Tourismusbroschüre 29.01.2002 12:38 Seite 1

Weinland Alzey und Wonnegau lzey-Worms …im Herzen Rheinhessens AAlzey-Worms …ganz in Ihrer Nähe

"Wo sich Wege kreuzen", im Schnitt- geprägtes Weinland mit einer punkt der Autobahnen Krefeld- Atmosphäre von Ursprünglichkeit, Ludwigshafen (A 61) und Mainz- Tradition und gediegenem Wohl- Kaiserslautern (A 63), in der Mitte des stand. Zwar vor den Toren großer Dreiecks Mainz-Worms-Bingen, Ballungsgebiete, aber doch eine Welt liegen das Alzeyer Land und der für sich, in der Sie das "Glück des Wonnegau. Ein landwirtschaftlich Überschaubaren" empfinden.

Impressum

Herausgeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Alzey-Worms mbH Touristikberatung Ernst-Ludwig-Straße 36 D-55232 Alzey Telefon 0 67 31/4 08-1 02 Telefax 0 67 31/4 08-1 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreis-alzey-worms.de

Fotos: Europress, Nierstein J. M. Huber, Alzey H. Angermüller, Worms

Verlag: WEKA - VERLAG Kommunale Publikationen Lechstraße 2 86415 Mering Telefon 0 82 33/3 84-0 Telefax 0 82 33/3 84-1 15

3. Auflage Printed in Druck auf chlorfreiem Papier WEINLAND ALZEY UND WONNEGAU 1 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:39 Seite 2

AAlzeylzey-Worms-Worms …eine Landschaft zum Entdecken

Schon die alten Römer wussten hier zu leben ...

Inmitten der Wein- und Kultur- landschaft Rheinhessens, um- geben von den Städten Mainz, Worms, Alzey und Bingen, liegt der Landkreis Alzey-Worms - das Weinland Alzey und Wonnegau. Kaum mehr als eine halbe Stunde vom Ballungszentrum Rhein-Main entfernt, prägen endlose Wein- berge sein bezeichnendes Bild und haben ihn zum größten weinbau- treibenden Kreis des Bundes- gebietes werden lassen. Die Ge- schichte dieser Region und der Ursprung des Weinbaus, der be- reits von den Römern begründet wurde, reichen mehr als 2000 Jahre zurück.

Weinbergshaus bei Mettenheim

Überall in den kleinen idyllischen Gemeinden sind die Zeitzeugen vergangener Tage noch heute sichtbar. Obwohl die Industriali- sierung auch an den Städten und Gemeinden zwischen dem Alzeyer Land und Worms nicht spurlos vorübergegangen ist, haben sich die rebenumrankten Ortschaften ihre Ursprünglichkeit erhalten. Marktplätze aus dem Mittelalter, gut erhaltene Stadtmauern, Fach- werkhäuser und die Vielzahl sakraler Gebäude spiegeln Kultu- ren wider, die hier ansässig waren. Das Alzeyer Museum sowie Heimatmuseen der Dörfer bieten einzigartige Exponate aus diesen Zeiten. …EINE LANDSCHAFT ZUM ENTDECKEN 2 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:39 Seite 3

…eine Landschaft zum Entdecken AAlzey-Worlzey-Wormsms

Mit ihren ausgedehnten Wander- wegen bildet die "Rheinhessische Schweiz" einen reizvollen Kon- trast zur "Weinlandschaft". Aus- gedehnte Wiesen, unterbrochen von verträumten Bachläufen, las- sen das Wald- und Land- schaftsschutzgebiet zum Paradies für Wanderer werden. Doch auch die idyllischen Rheinauen mit reicher Flora und Fauna bieten ihren ganz eigenen Reiz.

Zentrum der Region ist die male- rische Stadt Alzey mit ihrer nahe- zu 1800-jährigen Tradition. Schon in der Nibelungensage mit der Figur des Volker von Alzey zu literarischer Unsterblichkeit ge- langt, war die "Volkerstadt" die Geburtsstätte der späteren Kur- pfalz und über die Jahrhunderte hinweg Sitz des größten kurpfäl- zischen Oberamts. Über die Auto- bahnen A 61 und A 63 führen zahlreiche Wege in das reizvolle Gebiet zwischen dem Alzeyer Land und Worms. Man sollte sich allerdings Zeit nehmen. Das Weinland Alzey und der Wonne- gau wollen entdeckt werden.

Roßmarkt in Alzey Weinwanderung mit Rast in …EINE LANDSCHAFT ZUM ENTDECKEN 3 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:39 Seite 4

AAlzeylzey-Worms-Worms …die Heimat großer Weine

Der Wein hat schließlich den die Ernte in die Keller und so man- spezielle Seminare, die über Namen Rheinhessens und damit chen erlesenen Tropfen in die Qualitätsstufen und Geschmacks- auch den des Weinlandes Alzey Flasche. richtungen Auskunft geben, und Wonnegau nach außen Gelegenheiten zum Kennenlernen lassen den Aufenthalt zu einem getragen und ihm zu Weltruhm der heimischen Gewächse gibt es unvergesslichen Erlebnis werden. verholfen. Das sonnenreiche reichlich. Gemütliche Gutsschän- Neben dem Müller-Thurgau, dem Weinklima und die ungewöhnlich ken, Wein- und Winzerfeste, Silvaner, Riesling, Kanzler und der reiche Bodenstruktur lassen hier freundliche Gaststätten oder die Huxelrebe ist auch die namhafte eine unübersehbare Vielfalt von Kirchweihen laden zum Verweilen Scheurebe hier zuhause. Weinen gedeihen. ein. Auch die Weinproben bei Mehr als 2600 Weinbaubetriebe Winzern, Weinwanderungen durch bringen Jahr für Jahr im Herbst die üppige Rebenlandschaft oder

Westhofen, Traubenblütenfest …DIE HEIMAT GROSSER WEINE …DIE HEIMAT 4 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:39 Seite 5

…diese Menschen haben den lzey-Worms Frohsinn erfunden AAlzey-Worms

Natürlichkeit und herzliche Gast- freundschaft sind die Eigen- schaften von Land und Leuten. Der "Einfluss" des Weines hat einen fröhlichen und unkompli- zierten Menschenschlag werden lassen, bei dem sich ungekünstel- te Lebensfreude auf eigentüm- liche Weise mit Klarheit und Nüchternheit verbindet.

Wo immer man mit den Menschen hier in Kontakt kommt, ob zu Weinfesten, der Fastnachtszeit oder auf Jahrmärkten, die Gastfreundschaft der närrisch- fröhlichen Rheinhessen ist schon sprichwörtlich. …DIESE MENSCHEN HABEN DEN FROHSINN ERFUNDEN 5 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:39 Seite 6

AAlzeylzey-Worms-Worms Branchenverzeichnis

Liebe Leser Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Café ...... 10 Gasthöfe ...... 20, 29 Ferienwohnung ...... 26 Gaststätte ...... 8 Ferienwohnung und Weingut Schloßmühlenhof . 15 Gutsausschank „Die Wei-Stubb“ ...... 26 Fremdenzimmer ...... 22 Gutsschänke Schmitt ...... 20 Gast- und Weinstube ...... 26 Hotel – Restaurant Rebe ...... 7 Gästehaus – Straußenwirtschaft ...... 26 Hotel – Ristorante ...... 13 Gästehäuser ...... 12, 17, 20 Hotels ...... 10, 22, 26 Gästezimmer und Weinhof Schreiber ...... 6 Juwelier Markert ...... 9

• Candlelight Dinner • 1. Sonntag im Monat Brunch • Familienfeiern · Gesellschaften SEKT · WEIN · BRÄNDE bis 120 Personen GÄSTEZIMMER Kontrolliert umweltschonender Weinbau • Rheinhessische Weine Spitzenweine von höchstprämierten Qualitäten Gutsbesichtigung · Weinwanderung · Schlepperrundfahrt Winzermeister Hubert Schreiber, D-67599 Telefon 062 44-90 54 07 · Fax 90 54 08 D-67596 Dittelsheim-Heßloch Inh. Kornelia Deheck - Iris Spindler-Rörig Telefon (0 62 44) 5 7111 · Fax (0 62 44) 5 73 88

6 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:39 Seite 7

Hotel-Restaurant Rebe

Gemütliches Hotel im Zentrum der Stadt (15 Zimmer/24 Betten) Rustikales Restaurant mit gutbürgerlicher Küche. (55 Sitzplätze, Nebenraum für 25 Personen.) – kein Ruhetag –

Täglich Frühstücksbrunch Montag – Samstag 7.00 - 10.00 Uhr, Sonntag von 8.00 - 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.30 - 14.00 Uhr und ab 18.00 Uhr Samstag ab 18.00 Uhr, Sonntag ab 8.00 - 14.00 Uhr und ab 18.00 Uhr

Hotel Restaurant Rebe · Antoniterstr. 47 · 55232 Alzey · Telefon 067 31/12 85

Kräuterschule ...... 24 Weingut – Gästezimmer Lawell-Stöhr ...... 11 Landgasthof ...... 22 Weingüter ...... 10, 12, 13, 14, 17, 18, 26, 28, 29 Marion’s Schlemmerstuben ...... 17 Weingut der Deutschen Weinprinzessin ...... 9 Pension – Gästehaus ...... 24 Weingut Dr. Koehler ...... 28 Pension ...... 10 Weingut Müller Erben, Geistermühle ...... 17 Pension Altbachstüb’l ...... 13 Weingut Philipp Runkel ...... 29 Restaurants ...... 10, 11, 22, 26 Weingut und Gästehaus ...... 29 Sektkellerei ...... 28 Weingut und Gästezimmer ...... 28 Stadt Oppenheim ...... U4 Weinkastell ...... 6 Straußenwirtschaft und Gästezimmer Drück . . . . 22 Weinstuben ...... 11, 22 Verkehrsverein e. V...... 12 Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG ...... 24 Wein- und Sektgut Ziegler ...... 20 Weingut – Gästehaus ...... 26 U = Umschlagseite

7 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:40 Seite 8

AAlzeylzey-Worms-Worms Stadt Alzey

Auf einem - wenn gewünscht - kolaikirche, die Stadtmauer und geführten Stadtrundgang sind die die Grundmauern des Römer- Schönheiten der Stadt kennen zu kastells feste Punkte für eine lernen; für "Selbstversorger" hält Erkundung. das Kulturamt, als vom Deutschen Fremden-Verkehrsverband aner- Im Zentrum des größten weinbau- kannte Tourist-Informationsstelle, treibenden Kreises der Bundes- geeignete "Gehhilfen" bereit. republik Deutschland gehört natürlich auch die Begegnung mit Das Museum mit seinen Abtei- dem Wein zum Programm. Eine lungen Stadtgeschichte, Vor- und Wanderung auf den Weinlehr- Frühgeschichte, Volkskunde und Geologie/Palä- ontologie lohnt Stadtmauer mit Turm, Alzey immer einen Be- such. In dem nahezu 1800-jährigen Alzey ist es gelungen, die Ge- Das Burggrafiat schichte und ihre Zeugen nicht als bietet wechseln- Last, sondern als Lust in die de Kunstaus- moderne Stadt zu integrieren. Der stellungen; als Gast fühlt sich in der Stadt mit bauliche Zeugen ihren gepflegten Hotels und der Geschichte Gaststätten wohl und wird überall sind das Schloss, auf das Angebot Kultur und Wein das historische stoßen. Rathaus, die Ni- Alzeyer Schloss

Speisegaststätte Ratskeller

Für Ihre Hochzeits- und Familienfeier Verschiedene Räume von 15 bis 400 stellen wir verschiedene Menüs und Gesellschaftsräume für Familienfeiern, Personen stehen zur Verfügung. Wir kalte oder warme Büfetts nach Ihren Betriebsfeste und Seminare. Ihr informieren Sie gerne. Wünschen zusammen. Omnibusziel bis 400 Personen.

