parcoursD'ZEITUNG VUM NATURPARK OUR MAM SICLER A LEADER CLIÄRREF-VEINEN I ESCHWEILER I I PARC I I TANDEL I I VIANDEN I I | Dez. 2013 N°28

Topthema Gestalten Sie mit uns Ihre zukünftige LEADER Region Ardennen

Weitere Themen

10 Ein Jahr 'Service juridique' des SICLER

14 Fließgewässerpartnerschaft Naturpark Our

19 'École du Goût'

neutral Imprimé Region Inhalt

12 15 16 1822

TROISVIERGES 22 TROISVIERGES WEISWAMPACH +Leit LegendeWEISWAMPACH Seitenzahl des Übersicht Regioun betreffenden Artikels 4 Gestalten Sie mit uns Ihre zukünftige LEADER Region Éislek LEADER-Region 20 10 Clervaux-Vianden 1 Jahr 'Service juridique' des SICLER 12 Habitreg.net: Nachhaltige Siedlungsentwicklung im Norden

Naturpark Our 4, 10, 12, 15, 17 20 RESONORD - Sozialhilfe im Norden WINCRANGE CLERVAUX WINCRANGE CLERVAUX Erliewen+Genéissen Herausgeber 15 Cube 521: Auf in ein neues kulturelles Jahr 2014 Naturpark Our, 12 Parc 18 Kinder-Erlebnisprogramm Winter-Frühjahr 2014 L-9836 Hosingen, Tel.: +352 90 81 88 - 635 12, 14, 16, 18, 20, 21 [email protected], www.naturpark-our.lu 19 École du Goût: Die Entdeckung des Geschmacks ESCHWEILER in Zusammenarbeit mit ESCHWEILER SICLER, LEADERPARC HOSINGEN Clervaux-Vianden KIISCHPELT Layout www.cropmark.lu Ëmwelt+Natur KIISCHPELT Druck Imprimerie Faber 14 Fließgewässerpartnerschaft Naturpark Our Auflage 11.500 Stück PUTSCHEID 16 ourtipp: Winterfütterung für Vögel Vervielfältigung bitte mit Angabe der Quelle. PUTSCHEID 16 Klimapakt Naturpark Our Fotos wurden zur Verfügung gestellt von VIANDEN 21 myenergy infopoint Cube 521, Europe Direct , Shirley Feider, 21 VIANDEN Pierre Haas, LEADER Büro Müllerthal, LEADER Büro Munshausen, Joëlle Mathias, Myenergy GIE, Naturpark Our, Ourdall-Bibliothek Vianden, TANDEL Praktesch+Aktuell photocase.com (.BJØRN., C-PROMO.de,TANDEL misterQM, stm) 19 PIR II, RESONORD. SICLER, Patty Thielen, 17 Europe Direct: 2014 sind Europawahlen Tourist Center Clervaux 21 Norbis Lesetipps 22 Agenda 22 Wantertrëppeldeeg 23 Fotowettbewerb Kalender 2015 neutral Imprimé 24 Coupon: Kalender 2014 No. 01-12-571041 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership

2 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 3 Weitere Infos zu LEADER in Luxemburg finden Sie unter www.leader.lu

Regioun+Leit Topthema

Was ist LEADER? Françoise Bonert Verantwortliche für LEADER Gestalten Sie mit uns… LEADER ist eine Initiative der europä- Landwirtschaftsministerium ischen Gemeinschaft und steht für 'Liai- Ihre zukünftige LEADER Region Ardennen son Entre Actions de Développement de l’Economie Rurale'. Gemäß dieser Defini- erfolgreich in Luxemburg umgesetzt. Das paweit - sowie der steigende Betrag tion soll LEADER Verbindungen zwischen LEADER-Programm hat sowohl chronolo- an EU-Fördermitteln veranschaulichen Projekten und Akteuren der Wirtschaft im gisch wie methodologisch verschiedene den Bedeutungszuwachs des LEADER- ländlichen Raum herstellen. Phasen durchlaufen: LEADER I (1991- Programms seit seinem Start 1991. 1993) gab den Start für einen neuen Ziel von LEADER ist es, Menschen in sowohl gebietsbezogenen als auch inte- Ausblick ländlichen Regionen zu mobilisieren und grierten und partizipativen Ansatz in der ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Ideen Politik zur Entwicklung ländlicher Gebie- In der kommenden Förderperiode 2014- zu verwirklichen, sich gemeinsam zu or- te. LEADER II (1994-1999) hat diesen 2020 wird es darauf ankommen, LEA- ganisieren und neue Wege zu erproben. Ansatz allgemeiner gefasst, etabliert und DER in Luxemburg auch weiterhin als den Schwerpunkt auf den innovativen Instrument der ländlichen Entwicklung Begünstigte von LEADER sind sogenann- Charakter der Vorhaben gelegt, während zu nutzen, um innovative Eigeninitiativen te lokale Aktionsgruppen (LAG). In diesen LEADER+ mit Hilfe von Pilotstrategien der Bevölkerung vor Ort ideell, materiell Gruppen arbeiten öffentliche Partner (Ge- und übergreifenden Themen eine Vertie- und finanziell zu begleiten und gemein- meinden) und private Partner (Vereine) fung der Methode ermöglichte. sam umzusetzen. Denn von Bedeutung aus verschiedenen Bereichen wie z.B. im ländlichen Raum sind in erster Linie Tourismus, Umwelt, Kultur, Jugend, usw. Seit 2007 ist der LEADER-Ansatz Be- die Menschen, die dort leben und ar- zusammen. Die LAGs sind, dem Bottom- standteil des nationalen ländlichen Ent- beiten. Daneben sind es aber auch die up-Ansatz folgend, für die Ausarbeitung wicklungsprogramms. Die zunehmende Natur- und Kulturlandschaften, das kul- und die Umsetzung der regionalen Ent- Zahl der LEADER-Gebiete – momentan turelle Erbe sowie das gesellschaftliche wicklungskonzepte verantwortlich. 5 in Luxemburg und über 2.300 euro- Leben, die diesen Raum so sehr prägen.

Kurzer Rückblick

Bereits seit über 20 Jahren wird die euro- päische Initiative LEADER zur Förderung innovativer Projekte im ländlichen Raum Fonds européen agricole pour le développement rural : l’Europe investit dans les zones rurales

4 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 5 Machen Sie mit

Fokus Gestalten Sie mit uns Carlo Weber die Region der Ardennen!

Schöffe Gemeinde Wincrange Ab 2015 umfasst das neue LEADER-Gebiet die Luxemburger Ardennen. Mit voraussichtlich zwei Naturparks, dem SICLER, Projektsteckbrief 'Uebstkultur' 18 Gemeinden und vielen lokalen und regionalen Vereinen werden die Ardennen durch LEADER in den Bereichen soziale -- Projektträger: Inklusion und Armutsbekämpfung aktiv sein (Erklärung: siehe Gemeinde Wincrange (in Zusammenarbeit unten). Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Projekte zum mit der Stiftung Thema Klimawandel und erneuerbare Energien aufzubauen. LEADER Clervaux-Vianden 'Hëllef fir d’Natur') voraussichtliche neue Mitgliedsgemeinden -- Kosten: 110.000 € Um die Ardennen auch nach Ihren Ansprüchen und Wünschen sozial (67 % kofinanziert, weiterzuentwickeln, sind Ihre Ideen gefragt! 33% Eigenkapital) Mehr Informationen auf der folgenden Seite LEADER Clervaux-Vianden

