Fotograf: Neiheisser, Monika

Detailprogramm Individuell wandern - Kreta Mit detaillierten Routenbeschreibungen unterwegs von Küste zu Küste

Ⅱ - Ⅲ 1250 7x

Max. Aufstieg ↑ 1250m, Max. Abstieg ↓ 400m

Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 7 x moderat (4 - 6 Std.) Fruchtbares Ackerland und traditionelle Dörfer Wanderungen in den Weißen Bergen und entlang der Südküste Wilde Schluchten und sonnige Badebuchten Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 1 Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 2 Individuell wandern - Kreta

Für Individualisten, die den Komfort guter Organisation schätzen Jetzt lassen wir Sie alleine losziehen - mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Selfguided-Touren reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Reiseorganisation im Hintergrund. Erleben Sie Kretas landschaftliche Vielfalt auf eigene Faust. Alleine, als Paar, Familie oder mit einer Gruppe von Freunden – Sie müssen sich um nichts kümmern, die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, wenn nötig, Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Auf Wunsch machen wir Ihnen auch gerne ein Flugangebot. Herzstück der Touren ist das Roadbook in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenauszügen auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert. So finden Sie immer leicht und stressfrei den Weg – Ihr ganz individuelles und unvergessliches Erlebnis!

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 3 Geplanter Programmablauf

Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Tag 1: Anreise nach – Fahrt nach

Individuelle Anreise nach Kreta. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise. Am Flughafen Chania werden Sie abgeholt und zu Ihrer Unterkunft in Vamos gebracht. Das Dorf Vamos liegt wunderschön auf 300 m Höhe am Fuß der "Lefka Ori", der Weißen Berge. Traditionelle Wohnhäuser aus Stein und Holz zeugen von der reichen Vergangenheit des Dorfes. In einem der liebevoll restaurierten Häuser werden Sie heute und morgen übernachten. Je nach Ankunftszeit haben Sie nachmittags eventuell noch Zeit für einen Spaziergang durchs Dorf oder zum Kloster Karidi (13. bis 19. Jh.).

Fahrstrecke: ca. 40 km | Unterkunft: Übernachtung in traditionellen Landhäusern in Vamos

Tag 2: Rundwanderung um Nipos

Nach dem Frühstück bringt Sie ein Transferfahrzeug ins nahe gelegene Dörfchen Nipos. Hier starten Sie zu einer Rundwanderung durch die fruchtbare Hügellandschaft der Region . Zypressen und Olivenhaine prägen das Landschaftsbild, besonders im Frühjahr ist der Ausblick über die sattgrünen Hügel und Felder bis zu den noch schneebedeckten Gipfeln der Lefka Ori atemberaubend schön. Kommt Ihnen die Gegend bekannt vor? Viele Szenen aus dem Film "Alexis Zorbas" wurden hier gedreht. Zurück in Nipos können Sie in der Taverne am Dorfplatz lokale Gerichte probieren oder bei einem Kaffee die entspannte Atmosphäre genießen. Ein Taxi bringt Sie anschließend wieder zurück nach Vamos.

Gehzeit: ca. 4 Std. | Aufstieg: 400m | Abstieg: 400m | Unterkunft: traditionelle Landhäuser in Vamos | Verpflegung: F

Tag 3: Vamos – Chora Sfakion

Mit dem Taxi und per Linienbus fahren Sie heute nach Chora Sfakion an die Südküste. Das malerische, von hohen Bergen umgebene Hafenstädtchen zieht vor allem im Sommer viele Besucher an. Verglichen mit den beliebten Badestränden im Norden der Insel ist die Atmosphäre hier im Süden aber noch eher beschaulich. Vor allem Wanderer und Individualurlauber bereisen diese Region mit ihren versteckten Strandbuchten und mächtigen Schluchten am Fuß der Weißen Berge. Der Bus nach Chora Sfakion fährt in der Regel erst nachmittags ab, so bleibt morgens noch Zeit für eine weitere Wanderung in der Umgebung von Vamos. Sehr schön ist z. B. die Route vorbei an mehreren Dörfern, Kirchen, Gärten und der ältesten Olivenpresse von West-Kreta bis zum Strand von (Gehzeit: ca. 4 Std.; Aufstieg 100 m; Abstieg 325 m / Rückfahrt individuell per Taxi).

