Bildungsregion Angebote zu Prävention

Praxisbeispiel zum Thema:

 „Integration durch Bildung“  „Übergang Schule – Schule“  „Horizontale Vernetzung“  „Beteiligung – Kinder, Jugendliche und Erwachsene“

Ferienprogrammgestaltung

Angebote der lokalen Bildungsregion in der Bildungsregion Enzkreis: Angebot Kinderferientage in den Sommerferien

Turnus verteilt über die gesamten Sommerferien Zielgruppe Kinder und Jugendliche Inhalt Ca. 30 Veranstaltungen mit unterschiedlichen Inhalten für Kinder und Ju- gendliche aus Heimsheim. Ziel Feriengestaltung für Kinder und Jugendliche Organisation Stadtjugendreferat Heimsheim Durchführung Stadtjugendreferat Heimsheim und Heimsheimer Vereine Ort verschiedene Finanzierung Stadtjugendreferat Heimsheim

Angebot Kinderbaustelle

Turnus vier Wochen in den Sommerferien Zielgruppe Kinder zwischen 8 und 14 Jahre Inhalt Die Aktivitäten auf der Kinderbaustelle richten sich, soweit möglich, nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Die Kinder können auf dem Gelände der Kinderbaustelle beispielsweise Folien- und Holzhütten errich- ten, Würstchen grillen, mit Wasser spielen, schnitzen, Fußball spielen, sich im Freien austoben und spielen oder einfach nur zusammensitzen. Ziel Feriengestaltung für Kinder. Weiterentwicklung der handwerklichen Tätig- keiten. Organisation Stadtjugendreferat Heimsheim und ehrenamtliches Team Durchführung Stadtjugendreferat Heimsheim und ehrenamtliches Team Ort Städtisches Gelände in Heimsheim Finanzierung Stadtjugendreferat Heimsheim

Angebot Kinderferientage in den „kleinen“ Schulferien

Turnus verteilt über die Fasching-, Pfingst- und Herbstferien Zielgruppe Kinder und Jugendliche Inhalt Zwischen acht und 15 Veranstaltungen mit unterschiedlichen Inhalten für Kinder und Jugendliche aus Heimsheim. Die Anzahl der Veranstaltungen richtet sich nach der Länge der Ferien. Es wurden verschiedene Angebo- te wie das Bemalen von Geschirr, tonen, filzen, Kerzen ziehen und vieles anderes angeboten. Ziel Feriengestaltung für Kinder und Jugendliche

1 Bildungsregion Enzkreis Angebote zu Prävention

Organisation Stadtjugendreferat Heimsheim Durchführung Stadtjugendreferat Heimsheim Ort Jugendhaus Heimsheim Finanzierung Stadtjugendreferat Heimsheim

Angebot Kino-Night

Turnus unregelmäßig Zielgruppe Jugendliche ab zwölf Jahre Inhalt Die Kino-Night für Jugendliche findet meistens in den Ferien statt. Hier schauen wir mehrere Filme an, sodass die Kino-Night meist sehr spät en- det. Dieses Jahr haben wir unter anderem alle Teile von „Fast and Furi- ous“ angeschaut. Auch in der Kino-Night entscheidet das Publikum was angeschaut wird. Ziel Die sozialen Fertigkeiten für einen guten Umgang miteinander fördern. Organisation Stadtjugendreferat Heimsheim Durchführung Stadtjugendreferat Heimsheim Ort Jugendhaus Heimsheim Finanzierung Stadtjugendreferat Heimsheim

Angebote der lokalen Bildungsregion Keltern in der Bildungsregion Enzkreis: Angebot Ferienbetreuung für Grundschulkinder aus Keltern