Aktuell werden Projekte in den zehn Welche Mitgliedsgemeinden unter den Themen Erfahrungen und der nachhaltigen Entwicklung (Wirt- Ziele konnten Sie dank schaft, Soziales, Natur und Kulturerbe) LEADER erreichen? abgeschlossen. Danach gilt es, eine neue Region aufzubauen. Meiner Meinung nach hat LEADER der gesamten Bevölkerung im Ösling wäh- Rückblickend zeigt sich, dass dank LEA- Standbein in der Region festigen, um rend den letzten Jahren einen nicht zu DER viele interessante Projekte aufge- Eltern Hilfestellung bei der Erziehung unterschätzenden Mehrwert erschaf- baut wurden. Jedoch wird bemängelt, ihrer Kinder anzubieten. Weitere Infor- fen, einerseits durch die Vielzahl an Was bedeutet 'soziale Inklusion dass die Initiativen für Bürger nicht mehr mationen zu allen Projekten finden sie unterschiedlichsten Projekten und ande- endlich hat aber auch die rege Beteili- und Armutsbekämpfung'? greifbar sind. Tatsächlich wurden Dienst- unter www.cv.leader.lu. rerseits durch eine gute Vernetzung aller gungen von Kindern und Erwachsenen leistungen geschaffen, die zwar jedem Akteure im ländlichen Raum welche bei den Aktionstagen und Schnittkursen Inklusion ist laut der UN-Behindertenkonvention ein Menschenrecht. zu Gute kommen, jedoch schwer an die zudem zu einer gewissen Identitätsstei- umso mehr den erzieherischen Aspekt Demnach haben Menschen mit Behinderungen Recht auf volle Teilnahme einzelne Person zu übermitteln sind. gerung in der und mit der Bevölkerung eines solchen Projektes unterstrichen an der Gesellschaft, Autonomie und Selbstbestimmung. geführt hat. Für mich persönlich war und mir persönlich gezeigt, dass man Beispielsweise sind mehrere geogra- das Projekt 'Uebstkultur' von wichtiger mit kleinen, aber wichtigen Aktionen, Integration bedeutet, dass die Grundlagen der Gesellschaft fix sind und fische 'GIS'-Applikationen erschaffen Bedeutung, da es durch verschiedene beträchtliche Akzente schaffen kann. sich Menschen mit Einschränkung anpassen müssen. Bei einer Inklusion worden, die nachhaltig sowohl Kindern, Maßnahmen die Entwicklung der Obst- hingegen soll sich die Gesellschaft ändern und anpassen. deren Familien als auch den Touristen kultur in der Gemeinde Wintger, aber die Region auf eine interaktive und auch über die Gemeindegrenze hinaus, Im Rahmen des LEADER-Programms sollen neben der sozialen Inklusion zeitangemessene Form näher bringen. maßgeblich gefördert hat. So wurde und Armutsbekämpfung folgende Schlagwörter unterstrichen werden: Außerdem hat die Landakademie das ein lokaler Kreislauf für die Produktion Tourismus, Klimawandel, Jugendarbeitslosigkeit, Kommunikation Weiterbildungsangebot in der Region von Obstbäumen mit regionaltypischen und Vernetzung. Jugendarbeit PIR ausgebaut. Auch das 'Office social' RE- Sorten geschaffen und der lokale Obst- SONORD wurde durch soziale Projekte bezug für die Herstellung von Verar- unterstützt. Die Elternschule konnte ihr beitungsprodukten unterstützt. Letzt-

6 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 7 Interviews Welche Erwartungen haben Sie an die neue LEADER-Region Ardennen?

Tourismus: Wanderwege Tourismus: e-Bike

Ideenaufruf

Ziel von LEADER ist es, Menschen in Uns ist wichtig, dass zukünftige Pro- der ländlichen Region dabei zu unter- jekte im neuen LEADER-Gebiet die The- stützen, eigene Ideen zu verwirklichen men der sozialen Inklusion direkt oder und neue Wege zu erproben. indirekt berücksichtigen. Das heißt, so- Kontaktieren Sie uns Interview mit Marcel Thommes Interview mit Herbert Maly Interview mit Thierry Lutgen wohl touristische, natur- und umweltbe- Präsident LEADER Clervaux-Vianden Direktor Coopération asbl Directeur général adjoint Damit wir dieses Ziel auch in den Ar- zogene als auch wirtschaftliche Projekte Teilen Sie uns Ihre Ideen mit! elisabeth Kanner- a Jugendberäich dennen erreichen, brauchen wir Ihre sollen unter Berücksichtigung der Inklu- Kommen Sie am besten persön- LEADER Clerf-Vianden wird sich in Durch die neue LEADER-Region erhoffe Mithilfe: sion aufgebaut werden. lich zum Gespräch ins LEADER- einem neuen, größeren Gebiet wieder- ich mir eine verstärkte Vernetzung der Rückblickend und in Anbetracht des zu- Büro, diskutieren Sie mit uns finden. Dies öffnet den Ardennen sicher Akteure und insbesonders eine sehr künftigen Leitthemas 'Armutsbekämp- -- Wo sehen Sie Handlungsbedarf in In ersten Gesprächen wurden folgende oder schicken Sie uns Ihre Ideen weitere Entwicklungsmöglichkeiten. Ich enge Zusammenarbeit zwischen Wiltz fung und soziale Inklusion', möchte ich den Ardennen? Themen und Ideen angesprochen: Wan- per Brief oder E-Mail. erhoffe mir, dass der LEADER-Gedanke und Clerf. Das Potenzial, das in den als allererstes auf die vorangegangene dertourismus (Zustand der Wander- für den Bürger greifbarer wird. Die Ar- verschiedenen Organisationen schlum- LEADER-Periode, allem voran auf die -- Wie lässt sich Ihrer Meinung nach wege), e-Bike Tourismus, Aufwerten dennen können jetzt nach innen und mert, sollte gestärkt und genutzt wer- wichtigen Erfahrungen die bereits in Inklusion mit dem sozialen Bereich des Waldbestands, Zugang zum Woh- außen gestärkt auf mehreren Ebenen den, um die vielfältigen Facetten der diesem Bereich gemacht wurden, hin- vereinbaren? nungsmarkt und Jugendarbeitslosigkeit. zueinanderfinden und sich gezielter ver- Ardennen für soziale Kohäsion, Kultur, weisen. Projekte wie z.B. das regio- markten. In der Hoffnung auf eine bür- Tourismus oder Wirtschaft weiter zu nale Sozialzentrum 'Resonord' geben -- Welche Ideen haben Sie zur Armuts- gernahe und intensive Zusammenarbeit entwickeln. Bis jetzt wurde vor allem der ganzen Region zudem eine gute bekämpfung? mit den Gemeinden ist es mir ein großer auf informeller Ebene zusammengear- Ausgangsbasis um weitere Ideen um- Wunsch, die neuen Ideen und Projekte beitet. Sich austauschen, Anregungen zusetzen. Konkret gesprochen bedeu- Joëlle Martine -- … mit aufzubauen und umzusetzen. geben und von anderen lernen wird tet dies, dass sich elisabeth auf die unserer Region gut tun. Bereiche 'Kinderarmut' und 'Jugendar- beitslosigkeit' konzentrieren wird. Ich denke, dass in diesen Bereichen der LEADER-Ansatz, der es ja ermöglicht, innovative Projekte umzusetzen, uns erlauben wird, Ideen wie z.Bsp. eine

Patrice Bob regionale 'Léierbud' zu verwirklichen. Bei der 'Léierbud' geht es vor allem da- rum, den Jugendlichen, zusammen mit LEADER Clervaux-Vianden Betrieben aus der Region, eine bessere 11, Duerefstrooss Ausgangsbasis mittels Weiterbildung zu L-9766 Munshausen schaffen, um sie so schneller und ge- Tel. : +352 92 99 34 zielter in den verschiedenen Betrieben [email protected] eingliedern zu können.

8 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 9 Regioun+Leit § 1 Jahr 'Service juridique' § des SICLER § §

Aufgrund des innovativen Charakters wurde das § Vorhaben im Rahmen der EU-Initiative LEADER zur Förderung der ländlichen Wirtschaft als unterstützungswürdig anerkannt.

