MTV von 1860 e.V.

Vereinsnachrichten 2017/2018

Wir drücken die Daumen!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Der MTV Heide - das sind unzählige spannende Spiele, jede

Menge packende Tore, gemeins ame Unternehmungen und vor allem Zusammengehörigkeit . Wir wünschen dem MTV Heide auch für die kommenden Jahre eine tolle Zeit und viele sportliche Erfolge. Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Markt 24-26 • 25746 Heide • Tel.: 04 81 / 6 97 - 0 freundlich E-Mail: [email protected] • Internet: www.dvrb.de leistungsstark nah Vereinsnachrichten 2017/2018

Liebe sportbegeisterte Mitglieder des MTV Heide, ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2017 liegt hinter uns. Dem MTV Heide von 1860 e.V. ist es als einem modernen Breitensportverein wieder gelungen viele außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erreichen. Ferner haben wir 2017 einige bauliche Maßnahmen wie eine neue Flutlichtanlage und Unterstände für Fußballer und Inliner in Angriff genommen. Nur durch den unermüdlichen Einsatz unser ehrenamtlichen Trainer/-innen und Helfer/-innen ist ein Sportbetrieb auf einem so hohen Niveau möglich. Dank gilt unserem Zentrum der Macht, der Geschäftsstelle, die einen reibungslosen Ablauf in den 22 Sparten ermöglicht. Durch unser Sportcentrum ist es dem MTV gelungen seinen Mitgliedern ein erheblich breiter gefächertes Kursangebot zu bieten. Mit regelmäßigen Investitionen in neue Sportgeräte geben wir unseren Trainer/-innen die Möglichkeit aktuellen Trends zu entsprechen. Dank sagen wir allen Inserenten, die durch ihre Werbung einen großen Beitrag zur Realisierung unserer Vereinsnachrichten beitragen. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Erfolg im Sport für das Jahr 2018. Mit sportlichem Gruß Detlef Waldmann

Seite 1 Alles für Ihr neues Zuhause!Schönes Wohnen

Hochbau • Tiefbau • Fliesen Parkett • Laminat • Türen Fenster • Garten • Holz Elektro • Farben • Stoffe und vieles mehr!

Schröder Bauzentrum GmbH, Heide & Co. KG Fritz-Thiedemann-Ring 39 25746 Heide Tel. 0481 690-0 www.schroeder-bauzentrum.de

Seite 2 Vereinsnachrichten 2017/2018

Inhaltsverzeichnis Seite

Vorwort ...... 1 Anschriften des Vorstandes ...... 4/5 Berichte aus den Sparten l Badminton ...... 6 l Basketball ...... 9 l Darts ...... 10 l Fußball Altliga ...... 12 l Fußball – 1. Herren ...... 15 l Gymnastik / Fitness ...... 22 l Handball ...... 40 l Inlineskating ...... 44 l Judo/Ju-Jutsu ...... 48 l Karate ...... 49 l Lauf- und Walkingtreff ...... 52 l Leichtathletik ...... 54 l Mini-Club ...... 63 l Moderne Selbstverteidigung ...... 64 l Reha-Sport ...... 65 l Schwimmen ...... 69 l Square Dance ...... 73 l Taekwondo ...... 74 l Tischtennis ...... 75 l Triathlon ...... 77 l Turnen ...... 79 l Volleyball ...... 86 l Yoga ...... 95 Sportstätten des MTV Heide ...... 50/51 Ansprechpartner der Sparten ...... 96 Veranstaltungen 2018 ...... 99 Ferien- und Freizeitmaßnahmen 2018 ...... 99 Aufnahmeantrag des Fördervereins ...... 100

Impressum Erscheinungsweise: 1 x jährlich Auflage: 1.100 Stück Druck: Druckerei Lorenzen Heide Verantwortlich: Der Vorstand

Seite 3 Vereinsnachrichten 2017/2018

Anschriften des Vereinsvorstandes

Vorsitzender * stellvertretender Vorsitzender * Detlef Waldmann Landvogt-Johannsen-Str. 27a 25746 Heide Telefon (04 81) 12 25 [email protected]

Schatzmeister * Schriftwart Ernst-Georg Albers Stefan Karstens Friedrichswerk 17 · 25746 Lohe-Rickelshof Lessingstraße 37 · 25746 Heide Telefon (01 76) 38 67 39 91 Telefon (04 81) 7 40 92 [email protected] [email protected] Sportwart * Beisitzer Holger Stange Burkhard Thedens Birkenweg 12 · 25746 Lessingstraße 25 · 25746 Heide [email protected] Telefon (04 81) 6 42 10 [email protected] Jugendwartin * Kathrin Holler [email protected]

Geschäftsstelle des Vereins: Vereinssekretariat: Ludwig-Ehrig-Stadion Christin Tappenbeck-Dettke Am Sportplatz 1 · 25746 Heide Hartmut Ziemer Telefon (04 81) 6 36 19 [email protected] [email protected] Öffnungszeiten: Internetadresse: Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr www.mtv-heide.de Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr Bankverbindung: Beitragskonto: Vereinskonto: Sparkasse Westholstein Sparkasse Westholstein IBAN: DE88 2225 0020 0083 0010 11 IBAN: DE16 2225 0020 0083 0010 46

Seite 4 Vereinsnachrichten 2017/2018

Anschriften des Verein zur Förderung des Sports im MTV von 1860 e.V. Heide

Dirk Löbkens Horst Wilke Im Wiesengrund 22 · 25746 Wesseln Ernst-Tamm-Straße 15 · 25746 Heide Telefon (04 81) 7 89 04 56 Telefon (04 81) 6 52 64

Anschriften der Turn- und Sportlehrer

Dörthe Otto Evelyn Müller Telefon (0 48 32) 5 53 97 [email protected] [email protected] Slawa Karsten Telefon (04 81) 78 20 52 76

Vereinsheim

MTV-Sportheim Pächter: Janina Heeckt Am Sportplatz 1 · 25746 Heide Telefon (04 81) 7 87 74 50

* der 1. Vorsitzende, der stellvertretende Vorsitzende, der Schatzmeister und zwei Beisitzer stehen auf der Jahreshauptversammlung zur Wahl und die Jugendwartin muss bestätigt werden, daher kann zu Veränderungen kommen!

Seite 5 Vereinsnachrichten 2017/2018

Badminton Spartenleiterin: Christiane Gätje

Jahresbericht Badminton Die Punktspielsaison 2017/2018 ist nun schon die fünfte Saison, in der wir als Spielgemeinschaft SG Lohe-Rickelshof/Heide in die Punktspielrunde in verschiedenen Ligen gestartet sind. Zwei Mannschaften sind am Start: Die 1. Mannschaft spielt in der Landesliga Nord und die 2. Mannschaft mischt in der Bezirksklasse mit. Zu einer Mannschaft gehören jeweils zwei Damen und vier Herren. Neue Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen, vielleicht können wir dann sogar wieder eine dritte Mannschaft in der Kreisklasse melden. Die letzte Saison (2016/2017) haben beide Mannschaften der Spielgemeinschaft erfolgreich abgeschlossen. Sowohl sportlich als auch menschlich passt es, es hat sich ein sehr gutes Miteinander entwickelt und Aushelfen ist Ehrensache. In beiden Mannschaften haben sowohl SpielerInnen des MTV Heide als auch des TSV Lohe- Rickelshof mitgespielt. Wir trainieren in der Halle 3 (Ost) des Werner-Heisenberg- Gymnasiums (WHG III). Die Trainingszeiten der Jugendlichen sind dienstags (18 - 19:30 Uhr) sowie freitags (18 - 20 Uhr). Im August 2016 hat Enno Triebe vom TSV Lohe-Rickelshof das Jugendtraining bis auf Weiteres übernommen. Ein Glücksfall, denn keiner könnte ein besseres Vorbild für die Jugendlichen sein. Er ist der stärkste Spieler, die Nr. 1 unserer Spielgemeinschaft und zudem lizensierter C-Trainer im Badminton-Leistungssport. Die Zahl der Jugendlichen, die – mehr oder weniger regelmäßig – am Jugendtraining teilnehmen, ist in den letzten Monaten auf etwa 40 angewachsen. An manchem Trainingsabend sind mehr als 20 Jugendliche in der Halle. So war es möglich, für die Saison 2017/18 zwei gemischte MTV-Jugendmannschaften für eine neu geschaffene Punktspielrunde anzumelden – eine tolle Entwicklung! Die Erwachsenen der Badmintonsparten des MTV Heide und des TSV Lohe-Rickelshof trainieren gemeinsam dienstags (19:30 - 22 Uhr) und freitags (20 - 22 Uhr).

1. Mannschaft – Landesliga Nord: Die SG Lohe-Rickelshof/Heide I beendete die Saison 2016/17 wie schon im Vorjahr auf Tabellenplatz 6 von 8 Mannschaften und konnte sich dadurch erneut nach großartiger Aufholjagd den Klassenerhalt sichern. Nach der Hälfte der laufenden Saison 2017/18 befindet sich die Mannschaft auf dem 8. und damit letzten Platz – der Klassenerhalt ist nur noch theoretisch möglich! Die erneuten verletzungsbedingten Ausfälle und aktuellen Abgänge sind aktuell nicht zu kompensieren. Die Heimspiele im Werner-Heisenberg-Gymnasium sind weiterhin jedes Mal ein Event, bei dem

Seite 6 Vereinsnachrichten 2017/2018 neben Musik und kostenloser Cafeteria hochklassiges, interessantes Badminton mit attraktiven Gegnern zu sehen ist. Zähltafeln und jeweils nur zwei parallel stattfindende Spiele sorgen auch bei den Zuschauern dafür, dass sie die Spiele intensiv verfolgen können.

2. Mannschaft – Bezirksklasse Mitte: Die 2. Mannschaft der SG Lohe-Rickelshof / Heide erreichte in der Bezirksklasse Mitte in der Saison 2016/17 einen hervorragenden 4. Tabellenplatz. Damit hat sich die 2. Mannschaft, wie schon in den Jahren zuvor, erneut im oberen Tabellenbereich platziert. In der laufenden Saison belegt die Mannschaft nach der Hinrunde den guten 3. Platz und hat sich damit bereits den Klassenerhalt gesichert. Denn die Rückrunde wird personell schwieriger zu besetzen sein, zumal verletzungsbedingte Ausfälle (Sandra Hennings und Jürgen Dittmann sind angeschlagen) und der „Aufstieg“ unseres Youngsters Bennett Peters in die 1. Mannschaft verkraftet werden müssen. Immer für einen Punkt gut sind weiterhin die Routiniers Norbert Ladzenski und Thies Möhring sowie die Damen Christiane Gätje und Andrea Sierks-Johannsen. So liegt es auch bei den jungen Spielern Mark Schmidt, Dat Pham (MTV Heide) sowie Till Ladzenski (TSV Lohe), weiter an ihren Aufgaben zu wachsen.

Jugend: Nach mehreren Jahren Durststrecke konnten für die laufende Saison in den Alters- klassen U17 (3 Mannschaften: MTV Heide, SC Itzehoe, TSV Lola Hohenlockstedt) und U15 (4 Mannschaften: MTV Heide, Barmstedter MTV, SC Itzehoe, SV Hörnerkirchen) erfreulicherweise wieder Punktrunden eingeläutet werden. Der MTV konnte sich somit jeweils mit einer Mini-Mannschaft beteiligen, die aus wenigstens 4 Aktiven besteht. Es werden schon erste wertvolle Wettkampf- Erfahrungen gesammelt, doch der Spaß steht im Vordergrund. Entsprechend entspannt, hilfsbereit, freundschaftlich und gesellig ist die Atmosphäre an den Blockspieltagen, an denen i.d.R. jeweils zwei Begegnungen zu bestreiten sind. Anders als im Spielbetrieb der Erwachsenen spielen Mädchen und Jungen hier in beliebiger Kombination pro Begegnung 2 Doppel und 4 Einzel aus. Während die U15er mit einigen gänzlich unerfahrenen Spielern an den Start gingen und noch reichlich Lehrgeld zahlen müssen, haben die U17er in Hohenlockstedt auch schon einen ersten Sieg einfahren können. Die Stimmung aber ist bei allen Spielern gleichermaßen gut und sie blicken motiviert auf die kommenden Herausforderungen. Damit sie an diesen auch wachsen können, wird im Training vermehrt erfolgreich an den Defiziten gearbeitet. Die tollen Teilnehmerzahlen bestätigen, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. Gleichzeitig deuten sich damit aber auch neue Aufgaben an. Am 12. Januar 2018 wurde erstmals die Schallmauer von 30 Aktiven durchbrochen, für die derzeit 5 Spielfelder zur Verfügung stehen. Das ist großartig, zumal trotzdem kein Chaos, aber immer ein freundschaftliches Miteinander über alle Altersstufen hinweg herrscht. Bei weiterhin wachsenden Teilnehmerzahlen könnte dann beispielsweise mit einer Unterteilung in eine Anfänger- und eine

Seite 7 Vereinsnachrichten 2017/2018

Fortgeschrittenengruppe noch besser auf die individuellen Bedürfnisse der jungen Spieler eingegangen werden. Auch eine zeitliche Aufteilung der Trainingszeiten wäre denkbar. Doch das ist noch Zukunftsmusik … Interessierte Kinder und Jugendliche sind zu ein paar Trainingsprobestunden immer herzlich eingeladen, um hoffentlich der Faszination dieser komplexen Sportart zu erliegen, die für jeden Anspruch etwas bietet sowie bei richtiger Ausübung ein Maximum an Spaß und Fitness und ein Minimum an Verletzungsrisiko! Nicht zufällig ist Badminton nicht nur in vielen asiatischen Staaten gefeierter Volkssport, sondern auch bei unserem direktem und höchst erfolgreichem Nachbarn im Norden: Dänemark – der 23-jährige Viktor Axelsen ist amtierender Weltmeister sowie Weltranglistenerster im Herren-Einzel. Gute Laune, sportgerechte Kleidung und nicht färbende Sportschuhsohlen sollten mitgebracht werden, Schläger und Bälle sind vorrätig. Bis bald! 

Meisterschaften: Wie in den vergangenen Jahren nahmen mehrere der älteren SpielerInnen an den Landesmeisterschaften der Altersklassen teil: Christiane Gätje errang den Landesmeister-Titel im Damen-Einzel O45. Sandra Hennings errang mit ihrer Partnerin Isabel Schneede (SV ) Rang 2 im Damen-Doppel O40. Corinna Tießen errang mit ihrem Partner Thies Ihde (Rendsburger BC) Rang 2 im Mixed-Doppel O40. Christiane Gätje / Jürgen Dittmann errangen Rang 3 im Mixed-Doppel O55. Thies Möhring errang mit seinem Partner Dirk Erichsen (TSV Glücksburg 09) Rang 3 im Herren-Doppel O50. Die beiden waren zudem siegreich beim 1. Bezirksranglistenturnier. Fries Klarmann errang mit seinem Partner Malte Blohm (SC Itzehoe) Rang 3 im Herren-Doppel O35. Enno Triebe (O45) errang bei den offenen Landesmeisterschaften (O19) einen hervorragenden 6. Platz (von 29 Teilnehmern). Neue SpielerInnen jeder Spielstärke und jedes Alters, die Interesse an Punktspielen haben, sind immer herzlich willkommen. Aber auch unsere Hobbyspieler, die Spaß am Spiel mit dem Federball haben und sich ein bisschen bewegen möchten, freuen sich über neue Gesichter. Einfach mal zum Training kommen und Badminton-Luft schnuppern! Schläger und Bälle stellen wir Euch zur Verfügung! Mit sportlichen Grüßen Christiane Gätje, Enno Triebe und Thies Möhring

Seite 8 Vereinsnachrichten 2017/2018

Basketball Spartenleiter: Henry Siegmund

Die Basketball-Abteilung des MTV Heide Schon seit Jahren trifft sich jeden Mittwoch (meist auch in den Ferien) um 20:00 Uhr unsere Basketball-Freizeitgruppe in der Halle am Werner-Heisenberg-Gymnasium. Meistens sind 10 bis 15 Leute anwesend, die allesamt keine Anfänger sind, sondern größtenteils seit langer Zeit Basketball spielen. Zurzeit sind wir eine reine Männer- gruppe (Alter zwischen 16 und 54), aber über die Jahre hat gelegentlich auch mal die eine oder andere Frau mitgespielt. Nach individuellem Aufwärmen spielen wir immer bis ca. 21:30 Uhr. Die letzte halbe Stunde wird dann je nach Laune mal mit Weiterspielen, mal mit Chill-out mit Kaltgetränken verbracht. Neue Mitspieler/innen sind immer willkommen!! Mit freundlichen Grüßen Henry Siegmund

MTV-Sportheim Inh. Janina Heeckt

Feste aller Art (bis 120 Pers.) Clubraum Spanferkel Wir richten Ihre Feier aus. (Nicht nur für MTV-Mitglieder) Am Sportplatz Telefon 04 81/7 87 74 50 25746 Heide [email protected]

Seite 9 Vereinsnachrichten 2017/2018

Darts Spartenleiter: Markus Lütje

Darts Darts? Richtig! Schon seit August 2015 gibt es bei uns im MTV auch eine Darts- Sparte. Gestartet mit 5 Mitgliedern im August 2015 haben wir in der A-Liga der SHDL (Schleswig-Holstein Darts Liga) www.shdl.de die zweithöchste Spielklasse im E-Darts begonnen und zum Ende des Jahres mit dem 3. Platz abgeschlossen. In der gerade abgelaufenen (Januar 2018) Liga Saison haben wir mit dem 7. Platz die höchste Spielklasse der SHDL gehalten, nach dem Aufstieg in Januar 2017 jetzt die zweite Saison in Folge. Aktuell sind wir 12 Dartspieler und Dartspielerinnen die regelmäßig zum Darts im MTV Sportcentrum zusammenkommen. Die stetigen Verbesserungen im Trainingsbetrieb tragen natürlich dazu bei, dass wir auch weiterhin wachsen können. Im Moment stellen wir 4 E-Darts sowie 4 Steeldart Ligakonforme Spielplätze zur Verfügung. Das Training wird regelmäßig umgestellt um verschiedene Wettkampf oder Spiel- situationen zu simulieren und/oder zu verbessern. Die Trainingszeiten sind montags und donnerstags ab 20.00 Uhr im Sportcentrum des MTV Heide von 1860 e.V. in der Berliner Straße 70. Die Darter des MTV Heide nehmen häufig auch an regionalen Dart-Turnieren in Schleswig-Holstein und Hamburg teil. Auch wer so eine Veranstaltung mal als Spie- ler oder Zuschauer besuchen möchte, darf uns natürlich gerne darauf ansprechen. Auf Norddeutschen-, Deutschen Meisterschaften sind unsere Spieler schon unter- wegs gewesen und werden auch in diesem Jahr wieder dabei sein. Wir bieten sowohl für Anfänger, als auch Amateuren und ambitionierte Spielerinnen und Spieler ein möglichst professionelles Umfeld. In diesem Jahr 2018 werden wir sowohl den Ligabetrieb im E-Darts auf mehrere Teams ausweiten, als auch im Steeldarts die erste Mannschaft aus Dithmarschen stellen, ein wichtiger Schritt für den Verein, den Standort Heide und die Westküste. Selbst der private Sportsender Sport1 überträgt fast jeden Monat verschiedene Darts-Veranstaltungen aus ganz Europa und hat Einschaltquoten im Millionenbe- reich.

Seite 10 Vereinsnachrichten 2017/2018

Die WM 2018 im Januar wurde im Sportcentrum auf einer Großleinwand per Beamer übertragen so das viele Dartfans sich neben dem Schauen auch an unseren Boards gleichermaßen messen durften. Übertragungen und Veranstaltungen werden zu gegebener Zeit in den bekannten Medien und Aushängen bekanntgegeben.

Darts Jugend/Nachwuchsarbeit Ein Thema das uns natürlich weiterhin beschäftigt und wo wir 2018 auch noch einiges vorhaben. Wir werden den einen oder anderen „Tag der offenen Tür“ im Sportcentrum veranstalten. Mit den Schulen in Heide und sind wir in Kontakt und loten die Möglichkeiten z.B. einer Darts AG aus um auch darüber Jugendliche für den Dart- sport zu gewinnen. Jugend Weltmeister ist 2015 ist ein Deutscher geworden, wieso sollte der nicht ir- gendwann mal aus Heide kommen, also vorbeischauen und mit viel Übung und der gewissen Portion Talent ist dies ein wirklich ernst zu nehmender Sport. Für diejenigen die gar nicht wissen wie Darts überhaupt funktioniert, kann ich nur empfehlen, schaut vorbei! Es ist leichter als man denkt, aber schwerer als es aussieht. Schaut also gerne vorbei und lasst euch vom Dartfieber anstecken. Das Risiko dazu ist als hoch zu bezeichnen… Für Fragen, Anregungen und auch Rückmeldung zu diesem Artikel dürft Ihr mich gerne kontaktieren. [email protected] Bei Facebook: MTV-Heide Darts Oder natürlich persönlich, montags und donnerstags ab 20 Uhr im Sportcentrum des MTV Heide. Sportliche Grüße im Namen aller Darterinnen und Darter! Markus Lütje

Seite 11 Vereinsnachrichten 2017/2018

Fußball Altliga Spartenleiter: Horst Wilke

Jahresbericht Fußball-Altliga Im Jahr 2017 lief es in der Fußball-Altliga sportlich gesehen nicht so, wie es sich alle gewünscht haben. Zum einen hat ein Großteil der Wettkämpfe nicht stattgefunden, weil auf Grund von Verletzungen und beruflichen Terminen, häufig keine Mannschaft gestellt werden konnte und zum anderen waren die erzielten Ergebnisse nicht so gut. Das dennoch 13 von 20 Wettkämpfen stattgefunden haben lag mit daran, dass sich mit Stefan Sommermeier, Patrick Meyer, Matthias Benecke und Emir Mile immer wieder Spieler von unserer Herrenmannschaft zur Verfügung gestellt haben. Von den 7 nicht stattgefundenen Wettkämpfen haben wir 4 „mangels Masse“ abgesagt und 3 Veranstaltungen fielen dem Wetter bzw. Absagen des Gegners zum Opfer. In den 13 Begegnungen/Turnieren erzielten wir ein Torverhältnis von 52:57 Toren. Von den 8 Ü32-Feldspielen konnten 2 gewonnen werden, 2 endeten Remis und 4 wurden verloren. Nach langer Zeit fiel auch die Bilanz im Bereich Ü45 negativ aus. Das einzige Spiel wurde verloren. Beim Kleinfeldturnier des TSV Tinnum schieden wir nach der Vorrunde aus und bei den 3 Hallenturnieren, an denen wir teilgenommen haben, belegten wir je einmal die Plätz 2, 3 und 4. Als Torschützen haben sich in 2017 mehrere Spieler in die Rangliste eingetragen: Stefan Karstens, Patrick Meyer, Stephan Müller und Olaf Thomssen erzielten jeweils 4 Treffer. Mit 5 Treffern landeten Lars Gerlach und Timo Giesch auf dem zweiten Rang. Herausragend ist die Bilanz von Anas Al-Hussein, der im letzten Jahr 16 Tore erzielte. In der Rangliste der Einsätze liegen Olaf Thomssen und Timo Giesch mit 11 von 13 möglichen Spielen auf dem 3. Rang. Daniel Jenke, der nebenbei ja auch noch zum Aufgebot der Herrenmannschaft gehört, kam auf 12 Einsätze und somit auf Rang 2. Auf dem 1. Rang liegt Horst Wilke, der an allen 13 Spielen teilgenommen hat. Neben den sportlichen Aktivitäten hat die Altliga in 2017 auch diverse andere Veranstaltungen durchgeführt bzw. daran teilgenommen.

Seite 12 Vereinsnachrichten 2017/2018

Hervorzuheben ist hier das erstmalig durchgeführte „Ehemalige Treffen“. Bei Kaiser- Wetter trafen sich hierbei ca. 40 Ehemalige und noch Aktive im MTV Sportheim. Nach einem kleinen „Kick“ wurde beim Grillen in geselliger Runde bis in die Nacht hinein so manche Anekdote aus den “Guten alten Zeiten“ zu Besten gebracht. Dieses Treffen soll in der Altliga zur ständigen Einrichtung werden und mit dem 06.07.2018 ist bereits der nächste Termin festgelegt. An weiteren Veranstaltungen sind die alljährlich Vatertagstour, der Skatvergleichs- kampf gegen den 1. Heider Skatclub, ein Skat- und Kniffelturnier und die Weih- nachsfeier zu nennen. Das zweite große Highlight in 2017 war die 3-tägige Altligatour nach Bremen. Hier standen ein geführter Stadtrundgang, der Besuch des „Hafenrummels“, der Besuch des Klimahauses in Bremerhaven, sowie ggf. eine der letzten Fahrten mit der Fähre von Cuxhaven nach Brunsbüttel auf dem Programm.

Seite 13

Worauf Du wetten kannst.

Sportereignisse live miterleben!

Dein XTiP Shop: Rosenstraße 19, 25746 Heide Öffnungszeiten: So-Do: 11-23 Uhr, Fr-Sa 11-24 Uhr Wir freuen uns auf Euch!

Seite 14 Vereinsnachrichten 2017/2018

Fußball – 1. Herren Spartenleiter: Stefan Sommermeier und Michael Fitzner Trainer1. Herren: Patrick Meyer

Aller (Neu-) Anfang ist schwer Das Jahr 2017 war für uns Fußballer ein arbeitsreiches, zeitintensives, aber auch spaßiges und teilweise sportlich-erfolgreiches Jahr. Nach dem Neubeginn im Januar 2017, galt es erstmal die Strukturen der Sparte zu festigen und die neu „zusammengewürfelte“ 1. Herren-Mannschaft miteinander vertraut zu machen. Am 12.02.2017 war es dann soweit. Bei einer offiziellen Vorstellung präsentierte der MTV seine Mannschaft für die kommende Saison. Zusammen mit Vereinsvertretern, Sponsoren, Pressevertretern und der Altliga wurde der Grundstein für weitere Ereignisse gelegt. Nachdem einige Worte gesprochen wurden, gab es nach langer Zeit das erste Spiel gegen unsere Altliga. Mit 25 Spielern ging man somit die bevorstehenden Aufgaben an.

12.02.2017 - Vorstellung der neuen Fußballsparte Bei der Jahreshauptversammlung am 21.03.2017 durfte die neue Sparte dann auch das erste Mal im Rahmen einer Vereinsveranstaltung teilnehmen. Es folgten Fototermine und Besprechungen mit den künftigen Sponsoren. Bis zur neuen Saison war es dann aber noch ein Stück hin. Man verständigte sich darauf, dass man die laufende Rückrunde dazu nutzen wollte, den Trainingsbetrieb schon voll aufzunehmen und sich in Testspielen erste Spielerfahrungen sammeln zu können. Knapp 40 Trainingseinheiten und 7 Testspiele absolvierte man daher bis zum Sommer. Ein, für die beteiligten unvergessliches, Spiel bot sich dabei im Test gegen die SG Geest III. Bereits vor der Partie schüttete es wie aus Eimern, was unseren „zweiten“ Platz schon einiges abverlangte. Dennoch wollte man sich dem Kräftemessen stellen und nicht auf diesen Test verzichten.

Seite 15 Ärgern Sie sich auch so sehr, wenn Sie mal verlieren?

Dann geht es Ihnen wie uns. Schließlich haben wir uns fest vorgenommen, immer die Besten zu sein. Mit einer Produktvielfalt, die so schnell nicht zu schlagen ist. Wenn Sie also mit Ihrem Versicherungsschutz gern in eine andere Liga wechseln würden, rufen Sie uns doch einfach mal an.

Generalagentur Michael König Meldorfer Straße 141, 25746 Heide Telefon 0481 12370202 [email protected]

Seite 16 Vereinsnachrichten 2017/2018

19.03.2017 - Testspiel gegen SG Geest III

Leider verlor man nach anfänglicher Führung diese Partie mit 1:3. Am Ende der Testspielphase standen dann 5 Siege und 2 Niederlagen zu Buche. Ende Juni 2017 freute man sich dann endlich auf den lang ersehnten Trainingsauftakt zur Saison 2017/2018. Bis zum ersten Ligaspiel, am 13.08.2017 sollten aber noch einige kräfteraubende Trainingseinheiten und Vorbereitungsspiele, sowie Turniere folgen. 13 Trainingseinheiten, 5 Testspiele und 3 Turniere absolvierte man binnen 7 Wochen. Trainer Patrick Meyer wollte seinen Mannen einiges abverlangen. So wurden Lauf- und Fitnesseinheiten ausgearbeitet, die den einen oder anderen Spieler verzweifeln ließen. Auch die Testspielgegner entsprachen höherem Kaliber. 2 Spiele entschied man für sich. 3 Mal musste man sich dem Gegner geschlagen geben. Die Turniere verliefen da schon etwas besser. Nachdem man gleich beim ersten Turnier mit 2 Mannschaften in Pahlen anreiste und den 1. und 3. Platz sicherte, verpasste man bei den traditionellen Turnieren in und Sarzbüttel nur knapp die Finalrunde. In Nindorf wurde man Dritter der Gruppe. In Sarzbüttel sogar Zweiter. Auch hier waren beide Turniere mit starken Mannschaften gespickt, so dass man fast immer als Außenseiter antrat. Man war Mitte Juli angekommen und das erste Pflichtspiel rief. In der zweiten Runde des Dithmarscher Kreispokals empfing man am 19.07.2017 die zwei Klassen höher spielende SG Eider. Zur Halbzeit musste das Spiel, bei einem Spielstand von 2:4, durch den Schiedsrichter abgebrochen werden. Ein starkes Gewitter ließ aus sicherheitsbedenklichen Gründen die Fortführung nicht zu. Das Nachholspiel am 22.07.2017 verlor man dann aber klar mit 0:5. Am 13.08.2017 war der lang ersehnte Tag dann gekommen. Nach fast 10 Jahren Abstinenz, lief wieder eine Mannschaft vom MTV zu einem Ligaspiel auf. Ort des Ereignisses war das Rosengrund-Stadion in Büsum.

Seite 17 Vereinsnachrichten 2017/2018

13.08.2017 - Erstes Ligaspiel nach fast 10 Jahren Die Mannschaft musste schmerzlich erkennen, dass der Liga-Alltag ein anderes Gesicht an den Tag legt. Zweikämpfe werden intensiver geführt, Derbys werden gelebt und wenn man die zahlreichen Chancen vorne nicht nutzt, dann bekommt man diese hinten hinein. In der „Premierensaison“ belegt man derzeit einen Mittelfeldplatz in der Liga. Die Winterpause überbrückte man mit zwei Hallenturnieren. Bei denen man sich wiederum um Klassen höheren Mannschaften geschlagen geben musste. Aber dennoch stellte man sich den Herausforderungen und verzweifelte nicht schon nach Zulosungen wie den Landesligisten SG Geest oder Verbandligisten, wie den Marner TV. Die meisten Spiele seit der Neugründung absolvierten: Mathias Benecke (25), Christian Eggers (21), Lars Feddersen (19), Andreas Wansiedler (18), Ermir Mile (18) und Stefan Sommermeier (18). Erfolgreichste Torschützen sind: Samuel Kahsay (19), der auch als einer der erfolgreichsten Torschützen in der Liga in Erscheinung tritt. Weiterhin: Patrick Meyer (4), Lars Feddersen (2), Mathias Benecke (2), Max Zieperling (2) und Nahom Tekeste (2). Als genauso wichtig, wie der sportliche Erfolg, stufte die Fußball-Sparte aber auch das soziale und regionale Engagement ein. So nahm man an verschiedensten Aktionen und Veranstaltungen teil, um sich den Problemen der heutigen Zeit zu stellen und seinen Teil zum Wohlergehen anderer beizutragen. An zwei Sponsorenaktionen nahm man gerne teil. Am 16.09.2017 unterstützte man Michael König von der Signal-Iduna auf dem Tag des Handwerks. Dabei wurde ein Torwandschießen betreut. Die zweite Große Aktion wurde zusammen mit dem Sponsor des Drogeriemarktes dm durchgeführt. Bei einer Kassieraktion am 30.09.2017 erwirtschaftete man binnen einer Stunde einen Betrag von 1500,- €. Zusammen mit der 1. Herren-Mannschaft entschloss die Sparte sich dazu, den gesammelten Betrag für die Kinder- und Jugendstiftung Dithmarschen bereit zu stellen.

Seite 18 Für den guten Zweck eingekauft Vereinsnachrichten 2017/2018 Spendenaktion von dm und MTV Heide Heide (rd) Unlängst feierte der dm-Markt in Heide seinen fünften Geburtstag. Christina Schütt und ihr Team hatten sich überlegt, einen Teil der Verkaufserlöse für einen gu- ten Zweck zu stiften.

Aus diesem Anlass wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Alle Einnahmen, die an einem Tag zwischen 12 und 13 Uhr eingespielt wurden, sollten dem MTV Heide gespendet werden. MTV-Obmann Stefan Som- mermeier entschied sich mit Unterstützung der Herren-Fuß- ballmannschaft jedoch dazu, das Geld für einen guten 30.09.2017 - Der MTV bei der Aktion „Kassieren für einen guten Zweck.“ Zweck, und zwar für die Kin- der- und Jugendstiftung Dith- marschen zu spenden. Es ka- men 1260 Euro zusammen, die von Christina Schütt als Leite- rin der dm-Filiale auf 1500 Euro aufgerundet wur- den. Jetzt erfolgte die Spenden- Filialleiterin Christina Schütt, Geschäftsführer der Kinder- und übergabe, für die sich die Stif- Jugendstiftung, Matthias Rohde und MTV- Fußballobmann tung bei dm wie den MTVern Stefan Sommermeier bei der Spendenübergabe. bedankte.

Seite 19 Vereinsnachrichten 2017/2018

Seit November 2017 unterstützt die Sparte die Aktion „Kein Platz für Rassismus und Gewalt“. Neben diversen Bundesligavereinen und zahlreichen weiteren Amateurvereinen, ist der MTV der erste Verein in Dithmarschen und näherer Umgebung, der diese Aktion unterstützt. Anfang Dezember wurde unsere Mannschaft das erste Mal vom Deutschen Fußball Bund geehrt. Bei der Aktion „2:0 für ein Willkommen“ gewann man von der Egidius Braun Stiftung einen Unterstützungsbetrag in Höhe von 500,- €. Im Januar 2018 folgte dann die nächste Ehrung des DFB. Zusammen mit 137 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet, erhielt man die Anerkennung vom „Julius Hirsch Preis“. Leider gelang es nicht unter die ersten drei Mannschaften zu gelangen, dennoch sind wir stolz über diese Würdigung.

Urkunde des „Julius Hirsch Preises“ Auch infrastrukturelle Maßnahmen wurden auf dem Vereinsgelände getroffen. Zusammen mit dem Verein, konnte die Flutlichtanlage auf dem hinteren Sportplatzgelände repariert werden. In eigener Planung und eigenem Bau werden zurzeit die Baumaßnahmen der Spielerbänke und Unterstände, zusammen mit der Inlineskating-Sparte durchgeführt. Zu Guter Letzt wurde ein weiterer Grundstein für die Entwicklung der Fußballsparte innerhalb des MTV Heide gesetzt. Zum Sommer 2018 starten wir mit einer ersten Jugendmannschaft in den Spielbetrieb. Kinder im Alter von 9-10 Jahren stellen sich dem sportlichen Wettkampf. Ein Trainer nimmt bereits im März an einer Trainerschulung des Kreisfußballverbandes teil, um mit dem Erreichen der C-Lizenz die Kinder fachgerecht anleiten zu können. Damit wird die Fußballsparte mit 30 Herrenspielern und 18 Jugendlichen im Jahr 2018 solide aufgestellt sein. Die Presse huldigte das Engagement mit einigen Zeitungsartikeln und sogar einem Radiointerview von Trainer Patrick Meyer und Spartenleiter Stefan Sommermeier. Fazit: An mehr als 140 Tagen, im Jahr 2017, kam man zusammen, um gemeinsam zu „Arbeiten“ und Spaß zu haben.

Seite 20 Vereinsnachrichten 2017/2018

Wir bedanken uns beim Verein, unseren Sponsoren, unseren Zuschauern und weiteren Unterstützern für das entgegen gebrachte Vertrauen und Interesse. Seit dem 11.01.2018 trainiert die Mannschaft wieder draußen auf der Anlage des MTV (Am Sportplatz 1, Heide). Die Trainingszeiten sind: Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (Treffen: 19:15 Uhr). Interessierte sind herzlich eingeladen an einem Probetraining der Mannschaft teilzunehmen. Natürlich freuen wir uns auch wieder über zahlreiche Zuschauer bei unseren Spielen.

MALER- UND LACKIERERMEISTER

Heide · Röntgenstr. 1 · Tel. 04 81-7 78 11

Seite 21 Vereinsnachrichten 2017/2018

Gymnastik / Fitness Spartenleiterin: Marion Höfer

Sparte: Gymnastik / Fitness Wieder ist ein Jahr ins Land gezogen und ich schreibe bereits meinen fünften Jahresbericht für die Vereinsnachrichten unseres Vereins, als Spartenleitung der Gymnastik/Fitness. In diesem Jahr haben wir aktiv beim „Heider Abendstadtlauf“ mitgeholfen: als Streckenposten; in der Taschenannahme und -abgabe; beim Chip von den Schuhen binden und knipsen; sowie beim Chip sortieren. Es ist toll mit zu erleben, wie viele Menschen bei so einer Veranstaltung mitwirken! - Ein großes Miteinander. „Spartenübergreifend“!!! Am 10. September 2017 haben wir beim RSH Kindertag unseren Verein mit einem Stand und einem Parcours (einen so genannten „Mucki-Test“ für Kinder“) vertreten. Durch die Vorführungen der Turnerinnen, blieben viele Schaulustige bei uns stehen und viele informierten sich bei uns über die Angebote des MTV-Heide. Der Parcours wurde auch sehr gut angenommen. „Meine“ tollen Trainer Evelyn Solansky-Müller und Dörthe Otto hatten alle Hände voll zu tun mit den Kids! Weiter nahmen wir am ersten landesweiten „Senioren Aktivtag“ des LSV am 30. September 2017 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, als einziger Verein des KSV Dithmarschen teil. Dieser fand im MTV-Sportcentrum in der Berliner Straße 70 (am „Rüßdorfer Kreisel“) in Heide statt. Unser Programm bot folgende Sportkurse an: Fit im Sitzen, Easy Pilates, Yoga, Rücken Fit, Präventiv Gymnastik. Zwischen den Kursen wurden Kekse und Getränke gereicht und gute Gespräche geführt. Wir konnten an diesem Tag viele Informationen an die Frau und an den Mann bringen.

Seite 22 Vereinsnachrichten 2017/2018

Ziel war es, ältere Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern. - Dieses ist uns an diesem Tag gelungen. Neue Sportangebote konnten wir im MTV-Sportcentrum anbieten mit Dagmar Leon (Spezielles Training Arme & Oberkörper sowie Functional-Training), Tanja Neumann (Teenager Zirkeltraining, Workout), Britta Jastrow (Fit in den Dienstag und Easy Pilates) und Jessica Zimmermann. - Besonders über letztere und neueste Trainerin freue ich mich. Sie hat seinerzeit bei Dörthe Otto und Birte Ahres „JAZZ-DANCE“ erlernt; und bietet seit neuesten wieder in unserer Sparte „Jazz-Dance und Hipp-Hopp“ für Kinder und Jugendliche als Trainerin an. Auf ein gutes, ereignisreiches und spannendes Jahr 2018 freut sich Marion Höfer Spartenleitung Gymnastik/Fitness [email protected]

Seite 23 Seite 24 Vereinsnachrichten 2017/2018

Aktiv 70 plus-Kurs Gesund und beweglich mit dem MTV Heide Auch in Schleswig-Holstein ist der demografische Wandel bereits angekommen. Schon jetzt leben 500.000 Menschen in Schleswig-Holstein, die über 60 Jahre alt sind. Das Referat Seniorensport im Landessportverband Schleswig-Holstein hat das Kurs- programm „AKTIV 70 PLUS“ entwickelt, das sich über 12 Wochen – mit jeweils einer Übungseinheit à 90 Minuten – erstreckt. Im Vordergrund steht die Schulung der Kraft, Balance, Koordination sowie Gesellig- keit und Spaß. Einen Schwerpunkt stellt die Sturzprävention dar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass man durch Bewegung und Sport zur bes- seren Fitness und Gesundheit beitragen kann. Es ist nie zu spät mit der körperlichen Aktivität zu beginnen! Der Kurs findet unter der Leitung von Dörthe Otto, einer qualifizierten und speziell geschulten Übungsleiterin, in unserm MTV-Sportcentrum in der Berliner Str. 70 in Heide, dienstags von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr statt. Begrenzte Teilnehmerzahl! - Keine Vereinsmitgliedschaft notwendig! Anmeldung und Infos unter: 0 48 32/5 53 97 oder [email protected]

Atem- und Gesundheitskurs (Zeit zum Wohlfühlen) Im Jahre 2017 habe ich im MTV Heide den Atem- und Gesundheitskurs angeboten. Einmal vom Januar bis März, April bis Juli und einmal vom September bis November. Wir haben im MTV Sportcentrum, Berliner Str.70, Heide, jeweils am Donnerstag von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr gemeinsam der Wahrnehmung des Atems und der Atem- bewegungen mit vielerlei Übungen nachgespürt. Wir gaben dem Atem Raum, sich zu entfalten, tiefer zu werden, sodass eine entspannte Ruhe eintreten konnte oder auch wieder Energie frei wurde, um Neues auszuprobieren. Auch im neuen Jahr 2018 startet ein Atem- und Gesundheitskurs. Der Kurs beginnt am 18. Januar und endet am 22. März 2018. Kurse nach den Osterferien und nach den Sommerferien sind in Planung. Die Gruppe ist für Neueinsteiger/innen offen und auch die Teilnehmer/innen, die den Kurs schon mitgemacht haben sind herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Maren Sprung

Seite 25 Vereinsnachrichten 2017/2018 Spezielles Training für Arme & Oberkörper Das optimale Training für Leute die viel am Schreibtisch sitzen oder in den Bereichen Probleme haben. Trainiert werden die Hals- und Nackenmuskulatur, sowie Oberkörper und Arme, außerdem wird der Oberkörper- und Schulterbereich gedehnt. Das Sportangebot wird von Dagmar Leon jeden Montag im MTV-Sportcentrum (unten) in der Zeit von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr geleitet.

Schwing dich fit mit dem Bali Impander Herz-Kreislauf-Atmung und Haltungstraining, sagt der Hersteller. Ich würde es eher als ein wohltuendes Ganzkörpertraining bezeichnen. Das Bali-Trainingsprogramm fasziniert durch seine Leichtigkeit, Effektivität und die weiten harmonischen Be- wegungen. Eigentlich müsste es Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungs- training heißen, wenn man annähernd eine Beschreibung sucht. Ich könnte jetzt zahlreiche positive Trainingswirkungen nennen, es ist aber schöner wenn du dich selber überzeugst und dir ein Bild von diesem Kursprogramm machst. Wer oft Schulter-Nacken-Verspannungen hat und ein gezieltes Mobilisations- und Kräftigungs-Programm sucht, wer ein effektives jedoch gelenkschonendes Ausdau- ertraining sucht oder diejenigen die ihre Atmung verbessern wollen, alle finden das in dieser Stunde. Das Beste daran ist, es ist einfach zu erlernen ohne komplizierte Schritte oder Techniken. Der Kurs findet immer freitags, 9:45 Uhr im MTV-Sportcentrum statt.

