08Z037783P Ausgabe 5/2019 P.b.b.

Neu in der Stadt • Blickpunkt Kultur, Sport und Freizeit • Advent in der Innenstadt und in den Ortsteilen • Erstes Repair Café • Deutschlandsberg sucht den Klima-Champ • Unse- re Schulen und Kindergärten berichten • Veranstaltungstipps und -kalender • Stadtschitag u. v. m. Gemeinde-Info Neu in der Stadt 4 Kultur/Geschichte-Archiv 6 Zuschuss zum Top-Ticket 7 Unsere Stadt: Blickpunkt Kultur, Sport und Freizeit 8 Deutschlandsberg bekommt ein Hallenbad 9 Neue Außensportanlage 9 Advent in der Innenstadt | Adventkalender am Rathaus 10 Advent in den Ortsteilen 12 Adventmärkte 13 Sprechstunden | Bürgerservice 14 Lärmbelästigung durch Altglasentsorgung 15 ©Svetlana Kolpakova/123RF Heizkostenzuschuss | Kindergarteneinschreibung 15 Wasserzähler u. Wasserleitungen vor Frostschäden schützen 15 25 Jahre Pflegeheim, 15 Jahre Volkshilfe Seniorenzentrum 16 Umgang mit Rückenschmerzen im Alltag 16 Schilcherland Saubermacher informiert 17

Umwelt Erstes Repair Café 19 Sanfte Mobilität mit dem Rad 20 Deutschlandsberg sucht den Klima-Champ 21 Richtig heizen | Weihnachtsglanz ohne Desinfektionsmittel 22

Gesellschaft Buchtipps für Groß und Klein 23 Das etwas andere Weihnachtsgeschenk 23

Jugend & Unsere Schulen und Kindergärten berichten 24 Bildung Veranstaltungskalender 30 Musikschule Bad Gams 33 Hilfe bei der Berufswahl 34 Glühwein, Punsch & Co | Weekend Night Sports 35

Sport & freizeit Naturfreunde: Stadtschitag; Schi- & Snowboardkurs 36 Schisport in unserer Gemeinde | Eislaufen 37 Umtauschaktion für gebrauchte Wintersportartikel 37

Kultur theaterzentrum Deutschlandsberg: Programmvorschau 38 Burgmuseum: Sonderausstellung Erzherzog Johann 39 Jazzkonzert »Wayne & Monika« 40 Kulturkreis Deutschlandsberg Programmvorschau 41 Festkonzert – 40 Jahre Lions Club Deutschlandsberg 43 Ausstellungen in der Stadtgalerie Deutschlandsberg 43

Seitenblicke 44

Bunt gemischt 50

Impressum: Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlandsberg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Elke Kleindinst), Alois Reinprecht, caro-Werbeagentur (Karoline Maritschnigg), 123RF.com, Cover: Elke Kleindinst (Osterwitz, Zach-Wiese) Redaktion: Elke Kleindinst; Layout: caro-Werbeagentur, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg. Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: www.deutschlandsberg.at; E-Mail: [email protected]; Info-Tel.: 034 62 / 2011-266 Im Interesse einer guten Lesbarkeit wird auf die Verwendung genderspezifischer Formulierungen verzichtet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verwendeten Formulie- rungen stets für beide Geschlechter zu verstehen sind und keinerlei geschlechterdiskriminierenden Hintergrund haben. Erscheinungsdatum: 21.11.2019 / Nächste Ausgabe: 20.2.2020 (ohne Gewähr) / Redaktionsschluss: 15.1.2020 / Druckunterlagenschluss: 30.1.2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugend!

Der 1. Dezember 1999 war für mich ein besonderer Tag. Ich durfte von meinem geschätzten Vorgänger Ing. Hubert Zingler das Amt des Bürgermeisters der Stadt Deutschlandsberg übernehmen. Über 27 Jahre hatte er mit seinem Weitblick, seiner Zielstrebigkeit und auch Hartnäckigkeit die Geschicke der Stadt Deutschlandsberg gelenkt und geprägt. Nun darf ich bereits seit zwei Jahrzehnten an der Spitze dieser pulsierenden und facettenreichen Stadt stehen, mit einem tollen Team an der Seite und voller Ideen für die Zukunft. Ich möchte diese Gelegenheit nützen, um Ihnen Altbürgermeister Ing. Hubert Zingler allen Danke für 20 spannende, herausfordernde und unglaublich bereichernde Jahre mit Bgm. Mag. Josef Wallner zu sagen.

In dieser Zeit konnten unzählige Projekte umgesetzt werden, die zur bekannt hohen Lebensqualität in unserer Stadt beigetragen haben und diese auch in Zukunft sichern. Allein heuer wurden mit der Fertigstellung der Sportanlage bei der Tur- nerschaft, der Erweiterung des Volkshilfe Seniorenzentrums, der Sanierung der Koralmhalle, der Errichtung des Altstoffsammelzentrums und mit dem beschlos- senen Bau eines Hallenbades mit einem 25-Meter-Becken in Kooperation mit der gemeinnützigen Stiftung der JUFA Hotels Meilensteine gesetzt. So kann bereits im nächsten Jahr mit dem Bau dieser wertvollen und langersehnten Freizeiteinrich- tung begonnen werden.

Die Stadt Deutschlandsberg ist auch reich an besonderen, bemerkenswerten Men- schen. In dieser Ausgabe widmen wir dem weltberühmten Gelehrten, Sprachfor- scher, Ägyptologen, Afrikanisten und Pionier der Mexikanistik, Simon Leo Reinisch, vier Seiten anlässlich seines 100. Todestages. Freuen Sie sich auf diese interessante Geschichte, die davon erzählt, wie ein Bauernsohn aus einfachen Verhältnissen zu einem renommierten und hochverehrten Wissenschaftler heranwuchs. Vielen Dank an dieser Stelle an seinen Großneffen, Dr. Gerfried Pongratz, der den Text verfasste.

Auf Initiative von Dr. Herbert Kriegl und dessen Tochter Mag. Helen Kriegl ist unse- re Stadt nun um ein Kultur/Geschichte-Archiv reicher. Herzlichen Dank dafür!

Nun dürfen wir uns auf die kommende Adventzeit freuen und werden mit zahlrei- chen feierlichen Veranstaltungen in allen Ortsteilen auf Weihnachten eingestimmt. Ich wünsche Ihnen im Namen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie der Gemeindebediensteten, dass Sie mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten diese schöne Zeit genießen und ein zufriedenes, besinnliches Weihnachtsfest feiern. Alles Gute, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2020

Ihr

Mag. Josef Wallner

[email protected]

3 GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt

Kunsthandwerk im »Der Laden« Sara Fink vormals Juwelier Bresnik Kunst und Kunsthandwerk, wie Metallobjekte für Haus Die Schmuckdesignerin Sara Fink hat das Traditionsunter- und Garten oder mehrschichtige Glasbilder mit Tiefenwir- nehmen Juwelier Bresnik am Hauptplatz übernommen. kung von Heinrich Pansi (Lebensschmiede, Schwanberg) Die bewährte Markenvielfalt des geschätzten Uhren- und ergänzen nun das Sortiment rund um Schilcher, Weiß- Schmuckgeschäftes von Erich und Eva Bresnik wird nun mit wein und Schilsecco vom Weingut Resch vlg. Longus im einzigartigen Kreationen aus Perlen und Edelsteinen aus Der Laden neben klein & fein am Hauptplatz 13. ihrer eigenen Manufaktur ergänzt. Auch das Reparaturser- Öffnungszeiten: Mi – Fr, 10.00 – 13.00 Uhr und 17.00 – vice für Uhren und Schmuck jeder Art wird von Sara Fink 20.00 Uhr | Sa, 10.00 – 13.00 Uhr | So, 15.00 – 19.00 Uhr weiterhin beibehalten. Öffnungszeiten: Mo – Fr, 8.30 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr | Sa, 8.30 – 12.00 Uhr

Mr. Chen to go Praxis für Humanenergetik Im Asia-Imbiss Mr. Chen to go am Hauptplatz 39 werden Andreas Resch hat in der Klöckl-Villa, Fürstin-Henrietten- eine große Auswahl an schnellen asiatischen To-Go- straße 4/2. Stock seine Praxis eröffnet. Mit tiefgehender, Gerichten, wie Nudel- oder Reis-Boxvarianten, Sushi und entspannender Körperarbeit mittels Cranio Sacral Balan- vieles mehr angeboten. Geleitet wird die Filiale von Chen cing und Access Bars® sollen das Wohlbefinden gesteigert Xin Chun, dessen Eltern bereits in dieser Lokalität das und Selbstheilungskräfte aktiviert werden, zudem gibt es die erste Chinarestaurant in unserer Stadt betrieben haben. Möglichkeit einer elektromagnetischen Resonanzanalyse. Geöffnet täglich von 11.00 – 20.00 Uhr. Infos und Terminvereinbarungen unter 0664 / 750 630 88, M: [email protected]; www.andreas-r.at

4 GEMEINDE-INFO

Schlosserwerkstätte Morads Barbershop Der Schlossermeister Anton Zenz hat am Hauptplatz 9 Im Morads Barbershop am Hauptplatz 39 werden von (Eingang Schweighofer Passage / nach Jugend am Werk) Walid Morad bei Herren sowohl Haare, Augenbrauen als eine Werkstätte eingerichtet und bietet verschiedene Dienste auch Bart nach individueller Beratung perfekt zur Geltung rund um Anfertigungen, Ergänzungen, Restaurationen gebracht sowie Haarschnitte für Kinder angeboten. sowie einen Aufsperrdienst – bei Notfällen zu allen Tages- Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, aber zeiten – an. möglich unter 0681 / 814 76 923. Kontakt: T: 0699 / 190 96 308; M: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9.00 – 19.00 Uhr und Sa, 9.00 – 17.00 Uhr

Tapezierer / Interieur Action Die Dienstleistungen von Herbert Selhofer beziehen sich auf Im Disconter Action im FMZ, Frauentaler Straße 85, wird das Polstern von Kücheneckbänken, Sofas & Co sowie auf das ein breitgefächertes Sortiment angeboten, welches bekannte Restaurieren von Oldtimern und neueren Autos jeglicher Art. Marken, Eigenmarken- sowie No-Name-Produkte umfasst – Außerdem bietet er in seinem erst kürzlich eröffneten Will- es reicht von Haushalts- und Multimediaprodukten über haben-Shop Stoffe, Leder, Kunstleder und Holzprodukte an. Dekoration, Spielzeug und Textilien bis hin zu Heimwerken, Kontakt: Radlpaßstraße 103, T: 0650 / 582 38 03 Sport, Garten & Outdoor sowie Körperpflege. Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9.00 – 18.30 Uhr und Sa, 9.00 – 18.00 Uhr

5 GEMEINDE-INFO

NEU in der Stadt Kultur/Geschichte-Archiv Unsere Stadt ist um ein Archiv, das Historikern, Schülern, Studenten sowie interessierten Laien die Möglichkeit bietet, historische Forschungen zu betreiben und der Vergangenheit der Südweststeiermark auf die Spur zu kommen, reicher!

Auf Initiative des Kulturhistorikers eines solchen Archives einsetzt und Materialmappen, Chroniken, Proto- Mag. Dr. Herbert Kriegl, der sich schon dank der tatkräftigen Unterstützung kolle, Festschriften, Werbungen für seit langer Zeit für die Errichtung seiner Tochter Mag. Helen Kriegl, war den Fremdenverkehr, Ansichtskarten, es nun möglich, diese wertvolle Ein- Fotos etc. richtung zu installieren. Eines der ältesten Originale stellt eine Die neu adaptierten Räume des ehe- ca. 400 Jahre alte Landkarte der Steier- maligen Rathauses der Stadtgemeinde mark dar, die als Kopie eine der Wände befinden sich im 1. Stock des Hauses der beiden Archivräume ziert. Derzeit Hauptplatz 15, in unmittelbarer Nähe kann der Bestand ausschließlich vor zur Stadtbücherei bzw. Ordination von Ort genutzt werden. Dr. Brudniak.

Die Stadt Deutschlandsberg kann seit Jahrhunderten auf ein reichhaltiges Öffnungszeiten: Kulturangebot hinweisen und so liegt donnerstags mit Ausnahme an Feier- der Schwerpunkt der Sammlung auf tagen von 14.00 bis 19.00 Uhr und der Kultur und Geschichte der Be- nach Vereinbarung zirkshauptstadt und des gesamten Bezirkes. Der Grundbestand setzt sich Kontakt: Mag. Dr. Herbert Kriegl und seine aus der Sammlung von Mag. Dr. Her- Hauptplatz 15/1. Stock, Tochter Mag. Helen Kriegl haben das bert Kriegl zusammen und beinhaltet Mag. Helen Kriegl und Kultur/Geschichte-Archiv initiiert und etliche Bücher sowie Manuskripte, Dr. Herbert Kriegl betreuen es mit großer Leidenschaft. Kleinschriften, Dokumentationen, M: [email protected]

DER NEUE PEUGEOT e-208 1 0 0 % ELEKTRISCH

PEUGEOT 3D i-Cockpit® WHITE & COLOR VERSION BIS ZU 340 km REICHWEITE* SCHNELLLADEFUNKTION 80 % IN 30 MIN**

* Reichweite nach WLTP/NEFZ: bis zu 340 km/450 km. ** Hauptakku in 30 Minuten zu 80 % geladen. Alle Ausstattungsdetails sind modellabhängig serienmäßig, nicht verfügbar oder gegen Aufpreis erhältlich. Symbolfoto. Gesamtverbrauch: 16,3 kWh/100 km, CO2-Emission: 0 g/km.

3xPEU_HAZ_208_rechts_198x90ssp_INP_RZ.indd 2 02.10.19 10:25 6 Unterstützung für Studenten Zuschuss zum Top-Ticket In Deutschlandsberg wohnhafte Studenten werden mit 100 Euro pro Semester unterstützt, wenn sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln pendeln.

Der Stadt Deutschlandsberg ist es ein So wurde in der Gemeinderatssitzung *Das Top-Ticket für Studierende ist großes Anliegen, dass Studenten kei- am 25.9.2019 einstimmig beschlossen, ein vergünstigtes Öffi-Ticket für Stu- nen finanziellen Nachteil haben, wenn dass Studierende, die in Deutschlands- dierende, kostet 150 Euro und gilt für sie in Graz studieren, aber weiter in berg wohnhaft sind – nach dem absol- ein Semester für alle öffentlichen Ver- ihrer Heimatgemeinde Deutschlands- vierten Semester und nach Vorlage kehrsmittel in der ganzen Steiermark. berg leben möchten. Ein besonderes eines erworbenen Top-Tickets für (Wintersemester von 1. September bis Augenmerk wird allerdings darauf Studierende*– Euro 100,– in Form von Ende Februar / Sommersemester von gelegt, dass öffentliche Verkehrsmittel Deutschlandsberger Einkaufsgutschei- 1. März bis Ende August) benützt werden. Seit Einführung der nen rückerstattet bekommen. S 6 und den erweiterten Zugverbin- dungen zwischen Deutschlandsberg Anlaufstelle: Rathaus / Bürger- Weitere Infos zum Top-Ticket unter und Graz ist dieses Angebot besonders servicebüro, Hauptplatz 35 www.verbundlinie.at attraktiv.

– Die Stadt, die alles hat! DeutschlanDsberg

Gehen SieIn Deutschlandsberg nicht finden Sie mit Sicherheit das passendefremd! Weihnachtsgeschenk! –

Zehn Euro Der einkauFsGutschein von Deutschlandsberg

Der Gutschein kann 3 Jahre ab Ausstellungsdatum bei erhältlich im GutScheIn-Shop im FMZ, bei Banken in Deutschlandsberg und Bad Gams allen gekennzeichneten Unternehmen eingelöst werden. sowie beim tourISMuSverBanD Schilcherland Steiermark, Einlösbar in - bei der oMv-tankStelle pfister an der B76 FS EINKAU und in heInZI‘S BluMenecke über 250 Geschäften im Interspar-einkaufscenter.

Die Stadt, die alles hat. Schenken kann so einfach sein! Fragen Sie auch nach den verschiedenen GutscheinverpackunGen! www.deutschlandsberg-gutschein.at

Seit der Einführung des Deutschlandsberger Einkaufsgutscheines wurden bereits 620.000 Stück verkauft, was bedeutet, dass 6,2 Million Euro in Deutschlandsberger Wirtschaftsbetriebe fließen. Ein herzliches Danke allen Käuferinnen und Käufern, die damit auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze in unserer Stadt leisten!

7 Unsere Stadt Blickpunkt Kultur, Sport und Freizeit Kulturgenuss und Freizeitaktivitäten erhalten und fördern Lebenszufriedenheit und Lebensqualität.

Unsere Stadt begeistert mit einem vielfältigen zahlreichen Sporteinrichtungen zu nutzen. Freizeitangebot für Jung und Alt. Besonders Eine attraktive Gelegenheit, gemeinsam für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, aktiv zu sein, bieten engagierte Sport- und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten anzubieten, Naturvereine. gilt es doch, Talente zu fördern, den Bewe- Neben unterschiedlichsten Sporteinrichtun- gungsdrang zu stillen oder auch Langeweile gen, wie Sportplätze/-hallen, Tennisplätze, vorzubeugen. Deutschlandsberg verdankt den Freibäder, Stocksportanlagen, Beachvol- Reichtum seines kulturellen und sportlichen leyballplätze, Golfplatz oder Schilift, hat Angebots der Vielfalt an man die Möglichkeit, durch die Weingärten Vereinen sowie den zahlreichen kulturellen oder die Klause bis hinauf zur Koralpe zu und sportlichen Einrichtungen, die unsere wandern. Radsportlern stehen Radwege Stadt ganzjährig unterhalten und beleben. oder z. B. die 42,5 km lange Mountainbike- strecke zur Verfügung. Auch internationale Kunst und Kultur Fußballturniere, wie z. B. der Super Kids in vollen Zügen genieSSen Cup, an dem hunderte Jugendliche aus ver- Das ganze Jahr über werden erstklassige schiedensten Nationen teilnehmen, werden Konzerte und Theateraufführungen ange- im modernst ausgestatteten Koralmstadion boten, die sich weit über die Region hinaus ausgetragen. einen Namen machen, das Burgmuseum Archeo Norico hat sich sukzessiv zum Vereine und Hilfseinrichtungen südweststeirischen Ausstellungszentrum In unserer Stadt gibt es eine Vielzahl an entwickelt und kleine, aber feine Galerien Vereinen mit unterschiedlichen Schwer- ergänzen das Kunstangebot. punkten. Auf der Website der Stadtge- Einige Kulturinitiativen der Stadt sind auch meinde Deutschlandsberg kann man an die Mitglied der Netzwerkes Kunst.Kultur im 100 Vereine finden. Schilcherland – auf der Website www.schil- Da es unser Bestreben ist, möglichst alle cherland.at findet man das hochwertige Deutschlandsberger Vereine auf unserer Kulturangebot im gesamten Schilcherland. Website darzustellen, ersuchen wir um Be- kanntgabe der Daten bzw. von Änderungen Qualitätsvolle Volkskultur bei Vereinsangaben per E-Mail an Die aktive Brauchtumspflege belebt unsere [email protected]. Stadt und macht sie besonders lebenswert. Die Veranstaltungen vieler Vereine sowie Auch das engagierte Mitwirken bei unseren zahlreiche Feste im Jahreskreis sind Garan- Feuerwehren oder anderen sozialen Ein- ten für ein abwechslungsreiches Angebot. richtungen bedeutet Gemeinschaft, Hilfs- bereitschaft, soziale Verantwortung – die Umfassendes, qualitätsvolles Teilnahme bereichert den Alltag. und zeitgemäSSes Sportangebot Je nach Belieben gibt es das ganze Jahr über Machen Sie sich auf unserer Website ausreichend Möglichkeiten, seinen Alltag www.deutschlandsberg.at ein Bild vom in Naturnähe zu verbringen oder eine der umfassenden Kultur- und Freizeitangebot!

