dspessart ü Woche S 08/09 - 2021 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Faulbach Denke nicht so oft an das, was Dir fehlt, sondern an das, was Du hast. Marc Aurel Stadtprozelten

Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 25. Februar - 11. März 2021 Wenn du was drauf hast, ist bei uns alles für dich drin.

Wir sind ein modernes, wachsendes Groß- handelsunternehmen für Traumbäder und Haustechnik – seit über 70 Jahren. Mit über 730 Mitarbeitern, davon aktuell rund 80 Azubis, bieten wir interessante Ausbildungsplätze an.

WIR BILDEN AUS: * KAUFLEUTE (GROSS-/AUSSENHANDELS- MANAGEMENT, BÜROMANAGEMENT) FACHINFORMATIKER FACHLAGERISTEN FACHKRÄFTE FÜR LAGERLOGISTIK Jetzt bewerben! BERUFSKRAFTFAHRER Auch für 2021 haben wir noch vereinzelte Klingt interessant? Dann bewirb dich bei Hanna Beck oder Ausbildungsplätze Antonia Hartmann | 09371 - 509 263 zu vergeben. [email protected]

Mainmetall Großhandelsges. m. b. H. Miltenberger Straße 18 – 20 | 63927 Bürgstadt mainmetall.de/karriere

* Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen geschlechtsneutral.

anzeige_stellen_azubis_buergstadt_0_126x180_amtsblaetter_kw6_2021.indd 1 25.01.2021 13:43:23 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstunden im Bür- gerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in folgendem Zeitraum statt: Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Wenn du was drauf Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Türöffnung zu klingeln. hast, ist bei uns Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter alles für dich drin. 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da.

Wir sind ein modernes, wachsendes Groß- handelsunternehmen für Traumbäder und Bekanntmachung Haustechnik – seit über 70 Jahren. Mit über 730 Mitarbeitern, davon aktuell In der am Donnerstag, den 25.02.2021 um 19:00 Uhr rund 80 Azubis, bieten wir interessante im Sitzungssaal Bürgerhaus anberaumten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Ausbildungsplätze an. Altenbuch stehen nachbezeichnete Angelegenheiten zur Tagesordnung: WIR BILDEN AUS: * 1. Bericht des Bürgermeisters KAUFLEUTE (GROSS-/AUSSENHANDELS- 2. Vorstellung des Forstbetriebsplanes 2021 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2021 sowie die Finanzpla- MANAGEMENT, BÜROMANAGEMENT) nungsjahre 2022 bis 2024 und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 FACHINFORMATIKER 4. Erlass einer neuen Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch FACHLAGERISTEN Hunde (Hundehaltungsverordnung - HVO) FACHKRÄFTE FÜR LAGERLOGISTIK Jetzt 5. Bauantrag Kirchstr. 8 - Garagenerweiterung u. -überdachung Stellplatz BERUFSKRAFTFAHRER bewerben! 6. Bauvorhaben Hauptstr. 120/122 - Dacherneuerung und Änderung in Pultdach Auch für 2021 haben 7. Bauvorhaben Hauptstr. 131 / 133 - Wohnhausumbau, Sanierung Dachstuhl, Dach- wir noch vereinzelte terrasse, Wohnflächenerweiterung, Garage Klingt interessant? 8. Einleitung der einfachen Dorferneuerung - Förderung von Kleinstunternehmen der Dann bewirb dich bei Hanna Beck oder Ausbildungsplätze Grundversorgung Antonia Hartmann | 09371 - 509 263 zu vergeben. [email protected] Amend Andras, 1. Bürgermeister Mainmetall Großhandelsges. m. b. H. Miltenberger Straße 18 – 20 | 63927 Bürgstadt mainmetall.de/karriere Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 3 * Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen geschlechtsneutral.

anzeige_stellen_azubis_buergstadt_0_126x180_amtsblaetter_kw6_2021.indd 1 25.01.2021 13:43:23 Voraussichtlich nächster Sitzungstermin: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. März 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

ERINNERUNG! Bundeswaldprämie

Amtlich - Altenbuch In der Gemeinde Altenbuch sind 500 ha Wald in Privatbesitz was einer Gesamt- förderung in Altenbuch für alle Waldbesitzer von 50.000 € bedeutet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt Waldbesitzer, die mehr als 1 ha Wald besitzen und die eine Nachhaltigkeitszertifizierung für Ihre Waldfläche nachweisen können, mit einer Waldprämie in Höhe von 100.- €/ha. Die Förderung können sowohl Kommunen als auch Kleinprivatwaldbesitzer beantragen. Die Gemeinde Altenbuch bietet interessierten Kleinprivatwaldbesitzern, deren Wald im Gemeindegebiet Altenbuch liegt, Hilfestellung bei der Beantragung der Waldprämie an. Erforderliche Unterlagen - Berufsgenossenschaftsbescheid mit Hektarangaben der Waldflächen (Kopie) - Nachweis einer Nachhaltigkeitszertifizierung für die o.g. Fläche. Eine Möglichkeit, die geforderte Zertifizierung zu erhalten, ist der Beitritt zu einer zertifizierten Forst- betriebsgemeinschaft. - Adressdaten - Kontonummer DE…………………………………………. Wie oben bereits erwähnt, kann der Nachweis der Nachhaltigkeitszertifizierung durch die Mitgliedschaft in einer zertifizierten Forstbetriebsgemeinschaft erfolgen. Der Klein- privatwald der Gemeinde Altenbuch liegt im Geschäftsgebiet der Forstbetriebsge- meinschaft „ Süd“, d.h. diese Forstbetriebsgemeinschaft kümmert sich sat- zungsgemäß um die Belange der Privatwaldbesitzer in Altenbuch Für Interessenten, die Mitglied der Forstbetriebsgemeinschaft „Spessart Süd“ werden wollen, liegen Beitrittserklärungen bei der Gemeindeverwaltung Altenbuch bereit. Andreas Amend 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 4 Wichtige Ansprechpartner

1. Bürgermeister - Altenbuch Amtlich Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Schulz Andreas 0151/14241804 Forst Revierleiter Nerpel Jörg 0151/12628234 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980

Gemeinde Collenberg Amtliches

Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Collenberg, zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger muss die Verbreitung des Coronavirus ver- langsamt werden. Aufgrund dessen, bleibt die Gemeindeverwaltung für den Publi- kumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weiterhin schriftlich, telefonisch (09376/9710-0) oder per E-Mail (gemeinde@collenberg-.de) erreichbar. Termine für unaufschiebbare Angelegenheiten sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. In zwingend notwendigen Fällen betätigen Sie bitte die Klingel am Rathaus. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihre Gemeindeverwaltung Collenberg

Nächste Gemeinderatssitzung Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates finden am 15. März 2021 und am 12. April 2021 um 19.30 Uhr in der Südspessarthalle statt. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden durch Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen und im Internet unter www.collenberg-main.de veröffentlicht.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 5 Formulare Einkommensteuererklärung 2020 Die Formulare für die Einkommensteuererklärung 2020 sind bei der Gemeinde Collenberg eingetroffen und können bei Bedarf im Einwohnermeldeamt, Zimmer-Nr. 5, abgeholt werden.

Illegale Müllentsorgung Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass das Entsorgen von Müll in fremde

Amtlich - Collenberg Mülltonnen, ohne das Einverständnis des Besitzers, nicht erlaubt ist und als Besitz- störung gilt. Ebenso ist die Ablagerung von Müll auf fremden Grundtücken verboten. Wir bitten um Beachtung!

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Ab März gelten wieder die Sommeröffnungszeiten: mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öf- fentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf Anhängern immer ausreichend zu sichern! Aufgrund der aktuellen Lage sind bei der Ablieferung die wichtigen Vorsorgere- geln zu beachten: • Mindestabstand von 2 m zu den nächsten Personen • Max 10 Personen auf dem Gelände des Grüngutplatzes (unter Einhalt des Min- destabstandes) • Bitte sofern notwendig, eigene Geräte zur Entladung (Gabel/Schippe/Besen) mit- bringen Das Aufsichtspersonal ist angehalten, die Anlieferung zu Beaufsichtigen und die Ein- haltung der notwendigen Abstandsregeln zu kontrollieren. Zur Minimierung des Per- sonen- und Werkzeugkontaktes ist jeder Anlieferer angehalten • selbst zu entladen • die für das Abladen notwendige Gerätschaft (Gabel/Schippe/Besen) selbst mitzu- bringen. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Öffnungszeiten!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 6 Amtlich - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 7 Spülung der Wasserleitungsendrohre in allen OT Collenberg Jeden 1. Mittwoch im Monat werden in allen OT Collenberg die Wasserleitungsen- drohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Gelbe Säcke für den OT Kirschfurt Ab sofort können jeden ersten Mittwoch im Monat von 16.30 Uhr – 17.00 Uhr in der Amtlich - Collenberg Alten Schule Kirschfurt gelbe Säcke abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass pro Haushalt max. 2 Rollen ausgegeben werden können.

