Die Gemeinde Bernhardswald - eine offene und aufstrebende Gemeinde, inmitten reizvoller Vorwaldlandschaft und trotzdem stadtnah Die Gemeinde Bernhardswald liegt inmitten der reizvollen Land- schaft des Bayerischen Vorwaldes. Nur knapp 15 km von Regens- burg entfernt und angrenzend an den Landkreis Cham, ist die Gemeinde Bernhardswald ein Magnet für viele, die sowohl die Vorzüge des städtischen Angebotes als auch des ländlichen Lebens genießen wollen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 aus 7 vormals eigenständigen Gemein- den hat die Gemeinde Bernhardswald die Wohnpark „Am Kamillenhof” große Nachfrage nach Wohnraum aufgegrif- fen und Baugebiete ausgewiesen. Bernhards- der täglichen Versorgung mit Supermärkten, Arzt- wald - der Hauptort der Gemeinde - konnte praxen vom Allgemeinarzt über den Zahnarzt bis durch seine begünstigte Lage an der Bundes- hin zum Kinderarzt, Freizeit- und Sportanlagen straße 16 neu die stärkste Entwicklung ver- ab. Das Freizeit- und Sportangebot wird insbeson- zeichnen und ist von ursprünglich 1.100 auf dere auch durch die breitgefächerte und enga- 2.300 Einwohner angewachsen. Die Gemein- gierte Vereinslandschaft im ganzen Gemeindege- de Bernhardswald deckt die volle Bandbreite biet bereichert. Mit insgesamt 3 Schulen und 3 Kindergärten in den Orten Bernhardswald, Petten- reuth, Kürn und Lambertsneukirchen und einer seniorengerechten Wohnanlage „Am Kamillenhof“ in Bernhardswald legt man im sozialen Bereich gleichermaßen Wert auf eine ausgewogene Kinder-, Jugend- und Seniorenbetreuung. Zur Abrundung des Angebotes sollen durch die Ausweisung des Gewerbegebietes Hauzendorf-Süd, das über die B 16 neu bestens an das Autobahnnetz/Hafen /Gü- terbahnhof Regensburg angebunden ist, auch wohnortnahe Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Gemeinde Bernhards- wald plant derzeit die Erschließung des Gewerbegebietes. Der abgebildete Auszug aus dem Flächennutzungsplan gibt Aufschluss über Größe, Lage und verkehrliche Anbindung des Gewerbegebietes. Neubaugebiet „Am Eichelacker” BERNHARDSWALDBernhardswald

Grußwort

Herzlich willkommen in der Gemeinde Bernhardswald

Liebe Leserinnen und Leser, Gleiches gilt natürlich auch für unsere Gäste aus nah und fern. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt hier in unserer wir überreichen Ihnen heute eine reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft. umfangreiche und interessante Informationsschrift, in der viel Nicht zuletzt lege ich diese Informationsschrift auch unseren alt- Wissenswertes über unsere eingesessenen Bürgerinnen und Bürgern ans Herz, für die dieses Gemeinde enthalten ist. Heft sicher auch das eine oder andere an neuen Informationen bereithält. Mit dieser Broschüre möchten wir unseren neu zugezogenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit bieten, sich einen schnellen ersten Überblick über die Infrastruktur, die kulturellen Angebote, die Freizeitmöglichkeiten und die vorhandenen Dienst- leistungen unserer Gemeinde zu verschaffen. Wir begrüßen Sie Werner Fischer sehr herzlich und hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Erster Bürgermeister

1 BERNHARDSWALDBernhardswald

Inhaltsverzeichnis

Seite Die Gemeinde Bernhardswald ...... U2 Grußwort ...... 1 Geschichte ...... 2-5 Branchenverzeichnis ...... 6 Gemeindevertreter ...... 7 Ärzte ...... 9 Gesundheitswesen ...... 11 Schulen ...... 12 Kindergärten ...... 12 Gemeindliche Einrichtungen ...... 13/15 Banken und Sparkassen ...... 15 Kirchen, Religiöse Gemeinschaften ...... 17 Rathaus Bernhardswald Gaststätten, Restaurants ...... 19 Vereine und Verbände ...... 20-27 Impressum ...... 28

Wir sind für Sie da!

Böhmerwaldstrasse 4 Möbel GmbH 93149 Nittenau Telefon 0 94 36/5 85 Küchen und Möbel nach Maß Telefax 0 94 36/25 83 ® Internet: www.thies.kuechen.de musterhaus Möbelfachbetrieb EDV-Küchengestaltung auf Multimedia- E-mail: [email protected] küchen wand Küchen- u. Möbelstudio Eigene Möbelschreinerei reinhard thies @kuechen.de FACHGESCHÄFT

2 BERNHARDSWALDBernhardswald

Geschichte

Die Gemeinde Bernhardswald liegt im Nordosten des Landkreises Re- Im Jahre 1255 erfolgte die erste Landesteilung des Herzogtums Bayern in gensburg in landschaftlich reizvoller Umgebung am Tor zum Bayerischen ein Oberes Bayern (mit dem Amt , d. h. Pettenreuth, Wald. Von der Donauebene ausgehend steigt im Gebiet der Gemeinde Hauzendorf, Kürn) und ein Niederes Bayern (mit , Wenzen- die Landschaft nach Osten hin an und wird zunehmend von immer höher bach, Nittenau und Plittling). werdenden Hügeln und Kuppen bestimmt – dem sogenannten Bayeri- 1268 erste urkundliche Erwähnung von Wulkersdorf mit einem Wernher schen Vorwald. de Wokreimstorf. Politisch ist die heutige Gemeinde aus dem freiwilligen Zusammenschluß Im Jahre 1282 verpachtet das Kollegiatsstift der Alten Kapelle die Güter der bis dahin selbständigen Gemeinden Adlmannstein, Bernhardswald, in Wolferdorf an Kalhoch den Kürner. Hackenberg, Hauzendorf, Kürn und Pettenreuth am 1.1.1972 hervorge- Um 1285 wird Pettenreuth erstmals urkundlich erwähnt in einem Witt- gangen. Hierzu gesellten sich am 1.1.1974 noch weite Teile der früheren telsbachischen Güterverzeichnis zusammen mit Grub, Stadlhof, Apprant, Gemeinde Wulkersdorf. Samberg u. a. Historisch gesehen liegt das Gemeindegebiet im sogenannten ehemals 1308 erfolgt dann die erste Nennung eines Pettenreuther Pfarrers, da der „wilden Stauffer Forst“, welcher durch Schenkung König Konrads I. im Sohn des Pfarrers mit Bediensteten des Kürner Herren bei einem Straßen- Jahre 914 an das Kloster St. Emmeram gelangte. raub dabei war. Im Jahre 1025 erste urkundliche Erwähnung von Hohenroith, Steinrin- 1325 taucht erstmals der Name Wolferszwing (Wolfartzwinden) auf. nen, Ober- und Unterharm. 1326 wird erstmals die Pfarrei Lambertsneukirchen (Nevnkirchen) erwähnt. 1031 erfolgte mit Nennung der heutigen „Appertszwinger Mühle“ (Ab- Im Jahre 1329 erfolgt eine weitere Landesteilung in die von Ober- und batisuinidun = bei den Wenden des Abtes von St. Emmeram) eine weite- Niederbayern - in eine bayerische und eine pfälzische Linie. Zur „Oberen re urkundliche Erwähnung eines Gemeindeteils. Pfalz“ gehören Nittenau, Wulkersdorf und Plitting, Pettenreuth, Hauzen- Im Jahre 1107 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Plitting dorf und Kürn bleiben bei Oberbayern; Altenthann und bei (Bluttingestorf). Niederbayern. 1137 tritt ein Perhtolt de Ualtfridedorf (Wol- fersdorf) erstmals als Zeuge in einer Urkunde des Klosters St. Emmeram auf. 1140/50 wird ein Rodigerus de Huzindorf (Hauzendorf) als Zeuge in einer Urkunde erwähnt. 1143/46 erste urkundliche Erwähnung von Kürn in einer Urkunde des Klosters Rohr. 1160/77 treten die Dienstleute des Regens- burger Bischofs auf Lichtenberg erstmals auf. Mitte des 12. Jahrhunderts wird das Ge- schlecht der Hachenberger (Hackenberger) bekannt. Gerstenhof, Hacklsberg, Lamlhof (oder Lammlhöfl bei Kürn), Seibersdorf, Höglstein und Oberbraunstuben erscheinen erstmals als Besitz des Klosters von Walderbach.

