mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, , Wörth.

Nr. 4/2021 24.04.2021 – 16.05.2021

Liebe Leser und Leserinnen unseres Kompasses!

Zum wiederholten Male ist es so, dass wir bei Redaktionsschluss nicht wissen, wie es wirklich ist. Wir planen, wissen aber nicht, ob das durchführbar ist. Da ist der große Wunsch, endlich wieder zusammen Gottesdienst feiern zu können, dann aber auch die Vernunft, die uns zur Vorsicht mahnt. Gerade eben ist wieder ein Brief unseres Landrates eingetroffen, der uns eindringlich bittet, auf öffentliche Gottesdienste zu verzichten. Sie finden ihn hier im Kompass abgedruckt. Beim Schreiben dieses Vorwortes liegt der Inzidenzwert knapp unter 200, einem sehr bedrohlichen Wert. Als Pfarrei hat sich der Pfarreirat dazu entschlossen, hier klar der Fürsorge Rechnung zu tragen. Wir werden, wie es auch das Bistum ausdrücklich wünscht, keine öffentlichen Gottesdienste feiern, wenn der Inzidenzwert in unserem Landkreis mehr als 3 Tage über 100 liegt. Das ist sehr schmerzlich. Aber wir sehen auch unsere Verantwortung. Es kommt bisweilen auch Unmut auf, da in umliegenden Pfarreien dennoch Gottesdienste gefeiert werden. Dazu zu sagen ist: Im Landkreis SÜW und in Landau liegen bessere Inzidenzzahlen vor, die das ermöglichen. Wir müssen uns an die Zahlen in unserem Landkreis halten. Der allergrößte Teil der Pfarreien in unserem Landkreis / Dekanat hält sich an die freiwillige Vorgabe des Bistums, die freiwillig ist, weil es juristisch nicht anders möglich ist. Vorgehalten werden uns manchmal jene wenigen Pfarreien, die andere Wege gehen. Das obliegt ihrer freien Entscheidung, aber auch ihrer Verantwortung. Das sind keine leichten Entscheidungen. Wir bitten Sie daher um Verständnis und hoffen, dass es auch wieder anders sein wird. Viele haben sich da geäußert, dass sie sich darauf freuen. Und auch ich kann sagen: Wir fehlen uns! Dennoch liegt es auch an uns, andere „Brücken“ zueinander zu schlagen. Vielleicht ist das auch die Aufgabe, die Gott uns in dieser schweren Zeit mit auf den Weg gibt. Gerade vor wenigen Tagen habe ich für eine Beerdigung das Evangelium der Hochzeit von Kana bedacht. „Tut das, was er euch sagt!“ – so die Worte Mariens. Für mich ein gutes Begleitwort in dieser Zeit und im Maienmonat. So könnte etwas wachsen. Wir haben uns auch für einen „kürzeren“ Kompass entschieden in der Hoffnung, Ihnen bald bessere Nachrichten bieten zu können.

In diesem Sinne alles Gute!

Für das Seelsorgeteam, Pfr. Fredi Bernatz

GOTTESDIENSTE

Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste nur stattfinden, wenn die Inzidenz im Kreis 3 Tage unter 100 liegt!

Samstag, 24.04. Vorabend vom 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Geistliche Berufe

Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier – Jahrged. f. Ernesto Nicolamme, eing. Eltern u. Schwiegereltern Wö/Th 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für Geistliche Berufe

Ne 10.30 Uhr Eucharistiefeier – StA f. Pfr. Hermann Kuntz; Amt f. Bertram Hoffmann, Fam. Hoffmann, Betsch, Rühm, Tante Trudel u. Pfr. Stefan Braun; Dankamt zur Eisernen Hochzeit von Ewald u. Maria Betsch; Amt f. Maria Theresia Leingruber, Erika Dehn u. alle verst. Angeh.

