international mountainbike race series skyPixX.ch

swisspowercup.ch design GROSSE MEDIENPRÄSENZ NEU IM 2006

Die Teilnehmerzahlen am Swisspower Cup 12 Rennen, wegen der MTB-WM in haben auch im letzten Jahr zugenommen Neuseeland findet das Finalrennen von und auch die Medienpräsenz war sehr Bern bereits anfangs August statt. gut. Das Schweizer Fernsehen berichtete regelmässig über den Cup. Dadurch hat Bei den Kids zählen 7 Rennen für die der Cup auch für unsere Sponsoren an Gesamtwertung, bei den Lizenz- und Bedeutung gewonnen. Deshalb werden wir Fun-Kategorien zählen 6 Rennen für die unserem Konzept einer innovativen, quali- Gesamtwertung. Weil der Final während tativ hochstehenden und weitsichtigen den Sommerferien stattfindet, kann Nachwuchs- und Eliteserie weiter treu bleiben. Wir sind überzeugt mit dem dieses Rennen auch als Streichresultat Mountainbikesport und dem Konzept des Swisspower Cups auf die richtige gewertet werden. Karte zu setzen und unseren Sponsoren eine optimale Plattform für ihr Engagement zu bieten. Die Elite-Rennen (Herren und Frauen) von Reinach zählen zusammen mit der Von unserem Konzept einer innovativen, qualitativ hochstehenden und weit- World Class Challenge von Offenburg sichtigen Rennserie sind auch Swisspower (Titelsponsor) und ihre Partnerwerke zur Swisspower-World-Class-Trophy mit in Bern (ewb), Basel (IWB) und Zürich (ewz) nun schon im 6. Jahr als dem weltweit höchstdotierten Preisgeld. Hauptsponsoren überzeugt. Da diese Unternehmungen die gleichen Ziele – Innovation, Qualität und Weitsichtigkeit – verfolgen, unterstützen sie auch dieses Das Rennen von Savognin wird für die Jahr wieder den Swisspower Cup. So können wir nun 12 Rennen durchführen Lizenzkategorien als Schweizermeister- und erweitern das Rahmenprogramm mit weiteren Attraktionen. Zudem führen schaft gewertet (keine Swisspower Cup- wir das im 2003 mit grossem Erfolg begonnene Hilfsprojekt für Trinkwasser- Punkte). projekte in Afrika «Bike for water» weiter, welches in den letzten drei Jahren über Fr. 50 000.– für diesen guten Zweck eingebracht hat. Nach zweijährigem Unterbruch findet im die Frischi Bike Challenge Der Swisspower Cup (früher Strom-Cup) geht nun in die 13. Saison und ich bin statt. Diese wird in Kombination mit überzeugt, dass wir auch in diesem Jahr wieder spannende, spektakuläre und dem Swisspower Cup von Samedan vor allem unfallfreie Rennen erleben können. Ich freue mich, auch im Jahr durchgeführt. Infos Seite 28/29. Für 2006 mit zahlreichen Bike-Fans während des Swisspower Cups mitzufiebern die Fun-Kategorien wird in Samedan und die Leistungen der Fahrer und Fahrerinnen zu bewundern. Ich danke schon das Ergebnis der Frischi Bike Challenge im Voraus allen Fans, Fahrern und Fahrerinnen, den Veranstaltern, den vom Samstag, 1. Juli, gewertet. Sponsoren und allen anderen Beteiligten für ihre Unterstützung und für die kompetente, gute und freundschaftliche Zusammenarbeit. Nachdem das Finalrennen von Bern durch die UCI in der höchsten Andi Seeli Kategorie (Hors Categorie) eingeteilt wurde, zählt es nun zu den weltweit wichtigsten Rennen.

Diverse Swisspower Short-Races für Elite-fahrer mit Gesamtwertung: Volketswil, Rennbahn Oerlikon, Aarau, Arlesheim, La Chaux-de-Fonds, , Bern.

Die neu geschaffene Kategorie U23- Frauen wird mit den Frauen klassiert, aber speziell ausgezeichnet.

Cycling for All – ab 2006 brauchen alle Teilnehmer (Fun und Kids) eine Lizenz, mehr Infos siehe Seite 24. 23 Bike for Water

24 «Cycling for All»-Lizenz Volketswil (ZH) 25./26.03. 7 25 Reglement Swisspower Cup Reinach (BL) 08./09.04. 35 Technik-Kurse für alle! 9

36 Gesamtsieger Swisspower Cup 06 Buchs (SG) 22./23.04. 11 39 Final-Camps Winterthur (ZH) 29./30.04. 13 40 Der alte Mann und sein Bike Hasliberg (BE) 06./07.05. 15 43 Short-Races / Camps Perrefitte (JU) 03./05.06. 17 45 Resultate 05

47 Swisspower Wettbewerb Gränichen (AG) 10./11.06. 19 Grächen (VS) 17./18.06. 21 La Chaux-de-Fonds (NE) 24./25.06. 27 Samedan (GR) 01./02.07. 29 Savognin* (GR) 15./16.07. 31 Bern (BE) Final 05./06.08. 33

* Schweizermeisterschaft Cross-Country * Championnat Suisse Cross-Country

KONTAKT

SWISSPOWER CUP AS Pro Sport GmbH Postfach 33 CH-8606 Nänikon www.swisspowercup.ch [email protected]

Andi Seeli [email protected]

René Walker [email protected]

IMPRESSUM Herausgeber AS Pro Sport GmbH (Nänikon) Inhalt Andi Seeli, René Walker, Nino Schurter Gestaltung skyPixX GmbH (Dübendorf), Roland Müller Fotos AS Pro Sport GmbH, Felix Schneider, Armin Küstenbrück, Martin Platter Druck Ziegler Druck- und Verlags-AG (Winterthur) Auflage 50 000 Ex. 3 LIEBE BIKERINNEN, LIEBE BIKER

Der Swisspower Cup ist aus der Mountainbike Szene mit dessen Werten sich Swisspower und ihre nicht mehr wegzudenken. Er hat sich im Laufe der Mitarbeitenden identifizieren. Ich denke dabei an letzten Jahre zu einem einzigartigen Treffpunkt für Fahrerinnen und Fahrer, an Ihren aussergewöhnlichen Mountainbike Fahrer und Fans aus der ganzen Welt mentalen und körperlichen Einsatz, an Ihren Willen, entwickelt. Die Schweizer Athleten zählen weltweit zu an Ihre Ausdauer und an Ihre sportliche Fairness. Dass den Besten. Der Swisspower Cup gilt aber auch als Nachhaltigkeit für Sie kein leeres Wort ist, zeigt auch Talentschmiede und Sprungbrett für die Nachwuchs- der Erfolg des Plauschrennens «Bike for Water», an fahrerinnen und Fahrer. Die jüngsten Biker sind sechs dem Sie so zahlreich teilnehmen und das auch dieses Jahre alt und kämpfen, wie die Grossen, um die Jahr wieder stattfindet. Mit Ihrer Teilnahme an diesem begehrten Medaillenplätze. Alle mit dem Ziel vor Charity Rennen unterstützen Sie den Bau von Augen, einmal so erfolgreich und berühmt zu werden Solarpumpen zur Gewinnung von sauberem wie ihr Idol Thomas Frischknecht. Dieser hat mit seinem Sieg an den Trinkwasser im Norden von Mali in Westafrika. Marathonweltmeisterschaften in Lillehammer 2005 gezeigt, dass er nach vielen, sehr erfolgreichen Jahren noch immer zu den Weltbesten Entdecken Sie den Swisspower Wettbewerb auf Seite 47, bei dem Sie Mountainbikern gehört. schöne und wertvolle Preise gewinnen und zugleich die Welt von Swisspower besser kennen lernen können. Machen Sie mit, wir Swisspower, das gemeinsame Energieunternehmen von Schweizer wünschen Ihnen viel Vergnügen, Glück und eine erfolgreiche Saison. Stadtwerken, unterstützt den Swisspower Cup als Titelsponsor bereits seit 2001. Ausschlaggebend für das finanzielle und persönliche Johannes Schimmel Engagement war und ist der soziale, der wirtschaftliche und der Swisspower AG ökologische Gedanke, der dem Swisspower Cup zugrunde liegt und Leiter Marketing / Produkte

Swisspower und ihre Partner: Energiekompetenz für die Schweiz.

Swisspower ist Schweizer Energie: National und doch dezentral. Swisspower vereint 20 führende Schweizer Stadt- und Gemeindewerke in einem Netzwerk der Kompetenzen. Als zukunftsbewusste Unternehmen engagieren sich Swisspower und ihre Partner für erneuerbare Energieträger und bieten ein innovatives Energiemanagement an. So garantieren sie den optimierten Einsatz der Schweizer Energie – ökologisch und ökonomisch.

Die Partner von Swisspower: IBAarau AG • IWB Basel • Energie Wasser Bern • Energie Service Biel / Bienne • Swiss Mountain Power AG • Werkbetriebe Frauenfeld • SIG • Industrielle Betriebe • Technische Betriebe Kreuzlingen • ewl Energie Wasser Luzern • Sinergy Commerce SA • Städtische Werke Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall • Energie Thun AG • Technische Betriebe Weinfelden AG • Städtische Werke Winterthur • WWZ Energie AG • ewz www.swisspower.ch VOLKETSWIL 25./26. MÄRZ 2006

UCI Class 1

VERANSTALTER Velo Club Volketswil Ernst Fiechter, Phone 076 413 13 86 [email protected], www.vcvolketswil.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 16. März 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Start-/Zielgelände bis 30 Minuten vor dem Start Sa 11:00 – 18:10 h / So 07:30 – 14:15 h

GARDEROBEN Freibad Waldacher

START/ ZIEL Freibad Waldacher

ERINNERUNGSPREISE für alle Kids

ÜBERNACHTUNGEN SAMSTAG, 25. MÄRZ 2006 In der näheren Umgebung gibt es nur wenige KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE Übernachtungsmöglichkeiten. FUN HERREN 77 – 89 SS + 5 Rd. 13:00 15:15 FUN MASTERS 67 – 76 SS + 5 Rd. 13:03 15:15 ANFAHRT FUN SENIOREN 66 + älter SS + 5 Rd. 13:03 15:15 Autobahn Zürich-Uster. Ausfahrt Hegnau. Weiterfahrt FUN FRAUEN 89 + älter SS + 4 Rd. 13:05 15:15 Richtung Kindhausen. Das Freibad Waldacher liegt zwischen Volketswil und Kindhausen. ELITE FRAUEN 87 + älter SS + 6 Rd. 15:15 17:30 JUNIOREN 88 – 89 SS + 6 Rd. 15:20 17:30 STRECKENPROFIL AMATEURE/MASTERS 87 + älter SS + 6 Rd. 15:22 17:30 JUNIORINNEN 88 – 89 SS + 5 Rd. 15:23 17:30

560 ■ grosse Runde SHORT-RACE Elite 20 Min. 17:30 18:00 3,9 km /105 hm BIKE FOR WATER alle 20 Min. 18:10 19:00 510 ■ Startschlaufe 2,8 km/70 hm 460 0 1 2 3 4 SONNTAG, 26. MÄRZ 2006 KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE SOFT 98 – 00 Parcours 09:00 10:30 CROSS 96 – 97 Parcours 09:45 10:30 ROCK 94 – 95 SS + 2 Rd. 10:45 11:45 MEGA 92 – 93 SS + 3 Rd. 11:45 12:45 HARD 90 – 91 SS + 4 Rd. 12:45 14:15 ELITE HERREN 87 + älter SS + 7 Rd. 14:15 16:30

