Jahrgang 2014 Freitag, 13.06.2014 Ausgabe 6

Tag der offenen Tür

anlässlich

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unterheinsdorf

&

15 Jahre Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund

am Samstag, dem 05. Juli 2014 ab 14:00 Uhr auf dem Gelände der Turnhalle Unterheinsdorf

Höhepunkte:

Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren

3. offene Meisterschaft im Löschfahrzeugziehen

Technikschau

Hüpfburg

... und vieles mehr

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

... lesen Sie im Innenteil auf Seite 9 weiter!

Stadt als erfüllende 2. Meichsner, Kevin - Augenoptiker 366 Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbacher Straße 106, macht für die Gemeinde Heinsdorfergrund OT Unterheinsdorf, folgendes bekannt: 08468 Heinsdorfergrund

3. Eckl, Michael - Beamter 232 Bekanntmachung Reichenbacher Straße 90, OT Unterheinsdorf, des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat 08468 Heinsdorfergrund der Gemeinde Heinsdorfergrund am 25. Mai 2014 4. Georgi, Uwe - Elektromeister 176 Wiesenweg 7, OT Unterheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 das amtliche Endergebnis zur 5. Ebersbach, Andreas - Landwirt 163 Gemeinderatswahl entsprechend § 50 Abs. 3 KomWO Hauptstraße 64, OT Hauptmannsgrün, festgestellt. Gemäß § 51 Abs. 1 KomWO werden die 08468 Heinsdorfergrund Ergebnisse der Wahl hiermit öffentlich bekannt ge- macht. 6. Löffler, Wolfgang - Landwirt 155 Bei der Gemeinderatswahl in der Gemeinde Heinsdor- Reichenbacher Straße 161, fergrund wurde folgendes Ergebnis erzielt: OT Oberheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund

Zahl der Wahlberechtigten: 1.766 7. Kaiser, Steffi - Bankkauffrau 129 Zahl der Wähler: 990 Am Berg 10A, OT Unterheinsdorf, Zahl der ungültigen Stimmzettel: 42 08468 Heinsdorfergrund Zahl der gültigen Stimmzettel: 948 8. Winter, Wilfried - Angestellter 114 Zahl der insgesamt abgegebenen 2.715 Reichenbacher Straße 133, gültigen Stimmen: OT Oberheinsdorf, Wahlbeteiligung: 56,1 % 08468 Heinsdorfergrund

Von den Parteien und Wählervereinigungen erreich- 9. Bär, Jürgen - Elektromonteurmeister 81 te Gesamtstimmenzahlen und somit ermittelte Sitze Wiesenweg 13, OT Unterheinsdorf, im Wahlgebiet: 08468 Heinsdorfergrund

1 Freie Wählergemeinschaft (FW) 2 CDU - Offene Liste Gesamtstimmenzahl: 2.069 76,2 % Sitze: 9 Person Stimmen

2 CDU - Offene Liste 1. Dr. Müller, Wolfgang - Projektleiter 316 Gesamtstimmenzahl: 646 23,8 % Sitze: 3 Birkengasse 6, OT Hauptmannsgrün,

Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen 08468 Heinsdorfergrund gültigen Stimmen: 2. Prenzel, Bernd - Dipl.-Ing. Bauwesen 210 Buchenweg 24, OT Hauptmannsgrün, 1 Freie Wählergemeinschaft (FW) 08468 Heinsdorfergrund Person Stimmen 3. Eckstein, Jürgen - Anlagenmanager 120 1. Hofmann, Torsten 582 Reichenbacher Straße 257, 2. Meichsner, Kevin 366 OT Hauptmannsgrün, 08468 Heinsdorfergrund 3. Eckl, Michael 232 4. Georgi, Uwe 176 Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten 5. Kaiser, Steffi 129 Reihenfolge: 6. Ebersbach, Andreas 163 1 Freie Wählergemeinschaft (FW) 7. Burkhardt, David 71 8. Löffler, Wolfgang 155 Person Stimmen

9. Winter, Wilfried 114 1. Burkhardt, David - Speditionskaufmann 71 10. Bär, Jürgen 81 Reichenbacher Straße 81, OT Unterheinsdorf, 2 CDU - Offene Liste 08468 Heinsdorfergrund Person Stimmen Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Per- 1. Eckstein, Jürgen 120 son, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann 2. Prenzel, Bernd 210 gemäß § 25 Abs. 1 Kommunalwahlgesetzes innerhalb 3. Dr. Müller, Wolfgang 316 einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung

Es wurden folgende Bewerber gewählt: des Wahlergebnisses gegen die Wahl schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes Einspruch 1 Freie Wählergemeinschaft (FW) bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Vogtland-

Person Stimmen kreis, Neundorfer Str. 94/96, 08523 , erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können wei- 1. Hofmann, Torsten - Zimmermeister 582 tere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht Waldkirchner Weg 5, OT Oberheinsdorf, werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht 08468 Heinsdorfergrund 2 die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur 7. Stachowiak, Tom 1 zulässig, wenn ihm 18 Wahlberechtigte beitreten. 8. Bär, Ramena 1 9. Gizaw, Karin 1 10. Meichsner, Kevin 1 11. Brandner, Angelika 2 12. Brandner, Christian 2

Es wurden folgende Bewerber und andere Personen gewählt:

1 Freie Wählergemeinschaft Heinsdorfergrund (FW) Person Stimmen

1. Dittes, Reiner - Elektromonteur 228 Diese Bekanntmachung wurde am 30. Mai 2014 als Reichenbacher Straße 28, Notbekanntmachung an der Anschlagtafel Reichenba- OT Unterheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund cher Straße 173 in 08468 Heinsdorfergrund durch Aus- hang veröffentlicht. Die Einspruchsfrist ist somit bereits 2. Schmidt, Cornelia - selbstständig 223 abgelaufen. Vogelsang 5, OT Unterheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund

3. Neupert, Thomas - Radio- und 169 Stadt Reichenbach im Vogtland als erfüllende Fernsehtechniker Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbacher Straße 61, OT Unterheinsdorf, macht für die Gemeinde Heinsdorfergrund 08468 Heinsdorfergrund

folgendes bekannt: 4. Gerisch, Yvonne – Einzelhandels- 111 kauffrau Reichenbacher Straße 49, Bekanntmachung OT Unterheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund

des Ergebnisses der Wahl zum Ortschaftsrat Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge: in Unterheinsdorf am 25. Mai 2014

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen 1 Freie Wählergemeinschaft Heinsdorfergrund Sitzung am 27. Mai 2014 das amtliche Endergebnis zur (FW)

Ortschaftsratswahl in Unterheinsdorf entsprechend § 50 Person Stimmen Abs. 3 KomWO festgestellt. Gemäß § 51 Abs. 1 Kom- WO werden die Ergebnisse der Wahl hiermit öffentlich 1. Müller, Melanie – Industriekauffrau 73 bekannt gemacht. Malßenberg 1A, OT Unterheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund Bei der Ortschaftsratswahl in Unterheinsdorf wurde folgendes Ergebnis erzielt: 2. Beisinger, Martina - Hausfrau 55 Friedhofsweg 11, OT Unterheinsdorf, Zahl der Wahlberechtigten: 774 08468 Heinsdorfergrund Zahl der Wähler: 441 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 24 Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Per- Zahl der gültigen Stimmzettel: 417 son, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann Zahl der insgesamt abgegebenen gemäß § 25 Abs. 1 Kommunalwahlgesetzes innerhalb 867 gültigen Stimmen: einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Wahlbeteiligung: 57,0 % des Wahlergebnisses gegen die Wahl schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes Einspruch Von den Parteien und Wählervereinigungen erreich- bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Vogtland- te Gesamtstimmenzahlen und somit ermittelte Sitze kreis, Neundorfer Str. 94/96, 08523 Plauen, erheben. im Wahlgebiet: Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können wei- tere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht 1 Freie Wählergemeinschaft Heinsdorfergrund werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht (FW) die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur Gesamtstimmenzahl: 859 99,1 % Sitze: 4 zulässig, wenn ihm 8 Wahlberechtigte beitreten.

