergiezeit gut lachen eines Heuschnupfens. Die Nase gentropfen, die den Wirkstoff haben, verraten Ihnen Apotheker läuft, wir niesen. Die Augen rö- Cromoglicinsäure enthalten. Marco Warmers und sein Team aus ten sich und beginnen zu juk- Diese Substanz verhindert be- der Nikolaus-Apotheke in Kall.

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 27 Ohlerth übernimmt Vorsitz Dirk Fesel tritt aus persönlichen Gründen als Vorsitzender des Kall- muther Ortskartells zurück - Orts- vorsteher Robert Ohlerth über- nimmt das Amt, um Vereinsleben weiter zu sichern Mechernich-Kallmuth - „Unser Bürgerhaus ist das Herz des Ver- einslebens im Dorf“, sagt der Kall- muther Ortsvorsteher Robert Ohlerth. Um dies nicht zu gefähr- den, hat Ohlerth jetzt den Vorsitz des Ortskartells von Dirk Fesel übernommen. Fesel hat das Amt nach fünfeinhalb Jahren aus fami- liären Gründen abgegeben. Zu den Aufgaben des Ortskartellsvorsit- zenden gehört neben der Organi- sation etwa der Kirmes und der Der Kallmuther Ortsvorsteher Robert Ohlerth hat sich bereiterklärt, den Karnevalsfestivitäten auch die Vorsitz des Ortskartells bis auf Weiteres zu übernehmen, um somit auch Verwaltung des Bürgerhauses. den weiteren Betrieb des Bürgerhauses zu sichern. Archivfoto: pp/ Nachdem Fesel seinen Rücktritt Agentur ProfiPress bekannt gegeben hat, berichtet Ohlerth, habe sich kein Nachfol- bleibt. Zudem, so Ohlerth, unter- Ohlerth. Zudem hoffe er auch, so ger für das sehr arbeitsintensive stütze er den Wunsch des Musik- der vielseitig engagierte Ohlerth, Amt gefunden. „Das aber wäre vereins nach einem eigenen Ein- dass sich mittelfristig jemand aus der Tod des dörflichen Vereinsle- gang. „Ich hoffe, dass dies mit dem Ortskartell findet, der den bens gewesen.“ Um dies zu ver- der Hilfe des Vorstands und der Vorsitz dann von ihm übernimmt. hindern, hat der Ortsvorsteher das Vereine zu realisieren ist“, so pp/Agentur ProfiPress Amt übernommen. Damit liegt dieses in bewährten Händen, denn Robert Ohlerth war schon einmal Rekord beim Vorsitzender des Ortskartell, und zwar sage und schreibe 30 Jahre Erste-Hilfe-Wettbewerb lang. Aktuell liegt es ihm besonders am 6. Erste-Hilfe-Wettbewerb des gend des Roten Kreuzes im Herzen, die Nebenkosten für das Roten Kreuzes im Kreis Euskir- Kreis Euskirchen, Simon Jäger- Bürgerhaus zu senken, damit es chen im Mechernicher städti- sküpper. Die Rede war vom Ers- für den Ort finanziell tragbar schen Gymnasium am Turmhof te-Hilfe-Wettbewerb in den - Rekordteilnahme mit 20 an- Räumen des Mechernicher städ- gemeldeten Teams in drei Leis- tischen Gymnasiums „Am Turm- tungsklassen - Gewinner neh- hof“ (GAT), bei dem in 20 Teams men am Landeswettbewerb teil mehr als 200 Rotkreuzler in drei - GAT-Schulsanitätsdienst ganz verschiedenen Leistungsklas- vorne dabei sen an den Start gingen. Mechernich - „So viele Teilneh- Insgesamt kämpften drei Rot- mer haben wir noch nie gehabt, kreuz-, fünf Schulsanitäts- und dabei hat uns sogar noch eine zwölf Jugendrotkreuzgruppen Mannschaft aus gesundheitli- um die Pokale. Alle Teams muss- chen Gründen abgesagt“, freu- ten sich durch unterschiedliche te sich der Bereichsleiter Ju- Notfall-Szenarien arbeiten. Sie wurden dabei von der Rot- kreuz-Jury nach einem Punkte- system bewertet. Neben den fünf Einzel- und Gruppenaufga- ben gehörte auch eine theore- tische Prüfung zum Wettbe- werb. Die Ergebnisse wurden den Teams anschließend vom Rotkreuz-Arzt Frank Gummelt und Simon Jägersküpper be- kannt gegeben. Zur Siegerehrung war auch

Fortsetzung Seite 32

28 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Elektrische Rollos erhöhen den Wohnkomfort

Foto: djd/erfal GmbH & Co. KG Dank des technischen Fortschritts zwei bis vier Jahre ersetzt werden. fort betriebsbereit. Die Fachhändler- des Modells in schlichtem Weiß oder ist die Bedienung von Rollos mit Elek- Damit sind die elektrischen Rollos suche auf www.erollo.de hilft dabei, Silber gehalten ist, bieten sich trendi- tromotor noch komfortabler gewor- nicht vom allgemeinen Stromnetz Ansprechpartner vor Ort zu finden, ge und verspielte Muster an, vor al- den: Moderne Rollos haben durch abhängig und können auch bei denn das Produkt ist nur bei spezia- lem für Kinder- und Schlafzimmer. Fernbedienung und Funk schon lan- Stromausfall weiterarbeiten. Die lisierten Fachgeschäften erhältlich Schlichte Eleganz ist dagegen im ge das lästige Auf- und Zuziehen per Batterien und der Motor sind un- und wird maßgefertigt. Büro gefragt, warme Farben sind Hand hinter sich gelassen. Über das sichtbar in die Welle integriert. Au- Farbliche Vielfalt für jeden Raum vor allen in Wohnzimmern die pas- heimische WLAN-Netzwerk kann ßerdem ist das kabellose eRollo dank Designmöglichkeiten gibt es dabei sende Wahl. Das eRollo passt dabei beispielsweise das „eRollo by Qmo- der modernen Motortechnik kaum viele: Der Rollostoff kann frei aus al- auch an große Fensterflächen, denn tion“ jetzt auch mit Apps für Tablet- hörbar und passt damit in Räume len Varianten der erfal Rollokollekti- die maximale Baugröße beträgt 300 PCs und Smartphones bedient wer- wie Schlafzimmer und Arbeitsräume, on gewählt werden. Da das Gehäuse mal 300 Zentimeter. (mpt-48296). den und bietet damit eine mobile in denen es möglichst leise sein soll. und übersichtliche Weiterentwick- Natürlich kann das Rollo auch mit lung der Funkbedienung. Durch das der Hand bedient werden. Ein sanf- Einbinden des mobilen Endgerätes ter Ruck senkt den Behang bis zur wird das Bedienen des Rollos be- folgenden Halteposition herab. Das quemer, da das Öffnen und Schlie- Rollo kann außerdem in ein beste- ßen auch aus weiter Entfernung mög- hendes Heimnetzwerk eingepasst lich ist. Das bringt außerdem mehr werden. Sicherheit: Sind die Bewohner län- Unkompliziertes Montieren gere Zeit nicht zu Hause, können sie Es ist möglich, das eRollo von erfal über die App die elektrischen Rollos einfach in Bestandshäusern nachzu- aus der Ferne bedienen. Damit wirkt rüsten. Durch die schnelle und einfa- das Haus bewohnt, was Einbrecher che Clipmontage des Profils erfolgt abschreckt. der Einbau auch bei ungeübten Heim- Arbeiten ohne das Stromnetz werkern meist ohne Probleme. Nach- Der federbalancierte Motorantrieb trägliches Schlitzeklopfen oder eine des eRollos ist sehr sparsam. Seine mühselige Verlegung der Kabel ist Kraft bezieht er aus handelsüblichen nicht nötig. Nach der Montage ist Batterien. Diese müssen nur alle der bereits eingestellte Antrieb so-

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 29 Schöner schlummern

Schlafkomfort wie in einem Luxushotel: Boxspringbetten, die ursprüng- lich aus den USA stammen, werden auch hierzulande immer beliebter. Foto: djd/ADA Möbelfabrik

Hoher Schlafkomfort: Boxspring- wissen, dass die Modelle auf- betten werden immer beliebter grund des Aufbaus höher sind als Ob Luxushotel oder königliche viele Lattenrostbetten. Die Ein- Residenz: In vielen Gebäuden, wo stiegshöhe beträgt teilweise bis Komfort zum guten Ton gehört, zu 70 Zentimeter“, sagt Gerhard dürfen Boxspringbetten nicht feh- Vorraber, Vorstand der Ada Mö- len. Die spezielle Konstruktion belwerke. „Mit dem Liegekom- aus Untergestell und komforta- fort sowie dem bequemen Ein- bler Obermatratze soll für süße und Ausstieg sind Boxspringbet- Träume sorgen, in der Hotelsuite ten bei Menschen jeglichen Al- ebenso wie zu Hause. Die Bet- ters beliebt.“ ten, die ursprünglich aus den USA Hoher Schlafkomfort stammen, werden hierzulande Die Kombination aus Unterbau auch für das heimische Schlaf- und Matratze schafft einen zwei- zimmer immer beliebter. Ver- fachen Nutzen für den Schläfer. braucher können unter vielen „Der Federkernunterbau sorgt für Materialien, Designs und Farben den Druckausgleich, während auswählen - sollten sich aber vor sich die Obermatratze dem Kör- allem das Innenleben der Betten per anpasst“, erklärt Vorraber genau anschauen. weiter. Damit der Schlafkomfort Gefederter Unterbau tatsächlich hält, was er verspricht, Damit man wirklich wie auf Wol- sollte auch beim Boxspringbett ke sieben schläft, kommt es bei die Obermatratze sorgfältig aus- Boxspringbetten auf eine gute gewählt werden. Bei der „Grand Körperunterstützung an. Anders Royal“-Serie beispielsweise kann als bei Standardbetten teilen man sich zwischen verschiede- sich hier zwei Elemente diese nen hochwertigen Tonnenta- Aufgabe: Als Basis dient eine schenfederkern-Modellen ent- hochwertige Federkernbox. Eine scheiden. Auch das Design wird Schaumauflage und eine rutsch- nach Wunsch festgelegt: Vier ver- sichere Abdeckung schließen den schiedene Kopfteile, diverse Füße, Unterbau ab. Darauf folgt die eine große Auswahl an Bezugs- Obermatratze sowie auf Wunsch materialien sowie Matratzen mit noch ein Topper, eine individuel- Leder- oder Stoffumrandung schaf- le Auflage für zusätzlichen Lie- fen eine individuelle Optik. De- gekomfort. „Wer sich für ein Box- tails dazu gibt es auf www.ada.at springbett interessiert, sollte im Internet (djd/pt).

30 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Schimmelpilze dauerhaft entfernen

Schimmelbekämpfungsmittel ohne chemische Zusätze sind einfach wie eine Wandfarbe aufzubringen. Foto: djd/Tikkurila GmbH/PIGROL Farben

Auf trockenen Wänden haben bedeutet in der Folge: Das Was- Sporen keine Chance ser verdunstet, und die trockene Ohne Wasser ist Leben nicht mög- Wand ist nun für Schimmelpilze lich. Das gilt nicht nur für uns und viele Arten von Bakterien Menschen, sondern auch für Mi- nicht mehr als Lebensgrundlage kroorganismen wie gesundheits- geeignet. Auf www.pigrol.de gibt gefährdende Schimmelpilze an es weitere Informationen dazu. Zimmerwänden. Denn Schimmel Schimmel entfernen und gleich- entsteht, wenn sich zu viel Feuch- zeitig vorbeugen tigkeit an den Wänden sammelt. Besonderes Augenmerk bei der Das passiert unter anderem durch Schimmelbekämpfung sollte man unzureichendes Lüften oder hohe auf Räume wie Badezimmer und Mengen an Wasserdampf, etwa Küche werfen. Dort wird es am durch Duschen oder Kochen. Man ehesten feucht. Aber auch in erkennt die Sporen an grauen Flek- Schlafzimmern ist Schimmel oft ken an der Wand und einem muf- zu finden. Nach dem Aufbringen figen Geruch im Zimmer. Auch all- können die Bewohner das übrig ergische Symptome wie Niesen gebliebene „BioRid“ über den oder Husten kann der ungeliebte normalen Hausmüll entsorgen, da Mitbewohner auslösen. Doch mit es wasserbasierend ist, keine or- der Erkenntnis, dass der Schim- ganischen Lösungsmittel enthält mel ohne Feuchtigkeit keine Über- und so nicht unter den Sonder- lebenschance hat, können Haus- müll fällt. Das System ist für Schim- bewohner ihm ganz einfach ein melvorbeugung und -entfernung Ende setzen - gefährliche Hilfs- gleichermaßen geeignet. Es kann mittel mit chemischen Substan- auf nahezu jedem Untergrund ein- zen sind dafür gar nicht nötig. gesetzt werden, also auf Beton, Wände einfach trocken halten Mauerwerk, Kunststoffverkleidun- Schimmelbekämpfungsmittel wie gen sowie auf den meisten trag- beispielsweise „Pigrol BioRid“ fähigen Altanstrichen (djd/pt). von Tikkurila können effektiv die Kondenswasserbildung auf Wän- den verhindern. Durch die Be- schichtung, die der Heimwerker ähnlich wie einen Farbanstrich mit Pinsel und Roller aufbringen kann, wird eine spezielle mikroporöse Struktur geschaffen. Diese ist in der Lage, Feuchtigkeit aufzuneh- men und die Oberflächenspan- nung des Wassers zu brechen. Das