8 GEMEINDE-INFO

Blickpunkt Kultur, Deutschlandsberg Neue Außen- bekommt ein Hallenbad sportanlage Sport und Freizeit Beim JUFA wird ein Hotelschwimmbad mit öffentlicher Neben der modernst ausge- Nutzung gebaut. statteten Sporthalle der In der Gemeinderatssitzung am 7. No- Die Errichtungskosten für dieses Hotel- Turnerschaft erstrahlt nun vember 2019 wurde der mehrheitliche schwimmbad mit öffentlicher Nutzung auch die Außensportanlage € Beschluss gefasst, dass die Stadtge- betragen rund 5,4 Mio., die wie folgt im neuen Glanz. meinde Deutschlandsberg den Vertrag übernommen werden: JUFA € 1,4 Mio., mit der gemeinnützigen Stiftung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg € 1,3 JUFA Hotels für die Errichtung eines Mio., Land Steiermark € 2,7 Mio. öffentlich zugängigen Hotelhallenbades Die Betriebskosten werden vollständig abschließt. Somit ist der Startschuss vom JUFA übernommen. für ein zukunftsweisendes Projekt ge- Für künftige Sanierungen zahlen JUFA fallen und schon nächstes Jahr wird und Stadtgemeinde je € 20.000,– jähr- mit der Errichtung des Hallenbades lich auf ein Rücklagenkonto ein. Wie mit drei 25-m-Bahnen zuzüglich eines mit den Schulen im Vorfeld bespro- Nichtschwimmer-Bereiches und eines chen, wird dieses Hallenbad auch im Kinderwasserspielbereiches begonnen. Rahmen des Schulschwimmsportes intensiv genutzt werden. Im Falle ei- Im Rahmen einer Standortanalyse ner geringeren Auslastung als ca. 333 wurde festgestellt, dass die Errichtung Schüler pro Woche übernimmt die Die wettkampftaugliche Laufbahn eines Hallenbades in der Gemeinde Stadtgemeinde den Ausgleichsbetrag. wurde komplett erneuert und bei Deutschlandsberg insbesondere für den der Eröffnungsfeier (siehe Seite 24) Schulschwimmsport einen wichtigen getestet. Bestandteil darstellt. So bieten die Syn- Geplante Öffnungszeiten: ergiemöglichkeiten mit dem bestehen- Schulschwimmen: den JUFA Hotel ideale Voraussetzun- Mo, Mi, Fr 8.30 – 13.30 Uhr Eine moderne Sportinfrastruktur schafft gen für den wirtschaftlich sinnvollen Di, Do 8.30 – 15.30 Uhr optimale Bedingungen für den hoch- Betrieb eines Hallenbades. Außerdem Allg. Öffnungszeiten: wertigen Sportunterricht an unseren wird damit auch dem lang ersehnten wochentags 17.30 – 21.00 Uhr Schulen. Wunsch der Bevölkerung für ein Hal- Sa/So/feiertags: 10.00 – 21.00 Uhr Gemeinsam mit der Turnerschaft lenbad entsprochen. Deutschlandsberg unter Obmann Uwe Binder ist es der Stadtgemeinde Deutschlandsberg gelungen, in der Nähe ihrer Pflichtschulen ein modernes Sportzentrum zu errichten, das allen Bedürfnissen des Sportunterrichtes ge- recht wird. Die Schüler erreichen in nur wenigen Gehminuten den genormten Sportplatz. Neben der schönen Lage an der Laßnitz sorgt auch der Blick auf die Burg für ein besonderes Wohlgefühl.

Die Stadtgemeinde hat für diese An- lage in der Burgeggerstraße 2 rund 200.000 Euro in die Hand genommen.

Bereits im September 2021 soll das neue Hallenbad eröffnet werden.

9 Advent in der Innenstadt Es erwartet Sie ein vorweihnachtliches Erlebnis und der Hauptplatz wird zu einem gemütlichen Treffpunkt.

Neben Glühweinständen, die zum Advent in der Stadtgalerie 10.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Verweilen einladen, gibt es auch jede Am 28. November wird um 19.00 Uhr sowie sonntags von 15.00 – 18.00 Uhr Menge Veranstaltungen für Erwachsene die Ausstellung Advent in der Galerie kann die ganze Familie zwischen dem sowie für Familien mit Kindern. mit einem stimmungsvollen Adventpro- Hauptplatz und der Frauentaler Straße gramm eröffnet. Bis 22.12. gibt es eine hin- und herpendeln und die Stadt im Lichterbaumentzündung Keramik- und Glasdesign-Ausstellung, weihnachtlichen Glanz genießen. Bereits am 22. November werden ab Bilder von Gudula Pieber zum Thema 17.00 Uhr die Lichter am Christbaum »Spirit of people« sowie Blumenarrange- Nikolaus-Empfang sowie in der gesamten Stadt erleuchten, ments von der Erlebnisgärtnerei Steffan Am 5. Dezember fahren die Nikoläuse umrahmt wird die Lichterentzündung zu sehen. Öffnungszeiten: Fr und Sa, vor ihren Hausbesuchen mit dem Weih- von Schülern der Musik- und Kunst- 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 bis 18. 00 nachtsbummelzug um 16.30 Uhr am schule und vom Chor der VS Deutsch- Uhr; So: 15.00 – 18.00 Uhr Rathausplatz ein und bringen den Kin- landsberg. dern kleine Geschenke mit. Anschlie- Adventkalender am Rathaus ßend Hausbesuchsaktion – Anmeldung Heuer wird das Rathaus im Zentrum in der Pfarrkanzlei unter 0676 / 874 der Stadt wieder zum Adventkalender. 26 038. 23 kunstvoll gestaltete Fenster werden täglich um 17.15 Uhr mit weihnacht- lichen Darbietungen geöffnet. Als Krö- nung wird am 24. Dezember ab 10.00 Uhr die schöne Weihnachtskrippe bei der Mariensäule den Hauptplatz zieren.

Weihnachts-Bummelzug Der von den Kindern bereits ersehnte Advent am Rathausplatz Weihnachts-Bummelzug steht auch Ein reichhaltiges Angebot stimmt heuer wieder kostenlos zur Verfügung. an allen vier Adventwochenenden Bei seiner Fahrt jeweils freitags von Brandmalerei auf Holz (29. – 1.12.; 6. – 8.12.; 13. – 15.12.; 16.00 – 18.00 Uhr, samstags von Am 8. sowie 21. Dezember kann man 20. – 22.12.2019) auf die Adventzeit ein. von 15.00 – 16.00 Uhr Robert Leitner bei seiner künstlerischen Arbeit über Adventhütten die Schulter schauen. Vereine, Schulen und Kunsthand- werker öffnen jeweils von Freitag bis Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr die Adventhütten mit ihrem vielfältigen Angebot. ©pretoperola/123RF.com

10 kalender am Rathaus

Turmbläser, Krippenspiel, Weihnachtslieder, Geschichten und Gedichte zur Weihnachts- zeit, Punsch ... leuchtende Kinderaugen, ins Gespräch kommen, still werden ... ein- tauchen in den Advent am Rathausplatz! Advent in der Innenstadt ©Susanna Sima 1.12. Sylvia Enzi 2.12. Kindergarten Bad Gams 3.12. Kinderhaus Trahütten 4.12. Kindergruppe Volkshilfe Kloepferweg Adventmusik live erleben Weitere Veranstaltungen: 5.12. Kindergarten Kinder Landsberg | Marco Schelch und Swen Fabian stim- Nikolausempfang • Lichterbaumentzündung mit 6.12. Volksschule Wildbach men die Besucher mit Live-Darbietun- Adventkranzsegnung, »Singen und 7.12. Kinderfreunde Deutschlandsberg gen auf Weihnachten ein. Musizieren« der NMS 2 Dlbg. 8.12. Matthäus Kiefer 8./21.12.: Marco Schelch, Donnerstag, 28. November 2019, 9.12. NMS 1 Deutschlandsberg 14.12.: Swen Fabian, 17.00 Uhr, NMS 2 Deutschlandsberg 10.12. NMS 2 Deutschlandsberg jeweils ab 16.00 Uhr 11.12. Kindergarten Wildbach & • Adventkonzert des Schilcherlandchors Kindergarten Kloster Modelleisenbahn-Ausstellung Sonntag, 1. Dezember 2019, 12.12. Kindergarten Erlenweg Auch die eindrucksvolle Modelleisen- 16.00 Uhr, Ulrichskirche 13.12. BORG Deutschlandsberg bahn mit 600 Schienen, 177 Weichen, • Nikolauszug 14.12. Eveline Kiegerl 90 Loks und 400 Waggons von Gerd Die Steir. Eisenbahnfreunde (Modell- 15.12. Ulrike Resch 16.12. Volksschule Deutschlandsberg Schweighofer kann dank Betreuung bahngruppe Dlbg.) laden am 1. De- 17.12. HLW Deutschlandsberg von Ing. Friedrich Nechutny wieder be- zember 2019 zu einer Sonderfahrt 18.12. FS Schloss Frauenthal sichtigt werden. In der Schweighofer- mit dem legendären Roten Blitz ein. 19.12. HTL Bulme Deutschlandsberg Passage zu folgenden Terminen: Unterwegs wird der Nikolaus abge- 20.12. Heilpädagogischer Kindergarten 7., 8., 14., 15., 21., 22., und am 24.12. holt, der alle Kinder beschenkt. 21.12. Mag. Heike Steinbauer-Veronik jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr, zusätz- Ankunft am Bahnhof Deutschlands- 22.12. Stadtgemeinde Deutschlandsberg lich gibt es am 6. Jänner 2020 von berg, Zug von Graz kommend: 23.12. Fritz Pribitzer 10.00 – 17.00 Uhr einen FAHRTAG der 14.27 Uhr / Abfahrt 15.00 Uhr nach 24.12. Stadtpfarre (Mariensäule, 10.00 Uhr) Modelleisenbahn. Lieboch, Rückkunft in Dlbg. 18.38 Uhr Unterschiedliche Rahmen- Fahrpreis ab Dlbg.: Erw. € 20,– / programme bei der Kinder: (Hin- und Rückfahrt inkl. Fensteröffnung Überraschungsgeschenk): € 7,– Anmeldung/Infos: 0677 / 627 84 361

• Seniorenweihnachtsfeier Samstag, 14. Dezember 2019, täglich 15.00 Uhr, Koralmhalle um • Weihnachtskonzert der Stadtkapelle 17.15 Uhr Samstag, 14. Dezember 2019, Friedenslichtaktion 19.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Am 23. Dezember 2019 um 16.30 Uhr • Adventkonzert des Gesangvereins Dlbg. wird das Friedenslicht aus Bethlehem Sonntag, 15. Dezember 2019, am Rathausplatz feierlich empfangen 17.00 Uhr, Stadtpfarrkirche und anschließend in alle Regionen un- seres Bezirks hinausgetragen. • Adventdorf am Unteren Platz

11 GEMEINDE-INFO

Advent in den Ortsteilen Auch unsere Ortsteile erstrahlen wieder im weihnachtlichen Glanz. Überall werden Christbäume feierlich entzündet und stimmungsvolle Veranstaltungen angeboten.

BAD GAMS Sa, 7. Dezember 2019, FREILAND 19.00 Uhr, Weinhof Feibel Sa, 30. November 2019, So, 1. Dezember 2019, Krampus-Kränzchen Pfarrkirche / Ortsplatz 8.30 Uhr, Pfarrkirche/Ortszentrum der Naturfreunde Bad Gams 16.00 Uhr: Adventkranzweihe in der hl. Messe mit Adventkranzsegnung, Pfarrkirche So, 8. Dezember 2019, anschl. Lichterbaumentzündung 16.45 Uhr: Lichterbaumentzündung im 18.00 Uhr, Pfarrkirche Bad Gams Fr, 6. Dezember 2019 Ortszentrum, umrahmt von Kindern der Kärntnerisch-steirischer Advent Nikolobesuch in den Häusern VS Bad Gams und dem Bläserensemble Mitwirkende: (Anmeldung unter 0664 / 184 01 23) der Marktmusikkapelle Bad Gams Sängerrunde Preitenegg, Leitung: Barbara Liebhard; Sa, 7. Dezemer 2019, So, 1. Dezember 2019, MGV Bad Gams, Leitung: Prof. Harald 16.00 und 18.30 Uhr, Herkhof 18.00 Uhr, Pfarrkirche Bad Gams Schaut; Advent in der Rauchkuchl Adventkonzert des Kulturkreises »Die Dorfschulmeisterlein«, Horst Sepp Maier, der Rostocker Viergesang Bad Gams Bauer/Akkordeon, Kurt Mayer/Steir. und Familie Spieler bringen Besinnliches Mitwirkende: Cantiamo, Chor der Harmonika und Humoristisches im schönen Ambi- VS Bad Gams, Kirchenchor Bad Gams, ente der alten Bauernstube. Benefizver- Bläserensemble der MMK Bad Gams; Do, 12. Dezember 2019, anstaltung für das Hospizteam Dlbg. Texte zum Advent: Gottfried Lautner 18.00 Uhr, Steirerwirt (Furth) Advent-Musikantenstammtisch der Musikschule Bad Gams KLOSTER Fr, 29. November 2019, Sa, 14. Dezember 2019, 17.00 Uhr Gasthaus Triftweber 19.30 Uhr, Festsaal Bad Gams Lichterbaumentzündung mit dem Weihnachtskonzert der Marktmusik- Musikverein St. Oswald / Kloster kapelle Bad Gams unter der Leitung von Kapellmeister Harald Lederer So, 1. Dezember 2019, 9.00 Uhr, Mehrzweckhalle So, 22. Dezember 2019, 9.00 Uhr, Freiland Adventfeier (ab 9.00 Uhr: Adventmarkt / Parkplatz Kindergarten Bad Gams 10.00 Uhr: hl. Messe mit Adventkranz- Konzertfahrt des MGV Bad Gams/ segnung, mitgestaltet vom Singkreis Frauental zum Wiener Advent (Auftritt Trahütten und Kindern der VS Kloster) MGV Bad Gams), Infos & Anmeldung: T: 0660 / 493 37 44, Sa, 21. Dezember 2019, 18.30 Uhr, M: [email protected] Pfarrkirche St. Oswald in Kloster Advent auf der Alm, Benefiz-Weih- nachtskonzert des MV St. Oswald/ Kloster mit zahlreichen Gastmusikern Bad Gams

Osterwitz Wildbach Kloster

12 GEMEINDE-INFO

Adventmärkte Von Kunsthandwerk und Deko über Essig und Produkten rund um den Kürbis bis hin zu Alpaka-Stallführungen und einem Holz-Zirkus – ein Besuch der Deutschlandsberger Advent- OSTERWITZ märkte lohnt sich für Groß und Klein! Sa, 30. November 2019, 18.30 Uhr, Wallfahrtskirche / Ortszentrum hl. Messe mit Adventkranzsegnung, an- Sa, 23. November 2019, Fr, 29.11. – Di, 24.12.2019 schl. Lichterbaumentzündung 8.00 – 16.00 Uhr täglich von 8.00 – 18.00 Uhr (Gemeindewiese) und gemütliches Adventmarkt im Liechtenstein (am 24.12., 8.00 – 12.00 Uhr) Beisammensein mit Tee, Glühwein und Holztreff Weihnachtsausstellung am Bauernhof Kletzenbrot im Gemeindezentrum Genusshof Farmer-Rabensteiner, Sa, 23. November 2019, Furth 8, Bad Gams 9.00 – 16.00 Uhr TRAHÜTTEN Adventzauber, Adventmarkt im ÖZIV- Sa, 30. November 2019, Haus (Hörbinger Straße 23) 13.00 – 21.00 Uhr und Fr, 29. November 2019, So, 1. Dezember 2019, 18.00 Uhr, Kriegerdenkmal Mo, 25. November – 10.00 – 18.00 Uhr Lichterbaumentzündung Fr, 20. Dezember 2019 4. Astwerk Weihnachtsmarkt unter Mitwirkung des Kinderhauses Mo – Do: 9.00 – 16.00 Uhr, (Holzschmuck Astwerk, Trahütten 100) und der Volksschule Trahütten Fr: 10.00 – 14.00 Uhr (Kinderprogramm mit Holz-Zirkus) Weihnachtsmarkt im Stadtgarten Sa, 30. November 2019 – WILDBACH Fr bis So an den Adventwochenenden So, 1. Dezember 2019 Sa, 30. November 2019, 10.00 – 18.00 Uhr jeweils 11.00 – 18.00 Uhr 18.00 Uhr, Volksschule Wildbach Adventhütten am Rathausplatz Alpacas-Encolores Adventmarkt Wildbacher Advent Gersdorf 3, Bad Gams (mit Stallfüh- Fr und Sa an den Adventwochenenden 18.00 Uhr: Lichterbaumentzündung rungen) jeweils 17.00 – 22.00 Uhr 19.00 Uhr: Adventfeier im Turnsaal, Adventzauber in Bad Gams umrahmt vom Kindergarten Wildbach Fr, 6. Dezember 2019, 15.00 – 20.00 Uhr Adventmarkt der Vereine (Adventdorf und einer Bläsergruppe der Musik- und Fr, 7. Dezember 2019, 10.00 – 20.00 Uhr im Ortszentrum am Parkplatz gegen- Kunstschule Dlbg. (Adventkranzweihe: So, 8. Dezember 2019, 10.00 – 17.00 Uhr über Elektro Max) 29.11.2019, 10.00 Uhr, VS Wildbach) Weihnachtszauber am Weingut Koller Feldbaum 35, Bad Gams Mo, 23. Dezember 2019, 18.00 Uhr, Rüsthaus Wildbach Friedenslichtaktion der FF Wildbach – für Speis und Trank ist gesorgt (Reinerlös für die Feuerwehrjugend)

