Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 48 Freitag, den 25. Januar 2019 Ausgabe 4/2019 KARNEVAL

Sonntag, 27.01.2019 Kartenvorverkauf „Spass un d´r Hall“ Jugendraum · 11:11 Uhr Sonntag, 10.02.2019 Kinderkarneval Bürgerhaus · 14:11 Uhr Samstag, 16.02.2019 Spass un d´r Hall mit den Neroburgern Bürgerhaus · 20:11 Uhr Donnerstag, 28.02.2019 Weiberdonnerstag Bürgerhaus · 15:11 Uhr 2019 Montag, 04.03.2019 Rosenmontags-Umzug anschließend Party mit den Neroburgern Start 14:11 Uhr Daun - 2 - Ausgabe 4/2019 Bereitschaftsdienste bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung �����������������������������������������������0261 2999-55 Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 Erreichbarkeit der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Leopoldstr. 29, 54550 Daun im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Postfach 11 40, 54542 Daun Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Telefon: 06592 939-0 Telefax: 06592 939-200 Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Internet: http://www.daun.de Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, E-Mail: [email protected] Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Besucherzeiten: Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach montags bis freitags ������������������������������������������������������������������ 8.00 - 12.00 Uhr, telefonischer Vereinbarung möglich. sowie donnerstags �������������������������������������������������������������������14.00 - 18.00 Uhr. Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kommunikation „rund um die Uhr“ über den Bürgerservice Online Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun im Internet unter: www.daun.de 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Behördenführer - Informationen - Formulardepot Maria-Hilf-Straße, ������������������������������������������������������������������������������Tel.: 116117 Öffnungszeiten: Redaktion Mitteilungsblatt montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Tel: 06592 939-201 dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr http://www.cms.wittich.de mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr E-Mail: [email protected] donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund an Feiertagen: von Feiertagen!) vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Bereitschaftsdienste Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Notrufe Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Apotheken-Notdienst Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Samstag, 26.01.2019: Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Hecht-Apotheke, , �������������������������������������������������� Tel. 06573 99390 Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun ������������������������06592 7152340 -Apotheke, Ulmen, ���������������������������������������������������������������Tel. 02676 344 Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 Löwen-Apotheke, , ����������������������������������������������������Tel. 06593 217 FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 Sonntag, 27.01.2019: Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Linden-Apotheke, , ���������������������������������������������Tel. 06591 985260 Immer an die 5 “W‘s“ denken: Burgtor-Apotheke, Wittlich, ���������������������������������������������������Tel. 06571 96243 - Wo geschah es? Burg-Apotheke, , ��������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 - Was ist passiert? Montag, 28.01.2019: - Wie viele Verletzte? Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: - Welche Art von Verletzungen? -Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 - Warten auf Rückfragen! Johanniter-Apotheke, Adenau, ������������������������������������������Tel. 02691 930050 Bahnhof-Apotheke, Wittlich, �������������������������������������������������Tel. 06571 96540 Gruppenwasserwerk Daun Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Störungen in der Wasserversorgung Eifel-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der Dienstag, 29.01.2019: normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Hirsch-Apotheke, Manderscheid, ����������������������������������������Tel. 06572 92120 Schloss-Apotheke, Gerolstein, ������������������������������������������������ Tel. 06591 3283 Nr.: 0171 8347 504. Hubertus-Apotheke, , ����������������������������������������������������Tel. 02692 381 Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- Apotheke am Center, Cochem, ��������������������������������������������Tel. 02671 98780 werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Die neue apotheke, Wittlich, ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 Daun: Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: ���������������������������������������������������������������������������������06592 939-133 oder 939-134. Rosen-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- Mittwoch, 30.01.2019: büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 91780 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: oder 0160 97869515 erreichbar.) Rosen-Apotheke, Daun, ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Marien-Apotheke, Cochem, ����������������������������������������������������� Tel. 02671 4257 Fundtiere Marien-Apotheke, , ���������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 Während der Dienstzeit der Donnerstag, 31.01.2019: Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Adler-Apotheke, Daun, ����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Adler-Apotheke, Kaisersesch, �����������������������������������������������Tel. 02653 99850 Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Burgtor-Apotheke, Wittlich, ���������������������������������������������������Tel. 06571 96243 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Adler-Apotheke, Daun, ����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Freitag, 01.02.2019: Müllumladestation Walsdorf Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06593 1704 Eifel-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 geöffnet: montags - donnerstags ������������������������������������������8.00 - 16.00 Uhr Adler-Apotheke, Prüm, �������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 freitags ��������������������������������������������������������������������������������������������8.00 - 17.00 Uhr Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: samstags �����������������������������������������������������������������������������������������8.00 - 12.00 Uhr Eifel-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Daun - 3 - Ausgabe 4/2019 Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A gender Rufnummer angesagt: 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk Baumaßnahme: max. 0,42 €/Min.) Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte St. Elisabeth Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Ort der Baustelle: die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl 54552 Üdersdorf, Im Brühl schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Bauherr: Internet: www.lak-rlp.de Kindergartenzweckverband Üdersdorf/Oberstadtfeld, Leopoldstraße 29, 54550 Daun Planung/Bauleitung: amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Joachim Heibges, Dorfstraße 17a, 54570 Schutz Ing.-Büro für Bau- und Tragwerksplanung VerbandsgeMeinde daun Tel. 06599 7261, Fax 06599 1390 Leistungen : Schutzgebühr: Submission: Gewerk 1: Sonnenschutzanlagen 30,00 €11.00 Uhr 5 Stück Raffstoreanlagen 7 Stück Kassetten-Rollos Gewerk 2: Stahl- und Metallbauar- 30,00 €11.10 Uhr beiten 2 geradläufige Treppenanlagen mit 2 Stg. 17/29 cm 1 geradläufige Treppenanlage mit 3 Stg. 17/29 cm ca. 17,50 m Geländerhandlauf für behindertengerechte Rampe 1 Stck. Überdachung für Kinderwagen Gewerk 3: Außenanlagen 30,00 €11.20 Uhr ca. 250,00 qm Abbruch vorh. Pflasterbelag ca. 240,00 qm neuer Betonstein-Pflasterbelag ca. 17,00 m Betonstein-Palisaden ca. 19 Stck. Betonstein-Blockstufen ca. 80,00 m Traufstreifen Basaltschotter Ausführungszeitraum: 16. bis 25. KW 2019 Angebotsunterlagen: Es erfolgt Postversand (Portokosten in Schutzgebühr enthalten) Bitte unter Beifügung eines V-Schecks in vorgenannter Höhe oder per Banküberweisung, Volksbank RheinAhrEifel eG, BIC: GENODED1BNA, IBAN: DE05 5776 1591 0352 6761 01 im Büro der Bauleitung Joachim Heibges, Dorfstraße 17 a, 54570 Schutz anfordern. Angebotsfrist: 12.02.2019, 10.50 Uhr Angebotseröffnung: 12.02.2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Daun, Leopold- straße 29, 54550 Daun, Zimmer 322 Bindefrist: 15.03.2019 Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung – Kommunalabteilung -, Daun Wichtiger Hinweis an alle Steuerzahler Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer B, Grundsteuer A mit Landwirtschaftskammerbeitrag und der Hundesteuer für das Jahr 2019 Gemäß den Vorschriften des § 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz werden vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide hiermit die Grundsteuer B, Grundsteuer A mit Landwirtschaftskammerbeitrag und die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Das heißt, es ergehen auch für das Jahr 2019 keine neuen Abgaben- Bescheide, wenn sich gegenüber dem Vorjahr keine Veränderungen ergeben haben. Die zu zahlenden Beträge und Fälligkeiten ergeben sich aus dem zuletzt ergangenen Abgabenbescheid. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- zung treten für den Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihm an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zuge- gangen wäre. Festsetzung der Hundesteuer Das Vorgenannte gilt für die Festsetzung der Hundesteuer gem. § 3 Abs. 1 Kommunalabgabengesetz entsprechend. Für Auskünfte stehen Ihnen unsere Sachbearbeiter/-innen unter der Telefon-Nr. 06592 939-216 oder per E-Mail: finanzverwaltung@vgv. daun.de gerne zur Verfügung. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, einzulegen. Der Widerspruch kann Daun - 4 - Ausgabe 4/2019 1. schriftlich oder zu Niederschrift bei der Verbandsgemeindever- waltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, stadt daun 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur (1) nach dem Signaturgesetz an: [email protected] erhoben werden. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters (1) vgl. Art. 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/24 des Europäischen Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Iden- Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsge- tifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im meindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch L 257, S. 73). unter der Nr. 06592 939-209, erreichbar. Die Pflicht zur termingerechten Zahlung der fälligen Steuerbeträge wird durch die Einlegung des Widerspruchs nicht aufgehoben (§ 80 Abs. 2 VwGO). FORUM DAUN präsentiert Zur Einhaltung der Fälligkeitstermine und der damit verbundenen rati- Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr onellen Zahlungsweise empfehlen wir das Sepa-Lastschriftverfahren. Still Collins Sollten Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir, zwecks The very best of Phil Collins & Genesis – live! Vermeidung von Fehlüberweisungen bzw. -buchungen unbedingt die Sonntag, 03. Februar 2019, 13 - 18 Uhr (Steuer)-Konto-Nr. anzugeben. Hochzeitsmesse Verbandsgemeindeverwaltung Daun mit vielen verschiedenen Ausstellern rund um das Thema „Heiraten“ - Finanzabteilung – Samstag, 09. März 2019, 20 Uhr Klaus Lage – Ich bin viele Solo Programm 2019 Das Fundamt meldet: Veranstalter: Kultopolis Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in den Freitag, 29. März 2019, 20 Uhr letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben worden: Musical Magics Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln und ovalem Anhänger „Bader“, Musicals Nonstop 3 gefunden in Daun, Wehrbüschstraße; Freitag, 12. April 2019, 20 Uhr 1 kleiner Schlüssel mit schwarzer Kappe und neongelbem Band, gefun- Tommy Engel und Band den in Daun, gegenüber Netto-Markt; Dat kölsche Songbook Vol. 2 Bargeld, gefunden in ; Mittwoch, 17. April 2019, 20 Uhr kleiner schwarzer Stoffgeldbeutel mit pinkfarbenen Blümchen, liegen 12 Tenors geblieben bei Buchhandlung Werner in Daun; Best of Tour silberner Herzanhänger mit Gravur „Marco 3.8.1973“, gefunden in Samstag, 04. Mai 2019, 20 Uhr Daun, Parkplatz Elektro-Borsch; MalleDiven silberfarbener Ring, gefunden in Daun, KSK; Kabarett mit den Weibsbildern Smartphone, gefunden in Weidenbach; Vorschau: Klassiker auf dem Vulkan Goldring mit einem großen und mehreren kleinen Steinen, gefunden Sonntag, 23. Juni 2019, 16 Uhr auf dem Rundweg um das Schalkenmehrener Maar; Eröffnungskonzert mit Duo Balance 1 großer Schlüssel und 2 kleine Schlüssel, gefunden in Daun, Eingangs- Evangelische Kirche auf dem Burgberg bereich KSK; Dienstag, 25. Juni 2019. 9.30 Uhr 1 lilafarbenes Herrenrad der Marke „Herkules“ mit Korb und Fahrrad- Kinderklassiker auf dem Vulkan helm, gefunden in . Die Schöne und das Biest Im Forum Daun sind liegen geblieben: Aufführung des Westfälischen Landestheaters 1 rot-karierter Stockschirm Forum Daun 1 schwarz-gemusterter Knirps Freitag, 05. Juli 2019, ab 18.30 Uhr 1 Wendemütze (eine Seite grau mit Sternen, eine Seite grau mit pink- Klassiker auf dem Vulkan farbenen Flamingos) Spanische Nacht 1 graues Schlauchtuch mit Tiermotiven Ausschnitte aus Carmen und Ravels Bolero Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung OpenAir am Gemündener Maar Daun, Zimmer 114, oder unter Tel.-Nr. 06592 939-114 geltend gemacht Samstag, 06. Juli 2019, ab 18.30 Uhr werden. Klassiker auf dem Vulkan Night Fever - The very best of the Bee Gees OpenAir am Gemündener Maar amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Freitag, 12. Juli 2019, ab 18.30 Uhr Klassiker auf dem Vulkan ortsgeMeinden und die stadt Höhner - Wir halten die Welt an – Live 2019 OpenAir am Gemündener Maar Infos zu allen Veranstaltungen unter www.klassikeraufdemvulkan.de Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Kreissparkasse Vulkaneifel. Seniorentreffen Das nächste Seniorentreffen findet am Dienstag, 5. Februar 2019 statt. Treffen ist um 15:00 Uhr im Bürgerhaus in Brockscheid. Herzliche Einladung dazu an alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- str. 5, 54550 Daun, 06592 951313 gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder www.ticket-regional.de. Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr folgt geöffnet: Samstag 10:00 - 13:00 Uhr mittwochs: 16.00 - 17.00 Uhr Still Collins donnerstags: 19.00 - 20.00 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat) The very best of Phil Collins & Genesis - live! freitags: 17.00 - 19.00 Uhr Still Collins sorgt seit Mitte 1996 für große Furore in der Szene der Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar Tributebands Europas – am Samstag, 26. Januar 2019 um 20 Uhr kön- bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien: nen Sie sich davon persönlich im Gäste- und Veranstaltungszentrum Tel. 0163 252 3959; [email protected]. FORUM DAUN überzeugen. Daun - 5 - Ausgabe 4/2019 Dafür gibt es mehrere gute Gründe: Zum einen natürlich die unglaubli- In der live kommentierten Multivisionsreportage gewinnen wohl auch che Stimmähnlichkeit des Sängers Sven Komp zu Phil Collins. Dann die Mallorca Kenner neue Einblicke, und Besucher, die Mallorca nur von der fünf professionellen Top-Musiker, die das Rückgrat der ganzen Show Landkarte her kennen, werden sich begeistern lassen die atemberau- bilden und von ihrer Qualifikation her gut beim echten Phil Collins mit- bend schöne Natur auch einmal vor Ort genießen zu wollen. Gereon spielen könnten. Und die attraktive Sängerin Katja Symannek, die nicht Roemer, der als Fachlehrer für Fotografie in Krefeld arbeitet, leitet auch nur einen akzentuierten Background und punktgenaue Zweitstimmen das diesjährige Fotoseminar der Dauner Fototage. Informationen zum beisteuert, sondern auch eine umwerfende Duettpartnerin ist. gesamten Programm der Dauner Fototage (14. bis 17. März) sind unter Doch in einer Beziehung bietet die Band sogar mehr als das Original, www.dauner-fototage.de abrufbar. Dort sind auch Tickets (soweit noch denn in einer Still Collins Show gibt es sowohl die Hits von Phil Collins verfügbar) online erhältlich. als auch die der Supergruppe „Genesis“, bei denen Phil Collins mit sei- ner markanten Stimme beteiligt war. Musical Magics - Musicals Nonstop 3 Die Illusion ist perfekt, die Musik geht unter die Haut und ins Bein, und Die besondere Show der größten Musical-Hits die Partystimmung ist mitreißend. Unvorstellbar: Schon nach wenigen Seit der Premiere im Jahr 2002 hat das Ensemble von „Musical Magics“ Titeln stört es auch den letzten Zweifler nicht mehr, dass da oben Sven um Initiator Michael Thinnes vielen tausenden Zuschauern unvergess- Komp mit seinen Jungs steht und nicht Phil Collins selbst! liche Abende beschert, sie mit zauberhaften musikalischen und opti- Von „Selling England by the pound“ bis hin zum letzten Phil Collins schen Glanzpunkten erobert und somit eine mitreißende Musical-Gala Soloalbum „Going back“ blicken Still Collins programmatisch auf die von hoher Qualität geschaffen, die ihresgleichen sucht. Am Freitag, 29. komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis-Musikge- März 2019 um 20 Uhr ist das Ensemble wieder zu Gast im Gäste- und schichte und beleuchten gerne auch schon mal kurz das angrenzende Veranstaltungszentrum FORUM DAUN. Solo-Thema „Peter Gabriel“. Ein außergewöhnliches Live-Show-Konzept mit jährlich wechselndem Stimme, Sounds, Arrangements: Selbst eingefleischte Fans des Origi- Programm, das nicht allein mit herausragenden Gesangssolisten, LIVE- nals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ Musikern und Tänzern überzeugt, sondern auch in Sachen Bühnen- und „Meister“ auszumachen. „Mach‘ die Augen zu und Du denkst, er bild, Ton und Licht keine Kompromisse macht. Zurückblickend auf 16 sei es wirklich“, spricht man. Aber nicht nur das! Wer still Collins einmal erfolgreiche Jahre, bestätigt durch Publikum, Presse, Kritiker und eine live erlebt hat, der weiß: Hier wird nicht nur gecovert, hier gibt es eine stetig wachsende Fangemeinde, präsentiert Ihnen Musical Magics die äußerst unterhaltsame Bühnenshow einer erstklassigen Liveband! beliebtesten Szenen aus Tarzan, Die Schöne und das Biest, Der König Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im der Löwen, Tanz der Vampire, Das Phantom der Oper, der Rocky Horror FORUM DAUN zum Preis von 25,20 EUR erhältlich! Infos erhalten Sie Show, Hair, the greatest Showman, Ghost, Cats, Footlose u. v. m. unter 06592 951313. Begeben Sie sich mit uns auf eine fantastische Reise und erleben Sie die Highlights aus mehr als 15 Musicals an einem Abend. Ein wahres Klaus Lage Fest für die Sinne. Ich bin Viele - Solo 2019 Gönnen Sie sich die schönsten Musical-Magics Momente, lassen Sie Mit „Ich bin viele.“ bringt Klaus Lage sein mittlerweile viertes Solopro- sich von dieser einmaligen Show in ihren Bann ziehen und erleben Sie gramm auf die Bühne. Dieses Mal am Samstag, 09. März 2019 um 20 ein Programm voller mitreißender Melodien, Emotionen und Leiden- Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN. schaft. Gewohnt geradlinig und ungewohnt pur ist er mit seinen Liedern zur Der Mix aus Klassikern und neuen Musicals wird Sie begeistern. Akustik-Gitarre wieder unterwegs. Die Tourneen „Alleingang“, „Zeitrei- Michael Thinnes und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Genießen sen“ und „21 Lieder“ wurden von Fans und Presse gleichsam gefeiert. Sie magische Momente! Lage präsentiert eine Mischung aus seinen Hits und neuen Liedern, Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im persönlichen Geschichten und Anekdoten einer 40-jährigen Laufbahn. FORUM DAUN zum Preis von 33,90 EUR erhältlich! Infos erhalten Sie Genießen Sie einen Konzertabend am imaginären Lagerfeuer mit dem unter 06592 951313. Sänger und seiner unverwechselbaren Stimme. Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 30,00 EUR erhältlich! Infos erhalten Sie unter 06592/951313. 10. Dauner Fototage

