Mittwoch, Mitteilungsblatt für und die Schurwaldgemeinde Aichwald 22. Januar 2020 KW 4 Jahrgang 37

Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - - Endersbach - Großheppach - - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt auf Seite 4.

Impressum

Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Neujahrsempfang in der Jahnhalle Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 Am dritten Sonntag am Anfang des Jahres lädt traditionell die Stadt erwehr, Integration, Seniorenmobil und die Neuauflage der Bäder- [email protected] Weinstadt zum Neujahrsempfang in die Jahnhalle ein. Durch den großen diskussion betrafen. Im Blick auf die erwähnten und nicht erwähnten www.weinstadt.de Andrang mussten die Spätkommenden an der Seite stehen. Vorhaben werden jedoch die Möglichkeiten der Finanzierung die Reali- Verantwortliche Redakteure Nach der persönlichen Begrüßung durch OB Michael Scharmann und seiner sierungen limitieren. für den Inhalt der nichtamtlichen Ehefrau Heike Scharmann kam der Einzug der festlich gekleideten Wein- Der Neujahrsempfang ist auch die Veranstaltung, bei der herausragen- Bekanntmachungen der städter Sternsinger, die ihre gereimten guten Wünsche und Segensworte des ehrenamtliches Engagement mit der Verleihung der Bürgermedaille Vereine / Institutionen: sowie ein Lied souverän vortrugen und als Zugabe noch einen „Stern- gewürdigt wird. „Diese höchste Auszeichnung für Ehrenamtliche ist Aus- Wolfgang Veicht singer-Rap“ nachreichten. druck der hohen Anerkennung in der Bürgerschaft“, so OB Scharmann. Verlag und OB Scharmann lobte die jährliche Solidaritätsaktion, die in diesem Jahr Waltraud Bühl wurde für ihr Engagement in Weinstadt ausgezeichnet. Sie verantwortlich für Anzeigen: für die Friedens- und Flüchtlingsarbeit im Libanon bestimmt ist. Allein ist seit fast 50 Jahren im DRK aktiv, baute die Jugendrotkreuzgruppen DMZ Verlags- und Werbe GmbH in Weinstadt konnten die Gruppen zur Jahreswende 21.691,24 Euro an auf, war Bereitschaftsführerin, stellvertretende Kreisbereitschaftsleite- Wolfgang Veicht Spenden dafür sammeln. rin, Kreissozialleiterin und Initiatorin für die DRK-Seniorengymnastik. Im An der Rems 10, 71384 Weinstadt Ein Video zeigte den Rückblick auf das „Gartenschau-Jahr“, das ge- Stadtseniorenrat hat sie ein weiteres Betätigungsfeld entdeckt, ist seit Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 schätzte 180.000 Menschen als Gartenschaubesucher nach Weinstadt 2010 die Vorstandssprecherin und seit 2017 Vorsitzende des Kreisseni- Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 gebracht hat. Die Gartenschau hat nicht nur viele bauliche Projekte und [email protected] orenrates und im Landesseniorenrat aktiv. Barrierefreiheit in Weinstadt, www.dmz-weinstadt.de herausragende Veranstaltungen in Weinstadt realisiert, sondern auch Wohnberatung für Senioren, seniorenfreundliche Geschäfte und Gast- über 200 Ehrenamtliche, städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stätten, sind ihre ein großes Anliegen. Weiter wurde Hans-Jörg Maier Satz und Druck: motiviert, organisiert und mobilisiert, damit die Vorhaben gelingen konn- für sein vielfältiges und besonderes Engagement geehrt: 1973 gründete Druck- & Medienzentrum ten. Dafür bedankte sich der OB und die Gäste unterstrichen den Dank er mit anderen jungen Menschen aus Weinstadt den Verein Jugendhaus Weinstadt GmbH Wolfgang Veicht mit anhaltendem Beifall. Die Gartenschau ist zwar vorbei, doch sollen die Zehntscheuer und war lange der Vorsitzende. Ganz wichtig war für ihn die An der Rems 10, 71384 Weinstadt Höhenpunkte in und um Weinstadt mit sommerlichen Ereignissen „be- Integration der Jugendlichen vom Jugendheim Schönbühl. Die Liebe zum Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 spielt“ werden und damit können Höhepunkte fast wiederholt werden. Jazz brachte sowohl die Gründung des Jazzclub Armer Konrad als auch Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 Beim Blick auf die Gegenwart und in die Zukunft erwähnte das Wein- die Kontakte zu polnischen Jazzbands zusammen. 26 Jahre war er beim [email protected] städter Stadtoberhaupt viele Themen, die von Feinstaubalarm, „Fri- JAK der 2. Vorsitzende, und die deutsch-polnischen Beziehungen waren www.dmz-weinstadt.de days for Future“, Halde V, Neubaugebiet Furchgasse, Vermarktung auch der Ursprung und die Gründung des Vereins zur Pflege deutsch- Redaktionsschluss der Grundstücke im Gewerbegebiet „An der Rems“, der Auszeich- polnischer Beziehungen Weinstadt e.V. und für die Städtepartnerschaft Anzeigen und Texte: nung „Recyclingpapierfreudige Kommune“, Schul- und Betreuungs- mit Miedzychod. Eine spontane Bläsereinlage begleitete die Ehrung. montags, 17.00 Uhr plätze, Ganztagesschulen, Digitalisierung, Ortskernsanierung in der Eingerahmt wurde der Neujahrsempfang 2020 von dem Ensemble „Brass (Änderungen wegen Einkaufsstraße Endersbach, neue Mobilitätskonzepte, Stadtradeln, Mob“ der Musikschule Unteres Remstal, die mit Blechblasinstrumenten Feiertagen, Ferien, Ladestationen für Elektromobilität, weiterer Ausbau der Nahwärme, und Schlagzeug für eine mitreißende Musik sorgten. Mit einem Glas Wein, usw. nach Ankündigung) Weinstädter Ökostrom, Bürgerpark Mitte, Organisationsuntersuchung Bier, Sekt oder Saft und Häppchen gab es viele Begegnungen nach dem Auflage: ca. 17.400 der städtischen Verwaltung, Beschaffungen und Gebäude für die Feu- Empfang.

Alle Angaben ohne Gewähr Notfalldienste

Apotheken Homepage fürApothekennotdienste:www.aponet.de Festnetz kostenfreieRufnummer0800/0022833 Beginn undEndedesNotdienstestäglich8.30Uhrmorgens Tierärztlicher Notdienst H.N.O.-Arzt Augenarzt Zahnarzt Tierschutzverein Waiblingen&Umgebunge.V. www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 0180/6071122 Tierarztpraxis Aichwald:Dr. Schmid,Tel.0171/3694125 25.1. –26.1.: Bitte wendenSiesichanIhren Haustierarzt,ansonstenan: von BacknangbisFellbachundRemshalden Tel. HNO-Notdienst fürdenRems-Murr-Kreis Augenärztlicher NotfalldienstRems-Murr-Kreis: Tel. 0711/7877744 Notfalldienst fürdenRems-Murr-Kreis: Rufnummer 0180-5pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. Rufnummer 0180-6pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. ÄrztlicherBereitschaftsdienst 8.00 –23.00Uhr, Mo – Fr18.0022.00Uhr. Stuttgarter Str. 107,71522 Backnang.Sa,SoundFeiertage Notfallpraxis ohnevorherigeAnmeldungaufgesuchtwerden! Kinder- undJugendarztbesetzt.Während dieserZeitenkanndie Feiertagen von8.00–20.00Uhrdurch einenniedergelassenen Wochentagen von18.00–22.00UhrundamWochenende sowie Tel. 01806/073614.DiekinderärztlicheNotfallpraxisistan Murr-Klinikum Winnenden.AmJakobsweg1,71364Winnenden, Notfallpraxis Onlinefinden Weitere AllgemeineNotfalldienste im Rems-Murr-Kreis Notfalldienst derKinder-/Jugendärzte Ärzte www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Rufnummer 116117 Feiertagen undaußerhalbderSprechstundenzeiten: Kostenfreie 07 11/96589700oderdocdirekt.de und Kinderärzten,nurfürgesetzlichVersicherte unter: Onlinesprechstunde vonnie-dergelassenen Haus- Ärztl. NotfallpraxisBacknangGbRamGeZeBacknang, Sa, SoundFeiertage8.00–23.00Uhr. Mo-Fr18.00–23.00Uhr,73614 Schorndorf. Die kinderärztlicheNotfallpraxisbefindetsichimneuenRems- www.notfallpraxis-winnenden.de Sa, SoundFeiertage8.00–0.00Uhr. Mo, DiundDo18.00–0.00Uhr, MiundFr14.00–0.00Uhr, Am Jakobsweg1,71364Winnenden. im HauptgebäudedesRems-Murr-Klinikum, Gemeinsamer Empfangstresen mitderNotaufnahme, Ärztliche NotfallpraxisWinnenden Allgemeiner Notfalldienst:116117 MontagbisFreitag919Uhr: Rems-Murr-Klinik Schorndorf,SchlichtenerStr. 105 23.1. 29.1. 28.1. 26.1. 24.1. 27.1. 25.1. 0 1805/003656

Strümpfelbacher Straße29,Tel.609005 Strümpfelbacher Straße6,Tel.600800 Danziger Platz1(Rinnenäcker), Tel.531 31 (Eingang Albert-Roller-Straße), Tel.51114 Neustadter Hauptstraße91,Tel.987977 Spiess’sche Apotheke,Endersbach, Hauptstraße 45,Tel.51363 Ellweg 2,Tel.33253 Viadukt-Apotheke, Endersbach, Engel-Apotheke, Waiblingen, Sonnen-Apotheke, Waiblingen, Bahnhofstraße 4 Söhrenberg-Apotheke, Waiblingen-Neustadt, Apotheke Hegnach,Waiblingen-Hegnach, Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein Tel. 07195/57065 Dr. Maiwald,Schwaikheim Woche 4/2020 an denWochenenden und docdirekt -Kostenfreie Tel. 07151/9947256 ,

brengt d’SonneFreudondHoffnungsschemmer. Tel.-Nr. 2002-23M o (MSD) des DRK Mobile Soziale Dienste wenn’d’ Sonnetlacht,ischneamerdsfroh, wenn bloßoiWolkamHemmelschtoht. Pflegenotruf: 0173/3486630 (mobil),rundumdieUhr. Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Stiftstraße 21,Beutelsbach,Tel. 995000 Weinstadt e.V. Sozial- undDiakoniestation TAXI –MARIA,Tel.606244 Taxi-Zentrale, Tel.65055 Krankenfahrten Telefonseelsorge 0800/1110oder222 Rettungsdienst Polizeiposten Weinstadt65061, Feuerwehr 112,Polizei110, Notrufe se scheintufd’Bergondd’Tälernonter, denn d’meischtehentbloßwiaaKerze Ja, d’Sonna,duiduatgraußeWonder, no glaubi,daß’sbaldanderschtwär! Ond WolkehentmrgnuagzurZeit, Ganz andersisch,wennSonnaschei ond jedeshenkt–imuaßgradsa- ’s geitälleweilnoHaßondNeid– bloß ensowenichMenscheherze, a Liachtledrenn,desoftausgoht, Sonna ensSonna Herz wer ka,dergohtensFreienaus. Bei ons–doischsgenauauso: guckt zudeSchtubefeaster rei. Sogar enstilleKrankezemmer do ghairetSonnaherzeher– No ziagteLebaeiensHaus, A jedesBleamle,nosoklei, weit seineAugadeckeltao ka ohneSonnehaltetsei. 112, Kurt Dobler Krankentransport

– Fr8.00 –12.00Uhr 19 222 Große Kreisstadt WEINSTADT KW 4 /2020 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderat 5. Umbau und Sanierung der Vollmarschule Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 30.01.2020, 18:00 Uhr - Vorstellung der Bauantragsplanung und der aktualisierten Kostenberechnung im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Großheppach - Fortsetzung der Planungsleistungen Öffentliche Tagesordnung - Zustimmung zu überplanmäßigen Ausgaben 1. Bürgerfragestunde 6. Einrichtung eines IMP-Profils am Remstalgymnasium 2. Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr 7. Leitungszeit in Kitas Weinstadt, Abteilung Beutelsbach - Zustimmung zur Schaffung neuer Stellenanteile - Vergabebeschluss 8. Neufassung der Satzung zum Führen eines Hochwasserschutzregisters nach § 65 - Zustimmung zu überplanmäßigen Auszahlungen 3. Geschwindigkeitsreduzierung auf der B 29 Abs. 3 Wassergesetz - Antrag der GOL-Fraktion zum offenen Brief der Gemeinde Remshalden 9. Zustimmung zur Annahme von Spenden nach § 78 Absatz 4 Gemeindeordnung 4. Wettbewerbsverfahren zum Neubau der Grundschule Beutelsbach mit Kindertages- 10. Berichte, Bekanntgaben und Verschiedenes einrichtung - Vorstellung der weiteren Vorgehensweise Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Ein großer Sonntags-Gottesdienst zum Jahresauftakt

In den Weinstädter Kirchen gab es am letzten Sonntag keine Gottesdienste in der gewohnten Umgebung. Statt- dessen luden alle Kirchengemeinden und Gemeinschaf- ten in die Beutelsbacher Halle ein, um miteinander den „Weinstadt-Gottesdienst“ zu feiern, sich zu begegnen und sich gegenseitig wahrzunehmen. Auch bei der musikalischen Mitwirkung und den Liedern war die Vielfalt zu erkennen. Die große Gemeinschaft der Weinstädter Christen füllte die Beutelsbacher Halle und die vereinten Posaunenchöre und Kirchenchöre zeigten die große Zahl der Musizierenden. Die Gottesdienstband spielte zu neuen Liedern und es war ein kurzweiliger Got- tesdienst mit vielen Impulsen. Mit einem Weinstadt-Jugendgottesdienst mit einhundert- fünfzig jungen Menschen am Samstagabend gab es für die junge Generation zum zweiten Mal ein extra Angebot. Alle zwei Jahre organisieren die evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden mit Gemeinschaft und frei- en Gemeinden zusammen das Treffen, das immer die ganze Halle füllt. Ein gemeinsames Lied der Pfarrerschaft, Gemeinde- und Gemeinschaftsleitungen konnte miterlebt werden. Andreas Malessa, der scharfzüngige, freundliche und zugleich humorvolle Theologe, Journalist und Moderator predigte über die Jahreslosung 2020 aus Markus 9, 24 „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“. Die ihm eigene Art, biblische Aussagen in den Alltag hineinzunehmen, lebens- nahe Verbindungen aus dem Glauben heraus zu betrachten – das ist eine gekonnte Dynamik von Andreas Malessa. Nach dem Weinstadt-Gottesdienst gab es Zeiten und Gelegenheiten der Begegnungen bei Sprudel, Saft und Fingerfood.

VERANSTALTUNGEN DER WOCHE WANN WAS WO WER 23.01., ab 19.30 Uhr Branko Arnsek Sextett Stiftstraße 32, Beutelsbach Jazzclub Armer Konrad 24.01., ab 19.30 Uhr Mahlukat Stiftstraße 32, Beutelsbach Jazzclub Armer Konrad 25.01., 14.00 - 16.00 Uhr 51. Krabbel-Babbel-Basar Ev. Gemeindehaus Großheppach Ev. Kirchengemeinde Großheppach 29.01., ab 19.30 Uhr FrauenZeit, Wohin steuert die Kirche? Im Oberndorf 8 Ev. Gemeindehaus, Strümpfelbach 30.01., ab 19.30 Uhr Stefan Koschitzki & Die Goodmänner Stiftstraße 32, Beutelsbach Jazzclub Armer Konrad Ehrungen und Neuigkeiten in der Beutelsbacher Abteilung

Die Abteilungsversammlung der Feuerwehrleute war wie- der am schnellsten mit ihrer Bilanz des vergangenen Jah- res und den Ehrungen der langjährigen aktiven Feuerwehr- leute. Am Samstag kamen alle zusammen und hörten auf den Rückblick des Einsatzjahres 2019. Das Herausragende ist die neue Zahl der aktiven Feuerwehrleute von 69 (Vor- jahr 59); dies kommt auch daher, dass sich erfreulich viele städtische Beschäftigte haben ausbilden lassen und so die Tagesverfügbarkeit und die Mitgliederzahl erhöht haben. Insgesamt wurde die Beutelsbacher Abteilung zu 44 Ein- sätzen alarmiert, darunter 17 Brandeinsätze, 19 Hilfelei- tungen und acht Fehlalarmierungen. Die in Beutelsbach stationierte Drehleiter wurde zu 21 weiteren Einsätzen geschickt, wobei auch die großen Feuerwehreinsätze in Schorndorf und Remshalden waren. Die meisten Einsätze sind in der Zeit zwischen 6 und 20 Uhr. Albert Pross (60 Jahre, ehemals Zugführer und jetzt in die Altersabteilung gewechselt), Lutz Häfner und Michael Koch (40 Jahre, Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold) und Kevin Deiss (15 Jahre, Auszeichnung in Bronze) wurden bei der Abteilungsversammlung geehrt. Abteilungskom- mandant Lutz Rühle und Weinstadt-Kommandant Stefan Schuh würdigten die langjährig Aktiven.

Jugendlicher Elan beim Empfang

Der Neujahrsempfang für Jugendliche brachte gut 110 junge Weinstädterinnen und Weinstädter zusammen, denn zum dritten Mal wurde diese Altersgruppe zwischen 13 und 21 Jahren vom OB und dem Jugendgemeinderat der Stadt Weinstadt eingeladen. Fast alle Mitglieder des quirligen Jugendgemeinderates waren da, schilderten die zurückliegenden Aktionen und Erfolge und zeigten ihre Sicht auf ihren Wohn- und Aktionsort Weinstadt. Ein „Flug über Weinstadt“ zeigte die Stellen in Weinstadt, die nach Ansicht der jungen Menschen verändert und verbessert werden müssen: Freibäder attraktiver machen, Frosch- und Krötenzäune aufstellen, mehr öffentliche WLAN- Bereiche, Haus der Jugendarbeit weiterhin als Treffpunkt attraktiv machen, Fahrradwege sicher machen, Weinstadt sauberer machen, Mitmachpark in der Grünen Mitte bele- ben und ein Jugend-Café anstreben. Oberbürgermeister Michael Scharmann betonte in seiner Ansprache, dass er den Kontakt und die Kommunikation mit dem extrem aktiven Weinstädter Jugendgemeinderat schätzt und auch schon bisher von der Verwaltung und vom Gemeinderat die Impulse der Jugend angenommen und umgesetzt wurden. Er sieht den Jugendgemeinderat als ein hervorragendes Betätigungsfeld für Gremienarbeit zwei ehemalige JGR-Mitglieder sind im Gemeinderat der Stadt. Leonie Eppler und Jonathan Schackert (1. Vorsitzender des JGR) moderierten den Abend, mit Rate- und Schätzrunden konnten die jungen Besucher ihr Allgemeinwissen testen und bei Häppchen und am Schokobrunnen (20 kg weiße und dunkle Schokolade) mit Traubenbeeren, Bananen- und Apfelstücken gab es viele Gesprächsrunden unter den jungen Weinstädtern.

Hütten-Stimmung in der Schurwaldhalle

Es war Après-Ski-Stimmung pur, auch wenn die Skifahr- Saison noch gar nicht so richtig begonnen hat. Die Aich- walder Schurwaldhalle war maximal gefüllt mit begeis- terten Dirndlträgerinnen und Lederhosenträgern, karierte Hemden, aber auch ganz im Alltagslook gekleideten Leu- ten aller Generationen. An der „Almdudler-Schänke“, vor der „Yeti-Bar“, auf der „Panorama-Terrasse Edelweiß“, unter dem Wegzeiger (St. Moritz 424 km, Kitzbühel 375 km, Yeti-Bar 40% und Aichelberg 2 km) waren zentrale Treffpunkte bei der Hüt- tengaudi. Musik zum Abfeiern und Abtanzen, Mitsingen, Mitgrölen und gute Laune mit anderen zusammen zu erleben. Der Musikverein Aichelberg und ein DJ wech- selten sich ab und sorgten für beste Stimmung bei der Hüttengaudi. Donnerstag 9.00 Uhr DRK Seniorengymnastik, Columbus Haus Beutelsbach Weinstadt kurz notiert Wassergymnastik Montag: 18.45 Uhr DRK Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach (Freie Plätze) Kommunales Kino Mittwoch: 8.00 Uhr DRK Aquafitness- Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach. 9.00 Uhr DRK Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach Weinstadt 14.00 Uhr DRK Wassergymnastik Herrengruppe, Hallenbad Strümpfelbach. (Freie Plät- ze) Kinoprogramm im Januar Donnerstag: 10.30 Uhr DRK Aquafitness- Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach € € Freitag: 8.20 Uhr DRK Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach Eintritt Abendvorstellung: 5 , Eintritt KinderKino: 4 . Kartenreservierung per E-Mail an Herrenwandergruppe [email protected] oder unter Tel. 0 71 51 / 6 74 37 (AB). Kinogutscheine Mittwoch: 10.00 Uhr DRK Herrenwandergruppe, Treffpunkt Steinscheuer Großheppach sind an Vorstellungstagen im Kino an der Abendkasse erhältlich. Gedächtnistraining 28.01.2020, 20.00 Uhr: Gott existiert, ihr Name ist Petrunya Montag: 16.20 Uhr DRK Gedächtnistraining DRK Haus Steinscheuer Großheppach. (Freie Mazedonien/Belgien/Frankreich/Kroatien/Slowenien 2019, 100 Minuten Regie: Teona Strugar Mitevska; Darstellende: Zorica Nusheva, Labina Mitevska, Simeon Moni Plätze) Damevski, Suad Begovski, Stefan Vujisič, Violeta Shapkovska, Xhevdet Jashari Yoga In einem kleinen Ort im Norden von Mazedonien wirft der Hohepriester traditionell jeden Janu- Freitag: 16.00 Uhr DRK Hata-Yoga im DRK Haus Steinscheuer Brückenstr. 7 (Termine nach ar am Dreikönigstag ein gesegnetes Kreuz in das örtliche Gewässer, während sich gleichzeitig Plan) Hatha-Yoga ist ein jahrtausendealter Übungsweg mit vielfältigen Körperhaltungen, Hunderte Männer auf den Weg machen, um es wiederzufinden. Derjenige, der das Kreuz findet, sanften Bewegungen und intensiven Atemübungen. Teilnehmer erfahren auf diesem Weg eine soll ein Leben lang Glück und Wohlstand erlangen. Die arbeitslose Petrunya ist Anfang 30 und immer besser werdende ganzheitliche Selbstregulierung. studierte Wissenschaftlerin für Geschichte, das braucht in Mazedonien eigentlich keiner. Sie Bitte bequeme Kleidung tragen. Bodenmatte vorhanden. springt ins Wasser und findet das Kreuz. In diesem konservativen Umfeld haben ihre Konkur- Teilnahme ist jederzeit möglich. Es gibt freie Plätze!! renten das Recht, wütend zu sein: Eine Frau hat es gewagt zu konkurrieren und zu erreichen, Spendenkonto DRK Weinstadt was die Männer zu erreichen versuchen. Das Ganze weitet sich im Ort zu einem waschechten Skandal aus. Aber Petrunya besteht darauf, dass sie die Gewinnerin ist, und weigert sich, das Erich Kästner Gemeinschaftsschule Kreuz zurückzugeben. Unsere Kontonummer finden Sie auf unsere Homepage-www.drk-weinstadt.de Der Film lief im Wettbewerb der Berlinale 2019 und gewann den Preis der Ökumenischen Jury Weinstadt sowie den Gilde Filmpreis. Auf dem Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund/Köln 2019 wurde der Film mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Tag der offenen Tür am 13.02.2020 Kinderfilm Auch in diesem Jahr öffnen wir wieder unsere Türen und 25.01.2020, 15.00 Uhr: Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück laden alle Interessierten ein, sich umzuschauen und die Erich Deutschland 2019, 92 Minuten Kästner-Schule kennen zu lernen. Regie: Mark Schlichter; Darstellende: Tilman Döbler, Leopold Ferdinand Schill, Lisa Moell, Ron Wie bieten am Antony Renzenbrink, Devid Striesow, Alexandra Maria Lara, Devid Striesow, Thorsten Merten, Donnerstag, 13. Februar 2020 zwischen 15.00 und Katharina Thalbach, Louis Held 17.30 Uhr empfohlen ab 5 Jahren Schulhausführungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Der 10-jährige Alfons Zitterbacke träumt davon, endlich sportlich und gut in der Schule zu Aufführungen an. sein, außerdem wäre er gerne Astronaut. Leider sieht das im echten Leben ganz anders Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und selbstverständlich unsere aus: Seine Lehrer behandeln ihn unfair, er wird von seinen Mitschülern wegen seines Nach- Schülerinnen und Schüler stehen bereit, um Fragen zu beant- namens gehänselt und sein Vater Paul ist total streng. Einzig sein Freund Benni ist Alfons worten und die Schule zu präsentieren. stets ein treuer Begleiter. Da hört Alfons von einem Fluggerätewettbewerb und sieht seine Chance gekommen, es allen zu beweisen. Bei diesem abenteuerlichen Unterfangen hilft ihm Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. natürlich sein bester Freund Benni, aber auch die neue Klassenkameradin Emilia ist mit Rat und Tat dabei. Gemeinsam bereitet sich das Trio intensiv vor und baut unermüdlich an einer gigantischen Rakete, die die Modelle der anderen Klassenkameraden in den Schatten stellen Reinhold-Nägele-Realschule soll. Doch das ist Alfons nicht genug, denn wer wäre er, wenn seine neuartige Rakete nicht Wir freuen uns auf viele Besucher! wahrhaft explosiv werden würde. Weinstadt Neuverfilmung der populären Kinderbuch-Reihe „Alfons Zitterbacke – Geschichten eines Pechvogels“ von Gerhard Holtz-Baumert, bei dem das erste Werk erstmals 1958 erschien. Tag der offenen Tür an der Rein- VORSCHAU AUF DEN FEBRUAR: 04.02., 15.00 Uhr + 20.00 Uhr: Frau Stern hold-Nägele-Realschule 11.02., 20.00 Uhr: Das Salz der Erde Am Donnerstag, den 13. Februar findet an der Reinhold 18.02., 20.00 Uhr: Gelobt sei Gott Nägele Realschule der diesjährige Tag der offenen Tür statt 25.02., 20.00 Uhr: Stan & Ollie von 15.30 und 17.00 Uhr. Alle interessierten Grundschülerin- 29.02., 15.00 Uhr: Shaun, das Schaf – Ufo-Alarm (KinderKino) nen und Grundschüler insbesondere der 4. Klassen sind mit Der Zugang zum Kommunalen Kino in Weinstadt ist bedingt barrierefrei. ihren Eltern herzlich eingeladen, uns zu besuchen. An diesem Bitte melden Sie sich frühzeitig, damit wir den Zugang über den Stiftskeller Tag ergibt sich die Möglichkeit, ein bisschen in die Schule gewährleisten können. Es sind dann noch wenige Stufen bis zum Kino zu „hineinzuschnuppern“: Lehrkräfte und Schüler stellen die bewältigen. verschiedenen Fächer vor. Es werden Mitmachaktionen und Führungen durch die Schule angeboten und natürlich gibt es nicht nur geistige Nahrung – die Eltern der Fünftklässler Deutsches Rotes Kreuz werden für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgen. Wir Weinstadt freuen uns auf Sie/ Euch! Danke, Danke Wir bedanken uns bei allen die sich am vergangenen Mittwoch aufgerafft haben in die Beutels- Clemens Schule bacher-Halle zur Blutspende zu kommen. Nach dem ersten Ansturm folgte eine Flaute, doch ab ca. 17.00 Uhr haben sich dann noch zahlreiche Spendenwillige zur Blutspende eingefunden, so – Christliche Privatschulen Weinstadt dass es doch noch einen kleinen Stau vor dem Labor gab. Am Abend konnten wir dann 258 Blutkonserven zum DRK- Labor nach Ulm mitgeben. Informationsabende der Clemens Schule Wir hoffen das wir Ihnen ein angenehmer Gastgeber waren und Sie sich bei uns wohlfühlten. Grundschule: Montag, dem Vielleicht sehen wir uns beim nächsten Blutspendetermin am 13. Mai 2020 in der Beutelsba- 20.01.2020 um 20.00 Uhr, Realschu- cher Halle wieder. le: Dienstag, dem 21.01.2020 um Jugendrotkreuz 20.00 Uhr in der Clemens Schule, Unser nächstes Treffen ist am 23.01.2020 18.00 Uhr. Jugendrotkreuzraum Beutelsbach, Ziegeleistr. 39 in Weinstdt-Benz- Stiftstraße 34 ach. Neben den Schulleitern stellt sich [email protected] auch der Hortleiter vor. Sie können bei Fit und beweglich bleiben mit dem DRK dieser Gelegenheit auch mit LehrerInnen, Machen Sie mit und tun sie was für Ihren Körper. ErzieherInnen des Horts und Schuleltern ins Zum Beispiel: Gespräch kommen. In der Clemens Schule Kampf den grauen Zellen, Spielerisches Gedächtnistraining verbinden wir christliche Werte mit dem in heiterer Atmosphäre. Bildungsplan – eine optimale Kombination, Um geistig fit zu bleiben, muss man regelmäßig trainieren. Das Gehirn wird aktiviert, wenn die nachhaltig wirkt. Sie erfahren an diesen man sich geistig vielen neuen Aufgaben stellt. Gedächtnistraining kann das Erinnerungsvermö- Abenden mehr über die Konzeptionen der Schulen und den Schulalltag. Kommen Sie mit Ihren gen verbessern und die Konzentration steigern. Probieren Sie es aus, Sie werden feststellen, Fragen. wie viel Spaß es macht, in der Gruppe Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Die Besichtigung der Räume ist an diesen Abenden ab 19.30 Uhr möglich. Der Kurs findet unter der Leitung von Frau Christina Schächterle statt. Offene Schule und Kita: Informatioen direkt vor Ort am Samstag, dem 25.01. Immer montags von 16.20 bis 17.20 Uhr im DRK Haus „Steinscheuer“ Weinstadt- Großheppach von 11.00 bis 12.00 Uhr Schauen Sie sich die Räume an und sprechen Sie mit Brückenstr. 7 Info unter Tel. 6 26 36 oder 68180 jeweils AB. Schuleltern und Mitarbeitern. Seniorengymnastik Gute Bildung – Gute Werte – Gute Atmosphäre Montag: CLEMENS SCHULE 14.00 Uhr DRK Seniorengymnastik, Jahnhalle Endersbach Christliche Privatschulen Weinstadt; Ziegeleistr. 39; 71384 Weinstadt Dienstag; Tel. 0 71 51 / 1 65 23 87, Fax 0 71 51 / 1 65 23 86 10.00 Uhr DRK Seniorengymnastik, Kath. Gemeindehaus Großheppach. Email:[email protected]; Homepage: www.clemens.schule 14.15 Uhr DRK Seniorengymnastik, Stiftshof-Beutelsbach Presse: Barbara Rebmann schule Unteres Remstal e.V. lädt am Samstag, 25. Integrationsverein Weinstadt e.V. Januar 2020, zwischen 10 und 12.00 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Comeniusschule, Christofstr. Freundeskreis Asyl Weinstadt 21 in Waiblingen ein. Es können alle Instrumente auspro- biert werden. Außerdem wird über zahlreiche weitere Angebote Sitzung des Koordinationsausschusses der Musikschule informiert. Kinder, Jugendliche und erwachsene Interessenten am Musik- Am Mittwoch, 29.1., 19h, kommt der Koordinationsauschuss wieder zu einer Sitzung zusam- schulangebot sind herzlich willkommen. men. Dieser Ausschuss des Integrationsvereins trifft sich alle zwei Monate einmal, um sich über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Vereins auszutauschen und ggf. neue Projekte in Angriff zu nehmen. Unter anderem werden wir an diesem Abend über die Vernetzung mit VHS den Vereinen und kulturellen Einrichtungen in Weinstadt sprechen. Wie immer freuen wir uns Unteres Remstal über die Mitarbeit von engagierten, geflüchteten Mitbewohnern aus Weinstadt. Das Treffen findet in den Räumen des Integrationsvereins in der Zügernberstraße 36/2 in Großheppach statt. (Dietrich Kunze) Tausch und Plausch Kleidertauschaktion und Semeste- reröffnung StadtSeniorenRat Am Samstag, 1. Februar kann man ab 11.00 Uhr zur vhs Fellbach, Eisenbahnstr. 23 zum kostenfreien Kleidertausch kommen. Man gibt einfach max. 15 Teile beim Check-in ab. Und im Weinstadt Anschluss kann man sich aus dem vorhandenen Angebot wieder max. 15 Teile auswählen und mit nach Hause nehmen. Ab 14.30 Uhr ist dann freie Auswahl. Bietigheim – Die lustige Welt der Teekannen und Be- Nicht-Getauschtes wird fair verwertet. Dafür sorgen die GRÜNEN, Ortsverband Fellbach, in Zusammenarbeit mit der Aktion Hoffnung. Die Aktion Hoffnung ist gemeinnützig und Mitglied triebsbesichtigung bei OLYMP im Dachverband FairWertung. Am Donnerstag, 12. März 2020, haben wir die Chance, in den OLYMP aufzusteigen. Zuvor Kostenfrei und ohne Anmeldung. besuchen wir am Vormittag die aktuelle Sonderausstellung „Die lustige Welt der Teekannen“ Das Abendgymnasium Unteres Remstal stellt sich vor im Stadtmuseum von Bietigheim. Entdecken Sie dort Teekannen in vielen unterschiedlichen Formen, wie eine Badewanne, ein Wohnmobil und vieles mehr. Danach besteht die Möglichkeit Am Freitag 31.01.2020 beantwortet die Schulleiterin in der Zeit zum Mittagessen, bis wir dann mit dem Bus zum Hemdenhersteller OLYMP fahren. von 19.30 bis 20.30 Ihre Fragen. Quereinstieg im 2. Halbjahr in den Neben interessanten Hintergrundinformationen zum Unternehmen und dessen erfolgreicher Klassen 2 ist noch möglich, es gibt noch freie Plätze. Wo? Rems- Marktstrategie erhalten die Teilnehmer während einer zweistündigen Betriebsführung auf- talgymnasium, Beutelsbacher Str. 64, 71384 Weinstadt, Neubau schlussreiche Einblicke in die aufwendige Kollektions­entwicklung, die komplexe Hemdenferti- Raum N 0.06. Wir freuen uns auf Sie! gung, die umfas­senden Qualitätssicherungsmechanismen sowie das höchsteffiziente OLYMP Abendgymnasium Unteres Remstal e. V. Logistik-Zentrum. Treffpunkt um 8.35 Uhr am Bahnhof Endersbach, Abfahrt 8.47 Uhr, Einstieg in den letzten Wagen. Rückkehr gegen 18.15 Uhr. Kosten 8,00 Euro für Fahrt und Kunstschule Führung. Aus organisatorischen Gründen muss eine frühzeitige Anmeldung über den Stadt- SeniorenRat bis Mo. 10.02.20 erfolgen. Tel. 27 28 04, E-Mail: buero@stadtseniorenrat- Unteres Remstal weinstadt.de. Verantwortlich: Heiderose Mayer Das neue Akademieprogramm ist da! Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse Auch in 2020 können Sie sich auf die gewohnten, aber auch auf neue Veranstaltungen im Rah- an: men der Seniorenakademie freuen. Es ist ab sofort online unter www.stadtseniorenrat- WORKSHOPS für Kinder weinstadt.de verfügbar und liegt in allen öffentlichen Einrichtungen aus. Töpfern mit Kindern und Eltern (für Kinder ab 4 Jahren) Sa. 01.02.2020, 9.00 Bitte beachten Sie die Terminhinweise in den örtlichen Medien! Wir freuen uns auf rege Teil- bis 12.00 Uhr, Kernen-Rom, Alte Schule, Gebühr: Euro 25,- (inkl. Material), Leitung: Lilija nahme an unseren vielfältigen Angeboten für alle Weinstädter Senioren! Baumann, Kursnr.: K1. Am Anfang uberlegen wir uns was wir aus einem kleinen oder großen Klumpen Ton so alles machen wollen. Sollen es Tiere wie Hasen, Bären oder Katzen werden? Lesezeichen – Ein literarischer Gesprächskreis Oder doch lieber eine alte Burg? Am besten fangen wir klein an und schauen, was daraus wird. Dienstag, 28.01.2020 von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Stadtbücherei in Weinstadt Zum Schluss bemalen wir unsere Werke mit speziellen Tonfarben. Beutelsbach, Poststraße 15/3. Bildhauerkids (für Kinder ab 10 Jahren) samstags, 9.30 bis 12.00 Uhr, 6 Termine: Unser Thema ist diesmal ein Buch des Literatur-Nobelpreisträgers Peter Handke. Er schrieb 08.02./07.03. /25.04./09.05./04.07. und 18.07.2020, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 21,- (inkl. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K2. 3D ist verlockend: im Kino und in der Kunst. Einfach immer eine Dimension mehr! Mit Holz oder Ytongstein, mit Ton, mit Pappmaché, Gips oder Recyclingmaterial entstehen überraschende Skulpturen und fantastische Gebilde. Auch Mischtechniken bergen unglaubliche Möglichkeiten. In der Bildhau- erwerkstatt könnt ihr euch ausprobieren, das Material kennen lernen und Werkzeug erproben: denn zum Sägen, Schleifen, Formen und Schnitzen braucht man Know How! Eis am Stil oder lieber Figur am Stab? (für Kinder ab 7 Jahren) Sa. 08.02.2020, 12.00 bis 13.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K3. Bald ist Fasching. Da laufen dann allerlei erstaunliche Figuren durch die Straßen. Und auch wir lassen gleich die Figürchen los... Mit Tusche erfinden wir sie: filigrane Gestalten, zart gezeichnet und erfinderisch dekoriert. Menschen mit lustigen Gewändern, Tiere mit Hüten, Zöpfen und Stiefeln, Wunderwesen, alles, was uns so einfällt. Mit Wasserfarben durchscheinend laviert, ausgeschnitten und auf Stäbe montiert, erwecken wir sie schließlich zu ihrem zauberhaften Leben: wir lassen sie tanzen, sie bewegen sich schwin- gend, sie erzählen uns ihre Geschichten aus ihrer bunten Traumwelt. Wir brauchen nur noch zuzuhören – bei unserem vorgezogenen Faschingstanz. Park der gezeichneten Tiere und geklecksten Ungeheuer (für Kinder ab 6 Jahren) Sa. 08.02.2020, 13.30 bis 15.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 19,- (inkl. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K4. Aus zufälligen Klecksen, aus „Die linkshändige Frau“ 1976 parallel zum Drehbuch für den gleichnamigen Film, der 1977 gefalteten und abgedruckten Formen und aufgetropfter oder übers Blatt geblasener Tusche, fertigstellt wurde. Mit spröder Zartheit erzählt er vom Ende einer Beziehung und dem Selbst- aus Experimenten also, lassen wir wundersame Wesen entstehen. Aus den Zufallsformen her- findungsprozess einer Frau. Wir freuen uns über neue Gäste... Anmeldung nicht erforderlich aus arbeiten wir mit schwarzer und farbiger Tusche und lernen nebenbei noch den Umgang mit und dazu kostenfrei. der Tuschefeder kennen. Dazwischen zeichnen wir lauter kleine Tiere, Wesen und Gestalten, die das Bild beleben. Und am Ende tummeln sich dann liebe Kuscheltiere, böse Ungeheuer, freche Vierbeiner und vieles andere mehr in unserem Park der geklecksten Tiere... Musikschule WORKSHOPS für Erwachsene: Leuchtobjekte aus Papier Fr. 31.01.2020, 18.00 bis 21.30 Uhr, Sa.01.02.2020, 9.30 Unteres Remstal bis 17.00 Uhr, So. 02.02.2020, 9.30 bis 17.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 140,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Sibylle Nestrasil, Dipl. Bildhauerin, Kursnr.: E-Bass Unterricht an der Musikschule Unteres Remstal JE25. Seidenpapier zum Kokon geformt oder in bizarre Oberflächen geschrumpft, ob Pappe Lernt Bass! Warum denn das? perforiert, aus alten Buchseiten geschichtet oder Schredderstreifen verdichtet wahlweise pig- weil es cool ist in der Band der Bassist zu sein. Man mentiert und dann illuminiert: hier wird experimentiert! Mit fachkundiger Anleitung werden die groovt mit der Rhythmusgruppe und bringt die Leute Versuche dann in eine formschöne Umsetzung gebracht. Es entsteht ein bis zu 180cm großes zum Tanzen. Papierobjekt als abstraktes Kunstwerk oder als Leuchtobjekt. Man kann: Slappen, Tappen, Grooven, Picken, Solieren, Tonobjekte – Experimentelle Kleinkunstplastik donnerstags, 9.00 bis 13.00 Uhr, 6 Akkorde und Melodien spielen, aber vor allem in Bands viel Spaß haben. Termine: 06.02./13.02./20.02./ Und das Beste: beinahe jede Band braucht einen Bassisten, jemand muss schließlich den /27.02. /05.03. und 12.03.2020, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 175,- (zzgl. Material), Laden zusammen halten. Leitung: Christiane Franz-Schmitt, Kursnr.: JE1. In der Auseinandersetzung mit dem Material Also ran und zum E-Bass – Unterricht beim renommierten Bassisten Christoph Dangelmaier Ton erlernen und erproben wir verschiedene Möglichkeiten ein Gefäß, ein Objekt oder eine anmelden, Tel. 01 79 / 4 99 96 35; [email protected] Plastik herzustellen. Nach Vorliebe oder Notwendigkeit wenden wir spezielle Konstruktions- Bitte im Sekretariat der Musikschule anmelden. [email protected] / Tel. 0 71 51 / 1 56 11/-54 oder techniken an. Die Aufbautechnik, die Plattentechnik oder massives Arbeiten mit Ton. Wir unter www.msur.de online anmelden. werden uns mit Proportionen, Abstraktion und dem Experimentieren mit verschiedenen Ober- flächen auseinandersetzten. Die Oberflächengestaltung wird ein wichtiger Aspekt unseres Tag der offenen Tür Musikschule Unteres Remstal e.V. Schaffens sein. Mittlerweile ist es schon eine feste Tradition, dass die Musikschulen mindestens zweimal im Die Welt der Farben freitags, 14-tägig, 9.30 bis 11.30 Uhr, 11 Termine: 07.02. /21.02./06. Jahr ihre Türen für alle an einer musikalischen Ausbildung Interessierten, öffnet. Die Musik- 03./20.03./03.04./24.04./ 08.05./29.05./19.06./03.07. und 17.07.2020 Gebühr: Euro 175,00 (inkl. Material), Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Leitung: Sibylle Keitel-Lederer, Kursnr.:JE3. Deutscher Alpenverein Sektion Die Faszination im Umgang mit Farbe kann in diesem Kurs geteilt werden. Die experimentelle Herangehensweise an verschiedene Techniken und das Erproben unterschiedlichster Mal- Bezirksgruppe Remstal – Stetten werkzeuge und Untergründe soll die Findung der eigenen Bildsprache unterstützen. Künst- lerische Aspekte wie Farbharmonie, Farbkomposition oder Farbkontraste werden zusammen erarbeitet und können durch Betrachtungen aus der Kunstgeschichte inspiriert werden. Mitgliederversammlung am Dienstag, 4. Februar Bildideen können eigene Themen sein, Fotos, jahreszeitlich bedingt aus der Natur entstehen Die Bezirksgruppe Remstal lädt alle Mitglieder zu ihrer Mitgliederversammlung ein. Sie findet oder durch einen Impuls umgesetzt werden. am Di, 4.2. um 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Mühlstr. 1 in Stetten statt. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „Liebe, Traum & Tod – Max- Unterwegs mit der Plus-Minus-Gruppe Klingers druckgrafische Folgen“ in der Galerie Stihl Waiblingen: Am Dienstag, 11.2. besichtigen wir den Hochbehälter der Landeswasserversorgung auf Informationsabend für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher dem Schönbühl. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Remstalkellerei in Beutelsbach. Zu und andere pädagogische Berufsgruppen Mi., 12.02.2020, 18.00 Uhr, ohne Gebühr, Fuß geht es über die Weinberge auf den Schönbühl. Die Führung dauert eine knappe Stunde, Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in bevor wir über das „Remstalkino“ zurück nach Beutelsbach wandern. Anschließend Einkehr im die aktuelle Ausstellung, bekommen die hierzu konzipierten Workshops vorgestellt und erhal- ten Antworten auf Ihre Fragen. Gasthaus Löwen. Bitte an gutes Schuhwerk denken, weil es über längere, evtl. nasse Strecken Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunst- und Treppen geht! schule Unteres Remstal finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de, Tel. 0 Anmeldung bis 4.2. bei Carola Baur. 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 01-17 14 oder E-Mail: kunstschule@waib- lingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 bis 13.00 Uhr. Anmeldeschluss 5 Werktage Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben vor Workshopbeginn. Bezirksgruppe Rems-Murr, Sitz Rommelshausen Tageselternverein Vorankündigung Waiblingen e.V. Skihochtouren im Engadin Vom Sonntag, 8. März – Mittwoch, 11. März 2020 Aktuelle Informationen zu unseren Sprechstunden Hütte am Julierpass mit Halbpension, Tagestouren ca. 4 – 6 Stunden mit max. 1000 Höhen- Die nächste Sprechstunde in Beutelsbach, Poststraße 15/1, Amt für Familie, Bildung und meter, sicheres Skifahren und LVS, Fahrgemeinschaften, noch Plätze frei, Näheres und Org.: Soziales, Zimmer 1.10 findet am Donnerstag, 23.01.2020 von 16.00 bis 17.00 Uhr statt. Die Frieder Knittel, Tel. 0 71 51 / 5 24 27. nächste Sprechstunde im Familienzentrum in Endersbach, Bahnhofstraße 19 findet am Mitt- Skitouren-Kurs für Einsteiger woch, 05.02.2020 von 8.30 bis 10.00 Uhr statt. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Kon- Vom Samstag, 4. April bis Montag, 6. April, ggf. bis 7. April 2020 takt: Tageselternverein Waiblingen e.V. Tel. 0 71 51 / 9 82 24-89 60; Mail: info@tageseltern- Gepatschhaus (Lager und Halbpension), im Kaunertal; Theorie im Gelände, Schneeprofil und Lawinenkunde, Umgang mit LVS-Gerät, Skitouren im sicheren Gelände, mit Dipl.-Bergfüh- Naturschutzbund rer (Gebühr: Euro 50); Ausrüstung kann gemietet werden; noch Plätze frei. Auskunft und Org.: verein-wn.de; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de. Hermann Ritter, Tel. 01 60 / 8 34 51 03. Weinstadt Jazzclub Armer Konrad Tipps zur Nistkastenpflege Die Zeiten der Landschaften voller dichter grüner Hecken, Gebüschen und mit Bäumen Weinstadt durchsetzter Grasflächen sind schon seit längerem vorbei. Dort fanden insbesondere Vögel geeignete Orte, um ihre Jungen zur Welt zu bringen und aufzuziehen. Die Vegetation bot eine Branko Arnsek Sextett – Interkultureller Spitzenjazz Vielzahl von Hohlräumen, unter denen Höhlenbrüter sich die aussuchen konnten, die optimal Do, 23.01.2020, 20.30 Uhr, JAK-Keller, AK: 15 €, Erm.: -3 € lagen und den besten Schutz vor Nesträubern versprachen. Die Band, die auf das Repertoire des musikalischen Weltenbummlers und Jazzbassisten Eine einfache und schnelle Möglichkeit, Vögeln Ersatz für die zerstörten natürlichen Brutplätze slowenischer Abstammung Branko Arnsek zurückgreift, repräsentiert den aktuellen Jazz in zu bieten, ist das Aufstellen bzw. Aufhängen von Nistkästen. seinem Multikulti-Gewand. Nicht nur, dass das Personal mit zwei kubanischen Musikern, Spaziergängern oder Friedhofsbesuchern ist sicherlich schon der eine oder andere Vogelkas- dem slowenischen Bandleader und den ten aufgefallen, der, oftmals mit dem NABU-Schriftzug versehen, in den Bäumen hängt. Dabei drei deutschen Mitstreitern ein inter- handelt es sich um Nisthöhlen für unsere heimischen Vögel, in denen sie weitgehend geschützt kulturelles Bild vermittelt, es ist die vor Witterungseinflüssen und Nesträubern brüten und ihre Jungen aufziehen können. Musik, die angefangen von Einflüssen Wenn die Vögel jedoch nach Ende der Brutzeit die „Wohnung“ wieder verlassen, tun sie dies des Balkans (der Heimat des Bassisten) in der Regel nicht besenrein. Daher übernimmt der NABU alljährlich den Großputz der von ihm bis zur musikalischen Wahlheimat Kuba aufgehängten Nisthöhlen, um die Behausungen für die nächsten Benutzer wieder bewohnbar zu machen. eine spannende Mixtur des Möglichen im Es gibt jedoch auch zahlreiche private und städtische Nisthöhlen, die nicht vom NABU betreut Jazz aufzeigt. Angefangen mit Humberto werden, die jedoch auch gewartet werden sollten. Dabei sollen die nachfolgenden Informati- Zaldivar und Stefan Koschitzki, Franz onen helfen. Berschel, Reiner Ceruto, sowie Sebas- Ein Nistkasten sollte im Herbst oder Winter bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt tian Brauchle und Branko Arnsek sind gereinigt werden, denn die meisten Vögel können das alte Nest nicht selbst entfernen. Sie nut- alle Bandmitglieder Koryphäen auf ihren zen es aber auch nicht wieder, sondern bauen im neuen Jahr ein Nest oben drauf. So können Instrumenten, die virtuos zeigen, dass sich dann aber Nesträuber wie der Marder leichter die Eier oder die Küken holen. Foto: Helmut Oelke Jazz ein Botschafter über alle Kulturen hinweg ist. Zum Reinigen dürfen niemals scharfe chemische Reinigungsmittel oder gar Desinfektionsmit- Mahlukat – Cinematic Oriental Music tel verwendet werden. Es reicht, wenn der Kasten gründlich ausgefegt oder ausgekratzt wird. Fr, 24.01.2020, 20.30 Uhr, JAK-Keller, AK: 15 €, Erm.: -3€ Dabei gilt es, das alte Nest mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhe, Milben und Mahlukat erschaffen mit ihrer träumerischen Musik eine Welt voll wohliger Tiefe und Schwere, Zecken aus dem Kasten zu entfernen, damit die Vogelbrut im kommenden Jahr nicht übermä- die durch die Leichtigkeit, mit der die jungen Künstler an ihre Performance herangehen, immer ßig davon befallen wird. Beim Reinigen empfiehlt es sich jedoch, einen Mundschutz zu tragen, um eben diese Parasiten und den getrockneten Kotstaub nicht einzuatmen. wieder aufgelöst und neu zusammengesetzt wird. Vor Überraschungen ist man bei der Nistkastensäuberung nie gefeit. Es empfiehlt sich daher, Auf ihrer musikalischen Suche haben die polnische Perkussionistin Kasia Kadlubowska und die bei den zu kontrollierenden Nisthöhlen kurz anzuklopfen, damit der mögliche derzeitige türkische Geigerin Güldeste Mamaç unterschiedliche Teile des Erdballs bereist und sind unter Hauseigentümer – etwa eine Hasel- oder eine Waldmaus – gewarnt ist und die Behausung anderem in Indien und Israel fündig geworden. Dank der Exportförderung Ba-Wü konnten sie verlassen kann. Man erspart sich dadurch so manchen unliebsamen Schrecken, der unter sogar eine Tournee durch Israel machen. In Deutschland waren sie zu Gast beim Rudolstadt Umständen in einem Sturz enden kann, da man beim Reinigen in der Regel auf einer Leiter Festival, Horizonte Festival und Tamburi steht. Mundi Festival in Freiburg. Auch der Siebenschläfer hält sich oft in Vogel- Ausgehend von ihrer eigenen musikalischen Nistkästen auf. Dabei ist das Verhältnis zu den Sozialisation lassen sie in ihrem Duo Mahlu- gefiederten Hausbesitzern in der Regel unprob- kat diesen reichen Erfahrungsschatz aufein- lematisch, da der graue Schläfer die Vogelbe- ander treffen und schaffen dabei einen ganz hausung meist erst aufsucht, wenn die Vögel eigenen Klang. Es entsteht eine farbenfrohe schon ausgeflogen sind. Für die Überwinterung Melange aus türkischen Melodien, polni- ab Ende Oktober nutzen die Schläfer dann aber schen Volksliedern, arabischen Rhythmen lieber Erdhöhlen, weil sie frostsicherer als die und indischen Ragas, die voller Spielfreude kleinen Nisthöhlen sind. Jedoch haben sie die und Emotion im intimen musikalischen Dia- Behausung der Vorbesitzer gründlich umgebaut log erschaffen wird. Foto: Katharina Kulakow Blaumeisenfütterung und verschmutzt, so das auch diese Hinterlas- Gesamtprogramm unter www.jak-weinstadt.de senschaften beseitigt werden müssen. Jazzclub Armer Konrad e.V. • Stiftstraße 32 • 71384 Weinstadt Beutelsbach Der Spätsommer ist für die Nistkastenreinigung eigentlich die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend frei von Nachmietern sind. Sobald der Herbst kommt, richten sich nämlich viele Kleintiere, darunter nützliche und bedrohte Arten, für das Winterhalbjahr in den Nisthöh- Evangelische len ein. Dazu zählen Ohrwürmer, Florfliegen, Wespen- und Hummelköniginnen und Säugetiere wie verschiedene Mäusearten und Fledermäuse. Zudem übernachten einige Vogelarten wie Gesellschaft etwa Meisen in kalten Winternächten gerne in den Nisthöhlen. Wer es im Spätsommer jedoch nicht mehr schafft, kann seine Nisthöhle auch erst zum Winte- Ein Treffpunkt für alle Familien und Generationen rende (bis spätestens Ende Februar) reinigen – also unmittelbar vor der Brutzeit. Es ist Das Familienzentrum Weinstadtist ein Ort der Begegnung für Familien und alle dann allerdings nicht ganz einfach, den richtigen Zeitpunkt abzupassen, da einige Vögel sehr Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in früh mit dem Brutgeschäft beginnen. Weinstadt-Endersbachvorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit In diesem Sinne viel Spaß bei diesem Großputz, der schneller erledigt ist als der Großputz in Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an unserem eigenen Haus! den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen. Der Nähtrefffindet wieder am27. Januar 2020 von 9.00 bis 11.30 Uhrstatt (immer Alle Gottesdienste finden wöchentlich auch in den SprachenItalienisch , Griechisch, Pol- montags, außer in den Schulferien). In freundlicher Atmosphärenähen ausländische nisch und in deutscher Gebärdensprache statt. Die Programmzeiten für alle Sprachen und deutsche Frauen gemeinsam: Hosenlöcher zuflicken, Hosen und Röcke kürzen, neue finden Sie auf unserer Website www.jw.org in den Rubriken „Über uns > Zusammenkünfte > Garderobe selbst nähen usw.. Nähmaschinen, etliche Nähzutaten, Stoffe sind vorhanden. Sie In meiner Nähe“. bekommen kompetente und kreative Unterstützung von uns. Sie brauchen keine Näh- Schauen Sie sich doch einmal an, was in den nächsten Gottesdiensten so behandelt wird. kenntnisse. DANN, machen Sie einfach mit und kommen Sie einfach vorbei! Bestimmt werden Sie dabei etwas entdecken, was Sie aus der Bibel für Ihren Alltag mitnehmen Am 27. Januar 2020 findet der Deutschkurs für geflüchtete Frauen und können. Migrantinnen statt. Wir unterstützen alle interessierten Frauen ihr Deutsch in Schrift und Weitere Informationen sowie interessante Audiodateien, spannende Videos und moderne Sprache zu verbessern und helfen dabei, Formulare, Elternbriefe, amtliche Schreiben oder Artikel zu biblischen Themen erhalten Sie ebenfalls im Internet unter www.jw.org in 1.000 Stellenangebote zu lesen und zu verstehen. Der Kurs ist kostenfreiund findet wöchentlich verschiedenen Sprachen. Natürlich sind Jehovas Zeugen in Ihrer Nähe immer gerne für montagsvon 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Mit Kinderbetreuung! Kommen Sie vorbei Ihre Fragen da. und machen mit. Am 28. Januar 2020 von9.30 bis 11.00 Uhr findetAmiki- Alltag mit Kind wieder statt. Ein Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. Sie sind herzlich Sportgemeinschaft eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Am 28. Januar 2020 findet ein Café- Treff statt. Kommen Sie einfach vorbei! Der Kurs wird Weinstadt über den Fachdienst Frühe Hilfen angeboten. Dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr findet die offeneFamiliensprechstunde statt. Sportwoche 2020 Kurs am Mittwoch „Singen mit den Kleinsten“. Wir bewegen uns zu alten und neuen Liebe Sportfreunde, Kinderliedern, wir entdecken spielend unsere Stimme und stolpern über Kinderreime und sin- wir bedauern es sehr, dass dieses Jahr in den Sommerferien keine Sportwoche stattfinden gen gemeinsam Wiegenlieder. Der Kurs ist für alleEltern (oder Großeltern) mit Babys von 0-2 kann, da in der Beutelsbacher Halle ein neuer Boden verlegt wird. Jahren geeignet.Ein neuer Kurs findet ab dem 05.02.2020 statt! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern, dass Sie trotzdem schöne, bewegte Ferien haben. Informationen unter Tel. 01 79 / 7 37 74 81 Sabeth Flaig Die nächste Sprechstunde des Tageselternvereinsfindet am 5. Februar 2020 von 8.30 bis 10.00 Uhrstatt. Ausführliche Beratung nur mit Voranmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 9 SG Weinstadt 82 24 89 60. Reha und Kurse Immer mittwochs von 10.00 bis 16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuld- nerberatung. Termine mit Anmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 2 05 07 38 oder Email:w. [email protected]. Neuer Rehasport-Kurs Am23. Januar von 10.00 bis 11.30 Uhrladen wir wieder die Mütter und Väter mit ihren Am Freitag, 7. Februar, startet ein neuer Rehasport-Kurs im Gymnastikraum im Untergeschoss Säuglingen zum SäuglingsCafé ins Familienzentrum ein. Eine Hebamme gibt Beratung und der Endersbacher Jahnhalle (Eingang Geschäftsstelle, Jahnstraße 2/1). Das Training unter der Tipps für den Alltag mit dem Baby. An diesem Vormittag gibt es Austausch zum Leitung von Ute Hofmeier beginnt um 15.00 Uhr. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle ab Thema „Sprache, Singen, Reime“. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich! sofort entgegen. Der offene Treff „Mein Kind ist besonders“findet wieder am 24. Januar 2020 von 9.00 bis 11.00 Uhrstatt. Dazu sind alle Mütter und Väter, miteinem“besonderen“ SG Weinstadt Kind sowie alle Großeltern mit“besonderen“ Enkelkindern eingeladen. Sie können sich wieder bei einem leckeren Frühstück austauschen. Leichtathletik Die Offenen Treffs sowie die Elternkurse werden über das Landesprogramm STÄRKE finanziert! Fleiner Crosslaufserie Treffen Hochsensibler Menschen, jeden ersten Montag im Monat von 18.30 bis Am 12.01. fand der erste von drei Crossläufen in Flein statt. In der Altersklasse U20 ging 20.00 Uhr (außer in den Schulferien). Keine Anmeldung erforderlich. Der nächste Termin Moritz Popp über die Distanz von 3220m an den Start. Mit einer Zeit von 10:59 Minuten findet am 3. Februar 2020 statt. Wir freuen uns auf Sie! belegte er den zweiten Platz. Am Montag 10. Februar 2020 findet das nächste Treffen der neuen Selbsthilfegruppe Sein Teamkollege nahm die Langstrecke über 6450 Meter in Angriff. In der „AD(H)SSelbsthilfegruppe Unteres Remstal“statt. Sie trifft sich im Familienzentrum Arsim Bajrami Weinstadt (Bahnhofstraße 19, Weinstadt-Endersbach) um 19.30 Uhr.Jeder, der mit betrof- Altersklasse M40 wurde er Zweiter in einer Zeit von 22:30 Minuten. Dabei musste er sich nur fenen Kindern zu tun hat, ist herzlich und unverbindlich eingeladen (Eltern, Großeltern, Lehrer, denkbar knapp dem Gesamtsieger geschlagen geben, der das Ziel nur 3 Sekunden vor ihm Therapeuten und Schulsozialarbeiter...) Es ist ein offener Gesprächskreis unter sachkundiger erreichte. Leitung, um Informationen etc. zu erlangen und auszutauschen. Informationen unter der Tel. 0 71 81 / 48 57 75 oder rg.unteres-remstal@ SG Weinstadt adhs-deutschland.de Auf unserer Homepage finden Sie den gesamten Wochenplan vom Famili- Tischtennis enzentrum Das Familienzentrum Weinstadt wünscht allen großen und kleinen Men- Ergebnisse vom Wochenende schen ein gutes neues Jahr 2020! Jungen U 18 Kreisklasse B Nord-West GESCHENKE-REGALvon Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben+Nehmen“ kann SG Weinstadt – TSV Schnait II 9:1 funktionsfähiges Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/ In der Rückrunde wollen wir einige neue Spieler/innen in die Mannschaft integrieren und treten oder etwas anderes mitgenommen werden. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! trotz unseres 4. Platzes in der Vorrunde wieder in der schwächeren Gruppe an. Das Derby gegen Schnait konnten die Jungen sehr erfolgreich gestalten. Florian und Sahel gewannen Jehovas Zeugen das Eingangsdoppel und in den Einzeln holten Florian (3), Sahel (3) und Kevin (2) die Punkte für die SG. Kevin hatte erst seinen zweiten Einsatz in der Mannschaft und konnte deshalb auf Weinstadt seine erzielten Punkte besonders stolz sein. SG Weinstadt – TB Beinstein 1:9 Wöchentliches Programm für den Gottesdienst – Sie Im zweiten Spiel des Nachmittags zeigte sich dann, dass es auch in dieser Spielklasse bessere Mannschaften gibt. Die schon nach TTR-Punkten mit deutlich stärkeren Spielern angetretenen sind herzlich eingeladen! Beinsteiner zeigten unseren Jungs ihre Grenzen. Gegen Ende des Doppelspieltages ließ natür- Besucheranschrift: Heinkelstraße 28, 71384 Weinstadt (im Industriegebiet Nähe Bahnhof lich auch die mentale Stärke nach. Unsere Nummer 1, F. Lutz konnte den Ehrenpunkt erzielen. Beutelsbach, 4 Gehminuten vom Bahnhof entfernt). Es spielten F. Lutz, S. Yoosefi, K. Theiss Wie laufen unsere Zusammenkünfte ab? Jehovas Zeugen haben pro Woche zwei reguläre Herren I Kreisliga C Südwest Gottesdienste (Hebräer 10:24, 25). Im Mittelpunkt dieser öffentlichen Zusammenkünfte SG Weinstadt I – VfL Winterbach 9: 2 steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. In unseren Zusammenkünften Gegen den Tabellenvierten aus Winterbach hatten wir keine Mühe und konnten ungefährdet steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten Programmpunkten können deutlich gewinnen. In den Doppeln siegten P. Röbbig / T. Kutschera und L. Smolny / H. Pap- alle aktiv mitmachen. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet. Man muss kein pelau, sowie H. Köbler / A. Ingrosso. Auch die erste Einzelrunde konnten wir mit den Siegen Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, von P. Röbbig, H. Pappelau, T. Kutschera, H. Köbler und A. Ingrosso souverän bestreiten. Den einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte (Matthäus 10:8). Siegpunkt zum 9:2 erspielte in seinem zweiten Einzel L. Smolny. Donnerstag, 23.01.2020 um 19.15 Uhr: Zusammenkunft unter dem Motto „Unser Leben Es spielten: P. Röbbig, L. Smolny, H. Pappelau, T. Kutschera, H. Köbler, A. Ingrosso und Dienst als Christ“. Es wird gemeinsam besprochen, wie man die Prinzipien aus der Bibel TSV Schnait III – SG Weinstadt 9: 2 im Alltag umsetzen kann. Dazu gehört eine Besprechung mit Beteiligung der Zuhörer, die Gegen den Tabellenführer haben wir lange gekämpft und trotz der klaren Niederlage haben unser Verständnis der Bibel vertieft. Unter anderem steht das folgende interessante biblische wir uns achtbar geschlagen. Von sechs Spielen, die im Entscheidungssatz entschieden wurden Thema auf dem Programm: „Genau so machte er es“. Ein weiteres Thema ist „Woher konnten wir durch H. Pappelau und P. Röbbig leider nur zweimal gewinnen. kam anscheinend das Wasser der weltweiten Sintflut?“ sowie „Noah – ein Mann, der mit Es wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen, aber alle haben alles gegeben, was gegen dem wahren Gott wandelte“. Anschließend geht es um das Thema „Die zehn Minen“. eine junge, spielstarke Schnaiter Mannschaft möglich war. Der Bibelbericht schildert die Begebenheit, als Jesus von dem Gleichnis mit den Minen sprach. Es spielten: P. Röbbig, L. Smolny, H. Pappelau, T. Kutschera, H. Köbler, D. Frank Was können wir heute noch daraus lernen, und welche Eigenschaften vermittelte uns Jesus bei Nächster Spieltag: Samstag, 25.Januar dieser Gelegenheit? Im Rahmen des wöchentlichen Bibelleseprogramms werden die Highlights 13.00 Uhr Jungen U18 gegen TTF Kleinaspach und Kernthemen aus dem Bibelbuch 1. Mose Kapitel 6 bis 8. 19.00 Uhr Herren I gegen TSV Schornbach Sonntag, 26. Januar um 10.00 Uhr: Öffentlicher biblischer Vortrag (Dauer: 30 Beide Begegnungen in der Grossheppacher Prinz Eugen Halle. Minuten) mit dem Thema „Sei wählerisch in deinem Umgang“. Der Vortrag zeigt, wie die Bibel unser Leben berührt und warum sie gerade für unsere Zeit so aktuell ist. Alle Anwesenden werden ermuntert, Textstellen in ihrer eigenen Bibel mitzulesen. Anschließend SG Weinstadt folgt das Bibelstudium anhand des Wachtturms unter dem Motto „Was wir aus dem drit- ten Buch Mose lernen können (2. Timotheus 3:16)“. Dabei wird jeweils ein Artikel Skizunft Endersbach zu einem interessanten, wöchentlich wechselnden Thema besprochen und jeder kann sich freiwillig durch Wortmeldung daran beteiligen. Bei dieser Besprechung dreht sich alles darum, Rabauken-Treffen Schlittschuh-Lauf wie man sich in seinem Leben von der Bibel leiten lassen kann. Die Rabauken treffen sich am 30.1.2020 um 16.15 h am Schuppen zum Schlittschuhlaufen. 5 Wenn Sie unsere Zusammenkünfte besuchen, werden Sie bestimmt beeindruckt sein, von Euro und Vesper mitbringen. Wer hat Schlittschuhe? BITTE BIS FREITAG 24.1.2020 BEI welcher Qualität die biblische Schulung dort ist. GABI ANMELDEN TEL 609038 Neu! Skiwachsen vor den Skikursen Wir bieten am Samstag den 01.02.2020, vor dem Skikurssonntag, Skiwachsen an. Wer SG Weinstadt seine Ski auf Vordermann bringen möchte hat ab 18.00 Uhr an der Garage hinter der Jahnhalle Fußball die Möglichkeit dazu. Wenn es kalt genug ist gibt es dazu auch einen Glühwein. Es wäre nett wenn ihr uns die Anzahl der Ski per Email an [email protected] Fußball-Jugend meldet, damit wir planen können. Offene Stadtmeisterschaften Alpin (Riesentorlauf) am Letzte Ergebnisse: 8.02.20 (Samstag) C-Junioren-Testspiel: TV89 Zuffenhausen 1 – SG Weinstadt 1 4:0. E-Junioren- Der Riesentorlauf für Ski, Snowboard und Telemark findet in Unterjoch statt. Start 11 oder Bezirkshallenturnier: SG Weinstadt 2 – VfL Winterbach 2 0:0. SC Urbach 2 – SG Wein- 14.00 Uhr stadt 2 1:2. 1. FC Hohenacker 2 – SG Weinstadt 2 1:0. VfL Winterbach 2 – SG Weinstadt 2 3:0. Leistungen: Für die männliche und weibliche Tagesbestzeit und für jede Klasse gibt es Wan- SG Weinstadt 2 – SC Urbach 2 0:1. SG Weinstadt 2 – 1. FC Hohenacker 2 1:0 derpokale. Die Sieger erhalten Preise bzw. Medaillen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Kommende Spiele (Heimspiele: Benzach, Beutelsbacher Straße 72; Großheppach, Zügern- Ski, Snowboard und Telemark werden getrennt gewertet. Siegerehrung nach der Rückfahrt auf bergstr. 36/2; Beutelsbach, Im Obenhinaus 5): dem Parkplatz Bildungszentrum. Freitag, 24.01.2020: C-Junioren-Testspiel, 18.30 Uhr, Benzach: SG Weinstadt Wichtig: Die Wanderpokale vom letzten Jahr müssen graviert bei Gerd 2 – SGM Birkmannsweiler BSB Juniorteam Berglen 2. Knödel, Nonnenbergstr. 11, Weinstadt-Schnait, Tel. 6 65 87, email: gerd.kno- Samstag, 25.01.2020: C-Junioren-Bezirkshallenturnier, Wittumhalle Urbach: [email protected] abgegeben werden!!! 15.13 Uhr: SG Weinstadt 2 – TSV Schmiden 2. 15.39 Uhr: SG Weinstadt 2 – SV Fellbach Kosten: Für den Riesentorlauf: keine; Busfahrt: 28 EUR; Kosten für den Liftpass werden im 2. 16.31 Uhr: SGM TSV Neustadt/1. FC Hohenacker 2 – SG Weinstadt 2. 17.23 Uhr: SG Bus kassiert Weinstadt 2 – FSV Waiblingen 2. 18.02 Uhr: SG Sonnenhof Großaspach 2 – SG Weinstadt 2. Teilnehmer: Für alle Könner- und Alterstufen Weitere Infos unter: sgweinstadt-fussball.de Anmeldung: Online unter www.skizunft-endersbach.de; Alle Skikursteilnehmer sind automatisch angemeldet!!! Abfahrt: Mit dem Bus um 6.00 Uhr, Parkplatz Stadion am Bildungszentrum Skilanglaufausfahrt mit Stadtmeisterschaften am Beutelsbach kurz notiert 15.02.20 Skilanglaufausfahrt ins Tannheimer Tal mit Skilanglaufkursen oder freien Laufen am Vormittag. Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Am Nachmittag werden dann die Stadtmeisterschaften Skilanglauf im klassischen Stil und im Skating ausgetragen. Die Loipenlänge beträgt ca. 4 km. Abteilung Beutelsbach Leistungen: Es werden Kurse im klassischen und Skating Stil angeboten. Jeder Teilnehmer der an den Stadtmeisterschaften teilnimmt erhält eine Urkunde. Die Ergebnisse des Skilang- Führungskräftebesprechung lauf-Meisterschaften und der Alpinen Meisterschaften werden in der Kombinationswertung Mittwoch, 29.01.2020; 20.00 Uhr; Feuerwehrhaus berücksichtigt. Kosten: Fahrtkosten Eur 30,00 Musikverein Kurskosten Eur 10,00 Beutelsbach e.V. Teilnehmer Alle Leistungs – und Altersklassen Abfahrt: 6.30 Uhr, Buswendeplatte am Bildungszentrum (Benzach) Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Rückfahrt: 16.00 Uhr, Ankunft ca. 20.00 Uhr, Buswendeplatte am Bildungszentrum (Ben- Am Freitag, 24. Januar 2020 findet unser erster Seniorennachmittag im neuen Jahr statt. zach) Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag mit euch. Beginn 15.00 Uhr im Gais- Anmeldung online unter www.skizunft-endersbach.de peter. Anmeldeschluss: 10.02.2020 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Infos: Günter Allmandinger, Tel. 0 71 51 / 6 46 42, Mobil 01 60 / 8 63 03 47, guenter.allman- Neue Blockflötenkurse nach Ostern Nach Ostern starten im Musikverein Beutelsbach wieder neue Blockflötenkurse für SG Weinstadt Kinder. Wir unterrichten einmal wöchentlich 45 min in Kleingruppen mit 3 – 5 Kindern. Die [email protected] monatliche Unterrichtsgebühr beträgt dreiundzwanzig Euro. Gerne informieren wir Sie über Handball unser Angebot. Kontakt: [email protected]; Tel. 0 15 77 / 1 76 60 35; www. mv-beutelsbach.de Ergebnisse und Vorschau Termine Ausführliche Berichte und Bilder unter: www.sg-weinstadt.de oder www.facebook. com/SGWeinstadtHandball/ Fr. 24. Jan. Jugendorchester entfällt, 19.15 Uhr Probedirigat Ergebnisse vom Wochenende Fr. 31. Jan. 18.30 Uhr Jugendorchester, 20.00 Uhr Orchesterprobe wD2-BK: SG Weinstadt 2 – TV Stetten 20:27 Fr. 07. Feb. 18.30 Uhr Jugendorchester, 20.00 Uhr Orchesterprobe wC2-LL: SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch – SG Weinstadt 2 28:23 wC1-WOL: JSG TEAM Esslingen – SG Weinstadt 23:26 LandFrauenverein mC3-KLB: SG Weinstadt 3 – TSV Rudersberg 20:18 mC1-BL: SG Weinstadt – SV Fellbach 26:23 Beutelsbach mB1-BL: HC Winnenden – SG Weinstadt 30:36 wA1-BL: SG Schorndorf – SG Weinstadt 29:29 Vortrag „Mit Humor geht alles besser“ mA1-WOL: TSB Schwäbisch Gmünd – SG Weinstadt 32:30 Wir laden ein zu einem Vortrag am Montag, den 27. Januar um 15.30 Uhr im Feuer- F3-KLB: SG Weinstadt 3 – TV Stetten 20:23 wehrgerätehaus Beutelsbach, Florianweg 2. Der Vortrag wird referiert von Hans-Martin Bauer F2-BL: HC Winnenden – SG Weinstadt 2 28:28 aus Stuttgart und steht unter dem Motto „Lachen ist die beste Medizin, eine unkon- M3-KLA: TV Oeffingen 3 – SG Weinstadt 3 26:28 ventionelle Behandlungsmethode zur Förderung der Lebensqualität, für ein M2-BL: SV Hohenacker-Neustadt – SG Weinstadt 2 22:28 gesundes und gelingendes Leben.“ F1-LL: HC Oppenweiler/Backnang – SG Weinstadt 25:20 Humor schult den Blick auf das Wesentliche, fördert Entspannung und Gelassenheit und den M1-WL: SG Weinstadt – SV Leonberg/Eltingen 27:27 lebendigen Umgang mit sich selbst und anderen. Mit Lachübungen, dem – für Erwachsene Heimspiele am 25.01.2020 in Beutelsbach: eher ungewöhlichen – Lachen ohne Grund aus dem Lach-Yoga können wir lernen, freier wB1-BL: 14.30 Uhr SG Weinstadt – HSC Schmiden/Oeffingen und selbstbewusster zu werden und unsere Ausstrahlung positiv zu beeinflussen. Wir sind M32: 16.00 Uhr SG Weinstadt – SV Vaihingen gespannt und neugierig auf das, was uns erwartet und freuen uns auf viele Landfrauen und M2-BL: 18.00 Uhr SG Weinstadt 2 – TSV Alfdorf/Lorch 2 nicht nur weibliche Gäste. F1-LL: 20.00 Uhr SG Weinstadt – HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See Auswärtsspiele am 25.01.2020: gF-4: 11.00 Uhr SG Weinstadt 3 / Spieltag (Alfred-Kärcher-Sporthalle Winnenden) Obst- und Gartenbauverein gF-3: 14.00 Uhr SG Weinstadt 2 / Spieltag (Stegwiesenhalle Geradstetten) mC2-KLA: 15.00 Uhr MTV Stuttgart – SG Weinstadt 2 (Sporthalle Hasenberg-Schule Stgt.-West) Beutelsbach Heimspiele am 26.01.2020 in Beutelsbach: wD1-BL: 11.45 Uhr SG Weinstadt – SC Mitgliederversammlung 2020 mit Vortrag von Herrn Dr. wC3-BK: 13.00 Uhr SG Weinstadt 3 – SC Korb wC1-WOL: 14.30 Uhr SG Weinstadt – SSV Dornbirn/Schoren Ernst F2-BL: 16.15 Uhr SG Weinstadt 2 – SV Stuttgarter Kickers Liebe Mitglieder und Ehrenmitglieder, am Freitag, den 24. Januar 2020 findet um 19.00 M3-KLA: 18.00 Uhr SG Weinstadt 3 – HC Winnenden 2 Uhr im Sängerheim des Liederkranz Beutelsbach in der Annastrasse unsere Auswärtsspiele am 26.01.2020: Mitgliederversammlung 2020 statt. Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten Vortrag wE4+1/2: 10.00 Uhr SG Weinstadt 2 – SG Welzheim-Kaisersbach (Alfred-Kärcher-Sporthalle zum Thema „Neue Entwicklungen im Gemüsebau“ von Herrn Dr. Michael Ernst (Staatsschule Winnenden) Gartenbau Stgt.-Hohenheim). Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch immer unter gE4+1/5: 15.00 Uhr SC Korb 2 – SG Weinstadt 2 (Alfred-Kärcher-Sporthalle Winnenden) www.ogv-beutelsbach.de 15.00 Uhr SG Weinstadt 3 – VfL Waiblingen 2 OGV und CVJM Beutelsbach bilden gemeinsam „Junior- mC1-BL: 15.30 Uhr HSV Stammheim/Zuffenhausen – SG Weinstadt (Sporthalle Stgt.- Stammheim) Fachwarte“ aus mA1-WOL: 12.45 Uhr Handballregion Bottwar JSG – SG Weinstadt (Wunnensteinhalle Groß- Junge Menschen für Streuobstwiesen und Obstbäume zu begeistern, ihnen grundlegendes bottwar) Fachwissen dazu zu vermitteln und mit ihnen erste praktische Fertigkeiten in der Baumpflege F30: 13.40 Uhr SG Weinstadt – SV Hohenacker-Neustadt (Gemeindehalle Hohenacker) einzuüben – das ist das gemeinsame Vorhaben des Beutelsbacher Obst- und Gartenbauvereins 15.00 Uhr WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen – SG Weinstadt und des CVJM Beutelsbach. Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Hochkarätiges Programm Infos bei den 23. Weinstadt Jazztagen KABARETT Bis 31. Januar: „Immer ich“ lautet das Der Ausnahmetrompeter und Gram- Black Music“. Ebenso ist Landesjazz- Wasserzähler selbst ablesen Kabarettprogramm von my-Nominee Joo Kraus und die viel- preisträger Alexander Sandi Kuhn mit Noch bis 31. Januar 2020 können die selbst Ingo Börchers, mit dem fach ausgezeichnete kubanische Pia- seinem hochkarätig besetzten Quartett abgelesenen Wasserzählerstände an die Stadt- das Kulturamt Wein- nistin Marialy Pacheco - u.a. als beste zu Gast. Im Kommunalen Kino ist der werke Weinstadt per stadt die diesjährige Ka- Fax, auf dem Postweg barettreihe am Freitag, Solo-Pianistin beim Montreux Jazz Jazz-Film „It must Schwing!“ zu oder auf dem elektroni- 24. Januar, 20 Uhr, Festival 2012 - führen den sehen, und für mutige Hobby- schen Weg unter www. in den neuen Räumen Reigen der diesjährigen 23. und Amateurmusiker gibt‘s eine stadtwerke-weinstadt. des Weinguts Klopfer im Weinstädter Stadtteil Weinstadt Jazztage von 12. offene Jam-Session im JAK- de übermittelt werden. Großheppach eröffnet. bis 22. März an. Insgesamt Keller Beutelsbach. Infos unter )(07151) Karten 18/16 Euro bei den Weinstädter Vor- 20535-852. verkaufsstellen, bei allen Easyticket-Verkaufs- stehen an den zehn Festival- Das komplette Programm stellen, unter www.easyticket.de sowie beim Neujahrsempfang 2020 - tagen zwölf Veranstaltungen der 23. Weinstadt Jazzta- Kreisputzete am 14. März Kulturamt per E-Mail vorverkauf@weinstadt. auf dem Programm. ge mit allen Infos zu Tickets und de, )(07151) 693-313. „Leben bedeutet Veränderung“ Am Samstag, 14. März, findet die nächste Für beste Stimmung sorgt dabei die Vorverkauf gibt‘s bei den Weinstädter Kreisputzete statt. Auch dieses Jahr werden In einer voll besetzten Jahnhalle be- auf die bevorstehenden Herausforde- 5. Jazz- und Funknacht. Die Ensembles Rathäusern, in der Stadtbücherei und wieder Arbeitshandschuhe, Warnwesten und KONZERT grüßte Oberbürgermeister Michael rungen und Projekte einschwor: „Unser Beranger und Spirit of Soul verspre- beim Jazzclub Armer Konrad sowie on- Säcke zum Einsammeln der Abfälle bereitge- Der Vorverkauf für die chen Piano Grunge und „The Finest in line unter www.weinstadtjazztage.de. stellt. Weitere Infos folgen. 23. Weinstadt Jazztage Scharmann vergangenen Sonntag rund Ziel ist es, das Zusammenleben in unse- von 12. bis 22. März hat 450 Gäste zum Neujahrsempfang. rer Stadt auszugestalten und Weinstadt begonnen. Zu Gast sind Nach den Neujahrswünschen der Stern- weiterhin lebens- und liebenswert zu Bauarbeiten u.a. Joo Kraus, Beranger singer konnten die Besucher die High- machen.“ Im florierenden Ballungsge- Im Zuge der Umbauarbeiten der Deutschen und Landesjazzpreisträ- Bahn, die das Ziel haben, einen stufenfreien ger Alexander „Sandi“ lights der Remstal biet im Großraum Stuttgart gelte es, die Ausbau der S-Bahn-Station Stetten-Beinstein Kuhn. Weitere Infos im Gartenschau 2019 in Attraktivität aufrecht zu erhalten, sie herzustellen, können während der Bauarbeiten Hauptartikel auf der gegenüberliegenden Seite. Weinstadt bei einem weiterzuentwickeln und an die heutigen dort bis Ende 2020 rund 40 Parkplätze nicht ge- filmischen Jahres- Bedürfnisse anzupassen. „Dabei wollen nutzt werden. STADTBÜCHEREI rückblick noch ein- wir Sie, die Weinstädter Bürgerinnen Öffnungszeiten: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch mal Revue passieren und Bürger mitnehmen, da Sie alle Teil 10-13 Uhr, Donnerstag 10-13 Uhr und 15-19 Haus der Jugendarbeit Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr. lassen. „Das Jahr der Gartenschau war dieser Veränderungen sind.“ ein gutes Jahr für Weinstadt, ja ein gu- Im Rahmen des Neujahrsempfangs What’s up? Programm vom 22.-29.1. Zu einer ganz beson- tes Jahr für das gesamte Remstal“, re- wurden Waltraud Bühl und Hans-Jörg deren Vorlesezeit laden sümierte OB Scharmann dann auch das Maier mit der Bürgermedaille geehrt. Mittwoch, 22.01.2020 15.00 – 18.00 Uhr Kidsclub. Der Kindernach- die Weinstädter Lesepa- vergangene Jahr, bevor er das Publikum Mehr dazu nächste Woche. ten am Mittwoch, 29. mittag für alle von 6 bis 12 Jahren. Das große Januar, in die Stadt- Backen - Yummiii, Waffeln für jeden 18.00 – 21.00 Uhr Jugendcafé. Für Jugendliche bücherei ein. Zu unge- ab 12 Jahren. wohnter Zeit, nämlich Viel los beim Neujahrsempfang für Jugendliche Donnerstag, 23.01.2020 um 17.30 Uhr, gibt es Neue Hundesteuermarken ab 2020 16.00 – 21.00 Uhr Jugendcafé ab 12 Jahren. stimmungsvolle Gute-Nacht-Geschichten für Zum mittlerweile dritten Neujahrsemp- derats, Jonathan Schackert, in seiner Freitag, 24.01.2020 Kinder ab fünf Jahren. Der Eintritt ist frei. Die fang für Jugendliche hatte am Sonntag Begrüßung. OB Scharmann lobte die 16.00 – 20.00 Uhr Jugendcafé ab 12 Jahren. übliche Vorlesezeit um 15 Uhr findet an diesem In diesen Tagen werden in Weinstadt machen. Bei Verlust der Marke erhal- 20.00 – 00.00 Uhr Vorsprung Für alle Freunde Mittwoch nicht statt. der Jugendgemeinderat gemeinsam mit „erfrischend aktive Arbeit“ des jungen die Hundesteuerbescheide inklusive ten Hundehalter beim Steueramt eine der elektronischen Musik. Einlass ab 16 Jahre. OB Michael Scharmann in den Stifts- Gremiums und freute sich über die gut der neuen Steuermarke für das Jahr Ersatzmarke gegen eine Verwaltungs- Montag, 27.01.2020 Tu was! Prävention für Jungs und Mädchen besuchte Veranstaltung: „Wir können MUSEEN 2020 zugestellt. gebühr von fünf Euro. Formulare und 18.00 – 19.30 Uhr Boxen für Mädchen Württemberg-Haus Beutelsbach Sa 14-18 stolz sein, dass es so viele engagierte Dabei haben sich Form und Nummer weitere Infos gibt es beim Bürgerbü- 19.30 – 21.00 Uhr Boxen für Jungen Uhr, So 13-17 Uhr; Sonderausstellung his- junge Menschen gibt, die sich auch für der Steuermarken geändert. Die neue ro sowie beim Steueramt oder auf der Dienstag, 28.01.2020 torischer Silvester- und Neujahrsgrußkarten, die politischen Themen unserer Stadt Hundesteuermarke ist tropfenförmig Homepage unter www.weinstadt.de so- 16.00 – 18.30 Uhr Jugendcafé. Für alle Ju- Schneemänner, historische Wintersportgeräte gendlichen ab 12 Jahren. Eigenen Ideen um- und sonstige nostalgische Accessoires rund um interessieren.“ und aus Edelstahl. Sie ist ab sofort für wie unter ) (07151) 693-237. setzen oder auch einfach nur chillen. den Jahreswechsel aus der Privatsammlung Ja- mehrere Jahre gültig und löst damit die Mittwoch, 29.01.2020 kob noch bis 2. Februar. Der Eintritt ist frei. bisherige dreieckige Steuermarke ab. 15.00 – 18.00 Uhr Kidsclub. Der Kindernach- mittag von 6 bis 12: Heute: Winterkino mit Außerhalb des eigenen Grundstücks Popcorn - Filmstart: 15.30 Uhr! IMPRESSUM keller eingeladen - und deutlich mehr muss der Hund die gültige Hundesteu- 18.00 – 21.00 Uhr Jugendcafé. Für alle Ju- V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 als 100 Jugendliche waren gekommen. ermarke sichtbar tragen, am besten am gendlichen ab 12 Jahren. Weinstadt, KW04/2020, )(07151) 6930, Fotos: M. Stang, J. Beglau, H. Niederberger, Stadt „Wir vertreten euch und eure Interes- Halsband. Wird ein entlaufener Hund Stiftstraße 32, Beutelsbach )(07151) 999304 Weinstadt, pixabay, J. Kyofsky, J. Merlin sen gegenüber der Stadt“, betonte der gefunden, hilft die Steuermarkennum- [email protected] Erste Vorsitzende des Jugendgemein- mer, den Hundebesitzer ausfindig zu Infos unter www.weinstadt.de/haus-der-jugendarbeit Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Hochkarätiges Programm Infos bei den 23. Weinstadt Jazztagen KABARETT Bis 31. Januar: „Immer ich“ lautet das Der Ausnahmetrompeter und Gram- Black Music“. Ebenso ist Landesjazz- Wasserzähler selbst ablesen Kabarettprogramm von my-Nominee Joo Kraus und die viel- preisträger Alexander Sandi Kuhn mit Noch bis 31. Januar 2020 können die selbst Ingo Börchers, mit dem fach ausgezeichnete kubanische Pia- seinem hochkarätig besetzten Quartett abgelesenen Wasserzählerstände an die Stadt- das Kulturamt Wein- nistin Marialy Pacheco - u.a. als beste zu Gast. Im Kommunalen Kino ist der werke Weinstadt per stadt die diesjährige Ka- Fax, auf dem Postweg barettreihe am Freitag, Solo-Pianistin beim Montreux Jazz Jazz-Film „It must Schwing!“ zu oder auf dem elektroni- 24. Januar, 20 Uhr, Festival 2012 - führen den sehen, und für mutige Hobby- schen Weg unter www. in den neuen Räumen Reigen der diesjährigen 23. und Amateurmusiker gibt‘s eine stadtwerke-weinstadt. des Weinguts Klopfer im Weinstädter Stadtteil Weinstadt Jazztage von 12. offene Jam-Session im JAK- de übermittelt werden. Großheppach eröffnet. bis 22. März an. Insgesamt Keller Beutelsbach. Infos unter )(07151) Karten 18/16 Euro bei den Weinstädter Vor- 20535-852. verkaufsstellen, bei allen Easyticket-Verkaufs- stehen an den zehn Festival- Das komplette Programm stellen, unter www.easyticket.de sowie beim Neujahrsempfang 2020 - tagen zwölf Veranstaltungen der 23. Weinstadt Jazzta- Kreisputzete am 14. März Kulturamt per E-Mail vorverkauf@weinstadt. auf dem Programm. ge mit allen Infos zu Tickets und de, )(07151) 693-313. „Leben bedeutet Veränderung“ Am Samstag, 14. März, findet die nächste Für beste Stimmung sorgt dabei die Vorverkauf gibt‘s bei den Weinstädter Kreisputzete statt. Auch dieses Jahr werden In einer voll besetzten Jahnhalle be- auf die bevorstehenden Herausforde- 5. Jazz- und Funknacht. Die Ensembles Rathäusern, in der Stadtbücherei und wieder Arbeitshandschuhe, Warnwesten und KONZERT grüßte Oberbürgermeister Michael rungen und Projekte einschwor: „Unser Beranger und Spirit of Soul verspre- beim Jazzclub Armer Konrad sowie on- Säcke zum Einsammeln der Abfälle bereitge- Der Vorverkauf für die chen Piano Grunge und „The Finest in line unter www.weinstadtjazztage.de. stellt. Weitere Infos folgen. 23. Weinstadt Jazztage Scharmann vergangenen Sonntag rund Ziel ist es, das Zusammenleben in unse- von 12. bis 22. März hat 450 Gäste zum Neujahrsempfang. rer Stadt auszugestalten und Weinstadt begonnen. Zu Gast sind Nach den Neujahrswünschen der Stern- weiterhin lebens- und liebenswert zu Bauarbeiten u.a. Joo Kraus, Beranger singer konnten die Besucher die High- machen.“ Im florierenden Ballungsge- Im Zuge der Umbauarbeiten der Deutschen und Landesjazzpreisträ- Bahn, die das Ziel haben, einen stufenfreien ger Alexander „Sandi“ lights der Remstal biet im Großraum Stuttgart gelte es, die Ausbau der S-Bahn-Station Stetten-Beinstein Kuhn. Weitere Infos im Gartenschau 2019 in Attraktivität aufrecht zu erhalten, sie herzustellen, können während der Bauarbeiten Hauptartikel auf der gegenüberliegenden Seite. Weinstadt bei einem weiterzuentwickeln und an die heutigen dort bis Ende 2020 rund 40 Parkplätze nicht ge- filmischen Jahres- Bedürfnisse anzupassen. „Dabei wollen nutzt werden. STADTBÜCHEREI rückblick noch ein- wir Sie, die Weinstädter Bürgerinnen Öffnungszeiten: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch mal Revue passieren und Bürger mitnehmen, da Sie alle Teil 10-13 Uhr, Donnerstag 10-13 Uhr und 15-19 Haus der Jugendarbeit Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr. lassen. „Das Jahr der Gartenschau war dieser Veränderungen sind.“ ein gutes Jahr für Weinstadt, ja ein gu- Im Rahmen des Neujahrsempfangs What’s up? Programm vom 22.-29.1. Zu einer ganz beson- tes Jahr für das gesamte Remstal“, re- wurden Waltraud Bühl und Hans-Jörg deren Vorlesezeit laden sümierte OB Scharmann dann auch das Maier mit der Bürgermedaille geehrt. Mittwoch, 22.01.2020 15.00 – 18.00 Uhr Kidsclub. Der Kindernach- die Weinstädter Lesepa- vergangene Jahr, bevor er das Publikum Mehr dazu nächste Woche. ten am Mittwoch, 29. mittag für alle von 6 bis 12 Jahren. Das große Januar, in die Stadt- Backen - Yummiii, Waffeln für jeden 18.00 – 21.00 Uhr Jugendcafé. Für Jugendliche bücherei ein. Zu unge- ab 12 Jahren. wohnter Zeit, nämlich Viel los beim Neujahrsempfang für Jugendliche Donnerstag, 23.01.2020 um 17.30 Uhr, gibt es Neue Hundesteuermarken ab 2020 16.00 – 21.00 Uhr Jugendcafé ab 12 Jahren. stimmungsvolle Gute-Nacht-Geschichten für Zum mittlerweile dritten Neujahrsemp- derats, Jonathan Schackert, in seiner Freitag, 24.01.2020 Kinder ab fünf Jahren. Der Eintritt ist frei. Die fang für Jugendliche hatte am Sonntag Begrüßung. OB Scharmann lobte die 16.00 – 20.00 Uhr Jugendcafé ab 12 Jahren. übliche Vorlesezeit um 15 Uhr findet an diesem In diesen Tagen werden in Weinstadt machen. Bei Verlust der Marke erhal- 20.00 – 00.00 Uhr Vorsprung Für alle Freunde Mittwoch nicht statt. der Jugendgemeinderat gemeinsam mit „erfrischend aktive Arbeit“ des jungen die Hundesteuerbescheide inklusive ten Hundehalter beim Steueramt eine der elektronischen Musik. Einlass ab 16 Jahre. OB Michael Scharmann in den Stifts- Gremiums und freute sich über die gut der neuen Steuermarke für das Jahr Ersatzmarke gegen eine Verwaltungs- Montag, 27.01.2020 Tu was! Prävention für Jungs und Mädchen besuchte Veranstaltung: „Wir können MUSEEN 2020 zugestellt. gebühr von fünf Euro. Formulare und 18.00 – 19.30 Uhr Boxen für Mädchen Württemberg-Haus Beutelsbach Sa 14-18 stolz sein, dass es so viele engagierte Dabei haben sich Form und Nummer weitere Infos gibt es beim Bürgerbü- 19.30 – 21.00 Uhr Boxen für Jungen Uhr, So 13-17 Uhr; Sonderausstellung his- junge Menschen gibt, die sich auch für der Steuermarken geändert. Die neue ro sowie beim Steueramt oder auf der Dienstag, 28.01.2020 torischer Silvester- und Neujahrsgrußkarten, die politischen Themen unserer Stadt Hundesteuermarke ist tropfenförmig Homepage unter www.weinstadt.de so- 16.00 – 18.30 Uhr Jugendcafé. Für alle Ju- Schneemänner, historische Wintersportgeräte gendlichen ab 12 Jahren. Eigenen Ideen um- und sonstige nostalgische Accessoires rund um interessieren.“ und aus Edelstahl. Sie ist ab sofort für wie unter ) (07151) 693-237. setzen oder auch einfach nur chillen. den Jahreswechsel aus der Privatsammlung Ja- mehrere Jahre gültig und löst damit die Mittwoch, 29.01.2020 kob noch bis 2. Februar. Der Eintritt ist frei. bisherige dreieckige Steuermarke ab. 15.00 – 18.00 Uhr Kidsclub. Der Kindernach- mittag von 6 bis 12: Heute: Winterkino mit Außerhalb des eigenen Grundstücks Popcorn - Filmstart: 15.30 Uhr! IMPRESSUM keller eingeladen - und deutlich mehr muss der Hund die gültige Hundesteu- 18.00 – 21.00 Uhr Jugendcafé. Für alle Ju- V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 als 100 Jugendliche waren gekommen. ermarke sichtbar tragen, am besten am gendlichen ab 12 Jahren. Weinstadt, KW04/2020, )(07151) 6930, Fotos: M. Stang, J. Beglau, H. Niederberger, Stadt „Wir vertreten euch und eure Interes- Halsband. Wird ein entlaufener Hund Stiftstraße 32, Beutelsbach )(07151) 999304 Weinstadt, pixabay, J. Kyofsky, J. Merlin sen gegenüber der Stadt“, betonte der gefunden, hilft die Steuermarkennum- [email protected] Erste Vorsitzende des Jugendgemein- mer, den Hundebesitzer ausfindig zu Infos unter www.weinstadt.de/haus-der-jugendarbeit Die Idee des „Junior-Fachwarts“, einer für Schüler/Jugendliche angepasste Vorstufe des „Fachwarts für Obst und Garten“, wurde letztes Jahr beim Kreisverband der Obst- und CVJM Gartenbauvereine Nürtingen geboren und löste beim OGV Beutelsbach, (der gemeinsam mit dem BUND Weinstadt eine „Schülergruppe für Streuobst, Garten und Natur“ für 8 bis 12jährige Beutelsbach betreibt und für seine jüngeren Mitglieder (18 Jahre aufwärts) eine eigene Gruppierung -“die Jongobschtler“- hat ), einen starken Impuls „Wollen-wir-auch -für -die-12-bis-16-Jährigen- Mitarbeiterversammlung mit anschliessendem Gottes- machen“ aus. Auf Anfrage erklärte sich die Jungenschaft des CVJM Beutelsbach spontan dienst interessiert und zum Mitmachen bereit. Im Januar/Februar 2020 sollen nun in vier Veranstaltungen – einer theoretischen von etwa Am kommenden Sonntag findet um 18.00 Uhr unsere Mitarbeiterversammlung im Jugendbe- einer Stunde und drei praktischen auf der Obstwiese von je etwa zwei bis drei Stunden – die reich des Gemeindehauses statt. Anschliessend wollen wir um 19.15 Uhr einen Jugendmitar- Jugendlichen befähigt werden, Obstbäume sachgerecht zu pflanzen und Bäume jeglichen beitergottesdienst im grossen Saal des Gemeindehauses (oben) feiern. Alters sachgerecht zu pflegen/zu schneiden. Die theoretischen und die praktischen Inhalte Herzliche Einladung! werden den Jugendlichen von erfahrenen Fachwarten des OGV Beutelsbach vermittelt. Herzliche Einladung zu unseren Wochenangeboten: Neben den Teilnehmern des CVJM Beutelsbach können sich noch bis zu fünf Alle Angebote finden im Gemeindehaus (Jugendbereich) oder nach Absprache der Gruppen auf weitere interessierte Jugendliche aus Weinstadt -sehr gerne auch Mädchen- der Bachwiese des CVJM Beutelsbach statt. Alle Sportangebote finden in der Beutelsbacher zur kostenlosen Teilnahme an dem Ausbildungskurs bei Till Fischer (Tel. 01 76 / Halle statt. Weitere Infos unter www.cvjm-beutelsbach.de 45 96 65 38, [email protected])bis spätestens 27.Januar 2020 anmelden. Donnerstag, 23. Januar Nach erfolgreicher Teilnahme am Ausbildungsangebot wird den Jugendlichen ihr neuer Status 18.45 bis 19.45 Uhr Jungbläser in Gruppen; 20.00 Uhr Posaunenchor, großer Chor, Kontakt: als „Junior-Fachwart“ bescheinigt werden, womit OGV und CVJM die Erwartung verbinden, Wolfgang Goll Tel. 66 06 71 dass die Jungs und Mädels an den Obstbäumen „dranbleiben“. Freitag, 24. Januar 17.15 bis 18.45 Uhr Mädchenjungschar (2.- 4.Klasse) Kontakt: Katja Koch, Tel. 66 02 42; 17.15 bis 18.45 Uhr Mädchenjungschar (5.– 7. Klasse) Kontakt: Carolin Helmschmidt, Tel. 66 03 02; Sozialverband Ortsverband 18.00 bis 19.30 Uhr Jungschar Jungen (3. – 7. Klasse), Kontakt: Manuel Lenz,Tel. 6 76 26; 19.30 bis 22.00 Uhr Jugendkreis (gemischte Gruppe ab 16 Jahre, vierzehntägig), Kontakt: Beutelsbach Simon Ehmann, Tel. 3 68 09 51 Sonntag, 26. Januar Mehr Geld für altersgerechteres Wohnen 20.00 Uhr Verschiedene Hauskreise, Kontakt: Dirk Weber, Tel. 90 92 94; Das Bundesinnenministerium stellt mehr Mittel für Baumaßnahmen zur Verfügung, die Bar- Montag, 27. Januar rieren beim Wohnen reduzieren. „Niemand sollte umziehen müssen, nur weil seine Wohnung Die folgenden Sportangebote finden in der Beutelsbacher Halle statt: nicht altersgerecht gestaltet ist“, betonte Bundesinnenminister Horst Seehofer. „Deshalb 19.00 bis 20.00 Uhr Jungscharsport (Jungs 8 – 13 J.), Kontakt: Matthias Dippon, Tel. 6 73 43; stocken wir die Förderung für Baumaßnahmen, mit denen Barrieren reduziert werden, deutlich 19.30 bis 21.00 Uhr Fußballgruppe (auf dem Sportplatz), Kontakt: Micha Fabriz, Tel. 6 61 85; auf. Davon profitieren ältere Menschen, Familien mit Kindern sowie Bürgerinnen und Bürger, 18.30 bis 20.15 Uhr Volleyball Mädchen und Jungs (ab 13 J.), Kontakt: Simone Helmrich, Tel. die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Modernisierungsmaßnahmen für weniger 7 55 52; 20.15 bis 22.00 Uhr Training Volleyball Eichenkreuzrunde, Kontakt: Simone Helmrich, Barrieren im Alltag: So unterstützt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Tel. 7 55 52; 20.00 bis 21.45 Uhr Freizeitsportgruppe, Kontakt: Albrecht Goll, Tel. 66 08 55 Heimat (BMI) den bedarfsgerechteren Umbau von Wohnungen und Wohnhäusern in diesem Dienstag, 28. Januar Jahr mit 100 Millionen Euro. Bislang standen dafür 75 Millionen Euro bereit. Zu den typischen 20.00 bis 21.30 Uhr Posaunenchor, kleiner Chor, Kontakt: Wolfgang Goll Tel. 66 06 71 Modernisierungsmaßnahmen zählen der Einbau einer bodengleichen Dusche, das Entfernen Mittwoch, 29. Januar von Türschwellen oder der Einbau von Aufzügen. Die Zuschüsse können ab sofort bei der 18.30 – 20.00 Mädchenschaft (Mädchen 8. – 10. Klasse), Kontakt: Johanna Schaal, Tel. 90 93 Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragt werden. BMI und KfW reagieren damit auf die 38; 19.00 bis 21.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Michael Lenz, Tel. 6 66 00 anhaltend hohe Nachfrage nach Zuschüssen für Baumaßnahmen, die Barrieren beim Wohnen Mutter-Kind-Gruppen reduzieren. Mehr Information zu den Fördermöglichkeiten: www.kfw.de/455-b Die Mutter-Kind-Gruppen treffen sich an verschiedenen Tagen (vormittags) im Gemeindehaus. Kostenlose VdK Sozialberatungen in Beutelsbach Sie haben persönliche Probleme? Sie wissen nicht, wer Ihnen bei Ihrem Problem helfen kann? Tennisclub Rems Kommen Sie zu den angegebenen Zeiten in unsere Beratungsstelle Luitgardstr. 20, (im Nähere Informationen bei: Beate Vorsteher, Tel. 36 05 68. Büro des StadtSeniorenRat), Columbus Begegnungsstätte, am 03. Februar Beutelsbach 2020, 15.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich. Meisterschaft in der Winterrunde Unser erster Meister in der Winterrunde steht Schützenkameradschaft fest! Die SPG-Junioren U12 gewannen auch ihr letztes Spiel souverän mit 5:1 gegen den Beutelsbach 1873 e.V. TB Beinstein und konnten ungeschlagen die Meisterschaft in der Staffelliga erringen. Wir Waiblingen: Beutelsbach – 1.446: 1.447 gratulieren unseren Jungs. Auf dem Bild von Dieser Wettkampf gegen die in der Tabelle direkt vor uns liegenden Waiblinger war eine echte links nach rechts: Benjamin Karabegovic, Phi- Standortbestimmung für unsere 1. Mannschaft. Ein Sieg mit einem Ring Differenz beweist, lipp Klaiber, Tim Klinsmann und Nico Steinert. dass diese Herausforderung erfolgreich gemeistert wurde. Der Schlüssel zum Erfolg war die In der Mannschaft gespielt haben auch Djordje herausragende Leistung unseres Sportleiters Peter Weitmann mit 370 Ringen. Mit ihm schos- Abadzic und Peter Zimmermann, der parallel sen Michael Büttner 361, Jens Eisemann und Holger Kempernolte je 358, Frieder Kindsvater beim FLTA-Mini-Cup in Murr spielte und dort 342, Hannes Kröninger 330 und Simon Schiller 209 Ringe. Unser Team belegt damit weiterhin in Runde 1 gegen Paul Tiago (TC Ludwigsburg) gewann und in Runde 2 gegen Elia Cesare (TC den 7. Tabellenplatz der Kreisliga A. Tübingen) ausschied. Luftpistolen-Mannschaft erzielt 1.439 Ringe Weiter erfolgreich auch die TCR-Herrenmannschaft, die mit 4:2 gegen den TC Stetten gewann Das Reglement wollte es so, dass unsere Luftpistole-Mannschaft ohne Gegner antreten muss- und nun Tabellenführer ist! Es spielten: Philipp Hehl, Philipp Dörr, Moritz Bernadzik und Mat- te. Mit diesen Ergebnissen hätte sie jedoch auch niemanden fürchten müssen: Friedrich thias Schulz. Unbehauen 372, Markus Schof 359, Klaus-Dieter Lakrini 358, Holger Kempernolte 350, Im Februar und März wird unser Trainer Hannes Scheller wieder mit einigen Jugendlichen auf Quintino Secreto 349, Ralf Eisemann 342, Herbert Zapfl 341 und Marc Schuller 301 Ringe. Turniere reisen, um sich ein Bild zu machen, wie das im Training Erlernte ins Match umgesetzt Damit haben unsere Schützen den 2. Platz der Kreisliga erfolgreich verteidigt. wird. Besucht werden LK-Turniere der Altersklassen U12-U18. Wer dabei sein möchte, Infos Peter Weitmann gewinnt Drei-König-Schießen bitte erfragen unter [email protected]. Unser traditionelles Drei- König-Schießen wurde in diesem Jahr auf unseren Luftgewehrbahnen ausgetra- Endersbach kurz notiert gen, da die Kleinkaliberanla- ge zurzeit noch umgebaut wird. Geschossen wurde Freiwillige Feuerwehr Weinstadt daher aufgelegt mit dem Luftgewehr auf 10 Meter. Abteilung Endersbach Jede Schützin bzw. jeder Schütze hatte dabei nur Spielmannszug einen einzigen Schuss zur Probe: Donnerstag, 23.01.2020, 19.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Verfügung. Sieger wurde Auftritt: Samstag, 25.01.2020 Abteilungshauptversammlung Endersbach, Treffpunkt 17.30 unser Sportleiter Peter Weit- Uhr Feuerwehrgerätehaus mann mit einem 119,2-Teiler Das Siegerfoto vom Drei-König-Schießen 2020 (von links nach rechts): vor Ulrich Baur mit einem Musikverein 2. Sieger Ulrich Baur, Ehrenoberschützenmeister Herbert Zapfl und 1. Sieger bzw. 161,6-Teiler und Klaus-Dieter Sportleiter Peter Weitmann Lakrini mit einem 263,6-Tei- Endersbach ler. Als Gewinn gab es dieses Mal keine Ehrenscheibe zu gewinnen, sondern einen Gutschein der Firma Ohlig Sport, was sehr gut ankam. Rentnerstammtisch Königsadler-Schießen Unser nächster Rentnerstammtisch ist am Donnerstag, 23. Januar um 12.00 Uhr in der Am Samstag, 01.02.2020 wollen wir unsere neue Schützenkönigin bzw. unseren neuen Schüt- Vorratskammer in Strümpfelbach. zenkönig mit seinen beiden Rittern ermitteln. Geschossen wird ab 13.00 Uhr aufgelegt mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole auf einen Holzadler. Dabei dürfen ausschließlich Vereinswaffen Termine benutzt werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 24.01.: 15.15 bis 15.50 Uhr Aufbauorchester, 16.00 bis 16.30 Uhr Aufbauorchester und Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die unserem geschätzten Schützen- Jugendorchester, 16.30 bis 17.00 Uhr Jugendprobe, kameraden Gerold Klenner bei seiner Beerdigung am 15.01.2020 die letzte 18.00 bis 20.00 Uhr Orchester im Vereinsheim Ehre erwiesen haben. 16.02.: Skiausfahrt Berwang und 07.03.: Pub-Veranstaltung anknüpfen. Nachdem im Sommer der Auf- Spinn- und Handarbeitsgruppen stieg in die Bezirksoberliga gelang, erreich- ten die jungen Damen im Winter souverän im FV Heimatmuseum Pflaster 14, Endersbach e.V. – es ging in der gesamten Runde nur ein Match verloren – den Gruppensieg in der Erstes Strickcafe des Jahres 2020 Bezirksstaffel 1 und spielen im nächsten Jahr Am Samstag, den 25.01.2020 findet wieder unser Strickcafe im Museumsstüble vom Heimat- in der Staffelliga. museum Endersbach statt. Wir starten um 14.30 Uhr zum gemeinsamen Stricken und Häkeln. Über neue Besucher freuen wir uns immer. v.l.n.r. Lisa Jäger, Maja Jarzabek, Jana Jäger, Laura Sattler Lichtstube am 02.02.2020 Wir erinnern daran, dass am Sonntag, den 02.02.2020 (Mariä Lichtmeß) unsere Lichtstube von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet hat. Großheppach kurz notiert LandFrauenverein Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Endersbach Abteilung Großheppach Literaturnachmittag am 29.1.20 um 14.30 Uhr Wilhelm Busch, ein bedeutender, humoristischer Dichter, bekannt durch seine satirischen Termine im Januar Bildergeschichten in Versen, er gilt als Urvater des Comics. Unsere Gastreferentin Elisabeth –– Mittwoch, 22.01.: Führungskräfteübung um 19.00 Uhr Stahl stellt uns an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen seine Lebensgeschichte, sowie –– Sonntag, 26.01.: Festbesuch Schlachtfest in Strümpfelbach, Treffpunkt ist um 10.45 Uhr ausgewählte Gedichte vor. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierte Gäste um am Feuerwehrhaus Großheppach in Ausgehuniform. 14.30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Jahnstraße. –– Dienstag, 28.01.: Stammtisch um 18.00 Uhr –– Mittwoch, 29.01.: Maschinistenübung 1 um 19.00 Uhr Gartenfreunde Musikvereinigung Endersbach Großheppach e.V. Hauptversammlung 2020 Zur diesjährigen Hauptversammlung am 8. Februar um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus in der Einladung zur Generalversammlung Seewiese sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Musikvereinigung Großheppach lädt zur Generalversammlung am 24.01.2020 um 20.00 Uhr Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung, die der letzten Gartenzeitung beigelegt in das Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte; 4. Aus- war. Anträge zur Hauptversammlung bitte bis 08. Februar schriftlich beim Vorsitzenden ein- sprache zu den Berichten; 5. Entlastung; 6. Anträge; 7. Sonstiges. Anträge bitte bis 23.01. an reichen. [email protected] Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme an der Hauptversammlung. Für Speis und Bloggoischd‘r Trank ist an diesem Abend in gewohnter Weise gesorgt. Die Fasnet ist im vollen Gange und auch die 1. Weinstädter Guggenmusik – die Großheppacher Bloggoischd‘r – sind wieder unterwegs. Am kommenden Samstag 25.01. spielen sie auf dem Weinwanderweg in Kernen-Stetten ab ca. 16.00 Uhr. Otto-Mühlschlegel-Haus LandFrauenverein Sonntagskaffee im OMH am 26. Januar Großheppach Am Sonntag, den 26. Januar findet um 14.30 Uhr unser Sonntagscafe im Restaurant statt, alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen Mitgliederversammlung Wir möchten Sie nochmals an unsere Mitgliederversammlung, am Mittwoch, 29.01.2020 um Förderverein Kindergarten 18.30 Uhr im Gasthaus Yamas (Saal) in Großheppach erinnern. Über eine rege Schulstraße Weinstadt e.V. Beteiligung an diesem Abend würden wir uns freuen. Förderverein Kindergarten Schulstraße Weinstadt e.V. Kreis der Älteren und – 54. Basar rund ums Kind Alleinstehenden Großheppach Der Förderverein Kindergarten Schulstraße Weinstadt e.V. veranstaltet seinen 54. Basar rund ums Kind am Frei- Stammtisch tag, den 07. Februar 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, 28. Jan., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik in der Jahnhalle in Endersbach. Mittwoch, 29. Jan., 10.00 Uhr: „Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann“. Zur Filmko- Verkauft wird nach Größen sortierte, neuwertige Früh- mödie gibt es natürlich auch die richtige Bowle! jahrs- und Sommerbekleidung Gr. 50-176, Umstandsbeklei- Dienstag, 4. Febr., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik dung, Babyzubehör, Kinderwagen, Spielzeug, etc. Donnerstag, 6. Febr., 12.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Mittagstisch! Wir bleiben im Ländle Eine 10,- € Pauschale und 5% des Verkaufserlöses kommen dem Förderverein zu Gute, der und starten unsere diesjährige Menuefolge mit einem köstlichen „Gaisburger Marsch“ und als Dessert damit den Kindergarten Schulstraße und regionale, soziale Projekte unterstützt. kredenzen wir Kuchen und Kaffee. Damit wir planen können bitten wir um Anmeldung bis 3.2.20. Wenn Sie Ihre noch gut erhaltene Kinderkleidung verkaufen möchten, erhal- ten Sie nur am Dienstag, den 28. Januar 2020, ab 9.00 Uhr unter der Rufnum- mer Tel. 0 71 51 / 9 44 76 20eine Verkaufsnummer. Tennisclub Für Verkäufer ist am 07. Februar 2020 die Zeit der Warenabgabe von 9.30 bis 10.00 Uhr und der Warenabholung von 19.30 bis 20.00 Uhr direkt in der Jahnhalle. Großheppach Der Förderverein „Mach Mit“ der Silcherschule verkauft während des Basars Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mitgliederversammlung am 29.01.2020 ERINNERUNG! Am Mittwoch, den 29.01.2020, findet im Gasthaus Löwen in der Marktstr. 47 in Beu- CVJM telsbach die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Großheppach mit Vorstandswahlen statt. Endersbach Schnait kurz notiert Herzliche Einladung zu unseren Gruppen Freitag, 24.01.: 15.15 Uhr NEUE Jungschar für 1. Klässler im Gemeindehaus, 15.30 Uhr Jungschar für Kinder von 6 bis 8 Jahre im Gemeindehaus, 19.00 Uhr Jugendcafe Freiwillige Feuerwehr Weinstadt im CVJM haus Sonntag, 26.01.: 18.00 Uhr Sport in der Grundschulturnhalle Abteilung Schnait Dienstag, 28.01.: 20.00 Uhr Ausschusssitzung Besuchen Sie unsere Homepage: www.cvjm-endersbach.de Übung Januar Am kommenden Samstag, 25.01. findet um18.00 Uhr eine Übung statt. Die Alterswehr trifft Save the date sich ab 19.00 Uhr. Schon jetzt möchten wir zu unserem Jahresfest am Sonntag, 9. Februar 2020 in der ev. Kirche und Gemeindehaus einladen. LandFrauenverein Tennisclub Schnait Weinstadt-Endersbach Gastfreundschaft üben! Wie Gastfreundschaft gelingt mit Beispielen aus der Bibel, aus Märchen und der Literatur. Wir Aufstieg der Juniorinnen U18 laden ein ins Feuerwehrgerätehaus am Mittwoch, 29. Januar 2020 um 14.00 Uhr. Gäste sind Die Juniorinnen U18 konnten in der Winterhallenrunde nahtlos an die Erfolge im Sommer herzlich eingeladen.

Nachruf Obst- und Gartenbauverein Nach langer schwerer Krankheit ist unser früheres Gründungsmitglied Erika Schiller verstor-

ben. Sie war wesentlich am Clubaufbau des TCS beteiligt. Dafür gilt ihr unser Dank und wir Schnait e.V. drücken allen Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus. Jahreshauptversammlung am 15.02.2020 Turn- und in der Schnaiter Kelter Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir euch nochmals auf diesem Wege zu unserer Sportverein Schnait e.V. diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, den 15.02.2020 um 19.00 Uhr in der Schnaiter Kelter ein. Nachfolgend aufgeführte Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Abteilung Tennis 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Vorstand 4. Bericht Kassier 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen: 1. Vorstand / 1 Beisitzer 8. Ehrungen 9. Biozertifizierung 10. Sonstiges Rückrundenstart für fünf Mannschaften -Herren I 11. Apfelverkostung mit Martin Stilz (OGV Großheppach). Anträge zu den o.a. Tagesordnungs- mit Ausrufezeichen im Abstiegskampf punkten sind schriftlich bis zum 02.02.2020 an den Vorstand des OGV Schnait einzureichen, SG Weinstadt vs U18 II 9:1 Unsere U18 II Mannschaft behauptet sich sehr gut gegen die gerne auch per Mail an [email protected]. Da wir traditionell mit einem gemeinsamen älteren und erfahreneren Gegner aus Weinstadt. Trotz einiger spannende Spiel konnte nur N. Vesper beginnen, bitten wir um Pünktlichkeit und freuen uns auf einen gemeinsamen schönen Erbach einen Punkt holen. Somit unterlagen wir den Gegnern mit 9:1 Punkten. Es spielten D. Abend. Der Vorstand des OGV Schnait e.V. Borbèly, N. Erbach. E. Prib und B. Schindele. SV Plüderhausen vs U18 I 2:6 Heute trat unsere erste U18 Mannschaft in Plüderhausen Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC zum Punktspiel an. Es begann mit zwei sehr spannenden Doppeln, welche wir beide für uns gewinnen konnten. Im Anschluss ging es genauso spannend weiter und J. Reichenberger und S. Weinstadt-Schnait König holten uns zwei weitere Punkte. J. Chantrarod und J. Huynh hatten einige Probleme mit ihrem Gegner und musste ihre Spiele mit 0:3 abgeben. Dafür holte sich J. Reichenberger einen nächste Beratung 27.01.2020 in Schnait weiteren Punkt uns zum Schluss gewann S. König ein ganz spannendes Spiel im fünften Satz. Am Montag, 27.01.2020 ab 15.00 Uhr bietet die „Arbeitsgemeinschaft Senioren Herren I – Birkmannsweiler 8:8 Der Tabellenzweite aus Birkmannsweiler war am Sams- am PC Weinstadt“ (ASPC) in Kooperation mit dem „StadtSeniorenRat Weinstadt“ im tag zu Gast in Schnait. Nach der komplett verkorksten Vorrunde konnte man auch diesmal Alexander-Stift in Weinstadt-Schnait Buchhaldenstr. 2 interessierten Besuchern nicht in Bestbesetzung antreten, aber hatte mit Jonas Reichenberger einen adequaten Ersatz die Möglichkeit, den Umgang mit dem Computer/Laptop bzw. dem Tablet zu erlernen. Auch aus der Zweiten. Birkmannsweiler ging durch 2 Doppelsiege in Führung, wobei Michael Bauer bei Fragen zum Smartphon sind wir behilflich. Sie möchten z.B. Bilder von der Kamera auf und Bernd Wöllhaf den Rückstand in Grenzen hielten. Michael glich aus, doch Jochen Thum, Ihren Computer/Laptop übertragen, eine Email mit Anhang verschicken oder im Internet nach Bernd und Tobias Aigner hatten das Nachsehen. Dabei gingen viele knappe Sätze verloren. Informationen suchen: dann sind Sie bei uns genau richtig. Die ehrenamtlichen Senior-Betreuer Sascha Wetzel konnte souverän verkürzen und Jonas Reichenberger hielt gegen einen der versuchen, Ihnen alle Fragen zu beantworten.Wir bitten hierfür um einen Kostenbeitrag in Höhe stärksten Spieler im hinteren Paarkreuz richtig gut mit. Leider gingen alle Sätze denkbar knapp von 5 Euro. Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.seniorennet-weinstadt.de. mit 9:11 an den Gegner. Das 3:6 war zwar noch nicht aussichtlos, es musste aber schon noch Kontakt: Heinrich Stanik E-Mail: [email protected] Tel. 0 71 51 / 6 67 36 oder Ulrich eine deutliche Leistungssteigerung her. Michael ließ wie üblich nix anbrennen, doch Jochen nutzte Meiling E-Mail [email protected] Tel. 0 71 51 / 56 21 93 seine Chancen nicht und verlor unglücklich 2:3. Die Wende kam beim Stand von 4:7 mit dem 5-Satz-Sieg von Bernd, dem Tobi gleich den Anschluss folgen lies. In einem dramatischen Match konnte Sascha trotz eines Matchballs seines Gegners den Ausgleich zum 7:7 erzielen. Jonas verlor CVJM gegen den deutlich erfahreneren Spieler aus Birkmannsweiler. Das abschließende Doppel lief von Beginn an perfekt. Beim Stande von 7:2 im 3. Satz hatte man im Kopf wohl schon den Punkt- Schnait gewinn verbucht, denn plötzlich kam der Gegner auf und schaffte noch den 2:2 Ausgleich. Im 5. Satz behielten Michael und Bernd jedoch die Nerven und der TSV konnte den Punktgewinn feiern. Unsere Gruppen: Herren II – TTC Hegnach IV 1:9 Herzliche Einladung zu unseren Gruppenangeboten Gegen den TTC Hegnach war nicht viel drin. Nur Tobias Clement gewann sein erstes Einzel. Hier unsere aktuelle Übersicht: Das Ergebnis fiel etwas höher aus als erhofft, für den TSV sind aber Punkte gegen die Mann- Montag 9.15 – 10.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von einem bis drei Jahren Kontakt: schaften auf den Abstiegsrängen wichtiger, um den Abstand zu halten oder zu vergrößern. Susanne Zoller (2094545) Herren III vs SG Weinstadt 9:2 Montag 17.00 – 18.15 Uhr: Jungschar Turbo Kids für Mädchen und Jungs 1. – 3. Klasse Die dritte Mannschaft des TSV Schnait setzte sich am Sonntagmittag gegen die Gäste der SG Kontakt: Elke Pfitzenmaier (2704735) Weinstadt mit 9:2 durch. Nach einem gelungenen Start, bei dem alle drei Doppel gewonnen Dienstag: 20.00 – 21.30 Uhr Posaunenchor Kontakt: Hermann Heeß (990490) und Jung- werden konnten, lies sich der TSV nur zwei Einzel nehmen. Durch das deutliche Ergebnis baute bläser Kontakt: Klaus Schnabel (690680) die Mannschaft die Tabellenführung auf 3 Punkte aus. Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Jungschar für Mädchen (Nilpferd AG) 4. – 7. Klasse Kontakt Infos zum Improtheater für Kinder am 1. Februar Christine Schwerdt (690521) Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Jungschar für Jungen (Affenbande) 4. – 7. Klasse Kontakt: Sicherlich haben Sie schon die Werbung für die Veranstaltung gesehen – doch was ist das eigent- Jonas Schwegler (65515) lich? Ein Improvisationstheater, bei dem die Kinder im Publikum live Regie führen können. Die Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr nach Absprache mit den Mitarbeitern Jugendkreis für Jugend- Schauspieler des bekannten „Improvisationstheater WildWechsel“ fragen die Kinder nach ihren liche nach der Konfirmation Kontakt: Jan Vaihinger (68857) und Andreas Lenz (208885). Ideen, nach Personen, Orten und Gegenständen. Nach dem gemeinsamen Einzählen haben die Wir freuen uns auf bekannte aber auch auf neue Gesichter bei uns und auf tolle Erlebnisse mit Euch! Schauspieler nur noch wenige Sekunden Zeit und die Szene beginnt. Aus den Ideen der Kinder gestalten sie spontan kurze, in sich abgeschlossene Geschichten. So kommen bei den „Traum- Mitarbeiterwochenende geschichten“ die Träume der Kinder auf die Bühne. Wild, fetzig und aufregend. Das Improtheater Vom 10. – 12. Januar fand das Mitarbeiterwochenende WildWechsel war zuletzt vor zwei Jahren in Schnait zu Gast, damals jedoch mit ihrem anderen im Forsthaus Ebersberg statt. Gemeinsam starteten wir Kinderprogramm, in dem längere Geschichten gespielt wurden. Die Veranstaltung ist in der fröhlich mit Schrottbingo ins Wochenende und so manches Schnaiter Halle. Beginn ist um 14.00 Uhr, Einlass ab 13.30 Uhr. Das Programm dauert etwa eine „Sammlerstück“ wechselte seinen Besitzer. Neben der Stunde. Die Halle ist 150 Meter von der Bushaltestelle Wiesentalstraße entfernt. Zeit für gemeinsames Spielen, Singen, Spazierengehen Reduzierte Eintrittspreise wurde am Samstag auch an Organisationsstrukturen des Im Gegensatz zum letzten Auftritt von WildWechsel wurden die Eintrittspreise reduziert. Eine Vereins gearbeitet. Am Nachmittag bereicherte Herr Stef- Karte kostet nur 5€ im Vorverkauf, an der Tageskasse 6€. Kinder unter 5 Jahre erhalten freien fen Kaupp die Runde mit neuen Impulsen, Denkanstößen Eintritt. Karten können bestellt werden per e-mail an [email protected]. und Berichten aus seinem Arbeitsalltag mit Jugendlichen. Oder an den Vorverkaufsstellen: Schnait: Lädle; Großheppach: Drogerie Frank; Endersbach: Am Abend boten die Kinder und Jugendlichen als Highlight ein gruseliges Geisterhaus, das Bastelbedarf Deeg; Beutelsbach: Buchhandlung blessings4you. bei so manchem Erwachsenen Herzklopfen auslöste. Mit einem Werkstattgottesdienst zur Jahreslosung beendeten wir das gelungene Wochenende. Strümpfelbach kurz notiert Schützenverein Schnait Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Auswärtswettkampf in Schmiden Abteilung Strümpfelbach Beim Rundenwettkampf der Kreisliga A bei der Schützenkameradschaft Fellbach-Schmiden Einladung zum Schlachtfest am 25. / 26. Januar 2020 ist unsere Aufgelegtmannschaft Besseren unterlegen. Uwe Uetz erzielte zwar mit 313,0 das Topergebnis, das reichte aber nicht gegen drei Schmidener, die net viel schlechter waren. Die Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Abt. Strümpfelbach lädt herzlich zum Schlachtfest Dahinter schossen Markus Uetz 305,3 Ringe, Brigitte Uetz 304,3, Ziva Christott (LP) 284,6 und 25./26. Januar ins Feuerwehrgerätehaus Strümpfelbach ein. Sven Zimmermann 271,9 Ringe. Außer Konkurrenz erzielten Thomas Hannß 303,5 Ringe und Festbeginn am Samstag um 17.00 Uhr! Am Sonntag Festbeginn um 11.00 Uhr. Wolfgang Berk 296,3! Jetzt muß zum Rundenende die Klasse gesichert werden! Samstagabend hatt wieder unsere Glutnester-Bar ab 20.00 Uhr für Sie geöffnet. Sonntagnach- Unsere Faschingsparty „EPISODE 1“ erfreut sich regem Zuspruch! Wer dabei sein möchte mittag verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen. am Samstag, den 1. Februar ab 19.00 Uhr, kann sich den Eintritt sichern jeden Freitagabend Bitte beachten Sie: Ein Teil der Kelterstraße (hinter der Kelter) wird wegen im Schützenhaus Schnait oder übers Internet unter [email protected]! unserem Schlachtfest von Freitag, den 24.01. 16.00 Uhr bis Montag, den Vorverkauf 5,– €, Abendkasse 7,– €! 27.01. 21.00 Uhr gesperrt! Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Feuerwehr! Tennisclub Evangelische Kirche Strümpfelbach Schnait e.V. Männer im Dialog Erinnerung Skiausfahrt „Wohin steuert die Kirche?“ An alle angemeldeten Mitfahrer: Abfahrt ist am 25. Januar 2020 pünktlich um 5.30 Uhr am mit Landesbischof Dr.h.c. Frank Otfried July TCS-Clubhaus. Bitte rechtzeitig da sein! Die Evangelische Kirchengemeinde Strümpfelbach lädt ein zu einem gemeinsamen Abend der Reihe „FrauenZeit“/“Männer im Dialog“, am Mittwoch, 29. Januar 2020, ab 19.30 7. Wahlen – 2. Vorsitzender, Schriftführer, Ausschuss; 8. Bericht Chorleiter; 9. Ehrungen; 10. Uhr, Evang. Gemeindehaus Strümpfelbach, Im Oberdorf 8. Jahresprogramm 2020; 11. Verschiedenes. Anträge an die Hauptversammlung können bei „Wohin steuert die Kirche?“ mit Landesbischof Dr.h.c. Frank Otfried July allen Vorstandsmitgliedern eingereicht werden. Dieser Abend bietet Frauen und Männern – gleich welchen Alters und welcher Konfession – die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei Impulse für den Alltag zu finden. Beginn mit gemütlichem Ankommen ab 19.30 Uhr. Thema- LandFrauenverein tischer Beginn ab ca. 20.00 Uhr. Landesbischof Dr.h.c. July nimmt uns mit seinem Vortrag hinein in die aktuellen Entwicklungen in der Kirche. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für Strümpfelbach ein gemeinsames Gespräch. Auswärtige Gäste sind herzlich eingeladen! Kontaktpersonen: Susanne Fleck, Tel. 60 61 99; Conny Trüber, Tel. 9 81 27 82; Evang. Pfarramt Strümpfelbach, Schnittkurs zur Erhaltung der Streuobstwiesen Tel. 6 20 17. Weitere Einzelheiten finden Sie auch auf der Homepage der Evang. Kirchenge- Denkt dran: am Samstag treffen wir uns um 13.30 Uhr am Lutherbaum (Parkplatz Richtung meinde unter folgendem Link: www.struempfelbach-evangelisch.de (weiter unter „Aktuelles“) Schanbach) mit festem Schuhwerk! Zum Abschluß und Aufwärmen noch gemütliches Beisam- mensein. Gäste sind herzlich willkommen! Evangelische Kirche Strümpfelbach Seniorenkreis Frauenzeit Strümpfelbach „Wohin steuert die Kirche?“ Seniorenkreis mit Landesbischof Dr.h.c. Frank Otfried July Liebe Seniorinnen und Senioren, Die Evangelische Kirchengemeinde Strümpfelbach lädt ein zu einem gemeinsamen Abend der am Donnerstag, 30.01.2020 um 14.00 Uhr findet der nächsteSeniorenkreis Reihe „FrauenZeit“/“Männer im Dialog“. am Mittwoch, 29. Januar 2020, ab 19.30 im Evang. Gemeindehaus in Strümpfelbach statt. Freuen Sie sich auf das Klei- Uhr, Evang. Gemeindehaus Strümpfelbach, Im Oberdorf 8. ne Aichwaldtheater mit dem Stück „Schneegestöber“. Auch das persönliche „Wohin steuert die Kirche?“ mit Landesbischof Dr.h.c. Frank Otfried July Gespräch und das leibliche Wohl bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein kommen wie üblich Dieser Abend bietet Frauen und Männern – gleich welchen Alters und welcher Konfession – nicht zu kurz. Pfarrer Helmut Kaschler, Christl Ott, Tel. 60 36 34, Maria Lang, Tel. 27 30 99 und die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei Gerda Crongeyer, Tel. 60 38 57 laden Sie sehr herzlich ein. Auch interessierte Nichtsenioren Impulse für den Alltag zu finden. Beginn mit gemütlichem Ankommen ab 19.30 Uhr. Thema- sind herzlich willkommen. tischer Beginn ab ca. 20.00 Uhr. Landesbischof Dr.h.c. July nimmt uns mit seinem Vortrag hinein in die aktuellen Entwicklungen in der Kirche. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für ein gemeinsames Gespräch. Auswärtige Gäste sind herzlich eingeladen! Kontaktpersonen: Schützenvereinigung Endersbach- Susanne Fleck, Tel. 60 61 99; Conny Trüber, Tel. 9 81 27 82; Evang. Pfarramt Strümpfelbach, Tel. 6 20 17. Weitere Einzelheiten finden Sie auch auf der Homepage der Evang. Kirchenge- Strümpfelbach 1879 e.V. meinde unter folgendem Link: www.struempfelbach-evangelisch.de (weiter unter „Aktuelles“) Ergebnisse vom 5. Liga Wettkampf Musikverein am 19.1.2020 Kreisliga A Waiblingen Eine deutliche Niederlage musste unsere erste Mannschaft am Wochenende einstecken. Der „Frisch Auf“ Strümpfelbach SV Leutenbach gewann mit 804:752 Ringe. Einzelergebnisse: Markus Schopf 253, Marcello Chieffo 252, Jürgen Weiß 247, Peter Diensthuber 244. Programm 2020 3. Wettkampftag Württemberg LIGA Compound Obwohl das Jahr gerade erst begonnen hat, sind schon wieder zahlreiche Termine geplant. Am 11.1.2020 fand der 3. Wettkampftag in der Württemberg LIGA Compound in Unter- Bitte merken Sie sich schon jetzt unsere Veranstaltungen vor: Essendorf statt. Nach 5 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage sind wir weiterhin 14.03. Konzert in der Gemeindehalle; 31.05. Wein, Kunst und Musik; 25. – 27.09. Strümpfel- auf dem zweiten Platz mit einem Punkt hinter der Mannschaft von Weil im Schönbuch. Am 2.2. bacher Kelterfest findet ab 14.00 Uhr der letzte Wettkampftag in Welzheim statt. Senioren-Stammtisch Unsere Senioren treffen sich auch im neuen Jahr jeweils am 2. Mittwoch im Monat in geselliger Turn- und Runde im Vereinsheim. Der nächste Stammtisch findet am 12. Februar statt. Jugend Sportverein Strümpfelbach Unsere Nachwuchsmusiker dürfen sich wieder auf ein abwechslungsreiches Jahr freuen. Abteilung: Tanzfitness Neben Einzelunterricht, Jugendproben und Auftritten gibt es natürlich auch gemeinsame Freizeitaktivitäten. Gleich am 25. Januar geht es zur Esslinger Eisbahn. NEU: Hatha Yoga für Einsteiger/innen Die erste Altpapiersammlung findet am 8. Februar statt. dienstags von 19.30 – 20.30 Uhr Ski-Ausfahrt nach Ehrwald ‚Durchatmen – Runteratmen – Aufatmen‘ ist der Leitfaden dieses Kurses, indem du Am 1. Februar ist ein gemeinsamer Tag im Schnee für alle Vereinsmitglieder und Freunde lernst, wie du effektiv entspannen kannst und den Alltag eine Weile hinter dir lassen kannst. geplant. Ziel ist das Skigebiet Ehrwald in Tirol, direkt am Fuße der Zugspitze. Ski- und Deine Energie wird über sanft dynamische Bewegungsabläufe wieder zum Fließen gebracht. Snowboardfahrer können sich auf über 27 Pistenkilometern austoben, außerdem gibt es eine Hierbei wird der Atem angenehm vertieft, ein yogischer Frischekick für Körper und Geist der geführte Schneeschuhwanderung und natürlich auch die Möglichkeit, den Tag auf eigene Faust zugleich für innere Ruhe sorgt. Wir praktizieren speziell auf Einsteiger abgestimmte Yoga Haltun- bei einem Spaziergang oder beim Aprés Ski zu verbringen. gen und Bewegungsabläufe, die ihre Wirkung auf allen Ebenen wohltuend entfalten. Eine ange- Der Beitrag für den Bus beträgt 25 Euro. Hinzu kommen die Kosten für Verpflegung, Skipass leitete Tiefenentspannung sorgt für inneren Raum und Weite. Begleitend werden yogaphilosophi- und ggf. Leihgebühren für Ausrüstung. sche Themen alltagsrelevant vorgestellt, sodass die Erfahrungen auf der Yogamatte Schritt für Abfahrt ist um 5.00 Uhr am Vereinsheim, die Rückfahrt ist für 17.30 Uhr geplant. Schritt ins tägliche Leben integriert werden können. Das Angebot richtet sich an Yoga Einsteiger Nähere Infos und Anmeldung bei Lea-Sophie Mang (Tel. 0 15 78 / 5 66 89 37, leasophie. und Wieder-Einsteiger und umfasst 10 Kurseinheiten. Weitere Termine 21.01./28.01./04.02./11 [email protected]) und Nicko Müller (Tel. 0 15 77 / 8 25 44 35). .02./18.02./25.02./03.03./10.03.2020). Anmeldungen direkt in der Stunde oder über Claudia Altpapiersammlung am 8. Februar Ortmann-Kempernolte Yogalehrerin RYS200 International Yoga Alliance, Tel. 0 71 51 / 60 67 24. Auch im neuen Jahr sammelt unsere Jugend in Strümpfelbach wieder Altpapier ein. Der erste Hatha Yoga für Männer & Frauen mittwochs von 20.30 – 22.00 Uhr Termin hierfür ist Samstag, 8. Februar. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier möglichst handlich gebün- „Stabilität und Leichtigkeit“ ist der Leitfaden dieses Kurses, indem du lernst, wie du delt bis 9.00 Uhr am Straßenrand bereit. Vielen Dank! dich stabil ausrichtest und fest verwurzelt in den Asanas verweilen kannst und dabei gleich- zeitig eine gewisse Leichtigkeit zu empfinden. Dabei hilft dir der Atem. Dieses Angebot ist für Ski-Ausfahrt nach Ehrwald-freie Plätze Männer und Frauen, die nach dem Arbeitsalltag Ruhe suchen. Dabei nutzen wir gerade die Am 1. Februar ist ein gemeinsamer Tag im Schnee für alle Vereinsmitglieder und Freunde Wechselwirkung zwischen Spannung und Entspannung, um die Gedanken zur Ruhe bringen, geplant. Ziel ist das Skigebiet Ehrwald in Tirol, direkt am Fuße der Zugspitze. Ski- und sich von den Reizen der Außenwelt zu distanzieren und auf diese Weise mehr Gelassenheit Snowboardfahrer können sich auf über 27 Pistenkilometern austoben, außerdem gibt es eine zu entwickeln. Die ruhig, konzentriert und kontrolliert ausgeführten Körperübungen (Asanas) geführte Schneeschuhwanderung und natürlich auch die Möglichkeit, den Tag auf eigene Faust führen zu einem besonderen Bewusstsein für den eigenen Körper. Bewegungsbegrenzungen bei einem Spaziergang oder beim Aprés Ski zu verbringen. Der Beitrag für den Bus beträgt 25 werden wieder wahrgenommen und können mit individuell angepassten Übungen ausgedehnt Euro. Hinzu kommen die Kosten für Verpflegung, Skipass und ggf. Leihgebühren für Ausrüs- werden.Essentiell verbunden mit den körperlichen Übungen ist die Meditation, Übungen der tung. Abfahrt ist um 5.00 Uhr am Vereinsheim, die Rückfahrt ist für 17.30 Uhr geplant. Nähere Achtsamkeit in unterschiedlichen Formen und die Disziplinierung und Ausrichtung unseres Infos und Anmeldung bei Lea-Sophie Mang (Tel. 0 15 78 / 5 66 89 37, leasophie.mang@ ständig ziellos umherschweifenden Geistes. Neueinsteiger/innen wird empfohlen zuvor am t-online.de) und Nicko Müller (Tel. 0 15 77 / 8 25 44 35). Einsteigerkurs am Dienstag teilzunehmen. Bitte zwei Stunden vorher nichts Schweres essen. Weitere Termine Es wird barfuß geübt! Yogamatten, Gurte, Blöcke und Decken stehen zur Verfügung. Weitere 25.01. Jugend-Ausflug zur Esslinger Eisbahn; 12.02. Senioren-Stammtisch; 15./16.02. Pro- Termine 22.01./29.01./05.02./12.02./19.02./26.02./04.03./11.03.2020). Anmeldungen in benwochenende; 21.02. Hauptversammlung der Stunde oder über Claudia Ortmann-Kempernolte Yogalehrerin RYS200 International Yoga Alliance, Tel. 0 71 51 / 60 67 24. Gesangverein ZUMBA® class dienstags von 18.30 – 19.30 Uhr! ACHTUNG: Die Zeiten haben sich geändert 18.30 – 19.30 Uhr! Die Tanzfitness richtet sich Eintracht Strümpfelbach 1898 wieder an alle Tanzinteressierten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! (weitere Termine: 21. 01./28.01./04.02./11.02./18.02./25.02./03.03./10.03.2020). Veranstaltungsort: Weinstadt Mitgliederversammlung – Strümpfelbach, Gemeindehalle. Wir tanzen nach Merengue, Reggaeton, Salsa, Cumbia, Am Freitag, 7. Februar findet ab19.00 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversamm- Bachata, Rumba Flamenco, Chachacha, Pop, African, Belly Dance, Swing, Soul.. Lasst Euch überraschen! Rückfragen bitte an Claudia Ortmann-Kempernolte, Tel. 0 71 51 / 60 67 24 / lung im Gasthaus Lamm statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und ganz besonders [email protected]. Mehr Infos unter www.TSV-Struempfelbach.de freuen wir uns auf unsere Jubilare. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung; 2. Bericht 1. Vorsitzender; 3. Bericht ZUMBA Gold® mittwochs von 18.45 – 19.30 Uhr Schriftführer; 4. Bericht Kassenführer; 5. Bericht Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; Dieses Angebot richtet sich an alle Tanzinteressierten ohne Vorkenntnisse. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! (weitere Termine 22.01./29.01./05.02./12.02./19.02./26.02./04.03./11. Obst- und Gartenbauverein 03.2020). Veranstaltungsort: Weinstadt – Strümpfelbach, Gemeindehalle. Die Tanzelemente werden ausschließlich in geringerer Intensität (Geschwindigkeit und ohne Sprünge) durch- Aichwald geführt. Deshalb ist dieses Angebot auch ideal für Tanzfitness-Einsteiger geeignet und kann bis ins hohe Alter betrieben werden! Hier gibt es keine Ausrede mehr, Tanzen kann jeder! Es Winterwanderung am Samstag, 25.01. trainiert die Haltung, Ausdauer, Konzentration und es macht viel Spaß! Rückfragen an Claudia Ortmann-Kempernolte, Tel. 0 71 51 / 60 67 24, Anmeldungen direkt in der Stunde. Treffpunkt: Rathaus Schanbach, 14.30 Uhr Zu unserer traditionellen Winterwanderung möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte Fit für den Alltag mittwochs von 19.30 – 20.15 Uhr von Aichwald recht herzlich einladen. Unser Ziel und Abschluss ist das Waldhorn in Lobenrot. Wer (weitere Termine 22.01./29.01./05.02./12.02./19.02./26.02./04.03./11.03.2020). Veranstal- nicht mitwandern möchte, kann sich selbstverständlich ab ca.17.00 Uhr dazugesellen. tungsort: Weinstadt – Strümpfelbach, Gemeindehalle. Durch Spannung und Entspannung sei- Weitere Termine: Samstag, 22.02., Schnittkurs nem Körper und seiner Seele etwas Gutes tun, damit wir für den Alltag gerüstet sind. Dieses Freitag, 06.03., 18.00 Uhr Mitgliederversammlung im Gasthaus Ochsen in Aichelberg bunt gemixte Kursangebot mit Übungen aus den Bereichen Pilates, Yoga, Indian Balance, Jahresprogramm 2020 teilweise mit Übungsgeräten Balance Pads oder Bällen. Eine Faszienmassage und/oder Ent- spannungsreisen runden das Programm ab. Dabei setzen wir Schwerpunkte auf Rückenprä- 25.01. Winterwanderung; 22.02. Schnittkurs April Blütenumgang nach Blütenstand; 09.05. vention (unsere Bandscheiben, ISG), Schulter- Nackenbereich, Hand und Fußstabilität usw. Blumenmarkt; 21.05. Horbenfest; 05.07. Jazzfrühschoppen; 13.09. Tagesausflug; 03. + 04.10. Mehr Infos über Claudia Ortmann-Kempernolte, Tel. 0 71 51 / 60 67 24 / cok-fitness@arcor. Dorffest; 23.09. Mobile Saftpresse; 10.10. oder 17.10. Mobile Saftpresse; 13.12. Winterzauber de oder unter TSV-Strümpfelbach.de, Anmeldungen direkt in der Stunde. Aichhörnchen Skiclub Waldkindergarten e.V. Aichwald Strümpfelbach e.V. Herr Richter heizt uns Aichhörnchen ordentlich ein! Skiausfahrten 2020 Lieber Herr Richter, Für folgende Ausfahrten sind noch Plätze verfügbar: wir dürfen hier nicht so viel Werbung machen wie wir viel- –– Skiausfahrt am 8. Februar 2020 nach Damüls/Mellau leicht machmal gerne würden, aber wir möchten uns ganz –– Abschlussausfahrt am 28. März 2020 nach Ischgl herzlich bei Ihnen für die beiden großen Gasflschen bedan- Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.stru- ken, die Sie uns gespendet haben! Da sich unser Waldkindi- Verein zum Teil über Spenden finanziert, sind wir immer sehr Skiclub Strümpfelbach e.V. von der ver- empfelbach-ski.club. gangenen Familienausfahrt nach Ehrwald froh über solche Zuwendungen. Dank Ihnen haben wir es warm, denn Sie halten außerdem unsere Heizung am Laufen, wenn es Probleme gibt. Das ist besonders wichtig für uns, denn meistens ist es uns vom draußen Spielen warm genug, Aichwald aber eben nicht immer. Dann sind wir sehr froh über unsere kurz notiert – leider schon etwas altersschwachen – Bauwagen, in denen wir uns aufwärmen können. Deshalb danken wir Ihnen, Herr Musikverein Wenn es draußen kalt ist, freuen sich Richter, dafür, dass Sie uns ordentlich einheizen! die Aichhörnchen über einen warmen Ihre Kinder und Erzieherinnen des Aichhörnchen Waldkin- Aichschieß e.V. Bauwagen! Foto:Waldkindergarten dergarten e.V. Rückblick Horbenjoch 2020 Café Begegnungsstätte im Senioren- Auch 2020 starteten wir mit dem Horbenjoch in das neue Jahr. Am 03. / 4. Januar lud der Musikverein Aichschieß zentrum Aichwald, Im Lutzen 1 zum gemütlichen Beisammensein ein. Bei Glühwein, Punsch, gegrillten Würsten und Kaiserschmarren trafen Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald sich,trotz wechselhaftem Wetter, viele Aichwälder und Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr Mitglieder des Musikvereins. An den Feuertonnen und in der gemütlichen Holzhütte verging die Zeit wie im Flug. Genießen Sie gemütliche Stunden im Café Begegnungs- Bei Aprèsski-Musik und leckeren Getränken aus unserer stätte urigen Bar wurde bis in den nächsten Morgen zusammen Das Café hat am kommenden Sonntag, den 26. Januar 2020 aufgrund der Seniorenver- gefeiert. Wir danken allen Gästen, den fleißigen Helfern anstaltung der Gemeinde Aichwald in der Schurwaldhalle geschlossen. Am Samstag, den und freuen uns darauf euch bei unseren nächsten Veran- 25. Januar 2020 ist das Café für Sie wie gewohnt geöffnet. Verbinden Sie einen Spazier- staltungen wieder begrüßen zu dürfen. gang mit einer Einkehr in gemütlicher Atmosphäre und genießen Sie selbstgemach- Folgend unsere nächsten Veranstaltungen: ten Kuchen und unsere Kaffeespezialitäten. Auch am Mittwoch, den 22. Januar 2020 hat – 21.03.2020 Frühjahrskonzert in der Schurwaldhalle Schanbach das Café für Sie geöffnet. Gerne können Sie auch in unseren ausgelegten Zeitschriften, oder in – 01.05.2020 1. Mai am Waldspielplatz in Aichschieß einem Buch lesen. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr TEAM vom „Café Begegnungsstätte“. – 22-24.05.2020 Sommerfest an der Waldschenke in Aichschieß – 17.10.2020 Helferessen in der Schurwaldhalle in Schanbach Seniorenrat Neue Uniformen für den Musikverein Aichschieß Wir sind ein Musikverein mit ca. 40 aktiven Musi- Aichwald kern in der Stammkapelle und 25 Jungmusikern. Wir spielen von traditioneller Blasmusik wie Kontakt zum Seniorenrat Marsch und Polka bis hin zu aktuellen Charts wie Internet:www.aichwald.de/Seniorenrat Coldplay und Adèle so ziemlich jede Musikrichtung. E-Mail: [email protected] Unsere aktuelle Uniform ist mittlerweile 35 Jahre alt und durch unsere zahlreichen Auftritte doch Unsere Angebote in der kommenden Woche reichlich in Mittleidenschaft gezogen. Wir haben Kontag,27.01.2020 viele junge Musiker in unseren Reihen, denen wir 10.00 Uhr B.U.S.-Gruppe, Brunnen vor der Schurwaldhalle keine passende Uniform mehr stellen können. Aus 10.30 – 11.30 Uhr Französisch ohne Eile, Vereinsraum 3, Schurwaldhalle diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen Dienstag.28.01.2020. unsere Uniformen zu erneuern und bemühen uns derzeit die Anschaffung neuer Uniformen zu 14.45 – 16.00 Uhr 5 Esslinger, Vereinsraum 4, Schurwaldhalle Schanbach finanzieren. Dafür benötigen wir zusätzlich noch etwas Hilfe und freuen uns über jeden Cent, Mittwoch,29.01.2020 den wir beigesteuert bekommen. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 25.000 Euro – pro Musi- 16.00 – 18.00 Uhr, RAT und TAT-Sprechstunde, Rathaus Schanbach 1. Stock Kleines ker müssen wir mit ca. 500 Euro für die Uniform rechnen. Unter der folgenden Internetadresse Besprechungszimmer oder telefonisch können Sie mit einer kleinen Spende zu unserer neuen Uniform beitragen, oder Sie sprechen Freitag,30.01.2020 uns Musiker einfach direkt an. www.betterplace.org/p75781. Im Voraus besten Dank für Ihre Ab 19.00 Uhr Tanztreff, Vereinsraum 1 und 2 Schurwaldhalle Schanbach Unterstützung. Ihre Musiker des Musikverein Aichschieß. RAT und TAT RAT und TAT – die Sprechstunde des Seniorenrates für alle Interessierten, LandFrauenverein jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 im Aichwalder Rathaus 1. Stock im Kleinen Besprechungszimmer Aichwald Ein Aufzug ist vorhanden. Gerne geben wir Auskunft über unsere Arbeitsgruppen und Termine. Sie können Fragen steilen, mitwirken oder Vereinbarungen für Hilfe treffen. Wenn ihnen der Vorankündigung: LINEDANCE Mittwoch nicht geschickt ist, sprechen sie einfach auf unseren Anrufbeantworter Tel. 07 11 Tanze! Vergiss die Welt um dich herum – und tanze! Finde deinen eigenen Schritt, deinen / 3 69 09 27. Wir melden uns bei Ihnen zurück, wenn Sie unsere Telefonnummer angeben. eigenen Rhythmus – und tanze! Höre die Melodie in Dir, bringe sie zum Ausdruck – und tanze! Spüre die Freude und Lebenslust in dir – und tanze! Linedance ist eine Art Formations- Krummhardter tanz, getanzt wird in Linien neben- und hintereinander zu verschiedenen Rhythmen. Dabei setzen sich die Tänze aus einfachen Grundfiguren zusammen und sind daher für jedes Alter geeignet. Dorfl ädle Linedance begeistert durch Vielseitigkeit, schnelle Erfolgserlebnisse und universelle Anwendbar- keit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmer sind ohne Anmeldung herzlich willkom- Einladung zur Mitgliederversammlung men und Interessierte können unverbindlich zum Kursbeginn kommen. Tanzleiterin: Rosemarie Krogner. Kursbeginn: Mittwoch, 05.02.2020 (fortlaufend mittwochs 12x), Kurs am 21. Februar 2020 Tänzer: 18:30 – 20:00 Uhr, Kurs Beginner: 20:00 – 21:00 Uhr. Alle Mitglieder des Krummhardter Dorflädles sind offiziell und herzlich eingeladen zur Mit- gliederversammlung am Freitag, 21. Februar 2020, Beginn 20.00 Uhr. derversammlung 2020 ein. Datum: Freitag, 7. Februar 2020, Ort: Clublokal „Ochsen“ Tagesordnung: Begrüßung; Bericht des Vorstands; Bericht der Kassiererin; Bericht der Kas- Aichwald-Aichelberg, Beginn: 20.00 Uhr senprüfer; Aussprache; Entlastung des Vorstands; Programm/Ausblick 2020; Sonstiges. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Ehrungen; 3. Berichte; a. Vorsitzender; b. Schriftführer; c. Wie geht‘s dem Lädle und was gibt‘s Neues? Wie sieht das Programm für das neue Jahr aus? Sportleiter; d. Schatzmeister; e. Rechnungsprüfer; 4. Aussprache zu Punkt 3.; 5. Feststellung Für weitere Fragen und Wünsche sind wir offen und freuen uns, wenn wir viele Mitglieder der Stimmliste; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahlen; 8. Anträge; 9. Voranschlag für das begrüßen dürfen. Für den Vorstand und Ausschuss, Dennis Münch, 1. Vorsitzender laufende Geschäftsjahr; 10. Verschiedenes. Anträge für die Mitgliederversammlung können von jedem Clubmitglied gestellt werden. Sie müssen mindestens eine Woche vor der Mitglie- derversammlung beim Vorsitzenden Manuel Dorn eingereicht werden. Anschrift: MSC „Eiserne Arbeitskreis Hand“ e. V., Postfach 4005, 73771 Aichwald. Asyl Aichwald ASV Kontaktdaten Wir unterstützen und helfen Flüchtlingen, die nach Aichwald zugewiesen werden. Aichwald Kontakt Walter Knapp Koordinator des AK Asyl Aichwald E-Mail: [email protected] Weltcafé Abteilung Judo Das Weltcafé ist regelmäßig montags in 4-wöchigem Turnus ab 15.00 Aikido – Sonderangebot: kostenloses Probetraining Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Jugendhaus Domino in Schanbach geöffnet.Es Im Januar und Februar haben wir ein Sonderangebot: Wer einmal zum Training kommt, der geht darum mit den Flüchtlingen die deutsche Sprache für den Alltag darf 4 weitere Male kostenlos trainieren! Einfach leichte Sportbekleidung mitbringen und am zu üben. Auch geht es um den kulturellen Austausch und vor allem um Mittwoch zum Training in der alten Schulsporthalle in Schanbach erscheinen. Um 19.00 Uhr Begegnung. Eingeladen sind alle in Aichwald lebenden Flüchtlinge und geht‘s los – wie lange wir trainieren, bestimmen wir selber. Aber Vorsicht! Aikido kann süchtig alle Bürgerinnen und Bürger aus Aichwald. Der nächste Öffnungs- machen... Achtung: am Mittwoch den 29.1. muss das Training leider ausfallen, weil der termin ist am Montag, 3. Februar 2020. Trainer und seine Vertretung auf einem Aikido-Wochenseminar sind. Seid gespannt, was wir Arbeitsgruppe Alltag von dort mitbringen... Martin Gehrke Sprechzeiten: Der Sprecher der Arbeitsgruppe Alltag Thomas Fortanier und sein Team haben neben den individuellen Kontaktaufnahmen regelmäßig eine Sprechzeit im Gebäude Krummhardter Straße 78. Dieses Büro ist freitags von 15.30 – 17.30 Uhr besetzt. Aichwalder Bürger können gerne auch diese Sprechzeit nutzen um Fragen anzubringen oder sich darüber Parteien kurz notiert zu informieren, in welcher Form Hilfen derzeit benötigt werden. Bücherei SPD Aichwald Ortsverein Weinstadt Einladung zum Mitgliedertreff Vorlesetreff mit Hannelore Wittje im Januar Investitionen in den Bahnverkehr, günstigere Bahntickets, höherer Mindestlohn, höherer Kinderfrei- Am Samstag, 25. Januar 2020, lädt Hannelore Wittje von 11.00 – 11.30 Uhr zum Vorlesetreff betrag, mehr Wohngeld, Verbesserungen bei der Betriebsrente und bei der Finanzierung der Pflege in die Bücherei Aichwald ein. Kinder ab vier Jahren können sich auf spannende Geschichten und schnellere Vermittlung von Arztterminen, so startete das neue Jahr. Dies und was im neuen freuen, lasst euch überraschen! Jahr ansteht, das werden wir bei unserem ersten Mitgliedertreff im neuen Jahr diskutieren, am 7. Vorankündigung: neue Lese-Treff -Reihe am Abend startet Februar, 19.00 Uhr, im Gasthof zum Trollinger, Kleinheppacherstraße 62, Großheppach, aber mit „Der Pfau“ von Isabel Bogdan auch das, was unser Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, Julian Künkele, in Lesen Sie gerne? Und möchten auch mit anderen darüber in lockerem Rahmen sprechen? Dann seiner Haushaltsrede ansprach: „Gerade in Schulen und Kindergärten wird in den kommenden ist die neue Lese-Treff-Reihe am Mittwoch-Abend genau das Richtige für Sie. Das erste Treffen Jahren in besonderem Maße investiert. Mit dem Kinderhaus Irisweg wird eine vollständig neue findet am Mittwoch, 19. Februar 2020 ab 19.30 Uhr in der Bücherei Aichwald statt. Gesprochen Einrichtung geschaffen. Die Erweiterung der Grundschule Endersbach steht kurz bevor. Und wird über „Der Pfau“ von Isabel Bogdan. Interesse? Dann lesen Sie über die Weihnachtszeit das auch für die Grundschule Beutelsbach schreiten die Planungen voran. Hier muss ein Konzept Buch, merken sich Ihre Lieblingsstellen und kommen zu dem Treffen am Abend. Weitere Treffen ausgearbeitet werden, das den nächsten Jahrzehnten Rechnung trägt. Jede nachträgliche Erweiterung sind alles 2 Monate geplant, Vorschläge für das nächste Thema sind willkommen! wird teurer, als es von Anfang an richtig zu machen. Das Multimediabudget an den Schulen von 50.000 Euro wird im Rahmen des Digitalpakts abgelöst und durch einen fünffach höheren Betrag ersetzt. Hoffen wir, dass sich die Koalition in Berlin darauf verständigt, diesen Digitalpakt zu verstetigen.“ Die VHS Haushaltsrede finden Sie auf spd-weinstadt.de und Aktuelles auf facebook. Aichwald com/SPDweinstadt. Volkmar Webersinke-Matejka 18. Lichtmessempfang In folgendem Kurs sind noch Plätze frei: Der 18. Lichtmessempfang findet am Sonntag, 02.02.2020, 17.00 Uhr, im Kulturhaus Schwa- F 1024 Richtig essen für Herz-Kreislauf nen in Waiblingen statt. Lichtmessredner ist der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD, Ein Web-Vortrag (vhs.Health – Reihe III, Lebensmotor Herz-Kreislauf). Dr. oec. troph Elke Andreas Stoch. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Arms (ehemalige Lehrbeauftragte Hochschule HAW Hamburg). Donnerstag, 06.02.2020, 19.00 – 20.00 Uhr; EUR 6,80; Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 8; In diesem Vortrag geht es rund um Blutdruck, Fettstoffwechsel und Übergewicht und Hörerinnen und Hörer erfahren, wie sie mit einer ausgewogenen Ernährung präventiv Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen WeinstadtKirchen kurz kurz notiert notiert können. Was ist Blutdruck? Was steckt hinter dem Fettstoffwechsel? Wo fängt Übergewicht an? Welche Grenzwerte gibt es und was bedeuten diese für mich? Was bedeuten Bluthoch- druck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eigentlich? Welchen Einfluss hat eine ausgewogene VereinigungEvang. Kirchengemeinde der Ernährung? Im Anschluss an den Vortrag ist eine ausführliche Fragerunde vorgesehen, an der wir über den öffentlichen Chat teilnehmen können. WeinstädterBeutelsbach Unternehmer e.V. VHS Aichwald – Kontakt Gottesdienste und Veranstaltungen Geschäftsstelle der VHS Aichwald: Donnerstag, 23. Januar – 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Großes entstand Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, 73773 Aichwald, 2. Stock, Raum 2.11. Zu unseren im Vertrauen auf Gott – ein Hospital in Peru“ mit Frau Hetzinger, 18.00 Uhr Verwaltungs- Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: Montags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17.30 ausschuss-Sitzung im Pfarrsaal – 19.00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder unser E-Mail-Postfach Freitag, 24. Januar – 10.30 Uhr Gottesdienst im Luitgardheim, 15.15 Uhr Chörle (ab 4 Jahren) im Gemeindehaus, 16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 2-5) und Jugendkantorei TVA (ab Klasse 6) im Gemeindehaus, 17.30 Uhr Meditatives Tanzen im Rhythmikraum der über Ihre Nachricht: Tel. 07 11 / 36 57 00 89, Fax 07 11 / 36 57 00 90, E-Mail: [email protected] Fachschule für Sozialpädagogik, Oberlinstraße 4, 19.15 Uhr Abendgebet im Pfarrsaal, 20.00 Tennisverein Aichwald Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Samstag, 25. Januar – 9.30 Uhr Bibliodramatag zum Weltgebetstag im Gemein- Helmut Lorenz dehaus Tennis Bezirksmeister Herren 65 Sonntag, 26. Januar – 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. Rölle). Parallel dazu Minikirche. 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Kaum hat das neue Jahr begonnen, finden im Tennis bereits die Winter Montag, 27. Januar – 15.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Hallenmeisterschaften in Neckartenzlingen statt. Helmut hat wieder Frauenkreis im Gemeindehaus „Leben nach dem Tod? Was uns Gewissheit auf ewiges einmal den TVA erfolgreich vertreten. In einem spannenden Endspiel Leben gibt“ mit Kerstin Goldschmidt gewann Helmut mit 6:3 1:6 10:8. Herzlichen Glückwunsch! Helmut Dienstag, 28. Januar – 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus, 20.00 Uhr ist aber nicht nur in Turnieren erfolgreich, sondern er schaffte auch Herzensgebet im Pfarrsaal, 20.00 Uhr 11.00 Uhr Gottesdienstvorbereitung im als Kapitän und Nummer 1 der TVA Herren 60 den Klassenerhalt in Gemeindehaus der Württembergliga. Wir wünschen Helmut eine weiter erfolgreiche Tennissaison 2020. H. Häckh Mittwoch, 29. Januar – 15.00 Uhr KonfirmandenunterrichtBezirk Ost im Gemeinde- haus, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk West im Pfarrsaal, 19.00 Uhr Auszeit – ein Abend nur für Frauen im Gemeindehaus Motorsportclub Donnerstag, 30. Januar – 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Was Peter Hahne so alles erlebte“ mit Frau Hetzinger, 17.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Wie real ist „Eiserne Hand“ e.V. Aichwald Gottes Güte (Psalm 36)“ mit Pfarrer Rölle Bibliodrama zur Einstimmung in den Weltgebetstags 2020 Mitgliederversammlung 2020 Wir erkunden das Weltgebetsthema im Kontext der Liturgie aus Simbabwe mit Elementen aus Hiermit beruft der Motorsportclub „Eiserne Hand“ e.V. Aichwald satzungsgemäß die Mitglie- dem Bibliodrama. „Wie wir uns mit allen Sinnen einlassen in Wort, Gebärde und spielerische Begegnung, formen die biblischen Geschichten sich in uns zu lebendigen Kräften und Leit- Thema unseres Abends „Unter Gottes Schutz und Beistand“Mathias Kilburger wird uns bildern, die wir für die Heilung der Geschichten unserer Zeit dringend brauchen“ (H. Langer). Psalm 91auslegen.Parallel bieten wir Kinderprogramm dazu an.Um 19.15 findet ein Jugend- Herzliche Einladung am Samstag, 25. Januar 2020, von 9.30 – 16.30 Uhr, ins Evan- Mitarbeitergottesdienst im Gemeindehaus,mit Pfarrer Rölles statt. Herzliche Einladung zu gelische Gemeindehaus Beutelsbach, Am Rosengarten 9, im Fabrizraum (CVJM UG). Leitung: diesen Veranstaltungen Cornelia Staib, MAS Spiritualität (UZH), Bibliodramaleiterin (ZHL).Teilnehmergebühr: 40,- Weitere Veranstaltungen: €, inkl. Getränke. Bitte eine „Teile‘te“ zum Mittagessen mitbringen. Anmeldung bei: Email: –– Api Gebetskreis jeweils Montags u Dienstag um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in [email protected] oder Tel. 0 71 51 / 99 79 77 oder beim Pfarrbüro. Veranstalter ist unseren Räumen die Evangelische Kirchengemeinde Beutelsbach. –– Bibelstunde am Mittwoch um 15.00 Uhr mit Anke Pracht im Ev. Gemeindehaus im Frauenfrühstück Herzog-Christoph-Zimmer –– Kinder und Jugendarbeit Am Dienstag, 28. Januar 2020 werden ab 9.00 Uhr wieder alle Mo 17-18.30 Jungs- u. Mädchenjungschar; 19 – 21.00 Uhr Jugendkreis Hotline, Do 16.30 Frauen zum Frauenfrühstück ins Evang. Gemeindehaus nach Beutelsbach, – 17.45 Uhr Kindertreff, Fr 19 – 21.00 Uhr Tennkreis Connect, Kontakt u.Info: Jugendrefe- Am Rosengarten 7 eingeladen. rent David Schneckenburger Tel. 1 69 59 62 „Innere Ruhe und Verwurzelung finden – gehalten im Auf und Ab des Lebens –“. Zu diesem Thema erwarten wir Frau Elsbeth Musikschule Hoffnungsland: Kohler aus Brackenheim. Frau Kohler ist verheiratet und hat vier erwach- Block- und Querflötenunterricht – Flötenlehrerin Johanna Hermann (Tel. 0 71 95 / 7 12 75); sene Kinder. Sie hat eine Vertretungsstelle im Religionsunterricht und Stimmbildung mit Kathrin Koch: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde verein- arbeitete 13 Jahre in Brasilien mit der Deutschen Indianer-Pionier-Mission baren: Tel. 0 71 51 / 9 94 76 55. (DIPM) in der dortigen Indianerkirche. Um Anmeldung bis spätestens Geigenunterricht mit Dominique Selz: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde Montag, 27. Januar 2020, 12.00 Uhr bei Marianne Stähle (Tel. 0 71 vereinbaren: Tel. 0 71 51 / 2 74 77 84. 51 / 6 59 03) oder Lisa Ecke (Tel. 0 71 51 / 6 84 16) wird gebeten. Inklusion + Integration Wo es möglich ist fördern wir gerne die Inklusion und das gene- rationsübergreifende Miteinander. Musikunterricht für Menschen mit Behinderung Auszeit – ein Abend nur für Frauen auf Anfrage. Herzliche Einladung zum Frauenabend am Veeh-Harfen-Ensemble Nächster Termin am 21.1. in Schorndorf und am 4.2. in Beutels- Mittwoch, 29. Januar 2020 – Einlass ab bach, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr; Leitung und Kontakt [email protected] 19.00 Uhr; der Vortrag beginnt um 20.00 Uhr – Musizieren mit der Veeh-Harfe Montag den 27.1. von 10.00 – 11.30 Uhr in der im Evang. Gemeindehaus Beutelsbach. Columbus-Begegnungsstätte, Luitgardstr. 20. Zuhörer und Sänger sind willkommen. Leitung „Auf der Schattenseite des Lebens... – da wo und Kontakt [email protected] das Licht rot ist!“ Zu diesem Thema berichtet –– Spieleabend nächster Abend findet am 24.1. um 20.00 Uhr statt. Herzliche Einladung Wilbirg Rossrucker über das HoffnungsHaus zu allen Veranstaltungen. Stuttgart. Daneben gibt es Zeit zu plaudern, –– Info/Kontakt für die Apis Mathias KILBURGER Tel. 66 08 90 oder mathias.kilburger@ zuhören, essen... gmx.de oder unsere Homepage www.beutelsbach.die-apis.de So erreichen Sie uns: Pfarrbüro – Frau Randler: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04, E-Mail: Pfarramt.Beutelsbach- VereinigungKath. Kirchengemeinde der St. Anna [email protected], Sprechzeiten: Dienstag: 9.00 – 11.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr, Don- WeinstädterBeutelsbach Unternehmermit Heilig Kreuz e.V. Schnait nerstag: 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr. Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Gottesdienste und Veranstaltungen Tel. 99 77 04 (Bezirk West), E-Mail: Rainer. Beutelsbach = B, Schnait = S [email protected], Pfarrer Timotheus Rölle: Freitag, 24.01./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 20.00 Uhr Kraftwerk Nordhaldenstraße 28, Tel. 6 65 24 (Bezirk Ost), Samstag, 25.01./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier E-Mail: [email protected]. Gemein- Sonntag, 26.01./B 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier dehaus: Eberhardstraße 10, Tel. 6 87 81. Im Montag, 27.01./S Kommunionspende in der Sonnenhalde Internet: www.stiftskirche-beutelsbach.de Dienstag, 28.01./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 31.01./B 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Luitgardheim, 17.45 Uhr Rosenkranz, Vorankündigung 18.00 Uhr Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Wegegottesdienst für die Erstkommunionkinder, 20.00 Glühweinfest am 1. und 2. Februar Uhr Kraftwerk 2020 im Stiftshof Beutelsbach Wir sind für Sie da: Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12, Pfarrer Die Weinbau Freunde Beutelsbach e.V. und die Evang. Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79, Pfarramt Beutelsbach Buhlstraße Kirchengemeinde Beutelsbach laden zum Glühweinfest 83 Frau Dippon, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag im Stiftshof Beutelsbach herzlich ein. Dabei gibt es neben von 17.00 – 19.00 Uhr, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 10, Fax 0 71 51 / 2 50 01 14; E-Mail: Glühwein weiß / rot und Früchtepunsch kulinarische [email protected], Homepage: st-anna-beutelsbach.de; Diakon: Dieter Krbe- Leckereien. cek, Kernen, Tel. 0 71 51 / 4 55 21; Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 Es werden am Samstag ab 16.00 Uhr und am 02, E-Mail: [email protected], Hausmeister im Gemeindehaus: Werner Bloos, Tel. Sonntag ab 12.00 Uhr wieder Spiele, Puzzle und 0 71 51 / 7 39 38, E-Mail: [email protected] Kinderbücher zum Kauf angeboten. Mein Sonntagsblatt für Kinder Außerdem spielt der Posaunenchor am Sonntag. Für jeden Sonn- und Feiertag im Kirchenjahr gibt es ein neues Blatt, das die Kinder zur Teilnah- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! me am Gottesdienst motiviert und sie anregt, sich spielerisch mit der Thematik des Sonn- bzw. Bibelwoche 2020 Feiertags zu beschäftigen. Auf der Vorderseite steht ein Zitat aus der Sonntagslesung mit einer passenden Grafik, die die Kinder bunt ausmalen können; dazu ein Impuls „Für mein Leben“ Bei der diesjährigen Bibelwoche geht es um die Erfahrun- und meist ein kleines Gebet. Auf der Rückseite befinden sich im bunten Wechsel Hinweise zu gen des Volkes Israel auf der 40-jährigen Wanderung Gedenktagen in der Woche, kleine Rätsel und Spielideen etc.. Ein schönes Zeichen, Sonntag durch die Wüste. Im 5. Buch Mose werden die Erfahrun- für Sonntag deutlich zu machen, dass die Kinder in der Gemeinde willkommen sind. Das Sonn- gen zu einem Vermächtnis für die Zukunft. tagsblatt liegt am Schriftenstand in den Kirchen aus. Die Weinstädter Pfarrer Helmut Kaschler, Johannes Schleuning und Heinz Schnürle sowie Pfarrerin Ursu- Alphakurs la Fink halten die einzelnen Bibelabende. Musikalische In St. Anna startet ein neuer Alphakurs. Am 22. Januar 2020 ist es soweit. Alpha ist eine Gruppen der Beutelsbacher Kirchengemeinde sorgen für Serie von rund 10 interaktiven Treffen über die Basis des christlichen Glaubens. Wir diskutieren die musikalische Begleitung. Die Beutelsbacher Pfarrer in freundlicher, ehrlicher und informeller Atmosphäre – jeder und jede Meinung ist herzlich will- Rainer Köpf und Timotheus Rölle werden die Abende kommen! Am 22. Januar beginnt Alpha mit einer Party, danach treffen wir uns im wöchent- moderieren. lichen Rhythmus immer mittwochs um 19.00 Uhr. Schauen Sie ganz unverbindlich Dienstag, 4. Februar: „Gott zieht voran“ 5. Mose am 22. Januar im Gemeindehaus St. Anna in Beutelsbach vorbei – wir freuen uns auf Sie! Flyer 31,1-13; 34,1-12 / Pfarrer Helmut Kaschler, Strümpfelbach liegen am Schriftenstand in den Kirchen aus. Mittwoch, 5. Februar: „Treue zu Gott“ 5. Mose 6,4- Internationale Frauengruppe Annadonna 9.20-25 / Pfarrerin Ursula Fink, Endersbach Die internationale Frauengruppe Annadonna lädt am Donnerstag, 23. Januar von 15.00 Donnerstag, 6. Februar: „Dankbarkeit“ 5. Mose 8 / – 17.00 Uhr ins Gemeindehaus St. Anna ein. Es werden rückenschonende Übungen für den Pfarrer Heinz Schnürle, Großheppach Alltag gezeigt und erklärt. Freitag, 7. Februar: „Wähle das Leben“ 5. Mose 30 / Pfarrer Johannes Schleuning, Schnait. Beginn ist jeweils Elke Mölle vom Gebetshaus Augsburg zu Gast im KRAFTWERK um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Beutelsbach, Am Rosengarten 9. „Betet ohne Unterlass...“ (1. Thes 5,17) – zu diesem Thema spricht Elke Mölle vom Gebetshaus Augsburg am Freitag, 31. Januar um 20.00 Uhr im KRAFTWERK – Gemeindehaus St. Fastenwoche Anna. Ihr Besuch findet im Rahmen einer Impulsreihe zum Thema „Herr, lehre uns beten“ statt, Schon jetzt weisen wir darauf hin, dass sich zu Beginn der Fastenzeit 2020 wieder eine der am 24. Januar um 20.00 Uhr mit dem Thema „Das Vater unser“ beginnt. Weitere Gruppe zur Fastenwoche trifft. Es besteht also die Möglichkeit, zusammen mit einer Gruppe Abende folgen und können auch auf der Homepage www.daskraftwerk.eu abgerufen werden. Erfahrungen mit dem Fasten zu machen. Es gibt tägliche Treffen mit Erfahrungsaustausch und praktischen Ratschlägen. Beginn ist am 24. Februar um 18.00 Uhr im Pfarrsaal. Minitreff Näheres erfahren Sie bei Marianne Escher Tel. 6 83 99 und Renate Schreiweis Tel. 6 53 65. Die Gruppenstunde der Ministranten mit Spielen, Spaß und vielem mehr. Du willst uns kennen lernen? Dann komme einfach vorbei und schnuppere rein! Wir treffen uns am Samstag, 25. Januar um 10.30 Uhr im Jugendraum im UG des Gemeindehauses in Beutelsbach! VereinigungDie Apis Evangelische der Gemeinschaft Kaffee unterm Kirchturm WeinstädterBeutelsbach Unternehmere.V. e.V. Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 26. Januar besteht die Möglichkeit, beim Kaffee oder Tee im Gemeindehaus, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung. Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsabend: Geburtstagsbesuchsdienst Am Sonntag, den 26.Januar um 18.00 Uhr im Gemeindehaus bei den APIs. Das Nach dem 9.15 Uhr Gottesdienst am Sonntag, 26. Januar besteht für die MitarbeiterInnen des Geburtstagsbesuchsdienstes die Möglichkeit, die Karten und den Wein für die Geburts- den Räuber zu überlisten und den Goldschatz zu beschützen! Im Anschluss an die Aufführung tagskinder vom 1. Halbjahr 2020 mitzunehmen. Die nicht abgeholten Sachen erhalten Sie haben die Besucher wieder die Möglichkeit, gemeinsam mit Rosita und Hermann Sperlich danach im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten. einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die wunderschönen, historischen Kasperlefiguren Gospelchor/Kirchenchor ganz aus der Nähe zu bestaunen. Herzliche Einladung an alle, die sich in die zauberhafte Welt des Kasperletheaters entführen lassen möchten. Der Eintritt zu dieser Gemeindeveranstaltung Der Gospelchor trifft sich am Montag, 27. Januar um 18.00 Uhr und der Kirchenchor ist frei, Spenden sind willkommen. um 19.45 Uhr zur Probe im Gemeindehaus St. Anna. Neue Sänger und Sängerinnen sind jederzeit willkommen. Taizé-Gebet am Samstag, 25. Januar 2020 QiGong Kurs Die Taizé-Andachten finden auch im neuen Jahr eine Fortsetzung Wann: Immer dienstags um 10.00 Uhr. Wo: Gemeindehaus St. Anna (OG), Annastraße 5 und wir wollen sie weiterhin mit dem Gebet für den Frieden und die in Weinstadt-Beutelsbach, Kursgebühr: Keine. Spenden sind willkommen. Ich freue mich auf Schöpfung verbinden. Beides ist an vielen Orten der Welt gefährdet Euch. Eure Anna. und in unserer Sorge sowie unserer Hoffnung wollen wir vor Gott kommen. Erstkommunionkinder Charakteristisch sind für die Liturgie nach Taizé sind einfache medi- Die Erstkommunionkinder sind am Freitag, 31. Januar um 18.30 Uhr zum Wegegottes- tative Gesänge, eine Bibellesung, Gebet und eine Zeit der Stille. dienst in der St. Anna Kirche eingeladen. Herzliche Einladung an alle! Piehler & Team Terminvorschau Gerne können Sie uns ansprechen: Dankeschön-Abend Gemeindebüro, Schulstr. 8, 71384 Weinstadt, Susanne Maier, Tel. 6 12 16, Gemeinde- Schon jetzt herzliche Einladung zu unserem Dankeschön-Abend. Egal wie oft, wie lang, [email protected] – Kontaktzeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr; Mittwoch 10.00 was, wo oder warum Sie in unserer Kirchengemeinde mitgeholfen haben – Sie alle sind – 12.00 Uhr; Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr; Freitag 10.00 – 12.00 Uhr. Pfarramt I, Pfarrer herzlich eingeladen am Freitag, 07. Februar um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Anna. Michael Schneider, Tel. 9 84 62 42, [email protected]; Pfarramt II, Pfar- Die Einladungen wurden verteilt. Sollten wir Sie vergessen haben, melden Sie sich bitte im rerin Ursula Fink, Tel. 96 18 93, [email protected]; Kirchenpflege Erika Fuchs, Pfarrbüro. Tel. 6 43 92, [email protected];Diakonat, Diakon Michael Ranz, Tel. 6 24 84; Mesnerin und Hausmeisterin Martina Milke, Schulstr. 10, Tel. 6 48 Neue Energien und Bewahrung der Schöpfung: Widerspruch 76; 2. Vorsitzender ist Rüdiger Conzelmann, Tel. (01 60) 8 62 93 17. Weitere oder Chance? Informationen finden Sie in unserer Homepage: www.kirche-endersbach.de Wollen wir unsere Schöpfung bewahren, müssen wir den Klimawandel bewältigen. Große Speicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen bieten eine Chance. Was kann Wasserstoff? Wir VereinigungWürttembergischer der Christusbund dürfen auf überraschende Fakten und interessante Details gespannt sein. Herzliche Einladung zum Vortrag mit Dr. Johannes Töpler am Donnerstag, 13. Februar um 19:30 Uhr im WeinstädterEndersbach Unternehmer e.V. Gemeindehaus St. Anna. Flyer liegen in der Kirche aus. Prinz Charles Gottesdienste und Veranstaltungen Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Daran erinnerte der britische Thronfolger Mittwoch, 22. Januar 17.30 Uhr Jungschar JuEnders für Mädchen und Jungen von 9 Prinz Charles in seiner Video- Weihnachtsbotschaft und weist auf das zunehmende Leid, bis 13 Jahren | 18.30 Uhr Teenagerkreis die Verfolgung von Christen weltweit hin und ruft zur Solidarität auf. Mehr als 200 Millionen Samstag, 25. Januar 19 Uhr Jugendkreis XXL Christen sind betroffen. Tendenz steigend! „2019 ein Märtyrerjahr!“ 2019 war laut dem inter- Sonntag, 26. Januar 8.30 Uhr Gebetsfrühstück | 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kin- nationalen katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ eines der bisher unsichersten und blutigsten dergottesdienst (Harald Rauch) | 18.30 Uhr Gebet für unsere Kranken Jahre für Christen. Der entsetzliche Höhepunkt waren die Attentate auf drei Kirchen in Sri Montag, 27. Januar 16.30 Uhr Kinderstunde Bibelwürmer für Kinder von 4 bis 8 Jahren Lanka mit mehr als 250 Toten. Blutige Weihnachten in Nigeria: Nach eigenen Angaben hat Dienstag, 28. Januar 20 Uhr Treffpunkt Bibel (Eberhard) die Terrormiliz „Islamischer Staat“(IS) zehn Christen enthauptet und einen elften erschossen. Besuchen Sie uns mal im Internet: www.christusbund-endersbach.de. Info bei Familie Immer wieder macht auch die aus Somalia stammende islamistische Terrormiliz Al-Shabaab, Friedrich, Tel. 61 01 74 oder Familie Böhringer, Tel. 61 07 17. die jüngst einen Autobombenanschlag in Somalias Hauptstadt Mogadischu mit mindestens 90 Toten verübte, Jagd auf Christen. Am ersten Adventssonntag stürmten Angreifer im Osten Kath. Kirchengem. St. Andreas Endersbach von Burkina Faso einen Gottesdienst. 14 Gläubige seien getötet worden. Laut „Vatikan News“ Vereinigung der habe der Anschlag der protestantischen Gemeinde gegolten. Auch der Pastor und Kinder seien WeinstädterSt. Stephan Großheppach, Unternehmer Strümpfelbach e.V. unter den Ermordeten. Attentäter stürmten im Mai 2019 einen katholischen Gottesdienst in der Gemeinde Dablo und töteten den Priester und weitere Gläubige. Dschihadisten werden immer aggressiver in den Staaten der Sahel-Zone. So sind allein im Jahr 2018 in Nigeria mehr als Gottesdienste und Veranstaltungen 3700 Christen getötet worden. Es ist schwer zu glauben, dass in Frankreich über 230 Über- E = St. Andreas Endersbach, G = St. Stephan Großheppach. griffe gegen christliche Einrichtungen registriert worden sind. Aus einem Bericht des britischen Donnerstag, 23.01., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. Außenministeriums geht hervor, dass in einigen Weltregionen die Gewalt gegen Christen „bei- Sonntag, 26.01., 3. Sonntag im Jahreskreis (Ev: Mt 4,12-23) G 9.15 Uhr Eucharis- nahe das Ausmaß eines Völkermordes“ annimmt. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick tiefeier. E 10.45 Uhr Eucharistiefeier. verwies in diesem Zusammenhang auf wachsenden Druck durch muslimische Fundamenta- Dienstag, 28.01., E 18.00 Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. listen und islamistische Terrororganisationen wie „IS“ und „Boko Haram“ hin. Nicht zuletzt Donnerstag, 30.01., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. führten der starke Einfluss Saudi-Arabiens und die Förderung des radikal-wahhabitischen KGR-Wahlen im März 2020 Islam zu wachsenden Spannungen zwischen Christen und Muslimen. Die Christenverfolgung Am 22. März finden die nächsten Wahlen für den Kirchengemeinderat (KGR) statt. Der KGR findet häufig unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und findet viel zu selten einen Weg in lenkt zusammen mit dem Pfarrer die Geschicke unserer Gemeinde und möchte für ein aktives die Medien. Es gibt keinen moralischen Aufschrei! Es gibt keine Mahnmärsche! Es gibt keine Gemeindeleben Sorge tragen. Wir bitten alle Gemeindemitglieder darüber nachzudenken, ob Solidaritätskundgebungen! Warum? Beten wir für verfolgte, bedrängte Christen und religiöse sie nicht mal für die nächste Periode verantwortlich mitarbeiten und somit auch mitbestimmen Minderheiten. Es grüßt Sie Ihr Diakon Bernd-Günter Barwitzki,ofs möchten, was in unserer Gemeinde geschieht. Gerne nehmen wir auch Namens-Vorschläge entgegen, die wir dann abklären werden. Wir danken herzlich für Ihre Mitarbeit. VereinigungEvangelische der Mitwirkung beim Prozess „Synodaler Weg“ Die deutschen Bischöfe haben diesen Prozess angestoßen, um die derzeitige Situation in der WeinstädterKirchengemeinde Unternehmer Endersbach e.V. katholischen Kirche zu beleuchten, zu analysieren und Veränderungen herbei zu führen. Wir alle haben die Möglichkeit, unsere Erfahrungen und Meinungen einzubringen, die dann in den Gottesdienste und Veranstaltungen Synodalforen Berücksichtigung finden sollen. Wenn Sie Interesse haben, dann können Sie Donnerstag, 23. Januar: 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Sonnenkäfer“, Marina Eichler, E-Mail: unter www.synodalerweg.de ihre Meinung sagen und ihre Vorstellungen formulieren. Dies ist [email protected] bis zu 23. Januar möglich. Bitte machen Sie davon Gebrauch. Für den KGR: Anton Zerfass Freitag, 24. Januar: 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Krachmachermäuse“, Katharina Unger, Der „Familien-Treff“ Tel. 0 71 51 / 2 75 55 30; 15.15 Uhr Jungschar 1. Klasse, Gemeindehaus; 15.30 Uhr Jungschar lädt herzlich ein zum gemeinsamen Mittagessen am Sonntag, den 02.02.2020 nach 2. Klasse, Gemeindehaus; 16.30 Uhr Familiennachmittag mit dem Remstaler Figurentheater dem 10.45 Uhr-Familiengottesdienst in St. Stephan Großheppach. Ganz beson- Samstag, 25. Januar: 19.00 Uhr Taizé-Gebet in der Kirche ders sind die Familien der diesjährigen Erstkommunionkinder eingeladen, aber auch alle Sonntag, 26. Januar: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gemeindemitglieder! Nach der gemeinsamen Feier des Gottesdienstes wollen wir in gemüt- Abendmahl und Verabschiedung des seitherigen Kirchengemeinderats und Einsetzung des licher Umgebung zusammen Mittagessen und miteinander ins Gespräch kommen. Damit wir neuen Kirchengemeinderats (Pfarrer Michael Schneider); 10.00 Uhr Kinderkirche besser planen können bitten wir um eine kurze Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 96 77 77 von Montag, 27. Januar: 15.00 Uhr Krabbelgruppe „Remstalbienchen“, Annemarie Piehler, Montag – Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr). Der „Familien-Treff“ lädt herzlich ein! Tel. 0 71 51 / 2 57 95 85; 19.30 Uhr Stadtgebet in der Kirche mit dem Allianz-Team Mein Sonntagsblatt für Kinder Mittwoch, 29. Januar: 10.45 Uhr Andacht im Otto-Mühlschlegel-Haus (Pfarrerin Ursula Fink); 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 + Gruppe 2; 16.00 Uhr Creativ-Treff; 16.10 Für jeden Sonn- und Feiertag im Kirchenjahr gibt es ein neues Blatt, das die Kinder zur Teilnah- Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 3 me am Gottesdienst motiviert und sie anregt, sich spielerisch mit der Thematik des Sonn- bzw. Donnerstag, 30. Januar: 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Sonnenkäfer“, Marina Eichler, E-Mail: Feiertags zu beschäftigen. Auf der Vorderseite steht ein Zitat aus der Sonntagslesung mit einer [email protected] passenden Grafik, die die Kinder bunt ausmalen können; dazu ein Impuls „Für mein Leben“ und meist ein kleines Gebet. Auf der Rückseite befinden sich im bunten Wechsel Hinweise zu Familiennachmittag am Freitag, Gedenktagen in der Woche, kleine Rätsel und Spielideen etc. Ein schönes Zeichen, Sonntag für Sonntag deutlich zu machen, dass die Kinder in der Gemeinde willkommen sind. Die Ausgaben 24. Januar 2020, 16.30 mit dem Rems- liegen am Schriftenstand aus. taler Figurentheater Blumenschmuck in St. Stephan Großheppach „Der Goldschatz in der Mühle“ Familiennachmittag für Groß und Wir suchen eine Mithilfe bei der Blumendekoration und deren Pflege in der Kirche. Wer sich Klein mit dem Remstaler Figurentheater am Freitag, 24. Januar dafür interessiert möge sich bitte im Pfarrbüro melden. 2020 um 16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kasperle und Seppel möchten ihrem Freund, dem Müller der Alten Chorproben Mühle, gegen den bösen Räuber helfen. Dieser hat es auf den in Kirchenchor jeden Donnerstag von 20.00 – 21.30 Uhr in Endersbach. der Mühle versteckten Goldschatz abgesehen. Helft den beiden, Chor ´n more jeden Freitag von 18.30 – 20.00 Uhr in Großheppach. Kinderchor Die nächste Probe unseres Kinderchores findet am Freitag, den 24.01. um 16.30 Uhr im VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Gemeindesaal in Endersbach statt. Auch neue interessierte SängerInnen (3. – 5. Klasse) sind WeinstädterStrümpfelbach Unternehmer e.V. herzlich willkommen. Bei Fragen oder für weitere Infos: Moritz Feuerstein, Chorleiter (moritz. [email protected]@outlook.de) Gottesdienste und Veranstaltungen Seniorenkreis Strümpfelbach Donnerstag, 23. Januar 2020: 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Liebe Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, 30.01.2020 um 14.00 Uhr findet der Freitag, 24. Januar 2020: 17.30 Uhr Fackellauf des CVJM Strümpfelbach (Treffpunkt nächste Seniorenkreis im Evang. Gemeindehaus in Strümpfelbach statt. Freuen Gemeindehaus) Sie sich auf das Kleine Aichwaldtheater mit dem Stück „Schneegestöber“. Auch Sonntag, 26. Januar 2020: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Stietz, Waiblingen (im das persönliche Gespräch und das leibliche Wohl bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein Gemeindehaus); 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus kommen wie üblich nicht zu kurz. Pfarrer Helmut Kaschler, Christl Ott, Tel. 60 36 34, Maria Dienstag, 28. Januar 2020: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Lang, Tel. 27 30 99 und Gerda Crongeyer, Tel. 60 38 57 laden Sie sehr herzlich ein. Auch Mittwoch, 29. Januar 2020: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht;19.30 Uhr Gemein- interessierte Nichtsenioren sind herzlich willkommen. samer Abend Frauenzeit und Männer im Dialog; Thema: „Wohin steuert die Aus unserer Seelsorgeeinheit Kirche?“ mit Landesbischof Dr.h.c. Frank Otfried July (Gemeindehaus) Herzliche Einladung an alle Interessierten! Fahrradwallfahrt zum Jugendtag im Kloster Untermarchtal 04.06. – 07.06.2020 Donnerstag, 30. Januar 2020: 14.00 Uhr Seniorenkreis; Es kommt das Kleine Aichwald- Auf die Räder, fertig los! Schon zum 40. Mal laden die Schwestern in Untermarchtal alle theater mit dem Stück „Schneegestöber“; 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Jugendlichen zum großen Jugendtag in den Pfingstferien ein. Auch wir werden wieder mit dem Fahrrad an die Donau pilgern. In Tagesetappen von ca. 40-50 km werden wir in 3 Tagen nach Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17; eMail: Untermarchtal fahren und dort den Samstagabend und Sonntag beim Jugendtag verbringen. [email protected] oder [email protected]; Sprechzeit im Pfarramt: Don- Unterwegs gibt‘s natürlich genügend Zeit für Pausen, Spiel und Spaß. Zurück geht‘s dann nerstags von 17.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung (um Wartezeiten zu vermeiden, bitten kraftschonend mit dem Zug. Mitfahren können alle Jugendlichen ab ca. 14 Jahren. Flyer mit wir um telefonische Anmeldung). Pfarrbüro, Bettina Fleck – Kontaktzeiten: Diens- weiteren Infos und zur Anmeldung liegen ab sofort in den Kirchen aus. Bei Fragen könnt ihr tags, 9.00 – 11.00 Uhr und donnerstags 16.00 – 19.00 Uhr; Tel. 6 20 17; eMail: pfarramt. [email protected]. Tel. 6 15 14 euch jederzeit an Gemeindereferent Frank Schien oder Philipp Würfl (E-Mail: minis.st.anna@ Mesnerin/Hausmeisterin, Monika Cristea: gmail.com) wenden. Elke Mölle vom Gebetshaus Augsburg zu Gast im KRAFTWERK VereinigungEvangelisch-Freikirchliche der Gemeinde „Betet ohne Unterlass...“ (1. Thes 5,17) – zu diesem Thema spricht Elke Mölle vom Gebetshaus WeinstädterWeinstadt-Endersbach Unternehmer e.V. Augsburg am Freitag, 31.1. um 20.00 Uhr im KRAFTWERK. Ihr Besuch findet im Rahmen einer Impulsreihe zum Thema „Herr, lehre uns beten“ statt, der am 24.1. um 20.00 Uhr mit dem Thema „Das Vater unser“ beginnt. Weitere Abende folgen und können auch auf der Homepage Herzlich Willkommenzu unseren Veranstaltungen: www.daskraftwerk.eu abgerufen werden. ZEITRENNER So erreichen Sie uns: Öffnungszeiten Pfarramt Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1: Jungschargruppe für 9-14Jährige – Donnerstag um 18.00 Uhr Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 16.30 Uhr. Tel. 0 71 51 / 96 77 77. Fax 0 71 51 / 96 77 78. E-mail: [email protected] Homepage: Gesprächsgruppen/Hauskreise standreas-endersbach.drs.de; Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12. Pfarr- Donnerstag um 20.00 Uhr; Dienstag um 18.30 Uhr und um 20.00 Uhr; Mittwoch um 9.30 Uhr vikar Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79. Diakon Dieter Krbecek, Tel. 0 71 51 / 4 55 (Frauen mit Frühstück) 21. Gemeindereferent Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, e-mail: [email protected]. Frau-Sein 2.0 Gemeindereferentin Sonja Hergert, Tel. 0 71 51 / 46 05 48, e-mail: [email protected] (Junge Frauen ab 17 J.) – Freitag um 19.30 Uhr Gottesdienst VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Sonntag um 10.00 Uhr, (parallel Sonntagskinderclub), anschl. Café und Gebetsangebot WeinstädterGroßheppach Unternehmer e.V. KeKs (Junge Erwachsene ab 20 J.) – Sonntag um 12.30 Uhr mit gemeinsamen Mittagessen Gottesdienste und Veranstaltungen CHECKPOINT Donnerstag, 23. Januar 17 Uhr Bubenjungschar, 19.30 Uhr Bläsergruppe (Jugendgruppe ab 14 J.) – „Fish Bowling“ – Sonntag um 18.00 Uhr Samstag 25. Januar 14 Uhr Krabbel-Babbel-Basar Sonntag, 26. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, mitgestaltet von einem Chor der Bläsergruppe Konfirmandeneltern (Pfarrer Schnürle), Ägidiuskirche, Opfer: Missionsopferprojekt Dienstag um 18.30 Uhr Montag, 27. Januar 19.30 Uhr Posaunenchor Dienstag, 28. Januar 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe, 18.30 Trainee Winterspielplatz Mittwoch, 29. Januar 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe, 15 Uhr Konfirmandenunterricht, 17 Uhr (0-3jähr. Kinder) – Toben ohne Matsch und kalte Füße Jungbläser,17.30 Uhr Mädchenjungschar, Dienstag von 9.30 – 12.00 Uhr; Mittwoch 9.30 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 17.30 Uhr: Haus- Donnerstag, 30. Januar 16 Uhr Besuchsdiensttreffen,17 Uhr Bubenjungschar, 19.30 Uhr schuhpflicht für Kinder und Erwachsene; Aufsichtspflicht bei den Eltern Bläsergruppe Gemeindezentrum der Evang.-Freikirchlichen Alle Veranstaltungen und Termine finden im evang. Gemeindehaus statt, sofern kein anderer Gemeinde Weinstadt Ort angegeben ist. Gemeindezentrum in Endersbach, Eichenstr. 57 Evang. Pfarramt Großheppach, Pfarrgasse 3, E-Mail: Pfarramt.Grossheppach@ Kontakt: Pastorin Ana Kadira, [email protected]; Tel. 01 62 / 5 93 83 37; Gemeinde- elkw.de; Pfarrer Heinz Schnürle, Telefon 96 77 20, Fax 96 77 21, E-Mail: Heinz.Schnuerle@ leiter Claudius Scheu, [email protected]; Tel. 0 71 51 / 4 70 87; Jugendrefe- elkw.de; Gemeindebüro Annerose Bauer, Telefon 96 77 22, Fax 96 77 21, E-Mail: Annerose. rent Daniel Knoll, [email protected]; 0 71 51 / 2 57 90 01 [email protected], Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 – 12.00 www.efg-weinstadt.de Uhr, sowie Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr VereinigungMissionsgemeinde der VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. WeinstädterSchnait Unternehmer e.V. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Royal Rangers Mittwoch 22. Januar 2020: Ab 10.00 Uhr Nachbarschaftstreffen 2020 in Freitag, 17 Uhr „Starter“ 6- bis 8-Jährige, 17.15 Uhr „Kundschafter“ 9- bis 11-Jährige, „Pfad- Schnait im Evangelischen Gemeindehaus, mit dem Thema „Lebensträume“; 15.30 Uhr finder“ 12- bis 14-Jährige. Samstag, verschiedene Uhrzeiten „Pfadranger“ 15- bis 18-Jährige, Konfirmandenunterricht fällt aus weitere Infos unter: www.missionsgemeinde.de/ranger. Donnerstag, 23. Januar 2020: 20.00 Uhr Chorprobe „Total Vokal“ Sonntag, 26. Januar 2020: 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Klein; 10.00 Uhr Jugendkreis „Lighthouse“ Kinderkirche; 19.00 Uhr APIS Evangelische Gemeinschaft im Evangelischen Gemein- Freitag, 20 Uhr im Jugendraum. Herzliche Einladung an alle 13- bis 17-jährigen. dehaus Gottesdienst Mittwoch, 29. Januar 2020: 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Sonntag, 10 Uhr, Predigt: Co-Pastor Matthias Ruprecht. Parallel dazu findet Kindergottesdienst Gemeindehaus statt. Mitarbeiterfest am Samstag, 1. Februar 2020 um 18.00 Uhr im Israelgebet Evangelischen Gemeindehaus Montag, 17 Uhr bei I. Flindt. Alle, die in unserer Kirchengemeinde mitarbeiten, laden wir jedes Jahr zu einem fröhlichen Krabbelgruppe Kunterbunt Abend mit gutem Essen, buntem Programm und dem beliebten Jahresrückblick in Bildern ein. Dienstag, 9.15 Uhr für alle Kinder bis 3 Jahre im Spatzenraum. Sollten Sie für den 1. Februar noch keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern. VORSCHAU Herzliche Einladung an alle Frauen zum Lovely Ladies-Frauenabend! Samstag, 1. Feb- Evangelisches Pfarramt Schnait Gerne können Sie uns ansprechen: Pfarrer Johannes ruar 2020, 18 Uhr in der MGW. Mit leckerem Essen und einem Votrag von Elisabeth Franz zum Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 – FAX Tel. 0 71 51 / 66 02 39, Mail: Pfarramt@ Thema: „Gott erstattet zurück, was der Räuber geraubt hat“. Eine Anmeldung ist erwünscht ev-kirche-schnait.de, Internet: www.ev-kirche-schnait.de. Sprechstunde des Pfarrers ist mitt- per Mail an: [email protected] oder telefonisch im MGW-Büro: 0 71 51 / 60 98 51. wochs von 17.30 – 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung. Pfarrer Schleuning hat Urlaub vom 22. bis 28. Januar. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfar- Hauskreise/Kleingruppen rer Rölle in Beutelsbach, Tel. 6 65 24. Pfarrbüro, Frau Heeß Tel. 0 71 51 / 6 62 73. Montags bis freitags an verschiedenen Orten. MITTWOCH BIS FREITAG JEWEILS VON 9.00 BIS 11.00 UHR Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel. 0 71 51 / 60 98 51, [email protected] oder über unsere Internetseite www.missionsgemeinde.de Evangelische Kirchenpflege: Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel. 07 11 / Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 3 63 03 90, E-Mail: [email protected] Weinstadt-Endersbach Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.V. (eja): Anke Walliser, Lindenstraße 20, 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 50 87 86 19, E-Mail: [email protected] VereinigungChristus-Zentrum der Pfr. Keltsch ist vom 27.01. – 09.02. auf Pastoralkolleg, Vertretung übernimmt Pfr. Mohl Gottesdienste und Andachten WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. Fr., 24.01.: 11.00 Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Pfr. Keltsch So., 26.01.: Kollekte: Kirchenmusik; 10.40 Uhr Krummhardt, Gottesdienst, Pfr. Keltsch; 9.30 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Uhr Schanbach, Gottesdienst, Pfr. Keltsch Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja Gottesdienst 60,2) Sonntag, 26.01., 10.00 Uhr, parallel dazu Kinderprogramm für alle Altersgruppen. Veranstaltungen der Woche Nachmittagsgottesdienst Mi., 22.01.: 19.30 Uhr Kirchenchor Aichelberg, Ev. Gemeindehaus Aichelberg; 20.00 Mittwoch 05.02., 15.00 – 17.00 Uhr im Seminarraum 1; Gemeinschaft, Begegnung, Gebet, Uhr Ök. Bibelwoche mit Pfr. Dr. Amann im Kath. Gemeindehaus Aichschieß Kaffee und Kuchen. Do., 23.01.: 20.00 Uhr Ök. Bibelwoche mit Pfr. Keltsch im Ev. Gemeindehaus Schanbach Eheworkshop Fr., 24.01.: 10.00 – 11.00 Uhr Seniorensport in Krummhardt im Gemeinderaum, Love After Marriage – Liebe in der Ehe mit Martin und Betty Heidenreich. 06.02. 10.00 Uhr Lindenstraße 26. Die Teilnahme ist kostenlos. – 09.02., 17.00 Uhr. Dieser Workshop hat als Ziel, Ehepaare in eine Beziehung hineinzufüh- Lions Jump: 17.30 – 18.55 Uhr Jungschar „Aichwalder Löwen“ für Jungen u. ren, die sich durch Offenheit, Innigkeit und Liebe auszeichnet. Auch gesunde Ehen erhalten Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 1. Klasse); 19.00 – 19.30 Uhr Jugendkreis- hilfreiche Schlüssel, um mit der Hilfe des Heiligen Geistes gemeinsam in neue Dimensionen Imbiss im Ev. Gemeindehaus Aichelberg; 19.30 – 20.45 Uhr Jugendkreis „Jump“ im Ev. vorzudringen. Weitere Infos unter www.czw.de. Anmeldung über [email protected]. Gemeindehaus Aichelberg (ab 6. Klasse) Mo., 27.01.: 10.00 – 11.30 Uhr Spielgruppe „die Grashüpfer“ 0 – 3jährige, Ev. Krimidinner Gemeindehaus Aichelberg; 19.30 Uhr Schanbacher Chor, Ev. Gemeindehaus Schanbach Krimidinner „Casino Illegale“, 15.02., 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr. Das diesjährige CZW-Krimi- Di., 28.01.: 14.00 Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach; 15.00 Uhr dinner spielt im Casino-Setting. Zur Neueröffnung des Casinos nach der Renovierung haben sich Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach Aichwalder Kinderchor im Ev. zahlreiche hochkarätige Gäste eingefunden. Doch ein unerwarteter Zwischenfall unterbricht Gemeindehaus in Aichelberg. Die Teilnahme ist kostenlos. 16.45 – 17.30 Uhr (Vorschule bis 2. die ausgelassene Feier abrupt... Dresscode: Abendgarderobe. Weitere Infos und Karten gibt Klasse); 17.30 – 18.30 Uhr (Kinder ab 3. Klasse) Leitung: Ophelia Klumpp, Mail: o.klumpp@ es unter folgendem Link: https://www.eventim-light.com/de/a/5e15b9bcfc13e20001de1182/ mail.com e/5e15bcdbfc13e20001de11a4/ Mi., 29.01.: 19.30 Uhr Kirchenchor Aichelberg, Ev. Gemeindehaus Aichelberg Royal Rangers Besondere Hinweise Mittwoch 15.01., 15.00 – 17.00 Uhr im Seminarraum 1 Taizé-Abendgebet Gemeinschaft, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Predigt, segnendes Gebet bei Kaffee und Kuchen. Innehalten – Achtsam sein – Zur Mitte finden – Royal Rangers – das bedeutet kreative Erlebnispädagogik mit qualifizierten Mitarbeitern Gemeinsam beten – Singend zur Ruhe finden – Stille und viel Aktion in und mit der Schöpfung. Auf diese Weise können die Kinder optimal und erfahren ganzheitlich gefördert und gefordert werden. Innehalten, zur Ruhe kommen, in der Stille auf Gott hören: Dazu Der Forscherstamm (ab 6 Jahren) trifft sich freitags von 17.30 – 19.00 Uhr, der laden wir herzlich ein, jeden Monat einmal in der evangeli- Kundschafterstamm (ab 9 Jahren) trifft sich freitags von 17.30 – 19.30 Uhr an schen Kriche in Aichelberg, um 19.00 Uhr, im Taizé-Abendgebet. verschiedenen Orten. Gemeinsames meditatives Singen, Textimpulse, Gebet und Stille Der Pfadfinderstamm (ab 12 Jahren) trifft sich freitags von 17.30 – 19.30 Uhr an ver- lassen uns durchatmen und neue Kraft aus dem schöpfen, der schiedenen Orten. die Quelle des Lebens ist. Termine: 9. Februar, 8. März, 19. Treffen des Pfadrangerstamm (15 -18-jährige) freitags von 20.00 – 22.00 Uhr. April, 17. Mai, 21. Juni, 12. Juli, 09. August, 13. September, 18. Weitere Infos unter [email protected] | www.rr112.de Oktober, 8. November, 13. Dezember MIDI-Kids sind Kindergartenkinder im Alter von 3 – 5 Jahren, die gemeinsam die Welt um Frauentreff – Frauen im Gespräch und Austausch – am 23.01., sich herum entdecken. Spiel, Musik, kurze Geschichten und viel Bewegung. Freitags von 19.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Aichelberg 16.00 – 17.15 Uhr auf einem Wiesengrundstück in Weinstadt-Beutelsbach. Fragen zum MIDI-Kids per E-Mail an: [email protected] Stamm 112 in Korb. Freitags von 17.00 – 19.00 Uhr, Treffpunkt am Ende der Römer- Taizé-Abendgebet straße. Kontakt [email protected] | www.rr112.de Church Youth Wöchentliche House-Groups an verschiedenen Orten, „BASE“ 13 bis 20 Jahre, 01.02. 19.30 VereinigungNachbarschaftskirche der nachbar Uhr. Infos unter www.churchyouth.de schafts WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. kirche ELKI.Treff 03.02. 15.00 – 17.00 Uhr. Der Eltern-Kind-Treff für Kinder von 0 – 6 Jahren mit Eltern, Opas, Herzlich willkommen! Omas und allen die Spaß daran haben, gemeinsam bei Kaffee und Snacks Zeit zu verbringen. Bei viel Platz können die Kinder toben im Bewegungsparcour, basteln und spielen. Wir freuen Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg uns auf euch! Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel. 07 11 / 37 47 92, Pastor Nathanael Over, Tel. 01 77 / 5 96 55 77, Bernhard Gaßmann, Tel. 0 71 83 / 75 31 Krabbelgruppen www.nachbarschaftskirche.de Montag bis Freitag von 9.30 – 11.30 Uhr im Kinderreich des CZW. Gottesdienste und Veranstaltungen Bitte nach telefonischer Voranmeldung unter 07 11 / 5 78 00 90. Kontakt: krabbelgruppen@ Sonntag, 26.01.2020 10 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderbetreuung czw.de. In den Ferien finden keine Krabbelgruppen statt. Christus-Zentrum Weinstadt VereinigungKatholische derKirchengemeinde Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 0 71 51 / 9 95 14-0, Fax 0 71 51 / 9 95 14-19, E-Mail: [email protected], www.czw.de WeinstädterBaltmannsweiler Unternehmer / Aichwald e.V. VereinigungEvang. und Kath. der 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25. Januar: Aichelberg 18:00 Uhr Vorabendmesse (Jahrtag † Anna Fuchs) WeinstädterÖkumene Aichwald Unternehmer e.V. Sonntag, 26. Januar: Baltmannsweiler 9.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Kirchcafé; Aichschieß 11.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag † Wilfriede Kolbe) Ök. Bibelwoche Dienstag, 28. Januar: Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranz; 18.00 Uhr Hl. Messe Ökumenische Bibelwoche: In seinen Wegen wandeln Mittwoch, 29. Januar: Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranz; Aichschieß 17.30 Uhr Drei Bibelarbeiten zum Deuteronomium (5. Mose) Rosenkranz; 18.00 Uhr Hl. Messe Mi., 22.01., 20.00 Uhr, Kath. Gemeindehaus Aichschieß, Pfr. Dr. Amann Donnerstag, 30. Januar: Baltmannsweiler 17.30 Uhr Vesper; 18.00 Uhr Hl. Messe Do., 23.01., 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Schanbach, Pfr. Keltsch Samstag, 1. Februar: Aichschieß 18.00 Uhr Vorabendmesse, Blasiussegen Sonntag, 2. Februar – Darstellung des Herrn, Lichtmess: Aichelberg 9.30 Uhr Hl. Messe, Blasiussegen; Baltmannsweiler 11.00 Uhr Hl. Messe, Kerzenweihe, Blasiussegen, VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Kinderkirche im Gemeindesaal WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. Spielenachmittag Der Ausschuss für Familien und Erwachsene lädt herzlich ein zum Spielenachmittag für http://www.aichwald-evangelische.de Groß und Klein. In gemütlicher Runde wollen wir uns bei alten und neuen Gesellschafts- PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß spielen vergnügen. Sie haben Spiele im Schrank, die sie gerne wieder einmal spielen möchten, Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel.: 07 11 / 36 47 09, [email protected] finden aber keine Spielpartner? Sie wollen Ihre Taktik gerne gegen andere „Gegner“ austes- Gemeindebüro Schanbach: Gartenstr. 10, Tel.: 07 11 / 36 47 09, E-Mail: Pfarramt. ten? Oder aber andere Spiele kennenlernen? Am Sonntagnachmittag, 26. Januar 2020 [email protected]; Petra Gröschl: Di.- Do. 9.00 – 11.00 Uhr + Do. 14.00 – 16.00 Uhr ab 15 Uhr, haben Sie im katholischen Gemeindesaal in Baltmannsweiler Gele- PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt: Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel.: 07 11 / 36 genheit dazu. Bringen Sie gerne eigene Spiele mit. Wir bieten Klassiker wie „Mensch ärgere 19 68, Fax: 07 11 / 36 32 13, E-Mail: [email protected] dich nicht“ oder „Canasta“, beliebte Spiele wie „6 nimmt“ oder „Carcassonne“, größere Spiele Gemeindebüro Aichelberg: Tanja Junginger: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr, E-Mail: Tanja. wie „Die Siedler von Catan“ oder das Kennerspiel des Jahres 2019: „Flügelschlag“ an, gerne [email protected] mit Erklärung. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Familien mit Kindern sind genauso Gemeindediakon: Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Handy 01 57 / 85 willkommen wie Seniorinnen und Senioren oder Jugendliche und junge Erwachsene – die 66 85 89, E-Mail: [email protected] Freude am Spielen in geselliger Runde ist die Hauptsache! Katja Stephan Kirchengemeinderatswahl Am 22. März 2020 wird in den Pfarreien der Diözese Rottenburg- Stuttgart der Kirchengemeinderat neu gewählt. Dazu sind auch in Die hilfreiche Anzeige unserer Kirchengemeinde die wahlberechtigten Kirchengemein- demitglieder aufgerufen. Für die Liste der Kandidatinnen und Zu verschenken! Kandidaten ergeht die Bitte an die Kirchengemeinde, bis zum 31.01.2020 Vorschläge einzureichen. Entsprechende Formulare Bei allen Tel.-Nrn. ohne Vorwahl gilt: (0 71 51)! liegen in den Kirchen aus und sind im Pfarrbüro erhältlich. Massivholzbett, 200 x 90 cm, helles Holz, geölt, mit Bett- Dr. Thomas Amann kasten, Lattenrost, bei Bedarf Matratze dazu, gut erhalten, Rückblick Seniorennachmittag vom Tel. 0 71 81 / 2 42 65 14.01.2020 Kleiderschrank, Eiche, alt, massiv, 3-türig, H 200 x B 170 x Zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr trafen sich die Seni- T 55 cm, (Spiegel-Mitteltür defekt), Tel. 66 05 46 oren/innen wie gewohnt in katholischen Gemeindehaus in Aichelberg an einer schön gedeckten Kaffeetafel. Das Thema: „Zum neuen Jahr“. Wir erfuhren, dass schon seit vielen Jahrhunderten Tischtennisplatte, 2-teilig mit Netz, Crosstrainer „Pro Form“, der Jahreswechsel gefeiert wird. Mit dem Übergang vom alten zum Neuen Jahr sind Wünsche Tel. 6 25 83 (ab 10.00 Uhr) und Hoffnungen verbunden. Freunden und Bekannten wünschen wir am Silvesterabend einen Bürotisch, Kunststoff, hellgrau, mit 2 Rollcontainer je 5 Schub- „guten Rutsch“! Woher kommt dieser Ausspruch eigentlich? Wahrscheinlich kommt er vom heb- laden, sehr guter Zustand, B 120 x T 80 x H 70 cm, Tel. 01 76 / räischen Wort „Rosch“, was so viel wie „ Anfang“ bedeutet. Demnach wäre ein „ guter Rutsch“ 84 20 59 30 ein „guter Anfang“ des Jahres. Wir beschäftigten uns noch mit Silvesterbräuchen wie Bleigießen, Verschenken von Glücksbringern, Fondue- oder Racletteessen, das Anschauen von „Dinner Tinte für Canon Drucker Nr. 551, 2 x Y, 1 x M, 1 x Bk, 1 x C, for one“, Böllern und Feuerwerk und dem Anstoßen mit einem Glas Sekt. Es wurden Gedichte Tel. 60 34 82 vorgetragen und gesungen. Das Lösen des Silvesterkreuzworträtsels machte allen viel Spaß. Landwirtschaftlicher Anhänger, 1 Achser, Tel. 6 64 43 Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben. Im Februar findet kein Seniorennachmittag statt. Der nächste Seniorennachmittag ist am 10.03.2020: „Wenn der Tisch von Ikea (154 x 78 cm) mit Holzplatte (neuwertig), rote Frühling kommt.“ Alles Gute zum Neuen Jahr wünscht das Team vom Seniorennachmittag Metallfüße, Metalllampe (rot), Umzugskartons (ca. 40 Stk.), Tel. 01 76 / 43 66 75 27 VereinigungNeuapostolische der Kindersicherungsgitter, 90 x 78 cm (B x H) Picknick-Ruck- sack, Richard-Wagner-Bücher, Kofferschreibmaschine, WeinstädterKirche Unternehmer e.V. Tel. 0711/ 36 33 54 Farbgerät, HP LaserJet 100, M175a mit Patronen, Tel. 66 07 93 Internet: http://www.nak-sued.de/ Gäste sind immer herzlich Willkommen! 2 stabile Gartenstühle, Kunststoff, braun, mit Lehne, Tel. 6 57 95 Weinstadt – Beutelsbach, Buhlstr. 58 Jeder, der etwas verschenken möchte, findet hier immer einen Platz. Mittwoch, 22.01. 20.00 Uhr Gottesdienst Kostenlos! Eine kurze E-Mail an: [email protected] Sonntag, 26.01. 9.30 Uhr in Fellbach genügt. Alle Angebote müssen kostenlos sein. Bei Missbrauch der Mittwoch, 29.01. 20.00 Uhr Gottesdienst Rubrik „Die hilfreiche Anzeige“ behält sich der Verlag rechtliche Schritte vor. Weinstadt – Endersbach, Am Mühlbach 12 Mittwoch, 22.01. 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26.01. 9.30 Uhr in Fellbach Mittwoch, 29.01. 20.00 Uhr Gottesdienst Aichwald, Brucknerstr. 8 Mittwoch, 22.01. 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26.01. 9.30 Uhr in Fellbach ’s Blättle brengt‘s Mittwoch, 29.01. 20.00 Uhr Gottesdienst Sonstiges Sonntag, 26.01. 7.27 Uhr „SWR 1 Sonntagmorgen“ www.dmz-weinstadt.de