SSV Reutlingen 1905 Fußball e.V. Pressemappe // Saison 2019/20 Vereinschronik

Der Verein wurde am 9. Mai 1905 als FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet und 1910 in SV Reutlingen 1905 umbenannt. Nach Jahren mit erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten musste der SSV schließlich im Jahr 2010 Insolvenz an- Nach einer Fusion des SV Reutlingen1905 mit dem 1. Schwimmverein 1911 entstand 1938 der SSV Reutlingen 05. melden. 2011 erfolgte der Neustart mit einer Ausgliederung der Fußballabteilung in einen eigenständigen Verein, den SSV Reutlingen 1905 Fußball e.V. Weiterhin existiert der SSV-Gesamtverein mit den Sportarten Boxen, Tischtennis, 1906 trat der FC Arminia Reutlingen 1905 dem Fußballverband Württemberg bei und stieg in der C-Klasse, der damals Schwimmen, Freizeitsport, Versehrtensport und American Football. niedrigsten Spielklasse, in den Spielbetrieb ein. 1942 wurde der SSV Reutlingen in der Kreisklasse Achalm Meister und stieg in die erstklassige Gauliga Württemberg auf. In der Gauligasaison 1944/45 befand sich der SSV Reutlingen auf Platz Im Jahr 2015 erreichte der SSV seine größten Erfolge der jüngeren Vereinsgeschichte. 1 der Gruppe 3, als die Saison wegen des Zweiten Weltkrieges abgebrochen werden musste. Durch den insgesamt vierten Gewinn des wfv-Pokals am 6.5.2015 sicherte er sich die Teilnahme an der ersten Runde des Nach dem Krieg wurde der SSV in der Saison 1949/50 als Meister der Gruppe Süd der Südwest in der südwest- DFB-Pokals der kommenden Saison 15/16. deutschen Meisterschaftsendrunde nach einer Finalniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern südwestdeutscher Vize- meister und quali zierte sich somit für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 1950. Dort schied der SSV Reutlingen Das im Stadion an der Kreuzeiche ausgetragene Erstrundenspiel gegen den Zweitligisten Karlsruher SC konnte der SSV 05 am 21. Mai 1950 im Achtel nale gegen Preußen Dellbrück im Stadion Oberwerth in Koblenz durch eine 0:1-Niederlage Reutlingen mit 3:1 für sich entscheiden und vor 8.329 Zuschauern einen sensationellen Einzug in die zweite Pokalrunde in der Verlängerung aus. bejubeln. Auch die von o zieller Seite des DFB ausgerufene Wahl zum Pokalhelden der ersten Runde konnte der SSV in Person des dreifachen Torschützen und Mannschaftskapitäns Giuseppe Ricciardi für sich beanspruchen. Durch die Endrundenteilnahme zählte der SSV Reutlingen erstmals zu den sechszehn besten deutschen Fußballmann- schaften und spielte im Jahr 1950 auf dem Niveau der Mannschaften, die um die Deutsche Meisterschaft kämpften. Gegner in der zweiten Runde war , ebenfalls Zweitligist. Die Niedersachsen kontrollierten vor den Augen der 7.528 Zuschauer die Begegnung von Beginn an und setzten sich nach Ablauf der Spielzeit mit einem klaren 4:0-Auswärtssieg durch. Trotz des Ausscheidens bleibt die Teilnahme am DFB-Pokal und vor allem der Sieg gegen den • 1950 Meister der Oberliga Südwest – Teilnahme Endrunde Deutsche Meisterschaft Karlsruher SC in guter Erinnerung – hatte die Mannschaft doch das Unmögliche möglich gemacht und ein Pokalwunder • 1955 Vize-Meister Oberliga Süd (höchste deutsche Spielklasse) vollbracht. • 1965 Vize-Meister Süd – Aufstiegsspiele zur 1. • 1974 Deutscher Amateurmeister • 1975 Aufstieg 2. Bundesliga • 1988 Württembergischer Pokalsieger • 1989 Meister Oberliga Baden-Württemberg • 1990 Württembergischer Pokalsieger • 1992 Meister Oberliga Baden-Württemberg • 1997 Deutscher Amateurmeister • 1999 Württembergischer Pokalsieger • 2000 Meister Regionalliga Süd – Aufstieg 2. Bundesliga • 2006 Meister Oberliga Baden-Württemberg • 2015 Württembergischer Pokalsieger Kontakt Kreuzeiche-Stadion Die Eintrittspreise im Kreuzeichestadion

SSV Reutlingen 1905 Fußball e.V. Erbaut wurde das Stadion an der Kreuzeiche im Jahre 1953. Haupttribüne Mittelblock C: Geschäftsstelle Erwachsener ohne VIP-Zugang 20,00 € Am 14. Januar 2003 wurde die neu erbaute Tribüne mit einem Erwachsener mit VIP-Zugang 60,00 € An der Kreuzeiche 4 Spiel gegen den FC Bayern München eingeweiht. 72762 Reutlingen Mitglieder mit VIP-Zugang 50,00 € Das Stadion an der Kreuzeiche be ndet sich im Südwesten Kinder 6-12 Jahre mit VIP-Zugang 20,00 € Telefon: 07121-325996-0 der Stadt und bietet mit 5.228 Sitzplätzen Platz für 15.228 Telefax: 07121-325996-22 Zuschauer. Haupttribüne Mittelblock CC: eMail: [email protected] Erwachsene 15,00 € Ermäßigt 12,00 € Jugendliche 12 bis 17 Jahre 9,00 €

Haupttribüne Randblöcke: (Block A, AA, B, BB, D, DD, E, EE): Erwachsene 15,00 € Ermäßigt 12,00 € Jugendliche 12 bis 17 Jahre 9,00 €

Stehplatz Heimfans (Block III): Erwachsene 9,00 € Ermäßigt 7,00 € Jugendliche 12 bis 17 Jahre 6,00 €

Stehplatz Gästefans (Block V): Erwachsene 9,00 € Ermäßigt 7,00 € Jugendliche 12 bis 17 Jahre 6,00 €

Anfahrt mit dem Auto: An der Kreuzeiche 4, 72762 Reutlingen Kinder bis einschl. 11 Jahren haben freien Eintritt auf Stehplatz Anfahrt mit ö entlichen Verkehrsmitteln: und Haupttribüne ohne VIP-Bereich (kein Sitzplatzanspruch). Ab Hbf Reutlingen mit RSV-Linien 4 oder 11 (Richtung Hohbuch/Schafstall) bis Haltestelle „Kreuzeiche“. Die Linien fahren unter der Woche im 10-Minuten-Takt, am Wochenende im 15-Minuten-Takt. Tor Mittelfeld Trainer | Betreuer 1 Enrico Alejandro Piu 08.07.1999 5 Daniel Elfadli 06.04.1997 Maik Schütt Cheftrainer 22 Xaver Pendinger 26.09.1994 6 Pierre Eiberger 13.07.1991 Philipp Reitter Co-Trainer Abwehr 16 Elvir Gashi 12.09.1999 Michael Ho mann Torwarttrainer 17 Luca Wöhrle 26.08.1994 3 Nils Staiger 26.08.1998 19 Tom Schi el 23.09.1995 Holger Klages Betreuer 4 Marvin Jäger 30.01.1996 24 Andreas Maier 24.04.1992 Martin Göggelmann Spielleiter 7 Denis Lübke 29.10.1992 26 Deniz Bulut 28.06.1999 Eberhard Spohn Sportlicher Leiter 9 Lukas Hartmann 25.07.1992 A n g r i 20 Dimitrios Vidic 02.01.1998 Boris Vojvodic Physio 25 Janick Schramm 14.08.1992 8 Marvin Methner 14.05.1998 Dr. Gunnar Teucher Mannschaftsarzt 28 Arbnor Nuraj 20.02.2000 10 Dominic Sessa 03.03.1994 71 Ruben Reisig 16.03.1996 11 Marcel Schmitt 18.01.1998 14 Raphael Schneider 15.09.1995 15 Willie Sauerborn 20.02.1994 18 Felix Heim 21.09.2001 27 Armin Zukic 25.12.1994 31 Onesi Kuengienda 08.12.1992

hintere Reihe, v.l.n.r: Zugänge Abgänge Andreas Maier, Marcel Schmitt, Marvin Jäger, Ruben Reisig, Onesi Kuengienda, Daniel Elfadli, Nils Staiger, Luca Wöhrle, Xaver Pendinger SV Oberachern Jonas Vogler TSG Balingen Marvin Methner Dimitrios Vidic Calcio Leinfelden-Echterdingen Gasper Bozic Normannia Gmünd Armin Zukic VfL Sindel ngen Janncik Schmitt SV Nehren mittlere Reihe, v.l.n.r: Marcel Schmitt SSV Ulm 1846 Filip Milisic SGV Freiberg Raphael Schneider, Tim Schwaiger (nicht mehr im Verein), Denis Lübke, Torwart-Trainer Michael Ho mann, Co-Trainer Nils Staiger 1. Göppinger SV Marco Di Biccari 1. Göppinger SV Philipp Reiter, Trainer Maik Schütt, Betreuer Holger Klages, Willie Sauerborn, Arbnor Nuraj, Armin Zukic Lukas Hartmann TSG tübingen Ivan Vargas-Müller VfL Sindel ngen vordere Reihe, v.l.n.r: Willie Sauerborn TSG tübingen Cristian Giles Sanchez Tom Schi el, Pierre Eiberger, Deniz Bulut, Enrico Piu, Xaver Pendinger, Elvir Gashi, Felix Heim, Janick Schramm Marvin Methner TSG Tübingen Marcel Avdic 1. Göppinger SV Marvin Jäger Stuttgarter Kickers Tim Schwaiger VfB Stuttgart II Felix Heim eigene U19 Gökhan Gümüssu unbekannt Arbnor Nuraj eigene U19 Milan Jurkovic unbekannt Sidy Niang unbekannt Bleron Visoka unbekannt Verantwortliche

Cheftrainer: Maik Schütt Co-Trainer: Philipp Reitter Torwarttrainer: Michael Ho mann

Sportlicher Leiter: Eberhard Spohn Spielleiter: Martin Göggelmann [email protected]

Homepage www.ssv-reutlingen-fussball.de

facebook www.facebook.com/ssvreutlingen

twitter twitter.com/ssvreutlingen05

instagram www.instagram.com/ssvreutlingen05

Trikot und Hauptsponsor

Ausstatter