Turnus Faschingsferien (eine Woche), Osterferien (zwei Wochen), Pfingstferien (zwei Wochen), Sommerferien (sechs Wochen), Herbstferien (eine Woche) Zielgruppe Grundschulkinder aus Keltern und Kindergartenkinder (nur in der dritten Sommerferienwoche) Inhalt Organisation der Ferienbetreuung für die Grundschulkinder aus Keltern, in allen Ferienwochen (außer Weihnachtsferien), täglich von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr; Koordination und Ansprechpartner für Honorarkräfte; Planung des Programms (z. B. Spiel- und Bastelangebote im Schulpavillon Dietlin- gen; Kooperation mit Gitarrenschule, Taekwondo, Musikverein, Waldmobil, Jugendzentrum; Ausflüge innerhalb Kelterns und nach ) Ziel Sinnvolle Feriengestaltung, Spiel und Spaß für „Daheimgebliebene“; Entlastung und Unterstützung der berufstätigen Eltern Organisation JusogA (Jugendsozialarbeit mit gemeinwesenorientiertem Ansatz) bis De- zember 2015; Kernzeitbetreuung Keltern ab Januar 2016 Kontaktaufnahme Direktanfragen bei Vereinen, Ausflugszielen etc. Durchführung Honorarkräfte Finanzierung Teilnahmebeiträge der Eltern; Etat für Angebote der Gemeinde Keltern

Angebote der lokalen Bildungsregion / in der Bildungsregion Enz- kreis: Angebot Ferienbetreuung

Turnus mehrmals im Jahr Zielgruppe alle Kinder und Jugendlichen beider Gemeinden Inhalt verschiedene Angebote in der Ferienzeit, z. B. Kinobesuche, Ausflüge, Bastelaktionen, etc. Ziel gemeinsame Freizeit außerhalb der Schule und in den Ferien

2 Bildungsregion Enzkreis Angebote zu Prävention

Organisation JusogA, Gemeinde Kontaktaufnahme JusogA, Gemeinde Durchführung JusogA Finanzierung Gemeinde, miteinanderleben e. V., Eigenbeiträge der Kinder/Jugendlichen

Angebote der lokalen Bildungsregion in der Bildungsregion Enzkreis: Angebot Ferienprogramm in der schulfreien Zeit (ausgenommen: Sommerferien)

Turnus In der Regel in den Osterferien, Pfingstferien, Herbstferien und Sommerfe- rien  aber keine Verbindlichkeit Zielgruppe Alle Kinder und Jugendliche aus Neulingen Inhalt Verschiedene Aktivitäten (bspw. Häkeln lernen, Kinder-Enzkreisführer, Faschingsumzug, Besuch Europabad etc.) Ziel Das Ziel ist es den Kindern und Jugendlichen ein schönes und abwechs- lungsreiches Programm in den Ferien zu bieten. Das Sozialverhalten in der Gruppe wird hierbei gefördert. Als erwähnenswerter Nebeneffekt ist die hierdurch entstehende Entlastung der Eltern in der Ferienzeit zu nennen. Organisation JusogA Kontaktaufnahme Anmeldung über JusogA Durchführung JusogA Finanzierung Teilnahmebeitrag, Gemeinde Neulingen

Angebot Kinderferientage in den Sommerferien

Turnus einmal im Jahr Zielgruppe Kinder oder Jugendliche der Gemeinde Neulingen (je nach Veranstalter und Art des Angebots) Inhalt Verschiedene Vereine, Organisationen oder Einrichtungen, Jugendsozial- arbeit Neulingen bieten ein Angebot im Rahmen der Kinderferientage an. Ziel Das Ziel ist es als Gemeinde ein attraktives Ferienangebot für die Kinder und Jugendlichen zu bieten. Die Vereine können auf diesem Weg ihr je- weiliges Aufgabengebiet (z. B. als Musikverein oder Feuerwehr) und dadurch ihre wichtige Arbeit für die Gesellschaft/Gemeinschaft an die Kin- der und Jugendlichen weitertragen. Möglicherweise entstehen hieraus Verbindungen, die in der Folge in einer Mitgliedschaft enden können. Organisation Gemeinde Neulingen in Kooperation mit der JusogA Kontaktaufnahme Christin Schwarze Durchführung Der jeweilige Verein, Organisation und Einrichtung, der ein Programm an- bietet. JusogA . Finanzierung Teilnahmebeitrag, Zuschuss über die Gemeinde Neulingen bei Bedarf

Kontakt für weitere Informationen:1 Landratsamt Enzkreis Team im Bildungsbüro Enzkreis: Jugendamt Zähringerallee 3 Carolin Bauer [email protected] 75177 Pforzheim Andrea Simolka-Walter [email protected]

1 Stand: Juni 2018

3