Dienstag, 27.04. Sch 18.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 28.04. Hl. Peter Chanel und Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort Berg 18.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 29.04. Hl. Katharina von Siena Bü 18.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 30.04. Hl. Pius Ha 18.30 Uhr Hl. Messe – Jahrged. f. Rosa Sproll, eing. Bruno Sproll

Samstag, 01.05. Vorabend vom 5. Sonntag der Osterzeit Max 18.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht Wö/Ä 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 02.05. 5. Sonntag der Osterzeit Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Maiandacht Sch 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 04.05. Sel. Guido, Hl. Florian u. heilige Märtyrer von Lorch Neu 18.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 06.05. Bü 18.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 07.05. Max 17.45 Uhr Maiandacht 18.30 Uhr Hl. Messe

Samstag, 08.05. Vorabend vom 6. Sonntag der Osterzeit

Wö/Th 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 09.05. 6. Sonntag der Osterzeit

Ha 10.30 Uhr Eucharistiefeier - StA f Werner Meyer u. Amt f. Anni Sophie Meyer u. alle verst. Angeh.; Jahrged. f. Andreas Klöfer; Amt f. Günter Betsch, eing verst. Eltern Bü 10.30 Uhr Eucharistiefeier – StA f. Gertrud Kessler

Mittwoch, 12.05. Hl. Nereus u. hl. Achilleus, Hl. Pankratius Wö/Ä 18.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 13.05. CHRISTI HIMMELFAHRT Ha 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 16.05. Berg 10.30 Uhr Eucharistiefeier Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Maiandacht

ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI

STÄNDIGE ANGEBOTE

► Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) entfällt bis auf weiteres – in Mariä Himmelfahrt Maximiliansau!

► Anbetungsstunde Die Stille Anbetung montags zwischen 15.00 und 16.00 Uhr in St. Ägidius entfällt.

► Rosenkranzgebet montags und mittwochs, 18.00 Uhr, St. Laurentius Büchelberg, entfällt bis auf weiteres.

Das Rosenkranzgebet in Hagenbach entfällt bis auf weiteres.

INFORMATIONEN – FÜR ALLE

Dringende Bitte unseres Landrates

Anmeldeverfahren für die Gottesdienste Bitte melden Sie sich für die Sonntagsgottesdienste bis jeweils Freitag, 12.00 Uhr an.

Die Abos sind bis auf weiteres ausgesetzt!

Wir bitten Sie zu beachten, dass während der Gottesdienste FFP2-Masken oder sogenannte OP-Masken getragen werden müssen!

Beheizung der Kirchen: Bitte beachten Sie, dass die Kirchen nur Grundtemperatur haben und nicht beheizt sein dürfen, deshalb entsprechend warm anziehen.

Arche Wir versenden weiterhin wöchentlich per Mail die Arche mit geistlichen Texten, Bildern, Gebeten, Liedern … zur persönlichen Besinnung. Wer noch nicht registriert ist und Interesse hat, kann sich im Pfarrbüro melden.

DANKE an Pfr. Dr. Franz Josef Boltz

Die Pandemie hatte ihn ausgebremst. Es konnten kaum oder gar keine Gottesdienste stattfinden. Auf sogenannte „Ruheständler“, zu denen Pfr. Boltz nicht so richtig gehörte, war Rücksicht zu nehmen. So kam auch Pfr. Boltz nicht mehr zum Einsatz. Coroanabedingt konnte auch sein 60jähriges Weihejubiläum nur sehr eingeschränkt gefeiert werden, zu dem wir ihm von ganzem Herzen „Danke“ sagen für sein Wirken, besonders auch in der Zeit seines „Ruhestandes“ bei uns. Er hat nun den Wunsch geäußert, nachdem er auf die 90 zugeht, nicht mehr dauerhaft zur Aushilfe eingeteilt zu werden. Das Alter fordert seinen Tribut, vor allem wenn man daran denkt, dass seine Aushilfen immer auch mit Autofahrten verbunden waren. Er bedauert das sehr, weil er gerne bei uns mitgeholfen hat. Wir möchten ihm heute „Danke“ sagen für all die vielen Jahre, in denen er für uns da war. Er war unbestritten für uns ein verlässlicher „Ruheständler“, der uns in unserer Arbeit unterstützte. Er gehörte eigentlich zum Team. Er war für die Gottesdienste immer gut vorbereitet und seine Ansprachen waren stets sehr persönlich. „Orientierung“ im geographischen Sinne war nicht seine Stärke, aber sehr wohl, was unseren Glauben betraf. Da hat er uns vieles geschenkt. Viele werden ihn vermissen.

Die Einladung steht, wann immer es ihm möglich ist, mit uns Gottesdienst feiern zu dürfen. Wir wünschen ihm viel Gesundheit und Gottes Segen und sagen nochmals: Danke!!!