©pretoperola/123RF.com

Trahütten ©Hannu Viitanen/123RF.com | ©Irina Schmidt/123RF.com

13 GEMEINDE-INFO

Sprechstunden Bgm. Mag. Josef Wallner Bürgerservice Di, 9.00 – 10.00 Uhr und Do, 16.30 – 18.00 Uhr, Rathaus/1. Stock, Bürgerservicebüro der Stadt- Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, bürgerservice@deutschlands- nach tel. Voranmeldung unter gemeinde (Kundenverkehrszeiten) Do: 16.00 – 18.00 berg.at, T: 034 62 / 20 11-212 034 62 / 2011-271 oder -270 Sprechstunden des Di: 9.00 – 10.00 Uhr, josef.wallner@deutschlands- Bürgermeisters Do: 16.30 – 18.00 Uhr berg.at, T: 034 62 / 20 11-270 Vizebgm. Anton Fabian Mag. Josef Wallner (Voranmeldung erbeten) und -271 Jeden 1. Samstag im Monat, Bausprechtage der Sprechstunden nach Rathaus, Hauptplatz 35 9.00 – 11.00 Uhr, Stadtgalerie und nach Stadtgemeinde Terminvereinbarung T: 034 62 / 20 11-227, tel. Vereinbarung: 0676 / 777 46 56 [email protected] Vizebgm. Mag. (FH) Jürgen BEREITSCHAFTSDIENSTE Kovacic Bereitschaftsdienst der rund um die Uhr T: 0664 / 185 40 05 Stadtgemeinde Nach tel. Vereinbarung unter 0664 / 835 10 78 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo – Fr: 18.00 – 24.00 Uhr; Gesundheitstelefon: 14 50 Sa und So: 7.00 – 24.00 Uhr Ortsteilvertreter Bad Gams Apothekenbereitschaftsdienst wöchentlich wechselnder Hirschenapotheke, Hauptplatz 5, Bereitschaftsdienst (rund T: 034 62 / 23 63 SR Harald Lederer, nach tel. Vereinba- um die Uhr); Christophorus Apotheke, rung unter 0650 / 601 80 86 24-Stunden-Auskunft unter Frauentaler Straße 51 SR Barbara Spiz, nach tel. Vereinba- T: 14 55 (zum Ortstarif) T : 034 62 / 29 01-0 rung unter 0650 / 380 36 49 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst www.bh-deutschlandsberg. Ortsteilvertreter Freiland steiermark.at/cms/ GR Gerhard Reinisch Amtstierärztlicher www.bh-deutschlandsberg. Landeswarnzentrale Bereitschaftsdienst steiermark.at/cms/ T: 0316 / 877-77 Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.00 – 19.00 Uhr, im örtlichen Gemeinde- SPRECHTAGE der Gebietskörperschaften gebäude sowie telefonisch erreichbar Bauernkrankenkasse u. Sozial- 13.12.2019, Schulgasse 28, unter 0664 / 422 77 11 versicherung der Bauern (in der 9.1. und 6.2.2020, T : 034 62 / 22 64-0 Bezirkskammer für Land- und jeweils 8.00 – 12.00 Uhr Ortsteilvertreter Kloster Forstwirtschaft) GR Christoph Koch Behindertenberatung jeden Mittwoch nach ÖZIV-Haus, Hörbinger Straße 23 Jeden Freitag, 11.30 – 13.30 Uhr, Kostenlose Beratung für Menschen telefonischer Voranmeldung T: 0650 / 301 56 70 mit Beeinträchtigungen www.behindertenberatung.at im örtlichen Gemeindegebäude, T: 0664 / 421 72 46 Steiermärkische Gebiets- Mo – Do: 7.00 – 14.00 Uhr, Fabrikstraße 10 krankenkasse Außenstelle Dlbg. Fr: 7.00 – 13.30 Uhr T : 034 62 / 21 20-0 Ortsteilvertreter Osterwitz Arbeiterkammer Mo – Do: 7.30 – 16.00 Uhr, T: 05 / 77 99 32 00 GR Mag. Patrizia Pobernel Deutschlandsberg F r: 7.30 – 13.00 Uhr 29.11.2019, 10.1. und 21.2.2020, Mietervereinigung Stmk. 12.12.2019, T: 050 / 195 43 00 17.00 – 18.00 Uhr, im örtlichen Ge- Bezirks-Geschäftsstelle 9.1. und 13.2.2020, www.mietervereinigung.at Deutschlandsberg jeweils 9.00 – 11.00 Uhr meindegebäude oder nach tel. Ver- (in der Arbeiterkammer Dlbg.) einbarung unter 0664 / 545 46 55 Pensionsversicherungsanstalt jeden Di: 7.30 – 13.00 Uhr T: 034 62 / 21 20-77 77 Ortsteilvertreter Trahütten (in der Gebietskrankenkasse Dlbg.) (außer an Feiertagen) (telefonische Termin- voranmeldung erforderlich) GR Johannes Lenz Jeden Dienstag, 15.00 – 18.00 Uhr, Sozialversicherungsanstalt der 23.1. und 20.2.2020, T: 0316 / 601 92 00 gewerblichen Wirtschaft jeweils 8.00 – 12.30 Uhr im örtlichen Gemeindegebäude, (in der Wirtschaftskammer Dlbg.) T: 0676 / 933 79 00 Schuldnerberatung Steiermark – nach Terminvereinbarung T: 0316 / 37 25 07, Ortsteilvertreter Wildbach staatlich anerkannte Schulden- Infos unter: beratung www.schuldnerinnenberatung.at GR Johannes Schmuck 31.1. und 27.3.2020, 18.30 – 19.30 Uhr, Terminänderungen vorbehalten – Angaben ohne Gewähr! Eine Auflistung der Gebietskörper- Volksschule Wildbach bzw. nach telefo- schaften, sozialen Einrichtungen, Ärzte etc. mit Adressen und Telefonnummern finden Sie auf nischer Vereinbarung unter 0664 / unserer Website www.deutschlandsberg.at in der Rubrik »Bürgerservice«. 923 75 36

14 GEMEINDE-INFO

Hinweise Unterstützung Kindergärten und -krippen Lärmbelästi- Heizkosten- Kindergarten- gung durch zuschuss einschreibung Einschreibungstermine für Altglas- 2019/20 das Kindergartenjahr 2020/21 Der Termin für die An- entsorgung tragstellung des Heizkos- • Städtische Kindergärten/Kinderkrip- Gegenseitige Rücksicht- tenzuschusses vom Land pe (Kiga Kloepferweg, Kiga/Kinder- krippe Erlenweg, Heilpädagogischer nahme ist die Basis für eine Steiermark läuft noch bis Kindergarten, Kiga Wildbach, Kiga gute Nachbarschaft! 20. Dezember 2019. Kloster): 20. und 21. Jänner 2020, In der Stadt wird die Altglassammlung 14.00 bis 16.00 Uhr im Sitzungssaal flächendeckend auf öffentlichem Gut, Sofern keine Wohnungsunterstützung der Stadtgemeinde (Rathausgasse 4 ) sowie in Siedlungen auch in Innenhö- des Landes Steiermark bezogen wird, Bitte Meldezettel, Geburtsurkunde fen durchgeführt. kann man den Antrag in der und Versicherungsnummer des Kin- Bitte beachten Sie die vom Entsorger Stadtgemeinde Deutschlandsberg im des mitbringen! empfohlenen Ruhezeiten von 20.00 Sozialhilfereferat, Hauptplatz 37, Uhr bis 7.00 Uhr. stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei- An Sonn- u. Feiertagen sollte auf eine de Tage für die Anmeldung gleicher- Entsorgung des Altglases, so gut als Eine Beantragung des Heizkosten- maßen in Anspruch genommen wer- möglich, überhaupt verzichtet werden. zuschusses der Stadtgemeinde den können, die Kindergartenplätze Deutschlandsberg für Ausgleichs- werden nicht nach der Reihenfolge zulagenbezieher ist noch bis der Anmeldung vergeben! 30.12.2019 möglich. • Rettet das Kind (Kindergarten/ Wasserzähler Kinderkrippe), Unterer Platz 7/1 Mitzubringen sind: Einschreibetage: 20. – 22.1.2020, • Einkommensbestätigung aller im- und Wasser- 8.00 – 14.00 Uhr Haushalt lebenden Personen Tag der offenen Tür: • IBAN/Kontonummer leitungen vor 7.2.2020, 7.00 – 16.00 Uhr • Pensionsnachweis Frostschäden • Volkshilfe Kinderkrippe, Kontakt: Dr.-Hans-Kloepferweg 8 schützen Ulrike Kronberger Tag der offenen Tür inkl. Einschrei- T: 034 62 / 2011-213 bemöglichkeit: 17.1.2020, Liegenschaftseigentümer sind auf M: ulrike.kronberger@deutschlands- 8.00 bis 15.00 Uhr Grund der bestehenden Wasserlei- berg.at tungsordnung verpflichtet, den Was- • Kinderhaus Trahütten, Nikolausweg 1 serzähler so abzusichern, dass kein Einschreibung ist laufend möglich! Frostschaden eintreten kann. • Wiki Bad Gams (Kindergarten/ Besondere Vorsicht ist bei Rohbauten Kinderkrippe), Bad Gams 2 geboten! 30. Jänner 2020, ab 17.00 Uhr im Kindergarten Bad Gams Bei Wasserleitungsrohrbrüchen VinziMarkt muss umgehend der Bereitschafts- Untere Schmiedgasse 7 dienst der Stadtgemeinde verständigt K ONTAKT: werden: 0664 / 185 40 05. Öffnungszeiten Michaela Amplatz, T: 034 62 / 2011-280 Mo, Di, Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr M: michaela.amplatz@deutschlands- Do: 14.00 bis 17.00 Uhr berg.at

15 GEMEINDE-INFO

Jubiläum Gesunde Gemeinde 25 Jahre Pflegeheim, Umgang 15 Jahre Volkshilfe mit Rücken- Seniorenzentrum schmerzen Seit bereits 25 Jahren bietet das Haus in der Forstgartenstraße im Alltag der älteren Generation ein neues Zuhause, wenn Pflege und Kostenloser Info-Nachmittag Betreuung rund um die Uhr zum Thema werden. im Ortsteil Bad Gams

Im Rahmen des Projektes AGIL wird im Bauerncafé Fink am 27. November 2019 um 14.00 Uhr mit Brigitte Loder-Fink, Ergotherapeutin/FH Joanneum, ein wei- terer kostenloser Workshop mit folgen- den Schwerpunkten zu diesem Thema angeboten: • Welche Ursachen und Risikofaktoren gibt es? • Welche Entspannungs- und Bewe- gungsübungen unterstützen im Alltag? • Wie kann ich zu positiver und freud- Zahlreiche Ehrengäste, darunter die Präsidentin der Volkshilfe Barbara Gross, Ge- voller Bewegung im Alltag gelangen? schäftsführer Franz Ferner, Leiter Seniorenzentren Mario Pfundner, Bezirkshaupt- Anmeldung: mann Dr. Helmut-Theobald Müller, Bürgermeister Mag. Josef Wallner, konnten von Kurt Deisinger, T: 0660 / 301 44 81 Hausleiterin Hildegard Ehmann-Krois und Pflegedienstleiterin Hermine Bleiberger begrüßt werden.

Gefeiert wurde dieses Jubiläum Anfang sowie Freunde des Hauses einen ge- Oktober im wunderschönen Garten. mütlichen Nachmittag und es wurde Gleichzeitig nahm man diese Feier bewusst, dass sich die Herausforderun- zum Anlass, den Zubau nach fast ein- gen und Strapazen, die Bautätigkeiten jähriger Bauzeit mit einer Segnung bei laufendem Betrieb mit sich brin- durch Stadtpfarrer Mag. István Holló gen, lohnten. Die Hausleitung bedankt offiziell zu eröffnen. sich bei allen Verantwortlichen! Mit Blick auf den Zubau verbrachten ©Pop Nukoonrat/123RF Bewohner und deren Angehörige, Alle Infos zum Seniorenzentrum unter haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter www.volkshilfe.at Seniorennachmittage mit Aktivprogramm Unser Tier & wir Spielen, Basteln, Handarbei- ten, Malen u. v. m. unter der Gesundheitsinfotage 2020, 29. Februar bis 1. März, Koralmhalle Leitung von Elfriede Reiterer Gesundheitsideen • Therapiemöglichkeiten • Wellnessprodukte • Vorträge an jedem 2. Donnerstag (gerade Woche) Interessierte Aussteller können sich bereits anmelden. von 15.00 – 17.00 Uhr in der Mosaik- Kontakt: Irmgard Barl, T: 0664 / 356 78 94, www.gesundheitsinfotage.at Konditorei, Frauentaler Str. 5

16 GEMEINDE-INFO

17 18 umwelt

Klimaschutz Erstes Repair Café Reparieren statt wegwerfen ist ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung und Abfallvermei- dung.

Verantwortliche der Mosaik TaB Deutschlandsberg und des Kompetenzzentrums Gemeinsam wird versucht, defekte Ge- Pölfing-Brunn mit den Gästen bei der Eröffnung des 1. Repair Cafés am Soloplatz. genstände zu reparieren.

Die Mosaik Teilhabe an Beschäftigung Fahrräder oder Kleidungsstücke zu Kontakt und weitere Infos: (TaB) hat in Kooperation mit dem reparieren. Natürlich ist auch für das • Kompetenz GmbH, Bernhard Zmugg, Sozialen Kompetenzzentrum Weststei- leibliche Wohl gesorgt. Menschen mit T: 0664 / 819 29 62 ermark das erste Repair Café im Bezirk besonderen Bedürfnissen servieren den M: repaircafe-deutschlandsberg@ ins Leben gerufen. Die Pforten wurden Gästen Kaffee und kleine Imbisse. Die kompetenz.or.at im Oktober in der TaB Deutschlands- Reparatur sowie das Service sind kos- • Mosaik GmbH, Kathrin Schranz- berg am Soloplatz erstmals geöffnet. tenlos, aber man freut sich über eine Haid, T: 0699 / 133 314 04, Weitere Treffen sollen in regelmäßigen freiwillige Spende. M: [email protected] Abständen, jeweils an einem Freitag facebook.com/repaircafe.deutsch- Freiwillige Helfer gesucht! von 13.00 – 17.00 Uhr stattfinden. landsberg Ehrenamtliche Helfer, die sich in den Was bedeutet Repair Café? Gebieten Elektrotechnik, Elektronik, Bitte vormerken: Besucher versuchen gemeinsam Schneiderei usw. gut auskennen und Das nächste Repair Café findet am unter Anleitung von fachkundigen diese Fähigkeiten auch an andere 7. Februar 2020 im Mosaik TaB Mitarbeitern der Einrichtungen oder weitergeben möchten, sind herzlich Deutschlandsberg, Soloplatz 1 – 3 statt! Freiwilligen, defekte Elektrogeräte, willkommen.

19 umwelt

Mobilitätswoche 2019 Unsere Tier-Ecke Sanfte Mobilität Hallo, meine lieben Freunde! mit dem Rad In unserer Stadt wurde wieder gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen NMS 1, NMS 2 und Mit dem Advent und den Vorbereitungen für Weihnachten haben wir eine besonders schöne Zeit der Stille und Freude vor uns. Kerzen und Lichter der PTS eine Aktion gesetzt, um das Bewusst- wärmen die langen Abende und der Duft von Schokolade, Nüssen, Gewür- sein für Klimaschutz zu stärken. zen und süßen Früchten liegt in der Luft. Aus gegebenem Anlass und der Häufigkeit von Vergiftungsfällen möchte ich euch wieder die Gefährlich- Wie bereits in den vergangenen Jahren organisierte das Klima- keit bestimmter Lebensmittel und Backzutaten für uns Haustiere in bündnis Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Bundesminis- Erinnerung rufen. terium für Nachhaltikeit und Tourismus und mit Unterstützung des Landes Steiermark die Europäische Mobilitätswoche 2019. Vorsicht ist geboten bei: Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg – als langjähriges Mit- • Birkenzucker, auch Xylit genannt: Man findet ihn in einigen Kaugum- glied von Klimabündnis Österreich und seit vielen Jahren tat- mis und in Diabetikerspeisen. Als Zuckeraustauschstoff wird er in vielen kräftiger Mitunterstützer der Aktion – setzte in diesem Jahr den Haushalten immer beliebter. 15 Gramm, das entspricht ungefähr der Schwerpunkt auf die sanfte Mobilität mit dem Rad. Menge von einem Esslöffel, sind für einen Schäferhund tödlich. Xylit ist auch für Kaninchen, Ziegen und Rinder giftig. • Schokolade: Je dunkler sie ist, desto mehr Kakao enthält sie und desto giftiger ist sie für uns. Zwei Stück Kochschokolade sind für einen klei- nen Hund, der ungefähr das gleiche wiegt wie ich, lebensbedrohlich. • Rosinen: 60 Gramm können bei einem Hund von ca. 20 kg zu einer schweren Vergiftung führen. • Macadamianuss: Sie ist für euch Menschen eine Delikatesse. Für mich ist eine schon zu viel. • Steinobst: Die Kerne enthalten je nach Sorte unterschiedliche Mengen an Blausäure und sind besonders gefährlich, wenn sie aufgebissen werden.

Ich bitte euch, sperrt die Kekse, Schokolade und andere Weihnachtslecke- reien sicher vor uns weg. Und wenn von euren Festtagsgerichten etwas übrig bleibt, bitte denkt daran, weder ein Mistkübel noch ein Komposthau- Schüler der Polytechnischen Schule sowie der beiden Neuen fen ist vor uns sicher. Mittelschulen hatten die Möglichkeit, Elektro-Fahrräder, Lasten- räder, Falt- und Klappräder zu testen und auch die vom Biofest Liebe Tierfreunde! bestens bekannte und gern genutzte Fahrradwaschanlage zu Ich wünsche euch im Namen meines gesamten Teams eine schöne nutzen. Adventzeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bis bald – euer Emil Workshops in den Neuen Mittelschulen mit dem Schwerpunkt »Reparatur von Fahrrädern« rundeten die Veranstaltung ab. Tierklinik Deutschlandsberg Mag. med. vet. Albert Payer, Erlenweg 6, 8530 Deutschlandsberg Tel. 034 62 / 63 60 bzw. 0676 / 51 31 827, [email protected] www.tierklinik-dlbg.at

20 umwelt

KLIMASCHUTZ Ihre Apotheke AM HAUPTPLATZ Deutschlands- Deutschlandsberg HIRSCHEN-APOTHEKE Mag. Elisabeth Gangl freut sich, nach Be- berg sucht den endigung der Karenzzeit, Sie wieder beraten zu dürfen. Klima-Champ Mag. pharm. ECKHARD BRAND KG … und belohnt ihre Bürger für regionales Ein- Deutschlandsberg – Hauptplatz 5 • Tel. 03462 / 2363 kaufen, Licht ausschalten, Zufußgehen, den öf- fentlichen Verkehr nutzen u. v. m.

Das Motto lautet: KLIMA-CHAMP-App runterladen, mitmachen und sichtbare Botschafter und Vorbilder für andere werden.

Die App richtet sich auch an all jene, die einen »einfachen« Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen/können. So erhält man 8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz z. B. für das saisonal regionale Einkaufen Punkte, auch wenn Tel. 03462 / 2883–0 Tel. 03452/82525 man sich nur ein Produkt für den Einkaufswagen leisten kann. Auch für das regelmäßige Stoßlüften werden Punkte vergeben, oder wenn man mit Freunden über Klimaschutzmaßnahmen www.hillebrand.st spricht u. v. m. Die Champions werden über eines Punktesystems in fünf Kate- gorien ermittelt. Die Punkte werden von den Teilnehmern auf Basis einer ehrlichen und korrekten Eingabe, im Sinne eines »Fair Use«, gesammelt.

Wer möchte, kann auch ein Foto seiner Aktivität zusenden, mit anderen teilen und erhält dafür zusätzlich Bonuspunkte. Die Champions mit den meisten Punkten erhalten Deutsch- landsberger Einkaufsgutscheine.

Die App wird im Zeitraum Ende Jänner 2020 online gehen! Genauere Infos folgen.

©rawpixel/123RF

21 umwelt

Infoveranstaltung Informationen und Vormerkungen: 03612/273-8100 Richtig heizen Saubere Luft durch die richtige Nutzung heimischer Biomasse Freitag, 29. November 2019, 13.00 – 17.00 Uhr Energieagentur Weststeiermark, Haus der Energie (Grazer Straße 39)

In einem Trailer wird den Besuchern gezeigt, welche unter- Familienfreundliches Wohnen schiedlichen Heizungssysteme es gibt, wie man richtig heizt BAD GAMS bzw. wie man das Heizen verbessern kann. Weiters gibt es In- Geförderte Wohnungen von 58 - 87m2 formationen über heimische Qualitätsbrennstoffe, Förderun- Provisionsfrei – Fertigstellung: Mai 2020 gen, Sicherheitsaspekte und vieles mehr. Im Rahmen dieses Projektes CleanAir II – im Auftrag vom Sonnige und zentrale Lage Mobile Info Land Steiermark in Kooperation mit der Energieagentur zu diesem Optimale Grundrissgestaltung Projekt Weststeiermark und der BEST GmbH durchgeführt – werden Sonniger Balkon oder Terrasse mit Garten auch drei Haushalte, die sich an diesem Projekt aktiv für eine Carport Heizungssaison beteiligen möchten, gesucht. Ökologische Bauweise (HWB 28 kWh/m2a) Bei Interesse bitte kontaktieren: M: [email protected] oder T: 034 62 / 232 89 Detailliertere Informationen finden Sie unter www.ea-stmk.at/cleanair2

Online-Plattform für Holzlieferanten und Kunden / Brennstoffbörse: www.willheizen.at

www.powoden.at FrauentalFrauental • D.Landsberg • Deutschlandsberg • Schwanberg InnenausbauTel.: 0664 - Malerei / 54 - 14Bodenbeläge 244 - Weihnachtsglanz ohne Parkett - Fassadengestaltung - Sonnenschutz Innenausbau – Malerei ParkettFarbenfachhandel – Bodenbeläge - Raumausstattung – Raumausstattung - Desinfektionsmittel SonnenschutzBastelbedarf -– Handarbeitszubehör Fassadengestaltung Wenn es besonders sauber sein soll, greifen Tel.Telefon: und Fax: 0 34 0 3462 /67 43 / 7474 31 viele zu Desinfektionsmitteln.

