Lokale Aktionsgruppe -Prüm

Beratungspunkte des Umlaufverfahrens vom 14. – 28.04.2020

1. Beschlussfassung zur Zusammensetzung der LAG und Änderung der Geschäftsordnung

2. Informationen zum Stand der Umsetzung der LILE der LAG Bitburg-Prüm

3. Verfahren zur Auswahl der Vorhaben im Rahmen des 9. Projektaufrufes 3.1 Allgemeine Informationen zum 9. Projektaufruf

3.2 Vorstellung der Einzelbewertung der eingereichten Vorhaben; Potenzialanalyse „Erlebnisraumdesign“ zur Optimierung der touristischen Infrastruktur im Eifelkreis Bitburg-Prüm

3.3 Ranking

4. Festlegung und Beschlussfassung zum 10. Projektaufruf der LAG Bitburg-Prüm zur Einreichung von Projekten incl. Budget

5. Verfahren zur Auswahl der Vorhaben im Rahmen des Förderaufrufes „Regional- budget GAK 10.0 – Förderung von Kleinstprojekten“ für 2020 5.1 Allgemeine Informationen zum Förderaufruf

5.2 Vorstellung der Einzelbewertung der eingereichten Vorhaben 5.2.1 Neu-/Umgestaltung Spielplatz in Büdesheim

5.2.2 Fußwegeverbindung von Hamm zum Stausee Biersdorf

5.2.3 Nutzungsoptimierung des Dorfgemeinschaftshauses

5.2.4 Erneuerung des Eingangstores des ehemaligen Reichsarbeitslagers Hontheim

5.2.5 Öffentliches WLAN in der Stadt Speicher

5.2.6 Neugestaltung des Dorfplatzes in

5.3 Ranking

6. Festlegung und Beschlussfassung zum 2. Aufruf der LAG Bitburg-Prüm im Rahmen des „Regionalbudgets GAK 10.0 – Förderung von Kleinstprojekten“ für das Jahr 2020

7. Ehrenamtliche Bürgerprojekte 7.1 Information zum Antrag der LAG Bitburg-Prüm „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ im Rahmen des LEADER-Ansatzes und dem Förderaufruf

Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm

7.2 Vorstellung der eingereichten Projekte 7.2.1 Restaurierung, Digitalisierung und Präsentation alter Flurkarten aus dem Gemeindegebiet “ – Projektträger: Kultur- und Geschichtskreis Menningen Menningen

7.2.2 Alte Hausschilder Eisenach – Projektträger: Lokaler Akteur aktive Senioren Eisenach

7.2.3 Konzert – Die Achse Wien-Berlin-Budapest – Projektträger: Förderverein des Genossenschaftlichen Gymnasiums Speicher e. V.

7.2.4 Kastenanhänger – Projektträger: Musikverein e. V.

7.2.5 Rastplatzgestaltung in Geichlingen – Projektträger: Wolfgang Wagner für die dörfliche Gemeinschaft Geichlingen

7.2.6 Naturnaher Rastplatz in – Projektträger: Waldjugend für den Naturschutz

7.2.7 Wanderhütte – Projektträger: Junggesellenverein Olzheim e. V.

7.2.8 Spielplatz Stalbach, – Projektträger: Albert Peters

7.2.9 Klimafreundlicher Sportbetrieb – Installation einer Beregnungsanlage – Projektträger: Aktionsfreunde klimafreundlicher Sportbetrieb am Sportplatz

7.2.10 Schaukästen – Wanderwege – Projektträger: Geschichtlicher Arbeitskreis Nattenheim

7.2.11 „Baumschnitttag in Pickließem“ –Projektträger: Willi Neisen und die freiwillige Feuerwehr Pickließem

7.3 Auswahl der eingereichten ehrenamtlichen Bürgerprojekte

8. „Förderprogramm lokale ländliche Entwicklung“ (FLLE 2.0) in den Maßnahmen „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ (GAK 8.0) sowie „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ (GAK 9.0) 8.1 Informationen zum Förderaufruf 2020

8.2 Vorstellung der Einzelbewertung der eingereichten Vorhaben 8.2.1 Dorfscheune

8.2.2 Kfz-Werkstatt in 8.2.2.1 Aufbau einer Kfz-Werkstatt in Badem (Besitzgesellschaft) 8.2.2.2 Ausstattung einer Kfz-Werkstatt in Badem (Betreibergesellschaft)

9. Beratung und Beschlussfassung zur „Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung“ Förderung des landwirtschaftlichen Wegebaus außerhalb der Flurbereinigung (Maßnahme 04c) des Programms EULLE - Ortsgemeinde – Weg „Auf Onkel“