DANKE Unter den gegebenen Corona bedingten Einschränkungen war es in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, alternative Aktionen zu überlegen, vorzubereiten und umzusetzen – damit wir trotz allem in Verbindung sein und die Kar- und Ostertage - auf Abstand - miteinander erleben konnten. Es wurden Palmzweige gesammelt und in den Kirchen bereitgestellt, Ostertaschen bestückt und verteilt, Osterumschläge mit Hausgebeten, Meditationen und diversen Gegenständen zur Abholung bereit gestellt, die Kirchen für die einzelnen Tage für Besucher gerichtet, in Maximiliansau zusätzlich Fläschchen mit Osterwasser befüllt. Außerdem wurden Videos erstellt zu Palmsonntag, Karfreitag und Osternacht und bei Youtube hochgeladen. Ein immenser Aufwand. Alles war möglich durch Menschen aller Gemeinden unserer Pfarrei Hl. Christophorus, die mutig, engagiert und hilfsbereit die „ganz anderen“ Wege mitgegangen sind. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben! Auch Ihnen allen möchten wir danken! Ihre positiven Rückmeldungen auf all das, was wir rund um die Kar- und Ostertage organisiert haben, machten deutlich, dass unsere Mühen nicht umsonst und Sie froh waren, auf diese Weise doch irgendwie mit uns und miteinander verbunden gewesen zu sein. DANKE! Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliches Handeln! Nichts desto trotz freuen wir uns mit Ihnen, hoffentlich bald wieder auch Präsenzgottesdienste miteinander feiern zu können. 3. Ökumenischer Kirchentag „Schaut hin“

Vom 13. bis 16. Mai 2021 wird der 3. Ökumenische Kirchentag gefeiert. Corona-bedingt allerdings anders als sonst: Nicht nur in Frankfurt, sondern zugleich dezentral an vielen Orten in ganz Deutschland. Nicht nur live und vor Ort, sondern digital über die sozialen Netzwerke.

Infos finden Sie unter:

www.oekt.de

Exerzitien in Bernried mit Pfr. Bernatz Nachdem wegen der Pandemie die Exerzitien für 2021 abgesagt werden mussten, möchten wir für das kommende Jahr recht herzlich einladen. Geplant sind sie für den 08. bis 13.05. 2022. Bitte vormerken. Die Ausschreibung erfolgt noch. Wir wünschen uns sehr, dass bis dorthin eine solche Veranstaltung wieder möglich ist.

Lectio Divina – Die Bibel mit Herz und Verstand lesen Gemeinsam das Markus-Evangelium lesen

Ich möchte Sie einladen, mit mir das Markus-Evangelium Schritt für Schritt zu lesen. In dem derzeitigen Kirchenjahr steht es im Vordergrund in der Liturgie. Sie erhalten 5 Tagesblätter für die Woche mit einem kleinen Abschnitt aus dem Evangelium, mit einer Anleitung und Impulsfragen zum Nachdenken. So hat man in ca. 15 Wochen das ganze Evangelium gelesen und für sich erschlossen. Bibeltheologische Hinweise zum Verständnis wird es auch immer wieder geben. Als Methode wollen wir die Schritte der „Lectio Divina (= göttliche Lesung) verwenden: Lesen – Bedenken – Beten – in Stille vor Gott da sein – anders leben.

Die Tagesblätter erhalten Sie per Mail. Wer nicht „online“ ist, bekommt sie auch per Post zugeschickt. So möchten wir trotz Abstand einen gemeinsamen Weg gehen, verbunden bleiben und tiefer in Gottes Wort eintauchen. Das Projekt startete bereits nach Aschermittwoch. Melden Sie sich im Pfarrbüro an, wenn Sie die Unterlagen ebenfalls noch haben wollen.

Ihr Pfr. Fredi Bernatz Mutter-/Elternsegen für werdende Mütter und ihre Familien

Unter dem Motto „Leben braucht Segen“ lädt die Schönstattbewegung Frauen und Mütter ein zu einem Mutter-/Elternsegen:

Die Segensfeier findet statt am:

Samstag, 08. Mai 2021 , 16 Uhr

Schönstattzentrum Marienpfalz, Herxheim

Der Schutz des ungeborenen Lebens und der Wunsch, werdende Eltern die Herausforderungen dieser Zeit nicht allein tragen zu lassen, sind die Auslöser dieser Initiative.

Eingeladen sind alle werdenden Mütter, die ihr Kind von Anfang an unter den Schutz Gottes gestellt wissen möchten mit ihren Familien und Freunden.