Doch Desinfektion ist im Haushalt nicht notwendig und hin- sichtlich Gesundheit auch kontraproduktiv. Die Mittel ent- halten aggressive Wirkstoffe, die über die Haut aufgenommen werden und Allergien oder Hautschäden hervorrufen können. Außerdem töten Desinfektionsmittel auch die für die Men- schen nützlichen Bakterien – das kann das Immunsystem schwächen. In der Kläranlage stören Desinfektionsmittel die Bakterien, die das Abwasser reinigen sollen. Desinfektions- mittel sind an Aufschriften wie »desinfizierend«, »bakterizid«, »biozid« und »antibakteriell« erkennbar.

Quelle: www.umweltberatung.at

22 gesellschaftumwelt

Buchtipps für gross und klein Sag dem RECA, der kleine Abenteuer, Riese & die ich komme Die in Osterwitz (vlg. Pöschl) gestohlenen verwurzelte Lea Rieck um- Zauberperlen rundete in 18 Monaten allein Ein Kinderbuch der gebürtigen als junge Frau auf einem Deutschlandsbergerin Silke Farmer Motorrad die Erde und legte dabei 90.000 km zurück. Rega lebt in Arundia, im Reich der Sput will Rega die gestohlenen Schätze Riesen. Als ihm zu Ferienbeginn zurückholen. Nur ist das gar nicht so furchtbar fad ist, ahnt der kleine Riese einfach, denn der Ketterschrek ist ein noch nicht, dass dies der Anfang eines grimmiger Geselle, der auf dem Zorn- großen Abenteuers ist: Denn der Ket- berg in einer Eisfestung lebt. terschrek hat die Zauberperlen der Drachen stibitzt. Gemeinsam mit sei- Die Geschichte eines kleinen Helden, ner Schwester Sprüngor, der Traum- tiefer Freundschaft und eines großen elfe Frider und dem kleinen Drachen Abenteuers!

Beide Bücher können in der Buchhandlung MOROWA am Hauptplatz erworben werden.

Mit ihrem spannenden Buch »Sag Das etwas andere dem Abenteuer, ich komme« und bei eindrucksvollen Lichtbildervorträgen Weihnachtsgeschenk nimmt sie das Publikum mit auf ihre Mit einem Lächeln im Gesicht fühlt man sich selbst ungewöhnliche Abenteuerreise. glücklicher und macht auch anderen eine Freude. Auszug aus einer Kundenrezension von Dr. Gerfried Pongratz zum Buch: Es gibt unzählige Berichte über po- nur durch die Straßen geht, Men- Neben der Beschreibung von unglaub- sitive Auswirkungen des Lächelns. schen mit einem Lächeln im Gesicht lich Schönem und Erhabenem werden Unter anderem, dass kaum eine begegnet? auch Plätze abgrundtiefer Hässlich- Mimik so einen großen Einfluss Jedes Lächeln, das du aussendest, keit, brutalster Gemeinheit (z. B. das auf den Menschen ausübt wie das kehrt doppelt zu dir zurück. (Erich Rotlichtviertel in Bangkok) nicht aus- Lächeln. Es bringt Menschen zu- Kästner) geblendet und unangenehme Erfahrun- sammen, stimmt sie friedlich – man gen, persönliche Krisen, Zweifel und könnte sagen, es ist der Kitt, der Mutlosigkeit nicht verschwiegen. menschliche Beziehungen zusam- Lea Rieck versteht es, einfühlsam zu menhält. Es macht glücklich und erzählen und Spannung aufzubauen; soll sogar das Immunsystem stärken. immer wieder stellt sie kritische Fragen Und tut es nicht wirklich gut, wenn an die Welt, an sich selbst und indirekt man zu Hause, bei der Arbeit, beim auch an ihre Leser, die zum Nachden- Einkaufen oder wenn man einfach ken anregen und nicht leicht zu ge- bende Antworten suchen. © karandaev/123RF

23 jugend & bildung Eröffnungsfeier Die neue Außensportanlage der Turnerschaft Deutschlandsberg wurde mit den Pflichtschulen im Beisein von Bgm. Mag. Josef Wallner und Vizebgm. Toni Fabian feierlich eröffnet.

Die Schüler der Volksschule Deutschlandsberg, der beiden Neuen Mittelschulen Deutschlandsberg und der Polytechnischen Schule Deutschlandsberg konnten im Stationenbetrieb die wettkampftaugliche Laufanlage, den Weitsprungbereich und den Abwurfsektor für Schlagball ausgiebig testen. Großes Interesse erweckte auch die Faustball-Vorführung der Schüler der NMS 2. Musikalisch umrahmt wurde dieses Event vom Schulchor und der Tanzgruppe der NMS 2, unter der Leitung von Karin Royer, durch das Programm führte Hannes Thomann.

Bahnhofstraße 24 03462 / 24 1 55 0676 / 949 22 22

PKW-TERMINE 02.12. bis 12.12. Weihnachtskurs 23.12. bis 04.01. CE 09.12. - 12.12. / 07.01. - 09.01. A 13.12. / 03.01. F/BE 14.12. / 04.01. MOPED 13.12 / 30.12. Wir freuen uns auf Dich!

| www.hotter.at

24 jugend & bildung

Philosophisch & künstlerisch Kann jeder Mensch ein Künstler sein? Entsteht ein Kunstwerk aus deinen Gedanken? Viele Fragen beschäftigen die jungen Schüler der Volksschule Deutschlandsberg bereits in der ersten Philosophieren- und Kunstrunde mit ihrer Lehrerin Maria Pongratz. Inmitten unterschiedlicher Stilrichtungen bringen es die jungen Künstler sogleich mit ihren gepunkteten Kunstwerken auf den »Punkt«. Einfach mal los- legen und an die eigene Kreativität glauben! Bei uns wird heut gefeier, bei uns wird heut gelacht… Mit diesem Lied wurde das heurige Herbstfest der Städtischen Kindergärten Wildbach, Heilpädagogischer Kindergarten und Erlenweg in der Stadtpfarrkirche eröffnet. Bei herrlichem Herbstwetter wurde gemeinsam mit Pastoral-Assistent Johannes Chum ein stimmungsvoller Gottesdienst gefeiert. Traditionell gab es einen wun- derschön geschmückten Erntedankwagen und die liebevoll gestalteten Kronen der Kinder durften auch nicht fehlen. Zum Abschluss wurden am Pfarrplatz wieder Äpfel geteilt und so die Werte wie »Danken« und »Teilen« kindgerecht vermittelt.

Gemeinsames Kastanienbraten Für die Kinder des Kindergartens Kloepferweg und der Volkshilfe Kinderkrippe gab es Ende Oktober ein gemeinsames kulinarisches Herbst- erlebnis. Dank den drei Papas Friedrich Leitgeb, Peter Moser und Skamen Zilong, kamen Kinder und Eltern in den Genuss köstlicher Kastanien. Dazu durfte auch frisch gepresster Apfelsaft nicht fehlen. Die beiden Leiterinnen Ines Kogler und Sandra Salzger samt ihrem Team freuten sich über diesen schönen Vormittag und bedanken sich bei den drei »Kastanienbratern«.

25 jugend & bildung

Erfolgreiche Kooperation Im September richtete die Fachschule Schloss Frauenthal in einer Kooperation mit der Fachschule das Salatbuffet beim »Erlebnis- tag Steirischer Ölkürbis« aus. Auch die angebotene Kinderbetreuung wurde teilweise von Schülerinnen der Fachschule übernommen. Terminvorschau: Am ersten Adventwochenende 30.11./1.12.2019) ist die Fachschule beim Adventmarkt in Hollenegg vertreten. Am Sams- tag, den 18. Jänner 2020 steht von 10.00 bis 14.00 Uhr die Tür der Fachschule offen! Das gesamte Team freut sich auch Ihren Besuch.

Tolle Erfolge beim Crosslauf Die Teilnahme aller Schulen am Crosslauf war wieder enorm groß. Trotzdem konnte sich die NMS 2 Deutschlandsberg bei den Bur- schen Jahrgang 06/07 durchsetzen und erzielte den 1. Platz. Die 4 Teilnehmer (Tiemo Koch, Felix Steinbauer, Matthias Schragl und Sami Tunc) konnten ihre Gegner mit Bravour abhängen. Auch bei der Trophy konnte die NMS2 Deutschlandsberg einen verdienten 2. Platz erreichen. Diese und auch zahlreiche weitere sportliche Er- folge tragen dazu bei, dass die NMS 2 erneut mit dem »Sportgüte- ©Stefan Kristoferitsch siegel in Gold« ausgezeichnet wurde.

EU-Botschafterschule Das BORG Deutschlandsberg darf sich als einzige weststeirische Schule »Botschafterschule des Europäischen Parlaments« nennen. Direktorin des BORG Deutschlandsberg, Mag. Dr. Gerda Lichtberger, ein Vertreter des Lehrerkollegiums, Mag. Dr. Karl Kogler, sowie die zwei Juniorbotschafter des Gymnasiums, Elisa Garber und Armin Unterweger, durften im Verbindungshaus des Europäischen Parlaments in Wien das Zertifikat »EU-Botschafterschule« entgegennehmen. Mehrere Seminare für Schüler und Lehrer, Aufklärungsarbeit über die Aufgaben der verschiedenen Institutionen der EU sowie zahlreiche Ge- spräche und EU-bezogene Veranstaltungen, vor allem vor der Europa- wahl, waren nötig, um sich als Schule zu qualifizieren. ©APA-Fotoservice/Rastegar

26 jugend & bildung

Neue Lernplattform für ganz Österreich Zwei Lehrer der HLW / FW Deutschlandsberg waren maßgeblich an der Konzeption der neuen österreichische Lernplattform »Eduvi- dual«, die die Zusammenarbeit mehrerer Schulen untereinander sowie innerhalb der Bildungseinrichtungen erleichtert, beteiligt.

Mag. Markus Smole und Mag. Julia Windhaber – am Foto mit Direk- torin Mag. Andrea Reschinger (re.) – arbeiteten im Bereich der Mathe- matik bereits seit 2015 an der Idee und Umsetzung dieser innovativen Lernplattform. Das von einem Team aus ganz Österreich betreute Projekt wurde nun mit 2019 vom BMBWF als zentrales Angebot für alle Schulen übernommen. Mittlerweile können Schüler der HLW Dlbg. bestätigen, dass das Programm vielfach Anwendung findet und damit Jahresprojekt »Let‘s go cultural« startet den Schulalltag einfacher und abwechslungsreicher macht. mit Logodesign Die HLW erhielt das MINT-Gütesiegel mitunter aufgrund der Konzep- Die Volksschule Wildbach nimmt neben vier weiteren europäischen tion und des Einsatzes von »Eduvidual«. Schulen, die sich in Spanien, Griechenland, Großbritannien und der Tür- kei befinden, am zweijährigen, groß ausgelegten Erasmus+-Projekt teil. Unter dem Namen »Let’s go cultural« sollen Kinder wie Lehrer dieser Schulen die Kultur der fünf Teilnehmer-Nationen genauer unter die Lupe nehmen und multimedial erleben dürfen. Den Startschuss machte das Design eines Projektlogos, an dem sich alle 8 Klassen der VS Wildbach beteiligten. Das wirkungsvollste Logo wird ausgewählt und begleitet die Lehrer der VS Wildbach im November 2019 auf ihre erste Reise nach Cartagena, Spanien, wo sie vor Ort den Alltag in dieser Schule erleben dürfen. Die Eindrücke teilen sie nach ihrer Rückkehr mit den Kindern der VS Wildbach. So wird das Wissen der Schüler über das europäische Kulturerbe zunehmend erweitert.

Adventfeier Transition … Die schon zur Tradition gewordene Adventfeier der NMS 2 Deutsch- … kein Fremdwort für die Kindergartenkinder der Stadt Deutschlands- landsberg mit Lichterbaumentzündung und Adventkranzsegnung berg. Seit dem Vorjahr besucht die Pädagogin der Volksschule

findet dieses Jahr am 28. November mit Beginn um 17.00 Uhr bei der Deutschlandsberg, Mag. Christiane Sever-Wilfinger, jede Woche die NMS 2 statt. Anschließend wird gemeinsam im Schulhaus gesungen Kindergärten und bringt mit viel pädagogischem Geschick »Neuheiten« und musiziert, und so manches Gedicht versetzt die Besucher in be- aus der Schule mit. Oder auch einmal umgekehrt. So freuen sich die klei- sinnliche, vorweihnachtliche Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgt nen Besucher, an der Seite der »großen« Schüler, zu schreiben, zu rech- der Elternverein der NMS 2. nen oder gemeinsam spannenden Geschichten im Erzählkreis zuzuhören.

27 jugend & bildung

Taferlklassler Die Kinder der 1. Klassen der Volksschule Bad Gams haben sich sehr gut in der Schule eingelebt und arbeiten mit Fleiß und Eifer, um lesen und rechnen zu beherrschen. Schulleiterin Bettina Bulla, BEd freut sich über die große Motivation und Begeisterung ihrer Schulanfänger sowie der restlichen Schüler.

Veni, Vidi, Vici Die NMS 1 Deutschlandsberg brillierte bei den Crosslauf-Bezirks- meisterschaften Mitte Oktober mit vier Goldmedaillen. Die Titel wurden in drei Alterskategorien (Jahrgänge 2004/05; 2006/07; 2008/09) als Mannschaftsbewerb mit jeweils vier Startern vergeben. Bestens vorbereitet durch intensives Lauftraining seit Schulanfang konnten die jungen Sportler ihre Höchstleistungen punktgenau abrufen. Alle drei Mädchenstaffeln der NMS 1 wurden souverän Siegerinnen. Die Burschenstaffel des Jahrganges 2008/09 gewann ebenso die Goldmedaille. Somit holte sich die NMS 1 DL vier von sechs möglichen Siegen und liegt im Medaillenranking klar an der Spitze.

Erntedank in Trahütten Kinder möchten gerne die Wunder der Natur erforschen, etwa, wie aus dem Korn ein Brot oder aus dem Kürbis eine Suppe wird. Das Erntedankfest bot für die Kinder der Volksschule Trahütten und des Kinderhauses Trahütten einen wunderbaren Rahmen dafür. Neben dem traditionellen Einzug in die Kirche mit einem von Kindergartenkindern gezogenen Leiterwagen mit Obst und Gemüse, Erntekronen und Erntestä- ben, welche die Kleinen mit Stolz trugen, wurden noch Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Anschließend setzten sich die Kinder beider Einrichtungen an den gemeinsam gedeckten Tisch, um ihre selbst zube- reiteten Speisen zu essen und sich für die Gaben der Natur zu bedanken!

BÜRO- & LAGERFLÄCHEN ZU VERMIETEN: 03462 2135

SEIT ÜBER 80 JAHREN

28 jugend & bildung

Styria Beef & Bauernbrot – Landwirtschaft als Lebensgrundlage

Die zwei Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg, Ines Jöbstl und Lisa Neumeister, haben sich im Rahmen ihres Maturaprojektes das Ziel gesetzt, einen informativen Vormittag zusammen mit den Schülern der ersten Klasse der „Fachschule für Land- und Forstwirtschaft“ Stainz in ihrer Schule zu veranstalten. Durch gemeinsames Erarbeiten eines Stationenbetriebs wurde den Schülern beigebracht, wieder Rücksicht auf die heimische Land- wirtschaft zu nehmen sowie regional einzukaufen.

UNPLUG AND PL AY. ELEKTRISIERENDE FAHRFREUDE MIT DEM BMW 225xe xDRIVE PLUG-IN HYBRID. Der BMW 225xe xDrive inkl. Business Line und umfangreicher Sonderausstattungen mit einem Preisvorteil von bis zu € 3.300,–*. Jetzt Angebot anfordern unter bmw.at/neueziele

Besuch von einer Expertin des »VGT« – Verein gegen Tierfabriken Die Tierschutzlehrerin und Zoologin, Mag. Susanne Richter, besuchte in Symbolfoto der Tierschutzwoche alle Mehrstufenklassen der Volksschule Wild- Reiterer GmbH Frauentaler Straße 104, 8530 Deutschlandsberg bach und brachte den Kindern in sehr einfühlsamer Weise die Proble- Telefon 0 34 62/79 20, [email protected] matik der Nutztierhaltung näher. www.reiterer.bmw.at BMW 225xe xDrive: 165 kW (224 PS), Kraftstoffverbrauch Der diesjährige Ausflug der Delfinklasse führte zu ihrem langjährigen gesamt 1,9 l/100 km, CO2-Emissionen 42 g CO2/km, Milchlieferanten, Familie Herunter in Zirknitz. Mit großem Interesse Stromverbrauch von 13,5 bis 14,2 kWh/100 km. * Dieses Angebot ist gültig für BMW 225xe xDrive Neu- und Freude am Fahren folgten die Kinder den Erzählungen des Bauern. Vorführwagen mit Kaufvertragsabschluss und Auslieferung bis 31.12.2019.

n19-Pphev-reiterer_98x127_1_oo.indd 1 29.08.19 15:24

29 jugend & bildung Veranstaltungskalender DEUTSCHLANDSBERG November 2019 27.11., 14.00 Uhr | Bauerncafé Fink, Bad Gams 30.11., Abf. 13.00 Uhr | Koralmhalle (Parkpl.) Umgang mit Rückenschmerzen im Alltag, Cats und Advent in Wien (Kulturfahrt), bis 24.11. | Stadtgalerie* Infonachmittag der Gesunden Gemeinde, Infos: www.kulturservice-lonsperch.at 50 Jahre Fotogruppe Naturfreunde Dlbg., Anmeldung und Infos: Kurt Deisinger, Jubiläumsausstellung »Schilcherland« 30.11., 16.00 Uhr | Pfarrkirche / Ortsplatz T: 0660 / 301 44 81 Bad Gams Bis 30.11., Di – So sowie feiertags 28.11. – 24.12. | Stadtgalerie Adventkranzsegnung mit Lichterentzün- 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr | Burgmuseum Archeo Norico Advent in der Galerie (Keramik- und Glas- dung Acht exklusive Schausammlungen mit über design-Ausstellung, Bilder, Blumenarrange- 30.11., 16.00 Uhr | Turnerschaft Dlbg. 5 000 Exponaten und Erzherzog Johann – ments), Eröffnung: 28.11., 19.00 Uhr (siehe Fackelwanderung der Turnerschaft Dlbg. Bilder eines innovativen Geistes (Gedächt- Seite 39) mit Mag. Dr. Gerhard Fischer nisausstellung), www.archeonorico.at 28.11., 17.00 Uhr | NMS 2 30.11., 18.00 Uhr | Volksschule Wildbach 20.11., 14.30 – 19.00 Uhr | NMS 1 Lichterbaumentzündung mit Adventkranz- Wildbacher Advent Blutspendeaktion des Rotes Kreuzes segnung, anschl. »Singen und Musizieren« 30.11., 18.30 Uhr | Osterwitz Ortszentrum / 21.11., 19.00 Uhr | Musikschule Dlbg. 28.11., 19.00 Uhr | Rotkreuz-Bezirksstelle Wallfahrtskirche Jazzkonzert mit Wayne Darling und Deutschlandsberg Hl. Messe, anschl. Lichterbaumentzündung Monika Stadler Rettungssanitäterausbildung, Anmeldung: M: [email protected], 22.11., 17.00 Uhr | Hauptplatz T: 050 / 144 5-12000 Dezember 2019 Lichterbaumentzündung 28.11., 19.00 Uhr | Stadtbücherei 22.11., 19.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Treffpunkt Literatur: Thomas Mann und Andreas Kiendl liest aus seinem literari- Stefan Zweig, mit Univ.-Doz. Dr. Franz Zeder schen Debüt »Leibnitz« 29. – 30.11., 17.00 – 20.00 Uhr | Orts- zentrum Bad Gams Adventzauber in Bad Gams 29.11. – 22.12. | Rathausplatz Advent am Rathausplatz (siehe Seiten 14/15) 1. – 24.12., tägl. 17.15 Uhr | Rathausplatz 29.11. – 24.12., 8.00 – 18.00 Uhr | Genuss- am 24.12., 10.00 Uhr | Mariensäule