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 31 Landrat und Rotkreuz-Schirm- herr Günter Rosenke nach Me- chernich gekommen: „Ich freue mich immer auf die Siegereh- rung und habe die Jubelschreie der Gewinner aus dem Vorjahr noch im Ohr“, so das Kreisober- haupt auf der Bühne der Aula des Mechernicher Gymnasi- ums. Unterstützt wurde Rosen- ke vom stellvertretenden Bür- germeister der Stadt Mecher- nich, Peter Wassong. Bei ihm bedankte sich Frank Gummelt: „Wenn die Stadt Mechernich uns nicht die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen würde, SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Mit insgesamt 12 Teams war der Wettbewerb der Jugend-Rot-Kreuz Gruppe der größte. Foto: Paul Düster/pp/ Agentur ProfiPress

könnten wird diesen Wettbe- kreuz-Teams hatten die Damen schule im Feytal Mechernich II, werb gar nicht durchführen, der Wasserwacht Dahlem die 5. Emil Fischer Gymnasium Eus- deshalb bedanken wir uns dafür Nase vorn. Bei den Jugend-Rot- kirchen. sehr.“ kreuz-Gruppen machte Rotkreuz-Teams: 1. Wasser- Am Ende war es die zweite schließlich die Gruppe „Paul- wacht Dahlem Damen, 2. Was- Mannschaft des GAT, die aus chen“ aus Weilerswist das Ren- serwacht Dahlem Herren, 3. den Händen von Landrat Gün- nen. Neben dem Pokal konnten Kall. ter Rosenke den Siegerpokal deren Mitglieder - genau wie Jugendrotkreuz-Teams: 1. DRK_Typo_45x55_Eckfeld_39L 2 10.05.2010 12:07:16für Uhrdie beste Schulsanitätsgrup- die der anderen Siegerteams - „Paulchen“ Weilerswist, 2. Kre- pe in Empfang nahm. Darüber auch jeweils einen Kinogut- ateam Euskirchen, 3. Wasser- freute sich besonders der Ge- schein mit nach Hause nehmen. wacht Dahlem III, 4. JRK Me- schäftsführer des Kreisverban- Die Siegerteams nehmen in den chernich, 5. „Freitagsgruppe“ des, Rolf Klöcker, der gleich- kommenden Monaten am Ers- Euskirchen, 6. JRK Kall, 7. Was- zeitig Vorsitzender des Ortsver- te-Hilfe-Landeswettbewerb teil. serwacht Dahlem IV, 8. JRK Zül- eins Mechernich ist. „Ich bin Die Ergebnisse: pich, 9. „Paula“ Weilerswist, stolz auf die Mädchen und Jun- Schulsanitätsdienst: 1. Gymna- 10. Wasserwacht Dahlem II, 11. gen des Schulsanitätsdienstes, sium am Turmhof Mechernich Wasserwacht Dahlem I, 12. die damit zum vierten Mal in II, 2. Realschule im Feytal Me- „Pinguine“ Wasserwacht Dah- Folge den Pokal geholt haben“, chernich I, 3. Gymnasium am lem. so Rolf Klöcker. Bei den Rot- Turmhof Mechernich I, 4. Real- pp/Agentur ProfiPress

32 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Rotes Kreuz zieht beachtliche Bilanz

Nachlese nach Karneval - Über Beim Tulpensonntagszug in 400 Rotkreuzler waren kreis- Mechernich sorgten unter weit an den tollen Tagen fast anderem Nicole Thielen 2.500 Stunden im Einsatz (2.v.l.), Rolf Müller (2.v.r.) und Kreis Euskirchen - Mit 414 Hel- zwei Jugendrotkreuzler als fern war das Rote Kreuz im vier von mehreren hundert Kreis Euskirchen von Weiber- Einsatzkräften kreisweit für fastnacht bis Veilchendienstag die Sicherheit der Menschen im Einsatz. An den tollen Tagen an den Zugwegen. Foto: leisteten die Rotkreuzler Renate Hotse/pp/Agentur insgesamt 259-mal Menschen ProfiPress in medizinischen Notlagen Hil- fe. Verzeichnet wurden 154 Ein- sätze, für die die Ehrenamtler * 2.484 Stunden ihrer Freizeit in- vestiert haben. In dieser Be- rechnung sind die vielen Stun- TOTALAUSVERKAUF den der Einsatzvorbereitung und Einsatzplanung noch nicht berücksichtigt. Diese beachtliche Bilanz zog Wir Jetzt noch viel Auswahl in das Rote Kreuz eine Woche Eiche rustikal. nach dem jecken Finale. Von brauchen Platz 2 Beispiele von vielen: Altweiber-Donnerstag bis Veil- für den chendienstag haben die Helfer- innen und Helfer zahlreiche geplanten große und kleine Veranstaltun- gen in Hallen, Sälen und auf Umbau. den Straßen im Rahmen von Sanitätswachdiensten beglei- tet. Darüber hinaus wurde der Regelrettungsdienst mit ehren- amtlichen Rettungssanitätern Wohnwand in Eiche massiv und Rettungsassistenten ver- stärkt. So waren bis zu 14 zu- sätzliche Rettungsmittel im 7.248,- Kreis Euskirchen pro Karne- 3.250,- valstag unterwegs. „Die freiwillige Mitarbeit beim Roten Kreuz ist ein wesentli- cher Bestandteil der Sicherheit nur noch für die Menschen im Kreis Eus- kirchen. Nur dank dieses eh- bis Ende renamtlichen Engagements können wir unseren Auftrag in April der Gesellschaft erfüllen“, lob- te Rotkreuz-Kreisgeschäftsfüh- 2014 rer Rolf Klöcker ausdrücklich % Schrank Regensburg massiv die Einsatzbereitschaft der Hel- -60 fer, die in der Öffentlichkeit oft auf sämtliche 6.993,- als selbstverständlich wahrge- Dekoartikel nommen werde. „Doch ohne die pen, 3.140,- Bilder, Lam r, sen, Gläse vielen freiwilligen Retter ist der Spiegel, Va ppiche ... Zivil- und Katastrophenschutz Kissen, Te undenkbar“, so Klöcker weiter. pp/Agentur ProfiPress auf Noch weitere tolle Möbel alle zu absoluten Top-Preisen! Möbel B - 4780 ST.VITH Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, Luxemburger Str. 54 sonn- und feiertags von WORLDVISION.DE Tel. + 32 (0)80 228 902 11.00 bis 18.00 Uhr mit * ab 2.12.2013 E42 - Ausfahrt 15 -Süd Verkauf geöffnet. www.moebelcenter.be

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 33 Wohnungstür gehört allen Eigentümergemeinschaft durfte über Zustand und Farbe entscheiden

Die Eingangstüre einer Wohnung ab, von der an- stellt innerhalb einer Wohnanla- deren Seite be- ge das Bindeglied zwischen dem trifft sie aber Sonder- und dem Gemeinschafts- auch die Allge- eigentum dar. Denn von einer Sei- meinheit, weil te schließt sie den persönlichen sie von außen Einflussbereich des Eigentümers sichtbar ist. Letzteres ist nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steu- ern der LBS der entscheidende Faktor: Eine Ei- gentümerge- meinschaft kann mehrheitlich darüber be- schließen, wie die Türen ausse- hen müssen. (Bundesge- richtshof, Akten- zeichen V ZR 212/12) Bild: Tomicek/LBS

Der Fall: Der Zutritt zu den Woh- nungen einer Eigentumsanlage führte über Laubengänge, die von einem Treppenhaus aus zugäng- lich waren. Von außen hatte man deswegen einen guten Überblick über die Wohnungseingänge. Die Eigentümergemeinschaft ent- schied, die Türen sollten allesamt von ähnlicher Beschaffenheit sein. Sie sollten aus Holz bestehen und von „mahagoniheller“ Farbe sein. Auch Größe und Art des Glasschei- beneinsatzes waren festgelegt. Damit war jedoch eine Betroffene nicht einverstanden. Sie verwies darauf, dass es sich um ihr Son- dereigentum handle. Das Urteil: Ein Zivilsenat des Bun- desgerichtshofs entschied, dass die gesamte Wohnungstüre als ein- heitliche Sache im Gemeinschafts- eigentum stehe. Ihr Einbau schaffe ja erst die Abgrenzung hin zum Sondereigentum. Die Versammlung habe deswegen einen gültigen Beschluss über den Zustand der Türen fassen dürfen. (LBS)

34 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Fiskus hilft bei Küche Lohnkosten für den Einbau können steuerlich abgesetzt werden

Der Gesetzgeber sieht vor, dass nanzgericht Düsseldorf, Akten- bei Handwerkerleistungen im zeichen 10 K 2392/12 E) Haushalt der Lohnanteil mit ei- Der Fall: Eine Steuerzahlerin nem bestimmten prozentualen erwarb eine Einbauküche für Anteil steuerlich geltend ge- ihre selbst genutzte Wohnung. macht werden kann. Das gilt Gemäß Rechnung betrug der nach Auskunft des Infodienstes Gesamtpreis einschließlich Lie- Recht und Steuern der LBS auch ferung und Montage 7.648 Euro. für den Einbau einer Küche. (Fi- Der Küchenlieferant bestätig- te, dass in der Rechnung ein Lohnkostenanteil von 572,90 Euro enthalten sei. Der Fiskus wollte das nicht anerkennen, weil das in der Rechnung selbst nicht klar genug ausgewiesen sei. Das Urteil: Den zuständigen Fi- nanzrichtern reichte die Bestä- tigung des Lieferanten als Nach- weis aus. Das erfülle die ge- setzlichen Voraussetzungen. Wie vorgesehen, könnten also von der Steuerzahlerin 20 Pro- zent des Arbeitslohnes von 572,90 Euro abgesetzt werden. Das entspreche einem Betrag Bild: Tomicek/LBS von 114 Euro. (LBS)

Kanzlei Müller, Eicks & Winand Michael Brückner Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [email protected], www.kanzlei-mew.de

53894 Mechernich 50226 Frechen 53919 Weilerswist Zum Markt 10 Kölner Straße 67 Metternicher Straße 20 Tel. 0 24 43/98 12-0 Tel. 0 22 34/9 67 88-10 Tel. 0 22 54/8 37 82-0