Mit Workout fit ins Jahr 2018! Ein regelmäßiges Workout ist das A und O für einen trainierten, fitten Körper. Das Bauch Beine Po Workout ist ein Fitnessangebot in welchem die genannten Bereiche gezielt und effektiv trainiert werden. Es kann dadurch die Kraftausdauer gesteigert und die Straffung gewünschter Kör- perregionen erreicht werden. Dieses Fitnessangebot richtet sich an alle Sporteinsteiger, die nach einer längeren Sportpause, mit einem Workout ins Jahr 2018 aktiv starten wollen! Das Training findet im MTV-Sportcentrum (unten) freitags von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr mit Tanja Neumann statt. Informationen und Anmeldung unter: 0 48 04 / 1 86 40 58

Seite 26 Vereinsnachrichten 2017/2018

Bodyforming

Hier wird besonders effektiv für eine wohlgeformte Figur und aufrechte Körperhaltung gesorgt. Körperformende Kräftigungsübungen und ein Tiefenmuskulaturtraining verbessern die Grundspannung und führen somit zu einer optischen Verbesserung von Figur - Ausstrahlung - Haltung

Cross und Outdoor-Training Hier geht es um Kraft-, Konditionsverbesserung, aber auch um Ausdauer, Koor- dination und Flexibilität. Crosstraining ist für Einsteiger genauso geeignet wie für Leistungssportler. Hier beim MTV wird es dreimal wöchentlich angeboten. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe im Alter von 18 bis 76 Jahren und es bringt uns allen sehr viel Spaß regelmäßig diese Trainingsart mit dieser mitreißenden Gruppen- dynamik zu erleben, was auch Evelyns Energie und Ausstrahlung geschuldet ist. Sie ist ein fortwährendes Energiebündel und hat stets neue Ideen. Ich selbst bin seit einem Jahr dabei, ich laufe und fahre in meiner freien Zeit Renn- rad, ich wollte gern etwas Krafttraining dazu machen, und ich kann nur sagen, dass ich noch nie so gern zum Sport gegangen bin wie hier zu Evelyn und dass ich mich, seitdem ich dieses Training bei ihr mache, mich total fit fühle und sogar meine Hüftbeschwerden durch das Training verschwunden sind. (Barbara, 57 Jahre) Das Crosstraining ist eine intensive und ständig variierende Trainingseinheit, die auf funktionellen Bewegungen aufbaut. Das Training ist sowohl für Hochleistungs- athleten, als auch für Hobbysportler geeignet und vor allem aufgrund der Einfach- heit und der Abwechslung der einzelnen Trainingseinheiten sehr beliebt. Beim Trai- ning kommen keine Maschinen zum Einsatz sondern überwiegend Langhanteln, Kettle Bells und Medizinbälle. Der Übungsschwerpunkt liegt auf Mehrgelenks- und Körpergewichtsübungen. Das Ziel des Trainingsprogrammes ist es eine breite und allgemeine Fitness aufzubauen um die körperliche und psychische Leistungsfähig- keit im Sport und Alltag zu erhöhen. Für wen ist das Crosstraining geeignet? Es ist für jeden geeignet, der daran interessiert ist fit, gesund und leistungsfähig zu werden. Egal ob Hausfrau, Rentner, Arbeiter, Student, Leistungssportler oder Couch Potatoe. Die Workouts sind skalierbar und können somit an jedes Leistungsniveau angepasst werden, so dass jeder von diesem Training profitieren kann ohne dabei Gesundheitsrisiken durch Überlastung einzugehen.

Seite 27 Vereinsnachrichten 2017/2018

Outdoor-Fitness-Studio beim MTV Einmalig in unserer Region präsentiert sich auf dem MTV-Stadiongeländer der Fitness-Parcour von Kuck Fitness. Einige werden wahrscheinlich an die alten Zeiten des „Trimm dich Pfad“ erinnert wo die meisten Geräte die besten Zeiten hinter sich haben, und erleben jetzt eine Renaissance mit den neuen Trainingsgeräten. Auf dem Sportgelände des MTV-Heide, sieht es ab sofort besser aus. Die Geräte des deutschen Herstellers sind aus hochwertigen langlebigen Materialen und wurden nach neusten sportwissenschaftlichen Kenntnissen gefertigt und zusammengestellt. Quelle: Kuck Fitness) Sodass die Trainingsstationen vom Einsteiger bis zum dynamischen Breitensportler genutzt werden können. Ein gesundheitsförderndes Training in der Natur, weit weg von klimatisierten, ge- schlossenen Räumen ist mehr denn je beliebt und damit will der MTV-Heide seinen Mitgliedern dieses zeitunabhängige und kostenfreie Angebot ermöglichen um sich sportlich zu betätigen. Einzelsportler oder Sportgruppen, der verschiedenen Sparten des MTV Heide, kön- nen hier ihrem Leistungsniveau individuell angepasst, ihr bisheriges Sportprogramm mit einem Kraft und Ausdauertraining verbessern und ergänzen. Ab sofort bietet der MTV-Heide auf diesem Fitness-Parcour, Trainingseinheiten unter fachlicher Anleitung von Evelyn Müller an. Bei weiteren Fragen und Terminabsprachen, senden Sie gerne eine E-Mail an: [email protected] Dance Moves Ab 11 Jahre Mit dem Motto – Feel the Music – können sich die Teens tän- zerisch entfalten, ausprobieren und gestalten. Die tänzerische Individualität eines jeden Teens wird gefördert und kann mit in die Gruppe einfließen. Zu angesagter und bekannter Musik werden gemeinsam Choreographien aufgebaut und eingeübt. Mit einem zusätzlichen Fitnessworkout für Kraft, Körperspan- nung und Haltung wird diese Stunde abgerundet.

Seite 28 Vereinsnachrichten 2017/2018

„Fitness für Senioren“ Montags um 14:00 Uhr treffen wir uns unten im Sportcentrum des MTV zur „Senioren-Fitness“. Die Gymnastik findet im Sitzen und Stehen statt und beinhaltet Übungen zum Mus- kelaufbau, Steigerung der Kondition, Gleichgewichtsübungen, sowie Fußgymnastik und Sturzprophylaxe. Viel Spaß haben wir mit der sogenannten „Runde für den Kopf“, den Übungen zur Koordination und Gedächtnistraining. In jeder Übungsstunde wird mit einem anderen Gerät, z.B. Ball oder Theraband uvm. gearbeitet. Anmeldungen und Informationen bei Silke Karsten, 0 48 04 / 1 81 38 14

Fit in den Dienstag mit Britta Jastrow Hierbei handelt es sich um ein gezieltes Training mit Übungen zur Kräftigung der Muskulatur für den kompletten Körper. Dabei kann neben dem Einsatz verschie- denster Kleingeräte auch mal nur der eigene Körper zum Einsatz kommen. Ziel ist es die Koordination und Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern. Dieses Fitnessangebot richtet sich an alle Sporteinsteiger! Wir treffen und jeden Dienstag von 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr im MTV-Sportcentrum (oben) und freuen uns auf jeden neuen Teilnehmer! Ihre Trainerin Britta Jastrow

Gymnastik für Jedermann Wir sind alles junggebliebene Senioren (Männer und Frauen) und haben sehr viel Spaß an Bewegungen. Wir sind immer auf den neuesten Stand durch ständige Fort- bildungen. Am Anfang werden die neuesten Nachrichten ausgetauscht. Die Gesel- ligkeiten kommen auch nicht zu kurz. Also kommt zu uns, wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Wochentag Sportstätte Zeiten Gruppe Montag MTV Sportzentrum (oben) 16:30 - 17:30 Uhr Telse Lütje Frauengruppe Frauen im Alter von ca. 50 bis 75 Jahren haben Spaß an der Bewegung! In den Sommerferien wird Rad gefahren. Einmal im Jahr wird ein mehrtägiger Ausflug organisiert. Wir nehmen gerne noch interessierte Frauen auf! Wochentag Sportstätte Zeiten Gruppe Montag MTV Sportzentrum (oben) 18:45 - 19:45 Uhr Heinke Schneeberg / Telse Lütje

Seite 29 Vereinsnachrichten 2017/2018

Wer sich bewegt, lebt länger! Dies ist unser Motto. Es ist eine lustige Gruppe von jungen Männern und Frauen sowie jungen Seni- oren/-innen die zusammen nach flotter Musik gymnastische Übungen absolvieren. Unser Programm ist sehr abwechslungsreich. – Wir freuen uns über jedes neues Gesicht! Für Männer und Frauen jeden „Alters“! Wochentag Sportstätte Zeiten Gruppe Dienstag Sporthalle Sophie-Dethleffs-Str. 19:00 - 20:00 Uhr Telse Lütje

Gymnastik für Jedermann am Dienstagabend in der Sporthalle Sophie-Dethleffs-Straße 10 Minuten vor 19.00 Uhr am Dienstag. Der Parkplatz vor der Sporthalle in der Sophie-Dethleffs-Straße füllt sich allmählich. Im Winterhalbjahr vorwiegend mit PKW, in der wärmeren Jahreszeit auch mit Fahrrädern. Schnell in die Umkleidekabinen, wo sich alle freundlich begrüßen und kurz mit- einander austauschen. Das vor allem, wenn wir uns nach den Ferien wiedersehen. Und dann nichts wie pünktlich in die Halle! Dort wartet schon die Gruppe vom „Zirkeltraining“ auf uns. Alle „Jungs und Mädels“ (wie Telse uns netterweise nennt) sagen sich kurz „Hallo!“. Dann stellt Telse die Musik an, und wir begeben uns auf unsere Plätze. Die Gymnastik beginnt mit Übungen zum Warmwerden. Unsere Vorturnerin kommt immer mehr in Fahrt und bringt uns ganz schön flott in Bewegung! Jedes Mal hat Telse etwas Neues in ihrem Repertoire. Neuerdings sind auch zunehmend Übungen aus dem Yoga dabei. Nach den ersten 30 Minuten verabschiedet sich die Zirkeltrainingsgruppe, und wir haben eine kurze Trink- und Verschnaufpause. Meist geht es dann auf die Matten und zu den Übungen, die es ganz schön in sich haben! Unsere Bauch-, Rücken- und Armmuskeln werden z. B. angespannt, gelockert und fühlbar zum Leben erweckt. Wenn die Stunde intensiver Gymnastik vorbei ist, sind wir alle gut durchblutet und stolz auf uns, etwas für uns getan zu haben. Vielen Dank, Telse! Die begeisterte Mitturnerin Ilona

Functional Training Diese innovative Form des Trainings dient besonders der Optimierung der Leistungs- fähigkeit in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Gerade ein freies, abwechslungsreiches Training bereitet den Körper perfekt auf unterschiedliche Bewegungsanforderungen vor und dient somit der Prophylaxe von Sport- und Alltagsverletzungen. Das Training eignet sich für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Es findet im MTV-Sportcentrum (oben) am Mittwoch mit Dagmar Leon von 19:15 Uhr bis 20:30 Uhr und am Samstag mit Thomas Höfer von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr statt.

Seite 30 Seite 31 Vereinsnachrichten 2017/2018

Gymnastik „Er + Sie“ mit Astrid Jorbahn Wir sind eine lustige Truppe, in der mit viel Spaß an der Bewegung, unsere Muskeln und Gelenke jeden Freitag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im MTV-Sport- centrum (oben) trainiert werden. Ein abwechslungsreiches Programm für Jeden und jedes Alter – auch mit Handgeräten (Fausthanteln, Bällen, Brasils, usw.) – lädt zum Schnuppern ein. Mit sportlichem Gruß Astrid Jorbahn

Gymnastik „Er und Sie“ am Freitagabend im MTV-Sportcentrum Kurz vor 18.00 Uhr am Freitagabend schaut Astrid meist noch kurz in die Damenum- kleidekabine, ob noch jemand mit nach oben kommt. Manchmal richtet ihr aber auch die letzte von uns aus, dass wir komplett sind oder noch jemand am Umziehen ist. Pünktlich um 18.00 Uhr werden wir von Astrid freundlich begrüßt, die Musik ge- startet und es geht los! Wir wärmen uns auf, bewegen Arme und Beine rhythmisch zur Musik. Dann geht es zu gezielteren Gymnastikübungen über. Das Tempo wird gesteigert, die Bewegungsabläufe werden komplizierter und intensiver. Nach 30 Minuten gibt es eine kurze Trinkpause. Die Gruppenteilnehmer/innen fangen an sich zu unterhalten und Neuigkeiten auszutauschen. Aber da ruft Astrid uns auch schon wieder zur weiteren „Mitarbeit“ auf. Dehnübungen, bis wir etwas merken! Anschließend werden die Matten ausgebreitet und wir begeben uns darauf. Aber nicht zur Erholung, sondern zu speziellen Übungen für die Rücken- und Bauchmuskulatur. Erste Stimmen nach Entspannung werden laut, doch die gibt es erst in den letzten 10 Minuten. Gewissermaßen als Belohnung, dass wir uns alle ordentlich abgemüht haben. Mit fröhlichen Wünschen für ein schönes Wochenende verabschieden wir uns voneinander und freuen uns schon auf das nächste Mal. Vielen Dank, Astrid! Die begeisterte Mitturnerin Ilona

Jazz-Dance & Hip-Hop Kurse Du bewegst Dich gerne zu angesagter Musik und hast Lust, mit viel Spaß und mit anderen in Deinem Alter zusammen Choreographien zu lernen und zu üben? Viel- leicht zusammen mit Deiner besten Freundin / Deinem besten Freund? Dann bist Du bei diesem Kurs genau richtig! Wir lernen grundlegende Schritte aus dem Jazz-Dance- und Hip-Hop-Bereich und erarbeiten dann zusammen Choreographien. Dieser Kurs ist eher gedacht für Anfänger. Aber auch, wenn Du schon Erfahrungen gemacht hast, z.B. beim Ballett, bist Du hier gut aufgehoben. Reinschnuppern jederzeit möglich!!! Wir tanzen am Montag im MTV-Sportcentrum (unten) von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr

Seite 32 Vereinsnachrichten 2017/2018 mit Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren und am Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr mit Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren. Informationen und Anmeldung unter: [email protected]

Zur Person Jessica Zimmermann Ich heiße Jessica Zimmermann, bin 20 Jahre alt, bin in Hei- de geboren und wohne auch in Heide. Ich bin seit 1 ½ Jahren ausgelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und arbeite ebenfalls in Heide. Ich habe schon sehr früh meine Lei- denschaft fürs Tanzen entdeckt und möchte meine Erfahrungen gerne weitergeben. Ich freue mich auf Euch!“

Kreativer Kindertanz 3 bis 6 und 6 bis 8 Jahre mit Evelyn Die Freude, der Spaß und der Drang, der Kinder sich zur Musik zu bewegen fin- den hier ihren Raum. Mit unterschiedlichem Musikeinsatz werden die Grundbewe- gungsformen wie, Hüpfen, Springen, Drehen, Gehen und Rennen unterstützt. Entsprechend ihrer Entwicklung fördert der Kreative Kindertanz die Körperwahr- nehmung, das Musik- und Rhythmusgefühl und tänzerische, wie gymnastische Bewegungen im Raum. Es ist fantastisch mit wieviel Elan, Freude und Spaß die Kinder beim Tanzen teilneh- men und ihre Begeisterung zeigen.

Schwungstabkurs „Good Vibrations“ Der Schwungstab bewirkt durch seine Vibration eine außergewöhnliche, tiefgehende Reaktion des Körpers. Dafür muss der Stab zum Schwingen gebracht werden. Der Körper versucht die dadurch freigesetzten Fliehkräfte auszugleichen und aktiviert die Muskeln. Es wird ein effektives Training der Tiefenmuskulatur, der Rückenstrecker, der gesamten Bauchmuskulatur sowie des Beckenbodens erreicht. Spezielle Übungen stabilisieren die Wirbelsäule, verbessern die Haltung und beugen Rücken- und Bandscheibenproblemen vor. Weiterhin fördert der in Schwingung gebrachte Stab die Kraft, Ausdauer und Koor- dination. Außerdem steigert er den Stoffwechsel und die Herzfrequenz. Dieser Kurs ist für Jung und Alt, Mann und Frau, Sportler und Nichtsportler geeignet. Also für alle die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Wir trainieren jeden Montag im MTV-Sportcentrum (oben) von 17.30 Uhr bis 18.20 Uhr. Nähere Informationen unter Telefon: 04 81 / 6 19 58 Mit sportlichem Gruß Telse Lütje

Seite 33 Vereinsnachrichten 2017/2018

Seniorengymnastik „Fit im Sitzen“ Senioren, die sich für eine regelmäßige Gymnastik entscheiden, tun nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern auch etwas für ihre Lebensfreude. Gymnastik ist ab- wechslungsreich und macht Spaß. Bei dieser Gymnastik werden die altersbedingten Veränderungen des Menschen be- rücksichtigt und deshalb erfolgen die Übungen ausschließlich im Sitzen und Stehen. Wir bitten um Anmeldung, da diese Kurse nur eine begrenzte Teilnehmerzahl fassen! Trainiert wird in zwei Gruppen jeden Mittwoch im MTV Sportcentrum (unten) in der Zeit von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 04 81 / 6 19 58 Mit sportlichem Gruß Telse Lütje

Tabata-Workout „Tabata-Training“ ist eine moderne Form des Gruppentrainings, bei der hauptsäch- lich die (Kraft-)Ausdauer-Leistung trainiert wird. Es handelt sich dabei um eine funktionelle Trainingseinheit mit kurzen Belastungs- und Pausen-Intervallen. Das Training regt aufgrund der Kombination von Kräfti- gungs- und Ausdauer-Übungen den Kalorienverbrauch stark an. Zusätzlich wird da- rauf abgezielt, den Körper kontrolliert an die Belastungsgrenze zu führen, wodurch sich auch nach der Trainingseinheit ein toller Nachbrenneffekt einstellt. Intervall-Training ist sehr gut geeignet, um den Sportler/die Sportlerin auf ein bes- seres körperliches Leistungsniveau zu führen und ein abwechslungsreiches sowie kurzweiliges Trainingsprogramm zu gestalten. Das Training erfolgt überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht oder kleinen Trainingsgeräten (Brasils, Kurzhanteln, Gymnastikball, Turnstab, Thera-Band, …). Die Übungen werden so gestaltet, dass eine gute Differenzierung für verschiedene Leistungsniveaus gegeben ist. Somit ist für Jeden etwas dabei. Für Jugendliche + Erwachsene! MTV-Mitglieder: kostenfrei Nichtmitglieder: 10er Karte = 80,- € Zum Training bitte eine Gymnastikmatte mitbringen! Wochentag Sportstätte Zeiten Gruppe Donnerstag MTV Sportcentrum 19:00 - 19:45 Uhr Tim Kühl

Seite 34 Vereinsnachrichten 2017/2018

Teenager Zirkel-Training

Zirkeltraining bedeutet, abwechslungsreich zu trainieren, dabei maximale Trainings- effekte zu erzielen. Die Stationen sind kreisförmig angelegt. An jeder Station ist eine spezifische Übung zu absolvieren. Die Übungen werden im Allgemeinen so angelegt, dass bei aufeinander folgenden Übungen unterschiedliche Muskelgruppen belastet werden, sodass die jeweils unbelasteten Muskeln sich während der Übungen für andere Körperregionen leicht regenerieren können. Die Fitness-Übungen können auf die eigene Leistungsfähigkeit angepasst werden, so dass alle gemeinsam, aber jeder mit der für sich selbst passenden Schwierigkeitsstufe trainieren kann. In dem Kurs werden Kraft, Ausdauer, Koordination und Bewegungsempfinden altersgerecht vermittelt. Trainiert wird größtenteils mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mal mit Kurzhanteln, Springseilen und Medizinbällen. Den Jugendlichen wird ein spannendes und forderndes Fitnessprogramm geboten, bei dem auch der Spaß und die Motivation zur Bewegung nicht zu kurz kommen. In der Regel ist es möglich, dass die Jugendlichen ihre eigene Musik mit in die Zirkel- stunde einbringen können. In den Sommermonaten trainieren wir gerne auch draußen auf dem MTV Out- door Parcour. Ansonsten findet das Training mittwochs (oben) im MTV-Sport- centrum von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr statt. Mit sportlichem Gruß Tanja Neumann

Trainerin – Telse Lütje berichtet aus ihren Gruppen: Gymnastik am Montag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Das ganze Jahr treffen wir uns jeden Montag. Es wird gedehnt und gelaufen, damit wir uns fit und gesund halten. Vor der Gymnastik haben wir immer eine kleine Klönrunde und dabei sehr viel Spaß. Wir würden noch gerne ein paar Mitstreiter aufnehmen!

Seite 35 Vereinsnachrichten 2017/2018

Schwungstab („Flexibar“) am Montag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Fit ins neue Jahr mit dem Schwungstab. Alle Muskeln und Sehnen werden trainiert. Diese Sportart ist für jede Altersklasse geeignet. Es sind noch Schwungstäbe frei, die von „Mann“ oder „Frau“ bewegt werden wollen. Reinschnuppern ist in dieser Gruppe jederzeit möglich!

Fit im Sitzen am Mittwoch von 9:30 Uhr bis 10:30 & 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wir sind noch eine junge Gruppe von Senioren, sind aber sehr gewachsen und ein sehr starkes Team. Alle sind mit Begeisterung dabei und haben sehr viel Spaß! Unsere Übungen werden im Stehen und im Sitzen ausgeführt. - Rücken, Schultern und die ganze Muskulatur wird aufgebaut und gestärkt. Nun sind wir an Teilnehmern so gewachsen, dass wir eine zweite Gruppe eröffnen mussten und sind sehr froh darüber. In der zweiten Gruppe sind noch ein paar Stühle frei, die besetzt werden wollen. - Wir freuen uns über jeden „Senior“ (ob Mann oder Frau), der mit uns aktiv ist. P.S.: Die Männerquote ist noch recht niedrig! Weitere Informationen unter 04 81 / 6 19 58. Eure Telse Lütje

Zirkel-Training 50+ Als Zirkeltraining bezeichnet man eine spezielle Methode des Konditionstrainings, bei der verschiedene Stationen nacheinander absolviert werden müssen. Zirkeltrai- ning schult je nach Ausführungsmodalität schwerpunktmäßig die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit oder Schnelligkeit. Die Stationen sind kreisförmig angelegt. An jeder Station ist eine spezifische Übung zu absolvieren. Die von Telse Lütje geleitete Gruppe trainiert regelmäßig jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Sporthalle in der Sophie-Dethleffs-Straße in Heide, mit großem Elan und viel Freude. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Für Männer und Frauen jeden „Alters“!

Walking

Immer freitags von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr findet ein Walking-Kurs mit Evelyn statt. Treffpunkt ist am MTV-Sportcentrum Berliner Straße 70. Wir freuen uns über alle die Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen.