©Wolf Silveri hof Farmer-Rabensteiner, Bad Gams Adventkalender am Rathaus (siehe Seite 15) 23.11., 16.00 Uhr | Weststeirischer Hof Weihnachtsausstellung am Genusshof 1.12., 8.30 Uhr | Pfarrkirche / Ortszentrum Infoabend der Naturfreunde Bad Gams zu 29.11., 13.00 – 17.00 Uhr | Haus der Energie Freiland den Radveranstaltungen 2020, Highlight: Infoveranstaltung »Richtig heizen« Hl. Messe mit Adventkranzsegnung und Radwoche von 6. – 12.9.2020 in Venetien Lichterbaumentzündung 29.11., 17.00 Uhr | Ortsplatz Kloster / Gast- 23.11., 19.30 Uhr | Bundesschulzentrum haus Triftweber 1.12., 9.00 Uhr | Mehrzweckhalle Kloster Maturaball (HTL Bulme Dlbg., BHAK Dlbg., Lichterbaumentzündung Adventfeier in Kloster mit Adventmarkt und HTL Kaindorf) hl. Messe 29.11., 18.00 Uhr | Trahütten 25.11. – 20.12., Mo – Do 10.00 – 16.00 Uhr, Lichterbaumentzündung 1.12., Bahnhof Dlbg. Ankunft: 14.27 Uhr / Fr 10.00 – 14.00 Uhr | Stadtgarten Abfahrt: 15.00 Uhr nach Lieboch, Rückkunft 30.11. – 1.12., Sa: 13.00 – 20.00 Uhr und Weihnachtsmarkt in Dlbg.: 18.38 Uhr So: 10.00 – 18.00 Uhr | Tischlerei Reinisch / Nikolauszug (Sonderfahrt), Anmeldung: Astwerk, Trahütten 0677 / 627 84 361 (siehe Seite 15) Astwerk Weihnachtsmarkt 1.12., 16.00 Uhr | Ulrichskirche 30.11. – 1.12., jeweils von 11.00 – 18.00 Adventkonzert des Schilcherlandchors Uhr | Alpaca-Ranch EN COLORES, Bad Gams Alpacas-Encolores Adventmarkt 1.12., 18.00 Uhr | Pfarrkirche Bad Gams Adventkonzert des Kulturkreises Bad Gams ©Elena Schweitzer/123RF Seminar/Workshop Ausstellung Fest Musik/Konzert Theater/Literatur Sport Sonstiges Vortrag *Öffnungszeiten Stadtgalerie: Fr 9.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr, So 15.00 – 18.00 Uhr 30 jugend & bildung Veranstaltungskalender DEUTSCHLANDSBERG 7.12., 19.00 Uhr | Weinhof Feibel 21./22.12., 14.00 – 17.00 Uhr | Schweighofer Krampus-Kränzchen der Naturfreunde Bad Passage Gams Modelleisenbahn-Ausstellung 8.12., Abfahrt 9.00 Uhr | Koralmhalle/Parkpl.) 21.12., 18.30 Uhr | Mehrzweckhalle Kloster Cats und Advent in Wien (Kulturfahrt), Advent auf der Alm, Benefiz-Weihnachts- Infos: www.kulturservice-lonsperch.at konzert des MV St. Oswald / Kloster mit Gästen 1.12., 18.00 Uhr | Bundesschulzentrum 8.12., 18.00 Uhr | Pfarrkirche Bad Gams 22.12., Abfahrt: 9.00 Uhr | Bad Gams / Festkonzert anlässlich 40 Jahre Lions Kärntnerisch-steirischer Advent Kindergarten Club Dlbg. mit Alexander Neubauer (Wiener 12.12., 18.00 Uhr | Landgasthof Steirerwirt Konzertfahrt zum Wiener Advent (Auftritt Symphoniker, Soloklarinette) und der Advent-Musikantenstammtisch der Musik- MGV Bad Gams), Anmeldung: 0660 / 493 37 44 Pannonischen Philharmonie schule Bad Gams 23.12., 16.30 Uhr | Rathausplatz 3.12., 18.00 Uhr | Pfarrsaal Dlbg. 13./14.12., 17.00 – 20.00 Uhr | Ortszentrum Friedenslichtaktion Religiöse Bildung im Advent zum Thema Bad Gams 23.12., 18.00 Uhr | Rüsthaus FF Wildbach »150 Jahre I. Vatikanisches Konzil«: Adventzauber in Bad Gams Friedenslichtaktion der FF Wildbach Die Unfehlbarkeitserklärung 13.12., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. 24.12., 9.00 – 12.00 Uhr | Feuerwehreinsatz- 5.12., 16.30 Uhr | Hauptplatz Premiere: Drei Männer im Schnee zentrum Deutschlandsberg Nikolausempfang 14./15.12., 14.00 – 17.00 Uhr | Schweig- Tag der offenen Tür der FF Dlbg. hofer-Passage und das Friedenslicht kann abgeholt werden Modelleisenbahn-Ausstellung 24.12., 14.00 – 16.00 Uhr | Schweighofer- 14.12., 15.00 Uhr | Koralmhalle Passage Seniorenweihnachtsfeier Modelleisenbahn-Ausstellung 14.12., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Konzert mit Herbert Kefer (Viola) und 6./7.12., 17.00 – 20.00 Uhr | Ortszentrum Bad Markus Schirmer (Klavier) Gams 14.12., 19.30 Uhr | Stadtpfarrkirche Dlbg. Adventzauber in Bad Gams Weihnachtskonzert der Stadtkapelle 6. – 8.12., Fr: 15.00 – 20.00 Uhr, Sa: Deutschlandsberg (Benefizkonzert zuguns- 10.00 – 20.00 Uhr, So: 10.00 – 17.00 Uhr | ten der Stadtpfarrkirche) Weingut Koller 14.12., 19.30 Uhr | Mehrzwecksaal Bad Gams 25.12., 20.00 Uhr | Koralmhalle Weihnachtszauber am Weingut Koller Weihnachtskonzert der Marktmusik- Schiball 6.12., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. kapelle Bad Gams 27. – 29.12. | Weinebene Konzert mit Herbert Schuch (Klavier) 14.12., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Schi- & Snowboardkurs der Naturfreunde 7./8.12., 14.00 – 17.00 Uhr | Schweighofer- Drei Männer im Schnee Dlbg. Passage 15.12., 15.00 Uhr | Koralmhalle 27.12., Abfahrt: 14.00 Uhr | Parkplatz Modelleisenbahn-Ausstellung Weihnachtsturnen der Turnerschaft Dlbg. Koralmhalle 7.12., 16.00 und 18.30 Uhr | Herkhof 15.12., 17.00 Uhr | Stadtpfarrkirche Dlbg. Der Nussknacker (Kulturfahrt / Marburg), Advent in der Rauchkuchl, Benefizveran- Adventkonzert des Gesangvereins Dlbg. Infos: www.kulturservice-lonsperch.at staltung für das Hospizteam Dlbg. 17.12., 18.00 Uhr | Pfarrsaal Dlbg. 30.12., 19.00 Uhr | Gasthof Kollar-Göbl Religiöse Bildung im Advent zum Thema Kulinarischer Jahreswechsel – »150 Jahre I. Vatikanisches Konzil«: Bauernsilvester Die natürliche Gotteserkenntnis 20. – 21.12., 17.00 – 20.00 Uhr | Ortszentrum Bad Gams (Fortsetzung auf der nächsten Seite) Adventzauber in Bad Gams Gemeldete Veranstaltungen bis zum Zeitpunkt der Drucklegung – detaillierte Infos und den aktuellsten Stand finden Sie im Veranstaltungs- kalender unter www.deutschlandsberg.at. ­ Der Stadtgemeinde wurden angeführte Veranstaltungen gemeldet, für die Durchführung kann unsererseits keine Haftung übernommen werden. 31 jugend & bildung Veranstaltungskalender 31.12., 8.00 Uhr | Treffpunkt. Koralmhalle / 17.1., 14.00 – 18.00 Uhr | 8.2., 15.00 Uhr | Koralmhalle Parkplatz Bundesschulzentrum & BFI Ball der Guten Sechziger Silvester auf der Koralpe (ÖAV Dlbg.), Tag der offenen Tür der HTL Bulme Dlbg. 8.2., 19.30 Uhr | Bundesschulzentrum Anmeldung: 034 62 / 301 50, donnerstags 18.1., Treffpunkt 6.30 Uhr | GamsBad Maturaball BORG Deutschlandsberg 17.00 – 19.00 Uhr Skitour auf das Hinkareck (Naturfreunde 9.2., 14.00 Uhr | Koralmhalle 31.12., 19.00 Uhr | Burgrestaurant Bad Gams), Anmeldung: 0664 / 811 34 42 Kindermaskenball der Städt. Kindergärten Silvester-Gala 18.1., 10.00 – 14.00 Uhr | Fachschule 31.12., 21.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Schloss Frauenthal Drei Männer im Schnee Tag der offenen Tür (Silvester-Vorstellung inkl. Buffet) 18.1., 20.00 Uhr | Koralmhalle Schilcherland GALA JÄNNER 2020 24.1., 19.30 Uhr | Postgebäude Anfängertanzkurs (Tanzschule Kummer- 1.1., 18.00 Uhr | | Musikschule Dlbg. meine Tanzschule), www.meine-tanzschule.at Neujahrskonzert mit 13.2. – 15.3. | Stadtgalerie* 25.1., 18.00 Uhr | | Musikschule Dlbg. Elisabeth Leonskaja, Klavier Mythos und Kult im Bereich der Koralm, Klavierkonzert mit Yevgeny Sudbin Ausstellung von Dr. Herbert Kriegl, Ausstel- 25.1., 19.30 Uhr | Bio-Hotel-Alpengasthof lungseröffnung: 13.2., 19.00 Uhr Koralpenblick 15.2., 13.00 Uhr | Koralmhalle ÖKB-Ball mit den Zirbenwald-Buam Maskenfest der Kinderfreunde Dlbg. 16.2., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. FEBRUAR 2020 Konzert mit dem Altenberg Trio Wien und 1.2., Abfahrt 6.30 Uhr | Koralmhalle / Matthias Schorn – Klarinette 2. – 5.1. | Weinebene GamsBad (Parkplatz) 22.2., 13.13 Uhr | Hauptplatz Schi- und Snowboardkurs der Natur- Stadtschitag (Haus im Ennstal), Infos: Faschingsumzug 2020 freunde Bad Gams, Anmeldungen: Klaus Grünwalder: 0676 / 973 17 57 für http://schikurs.hotrocks.at Deutschlandsberg, Franz Sengwein: 0650 / 700 94 60 für Bad Gams 3./4.1., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Drei Männer im Schnee 6.1., 10.00 – 17.00 Uhr | Schweighofer- Passage Modelleisenbahn-Ausstellung (Fahrtag)

9.1. – 2.2. | Stadtgalerie* 28.2. – 1.3. | Weinebene Yanas Traum, 1.2., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Europacup für Gehörlose Ausstellung von Marian Hergouth, Konzert der Jugend 28.2., 20.00 Uhr | Postgebäude Ausstellungseröffnung: 9.1., 19.00 Uhr 2.2., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Anfängertanzkurs (Tanzschule 10./11.1., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Konzert mit Alexander Paley, Klavier und Kummer-meine Tanzschule), Drei Männer im Schnee Amiram Ganz, Violine www.meine-tanzschule.at 11.1., 19.30 Uhr | Bundesschulzentrum 6.2. – 9.2. | Stadtgalerie* 29.2. – 1.3. | Koralmhalle HLW/FW Matura- und Abschlussball Kunst und Kulinarik aus der Toskana Gesundheitsinfotage zum Thema 17./18.1., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Ausstellungseröffnung: 6.2., 19.00 Uhr »Unser Tier & wir«, Gesundheitsideen, Drei Männer im Schnee 7.2., 13.00 – 17.00 Uhr | Mosaik TaB Therapiemöglichkeiten, Wellnessprodukte und Vorträge Deutschlandsberg, Soloplatz Repair Café Seminar/Workshop Ausstellung Fest Musik/Konzert Theater/Literatur Vortrag Sport Sonstiges

32*Öffnungszeiten Stadtgalerie: Fr 9.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr, So 15.00 – 18.00 Uhr jugend & bildung

Musikschule Bad Gams Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... Nachdem die Musikschule Bad Gams mit großem Elan in den musikalischen Herbst gestartet ist, wird im Einzelunterricht und in den – kostenlos angebotenen – Ensembles und Gruppen bereits eifrig für die Advent- und Weihnachtszeit geprobt.

So gibt es am Donnerstag, den 12. Dezember 2019, um 18.00 Uhr, im neu eröffneten »Steirerwirt« in Furth / Ortsteil Bad Gams einen Advent-Musikantenstammtisch, zu dem alle herzlich eingeladen sind.

In der Musikschule finden vom 9. bis 21. Dezember 2019 die Weihnachtsvorspielstunden der einzelnen Unterrichtsklassen statt.

Nähere Informationen unter www.musikschule-badgams.at

Kontakt: Prof. Sepp Strunz, T: 034 63 / 38 38, ©G. Strunz M: [email protected] Die Musikschule Bad Gams lädt zum Singen und Musizieren, um sich gemeinsamen auf Weihnachten einzustimmen.

WEIHNACHTSGENUSS

Davon hat die bereits zum g.g.A. und zahlreiche Ge- 20. Mal in Folge mit Gold aus- schenkideen. Ein Tipp ist die gezeichnete weststeirische Kulinarische Schatzkiste – ein Ölmühle Hamlitsch reichlich Potpourri regionaler Genüsse. zu bieten: Nach alter Traditi- Vom Steirischen Kürbiskernöl on werden hier verschiedene über Steirischen Apfelessig Öle, auch in Bio-Qualität, ge- bis zum Steirischen Pesto aus presst. Im stimmungsvollen Kürbiskernen. Auf Wunsch Mühlenladen oder im gut be- werden auch individuelle Ge- stückten Online-Shop finden schenkkartons und -körbe zu- Genießer das Gault Millau-prä- sammen. mierte Steirische Kürbiskernöl

Weststeirische Ölmühle Hamlitsch GmbH & Co. KG Wirtschaftspark 28 A-8530 Deutschlandsberg Tel.: 03462/2386 www.hamlitsch.at

33 jugend & bildung

Bildungs- und Berufsberatung Hilfe bei der Berufswahl Das BerufsInfoZentrum des AMS Deutschlandsberg bietet Un- terstützung und Orientierung bei deiner Berufswahl.

Ob auf der Suche nach einer geeigneten der dementsprechend zu unterstützen. Schule, einem passenden Lehrberuf, einem spannenden zweiten Bildungsweg Unter anderem gibt es die Girls- und oder nach Möglichkeiten beruflicher Boystage, wo vor allem Mädchen Umorientierung – das BIZ unterstützt Einblick in »typische Männerberufe« mit vielfältigen Möglichkeiten in den bekommen können und vor den Se- Bereichen Information, Beratung und mesterferien ab 10. Feber 2020 finden Orientierung für Bildung und Beruf. wieder Lehrstellenmotivationstage statt, zu denen zielgerichtet Firmen, Einer der Schwerpunkte des heurigen die Lehrlinge suchen sowie Lehrstel- Jahresprogramms ist es, besonders lensuchende jeden Alters eingeladen Lehrstellensuchende zu unterstützen. werden. Schon im Vorjahr war diese Veranstaltung besonders erfolgreich, In Österreich gibt es derzeit über 200 so konnten bereits vor Ort mehrfach verschiedene Lehrberufe – bei so einer Lehrverträge fixiert werden. Das BIZ-Team freut sich auf deinen großen Auswahl fällt die Entscheidung Besuch! nicht leicht. Das BIZ bietet Interessier- Infos und Kontakt. ten jeden Alters Interessen- bzw. Eig- BIZ Deutschlandsberg, Rathausgasse 4 nungschecks an, um herauszufinden, T: 034 62 / 29 47-803 wo die Begabungen, Stärken und Fä- M: [email protected] higkeiten liegen. Auch Eltern können www.ams.at/deutschlandsberg davon Gebrauch machen, um ihre Kin-

Zivildiener gesucht! Sozialzentrum Deutschlandsberg Freiwillige Feuerwehr Dlbg. Antrittstermin: 1.3.2020 Freie Termine: 1.2.2020, 1.11.2021, Einsatzbereich: adminstrative 1.2.2022, 1.11.2022 (je 1 Platz) Tätigkeiten im Büro, Bring- und Holdienste, KFZ-Wartung Einsatzbereich: Anforderungen: Fahrzeug- und Gerätepflege, War- • Führerschein der Klasse B tungs- und Instandhaltungsarbeiten • soziale Kompetenz und ein hohes sowie Versorgungs- und Transport- • Maß an Verantwortungsbewusstsein dienste. • Lust auf eine neue Herausforderung Zivildienstleistende, die Mitglieder bei einer Freiwilligen Feuerwehr sind, Bewerbung und Infos: können außerdem am Einsatzdienst Volkshilfe Steiermark gemeinnüt- teilnehmen. zige Betriebs GmbH, Sozialzentrum Deutschlandsberg, Christina Mayr Infos: Forstgartenstraße 14, Deutschlands- Freiwillige Feuerwehr der Stadt berg, T: 034 62 / 68 68, Deutschlandsberg, OBI Thomas M: [email protected] Klemen, T: 034 62 / 2122

34 jugend & bildung

Streetwork informiert Jugendsporttreff Glühwein, Punsch & Co Weekend Night Mit diesen Tipps kommt ihr ohne troubles durch den Advent. Sports Jugendliche ab 14 Jahren Mit dem Advent beginnt wieder die holsorten und ist dementsprechend Saison der Christkindlmärkte. Auch erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr können jeden Samstag von für Jugendliche sind die Märkte ein erlaubt! Zu viel trinken sollte man den- 18.00 bis 22.00 Uhr gemein- beliebter Treffpunkt. Neben allerhand noch nicht, denn seit 1. Jänner 2019 Kunst und Kulinarik locken vor allem dürfen Jugendliche zwischen 16 und sam (meistens im JUFA Glühwein und Punsch die Besucher an. 18 Jahren nur so viel trinken, dass sie Hotel) sporteln. Und das kos- Dabei kann der warme Alkohol schnel- davon weder körperlich noch psychisch tenlos und ohne Anmeldung! ler zu Kopf steigen als so manch ande- beeinträchtigt sind. res alkoholisches Getränk. Volleyball, Fußball, Hockey, Frisbee Auch wichtig zu wissen: und viel mehr stehen an der Tages- D och wARUM ist das so? Nicht jeder Jugendliche darf sich gleich ordnung – je nach Interessenslage In Glühwein, Punsch und Co. befindet lang auf den Märkten aufhalten. Laut der Teilnehmer variieren die Sportar- sich viel Zucker, dieser fördert die Al- dem Jugendschutzgesetz dürfen Jugend- ten. Jugendliche haben jedoch auch koholaufnahme des Körpers. Außerdem liche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr die Möglichkeit, andere Sportarten, überlagert der Zucker den Geschmack bis 23.00 Uhr, Jugendliche zwischen wie etwa Jumping, Badminton, des Alkohols, wodurch wir dazu ver- dem vollendeten 14. und vollendeten Beachvolleyball oder Jukebal, ken- leitet werden, mehr davon zu trinken. 16. Lebensjahr bis 1.00 Uhr und Jugend- nenzulernen. Ebenso werden immer Glühwein und Punsch werden zudem liche ab dem vollendeten 16. Lebensjahr wieder sportliche Ausflüge angebo- warm serviert, was zur Folge hat, dass unbegrenzt draußen bleiben. ten. der Magen-Darm-Trakt durch die Wär- Achtung! Hier dürfen Erziehungsbe- Infos: Christian Dengg (Obmann), me besser durchblutet wird. So kann rechtigte noch ein Wörtchen mitreden, T: 0676 / 889 442 72 sich der Alkohol schneller im ganzen indem sie das Gesetz einschränken, also Körper verbreiten. Ein weiterer Effekt ihren Kindern den Aufenthalt draußen des Alkohols ist, dass sich die Blut- auf eine gewisse Uhrzeit beschränken. gefäße in unserem Körper erweitern. Eine Ausweitung der beschränkten Zei- Trinken wir warme Getränke im Winter, ten kann allerdings nur dann erfolgen, damit wir nicht zu sehr frieren, errei- wenn eine volljährige, nüchterne Auf- chen wir mit Alkohol genau das Ge- sichtsperson dabei ist, die sich auswei- genteil, denn durch diesen kühlt unser sen kann. Dafür gibt es ein Formular Körper schneller aus. zur Übertragung der Aufsichtspflicht, das man ganz leicht im Internet findet. Für Jugendliche und Erziehungs- Wer die Aufsichtspflicht übernimmt, berechtigte wichtig: muss aber ab der Uhrzeit, die das Ge- Glühwein ist ab dem vollendeten 16. setz überschreitet, auch wirklich die Kostenlos Lebensjahr erlaubt. Der Alkoholgehalt Aufsicht übernehmen. Das heißt, der und ohne oder die Jugendliche muss immer im liegt je nach Herstellung bei 7 bis 14 %. Anmeldung! Alle anderen Getränke wie Punsch und Blickfeld sein. Tee sind nur dann unter 18 Jahren er- laubt, wenn sich darin kein gebrannter Das Team von Streetwork Deutsch- Alkohol – also beispielsweise Schnaps landsberg wünscht allen Jugendlichen oder Rum – befindet. Achtung! Auch und jungen Erwachsenen eine besinn- Aperol zählt zu den gebrannten Alko- liche Adventzeit!

nähere Infos: Streetwork Deutschlandsberg, T: 0664 / 235 46 10, M: streetwork@ jeden Samstag von sozialverein-deutschlandsberg.at oder persönlich Mi, 16.00 – 18.00 Uhr oder Weekend night sports Do, 17.00 – 20.00 Uhr im STruDL (Frauentaler Straße 5) 18.00 bis 22.00 Uhr im JUFA Hotel Dlbg.

