An einen Haushalt der Marktgemeinde Oed-Oehling Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde Oed-Oehling | Ausgabe 07, Juni/Juli 2015 | Jahrgang 33

Öhlinger Gin erobert Weltmarkt Bericht Seite 24 INHALT

02 | Vorwort der Bürgermeisterin 03 - 05| Amtliche Mitteilungen 06 | Gemeinde 21 07 | KinderFERIENERLEBNIStage 08 | Jugendausflug 2015 09 | Kleinregion, Flurreinigung, LAbg. Michaela Hinterholzer Musikverein Mauer-Öhling Bürgermeisterin der Marktgemeinde Oed-Oehling 10 | BSG Schachverein Mauer-Öhling, Kultourverein Oed-Öhling, Anzeige 11 | Anzeige 12| Gemeinde 21 Projekte Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ! 13 | Kindergarten Oed, Kindergarten Öhling Die letzten Wochen fanden intensiven Verhandlungen für unseren Neubau des Kin- 14 | Volksschule Öhling dergarten in Öhling und die Errichtung des Musikheims und der Musikschule statt. In 15 | Volksschule Oed Finanzierungsgesprächen beim Amt der NÖ Landesregierung und Gesprächen mit der 16 | Musikschule Mostviertel Stadtgemeinde Amstetten sind die möglichen Förderungen bzw. Unterstützungen jetzt 17 | Freiwillige Feuerwehr Mauer-Öhling ausverhandelt worden. 18 | Freiwillige Feuerwehr Oed 19 | NNÖMS Mauer, Die Errichtung eines 2gruppigen Kindergartens und einer Kleinkindbe- NNÖMS Wallsee - Sindelburg treuungseinrichtung ist aufgrund der Förderzusagen des Landes möglich. Das 20 | Problemstoffsammlung Planungsbüro Ing.Hackl ist derzeit dabei die Pläne fertigzustellen. Bei einem Baube- 21 | Pfarre Mauer-Öhling ginn im September 2015 soll der neue Kindergarten ab dem Kindergartenjahr 2016/17 22 | Anzeige schon benützbar sein. 23 | VC mfg Öhling, Anzeigen 24 | Sportunion Oed, Mostelleria Mit dem Musikverein Mauer-Öhling laufen ebenfalls Gespräche betreffend der Finan- 25 | Anzeige, Immobilien zierung des neuen Musikheimes mit angeschlossenen Musikschulräumlich- 26 | Veranstaltungen keiten. Das Land NÖ und die Stadtgemeinde Amstetten habe für die Errichtung För- 27 | Veranstaltungen, derungen zugesagt, wofür ich mich nochmals herzlich bedanke. Eine Umsetzung des Freudige und traurige Ereignisse Bauvorhabens ist allerdings nur möglich, wenn auch der Musikverein einen finanziel- 28 | Ärzte- und Apothekendienste len Beitrag leistet und auch Eigenleistungen beim Bau einbringt. Ich bin mir allerdings sicher, dass bei einer gemeinsamen Anstrengung auch diese Hürde zu bewältigen ist.

Natürlich ist dieses große Bauprojekt auch für die Gemeindefinanzen eine gewaltige KONTAKT Herausforderung. Zurzeit wird gemeinsam mit einem beauftragten Steuerberater ein Sprechstunden der Bürgermeisterin: Nachtragsbudget erarbeitet, über das der Gemeinderat im Juni einen Beschluss fassen Jeden Montag von 16 – 18 Uhr, Gemeindeamt Oehling Jeden Mittwoch von 17 – 18 Uhr, Gemeindeamt Oed wird. Es erscheint mir sehr wichtig, eine gut durchdachte Finanzierung zu wählen, um Um Anmeldung wird gebeten. E-mail: [email protected] im Gemeindehaushalt auch für künftige Projekte noch Spielraum zu haben. Parteienverkehr: Mo. – Fr. von 8 – 12 Uhr, Gemeindeamt Oehling Sowie die Verhandlungen abgeschlossen sind und die Baupläne fertiggestellt sind, soll Mittwoch von 14 – 18 Uhr, Gemeindeamt Oed in einer eigenen Informationsveranstaltung die Bevölkerung informiert werden. Bei dieser Informationsveranstaltung wird dann auch über die Aufschließung der neuen Siedlung „Am Obstgarten“ berichtet werden. IMPRESSUM Der Termin wird rechtzeitig gekannt gegeben und wird voraussichtlich im Juli stattfin- Eigentümer & Herausgeber: Marktgemeinde Oed-Oehling, den. Mostviertelplatz 1, 3362 Oed-Oehling, T. 07475 / 53340-400, [email protected] Redaktion: Mag. (FH) Michaela Granzer, Für berufstätige Eltern wird heuer erstmals für die Volksschulkinder ein Kinder- GGR Mathias Hahn Gestaltung: arche nova werbeagentur gmbh ferienprogramm in Zusammenarbeit mit dem NÖ Hilfswerk angeboten.In sechs Produktion: Druckerei Haider Manuel e. U. Ferienwochen werden die Schulkinder von PädagogInnen betreut und sinnvoll be- Verlagspostamt: 4000 Allhaming, P.b.b. schäftigt. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen können am Gemeindeamt noch Textberichte und Bildmaterial werden vorwiegend von GemeindebürgerInnen angeliefert. entgegengenommen werden. Die Marktgemeinde Oed-Oehling übernimmt daher für beigestellte Daten – sämtliche Inhalte sowie Herkunft der Fotos – keinerlei Haftung. Mit besten Grüßen

NÄCHSTE AUSGABE Aug./Sept. 15 Redaktionsschluss: Sonntag, 19. Juli 2015 Ihre Michaela Hinterholzer Beiträge und Fotos: an [email protected]

2 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Amtliche Mitteilungen

Aufschließung „ Am Obstgarten“ Straßengestaltung Sonnenstraße-Birnenweg

Der Grundeigentümer, das Land NÖ, beabsichtigt Nach Schulschluss im Juli wird mit dem Straßenbau- die Grundstücke oberhalb der Siedlung Öhlermühle, bzw. der Gehsteigerrichtigung in der Garten- und angrenzend an die Birnen- und Sonnenstraße Baugrün- Sonnenstraße in Öhling begonnen werden. de zu verkaufen.Insgesamt sollen 6,7 ha als Bauland aufgeschlossen werden. Zunächst soll die Böschung im Anschluss an das Aufgrund des regen Interesses an Bauparzellen in Öhling Feuerwehrhaus abgegraben werden und ein Steinwurf wird derzeit das Entwicklungskonzept der Gemeinde errichtet werden. Damit werden unmittelbar neben dem überarbeitet, sodass nach der Umwidmung der Flächen Schulgebäude im Ortszentrum Parkplätze geschaffen. von Grünland-Landwirtschaft in Bauland-Wohngebiet Bis zum Schulanfang im Herbst soll der Gehsteig als voraussichtlich ab Anfang nächsten Jahres die Gründe sicherer Schulweg für die Kinder fertiggestellt werden. veräußert werden können. Aufgrund der Straßenenge wird in der Gartenstraße der Aufgrund der besonderen Lage (Südhang mit herrlichem Gehweg teilweise im angrenzenden Grundstück bzw. in Ausblick) gibt es jetzt schon zahlreiche Interessenten für der Böschung beim Schulhaus verlaufen. die Bauparzellen. Seitens des Landes NÖ wurde ein Architektenwettbe- Da im Jänner 2016 die Wohnungen in der Alpenland- werb für die Aufschließung durchgeführt. Dabei wurde Wohnhausanlage fertiggestellt werden und bezogen die wichtige Entwässerungssituation als Schutz für die werden, wird im Herbst in der Sonnenstraße die Straße Unterlieger, der Straßen- und Infrastrukturausbau eben- fertiggestellt und der Gehsteig errichtet.Die betroffenen so berücksichtigt, wie die Errichtung von Gehwegen und Grundbesitzer sind bereits darüber informiert worden, Ruheflächen. Die Bietergemeinschaft IKW – Kommunal- dass die Grundfeste der Hauseinfriedung errichtet dialog- Freiraum wurde mit der weiteren Entwicklung werden soll, damit der Gehsteig bis zur Grundgrenze des Projektes beauftragt. fertiggestellt werden kann. Interessenten für die Grundstücke können sich beim Gemeindeamt oder beim Land NÖ, Herrn Ing.Vogler, Auf dem Grundstück neben dem Friedhof wird ein Telnr.: 02742 9005 12038 melden. Parkplatz im Grundbau im Herbst 2015 gebaut. Ebenso Seitens der Gemeinde ist eine eigene Informationsveran- wird ein Gehweg zwischen der Wohnhausanlage und der staltung für die Bevölkerung noch im Sommer geplant. Friedhofstraße errichtet. Entlang der Friedhofsmauer wird eine Drainage verlegt werden, um die Hangwässer vor dem Friedhof abzuleiten und den Friedhof damit T-Mobile LTE Router zu entwässern. Alle GemeindebürgerInnen können sich auf dem Ge- Derzeit läuft das Ausschreibungsverfahren und in der meindeamt in Öhling bis 18. Juni 2015 einen T-Mobile Sitzung des Gemeinderates im Juni soll der Auftrag an LTE-Router ausborgen und ihn ausgiebig für 2 Tage den Bestbieter vergeben werden. kostenlos und komplett unverbindlich testen. Einfach kurz unter 07475/53340-400 oder per Mail, [email protected] anmelden. LTE-Internet Reinigungskraft Aushilfe gesucht von T-Mobile und Drei funktionieren in Öhling und Oed wirklich rasend schnell. Im Ortsteil Oed ist auch A1 LTE Wir suchen für 2 Wochen (3. bis 14. Aug. 15) Internet verfügbar. LTE ist eine echte Alternative zum eine Aushilfe als Reinigungskraft für den vor allem in Öhling sehr langsamen Festnetzinternet. Schulputz. Entlohnung: 10,89 € brutto/Std. Unser Testgerät verfügt über unbegrenztes Datenvolu- Nähere Infos unter: 0676/7715051 men mit Datenraten bis 150 Mbits im Download und bis zu 50 Mbits im Upload.