Wichtige Ansprechpartner Bauhof Bauhofleiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Wasserversorgung Im Störungsfall bitte die EMB Energieversorgung -Bürgstadt unter der Nummer 09371/2468 anrufen. Abwasserversorgung Im Störungsfall bitte an den Bauhofleiter Joachim Trabel Tel. 0151 / 14 27 26 70 wenden Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Dieter Geis ist unter Tel. 0151 / 14 27 42 40 erreichbar. Gemeindewald Anfragen und Terminvereinbarungen mit unserem Revierförster Christian Hack über [email protected] oder Tel: 0160 / 7121638.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung in Dorfprozelten ist für den Dienstag, 23. März 2021 im Pfarrheim - Dorfprozelten geplant. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf un- serer Homepage unter www.dorfprozelten.de über den Sitzungstermin und den Sitzungsort.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 8 Das Rathaus informiert

Behördengänge auf ein notwendiges Maß reduzieren ! Amtlich - Dorfprozelten Um den Hygienevorschriften gerecht zu werden, halten wir die Eingangstüre zur Verwal- tung weiterhin geschlossen. Aufgrund der beengten räumlichen Gegebenheiten in unserem Haus, könnten wir durch eine geöffnete Haustüre die Mindestabstände im Wartebereich nicht gewährleisten. Diese Maßnahme soll Sie dennoch nicht von erforderlichen Erledigungen in unserer Behörde abhalten. Die Angestellten der Gemeindeverwaltung sind gerne für Sie da. Wenn Sie etwas persönlich im Rathaus zu erledigen haben, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin und/oder klingeln an der Tür. Für Sie hat die Terminvereinbarung zahlreiche Vorteile: - Ihr Ansprechpartner ist im Haus und hat Zeit für Sie - keine Wartezeiten - Sie kön- nen bereits im Voraus abklären welche Unterlagen Sie benötigen. Bitte tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz (FFP2-Schutzmaske). Einiges können Sie auch bequem von zuhause aus erledigen, evtl. auch per eMail an uns richten: [email protected]. Nutzen Sie auch das „Bürgerserviceportal“ über unsere Homepage www.dorfprozelten.de. Informieren Sie sich über das aktuelle Infektionsgeschehen über unsere Internetseite oder über die Internetseite des Landkreises Miltenberg: www.landkreis-miltenberg.de Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 9. Februar 2021 TOP 1 Bericht der Bürgermeisterin Messung Wasserdruck von Hydranten in vereinzelten Straßen am 08.12.2020: Um festzustellen ob der Wasserdruck in einzelnen Straßenzügen ausreichend ist, aber auch aufgrund von Mitteilungen von Bürgern, dass der Wasserdruck in ihren Häusern sehr gering ist, wurde von den Mitarbeitern der Stadtwerke Wertheim eine stichprobenartige Druckmes- sung durchgeführt. Die Ergebnisse waren leider nicht so gut. Ein ausreichender Wasser- druck ist auch besonders für Löscheinsätze durch die Feuerwehr von enormer Wichtigkeit. Mit dieser Thematik wird sich der Gemeinderat im Rahmen der Feuerwehrbedarfsplanung eingehend befassen. Sitzung der Wassergruppe am 14.12.2020: Die Renovierungsarbeiten am Hochbehälter in Dorfprozelten sind abgeschlossen. Schluss- gerechnet konnte noch nicht werden, weil noch Rechnungen ausstehen, bzw. zum Sitzungs- termin noch offenstanden. Weiterhin erfolgte die Vergabe für verschiedene Gewerke zur Sanierung des Hochbehälters in Neuenbuch. Befragung der Allianz Südspessart: Insgesamt haben rd. 200 Personen an der Befragung teilgenommen; mit dieser Beteiligung ist sowohl das begleitende Büro „Futour“ als auch wir sehr zufrieden. Auf die Auswertung der Befragung kann man gespannt sein. TOP 2 Flursäuberung - Abfallentsorgung am „Holzlagerplatz im Tal“ – Information Nachdem es immer wieder Mitteilungen aus der Bevölkerung und aus dem GR gab, dass sich der Holzlagerplatz im Tal in keinem repräsentablen Zustand befindet, sich hier teilweise herrenlose, bemooste und eingewachsene Faserzementplatten befänden, sowie alte Kunst- stoffplanen und defekte Aufsatzpaletten lägen, hat sich die Verwaltung entschlossen, eine Sammel-Entsorgungsaktion zu starten.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 9 Die Aktion wurde gut angenommen, so dass unser Holzlagerplatz nun wieder vorzeigbar ist. Insgesamt konnten von Privat ca. 1,52 Tonnen Sonderabfall auf die Deponie gefahren werden; die Kosten für die Holzplatzbesitzer beliefen sich dazu auf 347,94 €. Ebenfalls 1,5 Tonnen verzeichneten die herrenlosen Platten im angrenzenden Wald; die Kosten, iden- tisch der Holzplatzbesitzer, hat die Gemeinde übernommen. Die baufällige Hütte gegenüber der Einfahrt zur Deponie Sellgrund wurde von den Mitar- beitern unseres Bauhofes abgerissen und das alte Vordach an der Plantagehalle entfernt. Beabsichtigt ist, die Plantage generell in einen ansehnlichen Zustand versetzen zu lassen, um den Bereich am Wildgehege weiter aufzuwerten. TOP 3 Verkehrsrecht