Ratskeller Öffnungszeiten: 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 23.00 Uhr oder nach Vereinbarung (Montag Ruhetag) täglich wechselnde Menüs Stadthalle Alzey Inh. Doris Winter-Tavella · Ursula Lawall · Schießgraben 5 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31/24 25 · Fax 99 39 18

8 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:40 Seite 9

Neue Krone für die Deutsche Weinkönigin Das deutsche Weininstitut hatte zur Wahl und Krönung der Deutschen Weinkönigin, die am 6. Oktober 2000 in Neustadt an der Weinstraße stattfand, einen Wettbewerb für eine neue Krone ausgeschrieben. Eine fachkundige Jury wählte aus über 30 Einsendungen zunächst drei Kronen aus, die gefertigt wurden. Diese wurden dann in verschiedenen Zeitungen den Lesern zur Wahl vorgestellt. Dabei belegte der erst 26 Jahre alte Tobias Markert, der seit Juli 2000 die Werkstatt im elterli- chen Betrieb leitet, den 2. Platz. Der Goldschmiedemeister und Designer ließ sich für seine Arbeit etwas ganz Besonderes einfallen - zunächst wurden echte Weinblätter verkupfert, daraus Formen angefertigt und schließlich in Rose- und Weißgold gegossen. Die naturalistische Stilrichtung der Umsetzung soll die frische junger Reben aufnehmen. Die Materialien Rosegold und Weißgold sind in zweiseitigem Aufbau arrangiert. Die linke Seite in weißgoldenem Material mit akzentuierten Blättern und Trauben, die rech- te Seite gegensätzlich dazu in rosegoldenem Material. Die Wahl zweier Materialien steht symbolisch für die zwei Weinarten Weißwein und Rotwein mit ihren unterschiedlichen Sorten. Neben dem Bereich der individuellen Handarbeit bieten wir gewachsen in fast 100-jähriger Tradition, Beratung und Verkauf namenhafter Hersteller (Mühle- Glashütte, Michel Herberlin, Meister-Trauringe, Schoeffel, Cede etc.) Kontakt: Seit 1903 Juwelier Markert Gold- und Silberschmiede Das Haus für gute Uhren und guten Schmuck Spießgasse 33 · 55232 Alzey Telefon: 0 67 31/8123 Telefax: 0 67 31/1765 E-Mail: [email protected] Ab Frühjahr 2001 finden Sie uns auch im Internet: www.juwelier-markert.de „Botschafterin des Deutschen Weins“ Wiebke Lawall wurde am 06. Oktober 2000 zur Deutschen Weinprinzessin 2000/2001 gewählt. Zuvor vertrat sie zwei Jahre lang ihre Heimatstadt als Alzeyer Weinkönigin und war von September 1999 bis September 2000 als Rheinhessische Weinkönigin für die ganze Region unterwegs.

Viele Termine im In- und Ausland standen und stehen auf dem Terminkalender. Als Weinrepräsentantin ist man nicht nur auf vielen Weinfesten unterwegs. Von der kuli- narischen Weinprobe bis zur Fachmesse stehen die verschie- densten Veranstaltungen auf dem Programm.

Wiebke Lawall stammt aus einem rheinhessischen Winzerbetrieb und hilft neben ihrer Arbeit als Buchhalterin auch im elterlichen Betrieb mit. Besonders bei Weinproben in der gemütlichen Probierstubb der Familie Lawall und beim mittlerweile traditionellen Haflinger-Hoffest ist Wiebke im Einsatz. Bei diesen Gelegenheiten kann ausgiebig probiert werden und viele Spezialitäten aus Küche und Keller erwar- ten die Besucher. Und ganz nebenbei können die Gäste natürlich auch einen Plausch mit „Ihrer Prinzessin“ halten. Weingut Fritz Lawall Haflingerhof Rathausstr. 59 · 55232 Alzey-Weinheim Telefon/Telefax: (0 67 31) 410 38 · Mobiltelefon: (0171) 3 3199 25 e-Mail: [email protected]

9 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:40 Seite 10 creativhaus-mittelrhein.de

Das HOTEL AM SCHLOSS RAMADA-TREFF RESTAURANT & CAFÉ HOTEL ALZEY Veranstaltungsräume • Gartenterrasse Ihr Partner für Zentrale Lage • Historische Umgebung Tagungen, Vereins-, Firmen- und Familienfeiern. Amtgasse 39 · 55232 Alzey

6 Veranstaltungsräume für 3 bis 360 Personen, alle mit Tageslicht und Fon 0 67 31/9 42 24 · Fax 0 67 31/94 22 55 moderner Tagungstechnik, vollklimatisiert sowie 3 Besprechungszimmer e-mail: [email protected] bis 10 Personen und einen Festsaal für bis zu 220 Personen. www.hotel-am-schloss.com

Restaurant „Orangerie“ und „Altiaia“ mit regio- nalen, internationalen und saisonalen Spezialitäten, Weinstube, Biergarten und Sonnenterrasse. 142 Komfortzimmer (davon Rheinhessenwein. 17 Nichtraucherzimmer und DER WEIN DER WINZER. 1 behindertengerechtes Zimmer) ausgestattet mit Bad oder Dusche und WC, Fön, Telefon, Minibar, Kabel- und Pay-TV.

Sportcenter mit 6 Tennisplätzen, 2 Squashcourts, 2 Badmintonfeldern, 4 Kegelbahnen, Sauna und Solarium. 200 kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel. Gutenbornerhof 55232 Alzey Weinheim RAMADA-TREFF HOTEL ALZEY Tel.06731/41400 Industriestraße 13, D-55232 Alzey Die Mitarbeiter unserer Fax:06731/98227 Telefon + 49 (0) 67 31 / 40 30 Veranstaltungsabteilung e-mail: [email protected] Telefax + 49 (0) 67 31 / 40 31 06 beraten Sie gerne, und freuen sich Wein-Sekt e-mail [email protected] auf Ihren Besuch. Likör-Weinbrand www.ramada-treff.de Fremdenzimmer auch für Kurzurlauber

ruhige Ortsrandlage

Parkplatz für PKW - Busse - Wohnmobile

Hoffest am letzten Wochenende im Juni

• Konditorei/Café bis 50 Personen CAFÉ • Spitzenerzeugnisse • Nebenraum bis 30 Personen Inh. Willi Weinmann • Terrasse bis 25 Personen Torten, Kuchen, Pralinen sind nur aus besten Produkten aus eigener Herstellung gefertigt. Auch Köstlichkeiten für Diabetiker sind bei uns erhältlich! Öffnungszeiten: Di. - Sa. 9.00 - 18.30 h und So. 12.30 - 18.00 h Roßmarkt 9 · 55232 Alzey WILLKOMMEN Tel. 067 31 / 81 91 · Fax 4 68 94

10 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:40 Seite 11

Stadt Alzey AAlzey-Worlzey-Wormsms

pfaden (auch hier können Führun- gen vereinbart werden) gibt Einblick in die Entwicklung der Traube und in die verschiedenen Sorten. Über die Kellerbehandlung informiert der Winzer im Rahmen einer Weinprobe und die Gaststätten schenken das Endprodukt in seiner Vielfalt aus.

Auch für die sportliche Betätigung sind vielfältige Möglichkeiten vorhanden: - Kegelbahnen in mehreren Lokalen - der Trimm-Pfad - das Stadion und die Sportplätze in den Stadtteilen - das von Grund auf renovierte Freibad auf dem Wartberg - auch der Radfahrer findet ungestörte Wege

Gefeiert wird in Alzey gerne. Deshalb hat man die Feste auf Alzey, Deutsches Haus mit Volkerbrunnen das ganze Jahr verteilt: - Fastnacht - Johannisnacht am 3. Samstag DEUTSCHES HAUS im Juni Die „wohlfühl“ Weinstube - die Kerbe in den Stadtteilen - Weinbergshäuschenwanderung – sehr gemütliches Ambiente am 1. Sonntag im September – romantische Weinstube - Winzerfest am 3. Wochenende – gepflegte Küche – selbstverständlich im September – auch pfälzische Spezialitäten (Saumagen) - Herbstmarkt am 3. 55232 Alzey · Am Fischmarkt 1 · Telefon 0 67 31/4 53 18 Wochenende im Oktober - Töpfermarkt am Wochenende um den Totensonntag - Christkindchesmarkt am 1. Rheinhessenwein. Samstag im Dezember DER WEIN DER WINZER.

Ein Besuch in Alzey lohnt sich also immer. Erlesene, gut vergorene Rot- und Weißweine Pilzresistente Rebsorten Barriqueausbau Auskunft: Winzersekte in klassischem Anbau Stadtverwaltung, 55232 Alzey Spezialitäten und Geschenkideen rund um den Wein Telefon 0 67 31/4 95-2 38 Stilvolle, erlebnisreiche Weinproben Telefax 0 67 31/4 95-5 55 Gästezimmer in idyllischer Lage Freier Platz 14 • 55232 Alzey-Heimersheim E-Mail: [email protected] Tel. (067 31)4 12 94 • Fax (0 67 31)32 19 http://www.alzey.de 11 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:40 Seite 12

Beziehen Sie direkt vom Weingut: Rotwein • Weißwein • Sekt • Spirituosen

Unser weiteres Angebot: • Gästezimmer + Appartements • Weinlokal in stilvoller Atmosphäre mit modernem Komfort mit Terrasse inmitten der Weinberge • Ausrichtung von Weinproben Wir freuen uns, nach vorheriger und Feierlichkeiten Anmeldung, auf Ihren Besuch!

Gutsverwaltung Otto Schill · Inh. Nikola Dimitrov · Am Mühlpfad 10 · D-67574 Osthofen Telefon 0 62 42/8 22 · Telefax 0 62 42/9117 87 · email: [email protected] · www.weingut-schill.de

Geschäftsleute, Winzer, Gaststätten, Firmen und Banken, wir alle sind im

Verkehrsverein Osthofen e.V. löwenstark

Einkauf · Feste · Fremdenverkehr – wir beraten und helfen gerne 67574 Osthofen · Tel. 0 62 42/20 70 · Fax 91 53 92 · eMail: [email protected]

VERANSTALTUNGSKALENDER • Musik im Park • Weihnachtsmarkt jährlich wiederkehrender Veranstaltungen! jährlich in den Sommermonaten am jährlich am 1. Advent rund ums Rathaus letzten Sonntag im Mai, Juni und Juli; • Cooltur – Osthofener Kleinkunsttage Open-Air-Konzerte im Stadtpark – Eintritt frei sowie: regelmäßig „Einkehr beim Winzer“, jährlich in den Wintermonaten am Konzerte und ganzjährig viele letzten Freitag im Januar, Februar und März; • Osthofener Markt Sonderveranstaltungen von Comedy bis Kabarett, von Pantomime jährlich am zweiten Wochenende im August bis Variete – alle Sparten vertreten Straußwirtschaft, Rummelplatz Informationen erhalten Sie über: Stadtverwaltung Osthofen • Wochenmarkt – der Treffpunkt • Wonnegauer Winzerfest Am Schneller 3, 67574 Osthofen jährlich von April bis Oktober, jährlich am vorletzten Wochenende im September Telefon 0 62 42 / 50 04 - 34, Telefax 50 04 - 29 jeden 1. Samstag im Monat Krönungsempfang, Weinwanderung, eMail: [email protected] am Bürgerhaus von 8–13 Uhr Frühschoppenkonzert, großer Festzug, http://www.osthofen-wonnegau.de Rummelplatz mit Weinkosthalle, Feuerwerk • Rhein-Radeln Verkehrsverein Osthofen jährlich am dritten Sonntag im Mai, 10-19 Uhr • Verkaufsoffener Sonntag Fr.-Ebert-Str. 9, 67574 Osthofen Auto-frei von Mainz bis Worms; jährlich im November; Überraschungen, Telefon 0 62 42 / 2070, Telefax 0 62 42 / 91 53 92

VERANSTALTUNGSKALENDER Weinstände, Musik und Unterhaltung Bimmelbahn, Kinderbelustigung eMail: [email protected]

12 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:40 Seite 13

Stadt Osthofen am Rhein AAlzey-Worlzey-Wormsms

Wein- und Sektstadt Ebenfalls auf Sichtweite reckt im Süden die benachbarte Nibelun- Ganz gleich, aus welcher Richtung genstadt Worms die mächtigen sich der Reisende der Stadt Ost- Türme ihres altehrwürdigen hofen auch nähert, gepflegte Kaiserdomes grüßend herüber. Rebzeilen, hügliges Gelände und Dort kann man auf den Spuren zum Teil ritterburgartige Win- des sagenhaften Helden Siegfried gertshäuschen prägen das Bild. Er und des grimmigen Hagen wird sogleich die Bergkirche auf wandeln und auch jenen Ort dem 120 m über dem Meeres- besuchen, an dem Martin Luther spiegel liegenden Goldberg ent- 1521 auf dem Reichstag zu decken, das weithin sichtbare Worms Kaiser Karl V. gegenüber- Wahrzeichen der Weinstadt. Der trat und sich mit den berühmten Blick geht nach Osten über die Worten "Hier stehe ich, ich kann Rheinebene hinweg zum Oden- nicht anders" weigerte, seine 95 wald, aber auch der Rhein, in Thesen zu widerrufen. etwa 2 km Entfernung, ist gut zu Die historisch nicht minder Evang. Bergkirche Osthofen erkennen. bedeutsame Landeshauptstadt

Hotel – Ristorante Siena Inh. C. Castellano

Für Festlichkeiten, Feiern und Versammlungen stellen wir Ihnen gerne unser Nebenzimmer zur Verfügung. Italienisch-Deutsche Küche Spezialitäten des Hauses: Alle Zimmer sind En-Suite mit TV und Frühstück Fischgerichte und hausgemachte Nudeln Für längeren Aufenthalt bieten wir spezielle Preise Viele verschiedene italienische und deutsche Weine Wir bieten auch: Wir wünschen Ihnen eine gute Anfahrt Kaffee und Kuchen nach Bestellung Kegelbahn und Romantischer Biergarten und einen angenehmen Aufenthalt.