The 12 Tenors Best Of Tour Im Vortrag am Sonntagnachmittag der 10. Dauner Fototage am 17. März 2019 um 14.30 Uhr erwartet die Besucher eine eindrucksvolle Bilderreise über die Baleareninsel Mallorca. In exzellenten Fotogra- fien führt der Profi-Fotograf Gereon Roemer die Zuschauer zu den schönsten Plätzen der Insel und zeigt, dass Mallorca sehr viel mehr ist als Strand und Hotelanlagen. Denn Mallorca ist in vielen Teilen noch immer die Insel der Stille, die der katalanische Schriftsteller Santiago Rusinol vor einhundert Jahren in seinem Buch „La isla de la calma“ so treffend beschrieben hat. Klöster auf steilen Bergen, die sich einsam aus der flachen Ebene der Inselmitte erheben, alte Piratentürme die sich oberhalb der Steilküsten mit ihren meterdicken Mauern in den Wind stemmen und schroffe Bergpfade durch Steineichenwälder die zu einzigartigen Ausblicken in schwindelerregenden Höhen führen, das findet man noch heute auf der Insel Mallorca. Seit über zwanzig Jahren bereist Gereon Roemer zu allen Jahreszeiten die „Königin der Balearen“ und schuf mit großartigen Fotografien ein brillantes Por- trait der Insel. Hierbei war er auch den alten Bräuchen auf der Spur, Zwölf internationale Top-Sänger, begleitet von einer hochkarätigen die abseits der Touristenströme von den Einheimischen noch in ihrer Band! Zwölf einzigartige Stimmen, umrahmt von einer spektakulären Ursprünglichkeit gefeiert werden. Lichtshow! Daun - 6 - Ausgabe 4/2019 Ein eindrucksvolles Klangerlebnis und eine Show der Extraklasse erle- ben Sie am Mittwoch, 17. April 2019 um 20 Uhr im Gäste- und Veran- Daun-Pützborn staltungszentrum FORUM DAUN! Sie singen, sie tanzen, sie begeistern und die Presse ist sich einig: „Ihr Kapital sind große Stimmen, Charme und Esprit sowie, speziell für die Damen im Saal, das verführerische Aus der Niederschrift über die Sitzung des Augenzwinkern und der kokette Hüftschwung“ (Mainpost). Seit 11 Jahren faszinieren THE 12 TENORS in ganz Europa und Asien ihr Ortsbeirats Pützborn am 08. Januar 2019 Publikum. Ihre stimmliche und persönliche Vielfalt macht ihre Einzigar- tigkeit aus und ihre Leidenschaft zur Musik vereint sie. Nun kündigt das Änderung Bebauungsplanänderung „Auf Kalk“ stimmgewaltige Ensemble ihre große BEST OF-Tour an und verspricht Im Eingangsbereich des Baugebietes „Auf Kalk“ sind derzeit noch sechs ein musikalisches Feuerwerk, das die größten Lieder aller Zeiten noch Grundstücke unverkauft, die nur mit erhöhtem Aufwand bebaubar mal ganz neu erleben lässt! sind. Klassische Arien, Liebesballaden sowie Rock- und Pop-Hymnen, die die Von der Verbandsgemeindeverwaltung wurde angeregt, zur besse- Charts beherrschten – THE 12 TENORS sind in allen Genres zu Hause. ren Vermarktung der Flächen den Bebauungsplan für diesen Bereich Ihre Interpretationen von großen Liedern wie Puccinis „Nessun Dorma“, zu ändern. Vorgeschlagen wurde ausgehend vom Straßenprofil eine Leonard Cohens „Hallelujah“, Queens „Bohemian Rhapsody“ oder ihre Gebäudehöhe von 4,5 m zuzulassen sowie auf Vorgaben zu Dachfor- Tribute an die Beatles sowie den King of Pop, Michael Jackson, in Form men zu verzichten. Hierdurch wären drei Vollgeschosse pro Haus mög- einzigartiger Medleys, lassen sie große Erfolge feiern. In dieser Show lich. bringen die 12 Sänger bewährte Klassiker und neue Arrangements In der Erörterung wurde festgestellt, dass Auswirkungen der Ände- berühmter Welthits auf die Bühne. Den Zuschauer erwartet eine 2-stün- rungen auf die bereits bebauten Grundstücke ohne weitergehende dige Bühnenshow, die eine Achterbahn der Emotionen verspricht und Unterlagen und Planskizzen nicht abschätzbar sind. Als problematisch zu Recht den Namen BEST OF trägt! wurde die Möglichkeit von 3 Vollgeschossen angesehen. Es war unklar Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im inwieweit die derzeit bestehenden Höhenfestsetzungen die sich auf FORUM DAUN zum Preis von 40,50 bis 49,90 EUR (je nach Sitzplatzkate- die Gesamthöhe der Gebäude beziehen weiterhin Bestand haben kön- gorie) erhältlich! Infos erhalten Sie unter 06592 951313. nen. Der Ortsbereit beschloss das Thema zu vertagen. Weihnachtsaktion „Wunschbaum“ des Café Die Verbandsgemeindeverwaltung wird um Klärung gebeten. Sweet Dreams erfüllt viele kleine Wünsche Informationen des Ortsvorstehers/Wünsche und Anre- Mit einem großen Korb voller Geschenke besuchte Familie Becker, die Inhaber des Café Sweet Dreams, das Café Asyl und überraschte die gungen Kinder und Jugendlichen. Ermöglicht wurde dies durch die „Aktion Überquerungshilfe Schulstraße/Pützborner Höhe Wunschbaum“, an der sich mehrere Geschäfte der Stadt Daun beteiligt Ein Zebrastreifen über die Schulstraße zur Absicherung des Fußgän- hatten. Eine gelungene Überraschung besonders jetzt auch noch nach gerverkehrs zwischen Gerolsteiner Straße und Schulbusparkplatz Pütz- Weihnachten so viele Geschenke zu bekommen! Die Wunschkarten, borner Höhe ist nicht zulässig, da sich der Schulbusverkehr auf die B die im Café Sweet Dreams ausgelegt wurden, beinhalteten Wünsche u. 257 zurückstauen könnte. a. wie: großer Teddybär, Spielzeugauto, Kinokarte, Essengutscheine für Ortsvorsteher Strunk wird überprüfen lassen ob durch bauliche Maß- Pizza und Döner, Eisbecher, Eintrittskarte Forum, eine Fahrt nach Witt- nahmen (Absenkung Bordstein, Änderung Beleuchtung) eine Erhö- lich zum Bummeln, einen Blumenstrauß, eine Klavierstunde, Nachhilfe hung der Sicherheit an der Überquerungshilfe möglich ist. in Mathe und vieles mehr. Eine äußerst gelungen Aktion - das Café Asyl Abwasserproblematik bedankt sich von ganzem Herzen bei Sweet Dreams und allen Geschäf- Ein Ortstermin im Hasenfeld ergab, dass die Kanalschächte, aus denen ten der Stadt Daun, die sich dieser tollen Aktion mit angeschlossen in den letzten Jahren bei Überlastung durch Starkregen Wasser austrat, haben! nicht mit dem Abwasserkanal Pützborner Hang/Hasenfeld verbunden sind. Sie sind Teil eines eigenständigen Kanals zur Oberflächenentwäs- serung, der als Wasserrinne unterhalb Lidl beginnt und offen entlang der Bundesstraße führt. Er quert unterhalb des Autohauses Stolz die B 257 und verläuft als unterirdischer Kanal durch Pützborner Hang und Hasenfeld. Das Wasser wird oberhalb der Brücke über die B 257 in den Pützborner Bach eingeleitet. Zur Feststellung der Ursachen des Rück- staus sollte eine Überprüfung mit Kamera veranlasst werden. Bei dem Ortstermin wurde mitgeteilt, dass der Abwasserkanal Pützbor- ner Hang/Hasenfeld bis zu 1500l/sek. ableiten kann. Eine zusätzliche Einleitung aus dem geplanten Baugebiet Krikelsheid von max. 70l/sek. sei zu verkraften. Verkauf Wildpark In Pützborn wird inzwischen offen über den Verkauf des Wildparks gesprochen. OV Strunk bestätigte, dass Verkaufsgespräche stattgefun- den haben. Weitergehende Informationen können nur in einer nichtöf- fentlichen Sitzung erfolgen. Zuschussantrag Bürgerhaus Daun-neunkirchen Der aktuelle Sachstand zu einem Neubau Bürgerhaus ist leider sehr unerfreulich. Wege, die von zuständigen Behörden dem Ortsbeirat und den städtischen Gremien vorgeschlagen worden waren, stellten Ortsbeiratssitzung sich bereits mehrmals als nicht gangbar heraus. Aktuell zeichnet sich Am Dienstag, dem 29.01.2019, 19:00 Uhr, findet in Daun-Neunkir- ab, dass ein möglicher Zuschuss aus dem Dorferneuerungsprogramm chen im Jugendraum des Bürgerhauses eine Sitzung des Ortsbeirates wegen der Finanzsituation der Stadt Daun nicht gewährt werden kann. Neunkirchen statt, zu der hiermit eingeladen wird. Zur Klärung des weiteren Vorgehens soll ein Gespräch mit der Kommu- Tagesordnung: nalaufsicht stattfinden. - öffentliche Sitzung - 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die letzte Ortsbeiratssitzung 3. Einführung und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 4. Verabschiedung des Gemeindearbeiters Theo Kirwel 5. Informationen des Ortsvorstehers Vertretung Ortsbürgermeister 6. Verschiedenes Ortsbürgermeister Bruno von Landenberg wird vom 27.01.2019 bis Alois Zender 03.02.2019 vom 1. Beigeordneten Dietmar von Landenberg, Tel.: 894, Ortsvorsteher vertreten. Daun - 7 - Ausgabe 4/2019 Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Dreis-brück Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Vortrag der Polizei zum Thema „Sicher Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Ausleih- und Mahngebühren. Leben“ beim Seniorennachmittag Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Der nächste Seniorennachmittag in Dreis-Brück findet am Montag, dem 04.02.2019 um 14:30 Uhr in Brück in der alten Schule statt. Amtliche Mitteilung Ihres bevollmächtigten Um 15:15 Uhr erwartet uns dann ein Vortrag des Polizeipräsidiums Trier mit den inhaltlichen Themen „Einbruchschutz, Betrugsmaschen am Bez.-Schornsteinfegers Telefon/Internet, Haustürgeschäfte, Tricks um in die Wohnung/Haus zu Der Gesetzgeber schreibt in §14 Abs.1 des SchfHwG. zweimal in 7 Jah- gelangen und Allgemeine Verhaltensprävention“. Zu diesem Vortrag ren die Durchführung der Feuerstättenschau vor. Dabei werden alle sind nicht nur die Senioren eingeladen. Jeder, der/die Interesse hat an Schornsteine, Feuerstätten, Verbindungsstücke durch den zuständi- diesem gerade sehr aktuellen Thema, ist herzlich willkommen. gen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger auf Betriebs- u. Brand- Zwecks Planung wird um Anmeldung gebeten bis zum 31.01.2019 bei sicherheit überprüft. Eventuell festgestellte Mängel werden dann dem Birgit Fries, Tel: 06595 10412 (nicht die dauerhaft Angemeldeten). Eigentümer schriftlich mitgeteilt. Im Anschluss daran wird der Feuer- Zum Abschluss des Tages erwartet uns dann noch eine kurze karneva- stättenbescheid erlassen, in dem alle Kehr- u. überprüfungspflichti- listische Überraschung. gen Anlagen aufgeführt, sowie Kehr- u. Überprüfungstermine für die nächsten 3 Jahre festgesetzt werden. Die Durchführung der Feuerstättenschau wird in Mehren durch den iMMerath bevollmächtigten Bez.-Schornsteinfeger ab dem 28.01.2019 durch- geführt. Bei Terminwünschen oder Fragen wenden Sie sich bitte an: Einladung zur Sitzung Uwe Schneider, bevollmächtigter Bez.-Schornsteinfeger Brandenbüschstraße 11, 54570 , Tel. 06591 984372, Fax 984392, des Ortsgemeinderates [email protected]. Am Donnerstag, 31.01.2019 um 19:30 Uhr findet in Immerath im Gemeindesaal, Hauptstraße 27, die nächste Sitzung des Ortsgemein- derates statt. oberstadtfeld Tagesordnung: - Öffentliche Sitzung - Top 1 Fragestunde der Bürger, Anregungen und Wünsche Öffentliche Bekanntmachung Top 2 Genehmigung der Niederschrift vom 20.11.2018, öffentli- cher Teil über die Absicht, einen Bebauungsplan neu aufzustellen Top 3 Beratung über die Änderung der Friedhofssatzung/ Gebüh- (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB) renordnung Top 4 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Oberstadtfeld hat in öffent- Spenden und ähnlichen Geldleistungen nach § 94 (3) GemO licher Sitzung am 03. Januar 2019 beschlossen, für das Gebiet „Mühl- Top 5 Verschiedenes scheid bei der Schlack“ einen Bebauungsplan im Sinne von § 30 Abs. - Nicht öffentliche Sitzung - 1 BauGB aufzustellen. Dieser Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Mühlscheid bei der Schlack“ Top 4 Genehmigung der Niederschrift vom 20.11.2018, nicht öffentlicher Teil Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus der im Anschluss an diese öffentliche Bekanntmachung abgebildeten Karte. Top 5 Bau-/Grundstücksangelegenheiten Dieser Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen Top 6 Personalangelegenheiten für die Ausweisung örtlicher Wohnbauflächen schaffen. Vorgesehen ist Top 7 Verschiedenes ein allgemeines Wohngebiet im Sinn von § 4 BauNVO. Schmitz Peter, Ortsbürgermeister Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung aufgezeigt werden können, wird die Ortsgemeinde Ziele und Zwecke der Pla- nung öffentlich darlegen und Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- Mehren rung geben. Nach Erstellung des Planentwurfes wird der Entwurf samt der Begründung öffentlich ausgelegt. Hierauf wird durch besondere Bekanntmachung hingewiesen. Gemeindebücherei Oberstadtfeld den 15. Januar 2019 Die Gemeindebücherei ist geöffnet Ortsgemeinde Oberstadtfeld dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr gez. (L.S.) jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr Hubert Molitor (außer Ferien- und Brückentage) (Ortsbürgermeister)

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun Erscheinungsweise: wöchentlich 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 8 - Ausgabe 4/2019

31 42 12 8 2 53 56 31 5 6 149 152 67 1 18 52 48 57 64 16 1 3 66 7 2 19 64 13 14 1 53 38 1 5 12 53 47 45 58 59 171 3 4 44 66 148 65 2 6 Hauptstraße 64 148 148 148 Bitburger Straße 8 137 6 148 5 43 2 7 B 257 134 132 4 148 137 B 257 3 1 12 12 1 2 138 2 1 133 3 1 135 11 2 5 2 131 3 93 1 1 135 1 2 137 7 2 1 5 3 107 9 8 1 136 4 13 164 Bitburger Straße 7 5 139 138 101 2 14 7 1 6 11 140

B 257 4 3 166 165 15 1 Dauner Straße 3 4 Bergstraße 10 109 2 2 82 1 8 4 4 9 6 1

Friedhofstraße 1 8 142 5 10 3 5 2 9 1 9 93 2 145 10 144 10 6 141 6

B 257 7

11 8 2 141 2 5 3 8 84 1 12 Flur 12 Flur 12 9 Bergstraße 26 90 93 Trauerhalle Dbk 3 13 83 2 3 2 1 Hinter der Strich 27 12

88 28 7

91 4 22 25 1 2 3 Mühlscheid bei der Schlack 1 2

24 Hinter Holigs Haus In der Geig 29

5

30 92 20 17 1

schönbach

Spiele- und Handarbeitsnachmittag Aus der Niederschrift Unser monatliches Treffen findet im Februar am 07.02.2019 um der Ortsgemeinderatssitzung vom 15.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt, an die Diabetiker wird 10.01.2019 dabei natürlich auch gedacht. Planung der Zukunftskonferenz 4.0 am Sonntag, dem 27.01.2019 Spiele sind vorhanden, es dürfen aber natürlich auch welche mitge- von 10-15 Uhr: bracht werden. Wir würden uns freuen mal neue Gesichter zu sehen, Mit dem WEGE-Büro wurde im Vorfeld der Ablauf geplant. In der Sitzung einfach vorbeikommen und es euch ansehen. wurden organisatorische Aufgaben verteilt. Im Sinne der Zukunftsper- Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum spektiven und des Gemeinwohls wünscht sich der Gemeinderat eine 06.02.2019 unter Tel. 2154. rege Beteiligung von seiten der Bürger/-innen. Neues aus den AG´s Sportverein: Workout-Workshop. Ab 16.01.2019 mittwochs 18.00- 19.00 Uhr Kommunikation: Änderung der Homepage auf Kalenderformat Fußweg Ulmen: Der zu sanierende Wegabschnitt ist im Flurbereini- Ortsgemeinderatssitzung gungsverfahren Ulmen eingeplant. Bis zum Baubeginn soll Weiteres abgewartet werden. Am Donnnerstag, 31.01.2019, 19.00 Uhr, findet in der „Alten Schule“ Kreuzberg: Fördergelder zur Beweidung sind beantragt; nach Bewilli- eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. gung erfolgt Auftragsvergabe und Beginn der Maßnahme Tagesordnung: Informationen des Ortsbürgermeisters Top 1 Bürgerfragestunde - Planung der Errichtung eines neuen Mobilfunkmastes mit LTE- und Top 2 Genehmigung der Niederschrift vom 12.12.2018 GSM-Technologie in der Gemarkung Schönbach Top 3 Genehmigung der Tagesordnung - Banklatten für Bürgerbänke stehen zur Abholung bei den Westei- Top 4 Barrierefreier Maarrundweg felwerken in Gerolstein bereit Top 5 Kommunal- und Europawahl 2019 Informationen des 1. Beigeordneten Top 6 Maibaum 2019 Vorgehensweise (wilde Müllablagerung) - Rundfahrt wegen Grabensanierung und Heckenschnitt mit Unter- Top 7 Beleuchtung Kirche nehmen zwecks Angebotserstellung durchgeführt Top 8 Baumpflanzung Maarstr. - Begehung mit LBM Kelberg wegen Heckenrückschnitt entlang des Top 9 Beschluss Beleuchtung Feuerwehrparkplatz - Anliegerstr. Hangs im Straßenverlauf „Im Graben“ durchgeführt. Top 10 Aktion Kinderspielplatz Top 11 Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: Bauvoranfrage Grundstücksangelegenheit Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung werden rechtzeitig im Bekanntmachungskasten der Gemeinde angezeigt. Daun - 9 - Ausgabe 4/2019 üdersdorf