Amtlich - Dorfprozelten Zustimmung zu den Plänen der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH zur Überplanung des Bahnübergangs bei Km 19,1 – Beratung und Beschlussfassung Die Gemeinde Dorfprozelten stimmt dem Neubau einer Bahnübergangs-Sicherungsanlage als Lichtzeichenanlage mit Fahrbahnschranke (HH), Gefahrraummeldeanlage u. Straßen-anpas- sungsarbeiten zu. Weiterhin verpflichtet sich die Gemeinde zur Erteilung der verkehrsrecht- lichen Anordnung entsprechend der Belange des BÜ mit Fertigstellung der Baumaßnahme. TOP 4 Erdaushub- und Bauschuttdeponie Sellgrund Sachstand und weiteres Vorgehen - Information Das Abladen von Erdaushubmaterial ist seit Ende 2020 auf der Deponie Sellgrund nicht mehr möglich; entsprechende Verbotsschilder weisen nun darauf hin. Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie wurde bis 2009 betrieben und hätte danach rekulti- viert werden müssen. Von Seiten des LRA wurde der Gemeinde nun dringendst nahegelegt, kein weiteres Erdaushubmaterial mehr aufzunehmen und mit der Rekultivierung der Depo- nie recht zeitnah zu beginnen. Die vom LRA und Wasserwirtschaftsamt dazu vorliegenden Vorgaben und wasserrecht- lichen Bescheide führen darin genau aus, wie die Rekultivierung der Deponie erfolgen muss. Am Anfang steht die Entfernung des kompletten Bewuchses, der in den letzten Jahren sehr üppig gewachsen ist; über die Einebnung der vorhandenen Flächen und Areale sowie die Abdichtung der Oberfläche entsprechend den Vorgaben. Im letzten Schritt erfolgt die Auffül- lung des gesamten Deponiegeländes mit 14.500 m³ Erdmaterial. Inzwischen informierte die Naturschutzbehörde darüber, dass im Vorfeld der Rodungsmaßnahmen der landschaftspfle- gerische Begleitplan angepasst und ggf. neu aufgestellt werden muss. Am 19.11.2020 fand ein Vorort-Termin auf der Deponie mit der unteren Naturschutzbehörde statt. Dabei wurden wir informiert, dass zunächst eine artenschutzrechtliche Prüfung durch ein Sachverständi- genbüro erfolgen muss. In diesem Gutachten geht es um wildlebende Tiere der besonders geschützten Art, deren Lebensraum nicht zerstört oder beschädigt werden darf. TOP 5 Ortsumfahrung Stadtprozelten Ausarbeitung einer interkommunalen Vereinbarung als Zustimmungsgrund- lage zur Planfeststellung – Beratung und Beschlussfassung Die Vertreter von Dorfprozelten in der Arbeitsgruppe Ortsumfahrung Stadtprozelten wurden durch die nun amtierenden Bürgermeister ersetzt. Zu den Bauanträgen unter den TOP 6, 7 und 8 wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 10 TOP 9 Feuerwehr Dorfprozelten Beschaffung von digitalen Funkmeldeempfängern – Information Ähnlich wie bei der Umrüstung der Funkgeräte im Jahr 2016 sollen auf Landkreisebene auch Amtlich - Dorfprozelten die analogen Pager und Sirenen auf Digitalfunk umgerüstet werden. In Absprache mit dem Feuerwehrkommandanten Florian Haberl hat die Gemeinde Dorfprozelten eine geplante Mindestabnahmemenge von 35 Pagern gemeldet, was der Anzahl der derzeit aktiven Ein- satzkräfte entspricht. Die Geräte umfassen Pager inkl. Akku, einen Heimzusatz mit Antenne, das Ladegerät, sowie ein Tragesystem zur Befestigung am Gürtel. Zusätzlich wurden fünf optionale Geräte angemeldet, die nicht abgerufen werden müssen, da absehbar ist, dass in nächster Zeit fünf Einsatzkräfte aus der Jugendfeuerwehr „nach- wachsen“. TOP 10 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Die Gemeinde Dorfprozelten bestellt bei der Firma Herbach GmbH, 97892 Kreuzwertheim eine MSA Wärmebildkamera Evolution 6000 inkl. des dazugehörigen Fahrzeugeinbausets gemäß dem Angebot vom 04.11.2020. TOP 11 Sinkkasten- und Schlammtellerreinigung in Dorfprozelten - Beratung Einmal jährlich werden im gesamten Gemeindegebiet die Sinkkästen und Kanalschächte gereinigt, defekte Schmutzkörbe ausgetauscht und anfallender Abfall fachgerecht entsorgt. Das hatte in den letzten Jahren die Firma Rockstroh GmbH aus Bad-Rappenau übernom- men, deren 5-jähriger Vertrag mit der Gemeinde im Dezember 2020 ausgelaufen ist. Für die Neuvergabe von 5 weiteren Jahren bis 2025 wurden 4 Firmen angeschrieben. Die Vergabe erfolgte in nichtöffentlicher Sitzung. TOP 12 Kinderbetreuung Vorstellung des aktuellen Sachstands zur Krippenerweiterung - Information Zu diesem TOP begrüßte ich den mit dem Projekt betrauten Architekten, Herrn Jürgen Fuchs, der das ursprünglich geplante Konzept für die Schaffung einer weiteren Krippen- gruppe erläuterte. Seitens der Regierung von Unterfranken – als fördernde Stelle – sind dazu insbesondere Fragen an der Wirtschaftlichkeit laut geworden. Zwischenzeitlich wurde der Förderantrag seitens der Regierung zurückgewiesen. Jürgen Fuchs informierte über die Problematik der mangelhaften Wirtschaftlichkeit einer Ge- neralsanierung in Bezug auf die versagte Förderung. Im derzeitigen (Kindergarten-) Gebäu- de besteht nach wie vor Optimierungsbedarf, auch wenn das im Jahr 1927 errichtete Haus an sich in einem baulich guten Zustand ist. Als Alternative zu einem Anbau wies er auf die förderfähige Option eines Neubaus hin, die allerdings mit der 25-jährigen Zweckbindung früherer Förderungen (Baumaßnahmen aus 2009 und 2014) kollidiere. Dieses Thema wurde in der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung weiterbehandelt. Für Ihr Interesse bedanke ich mich herzlich. Ihre Lisa Steger, 1.Bürgermeisterin Gemeinde Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 11 Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten Der Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten ist ab Samstag den 27.02.2021 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie geöffnet: Samstags von 9.00 – 17.00 Uhr Mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Corona-Regeln. Halten Sie den Mindestab- stand zur nächsten Person ein und tragen Sie eine Schutzmaske. Amtlich - Dorfprozelten Nachbarschaftshilfe Dorfprozelten

Telefon: 0160 96415237 von Montag bis Freitag von 19:00-20:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Email: [email protected] Einkaufsangebot - Innerorts von Montag bis Samstag - Auswärts von Montag bis Freitag Die Möglichkeit des Mitfahrens (Mitfahrbank) zum Einkaufen pausiert no

Fundsachen • 1 einzelner Schlüssel mit Anhänger „GARTENTÜR“ Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung unter Telefon Nr. 9762-17 telefonisch erfragt werden.

Gemeinde Faulbach Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Faulbach Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen Corona-Situation halten wir die Eingangstüre zum Rathaus weiterhin geschlossen. Wenn Sie etwas persönlich im Rathaus zu erledigen haben, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin. Unter Tel 09392/9282-0 (Vermittlung / Bürgerbüro), 09392/9282-17 (Kämmerei / Finanzverwaltung) und 09392/9282-12 (Geschäftslei- tung) sind unsere Mitarbeiter für Sie erreichbar.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 12 Viele Fragen/Angelegenheiten können auch telefonisch mit dem zuständigen Sachbe- arbeiter geklärt werden. Sie haben zudem die Möglichkeit, das „Bürgerserviceportal“ auf unserer Homepage (www.faulbach.de) zu nutzen. Amtlich - Faulbach Sollte ein Besuch im Rathaus dennoch erforderlich sein, müssen Sie an der Haustüre klingeln. Bei Ihrem Besuch bitten wir Sie außerdem, die folgenden Punkte zu beachten: » kommen Sie nach Möglichkeit nur alleine ohne Begleitung » tragen Sie bei Ihrem Besuch im Rathaus einen Mund-Nasenschutz » nutzen Sie die Möglichkeit zur Handhygiene im Eingangsbereich » füllen Sie das Kontaktformular aus Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihre Gemeindeverwaltung Faulbach

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz ist noch bis einschließlich März an Samstagen in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Ab April gelten wieder die Öffnungszeiten wie folgt: Mittwochs: 16.00 – 19.00 Uhr Samstags: 09.00 – 14.00 Uhr Um auch bei der Anlieferung von Grüngut die Corona-Bestimmungen einhalten zu können, ist zum Einwurf am Grüngutcontainer nur jeweils 1 Fahrzeug zugelassen. Weiterhin bitten wir um Beachtung der AHA-Regeln – Abstand halten (mind. 1,5 m) - Hygienemaßnahmen beachten – Maske tragen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung zum Wohle und zur Gesundheit aller. Ihre Gemeindeverwaltung Faulbach

Anonyme Urnengräber in den Friedhöfen Faulbach und Breitenbrunn In der letzten Zeit wurde wieder vermehrt festgestellt, dass Grabschmuck und/oder Kerzen an den anonymen Urnengräbern abgelegt bzw. aufgestellt werden. Dies ist nicht gestattet und nicht Sinn und Zweck eines anonymen Grabes. Wer sich zu einer anonymen Urnenbestattung entschließt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Grabstelle auch anonym bleiben soll und muss. Hier sind weder Blumen noch sonstiger Grabschmuck erlaubt. Dieses Urnengrabfeld besteht rein aus Wiesenfläche, welche ehrenamtlich und freiwillig von einem Mitbürger aus Faulbach gepflegt wird. Zum Zeitpunkt der Bestattung kann ein kleines Blumengebinde (Schale oder Strauß, keine Kränze) und/oder eine Kerze aufgestellt werden. Dieser Grabschmuck muss innerhalb von 2 Wochen komplett wieder entfernt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 13 Danach ist es NICHT gestattet, Blumen-, Kerzen- oder sonstigen Grabschmuck auf- zustellen. Wir bitten die Betreffenden dies zu beachten und ggf. auch ihre Verwandten darüber zu unterrichten. Sofern man ab und zu eine Kerze anzünden oder Blumen- und/oder sonstigen Grab- schmuck auf das Grab legen möchte, sollte man sich für ein normales Urnengrab entscheiden. Dort ist der Grabschmuck im üblichen Maß erlaubt.

An alle Hundehalter Amtlich - Faulbach Seit einiger Zeit häufen sich die Klagen über starke Verschmutzung des Geh- und Radweges aber auch der Wiesen am Main mit „HAUFENWEISE“ Hundekot. Besonders betroffen ist der Bereich zwischen „Bahnhof“ und „Birkenruh“. Es ist verständlich, dass die Nutzer des Radweges verär- gert sind, wenn sie „Slalom“ laufen oder fahren müssen, um in keine der „Tretminen“ zu tappen oder mit dem Rad etc. durchzufahren. Wem so ein ekliges Malheur schon mal passiert ist, der kann das sicherlich verstehen. Deshalb unser Aufruf an alle Hundebesitzer: Räumen Sie doch bitte die Hinterlassenschaften Ihres Hundes weg, wenn er sein Geschäft an von Menschen vielbegangenen Straßen und Plätzen gemacht hat! Wir weisen darauf hin, dass die Zahlung von Hundesteuer nicht die Beseitigung der „Hinterlassenschaften“ durch die Gemeindeverwaltung/Bauhof beinhaltet. Je- der Hundebesitzer muss sich eigenverantwortlich darum kümmern, dass „Waldis großes Geschäft“ keine unangenehmen Folgen hat.