3 BERNHARDSWALDBernhardswald

Geschichte

1542 Einführung der Reformation in Pfalz-Neuburg. Die Untertanen müssen die Religion des Landesherrn annehmen; 1545 erster protestan- tischer Pfarrer in Pettenreuth, zugleich erster bekannter Lehrer. 1556 erfolgt die Einführung der Reformation in der Oberpfalz. Die Unter- tanen werden protestantisch, dann kalvinistisch, wieder protestantisch und erneut kalvinistisch. Im Jahre 1604 wird Pfalz-Neuburg rekatholisiert durch den Übertritt des Fürsten zum Katholizismus. Pettenreuth und Lambertsneukirchen erhal- ten wieder katholische Pfarrer. 1623 kehrt die Oberpfalz zu Altbayern zurück. Kurfürst Maximilian I. führt die katholische Religion wieder ein. 1623 sterben die Paulsdorfer zu Kürn aus - die Stingelheimer kaufen die Herrschaft im Jahre 1649. Im Jahre 1623 erfolgt die Aufteilung von Bernhardswald an die beiden Pfarreien Pettenreuth und Wenzenbach. 1632 inmitten des 30-jährigen Krieges werden Bernhardswald, Kürn, 1334 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung von Adlmannstein. Ein Hauzendorf, Hauzenstein, Hackenberg und Wolfersdorf geplündert. Eberhard der Klaffenberger (Glapfenberg bei Grafenwinn) zu Bernhards- Dies wiederholt sich 1634 in den Orten Wulkersdorf, Altenthann und wald tritt in einer Urkunde auf - damit ist im Jahre 1362 Bernhardswald Adlmannstein. erstmals erwähnt. 1689 fällt die Hofmark Bernhardswald durch Kauf an Franz Josef von Im Jahre 1394 verkaufen die Kürner Herrschaft und Burg Kürn an die Stingelheim. Paulsdorfer und ziehen sich auf ihre Burg Kürnberg bei Stamsried zurück, 1698 brennt das Kürner Schloß. wo sie bald ausstarben. Im Jahre 1701 erfolgt der Bau der Kürner Kirche durch Vergrößerung einer Wilhelm Paulsdorfer von Kürn zeichnet sich im Jahre 1433 besonders aus ehemaligen Feldkapelle durch die Stingelheimer. Die Einweihung der Kirche in der Schlacht bei Hiltersried bei Rötz gegen die Hussiten. wird durch Bischof Graf von Wartenberg zu Regensburg vorgenommen. Hans Paulsdorfer der Jüngere von Kürn, der bedeutendste der Kürner Paulsdorfer, wird 1491 Stellvertreter des bayerischen Herzogs (Vizedom) in Straubing und hat dieses Amt bis zu seinem Tode im Jahre 1511 inne. Am 12. September 1504 findet bei Bernhardswald auf den Hafenreuther Feldern die Entscheidungsschlacht im Bayerischen Erbfolgekrieg zwi- schen Kaiser Maximilian I. und dem bayerischen Herzog Albrecht IV. einerseits und dem pfälzischen Kurfürsten mit seinen böhmischen Bun- desgenossen andererseits statt. Im Jahre 1505 durch den „Kölner Spruch“ wird das Fürstentum Pfalz- Neuburg (an der Donau) gegründet, zu dem der sogenannte ganze Nordgau mit Burglengenfeld als Hauptstadt geschlagen wird. Das Amt Regenstauf kommt von Oberbayern zu Pfalz-Neuburg.

4 BERNHARDSWALDBernhardswald

Geschichte

1702 im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges erfolgen in Kürn Ein- ben und der Manghof von Nittenau nach Lambertsneukirchen. quartierungen und wird die Bevölkerung in der ganzen Umgebung 1927 wird Bernhardswald elektrifiziert. mißhandelt und ausgeplündert. 1929 errichtet man das Kriegerdenkmal in Pettenreuth. 1717 Großbrand in Kürn. 1930 wird in Bernhardswald die Wasserleitung erstellt und dann 1732 Umbau der Kirche in Lambertsneukirchen und dann 1738 Neubau 1938 die Ortschaft Kürn elektrifiziert. der Pettenreuther Pfarrkirche. 1950 erfährt die Kürner Kirche eine Erweiterung. 1742 erfolgt der Durchmarsch einer 50.000 Mann starken französischen In den Jahren 1950/51 wird die Pfarrkirche in Bernhardswald neu gebaut. Armee mit Einquartierungen in Kürn, Bernhardswald, Hauzendorf und 1959 wird die Straße von Wenzenbach nach Bernhardswald (die spätere Hauzenstein, sowie die Mißhandlung der Bevölkerung und damit verbun- Bundesstraße 16 alt) mit einer Teerdecke versehen. den Plünderungen dieser Orte. 1972 erfolgt auf freiwilliger Basis der Zusammenschluß der Gemeinden 1768 stiftet Johann Georg von Stingelheim für Kürn ein eigenes Benefizi- Adlmannstein, Bernhardswald, Hackenberg, Hauzendorf, Kürn und um mit einem geistlichen Herrn für die Bevölkerung. Pettenreuth, dem sich noch 1974 weite Teile der ehemaligen Gemeinde 1774 Einweihung der Schloßkapelle in Bernhardswald. Wulkersdorf hinzugesellen. 1783 wird Lambertsneukirchen wieder eigene Pfarrei, nachdem es seit 1979 wird das Gemeindezentrum in Bernhardswald eingeweiht und mindestens 1675 von Pettenreuth aus mitbetreut wurde. seiner Bestimmung übergeben. 1801 wird die erste Schule in Bernhardswald errichtet. 1982/83 wird ein eingruppiger Kindergarten in Kürn eingerichtet 1809 quartiert sich eine österreichische Armee (60.000 Mann) in Kürn 1987 sieht die Errichtung einer neuen mehrklassigen Schule in Bern- und der Umgebung ein. hardswald. 1825 wird das Kürner Schloß durch Brand vernichtet. Seit 1988 wird das Gemeindegebiet nach und nach mit einer Kanalisati- 1826 verkauft die letzte Stingelheimerin Schloß und Gut Kürn an Ritter on erschlossen. von Stransky und dieser wiederum im Jahre 1830 an die Herrschaft von 1990 wird der zweigruppige Kindergarten in Bernhardswald in Betrieb Walderdorff zu Hauzenstein. genommen und 1994 auf ein dreigruppigen Kindergarten erweitert. Im Jahre 1846 wird das Schulhaus in Lambertsneukirchen errichtet (der 1997 feiert die Gemeinde Bernhardswald ihr 25-jähriges Bestehen. Die Abbruch desselben erfolgte im Jahre 1963). Gemeinde Bernhardswald kann insgesamt auf eine erfolgreiche Gemein- 1850 vergrößert Hugo Graf von Walderdorff die Kirche von Kürn durch deentwicklung zurückblicken. Viele notwendige infrastrukturelle Vorha- den Anbau eines Presbyteriums (eines Altarraumes). ben – wie Kanalbau, Straßenerneuerungen, Bau und Sanierung von 1851/52 wird der zweite Schulhausbau in Bernhardswald vorgenommen. Schul- und Sportanlagen und Kindergärten, Friedhofserweiterungen und - 1865 erfolgt der Schulhausbau in Kürn am Ortsrand gleich neben der Kirche. neubauten in Lambertsneukirchen und Pettenreuth, Bau von Feuerwehr- 1887/88 Bau eines dritten Schulhauses in Bernhardswald, dessen Auf- häusern usw. konnten verwirklicht werden. Die Gemeinde Bernhardswald stockung in den Jahren 1955/56 durchgeführt wird. hat als „Großgemeinde“ zeit ihres Bestehens zahlreiche Baugebiete Im Jahre 1895 wird die Kapelle zu Wulkersdorf erweitert und eingeweiht. erschlossen und sich zu einer aufgeschlossenen, modernen und bürger- 1906 wird in Kürn ein neues Schulhaus mit zwei Klassenzimmern neben freundlichen kommunalen Gebietskörperschaft entwickelt. dem Schulgebäude von 1865 errichtet, welches fortan an als Lehrerwoh- 1999 erhält auch der Ort Lambertsneukirchen einen eingruppigen Kin- nung dient. dergarten, der in der Schule Lambertsneukirchen untergebracht ist. 1913 erfolgt der Bau der Eisenbahnlinie nach Falkenstein. 2002 stehen Feierlichkeiten zum 30-jährigen Gemeindebestehen an. 1922 sieht die „kirchliche Wiedervereinigung“ des Ortes Bernhardswald Die Gemeinde Bernhardswald erfreut sich auch immer mehr des Besuchs und die Errichtung einer Expositur. Umgepfarrt werden im selben Jahre von Erholungssuchenden, wobei das Angebot „Urlaub auf dem Bauernhof“ die Orte Wulkersdorf, Plitting, Darmannsdorf, Unter- und Oberbraunstu- nach Zahlen des hiesigen Fremdenverkehrsvereins regen Zuspruch findet.