Jubiläumsveranstaltung der Karnevalsge- Öffentliche Bekanntmachung sellschaft Steineberg e. V. Vorgezogenes Verfahren zur Beteiligung Helau ihr Jecken, jetzt ist es soweit, der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB endlich beginnt die Karnevalszeit. Kaum zu glauben aber wahr, Bebauungsplan „Südlich der L 46 – 1. Erweiterung“ die KG Steineberg wird 44 Jahr. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Üdersdorf hat in öffentlicher Zum Jubiläum ist doch klar, Sitzung vom 08. November 2018 beschlossen, einen Bebauungsplan gibt´s ein Treffen der kompletten Narrenschar. aufzustellen. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Südlich der Rund um den hohen Berg steht kein Dorf mehr still, L 46 – 1. Erweiterung“. weil jeder in Stemaresch groß feiern will. Die Vorentwurfsplanung wurde gebilligt. Durch den Bebauungsplan Am 2. Februar soll die Party starten, sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung die KG Steineberg kann es kaum erwarten. von weiteren gewerblichen Bauflächen geschaffen werden. Mit der Um 20 Uhr 11 im Gemeindehaus/Kneipe beginnt die große Sause, Durchführung des vorgezogenen Verfahrens zur Beteiligung der wir wollen lachen, schunkeln und singen ohne Pause. Öffentlichkeit wurde die Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Referat Zum Trinken gibt’s ein Kölsch vom Fass gezapft mit Fleiß, verbindliche Bauleitplanung, beauftragt. denn wir sind startklar und schon ganz heiß. Hiermit wird angezeigt, dass der Bebauungsplanvorentwurf ein- Feiern wollen wir natürlich nicht allein, schließlich der Textfestsetzungen, der Begründung gemäß § 3 Abs. 1 drum laden wir Euch zu unserer Jubiläumsfeier ein. BauGB Tragt euch diesen Termin fett im Kalender ein, bis zum 28. Februar 2019 es lohnt sich an diesem Abend bei uns zu sein. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Mit Stimmung, Kölsch vom Fass und Radau, Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitung, während der freuen wir uns auf euch - Stemaresch Helau! Dienststunden und zwar montags bis mittwochs von 8.00 bis 12.00 Karnevalsgesellschaft Steineberg e. V. Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Der Ortsgemeinderat und ich unterstützen die Veranstaltung voller und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Stolz ausdrücklich und würden uns sehr freuen, wenn viele an dieser öffentlich ausliegt. Es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung Jubiläumsfeier teilnehmen und damit den engagierten Verein unter- gegeben. Ergänzend weisen wir darauf hin, dass die Planunterlagen stützen. Bemerkenswert ist, dass die Karnevalsgesellschaft Steineberg e. V. in sowie dieser Veröffentlichungstext über die öffentliche Bekanntma- den 44 Jahren ihres Bestehens für eine herausragende Jugendarbeit chung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB auch im Internet www.vgv-daun.de Sorge getragen hat, mit dem Ergebnis, dass die Karnevalssitzungen unter der Rubrik „Aktuelles“ bzw. www.geoportal-rlp.de abgerufen, (bunte Abende) und die Kinderkappensitzungen bis heute, und weit eingesehen oder heruntergeladen werden können. über die Grenzen von Steineberg hinaus, beliebt und geschätzt wer- Der Lageplan in verkleinerter Form mit Eintragung des Geltungsberei- den. ches ist in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt. Die engagierten Vereinsmitglieder leisten also einen wichtigen Beitrag Daun, 16. Januar 2019 für die Zukunft der Ortsgemeinde Steineberg. Ortsgemeinde Üdersdorf Vielen Dank dafür. (L. S.) Michael Schultze, gez. Günter Altmeier Ortsbürgermeister (Ortsbürgermeister) Daun - 10 - Ausgabe 4/2019 • 10.950 Jagdpachtrücklage Der Jagdvorstand stimmte der Jagdpachtverteilung zu. Der Rat der Ortsgemeinde Wallenborn stimmte der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan 2019 in der vorgelegten Form zu. Elös der Adventsfensteraktion Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Im Dezember des vergangenen Jahres erstrahlte unser Dorf wieder ein- Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2019 mal in einem hellen Licht. Bereits zum 11. Mal gestalteten engagierte Es ist keine Anpassung notwendig. Bewohner liebevoll geschmückte Adventsfenster. Vom 1. bis zum Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 und Ertei- 23. Dezember erleuchtete täglich ein neues Fenster und lockte viele lung der Entlastung für den Bürgermeister, den Ortsbürgermeis- Besucher an. Junge und Alte konnten sich an prachtvoll geschmück- ter und deren Beigeordnete ten Fenstern erfreuen, bei denen man die Liebe zum Detail und die Dieser TOP wurde auf die nächste Ortsgemeinderatssitzung vertagt. Mühe, die hinter der Ausgestaltung eines solchen Adventsfensters lag, entdecken konnte. Die Krippenfeier am 24. Dezember vollendete diese Anfragen und Anregungen/Verschiedenes Aktion und symbolisierte die Freude der Christen über die Geburt Jesu. • Die Ortsgemeinde Wallenborn hat als Verbandsgemeindeumlage An allen Tagen wurde die bereitgestellte Spendendose von den Besu- in 2018 129.498 EUR und als Kreisumlage 149.421 EUR gezahlt. chern emsig befüllt, so dass insgesamt ein stattlicher Erlös von 1.213 • Die Mängelbeseitigung durch die Firma Innexio am Brunnenweg Euro zusammengekommen ist, der wie folgt aufgeteilt wurde: ist trotz mehrfacher Aufforderung immer noch nicht erfolgt. Die 50 Euro Weihnachtstüten für die Kinder nach der Krippenfeier von der Firma Innexio zur Erledigung der Aufgaben beauftragte 1.013 Euro für die Restaurierung der Figuren Muttergottes/St. Sebas- Firma wurde unter Fristsetzung letztmalig aufgefordert die Schä- tian den zu beseitigen. Ansonsten wird die Mängelbeseitigung im Rah- 150 Euro für die Restaurierung des Kräutergartens. men der Ersatzvornahme durchgeführt. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitbürgerin- • Seitens der Ortsgemeinde besteht derzeit kein Handlungsdruck nen, Mitbürgern und Gästen bedanken, die die Fenster besucht haben wegen der Einrichtung einer Grüngutsammelstelle. Ggf. wird ein und Geld gespendet haben. Ein besonderer Dank gilt den Gestaltern Zaun um den Bereich der derzeitigen Entsorgungsstätte aufge- der Adventsfenster, die durch ihr Engagement eine schöne licht- baut, um der teilweisen Entsorgung von unzulässigen Materialien/ volle und begegnungsreiche Vorweihnachtszeit in unserem Dorf erst ermöglicht haben. Baustoffen entgegenzuwirken. Herzlichen Dank! • Der Vorsitzende stellte die immensen Kosten dar, die mit einer Das Organisationsteam Sanierung des alten Feuerwehrhauses verbunden wären. Es wurde Andrea und Tanja ein entsprechender Haushaltsansatz für das Jahr 2019 berücksichtigt. Verschiedenes Aus der Niederschrift Die Router für die Einrichtung der Hotspots in der Ortsgemeinde wur- den geliefert und sollen an den entsprechenden Stellen installiert wer- der Ortsgemeinderatssitzung den. am 29.11.2018 Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2019 weidenbach Der Vorsitzende begrüßte Revierförster Beck vom Forstamt Daun zu diesem Tagesordnungspunkt. Herr Beck erläuterte kurz das bereits abgeschlossene Forstwirtschafts- Vertretung des Ortsbürgermeisters jahr 2017, das mit einem Überschuss von 43.110 EUR positiv beendet Ortsbürgermeister Herbert Theisen wird in der Zeit 28.01.2019 bis werden konnte. 03.02.2019 vom 1. Beigeordneten Herbert Etzig vertreten, Tel. 06599 Das Forstwirtschaftsjahr 2018 ist mit einem Überschuss von 25.000 EUR 1227. geplant. Dieser Überschuss wird jedoch aller Voraussicht nach deutlich unterschritten und damit nicht erreicht werden. Bisher wurden von den geplanten 2.675 fm erst 1.573 fm Holz eingeschlagen. Hier feh- Geburten - eheschliessunGen len insbesondere 750 fm Nadelholz. Da der Wald der Ortsgemeinde Wallenborn jedoch weitestgehend vom Borkenkäferbefall verschont geblieben ist, stellt der fehlende Holzeinschlag derzeit kein Problem dar. Geburten Im Jahr 2019 sind 2.880 fm Holzeinschlag geplant, wodurch 87.100 In der Zeit vom 04.01.2019 bis zum 17.01.2019 wurde im Standes- EUR aus dem Holzverkauf erwirtschaftet werden sollen. Aufwendun- Daun folgende Geburt beurkundet: gen fallen insbesondere für Waldpflege, Beißschutz gegen Wild, Auf- 14.12.2018 Zouher Kabtoul forstungen und Verkehrssicherungsmaßnahmen an. Es wird mit einem Heba Aldada und Mahmoud Kabtoul, Wiesbaumer Wies Überschuss von 32.354 EUR gerechnet. 5, 54584 Jünkerath Der Rat der Ortsgemeinde Wallenborn stimmte dem Forstwirt- schaftsplan für das Jahr 2019 in der vorgetragenen Form zu. Der Vorsitzende bedankte sich beim Forstamt Daun und insbesondere Eheschließungen bei Revierförster Beck für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2018. Die Ehe geschlossen haben am 21.12.2018 in Wittlich: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Joanna Eva Maria Stark und Paul Klär, Neue Schulstraße 34 a, 54552 den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Üdersdorf Der Vorsitzende begrüßte Herr Penning und Frau Ege von der Ver- bandsgemeindeverwaltung Daun. Zum Abschluss des Jahres 2017 hatte die Ortsgemeinde Wallenborn wir gratulieren Verbindlichkeiten ggü. der Verbandsgemeinde Daun von insgesamt 103.000 EUR. Es konnte ein Überschuss von 5.000 EUR erzielt werden. Herr Penning stellte die Bedarfsmeldungen für das kommende Haus- Herzlichen Glückwunsch haltsjahr 2019 vor. Es werden Mittel für die Straßensanierung sowie Unterhaltungsmaßnahmen am Sportplatz im Haushalt veranschlagt. zur Vollendung des 70. Lebensjahres Darüber hinaus wird die Brücke in Richtung Weidenbacher Straße für am 27.01. Frau Agnes Traxel, Daun saniert. Demgegenüber steht eine Förderung von 50 %. Des Weiteren am 28.01. Frau Brigitte Preißel, Dreis-Brück werden Planungskosten für die Sanierung des alten Feuerwehrgerä- am 29.01. Frau Martha Otten, tehauses im Haushalt berücksichtigt. zur Vollendung des 75. Lebensjahres Der Finanzhaushalt 2019 schließt lt. Plan mit einem Defizit von 670 EUR am 26.01. Frau Elke Hebel, Daun-Steinborn ab und der Investitionshaushalt mit 53.000 EUR. Die Verbindlichkeiten am 27.01. Frau Ursula Tanil-Mertens, ggü. der Verbandsgemeinde belaufen sich im Jahr 2019 planmäßig auf am 29.01. Frau Edeltraud Hielscher, Darscheid 17.620 EUR. Die Jagdpacht in Höhe von 30.250 EUR teilt sich wie folgt auf: zur Vollendung des 80. Lebensjahres • 10.700 EUR Waldwege am 27.01. Frau Gertrud Kiefer, Demerath • 8.600 EUR Wirtschaftswege am 29.01. Herrn Dieter Fechler, Daun - 11 - Ausgabe 4/2019 Goldene Hochzeit in Dreis-Brück 17.15 Uhr Am Freitag, dem 25. Januar 2019 feiern die Eheleute Reinhard Bewegungsbad, Krankenhaus Daun/Bäderabteilung, 1. Etage, (Veran- Schmitz und Ursula geb. Wagner, wohnhaft in Dreis-Brück, Höhen- stalter: Rheuma Liga), Info 06592 4376 straße 10, ihren 50. Hochzeitstag. 17.30 - 18.45 Uhr Zu diesem Fest gratulieren wir dem Ehepaar Schmitz ganz herzlich und Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas wünschen viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen für die weitere Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) gemeinsame Zukunft. 18.00 Uhr Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, DRK-Haus, Goldene Hochzeit in Weidenbach Leopoldstr. 34, Daun Mittwoch 08.30 und 9.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 09.00 - 10.00 Uhr Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) 13.30, 15.00 und 16.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 14.30 - 15.00 Uhr Übungsgruppe „Neurologische Bewegungsstörungen“ (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), Kneipp-Verein 16.00 - 17.30 Uhr Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: 06592 982005 16.45 - 17.30 Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik), Krankenhaus Daun/ Multi- Die Eheleute Herbert Theisen und Margareta geb. Weber aus Weiden- funktionsraum, 4. Etage, (Veranstalter: Rheuma-Liga), Info 06592 4376 bach, Alter Weg 5, feiern am Donnerstag, dem 31. Januar 2019 ihr 17.00 - 20.00 Uhr Fest der Goldenen Hochzeit. Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinken- Hierzu gratulieren wir den Eheleuten Theisen ganz herzlich. Wir wün- berg schen viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen auf dem weiteren 17.30 Uhr gemeinsamen Lebensweg. Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kost- nachrichten der enträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitations- tourist-information sport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. Regelmäßig wiederkehrende 18.00 Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Veranstaltungen Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484. Angebot geht an Montag Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher 14.30 Uhr Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- aber auch jedem Interessierten offen. mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 19.00 und 20.00 Uhr 15.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Rehabilitationssport (Trockengymnastik), Praxis Rinkel/Schmitz, (Ver- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) anstalter: Rheuma-Liga), Info 06592 4376 Donnerstag 15.30 und 16.30 Uhr 10.15, 11.15 und 15.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 17.00 Uhr 17.00 Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus Daun/ Multifunktionsraum 4. Etage Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, 18.00 Uhr Veranstalter: TuS 05 Daun Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im 17.15 Uhr Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Bewegungsbad, Krankenhaus Daun/Bäderabteilung, 1. Etage, (Veran- Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den stalter: Rheuma Liga), Info 06592 4376 Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für 17.30 Uhr Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Interessierten offen. 18.00 Uhr 19.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Sportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun 19.15 Uhr Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kost- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) enträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitations- 20.00 Uhr sport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürger- offen. haus Daun-Neunkirchen 18.00 Uhr Dienstag Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in 10.00 und 11.00 Uhr Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484. Angebot geht an Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot 15.15 Uhr aber auch jedem Interessierten offen. Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) 19.00 - 20.00 Uhr 15.30 Uhr Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 19.15 - 20.45 Uhr 17.00 und 18.00 Uhr Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Bove- Lungensportgruppe, Krankenhaus „Maria-Hilf“, Daun (Kneipp-Verein) rath) Daun - 12 - Ausgabe 4/2019

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 25.01.2019 bis 31.01.2019

FREITAG, 25. JANUAR 2019 09:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik u. Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo - Sa) 13:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik u. Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo - Fr) 15:00 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillon: Lesung im Clara Viebig Pavillon, ca 45 Min., Eintritt frei 15:30 Uhr Ulmen-Meiserich, Zur Tränke 6: Malspiel für Kinder, 1 Std., Kosten: 10,- EUR, Info + Anmeldung: Tel. 02676 3689800 17:30 Uhr Ulmen-Meiserich, Zur Tränke 6: Begleitetes Malen für Erwachsene, 2 Std., Kosten: 35,- EUR, Info + Anmeldung: 02676 3689800 19:00 Uhr Bad Bertrich, Häckers Fürstenhof, Kurfürstenstr. 36: Schachspielen mit dem Schachclub Bad Bertrich, 1 Std. SAMSTAG, 26. JANUAR 2019 10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 4,- EUR, Tickets: TI 13:00 Uhr Manderscheid, Treff Haupteingang Eifelklinik: Gästewanderung zum Mosenberg, ca. 3 Std., kostenfrei 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: geführte Wanderung „NATUR AKTIV ERLEBEN: Erlebnisführung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3 Std., Preis 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI, Anmeldung: 02674 932222 14:00 Uhr Ulmen-Meiserich, Zur Tränke 6: Kaffee, Kunst und Kuchen, 3 Std., Kosten: 10,- EUR, Info + Anmeldung: Tel. 02676 3689800 20:00 Uhr Daun, FORUM: Konzert „Still Collins- The very best of Phil Collins & Genesis“, Tickets: Ticket regional SONNTAG, 27. JANUAR 2019 13:00 Uhr Daun, Treff: FORUM: Geführte Wanderung „Maare-Määrchen-Eiskristalle“, ca. 10 km, Info + Anmeldung: Tel. 06596 961930 MONTAG, 28. JANUAR 2019 09:15 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Qi Gong, ca. 45 Min, Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR), Tickets: TI DIENSTAG, 29. JANUAR 2019 11:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Vortrag „QuellErleben – Unser Heilwasser“, ca. 45 Min, Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR), Tickets: TI MITTWOCH, 30. JANUAR 2019 09:00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern, bis 13 Uhr 14:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Phantasiereise - vom Hörerlebnis zur Entspannung, ca. 45 Min., Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 15:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: geführte Wanderung „NATUR AKTIV ERLEBEN: Durch sieben Gärten zum inneren Wohlbefinden“, ca. 1 Std., Preis 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI DONNERSTAG, 31. JANUAR 2019 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Geführte Wanderung rund um Bad Bertrich, ca. 3 Std., Teilnahme kostenlos 19:00 Uhr Manderscheid, Kurhaus: Preisskat der Kurverwaltung, Startgeld 6,- EUR

Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 13 - Ausgabe 4/2019

Freitag 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 € 17.30 und 18.30 Uhr Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Mehrfachkarten mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 € * Samstag 15.00 - 18.30 Uhr 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: 06573 996404 Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte Sonntag mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 € 9.30 Uhr *50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 € Lauftreff, Kurpark Daun *50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, 10.00 - 12.00 Uhr Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte Am Sprinkenberg mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 € * „Offener Treff“ im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flücht- * alle Mehrfachkarten 5,00 € Pfand linge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun, Montag 14.00 - 16.30 Sonstige Gebühren Uhr Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16 a, direkt am Wirichparkplatz, Öff- Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 € nungszeiten: Mo, Mi bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Di 14.00 - 18.00 Uhr und Sa 10.00 - 14.00 Uhr, 06592 982929. Hallenbad Jugendzentrum Steineberg Vulkanhaus Strohn: Führungen für Gruppen nach vorheriger Vereinba- Öffnungszeiten Schwimmbad (keine Öffnung an Feiertagen) rung 06573 953721. (Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit) Eifel-Vulkanmuseum Daun: Führungen für Gruppen nach Vereinba- Freitag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr freies Schwimmen rung 06592 933219. Eintrittspreise: Schulmuseum Immerath Gruppen nach Vereinbarung, Anmeldung: Einzelkarte Erwachsene 3,50 € Denise Wagner-Schumann, Tel. 06573 9526182 oder 0160 97530120, Einzelkarte Kinder: 3,00 € E-Mail [email protected] Bauernmarkt jeden Mittwoch von 9.00 - 13.00 Uhr auf dem VORPLATZ Zehnerkarte Erwachsene: 30,00 € FORUM DAUN. Zehnerkarte Kinder: 25,00 € Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag 14.00 – Schwimmunterricht: (nicht in den Ferien) 17.00 Uhr sowie Samstag 10.00 – 13.00 Uhr; außerhalb der Öffnungs- DRK Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Tel. 06573 9539225) zeiten auf telefonische Anfrage möglich unter 06592 2494. Dienstag, 16.00 – 17.00 Uhr und Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Galerie Augarde, Burgfriedstr. 5, Daun, Tel.: 06592 10130; geöffnet Di DLRG Gillenfeld Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 bis Fr 14.30 - 18.00 Uhr, Sa 11.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung; 97503212) Ausstellungen siehe besondere Ankündigung. Donnerstag, 16.30 – 21.00 Uhr Angaben ausgenommen Feiertage Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel. 06573 628) Öffnungszeiten Laurentiusbad Daun Freitag, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr Leopoldstr. 14, 54550 Daun, 06592 2444 Frauenschwimmen (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212) E-Mail: [email protected] Jeden Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr (nicht im Juli und August) Infos: www.hallenbad.daun.de Familienschwimmen mit Kindern (Anfragen und Infos unter Tel. Montag 0160 97503212) 16.00 – 21.00 Uhr (zwischen 18.00 und 19.00 Uhr steht Ihnen das halbe Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr (nicht im Juli und Bad zur Verfügung) August) Dienstag Spiel und Spaß für Kinder ab 10 Jahre im Schwimmbad (Anfragen 07.00 – 08.30 Uhr (zwischen 07.30 und 08.30 Uhr steht Ihnen das halbe und Infos unter Tel. 0160 97503212) Bad zur Verfügung) Jeden 1. Samstag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr (nicht im Juli und Mittwoch August) 07.00 – 08.30 Uhr (zwischen 07.30 und 08.30 Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) 16.00 – 21.00 Uhr nachrichten anderer Donnerstag 07.00 – 08.30 Uhr behörden und stellen 15.00 –16.15 Uhr Seniorenschwimmen (ab 60 Jahren) 16.15 – 17.30 Uhr Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freitag Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, 54550 Daun 07.00 – 08.30 Uhr Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 15.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag www.vulkaneifel.de 15.00 – 18.00 Uhr Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Sonntag Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen 09.00 – 12.00 Uhr für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten wie sonntags! tur über den Landkreis Vulkaneifel. Eintrittspreise: Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in Einzelkarten den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto Personen ab 18 Jahren 3,00 € ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 € Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. egal wo Sie gerade sind. Ausweis (mind. 50 %) 2,00 € Öffnungszeiten: Gruppenkarten Montag: Militär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen 09:00 – 14:00 Uhr ab 10 Pers.Personen ab 18 Jahren 2,00 €/Pers. Dienstag: 10:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr Personen bis 18 Jahren 1,50 €/Pers. Donnerstag: Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. 10:30 – 14:00 Uhr Familienkarten Freitag: 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 € 10:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr jedes weitere Kind 1,00 € Mittwoch geschlossen Daun - 14 - Ausgabe 4/2019 Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Daun feuerwehren Vulkaneifel, Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e.V. Freiwillige Feuerwehr Daun Nächstes Treffen: 31. Januar 2019, 18:30 Uhr. Treffpunkt: Multifunktionsraum, Krankenhaus Daun, 4. Etage. Einladung zur Mitgliederversammlung Info: Inge Dorn: 06592 980326, Roswitha Wagner: 06592 9843945. Hiermit sind alle Mitglieder des Fördervereins Feuerwehr Daun e. V. zur Mitgliederversammlung am 26.01.2019 um 18.00 Uhr ins Feuerwehr- DLR Eifel haus Daun eingeladen. Tagesordnung Informationsveranstaltung zur Frühjahrsaussaat 1. Eröffnung und Begrüßung Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel lädt Land- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit wirte, Handel und Genossenschaften, Vertreter der Industrie sowie 3. Genehmigung der Tagesordnung weitere Interessierte zu einer Informationsveranstaltung zur Frühjahr- 4. Bericht des Vorsitzenden saussaat ein. 5. Kassenbericht 2018 Vorgestellt und diskutiert werden folgende Themen: Sortenempfeh- 6. Bericht Kassenprüfer lungen für die Frühjahrskulturen, Nährstoffvergleich, Beseitigung von 7. Entlastung des Vorstandes Trockenschäden im Grünland, Erosionsvermeidung sowie die Zulas- 8. Verschiedenes sungssituation bei Pflanzenschutzmitteln und -empfehlungen. Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen und Orten statt: Einladung zur Jahreshauptversammlung 30.01.2019, 13.30 Uhr, DLR Eifel in Bitburg Alle aktiven Mitglieder der Feuerwehr Daun sowie die Mitglieder der 31.01.2019, 13.30 Uhr, Hotel Leinenhof in Schweich Altersabteilung der Feuerwehr Daun sind zur Jahreshauptversamm- 04.02.2019, 20.00 Uhr, Gasthaus Burelbach in Nusbaum lung am 26.01.2019 im Anschluss an die Mitgliederversammlung des 07.02.2019, 13.30 Uhr, Destille Hemmerling in Merzkirchen Fördervereins Feuerwehr Daun e. V. ins Feuerwehrhaus Daun eingela- 13.02.2019, 13.30 Uhr, Gasthaus Kaut in Leidenborn den. 14.02.2019, 13.30 Uhr, Landgasthof Janshen in Ellscheid Tagesordnung: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich unabhängig und fundiert über die 1. Begrüßung oben genannten Themen zu informieren und mit den Beratern zu dis- 2. Totengedenken kutieren. 3. Grußworte Anmelden können Sie sich über die Internetseite des DLR Eifel (www. 4. Tätigkeitsberichte Wehrführer und Jugendfeuerwehrwart dlr-eifel.rlp.de) unter der Rubrik Termine bis einen Tag vor der jewei- 5. Ernennungen/Ehrungen ligen Veranstaltung. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Nikolaus Sch- 6. Wahl Mannschaftsbeisitzer ackmann, Tel. 06561 9480-425 oder Mobil: 0175 5252081. 7. Verschiedenes Die aktiven Mitglieder der Feuerwehr kommen bitte in Uniform. Mikrozensus: Freiwillige Feuerwehr Mehren Rund 20.000 Haushalte werden befragt Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mehren fin- Interviewer/-innen gesucht det am 02.02.2019 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Tagesordnung: Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbs- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden tätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele 3. Bericht des Wehrführers alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häu- 4. Bericht des Kassenführers fig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 5. Bericht des Kassenprüfers 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. 6. Entlastung des Vorstands Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze Jahr 7. Neuwahl des Vorstandes über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um 20.000 Haushalte zu befra- 8. Verschiedenes gen. Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich ein. Unter www.mikrozensus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen dar- über, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfin- den werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig Volkshochschule der stadt daun ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von Laptops finden die Befragungen papierlos statt. Volkshochschule der Stadt Daun Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozen- susbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Das neue Programmheft für das Jahr 2019 Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, Wissen- ist erschienen und kann an der Zentrale schaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden kön- der Verbandsgemeindeverwaltung Daun nen. oder in der Geschäftsstelle der Volkshoch- Interviewerinnen und Interviewer gesucht schule abgeholt werden. Das Statistische Landesamt sucht landesweit Interviewerinnen und Des Weiteren liegen die Programmhefte Interviewer für den Mikrozensus. Sollten Sie Interesse haben, im Rah- auch im Forum und in den Banken aus. men eines ehrenamtlichen Engagements Befragung bei ausgewählten Privathaushalten durchzuführen, wenden Sie sich bitte über die E-Mail- Workshop: „Angst essen Seele auf?“ Adresse: [email protected] an das Statistische Landesamt Vom besseren Umgang mit den Ängsten Rheinland-Pfalz. Angst hat viele Gesichter und ist eine der uns leitenden Emotionen, Weiterführende Informationen: www.mikrozensus.rlp.de/interviewer/ die wir alle kennen, und die uns oft zu ungewolltem Handeln, Rückzug Der Mikrozensus … oder Erstarrung verleitet. Im Workshop werden wir uns mit dem Thema „wie mit der Angst • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem mathe- matischen Zufallsverfahren Adressen ausgewählt werden. umgehen“ auseinandersetzen. Dazu werden Informationen, Focusing- Übungen, Angstbilder, schriftliche Dialoge und energetische Befrei- • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden woh- ungstechniken angeboten. nen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspflicht. Kursnummer: 1520 • wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer Leitung: Walter Zender, Heilpraktiker Psychotherapie durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- Termin: Freitag, 15.02.2019, 16.00 – 20.00 Uhr schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind Dauer: 4 Zeitstunden und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen. Ort: Forum Daun Daun - 15 - Ausgabe 4/2019

Kursgebühr: 50,00 EUR Bitte Material zum Zeichnen und entwerfen mitbringen, ggf. Gummi- Teilnehmerzahl: min. 10, max. 14 Personen handschuhe. Kursnummer: 2271 Workshop - Naturkosmetik aus Küche und Garten Leitung: Nina Knob (diplomierte Malerin) Naturkosmetik verspricht keine Wunder, sondern unterstützt die Haut Kursbeginn: 14.03.2019, 18.00 – 20.15 Uhr individuell und nachhaltig. Wirkungsvolle und natürliche Rohstoffe Dauer: 4 Einheiten á 3 UStd. sind die Basis einer echten Naturkosmetik. Die ganzheitliche Lehre der Kursgebühr: 36,00 EUR, zzgl. Material Haut sowie die Verwendung einheimischer Heilkräuter bieten ein brei- Ort: Thomas-Morus-Gymnasium, Daun, Raum 118 tes Spektrum für die Naturkosmetik-Rührküche. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen Erlernen Sie in diesem Workshop einfache Anwendungen und Rezep- Kostenloser Info-Abend zum Druckkurs turen zum Thema Reinigung, Peeling, Maske etc., die Lust auf gesunde Um nähere Einzelheiten über das Verfahren der Druckkunst kennenzu- Gesichtspflege und mehr machen. Bitte kleine, leere Cremedosen zum lernen bietet die Dozentin einen kostenlosen Info-Abend an. Abfüllen mitbringen. Kursnummer: 2270 Kursnummer: 1600 Termin: 07.03.2019, 18.00 Uhr Leitung: Astrid Schulz, Naturkosmetikerin und Heilkräuter- Leitung: Nina Knob (diplomierte Malerin) fachfrau Ort: Thomas-Morus-Gymnasium, Daun, Raum 118 Termin: Donnerstag, 28.03.2019, 18.30 – 20.30 Uhr Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Dauer: 1 Einheit à 2 Zeitstunden Anmeldeschluss: 01.03.2019, 12.00 Uhr, Tel. 06592 939215 Ort: Forum, Daun, Werkraum Kursgebühr: 20,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten Musik Gitarrenkurs für Anfänger Kreatives Gestalten in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel Aquarellmalen für Einsteiger und Fortgeschrittene Grundlagen des Gitarrenspielens Faszination: Blumen Sie haben keine Vorkenntnisse, möchten aber Gitarre spielen lernen? Blumen, in ihrem natürlichen Umfeld oder als Schmuck im Haus neh- Das ist bei uns möglich! men in der Malerei einen breiten Raum ein. Abstrakte Formen und Far- Gitarre lernen anhand einfacher Stücke und Lieder von Anfang an. bübersetzungen sollen zu Aktivität des Malens inspirieren. Dabei lernen Sie Noten und auch das Stimmen Ihrer Gitarre. Ebenfalls Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. können Akkorde bzw. Mehrstimmigkeit anvisiert werden. Bitte fragen Sie nach der Materialliste! Kursnummer: 2800 Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) Leitung: Katya Schröder Kurstag: Mittwoch Kurstag: Mittwoch, 19.00 – 20.30 Uhr Kurs 1 (Nr. 2040): 15.30 – 17.45 Uhr Kursbeginn: sobald ausreichend Anmeldungen vorliegen Kurs 2 (Nr. 2070): 18.00 – 20.15 Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: 30.01.2019 Kursgebühr: 60,00 EUR Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Ort: Musikschule Vulkaneifel, Geschwister-Scholl- Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Gymnasium (Musentempel), Daun Ort: Bürgerhaus Boverath Volkstanz Acrylmalen für Fortgeschrittene Lernen Sie Volkstänze aus aller Welt kennen. Zum Beispiel aus Nordeu- Landschaften und freie Malerei in Acryl ropa, Südeuropa, Israel, Griechenland, Nordamerika und noch weiteren Verschiedene Themen, Techniken und Motive führen zu Ihrem persön- Teilen der Welt. lichen Bild. Sie sind herzlich eingeladen, diese Tänze mit uns zu tanzen. Benötigte Materialien: Keilrahmen, Acrylfarben, breiter Spachtel, Sand, Tanzen stärkt die Gemeinschaft, fordert die Geselligkeit, bereitet Seidenpapier, Spachtelmasse etc. Freude und bringt Gesundheit. Steigern Sie Ihre Beweglichkeit und schenken Sie sich Lebensfreude. Kursnummer: 2060 Ein Tanzpartner/-in ist wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt. Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, wohl aber der Spaß am Tanzen Kurstag: Donnerstag, 15.30 – 17.45 Uhr und an der Bewegung. Kursbeginn: 31.01.2019 Ihre Schuhe sollten weder zu glatte noch zu sehr stumpfe Sohlen Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden haben. Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Leitung: Lidija Gensirovskij, ausgebildete Übungsleite- Ort: Bürgerhaus Boverath rin für Tanz, Malen für Einsteiger und Fortgeschrittene Tel.: 0176 39342418 od. 06592 576859 Aquarell: Landschaften im Frühling Kursnummer: 2900 Ein Lernprozess des genauen Beobachtens sollte sich auch auf das Kurstag: Mittwoch, 19.00 bis 20.30 Uhr Betrachten von Landschaften übertragen, damit die Merkmale „Gesich- Beginn: sobald ausreichend Anmeldungen vorliegen ter einer Landschaft“ in die Bildanlage einfließen können. Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Material: Fettkreide, Aquarellstifte, verschiedene Malgründe, Tusche, Kursgebühr: 55,00 EUR (mind.10 Teilnehmer) Tinte für ArtPen, Gummilösung etc., Blattgold, sparsam eingesetzt, Ort: wird noch mitgeteilt kann ein wirkungsvoller Akzent sein. Gesundheit Kursnummer: 2030 Yoga (Daun) Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) für Einsteiger zum Schnuppern und Fortgeschrittene Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Yoga ist eine ganzheitliche Methode, aus deren Sicht Körper, Geist und Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 20.15 Uhr Seele untrennbar miteinander verbunden sind und deren Zusammen- Kursbeginn: 31.01.2019 arbeit zur Gesundung und Gesunderhaltung des Menschen unver- Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) zichtbar ist. Genau definierte Körperhaltungen und -bewegungen Ort: Bürgerhaus Boverath (Asanas), im Einklang mit gezielter Atemführung, erzeugen den Zufluss Neu: Druckkurs für Anfänger und Fortgeschrittene vermehrter Energie im Körpersystem und in allen Lebensbereichen. Einführung in das Hochdruckverfahren mit Holz oder Linoleum. Mit Dabei können in vorgesehenen Übungseinheiten verschiedene Berei- Hilfe von Schnittwerkzeugen wird hier nach Entwurf oder Foto Schritt che schwerpunktmäßig betrachtet und beachtet werden. Durch die für Schritt ein Druckstock angefertigt, der anschließend mehrfach auf Zuwendung die Übende dem eigenen Körper geben, kann ein Man- Papier oder Textilien (selbst mitbringen) gedruckt werden kann. Es gel an Energie ausgeglichen und die Entstehung von Erkrankungen bieten sich viele Anwendungsmöglichkeiten. Ob experimenteller oder gemindert werden. Die Übungen sind so konzipiert, dass jedes Alter künstlerischer Anspruch, textile Gestaltung oder selbst entworfene angesprochen ist und Neuzugänge sowie Fortgeschrittene in ange- passten Stufen berücksichtigt werden. Grußkarten…. Werkzeuge, Farben, Papier und Platten können gegen eine Material- Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, pauschale an die Künstlerin genutzt werden. warme Socken, bequeme Kleidung tragen Daun - 16 - Ausgabe 4/2019

Kursnummer: 3105 Kurstag: Freitag, 16.00 – 17.30 Uhr Leitung: Edeltraud Schneider Dauer: 10 Nachmittage à 20 Unterrichtsstunden Kurstag: Montag, 19.00 - 20.30 Uhr Beginn: 08.02.2019, sofern ausreichend Anmeldungen Kursbeginn: 28.01.2019 vorliegen Dauer: 8 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 35,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursgebühr: 45,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Perso- Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 nen) Russisch für Anfänger Ort: Forum Daun, Saal Hunert Dieser Kurs ist ein Einsteigerkurs für alle, die den unkomplizierten Yoga-Kurse in Zugang zur russischen Sprache und Kultur suchen. Der kleinschrittige Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, Aufbau macht es leicht, sich in grundlegende Sprachstrukturen zurecht wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen zu finden und vermittelt unterhaltsam Anfänger- und Basiswissen. können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Kursbuch: Otlitschno A1 (Hueber Verlag), ISBN 978-3-19- - Yoga wirkt auf den inneren und äußeren Menschen 004477-1, 17,50 EUR, - Yoga hilft ins Gleichgewicht zu kommen und darin zu verbleiben Arbeitsbuch: Otlitschno A1 (Hueber Verlag), ISBN 978-3-19- - Yoga harmonisiert die Energien für den Lebensweg 014477-8, 15,50 EUR Yogaübungen am Morgen (Dehnen, Strecken und leichte Körperbewe- Leitung: Lidija Gensirovskij, Tel.: 0176 39342418 od. 06592 gungen) regen die körperlichen, seelischen und geistigen Energien an 576859 für den Start in den Tag. Kursnummer: 4190 Yogaübungen (einfache Haltungen im Liegen und Sitzen) unterstützen Kurstag: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr die Entspannung für die Abendruhe. Selbst wer gerade erst beginnt, wird mit Yoga zum Ziel finden können. Kursbeginn: 11.03.2019 Bitte nach Bedarf Decke, Kissen, Isomatte mitbringen. Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 117 02692 932536 oder per E-Mail: tomhaeuser@ gmail.com möglich) Spanisch A1 für Neueinsteiger Kursnummer 3147: Yoga am Vormittag, Dienstag, 10.00 – 11.00 Findest du die spanischsprachige Welt faszinierend? Dann bist du bei Uhr, uns richtig. In diesem Kurs wirst du viel Wissenswertes über die spa- Kursnummer 3134: Yoga am Abend, Dienstag, 19.30 – 20.30 Uhr, nische und lateinamerikanische Kultur lernen. Zudem erlernst du die Grundkenntnisse der spanischen Sprache um dich im Urlaub oder Einstieg jederzeit möglich Alltag verständigen zu können. Das alles wirst du bei verschiedenen Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Übungen, Spielen und beim Lesen verschiedener Texte und Bücher Kursgebühr: 50,00 EUR vertiefen. Lass dich überraschen. Ort: Gemeindehaus Beinhausen Kursbuch: Con Gusto Nuevo (Klettverlag), ISBN 978-3-12- Rücken-Fit 514671-6 Ein Training zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur. Haltungs- und Rückenproblemen wird vorgebeugt sowie rücken- Kursnummer: 4225 freundliches Verhalten im Alltag trainiert. Leitung: Laila Müller Die alltagsrelevanten Muskeln werden intensiv gekräftigt, die Wirbel- Kurstag: Dienstag, 19.00 – 20.30 Uhr säule stabilisiert, Tiefenmuskeln aktiviert sowie das optimale Zusam- Kursbeginn: Frühjahr 2019, bei ausreichender Anmeldezahl menspiel aller Muskeln gefördert. Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Jede Stunde beinhaltet ein ausgiebiges Dehnprogramm, um dem Kör- Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) per zu mehr Beweglichkeit und Vitalität zu verhelfen. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118 Kursnummer: 3250 Deutsch als Zweitsprache A1.1 (3. Teil) Leitung: Luisa Albrecht Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber, ab Lektion 6 Kurstag: Freitag, 09.30 – 10.30 Uhr Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4402 Kursbeginn: wird bei ausreichender Teilnehmerzahl mitge- Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: teilt Ganz geringe ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten A1 Kursgebühr: 55,00 EUR Kursnummer: 4403 Ort: Forum Daun, Saal Hunert Leitung: Oliver Fehrentz Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Ernährung/Kochen Kurs möglich Sushi selber machen Kurstag: Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr Dieses beliebte asiatische Gericht Sushi selbst zu machen ist gar nicht Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden so schwer, wie viele vielleicht glauben. Im Kurs erlernen die Teilneh- Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) merinnen und Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung wie man Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Sushi selbst rollen kann. Deutsch als Zweitsprache A2.1 (2. Teil) Kursnummer: 3521 Lehrbuch: Schritte plus Neu 3, Verlag Hueber, ab Lektion 4 Leitung: SurOKeeporn Schwarz Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4406 Kurstag: Dienstag, 18.30 – 21.30 Uhr Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kursbeginn: 12.03.2019 Ganz geringe ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe Kursgebühr: 10,00 EUR zzgl. anteiliger Kostenbeitrag für A1 Lebensmittel. Kursnummer: 4407 Ort: Realschule plus, Daun Leitung: Oliver Fehrentz Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch Sprachkurse in laufenden Kurs möglich Sprachen lernen an der Volkshochschule Kurstag: Freitag, 19.45 – 21.15 Uhr Marhaba! – Arabisch für Kinder Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Sprachkurs für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Viele arabisch stämmige Eltern legen Wert darauf, dass ihre Kinder Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun auch in ihrer neuen Heimat Arabisch lernen. In dem Kurs lernen die Deutsch als Zweitsprache B2.2 (2. Teil) Kinder die arabischen Buchstaben sowie das Lesen von kurzen Texten. Lehrbuch: Aspekte neu B2, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Anhand des Lehrbuches „Ich lerne Arabisch“ Nr. 1, Klett-Verlag, lernen Arbeitsbuch, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: 978-3-12-605025-8 sie auf spielerische Weise Vokabeln aus dem Kinderalltag durch Bilder, und 978-3-12-605026-5), ab Lektion 6 Hörtexte, Bastelaktivitäten und Schreibübungen. Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4419 Leitung: Frau Rahaf Elnabhan Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kursnummer: 4110 Gute Kenntnisse entsprechend mindestens der Niveaustufe B1 Daun - 17 - Ausgabe 4/2019