Zahlen der für die einzelnen Bewerber und anderer Personen abgegebenen gültigen Stimmen:

1 Freie Wählergemeinschaft Heinsdorfergrund (FW)

Person Stimmen

1. Dittes, Reiner 228 2. Schmidt, Cornelia 223 3. Gerisch, Yvonne 111 Diese Bekanntmachung wurde am 30. Mai 2014 als 4. Neupert, Thomas 169 Notbekanntmachung an der Anschlagtafel Reichenba- 5. Beisinger, Martina 55 cher Straße 173 in 08468 Heinsdorfergrund durch Aus- 6. MülIer, Melanie 73 hang veröffentlicht. Die Einspruchsfrist ist somit bereits abgelaufen. 3 Stadt Reichenbach im Vogtland als erfüllende 1 Gemeinsame Liste Ortschaftsrat Oberheinsdorf Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft (GL OH) macht für die Gemeinde Heinsdorfergrund Person Stimmen folgendes bekannt: 1. Gruschwitz, Doreen - Bürokauffrau 59 Bekanntmachung Am Anger 1, OT Oberheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund des Ergebnisses der Wahl zum Ortschaftsrat 2. Biallas, Brigitte – Lebensmittel- 17 in Oberheinsdorf am 25. Mai 2014 kontrolleurin i. R. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Am Bahndamm 2A, OT Oberheinsdorf, Sitzung am 27. Mai 2014 das amtliche Endergebnis zur 08468 Heinsdorfergrund

Ortschaftsratswahl in Oberheinsdorf entsprechend § 50 Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, Abs. 3 KomWO festgestellt. Gemäß § 51 Abs. 1 Kom- auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann gemäß § WO werden die Ergebnisse der Wahl hiermit öffentlich 25 Abs. 1 Kommunalwahlgesetzes innerhalb einer Woche bekannt gemacht. nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergeb- Bei der Ortschaftsratswahl in Oberheinsdorf wurde fol- nisses gegen die Wahl schriftlich oder zur Niederschrift gendes Ergebnis erzielt: unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsauf- sichtsbehörde, Landratsamt , Neundorfer Str. Zahl der Wahlberechtigten: 347 94/96, 08523 Plauen, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 Zahl der Wähler: 213 genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht Zahl der ungültigen Stimmzettel: 7 mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Ein- Zahl der gültigen Stimmzettel: 206 sprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte gel- Zahl der insgesamt abgegebenen tend macht, ist nur zulässig, wenn ihm 5 Wahlberechtigte 459 gültigen Stimmen: beitreten. Wahlbeteiligung: 61,4 %

Von den Parteien und Wählervereinigungen erreich- te Gesamtstimmenzahlen und somit ermittelte Sitze im Wahlgebiet:

1 Gemeinsame Liste Ortschaftsrat Oberheinsdorf (GL OH) Gesamtstimmenzahl: 458 99,8 % Sitze: 4

Zahlen der für die einzelnen Bewerber und anderer Diese Bekanntmachung wurde am 30. Mai 2014 als Notbe- Personen abgegebenen gültigen Stimmen: kanntmachung an der Anschlagtafel Reichenbacher Straße 173 in 08468 Heinsdorfergrund durch Aushang veröffent- 1 Gemeinsame Liste Ortschaftsrat Oberheinsdorf licht. Die Einspruchsfrist ist somit bereits abgelaufen. (GL OH)

Person Stimmen 1. Dr. med. Brigitte Greyerbiehl 101 Stadt Reichenbach im Vogtland als erfüllende 2. Hofmann, Ralf 95 Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft 3. Hofmann, Torsten 122 macht für die Gemeinde Heinsdorfergrund 4. Biallas, Brigitte 17 folgendes bekannt: 5. Gruschwitz, Doreen 59 6. Mothes, Gisela 64 Bekanntmachung 7. Leidereiter, Tino 1 des Ergebnisses der Wahl zum Ortschaftsrat Es wurden folgende Bewerber und andere Personen in Hauptmannsgrün am 25. Mai 2014 gewählt: Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen 1 Gemeinsame Liste Ortschaftsrat Oberheinsdorf Sitzung am 27. Mai 2014 das amtliche Endergebnis zur (GL OH) Ortschaftsratswahl in Hauptmannsgrün entsprechend §

Person Stimmen 50 Abs. 3 KomWO festgestellt. Gemäß § 51 Abs. 1 KomWO werden die Ergebnisse der Wahl hiermit öffent- 1. Hofmann, Torsten - Zimmermeister 122 lich bekannt gemacht. Waldkirchner Weg 5, OT Oberheinsdorf, Bei der Ortschaftsratswahl in Hauptmannsgrün wurde 08468 Heinsdorfergrund folgendes Ergebnis erzielt: 2. Dr. med. Greyerbiehl, Brigitte - Ärztin 101 Zahl der Wahlberechtigten: 644 Reichenbacher Straße 179, Zahl der Wähler: 336 OT Oberheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund 3. Hofmann, Ralf - Kfz-Schlossermeister 95 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 16 Waldkirchner Weg 1, OT Oberheinsdorf, Zahl der gültigen Stimmzettel: 320 Zahl der insgesamt abgegebenen 08468 Heinsdorfergrund 630 gültigen Stimmen: 4. Mothes, Gisela - Bankkauffrau 64 Wahlbeteiligung: 52,2 % Reichenbacher Straße 167, OT Oberheinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund Von den Parteien und Wählervereinigungen erreich-

Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten te Gesamtstimmenzahlen und somit ermittelte Sitze Reihenfolge: im Wahlgebiet: 4 1 CDU – Offene Liste Diese Bekanntmachung wurde am 30. Mai 2014 als Gesamtstimmenzahl: 630 100,0 % Sitze: 4 Notbekanntmachung an der Anschlagtafel Reichenba- cher Straße 173 in 08468 Heinsdorfergrund durch Aus- Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen hang veröffentlicht. Die Einspruchsfrist ist somit bereits gültigen Stimmen: abgelaufen. 1 CDU - Offene Liste

Person Stimmen

1. Prenzel, Bernd 187 Informationen 2. Gruber, Christian 227

3. Lauenstein, Marko 36 4. Mayer, Jana 61 Teilnehmergemeinschaft 5. Jung, Wolfgang 74 Flurbereinigung 6. Walsmann, Hans-Georg 45 Oberheinsdorf