5 BERNHARDSWALDBernhardswald

Gartenbau ...... 18 Metzgerei ...... 18 Branchenverzeichnis Gebäudereinigung ...... 6 Möbelstudio ...... 2 Gemeindeverwaltung ...... U 2 Partyservice ...... 18 Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufs- Gerüstbau...... 26 Planungsbüro ...... 8 hilfe; einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Grubenentleerung ...... 26 Postagentur ...... 18 Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geord- Heizöl-, Schmierstoffe ...... U 3 Reifenhandel ...... 24 net. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Vertei- Heizung - Sanitär ...... 22 Schreinerei ...... 22 lung Ihrer Broschüre ermöglicht. Hosenhersteller ...... U 4 Schulbedarf ...... 18 Apotheke ...... 10 Ingenieur für Bauwesen ...... 8 Sozialstation...... 10 Architekturbüro ...... 8, 14 Ingenieurgesellschaft ...... 8 Stalleinrichtungen ...... 26 Augenoptik...... 10 Kanalreinigung ...... 26 Tankstelle ...... U 3 Bagger ...... 22 KFZ-Werkstätte...... 24 Tiefbau ...... 8 Bestattungen ...... 28 KFZ-Meisterbetrieb...... 24 Tiernahrung ...... 18 Blumenhaus ...... 18 Kosmetikstudio...... 10 Unfallinstandsetzung ...... 24 Cafe, Bistro...... 24 Küchenstudio ...... 2 Veranstaltungsservice...... 24 Elektroinstallationen...... 22 Lackiererei ...... 24 Versicherungen...... 6 Fahrschule ...... 18 LKW Transporte ...... 22 Zimmerei, Holzbau ...... 22 Friseursalon ...... 6 Metallbau...... 26 U = Umschlagseite Auf Ihren Allianz Fachmann ist Verlass.

Unsere Kunden wissen, dass wir für sie da sind. Sie ver- trauen unserer Kompetenz und schätzen den Service der Gerhard Mois Allianz. Vor allem, wenn es darauf ankommt. Gehen Sie bei Generalvertretung der Ihrer Vorsorge auf Nummer sicher. Am Birkenfeld 12 Bayerischen Allianz Altmühlstraße 1 privat: 93170 Bernhardswald 93059 Regensburg Am Birkenfeld 12 Tel.: (09 41) 44 88 90 93170 Bernhardswald Telefon (094 07) 33 22 Fax: (09 41) 44 88 92 Tel.: (0 94 07) 2512

Die Münchner Heinzelmän nchen

Glas-, Bau-, Fassadenreinigung Gebäudereinigung Reinigung textiler Bodenflächen Polsterreinigung im Gewerbepark D 33 · 93059 Regensburg Reinigung von Lamellenstores Tel. 09 41/4 70 25 · E-Mail: [email protected]

6 BERNHARDSWALDBernhardswald

Gemeindevertreter

Name Anschrift Telefon 1. Bürgermeister: Werner Fischer 93170 Bernhardswald, Seibersdorf Nr. 2 dienstlich 0 94 07/94 06-35 privat 0 94 07/28 14 2. Bürgermeister: Xaver Graf 93170 Bernhardswald, Hauzendorf, Ortsstraße 9 0 94 63/3 68 3. Bürgermeister: Fichtl jun. Josef 93170 Bernhardswald, Bayerwaldstraße 13 0 94 07/33 74

Gemeinderatsmitglieder

CSU Auburger Claudia 93170 Bernhardswald, Erlbach, Am Steffelberg 3 0 94 07/12 51 Brandl Reinhold 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Hans-Wallrab-Straße 4 0 94 63/81 00 30 Denk Fritz 93170 Bernhardswald, Weg 3 0 94 07/32 53 Fichtl jun. Josef 93170 Bernhardswald, Bayerwaldstraße 13 0 94 07/33 74 Fuchshuber Johann 93170 Bernhardswald, Kürn, Blumenstraße 4 0 94 07/22 24 Graf Xaver 93170 Bernhardswald, Hauzendorf, Ortsstraße 9 0 94 63/3 68 Habla Norbert 93170 Bernhardswald, Hackenberg, Zum Vogelherd 6 0 94 63/10 79 Hecht jun. Heinrich 93170 Bernhardswald, Lambertsneukirchen, Hackenberger Straße 3 0 94 63/71 63 Hofbauer Norbert 93170 Bernhardswald, Adlmannstein, Im Burghof 2 0 94 08/12 28 Kammerer Ernst 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Kürner Straße 7 0 94 63/15 61 Luft Edgar 93170 Bernhardswald,Kaltenherberg 3 0 94 07/21 03 Müller Michael 93170 Bernhardswald, Hinterappendorf 7 0 94 63/12 29 Schiegl Albert 93170 Bernhardswald, Bahnhofstr. 6 0 94 07/32 68 Weindler Johann 93170 Bernhardswald, Plitting 1 0 94 63/81 00 60

SPD Griesbeck Max 93170 Bernhardswald, Falkenstr. 11 0 94 07/36 84 Riederer Horst 93170 Bernhardswald, Falkenstr. 18 0 94 07/33 42 Setz Georg 93170 Bernhardswald, Lambertsneukirchen, Hauzendorfer Straße 7 0 94 63/3 80

Freie Wähler Brey Reinhard 93170 Bernhardswald, Am Thiergarten 25 Niederhofer jun. Johann 93170 Bernhardswald, Kürn, Brunnenweg 2 0 94 07/36 72 Koller Manuela 93170 Bernhardswald, Kürn, Ahornweg 5 0 94 07/29 82

7 Ihre Bauplaner und Baufirmen stellen sich vor

ARCHITEKTURBÜRO PHILIPP + SCHWEIGER

Dieter E. PHILIPP DIPL. ING. (FH) ARCHITEKT · KONRAD SCHWEIGER ARCHITEKT

Engelbert Weber · Bauunternehmen WESTENDSTR. 11 · 93049 REGENSBURG · TEL. 09 41/2976 40 · FAX 09 41/297 64 20 93192 Siegenstein · Telefon 094 84 / 4 21 · Telefax 7 92 E-MAIL: [email protected] Straßen- und Kanalbau • Erdaushub und Aushubdeponie • Kläranlagen • Hofbefestigungen • Sand- und Kieslieferungen

Privat: Konrad Schweiger · Bergstr. 1 · 93170 Bernhardswald/Hackenberg Unsere interdisziplinäre Ingenieurgemeinschaft schafft durch die Bauleitplanung neue Ideen für attraktive Telefon 0 94 63 / 12 44 Freiräume. Gärten, Verkehrsräume, Plätze, Parkanla- gen, Spiel- und Sportplätze sind Beispiele dafür.