7 REINACH (BL) 8./9. APRIL 2006

UCI Class 1

VERANSTALTER Velo Club Reinach Familie Zimmermann, Phone 061 711 14 60 [email protected], www.vcreinach.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 30. März 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Turnhalle Fiechten, bis 30 Minuten vor dem Start Sa 12:00 – 18:15 h / So 07:30 – 15:30 h

GARDEROBEN Turnhalle Fiechten, Zihlackerstrasse

START/ ZIEL Bauernhof (300m von Turnhalle entfernt)

ERINNERUNGSPREISE Goldwurst-POWER-Riegel für knackige Wädli. Tipps zum schneller werden: www.goldwurst.ch SAMSTAG, 8. APRIL 2006 KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE SPECIALS ELITE FRAUEN* 87 + älter SS + 5 gr. Rd. 13:30 16:00 Velo-Occasionsmärt JUNIOREN 88 – 89 SS + 5 gr. Rd. 13:35 16:00 Bike-Village mit grosser Festwirtschaft AMATEURE/MASTERS 87 + älter SS + 5 gr. Rd. 13:38 16:00 JUNIORINNEN 88 – 89 SS + 4 gr. Rd. 13:40 16:00 ÜBERNACHTUNGEN Campingplatz, Reinach Phone 061 711 64 29 ELITE HERREN* 87 + älter 2 SS + 6 gr. Rd. 16:00 18:30 Hotel Ochsen, Arlesheim Phone 061 706 52 00 BIKE FOR WATER alle 20 Min. 18:30 19:30 Hotel Gempenblick, Reinach Phone 061 715 90 20 SONNTAG, 9. APRIL 2006 ANFAHRT Reinach erreicht man über die Autobahn in Richtung Basel. KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE Die Abzweigung Delémont nehmen und die Autobahn bei FUN HERREN 77 – 89 SS + 4 gr. Rd. 09:00 11:30 der Ausfahrt Reinach-Süd verlassen. FUN MASTERS 67 – 76 SS + 4 gr. Rd. 09:05 11:30 GPS-Ziel: Zihlackerstrasse, 4153 Reinach FUN SENIOREN 66 + älter SS + 4 gr. Rd. 09:05 11:30 FUN FRAUEN 89 + älter SS + 3 gr. Rd. 09:08 11:30 STRECKENPROFIL SOFT 98 – 00 Parcours 11:30 13:00 ■ grosse Runde ■ kleine Runde 407 6 km/139 hm 4,8 km/90 hm CROSS 96 – 97 Parcours 12:00 13:00

■ Startschlaufe ROCK 94 – 95 2 kl. Rd. 13:15 14:15 357 2,7 km/55 hm MEGA 92 – 93 3 kl. Rd. 14:15 15:30 307 HARD 90 – 91 SS + 3 kl. Rd. 15:30 16:45 0 1 2 3 4 5 6

SHORT-RACE ARLESHEIM *Die Elite-Rennen zählen mit der World Class Challenge Grosser Preis der Goldwurst / TdS Etappenankunft von Offenburg zur Swisspower-World-Class-Trophy mit Montag, 12. Juni 2006, 15:00 Uhr dem weltweit höchstdotiertem Preisgeld.

Punktewertung: 25/20/15/11/8/6/4/3/2/1

Preisgeld Gesamtwertung Herren > € 3000 / € 2000 / € 1500 / € 1000 / € 500 Frauen > € 2000 / € 1000 / € 500

9 BUCHS (SG) 22./23. APRIL 2006

UCI Class 2

VERANSTALTER RMV Fortuna Buchs, Phone 078 681 39 92 [email protected], www.rmv-buchs.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 13. April 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Marktplatz Buchs bis 30 Minuten vor dem Start Sa 08:00 – 17:30 h / So 07:30 – 14:00 h

GARDEROBEN Schulhaus Hanfland

START/ ZIEL Marktplatz Buchs

ERINNERUNGSPREISE für alle Kids

ÜBERNACHTUNGEN Campingplatz, Buchs Phone 081 756 15 07 SAMSTAG, 22. APRIL 2006 Hotel City Garni, Buchs Phone 081 750 57 10 KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE Hotel Buchserhof, Buchs Phone 081 755 70 70 FUN HERREN 77 – 89 4 gr. Rd. 09:30 12:30 Hotel Landgasthof, Werdenberg Phone 081 771 46 46 FUN MASTERS 67 – 76 4 gr. Rd. 09:33 12:30 Hotel Schäfli, Gams Phone 081 771 11 38 FUN SENIOREN 66 + älter 4 gr. Rd. 09:36 12:30 Hotel Taucher, Buchs Phone 081 750 65 65 FUN FRAUEN 89 + älter 3 gr. Rd. 09:38 12:30

ANFAHRT SOFT 98 – 00 Parcours 13:00 14:30 Buchs liegt direkt neben dem Liechtenstein an der A13 CROSS 96 – 97 Parcours 13:45 14:30 zwischen Sargans und St. Margrethen. Parking auf dem MEGA 92 – 93 4 kl. Rd. 14:45 16:00 Marktplatz direkt neben Start /Ziel. ROCK 94 – 95 3 kl. Rd. 14:50 16:00

STRECKENPROFIL HARD 90 – 91 3 mi. Rd. 16:00 17:30 BIKE FOR WATER alle 20 Min. 17:30 18:15

■ grosse Runde 5,2 km /271 hm

■ mittlere Runde SONNTAG, 23. APRIL 2006 4,1 km /200hm KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE

■ kleine Runde JUNIOREN 88 – 89 5 gr. Rd. 09:00 11:30 2,6 km/87 hm AMATEURE/MASTERS 87 + älter 5 gr. Rd. 09:05 11:30 ELITE FRAUEN 87 + älter 5 gr. Rd. 11:30 14:00 JUNIORINNEN 88 – 89 4 gr. Rd. 11:35 14:00 ELITE HERREN 87 + älter 6 gr. Rd. 14:00 16:30

11 WINTERTHUR 29./30. APRIL 2006

UCI Class 2

VERANSTALTER RV Stadt Winterthur Peter Imboden, Phone 079 671 84 74 [email protected], www.rvwinterthur.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 20. April 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Start- /Zielgelände bis 30 Minuten vor dem Start Sa 11:30 – 18:30 h / So 07:30 – 15:30 h

GARDEROBEN Frauen: bei Start-/Zielgelände Männer: Schulhaus Rebwiesen

START/ ZIEL Städtische Werke Winterthur, Schöntal, Winterthur SAMSTAG, 29. APRIL 2006 ERINNERUNGSPREISE für alle Kids KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE ELITE FRAUEN 87 + älter 6 gr. Rd. 13:30 16:00 ÜBERNACHTUNGEN JUNIOREN 88 – 89 6 gr. Rd. 13:35 16:00 Hotel Ibis, Winterthur AMATEURE/MASTERS 87 + älter 6 gr. Rd. 13:38 16:00 Phone 052 264 57 00, www.ibishotel.ch JUNIORINNEN 88 – 89 5 gr. Rd. 13:40 16:00 Camping am Schützenweiher, Phone 052 212 52 60 ELITE HERREN 87 + älter 8 gr. Rd. 16:00 18:30 ANFAHRT BIKE FOR WATER alle 20 Min. 18:30 19:15 Autobahn Zürich-St.Gallen, Ausfahrt Winterthur Töss, Richtung Stadtzentrum. SONNTAG, 30. APRIL 2006 STRECKENPROFIL KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE FUN HERREN 77 – 89 4 gr. Rd. 09:00 11:30

580 FUN MASTERS 67 – 76 4 gr. Rd. 09:05 11:30 ■ grosse Runde ■ kleine Runde 6,2 km /181 hm 2,3 km/75 hm FUN SENIOREN 66 + älter 4 gr. Rd. 09:05 11:30 530 FUN FRAUEN 89 + älter 3 gr. Rd. 09:06 11:30 480 SOFT 98 – 00 Parcours 11:30 13:15

430 CROSS 96 – 97 Parcours 12:15 13:15 0 1 2 3 4 5 6 ROCK 94 – 95 1 kl.+1 gr. Rd. 13:30 14:30 MEGA 92 – 93 2 gr. Rd. 14:30 15:30 HARD 90 – 91 1 kl.+2 gr. Rd. 15:30 16:45

13 HASLIBERG 6./7. MAI 2006

UCI Class 1

VERANSTALTER MTB Hasliberg, Phone 033 972 51 51 [email protected], www.alpenregion.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 27. April 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Tourist Information Hasliberg bis 30 Minuten vor dem Start Sa 10:00 – 19:30 h / So 07:30 – 14:00 h

GARDEROBEN Hasliberg Goldern Turnhalle (Nähe Start /Ziel)

START/ ZIEL Talstation Sportbahnen Hasliberg (Twing) Campieren auf dem Gelände der Talstation ist verboten!

ERINNERUNGSPREISE für alle Kids SAMSTAG, 6. MAI 2006 ÜBERNACHTUNGEN KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE Camping Hofstatt-Derfli, Hasliberg SOFT 98 – 00 Parcours 11:30 13:15 Phone 033 971 37 07 CROSS 96 – 97 Parcours 12:15 13:15 [email protected], www.derfli.ch FUN HERREN 77 – 89 4 gr. Rd. 13:30 15:15 Tourist Information, Meiringen-Haslital FUN MASTERS 67 – 76 4 gr. Rd. 13:35 15:15 Phone 033 972 50 50 FUN SENIOREN 66 + älter 4 gr. Rd. 13:35 15:15 [email protected], www.alpenregion.ch FUN FRAUEN 89 + älter 3 gr. Rd. 13:37 15:15 ROCK 94 – 95 1 SS + 2 kl. Rd. 15:15 16:15 ANFAHRT Von Bern über die A6 /A8 Richtung Thun, Interlaken, MEGA 92 – 93 1 SS + 3 kl. Rd. 16:00 17:15 Brienz. Vor Meiringen in Richtung Brünigpass/Hasliberg HARD 90 – 91 1 SS + 4 kl. Rd. 17:00 18:15 abbiegen. Von Luzern her über den Brünigpass bis zur TEAM-RELAY je 1x Elite/U23/Frau/Junior 18:15 19:30 Passhöhe. Dort der Signalisation bis nach Hasliberg folgen. BIKE FOR WATER alle 20 Min. 19:30 20:00 STRECKENPROFIL SONNTAG, 7. MAI 2006 1250 ■ grosse Runde ■ kleine Runde ● Startschlaufe KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE 5,5km/200 hm 2,5 km /120hm 2,0 km/90 hm 1200 JUNIOREN 88 – 89 5 gr. Rd. 09:00 11:30 AMATEURE/MASTERS 87 + älter 5 gr. Rd. 09:05 11:30 1150 ELITE FRAUEN 87 + älter 5 gr. Rd. 11:30 14:00 1100 JUNIORINNEN 88 – 89 4 gr. Rd. 11:35 14:00 0 1 2 3 4 5 ELITE HERREN 87 + älter 7 gr. Rd. 14:00 16:30

TEAM-RELAY Samstag, 6. Mai 2006, 18:15 Uhr

Beim Team-Relay absolvieren je ein Fahrer der Kategorien Elite, U23, Frauen und Junioren je zwei kleine Runden. Das Team-Relay ist seit 1999 im WM- Programm für Nationalmannschaften.

