www.floeha.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha mit dem Ortsteil Falkenau 26. Jahrgang, Nr. 10/2019 Ausgabe vom 12. Oktober 2019

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Flöha – Ein Fest für die ganze Stadt

„Heute ist die Wehr, neben der Polizei, die wichtigste Institution für unsere tägliche Sicherheit. Ohne Feuerwehr wäre unsere Zivilgesellschaft vor ständig drohenden und kaum kontrollierbaren Katastrophen ungeschützt“, so Oberbürgermeister Holuscha. Höhepunkte der folgenden drei Tage waren neben dem Lampion- und Fackel- umzug am Freitag der traditionellen Feuerwehrball mit der unverzichtbaren Comedy-Show des Feuerwehrvereins am Samstag. Absolutes Highlight war am Sonntag der große Fahrzeugkorso durch das gesamte Flöhaer Stadtgebiet. Über 50 Feuerwehrfahrzeuge, von der histori- Oberbürgermeister Volker Holuscha während seiner Festansprache zum Auftakt des 150-jährigen schen Schlauchspritze über echte Old- Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Flöha. timer bis hin zur modernen Drehleiter Vier Tage umfasste das Festprogramm Wehr bildeten, neben den vielen Hoch- waren im Technik-Sortiment von einst und der Freiwilligen Feuerwehr Flöha anläss- wasserereignissen, die beiden Weltkriege heute aufgeboten. Eine organisatorische lich ihres 150-jährigen Bestehens. und auch zahlreiche Großbrände, darun- Meisterleistung, bedenkt man, dass auch ter der Einsatz nach der Bombardierung alle umliegenden Wehren mit Fahrzeugen Bereits am Donnerstag, dem 5. Septem- Dresdens im Februar 1945. vertreten waren. ber, begann das Festgeschehen mit einer Festveranstaltung für geladene Gäste. Ei- Mit Stolz kann die Flöhaer Wehr vor allem Den Ausklang der Feierlichkeiten bildete gens dafür wurde die große Fahrzeughalle auf die letzten Jahrzehnte zurückblicken. am Sonntagnachmittag das Kinder- und zum Festsaal umfunktioniert. Neben den Eine stattliche neue Feuerwache, deren Familienfest um die Feuerwache in der Kameradinnen und Kameraden der Flö- Turm das Stadtbild Flöhas mit prägt, mo- Turnerstraße, das ebenfalls mit vielen haer Wehr waren zahlreiche Vertreter des derne Technik von der Drehleiter, Mann- Attraktionen wie Rundfahrten mit dem gesellschaftlichen Lebens der Einladung schaftswagen, Vorausrüstwagen bis hin Feuerwehrauto, einer Einsatzübung der gefolgt. Darunter Bundes- und Landtags- zum Tanklöschfahrzeug sind die sichtba- Jugendfeuerwehr, Bastel- und Schmink- abgeordnete, Vertreter des Stadtrates und ren Errungenschaften. Mit 83 Mitgliedern, ständen oder auch einer Schauübung zur der Stadtverwaltung, kirchliche Würden- davon 72 Kameradinnen und Kameraden Höhenrettung durch die Berufsfeuerwehr träger, Abordnungen der umliegenden im operativen Einsatz, ist die Flöhaer Chemnitz, aufwartete. Feuerwehren, Vertreter der Pateneinheit Wehr gut aufgestellt. Ein weiterer Höhepunkt war die histori- der Bundeswehr und auch Gäste der be- „Eine 150-jährige Tradition, die durch Tat- sche Schauübung, bei der die Flöhaer freundeten Wehr aus Ammendingen. kraft, Mut und Gemeinschaftssinn ge- Wehr Hilfe von den Wehren aus Nieder- In seiner Festrede stellte Wehrleiter Mat- prägt und immer darauf gerichtet war, Not und Oberwiesa bekam. Vor mehreren thias Richter den eindrucksvollen Werde- und Gefahren vom Nächsten abzuwen- Hundert Schaulustigen entfachte sich zu- gang der Wehr seit den vergangenen 150 den. Eine Verpflichtung, der damals wie nächst ein „Streit“ darüber, wer als erster Jahren in den Mittelpunkt. Zu allen Zeiten heute der großartige und bewährte Ge- mit der Brandbekämpfung beginnen kam dabei der unerschütterliche Geist danke der Freiwilligkeit zugrunde liegt“, durfte. Nachdem man feststellte, dass die des Zusammenhalts unter den Kamera- so Wehrleiter Matthias Richter. Truppe mit dem Biertrinken eine große dinnen und Kameraden zum Ausdruck. Auch Oberbürgermeister Volker Holuscha Gemeinsamkeit verbindet, wurden die Besonders hob er dabei auch die gute hob in seiner anschließenden Festanspra- Flammen letztlich einvernehmlich ge- und effektive Zusammenarbeit der Freiwil- che insbesondere diesen Gedanken her- löscht. Einer alten Tradition folgend, er- ligen Feuerwehren der umliegenden Orte vor und dankte allen Mitgliedern und hielten die Feuerwehren aus den mit hervor. Förderern der Flöhaer Wehr für ihre Nachbarorten eine Geldprämie, die vom Die größten Herausforderungen und Be- gemeinnützige überdurchschnittlich be- Flöhaer Oberbürgermeister ausgezahlt währungsproben in der Geschichte der deutsame Arbeit. wurde. K Seite 2 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – AMTLICHER TEIL

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 15/2019 der Stadt Flöha Öffentliche Bekanntmachung zum über die Höhe der Elternbeiträge ab 01.01.2020 Freiwilligen Wehrdienst

Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung

Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Perso- nen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung:

Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift

Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu wider- sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebun- den und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (Stadtverwaltung Flöha, Augustusburger Str. 90, 09557 Flöha) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht

bis spätestens 31.12.2019

widersprochen wurde, werden die genannten Daten weiterge- ben.

Flöha, 10.09.2019

Stadtverwaltung Flöha Einwohnermeldeamt K

NICHTAMTLICHER TEIL

Starke Truppe zum Chemnitzer Firmenlauf

Die Stadtverwaltung Flöha hat zum zweiten Mal am Chemnitzer Firmenlauf teilgenommen. Bei bestem Wetter starteten die Läu- fer am 4. September über die 5-km-Strecke. Dank einer intensi- ven Vorbereitung und Organisation durch Sandra Auerbach und Philipp Grundig konnte die Teilnehmerzahl um 100% im Ver- gleich zum Vorjahr gesteigert werden. So verstärkten auch Mit- arbeiterinnen der Kita Talstraße, der Stadtbibliothek und Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes das Läuferteam. Im Vorfeld absolvierten die Teilnehmer mehrere vorbereitende Trainingsläufe entlang der Zschopau. Zum 1. Mal ging auch Oberbürgermeister Volker Holuscha mit an den Start. Alle Sportler haben den Lauf hervorragend gemei- stert und waren sich einig: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.“ Auch sportbegeisterte Mitarbeiter der Verwaltung haben am Streckenrand vollste Unterstützung gegeben und emsig an- gefeuert. Zum 14. Mal startete der Chemnitzer Firmenlauf über die 5-km- Distanz. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl mit über 10.000 Sportlern musste in zwei Läuferwellen gestartet werden. Die sportlichsten Leistungen wurden prämiert, der schnellste Läufer benötigte nur 14 min und 24 Sekunden. Daneben wurde das K kreativste Team für die beste Kostümierung gekürt. Nr. 10/2019 Seite 3 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Herzlichen Dank allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die uns bei der Durchführung der Wahl zum Sächsischen Landtag am 1. September 2019 unterstützt haben, möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Ohne ihr Mitwirken in den Wahlvorständen wäre ein reibungslo- ser Ablauf der Wahlhandlungen nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt auch allen Einrichtungen, die uns ihre Räumlichkeiten als Wahllokal bereitwillig zur Verfügung stellten. Wir hoffen auch zu den kommenden Wahlen wieder auf Ihre bereitwillige Unter- stützung.

Die starke Truppe der Flöhaer Stadtverwaltung zum Chemnitzer Firmen- Volker Holuscha, Oberbürgermeister lauf. K Philipp Grundig, Leiter des Wahlbüros K

Mittelsächsische Frauenzeit im Oktober

Kräuterwanderung in Flöha unter dem Motto: Wissenswer- tes rund um Wildkräuter – kulinarisch, heilsam & mystisch

Wild wachsende Kräuter in der Natur – wer kennt sie noch? Viele Kräuter werden als Unkraut bezeichnet, dabei stecken sie voller Vitalität & Lebenskraft! Aus ihnen lassen sich kulinarische Lecke- reien zaubern und auch zur Stärkung der Gesundheit ist das eine oder andere Kräutlein bestens geeignet.

Bevor der Winter Einzug hält, schauen wir uns mit Angelika Kün- zel von der KräuterSchule Sachsen bei einer herbstlichen Kräu- terwanderung an, was auf der Wiese oder am Wegesrand so alles wächst, wie man die Kräuter früher nutzte und wie sie heute verwendet werden können. Legenden, Geschichten und Kulina- risches ergänzen die Wildkräuter-Entdeckungsreise.

Treffpunkt ist am 18. Oktober 2019 um 16 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium in der Turnerstraße. So lecker kann das Ergebnis nach einer Kräuterwanderung aussehen. Die Wanderung dauert ca. zwei Stunden und ist kostenfrei. Voranmeldungen bitte per E-Mail an [email protected] Birgitt Röpke oder unter der Telefonnummer 03726 700990. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Flöha K

Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2020 „Lieblingsplätze für alle“

Im kommenden Jahr ste- sowie öffentliche Infrastruktur oder öffentlicher Aufgabenträger hen dem Landkreis Mittel- ist ausgeschlossen. Die Förderung kommunaler Gebäude und sachsen rund 300.000 Einrichtungen ist ausnahmsweise möglich, wenn es sich dabei Euro Fördermittel aus dem um ein freiwilliges Angebot handelt. Landesprogramm „Lieb- Bis zum 18. Dezember 2019 besteht die Möglichkeit, einen An- lingsplätze für alle“ zur trag auf Gewährung einer Zuwendung zusammen mit einigen Verfügung. Das sind rund aussagefähigen Fotos zum geplanten Projekt unter Verwendung 100.000 Euro mehr als im des auf der Homepage des Landkreises Mittelsachsen einge- Vorjahr. Ab sofort können stellten Antragsformulars zu stellen. Nach Eingang der entspre- Anträge beim Landratsamt chenden Förderanträge werden die Projekte unter Beteiligung gestellt werden. des Behindertenbeirates ausgewählt. Das Investitionsprogramm „Barrierefreies Bauen 2020 – Lieb- Für Rückfragen zur Umsetzung des Investitionsprogrammes und lingsplätze für alle“ soll dazu beitragen, öffentlich zugängliche zu den Antragsunterlagen steht interessierten Einwohnerinnen Gebäude und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Einwohnern Uwe Donner (Telefon: 03731 799-3382) oder per leichter zugänglich und nutzbar zu machen, um ihnen dadurch E-Mail [email protected] gern zur Verfü- die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. gung. Die Fördermittel können für kleine Investitionen zum Abbau be- Weiterführende Informationen zum Investitionsprogramm stehen stehender Barrieren, insbesondere im Kultur-, Freizeit-, Bildungs- auch auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums und Gesundheitsbereich sowie für ambulante Arzt- und für Soziales und Verbraucherschutz zur Verfügung (www.behin- Zahnarztpraxen, bereitgestellt werden. Auch der Gastronomie- dern.verhindern.sachsen.de/lieblingsplaetze-fuer-alle.html). bereich ist ausdrücklich nicht ausgeschlossen. Förderfähig sind Ausgaben bis zu 25.000 Euro (inkl. Mehrwertsteuer) je beantragte Maßnahme. Eine Förderung öffentlicher kommunaler Gebäude Landratsamt Mittelsachsen K Seite 4 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Ehrenamt: Fördermittel jetzt abrufen!

gen sein, um die Mittel zügig bewilligen zu • Teilbudget B – Förderung bürger- können“, sagt er. Der Landkreis Mittel- schaftlichen Engagements in unter- sachsen fördert aus dem kommunalen schiedlichen gesellschaftlichen Be- Ehrenamtsbudget entsprechend der reichen, Richtlinie zur Förderung des bürgerschaft- • Teilbudget C – Ehrenamtsfonds zur lichen Engagements vom 27. März 2019 Unterstützung von Mini-Anliegen oder Am 31. Oktober endet der Abruf der För- Maßnahmen im Landkreis Mittelsachsen. Sonderprojekten, dermittel aus dem Ehrenamtsbudget „Zuwendungsfähig sind Projekte, Maß- • Teilbudget D – Ehrenamtsveranstaltung 2019. „Insgesamt ist bisher rund ein Vier- nahmen oder Vorhaben zur Gewinnung „Tag des Ehrenamtes“. tel der bewilligten Gelder von den Verei- von Bürgern für ein Ehrenamt, zur Unter- nen abgerufen worden“, erklärt Landrat stützung der Ausübung eines Ehrenam- „Auch in diesem Jahr lade ich ehrenamt- Matthias Damm. Er verweist darauf, dass tes, zur Anerkennung und Würdigung lich engagierte Mittelsachsen zu einem diejenigen, die einen Zuwendungsbe- Ehrenamtlicher oder die Anschaffung ge- Ehrenamtsempfang ein, da es mir wichtig scheid erhalten haben, das entspre- ringwertiger Wirtschaftsgüter, die im Zu- ist, den Menschen meinen Respekt und chende Formblatt für den Mittelabruf auf sammenhang mit der Ausübung eines meine Anerkennung für ihre Leistungen der Internetseite des Landkreises unter Ehrenamtes stehen“, so Damm. Investi- persönlich auszusprechen“, so Landrat dem Stichwort „Ehrenamtsförderung“ fin- tionen und Personalausgaben sind nicht Matthias Damm. Der Festempfang am den. „Dieses ist unkompliziert, schnell förderfähig. 30. Oktober in Freiberg steht in diesem auszufüllen und kann bis zum Stichtag Jahr – aus Anlass der Verleihung des auch per E-Mail eingereicht werden“, er- Da es in Mittelsachsen verschiedenartige Welterbetitels für die Montanregion Erz- gänzt er. Aktivitäten für und mit ehrenamtlich Enga- gebirge/Krušnohoří – unter dem Motto In diesem Zusammenhang weist Damm gierten gibt, wurde das Kommunale Eh- „Brauchtum pflegen – Traditionen bewah- darauf hin, dass bereits jetzt Fördermittel- renamtsbudget in vier Teilbudgets ren“. anträge für das 2020 eingereicht werden gegliedert: können. „Bis Ende Januar 2020 müssen • Teilbudget A – Stärkung von Verbands- Landratsamt Mittelsachsen die Schreiben im Büro Landrat eingegan- arbeit 18.09.2019 K

Eröffnungsveranstaltung zum Denkmaltag in der Alten Baumwolle

Ehrung für Investor des „Neubaus“ in Daher ist sein Bereich mit potentiellen das Verstehen der Bauherren und Antrag- der Alten Baumwolle Bauherren im Kontakt, um Empfehlungen steller und die Suche nach einem tragfä- zu geben. „Wir freuen uns, wenn es Inve- higen Kompromiss“, so Jörg Liebig in Am 8. September hatte Landrat Matthias storen gibt. Daher möchten wir immer den seiner Laudatio. Dass man in einer Fin- Damm den Tag des offenen Denkmals in Weg finden, Denkmäler zu erhalten und dungsphase nicht immer einer Meinung Mittelsachsen in Flöha eröffnet. Gleichzei- die Interessen der Investoren zu wahren“, sein könne, werde sicher jeder verstehen, tig zeichnete er in der Alten Baumwolle Dr. so Liebig. aber es komme darauf an, wie man mit- Steffen Delang, Martin Neuss und Falk Der Tag des offenen Denkmals steht in einander umgehe und ob man ein Grund- Ueberschär mit den Denkmalpreisen des diesem Jahr unter dem Motto „Modern(e): verständnis füreinander entwickeln Landkreises aus. Umbrüche in Kunst und Architektur“. könne. Dies sei Dr. Delang stets bestens „Denkmäler sind wichtig für unsere Iden- Rund 60 Objekte öffnen in Mittelsachsen gelungen, ergänzt er. tität, sie geben uns auch ein Heimatge- ihre Türen. „Der Aktionstag gibt einen Der Investor Martin Neuss erhält den Preis fühl“, erklärt Damm. Er dankt den Rahmen, aber nur durch die Akteure vor für den Erhalt und die Revitalisierung Eigentümern, die viel Engagement, Zeit Ort ist er so erfolgreich und vielfältig“, so „Neubau von 1904“ auf dem Gelände der und Geduld für den Erhalt der Objekte Landrat Matthias Damm. Der zweite Baumwolle Flöha. Dort entstanden inner- aufbringen. Finanziell können sie Unter- Sonntag im September sei für viele ein halb von zwei Jahren mehrere Läden. Es stützung erhalten, entsprechende Anträge ganz fester Termin im Jahreskalender und gab schon einige Anläufe, diesen Teil der werden vom Landratsamt bearbeitet. Der er hofft, dass es auch in diesem Jahr wie- Baumwolle wiederzubeleben, die aber nie Freistaat stellt dem Landkreis 2019 dafür der eine positive Resonanz gibt. über die Planungsphase hinausgekom- rund 750.000 Euro zur Verfügung. Außer- Schon zum zehnten Mal werden in die- men sind. „Das Areal ist ihm von verschie- dem sind im mittelsächsischen Haushalt sem Jahr die Denkmalpreise des Land- denen Maklern angeboten worden. Zeitig Gelder für Notsicherungen an Gebäuden kreises vergeben. Damit werden hat er den Kontakt zur städtischen Ver- eingestellt. Die maximale Förderhöhe be- Personen geehrt, die sich um die histo- waltung und zu den Denkmalschutzbe- trägt 3.000 Euro. risch-wertvolle Bausubstanz verdient ge- hörden gesucht“, so Falk Uwe Langer Seit 2010 stimmte das Landratsamt 86 macht haben. „Sie stehen stellvertretend vom Denkmalschutz in seiner Laudatio. Anträgen zu. „Ohne Frage kann ein Denk- für zahlreiche engagierte Menschen in Von dort kämen die Signale der Umsetz- mal eine Bürde sein, daher sind diese Mit- diesem Bereich“, erklärt Matthias Damm. barkeit. Der Investor sei ein hohes Risiko tel auch so wichtig“, erklärt der Landrat. Dr. Steffen Delang war im Landesamt für eingegangen, denn er sanierte den ge- Rund 12 000 Kulturdenkmäler existieren Denkmalpflege mehrere Jahre für die Re- samten Komplex, obwohl nur für einen in Mittelsachsen. „Diese befinden sich in gion Döbeln zuständig und hat in dieser Teil des Gebäudes die Nutzung feststand. einem unterschiedlichen Zustand: von Zeit viel bewegt und zahlreiche Projekte Nur sehr selten gelinge es, „historische In- „topsaniert“ bis hin zu „einsturzgefähr- begleitet, wie die Sanierung des Klosters dustriegiganten für Handel und Einkauf in det“, erklärt Jörg Liebig vom Bereich Buch bei Leisnig sowie die Restaurierung Gebrauch zu nehmen“, so Langer. Denkmalschutz im Landratsamt. Als Be- der Stadtkirche St. Nicolai in Döbeln. Oberbürgermeister Volker Holuscha be- hörde wolle man natürlich Denkmale er- „Grundanliegen waren ihm stets das Be- zeichnete in seinen Grußworten den Inve- halten, aber hier sei Augenmaß gefragt. wahren erhaltungswürdiger Zeitzeugen, stor als einen Glücksfall für die Stadt. Nr. 10/2019 Seite 5 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Werbung

„Herr Neuss brachte von Anfang an die Überzeugung und den sichtbaren Willen zum Ausdruck diesen Standort entwickeln zu wollen. Und er hat die Stadt zu keiner Zeit enttäuscht. Durch ihn wurde ein großer Meilenstein für unser Stadtzentrum gelegt.“ Ein weiterer Preisträger ist der Architekt Falk Ueberschär. Er habe sich mit kreativen Ideen für die moderne Nutzung von hi- storischen Gebäuden verdient gemacht. Ein Beispiel ist der ge- lungene Umbau der alten Lateinschule in Rochlitz. Dr. Stefan Dähne vom Landesdenkmalamt Dresden hielt die Laudation. Falk Ueberschär zählt mit seinen vornehmlich im mittelsächsi- schen Raum realisierten Planungen zu den zuverlässigsten Part- nern der Denkmalpflege und der Bauherren.

Neben der Eröffnungsveranstaltung war die traditionelle Scheck- übergabe von Professor Schramm (Sparkasse Mittelsachsen) an den Landrat ein wichtiger Baustein für diesen Tag. Schließlich konnten mit diesen Mitteln wieder mehrere Publikationen zur Denkmalpflege des Landkreises finanziert werden. Diese wurden heute erstmals den Interessierten vorgestellt und ausgegeben. Führungen im Areal der Baumwolle Flöharundeten diesen Tag bei gastronomischer Versorgung ab.

Landratsamt Mittelsachsen K

Landrat Matthias Damm (l.) gratuliert Martin Neuss (r.), der für seinen Mut und sein unternehmerisches Talent bei der Sanierung des „Neubaus“ in der Alten Baumwolle ausgezeichnet wurde. Foto: Landratsamt Mittelsachsen Seite 6 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Ein Plädoyer für Freiheit und Demokratie zum 30-jährigen Jubiläum des politischen Umbruchs