Gemeindenachrichten 3 Oed-Oehling RückblickAmtliche Mitteilungen

Tempolimit Anzeigentafel Kerzenautomat am Friedhof Öhling

Da die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung am Aubauern Berg in Öhling oftmals nicht eingehalten wird, hat sich die Gemeinde dazu entschlossen eine Geschwindigkeitsanzeigetafel anzubringen. Seit kurzem finden die FriedhofsbesucherInnen am Durch das Geschwindigkeitsanzeigesystem wird dem Friedhof Öhling einen Kerzenautomaten vor. Der Auto- Autofahrer seine gefahrene Geschwindigkeit angezeigt mat befindet sich beim Haupteingang gleich rechts. und damit die eventuelle Überschreitung zum Bewusst- sein gebracht. Der Automat ist 365 Tage im Jahr einsatzbereit und arbeitet auf rein mechanischer Basis. Somit können un- Dies führt in den meisten Fällen zur sofortigen Ge- abhängig von den Ladenöffnungszeiten, sowie an Sonn - schwindigkeitsreduktion und damit zur Verminderung und Feiertagen von den FriedhofsbesucherInnen Kerzen der Unfallgefahr. erworben werden. Danke an GR Friedrich Halbmayr für die Organisation.

70 Jahre NÖAAB Öhlingerbachbrücke

v.l.n.r. Hr. Leimhofer, Hr. Pils, Brückenmeister Manfred Schrammel, Vorarbeiter Hr. Kreisa, Bgm. LAbg. Michaela Hinterholzer

Die Öhlingerbachbrücke in Öhling Baujahr 1975 musste nach 40 Jahren durch die Brückenmeisterei Aschbach saniert werden. Die Brückeninstandsetzungsarbeiten wurden durch halbseitige Sperre und 1. Tag Totalsperre (für Asphaltie- Herr Johann Rumetshofer wurde bei den Feierlichkei- rungs-Arbeiten) ausgeführt. ten 70 Jahre NÖAAB im Palais NÖ in Wien für Im Zuge dieser Maßnahmen wurde die davor liegende 70 Jahre NÖAAB Mitgliedschaft durch unseren Stützmauer der L 89 (zur Anstaltskapelle ebenfalls be- Landesobmann Landeshauptmann-Stellvertreter tonsaniert und mit einem verzinkten Stahlgeländer samt Wolfang Sobotka ausgezeichnet. Spritzschutz versehen. Ortsgruppen-Obmann GGR Otmar Langerreiter Der Straßenabschnitt im Bereich der Brücke war ab 28. begleitete Herrn Rukmetshofer zu der Ehrung. Mai 2015 für den Verkehr wieder frei befahrbar.

4 Gemeindenachrichten Oed-Oehling AmtlicheVereine Mitteilungen - Bildung

Parkplätze & Gehsteig Oed Sanierung Kindergarten Oed

Im Gemeinderat unserer Gemeinde wurde die Erneu- erung der Sanitäranlagen und der Bodenbelege im Kindergarten Oed beschlossen.

Die Arbeiten sollen in den Sommermonaten stattfinden, um den Kindergartenbetrieb möglichst wenig zu beein- trächtigen. Der Kindergarten Oed wurde zuletzt im Zuge der Schulsanierung 1998 saniert, weswegen die Sanie- rungsarbeiten jetzt dringend notwendig wurden. Bei der Planung wird seitens der Gemeinde auf ergo- nomisch geformte und größenangepasste kindgerechte Sanitärtechnik großes Augenmerk gelegt. Die neuen kindgerechten Sanitäranlagen sollen die Kin- dergartenkinder in ihrer Entwicklung bestärken und in ihrer Eigenständigkeit unterstützen. Eine Kindergartengruppe wird mit neuen Möbeln ausge- stattet.

Beim Feuerwehrhaus in Oed entstehen derzeit in Kooperation mit der Straßenmeisterei Amstetten 15 Feuerbrand neue Stellplätze für Autos. Außerdem wird im Zuge der Bauarbeiten auch der Gehsteig verlängert bis zum Der Feuerbrand ist eine Quarantänekrankheit und daher Feuerwehrhaus. meldepflichtig! Für die Gesundheit des Menschen besteht aber keine Die für das Bauprojekt notwendigen Erdbauarbeiten, die Gefahr! Steinschlichtung und der Unterbau wurden von der Fir- Jeder Grundbesitzer oder Pächter ist gemäß Feuerbrand- ma Hinterholzer erbracht. Die Ausschreibung, Planung verordnung § 23 verpflichtet, jeden Feuerbrandverdacht und örtliche Bauaufsicht erfolgt durch das Unternehmen beim zuständigen Gemeindeamt/Feuerbrandbeauf- Ing. Hackl, Bauplanungs-GmbH, Hauptplatz 1, 3355 tragten Vbgm. Martin Kattner zu melden !!! Ertl. Die neuen Parkplätze sollen die angespannte Parkplatz- Besonders anfällige Pflanzen: situation im Ortszentrum von Oed bei Veranstaltungen Birnen- und Apfelbäume, Quitte, Mispel und Eberesche, und Fußballspielen entschärfen. Einige der Parkplät- Zwergmispel (Cotoneaster), Weiß- und Rotdorn, Feuer- ze sollen außerdem der Feuerwehr Oed exklusiv zur dorn, Felsenbirne, Apfelbeere und Photinia. Verfügung stehen, damit die FeuerwehrmitgliederInnen bei Einsätzen keine wertvolle Zeit verlieren durch die Keine kranken Pflanzen berühren, es besteht akute Ver- Parkplatzsuche. schleppungsgefahr. Herzlichen Dank an Hrn. Karl Hager für die kostenlose Zurverfügungstellung und an Fr. Stefanie Hager für den Kostenbeitrag. Altersteilzeit Toni Mayerhofer

Unser langjähriger Gemeindemitarbeiter Anton (Toni) Alfred Ramsauer Mayerhofer hat einen Antrag auf Altersteilzeit gestellt. Bauhof Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 27.Mai 2015 • 1 Kind (Jakob) darüber beraten und dem Antrag stattgegeben. • Partnerin Verena • Davor Maurer, Maschinenring Ab Juni 2015 wird Toni Mayrhofer 50% des derzeitigen • Hobbies: Klettern, Wandern, Beschäftigungsausmaßes arbeiten und daher für 4 Jahre Schwimmen bis Juni 2019 20 Stunden /Woche beschäftigt sein. In diesen 4 Jahren wird er seinen Nachfolger Herrn Alfred Ramsauer einschulen. Aufgabenbereich: Gemeindestraßen, Kanal- und Wasserarbeiten, Herr Alfred Ramsauer wurde vom Gemeinderat als neu- Schneeräumung, Streuung, Straßenreinigung, er Gemeindearbeiter aufgenommen und ist ab Juni 2015 Straßenbeleuchtung 30 Stunden/Woche beschäftigt.

Gemeindenachrichten 5 Oed-Oehling AmtlicheGemeinde Mitteilungen 21

Gemeinde 21 Team on Tour

Besichtigung Referenzgebäude zum Gemeindehaus Oed. Am Samstag, den 18. April machte sich Bgm.in LAbg Michaela Hinterholzer gemeinsam mit interessierten GemeinderätInnen und BürgerInnen auf, um Refe- renzgebäude unserer Architektin DI.in Anne Mautner- Markhof zu besichtigen.

Besichtigt wurden der Kulturhof , das Gemein- deamt Weistrach, das „Betreute Wohnen“ in , Bild 1 die Lebenswelt in Wallsee-Sindelburg und das Gemein- deamt Wallsee-Sindelburg. Begeistert war die Arbeits- gruppe vom Kulturhof in Weistrach und dem Weistra- cher Gemeindeamt.

Der Kulturhof in Weistrach ist ebenfalls wie unser Gemeindehaus ein altehrwürdiger Vierkanter in zent- raler Lage. Dieser Vierkanter wurde unter der Leitung von Architektin Anne Mautner-Markhof von Grund auf saniert und beherbergt nun einen Friseursalon, ein IT-Unternehmen, eine Zahnarztpraxis, Wohnungen für Bild 2 das „Betreute Wohnen“ und einen Gemeinschaftsraum. Besonders beeindruckt waren die TeilnehmerInnen aber vom malerischen gestalteten Hof des Gebäudes.

Die Lebenswelt Wallsee-Sindelburg, das Gemeinde- amt Wallsee und das „Betreute Wohnen“ in Strengberg versetzten die Arbeitsgruppe aber nicht weniger ins Staunen. Mit vielen positiven Anregungen und den Köp- fen voller Ideen für die Sanierung des Gemeindehauses machte sie die Gruppe anschließend auf den Heimweg zurück nach Oed.

Bild 3 Bedanken möchten wir uns bei den Bürgermeistern der Gemeinden Weistrach, Strengberg, Wallsee-Sindelburg und unserer Architektin DI.in Anne Mautner-Markhof die sich alle persönlich Zeit nahmen, um uns durch die Gebäude zu führen und uns dabei Rede und Antwort standen.

Bild 1: Das Gemeinde 21 Team im Innenhof des Kulturhofs in Weistrach.

Bild 2: Das Gemeinde 21 Team aus Oed-Oehling besucht Gemein- Bild 4 deamt in Wallsee-Sindelburg.

Bild 3 : Amtskollegen unter sich. Bgm. Roland Dietl aus Streng- berg, Vbgm. Martin Kattner und Bgm. LAbg. Michaela Hinterholzer aus Oed-Oehling besprechen das Gebäude „Betreutes Wohnen“ in Strengberg.

Bild 4: Bgm. Roland Dietl hört den Erläuterungen der Architektin DIin Anne Mautner-Markhof zu.

Bild 5: GGR Josef Gruber, Bgm. a. D. VHR DI Dr. Peter Kunerth, GR Annemarie Gutenbrunner und Gemeinde 21 Leiter GGR Mathias Hahn diskutieren die Pläne für das Gemeindehaus in Oed.

Fotos: © Mischa Mengelers

Bild 5

6 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Auch heuer haben wir wieder gemeinsam mit den Vereinen und Organisationen aus unserer Gemeinde ein tolles Programm an kostenlosen Veranstaltungen für euch zusammengestellt. Für Teilnahme melde dich bitte spätestens bis eine Woche vor dem Termin bei GR Otmar Lan- gerreiter: 0660 / 7644295, [email protected] oder GR Mathias Hahn: 0660 / 5271231, mathi- [email protected] an und fürs Tenniscamp bei Karoline Lang: 0650 / 9936477.

15 Bachwanderung 17 Wie fange ich einen Fisch? 22 Ausflug Wasserspielepark St. Gallen Juli

05 Walderlebnisparcour 07 Tenniscamp UTV Oed 12 Ausflug Burgruine Aggstein Aug.

Reiten bei der Reitzberg Ranch Spielplatzfest in Oed Abenteuer mit der Feuerwehr

Detaillierte Informationen findest du im Folder, der in der Schule bzw. am Gemeindeamt aufliegt.

Elternverein Oed Oed

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren! Gemeindenachrichten 7 Oed-Oehling Amtliche Mitteilungen Jugendausflug Badfest Haag Erlebnisbad Haag 4. Juli 2015

| KARTE: 14 € Die Gemeinde übernimmt die Buskosten NACHTBADEN ERLAUBT.

Warm up 18.00 Uhr Haus Mostviertel Öhling Abfahrt Gemeinde Oed: 17.45 Uhr I Abfahrt Haus Mostviertel Öhling: 20.00 Uhr Anmeldungen bei: Patrick Kreuzer - [email protected] - 07475 / 533 50 - 405

Gemeinsam die Zukunft gestalten

8 Gemeindenachrichten Oed-Oehling

Jugendausflug_Menge1.indd 1 26.05.2015 12:23:09 Rückblick - Vereine

Kleinregion Ostarrichi Mostland Rad-Service-Tag 2015

Am Samstag den 9. Mai 2015, fand im Hof des Gemein- dehauses in Oed der alljährliche Rad-Service-Tag statt. 14 GemeindebürgerInnen nutzten die Chance Ihr Fahr- rad für die schönste Zeit im Jahr fit zu machen. „Hetsch“ der mobile Radl-Doktor kümmerte sich um die Ketten- pflege, überprüfte Bremsen und Schaltung, die Beleuch- tung sowie den Reifendruck Die Wartezeit konnten die BesucherInnen nutzen um sich über das Mobilitätsangebot in der Region zu infor- mieren, köstliche, fair gehandelte Schokolade und Kaffee oben: vlnr. GGR Otmar Langerreiter, zu verkosten oder um beim Glücksrad der Energie- und Radl-Doc Paul Helmut, die Gewinner des Rucksacks Umweltagentur kniffelige Fragen zu beantworten, richtige Antworten wurden mit kleinen Preisen belohnt. links: vlnr. Radl-Doc Paul Helmut, GGR Ma- thias Hahn, Ing. Ignaz Röster (enu), Beat- Zusätzlich wurde unter allen TeilnehmerInnen ein prak- rix Hofer (Fairtrade Arbeitsgemeinschaft tischer Rucksack verlost. Gemeinden), GGR Otmar Langerreiter

Flurreinigung 2015

Am 8.4.2015 sammelte die Jägerschaft und der Bauern- bund Oed /Öhling auch heuer wieder den Müll neben den Straßen im Gemeindegebiet .Umweltgemeinderat Langerreiter Otmar organisierte die vom Land zur Verfü- gunggestellten Müllsäcke. Danach wurden alle freiwilli- gen Helfer in das Gasthaus Grasberger im Urltal von der Gemeinde zu einem Essen eingeladen!

Musikverein Mauer-Öhling

Generalversammlung scher sammeln unsere Juniors dabei erste praktische Erfahrungen im Orchesterspiel; dies stellt einen immens Am Sonntag, dem 22. März fand im Musikheim die wichtigen Entwicklungsschritt auf dem Weg vom Musik- turnusmäßige Generalversammlung des Musikvereines schulunterricht in das Blasorchester dar. Die Feuertaufe Mauer-Öhling statt. gilt es beim heurigen Herbstkonzert zu bestehen, wo das Dabei blickten Obmann Alois Pfleger und Kapellmeister Jugendorchester einige Stücke zum Besten geben wird. Johann Eblinger auf eine ereignisreiche Periode zurück, Übrigens: Kinder und Jugendliche, die sich diesem so gab es in den abgelaufenen drei Jahren nicht weniger Orchester musikalisch anschließen wollen, sind jederzeit als 436 musikalische Aktivitäten (Proben, Registerpro- herzlich willkommen. Stehend von links: GR Edmund ben sowie Ausrückungen) zu absolvieren. Maier, GGR Franz Tatzberger, Aber auch die Zukunft wird nicht minder spannend, EObm Rupert Memelauer, Franz nämlich der Abwicklung des 90 Jahr-Jubiläums samt Siegl, Johannes Uiberlacker, Anita Edlinger, Thomas Füh- Bezirksmusikfest im Juni 2016 und dem Bau des neuen richt, Thomas Pehlke, Kpmstv. Musikheimes. Manuel Scherscher, Paul Karkulik, Manfred Himmelbau- er, Werner Brachner, GGR Josef Neues Jugendorchester Gruber Sitzend von links: EObm Adalbert Gschossmann, OV Seit April belebt im zweiwöchigen Probeturnus unser Anton Ebner, Bgm. Michaela neu installiertes Jugendorchester das altehrwürdige Hinterholzer, Karl Herbst, Obm Alois Pfleger, Kpm. Johann Musikheim. Eblinger, Daniela Lutz, Julia Unter der musikalischen Leitung unserer Jugendreferen- Ossmann ten Daniela Lutz, Julia Ossmann sowie Manuel Scher-

Gemeindenachrichten 9 Oed-Oehling Vereine - Anzeige

BSG Schachverein Mauer-Öhling Meistertitel in der 2. Kl. Mostviertel

Der Schachverein erreichte in der Gruppenphase Mostviertel West den 1. Platz und gewann den Stich- kampf gegen den Gruppenersten des Mostviertels Ost Böheimkirchen. Die Mannschaft siegte mit 2,5:1,5 Punk- ten und kürte sich zum damit zum Meister.

v.l.n.r. Friedrich Fallmann, Markus Grießenberger, Günther Ifkovits und Kurt Stadlbauer.

Kultourverein Oed-Öhling

kultourabend 2015

mit „Quetschwork Family“

Ein toller Erfolg!

Mit witzigen Texten des Most4tler-Alltags, humorvoller Moderation und exzellent gespielter, ins Ohr gehender Musik mit ländlichem Touch – so eroberten die vier VollblutmusikerInnen die Herzen unseres Publikums in Oed im vollen Turnsaal der VS „Schule zum Glück“.

Wir - das Orga-Team vom kultourverein – bedanken uns bei den MusikerInnen und bei unseren BesucherInnen für den tollen Abend!

PS: Erinnerungsfotos auf facebook – kultourverein Oed- Öhling bzw auch auf unserer homepage: www.kultourverein.at 22.7. - 15.8.2015

Energiekosten AMSTETTEN senken mit dem HeizungsTausch! Die EVN ersetzt Ihren alten Heizkessel durch ein effizienteres und umweltfreund- Pölz - Halle licheres Modell. Damit sparen Sie bares Geld. www.musicalsommeramstetten.at Jetzt Beratungstermin vereinbaren – evn.at/heizungstausch oder 0800 800 333 Von Robert Stigwood & Bill Oakes. In der neuen Version von Ryan McBryde. Regie & Choreografie Ramesh Nair Musikalische Leitung Christian Frank Die EVN ist immer für mich da. Bühne Roswitha Wilding-Meisel Kostüme Monika Biegler Maske & Frisuren Monika Krestan

kommunikationsagentur. sengstschmid. Lichtdesign Michael Grundner Tondesign Andreas Frei Intendanz Johann Kropfreiter

10 Gemeindenachrichten Oed-Oehling 22.7. - 15.8.2015 AMSTETTEN

Pölz - Halle www.musicalsommeramstetten.at Von Robert Stigwood & Bill Oakes. In der neuen Version von Ryan McBryde. Regie & Choreografie Ramesh Nair Musikalische Leitung Christian Frank Bühne Roswitha Wilding-Meisel Kostüme Monika Biegler Maske & Frisuren Monika Krestan

kommunikationsagentur. sengstschmid. Lichtdesign Michael Grundner Tondesign Andreas Frei Intendanz Johann Kropfreiter

