Wissener Reservisten und ihre Ortsverbände Betzdorf – , //Mudersbach und schossen beim Schützenverein Betzdorf Aus den Vereinsmeisterschaften wurde ein Bärenschießen Gastgeber und Ausrichter war die Reservistenschießsportgemeinschaft Oberes Siegtal

Wissen/Betzdorf. Eigentlich sollte man sich über das frühlingshafte Wetter am Wochenende freuen. Allerdings machte es der geplanten Vereinsmeisterschaft „Schießen“ der heimischen Reservisten auf der Betzdorfer Schießstätte im wahrsten Sinne des Wortes einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Gerade mal 10 Mitglieder fanden sich im Schützenhaus Betzdorf ein, um die Vereinsmeister 2012 auszuschießen. Viele hatten bereits im Vorfeld abgesagt. Anstehende Gartenarbeit bei vorausgesagten sehr guten Witterungsverhältnissen, berufliche Verhinderung sowie universitäre Arbeiten hielten die Masse der sonst begeisterten Schützen von der diesjährigen Meisterschaft ab. Keinesfalls führte dies zur Resignation der anwesenden Mitglieder der Reservistenkameradschaft Wisserland und ihrer Ortsverbände Betzdorf – Gebhardshain, Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden. Wir funktionieren einfach die Vereinsmeisterschaften in eine andere Art „Schießwettkampf“ um, sagte RK – Vorsitzender Axel Wienand, der im Kreise seiner Kameraden mit diesem Vorschlag auf breite Zustimmung stieß. Der Schießmeister der Reservistenschießsportgemeinschaft (RSG) „Oberes Siegtal“, Bernd Morgenschweis, schlug ein Bärenschießen auf eigens dafür vorgesehene Schießscheiben vor. Das kannten einige Kameraden nicht, was natürlich auch deren Neugierde weckte. So fiel die Abstimmung auch nicht schwer, und fix wurden die Modalitäten für den Schießwettkampf einvernehmlich festgelegt. Geschossen wurde mit der Sportpistole Präzision und die Bärenschießübung. Schließlich galt es doch, den Bären mit gezielten Schüssen zu erlegen. Kein allzu leichtes Unterfangen mussten einige Schützen dann feststellen. Sehr rasch standen die Platzierungen fest. Udo Schmidt hatte die Nase vorn und verwies Bernd Morgenschweis und Ingolf Wagner auf die Plätze 2 und 3. Da der Wettkampf sehr zügig bereits am frühen Nachmittag abgeschlossen wurde, entschied man sich spontan zu einem anschließenden Grillnachmittag bei kaiserlichem Frühlingswetter. RK – Vorsitzender Axel Wienand bedankte sich im Namen der Leiter der Reservistenortsverbände und der RK – eigenen Schießsportabteilung beim Geschäftsführer der Betzdorfer Schützen, Bernd Morgenschweis, für das Bereitstellen der Schießanlage, Scheiben und Munition. Aus den Händen des Wissener RK – Vorsitzenden gab es zudem für den Schützenverein Betzdorf eine Dankesurkunde für die Unterstützung zahlreicher Veranstaltungen. Morgenschweis nahm die Urkunde für seinen Schützenverein freudig entgegen. Dickes Lob zollte Wienand selbstverständlich auch der Schießsportabteilung für die Organisation im Vorfeld der eigentlich geplanten Vereinsmeisterschaften. Die Pokale werden zunächst nicht den Besitzer wechseln. Kein Problem, denn die Vereinsmeisterschaften werden noch in diesem Jahr an einem regulären Schießtermin der RSG „Oberes Siegtal“ nachgeholt. Termine stehen hierfür ausreichend zur Verfügung. Das wird sicherlich jene Kameraden erfreuen, die am Wochenende verhindert waren. Gegen Abend endete dann die Veranstaltung in geselliger Runde. (aw)

Heimische Reservisten traten zu ihrem ersten „Bärenschießen“ auf der Betzdorfer Schießstätte an. Foto: privat

Mit Rat und Tat stand der Leiter der Reservistenschießsportgemeinschaft „Oberes Siegtal“, Fred Schnalke aus Gemünden/Ww (Mitte), den Schützen zur Seite. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner führte die Auswerteliste am Computer. Foto: Axel Wienand

Michael Jösch (sitzend) wertete die Schießscheiben aus und unterstützte dabei seinen Kameraden Ingolf Wagner bei der Führung der Platziertenliste am PC. Foto: Ingolf Wagner

Die nächsten Scheiben kamen zur Auswertung. Foto: Axel Wienand

RK – Vorsitzender Axel Wienand (vorne) wagte einen Blick in das Trefferergebnis seiner Kameraden. Foto: Ingolf Wagner

Munitionsabrechnung: auch das gehört zu einer Schießveranstaltung einfach dabei. RK – Kassenwart Michael Jösch und RSG – Schießmeister Bernd Morgenschweis (von rechts) bei Munitionsübergabe. Foto: Axel Wienand

Die Siegerehrung begann. Große Spannung herrschte. Foto: Klaus Schneider

Udo Schmidt (rechts) machte gute Figur und erlegte den Bären als Bester. Foto: Klaus Schneider

Eine Dankesurkunde für die Unterstützung zahlreicher RK – Vorhaben ging stellvertretend für die Schützen aus Betzdorf an deren Geschäftsführer Bernd Morgenschweis (2.v.r.). Foto: Klaus Schneider

Klaus Schneider eröffnete das spontan angesetzte Grillen bei Kaiserwetter. Foto: Axel Wienand

Marcel Thiel (Mitte) löste seinen Kameraden Klaus Schneider als Hüter des Grills ab. Foto: Axel Wienand

Bei guter Laune mundete auch das deftige Grillgut. Foto: Axel Wienand

Vereinswirtin Karin Menschik vom Betzdorfer SV galt besonderer Dank für die hervorragende Bewirtung. Foto: Axel Wienand