Es wurden folgende Bewerber gewählt: Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft 1 CDU - Offene Liste Oberheinsdorf informiert! Person Stimmen Flurbereinigungsverfahren Oberheinsdorf 1. Gruber, Christian - Bauunternehmer 227 Gemeinde Heinsdorfergrund Hauptstraße 62, OT Hauptmannsgrün, 08468 Heinsdorfergrund Sehr geehrte Beteiligte am Flurbereinigungsverfahren Oberheinsdorf, 2. Prenzel, Bernd - Dipl.-Ing. Bauwesen 187 sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Ober- Buchenweg 24, OT Hauptmannsgrün, heinsdorf, 08468 Heinsdorfergrund zu der nach öffentlicher Bekanntmachung am 3. Jung, Wolfgang - Heizungsbauer 74 15.04.2014 durchgeführten Teilnehmerversammlung Hauptstraße 83, OT Hauptmannsgrün, wurden Mitglieder und Stellvertreter des Vorstandes in 08468 Heinsdorfergrund Ergänzung des bestehenden Vorstandes gewählt. Für

4. Mayer, Jana - stellv. Filialleiterin 61 die 5 zu besetzenden Stellen standen 4 Kandidaten zur Reichenbacher Straße 253A, Verfügung. Im Ergebnis ergibt sich folgende Konstellati- on: OT Hauptmannsgrün, 08468 Heinsdorfergrund

Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Vorstandsmitglieder Stellvertreter Reihenfolge: Herr Herr Christian Wiedemann Rainer Schürer 1 CDU - Offene Liste (12 Stimmen, Los) Person Stimmen Herr Herr 1. Walsmann, Hans-Georg - Ing. f. 45 Wolfgang Löffler Alexander Heckel Automatisierungstechnik (9 Stimmen) Hauptstraße 125, OT Hauptmannsgrün, Frau Herr 08468 Heinsdorfergrund Evelyn Huß Torsten Hofmann (8 Stimmen) 2. Lauenstein, Marko – Industrie- 36 Frau - mechaniker Marion Dick Reichenbacher Straße 251, (12 Stimmen, Los) OT Hauptmannsgrün, 08468 Heinsdorfergrund

Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, Zur Teilnehmerversammlung waren 14 Stimmberechtig- auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann gemäß § te anwesend. Von den 14 Stimmzetteln waren 13 gültig 25 Abs. 1 Kommunalwahlgesetzes innerhalb einer Woche und 1 ungültig. nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergeb- Den bisherigen Mitgliedern/Stellvertretern im Vorstand nisses gegen die Wahl schriftlich oder zur Niederschrift der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Ober- unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsauf- heinsdorf sei an dieser Stelle herzlich für ihr Mitwirken, sichtsbehörde, Landratsamt Vogtlandkreis, Neundorfer Str. den neu Gewählten für ihre Bereitschaft zur künftigen 94/96, 08523 Plauen, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 Mitarbeit in diesem Gremium gedankt. genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht Zur Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft am mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Ein- 13.05.2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst, die sprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte gel- hiermit öffentlich bekannt gegeben werden: tend macht, ist nur zulässig, wenn ihm 7 Wahlberechtigte Beschluss Nr. 2014-04: Bestellung von beitreten. Herrn Christian Wiedemann zu „Örtlich Beauftragten“. Beschluss Nr. 2014-05: Bestellung von Herrn Alexander Heckel zum „Wegebaumeister“. Beschluss Nr. 2014-06: Bestellung von Herrn Wolfgang Löffler zum „Pflanzmeister“. Beschluss Nr. 2014-07: Bestellung von Herrn Rainer Schürer zum „Vermessungswart“. Beschluss Nr. 2014-09: Die Durchführung der künftigen Vorstandssitzungen erfolgt mit einem öffentlichen und einem anschließenden nichtöffentlichen Teil. Dazu wer- 5 den die Sitzungen samt Tagesordnung ortsüblich durch min ist die im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes Aushang an der Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entschei- mit Frist von 1 Woche bekannt gegeben. dungserheblichen Tatsachen. Dabei wird den Beteilig- ten der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläu- Für eventuelle Fragen oder Anregungen stehen wir tert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Ihnen gern zur Verfügung: Rahmen des § 16 Abs. 3 SächsVermKatG Gelegenheit, Herr Weiß: 0 37 41 / 3 92 – 19 43 und sich zum Grenzverlauf zu äußern. Anlass der Grenzbe- Herr Görner: 0 37 41 / 3 92 – 19 56 stimmung ist eine beantragte Katastervermessung am Plauen, den 27.05.2014 Flurstück 529/3 (Reichenbacher Straße). Mit der Katas- tervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstmalig im gez.: i. A. Weiß Liegenschaftskataster festgelegt und außerdem Gren- Vorstandsvorsitzender zen von diesem Flurstück aus dem Liegenschaftskatas- ter in die Örtlichkeit übertragen werden.

In der Gemarkung Oberheinsdorf sind betroffen die Bekanntmachung des Staatsbetriebs Flurstücke: 43/2, 43/3, 43/4, 44/2, 45, 46, 46a, 46b, 47, Sachsenforst zum Vorhaben „Aktualisierung 48, 54/1, 57/1, 57b, 58b, 61, 63/1, 63/2, 63/3, 75/1, der Waldbiotopkartierung in Sachsen 2014“ 76/2, 76/4, 76/5, 77, 78, 85, 91b, 100, 104, 105/4, 107, vom 15.05.2014 112a, 113, 439/6, 441/1, 441b und 460a

Die laufende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung Der Grenztermin findet am 01.07.2014 um 10:00 Uhr gehört gemäß § 37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG zu den im Gemeindesaal der Gemeinde Heinsdorfergrund Aufgaben und Zuständigkeiten der Forstbehörden. statt. Beteiligte müssen zum Grenztermin ihren Perso- Für die im Jahr 2014 durchzuführende Aktualisierung nalausweis vorlegen. Sie können sich auch durch einen der Waldbiotopkartierung in Sachsen hat der Staatsbe- Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen trieb Sachsenforst die Unternehmen Forestris AG aus Personalausweis und eine unterschriebene schriftliche und LuNa - Landschaftspflege und Natur- Vollmacht vorlegen. Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, schutz aus Eisenberg mit Untersuchungen beauftragt. dass auch ohne Anwesenheit des Beteiligten oder sei- Die Mitarbeiter des Büros werden die zu untersuchen- nes Bevollmächtigten die Flurstücksgrenzen bestimmt den Flächen im Vogtlandkreis im Sinne des § 40 Abs. 6 werden können. SächsWaldG und § 37 Abs. 2 SächsNatSchG von Mai Für Rückfragen im Vorfeld des Grenztermins stehe ich bis Oktober 2014 begehen. Die Untersuchungsgebiete Ihnen unter der Telefonnummer 0 37 41 / 45 00 zur liegen innerhalb folgender Gemeinden (alphabetisch Verfügung. geordnet): Plauen, den 05.06.2014 Bösenbrunn, , , Falkenstein, Heinsdor- fergrund, , Limbach, Mühlental, Mylau, gez. Sven Thanert , Neumark, Oelsnitz, Pausa-Mühltroff, Plau- Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur en, Pöhl, Reichenbach, Reuth, Rosenbach, Schöneck, , ,

Wir bitten die betroffenen Eigentümer und Nutzer um Öffentlich bestellter Ver- Verständnis. messungsingenieur Für Auskünfte steht im Staatsbetrieb Sachsenforst, Ref. Sven Thanert 53, Herr Wendt (Tel. 0 35 01 / 46 83 19) zur Verfügung. 08529 Plauen, An der Hohle 14 Tel 03741/4500, Fax 03741/45010 [email protected], Öffentlich bestellter Ver- www.vermessung-thanert.de messungsingenieur Sven Thanert Offenlegung von Ergebnissen einer Grenz- 08529 Plauen, An der Hohle 14 bestimmung und Abmarkung Tel 03741/4500, gem. § 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsi- Fax 03741/45010 schen Vermessungs- und Katastergesetz [email protected], www.vermessung-thanert.de In der Gemarkung Oberheinsdorf wurde an den Flurstü- cken

Ankündigung eines Grenztermines 43/2, 43/3, 43/4, 44/2, 45, 46, 46a, 46b, 47, 48, 54/1, gem. § 19 der Durchführungsverordnung zum Sächsi- 57/1, 57b, 58b, 61, 63/1, 63/2, 63/3, 75/1, 76/2, 76/4, schen Vermessungsgesetz 76/5, 77, 78, 85, 91b, 100, 104, 105/4, 107, 112a, 113, 439/6, 441/1, 441b und 460a Die Grenzen folgend aufgeführter Flurstücke sollen durch eine Katastervermessung nach Gesetz über das Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung be- amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftska- stimmt und abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern taster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der sungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) be- Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung stimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwal- bekannt gemacht. Die Grundlage meiner Tätigkeit bildet tungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensge- das Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und setzes. Die Eigentümer der aufgeführten Flurstücke sind das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Säch- Beteiligte dieses Verwaltungsverfahrens. Der Grenzter- sisches Vermessungs- und Katastergesetz – Sächs- VermKatG). Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von 6 Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 gedacht, dass die des Kleintierzüchtervereins so toll und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums interessant gestaltet rüber gebracht werden. Die Tänze- des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermes- rinnen und Tänzer unserer „Living Dreams“ haben eine sungs- und Katastergesetzes (Durchführungsverord- besondere Geschichte vom Rumpelstilzchen erzählt, zu nung zum Sächsischen Vermessungs- und Katasterge- den Mülltonnen sag ich mal lieber nichts! Die Vereine setz – SächsVermKatGDVO) von 6. Juli 2011 haben ihre Präsentationen selbst ausgewählt. Es waren (SächsGVBl. S. 271). schöne Überraschungen für alle Gäste. Manch einer hat Die Ergebnisse liegen sich sicher seine kleine Sauerkrautkostprobe des Hei- matvereins gut schmecken lassen. Danke Euch allen vom 07. Juli 2014 bis zum 07. August 2014, jeweils von Montag bis Freitag dafür! Sollte sich noch jemand für das tolle Buch über in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Geschichte unserer Rollbockbahn interessieren, in meinen Geschäftsräumen in Plauen, An der Hohle 14 kann er oder sie sich gerne an die Gemeinde wenden. Wir sorgen dafür, dass Sie es bekommen. zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 17 SächsVerm- Die Ehrungen für ihren besonderen Einsatz erhielten mit KatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung Unterstützung unserer Bürger, die ihre Stimmen dazu und Abmarkung ab dem 14.08.2014 als bekannt gege- abgaben, Herr Jürgen Neumann, Frau Regina Schwal- ben und werden damit wirksam. be, unser Horst Kunzmann und der Feuerwehrverein Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnum- Oberheinsdorf, der ganz knapp vor den Lehrerinnen mer 0 37 41 / 45 00 zur Verfügung. unserer Grundschule das Rennen machte. Herzlichen Glückwunsch!!! Rechtsbehelfsbelehrung Am Samstag platzte das Zelt aus allen Nähten, alle Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestim- Gäste waren richtig gut drauf und in Feierstimmung. Die mung und Abmarkung können die betroffenen Eigentü- Simultaner haben das Zelt mit ihrer toll gemixten und mer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats klasse gespielten Musik zum Brodeln gebracht. nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Ja und der Sonntag, der war der alles überragende (14.08.2014) Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist Supersonntag. So blau, wie an diesem Tag der Himmel schriftlich oder zur Niederschrift in meinem Büro, An der war, glaub ich, war er noch nie. Nach dem man schnell Hohle 14, 08529 Plauen oder dem Staatsbetrieb Geo- mal wählen war, ging’s zum Frühgottesdienst, zum basisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Frühschoppen und dann gestärkt und gut gelaunt an die Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden einzulegen. Umzugsstrecke. Und da haben wir dann unser buntes

Plauen, den 05.06.2014 Wunder erlebt. Man kann nicht alle der super tollen Ideen aufzählen, dass würde den Rahmen sprengen. gez. Sven Thanert, Jeder der ca. 520 Beteiligten in 60 Bildern aufgeteilt auf Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur 9 Themenkomplexe haben für einen Umzug gesorgt, der seines Gleichen sucht. Wir müssen bedenken, wir sind nicht Köln oder Düsseldorf. Erwähnen will ich je- Was habt Ihr da wieder auf doch mit großer Freude, dass Horst Kunzmann dabei die Beine gestellt?! sein konnte. Ich hoffe, es hat ihm eben so viel Spaß gemacht, wie allen im und am Umzug Beteiligten und Es ist der 25.05.2014, der Sonntagabend so ca. 20:30 der vielen Zuschauer und Gäste. Den Akteuren ein Uhr. Da sitzen sie zusammen, die in den roten Hemden, dickes Dankeschön und ein großes Lob an die perfekte die vom Oberheinsdorfer Feuerwehrverein. Selig, gut Organisation. Es lief alles wie am Schnürchen. Aber gelaunt und völlig fertig. Nachhause will aber keiner so auch an die Besucher die so zahlreich gekommen sind. richtig. Der darauf folgende „rann“ auf Kaffee und Kuchen, Es sind die Leute die uns ein tolles Wochenende ge- Getränke, Bratwurst und Co brachte alle noch mal rich- zaubert haben. 3 tolle Tage bei perfekter Organisation tig zum Schwitzen. Aber am Ende waren wir alle über- und eben solchen Wetter. Das kurze heftige Gewitter glücklich!!! am Samstag hat zwar den Fußballern das Spiel mit den Eure Ehrenamtliche Bürgermeisterin Leutersdorfern verregnet, das hat aber Niemandem die von Marions Bürgerstammtisch Feierlaune verderben können. Dem 5. Sommerfest in unserem Bratwurstgrund hat es ebenfalls nichts anha- ben können. Die Strohburg war gut abgedeckt und konnte nach dem sich die Sonne wieder viel Mühe gab, Unser Heimatverein übernimmt die ohne Einschränkungen von unseren Kindern beklettert Patenschaft für die Nisthilfen werden. Erinnern Sie sich noch? Bernd Prenzel hat im zeitigen Der Feuerwehrverein mit jedem einzelnen Helfer hat die Frühjahr einen Spendenaufruf gestartet. Es sollen für Menschen in unserem Dorf und aus der weiteren und Nisthilfen entlang unserer Bäche Spenden eingesam- näheren Umgebung auf die Beine gebracht. Mit tollen melt werden. Der Heimatverein hat daraufhin ein tolles Ideen zum Programm schon am Freitag. Die Rotschau- Angebot gemacht. Der Verein will die Patenschaft für er mit ihrer Show waren schon mal der Brüller. Unsere die Herstellung und das Anbringen der Nisthilfen über- Bürgermeistergäste wollten nicht nachhause gehen, so nehmen. Es ist geplant, die Nisthilfen im nächsten Win- gut hat es ihnen gefallen. Die Kinder wuselten nur so im ter aufzuhängen. Auch die Grundschule soll um Mithilfe Zelt herum und suchten ihre Schätze. Sie fanden auch gebeten werden. Vielleicht besteht die Möglichkeit, die die Meisten wieder. Das verflixte Fass wollte sich nicht Nisthilfen zusammen mit den Kindern im Werkunterricht so richtig anstechen lassen. Da muss ich noch ein we- oder im Rahmen der Ganztagsangebote zu bauen. Es nig trainieren. So wie das kicken in Stöckelschuhen, ist eine schöne Initiative für unsere Umwelt. Tischtennis auf der Miniplatte und das Umgehauen Die Spendenbox steht in der Gemeinde bereit. werden. Die kleinen Schnipsel unserer Vereine zur Vor- stellung ihrer Angebote waren super gewählt. Wer hätte Ihre Ehrenamtliche Bürgermeisterin Marion Dick 7 Danke für Ihre Stimme Da wurde unterwegs schon mal das Bier knapp, aber sofort wurde Nachschub rangeschafft. Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Wählerinnen Auch ein Filmteam stand an der Strecke, so dass es und Wähler für das ausgesprochene Vertrauen bedan- von diesem Festumzug ab Ende Juni eine DVD für 15 ken. Ich werde versuchen, das Amt als Kreisrätin nach Euro zu kaufen gibt. Diese ist bitte vorzubestellen bei besten Wissen und Gewissen und zum Wohle unseres der Oberheinsdorfer Feuerwehr. Flyer dazu gibt es u. a. Ortes auszufüllen und wünsche mir von Herzen, dass hier im Raumbachboten, in den Filialen der Bäckerei ich den Hoffnungen, die Sie alle in mich setzen, gerecht Zeidler, zum Tag der offenen Tür in der Hauptmanns- werden kann. grüner Feuerwehr, in der Gemeinde oder ihr sprecht Außerdem danke ich allen die zur Wahl gegangen sind uns von der Oberheinsdorfer Feuerwehr einfach an. und unsere Gemeinderäte und Ortschaftsräte gewählt Die Reichenbacher Schalmeien bildeten einen stim- haben. Trotz Feierstimmung im Ort hatten wir eine ganz mungsvollen Abschluss des Festwochenendes, doch ordentliche Wahlbeteiligung. bei diesem tollen Sommerwetter wollte noch keiner An dieser Stelle sei auch Allen jenen gedankt, die sich gleich nach Hause gehen. als Wahlhelfer zur Verfügung gestellt haben und bis weit Die Oberheinsdorfer Feuerwehr und der Traditionsver- in die Nacht zum Montag ausgezählt haben. ein Feuerwehr Oberheinsdorf e. V. bedanken sich bei Danke für Eure Bereitschaft. ALLEN Helfern und Sponsoren, der Bürgermeisterin Ihre Ehrenamtliche Bürgermeisterin Marion Dick und der Gemeinde, besonders den Kollegen des Bau- hofes und den Kameraden der Reichenbacher Feuer- wehr für die Super Unterstützung! Ohne Euch hätte das 5. Oberheinsdorfer Sommerfest in dieser Art und Weise Fluthelferorden wurden feierlich überreicht nicht so stattfinden können. DANKE Am 16.05.2014 wurden im Rahmen der Jahreshaupt- Nach dem Fest ist vor dem Fest. 2016 soll dann das 6. versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heinsdorfer- Oberheinsdorfer Sommerfest steigen! grund allen Helfern bei der Flut im Juni 2013 der Flut- Knuth Sonntag helferorden feierlich überreicht. Auch an dieser Stelle im Namen von Feuerwehr und noch einmal vielen Dank für Euren aufopferungsvollen Traditionsverein Oberheinsdorf Einsatz.

Ihre Ehrenamtliche Bürgermeisterin Marion Dick Liebe Heinsdorfer,

Das 5. Oberheinsdorfer Sommerfest ich möchte mich ganz herzlich für die zahlreichen Stim- men zur Ehrung verdienstvoller Bürger bedanken. ist Geschichte Gleichzeitig ein großes Dankeschön den Organisatoren Und es war ein tolles Fest! Bei Super-Sommer-Wetter und fleißigen Helfern des 5. Oberheinsdorfer Sommer- war auf dem Festgelände 3 Tage Stimmung, Spaß und festes. gute Laune angesagt. Alle Veranstaltungen waren super Ich freue mich als Altbürgermeister über unsere schöne besucht und wer nicht da war, hat so einiges verpasst. Gemeinde Heinsdorfergrund. Bereits am Freitag war das Festzelt beim Stammtisch der Bürgermeisterin mit den Ehrungen verdienstvoller Euer Horst Kunzmann

Heinsdorfer Bürger und Vereine, der Präsentation der verschiedensten aktiven Vereine in Heinsdorf und dem Kindermusical gut besucht. Zur Schatzsuche waren wieder zahlreiche Kinder unterwegs, um erfolgreich mit Auf diesem Wege möchten wir den Organisatoren und all einer Schatztruhe zurückzukehren und diese dann zu den vielen Helfern und Helferlein nochmals ein großes plündern. Höhepunkt war ganz sicher die Playback- Show am späten Abend. Ohne mehrere Zugaben durf- ten die Rotschauer Künstler die Bühne nicht verlassen. Ob Heino oder Hesters, Rammstein oder ABBA – alle waren sie in Oberheinsdorf auf der Bühne. Zum Tanz- abend am Samstag hatte dann die Gruppe Simultan das Festzelt gerockt und sowohl die tanzwütigen Heinsdor- fer und ihre Gäste, wir als Veranstalter und auch Silke Fischer und ihre Jungs waren von der tollen Stimmung für das gelungene Sommerfest vom 23.05. - 25.05.2014 begeistert. Der Sonntag begann, wie angekündigt, mit aussprechen! einem gut besuchten Posaunengottesdienst. Danach Wir waren gern dabei und werden es beim nächsten mal hieß es für alle, vorbereiten auf den großen Festumzug. wieder sein! Ein SUPER geschmücktes Dorf und seine Bewohner und Gäste erwarteten einen Festumzug, den es so in Eure Conny Schmidt und Jacqueline Gotschlich Heinsdorf noch nicht gegeben hatte. Das Motto „Dr Bratwurschtgrund im Wandel der Zeit“ wurde in 60 Bildern von 636 Teilnehmern fantastisch umgesetzt und die zahllosen Zuschauer entlang der Strecke feierten alle, jeder auf seine eigene Weise, mit. Die mobilen Verpflegungstraktoren hatten alle Hände voll zu tun, um rechtzeitig vor dem Festumzug noch alle Hungrigen und Durstigen an der Strecke zu versorgen.

8 Liebe Feuerwehr Oberheinsdorf, ren Mal zeigen wollen, was sie so draufhaben, dann melden Sie sich doch einfach an, am besten per E-Mail das Sommerfest 2014 war auch dieses Jahr wieder unter [email protected]; alternativ einfach toll. Der Höhepunkt des Wochenendes war auch unter 0 37 65 / 38 66 19. Meldeschluss ist der 22. natürlich der große Festumzug. Dieser Tag wird für die Juni 2014, nähere Informationen gibt´s ebenfalls per E- Teilnehmer, die Anwohner und auch für die vielen Zu- Mail. Für die drei besten Teams gibt´s natürlich auch schauer noch lange in Erinnerung bleiben. Pokale und eine kleine Überraschung. Ein großes DANKESCHÖN an Euch. Wir würden uns freuen, wenn wir viele starke Teams beim Wettbewerb begrüßen könnten; bis dahin noch Auch meiner Familie und meiner lieben Sandra mit Ihrer eine schöne Zeit. Familie: DANKE für die tolle Unterstützung!!! Lars Schäfer Gemeindewehrleiter Eure Susi FF Heinsdorfergrund Bauernstube

Wir sind auch gern im Heinsdorfergrund für Sie da!

