Die grösste Wochenzeitung AZ 4332 Stein im Fricktal 2. Jahrgang 9. Januar 2013 2 Verlag: Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: [email protected] Fax 062 866 60 09 Text: [email protected] Fax 062 866 60 08 www.fricktal.info Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien 6 Kochen 12 Stadthalle Laufenburg 13 Kulturplatz 17 Vom Tierlignadenhof 21 Veranstaltungen 23 Silbermond sind Headliner Rochade auf Betreibungsamt 40 Jahre FC Eiken Seite 3 Seite 20 Seite 22

Grenzenlos närrisches Vergnügen Die Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg richtet das Hochrhein-Narrentreffen aus

Laufenburg steht vor einem närri- schen Grossanlass. Am 26. und 27. Ja- nuar richtet die Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg das 11. grenzüber- schreitende Narrentreffen aus. Ganz Franz Rebmann AG Tel. 062 869 90 00 nach dem Motto: «Zwei Länder – eine 5082 Kaisten www.heizen-waermen.ch Heizungen Projektierung Stadt – eine Fasnacht». Cheminée-Öfen Installation Alternativ-Systeme Sanierung PETER SCHÜTZ

Alle zehn Jahre findet in beiden Laufen- burg das Hochrhein-Narrentreffen Umzüge GmbH statt – eine echte Herausforderung an In- und Ausland die Organisatoren von der Narro-Alt- q Transporte q Möbellift fischerzunft. Denn hinter dem grenzen- q Räumungen q Möbellager losen närrischen Vergnügen steckt ein q Endreinigungen enormer Aufwand. «Viele Vereine hel- Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 fen, die Narren und Besucher zu bewir- www.maya-umzuege.ch ten», erklären René Leuenberger (Zunft- meister der mehreren Stadt Laufenburg Schweiz) und Claus Epting (Zunftmeister der minderen Stadt Laufenburg Offener Samstag Deutschland). Auf Schweizer Seite sind 12. Januar 2013, 10.00h - 13.00h rund 30 Verpflegungsstände vorgese- hen, auf deutscher Seite 40. «Man könn- Sperrgut Grüngut Altholz te meinen, das Städtle ist eine Festhüt- Gratis: Papier, Karton, te», blickt René Leuenberger voraus. -Kunststoff, Metalle, PET, usw. Zum Festhüttencharakter werden sicher 061 816 99 70 auch die närrischen Gäste aus nah und Kaiseraugst REWAG fern beitragen. Zwischen 2500 und rewag-entsorgung.ch Recycling & Entsorgung 3000 Maskenträger werden erwartet. Für sie Übernachtungsräume zu finden, war eine logistische Meisterleistung. Für Die Zunftmeister René Leuenberger (links) und Claus Epting freuen sich auf das Narrentreffen in Laufenburg Foto: Peter Schütz 1300 Maskenträger konnten Hotelbet- ten entlang des Hochrheins zwischen Lauchringen bei Waldshut und Rheinfel- gesellschaft Kaisten und die «Schloss- hauergilde aus Radolfzell. 40 bis 50 Kin- enberger: «Nur bei uns gibt es den typi- den reserviert werden. Ausserdem wer- bärghüüler» Laufenburg/Kaisten. der werden dann den Narrenbaum von schen, klassischen Tschättermusik- den 850 Personen in Massenquartieren Die Fasnachtsplakette – sie gilt als Ein- Rathaus zu Rathaus über die Brücke zie- sound») folgt das Narrolaufen mit Dar- und 350 in privaten Zimmern unterge- trittskarte – hat wie in den Vorjahren Pe- hen. «Das macht ein tolles Bild», ist bietungen des alemannischen Brauch- bracht. ter Strittmatter gestaltet. Sie ist in drei Claus Epting überzeugt. Nach der Nar- tums. Der Umzug am Sonntag beginnt Keine Mühen gescheut haben die Veran- verschiedenen Ausführungen zu ver- renmesse und der Tschättermusik (Leu- um 13 Uhr. stalter auch in fasnächtlicher Hinsicht. schiedenen Preisen erhältlich. Sie sind 56 Zünfte und Musikvereine werden am bis 22. Januar im Vorverkauf erhältlich. grossen Umzug am Sonntag, 27 Januar, Das Plakat zum Narrentreffen stammt Info ______zu sehen sein. Unter ihnen befinden sich von Gabriel Kramer aus Laufenburg. Narrenzünfte mit speziellen Brauchtü- Zum jetzigen Zeitpunkt ist fast alles ge- Das Programm mern – wie zum Beispiel die «Spättle- schafft, die Veranstaltung steht. Die ein- Samstag, 26. Januar, 14.30 Uhr: Narrenbaumstellen; Narrenbaumumzug Buebe» aus Furtwangen, die «Blätzle- zige Sorge, die die Gastgeber haben, be- vom Rathaus auf deutscher Seite zur Burgmatt. 18.30 Uhr Narrenmesse buebe» aus Konstanz oder die Röllizunft trifft das Wetter. «Es darf kalt sein, es in der Pfarrkirche St. Johann. 19.45 Uhr: Tschättermusik. 20.15 Uhr: Nar- aus Siebnen am Zürichsee. Stark vertre- darf schneien, nur regnen sollte es rolaufen und Brauchtumsvorführungen auf dem Marktplatz. ten ist natürlich die Region entlang des nicht», meint René Leuenberger, dem Sonntag, 27. Januar: grosser grenzüberschreitender Umzug. Beginn um 13 Hochrheins ennet der Grenze durch Nar- trockenes Wetter am liebsten wäre. Uhr bei der Burgmatt in Laufenburg Schweiz. Der Umzug führt via Wasen- ren aus der schwäbisch-alemannischen Auftakt zum Hochrhein-Narrentreffen gasse (in der Altstadt) zum Marktplatz über die Rheinbrücke nach Lau- Fasnacht. Dazwischen präsentieren sich ist bereits am Samstag, 26. Januar, mit fenburg DE bis zur Rappensteinhalle. Länge: 2,5 Kilometer. Weitere In- die Laufenburger Stadthäxe, die Fasnachts- dem Narrenbaumstellen durch die Holz- formationen: www.narro-altfischerzunft.de '/'-,+'*,+

/.-,+*) *('&/%'$# ""! 

        

')' ), +'-,+'  )''*'+'!!!!!'

%$#"! " !  $#$!     "# $#"! $   ! !#     3 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 aus den gemeinden Bezirksanzeiger

831 61 38), Robi Kiefer (061 831 38 17). Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! Silbermond sind Headliner Jahrgänger 1945 Freitag, 1.Februar: Geologische Führung im Rheinfelder Winterwald. Besammlung: 15 Uhr Partykönig Mickie Krause am Schupfart Festival 2013 beim Belchenblick. Anschliessend Nachtessen (ab 17.30 Uhr, Fischknusperli) in der Fischer- hütte am Salmenweiher. Anmeldung bis 26. (rk) Das neue Jahr ist erst wenige Tage Januar an Rudolf Hofer, Tel. 061 831 29 04 oder [email protected]. alt und schon können die Verantwort- lichen des Schupfart Festivals das Jahrgänger 1955 komplette Programm für die Ausgabe Wir freuen uns, euch zum Fondue-Essen im 2013 präsentieren. Das dreitägige Mu- neuen Jahr einzuladen. Dieses findet am Frei- sikfestival, welches heuer vom 20. bis tag, 25.Januar, um 19.15 Uhr statt und zwar 22. September über die Bühne gehen im Gemeinschaftsraum der Überbauung Floss- wird, zeichnet sich durch seine klare ländeweg in Rheinfelden. Einfahrt Autoein- Strukturierung in drei Festivaltage mit stellhalle ca. 30 m nach der Kreuzung Flosslän- drei verschiedenen Musiksparten aus. deweg/Roberstenstrasse in Richtung Restau- rant Zähringer. Anmeldung für alle, die sich Der Festival-Freitag gehört im kommen- nicht bereits angemeldet haben per Telefon an den Herbst zum 25. Mal der Pop- und Roland Thommen 079 484 93 54 bis Samstag, Rock-Musik. Mit Silbermond ist es dem 12.Januar. Natürlich sind auch alle Neuzuge- zogenen herzlich willkommen. Vorbereitungs- Organisationskomitee gelungen, eine grüppli Madeleine Chenaux, Rotraut Gloor, der angesagtesten deutschsprachigen Yvonne Keller, Walter Gerber, Roland Thom- Bands nach Schupfart zu holen. Mit ih- men, Paul Oechslin rem 2012 erschienenen vierten Studio- album «Himmel auf» und der gleichnami- Kunsteisbahn Rheinfelden gen Tournee begeistern Silbermond ihre Eis-Disco: Freitag, 11.Januar, 20.15 bis 23 Uhr. Fans im ganzen deutschsprachigen Raum Samstag, 12.Januar, ab 11.30 Uhr öffentlicher – das Schweizer Publikum zuletzt am 19. Eislauf auf dem kleinen ungedeckten Eisfeld, Dezember im Zürcher Hallenstadion. ganzer Tag kein «Stöckle» auf dem kleinen Eis- Nach ihrem begeisternden Auftritt am feld. Infos: www.kuba-rheinfelden.ch letztjährigen Festival sind die Finnen von Freiwilliger Schul-Sport Rheinfelden Sunrise Avenue auch dieses Jahr mit da- Ein kostenloses Sportangebot für Kinder der bei in Schupfart und werden nach dem Region. Die Kurse sind in J+S Kidskurse und Opener, Dr. Feelgood aus Grossbritan- Monofachkurse aufgeteilt. Die gesamten Kurs- nien, die Schupfarter Bühne rocken. kosten (ausser die Eintritte in der Boulderhalle) werden vom Kanton übernommen. Country am Samstag J+S Kids für Kinder im Kindergarten und in der Der zweite Festivaltag ist in Schupfart Mit Silbermond kommt eine der angesagtesten deutschsprachigen Bands nach 1. bis 3. Klasse: Die detaillierte Auschreibung seit jeher Country-Tag. Mit den Country Schupfart; Bild links: Partykönig Mickie Krause Fotos: zVg/ Hermann Niesig der Kurse Allround, Geräteturnen und Akroba- Sisters, Gunter Gabriel, Truck Stop und tik sowie Unihockey für das zweite Semester Special Guests, die zu Truck Stops 40- mit Beginn am 28.Januar sowie die entspre- Jahre-Jubiläum aus den USA anreisen, chenden Anmeldeformulare finden Sie unter bekommen die Cowgirls und -boys den Schupfart 20.–22. September 2013 ______www.schul-sport.ch. Anmeldung bitte bis perfekten Soundtrack für einen stim- 24.Januar unter www.schul-sport.ch / oben mungsvollen Countryabend vorgesetzt. Freitag, 20. September Sonntag, 22. September links unter willkommen Sparte Kids anwählen 25. Pop-Rock-Night 31. Schupfart Festival / beim entsprechenden Kurs > weiter klicken / Party total zum Abschluss zur Anmeldung gehen und Formular ausfüllen. – Silbermond – Isartaler Hexen Party total lautet das Motto zum Festi- Weitere Infos unter [email protected]. Die – Sunrise Avenue – Marc Pircher Angebote sind für alle Kinder der Region offen. valabschluss 2013 am Sonntag und das – Dr. Feelgood – Anita & Alexandra Hofmann zum 31. Mal. Sieben Stunden Partymu- Monofachkurse für Kinder ab 10 Jahre: Die – Mickie Krause detaillierte Ausschreibung für die Kurse Jazz- sik für die Fans der volkstümlichen Samstag, 21.September – Oesch’s die Dritten tanz, Tennis, Tischtennis, Karaté, Handball, Unterhaltungsmusik sind angesagt und 29. Country-Festival – Hansi Hinterseer Volleyball, Unihockey und Bouldern mit Be- die Liste der auftretenden Künstler lässt – Die jungen Zillertaler ginn am 28.Januar sowie die entsprechenden bereits jetzt die Vorfreude ins Uner- – Swiss Highwaymen – Country Sisters Anmeldeformulare finden Sie unter www. messliche steigen. Marc Pircher, die jun- schul-sport.ch. Anmeldung bitte bis 24.Januar gen Zillertaler, Oesch’s die Dritten, Han- – Gunter Gabriel & Nashville Play- Der Vorverkauf ist am 7. Januar ge- boys startet. Alle Infos zum bis am 8. April unter www.schul-sport.ch / oben links unter si Hinterseer, Mickie Krause und und willkommen Sparte Monofach anwählen / – Truck Stop geltenden Ticket-Sonderangebot und... garantieren tolle Musik und gute beim entsprechenden Kurs > weiter klicken / – Special Guest aus USA unter www.schupfartfestival.ch Laune. zur Anmeldung gehen und Formular ausfüllen. Weitere Infos unter [email protected]. Die An- gebote sind für alle Kinder der Region offen. Pfadi Stamm Farnsburg: Übung vom Samstag, 12.Januar. Antreten: 14 Uhr, Abtreten: 17 Uhr Baugesuch Nr.: 2013-003 Kartonsammlung – Dienstag, 15. Jan. jeweils Lokal. Mitbringen: Uniform, Kravatte, Zvieri, Sackmesser. Fragen bzw. Abmeldung Gesuchsteller: Maria Hüsser-Bräm, Marktgas- für Einwohner und Gewerbe der Stadt Rhein- Rheinfelden an: Chiara Antonini v/o Maki, 079 441 77 60. se 28, Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Kut- felden. Wir bitten Sie zu beachten, dass der telgasse 3; Parzelle: 1095. Umschreibung Bau- Karton nicht vor den Gewichtskehricht-Contai- Wolfsmeute Toomai: Samstag, 12.Januar. Besammlung: 14 Uhr, Schluss: 17 Uhr jeweils Baupublikationen vorhaben: Fensterersatz im 1. und 2. Oberge- nern deponiert wird. Besten Dank! Bereitstel- schoss an der Nordfassade; Bauart/Material: lung: vor 7 Uhr. GAF Belchenblick. Mitnehmen: «SBB», Zvieri. Bei Gegen die nachstehend aufgeführten Bauge- Fragen und Abmeldung: Fabian Rothen v/o Sid suche kann während der Auflagenfrist beim Holz; Geschoss: 1. und 2. Obergeschoss. Der Biber ist in Rheinfelden – Tel. 061 831 64 30. Der traditionelle «Elfigerbummel» Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben wer- Auflageort: Bauverwaltung Rheinfelden Auf Spurensuche mit dem NVVR Schützenverein führte den Männerchor Rheinfelden den. Die Einwendung ist zu begründen und hat Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden einen Antrag über das Rechtsbegehren zu ent- Der NVVR organisiert, wie bereits früher ange- per pedes rund um Sulz. Auflage-/Einwendungsfrist: 11.1. – 11.2.2013 Winterschiessen der SG Möhlin, auf der GSA halten. Auf Einwendungen, die diesen Anfor- kündigt, am Sonntag, 13.Januar, eine ca. 2- Röti, Möhlin, am Samstag, 12.Januar, von 14 Ski- und Snowboarder sowie Wan- derungen nicht entsprechen, kann nicht einge- Papiersammlung – Samstag, 12. Jan. stündige Exkursion zum Thema Biber. Be- bis 15.30 Uhr. dervögel des VMC Schupfart ver- treten werden. sammlung ist am Sonntag, 13.Januar, um 10 brachten Skiweekend in Valbella. Baugesuch Nr.: 2013-001 ausgeführt durch Jungwacht/Blauring (vor 8 Uhr bei der Kompostieranlage Chleigrüt an der Gesuchsteller: Inwestra AG, Gartenweg 5, Uhr an den üblichen Sammelstellen) Strasse zum Kraftwerk. Jedermann ist herzlich «Lichterloh» feierte 10’000. Besu- 4312 Magden; Lage Baugrundstück: Salinen- Wir bitten Sie, das Papier in gut verschnürten, eingeladen. cher. Bad Säckinger Erfolgsmusical strasse; Parzelle: 458. Umschreibung Bauvor- handlichen Bündeln (max. 4 kg) bereitzustel- Möhlin knackte eine magische Zahl. haben: Neubau Mehrfamilienhaus mit Auto- len. Papiertaschen und Kartonschachteln sind Jahrgänger 1931 BL: Viel Feinstaub zum Jahreswech- einstellhalle; Hauptmasse: 19,5×18,5 m; Bau- nicht erlaubt und werden stehengelassen. Für Wir treffen uns mit Partner am Donnerstag, sel. Feuerwerk an Silvester liess die art/Material: Massivbauweise; Geschoss: Un- das korrekte Bereitstellen des Altpapiers dan- 17.Januar, um 16 Uhr im Café Graf. Für Wan- Rechtskraft der Luftbelastung mit Feinstaub um das ter-, Erd-, 1.- und 2. Obergeschoss und Attika- ken Ihnen die Papiersammler! Nur in Ausnah- derer ist ein kleiner Bummel vorgesehen: Treff- Gemeindeversammlungsbeschlüsse 10- bis 20-fache ansteigen. geschoss; Zweckbestimmung: Wohnen / mefällen wird Altpapier am Wohnort abgeholt. punkt beim Bahnhof um 15.15 Uhr. Wir freuen Die Referendumsfristen über die Beschlüsse Dienstleistung; Dachform: extensiv begrüntes Kontakt-Tel. von 13 bis 16 Uhr: 079 738 40 36 uns auf ein gemütliches Beisammensein! An- der Einwohnergemeindeversammlung vom AG: Naturama freut sich über stei- Flachdach; Weitere Angaben: Zufahrt ab Lin- (Scharf Raphael), 079 738 26 39 (Deuber Va- meldung bis Montag, 14.Januar, an Therese 29.Nov. 2012 und der Ortsbürgergemeinde- gende Besucherzahlen. 2012 wur- denstrasse. lentin). GAF Pauli (Tel. 061 831 58 33), Hans Meyer (061 versammlung vom 3.Dez. 2012 sind unbenützt den über 42’000 Besucher begrüsst. Lernen, hirnen, denken: Am 25. Ja- nuar findet in Basel die Regio-Konfe- renz für Erwachsenenbildung statt. ... ganz in Ihrer Nähe! BL: FDP Baselland unterstützt SVP- Waldshut-Tiengen, Albbruck, Kandidatur für den freiwerdenden Regierungsratssitz von Finanzdirektor Laufenburg, Neu! Lörrach, Adrian Ballmer. Bad Säckingen, Rheinfelden BL: Nationalrat Eric Nussbaumer An der deutsch-schweizerischen Grenze sind die wurde von der SP Baselland als Regie- Casinos „Number One” ein Synonym für moderne Unterhaltung. rungskandidat nominiert. Ausser einer Top-Einrichtung im Hollywood-Flair fi nden Sie bei uns immer die aktuellsten Spielgeräte aus allen Bereichen. Diese und weitere Themen in der Internet-Zeitung von Nur das Beste ist uns für unsere Gäste gut genug! fricktal.info – auf Wir wünschen Ihnen viel Spass und einen Als „Besonders vorbildliche schönen Aufenthalt in unseren Casinos! Spielstätte“ mit dem am Hochrhein www.fricktal.info „GOLDEN JACK“ prämiert. www.hochrheincasino.de 4 aus den gemeinden 9. Januar 2013 n 2 n fricktal.info Bezirksanzeiger abgelaufen. Alle gefassten Beschlüsse sind in Zonenplanänderung «Birkenhof» lien GmbH, Wallbach; Umbau Gasthof in ein Rechtskraft erwachsen. Gemeinderat Öffentliche Auflage von Bauzonenplan und Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen • Bau- konsortium Lösch & Kaufmann; Gebäudeab- ABSCHIED UND DANK Frauenturnverein Kulturlandplan mit Nachführung Waldgren- zenplan: bruch und Neubau Doppeleinfamilienhaus am Unsere Generalversammlung mit den statuta- Badplatzweg. Bauverwaltung rischen Traktanden findet statt am 8. Februar, Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens Man sieht die Sonne untergehen 19.30 Uhr, im Landgasthof Adler, Möhlin. Hier- und der kantonalen Vorprüfung werden die Feuerwehr Unteres Fischingertal und erschrickt doch, wenn es dunkel wird. zu laden wir alle Ehren-, Aktiv- und Passivmit- Entwürfe gemäss § 24 Abs. 1 BauG öffentlich Kaderübung Atemschutz mit FW Oberes Fi - glieder herzlich ein. Anträge sind schriftlich an aufgelegt. Die Entwürfe mit Erläuterungen und schingertal. Besammlung: Montag, 14.Januar, Gerti Hohler, Bienenweg 22, 4313 Möhlin, bis der Vorprüfungsbericht liegen vom 14.Januar um 19.30 Uhr vor dem FW-Magazin Wallbach. Ernst Wälchli-Fretz bis 12.Februar 2013 auf der Gemeindeverwal- 20. Januar einzureichen. 30. 10. 1941 – 25. 12. 2012 Gerti Hohler, Präsidentin FTV tung Wallbach auf und können während der Kaninchenzüchterverein Wallbach Bürozeit eingesehen werden. Wer ein schutz - Generalversammlung – Freitag, 11. Januar, Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen haben wir Abschied ge- Turnen für jedermann würdiges eigenes Interesse hat, kann inner- 19 Uhr, im Restaurant Anker in Mumpf. Es sind Am Samstag, 12. Januar, von 13.30 bis 15.30 halb der Auflagefrist Einwendungen erheben. alle Ehren, Aktiv- und Freimitglieder herzlich nommen von meinem lieben Ehemann, Bruder, Schwager, Onkel und Uhr haben alle Männer zwischen 35 und 80 Organisationen gemäss § 4 Abs. 3 und 4 BauG willkommen. Nach der Versammlung sind alle Cousin. Nach kurzem Aufenthalt im Hildegard Hospiz durfte er friedlich Jahren Gelegenheit, die eigene Fitness und Ge- sind ebenfalls berechtigt, Einwendungen zu er- zu einem Nachtessen eingeladen. einschlafen. Er hat seine Krankheit mit Würde und Tapferkeit ertragen. schicklichkeit bei Sport und Spiel zu testen. heben. Einwendungen sind schriftlich beim Turnverein Wir sind dankbar, dass er die Schmerzen und das Leid hinter sich lassen Kommen Sie vorbei und haben Sie Spass, unter Gemeinderat, Zentrumstrasse 11, 4323 Wall- durfte. Kollegen ungezwungen zwei Stunden Sport zu bach, einzureichen und haben einen Antrag Einladung zur Generalversammlung – Am treiben. Neueinsteiger sind herzlich willkom- und eine Begründung zu enthalten. Mit der Freitag, 18. Januar, findet im Gemeindesaal Danken möchten wir allen, die Ernst zeitlebens freundschaftlich begeg- men! Mitbringen: Hallenschuhe, einfache Einzonung ist der Waldgrenzenplan gestützt Wallbach die Generalversammlung des Turn- net sind. Dank auch unserem Hausarzt, Herrn Dr. A. Berther, und Herrn Sportbekleidung. Ort: Mehrzweckhalle Fuchs- auf §§ 3 ff. der Verordnung zum Waldgesetz vereins statt. Vorgängig zur Versammlung Dr. S. Rothschild, Unispital Basel, sowie dem Team des Hildegard Hos- rain. Kosten: eigener Schweiss und Kalorien. des Kantons Aargau (AWaV) vom 16.12.1998 wird denjenigen, die sich angemeldet haben, piz für die liebevolle Pflege. Wir danken Herrn Pfarrer M. Heinz für die um 18.30 Uhr ein Nachtessen serviert. Die Ver- Auskunft bei René Keller, Tel. 061 851 38 24. nachzuführen. Vorliegend ist kein Wald betrof- tröstenden Abschiedsworte. Herzlichen Dank auch für die Zeichen der Männerriege fen. Ein entsprechender Bericht des Kreisforst- sammlung selbst beginnt um 20.15 Uhr. Alle Aktiv-, Frei-, Ehren- und Passivmitglieder sind Verbundenheit und die schönen Blumen. Adventskalender – Dankeschön amts 1 Jura-Fricktal liegt öffentlich auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Wir möchten uns bei allen, die sich an dieser Wallbach, im Januar 2013 macht, kann innerhalb der Auflagefrist beim Für Aktivmitglieder ist die Versammlung obli- Aktion beteiligt haben, recht herzlich bedan- Kreisforstamt 1, Entfelderstrasse 22, 5001 gatorisch. Tenue: Repräsentationsshirt und Du bleibst für immer in unseren Herzen ken. Bei den Öffnungen konnten doch immer , Einwendung. Einwendungen sind Trainerjacke. Wir freuen uns auf das vollstän- wieder neue Kontakte geknüpft und Gesprä- Vreny Wälchli-Fretz schriftlich einzureichen und haben einen An- dige Erscheinen aller Vereinsmitglieder. che geführt werden. Wir hoffen, dass wir auch Käthi und Peter Wälchli-Hubacher mit Familie trag und eine Begründung zu enthalten. Wo Vorstand im Jahre 2013 diese Tradition fortführen kön- keine Einwendung erhoben wird, erwächst die Käthi und Fritz Wälchli-Zimmerli mit Familie nen. Beim Organisationsteam, unter der Lei- Skilager Nachführung des Waldgrenzenplans in Rechts- Trudi Zaugg-Wälchli mit Familie tung von Claudia Käser, bedankt sich der Ge- Am Donnerstag, 10.Januar, findet um 18 Uhr kraft. Gemeinderat Theres und Hans Käser-Fretz meinderat für die geleistete Arbeit herzlich. Die im Schulhaus die Orientierung fürs Skilager Laternen können beim Gemeindebüro wieder Zonenplanänderung «Novoplast/ARA» statt. Sie ist für alle Teilnehmerinnen und Teil- Margrit und Erich Fretz-Bachmann abgegeben werden. Kultur und Standortmar- Öffentliche Auflage der Teiländerung des Bau- nehmer obligatorisch. Wer nicht kommen Heidi und Rolf Scheurmann-Fretz keting Walter Hohler zonenplans und der Bauordnung: Nach Ab- kann, lässt sich vertreten. Beatrice Marbet «Friitigssuppe» schluss des Mitwirkungsverfahrens und der Pfadi Erdmändli Die Urnenbeisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. am Freitag, 11. Januar, ab 11.30 Uhr im refor- kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe Wir treffen uns zur ersten Übung im neuen mierten Kirchgemeindesaal. Im Januar kocht gemäss § 24 Abs. 1 BauG öffentlich aufgelegt. Jahr, am 12. Januar, um 14 Uhr beim Pfadi- für Sie das Team vom Frauenverein eine währ- Die Entwürfe mit Erläuterungen, der Mitwir- haus! Vergisst bitte nicht, euch warm einzupa- schafte Gerstensuppe. Auch das Dessertbuffet kungsbericht und der Vorprüfungsbericht lie- cken! Abtreten: 17 Uhr. Bei Verhinderung oder kann wieder genossen werden und für Kinder gen vom 14.Januar bis 12.Februar 2013 auf für weitere Informationen bitte bei Marea v/o gibt es Spielmöglichkeiten. der Gemeindeverwaltung Wallbach auf und Corinne Gasser ([email protected]) können während der Bürozeit eingesehen wer- melden. Bis bald! Leiterteam Pfadi Wallbach Kindergottesdienst in der den. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse Erdmändli / www.pfadiwallbach.ch reformierten Kirche hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwen- TODESANZEIGE Samstag, 12. Januar, 17 Uhr. Im Herbst fliegen dungen erheben. Organisationen gemäss § 4 Blutspendeaktion in Obermumpf viele Vögel in den warmen Süden. Aber ein Abs. 3 und 4 BauG sind ebenfalls berechtigt, Siehe unter Obermumpf. kleines Rotschwänzchen ist geblieben, weil es Einwendungen zu erheben. Einwendungen wissen wollte, was der Winter eigentlich ist. sind schriftlich beim Gemeinderat, Zentrum- Zur Geschichte vom Rotschwänzchen wird strasse 11, 4323 Wallbach, einzureichen und auch gesungen und gebetet. Alle Kinder sind haben einen Antrag und eine Begründung zu herzlich willkommen. enthalten. Am Montag, 21.Januar, stehen Mumpf Unser Ehrenmitglied Schützengesellschaft interessierten Personen Gemeinderat und Pla- ner von 18 bis ca. 19 Uhr, im Gemeindehaus, • Winterschiessen GSA Röti Möhlin (Freund- Sitzungszimmer Dachgeschoss, für Fragen zur Verschiebung des Stichtags Ernst Wälchli schaftsschiessen SG Möhlin mit SG Oeschgen Verfügung. Gemeinderat für den Kindergarteneintritt und SV Rheinfelden): Sa, 12.Jan., 14 bis 15.30 ist nach längerer, mit bewundernswerter Ruhe ertragenen Krankheit Im Rahmen der Bildungsreform «Stärkung der am 25. Dezember im Alter von 71 Jahren verstorben. Uhr; • Winterausmarsch SG Möhlin: Abmarsch Gemeindeverwaltung/ Volksschule» wird der Stichtag für den Kinder- So, 20.Jan., 10 Uhr, Gemeindehaus Möhlin Regio-Steueramt garteneintritt vom 30. April (mit Vollendung Wir behalten Ernst als treuen Freund in guter Erinnerung. (Anmeldung per Einzahlungsschein erforder- Anfangs Januar haben Frau Desirée Hauen- des 4. Altersjahrs) auf den 31. Juli verschoben. Den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid. lich bis 12.Jan.); • Generalversammlung: Fr, stein und Frau Jacqueline Vezzani ihre Stelle Gemäss kantonale Vorgaben muss diese Ver- UFKV Unterfricktalischer Kavallerieverein Möhlin 1.Febr., 19 Uhr Rest. Adler Möhlin. auf der Gemeindeverwaltung angetreten. Frau schiebung des Stichtags bis spätestens zum Pistolenschützen Möhlin Desirée Hauenstein ersetzt auf dem Regio- Schuljahresbeginn 2018/19 vollzogen sein. Winterschiessen: Samstag, 12.Januar, von Steueramt Deborah O’Brian, die einen länge- Der Gemeinderat hat auf Antrag der Schulpfle- Die Abdankungsfeier hat auf Wunsch des Verstorbenen 14 bis 15.30 Uhr in der GSA Röti. ren Auslandaufenthalt absolviert. Frau Jacque- ge beschlossen, den Stichtag auf das Schuljahr und der Angehörigen im engsten Familienkreis am 4. Januar 2013 line Vezzani wird mit einem 50-%-Pensum auf 2014/15 in einem Zug auf den 31. Juli zu ver- in Wallbach stattgefunden. Oberbaselbieter Ländlerkapelle der Gemeindekanzlei arbeiten und u.a. die schieben. Dementsprechend werden alle Kin- Siehe unter Maisprach. Zweigstelle SVA sowie das Inventurwesen be- der, welche zwischen dem 1.Mai 2008 und 30. treuen. Wir heissen die beiden Angestellten April 2009 geboren worden sind, im August herzlich willkommen und wünschen ihnen ei- 2013 in den Kindergarten eintreten. Im August nen guten Start in Wallbach. 2014 werden alle Kinder, die zwischen dem Gemeinderat und Gemeindepersonal 1.Mai 2009 und dem 31.Juli 2010 geboren Mittagtisch marschiert, meldet sich beim Präsi (076 364 50 Wallbach 53). Der Vorstand freut sich auf eine grosse Be- Baubewilligungen worden sind, in den Kindergarten eintreten. Am Dienstag, 15.Januar, gibt’s beim Mittags- Der Kindergarten wird Teil der Volksschule. Er tisch folgendes Menü: Hackbraten, Polenta, teiligung. Im 4. Quartal 2012 wurden folgende Baubewil- Dauert zwei Jahre und ist für alle Kinder ab Gemüse und Dessert. Ihre Anmeldung nimmt GV – Die GV findet am 18.Januar um 19 Uhr Neujahrsgrüsse ligungen erteilt: • Javier u. Eveline Tur-Wun- dem Schuljahr 2013/14 obligatorisch. Bei Fra- das Miti-Tel. 078 857 98 58 bis Montagmor- im Restaurant Rössli in Obermumpf statt. Der Gemeinderat dankt allen Mitbürgerinnen derlin, Kiesligweg; Anbau Gartenhaus • An- gen gibt die Schulleitung gerne Auskunft. gen, 8.30 Uhr, entgegen. und Mitbürger, die sich im vergangenen Jahr dreas u. Silke Klose, Salmenweg; Anbau Vor- Generalversammlung Musikverein für die Gemeinschaft engagiert haben; sei es dach • Karl Klokow, Salmenweg; Erweiterung Feuerwehr Unteres Fischingertal Pro-Senectute-Mittagstisch Zur 101. ordentlichen Generalversammlung im öffentlichen Bereich, im Vereinsleben oder Wohnzimmer • Martin u. Rita Brunner, Rosen- Kaderübung Atemschutz mit FW Oberes Fi - Die Seniorinnen und Senioren treffen sich am am Freitag, 25.Januar, im Restaurant Rössli als freiwillige Helferinnen und Helfer im ge- strasse; Anbau Autounterstand/Schopf; schingertal. Besammlung: Montag, 14.Januar, Mittwoch, 16. Januar, um 12 Uhr im Restau- Obermumpf, laden wir alle Ehren-, Passiv- und meinnützigen Bereich. Wir wünschen allen Aussen-Wärmepumpe • Hürbin + Frey AG, um 19.30 Uhr vor dem FW-Magazin Wallbach. rant Rössli zum Mittagessen. Die Teilnehmer Aktivmitglieder recht herzlich ein. Wir begin- Einwohnerinnen und Einwohnern von Wall- Möhlin; EFH mit Garage am Schybenstuckweg nen um 19.30 Uhr mit dem Nachtessen, Beginn Stricknachmittag des letzten Mittagstisches sind angemeldet. bach ein gutes neues Jahr mit viel Freude, • Gimag AG, Möhlin; EFH mit Garage an der Bitte An- oder Abmeldung bis Dienstagabend, der Generalversammlung ist um 20.30 Uhr. Glück und Gesundheit. Gemeinderat Hinteren Bodenmattstrasse • Adler Immobi- Am Montag, 14.Januar, um 14 Uhr findet im 15.Januar, an Tel. 062 873 34 08. Neue Gäste Die Traktanden sind: 1) Begrüssung und Ap- Pfarrhaus wieder der Stricknachmittag statt. sind immer willkommen! Auf viele Teilnehmer pell; 2) Wahl der Stimmenzähler; 3) Wahl des Wir freuen uns auf viele fleissige Strickerinnen. freuen sich: Elsbeth Gürtler und Familie Soldati Tagespräsidenten; 4) Mutationen; 5) Protokoll Frauengemeinschaft Restaurant Rössli. GV 2012; 6) Jahresrechnung; 7) Jahresbericht; MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Regio-Steueramt 8) Wahlen; 9) Jahresprogramm; 10) Ehrungen; Blutspendeaktion in Obermumpf 11) Verschiedenes. Siehe unter Wallbach. Notfall Telefon 144 Nach längerer Pause führt der Samariterverein Partner der Mitglieder sowie Gönner, Helfer Regionalspitäler Rheinfelden 061 835 66 66 Blutspendeaktion in Obermumpf am 22. Januar, von 17 bis 20 Uhr, in der röm. und Freunde des MVO sind ebenfalls ausdrück- Laufenburg 062 874 50 00 Siehe unter Obermumpf. kath. Unterkirche, wieder eine Blutspende - lich eingeladen. Wir hoffen auf ein zahlreiches aktion durch. Merken Sie sich das Datum jetzt Erscheinen. Vorstand MVO Ärzte Unteres Fricktal 061 261 15 15 Pfadi Erdmändli Wallbach schon vor! Wir hoffen auf rege Beteiligung, Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein) 062 874 31 31 Siehe unter Wallbach. denn jede Spende wird gebraucht. Adventsfenster – Dank Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für Zahnärzte Ganzes Fricktal 0848 261 261 Turnverein – Skilager die tollen Adventsfenster, die netten Begeg- Apotheken Unteres Fricktal 0800 300 001 Auch dieses Jahr geht’s wieder für eine Woche nungen und die freundlichen Bewirtungen. Es Oberes Fricktal 062 874 12 76 ins Wallis und zwar vom 16. bis 23. März. Wir war eine Freude zu sehen, mit wieviel Enga - 12. Januar, 16 Uhr, bis 19. Januar, 16 Uhr: Obermumpf fahren wir nach Saas-Grund ins Ferienhaus gement die Fenster geschmückt wurden. Wir Pelikan-Apotheke, Laufenburg Narzisse. Das Anmeldeformular ist auf der freuen uns schon heute auf den nächsten Ad- Sonn-/Feiertage: Keine Präsenzzeit Homepage (www.tv-obermumpf.ch). Weitere vent. Ruth und Alex Hasler Rechtskraft der Auskünfte oder direkte Anmeldung bei Massi- Der diensthabende Apotheker Regio-Steueramt ist telefonisch erreichbar. Gemeindeversammlungsbeschlüsse mo Vezzani, Schlossrain 5, Obermumpf, Tel. Nach unbenütztem Ablauf der Referendums- 062 873 41 45 / 079 202 86 48, massivezzani Siehe unter Wallbach. Tierärzte Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 frist sind die Beschlüsse der Einwohnerge - @bluewin.ch. Anmeldefrist: 25.Februar. Die und Kleintierpraxis, Laufenburg meindeversammlung vom 30. November 2012 Anmeldungen werden nach Eingang berück- Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): in Rechtskraft erwachsen. Gemeinderat sichtigt. Alle, auch Nichtmitglieder des Turn- Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie vereins, sind herzlich willkommen! Samariterverein Schupfart Gross- und Kleintierpraxis H.R. & M. Felber-Kern, Am Dienstag, 15. Januar, findet unsere GV um Schiessverein Salinenstrasse 30, Rheinfelden 19 Uhr im Rest. Engel statt. Für Aktivmitglieder Winterausmarsch – Am Sonntag, 13.Januar, Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 ist die Versammlung obligatorisch. Ehren- und findet unser Winterausmarsch statt. Treffpunkt Rechtskraft der Kleintiere: 061 831 16 01 Passivmitglieder sowie Interessierte sind dazu ist bei der Postautohaltestelle «Obermumpf Gemeindeversammlungsbeschlüsse TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 herzlich eingeladen. Entschuldigung ist an Zita alte Post» um 9.45 Uhr oder im Bus nach Nach unbenutztem Ablauf der Referendums- Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch) zu richten. Schupfart. Wer nur die halbe Strecke oder nicht frist sind die dem fakultativen Referendum 5 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 aus den gemeinden Bezirksanzeiger unterstellten Beschlüsse der Ortsbürger- und Go4It-Stafette vom 30. Juni 2013; gewählt. Die Feuerwehrkommission und die Einwohnergemeindeversammlung vom 23. öffentliche Auflage Gemeinderäte danken Dieter Hasler für die ge- Ratgeber Ernährung November 2012 am 28. Dezember 2012 in Der Spiel- und Turnverein Wegenstetten plant leisteten Dienste und wünschen Thomas Hilt- Rechtskraft erwachsen. am Sonntag, 30. Juni, die Ausdauersportsta- mann viel Freude bei seiner neuen Aufgabe. Ute Brodmann Die Gemeindeversammlung hat am fette «Go4It» mit Montainbike-, Rennvelo-, In- Feuerwehr Wabrig Autorin, Beraterin für energetische Ernährung 23. November 2012 beschlossen: line-Skates- und Lauf-Parcours zum fünften Offiziersrapport: Montag, 14.Januar, 19.30 Mal durchzuführen und ersucht um die erfor- Brodmann & Brodmann. entwicklungsimpulse, Zeihen Teiländerung des Kulturlandplans sowie der Uhr, Gemeindehaus Hellikon. derliche Bewilligung für die Veranstaltung. Die Bau- und Nutzungsordnung in Übereinstim- Entschuldigung gemäss Instruktionen Fourier. rund um den Tiersteinberg führende Moun- mung mit der öffentlichen Auflage (Umset- Im Brandfall: Tel. 118! Fleisch oder nicht? tainbikestrecke weist in den Gebieten Eiholde zung LkB). (Gemeinde Wittnau) sowie Eigenacker und Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal Vor etwa 10 Jahren war die Frage, ob energieloser und müder. Dies trifft Nach unbenütztem Ablauf der Referendums- Ruebholde (Gemeinde Wegenstetten) Stre- Seniorentreff – Am Donnerstag, 17. Januar, man Fleisch oder sonstige Tierpro- vor allem zu, wenn das Verdauungs- frist vom 28. Dezember 2012 wurde dieser Be- ckenabschnitte auf, welche abseits von Wald- von 14.15 bis 16.30 Uhr, findet der Senioren- dukte essen oder verwenden sollte system ohnehin schwach ist und der schluss rechtsgültig. strassen durch Waldareal führen. Das Radfah- treff wieder statt. An diesem Nachmittag wird noch eine eher religiöse Frage. Heu- Organismus zu wenig Wärme hat. Wer ein schutzwürdiges, eigenes Interesse hat, ren abseits von Waldstrassen und Waldwegen gesungen und Geschichten erzählt. Das Vorbe- te ist es «in», sich vegetarisch oder Die Herausforderung liegt darin, kann gegen diesen Beschluss innert einer nicht gilt gemäss § 13 Waldgesetz des Kantons Aar- reitungsteam freut sich, Sie zu begrüssen. Es vegan zu ernähren. Jeder Koch, der nicht nur tierische Produkte durch erstreckbaren Frist von 30. Tagen seit der amt- gau als nachteilige Waldnutzung. Der Gemein- gibt auch wieder Kaffee, Tee und Kuchen. etwas auf sich hält, hat inzwischen pflanzliche zu ersetzen, sondern lichen Publikation im Amtsblatt beim Regie- derat kann auf einzelne Strecken beschränkte ein Kochbuch für Veganer und Vege- auch die energetischen Eigenschaf- rungsrat des Kantons Aargau, Regierungsge- Ausnahmebewilligungen erteilen (§ 23 Abs. 1 Regio-Steueramt tarier herausgegeben und gezeigt, ten von Tierprodukten durch pflanz- bäude, 5001 Aarau, Beschwerde führen. Die Verordnung zum Waldgesetz des Kantons Aar- Siehe unter Wallbach. dass fleischlose Nahrung keines- liche Nahrungsmittel, Gewürze und nicht erstreckbare Beschwerderist von 30 Ta- gau). falls phantasielos und langweilig Kräuter zu gewährleisten. Hier spie- gen beginnt mit der Publikation im Amtsblatt Das Gesuch liegt in der Gemeindekanzlei We- sein muss. Der Grund für die vegane len Hülsenfrüchte und Pilze eine des Kantons Aargau zu laufen. Organisationen genstetten während 30 Tagen vom 11. Januar oder vegetarischer Ernährung ist grosse Rolle. Sie enthalten wichti- gemäss 3 4 Abs. 3 BauG sind ebenfalls berech- bis 10. Februar 2013 öffentlich auf. Wer ein tigt, Beschwerde zu führen. Wer es unterlassen Zeiningen heute selten ein religiöser, sondern ges Eiweiss und zusammen mit wär- schutzwürdiges eigenes Interesse geltend eher die Ablehnung der Massentier- menden Kräutern oder Marinaden hat, im Einwendungsverfahren Einwendung zu macht, kann innerhalb der Auflagefrist beim erheben, obwohl Anlass dazu bestanden hät- haltung und der Produktion von tie- schmecken sie nicht nur gut, son- Gemeinderat schriftlich und begründet Ein- Gemeindekanzlei – SVA-Zweigstelle rischen Nahrungsmitteln unter un- dern werden auch besser verdau- te, kann den vorliegenden Beschluss nicht sprache erheben. mehr anfechten. Vorbehalten bleiben Bestim- Zeiningen / Inventurwesen würdigen Bedingungen. lich. mungen über die Wiederherstellung bei unver- Spaghettitag Frau Alexandra Ursprung ist als Nachfolgerin Während die Anzahl der Vegetarier Auch Milchprodukte und Eier kann schuldeter Säumnis. Die Schule Wegenstetten lädt Sie am Sonntag, von Jacqueline Vezzani seit dem 1.Januar für und Veganer immer mehr zunimmt, man durch pflanzliche Produkte er- Die Unterlagen können während der Be- 13. Januar, ab 11.30 Uhr, zu ihrem traditionel- die Leitung der SVA-Zweigstelle Zeiningen und gibt es auch immer mehr Produkte, setzen. So gibt es zum Beispiel schwerdefrist in der Gemeindeverwaltung ein- len Spaghettitag ein. Wie immer wird der Rein - das Inventurwesen zuständig. Die SVA-Zweig- die Fleisch, Fisch oder Milchproduk- Käse, der nicht aus Milch, sondern gesehen werden. Die Beschwerdefrist muss ei- erlös dieses Anlasses zur Finanzierung von Ski- stelle Wallbach wird wieder von der Gemein- te ersetzen sollen, und dies auf hauptsächlich aus Kartoffel- und nen Antrag und eine Begründung enthalten, lager, Klassenlagern und Schulreisen verwen- dekanzlei Wallbach geführt. Ausserdem erle- pflanzlicher Basis. Nummer eins in Reismehl hergestellt wird. Obwohl das heisst, es ist a) aufzuzeigen, wie der Regie- det. Am Nachmittag wird ab 13.30 Uhr ein Lot- digt Frau Ursprung allgemeine Arbeiten für die der Liste sind Eiweissprodukte, die man ihn wie normalen Käse aus rungsrat entscheiden soll, und b) darzulegen, tomatch durchgeführt. Fundgegenstände, wel- Gemeindekanzlei. Der Gemeinderat wünscht aus Pflanzen gewonnen werden. Milch verwenden kann (sogar für aus welchen Gründen diese andere Entschei- che im vergangenen Jahr in der Schule liegen ihr einen guten Start in Zeiningen. Dies sind zum Beispiel Seitan (aus Fondue oder Raclette), enthält er dung verlangt wird. Auf eine Beschwerde, wel- geblieben sind, können anlässlich des Spa - Baubewilligungen Weizeneiweiss, daher für Menschen mehr Kohlehydrate und weniger Ei- che diesen Anforderungen nicht entspricht, ghettitages abgeholt werden. An den Gemeinderatssitzungen vom 19. No- mit Weizenunverträglichkeit nicht weiss und Fett. Eiersatz aus Sojale- wird nicht eingetreten. Eine Kopie des ange- Lehrerschaft, Schulleitung und Schulpflege vember und 17. Dezember 2012 wurden fol- zu empfehlen), Quorn (aus Schim- zithin kann zum Kochen und Backen fochtenen Entscheides ist der unterzeichneten Generationenkaffee gende Baubewilligungen erteilt: melpilzen, Achtung, Quornprodukte verwendet werden, ist aber energe- Beschwerdeschrift beizulegen. Allfällige Be- Heute Mittwoch, 9. Januar, laden wir Sie das • Schauli Andreas, für Garagenanbau und enthalten häufig Hühnereiweiss als tisch kühlender als ein richtiges Ei. weismittel sind zu bezeichnen und soweit Wintergarten, Parz. Nr. 1954, Höhenhof 857 Klebemittel und sind somit nicht ve- Grundsätzlich ist gegen eine rein möglich einzureichen. Das Beschwerdeverfah- dritte Mal in das Generationenkaffee der IG El- • Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate gan) oder Tofu (aus Sojabohnen). pflanzliche Ernährung nichts einzu- ren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das ternverein Wegenstetten ein. Von 14 bis 16.30 , für die Sanierung von zwei Mehr- Diese Fleischersatzprodukte kann wenden, bei der Verwendung von Er- heisst, die unterliegende Partei hat in der Regel Uhr freuen wir uns auf viele Gesichter zwi- schen 0 und 100 Jahren. Bei Kaffee, Tee, Mi- familienhäusern mit Dachstockausbau und man zwar so zubereiten, dass sie satzprodukten sollte man jedoch die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls neuen Unterflurgaragen, Oberdorf 9 und Bach- die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. neral und Kuchen können wieder Geschichten ähnlich wie Fleisch schmecken, die immer die energetische Wirkung und Erfahrungen ausgetauscht werden, neue talenweg 2, Parz. Nr. 95 Gemeinderat energetische Wirkung ist jedoch völ- und die Nährstoffzusammenset- Bekanntschaften gemacht werden oder ein- • Brogli Heinz, für einen Garagenanbau, Parz. lig anders. Während Fleisch Energie zung beachten. Vegetarische oder Nr. 1324, Grieshaldenweg 29 Hundekot fach nur gemütlich zusammengesessen wer- und Substanz aufbaut und wärmt vegane Ernährung erfordert eine an- • Baugesuch Körkel U., Möhlin, und Senn A., Gemäss § 5 neues Hundegesetz und § 7 Hun- den. Für Kinder stellen wir eine Spielecke zur und nährt, sind die Ersatzprodukte dere Art zu kochen und Nahrungs- Gansingen, für die Sanierung und Erweiterung deverordnung sind die Hundehalter verpflich- Verfügung. Unterstützen Sie unser neustes des EFH, Parz. Nr. 1168, Ännermatt 11 eher kühlend und beruhigend. Man mittel zu kombinieren. Mit dem Er- tet, den Hundekot einzusammeln und zu ent- Projekt wiederum und besuchen Sie uns. Wir ersetzt hier also ein wärmendes und setzen von Fleisch oder Milchpro- sorgen. Die Gemeinden stellen dafür Robidog- freuen uns auf Sie! IG Elternverein • Hasler E. und M., für eine Solarwärmeanlage auf bestehendem Dach, Parzelle Nr. 2087, bewegendes Nahrungsmittel durch dukten durch pflanzliche Produkte Behälter und deren Bewirtschaftung zur Verfü- Samariterverein ein kühlendes, beruhigendes. Daher ist es nicht getan. gung. Die Finanzierung dieser Dienstleistung Mittlerer Katzenstirnenweg 2 Generalversammlung – Am kommenden kommt es wohl, dass Vegetarier Andererseits frage ich mich, wie wird durch die Hundesteuer unterstützt. Es • RCG Bauplan GmbH, für ein Mehrfamilien- Samstag, 12.Januar, findet um 20.15 Uhr die oder Veganer friedlicher und ruhiger sinnvoll es ist, Fleisch- oder Milch- wird in Erinnerung gerufen, dass die Einsam- haus, Mühlegasse 15, Parz. Nr. 31 GV im Pfarrsaal statt. Für Aktive ist die Teilnah- sind als Fleischesser. Diese Tatsa- produkte durch etwas zu ersetzen, melpflicht ganzjährig (also auch für die Win- • Koch Christiane und Stephan, für ein Zwei- me obligatorisch, Passivmitglieder sind herz- che kann man sich zunutze machen, das ähnlich aussieht und schmeckt. terzeit) und für ausserhalb der Bauzone (Acker, familienhaus, Mittlerer Katzenstirnenweg 1, lich willkommen. wenn es darum geht, hitzige Teen - Wenn man den Geschmack von Wiese, Wald usw.) sowie auch im Baugebiet Parz. Nr. 1594 Übung – Am Mittwoch, 16.Januar, um 20.15 gilt. Säumige Hundehalter können gebüsst • Einwohnergemeinde, für einen Standplatz ager oder unruhige Manager zu be- Fleisch oder Käse so gern hat, wäre Uhr, findet unsere erste Übung im neuen Jahr werden. Der Gemeinderat dankt den Hunde- Mietsalzsilo, Friedhofweg 9, Parz. Nr. 1734 ruhigen, vorausgesetzt, man kann es vielleicht sinnvoller, das Original statt. haltern für die Wahrnehmung ihrer Pflichten • Walser G., für einen Wintergarten, Im Bärm sie von rein pflanzlicher Ernährung zu essen und dabei auf artgerechte bestens. Gemeindekanzlei Feldschützengesellschaft 4, Parz. Nr. 1666 überzeugen. Gleichzeitig sind Vege- Haltung und ökologisch vertretbare • Stebler Martina und Alain, für eine Sitzplatz- Winterausmarsch: Samstag, 12.Januar. Treff- tarier und Veganer aber auch häufig Herstellung zu achten. Pro-Senectute-Mittagstisch überdachung, Im Walki 10, Parz. Nr. 2297 punkt: 9 Uhr bei der Bäckerei Huber in Wegen- • Kym Heiko, für ein Dachflächenfenster, Un- Wir treffen uns zum gemeinsamen Mittages- stetten. Wir hoffen auf eine grosse Teilneh - terer Katzenstirnenweg 14, Parzelle Nr.1407 Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben schreiben Sie bitte an sen am Donnerstag, 10.Januar, um 11.45 Uhr merzahl. • Tschopp P. und A., für Anbau Zimmer und [email protected] oder Bahnhofstr. 8, 5079 Zeihen, im Restaurant Airpick. Neue Gäste sind stets Luftgewehranlage: Mittwoch 19 Uhr Training. willkommen. An- bzw. Abmeldung bis 9.Janu- Windfang, Fuchsrainweg 16, Parz. Nr. 1173. oder besuchen Sie meine Homepage www.entwicklungsimpulse.ch ar an Tel. 062 871 29 47 oder 062 871 27 64. Regio-Steueramt Siehe unter Wallbach. Gemeinderat Samariterverein Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal Pro-Senectute-Mittagstisch Monatsübung – Am Montag, 14.Januar, fin- Siehe unter Zuzgen. Zu unserem gemeinsamen Senioren-Mittag - det die erste Übung im neuen Jahr statt. Wir essen treffen wir uns morgen Donnerstag, 10. Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzuge- • Bauherr: Wepfer Anünd, Weissweg 1, Mag- treffen uns um 20 Uhr im Pfarrsaal in Schupf- Januar, um 12.15 Uhr im Restaurant zur Taube. ben, welchen Entscheid der Einsprecher anstel- den; Bauobjekt: Parzelle 766; Bauvorhaben: art. Unsere Samariterlehrein hat auch für das Anmeldung an Familie Schaffner, Tel. 061 851 le der nachgesuchten Baubewilligung bean- Einbau Türe anstelle Fenster; Projektverfasser: neue Jahr interessante Übungen vorbereitet 10 70. Auf Ihre Teilnahme in unserer geselligen tragt, und es ist darzulegen, aus welchen Grün- Wepfer Anünd. und freut sich auf zahlreiche Beteiligung. Hellikon Runde freut sich die Gruppe sowie die Leiterin den der Einsprecher diesen anderen Entscheid • Bauherr: Hans und Alice Schaub-Schneider, Nächste Übung am 25.Februar. Vorstand Alice Ammann. Neue Gäste sind herzlich will- verlangt. Auf eine Einsprache, die diesen An- Hutgrundweg 3, Magden; Bauobjekt: Parzelle kommen. forderungen nicht entspricht, kann nicht ein- 730, Hutgrundweg 3; Bauvorhaben: Parkplatz- Regio-Steueramt Kommandowechsel bei der getreten werden. Die Fristen können nicht ver- Frauenriege erweiterung; Projektverfasser: Hans und Alice Siehe unter Wallbach. Feuerwehr Wabrig längert werden. Gemeinderat Schaub-Schneider, Hutgrundweg 3, Magden. Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr findet unsere Dieter Hasler, wohnhaft Niedermatt 12 in Hel- Planauflage: 10.1. bis 8.2.2013 während der Blutspendeaktion in Obermumpf Generalversammlung im Restaurant zur Taube Einwohnergemeindeversammlung likon, hat sein Amt als Kommandant der Feu- ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Siehe unter Obermumpf. statt. Die Teilnahme ist für Turnerinnen obliga- vom 30. Nov. 2012 – Rechtskraft erwehr Wabrig aus beruflichen und gesund- Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen das heitlichen Gründen niedergelegt. Per 1. Januar torisch. Gönnerinnen sind herzlich eingeladen. Innert der gesetzlichen Frist ist gegen die nicht Die Mitgliederbeiträge werden an der GV ein- abschliessend genehmigten Traktanden kein Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist haben die Gemeinderäte daher Thomas Hilt- schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. All- mann, wohnhaft Untere Katzenhalde 10 in gezogen. Ferner findet am Mittwoch, 23. Janu- Referendum ergriffen worden. Damit sind alle ar, in der Turnhalle Brugglismatt eine gemein- Beschlüsse in Rechtskraft erwachsen. fällige Einwendungen haben einen Antrag und Zuzgen, zum neuen Feuerwehrkommandanten eine Begründung zu enthalten. Wegenstetten gewählt. Die Feuerwehrkommission und die same Turnstunde statt. Gemeinderat Gemeinderäte danken Dieter Hasler für die ge- Samariterübung Pro-Senectute-Mittagstisch Neubau Sporthalle mit kulturellen leisteten Dienste und wünschen Thomas Hilt- Räumen – Ausschreibung von Rechtskraft der Unsere Januarübung findet statt am Dienstag, Zu unserem gemeinsamen Mittagessen treffen mann viel Freude bei seiner neuen Aufgabe. Arbeiten Gemeindeversammlungsbeschlüsse 15., um 20 Uhr in unserem Lokal. Bitte bringt wir uns morgen Donnerstag, 10.Jan., um 12 Der Gemeinderat plant derzeit mit dem Archi- Feuerwehr Wabrig euren Rucksack/Alarmtasche mit, damit wir Uhr im Restaurant Dornhof. Ich freue mich auf Die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbür- tekturbüro DS Architekten den Neubau einer gergemeindeversammlung vom 22. Nov. 2012 Offiziersrapport: Montag, 14.Januar, 19.30 diesen auffüllen können. ein gemütliches Beisammensein. Ruth Schötzau, Tel. 061 841 29 34. Sporthalle mit kulturellen Räumen. Es ist vor- sind nach unbenütztem Ablauf der Referen- Uhr, Gemeindehaus Hellikon. Regio-Steueramt Siehe unter Wallbach. gesehen, den Verpflichtungskredit dafür der dumsfrist in Rechtskraft erwachsen. Entschuldigung gemäss Instruktionen Fourier. kommenden Sommer-Gemeindeversammlung Im Brandfall: Tel. 118! Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal Kommandowechsel bei der Siehe unter Zuzgen. zu beantragen. Damit die Kosten möglichst ge- Feuerwehr Wabrig Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal nau abgeschätzt werden können, soll ein Teil Dieter Hasler, wohnhaft Niedermatt 12 in Hel- Siehe unter Zuzgen. Magden der Arbeitsgattungen bereits in den kommen- likon, hat sein Amt als Kommandant der Feu- den Wochen – und nicht erst nach der Gemein- erwehr Wabrig aus beruflichen und gesund- deversammlung – öffentlich ausgeschrieben heitlichen Gründen niedergelegt. Per 1. Januar Olsberg Baugesuche werden. Die Ausschreibungen stehen dabei haben die Gemeinderäte daher Thomas Hilt- • Bauherr: Joro AG, Wintersingerstrasse 23, unter dem ausdrücklichen Vorbehalt eines po- mann, wohnhaft Untere Katzenhalde 10 in Zuzgen Magden; Bauobjekt: Parzelle 782, Wintersin- sitiven Beschlusses der Gemeindeversamm- Zuzgen, zum neuen Feuerwehrkommandanten Baugesuch gerstrasse 24B; Bauvorhaben: Einbau Chemi- lung über den Verpflichtungskredit. gewählt. Die Feuerwehrkommission und die Während der öffentlichen Auflage vom 10. Ja- néeofen mit Aussenkamin; Projektverfasser: Fotographischer Jahresrückblick Gemeinderäte danken Dieter Hasler für die ge- Kommandowechsel bei der nuar bis 8. Februar 2013 kann auf der Kanzlei Buser und Mitarbeiter Architekten AG, St. Ja- leisteten Dienste und wünschen Thomas Hilt- Feuerwehr Wabrig folgendes Baugesuch eingesehen werden: kobs-Strasse 148, 4132 Muttenz. im Gemeindehaus mann viel Freude bei seiner neuen Aufgabe. Dieter Hasler, wohnhaft Niedermatt 12 in Hel- Bauherr und Projektverfasser: Bürgi Karl, Ols- • Bauherr: Bernd Sasse und Petra Ellgehausen Im Gemeindehaus sind im Korridor und den likon, hat sein Amt als Kommandant der Feu- berg; Bauobjekt: Gedeckter Gartensitzplatz; Sasse, Waldweg 16, Magden; Bauobjekt: Par- Schaltervorräumen wiederum Fotos im Gross- Feuerwehr Wabrig erwehr Wabrig aus beruflichen und gesund- Lage: Obere Vorstadt 5, Parzelle Nr. 60. zelle 5231 und 655, Waldweg 16 und 14B; format aufgehängt, die das vergangene Jahr in Offiziersrapport: Montag, 14.Januar, 19.30 heitlichen Gründen niedergelegt. Per 1. Januar Einsprachen gegen das oben erwähnte Bau- Bauvorhaben: Gartenhaus, Pool, Velo- und Ba- Magden zeigen. Die Fotos wurden von Willi Uhr, Gemeindehaus Hellikon. haben die Gemeinderäte daher Thomas Hilt- vorhaben sind schriftlich und begründet innert dehaus; Projektverfasser: Abovo Architektur- Baldinger aufgenommen. Die Bevölkerung ist Entschuldigung gemäss Instruktionen Fourier. mann, wohnhaft Untere Katzenhalde 10 in der Auflagefrist an den Gemeinderat einzurei- büro, A. Rudin, Architekt ETH, Kaiserstrasse herzlich eingeladen, den stimmungsvollen Jah- Im Brandfall: Tel. 118! Zuzgen, zum neuen Feuerwehrkommandanten chen. Die Einsprache hat einen Antrag und eine 23, 4310 Rheinfelden. resrückblick im Gemeindehaus zu betrachten. 6 stellen • immobilien 9. Januar 2013 n 2 n fricktal.info Bezirksanzeiger

