Kinder Ausflugsziele bei Sonne und bei Regen 2016 Liebe Kinder, liebe Gäste - wir haben die wichtigsten Ausflugsziele und Attraktionen am und in der Umgebung für Euch zusammengefasst. Die aktuellen Kinderveranstaltungen findet ihr im Veranstaltungskalender. Den bekommt ihr in allen Attersee Infobüros.

Bei Attraktionen mit Symbol gibt es eine Ermäßigung auf ausgewählte Leistungen mit der Erlebnis Card - gratis mit dem grünen Meldeschein ab 3 Nächten Aufenthalt am Attersee.

Die Kilometerangaben [x km] sind ab gerechnet. Vignettenpflicht auf österr. Autobahnen!

Attersee & Umgebung

Kinderthemenwege

 Kindermärchenweg – (4866) | 12 km | ab 3 Jahren | Hund gestattet Das Rotkäppchen beim Besuch bei der Großmutter begleiten, gemeinsam mit Schneewittchen und den sieben Zwergen am Tisch sitzen oder mit Frau Holle beim Kissen schütteln beobachten. In ca. 30 min. taucht man in die Märchenwelt am Märchenweg ein.

Start: Druckerstraße oder Egelseestraße ein großer roter Zwerg am Straßenrand zeigt den Weg Info: Broschüre Genuss Wandern & Attersee A-Z | Infobüro Unterach am Attersee | Tel.: +43 7665 8327 .

 Wildholzweg – Nußdorf am Attersee (4865) | 5 km | ab 3 Jahren | Hund gestattet Der imposante Nussbaum weist Dir den Weg auf Deiner spannenden Entdeckungsreise von der Geschichte der Berimandl zur Buche als Kleidungsstück, vom Baum als Durstlöscher und als Wunderwerk der Natur zu seiner Verarbeitung einst und heute. Insgesamt 12 Stationen informieren über die Bedeutung der Bäume – ca. 1,5 Stunden,

Start: Gemeindeplatz Nußdorf – Ziel: Pfarrer Salettl Info: Broschüre Genuss Wandern & Attersee A—Z | Infobüro Nußdorf am Attersee | Tel.: +43 7666 8064

 Zwergerlweg – (4853) | 27 km | ab 3 Jahren | Hund gestattet Zwergerl und Märchenfiguren säumen den Weg von Kaisigen nach Feld. Triff Schneewitchen, die sieben Zwerge, Reh, Hase und Zwergel beim Spaziergang (ca. 30 min.) durch den Wald. Wegen Stufen nicht für Kinderwagen geeignet!

Start: Kaisigen (Parkplatz ganz oben) bei der Hanslmühle - Ziel: Feld (oder umgekehrt) Info: Broschüre Attersee A-Z | Infobüro Steinbach am Attersee | Tel.: +43 7663 401

 Wasser-Roas-Weg – (4852) | 14 km | ab 4 Jahren | Hund gestattet Wisst ihr, wie lange es dauert bis ein Tropfen unseres Atterseewassers im Schwarzen Meer landet? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr am ca. 4 km langen Wasser-Roas-Weg | Dauer ca. 1 Stunde 15 Minuten. Start: Aquarium Weyregg Info: Broschüre Attersee A-Z & Weyregger Wasser Roas | Infobüro Weyregg am Attersee | Tel.: +43 7664 2236

 Naturerlebnisweg – Vöcklabruck (4840) | 20 km | ab 2 Jahren | Hund gestattet Hier leuchten nicht nur Kinderaugen. Der Naturerlebnisweg Pfarrerwald mit zahlreichen Erlebnisstationen ist von der Beliebtheit die absolute Nr. 1 der beschilderten Wanderwege | Gehzeit ca. 1 Stunde

Start: Parkplatz Demmelleiten – Karte im Tourismusbüro Vöcklabruck erhältlich Info: Broschüre Attersee A-Z | Infobüro Vöcklabruck | Tel.: +43 (0) 767226644

Keltenbaumweg – St. Georgen im Attergau (4880) | 7 km | ab 2 Jahren (Buggy od. Trage mitnehmen) | Hund gestattet Lass dir Geschichten erzählen - von Salz und Eisen, von Bauern und Handwerkern, vom Arbeiten und vom Feiern unserer Vorfahren. An abwechslungsreich gestalteten Stationen kannst du selbst Hand anlegen, deine Kreativität entfalten und Wissen über die Kelten auf vergnügliche Weise erwerben. | ca. 2 Std. | 2,5 km Länge

Einstiege: Kogler Kreisverkehr westlich von St. Georgen | Spitzerwirt | GH Grüner Baum, 1000-jährige Line im Ort (längere Var.) Info: Folder Kelten.Baum.Weg | Infobüro St. Georgen | Tel.: +43 7667 6386 | www.keltenbaumweg.at

Gläsernes Tal – Weißenkirchen im Attergau (4890) | 11 km | ab 2 Jahren (Buggy oder Trage mitnehmen) | Hund gestattet Ausgehend vom Glasmuseum (kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden) in Weißenkirchen beginnt eine faszinierende Wanderung inmitten wunderschöner Natur hinein nach Freudenthal | Weglänge: ca. 2,5 km

Start: Ortskern von Weißenkirchen vor der Volksschule Info: Folder Gläsernes Tal | Gemeindeamt Weißenkirchen | Tel.: +43 (0) 7684 6355 | www.dasglaesernetal.at

1 Pfahlbauten Der Attersee – mit den Orten Attersee und Seewalchen - und der ist UNESCO Welterbe Pfahlbau. Pfahlbauen sind prähistorische Siedlungsreste in Seen und Mooren rund um die Alpen. In allen drei Orten gibt es Pfahlbaupavillons, welche über das Leben der Pfahlbauer berichten .In Seewalchen (Pavillon an der Promenade vor Agerbrücke) wird in kompakter Form das Leben am See beschrieben „Mein Tag am See“. Die Frage „Warum die Menschen der Pfahlbauten an Seeufern siedelten“ wird im Pavillon Attersee (Park an der nördlichen Promenade) geklärt. Und der Pavillon in Mondsee (Almeida Park Promenade) beschäftigt sich mit der Pfahlbauforschung. Kostenlose Pavillonführung von 2. Juni bis 29. September | Attersee Donnerstag 18:30 Uhr | Seewalchen Freitag 18:30 Uhr | Am Samstag 16. & 30. Juli und 13. & 27. August lernt ihr beim Abenteuer Steinzeit „Das Leben im Pfahlbaudorf‘ kennen – Treffpunkt Pfahlbaupavillon Seewalchen - Tickets direkt beim Pfahlbau-Vermittler. Hund gestattet!

Die Attersee Schifffahrt bietet spezielle Fahrten zum Thema an: Montag Abenteuer Zeitreisen Kids Special am 18.7. | 1.8. | 15.8. | 29.8. 15:00 Uhr und Freitag Abenteuer Zeitreisen Expedition in die Steinzeit von 8. Juli bis 26. August 15:00 Uhr Anlegestelle Attersee. Im Pfahlbaumuseum Mondsee (im ehemaligen Kloster) gibt es eine Rätselrallye für Museums-Detektive, wo 8 Fragen zu den Pfahlbauern zu beantworten sind.

