Jahrgang 39 Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 43 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Sozialstation der Caritas 09353/99 827 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sozialstation der Diakonie Thüngen 09360/889 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 und 0800/1110222 Sprechstunden in AWO-Frauenhaus 0931/619810 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Telefon: 09364/9969 Telefax: 09364/811883 Störungsdienste E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Gemeinde Himmelstadt Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr

Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefon: 09364/8099-0 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefax: 09364/8099-12 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Herr Friedrich, Wasserwart 0152/01527982 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697

Sprechstunden im Markt Thüngen Markt Zellingen Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Telefon: 09360/242 Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefax: 09360/993664 Strom Duttenbrunn E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach NEFtv 0911/660660 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss für das Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters nächste Mitteilungsblatt: Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen Freitag, 26. Oktober, 10:00 Uhr Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- Gemeindebücherei St. Jakobus gen finden Sie Himmelstadt am Alten Rathaus Zellingen Brückenstraße 9 Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum 97225 Zellingen Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten Tel. 09364 - 8139908 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] http://www.eopac.net/BGX430697 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Mittwoch ����������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr Wissenswertes aus der Zeitschrift für junge Leser Halloween steht vor der Tür. Zu diesem gruseligen Ereignis Redaktionsschlussvorverlegung gehört auch der ein oder andere geschnitzte Kürbis. Wuss- Wegen des Feiertages „Allerheiligen“ muss der Redaktions- test du schon, wie die Kürbissamen nach Europa kamen und schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf warum die Frucht so gesund ist? Der Artikel „Gib mir 5“ in der Zeitschrift Geolino enthält die Antworten und mehr Interessan- Freitag, 26. Oktober 2018, 10.00 Uhr tes über die runde Frucht. Hierzulande leben wir im Überfluss. Der Artikel „Wie wir die vorverlegt werden. Welt retten“ bringt Vorschläge, wie wir uns von unnötigen Din- Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre gen befreien. Jeder kann etwas tun, und auch kleine Aktionen Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- haben oft große Wirkung. gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt Das aktuelle Heft Geolino, Nr. 11/2018, enthält noch viele wei- werden. tere interessante Berichte und Themen. Das neue „Magazin Die Redaktion für junge Leser“ steht zur Ausleihe bereit. Zur Erinnerung: Zum Beginn der Herbstferien laden wir alle Kinder von 5 – 8 Jahren zu einem Märchenpicknick ein. Zeit: Am Samstag, den 27.10.2018 von 14.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Am Pfarrzentrum Unkostenbeitrag: 2 € Ihr könnt euch noch in der Bücherei anmelden (Telefonnummer Sprechstunde der AOK und E-Mail-Adresse siehe oben). Die Veranstaltung findet auch Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft bei schlechtem Wetter statt. Achtet deshalb bitte auf wetterge- Zellingen, Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, im 1. Stock im rechte Schuhe und Kleidung! Wichtig ist auch ein kleiner Ruck- Sitzungssaal, von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Sprechstunde. sack mit einem Getränk für unterwegs. Wir freuen uns auf euch. Das Büchereiteam Übungen der Bundeswehr Bundeswehreinheiten führen nachstehende Übung durch: Waldneuordnung Wiesenfeld 3 Art der Übung: Orientierungsmarsch „Gramschatz“ Stadt Karlstadt, Landkreis -Spessart Zeitpunkt: 29.10.2018 (09:00 Uhr - 24:00 Uhr) LD-A/A3 – A 7533 – 1948 Raum: Gramschatzer und Reuchelheimer Wald Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen Bekanntmachung und Ladung der übenden Truppe fernzuhalten. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hält am Don- Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen nerstag, den 15.11.2018, um 19:30 Uhr, in Wiesenfeld in der Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird Waldsassenhalle (Hausener Straße 26, 97753 Karlstadt) eine besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Informationsversammlung Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und über die Durchführung eines Waldflurbereinigungsverfahrens können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie in Wiesenfeld und Halsbach ab. nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen Hierzu werden alle Bürger eingeladen, die in dem betreffenden geahndet werden. Gemeindegebiet und in benachbarten Flurteilen der Stadt Lohr Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zustän- in der Waldlage Bodemich (Gemarkung Halsbach) Grundei- digen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie gentum, vor allem Wald- und/oder Naturschutzgebietsflächen, nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder haben. von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind. Die vorläufige Gebietsabgrenzung ist aus einer Karte ersicht- Soweit veranlasst, sind auch die Jagdausübungsberechtigten lich, die ab dem 31.10.2018 für vier Wochen während der all- auf die Übung hinzuweisen. gemeinen Dienststunden in der Verwaltung der Stadt Karlstadt und der Stadt Lohr a. Main zur Einsicht ausliegt. In der Versammlung wird insbesondere über • den Sinn und Zweck des Waldflurbereinigungsverfahrens, • die geplanten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, • die voraussichtlich anfallenden Kosten und deren Finanzierung, • das voraussichtliche Verfahrensgebiet aufgeklärt. Zellingen - 3 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

Für eine Aussprache bzw. Beantwortung von Fragen besteht Vorteile Nachteile ausreichend Gelegenheit. + alles in einer Hand - teurer, als andere Die Grundeigentümer sollen an der Neugestaltung des Bereini- + EVK ist Vorort - Zusatzleistungen gungsgebietes intensiv mitwirken. Zum weiteren Verfahrensab- + bereits mehrere Standorte lauf ist es daher empfehlenswert, dass möglichst viele Grundei- im Bereich MSP gentümer der Einladung zur Informationsveranstaltung folgen. Zur Informationsversammlung sind auch die Stadt Karlstadt, Möglichkeit 2 – Kaufmodell EVK die Stadt Lohr, das Landratsamt Main-Spessart, das Amt für • Angebot v. 10.10.2018 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, und die bei- den zuständigen Forstrevierleiter eingeladen, um über die in • Vertragslaufzeit: 4 Jahre ihren Fachbereich fallenden Maßnahmen während des Verfah- • Standorte: 2 Accesspoints am Kirchplatz/Rathaus rens Aufschluss zu geben. 2 Accesspoints an der Mehrzweckhalle/Grundschule Würzburg, 16.10.2018 Auftragswert 8.653,05 € Stefan Mehlig + 19 % UST. 1.644,08 € Baurat Gesamtkosten einmalig 10.297,13 € + zusätzlich laufende Kosten für 52,00 € (monatlich) Managemet Service je AP Niederschrift über die 13. Sitzung Nicht im Angebot enthaltene Leistungen: des Gemeinderates Himmelstadt • Verkabelung im Haus (Netzwerk und Strom) am Donnerstag, 11. Oktober 2018 • Bereitstellung der Internetanbindung • nötige Tiefbauarbeiten im Sitzungssaal des Rathauses Himmelstadt • Durchführung: nach Auftragsvergabe durch die EVK 2. Bürgermeister Uwe Menth begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- Vorteile Nachteile dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. + alles in einer Hand - teurer, als andere + EVK ist Vorort - Zusatzleistungen TAGESORDNUNG + bereits mehrere Standorte im Öffentliche Sitzung: Bereich MSP 1. Einrichtung von WLAN/Hotspots im Gemeindebe- + nur noch geringe monatliche reich; Kosten Vergleich von Möglichkeiten; Möglichkeit 3 – Ausführung über BayernWLAN-Programm Beratung und Beschlussfassung • Beispiel hier: Reguläres BayernWLAN; ein oder mehrere AP Sachverhalt: an einem Standort Im Frühjahr 2018 beschäftigte sich der Gemeinderat Him- melstadt bereits mit der Errichtung von WLAN/Hotspots im • Förderung über Standortvertrag: Gemeindebereich. • max. 2 kommunale Standorte bis zu 5.000,00 € brutto Zu der Sitzung am 1. März 2018 war Herr Zelezny und Herr • zusätzliches Budget für touristisch relevante Standorte bis Müller von der Energieversorgung Karlstadt anwesend, die das zu 2.500,00 € brutto jeweilige Angebot der Mietvariante und der Kaufvariante für • bezahlt werden Ersteinrichtungsarbeiten wie Verlegung von WLAN Hotspots vorgestellt hatten. Datenkabeln, Potentialausgleich von Außenaccesspoints, Zu einem Beschluss kam es nicht. Die Verwaltung wurde Mauer- und Malerarbeiten, Kosten für Ortsbegehung beauftragt, die Angebote und Fördermöglichkeiten zu verglei- chen. Kosten monatlich z. B. Standort mit Accesspoint Outdoor (Kirchplatz) Mittlerweile gibt es ein neues Angebot der Energieversorgung Karlstadt. Dieses wurde mit der Ausführung durch das Bay- Grundentgelt je Standort 4,62 € ernWLAN-Programm des Freistaates Bayern und mit dem des Accesspoint Outdoor 25,55 € Bayernwerks verglichen. Außerdem gibt es noch die Zusatz- Summe brutto 30,17 € möglichkeit, einen Gutschein in Höhe von 15.000,00 € über die + Kosten für Internetanschluss (brutto incl. Skonto) EU zu beantragen. gestaffelt nach Leistung z. B. VDSL (ca. 400 Nutzer) 34,37 € Aus dem VGem-Bereich haben sich die Gemeinde Retzstadt Gesamtkosten monatlich brutto 64,54 € und der Markt Zellingen jeweils für das Mietmodell der EVK ent- + Kosten einmalig für Ortsbegehung schieden. entweder „Premium“ mit Ausleuchtungsmessung 518,28 € Dem Gemeinderat werden die jeweiligen Möglichkeiten vorge- oder „Basic“ 345,15 € stellt: • Durchführung: Möglichkeit 1 – Mietmodell EVK 1) Standortvertrag abschließen für jeden gewünschten • Angebot v. 10.10.2018 Standort, sowie eigener Standortvertrag für touristische • Vertragslaufzeit: 4 Jahre Standorte (genehmigungsvorbehalt durch Bayern WLAN, • Standorte: 2 Accesspoints am Kirchplatz/Rathaus abhängig von verfügbaren Haushaltsmitteln) 2 Accesspoints an der Mehrzweckhalle/Grundschule 2) Ortstermin über Formular mit Vodafone bestellen und Management Service je AP (4 x 13,00 €) 52,00 € durchführen zur Festlegung der Art und Anbringungsorte Gerätemiete 180,27 € 3) Ergebnis wird von Vodafone protokolliert; Gemeinde muss das Ergebnis bestätigen + 19 % UST. 44,13 € Gesamtkosten monatlich brutto 276,40 € 4) Formular BayernWLAN Auftrag an Vodafone, Mitteilung wann Vorleistungen ungefähr fertig gestellt sind Nicht im Angebot enthaltene Leistungen: 5) Vorleistungen durchführen, danach Fertigmeldung an • Verkabelung im Haus (Netzwerk und Strom) BayernWLAN • Bereitstellung der Internetanbindung 6) Nach Fertigmeldung werden durch Techniker von Voda- • nötige Tiefbauarbeiten fone die Montage der AP durchgeführt und BayernWLAN • Durchführung: nach Auftragsvergabe durch die EVK in Betrieb genommen Zellingen - 4 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

7) Vodafone überwacht die Funktion, meldet sich im Fehler- Im Haushalt 2018 sind keine Haushaltsmittel eingeplant. Die fall bei der Gemeinde und führt Reparaturen durch außerplanmäßige Ausgabe kann aber durch das Gesamtde- 8) Gemeinde kann das BayernWLAN konfigurieren und zahlt ckungsprinzip abgedeckt werden. die monatlichen gebühren Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt der Errichtung von Vorteile Nachteile WLAN-Hotspots zu und beauftragt die Verwaltung die Ausfüh- + Förderung - Vorleistungen sind selbst zu rung nach machen, hierfür muss wieder + relativ günstige monatliche • Möglichkeit 1 – Mietmodell EVK Kosten eine Firma beauftragt werden • Möglichkeit 2 – Kaufmodell EVK - Förderung auf 2.500,00 € gedeckelt je AP, max. 5.000,00 € • Möglichkeit 3 – Ausführung über BayernWLAN • Möglichkeit 4 – Angebotseinholung Bayernwerk - mehrere Anlaufstellen: in Auftrag zu geben. Gemeinde - Vodafone – Bayern- WLAN – Firmen Zusätzlich soll die Möglichkeit der Förderung nach dem Pro- gramm WiFi4Eu: - Vodafone ist nicht direkt Vorort • beantragt werden. - Wer ist für die Konfiguration zuständig? • nicht beantragt werden. Beschluss: Möglichkeit 4 – Ausführung über Bayernwerk Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt der Errichtung von • kein konkretes Angebot WLAN-Hotspots zu . • mehrere Preisindikationen: z. B. für 1 Basis Hotspot: Abstimmungsergebnis: 2 : 7 1 Stimmenthaltung (Gemeinderat Rainer Paulus). Einrichtung einmalig 1.500,00 € Somit ist dieser Antrag abgelehnt. Betrieb monatlich 110,00 € • enthalten ist hier der Internetzugang, die erforderliche Hard- 2. Beteiligung als Nachbargemeinde zum integrier- ware und der Betrieb des Hotspots ten städtebaulichen Entwicklungskonzept der Stadt • Voraussetzung ist, dass die Gemeinde über einen leistungs- Karlstadt fähigen Anschluss an das Breitbandnetz verfügt (DSL) Beratung und Beschlussfassung • eine individuelle Hotspotplanung incl. verbindlichem Ange- Sachverhalt: bot liegt bei 800,00 € und wird bei Beauftragung des Kon- Die Stadt Karlstadt plant ein integriertes städtebauliches Ent- zepts erstattet bzw. verrechnet wicklungskonzept (ISEK) für das Stadtgebiet Karlstadt. Die • hier ist die Einholung eines Angebots erforderlich, um meh- umfangreiche Planung (215 Seiten) wurde digital (CD) der rere Informationen zu erhalten Gemeinde Himmelstadt zur Stellungnahme als Nachbarge- Vorteile Nachteile meinde vorgelegt. Das Konzept umfasst den Altortbereich - kein konkretes Angebot, und die vorhandene, umliegende Bebauung. Die vorhande- Zusatzkosten bei Beauftragung nen Strukturen, wie z. B. Wohnen, Handel und Freizeit, sollen eines Konzepts? zukunftsorientiert verbessert werden. Aus Sicht der Verwaltung sind durch das vorliegende Entwicklungskonzept die Belange Zusatzmöglichkeit – Förderung über WiFi4EU der Gemeinde Himmelstadt nicht berührt. Die Europäische Union fördert im Rahmen des Programms Beschlussvorschlag: WiFi4EU die Einrichtung öffentlicher und kostenfreier WLAN- Die Gemeinde Himmelstadt erhebt keine Bedenken gegen das Hotspots – mit Gutscheinen im Wert von 15.000,00 €. Aller- vorgelegte Entwicklungskonzept der Stadt Karlstadt. dings läuft die Bewerbung hierfür online nach dem „Windhund- Beschluss: verfahren“ ab. Die Gemeinde Himmelstadt erhebt keine Bedenken gegen das Ein erstes Bewerbungsverfahren wurde hier im Juni wegen vorgelegte Entwicklungskonzept der Stadt Karlstadt. technischer Fehler abgebrochen. Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Die EU-Kommission beabsichtigt, den nächsten Aufruf für WiFi4EU in den letzten beiden Oktoberwochen durchzuführen. 3. Erlass einer gemeindlichen Stellplatz- und Stellplatz- Für die Einreichung von Anträgen sollen allerdings nur drei ablösesatzung; Tage Zeit sein. Beratung Dem Aufruf steht ein Budget für über 2.500 Voucher zur Ver- fügung. Circa sechs Wochen nach Beantragung sollen die Sachverhalt: Antragsteller per E-Mail über das Ergebnis informiert werden. Die Gemeinde Himmelstadt hat bislang keine Stellplatz- und Anschließend werden die Voucher verteilt und die Finanzhilfe- Stellplatzablösesatzung erlassen. In der Vergangenheit wurden vereinbarung bis spätestens 31.12.2018 unterzeichnet. im Einzelfall bei Bauvorhaben Beschlüsse zur erforderlichen Danach wählen die begünstigten Kommunen unter Einhaltung Ablöse von Stellplätzen gefasst. Aus Sicht der Verwaltung ist des nationalen Vergaberechts den IT-Dienstleister zur Umset- es für eine einheitliche Regelung der erforderlichen Anzahl von zung des Vorhabens aus. Ist die Installation vor Ort abge- Stellplätzen und der Höhe des Stellplatzablösebetrages ange- schlossen und das neue Netz betriebsbereit, wird dies vom zeigt, eine Stellplatz- und Stellplatzablösesatzung zu erlassen. Die Stellplatz- und Stellplatzablösesatzung des Marktes Zellin- jeweiligen IT-Dienstleister über das Portal an die Kommission gen wird als Muster vorgestellt. gemeldet. Erst dann wird der Voucher direkt an das IT-Unter- nehmen ausgezahlt. Die Kommune muss lediglich die Betriebs- Abstimmungsergebnis: o. A. fähigkeit bestätigen. 4. Straßenbeleuchtung; Vorteile Nachteile Neubau von vier Brennstellen „Am Burkardstuhl“; - hohe Fördersumme - nicht garantiert, dass die Beratung und Beschlussfassung Gemeinde Förderung erhält - selbstständige Beauftragung Sachverhalt: von Firmen Dieser Top wurde zurückgestellt. Ortseinsicht mit Bauausschuss und Bayernwerk wird organi- Finanzielle Auswirkungen: siert (außerordentliche Sitzung am Dienstag, 16.10.2018). Je nach Entscheidung des Gemeinderates. Abstimmungsergebnis: o. A. Zellingen - 5 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