den. Parkplatz bei der röm.-kath. Kirche, Brüel- zu vermieten: Kindergartenanmeldung 2013/2014 Mit Beratung zum Erfolg! Alle Kinder mit Geburtsdatum zwischen dem 1. strasse. Dauer des Kurses ca. drei Stunden. Augst In Giebenach, Augsterstr. 17 + 23 Mai 2008 und dem 31. Mai 2009 müssen ab Ausrüstung: Warme Kleider und Schuhe, evtl. • Berufs- und Laufbahnberatung Mehrzweckräume 19 & 23 m² dem Schuljahr 2013/2014 (Beginn 12. August kleine Baumsäge und Baumschere. Da wir eine Mindestanzahl an Teilnehmern brauchen, mel- 2013) den obligatorischen Kindergartenunter- Kartonsammlung – Donnerstag, 10. Jan. • Lehrstellensuche/Wiedereinstieg Bodenheizung mit Keramikplatten richt besuchen. Anmeldungen sind im Sekreta- den Sie sich bitte unbedingt an bis spätestens • Probleme am Arbeitsplatz Kalt-/ Warmwasser, WC riat der Primarschule erhältlich. Donnerstagabend, 10.Januar, unter Tel. 061 Der Karton wird von Haus zu Haus gebühren- Schulsekretariat G. Donelli, 061 845 89 90 841 29 37 oder www.naturschutz-magden.ch. frei abgeholt. Er darf am Vorabend und muss • Lebensfragen Miete CHF 12.70 pro m² spätestens bis 7 Uhr am Abfuhrtag gebündelt ______Info-Abend Eintritt obligatorischer Faustball Heimrunde an gleicher Stelle wie der Kehrichtsack plat- Anita Guthauser Kindergarten Am kommenden Freitag, 11. Januar, ab 19 Uhr ziert sein. Die Papiersammlung, im Abfallka- dipl. Coach/Organisationsberaterin Abstellräume 13 & 20 m² Am Donnerstag, 10. Januar, um 19 Uhr findet spielen 5 Mannschaften eine Runde der Frick- lender am 8.Februar publiziert, musste kurz- Mitglied Berufsverband BSO Miete CHF 10.70 pro m² im Gemeindesaal Magden der Informations- taler Faustballmeisterschaft Kat.E. Natürlich fristig um eine Woche, auf Freitag, 1.Februar, Nelkenweg 8, 4313 Möhlin abend zum Eintritt in den obligatorischen Kin- ist «Männerriege Magden 2» auch im Einsatz. vorverlegt werden. GAF Telefon 079 7884935 T. Flubacher, 4304 Giebenach dergarten statt. Schulleitung Primarschule Eine kleine Matchbeiz ist in Betrieb und die MR Magden lädt alle Mitglieder und Interessierte Kath. Pfarrei St. Anton Pratteln-Augst Naturschutzverein Tel. 032 520 40 04 herzlich ein. Katholisch: Wiederbesetzung Gemeinde- Gesucht: www.augsterstrasse.ch Baumschnittkurs für Nichtlandwirte leitung unserer Pfarrei Damit Obstbäume einen guten Ertrag geben Jahrgänger 1947 Bekanntlich hat unser Gemeindeleiter, Guido Raumpflegerin und lange leben, müssen sie regelmässig ge- Wir treffen uns heute Mittwoch, 9.Januar, ab von Däniken, im November seine Demission für schönes Einfamilienhaus in Ueken. 10/   pflegt werden. Den fachgerechten Schnitt 19.45 Uhr im Restaurant Adler in Magden zu auf den kommenden Sommer per 31. Juli 2013 .-,+-*)('&%/ Zeitaufwand: 3 bis 4 Stunden/Woche. kann man lernen. Am Samstag, 12.Januar, gemütlichem Beisammensein. Alle 47-er sind angekündigt. Die vakante Stelle wird noch im Lohn: 25.– bis 30.– Fr./Std.   führen wir auf dem Hutgrundhof der Familie herzlich willkommen. $(#/"! ,/! /10.&#/00%0/ Januar in der schweiz. Kirchenzeitung offiziell Beginn: Nach Absprache. Bürgi einen Baumschnittkurs durch. Kursleiter 0/%0(*.&()/%*&()%*/ Café Hirschen ausgeschrieben. Der Kirchgemeinderat lädt Interessentinnen melden sich bitte unter (&.-0/ 10'($ * 0.%/$ %%0/ ist Martin Bürgi aus Magden. Treffpunkt 13.15 nun die Pfarreiangehörigen ein, in einer «Fin- Nach den Schulferien ist morgen Donnerstag- Telefon 079 6938364 -+%0/(0(/%#/$ %/0// Uhr, Hofgut Hutgrund, hinter der Badi in Mag- dungskommission», die repräsentativ für die  $ %)*,/10/- 00/%)$#/,% */ nachmittag das Café Hirschen wieder für Sie Katholiken unserer Pfarrei sein soll, mitzuwir- 0+-/0/ 1&%*/(+/-,%()%#$ / geöffnet! Wir erwarten Sie mit Kaffee und Ku- ken. Die Kommission beurteilt und einigt sich chen; oder geniessen Sie ein belegtes Brötli. über Anforderungs- und Wunschprofil der neu- %&#/  / /// Am Mittwochmorgen, um 9.30 Uhr, startet en Gemeindeleitung, sichtet die Bewerbungen auch der Mutter-Kind-Treff wieder. Herzlich bwz In Kaiseraugst vermieten wir grosse und empfiehlt Bewerber zur Wahl. In dieser willkommen! Gemeinnütziger Frauenverein Zu vermieten ab 1. April in Frick direkt 4.5-Zimmerwohnung Kommission sind von Amtes wegen dabei, eine berufs- und weiterbildungszentrum am Bahnhof im 2. Stock mit Balkon (ca. 116 m²) Oberbaselbieter Ländlerkapelle Vertretung des Kirchgemeinderats und des Mietzins inkl. NK CHF 1’790.00 Siehe unter Maisprach. Seelsorgeteams. Interessierte melden sich bit- Kaufmännische 3½-Zimmer-Dachwohnung Geräumige Küche mit Essplatz, Réduit, te sehr schnell, spätestens aber bis Freitag, 18. Fr. 1100.– plus Fr. 280.– Nebenkosten- Einbauschrank. Sämtliche Zimmer mit Januar, im Pfarreisekretariat oder beim Ge- Berufsmaturität pauschale/Mt. Laminat. Sep. Gäste-WC. Lift vorhan- meindeleiter. Kirchgemeinderat den. Bezirke: Brugg, Laufenburg, Rheinfelden Infos unter Tel. 079 6066560 Ökumene: Neu im Romana «Zämme si Tel. 061 8159500 (Bürozeiten) Kaiseraugst und schpile!» Ziele: Umfassende berufliche Kompetenz Ab dem neuen Jahr wird es im ökum. Kirchen- Erweiterte Allgemeinbildung Zu mieten gesucht in Frick und Umge- Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinba- zentrum Romana immer am 3. Mittwoch im Freier Zugang zu den Fachhochschulen bung rung in Giebenach Fotzelschnitte 2013 Monat ein gemütliches Beisammensein geben kleiner Lagerraum oder Werkstatt 3½-Zimmer-Wohnung Nach dem äusserst erfolgreichen Auftakt der für Menschen, die Gesellschaft suchen und Einladung zu einer Parterre, ca. 30 bis 50 m². 1 WC/Bad, 1 WC/Dusche, Einbauschränke, «Chaiseraugschter Fotzelschnitte» im vergan- gerne mit anderen zusammen spielen, stri- Orientierungsveranstaltung Angebote sind zu richten an WM/Tumbler in Wohnung, Terrasse, EP, Li. genen Jahr startet die Vorfasnachtsveranstal- cken, Kaffee trinken, schwatzen oder was auch Telefon 078 648 25 32 Anfragen unter Tel. 076 4046053 tung ins zweite Jahr. Die Vorführungen finden immer. Das ökumenische Zentrum Romana für Eltern, Schülerinnen und Schüler der statt am 30. und 31. Januar sowie vom 1. bis und der Frauenverein Augst öffnen die Türen Bezirks- und Sekundarabschlussklassen, 3. Februar im Violahof. Eintrittsbillette sind er- für diesen Treff zum ersten Mal am Mittwoch, interessierte Lehrmeister hältlich am Vorverkauf vom Samstag, 19. Ja- 16. Januar, ab 14 Uhr. Herzlich willkommen. Rundum-Vollservice mit nuar, von 11 bis 13 Uhr auf dem Schulhaus- Tag: Mittwoch, 16. Januar 2013 Hesch Zufriedenheitsgarantie Elisabeth Lindner Zeit: 18.00 Uhr 78933 GA platz Dorf. Ab Montag, 21. Januar, gelangen e Wohnig die restlichen Eintritte über Tel. 061 811 20 97 Seniorennachmittag Ort: Aula, BWZ Brugg, Industriestrasse 19 5-Tage-Tiefpreisgarantie Schneller Reparaturservice oder Huus in den Verkauf. Wenn alles teurer wird, dann Am Donnerstag, 24. Januar, ab 14.30 Uhr im 30-Tage-Umtauschrecht Testen vor dem Kaufen «Romana» wird uns Röbi Ziegler seine Erleb- Wirtschaft (KV)/Erwachsenenbildung nicht die «Fotzelschnitte»-Eintrittspreise! Im z verchaufe, Schneller Liefer- und Haben wir nicht, gibts nicht Vergleich zum letzten Jahr konnten wir diese nisse auf der Alp Nova im Bündnerland erzäh- Industriestrasse 19  Postfach  5201 Brugg Installationsservice Kompetente Bedarfsanalyse Tel. 056 460 24 24  Fax 056 460 24 20 denn loh doch leicht senken auf Fr. 29.98. – Wer noch mehr len. Anschliessend serviert uns der Frauenver- Garantieverlängerungen und Top-Beratung ein ein Zvieri. Auskunft: Vreni Hartmann, 061 ➞ wissen will, was sich hinter der «MG Fotzel- (Aufnahmeprüfungen Vorjahr: www.bwzbrugg.ch s Inserat Mieten statt kaufen Alle Geräte im direkten Vergleich 811 31 09. Berufs fachschule Wirtschaft (KV) ➞ M-Profil ➞ Link schnitte» verbirgt, ist eingeladen, uns übers «Alte Aufnahmeprüfungen») im f.i laufe! Internet unter www.chaiseraugschter-fotzel- Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch schnitte.ch zu besuchen und wer gar noch www.bwzbrugg.ch . [email protected] % % mehr sein Interesse bekunden will, meldet sich % % am besten gleich über unsere Webseite als S L % Giebenach A% E Sponsor an. Wir freuen uns auf Sie! Bis bald! nur nur nur MG Fotzelschnitte 399.– 399.– 299.– Ökumenischer Gottesdienst Nachführungsgeometer der Ge mein - stattatt 999.– stattatt 899.– stattatt 349.–9 vom 13. Januar de Giebenach ab dem 1.1.2013 Sie sparen 50.– In einer Welt, in der so vieles aus den Fugen zu -60% -55% Der Gemeinderat hat Dominik Kägi, patentier- geraten scheint, ist es wichtig, dass Chris ten ter Ingenieur-Geometer und Mitarbeiter der gemeinsam entdecken, wie sie in der Kraft der Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG in Lies- Nachfolge Jesu wirken und das Gesicht der tal, Arboldswil und Reinach zum Nachfüh- Erde verändern können. Eine weltweite Ge- rungsgeometer in der Gemeinde Giebenach er- Attraktive Teilzeitjobs für Einsätze an der meinschaft von verschiedenen Kirchen ist im nannt. Der neue Nachführungsgeometer wird BASELWORLD (22. April bis 02. Mai 2013) Ökumenischen Rat der Kirchen auf der Suche die amtliche Vermessung in der Gemeinde ab N ANT ARA TIE nach Einheit und gemeinsamem Zeugnis. Das AR IE ARANTIE G 1.1.2013 betreuen und nachführen. Dominik G G 2 2 2 JAHRE JAHRE JAHRE diesjährige Motto heisst: «Mit Gott gehen». Kägi ist bereits in den 23 Gemeinden der Solo- Katholische und protestantische Christen aus thurnischen Bezirke Dorneck und Thierstein so- Anmeldung zur Informationsveranstaltung: Kühlschrank Gefriertruhe KS 212-IB öko 1020-IB Indien wollen mit diesem dynamischen Motto wie neu auch in rund einem Dutzend Baselbie- +41 61 319 27 57 • 212 Liter Nutzinhalt, Gefrierschrank • Nutzinhalt von 102 Liter konkret im gesellschaftlichen und individuel- ter Gemeinden für die Nachführung der amt- davon 41 Liter TF 165-IB • Eignet sich für engste len Leben unterwegs sein. Darum feiern wir am lichen Vermessung zuständig. Gefrierteil**** • 165 Liter Nutzinhalt Platzverhältnisse Securitas AG Art. Nr. 107160 Art. Nr. 107360 Art. Nr. 104701 Sonntag, 13. Januar, 10 Uhr in der ökumeni- Die Ernennung von Dominik Kägi zum neuen Regionaldirektion Basel schen Kirche Liebrüti einen ökumenischen Got- Nachführungsgeometer bringt Synergien mit www.securijob.ch tesdienst der vier Kirchgemeinden zu diesem sich, da die Sutter Ingenieur- und Planungs - Thema, zu dem Sie alle herzlich eingeladen büro AG bereits ähnliche Dienstleistungen für      sind. Anschliessend laden wir Sie zu einem die Gemeinde erbringt. Gemeinde und Grund-     Neujahrsapéro ein, offeriert von den Kirchge- eigentümer können von vereinfachten Abläu- meinden. Für das ökumenische Vorbereitungs- fen und einer zentralen Anlaufstelle für diverse team: Pfrn. Esther Borer-Schaub Anliegen im Bereich Planung und Vermessung       Röm.-kath. Pfarrei St.Gallus & Othmar profitieren. Pläne und Auszüge aus dem Ver-           messungswesen der Gemeinde Giebenach        Gesellschaftsnachmittag – Es ist wieder so- können ab 1.1.2013 bei der Sutter Ingenieur- weit! Am Donnerstag, 17.Januar, um 15 Uhr, und Planungsbüro AG (061 935 10 20 / www. starten wir wieder mit unserem Gesellschafts- sutter-ag.ch) bezogen werden. für ca. 30 Std. Pro Woche nachmittag, zu dem alle interessierten Senio- rinnen und Senioren von fern und nah herzlich Kernaufgabe der amtlichen Vermessung ist es eingeladen sind. Es erwartet Sie ein unterhalt- die Sicherheit im Grundstückverkehr zu ge- währleisten. Unter der Aufsicht des kantona- Für unsere Niederlassung in Liestal suchen wir eine/n samer Nachmittag mit dem Tenor Othmar Thü- ring, der «Vogelhändler» aus dem Leimental. len Amtes für Geoinformation legt der Nach- Musikalische Begleitung: Bruno Schmidlin. Wir führungsgeometer die Form der Grundstücke Technische/r Sachbearbeiter/in danken Ihnen für Ihr Kommen und hoffen, dass fest, zeichnet sie in seine Pläne ein, erstellt Grundbuchpläne und markiert den Grenzver- Ihre Aufgaben: Selbständige Abwicklung von Aufträgen wir sehr zahlreich sind. Wie immer wird es ein gutes Zvieri geben. Das Vorbereitungsteam lauf vor Ort. Der Nachführungsgeometer über- aus der Neumontage. Massaufnahmen, Disposition von trägt auch die Lage und Ausdehnung der Ge- Die Verwaltung des Gemeindeverbandes Abfallbewirtschaftung Unteres Monteuren und Material und das Überwachen von Liefer- und ich freuen uns sehr, Sie im Pfarreizentrum bäude und der Bodenbedeckung in seine Pläne Fricktal (GAF) in Olsberg sucht per 1. April 2013 oder nach Verein barung und Montageterminen bis hin zur Abrechnung. «Am Schärme», Heidemurweg, Kaiseraugst, zu begrüssen. und führt die Veränderungen regelmässig eine(n) Mitarbeiter(in) nach. Mit diesen stets aktuell gehaltenen Da- Vorbereitungsteam und Antonia Incognito für den Bereich «Aussendienst» mit einem Pensum von 70%. Serviceleiter ten dient das Vermessungswerk nebst der Si- Das Arbeitsgebiet umfasst im Wesentlichen: Unihockey – 2. BESJ-Turnier cherung von Eigentum auch als Grundlage für Kontakt zu den 15 angeschlossenen Gemeinden und unseren Entsor- Ihre Aufgaben: Akquisition, Beratung und Abklärungen für Liebrüti-Turnhalle – Am Samstag, 12.Januar, Kartenwerke aller Art, für geographische Infor- gungsfirmen. Kontrolle bezüglich des optimalen Ablaufs der Abfallbewirt- unser Service-, Reparatur- und Ersatzgeschäft. Weiter sind ist es wieder soweit. Ab 13 Uhr spielen die mationssysteme GIS oder auch für Naviga- schaftung vor Ort. Sonderaktionen und Projekte mitorganisieren und Sie zuständig für die Einsatzplanung der Servicemonteure Mannschaften U11- und U13-Junioren ihre 2. tionssysteme. Gemeinderat betreuen. Behandlung von Kunden wün schen/Reklamationen. Erarbeiten und Überwachung der Servicearbeiten. BESJ-Runde. Ab 17.30 Uhr spielt unsere U60- des jährlichen Recyclingkalenders. Vertretung der Ge schäfts stellen leiterin Mutation Zonenvorschriften in allen Bereichen. Saurier-Mannschaft. Zuschauer sind willkom- Ihr Profil: Sie verfügen über eine technische Grundausbil- men. Besuchen Sie die Spiele und haben Spass. Wir führen hiermit gemäss § 7 des kantonalen Wir erwarten von Ihnen eine kaufmännische oder gleichwertige Ausbil- dung in der Metallverarbeitungs- oder Baubranche mit einer Raumplanungs- und Baugesetzes das öffentli- dung und selbständiges Arbeiten. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und kaufmännischen Weiterbildung, sowie über Erfahrung in Dank / Ref. Frauenverein che Mitwirkungsverfahren für die Mutation verantwortungsvolle Tätigkeit gemäss Anstellungsbedingungen der Ge- An unserem Kuchenstand beim Weihnachts- der Zonenvorschriften Siedlung (Reglement, meinde Olsberg. der Baubranche und/oder im Bereich Sonnen- und Wetter- schutz. baumverkauf durften wir Spenden von Fr. Zonenplan inkl. Ortskern) durch. Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung bis 23. Januar 2013 an 540.- einnehmen. Diesen Betrag überwiesen Die Unterlagen liegen während 30 Tagen vom GAF Verwaltung, c/o Gemeinde Olsberg, 4305 Olsberg. Für Auskünfte Nähere Angaben zur Stelle unter: wir an die Winterhilfe Aargau. Wir danken al- 13.1. bis 11.2.2013 im Planauflageraum der steht Ihnen die GAF-Verwaltung von Montag bis Donnerstag von 13.30 len Spenderinnen, Spendern und besonders Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf bis 17.00 Uhr unter Tel. 061 843 94 66 gerne zur Verfügung. www.storen.ch auch unseren Kuchenbäckerinnen. (Eingang Süd, 1. Stock. Öffnungszeiten: Mon- 7 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 aus den gemeinden Bezirksanzeiger tag bis Freitag, 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, so- wie am Samstag, von 8 bis 12 Uhr). Am 31. Januar findet zudem um 19.30 Uhr Hersberg in der Mehrzweckhalle ein Informations- anlass statt, zu welchem hiermit bereits ein- Hundegebühren -30% geladen wird. Eine Beschlussfassung erfolgt anlässlich einer am 20. März stattfindenden In den kommenden Tagen werden die Hunde- Gemeindeversammlung. gebühren 2013 den Hundehalterinnen und Allfällige Anregungen und Einwände zur Mu- Hundehaltern in Rechnung gestellt. Die Hun- tation sind in schriftlicher Form bis 11. Februar degebühren werden ab dem 1. Januar 2013 1.60 an den Gemeinderat Giebenach zu richten. von Fr. 60.- auf 70.- erhöht. Laut Hunderegle- statt 2.30 Gemeinderat ment sollen die Gebühren kostendeckend er- 2.60 hoben werden. Anhand des Budgets 2013 wur- statt 3.30 Tannenbaumabfuhr de festgestellt, dass die Kosten mit den bishe- Agri Natura 1.55 Ihr Weihnachtsbaum wird gratis entsorgt! Die rigen Gebühren nicht mehr gedeckt werden Agri Natura statt 1.95 separate Tannenbaumabfuhr findet statt am Hinterschinken können. Aus diesem Grund erfolgt nun die An- Rindshackfleisch geschnitten, 100 g Emmi Energy Milk Freitag, 11.Januar. Bitte stellen Sie den Tan- hebung der Gebühr um Fr. 10.-. div. Sorten, z.B. nenbaum bis spätestens 7.30 Uhr an den or- 100 g Erdbeer, 3,3 dl dentlichen Sammelplätzen bereit. Nicht recht- Frauentreff Ab Mittwoch Frische-Aktionen zeitig bereitgestellte Tannenbäume werden Nächster Frauentreff in Hersberg ist am Mitt- nicht mehr abgeholt. Gemeinderat woch, 16.Januar, ab 9 Uhr im Restaurant Schützenstube. Frauenverein Altpapier Am Montag, 14.Januar, findet die nächste Alt- papier-Sammlung statt (Veranstalter: Primar- schule). Bitte stellen Sie das Papier gebündelt (kein Karton) bis spätestens 7.30 Uhr bereit. Nicht rechtzeitig bereitgestellte Bündel wer- Wintersingen den nicht mehr abgeholt. Schnüren Sie bitte die Bündel gut und nicht zu gross, denn die Samm- lung wird teilweise von Schülern durchgeführt. Adventskalender – Dank 2.20 Nicht gebündeltes Papier wird stehen gelas- Vielen Dank an alle, die am begehbaren Ad- 2.20 2.20 5.90 statt 2.75 sen! Gemeinderat ventskalender mitgemacht haben. Es waren statt 7.40 Emmi Chäsplättli 45% F.i.T. 100 g Karton-Abfuhr schöne und kreative Fenster. Vorstand Moro Orangen Chicorée Hilcona Spätzli Italien, kg Schweiz, Beutel, 500 g 2 x 500 g Bündel bei den Kehrichtsammelplätzen deponieren Am Mittwoch, 16.Januar, findet die nächste Karton-Abfuhr statt. Bitte schnüren Sie den Karton zu kleinen Bündeln und stellen Sie diese Maisprach bis spätestens 7.30 Uhr an den Kehrichtsam- melplätzen bereit. Nicht rechtzeitig bereitge- stellte Bündel werden nicht mehr abgeholt. Die Ablesen Wasseruhren Karton-Sammlung wird von der Firma Saxer Wir danken den Einwohnern, welche uns den durchgeführt. Gemeinderat Stand der Wasseruhren per 31.Dez. bereits Geburt November / Dezember 2012 gemeldet haben. Falls Sie das Ableseblatt bis- 1.Nov.; Larissa Claudia Stampfli, Tochter der her nicht retourniert haben, danken wir für um- Claudia Stampfli und des Pascal Manfred Schu- gehende Erledigung. Bei Fragen stehen wir del, von Groswangen LU und Rothrist AG, gerne zur Verfügung. i n wohnhaft Zettelweg 14. t o Bezahlen über E-Rechnung 5.Nov.: Lara Teixeira Garcia, Tochter der Maria Montag, 7.k bis Samstag, 12.1.13 Ab sofort können Sie sämtliche Rechnungen A Dolores Garcia Hidalgo und des Nuno David Da g der Einwohnergemeinde als E-Rechnung er- l Silva Teixeira, von Spanien und Portugal, Vo halten. Diese werden Ihnen dann nicht mehr in wohnhaft Moosmattstrasse 101. Papierform, sondern elektronisch in Ihr E-Ban- 13.Dez.; Adriano Mignone, Sohn der Loredana king zugestellt. Mit wenigen Mausklicks kön- -25% Aprile Mignone und des Massimo Mignone, -28% nen Sie die E-Rechnungen prüfen, als PDF auf von Italien, wohnhaft Hauptstrasse 17. Ihrem Computer speichern und den fixfertig Jugendraum Giebenach ausgefüllten Einzahlungsschein zur Zahlung -42% Der Jugendraum bleibt, infolge Abwesenheit freigeben. Sie behalten stets die volle Kontrol- 6.50 der Betreuerin, bis Ende März geschlossen. Es le, denn bei einer Beanstandung können Sie statt 8.70 hat sich gezeigt, dass das Angebot von den eine E-Rechnung per Mausklick ablehnen. Wir Jugendlichen immer weniger genutzt wird. verweisen auch auf das separate Flugblatt zu Aus diesem Grund wird die Betreuerin den Ju- diesem Thema. Mit einer sofortigen Anmel- 5.– 12.95 statt 7.- Tempo gendlichen in den nächsten Tagen einen Fra- dung erhalten Sie schon die Wasserrechnung statt 22.50 gebogen zukommen lassen (Bedürfnisabklä- und die Hundesteuern auf dem elektronischen Weg. Die Anmeldung erfolgt im E-Banking Wernli Biscuits Papiertaschentücher rung). Nach erfolgter Auswertung wird ent- Cailler Branches div. Sorten, z.B. schieden ob, und wenn ja in welcher Form, das beim Menüpunkt «E-Rechnung». Weitere In- Milch Wiener Waffel, div. Sorten, z.B. Angebot Jugendraum weitergeführt wird. fos finden Sie auch auf www.e-rechnung.ch 30x23g 2 x 150 g classic, 30 x 10 Stück Gemeinderat Baubewilligungen Monatswanderung Erbengemeinschaft Beretta, Möhlin, für Um- Die Unterdörfler treffen sich am Mittwoch, 16. bau und Sanierung Liegenschaft Möhlinstrasse Januar, um 13.30 Uhr bei der Gemeindever- 14, Parzelle 16. waltung. Wir gelangen via Zettel zum Ober- De Vries Katharina, Maisprach, Für Umbau und holzstübli. Dort stossen um ca. 13.45 Uhr die Anbau Liegenschaft Rebweg 18, Parzelle 11. Oberdörfler dazu. Gemeinsam wandern wir vorbei an Familiengärten zur Gemeinschafts- Turnverein schiessanlage. Zurück geht’s dem Violenbach Zur 127. Generalversammlung des Turnverei- entlang zum Zvieri im Restaurant Chalet, wo nes, welche am Freitag, 11. Januar, um 20.15 wir voraussichtlich zwischen 15.30 und 16 Uhr Uhr im Restaurant Kloster stattfindet, möchte der Vorstand hiermit einladen. Die Traktanden 1.80 eintreffen werden. Je nach Witterung können 10.95 6.35 statt 2.25 wir die Route ad hoc leicht ändern. sind: 1) Begrüssung und Appell; 2) Protokoll statt 13.90 statt 7.95 7.80 Wandergruppe der letzten GV; 3) Jahresberichte; 4) Mutatio- Barilla Teigwaren statt 9.80 nen; 5) Jahresrechnung und Revisorenbericht; Familia Müesli Volg Café Crema div. Sorten, z.B. Bogenturnier des BS Augusta 6) Wahlen; 7) Jahresbeitrag; 8) Eidg. Turnfest div. Sorten, z.B. Bohnen oder gemahlen, Spaghettoni n. 7, Hero Ravioli c.m. plus, 2 x 600 g 500 g 500 g 2x870g Am Sonntag, 13.Januar, findet das Bogentur- Biel; 9) Jahresprogramm; 10) Budget; 11) Aus- nier des BS Augusta statt. Gebiet: Giebenach, zeichnungen und Ehrungen; 12) Verschiede- im Wald bei der Schiessanlage Rauschenbäch- nes. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Die lein. Besucher werden gebeten, die Wege nicht Teilnahme für Aktivmitglieder ist obligato- zu verlassen und die Absperrungen zu beach- risch. Vorstand -24% -25% ten. Die Oberbaselbieter Ländlerkapelle Ökumenischer Gottesdienst 13. Jan. spielt am Sonntag, 13.Januar, 17 bis 18.30 Siehe unter Kaiseraugst. Uhr, konzertante Volksmusik in der Dorfkirche Maisprach. Eintritt frei (Kollekte). «Das isch