Die Veranstaltung findet gemäß der zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronaschutz-Bestimmungen statt!

Bitte unbedingt anmelden bei

Maria Götz, Tel.Nr.07276/5921 oder Sr. Charissa Frenzl, Tel.Nr. 07276/7618

SPENDENKONTEN

Spendenkonto: IBAN DE16 5485 1440 1000 6265 21; BIC: MALADE51KAD

Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z. B. - Father Augustin „Youth Orientation Center“ - ADVENIAT, CARITAS oder MISEREOR

Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE08 5485 1440 1000 0661 99 BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-.

Spendenkonto Indienhilfe „Pater Franklin e.V.: IBAN: DE 89 5485 0010 0026 0083 34; BIC: SOLADE1SUW bei der Sparkasse Südliche Weinstraße

Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken Sie Name und Anschrift!

ST. BARTHOLOMÄUS BERG / ST. REMIGIUS NEUBURG

Krankenkommunion: Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten der kath. Bücherei: pausiert gegenwärtig! Sobald wieder möglich: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung

Freud und Leid – im März: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: In Berg: Hans Josef Offenbacher In Neuburg: -

Bücherei: Die Bücherei ist geschlossen.

Ausscheiden aus dem Messdienerdienst: Fabian hat seine Berufsausbildung abgeschlossen. Seine neue Stelle umfasst auch Wochenend- und Bereitschaftsdienste. Deshalb möchte er seinen Messdienerdienst beenden. Mit einer Unterbrechung war er seit 2010 Messdiener. Wir danken für seinen langen und zuverlässigen Dienst.

Firmung 2021: Da sich die Firmgruppen weiterhin nicht treffen können, wurde den Firmlingen Material für die noch verbleibenden Firmstunden zugestellt. Bitte gebt die Arbeitsergebnisse bis 1. Mai zurück an Herrn Schaarschmidt. Die Abschlussgespräche sind am Mo 17. Mai ab 17.00 Uhr im Pfarrheim. Man kann sich in eine Liste eintragen, die in der Woche zuvor in der Kirche in Berg ausliegt. Bitte achtet beim Eintrag darauf, dass nicht allzu große Lücken entstehen zwischen den Gesprächen. Bitte merkt euch schon den Termin der Bußfeier vor: Fr 4. Juni, 18.00 Uhr in Hagenbach.

Konfirmation: Am 8. und 9. Mai werden Konfirmationsgottesdienste in der kath. Kirche stattfinden. Wir beglückwünschen die Konfirmanden zu ihrem großen Tag.

Urlaub: Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt ist vom 25.Mai bis 5. Juni in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Alexander Pommerening.

ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG

Krankenkommunion: nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: Außerhalb von Urlaubszeiten jederzeit nach Vereinbarung

Kontaktzeit: Kontaktzeiten entfallen bis auf weiteres!

Freud und Leid – im März: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: Gertrud Kessler, geb. Brossart

Firmung 2021: Da sich die Firmgruppen weiterhin nicht treffen können, wurde den Firmlingen Material für die noch verbleibenden Firmstunden zugestellt. Bitte gebt die Arbeitsergebnisse bis 1. Mai zurück an eure Firmbegleiter. Die Abschlussgespräche sind am Fr 21. Mai ab 17.00 Uhr in der Kirche. Man kann sich in eine Liste eintragen, die in der Woche zuvor in der Kirche ausliegt. Bitte achtet beim Eintrag darauf, dass nicht allzu große Lücken entstehen zwischen den Gesprächen. Bitte merkt euch schon den Termin der Bußfeier vor: Fr 4. Juni, 18.00 Uhr in Hagenbach.

ST. MICHAEL HAGENBACH

Die Bücherei St. Michael: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr

Krankenkommunion: nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: Außerhalb von Urlaubszeiten jederzeit nach Vereinbarung

Kontaktzeit: Kontaktzeiten entfallen bis auf weiteres!

Freud und Leid – im März Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: Claudia Di Gangi, geb. Tonin; Maria Schaaf, geb. Scharpf; Lorenzo Di Gangi

Firmung 2021 Der Firmtermin steht fest: Am Freitag, 11. 06.2021, um 18.00 Uhr werden in der Kirche St. Michael die Firmlinge aus Berg, Neuburg, Scheibenhardt, Büchelberg und eine Gruppe aus Hagenbach gefirmt. Am Samstag, 12.06.2021 Juni, um 10.00 Uhr werden Firmlinge aus drei Gruppen aus Hagenbach gefirmt. Firmspender ist Regens Markus Magin aus Speyer.

Die kfd Hagenbach unterstützt mit großzügigen Spenden Leider konnte auch in diesem Jahr der 40. Hagenbacher Hungermarsch wegen Corona nicht stattfinden. Es sind schwere Zeiten für die Ärmsten der Armen, die auf unsere Spenden dringend angewiesen sind. Deshalb hat die kfd Hagenbach der Indienhilfe von Pater Franklin eine Spende von Euro 500,00 überwiesen. Wir hoffen, mit unserer Spende ein wenig Zuversicht und Freude geschenkt zu haben.

Auch der Weltgebetstag der Frauen am 05.03.21 konnte in diesem Jahr nicht stattfinden. Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im pazifischen Ozean, haben den Gottesdienst vorbereitet, der leider nur live auf Bibel TV oder auf youtube angesehen werden konnte. Spenden für die div. Frauenprojekte werden auch hier dringend benötigt und so hat die kfd Hagenbach Euro 500,00 an das Weltgebetstagskomitee gespendet.

MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU

Kontaktzeit: Kontaktzeiten entfallen bis auf weiteres!

Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau Jahnstr. 8, Tel. 131650 Leitung: Monika Sarther

Krankenkommunion: Wird persönlich vereinbart. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden.

Freud und Leid – im März: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: Gisela Maria Maurer, geb. Heitz; Adelheid Reisch, geb. Dentler; Thea Maria Steck, geb. Ditsch; Holger Ohler

ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT

Krankenkommunion: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart.

Sprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt

Freud und Leid – im März: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: Emilie Anna Frenkle, geb. Getto

Sammlung für Blumenschmuck in der Kirche: Diesem Kompass liegt wieder ein Kuvert mit dem Aufdruck Spende für Blumenschmuck bei. Spenden können bei Frau Christa Löhle abgegeben werden, persönlich oder über den Briefkasten. Sie kümmert sich weiterhin um den Kirchenschmuck, solange es ihr möglich ist. Wir danken herzlich für alle Ihre Gaben.

Firmung 2021: Da sich die Firmgruppen weiterhin nicht treffen können, wurde den Firmlingen Material für die noch verbleibenden Firmstunden zugestellt. Bitte gebt die Arbeitsergebnisse bis 1. Mai zurück an Herrn Schaarschmidt. Die Abschlussgespräche sind am Mo 17. Mai ab 17.00 Uhr im Pfarrheim. Man kann sich in eine Liste eintragen, die in der Woche zuvor in der Kirche in Berg ausliegt. Bitte achtet beim Eintrag darauf, dass nicht allzu große Lücken entstehen zwischen den Gesprächen. Bitte merkt euch schon den Termin der Bußfeier vor: Fr 4. Juni, 18.00 Uhr in Hagenbach.

Urlaub: Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt ist vom 25.Mai bis 5. Juni in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Alexander Pommerening.

ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH

Krankenkommunion: wird persönlich vereinbart

Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Die Öffnungszeiten entfallen bis auf weiteres. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Email an uns!

Freud und Leid – im März: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: Ewald Schürrer; Maria Magdalena Weihrauch, geb. Kronberger

Aktionen - im ehemaligen Lupperthaus:

im Pfarrheim St. Theodard: Die geplanten Termine der kfd St. Theodard und des Frauentreff entfallen wegen der aktuellen Corona-Situation auch im April.

Die Bibelgespräche werden auch im Mai noch ausgesetzt.

KINDERSEITE

Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, 76744 Wörth, 0 72 71 / 68 88 [email protected] www.hl-christophorus-woerth.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel. 0151 / 14 87 95 59 [email protected]

Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel. 0179 / 4 90 79 61 [email protected]

Priester zur Mithilfe Pater Rhabanus Tel. 0151 / 14 88 01 33 [email protected]

Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel. 0151 / 14 87 98 58 [email protected]

Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel. 0151 / 14 87 99 83 [email protected]

Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar.

Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger

Die Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro entfallen bis auf Weiteres: Mozartstraße 19, 76744 Wörth Tel. 0 72 71 / 68 88 [email protected]

Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Email an uns!

Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, 29.04.2021 im Zentralen Pfarrbüro abzugeben.

Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag, 16.05.2021