Unterkunft: Hotel Xenia, Chora Sfakion o. ä. | Verpflegung: F

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 4 Tag 4: Wanderung von Chora Sfakion nach Loutro

Von Chora Sfakion aus geht es durch die Ilinga-Schlucht hinauf ins Bergdorf Anopolis, das in einer fruchtbaren Hochebene liegt. Nutzten Sie die Gelegenheit für eine Pause, setzten Sie sich zu den Einheimischen ins Kafeneion und probieren Sie eine typische lokale Spezialität: Sfakiana Pitta, eine Art Pfannkuchen mit Frischkäse und Honig. Gestärkt wandern Sie anschließend auf einem aussichtsreichen Pfad hinab nach Loutro. Das Fischerdorf liegt an einer gut geschützten, fast perfekt gerundeten Bucht und ist nur zu Fuß oder mit der Fähre zu erreichen. Falls Sie heute eine leichtere Wanderung bevorzugen, können Sie auch den Küstenweg nach Loutro wählen. Für die etwas steileren Zwischenabstiege zum Meer werden Sie mit herrlichen Bademöglichkeiten belohnt. Nach der Ankunft in Loutro bietet sich ein Besuch der antiken Stadt Phoenix an. Die Ruinen der einst bedeutenden Handelsstadt – hier sollen bis zu 20.000 Menschen gelebt haben – liegen auf der angrenzenden Halbinsel. Wanderung via Anopolis: Gehzeit ca. 4,5 Std.; Aufstieg 670 m; Abstieg 670 m Wanderung auf dem Küstenweg: Gehzeit 2 - 3 Std.; Aufstieg 200 m; Abstieg 200 m

Unterkunft: Hotel Kyma, Loutro o. ä. | Verpflegung: F

Tag 5: Durch die Aradena-Schlucht

Heute wandern Sie durch Kretas zweitgrößte Schlucht, die tief eingeschnittene Aradena-Schlucht. Sie können wieder wählen zwischen zwei Varianten: Die längere Route führt Sie über einen steilen Serpentinenpfad erneut hinauf nach Anopolis. Von hier aus folgen Sie einem alten Fußpfad nach Aradena. Durch die gleichnamige Schlucht mit ihren rot und gelblich schimmernden Felswänden wandern Sie, im letzten Abschnitt mit einigen leichten Kletterpassagen über Blockgestein, talauswärts. Der Weg endet an der schönen Marmara-Bucht, die vor allem im Sommer und Frühherbst zu einem erfrischenden Bad einlädt. Nun ist noch ein kurzer, ca. 50 m langer, luftiger und ausgesetzer Aufstieg zu überwältigen, anschließend folgen Sie noch etwa einer Stunde dem Küstenpfad im Auf- und Ab nach Loutro. Wenn Sie die kürzere Etappe wählen, steigen Sie zunächst auf einem breiten, gepflasterten Weg hinauf zum Dörfchen Livaniana. Von hier aus genießen Sie eine herrliche Aussicht auf die Bucht von Loutro. Nach weiteren 45 Minuten erreichen Sie die Aradena-Schlucht und wandern, wie bei der längeren Route, durch die mächtige Schlucht hinab zum Meer und weiter auf dem teilweise luftigen Küstenpfad zurück nach Loutro. Wanderung via Anopolis: Gehzeit 5,5 - 6 Std.; Aufstieg 840 m; Abstieg 840 m Wanderung via Livaniana: Gehzeit ca. 4 Std.; Aufstieg 460 m; Abstieg 460 m

Unterkunft: Hotel Kyma, Loutro o. ä.

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 5 Tag 6: Küstenwanderung von Loutro nach Agia Roumeli

Eine abwechslungsreiche Küstenwanderung auf einem der schönsten Abschnitte des Fernwanderwegs E4 steht heute auf dem Programm. Vorbei an der Ruine eines venezianischen Kastells wandern Sie zunächst wieder zum Marmara-Strand. Dann folgen Sie dem schmalen Pfad oberhalb der Küste weiter in westlicher Richtung. Unterwegs genießen Sie wunderbare Ausblicke aufs türkisfarbene Meer und in felsige Schluchten, die sich bis hoch in die Berge ziehen. Nach ca. 3 Stunden erreichen Sie einen schattigen Pinienwald, gleich danach steigen Sie hinab zum Meer. Dort steht die Kapelle Agios Pavlos aus dem 11. Jahrhundert. Der Apostel Paulus soll hier an Land gegangen sein, um in einer Quelle Neubekehrte zu taufen. Sie wandern nun ein Stück am Strand entlang, dann geht es wieder auf den Küstenpfad. Auf steinigen und sandigen Wegen, gelegentlich über Felsbrocken und im Schatten großer Kiefern, erreichen Sie schließlich Agia Roumeli, Ihr heutiges Ziel.

Gehzeit: ca. 5-6 Std. | Aufstieg: 350m | Abstieg: 350m | Unterkunft: Pension Pachnes, Agia Roumeli o.ä. | Verpflegung: F

Tag 7: Durch die Samaria-Schlucht

Höhepunkt und krönender Abschluss Ihrer Wanderwoche ist der Aufstieg durch die berühmte Samaria-Schlucht. Das gesamte Gebiet der mehr als 16 km langen und somit längsten Schlucht Europas ist seit 1962 Nationalpark. Diese Etappe ist sicher die anstrengendste, durch ihre landschaftliche Vielfalt und Schönheit aber auch die eindrucksvollste Wanderung dieser Reise. Während die meisten Touristen die Schlucht hinab in Richtung Meer durchqueren, wandern Sie "gegen den Strom" und folgen dem Fußweg hinauf in die Berge. Wir empfehlen Ihnen, heute früh zu starten, wenn es an der Küste noch kühl ist. Am Ende der Route, auf 1.250 m Höhe, herrschen in der Regel auch nachmittags noch angenehme Temperaturen. Nach etwa 2 Stunden erreichen Sie die Sidheroportes, die „Eisernen Pforten". Hier, an ihrer engsten Stelle, ist die Schlucht nur noch 3 m breit, die Felsen ragen bis zu 500 m in den Himmel. Meist im Talgrund folgen Sie dann einem schmalen Pfad, gesäumt von mächtigen Kiefern, Platanen und Zypressen, weiter aufwärts zur Kirche Agios Nikolaos. Der letzte Abschnitt der heutigen Wanderung führt durch einen dichten, schattigen Wald nochmals steil bergauf, dann haben Sie es geschafft – in Xyloskalo (1.250 m), dem südlichsten Punkt der Omalos-Hochebene, holt Sie der Besitzer Ihrer heutigen Unterkunft ab und bringt Sie ins Hotel.

Gehzeit: ca. 6 Std. | Aufstieg: 1250m | Abstieg: 50m | Unterkunft: Hotel Neos Omalos o. ä. | Verpflegung: F

Tag 8: Ende der Reise und Heimflug

Transfer zum Flughafen Chania für den Rückflug nach Deutschland.

Fahrstrecke: ca. 60 km | Verpflegung: F

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 6 Charakter der Tour und Anforderungen

Wanderungen: Auf dieser Reise sind Sie Ihr eigener Reiseleiter. Die Tagesetappen und Übernachtungsplätze sind zwar festgelegt, aber Sie entscheiden, welche der vorgeschlagenen Wanderungen und damit auch welchen Schwierigkeitslevel Sie wählen, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. An einigen Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen. Da die Etappen streckenweise über steinige Pfade, sandige Wege und loses Geröll führen, benötigen Sie Trittsicherheit und Kondition. Für die Wanderung an Tag 6 (von Loutro nach Agia Roumeli) ist Schwindelfreiheit erforderlich. Die Schluchtenwanderungen beinhalten einige leichte Kletterpassagen über Blockgestein und Felsen. Je nach Jahreszeit sollten Sie die möglichen Höchsttemperaturen beachten. Gerade in den Sommermonaten, von Anfang Juni bis Mitte September, empfehlen wir, die Wanderung auf die frühen Vormittagsstunden zu legen, um die Mittagshitze zu meiden. Bitte beachten Sie: Die Durchquerung der Samaria-Schlucht ist, je nach Wasserstand, meist nur von Anfang Mai bis Mitte Oktober möglich. Für die restliche Zeit wird ein Alternativprogramm für diesen Tag angeboten. Unterkunft und Mahlzeiten: An der Südküste übernachten Sie in landestypischen, kleinen Hotels und Pensionen im Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Bad/WC. In Vamos sind Sie in liebevoll restaurierten Steinhäusern untergebracht. Jedes Haus ist in mehrere Zimmer unterteilt, die Gäste teilen sich eine Küche, sowie ein Bad/WC. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, für das Mittag- und Abendessen bestehen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. So können Sie die Spezialitäten der lokalen Küche probieren. Transfers: Die Transfers von und zum Flughafen sind für Sie organisiert. Auch die Anfahrt zum Start- und Endpunkt Ihrer Wanderung an Tag 2, zur Bushaltestelle in Vrysses an Tag 3 und zur Unterkunft in Omalos an Tag 7 haben wir für Sie vorgebucht und inkludiert. Alle weiteren Wanderungen starten direkt von und enden an Ihrer Unterkunft. Ihr Gepäck wird von Ort zu Ort transportiert, entlang der Südküste meist per Fähre. Der Hotelier bringt das Gepäck zur Fähre, am nächsten Hafen wird es von Ihrem nächsten Gastgeber in Empfang genommen und zur Unterkunft transportiert. Nur während der Fahrt nach Chora Sfakion an Tag 3 nehmen Sie Ihr komplettes Gepäck im Linienbus mit.

Klima

Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr ist Kreta eine der sonnigsten Inseln der Ägäis. Die trockenen, heißen Sommertage werden an den Küsten durch frische Brisen angenehm gemildert. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen betragen an der Küste im April ca. 18°C, im Mai und Oktober ca. 21°C, Juni und September ca. 24°C. Auf der Omalos-Hochebene (1.250 m) sinkt die Temperatur um einige Grade, in den Hochlagen kann im Frühsommer gar noch Schnee liegen. Im Hochsommer (Mitte Juni bis Ende August) klettern die Temperaturen bis auf über 30°C. Wir empfehlen, die Wanderungen in diesen Monaten auf die frühen Vormittagsstunden oder auf den späten Nachmittag zu legen. Eine sehr schöne Zeit für Wanderreisen nach Kreta ist das Frühjahr, von Mai bis Mitte Juni, dann leuchten vor allem die Felder an dern Nordküste noch sattgrün, auch Blumenfreunde kommen im Mai voll auf ihre Kosten. Wer gerne im Meer badet, für den ist eine Reise im Herbst ideal. Die Wassertemperaturen betragen dann um die 23°C (im Mai ca. 19°C).

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 7 Leistungen

Hauser-Inklusivleistungen

Flughafentransfer Übernachtung in Hotels und Pensionen Programm ab/bis Chania Frühstück detailliertes Roadbook in deutscher Sprache Transfers an Tag 2, 3 und 7 Gepäcktransport zwischen den Unterkünften Hauser-Top-Schutz: Stornokosten-Versicherung, Reiseabbruch-Versicherung, Reisekranken- Versicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe, Rundum-Sorglos-Service

Wunschleistungen

Flug nach Chania, z. B. mit Condor ab € 395,- Einzelzimmer-Zuschlag für eine alleinreisende (inkl. Steuern und Gebühren) Person: € 290,- Einzelzimmer-Zuschlag für zwei gemeinsam Gutschrift Unterbringung im Dreibettzimmer - reisende Personen: € 135,- 80,00 € Aufpreis Einzelzimmer bei 1 alleinreisenden Aufpreis Einzelzimmer bei 3 gemeinsam Person 290,00 € reisenden Personen 80,00 € Aufpreis Einzelzimmer bei 2 gemeinsam reisenden Personen 135,00 €

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen

fehlende Mahlzeiten; Getränke; Linienbusticket Vrysses-Chora Sfakion an Tag 3 (ca. 6,- €); Eintrittsgebühren; individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 8 Einreisebestimmungen

Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.

Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket oder schicken Sie sich die Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als Datei an die eigene Mailadresse. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 9 Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Pflichtimpfungen notwendig. Empfohlen werden folgende Vorsorgemaßnahmen: Tetanus, Diphterie.

Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.crm.de Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser- exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 10 Sonstiges

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 11 Ausrüstung

Reisepass mit Kopie Personalausweis mit Kopie oder Flugübersicht mit Buchungsnummer (falls gebucht) Bahnticket Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat) (falls gebucht) Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen „Meine Reise“ Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.) Sportschuhe Trekkingschuhe Kategorie B (siehe Information Wanderschuhe) Trekkingsocken + Ersatz kurze Hose knielang oder Bermudas lange Hose Trekkinghose T Shirts Kurzarmhemden oder -blusen Langarmhemden oder -blusen Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder wind- und wasserdichte Jacke (ideal: Primaloft) atmungsaktiv) Unterwäsche + Ersatz Weste windabweisend (wer möchte) Schlafbekleidung Badebekleidung + Sarong/Pareo für die Damen (auch praktisch beim Besuch

eines Klosters, dort müssen meist lange Röcke getragen

werden) Handtuch Sonnenschutz für den Kopf (für den Strand - in den Hotels sind Handtücher vorhanden) Sonnenbrille Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l Teleskop-Wanderstöcke Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss) oder Koffer mit Rollen Sitzkissen Sonnencreme (wer möchte) Lippenbalsam Kulturbeutel persönliche Fotoausrüstung mit genügend Taschentücher, Feuchttücher Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Taschenmesser Stativ (wer möchte - beim Flug ins Hauptgepäck!) Schreibzeug wasserdichter Packsack für Dokumente Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter Brotzeitbox Höhenmesser (praktisch für's Mittagspicknick) (wer möchte) Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 12 Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung Fön Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz (wer möchte) Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion) wichtige persönliche Medikamente Handy mit Ladekabel (Handgepäck!)

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 13 Reisetermine und Preise

Von/Bis Preis in € Reiseleitung Verfügbarkeit 30.09.17 – 07.10.17 575,00 € ohne Reiseleitung Ausgebucht 23.09.17 – 30.09.17 575,00 € Ausgebucht 21.04.17 – 28.04.17 575,00 € Ausgebucht 11.10.17 – 18.10.17 575,00 € Ausgebucht 18.05.17 – 25.05.17 575,00 € Ausgebucht 03.06.17 – 10.06.17 575,00 € Ausgebucht 07.05.17 – 14.05.17 575,00 € Ausgebucht 10.09.17 – 17.09.17 575,00 € Ausgebucht 17.04.17 – 24.04.17 575,00 € Ausgebucht 13.05.17 – 20.05.17 575,00 € Ausgebucht

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 14 Für Ihre Notizen:

Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder bei:

Hauser Exkursionen international GmbH Spiegelstraße 9, 81241 München Tel. +49 (89) 235006-0, Fax +49 (89) 235006-99 E-Mail: [email protected] https://www.hauser-exkursionen.de

Hauser Exkursionen in Österreich Naglergasse 7, 1010 Wien/Österreich Tel. +43 / 1 / 5050346, Fax +43 / 1 / 5054942 E-Mail: [email protected] https://www.hauser-exkursionen.at

Tournummer: GRK61 2017, Erstellungsdatum: 17.01.2018 15