5. Bauvorhaben Feuerwehrgerätehaus Himmelstadt Gemeinderäte Kurt Khauer enthält sich der Abstimmung wegen Vergabe des Wasseranschlusses Abwesenheit in der Sitzung. Beratung und Beschlussfassung Beschluss: Der Gemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungs- Sachverhalt: niederschrift vom 02.08.2018 ohne Änderung. Bei einem Ortstermin mit dem Planer Rüdiger Amthor und mit Abstimmungsergebnis: 9 : 0 Herrn Böger der Energieversorgung Lohr-Karlstadt wurden die Versorgungsleitungen für die Wasserleitung besprochen und 3. Bgm. Herbert Hemmelmann enthält sich der Abstimmung örtlich festgelegt. wegen Abwesenheit in der Sitzung. Um Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt auf dem Nichtöffentliche Sitzung: Gelände absolvieren zu können, benötigen diese einen Ober- Diese Sitzungsniederschrift lag dem Gemeinderat noch und einen Unterflurhydranten, was wiederum eine stärkere nicht zur Genehmigung vor. Wasserleitung aus dem Ortsnetz verlangt. Hierfür fallen zusätz- lich Tiefbauarbeiten im öffentlichen Bereich der Straße an, die nur nach Aufwand abgerechnet werden können Finanzielle Auswirkungen: Das Angebot der Energieversorgung Lohr-Karlstadt beträgt brutto 6.350,10 € Styroporannahme Retzstadt: Nebenkosten für Hausanschluss der Wasserleitung sind inbe- Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von griffen und entfallen demnach. 17.00 – 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. Beschlussvorschlag: Die Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung, Zum Helfenstein 4, 97753 Karlstadt wird beauftrag die Wasserlei- Geführte Wanderung „Der kleine tung für das Feuerwehrhaus in Himmelstadt laut Angebot vom 22.08.2018 zum Angebotspreis von 6.350,10 € brutto herzu- Dorfrundgang mit dem Nachtwächter“ stellen. Dieser Tagesordnungspunkt wird auf Dienstag, 16.10.2018, in Retzstadt am 28. Oktober 2018 verschoben. Retzstadt hat vieles zu bieten: Kirche, Kloster, Kapelle, Rat- Abstimmungsergebnis: o. A. haus, Brunnen, Fachwerkbauten...Auch die heutige Zeit kommt nicht zu kurz: Informationen über Gemeinde, Feuerwehr, 6. Informationen des 1. Bürgermeisters Schule oder Vereine sind hier zu erhalten. Aber im Mittelpunkt Sachverhalt: der Verkündigungen des Nachtwächters Elmar Nun stehen die a) Holzdiebstahl Menschen mit all ihren Eigenheiten! Der gemutmaßte Holzdiebstahl ist aufgeklärt Start ist um 19:30 Uhr am Rathaus, b) Jour-Fix-Termin Feuerwehrgerätehaus die Teilnahme ist kostenlos, die Der Bauausschuss soll wegen des Feuerwehrgerätehauses Dauer ca. 1 Stunde. möglichst wöchentlich tagen, da jeden Mittwoch, 8 Uhr, über Wer sich bei 5 geführten Wanderungen die ganze Bauphase des Feuerwehrgerätehauses ein Jour-Fix- beteiligt und diese in den „Wanderpass“ Termin vorgesehen ist. eintragen lässt, wird mit dem „Wander- c) Wasserprobleme beim Weihnachtsmarkt Bocksbeutel Retzstadt“ belohnt! Die bisherigen Wasserprobleme beim Weihnachtsmarkt sind Die Termine im Jahr 2019 sind im Internet durch Austausch des Schiebers behoben. unter www.retzstadt.de oder QR-Code zu d) Besichtigungstermin des Gesundheitsamtes finden, Änderungen vorbehalten! Der Besichtigungstermin des Gesundheitsamtes Main-Spessart in der Wasserversorgungs-einrichtung am 23.10.2018 wurde bekannt gegeben. Agenda 21 e) Breitbandanschluss des JUZ Einladung zum Ferienprogramm 2018 Die Fa. Hofmann hat den Breitbandanschluss des JUZ in der Grundschule Himmelstadt überprüft. Aus datenschutzrechtli- 29.10., 14.00 Uhr chen Vorgaben ist ein separater Anschluss erforderlich. Basteln mit Wachs und Holz, für Kinder ab 6 Jahren bei G. Heß- Abstimmungsergebnis: o. A. dörfer, Kirchbergweg 3 7. Kurze Anfragen Der Termin wird für den 27.08.2018 nachgeholt! Sachverhalt: Viel Spaß und gute Beteiligung! a) Veröffentlichung der Wassergebühren Gemeinderätin Marie-Luise Schäfer regt an, die Wassergebüh- ren regelmäßig im Mitteilungsblatt zu veröffentlichen. Auch soll- ten die Überprüfungsabstände bekanntgegeben werden. Niederschrift über die 11. Sitzung Abstimmungsergebnis: o. A. des Gemeinderates Retzstadt 8. Sitzungsniederschrift vom 05.07.2018, 27.07.2018 und 02.08.2018; am Donnerstag, 18.10.2018 Genehmigung im Sitzungssaal des Rathauses Retzstadt Beschluss: 1. Bürgermeister Karl Gerhard begrüßt die anwesenden Der Gemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungs- Gemeinderäte, Herrn Günther Roth von der Main-Post, den niederschrift vom 05.07.2018 ohne Änderung. anwesenden Gast, sowie die Schriftführerin und eröffnet die Sit- Abstimmungsergebnis: 10 : 0 zung. Er stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschluss: Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. Der Gemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungs- 2. Bürgermeisterin Birgit Köhler und die Gemeinderäte Ruth niederschrift vom 27.07.2018 ohne Änderung. Fischer und Jürgen Winkler sind entschuldigt. Abstimmungsergebnis: 9 : 0 Gemeinderat Georg Schmitt wird sich etwas verspäten. Zellingen - 6 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

Der Vorsitzende bittet um Erweiterung der Tagesordnung um Sodann ergeht folgender abschließender nachstehenden Punkt: Beschluss: Information zum Stand der Dorferneuerung Verfahren Retzstadt 4 Der Gemeinderat genehmigt die Richtlinie für die Gewährung Es ergeht folgender von Zuschüssen für private Maßnahme in der unten aufge- Beschluss: führten Fassung. Die Richtlinie tritt zum 01.01.2019 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2019. Die Förderrichtlinie vom Mit der Erweiterung der Tagesordnung besteht Einverständnis. 13.12.2017 wird aufgehoben. Abstimmungsergebnis: 9 : 0 Abstimmungsergebnis: 10 : 0 TAGESORDNUNG Gemeinde Retzstadt Öffentliche Sitzung Förderung privater Maßnahmen durch die Gemeinde Retz- 1. Sitzungsniederschrift vom 20.09.2018; stadt (Stärkung der Innenentwicklung) Genehmigung In Ergänzung der Förderung privater Maßnahmen in der Dorfer- neuerung Retzstadt durch das Amt für Ländliche Entwicklung, Es ergeht folgender sowie darüber hinaus erlässt die Gemeinde Retzstadt nachfol- Beschluss: gende Förderrichtlinie: Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom Richtlinie 20.09.2018 ohne Änderungen. für die Gewährung von Zuschüssen Abstimmungsergebnis: 9 : 0 durch die Gemeinde Retzstadt für private Maßnahmen 2. May Erwin; BA 2018022 innerhalb der Dorferneuerung Retzstadt, Wethstr. 23, Fl. Nr. 179, Gemarkung Retzstadt sowie mit erweitertem Fördergebiet Wiedererrichtung einer landwirtschaftlichen Maschi- (1) Fördergebiet nenhalle Die Gemeinde Retzstadt gewährt für private Erhaltungs-, Sanie- Beratung und Beschlussfassung rungs- und Gestaltungsmaßnahmen Zuschüsse Sachverhalt: a) innerhalb des Dorferneuerungsgebietes (Sanierungsgebiet Altort) in Anlehnung und Ergänzung der staatlichen Förderung Der Bauherr beabsichtigt die Wiedererrichtung einer landwirt- mit Ausnahme der Flurnummern 268 und 269 (gesondertes schaftlichen Maschinenhalle auf dem Grundstück Wethstr. 23, Gebiet), sowie Fl. Nr. 179 der Gemarkung Retzstadt. Die dortige alte Scheune b) im übrigen Gemeindegebiet, außer die Am Dörfleinsweg wurde wegen Einsturzgefahr bereits abgerissen. Das Grund- und im Baugebiet Hönig II liegenden Grundstücke und Häu- stück liegt in einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil ohne ser mit Ausnahme der Flurnummern 268 und 269 (gesondertes Bebauungsplan. Die nähere Umgebung entspricht einem Dorf- Gebiet). Eine Ausnahme hiervon sind jedoch die Gebäude, die gebiet. Das Vorhaben fügt sich in die nähere Umgebung ein. zum Zeitpunkt der Antragstellung älter als 40 Jahre sind. Die Nachbarunterschriften sind vollständig vorhanden. (2) Förderkatalog (gilt für o.g. a) und b) ) Beschlussvorschlag: a) für Verkäufer von Grundstücken Das gemeindliche Einvernehmen zur Wiedererrichtung einer Die gemeindliche Förderung beträgt grundsätzlich 55,00 € je landwirtschaftlichen Maschinenhalle auf dem Grundstück qm (geschaffener) Geschossfläche, maximal 11.000 € je Anwe- Wethstr. 23 der Gemarkung Retzstadt wird erteilt. sen. Diskussionsverlauf: Dieser Zuschuss für den Verkäufer wird jedoch nur gewährt, Das Gremium nimmt Einsicht in die vorliegenden Planungsun- wenn innerhalb von 4 Jahren nach Veräußerung (Abschluss terlagen. Kaufvertrag) genutzter Wohnraum entsteht, egal, wer diesen Nach Beratung ergeht folgender Wohnraum nutzt. Beschluss: Dieser Zuschuss ist bezogen auf ein neu geschaffenes Das gemeindliche Einvernehmen zur Wiedererrichtung einer Gebäude, auch wenn mehrere Eigentümer ihre Grundstücke landwirtschaftlichen Maschinenhalle auf dem Grundstück mit verschiedenen Flurstücksnummern zusammenlegen und hierdurch ein bebaubares Grundstück erlangen. Wethstraße 23 der Gemarkung Retzstadt wird erteilt. b) für den Bauherrn (Neubau) Abstimmungsergebnis: 9 : 0 Für den Bau eines neuen Wohnhauses auf einem unbebauten Gemeinderat Georg Schmitt erscheint um 19.36 Uhr. Grundstück im Fördergebiet erhält der Bauherr die gleiche För- 3. Innenentwicklung; Richtlinie für die Gewährung von derung in Höhe von 55,00 € je qm (geschaffener) Geschossflä- Zuschüssen für private Maßnahmen; Fortführung in che, maximal 11.000 € je Anwesen, wenn nicht bereits der Ver- 2019; Beratung und Beschlussfassung äußerer des betreffenden Grundstückes die Förderung durch die Gemeinde erhalten hat (keine Doppelförderung). Diskussionsverlauf: Der Förderbetrag erhöht sich pro Kind um 2.000 €, jedoch Anliegender Entwurf wurde den Gemeinderäten mit der Einla- höchstens um 6.000 € (bei drei Kindern). Die Förderung gilt für dung übersandt. 1. Bürgermeister Karl Gerhard hat Änderun- Kinder, die zum Zeitpunkt der Antragstellung lebend geboren gen in Rot vorgenommen. Mit der Änderung des Fördergebie- sind oder innerhalb der ersten drei Jahre nach Antragstellung tes in § 1 der Richtlinie besteht Einverständnis. geboren werden (Nachweis Geburtsurkunde), das 18. Lebens- Nach ausführlicher Beratung ergehen folgende jahr noch nicht vollendet haben und in der jeweils geförderten Wohneinheit der Grundstückseigentümer (Eltern) wohnen. Beschlüsse: Diesen Kinderzuschuss erhält jedoch nur der Bauherr, nicht 1. der Veräußerer des Grundstückes. Der Änderung im § 2 a, b und c (Änderung von 50,00 € auf Als Baubeginn wird definiert, dass bei dem Neubau die Boden- 55,00 € je qm bzw. maximale Förderung von 10.000 € auf platte hergestellt sein muss. 11.000 €) wird zugestimmt. c) für den Bauherrn (bei Sanierung zu Wohnzwecken) Abstimmungsergebnis: 6 : 4 Für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes müssen fol- 2. gende Voraussetzungen gegeben sein: Der Änderung in § 2 d (Änderung von 5.000 € auf 6.000 € maxi- Das den Förderantrag zu Grunde liegende Gebäude muss male Förderung) bei Abbruch wird zugestimmt. im Geltungsbereich liegen. Das Gebäude muss mindestens Abstimmungsergebnis: 10 : 0 40 Jahre alt sein. Die Förderhöhe beträgt maximal 11.000 €. Zellingen - 7 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

Voraussetzung ist weitergehend, dass im Gebäude bauliche schaft am 26.06.2019 für ihren Polterabend nachgefragt hat. Investitionen durchgeführt werden, die mindestens 10 mal so Mit der Vorstandschaft des Musikvereins hat Frau Winkler hoch sind, wie der zu gewährende Zuschuss. bereits Rücksprache wegen der Nutzung des Dorfgemein- Diese Investitionen sind durch Originalrechnungen zu belegen. schaftshauses gehalten. Die Mitglieder des Gemeinderates Eigenleistung wird nicht gefördert. Auch hier besteht die Mög- sind damit einverstanden. lichkeit, in den Genuss der Kinderregelung zu kommen (wie Abstimmungsergebnis: o. A. beim Neubau). b) Bauhof AG Ergänzung: Der Vorsitzende informiert die Anwesenden, dass sich bisher Bei einer Sanierung von Gebäuden, welche im Jahr 1900 oder schon 9 Personen bereit erklärt haben in der Bauhof AG mit- noch früher errichtet worden sind, beträgt die maximale Förder- zuarbeiten. Am heutigen Donnerstag fand bereits der zweite summe = 11.000 €. Voraussetzung ist, dass am Gebäude bau- Arbeitseinsatz statt. Am nächsten Freitag, 26.10.2018 um 08.00 liche Investitionen durchgeführt werden, die mindestens sieben Uhr wird erneut am Rathausplatz das teils schadhafte Pflaster Mal so hoch sind, wie der zu gewährende Zuschuss. ausgetauscht. 1. Bürgermeister Karl Gerhard erklärt, dass die Bagatellgrenze bei der Sanierung: teilnehmenden Personen, nach Rücksprache mit dem Versi- Der Mindestförderbetrag wird auf 3.500 € festgesetzt, d.h. dass cherer, über die Gemeinde auch auf dem Weg zum Arbeitsein- der Antragsteller eine Investition von mindestens 35.000 € leis- satz unfallversichert sind. ten muss. Abstimmungsergebnis: o. A. d) für den Bauherrn (bei Abbruch) c) Kreisstraße Für den Abbruch eines Gebäudes beträgt die Förderung = Ein Gemeinderat bittet mit dem Landratsamt – Verkehrsbe- 30 % der durch Originalrechnungen nachgewiesenen Kosten, hörde - und der Polizei Kontakt aufzunehmen, ob die Mög- maximal 6.000 €. lichkeit besteht auf der Kreisstraße, auf Höhe des Anwesens Diese Förderung ist gekoppelt an die Sanierung bzw. den Neu- von Hoeren, eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h bau eines Gebäudes. Im Einzelfall kann auf Antrag, unabhän- vorzunehmen. Dort überqueren immer wieder Kinder die Kreis- gig von einer Sanierung oder eines Neubaus, der Zuschuss in straße und die Stelle ist nicht gut einsehbar. 1. Bürgermeister gleicher Höhe gewährt werden (Entscheidung des Gemeinde- Karl Gerhard erklärt, dass die Anfrage an das Landratsamt wei- rates). ter geleitet wird. 3) Sonstiges Abstimmungsergebnis: o. A. Diese Richtlinie tritt zum 01.01.2019 in Kraft und gilt bis zum d) Feldgeschworenen 31. Dezember 2019. Die Förderrichtlinie vom 13.12.2017 wird Ein Gemeinderat fragt nach ob es möglich wäre, dass die Feld- aufgehoben. Der Gemeinderat behält sich eine Entscheidung geschworenen mit Hilfe ihres neuen GPS-Gerätes die Grenzen zur konkreten Festlegung der Zuschussbeträge vor (dies in in seinem Waldstück feststellen könnten, da dort keine Grenz- Abhängigkeit der Haushaltslage bzw. der vorhandenen Haus- steine vorhanden sind. Der Vorsitzende bittet mit dem Obmann haltsmittel der Gemeinde Retzstadt). Herrn Hermann Koch diesbezüglich Kontakt aufzunehmen. Für das unter (1) a) und b) genannte Sondergebiet behält sich Abstimmungsergebnis: o. A. die Gemeinde eine Entscheidung nach Einzelantrag vor. Der Baubeginn muss im Jahr der Förderzusage erfolgen. e) Biotonnen Der Antrag ist rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme bei der Ein Gemeinderat fragt nach, ob die Gemeinde bei der Firma Gemeinde einzureichen. Kirsch & Sohn nachfragen könne, wann die alten Biotonnen Die Auszahlung erfolgt nach Beendigung der Maßnahme. abgeholt werden. Ein weiterer Gemeinderat teilt mit, dass er dies schon gemacht hat. Leider hat die Firma Kirsch noch Retzstadt, den 18.10.2018 (Datum des Gemeinderatsbeschlus- keine Tatsachen geschaffen. ses) Abstimmungsergebnis: o. A. Karl Gerhard Erster Bürgermeister Nachdem keine weiteren Wortmeldungen folgen, bedankt sich der Vorsitzende bei Herrn Roth und dem anwesenden Gast für 4. Information zum Stand der Dorferneuerung Verfahren ihr Erscheinen und schließt den öffentlichen Teil der Gemeinde- Retzstadt 4 ratssitzung um 20.10 Uhr. Diskussionsverlauf: Nichtöffentliche Sitzung Der Vorsitzende verliest hierzu ein Schreiben von Herrn And- Diese Sitzungsniederschrift lag dem Gemeinderat noch reas Kaiser, Vorsitzender des Vorstands der Teilnehmerge- meinschaft, vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, nicht zur Genehmigung vor. Würzburg. In dem Schreiben vom 12.10.2018 erläutert Herr Kaiser, dass das Verfahren Dorferneuerung Retzstadt 4 kurz vor Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes steht. Hier wird den Eigentümern eine Bilanz übersandt, auf der ihre Einlagen und Abfindungen verzeichnet sind. In der Regel ist in einer Dorferneuerung die Differenz zwischen Einlagefläche und Styroporannahme Thüngen Abfindungsfläche relativ gering. Mit jedem Eigentümer wurde eine Niederschrift aufgesetzt. Die Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Ausführungsanordnung und somit die Eintragung der „neuen“ 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. Grundstücke und Eigentümer in das Liegenschaftskataster bzw. Grundbuchamt ist für Ende 2019/Anfang 2020 vorgese- hen. Bücherei im Rathaus Thüngen Hier endet auch die Möglichkeit der privaten Förderung in der Dorferneuerung. Gemeinschaftliche und Öffentliche Anla- Öffnungszeiten der Bücherei: gen können bis zum Ende des Verfahrens (voraussichtlich Montag ����������������������������������������� von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 2021/2022) gefördert werden. Mittwoch ��������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Abstimmungsergebnis: o. A. Freitag ������������������������������������������ von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 5. Kurze Anfragen Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: a) Polterabend Telefon: 09360/9932916 Der Vorsitzende erläutert, dass Frau Anja Winkler bei der Fax: 09360/9932917 Gemeinde bezüglich der Nutzung des Platzes der Freund- e-mail: [email protected] Zellingen - 8 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen Annahme für holziges Schnittgut Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch Die Annahme für holziges Schnittgut findet jeden 1. Samstag gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. im Monat (Oktober - Februar) am Lagerplatz „Forstberg“ statt. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 wäre vor- Eine telefonische Anmeldung bei dem Lagerplatzleiter Arthur teilhaft. Schäfer unter Tel.-Nr. 09360 846 ist erforderlich. Öffnungszeiten: 9.30 – 12.00 Uhr Nutzungsentgelt: 1,00 €/m³ Bei außerplanmäßiger Anlieferung wird eine zusätzliche Gebühr von 15,00 € erhoben. Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenom- �������������������� �������� men. Um Beachtung wird gebeten. Lorenz Strifsky ���������������������������� 1. Bürgermeister �������������������������

������������� ��������������������������������������� ������������������������������� Infos des 1. Bürgermeisters ��������������������������������������������� Der Thüngener Bürgermeister ������������������������� ��������������� �������������� �������������������������������!��������������� informiert "��#������ ��������� 27.10.2018 Ab 9:00 Uhr Bauausschusssitzung mit Ortsbegehung. Bürgeranliegen im Zusammenhang mit Straßen, Plätzen oder �������������� der Ortsbeleuchtung dürfen hierzu in der VG Zellingen oder ������������������������������� beim Bgm. Strifsky direkt gemeldet werden. 29.10.2018 ���������� !" �"!# Dorfladen in Thüngen: !�$""�%�� Vorstellung der Auswertung der Bürgerbefragung zu einem ����������������������� möglichen Dorfladen. Hierzu wünscht sich der Bürgermeister ��������������������������������� eine möglichst gutbesuchte Bürgerversammlung. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Werntalhalle in Thüngen. ����$� �����������������������������%������

01.12.2018 �$� �������� Erweiterung der Jubiläums- und Gedenkallee. ��$�� �������������� Bürger, die wegen eines Jubiläums oder auch nur aus Freude &������%���� zur Natur einen Baum spenden möchten, dürfen sich eben- falls in der VG Zellingen oder beim Bgm. melden. „Ausreichend Bauplätze“ Die Erschließung des Baugebiets Kies 2 geht erfreulich voran. Die Gemeinde wird voraussichtlich ab ca. Mai 2019 in die Verkaufsphase kommen und bittet alle Interessenten, sich Waldneuordnung Wiesenfeld 3 jetzt schon ihr ganz persönliches Traumgrundstück in einem Stadt Karlstadt, Landkreis Main-Spessart kinderfreundlichen und in herrlicher Natur gelegen Bauge- LD-A/A3 – A 7533 – 1948 biet zu reservieren. Besonders erfreulich ist, dass trotz großer Nachfrage allen Bauwilligen ein Bauplatz angeboten werden Bekanntmachung und Ladung kann. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hält am Don- Weitere Auskünfte über Preis und Baubeginn erfahren Sie nerstag, den 15.11.2018, um 19:30 Uhr, in Wiesenfeld in der vom Bürgermeister unter der Tel. Nr. 0171/9575976 persön- Waldsassenhalle (Hausener Straße 26, 97753 Karlstadt) eine lich. Informationsversammlung Weihnachtsbaum für den Planplatz Aufruf an die Bevölkerung! über die Durchführung eines Waldflurbereinigungsverfahrens Der Markt Thüngen benötigt auch dieses Jahr wieder einen in Wiesenfeld und Halsbach ab. Weihnachtsbaum für den Planplatz. Hierzu werden alle Bürger eingeladen, die in dem betreffenden Wer in seinem Garten einen passenden Baum von 10 bis Gemeindegebiet und in benachbarten Flurteilen der Stadt Lohr 15 m Höhe hat, den er der Gemeinde zur Verfügung stellen in der Waldlage Bodemich (Gemarkung Halsbach) Grundei- möchte, soll sich bitte bis zum 15.11. 2018 bei den Gemein- gentum, vor allem Wald- und/oder Naturschutzgebietsflächen, dearbeitern, beim 1. Bgm. Strifsky oder bei der Verwaltungs- haben. gemeinschaft in Zellingen melden. Die vorläufige Gebietsabgrenzung ist aus einer Karte ersicht- lich, die ab dem 31.10.2018 für vier Wochen während der all- gemeinen Dienststunden in der Verwaltung der Stadt Karlstadt Senioren- und Behindertenberatung und der Stadt Lohr a. Main zur Einsicht ausliegt. In der Versammlung wird insbesondere über des Marktes Thüngen • den Sinn und Zweck des Waldflurbereinigungsverfahrens, Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr • die geplanten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- • die voraussichtlich anfallenden Kosten und deren Finanzie- oren am Landratsamt Main-Spessart, hält im Rathaus Thüngen rung, eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. • das voraussichtliche Verfahrensgebiet aufgeklärt. Zellingen - 9 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

Für eine Aussprache bzw. Beantwortung von Fragen besteht Es lesen für Euch: ausreichend Gelegenheit. • Doris Kuhn, 18.10. (16.30 Uhr) Die Grundeigentümer sollen an der Neugestaltung des Bereini- • Ulrich Schlosser, 25.10. (17.00 Uhr) gungsgebietes intensiv mitwirken. Zum weiteren Verfahrensab- • Kerstin Reißenweber, 31.10. (15.00 Uhr) lauf ist es daher empfehlenswert, dass möglichst viele Grundei- Die Lesungen finden in der Kinderecke der Bücherei statt. Das gentümer der Einladung zur Informationsveranstaltung folgen. Büchereiteam Zellingen freut sich auf Euren Besuch! Zur Informationsversammlung sind auch die Stadt Karlstadt, die Stadt Lohr, das Landratsamt Main-Spessart, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, und die bei- Pfarrbücherei Retzbach den zuständigen Forstrevierleiter eingeladen, um über die in ihren Fachbereich fallenden Maßnahmen während des Verfah- Alte Schule, Kirchgasse 7 rens Aufschluss zu geben. Tel.: 09364/8173522 Würzburg, 16.10.2018 E-Mail: [email protected] Stefan Mehlig Öffnungszeiten: Baurat Dienstag ���������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag ������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Das große magische Baumhaus-Quiz Für alle Fans der magischen Baumhausbücher: Teste dein Wissen! Du fieberst bei allen Reisen, die Anne und Freiwillige Feuerwehr Zellingen Phillip mit dem magischen Baumhaus erleben mit? Dann finde heraus, wie gut du die beliebte Kinderbuchreihe von Mary Tel. 8140400 Pope Osborne wirklich kennst. Die Fragebögen gibt es in der Retzbacher Bücherei. Preise gibt es für alle richtig ausgefüllten Antworten. Freiwillige Feuerwehr Retzbach Abgabetermin ist Freitag, der 16. November 2018, 18.00 Uhr. Tel. 8176197 Preisübergabe bei „Große lesen für Kleine“ am Samstag, 24. November 2018 von 17.00 bis 18.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunden Sprechstunde der gemeindlichen Bürgermeistersprechstunden im Oktober 2018 Forstverwaltung Duttenbrunn Donnerstag, 25.10.2018 18.00 – 19.00 Uhr Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 Bürgermeistersprechstunden im November 2018 Zellingen Mittwoch, 07.11.2018 16.00 – 18.30 Uhr Vormittags Retzbach Mittwoch, 14.11.2018 16.00 – 18.00 Uhr Montag bis Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr Zellingen Mittwoch 28.11.2018 17.30 – 18.30 Uhr Nachmittags Duttenbrunn Donnerstag, 29.11.2018 18.00 – 19.00 Uhr Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich unbe- dingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Wertstoffhof Markt Zellingen, Vielen Dank für Ihr Verständnis. Oberbachring 1 Öffnungszeiten: Sprechstunden Mittwoch �������������������������������������������������������� 17.00 – 19.00 Uhr im Ortsteil Duttenbrunn Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 13.00 Uhr Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Verwaltung: Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364/8072-53 Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien Einladung Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, Brückenstraße 9, Tel. 7317 Allerheiligenfeier in Zellingen Dienstag ���������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr Am Donnerstag, 1. November 2018 – Allerheiligen -, findet um Donnerstag ������������������������������������������ von 16.30 bis 19.00 Uhr 16.00 Uhr der Friedhofsgang mit Segnung der Gräber und eine Freitag ������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr Feier für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege mit Jeden ersten Samstag im Monat ��������� von 10.00 bis 12.00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Hierzu ergeht an die Bevölkerung herzliche Einladung. Wir machen Herbstferien Die örtlichen Vereine und Gruppen werden gebeten, zur Feier Außer zur Kinderlesung am 31.10. um 15.00 Uhr bleibt die Büche- Fahnenabordnungen abzustellen. rei Zellingen in der Woche vom 29.10. bis 04.11.2018 geschlos- sen. Ab Dienstag 06.11. sind wir gerne wieder für Sie da. Allerheiligenfeier in Duttenbrunn Schöne Herbstferien wünscht Ihr Büchereiteam Zellingen Am Donnerstag, 01. November 2018 – Allerheiligen -, findet in TIERISCH GUTE FREUNDE … Duttenbrunn um 09.00 Uhr eine Messfeier und anschließend Vorlese-Herbst in der Bücherei Zellingen ein gemeinsamer Friedhofsgang mit Segnung der Gräber und Die Bücherei Zellingen möchte auch in diesem Jahr alle Kin- Ansprache des 1. Bürgermeisters Dr. Gsell zum Gedenken der der, interessierte Eltern, Großeltern, Vorleser und Vorleserinnen Opfer beider Weltkriege mit Kranzniederlegung am Krieger- herzlich zum Vorlese-Herbst einladen. In diesem Jahr drehen denkmal statt. sich alle unsere Geschichten um das Thema „Freundschaft“. An die Bevölkerung ergeht hierzu herzliche Einladung. Zellingen - 10 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Bürgerversammlung In der Versammlung wird insbesondere über • den Sinn und Zweck des Waldflurbereinigungsverfahrens, Thema: Sicherheit der Wasserversorgung für die Ortsteile • die geplanten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, Retzbach und Zellingen • die voraussichtlich anfallenden Kosten und deren Finanzierung, am Mittwoch, den 14. November 2018 um 19.00 Uhr in der • das voraussichtliche Verfahrensgebiet aufgeklärt. Friedrich-Günther-Halle in Zellingen Für eine Aussprache bzw. Beantwortung von Fragen besteht Folgende Tagesordnung ist für diesen Abend geplant: ausreichend Gelegenheit. 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Die Grundeigentümer sollen an der Neugestaltung des Bereini- 2. Die Vertreter der Wasserversorger (FWM – Fernwasser- gungsgebietes intensiv mitwirken. Zum weiteren Verfahrensab- versorgung Mittelmain und TWV – Trinkwasserversorgung lauf ist es daher empfehlenswert, dass möglichst viele Grundei- Würzburg als überörtliche Wasserversorger; DIE ENERGIE gentümer der Einladung zur Informationsveranstaltung folgen. – Energieversorgung Karlstadt als technische Betriebsfüh- Zur Informationsversammlung sind auch die Stadt Karlstadt, die Stadt Lohr, das Landratsamt Main-Spessart, das Amt für rung für das Wassernetz der Versorgungsbetriebe Zellin- Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, und die bei- gen) und der Vertreter des Gesundheitsamtes Main-Spes- den zuständigen Forstrevierleiter eingeladen, um über die in sart präsentieren die Fakten, die rechtlichen Vorgaben und ihren Fachbereich fallenden Maßnahmen während des Verfah- die Gesundheitsrisiken zur Wasserversorgung rens Aufschluss zu geben. 3. Fragen, Antworten, Diskussion Würzburg, 16.10.2018 Dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Zel- Stefan Mehlig lingen und Retzbach ganz herzlich ein und freuen uns Sie an Baurat diesem Abend begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen Ansprechpartnerinnen Dr. Wieland Gsell für Menschen mit Behinderung 1. Bürgermeister Der Markt Zellingen hat mit Renate Müller und Adriana Berdami-Strunz erstmals zwei Behindertenbeauftragte. Beide sind nun Ansprechpartner für Behinderte in Retzbach, Sammlung 2018 für den Volksbund Zellingen und Duttenbrunn sowie ihre Interessenvertreter in Deutsche Kriegsgräberfürsorge Sachen Barrierefreiheit bei Neu- und Umbauten. Zudem sollen sie auch das allgemeine Bewusstsein für Menschen mit Behin- in Duttenbrunn derung schärfen. Auch in diesem Jahr wird die Sammlung für den Volksbund Beide Behindertenbeauftragten haben eigene Erfahrungen Deutsche Kriegsgräberfürsorge an Allerheiligen 01.11.2018 zum Leben und zu Menschen mit Handicap. Renate Mül- durchgeführt. ler war schon als Kind erheblich sehbehindert und orientiert In diesem Jahr ist der Gottesdienst bereits um 9.00 Uhr, sich im öffentlichen Raum mit Hilfe eines Blindenstocks. Die anschließend Friedhofsgang. Retzbacherin berät bereits Hör- und Sehbehinderte. Adriana Berdami-Strunz leitet beim Roten Kreuz in Würzburg eine sozi- Zum Gottesdienst stehen am Kircheneingang und beim Fried- alpsychologische Einrichtung für Menschen mit psychischer hofsgang am Friedhofseingang Mitglieder der Jugendfeuer- Einschränkung und ist zudem die Inklusionsmanagerin des wehr mit Sammelbüchsen, um Ihre Spenden entgegenzuneh- BRK-Kreisverbandes Würzburg. Ihr ist es wichtig, dass es men. Ansprechpartner und Vertreter für alle Behinderte gibt. Denken Sie deshalb bitte daran, Ihre Spende für die Kriegsgrä- berfürsorge zum Gottesdienst und zur Allerheiligenfeier auf den Friedhof mit zu nehmen. Es findet keine Haussammlung statt! Der Volksbund sagt „Vergelt’s Gott“ - für den Dienst am Frie- den.

Waldneuordnung Wiesenfeld 3 Stadt Karlstadt, Landkreis Main-Spessart LD-A/A3 – A 7533 – 1948 Bekanntmachung und Ladung Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hält am Don- nerstag, den 15.11.2018, um 19:30 Uhr, in Wiesenfeld in der Renate Müller (links) und Adriana Berdami-Strunz (Mitte) erhal- Waldsassenhalle (Hausener Straße 26, 97753 Karlstadt) eine ten von Bürgermeister Gsell ihre Benennungsurkunden als Behindertenbeauftragte des Marktes Zellingen. Informationsversammlung Foto: Jürgen Kamm über die Durchführung eines Waldflurbereinigungsverfahrens Bürgermeister Wieland Gsell freute sich, dass Behindertenbe- auftragte für den Markt Zellingen gefunden wurden und unter- in Wiesenfeld und Halsbach ab. schrieb die Benennungsurkunden, nachdem beide Frauen Hierzu werden alle Bürger eingeladen, die in dem betreffenden ihren Entschluss bekräftigt hatten. Laut der kürzlich vom Gemeindegebiet und in benachbarten Flurteilen der Stadt Lohr Gemeinderat beschlossenen Satzung entspricht die Amtszeit in der Waldlage Bodemich (Gemarkung Halsbach) Grundei- der Behindertenbeauftragten grundsätzlich der des Gemein- gentum, vor allem Wald- und/oder Naturschutzgebietsflächen, derates (jeweils sechs Jahre) und geht zunächst bis 2020. Es haben. handelt sich hierbei um ein Ehrenamt. Die vorläufige Gebietsabgrenzung ist aus einer Karte ersicht- Die beiden Behindertenbeauftragten sind zunächst nur über lich, die ab dem 31.10.2018 für vier Wochen während der all- die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen zu erreichen (Tel. gemeinen Dienststunden in der Verwaltung der Stadt Karlstadt 09364-8072-0). Eigene Kontaktdaten z.B. per Mail werden ein- und der Stadt Lohr a. Main zur Einsicht ausliegt. gerichtet. Zellingen - 11 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

Niederschrift über die 14. Sitzung des Marktgemeinderates am Dienstag, 2. Oktober 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen 2. Bürgermeister Werner Küffner begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Erweiterung der Tagesordnung Sachverhalt: 2. Bürgermeister Werner Küffner bittet um Erweiterung der Tagesordnung um einen weiteren dringlichen Punkt. Beschluss: Der Marktgemeinderat stimmt der Erweiterung der Tagesord- nung um den Punkt „Stellungnahme zum Aufforstungsan- trag des Herrn Benkert, Fl.Nr. 1756/1, 7133, 7134 und 7135, Gemarkung Retzbach; Beratung und Beschlussfassung“ zu. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 2. Informationen des 2. Bürgermeisters Sachverhalt: a) Sturmschäden Bürgermeister Küffner erklärt, es sei laut dem Förster Herrn Kretzinger ein geschätzter Schaden von ca. 100.000 € entstan- den. Es wurden Kronen abgerissen und der Borkenkäfer hat sich ausgebreitet. b) Resolution für geMainsam 3. Bürgermeister Röder berichtet von der Versammlung im Bay- erischen Landtag vergangenen Donnerstag. Es fanden Vorge- spräche für eine Resolution statt. Diese soll vom Ochsenkopf bis ins hessische entlang des Mains gelten. Der Main hat eine wichtige topographische Stellung inne. Es können verschie- dene Maßnahmen gefördert werden, z. B. ein Flaggschiff bei Kilometer 236. Der bayerische Ministerpräsident hat seine Unterstützung zugesagt. Es würde europaweit bekannt wer- den und für die Gemeinden entstehe nur eine geringe mone- täre Beteiligung. 3. Bürgermeister Röder wird das Projekt weiter positiv verfolgen. c) Wasserversorgung Das Abkochgebot für Zellingen wurde aufgehoben, so 2. Bür- germeister Küffner. Für Retzbach besteht das Gebot weiterhin bis negative Proben an drei aufeinander folgenden Tagen vor- liegen. 3. Bürgermeister Röder hat mit dem Landrat Schiebel über eine Bürgerversammlung gesprochen, zu der Fachleute anwesend sein sollen um über die Verunreinigung zu spre- chen. Zudem möchte das Gesundheitsamt, dass jetzt wöchent- lich mikrobiologisch und auf Chlor beprobt wird. Gemeinderat Zellingen - 12 - Nr. 43/18 Amtliche Bekanntmachungen

W. Rupp ergänzt, in der Versammlung können die Messmetho- Zudem berichtet sie von einem Antrag von Herrn Stölting, für den von früher und heute erklärt werden. 2. 2. Bürgermeister eine Unterstützung von 1.500 € für die Mittagsbetreuung, da Küffner erläutert, es werde erst seit 2 Jahren auf Enterokokken die Spielsachen der Mittagsbetreuung auch für die Ferienbe- untersucht. Bisher war die Wasseruntersuchung immer unauf- treuung genutzt werden. 2. Bürgermeister Küffner weist darauf fällig. Gemeinderat Zull fragt nach einer Entschädigung für hin, dass diese Beträge in der Jahresrechnung berücksichtigt die Bürger. Kein Versorger ist verpflichtet eine Entschädigung werden und man bei der bisherigen Regelung bleiben sollte. zu zahlen, so 2. Bürgermeister Küffner. Eine Entschädigung müsste über den Wasserpreis wieder eingeholt werden, da die Aufstellung (siehe Ratsinformationssystem) Versorger keinen Gewinn erzielen dürfen. Gemeinderat Gün- Beschluss: ther meint, die Information ist für den Bürger wichtiger. Der Marktgemeinderat genehmigt die Gewährung der freiwilli- Abstimmungsergebnis: o. A. gen Leistungen der Punkte 1-3b. 3. Kurze Anfragen von Bürgerinnen, Bürgern und Mit- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 gliedern des Marktgemeinderates zu Themen, welche Beschluss: nicht Bestandteil der nachfolgenden Tagesordnung Der Marktgemeinderat genehmigt die Gewährung der freiwilli- sind gen Leistungen des Punktes 3c. Sachverhalt: Abstimmungsergebnis: 12 : 0 a) WC- Anlage Wallfahrtskirche 6. Vollzug Haushalt 2018; Gemeinderätin Gehrig erkundigt sich, ob die WC-Anlage wie- Information über die Vergabe von Aufträgen der geschlossen sei. 2. Bürgermeister Küffner erklärt, nur die Behinderten-Toilette sei geschlossen, da noch ein Geländer Sachverhalt: fehle. Am 23.10.2018 soll in der Sitzung darüber gesprochen In der nichtöffentlichen Sitzung vom 18.09.2018 wurden fol- werden. Gemeinderat Zull wünscht sich eine Kostenaufstellung gende Aufträge vergeben: zu diesem Termin. 1.) b) Alte Mainbrücke Wie in den Haushaltsberatungen angekündigt ist für das LF Gemeinderat Herrmann regt an, die Treppe auf der Retzbacher 10/6 der Freiwilligen Feuerwehr Zellingen die Beschaffung Seite zu schließen, da nur die Rampe von den Bürgern benutzt einer Abgasabsauganlage erforderlich. Der Auftrag wurde an werde. Ansonsten müsste auch die Treppe vom Winterdienst geräumt werden. das wirtschaftlichste Angebot vergeben: c) Antrag auf Teilhabe Mahr – Feuerwehrbedarf GmbH: 5.499,82 € Gemeinderat Hoffmann berichtet, das Förderprogramm des Abzgl. 2 % Skonto 5.389,82 € Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, zeige eine (bei Zahlung innerhalb 8 Tagen nach Rechnungsstellung) 30-fache Überzeichnung für das Förderprogramm auf. Es werden 2.) voraussichtlich 7- 10 Projekte in Bayern gefördert. Die Friedrich- Für das Schuljahr 2018/2019 wurde dem Kooperationsvertrag Günther-Halle sei ein Paradebeispiel für das Programm. mit der Arbeitsgemeinschaft Diakonie ein Kooperationsvertrag d) Baugebiet Klinge zur Ferienbetreuung zugestimmt: Gemeinderat Zull bittet um Information an die Bürger zum Bauge- Betreuungszeiten: biet über die Ausgleichsflächen und das Fortschreiten des Bau- gebiets. Laut dem 2. Bürgermeister Küffner läuft alles weiter. Montag – Freitag, 7.30 – 16.30 Uhr Abstimmungsergebnis: o. A. 29.10.2018 – 02.11.2018 Herbstferien (4 Tage) 4. Beteiligung als Nachbargemeinde zum integrier- 04.03.2019 – 08.03.2019 Winterferien (5 Tage) ten städtebaulichen Entwicklungskonzept der Stadt 15.04.2019 – 26.04.2019 Osterferien (2 x 4 Tage) Karlstadt; 02.09.2019 – 06.09.2019 Sommerferien (5 Tage) Beratung und Beschlussfassung Der Marktgemeinderat stimmt dem Konzept zur Ferienbetreu- ung für das Schuljahr 2018/2019 zu. Die Elternbeiträge werden Sachverhalt: folgendermaßen festgesetzt. Die Stadt Karlstadt plant ein integriertes städtebauliches Ent- • Ferienwoche mit 5 Betreuungstagen: 80,00 € wicklungskonzept (ISEK) für das Stadtgebiet Karlstadt. Die umfangreiche Planung (215 Seiten) wurde digital (CD) dem • Ferienwoche mit 4 Betreuungstagen: 65,00 € Markt Zellingen zur Stellungnahme als Nachbargemeinde vor- Kosten Markt Zellingen an Diakonie: gelegt. Das Konzept umfasst den Altortbereich und die vor- 5-Tage/Woche (ohne Feiertag) und angemeldetem Kind handene umliegende Bebauung. Die vorhandenen Strukturen, 31 - 40 Kinder 5.899,00 € minus Elternbeiträge wie z. B. Wohnen, Handel und Freizeit, sollen zukunftsorientiert 21 - 30 Kinder 4.588,00 € minus Elternbeiträge verbessert werden. Aus Sicht der Verwaltung sind durch das 11 - 20 Kinder 3.277,00 € minus Elternbeiträge vorliegende Entwicklungskonzept die Belange des Marktes Zellingen nicht berührt. 1 - 10 Kinder 1.966,00 € minus Elternbeiträge Beschlussvorschlag: 4-Tage/Woche (mit einem Feiertag) und angemeldetem Kind 31 - 40 Kinder 4.719,00 € minus Elternbeiträge Die Marktgemeinde Zellingen erhebt keine Bedenken gegen das vorgelegte Entwicklungskonzept der Stadt Karlstadt. 21 - 30 Kinder 3.670,00 € minus Elternbeiträge Beschluss: 11 - 20 Kinder 2.622,00 € minus Elternbeiträge 1 - 10 Kinder 1.573,00 € minus Elternbeiträge Die Marktgemeinde Zellingen erhebt keine Bedenken gegen 3.) das vorgelegte Entwicklungskonzept der Stadt Karlstadt. Erstellung einer Vollvermögensbuchführung; es wurden ver- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 schiedene Angebote eingeholt, um die Bewertung sämtlicher 5. Vollzug Haushalt 2018; Anlagen, Bauwerke, Grundstücke (hierzu gehören alle Grund- Gewährung von Freiwilligen Leistungen an Vereine stücke, d.h. Straßen, Feldwege, Gehwege, Bachläufe usw.), Ver- u.dgl.; mögenswerte (Feuerwehr, Bauhof, Schulen etc.) durchzuführen. Beratung und Beschlussfassung Anschließend werden diese Daten in die EDV eingepflegt und Sachverhalt: jährlich fortgeschrieben werden. Der Marktgemeinderat hat den Frau Rössler, Kämmerin, trägt die einzelnen freiwilligen Leis- Auftrag an die Firma Kommunale Transparenz, Würzburg verge- tungen vor und beantwortet die Fragen der Gemeinderäte. ben. Der Auftragswert beläuft sich auf 12.500 € zzgl. MwSt. Zellingen - 13 - Nr. 43/18 Der Lehrer nickt. Er schreibt an die Tafel: Die Heiligen waren Amtliche Bekanntmachungen Freunde Jesu und taten den Menschen Gutes. Als ersten Namen schreibt er „Franziskus“ darunter. Diskussionsverlauf: Auf dem Bild von Martin sieht man einen Soldaten mit Rüstung und Schwert. Der Heilige teilt seinen Mantel mit dem Schwert in Frau Rössler trägt die Sach- und Rechtslage vor. Gemeinderä- tin Gehrig bittet um eine Aufstellung, wie viele Kinder die Feri- zwei Stücke. Er lacht dabei einem Bettler am Straßenrand zu. enbetreuung nutzen. Frau Rössler wird die Aufstellung per Mail „Kennen Sie den, Herr Lehrer? Er ist mein Namenspatron!“ verschicken. Der Lehrer schreibt einen neuen Namen an die Tafel: Martin. Abstimmungsergebnis: o. A. Der Heiliger auf Kathis Bild hat eine Glatze. Er hat ein rotkarier- 7. Vollzug Haushalt 2018; tes Tuch um den Hals gewickelt. Er raucht Pfeife. In der Hand trägt er einen Kübel, der bis oben mit Kohlen gefüllt ist. In der Information über Kartenverkauf Freibad der Saison anderen Hand hält er einen kleinen bunten Kasperl. Kathis Hei- 2018 liger lacht genauso fröhlich wie der heilige Franziskus und der Sachverhalt: heilige Martin. siehe Aufstellung im Ratsinformationssystem „Kennen Sie den?“ Der Haushaltsansatz lag bei 64.200 € (brutto); der überna- „Hm“, sagt der Lehrer. „Lass mich nachdenken!“ türlich heiße Sommer hat sich sehr positiv auf die Freibadein- „Ich kenne ihn!“ ruft Jakob. „Das ist der Herr Pospischil aus nahmen ausgewirkt, sodass das Einnahme-IST bei 96.200 € dem Neunerhaus!“ (brutto) liegt. „Er war ein Freund von Jesus und tat den Menschen Gutes“, sagt Abstimmungsergebnis: o. A. Kathi. 8. Stellungnahme zum Aufforstungsantrag des Herrn Und dazu fällt jedem Kind etwas ein: Benkert Fl.-Nr. 1756/1, 7133, 7134 und 7135, Gemar- „Der Frau Lederer hat er immer die Kohlen hinaufgetragen, bis kung Retzbach; in den dritten Stock“. Beratung und Beschlussfassung „Für meine kranke Oma ist er einkaufen gegangen“. „Unserem kranken Hausbesorger hat er einen besonderen Tee Sachverhalt: gekocht“. Herr Benkert beantragte die Erstaufforstung auf den Grundstü- „Wenn eine Puppe oder ein Kasperl kaputt war, hat er die cken 1756/1, 7133, 7134 und7134 der Gemarkung Retzbach. Sachen repariert“. Die Grundstücke befinden sich östlich und westlich der B 27. Insgesamt handelt es sich um eine Fläche von ca. 12,5 ha. Aus „Aha“, sagt der Lehrer. Er nimmt die Kreide und schreibt an die Sicht der gemeindlichen Forstverwaltung und aus städtebauli- Tafel: Herr Pospischil. cher Sicht bestehen keine Bedenken bezüglich der Erstauffors- (Nach: Lene Mayer-Skumanz (Hrsg.):Jakob und Katharina. tung. Wien, Herder Verlag, 1986) Beschlussvorschlag: Die Heiligen lebten und leben mitten unter uns. Es sind Men- Der Marktgemeinderat Zellingen erhebt keine Einwendungen schen, wie du und ich, Menschen, die auch mal Fehler machen gegen die Erstaufforstung des Herrn Benkert auf den Grund- und die doch aus innerer Überzeugung, frei und entschieden stücken Fl.-Nr. 1756/1, 7133, 7134 und 7135 der Gemarkung das Gute suchen und tun. Menschen, wie Herr Pospischil. Retzbach. Menschen, wie... Wer fällt Ihnen selber noch ein? Unser Glaube Diskussionsverlauf: will uns Menschen zu solch einer inneren Haltung führen. Gott Gemeinderätin Gehrig fragt nach dem Begriff Aufforstung, selber will, dass wir unsere je eigene Herzens-Stärke entde- da es eigentlich um die Wiederherstellung des Weges gehe. cken und zum Wohl für die anderen einsetzen. „Wir alle sind 2. Bürgermeister Küffner erläutert, beim Amt für Ernährung, (so das II. Vatikanische Konzil, LG 39) zur Heiligkeit berufen“. Landwirtschaft und Forsten habe der Regierungsinspek- Und das feiern wir am 01.11.: die Gemeinschaft aller – nicht tor die Aufforstung mit Laubwald genehmigt. Es gehe um nur der offiziell ernannten - Heiligen. einen Verfüllungsplan und Rekultivierungsplan nach aktuel- Claudia Jung lem gesetzlichem Stand. Die Firma müsse die Auflagen erfül- Pastoralreferentin len. Gemeinderat W. Rupp beantragt eine Verschiebung des Tagesordnungspunktes und Einholen von mehr Informationen. Beschluss: Der Marktgemeinderat stimmt der Vertagung des Tagesord- Pfarreiengemeinschaft nungspunktes in eine der nächsten Sitzung zu. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 der Frankenapostel und Nichtöffentliche Sitzung: Pfarreiengemeinschaft Retztal Diese Sitzungsniederschrift lag dem Marktgemeinderat noch nicht zur Genehmigung vor. 28.10.2018 - Sonntag der Weltmission Das Hilfswerk „missio“ lädt Sie zum Sonntag der Weltmission ein, gemäß dem Leitwort: „Gott ist uns Zuflucht und Stärke“, Ende des amtlichen Teils (PS 46), über unseren Kirchturm hinauszublicken auf die Men- schen in Äthiopien. Dieses Land ist eines der ärmsten der Welt, zugleich aber Aufnahmeland für Flüchtlinge aus ganz Ostaf- Kirchliche Nachrichten rika. Die katholische Kirche dort gibt durch ihr authentisches Zeugnis und Engagement den entwurzelten Menschen Heimat; v.a. den Jugendlichen, die verunsichert und zerrissen werden Wort in die Woche durch das Nebeneinander von traditionellen und modernen Lebensentwürfen. Daher bitten wir Sie, sich an dieser weltwei- Die Gemeinschaft aller Heiligen ten Solidaritätsaktion von „missio“ für die Menschen in Äthio- pien mit Ihrem Gebet und einer großzügigen Spende bei der Ein Lehrer gab den Kindern die Aufgabe einen Heiligen zu Kollekte am Sonntag, 28.10.2018 zu beteiligen. Herzlichen zeichnen. Als sie fertig waren, zeigte Jakob dem Lehrer sein Dank!!! Bild: einen Mann mit braunem Mantel und brauner Kapuze. Rund um den Heiligen flattern Vögel. Der Heilige hat einen lus- (aus dem Aufruf der dt. Bischöfe zum Sonntag der Weltmission) tigen Mund. Claudia Jung „Kennen Sie den, Herr Lehrer?“. Pastoralreferentin Zellingen - 14 - Nr. 43/18 Pfarreifahrt nach Sizilien Pfarrbüro in Zellingen Sizilien, die größte Insel im Mittelmeer besticht durch ihren Das Pfarrbüro in Zellingen hat vom 06.11. - 18.11.2018 Reichtum an Naturschätzen genauso wie an Kulturgütern. Im geschlossen. Wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro Schnittpunkt von Asien, Afrika und Europa gelegen und mit in Retzbach oder in Himmelstadt. Handelsbeziehungen in die ganze Welt gesegnet, haben ihre Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt – charmanten Bewohner seit jeher das Beste aus allen drei Kon- Telefon: 09364-811481 tinenten für sich entdeckt. Die Pfarreiengemeinschaften der Frankenapostel und Retztal bieten für ihre Gemeinden im Dienstag ��������������������������������������������������� 8.30 Uhr – 11.00 Uhr kommenden Jahr eine kombinierte Bus-, Fähr- und Flugreise Donnerstag ��������������������������������������������� 16.00 Uhr – 18.00 Uhr auf die Zitroneninsel als Pfarreifahrt an. Wir werden Palermo mit Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach - Monreale, Taormina mit dem Ätna, Syrakus mit dem Ohr des Telefon: 09364 - 9930 Dionysos, Agrigent mit dem Tal der Tempel und vieles weitere Montag ������������������������������������������������������ 9:00 Uhr - 11:30 Uhr entdecken und besichtigen. Dafür haben wir im späten Früh- Dienstag ���������������������������������������������������� 9:00 Uhr - 11.30 Uhr jahr die beste Reisezeit für Sie reserviert: 31.05.19 bis 07.06.19 (gilt für die Flugreise; der Bus ist jeweils einen Tag länger Donnerstag ������������������������������������������������ 9:00 Uhr - 11:30 Uhr unterwegs). Die technische Abwicklung liegt in den bewährten Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt - Händen der Firma Hock, begleitet werden Sie von Pfr. Albin Telefon: 09364 - 8153330 Krämer und Vikar Thomas Wollbeck. Preislich werden wir mit Donnerstag ������������������������������������������������ 9:00 Uhr - 11:00 Uhr ca. 1050 € (Bus und Fähre im DZ), bzw. ca. 1200 € (Flug und DZ) sowie 170-240 € EZZ dabei sein (mit mindestens 35 Teil- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen – nehmerInnen). Alle, deren Interesse geweckt ist, können sich Telefon: 09364 - 9974 ab sofort im Pfarrbüro Zellingen (zunächst noch unverbindlich) Dienstag ���������������������������������������������������� 9.00 Uhr - 12.00 Uhr anmelden. Zu einem ersten Informationsabend am Diens- Mittwoch ��������������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00Uhr tag, 30.10.18 um 20.00 Uhr sind Sie recht herzlich ins Pfarr- Donnerstag ���������������������������������������������� 10.00 Uhr - 12.00 Uhr heim nach Zellingen eingeladen. Ab diesem Abend gibt es die Anmeldeformulare. St. Margareta Duttenbrunn Gemeinsam auf dem Weg 37 Jugendliche aus Himmelstadt, Retzbach, Retzstadt und Zel- lingen, trafen sich vom 05. - 07.10.2018 zum Firmwochenende im Jugendhaus Leinach. Durch Kooperative Spiele und den Freitag, 26.10., Freitag der 29. Woche im Jahreskreis gemeinsamen Küchendienst entstand in der Gruppe eine gute PD 19:00 Messfeier Gemeinschaft. Die Jugendlichen setzten sich mit Verhaltens- * f. Gertrud u. August Dirlik weisen auseinander, die eine Gruppe stärkt und gemeinsam Sonntag, 28.10., HL. SIMON UND HL. JUDAS vorwärts bringt; sie überlegten, welche Bedeutung Gott, Jesus PD 10:15 Kinderkirche Christus und der Hl. Geist für sie persönlich hat. Der Gruppen- gottesdienst mit Pfr. Krämer, bei dem sie ihre eigenen Gedan- PD 09:00 Messfeier ken zu einem Text der Hl. Schrift einbrachten, bildete einen * f. Meta Droll weiteren Höhepunkt. * f. Albin Leder In den kommenden Monaten werden die Jugendlichen sich in * f. Elmar Pabst, und Angeh. Kleingruppen bei verschiedenen sozialen Projekten engagie- * f. Marianne Knorr z. Jahrt. , Ferdinand Knorr u. ren. Sie wollen sich einbringen: z.B. bei der Tafel in Karstadt, Angeh., Maria und Ottmar Droll beim Spieletreff für Kinder von Geflüchteten in der Gemein- * f. Alfons Bald u. Eltern u. Hedwig Bald schaftsunterkunft Veitshöchheim; sie werden über das Leben * f. Franz Öhring von Jugendlichen in der Partnerdiözese Obidos, Brasilien dis- * f. Klemens u. Gertrud Öhring kutierten und wie sie sich mit diesen austauschen könnten. Kollekte Weltmission Die Firmung wird den Jugendlichen am Samstag 25.05.2019, Donnerstag, 01.11., HOCHFEST ALLERHEILIGEN durch Bischof Don Bernardo aus Obidos, Brasilien in der Wall- PD 09:00 Messfeier mit Friedhofsgang, musikalisch begleitet fahrtskirche, in Retzbach gespendet. durch die Blasmusik Martina Röthlein * f. Alfons Ebert Gemeindereferentin * f. Walter Albert u. Angeh. * f. Hildegard u. Willi Gebert * z. Jahrt. f. Franz Öhring * f. Rita u. Edgar Luger * f. Erwin Siegler u. verst. Angeh. * f. Hugo , Edelwalda u. Gerlinde Bauer * f. Klemens u. Reinhard Rohlmann 18:00 Rosenkranz an den Gräbern Freitag, 02.11., ALLERSEELEN 14:00 Krankenkommunion PD 19:00 Messfeier zu Allerseelen Sonntag, 04.11., 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS PD 09:00 Messfeier * f. Hubert u. Rita Liebler u. Angeh. * f. Luise Redelberger z. Jahrt. * f. Josef u. Cilli Kreps u. Maria Geißler * f. Ernst u. Meta Hartmann

Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit Am Sonntag, den 28.10. werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Es ändern sich jedoch nicht Uhrzeit der Frei- tagsgottesdienste. Bitte entnehmen Sie die Gottesdienstzeiten Foto: Simon Stölting aus der Gottesdienstordnung. Zellingen - 15 - Nr. 43/18 Pfarrbüro in Zellingen St. Georg Zellingen Das Pfarrbüro in Zellingen hat vom 06.11. - 18.11.2018 Donnerstag, 25.10., Donnerstag der 29. Woche im geschlossen. Jahreskreis Wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro in Retzbach KI 14:00 Rosenkranz oder in Himmelstadt. KI 14:30 Trauergottesdienst für Frau Adelinde Zeidler * f. Adelinde Zeidler 15:00 Beerdigung von Frau Adelinde Zeidler Kinderkirche „Alle unsere Heiligen“ KI 18:30 Rosenkranz Liebe Kinder, Freitag, 26.10., Freitag der 29. Woche im Jahreskreis wir laden euch herzlich ein zu unserer nächsten Kinderkirche KI 18:30 Rosenkranz am So., 28.10.2018, 10.15 Uhr in der Kirche St. Margareta. Samstag, 27.10., Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Anfang November feiern wir das Fest Allerheiligen. Daher wol- 10:00 Besinnliche Stunde in der Kapelle der Seniorenre- len wir uns darüber Gedanken machen, was ein Heiliger ist, wie sidenz man ein Heiliger wird und warum wir an diesem Tag alle auf KI 14:00 Taufe von Theresa Katharina Gunsch den Friedhof gehen. Wir freuen uns auf Euch, Eure Eltern und KI 17:30 Rosenkranzgebet alle, die ihr mitbringen wollt! KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 30. Sonntags im Jah- Euer Kinderkirche-Team reskreis * f. Anna u. Ludwig Friedrich * f. Rainer Gehrsitz u. Walter Gebhart best. Schul- St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt jahrg. 57/58 * f. Harald und Klaus Hofer Samstag, 27.10. * f. Franz u. Magarete Körner, leb. u. verst. Angeh. kein Gottesdienst * f. Alo Lehrmann z. Jahrt. u. Fam. Günther Sonntag, 28.10., HL. SIMON UND HL. JUDAS * f. Walter Zeier u. Angeh. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung * f. Klara Hemmelmann Schuljahrg. 34/35 * f. Irmgard Behr (1. Seelengottesdienst) Kollekte Weltmission * f. Theo Glassen (3. Seelengottesdienst) Sonntag, 28.10., HL. SIMON UND HL. JUDAS * f. Norbert u. Emilie Rothenhöfer KI 18:30 Rosenkranzgebet * f. Hubert u. Luise Schwab u. Friedericke Hart- mann Montag, 29.10., Montag der 30. Woche im Jahreskreis * f. Götz, Scheb u. verstorbene Angehörige KI 18:30 Rosenkranzgebet Kollekte: Weltmission Dienstag, 30.10., Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Mittwoch, 31.10. KI 18:30 Rosenkranz für den Frieden in der Welt kein Gottesdienst KI 19:00 Messfeier Donnerstag, 01.11., HOCHFEST ALLERHEILIGEN * f. d. armen Seelen 09:00 Uhr Messfeier Mittwoch, 31.10., Hl. Wolfgang * f. Oswald Scheb-Bünner, lebende u. verstor- KI 18:30 Rosenkranz bene Angehörige KI 19:00 Messfeier am Vorabend zu Allerheiligen * f. Paula Grieb f. Fam. Küffner u. Künzig, leb. u. verst. Angeh. 14.00 Uhr Treffen am Kirchplatz: f. d. verst. Angeh. d. Fam. Küffner und Stimmler - Alle Vertreter des öffentlichen Lebens Donnerstag, 01.11., HOCHFEST ALLERHEILIGEN - Pfarrer mit Ministranten KA 16:00 Friedhofsgang am Allerheiligenfest mit Segnung - Fahnenabordnungen der Vereine der Gräber - Musikkapelle Freitag, 02.11., ALLERSEELEN Trauermarsch zum Kriegerdenkmal - Toteneh- KA 19:00 Allerseelen Amt f. die verstorbenen Seelsorger rung unserer Gemeinde, anschließend Rosenkranz an anschließend Andacht am Friedhof Allerheiligen den Gräbern – Allerseelen unter Mitwirkung des Musikvereins * f. Georg,Auguste Scheblein,Margarete Freitag, 02.11., ALLERSEELEN Weisensee,Peter,Elfriede Scheblein 09:00 Uhr Messfeier zu Allerseelen * f. Albert Wiesner, Eltern u. Schwiegereltern * f. die Verstorbenen und Gefallenen unserer * f. Anton Schmitt u. Angeh. Gemeinde Samstag, 03.11., Sel. Rupert Mayer, hl. Hubert, hl. Pirmin Kollekte: Für die Priesterausbildung in Osteuropa und hl. Martin 18:00 Uhr Rosenkranzgebet am Friedhof 10:00 Besinnliche Stunde in der Kapelle der Seniorenre- Samstag, 03.11. sidenz 18:00 Uhr Messfeier am Vorabend des 31. Sonntags im KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 31. Sonntags im Jah- Jahreskreis reskreis * f. Ilse Burkard (3. Seelengottesdienst) * f. d. armen Seelen * f. Hugo u. Lioba Schäfer * f. d. Verst. d. SPD Ortsvereins Markt Zellingen * f. Müller Heinz, Obere-Ringstr. * f. Ernst Reußner m. Angehörigen Sonntag, 04.11. * f. Fam. Heller aus München kein Gottesdienst * f. Fam. Ernst Heller, Fam. Hart u. Fred Gerschütz leb. u. verst. Angeh. Pfarrbüro Himmelstadt Sonntag, 04.11., 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS KI 10:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Das Pfarrbüro in Himmelstadt ist in der Woche vom 29.10. bis * f. Maria u. Siegfried Laube u.Angeh. 02.11.2018 geschlossen. Zellingen - 16 - Nr. 43/18 Wahl der Kirchenverwaltung Sonntag, 28.10., HL. SIMON UND HL. JUDAS Kollekte Welt- St. Georg Zellingen mission 10:30 Uhr Messfeier - Einführungsgottesdienst Roberto Für die Wahl zur Kirchenverwaltung am 18.11.2018 kandidieren Garcia folgende Personen: * f. Elisabeth Weitzel (3. Seelengottesdienst) Herr Baumeister Manfred * f. Erich u. Rita Eisenbacher u. Sohn Hubert Herr Blaßdörfer Franz-Josef (Jhrtg.) u. Ang. Herr Endrich Matthias * f. Anni u. Ernst Riegel u. Eltern Herr Gößwein Dietmar * f. Erna u. Eugen Warmuth u. Ang. Herr Haala Willi * f. Regina u. Horst Pahl u. verst. Ang. Herr Koch Robert * f. Gabriel u. Monika Schmitt u. Angeh. Frau Neumüller Ute * f. Willi (Jhtg.) u. Emilie Müller, leb. u. verst. Herr Plötz Stefan Angeh. Herr Zang Joachim * f. Edmund u. Katharina Pfister u. Manfred Zim- Die Wahl erfolgt als allgemeine Briefwahl. Die Wahlunterlagen mermann werden zeitnah verteilt und die Wahlbriefe können während Donnerstag, 01.11., HOCHFEST ALLERHEILIGEN den Gottesdienstzeiten in die bereitstehende Wahlurne oder 09:00 Uhr Messfeier im Briefkasten am Pfarrhaus eingeworfen werden. Abgabe- * f. Maria u. Franz Stark schluss ist Sonntag, 18.11.2018 um 12.00 Uhr. * f. alle Stifter und Wohltäter * f. Alfred Grieger u. Angeh. * f. Berthold Kolb, Eltern u. Angeh. Termin für die Krankenkommunion * f. Herbert Schmitt u. Angeh. u. Kilian Keupp 21. November 2018 ab 14:00 Uhr * f. Winkler Helmtrud (Jhtg.), Adolf, Peter u. Tho- 12. Dezember 2018 ab 14:00 Uhr mas * f. Josef u. Monika Lauer u. Kinder, Schwieger- 09. Januar 2019 ab 14:00 Uhr eltern, Franz u. Pauline May u. Kinder, Fritz u. Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei Maria Burkard Ihnen einmal nicht klappt. Wenn jemand neu dazukommen * f. Gabriel u. Monika Schmitt u. Angeh. möchte, bitte im Pfarrbüro melden. 13:30 Uhr Rosenkranz 14:00 Uhr Andacht mit Friedhofsgang Umstellung 18:00 Uhr Friedhofsgang mitgestaltet von Musikverein und MGV von Sommerzeit auf Winterzeit Freitag, 02.11., ALLERSEELEN Am Sonntag, den 28.10. werden die Uhren um eine Stunde 18:00 Uhr Messfeier zurückgestellt. Es ändern sich jedoch nicht Uhrzeiten der Sonntag, 04.11., 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Werktagsgottesdienste. Bitte entnehmen Sie die Gottes- 09:00 Uhr Messfeier dienstzeiten aus der Gottesdienstordnung. * f. Hermann Müller, Eltern u. Geschwister Die Dienstagsgottesdienste finden wieder in der Pfarrkirche statt. Gottesdienst Pfarrbüro in Zellingen Das Pfarrbüro in Zellingen hat vom 06.11. - 18.11.2018 mit dem neuen Diakon Roberto García geschlossen. Am Samstag, 20.10.2018 wurde Roberto García Arenillas aus Wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro in Retzbach unserer Gemeinde zusammen mit 7 weiteren Kandidaten nach oder in Himmelstadt. mehrjähriger Vorbereitungszeit von Bischof Dr. Franz Jung zum Diakon geweiht. Er wird als Diakon im Nebenberuf zunächst in der Pfarreiengemeinschaft St. Georg in Karlstadt tätig sein. Vorankündigung Bei uns in Retzstadt dürfen wir am Sonntag, 28.10.18 um 10.30 Uhr erstmals mit Roberto als Diakon und Pfarrer Albin Krämer Am 8. Dezember wird eine Altpapiersammlung in Zellingen einen Gottesdienst feiern. Im Anschluss lädt die Pfarrgemeinde stattfinden. zu einer Begegnung mit Roberto García ins Pfarrheim ein. Es wäre schön, wenn viele Retzstadter diesen Gottesdienst mit Roberto feiern und sich anschließend noch etwas Zeit für eine termine - treffs - veranstaltungen kurze Begegnung nehmen. im pfarr- und jugendheim zellingen: Samstag, 27.10., Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Kollekte Weltmission Donnerstag, 25. Oktober WK 17:00 Beichtgelegenheit 14:00 Uhr Strickkreis PK 17:30 Rosenkranz PGR Sitzung PK 18:00 Messfeier am Vorabend Freitag, 26. Oktober für Hedwig und Philipp Schüpfer u. Hermann 19:00 Uhr Nachtreffen der Pfarreifahrt und Paula Kahl u. Ang. / Richard u. Pauline Behr / Ida und Max Kuhn u. verst. Ang. / Heinz Montag, 29. Oktober Göbel / Burkard u. Gretel Rüger / Richard u. 20:00 Uhr Scholaprobe Maria Heßdörfer, Edmund u. Rosa Manger u. Dienstag, 30. Oktober Ang. / Bernd Heimes, leb. u. verst. Ang. d. Hei- 09:30 Uhr Krabbelgruppe mes u. Heil / Erna Klüpfel / f. leb. u. verst. Ang. 20:00 Uhr Infoabend Sizilien Sonntag, 28.10., HL. SIMON UND HL. JUDAS - Kollekte Weltmission WK 10:30 Messfeier St. Laurentius Retzbach für Hans, Irmgard u. Birgit Pröstler u. Ang. / Leo u. Monika Rumpel, Eltern u. Geschwister / Albin Freitag, 26.10., Freitag der 29. Woche im Jahreskreis u. Klara Glück u. Hermann Wecklein / Marga 19:00 Uhr Messfeier und Friedrich Kohl / Josef (Jhrtg.) u. Günther * f. Helene Kolb (Jhtg.), Kiesling, Stemig Kuhn, leb. u. verst. Ang. / Anna Krieger / Rosa Zellingen - 17 - Nr. 43/18 (Jhrtg.), Julianne, Martina u. Theodor Kuhn, Krankenkommunion: leb. u. verst. Ang. / Ewald Hofmann u. Eltern, Die nächsten Termine für die Krankenkommunion sind: Berta u. Emil Hessmer u. verst. Ang. / Fam. Freitag, 2. November, Freitag, 7. Dezember jeweils ab 9:30 Hetterich, Walter u. Krückel / verst. Ang. d. Uhr. Wer noch besucht werden will, bitte im Pfarrhaus melden. Fam. Krückel u. Sauer / Willy Probst (Jhrtg.) u. verst. Ang. WK 14:00 Taufe Kirchenverwaltungswahl am 18.11.2018 WK 18:00 Rosenkranzandacht - gestaltet vom Förder- Für die Wahl zu unserer neuen Kirchenverwaltung haben sich verein für die Wallfahrt zu Maria im Grünen folgende Kandidaten bereit erklärt: Tal Matthias Barthelmes Dienstag, 30.10., Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Stefan Kuhn WK 14:30 Trauerfeier Stefan Lauter für Ernst Wohlfart Heribert Zull WK 15:15 Urnenbeisetzung von Ernst Wohlfart Die Wahl findet am Wochenende 17./18.11.18 statt. Das Wahl- Mittwoch, 31.10., Hl. Wolfgang lokal im Monsignore Postler Haus ist am Samstag von 19:00 WK 14:00 Messfeier Uhr bis 19:30 Uhr und am Sonntag von 09:30 bis 13:00 Uhr für Fam. Kraft u. Brand / zur Muttergottes v. geöffnet. Wahlberechtigt sind alle volljährigen Pfarreimitglieder, d. immerw. Hilfe / leb. u. verst. Ang. d. Fam. mithin alle, die bis spätestens 18. November ihr 18. Lebens- Frank u. Reith / Leb. u. Verst. d. Fam. Wagner, jahr vollendet haben. Wer an diesem Wochenende verhindert Schmitt u. Beyfuss / leb. u. verst. Ang. d. Fam. ist, kann gerne per Briefwahl wählen. Die Briefwahl-Unterlagen Weißmann, Pföhler u. Greminger / Klara (Jhrtg.) müssten bis spätestens 16.11.2018 im Pfarramt Retzbach u. Alois Wegner, leb. u. verst. Ang. angefordert werden. Donnerstag, 01.11., HOCHFEST ALLERHEILIGEN Es wäre schön, wenn Sie sich an der Wahl aktiv beteiligen und WK 10:30 Messfeier - musikalisch mitgestaltet vom damit unseren Kandidaten den notwendigen Rückhalt geben Kirchenchor Retzbach sowie unterstützen. für Georg und Ottilie Müller / Maria u. Valentin Höchst, Eltern, Geschwister und Ang. / Hilde Kirchweihweinprobe: und Ludwig Konrad / Adelheid Müller / Ottmar Pröstler u. Erich Greb u. Eltern / Alois Lemmich Unsere Weinprobe findet am Samstag, 17. November 2018 / Helmut Kraft / Fam. Hofmann u. Volkenstein / um 19:30 Uhr im Monsignore-Postler.Haus statt. Rita u. Georg Weisenberger, Anita u. Norbert Wie auch in den letzten Jahren stellen fünf Retzbacher Winzer Freitag / Ludwig (Jhrtg.) u. Agathe Heßdörfer, sowie der Winzerverein ihre Lieblingsweine in diesem Jahr vor. Otto Gehrig, leb. u. verst. Ang. / Pius Vater, leb. Der Preis für diese sechs Weine, Brünnleswasser ohne Gren- u. verst. Ang. / verst. Mitglieder des Kirchen- zen und eine herzhafte Brotzeit beträgt 18,00 €. chores / Matthias Gehrig u. Großeltern / Aqulin Auf Wunsch einzelner Teilnehmer bieten wir die Weinprobe und Heßdörfer, Eltern u. Schwiegereltern / Felix die Brotzeit auch getrennt an. u. Auguste Behr, Fam. Rüb u. Ang. / Werner Die Kosten für Weinprobe beträgt 11,50 €, für die Brotzeit 6,50 €. Kuhn, leb. u. verst. Ang. / Johann Joa u. verst. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf Ihre rege Teilnahme Ang. d. Fam. Hagenauer, Wander, Winkler und und bitten Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens Pabst / f. d. verst. Feldgeschworenen / Elfriede, zum 5. November (Tel.: 9930) oder per e-mail sowie gleichzeiti- Hans, Edwin u. Hubert Kessler / Günter (Jhrtg.) ger Überweisung des Teilnahmebetrags auf ein Konto der Pfar- u. Maria Wolters, Fam. Blaß und Schaub / Her- rei: mine Weis, leb. u. verst. Ang. / Robert u. Maria (Jhrtg.) Lehrmann, leb. u. verst. Ang. / Vinzenz Raiffeisenbank Main-Spessart: IBAN: DE26 7906 9150 0006 u. Maria Gehrig, leb. u. verst. Ang. / Anna u. 4119 83 Georg Lehrmann, leb. u. verst. Ang. / Leo u. Sparkasse Mainfranken: IBAN: DE94 7905 0000 0042 4143 18. Anna Heßdörfer, leb. u. verst. Ang. / Erna Heß- dörfer u. verst. Geschwister WK 14:00 Friedhofsgang Frohe Runde WK 18:00 Rosenkranz auf dem Friedhof Am 21. November 2018 feiern wir unser 45jähriges Bestehen. Freitag, 02.11., ALLERSEELEN Nach dem Dankgottesdienst um 14:00 Uhr in der Wallfahrtskir- - Kollekte für die Prieserausbildung in Osteuropa che laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein im Mon- PK 08:30 Messfeier signore-Postler-Haus ein. Musikalisch wird der Nachmittag von der Frauenschola des Kirchenchores gestaltet. für Monika und Oswald Heßdörfer / verst. Schwester, leb. u. verst. Ang. / Ang. d. Fam. Wir laden dazu alle Interessierte herzlich ein. Jahn, Becker, Neidert, Leibold u. Heil / Fam. Gallena u. Schrauth / Fam. Reith u. Rudloff / leb. u. verst. Ang. d. Fam. Knoblach u. Jordan Adventfensteraktion z. Muttergottes v. d. immerw. Hilfe Zum ersten Mal wollen wir in Retzbach in der Adventszeit Fens- 09:30 Krankenkommunion ter öffnen, die adventlich leuchten, geschmückt sind, ... WK 18:00 Rosenkranz auf dem Friedhof Vor allem aber sollen sich an diesen Fenstern Menschen tref- Samstag, 03.11. Sel. Rupert Mayer, hl. Hubert, hl. Pirmin fen, die sich gemeinsam auf Weihnachten einstimmen und den und hl. Martin hektischen Vorweihnachtstagen entfliehen wollen. WK 17:00 Beichtgelegenheit Familien, Vereine, Gruppen und Betriebe sind herzlich eingela- Sonntag, 04.11., 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS den, ein solches Fenster zu öffnen. Dabei kann nur das Fenster WK 10:30 Messfeier geöffnet werden oder auch ein Geschichte, Lied, ... vorgetra- gen werden. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die 2. Seelengottesdienst für Ernst Wohlfart / 2. Aktion soll maximal 20 Minuten dauern. Seelengottesdienst für Leopold Lemmich / Marga und Friedrich Kohl / Walter Endrich u. Wer gerne ein solches Fenster öffnen möchte oder noch mehr Ang. / Lydia und Alfred Hagenauer / für die Informationen wünscht, kann sich bei Kerstin Zull (kerstin.zull@ richtige Berufung / Oswald Rüger / Fam. Lier u. gmail.com oder 0176-81196089) melden. Pfenning, leb. u. verst. Ang. / Fam. Hemberger, Wir freuen uns außerdem schon auf ganz viele Besucher der Pfister u. Schmitt, leb.u. verst. Ang. Adventsfensteraktion 2018. Der Pfarrgemeinderat Retzbach Zellingen - 18 - Nr. 43/18 Weltladen an der Pfarrkirche: Kirchliche Nachrichten der Dienstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag Pfarreiengemeinschaften von 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr Bibelkreis Krabbelstube: Hätten Sie es gewusst! Seit September 2013 gibt es einen offe- nen Bibelkreis in unserer Pfarreiengemeinschaft. „Bibel teilen Wir treffen uns ab sofort wieder im Monsignore-Postler-Haus – - Glauben teilen - Leben teilen“. Beim „Bibel teilen“ soll die Bot- jeden Mittwoch von 09:30 bis 11:30 (Infos bei Susanne Behr: schaft des Bibeltextes in den Mittelpunkt gestellt werden und Tel:09364/4480) und donnerstags von 15 -17 Uhr (Infos bei ins „Heute“ übertragen werden. Dazu lesen wir gemeinsam das Sigrid Probst: Tel:09364/816940) Evangelium des kommenden Sonntags. Dieser meditative und spirituelle Umgang mit der Bibel ermöglicht und befähigt uns, Kirchenverwaltungswahl am 18.11.2018 Gottes Frohbotschaft mit dem eigenen Leben zu verknüpfen. Für die Wahl zu unserer neuen Kirchenverwaltung haben Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sondern ein offenes sich folgende Kandidaten bereit erklärt: Herz und meine Bereitschaft mich auf den Weg zu machen. Die Matthias Barthelmes Treffen sind „offen“, das heißt an jedem Abend können neue Interessierte bzw. „Neugierige“ dazukommen. Herzliche Ein- Stefan Kuhn ladung an alle, ob mit oder ohne Bibel, ob einmal oder mehr- Stefan Lauter mals. „Kommt und seht“ Joh 1, 39. Wer eine eigene Bibel hat, Heribert Zull bitte mitnehmen. Die Wahl findet am Wochenende 17./18.11.18 statt. Das Wahl- Treffpunkt für den Bibelkreis: Pfarrzentrum Himmelstadt. lokal im Monsignore Postler Haus ist am Samstag von 19:00 Nächstes Treffen: Donnerstag: 25.10.2018. Beginn: 19.30 Uhr. Uhr bis 19:30 Uhr und am Sonntag von 09:30 bis 13:00 Uhr Weitere Treffen: 08.11.2018 und 29.11.2018. geöffnet. Wahlberechtigt sind alle volljährigen Pfarreimitglieder, Für Fragen und Infos rund um den Bibelkreis stehen wir gerne mithin alle, die bis spätestens 18. November ihr 18. Lebens- zur Verfügung. Auf euer Kommen freut sich das Bibelkreisteam jahr vollendet haben. Wer an diesem Wochenende verhindert Erwin Heim (Tel. 42 34) und Antje Franz (Tel. 58 32). ist, kann gerne per Briefwahl wählen. Die Briefwahl-Unterlagen müssten bis spätestens 16.11.2018 im Pfarramt Retzbach angefordert werden. Kath. Kirchengemeinde Es wäre schön, wenn Sie sich an der Wahl aktiv beteiligen und St. Kilian Thüngen damit unseren Kandidaten den notwendigen Rückhalt geben sowie unterstützen. 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Weltmission Samstag, 27.10.18 St. Andreas Retzstadt 18.30 Uhr Messfeier in Heßlar Sonntag, 28.10.18 Kirchgeld 2017 09.00 Uhr Messfeier in Stetten Liebe Gemeindemitglieder, 10.30 Uhr Messfeier in Karlstadt Hl. Familie Das Kirchgeld beträgt bei uns 5,oo Euro im Jahr. Mittwoch, 31.10.18, Hochfest Allerheiligen Sie haben im ganzen Monat November folgende Möglichkeiten 18.30 Uhr Messfeier zur Danksagung für zur Einzahlung: Fam. Besler u. Biedermann • Im Pfarrbüro jeden Donnerstag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Donnerstag, 01.11.18, Hochfest Allerheiligen • Im Pfarrheim nach dem Sonntagsgottesdienst 15.00 Uhr Totengedenken auf dem Friedhof bitte Gotteslob • In einem Umschlag mit Vermerk Kirchgeld und Ihrem Na- mitbringen men und Adresse , den Sie in den Briefkasten am Pfarrhaus Samstag, 03.11.18, 31. Sonntag im Jahreskreis einwerfen 18.30 Uhr Messfeier • Bei der VR-Bank auf das Konto der Kirchenstiftung un- f. Otto Sauer ter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. IBAN: DE63 f. Ella Hartl 7909 0000 0004 3038 49 f. Anton Wocker zur Jahrtag Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon ganz herz- f. Fam. Heß, Hofmann u. Bausewein lich. Kirchenverwaltungswahl 2018 Wahl der Kirchenverwaltung Weil Dir die Zukunft der Pfarrgemeinde wichtig ist. St. Andreas Retzstadt KIRCHE VERWALTEN ZUKUNFT GESTALTEN Die Wahlbenachrichtigung wurde Ihnen zugestellt. Für die Wahl zur Kirchenverwaltung am 18.11.2018 kandidieren folgende Personen: Die Wahl findet am 18. November 2018 statt. Herr Iff Franz Das Wahllokal ist nach der 09.00 Uhr Messe bis 12.00 Uhr im Herr Keupp Hermann kleinen Pfarrsaal geöffnet. Herr Kolb Peter Bitte nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr und gehen Sie zur Wahl. Herr Rothenhöfer Simon Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Frau Schmitt Cordula Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Die Wahl erfolgt als allgemeine Briefwahl. Die Wahlunterlagen Sakristei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt wer- werden zeitnah verteilt und die Wahlbriefe können während den. den Gottesdienstzeiten in die bereitstehenden Wahlurnen oder in den Briefkasten am Pfarrbüro eingeworfen werden. Redaktionsschluss für Messbestellungen für DEZ. 2018 Abgabeschluss ist Sonntag, 18.11.2018 um 12.00 Uhr. Freitag, 16.11.18

Kirchgeld 2018 Thüngen Die Pfarrgemeinde bittet auch in diesem Jahr wieder um das Kirchgeld. Die Kirchgeldbescheide wurden Ihnen per Post zugestellt. Das Kirchgeld ist in voller Höhe steuerlich absetzbar. Zellingen - 19 - Nr. 43/18 Es verbleibt vollständig in der Pfarrei und dient zur Deckung Wöchentlich Veranstaltungen der anfallenden Kosten. Wir bitten um Überweisung auf das Konto der Kath. Kirchenstif- in den neuen Räumen der Diakonie „Am Bahnhof 5“ tung DE11790500000190300848 bei der Sparkasse Mainfran- Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr ken, es kann auch bar in der Sakristei nach den Gottendiens- Pflegebedürftige Senioren ten oder bei der Kirchenpflegerin Anni Kempf bezahlt werden. für Klienten mit Demenz Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich. Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr Pflegebedürftige Senioren – Aktivierungsgruppe für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren Friedhof-Erhaltungsgebühr 2018 Alle Barzahler (d.h. die keine Einzugsermächtigung ausgestellt haben) werden hiermit erinnert, die fällige Gebühr für 2018 Ein- Vereine und Verbände zelgrab € 10 u. Familiengrab € 20 auf das Konto der Kath. Kir- chenstiftung DE11790500000190300848 bei der Sparkasse Mainfranken einzuzahlen.

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde ANGELVEREIN Zellingen-Retzbach Thüngen- mit Retzstadt Arbeitseinsatz Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 Am Samstag, 27.10.18, ab 09.00 Uhr, treffen wir uns zu einem Email: [email protected] Arbeitseinsatz an unserer Teichanlage in Retzbach. Pfarrer Tilman Schneider Hierzu ergeht herzliche Einladung an unsere Mitglieder Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem Gottesdienst am: Die Vorstandschaft Sonntag, 28. Oktober, 23. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Thüngen - St. Georgskirche 10.30 Uhr Arnstein – Christuskirche Ortsgruppe Bund Naturschutz Mittwoch, 31. Oktober, Reformationstag Die Jugendgruppe trifft sich am Freitag, 26.Oktober 2018, um 18.30 Uhr Thüngen, St. Georgskirche mit Heiligem Abend- 15.30 Uhr mit dem Fahrrad unter der alten Mainbrücke in Zellin- mahl gen. Wir besuchen eine Baumschule in Zellingen und anschlie- Sonntag, 4. November, 22. Sonntag nach Trinitatis ßend eine Apfelausstellung in Retzbach.Dort können die Äpfel 09.00 Uhr Thüngen - St. Georgskirche auch verspeist werden. Interessierte Jugendliche, die bisher noch nicht bei unseren Aktionen dabei waren, sind herzlich will- 10.30 Uhr Arnstein – Christuskirche kommen. Krabbelgruppe im Evang. Gemeindehaus Babys von 3 Monaten bis 2 Jahren treffen sich mit ihren Müttern Ökostammtisch / Vätern jeden Montag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Evang. Am Freitag, 26.Oktober 2018, trifft sich die Ortsgruppe um Gemeindehaus. Wer Interesse hat kann gerne vorbei schauen. 20.00 Uhr im Gasthaus Durmich in Retzbach zum Ökostamm- tisch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Retzbach und Umge- Frauentreff Thüngen – bung sind herzlich willkommen. GlühWeinLust am 8. November Fränkischer Glühwein in Rot und Weiß begleitet uns auf dem Weg durch die wunderschönen Kalkscherbenweinberge bei Duttenbrunn Gössenheim. Gerade im Winter hat der „Wengert“ seinen ganz www.duttenbrunn.de eigenen Charme. Bitte festes Schuhwerk und Taschenlampe (Laternen, Fackeln) mitbringen. Kleintierzuchtverein Abfahrt ist um 18.00 Uhr am Planplatz, Kosten 10,00 € + Fahrt- Kleintierschau kosten 2,00 €. Im Preis enthalten ist ein Beitrag für den Denkmalschutzverein, Der Kleintierzuchtverein Duttenbrunn und Umgebung e. V. sowie 2 x 0,2 l Glühwein und 1 x 0,05 l Auslese, bzw. antialko- zeigt bei seiner Offenen Gemeinschaftsschau im Sportheim in Duttenbrunn verschiedenen Kaninchen, Hühner und Tauben. holische Heißgetränke. Anmeldungen sind noch bis zum 02.11. im Pfarramt möglich. Die Schau ist am Samstag den 27. Oktober 2018 von 14:00- 17:00 Uhr und Sonntag den 28. Oktober 2018 von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unter anderem Wöchentliche Veranstaltungen und Treffen gibt es am Sonntag ab 11:30 Uhr Rindfleisch mit Meerrettich im Evang. Gemeindehaus Thüngen und Nudeln sowie Schweinebraten mit Spätzle und Blaukraut. Montags, 9.30 – 11.00 Uhr Nachmittags Kaffee und Kuchen. Auf die kleineren unter den Besuchern wartet der Streichelzoo Krabbelgruppe Neu! Neu! von Peter Eckert. Montags, 19.30 Uhr Es ergeht herzliche Einladung an alle. Ökumenischer Kirchenchor Die Ausstellungsleitung Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Strick- und Schwatzkreis Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr Turn- und Sportverein Krabbelgruppe Katholisches Pfarrheim Arnstein Altpapiersammlung des TSV Mittwochs, 20.00 Uhr Der TSV 48 Duttenbrunn wird am Samstag, den 10.11.2018 Posaunenchor seine nächste Altpapiersammlung in diesem Jahr durchführen. Zellingen - 20 - Nr. 43/18 Wir können nur Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge, Präsentation, alle Teesorten konnte man riechen, fühlen und Telefonbücher und ähnliches Papier abgeben, keine Kartons schmecken, in den Probierkästen steckten auch Farbfotos, die oder Wellpappe. die Tees in voller Blüte zeigten. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, am Samstag, den Im Mittelpunkt des Vortrages stand zum einen die kulinarische 10.11.2018 das gesamte Sammelgut bis 9.00 Uhr zum Abholen und zum anderen die heilbringende Wirkung der unterschied- bereitzulegen. lichsten Teesorten. Im Anschluss an die Präsentation gab es Vielen Dank! eine große Teeverkostung, angefangen vom griechischen Die Vorstandschaft Bergtee bis hin zur heilenden Chrysantheme und der Zistrose, konnte alles probiert werden. Der Abend wird im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden, weil die Vielfalt der Teekräuter für einen einzigen Abend zu viel war. Die Novemberveranstaltung am 15. 11. hat das Thema Weih- CSU-Ortsverband Himmelstadt nachtliche Bastelideen- aus Naturmaterialen. Anmeldungen zu diesem Abend können ab sofort entgegenge- Ortsbegehungen mit dem nommen werden, unter 09364-3354 bei Theo Öhring, oder per Bürgermeisterkandidaten Mail an [email protected]. Unter dem Motto „Auf einen Kaffee - angeregte Gespräche mit dem Bürgermeisterkandidaten“ sind wir an den nächsten bei- TSV Himmelstadt 1891 e.V. den Wochenenden unterwegs. Wir laden Sie erst zu einem Rundgang und dann zu angeregten Zumba Gesprächen bei Kaffee mit dem Bürgermeisterkandidaten ein. Eine Mischung aus Latein-amerikanischem Tanz und Fitness. Hier die Termine: Dabei werden unter anderem Grundschritte von Salsa, Meren- 03.11.2018 - 10 Uhr - Ringstraße gue, Cumbia, Reggeaton, Bachata, Samba, Hip-hop gezeigt. Start an der Mehrzweckhalle Spaß steht bei Zumba-Fitness im Vordergrund! Ende am Spielplatz Mitzubringen sind saubere Turnschuhe, ein Handtuch und aus- 03.11.2018 - 13 Uhr - Triebstraße und Mausberg reichend Wasser. Start am Friedhofsweg Leiterin: Marion Esposito Ende an der Ecke Mausbergstraße / Pillenbergstraße 10 Kurseinheiten: ab 02.11.2018 10.11.2018 - 10 Uhr - Oberdorf / Altort bis Gartenstraße jeweils freitags: von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Start am Schleusenhaus Kosten: 20 € für Mitglieder / 40 € für Nichtmitglieder Ende am Kirchplatz Anmeldung bei: 10.11.2018 - 13 Uhr - Unterdorf ab Gartenstraße / Hirtengarten Marie-Luise Schäfer, Tel. 0 93 64-31 47 oder marie-luise. Start am „Platz der Begegnung“ [email protected]. Ende an der Einmündung Burkardstuhl Kommen Sie vorbei und treffen Sie Ihren Bürgermeisterkandi- daten persönlich. Retzbach www.zellingen.de Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt Termine In der kommenden Woche sind folgende Termine vorgesehen: AVC Retzbach Freitag, 26.10 ab 19:00 Ausbildung im Feuerwehrhaus. 40 Jahre AVC Retzbach, Jubiläumsabend Für diejenigen, die sich zu unserem Jubiläumsabend am Sa. Natur- und Gartenfreunde Himmelstadt den 27.10.2018 angemeldet haben, hier die Abfahrtzeiten des Busses: Großes Interesse am Tee-Abend 18.30 Uhr: Dorfbrunnen Retzbach der Natur- und Gartenfreunde 18.35 Uhr: Mittelschule Zellingen Die Rückfahrt ist für ca. 1.00 Uhr geplant.

Kindergarten St. Laurentius Retzbach Neuer Elternbeirat 2018/2019 Der neue Elternbeirat des Kindergartens St. Laurentius, Retz- bach stellt sich vor: 1. Vorstand: Susanne Behr Foto: Kommune 2. Vorstand: Sabine Oestemer Komplett gefüllt war das Café „Neue Wege“ zur Oktoberveran- Schriftführerin: Sandra Kuttenkeuler staltung für alle Natur- und Gartenfreunde in Himmelstadt. Presse: Veronika Kretschmar Die Gäste kamen aus den unterschiedlichsten Orten um viel Beisitzerin: Yonka Hessdörfer Interessantes und Wissenswertes rund um die verschiedensten Tees aus dem heimischen Garten zu erfahren. Heike Mewes Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen haben wir immer ein und Birgit Benkel erläuterten im launigen Miteinander sehr viel offenes Ohr! leidenschaftliches Kräuterwissen, was sehr vielen Gästen als Wir bedanken uns herzlich bei Horst Gerhard, Nicola Schmitt, Anregung für den eigenen Teekräuteranbau, die Verarbeitung Simone Pfeuffer und Christiane Katja Schwager für die Unter- und Anwendung, diente. Viel Arbeit steckten die beiden in die stützung in den letzten Jahren!!! Zellingen - 21 - Nr. 43/18 Konzertabend „Retzbach in Concert“ Auch dieses Jahr laden wir euch wieder herzlich zu unserem Konzertabend unter dem Motto „Retzbach in Concert“ am Samstag, 03.11.2018 in der Friedrich-Günther-Halle in Zellin- gen ein. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Kar- ten bekommt ihr ab sofort in der Steuerkanzlei Marcus Haas in Retzbach sowie der Drogerie Rohden in Zellingen (Erwachsene Vorverkauf 7 €, Abendkasse 9 €; Kinder bis einschl. 12 Jahre 4 €). Reservierungen von Auswärtigen und Vereinen sind unter [email protected] möglich.

Retzbacher Carneval Club e.V. Hinten links: Sandra Kuttenkeuler, Veronika Kretschmar, Susanne Behr; Vorne links: Yonka Hessdörfer, Sabine Oeste- Dominos, Weißwurst und Datenschutz mer Foto: Kommune Wie bereits bekanntgegeben, geht der RCC in der kommen- den Jubiläumssession bei bekannten Veranstaltungen „andere Wege“: Der Rathaussturm findet diesmal am 11.11.2018 am Kolpingsfamilie Retzbach e.V. Vormittag statt, Beginn ist um 11.11 Uhr. Für Speis und Trank Termine wird an diesem Tag ebenfalls wiedergesorgt sein, damit man sich auch ordentlich zum späten Frühstück stärken kann, gibt Sonntag, 28. Okt. es diesmal u.a. auch Weißwürste. Weltgebetstag vom Bezirk Main-Spessart Immer noch: Dominos gesucht! 14.30 Uhr Andacht an der Kolpingkapelle mit MGV Retzbach Wir haben schon einige Rückmeldung sturmwilliger Dominos anschl. Kaffee und Kuchen auf der Benediktushöhe erhalten, die uns bei der Eroberung des Rathauses tatkräftig Dienstag, 30. Okt. unterstützen werden, bis zur gewünschten Anzahl von 44 wil- Rosenkranzandacht mit Präses G. Postler um 19 Uhr in der den Gesellinnen und Gesellen im „Klääd“ ist aber noch ein Wallfahrtskirche wenig Luft! Deshalb gilt nach wie vor: Wer Zeit und Lust hat, mitzumachen, bitte einfach ein Mitglied der Vorstandschaft Samstag, 10. Nov. ansprechen oder eine kurze Mail an schriftfuehrer@rcc-retz- Altpapier-und Altkleidersammlung bach.de senden, damit wir die Details klären können. Erneut erinnert sei auch noch einmal an die DATENSCHUTZ- ERKLÄRUNG. Wer diese noch nicht abgegeben hat, bitte drin- Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug gend nachholen (kann als extra Teil der Beitrittserklärung auf der Homepage des RCC heruntergeladen werden.) Termine Und auch auf die anderen Termine der kommenden Session 03.11.2018 Konzertabend kann man sich jetzt schon freuen: 11.11.2018 Rathaussturm Retzbach 11.11.2018 Rathaussturm um 11.11 Uhr 08.12.2018 Glühweinparty am Vereinsheim 09.02.2019 Närrische Weinprobe 26.12.2018 Weihnachtskonzert Retzbach 16.02.2019 1. Prunksitzung 17.02.2019 Kinderfasching Termine Oldies 24.02.2019 Faschingszug 24.11.2018 Geburtstag 28.02.2019 Weiberfasching 01.12.2018 Einstimmung in den Advent 02.03.2019 2. Prunksitzung 05.03.2019 Faschingsbeerdigung dm-Aktion „Herz zeigen“ Wir freuen uns über 400,00 €, die wir bei der Aktion „Herz TSV Retzbach zeigen“ erhalten haben. Vielen Dank an dm-drogerie markt Deutschland und allen Leuten, die uns ihr „Herz“ geschenkt Abteilung Fußball - Jugendbereich haben! Ergebnisse: u19: FV Gem./Seifriedsb. - Retzbach/Zellingen 5:1 u17: Retzbach/Zellingen - Bayern Kitzingen 2:2 TSV Kleinrinderfeld - Retzbach/Zellingen II 3:2 u15: Stetten/Bin/Müd - Retzbach/Zellingen I 1:1 SV Veitshöchheim - Retzbach/Zellingen II 4:1 u13: SG Margetshöchheim - Retzbach/Zell. I 0:4 Retzbach/Zell. II - JFG Fränk. Platte II 4:0 u11: Retzbach/Zell. I - SG Margetshöchheim 2:3 Retzbach/Zell. II - TG Höchberg I 1:4 Retzbach/Zell. III - TG Höchberg II 0:4 u9: SG - TSV Retzbach 7:0 nächste Spiele: u19: 27.10., 15:30 Retzbach/Zelling. - Holzk./Remlingen u17: 28.10., 10:30 SSV Kitzingen - Retzbach/Zell. I 28.10., 10:30 ETSV Würzburg - Retzbach/Zell. II u15: 27.10., 11:00 Retzbach/Zell. I - TSV Uettingen II 26.10., 17:30 Retzbach/Zell. II - JFG Spessarttor II u13: 27.10., 11:15 TSV Lengfeld II - Retzbach/Zell. I Personen von links: Werner Haase, Filialleitung Silke Schmitt- u11: 27.10., 10:00 SG Hettstadt - Retzbach/Zell. I Zürrlein, Sabine Binzberger (1. Vorsitzende Moderner Spiel- 27.10., 11:30 SV Kürnach I - Retzbach/Zell. II manns- und Fanfarenzug Retzbach e. V.), Valeria Amthor. 27.10., 10:30 SV Kürnach II - Retzbach/Zell. III Foto: dm-drogerie markt, Valeria Amthor u9: 27.10., 11:00 TSV Retzbach - TSV Karlburg Zellingen - 22 - Nr. 43/18 Abteilung Fußball Anschließend lädt der Elternbeirat traditionell zum Martinszug ein. Das Fest beginnt um 17:30 Uhr im Hof des Kindergartens Ergebnisse mit einer Aufführung aller Vorschulkinder. Danach findet der I. Mannschaft: St.-Martinszug statt, begleitet vom Retzstadter Musikverein SV Vatan Spor Aschaffenburg - TSV Retzbach 3:0 (1:0) sowie St. Martin und seinem Pferd. II. Mannschaft Route: Der Zug führt dieses Jahr vom Kindergartenhof in die FV Maintal - TSV Retzbach II 2:2 (1:0) Schulstraße, am Ende der Straße nach rechts in die Sonnen- straße und anschließend durch die Stegstraße zurück in den Torschützen: Sebastian Pröstler, Kevin Mehler (FE) Kindergartenhof. Wir werden unterwegs an 4 verschiedenen Nächste Spiele: Stationen anhalten und dort gemeinsam singen. TSV Retzbach – Spfrd Sailauf am Wieder zurück im Kindergartenhof erwartet Euch der Elternbei- Sonntag, 28.10.2018, 14:00 Uhr rat des Kindergartens bei Lagerfeuer, verschiedenen Lecke- II. Mannschaft: reien, kalten und warmen Getränken. spielfrei Wir freuen uns über Ihren Besuch! Die Vorstandschaft des Elisabethenverein Retzstadt e.V., Kin- dergarten-Team, Kinder und Elternbeirat des Kindergarten Weltladen Retzbach „Sonnenland“ Dank dem „Fest der Nationen“ DJK Retzstadt können wir wieder das Ziegen-Projekt unterstützen, wie auch Schwester Elisabeth, die für die Ärmsten der Welt in Mosambik SV Maidbronn-Gramschatz vs. DJK Retzstadt ihren Dienst leistet. Hier wissen wir die Gelder gut aufgehoben und bedanken uns nochmal bei allen, die uns – in welcher Art 3:0 (2:0) auch immer – unterstützt haben und uns weiterhin unterstützen. Die Spielgemeinschaft aus Maidbronn und Gramschatz war Vergelt‘s Gott. auf Wiedergutmachung eingestellt und wollte offensichtlich die Die letzten Tage im Oktober locken noch mit 10 % Rabatt auf Heimniederlage aus der letzten Saison, gegen den Nachbarn alle Spielwaren. aus Retzstadt, vergessen machen. So sahen die Zuschauer, im sehr gut besuchten „See Stadion“, eine gute Anfangsphase Öffnungszeiten: ihrer Mannschaft, die bereits in der 6. Minute mit der 1:0 in Füh- Dienstag �������������������������������������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr rung ging. Freitag ����������������������������������������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr Ein Fehler auf der rechten Abwehrseite ermöglichte den Quer- Samstag �������������������������������������������������������� 10:00 – 12:00 Uhr pass auf den freistehenden Marcel Krause, der dann frei vorm Tor nur noch einschieben brauchte. Die DJK aus Retzstadt, die wieder einmal mit dezimierter Wirtshaussingen FESTUS Stammbelegschaft antrat, spielte nach ihren Möglichkeiten mit, hatte auch ihre Möglichkeiten, konnte aber keine nennenswer- Nächstes Treffen ten Akzente setzen. Bereits in der 22. Minute musste Mittelfeldstratege Steffen Die Freunde von FRÄNKISCH ESSEN TRINKEN UNTERHAL- Schmitt, den Platz aufgrund einer Vorverletzung verlassen. Für TEN und SINGEN treffen sich am Freidach, 26. Oktober ab ihn kam Fabian Müller. 19:30 Uhr im Hotel Vogelsang. Als wenn das noch nicht genug war, unterlief Keeper Sven Des asse mer: Steckrüawegemüas mit Gerächerts un Mahl- Burghart in der 37. Min. ein folgenschwerer Fehler, der dem spatze. Tabellensiebten das 2:0 bescherte. Sven wollte einen langen Damit mer wisse wie viel mer kouch möasse isses besser wenn Ball klären, lief heraus, doch als er bemerkte, dass er schon mer vorhar ogeroffe ware. außerhalb des Strafraums war, blieb ihm nur noch der Ver- Tel. 8050 such der Abwehr mit dem Kopf. Dabei unterlief er den Ball und Viel Spaß beim Singe. verlängerte ihn ins eigene Tor. Schwamm drüber, den auf die gesamte Spielzeit gesehen, hat er das Missgeschick mehrfach wieder ausgebügelt. Die Platzherren überzeugten weiterhin mit guten Spielzügen, konnten aber nicht mehr nachlegen. So pfiff Schiri Thomas Wolf, der die Partie souverän leitete, nach 45 Min. zur Halbzeit. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff verletzte sich zu allem Agenda 21 Übel auch noch Simon Hebig und musste in der 52. Min. den Platz verlassen. Im weiteren Verlauf des Spiels war es ein hin Einladung zum Ferienprogramm 2018 und her beider Teams. Der Gastgeber nutzte die Räume, kombinierte gut, scheiterte 29.10., 14.00 Uhr aber am Widerstand der Abwehr oder am guten DJK Keeper. Basteln mit Wachs und Holz, für Kinder ab 6 Jahren bei G. Heß- Auf der anderen Seite spielte Retzstadt mutig nach vorne und dörfer, Kirchbergweg 3. Der Termin wird für den 27.08.2018 hatte durchaus Gelegenheiten zum Anschlusstreffer. Steffen nachgeholt! Schmitt, der notgedrungen für den verletzten Alex Gerhard Viel Spaß und gute Beteiligung! noch einmal auflief, scheiterte mit seinem Schuss am guten SV Tobias Jäger und Hannes Full wieder einmal mit einem Kopf- ball an der Querlatte. Auch Michael Eisenbacher, der für den Kindergarten Sonnenland – verletzten Hebig hereinkam, verfehlte das Gehäuse nur knapp mit seinem strammen Schuss aus 17 Metern. Elisabethenverein Retzstadt e.V. Gästetrainer Simon Friedrich bewies in der 83. Min. ein gutes Herzliche Einladung zur Besichtigung des Neubaus Krippe Händchen, als er Nicolai Scheller einwechselte. Dieser dankte und zum Martinszug im „Sonnenland“ es ihm nur eine Minute später mit einem schön herausgespiel- Der Elisabethenverein Retzstadt e.V. lädt alle interessierten tem Tor zum 3:0 (84.) Endstand. Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zur Besichtigung der Positiv ist zu bewerten, dass sich doch so viele Retzstadter auf neuen Krippengruppe ein. Am Freitag, den 9. November den Weg nach Gramschatz gemacht haben um IHRE einheimi- 2018 ab 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit in gemütlicher sche Mannschaft, in der schwierigen Zeit, zu unterstützen. Atmosphäre den Neubau und natürlich auch alle anderen Die Mannschaft nimmt das dankend an und hofft auf einen Gruppenräume unseres „Sonnenlandes“ zu erkunden. Punktgewinn am nächsten Sonntag. Zellingen - 23 - Nr. 43/18 Nächster Spieltag am 28. Oktober im DJK-Sportpark: Altkleider- und Altpapiersammlung Um 13 Uhr DJK Retzstadt II – ASV Rimpar III Am Samstag, 10. November 2018 sammeln KLJB und Kol- Um 15 Uhr DJK Retzstadt I – SV Germania Erlenbach pingsfamilie wieder Altkleider und Altpapier. Bitte den Termin schon jetzt vormerken und die Zeit bis dahin zum Entrümpeln Immer aktuell bleiben: www.djk-retzstadt.de der Kleiderschränke nutzen und auch fleißig Zeitungen/Altpa- pier sammeln. Der Erlös wird für soziale Zwecke verwendet. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Freiwillige Feuerwehr Retzstadt Kolpingsfamilie und KLJB Allerheiligen weitere Termine zum Vormerken: Einladung an alle Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! 30.11.2018 Kolpinggedenktag, Gottesdienst mit anschl. Adventsfeier im Pfarrheim Wir treffen uns am 01.11.2018 um 17:15 Uhr am Feuerwehr- haus in Ausgehuniform, um den Friedhofsgang zu begleiten. Erste Schützengilde Retzstadt e.V. Spielenachmittag Schützen-Stammtisch, Am Sonntag, den 04.11.2018 veranstaltet die Feuerwehr ab am Mittwoch, 31.10.2018 13:30 Uhr einen Spielenachmittag. Wir laden unsere Mitglieder mit Anhang, Freunde und Gön- Dieser findet im Feuerwehrhaus statt. Eingeladen ist die kom- ner recht herzlich am Mittwoch, 31.10.2018 ab 19.30 Uhr zum plette Bevölkerung! Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee & Stammtisch in’s Schützenhaus ein. Ob zum Trainingsschießen Kuchen. Geplant sind unterschiedliche Gesellschaftsspiele für die laufende Wettkampfrunde oder für das anstehende (gerne könnt ihr auch eigene Spiele mitbringen) und ein Schaf- Weihnachtsschießen, zum Karteln oder zum Quatschen - ihr kopfturnier. Die Sieger dürfen sich auf tolle Preise freuen. seid alle herzlich eingeladen, ein paar gemütliche und/oder Wir hoffen auf einen schönen Nachmittag mit zahlreichen Spie- sportliche Stunden im Schützenhaus zu verbringen. lebegeisterten! Wir freuen uns auf Euch.

Interessengemeinschaft Terminankündigung Weihnachtsschießen 2018 Fasching Retzstadt e.V. Mittwoch, 21.11.2018 von 19.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 25.11.2018 von 14.00 - 18.00 Uhr Einladung zum Herrenabend Mittwoch, 28.11.2018 von 19.00 – 22.00 Uhr Am 31. Oktober 2018 steht wieder unser Herrenabend vor der Sonntag, 02.12.2018 von 14.00 – 18.00 Uhr Tür. Dazu möchten wir alle Herren der IFR herzlich einladen. Mittwoch, 05.12.2018 von 19.00 – 22.00 Uhr Beginn ist um 19:11 Uhr. Für leckeres Essen wird gesorgt und bei ein paar kühlen Getränken können wir über die kommende Faschingssession Soldaten- und Reservistenkameradschaft plaudern. Für das Essen meldet euch bitte auf unserer Internet- Retzstadt seite www.ifr-retzstadt.de an. Und wie gewohnt: Am Herrenabend ist eine Kopfbedeckung Haussammlung für die Kriegsgräberfürsorge Pflicht! Am Freitag den 26. Oktober sammeln wir wieder für die Kriegsgräber. Leider können wir die Haussammlung erst am Abend ab ca. Rathaussturm am 10.11. 18:00 Uhr durchführen. Die IFR startet traditionell mit dem Rathaussturm in die 5. Jah- Die Reservistenkameradschaft Retzstadt führt die Sammlung im Auftrag der „Deutschen Kriegsgräberfürsorge“ durch.Wir reszeit. Dieses Jahr am Samstag, 10.11. um 19:11 Uhr am Rat- bedanken uns schon jetzt für die Spenden. haus. Das Rathaussturmteam hat wieder einiges an Ortsgeschehen Monatsversammlung aus dem vergangenen Jahr zusammengetragen und freut sich darauf, euch das auf humoristische Weise zu präsentieren. am Freitag, den 2. November Am Freitag, den 2. November findet unsere nächste Monats- Dazu ist die Retzstadter Bevölkerung recht herzlich eingela- versammlung statt. den! Zu besprechen sind noch einige Jahresend–Veranstaltungen. Die Showtanzgruppe kümmert sich während des Rathaus- Beginn ist um 20:00 Uhr im „Winterquartier“. sturms um euer leibliches Wohl und danach hat der Ratskeller Hiermit sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen für alle geöffnet. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Theatergruppe Retzstadt Mitgliedsbeiträge „Wellness now“ Am 09.11. werden die IFR Mitgliedsbeiträge für 2018/2019 ein- Die Theatergruppe lädt ein gezogen. Falls sich etwas an eurer Bankverbindung geändert Der Kartenvorverkauf für die Aufführung „Wellness now“ eine haben sollte, lasst es uns bitte vorher wissen. Komödie von Dirk Salzbrunn startet am 29.Oktober 2018 in der VR Bank Retzstadt. Die Aufführungen finden im alten Kindergarten, Wethstraße 2, Kolpingfamilie Retzstadt an folgenden Tagen statt: Termine Samstag 24.11. 19.00 Uhr Sonntag 25.11. 13.00 Uhr (für Kinder und Senioren, Karten nur Kolpingandacht in Retzbach an der Kasse!) Wir treffen uns am Sonntag, 28.10.2018 um 14:00 Uhr mit Ver- Sonntag 25.11. 18.00 Uhr (Abendvorstellung) eins-T-Shirt am Festplatz um Fahrgemeinschaften nach Retz- Samstag 01.12. 19.00 Uhr bach zu bilden. Sonntag 02.12. 18.00 Uhr Zellingen - 24 - Nr. 43/18 Freitag 07.12. 19.00 Uhr Unter dem Motto der zweiten Hawaiianischen Fasenacht Samstag 08.12. 19.00 Uhr möchten wir gemeinsam mit euch den Start in die Kampagne Sonntag 09.12. 18.00 Uhr 2018/2019 feiern. Also zieht am Samstag, den 10. November bitte die geänderten Anfangszeiten an den Sonntagen beach- eure Hawaii-Hemden an und besucht uns in der Friedrich- ten! Günther-Halle. Beginn der Veranstaltung ist um 20:11 Uhr. Beginn 13.00 Uhr Kinder und Senioren –- 18.00 Uhr Abendvor- Die Tanzbegeisterten unter uns werden wieder genügend Mög- stellungen lichkeiten haben, Die Karten gibt’s für 7 € (Erwachsene) 4 € (Kinder in der Kin- bei Live-Musik und DJs zur späteren Stunde, ihr Tanzbein aus- dervorstellung) in der VR-Bank Retzstadt, Tel. 0931/359735 giebig zu schwingen. und an der Abendkasse (solange Vorrat reicht) Lasst euch überraschen von einem abwechslungsreichen Pro- Hinweis: gramm. Der Elferrat hat wieder einen Tanz zum Motto einstu- Der Umtausch von Karten sollte rechtzeitig (bis 5 Tage vor der diert und diesem Jahr werden wir den Gewinner des „Zellinger Aufführung) in der Verkaufsstelle sein (nicht an der Abend- Iron Man“ ermitteln. Zur späteren Stunde werden dann auch kasse). wieder die Zuggruppen prämiert. Einladung an Alle ... Selbstverständlich werden wir an diesem Abend auch eine Ant- Übrigens: wort auf die Frage aller Fragen haben: Haben wir ein Prinzen- Bitte auch die Informationen zur Theatergruppe Retzstadt im paar? Internet unter www.retzstadt.de anschauen!! Weitere Termine der Session 2018/2019 schon mal zum Eintra- gen im Kalender: 16.12.2018 Kartenvorverkauf im Vereinsheim des ZFV 19.01.2019 Rathaussturm 26.01.2019 1. Prunksitzung 09.02.2019 2. Prunksitzung Eigenheimervereinigung Thüngen 17.02.2019 Kindermaskenball 03.03.2019 Fasenachtszug Gartenkalender 2019 04.03.2019 Bärentreiben Der neue Gartenkalender für das Jahr 2019 kann bestellt wer- 05.03.2019 Fasenachtsbeerdigung den. Er enthält nützliche Tipps u. aktuelle Informationen zu Wir vom Zellinger Fasenachtsverein freuen uns schon heute auf Obst, Gemüse und Zierpflanzen. die vielen schönen Stunden, die wir gemeinsam miteinander Weitere Inhalte: verbringen werden. • monatlicher Gartenplaner In diesem Sinne auf unsere Fasenacht ein kräftig donnerndes: • Pflanz- und Erntetabellen Zellingen – Helau! • Platz für persönliche Einträge – Tag für Tag • Pflanzenschutz • Teichpflegearbeiten Freiwillige Feuerwehr Zellingen • Bauern- und Wetterregeln • Profitipps zur Mischkulturpraxis VG-Übung • und vieles mehr Am Samstag, den 27.10., findet eine VG-Übung in Zellingen Bestellungen bitte bis spätestens 31.10.2018 bei Frau Anke statt. Hierfür werden Helfer an den Stationen benötigt. Außer- Peter, Hauptstraße 13, schriftlich oder telefonisch abgeben, dem möchten wir mit einer kompletten Besatzung auch selbst Tel. 0 93 60/387. an der Übung teilnehmen. Listen hängen im Feuerwehrhaus aus.

Kinderfeuerwehr Die Kindergruppe trifft sich am Samstag, den 27.10., um 10:00 Kärweg´sellschaft Uhr zu einer Halloweenparty. Bitte bringt dazu einen Kürbis mit. Wer möchte, darf auch ein Halloweenkostüm anziehen. Gökerschlag der Zellinger Kärweg´sellschaft: 3.11. am Schulplatz Am Samstag, den 03.11.2017, ist es wieder soweit: Monatsübung Ab 9.00 Uhr zieht die Kärwe´gsellschaft mit Handwagen, Kär- Am Freitag, den 09.11., findet um 20:00 Uhr eine Schulung wemusik und bester Laune durch Zellingens Straßen. statt. Um 16.00 Uhr treffen sich die Kärwebrüder mit der Bevölke- rung zum „Gökerschlag“ am Schulplatz neben der Kirche. Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr wieder kleine Jugendfeuerwehr (aber feine) kulinarische Kostbarkeiten angeboten. Am Montag, den 05.11., findet um 18:30 Uhr die Jugendübung Auch die Kinder kommen beim Gökerschlag nicht zu kurz. statt. Wir fahren zu den Kameraden nach Karlstadt und besich- Lasst euch überraschen. tigen deren Wache samt Fuhrpark. Die Zellinger Kärweg´sellschaft lädt hiermit die gesamte Bevöl- kerung ein und freut sich jetzt schon auf viele kleine und große Besucher. Kesselfleischessen 26.10.2018 Zellinger Fasenachtsverein 1950 e.V. Am Freitag, den 26.10.2018, findet ab 18:00 Uhr unser traditio- nelles Kesselfleischessen im Feuerwehrhaus statt, zu dem alle Fasenachtsauftakt 2018 Zellinger herzlich eingeladen sind. Neben Kesselfleisch wird es auch Bratwurst mit Kraut geben. Eine Liste zum Anmelden Aloha und Helau! hängt im Feuerwehrhaus aus. Spontan Entschlossene können Liebe Freunde der Zellinger Fasenacht, sich auch noch per E-Mail ([email protected]) bald ist es wieder soweit, denn der Beginn der fünften Jahres- oder telefonisch anmelden (Tel.: 09364-8140400 abends oder zeit steht vor der Tür. auf den Anrufbeantworter sprechen). Zellingen - 25 - Nr. 43/18 FSV Zellingen Kul-Ture - Kulturverein Zellingen e.V. Außerordentliche Mitgliederversammlung Ausstellung Farben &Licht Einladung KUL-TURE, der Kulturverein Zellingen e.V. veranstaltet die - an alle Mitglieder des FSV Zellingen zur außerordentlicher Mit- Ausstellung Farben & Licht von Stefanie Winkler. gliederversammlung . Gezeigt werden Malerei – Lichtobjekte aus Ton & Beton im Tor- Gem. unserer Vereinssatzung § 10 Mitgliederversammlung turm Zellingen. Abs (1) lade ich euch zu einer außerordentlicher Mitgliederver- Die Ausstellung ist zu sehen vom 04. - 18.11.2018. sammlung am Sonntag, den 28.10.2018 (19:00 Uhr) ins Ver- Öffnungszeiten jeweils Sa. 14.00 – 18.00 Uhr / So. 11:00- 17:00 einsheim ein. Uhr Tagesordnung: Alle Mitglieder und Kunstfreunde sind herzlich zu dieser Veran- staltung eingeladen. 1. Begrüßung 2. Wahl des 2. Vorsitzenden 3. Nachwahl / Vereinsausschuss Laienspielgruppe 4. Anträge, Anregungen und Wünsche Anträge zur Tagesordnung sind bis Mittwoch, 24. Oktober Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 2018, an den 1. Vorsitzenden zu richten. Bergmann Liebe Vereinsmitglieder, im Namen des gesamten Vereinsvorstandes darf ich Euch alle Vorsitzender zur diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen, nämlich am Montag, 19. November 2017, um 19:30 Uhr im Proberaum bei Familie Seibl, Mähderweg 13 in Zellingen mit folgenden Jugendabteilung Tagesordnungspunkten: Ergebnisse 1. Begrüßung A-Jugend: 2. Bericht der Vorstandschaft mit Kassenbericht (SG) FV Gemünden/Seifriedsburg - (SG) Zellingen-Leinach 5:1 3. Vorbesprechung der beginnenden neuen Spielzeit mit Be- B-Jugend: kanntgabe von Terminen (SG) Thüngersheim-Zellingen - FVgg Bayern Kitzingen 2:2 4. Datenschutzregelungen (SG) TSV Kleinrinderfeld - (SG) Thüngersheim-Zellingen 2 3:2 5. Spendenvergabe C-Jugend: 6. Verschiedenes und Ausblick (SG) SV Veitshöchheim 2 - (SG) Retzbach-Zellingen 2 4:1 Monika Seibl (SG) FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim - (SG) Retzbach-Zellingen 1. Vorsitzende 1:1 D-Jugend: (SG) Retzbach-Zellingen 2 - JFG Fränkische Platte MSP 2 4:0 Musikclub Mainfranken Zellingen e.V. (SG) Retzbach-Zellingen - SG Margetshöchheim 4:0 E-Jugend: „Greatest Hits“ in vollbesetzter Halle (SG) Retzbach-Zellingen - SG Margetshöchheim 2:3 (SG) Retzbach-Zellingen 2 - TG Höchberg 2 0:4 (SG) Retzbach-Zellingen 1 - TG Höchberg 1:4 Die nächsten Spiele: Freitag 26.10.2018: 17:30 (SG) Retzbach-Zellingen 2 - JFG Spessarttor2 (C-Jugend) Samstag, 27.10.2018: 10:00 (SG) Hettstadt - (SG) Retzbach-Zellingen 1 (E-Jugend) 10:30 SV Kürnach 2 - (SG) Retzbach-Zellingen 3 (E-Jugend) 10:30 (SG) FV Langenprozelten-Neuendorf - FSV Zellingen (F-Jugend) 11:00 (SG) Retzbach-Zellingen - (SG) TSV 1910 Uettingen 2 (C-Jugend) 11:30 SV Kürnach - (SG) Retzbach-Zellingen 2 (E-Jugend) Foto: Kommune 13:15 TSV Lengfeld 2 - (SG) Retzbach-Zellingen (D-Jugend) Mit rund 320 Personen voll besetzt war die Friedrich-Günther- 15:30 (SG) Zellingen-Leinach - (SG) FV Holzkirchen/Remlingen Halle beim jährlichen Oktoberkonzert des Musik-Clubs Zellin- (A-Jugend) gen. Durch das Programm führte Claudia Hemmelmann. Sonntag, 28.10.2018: Zunächst begann das Konzert mit dem Jugendorchester des 10:30 SSV Kitzingen - (SG) Thüngersheim-Zellingen (B-Jugend) Musik-Clubs unter der Leitung von Eva-Maria Dörre. Sie spiel- 10:30 ETSV Würzburg - (SG) Thüngersheim-Zellingen 2 ten zur Eröffnung „Y.M.C.A.“ von den Village People, „The Lion (B-Jugend) sleeps tonight“ bekannt aus König der Löwen sowie „Money, Money, Money“ von ABBA. Ergebnis letzter Spieltag Der jüngste Spieler des Abends, Marcel Schwarz, 11 Jahre, stellte bei einem Klaviersolo sein Können unter Beweis. Er FSV – SG TSV /FC Karbach 0:1 spielte souverän die Rockballade „Wind of Change“ von den Nächster Spieltag Scorpions. Begleitet wurde er von David Hermann an der 28.10., 15.00 Uhr FSV – FV Thüngersheim Cachon. Als nächstes war der Männergesangverein Eintracht Zellingen unter der Leitung von Martin Gál auf der Bühne, um sich mit „Lasst uns alle froh besingen“, „Irgendwo auf der Welt“, „Hab oft im Kreise der Lieben“ und „Abendfrieden“ zu präsentieren. Im Saal war es mucksmäuschenstill und die Zuhörer lauschten Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. gespannt den Vorträgen und dankten dem Männerchor mit gro- ßem Applaus. Zellingen - 26 - Nr. 43/18 Eine Showeinlage darf bei dem jährlichen Konzertabend nicht Gerhard, Stefan 368 fehlen. Dieses Jahr haben sich drei Jugendliche des Musik- Hartmann, Martin 371 Clubs etwas Besonderes einfallen lassen. Anna und Elisa Nöt- Hartmann, Verena 374 scher sowie Mathilda Bauer haben mit noch weiteren Freiwil- ligen eine rhythmische Schulstunde „Nachsitzen“ sowie eine Straub, Vanessa 377 Bodypercussion einstudiert. Das Publikum war begeistert. Es Gau - Rundenwettkämpfe 2018 / 2019 wurde viel gelacht und applaudiert. Wettkampfrunde 3 Danach war die Blasmusik Zellingen unter der Leitung von Luftgewehr Zellingen 2 Gau-Liga I Klaus Kohnle an der Reihe. Los ging es mit dem Konzert- Karlburg 3 Zellingen 2 marsch „Mars der Medici“. Es folgte „Eighties Flashback“, ein 1402 Ringe 1420 Ringe Medley aus den Hits der 80er Jahre. Weiter ging es mit „Sum- Gehrsitz, Mercedes 360 mernight Rock“ und „Von Freund zu Freund“. Zum Abschluss Herrlein, Matthias 366 spielte die Blasmusik „Dem Land Tirol die Treue“. Als Überra- Gehrsitz, Julia 351 schung spielten sie nicht nur das Stück, nein es wurde auch Graus, Ferdinand 343 gesungen. Die Zuhörer dankten der Zellinger Blasmusik mit Luftgewehr Zellingen 7 B-Klasse I großem Applaus. Zellingen 7 4 Zum Abschluss des Konzertabends präsentierte das Orchester des Musik-Clubs ihre „Greatest Hits“ unter der Leitung von Eva- 1340 Ringe 1217 Ringe Maria Dörre. Los ging es mit einem „Elvis – forever“, gefolgt von Gehrsitz, Julia 362 einem Medley aus den schönsten Melodien des bekanntesten Herrlein, Lukas 322 Kindermädchens „Mary Poppins“. Spätestens bei „Sound of Graus, Marvin 332 Silence“ von „Simon and Garfunkel“ konnte sich der ein oder Amrhein, Antje 324 andere Zuhörer nicht mehr zurückhalten und sang mit. Dass Luftpistole Zellingen 1 Gau-Liga „Supertramp – Greates Hits“ auch etwas für Akkordeonorches- Zellingen 1 HSG Würzburg 2 ter sind, bewies der Musik-Club mit den Stücken „Breakfast in 1325 Ringe 1331 Ringe America“, „Dreamer“, “Logical Song” und „It`s raining again“. Mühlbauer, Karl-Heinz 306 Der krönende Abschluss war jedoch „Music“ von John Miles. Dieser Rock-Klassiker läuft seit 1976 in den Radios. Gefühlvoll Herrlein, Karl-Heinz 326 und mit viel Power präsentierte das Orchester diesen „Greatest Haas, Benedikt 347 Hit“. Hartmann, Andreas 346 Der Musik-Club bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Hel- Ersatzschütze: fern, bei allen Spielern und Sängern sowie bei den Dirigenten Rumpel, Gerold 304 für den gelungenen Abend. Nächstes Jahr feiert der Musik- SpoPi Gebrauchspistole Zellingen 1 A-Klasse Club sein 40jähriges Jubiläum und hofft, dass dies wieder mit Versbach 3 Zellingen 1 einem so tollen Gemeinschaftskonzert gefeiert werden kann. 1081 Ringe 1026 Ringe Der Eintritt war wie jedes Jahr frei. Die Spenden kommen der Heise, Ludwig 358 Jugendarbeit des Vereins zugute. Bauer, Klaus 342 Weiglein, Karl 326 Schützengesellschaft 63 Ersatzschütze: Heise, Manfred 212 Jugendversammlung Am Mittwoch, 07.11.2018, findet um 19:30 eine Jugendver- Frühschoppen sammlung im Schützenhaus statt. Wir bitten um rege Beteili- Am Sonntag ist von 10:00 – 12:00 Uhr Frühschoppen im Schüt- gung unserer Schützenjugend. zenhaus an den Riedwiesen. Die Schützengesellschaft 1963 freut sich auf euren Besuch. Königsfeier 2018 Webseite: www.sg63-zellingen.de Am Samstag, den 27. Oktober findet wieder die alljährliche Königsfeier der Schützengesellschaft 1963 Zellingen e.V. statt. Der Fackelzug zur Abholung der amtierenden Schützenkö- Trainingszeiten im Schützenhaus nige beginnt dieses Jahr um 16:00 Uhr am Rathaus und ver- Dienstag läuft über die Sanderau und die Maistraße in die Billingshäuser 18:00 – 19:30 Uhr Blasrohr / Bogen Straße zu unserer Jugendkönigin Vanessa Straub. Anschlie- ßend geht es über die Turmstraße, den Kreuzweg und die Tie- Mittwoch und Freitag fenbacher Straße in die Bürgermeister-Josef-Günter-Straße um 18:00 – 19:30 Uhr Jugendtraining unserem Schützenkönig Andreas Stark die Ehre zu erweisen. 18:00 – 20.30 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr wird es in den Bereichen der Billings- Sonntag häuser Straße und der Bürgermeister-Josef-Günter-Straße zu Böller- 10:00 – 12.00 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole schüssen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ab 19:30 Uhr beginnt im Schützenhaus an den Riedwiesen die Königsfeier, an welcher die neuen Gewinner des Königs- Turnverein 1861 e.V. schießens 2018 bekannt gegeben werden. Der Höhepunkt des Abends wird wie jedes Jahr die Proklamation der neuen Schüt- Badminton zenkönige sein. Die Schützengesellschaft 1963 lädt alle Mitglieder und Freunde Erste Mannschaft sehr herzlich zur Königsfeier ein. Für das leibliche Wohl ist bes- Am 23.09.2018 begann für die erste Mannschaft des TV Zel- tens gesorgt. lingen die neue Badminton-Saison. Gleich zu Beginn musste sich Zellingen dem Favoriten der Liga, dem TV Marktheiden- feld, stellen. Trotz hartem Kampf mussten sich unsere Zwiebeln Bezirk - Rundenwettkämpfe 2018 / 2019 mit 0:8 Siegpunkten an den TV geschlagen geben. Wettkampfrunde 3 Eine Woche später stand der TV Zellingen dem TV Ochsenfurt Luftgewehr Zellingen 1 Bezirksgruppe Mitte gegenüber. Im ersten Herrendoppel mit Daniel Villalta und Mar- Leinach 1 Zellingen 1 kus Rosemann wurde der Sieg nur knapp an Ochsenfurt abge- 1497 Ringe 1490 Ringe geben. Im zweiten Herrendoppel mit Andreas Rosemann und Zellingen - 27 - Nr. 43/18

Marius Jilg ging der Punkt an den TV Zellingen. Das Damen- Impressum doppel mit Carina Wedmann und Anne Huber ging wiederum an Ochsenfurt. Das Dameneinzel mit Carina Wedmann musste, Mitteilungsblatt trotz starkem Einsatz von unserer Dame, an den Gegner abge- für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen geben werden. Den zweiten Siegpunkt für Zellingen konnte und die Mitgliedsgemeinden: sich Daniel Villalta in seinem Einzel erobern. Das dritte Herren- Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – einzel mit Marius Jilg ging hingegen an Ochsenfurt. Das Mixed Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen mit Thomas Schreck und Anne Huber musste leider ebenfalls Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint an Ochsenfurt abgegeben werden. Den letzten Spielpunkt wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- konnte sich Markus Rosemann in seinem zweiten Herreneinzel tungsgebiet verteilt. in drei Sätzen ergattern. – Herausgeber, Druck und Verlag: Somit stand es am Ende 3:5 für den TV Ochsenfurt. LINUS WITTICH Medien KG, Am vergangenen Samstag, 20.10.2018, trat der TV Zellingen Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 gegen den TG Heidingsfeld in der Retzbacher Halle an. Leider – Verantwortlich für den amtlichen Teil: konnte hier der TV wieder keinen Spielpunkt für sich erringen. Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Alle Partien gingen an den TG Heidingsfeld. Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Leute, wir brauchen Eure Unterstützung!! Die nächste Begeg- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: nung findet am 10.11.2018 um 17 Uhr gegen den BC Bad Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Königshofen in der Sporthalle der Realschule Bad Königshofen – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 statt. zzgl. Versandkostenanteil. Auch hier sind wieder Besucher und Fans zum Anfeuern gerne Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. gesehen. Wie wärs also mit einem kleinen Wanderausflug in die Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herbstliche Rhön mit anschließendem Federbatscheranfeuern? Redaktion wieder. Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten ste- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen hen auf unserer stets aktuellen Homepage www.tv-zellin- Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- gen.de und auch bei Facebook sind wir sehr aktiv! Einfach ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz abonnieren, dann bekommt ihr die aktuellsten News frei des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Haus. Für persönliche Fragen steht Euch Susi Nagel (Tel. 5485) gerne zur Verfügung. Sonstige Mitteilungen Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Tauschring Karlstadt und Umgebung Das nächste Treffen des Tauschrings findet am Mittwoch, dem 31. Oktober um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Liesl Karlstadt“ in der Ringstraße 2 in Karlstadt statt. Alle Mitglieder und alle Inter- Vielen Dank essierten sind freundlich zur Teilnahme eingeladen. sage ich allen Gratulanten, die mich zu Weiteres über den Tauschring auch unter http://agenda.main- meinem spessart.de 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Das Haus für Soziale Bildung, Geschenken erfreut haben. Retzbach Benediktushöhe, bietet an: Besonderen Dank an Herrn Dekan Albin Krämer und 2. Bürgermeister Bewerbungsstrategien Werner Küffner. Eine Bewerbung ist stets auch Werbung in eigener Sache. Wie bereite ich mich darauf vor? Worauf kommt es bei der Bewer- Alfons Müller bung an? Was gehört alles in meine Bewerbungsmappe? Wie gestalte ich Anschreiben und Lebenslauf? In dieser Veranstal- Duttenbrunn, im September 2018 tung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für ihre Stel- 80 lensuche und für das Vorstellungsgespräch. Termin: 12.11.2018 von 9:30 -12:00 Uhr Referentin: Barbara Brückner Anlässlich meines Keine Teilnehmergebühr! Anmeldung und weitere Einzelheiten: Haus für Soziale Bildung 90. Geburtstages Benediktushöhe bedanke ich mich, auch im Namen meiner Angehörigen, 97225 Zellingen- Retzbach Tel: 09364/8098-0 für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bei all meinen E:Mail:[email protected] Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn sowie bei www.benediktushoehe.de H. Pfarrer Krämer und dem 2. Bürgermeister H. Küffner sowie für die Geschenke der Gemeinde. Aktuelles aus Ihrem Ort und der Umgebung. Elfriede Wirth Jetzt aktuell auf … www.localbook.de Statt Karten - Familienanzeigen Zellingen - 28 - Nr. 43/18

Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige.

Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind.

7 Amts- und Mitteilungsblätter

Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen.

Wie hätten Sie es denn gerne? Sie möchten in Ihrem örtli- chen Amtsblatt werben. Oder Sie möchten gleich in ein paar Mitteilungsblättern ganz nach Ihrer persönlichen Auswahl mit einer Anzeige werben.

Sie können aber auch in mehreren Zeitungen Ihre Anzeige schalten. Ganz wie Sie es wünschen. Das Tolle dabei, so kommen Sie in den Genuss von günstigen Anzeigen-Kombinationen.

Wir beraten Sie gerne.

Ich freue mich auf Ihren Anruf Regine Jäger Gebietsverkaufsleiterin Tel.: 09360 993403

[email protected] • www.wittich.de Zellingen - 29 - Nr. 43/18

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- 2-ZW-77qm, voll möbliert, Balkon, schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Ich suche eine Reinigungshilfe lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Terrasse, ab sofort, zu verm., 550,- für 1-Pers.-Einfamilienhaus in Retz- € warm, Zellingen. 0170 1025330 ten vorhanden. Garten, Garage und bach, ca. 4 Std./Woche. Tel. 09364 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, 4938 zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Putzhilfe in Thüngen gesucht: 2 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Stunden wöchentlich in Privathaus- Dachwohnung in Zellingen zu ver- Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 halt. Tel.: 0171/9553901 mieten. 2,5 Zi, ca. 70 qm mit EBK und geben Sie diese dort online auf. ab 1.1.2019 Zuschriften unter Chif- Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. fre 17833731 an den Verlag. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Suche Garten oder Freizeit- in Zellingen zu pach- Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- grundstück dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. ten. Tel. 015788207695 Junger Mann (Schüler, Stu- dent) rüstiger Rentner für wöchentliche, stundenweise Arbei- Mit einer Kleinanzeige ten rund ums Haus, ab sofort, in Himmelstadt gesucht. Interessen- zu Ihrem Glück. ten bitte per SMS melden: 0160/ anzeigen.wittich.de 8708382

Mitteilungsblatt VG Zellingen

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Jetzt als ePaper lesen

Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2127 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Ferienwohnung „Himmelchen“ gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- im romantischen Ahrweiler ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) IBAN in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, DE direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Online-Portal zu finden. 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Datum Unterschrift Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 www.wittich.de/Objekt2127 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Zellingen - 30 - Nr. 43/18 Winteraktion Neubespannung Fliegengitter* Neubespannung mit Klarsicht-Gewebe schwarz oder Fiberglasgewebe grau jetzt zu unserer Winterkondition:

Spannrahmen Fenstergröße und einer Gewebefläche 25,00 € Drehtüren mit 2 Gewebeflächen 55,00 € Schiebeflügel mit einer Gewebefläche 45,00 € Insektenschutzrollo mit einer Breite bis 150 cm 65,00 €

* Bei Fremdfabrikaten muß die technische Machbarkeit geprüft werden. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Ihren Insektenschutz zu uns nach Veitshöchheim zu bringen, kalkulieren wir Abholung und Lieferung mit unseren firmeneigenen Montagefahrzeugen nach Aufwand.

PROFIROLL SCHURICHT GMBH Oberdürrbacher Straße 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | [email protected] www.profiroll.net vom 1.10.2018 bis 1.4.2019

Reparatur und Wartung aller Fabrikate TÜV und AU 2 x im Monat Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen ➤➤➤ nächste Termine: DEKRA 02.11.2018 ab 13.00 Uhr Bitte um TÜV 15.11.2018 ab 13.00 Uhr Anmeldung!

BAUKINDERGELD.1, 2 NOCH GÜNSTIGER IN DIE EIGENEN VIER WÄNDE. DAFÜR BRAUCHT MAN HEIMATEXPERTEN.

Plus für Bayern: + Baukindergeld-Aufstockung3 um zusätzlich bis zu 3.000 ¤ pro Kind. + Bayerische Eigenheimzulage4 als

einmaliger Festbetrag: 10.000 ¤. 12.000 ¤ BAUKINDERGELD Stand der Informationen: September 2018

BAUKINDERGELD 12.000 ¤ 12.000

Starten Sie jetzt den Traum vom eigenen Wohnglück. Information hier in Ihrer Baukindergeld vom Staat: max. 12.000 ¤ je Kind1, 2 Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG Finanzieren mit Zins-Vorteil für Familien2 oder bei Ihrem Heimatexperten 1Jetzt von der KfW erhältlich. 2 Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen. Bei Berechtigung. 3 Er- von Schwäbisch Hall. hältlich von der Bayern Labo. Die Baukindergeld-Aufstockung ergibt sich aus 300 ¤ je Kind für maximal 10 Jahre, bei Berechtigung und weiteren Voraussetzungen. 4Erhältlich von der Bayern Labo. Es gelten Einkommensgrenzen www.schwaebisch-hall.de und weitere Voraussetzungen. Die Bayerische Eigenheimzulage soll auch an Kinderlose ausbezahlt werden. Zellingen - 31 - Nr. 43/18 - Autoglas • Steinschlag-Reparaturen in nur 30 Minuten bei vorhandener Teilkasko-Versicherung zum 0-Tarif • Scheibentausch bei Kaskoversicherung i.d.R. kostenlos 97225 Zellingen Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt unberührt 36 Oberbachring 16 a • Sonnenschutzfolien von folia tec (Einbaustation) Jahre • Folienbeschriftungen für Werbetafeln und Kfz. 09364 89144 • Kurzfristige Termine, meist am selben Tag, • Direktabwicklung mit Ihrer Versicherung! [email protected]

HeckeNWiRtScHAft bei WINZERIN ILONKA SCHEURING MAROGGO Sa., 13.10.2018 bis So., 25.11.2018 Mo., Di., Do., Fr., Sa. ab 17:00 Uhr · So., Feiertag ab 15:00 Uhr. Mittwochs ist Ruhetag - Leider keine Reservierung möglich - Lutzgasse 6, 97276 Margetshöchheim

Möglichkeit von Klasse 1 bis zur FOS 12 mit Halbtagesklassen, Mittagsbetreuung und Hort.

Nähere Infos unter: Montessori.* montessori Montessori-Schule würzburg fachoberschule Würzburg schule kinderhaus Inh. Oliver Kaupp Kloster Oberzell 16 Für Ihr Kind kinderkrippe Breitenbachstraße 18 97299 Zell am Main 72178 Waldachtal- Telefon 0931 32 91 91-0 das Beste. Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tag des offenen Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Informationsabende Fax 0 74 43 / 96 62 60 Dienstag, 6. November 2018 Klassenzimmers Montag, 12. November 2018 Samstag, 24. November 2018 jeweils 20 Uhr 10 bis 14 Uhr Die Blätter fallen unsere Preise auch !!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November ´18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Zellingen - 32 - Nr. 43/18 Hauptuntersuchung* inkl. AU Von Miele die Qualität, Prüftermine Oktober/November von uns der Service. 25.10. / 08.11. / 22.11. Miele. Immer Besser. Tel. Voranmeldung erbeten. Weitere Informationen bei uns:

ZeLLiNGeN Tel. 0 93 64-54 27 EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN -PrüfstützPUnkt

von Bauereis und Kollegen GmbH

Weitere sachverständigen-Leistungen: • UnfallgUtachten • OldtimerbewertUng Fotolia_48409297 www.svbuero-bauereis.de www.LW-flyerdruck.de

HERBST: perfekte Pflanzzeit DSGVO für Obstbäume und Beerensträucher

DATENSCHUTZ IM Für den Erfolg beim Pflanzen sorgtJETZT der noch warme Boden und damit ein schnelles Bilden von Faserwurzeln.

VEREIN. FRUCHTBENGEL bietet 3 Größen von Äpfeln, Birnen, Kir- schen, Pflaumen, Pfirsichen und Aprikosen sowie diverse Diskutieren Sie Beerensträucher im Topf AB SOFORT bei Gärtnerei Rothenhöfer mit auf Mühlweg 7 in Retzstadt

Herbstbepflanzung für Garten, Terrasse und Gräber blog.wittich.de in Gärtnerqualität