Wildfleckener Nachrichten

Informationen für den Markt mit den Ortsteilen Wildflecken, Oberwildflecken und Oberbach www.wildflecken.de

Jahrgang 18 Dienstag, den 6. April 2021 Nummer 4 Vom Heeresgutsbezirk Wildflecken zur Gründung Neuwildfleckens am 1. April 1951 von Walter Kömpel, Am 1. Juli 1958 erfolgte die Auflösung Jahr 1952. Am 1. Juli 1970 fusionier- Ehrenamtlicher Ortschronist der alten Gemarkungen (Altglashütten, ten die Gemeinden Neuwildflecken und Durch den Erlass des Reichsstatthal- Neuglashütten, Reußendorf, Rothenrain Wildflecken zur neuen Gemeinde Wild- ters in Bayern vom 23.09.1942 wurde und Werberg) im Truppenübungsplatz. flecken. 2.707 Einwohner lebten hier. Die zum 1. Oktober 1942 der Heeresguts- 1966 erfuhr der Ort Werberg die zweite Gemeindefläche betrug nahezu 6.400 bezirk Wildflecken für den bayerischen Absiedlung, gefolgt von Reußendorf im Hektar.[4] Fußnoten siehe Seite 3 Teil des Truppenübungsplatzes gebildet. Folgende Gemeinden wurden dem Guts- bezirk zugeteilt: Altglashütten, Neuglas- hütten, Reußendorf, Rothenrain (ohne Flur der Disbachsmühle und der Gemar- kung Großer Auersberg), Werberg sowie Gemeindeteile von Kothen einschließlich Maria Ehrenberg, , Brückenau mit Gemarkung Römershag und Wildflecken. Hinzu kamen noch gemeindefreie Forst- gebiete (Großer Auersberg, Motten I, Mot- ten III, Römershag I) sowie das Eigentum der Gemeinden Oberweißenbrunn, Hasel- bach und Frankenheim. Somit fielen über 5.812 Hektar Land (nur der bayerische Teil) in den neuen Heeresgutsbezirk.[1] Der Heeresgutsbezirk hatte seine eigene Verwaltung (Standortverwaltung) unter Leitung von Oberstabsintendant Sinde- mann. Die Gemeinde Wildflecken war vom Heeresgutsbezirk in gemeindlicher wie standesamtlicher Tätigkeit getrennt. Am 20. April 1949 ging der Heeresguts- bezirk in das Eigentum des Freistaates Bayern über.[2] Am 1. April 1951 wurde der Heeresgutsbezirk aufgelöst und die Gemeinde Neuwildflecken gegründet. Zur neu gebildeten Gemeinde Neuwildflecken gehörten folgende Siedlungen:[3] Siedlungen: Einwohner: Neuwildflecken 720 Am Kreuzberg 450 (seit 16.10.1961 unbenannt in Oberwildflecken) Arnsberg 56 Ebertshof 10 Werberg 326 Reußendorf mit Haus Franken 259 IRO-Lager Insassen 3389 Maria Ehrenberg 0 gesamt: 5210 Wildflecken - 2 - Nr. 4/21 SERVICESEITE

Gemeindeverwaltung: Bauverwaltung, Zi.Nr. E.2 KITA St. Josef Wildflecken Öffnungszeiten: Michael Zachmann...... Tel. 9151-15 Die Höh‘ 6, www.kirche-sinngrund.de, Montag, Dienstag, E-Mail: st-josef.wildflecken@ E-Mail: [email protected] Mittwoch und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr kita-unterfranken.de Donnerstag...... 13.00 - 18.00 Uhr Kindergarten: Tel. (09745) 575 und nach Vereinbarung Gemeindekasse, Zi.Nr. 2.3 Montag - Donnerstag...... 7.30 - 16.00 Uhr Postanschrift: Rathaus Wildflecken, Renate Willner...... Tel. 9151-17 Freitag...... 7.30 - 15.00 Uhr Rathausplatz 1, 97772 Wildflecken E-Mail: [email protected] Kinderkrippe: Tel. (09745) 9300035 Montag - Freitag...... 7.30 - 15.00 Uhr Telefonnummern: Zentrale:...... 09745/9151-0 Kämmerei, Zi.Nr. 2.3 Kinder- und Jugendtagesstätte Telefax:...... 09745/9151-25 Katharina Wirsing...... Tel. 9151-18 „Arche Noah“ Notruf-Nr. außerhalb Reußendorfer Str. 27 der Öffnungszeiten...... 0151/59970119 E-Mail: [email protected] Tel. (09745) 9300044 Internet:...... www.wildflecken.de www.kirche-sinngrund.de E-Mail:...... [email protected] Mitteilungsblatt / Grund- und E-Mail: [email protected] Gewerbesteuer, Zi.Nr. E.3 Montag - Freitag...... 10.00 - 16.00 Uhr 1. Bürgermeister, Zi.Nr. 1.2 Martina Kimmel...... Tel. 9151-16 Gerd Kleinhenz...... Tel. 9151-10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sinntalschule Reußendorfer Str. 27 Tel. (09745) 522 Geschäftsleitung Zi.Nr. 1.4 Wertstoffhof u. www.vs-wildflecken.de Daniel Kleinheinz...... Tel. 9151-13 Problemmüllsammelstelle E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Reußendorfer Str. 26, Tel. (09745) 13 29 Annahme: Vorzimmer, Zi. Nr. 1.3 Biosphärenzentrum Rhön Jeden Freitag...... 07.30 - 12.00 Uhr Monika Kleinhenz-Béke...... Tel. 9151-11 Haus der Schwarzen Berge E-Mail: [email protected] Einmal monatlich, jeweils Rhönstr. 97, Oberbach, am 2. Samstag ...... 10.00 - 12.00 Uhr Tel. (09749)9122-0 Bürgerbüro, Zi.Nr. E.1 www.brrhoen.de Abfallwirtschaft/Anzeige und Gemeindebibliothek: Erlaubnis für Feste/ Ausländeramt/ Reußendorfer Str. 27, Tel. (09745) 1318 Rhön Gmbh Einwohnermeldeamt/Friedhofsverwaltung/ Caféteria-Regionalladen-Touristinformation www.gemeindebibliothek-wildflecken.de Fundbüro/ Gewerbemeldungen/Passamt/ E-Mail: [email protected] Rentenangelegenheiten/Sozialwesen/Wohngeld E-Mail: ausleihe@ Montag - Sonntag...... 10.00 - 17.00 Uhr Sandra Kleinheinz...... Tel. 9151-21 gemeindebibliothek-wildflecken.de Schließtage: E-Mail: [email protected] Montag...... 14.00 - 19.00 Uhr Faschingsdienstag, Ostersonntag, Lorena Fuß...... Tel. 9151-20 Dienstag...... 10.00 - 13.00 Uhr Heiligabend, 1. u. 2. Weihnachtsfeiertag, E-Mail: [email protected] ...... und 14.00 - 17.30 Uhr Silvester u. Neujahr

Liegenschaftswesen/Personalverwaltung Mittwoch...... geschlossen Zi.Nr. 1.5 Donnerstag...... 14.00 - 17.30 Uhr Postagentur Ralf Losert...... Tel. 9151-14 Freitag...... 10.00 - 13.00 Uhr Sonnenstr. 7, Tel. (09745) 150 99 02 E-Mail: [email protected] Montag - Samstag...... 9.00 - 12.00 Uhr Stephanie Gombarek ������������������ Tel. 9151-22 Montag und Freitag...... 15.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Gemeindekindergarten Oberbach: Im Dezember zusätzlich: Am Bahndamm 7, Tel. (09749) 391, Dienstag und Donnerstag...15.00 - 18.00 Uhr Standesamt Bad Brückenau www.wildflecken.de Marktplatz 2 Montag - Donnerstag...... 7.15 - 16.30 Uhr 97769 Bad Brückenau Bayernwerk Christine Kleinheinz...... 09741/804-15 Freitag...... 7.15 - 14.00 Uhr Meldung defekter Straßenlampen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Servicenummer ���������������������� 0941/28003366

Redaktionsschluss und neue Ausgabe Mai-Ausgabe: Dienstag, 27.04.2021 Erscheinungstag ist Dienstag, 04.05.2021 Wildflecken - 3 - Nr. 4/21 Fußnoten: [2] Militärregierungsgesetz vom 20.04.1949 Verwendete Literatur: Vergessene Hei- [1] Erlass des Reichsstattshalters in Bay- Nr. 19. mat rund um`s Dammersfeld, Die abge- ern vom 23.09.1942, Az. We 3/22.08.42 [3] Entschluss des Bayerischen Staatsmi- siedelten Ortschaften des Truppen- (Bek. des Bayerischen Staatsministe- nisterium des Innern vom 20.04.1951 Nr. übungsplatzes Wildflecken, 1. Auflage, riums des Innern vom 28.09.1942 Nr. 1 B 1 – 3003 c W 9. 1988, S. 10. 3003 c 49; veröffentlicht im Bayerischen [4] Entschluss des Bayerischen Staats- Reichsanzeiger vom 02.10.1942, Aus- ministeriums des Innern vom 26.06.1970 gabe 273/275, Seite 6. Nr. 1 B 3 – 3000 – 41 f/14.

schreitet und somit den Außenbereich ben. Abgeben wurde ein Angebot von nicht maßgeblich berührt bzw. den Orts- der Deutschen Telekom Business Solu- rand erweitert. tions GmbH mit einer Angebotssumme Aus dem Rathaus Die Verwaltung schlägt vor, dem o.g. von 33.720,00 Euro brutto Die Fa. Voda- Bauvorhaben zuzustimmen. fone hat bisher noch kein Angebot abge- wird berichtet Der MGR erteilt sein Einvernehmen zur ben. Von den Stadtwerken Bauvoranfrage. (HABNET) kam eine Absage, da diese für den Markt Wildflecken keine Netzinf- Informationen Breitbandausbau; Erschließung des rastruktur bereitstellen kann. aus dem Sitzungssaal Rathauses mit Glasfaser und Bean- Die Verwaltung schlägt daher vor, den tragung einer Zuwendung zur erst- Förderantrag, zusammen mit dem Ange- Öffentliche Sitzung vom 16.02.2021 maligen Herstellung eines direkten bot der Deutschen Telekom Business Bauvoranfrage Viktor Bühner zum Glasfaseranschlusses gem. GWLAN- Solutions GmbH, bei der zuständigen Neubau eines Wohnhauses mit Richtline Förderstelle einzureichen. Garage auf dem Grundstück Rhön- Mit Wirkung vom 15.09.2019 trat die straße 84, Fl.Nr. 201 und 205, Gemar- Glasfaser/WLAN-Richtline (GWLANR) in MGR Kirchner bittet um Prüfung, dass kung Oberbach Kraft. Ziel ist es, neben Glasfaseranbin- auch für die Schule Glasfaser bereitge- stellt werden sollte, da die Richtlinie, wie Der Bauherr Viktor Bühner plant den dung von Schulen auch die Rathäuser erwähnt, Ende dieses Jahres ausläuft. Abriss des bestehenden Gebäudes schnellstmöglich an die Glasfaserinfra- Rhönstraße 83, Fl.Nr. 201, Gemarkung struktur anzuschließen. Der Fördersatz MGR Masso fragt nach, wo das Breit- Oberbach und den Neubau eines Ein- beträgt in der Regel 80 % und wird auf bandkabel bzw. der Anschlusspunkt für familienwohnhauses mit Garage auf 90 % für Gemeinden erhöht, die über- das Rathaus liegt. den Grundstücken Fl.Nr. 201 und 205, wiegend dem Raum mit besonderem GLA Kleinheinz erläutert, dass das Glas- Gemarkung Oberbach. Handlungsbedarf zuzurechnen sind. Es faserkabel in bereits verlegte Leerrohre Der Bestandsschutz und die Nutzungsart handelt sich um einen anteilsfinanzier- eingezogen wird, die von der Telekom bis für das vorhandene Gebäude auf dem ten Zuschuss, der nicht rückzahlbar ist. in die Jahnstraße verlegt wurden. Grundstück mit der Fl.Nr. 201, Gemar- Die Förderrichtline läuft noch bis zum MGR Kirchner stellt den Antrag, dass kung Oberbach erlischt mit dem Abriss. 21.12.2021. für die Schule ebenfalls der Breitband- Das Grundstück mit der Fl.Nr. 205, Da die Verwaltung zum damaligen Zeit- anschluss über die angesprochene Gemarkung Oberbach liegt im Außenbe- punkt noch einen physikalischen Ser- GWLAN-Richtlinie beantragt werden soll. reich, jedoch in Ortsnähe. ver betrieben hatte, wurde bis jetzt noch Der MGR stimmt dem o.g. Vorschlag zu Mit dem beantragten Vorbescheid soll über kein Antrag gestellt und keine Angebote und beauftragt die Verwaltung, den För- folgende Fragen entschieden werden: für den Anschluss des Rathauses mit derantrag zur Erschließung des Rathau- Glasfaser eingeholt. Man entschied sich ses und der Schule mit einem Glasfaser- - Es ist angedacht die o.g. Flurstü- damals dazu, die Umstellung des Server- anschluss unverzüglich einzureichen. cke miteinander zu verschmelzen. betriebes abzuwarten, da die Internetver- Ist eine Verschmelzung der Fl.Nr. bindung ausreichend war. Abwasserbeseitigung; Beschlussfas- 205, Gemarkung Oberbach möglich Mit der Umstellung auf den serverlosen sung über die zukünftige Neuordnung (Fl.Nr. 205 ist derzeit kein Innenbe- Betrieb der EDV-Ausstattung ist jedoch der Abwasserbeseitigung für den reich)? eine schnelle und sichere Internet- bzw. Markt Wildflecken - Kann das dann neugebildete Flur- Breitbandverbindung unerlässlich. Die Der Sachvortrag zu diesem Tagesord- stück dem Innenbereich zugeordnet Geschäftsabläufe werden in den kom- nungspunkt wurde dem MGR vorab und dadurch bebaut werden? menden Monaten und Jahren weiter durch das Ratsinformationssystem zur Die Erschließung mit Zufahrt, Wasser digitalisiert. Die Umstellung der digitalen Kenntnisnahme übermittelt und nochmals und Kanal ist sichergestellt und auf dem Anordnung von Ein- und Auszahlungs- durch den Vorsitzenden verlesenNach Grundstück Fl.Nr. 201 vorhanden. belgen sowie die Einführung eines digita- dem Verlesen erteilte er den Marktge- - Ist die Bebauung mit einem 2-stöcki- len Dokumentenmanagementsystems ist meinderäten das Wort. gen Gebäude, Keller und Wohnbe- zum Ende dieses Jahres geplant. 2. Bgm. Illek erläutert, dass bereits in reich möglich? Aus diesen Gründen ist der o.g. Glasfa- der vergangenen nicht öffentlichen Sit- - Ist die Dachform als versetztes Sat- seranschluss für das Rathaus dringend zung ausführlich über dieses Thema teldach möglich? notwendig. Da die Förderrichtline nach diskutiert wurde und er auch nach dem Das beantragte Bauvorhaben befindet jetzigem Stand zum 31.12.2021 aus- heutigen Sachvortrag bei seinem Stand- sich im Randbereich zur umgebenen läuft, sollte umgehend ein Förderantrag punkt bleibt, dass für den Anschluss Bebauung. Einen Bebauungsplan gibt es gestellt werden. nach Trübenbrunn zu viele offene Fra- nicht. Der Gebietscharakter der näheren Voraussetzung für den Antrag ist es, gen vorliegen. An erster Stelle sei hier zu Bebauung ist „Dorfgebiet“. Die Fl.Nr. 205 dass ein Vergabeverfahren durchgeführt erwähnen, dass von Seiten der Stadt Bad ist derzeit dem Außenbereich zuzuord- wird und dazu mindestens 3 Angebote Brückenau bisher keine Anzeichen der nen, die geplante Bebauung würde sich eingeholt werden müssen. Bei einer Bereitschaft zur Gründung eines gemein- jedoch in die umliegende Bebauung ein- Abfrage über den Infrastrukturatlas der samen Zweckverbandes kamen, sondern fügen. Aus diesem Grund könnte man Bundesnetzagentur wurde festgestellt, dass zunächst über Zweckvereinbarun- das o.g. neu gebildete Grundstück dem dass ausschließlich die Deutsche Tele- gen die Einleitung für den Markt Wildfle- Innenbereich zuordnen. Dies begrün- kom AG eine Glasfaserinfrastruktur im cken festgelegt werden soll. Außerdem det sich insbesondere darauf, dass das Markt Wildflecken anbieten kann. stehe immer noch die große Frage des geplante Wohnhaus die Baugrenze der Die Verwaltung forderte aus vergabe- tatsächlichen Zustands der Kläranlage tatsächlichen Bebauung auf dem Nach- rechtlichen Vorschriften dennoch drei Trübenbrunn im Raum, da diese eben- bargrundstück Fl.Nr. 217 nicht über- Unternehmen auf, ein Angebot abzuge- falls in die Jahre gekommen sei. Wildflecken - 4 - Nr. 4/21 Als letzten Punkt sieht er das Problem in Kosten besser im Griff hat und man die versichert jedoch, dass in den nächsten der zeitlichen Planung. Die Wildflecke- Umsetzung besser planen könne. Daher Sitzungen dieses Thema nochmals auf- ner Kläranlage ist in einem sehr maro- spreche er sich gegen eine gemeinsame gegriffen und genau erläutert werde. den Zustand und es bestehe dringend Lösung mit dem Anschluss nach Bad Auch MGR Masso schließt sich den Vor- Handlungsbedarf. Die, wie vorgetragen, Brückenau aus. rednern an. Seiner Meinung nach gehen notwendigen baulichen Maßnahmen im MGR Schmitt schließt sich den Worten die Kostenansätze in den durchgeführten Staatsbad müssen über das Staatliche seiner Vorredner an und bezweifelt, die Studien und Kostenberechnungen ext- Hochbauamt abgewickelt werden. Dies in den Studien und Kostenberechnungen rem auseinander. Bei den Kostenberech- würde die Umsetzung zur Neuordnung angenommene Bauweise der Abwasser- nungen nach der Barwertmetholde liegen der Abwasserbeseitigung für den Markt druckleitung, die im Spülbohrverfahren die Kosten zwischen den verschiedenen Wildflecken deutlich verzögern. gebaut werden soll. Der Markt Wildfle- Varianten im Bereich der Nutzungs- Er spricht sich daher deutlich gegen cken hat bereits in der Vergangenheit dauer von 40 Jahren beieinander. Für einen Anschluss an Trübenbrunn aus. Er negative Erfahrungen beim Bau einer eine gemeinsame Lösung mit der Stadt befürworte eine Sanierung der Kläran- Abwasserdruckleitung von Wildflecken Bad Brückenau sind die Kosten schwer lage in Oberbach. nach Oberbach sowie beim Wasser- einzuschätzen und seiner Ansicht nach, MGR Trump erinnert in Bezug auf die leitungsbau im Inlinerverfahren zwi- schlechter kalkulierbar als bei einer eige- heute anwesenden Gäste noch einmal schen Oberwildflecken und Wildflecken nen Variante mit der Kläranlage in Ober- an die Studie des Büros Köhl und den gemacht. Aus diesem Grund befürch- bach. Somit spreche auch er sich klar für Vortrag der Stadtwerke im letzten Jahr. tet er auch weitere Kostensteigerungen die eigene Lösung in Oberbach aus. Seiner Meinung nach wurde hier das im gewählten Spülbohrverfahren, da Bgm. Kleinhenz fasst zusammen, dass, Ergebnis klar in Richtung Druckleitung gewisse Streckenabschnitte vermutlich ähnlich wie in den letzten Sitzungen, die verkauft. Zu Beginn wurde immer darü- in offener Grabenbauweise durchgeführt Meinungen im MGR eindeutig für eine ber gesprochen, dass eine gemeinsame werden müssen. Ihm sei bewusst, dass eigene Lösung sprechen. Auch in der Einleitung mit in Römershag auch die Kosten der Kläranlage steigen Vergangenheit wurden bereits schwere nicht möglich ist und als anschließend könnten aber, wenn man die Ansätze des und nicht immer bis ins Detail planbare neue Berechnungen und andere Zahlen LFU und des Büros GFM für eine neue Entscheidungen getroffen. Er erinnert an durch das Büro Köhl vorgelegt wurden, Kläranlage vergleicht, sind diese nicht die Sanierung der Schule im Bestand. war dies plötzlich doch möglich. weit entfernt von den Kosten, die das Auch hier habe man anfangs überlegt, GLA Kleinheinz erläutert, dass hierfür Tiefbautechn. Büro Köhl für den Kanal- einen kompletten Neubau zu errichten neue Berechnungen bei der Schmutz- bau annimmt. Abschließend betont er, oder den Bestand zu sanieren. Im Nach- fracht getätigt wurden. Diese resultierten dass man die Abwasserbeseitigung der hinein habe sich herausgestellt, dass die aus Regenreihen, die dem Büro vom LFU Gemeinde als hoheitliche Aufgabe nicht Sanierung im Bestand die richtige Vari- zur Verfügung gestellt wurden. aus der Hand geben sollte. ante war. Ob man sich nun richtig oder falsch entscheidet, könne heute nicht MGR Trump weist, wie auch sein Vor- Auch MGR Rüttiger schließt sich seinen beantwortet werden. Man werde erst in redner, darauf hin, dass bisher kein Vorrednern an. Fakt ist für ihn, dass die einigen Jahren merken, ob man sich in Zweckverband gegründet wurde und gemeinsame Lösung nur in einem Zweck- dieser Sache richtig entschieden habe. man zu Beginn ohne Mitsprache und nur verband funktioniert hätte, da hier eine über eine Zweckvereinbarung zusam- Mitsprache jedes Mitgliedes gesichert MGR Masso ergänzt, dass die vielen menarbeiten würde. wäre. Es ist auch der Meinung, dass die Studien und Berechnungen sowie die eigene Kläranlage besser kalkulierbar ist Empfehlungen der Fachstellen die Ent- Seiner Meinung nach sind die gesamten man so die Kosten besser im Blick habe. scheidung sehr schwer machen. Ein rich- Kosten für einen Anschluss an Trüben- Daher spreche er sich auch für den Bau tig oder falsch ist für ihn daher nicht ganz brunn nicht beherrschbar. Bei der eige- einer eigenen Kläranlage aus. zutreffend, denn immerhin seien auch nen Lösung beschäftigt man sich nur mit MGR Rest stellt die Frage, ob der Neu- beide Varianten von Seiten des Wasser- seinen eigenen Kosten, in seiner Verant- wirtschaftsamtes förderfähig. wortung und kann diese besser kalkulie- bau der Kläranlage im Gültigkeitszeitraum ren. Daher spricht er sich für eine eigene der aktuellen RZWas umsetzbar sei. MGR Trump ist auch der Ansicht, dass Anlage bzw. die Sanierung der Kläran- GLA Kleinheinz erläutert hierzu, dass man heute nicht aufgrund von Gefühlen entscheidet, sondern auf Grundlage von lage in Oberbach aus und gegen einen dies durchaus möglich sei und die zeit- Fakten. Anschluss nach Bad Brückenau. liche Umsetzung in der letzten nicht Bgm. Kleinhenz ergänzt, dass natürlich 3. Bgm. Nowak weist darauf hin, dass öffentlichen Sitzung von Herrn Seidl klare Fakten für die Entscheidung vor- es bei der heutigen Entscheidung darum (WWA ) erläutert wurde. liegen. Es gebe aber auch Punkte, an geht, dass diese unsere Bürger unmit- Die Geltungsdauer der RZWas ist vom denen das Gefühl und die Fakten sehr telbar betrifft. Es ist allen klar, dass mit 01.04.2021 bis zum 31.12.2024 begrenzt. nahe bei einander liegen. dieser Entscheidung irgendwann eine Zuwendungsbescheide haben eine Gül- große Summe auf den Markt Wildflecken tigkeit von vier Jahren. Außerdem ist die 3. Bgm. Nowak weist nochmals darauf zukommt. Daher muss dieses Gremium Verwendungsbestätigung innerhalb eines hin, dass nach Beschlussfassung frühzei- die großen Investitionskosten planbar Jahres nach Ablauf des Bewilligungszeit- tig darüber nachgedacht werden muss, gestalten. Er räumt ein, dass es bei gro- raums vorzulegen. Somit könnte man im wie die Kosten planbar und verträglich für ßen Baumaßnahmen immer wieder zu Jahr 2021 und 2022 mit den Planungen die Bürger aufgeteilt werden können. Es Kostensteigerungen kommen kann. Trotz beginnen und 2023 bis 2026 bauen und dürfe nicht passieren, dass am Ende die allen ungewissen Optionen und Positi- anschließend wäre die Verwendungs- gesamten Kosten auf einen Schlag an onen ist für ihn, nach allen vorgelegten bestätigung bis Ende 2027 vorzulegen. die Bürger weitergegeben werden. Zahlen und Studien die eigene Anlage Somit wäre die Umsetzung der eigenen 2. Bgm. Illek ist der Meinung, dass man in Oberbach am besten zu kalkulieren Lösung durchaus realisierbar. aus vergangenen Beiträgen, insbesondere und zu überwachen. Bei einer eigenen Die Frage von MGR Rest, ob der Markt in der Wasserversorgung, gelernt habe Lösung habe der Markt Wildflecken seine Wildflecken in die Härtefallregelung der und diese Fehler nicht wiederholen werde. Kosten in eigener Hand und müsse nicht RZWAS fällt, wurde durch Bgm. Klein- GLA Kleinheinz versichert, dass die bei anderen mitbezahlen. Die Aussagen henz bejaht, der darauf hinweist, dass Verwaltung sich dieser Verantwortung in den Informationsveranstaltungen von ohne eine Härtefallregelung eine Kläran- bewusst ist und man z.B. mit Vorauslei- Seiten des Büros Köhl und der Stadt- lage nicht förderfähig wäre. tungsbescheiden die Belastung für die werke über den Zustand der Kläranlage Abschließend weist MGR Rest darauf Bürger besser verteilen kann. in Trübenbrunn und auch die anstehen- hin, dass mit der Bundeswehr Gespräche Der MGR spricht sich für eine Sanierung den Kosten fand er nicht zufriedenstel- geführt werden müssen. der Kläranlage in Oberbach aus und lend. Nach allen Studien, Gesprächen Bgm. Kleinhenz erwidert, dass dies beauftragt die Verwaltung, den weiteren und Diskussionen im Marktgemeinde- bereits in der letzten Sitzung diskutiert Planungsprozess vorzubereiten und die rat ist er der Meinung, dass man mit wurde aber für die heutige grundsätzli- nötigen Schritte für eine Ausschreibung der eigenen Variante in Oberbach die che Entscheidung nicht relevant ist. Er der Planung einzuleiten. Wildflecken - 5 - Nr. 4/21 Feuerwehrwesen; Antrag FF Ober- grundsätzlich ein neuer Zuwendungsan- Weiterhin ergänzt er, dass die Schule bach auf Beschaffung eines Mittleren trag zu stellen, über den neu entschieden aufgeräumt werden sollte. Sollten nach Löschfahrzeuges (MLF) im Jahr 2021 werden muss. dem Winter Kapazitäten durch den Bau- Der Vorsitzende erinnert, dass die Frei- Die endgültige Leistungsbeschreibung hof frei werden, müsse man sich dieser willige Feuerwehr Oberbach bereits am wurde der Verwaltung am 02.02.2021 Aufgabe annehmen. 24.08.2018 einen Antrag auf Beschaf- übermittelt. Sobald der neue Förderbe- Bgm. Kleinhenz versichert, dass er weiter- fung eines Mittleren Löschfahrzeuges scheid vorliegt, wird die Verwaltung die hin in allen Gesprächen, seitens der BImA (MLF) gestellt habe, da das vorhandene Ausschreibung für das o.g. MLF veröf- oder Bundeswehr, für eine Nachnutzung Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) bereits fentlichen. Die Verwaltung bemüht sich der Schule alle Möglichkeiten ausloten 29 Jahre alt werde und aufgrund einer bei Antragsstellung um eine zügige Bear- werde. Das Aufräumen der Schule wird erfolgten Nachrüstung mit Atemschutz- beitung bei der Regierung von Unterfran- gemeinsam mit dem Hausmeister und geräten das zulässige Gesamtgewicht ken. dem Bauhof organisiert werden. des Fahrzeugs mit 3,5 t erreicht ist. Die Der MGR stimmt wiederholt der Beschaf- MGR Martin weist darauf hin, dass durch Neuanschaffung eines MLF begründet fung eines Mittleren Löschfahrzeuges den Winter extreme Löcher in der Thürin- die FF Oberbach u.a. damit, dass eine (MLF) für die FF Oberbach zu und beauf- ger Straße und dem Gartenweg entstan- notwendiges Zusatzbeladung nur durch tragt die Verwaltung, einen erneuten den sind. den Umstieg auf ein bedarfsgerechtes Antrag auf Zuwendung nach den Feu- GLA Kleinheinz erläutert, dass diese gro- Erstangriffsfahrzeug möglich ist und die erwehr-Zuwendungsrichtlinien bei der ßen Löcher in der Asphaltdecke bereits FF Oberbach über kein wasserführen- Regierung von Unterfranken einzurei- in der Ausschreibung für das Baugebiet des Fahrzeug verfüge. Ein Fahrzeug mit chen. „Oberer Kapellenweg“ erfasst sind und Wassertank diene bis zur Sicherstellung man hier eine Position zur Sanierung die- der Löschwasserversorgung als Puf- ser Schäden eingerechnet hat. fer und ist als Basis für eine schnelle Nichtöffentliche Sitzung Angriffseinrichtung zur Bekämpfung vom 16.02.2021 von Entstehungsbränden unabdingbar. Zudem sei mit dieser Neuerung, notfalls Müllablagerungen Nähe Kapellchen auch mit weniger Personal (Stichwort: MGR Masso beschwert sich über Müll- Tagesalarmstärke), noch ein effiziente- ablagerung entlang des unteren Weges rer Einsatz möglich. Die Ausrüstung des am Kapellchen vom Wasserhäuschen Angriffstrupps mit Umluft unabhängigen in Richtung Auersberg. Hier sollte der Atemschutzgeräten ist im derzeitigen Bauhof die herumliegenden Bretter und Fahrzeug aufgrund der Platzverhältnisse Paletten beseitigen. und aus Gründen des Unfallschutzes nicht möglich. Außerdem werde die FF Sanierung Eckartsrother Straße Oberbach zunehmend zu Verkehrsunfäl- MGR Rest fragt nach, ob im Zuge der len außerorts alarmiert, so dass zusätz- angedachten Sanierung der Eckartsro- liches Material zur Verkehrsabsicherung ther Straße auch an das ehemalige, fast geladen werden müsste, was aus Platz- zerfallene, Pumphaus denkt. Es sei kein und Gewichtsgründen derzeit jedoch schöner Anblick und das marode Häus- nicht möglich sei. Mit der verbesserten chen sollte bei der Sanierung ebenfalls Ausrüstung und der Möglichkeit, diese beseitigt werden. auch in geringerer Ausrückstärke effektiv Bgm. Kleinhenz weist darauf hin, dass und schnell zur Brandbekämpfung einzu- dies bereits eine „alte Geschichte“ ist Impressum setzen, könne rascher und effektiver Hilfe aber das Grundstück befinde sich in Pri- geleistet werden. Bei einem im Frühjahr vatbesitz und die Gemeinde hat keinen 2018 geführten Gespräch mit der Kreis- Zugriff auf dieses Gebäude. Wildfleckener feuerwehrführung, KBR Benno Metz und Nachrichten KBI Marko Brust, wurde die Beschaffung Ehemalige Schule eines MLF befürwortet. Dabei wurde fest- Informationen für den Markt Wildflecken mit den in der Rhön-Kaserne Ortsteilen Wildflecken, Oberwildflecken und Oberbach gestellt, dass es sich nicht um ein Luxus- MGR Trump fragt nach dem Sachstand fahrzeug handele und die Ausstattung mit Die Wildfleckener Nachrichten erscheinen monat- zur weiteren Nutzung der ehemaligen lich jeweils Dienstag und werden an alle erreich- den Nachbarwehren abgestimmt werde. Schule durch die BImA oder die Bundes- baren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Gerätschaften wie Stromgenerator und wehr. – Herausgeber, Druck und Verlag: Gebläse, die dort bereits vorhanden sind, Bgm. Kleinhenz informiert, dass es im LINUS WITTICH Medien KG, müssen nicht nochmal beschafft wer- März einen Termin mit der Bundesan- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, den. Das zulässige Gesamtgewicht sollte stalt für Immobilienaufgaben geben wird. Telefon 09191/7232-0 unter 7,5 t liegen, damit das Fahrzeug Nach den aktuellen Aussagen gebe es – Verantwortlich für den amtlichen Teil: auch von jüngeren Führerscheininhabern durch die BImA keine Nachnutzung und Der Erste Bürgermeister des Marktes mit dem so genannten Feuerwehrführer- wenn, dann nur militärisch. Wildflecken Gerd Kleinhenz, schein gefahren werden kann. Die Kapa- Rathausplatz 1, 97772 Wildflecken, zität des Wassertanks werde max. 1.000 MGR Trump empfiehlt, ggf. nochmals Kontakt zu Herrn Staatssekretär Silber- für den sonstigen redaktionellen Inhalt Liter betragen. und den Anzeigenteil: Der Markt Wildflecken hat hierfür einen horn aufzunehmen. Derzeit tue sich viel in der Rhön-Kaserne und es werden Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Zuwendungsantrag über 51.500,00 – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Euro zur vorzeitigen Beschaffung an die künftig Lehrsäle und Unterrichtsräume von Seiten des Militärs benötigt. Hier Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versand- Regierung von Unterfranken gestellt. Die- kostenanteil. sollte man ggf. auch nochmals nachfra- sem Antrag wurde durch Bescheid vom Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- 16.08.2019 zugestimmt. Diese Zustim- gen. nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- mung zur vorzeitigen Beschaffung war 2. Bgm. Illek wird diesen Sachverhalt zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- allerdings nur bis 31.08.2020 befristet. auch nochmals bei seinen Vorgesetz- nung der Redaktion wieder. Aufgrund der Corona-Kontaktbeschrän- ten im Bereich des Landeskommandos Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- kungen konnte die Vorstandschaft der ansprechen, da auch hier Räume benö- gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingun- FF Oberbach die Leistungsbeschreibung tigt werden. gen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für in dieser Zeit nicht fertigstellen und die MGR Trump weist darauf hin, dass der nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betra- Ausschreibung verzögerte sich des- richtige Ansprechpartner das BMVG ges für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- halb. Gemäß Zuwendungsbescheid vom sei, da für die geforderten Hörsäle bzw. tergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- 16.08.2019 ist bei Nichteinhaltung der Unterrichtsräume die Schule das richtige denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Jahresfrist für die vorzeitige Beschaffung Gebäude wäre. Wildflecken - 6 - Nr. 4/21 Ein Jahr Corona –ein gemeinsamer Kraftakt, der auch zusammengeschweißt hat Landrat, Oberbürgermeister sowie die Bürgermeister*innen bedanken sich in einem offenen Brief bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und ihre Unterstützung Offener Brief von Landrat Thomas Bold, Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Bad Kissingen:

Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass ein Wort die ganze Welt auf den Kopf gestellt hat: Corona. Seitdem hat sich unser Leben in einem Ausmaß verändert, das wir nie für möglich gehalten hätten. Wir müssen mit zeitweise starken Ein- schränkungen leben, die uns mitunter an unsere Grenzen bringen – sozial, finanzi- ell aber auch psychisch. Einfach mal Freunde einzuladen, gemeinsam mit der Familie die Eltern zu besuchen, unbeschwert in den Urlaub fahren zu können – all das scheint in weite Ferne gerückt. Stattdessen müssen viele einen Spagat machen, um Homeof- fice und Homeschooling unter einen Hut zu bringen; manche bangen um ihren Job oder um ihr Unternehmen, andere fühlen sich verloren in der Einsamkeit. Die Pandemie hat all unsere Lebensbe- reiche erfasst und stellt die Menschen vor persönliche, aber auch vor gesellschaft- liche Herausforderungen. Doch trotz der Krise haben wir gemerkt, dass die Bür- gerinnen und Bürger enger zusammen- gerückt sind, dass sie sich gegenseitig unterstützen und Mut machen. Das erfüllt uns mit Stolz, und dafür wollen wir heute von Herzen ‘Dankeschön‘ sagen. Tatsächlich haben wir erlebt, dass der Zusammenhalt und auch das Engage- ment gewachsen sind. In jeder unserer Gemeinden gibt es Beispiele dafür, wie sich Bürgerinnen und Bürger unterei- tungsdienstorganisationen, Testzentren, uns also weiterhin vor große Herausfor- nander helfen, wie sie geschlossene im Gesundheitsamt, in den kommunalen derungen. Doch wir haben in den ver- Geschäfte und Gaststätten durch den Verwaltungen, Kindertagesstätten und gangenen Monaten bewiesen, dass wir Kauf von Gutscheinen oder Essen zum Schulen, in Beratungsstellen oder im sie gemeinsam bewältigen können. Des- Mitnehmen stärken. Dass diese soziale Impfzentrum. Wir danken allen Ehren- halb bitten wir Sie noch einmal: Halten Sie Verantwortung nicht nur besteht, son- amtlichen und den vielen Freiwilligen, die weiterhin Abstand; tragen Sie dort, wo es dern sogar gewachsen ist, ist ein großes ihren Ruhestand unterbrochen haben, nötig ist, konsequent eine Maske; beher- Glück und bildet die Basis einer stabilen um die Gemeinschaft zu unterstützen. zigen Sie die Kontaktbeschränkungen Gemeinschaft. Trotz dieses beispiellosen Zusammen- und beachten Sie die Hygieneregeln. Sehr dankbar sind wir darüber hinaus halts sind wir leider noch nicht da, wo wir Das vergangene Jahr hat uns gezeigt: all jenen Menschen, die sich in dieser sein wollen. Die Zahl der Neuinfektionen Allein können wir den Kampf gegen schwierigen Zeit engagieren – in Pra- und der damit verbundene Inzidenzwert Corona nicht gewinnen. Was uns stark xen und Krankenhäusern, in Hospizen sind weiterhin zu hoch, die Virusvarianten macht, ist die Gemeinschaft. Und zu der und auf Palliativstationen, in Senioren- sind mittlerweile auch in unserem Land- kann und sollte jede/r Einzelne ein Stück einrichtungen, mobilen Diensten, Ret- kreis angekommen. Die Pandemie stellt beitragen.

Großes Interesse an aus dem Gebiet der Allianzausgewählt. durch das Amt für ländliche Entwicklung Diese wurden als geeignet sowie förder- (ALE) mit 90.000 € gefördert, 10.000 € Förderung für Kleinprojekte fähig empfunden und müssen bis Ende trägt die Brückenauer Rhönallianz aus der Brückenauer Rhönallianz September umgesetzt und abgerechnet eigenen Mitteln bei. Wie bereits im vergange- werden. Wichtige Kriterien waren, dass Nach dem jetzt die privatrechtlichen Ver- nen Jahr konnten auch die Vorhaben z. B. zur Verbesserung der einbarungen erstellt wurden und den 2021 wieder vom 04. bis Lebensverhältnisse, der Sicherung der Projektverantwortlichen zugestellt wer- 29. Januar Vereine, Grundversorgung oder zu einer verbes- den kann mit der praktischen Umsetzung Organisationen, Gemein- serten Infrastruktur beitragen. Sie müs- begonnen werden. Im Laufe der nächs- den und Privatpersonen sen auch mit den Grundsätzen ten Wochen und Monate kann der Fort- Projektanträge für das Regionalbudget des Integrierten Ländlichen Entwick- schritt der Projekte auf der Facebook- der Brückenauer Rhönallianz einreichen. lungskonzeptes übereinstimmen. Wie und Instagramseite der Rhönallianz Das Interesse war groß denn insgesamt bereits im Vorfeld kommuniziert wurde, verfolgt werden. 30 Projekte wurden eingereicht. Bei konnten Grundausstattungen, Maßnah- In der Folge eine Übersicht zu den aus- der Premiere 2020 waren es noch 16. men für laufenden Betrieb/Unterhalt und gewählten Maßnahmen. Die Aufstellung Vom Entscheidungsgremium, das aus je Ersatzbeschaffungen nicht berücksichtigt beinhaltet dabei keine Reihenfolge oder einem Vertreter der acht Allianzgemein- werden. Wertung. den besteht, wurden nun aus allen För- Das Regionalbudget für Kleinprojekte Uwe Schmidt, Umsetzungsmanager deranträgen 18 innovative Kleinprojekte in Höhe von insgesamt 100.000 € wird der Brückenauer Rhönallianz Wildflecken - 7 - Nr. 4/21