Seit geraumer Zeit erschwert sich die Die meisten Luxemburger Gemeinden als unterstützungswürdig anerkannt. Romain Reiter Arbeit der Kommunen durch eine regel- Seit November 2012 müssen derzeit auf externe, teils kost- Somit können alle LEADER-Gemeinden SICLER - Service juridique rechte Gesetzesinflation: überlappende spielige Experten und Berater zurück- der Region Clerf-Vianden die Beratung L-9714 Clervaux, 11B, Klatzewee Regeln aus verschiedenen Bereichen, greifen. nutzen – zumindest während der Lauf- Tel.: +352 26 91 08 41 gesetzliche Reformen und Nachbesse- Romain Reiter zeit des aktuellen LEADER-Programms [email protected] rungen sowie geteilte Zuständigkeiten vormals Jurist des Gemeindeverbunds Syvicol und Aufgrund dieser Tatsachen reifte im in- 2007-2013. sind nur einige Beispiele. Die Gemein- Gemeindesekretär von Clerf, bearbeitet seither die terkommunalen Syndikat SICLER die dearbeit wird dadurch viel komplizierter juristischen Problemstellungen der Gemeinden Idee, eine gemeinsame juristische Bera- Die positiven Erfahrungen und die be- und auch das Potenzial an juristischen tungsstelle für die fünf Mitgliedsgemein- trächtliche Zahl von Anliegen und Fra- Unsicherheiten erweitert sich. den des Kantons Clerf zu schaffen. Denn gen, mit welchen sich die Beratungs- 'Hier kommen alle möglichen kommunalrelevanten Bereiche auch hier war eine signifikante Zunahme stelle bereits auseinandergesetzt hat, Größere Kommunen reagieren auf die- von rechtlichen Fragen und Problemstel- bestätigen diese Initiative des SICLER, se zunehmenden oder komplexer wer- zur Sprache. Auch grundlegende Rechtsentwicklungen lungen festgestellt worden. Oft erwies den 'Service juridique' einzurichten, um denden Aufgaben mit dem Einstellen werden verfolgt und untersucht. Der weitaus sich deren Bearbeitung als schwierig die Gemeinden bei Bedarf in ihrer Arbeit von akademischem Fachpersonal. So oder unbefriedigend und die Suche nach zu unterstützen. überwiegende Teil meiner Arbeit besteht aus punktuellen, stellen sie sicher, auch in Bereichen wie der richtigen Antwort als langwierig. Urbanismus, Umwelt, Finanzen oder rechtsspezifischen Gesuchen und Fällen der jeweiligen Recht selbstständig arbeiten zu können. Gemeinden sowie der von ihnen betriebenen Syndikate Eine solche juristische Anlaufstelle für mehrere Gemeinden stellt in Luxem- Doch was ist mit den kleinen Gemein- und regionalen Einrichtungen. Außerdem richtet sich das burg ein Novum dar. Aufgrund des inno- den? Auch die haben ab und zu Bedarf an Angebot an die Kommunalpolitiker selbst, welche sich vativen Charakters wurde das Vorhaben spezialisiertem Personal, um möglichst im Rahmen der EU-Initiative LEADER im Rahmen ihrer Mandate und angenommenen Ämter autonom arbeiten zu können, aber nicht zur Förderung der ländlichen Wirtschaft Fonds européen agricole pour le développement rural : l’Europe investit dans les zones rurales die dafür nötigen, finanziellen Mittel. persönlich informieren möchten.'

10 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 11 Regioun+Leit Nachhaltige Siedlungsentwicklung im Norden

Damit unsere Landgemeinden besser mit den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen rund ums Bauen und Wohnen umgehen können, hatten sich der Naturpark Our und das Gemeindesyndikat SICLER dem INTERREG Austausch 'Ecoquartier', 25. April 2012 in Walferdange Habitreg.net-Ausstellung auf der 'Semaine nationale du Logement' IV-Projekt 'Habitreg.net' (2010-2013) angeschlossen. 2012 und 2013, sowie auf der Herbstfoire 2013.

Université de Liègeéographie SEGEFA – Service d’Étudeale enet AppliquéeG Économique Fondament

 Phase 2: Sich treffen, aus- ographique      res      Repérage des données et des études - Synthèse bibli  pondre aux défis d’habiter sur des territoi    HABITREG.NET : un réseau pour ré llonie-Lorraine- ruraux et périurbains de Wa tauschen und übertragen  

   

    Über 600 Personen haben an den rund 30  

  Austauschtaktionen (Seminare, Arbeits- Etude réalisée par  Jean-Marie Halleux   Docteur en Sciences Géographiques Chargé de cours ULg  et gruppen, Besichtigungen) in der Groß- Julie Strée 

Master en Sciences Géographiques   Mars 2011  region teilgenommen. Hierbei konnten

 iège SEGEFA – Université de Liège Sart-Tilman B11 (P12), Allée du 6 Août, 2, B-4000 L Tél. : 04/366.53.19 – Fax : 04/366.56.30 E-mail : [email protected] die Teilnehmer (Gemeindepolitiker und Die Gemeinden im Norden sind mit Habitreg.net-Partner für -mitarbeiter, Verwaltungen, Bauträger, einer ganzen Reihe von Herausforde- den grenzüberschreiten- Synthesesarbeiten Planer und interessierte Organisationen) rungen im Bereich der Wohnungs- und den Austausch praktische Lösungen bzw. Modellpro- Siedlungsentwicklung konfrontiert. Phase 1: Bestandsaufnahme jekte kennenlernen, Erkenntnisse über Denn die hohe Lebensqualität, gün- Solche Fragen, aber auch Erfahrungen die Grenzen hinaus übertragen bzw. für stigere Baulandpreise, verstärkte wirt- und Lösungen rund um die nachhaltige Zwei Synthese-Arbeiten fassen die die zukünftige Arbeit nutzen. Austausch 'Petites villes historiques', 10. September 2013 in Vianden schaftliche und kulturelle Angebote Siedlungs- und Wohnraumentwicklung wesentlichen Herausforderungen im liche Modellprojekte sind innerhalb der Praktischer Leitfaden 'Nachhaltige Sied- sowie die hohe Mobilität durch den gibt es auch in den ländlichen Regionen Bereich der Siedlungsentwicklung in Phase 3: Vom Austausch Internetseite www.habitreg.net in einer lungsprojekte', Datenbank) bieten auch privaten PKW (Pendler!) haben den Nor- unserer Nachbarländer, wie z.B. in der den drei Partnerregionen zusammen. zur Zusammenarbeit umfassenden Datenbank gespeichert. über das Projektende hinaus Inspiration den zu einem attraktiven Wohnstandort Wallonie und Lothringen. Bleibt also Ziel war es, den grenzüberschreitenden Eine Auswahl an Modellprojekten ist und Hilfestellung für den Umgang mit gemacht. In den letzten 30 Jahren ist nur noch, den grenzüberschreitenden Austausch thematisch einzugrenzen Innerhalb der Austauschtreffen wurden außerdem in Form einer Wanderaus- den Herausforderungen einer nachhal- die Bevölkerung der 9 Naturpark Our/SI- Austausch zu fördern. Zu diesem Zweck und gezielter gestalten zu können. einige Themengebiete vertieft. u.a.: 'Ha- stellung (System von 25 Rollups) ver- tigen Siedlungsentwicklung. CLER-Gemeinden um 57% gewachsen haben der Naturpark Our und der Ge- bitat durable' und 'Agences immobi- arbeitet, die von allen Interessierten (ganz Luxemburg 47%). Auch der Trend meindeverband SICLER zusammen mit lières sociales'. Workshops und Synthe- kostenlos ausgeliehen werden kann. Sind Sie an einer der Publikationen zur Haushaltsverkleinerung und zu neu- den Partnern 'Carrefour des Pays Lor- searbeiten dieser sogenannten Koopera- oder an der Ausstellung interessiert? en Haushaltsstrukturen machen vor rains' und 'Fondation rurale de Wallonie' tionsplattformen wurden von Habitreg. Ausblick dem ländlichen Norden nicht halt und das europäische INTERREG-Projekt 'Ha- net koordiniert. Für die sozialen Immo- Kontakt erhöhen den Bedarf an neuen Wohn- bitreg.net' (Habitat-Région-Réseau) für bilienagenturen entstand ein Thesenpa- Das rege Interesse von einer Vielzahl Naturpark Our - Petra Kneesch typen. Das traditionelle freistehende den Zeitraum 2010-2013 entwickelt. Im pier und für Gemeinden und Planer ein von Akteuren an den Austauschakti- 12, Parc L-9836 Hosingen Einfamilienhaus ist hier nicht immer die Dialog voneinander lernen ist das Motto! praktischer Leitfaden zur Umsetzung onen des Projektes 'Habitreg.net', hat Tel.: +352 90 81 88 - 631 geeignete Wohnform - und ist durch die von nachhaltigen Siedlungsprojekten. gezeigt, dass die Siedlungs- und Wohn- [email protected] Startseminar am 20. Juni 2011 in Bastendorf steigenden Bauland- und Immobilien- Ko-Finanziert wurde Habitreg.net vom im Beisein der Minister Marco Schank und raumentwicklung Themen sind, die uns preise für viele immer schwieriger zu Europäischen Fonds für Regionale Ent- Romain Schneider. Phase 4: Nutzbarmachung alle sehr beschäftigen. Der grenzüber- SICLER - Bob Steichen finanzieren. wicklung (50%), vier luxemburgischen der Ergebnisse greifende Erfahrungs- und Wissens- c/o Bureau LEADER Clervaux Vianden Ministerien (Wohnungsbau, Landwirt- austausch rundum ausgewählte Best 11, Duerefstrooss L-9766 Munshausen Innovative Lösungen rundum die The- schaft, Weinbau und ländliche Entwick- Die Ergebnisse nachhaltig nutzbar ma- practice-Beispiele sowie die innerhalb Tel.: +352 92 99 37 men Siedlungserweiterung, neue Wohn- lung, MDDI/Umwelt, MDDI/Landespla- chen war die große Herausforderung des Projektes geschaffenen 'Werk- [email protected] formen, Wohnraumverdichtung, Um- nung) sowie regionalen Verwaltungen in des zeitlich befristeten Projektes. Sämt- zeuge' (Synthese-Arbeiten, Ausstellung, www.habitreg.net nutzung, neue und bezahlbare Wohn- Lothringen und der Wallonie. formen, Flächen- und Energieeffizienz, Landschafts-, Natur- und Umweltschutz, Das Projekt schließt Ende Dezember

soziale Verträglichkeit sind gefragt! 2013 seinen Aktionsplan ab. Es ist also HABITREG.NET

Abschlussseminar, 21. November 2013, LES AGENCES IMMOBILIÈRES SOCIALES (AIS) Zeit, Bilanz zu ziehen! Habay-la-Neuve/B ET STRUCTURES SIMILAIRES Le projet INTERREG intitulé HABITRE seaux) a mis en réseau des acteurs et des G.NET (habitat, région et ré- UN du Luxembourg et de Lorraine qui ont la mise en œuvre d’outils et d’ac élus locaux de Wallonie, ALLER VERS échangé et expérimenté sur concernant l’habitat durable en milieutions r de coopération innovante HABITAT DURABLE ural et périurbain. Le groupe de travail est partie du con Territoires ruraux et périurbains15 POINTS DE REPÈREen Grande POUR CLARIFIER Région LES IDÉES stat partagé : Des ménages, des jeunes à revenus f cultés à trouver un logement de qualité et a aibles et/ou précaires ont de grandes diffi- vés restent inoccupés et se dégradent pa dapté, alors que des logements pri- Les raisons de ce problème sont connues rfois. - Les personnes en difficulté sont : être accompagnées pour trouver les peumoyen ou mal informées, elles doivent parfois dans les règles. parcours N°28 Dezember 2013 - Les propriétaires ont rencontré s de payer leurs loyers et de l’occuper parcours N°28 Dezember 2013 gradations…). ou craignent des déconvenues (impayés, dé 12 - Louer implique une série de déma 13 tains. - rches, qui paraissent trop lourdes à cer - Le logement nécessite des travaux que - Les propriétaires veulent pouvoir repren - les propriétaires ne peuvent financer Que faire ? dre leur bien quand ils le souhaitent.. Dans chaque région existent des structu pour pallier cette situation. res qui interviennent à différents niveaux Les politiques menées sont différentes d pendantes du marché de l’immobilier locati la situation sociale des demandeurs e ’une région à l’autre, elles sont très dé dans la zone ciblée. Il est très difficile d’éta f, de la nature du parc immobilier, de t des conditions de transport et d’emploi- tons ici quelques exemples d’Agences Christof Weber Photographie blir des comparaisons. Nous présen- 6 52Immobilières 58 à Vocation Sociales (AIVS) bile 00352 621 2 9 22 88 | Mo Immobilières Sociales (AIS) ou Agences Phone 00352 2 www.cwphoto.lucroisés portés par les participants aux it Wunnen» à Putscheid (L) et les préconisations issues des regards s’agit évidemment pas de recettes, mais Lotissement à vocation écologique «Ne de Putscheid ion Communale groupes de travail d’ habitreg.net. Il ne age : Administrat Maître d’ouvr ages (L) acteurs locaux, régionaux et nationaux. banistique : Espace & Pays Conception ur Ce document propose des exemples de p des pistes de réflexion destinées aux artiques dans les trois pays. Erliewen+Genéissen Ëmwelt+Natur Fließgewässerpartnerschaft Auf in ein Neues Kulturelles Jahr Naturpark Our 2014!

Seit seiner Gründung im März dieses schaft pflegt daher den Austausch mit Jahres, versammelt sich das Gewäs- dem Wasserwirtschaftsamt, um die serkomitee der Fließgewässerpartner- dort zusammengetragenen Kenntnisse schaft Naturpark Our in regelmäßigen möglichst weitreichend in den Arbeits- Abständen in öffentlichen Arbeitssit- prozess einzubinden. Oft aber, bleibt der zungen, die einer vertieften Auseinan- äußerst komplexe, tatsächliche mensch- dersetzung mit den Fließgewässern im liche Einfluss auf die Fließgewässer nur Naturpark Our dienen. In den für alle wenig bis gar nicht abschätzbar. Interessenten frei zugänglichen Ver- sammlungen werden die Ökosysteme Die Fließgewässerpartnerschaft konzen- der Flussläufe, Bäche und Quellbereiche triert sich daher in erster Linie auf die aus thematisch unterschiedlichen Blick- offensichtlichen Übel an den Fließge- Arlecchino © Urheber Rraimund Hackl Jochen Busse © Nicole Brühl winkeln behandelt. Bestehende Miss- wässern. Mit der sukzessiven Kartierung

stände an den Fließgewässern werden von Störfaktoren entlang der Gewässer- Fließgewässer brauchen mehr gemeinsam erörtert und die möglichen hauptläufe im Naturpark konnten an der Aufmerksamkeit Am 4. Advent werden die schönsten präsentiert ihr brandneues Programm. Ursachen werden hinterfragt. Woltz/Klierf, Schlënner, Stool und Tande- Weihnachtslieder vom Cube-Chor unter Verpassen Sie nicht den ganz besonde- lerbaach eine große Anzahl an prioritär zu Bei der breitgefächerten Auseinander- der Leitung von Camille Kerger gesun- ren Abend mit einem der wichtigsten Das Ziel des Gewässerkomitees ist die behandelnden Missständen dokumen- setzung mit dem Thema Fließgewässer gen und das Neue Jahr wird am 5. Ja- italienischen Sänger Gianmaria Testa, gemeinsame Ausfertigung eines wirk- tiert werden (s. Abb.). In Abstimmung im Gewässerkomitee stellt sich zuneh- nuar mit La Boca feat. Tattà Spalla und das Klavierrezital von Jean Muller samen Aktionsprogrammes für den mit dem Wasserwirtschaftsamt und den mend heraus, welch wichtige Rolle die feurigem Argentinischem Tango gefeiert. und das wunderbare Chanson-Musical Erhalt eines guten ökologischen Zu- Anrainern werden diese als ein erster Sensibilisierung im Dienste der Gewäs- Ein Mann geht durch die Wand mit standes der Fließgewässer in den Ein- Handlungsansatz für die künftige Umset- ser einnimmt. Die Fließgewässerpart- schwungvollen Musette-Walzern und zugsgebieten im Naturpark Our. Dies zung von technischen Verbesserungs- nerschaft möchte daher zunehmend mitreißenden Ohrwürmern! setzt die Notwendigkeit voraus, sich maßnahmen entlang der Gewässer die- Akzent auf eine bedarfsorientierte In- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde im Vorfeld hinreichend über den ak- nen (z.B. Abfallbeseitigung, Ausbau der formation legen. Generations- und spar- Eine hochwertige Kleinkunst-Saison Foto: Ludwig Olah tuellen Zustand unserer Gewässer zu Gewässerdurchgängigkeit, Entwicklung tenübergreifend sollte vermehrt auf die wird mit dem bekannten Unterhal- informieren. Die Fließgewässerpartner- naturnaher Gewässerrandstrukturen…). Notwendigkeit des gemeinsamen Han- tungskünstler Jochen Busse und Jemp Für die Kleinsten wird der Gestiefelte dels für den nachhaltigen Gewässer- Schuster mit seinem Programm Recto Kater zu Gast sein, und das Stadtthea- Kartierung von Störfaktoren entlang schutz hingewiesen werden. Verso geboten. ter Ingolstadt wird das Publikum mit auf der Gewässerhauptläufe Jules Verne’s Reise zum Mittelpunkt im Naturpark Our Kartierung von Störfaktoren Das Gewässerkomitee stellt leider fest: Goldonis Klassiker Arlecchino. Der Die- der Erde nehmen! Prioritär zu behandelnde Störfaktoren es hat sich eine zunehmend ungesunde ner zweier Herren in einer Produktion Distanz zwischen dem Menschen und der Kammerspiele Landshut, und Frau Abfall Hindernis dem Gewässer entwickelt – die Res- Gianmaria Testa © Pietro Vertamy Müller muss weg, des GRIPS Theaters Verunreinigungen Wasserentnahme source Wasser verliert in unserer Ge- aus Berlin werden für Theaterliebhaber Erosion Störfaktoren sellschaft bedauerlicherweise weiterhin Die Gemengemusik Munzen und die zu Gast sein. Bauwerke/Verbau ohne Priorität an Wertschätzung. Die Fließgewässer- Harmonie Union Troisvierges laden partnerschaft Naturpark Our möchte auf ihre Galakonzerte ein, und die Mu- Stefan Kaminski vom Deutschen The- deshalb jeden dazu ermuntern, dieser sique Militaire Grand-Ducale und ater Berlin und seine Musiker werden Entwicklung aktiv entgegenzutreten. die Big Band der Musique Militaire die Zuschauer ins Finale des Helden-