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 35 Zahnärztlicher Notfalldienst rhein, Stand: 31.01.2014) 53919 Weilerswist 53902 Bad Münstereifel Freitag, 04. April 2014 Tel. 02254/1607 Tel. 02253/8480 im Bereich Euskirchen Linden-Apotheke Adler-Apotheke Rathaus-Apotheke Die Ansage des zahnärztlichen Zum Markt 1, 53894 Mechernich Münsterstr. 7, 53909 Zülpich Rathausplatz 4 Notfalldienstes im Bereich Eus- Tel.: 02443/4220 Tel. 02252/2348 53945 Blankenheim kirchen wird über folgende Ruf- Eifel Apotheke Mittwoch, 09. April 2014 Tel. 02449/8444 nummer bekannt gegeben: Hermann-Kattwinkel-Platz 5 Eifel-Apotheke Apotheke am Bahnhof 01805/986700 53937 Schleiden (Gemünd) Bahnstr. 1, 53949 Dahlem Veybachstraße 18 Tel.: 02444/912555 Tel. 02447/271 53879 Euskirchen (Innenstadt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 05. April 2014 Adler-Apotheke Tel. 02251/2019 Notfallpraxen der niedergelasse- Schwanen-Apotheke Bahnstr. 31, 53894 Mechernich Apotheke Kommern nen Ärzte in Mechernich und Bendenweg 13 Tel. 02443/901009 Kölner Str. 26 Euskirchen 53902 Bad Münstereifel Donnerstag, 10. April 2014 53894 Mechernich (Kommern) Bundesweit einheitliche Rufnum- Tel. 02253/2065 Millennium-Apotheke Tel. 02443/5333 mer für den ärztlichen Bereit- Sonnen-Apotheke Roitzheimer Str. 117 Ventalis-Apotheke schaftsdienst: 116117 (kosten- Kölner Str. 58, 53940 Hellenthal 53879 Euskirchen (Innenstadt) Aachener Str. 8 los) Tel. 02482/1387 Tel. 02251/124950 53937 Schleiden Nordrheinweite Arztrufzentrale Martin-Apotheke Sleidanus-Apotheke Tel. 02444/2277 Tel.: 0180/5044100 (14 Cent / Kölnstr. 55, 53909 Zülpich Blumenthaler Str. 19 Montag, 14. April 2014 Minute aus dem deutschen Fest- Tel. 02252/6662 53937 Schleiden Schwanen-Apotheke netz und maximal 42 Cent pro Sonntag, 06. April 2014 Tel. 02445/95110 Bendenweg 13 Minute Mühlen-Apotheke Engel-Apotheke 53902 Bad Münstereifel aus den Mobilfunknetzen.) Raiffeisenplatz 10 Kölner Str. 51 Tel. 02253/2065 Notfalldienstpraxis am Kreiskran- 53881 Euskirchen (Stotzheim) 53919 Weilerswist Post-Apotheke kenhaus Mechernich, St. Elisa- Tel. 02251/63443 Tel. 02254/6504 Oststr. 1-5, 53879 Euskirchen beth-Str. 2-6, 53894 Mechernich, Hubertus-Apotheke Chlodwig-Apotheke Tel. 02251/779660 Tel. 02443/17-0 Steinfelder Str. 8a Schumacherstr. 10-12 Eifel Apotheke Notfalldienstpraxis Euskirchen am 53947 Nettersheim 53909 Zülpich Hermann-Kattwinkel-Platz 5 Marien-Hospital, Gottfried-Disse- Tel. 02486/911080 Tel. 02252/3642 53937 Schleiden (Gemünd) Str. 38e, 53879 Euskirchen, Tel. Montag, 07. April 2014 Freitag, 11. April 2014 Tel. 02444/912555 02251 / 90-0 Novum-Apotheke Martin-Apotheke Dienstag, 15. April 2014 Bei lebensbedrohlichen Sympto- Georgstr. 30, 53879 Euskirchen Berliner Str. 46 Römer-Apotheke men/Notfällen (beispielsweise Tel. 02251/1482839 53879 Euskirchen (Innenstadt) Bahnhofstr. 40 starke Herzbeschwerden, Be- Nikolaus-Apotheke in Kall Tel. 02251/3530 53902 Bad Münstereifel (Arloff) wusstlosigkeit u.a.) sollte sofort Aachener Str. 12, 53925 Kall Sonnen-Apotheke Tel. 02253/3252 der Tel. 02441/99000 Kölner Str. 58 Eifel-Apotheke Rettungsdienst unter der Notruf- Glück-Auf-Apotheke 53940 Hellenthal Bahnstr. 1, 53949 Dahlem nummer 112 alarmiert werden. Rathergasse 6, 53894 Mechernich Tel. 02482/1387 Tel. 02447/271 Tel. 02443/48080 LINDA Apotheke DocMorris Apotheke Apotheken-Notdienst Erft-Apotheke Bahnhofstraße 16, 53925 Kall Neustraße 34, 53879 Euskirchen Unter der Rufnummer 0800/ Kölner Str. 108 Tel. 02441/994620 Tel. 02251/52042 0022833 aus dem deutschen 53919 Weilerswist Samstag, 12. April 2014 Apotheke am Kreiskrankenhaus Festnetz (kostenfrei) oder der Kurz- Tel. 02254/2888 Annaturm-Apotheke Stiftsweg 17, 53894 Mechernich wahl 22833 von jedem Dienstag, 08. April 2014 Kirchstr. 11 - 13 Tel. 02443/904904 Handy (69 Cent pro Minute) kön- Citrus-Apotheke 53879 Euskirchen (Innenstadt) Mittwoch, 16. April 2014 nen sich Patienten über die Gerberstr. 43, 53879 Euskirchen Tel. 02251/4311 Hubertus-Apotheke nächstgelegene dienstbereite Tel. 02251/79140 Adler-Apotheke Alleestr. 23 Apotheke informieren. Apotheke am Eiffelplatz Schleidener Str. 20 53879 Euskirchen (Innenstadt) Notdienstbereite Apotheken im Kölner Str. 49, 53947 Nettersheim 53940 Hellenthal (Blumenthal) Tel. 02251/52717 Kreis Euskirchen vom 04. April Tel. 02486/8288 Tel. 02482/2206 Vital-Apotheke bis 18. April 2014 Mauritius-Apotheke Burg-Apotheke im REWE Markt Am Alten Rathaus 3 (Quelle: Apothekerkammer Nord- Deutscher Platz 1 Kölner Str. 133 53937 Schleiden 53894 Mechernich (Kommern) Tel. 02445/852990 Tel. 02443/911919 Donnerstag, 17. April 2014 Bären-Apotheke Apotheke am Winkelpfad Kaiser-Wilhelm-Platz 2 Rüdesheimer Ring 145 53919 Weilerswist (Lommersum) 53879 Euskirchen (Innenstadt) Tel. 02251/74422 Tel. 02251/2696 Sonntag, 13. April 2014 Adler-Apotheke Bahnhof-Apotheke Bahnstr. 31, 53894 Mechernich Kölner Str. 7 Tel. 02443/901009

36 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Alpha-Apotheke freiwilliger Notdienst für die Wo- Euskirchener Str. 9 chenenden und Feiertage einge- 53947 Nettersheim richtet. Der Wochenendnotdienst Tel. 02440/911033 beginnt Samstags um 13.00 Uhr Freitag, 18. April 2014 und endet Montags um 7 Uhr. Der (Karfreitag) Feiertagsnotdienst beginnt am Novum-Apotheke Vortag um 19.00 Uhr und endet Georgstr. 30, 53879 Euskirchen am Tag nach dem Feiertag um Tel. 02251/1482839 07.00 Uhr. Adler-Apotheke Samstag, 05. April 2014 Schleidener Str. 20 Sonntag, 06. April 2014 53940 Hellenthal (Blumenthal) Tierarztpraxis Hartung Tel. 02482/2206 Schleiden, Tel. 02445/852191 Glück-Auf-Apotheke Samstag, 12. April 2014 Rathergasse 6 Sonntag, 13. April 2014 53894 Mechernich Tierarztpraxis Dr. Rüsing Tel. 02443/48080 Zülpich, Tel. 02252/81955 02443/49-0 02251/3222 Adler-Apotheke Freitag, 18. April 2014 (Karfrei- Stadtwerke Mechernich Wasserver- RWE Rhein-Ruhr Münsterstr. 7, 53909 Zülpich tag) sorgung 01802/112244 Tel. 02252/2348 Tierarztpraxis Kannengießer 0172/9860333, 02443/49-4144 Notruf- bzw. Bereitschaftsnum- Alle Angaben sind ohne Gewähr! Kall, Tel. 02441/1793 Kreis-Energie-Versorgung mern der Abwasserentsorgung Es sind die tagesaktuellen Aus- 02441/820 Stadt Mechernich hänge in den öffentlichen Apo- Wichtige Rufnummern Verbandswasserwerk Euskirchen 02443/49-0 theken zu beachten! Wasserversorgung Stadtwerke Mechernich Abwasser- für die Bürger/-innen der Stadt (für Kommern, Kommern-Süd, Fir- entsorgung Tierärzte im Kreis Euskirchen Mechernich menich, Obergartzem, Gehn, Ant- 0171/6353360 (04. April bis 18. April 2014) Notruf- bzw. Bereitschaftsnum- weiler, Wachendorf, Satzvey, Lesse- Feuerwehr Tel. 112 Bereitschaftsdienst an Wochen- mern der Wasser- und Energiever- nich, Katzvey, Schaven) Polizei enden und Feiertagen sorger 02251/79150 Notruf: Tel. 110 // Kreispolizeibe- Für den Kreis Euskirchen ist ein Stadt Mechernich Regionalgas Euskirchen hörde Euskirchen: Tel. 02251/799-0

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 37 GATler arbeiten im Gentechniklabor Biologie-Leistungskurs der Q1 des rer Andreas Maikranz den Verein städtischen Gymnasiums Am Turm- KölnPub e. V.. Der Verein, dessen hof (GAT) erhält in Frechen Einbli- Kürzel „Pub“ für „Publikum und Bi- cke in die Molekularbiologie - otechnologie“ steht, verfügt über Gentechnische Methoden auch ein Gentechniklabor, in dem Schü- fürs Abi relevant ler der Sekundarstufe II im Rahmen Mechernich - Wie kann man eine von Schülerkursen praktische Er- DNA mithilfe von so genannten fahrungen im Bereich der Moleku- Restriktionsenzymen bearbeiten, larbiologie machen können. Diese und wie führt man eigentlich eine Möglichkeit nutzten die GATler und „Gelelektrophorese“ durch? Zwar wendeten bei ihrem Besuch ver- konnten die Schüler des Biologie- schiedene Methoden selbst an. Un- Leistungskurses des städtischen ter anderem trennten sie im Rah- Gymnasiums Am Turmhof (GAT) men der Gelelektrophorese ver- diese Fragen in der Theorie bereits schiedene Arten von Molekülen beantworten. Jetzt aber unterzo- voneinander. Die Schüler des Leistungskurses arbeiteten im Gentechniklabor unter gen sie ihr theoretisches Wissen Neben einem Einblick in gentech- anderem mit professionellen Pipetten. Foto: Andreas Maikranz/GAT/pp/ einem Praxistest, indem sie diese nische Methoden, die auch für das Agentur ProfiPress Verfahren einmal selbst anwen- Zentralabitur relevant sind, erhiel- deten. ten die Schüler auch einen span- durch die vielen neuen Eindrücke nach Mechernich zurück. In Frechen besuchten sie zu diesem nenden Einblick in die Labor-Arbeit aus der Welt der Wissenschaft kehr- Bernhard Karst/pp/Agentur Zweck gemeinsam mit ihrem Leh- von Molekularbiologen. Bereichert ten die Gymnasiasten schließlich ProfiPress

Ev. Kirchengemeinde Roggendorf gung und Erbarmen“ Sonntag, 20. April 2014 Sonntag, 06. April 2014 Ostern Judika 06.00 Uhr Taizé-Ostermorgen 10.00 Uhr Gottesdienst in Rog- im D.-B.-H., Pfarrerin Müller gendorf, Pfarrer Cäsar 10.00 Uhr Familiengottesdienst Dienstag, 08. April 2014 in Roggendorf, Pfarrerin Müller 09.30 Uhr Spielgruppe und das Team 15.15 Uhr kirchlicher Unterricht Alle Veranstaltungen finden, Mittwoch, 09. April 2014 wenn nicht anders angegeben 15.00 Uhr Regenbogenkinder im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19.30 Uhr Glaubenssachen (D.-B.-H.), Mechernich, statt. Donnerstag, 10. April 2014 09.30 Uhr Spielgruppe Freie evangelische Gemeinde 15.15 Uhr kirchlicher Unterricht Mechernich Freitag, 11. April 2014 Gemeindezentrum 09.30 Uhr Spielgruppe Nesselrodestraße 2 15.00 Uhr Jungschar Tel.: 02443/8473 Sonntag, 13. April 2014 www.feg-mechernich.de Palmsonntag Freitag, 04. April 2014 10.00 Uhr Gottesdienst im D.- 17.00 Uhr GruBiT (Grundkurs B.-H., Pfr. Stöhr, „Glaube in Ge- Bibel für Teens) meinschaft“, Hebr. 12,1-3 19.00 Uhr Jugendkreis CON- Kindergottesdienst NECT Montag, 14. April 2014 19.00 Uhr Gebetsabend 20.00 Uhr ökumenischer Bibel- Sonntag, 06. April 2014 kreis 10.30 Uhr Gottesdienst mit Mittwoch, 16. April 2014 Abendmahl, parallel Kindergot- 15.00 Uhr „Spätlese“ Senioren- tesdienst kreis Predigt: Pastor Ralph Wiegand Donnerstag, 17. April 2014 anschließend gemeinsames Gründonnerstag Mittagessen für alle Besucher 19.00 Uhr Taizégottesdienst im Montag, 07. April 2014 D.-B.-H., Pfarrerin Müller 09.30 Uhr Frauen-Hauskreis Freitag, 18. April 2014 Blankenheim Karfreitag (Kontakt: 02449/917704) 10.00 Uhr Gottesdienst in Rog- Dienstag, 08. April 2014 gendorf, Pfarrer Stöhr, „Kreuzi- 19.00 Uhr Männerwerkstatt