35 sport & freizeit

Naturfreunde Deutschlandsberg Naturfreunde bad Gams ©Jakob Gojda/123RF.com Stadtschitag Schi- & Der Schitag in Kooperation mit der Stadtgemeinde findet am 1. Februar 2020 im Haus im Ennstal statt. Snowboard- Abfahrt: Anmeldung: kurs • 6.30 Uhr: Parkplatz Koralmhalle In der Stadtgemeinde Deutschlands- 2. – 5. Jänner 2020, (Bus 1): für all jene, die sich in berg, Hauptplatz 35, Bürgerservice Deutschlandsberg angemeldet haben (Parterre links) und im Gasthof Kir- Weinebene chenwirt in Bad Gams • 6.30 Uhr Freibad Bad Gams (Bus 2): Bist du ein begeisterter Skifahrer oder Der Teilnahmebetrag ist bei der An- für all jene, die sich in Bad Gams Snowboarder, der sich vielleicht noch meldung zu bezahlen – Reservierun- angemeldet haben ein paar coole Tipps und Tricks holen gen sind NICHT möglich! will? Preis (inkl. Fahrt und Liftkarte): Oder bist du Anfänger, der sich schon • Erwachsene: € 51,– / Anmeldeschluss: richtig darauf freut, das erste Mal • Jugendliche: € 33,– (Jg. 2000, Mittwoch, 24.1.2020, 12.00 Uhr Bretter unter den Füßen zu haben? 2001, 2002) Möchtest du 4 Tage Spaß und Action • Kinder: € 23,– (ab Jg. 2003 und jün- Infos: haben und beim Abschlussrennen ger) • für Deutschlandsberg: vielleicht sogar einen Pokal gewinnen? Teilnahmeberechtigt sind Naturfreun- Klaus Grünwalder, Dann bist du bei uns genau richtig! demitglieder und alle Bewohner der T: 0676 / 973 17 57 Stadtgemeinde Deutschlandsberg. • für Bad Gams: Anmeldungen und Infos: Franz Sengwein, T: 0650 / 700 94 60 http://schikurs.hotrocks.at

Info: Der alljährliche Schi- & Snowboardkurs der Naturfreunde Deutschlandsberg findet von 27. bis 29. Dezember 2019 auf der Weinebene statt. Aufgrund der vielen Voranmeldungen ist der Kurs voraussichtlich ausgebucht. bau mit pfleger.

Bauplanungen schlüsselfertig Baumeisterarbeiten Erdbewegungen Das Pfleger Haus Baustoffhandel Radlpassstraße 4 Generalunternehmung Außenanlagen 8530 Deutschlandsberg Wohnbauten Sanierungen 03462/2336, Fax Dw. 13 Um- und Ausbauten Industriebauten e-mail: [email protected]

36 ©Jakob Gojda/123RF.com Klug-lifte Unser Gehirn Schisport braucht Bewegung! Das Gehirn eines Mitteleuropäers schrumpft pro Jahrzehnt um ca. 5 %, verliert an Funk- in unserer Gemeinde tionalität und die Wahrscheinlichkeit, an Die Klug-Lifte auf der Hebalm (Freiländeralm) starten je Demenz zu erkranken, steigt, außer man nach Schneelage voraussichtlich am 8. Dezember 2019 in die macht ausreichend Bewegung und ach- Wintersaison. tet auf sein Gewicht. Studien haben gezeigt, dass das Gehirn bei Informationen über das Schigebiet sowie über Veranstaltungen unter Menschen, die 60 km pro Woche gehen, www.kluglifte.at kein Volumen verliert und die Gehirnfunkti- onen vollständig erhalten bleiben. Blutdruck und Blutzuckerspiegel bleiben ebenfalls völlig normal. Ausdauertraining im moderaten Puls- Naturfreunde Deutschlandsberg bereich fördert die Bildung von neuen Gehirnzellen, stellt eine ausreichende Umtauschaktion für Blutversorgung im Gehirn sicher und regt die Kommunikation der Nervenzellen un- gebrauchte Wintersportartikel tereinander an. Demenzerkrankungen Die Umtauschstelle in der Koralmhalle (Hintereingang) ist sind häufig auf Bewegungsmangel und Übergewicht in jüngeren Jahren zurück- jeweils montags bis 24. Februar 2020, von 17.30 – 19.00 Uhr zuführen. Eine langjährig angelegte Studie mit Ausnahme von Feiertagen geöffnet. aus Finnland zeigte, dass ein kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining, kognitives Training am Computer, gesunde Ernährung und ein koordinatives Training (Tanzen, Ballspiele) die Gehirnfunktionen auch im höheren Alter noch verbessern können. Damit bestätigt sich die alte Weisheit, in „Mens sana in corpore sano“ (in einem ge- sunden Körper steckt ein gesunder Geist).

Spezielle Fragen richten Sie bitte per E-Mail an [email protected] Mag. Kurt Steinbauer Eislaufen Sportwissenschafter Ein beliebtes Freizeitvergnügen für Groß und Klein Anfragen und Infos zu Training, Fitness und Bei entsprechenden Außentemperaturen wird der Eislaufplatz in der Glashütten- Gesundheit unter straße (Eingang zur Klause) wieder täglich neu aufbereitet und kann bis 21.00 Uhr Tel. 0664 / 15 44 418 abends kostenlos benützt werden. www.fitpoint.at

37 kultur

theaterzentrum deutschlandsberg Programmvorschau Andreas Kiendl liest Drei Männer im Schnee Aladin aus seinem literarischen von Erich Kästner Märchen aus 1001 Nacht für Debüt »Leibnitz« Der reiche Geheimrat Tobler, dem in Kinder und Erwachsene seinem eigenen Preisausschreiben der Hauptgewinn, 14 Tage Skiurlaub, Zusammen mit magischen Freunden zufällt, beschließt, die Reise muss der Straßenjunge Aladin einige anzutreten – aber inkognito. Abenteuer bestehen, um nicht nur seine Prinzessin, sondern auch das Seine Erlebnisse im feudalen Grand ganze Königreich zu retten! Hotel sind nicht nur voller Humor und köstlicher Situationskomik – sie regen Regie: Sandra Mall auch zum Nachdenken über Schein und Sein in unserer Welt an. ab 8. Februar 2020

Regie: Ninja Reichert

©Wolf Silveri Premiere: Andreas Kiendl 13. Dezember 2019, 20.00 Uhr Treffpunkt Literatur »Zwei Menschen suchen ihr Glück Weitere Termine: 14. Dezember 2019 und finden nichts als die abgrundtiefe sowie am 3., 4., 10., 11., 17. und 18. Hölle der Kleinstadt. Andreas Jänner 2020, jeweils 20.00 Uhr Thomas Mann Kiendl kriecht in diese Existenzen Silvester-Vorstellung inkl. Buffet und Stefan Zweig förmlich hinein, bis in die bitterste Donnerstag, 28. November Jämmerlichkeit. Georges Simenon in am 31.12.2019 um 21.00 Uhr der Südsteiermark!« Josef Hader 2019, 19.00 Uhr, Stadtbücherei Termin: 22. November 2019, 19.00 Uhr Univ.-Doz. Dr. Franz Zeder

Eintritt frei! OR T: theaterzentrum / Neue Schmiede Moderation: Dr. Anneliese Pongratz Infos & Kartenreservierungen: T: 0 34 62 / 69 34, www.theaterzentrum.at

38 kultur

Burgmuseum Archeo Norico Rückblick Sonderausstellung Kinderrätselrallye Spannende Fragen und kniff- Erzherzog Johann lige Rätsel im Burgmuseum Noch bis 30. November 2019 gibt es die Möglichkeit, die ein- Heuer konnten die jungen Gäste im Burgmuseum Archeo Norico erstmals malige Sonderausstellung »Erzherzog Johann – Bilder eines mit Archi Fledermaus und ihrer besten innovativen Geistes« zu besichtigen. Freundin Nori Natter in längst vergan- gene Zeiten reisen und gemeinsam mit Eltern oder Lehrern spannende Fragen und knifflige Rätsel zu den Themen Kelten, Römer oder Mittelalter lösen. Bei korrekt gelösten Antworten wurde man in die listige Landsberger Adels- gilde aufgenommen und durfte eine Adelsurkunde in Empfang nehmen! Für Idee und Durchführung der Kin- derrätselrally zeichnet Silvia Kiegerl, BA verantwortlich. Ende September wurde auch ein Katalog zur Erzherzog-Johann-Sonderausstellung der Öffentlichkeit präsentiert, er kann im Museum erworben werden.

Heuer residiert der „Steirische Prinz“ im Sublilium Schaffer verlegt, behandelt Rahmen der alljährlichen Sonderausstel- vier Themenkreise zu Erzherzog Johann lung in der Dr. Hellmut Czerny Galerie und beschreibt die Ausstellungsobjekte im Burgmuseum Archeo Norico und be- in Wort und Bild. Der gut leserlich geisterte bereits zahlreiche Besucher. verfasste Katalog fand noch am selben Abend guten Absatz bei den zahlreichen Katalogpräsentation Gästen der abendlichen Vorstellung. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bgm. Mag. Josef Wallner oblag es der Ein profunder Vortrag von BH Dr. Verfasserin des Kataloges, MMag Dr. Helmut-Theobald Müller zeigte den Dagmar Probst, die Vorstellung des Zuhörern schließlich die vielen Facet- Die Schüler hatten großen Spaß beim Werkes zu übernehmen. Der reich ten und Leistungen des Erzherzogs für Rätselraten und freuten sich über ihre bebilderte Ausstellungskatalog, von die Steiermark und darüber hinaus auf. erworbenen »Adelsurkunden«.

Mag. Peter Handler Rechtsanwalt A-8530 Deutschlandsberg Hauptplatz 33 Telefon: +43 (0) 3462 4141 Fax: +43 (0) 3462 4141-41 E-Mail: [email protected] www.handler.at

39 Musik- und Kunstschule in Kooperation mit dem Kulturkreis Deutschlandsberg Für einen gesunden Rücken Wayne & Monika Bessere Regeneration für Wirbelsäule und Bandscheiben Jazzkonzert mit Wayne Darling und Monika • Wirbelgenaue, individuelle Körperanpassung • Optimale Stützung und Entlastung der Stadler Wirbelsäule • Bandscheiben-regenerierend 21. November 2019, 19.00 Uhr in der • Passend für jedes Bett Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg • 100% natürliche Materialien

Vereinbaren Sie Nach mehreren Jazzharfenpreisen ist Monika Stadler seit 1994 jetzt nur noch mit eigenen Projekten solistisch, im Duo oder Trio auf einen Termin vielen internationalen Konzertbühnen tätig. für eine persönliche Immer auf der Suche nach Duopartnern tritt sie bei diesem Schlafberatung: Konzert in einen spannenden Dialog mit dem außergewöhnli- Tel. 03463/20544 chen Bassisten Wayne Darling, der durch seine unzähligen in- ternationalen Auftritte, u. a. mit Friedrich Gulda, Wayne Ihre Spezialisten für gesunden Schlaf im Großraum der Süd-Weststeiermark Darling Trio, Joe Henderson, Woody Herman, Kenny Wheeler

4-farbig ERGONOMIE und durch seine langjährige Professur an der Grazer Musik- Kompetenz-Zentrum Süd-Weststeiermark hochschule Berühmtheit erlangte. © Foto Furgler

8524 Deutschlandsberg,weiss negativ -> Bad Gams 5, Tel. 03463/20544 ERGONOMIE ERGONOMIE www.einrichtungsstudio-steiermark.atKompetenz-Zentrum Süd-Weststeiermark Kompetenz-Zentrum Süd-Weststeiermark

PN-Hasler-Inserat-85x120-Rückengesundheit-2019.indd 1 06.03.19 11:58 schwarz ERGONOMIE Kompetenz-Zentrum Süd-Weststeiermark

grün C85 M10 Y100 K10

blau C100 M Y K

grau C M Y K75

Jazz vom Feinsten in der Musik- und Kunstschule Dlbg.

40 kultur

Kulturkreis Deutschlandsberg Programmvorschau Freitag, 6. Dezember 2019, gramm sind außerdem Klavierstücke Der ehemalige Altenberg-Geiger und 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. von Arnold Schönberg zu hören, mit sein alter Freund Alexander Paley, der denen vor über 100 Jahren musikali- nun seine Solokarriere wieder aufge- Herbert Schuch, Klavier sches Neuland betreten wurde. nommen hat, spannen den Bogen von Brahms über Fauré zu Bartók.

Sonntag, 16. Februar 2020, 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Altenberg Trio Wien Matthias Schorn, Klarinette

Herbert Schuch Elisabeth Leonskaja Der deutsche Meisterpianist widmet sein Konzert dem musikalisch und Samstag, 25. Jänner 2020, menschlich eng miteinander verbun- denen Dreigestirn Robert und Clara 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Schumann sowie Johannes Brahms. Yevgeny Sudbin, Klavier

Samstag, 14. Dezember 2019, Altenberg Trio ©N. Horowitz 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Unter dem Motto »Paris« wird nach Herbert Kefer, Bratsche Haydn und Saint-Saëns eines der Markus Schirmer, Klavier bedeutendsten Kammermusikwerke aufgeführt: das während seiner Kriegs- gefangenschaft entstandene Quartett Yevgeny Sudbin ©Peter Rigaud »Vom Ende der Zeiten« des Franzosen Olivier Messiaen. Der überragende Virtuose krönt sein Konzert nach Scarlatti und Russischem ©wilke (Tchaikovsky, Scriabin) mit einem Infos, Programm & Karten: Herbert Kefer Markus Schirmer Gipfelwerk des 20. Jahrhundert: T: 0664 / 415 46 52 Ravels Gaspard de la Nuit. M: [email protected] Erstmals hier zu erleben: Die Bratsche www.kulturkreis.at als Soloinstrument. Der Bratschist des Sonntag, 2. Februar 2020, renommierten Artist-Quartetts spielt 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Sonaten, u. a. von Paul Hindemith, der selbst ein Meister dieses Instruments Alexander Paley, Klavier war. Amiram Ganz, Violine Samstag, 1. Februar 2020, 18.00 Uhr, Mittwoch 1. Jänner 2020, Musikschule Dlbg. 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Konzert der Jugend Neujahrskonzert Elisabeth Es spielen Musikschüler und Musik- Klavier Leonskaja, studenten aus der Region Deutsch- Zum Jahresbeginn beschenkt uns landsberg. Deutschlandsbergs Ehrenbürgerin mit Sonaten Mozarts. Als Kontrastpro- Amiram Ganz

41 Geschenkideen von Familie Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams

Jetzt schon an Weihnachten denken – das Besondere schenken! Sie suchen einen besonderes Geschenk? Geschenk- ideen finden Sie bei Familie Farmer-Rabensteiner vlg. Graf in Bad Gams. Es gibt die Möglichkeit, ein persönliches Geschenk noch individueller und einzig- artiger zu gestalten.

Der Geschenkkarton mit steirischem Kürbiskernöl, Kürbisknabberkernen, Marmeladen – Sie haben un- zählige Kombinationsmöglichkeiten. Gerne können Sie auch aus den über 60 verschiedenen Essigsor- ten wählen, oder aus verschiedenen Kürbiskernpes- tos – in unseren Verkaufsräumlichkeiten in Bad Gams haben Sie die Gelegenheit unsere Produkte kennen- zulernen und wir helfen Ihnen gerne bei der Zusam- menstellung eines persönlichen Geschenkes. Auch Schokoladeliebhaber kommen nicht zu kurz.

Und jetzt neu bei uns: die Bad Gamser Keramik. Ein kleines Souvenir aus Keramik verzaubert den kulinari- schen Geschenkkarton nochmals mit einer ganz per- sönlichen Note.