LE GOUVER NEMENT Grand-Ducale werden im Rahmen des epos der Ring der Nibelungen – mit CUBE 521 DU GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG Administration de la Gestion de l’eau Laurent Spithoven klenge Maarnicher Festival auftreten. der Götterdämmerung entführen und 1, Driicht Tel.: +352 90 81 88 642 Dobrek Bistro, ein virtuoses Quar- Bewegungstheater mit viel Humor und L-9764 Marnach [email protected] tett mit Einflüssen aus Tango, Bossa Situationskomik verspricht Intimate Tel.: +352 521 521 www.naturpark-our.lu Nova, Jazz, Gypsy Swing und Klassik Stranger von Johanna Richter. [email protected]

14 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 15 Ëmwelt+Natur +Aktuell ourtipp Praktesch Winterfütterung für Vögel 2014 sind Europawahlen!

In einem naturnah angelegten Garten finden unsere einheimischen Vögel auch Info während der Winterzeit genügend Fut- ten, dass diese garantiert Ambrosia-frei ter. Trotzdem kann man bei Schnee und sind, d.h. keine Samen der Beifuß- Eis eine kleine Unterstützung anbieten. Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) ent- Europa. halten. Diese Pflanzenart wurde haupt- Das neue Wissensmagazin Das können Haferflocken, Obst, ge- sächlich durch verunreinigtes Saatgut trocknete Beeren (Holunder, Weißdorn und Vogelfutter in Europa eingeschleppt für Jugendliche etc.), ölhaltige Früchte (zerkleinerte und kann beim Menschen starke aller- Erdnüsse, Haselnüsse und Walnüsse), gische Reaktionen verursachen. 'Europa liegt woanders'. Dieser provo- Leinsamen, Quark, frisches Fett (jedoch zierende Satz eröffnet das erste Kapitel keinen Speck), Sonnenblumenkerne, Am besten Sie mischen ihr Futter selbst, des erstmals für die ganze EU auf- Hanfsaat usw. sein. Natürlich kann man dann wissen Sie genau, was darin ent- gelegten Wissensmagazins für junge

auch auf die fertigen Futtermischungen halten ist und Sie können das Futter LE GOUVER NEMENT Leute. Wir sind natürlich mittendrin in DU GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG aus dem Handel zurückgreifen. Dabei genau an die Vogelarten anpassen, die Administration de la Gestion de l’eau Europa. Was das bedeutet, will das sollte man jedoch unbedingt darauf ach- in ihrem Garten vorkommen. Magazin vermitteln. Wer regiert Europa, was bedeutet die Europäische Union für die Menschen im Alltag und wohin entwickelt sich unser Kontinent in einer globalisierten Welt? Wie soll die Zukunft Luxemburg verfügt über 6 Sitze, die aktuell von Europas aussehen? Dies und mehr kön- den Abgeordneten Georges Bach, Frank Engel, nen SchülerInnen im Alter zwischen 13 Klimapakt Naturpark Our und 18 Jahren erfahren und interaktiv Robert Goebbels, Charles Goerens, Astrid Lulling erarbeiten. An vielen Stellen findet der und Claude Turmes belegt werden. Leser interessante Aufgaben, kleine Quiz- und Diskussionsideen.

Einblick in dieses Wissensmagazin und Förderung erneuerbarer Energien - aus- eine zentrale Rolle zugemessen. Aus Entscheiden Sie am 25. Mai 2014 mit, eine demokratische Arbeitsweise zu das Lehrerheft finden Sie unter: einandergesetzt. diesem Grund möchte der Naturpark Our wer Luxemburg im Europäischen Parla- gewährleisten und www.europa.eu/teachers-corner die Bürger der Region künftig mit einem ment vertreten soll. Luxemburg verfügt Zusätzlich leisten die Gemeinden auf adäquaten Sensibilisierungs- und Infor- über 6 Sitze, die aktuell von den Abgeord- -- Erörterung und Verabschiedung des Bestellen Sie das Wissensmagazin ko- regionaler Ebene als Naturpark eine mög- mationsangebot in Sachen Energieeffizi- neten Georges Bach, Frank Engel, Robert EU-Haushalts in Zusammenarbeit mit stenlos auf Deutsch oder Französisch lichst effektive, zielorientierte Zusam- enz und erneuerbare Energien begegnen. Goebbels, Charles Goerens, Astrid Lulling dem EU-Rat. bei Europe Direct Munshausen. menarbeit im Rahmen des Klimapaktes. und Claude Turmes belegt werden. In einer ersten Versammlung des regi- Als ein weiterer erfreulicher Schritt steht Ausführlichere Informationen rund um onalen Klimateams Naturpark Our im der offizielle Zusammenschluss der Ge- Zusammen mit dem EU-Rat bildet das die Wahlen 2014 und das Europäische Rund neun Monate nach der feierlichen November wurde sich dem Maßnahmen- meinde Wincrange mit den Gemeinden EU-Parlament die gesetzgebende Ge- Parlament finden Sie unter: Unterzeichnung des Klimapaktes haben programm des Klimapaktes aus einem des Naturpark Our in der regionalen Zu- walt der Europäischen Union. Das Eu- www.europarl.europa.eu sich die Gemeinden des Naturpark Our übergeordneten, regionalen Blickwinkel sammenarbeit im Rahmen des Klima- ropäische Parlament hat drei wichtige bereits tatkräftigt in den Arbeitsprozess genähert, um gemeinsam möglichst paktes an. So entwickelt sich ein starker Aufgaben: zur Förderung des lokalen Klimaschutzes weitreichende Synergien auf dem Weg Verbund für eine sinnvolle Steigerung des Europe Direct Munshausen begeben. Mit der Einberufung von ak- zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft Klimaschutzes in der Region. -- Erörterung und Verabschiedung von 11, Duerefstrooss tiven kommunalen Arbeitsgruppen, den in der Region zu schaffen. EU-Rechtsvorschriften in Zusammen- L-9766 Munshausen sogenannten Klimateams, wird sich in www.klimapakt.lu arbeit mit dem EU-Rat; Tel.: +352 92 93 73 den Gemeinden bereits konkret mit den Dabei wurde der künftigen Einbindung www.naturpark-our.lu Fax: +352 92 99 85 wesentlichen Kernpunkten des Klima- der lokalen Haushalte in den angestreb- -- Kontrolle anderer EU-Institutionen, [email protected] schutzes - der Energieeffizienz und der ten Entwicklungsprozess der Gemeinden insbesondere der Kommission, um www.europedirect.lu

16 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 17 Ëmwelt+Natur Kinder-Erlebnisprogramm Erliewen+Genéissen +Produkter Praktisches für alle aktivitäten: +Produkter € Die Entdeckung des Geschmacks Winter-Frühjahr 2014 Unkostenbeitrag: je Aktivität 4 l Alle Aktivitäten finden von 14:30-17:00 Uhr statt. Bitte an eine dem Wetter angepasste Kleidung und Die Ecole du Goût präsentiert ein neues Programm Betriber Betriber einen kleinen Pausensnack denken! für Kinder von 6 bis 9 Jahren.

