Mauretanien Maghrouga – Autotour

18-tägige Rundreise ins Herz des unbekannten Mauretaniens

Diese Reise ins Herz Mauretaniens führt zu den schönsten und einsamsten Gegenden dieses noch unbekannten Lan- des. Die Strecke führt durch großartige Felslandschaften, ausgedehnte, einsame Dünengebiete und weite Reg-Ebenen. Es gibt viele Highlights auf dieser Reise zu entdecken, sei es der zweitgrößte Monolith der Erde, der längste und schwer- ste Zug der Welt, märchenhafte Oasen, der berühmte Ele- fantenfelsen, Salzminen, riesige Salzkarawanen, große No- madenlager, die Wüstenstadt mit ihren lehmver- putzten Steinhäusern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ge- hören, die Wüstenkrokodile von Metrewgha, der Senegal- fluss im Sahel, die Fischer am Atlantik etc. Nie wird es lang- weilig – dazu ist diese Reise zu kontrastreich.

Detailbeschreibung

Tag 1: Europa - zweitgrößten Monolithen der Welt, nach Ben Amira. In der Flug von Europa über Casablanca, Paris oder Istanbul nach Nachbarschaft gibt es einen weiteren Monolithen, Ben Ai- Nouakchott. Erledigung der Visumangelegenheiten und cha. Hier haben sich 1999/2000 zwanzig internationale Transfer zu einem kleinen, sauberen Hotel im Zentrum der Künstler zusammengeschlossen, um die Legende von Ben Stadt. Amira und Ben Aicha in Skulpturen auszudrücken, die wir auf jeden Fall besuchen werden. Wir übernachten bei Ben Amira Tag 2: Nouakchott - Akjoujt - Amessaga in einer absolut beeindruckenden Landschaft. Nach einem leckeren Frühstück starten wir mit den Gelän- dewagen in Richtung Nordosten in Richtung Inchiri, einer Tag 4: Ben Amira – hübschen Gegend, wo wir ersten Kontakt mit Dünen haben Wir bleiben vormittags noch in der Gegend von Ben Amira, werden. Wir fahren an Oumtounsy vorbei, dem Ort, an dem um noch ein bisschen die Umgebung zu erkunden. Nach der die große Schlacht gegen die Franzosen während der franzö- Mittagspause brechen wir auf in Richtung Süden, durch- fahren schöne Dünengebiete mit bergigen Abschnitten und sischen Kolonisierung stattfand und der dem internationalen Flughafen von Nouakchott seinen Namen gab. Wir passieren verbringen die Nacht in der Nähe der alten Stadt Azougui. die kleine Bergbaustadt Akjout (269 km von Nouakchott Tag 5: Azougui - Atar - Oase Terjit - Tezent - das weiße Tal entfernt), wo schon im Mittelalter Kupfer abgebaut wurde. - Oujeft - Timinit - El Maaden Unsere Mittagspause verbringen wir im Schatten einer Aka- Die Region um Azougui ist schon sehr lange besiedelt. zie. Später kommen wir in die Region des Adrar, was in der Werkzeuge, Gräber und Petroglyphen aus dem 7. Jhrdt. zeu- Berbersprache “Berggebiet” bedeutet. Die Hauptstadt dieser gen davon. Im 11. Jhrdt. war Azougui das Zentrum der Almo- Region ist Atar. In der Nähe von Amessaga schlagen wir raviden. Es gibt immer noch riesige Palmenhaine. Nach wei- unser erstes Nachtlager in der Wüste auf. teren 10 km kommen wir nach Atar. Atar ist der Hauptort Tag 3: Amessaga - - Ben Amira der Adrar-Region und bildet den geographischen wie his- Wir halten uns in Richtung Norden und gelangen nach torisch-kulturellen Mittelpunkt des “weißen” arabo-berber- Choum, der Ortschaft, durch die der längste und schwerste ischen Mauretaniens. Das den Ort umgebende Adrar-Massiv Zug der Welt durchfährt. Es handelt sich um einen Eisenerz- ist geprägt von graubraunen Tafelbergen und tief zerklüf- teten Schluchten, wo sich immer wieder kleine Oasen oder zug, der von Zouérat quer durch die Wüste nach Nouâdhi- bou fährt. Von dort fahren wir in Richtung Westen bis zum Palmenhaine finden lassen. Den Nachmittag verbringen wir in der traumhaft schönen Oase von Terjit, etwa 45 km süd- 1 von 3