Überprüfung und Spülung der Hydranten

In der nächsten Zeit werden in Faulbach und Breitenbrunn die Hydranten über- prüft. Hierdurch kann es kurzzeitig zu Verschmutzungen des Trinkwassers kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Faulbach

Sanierung der Hauptstraße

Inzwischen läuft die Ausschreibung für den letzten Bauabschnitt zur Sanierung der Hauptstraße „von AXA bis zur Großgasse und den Einmündungsbereichen der Haag- gasse, Schulgasse und Kirchgasse“. Die Submission ist für den 24. März 2021 festgesetzt, mit den Bauarbeiten soll zeitnah nach Auftragsvergabe begonnen werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 14 Mainradweg

Im Bereich ab Anglerheim bis zur Gemarkungsgrenze Hasloch wurden umfassende Amtlich - Faulbach Sicherungs- und Säuberungsarbeiten für die Deutsche Bahn und am MainRadweg durchgeführt. Bäume und Äste, welche in den Bereich des Radweges und der Gleise ragten, wurden entfernt, da sie ein ständiges Sicherheitsrisiko für Radfahrer und den Schienenverkehr darstellten. Das Grabensystem, welches Oberflächenwasser auf- nimmt, wurde von Sturmholz befreit und gereinigt. Die Bankette entlang des Rad- weges werden, sobald es die Witterung zulässt, wiederhergestellt. Diese Säuberungsaktionen sind von Zeit zu Zeit notwendig, um die Sicherheit und auch die Attraktivität des Radweges zu erhalten. Denn der MainRadweg erhielt den 2. Platz beim „Bike&Travel-Award“ Die Leser des Bike&Travel Magazins haben sich entschieden: Der MainRadweg be- legt beim „Bike&Travel Award 2021“ in der Kategorie „Die beliebtesten Flussradwege“ den 2. Platz! Sieger des Leservotings ist übrigens der Fränkische WasserRadweg. Radelgenuss von den Quellen bis zur Mündung Der Main ist der fränkische Fluss schlechthin. Er durchfließt unterschiedlichste Landschaften, vom waldreichen Mittelgebirge bis zur lieblichen Weinland- schaft. Ihm folgen Radwanderer auf dem MainRadweg, einem der schönsten Radfernwege Deutschlands. In der Vergangenheit bereits mehrfach vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club als Qualitätsradroute ausge- zeichnet, garantiert die Strecke höchsten Radgenuss. Unterwegs warten viele unvergessliche Eindrücke auf die Radfahrer – und hochwertigster Service, von der Beschilderung über die Wegebeschaffenheit bis zu den fahrradfreundlichen Gastgebern.

Fundsache In der Gemeindeverwaltung wurde eine Einkaufstasche blau mit weißen Punkten abgegeben. Diese kann während der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 15 Amtlich - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 16 Amtlich - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 17 Stadt Stadtprozelten Amtliches

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Stadtrates Stadtprozelten findet voraussichtlich am Donnerstag, 18.03.2021 statt.

Amtlich - Stadtprozelten Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Seniorenstammtisch Stadtprozelten / Neuenbuch Bis auf Weiteres werden alle Seniorenstammtische und Seniorenveranstaltungen ab- gesagt! Seniorenbeauftragter der Stadt Stadtprozelten

Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen Corona-Situation halten wir die Eingangstüre der Verwaltungs- gemeinschaft Stadtprozelten bis auf Weiteres geschlossen. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin unter: Tel. 09392 / 9760-0, Telefonzentrale/Einwohnermeldeamt/Passamt Tel. 9760-20, Standesamt Tel. 9760-17 u. -22, Kassenverwaltung Tel. 9760-15, Kämmerei Tel. 9760-13, Bauamt/Geschäftsleitung Viele Fragen/Angelegenheiten können auch telefonisch mit dem zuständigen Sachbe- arbeiter geklärt werden. Sollte ein Besuch in der Verwaltungsgemeinschaft unbedingt erforderlich sein, müssen Sie vor unserer Eingangstür das Kontaktformular ausfüllen und an der Haustür klingeln. Wir bitten zu beachten: - Kommen Sie nach Möglichkeit nur alleine, ohne Begleitung. - Tragen Sie bei Ihrem Besuch im Rathaus einen Mund-Nasenschutz. - Nutzen Sie die Möglichkeit zur Handhygiene im Eingangsbereich Vielen Dank für Ihr Verständnis. Rainer Kroth, 1. Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 18 Halten und Parken in engen Straßen von Wohngebieten Amtlich - Stadtprozelten Bei der Gemeinde gehen vermehrt Beschwerden über falsch parkende Fahrzeuge ein. Aus aktuellem Anlass möchten wir die Führerinnen und Führer von Kraftfahrzeugen auf die Parksituation in den Wohngebieten hinweisen. Gemäß § 12 Straßenverkehrsordnung (StVO) ist in engen und unübersichtlichen Stra- ßen das Halten und Parken nur dann erlaubt, wenn eine Mindestdurchfahrtsbreite von 2,50 m unter Berücksichtigung eines Sicherheitsabstandes von zusätzlich 0,5 m gewährleistet ist. Dies bedeutet, dass auch ohne entsprechende Beschilderung das Halten und Parken nicht erlaubt ist, wenn dieser Abstand von insgesamt 3 m nicht gewährleistet werden kann. Es ist eine Rettungszufahrt von mindestens 3 m zu gewährleisten. Feuerwehr, Rettungsdienst und Müllabfuhr danken Ihnen für ungehindertes Durchkommen !

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 19 Allgemeine Nachrichten Amtliches

Wohnraum im Südspessart Liebe Bürgerinnen und Bürger im Südspessart, in unserem Amts- und Mitteilungsblatt gibt es seit einiger Zeit eine gemeinsame Immobilienseite aller Kommunen

Amtlich - Allgemein - Allianz der Allianz Südspessart. Hier haben Sie u.a. die Möglich- keit Ihre Immobilie, Ihren Bauplatz oder Ihre Wohnung kostenlos zum Verkauf oder zur Vermietung anzubieten. Nach wie vor wird bei den Kommunen regelmäßig Wohnraum im Südspessart ange- fragt. Leider müssen viele Interessenten vertröstet werden, da nicht das passende oder gar kein Angebot vorliegt. Sie sind gefragt - helfen Sie mit! Wir rufen heute dazu auf und bitten Sie, ungenutzten Wohnraum bei Ihrer Ver- waltung zu melden und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. Auch Bauplätze und leerstehende Immobilien können Sie kostenfrei anbieten! Ein lebendiger und bewohnter Ort sollte gemeinsames Ziel aller sein! Die Vorteile der Immobilienseite liegen auf der Hand:  kostenfreies und seriöses Angebot Ihrer Kommunen  Ansprache von ca. 4.000 Haushalten im Südspessart  alles auf einem Blick: Übersicht über Angebote und Gesuche  Angebote und Gesuche aus allen fünf Südspessart-Kommunen  direkter Kontakt zu privaten Anbietern  einfache und schnelle Veröffentlichung von Angeboten und Gesuchen  aktiv Leerstände vermeiden  Chance, eine passende Immobilie zu finden, erhöhen Je eher Sie Ihr Angebot oder Gesuch veröffentlichen, desto schneller finden Sie einen passenden Interessenten bzw. eine passende Immobilie. A. Amend A. Freiburg E. Steger W. Hörnig R. Kroth Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeister Altenbuch Collenberg Dorfprozelten Faulbach Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 20 Immobilienseite der Allianz Südspessart - Allianz - Allgemein Amtlich

Kaufangebote

- COLLENBERG: Bauplatz OT Reistenhausen Am Dreispitz, 950 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer - COLLENBERG: Grundstücke Gemarkung Fechenbach, Lage Mühlweinberg, Flurstück Nr. 1061 mit 480 m² und Flurstück Nr. 1105 mit 530 m² zu verkaufen, Tel: 0160 96786538 Kaufgesuche - DORFPROZELTEN: Junge Familie sucht Haus in Dorfprozelten zu kaufen. Kontakt: Tel. 0175 / 9000729 - DORFPROZELTEN: Junges Paar sucht Bauplatz oder Haus zum Kauf in Dorfprozel- ten. Gerne alles anbieten. Tel.: 0151/67761588 - FAULBACH: Faulbacher Familie sucht Einfamilienhaus zum Kauf in Faulbach. Min. 120 qm, 4 Zimmer, Garten. Alternativ Haus/Wohnung zur langfristigen Miete mit Gar- ten, 4 Zimmer, min. 120 qm Tel. 09392/1757