Info: Infobüro Attersee | Tel.: +43 7666 7719 | www.pfahlbauten.at | www.pfahlbauer.at | www.attersee.at

Wanderungen In der Broschüre Genuss Wandern (erhältlich in allen Attersee Infobüros) findet Ihr ausführliche Informationen zu verschiedenen Wanderungen. Auch solche, die mit dem Kinderwagen – siehe Kinderwagenpiktogramm möglich sind. In unseren Attersee Infobüros gibt es neben den Broschüren auch Wanderkarten. Exemplarisch stellen wir hier zwei Wanderungen, die für Kinder aufgrund der Wasserfälle interessant sind vorstellen. Besondere Vorsicht Bach, Wasserfall und Klamm!

Burggrabenklamm – Burgau |17 km | ab 6 Jahren | Hund gestattet Mit dem Schiff: Anlegestelle Burgau | Mit dem Auto: Parkplatz Gasthof Jagawirt. Von beiden Ausgangspunkten ist es ein kurzer Fußmarsch (5 min.) bis ihr den Zugangsweg zur Klamm erreicht. Nach wenigen Minuten steht ihr vor dem Eingang zur Klamm. Der Eintritt (Erhaltungbeitrag) beträgt € 1,00 (Münze nicht vergessen!). Entlang der Felsen gelangt man in eine wildromantische Schlucht die unmittelbar vor den tosend herabfallenden Wassermassen endet. Ein imposantes Naturschauspiel mit Brauseeffekt. Dauer ca. 30 min. Start: Schiffsanlegestelle Burgau oder Parkplatz GH Jagawirt | Burgau zwischen Steinbach (Weißenbach) und Unterach

Nixenfall – Weißenbach am Attersee | 22 km | ab 4 Jahren | Hund gestattet Wunderschöne, leichte Familienwanderung zu einem Wasserfall, der der Sage nach eine Nixe beherbergt. Auf einem Schotterweg (auch mit Kinderwagen möglich) durch den schattigen Wald. Das letzte Stück zum Wasserfall ist stufig und mit dem Kinderwagen nicht befahrbar | Dauer ca. 1 Stunde Start: Parkplatz Fachbergbrücke in Weißenbach am Attersee |von Weißenbach Richtung Bad Ischl nach ca. 500 m rechts

Attersee Schifffahrt & Attergaubahn

 Piratenschiff – jeden Montag von 11. Juli bis 22. August 2016, ab Attersee 13:45 Uhr (weitere Abfahrtszeiten s. Schiffsplan) Kartenreservierung unbedingt erforderlich | Tel.: +43 (0) 7666 7802 und in allen Infobüros rund um den Attersee  Abenteuer Zeitreisen – Montag & Freitag siehe oben Pfahlbauten  Schiff ahoi & Biene – Schifffahrt und Führung am Bienenhof - jeden Samstag von 2.Juli bis 27. August bei jeder Witterung, restliche Termine nur bei Schönwetter; ab Attersee 12:45 Uhr, Bienenhof: 14:30 Uhr  Mit Mariculix zu den Kelten – Zugfahrt von Attersee zum Keltenbaumweg | Donnerstag 7. Juli bis 1. September um 13:30 Uhr ab Bahnhof Attersee | Anmeldung Bahnhof Attersee | Tel.: +43 (0) 7666 7805  Rundkurs Süd, Nord und Süd klein – weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Schiffsplan Hund gestattet | Beißkorb beim Ein-und Ausstieg !!! Ermäßigungen mit der Salzkammergut Erlebnis Card nur auf die Rundkurse – nicht auf die oben angeführten Themenfahrten Info: Attersee Schifffahrt, Bahnhof Attersee, 4864 Attersee | Tel.: +43 (0) 7666 7806 | www.atterseeschifffahrt.at

Von Fischen über Bienen und Alpakas zum Abenteuer Bauernhof

 Aquarium Weyregg – am Erholungsgelände beim Musikpavillon | 14km | Hunde gestattet Das Aquarium führt Sie in die faszinierende Unterwasserwelt des Europaschutzgebietes Mond- und Attersee. In einem 4,5 m langen und rund 9000 Liter fassenden Becken wird ein Einblick in die heimische Fischfauna möglich.

Offen: Innen- und Außenbereich von Mai bis Ende September täglich 09:00 bis 22:00 Uhr | Eintritt frei Führungen im Juli und August am Montag um 19:30 Uhr Info: Informationen und Voranmeldungen für Gruppen Infobüro Weyregg | Tel.: +43 (0) 7664 2236

 Bienenhof Attersee | 1,5 km | Hunde gestattet Am Tor zur herrlichen Naturlandschaft Attersee gelegen, bietet der Bienenhof Attersee seinen Besuchern Erholungsraum und Erlebniswelt zugleich. Die Biene und ihre Nektarquellen stehen dabei im Mittelpunkt. Bei den Führungen werden alle sieben Bienenprodukte anschaulich erklärt mit Verkostung. Kindgerechte Führungen mit Spiel und Spaß. Blühende Landschaften und Lehrpfade: öffentlich zugängliche Parkanlage & Lehrpfade | 1,5 km behinderten- und kinderwagengerechte Wege. Lehrpfade „Bienenleben“ und „Was die Biene uns gibt“, kleines Bienenmuseum – Königinnenzucht. Hofladen mit Verkostung)

Offen: Hofladen Do - Sa 10:00–19:00Uhr | Sonn- &Feiertage 10 – 17 Uhr, Juli & Aug. täglich, Jeden Samstag um 14:30 Uhr Führung für Groß & Klein am Bienenhof, € 5,00 Anmeldung erbeten Info: Neuhofen 5, 4864 Attersee am Attersee, Tel.: +43 (0) 7666 20845, www.bienenhofattersee.at 2

 Alpakas – Weyregg | 14km | Hund gestattet Eine kleine Herde „göttlicher Vlies-Lieferanten“, so werden Alpakas heute noch in den südamerikanischen Anden genannt, haben an den Ufern des Attersees in Weyregg ein adäquates Zuhause gefunden. Bei einem Spaziergang am Dr. Gleißner Weg besucht ihr die See-Alpakas. Anschließend schaut auch im Alpaka-Shop im Hause Renner (jederzeit nach tel. Vereinbarung) vorbei und seht was man alles aus dem Vlies der Götter machen kann.

Info: See-Alpakas, Familie Renner, Weyreggerstraße 121 | Tel.: +43 (0)664 1619605 | www.see-alpaka.at Führung: „Dem Vlies der Götter auf der Spur“, Mai, Juni, Sept., Okt. an ausgewählten Samstagen um 14:00 Uhr, 7.7 – 3.9., Dienstag um 10:00 Uhr und Donnerstag um 18:00 Uhr, TP: Alpakagehege – Info im Alpakashop oder telefonisch

 Erlebnisbauernhof „Bruckbacher“ Weyregg | 16 km | Hund gestattet Auf unserem Hof bieten wir Naturerlebnistage, NaturSchauSpiel-Events, Wildkräuterwanderungen, Bauernhof-ABO's und Erlebnisurlaub für die ganze Familie

Info: Sabine Ablinger, Reichholz 3, 4852 Weyregg am Attersee | Tel.: +43 (0) 7664 2005 | www.projektwochen.co.at

Naturpark Attersee-Traunsee

Der Naturpark Attersee-Traunsee erstreckt sich auf 77 km2 zwischen Attersee und Traunsee. Ein aktives Erforschen der Natur mit allen Sinnen und eine spielerische, spannende Wissensvermittlung stehen bei den Veranstaltungen und Führungen im Vordergrund. Aktuelle Termine auf www.naturpark-atterse-traunsee.at oder im Naturparkbüro in Steinbach am Attersee Steinbach 5, 4853 Steinbach am Attersee | Tel.: +43 7663 20135.