Marion Pfeiffer Sportplatzweg 4 D-79809 Weilheim Volksbank Hochrhein EG Fon +49 178 1828346 Fax 03212 1287318 BLZ 68492200 Konto-Nr. 1224565 E-Mail [email protected] IBAN DE47684922000001224565 Internet www.sahara-trekking.de BIC GENODE61WT1

lich von Atar. Es erwarten uns dort riesige Palmen, Was- Tag 12: Oued Initi - Oualata serläufe, Wasserbecken, ein wirkliches Paradies inmitten der Wir kommen an riesigen Nomadencamps vorbei mit hunder- Wüste. Wir durchfahren das weiße Tal, passieren Oujeft und ten von Kamelen. Dann erreichen wir Oualata, das früher Timinit und übernachten in der herrlichen Dünenkette von El eines der wichtigsten Zentren für den Karawanenhandel Maaden. (Gold und Salz), aber auch für die Pilger nach Mekka, war. Jetzt sind wir am östlichsten Punkt unserer Reise ange- Tag 6: El Maaden - Elkhatt Wir bewegen uns nun weiter in Richtung Südosten, teils auf kommen. Oualata ist eine von insgesamt vier Städten (neben Pisten, teils auf einer neuen Teerstraße, verlassen das Adrar- , , Tichitt) in Mauretanien, die von der Plateau und gelangen in die Region des Tagant-Bergmassivs. UNESCO aufgrund ihrer eng stehenden, lehmverputzten In der Nähe von Elkhatt, einer wunderschönen Gegend Steinhäuser zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Oualata wur- schlagen wir unser Nachtlager auf. de auf einer hohen Terrasse als Speicherburg errichtet und hat eine besondere Kunsttradition, die bis heute noch von Tag 7: Elkhatt - - Ras Ettaref - Lakhcheb den dort ansässigen Familien praktiziert wird. Einige Häuser Am Morgen kommen wir am Guelta von Taoujeft vorbei, sind mit symmetrischen Ornamenten bemalt, die magische durchfahren das Oued von Rachid und machen Halt in Bedeutungen haben. Wir schlendern durch die Altstadt und Tidjikja. Die kleine Stadt ist der Hauptort für die Region von suchen die schönsten Ornamente. Unser Nachtlager befin- Tagant und liegt am Rande einer der größten Dattelpalmen- det sich außerhalb der Stadt. haine des Landes. Hier versorgen wir uns mit frischen Le- bensmitteln und Benzin und halten uns nun in Richtung Tag 13: Oualata - Néma - Ayoûn el Atroûs Wir überqueren den Dhar de Néma, um die Stadt Nema zu Osten. Über anspruchsvolle Pisten fahren wir bis in die Nähe von , der einzigen Ortschaft zwischen Tidjikja und erreichen. Dort ist End- bzw. Anfangspunkt der Asphalt- . Hier übernachten wir in einer wunderschöner Ge- straße mit dem wohlklingenden Namen “Route de l’Espoir”. gend, die geprägt ist durch Dünen und felsige Abschnitte. Auf dieser Straße geht es nun weiter in Richtung Westen bis nach Ayoûn el Atroûs. Tag 8: Lakhcheb - Zig - Tichitt Tag 14: Ayoun El Atrous - Krokodile von Metrewgha - Wir durchfahren abwechslungsreiche Landschaften, kom- men am Brunnen und am Djebel Zig vorbei und gelangen - Oued Al Abiad schließlich nach Tichitt, einer antiken Stadt, die durch ihre Wir passieren das Dorf , um nach Metrewgha zu alten Speicherburgen auch zum UNESCO-Weltkulturerbe ge- gelangen und die dortigen Krokodile zu suchen. Es handelt hört. Östlich der Stadt gibt es eine Salzsenke, wo Salz abge- sich hierbei um eine Zwergform des westafrikanischen Nil- baut wird. Noch immer wird das Salz mit Kamelkarawanen krokodils. Sie hausen in "Tamouts" genannten Über- nach Tidjikja und in Richtung Süden nach Ayoun el Atroûs schwemmungszonen, in denen sich Regenwasser sammelt, transportiert. Auch deshalb wird Tichitt auch als Kamel- wenn es denn mal regnen sollte. Vor allem aber bevölkern hauptstadt Mauretaniens bezeichnet. die Panzerechsen Gueltas, unterirdische Speicher mit Quell- wasser oder fossilem Wasser. Wo das Wasser durch Fels- Tag 9: Tichitt - Aghreyjit - Maghrouga spalten ans Tageslicht tritt, tummeln sich Frösche und Immer entlang des Plateuabbruchs erwartet uns eine wun- Fische: Sie bilden die Grundlage für den Speisezettel der derschöne und abwechslungsreiche Landschaft. Unser Ziel Wüstenkrokodile. Außerdem fallen den Räubern zuweilen ist der “Elefantenfelsen”, le rocher de Maghrouba. Dies ist Vögel zum Opfer, die ihren Durst am Wasserloch stillen eine wunderschöne Felsformation. Der Weg dorthin ist nicht wollten. Ab und zu erbeuten die Krokodile auch ein Lamm einfach. Hier haben wir Zeit, klettern durch die Felsen, foto- oder Zicklein, das von seinem Hirten zum Trinken geführt grafieren viel, genießen diese fantastische Landschaft und wurde. Wir können gespannt sein, wieviele Krokodile wir verbringen auch die Nacht am Fuße der Felsen. entdecken werden. Wir passieren die Stadt Kiffa, das Dorf Tag 10: Maghrouga - Felsenfinger Guerrou und halten uns in Richtung des Oued Al Abiad, um Wir bleiben noch ein wenig in dieser Gegend, passieren dort zu übernachten. dann den Brunnen von Aratane, immer wieder kommen wir Tag 15: Oued Al Abiad - Maghtalahjar - Boghé an fantastischen Felsformationen vorbei und übernachten in Wir überfahren den Djouk-Pass, passieren mehrere Dörfer der Nähe der Felsenfinger, einer Felsenformation, deren Fel- und erreichen dann Sangrafa. Von dort aus geht es über sen wie Finger aus dem Sand ragen. Maghtalahjar und in Richtung Süden. Wir übernachten Tag 11: Felsenfinger - Tinigar - Oued Initi zwischen Aleg und Boghé. Wir bewegen uns nun in Richtung Südosten auf Oualata zu, Tag 16: Boghé - Aleg - Boutelimit (Dünen) durchfahren unterschiedlichste Landschaften und treffen im- Wir fahren nach Boghé bis zum Senegalfluss, der natürlichen mer wieder auf Nomaden. Grenze zum Senegal und schauen den jungen Männern zu, die ihre Schafe im Fluss baden und schrubben. Fahrt wieder

2 von 3

Marion Pfeiffer Sportplatzweg 4 D-79809 Weilheim Volksbank Hochrhein EG Fon +49 178 1828346 Fax 03212 1287318 BLZ 68492200 Konto-Nr. 1224565 E-Mail [email protected] IBAN DE47684922000001224565 Internet www.sahara-trekking.de BIC GENODE61WT1

in Richtung Norden bis nach Aleg und von dort in Richtung Dusche, gehen abends noch lecker essen und lassen die Westen. In der Nähe von , in schönen Dünen, Reise gemütlich ausklingen. verbringen wir unsere letzte Nacht im Freien. Tag 18 : Nouakchott – Europa Tag 17: Boutilimit - Nouakchott Morgens Rückflug nach Deutschland/Schweiz/Österreich. Wir fahren zurück nach Nouakchott, besuchen evtl. das Nationalmuseum, die Mittagspause verbringen wir am Strand des Atlantiks, schauen den senegalesischen Fischern zu und besuchen anschließend den nahegelegenen Fisch- markt. Wir fahren zum Hotel, genießen die wohlverdiente

Leistungen Toleranz, Kameradschaft, Abenteuerlust und Komfortver- Hilfe bei der Organisation der Flüge (nach Nouakchott und zicht plus einer stabilen Gesundheit sind unbedingt gefor- zurück), Vorbereitung für die Visaerteilung am Flughafen in dert. Es kann längere Fahretappen geben, bis zu 6-7 Stun- Nouakchott, Transfers und Überlandfahrten, Hotelüber- den/Tag bei Tagestemperaturen von ca. 20-35° C. Sie sollten nachtungen, Fahrer, Führer, Koch, Wüsten-Vollpension, eine gewisse körperliche Fitness, Geduld und Flexibilität französischsprachiger Guide vor Ort und deutschsprachige mitbringen. Auch Toleranz und Interesse für fremde Kul- Reiseleitung. turen sollte vorhanden sein.

Flüge (ca. 550 – 900 €), Visumgebühren (90 €), Zeltmiete (30 Dieses Angebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität €), Einzelzimmerzuschlag (80 €), Restaurantbesuche und nur in beschränktem Umfang oder – je nach Grad der persönlichen Einschränkung – nicht geeignet. Bitte sprechen Trinkgelder für die Begleitmannschaft sind nicht im Preis Sie uns gegebenenfalls zu individuellen Informationen an. enthalten.

Termine Infos zum Visum und zu Reisen in die Sahara und 07.11. – 24.11.2021 im Speziellen zu Mauretanien Siehe unter http://sahara-trekking.de/allg-infos/ Teilnehmeranzahl 03 – 10 Personen und/oder

Preis: http://sahara-trekking.de/allg-infos/reisehinweise-zu-mau- 3 – 5 Personen: 2690 € retanien/ 6 – 10 Personen: 2590 €

Anforderungen

3 von 3

Marion Pfeiffer Sportplatzweg 4 D-79809 Weilheim Volksbank Hochrhein EG Fon +49 178 1828346 Fax 03212 1287318 BLZ 68492200 Konto-Nr. 1224565 E-Mail [email protected] IBAN DE47684922000001224565 Internet www.sahara-trekking.de BIC GENODE61WT1