38 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Mittwoch, 09. April 2014 19.00 Uhr Messfeier 09.15 Uhr Messfeier 10.30 Uhr heilige Messe 18.00 Uhr Kochtreff mit Anke St. Martin Eicks: St. Cyriakus Weyer: Montag, 14. April 2014 Mallon 19.00 Uhr Messfeier 09.15 Uhr Messfeier mit kind- 08.30 Uhr heilige Messe 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Sonntag, 06. April 2014 ger. Passion Mittwoch, 16. April 2014 19.00 Uhr Hauskreis Mecher- St. Andreas Glehn: St. Leonhard Breitenbenden: 09.00 Uhr heilige Messe nich (Kontakt: 02443/9032300) 09.00 Uhr Messfeier 09.30 Uhr Wortgottesdienst Gründonnerstag, 17. April Donnerstag, 10. April 2014 St. Lambertus Holzheim: St. Agnes Bleibuir: 2014 18.00 Uhr Hauskreis Kommern- 09.15 Uhr Messfeier 10.30 Uhr Messfeier mit Palm- 20.00 Uhr Abendmahlmesse Süd (Kontakt: 02443/315202) St. Georg Kallmuth: prozession und Palmweihe Karfreitag, 18. April 2014 19.30 Uhr Eifel-Hauskreis (Kon- 09.15 Uhr Messfeier St. Johannes B. Mechernich: 11.00 Uhr Kreuzweg takt: 02482/606411) St. Leonhard Breitenbenden: 10.45 Uhr Messfeier mit begl. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Freitag, 11. April 2014 09.30 Uhr Wortgottesdienst Kinder-Wogo 17.00 Uhr GruBiT (Grundkurs St. Johannes B. Mechernich Montag, 14. April 2014 St. Hubertus, Obergartzem Bibel für Teens) 09.30 Uhr Kinderkirche Kalenberg Altenheim: Samstag, 05. April 2014 19.00 Uhr Jugendkreis St. Agnes Bleibuir: 16.30 Uhr Messfeier 19.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Gebetsabend 10.30 Uhr Messfeier Kapelle Hostel: Samstag, 12. April 2014 Sonntag, 13. April 2014 St. Johannes B. Mechernich 19.00 Uhr Messfeier 19.00 Uhr Vorabendmesse 10.30 Uhr Gottesdienst & Kin- 10.45 Uhr Messfeier Dienstag, 15. April 2014 Dienstag, 15. April 2014 dergottesdienst Montag, 07. April 2014 St. Agnes Bleibuir: 17.30 Uhr Kreuzweg und Abend- Predigt: Pastor Manfred Hahn St. Wendelin Eiserfey: 08.00 Uhr Messfeier messe in Firmenich Dienstag, 15. April 2014 09.00 Uhr Messfeier St. Johannes B. Mechernich: Gründonnerstag, 17. April 19.00 Uhr Männerwerkstatt St. Martin Eicks: 09.00 Uhr Messfeier 2014 Mittwoch, 16. April 2014 19.00 Uhr Messfeier St. Wendelin Eiserfey: 19.00 Uhr Abendmahlmesse 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Dienstag, 08. April 2014 19.00 Uhr Bußgottesdienst Karfreitag, 18. April 2014 19.00 Uhr Hauskreis Mecher- St. Agnes Bleibuir: Mittwoch, 16. April 2014 11.00 Uhr Kinderkreuzweg nich 08.00 Uhr Messfeier St. Cyriakus Weyer: Gründonnerstag, 17. April St. Johannes B. Mechernich: 09.00 Uhr Messfeier St. Johann Baptist, Antweiler- 2014 09.00 Uhr Messfeier St. Rochus Strempt: Wachendorf 18.00 Uhr Hauskreis Kommern- St. Agnes Bleibuir: 18.00 Uhr Messfeier Sonntag, 06. April 2014 Süd 19.00 Uhr Bußgottesdienst, an- Kapelle Schützendorf: 09.00 Uhr heilige Messe 19.30 Uhr Eifel-Hauskreis schl. Beichte 19.00 Uhr Messfeier Mittwoch, 09. April 2014 Karfreitag, 18. April 2014 Mittwoch, 09. April 2014 Donnerstag, 17. April 2014 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Gebetsgottesdienst St. Cyriakus Weyer: St. Andreas Glehn: 18.00 Uhr heilige Messe in Wa- im Plazza der Zikkurat 09.00 Uhr Messfeier 19.00 Uhr Abendmahlmesse mit chendorf Nähere Infos werden noch be- St. Johannes B. Mechernich euch. Anb. Donnerstag, 10. April 2014 kannt gegeben. 17.30 Uhr Wortgottesdienst der St. Georg Kallmuth: 08.00 Uhr Frauenmesse und für Kommunionkinder 19.00 Uhr Abendmahlmesse unsere Kranken GdG der katholischen Kir- St. Antonius Kolvenbach: St. Rochus Strempt Freitag, 11. April 2014 chengemeinden Mechernich 18.00 Uhr Messfeier 20.00 Uhr Abendmahlmesse 17.00 Uhr Kreuzweg Tauftermine St. Johannes B. Mechernich St. Lambertus Holzheim: Sonntag, 13. April 2014 1. Samstag: Weyer um 16.00 Uhr 18.30 Uhr Bußgottesdienst 20.00 Uhr Abendmahlmesse 09.00 Uhr heilige Messe 2. Samstag: Strempt um 16.00 Kapelle Voißel: Freitag, 18. April 2014 Mittwoch, 16. April 2014 Uhr 19.00 Uhr Messfeier St. Margareta Vussem: keine heilige Messe 3. Samstag: Vussem um 16.00 Donnerstag, 10. April 2014 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Freitag, 18. April 2014 Uhr St. Margareta Vussem: St. Goar Harzheim: 15.00 Uhr Liturgie 4. Samstag: Nöthen um 16.00 09.00 Uhr Messfeier 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Uhr St. Andreas Glehn: St. Cyriakus Weyer: Fortsetzung Seite 42 1. Sonntag: Kallmuth nach dem 19.00 Uhr Messfeier 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Gottesdienst Freitag, 11. April 2014 St. Georg Kallmuth: 4. Sonntag: Mechernich nach St. Georg Kallmuth: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie dem Gottesdienst 18.00 Uhr Messfeier St. Wendelin Eiserfey: Holzheim, Harzheim: nur sonn- St. Peter Berg: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie tags 18.00 Uhr Messfeier St. Agnes Bleibuir: wenn im jeweiligen Ort Messe Samstag, 12. April 2014 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie ist, Eiserfey auf Anfrage St. Rochus Strempt: Freitag, 04. April 2014 16.00 Uhr Tauffeier St. Severinus, Kommern St. Pankratius Floisdorf: St. Wendelin Eiserfey: Sonntag, 06. April 2014 18.00 Uhr Messfeier 17.30 Uhr Messfeier 10.30 Uhr heilige Messe Kapelle Bergheim: St. Willibrordus Nöthen: Montag, 07. April 2014 18.00 Uhr Messfeier 17.30 Uhr Messfeier 08.30 Uhr heilige Messe Samstag, 05. April 2014 St. Rochus Strempt: Dienstag, 08. April 2014 Kapelle Hostel: 19.00 Uhr Messfeier 17.30 Uhr Kreuzweg und Abend- 10.30 Uhr Goldhochzeit St. Peter Berg: messe in Gehn St. Willibrord Nöthen: 19.00 Uhr Messfeier Mittwoch, 09. April 2014 17.30 Uhr Familienmesse Sonntag, 13. April 2014 09.00 Uhr heilige Messe St. Margareta Vussem: St. Pankratius Floisdorf: Freitag, 11. April 2014 19.00 Uhr Messfeier 09.00 Uhr Messfeier 17.00 Uhr Kreuzweg St. Cyriakus Weyer: St. Goar Harzheim: Sonntag, 13. April 2014

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 39 Trauer und Depression unterscheiden Verschiedene Kriterien helfen normaler Bestandteil von Trauer sich ständig negativ und abwer- Trauer nach einem Verlust und das sein, auch wenn sie von außen tend um die eigene Person, die Leiden an einer Depression wei- schnell wie eine ernsthafte De- eigenen Gefühle und Probleme, sen Ähnlichkeiten auf, sollten aber pression erscheinen mag. Trauern- sowie deren Ursachen und Fol- nicht verwechselt werden. Sonst de sollten jedoch nicht zu Unrecht gen. werden Hinterbliebene zu Unrecht als psychisch krank behandelt Einen wesentlichen Unterschied für psychisch krank erklärt oder aber werden. Jene hingegen, die tat- zwischen Trauer und Depression ihre Depression wird nicht erkannt. sächlich an einer Depression lei- beobachtet Willmann auch beim Beim Unterscheiden helfen Kriteri- den, müssen therapeutische Hilfe Selbstwertgefühl der Betroffenen: en wie zum Beispiel die Frage nach bekommen können. Deshalb ist „Hinterbliebene erleben sich zwar der Dauerhaftigkeit negativer Stim- es wichtig, genauer auf das Ver- in ihrer Identität erschüttert, doch mungen oder der Fähigkeit, eigene halten und Erleben Betroffener zu ihr Selbstwertgefühl ist nicht in Gefühle zu regulieren. schauen. „Die Depression als psy- dem Maß beschädigt, wie dies für Niedergeschlagenheit kann ein chische Erkrankung ist anhand depressive Menschen typisch ist.“ einiger Kriterien von Trauer zu Letztere leiden unter massiven unterscheiden“, weiß die Diplom- Selbstzweifeln. Sigmund Freud Psychologin Hildegard Willmann hat dies bereits 1917 auf den vom Beirat des Trauerportals Punkt gebracht: „Bei der Trauer www.gute-trauer.de, das von der ist die Welt arm und leer gewor- Verbraucherinitiative Aeternitas den, bei der Melancholie ist es unterstützt wird. das Ich selbst.“ Bei Trauernden kommt der Kum- Die Auflistung zeigt als Übersicht mer häufig in Wellen, die wieder Unterscheidungsmerkmale zwi- abebben. Üblicherweise bleibt die schen Trauer und Depression. Ae- Fähigkeit erhalten, positive Emo- ternitas weist darauf hin, dass die- tionen zu erleben und in bestimm- se Kriterien bei der Einordnung ten Aktivitäten Trost zu finden. helfen, im Zweifelsfall die Kon- Menschen mit Depressionen hin- sultation eines Spezialisten aber gegen leiden an einer anhalten- nicht ersetzen. den negativen Grundstimmung. Trauer Diese ist geprägt durch Nieder- Emotionale Schwingungsfähigkeit geschlagenheit und Antriebslosig- Erleben von Trost keit, aber auch durch ein Erleben Erleben von Intentionalität von emotionaler Erstarrung oder Intensives Denken Gefühl- und Trostlosigkeit. Intaktes Selbstwertgefühl Trauernde sind meist in der Lage, Partiell eingeschränkte Zukunfts- ihren Schmerz - zumindest teil- perspektive und Hoffnung weise - zu regulieren. Sie können Beziehungserleben ihn bewusst zulassen oder ver- Nachtoderfahrungen meiden und auch „Auszeiten“ Todeswunsch als „Nachsterben“ nehmen, um sich zum Beispiel ih- Depression rem Alltag stellen zu können. In Emotionale Erstarrung einer Depression fühlen sich Be- Erleben von Trostlosigkeit troffene der negativen Stimmung Erleben von Ausgeliefertsein weitgehend ausgeliefert und er- Pessimistisches Grübeln leben diese als nicht beein- Selbstzweifel und Selbstabwertung flussbar, trotz eigener Regulie- Generalisierte Perspektiv- und rungsversuche. Hoffnungslosigkeit Der Tod eines Menschen kann die Erleben eines umfassendes Abge- Gedanken Trauernder beherr- schnittenseins schen, zum Beispiel durch Erinne- Wahnerleben rungen an den Verstorbenen oder Todeswunsch als Befreiung von Leid sorgenvolle Gedanken um die Zu- Einen ausführlichen Text und frei kunft. Dies geht jedoch nicht so verfügbare Vortragsfolien zum weit wie das für depressive Stö- Thema Trauer und Depression fin- rungen typische intensive, pessi- den Interessierte unter www.gute- mistische Grübeln. Dieses dreht trauer.de. (Text: aeternitas)

40 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Schöne Orte den Toten Auch die Orte des Trauerns und des sind die Renaturalisierung und die einem öffentlichen Ort wie dem nerungsformen, die vormals als Abschiednehmens von Verstorbe- Individualisierung, was Beisetzungs- Friedhof platziert. Das können Ku- ‚peinlich, hilflos etc.‘ registriert bzw. nen sind dem Zeitgeist unterwor- formen und Grabgestaltung betrifft. scheltiere, kleine Engel, selbstge- eliminiert wurden, erfahren eine fen. Ihre Gestaltung unterliegt den Immer mehr Verstorbene werden bastelte Osterhasen, Bänder in den Aufwertung zum gewollten, visuel- jeweiligen gesellschaftlichen Nor- in Deutschland eingeäschert. Das Bäumen oder Fotos und Briefe sein. len Kommentar des Ortes“, stellt men, wissenschaftlichen Erkennt- mag damit zu tun haben, dass die Designgrundsätze und traditionel- Helmers fest. „Das Banale wird als nissen, religiösen Vorstellungen Kosten und der Aufwand für eine le ästhetische Vorstellungen treten absichtsvolle wie auch als beiläufi- sowie medialen Sehgewohnheiten. Urnengrabpflege deutlich gerin- bei einer solchen Grabgestaltung ge Erscheinungsform sozialer Ge- Die Kurzstudie „Schöne Orte den ger sind als bei einer Erdbestat- zumeist in den Hintergrund. „Erin- dächtnisse geschichtsfähig.“ (GGP) Toten - Kulturwissenschaftliche tung. Aus dem Grund des ver- Umkreisungen des Totenkults zu meidbaren Pflegeaufwandes wer- Beginn des 21. Jahrhunderts“ von den gewiss auch Seebestattun- Dr. Traute Helmers widmet sich die- gen oder das Beisetzen der Urnen sem besonderen Thema. Abschieds- in Friedwäldern oder so genann- und Aufbahrungsräume in Kranken- ten Trauergärten immer belieb- häusern, Hospizen, Krematorien ter. Darüber hinaus üben Natur- oder Bestattungsinstituten werden bestattungsräume für viele Men- von der Autorin genauso in den Blick schen heute aber auch eine be- genommen wie Friedhöfe und Fried- sondere Faszination aus: Mit dem wälder. Sie hinterfragt, was Men- Wiedereinfügen eines Toten in schen denken und fühlen, was sie den Kreislauf der Natur wird die wünschen und erwarten, wenn sie Sterblichkeit als sinngebender Akt sich von einem Verstorbenen ver- wahrgenommen. Dagegen wird abschieden oder sich ihrer Toten das klassische Grab mit solch po- erinnern wollen. Außerdem be- sitiven Assoziationen offenbar sel- leuchtet sie schlaglichtartig, wie tener in Verbindung gebracht. sich die Abschieds- und Erinnerungs- Persönliche Zeichen kultur im Laufe der Zeit entwickelt Bei der Grabgestaltung scheint es hat und wie sich dies an den ver- in den letzten Jahren eine gewisse schiedenen Orten widerspiegelt. Abkehr vom Mainstream und der Zurück zur Natur ästhetischen Gleichschaltung zu So hat sich beispielsweise die Fried- geben. Nicht nur bei der Auswahl hofs- und Bestattungskultur in der der Grabsteine und der Bepflan- Bundesrepublik in den letzten Jah- zung suchen viele Hinterbliebene ren stark verändert. Zwei Trends, die nach individuellen Wegen. Anders man bei einem Friedhofsbesuch deut- als noch vor einigen Jahren, wer- lich wahrnehmen kann und die Hel- den heute immer häufiger auch mers u.a. in ihrer Studie beschreibt, ganz persönliche Trauerzeichen an

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 41 St. Pantaleon, Satzvey Freitag, 11. April 2014 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Frauenmesse und für 17.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag und an Feiertage Samstag, 05. April 2014 unsere Kranken, anschl. Kreuz- Donnerstag, 17. April 2014 09.40 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranzgebet weg 17.30 Uhr Abendmahlmesse 10.00 Uhr heilige Messe 17.30 Uhr Vorabendmesse Samstag, 12. April 2014 Wochentags von Montag bis St. Stephanus, - Freitag Rißdorf 17.05 Uhr Rosenkranz in der Sonntag, 06. April 2014 Gründungskapelle im Kloster. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Bitte am Mutterhaus klingeln! 18.30 Uhr Abendmesse 17.30 Uhr heilige Messe Mittwoch, 09. April 2014 Da die Messzeiten während der keine Abendmesse in Rißdorf Woche manchmal wechseln, bit- Donnerstag, 10. April 2014 te vorher anrufen: 02443/9814- 09.00 Uhr Frauenmesse und für 0. unsere Kranken, anschl. Kreuz- weg Buddhistische Gemeinde Sonntag, 13. April 2014 Donnerstag: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.00-21.15 Uhr: Zazen mit an- 18.30 Uhr Abendmesse schließende Zeremonie Mittwoch, 16. April 2014 Sonntag: 18.00 Uhr Abendmesse in Riß- 09.00-12.00 Uhr: Zazen und an- dorf schließende Zeremonie, Läuten Donnerstag, 17. April 2014 der Friedensglocke 18.30 Uhr Abendmahlmesse Buddhistischer Zen-Tempel „Kakunen-Ji“ Tempel der offe- Communio in Christo nen Weite -, Schloss Wachen- Hauskapelle, Bruchgasse 14, dorf, 53894 Mechernich-Wa- Mechernich chendorf, 02225/704391 Samstag Unbedingt beachten: 16.35 Uhr Rosenkranz Einlass bis 18.55 bzw. 08.55 17.00 Uhr Vorabendmesse Uhr!