Kursnummer: 4420 Ort: Technologie- und Gründerzentrum/-Kra- Leitung: Oliver Fehrentz denbach (TGZ) Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Excel- und Word-Kurs am Samstag Kurs möglich Für Teilnehmer/-innen mit sicheren Windows-Grundkenntnissen, Kurstag: Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr gerne mit eigenem Laptop. Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Der Kurs richtet sich an Menschen, die beruflich und/oder privat regel- Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) mäßig den PC benutzen und besser werden wollen. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun In diesem Kurs wird der Schwerpunkt auf das Tabellenkalkulationspro- gramm Excel gelegt. Vorkenntnisse in Excel werden nicht erwartet. Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Vermittelt wird Grundwissen wie Zeilen-/Spaltenformatierung, Daten Sie wollten immer schon mal Französisch lernen, weil die Sprache so sortieren (und filtern), Zahlenformate (Datum, Uhrzeit, Währung), schön klingt oder wegen der Nähe zum französischsprachigen Aus- Grundrechenarten und einfache Formeln. Die Dozentin veranschau- land? Dann ist dies die Gelegenheit für Sie, damit anzufangen! licht die Funktionen anhand von praxisnahen Beispielen, gerne solche, Lehrbuch: Voyages neu A1: ISBN 9783125294127 die die Teilnehmer/-innen mitbringen. Kursnummer: 4830 Grundkenntnisse in Word sollten vorhanden sein. Hier werden anhand Leitung: Céline Reineke von verschiedenen Texttypen (z. B. Brief, Protokoll, Adressliste) wichtige Kurstag: Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr Textverarbeitungsfunktionen geübt: Seitenränder, Absatzausrichtung, Kursbeginn: Frühjahr 2019 Nummerierung, Aufzählung, Silbentrennung, Format übertragen, Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Tabulatoren, Tabellen (in Word und in Excel), Textumbruch, Seitenzah- Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) len, Fuß- und Kopfzeile, Absatzeinzüge, Bilder einfügen, Serienbrief, Hyperlink. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Spielend Französisch lernen Leitung: Pascale Rudolph Allons au cirque – Französisch für Kinder Kursnummer: 5133 Mit diesem Kurs wird eine kindgerechte Begegnung mit der französi- Kurstag: 4 x samstags von 14:00 bis 17:15 Uhr (jeweils 4 schen Sprache angeboten. Der Kurs richtet sich an Kinder von 4 bis 6 UStd., inkl. 15 Min Pause) Jahren und 7 bis 10 Jahren und berücksichtigt die für diese Altersstufen Termine: 16.03., 23.03., 30.03. u. 06.04.2019, max. 10 Teil- spezifischen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder. Die Begegnung nehmer mit der Sprache findet mit allen Sinnen statt: Singen, Tanzen und Spie- Kursgebühr: 80,00 EUR, zzgl. Lehrbuch 18,00 EUR (kann über len sind zentrale Aktivitäten im Unterricht. die Dozentin bezogen werden). Leitung: Céline Reineke Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kra- denbach (TGZ) Kursnummer: 4824/25 Kurstag: Montag, 16.00 - 17.00 Uhr (4 – 6 Jahre) Der ideale Kurs für Smartphones und Tablets 17.00 - 18.00 Uhr (7 – 10 Jahre) Smartphones und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzu- Kursbeginn: Frühjahr 2019, bei ausreichender Anmeldezahl denken. Sie sind ein wichtiges Kommunikationsmittel – und so steigt Dauer: 10 Einheiten à 1 Stunde (60 Min.) das Interesse an diesen digitalen Geräten konstant an. Auch Menschen, Kursgebühr: 35,00 EUR, zzgl. Lehrbuch für die Altersgruppe 7-10 die ihr Berufsleben weitestgehend ohne Computer verbracht haben, Jahre entdecken heute die vielfältigen Möglichkeiten, die Smartphones und Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Tablets bieten. Italienisch A1, L.3 für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Im Rahmen des Kurses der VHS Daun bieten wir ein dreiteiliges Semi- Was motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? nar dazu an. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit ihren eigenen – Italien! Geräten in unserer DV-Anlage im TGZ online zu gehen. Bitte Schreib- Mit dem Lehrbuch „Allegro nuovo“ werden Ihnen in diesem Kurs die material und die persönlichen Kennwörter bzw. Passwörter, die für die Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderhei- Registrierung/Anmeldung bei den Online-Diensten erforderlich sind, ten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien aus- mitbringen. Für diesen Kurs gibt es angepasste Unterrichtsmaterialien, machen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente die am 1. Kurstag auf Wunsch bestellt werden können. Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie- rung und Sicherheit – und für jede Menge „allegria“ Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel. 02692 Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6, Lektion 3 932536) Kursnummer: 4901 Kursnummer: 5140 Leitung: Maria Luise Follmann Kurstag: Freitag, 10.00 – 13.00 Uhr Kurstag: Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr Kursbeginn: sobald genügend Anmeldungen vorliegen Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Dauer: 3 Einheiten Kurs möglich Kursgebühr: 54,00 EUR Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kraden- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden bach (TGZ) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 117 Computer Aufbaukurs/erste Schritte ins Internet Weitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung der Handhabung eines Tel. 06592 939215. PC: u. a. Texte, Bilder, Videos und Musik auf andere Speicherme- dien übertragen Arbeit und Beruf Themen des Kurses: Vertiefung Computer-Grundkurs 60plus am Samstag - erste Schritte ins Internet, E-Mail, Reise- und Wetter-Auskunft, Lexi- Kursinhalt: Wiederholung der Grundtechniken; Internet; evtl. E-Mail. kon, Radio, TV, Filme, Spiele etc. Für diesen Kurs werden die Personen angesprochen, die bereits einen - Hintergrundinformationen aus der Medienwelt für den Faktencheck Grundkurs gemacht haben und „sicherer werden“ wollen. Es geht hier- - neue, ungeahnte und interessante Aspekte des Internets bei mehr ums Wiederholen und Vertiefen. Bitte ein Speichermedium mitbringen (z. B. USB-Stick) Voraussetzung: Grundkurs absolviert (oder entsprechende Kursnummer: 5155 Kenntnisse), E-Mail-Adresse. Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel. 02692 Kursnummer: 5154 932536) Leitung: Pascale Rudolph Kurstag: Freitag,14.00 – 17.00 Uhr Die Dozentin unterrichtet seit mehreren Jahren PC-Grundkurse an den Kursbeginn: sobald ausreichend Anmeldungen vorliegen Volkshochschulen Köln und Dormagen. Sie lebt in Köln; an Wochenen- den genießt sie aber gerne die Eifel! Dauer: 4 Einheiten Kurstag: 3 x samstags von 10.00 – 13.15 Uhr, je 4 U-Std. Kursgebühr: 80,00 EUR Kursbeginn: 16.03. - 30.03.2019 Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kraden- Kursgebühr: 70,00 EUR bach (TGZ) Daun - 18 - Ausgabe 4/2019 Computerschreiben in nur 2 x 2 Stunden Das Anspruchsdenken und Engagement des Küchenpersonals führte In diesem zeitgemäßen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit schnell dazu, dass ein professionelles Verpflegungskonzept erarbeitet 10 Fingern- und das in nur 2 Treffen zu je 2 Stunden. Bei dieser Lernme- wurde. Ein speziell an der Zielgruppe orientierter ernährungsphysio- thode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Gedächtnis- logischer ausgewogener Speiseplan entstand. Schön beschrieben, mit training genutzt und miteinander verbunden. Die Teilnehmer/-innen Bildern versehen, kann man seitdem frühzeitig im Netz erkennen, auf lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, welches Essen man sich freuen konnte. einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Nicht nur das Essen selbst änderte sich. Auch die Anreichung des Der Kurs ist für altersgemischte Gruppen gut geeignet. Teilnahme ab Essens bekam neue Formen. Statt feste Portionen auf einem Tablett 9 Jahren. abzuholen decken sich Kinder mit dem notwendigen Besteck ein und Kursnummer: 5410 knabbern als Vorspeise Rohkoststreifen von saisonalem Gemüse. Die Leitung: Annette Lang Hauptspeise wird in Schüsseln gebracht und die meist festen Tisch- Dauer: 2 Abende à 2 Stunden gruppen sorgen für eine gerechte Verteilung der Nahrung inner- Termine: 03.04. und 10.04.2019 von 18.00 bis 20.00 Uhr halb der Essensgemeinschaft. Das Mengenspektrum reicht hier, vom „wenigstens etwas probieren müssen“ bis hin zu „auch an die anderen Kursgebühr: 40,00 EUR zzgl. 25,00 EUR für das Kursheft inkl. Zugang denken“. Letztlich werden alle satt, aber die Essensabfälle reduzierten zum Online-Tipptrainer, um die Geschwindigkeit zu sich enorm. trainieren Gab es vor der Reform als Dessert nicht selten kunststoffverpackte Bei Bedarf kann nach ca. drei Wochen häuslicher Übungszeit ein IHK- Fertigprodukte, gibt es jetzt mundgerecht geschnittene Stückchen Zertifikat erworben werden, nähere Informationen: Tel. 06592 939215 verschiedener Obstsorten mit Nüssen oder selbstgemachtes Dessert in Ort: Realschule plus, Daun Keramikschälchen. Abfälle gibt es kaum noch und viele Schüler/-innen Finanzbuchführung 1 lernen neue Früchte kennen. Systematische und praxisbezogene Einführung in die doppelte Nach dem Essen wird alles ordentlich sortiert, was dem Küchenper- Buchführung sonal die Arbeit erleichtert. Gleichzeitig ist jeder Essensteilnehmer Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der eingeladen, das Tagesessen zu bewerten. Bis Ende des Jahres 2018 Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines wurden 17.039 Bewertungen abgegeben. Davon entfielen 81,7 % auf Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus super gut, 16,2 % auf gut, 2 % auf befriedigend und nur 0,1% auf die der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt einge- schlechteste Bewertungsstufe. Wenn es tatsächlich weniger sehr gute setzt und geübt. Rückmeldungen gab, wird das Menü modifiziert oder komplett aus Der Kurs ist geeignet für Männer und Frauen aller Altersgruppen, dem Programm genommen. Einsteiger/-innen ohne Vorkenntnisse in den Bereichen der Buchfüh- Bereits im Mai 2014 verlieh das rheinland-pfälzische Dienstleistungs- rung, Teilnehmer/-innen, die vorhandene Kenntnisse auffrischen wol- zentrum Ländlicher Raum (DLR), welches für die Qualifizierung der len, Selbständige, Existenzgründer/-innen sowie Auszubildende in der Mensa zuständig ist, den ersten Qualifikationsstern für den Bereich Prüfungsvorbereitung. Verpflegung. Kursnummer: 5050 Im September 2015, nach der Erfüllung der hohen Ansprüche zu den Leitung: Christian Eller Rahmenbedingungen, wurde der zweite Stern verliehen, im Dezember Stundenumfang: 36 (6 Samstage, 08.00 – 13.00 Uhr, inkl. ½ Stunde 2017 konnte auch der dritte Stern überreicht werden, nachdem auch Pause) der Verpflegungsprozess optimiert und vor allem dokumentiert wor- Termine: 04.05., 18.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06.2019 den war. Kursgebühr: 295,00 EUR zzgl. Unterrichtsmaterial (Kursbuch Die Mensa der Schule am hat nicht nur alle Sterne mit der 22,95 EUR, Übungsbuch 24,95 EUR, ggfls. zzgl. Prü- Note „sehr gut“ erreicht, sie war auch stets bei den ersten Schulen in fungsgebühr) Rheinland-Pfalz, die diese neu eingeführten Auszeichnungsstufen Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen erreichen konnte. Zwei dieser Auszeichnungen wurden persönlich von Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Wein- Ort: Technologie - und Gründerzentrum Daun/Nerdlen- bau und Forsten, überreicht. Nach diesem dreistufigen Qualifizierungsverfahren hat sich unsere Änderungen vorbehalten! Mensa einem Zertifizierungsprozess durch die Deutsche Gesellschaft Geschenkgutscheine für Ernährung (DGE) unterzogen. Auch diese Prüfung wurde mit der höchsten Note bestanden, sodass im September 2018 in Bonn die Prä- Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut- sidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Frau Professorin scheine aus. Ulrike Arens-Azevedo, die höchste Auszeichnung in Form einer Zertifi- Anmeldung und weitere Informationen: zierungsurkunde und das passende Logo im Namen ihrer Organisation VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, überreichen konnte. Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200, E-Mail: volkshochschule@stadt- Das Personal der Küche sowie Verteter von Schulträger und Schullei- daun.de, Internet: www.vhs-daun.de. tung arbeiten als „Runder Tisch Mensa“ (siehe Foto) daran, die Zerti- fizierungsauflagen zu erfüllen, damit nach Ablauf des befristeten Zertifikates unverzüglich eine Rezertifizierung erfolgen kann. schulnachrichten Die Schule am Pulvermaar reihte sich dabei ein in einen überschauba- ren Kreis unterschiedlicher Essensanbieter von einer kleinen Kinder- gartenküche bis hin zu der Kantine der Frankfurter Flughafen AG, die Drei-Maare-Realschule plus Daun täglich bis zu 10.000 Essen ausgibt. Herzlichen Glückwunsch! Anmeldung startet ab 1. Februar Nachdem zurzeit schon viele Grundschüler die Möglichkeit wahrneh- men, sich selbst ein Bild zu machen und für einen Schulmorgen am Unterricht der 5. Klassen der Drei-Maare-Realschule plus teilnehmen, startet die Anmeldung für die neuen fünften Klassen ab 1. Februar. Bis 1. März werden Anmeldungen im Sekretariat (Tel. 06592 983180) ent- gegengenommen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein persönli- ches Gespräch mit Rebecca Rieger (Koordination Orientierungsstufe) zu vereinbaren. Schule am Pulvermaar Gillenfeld Eine Erfolgsgeschichte, die durch den Magen geht Zu einer guten Ganztagsschule gehört eine gute Mensa. Als der Träger der Schule am Pulvermaar im Jahre 2013 beschloss, die Mittagsver- pflegung der Ganztagsschüler/-innen nicht mehr von einem externen Caterer liefern zu lassen, vielmehr von einer Hauswirtschaftsmeisterin vor Ort frisch kochen zu lassen, musste im ersten Schritt Geld investiert werden, um die Küche entsprechend umzugestalten. Text: B. Niederprüm, Foto: I. Huschens Daun - 19 - Ausgabe 4/2019 Anmeldung für das 5. Schuljahr an der teln, bei wem saßen die Betonungen am besten, wem hörte man am liebsten zu? Schule am Pulvermaar (Realschule plus) Für die passende Einstimmung auf den Schulentscheid, der wie immer in der Kreisbibliothek ausgerichtet wurde, sorgte das Geigenspiel des Gillenfeld Achtklässlers Mark Becker, der mit musikalischer Sensibilität beein- Die Eltern der Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres können druckte. Sodann erweckten die im Vorfeld von ihren Mitschülern ihr Kind von montags bis freitags von 07:30 bis 12:30 Uhr und nach bestimmten Klassensiegerinnen und -sieger verschiedenste Texte Terminabsprache (Tel. 06573 296)von Montag, 28.01. bis Freitag, allein mit ihrer Stimme zum Leben. Die Klassensieger Moritz Lätsch 22.02.2019 mit dem gelben Anmeldeformular und dem Halbjahres- und Sarah Zenner (6a), Romy Becker und Maximilian Schmitz (6b) zeugnis anmelden. Darüber hinaus können sich die Eltern gerne per- sowie Michelle Koslowski und Paulina Schmitz (6c) lasen ihrem aus sönlich durch die Schulleitung über Fünftklässlern bestehenden Publikum aus selbst gewählten Büchern - Schullaufbahn und Abschlüsse und vor. Gebannt lauschten die Schüler Ausschnitten aus Rafik Schamis - Ganztagsangebot der Realschule plus „Sami und der Wunsch nach Freiheit“, Barbara Robinsons „Vorsicht, die beraten lassen. Herdmanns schon wieder“ oder Andrea Ulmers „Das Leben ist zur kurz Schullaufbahnen und Abschlüsse für kompliziert“. Die Realschule plus vermittelt wohnortnah Es schloss sich eine zweite Vorleserunde an, diesmal auf der Grundlage eines unbekannten Textes. Hierzu fühlten sich die Vorleserinnen und - den Abschluss der Berufsreife nach Klasse 9 Vorleser in die Zeitkollision des Romans „Timeless - Retter der verlo- - den Qualifizierten Sekundarabschluss I nach Klasse 10 renen Zeit“ von Armand Baltazar versetzt, empfanden Raum und Zeit Ganztagsangebot der Realschule plus aufgespalten und lasen, wie Menschen verschiedener Zeiten in einer Das freiwillige und kostenlose Ganztagsangebot ab Klasse 5 basiert auf neuen Welt zusammenlebten. dem Vier-Säulen-Modell des Lernens und Förderns: Die Jury, bestehend aus Schulleiter Christoph Susewind, Orientierungs- 1. Hausaufgaben und Lernzeit stufenleiterin Diana Grogan-Schomers, der Deutschlehrerin Anne Ger- 2. Angebote des Förderns und Forderns harz, der Vorjahressiegerin Fé Marie Steinle sowie zwei Schülerinnen 3. Arbeitsgemeinschaften, Projekte der AG ‚Lesescouts‘, legte schließlich nach einem sehr engen Kopf-an- Kopf-Rennen die Schulsiegerin fest: Paulina Schmitz aus der Klasse 6c. Über die weiteren Angebote können Sie sich gerne persönlich oder Die Schulgemeinschaft gratuliert Paulina sehr herzlich und drückt ihr über unsere neue, in Arbeit befindliche, Homepage „www.Schule-Gil- fest die Daumen, wenn sie ihre Schule beim Regionalentscheid auf lenfeld.de“ informieren. Kreisebene vertreten wird. Freundeskreis des Geschwister-Scholl-Gym- nasiums Daun e. V. Am Mittwoch, dem 13. Februar 2019 findet ab 18:00 Uhr in den Räu- men des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun die Jahreshauptver- sammlung des Freundeskreises des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun e. V. statt. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Geschäftsbericht 2018 3) Kassenbericht 2018 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Entlastung des Vorstandes 6) Neuwahlen des Vorstandes 7) Ausblick 2019 8) Sonstiges Alle Mitglieder des Freundeskreises sind hierzu recht herzlich eingela- den. Anträge zur Änderung der Tagesordnung können schriftlich bis zum 11. Februar 2019 eingereicht werden (Freundeskreis GSG, Ingo Warken, Schulstraße 1, 54550 Daun). Der Vorstand freut sich über eine kindergartennachrichten rege Beteiligung. Kindergarten St. Nikolaus Daun Anmeldung am Thomas-Morus-Gymnasium Daun Wir machen anderen eine Freude Bereits ab dem 1. Februar 2019 können Eltern ihr Kind für die 5. Klasse am Thomas-Morus-Gymnasium anmelden. Benötigt werden das Halb- jahreszeugnis der 4. Klasse und das Überweisungsformular der Grund- schule. Das TMG ist ein achtjähriges Gymnasium in Ganztagsform (G8GTS), führt also zum Abitur schon nach dem 12. Schuljahr. Montags bis donnerstags endet der Schultag nach Unterricht, Arbeitsgemein- schaften, Lern- und Pausenzeiten sowie einem gemeinsamen Mittag- essen um 15:50 Uhr. Freitags ist um 12:40 Uhr Unterrichtsende. Interessierte Viertklässler sind herzlich eingeladen, an einem Schnup- pertag teilzunehmen. Voranmeldungen nimmt das Sekretariat ent- gegen. Für weitere Informationen und Beratungsgespräche stehen Schulleiter Christoph Susewind und die Leiterin der Orientierungsstufe Diana Grogan-Schomers gerne zur Verfügung. Telefonische Anmel- dung unter 06592 983500. Vorlesewettbewerb am Thomas-Morus-Gymnasium Daun Gewinnerin des Schulentscheids Zur Vorbereitung auf den nunmehr zum 60. Mal stattfindenden Vor- Ende November fassten unsere Kinder beim Mittagessen einen Ent- lesewettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler der sechsten schluss: Es gibt so viele arme Menschen auch bei uns in Daun, die nicht Klassen des Thomas-Morus-Gymnasiums im Deutschunterricht und zu genug zu Essen und die nicht genügend Geld für Weihnachtsplätzchen Hause fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen. Wer haben. Wir wollen ihnen eine Freude machen und ihnen Weihnachts- sprach am deutlichsten, wer konnte die Stimmung des Textes übermit- plätzchen backen. Daun - 20 - Ausgabe 4/2019 Gesagt, getan. Gemeinsam überlegten wir, was man zum Plätzchen Auch der faire Handel, die Gerechtigkeit und globale Zusammenhänge backen alles braucht, gingen gemeinsam einkaufen und backten Plätz- lokal zu begreifen, war ein wichtiger Teil der Fortbildung. chen. Leider haben wir bei der Nikolausfeier fast alle Plätzchen selber Die Kolleginnen der Kita Strohn gratulieren ganz herzlich und freuen aufgegessen, so dass wir in der Woche darauf noch einmal eine große sich auf viele gemeinsame Projekte im Sinne von BNE. Portion Plätzchen gebacken haben. Am 19.12. war es dann so weit und wir haben unsere Plätzchen dann zur Kleiderbörse der Caritas gebracht. Wir bedanken uns hiermit recht herzlich für die Unterstützung unseres Vorhabens. Im Anschluss an unseren Besuch bei der Kleiderbörse sind wir in´s gegenüberliegende Krankenhaus gegangen und haben dort bei einer Kindergartenmama Tee getrunken und die Geburtsstation besucht. Förder- und Freundeskreis der katholischen KindertagesstätteSt. Thomas Morus Daun e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Montag, dem 4. Februar 2019 um 19.30 Uhr findet in der Kin- dertagesstätte St. Thomas Morus in Daun unsere diesjährige Mit- gliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Kita Thomas Morus Daun e. V. statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 4. Jahresbericht 2018 kirchliche nachrichten 5. Geplante Investitionen 2019 6. Satzungsänderung 7. Sonstiges Pfarreiengemeinschaft Daun Alle Mitglieder und alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Samstag, 26.01.2019, Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, Apos- telschüler Wechsel in der Leitung der Kindertagesstät- Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe te Mehren Dreis 14.00 Uhr Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Ursula und Reinhard Schmitz Samstag, 26.01.2019, 3. Sonntag im Jahreskreis Dockweiler 17.30 Uhr Vorabendmesse - gestaltet als Weggottes- dienst für die Kommunionkinder des Bereichs Dockweiler/ Kirchwei- ler/Neroth Krankenhaus 18.15 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Vorabendmesse Neunkirchen 19.00 Uhr Vorabendmesse - gestaltet als Weggottes- dienst für die Kommunionkinder des Bereichs Daun/ Neunkirchen Sonntag, 27.01.2019 09.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst 09.00 Uhr hl. Messe Üdersdorf 09.00 Uhr hl. Messe Waldkönigen 09.