PLANUNGSBÜRO Dipl.-Ing. (FH) Franz Wutz ZIMMERMANN Ingenieurbüro für Bauwesen 93049 Regensburg, Rennweg 1, Telefon 09 41/3 60 46 Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau Nr. 30918 der Umwelt Beratung – Planung – Bauleitung – Vermessung Deuerlinger Straße 7 zuliebe 93351 Painten

Tel. 0 94 99/9 00 05 · Fax 9 00 06 · Mobil 01 71/7 01 41 40 eMail: [email protected]

Bauplaner INGENIEURGESELLSCHAFT mbH Michael-Burgau-Str. 22a 93049 Regensburg und www.ebbgmbh.de Baufirmen

8 BERNHARDSWALDBernhardswald

Ärzte

Allgemeinärzte Telefon Dr. med. Karl Gold 93170 Bernhardswald, Regensburger Straße 13 0 94 07/28 53 und 0 94 07/38 41 Leonhard Lösch und Dr. med. Mario Collard 93170 Bernhardswald, Am Kamillenhof 4 0 94 07/18 08 Dr. med. Otto Pfranger und Dr. med. Maria Neef 93170 Bernhardswald, Rathausplatz 4 0 94 07/7 07

Fachärzte Dr. med. Heidrun Eibl-Eichinger 93170 Bernhardswald, Rathausplatz 6 0 94 07/95 72 30 (Fachärztin für Frauenheilkunde) Dr. med. Thomas Eichinger 93170 Bernhardswald, Rathausplatz 6 0 94 07/9 53 02-0 (Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin)

Zahnärzte Dr. med. dent. Herbert Gräml 93179 Bernhardswald, Rathausplatz 6 0 94 07/23 22 Dr. med. dent. Martin Müller 93170 Bernhardwald, Am Kamillenhof 6 0 94 07/13 52 Dr. med. dent. Susanne Betz 93170 Bernhardswald, Zum Alten Schloß 3 0 94 07/81 14 48

Tierärzte Rupert Weber 93170 Bernhardswald, Kürn, Buchenweg 1 0 94 07/9 08 80

9 BERNHARDSWALDBernhardswald

Gesundheitswesen

Krankenhäuser und Kliniken (weitere Angaben im Telefonbuch Nr. 93 Ausgabe für den Bereich Regensburg) Telefon Augenklinik 93047 Regensburg, Landshuter Straße 9 09 41/50 43-0 Dr. Klier, (Prof. Dr. med. Gerhard Hasenfratz) Krankenhaus der Barmherzigen Brüder 93049 Regensburg, Prüfeninger Straße 86 09 41/3 69-0 Caritas-Krankenhaus St. Josef 93053 Regensburg, Landshuter Straße 65 09 41/7 82-0 Klinik St. Hedwig 93049 Regensburg, Steinmetzstraße 1–3 09 41/20 80-0 Klinik Dr. Opitz 93047 Regensburg, Luitpoldstraße 11b 09 41/5 02 00-0 Evangelisches Krankenhaus 93047 Regensburg, Emmeramsplatz 10 09 41/50 40-0 Klinikum des Bezirks Oberpfalz 93053 Regensburg, Universitätsstraße 84 09 41/9 41-0 Klinikum der Universität Regensburg 93053 Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11 09 41/9 44-0

RETTUNGSLEITSTELLE (ohne Vorwahl) 1 92 22

Soziale Dienste Sozialzentrum Bernhardswald e. V. 93170 Bernhardswald, Albert-Schweitzer-Straße 7 0 94 07/95 00 (Hausnotruf, Betreutes Wohnen, etc.) Johanniter-Unfallhilfe (JUH) 93173 Wenzenbach, Hauptstraße 50 0 94 07/3 00-0 Bernhardswald-Wenzenbach Regensburger Krankentransporte – RKT – 93051 Regensburg, Ziegetsdorfer Straße 50 09 41/1 97 77 Malteser Hilfsdienst – Essen auf Rädern – 93047 Regensburg, Am Singrün 1 09 41/5 85 15-0

Selbsthilfe-Gruppen Bayerische Krebsgesellschaft e. V. München Selbsthilfegruppe „Hoffnung” Bernhardswald, Ingeborg Janker 93170 Bernhardswald, Lehen, Roßbacher Straße 20 0 94 63/4 37

Apotheken Apotheke Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Rathausplatz 6 0 94 07/24 95

11 BERNHARDSWALDBernhardswald

Schulen · Kindergärten

Schulen Grund- und Teilhauptschule I 93170 Bernhardswald, Kreuther Straße 22 0 94 07/10 00 Grundschule Pettenreuth 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Schulstraße 7 0 94 63/2 82 Grundschule Lambertsneukirchen 93170 Bernhardswald, Lambertsneukirchen, Hauzendorfer Straße 7 0 94 63/2 09

Kindergärten Kindergarten Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Kreuther Straße 22a 0 94 07/20 72 Kindergarten Kürn 93170 Bernhardswald, Kürn, Römerstraße 4 0 94 07/27 76 Kindergarten Lambertsneukirchen 93170 Bernhardswald, Lambertsneukirchen, 0 94 63/81 07 83 Hauzendorfer Straße 7 od. 0 94 63/81 07 84

Schule Bernhardswald Kindergarten Bernhardswald

Schule Pettenreuth

Schule und Kindergarten Lambertsneukirchen Kindergarten Kürn

12 BERNHARDSWALDBernhardswald

Gemeindliche Einrichtungen

Telefon Gemeindeverwaltung: 93170 Bernhardswald, Rathausplatz 1 0 94 07/94 06-0 Fax 0 94 07/94 06-28 1. Bürgermeister Werner Fischer 0 94 07/94 06-35 Geschäftsleitung, Kämmerei 0 94 07/94 06-15 Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Lohnsteuerkarten 0 94 07/94 06-12 Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse 0 94 07/9406-11 Renten- und Schwerbehindertenangel., Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen 0 94 07/94 06-13 Gemeindekasse, Fundamt, Sozialversicherungen, Bareinzahlungen 0 94 07/94 06-14 Standesamt, Liegenschaften, Hausnummern 0 94 07/94 06-16 Bauhofleiter, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof 0 94 07/94 06-17 Kanalherstellungsbeiträge und -gebühren 0 94 07/94 06-18 Bauwesen, Verkehrswesen 0 94 07/94 06-19 Vorzimmer des Bürgermeisters, Altenehrungen, Gemeindeblatt, Ferienaktionen 0 94 07/94 06-20 Sozialamt 0 94 07/94 06-36

Freiwillige Feuerwehren – FFR-Gerätehäuser (nicht ständig besetzt) Feuerwehr – Notruf (Feuermeldestelle) 1 12 Stützpunkt Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Rathausplatz 1 0 94 07/36 54 FF-Gerätehaus Hackenberg 93170 Bernhardswald, Hackenberg, Lehener Straße 3 0 94 63/73 43 FF-Gerätehaus Hauzendorf 93170 Bernhardswald, Stadlhof 6 0 94 63/81 18 88 FF-Gerätehaus Kürn 93170 Bernhardswald, Kürn, Römerstraße 0 94 07/22 90 FF-Gerätehaus Pettenreuth 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Kürner Straße 0 94 63/16 11 FF-Gerätehaus Wulkersdorf 93170 Bernhardswald, Wulkersdorf, Lamertsneukirchener Straße 7 0 94 63/73 77

Gemeindebücherei Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Rathausplatz 1 0 94 07/94 06-21 Öffnungszeiten wöchentlich: Montag 15.00 – 18.30 Uhr · Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr · Freitag 14.00 – 17.00 Uhr

Kläranlage Bernhardswald Kläranlage Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Bahnhofstraße 15a 0 94 07/37 14 od. 0 94 07/95 75 58 Müllbeseitigung-Entsorgungsservice Firma Meindl, Hainsacker 93138 , Baierner Höhe 1 09 41/8 30 20-0 (nähere Auskünfte siehe Telefonbuch Nr. 93 für den Bereich Regensburg)on