Mietangebote - DORFPROZELTEN: Komplett NEU renovierte Wohnung ca. 100 qm ab sofort an NICHT- RAUCHER zu vermieten. Keine Haustiere erwünscht. Info unter der Tel. 09392-7504 - FAULBACH: Büroräume oder kleines Ladengeschäft (zwei Räume), separate Küche und Tageslicht-Duschbad (ca. 54 qm, Granitfußböden, Fußbodenheizung) frei ab April/Mai 2021 Kontakt: 0175/9791399 - FAULBACH: Neue 1-Raum-Wohnung 58,68 m² (48,18 m² reine Wohnfläche) mit großer Terrasse. Auf Wunsch und gegen Aufpreis Einbauküche. Die Kaltmiete ohne Einbauküche beträgt 440,10 €. Der Aufpreis für eine Einbau- küche beträgt 50,00 €/Monat. Die Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung beträgt 100,00 €/Monat. Besichtigungstermin frühestens ab 15.03. möglich. Bezugstermin nach Absprache, voraussichtlich 15.04. Tel. 09392-928082 - STADTPROZELTEN: Gepflegte, 118 qm große 4-Zimmerwohnung mit Balkon, biolo- gische Rotkalkputzwände in allen Räumen, offener Wohnbereich ab 01.03.21 zu ver- mieten. PkW-Stellplätze vorhanden. K. Haustiere, Nichtraucher Wng. Tel.09392 8236 - STADTPROZELTEN: Komfortable, komplett möblierte 118 qm große 4-Zimmer-woh- nung mit Balkon, offener Wohnbereich, neue Küche und Schlafräumen ab sofort für 1 Monat bis vorl. 1 Jahr zu vermieten. PkW Stellplätze vorh. K.Haustiere, Nichtraucher Wng. Tel. 09392 8236

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 21 Mietgesuche - FAULBACH: Alleinstehender sucht ab sofort 2-Zimmerwohnung in Faulbach. Kontakt: 0171 / 1623 176 - DORFPROZELTEN: Familie sucht Wiesengrundstück in Dorfprozelten längerfristig zur Pacht oder Kauf. Telefon: 0151-15619863

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Amtlich - Allgemein - Allianz Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Ordnungsgemäße Entsorgung von Druckgasflaschen Nach § 4 Abs.1 Abfallwirtschaftssatzung (AbfwS) des Landkreises Miltenberg sind Druckgas-flaschen von der Abfallentsorgung durch den Landkreis ausgeschlossen. Gasflaschen enthalten gefährliche und brennbare Stoffe. Zudem handelt es sich bei ihnen um Druckbehälter. Beide Voraussetzungen machen eine Rücknahme durch autorisierte Händler oder eine Entsorgung durch entsprechend zertifizierte Betriebe erforderlich. Durch Gebrauch geleerte Gasflaschen sind nichtwirklich leer. In ihnen befindet sich noch eine Restmenge Gas, weswegen sie weiterhin entzündlich sind. Gashändler wie Tankstellen, Campingausstatter oder Baumärkte sind in den meisten Fällen dem Pfandsystem angeschlossen. Bei der Rücknahme der Gasflasche wird der beim Kauf entrichtete Pfandbetrag zurückerstattet. Wenn die Gasflasche beschädigt ist oder sich kein Händler in der Nähe zur Rücknahme bereit erklärt, muss ein Spezi- alentsorger aufgesucht werden. In Ausnahmefällen werden auf den Wertstoffhöfen des Landkreises nachweislich lee- re Druckgasflaschen als Altschrott angenommen. Voraussetzung dafür ist das vorhe- rige Entfernen des kompletten Auslassventils. Auf Grund eines aktuellen Vorfalles weisen wir darauf hin, dass alte Gasflaschen auf keinen Fall über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Beim Pressvorgang im Müll- fahrzeug kann bzw wird auch die Gasflasche platzen! Verstöße werden mit einem Bußgeld geahndet. Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich an die Abfallberatung im Landratsamt, Dr. Vieth (09371 501384) oder per Mail an [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 22 Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten - Allianz - Allgemein Amtlich Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie finden vorerst keine Führungen im Ruheforst statt.

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 01. März 2021 Montag, 12. April 2021 Interessenten müssen ihre Termine selbst mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.:09371/9779-0 vereinbaren.

Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informatio- nen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg und auch im Einwohnermeldeamt Faulbach von interessierten Bürgern aller Allianz- gemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden.

Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes In der Gemeindeverwaltung Collenberg und Faulbach kann die Notfalldose des Baye- rischen Roten Kreuzes zum Unkostenbeitrag von 4,90 € erworben werden. Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Auf dem Infoblatt in der Notfalldose können Sie wichtige Informationen zu Allergien, Medikamenteneinnahme und Anamnese hin- terlassen. Die Notfalldose wird in Ihrer Kühlschranktür aufbewahrt, die mitgelieferten Aufkleber, angebracht an Wohnungstür und Kühlschrank, geben Auskunft darüber, dass Sie im Besitz der Dose sind. Diese Notfalldose kann Leben retten. Somit ist die Dose die perfekte Ergänzung zum Notfallordner.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 23 Amtlich - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 24 Amtlich - Allgemein - Allianz - Allgemein Amtlich

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 25 Anmeldung für FOS/BOS Die Berufliche Oberschule Obernburg am Main (FOS u. BOS) weist darauf hin, dass Anmeldungen ab sofort online ( www.fos-obernburg.de ) möglich sind. Das aus- gedruckte Anmeldeformular und die nötigen Unterlagen müssen in der Zeit vom 22. Februar bis einschließlich 19. März 2021 nach telefonischer Terminabsprache im Sekretariat abgegeben werden. Fachoberschule (FOS) Die Fachoberschule führt in zwei Schuljahren (11. und 12. Jahrgangsstufe) zur Fach- hochschulreife. Das Angebot umfasst die Ausbildungsrichtungen „Technik“, „Wirt- schaft und Verwaltung“ und „Sozialwesen“. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fä-

Amtlich - Allgemein - Allianz chern Deutsch, Englisch und Mathematik. Schüler des Gymnasiums, welche die Vorrückungserlaubnis in die 11. Klasse besit- zen, unterliegen keinem besonderen Notendurchschnitt. Nach zwei Schuljahren (11. und 12. Klasse) findet eine Abschlussprüfung statt. Ihr Bestehen (Fachabitur) eröffnet neben einem Studium an einer Fachhochschule auch die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Finanz-, Justiz- oder Verwaltungsdienstes. Unter bestimmten Bedin- gungen können Schülerinnen und Schüler anschließend auch die 13. Klasse besu- chen, um dort die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Als Anmeldeunterlagen werden ein amtl. Ausweis, ein Lebenslauf, Nachweis über Ma- sernschutz und das Zwischenzeugnis vom März 2021 bzw. das Zeugnis des mittleren Schulabschlusses im Original benötigt. Für Schüler, die sich zurzeit in der 10. Klasse des M-Zuges an der Mittelschule bzw. der Wirtschaftsschule befinden, gibt es die Möglichkeit, eine Vorklasse zu besuchen. Die Vorklasse dauert ein ganzes Schuljahr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Berufsoberschule (BOS) Die Berufsoberschule führt in nur einem Schuljahr (12. Jahrgangsstufe) zur allgemei- nen Fachhochschulreife (Fachabitur). Das Angebot umfasst in Obernburg die Ausbil- dungsrichtungen „Technik“ und „Wirtschaft und Verwaltung“. Voraussetzungen für den Besuch der BOS sind ein mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufs- ausbildung oder eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung. Beim mittleren Schul- abschluss muss in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von mindestens 3,5 erzielt worden sein. Sollte der geforderte Mindestdurchschnitt nicht vorliegen, kann der Nachweis der Eignung auch durch eine schriftliche Aufnah- meprüfung erbracht werden. Diese findet voraussichtlich am 28. Juli 2021 statt. Der Unterricht erfolgt in Vollzeit und umfasst allgemeinbildende sowie fachtheore- tische Fächer. Er kann mit der Abschlussprüfung nach der 12. Klasse beendet wer- den. Danach ist der Weg frei für ein Studium an einer (Fach-) Hochschule. Außerdem kann die 13. Jahrgangsstufe einer BOS besucht und dort die fachgebundene bzw. die allgemeine Hochschulreife mit der Berechtigung für ein Studium an einer Universität erworben werden. Als Anmeldeunterlagen werden ein amtl. Ausweis, ein Lebenslauf, Nachweis über Ma- sernschutz, der Nachweis eines mittleren Schulabschlusses und einer abgeschlos- senen Berufsausbildung benötigt. Zur Vorbereitung auf die 12. Jahrgangsstufe der BOS bietet sich der Besuch des Vorkurses bzw. der Vorklasse an. Im Vorkurs können bereits früher erworbene