Seite 36 Vereinsnachrichten 2017/2018

Jahresbericht 2017 von Dörthe Otto „Fit & Fun“ im Sportcentrum. Mit viel Freude, Spaß und guten Trainingserfolgen bewegten wir uns auch in 2017 durch ein sportliches Jahr. Alle Altersgruppen wurden bedacht, so standen dieses Jahr im September die Turn- und Fitnesskinder beim RSH Kindertag im Vordergrund und konnten sich bei Sport, Spiel und einem spannenden Fitnesstest ausprobieren. Der LSV Seniorentag im Oktober gab erneut die Chance sich zu bewegen und die verschiedensten, an diesem Tag kostenfreien Angebote, in den Räumen des MTV Sportcentrums unter fachkundiger Anleitung, wahrzunehmen. Im Dezember kam das Jahr zum Ausklang mit einem bunten Programm von Kursen und speziellen Angeboten wie das beliebte Weihnachtsbowling für die Fitnessgrup- pen und dem gemütlichen Beisammensein für die Senioren-Gesundheitssport- und Rehagruppen. Für die Eltern-Kind Turngruppe am Dienstag endete das Sportjahr mit einem großen Weihnachtsturnfest in der Sophie-Dethleffs-Halle mit buntem Weih- nachtsprogramm, Kakao und Keksen, singen, tanzen, spielen und einer spannenden Turnlandschaft. Ein Jahr mit viel Bewegung, ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für ihren sport- lichen Einsatz in 2017 und freue mich auf ein buntes sportliches 2018. Mit sportlichen Grüßen Dörthe Otto

Aktiv 70 plus Seit Herbst 2014 findet sehr erfolgreich und mit großem Zuspruch das Kursangebot „Aktiv 70 plus“ statt. Das spezielle Sportprogramm erstreckt sich über ein viertel Jahr. Jede Woche wird 90 Minuten trainiert. Im Vordergrund steht die Sturzpräven- tion mit gezielter Schulung des Körpergleichgewichts, sowie Kraft, Ausdauer und Koordination, aber auch Geselligkeit und Spaß kommen nicht zu kurz. Dieser Kurs findet immer am Dienstag statt. Uhrzeit: 14.45 bis 16.15 Uhr Ort: MTV Sportcentrum, Berliner Straße 70, Heide Geschlossener Kurs mit begrenzter Teilnehmerzahl! Nur mit Anmeldung! Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Anmeldung/Info unter: 0 48 32 / 5 53 97 oder 04 81 / 6 36 19

Aero Step Durch das rücken- und gelenkschonende Training wird die gesamte Muskulatur, insbesondere die tiefer gelegenen Muskeln gekräftigt und dadurch die Gelenke zusätzlich stabilisiert. Die Beweglichkeit und Ausdauer verbessern sich. Außerdem wirkt das Training durch die spezielle Oberfläche des Aero Step durchblutungs- fördernd und somit anregend auf die Fußreflexzonen. Zusätzlich werden die Körper- haltung, das Gleichgewicht und die Koordination geschult.

Seite 37 Vereinsnachrichten 2017/2018 Dieser Kurs findet immer am Dienstag statt. Uhrzeit: 18.00 bis19.00 Uhr Ort: MTV Sportcentrum, Berliner Straße 70, Heide Geschlossener Kurs mit begrenzter Teilnehmerzahl! Nur mit Anmeldung! Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Anmeldung/Info: unter 0 48 32 / 5 53 97 oder 04 81 / 6 36 19

Step Aerobic Kraft,- Ausdauer und Koordinationstraining auf dem höhenverstellbaren Step ermöglichen ein umfassendes Spektrum an Übungen die den ganzen Körper trainieren, Stress abbauen und die Teilnehmer fit für den Alltag machen. Dieser Kurs findet immer am Dienstag statt. Uhrzeit: 19.00 bis 20.00 Uhr Ort: MTV Sportcentrum, Berliner Straße 70, Heide Geschlossener Kurs mit begrenzter Teilnehmerzahl! Nur mit Anmeldung! Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Anmeldung/Info: unter 0 48 32 / 5 53 97 oder 04 81 / 6 36 19 Gymnastik „Forever Fit“ Eine erfrischende Stunde für jeden Mann und jede Frau, für Jung und Alt – für alle, die fit sein, bleiben oder es gerne werden möchten. Auch Du bist herzlich eingeladen dabei zu sein! Dieser Kurs findet immer am Mittwoch statt. Uhrzeit: 18.00 bis 19.00 Uhr Ort: MTV Sportcentrum, Berliner Straße 70, Heide Das ist ein offener Kurs! Anmeldung nicht erforderlich! Info: unter 0 48 32 / 5 53 97 Aerobic, Dance & Bodyforming Dieses abwechslungsreiche Sportangebot bietet von allem etwas. Von Dehnung über Kräftigungs- und Ausdauertraining bis hin zu einem bunten Schritt-Dance-Mix ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Rundumprogramm, welches ins Schwitzen bringt und dazu noch Spaß macht. Dieser Kurs findet immer am Mittwoch statt. Uhrzeit: 19.00 bis 20.00 Uhr Ort: MTV Sportcentrum, Berliner Straße 70, Heide Das ist ein offener Kurs! Anmeldung nicht erforderlich! Info: unter 0 48 32 / 5 53 97

Gesundheitssport: „Rückenfit & Präventive Gymnastik“ Ein ganzheitliches Bewegungskonzept, spezielle Rückengymnastik und Prävention stehen in diesen Kursen am Montagvormittag auf dem Programm.

Seite 38 Vereinsnachrichten 2017/2018

Diese Kurse finden immer am Montag statt. Uhrzeit: 8.30 bis 9.30 Uhr „Rückenfit“ Uhrzeit: 9.30 bis 10.30 Uhr „Präventive Gymnastik“ Ort: MTV Sportcentrum, Berliner Straße 70, Heide Geschlossene Kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl! Nur mit Anmeldung! Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Anmeldung/Info: unter 0 48 32 / 5 53 97 oder 04 81 / 6 36 19

Yoga am Montag Dieses Modell des Hatha Yoga richtet sich an alle, die eine sanfte Form des Yoga bevorzugen. Gesundheit und Wohlbefinden für den ganzen Körper durch Achtsam- keit und bewusstes Üben. Beweglichkeit, Dehnung und Kräftigung – ein Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, sowie das Erlernen verschiedener Atem- und Entspannungstechniken sollen helfen ausgeglichener, stressresistenter und leistungsfähiger zu werden. Dieser Kurs findet immer am Montag statt. Uhrzeit: 10.45 bis 12.15 Uhr Ort: MTV Sportcentrum, Berliner Straße 70, Heide Geschlossener Kurs mit begrenzter Teilnehmerzahl! Nur mit Anmeldung! Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Anmeldung/Info unter: 0 48 32 / 5 53 97 oder 04 81 / 6 36 19

Johs. Klinger GmbH & Co. KG

Tel. (04 81) 85 60-0

Heizöl · Diesel · Flüssiggas

Seite 39 Vereinsnachrichten 2017/2018

Handball Kom. Handballobmann: Hartmut Ziemer

In eigner Sache: Im Mai 2017 erreichte mich die Meldung, dass Guy Smith als Handballobmann aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten aufgeben muss. Wir danken Guy für seinen Einsatz und die geleistete Arbeit. Der Vorstand und ein altgedienter Handballer haben mich dann „überzeugt“ das Amt des Handballobmanns bis Jahresende 2017 zu übernehmen. Als Nachfolger wollte ein Spieler der 1. Herren den Posten ab Januar 2018 übernehmen. Daraus ist leider nichts geworden, da berufliche Veränderung des Spielers eine Übernahme des Postens verhindert haben. Ich habe mich daraufhin bereit erklärt bis zum Saisonende weiter zu machen. Die Handballsparte sucht daher dringend einen Spartenleiter oder Spartenleiterin. Ohne Spartenleitung (Obmann und Jugendwart) ist ein Fortbestand der Sparte stark gefährdet! Die Handballer und Handballerinnen danken den Trainern und Trainerinnen, den Sponsoren, den Eltern und allen die den Handballsport unterstützen für ihren Einsatz.

Berichte der Mannschaften: 1. Damen - SH-Liga In der Saison 16/17 konnten wir unter Trainerin Stefanie Thomsen in der Schleswig- Holstein-Liga einen guten vierten Platz vorweisen und haben nur knapp den Aufstieg in die Oberliga verpasst. Zur neuen Saison 2017/18 gab es einige Umbrüche. Neben einigen Ab- gängen (Helena Thiel- mann, Verena Engel, Sarah Strakerjahn) aus dem ohnehin dünn besetzten Kader hat auch Stefanie Thomsen ihren Trainerposten an ihren Mann Helge übergeben.

Seite 40 Vereinsnachrichten 2017/2018

So war zu dieser Saison quasi ein Neuanfang auf allen Ebenen von Nöten. Von der HSG Marne / Brunsbüttel konnten wir mit Anna Lena Trapp, Lena Bölter, Anna Thomssen, Marja Maske, Emma Reese, Leonie Thomssen, Levke Kretschmann, Julie Berwald, Lea Janßen und Karina Mader insgesamt zehn A-Jugendliche als Zugänge verzeichnen. Dazu kam noch die erfahrene Torhüterin Kim Bonkaß von der SG Pahlhude . Einige der Marnerinnen (Anna, Leonie, Levke, Karina) kamen schon in der vergangenen Saison über das Doppelspielrecht als Auswahlspielerin zum Einsatz in der 1. Damen des MTV Heide. Auf der gleichen Basis werden in dieser Serie phasenweise die Auswahlspielerinnen Marie Pfleiderer, Katharina Fahl, Ellis Bruhn, Rieke Jessen und Nele Loczenski im Seniorenbereich eingesetzt, die allerdings zusätzlich noch in der weiblichen B Oberliga der HSG Marne/Brunsbüttel aktiv sind. Somit stehen Trainer Helge Thomsen insgesamt 23 Spielerinnen für das Ziel Oberligaaufstieg zur Verfügung. Mit viel Motivation gingen wir daher im Sommer in eine intensive Vorbereitungsphase mit bis zu zweimaligem Training täglich. Dies sollte sich dann auch auszahlen. In der Hinrunde konnten wir trotz des großen Anteils an 16- und 17-jährigen Mädchen (15 von 23) und einiger Verletzungen bis auf das Unentschieden in Mönkeberg alle Spiele - zum größten Teil sehr deutlich - gewinnen und wurden mit sechs Punkten Vorsprung schon frühzeitig Herbstmeister. In der Rückrunde gilt es nun, diese Führung möglichst weiter auszubauen und die spielerische Leistung unseres Teams sowohl individuelle als auch mannschaftlich weiter voranzubringen. Die Sporthalle in Hemmingstedt entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt Handballinteressierter aus ganz Dithmarschen, wenn wir samstags um 17:00 Uhr oder (vorwiegend) sonntags um 16:00 Uhr unsere Punktspiele austragen. In der kommenden Saison werden weitere Spielerinnen aus dem Jugendbereich der HSG Marne/Brunsbüttel zu dem Kader stoßen. Trotz der anstehenden Fluktuation aufgrund der Schulabschlüsse in den nächsten Jahren hoffen wir so, auch in Zukunft ein Angebot im Bereich des Frauenleistungshandballs in der Region Dithmarschen weiter etablieren zu können, um so auch den Handballsport in unseren Gefilden noch attraktiver zu gestalten. An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen für die bisherige Unterstützung jeglicher Art von allen Seiten und hoffen, dass weitere Sportinteressierte den Weg in die Hemmingstedter Halle finden!

Seite 41 Vereinsnachrichten 2017/2018

Im Folgenden unsere verbleibenden Heimspieltermine: So, 18.03.18, 16:00 h MTV Heide - HSG Mönkeberg-Schönkirchen So, 15.04.18, 16:00 h MTV Heide - Slesvig IF So, 22.04.18, 16:00 h MTV Heide - TSV Lindewitt Tabelle Stand: Januar 2018 Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 MTV Heide 12 388 : 313 23 : 1 2 TSV Alt Duvenstedt 12 355 : 300 17 : 7 3 Slesvig IF 13 365 : 349 17 : 9 4 HSG Mönkeberg-Schönkirchen 13 343 : 307 17 : 9 5 …. 14

2. Damen - Kreisliga Wir 2. Damen sind eine reine Hobbytruppe ohne Trainer mit einer sehr breiten Altersstreuung (Jahrgang 1978 bis 1998) und trainieren in der Regel einmal wöchentlich. Wir sind nach ein paar Jahren in der Kreisoberliga 2016 freiwillig in die Kreisliga abgestiegen. Die Saison 2016/2017 wurde nach teils großen Personalproblemen durch Schwangerschaften etc. auf einem respektablen 4.Platz abgeschlossen. In der aktuellen Saison haben wir einen Kader von insgesamt 17 Spielerinnen, wobei einige auch nur noch trainieren und im Notfall bei den Punktspielen aushelfen. Nach der ersten Saisonhälfte stehen wir mit 18:0 Punkten auf Platz 1 und wollen diesen natürlich auch bis zum Ende verteidigen. Neue Spielerinnen sind bei uns immer herzlich willkommen. Training ist immer mittwochs,19:30 bis 21:00 Uhr.

1. Herren (Kein Bericht abgeliefert)

Weibliche Jugend A (Kein Bericht abgeliefert)

Weibliche Jugend B (Kein Bericht abgeliefert)

Seite 42 Vereinsnachrichten 2017/2018

Männliche Jugend E Anfang des Jahres 2017 haben wir an Turnieren teilgenommen. Nach den Sommerferien sind leider viele Kinder gegangen, wir haben aber trotzdem weiterhin trainiert, mit der Hoffnung das mehr Kinder dazu kommen, das ist leider nicht passiert. Daher können wir 2018 die Mannschaft voraussichtlich wieder nicht für den Spielbetrieb melden. Trainiert wird jeweils Dienstag in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Helmut- Lanzke-Halle. Neue Spieler sind jederzeit herzlich willkommen!

Handball AG „Schule und Verein“ an der Sankt-Georg-Schule Die Handball AG wurde im Schuljahr 2017/2018 fortgesetzt. Die Teilnehmerzahl stieg stetig. Aktuelle nehmen 25 Mädchen der Klasse 1-4 teil. Sophie Martens, Lia Lehmann und Birgit Reinhardt leiten jeden Freitag die Übungsdoppelstunde. Der Kreishandballverband stimmte einer Teilnahme an der Miniturnierrunde zu, sodass die Mädchen schon einige Spielerfahrungen sammeln konnten und so manches Spiel auch gegen gemischte Mannschaften gewonnen wurde. Ein eigenes Turnier mit über 100 Kindern wurde im November 2017 in der Helmut-Lanzke- Halle ausgerichtet. Wir sind gespannt wie es weitergeht.

Seite 43 Vereinsnachrichten 2017/2018

Inlineskating Spartenleiter: Axel Paulat

Sportart „Inlineskating“ Fehlende Trainingsmöglichkeit im Stadtgebiet Nachdem die Inlineskater noch in der Wintersaison 2016/2017 die kleine Sporthalle bei der Grundschule Lohe-Rickelshof benutzen konnten, standen die Rollsportler zum Jahresende ohne eine Hallentrainingsmöglich dar. Trotz toller Unterstützung durch die Dithmarscher Landeszeitung (große Artikel in der DLZ) und zahlreicher Bemühungen durch die Mitglieder, der Spartenleitung, des Vorstandes und auch des KSV, war es nicht möglich eine geeignete Trainingsstätte vor Ort für die nasse/kalte Jahreszeit zu finden. Sogar ein Vorsprechen und die Erläuterung der prekären Situation bei der Ratsversammlung der Stadt Heide führte zu KEINER Rückmeldung, obwohl seitens des Spartenleiters um eine kurzfristige Unterstützung bzw. eine Rückantwort des Bürgermeisters bzw. der zuständigen Gremien der Ratsversammlung gebeten wurde. Eine „bürgernahe“ Kommunalpolitik bzw. Jugendförderung sollte anders aussehen. Dennoch fanden die Inlineskater nach langer Suche bei der Stadt Husum überraschender Weise ein „offenes Ohr“ für ihre Situation und erhielten eine schnelle/unbürokratische Unterstützung. Die Rollsportler können nun zumindest einmal am Wochenende unter großem Zeitaufwand eine große Sporthalle an der Theodor-Storm-Schule in der Nähe des Husumer Bahnhofs nutzen. Das Training ist für die Mitglieder jedoch jedes Mal mit einer langen Anfahrt und großen zeitlichem Aufwand verbunden, was den meistens Familien am Wochenende nicht zumutbar erscheint. Gerade während des Indoor-Trainings akquirierte die Sparte immer wieder zahlreiche neue Sportler; dieses bleibt nun aus und ein Großteil der noch vorhanden jüngeren Skater hat die Abteilung in den letzten Monaten verlassen. Lieber hätten sich die Heider Skater eine schnelle Hilfe seitens der Stadt Heide gewünscht, um weiterhin den Kinder- und Jugendlichen diese tolle Sportart im eigenem Stadtgebiet anbieten zu können.

Seite 44 Vereinsnachrichten 2017/2018

Sportlerehrung der Stadt Heide Am 04. April 2017 wurden 5 Sportler der Inlineskating- Sparte für ihre guten Leistungen im Jahr 2016 geehrt. Die Sportler des MTV konnten bei der Landesmeisterschaft bzw. dem Skate-Cup des Roll- und Inlineverbandes Schleswig-Holstein erste Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen erreichen. Bild (von links): Milena Wieben, Esra Paulat, Tom Borchers, Simon Baum, Matea Mirchesk. Im Hintergrund Spartenleiter / Trainer Axel Paulat

Norddeutsche Meisterschaft am 27.-28. Mai Im Frühjahr ging es wieder einmal nach Thüringen in die 560 km entfernte kreisfreie Stadt Gera. Es traten 3 Sportler des MTV Heide in der Hochburg der Speedskater beim RSV Blau-Weiß Gera an. Jannek Winter, Malin Rameisel und Jule Schirmer erreichten bei sonnigem Wetter sehr gute persönliche Leistungen, konnten sich jedoch der starken Konkurrenz „nicht erwehren“ und belegten letztendlich nur hintere Platzierungen im Teilnehmerfeld. „Der sportliche Gedanke zählt“, entsprechend hatten die Heider Sportler und ihre Begleiter viel Spaß und genossen den interessanten Wettkampf bei idealen Bedingungen zusammen mit den anderen Vereinskollegen aus dem fernen Schleswig-Holstein. Im Jahr 2018 findet die NDM am 12. + 13. Mai beim Gettorf TV in Schlesiwg-Holstein statt. Bild: Trainer Jannek Winter bei der NDM in Gera

14. Maikäferlauf und NordCup- / NordLiga-Rennen Im drittem Jahr hintereinander fand am 13. Mai der Heider „Maikäferlauf“ in Kombination mit den beiden überregionalen Rennserien NordCup bzw. NordLiga (siehe auch www.skating-nordliga.de oder www.skating-nordcup.de) statt. Erstmals traten über 160 Teilnehmer bei regnerischem Wetter auf der 400m Bahn im Stadion des MTV Heide an. Die immer beliebtere Veranstaltung des MTV Heide entwickelt sich somit langsam zur „Großveranstaltung“ in Schleswig-Holstein und wird voraussichtlich am Samstag, den 09.06.2018 als Landesmeisterschaft wieder für spannende Wettkämpfe in der Kreisstadt Dithmarschens sorgen. aktuelle Trainingszeiten unter www.mtv-heide.de

Seite 45 Vereinsnachrichten 2017/2018

Bild (von links): 50 m Sprint „Schülerinnen C“ Esra Paulat, Elodie Ueck und Lara Fech vom MTV Heide

Die Ergebnisse vom Maikäferlauf und weiterer Wettkämpfe aus dem Jahr 2017 sind u. a. unter www.zeitmessung-harder.de zu finden.

Landesmeisterschaft 2017 in Gettorf Wie bereits beim vorherigen Wettkampf in Heide, meinte es „Petrus“ ebenfalls nicht gut mit den Sportlern in Gettorf. Bei Regenwetter fand die Landesmeisterschaft „Bahn“ im Sportpark in Gettorf auf der neu errichteten 250m-Speedskating-Bahn statt. Die Teilnehmer des MTV Heide kamen alle sturzfrei durch den Wettkampf und konnten 2 Plätze auf dem Podest ergattern (Jule Schirmer 2. Platz Schülerinnen B und Malin Rameisel 3. Platz Schülerinnen A).

Bild (von links): Esra Paulat, Malin Rameisel, Jule Schirmer, Mia und Jasmin Rameisel bei der LM in Gettorf

Seite 46 Vereinsnachrichten 2017/2018

Skate-Cup SH Rennserie des RIVSH (Rollsport- und Inlineverband Schleswig- Holstein e.V.) Auch im Jahr 2017 ging es bei den 6 Wertungsläufen in Eckernförde, Heide, Gettorf, Halstenbek, Ahrensburg und erstmals in Hamburg ordentlich zur Sache. Wie bereits bei der LM in Gettorf, erreichten in der Gesamtwertung Jule Schirmer den 2. Platz ihrer Altersklasse „Schülerinnen B“ und Malin Rameisel den 3. Platz bei den „Schülerinnen A“.

Planung von 2 Unterständen im MTV Stadion Viel Zeit verbrachten bereits die Inlineskater mit den Fußballern zusammen für die Planung von zwei Unterständen. Die Gebäude sollen jeweils mit einer Spielerbank bzw. einem Abstellraum ausgestattet und an der südlichen Seite der 400m Skaterbahn im Hans-Ludwig-Ehrig-Stadion auf dem Vereinsgelände errichtet werden.

Beleuchtung der 400 m Skaterbahn Ein weiteres „Großprojekt“ ist die Beleuchtung der asphaltierten Skaterbahn, so dass auch im Frühjahr bzw. Herbst die Bahn spartenübergreifend in den Abendstunden genutzt werden kann. Zahlreiche Lichtmasten und die erforderlichen Scheinwerfer konnten bereits kostengünstig erworben werden. Auch hier hoffen die Inlineskater auf eine breite spartenübergreifende Unterstützung durch den Verein und evtl. Sponsoren.