Gemeindenachrichten 11 Oed-Oehling Gemeinde 21

Projekte Gemeinde 21 Gemeindehaus OED Topothek/Chronik

Arbeitsgruppenleiterin: Bgm. Michaela Hinterholzer Arbeitsgruppenleiterin: Bgm. Michaela Hinterholzer Ausgangslage: Nächste Schritte: - Zusammenfassung der Geschichte der Gemeinde in 1.) Heizung (Informationseinholung erfolgt durch Um- Epochen weltgemeinderat Otmar Langerreiter) - Gemeindechronik 2.) Welche Anforderungen muss das Gemeindehaus erfüllen? - Nutzungskonzept mit Vereinen und Nutzern OED: (Theatergruppe, Sportverein, Fußballverein, Pfarre, - Oed ist mit Wallsee geschichtlich verbunden (Unterla- Musikschule, Polizei), Termin 18. Mai, 19:00 Uhr, Beach- gen, usw.) haus Oed - Oed hat es bereits ein erste Treffen gegeben und ein 3.) Nach Nutzungskonzept werden Exkursionsziele fest- Arbeitsgruppe wurde gegründet gelegt (Gemeindesaal Göstling) - Sammlung und Sichtung historischer Dokumente 4.) Nach Nutzungskonzept wird Masterplan für Gebäu- denutzung erstellt ÖHLING 5.) Gespräche mit Förderstellen - Geschichtliche Dokumente vorhanden und teilweise 6.) Planung und Umsetzung (Schritt 1 = Heizung; Schritt aufgearbeitet durch Prof. Steiner 2 = Adaptierung) - Aschbach und Öhling früher vereint - Startveranstaltung 26. Mai Themenweg in Öhling Gesunde Gemeinde Arbeitsgruppenleiterin: Doris Hausberger Arbeitsgruppenleiter: offen Themenweg beschäftigt sich mit dem Thema „Birne und Ausgangslage: Geschichte“. - Keine Gesunde Gemeinde; Interesse wäre jedoch vor- Themen/Ideen: handen - Birne – geheimnisvolle Welt der Birne - OED: Vereine (Sport, Freizeit) bieten bereits viele Be- - Birnengarten / Mostgarten wegungs- und Fitnessangebote an - Gönner Kirchweger - ÖHLING: Vereine (Sport, Freizeit) teilweise gegeben - Aussichtspunkt für Erholung und Entspannung Nächste Schritte: Zielgruppe: - Suche nach interessierten GemeindebürgerInnen - Gäste rund um Oed-Öhling - Gemeinderatsbeschluss für Beitritt (geplant Herbst - Bevölkerung (wichtig sind die Kinderwagentauglich 2015) und Barrierefreiheit) Soziale Dorferneuerung Wander/Spazierwege & Laufstecken Arbeitsgruppenleiter: offen Arbeitsgruppenleiter: Otmar Langerreiter Derzeitige Aktivitäten der Gemeinde: Ausgangslage: - Jugendausflug Oed: - Kinderferienerlebnistage - Spazierwege / Laufstrecken bereits teilweise gegeben - Seniorenausflug - Jeden Freitag – Laufrunde von Beachhaus - Ferienbetreuung - Wanderwege teilweise gegeben - Nachmittagsbetreuung - Rundwanderweg revitalisieren und Attraktivität stei- gern Neue Aktivitäten: Ziel ist für die Generationen, die leider nicht mehr teil- Öhling: nehmen / mitfahren können, eine „Treffen“ pro Jahr / - Spazierweg entlang der Url ist sanierungsbedürftig Halbjahr zu organisieren: - Spazierwege teilweise - Themenweg entsteht und sollte eingebunden werden Nächste Schritte: - Gespräch mit Seniorenbund bzgl. „Goldenen Generati- Verbindungsweg – Wander/Spazierweg von Oed-Öhling on – Treffen“ wird angestrebt. - Rahmenprogramm für „Treffen“ erstellen

12 Gemeindenachrichten12 Oed-Oehling Bildung

Kindergarten Oed Neues Gartenhaus Besuch der FF Oed

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn bekamen wir im Am 08.05.2015 besuchte uns im Kindergarten die Kindergarten Oed ein neues großes Gartenhaus. Die Feuerwehr Oed. Gemeinsam mit der Volksschule Oed Firma Leitner entsorgte das alte Haus, welches bereits fand eine große Feuerwehrübung statt. Sehr aufgeregt von Regen, Schnee und Sturm gekennzeichnet war und warteten wir auf den lauten Feueralarm und räumten baute für uns ein tolles Gartenhaus auf. Wir freuen uns dann vorschriftsgemäß das Gebäude. Für die Kinder war sehr darüber endlich unsere ganzen Gartengeräte und es ein großes Erlebnis. Fahrzeuge in einem neuen Gartenhaus unterbringen zu können. Ostern

Vor den Osterferien feierten wir im Kindergarten ein Osterfest mit den Kindern. Der religiöse Hintergedanke von Ostern wurde dabei den Kindern vermittelt, und im Anschluss verspeisten wir gemeinsam eine festliche Jau- se. Nach den Osterferien gab es bei uns die traditionelle Osternestersuche, auf die sich die Kinder natürlich sehr gefreut haben. Sie waren sehr stolz auf ihr Osternest, das der Osterhase extra für sie im Garten versteckt hatte.

Kindergarten Öhling

Ostern

Im Frühling lockten uns die ersten Sonnenstrahlen in den Garten. Das Spielen und Experimentieren im Freien machte allen großen Spaß. Wir beschäftigten uns auch mit dem religiösen Brauchtum in der Osterzeit und stimmten uns mit Liedern, Sprüchen, Geschichten und Basteleien auf das Osterfest ein. Apollonia

Im Rahmen des Projektes „Apollonia 2020“ besuch- te uns zum 2. Mal unsere Zahngesundheitserzieherin Melanie Resch mit ihrem Zahnputzkrokodil Polly in beiden Gruppen. Außerdem stand auch heuer wieder der Besuch beim Zahnarzt Dr. Hidasi in Oed auf dem Programm. Die Fahrt mit dem Schulbus nach Oed war für alle Kinder ein besonderes Erlebnis. Cremerutsche

Auch in diesem Kindergartenjahr gab es als Highlight die bei den Kindern sehr beliebte Cremerutsche. Neuer Roller vom Elternbeirat

Am 27. April wurde vom Elternbeirat des Kindergartens an unsere Frau Bürgermeister ein Roller für den Kinder- garten übergeben. Ein herzliches Dankeschön für diese Spende!

Gemeindenachrichten 13 Oed-Oehling Bildung Volksschule Öhling

Nachmittagsbetreuung VS Öhling

Sieger Mike-Cup

Am 30. April 2015 wurde der topmotivierten Fuß- ballmannschaft der VS – Öhling der Siegerpokal des diesjährigen MIKECUPS in St. Georgen/Ybbsfeld Die Nachmittagsbetreuung der VS Öhling mit Denise überreicht. Winterer erfreut sich großer Beliebtheit. Ein hervorragender Fanclub, bestehend aus Kindern und Eltern der Schule, sorgte für gute Stimmung am Platz. Ab nächstem Schuljahr wird es eine zweite Gruppe Besonderer Dank gebührt den beiden Trainern, Mario geben. Peschetz und Wolfgang Fehringer, die die Mannschaft bestens auf das Turnier vorbereitet haben. Somit können noch mehr Kinder das tolle Angebot von Die VS Öhling hat von 21 Mannschaften das Finale zum köstlichem Mittagessen, Hausübungsbetreuung und 1. Mal in der Geschichte der VS Öhling gewonnen. vielfältigen Freizeitangeboten nützen.

Trommelworkshop

Andreas Huber, Musikschullehrer an der Musikschule Enns, versetzte die Chorkinder der Volksschule Öhling mit flotten Trommelrhythmen in Begeisterung. In einem mehrtägigen Workshop wurden Stücke einstu- diert, die in der Langen Nacht der Kirchen am 29.Mai, im Anschluss an den Kindersegen, zur Aufführung ge- bracht werden. Hier wird nicht nur getrommelt, sondern auch gesungen.

Erstkommunion Pfarre Öhling

13 Kinder der VS Öhling feierten am 26. April in der Pfarrkirche Mauer – Öhling mit P. Michael die Erstkom- munion. Passend zum Thema: “Jesus, Licht für unser Leben“ spielten die Kinder die Geschichte von der verlorenen Sonne nach, tanzten einen Sonnentanz und sangen voller Begeisterung mit. Zum Abschluss dieses schönen Festes gab es ein Früh- stück im Haus Mostviertel, das der Pfarrgemeinderat vorbereitet hat.

14 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Bildung

Volksschule Oed Unterrichtsfach Glück Sonnenfinsternis

Am Donnerstag, den 9. April, fand in der Volksschule Um das Phänomen der partiellen Sonnenfinsternis Oed das Unterrichtsfach Glück zum Thema „Ernährung, hautnah miterleben zu können, wurde die Volksschule Gesundheit und Bewegung“ statt. Oed von der Familie Hirner herzlich eingeladen.

Mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Dr. Lukas Das Schauspiel durften wir mit Hilfe eines von unserem Heschl konnte den Kindern der Zugang zur Medizin und ehem. Direktor Franz Hirner selbst gebauten, speziellen Gesundheitsvorsorge mit vielen praktischen Methoden Teleskops mit verfolgen. und Übungen näher gebracht werden. Beeindruckende Momentaufnahmen entstanden da- durch und faszinierten sowohl Lehrerinnen als auch Besonders spannend wurde es aber, als der Einsatz von SchülerInnen. medizinischen Instrumenten, wie beispielsweise Stethos- Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Familie Hirner kop oder Blutzuckermessgerät zu Hilfe kam. für die Darbietung!

Hier erlebten die Kinder die Untersuchung ihres eigenen Einladung zum Körpers hautnah und in Verbindung mit genug Spaß. Schulschlussfest Herzlichen Dank an Herrn Dr. Lukas Heschl für die der Schule zum Glück in Oed Bemühungen und die lehrreiche Zeit! Freitag, 26.Juni.2015 ab 14 Uhr im Turnsaal.

Erstkommunion Pfarre Oed

erste Reihe von Links: Sieben Kinder aus der Pfarre Oed feierten am Sonntag, Daniela Stefanescu, 17. Mai ihre Erstkommunion. Anna Steinlesberger, Die Vorbereitung fand in Weg-Gottesdiensten statt, die Denisa Stefanescu von Past.-Ass. Mag. Michael Kammerhuber und Judith zweite Reihe: Jonas Schirmer-Kloibhofer gestaltet wurden. Ein Höhepunkt Spindler, Paul Reitbauer, Elias Krammer, Matthias war das Gestalten von Glas-Kreuzen in der Glaswerk- Ebner statt von Eva Haimberger. Die Festmesse wurde von Hinten: RL Mag. Michael den Kindern der VS Oed gesungen und von Kerstin Kammerhuber, Klassen- Spindler, Sophie Spreitz und Michaela Danzer begleitet. lehrerin Viktoria Zimola, Moderator Dr. Rupert Grill machte in seiner Predigt das VL Sabine Trauner, Moderator Dr. Rupert Thema „Wir sind unter Gottes Regenbogen geborgen“ Grill, VL Lisa Kloimwie- lebendig und spannte den Bogen von Gottes Zusage, uns der, Vizebürgermeister Martin Kattner, Dir. Petra zu schützen zu Jesu Zusage, uns in der Kommunion zu Tatzberger stärken. Das anschließende Frühstück fand in entspann- ter Atmosphäre in der Volksschule statt.

Gemeindenachrichten 15 Oed-Oehling Bildung

Musikschule Mostviertel Tag der NÖ Musikschulen Schnupperstunden

Der Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel Musikalische Früherziehung präsentierte, zwei großartige Konzerte voller Spielfreu- Für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Ihr Kind singt und de. bewegt sich gerne und liebt Musik - dann kommen Sie Insgesamt 200 junge Musikerinnen und Musiker präsen- vorbei! Wir bitten Sie, Ihr Kind persönlich zu bringen tierte die Musikschulverband Mostviertel einem begeis- und abzuholen. Gerne dürfen Sie auch bei unserer Stun- terten Auditorium. de dabei sein! Termine: Wallsee Kindergarten: Fr, 19.6.2015 von 14.00 - 14.50 Volksschule: Do, 25.6.2015 von 13.10 - 14.00 Aschbach MS, Ballettsaal: Do, 25.6.2015 von 15 – 15:50 Aschbach MS, Ballettsaal: Do, 25.6.2015 von 16 – 16:50 Kindertanz, Ballett, Modern dance Die Schnupperstunde findet ohne Begleitung der Eltern statt. Montag den 8. + 15. + 22. Juni 2015 VS Zeillern, Turnsaal, 13.00 - 13.50 (5 - 7 Jahre) MS Aschbach, Ballettsaal, 14.10 - 15.00 (5 - 7 Jahre) 15.00 - 15.50, (8 - 10 Jahre), 18.20 - 19.10 (11 - 15 Jahre) Kiga Wallsee, Turnsaal, 16.15 - 17.05, (5 - 8 Jahre), 17.10 - 18.00, (8 - 12 Jahre)

Unser Fächerangebot Für unsere Jüngsten musikalische Früherziehung ab 4 Jahre Ein intensives Schuljahr voller Höhepunkte neigt sich dem Ende zu und Anmeldungen für das Herbstsemester Tanz 2014 können noch entgegengenommen werden. kreativer Kindertanz ab 6 Jahre / Ballet / Anmeldungen nehmen wir gerne in der Musikschule Modern Dance / Jazzdance Mostviertel, Schulstraße 2, 3361 Aschbach entgegen (Tel.: 074 76 / 77 698, Fax: 074 76 / 76 482) oder am Blechinstrumente Gemeindeamt Oed-Oehling. Trompete / Tuba / Flügelhorn / Waldhorn / Aber auch auf unserer Homepage www.msmost4.at Tenorhorn / Posaune können Sie sich mittels eines digitalen Anmeldeformu- lars eintragen. Holzblasinstrumente Blockflöte / Querflöte / Klarinette / Saxophon Schlaginstrumente Kontakt: Schlagzeug / Percussion / Stabspiele Musikschule Mostviertel Tel.: 07476 – 77 698 www.msmost4.at Tasteninstrumente Akkordeon / steirische Harmonika / Klavier / Keyboard Streichinstrumente Violine / Viola / Cello Saiteninstrumente Gitarre / E-Gitarre / E-Bass / Zither Stimmbildung klassischer Gesang / Jazzgesang

16 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Einsatzorganisationen

Freiwillige Feuerwehr Mauer-Öhling

www.ffmaueroehling.com Technischer Einsatz in Öhling

Zu einem Sturmeinsatz musste am Dienstag den 31.März die FF Mauer - Öhling ausrücken. Auf der L6090 nächst km 2,3 im Haberwald war durch das Sturmtief Niklas ein Baum in 2 Metern Höhe abgerissen und auf die Straße gefallen. Die Polizei sperrte die Landesstrasse und die Feuerwehr entfernte den Baum. Brandeinsatz in Öhling

Zu einem Brandverdacht wurde die FF Mauer-Öhling am Sonntag den 19.04.2015 um 06:06 Uhr alarmiert. Ein aufmerksamer Bewohner des Mostviertelplatzes sah Rauchschwaden aus dem Bunker der Hackschnitzel- heitzung kommen und alarmierte über Notruf 122 die Feuerwehr. Die FF Mauer-Öhling öffnete den Bunker und stellte fest, dass das Hackgut sehr feucht war und deshalb zu Dampfen begonnen hat. Maibaumsetzen in Öhling

Am Donnerstag den 1. Mai 2015, stellte die Landjugend Neuhofen, die 2014 unseren Maibaum gestohlen haben, diesen am Kirchenplatz, nach der Hl. Messe auf.

SUMMER OPENING 2015 Foto: © ASB Oliver Riegler Foto: © ASB Oliver Riegler

Und wieder ist es Geschichte, dass SUMMER OPENING Wir suchen genau SIE! 2015. Von 09. Mai, 2015 bis 10. Mai, 2015 wurde der Feuer- Wir suchen ständig nach neuen, ehrenamtlichen Mitgliedern für unsere wehrstadl gerockt. Einsatzmannschaft. Wir brauchen aber nicht nur Frauen/Männer, die Am Samstag den 09.05.2015 heizte NORDWAND den durch‘s Feuer gehen, sondern viele helfenden Hände an der Einsatzstelle Besuchern ein, und am Sonntag den 10.05.2015 nach der und im Dienstbetrieb. Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen können Sie bei uns Florianimesse, die auch im Stadl zelebriert wurde, gab entfalten. Genauso profitieren Sie von einer fundierten feuerwehrtechni- der MV Mauer – Öhling einen tollen Frühschoppen zum schen Ausbildung in allen Lebenslagen. besten. Vielleicht waren Sie schon einmal bei einer Feuerwehr oder möchten als Quereinsteiger durchstarten? Als Feuerwehrfrau/mann haben Sie Ein Dankeschön, der Raika Mauer -Öhling: eine abwechslungsreiche Tätigkeit und helfen dabei auch noch anderen Nach dem „Summer Opening“ Fest übergab Direktor Menschen. Wir haben keine fixen Dienste. Sie können helfen, wann und Helmut Pils, von der Raika Mauer- Öhling, unserem wo Sie können. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit zahlreiche Spezial- Kommandanten HBI Josef Gruber und dem Verwalter V ausbildungen zu absolvieren und Aufstiegschancen im Feuerwehrwesen zu Ing. Wilhelm Nestelberger einen beachtlichen Spon- nutzen. sorbeitrag für das Jahr 2015, für den wir uns auf diesem Weg nochmals herzlich bedanken. Wie wird man Mitglied bei der Feuerwehr MAUER - ÖHLING? Sie müssen mindestens 15 Jahre alt sein. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt!

Sie kontaktieren uns am besten per Telefon unter +43 676 86131005, Kommandant Josef Gruber oder auch per Mail [email protected] Bei einem persönlichen Gespräch können etwaige Fragen geklärt werden. Zu diesem Gespräch können Sie natürlich auch Freunde und Interessierte mitbringen. Sie entscheiden in Ruhe zu Hause und geben Sie uns in Folge Bescheid.

Gemeindenachrichten 17 Oed-Oehling Einsatzorganisationen

Freiwillige Feuerwehr Oed www.ff-oed.at Wissenstest Feuerwehrjugend

Am Samstag dem 28.03.2015 fand der diesjährige Wis- senstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Amstetten in St.Peter/Au statt. Unter den insgesamt 430 Teilnehmern traten auch fünf Jugendliche der FF-Oed an. Bei den Disziplinen Wissenstest und Wissenstestspiel konnte das erlangte Wissen aus den vergangenen Ju- gendstunden unter Beweis gestellt werden. Am Ende des Bewerbs fand die Siegerehrung durch den Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Armin Julia und Sarah Steinlesberger, Blutsch statt, der die Ergebnisse der einzelnen Diszipli- Kira Stütz, Elias Daurer, Alexan- nen präsentierte. der Hirner, Jugendbetr. Barbara Wielnig und Sandra Rußkäfer Die FF-Oed gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg! Technische Leistungsprüfung

Am 25. April trat die FF-Oed zur sogenannten Techni- schen Leistungsprüfung an. Bei diesem Bewerb müssen die teilnehmenden FF- Mitglieder verschiedene Aufgabenstellungen rund um den technischen Einsatz bewältigen. Der Bewerb selbst gliedert sich in drei Bereiche.