Muusig!» (Jahrgangsänderung vorbehalten) 10.90 Arisdorf 2.35 statt 14.70 statt 2.95 3.95 statt 5.20 Carefree Ramseier Aus den Verhandlungen des Slipeinlagen Buus Süessmost Bardolino DOC div. Sorten, z.B. Gemeinderates 1,5 l 75 cl, 2010 Original, 2 x 58 Stück Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 7. Ja- nuar nebst verschiedenen Routinegeschäften Turnverein noch folgendes Geschäft behandelt: CAILLER SCHOKOLADE BARILLA SAUCEN VOLG ORANGENSAFT 96. Generalversammlung am Samstag, 12. Ja- div. Sorten, z.B. 6.70 2.75 8.90 Aufgrund der vorliegenden Offerten wurden statt 8.40 div. Sorten, z.B. statt 3.25 6x1l statt 11.10 nuar, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal in Buus. Milch, 4 x 100 g Basilico, 400 g die folgenden Arbeiten für das Notschlacht- Zur diesjährigen GV laden wir alle Aktiv-, Pas- lokal vergeben: • Zimmer-, Dachdecker- und siv-, Ehrenmitglieder/innen, Gönner/innen und VOLG KAUGUMMI VOLG ERDNUSSÖL Spenglerarbeiten • Fenster • Sanitärarbeiten Mitturner/innen recht herzlich ein. Spearmint, Dose, 65 g 2.80 1l 4.55 • Fassadengerüst • Höhenaufnahmen (für die statt 3.30 statt 5.40 Traktanden: 1) Begrüssung und Appell; 2) Pro- Unterquerung des Baches im Zusammenhang tokoll der letzten GV; 3) Jahresberichte 2012; In kleineren Volg-Verkaufsstellen mit dem Stromanschluss und dem Wasseran- WC FRISCH 4) Jahresrechnung 2012 und Revisorenbericht; VOLG REIS CAMOLINO evtl. nicht erhältlich div. Sorten, z.B. schluss). 2.15 7.95 1 kg statt 2.55 Duo Aktiv Lemon Kombi, statt 10.70 5) Mutationen; 6) Ehrungen; 7) Wahlen; 8) 3 x 60 ml Frauentreff Budget, Festsetzten der Jahresbeiträge; 9) Jah- resprogramm 2013; 10) Verschiedenes. Nächster Frauentreff in Hersberg ist am Mitt- Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter www.volg.ch. Das anschliessende Essen wird im Restaurant woch, 16.Januar, ab 9 Uhr im Restaurant Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter Schützenstube. Frauenverein Rössli stattfinden. Vorstand abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail. Ökumenischer Gottesdienst 13. Jan. Oberbaselbieter Ländlerkapelle Siehe unter Kaiseraugst. Siehe unter Maisprach. 8 fricktal 9. Januar 2013 n 2 n fricktal.info

Salina Raurica Augst/Pratteln: 9000 statt 3600 Arbeitsplätze

(pd) Der Kanton schätzt das Potenzial Teile der Vorinvestitionen auf die Grund- an Arbeitsplätzen in Salina Raurica auf eigentümer übertragen werden können, 3600. Doch 9000 wären möglich. Das schreiben die Verfasser. Für einen effi- zeigt ein im Auftrag der Wirtschafts- zienten Einsatz der Mittel wird empfoh- kammer von Dr. Rainer Füeg vom len, den Rhein-Boulevard als Teil der ge- Prattler Beratungsunternehmen Bori- planten Umfahrung einzubeziehen. Die sat verfasstes Gutachten. Sicherung eines 30 Meter breiten Stras- senraums erlaubt, den Rhein-Boulevard Die ebenfalls von der Wirtschaftskam- phasengerecht auszubauen und die mer beauftragten Raum- und Städteent- Rheinstrasse zu gegebenem Zeitpunkt wicklungsspezialisten von Planpartner rückzubauen. und agps architecture konkretisieren in Bekanntlicherweise sind die Verkehrs- einer 2nd Opinion zu Salina Raurica, kapazitäten im Raum Pratteln be- dass das Gebiet in drei Etappen rasch schränkt. Mit einem Park & Rail bei der entwickelt werden kann. Voraussetzung S-Bahnhaltestelle Salina Raurica, einem für die Ansiedlung wertschöpfungsin- «Fast Train» in Ergänzung zur geplanten tensiver Unternehmen ist laut 2nd Opi- Verlängerung der Tramlinie 14 und einer nion, dass der Kanton mit gewissen Vor- Verlängerung der Tramlinie 3 stellt die investitionen das Vorhaben glaubwürdig 2nd Opinion zusätzliche Ideen für ein lanciert und mit einem Rhein-Boulevard Mobilitätsmanagement zur Diskussion. In entspannter Atmosphäre liessen es sich die zahlreichen Gäste gut gehen Fotos: Marianne Vetter unverzüglich eine attraktive Adresse Überdies wird empfohlen, mittels eines schafft. Quartierplans im ganzen Gebiet Hoch- häuser zuzulassen. «Dies ermöglicht Salina Raurica bietet Potenzial auch die Option, das Coop-Areal am Schon lange fordert die Wirtschaftskam- Knoten mittelfristig mit einem Hoch- mer Baselland für Salina Raurica ein haus nachzurüsten», schreiben die Ver- Kritik ist uns wichtig übergreifendes Konzept zur Ansiedlung fasser. Ein ebenfalls von der Wirtschafts- von wertschöpfungsintensiven Unter- kammer Baselland bei Dr. Rainer Füeg Neujahrsapéro in Magden: Kleines Dankeschön seitens der Gemeinde nehmen. Zwar hat die Baselbieter Regie- vom Prattler Beratungsunternehmen rung sich auf eine Wirtschaftsoffensive Borisat in Auftrag gegebenes Gutachten verpflichtet, diese wird aber noch zu we- vergleicht verschiedene mögliche Ent- (mve) Auch in diesem Jahr konnte Ge- teten Projekte des vergangenen Jahres nig konsequent, noch zu wenig ener- wicklungsszenarien. Das Szenario meindeammann Brunette Lüscher haben noch kein glückliches Ende ge- gisch umgesetzt. Nachdem der Kanton «Schlüsselbranchen» geht vom aktuel- zahlreiche Gäste zum traditionellen funden und seien somit weiterhin Pro- Ende Oktober 2012 rund 80 000 Qua- len Branchenmix in den Schlüsselbran- Neujahrs-Apéro im Hirschensaal in jekte der Zukunft, mit denen man sich dratmeter des Filetstücks von Salina chen der Region aus. Bei diesem Szena- Magden begrüssen. Ein beliebter Treff auch 2013 stark beschäftigen werde. Raurica an Coop vergab, damit der Gros- rio schätzt Füeg die jährliche Wert- zum Jahresanfang, der sich in erster Dennoch gebe es einige Rosinen. Hierzu sist an bester Lage eine Schokoladefa- schöpfung im Gebiet Salina Raurica auf Linie als ein kleines Dankeschön für zählen der alljährliche Herbstmarkt brik und eine Weinabfüllung mit Logis- rund 1,7 Milliarden Franken, die Anzahl diejenigen, die die Gemeinde das Jahr «Churzi Wäg», der wiederum eine grosse tikteil erstellen kann, liess die Wirt- möglicher Vollzeitstellen auf rund 8000. über unterstützen versteht. «Eure In- Schar von Besuchern anlockte und auch schaftskammer selbst eine 2nd Opinion Das Szenario «Life Sciences Park» geht puts und auch eure Kritik sind uns der «Bildliche Jahresrückblick 2012» von inklusive Gutachten zu den wirtschaft- davon aus, dass die Standortfaktoren in wichtig», so Lüscher. Steueramtsvorsteher und Hobbyfoto- lichen Auswirkungen unterschiedlicher der Agglomeration Basel besonders at- graf Willi Baldinger (der Rückblick kann Firmenansiedlungen in Salina Raurica traktiv für die Life Science Branchen Zu den geladenen Gästen zählten Mit- zu den Öffnungszeiten im Gemeinde- erstellen. Die nun vorliegende Arbeit von sind, und dass diesen in der Ansied- glieder der Behörden und Kommissio- haus besichtigt werden). Ein kleines wei- Planpartner, agps architecture und Dr. lungspolitik deswegen ein besonderer nen, aber auch Mitarbeitende in speziel- teres Highlight, «auch wenn es für einige Rainer Füeg von Borisat zeigt in aller Stellenwert zukommt. Für dieses Szena- len Funktionen, wie Magdens Pilzkon- gar ein Ärgernis darstellt», wollte Lü- Deutlichkeit auf: Das Gebiet Salina Rau- rio schätzt Füeg die jährliche Wert- trolleur, «der gut und gern als Lebensret- scher nicht unerwähnt lassen: Der klei- rica bietet das Potenzial für bis zu 9000 schöpfung auf rund 2,2 Milliarden Fran- ter angesehen werden kann.» Begrüs- ne See Eingangs Dorf, wo sich hie und wertschöpfungsintensive Arbeitsplätze. ken, die Anzahl Vollzeitstellen auf bis zu sen konnte Gemeindeammann Brunette da die Enten zur Freude der Kinder wohl- Gemeindeammann Brunette Lüscher Nach neusten Schätzungen des Kantons 9000. Für das Szenario «Logistik-Hub», Lüscher ihre Grossratskollegin Regula fühlen. «Hatte man sich bei der Zu- sind es gerade mal 3600 Arbeitsplätze. das einen Ausbau mit weiteren Logistik- Bachmann, die Parteipräsidien sowie kunftskonferenz nicht einen See ge- Voraussetzung für eine attraktivere Ent- unternehmen vorsieht, schätzt Füeg die Schulpflege und Schulleitungen, darun- wünscht?», so Lüschers kleine Anspie- scher aus. Sie zeige sich zuversichtlich, wicklung ist laut 2nd Opinion die Positio- jährliche Wertschöpfung auf gerade mal ter Ernst Walter, neuer Schulleiter der lung. «auch wenn die Meinungen hierzu stark nierung von Salina Raurica in einem hö- 370 Millionen Franken, die Anzahl Voll- Kreisschule Unteres Fricktal, Standort Das wohl grösste Thema in Magden wird auseinandergehen.» herwertigen Bereich. «Flächenintensive zeitstellen auf 2300. Magden, seinen Vorgänger Marcel Kel- 2013 die Zonenplanung sein. Es sei kein Nicht zuletzt dank der tollen Zusammen- Nutzung wie beispielsweise der Produk- ler, der im vergangenen Jahr in den wohl- arbeit im Gemeinderat, mit der Verwal- Wertschöpfungsintensive Branchen leichtes Unterfangen, allen Bedürfnis- tions- und Logistikbetrieb von Coop mit verdienten Ruhestand verabschiedet sen gerecht zu werden. Eine gesamtheit- tung und all denen, die sich für die Ge- 500 Arbeitsplätzen können das Potenzi- Für Wirtschaftskammer-Direktor Chris- wurde, Marlies Kindhauser, neue Schul- liche Betrachtung des Dorfes und eine meinde einsetzen, «denn die anspruchs- al auf 1/4 der Arbeitsplätze reduzieren», toph Buser steht aufgrund der 2nd Opi- leitung Kindergarten, und Gabi Bacho- zukunftsträchtige Planung haben dabei vollen Aufgaben, welche in der Vergan- stellen die Verfasser fest. nion und den Szenarien von Dr. Rainer fer, Schulleitung der Primarschule. für den Gemeinderat Priorität, be- genheit gemeistert wurden, und vor al- Um die gezielte Überbauung der Areale Füeg fest, dass im Gebiet Salina Raurica In kurzen Worten liess Brunette Lüscher sonders im Hinblick auf den Umgang mit lem in der Zukunft auf uns warten, kön- anzugehen, werden in der 2nd Opinion nur die Ansiedlung wertschöpfungsin- das vergangene Jahr nochmals kurz Re- Natur und Landwirtschaft, der inneren nen wir nur gemeinsam bewältigen.» ein flexibles Planungsinstrumentarium tensiver Branchen infrage kommt. «Mit vue passieren. Grosse Highlights gebe Verdichtung und der Kernzone, die so und ein aktives Gebietsmanagement der vorliegenden 2nd Opinion und dem es nicht, denn die meisten der bearbei- prägend für das Dorfbild sei, führte Lü- Weitere Fotos auf www.fricktal.info empfohlen. Das Gebietsmanagement Gutachten von Rainer Füeg verfügt der soll durch eine Aktiengesellschaft erfol- Kanton nun über Instrumente, mit denen gen. Dies mit massgeblicher Beteiligung er die Entwicklung des Gebiets Salina der Schlüssel-Grundeigentümer. Es wird Raurica rasch und im Sinne der ange- überdies vorgeschlagen, zur Raumsi- kündigten Baselbieter Wirtschaftsoffen- cherung und Landumlegung eine privat- sive vorantreiben kann. Nun ist der Kan- rechtliche Vereinbarung anzustreben, ton am Zug», so Buser. Dies umso mehr, da dafür in der Regel weniger Zeit benö- als die wichtigsten Player – die Gemein- Neujahrsbegrüssung beim SfS Möhlin tigt wird als im Rahmen eines Quartier- den Augst und Pratteln sowie die gröss- planverfahrens. Rückgrat und iden- ten Grundeigentümer – gegenüber der titätsstiftendes Element des städtebau- Wirtschaftskammer bereits signalisiert (eing.) Die Mitglieder des Verein Senio- lichen Konzepts von 2nd Opinion ist ein hätten, dass sie an einer Entwicklung ren für Senioren in Möhlin waren für den Rhein-Boulevard. 2nd Opinion empfiehlt interessiert seien, die wertschöpfungs- Freitagvormittag vom Vorstand zur Neu- zugunsten einer hochwertigen Positio- intensive Branchen anziehe. «Im Gebiet jahrsbegrüssung in die vereinseigene nierung von Salina Raurica, diesen Salina Raurica muss die Raumplanung Kaffeestube eingeladen. Über 60 Perso- Rhein-Boulevard als Vorinvestition in zwingend eine starke wirtschaftliche nen nutzten die Gelegenheit, sich der Höhe von rund 50 Millionen Franken Entwicklung fordern. Das ist eine wichti- gegenseitig zum neuen Jahr zu beglück- durch den Kanton zu erstellen. Dies ist ge Erkenntnis der 2nd Opinion. Eine wünschen. Das fröhliche Beisammen- auch eine Motivation für die Grundei- zweite Erkenntnis ist, dass potenziellen sein und das angeregte Berichten, bei gentümer, am Prozess teilzunehmen. Investoren Sicherheit geboten werden Speckzopf und Getränken, liess die Zeit Der Rhein-Boulevard ermöglicht sofort muss, was die Wertigkeit, die Erschlies- sehr schnell verstreichen. eine Erhöhung der Verkehrskapazität sung und die Etikette des Gebiets be- und wird zu wesentlichen Teilen auch der trifft. Auch diesbezüglich ist der Kanton E-Mail-Adresse für Textbeiträge: Feinerschliessung dienen. Es sei daher am Zug. Gefragt sind nun kluge Vorin- [email protected] davon auszugehen, dass wesentliche vestitionen», sagt Buser.

Aber erschtens chunnt‘s anderscht als Die Verantwortliche g’hörsch luuthals findet er denn überhaupt it luschtig und Vorverkauf für Fasnacht 2013 Plakette der me sich‘s het chönne dänke - und die stöhne, - wer het chönne wüsse, das it zum Lache. beginnt Fäschtwirtschaft hesch dir au grad meh Lüt, als a d’Walddäg chömme. So muess jede vo eus si Fruscht-Päckli Der offizielle Vorverkauf beginnt am träge, - s’Läbe isch it immer liächt, cha Fasnacht Meli – chönne schänke. Fruschtriert bisch au, wenn dur s’Dorf Donnerstag, 10. Januar, an den üblichen farsch mit dim Charre, - a jeder zwöite me do nur säge. Z’wenig Grillstelle und überforderets Vorverkaufsstellen. Ryburg 2013 Personal, - störe Fäschtes-Luscht, d’Fol- Schtross duend sie loche oder scharre. Zum die Krise aber z’überwinde, lot sich ge die si fatal. Und meinsch heigsch e Wäg g’funde, e ganz eifachi Lösig finde. - E Psycho- Die Fasnachtzunft Ryburg und die Meler Fruscht am 1. Auguscht: Zwo Stund und meh schtosch do in de wo‘t chönsch duure, - fahrt dir sicher s’- Dockter chasch du dir do spare, Galgevögel freuen sich auf eine tolle Es super Fäscht hät’s selle wärde, so Eis, Schlange - und muesch trozdem um die Poschtauti no vor d’Schnuure. muesch ihm it die Seele-Läbe offebare. Fasnacht 2013 und möchten darauf hin- wo’s nur sälte git uf dere Ärde. Wurscht no bange. G’fruschtet isch sicher au dr Bernhard Gang a d‘ «Meler Fasnacht» und trink e weisen, dass das Tragen einer Plakette 80 Johr Bata und derzu erschte Au- S’Fazit isch, hesch a dem Fäscht öppis Scholl, - dass er nüm im Grossrot isch Gläsli Wy, - das isch garantiert die bescht Ehrensache ist. Der Preis bleibt derselbe guscht, - mir wei fäschte voller Freud z’Ässe welle - hesch halt s‘Pizza-Taxi find är it so toll. - Dass grad no e Zährin- Therapie. wie in den letzten Jahren. und Luscht. müesse b’stelle. ger si Plätzli ihm strittig duet mache, - Tobias Schürch, Meler Galgevögel www.fasnachtzunftryburg.ch 9 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 fricktal

Das Team von Intercoiffure Lara in Rheinfelden mit Claudia Walker und Viktor Konnte es kaum fassen: die Mutter von Neue Buswartehallen Krasniqi (rechts hinten). Fotos: Marianne Vetter Michelle in Rheinfelden Grosse Welle der Solidarität

(gk) Im Jahre 2012 wurden in der Zährin- integrierten Sitzgelegenheiten machen Aktion «Jeder Schnitt ein grosser Schritt»: 7346 Franken für Delphintherapie gerstadt insgesamt neun Buswartehal- längeres Warten angenehm. Mit dem len erneuert. Die Buswartehallen beste- Umbau der Haltezonen wurden zudem hen aus einer soliden Stahlkonstruktion behindertengerechte Einstiegskanten (mve) Die Sonne strahlt für Michelle greifen», erzählt Inhaberin Lara De Don- Rosengestecke kreierte, an DJ Roc la und Sicherheitsglas. Das Glas ist spe- eingerichtet. Den Fahrgästen werden vor allem dann, wenn sie mit Delphin no. Mit solch einer Welle von Solidarität Testa, der mit sanften Klängen für die ziell gestaltet, damit keine Vögel in die somit zeitgemässe Wartezonen angebo- Squirt in einem speziellen Therapie- hat das Team allerdings nicht gerech- musikalische Umrahmung sorgte, an Scheiben fliegen. Die dreiseitige Vogel- ten. Die Gesamtkosten für die Erneue- zentrum in Florida arbeiten darf, er- net. Die Anteilnahme an Michelles «Charlie Chaplin», einen Spontangast, schutzverglasung und eine geschützte rung von 14 Buswartehallen belaufen zählt die Mutter von Michelle. Schon Schicksal ist riesig. «Wir sind überwältigt der, ganz nach alter Schule, mit Sekt und Beleuchtung ermöglichen eine perma- sich auf rund 900 000 Franken und ver- mehrmals hat die Familie ihrer Toch- von der grossen Hilfsbereitschaft. Ne- Komplimente verwöhnte, an Michelles nente Durchsicht und vermitteln da- teilen sich auf die Jahre 2012 bis 2014. ter, die seit Geburt schwerstbehindert ben den vielen Kunden, die sich bei Haa- Mami, die für die Gäste ein verführeri- durch Sicherheit. Es hat keine «versteck- Die Einwohnergemeindeversammlung ist, eine Delphintherapie ermöglicht. reschneiden oder Maniküre für einen gu- sches Orangen-Tiramisu bereithielt und ten» Winkel, in denen der Unrat ungese- vom 14. Dezember 2011 hatte den nöti- Jedes Mal kehrt Michelle mit messba- ten Zweck verwöhnen liessen, kamen den «vielen, vielen Spendern und Gäs- hen entsorgt werden kann. Ebenfalls ein gen Investitionskredit bewilligt. ren Fortschritten zurück, was das Le- immer wieder Leute in den Salon, die ein ten», die diese Aktion unterstützten. grosser Vorteil besteht für die Buschauf- ben der ganzen Familie erleichtert. Die Kuvert mit grosszügigem Inhalt vorbei- «Das gibt uns unheimlich viel Kraft, den feure, welche von weitem sehen, ob Unser Bild: Buswartehalle Altersheim Kosten hierfür sind allerdings im- brachten und somit ihren Teil zur Del- Weg so weiterzugehen», bedankte sich Fahrgäste auf einen Einstieg warten. Die Lindenstrasse. Foto: zVg mens. phintherapie für Michelle beitrugen». auch Michelles Mutter, sichtlich berührt Zusammengekommen sind unglaubli- bei der Spendenübergabe am Samstag- Obwohl die Pflege für die Mutter ein Voll- che 7346.80 Franken. nachmittag. «Die Tür ins neue Jahr steht zeit-Job ist, steht sie oft in der Backstube Der Dank geht an dieser Stelle an Viktor schon weit offen - wir sind glücklich, und bereitet für das Team von Intercoif- Krasniqi von «Aglio e Olio», der an die- dass Michelle nun wieder mit den Del- fure Lara in Rheinfelden Köstlichkeiten sem Tag über 100 Portionen Kürbissup- phinen um die Wette strahlen kann.» zu, mit denen die Crew ihre Kunden ver- pe servierte, an Kosmetikerin Claudia Mit den Worten «Ihr seid für mich Hel- wöhnen kann. «Mit der Aktion ‘Jeder Walker, die die Gäste mit Maniküre ver- den», sprach sie nicht zuletzt den Orga- Schnitt ein grosses Schritt’ wollten wir wöhnte, an Tina Wüthrich vom Blumen- nisatoren, dem Team von Intercoiffure der Familie ein bisschen unter die Arme geschäft Flora Tina, die wunderschöne Lara, ihren Dank aus.

«Segen bringen – Segen sein» Sternsinger aus Mumpf sammeln für Kinder in Tansania

(eing.) Pünktlich um 9.30 Uhr besam- melten sich zehn Kinder im Pfarrhaus, wo sie die Königskleider und Sternträ- ger-Kleider anzogen. Fertig ausstaf- fiert mit «Goldkässeli», Weihrauch und Die Delegationen von Rheinfelden und Wettingen unterwegs im Schnee Foto: zVg goldenem Stern gingen sie zusammen mit ihren Begleiterinnen in die Kirche.