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Daun/Krankenhaus 10.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst 10.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich des 100. Todestages von Pfarrer Michael Leyendecker Oberstadtfeld 10.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Weidenbach 10.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst v. l. n. r.: Stv.Verbandsvorsteher Arnold Schneider, Lara Krumm, Christina Dockweiler 14.00 Uhr Andacht Neisius Daun/Krankenhaus 19.00 Uhr Abendmesse Bei der Kindertagesstätte in Mehren hat am 1. Januar 2019 die Erziehe- Montag, 28.01.2019, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kir- rin Christina Neisius die Leitung der Einrichtung übernommen. chenlehrer Stellvertretender Verbandsvorsteher Arnold Schneider dankte im Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Namen des Kindergartenzweckverbands Mehren der bisherigen Lei- Daun/Krankenhaus 16.00 Uhr Friedensgebet terin Frau Lara Krumm für die geleisteten Dienste und wünschte der Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranz neuen Leiterin bei ihrer Arbeit viel Glück und Erfolg. Dienstag, 29.01.2019, Hl. Valerius, Bischof von Trier Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Natur- und Geoparkkita Arche Noah Strohn Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Niederstadtfeld 19.00 Uhr hl. Messe BNE - wichtiger denn je! - Mittwoch, 30.01.2019, Hl. Adelgundis, Stifterin von Maubeuge Nachdem Pia Schmitz erfolgreich eine Fachkraftfortbildung absolviert Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe hatte, wurde ihr im November 2018 von Umweltministerin Ulrike Höf- Brück 19.00 Uhr hl. Messe ken in Mainz das dazugehörige Zertifikat überreicht. Sie darf sich nun Waldkönigen 19.00 Uhr hl. Messe Fachkraft „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich“ Donnerstag, 31.01.2019, Hl. Johannes Bosco nennen. Angeboten wurde diese vom Ministerium für Umwelt, Ener- Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe gie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz. Die zweijährige Fachkraft- Boverath 19.00 Uhr hl. Messe fortbildung umfasste vier Module sowie ein Praxisprojekt. Sie befähigt, Freitag, 01.02.2019, Herz-Jesu-Freitag Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich anzuregen Üdersdorf 09.00 Uhr hl. Messe und zu gestalten und alle Beteiligten auf dem Weg zu einer Bildung Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe für nachhaltige Entwicklung zu begleiten. Im Mittelpunkt standen ver- Dockweiler 18.00 Uhr Herz-Jesu-Andacht mit eucharistischer Anbetung schiedene Naturerfahrungen, denn nur wer mit allen Sinnen begreift Kirchweiler 18.00 Uhr Andacht und sich mit der Natur verbunden fühlt, ist auch gewillt, diese vollkom- Daun/Krankenhaus 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten - Gele- men und nachhaltig zu schützen. genheit zur stillen Anbetung bis ca. 18.45 Uhr - parallel dazu ist die Daun - 21 - Ausgabe 4/2019 Möglichkeit zum persönlichen Beichtgespräch in der Sakristei gegeben: Öffnungszeiten Sekretariat: 19.00 Uhr hl. Messe - derzeit keine Öffnungszeiten - Termine im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ für die Bereiche Daun und Dockweiler bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- Weggottesdienst der Erstkommunionkinder [email protected]) nach (telefonischer) Vereinbarung. Für den Bereich Dockweiler/Kirchweiler/Neroth findet der Weggot- tesdienst am Samstag, dem 26. Januar 2019 um 17.30 Uhr in der Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Kirche in Dockweiler statt. Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: 06592 5769966 Im Bereich Daun/Neunkirchen feiern wir diesen Gottesdienst am Öffnungszeiten: Samstag, dem 26. Januar 2019 um 19.00 Uhr in der Kirche in Neun- Montag bis Freitag, 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr kirchen. Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr Bitte bringt eure Kommunionversprechen mit! Sommerzeltlager der Katholischen Jugend Daun - Terminankündigung Die Katholische Jugend Daun (KaJuDa) veranstaltet auch in diesem Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Jahr wieder ihr traditionelles Zeltlager in den Sommerferien! Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun Das Zeltlager 2019 findet in der zweiten Ferienwoche vom 5. Juli bis Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: 12. Juli 2019 statt. montags, 16.30 - 18.00 Uhr Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren. donnerstags, 15.00 – 16.30 Uhr Weitere Informationen (Zielort, Kosten) hierzu folgen demnächst; dann Kath. Bücherei Gillenfeld: steht auch die Anmeldung unter www.kajuda.net zum Download montags, 15.30 - 17.00 Uhr bereit. donnerstags, 17.00 - 18.30 Uhr Bei Fragen könnt ihr euch gerne vorab telefonisch unter 0170 6503365 Kath. Bücherei Kirchweiler: oder per E-Mail: [email protected] an Franziska Simonis wenden. dienstags, 16.00 - 17.00 Uhr Jugendcamp der Katolischen Jugend Pützbachtal und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samsta- Die Katholische Jugend Pützbachtal bietet auch in diesem Jahr wie- gen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der der eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis hl. Messe. 16 Jahren in den Sommerferien in der Zeit vom 4. bis 13. Juli 2019 im Jugendcamp in Bleialf an. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Für die Anmeldung Katholische Landvolkbewegung (KLB) im zählt das Eingangsdatum. Ab der 51. Anmeldung wird eine Warteliste Bistum Trier erstellt. Die Teilnehmergebühr beträgt 210,00 €. Einladung zur Gründungsversammlung Anmeldungen bitte an: Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Trier richtet sich Pfarramt Daun, z. Hd. Herrn Markus Göbel, Wirichstraße 6, 54550 neu aus. Wir gründen einen eingetragenen Verein (e. V.). Daun Möchten Sie aktiv die Arbeit der KLB mitgestalten? Nach Eingang der Anmeldungen erhalten Sie eine Anmeldebestäti- Die Gründungsversammlung bietet Ihnen eine erste Gelegenheit dazu. gung und die weiteren Kontaktdaten. Sie findet am Sonntag, 10.02.2019, im St. Markus-Haus, Karrstraße 14, Nähere Informationen und Anmeldeformulare unter: 54516 Wittlich, statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. www.jugend-puetzbachtal.de oder bei der Lagerleitung: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Tobias Roos, Tel. 0160 7876098 und Felix Dinter, Tel. 0171 7024982. Zum Jugendcamp sind Informationen erhältlich über: Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KLB im Bis- https://www.bleialf.de/tourismus-kultur/jugendlager. tum Trier, Jesuitenstraße 13, 54290 Trier, Telefon: 0651 9484-125, E-Mail: [email protected]. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Anmeldung bis spätestens 03.02.2019. Samstag, 26.01.2019 17:30 Uhr Brockscheid Wort-Gottes-Feier Ev. Kirchengemeinde Daun 17:30 Uhr Strohn Vorabendmesse Gottesdienst 19:00 Uhr Schalkenmehren Vorabendmesse Sonntags um 10:00 Uhr in unserer Kirche auf dem Burgberg. Sonntag, 27.01.2019 Am 27. Januar Abendmahlsgottesdienst mit Prädikant Erhard Schuf- 09:00 Uhr Demerath Hochamt fenhauer. 10:30 Uhr Gillenfeld Hochamt Kirchlicher Unterricht/Konfirmation 2019 10:30 Uhr Strotzbüsch Festhochamt zum Patronatsfest Der Unterricht findet freitags in unserem Gemeindehaus statt. Gruppe 1 von 14:30 - 16:00 Uhr Gruppe 2 von 16:30 - 18:00 Uhr Gottesdienst in Hilgerath Der nächste KU-Samstag findet am 2. Februar von 09:30 - 12:30 Uhr im Sonntag, 27.01.2019 Gemeindehaus statt. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev 09.00 Uhr Hl. Messe Pfadfinder „Daun under“ Die Sippen-Rudelstunde für Wölflinge (2.-4. Klasse) findet montags Eltern-Kind-Programm von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus statt und die Jungpfadfinder (5.-7. Klasse) und Pfadfinder (8.-10. Klasse) treffen sich ebenfalls mon- Spaß an der Eltern-Kind-Beziehung tags von 18:00-19:30 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Volker Klement, Tel.: Ein Angebot der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm. Kinder- 06592 981224 und Thomas Regan, Tel.: 0151 10626027. spielgruppen für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 4 Jahre. Bibel- und Gesprächskreis in Daun Im Bibel- und Gesprächskreis wird über Bibeltexte und Themen des - dienstags von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr christlichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Der Bibel- Leitung: Ulrike Mertes, Tel. 06592 983820 kreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. - mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Leitung: Ulrike Mertes, Tel. 06592 983820 Seniorentreff in Darscheid Der Seniorentreff findet immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat um - mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr 14:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Leitung: Jessica Pearson, Tel. 06592 5897710 Am 1. Mittwoch im Monat wird ein Spiel- und Bastelnachmittag ange- Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte boten, am 3. Mittwoch im Monat ist Zeit für Kaffee/Kuchen und für das an die Gruppenleiterin. persönliche Gespräch. Jeder/Jede der/die teilnehmen möchte ist herzlich willkommen. Dekanat Vulkaneifel Infos: Karin von Dohlen-Gburrek, Tel. 06592 957719. Tanzgruppe Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun „Tanzen, die fröhlichste Fitness, trainiert Körper und Geist!“ Homepage: www.dekanat-vulkaneifel.de Wir bewegen uns durchgefasst im Kreis, paarweise auf der Kreisbahn E-Mail: [email protected] oder in lockerer Aufstellung hintereinander. Auch ohne Tanzerfahrung Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 kann man die Tänze schnell erlernen. Daun - 22 - Ausgabe 4/2019 Wir treffen uns mittwochs von 17:00 - 18:30 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: 06592 10206. Jugend aktuell GospelPro Der Chor trifft sich unter der Leitung von Armin Groh, donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle, die Spaß am Singen und an der Gos- pelmusik haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Gemeinsam löffeln statt alleine brutzeln Seniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat, an einem Frei- tag um 13:00 Uhr, zu einer gemeinsamen schmackhaften Mahlzeit im VERBANDSGEMEINDE DAUN Tel. +49 6592 939-204 Gemeindehaus. Das nächste Essen findet am 25. Januar statt. JUGENDPFLEGE Mobil +49 0172 6716584 Infos: Gemeindebüro Jutta Graev 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email jugendpfl [email protected] Hauskreis Rüdiger Herres www.mydaun.de Moderne geistliche Lieder singen. Bunt gemischt über Glauben spre- Mit freundlicher Unterstützung der chen. Eigenes Befinden offen äußern. So verstehen wir unsere Treffen im privaten Rahmen. Jeden 2. Freitag im Monat von 20:00 - ca. 22:00 Uhr Infos: Ludwig Werle, Tel.: 06592 3737. Sprechzeiten im Gemeindebüro/Jutta Graev Haus der Jugend Daun Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 - 11:30 Uhr, E-Mail: [email protected] mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Tel.: 06592 - 7669 Aktuelles unter: www.hdj-daun.de Tel.: 06592 985143 Fax: 06592 985144 E-Mail: [email protected] Sie finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter: www. ev-kirche-daun.de Pfarrerehepaar Meckelburg Tel.: 06592 9570882 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo [email protected] Dienstag bis Donnerstag von 13:00 - 19:00 Uhr Evangelische Öffentliche Bücherei Freitag von 13:00 - 20:00 Uhr & Abenteuer Halle ab 2019 im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Samstag von 13:00 - 18:00 Uhr / Montag von 15:00 - 17:30 Cafe´ Asyl Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch, 16.30 - 18.30 Uhr Sonntag, 11.00 - 12.00 Uhr Erlebnisfreizeit Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch errei- ins Haus Waldhof im Schuttertal chen: 06592 9570880. vom 08.07. bis 14.07.2019 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Zum Sandborn 38 a, 54568 Gerolstein Jeden Sonntag um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Des Weiteren kann unter Tel: 02653 4378 eine Telefonandacht gehört werden (Dauer etwa 3 Min.). Kontakt: Gerhard Fuchs, Tel: 06592 8618; www.efg-gerolstein.de Christliche Brüdergemeinde Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- scheid, Talweg 2, ein. Samstag, 26.01.2019 18:00 Uhr Bibelstunde 19:30 Uhr Jugendstunde Ihr wollt auch in diesem Jahr erlebnisreiche Sommerferien verbringen Sonntag, 27.01.2019 und seid zwischen 12-17 Jahren alt? Dann meldet euch an. 10:00 Uhr Gottesdienst Von Montag, dem 08.07. bis Sonntag, den 14.07.2019 fahren wir Montag, 28.01.2019 zusammen ins Haus Waldhof im Schuttertal. Bei dieser Ferienfreizeit 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen bekommt ihr die Möglichkeit Freiburg zu entdecken und den Europa- Mittwoch, 30.01.2019 park zu erleben. Schwimmen, Grillen, Nachtwandern und andere span- 19:00 Uhr Mitgliederversammlung nende Abenteuer warten auf euch. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 230 Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefon- €. Die Reisekosten inklusive Unterkunft, Verpflegung und Eintritte sind nummer 06592 984233 zur Verfügung. hierin bereits enthalten. Nach Eingang des Teilnehmerbeitrages erhaltet ihr eine verbindli- Neuapostolische che Anmeldebestätigung und weitere Informationen zum Ablauf der Erlebnisfreizeitfahrt. Kirche Gerolstein Gerne beraten wir euch auch bei der Finanzierung. Diese ist teilweise Hauptstr. 47 über das örtliche Jobcenter möglich. Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt. Gottesdienst Bei Rückfragen oder um euch ab dem 06.02.2019 anzumelden wen- Sonntag, 09.30 Uhr det euch bitte telefonisch (mittwochs und freitags) oder per E-Mail an Auskunft: Tel. 06502 4044622 die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun (Tel. 06592 939-204 www.nak-trier.de oder E-Mail [email protected]). Daun - 23 - Ausgabe 4/2019 Das Anmeldeformular findet ihr auf der Homepage des Hauses der Caritasverband Westeifel e.V. Jugend (www.hdj-daun.de) unter „Aktionen“. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt erst mit Bezahlung des Teil- Engagement macht Freunde! nehmerbeitrages. Sie möchten sich freiwillig für Menschen mit Migrationshintergrund Wir freuen uns auf euch: Sophie Hammes, Jugendpflege der Ver- engagieren? bandsgemeinde Daun; Anne Schmitz und Christopher Illigen, Schul- Dann laden wir Sie hiermit herzlich zur Informationsveranstaltung am sozialarbeit des Caritasverband Westeifel e. V. im Landkreis Vulkaneifel; Donnerstag, dem 24.01.2019 in die Geschäftsstelle Gerolstein, des Susanne Engeln und Thomas Burch, Haus der Jugend Daun. Caritasverband Westeifel e. V. ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. And the winner is... Haben auch Sie einen Migrationshintergrund oder sind selbst einmal aus Ihrem Heimatland geflohen? Dann kommen Sie gerne vorbei und informieren sich darüber wie Sie anderen Menschen mit Migrations- hintergrund helfen können. In der Veranstaltung erhalten Sie allgemeine Informationen zur freiwil- ligen Arbeit in der Migrationshilfe. Darüber hinaus wird Ihnen das neue Projekt: „Integrationsförderung“ vorgestellt. Nach der erfolgreichen Beendigung des „Willkommenspaten Projekt“ hat im November 2018 ein neues Projekt begonnen. Dieses richtet sich insbesondere an Menschen, welche ehrenamtlich tätig sind und an die, die es gerne werden möchten. Kontaktdaten: Caritasverband Westeifel e.V. Mehrener Straße 1, 54550 Daun Ansprechpartner: Wie eh und je stand am 12.01.2019 das alljährliche, heißersehnte Maaike Thijs 4D- Turnier im Haus der Jugend auf dem Programm. Es galt in den Tel. 06592 9573 0 4„D“isziplinen Billard, Darts, Kicker und Airhockey den Besten der [email protected] Besten zu finden. In den 4 Wettkampfbereichen standen sich die teil- Natalie Hahn nehmenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, mit Siegeswillen, Tel. 06592 9573 0 Konzentration und Ausdauer gegenüber. [email protected] Schon wie in den vergangenen Jahren, beteiligten sich alle Teilnehmer an den Vorbereitungen und der Durchführung. Eine Menge Ehrgeiz Leinen trifft Papier und Disziplin brodelte im Blut der Akteure. Der Fortschritt in der Welt der Handarbeiten hat auch bei uns Einzug Da alle Teilnehmer ihre Meinungsverschiedenheiten über unterschied- gehalten. So wird mit Hilfe der aus den USA kommenden Technik liche Situationssichtweisen dialogisch lösten und auch Rücksicht und „Scrapbooking“ das Arbeiten im alten Bauernleinen kombiniert. Neben Fairplay nicht zu kurz kamen, konnte auf Schiedsrichter ganz verzichtet der Herstellung besonderer Karten zu vielfältigen Anlässen bieten wir werden. in neuen Kursen auch das Fertigen von Minialben an. Nach harten Fights standen die Sieger fest und die Pokale konnten an In beiden Kursangeboten können Sie wahlweise mit Papier, Fotos, Wor- ihre glücklichen Besitzer übergeben werden. ten, Stempeln und altem Bauerleinen die schönsten Unikate einzigar- Die Pokale 2019 gingen an: tig und edel selbst gestalten. Billard: 1. Platz: Kevin Fölling; 2. Platz: Anne Schmitz; 3. Platz: Steven Warum nicht einfach einmal eine Karte oder ein Minialbum mit Ihren Rempel Reiseerinnerungen oder Lieblingsfotos individuell unter fachlicher Darts: 1. Platz: Adrian Pitzen; 2. Platz: Anne Schmitz; 3. Platz: Evegeni Anleitung fertigen? Andes Teilnehmerzahl: 8-10 Personen Kicker: 1. Platz: Adrian Pitzen; 2. Platz: Jonah Möbius; 3. Platz: Kevin Dauer: je 3 Unterrichtsstunden Fölling Termin: Freitag, 01.02.2019 um 19.00 Uhr Airhockey: 1. Platz: Evgeni Andes; 2. Platz: Jonah Möbius; 3. Platz: Ste- Ort: , Gemeindehaus ven Rempel Kostenbeitrag: 7 Euro für Mitglieder und 10 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten Anmeldungen bitte an Frau Margret Ullrich, Tel.: 06595 900544. Vereine und Verbände Gedächtnisgroßmeister beim VLF Eifel Passwort oder Kundenname vergessen, Schlüssel verlegt oder „war Erste Hilfe-Kursangebote es Durchwahl 34 oder doch 43“? Das ist sicherlich jedem von Ihnen Das Rote Kreuz im Landkreis Vulkaneifel bietet nachstehende Lehr- so oder so ähnlich schon passiert. Dabei hat jeder Mensch für einige gangsprogramme an: Dinge ein nahezu hundertprozentiges Gedächtnis. Oder wissen Sie etwa nicht mehr, wo Sie am 11. September 2001 waren, als Sie erfahren Rotkreuzkurs haben, dass ein Anschlag auf das World-Trade-Center verübt wurde? Ein Kurs für alle! Ob für den Führerschein (alle Klassen), Betriebshelfer Und wo waren Sie am 11. September 2004? Vergessen? oder Trainerschein. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Voraussetzung für In der Mitgliederversammlung des Vereins landwirtschaftlicher Fach- alles. bildung (vlf) Eifel am Dienstag, 29. Januar 2019, 20:00 Uhr im Gasthaus Samstag, 02.02.2019 von 08:30 - 16:30 Uhr in Daun (Sehtest mög- „Kostisch“, 54597 Schwirzheim zeigt Ihnen der Landwirt und Gedächt- lich!) nisgroßmeister Jürgen Petersen (www.brainrunning.de) Strategien, Samstag, 16.02.2019 von 08:30 - 16:30 Uhr in Gerolstein wie Sie Ihr Gedächtnis in Hochform bringen und sich zukünftig nahezu Montag, 25.02.2019 von 08:30 - 16:30 Uhr in Gerolstein alles merken können. Selbstverständlich sind auch Verbraucher sowie alle Interessierte, die Fortbildung in Erster Hilfe (noch) nicht Mitglied im vlf Eifel sind, ebenso herzlich willkommen. Da Ersthelfer selten Gelegenheit haben ihre Kenntnisse und Fähig- keiten anzuwenden, wird eine regelmäßige Fortbildung erforderlich. Beinamputierten SHG Wittlich Diese gewährleistet mehr Sicherheit zur Durchführung aller Maßnah- 6. Gehschule der Beinamputierten-SHG Wittlich ist am Freitag, dem men, auch in schwierigen Notfallsituationen. 