Donnerstag, den 30. Januar 2014 �� Dienstag, den 25. März 2014 ������� Donnerstag, den 15. Mai 2014 ������ Vogelhaus selbst gebaut Osterhütchen Klimawerkstatt Alter: 6-12 Jahre Alter: 10-12 Jahre Alter: 8-12 Jahre Das Auge isst mit! Brot, Butter, Honig, Apfel, Nüsse: Genau nach meinem Geschmack! Untereisenbach Kult’OUR Dëppen 5, um centre communal 2, Millewee Untereisenbach Kult’OUR Dëppen 5, um Häeregaart Wer hat noch kein passendes Ostergeschenk? Häeregaart In ein paar Monaten kommen viele Vögel wie- Wir häckeln bunte Eierwärmer, damit der Früh- Klimawandel, globale Erderwärmung oder der aus Afrika zu uns zurück. Welche Vögel sind stückstisch noch einladender aussieht. Treibhauseffekt. Was bedeuten diese Worte Das Verhältnis der Verbraucher zu den Seit Anfang des Jahres wurde jetzt nerungen schöpft und auf andere Ge- jetzt aber noch da, und wie können sie überle- eigentlich? Wir nehmen die Erde etwas ge- Nahrungsmitteln hat sich in den letzten zusammen mit dem Pariser ‚Institut wohnheiten und kulturelle Hintergründe Donnerstag, den 27. März 2014 ���� ben? Um den Vögeln zu helfen, bauen wir ein nauer unter die Lupe und erforschen wie der Jahrzehnten dramatisch verändert. Um du Goût‘ ein pädagogisches Programm aufbaut. Vogelhaus und hängen leckeres Futter daran, Frühlingswerkstatt Treibhauseffekt funktioniert, welche Folgen der jungen Essern zu helfen, sich in dieser von 6 Bildungsmodulen für Kinder von damit die Vögel in deinem Garten ein köstliches Alter: 6-12 Jahre Klimawandel hat und warum Energiesparen so Abendessen geniessen können! wichtig ist. Welt der Lebensmittel zurechtzufinden, 6 bis 9 Jahren entwickelt. Besonders Gerade hierum geht es bei der Pädago- Parc Hosingen Naturpark-Haus hat Jacques Puisais, Präsident des fran- beachtet wurde die Abstimmung auf gik des Geschmacks: das Individuum Donnerstag, den 13. Februar 2014 �� Im Frühling erwacht die Pflanzen- und Tier- Waldwerkstatt Winter welt zu neuem Leben. Wir gehen auf Entde- zösischen 'Institut du Goût', im Jahr das spezifisch luxemburgische Umfeld. steht im Mittelpunkt, durch die Verkos- Alter: 6-12 Jahre ckungstour in den Wald und benutzen dabei 1974 in Grundschulen seine ersten Ge- tung lernt jeder sich selbst besser ken- nicht nur die Augen sondern auch die Ohren. Parc Hosingen Naturpark-Haus schmacksklassen gestartet; in Form von Anschießend wurde das Pilotprojekt in nen und das Anderssein der Anderen zu Mit Spiel und Spaß suchen wir den Winter im Donnerstag, den 3. April 2014 ������ Serien zu jeweils zehn Lektionen über Zusammenarbeit mit der Grundschule respektieren. Wald. Auch diesmal werden uns die Pflanzen Kaninchen, Hasen und Ostern das Schuljahr verteilt. Die Kinder lernen Tandel bewertet. und Tiere dabei helfen. Alter: 6-12 Jahre dabei, ihre sensorischen Fähigkeiten voll Anfang 2014 wird die Ecole du Goût für Donnerstag, den 6. März 2014 ����� Encherange Rackesmillen auszuschöpfen und ihre Empfindungen Die neuen Geschmackslektionen wur- interessierte Pädagogen eine Schulung Frühlingsschatzsuche Die Zeit vor Ostern bedeutet eine arbeitsreiche mit Worten zum Ausdruck zu bringen. den in der Klasse 3.1 von Frau Joanne zu dem neuen Geschmacksprogramm Donnerstag, den 19. Juni 2014 ����� Alter: 6-12 Jahre Zeit für den Hasen! Was ist der Unterschied Sie entdecken die erstaunliche Schärfe Käppeli abgehalten. Begleitet von Jea- anbieten. zwischen einem Hasen und einem Kaninchen? Digitale Waldwanderung Parc Hosingen Naturpark-Haus Wie schnell kann ein Hase laufen und wo leben Alter: 9-14 Jahre ihrer Sinne und ihre eigene Sensibilität nette Bechtold und Joelle Nosbusch Heute gehen wir in den Wald, um zu sehen, ob die beiden am liebsten? Wir teilen uns in zwei für Gerüche und Geschmäcker. Sie ent- (Ecole du Goût) und Nathalie Politzer Informationen hierzu Parc Hosingen Naturpark-Haus der Frühling schon begonnen hat. Unterwegs Gruppen, Hasen und Kaninchen und spielen wickeln auch ihre Neugier für Lebens- (Institut du Goût, Paris) konnten die machen wir verschiedene Spiele und Aufgaben. lustige Spiele. Schließlich basteln wir auch noch Ausgestattet mit dem digitalen Wanderführer Schließlich basteln wir eine schöne Überra- eine schöne Osterdekoration um mit nach Hau- machen wir eine kleine Reise durch den Wald. mittel und bereicheren so ihr Nahrungs- Schüler die verschiedenen Facetten Naturpark Our schung um mit nach Hause zu nehmen. se nehmen. Vielleicht hat der Osterhase auch Dabei macht uns das GPS-Gerät auf interes- mittelrepertoire. ihres Geschmacks erforschen. Festge- Ecole du Goût schon einige Eier für uns versteckt? sante Orte aufmerksam. Dort gibt es vieles zu stellt wurde, dass der Geschmack beim 12, Parc Dienstag, den 11. März 2014 ������� erfahren, entdecken und zum Rätseln. Duftstoffe: Parfum Vor einigen Jahren starteten die Ge- Essen oder Trinken durch das Zusam- L-9836 Hosingen Alter: 6-12 Jahre meinde Tandel und der Naturpark Our menspiel von vielen Sinnen entsteht: Tel.: +352 90 81 88 1 Infos und Anmeldung: die Initiative 'Ecole du Goût' (Schule dem Sehen, dem Tasten, dem Gehör, [email protected] Cornelyshaff Naturpark Our des Geschmacks) mit dem Ziel, Kin- dem Geschmack, dem Geruch usw. Parfum ist schon so alt wie die Menschheit. Béatrice Casagranda Wie wird Parfum hergestellt? Was sind Es- der, Jugendliche und Erwachsene für Tel.: +352 90 81 88 635 senzen und Duftstoffe? Wo werden im Alltag eine gesunde, abwechslungsreiche, Diese Wahrnehmungen sind individuell noch Duftstoffe gebraucht? Fragen und Antwor- [email protected] schmackhafte und regionale Ernährung sehr verschieden. Dazu kommt, dass ten, die ihr an diesem spannenden Nachmittag www.naturpark-our.lu erfahren werdet. zu sensibilisieren. jeder Einzelne aus persönlichen Erin-

18 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 19 Regioun+Leit myenergy

RESONORD infopoint Kühlschrank - Ihr myenergy Tipp Sozialhilfe im Norden • Stellen Sie den Kühlschrank möglichst weit Naturpark von Wärmequellen entfernt auf! • Enteisen Sie regelmäßig das Tiefkühlfach! Our • Die optimale Temperatur beim Kühlschrank beträgt 5°C!

Wincrange

Eschweiler

Wiltz Bei Kühlschränken die 10 Jahre und älter sind, Clervaux Goesdorf

Reisdorf lohnt sich sowohl energetisch als auch finanziell Grosbous Rambrouch Wahl Ermsdorf Beaufort Kiischpelt Berdorf Vichten Medernach Préizerdaul Nommern Echternach Waldbillig Rosport Redange Larochette Consdorf den Austausch durch ein A+++ Neugerät. Ell Useldange Heffingen Mompach Parc Hosingen Fischbach Bech Beckerich Saeul Manternach Mertert Junglinster Biwer

Betzdorf Grevenmacher

Putscheid Flaxweiler Tandel Wormeldange Vereinbaren Sie einen kostenlosen Grundberatungstermin

Roeser Bettembourg in Ihrem myenergy infopoint!

Troisvierges Kayl Dudelange

Rumelange Vianden Hotline 8002 11 90 www.myenergy.lu

PrOjeT COfiNaNCe Pa r l' U NiON eUrOPeeNNe Inhalte der Anfragen 2012 Anzahl der Klienten 2011 et 2012

44 % Auskunft und Informtation 30 % Administrative Anfragen 700 680

650

600 581

550 proposéiert vun der Ourdall-Bibliothéik vun Veianen 10 % Norbis Lesetipps 16 % Materielle und finanzielle Hilfeleistung 500 Orientierung

Matthew Reilly Nora Roberts Petra Durst-Benning Artic Fire Fliedernächte Die Champagner- königin Im Jahr 2012 benötigten 680 Personen Die Hauptthemen sowohl in der Infor- Eigentlich wollte die CIA Harte Schale, weicher die Unterstützung der Sozialarbeiter/innen mations- und Orientierungsarbeit wie Captain Shane Schofield, Kern – das ist Ryder 1898: Isabelle hat gegen des RESONORD. Das entspricht 2,98 auch bei den finanziellen Hilfeleistungen genannt Scarecrow, los- Montgomery. Der attrak- den Willen ihrer Eltern Prozent der Bevölkerung der RESON- waren Gesundheit und Wohnen. In 77 werden. Zu oft hat er tive Bauunternehmer ist den attraktiven Leon ORD Region. Im Vergleich zum Vorjahr ist Fällen beantragten Personen finanzielle sich mit seinen unkon- einer der begehrtesten Feininger geheiratet. Sie die Anzahl der Personen, die Hilfe benöti- Hilfe des Sozialamtes wegen hoher Ko- ventionellen Arbeitsmethoden Feinde Junggesellen der Stadt, die Frauen liegen geht mit ihm in die Champagne, wo er ein gen, um 0,3 Prozent gestiegen. sten für medizinische Versorgung und RESONORD gemacht. Doch jetzt droht die Vernich- ihm zu Füßen. Nur Hope Beaumont, die Weingut geerbt hat. Isabelle ist verzaubert Medikamente. Weiterhin gaben Kosten 4, Résidence Al Post tung der gesamten nördlichen Halbkugel Direktorin seines Hotels, zeigt sich von von der einzigartigen Landschaft und Insgesamt gab es 2.265 Termine für rund um das Wohnen, wie Miete, Heiz- L-9806 Hosingen durch eine Superwaffe mit einem Kern ihm unbeeindruckt. Doch auch sie ist der Verheißung eines neuen Lebens. individuelle Beratungen. In 44% der ölkosten oder Kautionen in 69 Fällen www.resonord.lu aus rotem Uran – noch viel schlimmer nicht lange gegen Ryders rauen Charme Der schöne Schein trügt jedoch. Eine Fälle ging es rein um Beratung und In- Anlass, Anträge auf Sozialhilfeleistung und gefährlicher als eine Atombombe. gefeit, und nach einem Kuss an Silvester erfolgreiche Rivalin wartet nur darauf, sich Öffnungszeiten: formationen. 30% aller Termine wurden zu stellen. In 68 Fällen wurden Essens- Nur Scarecrow kann die Katastrophe ver- knistert es gewaltig zwischen den beiden. das vernachlässigte Weingut einverleiben Mo-Fr 8:00 - 12:00 und gemacht, um Unterstützung bei admini- gutscheine ausgezahlt. hindern. Ihm bleiben fünf Stunden, um in Alles könnte so schön sein, aber als Hope zu können. Auf Isabelle wartet ein 14:00 - 17:00 Uhr strativen Anfragen zu erhalten. Bei 16% eisiger Kälte die Terroristen aufzuspüren von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, aufregendes Abenteuer, denn sie erkennt, Mi 8:00-10:00 geschlossen konnten die Klienten zu einem entspre- Um den Einwohnern der Region ein bes- und zu besiegen… wird die zarte Liebe auf eine harte Probe dass es Dinge gibt, für die es sich zu chend spezialisierten sozialen Dienst seres Hilfsangebot bieten zu können, er- Individuelle Beratung nach Terminab- gestellt... kämpfen lohnt. ISBN 978-3-471-35090-4 weitergeleitet werden und in 10% aller öffnete 2012 in Clervaux die 'Plateforme sprache: [email protected] oder ISBN 978-3-442-38145-6 ISBN 978-3-471-35058-4 Fälle ging es um materielle oder finanzi- d’inclusion et de solidarité'. Tel.: 27 80 27 elle Hilfeleistungen.

20 parcours N°28 Dezember 2013 parcours N°28 Dezember 2013 21 Foto-Wettbewerb Agenda Praktesch+Aktuell der Naturparke Our, Obersauer und Müllerthal