Bowling und Weihnachtskaffee im November / Dezember Traditionell traf sich die Sparte im November zum alljährlichen Bowling im Bowlingcenter Heide. Im Dezember kamen die Inlineskater nochmals im Sportzentrum des MTV Heide am „Rüsdorfer Kreisel“ zusammen um bei mitgebrachten Leckereien, Waffeln, etc. in einer gemütlichen Runde den vielen Helfern und Trainern für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken. gez. Axel Paulat (Spartenleiter & Trainer)

Seite 47 Vereinsnachrichten 2017/2018

Judo/Ju-Jutsu Spartenleiter: Gerhard Raßloff

Judo – Ein Freizeitvergnügen für Jedermann Nicht, wie ich den Gegner aufs Kreuz lege, sondern in erster Linie die Beherrschung des eigenen Körpers wird beim Judo erlernt. Frag Dich einmal, ob Du eine einfache Rolle kannst oder ob Du das Gleichgewicht behältst, wenn Du auf einem Bein stehst. Wer kennt es nicht: Man stolpert oder rutscht aus und dann – wie fällt man, ohne sich zu verletzen? Am Anfang unseres Trainings wird altersgerecht die richtige Falltechnik geübt und dann kommen schon die ersten Stand- und Bodentechniken der japanischen Kampfkunst, denn auch im Judo wird zeitgemäß nach der ganzheitlichen Methode unterrichtet. Dabei steht als Ziel aber nicht der eigene Sieg im Vordergrund, sondern das Üben mit dem Partner, ohne ihn zu verletzen. Wichtig ist im Training das Streben nach Harmonie durch Selbstbeherrschung, zu lernen mit anderen zu kooperieren und sich dennoch durchsetzen können, an eigenen Erfolgen zielgerichtet arbeiten und andere fördern. Judo bedeutet immer: Kämpfen lernen – mit den Partnern beim Training, mit den sportlichen Gegnern im Wettkampf und mit sich selbst bei Siegen und Niederlagen, bei Fortschritten und Rückschlägen, Erfolgen und Verletzungen. Unsere Judoka trainieren nach diesen Gesichtspunkten. Mit Spiel und Spaß aber immer mit dem Gedanken an die Prinzipien des Kampfsports. Zur Zeit sind wir eine gemischte Gruppe, die das Training als Breitensport betreiben. Dabei erlernten sie auch sehr wirksame Techniken zur Selbstverteidigung. Auch die am Wettkampf interessierten Aktiven konnten auf Trainingswettkämpfen mit befreundeten Vereinen erste Lorbeeren ernten und sich auf offizielle Wettkämpfe und Meisterschaften vorbereiten, so dass im nächsten Jahr wieder mit Titeln zu rechnen ist. Die durchgeführten Gürtelprüfungen wurden wie in den Vorjahren auch von allen Teilnehmern bestanden. Die Prüfungskommision bescheinigte dabei eine sehr gute Vorbereitung und Prüfungsergebnisse. Judo ist für Alle geeignet, ob gross oder klein, dick oder dünn, ob alt oder jung. Kommt doch einfach zum Probetraining vorbei !

Seite 48 Vereinsnachrichten 2017/2018

Karate Spartenleiter: Prof. Dr. Rainer Veyhl

Bericht der MTV-Sparte Karate für das Jahr 2017 Im Jahr 2017 habe ich an vielen Fortbildungs-Seminaren in Hude, Hamburg, Braunschweig und Neumünster teilnehmen können. Auch in Heide wurde wieder von Nobi Foerster (7. Dan) ein sehr lehrreiches Seminar angeboten mit dem Schwerpunkt Bunkai, das ist die Anwendung von Karate-Techniken in der Selbstverteidigung. Weiterhin bin ich zum ersten Mal als Referent eingeladen worden zum größten Lehrgang des DKV, dem KVSH-Tag, wo ich alte Weggefährten wiedergetroffen habe, die ich schon vor mehr als 30 Jahren z.B. auf Wettkämpfen und im Training kennen gelernt hatte. Aus dem Anfängerkurs sind in diesem Jahr leider nicht so viele Neumitglieder in die Fortgeschrittenen-Gruppe gewechselt wie im Jahr zuvor, aber dafür sind einige direkt in die Fortgeschrittenen-Gruppe eingestiegen, so z.B. mein alter Schüler, Malte Lorenz, der vor vielen Jahren zum Studium nach Braunschwieg gegangen ist, damals als Dan-Anwärter. Nun ist er wieder nach Dithmarschen zurückgekehrt als 3. Dan und bereichert unser Training. Unsere Sparte besteht recht konstant aus etwas mehr als 30 Mitgliedern.

Im Jahr 2016 haben folgende Mitglieder Kyu-Prüfungen bestanden: Jasmin Maaß 9. Kyu (Weiß-Gurt) Jens Gerbert 8. Kyu (Gelb-Gurt) Dietmar Günther 7. Kyu (Orange-Gurt) Angelika Maaß 7. Kyu (Orange-Gurt) Andreas Langmaack 7. Kyu (Orange-Gurt) Frank Becker 6. Kyu (Grün-Gurt) Helge Johannsen 5. Kyu (Blau-Gurt) Lars Brandt 4. Kyu (Blau-Gurt) Tim Brandt 4. Kyu (Blau-Gurt) Paul Klimov 4. Kyu (Blau-Gurt) Gabriel Resow 4. Kyu (Blau-Gurt) Marina Arndt 2. Kyu (Braun-Gurt) Beate Balke 1. Kyu (Brau-Gurt, Dan-Anwärterin)

Im Jahr 2017 habe ich anlässlich meines 40 jährigen Karate-Jubiläums einen Lehrgang gegeben, der sehr gut besucht war auch von Karateka anderer Vereine und anderen Budo-Sportlern. Zu meiner großen Freude haben meine Schüler eine sehr schöne Feier organisiert, ohne dass ich dies wusste.

Seite 49 Sportstätten des MTV Heide 1 Hans-Ludwig-Ehrig-Stadion Am Sportplatz 1 2 Helmut-Lanzke-Halle Bürgermeister-Vehrs-Straße 3 Schulzentrum Heide-Ost Friedrich-Elvers-Straße 4 Sporthalle der Kreisberufsschule Rungholtstraße 5 Julius-Franck-Halle Loher Weg 6 Sporthallen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Rosenstraße Sporthallen der Klaus-Groth-Schule 7 Klaus-Groth-Straße 8 und Sophie-Dethleffs-Straße 9 Heider Wasserwelten Landvogt-Johannsen-Straße 10 Jugendherberge Lindenstraße 11 Kreistannen 12 Bürgerhaus Neue Anlage 13 MTV-Sportcentrum Berliner Straße

Seite 50 Seite 51 Vereinsnachrichten 2017/2018

Lauf- und Walkingtreff Spartenleiter: Ralph Benz

Lauf- & Walkingtreff Jahresbericht 2017 Jedes Jahr bin ich wieder ganz überrascht wie schnell die Zeit vergeht und was wieder so alles passiert ist. Für den Lauftreff beginnt das intensivere Trainingsjahr mit den langen Läufen für einen Frühjahrsmarathon. Mit Egenhards Trainingsplänen im Kopf treffen wir uns zu gemeinsamen Läufen von 2 Stunden und länger, stets gut versorgt von Mitgliedern, die alle 5 km mit Getränken und Kleinigkeiten zum Essen bereitstehen. Die ambitionierteren LäuferInnen starten im Januar schon bei der Winterlaufserie in Drelsdorf und bei den Crossläufen in , und Burg. Im März und April geht es für viele dann schon mit den ersten großen Wettkämpfen los. Beim Husumer Wintermarathon Anfang März wurden Karl-Heinz Schlömer und Eberhard Schauwienold zweiter und dritter in der Altersklasse M50. Auch starteten Ende März schon Läufer erfolgreich auf Sylt und in Kiel und beim Start des Dithmarschen Cup und St. Michaelisdonn. Im April ist traditionell der TrimmTrab ins Grüne in den Kreistannen. Die Auftaktveranstaltung zur Laufsaison ist weiterhin fest im Lauftreffkalender integriert und sehr beliebt.

Trimm Trab ins Grüne 2017: Gymnastik mit Hartmut Beyer im MTV-Stadion

Trimm Trab ins Grüne 2017: Läuferinnen und Läufer im MTV-Stadion.

Seite 52 Vereinsnachrichten 2017/2018

Zunehmende Beliebtheit findet auch der Marathon in Hannover, da hier auch ein Halbmarathon angeboten wird. An der parallel ausgerichteten Deutschen Meisterschaft im Halbmarathon nahmen Doris, Petra, Rita und Lothar erfolgreich teil. Am Hamburg Marathon nimmt jährlich weiterhin eine große Delegation vom MTV Heide teil. Sowie läuferisch als auch als Schlachtenbummler. So wird der Marathon für alle Beteiligten immer wieder zu einem sehr schönen Gruppenerlebnis. Aus Dithmarscher Sicht ist natürlich der Heider Abendstadtlauf das Saisonhighlight. Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen wieder ein paar mehr LäuferInnen im Ziel empfangen zu können. Die fantastische Stimmung unter den Läufern und des Publikums wird jedes Jahr mehr und macht die Veranstaltung für alle zu einem großartigen Erlebnis. Vielen Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Läufer. Der Ostroher Langlauftag kann zwar nicht mit einer Rekordteilnahme aufwarten, dennoch wird der Marathon in der Szene immer mehr zu einer festen Größe. Ein Teilnehmer fuhr morgens von Essen mit dem Motorrad nach , lief den Marathon um danach wieder mit dem Motorrad nach Hause zu fahren. Die von Tanja und Reinhard organisierte Radtour des Lauftreffs wird langsam zu einem festen Teil des Lauftreffkalenders. Die Weihnachtsfeier fand ebenfalls guten Anklang und beim Silvesterlauf am 31.12. hatten alle Beteiligten viel Spaß, beim Lauf um Weddingstedt in ihren Verkleidungen. Danken möchte ich hier zu aller erst Tanja für ihre tatkräftige Unterstützung in allen Bereichen. Rita, Elke, Volker, Daniel, Lothar und Thorsten, Wolfgang für die diversen Tätigkeiten im und um den Lauftreff. Ohne Helma und Egenhard kann ich mir den Lauftreff gar nicht vorstellen. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an Alfred und Hartmut. Und vielen Dank an alle Lauftreffler dafür, dass ihr die Sparte so lebendig und liebevoll gestaltet. Es ist schön mit Euch zu sein.

Seite 53 Vereinsnachrichten 2017/2018

Leichtathletik Spartenleiter: Egenhard Busack

Jahresbericht der Leichtathletikabteilung 2017 Sportlicher Rückblick - Erfolgreiches Jahr für den MTV Heide Wie bereits auch im letzten Jahr, verbesserte sich der MTV Heide in der Liste der erfolgreichsten Vereine. ln diesem Jahr von Platz 16 auf Platz 12. Dass an dem Erfolg von 2016 angeknüpft werden konnte, freut natürlich sämtliche am Erfolg Beteiligten sehr. Der Trainingsaufwand hat sich gelohnt. Vor allem die Athleten Malik Driver (MJU18), Keanu Rose, Tim Brandt und Lars Brandt (alle MJUZO) konnten überzeugen. Diese sicherten sich nämlich bei den Deutschen Meisterschaften über 4x400 m einen Finalplatz und wurden letztendlich mit einer Zeit von 3:20,77 min. mit dem 7. Platz belohnt. Außerdem steht die Heider Staffel mit der tollen Leistung auf dem 8. Platz der DLV-Bestenliste. Die Staffel gewann auch den Landesmeistertitel über 4x100 m in 44,28 sec. Als Anerkennung der erbrachten Leistungen wurden sie zur Sportlerehrung der Stadt Heide 2017 eingeladen.

Die Mannschaft MJU20 Sehr schnell: Espen Carstensen (Nr.29)

Neben der tollen Mannschaftsleistung, erzielten alle auch gute Einzelleistungen. Malik Driver wurde Dritter bei den Deutschen Meisterschaften im Zehnkampf mit 6779 Punkten, Erster bei den Norddeutschen Meisterschaften (NDM) im Stabhochsprung (4,10 m) und Zweiter im Speerwurf (55 m). 4 errungene Landesmeistertitel im Stabhochsprung (Halle; 4,30 m), Fünfkampf (3364 Punkte), Zehnkampf (6460 Punkte) und Stabhochsprung (Freiluft; 4,50 m) rundeten die Saison ab. Keanu Rose wurde Elfter über 100 m (11,5 sec.) und Zwölfter über

Seite 54 Vereinsnachrichten 2017/2018

200 m (24 sec.). Tim Brandt konnte 2 Landesmeistertitel für sich verzeichnen: Einen über die 400 m in der Halle mit einer Zeit von 51,32 sec., und einen über die 400 m Freiluft Distanz in schnellen 49,65 sec. Bei den NDM platzierte er sich jeweils auf den zweiten Platz über die eben genannten Disziplinen. Über die 100 m erreichte Tim den zweiten Platz in unglaublichen 11,1 sec. Über 200 m konnte er sich in 23,2 sec. behaupten und wurde mit dem vierten Platz belohnt. Über 800 m erreichte Tim sogar die DM-Norm in 1:55,44 min. Lars Brandt wurde Siebter über 100 m in einer Zeit von 11,4 sec, Sechster über 200 m (23,4 sec.), Sechster bei den NDM über die 400 m in 50,52 sec. und kam in der 800 m Distanz knapp hinter seinem Bruder in 1:56,79 min. ins Ziel. Auch über die 1500 m konnte er sich behaupten, Lars wurde Vierter in einer großartigen Zeit von 4:14,66 min.

Der finale Schlusssprint: Lars Brandt (Nr. 134) mit grandiosem Ergebnis

Beim Crosslauf über 4000 m gewannen Lars Brandt, Tim Brandt und Keanu Rose in der Mannschaftswertung den Landesmeistertitel. Lukas Früchtnicht, einer der besten Werfer des MTV Heide, erzielte bei den NDM den zweiten Platz im Diskuswurf über 39,61 m und den vierten Platz im Kugelstoßen über 13,07 m. Alain Eikermann dominierte in seiner Altersklasse, der Jugend M14, den Kugelstoß und wurde Landesmeister mit einer Weite von 11,90 m. Außerdem wurde er Erster beim Diskuswurf mit einer Weite von 40,74 m und Erster über 80m-Hürden mit einer Zeit von 11,59 sec. David Zeiser, ebenfalls M15, belegte den vierten Platz über 3000 m mit einer Zeit von 11:45,22 min., den sechsten Platz über 5 km mit einer Zeit von 21:09 min. und den neunten Platz im Weitsprung mit einer Weite von 5,09 m. Auch der Nachwuchs, wie Nuka Driver, behauptete sich gegen die Konkurrenz. Sechster im Hochsprung mit 1,24 m, Vierter im Weitsprung mit 4,29 m, Siebenter im Schlagballwurf mit 43 m und Siebenter im Dreikampf mit 1030 Punkten. Hanjo Gripp (M8) sprintete 8,3 sec. über 50 m (vierter Platz) und sprang 3,29 m weit (Achter Platz).

Seite 55 Seite 56 Vereinsnachrichten 2017/2018

Kiel 3. Juni 2017: Egenhard Busack wird vom Innenminister Hans-Joachim Grote mit der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig- Holstein ausgezeichnet.

Berlin-Marathon 2017: v.l.n.r. Dr. Eberhard Schauwienold, Jens-Peter Hinz, Sven Riemann, Cornelia Roschat und Karsten Diercks.

Teilnahme an den Leichtathletik- Senioren-Europameisterschaften in Aarhus: v.l.n.r. Doris Claußen-Simon, Wolfgang Simon, Christiane Schlordt, Meike Riechmann, Dr. Eberhard Schauwienold, Jens-Peter Hinz und Cornelia Roschat.

Seite 57 Vereinsnachrichten 2017/2018

Glücklich über die Platzierung: Alle 3 Mannschaften des MTV Heide

Auch die Frauen trugen zum erfolgreichen Jahr bei. Über 4x100 m gehörte die Staffel bestehend aus Lea Zybur (WJU18), Charleen Johannsen(WJU20), Maleen Jahnke und Paula Seidel (beide WJU18) zu den besten drei des Landes in einer Zeit von 53,81 sec. Beim Mannschafts-Cup in Büdelsdorf erreichten sie überraschenderweise noch den zweiten Platz, trotz starker Konkurrenz.

Die WJU20 Mannschaft Gelungene Staffelübergabe

Lea Zybur, die verletzungsbedingt einige Pausen diese Saison einlegen musste, errang den dritten Platz im Weitsprung mit unglaublichen 5,40 m. Über 100 m erlief sie sich einen dreizehnten Platz in 13,1 sec.. Über die 100 m Hürden belegte sie in

Seite 58 Vereinsnachrichten 2017/2018 einer Zeit von 15,9 sec. den zwölften Platz. Aber das waren nicht alle Bestleistungen der vielseitigen Athletin dieses Jahr. Unter anderem übersprang sie 1,51 m im Hochsprung, 2,75 m im Stabhochsprung und gehört damit zu den 3 Besten aus Schleswig-Holstein. Auch beim Werfen ist sie nicht zu unterschätzen. 10,89 m mit der Kugel und 34,47 m mit dem Speer verhalfen ihr zu Platz 12 und 10. Ebenfalls sehr aktive Werferin ist Melissa Früchtnicht. Mit 11,08 m beim Kugelstoßen belegt sie den zehnten Platz und beim Diskuswurf schafft sie es mit einer Weite von 30,26 m sogar unter die ersten 6. Auch Charleen Johannsen katapultierte die Kugel auf 11,27 m und wurde mit dem neunten Platz in der Bestenliste der Frauen belohnt. Den Diskus warf sie 33,31 m weit und wurde damit Erste in ihrer Altersklasse. Jasna Micheelsen lief über die 400 m eine gute Zeit von 68,01 sec. und wurde mit dem zehnten Platz belohnt. Tami Micheelsen übersprang dieses Jahr die 1,50 m und belegte somit den zehnten Platz in ihrer Altersklasse W 15. Im Dreisprung wurde sie, mit einer Weite von 9,31 m, Dritte. Paula Seidel erlief über die 800 m eine schnelle Zeit von 2:31,71 min. und wurde damit Siebte in ihrer Altersklasse. Neben der Mittelstrecke ist sie auch über die Langstrecke 10 km aktiv, in der sie den fünften Platz mit 45:07 min. belegte.

Seite 59 Vereinsnachrichten 2017/2018

Volle Konzentration, Paula Seidel (Nr. 137)

Jördis Neuschulz, Altersklasse W13, wurde Vierte im Speerwurf mit 23,78 m und im Dreikampf ebenfalls mit 1379 Punkten. Emily Pioch belegte den achten Platz mit 1309 Punkten. Dass auch junge Nachwuchsathleten weit springen können, beweist Male Spinger (W10) mit einem neunten Platz im Weitsprung mit 3,82 m. Christina Siewert belegt den ersten Platz im 5 km Lauf mit 23:50 min. Bestleistungen wurden auch von den „Senioren“ des MTV Heide erreicht. Besonders geehrt wurden hier Rita Steen, Petra Peters und Doris Claußen-Simon, die zusammen als Mannschaft im Halbmarathon der Altersklasse W 50 in schnellen 5:58:12 h bei den DM den 8. Platz belegten. Meike Riechmann (W45) belegte den zweiten Platz über die Halbmarathondístanz in 1:35:23 h. Den siebten Platz über die 10 km W 30 in 47:20 min. sicherte sich Madeleine Burde. Auch die Männer konnten auf ganzer Linie überzeugen, vor allem Urgestein Lothar Steen (M60), der die Crosstrecke 7,2 km in 33:31 min. für sich entschied. Des Weiteren lief er den Halbmarathon in 1:37:55 h. Thomas Bausch erlief sich über die Marathondistanz den achten Platz in einer Zeit von 3:50:26 h. In der Altersklasse M 50 belegt Karl-Heinz Schlömer in 38:31 min. den achten Platz über 10 km, den siebten Platz im Halbmarathon in 1:25:11 h und den dritten Platz im Marathon mit 3:00:20 h. In der Altersklasse in der Marathondistanz erlief sich Eberhard Schauwienold in 3:17:31 h den siebten Platz. In der Altersklasse errangen Grossmann, Simon und Bausch als Mannschaft in 11:04:48 h den zweiten Platz. Ebenfalls als Mannschaft errungen Steen, Busche und Eller in der Altersklasse M 30 über die 10 km den dritten Platz. Bei den Männern M 35 Marathon erlief sich Matthias Wecke in 3:00:57 h den dritten Rang. Den fünften Platz über 10 km in der Altersklasse M 65 belegte Wolfgang Simon in 46:18 min., den Halbmarathon lief er in 1:39:03 h und sicherte sich damit den vierten Platz. Im Marathon erlief er sich sogar den zweiten Platz in 3:37:11 h. ln diesem Jahr haben viele Leichtathleten des MTV Heide neben den Wettkämpfen auch am Deutschen Sportabzeichen teilgenommen.

aktuelle Trainingszeiten unter www.mtv-heide.de

Seite 60 Vereinsnachrichten 2017/2018

Stolz: Die kleinen und großen Sportabzeichen-Teilnehmer nach der Verleihung der Urkunden und Abzeichen

Ein abschließender Dank richtet sich im Namen aller Athleten an die Trainer Inga Tongers, Charleen Johannsen, Jörg Johannsen, Uwe Heesch und Slawa Karsten, ohne deren Unterstützung die Ausübung des Sportes in diesem Maße nicht möglich wäre. Vielen Dank!

Jörg Johannsen: Immer bei den Wettkämpfen als Unterstützung dabei

Alles in Allem kann dieses Jahr als ein siegreiches verzeichnet werden. Auf ein noch erfolgreicheres nächstes Jahr 2018! Paula Seidel - MTV Heide, Leichtathletikabteilung

Seite 61 Vereinsnachrichten 2017/2018

27. Dithmarschen-Cup: lm 27. Jahr des Dithmarschen-Cups der Dithmarscher Volksläufe kamen 14 MTVer von 146 Dithmarschern in die Wertung zur Siegerehrung. Den größten Erfolg erreichte Paula Seidel in ihrer Altersklasse Weibliche Jugend U 18/20 hier gewann Paula den Pokal mit 200 Punkten. Insgesamt wurden über 4700 Personen im Laufjahr 2017 ausgewertet. Es gab 11 Laufveranstaltungen und die Höchstpunktzahl betrug 220. In der Ergebnisliste des 27. Dithmarschen-Cup 2017 haben sich vom MTV Heide verewigt: 1.) Platz 1 - W U18/20 - Paula Seidel - 200 Punkte / 10 Läufe 2.) Platz 2 - M 50/55 - Karl-Heinz Schlömer - 159 Punkte / 8 Läufe 3.) Platz 3 - M 50/55 - Dr. Eberhard Schauwienold - 155 Punkte / 8 Läufe 4.) Platz 3 - M 60/65 - Thomas Bausch - 127 Punkte / 7 Läufe 5.) Platz 5 - M 60/65 - Joachim Wind - 115 Punkte / 6 Läufe 6.) Platz 5 - M 30/35 - Helge Claußen - 92 Punkte / 5 Läufe 7.) Platz 5 - M 30/35 - Daniel Thedens - 92 Punkte / 5 Läufe 8.) Platz 9 - M 50/55 - Torsten Carstensen - 92 Punkte / 5 Läufe 9.) Platz 9 - M 30/35 - Max Eller - 79 Punkte / 5 Läufe 10.) Platz 9 - M 60/65 - Archie Epler - 65 Punkte / 6 Läufe 11.) Platz 10 - M 40/45 - Sven Riemann - 60 Punkte / 6 Läufe 12.) Platz 10 - W 40/45 - Gaby Raabe - 23 Punkte / 5 Läufe 13.) Platz 11 - M 60/65 - Egenhard Busack - 43 Punkte / 6 Läufe 14.) Platz 12 - M 40/45 - Ralph Benz - 51 Punkte / 6 Läufe Egenhard Busack MTV Heide - Leichtathleikabteilung

Seite 62 Vereinsnachrichten 2017/2018

Miniclub Spartenleiterin: Elke Margowski

Der MTV-Mini-Club Der Miniclub besteht in diesem Jahr 25 Jahre. Nach wie vor erfreut er sich großer Beliebtheit und ist für fast alle Kinder der Einstieg in den MTV. Auch nach dem Wechsel in den Kindergarten und in die Schule bleiben viele Kinder dem Verein treu und sind weiterhin aktiv in verschiedenen Abteilungen. Es gibt eine Gruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Die Betreuung erfolgt an drei Tagen in der Woche, und zwar montags, mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Seit Frühjahr 2017 befindet sich der Miniclub in den Räumen der St.-Georg-Schule in der Bürgermeister-Vehrs-Straße. Spiel und Spaß bestimmen den Vormittag. Die Kinder erleben das Zusammenleben in der Gruppe, spielen, basteln und singen. Bewegung in der Turnhalle und an der frischen Luft sind uns ganz wichtig. So gehen wir wöchentlich ins MTV Sportzentrum und, sobald es das Wetter erlaubt, in die Natur. Ausflüge zu Spielplätzen, Fahrten ins Moor oder in die Kreistannen gehören zu unseren Unternehmungen. Die Betreuung der Minis erfolgt durch zwei Fachkräfte. Weitere Infos unter MTV-Miniclub, Telefon 01 57/53 45 33 96 oder bei Elke Margowski, Telefon 04 81/7 31 08 und Astrid Jorbahn, Telefon 04 81/8 62 06.

Seite 63 Vereinsnachrichten 2017/2018

Moderne Selbstverteidigung Jugendliche Spartenleiter: Joachim Jensen

Das Sportjahr 2017 ist wie immer viel zu schnell vergangen. Vieles was wir uns vorgenommen hatten, war einfach nicht zu schaffen. Doch trotzdem war es ein schönes Jahr. An der Situation mit der Sporthalle hat sich nichts geändert, die Halle ist klein und mehr als 30 Teilnehmer sind einfach nicht möglich. In den Gürtelprüfungen wurden tolle Leistungen gezeigt. Die Eltern, die als Zuschauer dabei sein wollten, haben Bauklötze gestaunt, was ihre Kinder erreicht haben durch das Training. Etwas ganz besonderes war die Prüfung zum schwarzen Gürtel von Hannes Born. Eine super Prüfung die absolut überzeugt hat. Nun sind in unserer Sparte vier Trainer mit einem schwarzem Gürtel, was schon etwas Besonderes ist. Lehrgänge haben wir wenig besucht, um uns auf unseren Stiel zu konzentrieren. Die Teilnehmerzahl ist gut stabil geblieben, erfreulich ist auch, dass die Erwachsenen eine hohe Leistungsbereitschaft an den Tag legen, aber dabei nicht den Spaß vergessen. Es hat bei den Kindern und Jugendlichen ein paar Wechsel gegeben, doch die Sparte ist gut besucht und die Halle war immer voll. Spartenleiter Joachim Jensen „Renshi“ 6. DAN Moderne Selbstverteidigung · 5. DAN Shinzen Ryu Ju Jitsu

Seite 64 Vereinsnachrichten 2017/2018

Reha-Sport Reha- Spartenleiterin: Evelyn Müller Sport

Rehabilitationssport Seit 2015 bietet der MTV Heide in seinen Räumlichkeiten des MTV Sportcentrum – Berliner Straße 70, 25746 Heide – Reha-Sport an. Der MTV Heide ist Mitglied im Rehabilitations- und Behindertensportverband Schleswig-Holstein e.V. Gruppen: Dienstag 10.00 Uhr; Dienstag 11.00 Uhr; Mittwoch 15.45 Uhr; Mittwoch 16.45 Uhr; Donnerstag 10.00 Uhr; Donnerstag 17.00 Uhr Anmeldungen und Fragen: Immer donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr unter 04 81 - 6 36 19 oder persönlich in den Räumen unserer Geschäftsstelle (Am Sportplatz 1) Wie funktioniert Reha-Training? Empfehlung und Verordnung durch den Arzt Ihr Arzt füllt ein Formblatt aus Dieses Blatt geht ausgefüllt an die Krankenkasse Ihre Kasse genehmigt das Training Der Reha-Sport kann beginnen Im Regelfall sind es 50 Einheiten, die in 18 Monaten aufgebraucht werden müssen. Was kostet mich die Teilnahme? Es fallen keinerlei Kosten an Wann wird Reha-Sport verordnet? Schäden der inneren Organe · Orthopädische Probleme · Bewegungsmangel · Stress · Depressionen Was mache ich, wenn die Verordnung abgearbeitet ist? Dann kann man Mitglied im MTV Heide werden und deren Angebote wahrnehmen. Worauf ist der MTV Heide spezialisiert? Orthopädie Was für Trainingsmöglichkeiten bietet der MTV Heide an? Es wird ausschließlich Krankengymnastik angeboten. Funktionstraining (Gerätetraining) und Aquagymnastik bietet der MTV Heide nicht an.

Seite 65 Vereinsnachrichten 2017/2018

Wer kann mitmachen? Mitmachen können Patienten mit Bandscheibenvorfall · Arthrose · Osteoporose im Rücken · Morbus Bechterew · Morbus Scheuermann · Hüftarthrosen · Hüft - TEP · Kniearthrosen · Knie - TEP · Krebserkrankungen · Sonstige Verordnungsbeispiel Diagnose/Nebendiagnose ICD-10 M51.1 Bandscheibenvorfall L5/S1 ICD-10 M99.0 rez. Blockierung in der LWS Funktions-/Belastungseinschränkungen ICF b715.3 erhebliche Funktionsstörung der Gelenkstabilität ICF b750.4 voll ausgeprägte Funktionsstörung der motorischen Reflexe Aktivitätseinschränkungen ICF d450.3 erheblich ausgeprägte Beeinträchtigung zu Gehen ICF d540.4 voll ausgeprägte Beeinträchtigung sich zu kleiden Ziel des Rehabilitationssports Kräftigung der Rumpfmuskulatur Wiederherstellung und Besserung der gestörten Beweglichkeit, Gangschulung Verbesserung der Funktions- und Aktivitätseinschränkungen Reha Sport mit Dörthe Otto Seit Januar 2015 gibt es die Reha Sport Abteilung des MTV Heide und inzwischen haben sich die an 3 verschiedenen Tagen angebotenen Gruppen gut gefüllt. Die Teilnehmer kommen auf Verordnung des Arztes um nach Operationen oder Reha Maßnahmen im Bereich Orthopädie, bei einem auf sie abgestimmten Training in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung, wieder fit und alltagstauglich zu werden. Die Reha Sport Gruppen bei Dörthe Otto finden immer am Mittwoch statt. Gruppe 1: Gruppe 2: Uhrzeit: 15.45 bis 16.45 Uhr Uhrzeit: 16.45 bis 17.45 Uhr Ort: MTV Sportcentrum, Berliner Straße 70, Heide Teilnahme nur mit einer Verordnung des Arztes möglich! Anmeldung erforderlich! Anmeldung und Info: Im MTV Büro unter 04 81 / 6 36 19.

Seite 66 Heide Heide

25746 e. V. · 1 1860 von Sportplatz MTV Am

Seite 67 Seite 68 Vereinsnachrichten 2017/2018

Schwimmen Spartenleiter: Michael Claußen

Jahresbericht der Schwimmabteilung für 2017 Das Jahr 2017 war für die Schwimmsparte doch recht abwechslungsreich. Neben den Wettkämpfen und dem Trainingsbetrieb haben sich auch einige personelle Veränderungen ergeben. Auch in diesem Jahr wurde laufend ein Schwimmkurs angeboten. In den zwei Gruppen sind insgesamt 200 Kinder bis zum Seepferdchen bzw. Jugendschwimm- abzeichen Bronze gekommen. Aus den Gruppen heraus waren wir auf insgesamt 30 Wettkämpfen, wo wir 414 erste, 331 zweite bzw. 260 dritte Plätze belegen konnten. Insgesamt haben wir 2354 Einzelstarts und 62 Staffeln gemeldet. Auf diesen Wettkämpen, konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer Daniel Gal, Nell Rodenborg, Hannah Langhans und Melissa Kähler jeweils einen Vereinsrekord brechen. Im Einzelnen: Daniel Gal (Jg. 2007) in 25 m Schmetterling männlich, mit einer Zeit von 00:19,5 Sekunden. Nell Sophie Rodenborg (Jg. 2008) in 25 m Schmetterling weiblich, mit einer Zeit von 00:20,59 Sekunden. Hannah Langhans (Jg. 2007) in 25 m Brust weiblich, mit einer Zeit von 00:22,98 Sekunden und in 25 m Freistiel mit einer Zeit von 00:18,15 Sekunden. Melissa Kähler (Jg. 2003) in 200 m Lagen, mit einer Zeit von 2:46,20 Minuten. Auch konnten wir in diesem Jahr eine ganze Reihe von Schwimmern zur Sportlerehrung der Stadt Heide vorschlagen. Diese erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer sind: Morten Urbahns, Jg. 2001 Morten konnte bei den SHSV Sprintmehrkampf- und Staffel-Meisterschaften in 50 m Brust den ersten Platz belegen. Jasmin Sass, Jg. 1982 Auf den SHSV Masters-Meisterschaften konnte Jasmin sich auf den Strecken 50, 100 und 200 m Brust durchsetzen und jeweils den ersten Platz belegen. Besonders zu erwähnen ist auch der Erfolg bei den Deutschen Masters Kurzbahn Meisterschaften, hier wurde sie Dritte.

Seite 69 Vereinsnachrichten 2017/2018

Christopher Langston, Jg. 1977 Christopher belegte bei den SHSV Masters-Meisterschaften über 50 m Schmetterling den ersten Platz. Jens Korth, Jg. 1975 Jens konnte sich auf den 200 m Freistil und den Bruststrecken über 100 und 200 m sowie den 100 m Lagen auf den SHSV Masters-Meisterschaften durchsetzen und jeweils den ersten Platz belegen. Kai Westensee, Jg. 1970 Kai konnte bei den SHSV Masters-Meisterschaften über 50 m Freistil den ersten Platz belegen. Dietmar Funke, Jg. 1967 Dietmar setze sich über die 200 m Lagen durch und erschwamm auf den SHSV Masters-Meisterschaften den ersten Platz. Leon Hoffmann, Jg. 1966 Auf den SHSV Masters-Meisterschaften konnte Leon auf den Strecken über 100 und 200 m Schmetterling und die 200 m Lagen jeweils den ersten Platz belegen. Katja Lahrssen, Jg. 1965 Auf den SHSV Masters-Meisterschaften konnte Katja den ersten Platz über 200 m Brust erschwimmen. Susan Thara, Jg. 1962 Susan erschwamm über die Freistil-Strecken 50, 100, 200 und 400 m jeweils den ersten Platz auf den SHSV Masters-Meisterschaften. Astrid Mangels, Jg. 1960 Astrid belegte über die Rücken-Strecken von 50, 100 und 200 m jeweils den ersten Platz auf den SHSV Masters-Meisterschaften. Auch die Masters Staffeln konnten sich in sechs Wettbewerben durchsetzen und wurden Landesmeister in den jeweiligen Altersgruppen.

Unsere eigenen Wettkämpfe waren auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Auf dem Maikäferschwimmen, am 6.5.2017, waren 166 Teilnehmer aus 13 Vereinen. Wir konnten auch diesmal wieder Vereine aus Hamburg und Berlin bei uns begrüßen. Insgesamt wurden auf diesem Wettkampf 653 Einzel- und 7 Staffel-Starts gemeldet. Das Maikäferschwimmen ist besonders für unsere jungen Schwimmer, da hier auch ein kindgerechter Abschnitt angeboten wird und die erste Wettkampfluft geschnuppert werden kann. Am 11.11.2017 haben wir das traditionelle Heider Herbstschwimmen durchgeführt, diesmal zum 39. Mal. Auch hier konnten wir Vereine aus Berlin und Hamburg, sowie aus ganz Schleswig-Holstein begrüßen. Es wurden 237 Teilnehmer gemeldet, die zusammen 1064 Einzel und 18 Staffel- Starts absolvierten.

Seite 70 Vereinsnachrichten 2017/2018

Wie in jedem Jahr, ist das Herbstschwimmen eines unsere Highlights und auch immer ein langer Tag. Aber die gute Stimmung auch untereinander, sorgt immer für eine gelungene Veranstaltung. In der zweiten Jahreshälfte drehte sich das Personalkarussell doch etwas mehr als erwartet. Thomas Paulsen legte Mitte des Jahres sein Amt als Spartenleiter nieder. Als Nachfolger konnte Michael Claußen gewonnen werden. Am 11.9. konnte Michael auf einer außerordentlichen Spartenversammlung gewählt werden. André Kuberg legte sein Amt als Trainer der Leistungsgruppe, aus persönlichen Gründen, zum Jahresende nieder. Für die Übernahme der Aufgaben als Trainer hat sich Jan-Phillip Nietscke entschieden und hat jetzt die Aufgaben zum Jahreswechsel übernommen. Leider hat auch Petra Dodschat sich aus persönlichen Gründen entschieden ihre Ämter niederzulegen. Petra hatte sich in den Jahren zuvor um viele Bereiche der Organisation in der Sparte gekümmert. Die ersten Gespräche für die Nachfolgerinnen oder Nachfolger für die Aufgaben von Petra werden bereits geführt. Das Jahr 2018 wirft bereits seine Schatten voraus. Wir haben vieles in der Planung. Es steht das Maikäferschwimmen an und auch das Jubiläum des Heider Herbstschwimmen. Außerdem haben wir uns entschieden am 24.2.2018 einen weiteren Wettkampf durchzuführen, es wird zum ersten Mal den „Schwimmtreff Heider Wasserturm“ geben. Auf diesem Wettkampf werden wir alle Strecken für 100 und 200 m anbieten, sowie die 200 m Lagen und 400 m Freistiel. Auch sonst stehen einige Aufgaben auf dem Plan, vor allem muss die Organisation innerhalb der Sparte neu aufgestellt werden. Ich bin aber überzeugt, dass wir dies sehr ruhig und zielorientiert schaffen werden. Zum Schluss des Berichtes möchte ich meinen Dank aussprechen. Zum einen Jürgen Seidel, als Technischer Leiter steht er immer mit Rat und Tat zu Seite. Er hat immer ein offenes Ohr und durch seine langjährige Erfahrung auch immer Lösungen parat. Auch Doris Jacobsen, die sich um die Ausschreibungen unserer Wettkämpfe kümmert und die damit verbundenen Themen wie Meldeergebnisse u.ä. Neben diesen Aufgaben ist sie auch noch Trainerin unserer Jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer und bietet die Schwimmkurse zusammen mit Luca Finnern und Finja Franck an. Für unsere Jugend als Trainerin und Jugendwartin hat Kathrin Holler immer ein offenes Ohr. Dafür vielen Dank. Für die Organisation auf unseren eigenen Wettkämpfen, der Organisation des Standes auf dem Weihnachtsmarkt und noch vieles mehr möchte ich mich bei Petra Dodschat bedanken.

Seite 71 Vereinsnachrichten 2017/2018

Ganz besonderer Dank gilt unseren Trainerinnen und Trainern und Helfer beim Training. Ohne euch würde es die Sparte nicht in dieser Form geben. Ihr zeigt Einsatzbereitschaft und bildet euch fort, seid für eure Kinder und Jugendlichen da und manches Mal auch für die Eltern. Ich möchte mich auch bei den ganzen Helfern bedanken, die jetzt nicht namentlich erwähnt wurden. Ohne euch sind die Veranstaltungen und Wettkämpfe nicht durchzuführen. Ich hoffe ihr unterstützt uns auch weiterhin, damit unsere Kinder und Jugendlichen unbeschwert schwimmen können. Ebenso möchte ich mich bei den Kampfrichtern bedanken, ohne die wir unsere Kinder und Jugendlichen nicht auf Wettkämpfe schicken könnten. Ich hoffe, dass sich noch der eine oder andere, dazu entschließen kann die Ausbildung zum Kampfrichter zu machen. Je mehr wir sind, desto weniger muss der Einzelne einen Einsatz als Kampfrichter absolvieren. Ich möchte mich auch noch mal bei Thomas Paulsen, André Kuberg und Petra Dotdschat für ihre in den letzten Jahren geleistete Arbeit bedanken und für die Zukunft alles Gute wünschen. Ich hoffe ihr bleibt dem MTV und besonders der Schwimmabteilung erhalten. Allen Aktiven und Trainern wünsche ich ein erfolgreiches Jahr 2018. Michael Claußen Spartenleiter

Elektroinstallation Alarmanlagen EDV-Vernetzung ISDN-Anlagen Esser-Brandmeldeanlagen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

25746 Heide · Meldorfer Straße 179 Telefon (04 81) 6 20 46 · Telefax (04 81) 6 20 48

Seite 72 Vereinsnachrichten 2017/2018

Square Dance Spartenleiter: Klaus-Peter Wermeyer

Jahresbericht 2017 der Square Dance Sparte Heider Markt-Squeezers Die Jahreshauptversammlung der Square Dance Sparte fand am 08.Februar 2017 statt. Neben dem Jahresbericht mit Rückblick standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Präsident und Schatzmeisterin (Klaus-P. Wermeyer, Hannelore Bienas) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dr. Ilka Hasselmeier stand aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl als Vizepräsidentin zur Verfügung; die Versammlung wählte einstimmig Jochen Daschkeit zum neuen Vizepräsidenten. Als Beisitzer wurden Miriam Gerdes, Dr. Ilka Hasselmeier und Regine Gerda Klau gewählt. Die Zusammenführung der drei Tanzlevel Mainstream, Plus und Advanced 1 von zwei Terminen zu einem Tanzabend hat sich bewährt. Trotz teilweiser Probleme durch urlaubs- und krankheitsbedingte Ausfälle konnte fast immer zumindest Mainstream getanzt werden. Clubcaller ist weiterhin Dieter Linowski, daneben hatten wir regelmäßig Peter Laubach und Bodo von Reth als Gastcaller. Der inzwischen traditionelle Ausflug der Square Dancer führte uns diesmal nach in die Seehundauffangstation. Unsere Tanzfreundin Ilka, die dort ehrenamtlich engagiert ist, übernahm die Führung durch die Station und erläuterte die Aufgaben und die Aufzucht und Auswilderung der Heuler. Der Ausflug endete mit einem Grillabend beim Präsidenten in . Am 5. Januar verstarb unsere Tanzfreundin Else Classen nach schwerer Krankheit. Sie gehörte der Square Dance Sparte über 25 Jahre an und war eine engagierte und allseits beliebte immer fröhliche Tänzerin. Für Informationen über Square Dance stehen Klaus-P. Wermeyer Tel. 0 48 32 61 02 und Jochen Daschkeit Tel. 04 81 36 45 zur Verfügung. Vielleicht besuchen Sie auch einmal unsere Homepage: www.heider-markt-squeezers.de

aktuelle Trainingszeiten unter www.mtv-heide.de

Seite 73 Vereinsnachrichten 2017/2018

Taekwondo Spartenleiter: Alexander Hauptfleisch

Taekwondo Jahresbericht 2017 Im Jahr 2017, bei den Jubiläums-Weltmeisterschaften in Pjöngjang, der Hauptstadt der DVRK, vertrat Alexander Hauptfleisch unser Land und war Sportrichter. Bei der Deutschen Meisterschaft, die im November 2017 stattfand, belegte unser Team (Alexander Jost, Melik Manukyan, Collin Wilke, Finn Banasch, Marvin Festesen) den dritten Platz im Team-Tul-Programm (Formlauf). Melik Manukyan wurde Deutscher Meister im Sparring-Programm (Freikampf), Marvin Festesen wurde Vizemeister im gleichen Programm und Alexander Jost wurde Bronzemedaillengewinner. Im Programm Einzel-Tul haben Melik und Alexander den dritten Platz errungen. Dies ist ein großer Erfolg für ein Team von fünf Personen. Im März 2018 wird in der Stadt Heide ein internationales Seminar stattfinden. Es wird von einem internationalen Ausbilder und dreifachen Weltmeister, Meister Hong, geleitet. Im Jahr 2018 wird unsere Mannschaft an der deutschen Meisterschaft teilnehmen und Alexander Hauptfleisch wird als Sportler an der Weltmeisterschaft teilnehmen, die in der weißrussischen Hauptstadt Minsk stattfinden wird.

Seite 74 Vereinsnachrichten 2017/2018

Tischtennis Spartenleiter: Karl-Heinz Dunklau

Jahresbericht Tischtennis 2017 Wie auch im Vorjahr kann die Tischtennis-Sparte auf ein gutes Jahr 2017 zurückblicken, auch wenn es an der einen oder anderen Stelle nicht so erfolgreich war. Etwa 90 aktive Spieler waren 2017 am Vereinsleben beteiligt. Ca. 50 Erwachsene und 40 Jugendliche teilen sich an drei Tagen in der Woche die Sporthalle am Loher Weg. Zu den Punktspielen haben wir 5 Erwachsenen- und 6 Jugend-Mannschaften gemeldet. Bei verschiedenen Meisterschaften hatten wir wieder einige Erfolge zu verbuchen, dieses allerdings nur auf Kreisebene. Bei den KM der Senioren konnte Bruno Rief in der Altersklasse Ü40/Ü50 den 1. Platz erkämpfen, obwohl er in der Altersklasse Ü70 hätte starten können. An der Seite von Marcus Zobel sprang zudem ein 2. Platz im Doppel heraus. Bei den Kreisranglisten der Damen und Herren konnte sich Marcus Zobel weit nach vorne spielen. Mit einem 3. Platz bei der Endrangliste qualifizierte er sich sogar für die BRLQ. Erfolgreich waren auch unsere Jugendlichen. Bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler B konnte Marvin Wegner nach der Gruppenphase noch zwei Spiele gewinnen und kam somit auf einen guten 5. Platz. Bei den jüngeren Schüler C schafftes es Jonas Hanisch aufs Treppchen mit einer Bronzemedaille. Bei den Schülerinnen C spielte sich Emilia Barrios in die Hauptrunde und erzielte einen 5. Platz. Im Doppel mit ihrer Partnerin Pauline Höll vom Ostroher SC gelang es ihr sogar bis ins Finale zu kommen, wo die beiden leider verloren. Emilias Bruder Rafael wurde bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler A ebenfalls 5. Im Doppel der Schüler A spielten sich Jonas Vehling und Marvin Wegner gemeinsam weit nach oben auf den zweiten Platz. Im Mannschaftsspielbetrieb sieht es momentan auch gut aus. Die 1. Herren Mannschaft steht in der 2. Bezirksliga auf dem 5. Platz, was der Zielsetzung entspricht nicht so dicht an die Abstiegskämpfe heranzukommen. Die ehemalige 2. Herren musste leider aufgelöst werden und mit der 3. Mannschaft verschmelzen. Nun kämpft die 2. Mannschaft gemeinsam mit der 3. Mannschaft in der 2. Kreisklasse um die Krone. Ein 4. und ein 2. Platz geben Anlass zur Hoffnung. Unsere 4. und 5. Mannschaft belegen in der 3. Kreisklasse einen Mittelfeldplatz.

Seite 75 Vereinsnachrichten 2017/2018

Im Jugendbereich spielen die 1. Jungen in der Kreisliga zusammen mit der 2. Schüler-Mannschaft. In der Kreisklasse Jugend spielt die 3. Schüler-Mannschaft. Die 1. Schüler hat in der Herbstserie den 1. Platz in der Jugend Kreisliga erspielt und darf sich nun im Frühjahr in der Bezirksliga beweisen. Die beiden Mannschaften in der Mini-Liga befinden sich im Mittelfeld. Neben der Vereinsarbeit waren Marcus Zobel, Hajo Hasbargen, Werner Taugerbeck und ich für den Kreis und den Bezirk tätig. Ebenfalls für den Kreis und den Bezirk führten wir Meisterschaften und Ranglisten durch. Die Tischtennis-Abteilung des MTV Heide kann ein tolles Angebot und Vereinsleben bieten, da sich alle Mannschaftsführer, alle Jugendtrainer und Trainerinnen und die fahrwilligen Eltern für die Sparte einsetzen. Ich danke allen dafür und hoffe auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Mit sportlichen Grüßen Karl-Heinz Dunklau

BLUMENHAUS Wittmaack

Blumenhaus Wittmaack oHG • Am Wasserturm Brahmsstraße 26 - 28 • 25746 Heide

0481 - 53 04 0481 - 824 80 [email protected]

Seite 76 Vereinsnachrichten 2017/2018

Triathlon Spartenleiter: Dr. Thomas Junker

Jahresbericht der Triathlonsparte 2017 Laut Statistik haben wir 2017 weniger an Wettkämpfen teilgenommen wie 2016, aber wir waren mehr Athleten. Besonders die „Rudelbildung“ in Brunsbüttel, Vier- landen und beim Ostseeman 113 in Damp. Triathleten, sonst als Einzelkämpfer unterwegs, sind auch „Herdentiere“ - besonders beim Training im Speicherkoog und an der Eider zu beobachten. Die Wettkämpfe vergehen, aber die Erinnerung an schöne Trainingszeiten bleibt und gibt uns den Zusammenhalt, das Triathlon ein schöner Sport und das Richtige für uns ist. 2017 – Sensationelle Leistungen von Thomas Junker. Hat er doch seine Sammlung wertvoller T-Shirts vervollständigt. Norseman – Swissman – Celtman – schon diese Namen versprechen kaltes Was- ser, unüberwindbare Rampen auf der Radstrecke bei Wind und Regen, und Laufen, konnte man auf mancher Anhöhe, auch nicht mehr. Thomas, Du hast es allen gezeigt und steigst auf – in unseren „Triathlon-Olymp“ hall of fame.

Seite 77 Vereinsnachrichten 2017/2018

Hamburg hat 2017 gezeigt, daß man nicht nur die Kurzstrecken im Triathlon rocken kann. Der Ironman war für JayJay Jannsen, Jens Peters, Günter Hülse, Karl-Heinz Schlömer und Frank Riedel die Herausforderung und Saisonhöhepunkt 2017. 3,8 km in der Alster, 180 km bis nach Niedersachsen und 42 km um die Alster – für 2018 werden Wiederholungstäter gesucht. Wir waren alle sehr fleissig, ob bei kleinen Veranstaltungen, über die Grenzen Schleswig-Holstein, national oder internatioal. Ich freu mich 2018 auf viele Trainingsstunden und Wettkämpfe mit euch - gesund und verletzungsfrei.

Seite 78 Vereinsnachrichten 2017/2018

Turnen Spartenleiterin: Martina Mumm

Jahresbericht Turnen 2017 Das Sportjahr 2017 war wieder geprägt von vielen schönen und erfolgreichen Ereignissen. Neben Spaß und Vergnügen in den verschiedenen Turngruppen stehen auch wieder sportliche Höchstleistungen mit großen Erfolgen auf Meisterschaften im Vordergrund des Jahresberichtes.

Eltern-Kind-Turnen Wir haben derzeit drei verschiedene Eltern-Kind-Gruppen, die alle sehr gut besucht sind. Die Kleinen treffen sich jeden Dienstag in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit Kim Brehmer und von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr mit Dörthe Otto sowie jeden Freitag in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr mit Thorsten Thode.

Schule und Verein Astrid Jorbahn bot auch in diesem Jahr im Rahmen der offenen Ganztagsschule für interessierte Kinder der Klaus-Groth-Schule das Turnen an. Jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr wird die Bewegungskoordination durch kleine Spiele und an den verschiedenen Gerätebahnen geschult.

Kinderturnen unter der Leitung von Sara Mumm Jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr können sich Kinder im Alter ab 7 Jahren und von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr Kinder ab 4 Jahren in der Julius-Franck-Halle im Allgemeinturnen erproben. ln diesen beiden Turngruppen befinden sich zurzeit insgesamt ca. 40 Turner/innen.

Turnen Fördergruppe unter der Leitung von Sara Mumm Jeden Freitag in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr turnen in der Julius- Franck-Halle alle von ihrer Trainerin auserwählten Turnerinnen, deren turnerische Leistungen bereits über das allgemeine Turnen hinausgehen. Diese Gruppe ist die Vorbereitung für einen eventuellen Aufstieg in die Leistungsgruppe und ist zurzeit mit 22 Turnerinnen besetzt.

Leistungsturnen unter der Leitung von Evelyn Lüer und Sara Mumm In dieser Gruppe befinden sich derzeit 15 große und kleine Turnerinnen, die zum Teil tolle Leistungen auf den einzelnen Wettkämpfen vollbracht haben.

Seite 79 Vereinsnachrichten 2017/2018

Folgende Wettkämpfe wurden 2017 bestritten: 1. Dithmarscher Punktturnrunde Bei diesem Wettkampf traten unsere „Kleinen“ aufgeteilt in zwei Mannschaften bei den „Einsteigern“ und die „Großen“ als Mannschaft in der „Pflicht“ an. Alle drei Mannschaften setzten sich souverän gegen ihre Kontrahentinnen aus den anderen Vereinen durch. Bei den „Einsteigern“ erkämpfte sich unsere 1. Mannschaft bestehend aus Laura Blohm, Sophia Trester, Pheline Kentzler, Jorid Giewat und Christin Wiebold den 1. Platz gefolgt von unserer 2. Mannschaft mit Leni Steinwender, Lenna Hagge, Julia Govoruchin und Maja Trüller. ln der„Pflicht” gewannen Sara Mumm, Christin Mielke, Emma Hansen, Dana Voß und Leonie Gaida mit großem Vorsprung den Wettkampf.

2. Landesmannschaftsmeisterschaften Bei diesem Wettkampf startete eine jüngere (9 - 11 Jahre) und eine ältere (12 - 17 Jahre) Kreisauswahlmannschaft auf Landesebene. Neben zwei Marnerinnen und einer Turnerin aus Brunsbüttel komplettierten Christin Mielke, Emma Hansen und Dana Voß die ältere Mannschaft. Bei den „Kleinen“ starteten neben zwei Marnerinnen noch Laura Blohm, Sophia Trester und Jorid Giewat. Alle turnten einen tollen Wettkampf und hatten großen Anteil am Gesamtergebnis, Bronze für die „Großen“ und die „Kleinen“ gewannen sogar die Goldmedaille.

Seite 80 Vereinsnachrichten 2017/2018

3. Kreismeisterschaften Hier starteten 14 Turnerinnen unseres Vereins im Alter von 9 bis 17 Jahren, es konnten sich jedoch leider nur zwei von ihnen für die Landesmeisterschaften qualifizieren: Christin Mielke und Jorid Giewat belegten jeweils den 1. Platz in ihrer Altersklasse. lm Bild unten alle Teilnehmerinnen mit ihren beiden Trainerinnen Evelyn und Sara.

Dachdeckerei Klempnerei Zimmerei

Heide 68 40 50 www.kardell-sothmann.de

Seite 81 Vereinsnachrichten 2017/2018

4. Landesmeisterschaften im Gerätturnen der Frauen Bei diesen Landesmeisterschaften umfasste eine Altersklasse (18 - 29 Jahre) gleich 12 Jahre. Sara Mumm startete hier zum ersten Mal, da sie im März diesen Jahres 18 geworden ist und somit aus dem Jugendbereich ausgeschieden ist. Dass sie zu den jüngsten Turnerinnen gehörte hielt sie jedoch nicht davon ab, für eine Überraschung zu sorgen. Sara erturnte sich die Goldmedaille, die 22-jährige Jenny erreichte den 5. Platz

5. Internationales Deutsches Turnfest in Berlin Eine Woche lang waren wir beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin zu Gast. Neben vielen Freizeitaktivitäten, die uns diese Woche begleiteten, mussten unsere qualifizierten Mehrkämpferinnen nach einer anstrengenden Woche am Ende des Turnfestes noch ihre Deutschen Mehrkampfmeisterschaften bestreiten. Hier starteten Sara Mumm (AK 18/19 Jahre) im Jahn-Neunkampf sowie Emma Hansen und Leonie Gaida (beide AK 12/13 Jahre) im Jahn-Sechskampf. Alle zeigten bei diesem Wettkampf mit tollen Leistungen ihre Stärken im Mehrkampf. Sara belegte am Ende den 10. Platz, Emma und Leonie sorgten für eine große Überraschung und holten völlig unerwartet die Gold- und Silbermedaille.

Seite 82 Vereinsnachrichten 2017/2018

6. Landesbestenmehrkämpfe in Eutin Hier traten vier unserer kleinen Turnerinnen an, um sich im Mehrkampf zu probieren. Die Platzierungen: Altersklasse 8/9 Jahre: 1. Jorid Giewat 2. Maja Trüller 7. Christin Wiebold Altersklasse 10/11 Jahre: 5. Laura Blohm

Seite 83 Vereinsnachrichten 2017/2018

7. Landesmeisterschaften Gerätturnen Jorid Giewat und Sophia Trester turnten hier unter großer Konkurrenz der Besten des Landes im Geräteturnen. Beide hatten einen tollen Wettkampf und Jorid konnte am Ende in der Altersklasse 9 Jahre die Goldmedaille für sich gewinnen, Sophia erreichte in der Altersklasse 10 Jahre den 7. Platz

Ein besonders tolles Ereignis war noch der diesjährige RSH-Kindertag, der in Heide im September stattfand. Für diesen großen Tag hatten die Turnerinnen zusammen mit Sara diverse Bodenübungen einstudiert, Evelyn befand sich zu der Zeit leider im Urlaub. Viel Zeit zum Üben blieb hierfür ja nicht, da kurz zuvor erst die Sommer- ferien beendet waren. Trotzdem gelang es, eine gute Darbietung mit fetziger Musik auf die Beine zu stellen. Wir hatten an dem Tag superschönes Wetter und alle waren mit großer Begeisterung und viel Spaß dabei und wurden mit vielen Zuschauern und großem Applaus für ihre Mühe belohnt.

Seite 84 Vereinsnachrichten 2017/2018

Auf dem diesjährigen Kreisturntag wurden folgende Turnerinnen unseres Vereins für sportliche Erfolge im Jahre 2016 vom Kreísturnverband geehrt: Jule Fiebelkorn, Jenny Friederich, Sara Mumm und Christin Mielke. Bei der Sportlerehrung der Stadt Heide wurden in diesem Jahr Jule Fiebelkorn, Sara Mumm und Christin Mielke für sportliche Erfolge im Jahre 2016 geehrt. Den Abschluss des Turnjahres 2017 bildete unsere Weihnachtsfeier am 19.12.. Grundlage für großartige Erfolge ist natürlich die qualifizierte Arbeit mit den Trainern. An dieser Stelle möchte ich ein großes Dankeschön an alle Trainer/innen im Bereich Turnen sowie im Wasserspringen und Schwimmen aussprechen. Danken möchte ich auch gerne dem Vorstand für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Zu guter Letzt auch ein Dankeschön an die Eltern für die unentbehrliche Hilfe. Für das Jahr 2018 wünsche ich den Trainern und Turnerinnen weiterhin viel Erfolg!! Mit sportlichem Gruß Martina Mumm

Ihr Partner in allen Druckfragen

Druckerei Walter Lorenzen Inh.: Ulrich Dithmer Gr. Westerstraße 21 · 25746 Heide Fon (04 81) 75 84 · Fax 7 39 05 [email protected] www.druckerei-lorenzen.de

Seite 85 Vereinsnachrichten 2017/2018

Volleyball Spartenleiter: Ernst-Georg Albers

Bericht der Spartenleitung Volleyball 2017/2018 In diesem Jahr haben es die Ehrenamtlichen einmal verdient an erster Stelle gewürdigt zu werden. Denn es ist nicht mehr selbstverständlich sich in seiner Freizeit zu engagieren. Daher mein herzlicher Dank an alle Trainer, Fahrer, Betreuer, Sponsoren, Mannschaftsverantwortlichen, Schiedsrichter und alle Kümmerer in unserer Volleyballsparte ohne euch würde es nicht gehen. Ein besonderer Dank gilt Micha, einer maßgeblichen Säule, Gestalter und Wegbegleiter unserer Volleyballsparte, der nach gefühlt fünfzig Jahren seine erfolgreiche Arbeit aufgegeben hat. Der Spielbetrieb in der Saison 2017/18 in den unterschiedlichen Ligen hat sich im Hinblick auf die Fahrstrecken nur unwesentlich verändert. Die 1. Damen, leider wieder Abstieg in die Landesliga, die 1. Herren ebenfalls in der Landesliga, die 2. Herren in der Kreisliga und die weibliche Jugend, alle fahren quer durch Schleswig- Holstein. Nur die Hobbyvolleyballer im Erwachsenbereich haben etwas kürzere Fahrten. Unsere jüngsten Volleyballer zwischen 9-12 Jahren nehmen zur Zeit noch nicht am Punktspielbetrieb teil, sondern trainieren eifrig in heimischer Halle. In der laufenden Saison liegen alle Mannschaften auf den vorderen Plätzen ihrer Ligen. Auch 2017 gab es wieder das Beachturnier auf dem Heider Marktstrand. Der MTV nahm erstmals mit drei Mannschaften am Turnier teil. Die „Ditschies“, ein Team aus der weiblichen Jugend schlug sich bei ihrem ersten Auftritt achtbar. Die Damen verstärkt um Gerd mit ihren pinken Trikots und dem Mannschaftsnamen „Wumms“ spielten ein super Turnier und unterlagen erst im Finale dem Team von „Bluckbuster“ in einem spannenden Dreisatzspiel. „Blockbuster“ ist ein reines Männerteam und mit zahlreichen Spielern unserer 2. Herren gespickt. Die 1. Herren ging unter, man beachte den Namen „Immer noch ohne Halle“ an den Start und belegte den dritten Platz des Turniers. Somit ein rundum gelungenes Turnier und eine gute Vorbereitung auf die Hallensaison. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Deutschen Turnfest in Berlin. Gemeldet war der MTV für den Wettbewerb Ü 35 Mixed Halle (mindestens 2 Frauen müssen auf dem Feld stehen). Wir waren nur mit einem kleinen Kader von sechs Spielern am Start. Das Starterfeld war zwar mit sechs Mannschaften überschaubar, aber auch diese Partien wollen erst einmal gewonnen werden. Am ersten Tag fanden wir nach leichten Startschwierigkeiten immer besser ins Spiel. Im Gegensatz zu den Gegnern agierten wir aufgrund der Personalknappheit mit drei Frauen und drei Männern. Mit nur zwei unentschiedenen Sätzen belegten wir den ersten Tabellenplatz. Am zweiten Tag nahmen die Personalsorgen sogar noch zu, da nur noch fünf Spieler aufgeboten werden konnten. Nach Rücksprache mit der Wettkampfleitung und den Gegnern

Seite 86 Vereinsnachrichten 2017/2018

durften wir aber ohne Konsequenzen weiter am Turnier teilnehmen. Mit fünf gegen sechs galt es eine optimale Leistung auf die Platte zu bringen. Dies gelang uns sowohl in Abwehr, Angriff und den Aufgaben. So wurde Spiel nach Spiel gewonnen. Nur gegen den späteren Vizemeister wurde ein Satz abgegeben. Aufgrund der Hinrunde aber waren die Volleyballer des MTV Tabellenerster und damit Deutscher Meister der Turner Senioren Ü-35 Mixed. Ernst-Georg Albers

Ingenieurbüro HAMM Tragwerksplanung · Statik

▲▲▼ Hans Martin Hamm Dipl.-Ing. TU 25746 Heide · Husumer Straße 78 Telefon (0481) 7 25 44

Seite 87 Vereinsnachrichten 2017/2018

1. Damen – Volleyball Jahresbericht 2017 Nach acht Jahren hat es wieder eine Volleyball-Damen-Mannschaft des MTV Heide geschafft, zur Saison 16/17 in die Verbandsliga aufzusteigen. Als Ziel nahmen sich die Damen vor, die Liga zu halten, was letztendlich nicht erfüllt werden konnte. Während in der Hinrunde die Volleyballerinnen mit insgesamt drei Siegen mit den Verbandsligisten gut mithalten konnten, hat in der Rückrunde die knappe Besetzung -besonders bei Auswärtsspielen - es immer wieder erschwert, die bestmögliche Mannschaftsleistung hervorzubringen. Die Damen rutschten nach dem 6. Spieltag auf den vorletzten Platz, wo sie bis zum Saisonende blieben. Nichtdestotrotz bewies die Mannschaft in der Rückrunde Ehrgeiz und spielte insbesondere gegen die tabellenführenden Mannschaften, wie den KTV3 oder Wiker SV 2, auf Augenhöhe und konnte den ein oder anderen Satzgewinn erzwingen. Insgesamt waren die Damen mit der Saisonleistung zufrieden und als der Abstieg schon sicher war, spielten die Heiderinnen viel befreiter als sonst. So wurde das Saisonende mit einem unfassbar guten 3-Satz-Sieg gegen den VSG Flensburg-Adelby gekrönt. Nach dem Wiederabstieg aus der Verbandsliga trat das Team mit leicht verändertem Kader in der Saison 17/18 wieder in der Landesliga an. Während der Kern der Mannschaft bestehend aus Katharina Keil, Nina Krahn, Ricarda Mohr, Claudia Schlue, Rieke Schröder, Sandra Stark, Anni Thode und Katinka Wollatz noch erhalten blieb, gab es einige wenige Abgänge und Pausierungen. Janine Rohde verließ nach jahrelanger Treue den Verein. Mariekje Sickmann, Tina Jörgensen und Ann-Kathrin Schulz pausierten aus unterschiedlichen Gründen. Neu zum Kader hinzugestoßen waren Tina Meyer und Ellen Herrmann, ebenfalls kehrten drei weitere Spielerinnen zurück: Sylvia Groth, Susann Eckardt und Katja Kalkbrenner. Das Training wurde durch Jugendspieler verstärkt. Auch Anna Meister kam pünktlich zum Saisonstart

Seite 88 Vereinsnachrichten 2017/2018 wieder zurück und übernahm die Rolle der Spieler-Trainerin. „Seitdem weht Dienstags Abend ein anderer Wind in der Halle. Unsere Muskeln werden regelmäßig mit Unterarmstütz gequält - ähhh gestählt - und an der Technik wird konstant im Training gearbeitet.“, so ein Mannschaftsmitglied.  Das Saisonziel zu Beginn war es, sich nach dem Abstieg schnell in der Landesliga zu etablieren und mit neuem Elan wieder Selbstvertrauen zu tanken. Das Ziel wurde erreicht! Die Hinrunde der Damen war wie zwei Jahre zuvor: Die Mannschaft spielte sich gleich zu Anfang auf den 1. Platz und ist verdient Herbstmeister geworden. Lediglich gegen den KTV5 steckten die Damen eine knappe 5-Satz-Niederlage in der Hinrunde ein. Ob die Führung in der Landesliga auch in der Rückrunde gelingt und die Mannschaft 2018 wieder Verbandsligaluft schnuppern darf und möchte, bleibt noch offen...