15 PERREFITTE 3./5. JUIN 2006

UCI Class 2

ORGANISATEUR RM Team, Roland Muller, Phone 032 493 32 61 [email protected], www.rmconcept.ch

INSCRIPTION/REGISTRATION Bulletin de versement et informations au milieu de ce magazin Délai d’inscription jeudi, 25. mai 2006 Inscription jusqu’à 30 minutes avant le départ Informations [email protected]

DOSSARDS Halle de Gymnastique Perrefitte jusqu’à 30 minutes avant le départ Sa 11:00 – 14:00 h / Lu 07:30 – 14:30 h

VESTIARES Halle de Gymnastique Perrefitte

DÉPART/ARRIVÉE Halle de Gymnastique Perrefitte

PRIX SOUVENIRS pour tous le monde SAMEDI, 3. JUIN 2006 CATÉGORIE ANNÉE DISTANCE DÉPART RÉSULTATS SPECIALITÉ FUN HOMMES 77 – 89 42 km 14:00 18:30 Pasta Party, samedi, 18:00 h FUN MASTERS 67 – 76 42 km 14:00 18:30 FUN SENIORS 66 + agés 42 km 14:00 18:30 HÉBERGEMENT FUN DAMES 89 + agés 42 km 14:00 18:30 Jura bernois Tourisme, Moutier Phone 032 494 53 43, [email protected] LICENCE OPEN (WVBC) open 42 km 14:00 18:30 Flower Ceremony 16:30 h ACCÉS Autoroute A1, sortie Balsthal, continuer à direction Moutier – Perrefitte. LUNDI, 5. JUIN 2006 CATÉGORIE ANNÉE DISTANCE DÉPART RÉSULTATS MEGA 92 – 93 2 pt. bc. 09:00 10:15 DÉNIVELLÉ ROCK 94 – 95 1 pt. bc. 09:05 10:15 780 ■ grande boucle HARD 90 – 91 3 pt. bc. 10:00 11:15 6,5 km /250hm 730 SOFT 98 – 00 Parcours 11:00 12:30 ■ petite boucle 4,6 km /150 hm CROSS 96 – 97 Parcours 11:30 12:30 680 DAMES ELITES 87 + agés 5 gr. bc. 12:15 14:30 630 JUNIORS HOMMES 88 – 89 5 gr. bc. 12:20 14:30

580 AMATEURS/MASTERS 87 + agés 5 gr. bc. 12:23 14:30 0 1 2 3 4 5 6 JUNIORS FILLE 88 – 89 3 gr. bc. 12:25 14:30 ELITE HOMMES 87 + agés 6 gr. bc. 14:30 17:00

17 GRÄNICHEN 9./10./11. JUNI 2006

UCI Class 1

VERANSTALTER Racing Club Gränichen Peter Stirnemann, Phone 079 470 03 49 [email protected], www.rcgraenichen.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 1. Juni 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Werkhof Gränichen bis 30 Minuten vor dem Start Sa 10:00 – 16:30 h / So 07:30 – 14:00 h

GARDEROBEN Firma Zehnder AG Gränichen

START/ ZIEL Kirchfeldstrasse Gränichen

ERINNERUNGSPREISE für alle Teilnehmer

ÜBERNACHTUNGEN FREITAG, 9. JUNI 2006 AARAU Hotel-Liste auf www.rcgraenichen.ch beachten KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE BIKE FOR WATER alle 20 Min. 17:15 18:00 ANFAHRT SHORT-RACE Elite 20 Min. 18:00 18:30 Nach Gränichen gelangt man über die A1, Ausfahrt Aarau-West. Richtung Suhr/Luzern bis nach Gränichen. Das Renngelände befindet sich am Ende des Dorfes. SAMSTAG, 10. JUNI 2006 GRÄNICHEN KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE STRECKENPROFIL SOFT 98 – 00 Parcours 11:30 13:15 CROSS 96 – 97 Parcours 12:15 13:15 570 ■ grosse Runde ROCK 94 – 95 SP + 2 kl. Rd. 13:30 14:30 5,5 km /120hm MEGA 92 – 93 SP + 3 kl. Rd. 14:15 15:15 520 ■ kleine Runde 3,7 km/75 hm HARD 90 – 91 SP + 5 kl. Rd. 15:15 16:30 470 FUN HERREN 77 – 89 4 gr. Rd. 16:30 18:30

420 FUN MASTERS 67 – 76 4 gr. Rd. 16:35 18:30 0 1 2 3 4 5 FUN SENIOREN 66 + älter 4 gr. Rd. 16:35 18:30 FUN FRAUEN 89 + älter 3 gr. Rd. 16:38 18:30

SONNTAG, 11. JUNI 2006 GRÄNICHEN KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE JUNIOREN 88 – 89 SS + 6 gr. Rd. 09:00 11:30 AMATEURE/MASTERS 87 + älter SS + 6 gr. Rd. 09:05 11:30 SHORT-RACE AARAU ELITE FRAUEN 87 + älter SS + 6 gr. Rd. 11:30 14:00 Freitag, 9. Juni 2006 JUNIORINNEN 88 – 89 SS + 4 gr. Rd. 11:35 14:00

Short-Race und Bike for Water finden am Freitag- ELITE HERREN 87 + älter 2 SS + 8 gr. Rd. 14:00 16:30 abend in der Innenstadt von Aarau statt.

Startnummern Färberplatz Aarau (ab 16:00 Uhr) Garderobe Sporthalle Schachen Aarau Start/Ziel am Graben Aarau Startzeiten 17:15 Uhr / 18:00 Uhr Rundenlänge ca. 1 km

19 GRÄCHEN 17./18. JUNI 2006

UCI Class 2

VERANSTALTER OK Bike Race Grächen, Phone 027 956 10 01 [email protected], www.graechen.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 8. Juni 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Zelt auf dem Dorfplatz, bis 30 Minuten vor dem Start Sa 12:00 – 18:30 h / So 08:00 – 14:00 h

GARDEROBEN Sportzentrum Grächen

START/ ZIEL Dorfzentrum Grächen

ERINNERUNGSPREISE für alle Kids

ÜBERNACHTUNGEN Grächen Tourismus, Phone 027 955 60 60 SAMSTAG, 17. JUNI 2006 www.graechen.ch KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE FUN HERREN 77 – 89 3 gr. Rd. 14:00 16:00 ANFAHRT FUN MASTERS 67 – 76 3 gr. Rd. 14:05 16:00 Autobahn Bern – Vevey, A9 bis Siders-Ost oder Autoverlad FUN SENIOREN 66 + älter 3 gr. Rd. 14:05 16:00 von Kandersteg nach Goppenstein, Kantonsstrasse Visp FUN FRAUEN 89 + älter 2 gr. Rd. 14:07 16:00 nach Grächen. Parkplätze beim Gemeindeparkhaus am Dorfeingang. ELITE FRAUEN 87 + älter 5 gr. Rd. 16:00 18:30 JUNIOREN 88 – 89 5 gr. Rd. 16:05 18:30 STRECKENPROFIL AMATEURE/MASTERS 87 + älter 5 gr. Rd. 16:07 18:30 JUNIORINNEN 88 – 89 4 gr. Rd. 16:08 18:30 1865 ■ grosse Runde BIKE FOR WATER alle 20 Min. 18:30 19:15 5,4 km/220hm 1815 ■ mittlere Runde 4,5 km /160 hm 1765 SONNTAG, 18. JUNI 2006 ■ kleine Runde KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE 1715 3km/65hm SOFT 98 – 00 Parcours 09:30 10:45 1665 CROSS 96 – 97 Parcours 10:00 10:45 ROCK 94 – 95 4 kl. Rd. 11:00 12:00 1615 0 1 2 3 4 5 HARD 90 – 91 3 mi. Rd. 12:00 13:30 MEGA 92 – 93 2 mi. Rd. 12:05 13:30 ELITE HERREN 87 + älter 6 gr. Rd. 14:00 16:30

21 BIKE FOR WATER – Biken für einen guten Zweck

Teilnehmer Alle können mitmachen und damit ihren Beitrag für einen guten Zweck leisten.

Startgeld Mit 12 Franken bist du dabei. Von diesem Startgeld fliessen 5 Franken in das Wasserprojekt. Swisspower spendet zusätz- lich pro Teilnehmer 10 Franken. Wiederum Aman Iman – Wasser ist Leben kannst du einen persönlichen Sponsor suchen, der einen fixen Betrag oder einen

Das «Bike for Water» Charity Rennen ist eines der Highlights des Swisspower Cups. Betrag pro gefahrene Runde spendet. Zahlreiche Bikerinnen und Biker treten für einen guten Zweck in die Pedale. Helmcover Zusammen mit Swisspower unterstützen sie den Verein Sundance und das mit Mit der Startnummer bekommst du ein Solarpumpen betriebene Trinkwasserprojekt im Norden von Mali in Westafrika. spezielles Helmcover von Swisspower geschenkt – als Auszeichnung für dein Beim Plauschrennen «Bike for Water» können alle mitmachen und damit ihren Beitrag soziales Engagement. für einen guten Zweck leisten. Dank «Bike for Water» sind in den letzten drei Jahren total über 50 000 Franken zusammengekommen. Mit diesem Betrag wurden im Anmeldung Norden von Mali Solarpumpen zur Gewinnung von sauberem Trinkwasser installiert. Mit Einzahlungsschein. Nachmeldungen Herzlichen Dank an alle engagierten Bikerinnen und Biker. Wir freuen uns auf die bis 30 Minuten vor dem Rennen bei der Fortsetzung. Mehr Infos zum Wasserprojekt: www.sundance.ch. Startnummernausgabe. Renndauer An jedem Rennen werden unter allen Teilnehmern zwei Preise verlost: 20 bis 30 Minuten 1 x Swisspower Mountainbike Trikot 1 x 100 Franken Gutscheine von VeloPlus Strecke Runden à ca. 2 km (einfache Strecke)

Swisspower, das gemeinsame Energieunter- nehmen von Schweizer Stadtwerken, ist Titelsponsor vom Swisspower Cup und unter- stützt mit dem Charity Rennen «Bike for Water» das soziale Wasserprojekt in Mali.

23 CYCLING FOR ALL – CYCLING FOR ALL – jede/r braucht eine Lizenz! il faudra une licence à chacun(e)!

Das Reglement des Radweltverbandes UCI schreibt in den ersten Dès ses premiers articles, le règlement de l'Union Cycliste Artikeln vor, dass bei Landesverbänden angemeldete Mountainbike Internationale (UCI) prévoit que pour les courses de VTT (telles Rennen (wie Swisspower Cup) eine Lizenz notwendig ist. que la Swisspower Cup) annoncées par les fédérations nationales, une licence sera nécessaire. Das trifft ab 1. Januar 2006 in der Schweiz auch alle Hobby- sportler/innen und Kinder! Diese brauchen also für die Swisspower À dater du 1. janvier 2006, en Suisse, ceci concernera également Cup-Saison (und alle anderen Rennen) eine so genannte «Cycling for tous les sportifs de loisirs et les enfants! Tous ceux-ci devront donc All»-Lizenz. être munis, pour la saison Swisspower Cup (de même, également, que IXS Bike Classic, etc.), d'une licence dite «Cycling for All». Die Kosten dieser Lizenz, welche ab 2006 in allen Rad-Sportarten in der Schweiz gültig ist, belaufen sich wie folgt: Les coûts de cette licence, qui seront valables à partir de 2006 Erwachsene Fr. 30.– (Jg. 1989 und älter) dans toutes les disciplines sportives cyclistes en Suisse et à l'étran- Kinder Fr. 15.– (Jg. 1990 und jünger) ger, se présentent comme suit.

Anstelle der «Cycling for All»-Lizenz (CfA) haben alle die Möglichkeit Adultes Fr. 30.– (1989 et plus âgés) auch die Swiss Cycling-Vollmitgliedschaft zu beantragen. Die Enfants Fr. 15.– (1990 et plus jeunes) Vollmitgliedschaft kostet Fr. 75.– (Jugendliche bis Jahrgang 1986 Fr. 30.–) und beinhaltet die CfA-Lizenz. Mais au lieu de la licence Cycling for All (CfA), tous ont aussi la possibilité de solliciter l'appartenance comme membre à part Swiss Cycling hat den Veranstaltern eine Übergangsfrist von zwei entière à Swiss Cycling. Celle-ci coûte Fr. 75.– (enfants jusque Jahren gegeben um diese neue Regel einzuführen. In dieser Zeit ist 1986 Fr. 30.–), et englobe la licence CfA. es auch möglich ohne CfA-Lizenz an den Rennen teilzunehmen. In diesem Fall erhöht sich jedoch das Startgeld um Fr. 10.– Swiss Cycling a accordé aux organisateurs un délai de transition de (Fr. 5.– für Kids)! deux ans pour introduire cette nouvelle réglementation. Durant cette période, il sera encore possible de participer aux courses sans Jeder Hobbysportler bringt mit seiner Lizenz einen Beitrag um den licence CfA. Mais dans ce cas, le droit d'inscription sera toutefois Mountainbike Sport weiter zu festigen, gleichzeitig werden unsere majoré de Fr. 10.– (Fr. 5.– pour les Kids)! Nachwuchsfahrer und Spitzenathleten unterstützt. En prenant sa licence, chaque sportif de loisirs contribue à consoli- Wir bitten alle Swisspower Cup Teilnehmer/innen, bezüglich der davantage la pratique sportive du VTT, tout en soutenant simul- Einzahlung der Startgelder, jeweils den richtigen Betrag zu zahlen. tanément les coureurs de notre relève et nos athlètes de haut niveau. Wir werden dies an den Rennen strikte kontrollieren. An jedem Rennen ist die CfA-Lizenz oder die Swiss Cycling-Mitgliedschaft Pour ce qui est du versement des droits d'inscription, nous prions vorzuweisen! tou(te)s les participant(e)s à la Swisspower Cup de payer systéma- tiquement le montant exact. Nous contrôlerons strictement ce point lors des courses. À chaque course, il conviendra de présenter la LIZENZGEBÜHREN «CYCLING FOR ALL» licence CfA ou l'attestation de membre de Swiss Cycling! Kinder/Enfants (– 1990) Fr. 15.– Erwachsene/Adults (1989 +) Fr. 30.–

www.swiss-cycling.ch/mitglieder/lizenz/lizenz_forall_2006.pdf VOLLMITGLIEDSCHAFT SWISS CYCLING (Lizenz Cycling for All inbegriffen) Jugendliche / Enfants (– 1986) Fr. 30.– Erwachsene/ Adults (1985 +) Fr. 75.– Paare / Couples Fr. 120.– Familien /Familles Fr. 125.–

Bitte eingehefteten Swiss Cycling Einzahlungsschein verwenden.

24 AUSZUG RENNREGLEMENT 2006 Vollständiges Rennreglement / Règlement en français / Regulation in English www.swisspowercup.ch

1. EINLEITUNG 4.2 Swisspower Cup für Lizenzkategorien 6.3 Club- bzw. Teamwertung (Fun/Kids) Grundsätzlich gelten die Reglemente der UCI Für die Lizenzkategorien werden 11 Rennen in Um an der Clubwertung teilnehmen zu kön- und Swiss Cycling, Ausnahmen werden im den UCI-Klassen HC, C1 und C2 ausgetragen. nen, müssen die Teammitglieder gemäss Rennreglement des Swisspower Cups geregelt. Die XC-Schweizermeisterschaft in Savognin Rennreglement angemeldet werden. Details zählt nicht zum Swisspower Cup 2006. siehe www.swisspowercup.ch 2. TEILNEHMER Folgendes Preisgeld wird ausbezahlt: Schüler: Jg. 90 – 2000 werden in Knaben HC Fr. 19 160.– C1 Fr. 14 680.– 7. STARTNUMMERN/TRAINING und Mädchen und in 5 Kategorien unterteilt. CN Fr. 13 250.– C2 Fr. 7 090.– 7.1 Startnummern/Nachmeldungen Fun: Frauen, Herren, Masters und Senioren, Siehe jeweilige Rennseite. Jahrgänge 89 und älter 4.3 Swisspower Cup für Fun-Kategorien 7.2 Trainingszeiten auf der Rennstrecke Lizenzierte: Amateure/Masters, Elite Herren, Die Fun-Rennen werden für die Jg. 1989 Wer während eines Rennens auf der Renn- Elite Frauen, Juniorinnen, Junioren und älter (ohne Renn-Lizenz!) durchgeführt. strecke trainiert, kann in der Startaufstellung Bike for Water: Plauschrennen für alle! Herren und Frauen starten gemeinsam, wobei zurückversetzt werden, im Wiederholungsfall für Frauen, Herren, Masters und Senioren kann ein Start-Handicap oder Disqualifikation 3. KATEGORIEN separate Ranglisten erstellt werden! Alle verhängt werden! Kategorie Lizenz Jahrgang Teilnehmer/innen brauchen eine Breitensport- Frauen mit Lizenz 87 + älter Lizenz von Swiss Cycling (siehe Seite 24). 9. STARTAUFSTELLUNGEN Juniorinnen mit Lizenz 88 – 89 Kids- und Fun-Kategorien: Die Startauf- Junioren mit Lizenz 88 – 89 4.4 Bike for Water stellungen erfolgen nach dem aktuellen Elite Männer mit Lizenz 87 + älter Für einen guten Zweck starten hier alle zusam- Zwischenklassement, sofern sie sich recht- Amateure/Masters mit Lizenz 87 + älter men um möglichst viele Runden à 1,5 – 2,5 zeitig angemeldet haben. Nachgemeldete Bike for Water 94 + älter km während 20 – 30 Minuten zurückzulegen. Fahrer werden am Schluss aufgestellt. Die Fun Frauen CfA-Lizenz 89 + älter Mädchen werden hinter den Knaben aufge- Fun Herren CfA-Lizenz 89 – 76 4.5 Swisspower Short-Race (für Elitefahrer) stellt und starten 2 Minuten später. Im Fun Masters CfA-Lizenz 74 – 65 An sieben Orten werden Short-Races durch- Geschicklichkeitsparcours starten die im Fun Senioren CfA-Lizenz 64 + älter geführt. Das Preisgeld beträgt je Fr. 4250.–. Zwischenklassement Führenden am Schluss. Soft m/w CfA-Lizenz 98 – 00 Zugelassen sind nur Bikes mit 26”-Räder. Lizenzkategorien: Die Top 200 (Frauen 50) Cross m/w CfA-Lizenz 96 – 97 des aktuellen UCI-Rankings können vorne Rock m/w CfA-Lizenz 94 – 95 5. GESAMTWERTUNGEN einstehen. Nachher werden die ersten 10 des Mega m/w CfA-Lizenz 92 – 93 An den einzelnen Rennen gibt es folgende aktuellen Swiss Cycling-Jahresklassements Hard m/w CfA-Lizenz 90 – 91 Punkte zu gewinnen: aufgestellt, Fortsetzung nach aktuellem 1. Rang 100 Punkte 6. Rang 60 Punkte Zwischenklassement des Swisspower Cups, 2. Rang 80 Punkte 7. Rang 59 Punkte 4. AUSTRAGUNG UND ABLAUF sofern sie sich rechtzeitig angemeldet haben 3. Rang 70 Punkte 8. Rang 58 Punkte 4.1 Swisspower Cup für Schüler (Nachmeldungen am Schluss). 4. Rang 65 Punkte usw. Der Swisspower Cup besteht aus 12 Rennen. 5. Rang 62 Punkte ab 65. Rang 1 Punkt Die Siegerzeiten betragen 25 – 35 Min. (Rock), 35–45 Min. (Mega) und 45 – 55 Min. (Hard). Fun- und Lizenzkategorien: Es werden die Die jüngsten Kategorien Cross und Soft absol- besten 6 Wertungen in die Gesamtwertung vieren einen Geschicklichkeitsparcours, wobei übernommen. Bei Punktgleichheit entscheidet in erster Linie die geringste Anzahl Fehler und das bessere Resultat am Finale. erst bei Punktegleichheit die Fahrzeit den Kidskategorien: Es werden die 7 besten Sieger bestimmt! Alle Teilnehmer/innen benö- Wertungen der 12 Rennen in die Gesamt- tigen eine Breitensport-Lizenz von Swiss wertung übernommen. Bei Punktgleichheit Cycling (siehe Seite 24). entscheidet das bessere Resultat am Finale.

6. SPEZIALWERTUNGEN 6.1 Siegertrikots In allen Kategorien erhält der Tagessieger ein Siegertrikot. Dieses kann bei allen weiteren Rennen getragen werden. 25 LA CHAUX-DE-FONDS 24./25. JUIN 2006

UCI Class 2

ORGANISATEUR AAVM MegaBike, La Chaux-de-Fonds, Didier Magnin Phone 079 425 15 44, [email protected] www.megabike.ch

INSCRIPTION/REGISTRATION Bulletin de versement et informations au milieu de ce magazin Délai d’inscription jeudi, 15. juin 2006 Inscription jusqu’à 30 minutes avant le départ Informations [email protected]

DOSSARDS Lycée Blaise Cendrars, jusqu’à 30 minutes avant le départ Sa 07:30 – 10:00 h / Di 07:30 – 14:30 h

VESTIARES Lycée Blaise Cendrars

DÉPART/ARRIVÉE Lycée Blaise Cendrars

PRIX SOUVENIRS pour les Kid’s SAMEDI, 24. JUIN 2006 HÉBERGEMENT CATÉGORIE ANNÉE DISTANCE DÉPART RÉSULTATS Tourisme Neuchatelois Montagnes MARATHON* dès 1990 90 km 10:00 18:15 Phone 032 919 68 95, [email protected] LICENCE OPEN (WVBC)* open 50 km 10:00 14:15 Action Hébergement Hôtels Phone 032 919 68 95 FUN HOMMES 77 – 89 50 km 10:00 14:15 Camping Bois-du-Couvent Phone 032 913 25 55 FUN MASTERS 67 – 76 50 km 10:00 14:15 Grand Hôtel Les Endroits Phone 032 925 02 50 FUN SENIORS 66 + agés 50 km 10:00 14:15 Athmos Hôtel Phone 032 910 22 22 FUN DAMES 89 + agés 50 km 10:00 14:15 * ne comptenz pas pour le Swisspower Cup ACCÉS Zurich – Berne – Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds Marathon du Défi Horloger avec planche de prix Fr. 4000.– Bienne – Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds Flower Ceremony 50 km 13:00 h / 90 km 15:00 h Fribourg – Morat – Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds DIMANCHE, 25. JUIN 2006 DÉNIVELLÉ CATÉGORIE ANNÉE DISTANCE DÉPART RÉSULTATS ROCK 94 – 95 1 pt. bc. 09:00 10:00 ■ grande boucle 8 km/310hm MEGA 92 – 93 2 pt. bc. 10:00 11:00

■ petite boucle HARD 90 – 91 3 pt. bc. 11:00 12:15 5km/180hm DAMES ELITES 87 + agés 4 gr. bc. 12:15 14:30 JUNIORS HOMMES 88 – 89 4 gr. bc. 12:20 14:30 AMATEURS/MASTERS 87 + agés 4 gr. bc. 12:24 14:30 JUNIORS FILLE 88 – 89 3 gr. bc. 12:25 14:30 ELITES HOMMES 87 + agés 5 gr. bc. 14:30 16:30

SHORT-RACE LA CHAUX-DE-FONDS Mardi, 13. juin 2006

Short-Race dans le cadre de l’arrivée du Tour de Suisse à la Chaux-de-Fonds. Informations page 43.

27 FRISCHI BIKE WEEK 2006 25. – 30. Juni 2006 Vorbereitung auf die Frischi FRISCHI BIKE CHALLENGE Bike Challenge oder die Marathon Saison 2006. Je ein Kurs für / ambitionierte Cracks und Einsteiger. ENGADIN St.Moritz Unter der Leitung von Thomas Samstag, 1. Juli 2006, ab 10.30 h Frischknecht und weiteren Profis.

Freitag, 30. Juni 2006 I ENGADIN/St.Moritz Short Race Pontresina FRISCHI BIKE SCHOOL Sonntag, 2. Juli 2006 I ENGADIN/St.Moritz Swisspower Cup Samedan ENGADIN/ST.MORITZ 24. Juni – 6. Oktober 2006 Techniktraining und traumhafte Touren Durch’s Engadin per Bike – die persönliche Challenge für alle! in einzigartiger Landschaft. Geführt durch ausgebildete Bike Guides. Vier Strecken für Kinder, Familien, Beginners und Cracks durch die traumhafte Landschaft des Engadins! Infos und Anmeldung: www.frischibikeschool.ch

MINISTRECKE 19 KM / 300 HÖHENMETER (zu Gunsten Projekt Bike for Water) KURZSTRECKE 28 KM / 500 HÖHENMETER MITTELSTRECKE 40 KM / 700 HÖHENMETER LANGSTRECKE 62 KM / 1620 HÖHENMETER (mit Panorama-Bergstrecke und Downhill)

Startgeld CHF 95.– / Jugend bis Jahrgang 1989 CHF 50.– / Familien CHF 220.– inkl. Scott-Bike-Trikot Frischi Bike Challenge, Pasta Party mit Rahmenprogramm am Samstag, Diplom, Bidon und Verpflegung auf der Strecke, Kinderbetreuung…

Details und Anmeldung: www.frischibikechallenge.ch 29 UCI Class 2 Donnerstag, 20. Juni 2006 bis Samstag, 1. Uhr Juli 2006, 10 25.– Nachmeldegebühr Fr. [email protected] SAMEDAN Merzweckhalle Celerina (Elite Herren) Uhr 19:30 Parkplatz Celerina Bergbahnen AG, Celerina Celerina Bergbahnen Parkplatz 01./02. 2006 JULI Swisspower Cup. Es wird die Zeit der Bergstrecke gewertet. Swisspower Cup. Es wird die Zeit der Bergstrecke GARDEROBEN START/ ZIEL FREITAG, 30. JUNI PONTRESINA SHORT-RACE SAMSTAG, 1. JULI CELERINA FRISCHI BIKE CHALLENGE (Einfahrrunde) Langstrecke Mittelstrecke 40 kmKurzstreckeMinistrecke Uhr ab 11:00 Bergstrecke*Downhill* zum Challenge zählt bei den Fun-Kategorien Bike Die Frischi 40 km 28 kmSTARTGELD km 14,5 km 19 Uhr ab 11:45 95.–/ CHF 220.– Jugend bis Jg. 89 CHF 50.– / Familien Fr. Im Startgeld inbegriffen: am Samstag, Party Pasta Challenge Trikot, Bike Frischi 7,5 kmUhr Uhr ab 12:30 12:05 Kinderbetreuung auf der Strecke, Diplom, Verpflegung Uhr 12:15 Uhr ANMELDUNG/REGISTRATION ab 13:45 Einzahlungsschein in Heftmitte (Spezialrennen) Anmeldeschluss Nachmeldungen Informationen 4,1 km/168hm km/782,1 hm grosse Runde kleine Runde ■ ■ 90 – 9187 + älter Rd. 3 gr. 88 – 89 Rd. 6 gr. 11:45 13:0087 13:00 + älter Rd. 6 gr. 15:00 88 – 89 Rd. 13:05 6 gr. 15:00 13:0887 + älter Rd. 5 gr. 15:00 13:10 Rd. 7 gr. 15:00 15:00 17:30 98 – 0096 – 97 Parcours92 – 93 09:00 Parcours94 10:15 – 95 09:30 5 kl. Rd. 10:15 10:30 4 kl. Rd. 11:45 10:35 11:45 für alle Kids Phone 081 851 00 60 851 Phone 081 Donnerstag, 22. Juni 2006 Startbis 30 Minuten vor dem [email protected] Schulhaus Samedan Schützenhaus Muntarütsch

0 1 2 3 4 AMATEURE/MASTERS JUNIORINNEN ELITE HERREN HARD ELITE FRAUEN JUNIOREN MEGA ROCK KATEGORIESOFT CROSS JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE STRECKENPROFIL ANFAHRT oder den Julier- über über Thusis, Tiefencastel Von Albulapass ins Engadin. ERINNERUNGSPREISE ÜBERNACHTUNGEN Samedan Tourismus, [email protected] START/ ZIEL GARDEROBEN STARTNUMMERN Start- /Zielgelände bis 30 Minuten vor dem Start So 07:30 – h 15:00 Nachmeldungen Informationen ANMELDUNG/REGISTRATION Infos in Heftmitte.Einzahlungsschein und Anmeldeschluss VERANSTALTER Andrea Parolini Samedan Tourismus, Phone 081 00 60 851 www.samedan.ch [email protected], SONNTAG, 2.SONNTAG, JULI 2006 SAMEDAN 775 825 875 925 975 SAVOGNIN 15./16. JULI 2006

UCI Class CN

VERANSTALTER Veloclub Surses und Savognin Tourismus im Surses, Phone 081 659 16 16 [email protected], www.savognin.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 6. Juli 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Start- /Zielgelände bis 30 Minuten vor dem Start Sa 07:30 – 18:30 h / So 08:00 – 15:00 h

GARDEROBEN Schulhaus Grava

START/ ZIEL Schulhausplatz Grava

ERINNERUNGSPREISE für alle Teilnehmer

ÜBERNACHTUNGEN SAMSTAG, 15. JULI 06 CH-MEISTERSCHAFT Savognin Tourismus, Phone 081 659 16 16 KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE [email protected], www.savognin JUNIOREN* 88 – 89 6 gr. Rd. 09:00 11:15 Camping: Camp Julia, Phone 081 684 13 09 MASTERS* 76 + älter 6 gr. Rd. 09:10 11:15 [email protected] ELITE FRAUEN* 83 + älter 6 gr. Rd. 11:30 13:45 U23 DAMEN* 84 – 87 6 gr. Rd. 11:30 13:45 ANFAHRT JUNIORINNEN* 88 – 89 4 gr. Rd. 11:40 13:45 Savognin erreicht man über Chur – Thusis. Ausfahrt St. Moritz – Tiefencastel – Savognin. U23 HERREN* 84 – 87 7 gr. Rd. 13:45 16:00 ELITE HERREN* 83 + älter 8 gr. Rd. 16:00 18:30 STRECKENPROFIL BIKE FOR WATER alle 20 Min. 18:30 19:30 *Schweizermeisterschafts-Kategorien 1360 ■ grosse Runde 6,5 km/210hm 1310 ■ kleine Runde SONNTAG, 16. JULI 06 4,8 km /150 hm KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE 1260 FUN HERREN 77 – 89 4 gr. Rd. 09:30 11:30 1210 FUN MASTERS 67 – 76 4 gr. Rd. 09:35 11:30

1160 FUN SENIOREN 66 + älter 4 gr. Rd. 09:35 11:30 0 1 2 3 4 5 6 FUN FRAUEN 89 + älter 3 gr. Rd. 09:40 11:30 SOFT 98 – 00 Parcours 11:30 12:45 CROSS 96 – 97 Parcours 12:00 12:45 ROCK 94 – 95 2 kl. Rd. 13:00 14:00 SCHWEIZERMEISTERSCHAFT MEGA 92 – 93 3 kl. Rd. 14:00 15:00 CROSS-COUNTRY Samstag, 15. Juli 2006 HARD 90 – 91 1 kl. + 2 gr. Rd. 15:00 16:30

Die Rennen der lizenzierten Kategorien gelten als Schweizermeisterschaft und werden nicht für die Gesamtwertung des Swisspower Cups gewertet.

SPECIAL-EVENTS > Champions Barbecue mit Buffet > King of the Lake Contest für alle > Indoor Bikeshow im CUBE > Ride Party im CUBE Club

31 BERN (GURTEN) 5./6. AUGUST 2006

UCI Class HC

VERANSTALTER Thömus Veloshop, René Walker Phone 031 848 10 10, [email protected] www.bernbike.ch

ANMELDUNG/REGISTRATION Einzahlungsschein und Infos in Heftmitte. Anmeldeschluss Donnerstag, 27. Juli 2006 Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start Informationen [email protected]

STARTNUMMERN Gurten Kulm bis 30 Minuten vor dem Start Sa 08:00 – 18:30 h / So 07:30 – 14:00 h

GARDEROBEN Gurten Kulm und Turnhalle Schulhaus Wabern

START/ ZIEL Das Zielgelände befindet sich in einer autofreien Naherholungszone. Ins Start-/Zielgelände kommt man entweder zu Fuss oder mit dem Bike, oder man fährt mit der Gurtenbahn hoch. Die Bahn SAMSTAG, 5. AUGUST 2006 fährt alle 20 Minuten und braucht 7 Minuten. KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE ROCK 94 – 95 3 kl. Rd. 10:00 11:00 ERINNERUNGSPREISE für alle Kids MEGA 92 – 93 4 kl. Rd. 11:00 12:00 HARD 90 – 91 5 kl. Rd. 12:00 13:15 ÜBERNACHTUNGEN FUN HERREN 77 – 89 45 km 13:30 17:45 Bern Tourismus, Phone 031 328 12 12 Fax 031 328 12 77, [email protected] FUN MASTERS 67 – 76 45 km 13:30 17:45 www.berninfo.ch FUN SENIOREN 66 + älter 45 km 13:30 17:45 FUN FRAUEN 89 + älter 45 km 13:30 17:45 ANFAHRT SOFT 98 – 00 Parcours 13:35 15:00 Autobahnausfahrt Bern-Bümpliz (Autobahn Bern-Fribourg). Ab Autobahnausfahrt der Signalisation folgen, Richtung Belp CROSS 96 – 97 Parcours 14:00 15:00 (Flugplatz) bis Wabern. GPS Ziel: Dorfstrasse, 3084 Wabern. SHORT-RACE Elite 20 Min. 18:00 18:30 BIKE FOR WATER alle 20 Min. 18:40 19:15 STRECKENPROFIL ■ grosse Runde Flower Ceremony Fun 16:00 h 4,0 km/170hm Gesamtsiegerehrungen Kids ab 16:30 h 870 ■ kleine Runde Gesamtsiegerehrungen Fun und Clubwertung ab 19:15 h 2,6 km /110 hm 830 ■ Startschlaufe 0,8 km/20 hm 780 SONNTAG, 6. AUGUST 2006 0 1 2 3 4 KATEGORIE JAHRGANG DISTANZ START RANGLISTE JUNIOREN 88 – 89 1 SS + 6 gr. Rd. 09:00 11:30 AMATEURE/MASTERS 87 + älter 1 SS + 6 gr. Rd. 09:05 11:30 ELITE FRAUEN 87 + älter 1 SS + 6 gr. Rd. 11:30 14:00 JUNIORINNEN 88 – 89 1 SS + 5 gr. Rd. 11:35 14:00 Das Rennen auf dem Gurten wird in der höchst- möglichen Kategorie HC ausgetragen. Weltweit ELITE HERREN 87 + älter 2 SS + 8 gr. Rd. 14:00 16:30 gibt es nur 2 Rennen in dieser Kategorie. Gesamtsiegerehrungen Lizenzkategorien ab 16:30 h Preisgeld inkl. Short-Race ca. Fr. 25 000.–

SPECIAL-EVENTS > Ferienplausch für Kids (3. 8.2006) Training mit Top-Cracks (www.bernbike.ch) > Spielparadies für Kids auf dem Gurten Elektroeisenbahn, Gumpischloss

33 TECHNIK-KURSE nicht nur für Anfänger

Swiss Bikeschool bietet an vielen Standorten in der Schweiz umfassende KURSDATEN 2006 Mountainbike-Technik-Kurse an, die speziell für den Breitensport entwickelt wurden. Ausgebildete Bike-Teacher leiten die strukturiert auf- AG Baden Marc Wohler gebauten Kurse und garantieren einen schnellen Lernerfolg. 19.02. AG Gränichen Beat Stirnemann 04.04. + 06.04./02.05.+ 04.05. Diese schweizweit organisierte Bike-Schule vermittelt in Gruppen von AG Windisch Roli Moser 02.04./25.06./29.07./07.05. maximal 6 Personen in 4 bis 5 Stunden (Nachmittag- oder Abendkurse) AG Windisch Werni Fischer das nötige Wissen um in Zukunft mehr Spass beim Biken zu haben. Mit 20.05./11.06./08.04./29.04. BE Bern Lars Reichlin gezielten Übungen vermitteln dir ausgebildete Teacher Tipps und Tricks zu 29.04./06.05. Themen wie Bremsen, Kurventechnik, Uphill, Downhill und Gleichgewicht. BE Bern Judith Lessing 12.05./23.06./04.08. BE Langenthal Bruno Burkhard 25.03./01.04./08.04./22.04. Über 100 Kurse werden pro Jahr angeboten. Und zwar nicht weit weg in BE Matten Beni Amacher den Bergregionen, sondern direkt vor deiner Haustüre. Beachte hierzu die 27.05./10.06./26.08./16.09. BE Säriswil Fritz Tschannen nebenstehende Kurstabelle. Die Kurse eignen sich für Anfänger wie auch 01.04./22.04./29.04./13.05./27.05./17.06. für geübte Biker/innen, welche ihren technischen Level erhöhen möchten. BS Allschwil Michael Apaydin 13.05. GR Pontresina Alexander Pampel Unter www.swissbikeschool.ch findest du die aktuelle Kursliste. 24.+25.06./16.+17.06. LU Rothenburg Stefan Lustenberger Dort kannst du dich direkt für einen Kurs anmelden. 25.03./29.04./13.05./09.09. 07.10./28.10. LU Rothenburg Hebi Rinderknecht 08.04./11.05.+18.05./10.06. 22.06./29.06./19.08./15.09. SG St. Gallen Andreas Fischer Swiss Bikeschool-Verhaltenscodex 01.04./17.04./06.05./05.06. 29.07./16.08./28.10. SO Boningen Silvano Belser 1. Fahre nur auf bestehenden Wegen 05.04.+12.04./03.05.+10.05./10.06./12.06. 2. Sei rücksichtsvoll und gewähre Vortritt 05.07./02.08.+09.08./06.09.+13.09./07.10. SZ Goldau Lars Reichlin 3. Nimm Rücksicht auf Tiere 20.05./27.05./10.06. 4. Hinterlasse keine Spuren SZ Schwyz Lars Reichlin 11.07.+12.07./15.07. 5. Rechne mit Unvorhergesehenem TG Frauenfeld Roger Brudermann 6. Fahr auf «Nummer Sicher» 06.05.+13.05. TG Frauenfeld Mario Crameri 11.05./22.12. ZG Zug Pius Zimmermann 08.04./05.05./20.06.+22.06. ZH Hedigen Pius Zimmermann 22.04./10.06./04.07.+06.07. ZH Wallisellen Adi Halter Damit Unfälle nicht zum 11.02./18.02./08.04./22.04./06.05./10.06. Horror werden: Velohelm tragen. ZH Wetzikon Tom Zbinden 06.05./20.05./07.+14.06./24.06./02.09. ZH Züriberg Andi Seeli 01.04./05.07./ 02.04. (Teacher-Kurs)

Frauenkurse

35 GESAMTSIEGER SWISSPOWER CUP 2005

BARTH PRICILLA RONNY CADUFF SABRINA SÄGESSER

Geburtsdatum 14 février 1997 19. Juni 1997 26. April 1995 Team/Club RM Team Perrefitte VC Surselva Thömus/RC Gränichen Siege SPC 05 9 SOFT 5 SOFT 8 CROSS Lieblingsrennen 05 Hasliberg Champéry, super Sprünge! Bern Positives SPC Je peux y retrouver mes copines. Die Atmosphäre finde ich Dass jeder Parcours für sich sehr gut. etwas sehr spezielles war. Negatives SPC Quand l'heure de la course est nichts Dass es manchmal keine trop tôt le matin. guten Preise gibt. Ich freue mich auf... Volketswil, Perrefitte Samedan Bern und Gränichen Hobbys patin à glace, ski, vélo Velo, Ski, Natur Biken, Rope Skipping, Skifahren

MICHELLE HEDIGER ROGER WALDER KATHRIN STIRNEMANN

1. Mai 1991 13. Februar 1992 22. Oktober 1989 RC Gränichen Trek/Peko-Team Hauri Velos /Multivan Merida HARD MEGA 9 MEGA 3 6 Champéry Perrefitte Buchs, Bern Es ist meistens alles gut Gute Organisation und starkes Man fühlt sich wie in einer organisiert. Teilnehmerfeld. grossen Familie. Es sollte technisch schwierigere Manchmal lange Anreise. Einige Strecken könnten tech- Strecken haben. nisch anspruchsvoller sein. Gränichen Volketswil (Eröffnungsrennen) Gränichen (Heimrennen) Basteln, Zeichnen, Malen Sport allgemein, Musik hören Volleyball, Snowboard, Langlauf

SUSANNE LITSCHER IGNAZ ARPAGHAUS GEORGES LÜTHI

Geburtsdatum 19. November 1985 19. Juli 1969 10 octobre 1954 Team/Club Swiss BIXS Team VC Surselva PROF Flühmann déménagement Siege SPC 05 4 6 5 Lieblingsrennen 05 Grächen Grächen Roc D'azur, Grächen, Champéry Positives SPC Abwechslungsreiche Strecken, Kids Parcours finde ich eine gute La bonne organisation et les informative Homepage Sache. boucles techniques. Negatives SPC FUN FRAUEN Zu viele Rennen. Les départs à 9h le matin. FUN MASTERS FUN SENIOREN

Ich freue mich auf... auf alle Grächen Reinach, Berne Hobbys Sport allgemein, Zeichnen, Musik Rad, Skifahren, Fotografieren famille, ski, ski de randonnée ANDRIN BEELI JOLANDA NEFF PHILIPP HEDIGER

1. Februar 1995 5. Januar 1993 3. März 1993 VC Surselva Team Signer Felt Maxim RC Gränichen

4 8 ROCK 4 ROCK CROSS Samedan und Hasliberg Samedan Bern Veranstaltungen mit Kids und Das hohe Niveau und die tech- Die elektronische Zeitmessung Elitefahrern. Bike for Water. nisch anspruchsvollen Strecken. und die Siegerlager. Startzeit Bike for Water Es gibt aber leider nicht Wenn wir ausnahmsweise hinter überall gute Preise. den Mädchen starten. Samedan Samedan Gränichen Sport allgemein Lesen, PC, Gymnastik, Ski Sport allgemein, X-Box

THOMAS LITSCHER NADJA ROSCHI SEPP FREIBURGHAUS

14. Mai 1989 9. August 1988 3. Februar 1987 Geburtsdatum Scott Fischer-BMC Thömus Bike Team Team/Club

7 HARD 2 2 Siege SPC 05 Perrefitte Champéry Houffalize Lieblingsrennen 05

Rennatmosphäre und die Die Vielseitigkeit und Anzahl Gute internationale Konkurrenz JUNIOREN Positives SPC Strecken. der Rennen.

Wenn Mega und Hard ausnahms- Die Organisation in Biel fand JUNIORINNEN Nichts! Negatives SPC weise zusammenstarten. ich schlecht. Bin motiviert für alle Rennen Finale in Bern Bern (Gurten) Ich freue mich auf... Snowboarden, Volleyball Sport allgemein, shoppen, essen Snowboard Hobbys

NICOLA ROHRBACH KATHRIN LEUMANN FLORIAN VOGEL

20. August 1986 8. Februar 1982 18. Februar 1982 Kona MTB Team bikepark.ch - TUI Swisspower MTB-Team 3 2 1 La Chaux-de-Fonds Perrefitte, trotz Schlammschlacht Bern, war eine super Stimmung. Der Swisspower Cup hat ein Die gute Organisation, die Einfach ein geniales Konzept! sehr hohes Niveau! Nachwuchsförderung. Schlechtes fällt mir nichts ein. Zuschauer könnte es Ich denke, dass der Cup fast zu ELITE FRAUEN ELITE HERREN mehr haben. viele Rennen aufweist. Savognin Perrefitte, Bern und Savognin Als Aargauer, Gränichen! Sport allgemein, Computer Klarinette, Sport allgemein Skifahren, Kochen, Lesen AMATEURE/MASTERS 37 FUN-WEEKEND für Soft und Cross in der alpenregion.ch

16./17. September 2006, Brienz-Meiringen-Hasliberg

Die besten Kids der Kategorie Soft und Cross kommen in den Genuss eines überraschenden Fun-Weekends. Wir reisen dorthin, wo Muggestutz der älteste Haslizwerg zu Hause ist. Am Hasliberg residieren wir im Ferienhaus Wasserwendi, wobei Spiel und Spass ganz bestimmt nicht zu kurz kommen. Auf einer Biketour entdeckt ihr das attraktive Gebiet der alpenregion.ch Brienz-Meiringen-Hasliberg und erfährt Tipps und Tricks Qualifikation für das Fun-Weekend von bekannten Bike-Profis. Ein Besuch auf einem der beiden Zwergenwege Soft 5 Knaben 3 Mädchen am Hasliberg darf nicht fehlen. Cross 5 Knaben 3 Mädchen MehrMehr BissBiss fürfür Sportler.Sportler. Al dente schmeckt mit MORGA besser. Nicht nur für Sportler. Einfach stark: Die gesunden Muntermacher mit viel Eiweiss und Vollkorn. Mehr Biss. Mehr Genuss. Mehr vom Leben. Leckere Bio-SojaVollkorn-Teigwaren mit Biss und mehr von MORGA. In guten Lebensmittel-Fachgeschäften.

Natürliche Lebensmittel. www.morga.ch

www.deepred-design.de Birthdate: 17.02.1970 · Where are you from? Feldbach, Where do you live now? Feldbach, Switzerland · Team: SwissPower Mountain Bike Team SRAM Components: SRAM X.0, Avid Juicy BlackBox Racing Titles (Championships): 5 World icyChampionship Black Titles, 17 World Cup Race wins, 3 World Cup overall Titles, 15 medalsmpionship total T atitles World World Championships, Cup Silver medal at the Olympics ls total at World Championships, Career Highlight: Marathon World Championship 2005 in Lillehammer/Nor- way mpionship 2005 in Lillehammer/Nor- Favorite Event: Frischi Bike Challenge What type of conditions/courses do you prefer? Wet and slippery Howw long have you been racing? Since 11985 , Pro tsince and slippery1990 Favoritevorite Place of Riding: Engadin StSt. Moritz985 , Pro since 1990 . Moritz THOMAS FRISCHKNECHT

Herzlichen Glückwunsc der Marathon WM in Lillehammer.h zur Goldmedaille bei

ERFOLGREICH MIT SRAM X.0!

++SRAM X.0 TRIGGER++ZERO LOSS TRAVEL TECHNOLOGY++DER SCHNELLSTE++225 G ++CARBON & TITANDAS -192 PAAR++SRAM G++ X.0 SCHALTWERK

Vertrieb: www.amsler.ch www.sram.com

Sram_Swisspower quer.indd 1 15.12.2005 11:59:56 Uhr TRAININGSWOCHE AUF ZYPERN für Rock, Mega, Hard

Vom 10. bis 17. Februar 2007 findet auf Zypern für die Besten des Gesamtklassements der Kategorien Rock, Mega und Hard ein polysportives Trainingslager statt, welches durch die Fremdenverkehrszentrale Zypern gesponsert wird. Diese Lagerwoche wird wieder vom langjährigen Mountainbike Nationaltrainer und Teammanager des Swisspower Mountain- bike-Teams Andi Seeli persönlich durchgeführt. Unterstützt wird Andi Seeli voraussichtlich durch weitere, anerkannte Trainer oder Spitzenfahrer. Jährlich werden auf Zypern internationale Radrennen durchgeführt, die auch in der internationalen Agenda der Union Cycliste International aufgeführt sind. 2006 finden folgende Rennen statt:

19. 02. Klavdia - Larnaka Class 1 – XCP Sunshine cup #1 26. 02. TBC Class 1 – XCO Sunshine cup #2 3.– 5. 03. Macheras Mountain Class 2 Sunshine cup #3 «AFXENTIA» 3 Stages 12. 03. Lythdrodontas Class 1 – XTP Sunshine cup #4 19. 03. Limassol Class 1 Race under the sun - XC Olympic Format

An den internationalen Rennen haben auch schon Bike-Grössen wie Bart Brentjens (Weltmeister und Olympiasieger), Roel Paulissen, Sabine Spitz und viele weitere Top-Fahrer sowie die Nationalteams von Schweden, Belgien, und Irland teilgenommen. Radsport auf Zypern Weitere Informationen zu den Radrennen auf Zypern In den letzten Jahren hat sich Zypern zum Reiseziel für Radsportbegeisterte ent- finden Sie auf der Website des internationalen MTB wickelt. Die Insel bietet perfektes Wetter zum Radfahren, besonders in den Teams Zyperns: www.bikincyprus.com Monaten zwischen Oktober und April, wenn die Temperaturen zwischen 15° C Informationen zu Zypern und einen kostenlosen und 25° C liegen. In dieser Zeit ist die Niederschlagsmenge im Vergleich zu ande- Radführer für die Insel erhalten Sie bei: ren europäischen Ländern gering und auch die Winde halten sich im Rahmen. Fremdenverkehrszentrale Zypern Gottfried-Keller-Strasse 7, 8001 Zürich Was die Insel der Aphrodite aber zum Paradies für Radfahrer werden lässt ist Phone 044 262 33 03 ihre Kompaktheit. Zypern ist wie ein ganzer Kontinent, komprimiert zu einem [email protected], www.visitcyprus.org.cy kleinen Eiland. Als drittgrösste Insel im Mittelmeer verbindet es goldfarbene Strände mit von Pinien bedeckten, bis zu 2000 m hohen Berggipfeln, moderne Qualifikation für die Trainingswoche Städte mit traditionellen Dörfern, Weinberge und Olivenhaine mit antiken Hard, Mega, Rock Sehenswürdigkeiten. Aufgrund der kurzen Entfernungen ändert sich das Knaben: je zwei pro Jahrgang Mädchen: je eines pro Jahrgang Terrain schnell und macht das Radfahren zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Auf einer Strecke von 10 km ändert sich der Untergrund von Fels zu Lehm, von flach zu steil und die Insel wird zu einer einzigen Mountainbike- Arena. Aber auch Rennradfahrer kommen auf Ihre Kosten, denn Zypern besitzt eine moderne Infrastruktur mit gut ausgebautem Strassennetz. Es gibt ausserdem keine gesetzlichen Einschränkungen für das Radfahren, ausser natürlich auf der Autobahn.

Für die genussvolle Stärkung nach der Radreise sorgen die schmackhafte Zypriotische Küche und der sonnenverwöhnte, einheimische Wein. Die sprich- wörtliche Gastfreundschaft der Zyprioten, tut das ihre dazu um Ihr Radsport- erlebnis abzurunden. 39 DER ALTE MANN UND SEIN BIKE Bike-Entwicklung von 1989 – 2006

1990 – Am legendären Kamikaze Downhill 1990 in Mammoth (California) wurde ich 17ter. Mit dem normalen Cross-Country Bike ohne jegliche Federung. Das war nichts für 1990 – Weihnachten, Ostern und Geburi auf Sissys! Aber, das Ritchey P-23 war mit einmal. Bei meiner Ankunft in Amerika 1990 Abstand das leichteste Bike. Mit dem selben 1989 – Mein erstes Rennteam 1989 war wurde ich vom Team Ritchey reichlich ausge- Stahlrahmen war ich sogar noch 10 Jahre Mondia-Kuwahara. Sorry, das mit dem rüstet. Vor meiner Abreise nach USA habe ich später an der Olympiade in Sydney. Helm war damals noch nicht so wichtig... mir noch eine Rudy Project Brille für Fr. 49.– Shimano präsentierte ihr SPD-Pedal mit Dafür legten wir umso mehr Wert darauf, gekauft. Von Oakley gabs dann 5 Brillen und Schuh. Mit meinen SIDI Schuhen war ich möglichst wie Papageien auszusehen... Reservegläser fürs ganze Jahr auf einmal. aber noch an die «Körblipedalen» gebunden.

1994 – Am Weltcup in der Lenzerheide, noch immer mit Starrgabel unterwegs. 1990 – Die erste offizielle UCI WM in 1993 – Das legendäre Weltcup Rennen in Versteckt hinter der Nummer ist jedoch ein Durango (Colorado). Meine allererste WM- Madrid 1993, wo John Tomac, Tinker gefederter Softride Vorbau, welcher zu den Medaille. Ned Overend wird in Durango mit Juarez und ich vor 60 000 Zuschauern damals noch kaum funktionierenden Feder- 35 Jahren erster Weltmeister. Ich, 20 Jahre bis zum Zielstrich um den Sieg kämpften. gabeln eine gute Alternative war. Wann jung, habe mir gedacht: da hast du ja noch Johny Tomac gewann, ich war wieder- findet eigentlich der nächste Weltcup in der 15 Jahre Zeit für den Sack. So wars! einmal Zweiter. Schweiz statt? Zuschauer hätten wir ja... 1996 – An der 96er WM in Cairns Australien 1996 – Letzte Runde der Olympischen wurde mit dem Ritchey Softtail erstmals ein Spiele in Atlanta 1996. Mit Miguel Cross-Country WM-Rennen mit einer Hinter- 1997 – Chateau d'Oex war die erste WM Martinez im Kampf um die Silber- radfederung gewonnen (wenn auch nur nach- in der Schweiz. Rock Shox bringt mit der medaille. Der Ritchey Speedmax Reifen, träglich). Dies schaffte nur noch Filepo SID die leichteste Race-Federgabel ins welcher speziell für die Strecke in Meierhaege in Lugano 2003. Auch wenn Spiel. Eine längere Krankheit im Sommer Atlanta entwickelt wurde, leitet den dieser «Sieg» einen bitteren Nachgeschmack 97 verhinderte ein brillieren vor eigenem Trend von Semislick-Reifen ein. hat, 1996 war die beste WM, die es je gab. Publikum. Ich wurde 6ter.

2003 – Ich gewinne die erste Marathon- 2001 – Ein riesiger Technologiesprung. Weltmeisterschaft und zwar auf einem Fully! Vom Stahl Hardtail direkt aufs hightech Dem SCOTT Genius. Das war nicht nur eine Karbon Fully von Scott. Premiere für mich, sondern auch für die neue Hier am Weltcup in Leysin. Generation von Full Suspension Bikes.

TECHNISCHE DATEN FRÜHER UND HEUTE

1989 2006 2005 – setzt sich die Carbontechnologie Modell Kuwahara Scott Scale 10 defintiv durch. Nicht nur der Rahmen (unter Material Stahl Carbon 1 Kilo) ist aus Carbon. Auch Felgen, Lenker Gewicht 12 kg 9,4 kg Sattelstütze sind aus Carbon gefertigt. Die Bremsen Cantilever-Brake Disc-Brake 2005 Marathon-WM gewinne ich auf Gabel Starrgabel 0 mm Federgabel 100 mm Colles. Was zwar keine neue Technologie Reifen Pneu mit Schlauch Colleé ist, trotzdem revolutionär im Bikesport. Anzahl Gänge 3 x 7 2 x 9 41 SHORT-RACES /CAMPS

SWISSPOWER SHORT-RACES (FÜR ELITE/U23)

Die zuschauerattraktiven Short-Races werden als Kriterium auf Gigathlon Campus in Uster, Luzern und Bern einer kurzen Rundstrecke ausgetragen und dauern etwa 20 Beim Gigathlon Campus kannst du deine Leidenschaft für den Sport Minuten. Es werden nur Bikes mit 26”-Rädern zugelassen. Das einen Tag lang mit bekannten Gigathleten teilen und von ihnen pro- Preisgeld pro Rennen beträgt Fr. 4250.– und wird wie folgt verteilt: fitieren. Die Cracks analysieren deine Technik und geben dir wichtige Tipps. Pro Campus stehen zwei Schwerpunktdisziplinen zur Wahl. Prämien Wertungssprints (3 Sprints pro Rennen) Diese werden theoretisch vermittelt und trainiert. Fr. 150.– /100.– / 50.– Prämien Schlusssprint CAMPUS I 1. April 2006 Uster Fr. 800.– / 600.– / 500.– / 400.– / 300.– /250.– / CAMPUS II 13. Mai 2006 Luzern 200.– / 150.– / 100.– / 50.– CAMPUS III 27. Mai 2006 Bern Es wird eine Gesamtwertung mit folgender Punktewertung Teilnahmegebühr pro Campus beträgt CHF 50.– geführt: Punktewertung: 25/20/15/11/8/6/4/3/2/1 (inkl. Kursteilnahme, Videoanlayse, Zwischenverpflegung, Preisgeld Gesamtwertung Fr. 1500.– / 1000.– / 500.– Abendessen, ggf. Mietmaterial) Anmeldeschluss jeweils eine Woche vor dem Campus

Weitere Infos und Anmeldung: www.gigathlon.ch

Camps mit Ex-Nationaltrainer Andi Seeli

KURSZIELE – Geführte MTB-Touren, Abenteuer in den Bergen – Verbesserung der Fahrtechnik (Bremsen, Schalten, Steuern) – Polysportive Tätigkeiten RENNDATEN SWISSPOWER SHORT-RACES – Schulung der koordinativen Fähigkeiten – Materialtipps, Reparaturen und Radpflege Sa 25.03. Volketswil (ZH) 17:30 Uhr – Videoanalysen und Theorielektionen Di 06.06. Zürich-Oerlikon* (Rennbahn) 19:00 Uhr Fr 09.06. Aarau (AG) 18:00 Uhr KIDS-CAMP IN SAMEDAN Mo 12.06. Arlesheim (BL) 15:00 Uhr 16. bis 22. Juli 2006 (Jahrgänge 90 bis 96) vor TdS-Etappenankunft Unterkunft B&B Bellvue, Crappun 10, 7503 Samedan Di 13.06. La Chaux-de-Fonds (NE) 15:00 Uhr (Doppelzimmer/Viererzimmer) vor TdS-Etappenankunft Kosten 6 Übernachtungen, Vollpension, Fr. 480.– Fr 30.06. Pontresina* (GR) 19:30 Uhr Prolog Frischi Bike Challenge Anmeldungen und weitere Auskünfte: Sa 05.08. Bern/Gurten (BE) 18:00 Uhr AS Pro Sport GmbH, Andreas Seeli, Lindenstrasse 5, 8606 Nänikon, Tel. 044 942 22 11, E-mail: [email protected] www.asprosport.ch, www.swissbikeschool.ch *Zürich-Oerlikon und Pontresina auf Einladung

43 RESULTATE 2005 SM, EM, WM, Weltcup

ELITE MÄNNER ELITE FRAUEN ELITE U23 JUNIOREN JUNIORINNEN

Balz Weber Petra Henzi Nino Schurter Martin Fanger Nadja Roschi

SM Thomas Frischknecht Katrin Leumann Gion Manetsch Sepp Freiburghaus Joelle Schmutz Silvio Bundi Maroussia Rusca Till Marx Hansueli Stauffer Evelyne Frei

J.C. Péraud (FRA) Gunn Rita Dahle (NOR) Rudi Van Houts (NED) Patrik Gallati M. Pyrgies (POL) Julien Absalon (FRA) M. Wloszczowska (POL) Jakob Fuglsang (DEN) Martin Fanger A. Dawidowicz (POL) Marco Bui (ITA) Margarita Fullana (ESP) Yury Trofimov (RUS) Anders Hovdenes (NOR) Julie Krasniak (FRA)

Julien Absalon (FRA) Gunn Rita Dahle (NOR) Yury Trofimov (RUS) Robert Gehbauer (AUT) Tereza Hurikova (CZE) Christoph Sauser M. Wloszczowska (POL) Lukas Flückiger Olivier Sarrazin (FRA) Hanna Klein (GER) J. A. Hermida (ESP) Petra Henzi Nino Schurter Tim Wijnants (BEL) Tanja Zakelj (SLO)

Christoph Sauser Gunn-Rita Dahle (NOR) TEAM-RELAY EM TEAM-RELAY WM Jose Hermida (ESP) Sabine Spitz (GER) Italien Spanien Julien Absalon (FRA) Marie Premont (CAN) Schweiz Italien Fredrik Kessiakof (SWE) Irina Kalentieva (RUS) Schweden Frankreich

CROSS COUNTRY WELTCUPRoel WM Paulissen EM (BEL) Mary McConneloug (USA)

Balz Weber Petra Henzi Sandro Spaeth Esther Süss Silvio Bundi Anita Steiner

Hannes Genze (GER) Pia Sundstedt (NOR) Andreas Kugler Birgit Jüngst (GER) Sandro Späth Blaza Klemencic (SLO)

Thomas Frischknecht Gunn Rita Dahle (NOR) Bart Brentjens (NED) Blaza Klemencic (SLO) WM EM SM

MARATHON Dario Aquaroli (ITA) Petra Henzi

45 Rivella – offizieller Erfrischer!

Seit über 40 Jahren ist der Getränkeproduzent Rivella aus Rothrist (Kanton Aargau) ein intensiver Förderer von sportlichen, aber auch kulturellen Anlässen. Über die Abteilung Sports/Events ist Rivella überall dort präsent, wo Gesundheit, Freude an sportlicher Aktivität und sinnvolle Freizeitgestaltung im Mittelpunkt stehen.

Die vielseitige Kompetenz aller Beteiligten und die langjährige Erfahrung machen die Mit- arbeiter der Rivella Sports/Events-Abteilung für jeden Veranstalter in der Schweiz zum unverzichtbaren Partner. Diese Zusammenarbeit ist für den Rothrister Getränke- produzenten ein wichtiges Marketinginstrument. Dank langjährigen Partnerschaften mit Verbänden, Vereinen und Organisatoren wurde Rivella zum herausragenden Sportlergetränk der Schweiz. www.rivella.ch

Hightech vom Bauernhof am Swisspower Cup Siegertrikots von Cuore!

Sein Können wird Thömus Veloshop, wie auch schon in den vergangenen Jahren, mit sei- Kleine Serien zu guten Preisen, das ist die nem Racesupporter-Team an jedem Rennanlass des Swisspower Cup 2006 beweisen. Stärke von Cuore Sportswear in Märwil. Das Neben perfektem Rennservice gibts auch Tipps und Trends aus der Rennszene. Damit Thurgauer Unternehmen fertigt persönliche können alle am Swisspower Cup vom Know-how, welches in den Thömus-Bikes steckt, und individuelle Bekleidung nach Ihren direkt profitieren. Denn Thömus-Bikes sind «homegrown», auf dem Hightech Bauernhof Wünschen. Sie können Ihre eigenen Designs in Oberried bei Niederscherli, wo Werte wie Handschlag, Offenheit, Unternehmergeist und entwerfen oder aus über 300 Vorlagen wäh- Familiensinn zählen. len. Bei Cuore gibt es nichts, das nicht mög- lich ist. Sei es einzelne Leadertricots, Club- Rennsportler und Langstreckenbiker liefern die optimalen Leistungsdaten, welche in die oder Teambekleidung in kleinerer oder grös- Geometrie, das Design und die Materialqualität einfliessen. Bestechende Einfachheit, abso- serer Anzahl. Dank dem Digitaldruck- lute Funktionalität und ein unbändiger Innovationswille prägen die Marke Thömus und dies verfahren spielt es bei Cuore auch keine zu einem einmaligen Preis-/Leistungs-Verhältnis. Rolle, wie viele Farben auf dem Trikot sind. Der Kreativität sind also keine Grenzen www.thoemus.ch gesetzt. Cuore Sportswear ist spezialisiert auf Radsportbekleidung, stellt aber auch für Triathlon, Inline, Hockey- und viele weitere Sportarten funktionelle Sportbekleidung her.

www.cuore.ch

46 MITMACHEN UND GEWINNEN Swisspower Internet-Wettbewerb

Beantworte die folgenden Fragen unter 1. Rang Scott Scale 60 www.swisspower.ch XC Racing Ein paar Klicks, etwas Spürsinn und du hast die Antworten gefunden. im Wert von Fr. 1399.–

Frage 1 Wie viele führende Schweizer Stadt- und Gemeindewerke stehen hinter Swisspower?

Frage 2 Wie viele Premium Stromprodukte bietet Swisspower an?

Frage 3 Welches Teammitglied vom Swisspower Mountainbike-Team ist 2005 in Kluisbergen 2. Rang (Belgien) Europameister geworden? Wellness-Weekend im Sporthotel Pontresina für 2 Personen WENN DU ALLE DREI FRAGEN RICHTIG BEANTWORTET HAST, im Wert von Fr. 590.– KANNST DU FOLGENDE PREISE GEWINNEN:

1. Scott Scale 60 XC Racing im Wert von Fr. 1399.– 2. Wellness-Weekend im Sporthotel Pontresina für 2 Personen im Wert von Fr. 590.– 3. – 5. Lexmark Fotodrucker P450 im Wert von Fr. 200.– 3. – 5. Rang 6. – 7. JU-AIR Rundflug-Gutschein im Wert von Fr. 180.– Lexmark Fotodrucker P450 im Wert von Fr. 200.– 8. – 10. Swisspower Mountainbike Dress (Trikot/Hose) signiert von Thomas Frischknecht im Wert von Fr. 180.– 11.–12. Swisspower Mountainbike Trikot signiert von Thomas Frischknecht im Wert von Fr. 90.– 13. – 14. Gutschein Swiss Bike School Licence to Bike 6. – 7. Rang im Wert von Fr. 90.– Rundflug-Gutschein mit der Tante JU 15. – 20. Tageskarte Bikepark Filzbach im Wert von Fr. 180.– im Wert von Fr. 30.– www.bikepark-filzbach.ch

Die Preisübergabe findet am 6. August 2006 am Swisspower Cup 8. – 10. Rang Finale in Bern statt. Swisspower Teilnahmeschluss: 30. Juni 2006 Mountainbike Dress im Wert von Fr. 180.– Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 11. – 12. Rang Swisspower Swisspower wünscht dir viel Spielvergnügen und Glück! Mountainbike Trikot im Wert von Fr. 90.– www.swisspower.ch 47