Hier sangen sie zusammen ein Lied und sagten ihre eingeübten Texte auf. An- Symbolischer Startschuss schliessend wurden sie von Gemeinde- leiter Markus Bläsi gesegnet, bevor sie für Bewegungswoche 2013 voller Freude loszogen, um den Segen in die Häuser zu bringen. Dieses Jahr wa- Rheinfelder OK traf sich mit Wettinger Delegation ren zwei Gruppen unterwegs und durf- Die Sternsinger freuten sich über die grosse Hilfsbereitschaft Foto: zVg ten an viele Türen anklopfen. In diesem Jahr hat die Aktion Sternsingen die Ge- fe und Medikamente. Deshalb baten die füllte. Mit diesem Geld kann ganz be- (uu) Das OK der Rheinfelder Bewe- Berg hinter dem Nebelvorhang verbor- sundheit der Kinder ins Zentrum ge- Sternsinger um Unterstützung dieses stimmt vielen Kindern in Tansania gehol- gungswoche hat am letzten Freitag zu- gen. Nach einer windigen und kurzen stellt. Das gesammelte Geld wird für den Projekts. Gross war die Freude bei den fen werden. Die Kinder möchten sich an sammen mit einer Delegation von Rast neben dem Gipfelkreuz machte Ausbau der Gesundheitsstation der Or- Sternsingern, dass sich dank der Gross- dieser Stelle auch bei all jenen bedan- Wettingen eine gemeinsame Schnee- man sich schnell wieder auf den Abstieg, densgemeinschaft der Rosminianer ein- zügigkeit der Menschen, bei welchen sie ken, welche sie für ihr Engagement so schuhwanderung auf das Herzogen- um sich in einer Mulde weiter unten mit gesetzt, damit in Zukunft auch dort ope- einen Besuch abstatten durften, sich reichlich mit Süssigkeiten belohnt ha- horn im Schwarzwald unternommen. einem kleinen Imbiss zu stärken. Nach rative Eingriffe ermöglicht werden. Alle das Kässeli bis am Abend mit Fr. 1395.- ben. Dort wurde ein intensiver Gedanken- gemeinsamen rund vier Stunden im Kinder haben ein Recht auf ärztliche Hil- austausch gepflegt und symbolisch Schnee erreichten die Gemeindevertre- der Startschuss für die Bewegungs- ter wieder den Ausgangspunkt. woche 2013 gegeben. Beim Mittagessen im Bernauer Hof lies- sen sie den Bewegungsanlass «schweiz. Rheinfelden und Wettingen starten mit bewegt» vom letzten Jahr nochmals Re- diesem Tag mit der Vorbereitung des Be- vue passieren, und wie es sich gehört im Sternsinger in Hellikon unterwegs wegungsanlasses schweiz.bewegt, der neuen Jahr, richtete sich der Blick ganz mit dem Event «go for 5» am 6. Mai be- auf den nächsten Durchgang der Bewe- ginnt, durch. Im 2012 gab es ein Duett gungswoche «schweiz.bewegt», der (khn) Am Wochenende war erstmals in tion beider Kirchen von Hellikon weit im Gottesdienst der christkatholischen mit den Gemeinden Rheinfelden und diesmal bereits am 1. Mai beginnt und Hellikon eine ökumenische Sternsinger- über 2000 Franken spendeten. Kirchgemeinde auf. Wettingen. Ziel dabei war, die Zeit des bis am 8. Mai dauert. Am Montag, 6. Mai, gruppe unterwegs. Auch wenn der Stern- letzten Jahres zu überbieten. Dies war findet dann der bekannte Event «go for Unter der Leitung von Doris Hasler und singerbrauch in Helli- vor allem den Rheinfeldern mit mehr als 5» in Rheinfelden statt. Wettingen wird Dorothea Schlienger (römisch-katholi- kon etwas Neues ist, der Verdoppelung bestens gelungen. diesen Anlass bereits am Freitag, 3. Mai, sche Kirchgemeinde) und Pfarrer Klaus wurden die Segens- Die Duetteinlösung war eine gemeinsa- durchführen. Heinrich Neuhoff (christkatholische wünsche und Lieder me Schneeschuhtour – auch die Organi- Dort werden dann möglichst viele Teil- Kirchgemeinde) besuchte sie am Sams- gern entgegengenom- satoren wollen und sollen sich bewegen nehmerinnen und Teilnehmer erwartet, tag- und Sonntagabend alle Helliker men. – auf das Herzogenhorn von Bernau aus die wiederum möglichst viel Zeit für Häuser. Mit Kreide oder als im Schwarzwald. Die Gemeindevertre- Rheinfelden und Wettingen sammeln. Die Sternsinger wünschten Gottes Se- Aufkleber wurden die ter nahmen bei passablem Wetter, zum Auch dieses Jahr wollen die Verantwort- gen und sangen das bekannte Lied «Das Türbalken oder Haus- Teil schien kurz die Sonne, dann wiede- lichen etwas mehr Zeit sammeln als im isch de Stärn vo Bethlehem» aus der Zäl- türen mit der Abkür- rum dominierte der Nebel, den Weg un- vergangenen Jahr. Eine motivierte Crew, ler Wiehnacht. zung «20*C+M+B*13» ter die Schneeschuhe. Die Crew er- sowohl in Rheinfelden wie auch in Wet- Sehr spendabel zeigten sich die Einwoh- versehen. klomm das Herzogenhorn. Leider war tingen, freut sich, die Bevölkerung wie- nerinnen und Einwohner von Hellikon, Am Sonntagmorgen die sonst herrliche Aussicht auf diesem der zu Bewegung zu animieren. die zugunsten der anstehenden Renova- traten die Kinder auch 10 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 fricktal

Aargau ______Steigende Besucherzahlen und neue Stützbauwerken) und 25 Millionen Fran- Bauprogramm 2013: ken für Lärmschutzmassnahmen. Leitung für Naturama Bildung Realisierung von Für die Umfahrung Mellingen wurde das Bauprojekt aufgelegt und es befindet 69 laufenden und sich im Beschwerdeverfahren. Die Ost- (pd) Im Jubiläumsjahr 2012 konnte das und die Aargauer Bevölkerung eine Bil- 53 neuen Projekten umfahrung Bad Zurzach, die Südwest- Naturama Aargau über 42 000 Besuche- dungsplattform zum Lebensraum Aar- umfahrung Brugg, die Südwestumfah- Wichtige Grossprojekte vor rung Sins und die Brücke Gnadenthal rinnen und Besucher begrüssen. Das ist gau. Als stellvertretender Direktor war Kreditgenehmigung deutlich mehr als in den letzten drei Jah- Urs Kuhn massgeblich daran beteiligt, werden im Januar 2013 dem Grossen Rat ren. Grund dafür sind sicher die Aktivitä- dass sich das Naturama mit der Kombi- (pd) Im Jahr 2013 wendet der Kanton vorgelegt. Das Referendum zum Kredit ten rund ums 10-Jahre-Jubiläum und die nation Museum – Umweltbildung – Na- Aargau insgesamt rund 148 Millionen für den Knotenausbau Neuhof Lenzburg Franken für den Bau und den Werterhalt kommt am 3. März zur Volksabstim- Sonderausstellung «CO² - Lebenselixier turschutz – Nachhaltigkeit zu einem der und Klimakiller», die noch bis am 3. Feb- führenden Naturmuseen der Schweiz der Strassenverkehrsinfrastruktur auf. mung. Dank der zweckgebundenen Spe- ruar 2013 zu sehen ist. entwickelt hat. Mit Thomas Flory, dem Für alle Regionen im Kanton sind Projek- zialfinanzierung Strasse (Strassenkas- Per Ende Januar 2013 wird Urs Kuhn, Lei- bisherigen Stellvertreter von Urs Kuhn, te in Realisierung oder Planung, damit se) ist die Finanzierung dieser Projekte ter des Bereichs Bildung und stellvertre- konnte das Naturama einen kompeten- der Werterhalt der Verkehrsinfrastruk- bereits heute sichergestellt. Die Neuge- tender Direktor, das Naturama nach 10- ten und motivierten Nachfolger finden. tur bedarfsgerecht beibehalten werden staltung des Schulhausplatzes und der jähriger Tätigkeit verlassen. Seine Nach- Als ehemaliger Lehrer bringt er die nöti- kann. Zudem werden für wichtige Gross- Mellingerstrasse in Baden sowie der Aus- folge übernimmt Thomas Flory, langjäh- ge Praxiserfahrung aus dem Schulalltag projekte im 2013 die Kreditgenehmigun- bau der Kantonsstrasse K131 in Rekin- riger Mitarbeiter des Naturama. mit und als Projektleiter Bildung konnte gen oder Projektauflagen erfolgen. gen/Mellikon und die Wiggertalstrasse Nach insgesamt 20 Jahren Engagement und zur Verankerung der Umweltbildung er sich bereits mit Aufgaben aus den ver- Insgesamt werden im Bauprogramm in Zofingen werden für das Baugenehmi- für die Umweltbildung im Kanton Aar- im Kanton Aargau beigetragen. Zuerst in schiedensten Bereichen der Umweltbil- 2013 rund 148 Millionen Franken für 69 gungsverfahren öffentlich aufgelegt. gau, davon 10 Jahre als Leiter Bildung der kantonalen Verwaltung und ab 2002 dung im Naturmuseum auseinanderset- laufende sowie 53 neue Projekte im Be- Bei den Kunstbauten stehen nebst der und stellvertretender Direktor des Natu- im Naturama Aargau. Der Bereich Bil- zen. reich der Kantonsstrassen eingesetzt. Brücke Gnadenthal der geplante Ersatz rama, verlässt Urs Kuhn das Naturmu- dung ist einer der wichtigsten Erfolgs- So ist unter anderem in Boswil/Bünzen der Kettenbrücke Aarau und die Sanie- seum per Ende Januar 2013. Urs Kuhn faktoren des Naturama Aargau. Ausstel- Bild v. links: der zurücktretende Be- der Baustart zur Sanierung des SBB-Ni- rung des Schlossbergtunnels Baden im hat mit grossem persönlichem Einsatz lungen im Museum und Bildungsaktivitä- reichsleiter Bildung, Urs Kuhn, und sein veau-Übergangs geplant. Im Raum Zo- Vordergrund der Planungen. Die Vorbe- entscheidend zum erfolgreichen Aufbau ten ergänzen sich und bilden für Schulen Nachfolger, Thomas Flory. fingen beginnt der Ausbau der Mühle- reitungsarbeiten zur Sanierung des thalstrasse und in Seon werden weitere SBB-Niveau-Übergangs in Zofingen wer- Bahnübergänge saniert. Für den Gross- den weiter vorangetrieben. Bei über 80 raum Baden werden die Vorbereitungs- Projekten laufen derzeit die Genehmi- Hinweis ______massnahmen zur Sanierung und Neuge- gungs- und Landerwerbsverfahren. Aargau diese Fortbildung in Baden durch. im Mittelpunkt. – Der Referent, Dr. iur. staltung des Schulhausplatzes weiter- Weiterbildung Behandelt werden in einem ersten Teil Markus Edelmann, ist seit 2002 Präsi- geführt. Projekte mit Baubeginn 2013 Benevol Aargau die Grundlagen zum Verständnis der dent der Stiftung Benevol St.Gallen. Seit Zu den laufenden Projekten gehört das im Fricktal Freiwilligenarbeit aus rechtlicher Sicht. 2005 ist er auch Vorstandsmitglied von Verkehrsmanagement in Baden/Wettin- Neubau und Ausbau – Baubeginn: – Hor- Rechtliche Fragen Im zweiten Teil werden Beispiele aus Benevol Schweiz. Als Rechtsanwalt be- gen, bei dem weitere Elemente realisiert nussen: Lärmsanierungsprojekt K116, rund um die Freiwilligenarbeit dem Alltag der Freiwilligenarbeit der schäftigt er sich mehrheitlich mit Fragen werden. Für den Ausbau des kantona- K482; – Möhlin IO, K292, Brücke Möh- (eing.) Freiwilliges Engagement ist der Kitt Teilnehmenden behandelt. im Bereich Wirtschaftsrecht, Arbeits- len Radroutennetzes sind 7 Millionen linbach: Ausbau mit Gehweg; – Ueken: unserer Gesellschaft, ist gelebte Huma- Wie steht es mit dem Persönlichkeits- recht und Immaterialgüterrecht. Durch Franken geplant, wobei das Projekt Hol- Lärmsanierungsprojekt K107, K480. nität und ein tiefer Ausdruck von Mensch- schutz und dem Datenschutz bei Freiwil- seine ehrenamtlichen Engagements bei derbank-Schinznach-Bad in Angriff ge- Werterhalt (Baulicher Unterhalt) – Bau- lichkeit. Doch wie sieht es mit den Rech- ligeneinsätzen? Was geschieht, wenn Benevol ist er aber auch immer wieder nommen wird. Zu den Ausgaben für Neu- beginn: – Oeschgen-Eiken AO, K292: ten und Pflichten der Freiwilligen aus? ein Freiwilliger während des Einsatzes mit zentralen Fragen der Freiwilligenar- und Ausbauten im Umfang von rund 80 Belagssanierung; – Rheinfelden-Mag- Ist ein Vertrag sinnvoll? Wie sieht es mit einen Schaden verursacht oder gar beit konfrontiert. Millionen Franken kommen insgesamt den AO, K497: Belagssanierung; – Sulz- der Haftung aus? – Endlich gibt es zu die- straffällig wird? Wem gehören die geisti- Anmeldeschluss ist der 17. Januar. Mehr 37 Millionen Franken für den Werterhalt Elfingen AO, K460: Sulzerloch Belagssa- sen Themenkreisen im Aargau eine Wei- gen Güter, die ein Freiwilliger geschaf- Informationen finden Interessierte auf der (Belagserneuerungen und -verstärkun- nierung; – Wallbach-Zeiningen AO, terbildung. Am 22. Januar führt Benevol fen hat? Dies und andere Fragen stehen Homepage www.benevol-aargau.ch gen sowie Sanierungen von Brücken und K292: Knotensanierung.

Auftauchen. Eintauchen. Abtauchen.

Eintauchen in eine faszinierende Wellness-Welt. Schwerelos schweben wie im Toten Meer in der gesunden Rheinfelder Natursole®. In der Sauna nach Tradition der Finnen und Russen relaxen. Wohltuende Massagen geniessen. Vom Alltag abtauchen im Feuer- und Eisbad, unter tropischem Regen, Alpen-Wasserfällen oder im Aromadampf. Frische tanken zu jeder Jahreszeit im herrlichen Park. Im sole uno wird Entspannung zum Erlebnis. Sie brauchen nur hier aufzutauchen. Täglich geö net von 08.00 bis 22.30 Uhr.

T +41 61 836 67 63 www.soleuno.ch 11 fricktal 9. Januar 2013 n 2 n fricktal.info

Polizeimeldungen ______Zum Gedenken ______Stein/A3: Ida Oeschger- Mittelleitplanke Sibold aus Wil gestreift 31. 1. 1912 – 26. 11. 2012 (eing.) Ida Oeschger-Sibold wurde (pol) In der Nacht von Mittwoch auf Don- am 31. Januar 1912 in Oedenholz ge- nerstag kollidierte auf der A3 ein Auto- boren. Sie war die vierte und jüngs- mobilist mit der Mittelleitplanke, nach- te Tochter von Johann Gustav Si- dem er rechts überholt worden war. Ver- bold und Anna, geborene Steina- letzt wurde niemand. Die Kantonspolizei cher aus Leibstadt. sucht Zeugen. Auf dem stattlichen Bauernhof in Am Donnerstag, 3. Januar, zirka 0.45 Oedenholz verbrachte sie mit ihrer Uhr, fuhr ein 22-jähriger Schweizer mit Familie eine schöne Jugendzeit. Zur seinem Ford Fiesta auf der A3 in Rich- Schule marschierte sie nach Wil tung Zürich. Auf der Höhe des Gemein- und in die Kirche ging sie sonntags degebiets Stein überholte er ein anderes ebenfalls zu Fuss nach Mettau. Auto. Der Fordfahrer beabsichtigte an- Schon früh musste Ida hart arbei- schliessend wieder zurück auf den Nor- mer wieder durch die Enkelkinder, ten, es fehlte halt ein männlicher malstreifen zu wechseln, wobei er von die ihr sehr viel bedeuteten und ihr Nachkomme auf dem Hof. 1939 einem weissen BMW mit französischen viel Freude bereiteten. Nach 82 Jah- heiratete sie in Melchtal Edwin Kontrollschildern auf dem Normalstrei- ren im Oedenholz ist sie dann in Oeschger vom Steinhof Wil. Zusam- fen rechts überholt wurde. eine Alterswohnung nach Leibstadt men übernahmen sie dann den el- Der 22-Jährige erschrak und lenkte sein Detailaufnahme der Schaltanlage in Laufenburg Foto: Swissgrid gezogen, wo sie sich auch wieder terlichen Hof im Oedenholz. Ihrer Fahrzeug zu stark nach links, worauf er schnell wohl fühlte. Als das allein harmonischen Ehe wurden sieben die Mittelleitplanke streifte. Der Lenker Wohnen und das Gehen für sie dann Kinder geschenkt. des weissen BMWs setzte seine Fahrt zuviel wurde, kam sie vor sechs Jah- Was Ida Oeschger damals geleistet unbeirrt fort. Verletzt wurde niemand. ren ins Altersheim Laufenburg, wo hat, kann man sich heute kaum Am Fahrzeug entstand Sachschaden Swissgrid übernimmt das sie sich auch wieder geborgen fühl- mehr vorstellen: Ein Haushalt mit von zirka 4000 Franken. Personen, wel- te. sieben Kindern, Eltern, Grosseltern che Angaben über den Vorfall machen Am 31. Januar letzten Jahres durfte und noch ein Knecht, das gibt täg- können, werden gebeten, sich mit der Schweizer Übertragungsnetz sie zusammen mit ihrer grossen Fa- lich zwölf Personen am Tisch. Ge- Mobilen Einsatzpolizei in Schafisheim milie noch den 100. Geburtstag Meilenstein in der Schweizer Stromgeschichte waschen hat sie nachts, teilweise (Tel. 062 886 88 88) in Verbindung zu feiern. Sie genoss dieses grosse Er- die ganzen Nächte durch, denn sie setzen. eignis zusammen mit der Musikge- konnte es nicht sehen, wenn die Fa- sellschaft und allen Familien ihrer (pd) Mit dem Eintrag in das Handels- Mit der Netzübernahme wird das Swiss- milie nicht sauber gekleidet war. sieben Kinder den ganzen Tag. Mut- Unterbözberg: Raser register am 3. Januar wurde Swissgrid grid-Aktionariat von 8 Elektrizitätsunter- Daneben war sie täglich im Stall, ter Ida war eigentlich nie krank. Mit die neue Eigentümerin des Schweizer nehmen – Alpiq AG, Alpiq Suisse SA, war bei allen anfallenden Arbeiten 90 Jahren bekam sie noch ein mit strafbaren 63 Übertragungsnetzes. Damit ist ein be- Axpo Power AG, Axpo Trading AG, BKW im Garten, auf dem Feld und vor al- künstliches Kniegelenk im Spital km/h geblitzt deutender Meilenstein in der Schwei- FMB Energie AG, CKW AG, ewz und Re- lem im Rebberg an vorderster Leuggern. Dann im Dezember 2011, zer Stromgeschichte erreicht. Die na- power AG – auf 17 vergrössert. Front. Natürlich verstand sie auch Fahrzeug beschlagnahmt also zirka sechs Wochen vor dem tionale Netzgesellschaft Swissgrid Swissgrid übernimmt als Eigentümerin die alle zur Verfügung stehenden Fami- 100. Geburtstag, hatte sie einen (pol) Im Ausserortsbereich wurde ein trägt ab sofort nicht nur die Verant- Gesamtverantwortung für das Schwei- lienmitglieder einzubinden und an- kurzen Schwächeanfall im Alters- PW-Lenker mit strafbaren 63 km/h ge- wortung für den Betrieb des Netzes, zer Übertragungsnetz. Neu erfolgen alle zutreiben. Sie war aber auch gesel- heim und die Ärzte glaubten, sie blitzt. Die Staatsanwaltschaft hat das sondern neu auch für dessen Unter- Aktivitäten aus einer Hand: So erarbei- lig, hatte viel und gerne Besuch, sie müsse sterben. Doch nach zwei Fahrzeug beschlagnahmt. halt, Erneuerung und Ausbau. tet Swissgrid derzeit eine umfassende jasste gerne und freute sich vor al- Stunden war sie wieder fit, die Am Samstag, kurz vor 16 Uhr, führte die Strategie für die langfristige Ausgestal- lem später auf jede Reise, ja sogar Schwäche war vorbei. Wahrschein- Kantonspolizei auf dem Bözberg eine Den komplexen Prozess zur Überfüh- tung des Höchstspannungsnetzes. auf Flugreisen. lich war ihr Wille, 100 Jahre alt zu Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei rung des Übertragungsnetzes hatte das Gleichzeitig trägt das Unternehmen ab Ida Oeschger hat aber auch Schick- werden, zu stark. Am 26. November wurde ein 22-jähriger Schweizer im Unternehmen bereits 2009 mit einem sofort die Verantwortung für die Instand- salsschläge erlebt, so verstarb ihr 2012 ist sie friedlich eingeschlafen. Ausserortsbereich mit einer Geschwin- Grossteil der bisherigen Eigentümer ge- haltungsarbeiten, Netzerneuerungs- Mann Edwin bereits vor fast 40 Jah- Alle sieben Kinder, 16 Grosskinder digkeit von 149 km/h gemessen. Nach startet. Bis Mitte Dezember 2012 unter- und -ausbauprojekte. Ziel von Swissgrid ren und danach noch zwei ihrer und die 20 Urgrosskinder sind Abzug der Toleranz ergibt dies eine straf- zeichneten die Parteien den Vertrag, der ist, die Modernisierung des Netzes mög- Schwiegersöhne. Das waren für sie stolz, dass sie eine so starke, ge- bare Geschwindigkeitübertretung von alle Eckpunkte der Netzüberführung re- lichst schnell voranzutreiben. Damit sehr harte und schwierige Zeiten. sunde und liebe Mutter, Grossmut- 63 km/h. gelt. Eine Ausnahme bildet die ewz auf- leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Viel Kraft fand sie immer wieder in ter oder Urgrossmutter so lange ha- Gemäss den seit 1. Januar neu in Kraft grund eines laufenden Verfahrens mit Umsetzung der Energiestrategie 2050 ihrem starken Glauben. Ida war ben durften, sie danken ihr für alles, getretenen Via-sicura-Richtlinien des der ElCom. Mit der ewz wird entspre- des Bundes. eine sehr gläubige Frau, betete täg- was sie ihnen gegeben hat. UVEK gilt als Raser, wer ausserorts die chend ein separates Vorgehen umge- lich und wenn immer es ihr möglich Für die grosse Anteilnahme beim Geschwindigkeit um 60 km/h über- Über Swissgrid setzt, ebenso wie mit diversen weiteren war, ging sie in die Kirche. Der Abschied von Ida Oeschger und für schreitet. Zudem hat die Staatsanwalt- kleineren Parteien. Mit Energie in die Zukunft – Swissgrid ist Kirchgang oder auch eine Wallfahrt die schöne Gestaltung des Gottes- schaft die Möglichkeit der Einziehung Im Dezember bereits genehmigte der die nationale Netzgesellschaft und ver- bedeuteten ihr sehr viel. Um dafür dienstes möchte die Familie allen und Verwertung von Fahrzeugen. Bundesrat die neuen Statuten von antwortet als Eigentümerin den diskri- mobil zu bleiben, hat sie sich nach Beteiligten danken. Insbesondere Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach Swissgrid. Der Eintrag der Kapitalerhö- minierungsfreien, zuverlässigen und über 60 Jahren noch ein Kleintöff danken sie aber für die gute Betreu- hat gegen den fehlbaren Lenker ein hung von Swissgrid in das Handelsregis- leistungsfähigen Betrieb sowie den si- gewünscht, so konnte sie noch vie- ung, die Ida während ihres Aufent- Strafverfahren eröffnet und dessen ter fand am 3. Januar statt. Damit ist ein cheren, umweltverträglichen und effi- le Jahre zur Kapelle nach Wil fahren. haltes im Altersheim Klostermatte Fahrzeug beschlagnahmen lassen. Zu- wichtiger Schritt für die horizontale Ent- zienten Unterhalt, die Erneuerung und Grosse Aufsteller gab es auch im- Laufenburg erfahren durfte. dem wurde ihm der Führerausweis so- flechtung des Strommarktes und für die den Ausbau des Schweizer Höchstspan- fort entzogen. Erfüllung des gesetzlichen Auftrags ge- nungsnetzes. An den Standorten in mäss Stromversorgungsgesetz erreicht. Frick, Laufenburg und Vevey beschäftigt «Die Netzüberführung ist ein einmaliges Swissgrid über 400 qualifizierte Mitar- Aargau______Projekt in der Schweizer Stromge- beitende aus 16 Nationen. Als Mitglied schichte», betont Swissgrid CEO Pierre- des europäischen Verbands der Über- Starker Anstieg Alain Graf. «Es hat alle Beteiligten über tragungsnetzbetreiber ENTSO-E nimmt drei Jahre intensiv gefordert und konnte sie zudem Aufgaben im Bereich der der Arbeitslosigkeit nur dank enger Zusammenarbeit zwi- Netzplanung, der Systemführung und Wieder mehr als 10 000 Arbeitslose schen den verschiedenen Parteien er- der Marktgestaltung im europäischen im Kanton Aargau folgreich umgesetzt werden.» Stromaustausch wahr. Swissgrid ist im (pd) Die Zahl der Arbeitslosen ist im De- «Als Netzeigentümerin startet Swissgrid Besitz von 17 Schweizer Elektrizitäts- zember 2012 deutlich angestiegen. Ende in eine neue Ära», sagt Pierre-Alain Graf. unternehmen. Jahr waren 10307 Personen arbeitslos gemeldet; das sind fast 700 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg im Aargau um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent und in der Schweiz um 0,2 Pro- zentpunkte auf 3,3 Prozent. Die Zahl der aktuellsten verfügbaren Zahlen wurden unter 20 Jahren blieb im Dezember un- Voranmeldungen für Kurzarbeit ist eben- im Oktober 2012 182 Personen ausge- verändert bei 312 Personen. Die Arbeits- falls angestiegen. steuert. losenquote in dieser Altersklasse be- Bei den sechs Regionalen Arbeitsver- Überdurchschnittlich viele Anmeldun- trägt weiterhin 1,8 Prozent. Bei den 20- ANNAHMESCHLUSS: mittlungszentren (RAV) im Kanton Aar- gen auf den RAV erfolgten in den letzten bis 24-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit gau und bei der Pforte Arbeitsmarkt in Monaten von Personen aus dem Bauge- um 72 auf 1330 Personen. Die Arbeits- – Inserate Montag 16 Uhr waren Ende Dezember 2012 werbe. Dies hat nicht nur saisonale, son- losenquote stieg hier von 4,1 auf 4,2 Pro- 10307 Arbeitslose gemeldet. Das sind dern auch konjunkturelle Gründe. zent. – Todesanzeigen Dienstag 9 Uhr 698 mehr als im Vormonat. Die Zahl der Die Zahl der Anmeldungen auf den RAV – Inserate-Kombinationen Montag 10 Uhr Stellensuchenden ist im Dezember um im Dezember 2012 entsprach den Zunahme der Kurzarbeitsgesuche 499 auf 14140 angestiegen. Bei den of- durchschnittlichen Dezemberwerten Im Dezember 2012 haben im Kanton E-Mail: [email protected] fenen Stellen ist ein Rückgang um 118 der letzten Jahre. Auffällig ist dagegen Aargau 44 Betriebe die Einführung von auf 2164 zu verzeichnen. Gemäss den die geringe Zahl von Abmeldungen. Kurzarbeit beantragt, 16 mehr als im Fon 062 866 60 00 Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, Vormonat. Im langjährigen Vergleich ist Fax 062 866 60 09 dass Ende 2012 mehr Personen arbeits- eine Steigerung der Voranmeldungen im los waren, aber auch mehr offene Stel- Monat Dezember üblich. Potenziell sind Für alle Drucksachen len bei den RAV gemeldet waren als vor in den 44 Betrieben 777 Mitarbeitende – Vereinsnachrichten einem Jahr: Arbeitslose Ende 2011: von Kurzarbeit betroffen. Mit den Bewil- – Hinweise 9491; Ende 2012: 10307 (+816). Stellen- ligungen aus den Vormonaten könnten suchende Ende 2011: 13231; Ende 2012: im Kanton Aargau im Dezember 2012 – Veranstaltungen 4332 Stein 14140 (+909). Offene Stellen Ende rund 1979 Personen von Kurzarbeit be- – Beiträge Fricktal/Sport Montag 12 Uhr ) 062 86686640104010 2011: 1684; Ende 2012: 2164 (+480). troffen sein. Die meisten Voranmeldun- 3 062 86686640194019 gen für Kurzarbeit gehen von Betrieben E-Mail: [email protected] Arbeitslosigkeit bei [email protected]@mobus.ch aus der Maschinen- und Metallindustrie Fon 062 866 60 00 jungen Erwachsenen steigt an sowie aus dem Bauhaupt- und -neben- Die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen gewerbe ein. Fax 062 866 60 08 12 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 fricktal Kochen mit Annemarie Wildeisen

Streifen und diese in kleine Würfelchen Currysuppe von schneiden. Bodenkohlrabi 2. In einer mittleren Pfanne die Brat- butter erhitzen. Frühlingszwiebeln, Knob- Für 4 Personen als Mahlzeit lauch, Ingwer und Peperoncinowürfel- chen darin andünsten. Die Bodenkohlra- 600 g Bodenkohlrabi bi beifügen, den Curry darüberstäuben 2 Frühlingszwiebeln und alles unter Wenden 2–3 Minuten 2 Knoblauchzehen mitdünsten. Dann die Bouillon beifügen ein etwa 2 cm langes Stück frischer und alles zugedeckt auf mittlerem Feuer Ingwer etwa 20 Minuten leise kochen lassen. 1 Peperoncino 1 gehäufter Esslöffel Bratbutter 3. Inzwischen je 3 Bratspecktranchen 1 Esslöffel mildes Currypulver wellenförmig auf einen Holzspiess ste- 8 dl Gemüsebouillon cken. Die Petersilie fein hacken. 12 magere Tranchen Bratspeck 4. Wenn die Bodenkohlrabi weich 4 mittlere Holzspiesschen sind, die Kokosmilch zur Suppe giessen 1 Bund glattblättrige Petersilie und diese mit dem Stabmixer fein pürie- 2½ dl Kokosmilch (Tetrapak) ren. Nochmals aufkochen, die Petersilie Salz beifügen und die Suppe mit Salz sowie wenn nötig etwas Curry abschmecken. 1. Die Bodenkohlrabi schälen und in 5. Kurz vor dem Servieren in einer 1 cm grosse Würfel schneiden. Einige Bratpfanne die Speckspiesschen im ei- Jetzt schöne grüne Zwiebelröhrchen für die genen Fett langsam knusprig braten. «Annemarie Wildeisen’s KOCHEN» Garnitur in dünne Ringe schneiden und beiseite legen. Die Zwiebeln rüsten. Die 6. Die Suppe in grossen Tassen oder kennen lernen mit einem Schnupper- Knoblauchzehen schälen. Beides ha- Schalen anrichten, mit den beiseite ge- abo (3 Ausgaben für Fr. 12.-) cken. Den Ingwer schälen und fein rei- legten Zwiebelröhrchen- und Peperonci- SMS mit SCHNUPPERN + Name und ben. Vom Peperoncino 8 sehr dünne Rin- noringen garnieren und je 1 Speckspiess- Adresse an 919 (20 Rp./SMS) ge abschneiden und beiseite legen. Den chen über die Suppe legen. Sofort ser- Online-Bestellung unter restlichen Peperoncino entkernen, in vieren. www.wildeisen.ch/schnupperabo

Hinweise ______Prototype Chaischte sind «magisch verrückt» Vorbereitungen auf 5. Jahreszeit laufen auf Hochtouren

(ao) «magisch verrückt» – auch in der kommenden 5. Jahreszeit wollen die Prototype Chaischte unter diesem Motto die Fasnacht verzaubern. Ziel des Ensembles ist das gemeinsame Es hat noch Platz Musizieren. Musikalisch gibt es keine Damit es überhaupt so weit kommen Neues Ensemble Grenzen: von leichter Unterhaltungsmu- kann, braucht es Übung, Zusammenhalt der Musikgesellschaft Frick sik, volkstümlicher Musik über Schlager und Disziplin, auch weil doch über fünf (eing.) Am Mittwoch, 16. Januar, startet bis zu klassischen Werken: alles ist mög- Wochen hinweg Auftritte auf dem Pro- das Bläser- und Schlagwerk-Ensemble lich. gramm stehen, die sich über die ganze der Musikgesellschaft Frick unter der Das Ensemble ist kostenlos. Und wer Schweiz verteilen. Das Ganze startet am Leitung von Priska Herzog. Die Proben kein eigenes Instrument besitzt, kann es 1. Faisse auf dem «Joggeliplatz» in Kais- finden alle zwei Wochen von 18.45 bis zu günstigen Konditionen mieten. ten, anschliessend findet das grosse 19.45 Uhr in der Aula des Obenstufen- Interessenten melden sich bis zum 14. Openair beim Rehmann-Dorfbrunnen zentrum Ebnet in Frick statt. Januar bei Evelyne Ingold, Tel. statt, zu dem jeder freundlich eingela- Eingeladen sind Wiedereinsteiger und 062 871 63 71 oder E-Mail: evelyne.in- den ist. alle, die Freude daran haben, ein Blech-, [email protected]. Als Höhepunkt für jedes Mitglied und je- Holzblasinstrument oder ein Schlag- Bild (Foto: zVg): Das Ensemble der MG den Gast zaubern die Prototype werkzeug in der Gruppe zu spielen. Das Frick hat noch Platz für Mitspieler. Chaischte auch dieses Jahr wieder den Hurliball hervor. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Allein zwei in Stein um 10 Uhr. Mit PW’s geht die ge- volle Tage nahm die Dekoration in An- Schneeschuhtour meinsame Fahrt nach Bernau. Ausleihe spruch, wobei mit Holz gearbeitet wur- im Schwarzwald von Profi-Schneeschuhe und Stöcke. Es- de, Sachen wurden bemalt und vieles «magisch verrückt» sind die Gugger in den Startlöchern Foto: zVg sen in der Krunkelbachhütte. Die Kosten Spannende mehr. Der Hurliball ist etwas Kneippverein Fricktal pro Person betragen 39,90 Euro. Anmel- Besonderes für die Gugger, darum sol- (eing.) Wenn es die Wetter- und Schnee- dung und Auskunft bis am 16. Januar bei len an diesem Abend auch die Partyband Chaischte alle Fasnächtler recht herz- freien Eintritt und dem Motto entspre- lage zulässt, geht der Kneippverein Anni Amsler, Telefon 062 871 02 14 oder CPB und verschiedene Guggen aus der lich zu diesem stimmungsvollen und chend verkleidete Gäste sind sehr gerne Fricktal am Freitag, 18. Januar, auf eine per E-Mail: anni. [email protected]. Region für grossartige Unterhaltung sor- spannenden Abend am 26. Januar in der gesehen. Die Mitglieder der Prototype geführte Schneeschuhtour im Schwarz- Infos auch auf gen. Mehrzweckhalle Kaisten ab 20 Uhr ein. Chaischte freuen sich auf viele Besucher wald. Treffpunkt ist der Coop-Parkplatz www.kneipp.ch Unter diesem Motto laden die Prototype Eintritt ist ab 16 Jahren. Masken haben im magisch verrückten Märchenwald.

481 Elektro- und Haushaltgeräte / Reparaturservice für alle Marken 876 4 Staubsauger 5 9

10% Rabatt auf alle Miele Staubsauger. 1 7 3 Gültig bis Ende Februar 2013. 1 4 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch 748 1 5 5 72 6 69 8

Auflösung Nr. 01 13 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 aus den gemeinden Bezirksanzeiger

chen wir wieder viele Kinder, die gerne singen und schauspielern. Wir haben zwei Chorgruppen: 1. Chorgruppe Edel und schlicht (ab 4 Jahre): jeden Freitag in der Schulzeit im Pfarreizentrum in Stein von 16.45 bis 17.15 Uhr; danach ist der Kindertreff bis 17.45 Uhr Visuelles Erscheinungsbild der neuen Laufenburger Stadthalle wurde vorgestellt geöffnet. 2. Chorgruppe (ab 7 Jahre): jeden Freitag in der Schulzeit im Pfarreizentrum in Stein von 17.15 bis 18 Uhr; danach ist der Kin- Die neue Laufenburger Stadthalle Auf der Fassade der Stadthalle soll der dertreff bis 18.45 Uhr geöffnet. nimmt langsam aber sicher Gestalt an Schriftzug an der zur Strasse hin ge- Schnuppern! Die Kinder dürfen sehr gerne und auch das visuelle Erscheinungs- wandten Seite dreidimensional ange- vorbeischauen und sich die ganze Sache ein- bild und die Signaletik wurden bereits bracht werden. Dazu werden silberne mal ansehen. Auch die Eltern sind herzlich will- entwickelt und verleihen dem Projekt und schwarze Aluminiumprofile in einem kommen. «Stadthalle» ein Gesamterschei- schrägen Winkel so angeordnet, dass sie Wer machts? Die Chorproben leitet Simone nungsbild, das sich sehen lassen die Worte «Stadt – Halle – Laufen – Burg» Böhler. Sie ist seit über drei Jahren als Kirchen- kann. Kreiert wurde das visuelle Er- ergeben. Die Fassadenbeschriftung, die musikerin im Seelsorgeverband Eiken–Stein scheinungsbild von der CoDe. Zürich etwa die Ausmasse von 2 x 1,5 Metern angestellt. Den Kindertreff leitet Saskia Sing- ler. Nach den Chorproben spielt, bastelt und GmbH, Communication and Design. annimmt, soll bewusst dezent und zu- kocht sie mit den Kindern tolle Sachen. Infos rückhaltend wirken. Bei Dunkelheit wird und Anmelden bei Simone Böhler, Tel.0049 CHARLOTTE FRÖSE der Schriftzug allerdings mit einem 7763 47 25 / [email protected]. Spot-Licht theatralisch angestrahlt. «Edel und schlicht», lautete die Prämis- Als «Hausschrift» zieht sich die «Lamel- se, nach der die Gestalter der CoDe len-Schrift» auch durch die Räumlichkei- Communication and Design bei der ten im Inneren der Halle, jedoch nur Schaffung des visuellen Erscheinungs- dort, wo es für die räumliche Orientie- Sisseln bildes vorgingen. Das entspreche der rung der Besucher notwendig ist. Auch klaren Architektur und der Schlichtheit auf den Geschäftspapieren wird sich die der verwendeten Baumaterialien der Gestaltung entsprechend einheitlich Baugesuch; öffentliche Auflage neuen Stadthalle, betonte Gemeinde- durchziehen. Denkbar ist zudem, dass Bauherrschaft und Grundeigentümer: Yves ammann Rudolf Lüscher. Er ist davon diverse Gegenstände oder Kleidungs- und Monika Kupferschmid, Hauptstrasse 44, Der Gestalter, Mischa Leiner, und Stadtammann Rudolf Lüscher (v.l.) präsentie- überzeugt, dass mit dem vorgestellten stücke optional mit dem Schriftzug ver- Sisseln; Projektverfasser: lupo.zuccarello ar- ren ein Modell der Beschriftung für die Stadthalle Foto: Charlotte Fröse Konzept genau das richtige gefunden sehen werden. chitekten, Frankfurtstrasse 36, 4023 Basel; wurde, um der neuen Stadthalle einen Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit ganz speziellen Auftritt zu verschaffen. Jahr der Stadthalle Doppelgarage, Parzelle-Nr. 1533, Fasanen- weg, Sisseln. Das Baugesuch liegt in der Zeit Auch das Team aus Mitgliedern der Bau- sei bei der Entscheidung schnell zum aus vier einzelnen Wörtern «Stadt – Hal- «Dieses Jahr wird das Jahr der Stadthal- vom 11. Januar bis 11. Februar auf der Gemein- kommission, des Gemeinderates und ei- Ziel gekommen, betonte Stadtammann le – Laufen – Burg» besteht. Die vier Wör- le», betonte Rudolf Lüscher. Den bereits deverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Rudolf Lüscher an der Presseorientie- ter, die für Laufenburg typisch sind und ner Gruppe Interessierter, das sich der stehen weitere Termine rund um die Baugesuch kann während der Auflagefrist Thematik rund um das visuelle Erschei- rung am Montagnachmittag. auch eine Verbindung zur Geschichte neue Stadthalle an. Eine Gruppe von beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwen- nungsbild und die Signaletik annahm, der Stadt darstellen, sind versetzt unter- Studenten der Fachhochschule Nord- Name ist etabliert dung erhoben werden; diese Frist kann nicht einander angebracht. westschweiz, die seit geraumer Zeit im verlängert werden. Die Einwendung muss vom «Der Name �Stadthalle Laufenburg� ist Das Besondere an dem Schriftzug ist die Auftrag des Gemeinderates Laufenburg Einwender selbst oder von einer ihm bevoll- bereits ein Begriff in der Bevölkerung Art und Weise, wie die Buchstaben ge- am Projekt «Positionierung und Ver- mächtigten Person verfasst und unterzeichnet und deshalb soll er auch bleiben», erklär- staltet wurden. Mischa Leiner erklärte, marktung der neuen Stadthalle in Lau- sein. Sie hat einen Antrag und eine Begrün- te Lüscher zur Namensgebung. Der Ge- dass eigens eine Schrift kreiert wurde, fenburg» arbeiten, stellen am Montag, dung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wel- stalter, Mischa Leiner, der zusammen die sich an der abgehängten Lamellen- 14. Januar, um 19 Uhr in der Aula der chen Entscheid der Einwender anstelle der mit seinem Team den Auftrag für das vi- decke im Foyer der Stadthalle orientiert. Schulanlage Blauen ihre Arbeit der Öf- nachgesuchten Baubewilligung beantragt, suelle Erscheinungsbild und die Signale- Das besondere an der Schrift ist, dass fentlichkeit vor. Und bereits am Pfingst- und es ist darzulegen, aus welchen Gründen tik erhalten hat, betonte, dass man nach sie quasi nur aus schrägen Doppellinien samstag, 18. Mai, soll sich die neue der Einwender diesen anderen Entscheid ver- langer Suche nach einem kürzeren Na- in Silber und Schwarz besteht. Dennoch Stadthalle am Tag der offenen Tür dem langt. Auf eine Einwendung die diesen Anfor- men, schlussendlich doch dazu gekom- ist sie sehr gut lesbar. Berücksichtigt interessierten Publikum präsentieren. derungen nicht entspricht, kann nicht einge- men sei, den bereits bestens etablierten wurden bei der Gestaltung etliche ver- Lüscher betonte zudem, dass das Pro- treten werden. CoDe. Zürich GmbH, Communication Namen «Stadthalle Laufenburg» beizu- schiedene Aspekte, die Architektur der jekt Stadthalle im Bereich der Kosten, Baubewilligung and Design gestaltete das visuelle Er- behalten. Umgesetzt haben die Gestal- neuen Stadthalle spielte dabei eine we- mit gesamthaft rund 8 Millionen Franken Der Einwohnergemeinde Sisseln, Schulhausstr. scheinungsbild Foto: zVg ter den Namen in einen Schriftzug, der sentliche Rolle. «gut auf Kurs» sei. 7, Sisseln wurde die Baubewilligung für den Neubau Schulhaus und Doppelkindergarten, Parzellen-Nrn. 321 und 1371, Sisseln, erteilt. Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse Die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbür- Baubewilligungen beim Hof Käser, nahe Migros. Bei gluschtiger gergemeindeversammlungen vom 29. Nov. Gulaschsuppe oder einem heissen Chlöpfer Der Gemeinderat hat die folgenden Baubewil- THEATERVEREIN STEIN 2012 sind in Rechtskraft erwachsen. Die Refe- Stein hoffen wir auf ein paar gemütliche Stunden. ligungen erteilt: rendumsfrist ist am 7. Januar ungenutzt abge- Bäume, welche nicht selbst gebracht werden Baugesuchsnummer: 2012/66 laufen. Bauherrschaft: Syngenta Crop Protection AG, können, werden von uns eingesammelt, sie Baugesuch Werk Stein AG, Schaffhauserstrasse, 4332 müssen bis 15 Uhr an der Strasse stehen. Grüngut-Hausabfuhr 2013 Stein AG; Grundeigentümer: Syngenta Crop «Bisch sicher?» Theater: «Bisch sicher?» Nachstehend die Daten der ersten beiden Baugesuchsnummer: 2012/71 Protection AG , Ob. Geueren 5, 4333 Münch- Spieldaten 2013 im Saalbau Stein: Grüngut-Hausabfuhren 2013: 11. Januar und Freitag, 11. Januar, 20.00 Uhr Premiere Der Theaterverein führt die Komödie «Bisch si- wilen AG; Projektverfasser: Wilhelm und Ho- Samstag, 12. Januar, 20.00 Uhr 8. Februar. Die weiteren Daten werden dem- Bauherrschaft und Grundeigentümer: Kies + venbitzer und Partner, Freie Architekten BDA, Freitag, 18. Januar, 20.00 Uhr cher?» im Saalbau auf. Premiere ist am Freitag, nächst mitgeteilt. Für Auskünfte wenden Sie Samstag, 19. Januar, 20.00 Uhr 11.Jan., um 20 Uhr. Eine weitere Aufführung Beton Münchwilen AG, Steinerstrasse 12, Bergstrasse 24a, DE-79539 Lörrach; Bauvorha- Sonntag, 20. Januar, 14.00 Uhr sich bitte direkt an die Abfuhrunternehmung 4333 Münchwilen AG; Projektverfasser: Otto Vorverkauf und Platzreservation: findet am Samstag, 12.Jan. um 20 Uhr statt. Peter Pfister AG, Oeschgen, 062 876 11 18. ben: Visitor-Center als Anbau an Gebäude WST Rhein-Apotheke in Stein + Partner AG, Weidenweg 15, 4310 Rheinfel- Tickets können in der Rhein-Apotheke in Stein 510; Parzelle(n) Nr.: 1414, GB Stein AG; Stras- oder unter Aufhebung der Bezirksämter den; Bauvorhaben: Parkierungsanlage; Ortsla- se: Schaffhauserstrasse. www.thv-stein.ch oder online mit sitzplatzgenauer Reservation ge: Sportplatzweg Parzelle(n)-Nr. 515, GB unter www.thv-stein.ch bezogen werden. und Neuorganisation der Baugesuchsnummer: 2012/65 Bezirksverwaltungsaufgaben Stein AG. Die öffentliche Auflage findet vom 9. Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projekt- Mittagstisch Januar bis 8. Februar statt. Die Baugesuchs- Die Bezirksämter wurden auf den 1. Januar verfasser: Novartis Pharma Stein AG, Schaff- reitgestellt werden darf: Nur Bündel, keine Wir treffen uns übermorgen Freitag, 11.Janu- unterlagen liegen während der ordentlichen aufgehoben. Infolgedessen wurden die bis an- hauserstrasse 101, 4332 Stein AG; Bauvorha- Säcke, keine gefüllten Kartonschachteln und ar, um 11.30 Uhr in der Cafeteria MBF. Herzlich Bürostunden in der Gemeindeverwaltung hin von den Bezirksämtern wahrgenommenen ben: Bau 110: Einbau Gruppenbüro 1. OG HBS; keine gefüllten Papiersäcke oder Einkaufs - willkommen! Liz Binkert, Tel. 062 873 17 41. Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Ein- Aufgaben an andere Behörden übertragen Parzelle(n) Nr.: 682, GB Stein AG; Strasse: taschen. Die Kartonschachteln sind zu- werden. Beim Ausstellen von Freianglerkarten wendungen sind während der Auflagefrist Schaffhauserstrasse 101. sammenzulegen und ebenfalls handlich ge- Männerriege; Termine beim Gemeinderat Stein schriftlich einzurei- müssen Sie sich zukünftig an das Departement Baugesuchsnummer: 2012/63 bündelt bereitzustellen. Industrie- und Gewer- Januar: 9. Turnen; 16. Turnen; 23. Turnen; 30. Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Wald, chen. Die Einwendung muss vom Einwenden- Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projekt- bebetriebe, welche grosse Mengen an Papier Turnen. Februar: 5. Faustballrunde in Wall- den selbst oder von einer von ihm bevollmäch- Sektion Jagd und Fischerei, Aarau, Tel. 062 835 verfasser: Novartis Pharma Stein AG, Schaff- und Karton zu entsorgen haben, sind dafür bach; 6. Turnen. 28 50, und für die Erteilung von Bewilligungen tigten Person verfasst und unterzeichnet sein. hauserstrasse 101, 4332 Stein AG; Bauvorha- selbst verantwortlich. Muldenstandort: Werk- Die Einwendung hat einen Antrag und eine Be- Damenturnverein für Lotterien an das Departement Finanzen ben: Bau 110: Erstellen eines neuen Labors; hof. Für grössere Mengen wollen Sie bitte Frau und Ressourcen, Generalsekretariat, Aarau, gründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, Am 10. Januar geht’s wieder los. Wir treffen Parzelle(n) Nr.: 682, GB Stein AG; Strasse: Hasler, Tel. 079 5769672, verständigen. Tel. 062 835 24 00, wenden. welchen Entscheid der Einwendende anstelle Schaffhauserstrasse 101 Die Pfadfinderabteilung dankt Ihnen für Ihre uns wie gewohnt um 20 Uhr in der Turnhalle. der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, Mithilfe im Voraus bestens. Neujahrsapéro – und es ist darzulegen, aus welchen Gründen Altpapiersammlung der Pfadi Sing mit im Kinderchor des Sissler des Jahres 2013 Seelsorgeverbands Eiken–Stein! der Einwendende diesen anderen Entscheid Die nächste Altpapiersammlung findet am Weihnachtsbaum – Feuerwehrverein Anlässlich des Neujahrsapéro vom Sonntag, 6. verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen An- Samstag, 19. Januar, statt. Wir machen die Be- Am Samstag, 12. Januar, werden ab 11 Uhr Wir studieren ab diesem Jahr das Musical «Je- Januar, fand Silvan Döbeli den König in seinem forderungen nicht entspricht, kann nicht ein- völkerung darauf aufmerksam, dass Altpapier wieder die Weihnachtsbäume entgegenge- sus zieht in Jerusalem ein» für den Palmsonn- Brötchen und ist somit Sissler des Jahres 2013. getreten werden. nur noch folgendermassen verpackt und be- nommen. Der Abgabeort ist auch dieses Mal tagsgottesdienst am 24. März ein. Dafür brau- Er erhält für sämtliche Veranstaltungen in Sis- seln freien Eintritt inkl. Speis und Trank. Wir wünschen unserem Sissler des Jahres 2013 in LˆÃ seiner neuen Funktion viel Freude und tolle Er- lebnisse. Der Gemeinderat. -œ˜`iÀÛiÀŽ>Õv SeniorInnen-Turnen vom Mittwoch, 16. Januar ؏̈} ۜ“ x°>˜Õ>À LˆÃ Óx°iLÀÕ>À Óä£Î ¯ Mit neuem Elan treffen wir uns um 14 Uhr in iÃÕV i˜ -ˆi ՘à >ÕV ՘ÌiÀ Èä der Turnhalle Sisseln. Neue Mitglieder sind ÜÜÜ°“œiLi‡“iˆiÀ‡LÀÕ}}°V â° ° *œÃÌiÀLiÌÌ " " ] ˆ˜ i`iÀ herzlich willkommen. Auch reinschauen und 7ˆÀ ÀBՓi˜ ՘ÃiÀ >}iÀ° 6ˆii Ài`ÕâˆiÀÌi ÜiˆÃÃ] £näÝÓää V“] “ˆÌ œ«vÌiˆ 7ˆÀ LÀ>ÕV i˜ *>Ìâ vØÀ `ˆi ˜iÕi˜ œ`ii° ÕÃÃÌiÕ˜}Ӝ`ii° schnuppern ist jederzeit erwünscht. ÃÌ>ÌÌ À°£™nn°q ˜ÕÀ À°Ç™Ó°q Turnleitung SeniorInnen Sisseln ˜`ÕÃÌÀˆi}iLˆiÌ 7ˆ`ˆÃV >V i˜ ->œ˜ÌˆÃV i -V >v∓“iÀ 7œ ˜«Àœ}À>““ /ˆÃV i >ÌÀ>Ìâi˜ Sing mit im Kinderchor-Musical Siehe unter Stein.   

E-Mail-Adresse für Textbeiträge: iˆ˜“ŸLi -ÌÕ`ˆœÃ *œÃÌiÀ“ŸLi -ÌØ i *œÃÌiÀLiÌÌi˜ [email protected] ŸLi iˆiÀ  ± 7ˆ`ˆÃV >V i˜ ± xÓää ÀÕ}} ± /iivœ˜ äxÈ {{£{£ÓÎ ± œ 6œÀ“ˆÌÌ>} }iÃV œÃÃi˜ ± œ Li˜`ÛiÀŽ>Õv LˆÃ Óä 14 aus den gemeinden fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 Bezirksanzeiger

Schläft ein Lied in allen Dingen, Eiken Oeschgen Gipf-Oberfrick die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, Männerchor – Generalversammlung Rechtskraft der Förderprogramm 2013 triffst du nur das Zauberwort. Am Donnerstag, 10.Januar, um 19.30 Uhr fin- Gemeindeversammlungsbeschlüsse Mit dem Budget 2013 wurde wiederum ein Joseph von Eichendorff det im Rest. Sonne in Eiken die Generalver- Nach unbenütztem Ablauf der Referendums- Förderbeitrag für Massnahmen an Gebäuden sammlung statt (Essen; anschliessend GV). Für frist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- gestützt auf das Gebäudeprogramm des Kan- Aktivmitglieder ist die GV obligatorisch. Gerne und Ortsbürgergemeindeversammlung vom tons Aargau bewilligt. Für umgesetzte Mass- begrüsst der Verein an diesem Anlass auch 23. Nov. 2012 in Rechtskraft erwachsen. nahmen und einer vorgenommenen Energie- Interessierte, die Freude am Singen haben und Gemeinderat beratung kann ein Beitrag von Fr. 1500.- (Ein- den Verein kennenlernen möchten. Die nächs - familienhaus) oder Fr. 2000.- (Mehrfamilien- Wir nehmen Abschied von te Probe findet statt am Donnerstag, 17.Jan., Baugesuch / Öffentliche Auflage haus) gesprochen werden. Ein Antrag zur För- um 20 Uhr, im Untergeschoss der Schule Eiken. Bauherrschaft: Flavia und Reto Schmid-Wun- derung muss bis 31. Oktober an die Abteilung Vorstand derlin, Ammannsmatt 19a, 6300 Zug; Grund- Finanzen gerichtet werden. Mehr Informatio- Rudolf Müller eigentümer: Max und Yvonne Wunderlin, nen dazu erhalten Sie auf der Homepage Turnveteranen 9. Oktober 1926 – 2. Januar 2013 Mitteldorfstrasse 5, Oeschgen; Projektverfas- www.gipf-oberfrick.ch im Onlineschalter, Ru- Einladung zum Jassturnier der Fricktaler ser: Matthias Meier, Architekt FH, Untermüli 1, brik Gemeindekanzlei. Gerne stellen wir Ihnen Er ist nach einem erfahrungsreichen Leben und würdig ertragener Krank- Turnveteranenvereinigung. Am Donners- 6300 Zug; Bauobjekt: Parzelle Nr. 571, Bach- das Merkblatt auch per Post zu (Tel. 062 865 tag, 17.Januar, findet das Jassturnier im Gast- strasse; Zone: Wohnzone W2b; Bauvorhaben: 80 51). Energie- und Umweltkommission heit in Ruhe von uns gegangen. haus Rössli in Eiken statt. Programm: Ab 13.15 Neubau Einfamilienhaus. Information der Bibliothek Wittnau Uhr Standblattausgabe (gratis). Ab 13.45 Uhr Das Baugesuch liegt vom 11. Januar bis 11. Fe- Siehe unter Wittnau. Stein / Barmelweid Jassbeginn. Spielart: Einfacher Schieber mit 5 bruar 2013 öffentlich auf der Gemeindever- Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Part- waltung zur Einsichtnahme auf. Einwendun- In dankbarer Erinnerung Ursula Müller ner/in pro Runde, französische Karten. Bewer- gen sind innert der Auflagefrist an den Ge- tung: «Obenabe» und «Undenufe» werden meinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwen- Jörg und Erika Müller-Fricker einfach bewertet. Ohne «Weis» und ohne Renald und Gertrud Müller-Hollinger dung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Wittnau «Stöck». Pro Spiel 157 Punkte. Ab ca. 17 Uhr Antrag sowie eine Begründung enthalten. Rangverlesen Jassturnier und gemütliches Bei- Georg und Denise Müller-Lang Gemeinderat sammensein bei Speis und Trank im Gasthaus mit Grosskindern Rössli. – Auf eine grosse Beteiligung und einen Erteilte Baubewilligungen Altpapiersammlung am Mittwoch, 16. Januar Jonas, Salome, Susanne, Noemi, Colin gemütlichen Nachmittag freuen wir uns und Bauherrschaft und Grundeigentümer: Sibler Am Mittwoch, 16.Januar, führt die Schule Lukas, Valentin danken im Voraus. Obmannschaft Beat, Batastrasse 21, 4313 Möhlin; Projektver- Wittnau wiederum die Altpapiersammlung fasser: Gränacher Hans, Drahtzugstrasse 67A, Serge, Silvan, Alex Pro-Senectute-Mittagstisch durch. Wir bitten die Bevölkerung, das Altpa- 4057 Basel; Bauobjekt: Parzelle Nr. 941, Am Donnerstag, 10.Januar, treffen wir uns ab pier in kleinen Bündeln bis spätestens 8 Uhr Schönaustrasse; Zone: Wohnzone W2b; Bau- Die Abdankung findet statt am Freitag,11. Januar 2013, um 14.00 Uhr 11.30 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken zu des Sammeltags bereitzustellen. Es sind diesel- vorhaben: Neubau Einfamilienhaus. in der reformierten Kirche in Stein. einem gemütlichen Mittagessen. Alle Senioren ben Plätze zu benützen, an welchen auch der ab 60 Jahren sind mit Partnern herzlich will- Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projekt- Hauskehricht eingesammelt wird. Anschliessend Urnenbeisetzung im Gemeinschaftsgrab. verfasser: Victor und Jeannette Kopp, Talrain kommen. Auf Ihre Teilnahme in geselliger Run- Gemeindekanzlei und Schule Im Andenken an den Verstorbenen unterstützen wir mit den Spenden: de freut sich die Mittagstischleiterin Anna 166, Oeschgen; Bauobjekt: Parzelle Nr. 493, Talrain 166; Zone: Landwirtschaftszone; Bau- Papier richtig entsorgen! anthrosana – Verein für anthroposophisch erweitertes Heilwesen, Oswald. Ihre An- bzw. Abmeldung richten Sie vorhaben: Sanierung Stützmauer und Erstel- Arlesheim. bitte bis Mittwoch, 9. Januar, 20 Uhr, an Tel. Am Mittwoch, 16. Januar, führt die Schule 062 871 29 56. lung einer Stützmauer. Gemeinderat Wittnau ihre nächste Altpapiersammlung Traueradresse: Jörg Müller, Im Mösli 328, 5062 Oberhof Grüngutentsorgung/Jahreskarte durch. Bitte denken Sie daran: Nicht jeder «Gü- Frauenriege sel» gehört ins Altpapier! Papiertragtaschen, Wir starten im neuen Jahr mit dem Turnen heu- Die Jahreskarte 2013 für die Grüngutentsor- Blumenpapier, Ringordner, Waschmittelbo- te um 20 Uhr in der Sporthalle. Interessierte gung kann ab sofort bei der Gemeindeverwal- xen, Milchtüten und Lebensmittelverpackun- Frauen sind zum Mitturnen immer herzlich tung bezogen werden. Die Gebühr beträgt un- gen (z.B. Pizza-Schachteln), Papierwindeln, willkommen. Vorstand verändert zum Vorjahr Fr. 100.- und ist beim Taschentücher, Tischtücher oder beschichtetes Was Du im Leben hast gegeben, Bezug zu bezahlen. Bis 1.Februar darf noch mit Geschenkpapier, das alles kann nicht recycliert Spatzennest der Jahreskarte 2012 entsorgt werden. dafür ist jeder Dank zu klein. werden und gehört in die Kehrichtverbren- Liebe Kinder, Mamis und Papis! Juhui, auch in Die Bevölkerung wird gebeten, die Jahreskarte Du hast gesorgt für Deine Lieben, nung. Achtung: Es werden nur Bündel mitge- diesem Jahr treffen wir uns im Spatzennest zur Entsorgung bei sich zu tragen und auf Ver- nommen, die kein solches «Un-Papier» enthal- von früh bis spät, tagaus, tagein. zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, langen vorzuweisen. Gemeinderat ten! Weil wir in der Vergangenheit immerwie- Du warst im Leben so bescheiden, Zopf und Kuchen. Am 11. Januar zwischen 9 Krabbelgruppe 14. Januar der feststellen mussten, dass in Tragtaschen nur Pflicht und Arbeit kanntest Du. und 11 Uhr darf gespielt, getobt und geplau- oder Kartonschachteln allerlei Unrat in die Pa- dert werden. Das Spatzennest wird vom Eltern- Wir freuen uns, Dich begrüssen zu dürfen. Das piersammlung gelangte, werden wir nur noch Mit allem warst Du stets zufrieden, verein Eiken organisiert und findet im Spiel- Schlössli öffnet wie immer um 15 Uhr seine nun schlafe sanft in stiller Ruh’. mit Schnüren gebundene Bündel mitnehmen! gruppenraum (separater Abgang im Schul- Spielhaustore. Elternverein Schlössli Säcke und Schachteln werden am Strassen- haus) statt. Alle interessierten Mamis und Pa- Mittagstisch rand stehengelassen! Wir bitten Sie, dies zu In grosser Liebe und Dankbarkeit nehmen wir schweren Herzens Ab- pis von überallher sind herzlich willkommen. beachten. Die Daten für 2013: 1. Febr. / 1. März / 5. April Am Dienstag, 15. Januar, findet kein Mittags- schied von meiner geliebten Ehefrau, unserem herzensguten Mami und tisch statt. Elternverein Schlössli Was wir hingegen gerne mitnehmen sind Zei- / 3. Mai / 7. Juni / 5. Juli / 16. Aug. / 6. Sept. / tungen, Illustrierte (Heftli), Bücherseiten ohne Grosi, unserer lieben Schwiegermutter, Schwägerin, Tante, Gotte, Cou- 18.Okt. / 8. Nov. / 6. Dez. sine und Freundin Einband, Couverts, Fotokopien, Telefonbücher Wir freuen uns auf Euren Besuch! oder Prospekte. Fussballclub Auch Karton können Sie bei der Papiersamm- Margrith Erni-Weiss Der FC Eiken wünscht allen Mitgliedern, Spon- Frick lung mitgeben, am besten ist es, wenn Sie die- sen in handliche Stücke schneiden und mit ei- 12. Juni 1931 – 2. Januar 2013 soren, Gönnern, Supportern und Freunden ein gutes und erfolgreiches 2013. ner Schnur bündeln. Die Kleineren unter den Schülern sind Ihnen In den frühen Morgenstunden wurde Margrith völlig unerwartet aus Der FC Eiken feiert am 26. Januar sein 40-jäh- Baugesuche; öffentliche Auflage riges Bestehen. Die Festlichkeiten dazu finden dankbar, wenn Sie die Bündel nicht übermäs- ihrem erfüllten Leben abberufen. Sie lebt weiter durch das, was sie uns Folgende Baugesuche liegen vom 11. Januar sig schwer machen. Denken Sie daran: Beim am 14. und 15. Juni statt. Am Freitag Abend bis 11. Februar öffentlich bei der Bauverwal- allen mit ihrer unermüdlichen Kraft stets geschenkt hat. findet ein Firmen- und Vereinsturnier für Eiker Papiersammeln sind nicht Gewichtheber und tung auf: Herkulesse am Werk, sondern Buben und Mäd- Firmen mit Festbetrieb im Festzelt statt. Am Baugesuch: 01/2013 Samstagmorgen starten die Soccer-Games für chen ab der 1. Klasse. Besten Dank für Ihr Ver- 5070 Frick, Mattenweg 8 In liebevoller Erinnerung Bauherr: Migros Bank AG, Postfach, 8010 Zü- die Junioren des FC Eiken. Und am Samstag, ständnis! Schule und Gemeinde Herbert Erni-Weiss rich-Mülligen; Projektverfasser: Litex AG, Rü- 14. Juni, 16 Uhr findet das Highlight statt. Die tistrasse 14, 9050 Appenzell; Bauprojekt: Strassensperrung für Holzschlag Elisabeth und Thomas Lincke-Erni 1. Mannschaft des FC Eiken spielt gegen die Leuchtreklame; Ortslage: Parz. Nr. 122, Haupt- zwischen Rothenfluh und Wittnau mit Jannick CH-Nati der Alt-Internationalen (mit z.B. Andy strasse 52; Zusätzliche Bewilligung: Departe- Kanton Basel-Landschaft und Gemeinden Ba- Egli, Stephane Chapuisat, Erni Maissen, Beni Rita Erni und Michael Yu-Erni ment Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau sel-Landschaft verbessern entlang der Kan- Huggel u.v.a. ehemaligen Nati-Spielern). Am mit Kai Baugesuch: 02/2013 tonsstrasse zwischen Rothenfluh und Wittnau Wochenende wird der Eiker Penalty-Killer ge- die Verkehrssicherheit. Aus Sicherheitsgrün- Anverwandte und Freunde Bauherr: Nussbaum-Schraner Manfred und sucht. Die besten 3 Schützen, dürfen in der den muss die Wittnauerstrasse zwischen Park- Maja, Im Baumgarten 15, Frick; Projektverfas- Halbzeitpause das Finale gegen einen ehema- platz Kantonsgrenze und Rothenfluh während ser: Hüsser Architektur, Widenplatz 8, Frick; Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, 11. Januar 2013, um 9.30 Uhr ligen Nati-Goalie bestreiten. Der Abend endet dem Holzschlag vom Montag, 7. Januar, bis Bauprojekt: Anbau; Ortslage: Parz. Nr. 1925, auf dem Friedhof in Frick statt; im Festzelt mit einer 80er-Jahre Party. Freitag, 21. Januar, 17 Uhr für jeglichen Ver- Im Baumgarten 15. anschliessend Trauergottesdienst in der Pfarrkirche. Alle Aktiv- und Juniorenmannschaften des FC kehr gesperrt werden. In diesem Zeitraum ist Einwendungen sind während der Auflagefrist Dreissigster: Samstag, 9. Februar 2013, um 17.30 Uhr. Eiken haben die Vorrunde abgeschlossen. Das Rothenfluh über Anwil und Kienberg zu errei- Training findet weiterhin gemäss Belegungs- schriftlich und begründet an den Gemeinderat chen. Eine Umleitung ist signalisiert. plan in der Halle statt. Die 1. Mannschaft star- zu richten. Gemeinderat www.kondolieren.ch Gemeinderat tet am 5. Februar mit der Rückrundenvorberei- Spaghettata im Fricker Rampart tung um 19.15 Uhr auf dem Sportplatz DSM. am Sonntag, 20. Januar Der FC Eiken möchte möglichst bald wieder go4it-Stafette vom 30. Juni 2013 – Die Missionsgruppe «El Mundo» lädt Sie am eine 2. Mannschaft am Meisterschaftsbetrieb öffentliche Auflage Sonntag, 20. Januar, von 11 bis 14 Uhr ins Pfar- anmelden. Dazu fehlen aber noch genügend Der Spiel- und Turnverein Wegenstetten plant reizentrum Rampart, bei der kath. Kirche, zu Spieler. Interessierte bitte melden bei am Sonntag, 30. Juni, die Ausdauersportsta- können und die Bewohner der Bustelstrasse 2 einer Spaghettata herzlich ein. Gönnen Sie sich [email protected] oder telefonisch un- fette «go4it» mit Mountainbike-, Rennvelo-, A + B bald wieder ihre Wohnungen beziehen einen freien Sonntag – ohne Kochen zu müssen Münchwilen ter 079 697 71 61. Es kann zu jeder Zeit ein Inline-Skates- und Lauf-Parcours zum fünften können. Der Gemeinderat – und freuen Sie sich auf leckere Spaghetti mit Probetraining besucht werden. Mal durchzuführen und ersucht um die erfor- diversen Saucen, frischen Salat und als Krö- Hauptprobe Theater derliche Bewilligung für die Veranstaltung. Die Das 15. Internationale Juniorenhallenturnier nung ein feines selbstgemachtes Dessert. Der Brand an der Bustelstrasse – Danke «Turbulänze über em Atlantik» vom 19./20. und 26./27. Januar in der Sport- rund um den Tiersteinberg führende Moun- Reinerlös fliesst vollumfänglich in die Dritt- tainbikestrecke weist in den Gebieten Eiholde Am 1. Januar ist an der Bustelstrasse kurz nach Am Freitag, 11.Januar, findet die Hauptprobe halle Lindenboden in Eiken ist ausgebucht. Alle Welt-Projekte der Missionsgruppe ein. Benve- (Gemeinde Wittnau) sowie Eigenacker und Mitternacht ein Brand ausgebrochen, wobei zum diesjährigen Theater in Münchwilen statt. 1300 Juniorinnen/Junioren erhalten einen tol- nuto e buon appetito! Missionsgruppe «El Ruebholde (Gemeinde Wegenstetten) Stre- glücklicherweise keine Personen zu Schaden Beginn ist um 18.30 Uhr in der Turnhalle. Alle len Erinnerungspreis. Es wird an beiden Wo- Mundo» Frick ckenabschnitte auf, welche abseits von Wald- kamen. Der Gemeinderat Münchwilen dankt Kinder aus Münchwilen sind herzlich eingela- chenenden eine leistungsfähige Turnierbeiz strassen durch Waldareal führen. Das Radfah- sämtlichen Angehörigen der Feuerwehren den, der Eintritt ist gratis. Die Kinder können betrieben. Das OK und der Festwirt freuen sich Information der Bibliothek Wittnau ren abseits von Waldstrassen und Waldwegen Münchwilen, Stein, Eiken-Sisseln und der gegen 20.45 Uhr wieder abgeholt werden. In auf viele Zuschauer Siehe unter Wittnau. gilt gemäss § 13 Waldgesetz des Kantons Aar- Werksfeuerwehr der DSM ganz herzlich für ih- der Pause werden Getränke gratis abgegeben. Die Juniorenabteilung des FC Eiken, hat wiede- ren grossartigen, engagierten Einsatz! Dank rum in allen Juniorenkategorien einige Plätze gau als nachteilige Waldnutzung. Der Gemein- ihren Anstrengungen konnte schlimmeres ver- Für die beiden Abendvorführungen am Sams- derat kann auf einzelne Strecken beschränkte tag, 12. und 19.Januar, hat es noch freie Plätze frei. Besuche doch kostenlos ein Probetraining hindert werden. Zudem haben sich etliche beim FC Eiken. Alle Juniorentrainings täglich www.engel-frick.ch/Tel. 062 865 00 00 Ausnahmebewilligungen erteilen (§ 23 Abs. 1 Münchwilerinnen und Münchwiler spontan (Platzreservation von Montag bis Freitag, 19 Verordnung zum Waldgesetz des Kantons Aar- bis 21 Uhr, unter 062 873 36 78). Wir freuen aktuell unter www.fceiken.ch Die Trainings durch diverse Hilfsaktionen (Unterschlupf, Es- finden im Winter in der Sporthalle Lindenbo- Fondue Bacchus Fr. 35.00 gau). sen, Trinken, Übernachtungsmöglichkeiten uns auf einen zahlreichen Besuch. Das Gesuch liegt in der Gemeindekanzlei Witt- den in Eiken statt. Wir freuen uns auf Mädchen reichhaltige Beilagen und Ähnliches) mit den Geschädigten solidari- Theatergruppe und GTV und Jungs. Vorstand nau während 30 Tagen vom 11. Januar bis 10. siert. Diesen Mitbürgern gebührt ein besonde- Februar 2013 öffentlich auf. Wer ein schut- rer Dank. Der Gemeinderat hofft, dass die Sing mit im Kinderchor-Musical Sing mit im Kinderchor-Musical Montag bis Samstag mit feiner Küche zwürdiges eigenes Interesse geltend macht, Schäden in absehbarer Zeit beseitigt werden Siehe unter Stein. Siehe unter Stein. kann innerhalb der Auflagefrist beim Gemein- 15 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 aus den gemeinden Bezirksanzeiger derat schriftlich und begründet Einsprache er- kann der Vorsorgeauftrag beim Zivilstandsamt Vorverkauf. Dieses Jahr werden die Schüler nen folgen auf der Homepage und mit Flyer. heben. Gemeinderat registriert werden. Der Vorsorgeauftrag ist un- von Tür zu Tür ziehen und die Plaketten zum Interessierten lassen wir die Informationen Kauf anbieten. Pro verkaufte Plakette erhalten gerne direkt zukommen. Bitte melden: 062 874 Wer ist Ortsbürger? befristet gültig. Es empfiehlt sich jedoch, den sie Fr. 1.-. Das Geld wird als Beitrag zum Ab- 26 60 / [email protected] Nach der letzten Ortsbürgergemeindever- Inhalt periodisch zu überprüfen. Legen Sie ebenfalls ein Honorar für allfällige Aufwen- schlusslager eingesetzt. Im Namen des Vereins Ref. Kirchgemeinde Laufenburg u. Umgebung sammlung wurde die Frage diskutiert, wer und der Schüler danken wir für Ihre Unterstüt- Ortsbürger ist und wer nicht. Gerne möchten dungen der Vertrauensperson fest. Die Pro Se- Faustballrunde in Sulz nectute empfiehlt 25 bis 30 Fr. pro Stunde. zung. Wir danken allen Fasnächtlern jetzt wir die Antwort dazu geben: Wittnauer Bürger, schon für die aktive Teilnahme zum guten Ge- Am Mittwoch, 16. Januar, findet in Sulz ab 19 welche durch Abstammung das Bürgerrecht Weitere Informationen finden Sie im Internet. Uhr eine Faustballrunde der Kat. B statt, wo Die Gemeindekanzlei steht ebenfalls gerne für lingen der traditionellen Chaischter Fasnacht der Gemeinde Wittnau besitzen sowie erleich- 2013. auch eine Mannschaft der Sulzer Männerriege tert eingebürgerte Personen, die den Heimat- Auskünfte zur Verfügung. Gemeindekanzlei aktiv mitspielt. Besucher und Fans sind herz- ort Wittnau (von ihrem Ehepartner) durch die Information der Bibliothek Wittnau Joggeligrotte lich willkommen! Hunger und Durst kann in ei- erleichterte Einbürgerung erhalten, sind Orts- Siehe unter Wittnau. Am Samstag, 12. Januar, wird die Joggeligrot- ner kleinen Festwirtschaft gestillt werden. bürger. Ordentlich eingebürgerte Personen (an te wieder im Dorfbrunnen aufgestellt. Es kann Talschützen Sulz GV 2013 der Gemeindeversammlung) erhalten nur das zu kleineren Wartezeiten kommen. Wir bitten Gemeinde- und nicht das Ortsbürgerrecht. Sie um Verständnis. Mit närrischen Grüssen! Nicht vergessen: Am Freitag, 11. Januar, findet Gemeindebürger können von der Ortsbürger- Fasnachtsgesellschaft CHJ Kaisten die 8. Generalversammlung der Talschützen gemeindeversammlung auf Antrag als Orts- Ueken statt, 19 Uhr im Rest. Stalden. Der Vorstand bürger aufgenommen werden. Bei Fragen hofft auf einen Grossaufmarsch, stehen doch steht die Gemeindeverwaltung (Tel. 062 865 wieder wichtige Traktanden an. 67 20 oder [email protected]) ger- Gemeindeversammlungsbeschlüsse; Mittagstisch 12-i Sulz Mettauertal ne zur Verfügung. Gemeinderat und Gemein- Rechtskraft Laufenburg Am nächsten Dienstag, 15. Januar, gibt es am deverwaltung Sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Mittagstisch Pouletgeschnetzeltes mit Curry- Ortsbürgergemeindeversammlung vom 30. Sauce, Früchte, Reis und grünem Salat als Vor- Baubewilligung erteilt Lesung von Franz Hohler Bibliothek Laufenburg Nov. 2012 sind nach unbenütztem Ablauf der speise. Wie gewohnt erwartet Sie anschlies- Der bekannte Schweizer Schriftsteller Franz Referendumsfrist am 7. Januar 2013 in Rechts- Öffnungszeit am Samstag, 19. Januar Folgende Baubewilligung wurde erteilt: Bau- Hohler liest am Freitag, 18.Januar, 20 Uhr im send ans Essen ein feines Dessert. Gerne neh- herr und Grundeigentümer: Sutter Guido, kraft erwachsen. Gemeinderat Zum Start ins Bibliotheksjahr 2013 öffnet die men wir Ihre Anmeldungen für diesen Mittags- Mehrzweckgebäude Wittnau aus seinem neu- Bibliothek Laufenburg am Samstag, 19. Janu- Ausserdorfstrasse 375, 5276 Wil AG; Projekt- en Buch: «Spaziergänge». – Eintrittspreis: Fr. tisch bis Freitag, 11. Januar, unter Telefon 079 verfasser: Stettler Architekten GmbH, 4057 Ba- ar, von 9.30 bis 12 Uhr ihre Türen. Seit dem 464 49 26 entgegen. Mittagstisch-Team 15.-, Abendkasse ab 19.30 Uhr. Vorverkauf: Umzug ins XL-Zentrum im Januar 2011 lässt sel; Bauvorhaben: Neubau Betriebsgebäude Buchhandlung Letra, Frick, oder Bibliothek sich ein Bibliotheksbesuch wunderbar mit dem Campingplatz mit Wohnungen sowie Abbruch Wittnau (während der Öffnungszeiten). Auf Ihr Zeihen Einkauf, dem Gang zur Apotheke, Post oder ins des bestehenden Betriebsgebäudes; Standort: Kommen freut sich das Bibliotheksteam Fitnessstudio kombinieren. Trotzdem haben es Parzelle Nr. 188, Hintere Egg 155, Ortsteil Wil AG; Zone: Campingzone. Gemeinderat Natur- und Vogelschutzverein viele noch nicht geschafft, einmal vorbeizu- Gansingen Ersatzwahl für ein Mitglied kommen um sich völlig unverbindlich über das Zur Nistkastenkontrolle am Samstag 12. Janu- der Schulpflege; Entsorgung Weihnachtsbäume ar, treffen wir uns 13.15 Uhr beim Volg. Bitte aktuelle und vielseitige Medienangebot für Nachnominationsmöglichkeit alle Alterskategorien sowie über die sonstigen Entsorgung Nespresso-Kapseln Am Freitag, 11. Januar, wird eine offizielle Kleidung den Witterungsverhältnissen anpas- Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Schul- Weihnachtsbaumentsorgung durchgeführt. sen, Znüni und Getränke werden offeriert. Es Dienstleistungen der Bibliothek zu informie- Es wurde vermehrt festgestellt, dass in den pflege vom 3. März wurde innert der gesetz- ren. Das kann nun bei der Samstagsöffnungs- Nespresso-Sammelbehälter beim Entsor- Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ge- würde uns freuen, eine motivierte Truppe will- lichen Frist Herr Claudio Wolte, Jg. 1964, von meinde Mettauertal erhalten die Möglichkeit, kommen zu heissen. Vorstand. zeit, die besonders für Berufstätige und Fami- gungsplatz auch Plastikkapseln (z.B. Migros) Wyssachen BE, Chorbacher 15, angemeldet. lien ideal erscheint, nachgeholt werden. eingeworfen wurden. Die Bevölkerung wird ihren Christbaum am genannten Datum ge- Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl Das Bibliotheksteam hofft auf viele interessier- darauf aufmerksam gemacht, dass nur Alu- bührenfrei, also ohne Kehrichtmarke, der Fir- der zu vergebenden Sitze entspricht, ist ge- te Besucher, bisherige und zukünftige Kunden. Kapseln entsorgt werden dürfen. Besten Dank ma Pfister AG, mitzugeben. Die Bäume sind bis mäss § 33 des Gesetzes über die politischen für die Berücksichtigung. Gemeindekanzlei 8 Uhr an den üblichen Abstellplätzen (wie beim Wölflinswil Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen Leseabend Kehricht) zu deponieren. Gemeinderat anzusetzen, innert der weitere Vorschläge ein- Mittwoch, 9. Januar, um 20 Uhr im Saal des ref. Jagd am Samstag gereicht werden können. Wahlvorschläge sind Kirchgemeindehauses Laufenburg. Wir lesen Am kommenden Samstag, 12. Januar, findet Termine 2013 Landfrauenverein von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu aus einem Buch und kommen darüber ins Ge- eine revierübergreifende Jagd auf Schwarzwild Im 2013 finden die kommunalen Gesamter- spräch. Neue Mitleserinnen und -leser sind je- Am 21. Januar um 19.30 Uhr findet die Gene- unterzeichnen und innert 5 Tagen seit Publika- statt. Die Bevölkerung wird um Rücksichtnah- neuerungswahlen (Gemeinderat, Schulpflege derzeit herzlich willkommen. ralversammlung der Landfrauen im Landgast- tion, d.h. bis am Dienstag, 15. Januar, 12 Uhr, me und Verständnis gebeten. Jagdgesellschaft und Kommissionen) statt. Der Gemeinderat bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Das er- hof Ochsen statt. Das Kassajournal sowie die Spatzenhöck Samariterverein hat die Termine wie folgt festgelegt: 1. Wahl- forderliche Formular kann bei der Gemeinde- gang: 22. Sept.; allf. 2. Wahlgang: 24. Nov. Jahresrechnung 2012 liegen ab 19 Uhr zur Ein- Für Kinder von 0 bis ca. 6 Jahren. Die 48. GV findet am Dienstag, 22. Januar, um sicht auf. Der Vorstand. kanzlei bezogen werden. Gehen innert der Frist Gemeinderat von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, Donnerstag, 10. und 31.Januar, jeweils 8.30 19 Uhr im Restaurant Landhus statt. Bitte Information der Bibliothek Wittnau wird der Vorgeschlagene von der anordnenden bis 11Uhr im Saal UG des ref. Kirchgemeinde- Agenda mitnehmen. Vorstand hauses. Gelegenheit für Austausch und Spiel. Siehe unter Wittnau. Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl Sich selbst und andern helfen Kaffee, Sirup, Orangensaft, Brot und Zopf oder gewählt erklärt (§ 33 GPR). können Kuchen sind vorhanden. Kässeli zur Deckung Initiativbegehren für ausserordent - der Unkosten. Weitere Informationen: Martina Mitglied werden im Samariterverein. Schwaderloch liche Gemeindeversammlung vom Gschwend, Tel. 079 200 78 10. Für Auskünfte: In vereins internen Kursen und regelmässigen Oberhof Verwaltungsgericht abgewiesen Verena Salvisberg, 062 874 26 60. Übungen erhältst Du wertvolle Kenntnisse in Im Zusammenhang mit der Entlassung/Frei- erster Hilfe, die Dir im Alltag, ob zu Hause, bei «Am 13.» der Arbeit oder unterwegs nützlich sein kön- Rechtskraft der stellung des ehemaligen Gemeindeschreibers Gemeindeversammlungsbeschlüsse Information der Bibliothek Wittnau stellte Heiner Keller im Dezember 2011 ein In- Am 13. Januar: Eine Schlittenfahrt, die ist nen. Interessiert? Dann komm an unsere GV lustig … Ganztägiger Schlittelausflug für Fa- am Dienstag, 22. Januar, um 19 Uhr ins Res- Alle Beschlüsse der Einwohnergemeindever- Siehe unter Wittnau. itiativbegehren für eine ausserordentliche Ge- meindeversammlung. Nachdem der Gemein- milien, Paare und Einzelpersonen, mit Bahn taurant Landhus oder schau unverbindlich an sammlung vom Mittwoch, 28. Nov. 2012, sind derat dieses Begehren aus formellen und ma- und Bus. Je nach Schneeverhältnissen wählen einer Monatsübung herein. Mehr Infos findest am Montag, 7. Januar 2013, in Rechtskraft er- teriellen Gründen für ungültig erklärt hatte, wir das Ausflugsziel aus. Nähere Informatio- Du unter www.samaritergansingen.ch wachsen. Gemeindekanzlei zog der Initiant den Entscheid zunächst an die Herznach Gemeindeabteilung im Departement Volks- wirtschaft und Inneres und anschliessend an das Verwaltungsgericht weiter. Das höchste Neues Beurkundungs- und kantonale Gericht hat nun die Beschwerde mit Beglaubigungsrecht ab 1. Januar Beschluss vom 29. Nov. 2012 ebenfalls abge- Im Dezember 2012 hat die Gemeinde Herznach wiesen. Es beruft sich in seiner Begründung auf informiert, dass ab 1. Januar nur noch der Ge- die Erwägungen der Vorinstanz. Bereits die meindeschreiber Beglaubigungen vornehmen Gemeindeabteilung hatte erkannt, dass die In- darf. Durch Intervention des Gemeindeschrei- itiative den gesetzlichen Anforderungen in berverbands bei der Notariatskommission mehrfacher Weise nicht zu genügen vermochte konnte jedoch erreicht werden, dass weitere und das Anliegen nicht zum Gegenstand einer vom Gemeinderat ernannte Personen ab 1. Ja- Beschlussfassung an einer Gemeindever- nuar amtliche Beglaubigungen vornehmen sammlung gemacht werden kann, da die Wahl dürfen. Der Gemeinderat Herznach hat Sheena und Anstellung des Gemeindepersonals ge- Heinz, Gemeindeschreiber-Stellvertreterin, als mäss Gemeindegesetz in den Kompetenzbe- weitere Beglaubigungsperson ernannt. Perso- reich des Gemeinderates fällt. Darüber hinaus nen, welche eine amtliche Beglaubigung eines attestiert das Verwaltungsgericht dem Ge- Dokumentes benötigen, empfehlen wir, sich meinderat, im Rahmen der Gemeindever- kurz telefonisch voranzumelden. Kurzfristige sammlung vom 1. Juni 2012 über die Hinter- Termine oder Termine ausserhalb der Schal- gründe des Personalentscheides orientiert zu teröffnungszeiten sind in der Regel kein Pro- haben, soweit dies unter dem Aspekt des Per- blem. Gemeindekanzlei sönlichkeitsschutzes des Arbeitnehmers zuläs- sig war. Damit habe der Gemeinderat das in Rechtskraft Beschlüsse seiner Macht liegende getan, um das (Informa- Gemeindeversammlung tions-)Anliegen des Beschwerdeführers und vom 23. November 2012 der Bevölkerung zu erfüllen. Die gefassten Beschlüsse sind am 29. Novem- Gemeinderat und Verwaltung ber 2012 im amtlichen Publikationsorgan pu- bliziert worden. Innert der Referendumsfrist vom 30. November 2012 bis 2. Januar 2013 wurde kein Referendum ergriffen. Die Be- schlüsse sind am 3. Januar in Rechtskraft er- Kaisten wachsen. Gemeindekanzlei

Vorsorgeauftrag Fasnacht 2013 Per 1. Januar ist das neue Kindes- und Erwach- Die Vorbereitungen laufen seit einiger Zeit auf senenschutzrecht in Kraft getreten. Neu kann Hochtouren. Die Redaktion der Fasnachtszei- in einem Vorsorgeauftrag eine Person be- tung nimmt bis zum 27. Januar Beiträge an stimmt werden, die im Fall der Urteilsunfähig- Bild der Woche [email protected] oder in Golfen zum Jahreswechsel: 29. Dezember 2012 auf dem Limperg, oberhalb Wittnau, bei der Dri- keit einspringt. Diese Vertrauensperson kann schriftlicher Form an Fasnachtsgesellschaft ving-Range-Anlage auf 675 m ü.M. Das Üben des richtigen Abschlages ist hier bereits bei geradezu früh- für folgende Bereiche eingesetzt werden: per- Kaisten, 5082 Kaisten entgegen, besten Dank! sönliches Wohl (Personensorge), Finanzen Quartiere, Einzelpersonen oder Gruppierungen lingshaften Temperaturen möglich. Die vielen weissen Punkte im Gelände sind nicht alles Bälle, sondern (Vermögenssorge), als Vertretung in recht- sind herzlich eingeladen, am Sonntag, 10. Fe- stammen bereits von den ersten Gänseblümchen, die sich hier aus dem Rasengrün emporrecken. Ein doch lichen Angelegenheiten. Der Vorsorgeauftrag bruar, aktiv am Umzug teilzunehmen! Interes- erstaunliches Bild zum Jahreswechsel. Der Wittnauer Hausberg – ein Hochplateau, das sich über Limperg– ersetzt die Patientenverfügung nicht. Ehegat- senten kontaktieren bitte bis 27. Januar den Buschberg bis vorne zum Horn und nördlich bis zur Ruine Homberg erstreckt – ist ein beliebtes Naherho- ten können sich weiterhin gegenseitig vertre- Narrenvater Marco Zaugg unter 079 621 71 97 lungsgebiet. Neben Golfern, Bikern und Wanderern halten sich hier viele Hundehalter auf. Böse Zungen ten. Der Vorsorgeauftrag muss entweder sel- oder [email protected]. Wir behaupten, das seien vor allem solche aus dem angrenzenden Baselbiet, weil im Aargau die Hunde auf ber von Hand geschrieben, datiert und unter- Narren würden uns sehr freuen, neue fas- freiem Gelände nicht an der Leine geführt werden müssen. Für Baselland gelte eben der Leinenzwang nicht zeichnet oder beim Notar öffentlich beurkun- nachtsbegeisterte Teilnehmer am Fasnachts- nur im Wald, wie im Aargau, sondern sofort, wenn man den Vierbeiner ausser Haus etwas bewege. Trotzdem det werden. Das Dokument sollte im Ernstfall sonntag begrüssen zu dürfen, bis bald! scheint hier auf den Jurahöhen eine gute Hundekontrolle Tatsache zu sein, sonst wären die Baselbieter auffindbar sein. Daher wird empfohlen, diesen Bauern aus dem nahen Anwil die wenig erfreuten Betroffenen. Sie bewirtschaften hier das Ackerland. bei der Vertrauensperson oder beim Familien- Plaketten-Vorverkauf [email protected] gericht (gegen Gebühr) zu hinterlegen. Zudem Am 7. Januar startet der diesjährige Plaketten- 16 kirche • pro senectute 9. Januar 2013 n 2 n fricktal.info

Mi, 9. Jan., bis Mi, 16. Jan., 12.00 Wagner. 09.30 Sonntagsschule in Frick. 10.00 Seelsorgeverband Fischingertal Hinweis ______Reformierte Landeskirche Sonntagsschule in Herznach. Obermumpf. Samstag: 18.00 Eucharistie- fricktal.info Laufenburg. Sonntag: 09.30 Gottesdienst feier. Rheinfelden. Heute Mi: 19.00 Abendan- mit Vertretung. Mumpf. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. «II. Vatikanisches Konzil» gratuliert … dacht in der Rehaklinik in der Kapelle im Unter- Seelsorgeverband Eiken-Stein (eing.) Das ökum. Bildungswerk Laufen- geschoss. 19.30 Bibellesen im Kirchgemeinde- Eiken. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier in Sis- burg Bd. lädt am Montag, 21. Januar, zu haus. 20.00 Probe Chiletheater im Kirchge - Christkatholische Landeskirche einem Vortrag mit Dr. Gottlieb Brunner, meindehaus. – Donnerstag: 08.30 Zmorgeträff seln. – Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier. Kaiseraugst. Sonntag: 10.00 Ökum. Gottes- Stein. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier. Freiburg, dipl. Theologe, Referatsleiter im Pelikan, Augarten. – Freitag: 12.15 Incon- dienst, Liebrüti, Apéro, Pfr. Grüter. tro-Mittagstisch im ref. Kirchgemeindehaus Oeschgen. Samstag: 18.45 Kommunionfeier. im Institut für Pastorale Bildung, Frei- Rheinfelden. Sonntag: Bitte besuchen Sie ei- 75. Geburtstag Robersten. Anmeldung bis Donnerstag,17 Uhr, Frick. Donnerstag: 09.45 Eucharistiefeier im burg, ein. Er spricht über das Thema «II. nen Gottesdienst in einer der umliegenden Ge- Freitag, 11.Januar Tel. 061 831 52 42. 17.30 Jugendtreff im Kirch- AltersZentrum. – Samstag: 17.30 Vorabend- Vatikanisches Konzil (1962-1965) – Fazit meinden. gemeindehaus mit Special Guest... – Sonntag: gottesdienst mit dem Kirchenchor (Eucharistie- aus ökumenischer Sicht – Perspektiven von Känel Inge, 10.00 Gottesdienst mit Pfr. Klaus-Chr. Hirte. – Möhlin. Heute Mi: 19.30 Abendgebet im feier). – Sonntag: 10.45 Familiengottesdienst für die Zukunft?» Beginn um 20 Uhr in Stein AG Mi, 16.1.: 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Klaus- «Chäppeli», Pfr. Edringer. – Sonntag: 10.00 (Eucharistiefeier) mit Taufgelübde-Erneuerung der Hans-Thoma-Schule Laufenburg. Chr. Hirte im Altersheim Lindenstrasse. 10.30 Eucharistiefeier, Kinderkirche, Pfr. Edringer. der Erstkommunionkinder 2013. – Dienstag: Gottesdienst mit Pfr. Klaus-Chr. Hirte im Al- Obermumpf/Wallbach. Sonntag: Bitte be- 09.00 Rosenkranz. – Mi 16.1.: 09.00 Eucharis- tersheim Kloos. suchen Sie einen Gottesdienst in einer der um- tiefeier Magden. Sonntag: 11.00 Ökum. Gottesdienst liegenden Gemeinden. Gipf-Oberfrick. Donnerstag: 09.00 Eucha- zur Einheit der Christen. Pfr. F. Piller. Pfr. P. Magden/Olsberg. Sonntag: 11.00 Ökum. ristiefeier. – Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Senn. Mitwirkung der Kantorei Rheinfelden. Gottesdienst in der ref. Kirche. Zeihen. Samstag: 18.30 Eucharistiefeier mit Kaplan Marius Meier. Olsberg. Siehe unter Magden. Wegenstettertal. Sonntag: 09.30 Eucharis- tiefeier in Zuzgen, Pfr. Fehringer. Ittenthal. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Kaiseraugst. Freitag: 17.00 Ökum. Kinder- Kaisten. Donnerstag: 19.00 Eucharistie- gottesdienst im Pfarreiheim «Am Schärme». – feier. – Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Sonntag: 10.00 Ökum. Gottesdienst zur Woche Römisch-katholische Kirche Laufenburg. Heute Mi: 19.00 Eucharistie- der Einheit in der ökum. Kirche Liebrüti. Pfr. P. Rheinfelden. Heute Mi: 19.00 Abendgebet in feier. – Samstag: 17.00 Wortgottesdienst mit Grüter, Diakon St. Kochinky, Pfr. P. Hürlimann, der Rehaklinik. 19.15 Kontemplation im Treff- Kommunionfeier. – Sonntag: 10.30 Wortgot- Pfrn. E. Borer-Schaub. Anschliessend Apéro. punkt. – Samstag: 16.30 Eucharistiefeier. – tesdienst mit Kommunionfeier. Arisdorf-Giebenach-Hersberg. Donners- Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. 18.00 Gottes- tag: 12.15 Mittagsgebet in der Stadtkirche, dienst in italienischer Sprache. – Montag: Liestal. – Sonntag: 10.00 Ökum. Gottesdienst 09.00 Eucharistiefeier. – Mi, 16.1.: 09.00 Eu- Freie evangelische Gemeinde zur Einheit der Christen in Kaiseraugst, Liebrü- charistiefeier. 10.15 Gottesdienst im Regional- Rheinfelden Erlenweg 4 ti, mit Stephan Kochinky (röm.-kath.), Peter spital. Donnerstag: 20.00 Allianzgebetsabend mit CZ Grüter (christkath.) und Peter Hürlimann (ref.). Magden. Sonntag: 11.00 Ökum. Gottesdienst Rheinfelden. – Freitag: 19.30 Teenieclub. – Wintersingen-Nusshof. Sonntag: 09.45 im Gässli. Samstag: 08.00 Zäme Wärche. 14.00 Jung- schar. – Sonntag: 09.30 Allianzgottesdienst Wintersingen, Pfrn. Bettina Badenhorst, Ein- Kaiseraugst. Freitag: 17.00 Ökum. Kinder- mit CZR. setzung der gewählten Kirchenpflege. gottesdienst im Pfarreizentrum «Am Schär- Buus-Maisprach. Sonntag: 10.00 Gottes- me». – Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. – Christliches Zentrum Rheinfelden dienst in der Kirche Maisprach. 17.00 Winter- Sonntag: 10.00 Ökum. Gottesdienst zur Woche Kaiserstrasse 28 • Info: Telefon 061 8314445 konzert in der Kirche Maisprach, Konzertante der Einheit in der Kirche Liebrüti, anschliessend Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Volksmusik mit der Oberbaselbieter Ländlerka- Neujahrsapéro offeriert von den Kirchgemein- pelle. – Dienstag 14.00 Silbergarten in der Kir- den. – Mi, 16.1.: 9.00 Kommunionfeier Chrischona-Gemeinden che Maisprach: Die Reformierten im süddeut- Pratteln-Augst. Heute Mi: 17.30 Rosen- Frick Werkstrasse 7 schen Raum, Gast: Pfarrer Christoph Albrecht, kranz in der Kirche. – Donnerstag: 09.30 Got- Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Kinderhort Läufelfingen. tesdienst mit Eucharistie, Kirche. 14.00 Rosen- und Sonntagsschule. Tel. 062 8714354. Möhlin. Heute Mi: 20.15 Kirchenchorprobe im kranz, Romana. – Freitag: 10.30 Ökum. Got- Neuapostolische Kirche Sternsingen 2013 in Saal. – Donnerstag: 19.30 liturgische Abend- tesdienst im Altersheim Madle. – Taufe Jesu – feier in der Kirche. – Freitag: 11.30 Friitigssup- Samstag: 17.00 Der andere Gottesdienst, Frau- Rheinfelden. Donnerstag: 20.00 Gottes- pe im Saal. – Samstag: 17.00 Kindergottes- en teilen ihre Spiritualität, Thema: In der Stille dienst. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst. Hornussen, Bözen, Elfingen dienst mit dem Kigoteam. – Sonntag: 10.00 sein; im Chor der Kirche. 18.30 Gottesdienst Stein. Donnerstag: Kein Gottesdienst. – Sonn- Gottesdienst mit Pfrn. N. Hassler Bütschi; an- mit Kommunionfeier, Romana. – Sonntag: tag: 10.00 Gottesdienst in Rheinfelden. schliessend Taufgelegenheit. – Dienstag: 10.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier, Kir- Jehovas Zeugen (eing.) Eine muntere, fröhliche Sternsin- men nicht zu kurz. Am Nachmittag, nach 08.30 Begegnungszmorge im Saal. che. 11.15 Santa Messa, Kirche. – Dienstag: Rheinfelden. Königreichssaal, Grabenmatt- gerschar versammelte sich am Sonntag, dem feinen Pizza-Zmittag, nahmen die Wegenstettertal. Sonntag: 10.00 Gottes- 20.30 Abendgebet, Romana. –Mi, 16.1.: 09.00 strasse 4, Pratteln • Samstag: 19.00 Öffent- ein wenig nervös vor ihrem grossen Auf- Kinder mit ihren Begleitpersonen den dienst im Ref. KGZ, Zuzgen, Pfrn. Susanne Mi- Gottesdienst mit Kommunionfeier, Romana. licher Vortrag, Bibelstudium anhand des tritt, vor der Hornusser Kirche. Die 16 Weg wieder unter die Füsse. Sichtlich chels. Möhlin. Samstag: 18.10 Abendgottes- Wachtturms. – Dienstag: 19.15 Versamm- Kinder berichteten im Aussendungsgot- müde aber glücklich über den grossen Stein und Umgebung. Heute Mi: 13.30 dienst. – Sonntag: 10.00 Sonntagsgottes- lungsbibelstudium, Theokratische Predigt- tesdienst von den Nöten der kranken Erfolg, liessen sie den Tag bei einer fei- Blockunterricht 4.Klasse. 18.00 Unterricht dienst. – Montag: 16.00 Rosenkranzgebet. – dienstschule, Dienstzusammenkunft. und verunfallten Kinder von Tansania. nen Schwarzwäldertorte ausklingen. Ein Konf.2 (9.Klasse). – Sonntag: 09.30 Gottes- Dienstag: 9.00 Gottesdienst. – Mi, 16.1.: 10.15 Frick. Königreichssaal, Dammstrasse 1 • Denn genau für diese wollten sie sam- ganz grosses und herzliches Danke- dienst, Pfr. Marc Zöllner, Begrüssung der Ökum. Gottesdienst im Altersheim Stadelbach. Mittwoch: 19.30 bis 21.15 Versammlungsbibel- meln und dabei die besuchten Häuser schön an alle Spenderinnen und Spen- 1.Klasse, anschl. Elterninfo 1.– 5.Klasse. Zeiningen. Sonntag: 10.00 Seelsorgever- studium, Theokratische Predigtdienstschule, und Wohnungen segnen. Nach der Drei- der für ihre grosszügige Unterstützung Frick. Freitag: 09.45 Besuch im AltersZentrum band-Gottesdienst. Dienstzusammenkunft. – Samstag: 18.00 bis Königs-Kuchen-Stärkung zogen vier von rund 3800 Franken für die Gesund- Frick, Pfr. Seim. – Sonntag: 09.30 Singgottes- Wegenstetten-Hellikon. Samstag: 19.30 19.45 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium an- Gruppen durch das Hornusser Dorf, heit der Kinder von Tansania und welt- dienst mit Taufe, Pfr. Seim, Mitwirkung Dieter Wortgottesdienst in Wegenstetten. hand des Wachtturms. auch Bözen, Elfingen und die Höfe ka- weit.

dung ist jederzeit möglich. Kurstag: Dienstag, turerbe eben. Der Hotelpark lädt zum Spazie- 14 bis 16.15 Uhr, Kursdauer: 4×2 Lektionen, ben. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse 10.15 bis 12 Uhr. Die Lektionen werden von ren und Verweilen ein. Tägliche Morgengym- Kursleitung: Frau Karin Blattner, Kursort: Kurs- im Notenlesen nötig. Die Teilnehmenden ler- der Kursleiterin Olga Senft erteilt. Die Voraus- nastik, kleinere Ausflüge, Spiel und Spass, aber raum Pro Senectute, Frick. nen das Spielen mit der wohlklingenden Veeh- setzungen für die Teilnahme sowie die Kurs- auch Ausruhen und Zeit für Gespräche und ge- Harfe von Grund auf und sind schon nach we- kosten und weitere Informationen werden auf mütliches Beisammensein stehen in dieser Wo- nigen Lektionen in der Lage, in der Gruppe ein- Anfrage gerne mitgeteilt. Kursort: Rheinfel- che auf dem Programm. Die Ferien werden von Gemeinsame Angebote fache Stücke zu spielen. Voraussetzung: gute den. ausgebildetem Pflegepersonal begleitet und rhythmische Vorkenntnisse. Instrumente ste- Infos und Anmeldung bei der organisierenden betreut. Die Unterlagen und detaillierte Aus- hen im Kurs kostenlos zur Verfügung. Im Kurs Beratungsstelle Bezirke Rheinfelden / Laufenburg Angebote Bezirk Laufenburg künfte sind erhältlich bei Pro Senectute Aar- von Dienstag 15.30 bis 17.15 Uhr hat es freie gau, Beratungsstelle Bezirk Laufenburg, Ernährung in der zweiten Lebenshälfte Plätze. Kursort: Magden. Organisation: Pro Se- Infos und Anmeldung bei Beratungsstelle Angebote Bezirk Rheinfelden Hauptstrasse 27, Frick, Tel. 062 871 37 14. nectute Bezirk Rheinfelden. Bezirk Laufenburg, Hauptstrasse 27, Frick, Wie sieht eine gesunde Ernähung aus? Was Infos und Anmeldung bei Pro Senectute, und wieviel soll man essen, um den Nährstoff- Tel. 062 871 37 14 (von 8 bis 11.30 Uhr) Volkstanzen in Gipf-Oberfrick Verhalten im heutigen Strassenverkehr Beratungsstelle, Bahnhofstr.26, Rheinfelden, wert zu decken? Was kochen für sich alleine? www.ag.pro-senectute.ch Wer in geselliger Runde das Tanzbein schwin- Tel. 061 831 22 70 (von 8 bis 11.30 Uhr) Die Teilnehmenden erfahren, wie passendes Sie lernen Ihre Erfahrungen besser anzuwen- gen möchte, Freude an der Bewegung und der www.ag.pro-senectute.ch. Treffen für Angehörige von demenz- und ausgewogenes Essen die Gesundheit und den und mit neuen Erkenntnissen zu verbin- Musik hat, ist herzlich eingeladen. Unter der kranken Menschen am Montag, 14.Jan. die Lebensqualität fördert. Neben Informatio- den. Sie können dadurch den laufend steigen- PC-Grundlagen, Einführung-Word Leitung von Dorothea Ackermann oder Hedy nen über gesunde und genussvolle Ernährung den Anforderungen des Verkehrs besser ge- Auf einem Windows-Betriebssystem lernen die Wer selbst einen demenzkranken Menschen Schefer werden einfache Tanzschritte und For- erhalten Sie Tipps für Menüzusammenstel- recht werden. Der in Zusammenarbeit mit dem Teilnehmenden mit praktischen Übungen die betreut und pflegt, weiss um die enormen Be- men von Volkstänzen aus aller Welt eingeübt lung, Einkauf und Zubereitung der Speisen. TCS und dem Aargauischen Autofahrlehrer- wichtigsten Computeranwendungen kennen: lastungen, die Sorgen und die Trauer. Der Aus- und getanzt. Die nächsten Tanzstunden finden Kursbeginn: 5.April, 14 bis 16.15 Uhr. Kurs- Verband angebotene Theoriekurs kann an- Tastatur- und Mausbedienung, Programme tausch mit anderen betroffenen Menschen wie folgt statt: Kath. Pfarreizentrum Gipf- dauer: 4 Freitage à 2 Lektionen. Kursort: Rhein- schliessend, wenn gewünscht, noch mit einem starten und beenden, Bildschirmelemente, etc. kann in dieser Situation eine grosse Hilfe sein, Oberfrick, Montag, 14., 21. und 28. Januar, felden. Organisation: Pro Senectute Bezirk praktischen Teil ergänzt werden. Kursdaten: Zudem werden erste Erfahrungen mit der denn alle verstehen, wovon man redet. Der 11., 18. und 25. Februar jeweils von 14 bis Treffpunkt für Angehörige von demenzkran- Rheinfelden. Freitag, 1. bis 22. Februar, von 9 bis 11.15 Uhr. Word-Textverarbeitung gemacht: Texte schrei- 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Kursdauer: 4×2 Lektionen, Kursleitung: Herr ben, korrigieren, speichern, drucken und erste ken Menschen ist ein Ort, wo Sie sich mit der lich. Sowohl Einzelpersonen als auch Paare Veeh-Harfen-Kurs veränderten Lebenssituation auseinanderset- Arnold Wüest, Kursort: Fahrschule Wüest, Schritte im Formatieren. Kursbeginn: 25.Janu- sind jederzeit herzlich willkommen. Musizieren kann jede und jeder und damit be- Hauptstrasse 86, Frick. Organisation: Bera- ar, 9 bis 11.30 Uhr; Kursdauer: 4 Freitage à 3 zen, neue Beziehungen aufbauen, der Isolation Fotobuch erstellen ginnen kann man zu jedem Zeitpunkt im Le- tungsstelle Bezirk Laufenburg. Lektionen. Voraussetzung: Eigener Computer entgegentreten und Erfahrungen austauschen, zum Üben daheim mit Textverarbeitungspro- aber auch immer wieder herzhaft lachen kön- Anstelle von Kleben im herkömmlichen Foto- gramm Word 2007/2010. Kursort: Rheinfel- nen. Fühlen Sie sich angesprochen? Sie sind album heisst es nun Klicken. Jeder Klick bringt den. herzlich eingeladen. Auch neue Teilnehmende Sie näher zu Ihrem ersten Fotobuch! Mitbrin- Impressum: fricktal. Bezirksanzeiger sind willkommen! Das nächste Treffen findet gen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. info Verlag: Mobus AG Redaktion: Der Bezirksanzeiger ist integrierter Bestandteil von Gedächtnistraining statt am Montag, 14.Januar, von 10 bis 11.30 Exkl. Kosten für das Fotobuch. Kursdaten: Frei- Brotkorbstrasse 3 Leitung: Jörg Wägli (jw) fricktal.info und für folgende Gemeinden das amtliche Vergesslichkeit verunsichert und löst Ängste Uhr. Ort: Pro Senectute Beratungsstelle, tag, 25. Januar bis 8. Februar, von 8.45 bis 11 4332 Stein Charlotte Fröse (loe) Publikationsorgan: – Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, aus. Dagegen kann etwas getan werden! Den Hauptstr. 27, Frick. Auskünfte bei Pro Senectu- Uhr, Kursdauer: 3×3 Lektionen, Kursleitung: Fon 062 866 60 00 Marianne Vetter (mve) Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, gefürchteten Leistungsabbau vermeidet, wer te Frick, Eva Schütz, Tel. 062 871 37 14. Frau Irene Wiestner, Kursort: tak-Laufenburg, Fax 062 866 60 09 Fon 062 866 60 00 Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, www.mobus.ch Fax 062 866 60 08 Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegen stetten, sein Gehirn regelmässig in Tätigkeit setzt und Laufenburg. Ferienwoche für leicht [email protected] [email protected] Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen. arbeiten lässt. Wie das mit Spass und Freude Pflegebedürftige Gedächtnistraining Freie Mitarbeiter/innen: geschieht, zeigt dieser Kurs. Kursbeginn: Leitung: Ruedi Moser Heidi Braun (hb) Zusätzlich in den Gemeinden: – Bözen, Densbüren, Eiken, 6.März, 9.15 bis 11Uhr. Kursdauer: 6 Mittwo- Die Pro Senectute Aargau hat auch in diesem Fitness fürs Gedächtnis ist kurzweilig und Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hildegard Brunner (hbs) Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, che à 2 Lektionen. Kursort: Rheinfelden. Jahr wieder ein Ferienangebot, das ganz spe- macht Spass. Das Gedächtnistraining umfasst Inseratverkauf: Sonja Fasler (sfa) ziell auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Übungen für die Konzentration, das Wahrneh- Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Leitung: Philipp Rehmann Daniela Lang (dl) Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen Englischkurs Grundstufe A1 (freie Plätze) Senioren mit einer leichten körperlichen Ein- men über die Sinne, die Merkfähigkeit, das lo- Kurt Hofmann Peter Schütz (sch) Können Sie schon ein wenig Englisch? Würden schränkung oder leichter Pflegebedürftigkeit gische Denken und den kreativen Umgang mit Fon 062 866 60 00 Druckvorstufe: fricktal.info, 2. Jahrgang Fax 062 866 60 09 Leitung: Roland Moser Bezirksanzeiger, 69. Jahrgang Sie gerne Ihre Kenntnisse erweitern? ausgerichtet ist. Die Ferienwoche findet in der Sprache. Sie lernen Methoden und Tipps [email protected] Interlaken in der Woche vom 1. bis 8. Juni statt. kennen, die das Gedächtnis unterstützen. Sie Ciril Moser Fricktaler Wochenblatt, 58. Jahrgang Es gibt freie Plätze im Grundstufenkurs A1. Der Barbara Hess Eintritt in laufende Kurse sowie der Besuch ei- Das Hotel Artos ist umgeben von Niesen, Har- üben ohne Druck in lockerer Atmosphäre. Back-Office: Druck: Erscheinungsweise ner Gratis-Schnupperlektion auf Voranmel- der, Brienzer Rothorn und Jungfrau – Weltna- Kursdaten: Mittwoch, 10. April bis 8. Mai, von Roland Dietrich Dietschi AG, 4600 Olten 1× wöchentlich jeden Mittwoch 17 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 kulturplatz

Hinweise______Konzert mit Altstadt-Nachtführung Heidi Happy in Laufenburg Am 16. Januar in Fricks Monti Am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr (eing.) Die Multiinstrumentalistin, Heidi (eing.) Bei einem nächtlichen Gang Happy, hat Konzerte und Radio-Airplay durch die Gassen und Gemäuer von Lau- in Europa, Amerika und Japan. Die mehr- fenburg lässt Benjamin Schwitter die ge- fach preisgekrönte Luzernerin spielt und schichtsträchtige Vergangenheit wieder schreibt eingängige und doch eigen- aufleben. ständige Popmusik mit raffinierten Ar- Alle sind eingeladen, hinabzusteigen in rangements. Ihre ansteckende Bühnen- die unterirdische Wehranlage aus dem präsenz macht sie zu einer Künstlerin Mittelalter, einen Blick in das alte Ge- mit stetig wachsender Anhängerschaft. fängnis im Wasentor zu werfen und ei- Als gefragte Duettpartnerin kollaboriert nen speziellen Rundgang in dezenter Be- sie mit renommierten Acts wie Yello und leuchtung der mitgeführten Laternen zu Stephan Eicher. Jetzt ist Happy mit ih- erleben. rem neuen Programm «On The Hills» am Treffpunkt: 19.30 Uhr Burgmattpark- Mittwoch, 16. Januar, um 20.15 Uhr live platz; Dauer: eineinhalb Stunden; Preis: auf der Bühne von Fricks Monti zu erle- 15 Franken pro Person. Anmeldung er- ben. ren neusten Wurf. Kurz darauf schrieb forderlich im Verkehrsbüro Laufenburg, Das neue Programm ist eine Zusammen- Heidi Happy «Not Long Ago», ein bezau- Tel. 062 874 44 55, 079 889 20 19, E- arbeit von Heidi Happy und dem Pianis- berndes Gesangs-Duett mit dem kul- Mail: [email protected]. ten, Ephrem Lüchinger. Sie trafen sich in tisch verehrten New Yorker Sänger, kull und Grimsvötn. Überall im Land fin- ihrer mit Musikinstrumenten vollge- Scott Matthew. «On The Hills» ist ein Pro- Multivision den sich geothermale Gebiete, wo es stopften Stube. Im Nu waren zehn Songs gramm voller starker, eigenständiger «Island – Insel blubbert, raucht und nach Schwefel komponiert. Doch die Zusammenarbeit und doch eingängiger Melodien. Es ver- Führung abgesagt stinkt. Island ist wahrlich ein Land für machte den beiden so grossen Spass, eint alles, was Heidi Happy in den ver- aus Feuer und Eis» alle Sinne. Nach der Gletschertour noch Museum Schiff Laufenburg: Anlass dass sie sich auch nach einer Woche im- gangenen Jahren zu einer internationa- In Fricks Monti am Montag, 21. ein Bad in einer heissen Quelle gefällig? bei der Firma H.C. Starck abgesagt mer wieder trafen und weiter an den Lie- len Fangemeinde verhalf. Dazu gehören Januar 2013, 20.15 Uhr Das sind Badeferien knapp unterhalb Im Rahmen der Ausstellung «Von Men- dern arbeiteten. Schliesslich fand sich stilistische Abstecher zu den Indianern (eing.) In Fricks Monti steht am Montag, des Polarkreises. auch die Band mit Charlie Zimmerman und Cowboys, Rumba und Cha-Cha- schen und Maschinen» im Museum 21. Januar, 20.15 Uhr, die Multivision Island bietet Abenteuer und Natur pur. (Gitarre), André Pousaz (Bass) und Arno Cha. Man hört die Freude, die Heidi Hap- Schiff war am Samstag, 12. Januar, 15 «Island – Insel aus Feuer und Eis» auf Die nur rund 320 000 Einwohner leben Troxler (Schlagzeug) ein. Heidi Happy py und ihr Pianist beim Komponieren in Uhr, eine Führung bei der H.C. Starck dem Programm. Vorverkauf: Knecht Rei- vorwiegend in der Hauptstadt Reykjavík schrieb unvergleichliche Streichersätze, der Stube hatten. Hörbar ist auch die Ex- geplant. Diese Führung muss aus orga- sen, Hauptstrasse 45, Frick, Tel. 062 und entlang der Küste. Der Rest ist mehr verfeinerte die Songs mit Orgeln, Vibra- perimentierfreudigkeit einer Sängerin, nisatorischen Gründen kurzfristig abge- 865 67 10. Infos: www.global-av.ch. oder weniger unbewohnt. phon, Mandolinen und gepfiffenen Me- die mutiger geworden ist und in Lagen sagt werden. Mit dem Jahr 874 und dem Wikinger In- Andreas Zimmermann war vier Monate lodien, bis ein wunderschönes, frisches, singt, in die sie sich früher nicht hinge- gólfur Arnason aus Norwegen begann mit einem Geländefahrzeug und zu Fuss Führung in den Räumlichkeiten des vielseitiges und überaus fröhliches Pro- wagt hätte. «On The Hills» ist also eine die dauerhafte Besiedlung von Island. unterwegs und hat seine Eindrücke mit Museums gramm fertig war. Und selbst ein Miss- Liebeserklärung an die Freiheiten, die Nach damaligem Brauch warf er die Bal- der Kamera festgehalten. Ein Trekking geschick drehte Heidi «die Glückliche» sich Heidi Happy als eigenständige Anstelle dieser Führung wird eine öffent- kenenden seines zukünftigen Hauses, auf dem Laugarvegur, Fahrten über zu ihren Gunsten: Unterwegs in die USA, Künstlerin nehmen kann. liche Führung in den Museumsräumlich- welche mit dem Kopf des germanischen abenteuerliche Hochlandpisten mit wo sie zusammen mit Ephrem eine Rei- Karten für das Konzert gibt es für Fr. 32.- keiten organisiert. Die Führung erfolgt Gottes Thor verziert waren, vor der Küs- Flussdurchquerungen, der Besuch einer he von Konzerten spielen wollte, blieb an der Abendkasse ab 19.30 Uhr. Vor- durch das Vorstandsmitglied, Alois te über Bord. Wo die Säulen an Land ge- Eiderentenzucht oder Vogelfelsen mit sie an der kanadisch-amerikanischen verkauf in Fricks Monti oder auf Schmelzer. schwemmt wurden, entstand sein neuer Abertausenden von Brutpaaren sind nur Grenze wegen Visa-Problemen hängen. www.fricks-monti.ch. Reservationen «Wir würden uns freuen, viele Interes- Siedlungsplatz. Der Ort erhielt den Na- einige weitere Höhepunkte seiner Multi- Doch statt sich zu ärgern, nutzten die über Telefon 062 871 04 44 oder per E- sierte in den Museumsräumlichkeiten men Rauchbucht, also Reykjavík. visionsshow. beiden die Zeit. Früher als geplant zu- Mail: [email protected]. begrüssen zu dürfen und bitten um Ver- Island, eigentlich Eis-Land, ist die gröss- Alle sind eingeladen, in seinem Vortrag rück in der Schweiz, vervollständigten Infos zur Künstlerin auf ständnis für die kurzfristige Absage bei te Vulkaninsel der Welt. Man erinnert Island zu entdecken, ein Land mit unver- Heidi und Ephrem im Jet-Lag-Fieber ih- www.heidihappy.ch der Firma H.C. Starck. sich an die Ausbrüche von Eyjafjallajö- wechselbarem Charakter.