Interaktive Museen/Museen

 Gustav Klimt Zentrum Schörfling am Attersee | 9 km Im Klimt-Zentrum finden in den Sommermonaten 2016 kindergerechte Führungen & Veranstaltungen statt. Details werden zeitgerecht auf der www.klimt-am-attersee.at kommuniziert!

Offen: 26.03.- 30.06.2016 & 1.9. – 26.10.2016: Mi-So 10-15 Uhr (letzter Einlass 14:30 Uhr) 01.07.- 31.08.2016: Mo-So 9-16 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr) Info: Hauptstrasse 30, 4861 Schörfling am Attersee | Tel.: +43 664 8283990 | www.klimt-am-attersee.at

 Erlebniswelt ENERGIE – | 20 km Elektrische Energie ist immer da, wenn man sie benötigt. Aber woher kommt sie, wie wird sie erzeugt, verteilt und wie nützt man sie? Diesen Fragen stellt sich die Erlebnis Welt Energie in Timelkam.

Offen: ab 1. April 2016 | Di, Mi, Do 9:00-12:00 & 12:30-16:00 Uhr, Fr 9:00-13:00 Uhr; außerhalb der Ferienzeit nur gegen Voranmeldung Info: Mühlfeld 2, 4850 Timelkam | Tel. +43 (0)5 9000 4172 – Frau Holl | www.energieag.at/erlebniswelt

 Lokpark Ampflwang | 27 km Der Lokpark ist ein „lebendes Museum". Hier werden Lokomotiven und Waggons gewartet, repariert und restauriert. Sie finden auf 25.000 m² Ausstellungsfläche mehr als hundert Schienenfahrzeuge - Dampf-, Diesel-und Elektroloks, Personen- und Güterwagen, Kräne, Gleisbaumaschinen, Draisinen und vieles mehr.

Offen: 1. Mai bis 2. Okt. jeden Sa, So u. Feiertag 10-17 Uhr | 8. Juli bis 13. Sep. zusätzlich jeden Mi., Do. und Fr. Info: Bahnhofstr. 29, 4843 Ampflwang i. Hausruck | Tel.: +43 (0) 664 5087 664 (Mo - Fr 10-17 Uhr) | www.lokpark.at

Spielplätze – Outdoor &Indoor

 Attersee am Attersee Sprinzensteinpark

 Nußdorf am Attersee Spielplatz an der Seestraße mit Kletter-Saurier, Piratenschiff uvm.

 Unterach am Attersee Freizeitbadegelände

 Steinbach am Attersee Bei der Volksschule | Camping Grabner | Bei der Sporthalle

 Weyregg am Attersee Bei der Volksschule | Strandbad |Landesbad

 Schörfling am Attersee Schlosspark Kammer hinter Minigolf | Agerbad

Freibadeanlage Litzlberg | Gemeindegarten

| 12km Waldstraße | Wengermühle 3

 Vöcklabruck | 17 km Stadtpark | Freizeitgelände | Rathausspielplatz | Maximilianstraße | Waldspielplatz Dürnau | Unterstadtgries | E-Werkstraße | Pestalozzischule | Dschungelspielplatz im Freizeitgelände

 Obra-Kinderland – Neukirchen an der Vöckla | 25 km | Hund auf der Terrasse gestattet! Umhertollen ist sein Wesen, Spielen seine Leidenschaft, im Umteufeln ist er König! Obralino, das Umteuferl will klettern, rutschen, schaukeln, tollen, laufen, springen, balancieren ohne Ende.

Offen: ab 23.04. Donnerstag bis Sonntag & Feiertag 10:00–18:00 Uhr | ab 09.07. bis Ende September täglich 10:00-18:00 Uhr; Bei Schlechtwetter geschlossen!!! Info: Kirchenplatz 5, 4872 Neukirchen an der Vöckla, Tel.: +43 (0) 7682 7105-6, www.obrakinderland.at

 Lollipop Indoor Spielplatz – Einkaufszentrum Varena Vöcklabruck | 17km Auf mehr als 500 m² perfekte Unterhaltung und spannende Herausforderungen für Kids ab 3 Jahren und bis max. 130 cm Körpergröße. Im betreuten LOLLIPOP Abenteuerland warten Fun-Park, Fußballarena, Riesen-Lego Spielstation, Spider-Tower, Hüpfburg, interaktive Lichterwand, Basteln und viele weitere Überraschungen.

Offen: Montag bis Freitag 09:00-19:00 Uhr | Samstag 09:00-18:00 Uhr Info: Linzer Straße 50, 4840 Vöcklabruck | Tel.: +43 (0) 7672 20 000 150 | www.varena.at

Hochseilgarten & Klettern& Abenteuer

 Hochseilgarten – Seewalchen | 5 km | ab 7, 12 & 14 Jahre | Hund an der Leine gestattet Der Hochseilgarten Attersee steht für Herausforderung, Abenteuer, Lust am Leben, Spaß, Vertrauen gewinnen, Grenzen erleben und sprengen. Je nach gewähltem Programm für Kinder ab 7, ab 12 in Begleitung eines Erwachsenen oder ab 14 Jahren

Offen: ganzjährig 8:00–22:00 Uhr nach Voranmeldung | Restplätze siehe auch www.hochseil.at / Verfügbare Plätze Info: Haining 63, 4863 Seewalchen | Tel.: +43 (0) 699 17660925 | www.hochseil.at

 Kletterturm – Unterach | 14km | unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Kletterhöhe 12 m, rd. 40 Routen im Schwierigkeitsbereich 3+ bis 10, max. Überhang 2,5 m, 14 Umlenkrollen mit jeweils 8 fixen Expressschlingen. Besonderes Highlight: künstliche Felsstruktur (Rotopia) an der Westseite des Turms.

Offen: ganzjährig 07:00-22:00 Uhr sofern Tageslicht und Witterungsverhältnisse die Benutzung zulassen. Während eines Gewitters ist der Aufenthalt in Turmnähe verboten. Zugang nur mit Code - Infos dazu unter www.svu.at. Info: Freizeitgelände neben Strandbad, 4866 Unterach, Werner Schnetzer | Tel.: +43 (0)664 88522039 | www.svu.at

 Freizeitzentrum Steinbach mit Mehrzweck-Sporthalle | 22 km Kletterwand, Tennis, Fußball, Basketball … Funcourt Info: Online Hallenbuchungssystem unter www.steinbach.or.at

 Delta Sportpark Vöcklabruck | 17km Fitnessstudio, Kletterwand, Tennishalle

Offen: tägl. 09:00-22:00 Uhr Info: Robert-Kunz- Str. 2 a, 4840 Vöcklabruck | Tel.: +43 (0) 7672 776000 | www.deltasportpark.at

 Mount Varena – Kletterwand im Einkaufszentrum Varena Vöcklabruck | 17km | ab 4 Jahren 10 Meter hohe Strukturkletterwand

Offen: Freitag ab 14:00 Uhr und Samstag ab 10:00 Uhr Info: Linzer Straße 50, 4840 Vöcklabruck | Tel.: +43 (0) 7672 20 000 150 | www.varena.at

 Anbieter Erlebnispädagogik& Outdoorprogramme für Kinder | Hund gestattet Pure Experience – Markus Renner | Bogenschießen, Floßbau, Kajaking oder Indoorklettern für Kinder ab 6 Jahren, Termin: 14.7 – 25.8, jeweils Dienstag 13:30 – 17:00 Uhr, Info & Anmeldung: Tel.: +43 (0)676 625 79 91, www.pure-experience.at

 Alpinschule 4 Elemente Stefan Zoister: Klettern, Bogenschießen, Kajak Info & Anmeldung: Tel.: +43 680 3139406 | www.alpinschule4elemente.info

Schnuppertauchen

Mit Bocki von Under Pressure – für Kinder ab 10 Jahren Du bekommst von uns eine vollständige Tauchausrüstung zur Verfügung gestellt und nach einer kurzen „Einschulung“ geht´s dann ab mit einem unserer Tauchlerer/innen ab ins Wasser. Du brauchst absolut keine Angst haben, weil Du ständig betreut wirst. In einer Stunde geht es darum, dass Du das „Schweben“ und Atmen unter Wasser erleben und fühlen kannst.

Weyregg am Attersee : Mittwoch & Sontag von 1. Juni bis 31. Oktober 2016, um 9:00 Uhr | Treffpunkt Infobüro Weyregg Anmeldung bis Dienstag bzw. Samstag unter +43 (0) 650 8000477 bei Bocki von Under Pressure, www.u-p.at

Nußdorf am Attersee: Dienstag um 10:00 Uhr, Treffpunkt: Infobüro Nußdorf, Anmeldung bis Montag unter +43 (0)650 8000477 bei Bocki von Under Pressure, www.u-p.at

4 Salzkammergut/Oberösterreich/

Interaktive Museen/Museen/Festungen/Schlösser

 Haus der Natur – Salzburg | 54km über Autobahn |ab 4 Jahren Eine Reise in den menschlichen Körper; die Wunder des Meeres – Haischau und Gifttiere; die Schatzkammer – Gold und Edelsteine und eine einzigartige Haustierschau – das alles erwartet Sie im Naturkundemuseum!

Offen: ganzjährig täglich 9:00–17:00 Uhr, (am 25. Dezember geschlossen) Info: Museumsplatz 5, 5020 Salzburg | Tel.: +43 (0) 662 8426530 | www.hausdernatur.at

 Welios - OÖ. Science Center Wels | 63 km über Autobahn | ab 4 Jahren Auf rund 3000 m² Ausstellungsfläche erleben Sie die Grundlagen zu Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft, Geothermie und Biomasse einmal ganz anders und auf spielerische Weise.

Offen: Di & Mi 9-14 Uhr | Do& Fr 9-18 Uhr | Wochenende & Feiertag 10-18 Uhr Info: Welios Platz 1, 4600 Wels | Tel. +43 7242 908 200 | www.welios.at

 Ars Electronica Center – | 90 km über Autobahn | ab 6 Jahren Ein Ort an dem man entdecken, forschen, experimentieren und erkunden kann. Ein Ort der sich die Welt von Morgen als Bühne ausgesucht hat und Einflüsse aus vielen verschiedenen Denk- und Betrachtungsweisen bündelt und präsentiert.

Offen: Di, Mi, Fr 9:00–17:00 Uhr | Do 9:00–21:00 Uhr | Sa,So,Feiertag 10:00–18:00 Uhr | Mo geschlossen Info: Ars Electronica Str. 1, 4040 Linz | Tel.: +43 (0) 732 7272 51 | www.aec.at

 Naturmuseum Salzkammergut – Ebensee | 45 km | ab 2 Jahren Das Haus für Familien – das Naturerlebnis für alle. Tiere der Heimat in ihren natürlichen Lebensräumen entdecken und erleben. Wundersame, exotische Vögel in der neuen Sonderschau „Das Glück ist ein Vogerl“ kennenlernen.

Offen: täglich 10:00–17:00 Uhr Info: Langwieserstraße 111, 4802 Ebensee | Tel.: +43 (0) 6133 32 18 | www.naturmuseum.at

 Salzkammergut Tierwelt – Pinsdorf | 29 km über Autobahn Eine große Anzahl authentischer Tierpräparationen aus der eigenen Werkstätte erwartet die Besucher.

Offen: Ganzjährig Mo.-Fr. 8:00-12:00 & 14:00-17:00 | Außerhalb dieser Zeiten sowie Sa.&So. tel. Terminvereinbarung! Info: Aurachtalstraße 61, 4812 Pinsdorf | Tel.: +43 (0) 76 12 644 54 | www.tierweltmuseum.at

 Fahrzeug – Technik – Luftfahrt – Bad Ischl | 43 km | ab 5 Jahren Die Sammlung alter Fahrzeuge, Dieselfahrräder, Traktoren und Lokomotiven gibt einen Überblick über die technische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten im zivilen, militärischen und landwirtschaftlichen Bereich.

Offen: 1. April – 31. Oktober tägl. 9:00 – 18:00 Uhr Info: Sulzbach 178, 4820 Bad Ischl |Tel. +43 (0) 6132 26658 | www.fahrzeugmuseum.at

 Papiermachermuseum – Laakirchen – Steyrermühl | 31 km über Autobahn | ab 4 Jahren Das Museum zum Be–Greifen! Papiererzeugung hautnah von den allerersten Anfängen bis zur Gegenwart erleben! Vorführung der Robert'schen Papiermaschine, Demonstrationspapiermaschine, Druckmaschinen gegen Voranmeldung möglich! Offen: 1. Apr. bis 31. Okt. - Di bis So 10:00-16:00 Uhr – Bei Voranmeldung ganzjährig! Info: Museumsplatz 1, 4662 Steyrermühl | Tel. +43 (0)7613 3951 od. +43 (0) 664 4260286 | www.papiermuseum.at

 Oldtimer Museum „Rund ums Rad“– Altmünster am Traunsee | 35 km über Autobahn | ab 4 Jahren Im ersten österreichischen Radmuseum könnt ihr den technischen und kulturellen Werdegang unseres „Drahtesels“ hautnah – zum Anfassen – miterleben. Offen: 1. Mai – 31. Oktober; Mai, September und Oktober Sa & So 13-17 Uhr | Juni, Juli, August täglich 10-12 & 13-17 Uhr Info: Maria-Theresia- Straße 3, 4813 Altmünster | Tel.: +43 (0) 650 4748665 | www.radmuseum.at

 Keramik-Manufaktur - Gmunden Bei einer Werksführung kann man den Töpfermeistern und Keramikkünstlern direkt über die Schulter blicken und hautnah erleben, wie aus einem Stückchen Ton ein handbemaltes Stück Gmundner Keramik entsteht. Oder man bemalt selbst etw.

Führungen: Mo- Do: 9:15 |11:00 | 12:15 | 13:00 Uhr, Fr 9:15 Uhr | Führungen ab 5 Personen Voranmeldung unter Tel. +43 (0) 7612 786 381 Mal-Workshop: Juni bis August | Mo - Fr 10–16 Uhr, Sa, So 10-15 Uhr Kinder unter 14 J. nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson. Info: Keramikstr. 24, 4810 Gmunden | Tel.: + 43 (0) 7612 786 381 | www.gmundner.at

 Festung Hohensalzburg– Salzburg | 58km über Autobahn | ab 4 Jahren Die Festung Hohensalzburg ist ein echter Blickfang hoch über den barocken Türmen der Stadt. Mächtig erscheint sie dem Besucher aus der Ferne, hautnah wird hinter ihren dicken Gemäuern Geschichte erlebbar.

Offen: Jänner-April & Oktober-Dezember 09:30 – 17:00* Uhr, Mai bis September 09:00- 19:00* Uhr, Advent-Wochenenden und Ostern 09:30-18.00 Uhr | * Letzter Einlass 30 Minuten zuvor Info: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg, Tel.: +43 (0) 662 842430 -11 | www.salzburg-burgen.at

5  Schloss Hellbrunn– Salzburg | 70 km über Autobahn | ab 4 Jahren Schloss Hellbrunn – das Lustschloss von Markus Sittikus - am Stadtrand gelegen ist von herrlichen Parkanlagen mit Spielflächen und Spielplatz für Kinder umgeben. Auf alle Fälle einzigartig sind die Wasserspiele mit Wasserautomaten, Grotten und Brunnen – da wissen Sie nicht was auf Sie zukommt.

Offen: 24. März bis 1. Nov. 2016 täglich | März/April/Okt./Nov 9:00-16:30 Uhr** | Mai/Juni/Sept. 9:00-17:30 Uhr** Juli/Aug. 9:00 - 21:00 Uhr** (ab 18 Uhr nur Wasserspiele), ** Beginn der letzten Führung Info: Fürstenweg 37, 5020 Salzburg | Tel.: +43 (0) 662 820372 | www.hellbrunn.at

Salzbergwerke

 Salzwelten Hallstatt | 60 km | ab 4 Jahren Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt | Tel.: +43-(0)6132-200-2400 | www.salzwelten.at

Mit der Hallstätter Salzbergbahn erreicht man schnell das berühmte prähistorische Hallstätter Gräberfeld und den Mann im Salz

Öffnungszeiten: Letzte Auffahrt Salzbergbahn: 09.04. - 25.09. 09:30 – 16:30 Uhr * 16:00 Uhr (09:00 – 18:00 Uhr**) 26.09. - 06.11. 09:30 – 15:00 Uhr * 14:30 Uhr (09:00 – 16:30 Uhr**) 07.11. - 27.11. 09:30 – 14:30 Uhr * 14:00 Uhr (09:00 – 16:00 Uhr**) *Beginn der letzten Führung ** Letzte Talfahrt mit der Salzbergbahn

 Salzwelten Altaussee | 70 km | ab 4 Jahre Lichtersberg 25, 8992 Altaussee | Tel.: +43-(0)6132-200-2400 | www.salzwelten.at

Öffnungszeiten: 09.04. - 25.09. 09:00 – 09:00 | 11:00 | 13:00 | 15:00 Uhr * 30.05. - 18.09. 09:00 - 16:00 Uhr * stündlich 19.09. - 30.10. 09:00 - 11:00 | 11:00 | 13:00 |15:00 Uhr * Abendführungen ganzjährig jeden Mittwoch 19:00 Uhr

Kinderführung mit Sally der kleinen, schlauen Grubenente unter Tage | Kinder 4 - 10 Jahre Termine: Juli & August, Montag 15:00 Uhr | Anmeldung [email protected] | Tel.: +43 (0)6132 200 2400

 Salzwelten Bad Dürrnberg/Hallein | 80 km über Autobahn | ab 4 Jahre Ramsaustraße 3, 5422 Bad Dürrnberg | Tel.: +43-(0)6132-200-8511 | www.salzwelten.at

Öffnungszeiten: 01.01. - 10.01. & 30.01.-18.03. 10:00 - 15:00 Uhr* 19.03. - 06.11. 09:00 - 17:00 Uhr* 07.11. - 31.12. 10:00 - 15:00 Uhr* * Beginn der letzten Führung

Kinderführung mit Sally der kleinen, schlauen Grubenente unter Tage | Kinder von 4 -10 Jahre Termine: Juli & August, Dienstag 15:00 Uhr | Anmeldung [email protected] | Tel.: +43 (0)6132 200 8511

Hunde können 70-80 Minuten in einen Zwinger gebracht werden, wenn er zwingertauglich ist!

Höhlenbesichtigungen

 Dachstein Höhlenpark – Obertraun | 63 km | keine Altersbeschränkung Empfehlung ab 3-4 Jahre Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee | Tel +43 (0) 50 140 | www.dachstein-salzkammergut.com

Sorgsam angelegte Wege leiten zu den schönsten und bizarrsten Höhlengebilden aus gefrorenem Wasser und Kalkgestein, unterirdische Hallen, tosende Bäche und Eisberge!

Hund gestattet mit Leine und Beisskorb!

Seilbahnbetriebszeiten Sommer 2016 Teilstrecken Offen Erste Letzte Talfahrt Letzte Talfahrt Letzte Talfahrt Bergfahrt 30.04. - 10.06. 11.06. – 11.09. 12.09. - 30.10. I. Teilstrecke 30.04. - 30.10. 8:40 Uhr 17:10 Uhr 17:40 Uhr 17:10 Uhr II. Teilstrecke 30.04. - 30.10. 8:40 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 17:00 Uhr III. Teilstrecke 11.06. - 30.10. 8:40 Uhr - 17:20 Uhr 16:50 Uhr

6 Höhlen Öffnungszeiten

Öffnungszeiten 30.04.-06.05. 07.05.-10.05 11.06. -11.09. 12.09. – 30.10. Dachstein Eishöhle 09:20–15:30 09:20 – 15:30 09:20 – 16:00 09:20 – 15:30 Mammuthöhle - 10:30 – 14:00 10:15 – 14:30 10:30 – 14:00 Koppenbrüllerhöhle 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00**

Führungen:

Eishöhle laufend vom 30.04.-10.06. & 12.09.-30.10. von 9:20-15:30 Uhr | 11.06.-11.09. von 9:20-16:00 Uhr Anmeldung & Info in der Schönbergalm | letzte Bergfahrt spätestens um 15:00 Uhr einplanen

Mammuthöhle laufend vom 07.05.-10.06. von 10:30–14:00 Uhr & 11.06.-11.09. von 10:15 Uhr bis 14.30 Uhr und vom 12.09. bis 30.10. von 10:30-14:00 Uhr Anmeldung & Info in der Schönbergalm | letzte Bergfahrt spätestens um 15:00 Uhr einplanen | Hund gestattet

Koppenbrüllerhöhle laufend von 09:00-16.00 Uhr | mindestens stündlich | Hund gestattet

 Eisriesenwelt - Werfen/Salzburger Land | 106 km über Autobahn | Empfehlung ab 4 Jahre | Hund gestattet Eishöhlenstraß 30, 5450 Werfen | Tel.:+43 (0) 6468 5248 | www.eisriesenwelt.at

Entdeckt in den riesigen Hallen der Eisriesenwelt die mächtigsten Eisfiguren der Erde

Mai | Juni | Sep. | Okt. 08:00-15:00 Uhr | letzte Bergfahrt 15:20 Uhr | letzte Führung 15:45 Uhr Juli | August 08:00-16:00 Uhr | letzte Bergfahrt 16:20 Uhr | letzte Führung 16:45 Uhr

Offen: 1. Mai bis 26. Oktober 2016 täglich geöffnet Info: Eishöhlenstraß 30, 5450 Werfen | Tel.:+43 (0) 6468 5248 | www.eisriesenwelt.at

Tierparks/Streichelzoos

 Cumberland - Wildpark Grünau im Almtal | 58 km In einem der landschaftlich schönsten Wildparks Österreichs könnt ihr auf einer Fläche von 60 Hektar über 70 derzeit und einstmals heimische Tierarten besichtigen

Offen: Ganzjährig | April bis Oktober 09:00-17:00 Uhr | Ausgang bis 19:00 Uhr möglich | November bis März 10:00-16:00 Uhr | Ausgang bis 17:00 Uhr möglich) Info: Fischerau 12, 4645 Grünau im Almtal | Tel.: +43 (0) 7616 8425 | www.wildparkgruenau.at

 Familienparadies Agrarium – Steinerkirchen/Traun | 50 km | Hund gestattet Entdeckt entlang eines 2 km langen Rundganges eine europaweit einzigartige Mischung aus Pflanzen und Tierwelt, Abenteuerpark mit Traktorrundfahrt, Felix Forscherpfad, Powerradler und Erlebnisrutsche

Offen: 24. April bis 23. Oktober | Mai, Juni, September, Oktober alle Wochenenden, Feier- u. Zwickeltage Juli, Aug. täglich | Einlass 10:00-17:00 Uhr, Aufenthalt bis 20:00 Uhr Info: Almegg 11,4652 Steinerkirchen an der Traun | Tel.: +43 (0) 7245 25 810 | www.agrarium.at,

 Zoo Schmiding – Krenglbach bei Wels | 73 km über Autobahn Entlang eines 4 km langen Rundgangs begegnet man Tieren aus aller Welt. Giraffen, Affen, Tiger, Vögel, Antilopen und ca. 1000 andere Tiere leben in ihren großzügigen Lebensräumenauf 13 ha Fläche.

Offen: März bis November täglich 09:00-17:30 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr

Aquazoo – Zeitreise durch die Evolution Der Aquazoo Schmiding bietet auf 2500 m² Austellungsfläche eine Zeitreise durch die Evolution. In Österreichs größtem Meeresaquarium leben rund 1000 Tiere in 170 Arten.

Offen: ganzjährig 09:00-17:00 Uhr , letzter Einlass 16:00 Uhr Info: Schmidingerstr. 5, 4631 Krengelbach | Tel. +43 (0)7249 46272 | www.zooschmiding.at

 Zoo Hellbrunn – Salzburg | 70 km über Autobahn | Hund an der Leine gestattet

Die einmalige Zoolandschaft am Hellbrunner Berg ist das Zuhause von rund 800 Wildtieren im Zoo Salzburg. Heimische und exotische Tierarten leben auf dem rund 14 Hektar großen Zoogelände in naturnahen, großzügigen Anlagen. Monat Zeit Letzter Einlass Jänner | Februar 09:00-16:30 Uhr 16:00 Uhr März 09:00-17:30 Uhr 16:30 Uhr April | Mai 09:00-18:00 Uhr 17:00 Uhr Juni | Juli | August 09:00-18:30 Uhr 17:30 Uhr September | Oktober 09:00-18:00 Uhr 17:00 Uhr November | Dezember 09:00-16:30 Uhr 16:00 Uhr

Nachtzoo jeden Freitag und Samstag von August bis Mitte September 09:00 bis 22:30 Uhr letzter Einlass 21:00 Uhr

Info:Anifer Landesstr. 1, 5081 Anif, Tel.: +43 (0)662/820176-0, www.salzburg-zoo.at

7  Gut Aiderbichl – Henndorf bei Salzburg | 53km | Hund gestattet! Begegnen Sie mehr als tausend geretteten Tieren. Genießen Sie, dass viele von ihnen frei über das Gut laufen.

Offen: täglich 09:00 - 18:00 Uhr Info: Berg 20, 5302 Henndorf am Wallersee | Tel.: +43 (0) 662 625395 | www.gut-aiderbichl.com

 Dorf der Tiere – Abersee, Wolfgangsee | 35 km | Hunde an der Leine gestattet! Hasen, Ziegen, Gänse, Esel, Lamas, Pferde, Ponys, Schweine, Schafe … sie alle freuen sich auf Euren Besuch.

Offen: April bis Ende Oktober täglich 09:00-19:00 Uhr Info: Adamgasse 3, 5342 Abersee | Tel.: +43 (0) 6227 3948 | www.dorfdertiere.at

 Streichelzoo Kleefelderhof – Strobl am Wolfgangsee | 42 km | Hunde an der Leine gestattet! Hasen, Ziegen und Kamerunschafe können im Streichelzoo ausgiebig gestreichelt werden. Weiters gibt es ein Wildgehegemit Rot- und Dammwild sowie Steinböcken.

Offen: 27. März – 27. Oktober täglich (April und Oktober Mittwoch Ruhetag) Info: Weißenbach 12, 5350 Strobl am Wolfgangsee, Tel.: +43 (0) 6137 7383, www.kleefeld.at

Schwimmbäder und Thermen

 Badeoase Lenzing | 13 km Sportbecken, Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken, Liegewiese im Freien, Damen- und Herren-Sauna, sowie Biosauna und Dampfkammer

Hallenbad: Dienstag bis Freitag 14:00- 21:00 Uhr | Samstag 09:00-21:00 Uhr | Sonn- u. Feiertag 09:00-19:00 Uhr 30 min vor Betreibsende ist Badeschluss Sauna: Dienstag 10:00-21:30 Uhr | Mittwoch bis Freitag 13:00-21:30 Uhr | Samstag 10:00-21:00 Uhr | Sonn- u. Feiertag 10:00-20:00 Uhr (Herrenbereich ab 12:00 Uhr gemischt) | Badeschluss 30 min. vor Betriebsende

Info: Franz-Stelzhammer-Straße 23, 4860 Lenzing | Tel. +43 (0)7672 95292

 Hallenbad und Sauna im Freizeitpark – Vöcklabruck | 20km Sportbecken, Planschbecken, Wasserrutsche, Wintergarten, Galerie zum Relaxen, Solarium, Massage, Sauna-Anlage, Bade-Buffet. Familienbadetage Donnerstag und Freitag | Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung eines Elternteils – Eintritt frei!! Offen: ab Mai | Montag bis Freitag 12:00-20:30 Uhr | Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00–19:00 Uhr ab September | Montag bis Freitag 12:00-22:00 Uhr | Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00–20:00 Uhr Info: Hausruckstr. 25, 4840 Vöcklabruck | Tel.: +43 (0)7672 24074 | www.kuf.at

 Eurothermen Resort Bad Ischl | 40 km Einzigartige Wasserwelt rund um das Thema Salz und Sole und der „Lazy River“- die Wasserattraktion im exklusiven Thermen- Außenbereich und in der Saunalandschaft machen Ihren Besuch zu einem Erlebnis!

Offen: Täglich 09:00-24:00 Uhr | Badeschluss 23:30 Uhr Info: Voglhuberstr. 10, 4820 Bad Ischl | Tel:+43 (0) 6132 204 2700 | www.eurothermen.at (orange=Bad Ischl)

 Eurothermen Resort Bad Schallerbach – Piratenwelt Aquapulco | 75 km über Autobahn Österreichs attraktivster Wasserpark- auf 3.100 m2 gibt es 5 Wasserrutschen, Meeres-Wellenbecken, Strömungskanal, Mini-Wasserwelt uvm. – großzügig angelegtes Saunawelt Relaxium & Saunafreibereich Bergdorf

Offen: Täglich | Therme 09:00–24:00 Uhr | Aquapulco 9:00–22:00 Uhr, Sa 09:00–24:00 Uhr Info: Promenade 1, 4701 Bad Schallerbach | Tel. +43 (0) 7249 4400-0 | www.eurothermen.at (rot = Bad Schallerbach), www.aquapulco.at

 Therme Geinberg 60 km | ab 3 Jahre Großzügige Wasserwelt mit 3.000 m² Wasserfläche mit Thermalbecken, karibische Salzwasser-Lagune, Saunen, Dampfbäder, Oriental World uvm.

Offen: Therme: Mo-Do+So 09:00-22.00 Uhr | Fr+Sa 09:00-23:00 Uhr | Feiertag 9:00 Uhr bis Badeschluss Sauna: Mo-Do 11:00–22:00 Uhr | Fr 11:00–23:00 Uhr | Sa 09:00-23:00 Uhr, So 09:00 – 22:00 Uhr | Feiertag 9:00 Uhr bis Badeschluss Info: Thermenplatz 1, 4943 Geinberg | Tel. +43 (0)7723 8500-0 | www.therme-geinberg.at

 Familienbad Rupertustherme – Bad Reichenhall | 70 km über Autobahn Wohlig warm temperiertes Familienbecken für Kinder und Erwachsene, für die Kleinsten gibt es das Kleinkindbecken mit„Minirutsche" und angeschlossenem Kinderspielraum. Die 12 Meter lange Wellenrutsche und das Highlight die 120 Meter lange Reifenrutsche wird ihre Kids begeistern.

Offen: täglich 09:00-21:00 Uhr Info: Friedrich Ebert Allee 21, D-83435 Bad Reichenhall | Tel.: + 49 8651 76220 | www.rupertustherme.de

Indoor Spielplätze

 ABARENA – Abersee am Wolfgangsee | 35 km | bis 13 Jahre „Modell und Spiel“ und Allwetterpark im Sommer - In- und Outdoor. Rollenrutsche und Indoor Basketball Fun court - Riesiger Spielepark im Aussenbereich – Indoor Modellarena - Modelleisenbahn Anlagen und Flugsimulator

8 Offen: 29.04. bis 30.06. | Freitag 12:00-18:00 Uhr | Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00-18:00 Uhr 06.05. und 27.05. zwischen den Feiertagen 10:00-18:00 Uhr | 24.06. geschlossen 01.07. bis 11.09. täglich 10:00-18:00 Uhr Info: Adamgasse 3, 5342 Abersee, Wolfgangsee |Tel.: +43 (0) 6227 27180 | www.abarena.at

 Hoppolino – Anif (im 4-Sterne-Hotel Momentum) | 67 km über Autobahn | bis 10 Jahre Tritt ein in die faszinierende Welt des grenzenlosen Spielens und entdecke die wunderbare Welt des hoppolino. Hier erwartet dich und deine Freunde auf ca. 500 Quadratmetern eine kunterbunte Phantasiewelt.

Offen: täglich 09:00–18:00 Uhr | Reservierung in den Ferien, an Wochenenden und Feiertagen erbeten Info: Eisgrabenstraße 32, 5081 Anif bei Salzburg | Tel: +43 (0)6246 742 56 432 | www.hoppolino.info

 Lollipark – Pasching | 80 km über Autobahn | bis 12 Jahre Auf 2.500 m2 kannst du dich austoben und findest jede Menge coole Rutschen, Riesentrampoline, einen Klettervulkan, eine Elektro Kart-Bahn und vieles mehr für jede Menge Spaß und Action. Separater Kleinkinderbereich.

Offen: Mo bis Fr 13:00–19:00 Uhr | Sa, So, Feiertag 10:00–19:00 Uhr | Einlass bis 18:00 Uhr | Spielende 18:45 Uhr Info: Tennispointstr. 1, 4061 Pasching (Plus City Nähe) | Tel.: + 43 (0)7229 61 383 | www.lollipark.at

 Tagaluba Abenteuerland – Hörsching | 78 km über Autobahn | bis 14 Jahre | Kleinkindbereich 1-3 Jahre 3.000 m² große Indoor-Spielfläche mit über 20 Spielstationen.Gokart-Park, Autodrom, Mini-Scouter,Bobby-Cars, Trampoline, Wabbelberg, Hüpfburgen, Tischtennis, Airhockey uvm. .

Offen: Mi bis Fr 14:00–19:00 Uhr | Sa, So, Feiertag 10:00–19:00 Uhr | schulfreie Tage täglich 10:00–19:00 Uhr Info: Poststraße 4a, 4063 Hörsching | Telefon +43 (0) 7229 64096 | www.tagaluba.at

Indoor Kartbahnen

 Go-Kart Bahn Wels - Messehalle 12-13, 4600 Wels | Tel.: +43 (0) 7242 71357 | www.1welserkartbahn.at Kinder Mindestgröße 1,40 m | 65 km Autobahn

 Kartsportcenter Salzburg, Anton-Graf-Str. 7, 5020 Salzburg, Tel.: +43 (0)662 648035, www.kartworld-salzburg.at Kinder Mindestgröße 1,50 | 55 km Autobahn

 Kartworld Ebensee, Webereistr. 8, 4802 Ebensee, Tel.: +43 (0) 6133 20594, www.kartworld-ebensee.at, Kinder Mindestgröße 1,50 m | 50 km Autobahn

Freizeitparks/Erlebniswelten

 Fantasiana Erlebnispark – Straßwalchen | 27 km | Hund gestattet Eine märchenhafte Welt voller Träume, spannende Abenteuer, Action und Nervenkitzel mit über 50 Attraktionen und 7 verschiedenen Themenbereichen (Schlosshof, Pilzhausen, Afrika/Orient, Märchenwald Fantasiana begeistern alle Generationen

Offen: 18.04. bis 30.09. | täglich 10:00-18:00 Uhr | letzter Einlass 16:00 Uhr | Oktober Freitrag bis Sonntag 10:00-18:00 Uhr bei Schlechtwetter bitte vorab erkundigen ob geöffnet ist Info: Märchenweg 1, 5204 Straßwalchen | Tel.: + 6215 8181 | www.erlebnispark.at

 Urzeitwald Gosau | 65 km | Hund gestattet! Sagenhafte Tiere aus der Vergangenheit wie z.B der riesige Trilobit aus dem Urmeer, auf dem ihr balancieren könnt, Panzerfische zum selber angeln oder eine Riesenlibelle zum Schaukeln uvm. erwartet Euch. Badesachen und Reserve- bekleidung für euren Wasserspaß nicht vergessen!!

Offen: ab 21. Mai | täglich 10:00-18:00 Uhr bei trockenem Wetter (aktuelle Zeiten bitte per Telefon abklären) Info: 4824 Gosau 444 | Tel.: +43 (0) 677614 269 29 | www.urzeitwald.at

 Landesausstellung Mensch und Pferd 2016 | 50 km Autobahn Ein dichtes und vielseitiges Rahmenprogramm begleitet die diesjährige Landesausstellung. Pferde- und Reitsportbegeisterte erwartet im Pferdezentrum Stadl-Paura ein hochkarätiges Programm aus Turnierveranstaltungen, Zuchtschauen verschiedenster Pferderassen und historischen Reitkunstdarbietungen. Darüber hinaus bietet eine Vielzahl von kulturellen und volkskulturellen Veranstaltungen Gelegenheit, die Geschichte und den Traditionsreichtum von Lambach und Stadl-Paura kennen zu lernen und historisch bedeutende Orte zu entdecken.

Offen: 28. April bis 06. November | täglich 09:00-18:00 Uhr | letzter Einlass 17:00 Uhr Info: Pferdezentrum Stadl Paura, 4651 Stadl Paura

 Schindlbachgut – Grünau im Almtal | 60 km Autobahn | Hund gestattet Beim Spaziergang durch den Märchenwald die Faszination der Märchenwelt entdecken und dann mit Elektroautos, Elektrobotten, dem beliebten Kinderland-Express oder am Abenteuerspielplatz lustig die Zeit vertreiben

Offen: Saisonstart voraussichtlich 1. Mai Info: Schindlbach 27, 4645 Grünau im Almtal | Tel.: +43 (0) 7616 6039 | www.schindlbach.at

9  Grottenbahn Märchenwelt am Pöstlingberg – Linz | 95 km über Autobahn Hoch oben am Pöstlingberg ist das bekannteste Ausflugsziel der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Besonders beliebt sind das Märchenreich mit den Zwergen sowie der Drachenzug Lenzibald - ein Erlebnis für Jung und Alt!

Zeitraum Uhrzeit 1. März bis 31. Mai 10:00-17:00 Uhr 1. Juni bis 31. August 10:00-18:00 Uhr 1. September bis 1. November 10:00-17:00 Uhr Adventsonntage & 8. Dezember 10:00-17:00 Uhr 24. Dezember 10:00-15:00 Uhr

Letzte Drachenfahrt immer 30 Minuten vor Betriebsende Info: Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz, Tel.: +43 (0) 732 3400 - 7506, www.linzag.at (Menü Freizeit&Familie – Grottenbahn)

 Baumkronenweg Kopfing im Innkreis | 82 km Über eine Länge von mehr als 1.000 m schwingt sich eine Konstruktion gänzlich aus Holz zwischen den Baumkronen hindurch und gibt Einblick in die Flora und Fauna des Waldes.Highlight ist der 40 m hohe Erlebnisturm, der durch einen atemberaubenden Ausblick den Aufstieg belohnt. Ein 5.000 m² großer Spielplatz lässt alle Kinderherzen höher schlagen. Hund gestattet!

Offen: 19. März bis Anfang November | täglich von 10:00-18:00 Uhr Info: Knechtlsdorf 1, 4794 Kopfing im Innkreis | Tel.: +43 (0) 7763 2289 | www.baumkronenweg.at

Sommerrodelbahnen/Niederseilgarten

 Sommerrodelbahn Strobl | 36 km | ab 6 Jahre | Hund gestattet 2 Bahnen zur Auswahl - Bahnlänge 2 x 1.300 m | direkt an der Wolfgangsee Bundesstraße gelegen

Offen: Mai bis September | täglich ab 10:00 Uhr Info: Gschwendt 268, 5350 Strobl, Tel.: +43 (0)6137 7085 | www.rodelbahnen.at

 Sommerrodelbahn Fuschl | 35 km | ab 6 Jahren | Hund gestattet Bahnlänge 600 m | 300 m von der Wolfgangsee Bundesstraße entfernt

Offen: Mai bis September | täglich ab 10:00 Uhr Info: Steinbachstraße 6, 5330 Fuschl am See | Tel.: +43 (0) 6226 8452 | www.rodelbahnen.at

 Grünberg Seilbahn – Sommerrodelbahn, Niederseilgarten und Abenteuerspielplatz | 42km | Hund gestattet Ermäßigung mit der Salzkammergut Erlebnis Card nur für Fahrten mit der Seilbahn

Sommerrodelbahn - auf einer Gesamtlänge von 1,4 km hat man die Möglichkeit über rasante Kurven und langgezogene Geraden talwärts zu fahren und sich im Anschluss wieder gemütlich mit Hilfe des Lifts nach oben ziehen zu lassen. Während Kinder bis 6 Jahren bei der Fahrt mit der Sommerrodelbahn noch zwischen den Beinen eines Elternteils (vorne) mitfahren, sausen Kinder ab 7 Jahren bereits alleine den Berg hinunter.

Niederseilgarten – der Hindernisparcours aus Baumstämmen und Seilen und bietet Balancier-Spaß für Groß und Klein. Nach einer entspannten Bergfahrt mit der Grünberg-Seilbahn lädt der Niederseilgarten ein Geschicklichkeit und Konzentration in "fallsicherer" Höhe, knapp über den Erdboden zu testen.

Abenteuerspielplatz - ausgehend von der großzügigen Sonnenterrasse der Grünbergalm geht es über einen kleinen Tunnel zur knallroten Rutsche. Nach einer lustigen Rutschpartie landen kleine und große Kinder inmitten des Abenteuer- spielplatzes. Der große Kletterturm mit mehreren Etagen und einem Aussichtspunkt lädt zum Herumtollen ein und rund herum faszinieren verschiedenen Highlights wie der Schaukelkorb.

Offen: Grünberg Seilbahn & Sommerrodelbahn ab Ende März Fahrbetrieb zur vollen und halben Stunde bei Bedarf durchgehend. Bei Schönwetter wird die Betriebszeit an Wochenenden und im Juli & August bis 18.00 Uhr verlängert

Info: Freygasse 4, 4810 Gmunden | Tel.: +43 (0)50 140 | www.gruenberg.info

10