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 26 Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik aufgefrischt werden. Der Unter- richt ist freiwillig und findet idealerweise parallel zum letzten Ausbildungsjahr an zwei - Allianz - Allgemein Amtlich Abenden während der Woche statt. In die Vorklasse (Vollzeitunterricht) kann eintreten, wer einen mittleren Schulabschluss durch den Quabi oder das Abschlusszeugnis einer Berufs- bzw. Berufsfachschule nach- weisen kann. Gleiches gilt für Schüler(innen), die den mittleren Schulabschluss der Mit- telschule (M10) erworben haben. Schüler, die zwar einen Beruf erlernt, aber keinen mittleren Schulabschluss erworben haben, müssen eine Aufnahmeprüfung ablegen. Weitere Informationen über FOS und BOS finden Interessenten unter der Internetadres- se www.km.bayern.de/schueler/schularten.html oder www.bfbn.de/berufliche-oberschu- le oder auf der Homepage der Schule www.fos-obernburg.de. Nähere Auskünfte, auch zur Aufnahmeprüfung, erteilt die Schulleitung unter der Telefonnummer 06022/621650.

Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Aufgrund der aktuellen Situation, die durch das SARS-CoV-2 bzw. die COVID-19-Erkrankungsfälle entstanden ist, sind viele Menschen verunsichert. Aber pflegende Angehörige brauchen nach wie vor ein offenes Ohr. Denn insbesondere gilt es, sowohl die Betreuung und Versorgung von oft vulnerablen Pflegebedürftigen aufrechtzuerhalten als auch pflegende Angehörige, so- wie Pflegebedürftige vor möglichen Infektionen zu schützen. Daher stehen wir allen ratsuchenden pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen weiterhin insbesondere telefonisch, per E-Mail oder per Post zur Verfügung. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 9 bis 13 Uhr Dienstag von 13 bis 17 Uhr Von persönlichen Beratungsgesprächen müssen wir vorläufig absehen. Herzlichen Dank für ihr Verständnis und ihr tägliches Engagement auch in schwierigen Zeiten! Blei- ben sie gesund! Ihr Team der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige. Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 E-Mail: [email protected] www.seniorenberatung-mil.de Sprechtage der Deutsche Rentenversicherung Die deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg – Ämtergebäude – Fährweg 35 (nicht Landratsamt) immer montags und mittwochs in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen zu ihrer Renten- versicherung kostenlos beraten zu lassen. Bei dem Sprechtag wird auch eine mobile

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 27 Datenstation eingesetzt, die es ermöglicht, unmittelbar über den Bildschirm die Voll- ständigkeit des Versicherungskontos zu prüfen und sofort eine schriftliche Auskunft über die Höhe des bisher erworbenen Rentenanspruchs zu erteilen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371 / 501-152.

Amtlich - Allgemein - Allianz Newsletter Fähre Mondfeld – Stadtprozelten Sie möchten sofort über Fahrzeitenänderungen der Fähre informiert wer- den, dann melden sie sich gerne auf der Homepage www.mainhafen- wertheim.de unter der Rubrik Fähre für den Newsletter per E-Mail an.

Manöver und andere Übungen der Bundeswehr Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 08.03.2021 – 11.03.2021 eine Truppenübung, bei der Teile ihrer Gemeinde betroffen sein könnten, durch. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den übenden Truppen und deren Ausrü- stung fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Spreng- mitteln ausgehen und auf die Strafbestimmungen, wird besonders hingewiesen.

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 15, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.330 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 28 Du suchst eine neue berufliche Herausforderung in einem modernen Medienunternehmen?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Amtsblatt-Helden (m/w/d) als Mediengestalter (m/w/d) in Vollzeit (30- bis 40-Stunden/Woche), Quereinsteiger/-innen sind bei entsprechender Qualifikation gerne willkommen.

Dein Job: ► Abwicklung und Gestaltung unserer Amts- und Mitteilungsblätter in unserem Team sowie in Kontakt mit den Kommunen ► Einführung sowie Betreuung neuer technischer Tools wie z.B. unser Redaktionssystem und unsere Amtsblatt-App ► Unterstützung der Geschäftsleitung im Kunden-/Kommunen-Kontakt

Das bringst du mit: ► Gute Kenntnisse in der Adobe Creative Suite (besonders InDesign), Begeisterung für neue Technik sowie dem Optimieren von Arbeitsabläufen ► Spaß am Gespräch mit unseren Geschäftspartnern ► Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten ► Eigeninitative, Begeisterungsfähigkeit und Teamgeist

Was wir dir bieten: ► Systematische Einarbeitung in alle Arbeitsabläufe ► Angenehmes Arbeitsklima in einem super Team mit flachen Hierarchien ► Einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben

Wer wir sind? Unter www.hansenwerbung.de erfährst du mehr über uns. Interesse? Dann schicke uns deine Bewerbung an [email protected].

AGENTUR MARKETING MEDIEN

Hauptstraße 8 | 63924 Kleinheubach | Tel.: 0 93 71 / 44 07 | www.hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 30 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

Obst- und Gartenbauverein Altenbuch Liebe Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Altenbuch, auf Grund der weiteren Coronaeinschränkungen und mit Rücksicht auf die Gesund- heit unserer Vereinsmitglieder, müssen wir die für März 2021 geplante Jahreshaupt- versammlung leider auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Wir werden Sie zu dem neuen Termin rechtzeitig einladen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und bleibt alle gesund. Obst- u. Gartenbauverein Altenbuch VORSTANDSCHAFT - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 31 MN SND - MN KANKNKASS

MM F S DA S AC MN SNC SVC ND SAK SNN lanzstoffstr rlenbach Fon bkk-akzo.de

Kreisverband Miltenberg-Obernburg

Für das Corona-Impfzentrum in Miltenberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (kein Mini-Job) befristet für die Dauer des Betriebs, zunächst bis 30.06.2021 Verwaltungskräfte und Medizinisches Fachpersonal (m/w/d)

Bei der Organisation und Durchführung des Corona-Impfzentrums an der Klinik Miltenberg unterstützen wir den Landkreis Miltenberg bei der Impfung und Dokumentation. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams!

Als Hilfsorganisation halten wir für die Bevölkerung ein umfangreiches Katastrophenschutz- und Rettungswesen vor. Ehrenamtliche und Hauptamtliche arbeiten Hand in Hand zur Be- wältigung unserer vielfältigen Aufgaben. Mehr Details zu unseren Stellenangeboten, weitere Infos und Online-Bewerbung unter: www.brk-mil.de

Ihr Ansprechpartner: BRK-ServiceZentrum Martin Plomitzer Römerstr. 93 Tel. 06022 / 6181- 440 63785 Obernburg [email protected] Tel. 06022 / 6181-0

Vorlage_Stellenanzeige_querformat_Amtsblaetter_125x90.indd 1 16.02.2021 11:09:02 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 32 Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Es liegen keine Mitteilungen vor!

Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 33 Ein reicher Mensch ist einer, der weiß, dass er genug hat. Laotse

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 34 Mitteilungen - Dorfprozelten

Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Es liegen keine Mitteilungen vor!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 35 Herzlichen Dank! Ein herzliches Dankeschön möchte ich auf diesem Wege Allen sagen, die mich mit liebevollen Glückwünschen und Geschenken zu meinem 90. Geburtstag bedachten!

Josef Grimm Stadtprozelten, im Dezember 2020

Top - Bauplatz Collenberg-OT, für Wohnbebauung, erschlossen, vielseitig verwendbar, sehr schönes Wohngebiet, ca. 1.337 m², Kaufpreis: € 95.000,-- Gabriele Protze Immobilien Tel. 06021 - 54 00 40 E Mail: [email protected] Internet: www.gabrieleprotze-immobilien.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 36 Stadt Stadtprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 37 Ich verkaufe meinen Traktor-Anhänger. Die Ladefläche ist 3,30 m lang und 1,70 m breit. Preis VB. Manfred Stumpf, Tel. 0 93 76 / 732

IMMOBILIE FÜR SOMMER 2021 ZU KAUFEN GESUCHT! „ Wir suchen speziell ein 1-2-Familienhaus,

Doppelhaushälfte oder Grundstück Anette Jonas in Faulbach, Stadtprozelten, Dorfprozelten oder Collenberg. Immobilienfachwirtin (IHK) Sachverständige für Unsere geprüfte Sachverständige erstellt gerne eine Immobilienbewertung Verkehrswertberechnung für Ihre Immobilie!

Kontaktieren Sie uns für Ihren Immobilien-Verkauf! : 0 60 22 - 264 750 • www.jonasundkroth.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 38 Allgemeine Mitteilungen

Finanzamt Obernburg a. Main mit Außenstelle Jetzt Anmelden für eine attraktive Ausbildung im öffentlichen Dienst in Bayern! Die Bayerische Steuerverwaltung bietet auch im kommenden Jahr Ausbildungsplätze für eine Tätigkeit als Finanzwirtin/Finanzwirt für das Einstellungsjahr 2022 an und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler ein, sich zu bewerben. Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit mittlerem Schulabschluss oder qualifizie- rendem Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bietet das Finanzamt vielfältige und an- spruchsvolle Einsatzmöglichkeiten. Die Bewältigung der unterschiedlichsten Aufgaben erfordert das Interesse für wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge und ein geschul- tes Rechtsempfinden. Diese Kenntnisse vermitteln wir im Rahmen einer gut bezahlten fundierten Ausbildung im Finanzamt vor Ort sowie in der Landesfinanzschule Ansbach. Weitere Informationen zur Ausbildung als Finanzwirtin/Finanzwirt finden Sie im Inter- net unter www.finanzamt-obernburg.de unter der Rubrik „Ausbildung und Karriere“ oder unter www.steuer.bayern.de/ausbildung. Wenn Sie sich für diese wichtige Tätigkeit im öffentlichen Dienst interessieren, mel- den Sie sich bitte rechtzeitig zum Auswahlverfahren beim Bayerischen Landesperso- nalausschuss an. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Vergabe der Ausbildungsplätze. Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ist ausschließlich online über die Internetseite www.lpa.bayern.de ab sofort bis spätestens 05. Mai 2021 möglich. Für weitere Informationen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin des Finanzamts Obern- - Allianz - Allgemein Mitteilungen burg a.M., Frau Sigrid Kirchgessner, unter der Rufnummer 09373/202-135 jederzeit gerne zur Verfügung.

STUDIEREN BEIM STAAT - EINFACH ONLINE ANMELDEN Interesse an einem krisensicheren Arbeitsplatz und einer interessanten, ab- wechs-lungsreichen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich für ein duales Studium im öffentlichen Dienst, z.B. in der bayerischen Steuerverwaltung. Im Herbst 2022 sind bei den staatlichen und kommunalen Einstellungsbehörden, so auch beim Finanzamt Obernburg mit Außenstelle Amorbach, wieder zahlreiche Studienplätze zu vergeben.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 39 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 40 Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit allgemeiner Hochschulreife oder Fach- hochschulreife bietet die Steuerverwaltung ein interessantes duales Studium und ei- nen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wer Interesse an einem der Studienplätze an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern hat, muss zunächst am zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landesperso-nalausschusses teilnehmen. Ab dem 15.03.2021 bis zum 04.07.2021 kann sich jeder, der die Zugangsvorausset- zungen erfüllt, über den Online-Antrag unter www.lpa.bayern.de zum Auswahlverfahren für ein duales Studium im öffentlichen Dienst anmelden. Auf der genannten Internetseite sind alle Informationen rund um das Auswahlverfah- ren, insbesondere zur Anmeldung und zum Ablauf der Prüfung abrufbar. Weitere Informationen zum dualen Studium finden Sie im Internet unter www.finanzamt-obernburg.de unter der Rubrik „Ausbildung und Karriere“ oder unter www.steuer.bayern.de/ausbildung Für weitere Informationen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin des Finanzamts Obern- burg a.M., Frau Sigrid Kirchgessner, unter der Rufnummer 09373/202-135 jederzeit gerne zur Verfügung.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Online-Kurse im März 2021 für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren Ernährung der werdenden Mutter - Fit durch die Schwangerschaft und Stillzeit,Do., 25.03.2021, 16:30 – 18:00 Uhr. Einführung der Beikost - Der erste Brei: gesund und lecker durch das erste Jahr, Do., 18.03.2021, 10:00 – 11:30 Uhr. Ernährung des Kleinkindes - Essen für den Kita-Tag - Fr., 12.03.2021, 15:30 – 17:00 Uhr. Stress am Familientisch? Fr., 19.03.2021, 15:30 – 17:00 Uhr. Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit Süßem, Mo., 22.03.2021, 16:00 – 17:30 Uhr Anmeldung und weitere Infos unter: www.weiterbildung.bayern.de (Rubrik Ernährung und Bewegung, Karlstadt filtern) Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme am Online-Seminar. - Allianz - Allgemein Mitteilungen Vor-Ort-Kurse im März 2021 für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren Einführung der Beikost - Los geht’s mit der Breizeit, Fr., 05.03.2021.. 09:30 – 11:00 Uhr in Aschaffenburg. Auf die Löffel, fertig los!!!, Mi., 10.03.2021, 16:00 – 19:00 Uhr in Marktheidenfeld. Lust auf Brei, Mi., 24.03.2021, 10:00 – 11:30 Uhr in Aschaffen- burg. Übergang zum Familientisch, Auf geht’s zum Familientisch, Mi., 10.03.2021 09:30 – 11:00 Uhr in .Tschüss Brei, ich esse jetzt mit den Großen! Fr., 26.03.2021 09:30 – 11:00 Uhr in Aschaffenburg Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung und weitere Infos unter: www.weiterbildung. bayern.de (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Karlstadt filtern). Änderungen auf- grund der aktuellen Situation behalten wir uns vor. Es gelten die Hygieneregeln des jeweiligen Veranstaltungsortes. Bestehende Gruppen mit mindestens 6 Personen können auf Anfrage Kurse zusätzlich buchen. Melden Sie sich dafür bitte am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Tel.: 09353 / 7908 – 0

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 42 MDK Bayern - Pflegende Angehörige Der MDK Bayern freut sich, Sie zum nächsten Termin unserer Online-Veranstaltungs- reihe „MDK im Dialog“ einladen zu dürfen. „MDK im Dialog - Pflegende Angehörige“ am Donnerstag, den 25. Februar 2021 von 17 bis 19 Uhr Über zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Bayern werden zuhause – zumeist durch Angehörige – gepflegt. Pflege ist eine physisch und psychisch herausfordernde Tätig- keit. Die Veranstaltung „MDK im Dialog - Pflegende Angehörige“ greift dieses aktuelle Thema praxisnah auf. Ziel ist es, Angehörigen, Betroffenen und interessierten Bürgern verständlich aufberei- tete Informationen zu vermitteln: Was erwartet Sie als pflegender Angehöriger? Wie wird sich Ihr Alltag in Zukunft verändern? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es speziell in Corona-Zeiten? VERANSTALTUNGSORT - Eine Online-Veranstaltung des MDK Bayern ANMELDUNG - Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Ihre Anmeldung. ZUGANG - Die Zugangsdaten finden Sie hier:https://mdk-bayern.de/mdkimdialog

Aktuelle Informationen zur Bildung im Landkreis Miltenberg Familienfragen. Digital. Kompakt Neues digitales Angebot der Familienstützpunkte [email protected] Heranführung an eine Teilzeitberufsausbildung: Neues Projekt „Meine Chance 2.0“ Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg [email protected] Vatertag(e) am bayerischen Untermain Miteinander schöne Momente erleben www.vatertage-untermain.de

Handwerkskammer für Unterfranken - Allianz - Allgemein Mitteilungen Info über Ausbildung- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk Ausbildungsberatung: [email protected] Nachwuchswerbung: [email protected]; [email protected] Willkommenslotse: [email protected] 56. Regionalwettbewerb Jugend forscht – Schüler experimentieren in Unterfranken – jetzt digital! www.bayerischer-untermain.de www.facebook.com/JugendForschtUntermain Jugendmigrationsdienst: Beratungstermine im Landkreis Miltenberg [email protected]; Website Jugendmigrationsdienst Weitere Informationen zur Bildung im Landkreis Miltenberg erhalten Sie unter www.familie-miltenberg.de und www.bildungsregion-mil.de Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob Präsenzveranstaltungen wie geplant stattfinden können.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 43 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 44 Landratsamt Miltenberg Online-Vorträge für Eltern mit 11-17-jährigen Kindern Das Landratsamt Miltenberg bietet Online-Vorträge für Eltern mit Kindern im Alter von 11 bis 17 Jahren am Mittwoch, 17. März 2021 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr sowie am Samstag, 20. März 2021 von 09.30 bis 12.45 Uhr an. Programm am 17.03.2021: • Internet und Smartphone – sicher in der digitalen Welt? Programm am 20.03.2021 • In Kontakt bleiben. Den Alltag gestalten mit jungen Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit • Die sexuelle Entwicklung in der Pubertät – wie Eltern gute Wegbegleiter sein können Anmeldungen für einen Tag oder beide Tage sind bis zum 12. März 2021 im Land- ratsamt Miltenberg bei Iris Neppl, Telefon 06022 6200-614 oder unter iris.neppl@lra- mil.de, möglich.

Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgrün- dern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Bera- tungsschwer-punkten zählen u.a.: Planung - und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unter- nehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils 45-minütigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr – abhängig von der aktuellen Situation – in der ZENTEC bzw. in telefonischer oder virtueller Form statt. - Allianz - Allgemein Mitteilungen Nächster Termin: 17. März 2021 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Tel. 06022/26-1110, e-mail: [email protected] Anmeldeschluss: 15. März 2021 Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIV-SENI- OREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Sie erreichen die Aktivsenioren auch direkt hier vor Ort über Tel.: 06021 9009288

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 45 Wie geht sozial & gerecht? Diese Woche: Frau Ingrid Lehr (Niedernberg) wünscht sich junge Familien und Schü- ler für die Intergrationsarbeit. Nächste Woche: Teilen Sie Ihren Blick auf die aktuellen sozialen Fragen und schi- cken auch Sie eine Videobotschaft. Am 12. Juni im Elsavapark Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden sich an zu: Open Sozial - die Platt- form für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg

Bundesagentur für Arbeit – Die neue Kunden-App Mit der Einführung der neuen Kunden-App „BA-Mobil“ können Kundinnen und Kun- den im Bereich der Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch schneller und rund um die Uhr Kontakt zu ihrer Agentur für Arbeit aufnehmen. Mit der neuen App hat die IT der BA einen mobilen Begleiter entwickelt, der aktuelle Informationen, wichtige Mitteilungen und nützliche Funktionen sicher und bequem auf dem Smartphone oder Tablet bereitstellt. Vom Mitteilungsservice zur Terminübersicht: Viele nützliche Funktionen auf einen Blick. Für die Anmeldung in der App nutzen die Kundinnen und Kunden die gleichen Zugangsdaten, die sie auch für ihre Anmeldung im Online-Portal der BA verwenden. Die Funktionen der App beinhalten unter anderem einen Nachrichten und aktuelle In- formationen hinweist. Analog zum Online-Portal steht den Kundinnen und Kunden auch ein Leistungs- und Vermittlungspostfach zur Verfügung. Auf direktem Weg können sie ihre Beraterin oder Berater anschreiben und Nachrichten zu Fragen der Vermittlung (Jobbörse-Postfach) und Leistung einsehen und versenden. Die “BA-Mobil“-App kann im Apple App Store und im Google Play Store mit den Begriffen „ba mobil“ oder „ba- mobil“ gesucht und auf das Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden. Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag Seit dem ersten Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen. Arbeitgeber erhalten seit Januar 2021 die Möglichkeit zu einem Sammelantrag. Damit kön- nen sie die Förderung der beruflichen Weiterbildung für mehrere Beschäftigte mit einem Antrag beantragen. Die Förderleistungen werden als eine Gesamtleistung bewilligt. Mit dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ wurde das Qualifizierungschancengesetz, in dem die Weiterbildung Beschäftigter geregelt ist, weiterentwickelt. Der Gesetzgeber hat darin auch die Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren beruf- liche Tätigkeiten durch neue Technologien ersetzt werden können, die in sonstiger Wei- se vom Strukturwandel bedroht sind oder die eine Weiterbildung in einem Engpassbe- ruf anstreben, nochmals verbessert. Zusätzlich zu den bisherigen Fördermöglichkeiten

Mitteilungen - Allgemein - Allianz können die Zuschüsse zu den Lehrgangskosten und zum Arbeitsentgelt um bis zu fünf-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 46 zehn Prozent erhöht werden. Diese zusätzliche Förderleistung wurde auf alle Betriebe unabhängig von der Betriebsgröße ausgeweitet. Sie erreichen die zuständigen Berate- rinnen in Aschaffenburg telefonisch unter 06021 390 474.

Veranstaltungskalender

Altenbuch 25.02.2021 Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus 19.00 Uhr, Gemeinderat Altenbuch 25.03.2021 Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus 19.00 Uhr, Gemeinderat Altenbuch Collenberg 15.03.2021 Gemeinderatssitzung / Südspessarthalle 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 12.04.2021 Gemeinderatssitzung / Südspessarthalle 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg Dorfprozelten 07.03.2021 9 Uhr – Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Musikvereins Frankonia. Generalversammlung – ABGESAGT. 12.03.2021 18.30 Uhr - Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins. Die im Anschluss geplante Generalversammlung ist ABGESAGT. 15.03.2021 Die Generalversammlung vom Vereinsring Dorfprozelten ist ABGESAGT. 23.03.2021 Gemeinderatsitzung Veranstaltungen 19.30 Uhr im Pfarrheim Faulbach Es finden keine Veranstaltungen statt! Stadtprozelten 18.03.2021 Stadtratsitzung in der Stadthalle 20.00 Uhr, Stadtrat Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 47 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 48 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 49 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 50 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 51 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 52 Tel. 09371 Kirchliche Nachrichten 99856

Erledigung der pietät kempf Formalitäten Drucksachen Bestattungsinstitut Ausstellungsraum Kundenparkplätze Grabmachertätigkeit Wir kommen auf 63897 Miltenberg - Eichenbühler Str. 19 Wunsch zu Ihnen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 53 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 54 nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 4. März 2021, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 11. März 2021 Kirchliche Nachrichten Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 55 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert - Lampen-Nr.: ...... (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet! Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 56 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Dienstag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 13.00 - 16.00 Uhr Die Sprechstunden des Bürgermeisters finden analog zu den Öffnungszeiten statt.

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 09.00 – 12.00 Uhr Montag...... 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 – 16.00 Uhr Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen Donnerstag ...... 16.00 – 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel ...... 16.00 – 19.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Terminvereinbarung erforderlich! Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 57 Telefonverzeichnis Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112 Hotline Kinderarzttermine im Landkreis Miltenberg.... 09 21 / 78 77 65 55 024 Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 89 96 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt ...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Störungsmeldung STROM...... 09 41/28 00 33 66 Störungsmeldung ERDGAS...... 09 41/28 00 33 55 Störungsmeldung DEUTSCHE TELEKOM...... 0800 / 330 1000 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 58 Auszubildende gesucht !

Starte durch mit PINK Vakuumtechnik Auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Aus- bildung mit Zukunft? Interessiert an einem Unternehmen, das Azubis individuell fördert und beste Entwicklungschancen bietet? Dann ist PINK Vakuumtechnik der richtige Ausbildungspartner für Dich. Bei uns gibt‘s eine angemessene Ausbildungsvergütung, Fahrtkosten- zuschuss, modernste Betriebsausstattung, kostenlose Heißgetränke in unserer Kaffeelounge und nette Ausbilder und Kollegen. Für 2021 bieten wir an unserem Standort Wertheim-Reinhardshof noch diese beiden Ausbildungsplätze an:

Industriemechaniker m/w/d

Zerspanungsmechaniker m/w/d

Link zu Ausbildungsinfos

PINK GmbH Vakuumtechnik · Gyula-Horn-Str. 20 · 97877 Wertheim T +49 (0) 93 42-872-136 · [email protected] · www.pink-vak.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 59 PORTLAND Während des Corona-Lockdowns können Sie uns Montag bis Freitag telefonisch von 10:00 bis 17:00 Uhr erreichen. Jetzt direkt Beratungstermin vereinbaren. Persönlich oder gerne auch per Videokonferenz. Terminvereinbarung: 09371 9753-0 Besuchen Sie unsere neue Internetseite: www.brossler.de

Zentrale Großheubach Filiale Erbach Industriestraße 20 Neckarstraße 19 63920 Großheubach 64711 Erbach Telefon: 09371 9753-0 Telefon: 06062 912005

Thomas Link, Planung/Verkauf

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 25.2.2021 – Seite 60