Wichtigster 2. Mann war Karl Martin, der das Stellwerk zu bedienen hatte. Ein kurzer Blick in die Geschichte: 1908 ist die Strecke eröffnet worden. In den zwanziger Jahren kamen Sonderzüge aus Würzburg mit Hunderten von Win- tersportlern, die hinauf zum Dammers- feld strebten. Es wurde deshalb sogar darüber nachgedacht, die Strecke bis Bischofsheim – Bad Neustadt zu verlän- gern. Der 1. Weltkrieg machte die Pläne zunichte – sie wurden nie mehr aus den Schubladen geholt! 1988 – nach genau 80 Jahren – wurde der Personenverkehr eingestellt, der Güterverkehr aber noch durch die Bundeswehr und die Firma Paul & Co aufrechterhalten. 2002 wurde „Gute Erinnerungen tragen Kurt Frischat war der Bahnhofsvorste- die Gesamtstrecke gesperrt und schließ- her. Er wohnte sogar auf dem Bahn- lich 2019 in einen Radweg umgewandelt. unser Leben“ hofsgelände und war somit ganz nah am „panta rhei - Alles fließt“ –! Erstaunlich, Der Bahnhof Wildflecken Geschehen. Fast ist es nicht zu glauben: was unser kleiner Ort doch alles zu bie- Es gab sogar eine kleine Bahnhofs-Gast- ten hatte. Text und Fotos: Regina Rinke stätte!! Weil mein erster Winter in der In der Hoffnung, dass viele Bewohner Rhön 1962 ein sehr kalter war, hatten aus den Orten des oberen Sinntales von wir unser Auto (keine Garage) abgemel- Widerspruchsrecht Wildflecken bis Bad Brückenau noch det. Bei Zugverspätung konnte ich mich gern an die Zeit denken, als man mit dem dort aufwärmen. So fuhr ich bis zum Mai von Wahlberechtigten Zügle „nei die Stoadt“, also nach Bad 1963 nach Oberbach mit dem Zug in die hinsichtlich der Weitergabe Brückenau, fahren konnte, mögen meine Schule. Bahnhof und Zügle waren Orte ihrer Daten Bilder aus dem Bahnhof Wildflecken gute fröhlicher Begegnungen! Gleich am Mor- Erinnerungen wachrufen. gen wurde gelacht. Gemäß §50 Abs. 1 Bundesmeldege- setz darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammen- hang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in §44 Abs. 1 Satz 1 Bundesmeldegesetz bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtig- ten erteilen, soweit für deren Zusammen- setzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten über- mittelt werden, darf diese nur für die Wer- bung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Im Hinblick auf die am 26.09.2021 statt- findende Bundestagswahl wird darauf hingewiesen, dass Wahlberechtigte nach §50 Abs. 5 BMG das Recht haben, die- ser Weitergabe ihrer Daten zu widerspre- li. Bahnhofsvorsteher Kurt Frischat chen. Wildflecken - 8 - Nr. 4/21 Der Widerspruch kann schriftlich oder Einrichtung vorhanden. Beim Start sind Bischofsheimer Str. 29, 775 qm, mündlich bei der Meldebehörde einge- wir gerne behilflich. Näheres gerne unter Kontakt: (0971) 804658 (VR-Bank) legt werden. Eine Begründung ist hier- 0160-98356526, Fam. Kirchner. Oberbach: für nicht erforderlich. Wer bereits frü- Geschäftsräume zu vermieten: Am Lösershag 4, 694 qm, her einer entsprechenden Übermittlung Am Arnsberg Kontakt: (09745) 9151-14 widersprochen hat, braucht nicht erneut Lagerhalle bis 3.000 qm, Büro und Sozi- Am Lösershag 10, 929 qm, zu widersprechen; die Übermittlungs- alräume bis 280 qm und Freifläche bis Kontakt: (09749) 9216 sperre bleibt bis zu einem schriftlichen 5.300 qm komplett oder teilweise güns- Widerruf gespeichert. Wahlberechtigte, tig zu verkaufen/zu vermieten. Kontakt: die ab sofort von diesem Recht Gebrauch (09745) 930 00 33 oder 0151-27163914. machen möchten, können sich dazu mit www.selbstlager-arnsberg.de. dem Bürgerbüro in Verbindung setzen. Bischofsheimer Str. 68 Büro – Laden – Studio zu vermieten, 63 Fundsache qm, mit großem Schaufenster, Toilette, Wir gratulieren Hundehalsband, am 10.03.2021 im Miete 350 €, Tel. (09741) 931404, Mail: Gemeinde-Briefkasten [email protected] Frau Heidemarie Salzer Brille, gefunden am 14.03.2021 am Jahnstraße 6 Sonnenstraße 15, Wildflecken, ehem. Trimm-Dich-Pfad Laden mit Schaufenster - für alle Zwecke zum 65. Geburtstag am 10.04. geeignet - ab sofort zu vermieten. Weitere Einzelner Schlüssel, gefunden am Herrn Günther Schmäling 19.03.2021 im Schulhof Informationen unter Tel. 0170-5811192 Kreuzbergstraße 30, Oberwildflecken, Weitere Informationen erhalten Sie im Sonnenstraße 41 zum 80. Geburtstag am 12.04. Bürgerbüro, Tel. (09745) 9151-21. Büro/Praxisräume/Studio, 101 qm, 3 Zimmer, Küche, Toiletten, großer Ein- Herrn Alexander Nikel gangsbereich, Balkon, kleine Abstell- Rothenrainer Straße 6, Wildflecken, Wohnungsmarkt kammer, Parkettboden. Das Büro verfügt zum 65. Geburtstag am 16.04. über eine Netzwerkverkabelung. Frei ab Freie Privatwohnungen sofort, Kontakt: 0173 1523115. Frau Elisabeth Wanke Wildflecken: Breslauer Straße 7, Oberwildflecken, zum 80. Geburtstag am 18.04. Sonnenstraße 23 OG, 3 Zimmer, 100 qm, Abfuhrtermine Balkon, Abstellraum, Miete auf Anfrage, Herrn Karlheinz Kreller frei ab sofort. Kontakt: (09745) 3375 Biomülltonne: Schlesierstraße 66, Oberwildflecken, Sonnenstraße 35, 1. OG, 1 Zimmer, zum 65. Geburtstag am 19.04. 35 qm, Kochmöglichkeit, kleiner Gang, Samstag, 10. April Dusche und WC, teilmöbliert, frei ab Freitag, 23. April Frau Elisabeth Franz 1.5.21, Vermietung auch wochen- oder Restmülltonne: Silberhofweg 35, Wildflecken, monatsweise möglich, Miete auf Anfrage, zum 85. Geburtstag am 23.04. Kontakt: 0160 98356526 Freitag, 16. April Herrn Albert Hoffmann Reußendorfer Straße 65-75 Freitag, 30. April Am Küppel 7, Oberbach, Colonel-Huff-Straße 6-12 Gelber Wertstoffsack: zum 90. Geburtstag am 26.04. 3,5, 4,5 bis 5,5 Zimmer-Wohnungen im EG, 1.OG, 2.OG ab sofort zu vermieten. Donnerstag, 15. April Herrn Dieter Müller Preispanne kalt zwischen 315 € und 415 €. Blaue Papiertonne: Jahnstraße 17, Wildflecken, Kontakt: X-Direct Betrieb & Management zum 70. Geburtstag am 26.04. GmbH, Andreas Theisinger, E-Mail: and- Oberwildflecken und Oberbach: [email protected], Tel. 0162- Donnerstag, 08. April Frau Edith Statt 2179812 Mittwoch, 05. Mai Rhönstraße 48, Oberbach, Ziegelhütte 1, DG, 2 Zimmer, Küche, Wildflecken: zum 65. Geburtstag am 28.04. Bad-WC, 58 qm, möbliert, Garage, frei ab Freitag, 09. April Herrn Rüttiger Walter 01.04.2021, Miete auf Anfrage. Kontakt: Donnerstag, 06. Mai Rhönstraße 32, Oberbach, (09745) 3836 zum 65. Geburtstag am 03.05. Oberwildflecken: Entsorgung von Grünabfällen: Thüringer Straße 3b, 1.OG, neu saniert, Samstag, 08. Mai Herrn Bernhard Leitsch Sonnenstraße 50, Wildflecken, 146 qm, 4 Zimmer, 2 Bäder, Garage + Wildflecken: auf dem Vorplatz des Feuer- Stellplatz, KM 550 €, Kontakt: 0177 - 51 wehrhauses zum 85. Geburtstag am 04.05. 37 162 Oberbach: am „Haus des Gastes“ Thüringer Straße 3b, EG, neu renoviert, Die Annahme erfolgt bis zu 1 m³. 123 qm, 4 Zimmer, 2 Bäder, Garage + Stell- platz, KM 470 €, Kontakt: 0177 - 51 37 162 Grüngut kann auch zum Häckselplatz nach Mitgenfeld jeden Samstag von Oberbach 10:00 Uhr bis 12:00 angeliefert werden. Am Lösershag 16, 1-Zimmer-Appartement, ca. 33 qm, EG, Du/WC, Küche, Waschma- Gemeindebibliothek schine, möbliert. Miete 280 € warm, Tel. Bauplätze zu verkaufen (09749) 9213 oder 0170 2857371 Informationen und Preise unter www. Leiterin der Bibliothek wildflecken.de / Rathaus / Bauen-Woh- nen oder Tel. (09745) 9151-14. Heike Kettemer feiert Immobilien / 40jähriges Dienstjubiläum Geschäftsräume Gemeindeeigene Bauplätze: Oberbach: Unter Anrechnung der Ausbildung und Gaststätte zu verpachten Am Lösershag 25, 907 qm Dienstzeit bei ihrem vorherigen Arbeitge- Gaststätte „Würzburger Hof“ in Wild- ber feierte die Leiterin unserer Bibliothek, Am Lösershag 29, 898 qm flecken zu günstigen Konditionen aus Heike Kettemer, vor einigen Wochen ihr gesundheitlichen Gründen zu verpach- Private Bauplätze: 40-jähriges Dienstjubiläum. ten. Ideal wäre erfahrenes Gaststätten- Wildflecken: Frau Kettemer ist es zu verdanken, Ehepaar, Koch, Köchin, Hotelfachfrau/- An der Märzenquelle 1, Kontakt: (09745) dass der Markt Wildflecken über eine im mann etc. 930759 ab 18.00 Uhr Unterfranken bekannte Wildflecken - 9 - Nr. 4/21 und herausragende Bibliothek verfügt, Vor dieser Wand werden alle Projekt- Dekanatsweite Telefonandachten wäh- die sie stets durch aktuelle Medien und arbeiten rund um die Biosphärenschule rend der Lockdownzeit Angebote am Puls der Zeit hält und somit präsentiert werden. Wir sind sehr stolz, Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem alle Altersgruppen anspricht. dass diese wundervolle Arbeit unsere Dekanat bieten 3 mal pro Woche eine Zusätzlich ist es ihrem großen Fachwis- Schule ziert und sind sehr dankbar für 3-4minütige Andacht zum Anhören an. sen im Bereich der EDV zu verdanken, dieses großzügige Geschenk und die vie- Diese kann jederzeit unter der gebühren- dass sie alle damit zusammenhängen- len, vielen kreativen Stunden, die Frau freien Telefonnummer 0 93 52 - 6 06 99 den Tätigkeiten eigenständig erledigt, Kugler bei uns verbracht hat, um dieses 15 angehört werden oder über den Link organisiert und verwaltet. Frau Kettemer Kunstwerk zu erschaffen. auf der Dekanatshomepage https://www. übt ihren Beruf mit großer Hingabe und evang-dekanat-lohr.de. In der Kirche lie- Fachkenntnis aus. Ein Geschenk der gen Flyer mit dieser Telefonnummer und Kolleginnen und Kollegen sowie eine dem Link zum Mitnehmen aus. Urkunde musste Bürgermeister Corona Unter dem Motto „Gut durch den Lock- bedingt leider alleine überreichen. Die Kirchliche down kommen – mit einem stärkenden üblicher Weise anlässlich solcher Jubi- Wort für den Tag“ möchte die Evangeli- läen veranstaltete Feierlichkeit im Kreise Nachrichten sche Kirche auf diese Weise jeweils am aller Mitarbeiter soll aber nachgeholt wer- Montag, Mittwoch und Freitag Zuversicht den, sobald dies wieder erlaubt ist. und Hoffnung in dieser schwierigen Zeit Evangelische stiften. Kirchengemeinde Durch Corona bedingte Maßnahmen kann es zu kurzfristigen Änderungen Gottesdiensttermine kommen. Bitte informieren Sie sich durch Sonntag, 11. April 2021 - unsere Aushänge oder unsere Internet- Quasimodogeniti seite www.kirche-sinngrund.de 9.30 Uhr Gottesdienst mit einer unserer Lektorinnen Sonntag, 18. April 2021 - Katholische Pfarrgemeinde Misericordias Domini BÜROZEITEN: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bergk Wildflecken, Tel. 09745/626 Foto: Daniel Kleinheinz Sonntag, 25. April 2021 - Jubilate Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bergk Aufgrund der aktuell beunruhigenden Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Entwicklung bleibt die Bibliothek wei- Termine und Nachrichten terhin geschlossen. „Bibliothek to go“ Das Pfarrbüro ist dienstags von 9:30 - Riedenberg, Tel. 09749/355 steht jedoch unverändert zur Verfügung. 11:30 Uhr geöffnet und bei Bedarf nach Montag 9.00 - 11.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen! telefonischer Terminabsprache. Sie errei- Mittwoch 17.30 - 18.30 Uhr Das Bibliotheksteam chen uns auch per Mail: pfarramt.wild- [email protected] oder telefonisch unter Ihr Seelsorgeteam: (09745)609. Pfarrer Mariusz Dolny, Tel. (09745) 626 Pfarrer Bergk ist in der Pfarrwohnung Diakon Donald Löw, Tel. 0160-2773730 unter (09745)7199848 oder mobil unter Diakon Frank Rüttiger, Tel. (09749) 1276 0175-1545326 erreichbar. E-Mail: pfarrei.wildflecken@bistum- Pfarrer Bergk ist in der Zeit vom 6.- 13. wuerzburg.de Sinntalschule April im Urlaub. Vertretungen wie folgt: 06.04. - 10.04. Pfarrerin Barbara Wei- Pfarrbüro Kunstwerk von Marion Kugler chert aus , Tel. (09746) 240 Das Pfarrbüro ist geschlossen von 06. - ziert die Sinntalschule 11.04. - 13.04. Pfarrer Niels Hönerlage, 09. April. aus Weißenbach, Tel. (09744) 9272 Messintentionen Die Bad Kissinger Malerin Marion Kugler Letzter Termin für Messbestellungen zur schenkt der Sinntalschule Wildflecken ein „Tischlein deck dich“ hat jeden Freitag nächsten Gottesdienstordnung für die Wandgemälde in der Aula. Diese Idee von 14:15 bis 15:15 Uhr geöffnet. Um Monate Juni und Juli ist am Dienstag, 18. entstand mit der Ernennung der Sinntal- einen Berechtigungsschein zu erhalten, Mai. schule zur Biosphärenschule. Der Blick kommen Sie einfach mit einem Einkom- in die Rhön auf den heiligen Berg der mensnachweis am Freitag vorbei. Anfra- Unsere Kommunionkinder aus Wildfle- Franken, dem Kreuzberg, soll die Schüler gen bei Frau Brigitte Schüßler unter Tel. cken und Oberwildflecken immer wieder an ihr besonderes Umfeld (09745) 930515. Bitte Abstandsgebot Erstkommunion am 18. April 2021 erinnern, in welchem sie leben. und Maskenpflicht beachten! Bild siehe Seite 10

Foto: Michael Frank Wildflecken - 10 - Nr. 4/21 Danke sagt die Kirchenstiftung Wildflecken für die Spende von 75,00 € von Strickstube u. Spielenachmittag. Liebe Wildfleckener! Das Eingangstor zum Kirchenfriedhof in Wildflecken soll abgerissen werden, da die Kirchenverwaltung kein Geld für die Renovierung hat. Ich fände es jammerschade und beschä- mend, wenn wir es nicht fertigbrächten, dieses Tor zu erhalten. Eine beachtliche Spende haben wir bereits erhalten, die aber bei weitem nicht für die Renovierung ausreicht. Ich würde mich daher freuen, wenn Ihr bereit wäret, dieses Vorhaben mit einer Spende zu unterstützen. Die Kontonummer der Kath. Kirche lautet wie folgt: Sparkasse Bad Kissingen DE90 7935 1010 0620 0503 02 Nyela Chaladyn, Damien Zell, Yara Stäbe, Stella Loza, Lenya Stäbe, Lina Marek Verwendungszweck: Spende Kirchentor „Eine-Welt-Gruppe“ Ganz lieben Dank im Voraus Gabi Groß IGFM-Arbeitsgruppe Fulda Am Felsenkeller 24 - 36100 Petersberg IBAN: DE92 5305 0180 0040 0274 45 www.igfm-fulda.de

Nachrichten anderer Stellen und Behörden

LABOKLIN startet Teststrecke für Corona-Schnelltests Das Fachlabor LABOKLIN in Bad Kissin- gen, Steubenstr. 4, setzt sich seit Beginn der Pandemie für eine schnelle Corona- Vielen Dank! Testung in der Region ein und arbeitet Liebe Spenderinnen und Spender des Oberen Sinngrunds, dabei sehr eng mit den Landratsämtern mit einigen Eindrücken von den Holzlieferungen an bedürftige Familien zusammen. und Senioren möchte die Eine-Welt-Gruppe des OSG in Verbindung mit dem IGFM-Arbeitsgruppe Fulda für Ihre Unterstützung Danke sagen. Vier Nachdem jetzt von politischer Seite aus Fuhren Holz für ca. 3.600 “Euro haben die Pastoren“ Daniel Buzatu und eine Testung mittels Schnelltest den Viorel Mitrea Ende November und Dezember bereits in der Region Braila Bürgerinnen und Bürgern als Grundlage im Osten Rumäniens ausgefahren und über vierzig Haushalte erreicht. Jetzt im Februar wollen wir weiteres Holz ausfahren. für viele Aktivitäten zugänglich gemacht Allen 51 pflegebedürftigen Senioren des Projekts der Stiftung Lumina werden sollte, hat sich LABOKLIN vor- haben wir zu Weihnachten eine Tüte Lebensmittel im Wert von 20 Euro genommen auch hier zu helfen und eine zukommen lassen, die vor Ort in Braila liebevoll gepackt wurden. Auch das Lücke zu füllen. Wohnprojekt für junge Erwachsene, die aus staatlichen Waisenhäusern stammen, unterstützten wir mit 1.000 Euro für Heizkosten. Viele der jungen Daher wird ab 22.03.2021 eine Teststre- Menschen, die durch die Stiftung Lumina begleitet und in den Arbeitsmarkt cke zur Verfügung stehen, bei der der integriert werden, haben in den letzten Monaten ihre Arbeit verloren. Schnelltest durchgeführt werden kann. Unser Hilfstransport ist vorbereitet, aber wir werden wohl erst Ende Der Test ist in vielen Fällen für die Bürge- März oder sogar erst im April laden können und dürfen. Warme Decken, Bettwäsche, 16 Bettgestelle, Schultische, Computer und Notebooks, über rinnen und Bürger kostenlos. Das Ergeb- 100 Schulranzen und ca. 50 Fahrräder haben wir ebenso gesammelt wie nis kann sofort mitgenommen werden. eine Tischtennisplatte und viele andere Hilfsgüter. Auch persönliche Bei positivem Ergebnis wird sofort und Pakete für Familienpatenschaften werden mit auf die Reise gehen. Wir ohne weitere Probennahme der erforder- lassen die Menschen nicht allein. liche PCR-Test durchgeführt. Für unser Schulpatenschaftsprojekt haben wir im November Schulhefte und Schulmaterialien an 50 Kinder verteilen lassen und auf Vorschlag von Pastor Daniel Buzatu an acht Familien preiswerte Smartphones mit Karte Parallel wird auch die PCR-Testung mög- für je 100 Euro weitergegeben, die sonst keine Möglichkeiten hatten, den lich sein, die für viele Reiseaktivitäten Kontakt mit der Schule zu halten. In Rumänien sind die Schulen seit dem erforderlich ist. November geschlossen, der Unterricht findet als Online-Unterricht statt und soll erst in den nächsten Wochen wieder schrittweise starten. Wir danken für Ihre Spende spürbarer (Herzens-)Wärme in dieser Zeit. Näheres erfahren Sie über die Hotline 0971/7202-555 bzw. finden Sie auf www. Die Eine-Welt-Gruppe im OSG mit Gunter Goebel, im Namen der IGFM- corona-badkissingen.de - dort besteht

Arbeitsgruppe Fulda auch die Möglichkeit zur Online-Termin- (aktuelle Informationen: www.igfm-fulda.de) buchung. Wildflecken - 11 - Nr. 4/21 sen vergütet wird. Auszubildende mit mittlerem Schulabschluss können so in Zukunft innerhalb von vier statt fünf Jahren „Staatlich anerkannte Erziehe- rin“ bzw. „Staatlich anerkannte Erzieher“ werden. Als dritte Neuerung wird der direkte Einstieg in die Erzieherausbil- dung ermöglicht. Dieser steht Personen mit Hochschulreife oder Quereinsteigern mit mittlerem Schulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung offen und dauert drei Jahre. Erforderlich ist der Nachweis einer sozialpädagogischen Praxistätigkeit. Dank der Neuerungen wird eine Verkürzung der Ausbildungs- dauer bei gleichbleibender Qualität mög- lich. Schülerinnen und Schüler, die den regu- lären Ausbildungsgang absolvieren, kön- nen im Rahmen des sogenannten „Auf- stiegs-BAföG“ (AFBG) einen Zuschuss in Höhe von rund 900 Euro beantragen, der nicht zurückgezahlt werden muss. Angehende Erzieherinnen und Erzieher starten so nicht mehr mit Schulden ins Berufsleben. Dem Bayerischen Kultusministerium liegt die Gewinnung von Fach- und Ergän- zungskräften für dieses Berufsfeld sehr am Herzen. Weitere Maßnahmen neben der Verbes- serung der Ausbildung finden Sie unter: https://www.km.bayern.de/schueler/ schularten/fachakademie.html

Sperrzeiten auf dem Truppenübungsplatz (Schießwarnung) Die Schießwarnung für den Monat April ist auf der Homepage www.wildflecken.de unter „Aktuelles“ und in den Bekanntma- chungskästen in allen Ortsteilen veröf- fentlicht. Um Kenntnisnahme wird gebeten.

Attraktivere Ausbildung Bayerns Familienministerin Carolina Trautner: „Mit dem neuen Konzept ent- für Erzieherinnen und wickeln wir die Ausbildung von Erziehe- Erzieher in Bayern rinnen und Erziehern nicht nur weiter. DANKE Familienministerin Trautner: „Mit dem Wir machen die Ausbildung damit auch neuen Konzept entwickeln wir die Aus- ein ganzes Stück attraktiver. Damit wol- bildung von Erzieherinnen und Erziehern len wir mehr junge Menschen und Quer- nicht nur weiter. Wir machen die Ausbil- einsteigerinnen und Quereinsteiger für dung damit auch ein ganzes Stück attrak- diesen sozialen Beruf gewinnen und den tiver“ Fachkräftemangel im Bereich der Kinder- tagesbetreuung mindern - und das ohne Das Bayerische Kultusministerium macht Einbußen in der Ausbildungsqualität.“ in Absprache mit dem Bayerischen Familienministerium die Ausbildung von Dazu Kultusminister Michael Piazolo: Erzieherinnen und Erziehern moderner, „Gute Bildung beginnt schon bei den kürzer und attraktiver. Bereits ab dem Jüngsten. Damit kleine Kinder von Schuljahr 2021/2022 wird als Alternative Anfang an bestmögliche Unterstützung zur herkömmlichen Ausbildungsform die bekommen, brauchen wir kompetente Möglichkeit geschaffen, die Praxispha- pädagogische Fachkräfte. Mit der Moder- sen zeitgleich zum theoretischen Teil der nisierung der Erzieherausbildung bieten wir noch mehr jungen Menschen attrak- Ausbildung durchzuführen. Hier fließen sos-kinderdoerfer.de 2019/1 die positiven Erfahrungen des Modell- tive Bedingungen, um in den spannen- versuchs „Erzieherausbildung mit opti- den Beruf des Erziehers einzusteigen.“ mierten Praxisphasen (OptiPrax)“ ein Auch der herkömmliche Ausbildungs- und stehen künftig allen offen. Für die gang wird weiter verbessert. Hier steht neue Variante ist eine tariflich festgelegte künftig ein ein- statt zweijähriges prak- Vergütung von durchschnittlich ca. 1200 tisches Vorbildungsjahr am Beginn der Euro pro Monat vorgesehen. Ausbildung, das wie bisher angemes- Wildflecken - 12 - Nr. 4/21 KW 14 Tierarztpraxis WASSERKTierarztprUPPEaxis WASSERKUPPE Dr. med. vet. T. Weber www.tierarztpraxDris-w. med.asserk vet. T. Wuppe.deeber www.tierarztpraxis-wasserkuppe.de Marktplatz 26 Marktplatz 26 24 Stunden 36129 Gersfeld (Rhön) 24 Stunden T36129el. 06654 Gersfeld - 917 (Rhön) 538 NOTDIENST Tel. 06654 - 917 538 NOTDIENST

www.friseur-hamelmann.de friseur hamelmann Ich bin für Sie da...

friseursinnau hamelmann 18 Stephanie Rudolph thüringer97769 Bad straße Brückenau 17 97772 oberwildflecken fon 0 97 41_32 86 Ihr Verkaufsinnendienst fon 0 97 45_9 30 97 finden sie uns auch auf facebook! Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 09191 7232-62 Fax. 09191 7232-42 Diese Preise sind der [email protected] www.wittich.de Wahnsinn! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Jetzt günstigonline drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Wildflecken - 13 - Nr. 4/21 KW 14

Schutzsysteme für Fräsen Industrie- und Betonböden Strahlen (Kugelstrahlen) • Schleifen JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Beschichten von • Industrieböden • Großküchen • Garagen

Job gesucht? FSB Bodenbeschichtung GmbH · Am Galgenberg 6 · 36142 Tann/Rhön Mit einem Blick ... Fon 0 66 82 - 97 08 73 00 · www.fsb-bodenbeschichtung.de in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter jobs-regional.de

Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Automatisierungstechnik – Anzeige Die Ferdinand-Braun-Schule erweitert ab dem Schuljahr 2021/22 ihr Bildungsangebot der zweijährigen Fachschule für Technik um die Fachrichtung Automatisierungstechnik

Die Digitalisierung übt eine beschleunigende Wirkung auf die Au- In modern ausgestatten Laborräumen stehen jeweils 14 Schüler- tomatisierung von Produktionsprozessen aus. In der Automobil- arbeitsplätze für das praktische Lernen von pneumatischen und produktion sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Nun hält die hydraulischen Steuerungen, der Sensorik, der Mess- und Regelungs- Automatisierung mit Smart Factories auch in allen anderen Branchen technik, der Netzwerktechnik, der Programmierung von Robotern der Industrie, aber auch in handwerklichen Werkstätten Einzug. Das und Smart-Factories zu Verfügung. Schlagwort hierzu lautet »Industrie 4.0«. Neben dem beruflichen Fachwissen werden in der Technikeraus- Neue Berufsbilder entstehen, die das Knowhow der industriellen bildung auch Lerninhalte der Bereiche Projektmanagement, Be- und handwerklichen Fertigung mit digitalen Kompetenzen verei- triebswirtschaft und Personalführung vermittelt. Denn Ziel der nen. Staatlich geprüfte Techniker für Automatisierungstechnik ste- Aufstiegsfortbildung ist es auch, Fachkräfte für Führungsaufgaben hen für dieses neue Berufsbild. Sie verfügen über das handwerkliche im mittleren Management sowie für die unternehmerische Selbst- Knowhow, das sie sich während ihrer Erstausbildung zum Facharbei- ständigkeit zu qualifizieren. ter angeeignet haben, und sie besitzen die digitalen Kenntnisse zur Der Staat unterstützt die Fachschulausbildung finanziell mit dem Steuerung von Smart-Factories und Robotern, die sie in einer Weiter- Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Es wird Vollzeitstu- bildung zum Staatlich geprüften Techniker erwerben. dierenden unabhängig von ihrem Alter gewährt. Die monatliche Mit dem Einzug in das neue 1400 m2 große Automatisierungszen- Unterhaltsleistung wird zu 100% als Zuschuss gezahlt. trum bietet die Ferdinand-Braun-Schule ab dem Schuljahr 2021/22 Weitere Informationen über den neuen Ausbildungsgang, die für Fachkräfte der Metall-, Elektro- und Informationstechnik eine Bewerbungsmodalitäten, die Finanzierung des Studiums sowie zweijährige Fachschulausbildung in der Fachrichtung Automatisie- Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage der Ferdinand- rungstechnik an. Braun-Schule Fulda.

Sie sind jung und möchten sich Fachschule für Technik: weiterqualifizieren, Ihre technischen ■ Automatisierungstechnik und kreativen Begabungen nutzen ■ Maschinentechnik und Verantwortung übernehmen? ■ Elektrotechnik Als Staatlich geprüe/r Techniker/in ■ Farb- und Lacktechnik sind Sie für die Zukun gut aufge- ■ Karosserie- u. Fahrzeugtechnik stellt. Sie verdienen mehr Geld und ■ Technische Betriebswirtscha Ihre Karrierechancen steigen. WWW.FS.FBS-FD.DE Zukun sichern mit einer Aufstiegsfortbildung Aufstiegsfortbildung STAATLICH GEPRÜFTE/R TECHNIKER/IN TECHNIKER/IN FÜR AUTOMATISIERUNGSTECHNIK im Automatisierungszentrum der Ferdinand-Braun-Schule Für Fachkräe der Metall-, Elektro- und Informations- technik bieten wir ab nächstem Schuljahr die zweijährige Foto © ETS-Didactic Foto Ausbildung zum/zur Staatlich geprüe/n Techniker/in der Fachrichtung Automatisierungstechnik an.

WWW.FS.FBS-FD.DE Foto © ETS-Didactic Wildflecken - 14 - Nr. 4/21 KW 14 Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. von meinem Bruder Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Bernhard Henkel Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, * 07.11.1957 † 14.02.2021 unsere Tränen wünschen dir Glück. Goethe

Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ebenso Danke an Herrn Diakon GRABMALE STORCH Rüttiger für seine lieben, passenden • Urnengrabanlagen Worte und die würdevolle Beisetzung, • Grabmale 32 sowie die Unterstützung von Herrn Jahre Müller, Bestattung Oswald Müller • Nachbeschriftungen • Reparaturen Elisabeth Buberl • Liegeplatten aus Naturstein mit Familie Steinmetz- und Steinbildhauermeister Industriegebiet Buchrasen 2, 97769 Bad Brückenau Oberbach, im Februar 2021 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung [email protected] · Tel. 09741 5689 · Fax 09741 3994 Wildflecken - 15 - Nr. 4/21 KW 14

LINUS WITTICH präsentiert BALD Neue Online-Reiseführer GEHT‘S LOS! URLAUB IN DER HEIMAT

Bad Mergentheim Oettingen Das Stadtbild Mergentheims Idyllisch liegt die Residenzstadt mit dem mächtigen Schloss aus Oettingen i. Bay. am Nordrand dem 12. Jahrhundert zeigt die des Geoparks Ries. Sie ist nicht besondere Atmosphäre einer al- nur durch das Oettinger Bier ten Residenzstadt. Genießen Sie deutschlandweit bekannt. Das Reichsstadt-Festtage einen Spaziergang im Schloss- besondere Stadtbild Oettingens park, der im Stil englischer Land- wurde durch zwei Grafen ge- Rothenburg o.d.Tauber schaftsgärten angelegt wurde. prägt. Barock- und Fachwerk- treffpunktdeutschland.de/bad-mergentheim fassaden stehen sich gegenüber. Die Stadt Rothenburg ob der Tauber in Mittelfranken ist weit über treffpunktdeutschland.de/oettingen die Grenzen der Bundesrepublik als Inbegriff des mittelalterlichen, romantischen Deutschlands bekannt. Die über drei Kilometer lan- ge gotische Stadtmauer, die die Altstadt umschließt, der historische Treffpunkt- Stadtkern mit seinen unzähligen Fachwerkhäusern und die Lage der Stadt über dem Taubertal begeistern Besucher aus der ganzen Welt Deutschland - und machen Rothenburg ob der Tauber zu einem Ort der Begeg- nungen. Hinter den Mauern der pittoresken Häuser verstecken sich App idyllische Privatgärten, die Besuchern im Rahmen von Führungen Einfach QR-Code scannen. offenstehen. Die Nähe zur Natur zeigt sich in der großen Auswahl an App installieren. Los gehts. Rad- und Wanderwegen in direkter Umgebung sowie in der Wein- kulinarik. Denn unmittelbar vor den Mauern der Stadt entsteht der traditionsreiche Rebensaft. In der Adventszeit gleicht Rothenburg ob der Tauber einem Wintermärchen: Bereits seit dem 15. Jahrhun- dert findet hier der Reiterlesmarkt statt, einer der beliebtesten Weih- nachtsmärkte Europas. treffpunktdeutschland.de/rothenburg-ob-der-tauber

Bieberbach

Fränkischen Schweiz sind in Bayern der Karwoche bis zwei Wo- Osterbrunnen chen nach Ostern Brunnen mit tausenden buntbemal- in der Fränki- ten Eierschalen, Blumen, Kränzen und Girlanden Plönlein Burggarten schen Schweiz Das Osterbrunnenschmü- geschmückt. Der Ursprung cken hat im Gebiet zwi- des Brauchtums liegt vor schen Nürnberg, Bamberg allem in der Bedeutung Gästejournal und eine langjäh- des Wassers als lebens- Fränkische rige Tradition. Zur Osterzeit spendendes Element für die werden deshalb auch in wasserarme Hochebene der Schweiz diesem Jahr wieder zahl- Fränkischen Alb. Der Oster- Die neue Ausgabe für das reiche Brunnen und Quellen brunnen in Bieberbach bei Jahr 2021 ist gerade er- farbenprächtig dekoriert. Egloffstein wurde im Jahr schienen. Vorfreude auf Individuell ausgearbeitete 2002 als „größter Oster- Urlaub in der Heimat. Wander- und Radwege brunnen der Welt“ mit exakt verbinden die schönsten 11.108 handbemalten Eier- treffpunktdeutschland.de/ Brunnen miteinander und la- schalen im Guinnessbuch reisemagazine den Besucher zu einer Tour der Rekorde eingetragen. durch gelebtes Brauchtum treffpunktdeutschland.de/ Bildnachweis: Pikett_JoE/Rothenbur g Tourismus Service, Rothenbur g Tourismus Service, ein. In rund 200 Orten der W.Pfitzinger/ Rothenbur g Tourismus Service, Tourist-Information Bad Mergentheim Foto fraenkische-schweiz Björn Hänssler, Seefried Quelle: Tourist-Information Oettingen, TZ Fraenkische Schweiz / Florian Trykowski Wildflecken - 16 - Nr. 4/21 KW 14

Inhaber: Jochen Gundelach

· Innenausbau · Fliegenschutzgitter · Renovierung · Fenster und Türen · Gartenterrassenbau

Thüringer Str. 53 · 97772 Wildflecken 0 97 45 / 7 19 99 23 www.holzwerkstatt-rhön.de Die Energiespezialisten! Jetzt auch Pellets erhältlich

Tel. 0931 2794-3 www.gasuf.de Vorsorge - Beratung - Hilfe im Trauerfall

Bischofsheimer Straße 19 · 97772 Wildflecken Jetzt Vorführung Tel.: 0 97 45 - 93 08 10 vereinbaren! E-Mail: info@bestattungen-rhön.de

Dorothea Albert Ihr Kundenberater vor Ort 20 Jahre 2001 2021 Tel.: 09734-931133 oder 0172-3079521 ... sind Ihre Wünsche

E-Mail: unsere Ziele [email protected] Maler- und Lackierermeisterbetrieb Thorsten Möller Seit 2001 Hand in Hand in schwerer Zeit Lassen Sie sich von unseren neuen Ideen inspirieren. Bestattungshaus Durch unsere ständige fachliche Weiterbildung können wir Ihnen aktuelle und bewährte Leistungen anbieten Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zur Ausführung Ihrer Arbeiten. • Maler- u. Tapezierarbeiten • Dekorative Malerarbeiten • Innen- u. Außenputz • Fassadengestaltung Beratung und Bestattungsvorsorge • Vollwärmeschutz • Trockenbau • Gerüstbau und Verleih • Bodenbeläge 97772 Wildflecken Birkenstraße 5 · 97799 Zeitlofs Telefon 09746/1315 · Fax 09746/930349 Tag + Nacht 09745 3301 % Mobil: 0171/4352603 · E-Mail: [email protected] oder 09746 930994 www.malerthorsten.de www.bestattungen-fehl-gies.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook