03/2020 · März Ausgabe Kiel

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Mit allen Sinnen � Titelthema: Erlebnis Schleswig-Holstein

� Wirtschaft im Gespräch: Digitale Bildung an Schulen

� Fachkräfteein­ wanderungs­gesetz: Fachkräfte aus Drittstaaten PASSEND GEKLEIDET ZU JEDER GELEGENHEIT

Eine riesige Auswahl an Kombinationen für jeden Anlass Norddeutschlands größte Auswahl an Passformen und Größen

creationbauer be//one//of//a//kind

Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11Foto: NORTEX-MitarbeiterAnfahrt: | Modelle ähnlichÖffnungszeiten: Öffnungszeiten: KG Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. NORTEX 24539 Neumünster 24539A23 /NeumünsterNeumünster A23 Schenefeld/NeumünsterMo–Do 9–19 Uhr Mo–Do 9–19 Uhr Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11 Anfahrt:04321 870Öffnungszeiten:0–0 04321B430 870WasbekerÖffnungszeiten:0–0 Str./Holsatenring/600 kostenfreie,B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr Gemütliche 9–20 Uhr Fr Hauseigene 9–20 Uhr Große Auswahl an großzügige Parkplätze Gastronomie mit Änderungs- Schuhen in vielen 24539 Neumünster 24539A23 NeumünsterSchenefeld/NeumünsterA23 Schenefeld/Neumünsterwww.nortex.deMo–Do www.nortex.de 9–19Wittorfer UhrMo–Do Str./Grüner direkt 9–19 WittorferWeg am Uhr Haus Str./GrünerSa Weg250 8.30–19 Sitzplätzen Uhr Sa 8.30–19schneiderei Uhr Größen und Breiten 04321 8700–0 04321B430 870 Wasbeker0–0 Str./Holsatenring/B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr 9–20 UhrFr 9–20 Uhr 2 www.nortex.de www.nortex.deWittorfer Str./GrünerWittorfer Weg Str./GrünerSa Weg 8.30–19 UhrSa Über 8.30–19240 internationale Uhr Modemarken auf 10.000 m · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!

Grüner Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: 24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Mo–Do 9–19 Uhr 04321 8700-0 B205 Altonaer Str./ Zentrum Fr 9–20 Uhr www.nortex.de Neumünster/ 6. Ampel links Sa 8.30–19 Uhr

830004507030 Nortex.indd 1 19.02.20 07:48 Mein Standpunkt ��

Überleben als Vermieter

ls Unternehmer im Hotel- und Gast- stättengewerbe kann man manch- Amal regelrecht verzweifeln – min- destens aber den Kopf schütteln, wenn man liest, welche Ideen die Kultusministerkon- ferenz in Sachen zukünftige Ferienzeiten in Deutschland debattiert. Unser Vermie- tungsgeschäft ist und bleibt saisonabhängig. Das gilt trotz der enormen Anstrengungen durch Land, Kreise, Städte, Gemeinden und Unternehmen, touristische Infrastrukturen in unserer Region zu optimieren. Nach wie vor heißt es: Im Sommer müssen wir die Gewinne einfahren, die wir im Winterhalb- jahr als Investitionen und Reserven benö- tigen. Deshalb ist für unsere Branche jede Aktion gefährlich, die den Ferienkorridor in Deutschland zeitlich einschränkt. Als Vermieter auf einer Nordseeinsel erlebe ich, dass die Auslastung der Beherbergungsbe- triebe abhängig von den Ferienzeiten der einzelnen Bundesländer ist. Ein kürzerer Ferienkorridor bedeutet hart gesagt eine geringere Auslastung im Sommerhalbjahr und dadurch weniger Umsatz und Gewinn. Dies wiederum führt zu weniger Investiti- onen in Infrastruktur und Qualität. Genau das jedoch ist eine Entwicklung, die sich unsere Gäste, Politiker und Unternehmer Foto: Benen-Diken-Hof GmbH & Co. KG keinesfalls wünschen. Wenngleich es Aus- Claas-Erik Johannsen, Geschäftsführer des Hotels Benen-Diken-Hof in Keitum nahmen geben mag – für die Mehrheit der auf Sylt und erster Vorsitzender des Dehoga Sylt Betriebe ist dieses Szenario zutreffend und bedrohlich. Aus diesen Gründen unterstütze ich in vollem Skiferien im März und dafür keine Osterferien, ähnlich der Umfang die Forderungen der IHK Schleswig-Holstein, den Hamburger Lösung. Betroffen sind beinahe alle Eltern, die im Sommerferienkorridor auf 90 Tage auszuweiten. Hotel- und Gaststättengewerbe tätig sind und schulpflichtige Die Argumente der Kultusminister, durch einen engeren Kinder haben. In den regulären Ferienzeiten ist die Anwe- Ferienkorridor viele Herausforderungen in der Schularbeit senheit der Mitarbeiter in den Betrieben unverzichtbar. Die und vor allem bei den Prüfungsdurchführungen harmo- Entscheidung, die Ferienwünsche der Tourismusmitarbeiter nisieren zu können, sind nachvollziehbar. Zugleich jedoch nicht zu berücksichtigen, hat zu gesellschaftlichen Spannun- existieren individuelle Ferienregelungen, deren Angleichung gen geführt, die niemand braucht. Im Gegenteil, unser Job nicht angestrebt wird. So etwa die Skiferien in Hamburg, die ist schwierig genug. Gerade deshalb muss in diesem Fall eine in Schleswig-Holstein so nicht durchsetzbar sind. Ich erhoffe flexible Lösung gefunden werden, die auf die Bedürfnisse der mir, dass die Kultusminister und ihre Referenten weiter dar- Unternehmen, die vom Tourismus abhängig sind, angemessen an arbeiten, sowohl individuelle Lösungen als auch einen er- reagiert. �� weiterten Ferienkorridor zu ermöglichen. Zudem sollten die Wirtschafts- und Tourismusminister diese Lösung weiterhin in ihren Landeskabinetten einfordern. Was ist Ihre Meinung? Auf Sylt mussten wir Vermieter vor einigen Jahren ein trau- Schreiben Sie der Redaktion: riges Ergebnis zur Kenntnis nehmen. Die Mehrheit der Syl- [email protected] ter Bevölkerung sprach sich gegen eine Sonderregelung aus:

03/20 1 �� Wirtschaft im Bild Nachhaltige Räder  Leicht, nachwachsend, stabil: Bambus besitzt als Werkstoff eine Menge Vorzüge. Die my Boo GmbH aus Kiel fertigt daraus Fahrräder – vom Pedelec bis zum Mountainbike. In Ghana wird der Bambus geerntet und getrocknet. Das Schleifen der Rahmen und Verbindungsteile erfordert mühevolle Handarbeit. Die Montage der Räder und das Anbringen hochwertiger Komponenten findet dann in Deutschland statt. Auf dem Foto zu sehen: Meister Dominik Hansen, der den Motor für ein E-Bike am Rahmen befestigt. �� Foto: Peter Lühr

2 03/20 Themen der Wirtschaft ��

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Mein Standpunkt 1 Wirtschaft im Bild 2 � 6 Neues im Norden Zitat des Monats 4 Köpfe der Wirtschaft 5 Titelthema – Erlebnis Schleswig-Holstein Erlebnisorte im Norden: mit allen Sinnen 6 Tourismusstrategie 2025: Nachhaltigkeit hoch drei 8 Tourismus am Kanal: mehr als eine Wasserstraße 10 Interview: Lars Ammer über Hotelvermarktung 12 IHK-Service: gut beraten 13 Alternativen zum Hotel: Hotel 2.0 14 Foto: iStock.com/Jan-Otto Wirtschaft im Gespräch Doris Weßels, Britta Brechtel-Blömke und Ralf Meier, Erlebnis Schleswig-Holstein DiWiSH-Fachgruppe „Digitale Bildung in der Schulwelt“ 16 Titelthema  Ob bei der Herstellung feinster Delikatessen, bei einer Fahrt Unternehmen und Märkte auf einem Hundegespann oder ohne Schuhe im Barfußpark: Zwischen Gut Bennewohld: Hygge in Heide 18 Nord- und Ostsee lässt sich viel erleben. Die Wirtschaft hat Erlebnisorte Fagron: Vorreiter bei individueller Medizin 19 in Schleswig-Holstein besucht. Lesen Sie außerdem im Titelthema dieser Greif-Velox: feinste Pulver komprimieren 20 Ausgabe über das touristische Potenzial des Nord-Ostsee-Kanals, die Tou- Aus dem IHK-Bezirk rismusstrategie 2025, alternative Beherbergungskonzepte und darüber, Regionalteile Flensburg, Kiel und Lübeck 22 welchen Service die IHK der Branche bietet. IHK Schleswig-Holstein Stadtmarketingforum: Tourismus und Stadtraum 40 Digitale Bildung �� Standort Schleswig-Holstein in der Schulwelt Fehmarnbelt-Region: � 16 Neue FBBC-Spitze will aktiv gestalten 42 Wirtschaft im Gespräch  Infor- matikprofessorin Dr. Doris Weßels �� Impulse und Finanzen von der Fachhochschule Kiel, die DIHK-Report: Nachfolgesituation fordert Politik IT-Unternehmerin Britta Brechtel- und Wirtschaft 44 Blömke (FLS GmbH in Heiken- Betrugsmasche: IHK warnt vor Fake-Transparenzregister 45 dorf) und der Berufsschullehrer �� Zukunft mit Bildung Ralf Meier, alle drei Mitglieder Hotel und Restaurant Siel59: plötzlich Chef 46 der Fachgruppe „Digitale Bildung in der Schulwelt“ des Clusterma- �� Technik und Trends nagements Digitale Wirtschaft Interview: Stefan Sohst über Emotionen am Arbeitsplatz 48 Schleswig-Holstein, im Interview

�� Globale Märkte Foto: stock.adobe.com/Cherries mit der Wirtschaft. Niederlande: neue Meldepflicht bei Arbeitseinsätzen 50 �� Recht und Steuern Fachkräfte aus Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Drittstaaten gewinnen Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen 51 Veranstaltungen der IHK 56 Recht und Steuern  Seit dem 1. März 2020 gilt in Deutschland Die IHK gratuliert 57 das neue Fachkräfteeinwande- Treffpunkt Wirtschaft rungsgesetz. An wen richtet es mit Rätsel der Wirtschaft 58 sich? Welche Regelungen gibt es? Was ändert sich konkret für die Hart am Wind Unternehmen? Und was muss Buchhandel Petersen, Kolumne 60 man tun, um eine Fachkraft aus Verlagsspecials: Unternehmensnachfolge, Drittstaaten schnell einzustellen? IT-Lösungen für Unternehmen 36, 52 Die Wirtschaft hat für Sie die wichtigsten Fragen und Antwor- � 51

Titelbild: stock.adobe.com/tunedin ten zusammengestellt. Foto: iStock.com/danchooalex

03/20 3 �� Neues im Norden

Freuen sich über das erfolgreiche Bar- camp: Dr. Eric Horster, Sedef Atasoy und Katja Lauritzen (von links)

war zufrieden mit dem Ergebnis. „Wir ha- ben verschiedene Fragen mitgebracht, und ich konnte wichtige Impulse mitnehmen.“ Der Austausch sei sehr konstruktiv gewe- sen. „Wir wollten zukunftsorientiert den- ken“, so Lauritzen. Künstliche Intelligenz und wie sich Nutzen aus den vorhandenen Daten ziehen lasse – das habe sie am meis- ten interessiert. Diskutiert wurden auch kritische As- pekte: „Damit die Regionen auch künftig  barcamp Tourismus Schleswig-Holstein lebenswert für Einheimische bleiben, müs- sen diese rechtzeitig in die Entwicklung Gemeinsam Ideen entwickeln miteinbezogen werden“, erklärte Professor Dr. Eric Horster, der an der FH Westküs- Ein Barcamp ist eine „Unkonferenz“, bei der FH Westküste. Künstliche Intelligenz, te den Studiengang International Tourism der die Teilnehmenden die Tagesordnung Digitalisierung, Tourismusakzeptanz – die Management betreut. „Hier geht es um selbst bestimmen. Frische Perspektiven Teilnehmer brachten ihre eigenen Inhal- soziale Nachhaltigkeit. Die gesunde Ent- und kreativer Austausch helfen dabei, neue te mit und stimmten ab, welche zu Sessi- wicklung der Region setzt voraus, dass alle Ideen zu entwickeln. Wie das funktioniert, ons wurden. „Das offene Format macht es mitgenommen werden.“ zeigte das barcamp Tourismus Schleswig- möglich, dass die Teilnehmer ihre eigenen Die IHK Schleswig-Holstein hat das Holstein im Februar. Inhalte diskutieren und gemeinsam Ideen Barcamp zusammen mit der Nordsee-Tou- Im Watt’n Hus in Büsum trafen sich schmieden“, unterstrich Sedef Atasoy von rismus-Service GmbH, dem Ostsee-Hol- 80 Akteure der Branche, darunter Unter- der IHK Schleswig-Holstein. stein-Tourismus e. V. und der FH Westküs- nehmer und Hoteliers, Vertreter der ver- Auch die Geschäftsführerin des Ostsee- te veranstaltet. 2021 soll das Format fortge- schiedenen Destinationen und Studierende Holstein-Tourismus e. V. Katja Lauritzen führt werden. rk �� Foto: Voß/Boyens Medien Foto: Voß/Boyens

 Metropolregion Hamburg -entwicklung. Gefis wurde aktualisiert, inhaltlich erweitert und auf die vergrö- Gewerbeflächen-Tool neu gestaltet ßerte Metropolregion ausgeweitet. Optimaler Standort  Für Landrat Rein- m die Metropolregion Hamburg Metropolregion ist dies bundesweit ein- hard Sager aus dem federführenden (MRH) zu stärken, vermarkten malig. Das Gewerbeflächen-Tool Gefis Kreis ist das ein großer Udie Kreise und Städte ihre Gewer- ermöglicht jetzt auch ein regionsweites Mehrwert: „Hamburg und die Metro- beflächen gemeinsam. Auf Ebene einer Monitoring zur Flächenplanung und polregion präsentieren sich mit einem leistungsstarken Vermarktungstool, um Investoren den optimalen Standort zu Zitat des Monats vermitteln.“ Die Bielefelder Firma GeoDok hat Gefis neu gestaltet: Alle Karten und Flä- Beim heutigen Marineschiffbau geht es längst nicht mehr um das Stahl- chen sind voll digitalisiert und ermög- biegen und das Schweißen der Schiffswände. Es geht darum, aus einem lichen eine kartenbezogene Suche. Das System ist auf mobilen Geräten nutzbar Schiff ein Hightech-Waffensystem zu machen. Dafür müssen Hunderte und wurde um neue Funktionen und Rechner, Sensoren und Systeme eingebaut und optimal aufeinander ab- detailliertere Informationen erweitert. gestimmt werden. Das ist die eigentliche Ingenieursleistung, hier liegen Die Partner vor Ort haben bislang mehr die Entwicklungspotenziale und letztendlich auch die lukrativen Teile ei- als 400 sofort und kurzfristig verfügbare nes solchen Auftrags. Gewerbeflächen von rund 1.000 Hektar erfasst. red �� Dr. Johann Wadephul, MdB, äußerte sich am 14. Januar 2020 kritisch zur Entscheidung der Marine, das Mehrzweckkampfschiff 180 Mehr unter von der niederländischen Damen Shipyards Group bauen zu lassen. www.bit.ly/mrh-gefis

4 03/20 Neues im Norden ��

 Start-up-Wettbewerb 2020 Köpfe der Wirtschaft Überflieger gesucht Das Präsidium der IHK zu um dritten Mal haben die drei Universität Kiel ein Vorfinale mit allen Kiel hat Dr. Julia Körner zur Vereine The Bay Areas, Marke- zugelassenen Bewerbern geben. Beim stellvertretenden Hauptge- Zting Club Schleswig-Holstein Finale am 7. Mai in Kiel stellen sich die schäftsführerin berufen. Die sowie StartUp SH im Januar mit der sechs besten Gründer einer Jury vor, die Volkswirtin bildet ab März mit schleswig-holsteinischen Landesregie- dann die drei Sieger kürt. Hauptgeschäftsführer Jörg Or- rung den Startschuss für den landes- „Unser Konzept überzeugt alte und lemann und seinem weiteren weiten Wettbewerb „Überflieger“ ge- neue Sponsoren gleichermaßen. Somit Stellvertreter Marcus Schween das Führungs- geben. Ab sofort sind junge Unterneh- können wir erneut den Start-ups die trio der IHK. Körner ist seit 2011 für die IHK zu merinnen und Unternehmer mit Sitz in Möglichkeit bieten, ins Land der unbe- Kiel tätig und leitet den Geschäftsbereich Exis- Schleswig-Holstein, die zwischen Janu- grenzten Möglichkeiten zu reisen“, sagt tenzgründung und Unternehmensförderung. Mit ar 2017 und Ende März 2020 gegründet Börrje Schneider vom Marketing Club Julia Körner habe die IHK zu Kiel ihre Führungs- haben, zur Teilnahme aufgerufen. Den Schleswig-Holstein. Zusätzlich zu den spitze kompetent verstärkt, so IHK-Präsident drei Gewinnerteams winken unter an- Reisen ins Silicon Valley gibt es 2020 er- Klaus-Hinrich Vater und Hauptgeschäftsführer derem Reisen ins Silicon Valley, berich- neut einen Sonderpreis: eine Wildcard Jörg Orlemann. In den vergangenen Jahren tet Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Thilo für das StartUp Camp Schleswig-Hol- habe sie ihren Geschäftsbereich sehr positiv Rohlfs. stein vom 8. bis 13. Juni. Interessierte weiterentwickelt und nicht nur fachlich, son- Wie die StartUp-SH-Vorsitzende können Bewerbungen bis 31. März ein- dern auch menschlich überzeugt. Mithilfe der Dr. Anke Rasmus sagt, kombinieren reichen. red �� unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen die vier Veranstalter in diesem Jahr und Kompetenzen des neuen Führungsteams Altbewährtes mit Neuem: So werde es Infos zur Bewerbung wolle die IHK die weitere Organisationsent- am 23. ­April erstmals im Inkubator des www.bit.ly/startup-sh wicklung konsequent vorantreiben. ��

Zentrums für Entrepreneurship der Foto: IHK/Tamme

Arbeits- & Gesundheitsschutz Generalplanung bis schlüsselfertig

GEFÄHRDUNGEN VERSTEHEN RISIKEN MINIMIEREN

Gesunde Mitarbeiter mit Arbeitsschutz von FKC

Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997.

Unser Leistungsangebot

Sicherheitstechnische Beratung gemäß DGUV Vorschrift 2 Gefährdungsanalysen und -beurteilungen Betrieblicher Brandschutz durch Brandschutzbeauftragte Baustellenkoordination - SiGeKo

Wir sind gerne für Sie da: 0800 400 5101

FKC CONSULT GmbH Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen

830003909039 FKC Arbeitsschutz.indd 1 14.02.19 11:03 03/20 5 �� Titelthema Erlebnis Schleswig-Holstein

Auf der Husky-Farm können Kinder an Kursen teilnehmen. Mit allen Sinnen

Erlebnisorte im Norden  Ob bei der Herstellung feinster Delikatessen, bei einer Fahrt auf einem Hundegespann oder ohne Schuhe im Barfußpark: Zwischen Nord- und Ostsee lässt sich viel erleben. Die Wirtschaft hat sich Erlebnisorte in Schleswig- Holstein aus der Nähe angesehen. Zum Marzipan-Abitur gehört das Modellieren einer Rose.

eltbekannt sei es, das Lübecker Marzipan, sagt Fran- Der Firmengründer Günter Leu kam ursprünglich aus Kö- ziska Spletter von der Marzipanland GmbH. So ist nigsberg und brachte von dort das Rezept mit. In den 1960er- Wes nicht überraschend, dass der typische Lübeck- Jahren eröffnete er eine Bäckerei in Lübeck und stellte dort Tourist eine gewisse Erwartung mit dem Besuch der Stadt das beliebte Marzipan her. Später übernahmen seine Söhne, verbindet. „Wer ein Mitbringsel sucht, Stammgäste und ganze Burkhard und Norbert Leu, das Geschäft und bauten es mit Schulklassen, die bei unserer Marzipan-Show mitmachen – der Zeit aus. „Das Marzipan-Sortiment hat sich Schritt für wir haben für jeden, der Marzipan liebt, etwas zu bieten“, so Schritt vergrößert. Heute sind wir eine Touristenattraktion, Spletter. Bei der Marzipan-Show können die Teilnehmenden die aus Lübeck kaum wegzudenken ist“, sagt Spletter. Frü- ihr ganz persönliches Marzipan-Abitur machen. „Hier kön- her sei Marzipan ein Luxusartikel gewesen, und nur wenige nen unsere Besucher selbst Hand anlegen und erfahren alles hätten sich diesen Genuss leisten können. „Heute ist Marzi- über die Lübecker Spezialität. Für das geformte Kunstwerk pan für jeden erschwinglich. So arbeiten wir natürlich auch gibt es dann das Abitur“, erklärt Spletter. „In unserer Speicher- daran, unseren Online-Shop weiter auszubauen.“ Wer auch Rösterei kann man zudem sehen, wie wir unseren eigenen in der Heimat ein „Stück Lübeck“ im Mund haben möchte, Kaffee rösten.“ der finde dort leicht zu seinem Glück, ist Spletter überzeugt.

Natur erleben  Ein Erlebnis anderer Art erwartet die Gäste

von Britta Dunker. Ob mobil in den Hüttener Bergen, dem

Segeberger Forst oder auf der Husky-Farm in :

„Wellness für die Seele“ wird hier geboten – jeder, der Natur

und Hunde erleben möchte, kommt beim Husky-Team auf Betriebsausflugsprogramme, Teambuildings, Workshops… seine Kosten. Ob Kindergeburtstage, Wanderungen, Gehe-

Wir freuen uns auf Sie! Willkommen in Großenbrode! gebesuche oder Seminare zum Thema Führung und Grenzen www.cafe-mehlbeere.de [email protected] setzen – die Vielfalt der Angebote ist groß. „Im Umgang mit Barfusspark Schwackendorf Fotos: Marzipanland GmbH, Britta Dunker,

6 03/20

Überschrift: Naturerlebnisse: Betriebsausflüge und Mitarbeiterschulungen

90x30 mm

203,- netto

Einmalig in der Märzausgabe, SH komplett.

Titelthema Erlebnis Schleswig-Holstein ��

Wege durch feste, feine und feuchte Untergründe. „Platschen durchs Moor oder durch nassen Torf, kurz darauf behutsames Tasten über Glasscherben. Auf unserem zweieinhalb Hektar großen Gelände finden Groß und Klein Abwechslung und Spaß“, so Claussen. Natürlich gebe es auch die Möglichkeit, auf der Terrasse ein Stück selbst gebackenen Kuchen zu probieren. „Bewegung und frische Luft machen hungrig.“ Schatzsuche im Barfußpark in Schwackendorf Seit neun Jahren betreibt Claussen mit seiner Familie den Park. „Wir vermieten seit 25 Jahren Ferienwohnungen und unseren Hunden lässt sich viel über die Beziehung zwischen wollten das Angebot für unsere Gäste immer erweitern.“ Als Mensch und Tier lernen. Wertschätzender Umgang und eine ein Weg zwischen zwei Ferienwohnungen be- tiefe Einsicht in die Kommunikation des anderen verändern nötigt wurde, war der Grundstein für den Bar- „Wir wollen den auch das Verhältnis zum eigenen Selbst“, erklärt Dunker. fußpark gelegt. „Meine Mutter hatte die Idee, Besuchern unser Die Idee zur Farm geht auf eine allzu gründliche Recherche den Weg mal anders zu gestalten, mit verschie- schönes Bundesland zurück: „Ich war Schriftstellerin und schrieb an einem Roman. denen Untergründen und Materialien. Diesen näherbringen.“ Hintergrund der Story sollte eine Husky-Farm sein“, sagt Dun- Gedanken haben wir mit der ganzen Familie ker mit einem Lächeln. Hundeverrückt sei sie jedoch bereits weitergesponnen“, erzählt Claussen. vorher gewesen, sagt die gelernte Erzieherin. Seit 2008 betreibt Heute können Familien, junge und alte Leute sowie ganze Dunker das Unternehmen, welches mittlerweile das größte Gruppen das Barfußlaufen erleben – etwa auf einer 550 Quad- Familienrudel der Welt beherbergt. Sogar ein Fotosh­ ooting ratmeter großen Fläche, die Schleswig-Holstein nachempfun- am Hamburger Elbstrand mit der englischen Rockband Deep den ist. „Wir wollen den Besuchern unser schönes Bundesland Purple habe es bereits gegeben, erzählt Dunker stolz. näherbringen“, so Claussen. Verschiedene Schautafeln und In ihrem neuesten Projekt mit dem Titel „Husky Kids SH“ Erlebnisstationen unterstützen dabei. Die größten Herausfor- setzt die Unternehmerin sich für Kinder ein. „Ich habe den derungen seien die Parkpflege und die Bewältigung der Arbeit Husky-Sport als Sport für jedermann erfunden: Musherkids.“ während der laufenden Saison. „Ohne unsere Mitarbeiterin- Musher nennt man denjenigen, der das Hundegespann lenkt. nen und Mitarbeiter wäre das nicht zu schaffen.“ Ergänzt wird In Kiel, Rendsburg, Itzehoe, und gibt es der Park durch einen Streichelzoo mit einheimischen Tieren bereits Gruppen. Mit dem Projekt möchte Dunker den Sport wie Ziegen, Schafen und Kaninchen, eine Picknickwiese sowie auch für diejenigen ermöglichen, die Kurse nicht aus eigenen einen Spielplatz. „Unsere Gäste können bei uns die Natur in Mitteln stemmen können. „Ich appelliere da an die Politik. allen Facetten erleben und zugleich etwas für ihre Gesundheit Nachhaltige Naturerlebnisse mit Tieren für Kinder dürfen tun.“ Das Großartige am Barfußlaufen sei, dass es einfach sei, nicht Sache des Geldbeutels der Eltern sein.“ Dunker wirbt um so Claussen: „Schuhe aus und los.“ �� die Unterstützung des Landes, für eine Förderung von Kin- dern und Jugendlichen. „Ohne geht es nicht.“ Die Erfahrung Autor: René Koch von Natur, der Umgang mit dem Sozialpartner Tier und viel IHK-Redaktion Schleswig-Holstein frische Luft – das seien unersetzliche Erfahrungen. Und das [email protected] nicht nur für Kinder. Mehr unter Barfuß  „Von Kopf bis Fuß ein tolles Erlebnis“, das verspricht www.marzipanland.eu Henning Claussen seinen Gästen. Was er damit meint, wird www.husky-team.de deutlich, wenn man den Barfußpark in Schwackendorf bei www.barfusspark-schwackendorf.de Kappeln besucht: Auf eineinhalb Kilometer Länge führen

Patentanwälte

Patente · Marken · Design

Wallstraße 33a · 23560 Lübeck · www.vhl-patent.de

03/20 7 �� Titelthema Erlebnis Schleswig-Holstein

Nachhaltigkeit hoch drei

Tourismusstrategie 2025  Für die Weiterentwicklung der Tourismusstrategie hat sich das Land Schleswig-Holstein professionelle Hilfe ins Boot geholt. Ökologisch, ökonomisch und sozial – in Zukunft stehen alle drei Aspekte der Nachhaltigkeit im Fokus. Verschiedene Projekte sollen die Unternehmen und Regionen dabei unterstützen, ganzheitlich nachhaltige Ziele zu realisieren.

Die Fischersiedlung Holm achhaltigkeit und Klimaschutz ne Wettbewerbsposition zu verbessern. an der Schlei wirken sich auf das Reisever- Unter fachlicher Begleitung von Project Nhalten aus und müssen deshalb M und unter intensiver Einbindung der noch deutlicher im touristischen Han- Akteure des Tourismus in Schleswig- wig-Holstein zu erhalten. Diese zeichnet deln verankert werden. Bereits 2014 Holstein wurde die Tourismusstrategie Akteure aus, die sich für nachhaltigen wurde „Nachhaltigkeit“ als eines der im vergangenen Jahr überprüft, um Ent- Tourismus einsetzen. sieben Handlungsfelder wicklungsmöglichkeiten Die Ostseefjord Schlei GmbH hat in die Tourismusstrategie „Wir konnten für die kommenden Jahre als erste Institution im Land diese Aus- 2025 aufgenommen. Die- ein enges festzulegen. Dabei wurde zeichnung erhalten: Innerhalb weniger se wird nun weiterentwi- Partnernetzwerk deutlich, dass Nachhaltig- Monate konnte sie den Zertifizierungs- ckelt. aufbauen.“ keit künftig das Leitmotiv prozess durchlaufen und sich damit of- Die Tourismusstrategie und Qualitätsmerkmal fiziell „Nachhaltiges Reiseziel“ nennen. verfolgt das Ziel der Landesregierung, für einen erfolgreichen Tourismus in „In diesem Prozess konnten wir ein den Wirtschaftsfaktor Tourismus in Schleswig-Holstein sein wird, um etwa enges Partnernetzwerk aufbauen“, sagt Schleswig-Holstein und damit die eige- eine TourCert-Zertifizierung für Schles- die Nachhaltigkeitsbeauftragte Imke

Eine Marke der Wulff Textil-Service GmbH Jetzt handeln! Nutzen Sie unsere Umweltprämie*

Drucken Sie bei uns Ihr nächstes Produkt klimaneutral Kaufen Sie einen und umweltfreundlich, ohne dass für Sie dabei Mehrkosten entstehen. Denn wir übernehmen diese für Sie! Machen Sie sich den nachhaltigen Nutzen unserer Parkplatz, wenn klimaneutralen Produktion zu Ihrem Wettbewerbsvorteil und bauen Sie Ihr umweltfreundliches Image bei Sie parken wollen? Ihren Kunden aus. Tue Gutes und rede drüber!

Hochwertige Mietwäsche Kontaktieren Sie uns gerne, für Gastgeber: wir beantworten Ihre Fragen. www.solimea.de *gültig für alle Neukunden bis zum 31.08.2020 bis zum *gültig für alle Neukunden

Grapengießerstraße 30 | 23556 Lübeck Telefon: 0451-87988 0 [email protected] www.draeger-wullenwever.de/umweltpraemie Einfach. Wäsche. Mieten.

8 03/20

830004499030 Dräger+Wullenwever.indd 1 18.02.20 07:53 gen zum nachhaltigen Bauen und Sa- nieren von Gebäuden, zu Wasser- und Energiesparmaßnahmen und zum Mi- nimieren des Chemikalienverbrauchs in Bädern und beim Reinigen auf das „grüne Bewusstsein“. Zudem sollen wet- terunabhängige Erlebniseinrichtungen entwickelt werden, die bei der Anpas- sung an Klimatrends und Extremwetter unterstützen. Zu den sozialen Faktoren der Nach- haltigkeit gehören vor allem Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit und Gewin- nung von Fachkräften. Das Beratungs-

Foto: grafikfoto.de/M. Staudt netzwerk Fachkräftesicherung setzt hier an und begleitet mit Projekten wie etwa Gessinger. „Wir vermarkten Naturtou- haltiger Ziele: So steht bei der Initiati- „unternehmensWert:Mensch“ Unterneh- rismus und wollen, dass der Gast unsere ve „Designkontor Schleswig-Holstein“ men bei der Entwicklung einer mitarbei- Region mit allen Sinnen erleben kann.“ die gästeorientierte Modernisierung im terorientierter Personalstrategie. �� Viele regionale Produzenten stünden Mittelpunkt. Alle zwei Jahre können im Zentrum des Marketingkonzepts, so sich Hoteliers und Anbieter von Ferien- Autorin: Josefine Bellmann Gessinger. „Natürlich geht es nicht ohne unterkünften beim Tag der offenen Tür IHK-Redaktion Schleswig-Holstein die Unternehmen der Region. Einfach landesweit von den bereits gelungenen [email protected] irgendein Konzept überstülpen funkti- Einrichtungen ausgewählter Gastgeber oniert nicht.“ inspirieren lassen. 2019 haben knapp IHK-Website – nachhaltiger Tourismus Auch die IHK Schleswig-Holstein 2.400 Teilnehmer 30 Häuser besichtigt. www.ihk-schleswig-holstein.de unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen Das Projekt „Green Wellcome“ setzt (Dokument-Nr. 100342) mit Projekten bei der Umsetzung nach- mit Wissensvermittlung und Beratun-

Anzeige Der Fehmarnbelt-Tunnel DER FEHMARNBELT-TUNNEL Deutschland und Dänemark bauen zwischen Fehmarn und Lolland einen Tunnel, der beide Länder verbindet. Der 18 Kilo- meter lange Fehmarnbelt-Tunnel wird aus einer zweigleisigen Bahnstrecke und einer vierspurigen Autobahn bestehen. Bauweise Laut Staatsvertrag zwischen Dänemark und Deutschland trägt Dänemark Kosten und Verantwortung für das Projekt. Das dänische Staatsunternehmen Femern A/S ist mit Planung und Bau der Verbindung beauftragt. Der Absenktunnel wird aus 89 Tunnelelementen bestehen, die in einem Graben im Mee- resboden abgesenkt und miteinander verbunden werden. Schneller am Ziel. Mehrwert für mich Näher zusammen. Durch den Fehmarnbelt-Tunnel wird das Reisen nach Skan- Besuchen Sie das Infocenter in Burg und dinavien schneller und einfacher. Die Reisezeit verkürzt sich auf zehn Minuten mit dem Auto und sieben Minuten mit dem erfahren Sie mehr über den geplanten Tunnel Zug. Der Tunnel bringt neue Impulse für grenzüberschrei- zwischen Deutschland und Dänemark! tende Aktivitäten, wie Logistik, Tourismus und Ausbildung. Das Projekt stärkt die Region zwischen den Metropolen Hamburg und Kopenhagen/Malmö. Mehr Informationen Unsere Ansprechpartnerin vor Ort steht Ihnen im Infocenter Femern A/S Infocenter in Burg Montag – Donnerstag: in Burg/Fehmarn für Fragen rund um den Fehmarnbelt-Tunnel Ohrtstraße 40 · 23769 Fehmarn 11-13 Uhr & 15 -17 Uhr zur Verfügung. Hier finden Sie Broschüren zu den verschie- www.femern.de Freitag: 11-14 Uhr denen Projektthemen und können sich Filme anschauen, die Kofinanziert von der Fazilität die technischen Details der Bauweise erklären. Sie erreichen „Connecting Europe“ der Europäischen Union Marie Rhodin unter 04371/888 88 92 oder [email protected].

03/20 9 �� Titelthema Erlebnis Schleswig-Holstein

Mehr als eine Wasserstraße

Tourismus am Kanal  Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) verbindet seit 125 Jahren die beiden deutschen Meere. Mittlerweile ist er mehr als eine Wasserstraße. Er ist ein touristisches Ziel und wird als Wirtschaftsfaktor auch für die Anlieger immer wichtiger.

um einen verbindet er Skandinavien, das Baltikum und nicht nur Unternehmen der maritimen Wirtschaft, sondern Russland mit den deutschen und internationalen Nord- auch Gastronomie- und Tourismusbetriebe. Zseehäfen. Zum anderen schafft er Arbeitsplätze an den „Der NOK hat eine große wirtschaftliche Bedeutung für Hafenstandorten sowie entlang der Wasserstraße. Der Initi- Schleswig-Holstein“, bestätigt Heiko Müller. Der Geschäfts- ative Kiel Canal zufolge sind dem NOK allein in Schleswig- führer des Tourismus e. V. und der Geschäfts- Holstein rund 3.500 Arbeitsplätze zuzuordnen. Dazu gehören stelle der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Ka- nal e. V. sieht vor allem den wirtschaftlichen Gewinn, den die Wasserstraße den Hotels und Gaststätten bringt: „Als Ausflugsziel hat der NOK für das Land großes Potenzial.“

Ship Spotter  Täglich nutzen etwa 140 Schiffe die Verbindung zwischen Nord- und Ostsee – vom Kleinsegler über Containerriesen bis hin zu Kreuz- fahrtschiffen. Schon seit Längerem ist der Kanal bei sogenannten Ship Spottern beliebt, die in ihrer Frei- zeit besondere Schiffe beobachten und fotografieren. Mittlerweile bedient sogar die für den Kanal zustän- dige Tourismus-Information (tinok) die Schiffsbe- obachter und veröffentlicht einmal im Jahr eine Liste der Kreuzfahrer auf dem NOK. Seit fast 15 Jahren lässt die NOK-Romantika, das Lichterfest am Nord-Ostsee-Kanal, rund 100 Kilo- meter Uferlinie an beiden Kanalseiten aufleuchten. Fast ebenso lange gibt es die Route für Radwan- derer, die seit 2006 ausgeschildert ist und von der

Foto: Gerald Hänel/GARP Touristischen Arbeitsgemeinschaft NOK erarbeitet Attraktion für Touristen:➜ ein Containerschiff auf dem NOK wurde. „Der Kanal und seine Umgebung erhalten

➜➜➜ immer mehr Wertschätzung bei Touristen“, stellt Müller fest. Ein Beweis dafür sei etwa die steigende Zahl an i Veranstaltungstipps Wohnmobil-Stellplätzen. So wurden in den vergangenen i Jahren elf neue Haltepunkte für die fahrenden Wohnzimmer ausgewiesen. „Radreisen gewinnen immer mehr an Bedeu- tung für uns“, erklärt Müller. Als Grund sieht er die steigende Maritimer Parlamentarischer Abend Nachfrage nach Urlaub in Deutschland sowie klimafreundli- 24. September 2020, ab 18 Uhr, Hotel Kieler Yacht Club chere Möglichkeiten des Verreisens. „Wirtschaftliche Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals für Hamburg Der Kanal, der 2020 seinen 125. Geburtstag feiert, lässt sich und Schleswig-Holstein“ auf vielfältige Art erleben: Wasserseitig bieten Ausflugsschiffe Kanalfahrten von verschiedenen Anlegestellen aus an. Wasser- Anmeldung und Programm wanderern ist das Befahren des Kanals erlaubt, allerdings wird www.bit.ly/maritimer-abend die Reise von Kiel nach Büdelsdorf aufgrund des relativ starken Verkehrsaufkommens nur erfahrenen Paddlern empfohlen. Auch für Angler ist der NOK ein beliebtes Revier. �� ShortSeaShipping Days Autorin: Ann-Christin Wimber, freie Journalistin 18. und 19. März 2020, Musik- und Kongresshalle in Lübeck [email protected] „Multimodale Logistiklösungen für Europa in Zeiten von Fachkräftebedarf, Klima und Innovation“ Mehr unter www.nok-sh.de Anmeldung und Programm www.mittel-holstein.de www.bit.ly/shortsea-anmeldung www.tinok.de

10 03/20 – Anzeige – Unternehmensporträt

Asklepios Reha-Klinik Bad Schwartau GmbH – ein Ort für Erholung, Gesundheit und Genuss

n Nachbarschaft zur Hansestadt direkt an die Holstein Therme und alle denkbaren Wünsche werden Lübeck und nur einige Autominu- den Kurpark. Hier wird von 09:00 erfüllt. Iten von der Ostsee entfernt, liegt Uhr – 21:00 Uhr Frühstück, Lunch, „Gesunde und motivierte Mit- inmitten des Kurparks Bad Schwar- Kaffee & Kuchen und Abendessen arbeiter sind der Schlüssel zum tau das Zentrum für Orthopädische serviert. Als Adresse für Feiern jegli- Erfolg“ weiß auch Maria Völcker, und Gynäkologische Rehabilitation. cher Art ist das „vonNebenan“ eine kaufmännische Leitung. Rund 345 Das aber auch die Holstein neue gute Adresse. Mitarbeitern sind bei Bad Schwar- Therme mit jährlich 200.000 Be- taus zweitgrößtem Arbeitgeber be- suchern aus Nah und Fern zu ihr Gesundheitsorientiertes Fitnesstrai- schäftigt. gehört, die erst letztes Jahr ihr ning für Körper und Seele in persön- 30-jähriges Jubiläum feierte, eben- licher Atmosphäre „Wir wollen Patienten nicht nur me- so das Gesundheitsstudio „Askle- … gibt es im Asklepios Medical dizinisch hervorragend, sondern auch pios Medical Fitness“, ein riesiges Fitness. Patienten der Klinik, Mitar- menschlich und wertschätzend behan- Gesundheitszentrum und ganz beiter, Mitglieder und Externe schät- deln.“ neu, das Restaurant „vonNeben- zen das Ambiente und know how Sagt Stefan Meiser, Geschäfts- an“, ist nur wenigen bekannt. des Gesundheitsstudios für Präventi- führer und lebt somit den Grundsatz on und Rehabilitation. Es ist mit mo- des Asklepios Leitbildes, dem sich Heiß begehrt und vitalisierend dernen Geräten bestückt und bietet alle Mitarbeiter der Klinik verschrie- … ist Schleswig-Holsteins einzi- abwechslungsreiche Kurse (Nordic ben haben. Die Klinik umfasst 282 ges Jodsole-Thermalbad, die Hol- Walking, Spinning, Aqua-Fitness, Betten und füllt diese im Jahres- stein Therme Bad Schwartau. Das Pilates u.v.m.) an. Das Anliegen der durchschnitt zu 95 %. natürliche Heilwasser der Anton Physiotherapeuten und Diplomsport- Baumann-Quelle gelangt aus 348 lehrer ist es, nicht nur Kraft, Ausdau- Meter Tiefe direkt in die zwei je 300 er und Beweglichkeit zu trainieren, m2 großen Innen- und Außenbe- sondern dabei auch etwas für das Infos und Kontakt cken der Holstein Therme – innen psychische und physische Wohlbe- ist es auf wohltuende 32°C, außen finden der Sportler zu tun. auf 29°C erwärmt. Denn Anstrengung, stressige All- Den Besucher erwartet ein tagssituationen, die tägliche Arbeit Strömungskanal, Sprudelanlagen, und vieles andere mehr, stellt an Whirlpools und Massagedüsen. unseren Körper höchste Anforde- Ein großzügig gestalteter Day Spa rungen durch einseitige oder über- mit Saunalandschaft, Dampfbad, mäßige Belastungen. Wer heute Massage- und Erlebnisduschen, Ru- Topleistungen im Job bringen will, heräumen und ein weitläufiger Sau- muss geistig und körperlich fit sein. nagarten runden das Angebot ab. Das Betriebliche Gesundheitsma- Heiß begehrt ist bei Nachtschwär- nagement ist heute nicht mehr mern die am letzten Freitag im Mo- wegzudenken. Neben Fitness- und nat stattfindende lange Saunanacht Gesundheitschecks bietet das As- mit wechselndem Motto. klepios Medical Fitness auch Schu- lungen oder Tagesworkshops für Nordisch inspiriert, asiatisch akzentu- Unternehmen. Der Gesundheitstag iert, pfiffig getellert ist für Gruppen zwischen 15 und … so lautet das Credo des neu- 50 Teilnehmern geeignet. Die Schu- en Restaurants „vonNebenan“, das lungsinhalte sind ganz auf die jewei- ein Bistro, das Restaurant und eine ligen Bedürfnisse angepasst. Ob Er- Poolterrasse umfasst. Alles in allem nährungsberatung, Stressreduktion Weitere Infos: ist es 200 Sitzplätze groß und grenzt oder Ergonomie am Arbeitsplatz –

03/20 11 für kleine und mittlere Hotels und Re- staurants? Ammer: Besonders für kleine und mittlere Unternehmen ist ein klares Markenprofil ganz entscheidend. Alle Marketingmaßnahmen müssen das Produkt als solches in den Fokus rü- cken. Die Positionierung im Markt muss außerdem eindeutig sein. Genau daran scheitert es aber häufig: Strategi- en, die zu breit gefächert sind, verwäs- sern das Profil und können dem Image oder der Kernbotschaft, die eigentlich übermittelt werden sollen, sogar scha- den. Wer alles betont, betont am Ende nichts. Wirtschaft: Welche Merkmale punk- ten momentan besonders bei Gästen und wie kommuniziert man sie vorteil- haft? Ammer: Die großen Bewertungspor- tale haben nach wie vor einen großen Einfluss auf die Meinungsbildung. Die Zufriedenheit anderer Gäste ist also ein entscheidendes Kriterium. Aber auch Atmosphäre und Glaubwürdigkeit

Foto: Elissavet Patrikiou sind wichtig: Ein Hotelzimmer, das auf Marketingprofi Lars Ammer den Fotos schön in Szene gesetzt ist, hilft nicht weiter, wenn es das einzige Zimmer im Hotel ist, das so aussieht. Entscheidend ist, dass der Gast das be- „Wer alles betont, kommt, was er auf Bildern in den so- zialen Netzwerken sieht. Sonst wird er betont nichts“ vermutlich nicht noch einmal buchen. Wirtschaft: Welche Fehler sollten kleine Betriebe, die sich oft keine Mar- Hotelvermarktung  Der Tourismus in Schleswig-Holstein boomt. Hotels ketingabteilung und keine Agenturen und Restaurants stehen vor der Herausforderung, sich geschickt zu leisten können, vermeiden? vermarkten, um davon zu profitieren. Wie das geht, erklärt Lars Ammer, Ammer: Oft beauftragen kleine Be- Geschäftsführer der Hotelmarketingagentur agents group mit Sitz in triebe entfernte Verwandte oder Be- kannte mit dem Bau einer Website, der Hamburg, im Interview mit der Wirtschaft. Betreuung der Social-Media-Kanäle oder sogar dem Schalten von Anzei- Wirtschaft: Was ist der spannendste Ammer: Das Verständnis für Mar- gen bei Google oder Facebook. Das ist Trend im Hotel- und Gastromarketing ketingprozesse ist im eher traditionell oft kontraproduktiv, da die Vorgänge 2020? geprägten Gastgewerbe häufig nicht selbst bei scheinbar einfach klingen- Lars Ammer: Auf der einen Seite wer- vorhanden. Das führt dazu, dass die den Aufgaben, wie dem Verteilen von den Marketing, insbesondere das Online- Kosten, die durch das Marketing ent- Budget, schon sehr komplex sind. Hier Marketing, und Vertrieb immer weiter stehen oder entstanden sind, nicht ver- sollte Marketingexperten vertraut wer- professionalisiert, auf der anderen Seite standen werden. Viele Hotels und Re- den, um teure Fehler und Fehlentwick- steht die Branche vor einer enormen He- staurants stehen durch die veränderte lungen zu vermeiden. Bei der Neu- rausforderung: Im Zuge der DSGVO, die Buchungslage, veraltete Strukturen und eröffnung eines Restaurants in einer 2018 in Kraft getreten ist und insbeson- suboptimale Kalkulation zudem unter Großstadt sollten etwa sechs bis zehn dere das Cookie-Tracking betrifft, ist es enormem Kostendruck – als Marke- Prozent des Umsatzes für Marketing Website-Betreibern erschwert worden, tingdienstleister ist das eine zusätzli- kalkuliert werden. �� nachzuvollziehen, woher welche Bu- che Herausforderung. Die Chancen, chung kommt. Es bleibt abzuwarten, wel- die professionelles – nicht günstiges! – che Lösungen die Branche findet. Marketing für die Branche bietet, sind Interview: Klemens Vogel Wirtschaft: Worin liegt die Heraus- allerdings immens. IHK-Redaktion Schleswig-Holstein forderung, Anbieter aus dem Gastge- Wirtschaft: Wie wichtig ist ein klares [email protected] werbe zu vermarkten? Markenprofil, eine Kernbotschaft auch

12 03/20 Titelthema Erlebnis Schleswig-Holstein ��

Gut beraten

IHK-Service  Die IHKs unterstützen Unternehmen aus dem Gastgewerbe mit unterschiedlichsten Services, Beratungsangeboten und Veranstaltungen in jeder Phase ihrer Entwicklung.

 Gründung und Nachfolge Die IHKs helfen Gründern in der Tourismusbranche, sich bei ihren ersten

Schritten zu orientieren. In persönli- Foto: iStock.com/sanjeri chen Gesprächen erhalten sie Tipps zum Businessplan, Infos zur Förderung und führen auch Einzelberatungen und Be- mer wieder finden Veranstaltungen zu Finanzierung und werden bei der Markt- triebsbesuche durch. �� Trendthemen statt, etwa Digitalisie- einschätzung und der Standortwahl be- www.ihk-sh.de/tourismus rung, Internationalisierung oder Nach- raten. Die IHKs beantworten Fragen zur haltigkeit. Hinzu kommen allgemeine Gewerbeanmeldung und helfen bei der  Fachkräftesicherung betriebswirtschaftliche Infoveranstal- Wahl der Gesellschaftsform. Sie unter- Aus- und Weiterbildung ist ein tungen. Der Tourismustag Schleswig- stützen auch bei der Betriebsübergabe. Hauptaktionsfeld der IHKs. Infos über Holstein wird von den IHKs gemein- Hilfreiche Online-Angebote sind der alle Ausbildungsberufe und Fortbil- sam mit den Partnern TVSH, TA.SH, die IHK-Gründungswerkstatt sowie die dungsmaßnahmen gibt es online. Ver- Dehoga und FHW organisiert. �� Nachfolge- und Existenzgründungsbörse schiedene Angebote der IHKs helfen, www.ihk-sh.de/veranstaltungen nexxt-change. �� Nachwuchs und Fachkräfte zu finden. www.tourismustag-sh.de www.ihk-sh.de/tourismus-gruendung Die Berater der „Passgenauen Beset- www.bit.ly/ihk-gwd zung“ schlagen zielgenau Bewerber www.nexxt-change.org vor. Die „Willkommenslotsen“ stehen Unternehmen zur Seite, wenn es um  Unternehmenspraxis die Vermittlung und berufliche Inte- Mobile Räume Tourismusunternehmen können sich gration von Geflüchteten geht. Das mit Fragen rund um ihre unternehmeri- „Beratungsnetzwerk zur Fachkräftesi- sche Praxis an die IHK wenden. Mögli- cherung“ stellt Unternehmen, die als • Bürocontainer Planung che Themen sind Modernisierungs- und attraktive Arbeitgeber wahrgenommen • Sanitärcontainer Verkauf Sanierungsmaßnahmen, Trendthemen werden wollen, in einer kostenfreien sowie rechtliche Voraussetzungen und Erstberatung individuelle Handlungs- • Lagercontainer Miete Rahmenbedingungen. Informiert wird optionen vor. Und die „Fachberatung etwa zum Wettbewerbs-, Gewerbe- und Schule – Betrieb“ fördert Kooperatio- Firmenrecht. Die Tourismusberater nen von Unternehmen und Schulen, um die Berufswahlkompetenz und Ausbildungsfähigkeit von Schulabsol- IHK-Tourismusberater venten zu verbessern. �� www.ihk-sh.de/ausbildungsberufe IHK Flensburg, Stefanie Thomsen www.wis.ihk.de Telefon: (0461) 806-457 www.ihk-sh.de/passgenaue-besetzung [email protected] www.ihk-sh.de/willkommenslotsen Seit über 50 Jahren www.ihk-sh.de/fachkraeftesicherung IHK zu Kiel, Ingo Joachim Dahlhoff www.ihk-sh.de/schule-betrieb Telefon: (0431) 5194-284 [email protected]  Infoveranstaltungen Die IHKs bieten eine Vielzahl von

IHK zu Lübeck, Johannes Grunwald Branchenveranstaltungen an. Sie in- Porgesring 12 | 22113 Hamburg Telefon: (0451) 6006-176 formieren über aktuelle Themen wie Telefon: 040/733 607-0 | E-Mail: [email protected] [email protected] die EU-Pauschalreiserichtlinie oder die www.hansabaustahl.de Datenschutz-Grundverordnung. Im-

03/20 13 Camping mal anders: sleeperoo-Cube auf der Seebrücke Großenbrode Fotos: Obadaa Shareif, Ferienmobilien Boettger GbR

gentlich nicht möglich ist: auf dem Deck Urlaub machen“. Viele Gäste freuen sich Hotel 2.0 eines Museumsschiffs, im Boxenstopp dabei über den „Concierge-Service“ der einer Kartbahn, über den Dächern Vermieter mit Einkaufen, Waschen oder Hamburgs, auf einer Burg oder einer frischen Brötchen. Alternativen zum Hotel  Der Urlaub Seebrücke in Ostholstein. im eigenen Land ist nach wie vor Die Schlafwürfel gehören dem Natur plus Komfort  Bei steigenden beliebt. Dabei suchen viele Gäste das Hamburger Start-up Sleeperoo, das Übernachtungszahlen sind Unterkünfte Besondere – zum Beispiel ungewöhnliche diese Art des Event-Tourismus seit an der Ostsee zurzeit knapp. Da sei es ein 2017 anbietet. Bei einer Übernachtung großes Plus, schnell auf die Nachfrage Unterkünfte an exklusiven Orten. Mutige in einem solchen Cube mit seinen zu reagieren, sagt Yannic Böttger. Er Start-ups bedienen das Bedürfnis nach Panoramafenstern bauen die Gäste projektiert und verkauft zusammen „Event-Hostelling“, indem sie das Konzept eine besondere Verbindung zu dem mit seinem Vater „Ferienmobilien“ an „Tapetenwechsel“ neu denken. Ort auf, an dem er steht: „Ich sehe das Campingplätze und Parkbetreiber, bei- Käuzchen, das über den Cube fliegt, spielsweise in Süsel, oder Mölln. oder den Sternenhimmel, unter dem Besonders beliebt sind die mobi- er weiße Würfel im Bauhaus- ich geschützt liege“, sagt Sleeperoo- len Ferienhäuser aus farbigem Holz im Design sieht aus, als käme er di- Mitarbeiterin Martina Peters. Die Preise Schwedenstil, wie es sie in vielen däni- Drekt aus dem Weltraum. Er steht liegen in einer anderen Kategorie als bei- schen Seebädern gibt. Das Besondere: auf der Galerie der Friesland-Therme in spielsweise für Camping, „dafür schlafe Sie werden nicht vor Ort gebaut, sondern Horumersiel bei Bremerhaven, mit drei ich ohne Zeltnachbarn und in einem in den Niederlanden vorproduziert, auf mal vier Metern gerade groß genug für richtigen Bett an einem Ort, an dem ich Lkw angeliefert und dann nur noch an das Doppelbett, das sich darin befindet. sonst nicht schlafen könnte oder dürfte“. die Infrastruktur angeschlossen. Die Hier wartet er auf seine Gäste, die aus Die Cubes treffen einen Nerv: Das Häuser sind stabil und auf unterschied- der Sauna gleich ins Bett fallen können. Übernachten selbst wird zum Ereignis. liche Bedarfe zugeschnitten, so lassen Solche Zeltwürfel, „Cubes“ ge- Nicht in Paris oder New York, son- sie sich auch winterfest dämmen. „Die nannt, stehen an rund 50 Orten in dern in Deutschland. „Die Leute ma- Chalets werten einen Campingplatz Deutschland, an denen Übernachten ei- chen wieder viel mehr Urlaub im ei- deutlich auf“, sagt Böttger. Sie bedie- genen Land“, sagt Janin Stoltenberg, nen das Bedürfnis nach „Glamping“, Mitbegründerin von FjordLink. Das jun- eine Wortschöpfung aus „Glamour“ und ge Unternehmen vermietet Hausboote, „Camping“: die Naturnähe des Zeltens, die als Ferienwohnung eingerichtet verbunden mit dem vollen Komfort ei- sind. Die großzügige Fensterfront und ner Ferienwohnung. �� die beiden Terrassen bieten einen tollen Blick auf die Kieler Bucht, wo sie feste Autorin: Friederike Grabitz Liegeplätze haben – „erste Reihe, dichter Freie Journalistin am Meer kann man nicht sein“. Manche [email protected] Gäste buchen nur ein Wochenende, „etwa das Paar aus Hamburg, das mal Mehr unter rauskommen muss“. Die Boote sind aber www.sleeperoo.de auch interessant für „Kreative, die dort www.fjordlink.de arbeiten und sich den Kopf freipusten www.mobilheim-ostsee.de Mobile Ferienhäuser im Schwedenstil lassen, oder Familien, die zwei Wochen

14 03/20 Titelthema Erlebnis Schleswig-Holstein ��

§ ? Der Natur verbunden §§ ? Drei Fragen an …

Insel-Camp Fehmarn  Klimafragen werden bei der Auswahl des … Christoph Urlaubsziels immer wichtiger. Das Bewusstsein wächst, viele Karrasch, Urlauber möchten auch in der schönsten Zeit des Jahres die Journalist und Umwelt schützen. Insel-Camp Fehmarn setzt seit 20 Jahren auf Reiseblogger konsequent ökologische Betriebsführung. Foto: Christoph Karrasch

er im Jahr 2000 neu gebaute weitgehende Verzicht auf Kleinstverpa- Sie sind als Reiseblogger überall auf der Welt Campingplatz arbeitet nach ei- ckungen und das Angebot frischer Le- unterwegs – auch in Schleswig-Holstein. In Dnem strengen Umweltmanage- bensmittel helfen, Abfälle zu verringern. Ihren Videoblogs erfüllen Sie immer wieder be- mentsystem. Erst kürzlich erhielt er Alles, was sich nicht vermeiden lässt, sondere Aufgaben. Welcher Drehtag im echten neben der Auszeichnung „Ecocamping- kann in einer Wertstoffinsel dem Recyc- Norden hat Sie am meisten herausgefordert? -Umweltmanagement“, der EMAS- lingkreislauf zugeführt werden. Da muss ich nicht lange überlegen, das war III-Zertifizierung und dem Prädikat Hinzu kommen beispielweise um- an einem Neujahrstag beim traditionellen An- „Klimafreundlicher Betrieb“ auch das weltfreundliche Mobilitätsangebote wie baden in Büsum. Hunderte Waghalsige sprin- neue EU-Eco­label. 22 Musskriterien Elektroroller, eine reinigungsfreundli- gen dann in Badekleidung oder bunten Kostü- und 46 fakultative Kriterien gilt es da- che Bauweise oder der Einsatz teils sel- men in die Nordsee, die meist nicht wärmer als bei zu erfüllen. Darunter fällt etwa die tener standorttypischer Pflanzen. vier bis sechs Grad ist. Ein riesiges Gejohle vor Schmerz und Adrenalin – begleitet von einem DJ und Tausenden dick eingepackten Schau- Von links: Ellen und lustigen. Das Beste: Nachher haben alle Teil- Katherin Kleingarn nehmer freien Eintritt in die Saunalandschaft des benachbarten Schwimmbads. Tatsächlich war ich anschließend das ganze Jahr über nicht krank.

Was ist der ungewöhnlichste Ort in Schleswig- Holstein? Es gibt erstaunlich viel Ungewöhnliches. Ich habe zum Beispiel mal einen Abend in der Wikingerschänke in Busdorf verbracht und dort ein überraschend authentisches Wikin- gerspektakel erlebt: gutes Essen, Bogenschie- ßen, Musik und Unterhaltung – alles im Stil von damals mit einer teils derben Ansprache der Protagonisten. Genauso besonders finde ich,

Foto: Insel-Camp Fehmarn dass wir in der Bad Segeberger Kalkberghöh- le eine der größten Fledermauspopulationen ausschließliche Nutzung von Ökostrom. Insel-Camp Fehmarn ist familienge- Europas haben. Im Winter halten hier mehr Aber auch Einsparpotenziale sind aus- führt: Inhaberin Katherin Kleingarn hat als 30.000 Tiere Winterschlaf – und im Sommer zuschöpfen. So sind LED-Beleuchtung das Unternehmen 2017 von ihrer Mutter kann man sie sogar in der Höhle besuchen. und wassersparende Duschköpfe vorge- Ellen übernommen. „Mein Vater ist auf schrieben. Fehmarn auf einem Bauernhof aufge- Was sollte man unbedingt mitnehmen, wenn man Der Einsatz von Energiesparbeleuch- wachsen. Er beschreibt seine Kindheit als in Schleswig-Holstein Urlaub macht? tung auf dem gesamten Platzgelände sehr intensive Zeit: arbeitsreich und na- Grundsätzlich soll man im Urlaub das ma- sorgt für stromsparende Helligkeit. Die turverbunden – stets das Meer, den Wind, chen, was einem Spaß macht. Wenn man Lust Außenbeleuchtungen sind über Däm- die Wolken und die Sonne im Blick“, be- aufs Schwimmbad hat, dann los! Aber das kann merungsschalter, die Innenbeleuchtun- richtet Katherin Kleingarn. „Die Erde ist man auch im Harz, im Spreewald oder in Bayern. gen über Bewegungsmelder gesteuert. unser wertvollstes Gut. Was man nimmt, Schleswig-Holstein hat Attraktionen, die man Durch die Wasserspartechnik in den Sa- sollte man auch zurückgeben. Diese Ein- nur hier erleben kann: Strandsegeln in St. Peter- nitärgebäuden fließt das wertvolle Nass stellung hat auch mich seit meiner Kind- Ording, eine Nacht im Schlafstrandkorb oder ein- nur, wenn es gewünscht ist. Die Warm- heit geprägt.“ red �� fach am Kniepsand auf Amrum Richtung Sonnen- wasserbereitung erfolgt mit einer Solar- untergang laufen. Mit solchen Erlebnissen, die thermieanlage und Gasbrennwerttech- Mehr unter woanders nicht möglich wären, kann ein Urlaub  nik, die mit CO2-kompensiertem Öko- www.inselcamp.de unvergesslich werden. gas betrieben wird. Mehrwegbecher, der

03/20 15 �� Wirtschaft im Gespräch Fotos: iStock.com/LSOphoto, Frederike Coring, Marlena Wels, Oliver Franke Fotos: iStock.com/LSOphoto, Frederike Coring, Marlena Wels, „Wir müssen über den Digitalpakt II reden“

Digitale Bildung  Laut der internationalen Studie ICILS 2018 haben sich die digitalen Kompetenzen deutscher Schüler in fünf Jahren kaum verbessert. Woran liegt das? Und was muss getan werden? Die Wirtschaft hat nachgefragt – bei der Informatikprofessorin Dr. Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel, der IT-Unternehmerin Britta Brechtel-Blömke (FLS GmbH in ) und dem Berufsschullehrer Ralf Meier. Sie sind Mitglieder der Fachgruppe „Digitale Bildung in der Schulwelt“ des Clustermanagements Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH).

Wirtschaft: Frau Professorin Weßels, in der digitalen Bil- dung beobachten Sie in Deutschland eklatante Versäumnisse. 5-Punkte-Plan Wie ist das gemeint? Doris Weßels: Es ist in der Tat so, dass wir unsere wirt- Zur Verbesserung der digitalen Bildung in Schulen hat schaftliche Zukunft zumindest gefährden. Laut Bitkom haben die DiWiSH-Fachgruppe einen 5-Punkte-Plan aufgestellt. wir im IT-Bereich derzeit 124.000 offene Jobs. Pro Jahr kom- 1. Zeitgemäße technische Ausstattung der Klassenräume men 40.000 hinzu. Das Problem beginnt bereits in der Schule. und ein kontinuierlicher professioneller Technik-Sup- Zu wenige Studienbewerber trauen sich oder haben Interesse, port aller Schulen durch interne oder externe Experten. ein IT-nahes Studienfach zu wählen. 2. Pflichtfach Informatik ab der Sekundarstufe I, ver- Wirtschaft: Aber es muss doch bekannt sein, dass die IT pflichtende informatische Grundbildung in der Primar- hochwertige Arbeitsplätze bietet. Ist das jungen Leuten egal? stufe. Ralf Meier: Ich glaube, Schüler haben oft keine Vorstellun- 3. Forcierung der Ausbildung und Weiterbildung von In- gen davon, welche Bandbreite Informatik bietet und welche formatiklehrenden an den Hochschulen und am IQSH. Tätigkeiten im Beruf dazugehören. Ein Ansatz wäre, die Ko- 4. Umfassende fächerübergreifende Vermittlung von Me- operation Schule-Wirtschaft auszubauen. dienkompetenz. Weßels: Wenn ich als Schüler ein Fach nicht kenne oder 5. Institutionalisierung und Unterstützung der Zusam- es mir unattraktiv dargestellt worden ist, dann kommen diese menarbeit der Schulen mit Hochschulen und digitaler Berufsbilder für mich nicht infrage. Und Mädchen wollen auf Wirtschaft. �� keinen Fall Nerds sein. Denn das verknüpfen sie häufig damit, als Frau unattraktiv zu sein.

16 03/20 Wirtschaft im Gespräch ��

Wirtschaft: Wenn wir flächendeckend das Grundausbildung wichtig. Aber sie müssen Schulfach Informatik einführen, können wir wissen, wie sie sich permanent und schnell dann aufholen? Wissen aneignen. Sie haben die Verantwor- Weßels: In Schulen führt es zu Problemen, tung, sich ihr Skillset immer wieder neu zu- wenn ein neues Pflichtfach eingeführt wird. sammenzusetzen. Diese Fähigkeiten sehen Dieser Change zulasten anderer Schulfächer Professorin Dr. Doris Weßels, wir leider bei sehr wenigen Absolventen. ist für politische Entscheider in Schleswig- FH Kiel Weßels: Wir wissen, dass das, was wir Holstein offensichtlich schwierig. Aber wir im Moment lehren, garantiert nicht das ist, haben bereits vier Bundesländer mit dem was wir künftig explizit brauchen. Schnelle Pflichtfach Informatik, und Niedersachsen Anpassungsfähigkeit und Transdisziplinari- hat die Einführung gerade beschlossen. Das tät zählen, aber wir hängen noch in unserer sollte zur Nachahmung anregen. Wir brau- Disziplinendenke fest. An vielen Stellen feh- chen Mut für den Wandel und dürfen nicht len innovative Didaktikkon- noch mehr Zeit verlieren. zepte, und hier holen private „Die Heraus­ Wirtschaft: Eine Vergleichsstudie sagt, Schulen und Hochschulen forderung ist, dass dass in Dänemark 91 Prozent der Schü- mit pragmatischen Ansätzen wir für Berufe ler täglich mit digitalen Geräten arbeiten. auf. ausbilden, die es Deutschland landet im unteren Mittelfeld. Wirtschaft: Und was müs- Sind wir abgehängt? Ralf Meier, sen die Lehrer von morgen noch nicht gibt.“ Britta Brechtel-Blömke: Deutschland fällt Berufsschullehrer mitbringen? zurück, und die schlechten Rahmenbedin- Meier: Sie müssen motivieren, lernen und gungen in Schulen für das Thema Informatik vor allem das digitale Lernen positiv beset- sind aus meiner Sicht ein wesentlicher Grund zen. Die Lehrperson ist ein entscheidender dafür. Da, wo Elternhäuser sich kümmern Faktor. Wenn sie Zuversicht und Freude und versuchen, das Defizit zu kompensieren, hat, dann prägt das nachhaltig. Sie muss es entwickeln Kinder hohe digitale Kompeten- schaffen, dass Schüler neugierig sind, kri- zen. Viele kriegen von Eltern und Lehrern tisch hinterfragen und analytisch an Themen aber gar nicht vorgelebt, dass diese Fähigkei- herangehen. ten essenziell sind. Weßels: Die Herausforderung ist, dass wir Wirtschaft: Durch den Digitalpakt be- für Berufe ausbilden, die es noch nicht gibt. kommt Schleswig-Holstein über fünf Jahre Hier zeigen sich leider Vorteile zentralisti- 170 Millionen Euro. Wie steht es heute um Britta Brechtel-Blömke, scher Systeme und Schwächen im Föderalis- die IT-Infrastruktur an den Schulen? Geschäftsführerin FLS GmbH mus. Wir sind hochgradig partizipativ und Meier: Jede Schule wird durch den Digital- zu Recht stolz drauf. Aber in der Umsetzung pakt gezwungen, sich IT-Infrastruktur mit strukturierter Ver- sind wir im internationalen Vergleich im Schneckentempo un- kabelung, WLAN und Internetanbindung zu leisten. Man darf terwegs. In China lernen zum Beispiel bereits zehn Millionen von den Geldern aber keine Dienstleistungen oder Schulungen Grundschulkinder das Arbeiten mit KI-Technologie. �� kaufen. Das ist eine absehbare Fehlentwicklung. Damit inves- tieren sie nur einmalig in Hardware, haben aber noch keinen Interview: Karsten von Borstel Administrator, IT-Manager oder Bildungstechnologen. Wir IHK-Redaktion Schleswig-Holstein müssen schon jetzt dringend über den Digitalpakt II reden, um [email protected] die Infrastruktur in sieben Jahren wieder auf Stand zu bringen. Wirtschaft: Und welche Anforderungen gibt es an Lehr- kräfte? Brechtel-Blömke: Eine wesentliche Anforderung ist, zu Wert- und Feuerschutzschränke verstehen, wie digitale Wirtschaft funktioniert. Welche neu- en Arbeitsformen gibt es? Wie nähere ich mich Technologie, ohne ängstlich zu sein? Welche Skills brauchen meine Schüler? Geprüfter Schutz vor Einbruch und Feuer Und deshalb ist die Kooperation mit der Wirtschaft so essen- Wert- und Feuerschutzschränke ziell, denn da kriege ich diese Informationen aus erster Hand. Schlüsseltresore Weßels: Die digitale Disruption trifft uns auch im Bil- Waffenschränke dungsbereich. Lehrpersonen werden nicht mehr die sein, de- nen die Bühne gehört und die ihr Wissen weitergeben. Wir  Lieferung, Aufstellung u. Montage sind Coaches und quasi „Kuratoren“, die eine multimediale  Service und Notöffnungen Sammlung von Content betreuen und wie Lotsen hoffentlich auch für Fremdfabrikate den Überblick behalten. Noch erlebe ich das aber als ein Ta- buthema. Wirtschaft: Frau Brechtel-Blömke, was müssen die jungen Leute bei Ihnen können? Besuchen Sie unsere große Ausstellung mit Neu- u. Gebrauchtmodellen. Eiderhöhe 5  24582  Tel. 04322 / 58 38  www.tresor-baumann.de Brechtel-Blömke: Sie müssen problemlösungsorientiert und systemisch denken können. Natürlich ist die fachliche

03/20 17 �� Unternehmen und Märkte

Hygge in Heide

Gut Bennewohld  Natur pur, moderne Ferienwohnungen und jede Menge Herzlichkeit: Das erwartet die Gäste auf Gut Bennewohld in Heide. Auch das Designkontor der IHK Schleswig- Holstein ist von dem Projekt begeistert. 2019 konnten die Betreiber am jährlichen Tag der offenen Tür teilnehmen.

illkommen in Bullerbü!“ Beim lassen“, erzählt Sierk, die sich eigenstän- ersten Besuch schießt einem dig in das Handwerkszeug einarbeitete, Wgleich dieser Gedanke durch das sie als Vermieterin von Ferienwoh- den Kopf. Wo früher ein verfallener nungen benötigt. „Dabei kam mir si- Die Ferienwohnung „Klüderkammer“ Resthof auf einem verwilderten Grund- cher die Tatsache zugute, dass ich mich stück sein trauriges vorher bei verschiedenen Arbeitgebern Dasein fristete, heißt im Tourismusbereich um das Online- heute ein einladen- Marketing gekümmert habe.“ des Haus in roter Holzoptik inmitten Richtige Vermarktung  Während der von Natur die Gäste Vorbereitungen kam sie auch mit dem willkommen. Kühe, Designkontor in Kontakt: „Ich habe Pferde und Hasen 2018 und 2019 an Veranstaltungen teil- machen die Idylle genommen, bei denen es um die Gestal- perfekt. Statt Astrid tung von Ferienwohnungen ging. Dabei Lindgrens Kinderhel- habe ich auch zwei Architektinnen ken- den Inga, Bosse, Ole nengelernt, mit denen ich bis heute in und Co. begrüßt ei- Kontakt stehe.“ nen allerdings Anna Die Veranstaltungen seien informativ Sierk, die mit ihrem gewesen, aber was Sierk fehlte, war der Ehemann Jan den Aspekt der Vermarktung. Kurzerhand Hof 2017 gekauft hat. bot sie sich als Referentin an – mit Er- Während sich folg. 2019 zählten sie und ihr Mann zu auf der einen Seite den wenigen ausgewählten Gastgebern Wohnhaus und Ställe beim Tag der offenen Tür des Design- der kleinen Familie kontors. „Durch die Teilnahme haben

Fotos: Anna Sierk/Gut Bennewohld befinden, sind auf der wir interessante Touristiker kennenge- Alle Wohnungen haben eine eigene Terrasse. anderen Straßensei- lernt und von deren Erfahrungen pro- te sechs Wohnungen fitiert. Gleichzeitig konnten wir einiges entstanden. Schlicht an Tipps weitergeben. Wenn es ums und skandinavisch „hyggelig“ lässt sich Networking geht, ist das Designkontor Designkontor der Stil beschreiben. „Das Ganze war eine tolle Sache.“ Schleswig-Holstein damals eine total spontane Idee“, be- An weiteren Ideen hapert es nicht: richtet die Endzwanzigerin. „Eigentlich „Ein Gebäude wollen wir noch sanieren Die IHK-Initiative Designkontor Schleswig- hatten wir gar nicht nach einer Immo- und darin weitere Ferienwohnungen Holstein unterstützt Hoteliers und Anbieter von bilie für Feriengäste gesucht, aber als einrichten. Außerdem wollen wir unse- Ferienwohnungen und -häusern mit Tipps, In- wir den Hof für uns entdeckten, drängte ren Gästen auch Boxen für ihre Pferde formationen und Veranstaltungen rund um die sich dieser Gedanke einfach auf.“ Mit zur Verfügung stellen. Schließlich gibt moderne Gestaltung sowie Modernisierung Engagement und Kreativität gestaltete es für Reiter nichts Schöneres, als einmal neuer und bestehender Ferienimmobilien. Die das Ehepaar Grundstück und Gebäude auf dem Rücken ihres Pferdes am Nord- Umsetzung erfolgt durch die IHK Schleswig- neu. „Wir mussten alles kernsanieren, seestrand entlangzugaloppieren.“ �� Holstein, unterstützt durch den Tourismusver- außerdem war der Garten vollkommen band und das Tourismusministerium Schles- verwildert“, erinnert sich Sierk. Autorin: Andrea Henkel wig-Holsteins. �� Im Juli 2018 waren die ersten zwei Fe- Freie Journalistin rienwohnungen fertig, drei weitere folg- [email protected] IHK-Website – Designkontor ten. „Mit der Auslastung sind wir mehr www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 4200740) als zufrieden. Für 2020 haben wir schon Mehr unter jetzt 509 Buchungstage, das ist viel mehr, www.gut-bennewohld.de als wir uns zu Anfang hätten träumen

18 03/20 Unternehmen und Märkte ��

Blick ins neue Großhandelslager von Fagron in Glinde Fotos: Fagron GmbH & Co. KG Vorreiter bei individueller Medizin

Fagron GmbH & Co. KG  Von Glinde aus gehen pharmazeutische Rohstoffe an Krankenhäuser, Industrie oder Apotheken in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Denn seit Kurzem hat dort die Fagron GmbH & Co. KG ihr neues Großhandelslager. Das Unternehmen ist internationaler Marktführer in der Herstellung pharmazeutischer Rezepturen.

toffe wie medizinisches Can- der Ärzte und Pharmazeuten“, sagt Pe- und Konzepte, um den wachsenden Be- nabis, Betäubungsmittel und möller. darf an maßgeschneiderten Therapien SRohstoffe für pharmazeutische zu decken. Man Rezepturen kommen seit Herbst aus Mehr Lebensqualität  Neben den Roh- lege viel Wert auf Glinde im Kreis . Dort hat stoffen hat das Pharmaunternehmen Innovationen, sagt das niederländische Unternehmen Fag- auch Produkte wie Öle und Kosmetik, Pemöller. „Das ron im Gewerbegebiet Glinnkamp sein aber auch Geräte und Utensilien im ist der richtige neues Auslieferungslager in Deutsch- Programm, die benötigt werden, um Weg für uns, da land gebaut. „Der alte Standort in Medikamente herzustellen – etwa Re- sind wir schon ein Barsbüttel war zu klein. Jetzt haben wir zeptur-Helfer, Kapselmaschinen oder paar Schritte vor- auch Platz, um weiterzuwachsen“, sagt Herstellsets. Ein weiteres Gebiet, auf aus.“ Ein weiteres Christian Pemöller, Produktmanager dem Fagron innovativ geforscht hat, ist Trendthema, das bei Fagron in Glinde. Insgesamt 1.500 die personalisierte Medizin. Dabei wird die Genetiker von Quadratmeter Lager- und 700 Quad- jeder Patient maßgeschneidert behan- Fagron gerade be- Fagron-Produktmanager ratmeter Bürofläche umfasst der neue delt – bei weitgehender Einbeziehung schäftigt: Sie entwi- Christian Pemöller Unternehmensstandort. 35 Mitarbeiter, individueller Voraussetzungen und über ckeln ernährungs- sechs davon im Außendienst, arbeiten die Krankheitsdiagnose hinaus. Denn physiologische Tests. Im Gegensatz zu in Glinde und bedienen von hier aus Patienten mit gleicher Diagnose können anderen Herstellern setze man bei deren die Märkte in Deutschland, Österreich auf Medikamente unterschiedlich re- Durchführung auf medizinisches Fach- und der Schweiz. agieren, sodass Therapien oft nicht die personal. „Diese Tests sind für uns kein Das wissenschaftlich-pharmazeuti- volle Wirksamkeit entfalten. Individu- Lifestyle-Produkt“, betont Christian Pe- sche Forschungs- und Entwicklungsun- elle Medizin hilft, die Therapie fortlau- möller. �� ternehmen, 1990 in Rotterdam gegrün- fend an den Krankheitsverlauf anzupas- det, hat Standorte in 32 Ländern und sen und die Lebensqualität der Patienten Autorin: Majka Gerke beschäftigt knapp 2.500 Mitarbeiter. so zu verbessern. Freie Journalistin Kaufen kann man Fagron-Produkte und In der Onkologie sei diese Art der Be- [email protected] -Entwicklungen in rund 60 Ländern. handlung schon Alltag, andere medizi- Etwa 200.000 Kunden hat das Unterneh- nische Disziplinen würden nachziehen, Mehr unter men. Viel Wert legt man bei Fagron auf ist sich Pemöller sicher. Dafür entwickelt https://de.fagron.com/de den Support. „Wir sehen uns als Partner man bei Fagron ständig neue Produkte

03/20 19 �� Unternehmen und Märkte

Feinste Pulver komprimieren

Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH  Wenn eine Firma auf eine 1.000-jährige Vorgeschichte zurückblickt und sich die leitenden Mitarbeiter in das Unternehmen einkaufen (2018), ist das ungewöhnlich genug. Doch beim Lübecker Unternehmen Greif-Velox kommt noch eine außerordentliche Innovationskraft hinzu, die es zum Weltmarkt- und Technologieführer bei Vakuum-Abfüllmaschinen macht.

gefiltert. „Verfahrenstechnisch war es schon immer eine große Herausforde- rung, sehr leichte Pulver abzufüllen“, erläutert Drews.

Innovationskultur  Dank der soge- nannten Vakuumabsackung können nun auch endlich feinste industrielle Pulver ohne Qualitätseinbußen um bis zu 400 Prozent komprimiert und ohne Lufteinschluss versiegelt werden. So entstehen kompakte, saubere und flache Säcke, die sich gut auf Paletten transportieren lassen. „Dank dieser Form können unsere Kunden bis zu 75 Prozent Transportkosten einsparen. Unsere Vakuumtechnik wird von der Industrie weltweit stark nachgefragt – in unseren Fokusmärkten sind wir globaler Technologieführer“, sagt der Geschäftsführer. Die Lübecker gelten bei aller Mo- dernität im Zeitalter von „Industrie 4.0“ als eines der ältesten Unternehmen

Foto: Christian Hunzinger/Greif-Velox weltweit. „Wir blicken auf 1.000 Jahre Von links: Vorarbeiter Mike Siebeck, R&D Director Dr. Alexander Mildner und CEO Ralf Drews Innovationserfahrung in unserer Fir-

mengeschichte zurück“, sagt Drews. Im ➜ ls nun konzernunabhängiges, elften Jahrhundert gründeten Mönche ➜ Firmenticker inhabergeführtes Unternehmen die Greifen-Mühle und legten damit Astehen Innovation und Zuver- den Grundstein für viele Jahrhunder- lässigkeit im Vordergrund unserer te praktische Erfahrung. Vor mehr als i Die Kieler osteolabs GmbH hat im Januar Unternehmensstrategie“, betont Ge- 100 Jahren entstanden aus diesen Er- erste Vertriebsvereinbarungen für Deutschland schäftsführer Ralf Drews. „Die stei- fahrungen die Greif-Werke, die innova- und die Türkei bekanntgegeben: In Deutschland genden Qualitäts- und Optimierungs- tive Palettierroboter, Absackmaschinen wird die Eurofins LifeCodexx GmbH exklusiver ansprüche unserer Kundenbranchen und Abfüllanlagen entwickelten und Vertriebspartner für die Vermarktung des neuar- Chemie, Petro­chemie, Nahrungsmittel fertigten. tigen medizinischen Testverfahrens zur frühzeiti- und Baustoffe bieten uns exzellente „150 Mitarbeiter pflegen bis heute gen Erkennung von Osteoporose im gynäkologi- Wachstumspers­pektiven.“ die Tradition der gewachsenen Inno- schen Bereich. In der Türkei erfolgt der Vertrieb Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern vationskultur und setzen damit ständig über BioGen Medical, einen führenden Distribu- des Managements und der Hamburger neue Benchmarks in der Branche“, resü- tor für Labortests. Im Rahmen einer Forschungs- Beteiligungsgesellschaft BPE hat Drews miert Geschäftsführer Ralf Drews. �� kollaboration wird der medizinische Dienst einer 2018 das Unternehmen übernommen. großen europäischen Armee den osteolabs-Test Greif-Velox hat mit der Maschine Velo- in einem etwa dreijährigen Zeitraum einsetzen. vac ein weltweit technologisch einzigar- Autor: Joachim Welding Ziel der mehr als 1.000 Untersuchungen ist es, an tiges System entwickelt, das sehr leichte Freier Journalist weiblichen Armeeangehörigen den Zusammen- Schüttgüter wie Kieselsäure oder Indus- [email protected] hang zwischen hohem Kalziumverlust, intensiver trieruß in einer Vakuumkammer abfüllt sportlicher Aktivität und Knochenbrüchen zu un- und anschließend fest verschließt. Wie Mehr unter tersuchen. �� bei einem Staubsauger wird das Gut www.greif-velox.com in den Sack gesaugt und die Luft dabei

20 03/20 o2.de/selbstaendige

Nur für Selbständige Jetzt mit doppeltem Datenvolumen: für nur 29,99 € mtl.*

Dein Home- Office. Jetzt auch to go. Mit œ Free M Boost und 40 GB statt 20 GB.

**

*Angebot gilt ab 04.02.2020. Der reguläre Aufpreis von 5 €/Mon. für doppeltes Datenvolumen (Boost) im Vergleich zu den herkömmlichen œ Free Tarifen entfällt. Gilt nur bei Neuabschluss für Kunden mit Legitimation als „Selbständig”. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Anschlusspreis 39,99 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) und SMS in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, 40 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 40,0 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 19,6 MBit/s) im dt. œ Mobilfunknetz bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 28,8 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 17,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co. KG, die automatisch auf ein œ Produkt umgestellt wurden. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. **Connect Mobilfunk-Netztest 2020: Gut; insgesamt vergeben: einmal Sehr gut, zweimal Gut.

830004483030 Telefonica.indd 1 19.02.20 15:17 200205_O2_SOHO_Kommunikation_Story_IHK_210x297.indd 1 03.02.20 13:27 Sind Sie eher ökonomisch oder ökologisch eingestellt? Zum Ende des Workshops glichen die Teilnehmende ihre Standpunkte ab. Wirtschaft zwischen Joe Kaeser und Luisa Neubauer

Workshops  Wie begegnen Betriebe der Klimadebatte? Welche Projekte setzen sie bereits um? Wo benötigen sie Hilfe? Und weicht die Haltung von Jung und Alt wirklich voneinander ab? Dreißig Vollversammlungsmitglieder stellten sich in Workshops dem Generationenthema Klimaschutz.

ir spüren, dass es im Lichte des Klimawandels nicht lung nehme der Klimaschutz deshalb eine herausragende Rol- einfacher wird, Wirtschaftspolitik zu machen. Und le ein. Sie verabschiedete im Dezember etwa eine Resolution Wals Unternehmerin und Unternehmer können auch für fortschrittlichen Klimaschutz und die wirtschaftsverträg- Sie sich bei der aktuellen Diskussion nicht einfach wegdu- liche Ausgestaltung der CO2-Bepreisung. Doch was bewegt cken“, sagte Hauptgeschäftsführer Jörg Orlemann zu Beginn Unternehmerinnen und Unternehmer ganz konkret in ihren der Workshops. Auch in der Arbeit der IHK-Vollversamm- Betrieben? In drei Workshops teilten die Teilnehmenden ihr Wissen miteinander und erarbeiteten ein Stimmungsbild so- wie wichtige Handlungsfelder. Themen › Regionalteil Kiel Betriebliches Mobilitätsmanagement  Wo stehen Betriebe im Bereich Mitarbeitermobilität und dienstliche Reisen? In- Kombiniert: Seehafen setzt auf Schiene 25 wiefern sehen sie Hemmnisse oder benötigen Unterstützung? Das waren Fragen im Workshop „Betriebliches Mobilitäts- Gemeinsam: Fahrgemeinschaften bilden 26 management“. Ein besonders leidliches Thema: der ÖPNV. Viele würden ihren Beschäftigten gern ein Jobticket anbieten. Unterwegs: In Bordesholm und Neumünster 28–29 Ungünstige Taktungen und zentralistische Linienstrukturen nicht nur im ländlichen Raum bieten aber oft kein attraktives Nachfolge: Beraterin berichtet 31 Angebot. Auch die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität müsste gestärkt und moderne Mobilität nicht durch Bürokratie aus- Unternehmenskultur: Faire Kondome 32 gebremst werden. Angeregt wurde auch ein Austausch über Best-Practice-Beispiele und bereits vorhandene Möglichkei- ten.

22 03/20 Topthema IHK zu Kiel ��

Was machen Unternehmen schon - und wo kann die IHK hel- fen? Das wurde intensiv diskutiert.

Unternehmertum in Zeiten des Klimawandels  Die Klima- IHK-Vizepräsident Björn Petersen fasste die Ergebnisse zusammen. debatte ist in allen Unternehmen angekommen. Von Kun- denseite, aber auch von Lieferanten oder dem Personal wird verlangt, dass sich Unternehmen mit ihr auseinandersetzen. Anja Beutler, Geschäftsführerin der Beutler GmbH aus Stein: „Mich stört das Kontroverse an der aktuellen Diskussion, dass viel aufgebauscht wird. Es geht nicht darum, den Zeigefinger zu heben, sondern Kleinigkeiten umzusetzen, an größeren Veränderungen zu arbeiten und Mitarbeiter sowie Kunden aufmerksam zu machen.“ Fast alle Unternehmerinnen und Unternehmer berichteten von ersten Schritten, zum Beispiel von einem GreenLab, ein Arbeitskreis von Mitarbeitenden, die zum Thema Nachhaltigkeit Produkt- und Prozessideen entwickeln. Von der IHK wünschen sie sich einen Raum für den Erfahrungsaustausch oder öffentliche Ideensammlungen.

Energieeffizienz  Die Unternehmerinnen und Unterneh- mer berichteten von vielen Einzelmaßnahmen, die sie bereits angeschoben haben: von LED-Beleuchtung über Wärmetau- scher bis hin zum Blockheizkraftwerk. Doch beklagen sie sich über zu lange Genehmigungszyklen und zu viele Regularien. Gipfel oder Talsohle? Die Unternehmerinnen und Unternehmer verorteten Dadurch verzögerten sich Investitionen auch im Bereich der sich selbst zum Thema Klimaschutz. Energieeffizienz. Verschärft werde diese Situation durch einen akuten Mangel an Handwerkern. Auch die Förderlandschaft wird als unübersichtlich beschrieben. Die Teilnehmenden wünschen sich daher eine Art „Energieeffizienzkatalog“ und qualifizierte Beratung. Jörg Orlemann versprach, die IHK zu Kiel werde die Er- gebnisse aufarbeiten und sich weiter für wirtschaftsfreund- liche Umweltschutzpolitik einsetzen. In einer Standpunkt- verortung testeten die Unternehmerinnen und Unternehmer schließlich, wo sie beim Generationenthema Klimaschutz stehen: Sind sie eher ökologisch oder ökonomisch einge- stellt? Machen sie kleine oder große Schritte? Und auch die Gretchenfrage stellten sie sich schonungslos: Auf wie viel Er- trag würden sie persönlich zugunsten des Klima- und Um- weltschutzes verzichten? ��

Autor: Karsten von Borstel WNO-Redaktion Telefon: (0431) 5194-224 [email protected] Beim Mobilitätsmanagement wurde deutlich, dass viele Geschäftsführen- de ihren Beschäftigten bereits Angebote machen oder machen möchten.

03/20 23 �� IHK zu Kiel Infrastruktur

 Innovationsfaktor Eisenbahn Die Zukunft liegt auf der Schiene

Wie lassen sich wachsende Mobilitätsanforde- rungen von Gesellschaft und Logistikwirtschaft mit Klimaschutz und einer zunehmend digitali- sierten Industrie in Einklang bringen? Antwor- ten lieferte die „2. Konferenz Bahntechnik“ im Kieler Wissenschaftszentrum Anfang März. Um vom weltweit wachsenden Markt der Bahntechnik stärker zu profitieren, sollen Wirt- schaft und Wissenschaft in Schleswig-Holstein enger zusammenrücken. „Der knappe Wettlauf zwischen Kiel und Rostock um die Fertigung von 100-Hybrid-Loks für die DB Cargo hat ge- zeigt, dass wir mit Kiel einen traditionell hervor- ragenden Bahntechnik-Standort besitzen. Es hat aber auch gezeigt, dass wir scheinbar noch Stei- gerungsmöglichkeiten haben – vor allem beim Innovationspotenzial“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz. Meer, Strand, Leuchtturm: Urlaub an der Kieler Förde.

Thema Verkehrswende  IHK-Präsident Klaus- Foto: grafikfoto/Staudt Hinrich Vater betonte vor allem die Chancen einer klimafreundlichen Verkehrswende für die  Entwicklungskonzept Wirtschaft in Schleswig-Holstein: „Digitalisierung und Automatisierung können dazu beitragen, den Schienenverkehr in entscheidendem Maße pro- Wie sieht der Tourismus an der duktiver und attraktiver zu machen. Die hierfür Kieler Förde im Jahr 2030 aus? erforderlichen Innova- tionen kann weder ein er Tourismus an der Kieler För- Unternehmen allein noch de befindet sich seit mehr als Marketingforum der gesamte Sektor Bahn Dzehn Jahren in einem stetigen und Branchentreff leisten. Um die Heraus- Aufwärtstrend. Sowohl bei den Über- forderungen zu meistern, nachtungszahlen als auch bei den Auf- Donnerstag, 12. März 2020 sind eine bessere Vernet- enthaltstagen im Tagestourismus, beim Veranstaltungsort: IHK zu Kiel zung und ein gemeinsa- Kreuzfahrt- und Fährtourismus sowie Bergstr. 2, 24103 Kiel mes Vorgehen von Bahn- anderen Nachfragesegmenten steigen 16.00 Uhr Marketingforum unternehmen, Industrie, die Werte. Aber wie geht es hier weiter? 17.30 Uhr touristischer mit Wissenschaft und Politik Für die Wirtschaft vor Ort birgt der Branchentreff Bauen erforderlich.“ Wirtschaftsfaktor Tourismus Wachs- Der Trend zur Schie- tumspotenziale. Um möglichst viele Foto: shutterstock/VladimirE ne setzt sich weiter fort. Tourismusakteure und kommunale Vor- zu Kiel am 12. März ein. Das Fachins- System Das zeigt sich auch bei haben in den Bereichen Städtebau, Mo- titut für Destinationsentwicklung NIT Schnell, wirtschaftlich der Weiterentwicklung der Logistikangebote am bilität, Klimaschutz, Infrastruktur und (Institut für Tourismus- und Bäderfor- Kieler Seehafen. Auch Kiels Oberbürgermeister Grünflächen zu bündeln, vergab Kiel- schung in Nordeuropa GmbH, Kiel) und nachhaltig. Dr. Ulf Kämpfer äußerte sich deutlich: „In unserer Marketing den Auftrag, ein regionales stellt die Ergebnisse des TEK 2030 und Landeshauptstadt konzentriert sich das geballte Tourismusentwicklungskonzept (TEK) die zentralen Projekte und Handlungs- Bahntechnik-Know-how. An den Hochschulen 2030 für die Kieler Förde zu entwerfen. felder vor. Im Anschluss findet der tou- und den Regionalen Bildungszentren sowie vor Miteinbezogen in dieses Konzept sind ristische Branchentreff statt. red �� allem in den kleinen und großen Unternehmen dabei auch das Amt Schrevenborn mit der Branche entstehen technologische Innovatio- den Gemeinden Heikendorf, Mönke- Anmeldungen unter: nen. Diese Konzentration von Wissen und Wert- berg und Schönkirchen. Theresa Carstensen schöpfung macht Kiel zu einem der führenden Zur Präsentation der Ergebnisse im Telefon: (0431) 679-1016 Bahntechnik-Standorte in Europa.“ red �� Rahmen des touristischen Marketingfo- [email protected] rums laden Kiel-Marketing und die IHK GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Kiel 24 03/20 Siemensstraße 8, 24118 Kiel konzipieren bauen betreuen Tel. +49 431 775917-0, [email protected] goldbeck.de

830004481030 fur Kiel.indd 1 10.02.20 15:07 Infrastruktur IHK zu Kiel ��

 Geschäftszahlen Port of Kiel Seehafen setzt auf die Eisenbahn

er Seehafen Kiel konnte 2019 erneut die Sieben-Millionen- DTonnen-Marke im Warenum- schlag erreichen und in den Kernge- schäften Fährverkehr und Kreuzfahrt weiter wachsen. Die umschlagsstärkste Fährlinie war die von DFDS betriebe- ne Verbindung von Kiel nach Klaipeda in Litauen, welche auch Verkehre der eingestellten Linie Kiel – St. Petersburg aufgenommen hat.

Neue Schienenanbindung  Große

Bedeutung für den Hafen hat die Fer- Foto: Port of Kiel tigstellung eines wichtigen Infrastruk- Von der Straße auf die Schiene aufs Schiff: Lkw-Anhänger, die tags zuvor in Bettembourg auf turprojekts, nämlich der Ausbau des einen Frachtzug geladen wurden. Rangierbahnhofs Meimersdorf. Zu- sammen mit dem dritten Aufstellgleis entwickelt sich etwas. Durch den Ein- Fähre 60 bis 70 Kreuzfahrtschiffe mit am Schwedenkai hat sich damit die satz einer zusätzlichen Frachtfähre auf Landstrom versorgen. Damit können Schienen-Hinterlandanbindung des der Strecke Kiel – Oslo kann eine weite- wichtige Ziele des hafeneigenen Um- Hafens deutlich verbessert. Einfahrende re Direktverbindung von Skandinavien weltschutzkonzepts Blue Port umgesetzt Frachtzüge können jetzt 750 Meter lang nach Verona angeboten werden. werden. Neben der wachsenden Bedeu- sein, statt bisher nur 550 Meter. Eine tung als Frachthafen wird auch die An- wichtige Weiterentwicklung, bedenkt Landstrom für Schiffe  Eine weitere zahl der Kreuzfahrtanläufe 2020 weiter man, das ein Viertel der Fracht, die mit wichtige Entwicklung im Hafen ist die zunehmen. Nach 169 Schiffen im Jahr den Fähren verschifft werden, auf der Inbetriebnahme der ersten Landstro- 2018 und 175 Schiffen im vergangenen Schiene ankommt. Dass der Bedarf für manlage. Seit dem Frühsommer 2019 Jahr wurden bisher 198 Anläufe für 2020 den Ausbau da war, zeigt sich allein in nutzt die Color Line diesen Anschluss angemeldet. �� der neuen Verbindung zum Kombi- am Norwegenkai. 2020 wird die Anlage Verkehrs-Terminal Bettembourg in für die Stena Line und die Kreuzfah- Autorin: Dr. Sabine Schulz Luxemburg. Das gilt als einer der euro- rer am Ostseekai in Betrieb gehen. Die Telefon: (0431) 5194-227 päischen Ausgangspunkte für die neue 13 Millionen Euro teure Investition soll [email protected] Seidenstraße. Auch am Norwegenkai im ersten vollen Betriebsjahr neben der

Bauen mit System Schnell, wirtschaftlich und nachhaltig.

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Kiel Siemensstraße 8, 24118 Kiel konzipieren bauen betreuen 03/20 25 Tel. +49 431 775917-0, [email protected] goldbeck.de

830004481030 fur Kiel.indd 1 10.02.20 15:07 Pendlerbeziehungen Autobahn 200 - 500 Bundesstraße 500 - 1000 Landes-/Kreisstraße 1000 - 2000 Ämter und amtsfreie Gemeinden/Städte 2000 - 4000 andere Gebietskörpers�ha�en > 4000 Nord-Ostsee-Kanal Binnenpendler

�� IHK zu Kiel Fachkräfte

Pendlerbezie- hungen in der KielRegion: Immer mehr Menschen pendeln im- mer längere Strecken zur Arbeit. Der Masterplan Mobilität der KielRegion beleuchtet die Pendler- beziehungen innerhalb der

Foto: KielRegion GmbH Region. 0 10 20 30 km Pendeln schafft Verbindung

Mobilitätsmanagement  Wenn jeder Morgen mit vollen Straßen und langer Parkplatzsuche beginnt, ist das ein denkbar schlechter Start in den Arbeitstag. Aktuell belegt die Landeshauptstadt Kiel im Stau-Ranking deutscher Städte einen der Spitzenplätze. Trotzdem sitzen neun von zehn Pendlerinnen und Pendler Tag für Tag alleine im Auto. Abhilfe versprechen da Fahrgemeinschaften.

it geringem Aufwand können Unternehmen hier un- Reihe Mobilitätsmanagement terstützen und Fahrgemeinschaften fördern. Denn Megal ob analog oder digital, Fahrgemeinschaften sind Das Ziel betrieblichen Mobilitätsmanagements ist es, schnell gefunden. Gerade die modernen Messenger-Dienste effizienten, sicheren und umweltverträglichen Perso- bieten die Möglichkeit, schnell und flexibel Fahrgemein- nenverkehr zu schaffen. Was können Unternehmen tun, schaften zu organisieren. Um Pendlerinnen und Pendler zu- um Beschäftigten Mobilitätslösungen zu bieten? In einer sammenzubringen, können schon in kleinen Unternehmen losen Artikelfolge stellt die Wirtschaft Beispiele vor, was Pendlerfrühstücke wahre Wunder wirken. Sie sind schnell Betriebe in Schleswig-Holstein bereits heute für die Ver- organisiert und bieten eine geeignete Plattform für die Bil- kehrswende tun. �� dung von Fahrgemeinschaften. Wenn es in kleinen Betrieben nicht genügend Interessierte gibt, können Mitfahrzentralen im Internet helfen. Gerade diejenigen Arbeitskräfte, die über längere Strecken zum Arbeitsplatz pendeln, finden hier oft Mitfahrgelegenheiten.

Arbeitssicherheit Weniger Stress  Wenn es viele Fahrgemeinschaften im Un- ternehmen gibt, reduziert sich auch der Parkplatzdruck am Standort. Unternehmen können Fahrgemeinschaften fördern, Dienstleistungen und indem sie Parkplätze für von Beschäftigten zusammen ge- Jens Meyer Produkte nutzte Fahrzeuge reservieren. Ein weiteres Plus: Fahrgemein- Arbeitsschutz von A bis Z für den Arbeitsschutz schaften reduzieren das Risiko von Wegeunfällen erheblich. Außerdem steigern sie die Mitarbeiterzufriedenheit. Denn gemeinsam Fahren macht gelassener und verringert das Stres- sempfinden der Fahrenden. Auch finanziell lohnen sich Fahrgemeinschaften. Zwar be- fürchten viele Arbeitnehmer, dass sie den Anspruch auf die Entfernungspauschale verlieren, wenn sie nicht selbst am Steuer sitzen. Doch das stimmt gar nicht: Mitfahrende dürfen ... damit Sie sicher erfolgreich sind. die Entfernungspauschale geltend machen. Darüber hinaus Tel. 04321 / 404 17 47 · www.arbeitsschutz-az.de spart man Treibstoff, verringert den Verschleiß des Fahrzeugs und spart unter Umständen sogar die Kosten für einen Zweit- wagen. red ��

83000425510926 Jens Meyer.indd 1 03/20 11.09.19 11:51 Fachkräfte IHK zu Kiel ��

Dritte Runde  Auszeichnung Energie-Scouts startet IHK zu Kiel ist Top Arbeitgeber des Mittelstands 2020 ie möchten ungenutzte Potenziale im Bereich Ihrer Energie- und Ressourcenkosten aufspüren und heben? Die IHK zu Kiel wurde von FOCUS-BUSINESS gemeinsam mit dem SSie wollen Ihre Auszubildenden für den schonenden Bewertungsportal kununu.com als Top Arbeitgeber des Mittelstands Umgang mit Energie, Material und Ressourcen begeistern? 2020 ausgezeichnet. „Die Auszeichnung zeigt, dass viele Kolleginnen Sie wollen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern? Dann und Kollegen der IHK zu Kiel ihr Feedback gegeben und in vielen Fäl- ist das Azubiprojekt „Energie-Scouts“ genau das Richtige für len auch ihre Zufriedenheit bekundet haben. Viele Anregungen und Ihr Unternehmen. Denn die Energie-Scouts lohnen sich gleich Wünsche, vom Wasserspender bis zum Obstkorb, vom Betriebssport dreifach: für die Unternehmen, für die Auszubildenden und für bis zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, haben wir in den ver- die Umwelt. Unternehmen optimieren ihre Prozesse und spa- gangenen Jahren bereits umsetzen können. Auszeichnungen wie diese ren Kosten. Zudem erhöht die Qualifizierung, gerade in Zeiten sind nicht zuletzt auch ein positives Signal auf dem Arbeitsmarkt für qualifizierte Fachkräfte“, sagt Hauptgeschäftsführer Jörg Orlemann. Deutschlandweit zählen rund 3.400 Unternehmen zu den Top Arbeit- gebern des Mittelstands 2020. Als Basis für die Erhebung dienten rund 900.000 Unternehmensprofile des Bewertungsportals kununu.com. Um in die Auswahl zu kommen, mussten die Unternehmen bestimmte Kri- terien erfüllen, darunter ein Bewertungsdurchschnitt von mindestens 3,5 Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von 70%. red ��

Die IHK zu Kiel bietet ab April 2020 in Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel und dem Handels- und Industriepark Kiel-Wellsee e. V. diese Qualifizierungsmaßnahme für Auszu- bildende im Rahmen der bundesweit aktiven Mittelstandsini- tiative Energiewende und Klimaschutz erneut an. Sie sind überzeugt? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. März 2020. Die Workshops starten am 8. April 2020. �� Foto: shutterstock/Dmitry Kalinovsky knapper Ausbildungsplatzbewerber, die Attraktivität des Aus- Autor: Dr. Klaus Thoms, Innovation und Umwelt bildungsbetriebs. Auszubildende übernehmen Verantwortung Tel: (0431) 5194-233, [email protected] und setzen eigenständig Projekte um. In Teams lernen sie, ei- gene Ideen zu entwickeln, ganzheitlich zu denken und gemein- Mehr unter sam zu arbeiten. Die Qualifizierung leistet einen Beitrag zum www.ihk-schleswig-holstein.de Klimaschutz, indem der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert (Dokument-Nr. 4499334) wird und wertvolle Ressourcen eingespart werden.

Solar-Energie Umwelttechnik

Senken Sie Ihren Energie- www.flenker-bau.de verbrauch und werden Sie unabhängiger! Ihr zuverlässiger Partner für Gewerbe und Industrie: · Beton-/Stahlbetonarbeiten · Pflaster- und Entwässerungsarbeiten · Umbau- und Maurerarbeiten · Erd- und Kanalbau · Kanal-TV und Kanalsanierung S. A. T. – Sonnen- & AlternativTechnik Hochbau · Tiefbau Umwelttechnik Osterkoppel 1 | 25821 Struckum | Tel. 04671 6030-0 www.alternativtechnik.de Paradiesweg 54 · 24223 Schwentinental · Tel.: 0 43 07-93 800 · [email protected]

03/20 27 �� IHK zu Kiel Mitten im Mittelstand

Mit einem Verladekran werden die LKW im Akkord beladen. Chef Olaf Dähmlow zeigt sein Firmengelände.

Medizinprodukte, Formstahl und Panzerschränke Unterwegs  Beste Erreichbarkeit für Warenbewegungen in Schleswig-Holstein und darüber hinaus – das bietet die A 7. Vor allem der Handel entlang der wichtigen Verkehrsachse brummt, wovon sich Hauptgeschäftsführer Jörg Orlemann in Bordesholm und Neumünster ein Bild machen konnte.

 prima-med GmbH & Co. KG Industriepartnern wie Braun, Johnson & ben ein Bodentresor mit Einwurfstut- „Alles begann 1999 in einem Reihen- Johnson oder BSN Medical zusammen. zen. Bei der Tresor Baumann GmbH in haus, das spätestens zu klein geworden Das schafft Vertrauen“, sagt Rixen, der Bordesholm gibt es Schutzschränke in war, als die Medizinprodukte in unser seit 1978 im Medizinhandel tätig ist. allen Formen, Farben und vor allem: in Schlafzimmer eingezogen sind“, erin- Darüber hinaus steht prima-med verschiedenen Widerstandsgraden. nert sich Hans-Hermann Rixen, Ge- Praxen beratend zur Seite, beispielswei- Die deutschen Tresor-Hersteller ver- schäftsführer der prima-med GmbH & se beim Qualitätsmanagement, bei der zeichnen Umsatzsteigerungen im zwei- Co. KG. Heute hält der Praxisversorger Umsetzung von Hygiene- und Arbeits- stelligen Prozentbereich. Vor allem steigt aus Bordesholm mehr als 20.000 Artikel schutzrichtlinien oder der Behandlung die Nachfrage bei Privatleuten. „Neben vorrätig - für Praxis- und Sprechstun- von Wundpatienten. Eine große Stärke: dem Einbruchschutz ist Feuerschutz das denbedarf, die moderne und individuel- Schulungen, etwa im Bereich Hygiene Thema. Was das Feuer nimmt, bringt le Wundversorgung, aus den Bereichen oder Wundversorgung. In zwei Schu- einem keiner wieder“, sagt Geschäfts- Enterale Ernährung und Ergänzungs- lungszentren in Bordesholm und Altona führer Jakob Hayessen. Sicherheit ist nahrung, Implantate sowie Röntgen- wird Praxispersonal in Zusammenarbeit das zentrale Kriterium für jeden Tresor. und Bürobedarf. mit renommierten Medizinherstellern Ein Friseursalon hat andere Ansprü- Der Verwaltungssaufwand und die auf dem Laufenden gehalten. In Bor- che als eine Apotheke oder gar Banken. gesetzlichen Anforderungen für Ärzte desholm steht ein normgerechter, voll „Was macht eigentlich ein gutes Produkt aller Fachrichtungen steigen. prima- funktionsfähiger Instrumenten-Aufbe- aus?“, fragt Orlemann. „Das Riegelwerk med bietet mit professionellen Waren- reitungsraum zur Verfügung. Ob EKG- muss robust sein, die Qualität der Türla- versorgungssystemen Hilfestellung bis Geräte, Sterilisatoren, Entwicklungsma- ger und Scharniere passen. Der Korpus hin zur Fullservice-Variante. Rixen: schinen oder andere Medizingeräte – die muss stabil sein und natürlich die Tür, „Wir sorgen dafür, dass die Regale voll meisten gängigen Apparaturen können die am häufigsten angegriffen wird“, ant- sind und nehmen berufsfremde Tätig- die Medizintechniker reparieren, und wortet Hayessen. keiten ab, angefangen bei der Waren- das nach Wunsch auch bei den Kunden Am Ende einer Entwicklung wird beschaffung über das Sortieren bis hin vor Ort. jeder Tresor durch ein Prüfinstitut ab- zur Vollinventur.“ Praxisteams sollen genommen. Dann werden Profi-Einbre- sich auf das Wesentliche konzentrieren  Tresor Baumann GmbH cher angesetzt. „Der Tresor muss einem können: die Gesundheit der Patienten. Ein mannshoher Waffenschutz- definierten Werkzeugsatz standhalten. „Wir arbeiten seit langem mit denselben schrank mit fünf Waffenhaltern, dane- Man spricht von der Resistant Unit, der

28 03/20 Mitten im Mittelstand IHK zu Kiel ��

Widerstandseinheit.“ Ob Schrauben- dreher, Flex oder Feuer, ein Täter muss bei einem hochwertigen Produkt viele Werkzeuge nutzen, um es zu knacken. Die Widerstandsgrade unterscheiden sich deutlich, genau wie die Preise. „Sicherheit bringt letztlich nur ein gutes Gesamtkonzept“, sagt Hayessen. Das Faible für Sicherheit liegt in der Familie. Sein Vater ist Tresorbauer in Hessen. Baumann in Bordesholm baut zwar keine Tresore, nimmt aber An- und Umbauten sowie Wartungsarbeiten und Transporte vor. Auch die Öffnung von Tresoren gehört zum Repertoire – wenn der Schlüssel weg ist oder der Schließmechanismus defekt. Dafür wird ein Endoskop in das Schloss eingeführt. Fotos: IHK/Fabian Frühling Oder, wenn keine gewaltfreie Öffnung 20.000 Artikel für schnelle Warenbewegung lagern bei prima-med in Bordesholm. möglich ist, eine verschließbare Boh- rung gesetzt. Unternehmen, das vor 15 Jahren kurz mer“. Ein Verladekran mit fünf Tonnen Tresorhersteller werben mit der vor der Insolvenz stand. „Investitions- Tragkraft belädt die sechs firmeneigenen Langlebigkeit ihrer Produkte. Ein Pro- stau war noch das kleinste Problem. Die LKW im Akkord. Diese liefern flexibel blem für den, der vom Verkauf von Si- familiären Streitigkeiten haben sich tief und termingenau in Schleswig-Holstein cherheitsschränken lebt? „Sicher sind in das Unternehmen gezogen“, erinnert und darüber hinaus. das Produkte mit langem Lebenszyklus. er sich. Heute läuft der Stahlfachhandel „Baustahl ist in Schleswig-Hol- Aber auch ein Tresor wird mal zu klein gut. Der Schwerpunkt liegt auf Baustahl. stein relativ hochpreisig. Jede 100 und Anforderungen ändern sich. Viele „Gebaut wird immer noch wie ver- Kilometer weiter südlich muss man Kunden kaufen in ihrem Leben mehr als rückt“, erläutert Dähmlow, der seit 2019 zehn Euro Preisabstrich hinnehmen“, einen Tresor“, sagt Hayessen. Mitglied der IHK-Vollversammlung ist. sagt Dähmlow. Der Markt werde wei- „Mir ist wichtig zu zeigen, was IHK alles ter schrumpfen, Unternehmen zusam-  Fr. Dähmlow GmbH & Co. KG macht. Und ich will nutzwertige Ange- mengelegt. Jörg Orlemann: „Hersteller Formstahl in allen Größen und For- bote schaffen.“ haben ein großes Interesse daran, die men lagert in den Hallen. Dazu Gewin- Vorn im Verkaufsbereich gibt es fast Zwischenebene auszuschalten. In Ge- de- und Quadratrohre, Winkelstahl, alles: von Sicherheitsschuhen über Ta- sprächen hören auch wir, dass durch Drahtseile in unzähligen Stärken und schenlampen bis hin zum Profi-Bohr- die wirtschaftliche Entwicklung gerade vieles mehr, was für den Stahlhandel hammer. Das Ladengeschäft mit 45.000 der Zwischenhandel immer mehr unter benötigt wird. Ist etwas aus Stahl, dann Artikeln ist ein gutes Instrument zur Druck gerät.“ kann man es sehr sicher bei Dähmlow Kundenbindung. Zu Dähmlows 2.000 Im Besprechungsraum hängt das in Neumünster kaufen. Vom Stahlträger Kunden zählen vor allem Handwerker Familiensiegel an der Wand. Der Be- bis zur kleinsten Schraube. und Bauunternehmen zwischen Flens- trieb blickt auf eine mehr als 150-jäh- Olaf Dähmlow ist Geschäftsführer burg und Hamburg. Eine heterogene rige Geschichte zurück. „Das Geschäft der Fr. Dähmlow GmbH & Co. KG. Ein Kundenstruktur ohne „Riesenabneh- wird emotionsloser. Tradition kann man sich heute an die Backe klatschen“, Schutzschränke in vielen Farben, Größen und Formen gibt es bei Tresor Baumann. sagt Dähmlow schonungslos. Der Trend gehe zu mehr Dienstleistung. Allein der Firmenumsatz in der Stahl- biegerei habe sich seit 2004 verdoppelt. „Das Wachstum ist endlich“, sagt der Geschäftsführer, dessen Unternehmen im Vorjahr 9,5 Millionen Euro erwirt- schaftet hat. „Das ist eine gute Größe. Diese zu halten, kann auch eine gute Option sein.“ ��

Autor: Karsten von Borstel WNO-Redaktion Telefon: (0431) 5194-224 [email protected]

03/20 29 �� IHK zu Kiel Gründerszene

 Regionaltreffen Talk on Board übers Showbusiness

ie Wirtschaftsakademie Schles- wig-Holstein, die Industrie- und DHandelskammer zu Kiel und die Wirtschaftsförderung des Kreises Rendsburg-Eckernförde laden zum Re- gionaltreffen ein. Unterstützung kommt, wie bereits bei vergangenen Veranstal- tungen, vom Projektpartner Wir Drei. Gastgeber des Regionaltreffens am 23. März 2020 ist der Theaterfrachter in Kiel. Der erste Schwerpunkt der neuen Veranstaltungsreihe Talk on Board ist das Showbusiness. „Von außen kaum

sichtbar, gehört zur guten Unterhal- Foto: shutterstock/Nejron Photo tung mehr, als auf der Bühne zu stehen Bevor es auf die Bühne geht, wird im Tonstudio am perfekten Sound gefeilt. und eine gute Figur zu machen“, sagt Moderator Peter Herrmann. Wie man im harten Geschäft len wir an dem festhalten, was die bisherigen Regionaltreffen Showbusiness besteht und was alles im Hintergrund passie- so beliebt gemacht hat“, sagt Herrmann. red �� ren muss, wenn im Tonstudio Musik produziert wird, das erläutern Uwe Hübner, Alexander Menke, Werner Schnee- weiss und Stefanie Black im Dialog mit dem Publikum. „Im Mehr Informationen Gegensatz zu Podiumsdiskussionen, bei denen das Publikum und Anmeldung: kaum in die Gespräche einbezogen wird, ist hier Mitmachen bit.ly/2UuQadc absolut erwünscht. Auch wenn es ein neues Format ist, wol-

 StartUp Camp SH VATT), zusammen mit den IHKs aus Schleswig-Holstein und ihren Partnern, hat Schleswig-Holstein goes Silicon Valley bereits drei erfolgreiche StartUp Camps in Kiel, Lübeck und Flensburg durchgeführt. Auch dieses Jahr heißt es wieder: eine Land Schleswig-Holstein, vertreten durch Das vierte StartUp Camp findet dieses Jahr Woche, zehn Start-ups und eine Menge das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, vom 8. bis 13. Juni 2020 an der Fachhoch- intensive Beratungen und Dialoge. Das Arbeit, Technologie und Tourismus (MW- schule Wedel statt. Der große Abschluss- pitch steigt aber auf dem Waterkant-Festi- val am 13. Juni auf dem MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau. Den Gewinnern winkt als Preis wieder ein dreimonatiger Aufenthalt im Plug and Play Accelerator im Silicon Valley von Oktober bis Dezember dieses Jahres. Letztes Jahr gewann OQmented aus Itzehoe und konnte in Kalifornien wertvol- le Kontakte knüpfen. red ��

Kontakt: Sonja Kubovcsik StartUp Camp-Team [email protected]

Mehr unter startupcamp.sh Foto: Jan Konitzki

30 03/20 Nachfolge IHK zu Kiel ��

Nachfolge in der Gastronomie

Erfahrungsbericht  Deutschlandweit werden innerhalb der nächsten fünf Jahre gut 355.000 Unternehmerinnen und Unternehmer die Nachfolge in ihrem Betrieb regeln müssen. Besonders herausfordernd ist die Nachfolgeregelung in Gastronomiebetrieben. Unsere Nachfolgeberaterin Heike Hörmann teilt ihre Erfahrungen.

ie Ausgangslage bei der Nachfolge in der Branche ist rie gehen will, kann Übernahme eine großartige Möglichkeit sehr schwierig, wenn ich an meine Vermittlungsge- darstellen. Dspräche denke. Von der gehobenen Gastronomie bis Man kann Bestehendes übernehmen, Mitarbeiter weiter hin zum Landgasthof mit Hotelzimmern – das Interesse bei beschäftigen und trotzdem sein eigenes, neues Konzept um- potenziellen Nachfolgern ist häufig gleich: gering. Die Inha- setzen. Der Standortvorteil, den die bereits bestehende Be- ber, die sich aus dem Bereich zurückziehen, wollen aus un- kanntheit mit sich bringt, ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. terschiedlichen Gründen ihr Unternehmen weitergeben. Al- Das erleichtert den Einstieg ungemein. tersgründe stehen ganz oben auf der Liste, aber auch der Satz Egal, auf welcher Seite Sie stehen – als Gastronom oder Ho- „ich kann nicht mehr, ich fühle mich ausgebrannt und leer“ telbesitzer, der sich gerne zurückziehen will, oder der zukünf- kommt vor. Die Bandbreite der Gründe für die Suche nach tige Durchstarter, der sich einen Traum erfüllen möchte – wir einem Nachfolger ist groß. finden im gemeinsamen Gespräch Lösungen und Ideen, um sich Ihrem Ziel zu nähern. Sprechen Sie uns gerne an. �� Herausforderungen im Gastronomiegewerbe  Sicherlich ist Gastronomie oder Hotellerie kein leichtes Brot. Einerseits gibt Autorin und Kontakt: Heike Hörmann es für Inhaberinnen und Inhaber keine festen Arbeitszeiten. Telefon: (0431) 5194-230, [email protected] Hinzu kommt dann noch die Herausforderung Fachkräfte- mangel sowie die Anforderung, das vorhandene Personal zu motivieren und bei der Stange zu halten. Andererseits muss als Inhabende auch wirtschaftlich gehandelt werden. Gestie- gene Rohstoffpreise, die am Ende an die Gäste weitergereicht werden sollen, stoßen nicht immer auf Verständnis. Nicht zu vergessen sind auch der bü- rokratische Aufwand sowie alle Auflagen, die als gastro- nomischer Betrieb oder Ho- telbetreibende erfüllt werden müssen. Unter Umständen kommt auch eine familiäre Belastung dazu. Wenn der Partner wenig Verständnis für die Gastronomie hat, kann es zuhause schwierig Heike Hörmann werden. Ich erlebe auf der ande- ren Seite ganz begeisterte Menschen, die sich viel trauen und mit großem Engagement an neue Projekte herangehen. Lei- der oder Gott sei Dank wollen diese in der Regel gerne selbst gründen; andere Standorte aufbauen und neue Konzepte und Ideen umsetzen. Das tut unserem sehr touristisch geprägten Heimatland gut. Das steht außer Frage.

Chance Unternehmensnachfolge  Aber für Gründungsin- teressierte kann die Unternehmensnachfolge ein leichterer Einstieg ins Gastgewerbe sein. Nachfolge birgt viele Chan- cen für Gründer und Gründerinnen, die über kein hohes Eigenkapital verfügen. Passende Räume mieten, kaufen oder pachten und eventuell umbauen und neue Mitarbeiter auf einem leer gefegten Markt finden, das alles entfällt wenn ein bestehender Betrieb übernommen wird. Wenn man den mu- tigen und spannenden Weg in die Gastronomie oder Hotelle- Foto: IHK/Tamme

03/20 31

830004492030 Kieler Volksbank.indd 1 17.02.20 13:41 Fotos: IHK/Lehmann Die Ausstellung bietet noch bis Ende März Einblicke in die Arbeit von Illustratoren.

 Ausstellung Illustrationen: Zwischen Auftragsarbeit und künstlerischer Freiheit

aum ein anderer Bereich der lerie im Haus der Wirtschaft einen Ein- ihrer Arbeiten zwischen freier Kunst Kunst fällt mehr ins Auge als Il- blick in ihr Schaffen. und Auftragsarbeit. Die Ausstellung in Klustrationen. Sie können komple- So vielfältig wie die Aufgabenstellun- der Bergstraße 2 in 24103 Kiel ist noch xe Zusammenhänge auf den Punkt brin- gen sind die Stile und Werkzeuge die- bis zum 20. März in den Geschäftszei- gen. Sie transportieren Inhalte, eröffnen ses abwechslungsreichen Berufsfeldes. ten der IHK, Montag bis Donnerstag 8 neue Erfahrungs- und Wahrnehmungs- Die Illustratorinnen und Illustratoren bis 17 Uhr sowie Freitag von 8 bis 15:30, räume, geben Texten eine zusätzliche Denise Petersen, Vé-Tocha Schorre, Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. �� Ebene, sie erklären und ergänzen oder Gregor Hinz, Jens Rassmus, Christi- erzählen für sich allein ihre Geschich- an Köhn, Volker Sponholz, Katharina Autor: Thorsten Scholz ten. In einer Werkschau präsentieren Kierzek, Franziska Ludwig, Einar Tur- WNO-Redaktion erstmalig vierzehn der erfolgreichsten kowski, Tim Eckhorst, Lia Schönfelder, Telefon: (0431) 5194-301 Illustratorinnen und Illustratoren aus Andrea Köhrsen, Eva Muggenthaler [email protected] Schleswig-Holstein in der Merkur-Ga- und Julia Nüsch zeigen eine Auswahl

 Unternehmenskultur und der Einführung transparenter Ge- hälter umgeht. einhorn Kondome im Themen, die auch viele Unternehmen im Norden umtreiben. Deshalb geht der CorporateCultureClub CorporateCultureClub 2020 in die zwei- ANREGUNGEN & AUSTAUSCH te Runde - mit Austausch, Reflexion und Mit Linda Preil ist die Verantwortliche für Impulsen. Er versteht sich als Heimathafen Fairstainability und das Stakeholdermanagement für Unternehmer*innen auf dem offenen in Asien der einhorn products GmbH zu Gast im CorporateCulPowered- by Meer der Veränderung. Die Initiatoren Alexandra Thom (IHK zu tureClub. Am 18. März berichtet sie ab 18 Uhr in der IHK zu Kiel), Lisa Buddemeier (PantaRhei) und Meike Christiansen (emcee Kiel, wie sich die Unternehmensmission auf die Mitarbeitermo- complience) schaffen mit dem Format einen Raum für Anregungen tivation auswirkt und warum sie bei Greenwashing ein Horn be- und Austausch zu Unternehmenskultur, Werten, Haltung und Be- kommt. Die Berliner Einhörner holen fair produzierte Kondome teiligung. Anmeldung unter events.kiel.ihk.de/ccc. �� aus dem Nischendasein zwischen Klopapier und Katzenfutter und investieren die Hälfte der Profite in gemeinnützige Projek- Kontakt: Alexandra Thom, WNO-Redaktion te. Auch in Sachen Arbeitskultur gibt das Unternehmen Gummi. Telefon: (0431) 5194-262 Linda Preil erläutert ungeschönt, wie das Team mit Chancen und [email protected] Stolpersteinen bei der Abschaffung von Hierarchien und Regeln

32 03/20 Hinter den Kulissen IHK zu Kiel ��

Handelsrichter Gerd Sigel mit Wirkung vom 17. Februar 2020 Auf Vorschlag der Industrie- und Han- delskammer zu Kiel hat die I. Kammer für Michael Schulz Handelssachen beim Landgericht Kiel für Geschäftsführer weitere 5 Jahre als Handelsrichter berufen: Solar400 GmbH & Co. KG, Gettorf mit Wirkung vom 21. Februar 2020 Frank Voß Bereichsleitung Auf Vorschlag der Industrie- Evangelische Stiftung Alsterdorf, Hamburg und Handelskammer zu Kiel hat mit Wirkung vom 14. Januar 2020 die I. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Kiel für 5 Jahre Auf Vorschlag der Industrie- und Han- als neue Handelsrichterin berufen: delskammer zu Kiel hat die II. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Kiel für Louisa von Münchhausen weitere 5 Jahre als Handelsrichter berufen: Prokuristin Roman Schreiber Handelsgesellschaft Inhaber Hanna Hafner für Naturprodukte GmbH schreiber-electronics e. K., Kiel Geschäftsführerin Gut Rosenkrantz mit Wirkung vom 1. Februar 2020 S Technik Behälter Apparatebau GmbH, mit Wirkung vom 29. Februar 2020 Schwentinental Wir gratulieren allen wieder und neu mit Wirkung vom 28. Januar 2020 Auf Vorschlag der Industrie- und Han- berufenen Handelsrichtern ganz herzlich delskammer zu Kiel hat die II. Kammer für zu ihrer Ernennung und wünschen ihnen Ulrich Stelzer Handelssachen beim Landgericht Kiel für viel Freude und Erfolg bei diesem Ehren- mit Wirkung vom 6. Januar 2020 5 Jahre als neuen Handelsrichter berufen: amt. kw �� Foto: grafikfoto/Staudt

Rechtsanwälte + Steuerberater in der Region

EXZELLENTE BERATUNG FÜR DEN MITTELSTAND.

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

Regional verankert, international vernetzt: Unsere Top-Berater kennen die Wirtschaft vor Ort genau. Zugleich sind sie über die Netzwerke Morison KSi und Advoselect bes- tens vernetzt mit Fachkollegen in mehr als 80 Ländern, um ihren Mandanten aus der Region auch bei geschäftlichen Aktivitäten im Ausland beste Beratung zu garantieren.

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE Flensburg Rendsburg Kiel Neumünster Lübeck Elmshorn www.eep.info

830003938049 RBB.indd 1 13.03.19 13:22 03/20 33 �� IHK zu Kiel Fachkräfte

 Freisprechungen Ausbildung öffnet Türen

ünktlich zum Ende ihrer Ausbil- dungen bekommen die im Winter Pgeprüften Auszubildenden ihre Zeugnisse überreicht. Im gesamten Be- zirk der IHK zu Kiel finden dann Frei- sprechungen in vielen Branchen statt. Den Anfang bei den Freisprechungen machen dabei regelmäßig die Schiff- fahrtskaufleute. Dieses Jahr feierten zwölf Absolventinnen und Absolventen das Ende ihrer Berufsausbildung. Ge- meinsam mit Familien, Ausbildungsbe- trieben, Berufsschullehrern und ehren- Zeugnisse gab es für die Schifffahrtskaufleute, ... amtlichen Prüfern wurde der Ausbil- dungsabschluss im Haus der Wirtschaft in Kiel gefeiert. Für die Berufsschule richtete Enno Jelonnek vom RBZ Wirt- schaft in Kiel ein Grußwort an die ehe- maligen Auszubildenden.

Elektronik- und Metallberufe  In Neu- münster und Rendsburg können sich Unternehmen über Nachwuchs in den gewerblich-technischen Berufen freuen. In zwei Veranstaltungen Ende Januar nahmen 84 frisch geprüfte Fachkräfte ihre Zeugnisse entgegen. Bei der Freisprechung in Neumünster sprachen Michael Böddeker, Geschäfts- führer der Stadtwerke Neumünster GmbH und Anna-Katharina Schättiger, Stadtpräsidentin der Stadt Neumünster, die Grußworte. In Neumünster beka- Industriekaufleute, ... men 49 Absolventen ihre Zeugnisse, in Rendsburg waren es 35.

Wasserbetten Gastronomie  Grund zur Freude hat auch die Gastronomie in Schleswig- Holstein. Insgesamt 37 Auszubildende bestanden ihre Abschlussprüfungen in den gastronomischen Berufen. Für die Berufsschule überbrachte Thomas Hart- mann, Abteilungsleiter Gastronomie des

• perfekte Entspannung • 3x längere Lebensdauer RBZ am Schützenpark in Kiel, die Glück- • Temperatur ist im Sommer und auch als eine normale Matratze wünsche des Kollegiums. Auch Gerd im Winter individuell regulierbar • tieferer Schlaf = ausgeruhter wach werden ab • gleichmäßige Unterstützung • weniger drehen und schneller einschlafen Wilkens, der erste Vorsitzende des Kreis- € = optimale Blutzirkulation • hygienisches Schlafsystem 499,- Hier nden verbands Plön im DEHOGA gratulierte. Sie uns! iel.de nshop-k Gutenbergstraße erbette Eckernförder Str. -shop: wass Lehmberg Kaufmännische Auszubildende  Besuchen Sie auch unseren online 76 Auch für 54 frisch geprüfte kaufmännische Westring Angestellte gab es Grund zum Feiern. Gutenbergstr. 40 / Ecke Westring | 24118 Kiel | Tel. 0431/2489320 | www.waterbeddiscount.de | Mo-Fr 9-18.30; Sa 9-16 Uhr KnooperWeg Anfang Februar bekamen 36 Bank- und 18 Industriekaufleute ihre Abschluss-

34 03/20 zeugnisse. Thore Hansen, Geschäfts- bereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Kiel, betonte in seiner Festrede den hohen Stellenwert einer abgeschlossenen Ausbildung. Ebenfalls freue er sich auf ein Wiedersehen in ein paar Jahren, dann zur nächsten Zeug- nisübergabe nach bestandener Weiter- bildungsprüfung. Stellvertretend für die Berufsschule sprach Sigrid Eichelberger, Abteilungs- leiterin am RBZ Wirtschaft in Kiel, Lob Bankkaufleute und ... für ihre nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler aus. Als Höhepunkt der Veranstaltung sprach Serdar Özdemir, frisch gebackener Industriekaufmann. Er bedankte sich bei allen Ausbildungs- beteiligten für die Unterstützung. „Mit der Ausbildung stehen uns alle Türen offen, und es kommt von Herzen, wenn ich sage, dass wir eine gute und richtige Entscheidung getroffen haben.“ red ��

Kontakt: Sandra Rebohm Aus- und Weiterbildung Telefon: (0431) 5194-312

[email protected] IHK/Frühling Fotos: IHK/Winslow, für die frisch geprüften Fachkräfte aus der Gastronomie.

BMW 520d Touring M-Sport 195 kW (265 PS), Saphirschwarz met., Sport Automatic, BMW Live Cockpit Prof., 18“ M LMR Doppelspeiche 662 M/MB, Sportsitze vorn, M Sport- fahrwerk, M Lederlenkrad, M Aerodynamikpaket, Sitzheizung vorn, Klima- THE 5 automatik, Connected Package Prof., Parking Assistant, LED-NSW u.v.m.

Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 4,8 / außerorts: 4,1 / komb.: 4,3 /

CO2-Emission komb.: 114 g/km. Energieeffizienzklasse: A+. Gewerbliches Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH* Fahrzeugpreis 52.983,19 EUR Einm. Sonderzahlung 0,– EUR Laufzeit 36 Monate Fahrleistung p.a. 15.000 km Mtl. Rate: nur 499,– EUR Inkl. Wartung & Reparatur. Zzgl. 974,79 EUR Transportpaket Premium. Alle Preise zzgl. MwSt.

* Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München, Stand 09/2019. Das Angebot gilt nur für Gewerbetreibende, Selbständige und Freiberufler. Alle Angebote gültig nur so lange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Abb. ähnlich.

May & Olde GmbH Stawedder 14 I 25469 Halstenbek I Tel. 04101 8422-0 (Firmensitz) Papenkamp 1 I 25524 Itzehoe I Tel. 4821 439990 Pascalstraße 6-8 I 25451 Quickborn I Tel. 04106 76090 Hamburger Str. 134 I 25337 Elmshorn I Tel. 04121 90770 Süderstraße 1 I 24568 Kaltenkirchen I Tel. 04191 703470 Büsumer Str. 150 I 24768 Rendsburg I Tel. 04331 78210 Süderdamm 2 I 25746 Heide I Tel. 0481 85630

www.mayundolde.de mayundolde.de

M&O_5erT_IHK_185x128.indd830004489030 May und Olde.indd 1 1 03/20 16.01.2011.02.20 13:5412:1035 �� IHKVerlags zu specialKiel Topthema Verlagsspecial

Unternehmens- nachfolge

Impressum: Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, Mengstr. 16, 23552 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01, Fax: (0451) 7031-280 Foto: © contrastwerkstatt - Fotolia.com © contrastwerkstatt Foto: Zukunft des Unternehmens sichern

Zahlen, Daten, Fakten Erschwerend kommt dabei ein zusätzlicher Faktor ins In den nächsten fünf bis zehn Jahren steht bei einem Spiel, die demografische Entwicklung. Nicht nur, dass sehr großen Teil der kleinen und mittleren Unterneh- immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer das men (KMU) die Regelung der Unternehmensnachfolge Ruhestandsalter erreichen; oft geht die zunehmend an. Diese KMU sind die Stützen der Wirtschaft, die den selbstbewusste „Generation Y“ eigene Wege. Ein größten Teil der Arbeits- und Ausbildungsplätze stellen. „Familienautomatismus“ zur Übernahme des Unter- Gerade in Schleswig-Holstein wird die Unternehmens- nehmens durch Sohn oder Tochter ist nicht zwingend landschaft stark von kleinen und mittelständischen Be- gegeben. In der Folge müssen sich immer mehr Unter- trieben geprägt. Bei etwa der Hälfte (rund 46 Prozent) nehmer auch außerhalb der Familie auf die Suche nach der KMU ist die Unternehmensnachfolge ungeklärt. einem geeigneten Nachfolger begeben.

Anzeigenschluss für das nächste Verlagsspecial Unternehmensnachfolge „Arbeitssicherheit, Wie ist der Stand Ihrer Unternehmens-Nachfolge? Machen Sie sich ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand Ihrer Unternehmensnachfolge. Betriebssicherheit Diese ist ein äußerst komplexes Thema, welches neben den harten Faktoren gerade auch persönliche und familiäre Beziehungen berührt. Wir besprechen und Objektschutz“ mit Ihnen die Bedeutung und Notwendigkeit der Beachtung aller Bausteine, erstellen ein Gesamt­ konzept und begleiten Sie dabei. ist der 05.03.2020. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches und vertrauensvolles Erstgespräch, bei dem Sie uns persönlich kennenlernen können. Weitere Informationen unter Dr. Albert Platt 0451/7031-285 oder Dr. Platt Unternehmensberatung / Lübeck Tel.: 0451/70759379 [email protected] Mail: platt@dr­platt­unternehmensberatung.de

36 Verlagsspecial 03/20 03/20

830004506030 DrPlatt.indd 1 19.02.20 08:03 Verlagsspecial Verlagsspecial

Natürlich gibt es schon seit Jahren eine Vielzahl von Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Vorträgen zu dem Thema Unternehmensnachfolge. Man sollte glau- ben, die Betroffenen sind bestens informiert und gehen das Thema vorausschauend und strategisch an. Nach den aktuellen Zahlen des Deutschen Industrie- und Han- delskammertags, veröffentlicht im Januar 2020, such- ten im vergangenen Jahr 6.911 Alt-Inhaber Rat bei ihrer IHK, so viele wie nie zuvor. Gleichzeitig informierten sich 26.959 Unternehmer und potenzielle Übernehmer, die an der Übernahme eines Unternehmens interessiert sind. Auch dies ist ein Spitzenwert.

Mögliche Ursachen und Gründe Ein großer Teil der Unternehmer gibt bei Befragun- gen an, für sie seien der Verbleib des Unternehmens in der Familie und der langfristige Fortbestand des Be-

triebs die wichtigsten Gründe. Aber weshalb wird dann - iStock.com Fengler © Mathias Foto: die Regelung der Nachfolge nicht aktiv angegangen, weshalb wird nicht, wie bei den Unternehmenszielen, mer oder einen langjährigen Weggefährten um Rat zu die Nachfolge strategisch und vorausschauend geplant? fragen, da deren Sichtweisen und Stellungsnahmen Es gibt sicher einige sachbezogene, weniger emoti- „gemildert“ sein können und sie sich oft der Komplexi- onale Gründe, die dazu führen, sich des Themas nicht tät des Themas nicht bewusst sind. Viele Unternehmer anzunehmen. Da die Unternehmensnachfolge abgese- scheuen sich, einen Externen hinzuzuziehen, da ins- hen davon aber ein sehr sensibles und umfassendes besondere bei einem inhabergeführten Unternehmen Thema ist, sollte man sich gezielt unterstützen lassen. natürlich vor allem die Familie mit einbezogen werden Es ist nicht damit getan, einen befreundeten Unterneh- muss.

Anzeige Ihr Partner bei der Sie brauchen Anschub? Unternehmensnachfolge

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH beteiligt sich als stiller oder auch als offener Gesellschafter branchenübergreifend und langfristig mit unternehmensfreundli- chen Konditionen an Unternehmen hier in Schleswig-Holstein. Die- ses Beteiligungskapital der MBG verbreitert die finanzielle Basis von Unternehmen, verbessert die Bilanzrelationen und erleichtert damit Investitionen und Innovationen. Ganz besonders ermöglicht es aber auch Unternehmensnachfolgen und hiervon stehen auch zukünftig eine ganze Reihe in Schleswig-Holstein an. Bei Übernahme eines Unternehmens steht der Nachfolger vor einer gründungsähnlichen Situation. Der Erwerb ist oft mit hohem Kapitalbedarf verbunden. Als verlässlicher Finanzierungspartner für den Mittelstand Hierzu können verschiedene Finanzierungsbausteine zum Zuge bringen wir Ihre Idee auf den Weg. Wir helfen Existenzgründern durchzustarten und stärken Ihr Unternehmen mit kommen. Ein ganz wichtiger ist das Eigenkapital, das wir mit unse- wirtschaftlichem Eigenkapital. ren Beteiligungen namhaft verstärken. Von T€ 10 bis € 6,0 Mio. Ei- genkapitalbedarf für (fast) jede Unternehmensgröße haben wir den passenden Finanzierungsbaustein. Dabei stehen wir als langfristiger MBG und ruhiger Partner an Ihrer Seite. Die unternehmerische Unabhän- Schleswig-Holstein gigkeit bleibt im vollen Umfang erhalten. Sicherheiten benötigen wir MBG Mittelständische nicht. Der Unternehmer, das Unternehmen und das Geschäftsmo- Beteiligungsgesellschaft dell sind für uns das Wichtigste. Schleswig-Holstein mbH Im „Haus der Wirtschaft“ – Finanzforum Weitere Infos unter: Lorentzendamm 21 | 24103 Kiel MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Telefon 0431 66701 3586 Schleswig-Holstein mbH www.mbg-sh.de www.mbg-sh.de

03/2003/20 Verlags special 37 Verlagsspecial Verlagsspecial

zu besprechen und weiterführende Maßnahmen abzu- leiten. Als Leitfaden können dabei vier Thesen für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge dienen: • die Zukunft des Unternehmens richtig gestalten • die Zukunft des Abgebenden positiv entwickeln • den Familienfrieden mit dem Unternehmer stiften und • dem Nachfolger eine Perspektive bieten

Gerade die vierte These hat auch im Falle einer mögli- chen Veräußerung große Bedeutung. Es gibt unterschied- www.gruenderhilfe.eu liche Verfahren, den Unternehmenswert zu bestimmen. Auch haben die Unternehmensstrategie, die eingesetzte Technologie und die Substanz der Anlagen und Gebäude und auch die Mitarbeiterqualifizierung einen entscheiden- Lösungsansätze den Anteil am Unternehmenswert. Selbstverständlich 830004126079 Gründerhilfe.inddGerade 1 aber der Blick von außen ist zwingend18.06.19 not-15:43 stecken zudem viele emotionale Faktoren in seinem „Le- wendig, um mit der nötigen, gebotenen Neutralität an benswerk“, die mit in den Kaufpreis fließen. Und natür- das Thema heranzugehen. Für die nötige Akzeptanz lich liegen die Vorstellungen des Unternehmers und des beim Seniorchef und bei der Familie ist es unerläss- potenziellen Erwerbers oft auseinander. lich, dass der Hauptansprechpartner unternehmerisch Es muss aber ein gemeinsamer Nenner gefunden auf „Augenhöhe“ kommunizieren kann. Darüber hi- werden. Denn es geht um die Zukunft des Unterneh- naus muss natürlich auch die „persönliche Chemie“ mens, den damit verbundenen Erhalt der Arbeitsplätze stimmen. Nur dann ist es möglich, alle grundsätzlichen und der Wirtschaftskraft in der Region – und um das Überlegungen zum Nachfolgeprozess Schritt für Schritt Lebenswerk des Unternehmers.

Nutzen Sie auch unsere monatlichen Beratungstage mit der IHK

Wir fördern Unternehmensnachfolgen in Schleswig-Holstein

• neutrale und unentgeltliche Förderberatung • maßgeschneiderte Finanzierungen • Stärkung des Eigenkapitals • Zuschüsse z. B. für die Qualifizierung Ihrer Beschäftigten Sprechen Sie uns an! Unsere Förderlotsen helfen Ihnen gerne weiter.

Investitionsbank Schleswig-Holstein Tel. 0431 9905-3365 · [email protected] www.ib-sh.de

38 Verlagsspecial 03/20 03/20

830004494030 Kolk.indd 1 18.02.20830004462030 11:07 IBSH.indd 1 17.02.20 12:20 Verlagsspecial Verlagsspecial Wir sichern Ihr Lebenswerk für die Zukunft! zu besprechen und weiterführende Maßnahmen abzu- Die Sparkasse zu Lübeck AG und die HWB Unternehmerberatung GmbH kooperieren leiten. Als Leitfaden können dabei vier Thesen für eine seit fünf Jahren erfolgreich im Bereich der Nachfolgeberatung. erfolgreiche Unternehmensnachfolge dienen: • die Zukunft des Unternehmens richtig gestalten Das Management des Generationenwechsels stellt nicht nur die betroffenen Betriebe, sondern die Wirtschaftsregion insgesamt vor eine große Herausfor- • die Zukunft des Abgebenden positiv entwickeln derung. Zu diesem Schluss kam eine im Jahr 2015 veröffentlichte Studie der HWB Unternehmerberatung, die mit 25 Mitarbeitern Marktführer für Nachfol- • den Familienfrieden mit dem Unternehmer stiften geberatung in Schleswig-Holstein ist. Aktuelle Zahlen zeigen, dass sich die Situation noch weiter verschärft hat. Laut den Industrie- und Handelskammern und Lübeck, Kiel und Flensburg stehen derzeit 40 Prozent aller Mittelständler vor der Nachfolgefrage. Gestartet im Rahmen einer großangelegten Kampag- • dem Nachfolger eine Perspektive bieten ne, stellen sich Sparkasse und HWB seit fünf Jahren diesem wichtigen Zukunftsthema. Thomas Timm, Leiter des Sparkassen-FirmenkundenCenters, und HWB-Geschäftsführer Helmut Bauer berichten von ihren Erfahrungen. Gerade die vierte These hat auch im Falle einer mögli- Herr Bauer, warum gibt es eigentlich deutlich mehr abgebende als zu- Die zinsgünstige Situation bietet beste Voraussetzungen für ein Manage- chen Veräußerung große Bedeutung. Es gibt unterschied- greifende Unternehmer? ment-Buy-in. www.gruenderhilfe.eu liche Verfahren, den Unternehmenswert zu bestimmen. Viele Unternehmer, die sich derzeit Gedanken über ihre Rente machen, ge- Auch haben die Unternehmensstrategie, die eingesetzte Herr Timm, wie wird ihr Beratungsangebot angenommen? hören den geburtenstarken Jahrgängen an, den sogenannten Babyboo- Technologie und die Substanz der Anlagen und Gebäude Die Resonanz ist groß. Wir haben bereits rund 100 Beratungen zu dem The- mern. Es gibt einfach rund ein Drittel zu wenig potenzielle Nachfolger. In und auch die Mitarbeiterqualifizierung einen entscheiden- ma durchgeführt und Unternehmensnachfolgen mit einem Finanzierungs- Schleswig-Holstein ist die Altersstruktur besonders extrem. Die Menschen volumen von etwa 30 Millionen Euro begleitet. Ein Großteil der Anfragen ist Lösungsansätze den Anteil am Unternehmenswert. Selbstverständlich hier sind nicht nur die glücklichsten, sondern auch die ältesten im Bundes- finanzierbar. Dafür sorgt auch die gute Zusammenarbeit von Sparkasse und 830004126079 Gründerhilfe.inddGerade 1 aber der Blick von außen ist zwingend18.06.19 not-15:43 stecken zudem viele emotionale Faktoren in seinem „Le- durchschnitt. So liegt der Anteil an kleinen und mittleren Unternehmen, HWB mit den Förderinstituten und dem Wirtschaftsministerium. Wenn eine wendig, um mit der nötigen, gebotenen Neutralität an benswerk“, die mit in den Kaufpreis fließen. Und natür- deren Inhaber 55 Jahre und älter sind, bei 46 Prozent. Zum Vergleich: In Übernahme dennoch scheitert, sind mitunter falsche Vorstellungen über den das Thema heranzugehen. Für die nötige Akzeptanz lich liegen die Vorstellungen des Unternehmers und des Hamburg beträgt er gerade einmal 29 Prozent. beim Seniorchef und bei der Familie ist es unerläss- potenziellen Erwerbers oft auseinander. Verkaufspreis ursächlich. Durch kostenfreie Workshops helfen wir Unterneh- lich, dass der Hauptansprechpartner unternehmerisch Es muss aber ein gemeinsamer Nenner gefunden Herr Bauer, im Wesentlichen ist das Problem also auf demographi- mern gerne, zu einer realistischen Firmenbewertung zu gelangen. Gerne be- sche Faktoren zurückzuführen? raten wir Interessierte im Rahmen eines ebenfalls kostenfreien Erstgesprächs. auf „Augenhöhe“ kommunizieren kann. Darüber hi- werden. Denn es geht um die Zukunft des Unterneh- naus muss natürlich auch die „persönliche Chemie“ mens, den damit verbundenen Erhalt der Arbeitsplätze Das spielt eine wichtige Rolle, aber auch der Blick auf das Unternehmertum wandelt sich. Die Bereitschaft, eine Nachfolge anzutreten sinkt. Gut aus- stimmen. Nur dann ist es möglich, alle grundsätzlichen und der Wirtschaftskraft in der Region – und um das gebildete junge Menschen haben im Angestelltenverhältnis häufig bessere Überlegungen zum Nachfolgeprozess Schritt für Schritt Lebenswerk des Unternehmers. Verdienstmöglichkeiten bei einer niedrigeren Arbeitszeit – und sie tragen dabei kein wirtschaftliches Risiko. Thomas Timm Helmut Bauer Herr Timm, was bedeutet es für ein Unternehmen, wenn kein interner Leiter Geschäftsführer Nachfolger gefunden werden kann? FirmenkundenCenter HWB Unternehmerberatung Kleinere Firmen müssen mit der Schließung rechnen, größere werden häu- Breite Straße 18 –28 Holstenstr. 108 fig an einen auswärtigen Investor verkauft. Beide Szenarien gilt es zu ver- 23552 Lübeck 24103 Kiel Nutzen Sie auch unsere meiden. Als Sparkasse haben wir ein großes Interesse daran, Arbeitsplätze monatlichen Beratungstage mit der IHK und Kaufkraft in der Region zu sichern und somit die Standortattraktivität Telefon: 0451 147-150 Telefon: 0431 530350-0 zu erhalten. Wenn keine interne Nachfolge möglich ist, kann auch der Ver- [email protected] [email protected] kauf an einen hiesigen Investor eine gute Lösung für beide Seiten sein. www.sparkasse-luebeck.de www.hwb-beratung.de Wir fördern Unternehmensnachfolgen in Schleswig-Holstein

• neutrale und unentgeltliche Förderberatung • maßgeschneiderte Finanzierungen • Stärkung des Eigenkapitals • Zuschüsse z. B. für die Qualifizierung Ihrer sparkasse-luebeck.de/nachfolge www.hwb-beratung.de Beschäftigten Sprechen Sie uns an! Unsere Förderlotsen helfen Ihnen gerne weiter. Die Zukunft Ihres Investitionsbank Schleswig-Holstein Unternehmens sichern. Tel. 0431 9905-3365 · [email protected] www.ib-sh.de Überlassen Sie Ihre Unternehmensnachfolge nicht dem Zufall – profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung. Jetzt Termin vereinbaren! Telefon 0451 147-150

v.l. Thomas Timm (Leiter FirmenkundenCenter der Sparkasse zu Lübeck AG) und Helmut Bauer (Geschäftsführer der HWB Unternehmerberatung GmbH)

38 Verlagsspecial 03/20 03/2003/20 Verlags special 39

830004494030 Kolk.indd 1 18.02.20830004462030 11:07 IBSH.indd 1 17.02.20 12:20 �� IHK Schleswig-Holstein

Tourismus und Stadtraum

Stadtmarketingforum  Neue Nutzungs- mischungen von Einzelhandel, Gastrono- mie, Dienstleistungen sowie Freizeit- und Kulturangeboten gewinnen in den Stadt- zentren an Bedeutung. Die Menschen entdecken den öffentlichen Raum neu, die Ansprüche wandeln sich. Den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, ist entschei- dend bei der Destinationsentwicklung.

efragt sind neue, innovative Formate und Konzepte, um ein Gabwechslungsreiches Nutzungs- angebot und lebendige Zentren zu schaffen. Wie das vor Ort umgesetzt Dieses wird im Rhythmus von zwei Schleswig-Holstein, der Vereinigung der werden kann, steht im Fokus des Stadt- Jahren von der Bundesvereinigung Unternehmensverbände in Hamburg marketingforums Schleswig-Holstein City- und Stadtmarketing Deutschland, und Schleswig-Holstein, Städteverband am 23. März 2020 in Husum. Handelsverband Nord, Haus und Grund Schleswig-Holstein, Verband norddeut-

Datenschutz

OSTERMANN OCoCONSULTING Datenschutzberatung SICHERHEIT SCHAFFEN TÜV®-zertifizierte Beratung zur • Datenschutz-Audit Sicherstellung der gesetzlichen • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten VERTRAUEN GEWINNEN Anforderungen, die an Ihr • Datenschutz-Folgenabschätzung Unternehmen gestellt werden. • Verträge mit Auftragsverarbeitern • technische, organisatorische Maßnahmen • Unterweisung der Mitarbeiter • Stellungnahme zu Datenschutz-relevanten Anfragen • Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde Ihr Datenschutz in T: 04131 7207700 [email protected] www.ostermann-consulting.biz kompetenten Händen

Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997. 830004008059 Ostermann.indd 1 09.04.19 13:33 Unser Leistungsangebot Möchten Sie Ihre Anzeige Externe Datenschutzbeauftragte gemäß EU-DSGVO Datenschutzanalyse durchführen in dieser Rubrik platzieren? Datenschutzanforderungen praxisgerecht realisieren Webseiten rechtskonform gestalten Rufen Sie uns an: Wir sind gerne für Sie da: 0800 400 5101 04 51/70 31-2 85

FKC CONSULT GmbH Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen

830003901003940 FKC Datenschutz.indd 1 03/20 14.02.19 11:04 IHK Schleswig-Holstein ��

weite Plattform für den Austausch aller Im Husumer Hafen lassen sich Freizeiter­ Akteure, die sich mit Stadtentwicklung lebnis, Cafébesuch und Einkauf verbinden. und -marketing in Schleswig-Holstein beschäftigen.

Markenerlebniswelten  Impulse zur Destinationsentwicklung gibt Karen Klessinger von der Agentur dan pearl- man: Sie entwickelt als Kreativdirektorin Markenerlebniswelten und innovative Einzelhandelskonzepte für Kunden im  Tourismustag Schleswig-Holstein 2020 In- und Ausland. In Workshops wird ge- meinsam diskutiert, wie die Teilnehmer mehr über ihre Kunden herausfinden, Save the date strategisch den richtigen Maßnahmen- Schleswig-Holstein ist Urlaubsland: Allein im mix zusammenstellen und mit Fre- vergangenen Jahr verbrachten etwa 8,6 Millio- quenzzählungen Aktivitäten planen und nen Gäste die schönste Zeit des Jahres zwischen evaluieren können. Daneben stehen in- Nord- und Ostsee. Auf dem Erfolg ausruhen? novative Technologien aus der digitalen Nicht im nördlichsten Bundesland! Damit auch Handelswelt im Fokus des Workshops. zukünftig Erholungsuchende den Weg nach red �� Schleswig-Holstein finden, sind frische und in-

Foto: grafikfoto.de/W. Diederich Foto: grafikfoto.de/W. novative Ideen gefragt. Wie diese aussehen kön- nen, zeigt der Tourismustag Schleswig-Holstein scher Wohnungsunternehmen, Verband Infos und Anmeldung am 22. Oktober 2020. Interessierte erwarten die der Mittel- und Großbetriebe des Han- www.ihk-schleswig-holstein.de neuesten Trends der Branche sowie jede Menge dels sowie der IHK Schleswig-Holstein (Dokument-Nr. 140133092) Raum zum Diskutieren und Vernetzen. red ��

organisiert. Das Forum ist die landes- Foto: stock.adobe.com/75tiks

Spannender als ein Krimi. Lehrreicher als ein Management-Handbuch.

» Eine schöne Mischung zwischen Mediengeschichte, Unterhaltung und unternehmerischen Grundsätzen. « Markus Wiegand Kress Pro Medienfachverlag

Erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag. www.societaets-verlag.de

Bekenntnisse aus der Praxis eines Unternehmers. Eine Fundgrube für jeden, der in der ISBN: 978-3-95542-368-1 Wirtschaft seine eigenen Wege gehen will. € 20,00

830004355129AnzeigeIppen_IHK.indd Dirk Ippen.indd 1 1 03/20 21.11.1920.11.1941 10:2016:03 �� Standort Schleswig-Holstein

Neue FBBC-Spitze will aktiv gestalten

Fehmarnbelt-Region  2020 wird ein entscheidendes Jahr für die Entwicklung der Fehmarnbelt-Region. Erste Meilensteine sind die Fehmarn Link Business Conference und die Fehmarnbelt Days. Das Fehmarnbelt Business Council (FBBC), der Zusammenschluss von Wirtschaftsverbänden und Kammern auf der Achse Hamburg–Lübeck–Kopenhagen–Malmö, startet mit einer neuen Führung in das Jahr 2020.

Nordens. „Wir werden als Wirtschafts- und Wissenschaftsregion im internatio- nalen Wettbewerb nur erfolgreich sein, wenn wir Synergieeffekte nutzen.“ Dafür seien multilaterale Verbindungen nötig, die Probst als neuer FBBC-Vorsitzender weiter stärken wolle.

Chancen auf Aufträge  Einen neuen Geist in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Skandinavien spürt Nina Höfner. Als neue FBBC-Managerin ist sie eine der Organisatorinnen der fünften Fehmarnbelt Days am 17. und 18. Mai 2020 in Weissenhäuser Strand. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Regions for Future“. Höfner: „Die bis- herigen Fehmarnbelt Days waren eine

Fotos: Femern A/S, IHK/Witt Fachtagung, auf der sich Experten, Be- Erschließung der Tunnel-Baustelle in Rødbyhavn teiligte und Unternehmer über den Stand des Tunnelprojekts und des Zusammen- ie Wirtschaft in Norddeutschland, Skandinavien und Mitteleuropa fördert.“ wachsens der Region informierten. Neu Dänemark und Schweden will Die Fehmarnbelt-Region rücke jetzt im in diesem Jahr ist ein öffentliches Festival Ddiese Prozesse aktiv mitgestalten“, Ostseeraum noch mehr in den Fokus. nach skandinavischem Vorbild am Tag sagt Dr. Arno Probst, Vorsitzender des „Wir sollten nicht nur Ostholstein oder die vor der Konferenz. Alle Bürger aus Nord- FBBC und Vicepräses der IHK zu Lübeck. Achse Hamburg–Kopenhagen im Blick deutschland, Dänemark und Schweden „Unsere dänischen Partner bereiten behalten, sondern über den Tellerrand hi- sind eingeladen, gemeinsam mit Spit- den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels vor. naus nach Berlin, Göteborg, Stockholm, zenpolitikern wie Schleswig-Holsteins Dieses Jahrhundertbauwerk ist eine gro- Oslo und sicher auch Helsinki blicken“, Ministerpräsident Daniel Günther über ße Chance für uns, es ist ein Impulsgeber, so Probst. Diese Dimensionen verdeut- die Demokratie zu diskutieren, sich zu der das Zusammenwachsen zwischen lichten das unglaubliche Potenzial des informieren, sich kennenzulernen und

Informationstechnologie in der Region

Beratung

Installation Gmb H Service Schulung

Softwarelösungen für Handwerksbetriebe

Dornestraße 56-58 ∙ 23558 Lübeck Tel. 0451 491017 mail: [email protected] ∙ www.csn-hl.de

83000396004942 id-netsolutions.indd 1 03/20 14.03.19 11:37 WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE

Von der Vision projekt sowie weitere Projekte in diesem Zusammenhang bieten vor allem regio- zum Projekt. nalen Unternehmen große Chancen auf Aufträge“, so Stig Rømer Winther. Auch die IHK zu Lübeck engagiert sich bei diesen Themen. „Jedes Unter- nehmen, das eine Dienstleistung für 2800 den Bau des Tunnels und seiner Stra- ßen- und Schienenanbindungen auf deutscher Seite erbringen kann und will, Referenzen sollte bei der Konferenz vertreten sein“, im Industrie- und Gewerbebau FBBC-Managerin Nina Höfner und betont Lars Schöning, Hauptgeschäfts- FBBC-Vorsitzender Dr. Arno Probst führer der IHK zu Lübeck. „Damit vor allem die Betriebe im HanseBelt aktiv miteinander zu feiern.“ Das Programm mitarbeiten und von der Entwicklung mit Kultur, Attraktionen und kulinari- profitieren, organisieren wir eine Bus- schen Spezialitäten biete für jeden etwas. tour nach Rødby. Wir haben hier im Zugleich wirbt das FBBC für die Norden ein großes Know-how und das Fehmarn Link Business Conference wollen wir auch einbringen.“ �� am 12. März 2020 im dänischen Rødby. „Es ist die Kick-off-Veranstaltung für Autor: Dr. Can Özren den Tunnelbau“, kündigt Stig Rømer IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Winther, Geschäftsführer der Stiftung [email protected] Femern Belt Development, an. Er orga- nisiert das Treffen für Unternehmer aus Mehr unter

vielen Ländern. Ziel der Konferenz sei www.fbbc.eu es, Angebot➜ und Nachfrage zusammen- www.femern.info zubringen.➜ „Ein so großes Infrastruktur- i Aktuelle Preisindizes

Januar 2020

Verbraucherpreisindex für Deutschland (ohne Gewähr)

Zeitraum Verbraucherpreisindex für Deutschland (2015=100) 11/2018 104,2 12/2018 104,2 01/2019 103,4 Das individuelle Bau-System 11/2019 105,3 12/2019 105,8 Entwurf und Planung 01/2020* 105,2 Festpreis Preisindizes für Bauleistungen (ohne Gewähr) Fixtermin Monat Wohngebäude Bürogebäude Gewerbliche 40 Jahre Erfahrung gesamt 2015 = 100 Betriebsgebäude 2015 = 100 2015 = 100 Alles aus einer Hand August 2018 110,6 110,9 111,0 November 2018 111,5 111,7 111,9 August 2019 115,1 115,4 115,6 November 2019 115,7 116,1 116,2 Wir beraten Sie gern persönlich. Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Wiederherstellungswert für 1913 erstellte Wohngebäude einschließlich Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt Umsatz- (Mehrwert-)Steuer, (1913 = 1 Mark) November 2019 = 16,464 Euro Tel. +49 (0) 4871 778-0 * vorläufiger Wert Fax +49 (0) 4871 778-105 Quelle: Statistisches Bundesamt [email protected]

MITGLIED03/20 GÜTEGEMEINSCHAFT BETON43

830004479030 Bartram.indd 1 20.02.20 09:19 BBS_AZ_2017_03164_IHK_SH_II_70x297_RZ_KORR_2017-04-07_RL.indd 1 07.04.17 09:12 �� Impulse und Finanzen

26.959 Nachfolgeinteressierte – Senior-Unternehmer wie potenzielle Übernehmer – suchten eine IHK auf. Der bisherige Rekord wurde damit nur knapp verfehlt. Diesen Rückenwind sollte die Politik nutzen. Ein guter Bau- stein ist das neue Programm „Unter- nehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“, mit dem die Bundesregie- rung regionale Initiativen unterstützen will.

Hürden verringern  Zudem bewertet die Mehrheit der Personen, die eine unternehmerische Zukunft in Betracht ziehen, die Bürokratie als große Hürde. Wenn die Bundesregierung rasch die

Foto: iStock.com/pixelfit 100 wichtigsten Verwaltungsleistungen für Unternehmen online verfügbar ma- chen würde – wie im Onlinezugangs- gesetz angekündigt –, würde dies die Nachfolgesituation Hürden für potenzielle Unternehmer verringern. Ein Ärgernis für jeden fünften Alt- fordert Politik und Wirtschaft inhaber und Nachfolgeinteressierten ist die unsichere Anwendung des neuen DIHK-Report  Demografie und Fachkräftemangel stellen den Erbschaftsteuergesetzes. Hier sollte bei der Unternehmensbewertung das ver- Mittelstand vor große Herausforderungen. So viele Unternehmer wie einfachte Ertragswertverfahren auch nie berichten den IHKs von Schwierigkeiten bei der Nachfolgesuche. von der Finanzverwaltung akzeptiert Wirtschaft und Politik sind aufgerufen, gegenzusteuern und die werden – ohne weitere aufwendige Be- Unternehmensnachfolge zu unterstützen. gutachtungen und andere Bewertungs- verfahren. Auch bei der Wegzugsbe- steuerung und der Reform der Grund- abei zeigt das intensive Engage- Ein Schlaglicht auf die Situation wirft erwerbsteuer drohen Hürden für die ment der IHKs durchaus Erfolg. der aktuelle Report Unternehmens- Unternehmensnachfolge, die mit einer DIm Schnitt der letzten Jahre stei- nachfolge des Deutschen In­ dustrie- und mittelstandsfreundlichen Ausgestaltung gen die Teilnehmerzahlen bei IHK-Bera- Handelskammertags: Danach suchten der jeweiligen Regelungen vermieden tungen, Seminaren und Nachfolgetagen. 6.911 Altinhaber zuletzt den Rat ihrer werden könnten. red �� Die Bundesregierung will mit einem IHK, ein neuer Rekord in der seit 2007 neuen Programm die vielfältigen Vor- geführten IHK-Statistik. Mit 48 Prozent Ort-Initiativen unterstützen. Vor allem hatte fast jeder zweite Altinhaber noch Mehr unter muss die Unternehmensnachfolge einfa- keinen Nachfolger gefunden – auch dies www.bit.ly/dihk-nachfolge cher werden und schneller möglich sein. ist leider ein Rekord.

44830004501030 arentz förster bocks.indd 03/20 1 18.02.20 10:15 Impulse und Finanzen ��

 Online-Betrugsmasche  Online-Portal der Bürgschaftsbanken IHK warnt vor Fake-Transparenzregister Direkter Weg zur Finanzierung

Unternehmer, Gründer und Nachfolger su- chen verstärkt online nach einfachen und un- komplizierten Finanzierungslösungen. Die Bürgschaftsbanken bieten nun mit einem neu- en deutschlandweiten Finanzierungsportal eine neue Basis dafür. Über die Plattform finanzie- rungsportal.ermoeglicher.de können Unter- nehmer, Freiberufler, Gründungs- und Nachfolgeinteressierte sowie verschiedene Be- ratungseinrichtungen schnell Finanzierungs-

Foto: iStock.com/skynesher anfragen für ihr Unter- nehmen beziehungs- iverse schleswig-holsteinische de führt jedoch nicht zum echten weise ihre Mandanten Unternehmen haben unseriö- Transparenzregister. Bei den E-Mails stellen. Die Anfrage Dse ­E-Mails eines vermeintlichen handelt es sich vielmehr um ein unseri- wird automatisch an Transparenzregisters e. V. aus dem öses Angebot für eine kostenpflichtige die jeweils zuständige sächsischen Plauen erhalten. Die IHK Dienstleistung in Höhe von 49 Euro – Bürgschaftsbank wei- Schleswig-Holstein weist darauf hin, und nicht um eine amtliche Aufforde- tergeleitet. Dort wird das Vorhaben von Mitar- dass dieser Verein in keiner Verbindung rung. beitern auf die Machbarkeit und die mögliche zum offiziellen Transparenzregister des Die IHK empfiehlt allen Unterneh- Übernahme einer Bürgschaft kostenlos geprüft. Bundesanzeigers steht. Es handelt sich men, die im Handelsregister eingetragen Gründern und Unternehmern wird zudem bei dabei lediglich um einen geschickt ge- sind, dennoch zu prüfen, ob sie ihrer Ein- der Strukturierung der benötigten Finanzierung tarnten Online-Shop. tragungspflicht in das echte Transparenz- geholfen. Auch Berater der Kammern sowie Un- register (www.transparenzregister. de) ternehmens- und Steuerberater können den kos- Kostenpflichtige Leistungen  Die Un- schon nachgekommen sind. Dort finden tenfreien Service in Anspruch nehmen, um für ternehmen werden in der Nachricht mit sich auch ausführliche Informationen zur ihre Mandanten eine optimale Finanzierung zu dem Betreff „Zahlungsaufforderung – Eintragungspflicht. red �� gestalten. red �� Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ aufgefordert, sich innerhalb von zehn Website des echten Zum Finanzierungsportal Tagen beim Transparenzregister zu re- Transparenzregisters www.finanzierungsportal.ermoeglicher.de gistrieren. Der dafür angegebene Link www.transparenzregister.de

www.transparenz­registerdeutschland. Foto: iStock.com/tiero

PR und Kommunikation & Druckereien und Werbeagenturen in der Region

WIR SIND VIELSEITIG!

LASSEN SIE SICH BEEINDRUCKEN!

OFFSETDRUCK · DIGITALDRUCK · WERBETECHNIK MAILING · WERBEMITTEL · KONTURFRÄSUNG FRISCHE TEXTILVEREDELUNG · FINEART · WWW.MENNE.DE www.werbeagentur-braemer.de

830004487030 Braemer.indd 1 11.02.20 09:44 03/20 45 �� Zukunft mit Bildung

Behält stets den Überblick: Carsten Hansen, Eigentü- mer des Restaurant- und Hotelbetriebs Siel59

gement – deutsche Köche sind weltweit gefragt.“ Seit er 2018 das Gebäu- de in gekauft hat, hat sich das Leben des jungen Mannes aus Holt im Kreis Schleswig-Flensburg verändert. Statt Ruhe im Jagdhochsitz zu finden, gibt es für ihn immer etwas zu tun. Abgeschreckt habe ihn das nicht: Verantwor- tung gehörte für Hansen, der auf einem Bauernhof

Foto: Corax/Siel59 aufgewachsen ist, früh zum Alltag. Von den Erfahrun- gen seines Vaters profitiert er bis heute, von ihm bekommt er Tipps und Unterstützung. Plötzlich Chef In seinem neuen Leben als Chef habe er mit ganz neuen Herausforderungen zu tun, erzählt Hansen. „Ich muss noch lernen, Aufgaben abzugeben“, sagt er und lacht. „Das fällt mir Hotel und Restaurant Siel59  Jung, engagiert und schwer – besonders in der Küche.“ Er selbst sei jemand, der verantwortlich für zehn Mitarbeiter: Carsten Hansen hat eigentlich immer wissen wolle, was gerade im Betrieb passiere. sich mit Siel59 seinen Traum vom eigenen Hotel- und Und der anpacke, wenn es etwas zu tun gebe: „Wenn ich sehe, Restaurantbetrieb erfüllt. Die Basis dafür hat er selbst dass Tische abgewischt werden müssen, dann mache ich das genauso selbstverständlich wie meine Angestellten.“ Ein paar gelegt – mit einer Ausbildung zum Koch. Abstriche seien aber nötig: „Wenn man alles selbst machen möchte, verliert man den Überblick und geht unter.“ In dem damals zum Verkauf stehenden Gebäude habe er er Wind wühlt das Meer auf, es ist diesig – ein typischer direkt großes Potenzial gesehen. „Und es ist genau im rich- Januarvormittag an der Nordseeküste. „Bei klarer Sicht tigen Moment aufgetaucht.“ Er habe nach einem Objekt ge- Dkann man bis nach Föhr gucken“, sagt Carsten Hansen sucht, das auffällt. Die einzigartige Lage an der 1959 erbauten und nimmt einen Schluck Kaffee. Bei diesem Wetter ist „drin- nen“ Trumpf, das weiß auch der 27-jährige Eigentümer des Nachwuchs ist Zukunft Restaurant- und Hotelbetriebs Siel59. Laufkundschaft findet Ausbildung im Norden sich zu dieser Jahreszeit kaum ein in dem hoch gelegenen Ge- bäude am Deich. Im Sommer war das anders: „Es war mehr los als erwartet“, freut Hansen sich über die ersten Monate seit der Eröffnung des Hauses im vergangenen April. Auch wenn Schlüttsieler Schleuse mit Blick auf die Halligen und Inseln es aktuell ruhiger ist, gibt es genug zu tun: Feste vor der Nordseeküste sollte sich auch im Namen wiederfin- müssen organisiert, die Zimmer für Übernach- den: Siel59. Sein Tipp an Gründer: „Nicht nur aus dem Bauch „Ich muss noch tungsgäste bereit gemacht und das Frühstück heraus entscheiden.“ Zu planen, sich beraten zu lassen und lernen, Aufgaben zubereitet werden. Noch ist Hansen dabei, Er- realistisch zu rechnen sei unerlässlich: „Die Zahlen müssen abzugeben.“ fahrungen zu sammeln – doch es läuft gut an im dafürsprechen, sonst arbeitet man sich kaputt.“ �� Siel59 am Schlüttsieler Fährhafen. Früh schon träumte Hansen, der mit 17 eine Autorin: Anja Christiansen Ausbildung zum Koch begann, vom eigenen Hotel und Res- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein taurant. Nach der Ausbildung sammelte er in verschiedenen [email protected] Häusern Erfahrung. Auch ein beruflicher Ausflug als Miet- koch nach Australien habe ihm Selbstvertrauen gegeben. Mehr unter Die Berufsausbildung habe ihm den Einstieg leicht gemacht, www.siel59.de sagt er: „Strukturiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Enga-

46 03/20 Nur für Gewerbetreibende professional.peugeot.de

PEUGEOT 01.02. – 31.03.2020  Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein Botschafter werben STARK FÜR IHR BUSINESS für Ausbildung

Im Fachkräftewettbewerb geht die Fachkräfteinitia- tive Schleswig-Holstein (FI.SH) neue Wege: Mit der Re- gionalen Partnerschaft Schule-Betrieb und der Initiative „Ausbildungsbotschafter“ sollen junge Menschen für die berufliche Ausbildung begeistert und mit Unternehmen zusammengebracht werden. Wirtschafts- und Arbeits- staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs hat im Januar sechs Förder- bescheide über 604.500 Euro für die neuen Projekte an die Handwerkskammern Lübeck und Flensburg sowie die drei schleswig-holsteinischen IHKs übergeben.

Authentisch antworten  Um einen realitätsnahen Ein- blick in den Berufsalltag zu vermitteln, werden Ausbil- JETZT FÜR 0,0% FINANZIEREN¹ ODERWHITE & COLOR VERSION dungsbotschafter und -botschafterinnen eingesetzt. Das 500 €² TANKGUTSCHEIN SICHERN sind Auszubildende, die nach einer Fortbildung in den Schulen von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen in der Ausbildung berichten. Diese jungen Menschen könn- ten auf Augenhöhe die Schülerinnen und Schüler infor- Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. mieren und authentisch auf Unsicherheiten, Vorbehalte und Berufsvorstellungen antworten, so Rohlfs. Damit leis- 1 te die Regionale Partnerschaft einen wichtigen Beitrag, um € 159,–mtl. Finanzierungsrate für den die Attraktivität der dualen Ausbildung zu steigern. PEUGEOT PARTNER Kastenwagen Pro L1 BlueHDi 75 • Fahrersitz verstellbar • 6 Verzurrösen im Laderaum • PEUGEOT i-Cockpit® • Bordcomputer • Tagfahrlicht • Active Safety Brake

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 23562 Lübeck · Sophie-Germain-Str. 1 · Tel.: 0451/4869700 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH

Foto: iStock.com/monkeybusinessimages 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 Zudem hat das Land Schleswig-Holstein mit der FI.SH 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 eine Broschüre aufgelegt, die viele Beratungsangebote www.duitsmann.com sowohl für junge Menschen als auch für ihre Eltern oder ¹Ein Finanzierungsangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemens- Ausbildungsbetriebe auflistet. Dargestellt werden Projekte straße 10, 63263 Neu-Isenburg, für Gewerbetreibende. Für den PEUGEOT und Angebote der Berufsorientierung, Berufsvorbereitung PARTNER Kastenwagen Pro L1 BlueHDi 75; UVP brutto: 19.552,– € zzgl. Zulassung und Überführung; Anzahlung: 0,– €; monatl. Rate: 159,– €; und Ausbildung. red �� effektiver Jahreszins: 0,00 %; Laufzeit: 48 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Schlussrate: 8.095,– €. Angebot gültig bis 31.03.2020. ²Optional: Tankgutschein im Wert von 500 € (brutto) beim Kauf eines neuen PEUGEOT Broschüre als PDF Nutzfahrzeugs. Gültig während der PEUGEOT Gewerbewochen vom 01.02.2020 bis zum 31.03.2020. Einlösbar bei allen TOTAL-Tankstellen in www.bit.ly/fish-broschuere Deutschland. Ein Angebot nur für Gewerbetreibende mit einem Fuhrpark <50. Solange der Vorrat reicht.

03/20 47

830004463030 Duitsmann.indd 1 31.01.20 13:27 �� Technik und Trends

Kommunikative Prozesse verbessern

Emotionen am Arbeitsplatz  Gefühle bestimmen unseren Alltag – nicht nur privat, sondern auch im Betrieb. Der Geschäftsführer der Hamburger EQTing GmbH Stefan Sohst spricht im Interview über Emotionalität am Arbeitsplatz und darüber, warum es wichtig ist, sich dieser gerade als Chef nicht zu verschließen.

Wirtschaft: Sollten Chefs am Arbeits- man als Chef für sich sind, wo auch Wut und platz Emotionen zulassen? bestimmte Grenzen Tränen erlaubt sind. Stefan Sohst: Ja! Die Emotionen definieren? Souveräne Chefs kön- sind immer da, egal ob jemand sie zeigt Sohst: Grenzen im nen damit gut umgehen oder versucht zu verbergen. Gezeigte Verhaltensbereich sind und verbessern die Mit- Emotionen lassen sich von Gesprächs- sicherlich sinnvoll, so- arbeiterbindung. partnern viel besser einschätzen als der weit sie nicht selbst- Wirtschaft: Können Versuch, „sachlich“ zu bleiben. Das ist verständlich sind. Es ist und sollten Chefs Emo- jedoch keine Einladung, Stimmungen aber ein Unterschied, tionen bewusst einset- beliebig durch die Abteilung zu treiben. ob ich auf angemesse- zen, um positiv auf ihr Der neuroemotionale Transformation­ ne Lautstärke im Büro Emotionsexperte Team einzuwirken? sansatz (NET) sieht eine grundsätz- achte oder den Aus- Stefan Sohst Sohst: Das ist der lich ehrliche, souveräne Haltung vor. druck von Emotionali- Kernbereich der NET: Es geht also weniger um die Frage, ob tät einschränke. Aber auch hier sollten Als wir 2013 unser Programm für Emo- Emotionen angemessen sind, sondern Zeit und Ort gut gewählt sein. In einer tional Leadership entwickelten, wollten darum, ob sie dem Ziel einer Ausein- Unternehmenskultur, in der der Um- wir Führungskräften die Chance geben, andersetzung dienen. Um das zu schaf- gang mit starker Emotionalität geübt ihre emotionale Kompetenz einzuset- fen, bräuchten die meisten Chefs ein ist, ist dafür natürlich mehr Raum. Am zen, um die Abteilungs- oder Unterneh- entsprechendes Training. Ende soll niemand verunsichert werden. mensziele mit ihrem Team besser errei- Wirtschaft: Ist aus Ihrer Sicht von Wichtig scheint mir allerdings, dass je- chen zu können. Der Durchbruch gelang Tränen bis Wut alles möglich oder sollte dem Mitarbeiter Ort und Zeit bekannt uns mit einem Partnerunternehmen in Berlin, mit dem wir den HR Excellence Award in der Kategorie Führungskräfte- entwicklung gewannen. Die Jury konnte erkennen, dass sich die Effizienz aller kommunikativen Prozesse deutlich ver- bessert hatte. Lang schwelende Konflikte unter Mitarbeitern konnten gelöst wer- den, es entstanden kürzere Meetings, und die Integration innovativer Ideen gelang besser. Wirtschaft: Was empfehlen Sie Chefs, die mit ihren Emotionen als Führungs- person bewusster umgehen möchten? Sohst: Der Umstand, eine Führungs- position innezuhaben, bedeutet nicht, emotional souverän zu sein. Nehmen Sie sich die Zeit, eine geeignete Weiterbil- dung in aktiver Emotionalität zu machen, es ist gut für Sie und für Ihre Mitarbeiter. Wir bieten Teile dieser Ausbildung sogar online an, sodass Sie sich die Zeit eintei- len können. Alles im Leben wird durch unsere Emotionen gesteuert. Da ist es sinnvoll, sich mit der Ressource Emotio-

nen gründlich auseinanderzusetzen. �� Fotos: iStock.com/GoodGnom, Freelens Pool/Stefan Malzkorn

Interview: Jutta Lasner IHK-Redaktion Schleswig-Holstein [email protected]

48 03/20 Seit über 20 Jahren ein zuverlässiger und kompetenter  Intelligente Messsysteme Partner im schlüsselfertigen Gewerbebau. Smart-Meter-Rollout kann starten Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 31. Ja- nuar 2020 die lang erwartete Markterklärung für intelligente Messsysteme vor- gelegt. Damit beginnt die verpflichtende Ausstattung von Messstellen mit Smart Metern zunächst bei Letztverbrauchern mit einem Stromverbrauch von 6.000 bis 100.000 Kilowattstunden im Jahr. Darunter fallen neben verbrauchsstarken Haushalten vor allem kleine bis mittlere Unternehmen. Voraussetzung für die Markterklärung war unter anderem, dass drei vonei- nander unabhängige Unternehmen intelligente Messsysteme, die durch das BSI zertifiziert sind, am Markt anbieten. Die Bundesregierung ging zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) davon aus, dass da- runter etwa 4,4 Millionen Messpunkte fallen. ��

Autorin und Kontakt: Kathrin Ostertag IHK zu Lübeck, Innovation und Umwelt Telefon: (0451) 6006-185 [email protected]

Mehr unter www.bit.ly/bmwi-smart-meter www.bit.ly/bsi-smart-meter

In Zusammenarbeit mit dem Bauherrn  Forschung und Entwicklung entwickelt die Gewerbebau NORD GmbH mit eigenen Architekten und Ingenieuren Steuerliche Förderung sichern passgenaue Lösungen. Unter Verwen- dung von z. B. Photovoltaik, Luft/Wasser Erstmals wird in Deutschland Forschung und Entwicklung (FuE) steuerlich und Sole/Wasser Wärmepumpen oder gefördert. Denn um international zu bestehen, müssen deutsche Unternehmen Speicherbatterien wird hier auch im Ge- in Forschung investieren. Dabei hilft eine breite und effiziente Projektförder- werbebau großer Wert auf Energieeffi zienz landschaft. Die entsprechende steuerliche Förderung in Form einer Forschungs- und Nachhaltigkeit gelegt. Die Gebäude zulage ist seit Januar in Kraft. Förderfähig sind Grundlagenforschung, industri- werden zukunftsorientiert geplant, so dass elle Forschung und experimentelle Entwicklung. diese später schnell in ein intelligentes Netz integriert werden können und das Inhaltliche Beurteilung  Anspruchsberechtigt für die Förderung sind alle steu- erpflichtigen Unternehmen – nicht nur Betriebe mit eigener FuE-Abteilung, natürlich kosteneffektiv und nachhaltig. sondern auch solche, die Aufträge in der sogenannten Auftragsforschung extern vergeben. FuE-Aufträge an Dritte werden zu 60 Prozent als förderfähige Kosten anerkannt und mit bis zu 25 Prozent unterstützt. Die neue Forschungszulage beträgt 25 Prozent der förderfähigen Aufwendungen. Dies sind insbesondere lohnsteuerpflichtige Löhne und Gehälter der Arbeitnehmenden, die in begüns- tigten FuE-Vorhaben mitwirken. Unternehmen können die Forschungszulage beim zuständigen Finanzamt beantragen. Voraussetzung für die Förderung ist das Ausstellen der Bescheinigungen nach Paragraf 6 Forschungszulagengesetz: Darin wird die inhaltliche Beurteilung der FuE-Vorhaben dokumentiert. Ver- antwortlich ist das Bundesforschungsministerium, das entsprechende Stellen dafür festlegt, die in Kürze bekannt gegeben werden. ��

Autor und Kontakt: Peter Marzurkiewicz IHK zu Kiel, Existenzgründung und Unternehmensförderung Telefon: (0431) 5194-252 [email protected]

IHK-Website – steuerliche Förderung für FuE www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 4673140)

Husum an der Nordsee Rotenburg an der Wümme Robert-Koch-Str. 19 Karl-Göx-Str. 15-17 Tel. 0 48 03/2041 - 96 88 0 Tel. 0 42 61 - 85 10 049

www.gewerbebaunord.de Bild: Fotolia

830004197109 Gewerbebau Nord.indd 1 18.09.19 13:31 �� Globale Märkte

Neue Meldepflicht bei Arbeitseinsätzen

Niederlande  Bisher galt in den Niederlanden nur eine Meldepflicht für den vorübergehenden Einsatz von Drittstaatsangehörigen. Ab 1. März muss nun für alle Arbeitskräfte, die zur vorübergehenden Dienstleistung in die Niederlande entsandt werden, eine Meldung abgegeben werden.

ie Meldepflicht gilt im modifizier- aufeinanderfolgenden Wochen pro Zeit- Die bisher auf der Website des nie- ten Umfang auch für bestimm- raum von 36 Wochen. derländischen Arbeitsministeriums Dte Selbstständige – etwa in der veröffentlichten englischen Tarifbedin- Landwirtschaft, im Baugewerbe und im Bessere Information  Die Ausnahmen gungen, die im Rahmen der Arbeitneh- Güterkraftverkehr –, die vorübergehend von der Meldepflicht gelten allerdings merentsendung beachtet werden müs- in den Niederlanden Dienste leisten. nicht für Drittstaatsangehörige: Deren sen, betreffen nur einen kleinen Teil der Die Meldung erfolgt über eine Website, Einsatz in den Niederlanden muss nach Betriebszweige. Es handelt sich zudem die teilweise auch in Deutsch zur Verfü- wie vor immer gemeldet werden. Die Nie- um abgelaufene Tarifverträge. gung steht. Meldungen für Zeiträume ab derlande schließen sich mit der Melde- Es wäre daher dringend erforder- 1. März können ab 1. Februar erfolgen. pflicht anderen EU-Mitgliedsstaaten wie lich, die im Rahmen der Arbeitnehmer­ Einsätze, die vor dem 1. März angefan- Belgien, Frankreich und Schweden an. entsendung einzuhaltenden Bedingun- gen haben, müssen nicht nachgemeldet Die Meldepflicht soll die Einhaltung gen umfassend in mehreren Sprachen werden. der lokalen Arbeitsbedingungen gegen- auf einer leicht zugänglichen Website zu Von der Meldepflicht sind bestimmte über entsandten Arbeitskräften durch veröffentlichen. �� Tätigkeiten ausgenommen. Dazu gehört eine bessere Kontrolle sicherstellen. Es etwa die Installation einer Maschine gibt bisher allerdings keine belastbaren Autorin: Ulrike Tudyka durch Fachkräfte, wenn die Montage Nachweise dafür, dass die Meldepflicht Deutsch-Niederländische wesentlicher Teil des Kaufvertrags war dazu hinreichend geeignet ist. Handelskammer und nicht länger als acht Tage dauert. In der Annahme, dass sich die meis- [email protected] Diese Ausnahme gilt allerdings nicht für ten Unternehmen rechtstreu verhalten das Baugewerbe. möchten, wäre wohl die vorrangige Arbeitsrecht in den Niederlanden Von der Meldepflicht ausgenommen Maßnahme gewesen, ausreichend In- www.bit.ly/dnhk-arbeitsrecht sind auch bestimmte Wartungs- und formationen in verschiedenen Sprachen Reparaturarbeiten, der Besuch von zu den lokalen Arbeitsbedingungen zur wissenschaftlichen Kongressen und die Verfügung zu stellen. Daran fehlt es je- Teilnahme an Dienstbesprechungen. doch erheblich. Für bestimmte Arbeitskräfte wie Jour- nalisten, Künstler, Sportler und Forscher gelten ebenfalls Ausnahmen. Die Ausnahmen von der Melde- pflicht unterliegen überwiegend zeitli- chen Einschränkungen, die aber rela- tiv großzügig bemessen sind. Für eine dringend erforderliche Wartung von in die Niederlande gelieferten Maschinen durch Arbeitskräfte des Lieferanten gilt etwa ein meldefreier Zeitraum von zwölf

Bau einer Kanalwand in Amsterdam Foto: iStock.com/MaestroBooks

50 03/20 Recht und Steuern ��

Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen

Fachkräfteeinwanderungsgesetz  Seit dem 1. März 2020 gilt in Deutschland das neue Fachkräfte­ einwanderungsgesetz. An wen richtet es sich? Welche Regelungen gibt es? Und was ändert sich konkret für Unternehmen? Die Wirtschaft hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

 Was ist das Ziel des neuen Gesetzes? Mit dem Fachkräfteeinwanderungs- gesetz sollen gezielt Fachkräfte mit Hochschulabschluss und Personen mit qualifizierter Berufsausbildung aus dem EU-Ausland, sogenannten Drittstaaten, nach Deutschland geholt werden, um dem Bewerbermangel in bestimmten Branchen entgegenzuwirken. Mit dem neuen Gesetz wird dies schneller und unkomplizierter möglich sein.

 Was bedeutet der Wegfall der Vor- rangprüfung? In Zukunft entfällt die Vorrangprü- fung für Unternehmen, was den Zugang zu einer qualifizierten Beschäftigung be- trifft. Damit muss nicht mehr vor jeder Einstellung einer Fachkraft aus einem Drittstaat festgestellt werden, ob ein in- ländischer oder europäischer Bewerber Foto: iStock.com/alvarez zur Verfügung steht. Die Vorrangprü- fung bleibt jedoch für das Antreten einer Berufsausbildung bestehen. tung im Ausland in Abstimmung mit Allgemeine Steuertermine dem Deutschen Industrie- und Han-  Muss ich als Betrieb einen Arbeits- delskammertag. vertrag ausstellen, damit die Person 10. März einreisen darf?  Was muss ich tun, um eine Fachkraft Nein. Mit dem neuen Gesetz wird aus Drittstaaten schnell einzustellen? Einkommensteuer und auch Arbeitsuchenden mit qualifizierter Es gibt für Unternehmen die Mög- gegebenenfalls Kirchensteuer Berufsausbildung eine Aufenthaltsge- lichkeit, das Verfahren zu beschleuni- Vorauszahlung für das I. Quartal 2020 nehmigung von bis zu sechs Monaten gen, um qualifiziertes Personal schnel- Körperschaftsteuer gewährt, um eine Anstellung zu finden. ler nach Schleswig-Holstein zu holen. Vorauszahlung für das I. Quartal 2020 Während des Aufenthalts zur Arbeits- Dafür muss das Unternehmen mit der platzsuche dürfen die Kandidaten bis zu Ausländerbehörde zusammenarbei- Lohnsteuer – Kirchensteuer zehn Wochenstunden im Rahmen einer ten. Voraussetzung für das beschleu- Anmeldung und Abführung Probebeschäftigung arbeiten. nigte Verfahren ist das Vorliegen einer bei Monatszahlern für Februar 2020 Vollmacht der Fachkraft. Aktuell fallen Umsatzsteuer  Wie finde ich Fachkräfte aus Dritt- 411 Euro Gebühren an plus 75 Euro für Voranmeldung und Vorauszahlung staaten? das Visum. Hinzu kommen Kosten für bei Monatszahlern für Februar 2020 Es gibt viele Wege, ausländische Mit- die Anerkennung der beruflichen Qua- arbeiter zu finden – und viele Anlaufstel- lifikation. Bei einer Antragstellung kön- 14. April len, die dabei unterstützen. Unterneh- nen über diesen Weg auch Ehegatten men sollten zunächst prüfen, ob sie die und minderjährige Kinder der Fachkraft Lohnsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer Bewerbersuche auf das Ausland erwei- ein deutsches Visum erhalten. �� Anmeldung und Abführung tern wollen. Hilfe bieten etwa das Portal bei Monatszahlern für März 2020 der Bundesregierung für Fachkräfte im Autorin und Kontakt: Vierteljahreszahler: für das I. Quartal 2020 Britta Weidemeier Ausland „Make it in Germany“ und der Umsatzsteuer IHK zu Kiel, Aus- und Weiterbildung Internationale Personalservice der Zen- Voranmeldung und Vorauszahlung Telefon: (0431) 5194-264 tralen Auslands- und Fachvermittlung bei Monatszahlern für März 2020 [email protected] sowie ProRecognition, ein Projekt zur Vierteljahreszahler: für das I. Quartal 2020 Verbesserung der Anerkennungsbera-

03/20 51 �� GlobaleVerlagsspecial Märkte Verlagsspecial

IT-Lösungen für Unternehmen Impressum: Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, Mengstr. 16, 23552 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01, Fax: (0451) 7031-280

Redaktion: Arentz-Förster-Bocks Foto: © Gorodenkoff - Fotolia.com © Gorodenkoff Foto: Große Herausforderungen stehen bevor

ie Wirtschaft 4.0 bringt viele attraktive Möglich- men einzufallen – ungeschulte Mitarbeiter sind dabei keiten für Unternehmer. Wer im Wettbewerb immer Mittel zum Zweck und öffnen Cyberkriminellen bestehen will, darf die Digitalisierung nicht ver- die digitalen Tore. schlafenD und bedient sich ihrer Möglichkeiten. Durch di- „Häufig öffnen die eigenen Mitarbeiter das Einfalls- gitale Lösungen können Geschäftsprozesse vereinfacht tor für Cyberattacken. Meist durch das Öffnen seriös und beschleunigt werden; Stichworte sind hier Produkti- wirkender Anhänge in Mails – angebliche Lieferscheine, onszeitverkürzung und Automatisierung. Angebote oder Bewerbungen, die beim Anklicken den Doch diese oft komplexen Lösungen bieten auch ein Rechner infizieren und sich im Firmennetz verbreiten. großes Gefahrenpotenzial – denn sie können Hackern Phishing-Mails sind eine der größten, digitalen Gefahren gleichzeitig als Einfallstor in die Unternehmens-IT die- für Unternehmen und werden immer professioneller: nen. Oft stellt sich auch die Vermittlung an Mitarbeiter, Bekannte Absender und bereits genutzte Betreffzeilen wie diese Systeme zusammenhängen, als eine Heraus- werden missbraucht, um Vertrauen beim Adressaten forderung dar. Es bedarf eines neuen Risikobewusst- zu wecken. Mitarbeiter sollten stets mit Bedacht Mails seins im Umgang mit digitalisierten Prozessen und das und Dateien öffnen“, erklärt Nico Streker, Geschäfts- einwandfreie Verständnis, wie die Systeme zusammen- führer der Asspick Versicherungsmakler GmbH. Der hängen, damit keine Lecks entstehen können. Wie IT- Trend zeigt, dass immer neue Tools und Tricks ange- Sicherheitsmaßnahmen für 2020 aussehen und vor wel- wendet werden, um noch schneller und unauffälliger chen Gefahren Unternehmen sich schützen müssen, in das Unternehmen einzudringen: „Mittelständische berichten Experten aus der Praxis. Unternehmen geraten noch stärker als bisher ins Visier von Cyberkriminellen. Gerade in der Supply-Chain, der Einschätzungen für 2020 Koordination der Lieferkette, haben sie die häufigsten Die Bedrohung aus dem Netz lauert verdeckt. Cy- Schwachstellen. Das werden die Angreifer 2020 noch berkriminelle gehen immer neue Wege und entwickeln stärker als bisher ausnutzen – auch mit neuen Metho- komplexere Methoden, beispielsweise benutzerdefi- den wie etwa Living-off-the-Land-Attacken, durch die nierte Codierung der Zugriffsversuche, um in Unterneh- Cyberkriminelle Schadcodes, die besonders unschein-

Möchten Sie Ihre Anzeige im Magazin platzieren? Rufen Sie uns an: 04 51/70 31-2 85

52 Verlagsspecial 03/20 03/20

830004500030 m2solutions.indd 1 18.02.20 08:06 Verlagsspecial GlobaleVerlags specialMärkte ��

Anzeige IT-Lösungen Professionelle IT-Lösungen – für Unternehmen Von Watt bis WLAN - maßgeschneidert und individuell Ihr IT Partner zwischen Impressum: IT im Berufsalltag? Das bedeutet optimierte Kommunikationsabläufe, eine dy- Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung Nord- und Ostsee namische und moderne Internetpräsenz sowie die Nutzung von Cloud-Dien- der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, sten zur Kostenoptimierung. Oft ist es mühsam und mit großem Aufwand Mengstr. 16, 23552 Lübeck, verbunden, eine eigene IT-Abteilung aufzubauen, auf dem neuesten Stand zu Telefon: (0451) 7031-01, Fax: (0451) 7031-280 halten und diese auch für die Systembetreuung nach Feierabend zu motivie- Redaktion: ren. Der vorherrschende Fachkräftemangel und die Schnelllebigkeit in der IT- Arentz-Förster-Bocks Branche erschweren diese Aufgabe zusätzlich. Foto: © Gorodenkoff - Fotolia.com © Gorodenkoff Foto: IT-KONTOR steht für ganzheitliche IT-Konzepte und professionelle IT-Lösun- gen, die an Ihre Anforderungen individuell angepasst sind – stabil und sicher. Unser Portfolio reicht von der Beratung über IT-Infrastruktur und -Sicherheit hin zu VoIP-Telefonanlagen. Als Full-Service-IT-Dienstleister wissen wir um die Große Herausforderungen stehen bevor Probleme und besonderen Herausforderungen im IT-Alltag und können so ge- zielt unterstützen. Seit dem 01.01.2020 ist das IT-KONTOR Teil der DIERCK Gruppe aus Schwen- ie Wirtschaft 4.0 bringt viele attraktive Möglich- men einzufallen – ungeschulte Mitarbeiter sind dabei tinental bei Kiel. Die DIERCK Gruppe ist einer der großen Komplettanbieter keiten für Unternehmer. Wer im Wettbewerb immer Mittel zum Zweck und öffnen Cyberkriminellen für IT-Lösungen in Norddeutschland. Durch die breite Aufstellung innerhalb bestehen will, darf die Digitalisierung nicht ver- die digitalen Tore. der Gruppe können ganzheitliche Lösungen angeboten werden. IT-Beratung, schlafenD und bedient sich ihrer Möglichkeiten. Durch di- „Häufig öffnen die eigenen Mitarbeiter das Einfalls- -Planung und -Durchführung, eigene Cloud-Telefonie-Lösungen, Software- gitale Lösungen können Geschäftsprozesse vereinfacht tor für Cyberattacken. Meist durch das Öffnen seriös betreuung wie auch die Planung und die Inbetriebnahme von Rechenzentren und beschleunigt werden; Stichworte sind hier Produkti- wirkender Anhänge in Mails – angebliche Lieferscheine, gehören zu dem Gesamtportfolio. Mit dem Hauptsitz in Kiel und den Stand- onszeitverkürzung und Automatisierung. Angebote oder Bewerbungen, die beim Anklicken den IT-KONTOR GmbH E-Mail: [email protected] orten Hamburg, Flensburg und Berlin gewährleisten wir ein flächendeckendes Doch diese oft komplexen Lösungen bieten auch ein Rechner infizieren und sich im Firmennetz verbreiten. Neustadt 56 www.it-kontor.com Servicenetz. großes Gefahrenpotenzial – denn sie können Hackern Phishing-Mails sind eine der größten, digitalen Gefahren 24939 Flensburg www.facebook.com/it.kontor Sie wünschen sich eine persönliche und individuelle Beratung sowie Hard- gleichzeitig als Einfallstor in die Unternehmens-IT die- für Unternehmen und werden immer professioneller: Tel.: +49 461 318900-0 Fax: +49 461 318900-90 warebeschaffung und IT-Support aus einer Hand? nen. Oft stellt sich auch die Vermittlung an Mitarbeiter, Bekannte Absender und bereits genutzte Betreffzeilen Ein Unternehmen der DIERCK Gruppe wie diese Systeme zusammenhängen, als eine Heraus- werden missbraucht, um Vertrauen beim Adressaten Unsere Spezialisten sind für Sie da! Sprechen Sie uns gerne an. forderung dar. Es bedarf eines neuen Risikobewusst- zu wecken. Mitarbeiter sollten stets mit Bedacht Mails seins im Umgang mit digitalisierten Prozessen und das und Dateien öffnen“, erklärt Nico Streker, Geschäfts- einwandfreie Verständnis, wie die Systeme zusammen- führer der Asspick Versicherungsmakler GmbH. Der hängen, damit keine Lecks entstehen können. Wie IT- Trend zeigt, dass immer neue Tools und Tricks ange- Sicherheitsmaßnahmen für 2020 aussehen und vor wel- wendet werden, um noch schneller und unauffälliger chen Gefahren Unternehmen sich schützen müssen, in das Unternehmen einzudringen: „Mittelständische berichten Experten aus der Praxis. Unternehmen geraten noch stärker als bisher ins Visier von Cyberkriminellen. Gerade in der Supply-Chain, der Einschätzungen für 2020 Koordination der Lieferkette, haben sie die häufigsten Die Bedrohung aus dem Netz lauert verdeckt. Cy- Schwachstellen. Das werden die Angreifer 2020 noch berkriminelle gehen immer neue Wege und entwickeln stärker als bisher ausnutzen – auch mit neuen Metho- komplexere Methoden, beispielsweise benutzerdefi- den wie etwa Living-off-the-Land-Attacken, durch die nierte Codierung der Zugriffsversuche, um in Unterneh- Cyberkriminelle Schadcodes, die besonders unschein-

Möchten Sie Ihre Anzeige im Magazin platzieren? Webdesign nach klaren Erfolgsfaktoren. Rufen Sie uns an: Top-Dienstleister 2018 & 2019.* Kein Klugschnacken. 04 51/70 31-2 85 *Auszeichnungen der Bewertungsplattform Proven-Expert hansolu.de

52 Verlagsspecial 03/20 830004491030 Hansolu.indd 1 03/2003/20 Verlags special17.02.20 12:1653

830004500030 m2solutions.indd 1 18.02.20 08:06 �� RechtVerlags undspecial Steuern Verlagsspecial

bar sind, über automatisierte Prozesse verbreiten. Die Eine der gängigsten Cyberattacken ist die Erpres- Datenströme dieser selbstständigen Abläufe sollten re- sung, sensible Daten zu veröffentlichen, einhergehend gelmäßig geprüft werden, um mögliche Unregelmäßig- mit der Forderung nach Lösegeld: „Der Missbrauch keiten aufzudecken“, berichtet Mirko Müller, Geschäfts- von unternehmenskritischen Informationen und Daten führer der m2solutions EDV-Service GmbH. bedeutet für Unternehmen großen Schaden. Grund „Bei der Digitalisierung von Geschäfts- und Ferti- dafür, dass Hacker einfach an die Daten gelangen, ist gungsprozessen darf die IT-Sicherheit nicht außer Acht Unwissenheit über die aktuellen technischen Möglich- gelassen werden. Keinem Unternehmen ist geholfen, keiten für Hacking sowie Bequemlichkeit, Maßnahmen sich erst im Nachhinein damit zu beschäftigen. Vielmehr dauerhaft einzuhalten. Meine Empfehlung für 2020 ist, muss der gesamte Workflow und die vollständige Pro- Security-Lösungen zur Übermittlung sicherer Mails und zessintegration sofort betrachtet und nach mehrstufigen Dateien einzuführen, sodass sicher digital kommuniziert Sicherheitslösungen gesucht werden“, so Olaf Otahal, werden kann. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Die Geschäftsführer der solutionIT GmbH und solutionIT Angriffsfläche für Cyberattacken wird stark reduziert“, managed security GmbH. berichtet Stefan Lau von der Cryptshare AG. Nicht nur eine theoretische IT-Sicherheitsstrategie sollte festgehalten werden, auch die reibungslose Funk- IT-Sicherheit: Must-have für digitale Unternehmen tionalität der IT-Infrastruktur nach außen und innen sollte Die Zukunft ist da und sie ist digital. Eine stabile IT- gewährleistet werden: Sicherheit muss gewährleistet sein, damit digitale Un- „Frei nach dem Motto ‚Was passiert in Ihrem Netz- ternehmen erfolgreich sein können. Es empfiehlt sich, werk‘ ist es neben einem verlässlichen Schutz nach au- neben den Tipps der IT-Experten, eine Beratung durch ßen unerlässlich, die IT intern zu schützen. Wir raten einen IT-Sicherheitsexperten in Anspruch zu nehmen. daher zu einem gründlichen Check, wo im Netzwerk die Nur so können Verhaltensweisen und Maßnahmen ge- potenziellen Risiken für die eigene Sicherheit sitzen und funden werden, mit denen das Unternehmen langfristig was individuell getan werden muss, um diese zu mi- und absolut sicher ist. Nur wer umfassend geschützt ist nimieren,“ Gunnar Petersen, Geschäftsführer der ten- und die aktuellen Gefahren in der digitalen Welt kennt, zing – Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions. kann sein Unternehmen zukunftssicher führen.

Anzeige WNO 2020 V2 (2) Fogra27 LWK.pdf 1 07.02.20 17:47

Consist Software Solutions IT that works. Seit mehr als 35 Jahren.

Gehen Sie mit uns Ihren Weg in die digitale Zukunft.

• Software Engineering – agil und pragmatisch

• Digital Ready – sichere Sanierung Ihrer Bestands-IT

• Managed Legacy – mehr als Outsourcing

www.consist.de

54830004488030 Verlags Consist.inddspecial 1 03/20 03/20 11.02.20 10:02 Verlagsspecial RechtVerlags und Steuernspecial ��

Anzeige bar sind, über automatisierte Prozesse verbreiten. Die Eine der gängigsten Cyberattacken ist die Erpres- tenzing ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um hochwertige Datenströme dieser selbstständigen Abläufe sollten re- sung, sensible Daten zu veröffentlichen, einhergehend gelmäßig geprüft werden, um mögliche Unregelmäßig- mit der Forderung nach Lösegeld: „Der Missbrauch IT-Lösungen von Aruba und Hewlett Packard Enterprise geht keiten aufzudecken“, berichtet Mirko Müller, Geschäfts- von unternehmenskritischen Informationen und Daten führer der m2solutions EDV-Service GmbH. bedeutet für Unternehmen großen Schaden. Grund Was haben ein großer Online-Versand- Platinum Partner des Hewlett Packard ne Behörden und weltweit agierende „Bei der Digitalisierung von Geschäfts- und Ferti- dafür, dass Hacker einfach an die Daten gelangen, ist händler aus Berlin, eine deutschland- Enterprise Konzerns. Konzerne. gungsprozessen darf die IT-Sicherheit nicht außer Acht Unwissenheit über die aktuellen technischen Möglich- weit vertretene Optiker-Kette und ein Die inhabergeführte Firma baute in Möchten auch Sie vom Know-how von gelassen werden. Keinem Unternehmen ist geholfen, keiten für Hacking sowie Bequemlichkeit, Maßnahmen nachhaltig agierendes Holzhandels-Un- den vergangenen Jahren ein umfang- tenzing profitieren? Hier erreichen Sie sich erst im Nachhinein damit zu beschäftigen. Vielmehr dauerhaft einzuhalten. Meine Empfehlung für 2020 ist, ternehmen aus Schleswig-Holstein ge- reiches Portfolio an Dienstleistungen das Lübecker Systemhaus: muss der gesamte Workflow und die vollständige Pro- Security-Lösungen zur Übermittlung sicherer Mails und meinsam? Sie alle setzen auf Qualität auf: So ist tenzing im Bereich Netz- zessintegration sofort betrachtet und nach mehrstufigen Dateien einzuführen, sodass sicher digital kommuniziert und vertrauen auf die zuverlässige werk-Infrastruktur nicht nur bei akti- Sicherheitslösungen gesucht werden“, so Olaf Otahal, werden kann. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Die Arbeit des Lübecker IT-Systemhauses ven und passiven Komponenten der tenzing Geschäftsführer der solutionIT GmbH und solutionIT Angriffsfläche für Cyberattacken wird stark reduziert“, tenzing – Dr. Müller & Partner GmbH richtige Ansprechpartner, sondern Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions managed security GmbH. berichtet Stefan Lau von der Cryptshare AG. IT-Solutions. auch, wenn es um Verkabelung, Richt- Nicht nur eine theoretische IT-Sicherheitsstrategie Hutmacherring 6 tenzing verfügt über herausragende funk-Lösungen oder Serverraum-Er- 23556 Lübeck sollte festgehalten werden, auch die reibungslose Funk- IT-Sicherheit: Must-have für digitale Unternehmen Kenntnis der umfangreichen Netz- tüchtigung geht. tionalität der IT-Infrastruktur nach außen und innen sollte Die Zukunft ist da und sie ist digital. Eine stabile IT- werklösungen von Aruba und der Ser- Neben der Aruba Platinum Partner- Tel.: +49 451 873 00 0 gewährleistet werden: Sicherheit muss gewährleistet sein, damit digitale Un- ver- und Storage-Lösungen von Hew- schaft trägt tenzing zudem den Titel Fax: +49 451 873 00 29 „Frei nach dem Motto ‚Was passiert in Ihrem Netz- ternehmen erfolgreich sein können. Es empfiehlt sich, lett Packard Enterprise (HPE). als Gold Hybrid IT-Specialist und punk- werk‘ ist es neben einem verlässlichen Schutz nach au- neben den Tipps der IT-Experten, eine Beratung durch E-Mail: [email protected] Besonders hervorzuheben ist die tech- tet mit umfangreichen Qualifikationen ßen unerlässlich, die IT intern zu schützen. Wir raten einen IT-Sicherheitsexperten in Anspruch zu nehmen. Web: www.tenzing.de nische Expertise des Lübecker Unter- in den Bereichen Server und Storage. daher zu einem gründlichen Check, wo im Netzwerk die Nur so können Verhaltensweisen und Maßnahmen ge- nehmens, das seit Jahren europaweit Dadurch ist tenzing themenübergrei- potenziellen Risiken für die eigene Sicherheit sitzen und funden werden, mit denen das Unternehmen langfristig was individuell getan werden muss, um diese zu mi- und absolut sicher ist. Nur wer umfassend geschützt ist Schulungen für Aruba | HPE-Mitarbei- fend in der Lage, seinen Kunden die nimieren,“ Gunnar Petersen, Geschäftsführer der ten- und die aktuellen Gefahren in der digitalen Welt kennt, ter durchführt und herstellerseitig bei bestmögliche IT-Lösung für Netzwerk, zing – Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions. kann sein Unternehmen zukunftssicher führen. vielen Projekten fürs Troubleshoo- Server und Storage zu bieten. ting eingesetzt wird. Diese Expertise Das IT-Systemhaus betreut zahlreiche macht tenzing zu einem der wenigen kleine und mittelständische Unterneh- Anzeige WNO 2020 V2 (2) Fogra27 LWK.pdf 1 07.02.20 17:47 deutschlandweit agierenden Aruba men aus der Region sowie verschiede-

tenzing ist Ihr Partner für Aruba und Hewlett Packard Enterprise Lunch & Learn am 18.03.2020 Consist Software Solutions Infos & Anmeldung: www.tenzing.de IT that works. Seit mehr als 35 Jahren. im Norden. Unsere Kernthemen: Netzwerk | Server | Storage Gehen Sie mit uns Ihren Weg in die digitale Zukunft.

• Software Engineering – agil und pragmatisch Unterstützung benötigt? Bitte kommen Sie auf uns zu. • Digital Ready – sichere Sanierung Ihrer Bestands-IT tenzing - Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions Hutmacherring 6 | 23556 Lübeck | Tel. 0451 873000 • Managed Legacy – mehr als Outsourcing [email protected] | www.tenzing.de

www.consist.de

54830004488030 Verlags Consist.inddspecial 1 03/20 11.02.20 10:02 830004493030 tenzing.indd 1 03/2003/20 Verlags special17.02.20 12:1255 �� Veranstaltungen der IHK

Datum � Zeit Veranstaltung Ort � Raum Infos � Anmeldung � Preis 9. März 2020 Unternehmensnachfolge – Vertrauliche IHK zu Kiel, Geschäftsstelle Elmshorn Peter Ahrendt, Telefon: (04121) 4877-33 15 bis 18 Uhr Beratungen bei der IHK Kaltenweide 6, 25335 Elmshorn [email protected], kostenlos 9. März 2020 Infoveranstaltung zum Ausbildungsportal IHK zu Lübeck Jennifer Falk, Telefon: (0451) 6006-210 14 bis 16 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 10. März 2020 Arbeiten mit dem IHK-Bildungsportal IHK zu Kiel Kristine Ortlieb, Telefon: (0431) 5194-254 10 bis 12 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 10. März 2020 Beratungstage zur Finanzierung von IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 9 Uhr Unternehmen 24937 Flensburg 806-806, [email protected], kostenlos 10. März 2020 Grundlagen Exportkontrolle im Unternehmen IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 16 Uhr Geschäftsstelle Ahrensburg [email protected] Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg 270 Euro/170 Euro für IHK-Mitglieder 11. März 2020 Energiesparen praktisch – kosten- und Schloss Reinbek Dr. Sinje Keipert-Colberg, Telefon: (0451) 6006-144 9 bis 12 Uhr energieeffizient durchstarten in 2020 Schloßstr. 5, 21465 Reinbek [email protected], kostenlos 11. März 2020 Stabwechsel – Unternehmensnachfolge IHK zu Kiel, Geschäftsstelle Neumüns- Dirk Hoffmann ab 16 Uhr ter, Sachsenring 10, 24534 Neumünster Telefon: (04321) 407945, [email protected] 12. März 2020 GoBD – Anforderungen der Boutique-Hotel, Myn Utspann IHK Flensburg, Geschäftsstelle Nordfriesland 9 bis 11 Uhr Finanzverwaltung und ihre Auswirkungen Schleswiger Chaussee 65 Telefon: (04841) 8010-0 auf den Unternehmensalltag 25813 Husum [email protected], kostenlos 12. März 2020 Die A1-Bescheinigung bei Entsendungen IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 10 bis 12 Uhr und Dienstreisen Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 12. März 2020 Komplexe Außenhandelsgeschäfte IHK zu Kiel Alina Becker 9 bis 17 Uhr aus umsatzsteuer-, zoll- und Bergstr. 2 Telefon: (0431) 5194-296, [email protected] außenwirtschaftsrechtlicher Sicht 24103 Kiel 230 Euro/130 Euro für IHK-Mitglieder 17. März 2020 Erstellung von Zoll- und Exportpapieren für Elmshorner Dienstleistungszentrum Alina Becker, Telefon: (0431) 5194-296, becker@ 9 bis 17 Uhr EU und Drittländer Ramskamp 71–75, 25337 Elmshorn kiel.ihk.de, 220 Euro/120 Euro für IHK-Mitglieder 17. März 2020 Akkreditive und Inkasso – Erstmalige IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242, hettler@ 10 bis 15 Uhr Nutzung (Teil I) Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck ihk-luebeck.de, 180 Euro/80 Euro für IHK-Mitglieder 17. März 2020 Selbstverständlich gute Geschäfte reali- Levo-Park Ulrike Rodemeier, Telefon: (0451) 6006-181 16.30 bis 19.30 Uhr sieren Jaguarring 14, 23795 Bad Segeberg [email protected], 15 Euro 18. März 2020 Corporate Culture Club Kiel IHK zu Kiel Alexandra Thom, Telefon: (0431) 5194-262, thom@kiel. 18 bis 20 Uhr Bergstraße 2, 24103 Kiel ihk.de, Anmeldung unter www.events.kiel.ihk.de/ccc 19. März 2020 Zielmarktberatung Chile: Kostenlose Ein- IHK zu Kiel Alina Becker, Telefon: (0431) 5194-296 9 bis 17 Uhr zelgespräche Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 19. März 2020 Intrastat 2020 IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 9.30 bis 16.30 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected] 270 Euro/170 Euro für IHK-Mitglieder 20. März 2020 Aktuelle Entwicklungen im EU-Türkei- IHK zu Kiel Alina Becker Telefon: (0431) 5194-296, becker@ 9 bis 14 Uhr Warenverkehr Bergstr. 2, 24103 Kiel kiel.ihk.de, 180 Euro/80 Euro für IHK-Mitglieder 23. März 2020 Außenwirtschaft für Einsteiger IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 12 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 24. März 2020 Die neuen Incoterms-2020-Klauseln IHK zu Kiel Alina Becker, Telefon: (0431) 5194-296, becker@ 9.30 bis 14.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel kiel.ihk.de, 180 Euro/80 Euro für IHK-Mitglieder 25. März 2020 Unternehmerfrühstück Kiel IHK zu Kiel Heike Hörmann, Telefon: (0431) 5194-230 8.30 bis 10.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 26. März 2020 Akkreditive – Bearbeitung von Export­ IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 14 Uhr akkreditiven (Teil II) Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected] 180 Euro/80 Euro für IHK-Mitglieder 26. März 2020 Bioökonomie auf Marinen Standorten Wissenschaftszentrum Marion Kuß, Telefon: (0431) 5194-228 16 bis 18 Uhr Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel [email protected], kostenlos 30. März 2020 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel Heike Hörmann, Telefon: (0431) 5194-230 16 bis 19 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 31. März 2020 Beratungstag Unternehmensförderung und IHK zu Lübeck Julia Schliecker, Telefon: (0451) 6006-177 9 bis 16 Uhr -finanzierung Geschäftsstelle Ahrensburg [email protected] Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg kostenlos 1. April 2020 Stabwechsel – Nachfolgedialog: den IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Julia Schliecker, Telefon: (0451) 6006-177 9 bis 16 Uhr Nachfolgeprozess erfolgreich gestalten Norderstedt, Nordport Towers/ [email protected], kostenlos Südportal 1, 22848 Norderstedt 2. April 2020 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34, IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) ab 17 Uhr 24937 Flensburg 806-806, [email protected], kostenlos

56 03/20 Die IHK gratuliert ��

März 2020 Grobi’s Motorräder und Kraftfahrzeuge Monika Krüger, Henstedt-Ulzburg Arbeitsjubiläen Inh. Thorsten Grabe e. K., Nindorf Claudia Zeßin-Schulz, Kellenhusen MS – Wirtschaftsdienstgesellschaft Diedrich Maack, Sankt Peter-Ording (Ostsee) mbH, Lübeck 25 Jahre NOA Nordic Assekuranz Vermittlungs Jan-Matthias Tiedemann, Lübeck Stefan Thies, Baumaschinen-Vermie- GmbH, Flensburg Januar 2020 tung, Schwentinental Peter Thannhäuser, Nahe Uwe Petersen, Wyk auf Föhr Ursula Köhler, Hugo Hamann GmbH & Sven Groenewold, Schenefeld Helmut Grabert, Bad Oldesloe Prinzen-Hof oHG, Wyk auf Föhr Co. KG, Kiel Peter Möller, Elmshorn ZEUS, Zentrum für Energie-, Umwelt- & Februar 2020 Bürgerwindpark Kaiser-Wilhelm-Koog Sicherheitstechnik GmbH, Henstedt- Eckhard Meyer, Handel mit Kunststoff, GmbH, Kaiser-Wilhelm-Koog Ulzburg Eugen Holubowski, Andreas Paulsen Quickborn Fossgreen GmbH & Co. KG, Tastrup Andreas Rehn, Fahrenkrug GmbH, Kiel Ulrike Dembsky, Hundepension, Neuen- Gosch Sylt Verarbeitungsbetrieb GmbH, Kai-Heino Lilienthal, Bad Segeberg Kerstin Lück, Andreas Paulsen GmbH, dorf-Sachsenbande Ellingstedt Kiel Raiko Lorenz, Bad Schwartau Udo Sick, Getränkeleitungsreinigung, Johannis Christiansen. Risum-Lindholm Rudolf Peters, Bast GmbH & Co. KG, Gammelby Petra Heller, Lübeck Tönning Jörns & Storm Immobilien GmbH, Sören Geßner, Ottenbüttel Fehmarn Sönderbyhof Grundstücksgesellschaft Torsten Schiebe, Robbe & Berking GmbH & Co. KG, Bad Bramstedt Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co Ludolf Fock, Reisegewerbe, Neumün- NES NordExport Services GmbH, KG, Flensburg ster Norderstedt Susann Schmuck, Norderstedt 40 Jahre Matthies Grundstücksverwaltungsge- Stefan Wiegand, Lübeck Daniela Bievor, Lübeck sellschaft mbH & Co. Kommanditgesell- „Ilisin & Sohn GmbH Präzisionsdrehtei- Michael Kelling, Timmendorfer Strand Februar 2020 schaft, Rendsburg le“, Henstedt-Ulzburg Ploß & Co. GmbH, Barsbüttel Susanne Vorpagel, Günter Thomsen Svenja Köster, Reisegewerbe, Neu- Boy-Heinrich Bahnsen, Oersdorf GmbH & Co. KG, Flensburg münster RATIO GMBH Gesellschaft für inte- Bernd Werner Hansen, Elmenhorst grierte Kassenlösungen, Ahrensburg inray Industriesoftware GmbH, Sche- Bernd Carstens, Oststeinbek nefeld Uta Hilpert, Lübeck Firmenjubiläen M + M Reitsport und Moden GmbH, TCI Transport Control International Borgmann Garten- und Landschaftsbau GmbH, Rellingen GmbH, Oststeinbek 150 Jahre Jürgen Kleingarn, Fehmarn Windkraft Jahnshof I Wilmer Uhten- Hafen Orth GmbH, Fehmarn März 2020 Andre Bartheidel, Kühsen woldt e. K., Gremersdorf LUMA-Handelsgesellschaft mbH, VR Bank Westküste eG, Husum Kiel 125 Jahre Dirk Marten, Anlageberatung, Kiel März 2020 Bernd Griep, Kurierfahrten, Bön- ningstedt Unternehmensberatung Tino Matthiessen, Kayhude Luka Kraus, Gaststätte „Croque- 100 Jahre House“, Elmshorn März 2020 TEMEKO Gesellschaft für Entwick- lung, Konstruktion und Vertrieb von Steuerberater und Problemlöser Max Schön GmbH, Lübeck Vorrichtungen und Sondermaschinen aller Art mbH, Westerrönfeld aus Überzeugung und Leidenschaft. 50 Jahre Angelo Bruna, Pizzeria, Eiscafe, Diskret. Pragmatisch. Kompetent. Erfahren. März 2020 Waabs Professionell und sensibel im Umgang mit Klienten und Daten. Medac Gesellschaft für klinische Sandra Gätgens, Eiscafe, Bönning- Flexible Termingestaltung. Spezialpräparate mbH, Wedel stedt Unbelastete Entscheidungsunterstützung. Heidi Glaw, Lübeck K & N Gesellschaft für Informati- Verständnis für emotionale Situationen. Hansa-Aggregate GmbH, Henstedt- onsmanagement und Forschung im Ulzburg Gesundheitswesen mbH & Co. KG, Heikendorf Dipl.-Kfm. Michael Gersdorf 25 Jahre Wilfried Vorbau-Schiele, Struckum vBP a.D. / StB / RB Januar 2020 Thomas Allaut, Husby Telefon +49 451 88998463 • Mobil + 49 172 2414287 Joachim Kowalski, Flensburg Heide Schwinn, Breklum [email protected] • www.gersdorf.consulting

Alles für Ihre Werbung Betriebshygiene 830004193099 Gersdorf.indd 1 13.08.19 16:06

Siebdruck Digitaldruck Beschriftung Unser Know-how für Sie Veredelung VOLLVERKLEBUNG BESCHRIFTUNG Waschraum – Arbeitsplatz – Praxen & Kliniken – Großküche – Abfalllösungen – Reinigung SCHEIBENTÖNUNG Besuchen Sie uns auf www.unizell-betriebshygiene.de LACKSCHUTZFOLIE unizell Betriebshygiene GmbH Sonnenbergsredder 2, 23626 Ratekau/Kreuzkamp www.vonZ.de WWW.CARCAPE.DE Telefon (0451) 70 75 86 20, [email protected]

03/20 57 Von links: Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Vicepräses Nils Offer (beide IHK zu Lübeck), Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und Stefan Stengel (AK ITK und Digitalisierung der IHK zu Lübeck) beim Messerundgang

Gut besuchte Ausstellung in den Lübecker media docks Startschuss für Gateway49 as vom Technikzentrum Lübeck zusammen mit der IHK zu Lübeck und dem Unternehmen glocal con- Dsult ins Leben gerufene Projekt will ein starkes Start- IT for Business  Mehr als 900 Gäste und 52 up-Ökosystem im Norden etablieren und sogenannte Early- Aussteller sind Anfang Februar zu der IT for Stage-Start-ups fördern. Das Land Schleswig-Holstein un- Business, Norddeutschlands größter Kongressmesse terstützt den Accelerator mit zahlreichen Unternehmen und für Digitalisierung, in die Lübecker media docks Organisationen aus der Region. Gründer können sich noch bis gekommen. Gleich zu Beginn gab Schleswig-Holsteins zum 15. März um eine Förderung bewerben. Buchholz stellte in seiner Begrüßung die Bedeutung der Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz den Startschuss Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen in den für das Projekt Start-up-Accelerator Gateway49. Fokus. Sie sei eine Herausforderung, aber auch eine große

Börsen

Existenzgründungsbörse Lehrstellen anbieten

Nexxt-Change ist die bundesweite Plattform für Unternehme- Die bundesweite IHK-Lehrstellenbörse hilft bei der Suche rinnen und Unternehmer, die vor dem Generationswechsel ste- nach passenden Auszubildenden und Praktikanten. Wie an einer hen und keinen Nachfolger in der eigenen Familie oder unter den echten Börse bringt sie die Nachfrage der Jugendlichen mit den Mitarbeitern finden. Zugleich wird Gründungsinteressierten eine Angeboten der Unternehmen zusammen. Nach der Registrierung Alternative zur Neugründung geboten. Ziel ist es, mithilfe der be- können Betriebe kostenfrei ihre Lehrstellen und Praktikumsplätze treuenden Regionalpartner Kontakte zwischen beiden Parteien einstellen und pflegen. Die IHK-Lehrstellenbörse gibt es auch als herzustellen. App für Mobilgeräte. www.nexxt-change.org www.ihk-lehrstellenboerse.de

Weltweite Kooperationen Recyclingbörse

Mit Europas größter Datenbank an Kooperationsprofilen (mehr Die IHK-Recyclingbörse ist ein überbetriebliches Vermittlungs- als 13.000) verschafft das Enterprise Europe Network (EEN) Unter- system für verwertbare Abfälle und Produktionsrückstände. Bun- nehmen Zugang zu Kooperationsangeboten und -gesuchen welt- des- und europaweit können damit Stoffe wieder der Kreislauf- weit. Man kann nach Branchen und Technologien suchen sowie wirtschaft zugeführt werden. eine Länderauswahl treffen. Zu beachten ist, dass das EEN nur bei www.ihk-recyclingboerse.de internationalen Kooperationswünschen unterstützen kann. www.een-hhsh.de Bei Inseraten in IHK-Börsen gelten die Bedingungen der jeweiligen Börse.

58 03/20 Treffpunkt Wirtschaft ��

Rätsel der Wirtschaft

Glücksorte in und um Flensburg

Eingebettet zwischen Ostsee und Dänemark lockt das wunderschöne Flensburg mit Glücksor- ten hinter jeder Wegbiegung. Ob karibisches Flair bei der Rumregatta, uriges Dorfleben in oder eine spanische Nacht auf dem Nordermarkt: Sven Sörensen und Carola Siedhoff nehmen die Leser in „Glücksorte in und um Flensburg“ mit auf

Fotos: Olaf Malzahn eine Glücksreise bis nach Kappeln und Schleswig sowie über die Stefan Stengel beim Eröffnungstalk Grenze nach Dänemark. ��

Chance für die Betriebe. Die IT for Business sei eine gute Mög- Sörensen, Sven/Siedhoff, Carola: Glücksorte in und um Flensburg – lichkeit, sich auszutauschen, sich zu vernetzen und für sich Fahr hin & werd glücklich; Droste Verlag, 168 Seiten; selbst den richtigen Weg zu finden, um eingefahrene Struktu- ISBN 978-3-7700-2152-9, 14,99 Euro ren zu überwinden. IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning wies in seiner Begrüßung auf das umfangreiche IHK-Service- Die Wirtschaft verlost dreimal je ein Exemplar des Buches. Beant- angebot zum Thema IT-Sicherheit für die Unternehmen hin. worten Sie einfach folgende Frage:

Wertesystem der Zukunft  „Ich möchte aufrütteln und den Blick öffnen für die neue Wirklichkeit, die, getrieben durch IT In welchem Jahr hat die SG Flensburg- und Software, unsere Wirtschaft, Gesellschaft und Demokra- Handewitt zum ersten Mal die deutsche tie neu erfinden wird“, sagte Keynote-Speaker Sören Stamer, Handballmeisterschaft gewonnen? CEO und Mitgründer der Coremedia AG. Tesla sei in erster Linie ein Softwareentwickler, der sein A) 2004 Produkt sehr erfolgreich in ein Fahrgestell baue und durch B) 2006 die stetige Verbesserung dieser Software den Wert des Autos C) 2008 nach dem Kauf weiter steigere, weil es weiter und schneller fahre und damit immer besser werde. Dieser disruptive Wan- Bitte senden Sie das Lösungswort mit dem Stichwort „Rätsel del werde sämtliche Branchen treffen und weit über die Wirt- der Wirtschaft“ per Mail an [email protected] oder per Post schaft hinausgehen: „Wir werden sogar Demokratie neu er- an IHK Flensburg, Redaktion Wirtschaft zwischen Nord- und Ost- finden. Wir in Europa mit unserem Wertesystem werden die see, Heinrichstraße 28–34, 24937 Flensburg. Einsendeschluss ist der Zukunft erfinden können“, so Stamer. 31. März 2020. Die Lösung des letzten Rätsels lautete C) Buddenbrooks.

Die Messe war darüber hinaus geprägt von Workshops und Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Jeder Leser darf nur einmal teilnehmen. Vorträgen, welche die drei Schwerpunkte Digitalisierung, On- Die Gewinner werden auf dem Postweg benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist line-Marketing und IT-Sicherheit abdeckten: von der Basis­ nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der IHK Schleswig-Holstein und ihre Angehörigen. Ihre Daten werden ausschließ- arbeit der Websitegestaltung über das Livestreaming eigener lich für die Verlosung und die Gewinnbenachrichtigung genutzt und dann vollständig gelöscht. Inhalte und den Einsatz von Social Media als Marketing­ instrument bis hin zur Installation eines IT-Sicherheitssystems im eigenen Unternehmen. Zeitgleich zur Kongressmesse stellten in den media docks Hotel- und Gastronomieimmobilien beim Campus Pitch „Künstliche Intelligenz“ Professoren der Universität Lübeck und der Technischen Hochschule For- schungs- und Entwicklungsprojekte auf dem Gebiet der KI CORDES und RIEGER vor. Die Teilnehmer erhielten in 14 Kurzvorträgen Einblicke Ko m petenz für Tourismus, Hotellerie, Gastronomie in die neues­ten Trends der Technologie. Die Veranstalter der IHK Schleswig-Holstein sowie der fe- Ein Auszug aus unseren Immobilienangeboten: derführende Arbeitskreis ITK und Digitalisierung der IHK zu Lübeck zeigten sich erfreut über den erneut großen Zuspruch, ▪ Nordsee pur: TOP eingeführtes Friesenhaus 1,99 Mio Euro �� den die bereits achte IT for Business erhielt. red ▪ Investoren und Hoteliers: exklusives Hotelanwesen 5,0 Mio Euro

Website von Gateway49 ▪ Außergewöhnliches Resort Metropolregion Hannover 2,6 Mio Euro www.gateway49.com ▪ Glamping or Camping? Seltenes Kaufangebot 1,5 Mio Euro ▪ Gediegenes, beliebtes Stadthotel Raum Kiel auf Anfrage Video von der IT for Business www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 4697794) Schillerstr. 11 ▪ 24116 Kiel ▪ T+0431 533233-16 ▪ www.cordes-rieger.de

03/20 59 �� Hart am Wind

Buchhandel Petersen Impressum Herausgeber: IHK Schleswig-Holstein Redaktion: René Koch, Petra Vogt, Karsten von Borstel, Dr. Can Özren, Klemens Vogel Zentral- und Schlussredaktion: Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Anschrift der IHK Schleswig-Holstein: Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-0 Telefax: (0431) 5194-234 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de Anschriften der Regional-Redaktionen: IHK Flensburg: Redaktion Petra Vogt (V. i. S. d. P.) Heinrichstr. 28–34, 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-433 Telefax: (0461) 806-9433 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maren Lüttschwager Telefon: (0461) 806-385 Telefax: (0461) 806-9385 E-Mail: [email protected] IHK zu Kiel: Redaktion Karsten von Borstel (V. i. S. d. P.) Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-224

Cartoon: Volker Sponholz Cartoon: Volker Telefax: (0431) 5194-524 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Kristina Jagszent Telefon: (0431) 5194-302 Telefax: (0431) 5194-605 Eine Chance für E-Scooter E-Mail: [email protected] IHK zu Lübeck: Redaktion Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck ie sind flink, wendig und geben det und tröstet zumindest kurz über Telefon: (0451) 6006-169 dem Fahrer ein bisschen das alles hinweg, was nicht rundläuft. Telefax: (0451) 6006-4169 Gefühl, sich wie Marty McFly Dabei ist doch die Idee an sich, Al- E-Mail: [email protected] S Redaktionsassistenz: Heidi Franck im zweiten Teil des Science-Fiction- ternativen zum Pkw zu schaffen, nicht Telefon: (0451) 6006-162 Telefax: (0451) 6006-4162 Klassikers „Zurück in die Zukunft“ verkehrt. Vielleicht sind gar nicht die E-Mail: [email protected] ein Hoverboard unter die Füße zu ­E-Scooter das Problem, sondern die Verlag und Anzeigenverwaltung: schnallen: Wie aus dem Nichts haben Tatsache, dass wir nicht genug Zeit hat- Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG phG: Hansisches Verlagskontor GmbH E-Scooter im vergangenen Juni Einzug ten, ihnen eine Chance zu geben. Für Geschäftsführer: Dr. Michael Platzköster in deutsche Innenstädte gehalten; man nichts haben wir mehr Zeit: Kaffee gibt Mengstr. 16, 23552 Lübeck Telefon: (0451) 7031-01 hatte den Eindruck, sie würden gera- es nur noch „to go“, wichtige Aufgaben Telefax: (0451) 7031-280 dezu aus dem Boden sprießen. Doch müssen so „asap“ erledigt werden, dass E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: nur Monate nach der Einführung fällt sogar die Aufforderung nur als Kür- Christiane Kermel (V. i. S. d. P.) die Bilanz nicht unbedingt positiv aus: zel wirklich effizient ist. Kein Wunder Anzeigenvertretung: Statt, wie geplant, als Alterna- also, dass auch die Mobilitätswende am Lübeck + Kiel: WS Werbeservice GmbH c/o Susanne Prehn Verlagsservice Innovationen tive zum Pkw-Verkehr werden liebsten schon gestern hätte vollzogen Goerdelerstr. 11, 23566 Lübeck die Roller vor allem anstelle werden sollen. Und gerade in Anbe- Telefon: (0451) 30 50 97 33 brauchen eben E-Mail: [email protected] des Fahrrads, des Fußwegs tracht des Klimawandels scheint es ab- auch Zeit. Die Verlagsveröffentlichungen erscheinen oder des ÖPNV genutzt. Und surd, dass ausgerechnet Zeit die Sache außerhalb der Verantwortung der Redaktion. ob sie wirklich umweltfreundlich sind, ist, die wir am meisten brauchen – aber Verantwortlich ist der Verlag Schmidt-Römhild. Layout: Grafikstudio Schmidt-Römhild, Marc Schulz ist höchst umstritten. Trotzdem will nach gerade einmal acht Monaten den E-Mail: [email protected] Schleswig-Holstein die E-Scooter-Nut- E-Scooter als gescheitert zu betrachten, Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee ist das zung nun erleichtern: CDU, Grüne und weil nicht alles perfekt ist, wäre fahrläs- Mitteilungsblatt bzw. die Zeitschrift der Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, zu Kiel und FDP wollen sie in die Verkehrsplanung sig. Innovationen brauchen eben auch zu Lübeck. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt aufnehmen und den Bau von zentralen Zeit – zumindest bis jemand die Zeit- im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Abstellmöglichkeiten unterstützen. Die maschine aus „Zurück in die Zukunft“ Im freien Verkauf: Einzelheft € 3,00 Mitnahme in Bussen und Zügen soll nachgebaut hat. �� Jahresabonnement € 28,50 (€ 24,00 zzgl. € 4,50 Versand. Mit sechswöchiger vereinfacht und die Roller in die Ver- Kündigungsfrist zum Jahresende kündbar) kehrserziehung an Schulen einbezogen Erscheinungsweise: monatlich, Doppelausgaben werden. Autorin: Jutta Lasner Juli/August und Dezember/Januar Seit Monaten polarisieren die neuen ist Volontärin der Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK Gefährte, und schnell wird jeder Grund Wirtschaft zwischen wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der aufgezählt, der gegen sie spricht. Es ist Nord- und Ostsee. IHK gestattet. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.

[email protected] Foto: IHK/Rudolf ein bisschen wie Bahnfahren: Sich ge- © 2020 meinsam darüber aufzuregen, verbin-

60 03/20 WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holsteins

PASSEND GEKLEIDET Betriebsausstattung Räder & Rollen Betriebs- Räder & ausstattung Rollen ZU JEDER GELEGENHEIT ) 0431-718 89 23 ) 0431-718 89 23

Eine riesige Auswahl an Kombinationen für jeden Anlass Fahnenmasten Norddeutschlands größte Auswahl an Passformen und Größen Fahnenmasten

) 0431-718 89 14 830004335129 LN Räder u Rolen.indd 1 25.10.19 10:48

Industriebedarf Regalsysteme Regalsysteme

) 0431-718 89 23 Regalsysteme für Industrie und Handwerk creationbauer Neumünster, Oderstr. 54-56 be//one//of//a//kind Tel.: 04321/9985-0 • www.ackrutat-shop.de

Lagerzelte 830004336129 GLN Regalsystem.indd 1 25.10.19 10:58

Tor- & Zaunbau or- & n

) 0431-718 89 14

Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11Foto: NORTEX-MitarbeiterAnfahrt: | Modelle ähnlichÖffnungszeiten: Öffnungszeiten: KG Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. NORTEX 24539 Neumünster 24539A23 Schenefeld/NeumünsterNeumünster A23 Schenefeld/NeumünsterMo–Do 9–19 Uhr Mo–Do 9–19 Uhr Nachfolger gesucht Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11 Anfahrt:04321 870Öffnungszeiten:0–0 04321B430 870WasbekerÖffnungszeiten:0–0 Str./Holsatenring/600 kostenfreie,B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr Gemütliche 9–20 Uhr Fr Hauseigene 9–20 Uhr Große Auswahl an großzügige Parkplätze Gastronomie mit Änderungs- Schuhen in vielen Garten-und Landschaftsbau Wittorfer Str./Grüner Weg 24539 Neumünster 24539A23 NeumünsterSchenefeld/NeumünsterA23 Schenefeld/Neumünsterwww.nortex.deMo–Do www.nortex.de 9–19Wittorfer UhrMo–Do Str./Grüner direkt 9–19 Weg am Uhr Haus Sa 250 8.30–19 Sitzplätzen Uhr Sa 8.30–19schneiderei Uhr Größen und Breiten gegr. 1937 04321 8700–0 04321B430 870 Wasbeker0–0 Str./Holsatenring/B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr 9–20 UhrFr 9–20 Uhr Umzugsmanagement 2 sucht einen Nachfolger für Kleinbetrieb Wittorfer Str./GrünerWittorfer Weg Str./Grüner Weg Über 240 internationale Modemarken auf 10.000 m · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! www.nortex.de www.nortex.de Sa 8.30–19 UhrSa 8.30–19 Uhr Geschäftsaufgabe: aus Altersgründen, 3. Generation www.kiel-umzuege.de Grüner Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Kontakt: 040 / 309 88 299 Tel.: 0431-319160 24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Mo–Do 9–19 Uhr 04321 8700-0 B205 Altonaer Str./ Zentrum Fr 9–20 Uhr www.nortex.de Neumünster/ 6. Ampel links Sa 8.30–19 Uhr

830004507030 Nortex.indd 1 19.02.20 07:48 830004203099 Bockholdt.indd 1 15.08.19 12:31