Besuchen Sie den Erlebnis-Genusshof der Familie Farmer-Rabensteiner. Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung eines Geschenkes! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BESUCHEN SIE UNS IN BAD GAMS – TÄGLICH VON 8 – 18 UHR

Tel.: 03463 / 3107 • Mobil: 0676 / 4124698 • 0676 / 9310700 www.kuerbiskernoel.at • www.genusshof.com | E-Mail: [email protected] kultur

40 Jahre Lions Club deutschlandsberg von Geschenkideen Festkonzert mit Alexander Neubauer (Wiener Symphoniker – Familie Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams Soloklarinette) und der Pannonischen Phil- DEUTSCHLANDSBERG harmonie Sonntag, 1. Dezember 2019, 18.00 Uhr (Ein- 28.11. – 22.12.2019 lass 17.00 Uhr), Bundesschulzentrum/Aula Advent in der Galerie Jetzt schon an Weihnachten denken – das Besondere schenken! Konzertprogramm: • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper »Cosi fan Sie suchen einen besonderes Geschenk? Geschenk- tutte« ideen finden Sie bei Familie Farmer-Rabensteiner • Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und vlg. Graf in Bad Gams. Es gibt die Möglichkeit, ein Orchester A-Dur, KV 622 persönliches Geschenk noch individueller und einzig- • Ludwig van Beethoven: 4. Sinfonie B-Dur Op. 60 artiger zu gestalten. Die vierte Sinfonie im Jahr 1806, in dem Beethoven eine außerordentliche Produktivität erlebte – Rasumovsky-Quar- Der Geschenkkarton mit steirischem Kürbiskernöl, tette, das berühmte Violinkonzert Op. 61, das 4. Klavierkon- Kürbisknabberkernen, Marmeladen – Sie haben un- zert G-Dur Op. 58 – Beethoven schrieb seinen Brief »an die zählige Kombinationsmöglichkeiten. Gerne können unsterbliche Geliebte«; weiters seine 2. Fassung seiner Oper Spirit of people Sie auch aus den über 60 verschiedenen Essigsor- »Fidelio«. In der Sinfonie dominiert seine jugendliche Kraft, Bilder von Gudula Pieber (Deutschlandsberg) ten wählen, oder aus verschiedenen Kürbiskernpes- aber auch bereits Beethovens reife Gestaltungskunst. Keramik- und Glasdesign tos – in unseren Verkaufsräumlichkeiten in Bad Gams Musikalische Leitung: Alois J. Hochstrasser Grete Faßwald (Stainz) • Peter Fröhlich (Stübing) haben Sie die Gelegenheit unsere Produkte kennen- Annemarie Klug (Stainz) • Anna Cebular (Deutschlandsberg) zulernen und wir helfen Ihnen gerne bei der Zusam- Eintrittskarten Petra Wildbacher (Schwanberg) • Lilli Berger (Gleinstätten) menstellung eines persönlichen Geschenkes. Auch AK/VVK: € 30,– Herta und Ernst Weihs (Bruck a. d. Mur) Heinrich Pansi (Schwanberg) Schokoladeliebhaber kommen nicht zu kurz. erhältlich in Deutschlands- berg bei klein & fein am Gabi Hofer (Graz) • Mag. Monia Gissing (Bad Waltersdorf) Und jetzt neu bei uns: die Bad Gamser Keramik. Ein Hauptplatz, Blumen Pinter/ Blumenarrangements kleines Souvenir aus Keramik verzaubert den kulinari- Inh. Sieglinde Koinegg der Erlebnisgärtnerei Steffan (Deutschlandsberg) (Grazer Straße), schen Geschenkkarton nochmals mit einer ganz per- Christophorus Apotheke Eröffnung: Do, 28.11.2019, 19.00 Uhr sönlichen Note. (Frauentaler Str.) und beim Kulturservice Lonsperch, Öffnungszeiten: Fr und Sa: 9.00 – 12.00 Uhr und Besuchen Sie den Erlebnis-Genusshof der Familie 15.00 – 18.00 Uhr | So: 15.00 – 18.00 Uhr Mag. Erich Buch, ©Lukas Beck Farmer-Rabensteiner. Wir helfen Ihnen gerne bei der T: 0664 / 404 83 00 Zusammenstellung eines Geschenkes! Alexander Neubauer 9.1. – 2.2.2020 Yanas Traum, Marian Hergouth Vorschau Pannonische Philharmonie 6.2. – 9.2.2020 Kunst und Kulinarik aus der Toskana Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 13.2. – 15.3.2020 Dr. Herbert Kriegl BESUCHEN SIE UNS IN BAD GAMS – TÄGLICH VON 8 – 18 UHR Mythos und Kult im Bereich der Koralm,

Öffnungszeiten ab 9.1.2020: Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 12.00 Uhr | So: 15.00 – 18.00 Uhr Eröffnungen jeweils donnerstags um 19.00 Uhr Tel.: 03463 / 3107 • Mobil: 0676 / 4124698 • 0676 / 9310700 www.kuerbiskernoel.at • www.genusshof.com | E-Mail: [email protected] 43 seitenblicke

Foto-Bundesmeisterschaften 2019

©Jochen Denng

Die Fotogruppe der Naturfreunde Deutschlandsberg präsen- Die Ehrung der Preisträger wurde mit dem Bundesfoto-Referen- tierte zum 20. Mal die Ergebnisse der Foto-Bundesmeister- ten Herbert Rainer und dem Naturfreunde-Bundesgeschäftsführer schaften. Die Ausstellung der staunenswerten Fotoarbeiten Mag. Günther Abraham gemeinsam mit Bgm. Mag. Josef Wallner zum Thema »Hütten« wurde in der Stadtgalerie von Bgm. vorgenommen. Von der NF Fotogruppe Dlbg. erreichten Yvonne Mag. Josef Wallner gemeinsam mit Erich Nauschnig eröff- Nauschnig, Renate Peck und Ingeborg Werber sowie Jochen net. Dengg, Franz Hammer, Erich Nauschnig und Erwin Erich Petritsch Bildannahmen an den diversen Bewerben. Weiters waren fröhlich-satirische Karikaturen des Kabaret- Zudem wurde Erich Nauschnig für die 50-jährige Tätigkeit tisten und Buchautors Prof. Ewald Dworak zu sehen, der bei (Leitung der Fotogruppe, Führung der Galerie und Ausstel- der Vernissage mit einem Auszug aus einem seiner Bücher lungstätigkeit) mit einer Plakette in Gold für seine Verdienste Gusto auf seinen Kabarettabend »PIEFKE gegen ÖSI – das im Rahmen der Naturfreundebewegung Österreichs, durch den Duell!« machte. Bundesgeschäftsführer Mag. Günter Abraham, geehrt.

1. Landsberger Wiesn Kastanien und Sturm

Beim ersten Oktoberfest in der Koralmhalle wurden alle Was wäre der Herbst ohne Kastanien und Sturm? Seit über Erwartungen übertroffen. Schlagerfans kamen voll auf ihre 20 Jahren bietet Herbert Ragger diese beiden Spezialitäten, Rechnung, die Stimmung war großartig und natürlich wurde, die unser Schilcherland in dieser Jahreszeit besonders aus- wie am Foto bestens ersichtlich, stilecht »ozapft«. zeichnen, am Hauptplatz an. Der köstliche Duft der gebrate- Die Veranstalter nordwand. freuten sich, unter den Gästen nen Kastanien sorgte für Herbststimmung in der Innenstadt, Otto Konrad und Rene Decker von Stiegl Bier sowie Vizebgm. besonders Urlaubsgäste freuten sich über dieses kulinarische Anton Fabian und SR Herbert Widmar seitens der Stadtge- Angebot und machten das eine oder andere Erinnerungsfoto meinde begrüßen zu dürfen. vom »Kastanienbrater«.

44 seitenblicke

Miles for children Klimaschutz mit genuss

Das Hilfsprojekt für Moldawien und Albanien wurde erfolg- Temperaturerhöhungen, Trockenheitsperioden, Stürme reich abgeschlossen. Nach 5.373 km innerhalb von 10 Tagen oder heftige Regenfälle wirken sich auf unseren Alltag und und unzähligen Eindrücken von Land und Leuten ist das auf unsere Wirtschaft aus. Im Rahmen des Projektes »Kli- 6-köpfige Team »miles for children« aus dem Ortsteil Kloster maschutz mit Genuss« der Klima- und Energiemodell- (am Foto: Team mit Schwester Gratias auf der Missionsstation region Bad Gams – Deutschlandsberg – Frauental a. d. L. im Bergdorf »Fushe-Arrez«) wieder wohlbehalten von ihrer beschäftigten sich Inhaber örtlicher Klein- und Mittelbe- Charitytour zurückgekehrt. Dank der großartigen Unterstüt- triebe mit Maßnahmen zur Klimawandelanpassung, um E zung so vieler Spender konnten über 10.000,– an Kinder- auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die auf- häuser in Moldawien und Albanien übergeben werden. Aktuell schlussreichen Ergebnisse wurden bei der Schlussveran- wird mit den Spendengeldern eine Heizung im Kinderheim staltung im Stadtgarten präsentiert. Durchgeführt wurde in Moldawien installiert. Im Jahr 2020 wird sich das Team um das Projekt von der Energieagentur Weststeiermark, feder- GR Christoph Koch gemäß dem Motto »Wir müssen was bewe- führend Dr. Irmgard Pribas. gen, damit sich was bewegt« wieder auf Reisen begeben.

S turm auf den Schilcher

Das rundum gelungene Fest lockte heuer zum 10-jährigen Jubiläum zigtausende Besucher in unsere Stadt. Bei der Eröffnung konnte Mag. (FH) Stefanie Schmid, Geschäftsführerin TV Schilcherland Steiermark, gemeinsam mit Bgm. Mag. Josef Wallner, unter den Ehrengästen auch BR Hubert Koller, unsere steirischen Weinhoheiten sowie 150 Blasmusiker aus der Region, die für ein imposantes Konzert sorgten, begrüßen. Tags darauf sorgten eine Fanwanderung und ein großartiges Konzert von nord- wand. sowie weitere musikalische Darbietungen und viele kulinarische Köstlichkeiten für ausgelassene Feierstimmung, die die Gäste bis in die späten Abendstunden verweilen ließ. Am Sonntag fand traditionell der feierliche Erntedankgottesdienst statt und Kunsthandwerker präsentierten ihre neuesten Kreationen.

45 seitenblicke

Wohlverdienter Ruhestand Besonderer Besuch

Die langjährige Tagesmutter Helga Happernegg (links) Im Oktober freute sich der Pfarrgemeinderat St. Jakob in durfte in fast 19 Jahren bei der Volkshilfe insgesamt 50 Freiland, eine ungarisch-katholische Pfarrgemeinde aus Kinder ein Stück ihres Lebenswegs begleiten. Sie hat den Graz in Freiland begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit ihr anvertrauten Tageskindern mit ihrer einfühlsamen den Bewohnern wurde von Stadtpfarrer Mag. István Holló und umsichtigen Art einen sicheren Hafen geboten und sie eine ungarische Messe gefeiert. Bei der anschließenden liebevoll in ihrer Entwicklung gefördert. Mitte September Kirchenführung waren die Gäste von der Geschichte der feierte sie mit einigen Kolleginnen aus dem Volkshilfe Pfarrkirche, die 1188 erstmals urkundlich erwähnt wurde, Sozialzentrum Deutschlandsberg ihren Abschied in die sehr beeindruckt und bei der reichhaltigen Agape vor der Pension. Pfarrkirche kam es zu regem Informationsaustausch.

KleinerhofDas Beste LAMMFLEISCH aus der Natur & JUNGES RIND direkt vom Bauernhof

Lamm eine Hälfte (ca. 7 - 10 kg) küchenfertig per kg 12,– Junges rind 10-kg- oder 5-kg-Paket gemischtes Sortiment per kg 10,– Jetzt Kleinerhof bestellen!Claudia & Markus Klug 8530 Freiland 59, Tel.: 0664 / 502 16 97 E-Mail: [email protected] Wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause!

46 seitenblicke

Unternehmerin des Jahres 2019 15 Jahre Kunsthandwerk erleben

©Michael Carbonari

Anfang Oktober wurde den beiden Eigentümerinnen und Dieser besondere Kunsthandwerksmarkt begeistert die Geschäftsführerinnen der Heideco GmbH, Karin Lorenz Besucher und zieht zahlreiche Gäste in den Ortsteil Bad und Mag. Karina Rüge, im feierlichen Rahmen im Europasaal Gams. So konnte heuer bereits das 15-jährige Jubiläum der WKO Graz der Preis zur »Steirischen Unternehmerin des gefeiert werden. Der Festakt wurde von der Kindervolks- Jahres 2019« verliehen. Unter zahlreichen Nominierungen tanzgruppe Bad Gams unter der Leitung von Susanne aus der ganzen Steiermark belegten beide den 3. Platz in Deutschmann beschwingt umrahmt und langjährige der Kategorie »Außergewöhnliche unternehmerische Leis- Aussteller erhielten ein Lebkuchenherz für ihre Treue. tungen«. Maria Deix (WKO Deutschlandsberg) und Andrea Neben einem tollen Kinderprogramm luden heuer 38 Krauss (FIW) nahmen die Gelegenheit wahr, den beiden ihre Aussteller zum Staunen, Mitarbeiten und Kaufen ein. Glückwünsche persönlich auszusprechen. Impressionen, Neuigkeiten sowie einen Film findet man auf facebook unter »Kunsthandwerk erleben«.

Tsteirischeag der off Uenennternehmerin Tür Street deswor Jahresk Dlbg 2019 S chilcherkeller-Rundweg

Auch heuer gab es wieder die Möglichkeit, im STruDL einen Der 10,5 km lange Rundweg mit Start beim Parkplatz des ganzen Tag lang »Streetworkluft« zu schnuppern. Neben der Sportplatzes im Ortsteil Bad Gams verläuft auf Wald- und Besichtigung aller Räumlichkeiten und dem Austausch mit Wiesenwegen sowie sanften Weinbergen und verfügt über dem Streetwork-Team konnte man auch Einblick in die Ar- eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten. Im Rahmen eines beitsweisen und Methoden der mobilen, aufsuchenden Sozi- Masterplans für das Schilcherland Steiermark wurden alarbeit bekommen. Zudem waren Vertreter der BH Deutsch- nun wesentliche Qualitätsverbesserungen vorgenommen. landsberg aus den Fachbereichen Kinder- & Jugendhilfe Gemeinsam mit dem Wirtschaftshof der Stadtgemeinde und Erwachsenensozialarbeit, der Polizei sowie des Grünen (Mario Posch und Hubert Neumeister), Erni Rexeis (Wan- Kreuzes Stmk. / Dienststelle St. Stefan ob Stainz anwesend, derbetreuer Bad Gams) und Hans Deutsch (Weinerlebnis die zu vielen jugendrelevanten Themen wichtige Informatio- Deutsch-Maier) wurde der Weg mit 31 gelben Tafeln nach nen gaben. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der internationalem Standard, sowie 31 Rohrstehern und 62 Besucher und Experten bestens gesorgt. Laschen neu gekennzeichnet.

47 seitenblicke

WOID Is Bildungsmesse

©RM intern

Unter diesem Titel präsentierte das Kulturforum Laßnitz- Neben 65 Ausstellern präsentierten Lehrlinge selbst entwi- haus im Herbst eine beachtliche Ausstellung. ckelte Projekte, Eltern konnten sich Informationen zur Be- Künstler und Autor Sigi Faschingbauer brachte seine rufsorientierung ihrer Kinder holen und zu gewinnen gab es individuellen Interpreationen zum Thema Wald sowohl u.a. eine gesunde Jause der FS Schloss Frauenthal. Ergänzt in seinen Bildern als auch bei seiner Lesung im Rahmen wurde das Programm durch eine Kinderbetreuung, die HLW der Vernissage auf den Punkt., bestens ergänzt durch die Dlbg. übernahm die Messebegleitung und Schüler des BORG sehenswerten Wald-Impressionen der Fotografin Ulrike Dlbg. umrahmten die Eröffnung musikalisch. Das Regional- Maria Rauch. Die Ausstellungseröffnung wurde von Saxo- management Südweststeiermark als Veranstalter, unterstützt phonist Pepo Malli musikalisch umrahmt und der Verant- von AMS und der WKO Steiermark, Regionalstelle Dlbg., wortliche der Veranstaltung, GR Peter Michelitsch, stellte kann sich über eine überaus erfolgreiche Messe mit Ausstel- die Künstler vor. lerrekord freuen.

AKTION BÖDEN! Parkett Eiche, lackiert, 4mm Nutzschicht Statt € 29,40- jetzt nur € 24,90.-/m²

Vinylböden in vielen Dekoren, L/B/ST: 1205x210x9,5mm Statt € 24,90.- jetzt nur € 21,90.-/m²

Besuchen Sie auch unseren Online-Shop: holztreff.at/shop

Aktion gültig bis 20.12.2019 bzw. solange der Vorrat reicht!

KW45_Stadtmagazine.indd 1 28/10/19 15:42 48 seitenblicke

Kunst übern Berg

Das Projekt »Kunst übern Berg« der Stadtgalerien Deutsch- landsberg und Wolfsberg ist ein gelungener Start einer län- derübergreifenden kulturellen Freundschaft. Nach der Ausstellung mit Werken von Ralf Röll, Pepo Pichler und Karin Rupacher (Wolfsberg) sowie Gudula Pieber, Eve- line Kiegerl und Mag. Heike Steinbauer-Veronig (Deutsch- landsberg) in der Stadtgalerie Wolfsberg wurden Gemälde dieser Künstler im September in der hiesigen Stadtgalerie präsentiert. Der Eröffnung wohnte auch eine Delegation aus Wolfsberg mit Vizebgm. Dr. Manuela Karner, die wunderschöne Kärnt- ner Lieder, ein köstliches, kärntnerisches Buffet und Rosen- stöcke als Gastgeschenke im Gepäck hatte.

Jubiläums-Foto-Ausstellung »Schilcherland«

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fotogruppe Natur- freunde Deutschlandsberg wurde unter diesem Titel zu einer Jubiläumsausstellung in die Stadtgalerie geladen. Gegründet wurde diese überaus aktive Fotogruppe im Mai 1969 von Ing. Franz Fink l, Johann Gressenberger l, Otto Lessmann, Ing. Johann Koch l, Erich Kump und Erich Nauschnig, wobei Erich Nauschnig bis heute als Gruppenlei- ter fungiert. Neben den über 300 Ausstellungen, Seminaren und Fotoworkshops zählt die Eröffnung der KoralmGalerie im Jahr 1982 zu ihren größten Errungenschaften.

Außerdem haben in diesen 50 Jahren über 273 Mitglieder das umfassende Angebot rund ums Fotografieren in An- spruch genommen. Für das lange Wirken der Fotogruppe gab es bei der Ausstellungseröffnung, umrahmt vom Lands- berg Trio, von Bgm. Mag. Josef Wallner und Vizebgm. Anton Fabian, reichlich Worte des Dankes und der Wertschätzung.

Intelligentes Bauen v e r b i n d e t M e n s c h e n .

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark . BG Frauental Laßnitzer Ring 10, 8523 Frauental T +43 50 626-3069 porr.at

49 Ausbildung für ehrenamtliche Rettungssanitäter siegreicher Nachwuchs Kürzlich haben neun Mitarbeiter ihre Rettungssanitäterausbildung erfolgreich ab- Obmann des Judoclubs Deutschlands- geschlossen, nun startet im Frühjahr 2020 an der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutsch- berg und Trainer Alois Freydl, freut landsberg bereits der nächste (kostenlose) Kurs. Dazu findet am 28.11.2019 um sich über die Erfolge seiner Jungs. Bei 19.00 Uhr eine unverbindliche Infoveranstaltung statt. Wer Interesse an einer eh- der Landesmeisterschaft in Feldbach renamtlichen Mitarbeit beim Roten Kreuz hat, ist dazu herzlich eingeladen. erreichte Florian Radmüller den 5. Platz Um Anmeldung wird gebeten: M: [email protected], und Raphael Wieser durfte als »STEI- T: 050 144 5-12000 oder unter www.roteskreuz.at/deutschlandsberg. RISCHER MEISTER 2019« nach Hause fahren. Herzliche Gratulation!

Kirchlicher Segen für Rotkreuz-Fahrzeuge Anfang September wurden im Anschluss an die heilige Messe am Vorplatz der Stadtpfarrkirche das neue Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungswagen mit musikalischer Umrahmung des Bläserensembles der Stadtkapelle Deutschlandsberg von Stadtpfarrer und Rotkreuz-Kurat Mag. István Holló gesegnet.

Erfolgreiche Feuerwehrjugend Beim Wissenstest und Wissenstestspiel in Frauental a. d. L. nahmen auch Jungfeuerwehrleute der FF Wildbach teil und durften sich über das Wissens- testabzeichen in Bronze sowie über das Wissenstestspielabzeichen in Silber freuen.