Erinnerungen von Gunda Röstel – Mit- dern. Dieser Ausreiseantrag hatte meine ten. Und nun hielten wir mit zitternden initiatorin des „Runden Tisches“ 1989 unmittelbare Entlassung zur Folge, mein Knien nicht nur ein Mikrofon für eine erste in Flöha Mann, Diplom-Ingenieur mit vertiefter Rede auf der Demo oder in der Flöhaer IT-Ausbildung war beim Haushaltsgeräte- Georgenkirche in der Hand, sondern auch „Hier Flöha, hier Flöha“ so schallte es aus Kombinat-FORON im damaligen Karl- den Riegel zum Tor in die Freiheit. Noch den Lautsprechern des heruntergekom- Marx-Stadt hingegen unverzichtbar. Die in unseren Wohnzimmern diskutierten wir menen Bahnhofs, als mein Mann und ich Staatssicherheit ließ uns von da an regel- uns die Köpfe heiß, wie wir eine friedliche 1984 frisch vom Studium an der Universi- mäßig wissen, dass eine Bewilligung der Verständigung mit den bisher Mächtigen tät Rostock mit unserem kleinen Sohn Ausreise nicht infrage kommt, größere in unserem Landkreis und in unserer Stadt hier ankamen. Ich war frisch diplomierte und kleinere Schikanen folgten. Dieser hinbekommen könnten. Auch in der Sonderschullehrerin, mein Mann musste wachsende Druck machte uns anfänglich damaligen Kreisstadt Flöha gab es runde sein Schiffbaustudium zum Diplom-Inge- Angst, bestärkte uns jedoch im Vorhaben, Tische und ich saß neben dem Vorsitzen- nieur für Maschinenbau an der TU Dres- die DDR für immer zu verlassen. Damit den des Rates des Kreises, aus dem dann den noch abschließen. Unsere erste mir nicht völlig die Decke auf den Kopf fiel in wenigen Wochen ein Landrat wurde. Wohnung, noch unverheiratet, bekam und auch um unser nicht gerade üppiges Vor der Wende entlassen wegen Staats- ausschließlich ich zugewiesen. Zugewie- Budget zu verbessern, begann ich bei ferne, nach der Wende wiedereingestellt, sen, so nannte man das damals. Es waren alten Menschen mit dem Fahrrad für die zur Schuldirektorin gewählt und als Kom- verbundene Dachkammern mit einem Volkssolidarität Essen auszufahren und munalpolitikerin für das Neue Forum und Ofen. Im Sommer war es dort sehr heiß die Wohnung zu reinigen. Dann kam der später Bündnis 90/Die Grünen in den und im Winter froren die Betten an den August 89, Urlaubszeit für die DDR-Bür- Kreistag. Jetzt galt es, Verantwortung zu Schrägen der Kammern fest. Wir fanden ger, die diese nur allzu gern in etwas freier übernehmen für unsere Stadt, für unser es gemütlich, der Sozialismus härtet ab. anmutenden Gesellschaften, wie der da- Land. Erfolge wie Fehler hatten ab da Man konnte sich mit den Umständen im maligen CSSR oder Ungarn, verbrachten. einen großen Eigenanteil. Die Um- Sozialismus à la DDR vor allem dann ar- Als die Züge mit den Botschaftsflüchtlin- gestaltung unserer damaligen „Sonder- rangieren, wenn man über einen guten gen durch das Territorium der DDR und schule A. S. Makarenko“ im Team enga- und offenen Freundeskreis sowie eine Fa- mitten durch Dresden fuhren, begleitet gierter Kolleginnen und Kollegen ohne milie verfügte, in der das eigentliche von westlichen Medien, saßen wir Schulgesetz und ohne gültige Lehrpläne Leben stattfand. Man hatte die Herrschaft heulend vor dem Bildschirm. Würde die und Lehrbücher, war ein unglaubliches der allmächtigen Partei zu akzeptieren DDR-Regierung und das Militär mit Unter- Gefühl. Neugierig erkundeten wir in NRW und musste auf Freiheiten verzichten: Die stützung der zahlreichen sowjetischen und Bayern, wie die Kollegen dort den Freiheit zu reisen, die Freiheit laut und Garnisonen nun, da viele Ausreisewillige Schulalltag gestalteten und stellten fest: offen zu widersprechen, die Freiheit seine und politisch als widerspenstig einge- Wir sind bestens ausgebildet und es gibt politische Meinung zu sagen oder die schätzte Personen weg waren, mit Macht keinen Grund, sich klein zu machen! An Freiheit, seinen Glauben in aller Offenheit die letzten Schlupflöcher in der Mauer der Seite der Stadt Flöha und des Land- und Öffentlichkeit zu praktizieren. Der Ge- schließen? Die Geschehnisse in China auf kreises gelang es, auch und gerade für ruch von Freiheit war für uns damals dem Platz des himmlischen Friedens diese oft benachteiligten Kinder mit enor- gleichbedeutend mit Westpaketen, die saßen uns in den Knochen. In jenen Tagen men Investitionen beste Lernbedingungen nach Kaffee, Kosmetik oder Schokolade waren wir aufgewühlt wie nie zuvor in un- zu schaffen, worauf ich bis heute stolz dufteten. Die Abschottung war umfas- serem Leben. Widerstreitende Gefühle, bin. send, die Überwachung auch. Offene unbekannte Hoffnung und große Angst Politisch war es für mich eine Zeit des Ge- Briefe im Paket, Benachteiligungen im Bil- lagen dicht beieinander. Mit den engsten staltens und des Lernens. Demokratie dungs- und späteren Karriereweg, weil Freunden redeten wir bis spät in den Mor- und Parlamentarismus waren noch keine man konfirmiert war oder sich in der Kir- gen, teilten unsere Emotionen, hielten uns sicheren Fundamente, sondern wurden in che engagierte, Sticheleien im Staats- aneinander fest und wurden aktiv. Wir zahllosen Sitzungen geübt und ausgete- bürgerkunde- oder Geschichtsunterricht, gründeten in unsere Region das „Neue stet. Doch allein die Chance, mitwirken Boshaftigkeiten an den Grenzübergängen Forum“. Nie werde ich unsere ersten und selbst gestalten zu können, sich aktiv auf dem Weg in sozialistische Bruderlän- selbstorganisierten Demonstrationen mit übergreifend offen zu streiten und dann zu der – all dies gehörte zu unserer Normali- tausenden von Menschen vergessen, entscheiden, war jede einzelne Stunde tät damals. Doch vor allem das kaum zu Tausende, die freiwillig mit Kerzen „Frei- wert. Bis heute resultiert aus dieser Zeit ertragene Gefühl des Eingesperrtseins heit“ und „wir sind das Volk“ skandierten mein Respekt vor Politikern, die sich nach und die ideologische Überfrachtung des und ihre Rechte einforderten. Es waren bestem Wissen und Gewissen engagie- Alltags, die sich nicht zuletzt in der per- ungewöhnliche Bilder. Bis dahin fanden ren, für diese Ideen demokratisch streiten, manenten Verdummung durch Staatsme- Demonstrationen in Flöha als staatlich Mehrheiten anerkennen und wertschät- dien täglich neu äußerte, waren auf Dauer verordnete Jahrestreffen vor allem zum zend miteinander umgehen. für uns nur schwer zu ertragen. Ohne Zu- 1. Mai statt. Diese, den Bürgerinnen und Auch privat war unser Leben in jener Zeit gehörigkeit zur Partei drohte uns das Bürgern selbst noch unbekannte und von erheblichen Turbulenzen gekenn- Ende in der persönlichen und beruflichen auch ungeübte Macht der Straße, brachte zeichnet. Mein Mann gründete mit Freun- Entwicklung schon mit Mitte 20. Für ge- ein scheinbar für die Ewigkeit errichtetes den eine eigene IT-Firma. Nach zwölf zielten Widerstand oder gar offenen Auf- System, symbolisiert durch die Mauer aus Jahren erfolgreichen Aufbaus ging das ruhr fehlte uns damals noch der Mut, das Stahl und Beton, zum Wanken und in we- Unternehmen mit über 70 Mitarbeitern in Netzwerk oder die Absicherung im We- niger als drei Monaten schließlich zum der Krise des IT-Sektors und auch als sten. Einsturz. Selbst Rechte zu fordern, Macht Folge mangelnden Eigenkapitals in die In- Unser persönlicher Ausweg war schließ- auszuüben und ja auch Verantwortung zu solvenz. lich ein Ausreiseantrag im Frühjahr 1989 übernehmen, das hatten wir nicht gelernt, Wir haben ein Haus zu Ende gebaut, zu mit unseren dann bereits zwei Kleinkin- das hatten wir auch nie für möglich gehal- DDR-Zeiten ein Lebenswerk, ein Auto ge- Nr. 10/2019 Seite 7 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL kauft – einfach so. Früher meldeten, um Deutschland, hier in Sachsen und auch der sächsische Ministerpräsident von den die ca. 20 Jahre Wartezeit für ein Auto zu hier in Flöha leben zu dürfen. Und dank- Konservativen, der baden-württembergi- überstehen, spätestens wenn man zehn bar bin ich auch, dass mein ganzes bis- sche Ministerpräsident von den Grünen Jahre alt war, die Großeltern eine Autobe- heriges Leben von Veränderung und oder auch der Oberbürgermeister von den stellung an. Bei mir war dies meine Oma Wandel geprägt ist. Kein Vergleich zur Si- Linken in unserer Stadt in diesem Sinne Erna, die hatte gar keine Fahrerlaubnis, tuation in DDR-Zeiten, wo ich mit dem einsetzen für ein gutes Miteinander, ver- aber das störte niemanden. Mit den Kin- Einstieg in das Berufsleben bei staatskon- dienen Respekt, Wertschätzung und jede dern fuhren wir in den Urlaub nach former Haltung sicher auf die Rente hätte Unterstützung von uns allen. Protest und Italien – ohne lange und unsichere Bean- zudriften können. Eine Veränderung je- Ärger Luft zu machen, in dem man Politi- tragung eines Visa – von der Haustür über doch, die in den letzten Jahren, Monaten ker offen auf den Straßen oder via Sozial- Hof, München, Innsbruck, den Brenner- und Wochen immer härter und konfronta- medien im Internet beschimpft, den pass und morgens früh um vier den ersten tiver wurde, geht mir unter die Haut. Als Hitlergruß grölend in Schnürstiefeln hin- Espresso direkt an der Raststelle in leidenschaftliche Sächsin treffen mich die terhertrampelnd, Hassreden zujubelnd, Bozen. Nie, wirklich nie hätten wir uns psychologischen und demokratischen sind eben keine Alternative für Deutsch- träumen lassen, den Spuren eines Michel- Gräben, die in unserem Land immer sicht- land, sondern dies bedroht alles, was un- angelos in Florenz folgen zu können oder barer werden und die mit der Bewältigung sere Werte ausmacht. in Rom die Herzkammer des römischen der Flüchtlingssituation brachial an die Vielleicht sollten wir uns neu verständi- Reiches selbst zu spüren. In unserer Oberfläche kam. Das betrifft alle Länder gen, welche Werte uns besonders wichtig Wahrnehmung vor der Wende war der in einem gewissen Maße, aber wie die sind und wie wir diese auf Basis unseres Westzipfel Sibiriens, das Kaspische Meer, Wahlen im September zeigten, bei uns im Grundgesetzes stärker als bisher mit mehrere 1000 km entfernt, gefühlt näher Osten, bei uns in Sachsen scheinen diese Leben erfüllen. Vielfalt auf Basis dieser als der Bodensee. Diese Fülle des Lebens Gräben tiefer und breiter zu sein. Nicht Grundwerte ist dann auch kein Risiko, mit immer neuen Eindrücken, den Chan- alles lässt sich dabei aus dem Mangel an sondern eine Chance für eine demokrati- cen demokratisch mitzugestalten und der Erfahrung und als Überbleibsel des Sozia- sche Gesellschaft wie unsere. Konformis- Freiheit, sich entscheiden zu können, hat lismus erklären. Eine ganze Reihe von mus, Ideologisierung, Gleichmacherei, uns tief geprägt. Freiheit im Denken wie Fehlern in der Entwicklung haben wir in Angst vor andersdenkenden und anders im Handeln und als Staatsform eine De- der Nachwendezeit auch selbst produ- aussehenden Menschen führt in die Irre. mokratie stehen deshalb auf unserer ziert. Sachsen zum Beispiel setzte in der Auch deshalb ist die DDR untergegangen. Werteskala ganz oben! wirtschaftlichen Entwicklung, sehr erfolg- Für mich jedenfalls ist die deutsche Ein- Und wie ging es mit mir weiter? Nach die- reich übrigens, hauptsächlich auf Leucht- heit bis heute keine Selbstverständlich- sen ersten Nachwendejahren wechselte türme in den Zentren. In ländlichen keit, sondern ein Geschenk und auch ein ich 1996 hauptberuflich als Parteivorsit- Regionen wie der Lausitz oder dem Erz- ganz großes Wunder, für welches ich zende von Bündnis 90/Die Grünen in die gebirge sind solche Entwicklungen nicht immer dankbar sein werde. Politik. An der Seite von Joschka Fischer vergleichbar zu finden, im Gegenteil: Erst und Jürgen Trittin und mit den damaligen schließt die Grundschule, dann die Arzt- SPD-Spitzen Gerhard Schröder und praxis und die Sparkasse und dann kom- Oskar Lafontaine hatte ich die Chance, men die Wölfe – so in manchen Orten die am ersten rot-grünen Koalitionsvertrag für gefühlte Lage. Finanztechnisch stehen wir unser Land 1998 mitzuschreiben. Zahlrei- in Sachsen heute als eines der sparsam- che Besuche und Auftritte, in Kneipen, sten Bundesländer bemerkenswert da. Hörsälen oder Stadthallen brachten mir Doch der Preis dafür ist hoch. Es fehlt an die Vielfalt unseres Landes, seiner Men- Polizisten, an Lehrern, an Pflegekräften, schen von den Essensgewohnheiten bis an Jugendzentren in der Fläche, die sich zu den Dialekten nahe. Wir haben das kümmern. Niemand in unserem Land, Glück, in einem der liebenswertesten und kein Mensch, kein Dorf, keine Region soll auch reichsten Länder dieser Welt zu das Gefühl haben, von der Politik verges- (Red.) Frau Gunda Röstel ist heute als Ge- leben und ich kenne einige. 2000 wech- sen worden zu sein. Der Staat, unser schäftsführerin der Stadtentwässerung selte ich in die Energie- und Wasser- Staat, muss mit seinen Institutionen auch Dresden GmbH tätig. Als Zeitzeuge be- wirtschaft, wo ich in unterschiedlichen in der Fläche mit einer gut ausgebildeten richtet sie über ihre Erfahrungen und Führungsrollen bis heute tätig bin. Ganz Polizei, motivierten Lehrern, Kindergärt- Erlebnisse des politischen Umbruchs gleich, ob ich von unserem Berufs- nern oder Pflegekräften und einer moder- 1989/90, im Rahmen eines gemeinsamen bildungsprojekt aus Vietnam, einem nen sozialen wie technischen Infrastruktur Projektes der „Jugendstimme Flöha“ und Workshop in der Ukraine oder einem Be- erlebbar sein. Hieran muss gearbeitet der Oberschule Flöha/Plaue sowie ratungsprojekt aus Jordanien zurück- werden, Fehler der Vergangenheit lassen des Pufendorf-Gymnasiums vor deren komme: Ich bin immer wieder froh, hier in sich verändern. Politiker, die sich so wie Schülern. K

Tag der offenen Tür an der Grundschule „Friedrich Schiller“

Am Samstag, dem 30.11.2019, laden alle Gespielt wird das weihnachtliche Stück Allen langjährigen Unterstützern, Helfern, Kinder, Lehrer und Mitarbeiter der Grund- „Morgen Kinder wird's nichts geben“. Sponsoren und Mitstreitern sagen wir schule „Friedrich Schiller“ Flöha zum Tag hiermit schon vorab ein großes Danke- der offenen Tür ein. Ab 14.30 Uhr erwarten alle Gäste in den schön. Wir freuen uns, wieder viele Gäste Räumen unserer Grundschule vielfältige in unserem Hause begrüßen zu können. Traditionell beginnen wir diesen um 14.00 Stationen, die sie auf den 1. Advent und Uhr in der Georgenkirche mit der Auffüh- eine hoffentlich ruhige und entspannte Ihre Kinder und das Kollegium der Grund- rung des Chores und der Schillerbühne. Weihnachtszeit einstimmen. schule „Friedrich Schiller“ Flöha. K Seite 8 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Weiterhin Gefahr durch Schadinsekten – nutzen Sie das kommende Halbjahr!

Informationen des Staatsbetriebs Maßnahmen, die Sie im kommenden Sprechen Sie evtl. benötigte Forstunter- Sachsenforst Halbjahr durchführen sollten: nehmer mit ausreichender Vor- 1.) Verschaffen Sie sich einen Überblick laufzeit an und beauftragen Sie diese früh Nicht überall konnte der Massenvermeh- über den aktuellen Zustand Ihrer Wald- genug. rung von Borkenkäfern und anderen flächen, Dies sollten Sie im Abstand Schadinsekten erfolgreich Einhalt gebo- von 4–6 Wochen wiederholen, weil der Prüfen Sie auch, wie Sie Ihren Wald bes- ten werden. Teilweise kam es zu flächi- Befalls z.T. erst in den nächsten Mona- ser auf zukünftige Schadereignisse (z. B. gem Absterben von Waldbeständen im ten sichtbar wird. Sturm, Schneebruch, Feuer, Insektenka- Freistaat Sachsen. Neben Nadelholzbe- 2.) Prüfen Sie, wo umgehend gehandelt lamitäten) vorbereiten können. ständen ist witterungsbedingt auch zu- werden muss, z.B. zum Zweck der Ver- Informationen und Hilfestellungen finden nehmend Laubholz betroffen. kehrssicherung / Gefahrenabwehr. Sie zum Beispiel im Waldbesitzer-Portal 3.) Legen Sie eine Reihenfolge fest, wie auf den Internetseiten von Sachsenforst Fichtenbestände Sie auf Ihren Waldflächen handeln wol- (www.sachsenforst.de). Über die dortige Dort, wo nicht alle der 2019 mit Borken- len, z.B. bei Förstersuche erhalten Sie die Kontaktda- käfern befallenen Bäume rechtzeitig vor • Waldschutzkontrollen (Schädlings- ten Ihres Beratungsförsters von Sachsen- dem Ausflug der Jungkäfer saniert wur- erfassung), forst. den, überwintern diese Käfer in der Bo- • Entnahme von mit rindenbrütenden denstreu. Hinzu kommen die erst im Schädlingen befallenen Bäumen, Bei forstrechtlichen Fragen oder Fragen August/September befallenen und eben- • Holzlagerung, Transport, Holzver- zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln falls noch nicht eingeschlagenen und ab- kauf, stehen Ihnen die Unteren Forstbehörden transportierten Bäume, in denen die Käfer • ggf. aktiven Maßnahmen zur Wie- der Landkreise und Kreisfreien Städte zur unter der Rinde überwintern. Deshalb ist derbewaldung. Verfügung. die Gefahr für eine Fortsetzung der Mas- senvermehrung in 2020 sehr hoch. Zur erforderlichen „sauberen“ Waldwirt- schaft gehört nicht das Entfernen von rin- Ansprechpartner: Kiefern, Lärchen, Laubholz denfreien Bäumen, aus denen die Käfer Forstbezirk Chemnitz An Kiefern, Lärchen und auch an Laubhöl- bereits ausgeflogen sind. Diese müssen Am Landratsamt 3, Haus 5 zern sind teilweise umfängliche Schäden nur dann gefällt werden, wenn die Ver- 09648 Mittweida durch den Befall unterschiedlicher Schäd- kehrssicherheit bei Belassen nicht ge- Tel.: 03727 956 601 linge und / oder Trockenheit entstanden. währleistet ist. Revier Flöha: Juliane Klein: Tel.: 03726 Es besteht Anlass zur Sorge, dass das Prüfen Sie, ob Sie Ihre vorgesehenen 582 416/ Mobil: 0172 7938226 Schadgeschehen in 2020 voranschreitet. Maßnahmen ggf. mit weiteren Waldbesit- örtlich zuständige Beratungsförster von Es ist demnach mit einer weiteren flä- zern abstimmen oder mit einer Forst- Sachsenforst (https://www.sbs.sach- chenhaften Ausbreitung der Schäden zu betriebsgemeinschaft (FBG) Kontakt auf- sen.de/foerstersuche/) oder Untere rechnen, worauf Sie als Waldbesitzer und nehmen sollten; gemeinschaftlich lassen Forstbehörden des Landratsamtes Waldbesitzerinnen jetzt reagieren sollten. sich die Aufgaben evtl. besser bewältigen. Mittelsachsen Tel.: 03731 799 3621 K

Gift im Müll treibt die Entsorgungskosten in die Höhe und gefährdet die Gesundheit

Energiesparlampen und Der Anteil an giftigem Quecksilber in den im Zwischenlager für Sonderabfall im Co. gehören in die Schad- Ersatzbrennstoffen war viel zu hoch. Schachtweg 6, 09599 Freiberg stoffsammlung Ersatzbrennstoffe mit zu hohen Schwer- - Batterien in jedem Supermarkt oder metallgehalten müssen teuer entsorgt Baumarkt Alle Haushaltsabfälle aus den schwarzen werden. Letzten Endes werden diese Ko- - Energiesparlampen in vielen Baumärk- Tonnen des Landkreises Mittelsachsen sten auf die Verursacher übertragen. Kurz ten landen in der Restabfallbehandlungsan- die Abfallgebühren können steigen. Und lage Chemnitz. Dort wird der Restabfall das trifft alle Bürger und Bürgerinnen des getrocknet, zerkleinert, gesiebt und sor- Landkreises. tiert. Gifte in der Mülltonne verschwinden zu Holz, Schrott und feste Bestandteile wie lassen, ist unverantwortlich. Die Mitarbei- Steine und Glas werden aussortiert und ter an den Fließbändern in der Verwer- verwertet. Der Rest wird als Ersatzbrenn- tungsanlage Chemnitz werden nichts stoff verbrannt. Energetisch genutzt, sagt ahnend den Quecksilberdämpfen ausge- der Abfallwirtschaftler fachmännisch. setzt, wenn Fieberthermometer und Ener- Das ist alles kein Problem. Denn in giesparlampen auf den Fließbändern Deutschland werden Grenzwerte und die zerbrechen. Reinhaltung der Luft streng überwacht. Probleme gibt es, wenn giftige Stoffe im Beides ist unnötig! Giftige Abfälle können Restmüll landen, die dort nichts zu kostenlos abgegeben und schadlos ent- Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Ab- suchen haben. Sie stecken in kleineren sorgt werden. fall wohin gehört, fragen Sie die Abfallbe- Elektrogeräten, Schaltern, Batterien, rater der EKM: Quecksilber-Fieberthermometern und - Alte Elektrogeräte auf allen Wertstoff- Energiesparlampen. höfen EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittel- Alarm wurde bei der Eingangskontrolle - Arzneimittel, Energiesparlampen, Che- sachsen GmbH: 03731 2625-41 und 42 einer Verwertungsanlage geschlagen. mikalien usw. am Schadstoffmobil und oder www.ekm-mittelsachsen.de K Nr. 10/2019 Seite 9 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Aktion „Umwelthelden gesucht!“ gestartet

Kinder des Landkreises zum achten und untersuchen wo (unnötiger) die Besichtigung eines Wertstoffhofes. Mitmachen aufgefordert – Abfall anfällt und wie dieser vermieden Weitere Preise beinhalten ein Umwelt- Das Jubiläumsangebot der werden kann. Übertragen auf das eigene helden-Überraschungspaket und einen EKM bietet Kindereinrich- Umfeld, im Heimatdorf oder -ort, können Geldpreis für das nächste eigene Abfall- tungen des Landkreises die Möglichkeit die Kinder dabei spielerisch einen besse- projekt. tolle Preise zu gewinnen und zeitgleich ren Umgang mit unserer Umgebung und neue Einblicke zu den Themen Abfall, Umwelt erlernen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie Umwelt und Ressourcen zu erlangen. Die Ausschreibung steht allen Kindern der unter www.ekm-mittelsachsen.de/aktuel- Bis zum 31. Oktober 2019 können sich in- 3. bis 6. Klasse und allen interessierten les-aktionen/aktuelles. teressierte Grundschulklassen, weiterfüh- Kindereinrichtungen im Landkreis Mittel- rende Schulen und Kindereinrichtungen sachsen offen. für die Teilnahme an dem Projekt „Um- Die Anmeldung ist direkt per E-Mail an welthelden gesucht!“ anmelden. Die Preise: [email protected] Die Aufgabe ist einfach. Alle teilnehmen- Als 1. Preis winkt den Gewinnern ein Be- oder telefonisch unter den Gruppen sollen Ihre Umwelt beob- such im Sonnenlandpark Lichtenau und 03731-2625-41 möglich. K

Die Generationengemeinschaft „Miteinander inWerbung Flöha und Umgebung (e.V.)“ befindet sich in Gründung – dafür suchen wir noch engagierte Mitstreiter sowie Mitglieder

Wenn Sie Zeit, Lust und Liebe haben Ihre Aber was ist darunter zu verstehen? Die • Hilfe im Garten (z. B. Rasen mähen, Kenntnisse und Fähigkeiten gegen ein folgende Grafik verdeutlicht die Funkti- Blumen gießen, Unkraut jäten …) Guthaben (Zeitrente oder Geld) für einen onsweise: • Hilfe im Haushalt (z. B. Wohnungsrei- guten Zweck einzusetzen, sind Sie bei Die Generationengemeinschaft organisiert nigung, Essen zubereiten, Geschirr uns goldrichtig! die entsprechenden Leistungen je nach spülen, Wäsche waschen, bügeln Tagtäglich werden in vielen Fällen allein- den von ihren Mitgliedern angebotenen usw.) stehende Menschen vor große Herausfor- Tätigkeitsschwerpunkten. • Kleine handwerkliche Tätigkeiten derungen im Alltag gestellt. Oftmals ist es • Kurzfristige Betreuung bei Krankheit so, dass z.B. der Partner verstorben ist, Folgende Leistungen hat die Generatio- • Übersetzungen, sprachliche Hilfen die Kinder aus beruflichen Gründen weit nengemeinschaft „Miteinander in Flöha •Wanderungen und Ausflüge weg leben und man auf sich allein gestellt und Umgebung e.V.“ im Fokus: • Winterdienst, Straßen kehren ist. Auch eine schwere Erkrankung kann •Beaufsichtigung/Versorgung von Haus • Sonstige Hilfen von heute auf morgen Hilfe dringend nötig und Eigentum sowie Haustieren im Be- machen. Aber wer kümmert sich jetzt um darfsfall Der Sitz der Generationengemeinschaft den Haushalt, das Rasen mähen, die Ein- • Begleitung zu Ärztinnen und Ärzten, wird im Volkshaus im Flöhaer Ortsteil Fal- käufe usw.? Behörden, Kirche, Einkaufen, Veran- kenau sein. Die Generationengemeinschaft möchte staltungen Sie benötigen Hilfe im Alltag und wissen den nachbarschaftlichen Zusammenhalt • Einkaufsdienst nicht an wen Sie sich wenden können? - in Flöha mit seinen Ortsteilen stärken und • Umzugshilfe sprechen Sie mit uns! die bestehenden Hilfseinrichtungen in der • Entlastung betreuender und pflegender Wenn Sie Interesse an einer Mitglied- Region ergänzen. Angehöriger (ohne Pflege, befristet) schaft und / oder Mitarbeit in der Genera- In dieser Gemeinschaft können sich Bür- • Gesellschaft leisten: Spazierengehen, tionengemeinschaft haben, kontaktieren gerinnen und Bürger in unserer Region mit Vorlesen, Zuhören, Spielen (Karten, Sie uns, gern geben wir Ihnen nähere In- gleichen Interessen zusammenschließen, Brettspiele …) formationen. Wir freuen uns auf Sie! um besonders den hilfsbedürftigen Mit- • Gesprächsabende und Vorträge (z. B. gliedern der Generationengemeinschaft über Reisen, Gesundheit usw. …) die Erhaltung eines weitestgehend selbst- • Hilfe bei technischen Problemen (Com- Annett Hofmann bestimmten Lebens im gewohnten Um- puter, TV, Video …) Ilona Brumme feld durch soziale Kontakte und gezielte • Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Tel. +49 (0)178 143 1235 bedarfsgerechte Hilfe zu ermöglichen. Bürotätigkeiten Email: [email protected] K Auch ältere Menschen sind uns herzlich willkommen, denn die jüngeren Mitglieder profitieren von Ihren Erfahrungen und Kenntnissen. So könnten Sie z.B. für Übersetzungen, Vorlesen, Spielenachmit- tage, eine kurzzeitige Kinderbetreuung am Nachmittag oder Abend u.v.m. zum Ein- satz kommen. Ihre Hilfe wird gebraucht! Helfende haben zudem die Möglich- keit, sich eine zusätzliche Vorsorge für das Alter aufzubauen indem sie sich eine „Zeitrente“ ansparen. Diese kön- nen Sie im Falle des eigenen Bedarfs in Anspruch nehmen bzw. sich auszahlen lassen. Seite 10 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Nachlese zum Ideenwettbewerb „Unser Verein für ein naturnahes Umfeld“

Informationen vom Verein zur Entwicklung der Erzgebirgs- • Schützengesellschaft Schönerstadt 1862 e.V. (Oederan) für region Flöha- und Zschopautal e.V. die Böschungsgestaltung am Spielplatz Schönerstadt mit An- pflanzung von Bäumen und Rasenansaat Eine Müllsammlung in der Gemeinde, das Anpflanzen von Bäu- • SV 1870 Großolbersdorf e.V. mit der Beseitigung von Sturm- men und Blumen, das Anlegen von Bienenweiden, Arbeitsein- schäden im Wald und Vorbereitung zur Wiederaufforstung sätze im Wald, der Bau von Insektenhotels – das sind nur einige • Förderverein Heiner-Müller-Oberschule Eppendorf e.V. mit der der eingereichten Ideen, mit denen sich 20 Vereine in diesem Umwandlung von gemeindeeigenen Rasenflächen in Blüh- Jahr erfolgreich am Wettbewerb „Unser Verein für ein naturnahes wiesen Umfeld“ beteiligten. Ausgelobt wurde er vom Verein zur Entwick- • Förderverein Kita „Borstel“ e.V. Borstendorf (Grünhainichen) lung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal, der damit mit dem Anlegen einer Blüh- und Streuobstwiese mit alten gemeinnützig arbeitende Vereine unterstützen und das ehren- Obstsorten amtliche Engagement fördern möchte. Dafür flossen Fördermittel aus dem LEADER-Budget der Region in Höhe von rund 13.000 Wir bedanken uns herzlich für alle Einsendungen und wünschen Euro. den Vereinen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen! K Zur feierlichen Preisverleihung am 9. September im Hotel „Wal- desruh“ in -Lengefeld konnten 14 Vereine mit einem Preisgeld zwischen 500 und 700 Euro ausgezeichnet werden. Die Ideen zeugen vom Umweltbewusstsein der Vereine, von ihrem Bemühen um ein naturnahes und nachhaltiges Umfeld in den Dörfern und Kleinstädten der Region. Gewertet wurden u.a. der zeitliche und personelle Aufwand, der Grad der Verbesserung des naturnahen Umfeldes und der Nut- zen für alle Einwohner und Erholungssuchende. 6 Vereine wurden mit einem Preisgeld von 800 bzw. 900 Euro prämiert, da bei diesen Ideen der Aufwand bei der Umsetzung und die Nachhaltigkeit besonders hoch sind. Zu diesen 6 Verei- nen gehören: • CVJM Lichtblick e.V. aus Niederlauterstein (Marienberg) für das Anlegen und die anschließende Pflege eines Blumengar- tens im Ort • Hopfgarten 2017 e.V. aus Großolbersdorf für das Anpflanzen von Obstbäumen am Spielplatz und das Anbringen von Nist- Vertreter aus 20 Vereinen freuten sich über eine finanzielle Anerkennung kästen und Insektenhotels aus der LEADER-Region. (Foto: Knut Berger)

Start weiterer Aufrufe zur Einreichung von Vorhaben im ländlichen Raum!

- Schaffung von alters- oder behindertengerechten Mietwoh- nungen, Seniorenbetreuung (Budget: 100.000 €) - Instandhaltung von Kirchen (Außensanierung), kommunale Trauerhallen, ländliches Kulturerbe (Budget: 130.000 €)

Einreichfrist für die Projektvorschläge ist der 06.01.2020. Verspä- In der LEADER-Region „Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopau- tet eingehende Anträge können nicht bearbeitet werden! Nach tal“ wurden im September 2019 weitere Aufrufe für die Einrei- Eingang der Unterlagen werden diese im Regionalmanagement chung von Projektvorschlägen im ländlichen Raum gestartet. geprüft. Am 13.03.2020 findet die Vorhabenauswahl durch das Grundlage bilden die LEADER-Entwicklungsstrategie und das Entscheidungsgremium der Region statt. Budget der Region. Alle erforderlichen Unterlagen zur Antragstellung, Vorhabenaus- Für folgende 5 Maßnahmen mit einem Gesamtfördervolumen wahl und zum geplanten Budget wurden auf der Homepage des von 2.320.000 Mio. € können Projektanträge eingereicht werden: Vereins unter www.floeha-zschopautal.de veröffentlicht. Beratende Stelle für die Projektvorschläge ist das Regionalma- nagement des Vereins zur Entwicklung der Erzgebirgsregion - Ausbau von kommunalen Straßen, Brücken, Stützmauern, Flöha- und Zschopautal e. V.: Gehwegen, Dorfplätzen und Straßenbeleuchtung (Budget: 1.100.000 €) - Um- und Wiedernutzung von leerstehenden oder teilweise Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und leerstehenden Gebäuden für wohn- und gewerbliche Zwecke Zschopautal e. V. sowie für Einrichtungen der Nah- und Grundversorgung (Bud- Regionalmanagerin Frau Andrea Pötzscher get: 640.000 €) Gahlenzer Straße 65 - bedarfsgerechter Ausbau nicht gewerblicher Grundversor- 09569 Oederan gungseinrichtungen, medizinische Versorgung, Unterstützung Telefon: 037292 / 28 97 66 und Ausbau der Hilfe bei Sucht- und Sozialproblemen, Ge- Fax: 037292 / 28 97 68 sundheitsprävention (Budget: 350.000 €) E-Mail: [email protected] K Nr. 10/2019 Seite 11 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten Seite 12 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

K Nr. 10/2019 Seite 13 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten Seite 14 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Sportnachrichten +++ Sportnachrichten +++ Sportnachrichten

TSV Flöha mit gutem Start – BSC Freiberg. Nach dem Gastspiel beim Aufsteiger SV Gerings- walde/Schweikershain am 3. November geht es im Auenstadion aber Leistung ist ausbaufähig wieder am 10. November um Punkte. Dann kommt es zum reiz- vollen Duell gegen den SV Fortuna Langenau. kbe K Die Mittelsachsenliga – Fußballer des TSV Flöha sind zwar nicht rekordverdächtig in die neue Saison gestartet. Doch es war schon eine ordentliche Bilanz, die das Team von Trainer Mirko Schwoy zunächst verbuchen konnte. So lag das Team nach 5 Spieltagen mit zehn Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. „Kämp- ferisch hat es mir schon gefallen, was mein Team bis dahin auf dem Platz gezeigt hat. Aber spielerisch müssen wir auf jeden Fall noch zulegen“, sagte Schwoy. Die kommenden Aufgaben lassen nicht lange auf sich warten. Am 13. Oktober muss die Elf aus dem Auenstadion im Kreispokal auswärts antreten. Zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe des Stadtkuriers stand der Gegner noch nicht fest. Entweder läuft Flöha an diesem Tag 15 Uhr beim SC Altmittweida auf oder kämpft beim TSV Einheit Claußnitz (beide aus der Mittelsachsenklasse) um den Einzug in die 3. Runde. Das nächste Punktspiel wartet dann am 20. Okto- ber auf die Schwoy- Schützlinge. Dann empfängt Flöha den BSC Motor Rochlitz, der Anpfiff ertönt 15 Uhr. Eine Woche später, am 27. Oktober, spielt Flöha gleich noch einmal zu Hause, wobei diese Partie, wie alle folgenden, wegen der Zeitumstellung be- Die Flöhaer Fußballer mit Oliver Hauser (r.) sind derzeit in der Mittelsach- reits 14 Uhr beginnt. Gegner ist dann die zweite Mannschaft des senliga gut unterwegs. Foto: Knut Berger

Handballer trauern um Frank Riedel

Es war ein schwerer Schlag für die Handballgilde der Region, als im Juli 2019 Frank Riedel im Alter von nur 39 Jahren plötzlich verstarb. Zu Ehren des viel zu früh verstorbenen haben sich nun seine ehemaligen Teamkollegen, mit denen er im Trikot des VfB Flöha unter anderem in der Verbandsliga spielte, darauf verstän- digt, ein Benefizspiel zu veranstalten. Dieses findet am Samstag, den 19. Oktober, in der Sporthalle Flöha statt. „Da mit dem HV Oederan und dem TSV Zschopau zwei Mannschaften dabei sind, für die Frank in der Vergangenheit ebenfalls gespielt hatte, wer- den wir 3 x 30 Minuten spielen, wobei jeder gegen jeden über jeweils 30 Minuten auf dem Feld steht“, sagte Lutz Braun, der zu den Mitinitiatoren zählt. Die Halle wird 16 Uhr geöffnet, ab 17 Uhr wird gespielt. Außerdem wird es ein kleines Rahmenpro- gramm mit Kinderschminken und Tanzeinlage geben. Der Eintritt kostet 3 Euro. „Alle Einnahmen aus diesem Spiel kommen kom- plett den drei Kindern von Frank Riedel zu Gute. Wir hoffen na- türlich, dass ganz viele Leute den Weg in die Halle finden. Es Der Flöhaer Frank Riedel (Nr.18, hinten 2.v.r., hier mit seinem damaligen Team vom VfB Flöha) ist in diesem Jahr im Alter von nur 39 Jahren plötz- wird auf dem Spielfeld ein Wiedersehen mit Akteuren geben, die lich verstorben. Am 19. Oktober stehen sich Handballer aus Zschopau, lange nicht in Flöha präsent waren“, sagte Braun. Tatkräftig un- Oederan und Flöha in einem Benefizspiel für seine Familie gegenüber. terstützt wird die Aktion durch den Förderverein für Nachwuchs- Riedel trug in seiner Laufbahn die Trikots dieser Vereine. sport Flöha. kbe K Foto: Knut Berger

NACHRUF

Tief erschüttert trauern wir um unser Vereinsmitglied Gerhard Kempe Als Gründungsmitglied, langjähriger Vorstand und Initiator der Motocross-Rennen im Flöhaer Vogeltal hat er mit unvergleich- lichem Einsatz die Geschichte des Vereins gelenkt. Er war selbst ein aktiver Motorsportler und gewann unzählige Rennen, war Rennleiter und über 50 Jahre Mitglied des ADMV. Er verhalf mit seinem Motorsportwissen vielen jungen Motorsportlern auf die Räder. Nur wenige Tage nach seinem 75. Geburtstag nimmt der Motorsportclub Flöha e.V. mit großem Dank und Respekt Abschied von Gerhard.

Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Der Vorstand des Motorsportclub Flöha e.V. Nr. 10/2019 Seite 15 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten Seite 16 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Aufgepasst und mitgemacht!

Wenn Sie sich für unsere Paketaktion auch in diesem Jahr oder das 1. Mal begeistern können, so wollen wir gerne mit Ihnen und natürlich Ihren Kindern fleißig sein und damit beginnen, Dinge auszusuchen und Päckchen zu füllen, die Kindern in Albanien und Mazedonien Freude schenken werden.

Die Paketannahme wird ab 22.10.2019 Dienstag und Donnerstag jeweils 16 bis 19 Uhr (Annahmeschluss 14.11.2019) Im Jahr 1999 startete ADRA die Aktion „Kinder helfen Kindern“. in der Adventgemeinde Flöha möglich sein. Seitdem wird jährlich zur Weihnachtszeit eine Sammlung für Kin- Leere Päckchen sind dort immer vorrätig. der in Osteuropa organisiert, um Mädchen und Jungen in ärme- ren Gegenden eine Freude zu bereiten. Mit der jährlichen Aktion Weitere Annahmestellen sind: werden Türen zwischen zwei verschiedenen Welten geöffnet. • Blumengeschäft La Flora, Augustusburger Str. 77 Kinder in Deutschland erfahren, wie Gleichaltrige in anderen Tei- • R+R Textilbörse, Augustusburger Str. 116 len Europas leben und bekommen einen Eindruck davon, wie • Poststelle Rudolf-Breitscheidstr. sich Barmherzigkeit anfühlt. • Schleifdienst Richter, Chemnitzer Str. 114 Fast 35.000 Pakete zauberten im letzten Jahr ein Lächeln auf die • Fam. Vorsatz, Augustusburg OT Grünberg, Gartenweg 1 Gesichter der Beschenkten. Die Pakete wurden durch Kinder in Deutschland mit Schul- und Spielsachen, Kuscheltieren, Süßig- Für Fragen stehen wir Ihnen unter 0172-9516858 und keiten, Hygieneartikeln, Wärmespendern und anderen nützlichen 0162-4763522 zur Verfügung sowie die Hompage Dingen befüllt. Was für uns nur Kleinigkeiten sind, ist für die be- www.kinder-helfen-kindern.org schenkten Kinder etwas ganz Besonderes. Die Adventgemeinde Flöha, Rudolf-Breitscheidstraße 2-2 hat auch in diesem Jahr schon damit begonnen, Pakete und Flyer Sabine Pierschel zu verteilen. Aktionsgruppe Flöha K

„Mein schönstes Ferienerlebnis“.

Malwettbewerb des KJR Wer mitmachen möchte, sendet sein Bild bis zum 31.10.2019 an Mittelsachsen e.V. den Gesucht werden Bilder mit Kreisjugendring Mittelsachsen e.V. den schönsten Feriener- Herr Höhne lebnissen. Wir freuen uns Bahnhofstr. 1 über zahlreiche Zusendun- 09669 Frankenberg. gen. Diese können mit klei- Tel.: 037206 888350 nen Anmerkungen, sowie Fax: 037206 894195 dem Namen, Alter und der E-Mail: [email protected] Anschrift versehen werden. Die besten Darstellungen werden http://www.kjr-mittelsachsen.de von einer Jury von Jugendlichen ausgewählt und mit Preisen be- dacht. Zu gewinnen sind als erste, zweite und dritte Preise: Die Auswertung und Preisvergabe erfolgt bis zum 29.11.2019. • drei große Malsets Bei Fragen und für weitere Infos stehen wir gern zur Verfügung. • drei Büchergutscheine • drei Gesellschaftsspiele Das Team vom Kreisjugendring Mittelsachsen e.V. K

Basteln im Kreativtreffpunkt

Zum Thema „Welche Rechte hat ein Kind?“ besuchten 12 Kinder mit ihrer Lehrerin am 19. September den Kreativtreffpunkt im Hochhaus, Augustusburger Straße 73. Die in der UN-Kinder- rechtskonvention am 20. November 1989 festgeschriebenen und von den meisten Staaten der Erde anerkannten Kinderrechte wurden kindgerecht erklärt und Fragen dazu beantwortet. Abschließend bastelten die Kinder ein Haus in welchem die wichtigsten Rechte als Fenster eingeklebt wurden. Auch die „Nummer gegen Kummer“ 116 111 bekam dabei ein eigenes Fenster. Das anonyme und kostenlose Kinder- und Jugendtele- fon ist Montag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Kinder in Not zu erreichen. Jeden Donnerstag kann im Kreativtreffpunkt gebastelt werden. Während der Vormittag für angemeldete Gruppen reserviert ist steht von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr für alle Interessierten, vom Kind bis Erwachsenen, die Tür offen. Im Oktober und November sind dabei besonders Basteleien für Angelika Deierlein den Herbst und Duftkissen aus Lavendel vorgesehen. Telefon: 0173 7382399 K Nr. 10/2019 Seite 17 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Stadtbibliothek Flöha aktuell

Herbstferien in der Stadtbibliothek Zeugen Jehovas, sterben in ihren Gefängniszellen. Und es ge- schehen weitere mysteriöse Todesfälle. Bei einem der Opfer 15.10.2019, 10.00 Uhr wird eine geheimnisvolle Botschaft gefunden: „Eine Flut wird „Wie ein kopfloses Skelett seinen Schädel kommen.“ Heller beschleicht eine schreckliche Ahnung. wiederfand“ Eintritt: 5.00 Euro (inklusive 1 Getränk) Der Leipziger Kinderbuchautor Frank Kreisler ist zu Gast in Einlass: 18.00 Uhr der Stadtbibliothek Flöha und liest aus seinem Buch Karten ab sofort erhältlich bei: Dauer: ca. 60 Minuten Stadtbibliothek Flöha, Claußstr. 3 (Alte Baumwolle) Eintritt: 3.00 Euro Tel.: 03726 / 2438 Buchhaus Flöha, Augustusburger Str. 80, Tel.: 03726 / 2537 17.10.2019, 10.00 Uhr Wir basteln für Halloween - „Geister-Eule mit Beleuchtung“ 28.10. und 29.10.2019, 10.00 - 18.00 Uhr Eintritt: 1.00 Euro Lesecafé Flohmarkt Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Bibliothek: 03726 / Großer Bücher-Flohmarkt an 2 Tagen im Lesecafé! 2438! Stöbern Sie in unseren Büchern, bei einer Tasse Kaffee und dem Duft von leckeren Muffins... 23.10.2019, 10.00 Uhr Veranstaltung mit dem Sächsischen Kinder- und Jugendfilm- 29.10.2019, 9.00 Uhr dienst e.V. „Der Grüffelo“ Beim Angeln finden Kater Mika und Elefant Sebastian eine Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man Flaschenpost mit einem geheimnisvollen Samenkorn darin. einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss Sie pflanzen es ein und über Nacht wächst daraus eine gigan- man sich einen erfinden. Wie die kleine Maus, die jedem, der tische Riesenbirne, die sich auf ihrem Grundstück breitmacht. sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei Ein Wunder der Natur, mit dem ein rasantes Abenteuer seinen gibt´s den Grüffelo doch gar nicht. Oder doch? Lauf nimmt... Für Kinder ab 5 Jahren. Dauer: ca. 85 Minuten Eintritt: 2.00 Euro 7.11.2019, 9.30 Uhr „Babyschnuller und Bücherbär“ 24.10.2019, 16.00 Uhr Treff für Eltern mit Babys und Kleinstkindern bis 3 Jahren, Taschenlampen-Geschichte: „Lieselotte ist krank“ zum gemeinsamen „Bücher-Entdecken“ und Spielen. Wenn es draußen dunkel ist, gehen auch bei uns in der Lese- Ecke die Lichter aus und wir lesen und sehen im Schein der Taschenlampe eine Geschichte... Kontakt Für Kinder ab 4 Jahren. Stadtbibliothek Flöha Claußstr. 3 28.10.2019, 18.30 Uhr 09557 Flöha „Roter Rabe“ Tel.: 03726 / 2438 Autorenlesung mit Frank Goldammer – Dresdner Krimi-Autor Fax: 03726 / 788 239 Sein neuer Fall lässt Oberkommissar Heller keine Zeit zum Mail: [email protected] Gru¨beln: Zwei unter Spionageverdacht stehende Männer, Bibliothek-online unter www.floeha.de K

Bühne frei fürs Kombiticket! Seit dieser Spielzeit gilt Theaterticket als VMS-Fahrschein

Chemnitz – Mit Feuerwerk, Beifall und einem Potpourri der Weitere Informationen zu Kombiticket und Theateraufführungen Hochkultur: finden Sie auf der Website des VMS unter www.vms.de K

Tausende Gäste haben die Theater-Spielzeit eingeläutet - und gleichzeitig das neue Kombiticket von VMS und den Städtischen Theatern Chemnitz begrüßt. Open-Air der Spielzeiteröffnung vor der Oper: Allein zwischen Theaterplatz und Zentralhaltestelle zählte die Citybahn am letz- ten Sonnabend im August zwischen 21 Uhr und Mitternacht 200 Fahrgäste. Zum Vergleich: Sonst ist zu dieser nachtschlafenen Zeit etwa ein Viertel auf Achse. VMS-Geschäftsführer Dr. Harald Neuhaus: „Dass das Kombitik- ket so gut angenommen wird, übertrifft meine Erwartungen. Sollte es notwendig werden, prüfen wir Fahrplananpassungen oder Sonderfahrten.“ Kombiticket heißt: Die Eintrittskarte der Theater Chemnitz gilt als Ticket im Bereich des Verkehrsverbundes Mittelsachsen. In der Regel vier Stunden vor bis sechs Stunden nach Aufführung. Nach Freiberg über Flöha fährt der letzte Zug ab Chemnitz- Menschentrauben bildeten sich nach 21 Uhr an der Haltestelle. Das Fahr- Hauptbahnhof täglich um 23:30 Uhr. gastaufkommen in der Stadt hat sich abends vervierfacht. Foto: VMS Seite 18 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Schlosstheater Augustusburg Live-Musik im Sportcasino – Vorverkauf läuft Spielplan Oktober 2019 Im Sportcasino Flöha gibt es am 23. November ab 20 Uhr Live- Musik zu hören. Dann gastiert das Duo „Whisky, Blues & Coffee“ Sa 12.10.2019 – 19 Uhr in der Gaststätte am Auenstadion. Alte Liebe Die Gäste werden insbesondere Blues und Folk-Musik zu hören Schauspiel nach dem Roman bekommen. Der Kartenvorverkauf hat mittlerweile begonnen, die von Elke Heidenreich und Ticktes können im Förderverein für Nachwuchssport an der Tur- Bernd Schroeder nerstraße (Telefon 03726/724418) zum Preis von 12 Euro ge- kauft werden. Fr 18.10.2019 – 19 Uhr Das Duo bilden mit Rene Münzner und Armin von Dungen zwei Das letzte Mal Flöhaer Musiker, die seit Jahren auf den kleinen und großen Büh- Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu nen unterwegs sind. Während von Dungen früher bei der Band „Experiment“ dabei war, gehört Münzner zu den Gründungsmit- Sa 19.10.2019 – 19 Uhr gliedern von „Black Spyder“. „Wir haben uns seit ungefähr drei Das letzte Mal Jahren wieder zusammengetan und wollen uns nun endlich wie- Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu der einmal dem Publikum in unserer Heimatstadt präsentieren“, sagte Münzer. kbe K Fr 25.10.2019 – 19 Uhr Das Geheimnis des Fahrradhändlers Schauspiel nach der Geschichte von J. J. Sempé