Die teilnehmenden Mitglieder der FF-Oed absolvierten ihre Aufgaben hervorragend und erhielten vom anwesen- den Prüfungskomitee ihre wohlverdienten Abzeichen. Maibaumsetzen der FF-Oed

Nach den Vorbereitungen in den Tagen zuvor mar- schierten man gegen 10:00 Uhr vormittags mit dem fertig geschmückten Maibaum vom Bauhof in Richtung Gemeinde wo der Baum auf seinem gewohnten Platz aufgestellt wurde. In altbewährter Manier wurde der Maibaum händisch in Position gebracht, mit einem Traktor wurde der Baum während den Aufstellungsarbeiten gesichert. Im Anschluss an das Maibaumsetzen folgte ein gemütli- cher Ausklang im Gemeindehof, wo die Besucher Speisen und Getränke konsumieren konnten. Der Reinerlös wird zum Ankauf neuer Feuerwehrausrüs- tung verwendet.

Wir gratulieren den Bewerb um das NÖ FLA in Gold Kameraden der FF-Oed, OBI Üblacker Stefan, BM Am Samstag, dem 9. Mai 2015, traten drei Kameraden Langerreiter Mathias und der Freiwilligen Feuerwehr Markt Oed in der Landesfeu- SB Üblacker Peter. erwehrschule Tulln zum Bewerb um das NÖ Landesfeu- erwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold an. Das FLA in Gold ist auch als sog. „Feuerwehrmatura“ bekannt, bei dem sowohl theoret. Wissen als auch prakt. Fertigkeiten geprüft werden, müssen die Bewerber einen großen Themenbereich aus vielen Bereichen des Feuer- wehrwesen beherrschen. Alle Teilnehmer aus dem Bezirk Amstetten konnten ihr redlich verdientes NÖ FLA in Gold entgegennehmen.

18 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Bildung

NNÖMS Mauer DOPPELTER GEWINN

Helfen und Sozialkompetenz stärken

Großes Engagement zeigten die Schülerinnen und Schü- ler der 2A der NNÖMS Mauer, als es galt, Spenden für die Österreichische Krebshilfe Niederösterreich „Blume der Hoffnung“ zu sammeln.

Diese Spendenaktion wurde zusätzlich von den Eltern und Großeltern unterstützt, die einen Jausenverkauf zu Gunsten der guten Sache, in der Schule ermöglichten. So konnte der Krebshilfe NÖ mit der beachtlichen Summe von € 1470,49 geholfen werden.

NNÖMS Wallsee-Sindelburg

SchülerInnen lernen miteinander Flussraum - Forscher unterwegs

Auch in diesem Schuljahr wurde an der NMS Wallsee- Großes Einsehen hatte der Wettergott, als die Schüler Sindelburg eine neue Idee in die Tat umgesetzt, und und Schülerinnen der zweiten und dritten Klassen der zwar das sogenannte „Lernstudio“ für die 1. Klassen. NMS Wallsee gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Helga Bernhart, Ingrid Hall und Josefine Gruber am Als Lernbuddy unterstützen Schülerinnen und Schüler Freitag, den 17. April 2015 an einer flusspädagogischen der 3. Klasse unsere Erstklässler mindestens einmal Erlebnisreise im Bereich der Ybbs in Hausmenning pro Woche (von 7.00 bis 7.30 Uhr) im schulischen und teilnahmen. sozialen Lernen. Im Lernstudio werden Vokabeln abgeprüft, Fragen für Unter der Anleitung der Mitarbeiter der Abteilung den Biologietest durchgearbeitet, mathematische Prob- Wasserbau der NÖ Landesregierung wurden die Themen leme gelöst oder was auch immer im schulischen Alltag Flussregulierung und Hochwasserschutz auf spannende gebraucht wird. Weise erarbeitet. In entspannter Atmosphäre können sich die SchülerIn- nen der 1. Klasse schulische Hilfe holen und bekommen Mit Gummistiefeln, Schaufeln und viel Einsatz wurden Aufgaben noch einmal erklärt. Flussläufe und Staudämme aus Lehm, Steinen, Holz und Phantasie erschaffen, anschließend auf „Hoch- In diesem Lernprozess erwerben beide Seiten wichtige wassertauglichkeit“ überprüft und die Problematik der Kompetenzen wie etwa Verantwortungsgefühl, Team- Flussraumregulierung und des Hochwasserschutzes geist oder Kommunikationsfähigkeit. erarbeitet.

Gemeindenachrichten 19 Oed-Oehling Problemstoffsammlung Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit demUmweltverband Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten|T: 07475/53340200 |www.gvuam.at

Termin: Montag, 29. Juni 12.00 – 13.30 Uhr Kirchenplatz Öhling 14.00 – 16.00 Uhr Parkplatz vor dem Gemeindeamt Oed

JA, wir übernehmen:

••• Altöl* ••• Lacke

••• Bildschirme kostenlos ••• Leuchtstoffröhre kostenlos

••• Chemikalien ••• Medikamente: (ohne Schachtel bzw. Beipacktext) ••• Deospray ••• Nagellack ••• Elektroaltgeräte ••• Öl-/Treibstofffilter* ••• Fahrzeugbatterien ••• Pflanzenschutzmittel* ••• Farben ••• Quecksilberabfälle

••• Fernseher kostenlos ••• Silikonkartuschen ••• Gerätebatterien ••• Speisefette ••• Haarfärber ••• Speiseöle ••• Kleber ••• Spraydosen

••• Kühlschränke kostenlos ••• Spritzen (bitte extra)

Nein, wir übernehmen nicht: Schieß- und Sprengmittel, infektiöser Abfall, radioaktives Material. Rest- und Sperrmüll sowie Altstoffe ( Glas, Papier, Metall, Kunststoff ) Problemstoff Tipps

♦ Bringen Sie Abfälle nur in Schachteln, Kartons oder Kübeln – keine Säcke bitte ♦ Gebinde erhalten Sie nicht immer retour. ♦ Problemstoffe möglichst in der Originalverpackung abgeben! ♦ Nur zu Sammelzeit abgeben! Sie gefährden sonst andere Personen und Kinder. ♦ Achten Sie beim Einkauf auf Produkte ohne Problem - Inhaltsstoffe! ♦ Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Produkten! ♦ Kaufen Sie nur benötigte Mengen. Sie sparen beim Kauf und bei der Entsorgung.

*Rücknahme mit Kostenbeitrag – besser/billiger ist es, diese Abfälle im Handel abzugeben (Preise je Einheit: Altöl - je angefangenen Liter € 0,35, Öl-, Treibstofffilter € 5,80/Stück; Pflanzenschutzmittel € 1,80/ kg/Liter).

Noch Fragen? Telefon 07475 53340200

Problemstoffservice – eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten|T: 07475/53340200 [email protected]|www.gvuam.at 20 GemeindenachrichtenO:\Abfallberatung\produkte\Extrasammlungen\2015\2015_Abwicklung\Gemeinden\voralgen in arbeit 2015\oed_öhling_prob.doc Oed-Oehling Foto : ©weinfranz.at Pfarre Mauer-Öhling

Pfarre Mauer-Öhling

FLÜCHTLINGESHILFE Familie Ibrahim: auch wir wollen helfen Vater Hassan, Mutter Faizeh, die Kinder Obada, Mohammad und Zeen Nachdem vor mehr als zwei Wochen Familie Ibrahim/ Alsharif bei uns angekommen ist, konnten wir in der vergangenen Woche nun auch die Familie Alyan/Alsa- leh bei uns willkommen heißen. Damit sind die beiden Wohnungen im alten Gemeindehaus bezogen und es ist Leben in dieses Gebäude eingezogen.

Unter großem Einsatz einer wirklich stattlichen Anzahl von freiwilligen Helfern aus Mauer und Öhling, unter der großartigen Leitung von Alois Waser, konnten in Rekordzeit die beiden Wohnungen, die in einem äußerst renovierungsbedürftigen Zustand waren, bewohnbar Familie Alyan: gemacht werden. Vater Mohammad, Mutter Rahmeh, die Kinder Laith, Ahmad, Ramah und Alma Die Verwaltung und der Betrieb des Gesamtgebäudes liegt nun in der Hand der Pfarre, dazu wurde mit der Marktgemeinde Oed-Öhling ein Nutzungsvertrag über die unentgeltliche Überlas- sung, mit der Auflage der Renovierung und Nutzung der beiden Wohnungen im Obergeschoß für die Einquartie- rung von Flüchtlingsfamilien, abgeschlossen. Das hilft beiden Seiten und dafür sind wir sehr dankbar.

Die spontane Anteilnahme von so vielen Menschen aus unserer Gemeinde hat uns ganz besonders gefreut und so richtig motiviert. Die Ausstattung der beiden Wohnungen erfolgte fast zur Gänze durch freiwillige Spenden von Mobiliar und Einrichtungsgegenständen, was neu angeschafft werden musste bzw. die Kosten für die Renovierung wurden zum Teil durch Geldspenden finanziert, ein Teil musste vorerst einmal aus dem Budget der Pfarre vorfinanziert werden.

Nur durch den so tollen und engagierten Einsatz all der freiwilligen Helfer und der zahlreichen Spender konnte dieses Projekt der Nächstenliebe verwirklicht werden. Dafür allen einen ganz besonderen Dank und ein herzli- ches Vergelt‘s Gott.

Helfen Sie bitte weiterhin mit und unterstützen Sie das Flüchtlingsprojekt mit einer finanziellen Zuwendung auf unser Spendenkonto bei der RB Region Amstetten:

Konto IBAN: AT43 3202 5010 0380 1065 , BIC: RLNWATWWAMS.

Herzlichen Dank!