((( 03765 12737

Dankeschön an alle, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben! Sportliche Nachrichten

Die Oberheinsdorfer Wehr und der Traditionsverein Feuerwehr, die gemeinsam mit ihren fleißigen Frauen 3 SpVgg Heinsdorfergrund 02 Tage lang ihre Gäste mit Speisen und Getränken ver- Abteilung Fußball sorgt haben. F – E – D – C – B – Junioren Allen die an dem großartig gestalteten Umzug teilge- informieren: nommen haben, die liebevoll geschmückten Wagen und auch den Gruppen und Vereinen ein DANKE! Ereignisreiche Wochenenden brachte der Mai 2014. Ich hoffe, dass da viele Einwohner des Bratwurstgrun- Besonders das Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2014 des mit mir einer Meinung sind. mit dem Sommerfest im Heinsdorfergrund „Dr Brat-

E. Hohmuth - RV Hauptmannsgrün wurschtgrund im Wandel der Zeiten“ war einfach nur Klasse. Allen „Helden und Helfern“ ein besonderer Dank von den jungen Fußballern für die vielen Schweiß- tropfen, wunden Fußzehen, Invaliden Erscheinungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der am Ende des Festes und ein besonderes Lob der vielen Gemeinde Heinsdorfergrund, Ideen der Einwohner vom Heinsdorfergrund. TOLL! Nach der Qualirunde im März-April-Mai haben unsere am 05. Juli 2014 findet ein Tag der offenen Tür anläss- Jüngsten die Platzierungsrunde 6 - 16 erreicht. Nun die lich des 140-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuer- Ergebnisse sind nicht ermutigend, aber sie geben nicht wehr Unterheinsdorf und des 15-jährigen Jubiläums der auf. Bei der SpVgg in Zobes wurde 8:1 verloren und Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund auf dem Gelände auch gegen den Reichenbacher FC wurde das Heim- der Turnhalle in Unterheinsdorf statt. spiel mit 15:2 verloren. Es zeigen sich doch Leistungs- Einer der Höhepunkte dieses Tages soll die dritte Meis- unterschiede ab. terschaft im Löschfahrzeug-Ziehen sein, welche, anders Die E-Junioren spielen in der Staffelsiegerrunde eine als bisher, als ein für alle offener Wettbewerb stattfinden gute Rolle. Bei Reichenbacher FC 2 wurde 2:7 gewon- soll. Das heißt, es können nicht nur Vereine daran teil- nen und die beiden Heimspiele gegen FSV 2 nehmen, sondern wir wollen allen Bürgerinnen und wurde ein 3:3 erreicht und gegen 1. FC Ranch Plauen Bürgern die Chance geben, ihre Kraft unter Beweis zu ein 6:1 Sieg gefeiert. stellen. Die D-Junioren absolvierten zwei Spiele und kamen Eine Mannschaft besteht aus insgesamt 7 Personen, gegen den Elsterberger BC zu einem ungefährdeten 6:1 wobei 6 Personen ziehen und einer das Löschfahrzeug Sieg und auch bei TSV Nema Netzschkau wurde 4:3 steuert. Jedes Team hat zwei Versuche, das Fahrzeug gewonnen. Die SG Mylau/Heinsdorfergrund führt die so schnell wie möglich über die vorgegebene Distanz zu Staffelsiegerrunde mit Platz 1 an. ziehen. Dabei sind aber nicht nur Kraft, sondern auch Die C-Junioren der SpG Rotschau/Heinsdorfergrund Koordinationsfähigkeit und Teamgeist gefragt. kommen immer besser in Schwung. Im Heimspiel ge- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie mindestens gen die SpG Jößnitz/Syrau wurde 0:0 gespielt und aus- 7 Freunde oder Vereinskameraden sind, die den ande- wärts bei der SpG Oelsnitz/Bobenneukirchen mit 0:1 9 gewonnen, dann reisten die C-er nach Plauen zum 1. Die Kinder-Garten-Beete wurden leer gemacht und mit FC Wacker und gewannen 6:1 und hatten die Punkte im neuer Erde befüllt. Auch unser Gartentor hatte eine Re- Gepäck, Platz 4 in der Meisterrunde. paratur dringend nötig und wurde dann gleich mit neu Die B-Junioren sind nach dem Auftaktsieg zum 1. FC gestrichen. mit Erwartungen gereist, leider verspielten Große Unterstützung hatten wir von engagierten Eltern die Jungen trotz guter Anfangsphase gegen einen star- und kleinen Helfern, ohne die wir das alles in der kurzen ken Gegner mit 5:2. Das Heimspiel gegen den 1. FC Zeit gar nicht geschafft hätten. Wacker Plauen wurde mit mieser Leistung bestritten Am Montag staunten die Kinder, über die schönen far- und 3:1 verloren. Stabilität sieht anders aus. bigen Bänke und das große neue Blumenbeet. Jetzt Wiedergutmachung war angesagt und so reisten die B- geht es ans säen, pflanzen und ernten. er zur SpG Fortuna/VFC 2 Plauen. Ein Spiel für starke Noch einmal vielen Danke für die Hilfe und Unterstüt- Nerven: nach 27 Min. 3:0 für Plauen, Halbzeit 3:2 für zung durch die Eltern. Plauen, es folgte das 4:2 für Plauen und die Mannschaft Das Erzieherteam der Kita “Löwenzahn“ gab nicht auf(!) und holte noch in den Schlussminuten, vielleicht sogar in der Nachspielzeit den 5:4 Sieg her- aus. Eine tolle Leistung aller! Schulische Nachrichten Nach der Pfingstpause geht es weiter in die Endphase.

Wünschen wir unseren Teams, das nötige Selbstver- trauen, Geschick und „ä wängel Glick“. Anmeldung der Wir freuen uns auf Euren Besuch bei unseren Fußball- spielen. Schulanfänger Es gibt viel zu tun – packen wir`s an! 2015/2016

In diesem Sinne bis bald und bleibt uns immer gewogen Eure F – E – D – C – B – Buben und Mädchen, Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2008 bis 30.06.2009 sowie Trainer Jürgen Neumann, geboren sind, werden im Schuljahr 2015/2016 schul- pflichtig. Noch ein Wort in eigener Sache: Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2009 bis 30.09.2009 geboren sind, können auf Elternwunsch in der Schule Liebe Sportfreunde und Heinsdorfer Einwohner, angemeldet werden. ich möchte mich herzlich bedanken für die hohe Ehrung, Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr die mir am 23. Mai 2014 durch die ehrenamtliche Bür- 2015/2016 erfolgt am germeisterin, Frau Marion Dick, zu teil wurde. Unter den vielen ehrenamtlichen Helfern und Tätigen, mich mit Dienstag, d. 02.09.2014, dem Bürgerpreis in der Kategorie Senioren zu ehren, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, den Sie ausgewählt haben, hat mich tiefst berührt, aber ich freue mich außerordentlich darüber. Alle vorgestell- im Sekretariat der GS Hauptmannsgrün. ten Kandidaten hätten diesen Preis verdient. Zur Anmeldung benötigen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes. Danke Euch Allen! Wenn Eltern diesen Termin nicht wahrnehmen können, Euer bitten wir um telefonische Rücksprache im Sekretariat: Jürgen Neumann täglich 7:30 Uhr – 11:30 Uhr; Tel.: 03 76 00 / 25 23. Nachrichten aus dem Kindergarten U. Grimm Rektorin GS Hauptmannsgrün

Fleißige Helfer im Löwenzahn Besondere Auszeichnung für Matheass

Am Samstag, den 17.05.2014 war unser Arbeitseinsatz im Löwenzahn geplant. Zwar ohne „Sternquell“, aber mit viel Elan und zum Glück trockenem Wetter konnten die

Gartenbänke wieder bunt gestrichen werden, das kleine Niklas Pürzel aus der 4. Klasse qualifizierte sich in der Gartenhäuschen und die Holzkletterburg erhielten auch Schul- und Regionalrunde der Mathematikolympiade zur einen neuen Anstrich. Teilnahme an der 3. Stufe in Chemnitz und stellte auch 10 dort seine besondere Leistungsfähigkeit auf mathemati- schem Gebiet unter Beweis. Auf den erzielten 2. Preis kann Niklas besonders stolz sein. Regelmäßig besucht er die Mathematik-AG der Schule sowie die regionale AG zur Begabtenförderung in Rodewisch. Schulleiterin Undine Grimm würdigte seine besondere Leistung und überbrachte Glückwünsche und ein Ge- schenk.

Lesewettbewerb an der Grundschule Hauptmannsgrün

Am diesjährigen Lesewettbewerb beteiligten sich 32 Mädchen und Jungen. Uns hat besonders gefreut, dass darunter auch sieben Kinder aus der 1. Klasse waren. Wie schon in den vorangegangenen Jahren bestand der Wettbewerb aus drei Teilen. Die Teilnehmer stellten ihren Mitschülern ihr Lieblingsbuch vor und lasen Ab- Klasse 3: 1. Platz Lilli Marie Maslo schnitte aus einem ihnen unbekannten Text vor. Sie 2. Platz Nele Klepsch mussten auch beweisen, dass sie beim stillen Lesen 3. Platz Calvin Kaiser den Inhalt gut verstehen. Dazu waren in allen Klassen- stufen schriftliche Aufgaben zu erledigen.

Die Sieger 2014 sind:

Klasse 4: 1. Platz Laura Lauenstein 2. Platz Hanna Koch

Virginia Weißflog Klasse 1: 1. Platz Tyler Mehnert 2. Platz Lea Georgi Herzlichen Glückwunsch! 3. Platz Benjamin Golle Thorben Klepsch Unser Heinsdorfergrund – Eine beschauliche Gemeinde im Vogtlandkreis

Unter diesem Motto stand die Projektwoche der Klasse 3 vom 19. bis 23.05.2014. Schon im Vorfeld wurden Groß- und Urgroßeltern dar- über interviewt, wie sie ihre Kinder-/Schulzeit verbracht haben. Bei der Präsentation der Befragungsergebnisse im Unterricht staunten manche Kinder nicht schlecht, wie streng es früher oftmals in der Schule zuging. Das Nachahmen einst vorgeschriebener Sitzhaltungen wäh- rend des Unterrichts fiel einigen sichtlich schwer. Interessant war auch das Verfolgen der geschichtlichen Entwicklung der Schule in Hauptmannsgrün. Als die Kinder dann erfuhren, dass ab der 7. Klasse die so genannte „Altstadt-Schule“ in Reichenbach besucht wurde, meldete sich ein Drittklässler zu Wort. Er berich- tete stolz, dass seine Oma von ihrem Onkel, damals Klasse 2: 1. Platz Kristin Gambke Lokführer der „Rollbock“, täglich zur Schule chauffiert 2. Platz Dominic Müller wurde. Beim Lauschen auf kleine Vorträge einiger Kin- 3. Platz Jennifer Frank der und Episoden, in denen u. a. die heute noch exis- Kathleen Gambke tierende „Fleischerei Krumbholz“ Erwähnung fand, un- 11 ternahmen alle gemeinsam eine Zeitreise entlang der Dann zeigte uns Herr Fuchs, wie man schmiedet. Da- Schmalspurstrecke Reichenbach-Oberheinsdorf. nach durften wir es selbst ausprobieren. Und das war Abgerundet wurde das Projekt im wahrsten Sinne „sa- gar nicht so einfach, wie es bei dem geübten Schmie- genhaft“. In der J.-Fuchs-Bibliothek stellte eine nette demeister aussah. Wir versuchten einen Keil zur Befes- Mitarbeiterin Sagensammler sowie einige Sagen zu tigung eines Hammerstieles zu schmieden und diesen unseren drei Ortsteilen und aus dem weiteren vogtlän- vom Eisen abzutrennen. Nur wenige Kinder schafften dischen Umkreis vor. So schmunzelten die Kinder über das ohne die Hilfe des Schmiedemeisters. die „Geschichte von den Hauptmannsgrünern“, die mit Wir wollen uns alle bei Herrn Fuchs recht herzlich für diesen wirklich tollen Tag bedanken. Hilfe von Ochsen eine Wiese an einen anderen Ort „ziehen“ wollten. Auch hörten sie von den „Wilden Jä- Die Schüler der Klasse 4 gern“ in Unterheinsdorf, die auf dem „Malßen Berg“ und und ihre Klassenlehrerin Frau Wilhelm „Herolds Berg“ ihr Unwesen trieben. Weiterhin erfuhren die Kinder, dass der Sage nach Tränen von in Felsen Angebot der Bäckerei Zeidler eingeschlossenen Nixen am „Schneckenstein“ zu Topa- sen geworden sind. Mit diesem interessanten, gleichzeitig unterhaltsamen Bäckerei Zeidler Unterrichtsgang endete die Projektwoche und die Dritt- Reichenbacher Str. 110 klässler konnten sich gemeinsam mit ihren Eltern ins 08468 Heinsdorfergrund Getümmel des Festwochenendes „stürzen“. OT Unterheinsdorf

Tel.: 0 37 65 / 1 38 65

Gutes aus dem Bratwurstgrund - leckeres aus Heinsdorf

Unser Kuchenangebot umfasst ca. 25 verschiedene Sorten, unmöglich hier alle aufzuzählen, hier nur einige Gruppen:

- Blechkuchen mit Quark und verschiedenen Fruchtfüllungen - Puddingkuchen auch mit Frucht und Bienenstich - Rührkuchen, wie Zitronenkuchen, Donauwelle oder mit versunkenen Früchten

- Streuselkuchen auch mit Walnüssen, Mandel-, Steffi Gambke Mohn-, Kokos- oder Vitaminkuchen Klassenlehrerin der Klasse 3 - Eierschecke auch mit Früchten - Kartoffelkuchen

Unser Kuchenangebot wechselt täglich. Alle angebote- Unterricht einmal ganz anders nen Sorten werden täglich frisch gebacken, oder auf

In der Woche vom 19. bis 23. Mai 2014 fand an der GS Bestellung z. B. Eierschecke. Einige Kuchensorten gibt Hauptmannsgrün eine Projektwoche statt. Wir, die es nur am Wochenende. Es lohnt sich also vorbeizu- Schüler der 4. Klasse, beschäftigten uns mit dem Leben schauen und sich von unserer Sortenvielfalt zu über- der Menschen früher und heute. Dabei standen beson- zeugen. ders die alten Handwerksberufe, die für das Leben auf Unsere gemischten und den Dörfern wichtig waren, im Mittelpunkt. fertigen Kuchenteller sind Deshalb besuchten wir am Donnerstag, dem ein Hingucker für Ihre Kaffeetafel. 22.05.2014, die alte Schmiede in Unterheinsdorf. Der Schmiedemeister Herr Fuchs hatte extra für uns noch Euer Bäckerteam einmal das Schmiedefeuer angeworfen. Zuerst erklärte er uns, was man alles zum Schmieden benötigt. Wir staunten über die vielen Werkzeuge und Maschinen. Kirchliche Nachrichten

Unsere Gottesdienste im Juni 2014

Waldkirchen Irfersgrün

15. Juni – Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst

22. Juni – 1. Sonntag nach Trinitatis 18:00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Waldkirchen

09:30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Waldkirchen

24. Juni – Johannestag 19:30 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst

29. Juni – 2. Sonntag nach Trinitatis Gemeindeausfahrt zum Chorfest und Landeskirchentag in Leipzig

12 06. Juli – 3. Sonntag nach Trinitatis Monat – 19:30 Uhr 08:45 Uhr Sakraments- 10:00 Uhr Gottesdienst Familien- Turnhalle Waldkirchen gottesdienst sport: Freitag, siehe JG-Plan ab 19:30 Uhr Gemeinde- Pfarrhaus Waldkirchen, erster Diens- Regelmäßige Veranstaltungen der Kirchgemeinde aufbau-Team: tag im Monat – 19:00 Uhr Für Kinder Kirchenmusik Christenlehre: Kirchenchor: im Pfarrhaus Waldkirchen Hauptmannsgrün / Mo. Klasse 1 - 3: 14:00 Uhr (neue Sängerinnen willkommen) Klasse 4 - 6: 14:45 Uhr mittwochs ab 20:00 Uhr Irfersgrün / Mo. Klasse 1 - 6: 16:00 Uhr Posaunenchor: erster Donnerstag in Waldkirchen, Schönbrunn / Di. Klasse 1 - 6: 15:00 Uhr sonst Lengenfeld Tischendorfhaus – Pechtelsgrün / Di. Klasse 1 - 6: 16:00 Uhr donnerstags ab 19:30 Uhr Waldkirchen / Mi. Klasse 1 - 6: 16:00 Uhr Flötenkreis: im Pfarrhaus Waldkirchen – Freitag Für Jugendliche 20.06./04.07. und 18.07. – 17:00 Uhr Konfirmanden ungerade KW Klasse 7 Kurrende: in Lengenfeld im Tischendorfhaus - montags 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr donnerstags - 16:30 Uhr Junge Gemeinde im Wechsel: Sport Waldkirchen Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmannsgrün Turnhalle freitags 19:30 Uhr Chor + Band TDH (siehe Jugend- 01. Juli Frauenstunde 19:30 Uhr seite im Gemeindebrief) 18:30 Uhr 08. Juli Gemeinschaftsstunde 19:30 Uhr Für Erwachsene Frauendienst: Irfersgrün, donnerstags, 03.07. ab 15:00 Uhr Gratulation

Schönbrunn und Waldkirchen (im Pfarrhaus Waldkirchen) Der Hauptmannsgrüner Rentnerverein 17.06. ab 15:00 Uhr e. V. gratuliert allen Rentnern und Mitglie- Bibelstunde: Hauptmannsgrün Donnerstag dern, die im Monat Juni Geburtstag ha- 12.06. - 18:00 Uhr ben, ganz herzlich und wünscht alles Gute Bibelkreis: im Pfarramt Waldkirchen – freitags, und viel Gesundheit. 04.07. und 18.07. – 20:00 Uhr Bastelkreis: nach Vereinbarung im Pfarramt erfragen E. Hohmuth Frühstück für Lengenfeld, Tischendorfhaus Montag Vorstand Frauen: 30.06. ab 09:00 Uhr Männerstunde: LKG Lengenfeld, erster Dienstag im

Veranstaltungskalender & VersamVersammmmmlungenlungen im Juni

16.06.14 Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V. Öffentliche Mitgliederversammlung in der Beginn: 19:00 Uhr Gaststätte „Bauernstube“ in Oberheinsdorf

19.06.14 FFW Unterheinsdorf Ausbildung Tragkraftspritze

24.06.14 FF Oberheinsdorf Löschangriff

Vorschau VeranstaltungsVeranstaltungskalenderkalender & Versammlungen im Juli

08.07.14 FF Oberheinsdorf Einsatztaktik Retten

09.07.14 Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. Tagesfahrt Coburger Land (Weinverkostung)

14.07.14 Öffentliche Gemeinderatssitzung im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Beginn: 19:00 Uhr Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkündungstafel an der Gemeindeverwaltung aus.

Sie wurden im Monat Mai 70 Jahre und älter, wir gratulieren nachträglich recht herzlich!!!

Ortsteil Unterheinsdorf 25.05. Frau Eleonore Zeidler 30.05. Herrn Klaus Krügel

73. Geburtstag 73. Geburtstag 01.05. Herrn Peter Georgi 28.05. Frau Herta Brandner 73. Geburtstag 81. Geburtstag Ortsteil Hauptmannsgrün 07.05. Herrn Hans Franke 30.05. Frau Christa Kupfer 01.05. Frau Annerose Steinbach 70. Geburtstag 73. Geburtstag 78. Geburtstag 15.05. Frau Maria Lange 04.05. Frau Lisa Hübner 78. Geburtstag Ortsteil Oberheinsdorf 84. Geburtstag 17.05. Frau Giesela Petzold 01.05. Herrn Heinrich Gruschwitz 08.05. Herrn Manfred Beuthner 83. Geburtstag 76. Geburtstag 78. Geburtstag 17.05. Frau Erika Gorlt 03.05. Frau Waltraud Berg 18.05. Frau Renate Klapper 79. Geburtstag 73. Geburtstag 74. Geburtstag 19.05. Frau Brigitte Paul 04.05. Frau Käthe Matthießen 27.05. Herrn Siegfried Hilpmann 76. Geburtstag 92. Geburtstag 73. Geburtstag 22.05. Frau Waltraud Dittes 14.05. Herrn Ernst Kaluse 79. Geburtstag 79. Geburtstag 13

Anzeigen Hot-Line

Telefon 0 37 65 / 1 23 64

U w e H e r f u r t h

Ihr Schornsteinfegermeister

Æ Gebäudeenergieberater des HwK

ÆÆÆ Wir sorgen für Brand- und Umweltschutz

ÆÆÆ Energieeinsparung und beraten Neutral

Frühlingsstraße 24 ó 08058 Zwickau Tel.: 0375 / 29 67 49 Fax 0375 / 21 44 140 Mobil 01522/2592300

E-Mail: [email protected]

Bestens

informiert

durch das Amtsblatt

der Gemeinde Heinsdorfergrund

DVD vom Festumzug Redaktionsschluss Die Firma AV-PRO Media Production wird eine DVD des Fest- nächste Ausgabe: 30.06.2014 umzuges vom 25. Mai 2014 erstellen. Erscheinungstag

Diese kann ab Ende Juni käuflich erworben werden. nächste Ausgabe: 11.07.2014

Erhältlich zum Preis 15,00 € über den Traditionsverein Feuer- Herausgeber: wehr Oberheinsdorf e.V. Gemeindeverwaltung Heinsdor- fergrund Interesse / Vorbestellung: Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24 Name E-Mail: [email protected]

Anschrift Auftragsdienstleistungsservice Thomas Schneider

Tel.: 0 37 65 / 3 12 69, Telefon / Mail Fax: 0 37 65 / 38 07 80 E-Mail: [email protected]

Anzahl ______Druck: Repro Fritzsch Reichenbach Abgabe im Festzelt an der Bar oder Briefkasten der FF Ober- heinsdorf, Reichenbacher Str. 178 Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44

14