Volleyballer überdenken ihr Saisonziel Die 1. Herrenmannschaft des MTV Heide ist in dieser Saison - wie in den Jahren zuvor auch - angetreten, um mit minimalem (Trainings-) Aufwand den maximalen sportlichen Erfolg in der Landesliga zu erzielen. Die konkrete Definition dieser Zielsetzung kann allerdings - je nach aktuellem Tabellenstand - schon mal variieren. So hat Außenangreifer Birger Staack vor Jahren einmal die Marschroute ausgegeben: „Solange wir mehr Spiele gewinnen als verlieren, machen wir weiter!“ Das hätte in der abgelaufenen Spielzeit allerdings auch durchaus schief gehen können, befand man sich nach mäßigen Leistungen doch lange Zeit im Tabellenkeller. Erst durch einen Endspurt konnte die Mannschaft dann doch den eigenen Ansprüchen gerecht werden und sich einen Platz in der oberen Hälfte des Tableaus sichern. In dieser Saison läuft es wieder deutlich besser. Das über Jahre (zum Teil Jahrzehnte) eingespielte Team um Kapitän Gerd Rausch fährt Sieg um Sieg ein, um nach einem

Seite 89 Vereinsnachrichten 2017/2018 souveränen Heimspieltag zu Jahresbeginn nicht nur den aktuellen Spitzenreiter zu schlagen, sondern diesem mit nur 2 Punkten Rückstand in der Tabelle auf die Pelle zu rücken. Wichtiger als der momentane Aufstiegsplatz ist wohl aber die Erkenntnis, dass wir nach wie vor in der Lage sind, sowohl erfahrenen und etablierten Mannschaften als auch aufstrebenden jungen Teams Paroli zu bieten. Eine Leistung, die unseren nominell kleinen und nicht mehr ganz jugendlichen Kader, der maximal einmal pro Woche gemeinsam trainiert, selbst ein wenig überrascht. Deshalb könnte als eine Variante des Saisonziels vielleicht doch mal wieder der mögliche Aufstieg diskutiert werden. Und sei es nur, um dann generös zu verzichten. Denn das Ziel, mehr Siege einzufahren als Niederlagen zu kassieren, haben wir für diese Spielzeit ja schon erreicht. Für den MTV Heide spielen diese Saison: Ingo Bammert, Kristian Esch, Lars Göpfert, Karlheinz Gramatke, Johannes Hagen, Jörn Karnetzki, Carsten Keil, Gerd Rausch, Christoph Reich, Olaf Spinger, Birger Staack

Herren II / U20 2017 stand im Zeichen des Umbruchs für die Mannschaft. Michael Koch hörte zum Ende der Saison als Trainer auf und beendete damit eine Heider Volleyballära. Über Jahrzehnte engagierte sich „Micha“ beim MTV und brachte Generationen von Volleyballern seinen Sport bei. Seine letzte Saison beendete Michael Koch dann mit einem guten 2. Platz in der Kreisliga. Nach einer kurzen Übergangsphase wurde die Mannschaft dann von Andreas Denker, der in den letzten Jahren schon als Spieler aktiv war, übernommen. Unterstützt wird er von Marcel Otte, der als Teammanager fungiert. Beide haben es in den letzten Monaten geschafft, den Kader massiv zu vergrößern, dies gelang vor allem durch Werbung in Social Media oder auch durch Scouting bei der Fachhochschule. Mittlerweile besteht die Mannschaft aus 20 aktiven Spielern.

Seite 90 Vereinsnachrichten 2017/2018

Auch die Trainingsbeteiligung liegt mit 13 – 17 Spielern sehr hoch, selbst in den Ferien wird mit dieser hohen Beteiligung trainiert. Das Team steht aktuell nach drei Punktspieltagen in der Kreisliga auf dem 2. Platz. Die bisherigen Spiele fanden in Oldenburg, Heide und Neustadt in Holstein statt und werden zurzeit im Turniermodus gespielt, sodass man an einem Punktspieltag vier Spiele mit je zwei Gewinnsätzen hat. In Oldenburg und Neustadt wurde der 2. Platz erreicht. Beim Heimspiel zeigte sich die Mannschaft in ihren neuen Trikots und gewann direkt alle vier Spiele und holte damit den Tagessieg. Die Spieler haben das Ziel und die Motivation aufzusteigen und in der nächsten Saison in der Bezirksliga zu spielen. Zur Vorbereitung findet daher im Februar das erste Trainingslager in Damp statt, in dem die Technik und Kondition im Vordergrund steht. Für eine professionelle Teamausstattung sorgte die Rungholt Apotheke in der Meldorfer Straße in Heide. Inhaber Ulf Lungwitz hat ein Volleyball Erste-Hilfe- Koffer der Firma Söhngen gesponsert. Zum aktuellen Kader gehören: Andreas Denker (Trainer) ,Marcel Otte (Team- manager), Ernst-Georg Albers, Arne Lorenz, Christian Kruzynski, Pascal Lienstädt, Andreas Langmaack, Asef Rezai, Ghebreyeus Mengstab, Vico Gerkens, Benjamin Wittmann, Björn Emrich, Jens Hoffmeister, Mike Friese (Kapitän), Michael Lütje, Robin Freitag, Veit Vohland Trainingszeit Social Media Donnerstags 20 - 22 Uhr facebook.com/MTVHerrenZwei Sporthalle Sophie-Dethleffs-Straße INSTAGRAM: mtvheidezwei

Der MTV Heide sucht: Übungsleiter und Trainer Bei Interesse meldet Euch bitte in der Geschäftsstelle oder bei den jeweiligen

Abteilungsleitern fotolia.com © ISO K° - photography

Seite 91 Vereinsnachrichten 2017/2018

Hobby-Volleyball-Mixed Training: Montag, 20:00 - 22:00 Uhr, Halle im Berufsbildungszentrum Heide Der Spaß am Volleyball vereinte sie alle: Frauen und Männer, Alteingesessene und Neuzugezogene, ehemalige und aktive Ligaspieler, erfahrene und neue Volleyballbegeisterte im Alter zwischen 19 und 59. Auch in 2017 trafen sich die Volleyballbegeisterten immer am Montagabend im Berufsbildungszentrum Heide (BBZ), um gemeinsam auf zwei Feldern zu pritschen, zu baggern und zu schmettern. Im Verlauf des Jahres nahmen wir an mehreren Turnieren in ganz Schleswig-Holstein teil. Trotz der unterschiedlichen Besetzungen konnten aufgrund des Teamgeistes immer vordere Plätze errungen werden. Highlight des Mixed-Jahres war wieder das eigene Turnier im Oktober 2017. Zwölf Mannschaften (MTV Ellerhoop, SV Hemmingstedt, ETSV Fortuna Glückstadt, TV Marne, TURA Meldorf, Münsterdorfer SV, TSV , VC Neumünster, SSVW Welmbüttel, ABC Wesseln, Gut Heil Wrist und MTV Heide) mit über 100 Aktiven machten den Tag zu einem echten Westküstenturnier. Nach über sechs Stunden auf drei Feldern der Halle des BBZ sicherte sich der VC Neumünster den Sieg. Die Trainingsbeteiligung im abgelaufenen Jahr war groß. In allen Schulferien wurde durchgehend trainiert. Besuch erhielten wir von den MTV-Kreisliga-Herren, von Ehemaligen und den MTV-Damen aus der Landesliga, die sich im Testspiel gegen uns auf die Saison vorbereitete. Reiner Schütt, Leiter Hobby-Volleyball-Mixed

Gruppenfoto beim MTV-Volleyballturnier der Hobbies am 08.10.2017 in der BBZ- Halle, Foto: Reiner Schütt

Seite 92 Vereinsnachrichten 2017/2018

Volleyball 9-12 Jahre weiblich/männlich Mit viel Spaß am Ball treffen sich jeden Montag von 16 bis 18 Uhr viele Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren um gemeinsam das Volleyball spielen zu lernen. Am Anfang jedes Trainings gibt es Aufwärmspiele, Staffelspiele und Ballspiele bevor wir mit dem Pritschen und Baggern beginnen. Bei den kleinsten Volleyballspielern in Heide geht es vor allem darum mit viel Freude dabei zu sein und spielerisch den Umgang mit Bällen zu lernen. Vor den Sommerferien haben 20 Kinder an den Prüfungen für das Spieleabzeichen Volleyball teilgenommen. Alle Kinder haben die Prüfungen bestanden und konnten stolz mit Urkunde und Medaille nach Hause gehen. Wenn Du zwischen 9 und 12 Jahren bist und Interesse am Volleyball spielen hast, komm gerne vorbei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Training: montags 16-18 Uhr Sophie-Detleffs-Halle in Heide

aktuelle Trainingszeiten unter www.mtv-heide.de

Seite 93 Vereinsnachrichten 2017/2018

U20 Volleyballerinnen - Saison 2017/18 Nachdem die weibliche Jugend des MTV Heides die vergangene Saison als Landescupsieger abgeschlossen hatte, sind diese hochmotiviert in die neue Saison 2017/18 gestartet. Auch diesmal stellte sich die weibliche Jugendmannschaft des MTV Heide um Trainerin Ricarda Mohr der Herausforderung, im Spielbetrieb der U20 Jugendturniere teilzunehmen. In dieser Saison gelang es der U20 Mannschaft ebenfalls an die Erfolge der vergangenen Saison anzuknüpfen und alle Turniersiege auf dem eigenen Konto zu verbuchen. Hierzu mussten die Heider Mädels zu Turnieren nach Husum, wo sich die Mannschaft zweimal behaupten konnte, Russee und Rönnau fahren. Genauso wie in der letzten Saison gelang den Mädels die Qualifikation für den Landescup, welcher Ende März stattfindet. Auf das Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaft musste leider krankheitsbedingt verzichtet werden. Zu Beginn der neuen Saison musste die Mannschaft den Studiums bedingten Abgang von Inken Schütt durch den Zugang von eigenen Jugendnachwuchsspielerinnen ausgleichen. Aus diesem Grund umfasste die Mannschaft neben den alten Stammspielerinnen Aisha Ahmad, Luca Finnern, Angelina Kim, Laura Krüger, Janne Mehrens, Rieke Oland und der Mannschaftskapitänin Lale Siemund auch neue Gesichter, wie Jette Mehrens und Kaja Scheel. Trotz Zuwachs war es der Jugend des MTV Heides, genauso wie in der vergangenen Saison im Großen und Ganzen nicht möglich, mit durchschnittlich mehr als sieben Spielerinnen an den U20 Turnieren teilzunehmen. Aus diesem Grund würde sich die weibliche Jugend über weitere Verstärkung sehr freuen.

Seite 94 Vereinsnachrichten 2017/2018

Yoga Leitung: Annett Helmcke

Der Yogakursus beim MTV-Heide unter der Leitung von Annett Helmcke findet ein- mal wöchentlich, und zwar dienstags, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Wir sind eine gemischte-altersunabhängige Gruppe, die aus 12 bis 14 Teilnehmern (Vereins- bzw. Nichtvereinsmitgliedern) besteht. Seit 2005 gibt es den Yogakursus. Wir treffen uns im MTV-Sportcentrum in der Berliner Straße 70. Einige TeilnehmerInnen sind schon seit Jahren dabei. Dennoch ist der Kurs offen für Interessierte, die Lust und Spaß haben, Yoga für sich kennen- zulernen. Gemeinsam führen wir Atem-, Körper- und Entspannungsübungen des Hatha- Yoga durch. Hatha-Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz. Es soll das Bewusstsein zum eigenen Körper aktiviert werden. Während der Yogastunde steht die Verbindung von Bewegung und Spaß im Mittelpunkt. Annett Helmcke

Seite 95 Vereinsnachrichten 2017/2018

SPARTE SPARTENLEITER JUGENDWART BADMINTON Christiane Gätje Friesenstraße 40 25832 Tönning 0 48 61 - 69 01 41 01 74 - 3 84 26 61 [email protected]

BASKETBALL Henry Siegmund 01 52 - 09 88 76 78 [email protected]

DARTS Markus Lütje [email protected]

FUSSBALL-ALTLIGA Horst Wilke Ernst-Tamm-Straße 15 25746 Heide 04 81 - 6 52 64 [email protected]

FUSSBALL SENIOREN Stefan Sommermeier Lüttenheid 24 25746 Heide 01 51 - 516 085 33 [email protected]

GYMNASTIK / FITNESS Marion Höfer 25746 Heide 04 81 - 8 55 63 21 [email protected]

HANDBALL Hartmut Ziemer kommisarisch bis zum 30.04.2018 [email protected]

INLINESKATING Axel Paulat Kirchenweg 8b 25794 Pahlen 0 48 03 - 60 17 50 01 74 - 34 35 428 [email protected]

Seite 96 Vereinsnachrichten 2017/2018

SPARTE SPARTENLEITER JUGENDWART JUDO/JU-JUTSU Gerhard Raßloff Astrid Pöhlsen Hans-Reiher-Straße 16 Jürgen-Harder-Straße 30 25761 Büsum 25746 Heide 0 48 34 - 7 20 04 81 - 6 29 86 [email protected]

KARATE Prof. Dr. Rainer Veyhl (4. DAN) Landweg 18 25746 Heide 04 81 - 8 84 46 [email protected]

LAUF- und Ralph Benz WALKING-TREFF 01 76 - 21 20 62 84 [email protected]

LEICHTATHLETIK Egenhard Busack Inga Tongers Westerlandstraße 10 Hamburger Straße 143 25704 Epenwöhrden 25746 Heide 0 48 32 - 35 41 01 71 - 192 23 52 [email protected] [email protected]

MINI-CLUB Elke Margowski Eschenkamp 3 25746 Wesseln 04 81 - 7 31 08 [email protected]

MODERNE Joachim Jensen Hannes Born SELBSTVERTEIDIGUNG Waldschlösschenstraße 147a 25746 Heide Jugendliche 25746 Heide 04 81 - 53 77 01 71 - 9 42 74 17 [email protected]

REHA-SPORT Evelyn Müller 0 48 04 / 185 50 50 [email protected]

SCHWIMMEN Michael Claußen Kathrin Holler Dietrich-Bonhoeffer-Ring 40 [email protected] 25704 Meldorf 0 48 32 - 55 58 81 [email protected]

Seite 97 Vereinsnachrichten 2017/2018

SPARTE SPARTENLEITER JUGENDWART

SQUARE DANCE Klaus-Peter Wermeyer Boy-Albers-Straße 45 25704 Meldorf 0 48 32-61 02 [email protected] www.heider-markt-squeezers.de

TAEKWONDO Alexander Hauptfleisch 25746 Heide [email protected]

TISCHTENNIS Karl-Heinz Dunklau Weddingstedter Straße 32 25746 Heide 04 81 - 7 48 84 [email protected]

TRIATHLON Dr. Thomas Junker Erna-Weißenborn-Ring 41 25746 Heide 01 76 - 96 74 74 95 [email protected]

TURNEN Martina Mumm Sara Mumm Kastanienweg 2 25746 Wesseln 25746 Wesseln 04 81 - 68 37 59 69 04 81 - 68 37 59 69 [email protected]

VOLLEYBALL Carsten Keil Katharina Keil 01 60 - 535 28 37 04 81 - 12 08 40 69 [email protected]

YOGA Annett Helmcke [email protected]

Änderungen vorbehalten!

aktuelle Trainingszeiten unter www.mtv-heide.de

Seite 98 Vereinsnachrichten 2017/2018

TERMIN UHRZEIT VERANSTALTUNGEN 2018

28.04. 14.00 Uhr Run up! – Trimm Trab ins Grüne 28.04. (voraussichtlich) 38. Maikäferschwimmen in Meldorf 01.06. 18.30 Uhr 34. Heider Abend-Stadtlauf, Friedensstraße, Heide 09.06. (voraussichtlich) Maikäferlauf der Inlineskatingsparte 19.08. 09.00 Uhr 39. Ostroher Langlauftag an der Turnhalle Ostrohe 10.11. (voraussichtlich) 40. Herbstschwimmen in den Heider Wasserwelten 31.12. 14.30 Uhr Silvesterlauf des Lauf- und Walkingtreffs

Ferienmaßnahme 2018 der KSV-Sportjugend

06.08 - 18.08. Selker Noor – „Das große Abenteuer für kleine Leute“ 340,00 Euro pro Person

Anmeldungen und Informationen beim: KSJ-Dithmarschen · Waldschlösschenstraße 39 · 25746 Heide www.ksj-dithmarschen.de Telefon 04 81-42 14 18 20 oder unter [email protected]

Freizeiten/Tagesausflüge 2018 vom KJR Dithmarschen

06.07. - 08.07. Heuherberge Beldorf ...... 68,00 Euro 07.07. - 13.07. Sommercamp Plön ...... 299,00 Euro 03.08. - 10.08. Jugendfreizeit Schloss Dankern ...... 339,00 Euro 04.08. - 10.08. Auslandsfahrt nach Südfrankreich . . . . . 550,00 Euro

Anmeldungen und Informationen beim: Kreisjugendring Dithmarschen e.V. · Waldschlösschenstraße 39 · 25746 Heide www.kjr-dithmarschen.de Telefon 04 81-8 87 46 oder unter [email protected]

Seite 99 .. Verein zur Förderung des Sports Aufnahmeantragim Männerturnverein von 1860 e.V. FVHiermit beantrage ich die MitgliedschaftHeide im Verein zur Förderung des Sports im MÄNNERTURNVEREIN von 1860 e.V. HEIDE. Angaben zu meiner Person: Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die MitgliedschaftAufnahmeantrag im Verein zur Förderung des Sports HiermitName:im MÄNNERTURNVEREIN beantrage ich die von Mitgliedschaft 1860 e.V. HEIDE. im Verein zur Förderung des Sports imAngabenVorname: MÄNNERTURNVEREIN zu meiner Person: von 1860 e.V. HEIDE. Geburtsdatum: AngabenName: zu meiner Person: Straße / Haus-Nr.: Name:Vorname: PLZ / Ort: Vorname:Geburtsdatum: Mein Mitgliedsbeitrag beträgt: Straße / Haus-Nr.: Geburtsdatum:5,-- € monatlicher Mindestbeitrag Straße/Haus-Nr.:PLZ / Ort: € erhöhter Beitrag PLZ/Ort:IchMein möchte Mitgliedsbeitrag meinen Beitrag beträgt: 5,-- € monatlicher Mindestbeitrag Mein MitgliedsbeitragHalbjährlich, zum beträgt: 02. Januar und zum 01. Juli Jährlich, zum€ erhöhter 02. Januar Beitrag 5,11 monatlicher Mindestbeitrag Ichabbuchen möchte lassen. meinen Beitrag Halbjährlich, zum 02. Januar und erhöhter zum 01. Juli Beitrag Jährlich, zum 02. Januar IchOrt möchte/ Datum meinen Beitrag Unterschrift abbuchen lassen. Halbjährlich, zum 2. Januar und 1. Juli Jährlich, zum 2. Januar Ort / Datum abbuchenSEPA-Lastschriftmandat lassen. Unterschrift

Ort:Die Gläubiger-ID des ZahlungsempfängersDatum: lautet: DE65ZZZ00000796236Unterschrift: SEPA-Lastschriftmandat Die Mandatsreferenznummer des Zahlungspflichtigen wird gesondert mitgeteilt. Die Gläubiger-ID des ZahlungsempfängersAbbuchungsermächtigung lautet: DE65ZZZ00000796236 Hiermit ermächtige ich den Verein zur Förderung des Sports im Männerturnverein von 1860 e.V. HierHeide,mit bis auf ermächtige schriftlichen Widerruf ich denden Mitgliedsb Vereineitrag zur zu folgenden Förderung Terminen des jeden Sports Jahres im Männerturnvereinabzubuchen:Die Mandatsreferenznummer von 1860des Zahlungspflichtigen e.V. Heide, biswird gesondert auf schriftlichen mitgeteilt. Widerruf den Mitgliedsbeitrag zu folgenden Terminen jeden Jahres abzubuchen: Hiermit ermächtigeHalbjährlich, ich den Verein zum 02. zur Januar Förderung und deszum Sports01. Juli im Männerturnverein von 1860 e.V. Heide, bis auf schriftlichenJährlich,2. zum Januar Widerruf 02. Januar undden Mitgliedsb 1 Juli eitrag zu folgenden2. TerminenJanuar jeden Jahres DieDieabzubuchen: Abbuchung erfolgt erfolgt erstmals erstmals am: am WWennenn meinmei n/ unser/unserHalbjährlich, Konto Konto am zum Fälligkeitstag am02. Januar Fälligkeitstag die und erfor zumderliche 01. dieJuli Deckung erforderliche nicht aufweist, Deckung besteht nicht aufweist,seitens des kontoführenden bestehtJährlich, zum seitens Kreditinstitutes 02. Januar des keine kontoführenden Verpflichtung zur Einlösung. Kreditinstituts Teileinlösungen keine VerpflichtungDiewerden Abbuchung im Lastschriftverfahren erfolgt zur Einlösung.erstmals nicht am: vorgenommen.Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nichtWennKontoinhaber: vorgenommen. mein / unser Konto am Fälligkeitstag die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen Kontoinhaber:Kreditinstitut:werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

KrIBAN:Kontoinhaber:editinstitut: Konto-Nr.Kreditinstitut: Bankleitzahl: BIC: UnterschriftIBAN: des Kontoinhabers:

BIC:

Unterschrift des Kontoinhabers:

Unterschrift des Kontoinhabers: