NR. 20 / 10. MAI 2020 UNSERE KIRCHE 17 www.unserekirche.deUK im Internet Ruhrgebiet / An Emscher und UND WATTENSCHEID – HERNE – RECKLINGHAUSEN – GLADBECK--DORSTEN

GELSENKIRCHEN Seite 18 REGIONAL BOCHUM QUERENBURG Seite 19 Ein Bericht von den Dreharbeiten zum Gemeinsame Seiten der Ausgaben Gemeinde und Gärtnereien gehen ersten Video-Clip des Kirchenkreises Ruhrgebiet und Emscher und Lippe neue Wege in der Bestattungskultur Die Gottesdienste kehren langsam zurück GEMEINDEN Strenge Hygieneaufl agen und konsequenter Infektionsschutz

BOCHUM – Auch in Bochum soll die • Die Besucher müssen einen Mund- nungszeiten und sämtliche Internet- Wiederaufnahme der evangelischen Nasen-Schutz tragen. seiten der einzelnen Gemeinden fi n- Gottesdienste nicht gleichzeitig fl ä- • Das gemeinsame Singen entfällt den Sie unter www.kirchenkreis-bo- chendeckend erfolgen, sondern ab- wegen des erhöhten Infektionsrisikos. chum.de. RoS gestimmt und stufenweise. „Wir wer- • Auch das Abendmahl entfällt bis den behutsam, gut vorbereitet und auf weiteres in kleinen Schritten unsere Kirchen • Taufen sollen, sofern sie nicht ver- Wir und das Virus wieder für gemeinsame Gottesdiens- schoben werden, in der Zeit der Coro- BOCHUM – Wir sehnen uns nach te öffnen“, erklärt Superintendent na-Pandemie grundsätzlich außer- unseren Gottesdiensten, wir freu- Gerald Hagmann von der Evangeli- halb des normalen Sonntagsgottes- en uns auf unsere Gottesdienste, schen Kirche in Bochum. Wann dies dienstes stattfi nden. denn wir wollen uns anstecken möglich sein wird, müsse jetzt jede • Das jeweilige lokale Sicherheitskon- lassen - von Gottes Liebe, nicht der 15 Bochumer Gemeinden vor Ort zept wird dem Kirchenkreis und der vom Corona-Virus. Und deshalb prüfen und sich dabei an strenge Hy- kommunalen Ordnungsbehörde vor- tun unsere Kirche und unsere gieneaufl agen und einen konsequen- gelegt. Gemeinden gut daran, langsam ten Infektionsschutz halten. Mit ers- und behutsam, mit Sorgfalt und ten evangelischen Gottesdiensten Superintendent Superintendent Hagmann: „Vie- Verantwortung zu gemeinsamen in Bochum ist kaum vor Mitte oder Gerald Hagmann. les, was wir jetzt in unseren Kirchen Gottesdiensten zurückzukehren. Ende Mai zu rechnen. FOTO: KK praktizieren, ist ungewohnt, man- Das kann nicht, hopplahopp, von „Wir wissen, wie schmerzlich es ches wird sich seltsam oder fremd heute auf morgen geschehen. Ge- für viele Menschen war und ist, dass Kirche in Bochum, der Kreissynodal- krete Maßnahmen vorbereiten und anfühlen. Doch wir sind zuversicht- ben wir uns diese Zeit. Und ge- wir nicht zu Gottesdiensten einla- vorstand, grünes Licht für eine be- sicherstellen. lich, dass wir auch unter diesen be- hen wir nicht jenen Frohlockern den konnten. Gerade an den Oster- hutsame Wiederaufnahme der Got- sonderen Bedingungen fröhlich und auf den Leim, die uns eine schnel- tagen“, betont Superintendent Hag- tesdienste gegeben. Konkret bedeutet das u.a.: nachdenklich zusammenkommen le Rückkehr in den Alltag ver- mann. „Viele Menschen warten jetzt Vorausgegangen waren Abstim- können, um in Gottes Gegenwart sprechen. Der Schutz des Lebens, darauf, wieder in Gemeinschaft Got- mungen der Kirchen mit der Bun- • Der notwendige Sicherheitsabstand Trost und Stärke zu empfangen.“ den derzeit manche in die Waag- tesdienst feiern zu können. Dennoch desregierung und den Landesregie- zwischen den Gottesdienst-besuche- Darüber hinaus werden die Got- schale werfen, war schon immer steht der Schutz des Lebens für uns rungen. Danach sind maßgeblich rinnen und -besuchern in den Kir- tesdienste im Internet vorerst fort- Teil unseres Glaubens. Schützen an erster Stelle. Ich bin dankbar für die Eckpunkte der Evangelischen chenbänken muss gewährleistet sein. gesetzt. Auch sind die evangelischen wir uns und unsere Nächsten vor viel Verständnis und Geduld in den Kirche in Deutschland (EKD), die • Um mögliche Infektionsketten Kirchen in Bochum weiterhin außer- dem Virus und falschen Prophe- Gemeinden.“ mit dem Robert-Koch-Institut abge- nachvollziehen zu können, werden halb der Gottesdienst-Zeiten für ei- ten. Dann sind wir infi ziert – von Am Mittwochabend hatte das lei- stimmt wurden. Auf dieser Grundla- die Gottesdienstteilnehmer in eine nen Moment der Stille geöffnet. Eine Gottes Liebe. Rolf Stegemann tende Gremium der Evangelischen ge müssen die Gemeinden nun kon- Liste eingetragen. Übersicht über alle Angebote, Öff-

Zahlencode als Lohn für erfolgreiche Schnitzeljagd KINDERGARTEN Kindervilla der Kreuzkirchengemeinde legt ihre Überraschung der Woche in eine „Kitabox“

HERNE – „Wie schaffen wir es wei- außerdem Ausmalbilder und Vor- terhin den Kontakt zu den Kindern schläge für die Zeit daheim. und Familien in dieser besonderen In der Kitabox fi nden die Kinder Zeit zu halten?“ Diese Frage stellen eine Überraschung für die Woche sich in dieser Zeit auch die Evange- und alle Kinder, die in den vergan- lischen Kindertageseinrichtungen. genen Tagen Geburtstag, hatten hier „Uns fehlen die Kinder, es ist viel zu ihr Geburtstagsgeschenk. Die Box still hier“, sagt Lena Brikmann, Lei- wird regelmäßig mit kleinen Aufga- terin der Kindervilla an der Straß- ben für Zuhause, Büchern, Liedern burger Straße. „Für die wenigen Kin- und so mancher Überraschung be- der in der Notbetreuung machen wir stückt. „Wir hoffen, dass wir so ein es schön und versuchen Normalität wenig Freude und Spaß in die Kin- zu schaffen, soweit dies möglich ist.“ derzimmer bringen und hoffen, dass Für die Kinder, die zu Hause bleiben wir uns trotzdem ganz bald in der müssen, hat sich das Team der Er- Kindervilla Wiedersehen“, sagt Lena zieherinnen etwas Besonderes aus- Brikmann. Die ersten Kinder haben gedacht: das Zahlenschloss schon geknackt Ab sofort steht vor der Einrich- sowie Bilder und Fotos geschickt, tung eine Kitabox, versehen mit ei- welche am Kindergartenzaun zur nem Zahlenschloss. Diesen Code Ansicht ausgehängt werden. LB gilt es zu knacken, was gelingt, wenn man eine Schnitzeljagd erfolgreich abschließt. Die Aufgabe für diese Schnitzeljagd bekommen die Kin- der mit der Post nach Hause. Von drei den Kindern bekannten Orten fi nden sich hier Fotos und dazu Fragen – z.B. „Wie viele Fenster hat die Vorderseite Von links: Lena Brikmann (Lei- der Kita oder wie viele Stufen führen tung), Bronia Drescher-Kopystyn- in die Kreuzkirche?“ Das Ergebnis ski (Fachkraft) und Tanja Beßel- der Schnitzeljagd ist der Code für die Glinka (stellvertretende Leitung). Kitabox. In dem Brief enthalten sind FOTO: PRIVAT 18 GEMEINDENACHRICHTEN NR. 20 / 10. MAI 2020 Gelsenkirchen und Wattenscheid – Bochum Inspiration aus dem Himmel LERNERFOLG Ein Bericht von den Dreharbeiten zum ersten Video-Clip des Kirchenkreises

GELSENKIRCHEN – Zum Osterfest he anbringen müssen.“ Sehr 2020 gab es erstmals einen kurzen gewitzt. Selbst ein leitender Film mit dem Superintendenten des Geistlicher hat keinen Rönt- Evangelischen Kirchenkreises Gel- genblick. Wie soll er durch Sta- senkirchen und Wattenscheid auf tiv und Smartphone hindurch Youtube. Pfarrerin Katharina Blät- den Text an der Wand dahinter gen vom Öffentlichkeitsreferat er- lesen? Die Nachtruhe verdient zählt, wie er entstanden ist. diesen Namen nicht wirklich.

Mein erstes Meisterwerk Neuer Tag – neue Idee

Zugegeben, ich war sowas von Ein neuer Tag bricht an und naiv. Als zu Beginn des Corona-Shut- als ich an den Tatort zurück- downs die ersten Video-Andachten kehre, steht ein Eimer mit dem aus den kirchengemeindlichen Bö- Loch nach unten auf dem su- Als Kulisse abgelehnt: die Tür. den sprossen, da dachte ich: Okay, perintendentlichen Schreib- das schaffen wir auch, bloß kürzer. tisch. „Halte mal bitte den fen im Vorzimmer als schrottreif er- Ich halte mein Smartphone 150 Se- Als Kulisse ausgewählt: das Schild. Aber die Martinikirche musste weg. Und so Eimer fest“, lautet die höfl i- weist, bringe ich aus dem Öffent- kunden lang still, derweil spricht sieht es dann im Video aus (Foto rechts). Etwas mehr Dynamik in der Kamera- che Dienstanweisung für heu- lichkeitsreferat zwei aneinanderge- Superintendent Heiner Montanus führung hätte nicht geschadet. FOTOS: CORNELIA FISCHER te. „Dann hebe ich den Bild- hängte Mehrfachsteckdosenleisten ein paar schöne Worte. Dabei sitzt er schirm oben drauf.“ Hört sich (warum haben diese Dinger immer einfach entspannt vor einer weißen tatsächlich in seinem Büro und ist merastativ mitgebracht – was sich gewagt an, ist aber fast genial. Die höchstens eine 20-cm-Leine?) her- Wand und wirft immer mal einen nicht geklaut, sondern geschenkt. als extrem vorausschauend erweist, neue Versuchsanordnung: PC mit bei: „Sieht komisch aus, aber wir be- Blick auf seinen Text. Dann muss ich Problem: Unten dran hängt noch denn siehe da: in zweieinhalb Minu- dem Text auf dem Eimer (besser als treiben damit unsere Kaffeemaschi- vielleicht vorne und hinten noch was ein zweites Schild: „Martinikirche“ ten nimmt mein Smartphone zwei- im Eimer), dahinter das Stativ, so ne.“ Auch die Lampe ist zutraulich abschneiden und eben noch lernen, steht drauf. Wir nehmen die Kons- einhalb Kilo zu – jedenfalls, wenn ich hoch, dass das angeklebte Smart- und leuchtet mit gefühlten 10.000 wie ich das ins Internet stelle. Fertig. truktion von der Wand und versu- es ruhig halten will. phone gerade eben über den Rand Lumen. Damit sie das dort tut, wo Ich komme mir nahezu perfekt chen, die Siegener Kirche, die in Gel- Fast fertig: Mit Klebeband befes- des Bildschirms linst. Nun muss die Musik spielt, müssen wir sie bloß vorbereitet vor, als das eilig bestell- senkirchen rein gar nichts zu suchen tigen wir meine „Kamera“ am art- ich nach dem Drücken des Aufnah- noch über eine Stuhllehne kippen. te Ansteckmikrofon eintrifft, inklu- hat, abzuschrauben. Die Schrauben fremden Stativ. Auf „Aufnahme“ kli- meknopfes nur noch um die gan- „Rutscht die auch nicht weg?“ Nach- sive 3 Metern Leine für den Chef, sind mit bloßen Fingern nicht zu pa- cken, ein wenig heranzoomen, los ze Konstruktion herumrennen und dem ich weiß, was das Teil gekostet vollkommen ausreichend für den cken. Ich: „Ich habe einen Knarren- geht’s. Wir machen drei Durchläufe. mit der Maus den Text heruntersc- hat, bin ich besorgt. „Nein, das hält!“ gebotenen Corona-Abstand. Das kasten in meinem Büro.“ Montanus: „Super“, denke ich noch, „ich brau- rollen, möglichst ohne den Lesefl uss Der Chef kennt sich eben aus – und Filmschneiden hatte ich auch schon „Da stellt sich spontan die Frage: che ja gar nicht viel zu machen. Den des Hauptdarstellers zu stören: Tele- behält Recht. geübt und erfolgreich mein erstes Warum?“ Das weiß ich auch nicht Stress hat Heiner, weil er den Text prompter für Arme. Meisterwerk (mitreißende Schwenks mehr, aber ich hole ihn. Die Knarre immer wieder überzeugend rüber- Großartiges in Heimarbeit über unseren Garten mit Kommen- knarrt, die Schrauben drehen durch, bringen muss.“ Es werde Licht! taren wie „diese Rose heißt Gloria sie sind total verrostet. Aber, AHA, sie Zugegeben: ich war naiv. Und das Dei“) auf Youtube hochgeladen. lockern sich wenigstens so weit, dass Röntgenblick verzweifelt Doch halt, heute stimmt das Licht Ergebnis ist wohl noch nichts für wir die anstößige Kirche nach hinten gesucht! nicht. Die Sonne lacht – bis zum Got- die Geschichtsbücher. Und doch: Eine Kirche verschwindet klappen können. So steht das Schild tesdienstschild. Montanus und der Ein kleiner Schritt für die Mensch- zwar jetzt ein bisschen von der Wand Frohgemut fahre ich nach Hau- Rest der Wand versinken in Dunkel- heit – ein großer für den Kirchen- Von wegen gut vorbereitet. Nein, ab, aber wir sind zufrieden. se und kopiere die drei Aufnahmen heit. Die Deckenlampe kommt da- kreis. Herzliche Grüße an alle, die der Superintendent will nicht sitzen auf meinen Rechner. Der große Bild- gegen nicht an, aber so schnell ge- jetzt über Filmschnitten brüten, die und ablesen. Er will stehen – und Ein Smartphone nimmt zu schirm beschert mir einen Schreck ben wir nicht klein bei. Montanus: fünfte Version ihrer Audio-Andacht zwar ablesen, aber so, dass es keiner in der Abendstunde: Da steht der „In einem Büro auf unserer Eta- zusammenstellen, ihren ersten Vor- merkt. Als Hintergrund schlägt er Nun pappen wir den Sprechtext Superintendent – und holt sich sei- ge gibt es eine superhelle Stehlam- spann erstellen oder sich fragen, wie eine Tür vor, weil die Türen jetzt alle in 125 Punkt Größe an die gegen- ne Inspiration offenbar direkt aus pe.“. Und da er auch über einen Ge- das auf ihrer Homepage besser aus- geschlossen sind. Ich fi nde die Tür überliegende Wand. Ja, der Super- dem Himmel. Direkt in die Kamera neralschlüssel verfügt, ist die Lam- sehen könnte. Es passieren großarti- öde. Wir einigen uns auf das wunder- intendent hat sich ebenfalls gründ- guckt er nur selten. Wie alle (Ehe-) pe schnell herbeigeschafft. Leider ge Sachen derzeit – nicht nur im Web, bar altmodische Gottesdienst-Hin- lich vorbereitet, den Text nicht nur Männer weiß auch meiner sofort, ist das Kabel ein wenig kurz gera- auch an Wäscheleinen, in Schaukäs- weisschild, wie es aus dem Stadtbild verfasst, sondern auch im Format was ich falsch gemacht habe. „Du ten. Nachdem sich eine Verlänge- ten, auf Balkonen oder schlicht am fast ganz verschwunden ist. Es hängt A3 ausgedruckt und sogar sein Ka- hättest die Textblätter auf Augenhö- rungsschnur aus den Schranktie- Telefon.

Begegnung von Kirche und Kunst BILDHAUERIN DOROTHEE SCHÄFER wirkt seit fünf Jahren im „Q1“ der Evangelischen Gemeinde Bochum

BOCHUM – Vorsichtig drückt Do- Plastiken aus Stein entstehen auf ei- Darüber hinaus gibt die Kultur- rothee Schäfer mit den Fingern wei- ner Freifl äche im Schatten des Kirch- schaffende Kurse. Sie bringt somit ne- chen Ton ans rechte Bein der Figur turmes. Entwürfe dazu entstehen auf ben Beratungsarbeit und Erwachse- und verstreicht diesen zum Fuß. Un- der Empore. Egal ob als Zeichnung nenbildungskurse kulturelles Leben ter ihren kräftigen Händen wächst oder in Ton modelliert. ins Haus. Etwa der „Kreative Montag“ der Körper nach und nach auf der Or- „Eine in Stein gehauene Kopie die- für Menschen von 9 bis etwa 90 Jah- gelempore des Stadtteilzentrums Q1 ses derzeit entstehenden Modells aus ren, der regelmäßig stattfi ndet. Oder in Stahlhausen. Die Bildhauerin hat Ton wird bald den Kopfbereich einer die Kinderkurse mit dem benachbar- dort seit rund fünf Jahren ihr Ateli- Grabstele auf dem Friedhof Pestaloz- ten Evangelischen Familienzentrum er als „Künstlerinnenresidenz“. Ein- zistraße schmücken“, erklärt Schäfer „Kindervilla Pfi ffi kus“. Ferienkurse malig in Bochum, dass eine Künst- zu der in Arbeit befi ndlichen Figur. mit Kindern aus dem Quartier kom- lerin tagtäglich in einer ehemaligen Die Evangelische Kirchengemeinde men hinzu. Kirche arbeitet. Eppendorf-Goldhamme, zu der der „Dorothee Schäfer ist ein Schatz Das sieht die 55-Jährige ebenso: Friedhof gehört, hat sie in Auftrag ge- für unser Haus“, freut sich Gemeinde- „Das ist schon klasse, in einem so geben. Auf der Stele für ein Urnengrä- pfarrer Holger Nollmann. „Mit ihrem weiten Raum zu wirken.“ „Hier habe berfeld werden später die Namen Ver- kreativen künstlerischen Schaffen, ich viel Platz, kann schnell mal etwas storbener stehen. Dadurch bekom- das sie so offenherzig mit den Men- mit dem Beamer an die Wand werfen men Angehörige und Freunde einen schen teilt, und mit ihrer ganzen Art oder in den Raum stellen, um jeweils Erinnerungsort, ohne dass sie sich eröffnet sie vielen einen neuen und die Raumwirkung dieser Arbeiten zu um die Grabpfl ege kümmern müs- erweiterten Blick auf sich selbst und testen. Zudem bin immer wieder im sen. Die schlichte Figur, die später Dorothee Schäfer bei der Arbeit auf der Kirchenempore der ehemaligen auf die Welt, die sie umgibt.“ Austausch mit Leuten. Das befl ügelt noch einen großen Umhang tragen Friedenskirche. Ein Modell aus Ton entsteht für eine spätere Stein-Plastik. Beispielhaft dafür seien ihre Kur- meine Kreativität“, erklärt Schäfer. wird, drückt dann symbolhaft Got- FOTO: FRITZ-WICHO HERRMANN-KÜMPER se, sagt Nollmann. „Dort fi nden sich Aber sie sieht auch Schwächen. tes Trost und Schutz aus, der über den immer wieder Menschen ganz unter- Etwa für ihre Bildhauerei. „Skulptu- Tod hinausreicht. Anwesenheit vereinfacht somit die werke zu werfen, die im und am schiedlicher ethnischer, kultureller ren kann ich nur draußen erschaffen, „Mein Arbeiten hier tut dem Haus alltägliche Zusammenarbeit für alle, Haus verteilt sind. Darunter viele, und religiöser Herkunft zusammen. da der dabei entstehende Staub sich und den Menschen gut. Zumeist ist die das Haus nutzen. Zeitgleich bietet die normalerweise ein Atelier oder Der integrationspolitische Wert die- ansonsten in alle Ritzen im Raum dadurch jemand da und ansprech- sich dadurch für Besucher die Mög- ein Kunstmuseum niemals betreten ses Wirkens könne gar nicht hoch ge- setzen würde“, betont sie. Das heißt: bar“, erklärt Schäfer weiterhin. Ihre lichkeit, einen Blick auf ihre Kunst- würden. nug eingeschätzt werden. WH NR. 20 / 10. MAI 2020 GEMEINDENACHRICHTEN 19 Bochum – Gelsenkirchen und Wattenscheid Garten der Erinnerung nimmt Gestalt an QUERENBURG Kirchengemeinde und Gärtnereien gehen neue Wege in der Bestattungskultur

BOCHUM – Zwar musste die offi zielle Einweihungsfeier mit Open Air-Gottesdienst Ende April wegen der Corona- Krise abgesagt werden, Bei- setzungen können aber schon bald im neuen „Garten der Erinnerung Schattbach“ auf dem Friedhof Schattbachstra- ße stattfi nden. Acht Wochen nach dem symbolischen 1. Spatenstich für die gärtnerbetreute Ge- BoSy und Angehörige musizieren für meinschaftsgrabanlage auf Heimbewohner in Linden dem Schattbachfriedhof der evangelischen Kirchenge- BOCHUM – Vor der Eingangstür des Augusta-Se- meinde Querenburg steht die niorenheimes in Linden spielten jetzt Andrea und Anlage kurz vor der Fertigstel- Hans-Werner Boresch (Bild), Kinder einer Bewohnerin lung. Die Gärtnermeister Ralf des Hauses, schon zum wiederholten Male mit ihren Dreier und Peter Franke ha- Querfl öten auf. Mit ihren wohlklingenden Melodien ben das besondere Gräberfeld bringen derzeit die beiden Musiker in dieser ange- konzipiert und in den letzten spannten Krisensituation ein wenig Ablenkung und Wochen die baulichen Grund- ein paar heitere Momente zu den Menschen. Was auch lagen geschaffen, um nun die den Musikern der Bochumer Symphoniker gelang, die thematischen Bepfl anzungen ebenfalls in Linden vorbeischauten. So spielten Luisa der Bestattungsgärten in An- Eine Trockenmauer und ein knorriger Olivenbaum dominieren den „Mediterranen Garten“. Spahn und Marko Genero als Solo-Bratschisten der griff zu nehmen. Im Hintergrund das Geläut der Friedhofskapelle. FOTO: FRITZ-WICHO HERRMANN-KÜMPER Symphoniker ein kurzes selbstmoderiertes Konzert vor „Auf einer Fläche von 200 dem Seniorenheim. Mit besinnlichen Instrumental- Quadratmetern werden The- Ruhepunkt für die Hinterblie- Jahren fachgerecht und lie- die Gärtnereien Dreier und stücken, Balladen und Tanzliedern brachte auch das mengärten wie Bauerngar- benen vorgesehen ist.“ bevoll gepfl egt werden. Über Franke neue Wege in der Be- kleine Mini-Ensemble seinen Zuhörern viel Freude. Die ten, mediterraner oder japa- Die Attraktivität der inno- die Treuhandstelle für Dau- stattungskultur. KK Aktionen kommen bei den Bewohnern und Mitarbei- nischer Garten gestaltet“, be- vativen Grabanlage besteht ergrabpfl ege eG wird ein ent- tenden sehr gut an - und so stehen viele Zuhörer gerne schreibt Friedhofskirchmeis- darin, dass die Urnen- und sprechender Grabpfl egever- ■ Auskünfte zum „Garten der hinter ihren Fenstern oder auf den Balkonen, um den terin Ulrike Frielinghaus die Sarggräber nach einer Ein- trag abgeschlossen. Mit der Erinnerung Schattbach“ gibt Hofkonzerten zu lauschen. KK/FOTO: AUGUSTA Anlage. „Den Mittelpunkt bil- malzahlung über die gesam- Gemeinschaftsgrabanlage ge- Frank Plöger von der Treu- det ein Olivenbaum, der als te Ruhezeit von 25 bzw. 30 hen die Kirchengemeinde und handstelle :Tel. 0234-35 07 85. Ganz besondere Beziehungen META-PORTRÄTS Ein außergewöhnliches Projekt bringt behinderte und nicht behinderte Menschen als Filmpartner zusammen

GELSENKIRCHEN – „Meta“ im Sin- von dem Projekt angetan. „Mitarbei- Neben diesem Filmpaar stehen ne von metaphysisch, von Umwand- ter der Gelsenkirchener Werkstätten Schalke-Legende Martin Max und lung und Wechsel. Oder anders: ein begegnen anderen Bürgerinnen und Matthias Bohm, Gründer des Mode- behinderter und ein nicht behinder- Bürgern aus Gelsenkirchen. Und das Startups Grubenhelden, mit je einem ter Mensch bilden hier zusammen ziemlich unvorbereitet. Das heißt, behinderten Partner vor und hinter ein Filmpaar, mal steht der eine hin- die wissen vorher lediglich, ich be- der Kamera. Insgesamt drei Doppel- ter der Kamera und fragt und dreht, suche jemanden an seinem Arbeits- porträts, die die Vielfalt unterschied- danach der andere. Eine ganz beson- platz, die kennen den Namen und licher Lebensentwürfe zum Aus- dere Beziehung entsteht so zwischen die wissen jeweils mein Gegenüber druck bringen. den beiden „Mitspielern“. wird behindert sein bzw. ist nicht Die Grundidee, die Thomas Hen- Prof. Thomas Henke von der FH behindert.“ Fertig, das ist schon al- ke dabei antrieb, ist ein intensiver suchte vor einigen Jahren les. Dann wird gefi lmt, ohne Schnitt, frei gestalteter Austausch zwischen nach Möglichkeiten, bei künstleri- ohne Drehbuch, ohne andere Ab- unterschiedlichen Persönlichkeiten schen Porträts seine eigenen Vorstel- sprachen. Eines dieser Teams waren innerhalb des Mediums Film, Men- lungen der Darstellung hinten anzu- Steven Benninghoff und Propst Mar- schen sollen dabei miteinander in stellen. Menschen sollten sich statt- kus Pottbäcker. neue Beziehungen zueinander kom- dessen selbst gegenseitig porträtie- Was darf man dann eigentlich so men können. So porträtierten sich in ren. Seine Vorgabe dabei: Jeder soll alles fragen, darf man den behin- diesem seit 2011 laufenden Projekt seinem Gegenüber mit der Kamera derten Menschen zum Beispiel fra- schon mal Mutter und Sohn, ehema- sehr nah kommen und es sollte ein gen, ob er sich manchmal wünscht, liger Stasi-Mitarbeiter und Stasi-Op- tiefes Interesse an dem jeweils ande- ohne diese Behinderung zu leben? Auch Schalke Legende Martin Max (links) hat bei den Meta-Filmporträts fer, Patient und Psychiater. ren deutlich zu spüren sein. Die Antworten auf all diese Fragen? mitgemacht – gemeinsam mit Sven Schnitzler von den Gelsenkirchener Gezeigt werden sollen diese Filme Henke nahm Kontakt mit den Gel- Überraschend einfach! Sie zeigen, Werkstätten. FOTO: THOMAS HENKE/GELSENKIRCHENER WERKSTÄTTEN in einem Kunstkontext, vielleicht im senkirchener Werkstätten auf, dort wie Menschen mit ihrer Behinde- Museum, auf jeden Fall in speziell wurde das Projekt vorgestellt, wer rung oder mit ihrer Nichtbehinde- gen Partner haben sich dabei sehr cker schlicht umgehauen, erinnert dafür möglichen Räumen. „Die Port- Lust hatte, konnte sich melden und rung leben. Dabei tauchen ganz viele intensiv kennen gelernt. So bildeten sich Henke. räts sind nicht für die Masse gedacht, mitmachen. Dann wurde nach nicht gemeinsame Themen auf, etwa, wie Markus Pottbäcker und Steven Ben- Und dann dreht sich das Verhält- schließlich sind sie ja auch etwas behinderten Filmpartnern Ausschau ist es, wenn man sich verliebt, wo ist ninghoff solch ein Filmduo. Pottbä- nis der beiden Protagonisten um. sehr Persönliches“, ist Henke wich- gehalten. Das war gar nicht so ein- mein Platz im Leben, wo ich mich si- cker, Propst und Stadtdechant der Jetzt lässt sich Steven Benninghoff tig. Da das dank Corona wohl noch fach. Offenbar hielt so manchen, der cher fühle? Katholischen Kirche in Gelsenkir- die Arbeitswelt von Propst Pottbä- längere Zeit nicht möglich ist, wurde angefragt wurde, doch eine gewis- Nicht auf die Unterschiede son- chen, wusste von Steven lediglich, cker zeigen, nimmt wiederum die mit den Gelsenkirchener Filmpor- se Scheu vor dem Unbekannten da- dern auf das Gemeinsame, das Ver- dass er in den Gelsenkirchener Werk- Zuschauer mit und lässt sie aus sei- träts erstmals der Weg übers Inter- von ab. Schließlich waren aber drei bindende sollte viel mehr geschaut stätten arbeitet. Als Zuschauer wird nem Blickwinkel auf den Porträtier- net gewählt. Und vielleicht auch bald Freiwillige gefunden und es konn- werden. Das ist wohl die zentrale man nun quasi mitgenommen, lernt ten schauen. Und stellt ohne Scheu in einer Gelsenkirchener Kirche ge- te losgehen. Botschaft dieses ungewöhnlichen dessen Arbeitsplatz an einer Näh- ganz direkt die Fragen, die ihn an zeigt. „Kirche ist bei all meinen Pro- Der Clou dabei: Die beiden Teil- Filmporträts. „Hier sitzen quasi zwei maschine kennen. Lernt einen jun- seinem Gegenüber interessieren: jekten Kulturpartner. Die Offenheit nehmer wissen recht wenig vom je- Menschen in einem Boot“, sieht Hen- gen Mann kennen, der schon viel „Wieviel verdient man eigentlich als für existentielle Fragen und auch, weils anderen. Der Schirmherr der ke das Verbindende dabei. durch gemacht hat und trotz vieler Pfarrer?“ Aber er möchte auch wis- wenn es um Menschen mit Behin- Gelsenkirchener Meta-Porträts, Su- Heraus gekommen sind spannen- Einschränkungen eine große Dank- sen, was einem Propst mal sehr nahe derung geht, spielt Kirche eine ganz perintendent Heiner Montanus, ist de und dichte Porträts. Die jeweili- barkeit zeigt. Das hat auch Pottbä- gehen kann, der Tod von Kindern? wichtige Rolle!“ FHR 20 GEMEINDENACHRICHTEN NR. 20 / 10. MAI 2020 Gelsenkirchen – Herne/Castrop-Rauxel Eine gute Wahl WECHSEL Pfarrerin Ute Riegas-Chaikowski geht nach Freudenberg

GELSENKIRCHEN/ WATTEN- gebührend verabschieden. SCHEID – Die Stiftung Diako- Das holen wir nach. Unbe- nissenhaus Friedenshort mit dingt.“ Sitz in Freudenberg ist ab 1. Über ihren neuen Verant- Juni der neue Arbeitsplatz von wortungsbereich sagt Riegas- Pfarrerin Ute Riegas-Chai- Chaikowski: „Unternehmeri- kowski. Sie wird dort die Vor- sches Handeln stets mit dem standsposition der Leitenden diakonischen, der Liebe Got- Theologin einnehmen. tes zu den Menschen ver- 26 Jahre lang hat Riegas- pfl ichteten Profi l zusammen- Chaikowski in Gelsenkirchen zuführen, ist eine anspruchs- und Wattenscheid gelebt, ge- volle Aufgabe, der ich mich lernt und gearbeitet, zunächst sehr gerne stelle.“ Ihr sei es als Vikarin in GE-Bismarck zudem wichtig, Kirche und Hasan Hetham (links, mit Pfarrer Niels Nieborg), Inhaber der Änderungsschneiderei Tedi, bei Pfarrer Hansjürgen Herpel, Diakonie gegenüber Politik, näht für die Kirchengemeinde Bladenhorst-Zion Mund-Nasenschutze. FOTOS: GÜNTER MYDLAK dann als Pfarrerin in der Evan- Wirtschaft und Gesellschaft gelischen Kirchengemeinde Freut sich auf die neue Auf- ein Gesicht zu geben. „Durch Wattenscheid-Leithe, seit 2017 gabe: Pfarrerin Ute Riegas- die umfangreichen Arbeitsfel- in der vereinigten Kirchenge- Chaikowski wird Leitende der des Friedenshortes sehe Kleiner Beitrag zu einer meinde Wattenscheid. Theologin des Friedenshor- ich viel Potenzial, über christ- „Ich habe gerne in Gelsen- tes. FOTO: CORNELIA FISCHER liche Werte, ethische Frage- kirchen und Wattenscheid ge- stellungen und Glaubenspra- umstritten-wohltuenden Pflicht arbeitet“, sagt die 54-Jährige. Kompetenzen einbringen zu xis mit den Menschen ins Ge- „In Gemeinde, Diakonie und dürfen.“ spräch zu kommen.“ der Kirchenkreisleitung habe Superintendent Heiner AKTION Die Änderungsschneiderei Tedi stellt zum Selbstkostenpreis ich viele Aspekte kirchlichen Montanus gratuliert Ute Rie- ■ Info: Die Stiftung Diako- Mund-Nasen-Schutze für die Kirchengemeinde Bladenhorst-Zion her Handelns nicht nur kennen- gas-Chaikowski und ist über- nissenhaus Friedenshort ist gelernt, sondern auch mit- zeugt: „Ute hat über sehr vie- mit ihren beiden diakonisch- gestaltet. Sozialdiakonisches le Jahre in Gelsenkirchen und gemeinnützigen Tochterge- HERNE – In den Gemein- Engagement zieht sich wie Wattenscheid in Gremien und sellschaften Evangelische Ju- den des Kirchenkreises Her- ein roter Faden durch meine Leitung Verantwortung über- gendhilfe Friedenshort GmbH ne (und darüber hinaus) gibt Dienstzeit und daraus hat sich nommen für das Miteinan- – Heimat für Heimatlose – und es in Zeiten der Corona-Pan- in den letzten Jahren mein In- der von Kirche, Diakonie und Tiele-Winckler-Haus GmbH demie einen wachsenden Be- teresse an Leitungshandeln in Gesellschaft. Ich schätze die in neun Bundesländern so- darf an Mund-Nasenschut- einem Diakonischen Unter- Kompetenz, die sie sich dabei zial-diakonisch tätig. Rund zen. Die Kirchengemeinde nehmen entwickelt. erarbeitet und die sie in unse- 1.350 Mitarbeitende stehen im Bladenhorst-Zion denkt da- Natürlich lasse ich auch ren Kirchenkreis und unsere Dienst für Kinder, Jugendliche bei besonders an die älteren Menschen und Projekte, die Diakonie eingebracht hat. Sie und Familien, Menschen mit Menschen, an die Bewohner mir ans Herz gewachsen sind, wird hier fehlen. Das heißt zu- Behinderungen und Assistenz- der nahegelegenen Einrich- zurück. Dennoch überwiegt gleich auch: Die Stiftung Di- bedarf sowie pfl egebedürfti- tung für Asylsuchende und die Freude darüber, als Lei- akonissenhaus Friedenshort ge Senioren. Außerdem ist der an die Besucher und Besu- tende Theologin der Stiftung hat mit ihr eine gute Wahl ge- Friedenshort Partner in einem cherinnen der Gottesdiens- Diakonissenhaus Friedens- troffen. Leider können wir sie Hilfsprojekt für Kinder mit Be- te, so sie wieder in der Kirche hort meine Erfahrungen und infolge Corona derzeit nicht hinderungen in Süd-Indien. stattfi nden. „Wir haben nach Möglichkeiten und Materi- alien gesucht, denn ein ver- antwortungsvoller Umgang Hasan Hetham an der Nähmaschine. mit dem Virus ist für uns und andere wichtig“, beton- zu Gottesdienst die Maske le für andere da zu sein, damit te Pfarrer Niels Nieborg. „Es einfach vergessen hat.“ sie etwas besser durch diese gibt nun die umstritten-wohl- Darum hat sich die Kir- Krise kommen“, so Nieborg. tuende Pfl icht für Bus und chengemeinde Bladenhorst- „Die Aktion unserer Gemein- Bahn sowie den Einkauf, ei- Zion mit der Änderungs- de mit der Änderungsschnei- nen Mund-Nasen-Schutz zu schneiderei Teli zusammen- derei Teli, für Menschen der nutzen, gleichzeitig ist der Er- getan, die Mund-Nasenschut- Gemeinde einen Mund-Na- werb von Masken und auch ze herstellt, damit sie zum senschutz zur Verfügung zu Mund-Nasenschutz nur ein- Selbstkostenpreis an Men- stellen, ist ein kleiner Bei- geschränkt möglich für ältere schen weitergegeben werden trag zur Verantwortung bei Menschen, die i.d.R. Zuhau- können, die sie dringend brau- der umstritten-wohltuenden se bleiben, für Asylsuchende chen. „Unserer Gemeinde ist Pfl icht eines Mund-Nasen- und wenn man auf dem Weg es wichtig auch an dieser Stel- Schutzes.“ NieNie

Mundschutze für das EvK EHRENAMT Engagierter Einsatz an der Nähmaschine: Ehrenamtliche übergeben 200 handgefertigte Masken

CASTROP-RAUXEL – Am An- de machten mit, darunter lich folgte der Tauglichkeits- fang stand der Anruf von Arno drei vom Handarbeitskreis. test durch die Ehrenamtli- Wittekind, Pfarrer der Pau- Zunächst informierten sich chen und deren Familien. luskirche. Er fragte bei der die Frauen bei der Hygiene- So konnten jetzt 200 ein- Seelsorge des Evangelischen fachkraft des EvK, Margret satzbereite Mundschutzmas- Krankenhaus Castrop-Rauxel Ünsal, welche Kriterien aus ken von der Ehrenamtlichen an, ob und wie seine Ehren- hygienischer Sicht zu beach- Gabi Mühlsteff und Pfarrer amtlichen das EvK in Coro- ten sind. Und dann ging es los: Arno Wittekind an EvK-Seel- nazeiten unterstützen könn- Zuerst musste Stoff besorgt sorgerin Ute Diepenbrock ten. Schnell war die Idee ge- werden. Das war gar nicht so übergeben werden – natür- boren, Mundschutzmas- einfach bei geschlossenen Ge- lich unter Wahrung der Si- ken anzufertigen. Denn die- schäften. Doch über Kontakte cherheitsvorschriften: Tragen se werden in Coronazeiten der Gemeinde konnten die be- eines Mundschutzes und Ein- dringend gebraucht: für das nötigten Stoffe besorgt und fi - haltung des Abstands. „Herz- Personal, für Patienten sowie nanziert werden. Dann war lichen Dank für so viel Ein- für deren Angehörige. So ent- Heimarbeit angesagt: liebe- satzbereitschaft und kreatives stand das Nähprojekt. Sechs voll kreierten die sechs Frau- Engagement“, bedankte sich ehrenamtlich tätige Frauen en mit ihren Nähmaschinen Ute Diepenbrock im Namen Pfarrer Arno Wittekind (links) und Gabi Mühlsteff (Ehrenamtliche) überreichten dem EvK der Paulus-Kirchengemein- Mundschutzmasken. Schließ- des EvK. AW Castrop-Rauxel 200 Mundschutze. FOTO: EVK NR. 20 / 10. MAI 2020 GEMEINDENACHRICHTEN 21 Herne/Castrop-Rauxel Verbindungsnetz für Patienten Herne Emmaus - und Andachts-Videos aus GERIATRIE Maria Prediger hat die Versorgung geriatrischer Patienten im Blick - Kirchengemeinde unserer Gemeinde angesehen Liaisondienst am EvK besteht seit fünf Jahren werden. Gottesdienste Amtshandlungen CASTROP-RAUXEL – Seit fünf Pfarrhaus - online: So, 10.5. 10 ■Getauft: Phil Schildgen Jahren hält Maria Prediger Uhr online andacht emmaus, ■Beerdigt: Dieter Bartsch, am Evangelischen Kranken- Pfr. Grote 69 J.; Ilona Naumann, 62 J.; haus Castrop-Rauxel die Fä- Eugenie Hemmer, geb. Bär- den in der Hand und knüpft Petrus-Kirchengemeinde wald, 91 J.; Erika Blase, geb. als Liaisonkraft für ihre ger- Herne Springkämer, 94 J:; Heinrich iatrischen Patienten alle Ver- Weppner, 90 J:, Arno Wurtz, 67 bindungen, die sie für ein si- Gottesdienste J.; Wilma Schwoch, geb. Seidel, cheres Versorgungsnetz be- Christuskirche: Offene Kirche 93 J.; Michael Dorlöchter, 61 J.; nötigen. Die Idee zur Einrich- im „Raum der Stille“ mit Gele- Marie-Luise Tiedemann, 82 J. tung eines Liaisondienstes genheit zum Gebet täglich von Geburtstage entstand mit der Gründung 10 bis 16 Uhr. An dieser Stelle gratulieren wir des EVR Netzwerks Geriatrie, Dreifaltigkeitskirche: Offene allen Gemeindegliedern die das seine Aufgabe darin sieht, Kirche zur Stillen Einkehr in dieser Woche Geburtstag vom Tag der Aufnahme bis zur montags bis freitags von 10 bis haben recht herzlich und wün- Weiterversorgung nach der 16 Uhr. schen Gottes reichen Segen! Entlassung dem älteren Men- Lutherkirche: Glockenläuten Sonstiges schen zur Seite zu stehen. als Ruf zum Gebet täglich 12 Hinweise finden Sie auf un- Der Liaisondienst ist ein und 18 Uhr sowie sonntags um serer Gemeindehomepage: Angebot, das sich ausschließ- 10 Uhr mit Vaterunser-Läuten www.petrus-kirchengemeinde- lich an geriatrische Patienten um 10.30 Uhr. herne.de richtet. Wer zu dieser Perso- Auf unserer Facebook-Seite die Petrus-Facebookseite kann nengruppe gehört, wird bei je- können Gottesdienst-Videos hier angeklickt werden. dem Patienten über 75 Jahren vor der stationären Aufnahme Maria Prediger vor ihrem Informationsstand über das EVR Netzwerk Geriatrie. FOTO: EVK im EvK durch ein ISAR-Scree- ning ermittelt. Dabei han- die examinierte Pfl egekraft klar gekennzeichnet Mappen EvK, ist im Austausch mit Pfl e- delt es sich um einen Frage- die besten Voraussetzungen zu entwickeln, die den Pati- ge, Ärzten und Therapie, um bogen, durch den der indivi- mit. 18 Jahre lang hatte sie in enten von der Pfl egeeinrich- den Behandlungsverlauf der Wanne-Eickel duelle Versorgungsbedarf er- der Neurologie, der Psych- tung über den Rettungsdienst von ihr betreuten Patienten zu fasst wird. Rund 8.000 Pati- iatrie und der Geriatrie des ins Krankenhaus oder vom verfolgen. Sie erstellt für ihre enten über 75 Jahren wurden EvK gearbeitet. Aus der täg- Krankenhaus zum ambulan- Patienten einen Ablaufplan Bezirk-Röhlinghausen Elfriede Chaikowski, 87 Jahre im vergangenen Jahr am EvK lichen Praxis wusste sie ge- ten Pfl egedienst begleiten. und ist an ihrer Seite, wenn Veranstaltungen gescreent, bei 60 Prozent war nau, an welchen Stellen es Darin fi nden alle an der Ver- Unterstützung benötigt wird. aktuelle Informationen unter der Einsatz der Liaisonkraft wichtig war, organisatorische sorgung Beteiligten auf ei- Sie ist im Austausch mit Pfl e- Amtshandlungen www.kirche-roehlinghausen.de gefragt. Lücken zu schließen, damit nen Blick sämtliche benötig- gediensten und Pfl egeeinrich- ■ Beerdigt: Christa Koch, 88 Mit der Einrichtung ei- der ältere, häufi g kognitiv ten Unterlagen, um ohne zeit- tungen und nimmt darüber Jahre; Helga Schadwinkel, 87 Geburtstage nes Liaisondienstes betraten beeinträchtigte Patient sich liche Verzögerung mit der Be- hinaus regelmäßig am Quali- Jahre; Werner Makowka, 72 Wir gratulieren ganz herzlich nicht nur das EvK, sondern nicht allein gelassen fühlt. handlung zu beginnen. tätszirkel des Netzwerks Ger- Jahre; Irmgard Heinz, 92 Jahre; allen Geburtstagkindern und auch Maria Prediger Neuland. Gleichzeitig kannte sie auch Maria Prediger versteht iatrie teil, um mit den Koope- Otto Olschewski, 84 Jahre; wünschen ihnen Gottes Segen! Denn vorher gab es einen sol- die Probleme, die sich für ein sich in jeder Hinsicht als Ver- rationspartnern in Kontakt zu chen Dienst noch nicht und Krankenhaus ergeben, wenn bindungsfrau. Sie ist im Ge- sein und zu ermitteln, wie die auch heute sind es nur weni- ein Patient ohne Unterlagen spräch mit den Patienten und Versorgungsnahtstellen im- ge Krankenhäuser in der Re- in die Klinik eingeliefert wird Angehörigen, sie ist einmal mer weiter verbessert werden gion, die diese Form der Un- und jegliche Informationen wöchentlich bei der Chefarzt- können. Beim Liaisondienst terstützung für ihre geriatri- über Vorerkrankungen oder visite der Unfallchirurgie da- des EvK fällt niemand durch schen Patienten bereithalten. Medikamentierung fehlten. bei, sie hält den direkten Kon- das Netz – dafür sorgt seit fünf UNSERE KIRCHE UNSERE KIRCHE Gemeindenachrichten Für diese Aufgabe brachte Deshalb war es auch ihre Idee, takt zur Sozialberatung des Jahren Maria Prediger. AW Gemeindenachrichten KIRCHENKREIS KIRCHENKREIS BOCHUM HERNE/CASTROP-RAUXEL Rolf Stegemann (verantwortlich) und Arnd Röbbelen (verantwortlich), Kerstin Rosfeldt und Susanne Wilimzik. Gemeindenachrichten: Gemeindenachrichten: Gemeinden (verantwortlich) Gemeinden (verantwortlich) Redaktionsanschrift: Redaktionsanschrift: Referat für Presse- und Bitte zum „Rendezvous“ auf YouTube Overwegstraße 31, 44625 Herne Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (0 23 23) 994 97 23 Westring 26a, 44787 Bochum E-Mail: her-kk-oeffentlichkeitsreferat@ Telefon (02 34) 96 29 04 16 AMBULANTER HOSPIZDIENST Verein präsentiert Werke der Künstlerin Inge Weber und kk-ekvw.de E-Mail: Gegen die Veröffentlichung von Namen [email protected] „Zeitschenker“-Lesungen einem eigenen YouTubeVideo-Kanal und personenbezogenen Daten können die betroffenen Personen Widerspruch KIRCHENKREIS GELSENKIRCHEN einlegen. Der Widerspruch muss min- UND WATTENSCHEID destens 14 Tage vor Veröffentlichung HERNE – Außergewöhnli- Lesung musikalisch begleiten schriftlich beim zuständigen Gemeinde- Katharina Blätgen (verantwortlich), che Zeiten erfordern außerge- sollte, sagte seine Unterstüt- büro angemeldet werden. Claudia Gottaut. wöhnliche Maßnahmen: Weil zung zu. Er wird auf dem You- Gemeindenachrichten: Gemeinden (verantwortlich) die Kunstausstellung „Ren- Tube-Kanal des Hospizdiens- Redaktionsanschrift: dezvous mit dem Leben“ we- tes ab der kommenden Woche Pastoratstraße 10, gen der Corona-Maßnahmen mit eigenen Musikstücken zu 45879 Gelsenkirchen, Sie suchen ein originelles Telefon (02 09) 17 98-440 bereits wenige Tage nach der hören sein. E-Mail: [email protected] Vernissage Ende Februar ihre Die Koordinatorinnen des Geschenk? Gegen die Veröffentlichung von Namen Tore schließen musste, eröff- Hospizdienstes Karin Leutbe- und personenbezogenen Daten können Kirchliche WerbemiƩ el vom die betroffenen Personen Widerspruch net der Ambulante Hospiz- cher, Karola Rehrmann und einlegen. Der Widerspruch muss min- Evangelischen WerbeDienst: destens 14 Tage vor Veröffentlichung dienst Herne die Schau noch Annegret Müller sind froh, schriftlich beim zuständigen Gemeinde- einmal neu – auf einem eige- beide Veranstaltungen trotz www.komm-webshop.de büro angemeldet werden. nen YouTube-Kanal. Ab Mon- Corona doch noch einem grö- tag, 27. Ap ril, sind 25 fi gürliche ßeren Publikum nahebringen Werke der Herner Malerin und zu können. „Die Bilder von Grafi kerin Inge Weber online Frau Weber hängen seit Feb- zu sehen. Die Bochumer Schauspielerin Maria Wolf unterstützt die Vor- ruar in unseren Räumen, doch Auch die Veranstaltung leseaktion des Ambulanten Hospizdienstes. FOTO: ARNE PÖHNERT wir konnten sie niemandem „Zeitschenker lesen Lieblings- zeigen. Über YouTube ist es texte“ wird ins Internet ver- statt. Ab Dienstag, 28. April, Lesung beteiligt. Dazu gehört doch noch möglich geworden. legt – unterstützt durch die be- stellt der Hospizdienst regel- u.a. eine berührende Interpre- Wer ein Bild kaufen will, kann kannte Bochumer Schauspie- mäßig neue Zeitschenker mit tation des Liedes „Von guten sich mit uns in Verbindung lerin Maria Wolf und Wolfgang ihren Lieblingstexten vor. Die Mächten wunderbar gebor- setzen“, sagte Karin Leutbe- Flunkert, Kantor der Kreuz- Mischung ist unterhaltsam – gen“ von Dietrich Bonhoeffer. cher. Auch die Zeitschenker kirche. Die Lesung war ur- es gibt Reiseberichte, Gebe- Die Künstlerin hat ihre Arbei- waren gern bereit, ihre Tex- sprünglich für Dienstag, 28. te, Selbstverfasstes und vie- ten honorarfrei zur Verfügung te nicht vor Publikum, son- April, in den Räumen des Hos- les mehr. gestellt: „Ich kenne die Arbeit dern vor der Videokamera ein- pizdienstes an der Bahnhof- Unterstützt wird die Akti- des Hospizdienstes gut und zulesen. Wer die Videos se- straße 137 vor Publikum ge- on von der Bochumer Schau- möchte selbst gern Zeitschen- hen möchte, gebe bei YouTube plant. Nun fi ndet auch die- spielerin Maria Wolf, die sich kerin sein“. Auch Kreiskan- als Suchbegriff „Ambulanter se Veranstaltung auf YouTube mit bekannten Texten an der tor Wolfgang Flunkert, der die Hospizdienst Herne ein. 22 GEMEINDENACHRICHTEN NR. 20 / 10. MAI 2020 Bochum – Gelsenkirchen – Recklinghausen

Hannelore Schorneck 84 J. öffnet am Sonntag von 10 bis Amtshandlungen 16.05.2020 12 Uhr. Beerdigung: Bochum Friedhelm Giese 90 J. Amtshandlungen Ute Jacke, geb. Schenke, 78 J. Sonstiges ■ Verstorbene: Irene Worm, Veranstaltungen Dahlhausen Minuten läuten. Schön wäre Klaus Holtkotte 81 J. ■ Wenn Sie nicht möchten, 85 J., Emma Eggeling, 90 J.; Informieren Sie sich bitte über es, sozusagen als Hoffnungs- Ingrid Rudolph 84 J. dass Amtshandlungen, die Ihre Lieselotte Dworak, 81 J.; Agnes die Schaukästen oder unsere zeichen, wenn Sie in dieser Geburtstage Person betreffen, in der UK Demmelhuber, 82 J., Lieselotte Homepage www.abendkirche. Veranstaltungen Zeit eine brennende Kerze ins 10.05.2020 veröffentlicht werden, dann Töpfer, 86 J., de und www.trinitatisbochum. „Offene Lutherkirche“: Die Fenster stellen. Dr. Jochen Ehmer 75 J. können Sie dieser Veröffentli- Geburtstage de Portale der Lutherkirche in All das kann unsere Zusam- Lydia Wolter 77 J. chung widersprechen. Teilen Die Ev. Kirchengemeinde Bo- Geburtstage Dahlhausen sind menkünfte nicht ersetzten, Friedhelm Warschun 83 J. Sie Ihren Widerspruch der Ev. chum-Langendreer gratuliert Die Ev. Trinitatis-Kirchenge- wieder geöffnet: aber dennoch die Verbun- Loni Erzfeld 84 J. Kirchengemeinde Harpen mit. allen Gemeindegliedern, die in meinde Bochum gratuliert allen donnerstags von 10-12 Uhr, denheit aller zum Ausdruck 11.05.2020 ■ Weitere Informationen dieser Woche ihren Geburtstag Gemeindegliedern, die in dieser samstags von 11-13 Uhr und bringen. Hildegard Bendik 80 J. finden Sie auch unter : feiern. Wir wünschen Ihnen Woche ihren Geburtstag feiern! sonntags von 10 - 12 Uhr. Geburtstage Ingrid Brückner 80 J. www.vinzentiuskirche.de für das kommende Lebensjahr Wir wünschen Ihnen für das Wir laden dazu ein, einen Wir gratulieren allen, die diese Evieline Grund 82 J. Gottes Segen und Geleit. kommende Lebensjahr Gottes Moment in der Kirche zu ver- Woche Geburtstag haben recht 12.05.2020 Langendreer Geleit und Segen. weilen, den Kirchenraum herzlich und wünschen Ihnen Ruth Müller 80 J. Sonstiges kennenzulernen, ein Gebet Gottes Segen. Ilse Proff 80 J. Weitere Informationen finden Weitmar-Mark zu sprechen, eine Kerze an- Richard Schütze 81 J. Gottesdienste Sie im Internet unter: www. zuzünden oder auch einfach Sonstiges Renate Lange 82 J. ■ Christuskirche, Alte Bahn- evkibo7.de die Stille und den Raum zu Das Gemeindebüro und die Erika Marquardt 83 J. hofstr. 14 und Michaelkirche, Gottesdienste genießen. Friedhofsverwaltung Friedhof Helmut Frost 85 J. Birkhuhnweg 2: Da alle Gottes- Trinitatis Bitte orientieren Sie sich an Pestalozzistr. bleibt für Publi- Irene Grabitz 86 J. dienste in dieser Zeit in unse- den Informationen auf der Eppendorf-Goldhamme kumsverkehr ebenfalls bis auf 13.05.2020 ren Kirchen entfallen müssen, Internetseite der Gemeinde weiteres geschlossen. Es ist Dagmar Grütering 70 J. verweisen wir auf Angebote Gottesdienste www.ekwm.de sowie den jedoch weiterhin zu den übli- Emil Pavetic 84 J. für Gottesdienste zu Hause. Trinitatiskirche, Herner Str. 329 Schaukästen Gottesdienste chen Bürozeiten telefonisch 14.05.2020 Evkibo7.de-youtube-Kanal „Offene Kirche“: Zeit für Stille Amtshandlungen Wir laden Sie aber gerne zu oder per Mail erreichbar. Werner Nettler 83 J. Unsere Kirchen sind für eine und Gebet ■Beerdigungen einem gedanklichen Zusam- Margit Scheuermann 89 J. „Stille Einkehr“ geöffnet. Die So. 10.30 - 11 Uhr, Mi. 11.30 - Elisabeth Scharfen, Ruth Neu- menkommen ein, indem wir Harpen 15.05.2020 Christuskirche öffnet von Mon- 12 Uhr, Do. 18 Uhr - 18.30 Uhr mann, Kurt Bartelt, Erika Giese jeweils Zuhause täglich um Emmanuel Owusu-Bempah 70 J. tag bis Freitag und am Sonn- Informieren Sie sich bitte über Geburtstage 19.30 Uhr das Vater Unser Brigitte Glomb 81 J. tag in der Zeit von 10 – 12 Uhr die Schaukästen oder unsere Herzlich gratulieren wir allen beten. Die Glocken werden Amtshandlungen Hilde Brandt 82 J. und am Donnerstag von 17 Homepage www.abendkirche. Geburtstagsjubilaren unserer hierzu zur Erinnerung für fünf ■ Beerdigungen: Christel Lange 82 J. bis 19 Uhr. Die Michaelkirche de und www.trinitatisbochum.de Gemeinde!

11.5.: Wolfgang Struwe, 80 J.; 14.5.: Elsbeth Lehmann, 80 J.; Gelsenkirchen und Wattenscheid 11.5.: Herma Schezner, 82 J.; 14.5.: Elisabethe Schein, 87 J.; 11.5.: Wilma Lennemann, 84 J.; 14.5.: Luise Zywietz, 87 J.; Lukas-Kirchengemeinde Konfi rmanden ■ Kapelle, Höntroper Str. 35 Veranstaltungen 11.5.: Paul Erdelt , 90 J.; 15.5.: Brigitte Rademacher, 70 J., Buer-Hassel Maurice Berk, Julian Berning, Offene Kirche Offene Kirchen 11.5.: Anita Grabosch, 92 J.; 15.5.: Hans Uebersohn, 70 J.; Sky-Diego Dombrowski, sonntags 9.45 – 11 Uhr ■ Friedenkirche Stadtmitte: 12.5.: Wolfgang Baum, 70 J.; 15.5.: Dane Zubic, 78 J.; Veranstaltungen Leon Fries, Finn Christoph Ge- ■ Versöhnungskirche, Preins dienstags 10 bis 12 Uhr 12.5.: Erich Schulz, 75 J.; 15.5.: Ursula Chaudhry, 79 J.; Gemeindebüro Eppmannsweg bauer, Keanu Phil Gottwald, Feld 8 freitags 10 bis 12Uhr 12.5.: Bodo Nickel, 77 J.; 15.5.: Walter Stegner, 79 J.; 32, Mo und Mi 10-12 Uhr, Tel. Tabea Horstmann, Lea Jasinski, Offene Kirche ■ Alte Kirche Stadtmitte 12.5.: Doris Wiechers, 79 J.; 15.5.: Josef Muszynski, 80 J., 6 46 43. Leonie Lange, Nico Ruf, sonntags 11 – 12.30 Uhr dienstags 10 bis 12 Uhr 12.5.: Helga Boegel, 81 J.; 15.5.: Udo Säck, 81 J.; ■ Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Leon Niklas Stang, Debora ■ Christus-Kirche, Parkallee 18 ■ Christuskirche Günnigfeld 12.5.: Ingrid Wiesner, 84 J.; 15.5.: Eugenie Vielhaber, 82 J., Eppmannsweg 32, Tel 66047. Luise Thurau, Aaron Wittwer Offene Kirche samstags 10 bis 12Uhr 12.5.: Günter Schöttler, 87 J.; 15.5.: Manfred Wegge, 82 J.; Stadtteilzentrum Eppmanns- samstags 10 bis 12 Uhr (zur ■ Kapelle Höntroper Str. 13.5.: Rolf Kattner, 77 J.; 15.5.: Ernst-Otto Dörnenburg, weg 32, Tel. 66047 Kirchengemeinde Marktzeit) sonntags 9.45 bis 11 Uhr 13.5.: Angela Lofy, 81 J.; 84 J.; Familienzentrum Eppmansweg Wattenscheid (ekiwa) ■ Kreuzkirche, Gelsenkirchener ■ Versöhnungskirche Preins 13.5.: Renate Därr, 83 J.; 15.5.: Günter Geyer, 85 J.; 32, Mo-Fr. 07.30 Uhr-16.30 Straße 1 Feld 13.5.: Albert Schäfer, 84 J.; 15.5.: Edith Beckmann, 89 J.; Uhr, Kontakt Doris Gottesdienste ■ Martin-Luther-Krankenhaus sonntags 11 – 12.30 Uhr 13.5.: Heinz Romahn, 85 J.; 16.5.: Dorothee Keil , 70 J.; Kortmann, Tel 64731 Es finden derzeit noch k e i n e Amtshandlungen Geburtstage 13.5.: Annemarie Rothe, 88 J.; 16.5.: Willi Bettin, 77 J., Jeden 1. Mittwoch im Mo- Gottesdienste statt ■ Beerdigungen 10.5.: Tatjana Böder, 77 J.; 13.5.: Luise Hübscher, 91 J., 16.5.: Ernst Kornrumpf, 77 J.; nat 0900:-11 Uhr offene ■ Friedenskirche, Hochstraße 2 Gisela Dechamp, 93 J.; 10.5.: Hans-Gerd Spitzer, 77 J.; 14.5.: Hans-Jürgen Paul Adler, 16.5.: Armin Rosa, 77 J.; Sprechntunde zu Erziehungs- Offene Kirche Aleksander Stankovic, 87 J.; 10.5.: Renate Blaszik, 80 J.; 70 J.; 16.5.: Manfred Siegmund, 82 J.; fragen. dienstags 10 bis 12 Uhr Arno Schatta, 85 J.; 10.5.: Friedhelm Leise, 81 J.; 14.5.: Friedhelm Lipka, 70 J.; 16.5.: Margarete Barth, 85 J.; Samstagstreff für Behinderte freitags 10 bis 12 Uhr Klaus Dieter Willeke, 75 J.; 10.5.: Hans Roßmann, 81 J.; 14.5.: Klaus Metz, 70 J.; 16.5.: Ingrid Niggemann, 85 J.; und Nichtbehinderte, 14 tägig, ■ Alte Kirche, Alter Markt 5 Hans Cecatka, 85 J.; 10.5.: Marlis Stickel, 81 J.; 14.5.: Bärbel Hoffmann, 75 J; 16.5.: Hildegard Dierig, 89 J.; Kontakt: M. Rojewski, Tel 61 Offene Kirche Horst Zell, 86 J.; 10.5.: Gerda Kasper, 91 J.; 14.5.: Wolfgang Birkefeld, 76 J.; 16.5.: Anneliese Börger, 91 J.; 21 19 dienstags 10 bis 12 Uhr Hermann Marks 72 J.; 11.5.: Ingrid Konradt, 78 J.; 14.5.: Elfriede Decka, 78 J.; 16.5.: Herbert Schneider, 94 J.; „Gemeinde bewegen“ EINFÜHRUNG der Presbyterinnen und Presbyter

RECKLINGHAUSEN – Es ist nicht auch manchmal Last, gerade dann, kreises, in denen es nur so viele Kan- immer einfach, Menschen zu fi nden, wenn Entscheidungen getroffen wer- didatinnen und Kandidaten gibt wie die sich in ihrer Freizeit für eine Sa- den müssen, die nicht populär sind. Plätze zu besetzen sind, gelten diese che engagieren und ehrenamtlich Unter dem Motto „Gemeinde be- als gewählt. mitarbeiten. Jedoch ohne ehrenamt- wegen“ sind am 1. März in Kirchen- Das Presbyterium ist der Kirchen- macht sich Gedanken über die Aus- sich die neuen Presbyterien auch liche Arbeit geht es in unserer Gesell- gemeinden der Evangelischen Kir- vorstand einer evangelischen Ge- gestaltung der Gottesdienste, be- ohne Einführung der Presbyterin- schaft und auch in der Kirche nicht. che von Westfalen die Leitungsgre- meinde. Presbyterinnen und Pres- schäftigt sich mit der Kirchenmu- nen und Presbyter konstituieren Die christliche Gemeinde lebt seit al- mien (Presbyterien) neu gewählt byter – der Begriff kommt aus dem sik, der Kinder- und Jugendarbeit, können. Dies geschieht durch die ters her von Menschen, die sich mit worden. Dies ist nur dort der Fall ge- Griechischen und heißt übersetzt stellt Überlegungen für eine inter- schriftliche Anerkennung des Ge- ihren unterschiedlichen Gabe ein- wesen, wo es mehr Kandidatinnen „Älteste“ – leiten gemeinsam mit den essante Konfi rmandenarbeit an, be- löbnisses und der Barmer Erklärung. bringen. Erfreulich ist die große Zahl und Kandidaten als zu besetzende Pfarrerinnen und Pfarrern die Ge- fasst sich mit der Arbeit der Kinder- Durch Video- und Telefon-Konferen- von Engagierten, die in der Leitung Plätze gab. Im Evangelischen Kir- schicke der Kirchengemeinde. Das tageseinrichtungen, unterstützt die zen sowie Umlaufbeschlüsse kön- ihrer Kirchengemeinde mitarbeiten chenkreis Recklinghausen kam es Presbyterium ist verantwortlich für diakonische Arbeit, hält und vertieft nen in dieser schwierigen Zeit Be- und dort etwas bewegen wollen. Da- in vier Kirchengemeinden zu einer das Personal, die Finanzen und die ökumenische Kontakte, sieht seine schlüsse gefasst und Verabredun- bei sind viele junge Menschen. Wahl für das Presbyterium: in der Gebäude der Gemeinde. Es wählt Verantwortung für die Welt und die gen getroffen werden. Da die bishe- Alle 4 Jahre stellen sich Frauen Christus-Kirchengemeinde Herten, die Pfarrerin oder den Pfarrer, stellt Bewahrung der Schöpfung. Und es rigen Presbyterinnen und Presby- und Männer ehrenamtlich für die- der Stadt-Kirchengemeinde Marl, haupt- und nebenberufl iche Mit- gebe noch mehr zu nennen. Aus der ter so lange im Amt bleiben, bis sich se schwierige und verantwortungs- in Oer-Erkenschwick und im Bezirk arbeiterinnen und Mitarbeiter ein, Vielfalt der Aufgaben wird deutlich: das neue Presbyterium konstituiert volle Aufgabe zur Verfügung. Das ist Gustav-Adolf-Kirche der Altstadtge- kümmert sich um die Instandhal- es gibt viel zu tun. hat, kann es sein, dass in einigen Ge- nicht selbstverständlich und nicht meinde Recklinghausen. Die Wahl- tung der kirchlichen Gebäude. Aufgrund der aktuellen Situati- meinden die bisherigen Presbyterien hoch genug einzuschätzen. Denn beteiligung lag im Kirchenkreis zwi- Aber auch viele inhaltliche Punk- on in der Corona-Pandemie hat die auch länger im Amt bleiben , um die Verantwortung zu tragen bedeutet schen ca. 2 % und rund 4 %. In den te bedürfen der Beratung und Ent- Evangelische Kirche von Westfalen anstehenden und notwendigen Auf- nicht immer nur Lust, sondern es ist anderen Gemeinden des Kirchen- scheidung im Presbyterium. Es eine Möglichkeit geschaffen, dass gaben zu erledigen. uka NR. 20 / 10. MAI 2020 GEMEINDENACHRICHTEN 23 Recklinghausen

Pfarrerin Kirsten Winzbeck und Pfarrer Thomas Luther stellten mit ei- nigen Konfi s die Grußaktion an die Konfi rmandinnen und Konfi rmanden in der Dreifaltigkeitskirche vor. FOTO: PRIVAT Aufgeschoben, nicht aufgehoben KONFIRMATION 2020 Grußaktion an die Konfi s

MARL – In der nachösterli- anders. So sind auch in der kirche im Marler Westen wä- Winzbeck und Pfarrer Thomas über durch einen Brief zum ge- Zeitpunkt nicht sagen. Aber chen Zeit fi nden üblicherwei- Evangelischen Stadt-Kirchen- ren es Anfang Mai zwei Gottes- Luther und das Team der Mit- planten Termin zum Ausdruck das Gott sagt: „Ich bin bei Dir.“ se die meisten Konfi rmationen gemeinde Marl die Konfi rma- dienste gewesen. Doch aufge- arbeitenden in der Konfi rman- bringen. Wann die verschobe- – das wollte das Team den Kon- statt. in diesem Jahr kommt es tionsgottesdienste abgesagt schoben ist nicht aufgehoben denarbeit den Konfi rmandin- ne Konfi rmation stattfi nden fi s in diesem Gruß mit auf den aus bekannten Gründen ganz worden. In der Dreifaltigkeits- – das wollten Pfarrerin Kirsten nen und Konfi rmanden gegen- wird, kann man zum jetzigen Weg geben. TL/KW

„I love Democracy“ AKTION Aufsteller im Foyer der Marler Dreifaltigkeitskirche

MARL – „I love Democra- mer Rathausplatz, auf dem Aufsteller, Buttons und Auf- cy“ (Ich liebe die Demokra- genau dieser Satz steht: „I kleber sollten bei der Verlei- tie) – Dieser Satz steht auf ei- love Democracy.“ Einer ihrer hung des Marler Grimme-Prei- nem Aufsteller im Foyer der Gesprächspartner, der jüdi- ses im Theater Marl vorge- Brasserter Dreifaltigkeitskir- sche Rechtsanwalt und Pub- stellt werden. Daraus wurde che in Marl. Er wurde dort lizist Michel Friedman, hatte leider wegen des Corona-Virus von Christiane Donath, Pet- im Gespräch gefordert, dass nichts. Der Grimme-Preis ist ra Giesler und ihrem Mann, nicht nur gegen etwas pro- abgesagt. Deshalb entschlos- Pfarrer Martin Giesler, aufge- testiert werden solle, sondern sen sich die Initiatoren, ihre stellt. Die Idee zu dieser Ak- dass sich die Demokraten ak- Aktion in der Dreifaltigkeits- tion war im Mediengottes- tiv für unsere Demokratie ein- kirche zu beginnen, noch unter dienst Anfang Februar ent- setzten sollten. Ausschluss der Öffentlichkeit. standen. Dort wurde die Pro- Der Film rief in der an- Das soll sich aber ändern. duktion „Deutschland den schließenden Diskussion im Sobald die Situation es wie- Deutschen?“ aus der Reihe Mediengottesdienst spontan der zulässt, sollen auch wei- „Rabiat“ vorgestellt, die für die Reaktion hervor: „Lasst tere Aktionen folgen: unter den Grimme-Preis nominiert uns auch in der esm (Evange- anderem bei der Vorstellung war. Autorin Gülseren Ölcüm lische Stadt-Kirchengemeinde des neuen esm-Presbyteriums war nach dem Film über Sky- Marl) eine solche Aktion star- und der Eröffnung der reno- pe zugeschaltet und disku- ten.“ Dem Vorschlag von Petra vierten Pauluskirche. „Wenn tierte mit den Gottesdienst- Giesler schloss sich Christiane der Grimme-Preis am 21. Au- besuchern. Donath an. Die beiden brach- gust nachgeholt wird, hoffen Die junge Journalistin mit ten die Idee auf den Weg. Es wir, dass wir auch im Thea- Christiane Donath (links) türkischen Wurzeln setzt sich wurde ein Aufsteller angefer- ter präsent sein können“, sagt und Petra Giesler präsentie- ihn ihrem Film mit dem Er- tigt, Aufkleber gedruckt und Pfarrer Martin Giesler. Und ren den neuen Aufsteller „I starken der Rechtsextremis- Buttons hergestellt, die alle Petra Giesler ergänzt: „Viel love Democracy“ im Foyer mus in Deutschland ausein- die Aufschrift „I love Demo- Aktive stehen schon in den der Dreifaltigkeitskirche in ander. Am Ende steht sie mit cracy“ tragen sowie das Logo Startlöchern, um die Aktion Marl. FOTO: JÜRGEN WOLTER einem Schild auf dem Bre- der esm. bekannt zu machen.“ wol

Recklinghausen Gladbeck

Haltern Kahrstege in Haltern, Lesegtd- ■Auferstehungskirche: 11 Uhr, Sturm Gladbeck stellungsGd KAnu mit Taufe / Team Krunke 11.30 Kindergottesdienst / Pfr. Schäfer ■Alloheim Senioren-Residenz ■Pauluskirche:11 Uhr, Erbslöh Pfrin. Fidora Gottesdienste Sythen: Do, 14.5. 16 Uhr ■Paracelsus-Klinik: 9 Uhr, ■Philipp-Nicolai-Kirche: Gottesdienste IMPRESSUM ■Gemeindezentrum Lipprams- Gottesdienst in der Senioren- Kohlhage 11 Uhr Taufgottesdienst / Pfr. ■ St.-Stephani-Kirche Glad- dorf: So, 10.5. 10 Uhr Gottes- Residenz Alloheim in Sythen, Sturm beck - Rentfort - Zweckel: So, KIRCHENKREIS RECKLINGHAUSEN dienst in Lippramsdorf, Claudia Petra Schwarzbich-Efsing Recklinghausen-Süd 10.5. 10 Uhr Gd. mit Konfirma- Ulrich Kamien (verantwortlich) Weber Waltrop tion II (KU 8) / Pfrn. Anicker, Limperstr. 15, 45657 Recklinghausen ■Erlöserkirche: So, 10.5. 10 Pfrn. Ellgaard Telefon: 0 23 61 / 206-245; Fax: -172 Uhr Konfirmationsgottesdienst Gottesdienste ■ St. Johannes Kirche: So, 10.5. E-Mail: [email protected] Marl Internet: www.kirchenkreis-re.de mit Abendmahl in Haltern, Sonntag, 10.05.2020 Gottesdienste 10 Uhr VorstellungsGd KAnu Karl Henschel ■Reformationskirche: ■Dreif.-Kirche mit Taufe / Pfr. Großer, Pfrn. GLADBECK-BOTTROP-DORSTEN Gottesdienste 10 Uhr Predigtgottesdienst / So., 10.05., 10.30 Uhr Gd., Pfrn. Erling, Pfr. Schwedhelm Werner Bugzel (verantwortlich) ■Seniorenzentrum Kahrstege: Sonntag, 10.05. Pfrin. Fidora Dumpelnik Haus der Evangelischen Kirche, Di, 12.5. 16 Uhr Lesegottes- ■Dreifaltigkeitskirche: 10 Uhr, ■Lutherkirche: So., 10.05., 11.45 Uhr Tauf-Gd., ■ Petruskirche Gladbeck - Humboldtstr. 13, 45964 Gladbeck, dienst im Seniorenzentrum Luther/Winzbeck 9.30 Predigtgottesdienst / Pfr. Prn. Dumpelnik Brauck: So, 10.5. 10 Uhr Vor- Telefon: 0 20 43 / 27 93 23 24 KIRCHENKREISE NR. 20 / 10. MAI 2020 Gladbeck - Bottrop - Dorsten Fernando findet seinen Traumjob Day of Song EINE RICHTIGE ARBEIT trotz Handicap CHÖRE können sich anmelden KIRCHENKREIS – Ab sofort ersten Mal im Rahmen der BOTTROP – Ganz „normal“ können sich Chöre anmelden, Kulturhauptstadt .2010 wollte Fernando H. schon die beim „!Sing – Day of Song“ statt. Seitdem gab es drei Neu- lange leben. Und dazu ge- am 12. September mit dabei aufl agen, zuletzt 2018 im Rah- hört auch eine richtige Ar- sein wollen. men der ExtraSchicht. In die- beit. Doch wegen eines psy- Mitmachen kann jede Ge- sem Jahr wird der Sanges- chischen Handicaps scheiter- sangsgruppe. Die Veranstal- tag wieder als eigenständige ten all seine Bemühungen, tung soll die im Ruhrgebiet Veranstaltung durchgeführt. sich im Arbeitsleben zu etab- vorhandene Vielfalt abbilden. Eine Anmeldung ist bis zum lieren. Eine Ausbildung brach Geplant ist u.a. wieder das ge- 31. Mai möglich. Bu/idr er ab, auch Praktika schei- meinschaftliche Singen um terten. 12.10 Uhr. ✮ Infos und Anmeldung: www. Doch dann vermittelte die Der Day of Song fand zum dayofsong.de. Agentur für Arbeit den 28-Jäh- rigen zur Bildungswerkstatt (BiWe) des Diakonischen Werkes Gladbeck-Bottrop- Wichtige Großeltern Dorsten. Hier, in den Bottro- per Werkstätten fand er den HILFE in Notfallsituationen geschützten Raum vor, sich zu qualifi zieren und zu entwi- KIRCHENKREIS – Oma und Sie hat in Zusammenar- ckeln. Schnell war klar, dass Opa werden in der kontakt- beit mit dem Deutschen Ins- er eine Arbeit im Garten- und armen Zeit der Corona-Pan- titut für Wirtschaftsforschung Landschaftsbau anstrebt. demie nicht nur emotional (DIW Berlin) Datensätze aus Mit dem Bottroper Gar- vermisst, sondern auch prak- den vergangenen zwei Jah- ten- und Landschaftsbetrieb tisch. ren zur Rolle von Großeltern Wieschenkämper fand sich Fast 40 Prozent der Fami- ausgewertet. Dabei zeigte schließlich ein Unternehmen, lien mit Kindern unter zehn sich, dass Mütter von zwei- bis das Fernando ein Praktikum Mit Fernando H. (r.) freut sich auch Vorarbeiter Peter Lemm über den neuen Job im ersten Jahren setzten in Notfallsitua- sechsjährigen Kindern, die in anbot. Dies verlief so positiv, Arbeitsmarkt. FOTO: HORST tionen auf die Hilfe von Groß- systemrelevanten Berufen ar- dass man anschließend einen eltern, vor allem auf die von beiten, deren Großeltern noch Außenarbeitsplatz vereinba- musste. Doch jetzt hat er sei- sei es, dies mit dem Teilneh- 25 Teilnehmende mit einer Großmüttern, wie die Stiftung stärker als andere in der Kin- ren konnte. Fernando qua- nen Traumjob auf dem ersten mer herauszufi nden und sich psychischen Erkrankung in Ravensburger Verlag mitteilte. derbetreuung einbeziehen. Bu lifi zierte sich weiter, machte Arbeitsmarkt gefunden und dann gemeinsam auf den Weg den drei Standorten der BiWe eine LKW- und Bagger-Füh- sein Arbeitgeber zählt nur zu zu machen. Und nicht alle in Bottrop (Rheinbabenwerk- rerschein. gerne seine Stärken auf: „Er ist wollen in den ersten Arbeits- statt, Rotthoffshof, Blanken- Unterstützt von Thomas sehr fl eißig, arbeitet akkurat markt. „Manche wünschen feld). Das Inklusionsamt Ar- Pozniak vom Fachdienst be- und hat gute Umgangsformen sich eine Beschäftigung in beit des Landschaftsverban- Gottesdienst für rufl iche Inklusion der Diako- im Gespräch mit den Kunden.“ einem der vielen Arbeitsbe- des Westfalen-Lippe (LWL) nie arbeitete sich Fernando Fernandos Beispiel steht reiche der Werkstätten, wie- unterstützt den Übergang schnell in sein neues Team für eine gelungene Integrati- der andere bevorzugen einen von Beschäftigten aus einer Heimbewohner ein. „Die Kollegen waren of- on in den ersten Arbeitsmarkt Arbeitsplatz in einer der Au- Behindertenwerkstatt in den fen und zeigten viel Verständ- durch die Unterstützung der ßenarbeitsgruppen“, erklär- ersten Arbeitsmarkt mit der nis für Fernando“, freute sich BiWe. te Thiele. So unterschiedlich Finanzierung von Qualifi kati- ÖKUMENISCHE AKTION Pozniak. „Nicht immer funktioniert die Menschen seien, die in die onen oder Zuschüssen an den vor Seniorenzentrum Schneller als erwartet bot das so gut wie bei Fernando“, Werkstätten kommen, so un- Betrieb. Bu Thomas Wieschenkämper erläuterte Martina Thiele, Be- terschiedlich sei auch ihr Weg GLADBECK – Gemeinsam mit ihm im letzten Herbst eine Ar- reichsleiterin der BiWel. Denn ins Berufsleben. ✮ Weitere Infos bei Thomas Marianne Florian von der Ka- beitsstelle an. Fernandos Ein- jeder Teilnehmer habe einen Aktuell qualifi ziert die Pozniak, Tel. 01 76/19 00 54 05, tholischen Gemeinde St. Fran- satzwille war sogar so groß, anderen Schwerpunkt in der BiWe 25 Menschen mit einer und Martina Thiele, Tel. ziskus feierte Pfarrer Sebas- dass man ihn eher bremsen Förderung. Aufgabe der BiWe geistigen Einschränkung und (0 20 41) 99 05 52. tian Amend von der Evange- lisch-Lutherischen Kirchenge- meinde Gladbeck einen Got- tesdienst vor dem Elisabeth- Brune-Seniorenzentrum der Lecker über die Straße AWO in Gladbeck-Rentfort. Ein kleiner aber schöner Lichtpunkt in der Dunkelheit DIAKONIE startet Außer-Haus-Verkauf der Corona-Pandemie, dem die Bewohner*innen des Se- BOTTROP – Seit kurzem bietet niorenzentrums von ihren das Lockschüppchen des Dia- Lokschüppchen-Koch Manuel Klinger bereitet Balkonen verfolgen konnten. konischen Werkes Gladbeck- alles für den Außer-Haus-Verkauf vor. FOTO: HORST Sie hörten Gebete, Lieder, Pfarrer Sebastian Amend Bottrop-Dorsten an der Ga- Fürbitten und Predigtworte. predigte vor dem AWO- belsberger Straße 19 in Bottrop „Wir, die Kirchen, sind auf Heim. FOTO: PRIVAT seine bewährten Mittagsme- der Suche nach Möglichkeiten, nüs von Montag bis Freitag als zu den Menschen zu kommen, Luftballone auf den Balko- „Außer-Haus-Verkauf“ an. die eben nicht in die Kirchen nen, das Strahlen der Früh- Die zweitägig wechselnde kommen können und wollen lingssonne und die biblische Tageskarte bietet ein Fleisch- ihnen in dieser besonderen Botschaft in den Texten und gericht, ein vegetarisches Ge- Situation von Gott erzählen“, Liedern jedenfalls vermittel- richt und Salatvariationen erklärte Pfarrer Amend das ten Hoffnung und Zuversicht. an. Freitags kommt noch ein Ziel dieser ökumenischen Ak- Eine gelungene, zudem Fischgericht hinzu. Los ging tion. Angeregt hatte die Got- noch ökumenische Aktion der es mit Rindergeschnetzeltem tesdienstfeier Frau Dohm vom beiden christlichen Kirchen, a la Stroganoff oder gebacke- sozialen Dienst der AWO. für die Frauen und Männer, nem Schafskäse jeweils mit Die Zerrissenheit zwischen die im Seniorenheim im be- Beilagen. Auch ein Dessert Tod und Auferstehung, Licht sonderen Maße unter der Co- steht auf der „To Go Karte“. und Finsternis, Angst und rona-Krise zu leiden haben. „Wir haben ein sehr positi- Hoffnung in der Osternacht Abgerundet wurde die Got- ves Feedback unserer Stamm- passe zur gegenwärtigen Situ- tesdienstfeier mit dem iri- kunden über das geplante An- ation, sagte Pfarrer Amend in schen Segenslied von Kathy gebot erhalten. Deshalb ha- seiner Predigt. „Ein Riss geht Ann Kelly „Möge die Stra- ben wir uns dazu entschlos- durch die Welt und wir wissen ße uns zusammenführen und sen, unser Angebot als „Au- nicht genau, wie die nächs- der Wind in deinem Rücken ßer-Haus-Verkauf“ zu starten, der Speiseraum zu einer War- den auf der Homepage des Di- frisch und sind daher auf eine ten Wochen und Monate aus- sein…“ mit dem Refrain „Und denn wie alle anderen wissen tezone mit Abstandmarkie- akonischen Werkes Gladbeck- rechtzeitige telefonische Vor- sehen werden und wann die bis wir uns wiedersehen, halte wir auch nicht, wann ein nor- rungen und defi nierten Lauf- Bottrop-Dorsten einsehen bestellung bis 11 Uhr ange- Dunkelheit vom Licht abge- Gott dich fest in seiner Hand.“ maler Betrieb unseres Restau- wegen sowie einer Ausgaben- (www.diakonisches-werk.de) wiesen“, so Manuel Klinger. löst wird.“ Bu rant wieder erlaubt sein wird“, theke mit Plexiglasschutz aus- oder auf Wunsch über einen Bu/Ho erklärt Küchenchef Manuel gerüstet werden. Newsletter regelmäßig per E- Klinger von der Diakonie. Die wechselnde Speisekar- Mail erhalten. ✮ Telefonische Vorbestellungen UK-Bestellservice für Bücher Telefon : (05 21) 94 40 137 Zunächst musste jedoch te können interessierte Kun- „Wir kochen jeden Tag bitte an: (0 20 41) 7 65 98 28. Bestellen Sie Ihre Bücher direkt beim Luther-Verlag