Das Betreuungsteam der Pfarre Mauer-Öhling

GemeindenachrichtenGemeindenachrichten 21 Oed-ÖhlingOed-Oehling 90 Jahre

12.–14.6.2015 Wolfsbach in den Hallen der Fa. Oberaigner

Freitag Samstag Sonntag Malibu Night Vereinsabend Blasmusik vom Feinsten

19:00 Uhr maChlast

Die Gründer vom "Woodstock der Blasmusik"! 9:00 Uhr Böhmisch-Mährische Blasmusik auf Marschmusikbewertung höchster Stufe. 20:30 Uhr 10:00 Uhr Boys of Malibu 22:00 Uhr Frühschoppen mit der Coverband Lauser TMK St. Georgen/Klaus € 1,50 und mit dem Humoristen Jedes Malibu-Mischgetränk nur Hermann aus Salzburg

... von der Volksmu- Karten erhältlich: 14:00 Uhr sik bis zu den größ- Festumzug mit Monsterkonzert • bei den Musikern des MV Wolfsbach ten Partyhits! G • im asthaus Zatl Ausklang mit Blasmusik vom Feinsten • bei den Raiffeisenbanken im Mostviertel/Aschbach Für den größten Verein wird ein Stadtkapelle Haag Ausweispflicht für Jugendliche! 25 Liter-Fass Bier gesponsert! (Aktion gilt bis 19:30 Uhr) Der Reinerlös dient zum Ankauf VVK: € 6,00 / AK: € 8,00 VVK: € 8,00 / AK: € 10,00 von Instrumenten, Tracht und Noten!

www.fuchsberger.com Wolfsbach OBERAIGNER Zelte & Mietmöbel 22 Gemeindenachrichten Oed-Oehling FLIESEN - NATURSTEIN - OFENBAU Tel. 07472/64750 Vereine - Anzeigen

VC MfG Öhling

Nach einer erfolgreichen Hallensaison wurde auch heuer wieder mit vereinten Kräften unser schöner Beachvol- leyballplatz ausgewintert. Somit wird seit April wieder fleißig trainiert. Am Platz sind natürlich alle Sportbegeisterten herzlich willkommen! Es sollte aber das Mitbringen von Glasflaschen vermei- det werden, heuer musste bedauerlicherweise wieder einmal eine kaputte Flasche weggeräumt werden. Ansonsten freuen wir uns über jeden Besucher und wün- schen allen einen sportlichen Sommer!

Fit Forever

Fitness ist keine Frage des

Alters!! Das Rote Kreuz Amstetten sammelt: o Damen-, Herren- und Kinderbekleidung o Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche o Unterwäsche jeder Art Geist und Körper werden mit Spiel, Spaß, Koordination o Wolldecken, Bettfedern im Inlett und Kräftigung gefordert. o Schuhe paarweise Geeignet für alle Neuentdecker und Abenteurer! Alles bitte in einem sauberen Zustand!

Beginn: Mo, 8. 6. um 16 Uhr im Turnsaal der VS Öhling Keinesfalls aber: [email protected] Altpapier, Schneiderabfälle, Ledersachen, Einstieg jederzeit möglich! www.roteskreuz.at/amstetten Matratzen, Teppiche, Industrieabfälle, etc. 07472/29058-19 Dauer: 16 Uhr bis 16.50 jeden Montag! Information und Anmeldung: Herbert Kawrtnik Tel.: 0676/7801016 oder [email protected] ALTKLEIDERSAMMLUNG 2015 Kundalini Yoga 08. Juni – 12. Juni o für Anfänger und Fortgeschrittene Montag, 08. Juni: St. Georgen/Y., , o Dienstag, 09. Juni: Neuhofen/Y., Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth, Mauer o Mittwoch, 10. Juni: Amstetten, Greinsfurth, Winklarn Durch Yoga die Anforderungen der Zeit bewältigen, den o Stress hinter sich lassen und zur Entspannung finden! Donnerstag, 11. Juni: Oed-Öhling, Zeillern, Wallsee o Freitag, 12. Juni: , , Neustadtl/D. laufender Kurs: jeden Donnerstag, 19 Uhr im Aufenthaltsraum des Haus Mostviertel in Öhling! Deponieren Sie bitte den Sack mit Ihrer Spende GUT VERSCHLOSSEN, von der Straße aus GUT SICHTBAR und GEKENNZEICHNET vor 08:00 Information und Anmeldung: Brigitte Kneil am jeweiligen Sammeltag vor Ihrem Haus. Tel.: 0664/5022279 oder [email protected] Bitte verwenden Sie dazu FESTE HAUSHALTS- MÜLLSÄCKE – keine Kartons (Sammelsäcke liegen ggf. auch beim Roten Kreuz und bei den YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT Gemeinden auf)! Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt! Info und Anmeldung bei Brigitte Kneil Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie die Tel.: 0664/5022279 oder [email protected] Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes – DANKE!

Gemeindenachrichten 23 Oed-Oehling Vereine - Mostelleria

Rückblick Familienradwandertag

Der jährliche Pfingst-Familienradwandertag der Sportu- nion Oed am 25.5. 2015 war ein voller Erfolg und wurde von ca. 40 Radfaherern besucht.

Auch die Kinder hatten einen großen Spass bei der Er- kundung der Radwege in unserer Marktgemeinde.

Die Sportunion Oed hat eine landschaftlich wunderbare Bild 1 Strecke - Naarn (OÖ) - Wallsee-Sindelburg - Kraftwerk Mitterkirchen - Summerau - zusammengestellt.

Es gab einen herrlichen Abschluss beim Fischhaus in Oed mit hervorragenden geselchten Forellen. Herzlichen Dank an die Räuchermeister allen voran Guti und Knoll Günter.

Bild 1: Vizebgm. Martin Kattner, GR Annema- rie Gutenbrunner, GGR Otmar Langerreiter O-Gin im Gold- und Silberregen

Was für die Chinesen das Jahr des Schafes ist, ist für Doris Hausberger und Josef Farthofer aus Öhling/ Gold für Farthofers O-Gin in Berlin! Moststraße jetzt wohl endgültig das Jahr des Gins. Die Siegesserie scheint nicht abzureißen - ihr Organic Toller Erfolg für Josef Farthofer und Doris Hausberger Premium Gin (O-Gin) verbucht innerhalb von nur von der Destillerie Farthofer in der Trendhauptstadt vier Wochen gleich drei internationale Auszeich- Berlin! nungen! Beim 4. Craft Spirits Festival DESTILLE BERLIN wurde ihr Organic Premium Gin O-Gin (O=organic) unter 50 • Nach Gold bei den Craft Spirits Awards im Rah- eingereichten Gins aus aller Welt mit dem Craft Spirits men des Craft Spirits Festival in der Trendhaupt- Award in Gold prämiert! stadt Berlin, folgte der sensationelle • erste Platz als Verkostungssieger beim „Großen Silber für O-Gin in San Francisco Gin-Test“ des deutschen Magazins „Mixology“. Es gilt als absolute Kult-Publikation in der wähleri- Die Konkurrenz war riesig! Noch nie in der 15-jährigen schen Barszene. Geschichte der San Francisco World Spirits Competition • Aus den USA kommt nun die nächste freudige Bot- gab es so viele Einreichungen wie dieses Jahr. Das unter- schaft: Silber für Farthofers O-Gin bei der San streicht die weltweite Bedeutung dieser Prämierung. Francisco World Spirits Competition! Mehr als 1.500 Spirituosen aus 65 verschiedenen Län- dern der Welt wurden dieses Jahr eingereicht.

Farthofers biologischer O-Gin wurde mit Silber prämiert! Die Freude im Hause Farthofer ist riesengroß, stammten doch die weiteren eingereichten Gins aus absoluten Gin- Nationen wie Großbritannien, Niederlande, Canada, USA oder Deutschland. Insgesamt wurden 121 Medaillen für Gin vergeben.

Inspiration Kronawett

Zum Gin-Machen inspiriert hat Josef Farthofer vor knapp zehn Jahren übrigens der Name des elterlichen Waldes: „Kronawett-Holz“. Dieser Name leitet sich vom früheren Vorkommen von Kronawett an Waldlichtungen auf trockenen Böden ab – so wurde im Mostviertel der Gemeine Wacholder genannt.

24 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Anzeige - Immobilien

VS - Ferienbetreuung Freie Wohnungen für Volksschulkinder in der Gemeinde Oed-Oehling Freie Wohnung in Oed

Wir stellen uns kurz vor 3312 Oed, Raiffeisenstraße 16/5/3 & Garage Nutzfläche: 71,15 m2, Anz. Zimmer: 3

Informationen bei: Roswitha Köhler, Wohnungsvergabe SCHÖNERE ZUKUNFT, Gesellschaft m.b.H. Hietzinger Hauptstraße 119, A-1130 Wien Telefon: +43 (1) 505 87 75 - 5555 Telefax: +43 (1) 505 87 75 - 885555 E-Mail: [email protected] Homepage: www.schoenerezukunft.at Grundstück

Wir, Sarah Holm und Bernadette Zarl, übernehmen die Ferienbetreuung für Ihre Kinder. Zurzeit besuchen wir die Private Pädagogische Hoch- schule der Diö-zese Linz und schließen unsere Ausbil- dung als Volksschullehrerin im Juni 2015 ab. Es macht uns große Freude, mit Kindern Zeit zu verbrin- gen. Programm

Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches und einzig- Adresse: Öhling 22, 3362 Oed-Oehling artiges Programm. Verkäufer: Zeiner Anton, Tel. 07475/54360 Ob beim kreativen Gestalten oder beim Spielen im Frei- Größe: 1.380 m² en - es gibt viele erlebnisreiche Angebote für die Kinder, wie zum Beispiel: Schmieden, Töpfern, Dance for Kids, Erlebnisraum Wald, Ausflüge in regionale Unternehmen, Ausflug Wassererlebnispark St. Gallen, Ausflug Kletterpark Bu- chenberg, und noch vieles, vieles mehr ... Termine

6. - 10. & 13. - 17. & 20. - 24. Juli 17. - 21. & 24. - 28. August, 31. August - 4. September Montag - Donnerstag: 7:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 7:00 bis 13:00 Uhr Kostenbeitrag