13 ARCHITEKTURBÜRO HANNS J. HUBER + PARTNER

DAS BÜRO HUBER UND PARTNER FÜHRT SEIT DREI JAHRZEHNTEN ERFOLGREICH PLANUNG UND OBJEKTÜBERWACHUNG DURCH. DER HOHE ANSPRUCH AN DIE QUALITÄT, KOSTENSICHERHEIT UND TERMINGENAUIGKEIT, MIT DEM ZIEL, DIE BAUKULTUR ZU FÖRDERN, VERBINDET UNS ALS ARCHITEK- TEN MIT UNSEREN AUFTRAGGEBERN. DIE KOMPLEXITÄT DER PLANUNGSAUFGABEN SOWIE DER ANSPRUCH, EINE ÄSTHETISCHE, FUNKTIONALE, RESSOURCENSCHONENDE UND KOSTENBEWUSSTE ARCHITEKTUR ZU SCHAFFEN, STELLEN BEI JEDEM PROJEKT NEUE HERAUSFORDERUNGEN AN UNS. UM DIESE AUFGAGEN ZU ERFÜLLEN, HAT UNSER BÜRO EIN EFFIZIENTES OPTIMIERUNGS- UND KO- OPERATIONSVERFAHREN ENTWICKELT. DIESES VERFAHREN BASIERT AUF DREI WESENTLICHEN SÄULEN : KREATIVES ARBEITEN : IN TEAMARBEIT BEARBEITET EINE GRUPPE VON MITARBEITERN DIE PROJEKTE. DIE KOLLEGIALE ZU- SAMMENARBEIT VERMEIDET ANO- NYMITÄT UND DIE FÜR EIN ARCHI- TEKTURBÜRO UNABDINGBAREKRE- ATIVITÄT IN DER PERSÖNLICHEN AUSSAGE BLEIBT ERHALTEN. ZENTRALES KOOPERIEREN : DER ENGE KONTAKT DES BÜRO-HUBER- TEAMS UND DAS EINHEITLICHE BILD UNSERES BÜROS WIRD DURCH REGELMÄSSIGE PARTNER- GESPRÄCHE GESICHERT. DIESE REGELUNG IST ENTSCHEIDEND FÜR ALLE ENTWURFS- UND GESTAL- TUNGSFRAGEN, DENN JEDER PARTNER MUSS SICH MIT SEINEN LÖSUNGSVORSCHLÄGEN DER KRITIK SEINER KOLLEGEN STELLEN. DAMIT WIRD DAS ENTSTEHENDE WERK EINER GEMEINSAMEN DIS- KUSSION UNTERWORFEN. KREA- TIVE IDEEN UND ERFAHRUNG FLIES- SEN AUS DER PARTNERSCHAFT INS ENTSTEHENDE WERK EIN. INTERNES KONTROLLIEREN VON QUALITÄT UND STANDARD : FÜR DAS BÜRO HUBER + PARTNER IST DIE INTERNE QUALITÄTSKON- TROLLE ELEMENTARER TEIL DES PLANUNGSPROZESSES UND DER BAUÜBERWACHUNG. DER FORT- WÄHRENDE ABGLEICH MIT DEN ANFORDERUNGEN AN FUNKTION, KONSTRUKTION, UND NUTZUNG SOWIE ARCHITEKTONISCHEM ANSPRUCH BILDEN DEN ABSCHLUSS EINER JEDEN PLANUNGSPHASE. DER GESAMTE PLANUNGSPROZESS WIRD DURCH PARALLEL GEFÜHRTE KOSTENKONTROLLEN BZW. BERECHNUNGEN BEGLEITET. DAS BESCHRIEBENE VORGEHEN WURDE IN VIELEN HUBER-PROJEKTEN DER VERGANGENEN JAHRE ERPROBT UND LAUFEND VERFEINERT. ES ENTSPRICHT DAMIT NCHT NUR DER DIALOGORIENTIERTEN ARBEITSWEISE DES BÜRO HUBER, SONDERN SPIEGELT ERFOLG- REICHE PRAXIS UND FÜHRTE ZU VERSCHIEDENSTEN AUSZEICHNUNGEN UND PRÄMIERUNGEN DER GESCHAFFENEN ARCHITEKTUR – ZUR VORTEIL UNSERER AUFTRAGGEBER.

BISCHOFSHOF AM DOM · 93016 REGENSBURG · TEL. 09 41/59 58 10 · FAX 5 77 70 · E-MAIL: [email protected] www.archhu.de BERNHARDSWALDBernhardswald

Gemeindliche Einrichtungen

Telefon Wertstoffhof Bernhardswald Wertstoffhof Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Finsinger Straße 2 kein Telefon vorhanden (Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr jeden 1. und 3. Samstag jeden Monats 9.00 – 12.00 Uhr)

Wasserversorgung Wasserzweckverband „Landkreis Regensburg Süd” 93098 , Aukofener Straße 17 0 94 06/94 10-0 Fax 0 94 06/94 10-30 Wasserzweckverband „Wenzenbacher Gruppe” 93173 Wenzenbach, Hauptstraße 40a 0 94 07/3 09-1 80 Fax 0 94 07/30 91 83

Energieversorgung E.ON Bayern AG 93049 Regensburg, Prüfeninger Straße 20 09 41/2 01-00 – Hauptgeschäftsstelle – E.ON Bayern AG-Kundencenter Schwandorf 92421 Schwandorf, Regensburger Straße 4a 0 94 31/730-400 (weitere Auskünfte im Telefonbuch Nr. 93 für den Bereich Regensburg

Banken und Sparkassen

Raiffeisenbank Wenzenbach Zentrale 93173 Wenzenbach, Hauptstraße 31 0 94 07/94 02-0 Raiffeisenbank Bernhardswald Zweigstelle Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Am Eichelacker 13-15 0 94 07/81 10 30 Raiffeisenbank Pettenreuth Zweigstelle Pettenreuth 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Hauptstraße 18 0 94 63/6 96 Sparkasse Regensburg Zentrale 93173 Wenzenbach, Hauptstraße 19 0 94 07/94 04-0 Zweigstelle Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Rathausplatz 3 0 94 07/18 80

15 BERNHARDSWALDBernhardswald

Pfarrkirche Bernhardswald

Pfarrkirche Kürn

16 BERNHARDSWALDBernhardswald

Kirchen · Religionsgemeinschaften

Name Anschrift, Email Telefon Katholisches Pfarramt „St. Bernhard”, 93170 Bernhardswald, Mittelweg 7 0 94 07/21 21 Bernhardswald Email: [email protected] Fax 0 94 07/95 77 02 Katholisches Pfarramt „Mariä Heimsuchung”, 93170 Bernhardswald, Kürn, Römerstraße 6a 0 94 07/9 01 48 Kürn Email: [email protected] oder 9 01 07 Fax 0 94 07/9 01 08 Katholisches Pfarramt „St. Lambert”, 93170 Bernhardswald, Lambertsneukirchen 0 94 63/2 05 Lambertsneukirchen Hauzendorfer Straße 6 Email: [email protected] Katholisches Pfarramt „Mariä Himmelfahrt”, 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Hauptstraße 22 0 94 63/81 21 40 Pettenreuth Email: [email protected] Fax 0 94 63/ 81 21 49 Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Regenstauf 93128 Regenstauf, Schneitweger Straße 69 0 94 02/13 34 – Pfarrsprengel Wenzenbach – www.regenstauf-evangelisch.de Fax 0 94 02/92 14

Pfarrkirche Pettenreuth Pfarrkirche Lambertsneukirchen

17 Fachgeschäfte in Bernhardswald

Metzgerei GRAML – Party- u. Plattenservice – Am Eichelacker 13-15 · 93170 Bernhardswald · Telefon u. Fax 094 07/95 83 37 Kellnergasse 4 Filiale: 93149 Nittenau Rathausstraße 7 Haben Sie Bedarf an: Tel. 0 94 36/83 28 93170 Bernhardswald Fax 0 94 36/89 23 Tel. 0 94 36/24 63

Zigaretten, Feinschnitt-und Pfeifen-Tabak Tabakwaren Zigarren, Zigarillos, Raucher-Zubehör

Tages-Presse, Unterhaltung, Romane Trend- und Mode, Fach- und Computer Zeitschriften Hobby und Technik, Wirtschaft und Geld Tom‘s Fahrschule Bei uns finden Sie den gesamten Schreibwaren Schulbedarf – bestens sortiert

Copy-Shop, RW- Tel. 09407/95 99 33 Tickets, Grußkarten, Service Geschenk-Papier GmbH Inh. Manfred Hetznegger Am Eichelacker 13 · 93170 Bernhardswald Mobil 01 70/43 33 836 · Fax (09 41) 92 8 23 Dann sind wir gerne für Sie tätig! Bernhardswald Neben NETTO-Markt