Carlo-Mierendorff-Straße 25 · 67574 Osthofen · Telefon 0 62 42 / 66 76 · Telefax 0 62 42 / 50 05 71 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11.30 - 14.00 Uhr und 17.30 - 23.45 Uhr und Feiertags 11.30 - 14.00 Uhr u. 17.30 - 23.45 Uhr

Pension Weigut Margaretenhof Dipl.-Ing. Ernst-Heinrich Ahl Altbachstüb’l Weinfest: „Osthofener Weinbock“ alljährlich Anfang Juli Spezialitäten: Hochwertige Barriqueweine Familie Schad Weinprobe u. Betriebsbesichtigung nach Absprache Tempelgasse 9 · 67574 Osthofen · Telefon 0 62 42/91 52 46 · Fax 0 62 42/91 52 48

Besuchen Sie unser Gut geführte Familienpension mit gepflegten Hoffest anläßlich Gästezimmern in der Altstadt von Osthofen. des Wonnegauer R Winzerfestes! TE EIS RM Weingut Hch. Reinhart Knierim Osthofen á Altbach 29 ZE IN W Carlo-Mierendorff-Straße 20 Telefon 0 62 42/72 37 á Fax 55 94 D-67574 Osthofen Weinprobe nach Absprache Telefon (062 42) 22 96

13 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:40 Seite 14

AAlzeylzey-Worms-Worms Stadt Osthofen am Rhein

Mainz lädt nur eine halbe Auto- höfe und Portale, die es sich lohnt - Wonnegauer Winzerfest am oder Bahnstunde entfernt zu anzusehen. vorletzten Wochenende im gleichfalls sehr lohnenswertem September Besuch ein. Osthofen ist bequem über die BAB 61, die Bundesstraße 9 sowie Am wichtigsten und maßgeblich ein Netz von Landesstraßen zu Auskunft: für das besondere Lebensgefühl erreichen. Über das Schienennetz Stadtverwaltung der Stadt und ihrer mehr als 8.500 erreicht man Osthofen auf der 67574 Osthofen Bürger ist der Wein. Er bestimmt Hauptstrecke Mannheim-Mainz Telefon 0 62 42/50 04-34 die Landschaft soweit das Auge im Stundentakt. Telefax 0 62 42/50 04-29 reicht. Auf einer Fläche von 400 Hektar wachsen 25 Rebsorten. Der Jährliche Veranstaltungen: Verkehrsverein gute Boden bringt hochprämierte - Musik im Park am letzten Telefon 0 62 42/20 70 Qualitäten hervor. Sonntag im Mai, Juni, Juli Telefax 0 62 42/91 53 92 Nicht nur im Herbst lohnt sich - Osthofener Markt am zweiten eine Wanderung zu Fuß oder mit Augustwochenende dem Rad auf den kilometerlangen Wirtschaftswegen durch die Weinberge. Hier kann man dem Winzer bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und viel über den Weinbau direkt an der Quelle erfahren. Ganz natürlich ist, dass man sich hier wohl fühlt. Einen schönen Eindruck aus der Wein- landschaft rund um Osthofen mit all seinen Rebzeilen gewinnt der Spaziergänger allemal. Aber auch im Ort selbst findet der Besucher

STADT OSTHOFEN AM RHEIN STADT zahlreiche sehenswerte Winzer-

WEINGUT Weingut & Straußwirtschaft DR. KEIPER-GLASER geöffnet Donnerstag und Freitag • Wein • Sekt • Obstbrände Osthofen Ortsmitte Weinproben in gemütlicher Atmosphäre Telefon 0 62 42/13 00 · Fax 0 62 42/91 43 68 Magdalenenhof Friedrich-Ebert-Straße 26 · 67574 Osthofen · Telefon (0 62 42) 23 40 · Telefax (0 62 42) 33 49 urig gemütlich rheinhessisch

14 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:40 Seite 15

Verbandsgemeinde Alzey-Land AAlzey-Worlzey-Wormsms

Zur Verbandsgemeinde Alzey- Land gehören 24 Ortsgemeinden, die die Kreisstadt Alzey ringförmig umschließen:

Albig, , , v. d. H., , , , Eppels- heim, Erbes-Büdesheim, Essel- born, , Flonheim, Fra- mersheim, , Gau- , Gau-Odernheim, , , Mauchen- heim, , Nieder-Wiesen, Ober- Flörsheim, , .

Die Verbandsgemeinde zeichnet Gau-Odernheim, Fachwerk sich durch eine abwechslungsrei- che, reizvolle Landschaft aus. Sie Verbandsgemeinde am 4. Wochen- Nieder-Wiesen und Offenheim liegt im Rheinhessischen Hügel- ende im Juni, unterstreichen diese gehören zu dem entlang des land, das mit seinen nur schwach Bedeutung. Wiesbaches gelegenen reizvollen geneigten Hügeln sehr günstig für Landschaftsschutz- und Naher- den Weinbau ist, der bereits von Neben dem Staatswald im Vorholz holungsgebiet "Rheinhessische den Römern begründet wurde. bei Offenheim, der nahtlos in den Schweiz". Weinbau und Landwirtschaft sind Pfälzer Wald übergeht, gibt es auch heute noch wichtige Wirt- kleinere Waldgebiete auf der In der Verbandsgemeinde beste- schaftsfaktoren in der Verbands- Oswaldhöhe bei Bornheim, der hen gute überregionale Verkehrs- gemeinde. So werden von der Hemm bei Lonsheim sowie dem anbindungen durch die Auto- 17.400 ha umfassenden Gesamt- Alzeyer Berg bei Flonheim. bahnen A 61 und A 63, über die fläche der Verbandsgemeinde ca. man das Rhein-Main- und das 2.800 ha weinbaulich genutzt. Die Gemeinden Bechenheim, Rhein-Neckar-Gebiet sowie Zahlreiche Wein- und Hoffeste, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Kaiserslautern und Koblenz inner-

z. B. das jährliche Weinfest der Flonheim, Lonsheim, Nack, halb einer Stunde erreichen kann. VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND

SCHLOSSMÜHLENHOF HERZLICH WILKOMMEN auf unserem Weingut, im Herzen Rheinhessens, dem Land der 1000 Hügel. Seit mehr als 150 Jahren befindet sich das Weingut Schloßmühlenhof im Besitz unserer Familie. Tradition ver- pflichtet, sortenreiner und individueller Ausbau der Weine sind oberstes Gebot. In angenehmer und ungezwungener Atmosphäre können Sie die Qualitäten unserer Weine und Sekte kennenlernen. In unserer gemütlichen Weinprobierstube steht genügend Platz - auch für größere Gruppen bis 50 Personen - zur Verfügung. Zum Übernachten oder für ein paar frohe Weinferientage bieten wir Ihnen eine hochwertig eingerichtete Ferienwohnung für bis zu 5 Personen (55 qm). Die Wohnung besteht aus einem Wohn-/Eßzimmer mit TV und integrierter Küchenzeile, zwei Schlafzimmern und Badezimmer mit Dusche/WC. Parkplätze sind vorhanden. Walter Michel Dipl.Ing.agr. · 55234 Kettenheim · Telefon (067 31)4 34 59 · Fax (0 67 31)4 21 05 15 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:56 Seite 16

AAlzeylzey-Worms-Worms Verbandsgemeinde Alzey-Land

Außerdem gibt es Anschluss- möglichkeiten an die Bahnlinien Mainz-Alzey und Bingen-Alzey- Worms.

Auskunft: Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land 55232 Alzey Telefon 0 67 31/4 09-0 Telefax 0 67 31/4 09-1 00

Rathaus Bechtolsheim VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND 16 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:56 Seite 17

Weingut Bernhard-Räder 55234 Flomborn · www.bernhardraeder.de Frei nach dem Motto: „Altes bewahren und erhalten - sich aber dem Neuen öffnen“ arbeitet das Winzerehepaar Bernhard-Räder in dem • Diverse Weine: 12 ha-Weinbaubetrieb. Riesling, Weißer Burgunder, Silvaner, Gewürztraminer, Das alte Gutshaus wurde vor 1906 erbaut. So finden sich in den Regent, Spätburgunder, Langgasse 41 · 55234 Flomborn Gasträumen des Weingutes viele Elemente der Jugendstilepoche. Telefon (0 67 35) 96 00 85 Dornfelder Rotwein, Barrique Telefax (0 67 35) 96 00 86 Der große Innenhof lädt zum Verweilen ein. Und unter dem fast • Rebsortensekte, Trester- und 100jährigen Kastanienbaum finden im Sommer die Weinproben Hefebrände, verschiedene Liköre …unter statt. www.bernhardraeder.de • Gästezimmer finden Sie uns im Internet Die Weine werden in bewährter Tradition erzeugt und ausgebaut. • Individuelle Pauschalangebote, Neben den klassischen Rebsorten, wie Riesling, Silvaner, Müller- z.B. Weinproben oder Thurgau, experimentiert man mit Neuem: Regent, Dornfelder im Barrique. Nur die Besten werden auf Flaschen gezogen und an Feiern Sie in Privatkunden, Fachhandel und Gastronomie verkauft. Sekte aus unserem Weingut gutseigenen Weinen, sowie verschiedene Brände, Liköre, Essige, Öl, Ihr Fest: Gelees und „Gutzjer“ vervollständigen die Angebotspalette. 2 Gasträume bis 38 Personen Gerne erwarten die Bernhard-Räders Gäste. Eigens dazu wurde 1 Gastraum 1991 ein Gästehaus mit 6 Zimmern ausgebaut, das von den Senioren bis 6 Personen Bernhard betreut wird. Das Erlebnis „Wein, Rheinhessen, Kultur“ Hofanlage wird den Gästen bei Weinproben, Weinbergsrundgängen, kulinari- bis 500 Personen schen Weinproben, Weinseminaren, Kellerführungen und „Tagen der offenen Tür“ nähergebracht. Ein Tag bei uns Termin: ganzjährig, bitte voranmelden! Seit 1999 stehen den Gästen zwei klassisch eingerichtete Zimmer Programm: Begrüßungstrunk mit Mobiliar aus der Jahrhundertwende zum Feiern zur Verfügung. Weinbergsrundgang Für größere Veranstaltungen bietet der Innenhof genügend Platz. Weinprobe mit Vesper Betriebsbesichtigung Auf ehemaligen Burgmauern wurde 1900 der schöne Abfüllen einer Flasche Wein nach Wahl Kreuzgewölbekeller errichtet, der heute als Ausstellungs- und Weinverkaufsraum dient.

Inh. Marion Clemens-Antz Rusikale Räumlichkeiten Gutbürgerliche Küche und Rheinhessische Spezialitäten Party-Service – Eigene Sektherstellung – Nebenzimmer für Familienfeiern bei uns finden Sie für jeden Anlaß Dienstag - Ruhetag den passenden Wein und Sekt! »Wir beraten Sie gerne.« 55234 Flomborn á Langgasse 16 55237 Flonheim/Rhh. · Tel. 0 67 34/5 89 u. 61 29 · Fax 0 67 34/96 01 81 Tel.06735/1733 á Fax 06735/960119

Weingut Müller Erben, Geistermühle 55237 Flonheim-Uffhofen · Tel. 0 67 34-83 10 · Fax 16 21 Wir bieten Ihnen auserlesene Weine, ausgebaut in alten Gewölbekellern aus napoleonischer Zeit. WEINE · SEKTE · DESTILLATE Weinproben im kleinen Kreise finden in unserem Genießen Sie von der Ankunft bis zur Abreise alle gemütlichen Erkerzimmer statt. Für größere Gruppen Annehmlichkeiten eines komfortablen Winzerhauses. im Hof, Garten oder in der alten Fachwerkscheune. Sie wohnen und leben in Appartments, die wir nach Geschichtliche Führungen durch eine der schönsten unseren besten Weinlagen benannt haben. und ältesten Mühlen Rheinhessens sind möglich. „La Roche“ 2–3 Personen, Preise: „Geisterberg“ 2 Personen 80,– bis 150,– DM Jährliche Attraktion ist unser Mühlentag an beiden „Klostergarten“ 4 Personen pro Tag Pfingsttagen. Sie finden eine Umgebung zum Wohlfühlen – ausge- Geboten werden gutseigene Weine und Sekte, Hefe- und stattet mit Liebe zum Detail. Die Mischung aus Be- Traubenbrände, spezielle Kreszenen und Spezialitäten haglichkeit und Perfektion schafft Atmosphäre. aus der rheinhessischen Küche. Juni 2001 Eröffnung Landhotel + Weinstube. Wir heißen Sie jederzeit willkommen. Weingut Espenhof · Hauptstraße 79–81 · 55237 Flonheim-Uffhofen Telefon (0 67 34) 94 04 0 · Telefax (0 67 34) 94 04 50 · http://www.espenhof.com

17 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:56 Seite 18

Weingut Günther Weingut Kleemann Mozartstraße 7 Hauptstraße 2 67578 67578 Gimbsheim Telefon 062 49/54 29 Telefon 062 49/43 21 Telefax 062 49/6 71 70 Telefax 062 49/64 70 www.weingut-guenther.de Handy 01 70/8 34 40 20

in GIMBSHEIM

Alle Zimmer mit Dusche/WC Frühstück- und Aufenthaltsräume mit Farb-TV

viele Freizeitmöglichkeiten Radfahrwege, Wanderwege

Weingut Schallus Erlebnisweinproben Weingut Helwig Schillerstraße 8 Weineinkauf direkt beim Winzer Rathausstraße 3 67578 Gimbsheim 67578 Gimbsheim Telefon 062 49/58 16 Telefon 062 49/55 45 Telefax 062 49/94 55 25 Telefax 062 49/43 77 http://weingut-schallus.de

Ortsgemeinde Gimbsheim

Die Gemeinde Gimbsheim ist über 1200 Jahre alt und hat ca.. 3200 Einwohner. Die erstmalige Erwähnung erfolgte 766 im sogenannten Lorscher Codex.

Landwirtschaft, Wein-, Obst-, Gemüse- und Spargelanbau spielten von Anfang an eine bedeuten- de Rolle für die Gemeinde. Handwerks- und mittlere Industriebetriebe sowie Sand- und Kiesbaggereien sind im Laufe der Jahrzehnte hinzugekommen.

Berühmt sind die „Gimbsheimer Spargel“, und in den Qualitätslagen „Sonnenweg“ und „Liebfrauenthal“ wächst ein sonnenverwöhnter Wein.

1967 wurden die Schulturnhalle und das Sportgelände gebaut, 1974 das beheizte Freibad und Freizeitzentrum in Betrieb genommen. 1977 wurde der Gimbsheimer Altrhein (160 ha) mit seiner einmaligen Flora und Fauna unter Naturschutz gestellt. Mit der Niederrheinhalle wurde 1997 ein neues Zentrum für sportliche und kulturelle Veranstaltungen eingeweiht.

Auf kulturhistorische Begebenheiten weisen noch heute Gebrauchsgegenstände und Bilder hin. Die ältesten Funde stammen aus der Tertiär- und Eisenzeit. Ein besonderer Fund sind die Reste einer aus dem Jahr 760 stammenden Schiffsmühle, die im Jahr 1992 aus einem Kiesweiher gebor- gen wurden.

Die Gründung der Gemeinde „Gimminsheim“, wie Gimbsheim früher hieß, erfolgte vermutlich schon um das Jahr 500 nach Christi Geburt.

18 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200212:56Seite19 Verbandsgemeinde Eich See beiHamm ressante Wanderungen, Wasser- Ob bequemeRadtouren, inte- freundliche Verbandsgemeinde: Eich isteinebesonderssport- essanter FloraundFauna. Rheins entstandenist,mitinter- ursprünglichen Seitenarmedes heim-Altrhein, dasdurchdie Naturschutzgebiet Eich-Gimbs- So beispielsweisedurchdas Vielfalt wirdgeboten! brechen. undMettenheimauf- Hügellandschaft derWeinberge in Wanderung durchdiesanfte spazieren oderzueinerstrammen kann gemütlichamRheinentlang senen Hügellandbegrenzt.Man rerseits vomWeinreben bewach- einerseits vomRheinundande- che undreizvolleLandschaftist Wein" aus.Eineabwechslungsrei- auf "Wegen zwischenRhein und net sichdurchseinegünstigeLage endhausgebiet EicherSee,zeich- Mettenheim sowiedemWochen- Eich, Gimbsheim,Hammund hend ausdenGemeindenAlsheim, Die Verbandgemeinde Eich,beste- wert. machen einenBesuchlohnens- der heimischenBevölkerung Geselligkeit sowiederFrohsinn Rheinhessische Köstlichkeiten,die Besucher vonnahundfern. wirken wieeinMagnetauf Weinproben, Wein- undHoffeste Mettenheimer Markt. Jahrmarkt inHammundder brunnenfest inGimbsheim;der nachtsfest inEich;dasWein- Weines inAlsheim;dasSommer- tag unddasFestdesjungen Rheinblickfest, derWeinwander- Am bekanntestensinddas gen indeneinzelnenGemeinden. Vielfältig sinddieVeranstaltun- und Worms inGimbsheim. beheizte FreibadzwischenMainz an denRheinsowiedaseinzige Eicher SeemitdirektemAnschluss Naherholungsgebiet umden Weithin bekanntistauchdas Stress geboten. aktive ErholungohneLärmund sport, Tennis oderGolf–hier wird 19 A Alzey-Wor [email protected] E-Mail: http://www.eich-am-rhein.de Internet: Telefon 06246/6933 Tourist Information: Telefax 06246/6969 Telefon 06246/69-0 67575 Eich Verbandsgemeindeverwaltung Auskunft: bahn. heim zurrechtsrheinischenAuto- durch dieRheinfähreEich-Gerns- rheinische AutobahnA61 und 9 mitAnschlussandielinks- Ludwigshafen, dieBundesstraße durch dieBahnstreckeMainz- gute überregionaleVerbindungen Zur Verbandsgemeinde bestehen das leiblicheundnächtlicheWohl. Beherbergungsbetriebe sorgenfür sowie Straußwirtschaftenund Rund 30Gastronomiebetriebe meinde. Programms derVerbandsge- fester Bestandteildeskulturellen sind die"Musicaltage"jährlich staltungen angenommen.Seitdem Begeisterung wurdendieVeran- durchgeführt. MitInteresseund Verbandsgemeinde "Musicaltage" Erstmals wurden1996inder lzey-Worms ms

VERBANDSGEMEINDE EICH Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:56 Seite 20

Speisegaststätte und Gasthof

Rheinhessenstube Gästezimmer Familie Matthes Dienstags Ruhetag Keine Haustiere erwünscht!

Hauptstraße 92 Telefon 0 62 43/90 80 60 67590 Telefax 0 62 43/90 80 633

Weedenplatz 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim · Tel. 0 62 43/85 15, Fax 61 80

– Omnibusse, Tagungen und Konferenzen bis 110 Personen – Kaffeestunde mit hausgemachten Kuchen – Mittagstisch, Vesper und herzhafte, rheinhessische Speisen – Busparkplatz am Haus – Weinproben beim Rheinhessen-Winzer – Weinbergsrundgang – Im Oktober Federweißerfest – Programm und Prospekte senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

– Gästehaus im ländlichen Stil – reichhaltiges Frühstücksbuffet – kinderfreundlich – 7 Doppelzimmer alle mit Dusche/WC, Fernseh und Telefon – 3 Ferienwohnungen für 2 – 5 Personen mit Bad/WC und Fernsehen

Besuchen Sie uns im Internet unter E-Mail: [email protected] Internet:http://www.gutsschaenke-schmitt.de

Mittelgasse 13 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon (0 62 43)4 24 Fax (0 62 43)4 49

20 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:56 Seite 21

Verbandsgemeinde Monsheim AAlzey-Worlzey-Wormsms

In dem rund 4.552 Hektar umfas- im Wechsel mit den dazwi- senden Gebiet der Verbands- schenliegenden, teilweise steil gemeinde Monsheim sind vielfäl- ansteigenden Riedeln eine wech- tige Funktionen und Strukturen zu selvolle Landschaft mit herrlichen finden. Geschichtsträchtigkeit Aussichtspunkten. Besonders und Zukunftsorientierung, ländli- markante und idyllische Bilder che Eigenart mit ausgedehnten eröffnen sich dem Betrachter bei- Acker- und Weinbaukulturen, spielsweise auf dem Mölsheimer aber auch ursprüngliche, typisch Berg, von wo aus der Blick in das Mölsheim, Weinbergsturm im Zellertal rheinhessische Landschaftsele- schöne Zellertal und bei klarer mente prägen Gesicht und Sicht bis in die Kurpfalz bei hunderte durchgeführten Bachbe- Charakter unserer Ortschaften. Mannheim/Heidelberg schweifen gradigungen den ehemals sich Zur Verbandsgemeinde gehören kann. Ähnliche Blickerlebnisse schlingenden Gewässern einiges Flörsheim-Dalsheim, Hohen- bieten sich oberhalb von Dalsheim von ihrer Natürlichkeit genom- Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, oder auf der Riedelhöhe zwischen men haben. Monsheim, und Wachen- Monsheim und Hohen-Sülzen. heim. Reizvoll ist aber auch ein Die Pflege und die Kultur des Die Bachtäler von Eisbach, Pfrimm Spaziergang entlang der grün Weines sind prägende Eigen- und Grailsbach sind besondere umsäumten Wasserläufe, wenn schaften der einzelnen Ortsge- Landschaftselemente und bilden auch die im Laufe der Jahr- meinden. Hinzu kommen interes- sante historische Bauwerke. Ein wahrer "Ausreißer" ist Flörsheim- Dalsheim mit seiner nahezu voll- ständig erhaltenen und liebevoll restaurierten Ortsbefestigung, der Fleckenmauer. Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild von der Verbandsgemeinde. Auf Gäste sind wir eingerichtet ...

Auskunft: Verbandsgemeindeverwaltung 67590 Monsheim Telefon 0 62 43/18 09-0 Telefax 0 62 43/83 43

Verkehrsverein Südl. Wonnegau Traminerstraße 1-3 67590 Monsheim Telefon 0 62 43/90 50 11 Telefax 0 62 43/57 17 Internet: http://www.suedl-wonnegau.de/ E-Mail: [email protected]

Rathaus in Hohen-Sülzen VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM 21 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:56 Seite 22

Landgasthof - Weinstube - Fremdenzimmer • Bürgerliche Küche Zur „Marktschänke“ • Einheimische Spezialitäten auf Voranmeldung Weingut „Am Markt“ • Weine aus eigenem Weingut • Modern eingerichtete Fremdenzimmer, alle mit Dusche, WC und Telefon

– Haustiere nicht erwünscht –

Weingut Am Markt · 67595 · Telefon 062 42/15 38 · Fax 0 62 42/61 31 Zum Schwanen

LANDHOTEL RESTAURANT

Landhotel Zum Schwanen Friedrich-Ebert-Straße 40 · D-67574 Osthofen Guido Schmetzer Telefon: +49(0)62 42 91 40 · Telefax: +49(0)62 42 91 42 99 E-Mail: [email protected] Osthofen

Weingut »Im Rosengarten« Klaus Drück · Weinküfermeister GÄSTEZIMMER Straußwirtschaft „Zur Küferschänke“

frisches Brot aus dem Holzbackofen. Flammkuchen Katja Drück, Weinkönigin v. Bechtheim 97/98 Öffnungszeiten: In den Monaten mit ÈRÇ jeweils letzter Samstag ab 18 Uhr ÈSchlachtfestÇ ab 1. Mai ÈFischgerichteÇ mit frischem Stangenspargel, Sa. ab 18 h, So ab 12 h ab 1.Juni ÈGrillsaisonÇ, Sa. ab 18 h, So. ab 12 h 2. Wochenende September »Wildspezialitäten« So. ab 12 h ab 11.11. ÈMartinsgansÇ, So. ab 12 h nur auf Vorbestellung bis 3. Advent ÈWeihnachtsgansÇ Wir empfehlen uns für Familienfeierlichkeiten aller Art 67595 Bechtheim (Rhh.) á Im Bongarten 21 á Tel. (0 62 42)27 22 á Fax (0 62 42)6 07 51

22 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200212:56Seite23 Verbandsgemeinde Trinkwasser entnimmt. gesundheitsbewusste Bürger sein Quellen, ausdenensomancher es warmeundschwefelhaltige Riederbachtal beiBechtheimgibt Seebachtal beiWesthofen undim und Bauernfamilienhindeuten.Im Zierden, dieaufstolzeBürger- und anderenOrten,sindkostbare werkhäuser hierwieinBechtheim stattfindet -,dieschönenFach- jährlich dasTraubenblütenfest Kellergasse inWesthofen -inder die Seebachquelleund weist. DerhistorischeMarktplatz, byzantinische Stilelementeauf- heim-Heßloch, dermaurisch- evangelischen KircheinDittels- Besonderheit auchderTurm der Bechtheim; einearchitektonische gaus istdieromanischeBasilikain Kirchen. EinKleinoddesWonne- Besucher ebensowieinteressante und Türmezeigensichdem Schmucke Häuser, Höfe,Mauern sten Stilrichtungenüberragt. Kirchtürmen derunterschiedlich- Sie werdenvonvielenschönen nisch indasLandschaftsbildein. und dieDörferfügensichharmo- Tälern wirdAckerbaubetrieben Weinbergen bewachsen,inden abfallenden Höhensindvon Rheinhessen: DiezumRheinhin Die Landschaftisttypischfür che Bundesstraßenguterreichbar. Ludwigshafen (A61) undzahlrei- durch dieAutobahnKrefeld- Westhofen, istverkehrsmäßig , Monzernheimund Gundheim, Hangen-Weisheim, loch, ,, Bermersheim, Dittelsheim-Heß- mit denGemeindenBechtheim, Gebiet imHerzendesWonnegaus hofen, ehemalskurpfälzisches Die Verbandsgemeinde West- 2.540 hadieweithinbekannten, erzeugen aufeinerRebfläche von Mehr als1.000Weinbaubetriebe zählenden Verbandsgemeinde. der über12.000Einwohner Weinbau dieHaupterwerbsquelle Landwirtschaft undvorallemder Heute bildetnochimmerdie Aussterben bedrohtsind. Artenliste stehenundvom denen einigeaufderroten schaften imTrockenrasen, von und fürvielePflanzengesell- die VielfaltderErdschichtungen gendes Anschauungsmediumfür heute mitprägen,einhervorra- und ihrErscheinungsbildnoch Gebäude derUmgebunglieferten die einstdasBaumaterialfür den dortigenKalksteinbrüchen, Geologen undBotanikerfindenin der weithinbekannteRotwein. In Gundersheimwächstnichtnur Evang. KircheinDittelsheim-Heßloch 23 A Alzey-Wor Telefax 06244/5908-51 Telefon 06244/5908-0 67593 Westhofen Verbandsgemeindeverwaltung Auskunft: schen Bevölkerungzuerleben. keit unddenFrohsinnderheimi- die Gastfreundschaft,Gesellig- Köstlichkeiten zugenießenund Jahren immerwieder, umdie fern. VieleGästekommenseit Magnet aufBesuchervonnahund und Weinfeste wirkenwieein von vielenWinzernangeboten, das Wohl derGäste.Weinproben, Beherbergungsbetriebe sorgenfür Mehr als30Gaststättenund und BurgRodenstein. kloster, Gotteshilfe,Pilgerpfad chen Weine derGroßlagenBerg- geschätzten, delikatenundköstli- lzey-Worms ms

VERBANDSGEMEINDE WESTHOFEN Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:56 Seite 24

Pension – Gästehaus Rheinhessische Schweiz Inh. Frau Herta Jurk Auf der Kissel 8 ¥ 55597 Wöllstein • Tel. 0 67 03 - 32 96

Gemütliche Zimmer in ruhiger Lage vielseitiges Frühstück Liegewiese und Grillplatz

Wildkräuter wiederentdecken in der Rheinhessischen Schweiz

Die Gründerinnen der Kräuterschule Herbula an der Beller Kirche zu haben sich vorgenommen, das nahezu vergessene aber eben doch sehr kostbare Wissen um die Nützlichkeit und Heilkraft zahlreicher Wildkräuter zu beleben.

Speziell die landschaftlich reizvolle Rheinhessische Schweiz ist dazu hervor- ragend geeignet. Weitab vom großen Straßenverkehr und nahezu frei von Wild-Kräuterwanderungen Industrie finden sich hier aufgrund der klimatischen und geologischen Bedingungen außergewöhnliche Pflanzengesellschaften sowie zahlreiche in der Wildkräuter und Sträucher.

Verbandsgemeinde Wöllstein Thema der Kräuterschule ist aber nicht nur das Finden und Erkennen der Wildkräuter und deren weit gefächerte Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Gruppen nach Vereinbarung Quasi nebenher erfährt man auch etwas über die rheinhessische Landschaft, bis 20 Personen 120,-- DM ihre Entstehungsgeschichte, interessante Geologie (Geotop in Eckelsheim), jede weitere Person 5,-- DM Dauer ca. 2 Stunden über geschichtsträchtige Bauwerke, über Weinanbau, Klima, kurz gesagt über Land und Leute und das aus erster Hand.

Für Einzelpersonen, weitere Führungen und Seminare fordern Sie Die öffentlichen Kräuterwanderungen der Schule finden an vielen Orten in unser Programm an. der Rheinhessischen Schweiz statt, etwa im für seinen seltenem Bewuchs über die Grenzen hinaus bekannten Aulheimer Tälchen, in den Natur- Kräuterschule Herbula, Hauptstr. 7-9, 55599 Eckelsheim schutzgebieten rund um die Beller Kirche zu Eckelsheim oder an der Telefon 0 67 03-96 08 93 Fax 0 67 03-49 99 geschichtsträchtigen Hexenkanzel in Wöllstein, dem einzigen Niederwald im Umkreis. Als klassische Wanderschule ist die Schule allerdings auch überall dort aktiv, wohin sie eingeladen wird, von Schulklassen, Vereinsgruppen, bei Dorfveranstaltungen oder sonstige Gruppierungen etc.. Wer mehr wissen möchte über die öffentlichen Wanderungen, Gruppen- angebote, Seminare und kulturellen Festivitäten, die die Kräuterschule durchführt, erhält Informationen bei folgender Adresse.

Kräuterschule Herbula, postlagernd, 55599 Eckelsheim, Fax: 0 67 03 / 49 99, Tel.: 0 67 03 / 96 08 93 oder beim Touristikbüro des Landkreises Alzey/Worms: Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, Tel.: 0 67 31 / 4 08 - 1 02

Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG

Qualitäts- und Prädikatsweine zum Teil mit höchsten Auszeichnungen bei Landes- und Bundesweinprämierungen Winzersekt mit traditioneller Flaschengärung Vielfältige Geschenkideen rund um den Wein Weinproben und Kellerbesichtigung nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch

55597 Wöllstein · Gumbsheimer Straße 9 Telefon 0 67 03/96 01 77 · Fax 0 67 03/96 01 79 e-Mail: [email protected] Internet: www.winzer-der-rheinhessischen-schweiz.de

24 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:57 Seite 25

Verbandsgemeinde Wöllstein AAlzey-Worlzey-Wormsms

Die Verbandsgemeinde Wöllstein Kurfürstenstück und Adelberg mit fast 12.000 Einwohnern liegt gehören, liegen so bekannte im nordwestlichen Raum des Weinbergslagen wie Wöllsteiner Landkreises Alzey-Worms zwi- Äffchen, Gau-Bickelheimer Ka- schen den Kreisstädten Bad pelle, Wonsheimer Sonnenberg, Kreuznach (8 km) und Alzey Siefersheimer Goldenes Horn und (9 km). Die Fläche der Ver- Wendelsheimer Steigerberg. bandsgemeinde beträgt rd. 6.000 ha. Davon sind 4.250 ha landwirt- Die Verbandsgemeinde ist ver- schaftliche Nutzfläche, 1.000 ha kehrsmäßig gut erschlossen. Über Weinbaufläche und 750 ha Wald- die B 420 ist in westlicher Rich- und Forstwirtschaft. Die Land- tung das Saarland zu erreichen. In Wöllstein, Wasserwerk schaft liegt durchschnittlich 150 östlicher Richtung besteht eine m über dem Meeresspiegel und ist direkte Verbindung zur Landes- Berglandes gilt die "Rhein- klimatisch außerordentlich gün- hauptstadt Mainz und in den hessische Schweiz" als das bewal- stig. Die Jahrestemperaturen Rhein-Main-Raum. Ein unmittel- dete Herzstück des Weinlandes liegen bei minimal -15° und barer Anschluss an die Bundes- Alzey und Wonnegau. maximal 32 °Celsius. autobahn A 61 bei Gau-Bickel- heim stellt die direkte Verbindung Erstaunlich vielfältig ist die Zur Verbandsgemeinde gehören her zum europäischen Fern- Landschaft zwischen "Oswald- die Gemeinden Eckelsheim, Gau- straßennetz. Busverbindungen höhe und Teufelsrutsch", zwi- Bickelheim, , Siefers- bestehen nach Alzey und Bad schen der "Neu-Bamberger Heide" heim, Stein-Bockenheim, Wen- Kreuznach. und dem "Staatsforst Vorholz", delsheim, Wöllstein und Wons- um nur einige Punkte zu nennen. heim. Ein besonderer Magnet der Verbandsgemeinde Wöllstein ist Und es wandert sich prächtig, Die wirtschaftliche Struktur im die "Rheinhessische Schweiz". vorbei an Rebstöcken, über Verbandsgemeindegebiet ist über- Wohl wächst auch hier guter Weinlehrpfade oder Blumen- wiegend vom Weinbau geprägt. In Wein, doch ist es der Wald, der wiesen und durch schattige den einzelnen Gemeinden, die zu eine besondere Rolle spielt. Als Wälder mit sprudelnden Bächen. den Großlagen Rheingrafenstein, Ausläufer des nordpfälzischen Und wer den außergewöhnlichen Entdeckerblick für Flora hat, kann unter anderem den "Rhein- hessischen Enzian" am Wegrand beobachten.

Die Wanderwege sind gut beschil- dert und eröffnen einmalige Ausblicke. Eine informative Wan- derkarte zeigt unschwer, "wo es lang" geht.

Auskunft: Verbandsgemeindeverwaltung 55597 Wöllstein Telefon 0 67 03/3 02-0 Telefax 0 67 03/3 02-14

Eckelsheim, Beller Kirche VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN 25 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:57 Seite 26

Probieren Sie und entscheiden Sie nach ihrem persönlichen seit 1638 Geschmack bei einem Besuch in unserer Weinprobierstube. Sortentypische, bekömmliche Wir beraten Sie gerne. Qualitäts-Weiß + Rotweine, gehaltvolle hochprämierte Prädikatsweine - Winzersekt Pfarrgasse 6+15 · 55291 - Edle Brände + Liköre Tel.: 0 67 32/91 99 34 · Fax 067 32/91 99 35 - Geschenke mit und um den Wein

Gutsausschank Die Wei-Stubb In der hellen, freundlichen Guts- schänke „Die Wei-Stubb“ werden dem Gast frische, gepflegte Weine zu einer reichhaltigen Speisekarte, mit wö- chentlich wechselnden Spezialitäten, angeboten. Familienfeiern, Feste und natürlich Weinproben richtet man gerne nach Ihren Wünschen aus. Winzermeister Klaus Oehler hat sich seit Jahren auf den Anbau trockener und halbtrocke- ner Weiß- und Rotweine spezialisiert. Klaus Oehler · Pertelgasse 15 · 55291 Saulheim Telefon 067 32/59 08

HOTEL-GASTHAUS BLOCKHAUS-Romantik in der Rheinhessischen Schweiz Wir empfehlen unser Naturstammhaus für * erholsamen Urlaub * angenehmen Familienaufenthalt Romantikwochenende für Verliebte * Flitterwochen in heimeliger Atmosphäre Unterbringung Ihrer Gäste bei Familienfeiern Komfortausstellung im ganzen Haus * Schwimmbad – Solarium – Kegelbahn Ferienhaus windrose Räume für Festlichkeiten und Tagungen 55599 · Tel.: 0 67 03/13 31 und 13 32 · Fax 0 67 03/42 39 EGOLF + LYDIA STEINBACHER, 55234 , Tel. 06734/8792

26 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200212:57Seite27 Verbandsgemeinde Wörrstadt det. anderen Ortsgemeindestattfin- ende imJuni,dasjeweilsineiner Verbandsgemeinde am1.Wochen- bildet dasjährlicheWeinfest der Eine besondereWeinattraktion denheit. den, sindAusdruckdieserVerbun- Jahren liebevollhergerichtetwur- schänken, dieindenletzten Straußwirtschaften undGuts- Weingütern widerspiegelt.Auch was sichindenzahlreichen re BedeutungundlangeTradition, Weinbau auchhiereinebesonde- Landkreises Alzey-Worms hatder Wie infastallenGemeindendes undWallertheim. , Sulzheim,, tenheim, Saulheim,, , Gau-Weinheim, Par- meinden ,, Verbandsgemeinde dieOrtsge- gemeinde Wörrstadtgehörenzur Alzey-Worms. NebenderSitz- bandsgemeinde imLandkreis Einwohnerzahl, diegrößteVer- Wörrstadt, gemessenanihrer nern istdieVerbandsgemeinde Mit seinenrund27.500Einwoh- heim, SaulheimundWörrstadt erreichbar; dieGemeindenArms- Autobahn A61 undA63sehrgut Die Verbandsgemeinde istüberdie Badebesuchern. punkt vonvielenbegeisterten heizung istjedesJahrAnlauf- Lage undeingebauterSolar- Wörrstadt mitseineridyllischen ne Freibad(Neubornbad)in Freizeitmöglichkeiten. Dasmoder- Vielfältig sinddieSport-und , Schloss 27 A Alzey-Wor Udenheim, Bergkirche Telefax 06732/62747 Telefon 06732/601-0 55286 Wörrstadt Verbandsgemeindeverwaltung Auskunft: bunden. land-Pfalz-Takt bestensver- strecke Alzey-MainzimRhein- sind außerdemüberdieBahn- lzey-Worms ms

VERBANDSGEMEINDE WÖRRSTADT Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:57 Seite 28

WEINGUT

SEKTKELLEREI TELEFON 0 62 42/14 58 GREIFFENKLAUERHOF FAX 0 62 42/65 85 http://www.wein-sekt-beyer.de 67595 BECHTHEIM WILHELMSTRASSE 10 [email protected]

Weingut Probst • Wein • Likör • Sekt • Weinbrand Weinproben nach Absprache Schwanenstr. 16a · 67595 Bechtheim/Rhh. · Tel. 062 42/36 33

Bundesehrenpreisträger DLG 2000 Weingut

das Familien-Weingut in dem PERSÖNLICHE BERATUNG groß geschrieben wird. Neugierig? Schauen Sie einfach bei uns vorbei – oder fordern Sie unsere Weinprobe WEINGUT für zu Hause an (85,– DM frei Haus). ERBELDINGER & KAMMLER Weingut Sebastian & Ralf Erbeldinger: 67595 Bechtheim-West Gemütlicher Weinausschank unter Telefon 0 62 44/49 42 · Telefax 0 62 44/56 97 · www.bastianshauserhof.de 100jährigem Kastanienbaum Weinproben · Gewölbefaßkeller Weingut Schuhmacher-Weinreich 67595 Bechtheim-West · Telefon (062 44) 2 16 · Telefax (062 44) 54 85 Wein erleben – rheinhessische Lebensart genießen im liebevoll geführten Weingut der besonderen Klasse erlesene Weine, moderne Gästezimmer WEINGUT SPIESS

67595 Bechtheim/Rhh. · Hintergasse 33 -Riederbacherhof- Telefon 0 62 42/76 75 · Fax 0 62 42/79 78 • Weine Weingut – Weinversand • Sekte Johanneshof • Liköre • Prämierte Weine Cornelius Bertz Weinbautechniker Deichelgasse 1 · D-67595 Bechtheim Telefon/Telefax 062 42/77 00 Gaustraße 2 · D-67595 Bechtheim ·Telefon 062 42/76 33 · Telefax 062 42/64 12 WEINGUT KURT ERBELDINGER UND SOHN BECHTHEIM-WEST 3 · RHEINHESSEN TELEFON (0 62 44) 49 32

IM JAHR 2000 UND 2001 AUSZEICHNUNG MIT DEM BUNDESEHRENPREIS DER DEUTSCHEN LANDWIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT.

BECHTHEIM · 0 62 42/15 25 „Wir treffen Ihren Geschmack“ WEINE · SEKTE · SPIRITUOSEN 28 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:57 Seite 29

Inhaber Peter Dürkes

Gästezimmer mit Du, WC, Telefon Räume für 20, 30 und 250 Personen täglich Mittags- und Abendtisch Donnerstag Ruhetag

Kuhpfortenstraße 16 · 67595 Bechtheim Telefon 0 62 42 / 91 52 50 · Telefax 0 62 42 / 91 52 60

DAS HAUS DER WEIN- UND EISWEINSPEZIALITÄTEN D-67595 Bechtheim · Telefon 062 42/77 04

• Weine • verschiedene Sorten Rotweine • Brände • Sekte Weinproben nach Vereinbarung

WEINGUT Auf Ihren Besuch freut sich Familie Friederich DINGER & KAMMLER D-67595 Bechtheim/Rhh. · Steig bei der Warte 17 Telefon 0 62 42/75 87 · Telefax 0 62 42/6 09 36 mütlicher Weinausschank unter 00jährigem Kastanienbaum einproben · Gewölbefaßkeller Weingut Telefon (062 44) 2 16 · Telefax (062 44) 54 85 Philipp Runkel WEINGUT SCULTETUS-BRÜSSEL Seit mehr als 5 Generationen Ihr Meisterbetrieb für guten Wein. Unser Angebot reicht von vorwiegend trockenen Weiß- und Rotweinen bis hin zu milden Spätlesen und erlesenen Sekten. – Weinprobe nach Vereinbarung – Weingut Philipp Runkel · Inh. Bernd Runkel Ludwigstraße 10 · 67595 Bechtheim Tel. 0 62 42 / 12 97 · Fax 0 62 42 / 91 59 33

Haus der Bechtheimer Weinkönigin 1999/2000

• Weinprobe in gemütlicher Atmosphäre • Erstklassige Burgunderweine • teilweise im Barrique ausgebaute Rotweine empfohlen als fahrradfreundlicher Gastbetrieb vom ADFC Untere Klinggasse 4 – 6 · 67595 Bechtheim • Gästezimmer Tel. 0 62 42/24 25 · Fax 0 62 42/63 81 • Weinproben in gemütlicher Atmosphäre Winzerstr. 15 · 67595 Bechtheim/Rhh. · Tel. 0 62 42/70 48 · Fax 0 62 42/70 77 Internet: www.dreissigacker-wein.de • Straußwirtschaft von Mai – Juli

WEINGUT Besuchen Sie unser Weingut WEINGUT ILLIAN-ARND zu einer gemütlichen Weinprobe Lambertusstr. 14 67595 Bechtheim Weingut Illian-Arnd Telefon: 0 62 42/71 63 Telefax: 0 62 42/91 19 33 Winzermeister Heinz-Jürgen Arnd E-Mail: [email protected] 67595 Bechtheim · Rheinstraße 2 Telefon 06242/3219 · Fax 60402 · große Auswahl an erlesenen Rot- und Weißweinen sowie Sekte und Spirituosen · Weinbergsrundfahrten und Betriebsführungen Gästezimmer · Weinprobe in gem. · Übernachtungsmöglichkeit · Weinprobe auf Wunsch fachkundig erklärt auf Ihren Besuch freut sich Weine/Sekte/Brände/Liköre mit Diavortrag bis 50 Personen Winzermeister Jörg Stahl u. Familie

29 Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 12:57 Seite 30

Alzeylzey-Worms-Worms Radwandern A Ausgewählte Tagestouren

Wöllstein - Beller Kirche Wonsheim Barockrathaus und die Reste der Eckesheim - Wonsheim - Nach einer Pause an dem ein- ehemaligen Stadtmauer. Neu-Bamberg - Wöllstein drucksvollen Bauwerk geht es auf der ebenen Straße weiter, vorbei Wöllstein Länge: ca. 16 km an einer riesigen Sandgrube, die Direkt hinter einer früheren sich in die Weinbergshänge Bahnbrücke führt links ein Weg "gefressen" hat. An der Straßen- über den Damm der einstmaligen Wöllstein gabelung führt die Route rechts Eisenbahn in den Wald und das Die erholsame Radwanderung mit ab nach Wonsheim. Nach beque- Appelbachtal. Der letzte Weg- mäßigen Steigungen beginnt am mer Fahrt durch fruchtbares abschnitt zurück nach Wöllstein Ortsausgang in Richtung Eckels- Ackerland geht es durch die im ist der schönste Teil der Tour. heim. Er verläuft ab der Orts- Jahre 800 erstmals genannte Bequem lässt es sich durch das grenze auf einem neu ausgebau- Gemeinde Wonsheim mit ihren romantische Wiesentälchen radeln. ten Radweg. Fachwerkhäusern und der evan- gelischen Lambertuskirche, die Rastplätze laden zum Verweilen Beller Kirche Eckelsheim einen Chorturm der Wormser ein, um die herrliche Ruhe In der Nähe der Eckelsheimer Schule hat. genießen zu können. Oberhalb des Gemarkungsgrenze in Richtung Stadions, an der Kirche vorbei, Wendelsheim steht die gut erhal- Burgruine Neu-Bamberg führt der letzte Kilometer zum tene Ruine der "Beller Kirche" mit Die Straße aus Wonsheim hinaus Ausgangspunkt Wöllstein zurück. einer Datierung von 1519 und führt direkt zum nächsten Resten spätgotischer Fenster. Am Etappenziel Neu-Bamberg mit Fuße dieser früheren Wallfahrts- seiner markanten Burgruine. An kirche feierten die Gemeinden Pferdekoppeln vorbei, zwischen Eckelsheim, Wonsheim, Stein- Kleingärten hindurch, wird Neu- Bockenheim und Wendelsheim Bamberg umfahren. Doch auch einstmals den drei Tage dauern- ein Abstecher in die Gemeinde den Beller Markt. lohnt sich. Dort locken Burgruine, RADWANDERN – AUSGEWÄHLTE TAGESTOUREN – AUSGEWÄHLTE RADWANDERN 30 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200212:57Seite31 Ausgewählte Tagestouren Radwandern OT Dalsheim,imHintergrunddieFleckenmauer Laurentius" auszumachen. durch denKirchturmvon"St. Gundheim, schonvonweitem unterbrochen, führtderWeg nach immer wiedervonWeinbergen Dorf hinaus.DurchFeldfluren, geht esschnurgeradeausdem Flörsheim. DurchdieGemeinde Route inderOrtsmittedesOT Fachwerkhäusern beginntdie Umgeben vonreichgeschnitzten Flörsheim-Dalsheim Länge: ca.10 km Flörsheim-Dalsheim - Bermersheim OT Flörsheim-Gundheim / Flörsheim-Dalsheim das "RheinhessischeRothenburg", Schließlich wirdderOT Dalsheim, Flörsheim-Dalsheim Weinberge. sterten Weg durchausgedehnte geht eslinksabaufeinengepfla- dörfchen. NachdemletztenHaus durch dasverträumteWein- erreicht. DieRouteführtmitten Schon baldistBermersheim Bermersheim winden. treten, umdieSteigungzuüber- heißt eskräftigindiePedale die Weinberge. ZumerstenMal folgend gehtesdannnachlinksin Der HauptstraßedurchGundheim Gundheim 31 Kirche St.LaurentiusinGundheim A Alzey-Wor nur nocheinKatzensprung. Meter zurückzumOT Flörsheim gen. Danachsinddieletzten sieben Wehrtürmen zubesichti- Ortsbefestigung mitinsgesamt und fastvollständigerhaltene Aufenthalt, umdiesehenswerte sichtbar. Hierlohntsichder lzey-Worms ms

RADWANDERN – AUSGEWÄHLTE TAGESTOUREN Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 13:10 Seite 32

Alzeylzey-Worms-Worms Radwandern A Ausgewählte Tagestouren

Wörrstadt - OT Rommersheim - Armsheim / OT Schimsheim - - Gau- Weinheim - Vendersheim - Partenheim - Saulheim - Udenheim - Schornsheim - Gabsheim - Wörrstadt

Länge: ca. 35 km

Wörrstadt Naturpark Neuborn Die anspruchsvolle Tour beginnt in Wörrstadt am Neunröhren- brunnen. Der Pariser Straße tal- wärts folgend, führt die Route Vendersheim nach ca. 200 Metern links in das Neubaugebiet. Erstes Etappenziel ist der Naturpark Neuborn mit Quelle und interessantem Baum- Ortschaft, die durch archäologi- nach dem Ortseingang beginnt bestand. Durch die Rhein- sche Ausgrabungen bekannt der erste wirklich anstrengende grafenstraße ist das Natur- wurde. Das "Wallertheimer Teil der Route. Nach der kleinen denkmal, durch Richtungsschilder Hündchen", eine fast 2000 Jahre Kirche führt der Weg scharf nach ausgewiesen, leicht erreichbar. alte kleine Hundefigur aus Glas, links, hoch in die Weinberge. ist im Landesmuseum Mainz zu Während kleiner Verschnauf- Wörrstadt bewundern. Sie wurde als Beigabe pausen, die hier sicherlich nötig OT Rommersheim in einem keltischen Fürstengrab sind, bietet sich ein herrlicher Unweit vom Neuborn führt die bei Wallertheim entdeckt. Blick über das Weinland. Von wei- Straße hinab in den Ortsteil tem zeigt der Südwestrundfunk Rommersheim mit seinem ge- Gau-Weinheim mit seinen rot-weißen Sende- schichtsträchtigen Fachwerkrat- Nach dem Überqueren der masten die Fahrtrichtung an. haus. Bundesstraße 420 erreicht man Gau-Weinheim. Die Gemeinde Partenheim Armsheim lohnt eine kurze Verschnaufpause, Nach diesem nicht gerade leich- OT Schimsheim um den Torbogen am katholischen ten Streckenabschnitt geht es In schneller Fahrt geht es weiter Pfarrhaus (1604) und den "schie- durch weite Feldfluren bergab nach Armsheim zum Ortsteil fen Turm" zu besichtigen. nach Partenheim mit seinem ehe- Schimsheim. Weitläufige Wein- maligen Schloss Wallbrunn, dem berge säumen den Weg. Vendersheim Sitz der damaligen Ortsherren. Die Nach der Rast geht es einer Berg- große, dreigeschossige Anlage ist Wallertheim und Talbahn gleich durch ein noch gut erhalten. In Schimsheim führt die Route unendlich wirkendes Rebenmeer nach rechts in Richtung Wallert- Richtung Vendersheim. Unterwegs heim. Eine schnurgerade Land- wird der Blick immer wieder auf straße weist den Weg in die verträumte Weindörfer frei. Direkt RADWANDERN - AUSGEWÄHLTE TAGESTOUREN - AUSGEWÄHLTE RADWANDERN 32 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200213:10Seite33 Ausgewählte Tagestouren rücken, aufdemdieLandstraße Steigung gilteseinenHöhen- Nach einerlanggezogenen straße direktdurchSaulheim. route selbstführtaufderHaupt- Sehenswürdigkeiten. DieRadel- Weinlehrpfad ergänzendie Amtshaus (16.Jahrhundert)und hundert. Fachwerkhäuser, das Rathauses ausdem18.Jahr- oder denTreppenturm des besichtigt dasehemaligeSchloss hessens. Wer esnichteilighat, den ältestenOrtschaftenRhein- Saulheim. DieGemeindezähltzu men denStraßenverlaufnach Obstbäume undBirkenalleensäu- Saulheim Gau-Weinheim, „SchieferTurm” prägt. Gemeinde stehtunddasOrtsbild te Glockenturm,dermittenin Kuriosität istderum1874erbau- gegenstände erhalten.Eine Kirche sehenswerteAusstattungs- Neben Wandmalereien sindin der nicht versäumensollte,bekannt. kirche, derenBesichtigungman durch ihreungewöhnlicheBerg- Udenheim. DieOrtschaftwurde anschließende Schussfahrtnach Erholung versprichtdagegendie Udenheim bahn verlaufen,zuüberwinden. nach Alzey-MainzunddieAuto- 33 A Alzey-Wor Wein undWandern inRheinhessen Postlinie. Postgebäude derThurnundTaxis- brunnen unddasehemalige Laurentiuskirche, derSchmied- brunnen, dieevangelische schon bekannteNeunröhren- Sehenswürdigkeiten sindder sehr guterhalten.Weitere verlaufender Ulmenring,istnoch Effengraben, einumdenOrtskern der GemeindeWörrstadt.Der empfiehlt sicheineBesichtigung Um dieRadtourabzurunden, Wörrstadt Feldfluren zurücknachWörrstadt. geht dieFahrtüberausgedehnte hinaus. AufgutenBetonwegen Steinkreuz rechtsabausdemOrt der letzteTeil derRouteam Ausstattung. InGabsheimführt Hallenkirche mitinteressanter Friedhof isteinespätgotische auf demehemalsbefestigten inneren Rheinhessen.DieKirche typische ländlicheGemeindedes bewältigen. Gabsheimisteine auf demWeg nachGabsheimzu nötig, umdashügeligeGelände Eine gehörigePortion Pusteist Gabsheim Ortsausgang. 350 JahrealteHeyerbaumam heimer Wahrzeichen istderrund 14. Jahrhundertan.DasSchorns- sich dergewölbteChorausdem mächtigen Turm von1107 schließt halb derOrtschaft.Aneinen ehemals befestigtenHügelober- Wigbert.Sieliegtaufeinem St. wert istdiekatholischeKirche Richtung Schornsheim.Sehens- Auf derStraßegehtesweiterin Schornsheim lzey-Worms ms

AUSGEWÄHLTE TAGESTOUREN Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 13:10 Seite 34

Alzeylzey-Worms-Worms Wandertour A Ausgewählte Tagestouren

Mitten in der Rebenlandschaft steht weithin sichtbar ein zweiter, kleinerer Aussichtsturm, der einen guten Überblick über die unzähli- gen Wege und Pfade bietet, die sich über die Oswaldhöhe ziehen. Der Unternehmungslustige er- kennt schnell, dass sich sämtliche Routen auf der Oswaldhöhe je nach Lust und Ausdauer mitein- ander verbinden lassen.

Bornheim Wer nicht durch den Wald zum Parkplatz am Lonsheimer Aus- „Rast” in Lonsheim sichtsturm zurückkehren will, kann nach Bornheim hinabsteigen Lonsheim - Oswaldhöhe - turm wandern. Genau 72 Stufen und ins benachbarte Lonsheim führen in luftige Höhen hinauf zum dort abgestellten Fahrzeug Bornheim und bieten einen Blick über die laufen. Natürlich lässt sich diese Baumwipfel hinaus auf die zweite Tour auch in umgekehrter Länge: ca. 3 km bis zu 15 km Hügellandschaft. Wer nur an Richtung bewältigen. Zu diesem einen kurzen Ausflug gedacht hat, Zweck folgt man in Bornheim der Lonsheim kehrt auf dem beschilderten Weg Beschilderung zur Oswaldhöhe. In Ausgangspunkt dieser variations- zum Parkplatz zurück. Lohnens- zwei Kilometern Entfernung reichen Wandertour ist die wert ist allerdings die Fortsetzung befindet sich am Waldrand ein Gemeinde Lonsheim. Im Ort, an der Tour auf die Oswaldhöhe. Auf Parkplatz. Die Strecke lässt sich der Kreuzung Friedrichstraße/ der Hälfte der Wegstrecke gelangt jedoch auch ohne weiteres zu Fuß Kappeseckerstraße, führt die der Wanderer zu einem großen zurücklegen. Wem individuelles Route leicht ansteigend in Areal mit Ruhebänken, Grillplatz Wandern zwischen Reben und Richtung Weinberge. Wer sich auf und überdachten Rastmöglich- Wald Spaß macht, der hat hier, eine längere Wanderung einge- keiten. oberhalb von Bornheim und richtet hat, lässt den Wagen ste- Lonsheim, sein Reich gefunden. hen und spaziert den rund einen Oswaldhöhe Kilometer langen betonierten Die Oswaldhöhe oberhalb von Weg hinauf, der von einem Bornheim präsentiert sich als klei- Weinlehrpfad gesäumt wird. Wem nes Wanderparadies. Nahtlos an dies zu lange dauert, der fährt die Ausgangstour schließt ein diese Strecke bis zu einem kleinen zweiter, beschilderter Rund- Parkplatz im Wald. wanderkurs (4 km) an.

Waldlehrpfad und Weinlehrpfad Aussichtsturm Auch die Bornheimer zeigen ent- Von hier aus lässt es sich auf lang der Wegstrecke, dass sie einem idyllischen Waldlehrpfad etwas von Weinbau verstehen. (3 km) ohne große Anstrengung Mit viel Liebe haben sie ihren bis zum Lonsheimer Aussichts- Weinlehrpfad angelegt. WANDERTOUR - AUSGEWÄHLTE TAGESTOUREN - AUSGEWÄHLTE WANDERTOUR 34 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200213:10Seite35 Ausgewählte Tagestouren Wandertour errichten. oberhalb derQuelleeineKapelle ließ sieaufdemMichelsberg wurde gesund.AusDankbarkeit man Heilkraftnachsagte,und Frau trankvondemWasser, dem durch eineNonne.Diekränkliche nicht mehralsTrinkwasser eignet, Nass, dassichheuteallerdings Berühmtheit erlangtedaskühle 15. Jahrhundertbekanntist. delnde Quelle,dieschonseitdem der linkenSeiteeinekleinespru- Hundert Meternfindetsichauf rung. Schonnachwenigen Sträuchern, eröffnetdieWande- gung, gesäumtvonBäumenund Ein HohlwegmitleichterStei- Quelle ausdem15.Jahrhundert Tour späterhierauchendet. chen jedochnichtmissen,dadie müssen diesesidyllischePlätz- Bänken lädtdazuein.DieEiligen kleine AnlagemitTischund weges Gelegenheitdazu.Eine des ausgeschildertenWander- stärken will,hatdirektamAnfang schaft. Wer sichnochschnell gegenüber derWinzergenossen- Aussichtsplateau führt,beginnt Der Weg, deraufeinherrliches Aussichtsplateau lich wird. Wanderung immerwiederdeut- schaft umgeben,wasimLaufeder einer ausgedehntenRebenland- Römerzeit Weinbauort, istvon Die Gemeinde,bereitsseitder Mettenheim Länge: ca.5km - Mettenheim Mettenheim -Bechtheim nach Bechtheim. gend, gehtesdannlinkshinunter schilderung Weinwanderweg fol- Panoramen eröffnet.DerBe- gesamten Weges herrliche Rebenlandschaft, diewährenddes Route geradeausdurchdie und linkszuachten,führtdie Ohne aufdieAbzweigungrechts Bechtheim chend Gelegenheit. in derhübschenAnlageausrei- wenig verschnaufenwill,hatdazu den Weinlehrpfad ziert.Wer ein die 1917 erbaut wurdeundjetzt hydraulische Doppelkorbpresse, Nicht zuübersehenistdie heim gibt. den Weinbau ringsumMetten- Weinlehrpfad, derAuskunftüber Weges beginntbereitsder Nach einemRechtsknickdes Weinlehrpfad die FernsichtbiszumOdenwald. gebiet. BeiklaremWetter reicht Kapelle undüberdasAltrhein- Metern denfreienBlickaufdie gauf undbietetnachwenigen Der Wanderweg führtweiterber- Kapelle aufdemMichelsberg 35 A Alzey-Wor besichtigen. tigen bäuerlichenHofanlagen barocke ev. Kircheunddiepräch- rathaus, um1600erbaut,die Man solltenochdasFachwerk- Mettenheim Ausgangspunkt zurück. benutzten Weinlehrpfad undden links aufdenbereitsanfangs angelangt, führtderWeg nach Wieder aufbetoniertenWegen Teil desRückwegesbestimmt. einen Feldweg,derdengrößten weges gehtesnachrechtsauf Weinberge. AmEndedesBeton- die Routewiederhinaufin strecke entlangderStraßeführt gangsschild. NachkurzerWeg- Hauptstraße biszumOrtaus- nach Mettenheimführtüberdie hundert besichtigen.DerRückweg höfe ausdem16.und18.Jahr- 11. JahrhundertoderdieHerren- die romanischeBasilikaausdem Ortschaft hineinwandernunddort In jedemFallsolltemanindie Romanische Basilika lzey-Worms bei Mettenheim ms

WANDERTOUR - AUSGEWÄHLTE TAGESTOUREN Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 13:10 Seite 36

AAlzeylzey-Worms-Worms Autotour – Vom Wein zum Rhein

Alzey - Alzey-Schafhausen die lange Siedlungsgeschichte, die Eicher See mit direkter Ver- - Gau-Odernheim - Dorn- bis in die keltisch-römische Zeit bindung zum Rhein reizen zur Dürkheim - Alsheim - zurückreicht. Rast. Gimbsheim - Eich - Gau-Odernheim Mettenheim Worms-Ibersheim - Auf dem 246 Meter hohen Informationen siehe Wandertour Worms-Rheindürkheim - Petersberg finden sich noch spär- Mettenheim - Bechtheim - über Bundesstraße 9 - liche Reste einer Basilika aus dem Mettenheim. Mettenheim - Bechtheim 10. Jahrhundert. Das interessan- - Dittelsheim-Heßloch - teste Bauwerk der Gemeinde ist Bechtheim - Alzey jedoch die Simultankirche mit Informationen siehe Wandertour ihren gotischen Wandmalereien. Mettenheim - Bechtheim - Weitere Sehenswürdigkeiten: das Mettenheim. ca. 60 km Stadtschreiberhaus und zahlrei- che Fachwerkhäuser. Alzey Dittelsheim-Heßloch Alzey, Kreisstadt des Kreises Alsheim Wein und Wandern heißt es im Alzey-Worms, bietet eine Fülle Aus dem 18. Jahrhundert stammt Ortsteil Dittelsheim. Reizvolle von Sehenswürdigkeiten. Wahr- das Fachwerkrathaus von Als- Wege führen zum Kloppberg mit zeichen ist der mächtige Bau des heim, dessen evangelische Kirche seinem Weinkastell. Mitten in der Pfalzgrafen-Schlosses, das ur- noch heute den alten Westturm Gemeinde steht die sehenswerte sprünglich als staufische Reichs- aus dem 12. Jahrhundert besitzt. evangelische Kirche mit ihren burg gegründet wurde. Auch Die bedeutende Weinbauge- maurischen Stileinflüssen. Der heute noch sind die sich meinde nennt sich größte Ortsteil Heßloch war mit Wällen anschließenden Reste der Stadt- Anbaugemeinde der Rieslingrebe befestigt, von denen noch kleine befestigung deutlich sichtbar. in Rheinhessen. Überreste zu sehen sind. Auf dem Neben malerischen Plätzen und Liebfrauenberg steht eine Gassen (Roßmarkt, Fischmarkt) Gimbsheim Wallfahrtsstätte mit Mariensäule. gibt das Museum der Stadt, ein In früheren Tagen Heimat der ehemaliges Hospital, reichen Fischer und Korbflechter, finden Framersheim Aufschluss über die Vergangen- sich im Gimbsheimer Altrhein- Die mit 260 Hektar Rebfläche heit Alzeys. Fachwerkbauten des gebiet seltene Fauna und Flora. bedeutende Weinbaugemeinde 17. Jahrhunderts, die restaurier- Ein Wanderweg führt direkt am besitzt ein privates Rundfunk- ten Grundmauern eines römi- Rhein entlang. und Fernsehmuseum. Die Ge- schen Kastells und die imposante meinde ist auch ein Zentrum des Nikolaikirche sind weitere Zeit- Eich Pferdesportes in Rheinhessen. Von zeugen der malerischen Stadt. Von einer Fischersiedlung über ein Framersheim aus führt der Weg Bauerndorf hat sich Eich in eine über Alzey-Schafhausen nach Ein 90-minütiger, ausgeschilder- Wohn- und Erholungsgemeinde Alzey zurück. ter Stadtrundgang vermittelt verwandelt. Große zusammen- einen umfassenden Eindruck über hängende Schilfbestände und der AUTOTOUR – DURCH DEN WONNEGAU AUTOTOUR 36 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200213:11Seite37 Ausgewählte Tagestouren Autotour –DurchdenWonnegau Historisches Weinbergshäuschen in Westhofen Fachwerkhäuser umdieKirche Hangen-Weisheim besterhaltene inRheinhessen. nannte "Gebück"giltalsdas Ortsbefestigung. Diesessoge- Bäumen undGräbenbildetdie werken. EinkreisrunderWall aus ein Wohnturm mitsechsStock- Westrand desDorfesbefindetsich Im ehemaligenDalbergerHofam vom Wein zumRhein Informationen sieheAutotour Alzey ca. 55km - Alzey Ober-Flörsheim -Flomborn Flörsheim-Dalsheim - -Zellertal -Mölsheim Monsheim -Wachenheim Gundheim -Mörstadt - Bermersheim Westhofen -Gundersheim - BechtheimOsthofen Hochborn - Hangen-Weisheim - Worms -Eppelsheim Alzey -B271 Richtung häuschen ausdemMittelalter. reiche historischeWeinbergs- Rebenlandschaft findensichzahl- Verstreut in einermalerischen Westhofen raum seitJahrtausendenaus. Osthofen alswichtigenSiedlungs- den RömernweisendieStadt vorgeschichtlichen Zeitundvon Wonnegau. ReicheFundeausder größten Weinbaugemeinde im das bedeutendsteBauwerkder ist dieevangelischeBergkirche Neben sehenswertenHofportalen Osthofen Mettenheim. Mettenheim -Bechtheim Informationen sieheWandertour Bechtheim Rheinhessen. eine herrlicheAussichtüber Hochplateau bietetHochborn Durch seineLageaufeinem Hochborn Weisheim zurNaherholung. Ortes eignetsichHangen- kleinen Wald inderNähedes Durch denliebevollgepflegten perioden ladenzueinerRastein. mit ihrenunterschiedlichenBau- 37 A Alzey-Wor mittelalterliche Burgzurückgeht. Schloss, welchesaufeine frühe Bild derOrtschaft,ebensowiedas und 18.Jahrhundertprägendas Guterhaltene Höfeausdem17. Monsheim bewahrt hat. ländlichen Charaktervollständig sich diekleineGemeindeihren "Woog" amOrtsrandzeigt,dass Mörstadt. NichtnurderWeiher len Wanderwegen umgebene führt dieRouteindasvonreizvol- Über BermersheimundGundheim Mörstadt weinort bekannt. erhalten konnte,istalsRot- mittelalterlichen Ortsbefestigung Gundersheim, dassichResteder "Rosengarten", einNaturdenkmal. bergt denKalk-Steinbruch Der stattlicheWeinbauort beher- Gundersheim Überrest derOrtsbefestigung. quelle undderPulverturmals Liebfrauenkirche, dieSeebach- gelischen KirchedieRuineder Sehenswert sindnebenderevan- Eppelsheim, „Wohnturm” lzey-Worms ms

AUTOTOUR – DURCH DEN WONNEGAU Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 13:11 Seite 38

Alzeylzey-Worms-Worms Autotour – Durch den Wonnegau A Ausgewählte Tagestouren

Wachenheim Der stattlichste der rheinhessi- schen Wohntürme aus dem 14./15. Jahrhundert, der von sei- ner Wehrmauer mit insgesamt vier Ecktürmen umgeben ist, steht in Wachenheim. In der imposan- ten Kirche St. Remigius, der heuti- gen Pfarrkirche, ist ein Flügelaltar aus der Spätgotik mit einer Madonna von 1489 zu sehen.

Mölsheim Durch das Zellertal, vorbei am Weinbergsturm, nähert man sich der Gemeinde, die durch ihre äußerst reizvolle Ortslage mit ein- drucksvollem Ausblick in die Landschaft besticht.

Flörsheim-Dalsheim Inmitten einer weitläufig ausge- dehnten Weinlandschaft finden sich im Ortsteil Nieder-Flörsheim reich geschnitzte fränkische Fachwerkhäuser. Nur wenige hun- dert Meter entfernt erstreckt sich um den Ortsteil Dalsheim die bis auf die beiden Tore vollständig erhaltene Ortsbefestigung aus dem 14. Jahrhundert. Insgesamt sieben Türme krönen das Kalk- steinmauerwerk mit dem Wehr- gang. Erhalten sind auch die romanischen Türme der katholi- OT Dalsheim schen Kirche "Peter und Paul". Fachwerkbauten aus dem 16. Jahrhundert ergänzen das Orts- bild. Gemeinde Auskunft. Erhalten Ober-Flörsheim wurde auch der mittelalterliche Geprägt von der ehemaligen Torturm. Komturei des Deutschritterordens präsentiert sich die Gemeinde Flomborn Ober-Flörsheim. Neben dem Vorbei am 1765 erbauten Rathaus Herrenhaus (alte Schule) gibt ein mit Treppenturm geht es auf der B Heimatmuseum über die ge- 271 zum Ausgangspunkt nach schichtliche Entwicklung der Alzey zurück. Mölsheim, Ehrenmal AUTOTOUR – DURCH DEN WONNEGAU AUTOTOUR 38 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200213:11Seite39 Ausgewählte Tagestouren Autotour –RheinhessischeSchweiz 1483. bergt eineSakristeiausdemJahre romanischen Westturm beher- sche Kirche"St.Gallus"mitihrem Fachwelt berühmt.Diekatholi- Beckens sindindergeologischen Rande destertiärenMainzer Die Weinheimer Sandgruben am Alzey-Weinheim vom Wein zumRhein Informationen sieheAutotour Alzey ca. 65km Alzey-Heimersheim -Alzey Bornheim -Lonsheim Wendelsheim -Flonheim Wöllstein -Eckelsheim Wonsheim - Fürfeld/OT HofIben- heim -Wonsheim - Nieder-Wiesen -Wendels- Vorholz -Bechenheim Offenheim -Forsthaus Alzey -Alzey-Weinheim - Schloss" zueinemBesuchein.In lädt dasehemalige"Salm'sche Neben einembarockenRathaus Wendelsheim Wiesbach. wert istauchdieFurtdurchden großen Figurenbefindet.Sehens- sich einGrabsteinmitlebens- gelische Pfarrkirchedatiert,inder Historiker diesehenswerteevan- Auf dasJahr1723habendie Nieder-Wiesen Rheinhessen. höchstgelegenes Weindorf in 300 MeterngiltderOrtals Mit einerHöhevonknappüber Bechenheim an. zu ausgedehntenSpaziergängen ten sichzahlreicheWanderwege sich. ImForstgebietVorholz bie- mühle dieAufmerksamkeitauf zieht einealtesteinerneBirnen- Straße zumForsthausVorholz, Am EbersfelderHof,linksander Offenheim 39 A Alzey-Wor Offenheim, altesteinerneBirnenmühle einer ehemaligenWasserburg. Nähe desOrtesfindensichReste Kapelle untergebracht.Inder Untergeschoss einekatholische hauses. BiszumJahr1967warim errichteten ehemaligenRat- erwartet denBesucherdes1751 Eine interessanteBesonderheit Wonsheim steck gedienthabensoll. mann SchinderhannesalsVer- dem berüchtigtenRäuberhaupt- Nack, liegtdie"Teufelsrutsch", die abseits derStraßeinRichtung zwei KilometernEntfernung, lzey-Worms ms

AUTOTOUR – RHEINHESSISCHE SCHWEIZ Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 13:11 Seite 40

Alzeylzey-Worms-Worms Autotour – Rheinhessische Schweiz A Ausgewählte Tagestouren

Offenheim, Forsthaus Vorholz

Fürfeld/OT Hof Iben imposanter Marktflecken. Mit 200 Sandsteinportalen und ein Rat- Die gesamte Anlage Hof Iben ist Hektar Weinbergen ist die Ort- haus aus dem 17. Jahrhundert auf die Gründung des Templer- schaft eine wichtige Weinbau- vervollständigen das ansprechen- ordens zurückzuführen. Von der gemeinde. de Bild der Gemeinde. Ein Natur- Burgkapelle, die um 1240 ent- und Weinlehrpfad bietet Gelegen- stand, ist der Chor noch erhalten. Eckelsheim heit, das Naturschutzgebiet Der frühgotisch interessierte Südlich der Gemeinde in Richtung "Alzeyer Berg" zu erwandern. Besucher kommt hier auf seine Wendelsheim steht die noch gut Kosten. erhaltene Ruine der einstigen Bornheim Die Fahrt geht zurück nach "Beller Kirche", mit Resten spät- Stattliche Höfe kennzeichnen die Wonsheim und weiter nach gotischer Fenster. Dorfanlage am Fuße der Oswald- Siefersheim. höhe. Bornheim ist als Dorf der Wendelsheim Rosen und des Weines bekannt. Siefersheim Informationen s. am Anfang der Sehenswert sind die ev. Kirche von Tour. Lonsheim 1569 und der zinnenbewehrte Als Wahrzeichen gilt der 20 Meter "Ajaxturm" in der Weinbergslage Flonheim hohe, auf einem bewaldeten Heerkretz. Lohnend ist eine Stattlicher ehemaliger Markt- Höhenrücken stehende Aussichts- Wanderung auf den Höllberg mit flecken im Wiesbachtal. turm. Von einem Wanderparkplatz seltenen Pflanzen. In der reizvollen Umgebung liegen aus lässt sich die Gegend gut die so genannten "Trulli", granat- erkunden. Wöllstein förmige Weinbergshäuschen. Die Neben landschaftlichen Schön- Gemeinde selbst bietet einen ein- Alzey-Heimersheim heiten, die in Gestein und der drucksvollen Marktplatz mit der Über den Stadtteil Alzey- Flora des Höllberges zum Aus- doppeltürmigen evangelischen Heimersheim, der 772 erstmals druck kommen, war Wöllstein zu Kirche, die der Neugotik zuzu- Erwähnung fand, führt der Weg Beginn des 19. Jahrhunderts ein rechnen ist. Barockhäuser mit zum Ausgangspunkt Alzey zurück. AUTOTOUR – RHEINHESSISCHE SCHWEIZ AUTOTOUR 40 Tourismusbroschüre Alzey29.01.200213:11Seite41 Vom Kuhstallzur„Weinkapelle” sammlungsraum, Verkaufsraum Dazu kommenNutzungenals Ver- Dutzend mitsteigenderTendenz. sen "Weinkapellen" mehralszwei umgebaut. Heutegibtesvondie- stuben undzuStraußwirtschaften "Kuhkapellen" zuWeinprobier- telten, wurdendieersten meist ganzaufWeinbau umsat- die Milchwirtschaftaufgabenund betriebe vorwenigenJahrzehnten Als dierheinhessischenMisch- mit derRegionverbunden. sche Baustilistunverwechselbar hessen. Dieserlandschaftstypi- "Kuhkapellen" querdurchRhein- von über200sogenannten Dies führteschließlichzumBau Lehre". der RegionbeiOstermayer"indie gen etwa50Maurermeisteraus mayer fortzubilden.Bis1865gin- Mainz dazuauf,sichbeiOster- rief dieProvinzialregierungin als vorbildhaftauf.EinJahrspäter Bauidee 1841 ineinerZeitschrift von Rheinhessengriffdiese Der LandwirtschaftlicheVerein druck gaben. stolz einenangemessenenAus- bäuerlich-bürgerlichen Besitzer- gefahr mindertenunddemneuen Stallfütterung vermehrteBrand- wickelte, dieimZugeder bauten mitKreuzgewölbenent- meister FranzOstermayerStall- Bild vomStall,alsderMaurer- Und esentstandaucheinneues güter inRheinhessenentstanden. heute nochbestehendenWein- Revolution sindzahlreicheder Im GefolgederFranzösischen hessischen Stall- - DieHerbergeimrhein- Tel. undFax06703/665 Frau Moebus Interessengemeinschaft, www.rheinhessen-info.de Fax 061 32/4417-44 Tel. 0 61 32/4417-0 ("Gewölbe-Magazin") Rheinhessen-Information GmbH Info-Adressen: machen. auszubauen undbekanntzu chen derRegionzuvernetzen, unverwechselbares Markenzei- Ziel gesetzt,dieAngeboteals Wein-Gewölbe" hatessichzum gemeinschaft Rheinhessische Die neugegründete"Interessen- nisse derbesonderenArt. Hoffeste undkulinarischeEreig- Kunstausstellungen an,außerdem anstaltungen wieKonzerte und treiber bietendazukulturelleVer- Restaurant undAtelier. VieleBe- A Alzey-Wor lzey-Worms „Weinkapelle” inAlbig ms

VOM KUHSTALL ZUR „WEINKAPELLE” Tourismusbroschüre Alzey 29.01.2002 13:11 Seite 42

Mitte Juni bis Anfang August Festspiele Oppenheim

Theateraufführungen der besonderen Art. In der malerisch gelegenen Burgruine Landskrone und auf dem historischen Marktplatz mit Blick auf die herrliche Katharinenkirche sehen und hören Sie Shakespeare, Verdi, Mozart, Molière und berühmte Stars… Entdecken Sie das ganz andere Theatererlebnis.

Fordern Sie unseren Spezialprospekt an

Festspiele Oppenheim · Merianstraße 2 · 55276 Oppenheim Tel.: 0 61 33-49 09 15 · Fax: 0 61 33-49 09 29 [email protected]