Sa 26.10.2019 – 19 Uhr Die komische Alte Satire

Eintritt 20€ Tel.: 037291 69254 E-mail: [email protected] www.schlosstheater-augustusburg K „Kein schöner Land in dieser Zeit“

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Dem Anliegen des Benefizkonzertes entsprechend, wird die Ge- schichte eines Zirkuspfarrers erzählt, der später über Jahrzehnte Erneuerung der Glocken hinweg das Leben seiner (Kirch)- Gemeinde prägte. Die Falkenauer Autorin Patricia Smolka (Foto) und der Flötenkreis In weiteren Momentaufnahmen blickt eine Hundertjährige auf ihr Falkenau unter Leitung von Bettina Kunze laden herzlich zu einer Leben zurück, teilt ein unbeschwerter Musikstudent seine Le- musikalischen Buchlesung am 10. November 2019, 16.00 Uhr in bensphilosophie in der „Leichtigkeit des Augenblickes“ und öff- die Kirche in Falkenau ein. net ein Rettungssanitäter die Tür seines Krankenwagens. K Menschen unserer Zeit kommen in dem im Herbst 2018 veröf- fentlichten Buch „Niemand nimmt dir deine Krone“ zu Wort. Die Autorin erzählt in 25 Porträtgeschichten von Kindern, Jugendli- chen, Frauen und Männern, die nie im Licht der Öffentlichkeit standen. Der Leser bekommt einen sehr persönlichen Blick auf die Ge- schichte unseres Landes, auf das Denken und Fühlen der Men- schen, die hier leben. Die Lesungen der Autorin sind gut besucht und emotional be- rührend. Zuhörer betonen, sich in den episodenhaften Geschich- ten ihrer Zeitgenossen mit eigenen Erfahrungen und Über- zeugungen wiederzufinden. Bettina Kunze und Patricia Smolka wählten gemeinsam einige Geschichten für die geplante Benefizveranstaltung aus. Das her- ausragende Flötenensemble wird gelesene Szenen musikalisch einfühlsam interpretieren. Foto: Veranstalter

Oboe und Orgel im Konzert

Am Sonntag, dem 3. November 2019 erklingt um 17.00 Uhr ein Wolfgang Schubert ist Kirchenmusiker und war 39 Jahre Kantor Konzert für Oboe und Orgel in der Georgenkirche Flöha. Zu Gast an der St. Andreas-Kirche in Chemnitz-Gablenz. In dem Konzert sind Daniela Endmann, Stuttgart – Oboe und Wolfgang Schubert, erklingen Werke u.a. von D. Buxtehude, J. S. Bach und Chemnitz – Orgel. Daniela Endmann ist Preisträgerin von „Ju- R. Lischka. gend musiziert“ auf Bundesebene. Sie studierte Oboe an den Hochschulen für Musik in Dresden und . Konzertreisen Eintrittskarten können an der Abendkasse zu 10 €, ermäßigt 8 € führten sie durch Europa, nach Amerika, Südafrika, und China. erworben werden. K Nr. 10/2019 Seite 19 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Kirchenmusik in Flöha und Umgebung

November bis März 2020 25.12.2019, 6 Uhr – St.-Aegidien-Kirche Frankenberg Mettenspiel 03.11.2019, 17 Uhr – Georgenkirche Flöha Die geweihte Nacht musikalisch-sinnlich erspüren. Das Franken- Konzert für Oboe und Orgel mit Daniela Erdmann aus Stuttgart berger Mettenspiel steht in der Tradition der berühmten Spiele an der Oboe und Wolfgang Schubert aus Chemnitz an der Orgel aus dem Erzgebirge, geht aber musikalisch ganz eigenständige Eintritt: 10 € | ermäßigt: 8 € Wege. Kein Krippenspiel, kein Musiktheater, kein Chorkonzert – son- 02.11.2019, 19 Uhr – St.-Aegidien-Kirche Frankenberg dern „musikalisch gemalte Weihnachtsszenen“ zum Zuhören und Missionsfestkonzert des FCM e.V. mit der Band Paperclip Mitsingen. Samuel Rösch – „The Voice of 2019“ – steht mit seiner Band für authentische, lebensnahe und lebendige Musik, die, 29.12.2019, 10 Uhr – Trinitatiskirche Erdmannsdorf durch kritische Texte an Gesellschaft und Mensch, am Puls der Weihnachtskonzert „Ich steh an deiner Krippen hier“ Zeit schwingt. Nicht nur ihre Heimat und ihre Verwandtschaft ver- mit dem Ephoralen Singkreis Flöha unter der Leitung von Kantor bindet die Band, sondern auch ihr Glaube, der sich in den Texten Ekkehard Hübler widerspiegelt. Weitere Informationen unter www.fcmission.de Eintritt: 10 € | ermäßigt: 8 €

09. u.10.11.2019, jeweils 17 Uhr – 31.12.2019, 23.30 Uhr – Georgenkirche Flöha Stadtkirche St. Petri Augustusburg Orgelmusik zum Jahresausklang mit Kantor Ekkehard Hübler an Sinfoniekonzerte mit der Jungen Philharmonie Augustusburg mit der Bärmig-Orgel. der Fantasie-Ouvertüre zu „Romeo & Julia“ von P. I. Tschaikow- Eintritt: frei(willig) sky und dem Klavierkonzert in a-Moll von Edvard Grieg unter der Leitung von Pascal Kaufmann und mit Markus Kaufmann am 19.01.2020, 10.15 Uhr – Klavier. Eintritt: 15 € | ermäßigt: 12 € Gemeindesaal Flöha-Plaue (Zur Baumwolle 17) Vorverkauf: 12 € | ermäßigt: 9 € (Tourist-Info Augustusburg, Freie- Singegottesdienst zur Epiphaniaszeit unter der Leitung von Kan- Presse-Shops) tor Ekkehard Hübler

17.11.2019, 10.15 Uhr – Kirche Niederwiesa 26.01.2020, 17 Uhr – Georgenkirche Flöha Bläsergottesdienst zur Jahreslosung mit dem Posaunenchor Fal- Konzert für Flöte und Orgel mit Christine Kandler-Kriehmig an kenau-Flöha unter der Leitung von Lars Fischer der Flöte und Sebastian Müller an der Orgel

07.12.2019, 16.30 Uhr – Trinitatiskirche Erdmannsdorf 09.02.2020, 17 Uhr – Georgenkirche Flöha Adventsliedersingen Choralexpedition Jazzige Choralimprovisationen des Duos „Choralexpedition“ aus 08.12.2019, 16.30 Uhr – Kirche Falkenau Leipzig mit Samuel Seifert an der Violine und Andreas Reuter am Weihnachtsklänge Musik mit dem Flötenkreis Falkenau unter der Piano Leitung von Bettina Kunze 15.03.2020, 17 Uhr – Georgenkirche Flöha 08.12.2019, 17 Uhr – St.-Aegidien-Kirche Frankenberg Mit neuem Ton Adventskonzert „Meine Seele erhebt den Herrn“ Benefizkonzert für die neue Orgel in der Auferstehungskirche Gemeinsam mit Maria unterwegs nach Bethlehem – Musik und Flöha-Plaue, bei dem Komponisten aus der Region ihre eigenen Gedanken auf dem Weg zur Krippe. Es musizieren Kantorei, Kur- Werke vorstellen. rende und YOUNGsemble der Kirchgemeinde Frankenberg, sowie der Posaunenchor und ein Kammerorchester. Die Leitung Kontakt: hat Kirchenmusiker Carsten Hauptmann. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Flöha-Niederwiesa: Dresdner Str. 4, 09557 Flöha (Tel.: 03726/2231) 14.12.2019, 16.30 Uhr – Stadtkirche St. Petri Augustusburg Kantor Ekkehard Hübler: Adventsliedersingen zum Männelmarkt Augustusburger Str. 13, 09557 Flöha (Tel.: 03726/782321) [email protected] K 15.12.2019, 16.30 Uhr – Kirche Niederwiesa Advents- und Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein mit der Kurrende, dem Flötenkreis Flöha und der Kantorei Flöha-Nieder- wiesa unter der Leitung von Kantor Ekkehard Hübler

15.12.2019, 19 Uhr – Stadtkirche St. Petri Augustusburg Adventskonzert des Lions-Clubs e.V., (Eintritt: freiwillig)

22.12.2019, 14.30 Uhr – Marktplatz Frankenberg Traditionelles Weihnachtsliederblasen der vereinigten Posaunen- chöre in der Region auf dem Frankenberger Marktplatz. (bei schlechtem Wetter in der St.-Aegidien-Kirche)

24.12.2019, 22 Uhr – Stadtkirche St. Petri Augustusburg Musik am Heiligen Abend mit Renate Golde-Haase an der Orgel, Orgelbegleitungen von Jörg Einert und Lesungen von Christiane Hartwig Seite 20 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Koordinatorin wechselt Information des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes

Am 01.10.2019 begann Frau Anett Mittelbach ihren Dienst als sowie den Ehrenamtlichen Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.“ leitende Koordinatorin des Ambulanten Hospiz- und Palliativbe- Irene Rabe ratungsdienstes der Diakonie Flöha. Sie tritt in die Nachfolge von Irene Rabe, die am 30.09.2019 diese Tätigkeit beendete. „Zwölf Wie gewohnt laden wir am 3. Dienstag eines Monats zum Erin- Jahre als Koordinatorin, der die Anfangsjahre im Ehrenamt vor- nerungscafé für Trauernde ins Diakonie-Zentrum, Bahnhofstr. 8b angingen, wurden prägend für mein Leben: Sterben, Tod und in Flöha ein. Alle, die einen lieben Menschen verloren haben, sich Trauer als zum Leben dazugehörende Themen bekannt zu ma- mit ebenfalls Betroffenen treffen und thematisch an der Trauer chen, war mir ein Herzensanliegen. arbeiten wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Nächster Termin: Menschen zu begleiten und Ehrenamtliche in diesen Dienst ein- 15.Oktober 2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr. zubeziehen, sie dazu zu befähigen, hat mir sehr viele berührende und unvergessliche Begegnungen und Momente beschert und Vorankündigung: trotz der Schwere des Themas Freude und Erfüllung gebracht. Im März 2020 soll wieder ein Kurs zur Vorbereitung auf das Eh- Aber es war auch eine sehr kräftezehrende Tätigkeit, aus der ich renamt als Hospizhelfer*in beginnen. Zum Informationsabend mich nun aus freiem Entschluss und doch nicht ohne Wehmut laden wir gesondert ein. verabschiede. Bitte schenken Sie auch weiterhin meiner Nachfolgerin Frau Mit- telbach und den Koordinatorinnen Frau Friese und Frau Baar, Diakonie Flöha e.V. K