©Held Gerhard

50 bunt gemischt hohe festtage september 2019 Schober Christine, Karl-Hubmann- Straße (80) Geburtstage Schwarzl Herta, Pflegerweg (80) Mag. Dr. Faulend Nikolaus, Haupt- platz (95) Mandl Karl, Furth (95) Kappaun Theresia, Kruckenberg (90) oktober 2019 Kiegerl Franz, Forstgartenstraße (90) Geburtstage Ing. Neumann Peter, Forstgarten- Kleindienst Sophie, Grazer Straße (95) straße (90) Engelbogen Frieda, Hangweg (90) Pramberger Anna, Freiländer Str. (90) Jaunig Hermann, Kruckenberg (90) Schablaß Elsa, Hollenegger Straße (90) Picker Theresia, Furth (90) Schimpel Berta, Fürstin-Henrietten- Rabensteiner Martina, Hohenfeld (85) Straße (90) Ehmann Helga, Schulgasse (80) Adventzeit Deutschmann Justine, Bergegg (85) Enzi Thomas, Hochholzweg (80) Koch Karl, Lindenweg (85) Gupper Hubert, Feldbaum (80) Poesie aus Trahütten von Waltraud Kreiter Emmerich, Ringweg (85) Lackner Elfriede, Niedergams (80) Schabl Krenn Franz, Freiländer Straße (85) Lercher Erika, Fabrikstraße (80) Advent so wie in alter Zeit, Miesbacher Wilhelmine, Rostock (85) Pribitzer Friedrich, Norbert-Ehr- Berge und Hügeln sind tief verschneit. Steinbauer Theresia, Grazer Straße (85) lich-Siedlung (80) Draußen die klare Winterluft, Bader Stephan, Obere Schmiedgasse (80) Reschinger Charlotte, Hollenegger das Haus erfüllt vom süßen Duft. Bauer Hildegard, Grazer Straße (80) Straße (80) Nach Zimt und Nelken riechende Frühwirth Berta, Mitteregg (80) Ribitsch Klement, Norbert-Ehrlich- Bäckerei, so kommt die Vorweihnachtszeit Korp Maria, Forstgartenstraße (80) Siedlung (80) herbei. Mauthner Rudolf, Hangweg (80) Schmutz Heide-Käthe Margarethe, Oswald Johann, Vochera am Wein- Uferweg (80) Nur Hast und Stress sind in der Stadt, berg (80) Trattner Hubert, Bäckerweg (80) wie schön man es da am Berg heroben hat. Wenn morgens graue Nebel zieh’n, Eisblumen an den Fenstern blüh’n, Bürgermeister Mag. Josef Wallner und die Gemeinderäte wünschen alles Gute! wenn Mensch und Tier sind wohl gebor- gen, verflüchtigen sich auch die Alltagssorgen.

Gemeinsam wollen wir beginnen, in dieser Zeit uns zu besinnen. Zweigeteilt und doch An alle unsere Lieben denken gemeinsam und ihnen gute Wünsche schenken.

Ein Ausgangspunkt, ein Gipfel, zwei Der wahre »WEIHNACHTSFRIEDEN« verschiedene Anstiege, das ist die Idee sei euch und der ganzen Welt beschieden! der Naturfreunde Bad Gams von »Zwei- geteilt und doch gemeinsam«. Mitte September wanderte bei Bilder- Noch rechtzeitig vor Weihnachten ist von buchwetter die erste Partie vom Waltraud Schabl ein neuer Gedichtband Bodenbauer übers »G‘hackte« zum mit all ihren im Stadtmagazin veröffent- Gipfel, während die zweite Gruppe die lichten Gedichten erschienen. Die leiden- Hochschwab-Südwand über den neu schaftliche Gedichteschreiberin stellt ihn sanierten Güntherweg durchstieg. wieder kostenlos zur Verfügung – er ist Insgesamt eine sehr lohnende Tour, im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde auf der für jeden etwas dabei war. (Rathaus, Parterre) erhältlich.

51 Sonderfahrt mit dem Roten Blitz Auf Einladung von Bgm. Werner Bau- mann aus Seiersberg-Pirka besuchten über 100 Bewohner seiner Gemeinde im Rahmen einer Ausflugsfahrt die Veranstaltung »Sturm auf den Schil- cher«. Die Anreise erfolgte mit dem legen- Kastanienfrühschoppen dären Roten Blitz, Baujahr 1953, organisiert in Zusammenarbeit mit Die Stadtkapelle Deutschlandsberg richtete wieder gemeinsam mit der Marktmusik- den Steirischen Eisenbahnfreunden, kapelle Frauental ein Platzkonzert bei Sturm und Kastanien aus. Rund drei Stunden der GKB und dem Tourismusverband gaben die beiden Kapellen, abwechselnd dirigiert von den Kapellmeistern Gerhard Schilcherland Steiermark. Absenger und Oskar Lenz, fröhliche Unterhaltung aus ihren Marsch- und Polka- Die Gäste wurden bei ihrer Ankunft Repertoires zum Besten. Die stimmige Unterhaltungsmusik sowie die Verpflegung am Bahnhof von Bgm. Mag. Josef mit Sturm und Kastanien sorgten für gute Frühschoppen-Stimmung, Moderatorin Wallner und DI (FH) Johann Gres- Susi Lafer führte auf bewährt gut gelaunte Weise durch den Vormittag. senberger, Obmann-Stv. der StEF, mit einem kulinarischen Gruß will- kommen geheißen und zum Volksfest begleitet.

Besuch im Ausseerland Der viertägige Streifzug des Pensionistenverbandes OG Deutschlandsberg durch das Ausseerland wurde dank der perfekten Vorbereitung von Renate Kern gemein- sam mit der Fa. Pölzl Reisen und der kompetenten Reisebegleiterin Doris Merschak für die 58 Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Programm standen mitunter eine Stadtführung in Hallstadt, eine Bergfahrt mit der Salzbergbahn, eine Kutschenfahrt in Bad Ischl, in Gmunden eine Führung im Schloss Ort, das Gut Aiderbichl sowie eine Schiffsfahrt am Wolfgangsee.

52 bunt gemischt

Erkundung der Stadtflohmarkt Waldglashütte Unzählige Aussteller, darunter viele eif- Der Verein DL-Aktiv lud ins Museum rige Kinder, boten beim Stadtflohmarkt Waldglashütte, Außenstelle des Burg- wieder ihre Waren an und versuchten, museums Archeo Norico, auf den Kleidung, Spielzeug und viele andere Reinischkogel, der über Jahrhunderte Gegenstände zu verkaufen. Das Stadt- ein bedeutendes Zentrum des Glas- Sardinien – die Insel marketing freut sich über das große hüttenwesens war. Vereinsobfrau der Flamingos und Interesse seitens der Aussteller wie Besucher und wird im Frühjahr zum Ruth Siegel konnte den kompeten- Wildorchideen ten Heimatforscher Karl Dudek für nächsten Flohmarkt einladen. eine Sonderführung gewinnen, der Über 20 Reisen hat der Fotograf und die wissbegierige Gruppe durch die Filmer Karl Fanta auf der Mittel- Ausstellung führte und einen sehr aus- meerinsel unternommen und dabei führlichen Einblick in die Geschichte sein Hauptaugenmerk auf Natur- der Glaserzeugung gab. erlebnisse gerichtet. Die spektakulären Aufnahmen, z. B. einer Zwergtrappen- balz, von jagenden Eleonorenfalken sowie riesigen Flamingo-Kolonien sind beim Diafestival »Weltweit Hautnah“ am 25. Jänner 2020, um 15.00 Uhr am Ökopark in Hartberg zu sehen. Abge- rundet wird der Vortrag durch die Prä- sentation farbenprächtiger sardischer Volksfeste, Reiterspiele, archaischer Karnevalsbräuche und Trachtenum- züge. Diafestival: www.nomadeaufzeit.at

Klangerlebnis Drei Konzerte bildeten die Meilen- Als Abschluss der stimmtechnisch von steine der Projektreihe »Vom Natur- Michaela Gaczynska und Mag. Johan- produkt zum Meisterwerk« des musi- nes Chum betreuten Workshops war schen Typs am BORG Deutschlands- ein Konzert am Ende der Pilgersaison, berg im Schuljahr 2018/2019. in Kooperation mit dem Pfarrverband Der Bearbeitung von Mariazeller Deutschlandsberg mit Pergolesis STA- Mariengesängen aus der Zeit Peter BAT MATER in der Wallfahrtskirche Roseggers nach verschiedenen Kom- Maria Osterwitz Ende Oktober zu positionstechniken in Maria Osterwitz hören. folgte ein Abend mit Vertonungen des Die Projektgesamtleitung hatte »Ave Maria« mit Mag. Johannes Chum, Dr. Dietmar Haas an der Orgel inne. BEd. in der Stadtpfarrkirche.

Schachklub Schilcherland Deutschlandsberg Der Schachklub Schilcherland Deutschlandsberg bestreitet die Saison 2019/20 in der 2. Klasse Südwest A und B mit jeweils einer Mannschaft. Die Nachwuchsspieler Georg Gressen- berger und Tobias Maier haben sich be- reits einen Fixplatz in ihrem jeweiligen Team gesichert.

53 Frohe Weihnachten!

Kaufhaus P. PRASSLGmbH. am Hauptplatz in Deutschlandsberg 0 34 62 / 29 84 An den Weihnachtssamstagen DURCHGEHEND GEÖFFNET! bunt gemischt

ERNTEDANK Für das Erntedankfest der Pfarre St. Jakob in Freiland schmückten die Mitglieder der Landjugend bereits am Vortag die Erntekrone, am Festtag wurde sie von Kaplan Mag. Wojciech Zapiór bei der Marien-Statue gesegnet

©Heinrich Kern und im Anschluss von den LJ-Mitglie- dern in die Pfarrkirche getragen. Besuch im Stift Admont Nach der heiligen Messe lud der Pfarr- Im Oktober besuchten die Mitglieder des Pensionistenverbandes Ortsgruppe gemeinderat zur Agape. Deutschlandsberg im Beisein ihres Obmannes Heinrich Kern und einiger Vor- standsmitglieder das Benediktinerstift Admont. Neben der schönen Stiftskirche beeindruckte die Teilnehmer vor allem die Admonter Stiftsbibliothek mit einer der größten Gesamtkunstwerksammlungen des europäischen Spätbarocks.

Monatstreffen Die Pensionisten der Steweag-Stammtischrunde trafen sich wieder in ihrem Stammlokal Gasthof Stöcklpeter zum monatlichen Treffen, um alte Erinnerungen auszutauschen und mit den Geburtstagskindern anzustoßen.

Preisschnapsen Der ÖKB Ortsverband Osterwitz veranstaltete im Oktober sein 1. großes Preisschnap- sen im Gemeindezentrum Osterwitz. Obmann Erich Pobernel freute sich, 78 (!) Teil- nehmer begrüßen zu dürfen. Neben Preisgeldern für die besten Schnapser gab es auch wunderschöne Geschenkkörbe, Gutscheine und Sachpreise zu gewinnen. Nach vielen Stunden und spannenden Runden standen die Sieger fest: Josef Wölkart (1.), Bernhard Reinisch (2.), Alois Schaller (3.), Franz Krenn (4.), Ernst Lenz (5.). Für die beste Spie- ler-Dame, Elisabeth Schaller, gab es ebenfalls ein Preisgeld und Einkaufsgutscheine. Als Spielleiter fungierten Erwin Pobernel und Robert Kiefer.

Atemschutzleistungs- abzeichen Im Oktober nahm ein Atemschutztrupp der FF Wildbach erfolgreich bei der Atem- schutzleistungsprüfung in St. Peter im Sulmtal teil. Die Kameraden BM Benjamin Strauss, LM Wolfgang Garber, LM Patrik Sprinz und LM Patrick Garber erhielten das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze.

55 Tag der offenen Tür Ökumenisches Frühstück 24. Dezember 2019, 9.00 – 12.00 Uhr, In entspannter und freundschaftlicher Atmosphäre verlief das Feuerwehreinsatzzentrum Deutschlandsberg bisher fünfte Ökumenische Frühstück, zu dem diesmal die evangelische Gemeinde einlud. Die regelmäßige Zusammen- An diesem Tag bekommen Interessierte einen spannenden kunft der Verantwortlichen der evangelischen Pfarrgemeinde Einblick hinter die Kulissen der Feuerwehr. Stainz-Deutschlandsberg und der römisch-katholischen Außerdem können sich die jungen Gäste als richtige Feuer- Pfarre Deutschlandsberg am Ende der Sommerferien ermög- wehrmänner behaupten, indem sie eigene Löschversuche licht einen zwanglosen Austausch über die aktuelle Situation unternehmen oder von der Drehleiter aus den Blick über die in den beiden Gemeinden und die Planung von gemeinsamen Stadt Deutschlandsberg genießen. Veranstaltungen. Diesmal beschäftigte man sich mit der Si- Darüber hinaus kann hier das Friedenslicht aus Bethlehem tuation von Flüchtlingen im Bezirk sowie mit der Planung abgeholt werden. für die gemeinsame Gebetswoche zur Einheit der Christen in Deutschlandsberg Anfang nächsten Jahres.

7. Monatswanderung, Moseralm Auch heuer bot Betreuer Josef Ofner eine Tour-Variante beim Glashüttenkogel an. Von der Weinebene Richtung Handhöh- kreuz führte der Weg entlang Moserkogel, Glashüttenkogel und Moserstiegl zur Moseralm, wo eine Pause eingelegt wurde. Ziemlich eben ging es danach zur Rosslacke und zu- rück zur Versorgungsstraße für den Windpark Handalm. Auf einer Forststraße mit schöner Aussicht auf die Koralpe, wanderte man in die »Höll«, der gefürchteten Steilstufe der alten Weinebenstraße und zurück zur Weinebene.

Seriös BESTATTUNG Einfühlsam WOLF Würdevoll

VERLÄSSLICHER PARTNER IN SCHWEREN STUNDEN DEUTSCHLANDSBERG Hollenegger Straße 22 Tel.: 0664 / 23 84 580

[email protected] www.bestattung-wolf.com

56 bunt gemischt

Miteinander etwas erleben Bei schönem Herbstwetter führte eine Wanderung der 1. a der VS Frauental gemeinsam mit der Lebenshilfe Deutschlandsberg von der Breinmühle über den idyllischen Waldweg entlang der Laßnitz zu Toni‘s Fischerhütte. Die hinterlassenen Spuren der Waldbahn, unberührte Natur und tolle Gespräche machten diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Betreut wurden die Schüler von Eva-Maria Platzer und Nicola Wabnik. Julia, Lena, Mario und Wolfi von der Lebenshilfe Dlbg. wurden von den Mitarbeitern Melanie Köck, Markus Reiterer und Peter Reiter begleitet.

Lehardi-Sonntag Anfang November feierte die Pfarre St. Jakob in Freiland ihren zweiten Pfarrpatron, den heiligen Leonhard. Im Rahmen dieses Festgottesdienstes, zelebriert von K aplan Mag. Wojciech Zapior, bedankte sich der geschäfts- führende Vorsitzende des PGR St. Jakob in Freiland, Gottfried Röxeis, bei Maria Reinisch für ihr Wirken und ihre umsichtige Arbeit als Ministranten-Begleiterin in den vergangenen Jahren und wünschte gleichzeitig ihrer Nachfolgerin Marianne Kohler alles Gute.

Räumungsübung Die FF Bad Gams lud die Volksschule Bad Gams sowie den WIKI Kindergarten zu ihrer alljährlichen Räumungsübung ein. Dabei wurde auch ein Augenmerk darauf gelegt, dass die Rauchmelder und Brandschutzeinrichtungen den Sicherheits- vorkehrungen entsprechen. Bei der Übungsnachbesprechung lobte Abschnittsbrandinspektor Rudolf Hofer, der als Beobachter fungierte, sowohl Kinder als auch Pädagoginnen für das ruhige Verhalten beim Verlassen der Gebäude. Dank gilt auch BM Mario Posch, der als Brandschutzwart für die Brandschutzsicherheit verantwortlich ist.

©OBI Martin Godl

Traditionelle Speiküberquerung West-Ost Die Wanderung, organisiert von Siegfried Salzmann, star- tete in Wolfsberg. Nach der ersten Rast beim Gh. Waldrast/ Maria Schnee führte die Route entlang der Schitrasse, vor- bei am geschlossenen Koralpenschutzhaus bis zum Großen Speikkogel, danach zum Steinmandl und zur Grünanger- hütte, wo es den gemütlichen Abschluss gab.

57 bunt gemischt

Neueindeckung der Info- tafel des Alpenvereins Im Zuge der Neueindeckung des Kriegerdenkmals im Ortsteil Trahütten wurde von Kameradschaftsbundob- mann Florian Kapaun und Ortsteil- vorsteher GR Johannes Lenz angeregt, auch das in die Jahre gekommene Dach der Infotafel des Alpenvereins zu erneuern. Die Kosten wurden von der Stadtgemeinde übernommen und die Arbeiten von Georg Glöckner, Mitar- beiter des Wirtschaftshofes, sehr pro- Familienwanderung der fessionell ausgeführt. Baustellenfest Naturfreunde Bad Gams Das neue Abfallsammelzentrum konnte Auch eine Neueindeckung der Infotafel Anfang November nach nur 6-monatiger Bei wunderschönem Wetter durch- beim ehemaligen Parfußwirt ist ge- Bauzeit in Betrieb genommen werden. wanderten 18 begeisterte Wanderer plant. Ernst Fließer: Bei einem Baustellenfest wurde auf die ra- der Naturfreunde Bad Gams die »Der Alpenverein betrachtet diese sche und unfallfreie Umsetzung angesto- Altenbachklamm. Geste als Dank seitens des Bürger- ßen. Am Foto die Bürgermeister der drei Nach anstrengendem Aufstieg gab es meisters für die langjährigen Tä- beteiligten Gemeinden Deutschlandsberg, bei der Panoramaschenke Tertinek tigkeiten zur Wegerhaltung und die Frauental a. d. L. und mit Mitar- eine deftige Jause. Danach ging es Unterstützung unserer Gäste bei der beitern, die Geschäftsführer der Schil- an diesem gemütlichen Sonntag für Orientierung auf den vom AV betreu- cherland Saubermacher Entsorgungs die ganze Familie wieder zurück ten Wanderwegen. Damit hat der Al- GmbH, Ing. Mag. Martina Kornthaler und zum Buschenschank Stelzl – dem penverein eine große Sorge weniger.« Ausgangspunkt. DI (FH) Johann Gressenberger sowie Ver- treter der ausführenden Firmen.

58 bunt gemischt

Faschingsumzug 2020 Samstag, 22. Februar 2020, 13.13 Uhr, Hauptplatz Der Verein Fasching in Deutschlandsberg lädt bereits zum 5. Faschingsumzug im Schilcherland ein! Anmeldungen werden in der Trafik Pommer oder im Restau- rant Keller am Rathausplatz gerne ent- gegengenommen! Kontakt: Hans Pommer: 0664 / 40 555 40, Roland Keller: 0664 / 44 08 799

40 Jahre Singkreis Trahütten So bunt und abwechslungsreich wie ihr 40-jähriges Bestehen gestaltete sich auch das Jubiläumskonzert des Singkreises Trahütten unter der Leitung von DI Gerald Waldbauer und Obfrau Elfriede Soinegg. Rund 600 Gäste folgten der Einladung ins Bundesschulzenrum und ließen sich vom abwechslungsreichen Programm mitrei- ßen. Unter der musikalischen Leitung des Chorleiters präsentierte der Singkreis von Volksliedern bis Popsongs ein sehr umfangreiches Repertoire. Bereichert wurde das Programm von Gastauftritten des MGV Bad St. Leonhard, des Rostocker Viergesangs und der Chorjugend. Zudem erhielten Mitglieder des Chores vom Ehrenzeichen für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten: Chorleiter DI Gerald Waldbauer das Verdienstzeichen in Silber für die 25-jährige Mitgliedschaft, Angelika Groß und Maria Kügerl das Verdienstzeichen in Gold für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Umweltsünder Dieses Foto, aufgenommen in einem schönen Waldstück im Ortsteil Oster- witz, wurde uns übermittelt – bitte halten Sie unsere Wälder sauber! Oktoberfest Der Gasthof Naberink, Kirchenwirt im Ortsteil Bad Gams, lud auch heuer wieder zum Oktoberfest mit Musik und Schmankerln ein. Bürgermeister Mag. Josef Wallner freute sich über die Ein- ladung und nahm gerne am Fest teil.

©Rowitha Leitl

Viele besondere Geschenkideen fürs Wohlbefinden! Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2020!

59 Österreichische Post AG PZ 08Z037783P Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg