Geschäftsbericht 2017 – 2019

Freie Demokratische Partei Landesverband

Liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, hiermit legen wir Ihnen den Geschäftsbericht des Landesvorstandes der FDP Ham- burg für die Amtsperiode 2017 bis 2019 vor. Die Protokolle der Sitzungen des Landesvorstands können Sie im liberalen Netzwerk „meine-freiheit“ in der Gruppe des Landesverbands Hamburg abrufen.

Ein großer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Mitglieder, die die Arbeit des Landesverbandes unterstützt haben.

Katja Suding Alexander Fröhlich von Elmbach Landesvorsitzende Landesgeschäftsführer

Impressum

Herausgeber Freie Demokratische Partei Landesverband Hamburg Hopfenmarkt 31 20457 Hamburg

Verantwortlich Alexander Fröhlich von Elmbach

Stand: März 2019

1

Berichtszeitraum 2017 – 2019

Dieser Geschäftsbericht umfasst den Zeitraum zwischen dem 31.03.2017 und dem 21.03.2019. In dieser Zeit haben stattgefunden: • der 68. und der 69. ordentliche Bundesparteitag, • der Europaparteitag, • die 105. bis 108. Landesparteitage, • die Landesmitgliederversammlung Europa • sowie 23 Sitzungen des Landesvorstandes. Die Arbeitsschwerpunkte ergeben sich aus der folgenden Übersicht.

105. ordentlicher Landesparteitag, 31. März – 01. April 2017  Wahl des Präsidiums des Landesparteitages  Wahl des Präsidiums des Landesvorstands  Wahl der Beisitzer des Landesvorstands  Wahlvorschlag für die Vertreter/innen und Stellvertreter/innen des Landesverbandes zum Kongress der ALDE  Wahl je zweier Revisoren/Revisorinnen und Ersatzrevisoren/-revisorinnen  Wahl der Delegation zum Bundesparteitag

Beschlüsse: http://www.fdphamburg.de/parteileben/beschlusslage/

Landesvorstand, 03. April 2017  Nachlese 105. Landesparteitag  Vorbereitungen auf den 68. Bundesparteitag  Terminplan des Landesvorstandes  Organisation im Landesvorstand / Berufung von Fachsprechern  Wahlvorschläge der FDP zur Bundestagswahl  Bundestagswahlwahlkampf 2017  Fahrplan für die Einsetzung von Landesfachausschüssen und Kommissionen

68. ordentlicher Bundesparteitag, 28. – 30. April 2017 in Berlin  Wahlen zu Präsidium und Bundesvorstand  Wahl der Delegierten der FDP im Kongress der ALDE Partei und ihrer Stellvertreter

2

 Beratungen zum Bundestagswahlprogramm

Beschlüsse: https://www.fdp.de/seite/beschluesse

Landesvorstand, 15. Mai 2017  Leitlinien des Landesvorstandes  Zuordnung der Fachsprecherfunktionen  Nachbereitung des 105. Landesparteitages  Nachbereitung des 68. Bundesparteitages  Besetzung des Satzungsausschusses  Haltung der FDP Hamburg zu G20-Demonstrationen  Stand der Wahlkampfplanung

Klausurtagung, 15. Juni 2017 Gemeinsame Klausurtagung mit der Bürgerschaftsfraktion. Beratung folgender Themen:  Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Verkehr  Ist die Inklusion in HH noch zu retten?  Herausforderungen der Volksgesetzgebung vor dem Hintergrund der Erfahrungen des Stromnetzrückkaufs  Staatsvertrag mit den muslimischen Verbänden

Landesvorstand, 19. Juni 2017  Bundestagswahl 2017  Nachbereitung der Klausurtagung vom 16.06.2017  Nachbereitung des 105. Landesparteitages  G20: Aktion der Bundespartei

Landesvorstand, 15. Juli 2017  G20 und die Folgen  Bundestagswahl 2017  Einsetzung einer AG „Jugend im Parlament“

Landesvorstand, 25. August 2017  G20 und die Folgen 3

 Terroranschlag in Barmbek  Bundestagswahlkampf 2017  Einsetzung der Landesfachausschüsse  Ausblick auf den 106. Landesparteitag

Landesvorstand, 26. September 2017  Bundestagswahl 2017  Ausblick auf die Europa- und Kommunalwahlen 2019  Neubesetzung der Landesgeschäftsführung  Vorbereitung des 106. Landesparteitags