Gangster-Treff verwandelt wird. Kostü- sorgen DJ Polake Paul und DJ Next für nötig, man kann nur teilnehmen. Wer Herdmännliball mierte Gauner, Häftlinge, Mafiosos und Partystimmung mit Rock, Pop, Oldies Jassen der Turn- wird wohl erster Jasskönig der Turnvete- in Münchwilen Banditen etc. sind an der Party natürlich und aktuellen Partyhits. Tickets für den veteranen Fricktal ranen? Die Obmannschaft der Fricktaler speziell willkommen! Herdmännliball 2013 können im Vorver- Turnveteranen hofft auf eine grosse Be- (eing.) Am Donnerstag, 17. Januar, findet (eing.) Am 2. Februar findet in Münchwi- Eine Jury wird die drei schönsten und kauf im TopShop Eiken und Möhlin sowie teiligung. len einmal mehr der legendäre Herd- ausgefallensten Verkleidungen prämie- im Fukeneh Pub Eiken für 12 und an der im Restaurant Rössli in Eiken ein Jasstur- männliball statt. ren. Mit dabei an diesem fasnächtlichen Abendkasse für 15 Franken bezogen nier statt. Alle Turnveteranen, die gerne Die Fasnachtsparty wird dieses Jahr un- Spektakel sind die Guggen «Barocker werden. jassen, sind herzlich eingeladen. Stand- Infos aus dem Fricktal? ter dem Motto «Schurken und Ganoven» Laufenburg», «Räblüüs Obermumpf», Weitere Informationen zu diesem Anlass blattausgabe ist ab 13.15 Uhr. Es wird durchgeführt, wobei die Turnhalle «Chinzhalde Schränzer Eiken» und sind auf kein Einsatz verlangt, und für die Ersten www.fricktal.info Münchwilen in einen stimmungsvollen «Magdemer Bierschnägge». In der Halle www.herdmaennliball.ch gibt es Preise. Eine Anmeldung ist nicht Ausgehtipps

Ausstellungen Magden Rheinfelden Tinkerbell: Das Geheimnis der Maisprach, 13. Jan., 17.00 Ölbilder von Rudolf Schütz, Kunsteisbahn Feenflügel (2D) Konzertante Volksmusik Bad Säckingen Laufenburg Öffnungszeiten: Montag bis SO 13.00; D; 6/4 J. Mit der Oberbaselbieter «Von Rio in die Anden – In der Ofengalerie zu den normalen Donnerstag 13 bis 17 Uhr, Freitag 13 Ländlerkapelle; alte Dorfkirche. Eintritt Begegnungen schwarzweiss» Öffnungszeiten (bis auf weiteres). bis 16.30 Uhr, Samstag 10 bis 16.30 Hüter des Lichts (3D) frei – Kollekte. Fotoausstellung von Dr. Martin Möhlin Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr; KuBa SO 15.00; D; ab 6/4 J. Kessler; VHS-Haus (bis 1. Feb.). Freizeitcenter AG. Rheinfelden DE, 15. Jan., 20.00 Wechselausstellung Der Hobbit: Eine unerwartete The Original USA Gospel Singers Frick Werke von Peter Finazzi; & Band Gemeindehaus zu den normalen Reise (3D) Bilderausstellung von Annie Deiss Führungen Öffnungszeiten (bis 28. Feb.). SO 17.00; D, ab 12/10 J. Konzert in der Reihe «UnerHÖRT»; Alterszentrum Bruggbach, Cafeteria Bad Säckingen, 9. Jan., 14.00 Bürgersaal. (bis Ende Februar). Rheinfelden Kavernenkraftwerk The Angels’ Share Anna Wunderlin jeden Mittwoch (ausser an Feiertagen) Frick SO/MO 20.15; Edf; ab 12/10 J. Musical Werke von Anna Wunderlin, Zeiningen; mit Tonbildschau; Treffpunkt: Info- Acryl- und Aquarellbilder Hotel Eden im Park (Ausstellung bis Center Kavernenkraftwerk. Eintritt frei. Bad Säckingen, 12. Jan., 18.00 von Irene Kehl 14. Januar 2013). Kleinkunst «Lichterloh» TRIVET Praxis für Gross- und Kleintiere, Bad Säckingen, 14. Jan., 20.00 Rheinfelden DE Frick, 12. Jan., 20.30 Gloria-Theater. Weitere Aufführungen: Blaieweg 1. Öffnungszeiten: Montag, Nachtwächter-Führung 27. Jan., 17. Feb. jeweils 18 Uhr, 26. Dienstag, Mittwoch, Freitag von 8 bis Ausstellungspavillon «Kraftwerk «Innerorts – Lieder & Dias» am Rhein» Treffpunkt: Haupteingang Jan., 2., 16. Feb. jeweils 20 Uhr, 13. 12 und von 14 bis 18 Uhr, Donnerstag, St. Fridolinsmünster. Manuel Stahlberger; Meck à Frick. Jan., 3. Feb. jeweils 14.30 Uhr. Samstag von 8 bis 12 Uhr (bis April). Montag bis Freitag, 14 bis 16 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage von www.lichterloh-musical.de Laufenburg, 12. Jan., 19.30 Liestal, 10. Jan., 19.30 Laufenburg, 12. Jan., 17.00 11 bis 16 Uhr (bis 31. März). Altstadt-Nachtführung «Ustrinkata» Gewobene Bilder aus Papier Treffpunkt Burgmattparkplatz; Mit Arno Camenisch und Pascal Theater Eröffnung der neuen Ausstellung mit Dies und das Gamboni; Kantonsbibliothek Baselland. Anmel dung erforderlich, Münchwilen, 12. Jan., 20.00 Werken von Käthy Borer-Gut, Frick; Frick, 9. Jan., 20.15 Tel. 062 874 44 55, E-Mail: Freiwilliger Austritt. «Augenblick, Handwerk & Kunst». [email protected]. «Turbulänze über em Atlantik» Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Kanada – Vom Atlantik zum Pazifik Agentenkomödie in drei Akten von Freitag, Dienstag von 14 bis 18.30 Uhr, Live-Reportage von Thomas Sbampato; Konzerte Ramon Wächter mit der Theatergruppe, fricks monti. Samstag von 10 bis 16 Uhr (bis 28. Kino – fricks monti Frick, 12. Jan., 19.00 dem Gemischten Turnverein und dem Februar). Frauenturnverein; Turnhalle. Auch 19. Herznach, 11. Jan., 20.00 9. bis 16. Januar «The Soul of Man» «Gleis 7» Januar, 20 Uhr. Laufenburg, 12. Jan., 15.00 Life of Pi (3D) Scandinavien Songs mit Projektchor Turnershow des STV Herznach; «Von Menschen und Maschinen» DO/FR/SA 20.15; D; 12/10 J. «joyfulvoices.ch»; ref. Kirche. Auch 13. Stein, 11. Jan., 20.00 Uhr Gemeindesaal. Auch 12./18./19. Januar, 17 Uhr. Führung durch die Ausstellung zur Januar um 20 Uhr sowie 13. Januar um «Bisch sicher?» Industrialisierung der beiden James Bond 007: Skyfall Komödie in drei Akten von Rolf 14 Uhr. Kaisten, 11. Jan., 20.00 Laufenburg. Museum Schiff. SA 17.00; D; ab 14/12 J. Brunold und Peter Kaufmann mit dem Öffnungszeiten: Mittwoch von 14 bis Rheinfelden, 11. Jan., ab 20.15 Jahreskonzert MG Kaisten Theaterverein Stein; Saalbau. Weitere 16 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 Eis-Disco More than Honey Mehrzweckhalle. Auch 12. Januar, 20 Daten: 12./18./19. Januar um 20 Uhr, bis 17 Uhr (bis 1. April 2013). Kunsteisbahn KuBa. SO 10.30; D, ab 10/8 J. Uhr. 20. Januar um 14 Uhr. fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 Handwerker Handwerk in Ihrer Region

Franz Rehmann Am Beispiel des SMGV Gipsergeschäft 5082 Kaisten Zentrale Aufgaben Nachfolger Hanspeter Rehmann eines Berufsverbandes Ǡ Sämtliche Gipserarbeiten Die Aufgaben eines Berufsverbandes sind sehr 1. die Vereinigung im Kampf gegen übertriebene vielfältig. Die Pflege der Sozialpartnerschaft, Forderungen der Genossen (heute durch die Ǡ Fassadenputze die politische Einflussnahme zur Gestaltung po- Gewerkschaften repräsentiert) sitiver Rahmenbedingungen und die Aus- und 2. die gemeinsame Bekämpfung der «lästigen Ǡ Isolationen Weiterbildung der Berufsleute beschäftigen Be- Preisdrückerei». rufsverbände heute stark. Viele Verbände bie- Die damaligen Themen beschäftigen den SMGV Ǡ Renovationen ten zudem verschiedene Dienstleistungen für noch heute, selbstverständlich auf einem der Zeit ihre Mitglieder und fördern nicht zuletzt Bran- angepassten Niveau. Periodische Verhandlungen chenzusammenhalt, Berufsstolz und Netzwerk. des Gesamtarbeitsvertrages und politisches Lob- bying sind auch heute noch zentrale Aufgaben des Tel. 062 874 18 10 Zur Durchsetzung ihrer Interessen gibt es in vielen Verbandes. Zu diesen Arbeitsgebieten sind als nationalen Berufsverbänden kantonale (regiona- mächtige weitere Themengebiete die Organisa- Fax 062 874 29 64 le) Sektionen. Nebst der Gestaltung der kantona- tion und Durchführung der Grund- und Weiterbil- len Rahmenbedingungen ist dies gerade in der Be- dung und die Nachwuchsförderung dazugestos- rufsbildung und Nachwuchsförderung wichtig, da sen. Geschätzt werden von den Mitgliedern auch hierbei der direkte Kontakt zu den Ausbildungsbe- die umfassenden Dienstleistungen der Techni- trieben auf der einen Seite und die regionale Re- schen Dienste und des Rechtsdienstes. Nicht zu- krutierung des Berufsnachwuchses auf der ande- letzt vertreibt der Verband über seinen eigenen ren Seite im Zentrum stehen. Am Beispiel des Shop Berufskleider, Arbeitsutensilien und Merk- Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer- blätter. Ebenfalls ist er Herausgeber der zwölfmal Verbandes (SMGV) stellen wir nachfolgend die jährlich erscheinenden Fachzeitschrift Applica. Aufgaben eines Berufsverbandes vor. Quelle: AG Der SMGV ist ein Dienstleister mit Schlagkraft Der SMGV ist 105 Jahre alt. In dieser langen Zeit- spanne hat er sich enorm entwickelt. Aus einer ehemaligen Genossenschaft mit vielen Partikular- interessen ist ein schlagkräftiger und dienstleis- tungsorientierter Verband geworden. Für die Fu- sion des Schweizerischen Malermeister-Verban- Alfons P. Kaufmann des und des Schweizerischen Gipsermeister- Ver- Präsident Schweizerischer bandes zum Schweizerischen Maler- und Gipser- Maler- und Gipserunter - Fenster • Fassaden • Wintergärten unternehmer-Verband (SMGV) am 31. Mai 1908 nehmer-Verband Allg. Metallbauarbeiten waren zwei Anliegen ausschlaggebend: Vorstandsmitglied AGV fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 Handwerker Handwerk in Ihrer Region

Ihr Spezialist für Velux-Dachfenster Immer aktuell: Dachsanierungen und Dachreinigungen

www.schmid-dach-holz.ch

Wir planen, installieren und wechseln aus:

- Lavabo WC Dusch-WC - Wasserhahnen - Boiler Geschirrspüler - Waschmaschinen - Wasseraufbereitung - Badezimmerumbauten [email protected]

Ihr Renovationsfachmann Textile Beläge/Kunststoffbeläge Malerarbeiten innen und aussen Parkett/Laminat Eigene Spritzwerkstatt Designbeläge/Linoleum/Kork Gerüstbau Bestell- und Verlegeservice Dekorative Maltechniken Rosenweg 7 • 4334 Sisseln • Tel. 0628732534 • Fax 0628732765

Wiederholen Sie sich. Definieren Sie Ihren Werbeauftritt Seit über 80 Jahrenn und bleiben Sie ihm treu. So wird Ihre Printwerbung Ihr Fachmann 4UFJOt5FMt'BY tOJFU4 55FF         YB'tM 4433 eigenständig und nachhaltig. für www.holzbaurohrer.chwww.holzbaurohrer.ch t [email protected] e  Zimmerei  I Innenausbaunnenausbau Bei wiederholten Schaltungen  S Schreinereichreinerei  F Fensterreparaturenensterreparaturen profitieren Sie überdies Bodenbeläg  TreppenbauTreppenbau  F Fassadenbauassadenbau Philipp Rehmann Kurt Hofmann  ParkettParkett  B Bedachungenedachungen von attraktiven Rabatten. Tel. 062 8666006 Tel. 062 8666007  K Küchenbauüchenbau  Einbau Dach ächenfensterächenfenster 20 fricktal 9. Januar 2013 n 2 n fricktal.info

Lisbeth aus dem Geschlecht der Schneider, Vreni die Lustige, Emma aus dem Breitenloher Adel und Eva Maria aus dem Moser-Geschlecht (v.l.) Foto: Hildegard Brunner Vier Königinnen

Benny Heller übergibt die Amtsleitung des Betreibungsamtes an Beat Acklin. Madeleine Bächli ist die neue erste Stellver- treterin (v.l.) Foto: Charlotte Fröse in Stein gekrönt Dreikönigshock des Gemeinnützigen Frauenverein

(hbs) Alle Jahre wieder lädt der Ge- sonst nicht von gestern. Und so wusste Beat Acklin neuer Leiter meinnützige Frauenverein alle über 65 jeder, dass Fast-Food nichts mit dem Es- Jahre alten Ladies aus Stein zu einem sen in der Fastenzeit zu tun hat und Betreibungsamt Region Frick seit dem 1. Januar unter neuer Führung gemütlichen Dreikönigshock ins ka- Emanzen nichts mit Hauswanzen. tholische Kirchenzentrum ein. Zwar Höhepunkt des Nachmittags war die findet dieser ohne Kaspar, Melchior Verteilung der Dreikönigskuchen und (loe) Benny Heller baute das regionale Bächli stockte ihr Pensum von 60 auf 80 Zuständig für neun Gemeinden und Balthasar statt, dafür aber mit gut die Krönung von vier gut gelaunten Kö- Betreibungsamt in Frick auf und leite- Prozent auf. Beat Acklin wird wie bisher Das Betreibungsamt Region Frick be- gelaunten Königinnen und gut erhalte- niginnen. Und während man aktuell die te es bis zum Ende des vergangenen mit 100 Prozent seine Stelle ausfüllen. treut die Gemeinden Frick, Gipf-Ober- nen Oldies aus den eigenen Reihen. Royals in der Schweiz meist nur beim Jahres. Auf eigenen Wunsch legte er Die Neuorganisation wurde möglich, frick, Herznach, Hornussen, Oberhof, Skifahren und Après-Ski mit etwas nun die Leitung in die jüngeren Hände weil alle Mitarbeitenden über ein Fach- Oeschgen, Ueken, Wittnau und Wölflins- Der Anlass war auch in diesem Jahr sehr Glück fotografieren kann, stellten sich seines bisherigen Stellvertreters Beat diplom verfügen. Sichergestellt wird mit wil. Das Amt ist zuständig für die Schul- gut besucht, ob 65 oder 90-plus, die äl- im katholischen Kirchenzentrum in Stein Acklin. Weiterhin wird Benny Heller als der neuen Situation zudem, dass die deneintreibung gegen Schuldnerinnen teren Ladies liessen sich vom Vor- die gekrönten Hoheiten gut gelaunt der zweiter Stellvertreter amten. Madelei- Stellvertretung soweit geregelt ist, dass und Schuldner, die ihren Wohnsitz, oder standsteam mit belegten Brötchen und Presse und freuen sich, wenn sie ihren ne Bächli, die bisher im Team als Sach- im Bedarfsfall auch während ferien- oder im Falle von juristischen Personen und vitalem Tee verwöhnen. Dieser lockerte Enkelkindern in der Zeitung das königli- bearbeiterin arbeitete, ist nun die ers- krankheitsbedingten Abwesenheiten Personengesellschaften ihren Sitz in schnell die Zungen, an Gesprächsstoff che Foto zeigen können. te Stellvertreterin. die Handlungsfähigkeit des Betrei- den angeschlossenen neun Gemeinden fehlte es nicht. Viel Applaus erhielten Anschliessend informierte man über bungsamtes jederzeit gewährleistet ist, haben. Laut dem Rechenschaftsbericht Vera Tschudin, Vreni Häfeli und Kathrin den nächsten Frauenmorgen, der am Mit der Neuorganisation ergibt sich eine wie die Gemeindekanzlei diesbezüglich von 2012 wurden im vergangenen Jahr in Fischer mit besinnlichen und lustigen Donnerstag, 31. Januar, um 9 Uhr im ref. veränderte Situation im Pensum der ein- mitteilte. den angeschlossenen Gemeinden 2653 Geschichten quer durchs Leben. Amü- Kirchenzentrum stattfindet. Eva Schütz, zelnen Mitarbeiter. Benny Heller wollte Durch den Wechsel ergibt sich lediglich Vorgänge verzeichnet. Total gingen im sieren konnte man sich auch über heute Stellenleiterin Pro Senectute, Frick, alters- und gesundheitshalber sein bis- eine geringfügige Erhöhung der Gesamt- vergangenen Jahr Zahlungen in Höhe gängige Ausdrücke und ihre altmodi- spricht über die aktuelle AHV-Genera- heriges Pensum von 80 Prozent auf nun- lohnkosten, die laut Aussagen der Ge- von Fr. 3 199164.56 ein. sche Interpretation. Aber die Seniorin- tion und über die Erwartungen und Her- mehr 60 Prozent festlegen. Madeleine meindekanzlei akzeptabel sei. Mehr Infos unter www.frick.ch nen waren zwar gestern geboren, aber ausforderung des Älterwerdens heute.

Beobachtet______Hinweise ______60 Jahre CVP Bezirk Laufenburg (eing.) Die CVP Bezirk Laufenburg lädt alle Parteimitglieder und Interessierte herzlich zu einem kleinen und gemüt- lichen Jubiläumsfest ein. Das in andern Jahren traditionelle Treffen ist im Januar 2013 sowohl dem Jubiläumsgedanken, als auch dem Gespräch, dem Austausch und dem gemütlichen Zusammensein gewidmet. Wichtige Ansprechpersonen der Region reservieren sich diesen Ter- min regelmässig. Und so freut es die Ver- antwortlichen auch, den Präsidenten der CVP Aargau, Dr. Markus Zemp, an diesem Abend begrüssen zu dürfen – am 22. Januar um 19 Uhr im Gasthof Adler im Bezirkshauptort Laufenburg. Anmel- dungen sind erwünscht an a.liechti-wag- [email protected] oder 079 795 88 93. len begeistern lassen. Selbstverständ- zunft 1386 Laufenburg. Schon jetzt wirft Die CVP-Parteileitung und die CVP-Orts- Startschuss lich fehlen auch an dieser Turnershow Narren in der Stadt es seine Schatten voraus. In einem partei Laufenburg freuen sich auf viele die traditionellen Akrobatik-Einlagen Schaufenster von Felix Klingle in der Gäste. für «Gleis 7» (loe) Das 11. grenzüberschreitende Nar- nicht. Eine Gleis-7-Crew (Personal und Laufenburger Altstadt sind über 40 ver- rentreffen mit Zünften der Vereinigung darf kommen Bauarbeiter usw.) führen die Zuschauer Schwäbisch-Alemannischer Narren- schiedene liebevoll bis in Detail gestal- (eing.) Der Startschuss darf kommen! elegant und mit Witz durch das Pro- zünfte und befreundeten Zünften wird in tete Narren in ihren typischen Gewän- Älplermagronen in Die Herznacher Turnerfamilie hat be- gramm, so dass das Publikum mitten in Laufenburg am 26. und 27. Januar statt- dern, wie sie auch am Umzug teilneh- der Stiftung MBF reits beide Hauptproben hinter sich und der Geschichte «Gleis 7» steckt. finden. Ausgerichtet wird es grenzüber- men werden, als kleine Kartonfiguren (eing.) Am Dienstag, 15. Januar, ab 18 freut sich nun, das Vorbereitete dem Pub- Die «Gleis 7-Geschichte»: worum geht es schreitend von der Narro-Altfischer- ausgestellt (Foto: Charlotte Fröse). Uhr, starten die öffentlichen Dienstags- likum zu präsentieren. da überhaupt? – Zuviel wird nicht verra- anlässe 2013 im Lindensaal der Stiftung Vier Monate lang studierten die Turne- ten. Aber es ist garantiert, dass auf der MBF in Stein. rinnen und Turner des STV Herznach die Bühne verschiedenste Figuren darge- Aargau ______Seit Jahren ist das äusserst beliebte verschiedensten Nummern rund um das stellt werden. Nebst den ÖV-Fahrgästen Thema «Gleis 7» ein. In den letzten Wo- am Morgen früh oder im Wartesaal prä- rung des Anwendungsbereichs der Mo- Sennenmenü «Älplermagronen mit Ap- felmus» ein Renner im Jahresprogramm chen hiess es optimieren und den nöti- sentieren sich auch Bahnhofspersonal Revision Geschäfts- tion soll auf den parlamentarischen Auf- der Dienstagsanlässe, ebenso das be- gen Feinschliff machen – sei dies turne- und Gleisbau-Arbeiter mit jeweils spek- trag verzichtet werden. Mit der vorge- verkehrsgesetz (GVG) liebte Nussberger Trio aus Nusshof. Der risch, die Tenüwahl anpassen oder sogar takulären Darbietungen. (pd) Das Aargauer Geschäftsverkehrs- schlagenen Lösung können bisherige Küchenchef, Rolf Hasler, mit seiner noch komplette Umstellungen vorneh- Die Aufführungen von Freitag/Samstag, gesetz muss revidiert werden. Die wich- Unklarheiten über den Anwendungsbe- Mannschaft, die Musiker, das Organisa- men. Da an den Hauptproben vor den ei- 11./12. Januar, sowie vom Samstag, 19. tigsten Änderungen betreffen die parla- reich und die Einflussmöglichkeiten von tionsteam der Dienstagsanlässe und genen Leuten geturnt wird, sind dort kri- Januar, sind bereits ausverkauft (bzw. mentarischen Vorstösse. Motion und Auftrag ausgeräumt wer- alle freiwilligen Helferinnen und Helfer tische Zuschauer garantiert. Dies darf wenige Einzelplätze noch verfügbar). Der Entwurf für die Revision des GVG den. heissen die Gäste zum ersten Anlass im aber durchaus als positiv gewertet wer- Am Sonntag, 13. Januar (Aufführung um sieht unter anderem vor, die Motion neu Der Regierungsrat unterbreitet die Revi- neuen Jahr herzlich willkommen. den, denn nur so können die Darbietun- 14 Uhr) und am Freitag, 18. Januar, kön- zu einem umfassenderen Handlungsin- sionsvorlage im Rahmen einer öffent- Ab sofort können unter Tel. 062 866 12 12 gen wirklich «Publikums-reif» werden. nen noch Plätze reserviert werden (E- strument auszubauen. Künftig soll es lichen Anhörung zur Stellungnahme bis oder unter [email protected] Das Publikum darf sich durch verschie- Mail [email protected] oder jeweils Mitt- möglich sein, mit einer Motion auch auf 31. März 2013. Plätze reserviert werden. Es wird eine denste kreativeTanzeinlagen sowie tur- woch und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr den Kompetenzbereich der Exekutive Weitere Infos in unserer Online-Ausgabe möglichst frühzeitige Anmeldung emp- nerische Darbietungen an Barren, Stu- unter Tel. 079 791 10 87). einzuwirken. Angesichts dieser Erweite- unter www.fricktal.info fohlen. fenbarren, Reck und an anderen Gestel- Bild: Tanzdarbietung rund um das Gleis 7. 21 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 fricktal

Drei Projekte im Zentrum Geschichten vom Erfolgreiche Sportler am Neujahrsempfang in Stein geehrt Ein neuer Anfang Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Liebe Leserinnen und Leser, wir Stein, zu dem am letzten Donnerstag hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr sehr viele Steiner in den Saalbau ge- gestartet sind und Ihre Vorsätze, kommen waren um auf das neue Jahr Träume und Wünsche in Erfüllung anzustossen, gab Gemeindeammann gehen! keine Rolle, ob es kleine oder gros- Hansueli Bühler einen Überblick über Das Jahr 2013 hat für uns positiv be- se Schritte sind; wichtig ist der Wille die Aktivitäten des vergangenen Jah- gonnen; unser langjähriger Freund dazu; der Weg ist das Ziel. res und er skizzierte die Ziele des neu- und ehemaliger Mitarbeiter, Mi- Auch wir wünschen uns eine Verän- en Jahres, die im wesentlichen eine chael Waldburger, hat zusammen derung für den Tierlignadenhof – Fortführung der Inhalte vom letzten mit einem Kollegen unser Fuchsge- wir alle sind müde geworden und Jahr bedeuten. Eine stattliche Anzahl hege renoviert und sämtliche darin haben uns lange Zeit vom Strudel von im vergangenen Jahr erfolgrei- enthaltene Pflanzen geschnitten. des «Machen-Müssens» mitreissen chen Steiner Sportlern und Sportlerin- Das Gehege war in die Jahre gekom- lassen und dabei vergessen, zu le- nen wurden am Neujahrsempfang für men und erstrahlt nun in neuem ben und glücklich zu sein. Nun müs- ihre Leistungen geehrt. Der Männer- Glanz. Nicht nur unsere Füchse sen wir uns Gedanken darüber ma- chor Stein umrahmte die Feierstunde freuen sich über das veränderte Zu- chen, welchen Weg wir einschlagen mit einigen Liedvorträgen. hause – jedes Mal, wenn Monica möchten, damit der Geist des Tier- Spoerlé aus dem Küchenfenster lignadenhofs wieder erwacht und CHARLOTTE FRÖSE schaut, zaubert ihr der frische An- mit neuer Freude die Herzen der blick des Geheges ein Lächeln ins Tiere und Menschen erwärmt. «Aus Sicht des Gemeinderates darf 2012 Gesicht. als guter Jahrgang in unsere Geschichte Aargauer Meister, Schweizermeister, eine Weltmeisterin und zwei erfolgreiche Steiner Vereine wurden am Neujahrsempfang geehrt Foto: Charlotte Fröse Das Leben bedeutet Veränderung, eingehen», sagte Gemeindeammann und jede Veränderung verspricht ei- Hansueli Bühler in seinem Rückblick auf nen Neuanfang; eine Entfachung tonte Bühler. Die Suche nach einem den Schweizer Hallenmeisterschaften in Liebe Grüsse vom ganzen das vergangene Jahr am Neujahrsemp- des inneren Feuers. Wie Hermann Pächter für das Restaurant und die Gäs- Magglingen Schweizer Meister im Weit- Tierlignadenhof-Team fang. In seinem Ausblick auf 2013 beton- Hesse sagte: «In jedem Anfang tezimmer starte zudem demnächst. Bald sprung bei den U20-Junioren, ebenso te Bühler, dass, wie schon im vergange- wohnt ein Zauber inne», so erfreut schon soll auch das alte Zollhaus zu neu- holte er sich den begehrten Schweizer- nen Jahr, die Projekte Rheinfelspark, Kul- sich unsere Seele, wenn sie mit em, kulturellem Leben erweckt werden. Meister-Titel bei den Schweizer Staffel- turhaus im alten Zollhaus und die Abklä- dem Fluss des Lebens fliessen Grundsätzlich gab es dafür bereits grü- meisterschaften in Basel mit der rung um die Zukunft der Gemeinden im kann, wenn neue und faszinierende nes Licht von der kantonalen Denkmal- 4x100m-Staffel mit der LG Regio-Basel mittleren Fricktal im Zentrum der Akti- Eindrücke sie lebendig halten. Tierlignadenhof Kaisten pflege. In der zweiten Jahreshälfte wird bei den U20-Junioren. Im Weitsprung bei vitäten der Gemeinde stehen werden. Viel zu oft sind wir in unserem Alltag Leimgrund 4 das Projekt «Zukunft der Gemeinden im den U20-Junioren an den Schweizer gefangen und verrichten die glei- 5082 Kaisten Positive Entwicklung für Stein mittleren Fricktal» soweit gediehen sein, Meisterschaften in Basel wurde er zu- chen Aufgaben und vergessen da- Telefon: 062 874 24 70 dass darüber informiert werden könne, dem als Schweizer Meister gekürt. Die Hansueli Bühler bescheinigte Stein eine bei, zu leben und uns selbst und an- Bitte melden Sie Ihren Besuch vor- in welche Richtung sich das Projekt ent- Kunstturnerin, Laura Schulte, wurde positive Entwicklung. Mit dazu beigetra- deren eine Freude zu machen. Auch her an! wickle, berichtete der Gemeindeam- Schweizer Meisterin im Mehrkampf, am gen hätten die Entscheidung der Novar- der Stress hält uns täglich viele Bestellen Sie unseren elektroni- mann. Neben diesen drei grossen Pro- Barren und beim Sprung, bei den Junio- tis-Investition in Stein, die Inkraftset- Stunden in seinem Verlies gefangen schen Newsletter unter jekten wird sich Stein auch mit weiteren rinnen P5 an den Schweizer Meister- zung der revidierten Bau- und Nutzungs- und macht es uns beinahe unmög- www.tierlignadenhof.ch Anforderungen befassen. Gemeindeam- schaften der Kunstturnerinnen in Möh- ordnung und die Kreditgenehmigung für lich, auszubrechen und einen ande- mann Hansueli Bühler nannte unter an- lin. Mit dem Team Aargau bei den Akti- Spenden: Raiffeisenbank Regio den Rheinfelspark. Zusammen mit dem ren Weg einzuschlagen. Aber nur derem die Strassensanierung und die ven konnte sie den Schweizer Meisterti- Laufenburg, 5082 Kaisten, PC-Kon- Projekt «Zukunft der Gemeinden im beinahe, denn jeder einzelne ist mittleren Fricktal» sicherten diese Posi- generelle Entwässerungsplanung. Die tel bei den Schweizer Mannschaftsmeis- to: 50-12428-3; zugunsten Stiftung dazu in der Lage, etwas in seinem Tierlignadenhof, Konto: CH87 8069 tionen eine gute Entwicklung. Bühler Gemeinde wird zudem ihre Interessen terschaften in Freienstein erlangen. Leben zu verändern. Dabei spielt es 6000 0018 7391 0. fasste drei Ziele für eine gute Entwick- beim Neubau der Aargauischen Sprach- Sandra Leimgruber konnte sich an den lung Steins ins Auge. Er betonte, dass heilschule an der Brotkorbstrasse ver- kantonalen Steinstossmeisterschaften zwei Ziele bereites erfüllt seien. So seien treten. in Lupfig den Titel der Aargauer Meiste- die Infrastrukturen im Schuss und die rin mit dem 6-kg-Stein in der Kategorie Steuerbelastungen mit 98 Prozent seien Erfolgreiche Sportler geehrt Juniorinnen sichern. In der Kategorie erträglich. Am dritten Punkt «Das Dorf Gemeinderätin Bernadette Ankli ehrte Knaben mit dem 8-kg-Stein erlangten lebt» müsse noch gearbeitet werden. am Neujahrsempfang zusammen mit bei den kantonalen Steinstossmeister- Mit den Pilotprojekten, «Offene Jugend- Gemeindeammann Hansueli Bühler er- schaften in Lupfig David Amstad, Pascal arbeit Sisslerfeld» und «Zusammenle- folgreiche Steiner Sportler, darunter Häfeli und Valentin Schweizer den Aar- ben im ländlichen Raum», dem Ausbau Aargauer Meister, Schweizer Meister, gauer-Mannschaftsmeister-Titel. der Sportanlagen im Bustelbach und der eine Weltmeisterin und zwei erfolgrei- Der Dartclub «Golden Eagle» entschied verbesserten Betreuung des Saalbaus, che Steiner Vereine. die Schweizer Dart-Meisterschaften in seinen in dieser Richtung bereits Akzen- Bei den Weltmeisterschaften in Stock- Wettingen mit dem Titel Schweizer te gesetzt worden, die Voraussetzungen holm sicherte sich Nathalie Zeoli den Mannschaftsmeister in der C-Liga für schaffen würden, dass das Dorf wirklich Weltmeisterschafts-Titel im Damenein- sich. Dazu kam noch ein dritter Platz an lebe, betonte Bühler. zel der noch jungen Sportart «Racket- den Europameisterschaften in Prag Drei grosse Projekte stehen im Zentrum lon». Dies ist eine Kombination der vier dazu. Beim Klubcup der Schweizeri- der Aktivitäten für das neue Jahr. Der populärsten Rückschlagsportarten in ei- schen Freien Kegelvereinigung in Ober- Rheinfelspark wird schon bald Realität ner Disziplin, nämlich Tischtennis, Bad- gösgen konnte der Kegelclub «Fidelio» sein. Die alten Gebäude sollen schon minton, Squash und Tennis. die Goldmedaille in der Kategorie B er- bald abgerissen werden und wenn alles Gleich drei Schweizer Meistertitel konn- reichen. rund laufe, dann sollten im Herbst 2014 te Christopher Ullmann im Bereich Mehr Bilder vom Neujahrsempfang fin- die Wohnungen bezugsbereit sein, be- Leichtathletik verbuchen. Er wurde bei den Sie auf www.fricktal.info