Deutsche Post Post-Agentur Deutsche Post

Die Futterquelle

Die gute Öffnungszeiten: Blumenadresse Mo.-Di.-Do. 17-19 Uhr vor den Toren Regensburgs Samstag 9-14 Uhr BLUMEN SCHMUCKER Angelzubehör Nittenau · Bernhardswald C. Matz Neben dem Netto-Markt Telefon (Nittenau) 0 94 36 / 83 05 Herzogstr. 9 · 93170 Bernhardswald Telefon (B‘wald) 0 94 07 / 9 02 62 Tel. 0 94 97/31 99 · Fax 95 95 28

18 BERNHARDSWALDBernhardswald

Gaststätten · Restaurants

Name Anschrift Telefon Gaststätte „Ellbogenbauer” 93170 Bernhardswald, Ellbogen 2 0 94 07/25 65 Inhaber: Max und Rose Pfauntsch Gasthaus „Zur Hütt‘n” 93170 Bernhardswald, Thonseign 1 0 94 07/18 03 Inhaber: Anton Hetzenecker Landgasthof Lingauer 93170 Bernhardswald, Dorfstraße 1 0 94 07/3 07 08 Inhaber. Reinhard und Maria Lingauer Griech. Restaurant „OMONIA” 93170 Bernhardswald, Kreuther Straße 1 0 94 07/9 01 12 Inhaber: Nikolaos Trimmis Gasthaus Gassner 93170 Bernhardswald, Erlbach, Zum Stillen Tal 12 0 94 07/22 48 Inhaber: Josef Gassner Gasthof „Zur Post” 93170 Bernhardswald, Kürn, Schloßplatz 4 0 94 07/95 98 96 Inhaber: Johann und Sieglinde Weigert Gaststätte „Zum Heistoina” 93170 Bernhardswald, Höglstein 2a 0 94 07/21 98 Inhaber: Reinhard Weindler Radlbahnhof Hauzendorf 93170 Bernhardswald, Hauzendorf, Erlbacher Straße 2 0 94 63/71 81 Inhaber: Familie Forster Gasthaus Bauer 93170 Bernhardswald, Hauzendorf, Ortsstraße 2 0 94 63/2 83 Inhaber: Josef Bauer Gasthof und Tanz-Cafe „Mauth” 93170 Bernhardswald, Mauth 1 0 94 36/4 16 Inhaber: Michael und Gertraud Hecht Gasthaus Menath 93170 Bernhardswald, Lambertsneukirchen, Hauzendorfer Straße 1 0 94 63/2 59 Inhaber: Willibald Menath Gaststätte „Reiterstüberl” 93170 Bernhardswald, Kaltenherberg 1 0 94 07/3 05 96 Inhaber: Reit- und Fahrverein Pferdefreunde Bernhardswald e. V. Sportgaststätte TSV Bernhardswald 93170 Bernhardwald, Kreuther Str. 24 0 94 07/38 75 Inhaber: Nikolaos Trimmis Gasthaus und Metzgerei Weigert 93170 Bernhardswald, Lehen, Drei-Tannen-Straße 1 0 94 63/2 42 Inhaber: Max Weigert

19 BERNHARDSWALDBernhardswald

Vereine und Verbände

Name des Vereins/Verbands 1. Vorsitzender, Anschrift Telefon Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Adlmannstein Kagerer Richard, 1. Kommandant 0 94 07/3 07 55 93170 Bernhardswald, Ebenpaint 1a Freiwillige Feuerwehr Bernhardswald Taubert Robert, 1. Kommandant 0 94 07/10 70 (Stützpunktwehr) 93170 Bernhardswald, Höferhöhe 16 Hochmuth Robert, 1. Vorsitzender 0 94 07/36 35 93170 Bernhardswald, Regensburger Straße 27a Freiwillige Feuerwehr Hackenberg Auburger Erhard, 1. Kommandant 0 94 63/13 43 93170 Bernhardswald, Samberg, Hubertusstraße 2 Freiwillige Feuerwehr Hauzendorf Hartl Bernhard, 1. Kommandant 0 94 08/14 00 93170 Bernhardswald, Grubberg 9 Freiwillige Feuerwehr Kreuth Fischer Manfred, 1. Kommandant 0 94 07/16 86 93170 Bernhardswald, Dingstetten 1 Freiwillige Feuerwehr Kürn Weigert Johann, 1. Kommandant 0 94 07/23 81 93170 Bernhardswald, Weg 4 Freiwillige Feuerwehr Lambertsneukirchen Hecht jun. Heinrich, 1. Kommandant 0 94 63/71 63 93170 Bernhardswald, Lambertsneukirchen, Hackenberger Straße 3 Freiwillige Feuerwehr Pettenreuth Schmid Christian, 1. Kommandant 0 94 63/12 91 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Hauptstraße 15 Freiwillige Feuerwehr Wulkersdorf Deiminger Fritz, 1. Kommandant 0 94 63/73 35 93170 Bernhardswald, Wulkersdorf, Auf der Kühtrath 3

Frauen- und Müttervereine Katholischer Frauenbund Bernhardswald Meier Berta, 1. Vorsitzende 0 94 07/18 53 93170 Bernhardswald, Bahnhofstraße 16 Frauen- und Mütterverein Kürn Rosinsky Hedwig, 1. Vorsitzende 0 94 07/9 06 70 93170 Bernhardswald, Kürn, Moosweg 5 Frauen- und Mütterverein Lambertsneukirchen Janker Margarete, 1. Vorsitzende 0 94 63/9 20 93170 Bernhardswald, Lambertsneukirchen, Hackenberger Straße 2 Frauen- und Mütterverein Pettenreuth Gräfin von Drechsel, Elisabeth, 1. Vorsitzende 0 94 63/2 30 93170 Bernhardswald, Wolfersdorf 14

20 BERNHARDSWALDBernhardswald

Vereine und Verbände

Name des Vereins/Verbands 1. Vorsitzender, Anschrift Telefon Jugendvereine Katholische Landjugend Lambertsneukirchen Fuchs Wolfgang, 1. Vorsitzender 0 94 63/15 52 93170 Bernhardswald, Hackenberg, Lehener Straße 5 Katholische Landjugend Pettenreuth-Hauzendorf Schmid Michael, 1. Vorsitzender 0 94 63/12 68 93170 Bernhardswald, Wolfersdorf 3 Kinder- u. Jugendförderverein Bernhardswald e.V. Rogowsky Hans-Dieter, 1. Vorsitzender 0 94 07/32 32 93170 Bernhardswald, Schwalbenweg 3 Katholische Landjugend Bernhardswald Heubl Markus, 1. Vorsitzender 0 94 07/9 08 87 93170 Bernhardswald, Drosselweg 4

Obst- und Gartenbauvereine Obst- und Gartenbauverein Adlmannstein Kaiser Johanna, 1. Vorsitzende 0 94 08/3 41 93170 Bernhardswald, Adlmannstein, Altenthanner Straße 2 Obst- und Gartenbauverein Bernhardswald Buchmann Günter, 1. Vorsitzender 0 94 07/26 92 93170 Bernhardswald, Sudetenstraße 17 Obst- und Gartenbauverein Hackenberg Stadler Josef, 1. Vorsitzender 0 94 63/13 51 93170 Bernhardswald, Hackenberg, Am Hang 4 Obst- und Gartenbauverein Kürn Huber Josef, 1. Vorsitzender 0 94 07/21 88 93170 Bernhardswald, Kürn, Ahornweg 8 Obst- und Gartenbauverein Pettenreuth-Hauzendorf Stadlbauer Franz, 1. Vorsitzender 0 94 63/5 59 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Schulstraße 5 Obst- und Gartenbauverein Wulkersdorf Schindler Reinhold, 1. Vorsitzender 0 94 63/2 35 93170 Bernhardswald, Wulkersdorf, Lambertsneukirchener Straße 14

Schützenvereine Schützenvereine „Eichenlaub” Adlmannstein Stegbauer Fritz, 1. Schützenmeister 0 94 08/4 30 93170 Bernhardswald, Adlmannstein, Am Ellbach 7 Schützenverein „Drei Eichen” Bernhardswald Bornhoff Norbert, 1. Schützenmeister 0 94 07/3 06 28 93170 Bernhardswald, Pfalzgrafstraße 5 Schützenverein „Stilles Tal” Erlbach Meier Roland, 1. Schützenmeister 0 94 07/3 08 65 93170 Bernhardswald, Erlbach, Zum Stillen Tal 13 Schützenverein „Eichenlaub” Kürn Meiler Johann, 1. Schützenmeister 0 94 07/9 07 20 93170 Bernhardswald, Kürn, Weiherstraße 3 Schützenverein „Hohenstein” Kürn Fuchshuber Johann, 1. Schützenmeister 0 94 07/22 24 93170 Bernhardswald, Kürn, Blumenstraße 4a

21 Zuverlässige Parter bei Handwerk und Bau Der Holzfuchs Zimmerei · Holzbau · Trockenbau · Sanierung Josef Fuchs Seibersdorf 6 · 93170 Bernhardswald · Tel. 0 94 07/95 86 64 · Fax 95 86 65 E-Mail: [email protected]

Wir nehmen Service wörtlich! FUCHS

HEIZUNG · SANITÄR SOLARTECHNIK STRÖBL KUNDENDIENST Bagger · LKW · Radlader-Betrieb 93177 Altenthann · Haid 21 Am Eichelacker 13 · 93170 Bernhardswald Tel. 0 94 08 / 14 54 · Fax 85 90 85 Telefon: (0 94 07) 14 41 · Fax: 95 84 10 Auto 01 71 / 7 28 69 39

SCHREINEREI

Beratung Planung Holz- und Kunststoff-Fenster Haustüren · Innentüren Montage Bad- und Kücheneinrichtungen

Lehen · Forstweg 8 · Bernhardswald Spitz 3 · 93177 Altenthann · Tel. 0 94 08/415 · Fax 86 91 65 Telefon 0 94 63 / 9 25 · Telefax 0 94 63 / 10 70 Mobil 01 70/5 46 39 95

22 BERNHARDSWALDBernhardswald

Vereine und Verbände

Name des Vereins/Verbands 1. Vorsitzender, Anschrift Telefon Schützenverein „Drei Tannen” Lehen Lorenz Martin, 1. Schützenmeister 0 94 63/13 81 93170 Bernhardswald, Lehenfelden, Birkenhain 6 Schützenverein „Gemütlichkeit” Mauth Bräu Johann, 1. Schützenmeister 0 94 36/15 43 93145 Nittenau, Elendhof 2 Schützenverein „Waldeslust” Wulkersdorf Schindler Reinhold, 1. Schützenmeister 0 94 63/2 35 93170 Bernhardswald, Wulkersdorf, Lambertsneukirchener Straße 14

Krieger- und Soldatenvereine, Veteranenvereine, Reservistenkameradschaften, VDK VdK Wenzenbach (VdK Bernhardswald eingegliedert Gärtner Gerda, 1. Vorsitzende 0 94 07/28 57 93173 Wenzenbach, Frauenholz 6 Krieger- und Soldatenkameradschaft Hackenberg Dummer jun. Georg, 1. Vorsitzender 0 94 63/5 54 93170 Bernhardswald, Samberg, Hubertusstraße 3 Krieger- und Soldatenverein Kürn Weindler Reinhard, 1. Vorsitzender 0 94 07/21 98 93170 Bernhardswald, Kürn, Höglstein 2a Krieger- und Veteranenverein Pettenreuth Brunner Franz Xaver, 1. Vorsitzender 0 94 07/13 21 93170 Bernhardswlad, Erlbach, Am Steffelberg 6

Fremdenverkehr Fremdenverkehrsverein Bernhardswald-Altenthann Renner Elisabeth, 1. Vorsitzende 0 94 08/4 40 93177 Altenthann, Bachmühle 2

Musik- und Gesangsvereine Akkordeon-Orchester Bernhardswald e. V. Saxa Brigita, 1. Vorsitzende 0 94 07/3 02 94 93170 Bernhardswald, Kreuther Straße 13 Jugendblaskapelle Bernhardswald e. V. Brandl Markus, 1. Vorsitzender 0 94 63/81 00 30 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Hans-Wallrab-Straße 4 Männergesangverein Hackenberg Janker Johann, 1. Vorsitzender 0 94 63/4 70 93170 Bernhardswald, Hackenberg, Kellerweg 6 Männergesangverein Kürn Kefes Norbert, 1. Vorsitzender 0 94 07/15 61 93170 Bernhardswald, Kürn, Moosweg 6 Singgemeinschaft Pettenreuth-Hauzendorf Humps Hildegard, 1. Vorsitzende 0 94 07/3 08 52 93170 Bernhardswald, Kürn, Buchenweg 4 Singkreis Bernhardswald Wagner Ludwig, 1. Vorsitzender 0 94 07/3 08 30 93170 Bernhardswald, Seewiesenweg 7 Schwoazwihrlberg-Sänger Albrecht Johann, 1. Vorsitzender 0 94 07/14 61 93170 Bernhardswald, Bayerwaldstraße 11

23 Sie werden gut beraten und bedient

Ihr markenunabhängiger Fachbetrieb rund ums Auto KFZ-MEISTERBETRIEB

Wir führen alle Wartungs- u. Instand- Haid 19a · 93177 Altenthann setzungsarbeiten am PKW, LKW (-7,5 t) Telefon (0 94 08) 8 60 41 Telefax (0 94 08) 8 60 42 Meisterbetrieb der Kfz-Innung u. Anhängern aus. e-mail: [email protected] staltungsse eran rvice KFZ V Ton- und Lichtanlagenverleih Thomas Albrecht Kfz.-Meister-Betrieb Manfred Renner

Angerweg 13 Telefon Geschäft: 0 94 08/8 60 87 93177 Altenthann Berghof 3 Mobil: 0170/1483083 Auch für Ihre Tel.&Fax 09408/245 93177 Altenthann Fax: 0 94 08/8 60 88 Privatparty! Mobil 01 71/4 81 36 21

Erich Glöckl Unfallinstandsetzung PKW- u. LKW-Richtbankarbeiten GEPRÜFTER Oldtimer-Restauration · Lackierung FACHBETRIEB Inh. Nikolaos Trimmis Karosserie Kreuther Straße 1 Roßbacher Straße 17 93170 Bernhardswald 93170 Bernhardswald / Lehen Tel.: (094 07) 9 01 12 Telefon 0 94 63/4 80 Telefax 0 94 63/16 91 Fachbetrieb

glei um’s Eck Alle Speisen auch zum Mitnehmen!!! Öffnungszeiten: Ringstr. 22 An Montagen und 93177 Altenthann Mittwochs bis Samstags Tel. 0 94 08 / 86 99 600 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sonntage und Feiertage Fax 0 94 08 / 86 99 601 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr und Mobil 01 70/ 43 19 779 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr Reifen für alle Fahrzeuge (Küche bis 23.00 Uhr) Dienstag Ruhetag ! (Außer an Feiertagen) 24 BERNHARDSWALDBernhardswald

Vereine und Verbände

Name des Vereins/Verbands 1. Vorsitzender, Anschrift Telefon Bund Naturschutz, Tierschutz- und Tierzuchtvereine Bund Naturschutz in Bayern e. V., Laepple Marianne, 1. Vorsitzende 0 94 63/5 93 Ortsgruppe Bernhardswald 93170 Bernhardswald, Wieden 1 Bienenzuchtverein Wald und Umgebung 1929 Semmelmann Albert, 1. Vorsitzender 0 94 98/90 42 45 93164 -Großetzenberg, Hochstraße 28

Sport- und Gymnastikvereine, Fan-Club Sportverein (SV) Adlmannstein Brunner Josef, 1. Vorsitzender 0 94 07/3 04 02 93170 Bernhardswald, Erikaweg 2 Turn- und Sportverein (TSV) Bernhardswald Graml Rudolf, 1. Vorsitzender 0 94 07/18 65 93170 Bernhardswald, Neuhaus auf der Tratt 2 Fußballclub (FC) Kürn Weindler Reinhard, 1. Vorsitzender 0 94 07/21 98 93170 Bernhardswald, Kürn, Höglstein 2a Turn- und Sportverein (TSV) Pettentreuth-Hauzendorf Doblinger Hubert, 1. Vorsitzender 0 94 08/9 66 93170 Bernhardswald, Grubberg 3 Gymnastik-Club Pettenreuth Evi Hartl, 1. Vorsitzende 0 94 63/81 08 10 93170 Bernhardswald, Plitting 6 Kegel-Klub Kürn Liebl Richard, 1. Vorsitzender 0 94 07/32 16 93170 Bernhardswald, Kürn, Zum Gambach 9 „Vorwald-Löwen” Bernhardswald Lingauer Christian, 1. Vorsitzender 0 94 07/3 08 32 93170 Bernhardswald, Kreuther Straße 2 VW-Audi-Club 2000 Weingartner Markus, 1. Vorsitzender 0 94 08/9 86 93170 Bernhardswald, Rammersberg 34b Zillertaler Fanclub „D’ Stoapfälzer” Stuber Ursula, Fanclubleiterin 0 94 63/13 59 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Schulstraße 7

Theatergruppen Theatergruppen Kürn Fischer Werner, 1. Vorsitzender 0 94 07/28 14 93170 Bernhardswald, Seibersdorf 2 Theatergruppe Lambertsneukirchen Schweiger Christian, 1. Vorsitzender 0 94 63/12 44 93170 Bernhardswald, Hackenberg, Bergstraße 1

Automobil-Clubs, Reit- und Fahrvereine, Wandervereine Oldtimer-Club Pfettenreuth Schindler Manfred, 1. Vorsitzender 09 41/4 36 66 93057 Regensburg, Siebenbürgener Straße 18 Reit- und Fahrverein Pferdefreunde Lehnert Dietrich, 1. Vorsitzender 0 94 07/95 91 88 (Reiterhof Ühlin) 93170 Bernhardswald, Kolpingstraße 1a Wanderverein Hauzendorf Posl Markus, 1. Vorsitzender 0 94 63/4 38 93192 Wald, Maiertshof, Roßbacher Straße 3

25 Wir sind für Sie da!

LÜTGERT Entsorgung GmbH

24 h - Service 365 Tage im Dienste des Umweltschutzes

93055 Regensburg Gruben-, Sondermüll, Büechlgasse 4 Rohr-, Kanalreinigung, Tel. 09 41/8 44 69 TV-Kontrolle in Bild und Schrift, Fax 09 41/8 53 43 Medizinische Abfälle

Gerüstbau – Gerüstverleih Stangl Johann Eibl Stalleinrichtungen GmbH Bernhardswald/ Hackenberg Hackenberger Str. 12 · 93170 Bernhardswald/Lambertsneukirchen Tel. 0 94 63 / 5 79 · Fax 0 94 63 / 81 02 83 Tel.0 94 63/15 75

26 BERNHARDSWALDBernhardswald

Vereine und Verbände

Name des Vereins/Verbands 1. Vorsitzender, Anschrift Telefon Volkshochschule für den Landkreis Regensburg e. V. Volkshochschule Landkreis Regensburg e. V. Sukelis Viktoria, Außenstellenleiterin 0 94 07/39 06 – Zweigstelle Bernhardswald – 93170 Bernhardswald, Seewiesenweg 8a Strietzel Holger,Außenstellenleiter 0 94 07/9 06 43 93170 Bernhardswald, Kreuther Straße 1 Tischgesellschaften, Stammtische Tischgesellschaft „Waldler Buam“ Adlmannstein Kaiser Christian, 1. Vorsitzender 01 70/2 16 88 41 93170 Bernhardswald, Adlmannstein, Altenthanner Straße 2 Stammtisch „Wochenteiler“ Graf Gerhard, 1. Vorsitzender 0 94 08/14 76 93177 Altenthann, Haid 12 Stammtisch „Eicherne Hütt’n Buam“, Bernhardswald Eibl Anton, 1. Vorsitzender 0 94 51/24 28 84069 , Zaitzkofen 31 Stammtisch „De Feichdn“ Bosruck Auburger Christian, 1. Vorsitzender 0 94 07/3 06 94 93170 Bernhardswald, Bosruck Hs. Nr. 3 Stammtisch „Zur Mühle“ Erlbach Strobel Christian, 1. Vorsitzender 0 94 07/95 98 21 93170 Bernhardswald, Kreuth 2 Stammtisch „Die lustigen Gambachtaler“, Kürn Luber Franz, 1. Vorsitzender 0 94 07/33 63 93173 Wenzenbach, Kürner Straße 21, Fußenberg Tischgesellschaft „D’Schlucker“ Kürn Weindler Reinhard, 1. Vorsitzender 0 94 07/21 98 93170 Bernhardswald, Kürn, Höglstein 2 a Stammtisch „D’Bayrisch Eisern Heistoina“, Kürn Weindler Reinhard, 1. Vorsitzender 0 94 07/21 98 93170 Bernhardswald, Kürn, Höglstein 2a Fröhliche Zecher Mauth Bräu Hermann, 1. Vorsitzender 0 94 36/15 43 93149 Nittenau, Elendhof 2 Sauverein Pettenreuth Hofweber Josef, 1. Vorsitzender 0 94 63/12 03 93170 Bernhardswald, Pettenreuth, Plittinger Straße 9 Stammtisch „D’wilden Fetzer“ Zitzelsberger Konrad, 1. Vorsitzender 0 94 02/83 22 93170 Bernhardswald, Schneckenreuth 3 Stammtisch „Kürner Spritzer“ Schmid Martin, 1. Vorsitzender 0 94 63/81 09 05 93170 Bernhardswald, Wolfersdorf 4 Stammtisch „Black Snake 2000“ Wolf Andreas, 1. Vorsitzender 0 94 07/21 20 93170 Bernhardswald, Seibersdorf 10 Stammtisch „D’Wildsei“ Meiler Christian, 1. Vorsitzender 0 94 07/9 07 20 93170 Bernhardswald, Kürn, Weiherstraße 3 Hilti Stammtisch Erlbach Fuchs Matthias, 1. Vorsitzender 0 94 08/6 43 93170 Bernhardswald, Adlmannstein, Am Ellbach 9

27 BERNHARDSWALDBernhardswald

Wir helfen im Trauerfall Erledigung aller Formalitäten

Erd- und Feuerbestattungen/Urnenbestattungen auf See Exhumierungen, Überführung (In- und Ausland) Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten; Hausbesuche auf Wunsch Wenn Sie einen Sterbefall in der Familie haben, rufen Sie uns an! Wir veranlassen und erledigen alles weitere für Sie. BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT ZENTRALE in REGENSBURG. Bestattungen »FRIEDE« 09 41/7940 04 Regensburg Adolf-Schmetzer-Str. 22, Telefon 09 41/7940 04, Prüfeninger Str. 91, Landshuter Str. 72 Regenstauf Spindlhofstr. 15, Telefon 0 94 02/7 06 86, Fr. Michaela Diez Sudetenstraße 38, TAG UND NACHT ERREICHBAR UNTER Telefon 0 94 01/915151

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Nachdruck oder Reproduktion, gleich • Dokumentationen mit der Trägerschaft. welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, • Bildung und Forschung Änderungswünsche, Anregungen und Datenerfassung, Datenträger oder • Bau und Handwerk Ergänzungen für die nächste Auflage Online nur mit schriftlicher Genehmi- • Bio, Gastro, Freizeit dieser Broschüre nimmt die Verwal- gung des Verlages. tung oder das zuständige Amt entge- Infos auch im Internet: WEKA info verlag gmbh gen. Titel, Umschlaggestaltung sowie 93170050/2. Auflage / 2002 www.alles-deutschland.de Lechstraße 2 Art und Anordnung des Inhalts sind www.alles-austria.at D-86415 Mering zugunsten des jeweiligen Inhabers In unserem verlag erscheinen www.sen-info.de Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Rechte urheberrechtlich Produkte zu den Themen: www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 geschützt. • Bürgerinformation www.zukunftschancen.de Nachdruck und Übersetzungen sind • Klinik- und Gesundheitsinformation [email protected] – auch auszugsweise – nicht gestattet. • Senioren und Soziales www.weka-info.de

28 DIESEL HEIZÖL SCHMIERSTOFFE Vertretung der Esso

schnellschnell preiswertpreiswert saubersauber

Börick Telefon (09 41)56 03 33/34 Böttcher & Huber Telefax (09 41) 5 79 05 Maxhüttenstraße 7 e-mail: [email protected] 93055 Regensburg Internet: www.boettcher-huber.de www.mac-mode.de