Landesvorstand, 13. November 2017  Berichte aus den Sondierungsgesprächen auf Bundesebene  Vorbereitungen des 106. Landesparteitages  Haushaltsplan 2018 und Finanzplan bis 2021  Neumitgliedertreffen

106. ordentlicher Landesparteitag, 17. November 2017  Wahl des Landesschiedsgerichtes für die Amtsperiode 2018-2021

Beschlüsse: http://www.fdphamburg.de/parteileben/beschlusslage/

Landesvorstand, 11. Dezember 2017  Neue Landesgeschäftsstelle  Berufung der Vorsitzenden der Landesfachausschüsse  Berufung der Hamburger Mitglieder der Bundesfachausschüsse und Kommissionen des Bundesvorstands  Nominierung von Vorschlägen des Landesverbands Hamburg für die Zuwahl weiterer Mitglieder in den Bundesfachausschüssen  Einsetzung einer Sportkommission des Landesverbandes

Landesvorstand, 8. Januar 2018  Wahlrechtsreform: Vorlage und Vortrag der Bürgerschaftsfraktion zur Umsetzung des Landesparteitagbeschlusses vom April 2017  Sachstand: Jugend im Parlament  Sachstand: Kirchenpapier

4

 Nachbereitung des Landesparteitages: Überwiesene Anträge  Vorschau auf den Landesparteitag April 2018

Landesvorstand, 5. Februar 2018  Ausblick auf den 107. Landesparteitag  Aufträge und Erwartungen an die Landesfachausschüsse für die Europa- und Bezirkswahlen 2019  Reform der Bürgerschafts- und Bezirkswahlgesetze  Erlass der Richtlinien für die Erstattung von Kosten und Ausgaben nach § 30 Absatz 2 der Bundessatzung  Nachbereitung des 106. Landesparteitages

Landesvorstand, 19. März 2018  Nachbereitung des 106. Landesparteitages  Vorbereitung des 107. Landesparteitages  Bezirksversammlungswahlen 2019  Vorbereitungen auf den 69. Bundesparteitages

107. Landesparteitag, 6. April 2018  Satzungsänderung zur gemeinsamen Aufstellung von Kandidaten zur Bezirksversammlungswahl in mehreren Wahlkreisen

Beschlüsse: http://www.fdphamburg.de/parteileben/beschlusslage/

Landesvorstand, 16. April 2018  Nachbereitung des 107. Landesparteitages  Vorbereitungen der Bezirksversammlungswahlen 2019  Vorbereitung der Klausurtagung  Finanzen

69. ordentlicher Bundesparteitag, 12. – 13. Mai 2018 in Berlin  U.a. Beschluss über Sonderumlage der Gliederungen an die Bundespartei  Wahl der Delegierten der FDP im Rat der ALDE Partei und ihrer Stellvertreter

Beschlüsse: https://www.fdp.de/seite/beschluesse

5

Landesvorstand, 18. Juni 2018  Nachbereitung des 107. Landesparteitages und des 69. Bundesparteitages  Vorbereitungen der Bezirksversammlungswahlen und Europawahl 2019  Vorbereitung der Klausurtagung  Berufung der Hamburger Mitglieder in die Bundeskommissionen „Parteientwicklung“ sowie „Freiheit und Ethik“

Landesvorstand, 9. Juli 2018  Nachbereitung des 107. Landesparteitages  Vorbereitung der Aufstellung von Kandidaten für die Bezirksversammlungswahlen 2019 und Europawahl 2019  Erste Durchsicht der Beiträge der LFAe und der Sportkommission für das Rahmenprogramm zur Bezirksversammlungswahl 2019  DSGVO-Debatte  Berufung der Hamburger Mitglieder in die Bundeskommission „Freiheit und Ethik“  Zeitplan für die Wahl der Hamburger Bürgerschaft 2020

Klausurtagung, 25. August 2018 Gemeinsame Klausurtagung mit der Bürgerschaftsfraktion. Beratung folgender Themen:  Verkehr: Mobilitätsstrategie für die Metropolregion Hamburg  Bildung: Perspektiven für die Gymnasien und Stadtteilschulen  Integration: Gelingende Integration in die Gesellschaft

Landesvorstand, 27. August 2018  Nachschau zur Klausurtagung  Nachbereitung des 107. Landesparteitages  Vorbereitung auf die Bezirksversammlungswahl 2019 und Europawahl 2019

Landesvorstand, 17. September 2018  Nachbereitung des 107. Landesparteitages  Nachbereitung der Klausurtagung  Organisatorische Vorbereitung auf die Bezirksversammlungswahlen 2019  Vorbereitung auf die Landesmitgliederversammlung Europa  Vorbereitung auf den 108. Landesparteitag

6

Landesvorstand, 22. Oktober 2018  Nachbereitung der Klausurtagung  Nachbereitung des 107. Landesparteitages  Organisatorische Vorbereitung auf die Bezirksversammlungswahlen 2019  Vorbereitung auf die Landesmitgliederversammlung Europa  Vorbereitung auf den 108. Landesparteitag  Vorbereitung der Organisationswahlen 2019  Terminplanung des Landesvorstandes  Finanzen

Landesmitgliederversammlung Europa, 16. November 2018  Wahl der Vertreter/innen und Ersatzvertreter/innen zum Europaparteitag  Vorberatungen des Europawahlprogramms  Vorschläge für die Aufstellung der Bewerber für die Wahl zum Europäischen Parlament

Beschluss: https://bit.ly/2TpeFZe

108. ordentlicher Landesparteitag, 17. November 2018  Nachwahlen zum Landesvorstand

Beschlüsse: http://www.fdphamburg.de/parteileben/beschlusslage/

Landesvorstand, 3. Dezember 2018  Nachbereitung der Landesmitgliederversammlung Europa und des 108. Landesparteitages  Organisatorische Vorbereitung auf die Bezirksversammlungswahl 2019  Vorbereitung der Organisationswahlen 2019  Gleichstellung von Männern und Frauen in der FDP Hamburg  Finanzen  Einsetzung der AG „Female Agenda“

Landesvorstand, 21. Januar 2019  Bericht aus der Fraktion  Vorbereitungen auf den Europaparteitag 2019  Vorbereitung auf die Bezirksversammlungswahl 2019 7

 Vorbereitung auf den 109. Landesparteitag  Organisationswahlen 2019  Berufung der Mitglieder AG „Female Agenda“

Europaparteitag, 27. Januar 2019, Berlin  Aufstellung der Bundesliste zur Europawahl 2019  Beratungen und Beschluss des Europawahlprogramms

Beschluss: https://bit.ly/2GVmOPB

Landesvorstand, 4. Februar 2019  Nachbereitung des Europaparteitages 2019  Nachbereitung des 108. Landesparteitages  Vorbereitung auf die Bezirksversammlungswahl 2019  Vorbereitung auf den 109. Landesparteitag  Nachbesetzung des BFA Gesundheit

Landesvorstand, 4. März 2019  Vorbereitungen auf die Bezirksversammlungswahl und die Europawahl 2019: Die FDP tritt mit Bezirks- und Wahlkreislisten flächendeckend zur Bezirksversammlungswahl an.  Vorbereitung auf den 109. Landesparteitag  Nachbesetzung für den BFA Gesundheit

Veranstaltungen  04.-06.08.2017 Info-Stand des Landesverbandes auf dem CSD-Straßenfest  01.09.2017 Wahlkampferöffnung mit , und Michael Kruse im Hotel Atlantic  08.09.2017 Wahlkampfveranstaltung mit Christian Lindner und Katja Suding  24.09.2017 Wahlparty zur Bundestagswahl  28.11.2017 Informationsveranstaltung mit Katja Suding zum Abbruch der Jamaika-Sondierungen.  14.01.2018 31. Dreikönigstreffen des BV Bergedorf und des LV Hamburg  26.01.2018 Neumitgliedertreffen  05.05.2018 Wahlkampfunterstützung vor Ort der Kieler Parteifreundinnen und -freunde zur Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 8

 03.-05.08.2018 Info-Stand des Landesverbandes auf dem CSD-Straßenfest  10.11.2018: Tag der offenen Tür in der neuen Landesgeschäftsstelle  13.01.2018: 32. Dreikönigstreffen des BV Bergedorf und des LV Hamburg  08.02.2018: Neumitgliedertreffen

Bundestagswahl 2017  Die Bundestagswahl war aus Sicht der Hamburger FDP ein großer Erfolg. Das Ergebnis lag mit 10,8% über dem Bundesdurchschnitt.  Katja Suding und Dr. Wieland Schinnenburg ziehen aus Hamburg in den Deutschen ein.  Es gibt mehrere Hamburger Stadtteile, in denen das Wahlergebnis für die FDP über 20 Prozent beträgt.  Es gibt nur noch wenige Stadtteile, in denen das Wahlergebnis für die FDP weniger als 5 Prozent beträgt.  Ein besonderer Dank richtet sich an die vielen Wahlkämpfer und Helfer.  Der Online-Wahlkampf ist ebenfalls erfolgreich verlaufen.  Das deutliche Mitgliederwachstum der Hamburger FDP im Wahljahr um knapp 30% ist ebenfalls erfreulich.

Änderung der Satzung und Geschäftsordnung In der Hamburgischen Bürgerschaft ist ein überfraktionelles Gesetzgebungsvorhaben zur Änderung der Wahlgesetze erfolgreich beschlossen worden. Auf Initiative der FDP Bürgerschaftsfraktion basierend auf dem Beschluss des 105. Landesparteitages “Bürgernahes Wahlrecht“ soll damit unter anderem gemeinsame Wahlkreisversamm- lungen in Hamburg ermöglicht werden. Schon vorher war eine solche Regelung für Bundestagswahlkreise in § 21 Abs. (2) BWahlG enthalten. Vorher wurden die Be- werber für Wahlkreismandate in der Hamburgischen Bürgerschaft und in den Be- zirksversammlungen durch Vertreterversammlungen oder Versammlungen der wahl- berechtigten Parteimitglieder immer in den einzelnen Wahlkreisen getrennt aufge- stellt. Für die zweite Möglichkeit hat sich die Hamburger FDP entschieden.

Die Möglichkeit, Wahlkreisversammlungen für mehrere Wahlkreise auch gemeinsam durchzuführen, ist für die Hamburger FDP wegen ihrer Mitgliederstruktur von beson- derer Bedeutung, und zwar vor allem für die Bezirksversammlungswahlen. In mit- gliederschwachen Wahlkreisen können nur wenige FDP-Mitglieder zu Wahlkreisver- sammlungen erscheinen. Nach der vorherrschenden Rechtsmeinung müssen jedoch mindestens drei wahlberechtigte Mitglieder an einer Bewerberaufstellung teilnehmen, damit das Wahlgeheimnis gewahrt ist. Nachdem diese Zahl bei der Bewerberaufstel- lung zur Bezirksversammlungswahl 2014 in wenigen Wahlkreisen unterschritten wurde, hat der Landeswahlleiter entsprechende Wahlvorschläge der FDP nicht be- rücksichtigt. Gemeinsame Wahlkreisversammlungen verringern wegen der zu erwar- tenden höheren Teilnehmerzahl dieses Risiko für die Bezirksversammlungswahlen 2019 erheblich. 9

Daher wurde mit dieser Änderung auch in unserer Satzung die Möglichkeit geschaf- fen, in Hamburg zu gemeinsamen Wahlkreisversammlungen einzuladen. Wie bisher bleibt der Landesvorstand einladendes Gremium und die entsprechende Entschei- dungskompetenz bleibt erhalten, nachdem die Wahlkreisversammlungen beschlie- ßende Organe des Landesverbandes sind.

Landesfachausschüsse Im Berichtszeitraum bestanden im Bereich des Landesverbandes Hamburg folgende Fachausschüsse und ständige Kommissionen:

LFA 1 Europa und Internationale Politik LFA 2 Innen und Recht LFA 3 Bildung, Wissenschaft und Forschung LFA 4 Kultur LFA 5 Soziales, Arbeit, Familie und Integration LFA 6 Gesundheit LFA 7 Wirtschaft, Energie, Innovation, Verbraucherschutz, Medien und Internet LFA 8 Stadtentwicklung, Bezirke, Bau, Umwelt, Verkehr und Infrastruktur LFA 9 Haushalt, Finanzen und Steuern Sportkommission Satzungsausschuss Finanz- und Haushaltskommission

Bundesfachausschüsse Hamburger Vertreter in den Bundesfachausschüssen (inkl. zugewählte Mitglieder) waren im Berichtszeitraum

• Internationale Politik Wolf Achim Wiegand, Prof. Dr. Andreas Moring, Garrit Falk, Kirsten Gräfin von Hardenberg, Dr. Hans Krech, Verner Mertins, Roberto Lehmann • Wirtschaft und Energie Carsten Hehl, Karsten Schütt, Prof. Dr. Andreas Moring • Finanzen, Steuern und Haushalt Rose Pauly, Sven Haller, Thomas Thiede • Landwirtschaft und Ernährung Kirsten Gräfin von Hardenberg, Christian Wachs • Arbeit und Soziales Tim Walter (bis 19.04.2018 Rieka von der Warth) • Gesundheit

10

Dr. Luzie Braun-Durlak, Dr. Knut Köhler • Justiz, Innen Integration und Verbraucherschutz Ron Schumacher, Rainer Funke, Olaf Coste, Benjamin Schwanke • Bildung, Forschung und Technologie Oliver Deutz, Benjamin Schwanke, Olaf Steffen, Dr. Ursula Cremerius, Svenja Radloff • Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Lothar Hänsch, Dr. Kurt Duwe • Medien, Internet und digitale Agenda Frank Mario Stussig, Prof. Dr. Andreas Moring • Familie, Senioren, Frauen und Jugend Tim Walter, Finn Ole Ritter • Verkehr Henrik Sander, Rolf Reincke • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaft Reinhard Soltau (bis 19.9.2018 Roberto Lehmann) • Kultur Dr. Werner Sobotzik, Kirsten Gräfin von Hardenberg • Sport Karsten Marschner, Gräfin Kirsten von Hardenberg, Rolf Reincke

Mitgliederentwicklung Der Landesverband Hamburg hat seit Ende 2008 folgende Mitgliederentwicklung zu verzeichnen:

11

Bundesparteitag Delegierte für den Bundesparteitag

1. Katja Suding 2. Leif Schrader 3. Dr. Wieland Schinnenburg 4. Daniel Oetzel 5. Ria Schröder 6. Rose Pauly 7. Carl Cevin-Key Coste 8. Gerhold Hinrichs-Henkensiefken 9. Dr. Kurt Duwe 10. Kirsten Gräfin von Hardenberg 11. Ralf Lindenberg 12. Claas Voigt 13. Wolf Achim Wiegand 14. Robert Bläsing

Ersatzdelegierte für den Bundesparteitag

1. Simon Peltzer 2. Michael Kruse 3. Svenja Ilona Hahn 4. Jennyfer Dutschke 5. Thomas Thiede 6. Roberto Lehmann 7. Ekkehard Rumpf 8. Reinhard Soltau 9. Claus-Joachim Dickow 10. Benjamin Schwanke 11. Frank Mario Stussig 12. Petra Wichmann-Reiß 13. Peter Gustav Bartels 14. Klaus Krüger

12

Europaparteitag Delegierte für den Europaparteitag

1. Svenja Hahn 2. Katja Suding 3. Wieland Schinnenburg 4. Ria Schröder 5. Leif Schrader 6. Carl Coste 7. Benjamin Schwanke 8. Andreas Moring 9. Thomas Thiede 10. Wolfgang Wiegand 11. Timo Fischer 12. Gerhold Hinrichs-Henkensiefken 13. Robert Bläsing 14. Rose Pauly 15. Theresa Stubley

Ersatzdelegierte für den Europaparteitag

1. Michael Kruse 2. Jennyfer Dutschke 3. Claus-Joachim Dickow 4. Julian Kakarott 5. Dirk Ahlers 6. Alexander Fröhlich von Elmbach 7. Esther Kapitza 8. Jonas Bayer 9. Frank-Mario Stussig 10. Rasmus Rahn 11. Wolfhard Buchholz-Beckmann 12. Theresa Badenhewer 13. Matthias Still

Bundesvorstand Seit dem 68. Bundesparteitag vom 28. bis 30. April 2017 in Berlin wurde Katja Suding erneut zur als stv. Vorsitzende ins Bundespräsidium gewählt. Der ehemalige stv. Landesvorsitzende Claas Voigt wurde als Beisitzer in den Bundesvorstand gewählt.

13

Landesvorstand (Stand 03/2019):

Präsidium: V Katja Suding StV Benjamin Schwanke StV Gerhold Hinrichs-Henkensiefken StV Ewald Aukes (ab 17.11.2018) StV Claas Voigt (bis 17.11.2018) Sch Thomas Thiede PMfdF Jennyfer Dutschke

Beisitzer: B Kirsten Gräfin von Hardenberg B Harri Porten B Klaus Krüger B Robert Bläsing B Dr. Wieland Schinnenburg B Karsten Schütt B Dr. Kurt Duwe B Carl Coste B Eva Parbs B Anastasia Anzupow-Schultz (ab 17.11.2018) B Roberto Lehmann (bis 17.11.2018) B Daniel Oetzel B Rose Pauly B Ria Schröder B Frank Mario Stussig B Svenja Ilona Hahn G Leif Schrader G Brita Schmidt-Tiedemann G Jörg Welling

V Vorsitzende StV Stellvertretende Vorsitzende Sch Schatzmeister PMfdF Präsidiumsmitglied für die Fraktion B Beisitzer G Ständiger Gast

14