AWO-Café jeden Mittwoch 14.00-17.00 Uhr im Stiftsweg 17 in Mechernich. Jung Seminarraum Ambulantes Zentrum, und Alt sind herzlich eingeladen.

Senioren besichtigen den Regierungsbunker Der Regierungsbunker in Ahrwei- Nichtmitglieder zahlen 3 Euro. ler ist Ziel einer Ausflugsfahrt der Vorsitzender Robert Ohlerth weist Arbeitsgemeinschaft 60plus im darauf hin, dass die Teilnehmer SPD-Ortsverein Mechernich unter dazu in der Lage sein sollten, 80 dem Motto „Zurück zum Kalten Meter zu Fuß zu gehen, Krieg“. Treffpunkt und Abfahrt ist andernfalls kann auf eigene Kos- am Dienstag, 06. Mai, um 14.00 ten ein Taxi bestellt werden. Uhr, am SPD-Büro Mechernich. Die Anmeldungen nimmt Herr Ohlerth Besichtigung des Bunkers ist für bis zum 02. Mai unter Tel. 02484/ 16.0 Uhr angesetzt. Für SPD-Mit- 1331 oder per Mail an r- glieder ist die Fahrt kostenlos, [email protected] entgegen.

Freitag, 18. April 2014

42 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de stoff, der schon seit Jahrhunder- Herzlich Willkommen ten der Herstellung stilvoller und praktischer Massivmöbel dient. Es bei MÖBELLAND! schafft auf natürliche Weise eine warme Wohlfühlatmosphäre. Eine gewissenhafte Verarbeitung sorgt dafür, dass Massivmöbel aus Holz nicht nur edel aussehen, sondern auch eine natürliche und gesunde Art darstellen, sein Heim einzu- gemacht wurden. Ent- richten. Denn Massivmöbel wer- decken Sie tausendund- den aus so genanntem Voll- bzw. eine Möglichkeit, Ihr Massivholz gearbeitet, das ihnen Heim nach Ihren persön- ihren Namen gibt. Massivholz wird lichen Vorstellungen direkt aus einem Baumstamm einzurichten, ohne von heraus- und unter Umständen der schieren Menge an spanabhebend weiterverarbeitet. Massivmöbeln und de- Anders als andere Holzerzeugnis- korativen Accessoires se wird Massivholz jedoch weder überwältigt zu werden: mechanisch, noch mechanisch- Sie suchen hochwertige Eichen- und fügen sich unbeschwert in Dank unserer übersichtlichen Au- chemisch verändert. Ein Umden- massivmöbel, egal ob klassisch moderne, helle und leichte Wohn- stellungsfläche finden Sie sicher ken der Gesellschaft hat dazu ge- oder modern im Design? Dann sind raumsituationen ein. Die Möbel schnell die Massivmöbel, die Sie führt, dass heute wieder mehr sie bei Möbelland genau richtig! von Möbelland sind unikate sich wünschen. Wert auf ein naturbelassenes und Wir haben eine ausgesprochen Schmuckstücke, von denen jedes Wir sind für überwältigend schö- umweltverträgliches Wohnen ge- große Auswahl an qualitativ erst- einzelne in liebevoller Produkti- ne Massivmöbel zu traumhaften legt wird. Massivmöbel von Mö- klassigem Mobiliar, hochwertigen on gefertigt wird. Das sieht man Preisen und sagen nein zu einem belland machen dies möglich, Textilien und vielem mehr. ihnen an - sie kommen als indivi- stressigen Einkauf, bei dem man ohne dass Sie auf raffinierte De- Massive Möbel bringen mediter- duelle Objekte in jedem Raum schnell den Überblick verliert. signs verzichten zu müssen. Heut- rane Leichtigkeit ins Haus, grei- prachtvoll zur Geltung. Sollten Sie Fragen zu aktuellen zutage muss niemand mehr zwi- fen wundervolle Stilrichtungen Möbelland garantiert vernünftige Angeboten, einzelnen Produkten schen zeitgemäß und ökologisch aus dem Landhausmöbelstil auf Preise, da die Vollholzmöbel oder Sonderanfertigungen haben: wählen. durchweg von Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen Märkte verändern sich - qualitätsbe- gerne weiter und beraten Sie un- Kompetenz bleibt! wussten, zu- verbindlich. Dieser Service ist Wir freuen uns auf Sie! verlässigen selbstverständlich kostenfrei! Ihre Herstellern gebrauchten Möbel nehmen wir Navigations-Info stammen, mit nach wie vor zu besten Preisen in Geben Sie in Ihr Gerät folgende denen in vie- Zahlung beim Kauf von neuen deutsche Adresse ein: Prümerstr. len Jahren gu- Möbeln (wenn möglich, bitte Foto 55 in 53940 Losheim-Hellenthal. ter Zusam- mitbringen). Von dieser Adresse sind wir nur menarbeit Naturnahes Wohnen mit an- noch 500 m entfernt, da wir uns nur beste Er- spruchsvollem Design direkt am deutsch/belgischen fahrungen Holz ist ein nachwachsender Roh- Grenzübergang befinden.

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 43 7. Mechernicher Frauenflohmarkt Kleidung, Schuhe und andere „Schätzchen“ wechseln am Sonn- tag, 6. April, von 10 bis 16 Uhr in der Mechernicher Dreifachturn- halle die Besitzer Mechernich - Alles, was Frauen mö- gen, gibt’s beim 7. Mechernicher Frauenflohmarkt am Sonntag, 6. AprilApril, von 10 bis 16 Uhr in der Me- chernicher Dreifachturnhalle zu er- stehen. Veranstaltet wird der Frau- enflohmarkt auch in diesem Jahr vom Team und dem Elternbeirat AWO Kin- dertageseinrichtung „Regenbogen“ und des Familienzentrums Mecher- nich. „Angesprochen und eingela- den sind alle Frauen, die Lust auf neue Klamotten zu bezahlbaren Preisen haben“, so die Veranstal- ter. Dabei können nicht nur Klei- dung und Schuhe erstanden wer- den, sondern auch Dekorations- gegenstände und Accessoires. Die Einnahmen durch die Standge- bühr des Frauenflohmarktes kom- men ausschließlich den Kindern der Mechernicher Kita zugute. Der 7. Mechernicher Frauenflohmarkt findet statt am Sonntag, 6. April, von 10 bis 16 Uhr in der Dreifachturn- pp/Agentur ProfiPress halle. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress Besinnungstage im Haus Alverno An den Kar- und Ostertagen zur ten Wegmarkierungen Jesu tage begleiten wird. Die Anrei- Ruhe kommen im Exerzitien- nach. se erfolgt am ersten Tag bis 17 haus der Aachener Franziska- „Mittelpunkt dieser Tage ist die Uhr, ist aber auch schon am nerinnen in Kommern Liturgie, auf die wir uns durch Palmsonntag, 13. April, mög- Mechernich-Kommern - Zu Be- meditative Übungen, kreatives lich. sinnungstagen von Mittwoch, Tun, Gespräche und Zeiten der Anmeldung nimmt Sr. Magdalis 16., bis Ostersonntag, 20. April, Stille vorbereiten“, so Schwes- Kunkler, Auf dem Kahlenbusch lädt das Haus Alverno in Komm- ter Magdalis Kunkler, die das 1, 53894 Kommern, Email: ern, Auf dem Kahlenbusch 1, alle Exerzitienhaus der Aachener [email protected] Im Kommerner Haus Alverno, Auf dem Interessierten ein. Franziskanerinnen in Kommern entgegen. Kahlenbusch, finden vom 16. bis 20. Die Teilnehmer spüren den letz- leitet und auch die Besinnungs- pp/Agentur ProfiPress April Besinnungstage statt, die von Sr. Magdalis begleitet werden. Foto: Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress

Trödelmarkt im Tierheim Mechernich

Sonntag, 06.04.2014 Luise. Für den kleinen Hunger 11.00-17.00 Uhr am Katzenhaus ist gesorgt. Parkinson-Selbsthilfe- gruppe Kreis Euskirchen Info: Christa Miehl, Tel. 02443/ 16.00-18.00 Uhr Herr Kreuder von 5092, E-Mail: [email protected], der Kripo Euskirchen. Themen: Internet: http://www.parkinson- „Sicher zuhause“ und „Sicher euskirchen.de unterwegs“ in Mechernich, an der Montag, 07. April 2014 Kirche im St. Johanneshaus

44 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Solartechnik - günstiger als gedacht Moderne Sonnenkollektoren kön- Heimwerker können die Installa- den soll. Für den Antrieb des Ven- Mann hatte 2008 im Rahmen ei- nen für frische Luft und Wärme tion sogar selbst ausführen. tilators wird kein Stromanschluss ner Hausmodernisierung einen sorgen Ein Solar-System, das sich kom- benötigt, da ein integriertes Pho- Kollektor an die Fassade des Hau- Die Kraft der Sonne für die Lüf- plett selbst versorgt tovoltaikmodul den Antriebsstrom ses gebaut. Der Unterschied zwi- tung des Hauses nutzen: So ge- Das Prinzip der SolarLuft-Kollek- liefert, sobald die Sonne scheint. schen solarbelüfteter Wohnung nannte SolarLuft-Anlagen machen toren, die es beispielsweise vom Der Wartungsaufwand für die An- und nicht belüfteten Räumen das zu einem überraschend gün- Anbieter Grammer Solar bereits lage ist gering, da im Unterschied überzeugte auch den im gleichen stigen Preis möglich und zeigen, für unter 1.000 Euro gibt, ist ganz zu anderen Solarkollektoren kei- Haus wohnenden Sohn der Fami- wie wettbewerbsfähig clevere So- einfach. Im Kollektor wird die Luft ne Kühlflüssigkeiten oder Wasser lie, der nach anfänglicher Skepsis lartechnik „Made in “ durch die Kraft der Sonne vorge- zum Einsatz kommen. Unter ebenfalls „so ein Solardings“ ha- auch heute noch sein kann. Die wärmt. Ein Ventilator transportiert www.solarlueften.com gibt es wei- ben wollte, wie Richard Kellner Anlagen lassen sich ganz ohne sie danach über eine Rohrverbin- tere Informationen zu SolarLuft- berichtet. Hohe Luftfeuchtigkeit, Stromanschluss und daher einfach dung direkt in den Raum, der an- Systemen. schlechte Gerüche oder die An- und günstig einbauen, versierte geschlossen ist und belüftet wer- Überzeugend im Alltagseinsatz sammlung von Luftschadstoffen, „Wir haben immer frische Luft in die aus Farben, Möbeln oder Tex- den Räumen und schätzen vor al- tilien stammen können, sind da- lem in den Übergangszeiten die mit kein Thema mehr im Hause zusätzliche Wärme, die uns die Kellner, die Heizkostenrechnung Sonne liefert“, berichtet Christa fällt zudem spürbar günstiger aus. Kellner aus der Oberpfalz. Ihr (djd/pt)

Überzeugt von der solaren Lüftung: Familie Kellner aus der Oberpfalz hat die Anlage selbst installiert. Foto: djd/Grammer Solar GmbH

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 45 20. Jahrmarkt Anno Dazumal Historischer Jahrmarkt im LVR- Freilichtmuseum Kommern in der Osterwoche 19. bis 27. April - Im Jubiläumsjahr sind einige der his- torischen Attraktionen erstmals zu sehen - Auch Flohzirkus ist wieder dabei Mechernich - Kommern - Die in Köln von der damaligen Karus- sellbaufirma Achtendung gebau- te Raupenbahn aus der Nach- kriegszeit, das reisende „Anato- mische Museum“ mit historischen Original-Präparaten, die Schieß- bude aus DDR-Zeiten und die Wanderfotografen-Bude sind nur einige der schaustellerischen At- traktionen, die in der Osterwoche im LVR-Freilichtmuseum Komm- ern auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“ aus Anlass seines 20. Jubiläums erstmals zu sehen sein werden. Mit rund 90 Angeboten lädt das Original aller historischen Jahrmärkte vom 19. bis 27. April wieder zu einem Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnü- Der Jahrmarkt Anno Dazumal lädt vom 19. bis 27. April im Mechernicher Stadtgebiet wieder zu einem Streifzug gens von der Kaiserzeit bis in die durch die Geschichte des Volksvergnügens von der Kaiserzeit bis in die Wirtschaftswunderjahre ein. Archivfoto: Wirtschaftswunderjahre im Me- pp/Agentur ProfiPress chernicher Stadtgebiet ein. Springpferdekarussell aus dem zeit, in der solche Schaustellun- der Zeit um 1900. Im historischen weg zum mit rund 60 m höchsten 19. Jahrhundert, „Russisches gen im eigentlichen Wortsinn noch Tanzsaal wird das Duo Bilenka mit reisenden Artistenmast der Welt. Rad“ aus den 1920-Jahren, Geis- die Festplätze prägten. Zu klassi- einer großen Seifenblasenschau Allein diese täglich dargebotene terbahn aus den 1940ern, Auto- schen Schaudarbietungen zählten und einer weiteren Überraschung Schau „von Turm zu Turm“ wird karussell aus den 1950ern und auch die Auftritte von Artisten. Auf kleine und große Gäste verzau- rund 60 Minuten lang die Gäste eines der letzten noch reisenden dem Jahrmarkt anno dazumal wird bern, und der Pariser Straßenar- in ihren Bann ziehen. Schließlich Kettenkarussells mit Schwänen hieran ebenfalls erinnert: So gibt tist Gilbert wird Feuer spucken. wird auch in diesem Jahr der Floh- zeigen die Entwicklung der Fahr- es mit der Darbietung des „Ser- In der Freiluftarena wird die zirkus wieder dabei sein. Im geschäfte, mehrere alte Schau- pentintanzes“ und eines „Furz- Hochseiltruppe Geschwister Weis- Flohzirkus wird es übrigens buden verweisen in die Kaiser- konzertes“ Varieté-Klassiker aus heit aus Gotha in ihrem histori- diesmal keine Pannen geben, schen Programm auf dem Seil auch verspricht die Museumsleitung. Pfannkuchen backen. Diese Klas- Der Kältetod von rund 300 Flö- HEIMAT FÜR GENUSSVERSTÄRKER sik-Nummer der Hochseilartistik hen hatte im vergangenen Jahr NATÜRLICH NATURPARKE ! hatte Mitte des 19. Jahrhunderts weltweit für Schlagzeilen ge- der berühmte französische Hochs- sorgt. eilartist Jean François Blondin Zum Jahrmarkt Anno Dazumal gilt kreiert, der als „Held der Niaga- der normale Museumseintritt: Er- rafälle“ in die Geschichte einge- wachsene zahlen 6,50 Euro (er- gangen ist. mäßigt 4,50 Euro). Kinder und Artistischer Höhepunkt auf dem Jugendliche unter 18 Jahren ha- Museumsjahrmarkt wird aber ben freien Eintritt. Die Preise ver- Entdecken Sie Heimat neu – eine Weltneuheit sein: Die Hochs- stehen sich zuzüglich der Park- Genießen Sie Produkte aus Naturparken! www.naturparke.de eiltruppe Weisheit startet aus 12 gebühr in Höhe von 2,50 Euro. m Höhe über das Publikum hin- pp/Agentur ProfiPress

Bei uns im “Mariandl” haben Sie gleich das Gefühl “zu Hause“ zu sein. Erholung und Entspannung auf die schönste Art. Gemütlich und mit viel Liebe zum Detail sind unsere Restaurants mit lichtdurchflutetem Wintergarten ausgestattet. Hier beginnt jeder Tag mit einem tollen Muntermacher-Frühstücksbuffet und hier werden Sie auch kulinarisch aus unserer vorzüglichen Küche verwöhnt. Zum Kaffee servieren wir hausgemachte Kuchen und Torten. Unsere ruhigen, komfortablen Gästezimmern und Gästehäusern lassen keine Wünsche offen und im exklusiven Wellness- und Beautybereich können Sie neue Kräfte für den Alltag tanken. Unsere Frühlingstage vom 23. Februar - 30 April 2014 (außer Ostern) 3 Tage ÜN/HP ab € 153,- · 4 Tage ÜN/HP ab € 204,- · 5 Tage ÜN/HP ab € 255,- Familie Stefan Dietl Azoplatz 3 Tel. 09963/2990 Fax 2448 [email protected] www.singenderwirt.de

46 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Herzinfarkt schnell erkennen Ein Herzinfarkt ist immer lebensge- aus. Sie klagen stattdessen über eher auch eine medikamentöse Einstel- fährlich: Nach Angaben des Statisti- unspezifische Probleme wie Schmer- lung infrage kommen. So können schen Bundesamts starben 2011 in zen im Oberbauch oder Hals, Übel- etwa Betablocker den Herzschlag Deutschland 52.000 Menschen dar- keit, Müdigkeit und Schlafstörungen verlangsamen. Eine weitere Mög- an - von insgesamt 300.000 Betrof- sowie Kurzatmigkeit. Sogar „stum- lichkeit ist laut Professor Dr. med. fenen. Daher ist es sehr wichtig, ei- me“ Infarkte kommen vor: Michael Böhm von der Klinik für In- nen Herzinfarkt schnell zu erken- Besonders ältere Menschen und Zu- nere Medizin III am Universitätskli- nen. Medizinisch passiert bei einem ckerkranke merken dabei zunächst nikum des Saarlands der Wirkstoff Herzinfarkt Folgendes: Eines der grö- gar nichts von der Lebensgefahr, in Ivabradin. Dabei handelt es sich um ßeren Herzkranzgefäße verstopft der sie schweben. eine Substanz, welche selektiv die zienz nachweislich verringert, hat plötzlich und lässt kein Blut mehr Ist man sich nicht sicher, sollte man Herzfrequenz senkt, die bei chroni- beispielsweise die SHIFT-Studie ge- hindurch. Dadurch werden die lieber einmal zu oft die 112 wählen, scher Herzschwäche ein Risikofak- zeigt. Wichtig sei laut Böhm, die Be- dahinterliegenden Herzmuskelzellen als sich hinterher Vorwürfe machen tor ist. handlung nicht zu lange hinauszuzö- nicht mehr mit Sauerstoff versorgt zu müssen. Speziell bei Menschen Dass die Senkung der Pulsfrequenz gern, da mit längerem Warten die und sterben ab. mit bereits bekannten Herz-Kreis- die Zahl der Krankenhausaufenthal- Zahl der gefährlichen Herzereignis- Damit so wenig Muskelgewebe wie lauf-Erkrankungen wie Arterioskle- te und die Mortalität bei Herzinsuffi- se steige.(mpt) möglich abstirbt, muss die verstopf- rose, Bluthochdruck, Herzschwäche te Ader sehr schnell medikamentös oder Angina pectoris darf die Mög- oder mit Hilfe eines Katheters wieder lichkeit eines Infarkts bei den ge- geöffnet werden. Dabei zählt jede nannten Anzeichen nie ausgeschlos- Minute. Bei Verdacht auf einen Herz- sen werden. infarkt gilt deshalb: Sofort den Not- Ein weiterer, nicht so gut bekannter arzt rufen und dabei auf die Mög- Risikofaktor für akute Herzproble- lichkeit eines Infarkts hinweisen. Bis me ist ein zu schneller Ruhepuls. Er zum Eintreffen der Hilfe den Kran- kann vor allem vorgeschädigte Her- ken beruhigen, von engen Kleidungs- zen durch eine ständige Überlas- stücken befreien und den Oberkör- tung gefährden. Der Ruhepuls von per erhöht lagern. Verliert der Be- Betroffenen sollte deshalb nach Emp- troffene das Bewusstsein oder bleibt fehlung der Initiative Pulsgesund in das Herz stehen, müssen Wiederbe- regelmäßigen Abständen überprüft lebungsmaßnahmen vorgenommen werden. Während er bei Gesunden werden. 60 bis 80 Schläge pro Minute be- Um den Herzinfarkt zu erkennen und trägt, ist bei Patienten mit Herz- rechtzeitig handeln zu können, soll- schwäche eine Einstellung auf 55 bis te man die Symptome kennen. Klas- 60 Schläge ratsam. Unter sische Anzeichen sind starke, aus- pulsgesund.de gibt es mehr Infor- strahlende Schmerzen in der Brust, mationen und zahlreiche Tipps. oft begleitet von einem Druck- oder Senken lässt sich die Pulsfrequenz Engegefühl. Weiterhin treten Ver- zum einen durch eine gesunde Le- nichtungsängste, Schwindelgefühl, bensweise. Dazu gehören die Ver- Luftnot, Übelkeit und blasse, mit kal- meidung von Übergewicht, ausrei- tem Schweiß bedeckte Haut auf. chend Bewegung, eine bewusste Er- Allerdings bleiben gerade bei Frau- nährungsweise und der Abbau von en die typischen Brustschmerzen oft übermäßigem Stress. Zusätzlich kann

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 47 Einladung zur Neueröffnung meines Fahrradfachgeschäfts in Kall - Sistig Nach einigen Umbauten, Renovierungsarbei- ten und Erweiterung des Sorti- 15.30 Uhr. ments möchte ich Sie am 12. April Bei herzhaften Würstchen, Kaffee 2014 ab 13 Uhr zur meiner Neuer- und Kuchen können Sie mein Ge- öffnung herzlichst einladen. schäft kennenlernen. Als Highlight erwartet Sie Testfah- Mit meiner Neueröffnung möchte ren mit Pedelecs und dem E-Rider ich den Förderverein Krebskranker mit 2 KW Leistung, sowie eine Ver- Kinder e.V. unterstützen und werde losung mit attraktiven Preisen. die gesamten Einnahmen aus Speis Als Hauptgewinn das Viktoria und Trank im Namen meiner Kund- Malente E-Bike im Wert von schaft dorthin spenden. 1.899,- Euro. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Losverkauf ab 13 Uhr. Ihr Fahrradshop Ziehung der Gewinner gegen Wenn die Regeneration zu kurz kommt

Die Saunen stehen nach Vorreservierung exklusiv Mangelnde Leistungsfähigkeit Dr. Feldhaus, genügend Zeit für für Sie bereit. Die aktuellen Öffnungszeiten des Saunabereichs finden Sie auf unserer Website. weist auf gestörten Energiestoff- Regeneration und entspannende wechsel hin Atemübungen in den Alltag zu in- Überfordert, erschöpft, ausge- tegrieren, nicht übermäßig Sport laugt - hoher Leistungsdruck im zu treiben und auf einen ausge- Beruf setzt immer mehr Menschen glichenen Säure-Basen-Haushalt zu. Gleichzeitig finden die Fähig- zu achten. Unter www.basica- keiten und Stärken jedes Einzel- intensivkur.de finden Interessier- nen am Arbeitsplatz oft zu wenig te weitere Tipps für mehr Lei- Beachtung, kritisiert Dr. Simon stungskraft im Alltag. Feldhaus. Selbst Freizeit und Kur kann Energieproduktion opti- Sport seien nicht mehr frei von mieren Stress, so der Allgemeinmedizi- Denn mangelnde Leistungsfähig- ner: „Ausreichende Regenerati- keit geht häufig mit einem unaus- onszeiten gibt es nicht mehr. Al- geglichenen Säure-Basen-Haus- les muss schneller, intensiver und halt einher, der den Energie- kompakter werden.“ stoffwechsel stört. Um die Ener- Frauen reagieren auf „Bauchhirn“ gieproduktion in den Zellen zu op- Müdigkeit, Konzentrationsstörun- timieren, rät der Experte zu einer gen, Schlafstörungen, schneller 14-tägigen Kur, die unter anderem Herzschlag und Leistungsminde- B-Vitamine enthält: „Es ist eine rung können erste Anzeichen ei- gute Option, eine Intensiv-Kur wie ner dauerhaften Überforderung von Basica durchzuführen, die nicht sein. Aufgrund ihrer Doppelbela- nur die benötigten Mikronährstof- stung in Beruf und Familie seien fe liefert, sondern aufgrund ihrer Frauen besonders gefährdet. „Sie tageszeitengerechten Einnahme sprechen faktisch häufiger emp- auch an den Biorhythmus ange- findlich auf Reaktionen des vege- passt ist.“ Mithilfe ihres Zwei-Pha- tativen Nervensystems - das auch sen-Effekts liefere die Kur am Tag Bauchhirn genannt wird - an“, er- Mikronährstoffe, unter anderem klärt der Experte. Daher führe energieaktivierende Vitamine des Stress bei ihnen schneller zu kör- B-Komplexes und in der Nacht ba- perlichen Symptomen und zu psy- sische Mineralstoffe zur Regene- chischen Beeinträchtigungen. Um ration und Entsäuerung des Kör- neue Kraft zu schöpfen, empfiehlt pers. (djd/pt)

48 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Hautirritationen vermeiden Die zarte Augenpartie braucht kenen und/oder ekzematös ver- besonderen Schutz und Pflege änderten Augenlidern hat sich Wenn die Augen schon am Mor- beispielsweise Preval Lipolid (in gen nach dem Aufstehen schwer Apotheken erhältlich) als hilf- und müde wirken, kann natür- reich erwiesen. Der leichte Lid- lich schon mal eine durchfeierte balsam enthält hochwertige Nacht dafür verantwortlich sein. reine Lipide und wertvolle kalt- Weitaus häufiger werden gepresste Öle von Jojoba und Schwellungen, Rötungen oder Wiesenschaumkraut, die sich Jucken der Augenlider jedoch schützend auf die Haut legen. durch zu trockene Raumluft oder So werden Feuchtigkeitsverlu- stundenlanges Arbeiten am Bild- ste vermieden und die Wider- schirm verursacht. Daneben standskraft der Haut gestärkt. können aber auch Augen-Make- Preval Lipolid ist wasserfrei und up und so manches Abschmink- enthält keine Duft-, Farb-, Kon- präparat zu Belastungen führen servierungsstoffe oder Emulga- und Befindlichkeitsstörungen toren und ist daher besonders rund um das Auge auslösen. verträglich. Schutzfunktion wiederherstellen Praktisch als Roll-on Mit nur 0,5 Millimetern ist die Der schützende und pflegende zarte Lidhaut die dünnste des Lidbalsam ist jetzt auch als ganzen Körpers. Dadurch kön- praktischer Roll-on in der Apo- nen äußere Einflüsse viel eher theke erhältlich. Das ist nicht zu einer Störung der Haut- nur hygienischer als das Auf- schutzfunktion führen als auf tragen mit den Fingern, es ist der mit bis zu 2,5 Millimetern auch praktischer und eignet vergleichsweise dicken Ge- sich zugleich für die Anwendung sichtshaut. Damit aus leichten unterwegs. Dabei entwickelt Hautirritationen keine ernst- die Edelstahlkugel einen ange- haften Hautkrankheiten - wie nehm kühlenden Effekt und etwa Ekzeme oder Schüppchen- wirkt als sanfte Massage wie bildung - werden, gilt der Un- eine Lymphdrainage, die den terstützung der Barrierefunkti- Abtransport von Lymphflüssig- on der Haut besondere Auf- keit anregt und so Augenlider merksamkeit. Bei der Behand- und -säcke schnell wieder ab- lung und Vermeidung von trok- schwellen lässt. (djd/pt) Wohnen unter Freunden Seniorenwohnanlage Casa in Silva Eine großzügige Außenanlage mit vielen Tieren, helle freundliche Zimmer, Menschen, die sich noch Zeit für einen nehmen – das ist die Seniorenwohnanlage Casa in Silva. Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen. Vielleicht bei Herzlich willkommen im Café del Casa HLQHP.DӽHHLPKDXVHLJHQHQ&DIHGHO&DVD" ...dem gemütlichen Café in der Seniorenwohnanlage Wir freuen uns auf Sie. Casa in Silva mit beheizter Außenterrasse, Dart- automat und einem vielseitigen Angebot wie Getränke, 02/2014 Backwaren Fa. Hallmanns, Kaffee der Fa. Kaffeepartner, Süßigkeiten, Eis, Drogerieartikel, Zeitungen, Zigaretten sowie „dies und das“! Unsere Preise: Geöffnet täglich ab 15 Uhr! Rund-um-Versorgung Café ab 1.027,73 €/Monat* .XU]]HLWSӿHJH ab 26,74 €/Tag* )delInh. Karola Casa dos Santos Ramos *zu einem Selbstkostenanteil Virginiastr. 35 • 53894 Mechernich-Kalenberg • Tel: 02443 808-160 Tel: 02443 808-162, Fax: 02443 808-163 Fax: 02443 808-163 • [email protected] • www.casa-in-silva.de www.cafe-del-casa.de

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 49 Sicher in die Garage Clevere Torantriebe erkennen während der Bewegung auf ein Gefahren frühzeitig Hindernis trifft, erkennt die Tech- Kein Zweifel: Motorantriebe fürs nik dies und reagiert ohne Ver- Garagen- oder Hoftor erleichtern zögerung. Der Motor unterbricht dem Autofahrer das Leben. Ohne sofort seine Bewegung und fährt lästiges Aus- und Einsteigen öff- in die Ausgangsposition zurück. nen sie die Zufahrt zum Grund- Schäden an Gegenständen und stück oder die Einfahrt zur Gara- Verletzungen wird damit sicher ge - ohne Kraftaufwand, einfach vorgebeugt. Gleich mehrfache über einen Tastendruck auf eine Sicherheit bietet die Antriebs- Funk-Fernbedienung. Selbst für technik, über die es unter schwere Tore gibt es passende, www.sommer.eu mehr Informa- kraftvolle Motoren, die das große tionen gibt, auch gegen Ein- Gewicht zuverlässig in Bewegung bruchsversuche. setzen. Was aber passiert, wenn An der Codierung beißen sich die Fernbedienung einmal verse- selbst versierte Einbrecher die hentlich gedrückt wird, wenn sich Zähne aus Gegenstände wie ein Fahrrad, ein Die Funk-Übertragungstechnik Rasenmäher oder der Pkw im Be- bedient sich eines Verschlüsse- wegungsbereich des Torflügels lungssystems, das nahezu sicher befinden, wenn gar Tiere oder gegen Hacker- oder Abhörversu- Menschen ihm zu nahe kommen? che ist. Die Codierung wechselt Eingebaute Hinderniserkennung automatisch nach jeder Betäti- beugt Sachschäden und Verlet- gung, so dass Ganoven selbst mit zungen sicher vor einem aufgezeichneten Funksi- Die Systeme von Torantriebsspe- gnal nicht weiterkommen würden. zialisten wie beispielsweise Som- Der sogenannte SomLoq Rolling- mer bieten ein hohes Maß an code ist so komplex verschlüs- Sicherheit. Wenn ein Torflügel selt, dass selbst Einbrecher mit hochmoderner Computertechnik kaum eine Chance haben, alle möglichen Varianten durchzu- rechnen. Im geschlossenen Zu- stand sind Garagentore durch den Motorantrieb so verriegelt, dass sie gegen Aufhebelversu- Motorantriebe fürs Garagentor er- che gut geschützt sind. Die Ver- leichtern Autofahrern das Leben - riegelung bleibt auch bei einem mit einer eingebauten Hindernis- Stromausfall bestehen. Für die- erkennung beugen sie zudem Sach- sen Fall besitzt die Antriebs- schäden und Verletzungen sicher technik eine Notentriegelung, vor. Foto: djd/SOMMER Antriebs- die nur für den Garagenbesitzer und Funktechnik GmbH zugänglich ist. (djd/pt)

50 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Schluss mit dicker Luft im Auto Schutz vor Pollen, Staub und Schadstoffen: Innenraumfilter regelmäßig wechseln

Gute Luft im Auto ist heute zum Standard geworden: 93 Prozent der Neuwagen in Deutschland sind bereits mit einer Klimaanla- ge ausgerüstet, das hat eine GfK- Studie im Auftrag der Deutsche Automobil Treuhand ergeben. Ge- rade an warmen Tagen wollen die Foto:djd/Robert Bosch GmbH meisten die Frischluftzufuhr auf Knopfdruck nicht mehr missen - Auch die Wirkung der Klimaanla- die automatische Klimatisierung ge selbst lässt nach, wenn sich trägt zum Wohlbefinden am Steu- Ablagerungen auf dem Verdamp- er, zu einer besseren Konzentra- fer bilden. Ein Tipp für Autofahrer: tion und somit zu mehr Sicherheit Ein typisches, sichtbares Zeichen bei. Doch damit jederzeit ein „pri- für einen aufgebrauchten Filter ma Klima“ im Auto herrscht, soll- sind häufig beschlagene Scheiben. ten Pkw-Besitzer regelmäßig den Aktivkohle schützt zusätzlich Filtereinsatz erneuern lassen. Als Faustregel gilt, dass der In- Befreit aufatmen nenraumfilter einmal pro Jahr Die Klimaanlage sorgt nicht nur ausgetauscht werden sollte, bei für die Wunschtemperatur im In- Vielfahrern durchaus auch häufi- nenraum - zugleich hält ein Filter ger. „Dabei sollten gleichzeitig auch unerwünschte Bestandteile die Filterumgebung, die Kanäle der Luft ab und schützt damit die und der Verdampfer von der Kfz- Insassen vor Pollen, Staub und Werkstatt gereinigt werden“, so Schadstoffen. Nicht nur für Aller- Derikesen weiter. Er empfiehlt, giker ist es ein gutes Gefühl, be- sich am besten gleich für einen freit aufatmen zu können. Doch mit Aktivkohlefilter zu entscheiden. der Zeit lässt die Wirkung des In- „Neben Pollen und Feinstaub nenraumfilters nach. „Durch die bleiben so auch übelriechende gesammelten Pollen und Staub- und gesundheitsschädliche Gase partikel wird die Kapazität des Fil- wie Ozon und Stickoxid , ters erschöpft. Wird er nicht recht- draußen“, sagt Derikesen. Die zeitig ausgetauscht, lässt die Wirk- Aktivkohleschicht, die aus Ko- samkeit nach und die Qualität der kosnussschalen hergestellt Luft im Fahrzeug leidet“, erläutert wird, bindet in ihrer schwamm- Serdar Derikesen von Bosch. artigen Struktur gasförmige Ist der Filter zugesetzt, kann eine Verunreinigungen. Den Filter- erhöhte Konzentration uner- tausch und den Wechsel auf ei- wünschter Luftbestandteile im nen Aktivkohlefilter kann jede Bis 31.05.2014 zum Sonderpreis von Fahrzeuginneren zu allergischen Kfz-Werkstatt vor Ort schnell Reaktionen der Insassen führen. und einfach erledigen (djd/pt).

www.peugeot-muellejans.de

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 51 anlagen. Planier- Bagger- Entsorgungs- Mallorca www.regio-pressevertrieb.de Wir freu- Angebote arbeiten. Tel. 02425-624 auch en uns auf Sie! Angebote samstags und sonntags Mallorca - Colonia St. Jordi - Über und nach Ostern auf Mallorca- Verkäufe An- und Verkauf Immobilien noch Termine frei - FeWo v. Privat, 2- 4 Pers., 4 Min. zum Es Trenc. Tel. 0221/ KEYBOARD -Weinberger De Luxe 1- Familien Häuser 861909, 0179/2406433, 065 [email protected] 61 Standart Keyboard Standarttasten, Hellenthal-Oberschömbach Schwarzwald 136 Klangfarben, 128 Rhythmen, 61 Einfamilienhaus, ca. 200 m² gepflegte Keyboard Drums u.v.m., 49,50 €. Tel. Wohnfläche, Grundstück 1.260 m², LUFT SCHNAPPEN - SEELE 02445/7445 Fußbodenheizung, Kamin, Balkon, Ter- BAUMELN rasse, Wintergarten, Garage, Carport. Paragliding, Reiten, Golfen, Skaten, VermAngebote_Überregional Nr. 45192, Kaufpreis: 203.333 EUR Minigolf: Berneck im Schwarzwald zzgl. 3,57 % Käufercourtage inkl. ges. (600 m) hat’s! FEWO 2-4 Pers. Flyer Blankenheim Haus zu vermieten MwSt. Saskia Kau, 02226 803-288, & Buchung: 07121-503851 nahe Zentrum, gute Verbindung zur www.ksk-immobilien.de Wohnmobil A1, 130 qm, Keller, Garten mit über- dachter Terrasse, Ölheizeizung, 640,- Kurse/Workshops Urlaub mit dem Wohnmobil € kalt zzgl. NK, 3 MMK, 2 Stellplätze, Preiswert und ohne Kilometer-Pau- kein WBS, Anfrage nach 18 Uhr, Tel. www.STOFFLANDHAUS.de schale! Informationen und Buchung 0178/5338348 Patchworkkurse, 3300 Stoffe, unter: Tel. 02242-901568, FAX: 02242- Sonstiges Mariannne Schmitz, Hof am Eichbaum, 915047. E-Mail: [email protected] Verschiedenes 52391 Vettweiß-Kelz, Tel. 02424/ oder im Internet: www.bowomo.de Kaufe Einmachgläser jeglicher 901131 Kartenlegen Größe, Rund ums Haus mit Gummi 0,55 €, ohne Gummi 0,25 Reisen -Kartenlegen und Kartenlege- €, Abholservice und Barzahlung. Tel. Sonstiges kurse- 0177/7221658 Ferienhaus Tel. 02429 / 901459 Maler-, Wärmedämm-, Trockenbau Kartenlegen-Beratung Automarkt 4-Sterne-Urlaub und Bodenverlegearbeiten, günstige seriös und kompetent. Erftstadt 02235- im Schatten des Indemanns. Festpreise, saubere Ausführung, Ter- 469279 www.veros-ferienhaus.de Tel. 02423- mine frei. Tel. 02429/908144 od. 0170/ Sonstiges 3889 7555363 Ferienwohnung Schimmel, Nasse Wände, BARANKAUF: Briefmarken, Ausblühungen müssen nicht sein! 20 Münzen, Gold, Fischerdorf Greetsiel, Nordsee Jahre Produktgarantie! Hydro Chemie Tafelsilber, Ölgemälde, hochwertige Schönes FeHs, bis 5 Personen. 06431-2869520 Uhren, Antiquitäten/-möbel sowie Tel:05292 1383 Termine frei. komplette Nachlässe. Tel. 02241 / www.luettjehus.de 21777 Holland Stellenmarkt Bekleidung EXTRAWURST – Für die kleinen Gesuche Urlaub in Holland an der Ijssel Extrawünsche bieten Pelzgeschäft sucht Rhederlaag Nord, familienfreundlicher wir Ihnen einen Minijob als Austräger Nerzmäntel/-jacken, Zobel. ! Zahle bis Erholungspark, Jachthafen, Hund er- dieser Zeitung. Melden Sie sich ein- An- und Verkauf zu 1.000 Euro ! Troisdorf, Tel. 02241/ laubt. Chalet für 2-4 Personen zu mie- fach unter Tel: 02241 260-380 oder 9951679 o. 0174/4712353 ten. 2 Pers. 570 €/Woche; 4 Pers. 710 382 oder per mail mail@regio- Sonstiges Privat kauft € / Woche. Infos unter 0049/176/ pressevertrieb.de oder direkt auf Pelzmäntel u. Pelzjacken z. B. Nerz. 55383686 Abholservice und Barzahlung. 02205/ 9477514 o. 0152/07672681 Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout –Druck. Kontaktieren Sie uns unter: [email protected] (oder 02241- 2600) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 02421 - 40 80 53 Freizeit & Hobby Magisch Malen Schamanische Erfahrung als Bild ge- stalten am 13.4. und 18.5. Tel. 02641/ 912843 Musikunterricht Klavier-, Keyboard-, Akkordeon- u. Gitarrenunterricht in BAM-Wald oder bei Ihnen zu Hause, dienstags und mittwochs. Tel.: 0175-9972065 Haus und Garten >> Baumfällungen << Rück- Hecken- Grasschnitte. Erstellung von Rasen- Terrassen- Pflaster- Zaun-

52 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de Designerin privat kauft Armband- und Taschenuhren, Mode- hochwertige Pelze sowie Pelze aller schmuck, zahle bar. Herr Braun, Tel. Art, Perlen, Bernstein etc. Seriöse Ab- 0174/6481894 wicklung. 0152/29684235 Kaufe Armbanduhren und . Taschenuhren Pelze, Münzen aller Art, Orient- . teppiche, Modeschmuck, Garderobe, . Silberbesteck, Möbel. Tel. 0201/ 85837207 oder 0177/4234937 Immobilien Suche alte u. hochwertige Pfeifen aller Art sowie Modeschmuck etc. Se- Haus/Häuser riöse Abwicklung. 0152/29684235 (Kleines) Wochenendhaus gesucht! - Kaufentscheidung innerhalb von 4 Zweirad Tagen! - 0172 - 277 92 17. Sonstige/s Mietgesuche Suche alte Mopeds, Motorräder und Mofas, Zustand ist egal, bitte ein- Frau sucht Wohnung fach mal anrufen und alles anbieten! im Raum Dahlem/Stadtkyll, 60-80 m², Tel.:02689/1538 ebenerdig mit Terrasse oder Garten. Tel. 02447/917538 Hotline: 01801/260000. Internet: Sammler www.rmp-kleinanzeigen.de. Preis für Privatkunden: Militaria, Orden, Uniformen, Wehrpässe, Urkunden usw. gesucht! Ab 5,00 Euro Diskrete Abwicklung und gute Bezah- lung sofort und in bar. Tel: 0172- 5255661 Verschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Näh- und Schreibmaschinen, Bücher, Möbel, Porzellan, Handtaschen, Be- kleidung, Pelze, Tafelsilber, Münzen,

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 53 Beratungstermine der Verbraucherzentrale in den Monaten April, Mai und Juni 2014

Zu allen genannten Terminen ist Donnerstag, 10.04.2014 ab Herstellern vor und nach einem maßnahmen? Unser Angebot eine vorherige Anmeldung in der 15.00 Uhr Vertragsabschluss. Eine anwaltli- umfasst eine Erstberatung zu Ih- Verbraucherzentrale NRW, Be- Donnerstag, 24.04.2014 ab 15.00 che Beratung und Rechtsvertre- rem individuellen Problem - kei- ratungsstelle Euskirchen, Wil- Uhr tung ist nach Terminabsprache ne Rechtsvertretung. helmstraße 37, erforderlich. Donnerstag, 08.05.2014 ab 15.00 möglich. Montag, 19.05.2014 ab 10.00 Tel.: 05251/52395 Uhr Freitag, 15.04.2014 ab 14.00 Uhr Uhr Fax: 05251/4082 oder Donnerstag, 22.05.2014 ab 15.00 Freitag, 29.04.2014 ab 14.00 Uhr Montag, 16.06.2014 ab 10.00 Uhr E-Mail: [email protected] Uhr Dienstag, 13.05.2014 ab 14.00 RECHTSBERATUNG im Gesund- ENERGIE-SPAR-BERATUNG Donnerstag, 05.06.2014 ab 15.00 Uhr heitswesen durch einen Anwalt: Wie sich Energie und Geld spa- Uhr Dienstag, 27.05.2014 ab 14.00 Wir leisten Orientierungshilfe im ren lassen: Wissenswertes zu Donnerstag, 24.06.2014 ab 15.00 Uhr Dschungel des Gesundheitssys- Stromsparen im Haushalt, Hei- Uhr Dienstag, 10.06.2014 ab 14.00 tems und bieten Informationen, zungsanlagen, Wärmedäm- RECHTSBERATUNG durch eine Uhr unter anderem über Beitrags- mung, Nutzung unerschöpfli- Anwalt Dienstag, 24.06.2014 ab 14.00 und Leistungsunterschiede bei cher Energien. Wir beraten Sie Wir unterstützen Sie bei der Uhr Ärzten, Krankenhäusern und persönlich nach Terminabspra- Durchsetzung Ihrer Rechte gegen- MIETRECHTSBERATUNG Krankenkassen. che über Händlern, Handwerkern und Haben Sie Ärger mit dem Ver- Donnerstag, 17.04.2014 ab mieter, zum Beispiel wegen ei- 16.00 Uhr ner Mieterhöhung? Gibt es Un- Donnerstag, 12.06.2014 ab stimmigkeiten mit dem Hausei- 16.00 Uhr gentümer bei Heizkostenabrech- Zu allen Terminen ist eine vor- nungen oder Modernisierungs- herige Anmeldung erforderlich.

Blasmusik-Europameister in Eicks Musikalisches Highlight beim pflichten. Die Besucher können Eickser Burgfest - Blasmusik-Star- sich mit ihm auf ein musikalisches trompeter Vlado Kumpan und sei- Highlight freuen. Die Konzertbe- ne Musiker spielen Pfingstsams- sucher, so verspricht der Musik- tag, 7. Juni, ab 20 Uhr im Festzelt verein St. Martin Eicks, erwartet auf der Burgwiese - Kartenvorver- ein ganz besonderer Abend in un- kauf jetzt gestartet gezwungener Festzeltatmosphä- Mechernich-Eicks - Für das dies- re. jährige Eickser „BurgFest“ am Vlado Kumpan zählt hierzulande Pfingstwochenende 7./ 8. Juni ist zu den besten Trompetern in der es dem Musikverein St. Martin Blasmusikszene. Sein Name steht Eicks gelungen „Vlado Kumpan für exzellentes Trompetenspiel, und seinen Musikanten“ zu ver- mit seinem Orchester begeistert

Ein Konzert mit Vlado Kumpan mit seinen Musikanten findet im Rahmen des Eickser Burgfestes statt am Samstag, 7. Juni, im Festzelt auf der Burgwiese. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

54 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de er bei Konzerten auf höchstem reicht von Polka über Walzer, bis Festzelt auf der Burgwiese. Der scheune“ in Eicks. Sie kosten Niveau unzählige Zuhörer. Nicht hin zu Swing und modernen Pops- Kartenvorverkauf ist bereits ge- 17 Euro im Vorverkauf und 19 umsonst sind die Musiker die „Eu- tücken. startet, Tickets sind zu bestel- Euro an der Abendkasse. Infos ropameister der Blasmusik“ des Das Konzert mit Vlado Kumpan len über kartenvorverkauf@mv- gibt es auch im Internet unter: Jahres 2003. Das Repertoire des mit seinen Musikanten startet am eicks.de, Tel.: 02443/912314 www.mv-eicks.de. Orchesters ist breit gefächert und Samstag, 7. Juni, ab 20.30 Uhr im oder im Bauerncafé „Zur Zehnt- pp/Agentur ProfiPress

Köstlich Kurioses aus der Eifel Veranstaltungsreihe „Kultur om schmidt, breche „justament“ aus, Dörp“ präsentiert „Pudding mit wenn diese im Krankenhauszim- Haut und Knubbelen“ - Eifeler mer aus der Narkose erwacht und Kabarettist Jupp Hammerschmidt die schrecklichen Schlieren am tritt am Freitag, 4. April, in der Fenster erblickt. Ganz nebenbei Alten Schule in Bleibuir auf enthüllt er, wie die „Öcher Prin- Mechernich-Bleibuir - Eine „ka- te“ wirklich erfunden wurden, barettistische Melange“ ver- wie das WC in die Eifel kam, und spricht Jupp Hammerschmidt mit warum das „Posiealbum“ ohne seinem zweiten Solo-Programm „e“ hinter dem „o“ geschrieben „Pudding mit Haut und Knubbe- wird. len - Die Eifel, Dichtung und Wahr- Schließlich kündigt „Hammer- heit“, das er am Freitag, 4. April, schmidts Jupp“ für seinen Auf- ab 20 Uhr im Rahmen der Veran- tritt in Bleibuir eine Sensation staltungsreihe „Kultur om Dörp“ an: „Weltweit erstmalig erfährt in der Alten Schule in Bleibuir prä- der geneigte Besucher dieses sentiert. Programms, dass die Eifel nicht Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur om Dörp“ präsentiert Jupp Aufs Korn nimmt Hammerschmidt nur die Wiege der klassischen Hammerschmidt am Freitag, 4. April, in der Alten Schule in Bleibuir sein an diesem Abend auf seine typi- Oper ist, sondern auch der Rap zweites Solo-Programm „Pudding mit Haut und Knubbelen - Die Eifel, sche, köstlich kuriose Art den nicht etwa im Ghetto in der Bronx Dichtung und Wahrheit“. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress ganz speziellen Humor des Eife- erfunden wurde, sondern in ei- lers, auch den angeblichen „Putz- ner Sakristei in der Eifel.“ Alten Schule in Bleibuir gibt es 90 88, an der Abendlasse kosten wahn der Eifeler Hausfrau“ greift Tickets für die Veranstaltung am im Vorverkauf für 12 Euro über die Karten 14 Euro. er auf. Der nämlich, so Hammer- Freitag, 4. April, ab 20 Uhr in der Klaus-Peter Hoß, Tel. 0162/ 614 pp/Agentur ProfiPress Theaterspaß im Kallmuther Bürgerhaus Theaterverein Rinnen bringt am Samstag, 5. April, Gaunerkomödie auf die Bühne

Mechernich-Kallmuth - Mit ei- schwer. Er hat eine zwanghaft te Henriette und dem Hund Sir nem neuen Theaterstück wird diebische Tante (Uschi Meuser), Archibald vermeiden? Natür- der Theaterverein „Einigkeit“ die Kaufhäuser plündert und lich nur mit vollkommen aber- Rinnen am Samstag, 5. April, mit ihrem Freund, dem Zauber- witzigen Verwicklungen! Für um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im künstler Caligari (Andreas Bell- das leibliche Wohl der Gäste Kallmuther Bürgerhaus für Un- gradt), auf der Jagd nach einem wird gesorgt, das Bürgerhaus Vollkommen aberwitzige Verwick- terhaltung sorgen. „Eine Über- wertvollen Perlencollier ist; und ist rollstuhlfreundlich. Der Ein- lungen werden beim Theaterab- raschung ist zu wenig“ heißt er hat einen homosexuellen tritt kostet sieben Euro, Reser- end mit dem Theaterverein „Einig- die Gaunerkomödie von Peter Hund, der Delikatessengeschäf- vierungen nimmt ab sofort Fa- keit“ Rinnen im Kallmuther Bür- Buchholz. te überfällt, um seinen gelieb- milie Fesel unter Tel. 0 24 84/ gerhaus am Samstag, 5. April, um Darin geht es um einen erfolg- ten Kaviar zu ergaunern. 91 92 78. 20 Uhr, für Heiterkeit sorgen. Foto: losen Werbetexter und seine Da bringt die Kriminalbeamtin pp/Agentur ProfiPress Privat/pp/Agentur ProfiPress kleptomanisch veranlagte Tan- Silvia (Astrid Koder) Licht und te, die sämtliche Kaufhäuser vor allem Liebe in Max’ Leben. plündert. Aber wie kann man die Kon- Max (Michael Linden) hats frontation zwischen Sylvia, Tan-

Handball beim TSV Feytal Wir suchen Dich! der neuen Dreifachhalle in Me- Komm zum Handball-Schnup- chernich, Feytalstraße 17 pertraining der TSV Feytal ...du brauchst nur ein paar Turn- Handballabteilung am Samstag, schuhe und Sportbekleidung - den 5. April von 11 bis 13 Uhr in den Rest erledigen wir...

Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 55 NRW IST SCHÖN! Damit das so bleibt, fördern wir seit über 25 Jahren den ehrenamtlichen Einsatz für Natur und Kultur in unserer Heimat NRW. Schützen auch Sie, was Sie lieben, und werden Sie Mitglied im Förderverein der NRW-Stiftung! Interessiert? www.nrw-stiftung.de

56 Bürgerbrief Mechernich – 46. Jahrgang – Nr. 7 – 04. April 2014 – Woche 14 – www.buergerbrief-mechernich.de