Leserbriefe ______chung geriet, auch meinen verbalen werde ich sie auch bei einem Besuch bei hochschule Nordwestschweiz sind dar- Tat schreiten. Sogar der Stadtammann Auch gefrorene Senf dazu zu geben, was mir aber glück- Monica und Stefanie und den lieben Tie- an, ein Konzept zu erstellen. freute sich: «Das ist eine sehr gute Sa- Herzen wünschen licherweise ausgeredet wurde. ren begleiten – auch gefrorene Herzen Du Vater, wieso die, das hatten wir doch che.» wünschen aufgetaut zu werden. Ich finde es absolut traurig und un- schon von Studenten. Ein Projekt Beton- Du Vater, isch's woohr, dass die Erde aufgetaut zu werden klotz am Laufenplatz, oder das Einkaufs- am 21. Dezember nicht untergegangen menschlich, dass ein lieber Nachbar, der Rina Walde, Rheinfelden Am Samstag, 29. Dezember, habe ich dieser Mensch sicher ist, der in unmittel- verhalten in der Altstadt, um das Läde- ist? nach reiflicher Überlegung und einer ex- barer Nähe zu dieser paradiesischen Ins- listerben zu stoppen – war alles un- Joo Bueb, jetzt wo‘s du sagst, begreife trem schwierigen Zeit einen Besuch in titution wohnt, derart ausfällig und her- brauchbar. ich es auch erst. Kein schwarzes Loch den Tierlignadenhof in Kaisten unter- abwürdigend reagieren kann. Ich bitte Du Vater, isch's woohr, es soll jetzt im wollte uns einsaugen, kein riesiger Me- nommen. Da ich ein spontaner Mensch diesen Mann inständig, vor allem in sei- Laufenburg's Rathaus doch gespart werden oder sind teor zertrümmerte die Erde und nichts bin, habe ich die telefonische Anmel- nem eigenen Interesse, über seine Bü- das wieder alles leere Worte? hat uns aus der Bahn geworfen, damit dung vergessen und bin mehr oder we- cher zu gehen, respektive in sich zu keh- Beobachter Nei Bueb, man merkt es am Standort der wir sagen konnten, so das war’s! Nein, niger einfach aufgebrochen. ren und seinen Kopf und vor allem sein Du Vater säg, die neue Stadthalle, ist die neuen Stadthalle. Hatten doch die alten willkommen in der Realität, wo schwarze Das Wetter war prädestiniert und die Herz, das auch er und auch seine Ange- realistisch? Griechen ihre Säulentempel und die Löcher zum Alltag gehören und wo höchs- Landschaft bot rein optisch einen Ein- hörigen sicher haben, sprechen zu las- Joo Bueb, man sagt es so. Im Juni wurde Habsburger ihre Lustschlösser auf die tens die Finanzen aus der Bahn gewor- blick ins Paradies. sen und einen besseren Lebensinhalt zu der Bevölkerung ein Projekt für nur 4,3 höchsten Erhebungen ihrer Städte ge- fen werden. Willkommen beim Tanz auf finden, als seine tierfreundlichen und dem Vulkan! Der Empfang durch die herzliche und Millionen Franken an der Gemeindever- baut, steht unsere Halle, bescheiden wie auch menschenfreundlichen Nachbarn fröhliche Stefanie bestätigte meinen sammlung vorgeschlagen – mit Vernied- wir sind, tiefer als die Hauptstrasse. Hin- Du Vater, isch's woohr, scheinbar haben und auch die Polizei mit Dingen zu beläs- Ersteindruck. Dies war leider nicht von lichung der zukünftigen Steuerbelas- gegen könnte weiter gespart werden, sie für die Fricktaler Woche das Sulzer tigen, die in dieser wunderschönen Welt langer Dauer. Als Steffi mich durch das tung: «Auf Grund der finanziellen Lage sagen sorgenvolle Bewohner. Die Bau- Gemeindewappen verloren, und jetzt absolut keinen Platz haben und für alle Tor bat, einzutreten, vernahm ich eine der Gemeinde Laufenburg ist diese In- vorhaben in Form der Ampelkreuzung nur eine Spalte Laufenburg für beide Ge- Beteiligten keine Freude bringen. Freu- absolut hässliche und unfreundliche vestition durchaus verkraftbar.» Leider und des Kreisels sollten fallen gelassen meinden erstellt. de, Glück, Liebe, Gesundheit und Zufrie- Äusserung durch einen Nachbarn des kam diese vorgeschlagene Halle nicht. werden. Man könnte die Staus und Ver- Joo Bueb, man liest soweit, bis man die denheit mit unserem Dasein im Hier und Tierlignadenhofs. Seine Ausdrücke wa- Als dann 2011 die Flamme wieder zu lo- kehrsprobleme billiger um wenige hun- Strassen-, Einwohner- und Quartierna- Jetzt ist nun sicher das einzige, das wir ren respektlos und er drohte mit der Po- dern begann, waren sie nicht mehr zu dert Meter verschieben. men nicht mehr kennt, denn da begin- Menschen unser Eigen nennen können lizei, weil ein anderer Besucher seinen halten. Diesmal wurde die neue Stadt- Du Vater - hallo, dieses Mal sind es nicht nen die Informationen von der Gemein- und an diesen wichtigen Faktoren unse- Pesonenwagen seiner Ansicht nach halle mit 6,5 Millionen Franken vorge- leere Worte, sondern leere Rohre, die de Sulz res Daseins wir arbeiten können. falsch parkiert hatte. Dieser Mensch schlagen. Und siehe da: Jetzt ist sie teu- allerdings ein paar beherzte Hausbesit- Macht uns ein Geschenk zum neuen Jahr äusserte sich absolut unfreundlich, Ich wünsche allen Leserinnen und Le- er genug – wir nehmen die! zer vorsorglich in die offenen Gräben in und druckt die Einsendungen wieder ge- wenn nicht sogar respektlos und anmas- sern ein gesundes, friedliches und Du Vater, isch's woohr, sie sagen, die Eigenleistung und auf eigene Kosten in trennt. Also dann - allen ein gutes neues send der absolut korrekten und freund- glückliches Neues Jahr, insbesondere neue Stadthalle bekomme ein Vermark- der Altstadt versenkten. Nahwärmever- Jahr wünscht lichen Empfangsdame gegenüber. Ich diesem Herrn und seiner Gemahlin. tungs-Konzept? bund ist das Zauberwort. Auf die Idee war derart geschockt, dass ich in Versu- Wenn diese beiden Lieben es wünschen, Joo Bueb, ein paar Studenten der Fach- muss man zuerst kommen und auch zur Rudolf Schütz, Laufenburg 22 fricktal • sport 9. Januar 2013 n 2 n fricktal.info

Rössliweg 13, 5074 Eiken 062 871 65 74 www.vinzenz-apotheke.ch

Handball ______3. Liga Gruppe A TV Stein – TV Pratteln NS 20:20 Stein 1 holt gegen Leader Unentschieden 40 Jahre FC Eiken mit (ts) Am vergangenen Samstag kam es im Sportcenter Bustelbach zum Spitzen- spiel der 3.-Liga-Gruppe A zwischen absolutem Höhepunkt dem Leader TV Pratteln NS und dem Ta- bellenzweiten TV Stein. Die Partie ende- Win-Win in der (gse) Der Fussballclub Eiken feiert am an Knup, Benjamin Huggel, Heinz Her- te mit 20 zu 20 Toren unentschieden. 26. Januar seinen 40. Geburtstag. Die- mann, Ramon Vega, Georges Bregy, Tho- Die 1. Mannschaft des TV Stein hatte ser wird am Freitag, 14., sowie am Sams- mas Bickel, Ruedi Elsener, Mario Canta- zum Auftakt ins neue Jahr gleich gegen Winterzeit tag, 15. Juni, auf dem Sportplatz Netzi in luppi usw. freuen. Diese ehemaligen den Leader anzutreten. Wollte der TV Eiken gefeiert. Am Freitagabend finden Fussballstars werden einige hundert Stein sich die Chance auf den ersten Ta- ein Vereins- und ein Firmenturnier statt. Länderspiele in ihren Beinen haben. An- bellenplatz wahren, so musste zwingend «Bei jeder Zimmerrenovation gratis Kü- ein Sieg her. Keine leichte Aufgabe, zu- che, Bad oder WC streichen» – mit dieser Am Samstag wird das traditionelle Soc- schliessend werden alle Nationalspieler cer-Turnier stattfinden. Um 16 Uhr findet für Autogrammwünsche sowie persönli- mal die Steiner in der Vorrunde gegen Winteraktion macht Maler Vogel seit vie- die Baselbieter mit 18 zu 27 Toren deut- len Jahren bestehende und neue Kunden der absolute fussballerische Höhepunkt che Gespräche in der Festwirtschaft zur statt. Dem OK ist es nach tollen und har- Verfügung stehen. Somit ist nach Spiel- lich verloren. Im Rückrundenspiel zeigte froh und das mit grossem Erfolg. sich jedoch schon schnell, dass die Stei- Der Nutzen liegt auf der Hand: Die Kun- ten Verhandlungen gelungen, die Ex- schluss eine Fussballparty für Gross und Fussballnationalmannschaft nach Eiken Klein garantiert. Der Fussballclub Eiken ner mit dem Leader mithalten konnten. den profitieren von einem attraktiven Die ersten zehn Spielminuten konnte Angebot und die Maler können sich in zu engagieren. Diese wird gegen die 1. sowie das OK freuen sich, wenn sich Mannschaft des FC Eiken spielen. Fans diesen Termin bereits heute reser- der TV Stein das horrende Tempo des dieser Jahreszeit für die Beratung und Gegners mitgehen, dann folgte aber eine Ausführung mehr Zeit nehmen. «Sie Das Team von Andy Egli und Trainer Gil- vieren. Denn so ein Fussballspiel gab es bert Gress wird mit einem möglichst in der Nordwestschweiz in solch einer kurze Phase, in der beim Heimteam nicht möchten Ihre Räume wieder hell und Die Tapezierer von Maler Vogel setzen viel zusammenpasste. Der TV Pratteln zog freundlich erstrahlen lassen? Dann ist starken Team in Eiken auftreten. So dür- Ausgabe noch nie, verspricht das OK. Wünsche gekonnt um fen sich die Fussballfans aus nah und Alle Infos über diesen Anlass täglich ak- mit drei Treffern davon. Das Team von Maler Vogel der richtige Partner für Sie», Trainer Wernli kämpfte dennoch weiter so das Unternehmen. fern auf Jörg Stiel, Erni Maissen, Stèpha- tuell auf ne Chapuisat, Kubilay Türkyilmaz, Adri- www.fceiken.ch und blieb so an den Baselbietern dran. In Dank fachmännischer Beratung zeigen Die Farbgestalter von Maler Vogel set- den letzten Minuten vor der Pause konn- sich Räume zukünftig in einem ganz an- zen Akzente. Es gibt viele Möglichkeiten ten die Steiner den 3-Tore- Rückstand deren Licht. Zahlreiche dekorative Tech- zur Einzigartigkeit. Aus zahlreichen Ta- gar bis auf einen Treffer reduzieren. niken wie Lasurtechniken mit Schwamm petenkollektionen, zum Teil von bekann- Unihockey ______Der Start in die zweite Halbzeit gelang oder Pinsel und Stucco-Spachteltechni- ten Designern, kann der Kunde auswäh- dem Gast aus Pratteln besser und er UHC Fricktal Stein, D-Junioren den Hauch einer Chance. Obwohl die D- ken bieten gute Möglichkeiten für inte- len und somit seinen Räumen einen ed- konnte seine Führung wieder auf drei Junioren des UHC Fricktal Stein nicht ressante Oberflächengestaltungen, mit len Charakter verleihen. Die Tapezierer Treffer ausbauen. Dieser Vorsprung Kampfgeist aufgaben, geschickt agierten und bis am denen Atmosphäre, Geborgenheit und von Maler Vogel setzen die Anliegen ge- blieb bis Mitte der zweiten Spielhälfte Schluss hart kämpften, mussten sie sich Spannung in die Räume gebracht wird. konnt um. Der Kunde wird vorgängig ist ungebrochen bestehen. Dann setzte der TV Stein zu doch mit 3:15 geschlagen geben. Als wertvolle Entscheidungshilfe dient umfassend beraten und erhält kreative, (sfa) Die D-Junioren des Unihockeyclub einer Aufholjagd an. Innert wenigen Mi- Nun bleibt zu hoffen, dass es im Heim- ein grosser Erfahrungsschatz. Unter- überraschende, farbige und effiziente UHC Fricktal Stein haben es diese Sai- nuten machten die Steiner den Rück- spiel am Samstag, 19. Januar, besser stützend werden grossflächige Farbkol- Lösungen aus einer Hand. son in der Meisterschaft nicht leicht. stand wett. Es folgte die stärkste Phase läuft. Die D-Junioren des UHC Fricktal lektionen, Musterplatten und Eins-zu- Wo Maler Vogel wirkt und werkt, wirds Eine Niederlage nach der anderen gilt es des Heimteams. Dank druckvollem Spiel Stein treffen dort um 11.45 Uhr auf den Eins-Bemusterungen eingesetzt. tatsächlich schöner. einzustecken. Immerhin lag im letzten und einer hohen Effizienz zog der TV TV Bubendorf Junioren und um 15.25 Vorrundenspiel Ende Jahr ein Sieg drin. Stein bis auf drei Tore davon. Je näher Uhr auf den TV Oberwil und werden hof- Aber schon das erste Turnier der Rück- der Schlusspfiff kam, desto hektischer fentlich von einer grossen Fangemeinde Farbenfrohe Welt__ runde am vergangenen Samstag verlief wurde die Partie. Stein verpasste es, die angefeuert. wieder nicht nach Wunsch der Fricktaler. Partie definitiv zu drehen. Unglückliche Kontakt In Oberwil trafen sie auf das Team FBC Unser Bild: Die D-Junioren des UHC Zeitstrafen auf Seiten der Steiner nähr- Maler Vogel AG Känerkinden. Zwar legten die Fricktaler Fricktal Stein mit den Trainern Raphael ten die Hoffnung des Gegners, den An- 5070 Frick Jungs einen guten Start hin und zeigten Schütz und Lorenz Herzog. Foto: Martin schluss nochmals zu schaffen. So kam 5080 Laufenburg sich kämpferisch, lagen aber bereits Frei es dann auch. Pratteln erzielte zwei Mi- 4310 Rheinfelden nach der ersten nuten vor Schluss den Ausgleichstreffer. Tel. gratis 0800 88 66 99 Halbzeit mit 6:1 Aus eigener Kraft kann der TV Stein den [email protected] zurück. Immerhin ersten Tabellenplatz nun nicht mehr er- www.malervogel.ch gelang es dem reichen. Die Steiner müssen nun alles IN FARB & FORM – ENORM! Die Farbgestalter von Maler Vogel set- UHC Fricktal Stein daran setzen, dass sie den zweiten Rang Win-Win in der Winterzeit zen Akzente in der zweiten und die damit verbundene Teilnahme an Halbzeit, doch der Aufstiegsrunde halten können. noch vier Tore zu erzielen, so dass der Schlussstand ______bei 5:15 lag. Wäh- Spielzeiten rend bereits die VOLLEYBALL Känerkinder den Volley Fricktal 1 • Hofstatt Kaisten Fricktalern zahlen- mässig weit über- Samstag, 12. Januar 17.00 D1.Liga – VBC Ebikon legen waren, sties- sen sie im zweiten VBC Zeiningen • Brugglismat Spiel auf einen Samstag, 12. Januar noch übermächti- 15.00 DPlausch – DTV Beinwil geren Gegner. Die Volley Möhlin • Obermatt Junioren von Olten Sonntag, 13. Januar Zofingen mar- 14.00 M4.Liga – VC Los Unidos 2 Ob. schierten mit vier Spielblocks auf VBC Rheinfelden • Engerfeld und liessen den Donnerstag, 10. Januar Fricktalern nicht 20.15 DÜ32 – Volley Aarburg-Zofingen Samstag, 12. Januar 14.00 D4.Liga – SV Wettingen Lägern 16.00 DU23 – Volley Aarburg-Zofingen Volleyball ______Montag, 14. Januar 20.15 D3.Liga – TV Zurzach SwissVolley Smash 05 2 Lfb-Kai 9/13. 8. TV Schö- nenwerd III 9/6. 9. TSV Frick 2 9/5. 10. FAUSTBALL Region Aargau TV Lunkhofen 3 9/5. zu Haus, um den Bewohnern die Weih- TV Magden • Turnhalle Resultate und Ranglisten Sternsinger nachtsbotschaft der Freude und Hoff- 4. Liga Freitag, 11. Januar nung und den Segen für das neue Jahr zu Resultate Gruppe A 19.00 Kat E – Runde 2. Liga in Herznach überbringen. VBC Dottikon - BSV Schöftland 2 3:0. Dabei konnten Spenden von Fr. 4441.60 Resultate Gruppe A Rangliste A: 1. VBC Wiggere-Pfaffnau HANDBALL und Ueken für bedürftige Kinder in Tansania gesam- Volley Mutschellen 1 - VBC Windisch 10/26. 2. VBC Kanti Baden 3 9/24. 3. TSV Frick • Ebnet melt werden, um damit deren Gesund- 2:3. TV Zurzach 9/20. 4. Volley Lengnau SVL Rangliste A: 1. TV Lunkhofen 2 9/22. 2. Samstag, 12. Januar (eing.) Fünf Sternsingergruppen aus heitssituation zu verbessern. 9/18. 5. VBC Dottikon 10/15. 6. Volley 13.00 FU17 – TV Zofingen Herznach und Ueken zogen am Freitag, Ein herzliches Dankeschön gilt allen VBC Kanti Baden 2 9/20. 3. SV Volley Aarburg-Zofingen 2 9/13. 7. Volley Möh- 14.15 MU19 – HSG Suhrental 1 4. Januar, unter dem Motto «Segen brin- Sternsingerinnen und Sternsingern, die 1 9/20. 4. Volley Mutschellen 1 lin 9/7. 8. BSV Schöftland 2 10/7. 9. STV 15.45 MU15 – HV Suhrental gen – Segen sein» in ihren königlichen mit dieser schönen Aktion wahren Se- 10/18. 5. VBC Windisch 10/16. 6. Volley Baden 2 10/6. 10. VC Los Unidos 2 17.00 D3.Liga – SC Damm Aarau Gewändern in beiden Dörfern von Haus gen zu den Kindern in Ostafrika bringen. Aarburg-Zofingen 1 9/13. 7. Volley Ob.Seetal 9/5. 18.30 M4.Liga – Handball Würenlingen 2 23 fricktal.info n 2 n 9. Januar 2013 veranstaltungen

FASNACHHT 2013 Info-Abend für werdende Eltern

.Raphael Meyer Goldschmiede Team Sicherheit, Geborgenheit und eine familiäre Atmosphäre - in der Frauenklinik des Gesundheitszentrums Fricktal Erfahrene Fachleute CHAISERAUUGSCHTER wird die Geburt Ihres Babys zum einzigartigen Erlebnis. kaufen Ihre Gold-&Silberwaren Am Montag, den 14. Januar 2013, organisiert das Hebammen- Wir kaufen gegen sofortige Barzahlung Ihr GOLD - SILBER - PLATIN Schmuck/Uhren/Münzen/Silberwaren/Zahngold usw. alles was Sie und Ärzteteam der Frauenklinik am GZF einen Informations- nicht mehr tragen, defekt ist oder nur in der Schublade liegt. Abend rund um das Thema Geburt. Dazu laden wir alle werden- Wir bezahlen immer einen der höchsten Tagespreise der CH den Eltern herzlich ein. Nach dem Referat können Sie diskutie - (Preisgestaltung gemäss - Tagesgoldkurs) ren, Fragen stellen und sich einen persönlichen Eindruck über unsere Frauenklinik machen. Zudem lernen Sie das Team der in Münchenstein im Hotel "Hofmatt" die Zwöiti im Violahof Chaiseraugscht Entbindungsstation persönlich kennen und besichtigen unsere und in Möhlin im Rest. Hotel "Schiff" MittwuchMitt h 30.30 JännerJäJänner freundlichen Gebärsäle. Donschtig 31. JännerJänner am Donnerstag 17. Januar von 10-16 Uhr Die Veranstaltung fi ndet um 19.00 Uhr im Fritig 1. Hornig Vertrauen Sie der Erfahrung, Qualität und Spital Rheinfelden statt. Wir freuen uns auf Sie! Aufrichtigkeit eines Fachmanns SamschtigSamschtig 2. Hornig R. Meyer Goldschmiede, Fischmarkt 5, 6300 Zug Suntig (Afang: 18.00)188.00) 3. HornigHornig 041 242 00 24, www.altgold-meyer.ch Afang: 20.00 Türöffnig & Chuchi: 18.00 Itritt: FR. 29.98299.98 Vorverchauf mit gratis Fotzelschnitte: Samschtig 19. Jänner 2012 Erweiterung der urologischen (11.00 - 13.00 Uhr) uf em Schuelhusplatz Dorf Sprechstunde am Spital Laufenburg! Jodlerobe Frick Ab 21. Jänner 2013 Tel: 061/811 20 97 26. Januar 2013, 20.00 Uhr Ab dem 15. Januar 2013 werden die Kapazitäten der Mehrzweckhalle 58, Frick urologischen Sprechstunde am Spital Laufenburg ab 18.30 Uhr Nachtessen verdoppelt! Nebst Dr. med. Daniel Seiler steht Ihnen nun Res.: ab 16. Jan. täglich ab 19 Uhr auch Dr. med. Katja Gräfe für Ihre Anliegen zur Verfü- unter Tel. 062 8761956 Die Internet-Zeitung für das Fricktal gung. Damit tragen wir dem wachsenden Bedarf unserer Patienten Rechnung! S Sprechstunden V O % Dienstags: Dr. med. Katja Gräfe Küchen & Badezimmer E N Mittwochs: Dr. med. Daniel Seiler R D * K E Kontakt A R Claudia Tschudin 10 % U Chefarztsekretariat Chirurgie Laufenburg zusätzlicher F Tel. 062 874 50 00 Sonder- verkaufs- rabatt Zeitgemässe *Auf alle Vorher Fr. 16 500.– Kniegelenksersatz-Operationen Küchenbestellungen –10 % Fr. 1650.– – schnell wieder auf den Beinen! bis 15. Februar 2013 Spezialpreis: Nur Fr. 14 850.– Moderne Markenküche mit hochwertiger Geräteausstattung ¡ Jetzt Fr. 750.– sparen! Am Donnerstag, den 24. Januar 2013 referiert ein Fr. Fr. Badezimmer- interdisziplinäres Team aus Orthopädie, Sportmedizin Gutschein Gutschein möbel für und Anästhesie zu modernen Operationstechniken «Twinline» 500.– «Dusch-WC» 250.– jedes Budget bei Kniegelenksersatz. beim Kauf einer Twinline beim Badumbau ab Fr. 2900.– Alle Interessierten und Betroffenen von mit dem Dusch-WC (z. B. Modell Bex) sind herzlich eingeladen! AquaClean der «TwinLine» Video Serie 8000 von Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen unter www.fust.tv zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Das spricht für FUST: 1. Kompetente Top-Beratung ∙ 2. Gratis-Planung nach Ausmessen ∙ 3. Küchen von Fr. 8000.– Atmosphäre auszutauschen. bis 80'000.– ∙ 4. Lebenslange Qualitätsgarantie ∙ 5. Tiefpreisgarantie FUST ∙ 6. Montage mit eigenen Schreinern ∙ 7. Umbau mit eigenen Bauleitern ∙ 8. Eigener Reparaturservice ∙ 9. Garantieverlängerung bis 12 Jahre ∙ 10. Coop-Superpunkte Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr 40 Küchen- und Bad-Ausstellungen in der ganzen Schweiz: im Spital Rheinfelden statt. Füllinsdorf, Schneckelerstrasse 1, 061 906 95 10 • Oberwil, Fust Supercenter, Mühlemattstr. 23, Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen! 061 406 90 20 Weitere Studios Tel. 0848 559 111 oder www.fust.ch Konzerte 2013: Schubertiade Connaissez-vous – Unbekanntes bekannter Komponisten: 6. Fricktaler Saison

(eing.) In je fünf Konzerten der Connais- Die diesjährige Schubertiade bei Con- stil. Dieser Stil hebt sich durch einige tag, 24. Januar, 19.30 Uhr, in der Laufen- sez-vous-Konzertreihe 2013 zum Thema naissez-vous bringt in erster Linie Werke auffällige Merkmale recht deutlich von burger Kirche St. Johann (Sonntag, 27. Schubertiade werden neun Solisten so- des Namensgebers zur Aufführung. Da- dem seiner Vorgänger und Zeitgenossen Januar, 17 Uhr, in der Riehener Dorfkir- wie das Caravaggio Quartett Basel Wer- bei wurden auch Komponisten eingela- ab und ist vor allem geprägt durch jene che) statt. Die Basler Pianistin Irina Geo- ke von Franz Schubert (1797-1828), den, die Schubert bewunderten, durch geistige Umbruchsituation zu Beginn gieva eröffnet die Schubertiade mit Wer- Iganz Moscheles (1794-1870), Franz ihn inspiriert worden sind und ihm Folge des 19. Jahrhunderts, welche die Spra- ken von Franz Schubert, der Sonate op. Lachner (1803-1890) und Thomas Fort- geleistet haben. Da die Aufführungspra- che der so genannten Wiener Klassik in posth 143 in a-Moll, D 784, und der So- mann, *1951, in Laufenburg/Frick und in xis der Musik des frühen 19. Jahrhun- die der Romantik überleitet. Obwohl nate in B-Dur, D 960. Mit ihrem Klavier- Riehen/Basel präsentieren. Zusätzlich derts vor allem zeitgenössisch orientiert Schubert bis auf sein letztes Lebensjahr Rezital ersetzt Irina Georgieva (www.iri- findet erstmal ein Connaissez-vous- war, kommen auch Werke des Schwei- Zeitgenosse Beethovens war, gehört nageorgieva.info) das ursprünglich ge- Konzert - es ist das Dritte dieser Reihe – zer Komponisten Thomas Fortmann seine Musik in vielen Belangen einer plante Programm mit dem Caravaggio am 5. April im Kanton Baselland, in Prat- (*1951), zur Uraufführung. Es handelt neuen Zeit an. Quartett Basel, welches aus gesundheit- teln, statt. Impuls für dieses Konzert gab sich jedoch nicht um irgendwelche be- Sein ausgeprägter Individualstil weist in lichen Gründen an diesem Januar-Kon- der junge aufstrebende Basler Pianist zugslosen zeitgenössischen Komposi- seinen Werken ab zirka 1824 folgende zert nicht auftreten kann. Joseph-Maurice Weder – er ist in Prat- tionen, sondern um Werke, die «im Geis- Merkmale auf: – Monumentale Ausdeh- Die Konzertpianistin Irina Georgieva ver- Weitere Konzerte der 6. Fricktaler Sai- teln aufgewachsen. te Schuberts» komponiert oder um The- nung der klassischen Formmodelle der fügt über ausserordentliche technische son finden am 21. Februar, 19.30 Uhr, in Mit Schubertiade will «Connaissez-vous men aus dessen reichem Liedgut, die Wiener Klassik; – häufige überraschen- Fähigkeiten und bezaubert ihr Publikum der Laufenburger Kirche St. Johann, am – Unbekanntes bekannter Komponis- mit der Ästhetik und der Tonsprache des de harmonische Wendungen und Rü- immer wieder mit ihrem grossen darstel- 4. April, 19.30 Uhr, in Möhlin in der his- ten» musikalisch nach Wien führen und 21. Jahrhunderts verarbeitet wurden. ckungen; – sehr eigenständige Thematik lerischen Talent und viel Lebendigkeit. torischen Kirche St. Leodegar, am die Zeit von 1815 bis 1830 nacherleben mit individueller instrumentaler Ausprä- Bereits im Alter von zehn Jahren gewann 2. Mai, 19.30 Uhr, in der Laufenburger Zum Konzertprogramm lassen. Dort fanden damals in der gros- gung; – ausgesprochener Farbsinn beim Irina Georgieva ihren ersten Preis bei ei- Kirche St. Johann sowie am 6. Juni, 19.30 sen Wohnung der Familie Sonnleithner Angesichts des frühen Todes von Franz Einsatz der verschiedenen Instrumente, nem Wettbewerb in ihrer Geburtsstadt Uhr, in Frick im Kornhauskeller statt. vielbeachtete Hauskonzerte statt. Die Schubert mit nur 31 Jahren müssen na- die den Klang der Kammermusik biswei- Sofia, Bulgarien. Es folgten zahlreiche Eine ausführliche Vorschau auf die ein- erste dokumentarisch belegte Veran- turgemäss die meisten seiner Instru- len zu sprengen scheinen; – neuartige Auszeichnungen, darunter der erste zelnen Konzerte in unserer Online-Aus- staltung, die man im engeren Sinne als mentalwerke bis etwa 1820 als Jugend- Spieleffekte wie zum Beispiel tremoloar- Preis beim Steinway-Wettbewerb in Ber- gabe Schubertiade bezeichnen kann, fand am und Frühwerke gelten. So ist die Gruppe tige Harmonien im Klavierpart oder das lin. 2001 gewann sie ein Stipendium und 26. Januar 1821 in der Wohnung des der wirklichen Meisterwerke klein, ge- häufige Tremolo bei den Streichern, das kam an die Hochschule für Musik nach Dichters Franz von Schober statt. Im messen am Schaffen Haydens, Mozarts den Klang eines solistischen Strei- Basel, in die Meisterklasse von Prof. Ru- Zentrum dieser Abende stand die Auf- und Beethovens. In Schuberts jugend- cherensembles ins Orchestrale zu stei- dolf Buchbinder, wo sie 2008 ihr Lehr-, führung von Schubertschen Werken; lich-suchenden Kompositionen, vor al- gern vermag, oder die oft vorkommen- Konzert- und Solistendiplom mit Aus- auch Lesungen, geistvolle Unterhal- lem in den Streichquartetten, gibt es je- den Oktavparallelen in den Werken mit zeichnung abschloss. Als erfolgreiche tungsspiele und literarische Diskurse doch viele eindeutige Hinweise auf sei- Klavier und Streichern. Konzertpianistin tritt Irina Georgieva in gehörten zum Abendprogramm. nen später so ausgeprägten Personal- Das erste Konzert findet am Donners- zahlreichen Ländern Europas auf. Neues Ensemble der Musikgesellschaft Frick

Start: Mittwoch, 16. Januar 2013, 18.45 – 19.45 Uhr Alle 14 Tage, Aula des Oberstufenzentrum Ebnet Frick Zu fahren und Geld sparen mit em Brem isch’s bequem Bläser- und Schlagwerk-Ensemble für Wiedereinsteiger und Programmauszug 2013 alle, die Freude daran haben, ein Blasinstrument oder ein AKTION

Schlagwerkzeug zu spielen. www.bernet-metzgerei.ch Tagesfahrten vom 3. bis 16. 1. 2013 Ziel: gemeinsames Musizieren Fricktal-Center A3 Dienstag, 15. Januar 5070 Frick 062 874 40 40 4324 Obermumpf 062 866 40 21 Wir besuchen den Flughafen Zürich Anmeldung bis am 14. Januar 2013 an: Geführte Rundfahrt mit unserem Car Evelyne Ingold, 062 871 63 71, [email protected] über das Flugfeld zu den Pisten Hackfleisch gemischt CH Fr. 9.80/kg statt Fr.20.00 Car und Mittagessen Fr. 69.– CH statt Fr.20.00 Dienstag, 12. Februar Burefleischkäse zum Backen Fr. 9.50/kg Für e «Bärnerplatte» is Ämmital Mittagessen in einem typischen • Dampfdusche für jeden Badgrundriß Emmentaler Gasthof • Barrierefrei duschen und baden Car und spezielles Mittagessen Fr. 65.– • DuschWC Aquaclean • Badmöbel Dienstag, 12. März • Badsanierung aus einer Hand Fahrt zum Jugendstilhotel Paxmontana auf Flüeli Ranft Car, Mittagessen mit wunderschöner Aussicht Fr. 60.– Dienstag, 12. März Bad & Wellness Int. Automobilsalon Genf Car ohne Eintritt E Fr. 52.–/K bis 16 J. Fr. 38.– D-79736 Ri.-Hottingen CH-5074 Eiken Montag, 14. Januar Tel. +49 7765 288 www.schaeuble.eu Aargauer Rundfahrt Reiseprogramm Abfahrt 12.45 Uhr in Möhlin, 06.04. – 13.04. *Rundreise Kroatien 13.00 Uhr in Rheinfelden Fr. 35.50 zum Saisonauftakt Sonntag, 20. Januar 25.04. – 28.04. *Regensburg und Altmühletal Seeland 30.06. – 04.07. *Int. Gartenschau in Hamburg Abfahrt 10.00 Uhr in Möhlin, 29.09. – 06.10. *Entdeckungsreise 10.15 Uhr in Rheinfelden inkl. ME/T Fr. 75.- Siebenbürgen – Rumänien 9. bis 10. März 11.10. – 20.10. *Ungarn – Paprika, Puszta rollstuhl- und invalidengängig auf 3 Etagen SaisonEröffnungsfahrt in die Pfalz Fr. 345.- im sonnenverwöhnten Land Bis Ende April empfehlen wir täglich: 11.11. – 15.11. *Agritechnica – Landtechnik- 29. März bis 1. April messe in Hannover Fondue chinoise à discrétion Osterreise nach München Fr. 780.- 5 Sorten Fleisch, Gemüse, Pommes frites, 14. bis 20. April * Pass oder ID mitnehmen Reis, div. Saucen und Garnituren Costa Brava Rosas Fr. 660.- Verlangen Sie unser ausführliches Programm zum sensationellen Preis von Fr. 34.50 Für Ferien-Rundreisen verlangen Sie Einsteigeort: nach Absprache Jeden Sonntag: den Reisekalender 2013! Anmeldung: Brem Carreisen 062 8771108 Brunch-Buffet vom Heuwagen Schwarb-Reisen Carmäleon Reisen AG 056 2981110 (was dein Herz begehrt) Fr. 22.– Wölflinswil Möhlin Carreisen Brem Party-Service für jeden Anlass Tel. 0618511377 Telefon 062 877 11 08 Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. 0793582477 oder 0793202262 Telefax 062 877 15 36 www.brem-car.ch www.schwarbreisen.ch Natel 079 209 19 29 [email protected] Familie E. + B. Michel-Felder [email protected] Telefon 062 827 17 67 Internet: www.restaurant-traube.ch Malergeschäft BRONX GYM Rolf Bohler Fitness-Center Ausverkauf, tolle Angebote! EINZEL-ABO Tel. 061 8312445 1 Jahr für Fr. 810.– Natel 079 6024943 EHEPAAR-ABO Zu vermieten 1 Jahr für Fr. 1400.– 4310 Rheinfelden inkl. Gruppenkurse Büro/Ladenlokal Telefon 061 851 19 13 Germanenstrasse Zürcherstrasse 5, 4332 Stein 4313 Möhlin www.bronx-gym.ch Telefon 062 8731776 Kaufe Autos für Export Ihr Auto, Ihren Bus, Camion, SKIMARKT Picup oder Traktor! jeden Samstag 9-14 Uhr Auch Unfallfahrzeuge, gegen Bar zahlung. Ganze Woche erreichbar und Samstag/Sonntag unter Tel. 079 614 26 09 Wintersport artikel 30 bis 70% REDUZIERT 4322 Mumpf ▪ Tel. 062 873 11 49 [email protected]

W ir wünschen alles Gute für 2013 Auf Schränke und Ta d U t h lt d Betten ab Ausstellung: Ankauf von Wir gratulieren unserem langjährigen Altgold – Silber Monteur Daniel Schmidt zur hervorragend Goldschmuck Die reduzierten Artikel abgeschlossenen Ausbildung zum Solarteur. sind gekennzeichnet. Daniel Schmidt hat bei uns im Jahre 2005 Jetzt buchen für: Zinn und Versilbertes die Ausbildung zum Heizungsmonteur CH-Münzen  Vereinsanlässe S'het erfolgreich bestanden und arbeitet seitdem  Oktoberfeste Öffnungszeiten von Montag - Freitag ½ als Heizungsmonteur A in unseren Filialen  solang PREIS Turnerabende in der Nordwestschweiz. 9.15 bis 12.00 Uhr s het!  Musikkonzerte 13.20 bis 16.15 Uhr. ' Als Fachkraft für erneuerbare Energie wird Herr  Firmenfeste Daniel Schmidt nun unsere Kunden professionell  Schauen Sie in Ihrer Schublade nach, Dorffeste beraten und alle Solartechnikanlagen  Hochzeiten da finden Sie bestimmt etwas. warten und betreuen können.  Geburtstage Ihr Fachgeschäft  Alle anderen Anlässe, wo es etwas Oberwil Gold 1, 4104 Oberwil zu feiern gibt Passage 6 Betten-Haus Bettina AG Telefon 061 401 39 90 Willkommen in unserer Durch eine frühzeitige Buchung ermöglichen Sie es 061 311 44 55 Gewerbe Erlenstrasse Süd www.bettenhaus-bettina.ch aktuellen Ausstellung uns, unsere Auftritte 2013/2014 optimal zu planen. (Gold ist Vertrauenssache 4106 Therwil des schönen Schlafens +41 79 359 92 38  [email protected] in Therwil. 4313 Möhlin · 061 851 21 63 kommen Sie ins Fachgeschäft) Parkplätze vorhanden haesler-ag.ch www.duotakeoff.ch