Aktiv Programm Feste und Märkte KONZERTE UND THEATER

15.12. ������������������������������������� 22.12. ������������������������������������� 15.12. ��������������������������������17:00 26.12. ������������������������������������� 3-Länner-Trail Krëstmaart Kreschtconcert Gala Concert Lieler, www.csn.lu Wincrange Centre culturel Hosingen, Centre culturel Wincrange, Centre Culturel Org.: Entente des sociétés Wincrange Org.: Houser Musek Org.: Wëntger Musik 26.12. ������������������������������������� Ralley pédestre 19.1. �������������������������������������� 19.12. ������������������������������������� 10. +11. + 11. + 18.1. ����������������������� Lieler, Org.: Fanfare a Jeunesse Léiler Antoniusfest Concert mat Chrëschtlidder Theaterowend Thema 'Dein Lieblingsplatz Hoffelt Résidence des Cleraux Asselborn Vereinssaal im Naturpark' 26. + 27.12. �������������������������������� Org. : Chorale Houfelt-Helzen-Weiler Org. : Clarindo Org.: Jeunesse Aasselburen Wantertrëppeldeeg 26.+27.12.13 SI Weiswampach, SI Troisvierges 20. + 21.12. ���������������������������20:00 12.1. �������������������������������������� Wantertrëppeldeeg Theaterowend Éislecker Gospelchouer Centre communal Wëlwerwolz Schloss Vianden, www.castle-vianden.lu Ihr Foto auf dem Naturpark- am Éislek: Org.: Kiischpelter Klautercher 25.1. ���������������������������������21:00 Kalender 2015! Einladung zum Wandern! 21.12. ������������������������������������� Concert Paul Fox Collective * Gala Concert Vianden, www.anciencinema.lu 26.12. ��������������������������������� Cube 521 Highlights Troisvierges Centre Culturel Hobby-Fotografen aufgepasst! Die Natur- Org.: Harmonie Union Troisvierges 25.1. ���������������������������������20:00 parks Obersauer und Our sowie der zu- Start: 9:30 Bahnhof Troisvierges Galaconcert Marnach, Cube 521 künftige Naturpark Müllerthal suchen für Wanderung nach Weiswampach (ca. 10 km) 21.12. ������������������������������������� Chrëschtconcert Org.: Gemengemusik Munzen den Naturpark-Kalender 2015 die besten Mittagesssen: Massen Wemperhardt Baastenduerf 26.1. ���������������������������������17:00 Fotografien zum Thema 'Dein Lieblings- Spezialbus gegen 15:15 zum Bahnhof Troisvierges Org.: Baastenduerfer Musik asbl Wanterconcert platz im Naturpark' aus einem der drei (15:45 Zugverbindung nach Luxemburg) 12.1. ���������������������������������18:00 15.3. ���������������������������������20:00 22.12. ��������������������������������15:00 Marnach, Cube 521 Naturparke. Pasta e Basta Intimate Stranger Theatermatinée Org.: Harmonie Union Troisvierges Wanderung und Mittagessen: 23 € Temperamentvolles Schauspiel mit italienischen Bewegungstheater mit viel Humor & Situati- Centre communal Wëlwerwolz 28.3. ���������������������������������21:00 Liedern zum Träumen! onskomik. Org.: Kiischpelter Klautercher Einsendeschluss: 27.12. ��������������������������������� Concert Sascha Ley & Laurent Payfert * 01. August 2014 8.2. ����������������������������������20:00 25.12. ������������������������������������� Vianden, www.anciencinema.lu Teilnahmebedingungen: Start: 9:30 Bahnhof Troisvierges 'Wie komm ich jetzt da drauf?' Krëstconcert www.naturpark-our.lu Eine kabarettistische Bilanz mit Jochen Busse. Hupperdange, am Sall 29.3. �������������������������������������� Wanderung über die Hochfläche von Org.: Fanfare Concordia Hëpperdang asbl Concert ‘Les Goûts Réunis’ Troisvierges und die Vennbahntrasse (ca. 10 km) Vianden, www.castle-vianden.lu Mittagessen: Restaurant Lamy Troisvierges 25.12. + 4. + 5.1. ��������������������������� Theaterowend Wanderung und Mittagessen: 20 € Workshops, Kurse und Ausstellungen Helzen Vereinssaal Org.: Jeunesse Helzen-Houfelt-Weiler Beide Strecken eignen sich für Nordic Walking. 3-Länner-Trail Dimanche, le 15 décembre 2013 Infos und Anmeldung bis zum 20.12.2013 bei: Weitere Kurse Sonntag, den 15. Dezember 2013 Syndicat d’initiative www.landakademie.lu Lieler (Luxembourg) : Weiswampach-Beiler-Leithum Organisateur/Veranstalter www.pogo.lu Cercle Sportif du Nord Clervaux a.s.b.l. www.50-plus.lu/haus/hupperdange Contact Tourist Info/Viviane Horper Cercle sportif Tel. +352 97 91 99 du Nord Clervaux a.s.b.l. 4e édition du trail organisé par le CSN Clervaux, [email protected] 14.12.-7.1. ��������������������������������� 16.01 �������������������������������� 19:30 B.P. 62 L-9701 Clervaux www.csn.lu [email protected] qui vous fait traverser le Expo ‘Krzysztof Kiéslowski’ Informationsabend 'Dagesmamm ginn' WEITERE VERANSTALTUNGEN Parc Naturel de l'OUR au GSM : +352 621 510 966 Luxembourg et les pays Vianden, www.anciencinema.lu Centre culturel Hosingen, Org.: RESONORD, Die Anmeldung wird erst gültig mit der www.cube521.lu limitrophes : la Belgique et Überweisung auf das Konto: www.resonord.lu l'Allemagne. 15.12. ������������������������������������� www.orion.lu www.anciencinema.lu IBAN LU34 0019 4500 0123 7000, BCEELULL Porte ouverte op der Bëttler Gare Dezember-April ���������������������������� Partenaires Org.: SI Furen Kinderaktivitäten im Naturpark Our www.touristcenter.lu www.naturpark-our.lu www.nordi.lu 10.1.-2.2 ����������������������������������� 4. Auflage des Trail organisiert Expo ‘Face 2 Face’ vom CSN Clervaux. Vianden, www.anciencinema.lu *Gratis-Eintritt Sie durchqueren den Naturpark OUR in Luxemburg, sowie die angrenzenden gegen Vorlage dieser 'parcours'-Seite Länder Belgien und Deutschland. : an der Abendkasse/Ancien Cinéma! Sous le patronage de/Unter der Schirmherrschaft von

Gemeinde Gemeinde parcours N°28 Dezember 2013 Commune de Arzfeld parcours N°28 Dezember 2013 Burg Reuland 22 Weiswampach 23 NATURPARK • KALENNER 2014

NATURPARK • KALENNER 2014 zur Fréiresmillen” - “D’Bréck Jeannot Fretz Jeannot Fretz - “D’Bréck zur Fréiresmillen” - “D’Bréck Jeannot Fretz

- “Jangendag” Bourkel Pol Pierre Goetz - “An Deifendellt” Goetz - “An Pierre Elisabeth Medinger - “Bréck am Schlékeland” Elisabeth Medinger - “Bréck

Ouschtervakanz : Päischtvakanz : Summervakanz : Sa 5. Abrëll - So 20. Abrëll ‘14 Sa 7. Mee - So 15. Mee‘14 Më 16. Juli - So 14. September ‘14 Ouschterméindeg : Päischtsonndeg : Léiffrawëschdag : Mé 21. Abrëll ‘14 So 8. Mee ‘14 Fr 15. August ‘14 Päischtméindeg : Mé 9. Mee ‘14 Mammendag :

So 8. Juni ‘14 - “Jangendag” Bourkel Pol

Pierre Goetz - “An Deifendellt” Goetz - “An Pierre Nationalfeierdag : Mo 23. Juni ‘14 Elisabeth Medinger - “Bréck am Schlékeland” Elisabeth Medinger - “Bréck

Ouschtervakanz : Päischtvakanz : Summervakanz : Sa 5. Abrëll - So 20. Abrëll ‘14 Sa 7. Mee - So 15. Mee‘14 Më 16. Juli - So 14. September ‘14 Ouschterméindeg : Päischtsonndeg : Léiffrawëschdag : Mé 21. Abrëll ‘14 So 8. Mee ‘14 Fr 15. August ‘14 Päischtméindeg : Mé 9. Mee ‘14 Mammendag : So 8. Juni ‘14 Nationalfeierdag : Mo 23. Juni ‘14

MÉI DË MË DO FR SA SO MÉI DË MË DO FR SA SO MÉI DË MË DO FR SA SO

1 2 3 4 5 6 1 1 2 3

G 7 8 9 10 11 12 13 2 3 4 G 5 6 7 8 G 4 5 6 7 8 9 M 10 design by Fred Hilger design by Fred MÉI DË MË DO FR SA SO MÉI DË MË DO FR SA SO MÉI DË MË DO FR SA SO 14 M 15 16 17 18 19 20 9 10 11 12 � 13 14 15 11 12 13 14 15 16 T 17 1 2 3 4 5 6 1 1 2 3

21 T 22 23 24 G 7 25 8 926 10 27 11 12 13 2 16 3 17 4 18G 5 T 196 7 20 8 21 22 G 4 5 6 7 8 18 9 M19 10 20 21 22 23 24 design by Fred Hilger design by Fred

28 0 29 30 14 M 15 16 17 18 19 20 9 23 10 24 11 25 12 � 2613 014 27 15 28 29 11 12 13 14 15 0 25 16 T26 17 27 28 29 30 31

21 T 22 23 24 25 26 27 16 17 18 T 19 20 21 22 18 19 20 21 22 23 24 30 28 0 29 30 23 24 25 26 0 27 28 29 0 25 26 27 28 29 30 31

30 3 Naturparks3 Naturparks - -1 1 Kalender Kalender - 1000 - 1000 Eindrücke Eindrücke Halten Sie einenHalten Siekurzen einen kurzenAugenblick Augenblick inne inne ...... und und entdecken entdecken Sie Sie das das kulturelle kulturelle Erbe der Erbe Naturparke der Naturparke Luxemburgs! Luxemburgs! DER NATURPARK-KALENDER 2014 LÄDT ZUM TRÄUMEN EIN! DerDER Kalender NATURPARK-KALENDER zeigt die prämierten Natur- und Landschaftsaufnahmen 2014 LÄDT des ZUMFotowettbewerbs TRÄUMEN „Brücken bauen“ EIN! Der Kalender zeigt die prämiertender Naturparke Natur- Our und undObersauer Landschaftsaufnahmen und des zukünftigen Naturpark des Fotowettbewerbs Müllerthal. „Brücken bauen“ " der Naturparke Our und Obersauer und des zukünftigen Naturpark Müllerthal. " FÜR ALLE NATURPARK-EINWOHNER FÜR HolenALLE Sie sich IhrenNATURPARK-EINWOHNER Naturpark-Kalender bei Ihrer Gemeindeverwaltung ab. Name Holen AdresseSie sich Ihren Naturpark-Kalender bei Ihrer Gemeindeverwaltung ab. Name

AdresseL- Ortschaft

Unterschrift L- Ortschaft

NO calendrier 2014-ADD.indd 1 11/11/2013 10:57 AM

Unterschrift

NO calendrier 2014-ADD.indd 1 11/11/2013 10:57 AM