1. Kind TAG DER Ganztag: 47 € pro Woche, Halbtag: 32 € pro Woche OFFENEN TÜR SA, 13.6.2015 2. Kind: 10-15 UHR Ganztag: 32 € pro Woche, Halbtag: 15€ pro Woche 3. Kind: 3362 Öhling Ganztag: 15 € pro Woche, Halbtag: 8 € pro Woche Sonnenstraße 11 (oberhalb der Öhlermühle) 24 geförderte Wohnungen Anmeldungen und Rückfragen: in Niedrigenergiebauweise Familien– und Beratungszentrum Ein exklusives Wohnpaket mit Ardaggerstr. 50, 3300 Amstetten Unser Verkaufsteam Eigengärten, Balkonen, T 07472/615 20 31, zentrum.amstetten@ noe.hilfswerk.at Stellplätzen und hochwertiger berät Sie gerne! Ausstattung. HWB: 23-24 kWh/m²a 02742/204 250

Gemeindenachrichten 25 www.alpenland.agOed-Oehling

Ins_bezirksblätter_98x128-Oehling-Sonnenstrasse.indd 2 19.03.15 15:03 Veranstaltungen

4. 6. OLDTIMER ZU GAST IN ÖHLING

Mostelleria, 18.15 Uhr

Pure Auto-Nostalgie in ihrer 14. Auflage zaubert die Oldtimer-Rallye „Eisenstraße-Klassik“ in die prachtvollen Regionen des Mostviertels. Motorische Prunkstücke aus längst vergangenen Tagen stellen sich am 4. Juni an den Start, um im sportlichen Wettbewerb oder ganz einfach „stressless“ den Vorgaben des Roadbooks zu folgen.

Auch in Öhling macht die Eisenstraße-Klassik Station: Am Donnerstag, dem 4. Juni, sind die Oldtimer zwischen 18.00 und 19.30 Uhr bei der Mostelleria zu Gast. Als besonderes Zuckerl wird auch eine eigene Sonder- prüfung im Herzen von Öhling stattfinden.

Die Eisenstraße-Klassik - mittlerweile selbst ein Klassi- ker - belohnt Freunde klassischer Automobile, Zuschau- er und Teilnehmer mit Abenteuer, Emotion und einfach gutem Motorsport.

Sie gilt als Lauf zur Staatsmeisterschaft, FIVA-B des ÖMVV und wird nach den offiziellen FIVA-Regeln aus- getragen.

Alle Infos: www.eisenstrasse-klassik.at

Ausstellung Wolfgang Kunerth

Unter dem Titel „4/4 – Niederösterreich schwarz/ weiß“ zeigt Wolfgang Kunerth eine große Anzahl an sehr gelungenen Schwarzweißfotos aus Foto: ©Serge Hombroukx Niederösterreich in der NÖ Landesbibliothek in St.Pölten. Musikschule Mostviertel Die künstlerisch beeindruckenden Bilder stellen einen Streifzug durch die verschiedensten Landschaften der Klassenabend Viertel unseres Bundeslandes, von den sanften Hügeln des Mostviertels zu Klavier, Keyboards - Duchateau / Trompete – Aichberger den schroffen Bergen des Industrieviertels, 10. Juni 2015 /19:00 Uhr / Aula der VS Aschbach von den stillen Wäldern des Waldviertels bis hin zu den gemütlichen Kellergassen des Weinviertels dar. Jazz & Popularabend

Die Ausstellung ist im 12. Juni 2015 / 20:00 Uhr / GH Berndl, Krenstetten Lesesaal der NÖ Landesbibliothek unseres Landhauses in St. Pölten Instumentenschnuppern bis 26. Juni 2015 zu sehen. Musikalische Früherziehung 18. Juni 2015 / 16:00 Uhr / Saal der MS Aschbach

26 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Veranstaltungen - Ereignisse

Kräuterseminar-Sommerkurs mit Geburten Elisabeth Binder – Pädagogische Kräuterexpertin ☻ 19. 03. 2015: Tom Ryan Mutter: Elke Rainer, Birnenweg 3/1 ☻ 25. 03. 2015: Florian Eltern: Irmgard & Christoph Hinterholzer, Öhling 102/2

80. Geburtstag

 07. 04. 2015: Anna Horvath, Öhlermühle 22/1

Hochzeit

 23. 05. 2015: Maria und Manfred Grabenschweiger

Veranstaltungsort:  05. 05. 2015: Andrea und Reinhard Panzenböck Blumenwerk Maria Illich , Pyhra 72, 3312 Oed Mögliche Termine: 1. oder 4. Juli 2015 von 14:30 - 18 Uhr Inhalte:  Grundlegendes im Umgang mit Kräutern und Pflanzen  Sommerkräuter kennenlernen  Kräutersammeln im Rahmen einer Kräuterwanderung  Anschließend – Verarbeiten der Kräuter  Herstellung einfacher Naturkosmetika  Verkostung gemeinsam hergestellter Kräutersnacks Preis: € 42,- inklusive Unterlagen und Rezepten; zzgl. Materialkosten 5-10 €; Bitte bringen Sie mehrere kleine Schraubgläser mit! Anmeldungen: Eine Woche vor Seminarbeginn bei Elisabeth Binder—0664/55 31 590 oder Maria Illich—0676/74 32 236. Mindestteilnehmer 5 Personen, maximal 8 Personen. Ausbildungsabschlüsse

Franz Pöchhacker erhielt den Meisterbrief für Elektrotechnik verliehen. 11. u. 12. 6. Jubiläumsfest

Am 11. und 12. Juli 2015 feiert die Jagdhornbläser- gruppe Öhling ihr 30-jähriges Bestehen sowie das 25- Jahr Jubiläum der Hubertuskapelle Öhling.

Das Fest startet am 11. Juli um 18.00 Uhr im FF- Stadl Öhling. Freuen Sie sich auf köstliche Wildspezialitäten und um 20.00 Uhr auf ein Konzert mit dem Jagdchor Diana, dem Mostviertler Jägerchor und der Jagdhornbläser- gruppe Öhling.

Am Sonntag findet ein Festgottesdienst um 9.30 Uhr bei der Hubertuskapelle der Fam. Nagelhofer (Gu- ger) statt – bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Öhling. Die Redaktion der Gemeindezeitung ersucht laufend um Bekanntgabe Danach wollen wir bei einem gemütlichen Frühschoppen von Schul-, Lehr- oder Studienabschlüssen bzw. von sonstigen die vergangenen 25 bzw. 30 Jahre mit Ihnen feiern. Die Prüfungen oder Auszeichnungen, sowie sportlichen Höchstleis- Wauxl-Böhmische werden dabei für gute Unterhaltung tungen. sorgen.

Gemeindenachrichten 27 Oed-Oehling Ärzte- und Apothekendienste

Patientinnen und Patienten erreichen den ärztlichen Notdienst auch einheitlich über Notruf 01 / 53751 der durch die NÖ Ärztekammer eingerichtet ist. (online unter http://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE/) Die ÄKNÖ vermittelt Ihnen den diensthabenden Arzt.

Der Notfalldienst ist keine Ordination, sondern nur für akute Beschwerden gedacht, mit denen die Pa- tientin bzw. der Patient sofort medizinische Hilfe braucht.

Ärzte-Notdienst Datum Name Adresse Tel.-Nr. 4. Juni Dr. Walter Steininger Alte Postgasse 5, 3313 Wallsee 07433 / 2333 6./7. Juni Dr. Ernst Lahnsteiner Markt 32, 3314 Strengberg 07432 / 2220 13./14. Juni Dr. Heschl OG Stadlweg 1, 3312 Oed 07478 / 445 20./21. Juni Dr. Wolfgang Schmutzer Martinusstr. 10, 3361 Aschbach 07476 / 77475 27./28. Juni Dr. Josef Zehetgruber Kapellenweg 2, 3361 Aschbach 07476 / 77501

Zahnärztlicher Wochenenddienst Datum Name Adresse Tel.-Nr. 4. Juni MR Dr. Michael Beinl Amstettener Straße 1, 3353 07477 / 43321 6./7. Juni Dr. med. dent. Christopher Ritt Marktplatz 15, 3352 Sankt Peter in der Au 07477 / 423 29 13./14. Juni DDr. Birkan Chahin Im Markt 12, 3292 Gaming 07485 / 97270 20./21. Juni Dr. Erich Gusenleitner-Reif Schulring 1, 3361 Aschbach-Markt 07476 / 766 00 27./28. Juni Dr. Johannes Gugler Altbach 6, 3321 Ardagger Markt 07479 / 6868

Apotheken Wochenenddienst Datum Name Adresse Tel.-Nr. 13./14. Juni + 27./28. Juni + Apotheke Zur Hofmühle Theresienthalstr. 3, 3363 Hausmening 07475 / 52383 11./12. Juli + 25./26. Juli

6./7. Juni + 27./28. Juni + Linden Apotheke Steyrer Str. 8 a, 3353 Seitenstetten 07477 / 423100 18./19. Juli 13./14. Juni + 4./5. Juli + Apotheke Zum Hl. Martin Martinusstr. 12, 3361 Aschbach 07476 / 77880 25./26. Juli 6./7. Juni + 4./5. Juli Mariahilf-Apotheke Wiener Str. 21, 3300 Amstetten 07472 / 62711 13./14. Juni + 11./12. Juli Stadion Apotheke Ybbsstraße 35, 3300 Amstetten 07472 / 65865 20./21. Juni + 18./19. Juli Stadt-Apotheke Hauptplatz 17, 3300 Amstetten 07472 / 62233 Zum guten Hirten 4. Juni + 27./28. Juni Elias Apotheke Reichstraße 24 a, 3300 Amstetten 07472 / 28107 + 25./26. Juli

28 Gemeindenachrichten Oed-Oehling