25.01.2019 um 17:15 Uhr in Bernkastel-Kues/Plateau. Wir treffen uns, Samstag, 26.01.2019 von 08:30 - 16:30 Uhr in Daun in der Median-Klinik „Moselschleife“ im MTT-Raum (Geräteraum). Die Dienstag, 26.02.2019 von 08:30 - 16:30 Uhr in Gerolstein nächste Gehschule gibt es dann in einem neuen Format und wir wer- Anmeldungen können gerne unter 06592 950026 oder unter www.bil- den rechtzeitig einladen. Rückfragen unter E-Mail: gs.wittlich@ampu- dungswerk.drk.de angenommen werden! tiertenshg.de oder Tel. 06531 8171. Daun - 24 - Ausgabe 4/2019 Schwimmkurs – Breckemamäncha von Deudesfeld Lerne schwimmen beim Roten Kreuz! Sessionstart 2019 In unserem Schwimmkurs bereiten wir alle Kinder sehr behutsam dar- Am 2. Februar 2019 starten die Breckemamäncha mit der ersten auf vor, sich mit Kälte, Widerstand, Druck und dem Auftrieb des Wassers Kappensitzung aktiv in die Session 2019. Wie gewohnt eröffnet Sit- vertraut zu machen. Ihr Kind lernt durch Laufen, Hüpfen und Springen, zungspräsident Jörg Bender um 20.11 Uhr das bunte Spektakel in der sich im Wasserbecken mit Bodenkontakt zu bewegen. Es gewöhnt sich Narrhalla beim Stolda (Hotel zur Post). an Spritzwasser, entdeckt wie lustig es sein kann, mit dem Kopf in das Eintrittskarten sind im Vorverkauf am 27.01.2019 von 15.00 - 16.00 Wasser ein- und unterzutauchen. Es lernt die Augen unter Wasser zu Uhr beim Stolda und danach online über www.breckem.de für 8,00 € öffnen und ganz wichtig, unter Wasser auszuatmen. und an der Abendkasse ab 19.00 Uhr für 9,00 € zu erwerben. Ziel des Kurses ist es, am Ende das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ Wir wünschen jetzt schon allen Narren eine schöne und bunte Zeit bei zu erlangen. Dennoch achten wir darauf, keine Prüfungssituation auf- den Breckemamänchen von Deudesfeld. kommen zu lassen. Weitere Termine und Informationen bekommt ihr über www.breckem. Der Kurs besteht aus zehn Terminen, die jeweils dienstags und freitags de und über unsere Breckem-App für Android und I-Phone. von 16:00 bis 17:00 Uhr im Jugendzentrum Steineberg stattfinden: P.S. pro Sitzung haben wir für max.160 Personen Platz! Kursgebühr: 85,00 € Zur ersten Sitzung werden wir von Wolfgang und zur zweiten Sitzung Anmeldungen können gerne unter 06592 950017 oder unter www.bil- am 16.02.2019 von Alfons & Alfons musikalisch unterstützt. dungswerk.drk.de angenommen werden! KV Moareulen Gillenfeld Kreismusikverband Vulkaneifel e. V. Prinzenproklamation Am 12.01.2019 leitete Johann Diederichs letztmalig als Vorsitzender die Jahreshauptversammlung des Kreismusikverbandes (KMV) Vulka- Am 09.02.2019 ist es endlich so weit, wir starten pünktlich um 19:11 neifel e. V. Wie angekündigt trat er nicht wieder zur Wahl des Vorsit- Uhr in der Mehrzweckhalle in Gillenfeld mit der diesjährigen Prinzen- zenden an. Mit dem Amt des Vorsitzenden wurden weitere fünf Ämter proklamation. An diesem Abend wird unser Prinzenpaar Peter I. und vakant. Es wurden Mirko Wagner zum Vorsitzenden, Andrea Klinkner Manuela I. inthronisiert um das Narrenschiff des Gillenfelder Karnevals zur stv. Vorsitzenden, Johannes Born zum Geschäftsführer sowie Ast- durch die Session zu leiten. rid Leuschen zur Kassiererin gewählt. Klaus Esch und Sabrina Thönnes Einlass ist ab 18:00 Uhr, eine Platzreservierung ist nicht möglich. wurden zu Beisitzern gewählt. Theresia Jonker (Jugendleiterin), Ulrich Schun (Beisitzer) und Udo Weller (Beisitzer) wurden wiedergewählt. Karnevalsverein Kirchweiler Beuelspatzen Die Kirchweiler Beuelspatzen starten ihre diesjährige Session am Sams- Ehemalige Vorstandsmitglieder ausgezeichnet tag, dem 09.02.2019 mit ihrer traditionellen Kappensitzung. Neben Für ihre langjährige Vorstandsarbeit im KMV wurden Eddy Quetsch, unserem Elfferrat werden auch verschiedene Tanzgruppen sowie neue Patrick Jaquemod, Tino Fiedler und Alfred Kettel vom Landesmusik- und altbekannte Redner wieder für karnevalistische Stimmung sorgen. verband ausgezeichnet. Johann Diederichs erhielt für seine Arbeit der Beginn ist um 20.11 Uhr im bunt geschmückten Bürgersaal in Kirch- vergangenen 30 Jahre im Vorstand die „Verdienstmedaille in Gold mit weiler. Diamant“ der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Einlass ist ab 19.11 Uhr. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Auch in diesem Jahr freuen wir uns über viele Aktive in unserer Bütt. Eifelverein Daun Bitte meldet euch hierfür bei Carmen Gerhartz (Tel.: 0176 40436 61). Achtung! Termin vormerken: Karnevalssamstag, 02.03.2019, Karne- Maar - Määrchen - Eiskristalle valsumzug der Kirchweiler Beuelspatzen. Am Sonntag, dem 27. Januar 2019 findet eine Halbtageswanderung des Eifelvereins Daun über 10 km statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr Musikverein Mehren e. V. am Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun. Von hier geht es In der Jahreshauptversammlung vom 11.01.2019 haben die Mitglieder in Fahrgemeinschaften nach Eckfeld zum Ausgangspunkt der Wande- den Vorstand gewählt. rung. Die Route führt über den Määrchen-Naturlehrpfad zum Hetsche- 1. Vorsitzende ist weiterhin Tatjana Schneider, auch Rheinhard Umbach määrchen, weiter zum Dürre Maar und und wieder zurück. wurde wieder zum 2. Vorsitzenden gewählt. Kassenwart ist Jürgen Eine wärmende Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Wanderführerin Baum, Schriftführerin Elisabeth Eckstein, Jugendwartin Michaela Gör- Andrea Balzert, Tel. 06596 961930, E-Mail [email protected] gen, Materialwart Markus Plein, Notenwartin Anna Preis, Beisitzer bittet um Anmeldung bis zum 26. Januar 2019. Christian Umbach und Leonie Schüller, Kassenprüfer sind Frank Wil- lems und Claudia Müller-Finken. TuS 05 Daun Handball Das Dorffest findet auch in diesem Jahr wieder am vorletzten Wochen- Vorschau auf Samstag, 26.01.2019 ende im Juli statt, der Musikverein Mehren freut sich schon jetzt auf Ihr 12:30 Uhr, mE-Jugend, TuS 05 Daun II - Fortuna Saarburg Kommen. 14:15 Uhr, wD-Jugend, TuS 05 Daun - HSC Schweich II 15:45 Uhr, mD-Jugend, TuS 05 Daun - Fortuna Saarburg St. Hubertusschützenbruderschaft Rheinlandliga Herren Nerdlen e. V. 1977 19:30 Uhr, TuS 05 Daun - HSG Eifel Immer aktuelle Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurfzei- Jahreshauptversammlung ten aller Dauner Handballmannschaften unter: www.dauner-hand- Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem ball.de. 01.02.2019 um 19.00 Uhr auf dem Schießstand statt. Tagesordnung: Musikverein Demerath 1. Begrüßung durch den Brudermeister Zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, dem 09.02.2019 2. Totengedenken um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Demerath lädt der Musikverein 3. Jahresrückblick Demerath recht herzlich ein. 4. Kassenbericht Tagesordnung: 5. Entlastung des Vorstandes 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 6. Neuwahlen 2. Totengedenken 7. Termine 2019 3. Geschäftsbericht 8. Verschiedenes 4. Kassenbericht Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahl der Kassenprüfer Kameradschaftsabend 7. Entlastung des Vorstandes Unser diesjähriger Kameradschaftsabend findet am 01.02.2019 um 8. Rückblick 20.00 Uhr auf dem Schießstand statt. 9. Bericht des Dirigenten Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder mit Partnern recht 10. Verschiedenes herzlich eingeladen. Daun - 25 - Ausgabe 4/2019 Owastodtfelder Ijeln Alle sind herzlich willkommen, auch im Rahmen einer Schnupper- stunde. Kartenvorverkauf für „Spass un d’r Hall“ Jeden Montag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Alten Schule in Üders- Es ist wieder soweit: Am Sonntag, dem 27. Januar 2019 startet um dorf. 11:11 Uhr im Jugendraum in Oberstadtfeld der Kartenvorverkauf für Übungsleiterin Lidija Gensirovskij. die diesjährige Karnevalsveranstaltung „Spass un d´r Hall“. Weitere Informationen Frau Lydia Müller, Breitensportabteilung, Tel. Interessenten können Karten zum Preis von 7 EURO inkl. Tischreservie- 06596 893. rung erwerben (Pro Person höchstens 8 Karten). Erstmalig ist vor die- sem Termin keine Bestellung bzw. Reservierung möglich. Ab Montag, 28.01.2019 werden Bestellungen für die Restkarten gerne auch telefo- Mitteilungen der Parteien nisch (Telefon 0151 14978698) entgegen genommen. Wir freuen uns wieder auf ein volles Haus mit viel guter Laune und kar- nevalistischem Treiben. CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder 44 Jahre KG Steineberg Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Helau ihr Jecken, jetzt ist es so weit, Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen endlich beginnt die Karnevalszeit. oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Kaum zu glauben aber wahr, Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach die KG Steineberg wird 44 Jahr. an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771883 (Büro Zum Jubiläum ist doch klar, Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- gibt´s ein Treffen der kompletten Narrenschar. tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. Rund um den hohen Berg steht kein Dorf mehr still, weil jeder in Stemaresch groß feiern will. Am 2. Februar soll die Party starten, CDU-Landtagsabgeordneter die KG Steineberg kann es kaum erwarten. Gordon Schnieder Um 20 Uhr 11 im Gemeindehaus/Kneipe beginnt die große Sause, Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und wir wollen lachen, schunkeln und singen ohne Pause. CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden Zum Trinken gibt’s ein Kölsch vom Fass gezapft mit Fleiß, durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder denn wir sind startklar und schon ganz heiß. Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Feiern wollen wir natürlich nicht allein, Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- drum laden wir euch zu unserer Jubiläumsfeier ein. vulkaneifel.de. Tragt euch diesen Termin fett im Kalender ein, es lohnt sich an diesem Abend bei uns zu sein. Mit Stimmung, Kölsch vom Fass und Radau, Junge Union Vulkaneifel freuen wir uns auf euch - Stemaresch Helau! Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- Steininger Möhnenverein termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die Unsere Möhnenversammlung findet am 06.02.2019 um 20.00 Uhr in CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ unserer Kneipe statt. Dazu sind alle Stäninger Möhnen eingeladen. ju-vulkaneifel.de. Neue Möhnen sind herzlich willkommen. Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Karnevalsverein Üdersdorf Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- „Aarley–Spatzen“ e. V. gung und freut sich über Ihren Anruf. Die Üdersdorfer „Aarley-Spatzen“ starten mit einem großen Programm aus Tänzen, Büttenreden und Gesangsbeiträgen in die Karnevalsses- MdEP Norbert Neuser, SPD sion 2019! Wir möchten daher alle Narren aus nah und fern zur 1. Gro- ßen Kappensitzung nach Üdersdorf einladen. Tel./Fax: 06742 804437 Wann?: Samstag, 09.02.2019 E-Mail: [email protected] Wo?: Mehrzweckhalle Üdersdorf Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Bürgersprechstunde der SPD- Die Karten für diese Veranstaltung können wieder im Vorverkauf erwor- Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt ben werden. Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, 03.02.2019 ab Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen 11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer Restkarten können noch an der Abendkasse erworben werden. politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgt die Unterhaltungs- kapelle „Schorsch & Bianca“. und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich Auf Ihren Besuch freuen sich die Üdersdorfer „Aarley-Spatzen“! gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner- Hontheim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von Sportverein Rot-Weiß Üdersdorf 1953 e. V. 09.00 - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 „Fit ab 60“ mit dem SV Üdersdorf sowie unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart wer- den. Die Lebensqualität im Alter wird stark von der Bewegungsfähigkeit Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im bestimmt. lnternet unter www.astrid-schmitt.de. Deshalb bedarf es Anregungen, wie man das körperliche Wohlbefin- den erhalten oder verbessern kann. Unsere Ziele: Neujahrswanderung der SPD-Vulkaneifel = alle Muskelgruppen aktivieren (von Kopf bis Fuß) Der SPD-Kreisverband Vulkaneifel lädt am Sonntag, 27. Januar 2018 = Herz-Kreislauf-System anregen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum gemeinsamen Wandern ein. = Haltung verbessern und stabilisieren Treffpunkt ist 14.00 Uhr der Parkplatz am Ortseingang Meerfeld = Koordinationsübungen gegenüber dem Hotel Maarblick. = Gedächtnistraining in Bewegung Um Anmeldung bei Werner Goeden (Tel.: 06572 4643) oder Hans-Joa- = Tänze im Sitzen und in der Bewegung chim Salewski (Tel.: 0175 4663121) wird gebeten. = Entspannungselemente, Massage Ziel der diesjährigen Exkursion ist die Bleckhausener Mühle im Tal der = Hockergymnastik mit und ohne Geräte Kleinen Kyll zwischen der Ortschaft Schutz und der Gemeinde Meer- = Bewegungsspiele und vieles mehr…… feld. Für entsprechende Bewirtung ist vorgesorgt. Wie bieten eine vielseitig interessante und abwechslungsreiche Die Wanderstrecke ist ebenerdig und als Stichwanderung geplant, eine Stunde. Rundwanderung wäre leider mit erheblichen Steigungen verbunden. Daun - 26 - Ausgabe 4/2019 SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Termine für Bürgersprechstunden können vereinbart werden: SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel - Vorsitzende: Astrid Schmitt (MdL) - Stadtratsfraktion - Tel. 06595 900453, Fax: 06595 900454, E-Mail: buergerbuero@astrid- Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die schmitt.de, Internet: www.spdfraktion-vulkaneifel.de. Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- mern erreichen: SPD AG60plus 3. Beigeordneter Hans-D. Wilhelm, 06592 958252 Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfü- Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger, 06592 9520-25 gung: Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt Elfie Kretzer, Tel. 06592 980451 zugleich Geschäftsstelle, 06592 980302 Maria Surges, Tel. 06558 8545. Stadtratsmitglied Andreas Mayer, 06592 534 SPD-Fraktion im Stadtrat Daun Freie Wähler VG Daun e. V. Ihre Ansprechpartner Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Tel: 2827 / [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Tel: 8537 / [email protected] kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. FDP Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Sandra Dreimüller Wählergruppe Dr. Reineke Stadtratsfraktion Telefon: 0171 86 22 886, E-Mail: [email protected], Internet: - Daun www.fdp-vulkaneifel.de Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- ratsfraktion erreichbar über den: Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender Vorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933, der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber [email protected], www.Wgr-Reineke.de Telefon: 0171 337 48 23, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.de Freie Wählergemeinschaft Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: Landkreis Vulkaneifel e. V. FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Karin Pinn, Vorsitzende Alfred Gundert Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] seite www.fwg-vulkaneifel.de. FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche Piratenpartei Deutschland - haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- Kreisverband Trier/Trier-Saarburg ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Industriepark 17, 56291 Wie- Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, belsheim E-Mail: [email protected] Telefon: 06597 62 50 234, E-Mail: [email protected] Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf www. Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz piraten-trier.de. Telefon: 06131 208-34 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.de Alternative für Deutschland (AfD) FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim E-Mail: [email protected], Telefon: 06766 7538024 www.afd-vulkaneifel.de. Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon: 030 22 77 03 45, E-Mail: [email protected], www. Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) carinakonrad.de Kreisverband Vulkaneifel Bündnis 90/Die Grünen Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Michael Kneißl Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Am Berg 10 54552 Sarmersbach Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Tel.: 06592 9836562 Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.dietmarjohnen.de oder www.gruene-vulkaneifel.de DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun sonstige Mitteilungen Die Partei DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar. Geburtsvorbereitungskurs Kontakt: DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Schwangerschaft ist die Zeit von körperlicher und emotionaler Umstel- Oberes Daufeld 9, 54550 Daun lung. Tel.: 06592 985220 Der Kurs findet im Multifunktionsraum (4. Etage) des Krankenhauses Email: [email protected] Maria Hilf in Daun statt und wird von einer erfahrenen Hebamme gelei- Öffentliche Treffen finden immer am zweiten Mittwoch jeden Monats tet. Er umfasst Themen über Schwangerschaft, Geburt und Säuglings- um 18.30 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. zeit. Atem- und Entspannungstechniken werden geübt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der jeweilige Veranstaltungsort Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. ist bitte telefonisch oder per Email zu erfragen. Info und Anmeldung unter Tel. 0162 3936048. Daun - 27 - Ausgabe 4/2019 Rückbildungsgymnastik ca. 3.300 m² Mineraltragschicht 0/32 Etwa 6 - 8 Wochen nach der Geburt werden in 10 Unterrichtseinheiten ca. 2.640 m² Asphalttragdeckschicht AC 16 TD 180 kg/m² die normalen Rückbildungsvorgänge unterstützt. Der Kurs findet im ca. 640 m² Bankette herstellen Multifunktionsraum (4. Etage) des Krankenhauses Maria Hilf in Daun Leistungsverzeichnisse statt und wird von einer erfahrenen Hebamme geleitet. Die Ausschreibungsunterlagen stehen kostenlos zum Download über Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. das gemeinsame Portal des Landkreises Vulkaneifel https://vergabe- Info und Anmeldung unter Tel. 0162 3936048. portal.vulkaneifel.de/ sowie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gerolstein https://www.gerolstein.de/aktuelles/ausschreibungen/ zur Verfügung. ausschreibungen anderer behörden Baubeginn: 01. Mai 2019 Fertigstellung: Öffentliche Ausschreibung spätestens 31. August 2019 Bauvorhaben: Ablauf der Angebotsfrist: Ortsgemeinde Esch, Landkreis Vulkaneifel Dienstag, 12. Februar 2019 - 10:30 Uhr Ausbau Wirtschaftsweg „Auf Efferth“ in 54585 Esch Abgabeort: Auftraggeber: Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Ortsgemeinde Esch Zentrale Vergabestelle, Zimmer 213 Vergabestelle: Kyllweg 1, 54568 Gerolstein Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Sonstiges: Zentrale Vergabestelle Nachprüfstelle gemäß VOB/A § 21, ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kyllweg 1 Kommunalaufsicht, Mainzer Str. 25, 54550 Daun 54568 Gerolstein Gerolstein, im Januar 2019 Planung, Ausschreibung: Ortsgemeinde Linscheidt Ingenieure GmbH Franz-Josef Hilgers, Ortsbürgermeister Kaller Straße 20 53937 Schleiden Öffentliche Ausschreibung Leistungen: Straßenbau Bauvorhaben: ca. 150 m³ Bodenabtrag mit Beseitigung Ortsgemeinde Reuth, Landkreis Vulkaneifel ca. 230 m³ Mineraltragschicht, Körnung 0/45 für Verbreiterung Ausbau Wirtschaftsweg „In der Dählt“ in 54597 Reuth ca. 1200 m² Mineraltragschicht 0/32, Einbau auf Schotterbefesti- Auftraggeber: gung Ortsgemeinde Reuth ca. 890 m² Asphalttragdeckschicht AC 16 TD 180 kg/m² Vergabestelle: ca. 220 m² Bankette herstellen Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Leistungsverzeichnisse: Zentrale Vergabestelle Die Ausschreibungsunterlagen stehen kostenlos zum Download über Kyllweg 1 das gemeinsame Portal des Landkreises Vulkaneifel https://vergabe- 54568 Gerolstein portal.vulkaneifel.de/ Planung, Ausschreibung: sowie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gerolstein Linscheidt Ingenieure GmbH https://www.gerolstein.de/aktuelles/ausschreibungen/ zur Verfügung. Kaller Straße 20 Baubeginn: 53937 Schleiden 01. Mai 2019 Leistungen: Straßenbau Fertigstellung: ca. 37 m Durchlässe SB-Rohr DN 400 herstellen, einschl. Rohr- spätestens 31. August 2019 graben Ablauf der Angebotsfrist: ca. 1.100 m² Mineraltragschicht 0/32 Dienstag, 12. Februar 2019 - 10:30 Uhr ca. 260 t Asphaltausgleichsschicht AC 16 TD 120 kg/m² Abgabeort: ca. 2.370 m² Asphalttragdeckschicht AC 16 TD 180 kg/m² Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein ca. 650 m² Bankette herstellen Zentrale Vergabestelle, Zimmer 213 ca. 550 m² Asphaltbewehrung, Glasasphalt G verlegen Kyllweg 1, 54568 Gerolstein Sonstiges: Leistungsverzeichnisse: Nachprüfstelle gemäß VOB/A § 21, ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Die Ausschreibungsunterlagen stehen kostenlos zum Download über Kommunalaufsicht, Mainzer Str. 25, 54550 Daun das gemeinsame Portal des Landkreises Vulkaneifel https://vergabe- Gerolstein, im Januar 2019 portal.vulkaneifel.de/ Ortsgemeinde Esch sowie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gerolstein Edi Schell, Ortsbürgermeister https://www.gerolstein.de/aktuelles/ausschreibungen/ zur Verfügung. Baubeginn: 01. Mai 2019 Öffentliche Ausschreibung Fertigstellung: Bauvorhaben: spätestens 31. August 2019 Ortsgemeinde Feusdorf, Landkreis Vulkaneifel Ablauf der Angebotsfrist: Ausbau Wirtschaftsweg „Im Maychen“ in 54584 Feusdorf Dienstag, 12. Februar 2019 - 10:30 Uhr Auftraggeber: Abgabeort: Ortsgemeinde Feusdorf Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Vergabestelle: Zentrale Vergabestelle, Zimmer 213 Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Kyllweg 1, 54568 Gerolstein Zentrale Vergabestelle Sonstiges: Kyllweg 1 Nachprüfstelle gemäß VOB/A § 21, ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel, 54568 Gerolstein Kommunalaufsicht, Mainzer Str. 25, 54550 Daun Planung, Ausschreibung: Gerolstein, im Januar 2019 Linscheidt Ingenieure GmbH Ortsgemeinde Reuth Kaller Straße 20 Ewald Hansen, Ortsbürgermeister 53937 Schleiden Leistungen: Straßenbau Stellenausschreibung ca. 380 m³ Bodenabtrag mit Beseitigung Der eingruppige Kindergarten Kliding sucht ab dem 01.03.2019 ca. 150 m³ Bodenabtrag mit Wiedereinbau eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in. ca. 245 m³ Grobkörnigen Boden 0/45 - 0/60 liefern Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 23,25 Stunden ca. 10 m Durchlass SB DN 1000 herstellen pro Woche. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit wird erwartet, da die ca. 350 m³ Tragschicht aus Fräsmaterial und Mineralgemisch 0/45 Einrichtung als Ganztagskindergarten geführt wird. Daun - 28 - Ausgabe 4/2019 Erfahrung im Umgang mit Zweijährigen ist erwünscht, aber keine Einstellungsvoraussetzung. Die Vergütung erfolgt nach den Bestim- mungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst - Sozial- und Erziehungsdienst - (TVöD-SuE). Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen unter 02676 409-209 oder direkt im Kindergarten Kliding. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre voll- ständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.02.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, SB 1.1.3, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, per E-Mail an: [email protected]. Wir bitten zu beachten, dass Bewerbungsmappen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie die Unterlagen in Kopien (ohne Mappen) ein oder per E-Mail. ende des redaktionellen teils