Blutspenden haben immer Saison nächster Spendetermin in Flöha

Auch im Herbst zählt jede Spende zur Sicherstellung der zu Abstoßungsreaktionen kommt. Bluttransfusionen können mit Patientenversorgung Ausnahme der Blutgruppe 0 nur blutgruppengleich durchgeführt werden. Mit einer Blutspende kann jeder zum dreifachen Lebensretter werden. Drei unterschiedliche Präparate können aus dem halben Liter einer Vollblutspende hergestellt werden. Blutplasma, der flüssige Anteil des Blutes, wird tiefgefroren und kann so bis zu 2 Jahren gelagert werden, ein Erythrozytenkonzentrat aus roten Blutzellen hat eine Haltbarkeit von maximal 42 Tagen, Thrombo- zytenkonzentrate (Blutplättchen) können sogar lediglich vier Tage lang eingesetzt werden. Das DRK ruft deshalb das ganze Jahr über immer wieder ge- sunde Menschen dazu auf, die Blutspendetermine in ihrem Um- kreis wahrzunehmen. Wer zum ersten Mal eine Blutspende leistet, erhält nach circa vier Wochen einen Blutspendeausweis, der auch die Information über die Blutgruppe enthält. Die Blutgruppen „A Rhesus positiv“ und „0 Rhesus positiv“ tra- gen mit 37%, bzw. 35% die meisten Menschen in Deutschland. Bei Bluttransfusionen nimmt die Blutgruppe „0 Rhesus negativ“ Foto: DRK-Blutspendedienst eine besondere Stellung ein. Sie kommt in der Bevölkerung bei rund 6 % vor. Menschen, die diese Blutgruppe haben, gelten als Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: Universalspender, da ihr Blut im Notfall Empfängern beliebiger am Mittwoch, dem 6.11.2019, zwischen 14:00 und 19:00 Uhr anderer Blutgruppen transfundiert werden kann, ohne dass es in der Feuerwehr Flöha, Turnerstraße 13. K

Neuer Facharzt für Urologie in Flöha Rentensprechstunde

Seit 1. September 2019 hat Flöha einen neuen Facharzt für Jeden letzten Donnerstag im Monat findet in der „Begeg- Urologie. nungsstätte am Park“, Augustusburger Straße 71, eine Ren- Nico Rößler übernahm an diesem Tag die Urologische Praxis von tensprechstunde statt. Jeweils in der Zeit von 14 bis 16 Uhr Andy Berlin im Versorgungskomplex an der Fritz-Heckert- berät Sie Frau Rockstroh zum Bereich der gesetzlichen Ren- Straße 60. tenversicherung, bspw. Seit 2006 arbeitet er als Facharzt in der Zeisigwaldklinik in • zum Renteneintrittsalter Chemnitz. Betreiber der Praxis ist die edia.med Medizinische • zur Erwerbsminderungsrente Versorgungszentren gemeinnützige GmbH. • zum Rentenbescheid u.v.a. mehr Zu erreichen ist die Praxis unter der Telefonnummer: 03726 6291. Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Rechtsbera- tung handelt! Montag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Dienstag nach Vereinbarung Achtung: Mittwoch 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Aufgrund des Feiertages am 31. Oktober findet die Renten- Donnerstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.00 Uhr beratung bereits am Donnerstag, 24. Oktober 2019 statt. K Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung K Nr. 10/2019 Seite 21 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten Seite 22 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in unserer Stadt

(Kirche Falkenau – Str. d. Einheit 3, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in Georgenkirche Flöha - Dresdner Str. 8, in der Auferstehungskirche der Kirche Falkenau Auferstehungskirche Flöha-Plaue, Flöha-Plaue 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Friedhofstr. 1, in der Auferstehungskirche Hochhaus – Augustusburger Str. 71) Dienstag, 22. Oktober Flöha-Plaue 09.00 Uhr Gottesdienst im Hochhaus Jahreslosung 2019: Sonntag, 10. November – Drittletzter Suche Frieden und jage ihm nach! Sonntag, 27. Oktober – 19. Sonntag Sonntag des Kirchenjahres Psalm 34,15 nach Trinitatis 08.45 Uhr Gottesdienst mit Abend- 09.30 Uhr Lobpreisgottesdienst mit mahl und Kindergottesdienst Sonntag, 13. Oktober – 17. Sonntag Abendmahl und Kindergot- in der Kirche Falkenau nach Trinitatis tesdienst in der Kirche 08.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 08.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Falkenau in der Auferstehungskirche und Kindergottesdienst in 08.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Flöha-Plaue der Kirche Falkenau in der Georgenkirche Flöha 10.15 Uhr Bläsergottesdienst zur Jah- 08.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl reslosung und Kindergot- in der Auferstehungskirche Donnerstag, 31. Oktober – tesdienst in der Flöha-Plaue Reformationstag Georgenkirche Flöha 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend- 09.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Montag, 11. November mahl und Kindergottesdienst zum Reformationstag mit 17.00 Uhr Martinsandacht in der in derGeorgenkirche Flöha Abendmahl und Kinder- Georgenkirche Flöha gottesdienst in der Kirche 18.00 Uhr Martinsandacht in der Kirche Sonntag, 20. Oktober – 18. Sonntag Niederwiesa Falkenau nach Trinitatis 08.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 03. November – 20. Sonntag Dienstag, 12. November und Kindergottesdienst in nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Kirche Falkenau 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Hochhaus K

Katholische Kirche St. Theresia Flöha – Gottesdienste Monat Oktober 2019

28. Sonntag im Jahreskreis 29. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 26.10. 16.30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf Samstag, 12.10. Samstag, 19.10. anschl. Rosenkranzandacht 16.30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf 16.30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf Sonntag, 27.10. Sonntag, 13.10. Sonntag, 20.10. 09.00 Uhr Gottesdienst in Augustus- 09.00 Uhr Gottesdienst in Augustus- 09.00 Uhr Gottesdienst in Augustus- burg burg mit Taufe des Kindes burg 10.30 Uhr Gottesdienst in Oederan Karl-Heinz Nagel 10.30 Uhr Kirchweihgottesdienst in 10.30 Uhr Gottesdienst in Oederan Oederan Mittwoch, 30.10. 09.00 Uhr Gottesdienst in Oederan Mittwoch, 16.10. 14.00 Uhr Rosenkranzandacht in 09.00 Uhr Wochentagsgottesdienst in 30. Sonntag im Jahreskreis – Weltmis- Augustusburg Oederan sionssonntag anschl. Seniorennachmittag K

Gottesdienste der EmK Christuskirche Flöha Einladung der Adventgemeinde: 12.10., 18.00 Uhr 10.11., 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst mit anschließendem Kir- Gottesdienste jeden Samstag: chenkaffee 20.10., 09.30 Uhr 9:30 Uhr Bibelgespräch 17.11., 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Chemnitz Erlöser- 10:30 Uhr Predigt Gottesdienst mit anschließendem Kir- kirche, Dresdner Str.111a – Verabschie- chenkaffee dung Albrecht Weisbach Jeden Dienstag:

Weitere Veranstaltungen 19:45 Uhr Chorprobe 27.10., 10.30 Uhr dienstags: Gottesdienst mit anschließendem Kir- 9.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis – offen für alle chenkaffee Bibelstunde: nach Aushang Sie sind zu allen Gottesdiensten und Pizzaclub: nach Aushang Veranstaltungen herzlich eingeladen. K 03.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kir- EmK Christuskirche Flöha chenkaffee Augustusburger Str.112 K Nr. 10/2019 Seite 23 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten von Jehovas Zeugen 2019 STADTKURIER FLÖHA Sonntag 13.10. 17.30 Vortrag: „Das Vorrecht schätzen, Herausgeber: Stadtverwaltung Flöha, 9.30 Vortrag: „Wie wirkt sich Gottes Kö- zu Gottes Königreich zu Hauptamt (Pressestelle) nigreich auf uns aus?“ gehören“ Augustusburger Straße 90; 09557 Flöha Tel.: 03726 791110, Fax: 03726 2419 17.30 Vortrag: „Erkennst Du Jehovas E-mail: [email protected] Souveränität in Deinem Sonntag 17.11. Internet: www.floeha.de eigenen Leben an?“ 09.30 Vortrag: „Gehe den Weg, der zu Satz & Druck: ewigem Leben führt“ Mugler Druck und Verlag GmbH Sonntag 20.10. 17.30 Vortrag: „Eltern sein – eine dank- E-Mail: [email protected] 17.30 Vortrag: „Vernünftig handeln in Akquise: Sonja Hengst, bare, aber verantwor- Tel.: 03723 499147, Fax: 03723 499177 einer unvernünftigen tungsvolle Aufgabe“ Welt“ Vertrieb: VBS Logistik GmbH Heinrich-Lorenz-Straße 2 – 4, 09120 Chemnitz Sonntag 27.10. E-Mail: [email protected] Jeder ist herzlich willkommen – Keine 09.30 Vortrag: „Jehovas Augen sind auf Telefon: 0371 33200151 Kollekte uns gerichtet“ Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter 17.30 Vortrag: „Die Wunder der Schöp- Beiträge zeichnet der jeweilige fung Gottes würdigen“ Verfasser selbst verantwortlich. Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Für übergebene Beiträge bzw. Vorlagen wird Sonntag 03.11. Frankenberg, Bachgasse 4 keine Haftung übernommen. Die Ausgaben werden innerhalb der Stadt 09.30 Vortrag: „Die Wunder der Schöp- Wegen Straßenbauarbeiten Zufahrt über Flöha kostenlos verteilt. Der Bezugspreis je fung Gottes würdigen Sachsenstraße – Garagenweg K verlangter Ausgabe beträgt 0.50 EUR.

1. Nachtrag zur Friedhofsordnung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Flöha-Niederwiesa

§ 1 § 2 § 20 Absatz 3 in der Anlage 2: Waldfried- Dieser Nachtrag tritt nach Bestätigung hof Flöha-Plaue durch das Ev.-Luth. Regionalkirchenamt Abteilung E: Chemnitz mit seiner ortsüblichen öffentli- Mitglied Wahlgrabstätten für Leichen- und Asche- chen Bekanntmachung in Kraft. bestattungen mit zusätzlichen Gestal- AZ: R 56512 Flöha-Niederwiesa tungsvorschriften Chemnitz, 12.09.2019 Flöha, dem 27.08.2019 BESTÄTIGT Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchge- § 2 meinde Flöha § 35 Absatz 1 Grabmalgrößenfestlegung Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Punkt 3: Regionalkirchenamt Chemnitz Steingrabmale für zwei und mehrstellige Wahlgräber für Leichenbestattung (ste- hend): Die maximale Breite beträgt 120 cm. Vorsitzende Meister, Oberkirchenrat K

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt erhalten?

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Praxissprechzeiten über die bun- Kostenlose Exemplare gibt es immer desweite Rufnummer 116 117 erreichbar. in der Stadtverwaltung Flöha, Öffent- lichkeitsarbeit und im Bürgerbüro im Für Notfallpatienten wie: akut Erkrankte, Unfallpatienten und Personen in lebensbe- ¡ Ortsteil Falkenau. drohlichen Situationen: Telefon 112 Das aktuelle Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.floeha.de im Dienstzeiten jeweils: (Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst) Bereich Rathaus online. Wir bitten Sie, Montag, Dienstag u. Donnerstag 19:00 Uhr – 07:00 Uhr bei Zustellungsproblemen das Ver- Mittwoch 14:00 Uhr – 07:00 Uhr teilerunternehmen, die VBS Logistik Freitag durchgängig bis Montag 14:00 Uhr – 07:00 Uhr GmbH, Heinrich-Lorenz-Straße 2-4, 09120 Chemnitz unter der Telefon- Augenärztliche Bereitschaftspraxis am Klinikum Chemnitz nummer 0371/33200151 zu informie- ren. Selbstverständlich nimmt auch Flemmingstraße 2 die Stadtverwaltung Flöha Ihre Hin- 09116 Chemnitz weise unter der Telefonnummer 791 Telefon: 0371 33333947 110 entgegen. Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag: 14:00 Uhr – 22:00 Uhr Samstag, Sonntag, Die nächste Ausgabe gesetzl. Feiertage und Brückentage: 09:00 Uhr – 22:00 Uhr erscheint am 09. November 2019. Weitere Informationen oder Änderung finden Sie unter der Internetadresse: Redaktionsschluss ist der www.kvs-sachsen.de Ë 17. Oktober 2019. Seite 24 Nr. 10/2019 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten