Kreisverband Fußball Meißen e.V.

Informationen und Mitteilungen zum Spieljahr 2010/2011

Stand: 31.Oktober 2010 - Ausgabe Nr: 1

Ergänzungen/Kontaktdaten zum Anschriftenverzeichnis im Ansetzungsheft

Schiedsrichterverzeichnis:

Leistungsklasse-Bezirksklasse: Seite 44 Carsten Streidt (Nr. 27) (SpVgg.Grün-Weiß Coswig) Johann-Meyer-Straße 1, 01097 Dresden Mobil: 0172 / 8223831 E-mail: [email protected]

Leistungsklasse-Kreisliga: Seite 45 Stefan Gleisberg (Nr. 38) (SV 47) Güterbahnhofstraße 4, 01594 Stauchitz Mobil: 0173/3658611

Seite 47 Chris Peukert (Nr. 53) (TSV 1862 ) Hauptstraße 29 a, 01471 Radeburg Mobil: 0172 / 5130914 E-mail: [email protected]

Seite 47 Thomas Schaarschmidt (Nr. 55) (SV /Gauernitz) Birkenhainer Straße 3 d, 01665 Schiedewalde Mobil: 0173 / 5708000

Leistungsklasse 1.Kreisklasse: Seite 50 Daniel Kohl (Nr. 91) (TuS Weinböhla) Elbstraße 62, 01665 Diera-Zehren-OT Kleinzadel Mobil: 0173 / 8942117

Seite 53 Andreas Winkler (Nr. 121) Pfarrgasse 4, 01662 Meißen Mobil: 0174 / 3240642 oder 0176 / 32463279 E-mail: [email protected]

Leistungsklasse-2.Kreisklasse: Seite 55 Dr.med Eckehard Horn (Nr. 131) (Großenhainer FV 1990) An der Schäferwiese 6, 01558 Großenhain Tel: 03522 / 503343 (p); 03522 / 507034 (d) Mobil: 0172 / 9112361

- 1 - Seite 55 Thomas Juretzko (Nr. 134) (TSV Stahl ) Lessingstraße 3 01587 Riesa Tel: 03525 / 708471 (d), Mobil: 0172 / 1659491

Leistungsklasse-Jungschiedsrichter:

Seite 58 Eric Breiding (Nr. 167) (SV Röderau-Bobersen) Hauptstraße 6, 01619 Tel. 03525 / 764956

Seite 58 Oliver Göbel (Nr. 169) (SC Riesa) Hans.Beimler-Straße 19, 01591 Riesa Mobil: 01522 / 3073448

Seite 59 Max Kirsche (Nr. 171) (Großenhainer FV 1990) Südhang Nr. 8, 01558 Großenhain Tel: 03522 / 500338

Seite 59 Marcel Kozma (Nr. 174) (ESV Lok Riesa) Großenhainer Straße 24, 01589 Riesa Mobil: 0152 / 26316836

Seite 59 Henning Lotzmann (Nr. 176) (Großenhainer FV 1990) Fr.-Zürner-Straße 21, 01558 Großenhain-OT Skassa Tel: 03522 / 503906; Mobil: 0152 / 09167879

Seite 60 Albin Sulemani (Nr. 188) (BSV Strehla) Querstraße 10 a, 04758 Liebschützberg Tel: 035264 / 98236

Seite 60 Paul-Bruno Wagner (Nr. 191) (BSV Strehla) Seguer Straße 7 a, 01587 Riesa Mobil: 0162 / 7267254

Seite 60 Tom Uecker (Nr. 193) (Großenhainer FV 1990) Katharinengasse 13, 01558 Großenhain Tel: 03522 / 502744; Mobil: 0172 / 4723077

Seite 60 Georg Winkler (Nr. 194) (Großenhainer FV 1990) An der Sternwarte 8, 01558 Großenhain Tel: 03522 / 522865; Mobil: 0152 / 22438436

Seite 60 Franz-Josef Zech (Nr. 195) (SV Traktor ) Berliner Straße 51, 01558 Großenhain Tel: 03522 / 509651; Mobil: 0174 / 9857844

- 2 - Anschriftenverzeichnis der Mitgliedsvereine:

SV Borna e.V. Seite 16 Punkt 7 Rene Winkler Mobil: 0175 / 41411181

SV 90 Pulsen e.V. Seite 31 Punkt 3 bisherige Email-Adresse [email protected] bitte streichen. Neue E-mail Andressen einfügen: [email protected] [email protected] [email protected]

SV Stauchitz 47 e.V. Seite 36 Punkt 2 Rüdiger Lorenz Am Sandberg 6, 01594 Stauchitz Tel. 035268 / 82015; Mobil: 0152 / 24856012 E-mail: [email protected]

Anschriftenverzeichnis (Ausschüsse):

Schiedsrichterbeobachteransetzer Seite 12 Bernd Schwarz Neue E-mail Adresse bitte einfügen: [email protected]

Anschriftenverzeichnis (eigenständige Organe des KVF Meißen e.V.

Vorsitzender Sportgericht und Einzelrichter: Seite 14 Steffen Schurig Winzerweg 12, 01665 Klipphausen OT Gauernitz Tel./Fax: 0351 / 4521314 Mobil: 0173 / 3802768 E-mail: [email protected]

1. Stellvertreter Sportgericht und Einzelrichter : Roland Jähnigen Seite 14 scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus dem Sportgericht aus. ______

Die Bearbeitung von Einzelrichterent- scheidungen für die Leistungsklasse Kreisliga A der Herren übernimmt ab sofort der Sportk. Steffen Schurig.

Ergänzungen zur Staffeleinteilung – Spieljahr 2010/2011:

Kreisliga A-Staffel West (Herren): Seite 80 Staffelleiter Werner Bartsch Wildenhainer Straße 57, 01558 Großenhain Tel,/Fax: 03522 / 507637 E-mail: [email protected] Mobil: 0162/ 9470250 (Nr. bitte streichen)

- 3 - Kreisliga AK Junioren-D Staffel West: Seite 83 Großenhainer FV 1990 2. ist ersatzlos zu streichen.

Kreisliga AK Junioren-G Staffel West: Seite 86 Betreuer Tobias Dietrich Dorfstraße 14, 01616 Strehla Tel: 035264 / 22680 (ab 19.00 Uhr) Mobil: 0152 / 08349404

Hier spricht der Ehrenamtsbeauftragte

Am 13.10.2010 feierte der Abteilungsleiter Fußball des BSV Strehla, Sportkamerad Wolfgang Schremmer, seinen 60.Geburtstag. Es gratulieren dazu noch nachträglich seine Sportfreundinnen und Sportfreunde aus seinem Verein, sowie die gesamte Fußballerfamilie des KVF Meißen und wünschen ihm auf diesem Wege beste Gesundheit und weiterhin recht viel Schaffens- kraft im Sinne des Fußballsportes. Für sein bisheriges Engagement im Verein wurde Wolfgang Schremmer mit der Verdienstnadel des Sächsischen Fußball-Verbandes in Bronze ausgezeichnet.

Aktion Ehrenamt, soziales Engagement und gleichzeitig den Verein stärken

Unser Kreisehrenamtsbeauftragter, Sportkamerad Werner Goße, nahm am 29.10 und 30.10.2010 an einer Fachtagung der Kreisehrenamtsbeauftragten des Sächsischen Fußball-Verbandes in teil. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere die Themen - Gewinnung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Pflege des Ehrenamtes/Imageverbesserung - Qualifizierung/Vermittlung von Know-how für alle Aufgaben rund um das Ehrenamt - Mitwirkung an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement

Die DFB-Aktion Ehrenamt vertritt die Auffassung,dass ehrenamtliches Engagement keine „Selbstaufopferung“ darstellen soll,sondern einen großen Nutzen für die Persönlichkeitsentwicklung der ehrenamtlich Tätigen bringen und Sinn stiften kann.Die „Ehrenamtlichen erleben,dass durch Handeln etwas bewegt wird und finden eine interessante Abwechslung zum (Berufs-)Alltag.Sie lernen neue Menschen kennen,arbeiten im Team und profitieren von Weiterbildungen. Dabei steht das menschliche Miteinander als besonderer Wert ehrenamtlicher Tätigkeit im Fußballverein im Mittelpunkt. Die Förderung des Ehrenamts ist ein Teil der DFB-Satzung.Im Jahr 2000 wurde durch Verankerung im § 4 der DFB-Satzung die Pflege und Förderung des Ehrenamts zu einer festgeschriebenen Aufgabe im DFB.Im § 4 heißt es nun: „Zweck und Aufgabe des DFB ist es insbesondere,das Ehrenamt zu pflegen und zu fördern“.

Aus diesen vorgenannten Erkenntnissen geht daher die Bitte des Kreisehrenamtsbeauftragten, an die Vereine im Allgemeinen und an die Vereinsehrenamtbeauftragten im Besonderen, noch aktiver zu werden. Eine erfolgreiche Jugendarbeit,die Organisation von außersportlichen Aktivitäten,Ferienfreizeiten, Vereinsfeiern und Ausflüge,ein zielgerichteter Vereinsspielbetrieb,oder die Gewinnung neuer Sponsoren und vieles mehr,währe ohne die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Verein nicht zu gewährleisten. Diese Sportkameradinnen und Sportkameraden sollten noch mehr Anerkennung im Verein finden. Setzen Sie sich bitte in dieser Angelegenheit ohne Vorbehalte mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Werner Goße, Am Elbdamm 7,01619 Zeithain-OT Promnitz; Mobil: 0173 / 3723888 in Verbindung.

- 4 - Bewerbung für Fußball-Ferienfreizeiten 2011

Die DFB-Stiftung „Egidius Braun“ und der Sächsische Fußball Verband honorieren bereits seit mehreren Jahren die Jugendarbeit in unseren Vereinen. Jährlich erhalten mehrere Jugendmannschaften aus Vereinen mit herausragender und sozialer Jugendarbeit die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an einer mehr- tätigen Fußball-Ferienfreizeit in Deutschland.Im Jahr 2011 können insgesamt vier sächsische Jugendmann- schaften mit einer Teilnahme an einer Fußball-Ferienfreizeit ausgezeichnet werden. Ein Verein mit einer Fußball-Ferienfreizeit im Zeltlager am Lensterstrand in Grömitz/Ostsee (Zeitraum: - 31.07.- 09.08.2011). Diese Auszeichnungsreise richtet sich an zehn- bis 13 jährige Mädchen (Jahrgang 1998 bis 2001). Ein Verein mit Fußball-Ferienfreizeit im Fußball-Jugendcamp in Malente in Schleswig-Holstein - (Zeitraum:17.07.-26.07.2011). Diese Auszeichnungsreise richtet sich an 14- bis 15 jährige Jungen (Jahrgang 1996/97). Zwei Vereine mit Fußball-Ferienfreizeit in Limbach im Vogtland (Zeitraum: 10.07.-16.07.2011). Diese - Auszeichnungsreise richtet sich an elf- bis13 jährige Jungen (Jahrgang 1998 bis 2000). Interessierte Vereine können sich ab sofort für die Teilnahme an einer Fußball-Ferienfreizeit bewerben. Die Bewerbungsformulare wurden bereits in die elektronischen Postfächer verschickt. Bei Bedarf kann das Formular nochmals in der SFVGeschäftsstelle abgefordert werden. Ansprechpartner ist Tom Prager: [email protected], Tel.: 0371 / 6741713. Die Bewerbung ist bis zum 20.11.2010 beim zuständigen Kreisverband einzureichen. Die teilnehmenden Vereine werden vom SFV-Präsidium auf Vorschlag des Jugendausschusses aus den eingegangenen Bewerbungen ausgewählt.

DFB-Talentestützpunkt Gröditz informiert über den Talentetag

Der Stützpunkttrainer und Leiter des DFB-Talentestützpunktes Gröditz, Sportkamerad Rudolf Reiter, verweist an dieser Stelle nochmals auf die Einladungsoffensive zum Talentetag in Gröditz.

Der am 02.10.2010 ausgefallene Sichtungstag wird nachgeholt. Dabei weichen wir mit dem 4 gegen 4 Turnier in die Sporthalle am „Eichenhain“ aus, um eventuellen Wetterkapriolen vorzubeugen.

Termin : 14.11.2010 – 16.00 Uhr. Die Anreise bitte bis 15.30 Uhr einrichten.

Sportkleidung und Hallenschuhe sind mitzubringen!!!!!

Es werden gesucht :

Jungen des Geburtsjahrganges 2001 und Mädchen der Geburtsjahrgänge 1198 bis 2001

Herbst und Winter halten uns bald fest im Griff!!!

Hinweise zur Arbeit der neutralen Platzbegutachter

Im Spieljahr 2010/2011 werden im Spielbetrieb des KVF Meißen in allen Spiel-und Altersklassen, die neutralen Platzbegutachter eingesetzt, wo angesetzte Schiedsrichter zum Einsatz kommen. Ziel dieser Maßnahme besteht in der Einsparung finanzieller Mittel, die bei der Anreise der Gastmannschaft und des Schiedsrichters(-kollektivs) entstehen würden, wenn das entsprechende Spiel nicht zur Austragung kommen kann. Folgende Punkte sind dabei bitte zu beachten:

- Der neutrale Platzbegutachter wird bei ungünstiger Witterung, jedoch nur auf Antrag des platzbauenden Vereins wirksam und trifft seine Entscheidung immer im Beisein eines Vereinsvertreters.

- 5 - - Der neutrale Platzbegutachter ist auch in jedem Fall der Platzsperre durch den Platzeigentümer anzufordern. Durch den neutralen Platzbegutachter erfolgt dann die Objektivierung dieser Entscheidung. - Der Begutachtung unterliegen sowohl der Haupt-als auch der Nebenspielplatz oder Ausweich- platz. In die Begutachtung sind speziell bei Schnee- und Eisbedingungen die Nebenbereiche der Spielfläche einzubeziehen. - Die Beantragung der Platzbegutachtung ist rechtzeitig beim, in den Vereinsanschriften unter Punkt 8 zuerst genannten Platzbegutachter (Nr.1) des Vereins vorzunehmen. Nur für den Fall von dessen Verhinderung oder Nichterreichbarkeit,ist der Platzbegutachter (Nr. 2) anzufordern.Die Begehung und Entscheidung über Bespielbarkeit bzw.Spielabsage wird in der Regel bis 18.00 Uhr des Vortages getroffen. In Ausnahmefällen sind am Vortag gesonderte Absprachen mit den beteiligten Vereinen für eine erneute Begehung am Spieltag zu treffen. - Für Spiele, die nach 11.00 Uhr angesetzt sind, kann der neutrale Platzbegutachter auch am Spieltag tätig werden! Am Spieltag entscheidet ansonsten der Schiedsrichter SpO § 52,Ziff. 4). Die Entscheidungen des neutralen Platzbegutachter sind endgültig. Er kann nach pflichtge- mäßen Ermessen Spielabsagen für ein oder mehrere Spiele bzw.für einen oder mehrere Kalendertage eines Spieltages/Wochenendes treffen! Diese Entscheidungen gelten für den Spielbetrieb des SFV und des KVF Meißen. - Alle anstehenden Kosten trägt der platzbauende Verein (FO des KVF Meißen § 21).Die Reisekosten können nach den tatsächlichen Kilometern abgerechnet werden. Es ist jedoch der kürzeste Fahrtweg zu wählen (FO des KVF Meißen § 17) - Durch den neutralen Platzbegutachter ist bei Unbespielbarkeit die Entscheidung unverzüglich wie folgt weiter zu leiten: • an den angesetzten Schiedsrichter • an den zuständigen Schiedsrichteransetzer, damit auch ggf.angesetzte Schiedsrichterbeobachter verständigt werden können. • an die Gastmannschaft(Rufnummer im Anschriftenverzeichnis) und • an den zuständigen Staffelleiter.

- Der Platzverein hat die notwendigen Kommunikationsmittel bereit zu stellen (Telefon, Ruf- Nummern usw.) - Im Nachgang ist das Besichtigungsprotokoll (auch Spielberichtsbogen) spätestens am Tag nach der Besichtigung an den zuständigen Staffelleiter per Post auf den Weg zu bringen. Sind mehrere Spiele von Entscheidungen des neutralen Platzbegutachters betroffen, so ist für jedes Spiel das schriftliche Dokument (Besichtigungsprotokoll oder Spielberichtsbogen) gesondert auszufüllen. - Die Pflicht zur Meldung des Spielausfalles im DFBnet verbleibt beim Heimverein! - Anschriften und Rufnummern der zuständigen Platzbegutachter finden Sie im Ansetzungsheft des KVF Meißen 2010/2011 auf den Seiten 15 bis Seite 40.

Impressum:

Titel: Informationen und Mitteilungen 2010/2011 Ausgabe: Dokument Nr. 01 Herausgeber: Kreisverband Fußball Meißen e.V. Redaktion: Bernd Lipinski Redaktionsschluss: 31.10.2010

- 6 -