Anzeige Ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Mayener Straße 25, 53539 Kelberg häusliche Alten- und Krankenpflege, Bereitschaft rund um die Uhr ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149

Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868

Anzeige Caritas-Sozialstation AbscHIED nehmen Daun - Kelberg Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Bestattungshaus Michels Tel...... 06592/3004 Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung Anzeige DRK Sozialstation Vulkaneifel Bahnhofstraße 14 Bahnhofstraße54550 Daun 14 Hilft wo Ihr Zuhause ist 54550 Daun Daun...... Tel. 06592/950025 Telefon 0 65 92 / 95 77 22 Telefon 0 65 92/95 77 22 Anzeige Friedhofsweg 5 [email protected] Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk www.schreinerei-michels.comTelefon 0 65 73 / 59 1 Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung www.schreinerei-michels.com Tel...... 06596/9006255

Anzeige Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 An alle gedacht ?

Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden zu vergessen.

Daun - 37 - Ausgabe 4/2019 Kur an der polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg 14 Tage ab 299 € / Busabholung zu Hause 70 € Tel. 0048 943556117

www.wittich.de Daun - 38 - Ausgabe 4/2019

Weitere Jobs: sTEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Wir suchen bürokaufmann/-frau in Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit AngabeWir sdesuc nächstmöglichenhen Mitarbe iEintrittsterminster/innen 5 0an:+ Historischein senfmühleVollzeit u nDehrend Teil zGmbHeit Raiffeisenstr. 10 54568Ihre A uGerolsteinfgaben: Tel.:- Ku 06591/ndenbe r982398atung und Verkauf [email protected] Senfmühlenführungen - handwerkliche Tätigkeiten Wir freuen uns auf Sie! Kommen Sie persönlich vorbei oder senden Sie Ihre Bewerbung an: StellenauSSchreibung Bei der Volkshochschule Wittlich-Stadt und Land e. V. ist zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als leiterin bzw. leiter der Volkshochschule neu zu besetzen. Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere die pädagogische, organisa- torische und betriebswirtschaftliche Leitung der Volkshochschule. Die Volkshochschule Wittlich-Stadt und Land e. V. ist eine gemeinnützi- ge Einrichtung mit einem jährlichen Kursvolumen von ca. 5.000 Unter- richtsstunden und orientiert ihr Arbeitsprogramm an den Vorgaben des Weiterbildungsgesetzes von Rheinland-Pfalz (WBG). Detaillierte Angaben zum Aufgabenprofil und zu den Qualifikationsan- forderungen an die Bewerberinnen/Bewerber sind auf der Webseite der VHS unter www.vhs-wittlich.de oder www.vg-wittlich-land.de einzu- sehen. Wir bieten ein vielseitiges, spannendes Arbeitsfeld mit Gestal- tungsperspektiven, begleitet von einem motivierten Team. Die Vergü- tung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) je nach persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 08.02.2019 an die Volkshochschule Wittlich-Stadt und Land e. V. -Personalangelegenheiten- Kurfürstenstr. 1 54516 Wittlich Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Volkshochschule, Herr Heinz, Tel. 06571/107-139, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! Daun - 39 - Ausgabe 4/2019 Daun - 40 - Ausgabe 4/2019 Daun - 41 - Ausgabe 4/2019

Weitere Jobs: sTEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

Für unseren Betrieb in Daun suchen wir ab sofort:

Küchenkräfte (m/w/d) Seniorenheim „Haus Mozart“ in Teilzeit, 30-35 Stunden/Woche Servicekraft Cafeteria (m/w/d) auf 450-€-Basis Für unseren Betrieb in Daun Referenznummer: 201910151 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: AHG Care Service GmbH Herr Thetard 06592/958669 oder 06592/2011320 [email protected] Wir suchen: Tage-Woche Examinierte Alten- und Krankenpfleger • Sie arbeiten anstrengende 12 Tage am Stück? • Sie hätten gerne die 5-Tage-Woche? • Sie möchten, dass IHRE Kompetenz gestärkt wird? • Sie wollen in einem netten Team arbeiten? • Sie wollen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie haben alle fünf Fragen mit JA beantwortet? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Kontakt seniorenheim Haus Mozart Seniorenheim Ute Schmitz – Heimleitung Nicole Kaleja – Pflegedienstleitung „Haus Mozart“ Alte Chaussee 4, 54516 Wittlich Tel. 06571-920-0 Bei uns in guten Händen. E-Mail: [email protected] www.mirower.com Daun - 42 - Ausgabe 4/2019

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A Bis Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> A >>

IHR RO EN HR Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

Adolf Jaquemod GmbH I R

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70

>> B >>

>> G >>

>> M >>

Gesucht. Gefunden. Literarische Schätze.

>> R >>

Private Kleinanzeigen im Besuchen Sie uns! www.wittich.de - und Mitteilungsblatt. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Anzeige online aufgeben Norma Lebensmittelfilialbetrieb. anzeigen.wittich.de

Wir bitten unsere Leser um beachtung! - Fotolia Paulista Daun - 43 - Ausgabe 4/2019

Ihr Fachbetrieb für Wir machen • Heizungs- u. Solaranlagen • Wärmepumpen • Bäder u. Sanitäranlagen • Pellets • Gasanlagen Platz für • Kaminöfen zur Heizungsunterstützung NEUES! Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst 30% auf alle BRUNO JUNGEN GmbH

Gültig vom 28.01.19 - 01.02.19

Grötz GmbH Am Maibüsch 6 Eifel-Kurier ... besser direkt 56766 Ulmen Terminlogistik - Sonderfahrten - Beschaffungslogistik Telefon: 02676 93690 [email protected] www.maler-groetz.de

Farbe macht gute Laune!!! 06592 500 Daun - 44 - Ausgabe 4/2019

06502 ImmobILIen Welt 9147-0

Gillenfeld - Ortsmitte DG-Wohnung, Altbau, 75 qm, 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, 350,- € + NK, zu vermieten. telefon 0 65 73 / 17 08

Daun-WaLDKönIGen Ruhige eLW, 93 m2, 3,5 Zimmer mit großer Südterrasse, EG: 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Fußbodenheizung, Gartenbenutzung, ab 01.02.2019 zu vermieten, 480,- €. Tel. 0171 / 5842589 oder 06592 / 4586

Schöne, helle und ruhig gelegene 3 Zimmer-Parterre-Wohnung, Neubau, zentral gelegen, ab sofort zu vermieten. Näheres unter Tel. 06592/3493

Pantenburg 3 ZKB, Abstellra., G-WC, neu renov. PKW-Stellpl., Waschr. + Speicher, ab 01.02.19 zu vermieten. KM 400,- € + NK + 2 MM KT. tel. 06572 / 396 od. 0170/1772937

Mehren, bei Daun Ihr Zuhause ... Freistehendes Einfamilienhaus, BJ. 98 mit tollem Grundstück, bietet zu wenig Raum? sehr ruhig gelegen und zum größten Teil saniert, von Privat zu Die Immobilien Welt in Ihrem Mitteilungs- blatt kann Ihnen weiterhelfen. Verkaufen. Dort werden Sie fündig! Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr.17903396 an LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Daun - 45 - Ausgabe 4/2019

Karnevalcenter

Riesenauswahl an Kostümen! Tolle Gruppen-Rabatte!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00 - 19.00 Uhr Sa.: 09.00 - 18.00 Uhr Praxis für Gestalt-Therapie 54516 Wittlich, Himmeroder Str. 52a psychologische Beratung Tel.: 06571-95640 Gesund werden, sein und bleiben als Ziel, Beratung und www.karnevalcenter.de Unterstützung durch Einzel- und Gruppentherapie Hans Vater Gestalttherapeut - Dipl.-Soz.Arb. 54570 Gerolstein- • Tel. 06591-985083 Daun - 46 - Ausgabe 4/2019

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Deutschland.de Portal Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter WirJetzt bewerten alten und Ihre für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. ”Deutschedefekten Schmuck Mark“! in Bargeld umwandeln! Beilagenhinweis Top-Konditionen Top-Konditionen Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Hörakustik Möller.

Martin Maas Markus Maas Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Die LINUS WITTICH-Leserreise

ab € MAMMA MIA! € ANDREA BERG 89 175 zurück im Colosseum in Essen OPEN AIR IN ASPACH 12.05.2019 / 01.06.2019 2 Tage 19. - 20.07.2019 ab 175,00 Euro Preise inkl. Fahrt/Eintritt: 1 x ÜF/inkl. Eintritsskarte Andrea Berg Konzert PK5 (Stehplatz) PK1 129,00 €/ PK2 119,00 €/ PK3 99,00 €/PK4 89,00 € Aufpreis PK1 54,00 Euro (Sitzplatz)

ANDREAS GABALIER BAT OUT OF HELL ab €

ab € 99 IN KITZBÜHEL 495 IN OBERHAUSEN 4 Tage 15. – 18.08.2019 ab 495,00 € 1 Tag mit den Welthits von Meat Loaf Inkl. Eintritt & reservierte Plätze Kitzbüheler Shownacht 06.04./14.07./26.10./15.12.2019 16.08. und Konzert Andreas Gabalier Preise inkl. Fahrt/Eintritt: 17.08. Kat. C Tribüne oben PK1 133,00 €/ PK2 129,00 € / PK3 115,00 €/ PK4 99,00 € (Aufpreis Kat. B /Tribüne unten 48,00 €)

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Trier HBF, Sirzenich und Schweich. Zustiege Bitburg, Prüm & Hermeskeil auf Anfrage TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Detaillierte Informationen zu den Reisen unter REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Daun - 47 - Ausgabe 4/2019 Daun - 48 - Ausgabe 4/2019

Verkaufe gebr. Klavier KAWAI (schwarz), Top-Zustand, VB 2.200,- E. Tel. 0 65 92/39 75

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Kaisersesch Hochwertiges Anwesen mit zwei Einfa- milienhäusern! Haupthaus: Baujahr ca. 1999, Wohnflä- che ca. 228 m², großer Wohn-/Essbereich, Küche, 4 Schlafzimmer, 2 Bäder, Gäste- WC, Wintergarten, Doppelgarage, Kamin- ofen, Fußbodenheizung und vieles mehr

Nebenhaus: ca. Baujahr 1956, Wohn-/ Essbereich, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Küche, große Garage und mehr (modernisiert, z. B. Fenster getauscht), Wohnfläche ca. 119 m² - Grund- stück 1.071 m², Garagen, Wintergarten und mehr ... Ihr neues Zuhause! B-Ölzentralheizung - 130,0 kWh/(m² a) - EEK „D“ Kaufpreis: 399.000,- Euro, zzgl. 3,57 % Käufercourtage inkl. MwSt.

Ihr -Makler Tel. 02653 91196-0 www.immobilien-waeltermann.de