WUNT wird 70! Gegründet wurde die Reihe 1949 von den Pro- fessoren Joachim Jeremias (Göttingen) und Otto Michel (Tübingen), in einer Zeit als die Schule Rudolf Bultmanns die wichtigsten neutestament- lichen Reihen beherrschte. In den WUNT sollten auch Studien erscheinen, die dem damaligen Trend entgegenlie fen, etwa zum antiken Judentum und zur Umwelt und Zeitgeschichte des Neuen Testaments. Die Entwicklung der Reihe wurde dann seit 1974 von dem Tübinger Gelehrten Martin Hengel geprägt, der die Reihe international weitete, eine 2. Reihe für Dissertationen anregte und die Standards der breiten philologischen und historischen Ausrichtung der Reihe in Einbeziehung der antik-jüdischen und griechisch-römischen Texte setzte. Seit 2001 hat sich die Reihe unter der Herausgeber- scha von Jörg Frey (Zürich) und einem interna- tionalen Mitherausgeberkreis zur einer der weltweit führenden Buchreihen für die neutestamentliche Wissenscha entwickelt, in der Autorinnen und Au- toren aus allen Kontinenten und aus unterschiedli- chen Forschungstraditionen exzellente und bleibend wertvolle Forschungen in einem breiten Spektrum von emen und Texten präsentieren.

WUNT wird digital WUNT is 70! Die Backlisttitel der beiden renommierten Reihen Wissenscha liche Untersuchungen zum Neuen Testa- WUNT I & II stehen ab sofort als eBook zu Verfü gung ment was founded in 1949 by professors Joachim und können in unserem Webshop bestellt werden. Jeremias (Göttingen) and Otto Michel (Tübingen) Für weitere Informationen und Bestellungen zu at a time when the Rudolf Bultmann Schule dom- Buchhandels- und Institutionskonditionen wenden inated the most important New Testament series. Sie sich bitte an László Simon-Nanko WUNT was to go against that trend and open things ([email protected]). up by including studies on subjects such as ancient Judaism and the environs and temporal history of the New Testament. From 1974, the Tübingen scholar Martin Hengel made his mark on WUNT by acquainting it with a more international audience, WUNT goes Digital introducing a second series for dissertations, and e backlists of both acclaimed series are now available setting the standards of the series’ broad philological as ebooks from our webshop. and historical orientation for ancient Jewish and Greco-Roman texts. For further information on terms for booksellers or institutions or to place an order, please contact Since being edited in 2001 by Jörg Frey (Zürich) and László Simon-Nanko ([email protected]). his team of international associate editors, WUNT has developed into one of the world’s foremost book series where authors from all continents and diverse research traditions can present excellent works of lasting quality on a wide range of New Testament-re- MOHR SIEBECK mohrsiebeck.com/wunt lated topics. Der unschätzbare Wert The Inestimable Value von Schriftenreihen of Series

um Programm eines Wissenschaftsverlages gehören he programmes of academic publishing houses feature ZSchriftenreihen. Dabei handelt es sich nicht nur um Tseries. But unlike those of other publishers, Mohr formale oder thematische Zusammenhänge, wie es sie auch Siebeck’s are not only formally or thematically grouped in anderen Verlagen gibt. In einer Schriftenreihe, wie ein together. A series as published by an academic press is Wissenschaftsverlag sie publiziert, kommt sein besonderes an expression of its special relationship to the academic Verhältnis zur akademischen Welt zum Ausdruck. Denn in world. For as a rule, a series represents an academic der Regel bildet eine Schriftenreihe eine wissenschaftliche sub-discipline, such as public law or practical theology, Subdisziplin ab, wie etwa das Öffentliche Recht oder die Praktische Theologie, oder ein größeres Querschnittgebiet, or a larger cross-sectional field that is being dealt with das in verschiedenen Disziplinen wissenschaftlich be- in various areas of related research – in the case of our arbeitet wird und diese verbindet – dazu zählen in unserem programme, this includes series such as Schriften zum Programm etwa Reihen wie die Schriften zum Recht der Recht der Digitalisierung, Texts and Studies in Ancient Digitalisierung, Texts and Studies in Ancient Judaism oder Judaism, or Oriental Religions in Antiquity. The purpose Oriental Religions in Antiquity. Der Sinn einer Schriftenrei- of a series is to bring together studies on an overarching he besteht darin, Studien zu ihrem übergeordenten Thema theme that further pursue a fundamental problem in a zu versammeln, die im besten Fall ein grundlegendes high quality way. This can be in the form of monographs, Problem in hoher Qualität weiterführend behandeln. Das but also anthologies with a strict focus, or the collected kann in Form von Monographien geschehen, aber auch essays of important scholars. If a series is successfully in Sammelbänden, wenn sie einen strengen Fokus haben, designed, it can be read as a retrospective of its subject’s oder in den Aufsatzsammlungen bedeutender Gelehrter. history, which not only provides information on the topics Gelingt es, eine Schriftenreihe erfolgreich zu gestalten, addressed, but also on the surrounding constellations of kann sie im Rückblick historisch als Speicher der eigenen academic politics. Fachgeschichte gelesen werden, der nicht nur über die verhandelten Themen Auskunft gibt, sondern auch über For the academic presentation of a series is – prominent wissenschaftspolitische Konstellationen. exceptions confirm the rule – in the hands of academia Denn die wissenschaftliche Gestaltung einer Schriften- itself: editors review manuscripts and thus make a selec- reihe liegt – prominente Ausnahmen bestätigen die Regel tion: they sometimes make suggestions for revisions; and – in der Hand der Wissenschaft selbst: Herausgeberinnen above all they actively solicit volumes which they assume und Herausgeber begutachten Manuskripte und treffen so will enhance the eminence of the series. In this way, eine Auswahl; sie geben zum Teil Hinweise für die Bearbei- the editorial board ensures the academic quality of the tung; und sie werben vor allem aktiv Bände ein, von denen series entrusted to it by the publisher, and, if successful, sie annehmen, daß sie zur Reputation der Reihe beitragen. reinforce one of the greatest intangible assets in scholarly So sorgt der Herausgeberkreis für die wissenschaftliche circles: reputation and good name. If our publishing house Qualität der ihm vom Verlag anvertrauten Reihe und mehrt nevertheless reserves the final decision on publication with im gelungenen Fall eines der höchsten immateriellen Güter a formal veto right for all series, this does not constitute in der Wissenschaft: das Renommee, den guten Ruf. Wenn an encroachment on the freedom of the editors, but rather unser Verlag sich dennoch mit einem formalen Vetorecht bei allen Schriftenreihen die letzte Entscheidung über die expresses the fact that the publishing house bears the Publikation vorbehält, so bedeutet das keinen Eingriff in die economic risk. Freiheit der Herausgeber, sondern bringt zum Ausdruck, This year, our series Wissenschaftliche Untersuchungen daß der Verlag das wirtschaftliche Risiko trägt. zum neuen Testament will be 70. Founded in 1950 under In diesem Jahr werden die Wissenschaftlichen Unter- the aegis of Martin Hengel, WUNT has established itself suchungen zum Neuen Testament siebzig Jahre alt. 1950 as one of the leading forums worldwide for research on begründet, hat sich WUNT unter der Aegide von Martin early Christianity and its environs. Hengel would probably Hengel zu einem der weltweit führenden Foren für die have acknowledged his likeness adorning the Mohr Kurier Erforschung des frühen Christentums und seines Umfelds with a charming and covertly self-ironic quip – and said etabliert. Wahrscheinlich hätte Hengel es mit einer sehr that it is about things and not people. Which is only half knappen Äußerung seines charmanten, verdeckt selbst- the truth. ironischen Grimms quittiert, daß sein Konterfei den Mohr Kurier ziert – und gesagt, daß es um Sachen geht, nicht um Henning Ziebritzki Personen. Was aber nur die halbe Wahrheit ist. Inhaltsverzeichnis 15 Yahwistic Diversity and 29 Korsch Mit der Theologie anfangen the Hebrew Bible Hensel / 30 Neue Reihe: Religion: Debatten Nocquet / Adamczewski (Ed.) und Reflexionen (RDR) Judaistik Orlov Yetzer Anthropologies in the Filipovic´ / Mohn / Pink / Talabardon / 8 Hempel The Community Rules Apocalypse of Abraham Wüthrich (Hg.) from Qumran 16 Die Septuaginta – Themen, Ma- Blasphemie Gockel / Mohn / 9 Übersetzung des Talmud Yerushal- nuskripte, Wirkungen Bons / Gei- Wüthrich (Hg.) mi I/9: Halla – Teighebe ger / Ueberschaer / Sigismund / Mei- Hengel / Schäfer / Avemarie (u.a. ser (Hg.) Rechtswissenschaft Modern and Ancient Literary Hg.), Doroftei (Übers.) 31 Great Christian Jurists in German Criticism of the Gospels Cal- Toledot Yeshu in Context History Schmoeckel / Witte Jr. (Ed.) houn / Moessner / Nicklas (Ed.) Barbu / Deutsch (Ed.) Bornemann Die religiös-welt- 17 Klauck Studien zum Korpus der 15 Yahwistic Diversity and anschauliche Neutralität des Staates johanneischen Schriften the Hebrew Bible Hensel / 32 Modern German Non-Positivism Grundeken Der eine Gott, der Nocquet / Adamczewski (Ed.) Borowski (Ed.) durch alle ist Orlov Yetzer Anthropologies in the Weimar international Klein- 18 Martin Theology and Practice in Apocalypse of Abraham lein / Ohler (Hg.) Early Christianity 33 Bull Die Krise der politischen Par- The Origins of New Testament Altertumswissenschaft teien Theology Hirsch-Luipold / Calhoun Pernice Staat und Verfassung in der 10 Kotzé Images and Ideas of Debated (Ed.) Digitalen Konstellation Food Taboos and Biblical Prohibi- 19 Moscicke The New Day of Atone- 34 Würfel Das Reichsjustizprüfungs- tions Altmann / Angelini / Spiciarich ment amt (Ed.) Pérez i Díaz Mark, a Pauline Theo- Ohlenroth Der Oberste Gerichtshof 22 Das Leben des Weisen Lanzinger logian für die Britische Zone und die Auf- (Hg.) 20 King Epicureanism and the Gospel arbeitung von NS-Unrecht Erler Sokrates in der Höhle of John 35 Promotion eines furchtbaren Ju- 23 Gray Gregory of Nyssa as Bio- Lee Moral Transformation in Greco- risten Pauly / Seifert (Hg.) grapher Roman Philosophy of Mind Das NPD-Verbotsverfahren Narratologie und Intertextualität 21 Hewitt Messiah and Scripture Kliegel / Roßbach (Hg.) Brunhorn / Gemeinhardt / Munkholt Testing and Temptation in Second 36 Di Fabio Staat im Recht Christensen (Hg.) Temple Jewish and Early Christian Reimer Gerechtigkeit als Metho- Texts Smith / Stuckenbruck (Ed.) denfrage Theologie 22 Das Leben des Weisen Lanzinger 37 Jahrbuch des öffentlichen Rechts (Hg.) 6 Krummacher Kirchenmusik der Gegenwart NF, Bd. 68 Lepsi- Erler Sokrates in der Höhle 7 Wagner / Vouga Der erste Brief des us / Nußberger / Schönberger / Wald- 23 Gray Gregory of Nyssa as Bio- Petrus hoff / Walter (Hg.) grapher 10 Kotzé Images and Ideas of Debated 38 Hohnerlein Recht und demokrati- Narratologie und Intertextualität Food Taboos and Biblical Prohibi- sche Reversibilität Brunhorn / Gemeinhardt / Munkholt tions Altmann / Angelini / Spiciarich Kaiser Das Mehrheitsprinzip in der Christensen (Hg.) (Ed.) Judikative 24 Stroumsa / Stroumsa Eine dreifältige 11 Eigensinn und Entstehung der 39 Bumke / Voßkuhle Casebook Ver- Schnur: Über Judentum, Christen- Hebräischen Bibel Krause / fassungsrecht, 8. A. tum und Islam in Geschichte und Oswald / Weingart (Hg.) Bethge Der Sachverhalt der Wissenschaft Weingart Gezählte Geschichte Normenkontrolle Sommer Envisioning the Christian 12 Fischer Jeremiah Studies 40 Kulick Horizontalwirkung im Ver- Society Johnson Sovereign Authority and gleich 25 van de Kamp Übersetzungen von the Elaboration of Law in the Bible Grosche Die unsichtbare Hand des Erbauungsliteratur und die Rolle and the Ancient Near East Staates von Netzwerken am Ende des 13 Prokop The Pillars of the First 41 Kirchhof / Kirchhof Das Recht auf 17. Jahrhunderts Temple (1 Kgs 7,15–22) unentgeltliche Sicherheit Hilpert Neologie in Jena Sander Alternate Delimitations in Gleichheit als kulturelles Phäno- 26 Quellen zur brandenburgischen the Hebrew and Greek Psalters men Kischel (Hg.) Reformationsgeschichte (1517– 14 Arena Prophetic Conflicts in 42 von Landenberg-Roberg Elternver- 1615) Stegmann (Bearb.) Jeremiah, Ezekiel, and Micah antwortung im Verfassungsstaat 27 Miesner Sich geben lassen Kemp Ezekiel, Law and Judahite Tischbirek Die Verhältnismäßig­ Baum Die Hermeneutik Hans- Identity: A Case for Identity in keits­prüfung Georg Gadamers als philosophia Ezekiel 1–33 43 Die Organisationsverfassung der christiana Regierung Krüper / Pilniok (Hg.) 28 Meyer-Blanck Gottesdienstlehre, Overkamp Ökonomische Instru- 2. A. mente und Ordnungsrecht

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Inhaltsverzeichnis – 5

44 Lenz Kommunalverwaltung und 58 Bialluch Ausstrahlungswirkungen 70 Gubenko Die Abgrenzung des Demokratieprinzip im Unternehmensrecht Erbstatuts vom Sachstatut in der Zwiffelhoffer Die Figur des Durch- Imm Der finanz- und kapital­- EuErbVO schnittsmenschen im Verwaltungs- markt­rechtliche Gleichwertig­- Guedjev Das Internationale recht keitsmechanismus Familienrecht Bulgariens 45 Kahl Wissenschaft, Praxis und 59 Brandt Beteiligungstransparenz bei 71 von Falkenhausen Menschen- Dogmatik im Verwaltungsrecht Finanzinstrumenten rechtsschutz durch Deliktsrecht Hartmann Die Kodifikation des Hell Offenlegung nichtfinanzieller Bremenkamp Rechtliche Gover- Europäischen Verwaltungsrechts Informationen nance von Zulieferverträgen 46 Haratsch / Koenig / Pechstein 60 Hössl-Neumann Informations- 72 Aleiner Unternehmensrechtliche Europarecht, 12. A. regulierung durch Insiderrecht Selbstregulierung und ihre Erfolgs- Entscheidungen des EuGH Pech- Gütte Regulierung finanzieller bedingungen stein (Hg.), 11. A. Referenzwerte Danninger Organhaftung und 47 Schorkopf Der Europäische Weg, 61 Köhler Rulemaking in der Banken- Beweislast 3. A. union 73 Köpf Zwangsvollstreckungs­- Wiater Internationale Individual- Badenhoop Europäische Banken- moratorien kläger regulierung und private Haftung Kern Urkundenvorlage bei Kartell- 48 Chionos Zur Übertragung inner- 62 Schildgen Rechtsfähigkeit des schadensklagen staatlicher Begriffe und Rechts- Unternehmens im Unionswett- 74 Bernzen Gerichtssaalberichterstat- grundsätze in das Völkerrecht bewerbsrecht tung Henrich Vertragsgewohnheitsrecht Walesch Marktverhältnisse bei Schreiner Aktenbeiziehung und und Parlamentsbeteiligung Intermediären im elektronischen Anfangsverdacht im Insolvenzstraf- 49 Sebode Peace-Keeping der 5. Ge- Warenvertrieb verfahren neration? 63 Fink Wirksamer Schutz der Ver- 75 Steenbreker Identität und Freiheit Lorentz Profiling – Persönlichkeits- teidigungsrechte im EU-Kartellver- El-Ghazi Revision der Konkurrenz- schutz durch Datenschutz? fahren lehre 50 Thöne Autonome Systeme und Jones Die urheberrechtliche 76 Jakobs Kritik des Vorsatzbegriffs deliktische Haftung Haftung von Intermediären im Strafrecht zwischen November- Quarch Die Europäische Regulie- Rechtsvergleich revolution und Weimarer Republik rung des Crowdlendings 64 Bartels Ethik und Patentrecht Koch / Kubiciel / Löhnig (Hg.) 51 Schmidt Will das Kind sein Wohl? Burda Die Zweckbindung im 77 Walter Strafprozessrecht Kulturkampf um die Ehe Löhnig Urhebervertragsrecht § 31 Abs. 5 (Hg.) UrhG im Wandel der Zeit Wirtschaftswissenschaft 52 Geismann Gleichgeschlechtliche 65 Seyb Autonomie der Sportverbände 77 Arnold Makroökonomik, 6. A. Ehe und kirchliches Arbeitsver- Groß Gesetzlich bestimmte hältnis Strafbarkeit des Eigendopings 78 Impressum Stassek Die Einstellung behinderter 66 Laimer Beschränkung rechts- Buchausstattung Menschen geschäftlicher Erfüllungsverpflich- 79 Index der Autoren 53 Stepien Berufsfreiheit des Leih- tungen und Herausgeber arbeitnehmers Wang Vertragliche Nebenpflichten Hütter-Brungs Tarifautonomie und im Kaufrecht unternehmerische Freiheit 67 Galneder Vertragsumsteuerung 54 Grünberger / Reinelt Konfliktlinien wegen antizipierten Vertragsbruchs im Nichtdiskriminierungsrecht im Vorfeld der Insolvenz Wagner Prozeßverträge Wurm Der Gläubiger- und 55 Dubovitskaya Offenlegungs- Schuldnerwechsel im reformierten pflichten der Organmitglieder in französischen Recht Kapitalgesellschaften 68 Dietrich Die situative Anwendung Eichten Der oHG-Anteil im Span- von Art. 17 Brüssel Ia-VO und Art. nungsfeld von Erb- und Gesell- 6 Rom I-VO schaftsrecht Behr Schmerzensgeld und Hin- 56 Protagonisten im Gesellschafts- terbliebenengeld im System des recht Vogt / Fleischer / Kalss (Hg.) Schadensrechts Umwandlungsrecht, 2. A. 69 Gleim Letztwillige Schiedsver- Kraft / Redenius-Hövermann (Hg.) fügungen 57 GmbHG – Großkommentar, 3. A., Beck Erblasserwille und Testaments- Bd. II: §§ 29–52 Habersack / Cas- wortlaut per / Löbbe (Hg.)

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 6 – Theologie Neu vorgestellt

Christoph Krummacher Kirchenmusik

Christoph Krummacher erschließt sowohl an Theologen als auch an das komplexe Feld der Kirchenmusik Kirchenmusiker. über verschiedene Zugänge: Im ersten Teil führt er in die theologische Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und musikwissenschaftliche Pro- finden Sie auf mohrsiebeck.com. blemstellung mittels einer Relecture der relevanten Literatur der letzten Church Music. sechs Jahrzehnte ein. Der zweite Teil Presenting church music in its histori- vermittelt die für die Gemeindepraxis cal manifestations with a focus on erforderlichen Kenntnisse des hymnology, Christoph Krummacher’s Kirchenliedes und seiner Geschichte volume on the complex topic also sowie eine knappe Geschichte der develops a theoretical concept for its vokalen und instrumentalen Kirchen- localisation in church and society. musik. Der dritte Teil ist der Theorie Alongside a detailed discussion of der Kirchenmusik gewidmet, stellt practical-theological literature, the Christoph Krummacher musiktheologische und ästhetische author introduces and queries the Kirchenmusik Konzepte aus Vergangenheit und current validity of music-theological 2020. XV, 511 S. / pp. (Neue Gegenwart vor und greift den and aesthetic-philosophical positions Theologische Grundrisse). derzeitigen Diskurs auf, um zu einer from the Bible to Luther, Kant to Br / pb ISBN 978-3-16-159365-9 € 39,– (erschienen / available) eigenen Standortbestimmung zu Schleiermacher, and Adorno to Picht. Ln / cl ISBN 978-3-16-159518-9 gelangen. Im vierten Teil werden die Christoph Krummacher: eBook ISBN 978-3-16-159459-5 Praxisfelder der Kirchenmusik be- Geboren 1949; Studium der Kirchenmusik € 79,– (erschienen / available) handelt, von der praktischen Liturgik und der Theologie (im Nebenfach); 1991 und dem Gemeindeaufbau bis zu theologische Promotion; 1992–2014 gesellschaftlichen Aspekten einer Professor für Kirchenmusik und Direktor des Kirchenmusikalischen Instituts der kirchlichen Kulturdiakonie. Theorie Leipziger Hochschule für Musik und und Praxis der Kirchenmusik werden Theater; 1997–2003 Rektor der Hochschule; in diesem Buch über ein verengendes, seit 2014 emeritiert. rein theologisches Verständnis Interessenten: hinaus mit ästhetischen Perspektiven Studierende und Lehrende der Theologie, verschränkt: Kirchenmusik wird Kirchenmusik, (Kirchen-)Geschichte und Christoph Krummacher stellt Musikwissenschaft; entsprechende Institute mithin verstanden als ein spezifischer die Kirchenmusik in ihren und Bibliotheken. Ort der Welterfahrung und Praxis historischen Erscheinungsformen des Glaubens. Insofern richtet es sich mit einem Schwerpunkt auf der Hymnologie dar und entwickelt zugleich ein theoretisches Konzept zu ihrer Verortung in Kirche und Gesellschaft. Dazu werden neben einer ausführlichen Diskussion praktisch­theologischer Literatur musiktheologische und ästhetisch­philosophische Positionen von der Bibel über Luther, Kant und Schleiermacher bis zu Adorno und Picht vorgestellt und auf ihre gegenwärtige Tragfähigkeit hin befragt.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie Neu vorgestellt – 7

Gerald Wagner / François Vouga D er erste Brief des Petrus

Gerald Wagner und François welcher die Christinnen und Vouga bieten eine philologische, Christen, die in ihrem Glauben eine literaturwissenschaftliche, historisch- Orientierung und einen Sinn ihrer kritische und theologische Auslegung Existenz gefunden haben, von ihrer des 1. Petrusbriefes. Den Kommentar Hoffnung in ihren Häusern und kennzeichnet ein besonderes Interesse in der hellenistischen Gesellschaft an der systematisch klaren und im Rechenschaft ablegen. neutestamentlichen Kanon einzig- artigen Erwählungstheologie, am rhe- e First Epistle of Peter. torischen Aufbau des Gedankengangs Gerald Wagner and François Vouga und an der sozialen und politischen portray the strategy of non-violence Relevanz der dem Brief immanenten and the revelation theology of history Argumentation. Deutlich wird dabei: of 1 Peter, which lay the foundation Der Brief entwickelt eine durchdachte for the Christian commitment to have Offenbarungstheologie der Geschich- a transforming influence on neigh- te, die die hohe Verantwortung von bours and society in everyday life. Gerald Wagner / François Vouga Ehefrauen, Ehemännern, Sklaven Der erste Brief des Petrus Gerald Wagner: 2020. VIII, 166 S. / pp. (Handbuch und Staatsbürgern begründet, im Geboren 1977; Theologiestudium in Bethel, zum Neuen Testament 15/II). Alltag verändernd auf Mitmenschen , Rom und Heidelberg; Pfarrer in Lons- Br / pb ISBN 978-3-16-159565-3 le-Saunier; 2009 Promotion; Fernstudium und Gesellschaft einzuwirken – € 39,– (erschienen / available) Erwachsenenbildung; seit 2013 Gemeinde- gegründet im Vertrauen auf Gott, Ln / cl ISBN 978-3-16-159342-0 pfarrer in Bielefeld-Milse. der Ausgegrenzte erwählt, und nach eBook ISBN 978-3-16-159520-2 dem Vorbild des gewaltlosen Jesus. François Vouga: € 89,– (erschienen / available) Geboren 1948; 1975–82 Pfarrer in Genf; Die Adressaten unterstützen sich 1982–86 Professor für Neues Testament gegenseitig als Geschwisterschaft des in Montpellier; 1984–85 Gastprofessor an Hauses Gottes: Sie teilen Konflikte der Theologischen Fakultät in Neuchâtel; und Sorgen und lernen voneinander 1986–2014 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Bethel und für diese Verantwortung. Detaillierte dann Wuppertal/Bethel; Gastprofessuren an Exegesen, die sich mit den einzelnen den theologischen Fakultäten in Neuchâtel, Fragen des Textes befassen und mit Rom, Québec und Montpellier; seit 2014 emeritiert. der neueren, internationalen Aus- Gerald Wagner und François Interessenten: legungsgeschichte auseinandersetzen, Vouga stellen die offensive führen zu folgender Hypothese: Der Lehrende und Studierende der Theologie; entsprechende Institute und Bibliotheken. erste Petrusbrief entwickelt eine Strategie der Gewaltlosigkeit christologisch begründete reflektierte Ebenfalls von François Vouga: und die Offenbarungstheologie An die Galater, 1998 Strategie des Gewaltverzichts, mit der Geschichte des ersten Petrusbriefes heraus, welche Grundlage für die christliche Verantwortung für einen die Mitmenschen und die Gesellschaft verändernden Lebenswandel bildete.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 8 – Judaistik Neu vorgestellt

Charlotte Hempel The Community Rules from Qumran A Commentary

In this volume, Charlotte Hempel of- conversation with the latest research CHARLOTTE HEMPEL fers the first comprehensive commen- on the scrolls. The evidence suggests tary on all twelve ancient manuscripts that some of the practices described The Community Rules from Qumran of the Rules of the Community, works as the beating heart of the movement’s which contain the most important organization reflect the aspirations descriptions of the organisation and of a privileged sub-elite from the late values ascribed to the movement Second Temple Period. associated with the Dead Sea Scrolls.

Hempel_157026The best preserved copy of this work Die Gemeinderegeln von Qumran. (1QS) was one of the first scrolls to be Ein Kommentar. Texts and Studies in Ancient Judaism published and has long dominated the In diesem Band bietet Charlotte scholarly assessment of the Rules. The Hempel den ersten englisch- Mohr Siebeck approach adopted in this commentary sprachigen Kommentar zu allen is to capture the distinctive nature of antiken Handschriften der Gemeinde- each of the manuscripts based on a regel. Diese Werke skizzieren die Charlotte Hempel The Community Rules from Qumran synoptic translation that presents all Organisation und die Werte, die der A Commentary the manuscripts at a glance. Textual mit den Schriftrollen vom Toten Meer 2020. Ca. 350 S. / pp. (Texts and notes and commentary deal with the verbundenen Bewegung zugeschrie- Studies in Ancient Judaism). picture derived from all preserved ben werden. Ln / cl ISBN 978-3-16-157026-1 manuscripts. The publication of the Charlotte Hempel: eBook ISBN 978-3-16-157027-8 Cave 4 manuscripts in 1998 can be ca. € 130,– (09/2020) B orn 1966; 1991 BA; 1995 PhD; 1995–99 likened to a volcanic eruption that Post-Doctoral Research Fellowships at the challenged prevalent notions of the Universities of Birmingham and Cambridge; Community Rules that were founded 1999–2004 Maternity Career Break; 2005 Research Fellow, 2008 Senior Research Fel- on the quasi-archetypal status of low, 2010 Senior Lecturer, 2013 Reader and the Cave 1 copy published in 1951. since 2016 Professor of Hebrew Bible and Since then the smoke has lifted and, Second Temple Judaism at the University of as the pieces have begun to settle, Birmingham, UK. we see green shoots emerging in the Main audience: scholarly debate. This commentary Scholars and students of Jewish studies; corresponding institutes and libraries. I n this volume, Charlotte Hempel embraces the post-volcanic landscape offers the first commentary in of the Community Rules, which is Also by Charlotte Hempel: The Qumran Rule Texts in Context, 2013 English on all ancient manuscripts carefully sifted for clues to establish of the Rules of the Community. a fresh reading of the material in These works outline the organisation and values ascribed to the movement associated with the Dead Sea Scrolls.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Judaistik Neu vorgestellt – 9

Übersetzung des Talmud Toledot Yeshu in Context Yerushalmi The Jewish »Life of Jesus« in Ancient, Herausgegeben von Martin Hengel, Medieval, and Modern History Peter Schäfer, Friedrich Avemarie, Edited by Daniel Barbu and Yaacov Hans Jürgen Becker und Frowald Gil Deutsch Hüttenmeister The Jewish »Life of Jesus« or I. Seder Zeraim. Traktat 9: Ḥalla – Toledot Yeshu provides one of the Teighebe most extraordinary accounts of Übersetzt von Doru C. Doroftei the beginnings of Christianity. The narrative describes Jesus as child Der Traktat »Ḥalla« (Teighebe) ist born of adultery, a charlatan, and der 9.Traktat der ersten Ordnung a false prophet who performed der Mischna (Zera῾im), der im would-be miracles through the use of Talmud Yerushalmi einen ausführ- magic. The object of this volume is to lichen Kommentar erhalten hat. Der consider this narrative as an object of Traktat behandelt das in Numeri history, to question its transmission, 15,17–21 vorgeschriebene Gebot an reception and function within the die Israeliten, im Lande Israel eine various historical settings in which it Erstlingsgabe vom Brot des Landes circulated, and seek to understand its (Israel) zu entrichten. Vom biblischen meaning for both Jews and non-Jews Übersetzung des Talmud Yerushalmi Text ausgehend, erörtern die rabbi- I. Seder Zeraim. Traktat 9: alla – Teighebe from antiquity to the modern era. Ḥ nischen Gelehrten das Konzept »Brot Herausgegeben von Doru C. Doroftei des Landes« als jeden im Lande Israel Contributors: 2020. Ca. 180 S. / pp. (Übersetzung von einem Israeliten zubereiteten Daniel Barbu, Jonatan M. Benarroch, Talmud Yerushalmi I/9). Brotteig, und setzten sich folglich Gideon Bohak, Stephen Burnett, Ln / cl ISBN 978-3-16-159259-1 ca. € 140,– (07/2020) mit allen möglichen Facetten dieses Alexandra Cuffel, Yann Dahhaoui, Gebotes auseinander. Yaacov Deutsch, William Horbury, Der Traktat bietet einen einzig- Sarit Kattan Gribetz, Gavin McDowell, artigen Blick in das tägliche Leben Evi Michels, Yonatan Moss, Claudia jüdischer Menschen im spätantiken Rosenzweig, Daniel Stökl Ben Ezra Palästina, bzw. auf einen der wich- For the complete table of contents tigsten Aspekte des täglichen Lebens, please visit mohrsiebeck.com. nämlich die Zubereitung des Brotes, Toledot Yeshu in Context das weitgehend auch als Sammel- Toledot Yeshu im Kontext. Das Edited by begriff für die menschliche Nahrung DANIEL BARBU jüdische »Leben Jesu« in antiker, and YAACOV DEUTSCH im Allgemeinen steht. mittelalterlicher und moderner Geschichte. Translation of the Talmud Yerushalmi. III. Seder Zeraim. Daniel Barbu: Born 1981; PhD University of Geneva; cur- Tractate 9: Ḥalla – Dough-oering. Barbu_159300 rently a Researcher at the French National Doru C. Doroftei: Centre for Scientific Research, Paris-Sci- Texts and Studies in Ancient Judaism Geboren 1979; 2000–10 Studium der ences-et-Lettres Research University, Theologie; 2010 Promotion; 2006–15 Laboratoire d‹études sur les monothéismes Mohr Siebeck Studium der Judaistik, 2015 Promotion; (UMR 8584). 2015–19 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität ; derzeit Ver- Yaacov Deutsch: Toledot Yeshu in Context tretungsprofessur Religionswissenschaft und Born 1966; PhD Hebrew University, Jerusa- The Jewish »Life of Jesus« in Ancient, Judaistik, Tübingen. lem; currently head of the history depart- ment at David Yellin College, Jerualem, and Medieval, and Modern History Interessenten: adjunct lecturer at the Hebrew University. Edited by Daniel Barbu and Yaacov Deutsch Studierende und Lehrende der Judaistik und 2020. Ca. 380 S. / pp. (Texts and der Theologie; entsprechende Institute und Main audience: Studies in Ancient Judaism). Bibliotheken. Scholars and students of Jewish and religious studies; corresponding institutes Ln / cl ISBN 978-3-16-159300-0 and libraries. eBook ISBN 978-3-16-159301-7 ca. € 150,– (08/2020)

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 10 – Theologie / Altertumswissenschaft Neu vorgestellt

Gideon R. Kotzé Food Taboos and Biblical Im ages and Ideas of Debated Prohibitions Readings in the Book of Reassessing Archaeological and Lamentations Literary Perspectives Edited by Peter Altmann, Anna

GIDEON KOTZÉ Angelini, and Abra Spiciarich Th e Hebrew versions of the five Images and Ideas of Debated Readings in the poems in the book of Lamentations This vol ume presents contributions Book of Lamentations are riddled with debated readings. from »The Larger Context of the Bib- Debated readings are words, phrases, lical Food Prohibitions: Comparative or sentences whose forms and mean- and Interdisciplinary Approaches« ings modern readers find difficult or conference held in Lausanne in June, objectionable. In this book, Gideon R. 2017. The biblical food prohibitions Kotzé adopts a text-critical approach constitute an excellent object for Kotze_159503 Orientalische Religionen in der Antike to the interpretation of such readings comparative and interdisciplinary 38 and suggests that some of them make approaches given their materiality, Mohr Siebeck sense as expressions of images and their nature as comparative objects ideas that circulated widely in the between cultures, and their nature cultural and intellectual environment as an anthropological object. This Gideon R. Kotzé Images and Ideas of Debated Readings of Lamentations. After surveying volume articulates these three aspects in the Book of Lamentations examples of passages in Lamentations within an integrated and dynamic 2020. XVI, 142 S. / pp. (Orientalische where the Hebrew wordings show perspective, bringing together contri- Religionen in der Antike 38). remarkable resemblances to the butions from Levantine archaeology, Ln / cl ISBN 978-3-16-159503-5 images and ideas exhibited by cultural ancient Near Eastern studies, and eBook ISBN 978-3-16-159504-2 products from all over the ancient anthropological and textual perspec- € 84,– (erschienen / available) Near East, the author discusses five tives to form a new, multi-disciplinary case studies of debated readings that foundation for interpretation. can be explained along similar lines. On this interpretation, the readings in Contributors: question are not corrupt and do not Peter Altmann, Anna Angelini, have to be emended for that reason. Stefania Ermidoro, Deirdre N. Fulton, Jonathan S. Greer, Débora Sandhaus, Food Taboos and Bilder und Ideen in umstrittenen Abra Spiciarich, Youri Volokhine Biblical Prohibitions Lesarten des Buches der Klagelieder. For the complete table of contents Edited by Es gibt viele Stellen in den PETER ALTMANN, please visit mohrsiebeck.com. ANNA ANGELINI, hebräischen Texten des biblischen and ABRA SPICIARICH Buches der Klagelieder, die für den Nahrungstabus und biblische modernen Leser nicht leicht zu Verbote. Eine Neubewertung verstehen sind. Die Forschung ist sich archäologischer und literarischer über die Auslegung solcher Passagen Altmann-etal_159355 Perspektiven. uneinig. Gideon R. Kotzé verfolgt Archaeology and Bible 2 einen textkritischen Ansatz für die Peter Altmann is a post-doctoral researcher Mohr Siebeck Interpretation solcher Lesarten und in Hebrew Bible Studies at the University of schlägt vor, dass einige von ihnen als Zurich. Ausdruck von Bildern und Ideen zu Anna Angelini is a post-doctoral researcher Food Taboos and Biblical Prohibitions verstehen sind, die im kulturellen und at the University of Zürich. Reassessing Archaeological intellektuellen Umfeld des Buches der Abra Spiciarich: and Literary Perspectives Klagelieder weit verbreitet waren. Born 1989; 2015 MA in Archaeology and Edited by Peter Altmann, Ancient Near Eastern Cultures at Tel Aviv Anna Angelini, and Abra Spiciarich Gideon R. Kotzé: University; since 2016 doctoral student 2020. VI, 158 S. / pp. Born 1982; studied ancient languages and in Archaeology and Ancient Near Eastern (Archaeology and Bible 2). theology at Stellenbosch University, South Cultures at Tel Aviv. Br / pb ISBN 978-3-16-159355-0 Africa; since 2017 research professor in the Main audience: € 54,– Focus Area Ancient Texts at the Faculty of Scholars and students of theology, biblical open ISBN 978-3-16-159440-3 Theology of North-West University, South and ancient studies; corresponding institutes (erschienen / available) Africa. and libraries. Main audience: Scholars and students of theology, biblical, and ancient studies; corresponding institutes and libraries.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie Neu vorgestellt – 11

Eigensinn und Entstehung der Kristin Weingart Hebräischen Bibel Gezählte Geschichte E rhard Blum zum siebzigsten S ystematik, Quellen und Entwicklung Geburtstag der synchronistischen Chronologie in Herausgegeben von J oachim J. den Königebüchern Krause, Wolfgang Oswald und Kristin Weingart Eigensinn und Die synchronistische Chronologie Entstehung der im Königsrahmen liefert die Grund- Hebräischen Bibel Historisch betrachtet, sind die bib- struktur für die Geschichtsdarstellung lischen Übe rlieferungen als adres- Herausgegeben von in den Königebüchern. Sie markiert JOACHIM J. KRAUSE, satenbezogene Mitteilungsliteratur WOLFGANG OSWALD zugleich die Schnittstelle zweier und KRISTIN WEINGART anzusprechen. So wenig sie selbst gegenwärtig intensiv diskutierter akademische Glasperlenspiele sind, Forschungsfelder – die historische so wenig kann es ihre Auslegung sein. Rekonstruktion der israelitischen Umgekehrt erweist sich die damit Forschungen FS-Blum_156384 Königszeit und die Literargeschichte zum Alten Testament aufgeworfene Frage nach dem Eigen- 136 der Königebücher. Kristin Weingart sinn der jeweiligen Überlieferung als Mohr Siebeck nimmt die Chronologie aus zwei entscheidender Schlüssel auch zur Perspektiven in den Blick. Die Rekonstruktion ihrer Entstehung. Analyse der Zahlenangaben führt Angeregt von diesem exegetischen Eigensinn und Entstehung auf ihre Systematik und die Methode Programm Erhard Blums, legen drei- der Hebräischen Bibel ihrer Zusammenstellung. Die Analyse Erhard Blum zum siebzigsten Geburtstag unddreißig Fachkollegen und Freunde des Textes der Eingangsformeln gibt Herausgegeben von Joachim J. Untersuchungen vor, die in Aus- Auskunft über den Charakter der Krause, Wolfgang Oswald und Kristin einandersetzung mit dem Werk des Weingart, unter Mitarbeit von Martin verarbeiteten Q uellen. Bei der Suche Tübinger Alttestamentlers entstanden Rahn-Kächele und Desiree Zecha nach den Anfängen einer synchro- sind. Der Band umfasst Beiträge zu 2020. X, 628 S. / pp. (Forschungen nistischen Datierungspraxis weist sämtlichen Teilen des masoretischen zum Alten Testament 136). der Königsrahmen auf das Nordreich Ln / cl ISBN 978-3-16-156384-3 Kanons sowie ferner zu historischen, Israel und zeigt an, dass hier – und eBook ISBN 978-3-16-159269-0 linguistischen und hermeneutischen dann auch in Juda – in der frühen € 199,– (erschienen / available) Fragen. Königszeit mit einer einsetzenden Eine ausführliche Inhaltsübersicht Sammlung chronologischer Infor- finden Sie auf mohrsiebeck.com. mationen und der Herausbildung chronographischer Literatur zu KRISTIN WEINGART e Distinctiveness and rechnen ist. Gezählte Geschichte Development of the Hebrew Bible. On the Occasion of Erhard Blum’s History (Re)Counted. Systematics, 70th Birthday. Sources, and Development of the Synchronistic Chronology in the Joachim J. Krause: Geboren 1978; Studium der Politologie und Books of Kings. Ev. Theologie; 2012–15 Vikariat und Pfarr- What do the Books of Kings reveal dienst in der Evangelischen Landeskirche about the beginnings of chronography Forschungen Weingart_158295 in Württe mberg; 2013 Promotion; 2019 in Israel? Kristin Weingart analyses zum Alten Testament Habilitation; derzeit Leitung eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft. the chronological data and the Mohr Siebeck literary history of the regnal frame. Wolfgang Oswald: She explains the systematics of the Geboren 1958; Studium der Ev. Theologie; numerical data and reconstructs the Kristin Weingart 1998 Promotion; 2006 Habilitation; seit chronographic sources behind it. Gezählte Geschichte 2010 apl. Professor für Altes Testament an Systematik, Quellen und Entwicklung der Evangelisch-theologischen Fakultät der Kristin Weingart: der synchronistischen Chronologie Eberhard Karls Universität Tübingen. Geboren 1974; Studium der Ev. Theologie in den Königebüchern Kristin Weingart: und Judaistik in Greifswald, Tübingen 2020. Ca. 270 S. / pp. (Forschungen Geboren 1974; Studium der Ev. Theologie und Jerusalem; 2013 Promotion; 2019 zum Alten Testament). und Judaistik; 2013 Promotion; 2019 Habilitation; seit 2019 Professorin für Altes Ln / cl ISBN 978-3-16-158295-0 Habilitation; seit 2019 Professorin für Altes Testament an der Ludwig-Maximilians-Uni- eBook ISBN 978-3-16-158296-7 Testament an der Ludwig-Maximilians-Uni- versität München. ca. € 125,– (09/2020) versität München. Interessenten: Interessenten: Lehrende und Studierende der Theologie; Lehrende und Studierende der Theologie; entsprechende Institute und Bibliotheken. entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 12 – Theologie Neu vorgestellt

Georg Fischer Dylan R. Johnson Jeremiah Studies Sovereign Authority and the From Text and Contexts to Theology Elaboration of Law in the Bible and the Ancient Near Research on the Book of Jeremiah East GEORG FISCHER has gained momentum in the past forty years and led to new results. The Five Pentateuchal texts (Lev 24:10–23; Jeremiah Studies differences between the MT and the Num 9:6–14; Num 15:32–36; Num LXX have received more attention 27:1–11; Num 36:1–12) offer unique than ever. The extent of Deuter- visions of the elaboration of law in onomistic thinking and of redactions Israel’s formative past. In response to marks the debate on the composition individual legal cases, Yahweh enacts of the book. It has become evident impersonal and general statutes that the Book of Jeremiah intensively reminiscent of biblical and ancient Forschungen Fischer_158918 zum Alten Testament picks up earlier sources and offers 139 Near Eastern law collections. From a synthesis of them, comparable the perspective of comparative law, Mohr Siebeck to a mosaic. It concentrates on the Dylan R. Johnson proposes a new un- downfall of Jerusalem, conceives derstanding of these texts as biblical anew the prophet’s role in the figure rescripts: a legislative technique that Georg Fischer Jeremiah Studies of Jeremiah and portrays the biblical enabled sovereigns to enact general From Text and Contexts to Theology God in a unique way. This collection laws on the basis of particular legal 2020. VIII, 412 S. / pp. (Forschungen of studies by Georg Fischer from the cases. Typological parallels drawn zum Alten Testament 139). past ten years imparts insights into from cuneiform and Roman law illus- Ln / cl ISBN 978-3-16-158918-8 the recent discussions about the Book trate the complex ideology informing eBook ISBN 978-3-16-158919-5 of Jeremiah. the content and the form of these € 149,– (erschienen / available) five cases. The author explores how Studien zu Jeremia. Von Text und latent conceptions of law, justice, and Kontexten zur eologie. legislative sovereignty shaped these Die neuere Forschung zum Jeremia- texts, and how the Priestly vision of buch beschreibt dieses als einen law interacted with and transformed Meta-Text. Georg Fischer zeigt, earlier legal traditions. dass es in Auseinandersetzung DYLAN R. JOHNSON mit früheren Schriften und dem Souveräne Autorität und die Sovereign Authority and Untergang Jerusalems 587 v.Chr. am Ausarbeitung des Rechts in der Bibel the Elaboration of Law Ende der Perserzeit eine Synthese und und im Vorderen Orient. in the Bible and the eine eigene Sicht biblischen Glaubens Dylan R. Johnson untersucht in dieser Ancient Near East an Jhwh entwickelt. rechtsvergleichenden Analyse wie alt- orientalische und biblische Schriftge- Georg Fischer: Born 1954; 1988 PhD from the Pontifical lehrte die Konzepte der Souveränität Biblical Institute in Rome; 1993 Habilitation ohne eine selbstreflektierende Rechts-

Forschungen on Jer 30–31; since 1995 full professor for lehre definierten. zum Alten Testament Johnson_159509 2. Reihe Old Testament Bible Studies and Ancient Near Eastern Languages at the Theological Dylan R. Johnson: Mohr Siebeck Faculty of the Leopold-Franzens-University Born 1988; 2012 MTS Hebrew Bible/ in Innsbruck Old Testament, Harvard Divinity School; 2015 MA Hebrew Bible/Ancient Near Eastern Studies, New York University; 2016 Dylan R. Johnson Main audience: Master 2 Histoire du Droit, Université Sovereign Authority and the Elaboration of Scholars and students of theology and Paris II Panthéon-Assas; 2018 PhD Hebrew Law in the Bible and the Ancient Near East biblical studies; corresponding institutes and Bible/Ancient Near Eastern Studies, New libraries. 2020. Ca. 380 S. / pp. (Forschungen York University; since 2020 Postdoctoral zum Alten Testament 2. Reihe). Researcher at the University of Zurich. Br / pb ISBN 978-3-16-159509-7 eBook ISBN 978-3-16-159510-3 Main audience: ca. € 90,– (08/2020) Scholars and students of theology and biblical studies; corresponding institutes and libraries.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie Neu vorgestellt – 13

Daniel Prokop Paul J. Sander The Pillars of the First Temple Alternate Delimitations in the (1 Kgs 7,15–22) Hebrew and Greek Psalters A Study from Ancient Near Eastern, A Theological Analysis Biblical, Archaeological, and Icono- graphic Perspectives In this study, Paul J. Sander examines DANIEL PROKOP the phenomenon of alternate psalm The Pillars The columns referred to as Jachin and delimitation in the Hebrew and Greek of the First Temple Boaz are certainly one of the most psalters (Psalms 9, 10, 114, 115, 116, (1 Kgs 7,15–22) controversial features of the First and 147 in the Hebrew and Psalms Temple of Jerusalem. In this volume, 9, 113, 114, 115, 146, and 147 in the Daniel Prokop examines the appear- Greek). The main goal of his analysis ance and the meaning of the twin is to determine the literary, theo- pillars by approaching them from logical, and canonical significance of Forschungen Prokop_159322 zum Alten Testament 2. Reihe different perspectives. He investigates these alternate psalm delimitations. 116 the epigraphic evidence from Egypt, The author shows that combined Mohr Siebeck Mesopotamia, and Syria-Palestine, delimitation of the received Hebrew defines the relationship between text of Psalms 9–10 and 114–115 the six different descriptions in the creates interpretative possibilities that Daniel Prokop Hebrew Bible, and compares the are not present without the combined The Pillars of the First Temple (1 Kgs 7,15–22) most important textual witnesses of interplay of the respective psalms. A Study from Ancient Near Eastern, 1 Kgs 7,15–22, which will provide Similarly, the separate delimitation of Biblical, Archaeological, and insight into the narrative develop- the received Hebrew text of Psalms Iconographic Perspectives ment and transmission history of the 116 and 147 creates other interpreta- 2020. XVI, 255 S. / pp. (Forschungen texts. Studying iconographic data, tive possibilities based upon linkages zum Alten Testament 2. Reihe 116). the author explores a unique way to with adjacent psalms and an increased Br / pb ISBN 978-3-16-159322-2 eBook ISBN 978-3-16-159452-6 achieve a better understanding of the focus on the specific themes in the € 79,– (erschienen / available) material, dimensions, names, location, separately delimited psalms. The and decoration of the pillars. Greek lexical differences have literary and theological effects that correlate Die Säulen des ersten Tempels to varying degrees with the alternate

(1 Kön 7,15–22). Eine Greek delimitations and open up new PAUL J. SANDER Untersuchung aus altorientalischer, interpretative possibilities for the Alternate Delimitations biblischer, archäologischer und respective texts. in the Hebrew ikonographischer Perspektive. and Greek Psalters Daniel Prokop untersucht in dieser Alternative Abgrenzungen im Arbeit die Beschreibung der Säulen in hebräischen und griechischen 1 Kön 7,15‒22. Er analysiert außerbib- Psalter. lische Parallelen, griechische und Zahlreiche griechische und hebräische Textzeugen, sowie Ikono- hebräische Manuskripte der Psalmen Forschungen Sander_159421 graphie und archäologische Funde kombinieren und teilen mehrere zum Alten Testament 2. Reihe um der Frage nach der symbolischen Psalmen auf eine Weise, die in einer Mohr Siebeck Bedeutung der Säulen nachzugehen. modernen Bibel nicht zu finden ist. Paul J. Sander untersucht die Daniel Prokop: literarischen und theologischen Inter- Born 1983; 2 008 MA in Theology; 2019 Paul J. Sander PhD in Biblical Studies, Pontifical Biblical pretationsmöglichkeiten, die durch Alternate Delimitations in the Institute in Rome; currently an assistant diese alternativen Abgrenzungen des Hebrew and Greek Psalters in the John Paul II Catholic University of biblischen Textes geschaffen werden. A Theological Analysis Lublin, Poland and an assistant priest in Samedan, Switzerland. 2020. Ca. 280 S. / pp. (Forschungen Paul J. Sander: zum Alten Testament 2. Reihe 117). Main audience: 2017 PhD from Fordham University; Br / pb ISBN 978-3-16-159421-2 Scholars and students of theology and currently Adjunct Faculty at Fordham eBook ISBN 978-3-16-159422-9 biblical studies; corresponding institutes and University. ca. € 75,– (06/2020) libraries. Main audience: Scholars and students of theology and biblical studies; corresponding institutes and libraries.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 14 – eologie · Neu vorgestellt

Francesco Arena Joel B. Kemp Prophetic Con icts in Ezekiel, Law and Judahite Jeremiah, Ezekiel, and Micah Identity: A Case for Identity How Post-Exilic Ideologies Created in Ezekiel 1–33 the False (and the True) Prophets FRANCESCO ARENA e co nsistent presence of juridical In this volume, Francesco Arena in- Prophetic Conflicts diction, legal metaphors, and court- in Jeremiah, Ezekiel, vestigates false prophecy and prophet- room imagery reveals that Ezekiel and Micah ic con icts, taking Jeremiah, Ezekiel, 1–33 is set within a precise juridical and Micah as the three books in the framework. In this study, Joel B. Bible most concerned with prophesy- Kemp argues that focusing upon ing falsehood and false prophets. By these legal elements has two primary building on the studies of G. Auld, benets for our understanding of the Forschungen R.Arena_159507 Carroll, and G. Garbini, who rst zum Alten Testament book. First, the juridical framework 2. Reihe posited that the Writing Prophets provides greater clarity and coher- Mohr Siebeck were not prophets at all, but rather ence to some passages within Ezekiel intellectuals or poets, the author puts 1–33. Second, the book (especially the vexed question of false prophecy Ezekiel 16) uses its legal elements to Francesco Arena into a new perspective. If we accept articulate a version of Judahite identi- Prophetic Con icts in Jeremiah, that Jeremiah, Ezekiel, and Micah Ezekiel, and Micah ty under Neo-Babylonian hegemony. were not originally true prophets (or How Post-Exilic Ideologies Created To connect these legal elements to prophets at all) what should we do the False (and the True) Prophets identity development, the author uses with their quarrels with the alleged 2020. XIV, 209 S. / pp. (Forschungen some insights from the works of Erik false prophets? Can we still consider zum Alten Testament 2. Reihe 121). Erikson and Urie Bronfenbrenner. Br / pb ISBN 978-3-16-159507-3 prophetic con icts as expressions of According to his analysis, Ezekiel eBook ISBN 978-3-16-159508-0 a socio-religious phenomenon? Or € 74,– (erschienen / available) 16 equates the legal status of the city should we instead consider them as with Judahite identity to prove that some later creations to serve ideologi- the experiences of Neo-Babylonian cal purposes? domination did not nullify or rescind between the (ברית) the legal agreement Prophetische Kon ikte in deity and Judahites. JOEL B. KEMP Jeremia, Hesekiel und Micha. Wie post-exilische Ideologien die Ezekiel, Law, and Hesekiel, Recht und judäische falschen (und die wahren) Propheten Judahite Identity Identität: Ein Fall von Identität in schuf. Hesekiel 1–33. Können wir prophetische Kon ikte In dieser Studie zeigt Joel B. Kemp als Ausdruck eines sozio-religiösen auf, dass durch die Konzentration auf Phänomens sehen oder sollten wir sie juristische Symbolik und Diktion in als post-exilische Schöpfungen be- Hesekiel 1–33 zusätzliche Klarheit für trachten, die ideologischen Zwecken Forschungen Kemp_156579 die Bedeutung, Funktion und innere zum Alten Testament 2. Reihe dienen? Francesco Arena untersucht Logik mehrerer Passagen entsteht. falsche Prophetie und prophetische Mohr Siebeck Er zeigt auch, dass die Autoren von Kon ikte, wobei er von den Büchern Hesekiel rechtliche Elemente verwen- Jeremia, Hesekiel und Micha ausgeht, den, um die Identität der Judäer nach die sich in der Bibel am meisten Joel B. Kemp der Eroberung durch die Babylonier mit dem Weissagen von Lügen und Ezekiel, Law and Judahite Identity: A zu beschreiben. Case for Identity in Ezekiel 1–33 falschen Propheten befassen. 2020. Ca. 200 S. / pp. (Forschungen Joel B. Kemp: Francesco Arena: Born 1976; 2010 M.Div. from Andover zum Alten Testament 2. Reihe). Born 1987; 2019 PhD in Hebrew and Old Br / pb ISBN 978-3-16-156579-3 Newton Theological School; 2017 PhD in Testament Studies (University of Edinburgh); Hebrew Bible from Boston College (2017); eBook ISBN 978-3-16-156580-9 currently teaching Italian language, Italian ca. € 60,– (07/2020) currently Assistant Professor of Hebrew literature and Hist ory (high-school level) in Bible at the Candler School of Theology of Italy. Emory University. Main audience: Main aud ience: Scholars and students of theology and Scholars and students of theology, biblical biblical studies; corresponding institutes and studies and Jewish studies; corresponding libraries. institutes and libraries.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 eologie / Judaistik · Neu vorgestellt – 15

Yahwistic Diversity and the Andrei A. Orlov Hebrew Bible Yetzer Anthropologies in the Tracing Perspectives of Group Apocalypse of Abraham Identity from Judah, Samaria, and the Diaspora in Biblical Traditions In this book, Andrei A. Orlov Edited by Benedikt Hensel, Dany examines the imagery of »inclination« Yahwistic Diversity Nocquet, and Bartosz Adamczewski or yetzer found in the Apocalypse of and the Hebrew Bible Abraham. He argues that the text op- Edited by e underlying perspective of the BENEDIKT HENSEL, erates with several yetzer anthropolo- DANY NOCQUET, present volume contributes to the and BARTOSZ ADAMCZEWSKI gies, some of which are reminiscent recent historical debate on Yahwistic of early biblical models, while others diversity in the Persian and the are similar to later rabbinic notions. Hellenistic periods inside and outside Although the author focuses on the of Judah. e main objective of the traditions found in the Apocalypse of Forschungen Hensel_158304 volume lies in the literary-historical zum Alten Testament 2. Reihe Abraham, he also treats the evolution implications of this diversity: How of the yetzer symbolism in its full Mohr Siebeck did various Yahwistic groups or historical and interpretive complexity their interactions with one another through a broad variety of Jewish and inuence the formation of the Hebrew Christian sources, from the creational Yahwistic Diversity and the Hebrew Bible Bible as well as its complex textual narratives of the Hebrew Bible to later Tracing Perspectives of Group transmission? e volume comprises Identity from Judah, Samaria, and rabbinic testimonies. He further ar- thirteen articles by renowned inter- the Diaspora in Biblical Traditions gues that a close analysis of the yetzer national specialists in the eld, which Edited by Benedikt Hensel, Dany anthropologies found in the Apoca- Nocquet, and Bartosz Adamczewski aim at closing this gap in the scholarly lypse of Abraham challenges previous discussion. 2020. VIII, 337 S. / pp. (Forschungen scholarly hypotheses that yetzer was zum Alten Testament 2. Reihe). Contributors: only sexualized and gendered for the Br / pb ISBN 978-3-16-158304-9 eBook ISBN 978-3-16-158305-6 Reinhard Achenbach, Veit Dinkelaker, rst time in post-Amoraic sources. € 94,– (07/2020) Hervé Gonzalez, Raik Heckl, Benedikt Hensel, Detlef Jericke, Magnar Kart- Yetzer Anthropologien in der veit, Marc Mendoza, Dany Nocquet, Apokalypse des Abraham. Julia Rhyder, Jonathan Miles Robker, In dieser Studie untersucht Andrei A.

Konrad Schmid, Stefan Schorch, Jean Orlov Yetzer Anthropologien, die in ANDREI A. ORLOV Louis Ska der Apokalypse des Abraham zu nden sind. Er behauptet, dass eine genaue Yetzer Anthropologies For the complete table of contents in the Apocalypse Untersuchung dieser Anthropologien please visit mohrsiebeck.com. of Abraham frühere wissenschaliche esen anzweifelt, dass Yetzer erstmals in Jahwistische Vielfalt und die den nach-amoräischen Quellen Hebräische Bibel. Perspektiven der sexualisiert und geschlechtsspezisch Gruppenidentität in Juda, Samaria betrachtet wurden. und der Diaspora in biblischen Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Orlov_159327 Überlieferungen nachverfolgen. Andrei A. Orlov: 438

Born 1960; 1990 PhD at Institute of Sociol- Mohr Siebeck Benedikt Hensel ist Guest Professor for ogy (Russian Academy of Sciences); 1995 »Old Testament and Ancient Judaism« at MA and 1997 MDiv at Abilene Christian the University of Zurich/Switzerland. University (TX); 2003 PhD at Marquette Andrei A. Orlov Dany Nocquet is Professor of Old Testament University (WI); Professor of Judaism Yetzer Anthropologies in the and Hebrew in the Institut Protestant de and Christianity in Antiquity, Marquette Apocalypse of Abraham Théologie – Faculté de Montpellier. University (WI). 2020. Ca. 210 S. / pp. Bartosz Adamczewski is Associate Professor Main audience: (Wissenschaftliche Untersuchungen at Cardinal Stefan Wyszyn´ ski University in Scholars and students of theology, biblical zum Neuen Testament 438). Warsaw (Poland). studies, and Jewish studies,; corresponding institutes and libraries. Ln / cl ISBN 978-3-16-159327-7 Main audience: eBook ISBN 978-3-16-159458-8 Scholars and students of theology, biblical ca. € 100,– (08/2020) studies and Jewish studies; corresponding institutes and libraries.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 16 – Theologie Neu vorgestellt

Die Septuaginta – Themen, Modern and Ancient Literary Manuskripte, Wirkungen Criticism of the Gospels 7. Internationale Fachtagung ver- Continuing the Debate on Gospel anstaltet von Septuaginta Deutsch Genre(s) (LXX.D), Wuppertal 19.–22. Juli 2018 Edited by Robert Matthew Calhoun, Die Septuaginta – Herausgegeben von Eberhard Bons, David P. Moessner, and Tobias Nicklas Themen, Manuskripte, Michaela Geiger, Frank Ueberschaer, Wirkungen Marcus Sigismund und Martin Meiser The Gospels continue to defy e f- forts to fix ›generic‹ boundaries for Herausgegeben von EBERHARD BONS, Die Septuaginta ist ein thematisch determining their meanings. This MICHAELA GEIGER, FRANK UEBERSCHAER, weit gefächertes Corpus einer Vielfalt volume discloses new stirrings and MARCUS SIGISMUND und MARTIN MEISER an Übersetzungen und eigenständiger sightings of broader, more heuristi- Schriften. In den Beiträgen des cally promising literary, rhetorical, vorliegenden Bandes werden zentrale and cultural registers which intersect Wissenschaftliche Untersuchungen Septuaginta_157715 zum Neuen Testament Themen der Septuaginta-Schriften in ancient narrative. The contributors ebenso behandelt wie einzelne seek to build upon or vigorously Mohr Siebeck Manuskripte und Grundfragen der critique current generic hypotheses Septuagintaforschung. Darüber (biography, history, tragedy) and to hinaus werden Linien der Rezeptions- illuminate the relations between the Die Septuaginta – Themen, Manuskripte, Wirkungen geschichte ausgezogen. literary characteristics of the Gospels 7. Internationale Fachtagung veranstaltet and methodological advances in Eine ausführliche Inhaltsübersicht von Septuaginta Deutsch (LXX.D), narratology, social memory, intertex- finden Sie auf mohrsiebeck.com. Wuppertal 19.–22. Juli 2018 tuality, and performance. Herausgegeben von Eberhard Bons, Michaela Geiger, Frank Ueberschaer, e Septuagint – Subjects, For the complete table of contents Marcus Sigismund und Martin Meiser Manuscripts, Impact. 7th please visit mohrsiebeck.com. 2020. Ca. 960 S. / pp. (WUNT). International Conference held by Ln / cl ISBN 978-3-16-157715-4 eBook ISBN 978-3-16-157716-1 the Septuaginta Deutsch Project Literaturkritik der Evangelien ca. € 220,– (08/2020) (LXX.D), Wuppertal July 19–22, in Moderne und Antike. Eine 2018. Fortsetzung der Debatte um This collection offers a wide-ranging Evangeliengattung(en). overview of current research on the Robert Matthew Calhoun is Research Septuagint, the Greek translation of Modern and Ancient Assistant to the A.A. Bradford Chair, Texas Literary Criticism the Hebrew Bible. Christian University (Fort Worth, Texas, of the Gospels USA). Eberhard Bons ist Professor für Altes David P. Moessner is Honorary Research Edited by Testament an der Universität Straßburg. ROBERT MATTHEW CALHOUN, Associate in the Faculty of Theology, DAVID P. MOESSNER, Michaela Geiger ist Professorin für Altes University of Pretoria (South Africa), Faculty and TOBIAS NICKLAS Testament an der Kirchlichen Hochschule Associate in New Testament, Radboud Wuppertal/Bethel; Pastorin der EKiR. University (Nijmegen, the Netherlands), Frank Ueberschaer ist Professor für Exegese Bradford Chair and Professor of Religion, und Theologie des Alten Testaments an der Texas Christian University (Fort Worth, Wissenschaftliche Untersuchungen Calhoun_159413 Texas, USA), and Senior Fellow of the zum Neuen Testament Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. ›Centre for Advanced Studies‹ (Regensburg, Marcus Sigismund ist Wissenschaftlicher Mohr Siebeck ). Mitarbeiter am Institut für Septuaginta und biblische Textforschung an der Kirchlichen Tobias Nicklas is Professor of New Hochschule Wuppertal/Bethel. Testament at Universität Regensburg Modern and Ancient Literary (Germany), Director of the Centre for Martin Meiser ist Wissenschaftlicher Mit- Advanced Studies »Beyond Canon«, Criticism of the Gospels arbeiter in Saarbrücken. Continuing the Debate on Gospel Genre(s) Universität Regensburg (Germany), and Edited by Robert Matthew Calhoun, Interessenten: Adjunct Ordinary Professor at the Catholic David P. Moessner, and Tobias Nicklas Lehrende und Studierende der Theologie, University of America (Washington, District der Judaistik, der Gräzistik und der Alten of Columbia, USA). 2020. Ca. 560 S. / pp. (Wissenschaftliche Geschichte; entsprechende Institute und Main audience: Untersuchungen zum Neuen Testament). Bibliotheken. Ln / cl ISBN 978-3-16-159413-7 Scholars and students of theology and eBook ISBN 978-3-16-159414-4 biblical studies; corresponding institutes and ca. € 170,– (08/2020) libraries.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie Neu vorgestellt – 17

Hans­Josef Klauck Mark Grundeken Studien zum Korpus der Der eine Gott, der durch johanneischen Schriften alle ist Evangelium, Briefe, Apokalypse, Epheser 4,6 im Kontext antiker Akten Diskurse über Gott und die Welt HANS-JOSEF KLAUCK Die in diesem Band versammelten I n dieser Studie untersucht Mark Studien zum Korpus der Studien Hans-Josef Klaucks zum Grundeken die Herkunft und den johanneischen Schriften johanneischen Schrifttum im wei- Sinn der eigenartigen Aussage teren Sinn beginnen mit einem in Epheser 4,6, dass Gott »alle(s) Originalbeitrag, der den Abschnitt durchwaltet«. Dabei analysiert er »Von Kana nach Kana« in Joh 2–4 als den Text im terminologischen und erste Missionsreise Jesu interpretiert, konzeptuellen Vergleich zu den metaphorisch gestaltet als Hochzeits- pythagoreischen Goldenen Versen, Wissenschaftliche Untersuchungen Klauck_159516 zum Neuen Testament reise, mit der Gründung der Familie den Werken des Mittelplatonikers 439 Gottes als Ziel. Überlegungen des Plutarch, Pseudo-Aristoteles’ Über die Mohr Siebeck Autors zur eschatologischen Bilder- Welt, dem Zeushymnus des Stoikers sprache und zu alttestamentlichen Kleanthes und den Schriften des Zitaten schließen sich an. Die hellenistisch-jüdischen Denkers Hans-Josef Klauck antike Rhetorik und das Thema Philon von Alexandrien. Er kommt Studien zum Korpus der johanneischen Schriften »Liebe« kommen bei den Johannes- zu dem Ergebnis, dass der Verfasser Evangelium, Briefe, Apokalypse, Akten briefen zum Zug, die kleinasiatische allgemein-philosophisches Bildungs- 2020. IX, 485 S. / pp. Archäologie und Dion von Prusa gut aufruft, dies aber auf eigene Weise (Wissenschaftliche Untersuchungen bei der Johannesoffenbarung. Die ekklesiologisch auf Gottes Durch- zum Neuen Testament 439). Johannesakten sind vertreten durch walten der Mitglieder der Kirche Ln / cl ISBN 978-3-16-159516-5 ihre bunten Wundergeschichten und bezieht. Dies kann als Indiz dafür eBook ISBN 978-3-16-159517-2 € 159,– (erschienen / available) die ihnen eigentümliche Vielgestaltig- gewertet werden, dass die Schrift in keit der Erlöserfigur. Bei einigen einem Milieu zu situieren ist, in dem Varia, die sich nahtlos einfügen, setzt philosophische Begrifflichkeiten und Hans-Josef Klauck Schwerpunkte Konzepte wahrgenommen, verstan- bei Methodenfragen des religions- den und verarbeitet wurden. geschichtlichen Vergleichs, dem MARK GRUNDEKEN Evangelium als Begriff und Gattung e One God, Who Is through All. Der eine Gott, und der Bibel als mitwanderndem Ephesians 4,6 in the Context of der durch alles ist Anfang von Theologie und Kirche. Ancient Discourse on God and the World. Studies on Johannine Literature. Mark Grundeken delivers a fresh Gospel, Letters, Apocalypse, Acts explanation of the origin and the In this volume, Hans-Josef Klauck meaning of Eph. 4:6’s puzzling state- presents the manifold topics of the ment that God is »all-pervasive,« and Wissenschaftliche Untersuchungen Grundeken_159341 Johannine writings. He begins with argues that the author of Ephesians zum Neuen Testament John 2–4, as the first missionary applied philosophical ideas in a Mohr Siebeck journey of Jesus, metaphorically specifically ecclesiological way. described as a honeymoon, with the Mark Grundeken: formation of the family of God as its Geboren 1984; 2002–08 Studium der Mark Grundeken main goal. A hermeneutical reflection Theologie und Religionswissenschaft; 2013 Der eine Gott, der durch alle ist on the Bible as a normative beginning Dr. theol. (KU Leuven); 2019 Dr. th eol. Epheser 4,6 im Kontext antiker for theology and church brings the habil. und PD (ALU Freiburg); derzeit Aka- Diskurse über Gott und die Welt demischer Rat und Privatdozent mit einer volume to a close. venia legendi für die Fachgebiete »Neues 2020. Ca. 270 S. / pp. (Wissenschaftliche Testament« und »Frühchristliche Literatur« Untersuchungen zum Neuen Testament). Hans-Josef Klauck: am Arbeitsbereich Neutestamentliche Ln / cl ISBN 978-3-16-159341-3 Geboren 1946; 1977 Promotion; 1980 Literatur und Exegese an der Universität eBook ISBN 978-3-16-159486-1 Habilitation; ab 2001 Full Professor, ab 2006 Freiburg im Breisgau; 2020 mit dem Man- ca. € 120,– (09/2020) Naomi-Shenstone-Donnelley Professor fred-Fuchs-Preis der Heidelberger Akademie an der Divinity School der University of der Wissenschaften ausgezeichnet. Chicago; 2016 emeritiert. Interessenten: Interessenten: Lehrende und Studierende der Theologie; Lehrende und Studierende der Theologie; entsprechende Institute und Bibliotheken. entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 18 – Theologie Neu vorgestellt

Troy W. Ma r t i n The Origins of New Testament Theology and Practice in Theology Early Christianity A Dialogue with Hans Dieter Betz Edited by Rainer Hirsch-Luipold and Essays New and Old with Updated Robert Matthew Calhoun Reception Histories TROY W. MARTIN In contrast to studies of New Testa- In these seminal essays, Troy W. Theology and Practice ment theology that ask or assume Martin investigates aspects of early in Early Christianity what it is, this volume investigates Christian salvation, virtues, sacra- where it comes from. In a dialogue ments, pneumatology, eschatology, with Hans Dieter Betz the con- and communal practices such as tributors ask about the origins and the veiling of women, male/female preconditions of New Testament relationships, and time-keeping. theology. How did it begin, both in Wissenschaftliche Untersuchungen Martin_154811While providing precise linguistic zum Neuen Testament terms of its historical stimuli and in 440 and rhetorical descriptions of some terms of its earliest literary expres- Mohr Siebeck New Testament texts, these essays sions? To what extent, if at all, did also introduce to the interpretive early Christians think of themselves task some previously unexplored as »doing theology«? How did early Troy W. Martin comparative material, especially from Christians come to understand their Theology and Practice in Early Christianity ancient physiologists and physicians, Essays New and Old with faith as an object of knowledge, and and propose new interpretations Updated Reception Histories thus as theology? And, how did early that refine or challenge conclusions 2020. Ca. 520 S. / pp. (Wissenschaftliche Christians participate in and contrib- reached in previous scholarship. Untersuchungen zum Neuen Testament). ute to wider philosophical conversa- The updated reception histories that Ln / cl ISBN 978-3-16-154811-6 tions about religion, and what can be eBook ISBN 978-3-16-159488-5 follow each of the essays provide a known about the divine in Roman ca. € 160,– (08/2020) current state of research for the topics antiquity? and issues explored in these essays, which represent the fruits of almost Contributors: three decades of devoted research into Harold W. Attridge, Hans Dieter Betz, the Greco-Roman World to under- Robert Matthew Calhoun, Rainer stand the contexts and origins of early Hirsch-Luipold, Ulrich Luz †, Gerd Christian theology and practice. Van Riel, Johan C. Thom, Samuel The Origins of New Testament Theology Vollenweider eologie und Praxis im frühen Edited by For the complete table of contents Christentum. Neue und alte RAINER HIRSCH-LUIPOLD please visit mohrsiebeck.com. and ROBERT MATTHEW CALHOUN Aufsätze mit aktualisierter Rezeptionsgeschichte. Die Ursprünge neutestamentlicher Der vorliegende Band enthält eologie. Ein Gespräch mit Hans gesammelte Aufsätze von Troy W. Dieter Betz. Martin und bietet neue Einsichten Wissenschaftliche Untersuchungen Betz_159534 zum Neuen Testament in die frühchristliche Theologie und Rainer Hi rsch-Luipold: Praxis aus der Perspektive antiker Born 1967; studies in Protestant Theology Mohr Siebeck Philosophie, Rhetorik, Physiologie and Greek Philology; since 2011 Professor of New Testament and History of Ancient und Medizin. Religion, University of Bern; since 2015 also Extraordinary Professor in the Department The Origins of New Testament Theology Troy W. Martin: of Ancient Studies, Stellenbosch University. A Dialogue with Hans Dieter Betz Born 1953; BA and MA from Sout hern Edited by Rainer Hirsch-Luipold Nazarene University; MDiv from Nazarene Robert Matthew Calhoun: and Robert Matthew Calhoun Theological Seminary; 1990 PhD from the Born 1971; 2011 PhD in New Testament and Early Christian Literature from the 2020. Ca. 300 S. / pp. University of Chicago; currently Professor University of Chicago; since 2016 Research (Wissenschaftliche Untersuchungen of Biblical Studies in the Department of Assistant to the A. A. Bradford Chair, Texas zum Neuen Testament 440). Philosophy, Religious Studies, and Theology Christian University. Ln / cl ISBN 978-3-16-159534-9 at Saint Xavier University, Chicago, IL. eBook ISBN 978-3-16-159535-6 Main audience: Main audience: ca. € 120,– (07/2020) Scholars and students of theology and Scholars and students of theology and biblical studies; corresponding institutes and biblical studies; corresponding institutes and libraries. libraries.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie Neu vorgestellt – 19

Hans M. Moscicke Mar Pérez i Díaz The New Day of Atonement M ark, a Pauline Theologian A Matthean Typology A Re-reading of the Traditions of Jesus in the Light of Paul’s Theology In this work, Hans M. Moscicke investigates the influence of the Day Th e significance of the Evangelist HANS M. MOSCICKE of Atonement on Matthew’s passion Mark lies in the fact that he was able The New Day narrative. The author argues that the to write an autobiographical account of Atonement First Evangelist crafts a sustained of Jesus of Nazareth. It seems to have Yom Kippur typology in the twenty- been the first account of this type; it seventh chapter of his Gospel and is certainly the oldest text that has then remodels the Barabbas episode survived along with the letters of Paul. (Matt 27:15–26) as a Yom Kippur In this study, Mar Pérez i Díaz argues lottery between two »goats«. Pilate that Mark, rather than being a disciple Wissenschaftliche Untersuchungen Moscicke_159393 acts as high priest, designating Jesus of Peter who puts in writing what zum Neuen Testament 2. Reihe 517 as the immolated goat and Barabbas, he remembers from his preaching, Mohr Siebeck along with the crowd, as a sin-bearing is a theological disciple of Paul. By scapegoat. Matthew also casts Jesus as analysing the Pauline and Marcan a scapegoat in the Roman-abuse scene texts and the theological elements Hans M. Moscicke (Matt 27:27–31), in which he depicts which converge, she shows that Paul’s The New Day of Atonement Jesus as physically receiving the sins theology enhances our understanding A Matthean Typology of the world upon himself. Finally, the of the narrative in Mark because it 2020. XI, 293 S. / pp. (Wissenschaftliche author suggests that Matthew, in his completes the meaning of the gospel Untersuchungen zum Neuen death-resurrection narrative (Matt and complements its intentionality. Testament 2. Reihe 517). 27:50–54), conceives Jesus as offering The wide range of evidence in the Br / pb ISBN 978-3-16-159393-2 eBook ISBN 978-3-16-159394-9 his life-force to God as the sacrificial gospel cannot be the fruit of chance, € 84,– (erschienen / available) goat for YHWH and descending to but rather of the will of the Evangelist the realm of the dead as the goat for to unify his work with the thought of Azazel. the Apostle Paul.

Der neue Versöhnungstag. Eine Markus, ein paulinischer matthäische Typologie. eologe. Eine Relektüre der Hans M. Moscicke untersucht Jesusüberlieferung im Lichte der MAR PÉREZ I DÍAZ in dieser Arbeit den Einfluss des eologie des Paulus. Mark, a Pauline Versöhnungstag auf die Passions- Sind die zahlreichen Hinweise, die Theologian geschichte des Matthäus. Er be- im Markusevangelium auftauchen hauptet, dass Matthäus Jesus in seiner und sich der paulinischen Theologie Barrabas-Episode (Mt 27:15–26), annähern, Zufall oder eher Absicht der Misshandlung durch die Römer des Evangelisten, sein Werk mit den (Mt 27:27–31) und der Erzählung Gedanken des Apostels Paulus zu

über die Auferstehung der Toten (Mt vereinen? Mar Pérez i Díaz plädiert Wissenschaftliche Untersuchungen Diaz_159505 27:50–54) als die beiden Ziegenböcke dafür, dass Markus kein Jünger des zum Neuen Testament 2. Reihe im Levitikus 16-Ritual darstellt. Petrus ist, der schriftlich festhält, Mohr Siebeck woran er sich aus dessen Lehre Hans M. Moscicke: Born 1985; 2008 BA from Moody Bible erinnert, sondern ein theologischer Institute (Biblical Studies); 2011 MA from Jünger des Paulus. Mar Pérez i Díaz Wheaton College Graduate School (Biblical Mark, a Pauline Theologian Exegesis); 2019 PhD from Marquette Mar Pérez i Díaz: Mark’s Gospel: A Re-reading University (Judaism and Christianity in Born 1970; degree in classical philology; of the Traditions of Jesus in the Antiquity). doctorate in Sacred Scripture; currently Light of Paul‹s Theology working as a teacher for Latin and Greek 2020. Ca. 300 S. / pp. (Wissenschaftliche Main audience: as well as New Testament at the Ateneu Untersuchungen zum Neuen Scholars and students of theology and Universitari Sant Pacià de Barcelona and Testament 2. Reihe). biblical studies; corre sponding institutes and Synoptic Gospels and Pauline Letters at the Br / pb ISBN 978-3-16-159505-9 libraries. Institut Superior de Ciències Religioses-IREL eBook ISBN 978-3-16-159506-6 de Lleida. ca. € 85,– (08/2020) Main audienc e: Scholars and students of theology and biblical studies; corresponding institutes and libraries.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 20 – Theologie Neu vorgestellt

Fergus J. King Max J. Lee Epicureanism and the Gospel Moral Transformation in of John Greco-Roman Philosophy of A Study of their Compatibility Mind Mapping the Moral Milieu of the FERGUS J. KING The Gospel of John and Epicurean- Apostle Paul and his Diaspora Jewish Epicureanism and the ism share vocabulary and reject the Contemporaries Gospel of John conventions of Graeco-Roman theol- ogy. Would it then have been easy for Max J. Lee provides a synoptic picture an Epicurean to become a Christian of the moral traditions – especially or vice-versa? Fergus J. King suggests those of Platonism and Stoicism – that such claims become unlikely which shaped the intellectual and when detailed analyses of the two cultural environment of Greco-

Wissenschaftliche Untersuchungen traditions are set out and compared. Roman antiquity. He describes each zum Neuen Testament 2. Reihe King_159545 The first step in his examination looks philosophical school’s respective Mohr Siebeck at evidence for potential engagement teachings on diverse moral topoi such between the two traditions historically as emotional control, ethical action and geographically. Both traditions and habit, character formation, train- Fergus J. King address concerns about the good life, ing, mentorship, and deity. He then Epicureanism and the Gospel of John death, and the divine. However, this organizes each school’s tenets into A Study of their Compatibility correspondence soon unravels as their systemic models of moral transfor- 2020. Ca. 230 S. / pp. (Wissenschaftliche worldviews are far from identical. mation. For Platonism, the author Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe). Shared terms (like Saviour), their analyzes the works of Plato, Plutarch, Br / pb ISBN 978-3-16-159545-5 respective rituals, and teaching about Alcinous and Galen; and for Stoicism, eBook ISBN 978-3-16-159546-2 community life reveal substantial Zeno, Chrysippus, Musonius Rufus, ca. € 75,– (10/2020) differences in ethos and behaviour. Seneca, and Epictetus, among others. He also constructs a taxonomy of six Epikureismus und das interaction types to gauge how rival Johannesevangelium. Eine religio-philosophical sects, includ- Untersuchung ihrer Vereinbarkeit. ing Diaspora Judaism and Pauline Neuere Studien zum Epikureismus Christianity, appropriated moral

MAX J. LEE und zum aufkommenden Christen- traditions from their Greco-Roman tum beschäftigen sich eher mit environment to articulate their own Moral Transformation Paulus. Fergus J. King befasst sich system of ethics. in Greco-Roman Philosophy of Mind mit der möglichen Vereinbarkeit des Johannesevangeliums mit der Moralische Bildung in der epikureischen Theorie und Praxis und griechisch-römischen Philosophie ergänzt frühere und neuere Studien des Geistes. Eine Kartographie des über die Beziehung des Evangeliums moralischen Milieus des Apostel zum Platonismus und Stoizismus. Paulus und seiner Zeitgenossen in Wissenschaftliche Untersuchungen Lee_149660 zum Neuen Testament 2. Reihe der jüdischen Diaspora. 515 Fergu s J. King: Mohr Siebeck Born 1962; holds a doctorate in Theology Max J. Lee: from the University of South Africa; has Born 1968; 2002 PhD in Theology; 2002–03 taught at St Mark’s College, Dar es Salaam Assistant (Adjunct) Professor of Religious and The University of Newcastle, NSW; Studies, Westmont College, Santa Barbara, Max J. Lee currently the Farnham Maynard lecturer in CA; 2003–06 Visiting Assistant Professor Moral Transformation in Greco-Roman Ministry and Director of the Ministry Educa- of New Test ament, Wheaton College, Philosophy of Mind tion Centre at Trinity College Theological Wheaton, IL; 2006–08 Assistant Professor Mapping the Moral Milieu of the School, within the University of Divinity, of New Testament; since 2008 Associate Apostle Paul and his Diaspora Melbourne. Professor of New Testament, North Park Jewish Contemporaries Main audience: Theological Seminary, Chicago, IL. 2020. XXXV, 658 S. / pp. (Wissenschaftliche Scholars and students of theology and Main audience: Untersuchungen zum Neuen biblical studies; corresponding institutes and Scholars and students of theology; cor- Testament 2. Reihe 515). libraries. responding institutes and libraries. Br / pb ISBN 978-3-16-149660-8 eBook ISBN 978-3-16-159431-1 € 139,– (erschienen / available)

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie Neu vorgestellt – 21

J. Thomas Hewitt Testing and Temptation in Messiah and Scripture Second Temple Jewish and Paul’s »In Christ« Idiom in Its Early Christian Texts Ancient Jewish Context Edited by Daniel L. Smith and Loren T. Stuckenbruck J. Thomas Hewitt examines Paul’s J. THOMAS HEWITT development and uses of the expres- From the Wisdom of Ben Sira to the Messiah and Scripture sion »in Christ,« or »in messiah,« with writings of Paul, many Second Temple reference to conventions of ancient Jewish and early Christian texts rec- Jewish messiah discourse. While ognize the inescapable role of testing messiah speculation in antiquity does and temptation in human experience. not evince a widespread, coherent Though God is often presented as one messianic ideology, ancient Jewish who tests, testing is also attributed to messiah texts do share a common Satan, Mastema, the people of God, Wissenschaftliche Untersuchungen Hewitt_159228 trait – the creative reappropriation and individual humans. How did zum Neuen Testament 2. Reihe of scripture for portraying messiahs. ancient interpreters react to texts that Mohr Siebeck Ancient Jewish messiah discourse is depict the God of Israel as testing, thus both traditional, being shaped by tested, or intervening on behalf of the idioms and imagery of scripture, those undergoing a test? What as- J. Thomas Hewitt and innovative, as those materials sumptions do authors have about the Messiah and Scripture are recast in novel depictions and role of testing in human experience? Paul’s »In Christ« Idiom in Its expressions. As a participant in this How does the vocabulary used for Ancient Jewish Context interpretative enterprise, Paul found testing and temptation influence the 2020. Ca. 300 S. / pp. (Wissenschaftliche resources in scriptural traditions meaning of the text? The essays in the Untersuchungen zum Neuen concerning Abraham’s seed and present volume constitute an opening Testament 2. Reihe). Br / pb ISBN 978-3-16-159228-7 Daniel’s heavenly man for generating foray into addressing these questions, eBook ISBN 978-3-16-159229-4 his own distinctive conceptions of and this volume aims to catalyze ca. € 80,– (08/2020) messiahship, conceptions he often further research into additional articulated with his hallmark expres- dimensions of testing and overlooked sion »in Christ.« motifs in the relevant literature.

Messias und Heilige Schri. Das Contributors: »In Christus«-Idiom des Paulus im Andrew Bowden, Michael Francis, Testing and Temptation Kontext der jüdischen Antike. Susan R. Garrett, Todd R. Hanneken, in Second Temple Jewish J. Thomas Hewitt zeigt, wie die Jan Willem van Henten, Susanne and Early Christian Texts Entwicklung und der Gebrauch des Luther, Tzvi Novick, Madison N. Edited by DANIEL L. SMITH Ausdrucks »in Christus« bei Paulus Pierce, Daniel L. Smith, Loren T. and LOREN T. STUCKENBRUCK aus seiner messianischen Auslegung Stuckenbruck, Benjamin G. Wright III der Schriften über Abrahams Samen For the complete table of contents und Daniels »Menschensohn« please visit mohrsiebeck.com. hervorgehen. Diese Art der kreativen Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe Smith-Stuckenbruck_155952 Auslegung ist ein gemeinsamer 519 Prüfung und Versuchung in Wesenszug antiker jüdischer Schriften Mohr Siebeck frühchristlichen Texten und über den Messias. jüdischen Texten aus der Zeit des J. Thomas Hewitt: Zweiten Tempels. Testing and Temptation in Second Temple 2013 MLitt, University of St. Andrews; Jewish and Early Christian Texts 2018 PhD, University of Edinburgh; cur- Daniel L. Smith isAssociate Professor of Edited by Daniel L. Smith and rently Kirby Laing Research Fellow in New New Testament at Saint Louis University, St. Loren T. Stuckenbruck Testament, School of Divinity, History, and Louis, Missouri, USA. Philosoph y, University of Aberdeen. 2020. VII, 213 S. / pp. (Wissenschaftliche Loren T. Stuckenbruck is Chair of New Tes- Untersuchungen zum Neuen Main audience: tament Studies (with Emphasis on Ancient Testament 2. Reihe 519). Scholars and students of theology, biblical Judaism) at Ludwig Maximilian University of Br / pb ISBN 978-3-16-155952-5 and Jewish studies; corresponding institutes Munich, Germany. eBook ISBN 978-3-16-155953-2 and libraries. Main audience: € 79,– (erschienen / available) Scholars and students of theology, biblical and Jewish studies; corresponding institutes and libraries.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 22 – Altertumswissenschaft Neu vorgestellt

Das Leben des Weisen Michael Erler Philon von Alexandria, De Abrahamo Sokrates in der Höhle Eingeleitet, übersetzt, kommentiert A spekte praktischer Ethik und mit interpretierenden Essays ver- im Platonismus der Kaiserzeit sehen von Matthias Adrian, Maxi- milian Forschner, Daniel Lanzinger, Das Leben des Weisen S okrates hat als Figur in der kaiser- Heinz-Günther Nesselrath, Maren R. zeitlichen Philosophie nicht zuletzt Philon v. Alexandria, De Abrahamo Niehoff, Friederike Oertelt, Simone auch bei der Auseinandersetzung Seibert und Nicolai Sinai mit dem Christentum eine Rolle Herausgegeben von Da niel Lanzinger gespielt. Dass dies auch für Aspekte der praktischen Ethik gilt, die mit Ph ilons Biographie Abrahams ist eine seinem Namen verbunden werden, ist Werbeschrift für das Judentum. Sie mit Blick auf die wachsende Jenseits- entstand vermutlich als literarisches orientierung der kaiserzeitlichen, Scripta Antiquitatis Posterioris SAPERE_157537Begleitprojekt zu Philons politischer ad Ethicam REligionemque pertinentia platonisch dominierten Philosophie XXXVI Mission in Rom: In Alexandria hatte bestritten worden. Michael Erler zeigt, Mohr Siebeck es Ausschreitungen gegen die jüdische dass die von Sokrates im Gorgias als Bevölkerung gegeben, die Philon bei ›wahre Politik‹ bezeichnete praktische Kaiser Caligula zur Sprache bringen Anwendung philosophischer Me- Das Leben des Weisen sollte. Der vorliegende Band führt in thoden gleichwohl auch im späteren Philon von Alexandria, De Abrahamo diesen zeitgeschichtlichen Kontext Eingeleitet, übersetzt und mit Platonismus eine Rolle spielte und ein und bietet den mit Anmerkungen interpretierenden Essays versehen von als Hilfestellung für das Leben im versehenen Text der Schrift samt einer Matthias Adrian, Maximilian Forschner, Diesseits letztlich der Befreiung der Daniel Lanzinger, Heinz-Günther Nesselrath, Neuübersetzung. Erläuternde Essays Seele für das Jenseits diente. Maren R. Niehoff, Friederike Oertelt, aus unterschiedlichen Fachperspekti- Simone Seibert und Nicolai Sinai ven würdigen Philon als Biographen Herausgegeben von Daniel Lanzinger Socrates in the Cave. Aspects of und als Philosophen, ergründen sein 2020. XIII, 334 S. / pp. (SAPERE XXXVI). Practical Ethics in Imperial Era Tugendverständnis und sein Frauen- Ln / cl ISBN 978-3-16-157537-2 Platonism. bild und beleuchten sein Schrift- eBook ISBN 978-3-16-159352-9 To what extent can people help their € 84,– (erschienen / available) verständnis aus der Perspektive des souls arrive at their origin in the antiken Orakelwesens. Abgerundet hereafter? Were Socratic elements wird der Band durch einen Ausblick in the Platonism of the imperial age auf die Rezeption Abrahams im Islam, considered a helpful orientation inder sich bemerkenswerte Parallelen in this world? Michael Erler shows zu Philons allegorischen Auslegungen that what Socrates identified as ›true wiederfinden lassen. politics‹ in Plato’s Gorgias played an important role in caring for one’s own e Life of the Sage. Philo of soul and those of others. Alexandria, De Abrahamo. Michael Erler: Daniel Lanzinger: Geboren 1953; Studium der Klassischen Geboren 1982; Studium der Kath. Theolo- Philologie und Philosophie; 1977 Promotion; gie, Philosophie und Griechischen Philologie 1985 Habilitation; 1989–92 Professor (C3) in München, Jerusalem und Münster; 2015 für Klassische Philologie (mit Schwerpunkt Promotion; 2014–16 Wissenschaftlicher Latein) in Erlangen; seit 1992 Professor Mitarbeiter an der Universität Hamburg; für Klassische Philologie (mit Schwer- seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am punkt Griechisch) in Würzburg; seit 2019 Michael Erler Neutestamentlichen Seminar der Universität Seniorprofessor und Mitglied (chair) des Sokrates in der Höhle Bonn; seit 2020 Leiter des DFG-Projekts Direktoriums des Siebold-Collegium Institute Aspekte praktischer Ethik im »Der Ratschluss Gottes im lukanischen for Advanced Studies (SCIAS) der Univer- Platonismus der Kaiserzeit Doppelwerk«. sität Würzburg. 2020. Ca. 220 S. / pp. (Tria Corda 12). Interessenten: Interessenten: Br / pb ISBN 978-3-16-159068-9 Lehrende und Studierende der Altertums- Lehrende und Studierende der Altertums- eBook ISBN 978-3-16-159069-6 wissenschaft, Theologie und Judaistik; wissenschaft; entsprechende Institute und ca. € 30,– (06/2020) entsprechende Institute und Bibliotheken. Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie / Altertumswissenschaft Neu vorgestellt – 23

Allison L. Gray Narratologie und Gregory of Nyssa as Intertextualität Biographer Z ugänge zu spätantiken Text-Welten Herausgegeben von Chr istoph Weaving Lives for Virtuous Readers Brunhorn, Peter Gemeinhardt und

Maria Munkholt Christensen ALLISON L. GRAY In this study, Allison L. Gray analyzes three biographical narratives by the Gregory of Nyssa Wie kann man vom Heiligen fourth-century Christian theologian as Biographer erzählen? Die Beiträge dieses Gregory of Nyssa (335–395 CE). Bandes nehmen Texte über christliche When the Life of Moses, the Life of Heilige (Antonius, Martin von Tours, Macrina, and the Life of Gregory Hilarion, Genovefa u.a.) in den Blick. Thaumaturgus are examined in light Sie fragen nach Erzählstrategien of Greco-Roman rhetoric, biography, innerhalb dieser Texte, aber auch hagiography, and the history of Studien und Texte zu Gray_157558 nach Beziehungen hagiographischer Antike und Christentum education, it becomes evident that Texte untereinander und zu anderen Gregory’s attention to audience is Mohr Siebeck Texten im Christentum und in der critical to understanding the texts’ griechisch-römischen Literatur. Dabei form and function. Gregory recounts werden Modelle der Erforschung von the lives of exemplary figures to Allison L. Gray Narratologie und Intertextualität er- inform his readers about lived virtue Gregory of Nyssa as Biographer probt und im Blick auf Heiligenviten Weaving Lives for Virtuous Readers while simultaneously preparing them fortentwickelt. Dabei ergeben sich to be skilled readers and interpreters. 2020. Ca. 300 S. / pp. (Studien und zum einen Einblicke in eine Fülle Texte zu Antike und Christentum). He adopts and adapts familiar rhetori- bewusst eingesetzter literarischer Br / pb ISBN 978-3-16-157558-7 cal and literary techniques to imagine, Mittel, um den oder die Heilige der eBook ISBN 978-3-16-157559-4 construct, and teach a new sort of ca. € 85,– (07/2020) Leserschaft plausibel zu machen, zum ideal audience, training Christians to anderen wird das dichte Netz inter- interpret Scripture. This study con- textueller Beziehungen deutlich, in tributes to a more complete picture dem von Heiligkeit erzählt, aber auch of how early Christian biographical darüber reflektiert wurde. writing shaped an emerging Christian paideia. Eine ausführliche Inhaltsübersicht finden Sie auf mohrsiebeck.com. Gregor von Nyssa als Biograph. Wie er Lebensgeschichten für tugendhae Narratology and Intertextuality. Leser wob. Entering into Late Antique Textual Der Theologe Gregor von Worlds. Nyssa schrieb Biographien über Christoph Brunhorn ist Vikar der Evan- seine Schwester, einen Bischof und gelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Mose. Allison L. Gray zeigt, dass Peter Gemeinhardt ist Lehrstuhlinhaber er in diesen Texten Techniken des für Kirchengeschichte an der Universität griechisch-römi schen biografischen Göttingen und ebendort Sprecher d es Schreibens adaptiert, um Erzählun- Sonderforschungsbereichs »Bildung und gen zu schaffen, die sich für eine Religion«. auf Tugend und Schriftauslegung Maria Munkholt Christensen ist Wissen- konzentrierte spezifisch christliche schaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte an der Evangelisch- Narratologie und Intertextualität Erziehungsform eignen. Theologischen Fakultät der Universität Zugänge zu spätantiken Text-Welten Bonn. Herausgegeben von Christoph Allison L. Gray: Brunhorn, Peter Gemeinhardt und Born 1983; 2016 doctorate in New Testa- Interessenten: Maria Munkholt Christensen ment and Early Christian Literature from the Lehrende und Studierende der Theologie University of Chicago; currently Assistant und Altertumswissenschaft; entsprechende 2020. Ca. 180 S. / pp. (Studies in Professor and Graduate Program Director Institute und Bibliotheken. Education and Religion in Ancient in Theology at St. Mary’s University in San and Pre-Modern History in the Antonio, Texas. Mediterranean and Its Environs 7). Fb / hc ISBN 978-3-16-159191-4 Main audience: eBook ISBN 978-3-16-159548-6 Scholars and students of theology and ca. € 50,– (09/2020) classical studies; corresponding institutes and libraries.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 24 – Theologie / Religionswissenschaft / Geschichts wissenschaft Neu vorgestellt

Sarah Stroumsa / Mattias Skat Sommer Guy G. Stroumsa Envisioning the Christian Eine dreifältige Schnur: Society Über Judentum, Christentum Niels Hemmingsen (1513–1600) and und Islam in Geschichte und the Ordering of Sixteenth-Century Wissenschaft Denmark

Herausgegeben von / Edited by Niels Hemmingsen (1513–1600) is Michael Tilly one of the most influential Danish theologians in history. As a professor Sarah Stroumsa untersucht die at the University of Copenhagen, als »Convivencia« bezeichnete Hemmingsen played an important interkommunale Balance zwischen role in moulding Danish society christlichen, jüdischen und musli- according to his understanding of mischen Gemeinschaften im mittel- Lutheranism during the second half alterlichen islamischen Osten. Sie of the sixteenth century. Drawing on zeigt auf, dass gerade das Vermächtnis the sociology of knowledge, cultural der christlichen Akademien in der memory, and confessional culture, Spätantike einen tragfähigen Rahmen Sarah Stroumsa / Guy G. Stroumsa Mattias Skat Sommer examines Hem- für das Betreiben von Philosophie Eine dreifältige Schnur: mingsen’s works and life in political Über Judentum, Christentum und Islam bot, dem sich sowohl Juden als auch and theological contexts. By studying in Geschichte und Wissenschaft Muslime anschließen konnten. Hemmingsen’s role in forming a Herausgegeben von / Edited by Michael Tilly Guy G. Stroumsa nimmt die Erfor- discourse of social interaction, the 2020. 244 S. / pp. (Lucas-Preis 2018). schung von Judentum und Islam in author argues that Hemmingsen was Fb / hc ISBN 978-3-16-159469-4 der europäischen Wissenschaft des eBook ISBN 978-3-16-159470-0 the leading agent in shaping post- 19. Jahrhunderts in den Blick. Anhand € 39,– (erschienen / available) Reformation Danish confessionalisa- zahlreicher Beispiele zeigt er auf, wie tion. In doing so, Sommer emphasises sich in der Geschichte der einschlägigen the fluid boundaries of the Danish wissenschaftlichen Disziplinen durchweg Reformation and adjusts two promi- breitere kulturelle Trends und gesell- nent theoretical frameworks discussed schaftliche Entwicklungen widerspiegeln. in contemporary research on early

MATTIAS SKAT SOMMER modern Europe, namely those of A Cord of ree Strands. On confessionalisation and confessional Envisioning the Judaism, Christianity, and Islam in culture. Christian Society History and Scholarship. Sarah Stroumsa examines the D ie Vorstellung von der christlichen intercommunal balance between Gesellscha. Niels Hemmingsen Christian, Jewish, and Muslim (1513–1600) und die Ordnung communities in the medieval Islamic Dänemarks im 16. Jahrhundert. East, known as convivencia, while Mattias Skat Sommer untersucht Niels Spätmittelalter, Humanismus, Guy G. Stroumsa focuses on the study Reformation Sommer_159456 Hemmingsens Rolle bei der Gestal- 116 of Judaism and Islam in nineteenth tung eines Diskurses über die soziale Mohr Siebeck century European scholarship. Interaktion im nachreformatorischen Sarah Stroumsa: Dänemark. Geboren 1950; hatte die Alice and Jack Mattias Skat Sommer Ormut Professur für Arabische Studien Mattias Skat Sommer: Envisioning the Christian Society an der Hebräischen Universität Jerusalem Born 1989; theological studies in Aarhus Niels Hemmingsen (1513–1600) and the inne und war als erste Frau Rektorin dieser and Göttingen; 2016 cand. theol. Aarhus Ordering of Sixteenth-Century Denmark Universität. University; 2019 PhD Aarhus University; since 2020 Carlsberg Foundation post- 2020. XV, 234 S. / pp. (Spätmittelalter, Guy G. Stroumsa: Humanismus, Reformation 116). doctoral researcher at the University of Geboren 1948; hatte an der Hebräischen Göttingen. Ln / cl ISBN 978-3-16-159456-4 Universität Jerusalem die Martin Buber-Pro- eBook ISBN 978-3-16-159457-1 fessur für »Comparative Religion« inne und Main audience: € 89,– (erschienen / available) war an der Universität Oxford »Professor for Scholars and students of history and the Study of the Abrahamic Religions«. theology; corresponding institutes and libraries. Interessenten: Lehrende und Studierende der Islamwissenschaft, Judaistik und Theologie; entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie Neu vorgestellt – 25

Jan van de Kamp Johanna Hilpert Übersetzungen von Neologie in Jena Erbauungsliteratur und die Johann Christoph Döderleins Wirken Rolle von Netzwerken am in Theologie und Universität Ende des 17. Jahrhunderts En de des 18. Jahrhunderts erlebte JAN VAN DE KAMP die Universität in Jena eine Blüte- Übersetzungen von A m Ende des 17. Jahrhunderts zeit, die in enger Verbindung zum Erbauungsliteratur richtete sich in ganz Europa und nahegelegenen Weimar stand, dem und die Rolle von innerhalb aller christlichen Kon- Ort der sogenannten Weimarer Netzwerken am Ende fessionen die Aufmerksamkeit auf die Klassik. An dieser Aufbruchs- und des 17. Jahrhunderts Frömmigkeit. Zwischen den verschie- Modernisierungsbewegung der denen Frömmigkeitsbewegungen, die Universität hatte die Theologische so entstanden, wie dem Puritanismus Fakultät Jenas durch die Etablierung Beiträge vandeKamp_156779 in England, der Nadere Reformatie in der Aufklärungstheologie einen zur historischen Theologie den Niederlanden und dem deutschen bedeutenden Anteil. Johanna Hilpert Mohr Siebeck Pietismus, gab es intensive Verbin- zeichnet diesen Wechsel von einer dungen, in denen Übersetzungen von traditionell-lutherischen zu einer Erbauungsliteratur eine wichtige Rolle aufgeklärten Theologischen Fakultät Jan van de Kamp spielten. Während die Forschung nach. Exemplarisch untersucht sie Übersetzungen von Erbauungsliteratur diese Übersetzungen bisher eher diesen Prozess anhand des Theo- und die Rolle von Netzwerken am auf der Makroebene behandelt hat, logen Johann Christoph Döderlein Ende des 17. Jahrhunderts untersucht Jan van de Kamp erstmals (1746–1792), der die Theologische 2020. Ca. 540 S. / pp. (Beiträge ein Netzwerk von Übersetzern, die Fakultät in Jena sowie die deutsch- zur historischen Theologie). englische und niederländische Bücher sprachige Aufklärung stheologie mit Ln / cl ISBN 978-3-16-156779-7 eBook ISBN 978-3-16-156780-3 ins Deutsche übertragen haben. Er seinem Wirken, seinen Schriften ca. € 130,– (06/2020) zeigt, dass Netzwerke bei der Pro- und seiner neologischen Theologie duktion, Distribution und Rezeption nachhaltig prägte, aber von der der Übersetzungen eine sehr große Forschung bislang zu wenig beachtet Rolle spielten. Zudem geht er darauf wurde. Insgesamt leistet diese Studie ein, wie groß der Einfluss von Purita- damit einen Beitrag zur Universitäts- nismus und Nadere Reformatie auf geschichte Jenas sowie zur Theologie- den deutschen Pietismus war und und Gelehrtengeschichte des 18. JOHANNA HILPERT inwiefern die erwähnten Bewegungen Jahrhunderts. Neologie in Jena miteinander verbunden waren. Neology in Jena. Johann Christoph e Translation of Devotional Döderlein’s Impact on eology and Literature and the Role of Networks University. at the End of the Seventeenth The theologian Johann Christoph Century. Döderlein (1746–1792) brought to

a close the establishment of Enlight- Beiträge Hilpert_159418 Jan van de Kamp: zur historischen Theologie Geboren 1984; Studium der Germanistik enment theology at the formerly und Bible Translation; 2011 Promotion; traditionally Lutheran theological Mohr Siebeck 2019 Habilitation; seit 2013 Dozent für faculty in Jena, which contributed to Kirchengeschichte am Hersteld Hervormd the modernisation of the university. Seminarie an der Fakultät für (Religion und) Johanna Hilpert Theologie der Vrije Universiteit Amsterdam. Johanna Hilpert shows how his texts unravelling neologic theology Neologie in Jena Interessenten: Johann Christoph Döderleins Wirken Lehrende und Studierende der Theologie lastingly shaped German-speaking in Theologie und Universität und der Geschichtswissenschaft; ent- Enlightenment theology. 2020. Ca. 440 S. / pp. (Beiträge sprechende Institute und Bibliotheken. Johanna Hilpert: zur historischen Theologie). Geboren 1987; 2018 Promotion; 2019 Ln / cl ISBN 978-3-16-159418-2 Promotionspreis der Friedrich-Schiller- eBook ISBN 978-3-16-159419-9 Universität Jena; seit 2018 im Thüringer ca. € 100,– (08/2020) Schuldienst. Interessenten: Lehrende und Studierende der Theologie und der Geschichtswissenschaft; ent- sprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 26 – Theologie / Geschichtswissenschaft Neu vorgestellt

Quellen zur brandenburgischen Reformationsgeschichte (1517–1615) Bearbeitet von Andreas Stegmann

Die Geschichte der Reformation in weiteres Quellenmaterial verarbeitet, Quellen zur der Mark ist lange Zeit sowie ausführliche Indizes. brandenburgischen vernachlässigt worden. Im Zusam- Reformationsgeschichte menhang des Reformationsjubiläums Brandenburg Reformation History (1517–1615) 2017 hat sich die Forschung diesem Sources (1517–1615).

Bearbeitet von kirchen- wie landesgeschichtlich The history of the Reformati on in the ANDREAS STEGMANN wichtigen Ereigniszusammen- electorate of Brandenburg has long hang wieder zugewandt. Eine der been neglected. In connection with Früchte der Wiederentdeckung the anniversary of the Reformation der brandenburgischen Reforma- in 2017, research again turned to this Stegmann_159423tionsgeschichte ist die vorliegende event that deeply influenced the his- zweibändige Quellensammlung. 242 tory of an important territorial state. Mohr Siebeck Quellentexte machen die märkische One of the fruits of the rediscovery of Kirchengeschichte von der Ablass- Brandenburg’s Reformation history verkündigung Johannes Tetzels is the present two-volume collection Quellen zur brandenburgischen Reformationsgeschichte (1517–1615) 1517 bis zum Scheitern der ›zweiten of sources. More than 240 texts trace Bearbeitet von Andreas Stegmann Reformation‹ 1614/15 nachvoll- its development from Johann Tetzel’s 2020. Ca. 1650 S. / pp. ziehbar. Die Quellensammlung bietet proclamation of indulgences in 1517 Ln / cl ISBN 978-3-16-159423-6 eine Mischung aus bereits bekannten to the failure of the ›Second Reforma- eBook ISBN 978-3-16-159424-3 und erstmals zugänglich gemachten tion‹ in 1615. ca. € 250,– (06/2020) Quellen, die ein breites Spektrum an Andreas Stegmann: Themen und Formen abdecken und Geboren 1975; Studium der Ev. Theologie; in einer wissenschaftlichen Anfor- Promotion und Habilitation; Privatdozent derungen genügenden Form zum für Kirchengeschichte an der Theologischen Abdruck kommen. Der erste Teil Fakultät der Humboldt-Universität Berlin. umfasst 239 chronologisch geord- Interessenten: nete Quellen, deren Umfang von Lehrende und Studierende der Theologie und der (Kirchen-)Geschichte; entspreche n- wenigen Zeilen bis zu 20 Druckseiten de Institute und Bibliotheken. reicht. Der zweite Teil umfasst die Von Andreas Stegmann: drei großen, im Druck erschienenen Luthers Auffassung vom christlichen Leben, 242 Quellentexte aus dem 16. und märkischen Kirchenordnungen 2014 f r ühen 17. Jahrhundert zeigen, der Jahre 1540, 1572 und 1573, die Johann Friedrich König, 2006 wie die Reformation in der Mark vollständig zum Abdruck kommen. Herausgegeben von Andreas Stegmann: Brandenburg Fuß fasste und Wichtige Texte wie die »Confessio Protestantismus, Antijudaismus, Antise- Sigismundi« von 1614 werden mitismus (m. D. Wendebourg u. M. Ohst), die evangelische Kirche Gestalt 2017 erstmals wissenschaftlich ediert. Er- König, Johann Friedrich: Theologia positiva gewann. Der Bogen spannt sich schlossen werden die Quellen durch acroamatica (Rostock 1664); 2006 von der Ablassverkündigung eine Einführung, die umfangreiches Johannes Tetzels 1517 bis zum Scheitern der ›Zweiten Reformation‹ 1614/15.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Theologie Neu vorgestellt – 27

Anje Caroline Miesner Matthias Baum Sich geben lassen Die Hermeneutik Hans-Georg Das Abendmahl als wirkmächtiges Gadamers als philosophia Ereignis christiana Eine Interpretation von »Wahrheit Z ur Beschreibung des Wesens des ANJE CAROLINE MIESNER Abendmahls wird in der theo- und Methode« in christlich-theo- Sich geben lassen logischen Literatur immer wieder logischer Perspektive auf seine Deutung als Gabe bzw. Der Glaube an die Wirkmacht des als Akt der Selbsthingabe Christi Wortes ist ein Herzstück protestan- zurückgegriffen. Doch was besagt tischer Theologie, aber nicht nur dies eigentlich? Für eine Antwort auf dieser. Er bildet genauso das Funda- diese Frage ist es unabdingbar, den ment der Hermeneutik Hans-Georg Diskurs über das Wesen von Gaben in Gadamers. Denn Gadamer wie auch Miesner_158890 den Blick zu nehmen, der gegenwärtig Dogmatik in der Moderne der Protestan tismus gehen von der in der Soziologie und Philosophie Annahme aus, dass der Mensch nicht Mohr Siebeck geführt wird. Anje Caroline Miesner Herr über das Wort ist. Die Wirkung kategorisiert diesen Diskurs, po- des Wortes entzieht sich der mensch- sitioniert sich in seinem Rahmen und lichen Kontrolle – und doch ereignet Anje Caroline Miesner interpretiert das Abendmahl unter sich das Wort nicht willkürlich: Im Sich geben lassen Rückgriff auf einen Gabebegriff, der Das Abendmahl als wirkmächtiges Ereignis Wort tut sich Wahrheit kund. vor allem den Möglichkeiten eröff- Matthias Baum untersucht die 2020. Ca. 300 S. / pp. (Dogmatik nenden Cha rakter der Gabe für den in der Moderne). Her me neutik Gadamers aus christ- Empfänger in den Fokus rückt, sie Br / pb ISBN 978-3-16-158890-7 lich-theologischer Perspektive. Er jedoch zugleich als ein für den Geber eBook ISBN 978-3-16-158891-4 leistet dabei ein Dreifaches: Erstens ca. € 70,– (09/2020) unverfügbares Ereignis bestimmt. zeichnet er Gadamers Rezeption Sündenvergebung und Gemeinschaft theo logischer Grundgedanken nach; werden interpretiert als zwei sich den analysiert zweitens, wie Gadamer Gläubigen durch die Gabe des Abend- diese transformiert und beleuchtet mahls eröffnende Möglichkeiten. drittens Strukturanalogien zwischen Gadamers Hermeneutik und To Let Yourself Be Given To. christlicher Theologie. MATTHIAS BAUM Communion as a Powerful Event. Communion is often interpreted Die Hermeneutik Hans-Georg Gadamer’s in theology as a gift. But what does Hans-Georg Gadamers Hermeneutics as a Christian this mean? Anje Caroline Miesner als philosophia christiana Philosophy. An Interpretation sifts through the philosophical and of »Truth and Method« from the sociological understandings of this Perspective of Christian eology. phenomenon, and by interpreting Hans-Georg Gadamer’s hermeneu- communion with the help of a con- tics has found wide acceptance in cept of the ›gift‹, brings into focus the Hermeneutische Untersuchungen theology. The main reason for this lies zur Theologie Baum_159416 possibilities its bestowing character 80 in Gadamer’s work itself. Matthias opens up to the recipient. Mohr Siebeck Baum shows the extent to which Anje Caroline Miesner: Gadamer unfolds his hermeneutics Geboren 1976; Studium der Ev. Theologie in with recourse to the fundamental Matthias Baum Tübingen, Heidelberg und Prag; ordinierte ideas of Christian theology. Pfarrerin der Ev. Kirche von Kurhessen- Die Hermeneutik Hans-Georg Waldeck; Stipendiatin des Hans-von-Soden- Gadamers als philosophia christiana Matthias Baum: Eine Interpretation von Instituts der Philipps-Universität Marburg Geboren 1985; 2007–13 Studium der (Lahn); 2018 Promotion; derzeit Gemeinde- »Wahrheit und Methode« in Ev. Theologie und Philosophie in Heidel- christlich-theologischer Perspektive pfarrerin im Rhein-Main-Gebiet. berg, Tübingen und Edinburgh; 2013–19 Interessenten: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach- 2020. XII, 330 S. / pp. (Hermeneutische Lehrende und Studierende der Theo logie; bereich Systematische Theologie und Untersuchungen zur Theologie 80). entsprechende Institute und Bibliotheken. Ethik an der Universität Heidelberg; seit Ln / cl ISBN 978-3-16-159416-8 2019 Vikar der Ev. Kirche der Pfalz. eBook ISBN 978-3-16-159417-5 € 134,– (erschienen / available) Interessenten: Lehrende und Studierende der Theologie und der Philosophie; entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 28 – Theologie Neu vorgestellt

Michael Meyer­Blanck Neue Theologische Gottesdienstlehre Grundrisse (NThG) 2., durchgesehene und korrigierte Auflage Lieferbare Titel: Michael Meyer-Blanck behandelt in dieser Gottesdienstlehre sowohl die Christoph Krummacher Theorie des Gottesdienstes (Liturgik) als auch die Theorie der Predigt Kirchenmusik (Homiletik). Er stellt die beiden auf 2020. XV, 511 S. / pp. den Gottesdienst bezogenen Dis- Br / pb ISBN 978-3-16-159365-9 ziplinen erstmals zusammen dar und € 39,– verschränkt sie dazu auf dem Stand Ln / cl ISBN 978-3-16-159518-9 der aktuellen Fachdiskussion so weit eBook ISBN 978-3-16-159459-5 wie möglich miteinander. € 79,– »Selten habe ich ein Handbuch mit soviel Kurzweil und soviel Gewinn gelesen wie die vorliegende Gottes- Konrad Schmid Michael Meyer-Blanck Gottesdienstlehre dienstlehre. […] Ein Meisterwerk!« Theologie des Alten Erich Garhammer in Lebendige Seel- 2., durchgesehene und korrigierte Testaments Auflage 2020. Ca. 580 S. / pp. (Neue sorge 5/2013, S. 353–354 Theologische Grundrisse). 2019. XVIII, 414 S. / pp. Br / pb ISBN 978-3-16-159566-0 »Ein sehr empfehlenswertes Buch – Ln / cl ISBN 978-3-16-156630-1 € 79,– eBook ISBN 978-3-16-159567-7 nicht zuletzt für Pfarrerinnen und eBook ISBN 978-3-16-156620-2 € 79,– ca. € 40,– (07/2020) Pfarrer!« Br / pb ISBN 978-3-16-150763-2 € 39,– PV-aktuell, Nr. 2, Juli 2012, S. 4

»Fazit: ein umfassender, anspruchs- Volker Leppin voller und anregender Band für Pastoren, Gottesdienstleiter und alle Geschichte des anderen, die reflektiert Gottesdienste mittelalterlichen gestalten und feiern wollen.« Christentums Christoph Stenschke in Die Gemeinde „Selten habe ich ein Handbuch 01/2013, S. 16 2012. XV, 459 S. / pp. mit soviel Kurzweil und Ln / cl ISBN 978-3-16-151709-9 € 89,– soviel Gewinn gelesen wie die e Doctrine of Church Services. eBook ISBN 978-3-16-152098-3 € 89,– vorliegende Gottesdienstlehre. In this doctrine of church services, Br / pb ISBN 978-3-16-150677-2 € 39,– Michael Meyer-Blanck deals with the […] Ein Meisterwerk! theory of the church service (liturgics) Erich Garhammer in Lebendige as well as the theory of the sermon Bernd Schröder Seelsorge 5/2013, S. 353­354 (homiletics). Religionspädagogik Michael Meyer-Blanck: Geboren 1954; 1981 Pfarrer in Bramstedt; 2012. XVI, 733 S. / pp. 1987 Dozent am Religionspädagogischen Ln / cl ISBN 978-3-16-151710-5 € 99,– Institut Loccum; 1995–97 Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 1997 eBook ISBN 978-3-16-152099-0 € 99,– Professor in Bonn; 2006–19 Vorsitzender Br / pb ISBN 978-3-16-150979-7 € 49,– der Liturgischen Konferenz in der EKD. Interessenten: Studierende und Lehrende der Theologie; Pfarrerinnen und Pfarrer; Gottesdienst- beauftragte, Gottesdienstarbeitsstellen; in der liturgischen sowie in der homiletischen Aus- und Fortbildung Tätige; entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 eologie · Neu vorgestellt – 29

Dietrich Korsch Mit der eologie anfangen Orientierungen für das Studium

Theologie M it der eologie anfangen – das Getting Started with eology.Religionswissenschaften A erönet den weiten Horizont, Grund- Guide for Students. Das Studium der Theologie heute verlangt einen Dietrich Korsch fragen des menschlichen Lebens vor Today’s study of theologyWeg von theoretischen requires Überlegungen zu toprak- tischer Einsicht. Dietrich Korschs Einladung, mit der Theologie anzufangen, erörtert zentrale Gott zu betrachten, und führt in die transfer from theoreticalThemen – den Religionsbegriff,reection die Identität Jesu Christi und die aktuelle Gestalt der Kirche – Mit der im Blick auf eine individuelle theologische eigene Geschichte, sich selbst im to practical insight.Aneignung Dietrich in berufspraktischer Korsch’s Absicht. Ganzen von Welt und Mensch zu invitation to explore the subject’s cen- Theologie

entdecken. tral issues – the concept of religion, anfange Theologie der Mit anfangen Die vorliegende Einführung von understanding the identity of Jesus Orientierungen für das Studium Dietrich Korsch macht die Erschlie- Christ, and the current character of

Dies ist ein utb-Band aus dem Verlag Mohr ßung zentraler Sachfragen der eo- the church – is designedSiebeck. utb ist to eine Kooperationaccom- von Verlagen mit einem gemeinsamen Ziel: Lehrbücher und logie zu einem intellektuellen und pany students as theyLernmedien prepare für das erfolgreiche for Studium the zu veröffentlichen.

ISBN 978-3-8252-5471-1 QR-Code für mehr Infos und geistlichen Bildungsgeschehen. Am prospect of putting their theologicalBewertungen zu diesem Titel ,!7ID8C5-cfehbb! Religionsbegri wird die Gestalt der learnings into professional practice.utb-shop.de Korsch eologie in der Moderne erkennbar, Dietrich Korsch: wie sie das gegenwärtige Denken Geboren 1949; Studium der Theologie in Dietrich Korsch bestimmt. In der Frage nach der Wuppertal, Bonn und Göttingen; 1978 Mit der Theologie anfangen Identität Jesu Christi erwächst aus der Promotion; 1987 Habilitation; Inspektor Orientierungen für das Studium historischen Betrachtung die religiöse am Theologischen Stift der Univer- sität Göttingen; Pfarrer an St. Jacobi in 2020. XIII, 270 S. / pp. (utb S 5471). Aneignung, und ein Überblick über Göttingen; Universitätsprofessor in Passau Br / pb ISBN978-3-8252-5471-1 die Kirche in der Geschichte läßt deren und Marburg. eBook ISBN978-3-8385-5471-6 € 19,– (07/2020) aktuelle Gestalt als Voraussetzung Interessenten: für die Praxis in Kirche und Schule Lehrende und Studierende der Theologie; Auslieferung und Bereitstellung verstehen. Hinweise zu einer eigenen entsprechende Institute und Bibliotheken. nur über utb GmbH Stuttgart Gestaltung des Studiums unter den aktuellen Bedingungen deutscher Universitäten beschließen den Band.

Als Paket erhältlich: Die Rede von Gott Vater und Gott Heiligem Geist als Glaubensaussage Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage Herausgegeben von Anne Käfer, Jörg Frey und Jens Herzer, unter Mitarbeit von Eike Christian Herzig bzw. Nicole Oesterreich

Die Beiträge des Bandes »Die Rede Die Bekenntnissätze sowohl über von Jesus Christus als Glaubensaus- Gott Vater und Schöpfer als auch sage« führen anhand der Interpre- über Gott den Heiligen Geist, die tation der Bekenntnisaussagen über im ersten und im dritten Artikel Jesus Christus im zweiten Artikel des des Apostolikums formuliert sind, Die Rede von Gott Vater und Gott Apostolikums das Gespräch zwischen werden im Band »Die Rede von Heiligem Geist als Glaubensaussage Bibelwissenscha und Systematischer Gott Vater und Gott Heiligem Geist Die Rede von Jesus Christus eologie beispielha vor. Der Band als Glaubensaussage« im Gespräch als Glaubensaussage Herausgegeben von Anne Käfer, Jörg Frey bietet historisch-bibelwissenscha- zwischen Bibelwissenscha und und Jens Herzer, unter Mitarbeit von Eike liche Grundlagen und systematisch- Systematischer eologie ausgelegt. Christian Herzig bzw. Nicole Oesterreich theologische Perspektiven zu den Zusätzlich wird die Entstehung des 2020. Ca. 1190 Seiten einzelnen christologischen Aspekten Apostolischen Glaubensbekenntnisses Br / pb ISBN 978-3-8252-5486-5 € 39,– des Apostolischen Glaubensbekennt- nachgezeichnet. (Juli) nisses. Beide Bände sind im Set zum Sonder- Auslieferung und Bereitstellung preis erhältlich. nur über utb GmbH Stuttgart

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 30 – Theologie / Religionswissenschaft Neue Reihe

Religion: Debatten und Blasphemie Reflexionen (RDR) Anspruch und Widerstreit in Herausgegeben von Alexander Religionskonflikten Filipović, Jürgen Mohn, Johanna Pink, Herausgegeben von Matthias Religion: Debatten und Susanne Talabardon und Matthias D. Gockel, Jürgen Mohn und Matthias D. Reflexionen (RDR) reflektiert Wüthrich Wüthrich die gesellschaftliche Bedeutung Seit zwei Jahrzehnten lässt sich Religion: Debatten und Reflexionen religiöser Diversität im eine irritierende Wiederkehr des (RDR) ist eine Reihe, die sich auf Kontext von Recht, Politik, Blasphemievorwurfs beobachten. vorwiegend gegenwarts-bezogene Die entsprechenden politischen Bildung, Medien und gesellschaftliche Debatten und und juristischen Debatten betreffen Wirtschaft aus der Perspektive wissenschaftliche Reflexionen über gegenwärtig insbesondere den Blas- Religion bezieht. von Religionswissenschaft, phemieparagraphen in den Rechts- Gegenstand der Reihe bilden dem- Theologie, Jüdischen ordnungen. Doch das Phänomen der entsprechend Beiträge, die auf die Studien, Islamwissenschaft, Blasphemie ist facettenreicher, als es gesellschaftliche Bedeutung religiöser dabei oft wahrgenommen wird. Der Rechtswissenschaft und Diversität im Kontext von Recht, vorliegende Sammelband reflektiert weiterer Gesellschafts­ und Politik, Bildung, Medien und Wirt- das Phänomen der Blasphemie in schaft ebenso reflektieren wie auf die Kulturwissenschaften. Geschichte und Gegenwart in einem Kontroversen um Säkularisierung multiperspektivischen Zugang. und postsäkulare Gesellschaft. Im Fokus stehen Konflikte, Spannungen, Mit Beiträgen von: Brüche, Transformationen und Reinhold Bernhardt, Andrea Bieler, Erosionen, aber auch die Neuentwick- Alfred Bodenheimer, Gerhard Fiolka, lungen und übergreifenden Gemein- Andreas Heuser, Ute Holl, Michael samkeiten von Religion. Hüttenhoff, Christoph Kleine, Jens Die Reihe bietet ein interdisziplinäres Köhrsen, Rifa‹at Lenzin, Hans-Peter und internationales Forum für Mathys, Moisés Mayordomo, Jürgen wissenschaftlich anspruchsvolle Mohn, Erik Petry, Georg Pfleiderer, Monographien und Sammelbände aus Rolf Schieder, Andreas Stöckli, Klaus den Bereichen Religionswissenschaft, von Stosch, Martin Wallraff, Jean Theologie, Jüdische Studien, Pierre Wils Islamwissenschaft, Rechtswissenschaft Eine ausführliche Inhaltsübersicht und weiterer Gesellschafts- und finden Sie auf mohrsiebeck.com. Kulturwissenschaften. Blasphemy. Claims and Antagonisms Religion: Debates and Reections. in Religious Conicts. Alexander Filipovic´ ist Professor für Medienethik an der Hochschule für Phi- Matthias Gockel ist 2018 Mitarbeiter im losophie München. Projekt »Vollkommenheit ohne Unver- änderlichkeit? Erkundungen zur Lehre von Jürgen Mohn ist Ordinarius für Religions- G ottes Eigenschaften« an der Universität wissenschaft an der Theologischen Fakultät Basel. und der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel. Jürgen Mohn ist Ordinarius für Religions- Johanna Pink ist Professorin für Islamwis- wissenschaft an der Theologischen Fakultät senschaft und Geschichte des Islam am und der Philosophisch-Historischen Fakultät Blasphemie der Universität Basel. Anspruch und Widerstreit in Orientalischen Seminar der Albert-Ludwigs- Universität in Freiburg. Religionskonflikten Matthias D. Wüthrich ist Assistenzprofessor Herausgegeben von Matthias Gockel, Susanne Talabardon ist Professorin für für Systematische Theologie an der Univer- Jürgen Mohn und Matthias D. Wüthrich Judaistik an der Otto-Friedrich-Universität sität Zürich. Bamberg. 2020. Ca. 400 S. / pp. (Religion: Interessenten: Debatten und Reflexionen). Matthias D. Wüthrich ist Assistenzprofessor Lehrende und Studierende der Theo- Fb / hc ISBN 978-3-16-155899-3 für Systematische Theologie an der Univer- logie, Religionswissenschaft, Judaistik und eBook ISBN 978-3-16-159551-6 sität Zürich. Islamwissenschaft; entsprechende Institute ca. € 80,– (09/2020) Interessenten: und Bibliotheken. Lehrende und Studierende der Theologie, Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwis- senschaft, Rechtswissenschaft und Sozial- und Kulturwissenschaften; entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 31

Great Christian Jurists in Elias Bornemann German History Die religiös-weltanschauliche Edited by Mathias Schmoeckel and Neutralität des Staates John Witte Jr. Di e religiös-weltanschauliche This volume is part of a 50-volume Neutralität ist der »Schlüsselbegriff« series on »Great Christian Jurists,« des deutschen Religionsverfassungs- presenting the interaction of law and rechts. Trotz seiner zentralen Stellung Christianity through the biographies bestehen erhebliche Unsicherheiten of 1000 legal figures of the past two über den genauen Bedeutungsgehalt millennia. This volume presents dieses Verfassungsgrundsatzes. 26 major German legal scholars Um eine möglichst ganzheitliche from Albert the Great and Eike von Betrachtung zu ermöglichen, nähert Repgow in the Middle Ages to Konrad sich Elias Bornemann dem Neu- Adenauer and Stephan Kuttner in the tralitätsgebot von mehreren Seiten. twentieth century. Each chapter ana- Er erarbeitet die historischen Grund- lyzes the influence of Christianity on lagen des Rechtsbegriffs, beleuchtet their lives and legal work and sketches Bezüge zur politischen Philosophie their enduring influence on the laws und schafft rechtsdogmatische An- Great Christian Jurists in German History of church and state. Featuring freshly knüpfungspunkte. Hierauf aufbauend Edited by Mathias Schmoeckel written chapters, this is the first and John Witte Jr. werden in Rechtsprechung und overview in English of the relation- Wissenschaft verschiedene Konzepte 2020. XIV, 410 S. / pp. ship of Christianity and German law Br / pb ISBN 978-3-16-158346-9 religiös-weltanschaulicher Neutralität in the second millennium. Included eBook ISBN 978-3-16-158347-6 identifiziert und sowohl auf ihre are studies of both famous and long € 74,– (erschienen / available) Verfassungsmäßigkeit als auch ihre forgotten Catholics and Protestants, Leistungsfähigkeit hin untersucht. Die and both martyrs and collaborators Ordnungs- und Analyseleistungen with Nazism and earlier forms of state dieser Arbeit sind damit Struktur und autocracy. Authoritative, accessible, Anleitung für die künftige Diskussion and engaging, this study is a vital über das verfassungsrechtliche Ver- scholarly resource and classroom text. hältnis von Staat und Religion.

For a complete table of contents ELIAS BORNEMANN please visit mohrsiebeck.com. e Religious and Ideo logical Die religiös- Neutrality of the State. weltanschauliche Große christliche Juristen der Despite being a universally accepted Neutralität des Staates Deutschen Geschichte. principle of German constitutional law, the concept of religious and ideo- Mathias Schmoeckel is Professor of German and Rhenish Legal History and Executive logical neutrality is still the subject Director of the Institute of German and of heated debate. Elias Bornemann’s Rhenish Legal History and Civil Law at the study examines the historic founda- University of Bonn. tions of this key concept, establishes Jus Ecclesiasticum Bornemann_159238 John Witte Jr. is Robert W. Woodruff links to political philosophy, and Mohr Siebeck Professor of Law, McDonald Distinguished analyses diverse notions of neutrality. Professor of Religion, and Director of the Center for the Study of Law and Religion at Elias Bornemann: Emory University School in Atlanta. Geboren 1989; Studium der Rechts- Elias Bornemann Main audience: wissenschaften in Hamburg (Bucerius Law Die religiös-weltanschauliche Scholars and students of law, theology, and School) und Tel Aviv; Rechtsreferendariat Neutralität des Staates church history; corresponding institutes and am Hanseatischen Oberlandesgericht; 2019 Promotion. 2020. Ca. 360 S. / pp. (Jus Ecclesiasticum). libraries. Ln / cl ISBN 978-3-16-159238-6 Interessenten: eBook ISBN 978-3-16-159239-3 Rechtswissenschaftler und Praktiker ca. € 90,– (06/2020) (Religionsverfassungsrecht, Rechtsgeschich- te, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 32 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Modern German Weimar international Non-Positivism Kontext und Rezeption From Radbruch to Alexy der Verfassung von 1919 Edited by Martin Borowski Herausgegeben von Thomas Kleinlein und Christoph Ohler The relation between law and moral- Modern German Der Band ist dem internationalen ity has been at the heart of legal Non-Positivism Kontext und der internationalen philosophy for millennia. This book Edited by Rezeption der Weimarer Reichs- MARTIN BOROWSKI is devoted to the two most influential verfassung gewidmet. Juristen, German natural law approaches, Politikwissenschaftler und Historiker Gustav Radbruch’s neo-Kantian nehmen eine international ver- non-positivism from the 1930s and gleichende Einordnung der Ver- 1940s and Robert Alexy’s contem- fassung von 1919 und der auf sie porary analytical non-positivism. bezugnehmenden Diskurse vor. Im Borowski_159092The Radbruch Formula, so vital to Sinne eines Quervergleichs wird der the attempt to surmount the conse- Mohr Siebeck internationale Kontext der Weimarer quences of the regime of the National Verfassung untersucht. Welchen Socialists and of the socialist regime geistigen Einflüssen war die Weimarer of the ›German Democratic Republic‹, Modern German Non-Positivism Verfassung ausgesetzt? Welche has attracted significant international From Radbruch to Alexy ausländischen Vorbilder wurden Edited by Martin Borowski attention. Robert Alexy has analyzed genutzt, welche bewusst abgelehnt? the problem of law and morality with 2019 . VI, 294 S. / pp. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Ln / cl ISBN 978-3-16-159092-4 his distinct analytical approach over internationale Rezeptionsgeschichte. eBook ISBN 978-3-16-159093-1 the last three decades and comes to a Welche unmittelbar zeitgenössische € 89,– (erschienen / available) conclusion that echoes the Radbruch Ausstrahlungswirkung hatte sie? Wo Formula: ›Extreme injustice is no war »Weimar« wann ein Argument? law.‹ The contributions compare and Welche Lehren wurden andernorts contrast these two much discussed in Verfassungsberatungen gezogen? German approaches to the issue of Welche langfristigen Wirkungen a necessary connection between law zeigen sich international in juristi- and morality. schen und intellektuellen Diskursen? Contributors: Weimar international Julio Aguiar de Oliveira, Robert Alexy, Eine ausführliche Inhaltsübersicht Herausgegeben von THOMAS KLEINLEIN Carsten Bäcker, Deryck Beyleveld, finden Sie auf mohrsiebeck.com. und CHRISTOPH OHLER Martin Borowski, Roger Brownsword, Andreas Funke, Volker Haas, Ruben Weimar International. e Hartwig, Peter Koller, Alejandro Nava Context and Reception of the 1919 Tovar, Julian Rivers, Hubert Rottleuth- Constitution. ner, Jan-Reinard Sieckmann, Po-Jung Thomas Kleinlein ist Inhaber des Lehr- Su, Alexandre Travessoni, Gomes stuhls für Öffentliches Recht, Völkerrecht, Kleinlein_158877Trivisonno, Kenneth Winston Europarecht und Rechtsvergleichung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Mohr Siebeck Eine ausführliche Inhaltsübersicht Friedrich-Schiller-Universität Jena. finden Sie auf mohrsiebeck.com. Christoph Ohler ist Inhaber des Lehr- stuhls für Öffentliches Recht, Europarecht, Weimar international Moderner deutscher Nichtpositi- Völkerrecht und Internationales Wirtschafts- Kontext und Rezeption der vismus. Von Radbruch zu Alexy. recht an der Rechtswissenschaftlichen Verfassung von 1919 Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Herausgegeben von Thomas Martin Borowski is Professor for Public Law, Jena. Kleinlein und Christoph Ohler Constitutional Theory, and Legal Philosophy Interessenten: 2020. Ca. 280 S. / pp. at the University of Heidelberg. Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- Br / pb ISBN 978-3-16-158877-8 Main audience: geschichte, Verfassungsrecht, Ausländisches eBook ISBN 978-3-16-158878-5 Scholars of Philosophy of law, Legal theory; Recht, Rechtsvergleichung); entsprechende ca. € 80,– (08/2020) corresponding institutes and libraries. Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft/Politikwissenschaft Neu vorgestellt – 33

Hans Peter Bull Ingolf Pernice Die Krise der politischen Staat und Verfassung in der Parteien Digitalen Konstellation Eine Streitschrift Ausgewählte Schriften zum Wandel von Politik, Staat und Verfassung Die politischen Parteien sind notwen- durch das Internet HANS PETER BULL dige Vermittler zwischen Gesellschaft Die Krise der und Staat und damit unverzichtbare Die Digitalisierung verändert die politischen Parteien Bestandteile der repräsentativen De- Gesellschaft, aber auch den Staat mokratie. Hans Peter Bull wendet sich und die Verfassung. In acht Kapiteln in der vorliegenden Streitschrift gegen fängt Ingolf Pernice die für ihn die verbreitete pauschale Parteien- wesentlichen Aspekte ein, die diesen kritik. Er vergleicht die Erwartungen Wandel prägen. Die Essays aus den an die Parteien mit deren tatsäch- Jahren 2013 bis 2020 widmen sich Bull_159463 lichen Möglichkeiten und erörtert dem Strukturwandel von Öffentlich- alternative Formen der politischen keit und Politik, der Änderung des Mohr Siebeck Willensbildung. Untersucht werden Verhältnisses von Staat und Bürger auch die vielfältigen Defizite der Par- durch die Öffnung der Staatlichkeit teien sowie der Einfluss der Medien und der neuen Rolle von Staat und Hans Peter Bull auf das Erscheinungsbild der Politik. Verfassung in der globalen Gesell- Die Krise der politischen Parteien Eine Streitschrift Welche Gründe hat der Niedergang schaft. Hintergrund ist die Entstehung der Volksparteien und wie können die einer »Verfassung des Internets« 2020. IX, 97 S. / pp. Br / pb ISBN 978-3-16-159463-2 Parteien insgesamt wieder mehr Ver- als Ergebnis der Entwicklung des eBook ISBN 978-3-16-159464-9 trauen gewinnen? Dabei geht es auch »Völkerrechts des Netzes«. Digitale € 24,– (erschienen / available) um die programmatische, personelle Instrumente könnten dazu beitragen, und organisatorische »Erneuerung« demokratische Normsetzung auf der der Parteien und um ihre Aus- globalen Ebene zu ermöglichen. Der einandersetzung mit Populismus und abschließende Versuch einer Rekon- Extremismus. Trotz aller Probleme struktion des Staates in der »digitalen gibt es keinen Grund, das Ende der Konstellation« mündet in Über- Parteien vorherzusagen. legungen, wie die Selbstbestimmung

der Menschen auch als global citizens INGOLF PERNICE Politica l Parties in Crisis. A organisiert werden kann. Staat und Verfassung Pamphlet. in der Digitalen Political parties are essential elements State and Constitution in the Global Konstellation of representative democracy. Yet they Constellation. Selected Writings are currently being subjected to unfair on How the Internet has Changed and destructive criticism. Hans Peter Politics, State, and Constitution. Bull analyses the reasons behind Ingolf Pernice: their poor image and seeks answers Geboren 1950; Studium der Rechtswissen- Pernice_159302 as to how they can renew themselves, schaft in Marburg und Genf, VWL-Studium Internet und Gesellschaft fight extremism and populism – and (bis Vordiplom) in Freiburg; 1978 Promoti- Mohr Siebeck ultimately win back people’s trust. on; 1987 Habilitation; 1993–96 Professur an der Universität Frankfurt a.M., 1996–2015 Hans Peter Bull: Professor an der Humboldt-Universität zu Geboren 1936; 1978–83 Bundesbeauf- Berlin, 2012–19 Direktor des Humboldt- Ingolf Pernice tragter für den Datenschutz; 1988–95 Instituts für Internet und Gesellschaft, Berlin. Staat und Verfassung in der Innenminister des Landes Schleswig-Hol- Interessenten: Digitalen Konstellation stein; Professor em. für Öffentliches Recht Rechtswissenschaftler und Praktiker Ausgewählte Schriften zum und Verwaltungslehre an der Universität (Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Wandel von Politik, Staat und Hamburg. Völkerrecht); entsprechende Institute und Verfassung durch das Internet Interessenten: Bibliotheken. 2020. Ca. 250 S. / pp. (Internet Rechtswissenschaftler und Praktiker und Gesellschaft). (Öffentliches Recht, Parteienrecht); Br / pb ISBN 978-3-16-159302-4 Staatswissenschaftler; Politikwissenschaftler; eBook ISBN 978-3-16-159303-1 entsprechende Institute und Bibliotheken. ca. € 70,– (08/2020)

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 34 – Rechtswissenschaft Broschurausgabe Neu vorgestellt

Martin Würfel Juliane Ohlenroth Das Reichsjustizprüfungsamt Der Oberste Gerichtshof für Unveränderte Broschurausgabe die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht Juristenausbildung ist Staatsaus- Unter besonderer Berücksichtigung MARTIN WÜRFEL bildung: eine Ausbildung durch und für den Staat. Sie ist damit zugleich der Bedeutung für die Fortentwick- Das lung der Strafrechtsdogmatik Reichsjustiz prüfungsamt Ausfluss und Reproduktion des jeweils herrschenden Rechts. Es ist Die Bilanz der Aufarbeitung von also kaum verwunderlich, dass der NS-Verbrechen durch westdeutsche sich selbst als neu definierende, na- Gerichte ist ernüchternd. Der Schwer- tionalsozialistische Staat auch vor der punkt der Strafverfolgung lag in der Juristenausbildung nicht Halt machte, unmittelbaren Nachkriegszeit. In der um das Rechtsverständnis seiner Beiträge zur Rechtsgeschichte Wuerfel_159443 frühen Bundesrepublik hingegen kam des 20. Jahrhunderts zukünftigen ›Rechtswahrer‹ zu prägen 104 es zeitweise fast zu einem Stillstand und zu überprüfen. In administrativer Mohr Siebeck der Ahndung von NS-Verbrechen. Hinsicht geschah dies durch die Juliane Ohlenroth analysiert die Errichtung einer Zentralbehörde, des strafrechtsdogmatischen Grundsätze Reichsjustizprüfungsamtes, welches Martin Würfel des Obersten Gerichtshofs für die ab 1934 für die Gestaltung bzw. Das Reichsjustizprüfungsamt Britische Zone (1948–1950) zur Unveränderte Broschurausgabe Abnahme der juristischen Staats- Aufarbeitung von NS-Unrecht. Dabei 2020; Erstausgabe 2019. XIV, 228 examina im gesamten Deutschen untersucht sie die Urteilspraxis an- S. / pp. (Beiträge zur Rechtsgeschichte Reich zuständig war. Doch wie ging des 20. Jahrhunderts 104). hand der Tatkomplexe NS-Euthanasie, diese Zentralisierung des juristischen Br / pb ISBN 978-3-16-159443-4 Justizverbrechen, Denunziationen € 59,– (erschienen / available) Prüfungswesens genau vonstatten? und der Reichspogromnacht und Wer waren die maßgeblichen Akteure stellt diese in den Kontext der Recht- neben dem Präsidenten des Reichs- sprechung der Instanzgerichte und justizprüfungsamtes Otto Palandt? des Bundesgerichtshofs. Die Autorin Inwiefern unterschieden sich die zeigt auf, dass die Rechtsauslegung Staatsexamina im Dritten Reich von des Obersten Gerichtshofs für die heutigen Staatsprüfungen? Und wie Britische Zone im Kontrast zur ›nationalsozialistisch‹ waren die JULIANE OHLENROTH übrigen westdeutschen Justiz und der Prüfungen? zeitgenössischen Lehre eine angemes- Der Oberste Gerichtshof Die vorliegende Arbeit wurde mit senere strafrechtliche Aufarbeitung für die Britische Zone dem Dissertationspreis 2019 des von NS-Verbrechen ermöglicht hätte. und die Aufarbeitung Freundeskreises der Juristischen von NS-Unrecht Fakultät der Martin-Luther-Univer- e Supreme Court for the British sität Halle-Wittenberg ausgezeichnet. Zone and the Processing of National Das vorliegende Werk ist außerdem Socialist Injustice. With Particular eines der ›Juristischen Bücher des Regard to its Signicance for the Beiträge zur Rechtsgeschichte Jahres 2019‹, die in der NJW 43/2019 Ohlenroth_159170 des 20. Jahrhunderts Further Development of Criminal als Leseempfehlung ausgewählt Law Dogma. Mohr Siebeck wurden. Juliane Ohlenroth: e ird Reich’s Ministry for the Geboren 1987; Studium der Rechtswissen- Juliane Ohlenroth Examination of Law Students. schaften an der Universität Augsburg; Erstes Der Oberste Gerichtshof für die Britische juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht Martin Würfel: Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Unter besonderer Berücksichtigung Geboren 1987; Studium der Rechts- Strafprozessrecht, Risiko- und Präventions- der Bedeutung für die Fortentwicklung wissenschaften an der Humboldt-Universität strafrecht sowie Juristische Zeitgeschichte an der Strafrechtsdogmatik zu Berlin; 2013 Erstes Staatsexamen; Vor- der Universität Augsburg; derzeit Rechts- bereitungsdienst am OLG München; 2015 referendarin im OLG-Bezirk München. 2020. Ca. 450 S. / pp. (Beiträge zur Zweites Staatsexamen; 2018 Promotion; seit Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts). Interessenten: 2018 Rechtsanwalt in einer Kanzlei auf dem Ln / cl ISBN 978-3-16-159170-9 Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts. eBook ISBN 978-3-16-159171-6 geschichte, Strafrecht); entsprechende ca. € 100,– (08/2020) Interessenten: Institute und Bibliotheken. Rechtswissenschaftler (Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken. Rechtswissenschaft Broschurausgabe Neu vorgestell Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 35

Promotion eines furchtbaren Das NPD-Verbotsverfahren Juristen Dokumentation des Verfahrens der Roland Freisler und die Juristische Jahre 2013 bis 2017 vor dem Bundes- Fakultät der Universität Jena verfassungsgericht Herausgegeben von Walter Pauly und Herausgegeben von Thomas Kliegel und Matthias Roßbach Achim Seifert Promotion eines Das NPD-Verbotsverfahren der furchtbaren Juristen Roland Freisler, der berüchtigte Jahre 2013 bis 2017 war eines der Herausgegeben von Präsident des nationalsozialistischen WALTER PAULY aufwändigsten Verfahren in der und ACHIM SEIFERT Volksgerichtshofes, der zahlreiche Geschichte des Bundesverfassungs- Menschen in Schauprozessen zum gerichts. Inhaltlich hat das Urteil Tode verurteilt hat und als Urbild des »eine weit über die Entscheidung des »furchtbaren Juristen« (Ingo Müller konkreten Einzelfalls hinausgehende nach Rolf Hochhuth) gilt, wurde von grundlegende Bedeutung für das Par- der Juristischen Fakultät der Univer- ClausenPaulySeifert_159237 teiverbotsverfahren als Kernbestand- sität Jena im Jahre 1922 zum »Dr. iur. teil des Konzepts der wehrhaften Mohr Siebeck utr.« mit der Bestnote »summa cum Demokratie«, wie der Präsident des laude« promoviert. In seiner arbeits- Bundesverfassungsgerichts An- rechtlichen Dissertation zu dem dreas Voßkuhle und der Richter des Promotion eines furchtbaren Juristen Thema »Grundsätze der Betriebs- Bundesverfassungsgerichts und zu- Roland Freisler und die Juristische organisation« hatte er sich mit den Fakultät der Universität Jena ständige Berichterstatter Peter Müller Grundlagen des in der damals noch Herausgegeben von Walter im Geleitwort zu dieser Dokumenta- jungen Weimarer Republik neuen Pauly und Achim Seifert tion schreiben. Die Dokumentation Betriebsräterechtes auseinander- 2020. XIV, 101 S. / pp. enthält nicht nur die Schriftsätze der gesetzt. Erst- und Zweitgutachter Br / pb ISBN 978-3-16-159237-9 Parteien und die Entscheidungen eBook ISBN 978-3-16-159462-5 des damaligen Verfahrens sollten in des Gerichts, sondern auch das € 34,– (erschienen / available) der Rechtswissenschaft der NS-Zeit vollständige Wortlautprotokoll der eine prominente Rolle spielen. Der dreitägigen mündlichen Verhandlung. vorliegende Band dokumentiert Zusammen mit einer Analyse der unter Einbeziehung umfangreicher Erträge durch die Herausgeber geben Originaldokumente die Beziehungen diese Materialien einen vollständigen Freislers zur damaligen Juristischen Überblick über den Verlauf des Fakultät der Universität Jena und Verfahrens, das die prozeduralen und ordnet sie in die Zeitumstände ein. materiellen Maßstäbe des Partei- verbots aktualisiert und praktisch A Doctorate for an Abominable handhabbar gemacht hat. Jurist. Roland Freisler and University of Jena’s Law Faculty. e Procedure to Ban the NPD. Walter Pauly ist Inhaber des Lehrstuhls für Documentation of the Federal Öffentliches Recht, Rechts- und Ver- Constitutional Court’s Proceedings fassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und from 2013–2017. Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Thomas Kliegel ist Richter am Landgericht Achim Seifert ist Inhaber des Lehrstuhls Essen. für Bürgerliches Recht, Deutsches und Matthias Roßbach ist Leiter des Büros des Europäisches Arbeitsrecht und Rechtsver- Staatssekretärs für Bundes- und Europa- Das NPD-Verbotsverfahren gleichung an der Friedrich-Schiller-Univer- politik sowie Internationales des Landes Dokumentation des Verfahrens sität Jena. Nordrhein-Westfalen, Referatsleiter »Koor- der Jahre 2013 bis 2017 vor dem Interessenten: dination der Bundes- und Europapolitik Bundesverfassungsgericht Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- sowie Internationales« in der Vertretung des Herausgegeben von Thomas geschichte); entsprechende Institute und Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund; Kliegel und Matthias Roßbach Bibliotheken. Leitender Ministerialrat. 2020 . Ca. 1600 S. / pp. Interessenten: Ln / cl ISBN 978-3-16-155875-7 Rechtswissenschaftler und Praktiker eBook ISBN 978-3-16-159557-8 (Verfassungsrecht und Staatslehre); ent- ca. € 300,– (09/2020) sprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 36 – Rechtswissenscha · Neu vorgestellt

Udo Di Fabio Franz Reimer Staat im Recht Gerechtigkeit als Mit Kommentaren von Karl-Heinz Methodenfrage Ladeur und Christoph Möllers Mit Kommentaren von Carsten Bäcker und Michael Potacs Recht und politische Herrscha sind funktional ausdierenzierte Kann die Juristische Methodenlehre eigenlogische Systeme der neu- in einer dichtgewobenen Rechtsord- zeitlichen Gesellscha . In der nung »Gerechtigkeit« als Argument Institution des Staates werden beide zulassen? Die Gefahr, dass auf diese gekoppelt. Die rational entworfene Weise ungeschriebene Normen gegen Matrix für Recht und Gesellscha geschriebene, ethische Belange ist hier als Ordnungsmodell gegen technische sowie individuelle gleichsam konstituiert. Die neuere Anliegen gegen kollektive in Stellung überstaatliche Herrscha sbildung gebracht und so die Entscheidungen lockert die strukturelle Kopplung des demokratisch legitimierten und stärkt die Selbstbezüglichkeit des Gesetzgebers überspielt werden, legt Rechts, führt aber nicht zur Ver- eine verneinende Antwort nahe. In abschiedung souveräner Staatlichkeit. Udo Di Fabio der Tat realisiert und mediatisiert Das Recht kann sich, wenn es seine Staat im Recht das positive Recht Gerechtigkeit. Mit Kommentaren von Karl-Heinz Autorität wahren will, nur begrenzt Doch werden wesentliche Schritte Ladeur und Christoph Möllers entstaatlichen. Es bindet sich an den der Rechtsverwirklichung – wie die 2020. VIII, 90 S. / pp. freiheitlichen Verfassungsstaat, der Sachverhaltsarbeit oder die Abwägung (Fundamenta Juris Publici 8). den überspannenden menschenrecht- – durch positives Recht nicht wirklich Br / pb ISBN 978-3-16-157573-0 lichen Achtungsanspruch erfüllt und eBook ISBN 978-3-16-157574-7 gesteuert, und durch die Verdichtung die Unversehrtheit und Friedlichkeit € 16,– (erschienen / available) des Rechts nehmen gerechtigkeits- seines Ordnungsraums nach innen oene Freiräume in der Rechts- und nach außen wahrt. anwendung sogar zu. Gerechtigkeit Die Staatsrechtslehre sollte wieder bleibt daher in ihrer institutionellen deutlicher diese Perspektive ein- wie in ihrer personalen Dimension nehmen und die Bedingungen des eine unentbehrliche Methodenfrage. funktional ausdierenzierten Rechts in ihrem grundlegenden Sinngehalt Justice as a Question of rekonstruieren, um sie auf neue politi- Methodology. sche Referenzen in einer multipolaren Is justice an argument in the close- und digitalen Weltordnung ein- meshed contemporary legal order? Or zustellen. Der Beitrag Udo Di Fabios does justice only apply to the extent wird kommentiert, ergänzt und mit the legislator wants to accomplish konzeptionellen Weiterführungen von through its norms? Franz Reimer Karl-Heinz Ladeur und Christoph shows that even in strictest adherence Möllers kritisiert. to the law, justice is an omnipresent and indisputab le question of me- e State in Law. thodology. Udo Di Fabio: Geboren 1954; Studium der Rechtswis- Franz Reimer: Franz Reimer senschaft und Sozialwissenschaften; 1988 Geboren 1971; Studium der Rechtswis- Gerechtigkeit als Methodenfrage Promotion (Dr. jur.); 1990 Promotion (Dr. sc. senschaften in Bonn, Oxford und Freiburg; pol.); 1993 Habilitation; Professuren an den 2000 Promotion; 2007 Habilitation; seit 2020. VII, 92 S. / pp. 2007 Inhaber der Professur für Öffentliches (Fundamenta Juris Publici 9). Universitäten Münster, Trier und München, seit 2003 Bonn; 1999–2011 Richter des Recht und Rechtstheorie an der Justus- Br / pb ISBN 978-3-16-159553-0 Liebig-Universität Gießen. eBook ISBN 978-3-16-159554-7 Bundesverfassungsgerichts, Zweiter Senat; € 16,– (erschienen / available) Mitglied der Akademie der Wissenschaften Interessenten: und Künste des Landes Nordrhein-West- Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- falen; Gründungsdirektor des Forschungs- theorie, Rechtsphilosophie); entsprechende kollegs normative Gesellschaftsgrundlagen. Institute und Bibliotheken. Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Verfassungsrecht und Staatslehre); ent- sprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenscha · Neu vorgestellt – 37

Jahrbuch des ö entlichen Rechts der Gegenwart Neue Folge, Band 68 Herausgegeben von Oliver Lepsius, Angelika Nußberger, Christoph Schönberger, Christian Waldho und Christian Walter

Der Jahrgang 2020 behandelt als Mit Beiträgen von: Schwerpunktthema die Wirkungen Yasser Abdelrehim, omas Acker- von Präjudizien. Gerichtsent- mann, Florian Albrecht, Franz Xavier scheidungen werden als eigenständige Barrios-Suvelza, Hermann-Josef Rechtsquelle immer wichtiger. An Blanke, Armin von Bogdandy, Brun- die Stelle der Auslegung der Norm Otto Bryde, Claus Dieter Classen, Paul tritt zunehmend die Auslegung von Craig, Gergely Deli, Gustavo Manuel Entscheidungen, etwa des EuGH, des Días González, Daniel Eer-Uhe, EGMR, des BVerfG. Welche Pro- James Fowkes, Ulrich Haltern, bleme entstehen dadurch? Passt eine Amr Hamzawy, Michael Holoubek, Auslegungslehre, die für Gesetze ent- Matthias K. Klatt, Tomasz Tadeusz worfen wurde, auf Urteile? Welchen Koncewicz, Konrad Lachmayer, Fabian Einuss haben die Sachverhalte auf Michl, Jan Muszyński, Mehrdad Pay- die Urteilsinterpretation? Das sind andeh, Simon Pielho, Matthias Fragen, denen der Schwerpunktteil Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Ruert, Sir Konrad Schiemann, Frank auch in vergleichender Perspektive Gegenwart. Neue Folge , Band 68 Schorkopf, Vassilios Skouris, Tamás Herausgegeben von Oliver Lepsius, nachgeht. Sulyok, Gernot Sydow, Mattias Wendel Angelika Nußberger, Christoph Schönberger, Die Beiträge im Debattenteil fragen und Hüseyin Yildiz Christian Waldhoff und Christian Walter nach dem Selbstverständnis der Euro- 2020. V, 820 S. / pp. (Jahrbuch parechtswissenscha und der Zukun Eine ausführliche Inhaltsübersicht des öffentlichen Rechts 68). des Europarechts als eigenständigem nden Sie auf mohrsiebeck.com. Ln / cl ISBN 978-3-16-159391-8 Teilrechtsgebiet. Sie beschäigen sich eBook ISBN 978-3-16-159392-5 € 279,–* (07/2020) mit Methodenfragen, der Bedeutung Yearbook of Modern Public Law. unterschiedlicher mitgliedstaatlicher New Series, Volume 68. *begrenzter Rabatt Rechtstraditionen, der Organisa- Oliver Lepsius ist Professor für Öffentliches tion der universitären Lehre, einer Recht und Verfassungstheorie an der Uni- europäischen Gegenwartsanalyse vor versität Münster. der Folie von Carl Schmitts Schri Angelika Nußberger ist ehemalige »Die Lage der Europäischen Rechts- Richterin und ehemalige Vizepräsidentin am wissenscha« und erö nen zahlreiche Europäischen Gerichtshof für Menschen- Wichtige emen des weitere Perspektiven. rechte und Professorin für Verfassungsrecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung an der vorliegenden 68. Bandes sind die Die Beiträge im verfassungsver- Universität zu Köln. gleichenden Teil befassen sich mit Bedeutung von Präjudizien für Christoph Schönberger ist Professor für Rechtsentwicklungen in Polen und Öffentliches Recht, Europarecht, Ver- das Recht, sowie Selbstverständnis der Türkei, der Perspektive des gleichende Staatslehre und Verfassungs- und Perspektiven der ungarischen Verfassungsgerichts geschichte an der Universität Konstanz. Europarechtswissenscha. Im auf das Recht der Europäischen Christian Waldhoff ist Professor für verfassungsvergleichenden Union, sowie den Menschenrechten Öffentliches Recht und Finanzrecht an der in arabischen Staaten und einer HU Berlin. Teil liegt der Schwerpunkt bei verfassungsrechtlichen Analyse Christian Walter ist Professor für Entwicklungen in Polen, Ungarn, der Situation in Ägypten zwischen Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität München. der Türkei und in arabischen 2014 und 2019. Wie immer runden Staaten, sowie in Bolivien. verfassungsrechtliche Abhandlungen Interessenten: Rechtswissenschaftler (Staats-, Ver- sowie Porträts und Erinnerungen das fassungs-, Verwaltungs- und Völkerrecht, Jahrbuch ab. Bei den verfassungs- politische Wissenschaft und Zeitgeschichte); rechtlichen Abhandlungen sticht Verfassungs- und Verwaltungsgerichte; eine Archivstudie zum Sondervotum Diplomaten; diplomatische Vertretungen; Außen-, Innen- und Justizministerien; obere zum Apotheken-Urteil des Bundes- Verwaltungsbehörden; entsprechende verfassungsgerichts einschließlich Institute und Bibliotheken. einer Edition dieses Sondervotums besonders hervor.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 38 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Jakob Hohnerlein Roman Kaiser Recht und demokratische Das Mehrheitsprinzip in der Reversibilität Judikative V erfassungstheoretische Legitimation und verfassungsdogmatische Grenzen Kollegialgerichte entscheiden durch JAKOB HOHNERLEIN der Bindung demokratischer Mehr- Mehrheit. Doch warum wird das Recht und demokratische heiten an erschwert änderbares Recht demokratische Mehrheitsprinzip bei Reversibilität Gerichten angewendet? Wann ist eine Ei n zentraler Aspekt demokratischer andere als eine einfache Mehrheit Politik ist die Möglichkeit, geltendes erforderlich? Wie lassen sich die Recht zu ändern. Gleichwohl haben individuellen Ansichten der Richter demokratische Mehrheiten zahlreiche zu einem kollektiven Urteil aggregie- Vorgaben etwa aus Verfassungen ren? Was tun bei Stimmengleichheit?

Grundlagen der und völkerrechtlichen Verträgen Roman Kaiser geht diesen Fragen Rechtswissenschaft Hohnerlein_159130 36 zu beachten, die nur in besonders nach Rechtfertigung, Grenzen und Mohr Siebeck schwerfälligen Verfahren zu ändern Umsetzung des Mehrheitsprinzips in sind. Der Kritik, dass rigides Recht der Judikative nach. Ausgehend vom in unfairer Weise den Status quo deutschen Gerichtsverfassungsrecht Jakob Hohnerlein verfestigt, lässt sich nicht durch einen nimmt er die kollegialgerichtliche Recht und demokratische Reversibilität Verweis auf dessen demokratische Abstimmung rechtsphilosophisch Verfassungstheoretische Legitimation und verfassungsdogmatische Grenzen Entstehung entgehen. Stattdessen und entscheidungstheoretisch unter der Bindung demokratischer Mehrheiten untersucht Jakob Hohnerlein, welche die Lupe. Die dabei herausgearbeitete an erschwert änderbares Recht Festschreibungen prinzipiell zu Dichotomie von epistemischer und 2020. XXII, 474 S. / pp. (Grundlagen rechtfertigen sind, um Defiziten der prozeduraler Perspektive auf die der Rechtswissenschaft 36). Tagespolitik entgegenzuwirken. Die Entscheidungsfindung in Richterkol- Br / pb ISBN 978-3-16-159130-3 theoretische Frage wirkt sich auch auf legien zeigt sowohl die Divergenzen eBook ISBN 978-3-16-159131-0 € 84,– (erschienen / available) die Verfassungsinterpretation aus. Für zwischen verschiedenen Prozessarten das Grundgesetz zeigt sich, dass ihm als auch die Unterschiede der gericht- jenseits eines bloßen Voluntarismus lichen zur politischen Mehrheitsent- eine Verfassungskonzeption zugrunde scheidung auf. liegt. Hieraus ergeben sich Grenzen

ROMAN KAISER neuer Konstitutionalisierungen und e Principle of Majority Rule in the Orientierungspunkte, inwieweit eine Judiciary. Das Mehrheitsprinzip legislative Selbstbindung aufgrund Roman Kaiser’s study of voting in in der Judikative des Vertrauensschutzes und der multi-member courts, grounded in Zustimmung zu Verträgen anzuer- legal philosophy and social choice kennen ist. theory, provides answers to the questions of justification, limits and e Law and D emocratic implementation of the majority Reversibility. Legitimation through principle in the judiciary. Kaiser_159407 Rechtstheorie . Legal Theory Constitutional eory and the 2 Roman Kaiser: Dogmatic Boundaries of Binding Mohr Siebeck G eboren 1990; Studium der Rechts- Democratic Majorities to Unyielding wissenschaft in München und Oxford; 2016 Law. Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Roman Kaiser Jakob Hohnerlein: Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie Das Mehrheitsprinzip in der Judikative Geboren 1987; Studium der Rechts- der Universität Augsburg; 2019 Promotion; 2020. XXXII, 385 S. / pp. wissenschaft in Konstanz, Freiburg und seit 2019 Rechtsreferendar in München. Madrid; 2014 Erstes Staatsexamen; Studium (Rechtstheorie ∙ Legal Theory 2). Interessenten: der Politikwissenschaft und Geschichte Ln / cl ISBN 978-3-16-159407-6 Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- in Freiburg und Madrid (Bachelor of Arts eBook ISBN 978-3-16-159408-3 theorie, Rechtsphilosophie, Zivilverfahrens- 2015); 2019 Promotion in Freiburg, zugleich € 109,– (erschienen / available) recht, Strafprozess); entsprechende Institute Wissen schaftlicher Mitarbeiter am Institut und Bibliotheken. für Staatswissenschaft und Rechtsphi- losophie, Abt. 2; seit 2018 Referendariat in Berlin. Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ver- fassungsrecht, Völkerrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neuauflage – 39

Christian Bumke / Johannes Bethge Andreas Voßkuhle Der Sachverhalt der Casebook Verfassungsrecht Normenkontrolle 8. Auflage Der Sachverhalt spielt für Gerichts- Inhalt und Reichweite des deutschen entscheidungen eine zentrale Rolle. Grundgesetzes sind wesentlich Auch in der Normenkontrolle sind geprägt durch die Entscheidungen des Gerichte mit Tatsachenfragen Bundesverfassungsgerichts. Ziel des konfrontiert. Jedoch geht es hier um Casebooks ist es vor diesem Hinter- andere Tatsachen: um allgemeine grund, Studierenden, aber auch allen Wirkungszusammenhänge, nicht um anderen Interessierten, die Argumen- Einzelfälle. Die Sachverhaltsfeststel- tationsweise des Gerichts anhand lung kann deshalb nicht in gleicher von ausgewählten und systematisch Weise in ein Gerichtsverfahren einge- aufbereiteten Originalpassagen bettet werden. Zugleich sehen sich aus zentralen Entscheidungen des die Gerichte in der Normenkontrolle Bundesverfassungsgerichts näher zu dem Gesetzgeber gegenüber, der im bringen. Gleichzeitig soll auf diese Modus der politischen Entscheidung Weise ein Überblick über die Grund- mit Tatsachen und Unsicherheiten Christian Bumke / Andreas Voßkuhle züge des deutschen Verfassungsrechts ganz anders umgeht. Wie können Casebook Verfassungsrecht vermittelt werden. Gerichte trotz dieser Unterschiede 8. Auflage 2020. Ca. 780 S. / pp. Für die Neuauflage wurde das Werk den Begründungserfordernissen des Br / pb ISBN 978-3-16-159543-1 eBook ISBN 978-3-16-159544-8 umfassend aktualisiert. Die seit 2015 eigenen Verfahrens genügen? Und wie ca. € 45,– (09/2020) ergangenen Senats- und Kammerent- wirken sich die verschiedenen Vor- scheidungen des Bundesverfassungs- gehensweisen auf das Gesetzgebungs- gerichts wurden sorgfältig gesichtet verfahren aus? Johannes Bethge und eingearbeitet. Außerdem wurden erarbeitet diese Fragestellungen mehrere Abschnitte des Casebooks vergleichend und mit Blick auf den neu gefasst und einige ältere Passagen Gerichtshof der Europäischen Union gestrichen. Eingegangen in die neue und das Bundesverfassungsgericht. Auflage sind ferner einige Änderun- gen, die im Rahmen der englischen e Facts in Judicial Review. JOHANNES BETHGE Übersetzung vorgenommen wurden. Johannes Bethge: Der Sachverhalt der Im Jahre 2019 ist das Buch unter dem Geboren 1984; Studium der Rechts- Normenkontrolle Titel »German Constitutional Law. In- wissenschaften in Göttingen und Bologna; troduction, Cases, and Principles« bei juristischer Vorbereitungsdienst in Berlin und Oxford University Press erschienen. Karlsruhe; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie Casebook Constitutional Law. an der Humboldt-Universität zu Berlin; 8th edition. Promotionsstudium mit Aufenthalten an der Pr inceton University und am European Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht Bethge_159219 Christian Bumke in Inhaber des Commerz- University Institute; Rechtsanwalt. bank-Stiftungslehrstuhls Grundlagen des Interessenten: Mohr Siebeck Rechts an der Bucerius Law School in Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ver- Hamburg. fassungsrecht, Europarecht); entsprechende Institute und Bibliotheken. Andreas Voßkuhle ist Inhaber eines Lehr- Johannes Bethge stuhls für Öffentliches Recht an der Albert- Der Sachverhalt der Normenkontrolle Ludwigs-Universität Freiburg und Direktor 2020. Ca. 260 S. / pp. (Studien und des dortigen Instituts für Staatswissenschaft Beiträge zum Öffentlichen Recht). und Rechtsphilosophie; 2010–20 Präsident Ln / cl ISBN 978-3-16-159219-5 des Bundesverfassungsgerichts. eBook ISBN 978-3-16-159220-1 Interessenten: ca. € 80,– (09/2020) Studierende und Lehrende der Rechts- wissenschaft und Politikwissenschaft; Rechtswissenschaftler und -praktiker; Richter; Parteien; politische Institutionen; entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 40 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Andreas Kulick Nils Grosche Horizontalwirkung im Die unsichtbare Hand des Vergleich Staates Ein Plädoyer für die Geltung der Untersuchung zu Möglichkeiten der Grundrechte zwischen Privaten Gestaltung hoheitlicher Preisbeein- ANDREAS KULICK flussung im Recht Horizontalwirkung Viel ist zur Wirkung der Grund- im Vergleich rechte zwischen Privaten geschrieben Während Gestaltung immer eine worden. Jedoch offenbaren jüngere Antwort auf ein Problem darstellt, Entwicklungen in der Rechtsprechung können die Probleme, auf die eine – vgl. Stadionverbotsbeschluss konkrete Gestaltung antwortet, ver- (BVerfG) und Egenberger-Urteil schiedenartig sein. Dies gilt auch für (EuGH) – und in der Lebenspraxis – den gestaltenden Staat, dem es bei der

Kulick_159403Stichwort: soziale Medien –, dass viele Auswahl seiner Mittel und Formen Jus Publicum Fragen weiterhin ungeklärt bleiben nicht nur um das Erzielen eines Mohr Siebeck oder neu gestellt werden müssen. Erfolgs in der Wirklichkeit gehen Andreas Kulick nähert sich der muss. Nils Grosche behandelt die Be- Horizontalwirkung der Grundrechte grenzungen des Rechts als denkbaren Andreas Kulick und ihrer Lösungsansätze aus sechs Problemmittelpunkt gestalterischen Horizontalwirkung im Vergleich Perspektiven: analytisch, dogmatisch, Handelns eines Trägers von Hoheits- Ein Plädoyer für die Geltung der Grundrechte zwischen Privaten anwendungspraktisch, staats- gewalt. Er wirft die Frage auf, wie die organisationsrechtlich, ethisch und Wirklichkeit durch einen Träger von 2020. Ca. 540 S. / pp. (Jus Publicum). Ln / cl ISBN 978-3-16-159403-8 demokratietheoretisch. Dieser Ver- Hoheitsgewalt beeinflusst werden eBook ISBN 978-3-16-159404-5 gleich offenbart erhebliche Schwächen kann, obwohl das Recht den Zugriff ca. € 115,– (08/2020) der vorherrschenden Auffassung und eigentlich zu versperren scheint. Die zeigt, dass die Vorbehalte gegenüber spezifische, auf das Recht bezogene einem unmittelbaren Grundrechtsver- Art gestalterischen Handelns wird hältnis zwischen Privaten weitgehend konzeptionell wie terminologisch ins Leere gehen. Der Autor plädiert erschlossen. Dabei zeigt der Autor stattdessen für einen modifizierten Muster auf, mit deren Hilfe der Ansatz der Grundrechtsgeltung gestaltende Hoheitsträger die Sicht-

NILS GROSCHE zwischen Privaten. Er sichert ihn barkeit eines offenen Normwider- theoretisch und dogmatisch ab und spruchs vermeiden kann. Die unsichtbare Hand weist seine Realisierung primär der des Staates Fachgerichtsbarkeit zu. e Invisible Hand of the State. An Inquiry into the Sovereign Power to e Horizontal Eect in Inuence Prices and the Law. Comparison. A Plea for the Legal rules limiting state action can Application of Fundamental Rights provoke stretching and bending of the between Private Actors. respective rules by state authorities. Grosche_159494 Jus Publicum Nils Grosche analyses this construc- Andreas Kulick: tive dimension of state action and Mohr Siebeck Geboren 1982; Studium der Rechts- wissenschaft in Freiburg i.Br., Genf, its theoretical as well as normative Berlin und New York (LL.M. NYU); 2011 underpinnings. Promotion (Tübingen); 2012–14 Anwalt Nils Grosche in Paris (Cleary Gottlieb Steen & Hamilton Nils Grosche: Die unsichtbare Hand des Staates LLP); 2019 Habilitation (Tübingen); Lehr- Geboren 1982; Studium der Rechts- Untersuchung zu Möglichkeiten stuhlvertretungen in Köln, Göttingen und wissenschaften an der Universität Bonn; der Gestaltung hoheitlicher Heidelberg. Referendariat in Köln; 2012 Promotion Preisbeeinflussung im Recht (Bonn); 2019 Habilitation (Mainz); Lehr- Interessenten: stuhlvertretungen in Konstanz und Frankfurt 2020. Ca. 410 S. / pp. (Jus Publicum). Rechtswissenschaftler und Praktiker am Main. Ln / cl ISBN 978-3-16-159494-6 (Verfassungsrecht, Zivilrecht, Rechtstheorie, eBook ISBN 978-3-16-159495-3 Rechtsphilosophie); entsprechende Institute Interessenten: ca. € 105,– (09/2020) und Bibliotheken. Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ver- fassungsrecht, Europarecht, Völkerrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 41

Paul Kirchhof / Gregor Kirchhof Gleichheit als kulturelles Das Recht auf unentgeltliche Phänomen Sicherheit E rgebnisse der 37. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung Zur Sicherheitsgebühr bei Risiko- vom 19. bis 21. September 2019 in veranstaltungen Greifswald PAUL KIRCHHOF / Herausgegeben von Uwe Kischel GREGOR KIRCHHOF Gegenwärtig drohen rechtsstaatliche Das Recht auf Selbstverständlichkeiten verloren- Gleichheit als eines der dogmatisch unentgeltliche Sicherheit zugehen. Eine Bremer Sicherheits- anspruchsvollsten verfassungsrechtli- gebühr will Fußballvereine belasten, chen Konzepte ist stets wertgebunden. wenn Dritte das Umfeld einer Wann zwei Individuen hinreichend Veranstaltung nachhaltig stören (sog. gleich für eine Gleichbehandlung »Risikospiele«). Doch verursachen oder hinreichend ungleich für eine die Störer – die »Hooligans« – und Ungleichbehandlung sind, ist nicht Kirchhoff_159446 nicht die Vereine die Gewalt. Die ohne Wertungen zu beantworten. Fußballvereine sind für Aggressionen Mohr Siebeck Diese hängen von den jeweiligen außerhalb ihrer Einflusssphäre – den Gerechtigkeitsvorstellungen einer Ge- Stadien – nicht verantwortlich. sellschaft ab und sind damit im Kern Die Sicherheitsgebühr würde den Paul Kirchhof / Gregor Kirchhof kulturell vorgeprägt. Es überrascht »Hooligans« ermöglichen, den Das Recht auf unentgeltliche Sicherheit daher nicht, dass sich das Verständnis Zur Sicherheitsgebühr bei »gegnerischen Verein« durch ihre von Gleichheit in verschiedenen Risikoveranstaltungen Angriffe kostenrechtlich zu belasten. Kulturen wesentlich unterscheidet. 2020. Ca. 120 S. / pp. Die Freiheit bei Sportveranstaltungen, Der vorliegende Tagungsband hat Br / pb ISBN 978-3-16-159446-5 Demonstrationen, Konzerten, es sich zur Aufgabe gemacht, einen eBook ISBN 978-3-16-159447-2 Festivals oder Weihnachtsmärkten ca. € 30,– (07/2020) rechtsvergleichenden Blick auf diese wäre auch wirtschaftlich gefährdet. Unterschiede zu werfen. Betrachtet Der Verfassungsstaat aber gewährt werden hierzu, teils allgemein, teils jedem Menschen unentgeltlich anhand konkreter Einzelfragen, die Sicherheit, gleichgültig, ob er arm Kontexte des islamischen und des oder reich, mächtig oder ohnmächtig traditionellen afrikanischen Rechts ist. Bei besonderen Gefahrenlagen – sowie das Gleichheitsverständnis in einem gewaltauffälligen Großereignis Russland, Südkorea und Schweden. Gleichheit als oder einer Pandemie – erhöht er seine kulturelles Phänomen Schutzanstrengungen, fordert aber Mit Beiträgen von: Herausgegeben von keine Gebühr von den Betroffenen. John Osogo Ambani, Laura Carlson, UWE KISCHEL Dieses Recht auf unentgeltliche Elena Gritsenko, Kyung-Sin Park, Sicherheit ist ein Fundament moder- Nahed Samour ner Verfassungsstaatlichkeit. Eine ausführliche Inhaltsübersicht e Right to Free Security. On the Gesellschaft für Rechtsvereinheitlichung e.V. finden Sie auf mohrsiebeck.com. Rechtsvergleichung Kischel_159501 Security Fee for Risk Events. und Rechtsvereinheitlichung

Paul Kirchhof ist Seniorprofessor distinctus Equality as a Cultural Phenomenon. Mohr Siebeck für Staats- und Steuerrecht der Universität Proceedings of the 37th Congress of Heidelberg. the Society of Comparative Law in Gregor Kirchhof ist Professor für Öffent- Greifswald, September 19–21, 2019. Gleichheit als kulturelles Phänomen liches Recht, Finanzrecht und Steuerrecht an Ergebnisse der 37. Tagung der Gesellschaft der Universität Augsburg. Uwe Kischel ist Inhaber des Lehrstuh ls für für Rechtsvergleichung vom 19. bis Interessenten: Öffentliches Recht, Europarecht und Rechts- 21. September 2019 in Greifswald Rechtswissenschaftler und Praktiker vergleichung (Nordosteuropa) – Mercator- Herausgegeben von Uwe Kischel Stiftungslehrstuhl, Universität Greifswald. (Verfassungsrecht, Polizeirecht, Sportrecht); 2020. Ca. 170 S. / pp. (Rechtsvergleichung entsprechende Institute und Bibliotheken. Interessenten: und Rechtsvereinheitlichung). Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ver- Br / pb ISBN 978-3-16-159501-1 fassungsrecht, Ausländisches Recht, Rechts- eBook ISBN 978-3-16-159502-8 vergleichung); entsprechende Institute und ca. € 70,– (09/2020) Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 42 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt Broschurausgabe

Michael von Alexander Tischbirek Landenberg­Roberg Die Verhältnismäßig keits- Elternverantwortung im prüfung Verfassungsstaat Methodenmigration zwischen öffent- lichem Recht und Privatrecht MICHAEL VON Rekonstruktion der Grundrechts- LANDENBERG-ROBERG dogmatik des Art. 6 Abs. 2 GG Unveränderte Broschurausgabe Elternverantwortung im Verfassungsstaat Die Elternverantwortung bildet als Das Verhältnismäßigkeitsdenken ist persönlichkeitsentfaltendes Inter- im öffentlichen Recht der Bundes- aktionsverhältnis von Eltern und Kind republik allgegenwärtig, sein pri- ein besonders komplexes Grundrecht vatrechtsmethodischer Stellenwert und ist angesichts der Pluralisierung dagegen weit weniger klar. Alexander und Segmentierung von Elternschaft Tischbirek begibt sich auf eine

Studien und Beiträge von-Landenberg-Roberg_159334besonderen Herausforderungen Spurensuche, macht die Verhältnis- zum Öffentlichen Recht ausgesetzt. Michael von Landenberg- mäßigkeitsprüfung schon früh als Mohr Siebeck Roberg rekonstruiert die Entwick- Grenzgängerin zwischen den Teil- lungsgeschichte des Art. 6 Abs. 2 GG rechtsordnungen aus und beschreibt als kontextsensible Problemgeschichte auch ihre öffentlich-rechtliche Ent- Michael von Landenberg-Roberg und entwirft die Strukturen für seine wicklung als Produkt einer wechsel- Elternverantwortung im Verfassungsstaat zukunftsorientierte grundrechtsdog- seitigen Einflussnahme. Zuletzt ist es Rekonstruktion der Grundrechtsdogmatik des Art. 6 Abs. 2 GG matische Operationalisierung. Dabei insbesondere die Europäisierung des zeigt er zugleich exemplarisch auf, Privatrechts, welche die Figur ver- 2020. Ca. 1080 S. / pp. (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht). mit welchen Formen und Figuren sich stärkt ins deutsche Recht zurückträgt Ln / cl ISBN 978-3-16-159334-5 Problemstellungen grundrechtsintern und ihr neue Anwendungsfelder er- eBook ISBN 978-3-16-159335-2 überzeugend rekonstruieren lassen schließt. Da aus der Fächerdichotomie ca. € 170,– (09/2020) und wie sich semantische Interpreta- keine grundsätzlichen Einwände tion und dogmatische Konstruktion gegen eine solche Methodenmigration wechselseitig beeinflussen. Dies ist folgen und die Figur auch nicht methodisch eine Studie zur Funk- bedingungslos in Grundrechts- tionsweise und Leistungsfähigkeit von wirkungen aufgeht, richtet sich der Grundrechtsdogmatik und inhaltlich Blick – im öffentlichen Recht wie im

ALEXANDER TISCHBIREK eine problemsensible Konstruktion Privatrecht – auf die Vorgaben des der Elternverantwortung. demokratischen Gesetzes. Die Verhältnismäßig- Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr keitsprüfung Parent al Responsibility as a 2017 mit dem Konrad Redeker-Preis Fundamental Right and Obligation. der Humboldt-Universität zu Berlin Reconstructing Article 6 (2) of und dem Berlin-Brandenburgischen Germany’s Basic Law. Justizpreis »Carl Gottlieb Svarez« ausgezeichnet. Michael von Landenberg-Roberg: Geboren 1982; Studium der Rechtswissen- Studien und Beiträge Tischbirek_159442 zum Öffentlichen Recht schaft in Berlin, London und Cambridge; e Proportionality Test. A Migration 35 2005 Diploma in Legal Studies, King’s of Legal Doctrine between Public Law Mohr Siebeck College London; 2008 Erste Juristische and Private Law. Staatsprüfung in Berlin; 2009 Master of Law, University of Cambridge; Referendariat Alexander Tischbirek: Alexander Tischbirek am Kammergericht und Zweite Juristische Geboren 1981; Studium der Rechts- Die Verhältnismäßigkeitsprüfung Staatsprüfung in Berlin; 2019 Promotion, wissenschaft an der Humboldt-Universität Methodenmigration zwischen Humboldt-Universität zu Berlin; seit 2012 zu Berlin und der Columbia University, New öffentlichem Recht und Privatrecht Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl York; Referendariat am Kammergericht Unveränderte Broschurausgabe 2020; für Öffentliches Recht, insbesondere Ver- Berlin; Forschungsaufenthalte am European Erstausgabe 2017. X, 239 S. / pp. (Studien waltungsrecht an der Humboldt-Universität University Institute und an der Princeton und Beiträge zum Öffentlichen Recht 35). zu Berlin. University; 2016 Promotion; derzeit Wiss. Br / pb ISBN 978-3-16-159442-7 Interessenten: Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches € 54,– (erschienen / available) Rechtswissenschaftler und Praktiker Recht, insbes. Verfassungsrecht, und Rechts- (Verfassungsrecht, Familienrecht); ent- philosophie der HU Berlin. sprechende Institute und Bibliotheken. Interessenten: Rechtswissenschaft Neu vorgestellt Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ver- Broschurausgabe fassungsrecht, Europarecht, Bürgerliches Recht); entsprechende Institute und Bibliotheken. Rechtswissenschaft Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenscha · Neu vorgestellt – 43

Die Organisationsverfassung Philipp Georg Overkamp der Regierung Ökonomische Instrumente Herausgegeben von Julian Krüper und Ordnungsrecht und Arne Pilniok V erfassungsfragen angesichts des Ausstiegs aus der Kohleverstromung Die Organisationsverfassung der Die Organisationsverfassung Regierung hat – im Unterschied zum K limaschutzpolitik wird regelmäßig der Regierung Parlamentsverfassungsrecht – seit von einer Instrumentendebatte Herausgegeben von längerem kaum rechtswissenscha - JULIAN KRÜPER begleitet: Soll wirkungsklares Ord- und ARNE PILNIOK liche Aufmerksamkeit erfahren. Ihre nungsrecht oder exible indirekte wesentlichen Grundlagen sind in Steuerung eingesetzt werden, um der Bundesrepublik in den 1960er ökologischen und ökonomischen und 1970er Jahren im Kontext einer Herausforderungen gerecht zu umfassenden Reform der Regierungs- werden? Angesichts des nahenden Krueper-Pilniok_159473 organisation erarbeitet worden. Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht Kohleausstiegs steht neben Ver- Seitdem hat sich die Regierungs- stromungsverboten nach Vorbild des Mohr Siebeck organisation vor dem Hintergrund Atomausstiegs auch eine staatliche eines fragmentierten Parteiensystems, Bepreisung von Kohle oder CO im der umfassenden Europäisierung und 2 Raum. So könnten fossile Brennstoe Die Organisationsverfassung der Regierung der Digitalisierung erheblich wei- durch ökonomischen Druck nach und Herausgegeben von Julian Krüper terentwickelt. Daher bedarf es einer und Arne Pilniok nach aus dem Strommarkt gedrängt konzeptionellen Aktualisierung und werden. Das wir juristische Fragen 2020. Ca. 260 S. / pp. (Beiträge zum insbesondere einer theoretischen und Organisationsverfassungsrecht). auf: Welche besonderen Anfor- interdisziplinären Verankerung der Ln / cl ISBN 978-3-16-159473-1 derungen stellt das Verfassungsrecht Organisationsverfassung der Re- eBook ISBN 978-3-16-159547-9 an ökonomische Anreizinstrumente? ca. € 80,– (09/2020) gierung in der und für die »Berliner Wie lässt sich deren gegenüber dem Republik«. Bausteine dafür erarbeiten Ordnungsrecht ungewissere Wirkung die Beiträge in diesem Band. Fragen freiheitsgrundrechtlich abbilden? der Verfassbarkeit der Regierung, Und wann schlägt die steuernde ihrer Aufgaben und ihrer organisatio- Verteuerung eines Verhaltens in eine nalen Struktur aus wissenscha licher verbotsgleiche Erdrosselung um? und praktischer Perspektive stehen dabei im Mittelpunkt. PHILIPP GEORG OVERKAMP Economic Instruments and Ökonomische Mit Beiträgen von: Regulatory Law. Constitutional Instrumente und Stephan Bröchler, Klaus Ferdinand Questions in the Phasing Out of Ordnungsrecht Gärditz, Patrick Hilbert, David Kuch, Coal-Based Power Generation. Roland Lhotta, Arne Pilniok, Philipp e imminent phasing out of coal- Reimer, Margrit Seckelmann, Sebastian red energy production can be Seedorf achieved or accompanied by various legislative tools. Philipp Georg Eine ausführliche Inhaltsübersicht Energierecht Overkamp views the legal framework Overkamp_159164 nden Sie auf mohrsiebeck.com. of the plans and investigates the Mohr Siebeck extent to which the standards for Constitutionalising Government. legal intervention can be applied to Julian Krüper ist Inhaber des Lehrstuhls für economic control. Philipp Georg Overkamp Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und Ökonomische Instrumente interdisziplinäre Rechtsforschung an der Philipp Georg Overkamp: und Ordnungsrecht Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Geboren 1991; Studium der Rechtswissen- Verfassungsfragen angesichts des Bochum und geschäftsführender Direktor des schaften in Münster; wissenschaftlicher Mit- Ausstiegs aus der Kohleverstromung Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft. arbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit Rechtsvergleichung an der Bucerius Law 2020. XXIV, 355 S. / pp. (Energierecht - Arne Pilniok ist Juniorprofessor für Öffent- School; 2019 Promotion und Beginn des Beiträge zum deutschen, europäischen liches Recht, Verwaltungswissenschaften Rechtsreferendariats in Hamburg. und internationalen Energierecht 28). und rechtswissenschaftliche Fachdidaktik Br / pb ISBN 978-3-16-159164-8 an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Interessenten: eBook ISBN 978-3-16-159165-5 Universität Hamburg. Rechtswissenschaftler und Praktiker (Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, € 74,– (erschienen / available) Interessenten: Europarecht); entsprechende Institute und Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ver- Bibliotheken. fassungsrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 44 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Stefan Lenz Lara Zwiffelhoffer Kommunalverwaltung und Die Figur des Demokratieprinzip Durchschnittsmenschen im Verwaltungsrecht Das Phänomen einer demokratischen STEFAN LENZ Kommunalverwaltung im demokra- Das Bild, das sich eine Rechtsordnung Kommunalverwaltung tischen Gesamtstaat lässt der von den Amtsträgern und Bürgern und Demokratieprinzip Rechts wis senschaft seit der Weimarer macht, an deren Handlungen sie Republik keine Ruhe. Stefan Lenz Erwartungen und Sanktionen knüpft, widmet sich aus rechtsdogmatischer bleibt zumeist implizit. Die Figur des Sicht unter Einbeziehung rechtshistori- Durchschnittsmenschen als Hand- scher, rechtstheoretischer und sozial- lungsmaßstab bildet eine Ausnahme. wissenschaftlicher Erkenntnisse dem Doch wie wird diese Maßstabsfigur Studien und Beiträge VerhältnisLenz_159401 von Kommunalver waltung zum Öffentlichen Recht als typisierter Akteur definiert, welche und Demokratieprinzip unter dem Rolle spielt sie im Rechtsaustrag Mohr Siebeck Grundgesetz. Neben der Dog matik und welche Bedeutung wird ihr als der »Legitimationsketten« sowie den außerrechtlicher Bezugspunkt für die Organisationsprinzipien der Dezen- Entscheidungsfindung eingeräumt? Stefan Lenz tralisation und der Selbstver waltung Während der Durchschnittsbürger Kommunalverwaltung und schenkt er dem Kommunalwahlrecht Demokratieprinzip im Zivil- und Strafrecht bereits besondere Aufmerksamkeit. Seine ausreichend untersucht ist, besteht 2020. Ca. 420 S. / pp. (Studien und Studie leistet einen Beitrag zu einem Beiträge zum Öffentlichen Recht). für das Verwaltungsrecht noch fundierteren Verständnis des grund- Br / pb ISBN 978-3-16-159401-4 Forschungsbedarf. Lara Zwiffelhoffer gesetzlichen Demokratieprinzips und eBook ISBN 978-3-16-159402-1 untersucht für vier zentrale Rechts- ca. € 85,– (08/2020) zur Strukturanalyse des Verwaltungs- bereiche im Verwaltungsrecht die organisationsrechts. Er legt der Rechts- problematische Rolle der Figuren wissenschaft eine multiperspektivische des Durchschnittsbeamten und des Betrachtung von Wahlsystemen nahe. Durchschnittsbürgers zwischen Empirie und Normativität, zwischen Local Government and the Principle Individualisierung und Generalisie- of Democracy. rung, zwischen Relativierung und LARA ZWIFFELHOFFER The existence of a democratic system Rationalisierung normativer Anfor- of local government within a demo- Die Figur des derungen. cratic state has bothered German Durchschnittsmenschen jurisprudence since the Weimar im Verwaltungsrecht e Reasonable Person in Republic. Stefan Lenz’s study traces Administrative Law. the complex relations between how Every legal system refers implicitly local authorities are run and the or explicitly back to the figure of the democratic principle enshrined in ›reasonable person‹ as a means of Germany’s basic law. Though doc- bridging the gap between generalised Zwiffelhoffer_157707 Beiträge zum Verwaltungsrecht trinal in its focus, insights from legal 12 normative demands and actual indi- history and theory as well as the social Mohr Siebeck vidual behaviour. Lara Zwiffelhoffer’s sciences give the study a wide-ranging study is the first to examine average outlook. civil servants and citizens. Lara Zwiffelhoffer Stefan Lenz: Die Figur des Durchschnittsmenschen Geboren 1989; Studium der Rechts- Lara Zwiffelhoffer: im Verwaltungsrecht wissenschaft in Münster und Sheffield Geboren 1986; Studi um der Rechts- wissenschaft in Hamburg und Durham 2020. XII, 280 S. / pp. (Beiträge (UK); 2015 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kom- (USA); wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Verwaltungsrecht 12). am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Br / pb ISBN 978-3-16-157707-9 munalwissenschaftlichen Institut und am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verfassungsrecht und Rechtsphilosophie an eBook ISBN 978-3-16-157708-6 der Humboldt-Universität zu Berlin; 2018 ca. € 70,– (06/2020) Verfassungstheorie der Universität Münster; 2019 Promotion; seit 2019 Rechtsreferendar Promotion; 2019 zweites juristisches Staats- im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. examen am Kammergericht Berlin. Interessenten: Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- Rechtswissenschaftler und Praktiker (Bes. theorie, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsrecht); entsprechende Institute Kommunalrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken. und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenscha · Neu vorgestellt – 45

Wolfgang Kahl Lucas Hartmann Wissenscha , Praxis Die Kodikation und Dogmatik im des Europäischen Verwaltungsrecht Verwaltungsrechts eoretische und dogmatische Die deutsche Rechtswissenscha Grundlagen bendet sich in einer Phase der Die Besonderheiten der einzelnen Be- grundlegenden Selbstreexion. Die reiche des Europäischen Verwaltungs- Studie von Wolfgang Kahl versteht rechts durch eine Kodikation auf sich als Beitrag hierzu. In ihrem die Ordnungsidee eines allgemeinen Mittelpunkt steht das Dierenz- und Ver waltungsrechts zurückzufüh- Interaktionsverhältnis von Wis- ren – diese Idee gewinnt für die senscha und Praxis im deutschen Eu ro pä i sche Union angesichts einer und europäischen Verwaltungsrecht stetig zunehmenden und ausdieren- sowie die Brückenfunktion, die der zierten Verwaltungsgesetzgebung und Dogmatik dabei zukommt. -judikatur durch Organe der Euro- pä ischen Union an Bedeutung. Lucas Scho larship, Practice, and Legal Hartmann entwir ein theoretisches, Wolfgang Kahl Doctrine in Administrative Law. rechtsstaatlich-demokratisches Wissenschaft, Praxis und Dogmatik German jurisprudence is currently in im Verwaltungsrecht Kon zept der Kodikation für die a phase of fundamental self-reection. Ge setzgebung im Europäischen 2020. XIV, 209 S. / pp. is study by Wolfgang Kahl is a Br / pb ISBN 978-3-16-159460-1 Ver waltungsrecht. Hierzu formuliert contribution to this. Its focal point is eBook ISBN 978-3-16-159461-8 er einen Idealbegri der Kodikation the balance and interaction between € 29,– (erschienen / available) und entwickelt darauf auauend ein scholarship and practice in German umfassendes Prüfraster, mit dem der and European administrative law as Mehrwert eines Kodikationspro- well as the bridging function aorded jekts ermittelt werden kann. Durch by legal doctrine in this context. Anwendung dieses Prüfrasters weist Wolfgang Kahl: der Autor u.a. nach, dass in zentralen Geboren 1965; Direktor des Instituts für Bereichen des EU-Eigenverwaltungs- deutsches und europäisches Verwaltungs- rechts zahlreiche Gemeinsamkeiten LUCAS HARTMANN recht sowie der Forschungsstelle für Nach- bestehen. Daran anknüpfend unter- haltigkeitsrecht der Universität Heidelberg. Die Kodifikation breitet er einen Regelungsvorschlag. Interessenten: des Europäischen Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- Verwaltungsrechts theorie, Verwaltungsrecht); entsprechende e Codicat ion of European Institute und Bibliotheken. Administrative Law. eoretical and Dogmatic Principles.

Lucas Hartmann: Geboren 1988; Stu dium der Rechts- Hartmann_159136 wissenschaften in Heidelberg; 2014 Erste Beiträge zum Verwaltungsrecht Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und Mohr Siebeck europäisches Verwaltungsrecht der Uni- versität Heidelberg; 2019 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2019 Promotion; seit 2020 Lucas Hartmann Habilitand am Institut für Staatswissenschaft Die Kodi kation des Europäischen und Rechtsphilosophie der Universität Verwaltungsrechts Freiburg. Theoretische und dogmatische Grundlagen Interessenten: 2020. Ca. 540 S. / pp. (Beiträge Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ver- zum Verwaltungsrecht). waltungsrecht, Europarecht, Staatslehre); Ln / cl ISBN 978-3-16-159136-5 entsprechende Institute und Bibliotheken. eBook ISBN 978-3-16-159137-2 ca. € 120,– (08/2020)

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 46 – Rechtswissenschaft Neuauflage

Andreas Haratsch / Christian Entscheidungen des EuGH Koenig / Matthias Pechstein Kommentierte Studienauswahl Europarecht Zusammengestellt, erläutert und herausgegeben von Matthias Pech- 12., überarbeitete und aktualisierte stein Auflage 11., erweiterte Auflage

Das Lehrbuch »Europarecht« wendet Aus Rezensionen zu Vorauflagen: sich sowohl an den Studenten mit dem Pflichtfach Europarecht als »Das Gesamturteil fällt leicht und auch an den Wahlpflichtkandidaten, ist eindeutig. Die kommentierte ist aber auch für den juristischen Auswahl der Entscheidungen des Praktiker geeignet, da es einen EuGH ergänzt nicht nur sehr gut das schnellen Zugang zur Materie er- Studium des Europarechts, sondern möglicht. bietet einen systematischen Über- Die Neuauflage ist gründlich über- blick, der die Arbeit erleichtert und arbeitet und auf dem neuesten Stand zum Nachdenken anregt.« der Rechtsprechung. Christian Bickenbach ZJS 1/2014, 130

Andreas Haratsch / Christian Aus Rezensionen zu Vorauflagen: »[…] Die Entscheidungssammlung Koenig / Matthias Pechstein wirkt wohl durchdacht und an den Europarecht »Der Haratsch/Koenig/Pechstein Bedürfnissen der Leser orientiert. 12., überarbeitete und aktualisierte ist im wahrsten wie im übertragenen Besonders wertvoll macht das Buch, Auflage 2020. XLII, 843 S. / pp. (Mohr Siebeck Lehrbuch). Sinne ein Schwergewicht unter den dass die Entscheidungen nicht einfach Br / pb ISBN 978-3-16-159294-2 Lehrbüchern des Europarechts.« abgedruckt sind. Vielmehr sind die eBook ISBN 978-3-16-159295-9 Sebastian Felz http://dierezensenten. Zitierungen auf die wesentlichen Teile € 38,– (erschienen / available) blogspot.com/2019/05/rezension- beschränkt, wofür jeder dankbar sein europarecht.html wird, der einmal ein EuGH-Urteil in all seiner Pracht und Ausführlich- Für eine gründliche Erarbeitung des keit gelesen hat. Zudem bietet der Europarechts im Grundstudium, zur Autor hervorragende Anmerkungen

Rechtswissenschaft Bewältigung des Schwerpunktes sowie vor jeder Entscheidung, in der er als allgemeines Nachschlagewerk ist Bedeutung und Folgen des nach-

„Das Gesamturteil fällt leicht und ist eindeutig. Matthias Pechstein Die kommentierte Auswahl der Entscheidungen es […] sehr gut geeignet.« folgenden Urteils erläutert. Dabei des EuGH ergänzt nicht nur sehr gut das Studium des Europarechts, sondern bietet einen syste- David van Koppen https://jura- verzichtet er jedoch auf seitenlange matischen Überblick, der die Arbeit erleichtert Entscheidungen und zum Nachdenken anregt.“ rezensionen.blogspot.com/2018/12/ theoretische Erläuterungen, die sonst Christian Bickenbach ZJS 1/2014, 130 des EuGH Kommentierte Studienauswahl haratschkoenigpechtstein- in Lehrbüchern zu finden sind. Dies europarecht-11.html macht die sonst nur schwer über- Entscheidungen des EuGH des Entscheidungen 11. Auflage blickbaren Zusammenhänge der European Law. 12th, revised edition. gemeinschaftlichen Judikatur auf

Dies ist ein utb-Band aus dem Verlag Mohr Andreas Haratsch ist Inhaber des Lehr- einmal erstaunlich klar. […]« Siebeck. utb ist eine Kooperation von Verlagen mit einem gemeinsamen Ziel: Lehrbücher und Lernmedien für das erfolgreiche Studium zu stuhls für Deutsches und Europäisches Christiane Warmbein www.studjur- veröffentlichen. Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie ISBN 978-3-8252-5388-2 QR-Code für mehr Infos und online.de ,!7ID8C5-cfdiic! Bewertungen zu diesem Titel Völkerrecht an der FernUniversität in Hagen. utb-shop.de Pechstein Christian Koenig ist Professor an der Decisions of the European Court of Universität Bonn und Direktor am Zentrum Justice. A Selection for Students with Entscheidungen des EuGH für Europäische Integrationsforschung der Kommentierte Studienauswahl Universität Bonn. Short Systematic Commentaries. th Zusammengestellt, erläutert und Matthias Pechstein ist Inhaber des 11 , revised edition. herausgegeben von Matthias Pechstein Jean-Monnet-Lehrstuhls für Öffentliches Matthias Pechstein: Recht mit Schwerpunkt Europarecht an 11. Auflage 2020. Geboren 1958; 1987 Promotion; 1994 der Europa-Universität Viadrina Frankfurt XXXII, 967 S. / pp. (utb S 2015). Habilitation; Inhaber des Jean-Monnet- (Oder). Br / pb ISBN 978-3-8252-5388-2 Lehrstuhls für Öffentliches Recht mit eBook ISBN 978-3-8385-5388-7 Interessenten: Schwerpunkt Europarecht an der Europa- € 32,– (erschienen / available) Studierende und Lehrende der Rechts- und Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Wirtschaftswissenschaften, der Politik- und Auslieferung und Bereitstellung Interessenten: Geisteswissenschaften; Behörden; Verbände; nur über utb GmbH Stuttgart Studierende der Rechtswissenschaft; Medien. Journalisten; Politikwissenschaftler; ent- sprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neuauflage Neu vorgestellt – 47

Frank Schorkopf Patricia Wiater Der Europäische Weg Internationale Geschichte und Gegenwart der Individualkläger Europäischen Union Ein Vergleich des Zugangs zu Gericht 3., aktualisierte und erweiterte im Wirtschaftsvölkerrecht Auflage Patricia Wiater behandelt den Status Mit dem Schuman-Plan ver- nichtstaatlicher Akteure im Völker- dichtete sich der Weg nach Europa und Europarecht anhand der prozes- zur Integration. 70 Jahre später sualen Autonomisierung natürlicher bildet die Europäische Union einen und juristischer Personen. Sie zieht einzigartigen Kooperationsrahmen das Wirtschaftsvölkerrecht als für Mitgliedstaaten und Bürger. Die Referenzgebiet für eine umfassende supranationale Hoheitsgewalt speist rechtsvergleichende und historische sich zusehend aus sich selbst. Wie Detailanalyse der Klagemacht in- diese jedoch verfasst sein sollte, ist ternationaler Individualkläger heran. weiter in der Schwebe. Frank Schor- Neben der EU betrachtet sie afri- kopf schildert in knapper, erzählender kanische und amerikanische Systeme Form diesen Weg Europas zu regionaler Wirtschaftsintegration Frank Schorkopf einer Einigung. Er führt den Leser und behandelt das standing von Der Europäische Weg durch Geschichte und Gegenwart Geschichte und Gegenwart natürlichen und juristischen Personen des organisierten Europa mit dem der Europäischen Union im Seevölkerrecht und im interna- Ziel, die ideellen, politischen und 3., aktualisierte und erweiterte tionalen Investitionsschutz. Sie stellt rechtlichen Zusammenhänge kennen- Auflage 2020. Ca. 280 S. / pp. fest, dass Individualkläger in höchst zulernen und zu verstehen. Br / pb ISBN 978-3-16-159600-1 heterogenem Maße mit Funktionen eBook ISBN 978-3-16-159601-8 Frank Schorkopf hat seinen Text für ausgestattet werden, die sich Staaten ca. € 20,– (11/2020) die 3. Auflage grundlegend über- traditionell selbst vorbehalten hatten. arbeitet, das erste Kapitel erweitert, Dagegen lässt sich eine weitgehende einen neuen Abschnitt über Grund- Kohärenz in der Spruchpraxis der rechte eingefügt und den Schluss neu betrachteten Gerichte ausfindig gefasst. machen: Systemübergreifend werden

Individualklagerechte über reine PATRICIA WIATER »Den Leser erwartet eine spannende Rechtsschutzbelange hinaus auf eigenständige Lektüre jenseits des Internationale eine Kontrolle staatlicher Legalität üblichen ›Euro-speech‹.« Individualkläger erstreckt. Die Autorin weist rechts- Thomas Oppermann Archiv des theoretische Wege auf, wie sich das öffentlichen Rechts 2012, 279–281 derart entfaltete Rechtsprinzip einer »umfassenden Parteifähigkeit des e European Path. e European Individualklägers« auch jenseits Union’s Past and Present. 3rd revised des Staatenkonsenses als tradierter edition. Jus Internationale et Europaeum Legitimationsbasis rechtfertigen lässt. Wiater_159360 Frank Schorkopf: Mohr Siebeck Geboren 1970; Studium der Rechts- Access to Justice. A Comparison wissenschaft in Hamburg und London; of the Procedural Status of Private 1999 Promotion; 2007 Habilitation; Inhaber Litigants in International Economic des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Patricia Wiater Europarecht der Georg-August-Universität Law. Internationale Individualkläger Göttingen und ordentliches Mitglied der Ein Vergleich des Zugangs zu Gericht Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Patricia Wiater: im Wirtschaftsvölkerrecht Geboren 1982; Studium der Rechtswissen- Interessenten: schaft und Studium der Politikwissenschaft 2020. Ca. 740 S. / pp. (Jus Rechtswissenschaftler und -praktiker; und Neueren Deutschen Literaturwissen- Internationale et Europaeum). Studierende der Rechts-, Wirtschafts- und schaft (M.A.) in Augsburg; 2008 binatio nale Ln / cl ISBN 978-3-16-159360-4 Sozialwissenschaften; Historiker; Journalis- juristische Promotion (Straßburg und Leipzig); eBook ISBN 978-3-16-159361-1 ten; Politiker; entsprechende Institute und 2012 politikwissenschaftliche Promotion ca. € 140,– (08/2020) Bibliotheken. (Freiburg); seit 2018 Tenure-Track-Juniorpro- fessorin an der Universität Erlangen-Nürn- berg; 2019 Habilitation (LMU München). Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker; ent- sprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 48 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Tatjana Chionos Christina Henrich Zur Übertragung Vertragsgewohnheitsrecht innerstaatlicher Begriffe und Parlamentsbeteiligung und Rechtsgrundsätze in das Verfassungsrechtliche Probleme Völkerrecht informeller Vertragsänderungen im TATJANA CHIONOS Völkerrecht Zur Übertragung Begriffe und Rechtsgrundsätze aus innerstaatlicher Begriffe Angesichts weltpolitischer Ver- dem innerstaatlichen Recht werden und Rechtsgrundsätze änderungen, die sich in völkerrecht- in das Völkerrecht im Völkerrecht verwendet, um lichen Vertragstexten nicht völkerrechtliche Tatbestände zu unmittelbar umsetzen lassen, haben erfassen und zu normieren. Während sich verschiedene Mechanismen die Verwendung einzelner inner- herausgebildet, die den völkerrecht- staatlicher Begriffe und Rechtsgrund- lichen Vertrag dennoch aktuell halten. Jus Internationale et Europaeum Chionos_159465sätze in den vergangenen Jahren Neben evolutiver Auslegung können immer wieder Anlass zu Debatten Mohr Siebeck inhaltliche Veränderungen in Ver- in der Völkerrechtswissenschaft trägen durch die Herausbildung von gegeben hat, fand eine Auseinander- Vertragsgewohnheitsrecht erfolgen. setzung mit der grundsätzlichen Tatjana Chionos Diese Mechanismen zu erläutern und Methodik der Übertragung lange Zeit Zur Übertragung innerstaatlicher Begriffe voneinander abzugrenzen steht im und Rechtsgrundsätze in das Völkerrecht nicht statt. Tatjana Chionos widmet Zentrum der völkerrechtlichen Ana- sich der Frage, welche Elemente in 2020. Ca. 260 S. / pp. (Jus lyse. Aus verfassungsrechtlicher Sicht Internationale et Europaeum). diesen Übertragungsprozessen von stellt sich dann die Frage nach der Ln / cl ISBN 978-3-16-159465-6 Bedeutung sind und bildet damit Parlamentsbeteiligung. Hier schwelt eBook ISBN 978-3-16-159466-3 einen methodologischen Rahmen der ca. € 85,– (09/2020) ein Kompetenzkonflikt zwischen Exe- Übertragung. Dazu bezieht sie neben kutive und Legislative im Bereich der rechtstheoretischen auch linguistische auswärtigen Gewalt, den Christina und (sprach-)philosophische Erwä- Henrich zugunsten des Parlaments gungen mit ein. Im Zusammenhang und unter Berücksichtigung des der Übertragung innerstaatlicher Gewaltenteilungskonzepts des Rechtsgrundsätze unterzieht sie Grundgesetzes auflöst. Anschließend zudem die völkerrechtliche Rechts- CHRISTINA HENRICH überträgt sie die gewonnenen quelle der allgemeinen Rechtsgrund- Erkenntnisse auf den Entstehungspro- Vertrags gewohnheitsrecht sätze einer näheren Untersuchung. zess von Völkergewohnheitsrecht. und Parlaments­ beteiligung On the Transfer of Na tional Informal Changes in International Concepts and Legal Principles in Treaties and Parliamentary International Law. Involvement. Tatjana Chionos: Geboren 1987; Studium der Rechtswissen- Christina Henrich: Geboren 1986; Studium der Rechts- Henrich_159338schaft an den Universitäten Heidelberg und Jus Internationale et Europaeum Genf; Mitarbeiterin beim wissenschaftlichen wissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationalisierung des Rechts an der Uni- Mohr Siebeck Dienst des Deutschen Bundestags; Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs ›Verfassung versität Frankfurt am Main; Referendariat jenseits des Staates‹; Rechtsreferendariat am LG Darmstadt mit einer Station beim im Bezirk des OLG Frankfurt am Main; Bundesverfassungsgericht; wissenschaftliche Christina Henrich Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffent- Vertragsgewohnheitsrecht und Universität Bielefeld; 2019 Promotion (Uni- liches Recht, Völkerrecht und Europarecht Parlamentsbeteiligung versität St. Gallen). der Universität Frankfurt am Main; seit Verfassungsrechtliche Probleme informeller 2019 Trainee-Programm für Juristen des Interessenten: Vertragsänderungen im Völkerrecht Hessischen Ministeriums des Inneren und Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- für Sport. 2020. Ca. 400 S. / pp. (Jus theorie, Rechtsphilososphie, Völkerrecht); Internationale et Europaeum). entsprechende Institute und Bibliotheken. Interessenten: Br / pb ISBN 978-3-16-159338-3 Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ver- eBook ISBN 978-3-16-159339-0 fassungsrecht, Völkerrecht); entsprechende ca. € 85,– (08/2020) Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 49

Ana Catarina Sebode Nora Lorentz Peace-Keeping Profiling – der 5. Generation? Persönlichkeitsschutz durch Die Afghanistanmission der Vereinten Datenschutz? Nationen und ihre Bedeutung für Eine Standortbestimmung nach ANA CATARINA SEBODE deren Friedenssicherungspraxis Inkrafttreten der DSGVO Peace-Keeping Über ein Jahrzehnt währte die Afgha- Die seit Mai 2018 geltende Daten- der 5. Generation? nistanmission der Vereinten Natio- schutz-Grundverordnung (DSGVO) nen, bestehend aus den Missions- adressiert als erstes verbindliches komponenten ISAF und UNAMA. Sie Regelwerk das Profiling. Doch was hat die Praxis des sog. Peace-Keeping ist überhaupt unter Profiling in der Vereinten Nationen maßgeblich technischer Hinsicht zu verstehen? geprägt. Ana Catarina Sebode bettet Welche Datenverarbeitungsvorgänge Jus Internationale et Europaeum Sebode_159310 die Mission in den Kontext des Peace- erfasst die neue Profiling-Definition Keeping ein und zeigt ihre Bedeutung der DSGVO? Welche Grenzen setzt Mohr Siebeck für die Rolle des Sicherheitsrates im die Verordnung dem Profiling und Friedenssicherungssystem der Charta welche Grenzen sollte sie setzen? der Vereinten Nationen auf. Sie beant- Diesen Fragen geht Nora Lorentz Ana Catarina Sebode wortet die Frage, ob die Afghanistan- nach, indem sie zunächst die tech- Peace-Keeping der 5. Generation? Die Afghanistanmission der Vereinten mission im bestehenden völkerrecht- nischen Hintergründe des Profilings Nationen und ihre Bedeutung für lich etablierten Generationengefüge nachvollziehbar darstellt und an- deren Friedenssicherungspraxis des Peace-Keeping aufgeht, oder ob schließend untersucht, ob die DSGVO 2020. Ca. 250 S. / pp. (Jus sie Teil einer neuen Generation der der datenschutzrechtlichen Kom- Internationale et Europaeum). Friedenssicherung ist. Das besondere plexität des Profilings ausreichend Br / pb ISBN 978-3-16-159310-9 Engagement der NATO, die von Rechnung trägt. Sie analysiert zum eBook ISBN 978-3-16-159311-6 ca. € 65,– (07/2020) 2003 bis 2014 die Führung über die einen – unter Berücksichtigung militärische Missionskomponente des Gesetzgebungsprozesses – die ISAF innehatte, wird dabei kritisch Profiling-Definition der DSGVO, gewürdigt. So entsteht ein Gesamtbild bestimmt deren Anwendungsbereich der Vor- und Nachteile des arbeits- und zeigt zum anderen die Schwierig- teiligen Peace-Keeping zwischen den keiten der aktuellen Regulierung auf. NORA LORENTZ Vereinten Nationen, ihren Mitglied- Profiling – staaten und regionalen Partnern wie Proling – Protecting Individual Persönlichkeitsschutz der NATO im kriegsgeplagten Land Privacy Rights through Data durch Datenschutz? am Hindukusch. Protection?

Nora Lorentz: Fih Generation Peacekeeping? e Geboren 1988; Studium der Rechts- Signicance of the United Nation’s wissenschaften in Freiburg und Dublin; 2014 Mission in Afghanistan for its Erste juristische Prüfung; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln am Schriften zum Medienrecht Lorentz_159356 Peacekeeping Practices. und Kommunikationsrecht Institut für Medien- und Kommunikations- 7 Ana Catarina Sebode: recht; 2019 Promotion; seit 2018 Rechts- Mohr Siebeck Geboren 1982; Studium der Rechts- referendariat am Landgericht Köln. wissenschaften, des Römischen Rechts und Zusatzstudium Fachspezifische Interessenten: Fremdsprachenausbildung für Juristen an Rechtswissenschaftler und Praktiker (Daten- Nora Lorentz der Universität Münster; Referendariat schutzrecht, Europarecht); entsprechende Profiling – Persönlichkeitsschutz am Hanseatischen Oberlandesgericht in Institute und Bibliotheken. durch Datenschutz? Hamburg; 2019 Promotion (Bielefeld); 2018 Eine Standortbestimmung nach Aufnahme in das Nachwuchsführungs- Inkrafttreten der DSGVO kräfteprogramm der Freien und Hansestadt 2020. Ca. 400 S. / pp. (Schriften zum Hamburg. Medienrecht und Kommunikationsrecht 7). Interessenten: Br / pb ISBN 978-3-16-159356-7 Rechtswissenschaftler und Praktiker eBook ISBN 978-3-16-159357-4 (Völkerrecht); entsprechende Institute und ca. € 80,– (08/2020) Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 50 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Meik Thöne Benedikt M. Quarch Autonome Systeme und Die Europäische Regulierung deliktische Haftung des Crowdlendings Verschulden als Instrument adäquater Ein interdisziplinärer und rechts- Haftungsallokation? vergleichender Beitrag zu den MEIK THÖNE rechtlichen Herausforderungen der Autonome Systeme Begriffe wie »Industrie 4.0«, »Internet Fin-Tech-Disruption und deliktische Haftung der Dinge« und »Big Data« haben unlängst Eingang in den allgemeinen Die digitale Disruption ist eine der Zeitgeist gefunden und stehen prägenden Entwicklungen des 21. Jahr- synonym für die zahlreichen, durch hunderts. Immer neue, sich stetig Digitalisierung sowie Automatisie- wandelnde Geschäftsmodelle müssen rung angestoßenen Veränderungen in den regulatorischen Rahmen der

Schriften zum Thoene_159492des menschlichen (Zusammen-) analogen Welt eingefügt werden. Recht der Digitalisierung 1 Lebens und der juristischen Be- Besonderes Augenmerk ge bührt dabei Mohr Siebeck wertung. Namentlich der Einsatz der Digitalisierung des Finanzmarkts, autonomer, auf der Grundlage die regelmäßig mit dem Neologismus künstlicher Intelligenz agierender »FinTech« überschrieben wird. Meik Thöne Systeme lässt die Anknüpfungs- Benedikt M. Quarch untersucht Autonome Systeme und deliktische Haftung punkte eines Verschuldensvorwurfes die Europäische Regulierung der Verschulden als Instrument adäquater Haftungsallokation? schwinden und damit technische ökonomisch bedeutendsten FinTech- Innovation und tradiertes Ver- Erscheinung: des sog. Crowdlendings, 2020. VIII, 311 S. / pp. (Schriften zum Recht der Digitalisierung 1). schuldensprinzip wie unversöhnliche also der kreditbasierten Schwarm- Br / pb ISBN 978-3-16-159492-2 Kinder verschiedener Zeiten wirken. finanzierung. Auf der Grundlage einer eBook ISBN 978-3-16-159493-9 Tatsächlich aber gewährleistet allein ökonomi schen Analyse beleuchtet € 69,– (erschienen / available) die Verknüpfung von Ausgleichs- er rechts vergleichend die nationalen pflicht und Sorgfaltswidrigkeit eine Crowdlending-Regulierungsregime hinreichende Freiheitsgewähr sowie in Frankreich, den Niederlanden und eine interessen- und einzelfallgerechte Deutschland sowie das einschlägige Schadenszuweisung und entspricht Unionsrecht samt der jüngsten Gesetz- damit dem sozialen Gerechtigkeits- gebungspläne, welche die Europäische

BENEDIKT M. QUARCH empfinden. Kommission in ihrem FinTech-Ak- tionsplan vorgestellt hat. Gemein- Die Europäische Autonomous Syst ems and Tortious samkeiten und Unterschiede der Regulierung des Crowdlendings Liability. Fault as an Instrument of verschiedenen Regulierungsansätze Adequate Liability Allocation? werden methodisch herausgearbeitet In an increasingly digitized world und zum Abschluss in einen eigenen shaped by artificial intelligence, Regulierungsvorschlag überführt. does it still make sense to talk of fault-based liability? Or is a switch to European Regulation of Schriften zum Quarch_159318 Recht der Digitalisierung an alternative concept of blame-free Crowdlending. An Interdisciplinary liability unavoidable in the face of Comparative Contribution on Mohr Siebeck technology’s onward march? the Legal Challenges of Fintech Disruption. Meik Thöne: Benedikt M. Quarch Geboren 1984; Studium der Rechtswissen- Benedikt M. Quarch: Die Europäische Regulierung schaften in Göttingen und Nottingham, UK; Geboren 1993; Studium der Rechts- und des Crowdlendings Masterstudium an der University of Oxford, Wirtschaftswissenschaften in Wiesbaden Ein interdisziplinärer und UK; 2015 Promotion (Göttingen); 2016 und Montréal; 2016 Master in Betriebs- rechtsvergleichender Beitrag zu Zweites Staatsexamen; derzeit Juniorpro- wirtschaftslehre (EBS Business School); den rechtlichen Herausforderungen fessor für Bürgerliches Recht und Zivilpro- Wiss. Mitarbeiter an der EBS Law School, der Fin-Tech-Disruption zessrecht (Tenure Track) an der Universität Wiesbaden; 2019 Promotion (Dr. iur.); Mit- Potsdam. 2020. Ca. 680 S. / pp. (Schriften gründer und Geschäftsführer der RightNow zum Recht der Digitalisierung). Interessenten: Group, eines international agierenden Ln / cl ISBN 978-3-16-159318-5 Rechtswissenschaftler und Praktiker LegalTech-Unternehmens aus Düsseldorf. eBook ISBN 978-3-16-159319-2 (Bürgerliches Recht); entsprechende Institute Interessenten: ca. € 130,– (09/2020) und Bibliotheken. Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirtschaftsrecht, Europarecht, Rechtsver- gleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 51

Jan­Robert Schmidt Kulturkampf um die Ehe Will das Kind sein Wohl? Reform des europäischen Eherechts nach dem Großen Krieg Eine Untersuchung über Kindeswille Herausgegeben von Martin Löhnig und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht nach Scheidungen von Nach dem Großen Krieg schien 1946 bis 2016 das in Europa geltende Eherecht JAN-ROBERT SCHMIDT plötzlich als aus einer längst vergan- Will das Kind sein Wohl? D as deutsche Kindschaftsrecht ist ge nen Epoche überkommen. Zwar maßgeblich durch den Begriff des hatten schon vor 1914 nationale und Kindeswohls geprägt. Doch bis transnationale eherechtliche Reform- heute ist nicht klar, was dieser Begriff diskurse begonnen, nun jedoch eigentlich bedeuten soll. Auch ist sein nahm die Entwicklung rasant an Verhältnis zum Willen des Kindes Fahrt auf. Zahlreiche Gesetzentwürfe bisher weitgehend ungeklärt. Klar entstanden, die eine Reform des Ehe- Beiträge zur Rechtsgeschichte ist nur, dass es sich um einen unbe- des 20. Jahrhunderts Schmidt_159273 schließungs-, Ehescheidungs- oder stimmten Rechtsbegriff handelt. Die Ehegüterrechts zum Gegenstand Mohr Siebeck Interpretation dessen, was Kindes- hatten. Einige von ihnen wurden wohl ausmachen soll, ist von recht- zügig Gesetz, andere erst nach langen lichen wie gesellschaftlichen Entwick- Debatten, viele sind gescheitert, denn Jan-Robert Schmidt lungen, aber auch durch den Dialog spielte gegen sie. Reformdis- Will das Kind sein Wohl? von Recht und anderen Wissen- Eine Untersuchung über Kindeswille und kurs und gescheiterte oder geglückte schaftsdisziplinen wie der Psychologie Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht Reformen des Eherechts in den Jahren geprägt. Jan-Robert Schmidt spürt der nach Scheidungen von 1946 bis 2016 nach dem Großen Krieg sind für Entwicklung des Kindeswohlbegriffs 2020. Ca. 400 S. / pp. (Beiträge zur einige europäische Staaten bereits in seit der Nachkriegszeit nach und zeigt Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts). Einzelstudien untersucht worden. Ln / cl ISBN 978-3-16-159273-7 auf, welchen Wandlungen er über die Dieser Band ergänzt das Bild um eBook ISBN 978-3-16-159274-4 Jahrzehnte unterworfen war. Gleich- ca. € 110,– (06/2020) weitere Untersuchungen und be- zeitig setzt er sich umfassend mit den leuchtet überdies die Eherechtsreform Problemen auf rechtstheoretischer im Europa der Zwischenkriegszeit aus Ebene bei der Nutzung eines solchen transnationaler Perspektive. Rechtsbegriffs auseinander. Mit Beiträgen von: Does the Child Want its Well-Being? Ulrike Harmat, Jan Kuklík/Petra Kulturkampf um die Ehe

A Study of the Wishes and Skřejpková, Pavel Salák jr./Lucie Herausgegeben von Well-Being of Children in Custody Mrázková, Ingrid Lanczova/Miriam MARTIN LÖHNIG and Access Cases following Divorces Laclavikova, Piotr Fiedorczyk, Szymon between 1946 and 2016. Paciorkowski, Mirela Krešić, Christian How did the concept of child welfare Alunaru, Philipp Schwartz, Katrin Kii- develop in the post-war years and its rend-Pruuli/Marju Luts-Sootak/Hesi definition change over the decades? Siimets-Gross/Reet Bender, Cordula

Jan-Robert Schmidt examines Scholz Löhnig, Saskia Lettmaier, David Loehnig_159304 historical aspects and confronts the Deroussin, Martin Löhnig, Attila associated legal-theoretical problems Barna Mohr Siebeck of using such a concept. Eine ausführliche Inshaltsübersicht Jan-Robert Schmidt: finden Sie auf mohrsiebeck.com. Kulturkampf um die Ehe Geboren 1990; Studiu m der Rechts- Reform des europäischen Eherechts wissensc haften in Köln, Lissabon und e Kulturkampf over Marriage Law. nach dem Großen Krieg Hamburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Herausgegeben von Martin Löhnig Lehrstuhl für deutsche Rechtsgeschichte der e Reform of European Marr iage Universität Hamburg. Law aer the Great War. 2020. Ca. 520 S. / pp. Br / pb ISBN 978-3-16-159304-8 Interessenten: Martin Löhnig ist Inhaber des W3-Lehr- eBook ISBN 978-3-16-159305-5 Rechtswissenschaftler und Praktiker stuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche ca. € 90,– (09/2020) (Bürgerliches Recht, Rechtstheorie, Rechts- und Europäische Rechtsgeschichte sowie geschichte); entsprechende Institute und Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Bibliotheken. Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht, Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 52 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Anne Geismann Julian Stassek Gleichgeschlechtliche Ehe und Die Einstellung behinderter kirchliches Arbeitsverhältnis Menschen Zwischen Beschäftigungspflicht und Die gelebte Homosexualität wider- angemessenen Vorkehrungen ANNE GEISMANN spricht der katholischen Glaubens- Gleichgeschlechtliche und Sittenlehre. Gleichgeschlechtlich Um die tatsächlichen Hürden für die Ehe und kirchliches verheiratete Bewerber für den Dienst Einstellung behinderter Menschen ab- Arbeitsverhältnis der katholischen Kirche können des- zusenken, erweisen sich zwei arbeits- halb allein wegen ihres Personenstan- rechtliche Instrumente als Kernstücke des abgelehnt und kirchliche Arbeit- der gesetzgeberischen Inklusions- nehmer, die eine gleichgeschlechtliche bemühungen: Zum einen sollen Ar- Ehe eingehen, nur aus diesem Grunde beitgeber durch die Beschäftigungs-

Geismann_159336entlassen werden. Ist diese Praxis der pflicht eine bestimmte Quote ihrer Beiträge zum Arbeitsrecht 10 katholischen Kirche, die weit über Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Mohr Siebeck das hinausgeht, was »normalen« Menschen besetzen. Zum anderen Arbeitgebern erlaubt ist, rechtlich trifft Arbeitgeber aus einem antidis- zulässig? Anne Geismann untersucht kriminierungsrechtlichen Blickwinkel Anne Geismann die grundlegenden verfassungsrecht- heraus bereits bei der Eingehung Gleichgeschlechtliche Ehe und lichen, europarechtlichen und ein- eines Beschäftigungsverhältnisses kirchliches Arbeitsverhältnis fachgesetzlichen Fragestellungen und die Verpflichtung, die individuelle 2020. XXV, 417 S. / pp. (Beiträge setzt sich insbesondere kritisch mit Situation der behinderten Menschen zum Arbeitsrecht 10). Ln / cl ISBN 978-3-16-159336-9 einschlägigen aktuellen Entscheidun- zu berücksichtigen und diesen mit- eBook ISBN 978-3-16-159337-6 gen des Bundesverfassungsgerichts hilfe angemessener Vorkehrungen bei € 99,– (erschienen / available) und des Europäischen Gerichtshofs der Einrichtung von Arbeitsplätzen auseinander. Letztere widersprechen eine tatsächliche materielle Chancen- sich inhaltlich und werfen dadurch gleichheit zu gewähren. Julian Stassek brisante und hochaktuelle Fragen untersucht das Zusammenspiel dieser zum Spannungsverhältnis von Ver- unterschiedlichen Konzeptionen, fassungs- und Europarecht auf. hinter denen letztlich unterschied- liche und nicht bruchlos zu einem

JULIAN STASSEK Same-Sex M arriages and Church organischen Ganzen zusammen- Employment Relationships. zufügende Konzepte stehen. Die Einstellung Same-sex marriages are prohibited behinderter Menschen among those who serve the Catholic Employing People with Disabilities. Church in Germany. This affects the Between the Duty to Employ and privacy of church employees and goes Reasonable Adjustments. way beyond what other employers are The law on employing disabled people permitted. Anne Geismann’s study in Germany is flanked on one side by comprehensively questions whether a recruitment quota and on the other Stassek_159385 Beiträge zum Arbeitsrecht the ban is legal from constitutional, by the individual suitability of the European, and simple legal law per- work place. Is it possible for these two Mohr Siebeck spectives. diverse concepts to form a seamless whole? Anne Geismann: Julian Stassek Geboren 1985; Studium der Rechts- Julian Stassek: Die Einstellung behinderter Menschen wissenschaften mit Begleitstudium im Geboren 1988; Studium der Rechts- Zwischen Beschäftigungspflicht und Europäischen Recht an der Universität wissenschaften an der Universität angemessenen Vorkehrungen Würzburg und an der Universitetet i Bergen Göttingen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Norwegen); Referendariat in Würzburg; 2020. Ca. 320 S. / pp. (Beiträge am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl und Sozialrecht der Universität Göttingen; zum Arbeitsrecht). für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Ln / cl ISBN 978-3-16-159385-7 Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Zivilprozessrecht der Universität Würzburg; Braunschweig; Rechtsanwalt in München. eBook ISBN 978-3-16-159386-4 2019 Promotion; derzeit Richterin in Köln. ca. € 90,– (07/2020) Interessenten: Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker Rechtswissenschaftler und Praktiker (Arbeits- und Sozialrecht); entsprechende (Religionsverfassungsrecht, Arbeitsrecht); Institute und Bibliotheken. entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 53

Viktor Stepien Gisela Hütter­Brungs Berufsfreiheit des T arifautonomie und Leiharbeitnehmers unternehmerische Freiheit Über die Vereinbarkeit der Unwirk- Privatautonome Legitimation als samkeits- und Fiktionsanordnungen Grund und Grenze tarifvertraglicher des Arbeitnehmerüberlassungs- Regelungen VIKTOR STEPIEN gesetzes mit höherrangigem Recht Berufsfreiheit des Die tarifvertragliche Regelungspraxis Leiharbeitnehmers Die Reform des Arbeitnehmerüber- nimmt Zugriff auch auf grundlegende lassungsgesetzes (AÜG) zum 1. April unternehmerische Entscheidungen. 2017 erweiterte die tatbestandlichen Auf diese Weise wird kollektiv- Anknüpfungspunkte der Unwirk- vertraglich weit mehr geregelt als samkeits- und Fiktionsanordnungen Gegenstand des Arbeitsvertrages ist. in §§ 9, 10 AÜG erheblich. Im Zuge Ob bestimmte Entscheidungsbereiche Beiträge zum Arbeitsrecht Stepien_159271 eines Werte- und Wertungswandels des Unternehmers frei bleiben müssen, wird der Regelungsmechanismus als war deshalb seit jeher eine der grund- Mohr Siebeck Sanktionswerkzeug gegen Verleiher legenden Fragen des Tarifrechts. Gisela und Entleiher zur Durchsetzung Hütter-Brungs kombiniert diese Frage ordnungsrechtlicher Vorgaben der mit einer weiteren zentralen Frage des Viktor Stepien Leiharbeit begriffen. Der ursprüng- kollektivarbeitsrechtlichen Grund- Berufsfreiheit des Leiharbeitnehmers Über die Vereinbarkeit der Unwirksamkeits- liche, dem Arbeitnehmerschutz lagendiskurses der vergangenen Jahre: und Fiktionsanordnungen des dienende Charakter der Vorschriften der nach der legitimatorischen Grund- Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes rückt in den Hintergrund. Dies wirft lage tarifvertraglicher Regelungen. mit höherrangigem Recht die Frage nach der Verhältnismäßig- Ausgehend von der Rückführung der 2020. Ca. 380 S. / pp. (Beiträge keit des zwangsläufig verbundenen Tarifautonomie auf ihre privatauto- zum Arbeitsrecht). Eingriffs in die Berufsfreiheit des nomen Wurzeln entwickelt sie ein Ln / cl ISBN 978-3-16-159271-3 eBook ISBN 978-3-16-159272-0 Leiharbeitnehmers auf. Viktor Stepien stimmiges Konzept, wie Konflikte ca. € 100,– (08/2020) analysiert dies ausführlich und zwischen tarifautonomer Rechtsetzung erarbeitet, ob etwaige Unvereinbar- und der unternehmerischen Freiheit keiten mit dem Grundgesetz durch aufzulösen sind. Die Erkenntnis, dass das neugeschaffene Festhaltensrecht, eine privatautonome Legitimation mittels dessen der Leiharbeitnehmer an ihre Grenzen stoßen kann, soweit GISELA HÜTTER-BRUNGS sein Arbeitsverhältnis erhalten kann, tarifvertragliche Regelungen auch Tarifautonomie ausgeräumt werden können. Außenseiter-Arbeitnehmer erfassen, und unternehmerische ist hierbei ebenso zentral wie die Freiheit e Temporary Worker’s Freedom of Bedeutung privatautonomer Legitima- Occupation. On the Compatibility of tion für eine grundrechtliche Kontrolle the Invalidity and Fictional Orders des Tarifvertrages. of the Temporary Employment Act with Higher-Ranking Law. Tari Autonomy and Huetter-Brungs_159372 Entrepreneurial Freedom. Private Beiträge zum Arbeitsrecht Viktor Stepien: Autonomous Legitimisation as Geboren 1988; Studium der Rechts- Mohr Siebeck wissenschaften an der Universität Augsburg; the Reason for and Limitation of 2014 Erstes Juristisches Staatsexamen; Collective Agreement Regulations. Referendariat am Oberlandesgericht München; 2016 Zweites Juristisches Staats- Gisela Hütter-Brungs: Gisela Hütter-Brungs examen; Rechtsanwalt mit den Schwer- Geboren 1986; Studium der »Deutsch- Tarifautonomie und punkten Arbeitsrecht und Datenschutzrecht Französischen Studien/Études franco- unternehmerische Freiheit in Augsburg. allemandes« an der Universität Bonn und Privatautonome Legitimation als Grund der Paris-Sorbonne (Paris IV); Studium und Grenze tarifvertraglicher Regelungen Interessenten: der Rechtswissenschaft an der Universität Rechtswissenschaftler und Praktiker 2020. Ca. 400 S. / pp. (Beiträge Bonn; Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Arbeits- und Sozialrecht, Verfassungsrecht); zum Arbeitsrecht). und Doktorandin an der Universität Bonn; entsprechende Institute und Bibliotheken. Ln / cl ISBN 978-3-16-159372-7 Rechtsreferendariat am Landgericht in Bonn; eBook ISBN 978-3-16-159373-4 2018 Zweite juristische Staatsprüfung; seit ca. € 100,– (08/2020) 2019 Richterin im OLG-Bezirk Köln. Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Ar- beitsrecht, Wirtschaftsrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 54 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt Broschurausgabe

Michael Grünberger / Gerhard Wagner André Reinelt Prozeßverträge Konfliktlinien im Privatautonomie im Verfahrensrecht Nichtdiskriminierungsrecht Unveränderte Broschurausgabe Das Rechtsdurchsetzungsregime aus MICHAEL GRÜNBERGER / Im Zivilprozessrecht wird die ANDRÉ REINELT Sicht soziologischer Jurisprudenz Vertragsfreiheit in Frage gestellt, Konfliktlinien im obwohl sich verfahrensbezogene Das Nichtdiskriminierungsrecht hat Nichtdiskriminierungs- Vereinbarungen in der Praxis großer sich als eigenständiges Rechtsgebiet recht Beliebtheit erfreuen. Tatsächlich etabliert. Die vorgelegte Unter- erweist sich die Frage nach der suchung beschäftigt sich mit seinen Zulässigkeit von Prozessverträgen als Rechtsdurchsetzungsinstrumentarien, ein Problem der Vertragsgerechtig- die unter Heranziehung des unions- keit, das im Rahmen der allgemeinen rechtlichen Maßstabs beleuchtet Gruenberger-Reinelt_159387 Rechtsgeschäftslehre zu lösen ist. werden. Das Buch analysiert das Das öffentliche Interesse an einer gut Mohr Siebeck Rechtsfolgenregime aus der Perspekti- funktionierenden Ziviljustiz setzt der ve einer responsiven Rechtsdogmatik. verfahrensrechtlichen Privatauto- Ausgehend von den realen sozialen nomie zwar Grenzen, lässt jedoch Michael Grünberger / André Reinelt Konflikten erfolgt eine kritische einen breiten Spielraum. Prozess- Konfliktlinien im Nichtdiskriminierungsrecht Auseinandersetzung mit den darauf Das Rechtsdurchsetzungsregime aus verträge stärken die Effektivität gegebenen juristischen Antworten. Sicht soziologischer Jurisprudenz des Zivilprozesses und damit die Leitgedanke der in den Mittelpunkt 2020. Ca. 120 S. / pp. Wettbewerbsfähigkeit der staatlichen gestellten »Konfliktlinien« ist es, Br / pb ISBN 978-3-16-159387-1 Gerichte. externe Reflexionsperspektiven eBook ISBN 978-3-16-159388-8 Die Arbeit ist erstmals im Jahr 1998 ca. € 25,– (07/2020) in das Methodenprogramm des und damit vor dem Boom um Media- Nichtdiskriminierungsrechts besser tion und Alternative Streitbeilegung integrieren zu können. Im Fokus erschienen und legt die Grundlagen steht daher die strukturelle Kopplung für Schiedsverträge, Mediations-, zwischen dogmatischen Begriffsana- Schlichtungs- und sonstige ADR-Ver- lysen und sozialwissenschaftlichen einbarungen. Sie will dem Prozessver- Wirklichkeitsbeschreibungen. Das tragsrecht zu dem Maß an normativer GERHARD WAGNER Buch zeigt, dass und wie das geltende Konsistenz und dogmatischer Ge- Nichtdiskriminierungsrecht umwelt- Prozeßverträge schlossenheit verhelfen, das seiner sensibel konzipiert werden kann. Das praktischen Bedeutung entspricht. Ziel der Untersuchung ist eine genuin wissenschaftliche Rechtsdogmatik Procedural Contracts. zum Nichtdiskriminierungsrecht. Gerhard Wagner: Lines of Conict in Geboren 1962; Studium in Göttingen und Anti-Discrimination Law. e München; 1989 Promotion; 1992 zweites juristisches Staatsexamen; 1994/95 LL.M.- Wagner_159441 Jus Privatum Enforcement Regime from Studium an der University of Chicago Law the Viewpoint of Sociological School; 1997 Habilitation; 1999 Direktor des Mohr Siebeck Jurisprudence. Instituts für Zivilprozessrecht der Universität Bonn; seit 2013 Inhaber der Lehrstuhls für Michael Grünberger ist Inhaber des Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Gerhard Wagner Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirt- Ökonomik an der Humboldt-Universität Prozeßverträge schafts- und Technikrecht an der Universität zu Berlin und akademischer Leiter des Privatautonomie im Verfahrensrecht Bayreuth. Masterstudiengangs International Dispute Resolution. Unveränderte Broschurausgabe 2020; André Reinelt ist wissenschaftlicher Erstausgabe 1998. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Interessenten: XXII, 849 S. / pp. (Jus Privatum 33). Recht, Wirtschafts- und Technikrecht an der Lehrende und Studierende der Rechts- Br / pb ISBN 978-3-16-159441-0 Universität Bayreuth. wissenschaft (Privatrecht, Zivilprozessrecht); € 99,– (erschienen / available) Rechtsanwälte und juristische Praktiker in Interessenten: den Bereichen Prozessführung, Schieds- Rechtswissenschaftler und Praktiker gerichtsbarkeit, Mediation und Alternative (Rechtstheorie, Zivilrecht, Vertragsrecht, Streitbeilegung; Universitätsinstitute und Arbeitsrecht, Staatsrecht, Europarecht); Bibliotheken. entsprechende Institute und Bibliotheken. Rechtswissenschaft Neu vorgestellt · Broschurausgabe

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 55

Elena Dubovitskaya Rouven Eichten Offenlegungspflichten Der oHG-Anteil im der Organmitglieder in Spannungsfeld von Erb- und Kapitalgesellschaften Gesellschaftsrecht Zur erbrechtlichen Mit- und Fremd- ELENA DUBOVITSKAYA Persönliche Offenlegungspflichten der verwaltung eines von Todes wegen erworbenen oHG-Anteils Offenlegungspflichten Organmitglieder in Kapitalgesellschaf- der Organmitglieder in ten sind oft gesetzlich nicht geregelt, Bei der Vererbung von Anteilen Kapitalgesellschaften sondern werden aus den gängigen an Personengesellschaften wird Rechtsfiguren wie Treuepflicht oder versucht, das Erbrechtsgefüge des culpa in contrahendo abgeleitet. Der Bürgerlichen Gesetzbuchs, allen Wunsch nach Offenlegung, sei es voran die Bestimmungen über die gegenüber der Gesellschaft oder Erbengemeinschaft und erbrechtliche dem Kapitalmarkt, kommt aber in Jus Privatum Dubovitskaya_159374 Fremdverwalter (Testamentsvollstre- Konflikt mit dem Verfassungsrecht cker, Nachlass[insolvenz]verwalter, Mohr Siebeck und den datenschutzrechtlichen Nachlasspfleger), zur Anwendung zu Bestimmungen, soweit es um per- bringen. Schon in der Vergangenheit sonenbezogene Daten geht. Beispiele gab es Lösungsvorschläge, die eine Elena Dubovitskaya sind die Gesundheitsdaten und die fein verästelte Modifikation des Offenlegungspflichten der Organmitglieder Informationen über dienstliches oder in Kapitalgesellschaften bürgerlichen Erbrechtsgefüges außerdienstliches Fehlverhalten der enthielten. Rouven Eichten skizziert 2020. Ca. 580 S. / pp. (Jus Privatum). Organperson. Am anderen Ende des Ln / cl ISBN 978-3-16-159374-1 diese und arbeitet eine Kritik am Spektrums stehen die Offenlegungs- eBook ISBN 978-3-16-159375-8 modifizierten Erbrechtsgefüge der pflichten der kaufwilligen Manager ca. € 119,– (09/2020) etablierten Rechtsdoktrin heraus. An- beim Management-Buy-out, die schließend entwickelt er ein eigenes meist nur die Informationen über System, das sich noch stärker am das Unternehmen betreffen. Elena bürgerlichrechtlichen Erbrechtsgefüge Dubovitskaya weist nach, dass alle orientiert. persönlichen Offenlegungspflichten trotz ihrer Unterschiedlichkeit eine e General Partnership Share in the einheitliche Grundstruktur haben Field of Tension between Inheritance ROUVEN EICHTEN und daher zu einer Rechtsfamilie and Company Laws. On the Joint gehören. Rechtsvergleichend bezieht Der oHG-Anteil im and ird-Party Administration of die Autorin das ausländische Recht, Spannungsfeld von Erb- Shares in Cases of Succession. vor allem das US-amerikanische und und Gesellschaftsrecht For well over a century, established englische Recht, mit ein. legal doctrine has been trying to apply Die Arbeit wurde mit dem Preis inheritance law as it is set out in the der Esche Schümann Commichau German Civil Code to cases involving Stiftung 2020 ausgezeichnet. the inheritance of shares from oHG Eichten_159214 – offene Handelsgesellschaft – part- Studien zum Privatrecht e Obligation of Stock Company nerships. Rouven Eichten assesses the Board Members to Disclose Mohr Siebeck situation and comes up with a new Information. system better suited to the existing Elena Dubovitskaya: legal framework. Rouven Eichten Geboren 1976; Studium der Recht- Der oHG-Anteil im Spannungsfeld wissenschaften in Moskau (Staatliche Rouven Eichten: von Erb- und Gesellschaftsrecht Lomonossov-Universität) und in Bonn; Geboren 1987; Studium der Rechts- Zur erbrechtlichen Mit- und Promotion; 2009–15 Akademische Rätin wissenschaften; Referendariat am OLG Fremdverwaltung eines von Todes a.Z. an der Universität zu Köln; seit 2015 München; Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei wegen erworbenen oHG-Anteils wissenschaftliche Referentin am Max- einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei; Planck-Institut für ausländisches und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl 2020. Ca. 480 S. / pp. (Studien internationales Privatrecht in Hamburg; Zivilrecht V der Universität Bayreuth; seit zum Privatrecht). 2019 Habilitation. 2019 Rechtsanwalt in München. Ln / cl ISBN 978-3-16-159214-0 eBook ISBN 978-3-16-159215-7 Interessenten: Interessenten: ca. € 105,– (07/2020) Rechtswissenschaftler und Praktiker Rechtswissenschaftler und Praktiker (Handels- und Gesellschaftsrecht, Kapital- (Bürgerliches Recht, Handels- und Gesell- marktrecht, Ausländisches Recht, Rechts- schaftsrecht, Erbrecht); entsprechende vergleichung); entsprechende Institute und Institute und Bibliotheken. Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 56 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Protagonisten im Umwandlungsrecht Gesellschaftsrecht Herausgegeben von Julia Kraft und Zehntes deutsch-österreichisch- Julia Redenius-Hövermann schweizerisches Symposium, Zürich, Bearbeitet von Christian Altgen, 6.–7. Juni 2019 Nikolaus Bunting, Rüdiger Haspl, Herausgegeben von Hans-Ueli Vogt, Julia Kraft, Dieter Leuering, Julia Protagonisten im Redenius-Hövermann, Arnulf Rein- Gesellschaftsrecht Holger Fleischer und Susanne Kalss thaler, Alexander von Rummel Herausgegeben von 2., aktualisierte und ergänzte Auflage HANS-UELI VOGT, Dieser Band unternimmt eine HOLGER FLEISCHER und SUSANNE KALSS Bestandsaufnahme der Protagonisten Das vorliegende Lehrbuch soll dem im deutschen, österreichischen und Leser den Einstieg in das Umwand- schweizerischen Gesellschafts- und lungs- und Spruchverfahrensgesetz Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Kapitalmarktrecht. Er erläutert, Privatrecht ermöglichen. Das Umwandlungsrecht Vogt-Fleischer-Kalss_159538wer zu den Gesellschaftsrechts- Beiträge zum ausländischen und ergänzend das Umwandlungs- und internationalen Privatrecht Honoratioren unserer Zeit zählt 131 steuerrecht werden in den jeweiligen und welche Gestaltungskräfte den Mohr Siebeck Grundzügen dargestellt. Einführend innerdisziplinären Fachdiskurs werden die Systematik des Um- prägen. Erörtert werden die Rolle der wandlungsgesetzes, die Grundbegriffe Gerichte, Firmenbuchgerichte und Protagonisten im Gesellschaftsrecht und Verfahrensabläufe erläutert. Handelsregisterämter, der Einfluss Zehntes deutsch-österreichisch- Sodann werden die verschiedenen schweizerisches Symposium, von Rechtsberatern und Wirtschafts- Umstrukturierungen systematisch Zürich, 6.–7. Juni 2019 prüfern sowie die Tätigkeit der dargestellt. Herausgegeben von Hans-Ueli Vogt, österreichischen und schweizerischen Holger Fleischer und Susanne Kalss Die vorliegende Neuauflage wurde ak- Übernahmekommission. Schließlich tualisiert und somit in Teilen geändert 2020. XVI, 230 S. / pp. (Beiträge wird auch die gewachsene Bedeutung zum ausländischen und und ergänzt, insbesondere wurden die der Politik für das Gesellschaftsrecht internationalen Privatrecht 131). umfangreichen Änderungen durch Ln / cl ISBN 978-3-16-159538-7 unter die Lupe genommen. eBook ISBN 978-3-16-159539-4 das EU Company Law Package und € 79,– (erschienen / available) Mit Beiträgen von: das vierte Gesetz zur Änderung des Susan Emmenegger, Holger Fleischer, UmwG eingearbeitet. Ganz aktuell sind Lukas Glanzmann, Thomas Haberer, bereits die Neuerungen berücksichtigt, Michael Hoffmann-Becking, Alexan- die durch das Gesetz zur Abmilderung der Schopper, Ulrich Seibert: Tizian der Folgen der COVID-19-Pandemie Troxler, Martin Winner, Hans-Ueli im Zivil-, Insolvenz- und Strafver- Vogt fahrensrecht erfolgen. Eine ausführliche Inhaltsübersicht »Die Verarbeitung der im Umwand- finden Sie auf mohrsiebeck.com lungsrecht relevanten Gesetzes- und Literaturquellen erfolgt vorbildlich.« e Protagonists in Company and Tino Haupt StudZR – Wissenschaft Capital Market Law. online – 1/2019, 216–222 Hans-Ueli Vogt ist Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich. Corporate Transformation Law. Holger Fleischer ist Direktor am Max- 2nd revised edition. Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Julia Kraft: Umwandlungsrecht Geboren 1979; wissenschaftliche Mit- Susanne Kalss ist Universitätsprofessorin am Herausgegeben von Julia Kraft und arbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Institut für Zivil- und Unternehmensrecht an Julia Redenius-Hövermann Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Prof. der Wirtschaftsuniversität Wien. Bearbeitet von Christian Altgen, Nikolaus Dr. Ulrich Noack, Heinrich-Heine-Universität Bunting, Rüdiger Haspl, Julia Kraft, Dieter Interessenten: Düsseldorf. Leuering, Julia Redenius-Hövermann, Rechtsw issenschaftler und Praktiker (Rechts- Julia Redenius-Hövermann: Arnulf Reinthaler, Alexander von Rummel geschichte, Verfassungsrecht, Ausländisches Geboren 1980; Professorin für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung); entsprechende 2., aktualisierte und ergänzte Auflage 2020. Recht und Unternehmensrecht, Frankfurt Institute und Bibliotheken. Ca. 440 S. / pp. (Mohr Siebeck Lehrbuch). School of Finance & Management. Br / pb ISBN 978-3-16-159525-7 Interessenten: eBook ISBN 978-3-16-159526-4 Studierende und Lehrende der Rechts- ca. € 30,– (08/2020) wissenschaft (Unternehmens- und Gesellschaftsrecht); Referendare; Examens- absolventen; entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neuauflage – 57

GmbHG – Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung Großkommentar in 3 Bänden Band II: §§ 29–52 3. Auflage Herausgegeben von Mathias Habersack, Matthias Casper und Marc Löbbe

Der Erfolg der durch das MoMiG von Rechtsfragen erstklassig. Jeder von 2008 grundsätzlich reformierten Gesellschaftsrechtler, der in der Tiefe GmbH als Rechtsform ist un- sucht, wird hier fündig. Das Werk gebrochen. Er ist nicht zuletzt auf die erfüllt mit Bravour die eigene Zielset- große Flexibilität des GmbH-Rechts zung, den Meinungsstand sorgfältig zurückzuführen. Ziel des Kom- herauszuarbeiten und die tragenden mentars ist neben der sorgfältigen Grundgedanken der Normen und Dokumentation des Meinungsstands Rechtsprechung umfassend dar- und der Vielzahl einschlägiger zustellen.« Gerichtsentscheidungen vor allem Christian Nordholtz auf justament.de auch die Darstellung tragender (01/2018) Grundgedanken der gesetzlichen GmbHG – Gesetz betreffend die Regelungen und der richterrecht- A Comprehensive Commentary Gesellschaften mit beschränkter Haftung lichen Entwicklungen. on the Limited Liability Company Großkommentar Band II: §§ 29-52 Die vorliegende 3. Auflage ist kom- Law. Volume II: Sections 29–52. 3rd Herausgegeben von Mathias Habersack, plett überarbeitet. Auch kommt es zu edition. Matthias Casper , und Marc Löbbe einigen Änderungen im Bearbeiter- The success of the limited liability 3. Auflage 2020. XIX, 2174 S. / pp. kreis: Ausgeschieden ist Welf Müller; company (GmbH) as a legal form (Grosskommentar zum GmbH-Gesetz). Ln / cl ISBN 978-3-16-155427-8 die Kommentierung des § 29 liegt nun continues, due in part to the consider- € 324,– (erschienen / available) in den Händen von Lars Leuschner. able flexibility of the limited liability Jan Schürnbrand, der in der Vor- company law. The purpose of this auflage die durch den Tod von Uwe commentary is not only a precise Hüffer im Dezember 2012 entstande- documentation of current opinions ne Lücke geschlossen hat, ist seiner- but also a description of the funda- seits verstorben; die Kommentierung mental concepts of the legal regula- der §§ 45 bis 51b GmbHG wird von tions and the developments in case Carsten Schäfer fortgeführt. Diesem law. The work is primarily for courts obliegt nun auch die Kommentierung and those working in an advisory »Dieser Großkommentar besticht des bislang von Thomas Raiser verant- capacity. durch seinen systematisch worteten Beschlussmängelrechts der This 3rd edition has been completely hervorragenden Aufbau und seine GmbH; Thomas Raiser bleibt Band 2 revised. sehr klaren Formulierungen und allerdings als Co-Autor des Anhangs Bereits erschienen: zu § 47 verbunden. Band I: Einleitung §§ 1–28 ist aufgrund seines Platzangebotes 3. Auflage 2019. XXI, 1949 Seiten. auch an Gründlichkeit kaum zu ISBN 978-3-16-155426-1 Leinen € 299,– Band 3 erscheint voraussichtlich 2021. überbieten.« Der Großkommentar erscheint in drei Mathias Habersack ist Professor für Stefan Mroß DGVZ 2018, Nr. 11 Bänden und wird nur geschlossen Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht abgegeben. an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Alle Inhalte sind für Abonnenten Matthias Casper ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gesellschafts-, Bank- über das beck-online-Modul »Handels- und Kapitalmarktrecht an der Universität und Gesellschaftsrecht OPTIMUM« Münster sowie Direktor des Instituts für zugänglich. Unternehmens- und Kapitalmarktrecht und Leiter der Forschungsstelle Bankrecht. Aus Rezensionen zur 2. Auflage: Marc Löbbe ist Rechtsanwalt (SZA Schilling Zutt & Anschütz) in Frankfurt. »Ein Meisterstück für GmbH- Interessenten: Experten mit höchsten Ansprüchen. Juristen (Handels- und Gesellschaftsrecht); größere Rechtsanwalts-, Wirtschaftsprüfer- Der III. Band des Großkommentars und Steuerberater-Sozietäten; Notariate; zum GmbHG ist für die dogmatisch- entsprechende Institute und Bibliotheken. wissenschaftliche Durchdringung

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 58 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Martin Bialluch Tilman Imm Ausstrahlungswirkungen im Der finanz- und kapital - Unternehmensrecht markt rechtliche Gleichwertig - keitsmechanismus Das Werk behandelt das Konzept der Zur Methode der Substitution in MARTIN BIALLUCH »Ausstrahlungswirkungen« im Kon- Theorie und Praxis Ausstrahlungswirkungen text rechtswissenschaftlicher Diskus- im Unternehmensrecht sionen: Was meinen Juristen, wenn Der Gleichwertigkeit kommt im von Ausstrahlungswirkungen die heutigen Finanz- und Kapitalmarkt- Rede ist? Martin Bialluch legt seinen recht erhebliche Bedeutung zu. Forschungsschwerpunkt über weite Dabei handelt es sich um einen Strecken auf juristische Grundlagen- Regelungsmechanismus, der wie folgt forschung im Bereich der Methode. funktioniert: Eine Norm sieht begüns-

Schriften zum Bialluch_159405Nach umfangreichen Untersuchungen tigende Rechtsfolgen – etwa die Unternehmens- und Kapitalmarktrecht im Umwandlungs- und Kapitalmarkt- Registrierung eines Unternehmens Mohr Siebeck recht legt er dar, warum die Begriff- zur Erbringung von Wertpapier- lichkeit der »Ausstrahlungswirkung« dienstleistungen – für den Fall vor, nicht als eigenständige Figur der dass ihr Regelungsgegenstand bereits Martin Bialluch Methodenlehre anzuerkennen in gleichwertiger Weise durch die Ausstrahlungswirkungen im ist, sondern schlicht Ergebnisse Vorschriften eines anderen Norm- Unternehmensrecht juristischer Argumentation beschreibt gebers verwirklicht wird. Zahlreiche 2020. Ca. 260 S. / pp. (Schriften zum und als Sammelbegriff für bestimmte Normierungen dieses Mechanismus Unternehmens- und Kapitalmarktrecht). Ln / cl ISBN 978-3-16-159405-2 Rechtszustände verstanden werden finden sich in den Drittstaatenrege- eBook ISBN 978-3-16-159406-9 muss. lungen der Europäischen Union, die ca. € 85,– (07/2020) vor dem Hintergrund des Brexits Spillo ver Eects in Corporate Law. zuletzt beträchtliche Relevanz erlangt This volume deals with the concept of haben. Bislang bestehen in Praxis und so-called spillover effects in current Wissenschaft allerdings Unklarheiten legal discourse. But what do jurists über diverse Aspekte der Gleich- mean when they talk of spillover wertigkeit. Tilman Imm legt dar, dass effects? To find out, Martin Bial- es sich bei den verbreiteten Gleich-

TILMAN IMM luch’s main focus is on fundamental wertigkeitsvorschriften um Fälle theoretical legal research in the field gesetzlich vorgesehener Substitution Der finanz- und of methodology. handelt, und zeigt die praktischen kapitalmarktrechtliche Konsequenzen dieser Erkenntnis auf. Gleichwertigkeits- Martin Bialluch: mechanismus Geboren 1992; Studium der Rechts- wissenschaften in Kiel; wissenschaftlicher e Equivalence Mechanism in Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Financial and Capital Markets Law. Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht der On the Method of Substitution in Universität Freiburg; 2018 Fakultätslehrpreis; 2019 Promotion; seit 2020 Rechtsreferendar eory and Practice. Schriften zum Imm_159350 Unternehmens- und Kapitalmarktrecht am Hanseatischen Oberlandesgericht und 77 Tilman Imm: wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck- Geboren 1992; Studium der Rechtswis- Mohr Siebeck Institut für ausländisches und internationales senschaften in Freiburg im Breisgau; 2017 Privatrecht in Hamburg. Erste Juristische Prüfung; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches Tilman Imm Interessenten: und internationales Privatrecht, Abt. 3 an Der finanz- und kapitalmarktrechtliche Rechtswissenschaftler und Praktiker der Universität Freiburg im Breisgau; seit Gleichwertigkeitsmechanismus (Rechtstheorie); entsprechende Institute und 2020 Referendariat am OLG Düsseldorf. Zur Methode der Substitution Bibliotheken. in Theorie und Praxis Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirt- 2020. XV, 256 S. / pp. (Schriften zum schaftsrecht, Europarecht, Internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 77). Privatrecht); entsprechende Institute und Br / pb ISBN 978-3-16-159350-5 Bibliotheken. eBook ISBN 978-3-16-159351-2 € 69,– (erschienen / available)

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 59

Pa s c a l W. F. Brandt Patrick A. Hell Beteiligungstransparenz bei Offenlegung nichtfinanzieller Finanzinstrumenten Informationen Ökonomische und rechtsver- Nichtfinanzielle Publizitätspflichten gleichende Analyse der Beteiligungs- im Spannungsfeld von Informations- transparenz bei Finanzinstrumenten und Regulierungsfunktion im PASCAL W. F. BRANDT und ihrer Rolle in der Übernahme- europäischen, deutschen und US- Beteiligungstransparenz regulierung amerikanischen Aktien-, Bilanz- und bei Finanzinstrumenten Kapitalmarktrecht Mit der Transparenzrichtlinie- Änderungsrichtlinie 2013/50/EU In den letzten Jahren mehren wurden die Pflichten zur Offenlegung sich Forderungen, dass priva te bedeutender Beteiligungen an Unternehmen am Gemeinwohl börsennotierten Unternehmen beim orientiert wirtschaften und damit Schriften zum Brandt_159316 Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Einsatz von Finanzinstrumenten ihrer Corporate Social Responsibility 83 erweitert. Zugleich hat der Richtlini- (CSR) nachkommen sollen. Mit der Mohr Siebeck engeber für diese sogenannte Betei- CSR-Richtlinie hat diese Diskussion ligungstransparenz einen Wechsel von Einzug in das Aktien-, Bilanz- und der Mindest- zur Vollharmonisierung Kapitalmarktrecht gehalten. Patrick Pascal W. F. Brandt vollzogen. Pascal W. F. Brandt A. Hell nimmt diese Richtlinie, die Beteiligungstransparenz bei Finanzinstrumenten untersucht die Reichweite der Voll- kapitalmarktorientierte Unternehmen Ökonomische und rechtsvergleichende harmonisierung sowie Tatbestände, zur Veröffentlichung nichtfinanzieller Analyse der Beteiligungstransparenz Rechtsfolgen und Sanktionen des Informationen zwingt, zum Aus- bei Finanzinstrumenten und ihrer europäischen Beteiligungstrans- gangspunkt seiner Untersuchung. Rolle in der Übernahmeregulierung parenzregimes für Finanzinstru- Dabei bereitet er die Grundlage für 2020. XLV, 583 S. / pp. (Schriften zum mente. Mit Hilfe rechtsvergleichender die Analyse des geltenden Rechts Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 83). Ln / cl ISBN 978-3-16-159316-1 Methoden und der ökonomischen durch eine rechtshistorische, rechts- eBook ISBN 978-3-16-159317-8 Analyse analysiert er die Funktionen funktionale und rechtsökonomische € 114,– (erschienen / available) von Beteiligungstransparenz in der Darstellung nichtfinanzieller Corporate Governance, insbesondere Publizität. Besonderen Raum nehmen in der Übernahmeregulierung, beim bei den Ausführungen zum geltenden

Schutz und der Verbesserung der Recht die Auswirkungen der bilanz- PATRICK A. HELL Markteffizienz. Anschließend rechtlichen Vorschriften auf das Ak- Offenlegung entwickelt der Autor rechtspolitische tienrecht ein. Der rechtsvergleichende nichtfinanzieller Vorschläge. Blick auf das US-amerikanische Recht Informationen führt zu einer kritischen Betrachtung e Transparency of Major Holdings des europäischen Ansatzes nicht- of Financial Instruments. An finanzieller Pflichtpublizität. Economic and Comparative Analysis of the Transparency of Major e Disclos ure of Non-Financial Schriften zum Hell_159436 Holdings of Financial Instruments Information. Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 82 and its Role in Takeover Regulation. Patrick A. Hell: Mohr Siebeck Pascal W. F. Brandt: Geboren 1991; Studium der Rechtswissen- Geboren 1985; Studium der Wirtschafts- schaften an der Ludwig-Maximilians-Uni- versität München; Referendariat am OLG wissenschaften und Rechtswissenschaft an Patrick A. Hell der Goethe-Universität Frankfurt am Main; München; 2020 Promotion; Forschungs- aufenthalt in Cambridge, MA (Harvard Offenlegung nichtfinanzieller Informationen 2008 B.Sc. in Wirtschaftswissenschaften; Nichtfinanzielle Publizitätspflichten im Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Univ.); Wiss. Mitarbeiter am Max-Planck- Institut für Steuerrecht und Öffentliche Spannungsfeld von Informations- und EBS Universität für Wirtschaft und Recht; Regulierungsfunktion im europäischen, Referendariat am OLG Frankfurt am Main; Finanzen, Abteilung für Unternehmens- und Steuerrecht, München. deutschen und US-amerikanischen 2017 zweites Juristisches Staatsexamen; Aktien-, Bilanz- und Kapitalmarktrecht 2019 Promotion; seit 2018 Rechtsanwalt in Interessenten: Frankfurt am Main. Rechtswissenschaftler und Praktiker 2020. XX, 466 S. / pp. (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 82). Interessenten: (Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken. Ln / cl ISBN 978-3-16-159436-6 Rechtswissenschaftler und Praktiker eBook ISBN 978-3-16-159437-3 (Wirtschaftsrecht, Europarecht, Rechtsver- € 109,– (06/2020) gleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 60 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Mario Hössl­Neumann Kristina L. Gütte Informationsregulierung R egulierung finanzieller durch Insiderrecht Referenzwerte Der aufsichtsrechtliche Rahmen zur Das europäische Modell marktmiss- Verhinderung von Referenzwert- MARIO HÖSSL-NEUMANN brauchsrechtlicher Ad-hoc-Publizität manipulationen – Eine Analyse der Informationsregulierung steht seit vielen Jahren im Dauer- Benchmark Regulation durch Insiderrecht Rampenlicht. Mario Hössl-Neumann blickt hinter die Kulissen und Referenzwerte finden breite Ver- beleuchtet das regulatorische Gesamt- wendung in Finanzinstrumenten und konzept der Marktmissbrauchsver- Verträgen. Trotz ihrer weitreichenden ordnung aus historisch-rechtsver- Integration in das Finanzsystem gleichender Perspektive. Er greift auf bedurfte es des Bekanntwerdens

Schriften zum Hoessl-Neumann_159308ökonomische Literatur zurück und verschiedenster Manipulationen, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 78 arbeitet heraus, welchen Einfluss bis dieser bedeutsame Bereich in Mohr Siebeck unterschiedlich strukturierte insider- den Fokus von Gesetzgebern und rechtliche Verbote auf die effiziente Aufsichtsbehörden rückte. Die 2014 Ausgestaltung marktgerichteter erfolgte Ergänzung der VO (EU) Mario Hössl-Neumann Publizitätspflichten haben. Mithilfe 596/2014 (MAR) um ein Verbot Informationsregulierung durch Insiderrecht der dabei gewonnenen Erkenntnisse der Referenzwertmanipulation sah 2020. XVIII, 314 S. / pp. (Schriften zum bewertet er abschließend den Ansatz erstmals explizit die Sanktionierung Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 78). der europäischen Marktmissbrauchs- von Manipulationen vor, adressierte Ln / cl ISBN 978-3-16-159308-6 eBook ISBN 978-3-16-159309-3 verordnung neu. jedoch nicht den kritischen Wert- € 94,– (erschienen / available) schöpfungsprozess von Referenz- Regulating Disclosure by Insider werten. Zur Beseitigung dieses Trading Law. regulatorischen Vakuums wurde How do different insider trading 2016 die VO (EU) 2016/1011 (BMR) rules affect communication between erlassen, die einen umfassenden companies and their investors? What aufsichtsrechtlichen Rahmen für are the effects of such rules when it Referenzwerte etabliert. Unter Ein- comes to designing efficient disclosure ordnung der BMR in das Gesamtbild

KRISTINA L. GÜTTE duties? And how do legislators and des europäischen Kapitalmarktrechts courts even determine if and when und die internationalen Reform- Regulierung finanzieller information regulation is efficient? bestrebungen setzt sich Kristina L. Referenzwerte Mario Hössl-Neumann investigates Gütte kritisch mit dem durch die these questions against the backdrop BMR geschaffenen Rechtsrahmen für of the European Market Abuse Referenzwerte auseinander und zeigt Regulation, using historical and Umsetzungsmöglichkeiten auf. comparative analysis. Regulating Financial Benchmarks. Schriften zum Mario Hössl-Neumann: Guette_159370 Unternehmens- und Kapitalmarktrecht e Supervisory Framework for 84 Geboren 1990; Studium der Rechts- wissenschaften in Wien mit Forschungs- Hindering Manipulation of Financial Mohr Siebeck aufenthalten in Kopenhagen und Stanford; Benchmarks – An Analysis of the 2019 Promotion (Wien); seit 2019 Associate Benchmark Regulation. einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Kristina L. Gütte Wien. Kristina L. Gütte: Regulierung finanzieller Referenzwerte Interessenten: Geboren 1990; Studium der Rechtswissen- Der aufsichtsrechtliche Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirt- schaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Rahmen zur Verhinderung von schaftsrecht, Europarecht); entsprechende Zusatzausbildung an der Universität Referenzwertmanipulationen – Eine Institute und Bibliotheken. Bayreuth; Wissenschaftliche Mitarbeiterin Analyse der Benchmark Regulation an der Universität Bayreuth; seit 2018 2020. XXXIV, 468 S. / pp. (Schriften zum Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 84). international tätigen Anwaltssozietät; 2019 Ln / cl ISBN 978-3-16-159370-3 Promotion; seit 2019 Rechtsreferendarin im eBook ISBN 978-3-16-159371-0 OLG-Bezirk Frankfurt am Main. € 109,– (erschienen / available) Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirt- schaftsrecht, Handels- und Gesellschafts- recht, Europarecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenscha / Wirtscha swissenscha · Neu vorgestellt – 61

Lukas Philipp Köhler Nikolai Badenhoop R ulemaking in der Europäische Bankenunion Bankenregulierung und A dministrative Normsetzung von private Ha ung EBA und EZB zur Gewährleistung Die Durchsetzung von System- und LUKAS PHILIPP KÖHLER kohärenter Regulierungsverträge Individualschutz mit Mitteln des Privatrechts Rulemaking in der Die europäische Finanz- und Staats- Bankenunion schuldenkrise zeigt, dass eine mit- Das europäische Recht der laufenden gliedstaatliche Aufsicht über Finanz- Bankaufsicht bezweckt neben dem institute der europäischen Dimension Systemschutz zunehmend auch den von Finanzkrisen nicht gerecht wird: Schutz individualisierbarer Kunden- Mitgliedstaaten unterliegen Anreizen, gruppen, insbesondere der Einleger, ihre Aufsicht zulasten der Währungs- Anleger und Verbraucher. Derzeit Schriften zum Koehler_159150 Unternehmens- und Kapitalmarktrecht union als Ganzes auszurichten. werden diese vor allem durch ö ent- Dem begegnet der europäische lich-rechtliche Instrumente wie die Mohr Siebeck Gesetzgeber mit der Zentralisierung Bankaufsicht der BaFin und EZB oder von Aufsichtskompetenzen bei den die gesetzliche Einlagensicherung europäischen Aufsichtsbehörden geschützt, während ein privatrecht- Lukas Philipp Köhler EBA und EZB. Diese sollen Rechts- licher Schutz nur punktuell besteht. In Rulemaking in der Bankenunion Administrative Normsetzung von anwendung und Rechtsauslegung Anlehnung an die unionsrechtlichen EBA und EZB zur Gewährleistung harmonisieren und so auf die Her- Modelle des Wettbewerbs- und kohärenter Regulierungsverträge stellung mitgliedstaatsübergreifend Kapi tal marktrechts untersucht 2020. XX, 283 S. / pp. (Schriften zum kohärenter Regulierungsumgebungen Nikolai Badenhoop, ob und wie Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 85). für Finanzinstitute hinwirken. bank aufsichtsrechtliche Ziele und Ln / cl ISBN 978-3-16-159150-1 Lukas Philipp Köhler untersucht Pich ten mit Mitteln des Privatrechts eBook ISBN 978-3-16-159151-8 € 89,– (07/2020) Rechtsnatur und E ektivität der durch gesetzt werden können. Das Instrumente einer administrativen auf sichts rechtliche Systemschutzziel Normsetzung beider Aufsichts- beeinusst durch die Picht zum Risi- behörden. Er stellt die ese auf, komanagement vor allem das Gesell- dass ihre Befugnisse zur Herstellung schasrecht. Das Individualschutzziel von Kohärenz ausreichen, wenn die spielt für die Vertragsauslegung und NIKOLAI BADENHOOP Behörden das zugrundeliegende Schadensersatzansprüche im Kunden- Europäische Primär- und Sekundärrecht nur kontakt eine besondere Rolle. Da Bankenregulierung selbstbewusst auslegen. das europäische Bankaufsichtsrecht und private Haftung ächendeckend Individualschutzziele Rulemaking in the Bank ing Union. verfolgt, plädiert der Autor für eine Administrative Standardsetting of unionsrechtskonforme Auslegung the European Banking Authority des Vertrags- und Deliktsrechts und and European Central Bank in the damit für eine stärkere privatrecht- Schriften zum Badenhoop_159205 Coordination against Systemic Risks. liche Durchsetzung. Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 81

Lukas Philipp Köhler: Mohr Siebeck Geboren 1987; 2008–13 Studium der EU Banking Regulation and Private Rechtswissenschaft an der Bucerius Law Liability. Enforcing Market Stability School, Hamburg; 2015–16 Studium and Individual Protection via Private Nikolai Badenhoop Magister Juris (MJur), Oxford University; Law Remedies. 2016 Visiting Researcher Harvard Law Europäische Bankenregulierung und private Haftung School, Cambridge, USA; 2019 Promotion Nikolai Badenhoop: (LMU München); 2017–19 Referendariat Die Durchsetzung von System- und Geboren 1990; Studium d er Rechtswissen- Individualschutz mit Mitteln des Privatrechts am Kammergericht Berlin. schaften in Berlin, Rom und London; Laurea Interessenten: Magistrale in Giurisprudenza (La Sapienza, 2020. XXII, 330 S. / pp. (Schriften zum Rechtswissenschaftler und Praktiker Rom); LL.M. am King’s College London; Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 81). (Wirtschaftsrecht, Europarecht); Wirtschafts- 2019 Promotion (HU Berlin); seit 2019 Ln / cl ISBN 978-3-16-159205-8 wissenschaftler; entsprechende Institute un d Referendar am Kammergericht Berlin. € 89,– Bibliotheken. open ISBN 978-3-16-159206-5 Interessenten: (erschienen / available) Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirtschafts-, Handels- und Gesellschafts- recht, Bürgerliches Recht, Europarecht, Verwaltungsrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 62 – Rechtswissenscha · Neu vorgestellt

Larissa Schildgen Benedikt Walesch Rechtsfähigkeit des Marktverhältnisse Unternehmens im bei Intermediären im Unionswettbewerbsrecht elektronischen Warenvertrieb Zugleich eine Näherung an den Zu r Methodik der Ermittlung von LARISSA SCHILDGEN Begri der Rechtsfähigkeit im Marktmacht auf verbundenen (zwei- Rechtsfähigkeit Unionsrecht und mehrseitigen) Märkten des Unternehmens im Unionswettbewerbsrecht Vor dem Hintergrund der Diskussio- Ben edikt Walesch untersucht die nen um den Unternehmensbegri im Marktverhältnisse bei Intermediären Unionswettbewerbsrecht untersucht im elektronischen Warenvertrieb. Larissa Schildgen die rechtliche Nach einer Analyse der Strukturen Qualikation des Unternehmens im ermittelt er, ob und in welchen

Schildgen_159312Sinne der wirtschalichen Einheit. Beziehungen ökonomische Be- Beiträge zum Kartellrecht 7 Ausgehend von den Rechten sowie sonderheiten und entgeltliche Mohr Siebeck Pichten, die das Unternehmen Verträge bestehen, wobei er daten- insbesondere in den Regelungen des schutzrechtliche Aspekte einbezieht. AEUV und der VO 1/2003 tre en, Den Schwerpunkt der Arbeit legt der Larissa Schildgen begründet sie seine Rechtsfähigkeit Autor auf die Analyse der Marktver- Rechtsfähigkeit des Unternehmens im Unionswettbewerbsrecht. Sie setzt hältnisse. Er betrachtet den Zweck im Unionswettbewerbsrecht Zugleich eine Näherung an den Begriff sich dabei zugleich allgemein mit der Marktabgrenzung und vertie die der Rechtsfähigkeit im Unionsrecht dem Begri der Rechtsfähigkeit im Problematik, unter welchen Voraus- 2020. XXX, 354 S. / pp. (Beiträge Unionsrecht auseinander. Dabei geht setzungen in unentgeltlichen Bezie- zum Kartellrecht 7). die Autorin auf Fragen der Ver- hungen Märkte bestehen können. Br / pb ISBN 978-3-16-159312-3 tretung und Haung, die Möglichkeit Vor der sachlichen Marktabgrenzung eBook ISBN 978-3-16-159313-0 einer impliziten Anerkennung von untersucht er, ob und mittels welcher € 79,– (erschienen / available) Rechtsfähigkeit sowie deren Umfang Methode bei Intermediären nur ein ein. Folgen der Rechtsfähigkeit des Markt oder mehrere Märkte ab- Unternehmens sind vor allem seine zugrenzen sind. Dabei prägt er den eigenständige Adressierbarkeit und Begri der »verbundenen Märkte«. Verfahrensbeteiligung. Durch die Abschließend systematisiert er die

BENEDIKT WALESCH Anerkennung der Rechtsfähigkeit des Kriterien zur Feststellung einer Unternehmens können Unstimmig- marktbeherrschenden Stellung und Marktverhältnisse keiten in der Rechtsprechung des unterbreitet einen Vorschlag zur bei Intermediären im elektronischen EuGH beseitigt werden. Neustrukturierung von § 18 Abs. 3 Warenvertrieb und 3a GWB. e Legal Capacity of the Undertaking in European Union Market Conditions for Competition Law. Including an Intermediaries in the Electronic Approximation of the Concept of Distribution of Goods. On the Walesch_159260 Beiträge zum Kartellrecht Legal Capacity in Union Law. Methodology for Assessing Market Power in Related (Two- and Mohr Siebeck Larissa Schildgen: Geboren 1991; Studium der Rechtswissen- Multi-sided) Markets. schaft an der Heinrich-Heine-Universität Benedikt Walesch: Düsseldorf; Stipendiatin der Studienstiftung Geboren 1989; Studium der Rechts- Benedikt Walesch des deutschen Volkes; Wissenschaftliche wissenschaften in Düsseldorf; 2014 Erste Marktverhältnisse bei Intermediären Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher im elektronischen Warenvertrieb Recht sowie deutsches und interna- Mitarbeiter und Lehrassistent am Lehrstuhl Zur Methodik der Ermittlung von tionales Unternehmens-, Wirtschafts- und für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Marktmacht auf verbundenen Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität Rechtsschutz der Universität Düsseldorf; seit (zwei- und mehrseitigen) Märkten Düsseldorf; seit 2018 Rechtsreferendarin im 2018 Rechtsreferendar im Bezirk des OLG Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf. 2020. XXX, 515 S. / pp. (Beiträge Düsseldorf unter anderem mit Station bei zum Kartellrecht 8). Interessenten: der Europäischen Kommission. Ln / cl ISBN 978-3-16-159260-7 Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirt- Interes senten: eBook ISBN 978-3-16-159261-4 schaftsrecht, Europarecht); entsprechende Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirt- € 114,– (07/2020) Institute und Bibliotheken. schaftsrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 63

Martin Fink Laura Jones Wirksamer Schutz der Die urheberrechtliche Verteidigungsrechte im Haftung von Intermediären EU-Kartellverfahren im Rechtsvergleich Reichweite und Rechtsfolgen Wie haften Vermittler für Urheber- MARTIN FINK rechtsverletzungen ihrer Nutzer? Verteidigungsrechte sind Ver- Wirksamer Schutz der Laura Jones zieht auf Grundlage einer fahrensgrundrechte. Sie sollen Verteidigungsrechte im rechtsvergleichenden Untersuchung den betroffenen Unternehmen im EU-Kartellverfahren die Grenze zwischen unmittelbarer EU-Kartellverfahren eine wirksame und mittelbarer Haftung. Dabei ent- Verteidigung gewährleisten und wickelt sie ein eigenes Haftungskon- dienen sowohl der Abwehr über- zept, das den ausufernden Tatbestand mäßiger Belastungen durch das der öffentlichen Wiedergabe einfängt Verfahren als auch der Einbeziehung Fink_159332 und daneben ein Haftungskonzept Beiträge zum Kartellrecht der Sichtweise der Betroffenen in das für die Verletzung europäischer Verfahren. Die praktische Wirksam- Mohr Siebeck Verkehrspflichten enthält. Danach keit des Schutzes hängt dabei nicht fallen nur solche Vermittlungshand- nur von der inhaltlichen Reichweite lungen, die eine zentrale Rolle bei der Verteidigungsrechte ab, sondern Martin Fink der Auffindbarkeit von Werken im auch von den Rechtsfolgen im Falle Wirksamer Schutz der Verteidigungsrechte Netz spielen, dabei auf die Verlet- im EU-Kartellverfahren ihrer Verletzung. Anhand der grund- zung von Urheberrechten durch ihre Reichweite und Rechtsfolgen rechtlichen Vorgaben, insbesondere Nutzer abzielen und hieraus einen 2020. Ca. 370 S. / pp. (Beiträge auch aus der Europäischen Men- Profit ziehen, unter das Recht der zum Kartellrecht). schenrechtskonvention, untersucht öffentlichen Wiedergabe. Anderen Ln / cl ISBN 978-3-16-159332-1 Martin Fink die Wirksamkeit der eBook ISBN 978-3-16-159333-8 Geschäftsmodellen hingegen sollen Verteidigungsrechte im Kartell- ca. € 100,– (08/2020) im Rahmen der mittelbaren Haftung verfahren vor der Europäischen Verkehrspflichten obliegen, deren Kommission und macht Vorschläge Intensität insbesondere von der Nähe für ein kohärentes Rechtsfolgensystem des Vermittlers zur Rechtsverletzung bei Verteidigungsrechtsverletzungen, abhängen soll. das sich im EU-Kartellrecht bislang noch nicht herausgebildet hat. LAURA JONES e Copyright Liability of Intermediaries: A Legal Comparison. Die urheberrechtliche Eective P rotection of the Rights Can digital intermediaries, such Haftung von of Defence in EU Competition as content sharing platforms like Intermediären im Proceedings. Scope and Legal YouTube or access providers like Rechtsvergleich Consequences. Deutsche Telekom, be held liable for Martin Fink evaluates the effective- their users‹ copyright infringements? ness of the rights of defence in By comparing German, French, and competition proceedings before the UK law, Laura Jones develops a new Geistiges Eigentum Jones_159208 European Commission and proposes und Wettbewerbsrecht concept of intermediaries‹ liabilities at a system for coherent legal conse- an EU level. Mohr Siebeck quences regarding violations of the rights of defence that is still missing in Laura Jones: EU competition law. Geboren 1992; Studium der Rechts- wissenschaften in Passau und Toulouse; Laura Jones Martin Fink: 2014 Licence en droit; 2015 Erste Juristische Die urheberrechtliche Haftung von Geboren 1984; Studium der Rechts- Prüfung; 2019 Doppelpromotion (LMU Intermediären im Rechtsvergleich wissenschaft an der Universität Konstanz; München, Université Paris 1 Panthéon- 2020. Ca. 640 S. / pp. (Geistiges 2010–13 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sorbonne); 2018–20 Referendariat in Eigentum und Wettbewerbsrecht). Lehrstuhl für deutsches und Europäisches München und Luxemburg; 2020 Zweite Br / pb ISBN 978-3-16-159208-9 Privat- und Wirtschaftsrecht an der Uni- Juristische Staatsprüfung. eBook ISBN 978-3-16-159209-6 versität Konstanz; seit 2014 Rechtsanwalt in Interessenten: ca. € 95,– (07/2020) Stuttgart; 2019 Promotion. Rechtswissenschaftler und Praktiker Interessenten: (Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung); Rechtswissenschaftler und Praktiker entsprechende Institute und Bibliotheken. (Wirtschaftsrecht, Strafrecht, Europarecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 64 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Marvin Bartels Max Burda Ethik und Patentrecht Die Zweckbindung im Verhältnisse und Wechselwirkungen Urhebervertragsrecht zwischen Ethik und Patentrecht vor § 31 Abs. 5 UrhG im Wandel der Zeit dem Hintergrund innovativer Bio- MARVIN BARTELS technologien Wenn es um den Schutz des Urhebers Ethik und Patentrecht auf der Ebene der Rechtseinräumung Das Patentrecht steht unter geht, rückt § 31 Abs. 5 UrhG in Legitimationsdruck. Erstens ist es zu den Vordergrund. Die Norm ist einer Arena in Technologiediskursen Ausdruck einer grundsätzlichen geworden und wird mitunter stellver- Bindung der Rechtseinräumung tretend für umstrittene Innovationen an den Vertragszweck. Max Burda angegriffen. Zweitens ergeben sich ordnet die Normsituation in ihren ethische Fragen aus der Patentierung Geistiges Eigentum Bartels_159438 historischen und normtheoretischen und Wettbewerbsrecht als solcher. Dies betrifft nicht nur sog. Zusammenhang ein und betrachtet »Patente auf Leben«. Auch bedarf der Mohr Siebeck ihren vielschichtigen, d.h. tatsäch- Rechtfertigung, dass Patentschutz lichen wie rechtlichen Wandel. Dies den Zugang zu innovativen Tech- wirft vor allem die Frage nach der nologien einschränken kann. Marvin Marvin Bartels Legitimität der Vorschrift auf. Damit Bartels nähert sich dem Verhältnis Ethik und Patentrecht bekommt die Diskussion um eine Verhältnisse und Wechselwirkungen zwischen Ethik und Patentrecht auf Kontrollmöglichkeit auf der Rech- zwischen Ethik und Patentrecht vor dem zwei Ebenen. Einerseits untersucht teebene vor dem Hintergrund des Hintergrund innovativer Biotechnologien er, welche Rolle ethische Erwägungen Effektivitätsdefizits der §§ 32 ff. UrhG 2020. Ca. 450 S. / pp. (Geistiges in den Zielen, den Normen und besondere Bedeutung. Der Autor dis- Eigentum und Wettbewerbsrecht). der Praxis des Patentrechts spielen Br / pb ISBN 978-3-16-159438-0 kutiert eine mögliche Anpassung der und welche ethischen Dimensionen eBook ISBN 978-3-16-159439-7 Norm de lege ferenda und unterbreitet ca. € 80,– (09/2020) diesem zwingend zukommen. einen auch auf europäischer Ebene Andererseits ist die Leistungsfähig- tragfähigen Reformvorschlag, der die keit patentrechtlicher Instrumente Zweckbindung im Urhebervertrags- zur Erreichung ethisch relevanter recht wieder stärker betont und die Regelungsziele von Erkenntnis- Schutzkonzepte auf der Rechte- und interesse. Darauf aufbauend skizziert MAX BURDA Vergütungsebene sinnvoll mit- der Autor ein ethisches Fundament einander verknüpft. Die Zweckbindung im des Patentrechts und unterbreitet Urhebervertragsrecht Umsetzungsvorschläge. Earmarking in Copyright Law. Section 31 (5) of the German Act Ethics an d Patent Law. Relations on Copyright and Related Rights in and Interactions between Ethics and Changing Times. Patent Law against the Backdrop of In times that are fast changing in Innovative Biotechnologies. both the world of copyright, Max Geistiges Eigentum Burda_159279 und Wettbewerbsrecht Marvin Bartels: Burda examines the controversial 155 Geboren 1989; Studium der Rechts- question of the norm’s legitimacy Mohr Siebeck wissenschaften in Hannover und Pune and effectiveness to come up with a (Indien); 2014 Erstes Juristisches Staats- examen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter reform proposal suitable for the whole am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und of the EU. Max Burda Immaterialgüterrecht, insbesondere Die Zweckbindung im Urhebervertragsrecht Gewerblicher Rechtsschutz der Humboldt- Max Burda: § 31 Abs. 5 UrhG im Wandel der Zeit Universität zu Berlin; 2018–20 Referendariat Geboren 1989; Studium der Rechtswissen- 2020. XV, 337 S. / pp. (Geistiges Eigentum am Kammergericht Berlin; 2020 Promotion schaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Wettbewerbsrecht 155). und Zweites Juristisches Staatsexamen. und der Université Paris II Panthéon-Assas; Ln / cl ISBN 978-3-16-159279-9 2019 Promotion; seit 2018 juristischer Interessenten: eBook ISBN 978-3-16-159280-5 Vorbereitungsdienst in Berlin. Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirt- € 94,– (erschienen / available) schaftsrecht, Patentrecht, Bes. Verwaltungs- Interessenten: recht, Rechtsphilosophie); entsprechende Rechtswissenschaftler und Praktiker Institute und Bibliotheken. (Bürgerliches Recht, Urheberrecht); ent- sprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 65

Alexander Seyb Verena Groß Autonomie der Sportverbände Gesetzlich bestimmte Eine Untersuchung zu wettbewerbs- Strafbarkeit des Eigendopings rechtlichen Grenzen der Sport- Formelle und materielle Implikatio- verbandsautonomie, insbesondere im nen des Verfassungsrechts für das Verhältnis gegenüber Dritten Strafecht ALEXANDER SEYB Autonomie der Durch die gewachsenen Strukturen Trotz jahrzehntelanger Bemühungen Sportverbände des Ein-Verband-Prinzips verfügen vermochten sportrechtliche Anti- die Sportverbände über natürliche Doping-Maßnahmen die Doping- Monopolstellungen auf dem Sport- problematik im Sport nicht in den veranstaltungsmarkt. Infolgedessen Griff zu bekommen. Verständlich ist droht ihr Handeln mit dem Wett- es daher, dass sich der Gesetzgeber bewerbsrecht in Konflikt zu geraten. zum Einschreiten berufen sah und im Geistiges Eigentum Seyb_159368 Der Einwand von Verbandsseite, und Wettbewerbsrecht Jahr 2015 das Anti-Doping-Gesetz staatliche Gerichte dürften in ihre (AntiDopG) erließ. Mit der darin Mohr Siebeck Angelegenheiten allenfalls punktuell neu geschaffenen Strafbarkeit des eingreifen, wird damit begründet, Eigendopings sieht er sich in einer dass die Sportorganisation ihnen Vorreiterstellung. Zu Recht? Darf der Alexander Seyb zugewiesen und die Autonomie Staat den Sportlerinnen und Sportlern Autonomie der Sportverbände der verbandsmäßigen Organisation Eine Untersuchung zu verbieten, sich selbst zu dopen – und grundrechtlich geschützt sei. Alexan- wettbewerbsrechtlichen Grenzen der dies gar mit Strafe bewehren? Verena der Seyb untersucht, unter welchen Sportverbandsautonomie insbesondere Groß entwickelt Antworten auf diese im Verhältnis gegenüber Dritten Voraussetzungen Sportverbände das Fragen im Rahmen eines grund- Handeln Dritter auf dem Sportver- 2020. Ca. 250 S. / pp. (Geistiges lagenorientierten, akzessorischen Eigentum und Wettbewerbsrecht). anstaltungsmarkt und den damit Strafrechtssystems. Anhand der Br / pb ISBN 978-3-16-159368-0 verbundenen Märkten reglementieren eBook ISBN 978-3-16-159369-7 Strafbarkeit des Eigendopings nach können. Dabei berücksichtigt er die ca. € 65,– (07/2020) dem AntiDopG erarbeitet sie exem- tatsächlichen Besonderheiten ebenso plarisch die verfassungsrechtlichen wie die Besonderheiten des Sports. Anforderungen, die bei der Schaffung Diese werden von den Verbänden neuer und bei der Analyse bereits herangezogen, um Ausnahmen vom bestehender Strafvorschriften zu ẞ allgemeinen Wirtschaftsrecht zu VERENA GRO beachten sind. postulieren. Gesetzlich bestimmte Strafbarkeit des e legally determined criminal e Autonomy of Sports Eigendopings liability for Self-Doping. Formal Associations. A Study on the Limits and Material Implications of of Sports Associations‹ Autonomy Constitutional Law for Criminal under Competition Law, Especially Law. in Relation to ird Parties.

The autonomy of sports associa- Verena Groß: Gross_159411 tions is pitched in conflict between Geboren 1991; Studium der Rechtswissen- Sport – Recht – Gesellschaft schaft an der Universität Marburg; 2017 constitutional and competition law, Mohr Siebeck Erste Juristische Prüfung; 2019 Promotion; with players from both sides stretch- derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin ing unclear boundaries to their own am Institut für Handels-, Wirtschafts- und advantage. Alexander Seyb investi- Arbeitsrecht der Universität Marburg; seit Verena Groß gates how sport today can remain free 2019 Rechtsreferendarin beim OLG Frank- Gesetzlich bestimmte Strafbarkeit furt am Main (Landgerichtsbezirk Marburg). des Eigendopings of legal influence – and so retain its Formelle und materielle Implikationen independence in organisational and Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker des Verfassungsrechts für das Strafrecht marketing decisions. (Strafrecht, Verfassungsrecht); entsprechen- 2020. Ca. 330 S. / pp. (Sport de Institute und Bibliotheken. – Recht – Gesellschaft). Alexander Seyb: Ln / cl ISBN 978-3-16-159411-3 Geboren 1991; Studium der Rechts- eBook ISBN 978-3-16-159412-0 wissenschaft an der Universität Bayreuth; ca. € 100,– (09/2020) seit 2019 Rechtsanwalt. Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 66 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Simon Laimer Nijie Wang Beschränkung Vertragliche Nebenpflichten rechtsgeschäftlicher im Kaufrecht Erfüllungsverpflichtungen Eine rechtshistorische Untersuchung Eine rechtsvergleichende Unter- vom römischen über das deutsche SIMON LAIMER suchung zur vertraglichen Leistungs- zum chinesischen Recht Beschränkung begrenzung am Beispiel von Quali- rechtsgeschäftlicher tätsvereinbarungen beim Warenkauf Obwohl keine Lehre der Neben- Erfüllungsverpflichtungen sowie anhand der Definition des pflichten bestand, konnte im rö- Haftpflichtversicherungsfalles mischen Kaufrecht der entsprechende Schaden für deren Verletzung bei Simon Laimer behandelt vertragliche Vertragsschluss und -erfüllung durch Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Parteiabsprachen zur Leistungs- die römischen Richter ermessen

Beiträge zum ausländischen begrenzung, insbesondere deren werden. Im Gegensatz dazu haben die und internationalen Privatrecht Laimer_155708 Auslegung sowie inhaltliche Ge- deutschen Juristen im 19. Jahrhundert Mohr Siebeck staltungsgrenzen. Er untersucht damit das Bestehen der Nebenpflichten grundlegende Fragen der Risikover- ignoriert und die Lücke im Leistungs- teilung in Austauschverträgen, einer- störungsrecht des deutschen BGB Simon Laimer seits am Beispiel einschränkender verursacht. Zur Lückenschließung Beschränkung rechtsgeschäftlicher Qualitätsvereinbarungen beim wurden nach dem Inkrafttreten Erfüllungsverpflichtungen Eine rechtsvergleichende Untersuchung Warenkauf, andererseits anhand der des BGB die Lehren der positiven zur vertraglichen Leistungsbegrenzung am formularmäßigen Definition des Ver- Vertragsverletzung und der Neben- Beispiel von Qualitätsvereinbarungen beim sicherungsfalles. In die breit angelegte bzw. Schutzpflichten nacheinander Warenkauf sowie anhand der Definition rechtsvergleichende Untersuchung aufgestellt. Dies führte sowohl zur des Haftpflichtversicherungsfalles bezieht er neben verschiedenen EU- scharfen Trennung zwischen Ver- 2020. Ca. 580 S. / pp. (BtrIPR). Mitgliedstaaten auch Drittstaaten ein, tragsschluss und -erfüllung als auch Ln / cl ISBN 978-3-16-155708-8 eBook ISBN 978-3-16-155709-5 außerdem berücksichtigt er einheits- zur Vergrößerung des Abstands ca. € 100,– (09/2020) rechtliche Normen, die aktuell um- zwischen Vertrags- und Deliktsrecht zusetzende EU-Warenkaufrichtlinie im geltenden deutschen Recht. Im und »private« Vereinheitlichungspro- Vergleich dazu wird das chinesische jekte. Ausgehend von dieser kom- Schuldrecht historisch gesehen durch

NIJIE WANG parativen Herangehensweise würdigt verschiedene Rechtsquellen und er die gegenübergestellten Lösungs- -traditionen beeinflusst, sodass die Vertragliche modelle kritisch und unterbreitet zwei Lehre der Nebenpflichten der Struktur Nebenpflichten im Kaufrecht konkrete Regelungsvorschläge. des geltenden chinesischen Vertrags- rechts nicht völlig entsprechen kann. Restricting Obligations to Perfom. Im zukünftigen chinesischen ZGB A Comparative Study Regarding soll die Lehre der Nebenpflichten Contractual Restrictions to Perform gewissermaßen aufgegeben und durch Using the Examples of Quality die Lehre der allgemeinen unverein- Schriften zum Wang_159050 Ostasiatischen Privatrecht Agreements for the Sale of Goods barten Pflichten ersetzt werden. 5 and the Denition of the Insured Mohr Siebeck Event in Liability Insurance. Contractural Accessory Obligations in Sales Law. A Legal Historical Simon Laimer: Investigation Spanning Roman, Nijie Wang Geboren 1975; Studium der Rechtswissen- Vertragliche Nebenpflichten im Kaufrecht schaften in Innsbruck, Padua, Mailand und German, and Chinese Law. Eine rechtshistorische Untersuchung Heidelberg; 2008 Promotion; 2011 LL.M.; vom römischen über das deutsche 2017 Habilitation für Bürgerliches Recht, Nijie Wang: zum chinesischen Recht Internationales Privatrecht, Europäisches Geboren 1986; Bachelor der Rechts- Privatrecht und Rechtsvergleichung; seit wissenschaften an der Universität Fudan, 2020. XIV, 186 S. / pp. (Schriften zum 2020 Universitätsprofessor am Institut für China; 2012 LL.M. (Rechtsgeschichte) an Ostasiatischen Privatrecht 5). Zivilrecht der Johannes Kepler Universität der Universität Fudan; 2015 LL.M. an der Br / pb ISBN 978-3-16-159050-4 Linz. Universität Konstanz; 2019 Promotion eBook ISBN 978-3-16-159051-1 (Konstanz); seit 2019 Postdoktorand an der € 59,– (erschienen / available) Interessenten: Universität Fudan. Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechtsvergleichung, Bürgerliches Recht); Interessenten: entsprechende Institute und Bibliotheken. Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- geschichte); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 67

Bernd Galneder Christoph Wurm Vertragsumsteuerung wegen Der Gläubiger- und antizipierten Vertragsbruchs Schuldnerwechsel im im Vorfeld der Insolvenz reformierten französischen Eine rechtsvergleichende Unter- Recht BERND GALNEDER suchung des § 323 IV BGB und Art. Eine Betrachtung aus nationaler und Vertragsumsteuerung 72 CISG unter besonderer Berück- europäischer Perspektive sichtigung der §§ 103 ff. InsO wegen antizipierten Vertragsbruchs im Mit der Schuldrechtsreform vom Vorfeld der Insolvenz Das gesetzliche Rücktrittsrecht wegen 1. Oktober 2016 hat der französische antizipierten Vertragsbruchs aus Gesetzgeber die Forderungsabtretung § 323 IV BGB führt zu einer Vorver- Max-Planck-Institut erheblich erleichtert und erstmals für ausländisches und internationales lagerung von Gläubigerrechten, die Privatrecht Regelungen zur identitätswahrenden es erlaubt, frühzeitig auf drohende Studien zum ausländischen Schuldabtretung getroffen. Mit der und internationalen Privatrecht Galneder_159330 Vertragsverletzungen des Schuldners 444 rechtsgeschäftlichen Surrogation, zu reagieren. Damit stellt sich aus Mohr Siebeck der Delegation sowie der Novation Gläubigersicht insbesondere die bleiben aber auch in Zukunft Frage, inwiefern auch eine drohende vielfältige Alternativkonstruktionen Insolvenz des Schuldners zum Bernd Galneder zum Austausch der Gläubiger- bzw. Rücktritt berechtigen kann. Neben Vertragsumsteuerung wegen antizipierten Schuldnerposition in einem Schuld- Vertragsbruchs im Vorfeld der Insolvenz den damit verbundenen Prognose- verhältnis möglich. Nach einer um- Eine rechtsvergleichende Untersuchung schwierigkeiten wirft dies prinzipielle fassenden Darstellung der jeweiligen des § 323 IV BGB und Art. 72 CISG insolvenzvertragliche Fragen auf. unter besonderer Berücksichtigung Voraussetzungen und Rechtsfolgen Schließlich scheint die Behand- der §§ 103 ff. InsO ermittelt Christoph Wurm zunächst, lung von gegenseitigen noch nicht 2020. XXX, 510 S. / pp. (Studien inwieweit die einzelnen Institute vollständig erfüllten Verträgen in zum ausländischen und aus französischer Sicht noch von internationalen Privatrecht 444). der Insolvenz auf dem Boden der eigenständiger Bedeutung sind. Br / pb ISBN 978-3-16-159330-7 Suspensivtheorie des BGH einem Anschließend wird mithilfe eines eBook ISBN 978-3-16-159331-4 Rücktritt vor Fälligkeit von vorn- € 79,– (erschienen / available) Vergleichs mit den entsprechenden herein entgegenzustehen. Bernd Regelungen des deutschen Rechts Galneder ordnet die Behandlung sowie der europäischen Modellent- solcher schwebender Verträge in CHRISTOPH WURM würfe der Frage nachgegangen, ob der Insolvenz bei Anwendbarkeit von der Reform Impulse für eine Der Gläubiger- und deutschen Insolvenzrechts neu ein Rechtsvereinheitlichung ausgehen Schuldnerwechsel und schildert Vertragsumsteuerungs- können. im reformierten möglichkeiten des Gläubigers sowohl französischen Recht aus § 323 IV BGB als auch aus Art. 72 e Change of Creditor and CISG. Debtor in Reformed French Law. A Max-Planck-Institut Consideration from National and für ausländisches und internationales Re-Scheduling Contracts in Cases of Privatrecht European Perspective. Studien zum ausländischen Wurm_159306 Anticipated Breach and Insolvency. und internationalen Privatrecht 438 A Comparative Study of the German Christoph Wurm: Mohr Siebeck Civil Code’s Section 323 IV and Geboren 1991; Studium der Rechts- Section 72 of the Convention on the wissenschaften an der LMU München und an der Université Panthéon-Assas (Paris II); International Sale of Goods. Erwerb der Licence und Maîtrise en droit; Christoph Wurm seit 2019 Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Der Gläubiger- und Schuldnerwechsel Bernd Galneder: München. Geboren 1989; Studium der Rechtswissen- im reformierten französischen Recht schaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Interessenten: Eine Betrachtung aus nationaler Zusatzausbildung in Bayreuth; Wissen- Rechtswissenschaftler und Praktiker und europäischer Perspektive schaftlicher Mitarbeiter an der Universität (Bürgerliches Recht, Ausländisches Recht, 2020. XXIII, 215 S. / pp. (Studien Bayreuth; LL.M.-Studium an der La Trobe Rechtsvergleichung); entsprechende zum ausländischen und University in Melbourne (Australien); 2019 Institute und Bibliotheken. internationalen Privatrecht 438). Promotion (Bayreuth); seit 2019 Rechts- Br / pb ISBN 978-3-16-159306-2 referendar am OLG München. eBook ISBN 978-3-16-159307-9 Interessenten: € 54,– (erschienen / available) Rechtswissenschaftler und Praktiker (Bürgerliches Recht, Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 68 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Marc Dietrich Angelina Maria Behr Die situative Anwendung von Schmerzensgeld und Art. 17 Brüssel Ia-VO und Hinterbliebenengeld im Art. 6 Rom I-VO System des Schadensrechts Eine Untersuchung des kollisions- Ein deutsch-italienischer Rechtsver- MARC DIETRICH und zuständigkeitsrechtlichen gleich unter besonderer Berücksich- Die situative Anwendung Verbraucherschutzes unter Berück- tigung der Haftung im Straßenverkehr von Art. 17 Brüssel Ia-VO sichtigung US-amerikanischer und Art. 6 Rom I-VO Grundsätze Angelina Maria Behr stellt die Rah- menbedingungen für die Haftung im Die Vorschriften in Art. 17 ff. Straßenverkehr nach deutschem und Brüssel Ia-VO und Art. 6 Rom italienischem Recht dar und geht auf Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht I-VO sollen Verbraucher bei grenz- Besonderheiten bei der Verjährung

Studien zum ausländischen Dietrich_159409überschreitenden Geschäften im solcher Ansprüche ein. Sie setzt sich und internationalen Privatrecht europäischen Binnenmarkt schützen. eingehend mit der Entwicklung, Mohr Siebeck Der EuGH hat den situativen dem Entschädigungsgehalt und der Anwendungsbereich dieser Ver- Bemessung des Schmerzensgeldes für braucherschutzvorschriften immer Unfallopfer in beiden Rechtsordnun- Marc Dietrich weiter ausgelegt und dafür rege Kritik gen auseinander und zeigt erstmals Die situative Anwendung von Art. 17 erfahren. Marc Dietrich nähert sich auf, nach welcher Maßgabe solche Brüssel Ia-VO und Art. 6 Rom I-VO Eine Untersuchung des kollisions- den Problemen bei der Auslegung Ansprüche im Wege der Erbfolge auf und zuständigkeitsrechtlichen des situativen Anwendungsbereiches Angehörige von verstorbenen Unfall- Verbraucherschutzes unter Berücksichtigung durch einen umfangreichen Vergleich opfern übergehen und ein Hinter- US-amerikanischer Grundsätze der europäischen Vorschriften mit bliebenengeld bzw. ein sog. »An- 2020. Ca. 400 S. / pp. (StudIPR). der Rechtslage in den USA. Aus einer gehörigenschmerzensgeld« zuerkannt Br / pb ISBN 978-3-16-159409-0 weitreichenden Analyse des US-Fall- wird. Dabei wird die Entwicklung eBook ISBN 978-3-16-159410-6 ca. € 70,– (07/2020) rechts, bundesstaatlicher Normen und in beiden Rechtsordnungen anhand der Vorschriften des Second Restate- der gesetzlichen Regelungen und ment of Conflict of Laws entwickelt er der richterlichen Rechtsfortbildung einen unternehmerzentrierten Ansatz aufgezeigt und kritisch gegenüberge- zur Lösung des Auslegungsproblems stellt. Die Autorin betrachtet das

ANGELINA MARIA BEHR und setzt sich im Anschluss mit den Haftungs- und Schadensrecht beider Auswirkungen der Verbote der neuen Länder, führt die so gewonnenen Schmerzensgeld und Geoblocking-VO auf den unterneh- Erkenntnisse schließlich vergleichend Hinterbliebenengeld im System des merzentrierten Ansatz auseinander. zusammen und spricht konkrete Schadensrechts Handlungsempfehlungen aus. e Situationa l Scope of Article 17 of the Brussels Ia Regulation and Damages for Non-Pecuniary Loss

Max-Planck-Institut Article 6 of the Rome I Regulation. and Bereavement in the System of für ausländisches und internationales Privatrecht A Study on Choice-of-Law Rules and Claim Adjustment. A Comparison of Studien zum ausländischen Behr_159204 und internationalen Privatrecht Jurisdiction in Consumer Protection German and Italian Law with Special 443 Matters with Reference to US Legal Consideration of Liability in Road Mohr Siebeck Principles. Trac Accidents.

Marc Dietrich: Angelina Maria Behr: Angelina Maria Behr Geboren 1989; Studium der Rechtswissen- Geboren 1985; Studium der Rechtswissen- Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld schaften an der Universität Jena und der schaften an der LMU München; Juristischer im System des Schadensrechts Maurer School of Law (USA); wissenschaft- Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich licher Mitarbeiter an der Universität Jena; München und wissenschaftliche Mitarbei- unter besonderer Berücksichtigung LL.M.-Studium an der Duke Law School, terin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, der Haftung im Straßenverkehr Durham, North Carolina; 2019 Promotion; Handels- und Gesellschaftsrecht, Interna- seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter in tionales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2020. XXXVIII, 323 S. / pp. einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei der LMU München; seit 2017 Referentin im (Studien zum ausländischen und in Frankfurt am Main; seit 2019 Referendar Deutschen Patent- und Markenamt; 2019 internationalen Privatrecht 443). am Landgericht Wiesbaden. Promotion. Br / pb ISBN 978-3-16-159204-1 eBook ISBN 978-3-16-159207-2 Interessenten: Interessenten: € 64,– (erschienen / available) Rechtswissenschaftler und Praktiker (Zivil- Rechtswissenschaftler und Praktiker verfahrensrecht, Internationales Privatrecht, (Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung); Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken. entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 69

Jakob Gleim Marcel Beck Letztwillige Erblasserwille und Schiedsverfügungen Testamentswortlaut Geltungsgrund und Geltungsgrenzen Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts zur Nach § 1066 ZPO gelten die Vor- Reformation und Kassation einseiti- JAKOB GLEIM schriften über vertraglich vereinbarte ger testamentarischer Verfügungen Letztwillige Schiedsgerichte entsprechend für Schiedsverfügungen »Schiedsgerichte, die in gesetzlich Wie soll das Recht auf eine Ab- statthafter Weise durch letztwillige weichung zwischen Erblasserwille [...] Verfügungen angeordnet wer- und Testamentswortlaut reagieren? den«. Während solche letztwilligen Marcel Beck unterzieht die Ansätze Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Schiedsverfügungen im 20. Jahrhun- des deutschen und englischen Rechts Privatrecht dert sehr selten waren, beschäftigen einem kritischen Vergleich. Dabei Studien zum ausländischen Gleim_159285 und internationalen Privatrecht sie heute die deutschen Gerichte mit arbeitet er heraus, dass das englische 439 gewisser Regelmäßigkeit. Mit Zunah- common law mit den reformierenden Mohr Siebeck me der praktischen Relevanz rücken Instrumenten der »interpretation« auch die dogmatischen Grundlagen und »rectification« wichtige Impulse letztwilliger Schiedsverfügungen in für die Lösung des seit jeher konflikt- Jakob Gleim den Fokus: Warum darf der Erblasser trächtigen Spannungsfelds liefert. Vor Letztwillige Schiedsverfügungen Geltungsgrund und Geltungsgrenzen nicht nur materielle, sondern auch diesem Hintergrund zeigt der Autor, prozessuale Verfügungen von Todes welche Änderungen im deutschen 2020. XXVI, 354 S. / pp. (Studien zum ausländischen und wegen treffen? Wie weit reicht die Erbrecht nötig sind, um dem Interesse internationalen Privatrecht 439). Zuständigkeit des letztwillig einge- des Erblassers an der unverfälschten Br / pb ISBN 978-3-16-159285-0 setzten Schiedsgerichts? Und welches Verwirklichung seines letzten Willens eBook ISBN 978-3-16-159286-7 Recht ist anzuwenden, wenn der gerecht zu werden. Im Sinne einer € 69,– (erschienen / available) Erbfall grenzüberschreitende Bezüge möglichst effektiven Durchsetzung aufweist? Jakob Gleim beantwortet des wirklich Gewollten plädiert er diese Fragen und bezieht dabei im für ein Neukonzept, das den bislang Rahmen eines Rechtsvergleichs auch janusköpfigen Mechanismus der Aus- das US-amerikanische Recht ein. legung und Irrtumsanfechtung um

das Institut der Testamentskorrektur MARCEL BECK Testamentary Arbitration Clauses. erweitert. Erblasserwille und Reasons and Limitations of their Testamentswortlaut Validity. Testator Inte ntion and Testament Is it possible for the testator to Wording. A Comparative Study mandate unilaterally that all disputes of German and English Law on concerning the estate are to be the Reformation and Cassation arbitrated instead of litigated? Jakob of Unilateral Testamentary Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Gleim provides answers to this Dispositions. Privatrecht Studien zum ausländischen Beck_159397 question by balancing the decedent’s und internationalen Privatrecht Marcel Beck: freedom of disposition against the Geboren 1993; Studium der Rechts- Mohr Siebeck rights of the beneficiaries. wissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2017 Erstes Juristisches Jakob Gleim: Staatsexamen; 2019 Promotion; seit 2017 Geboren 1987; Studium der Rechts- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Marcel Beck wissenschaft in Freiburg i. Br. und Genf; für Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Interna- Erblasserwille und Testamentswortlaut Wissenschaftlicher Assistent am Max- tionales Privatrecht und Rechtsvergleichung Eine vergleichende Untersuchung des Planck-Institut für ausländisches und der Goethe-Universität Frankfurt am Main; deutschen und englischen Rechts zur internationales Privatrecht in Hamburg; seit 2019 juristischer Vorbereitungsdienst am Reformation und Kassation einseitiger 2017 Forschungsaufenthalt an der Harvard Oberlandesgericht Frankfurt am Main. testamentarischer Verfügungen Law School; 2019 Promotion an der Bucerius Law School; seit 2019 Richter in Interessenten: 2020. Ca. 360 S. / pp. (Studien Hamburg. Rechtswissenschaftler und Praktiker zum ausländischen und (Bürgerliches Recht, Ausländisches Recht, internationalen Privatrecht). Interessenten: Rechtsvergleichung); entsprechende Br / pb ISBN 978-3-16-159397-0 Rechtswissenschaftler und Praktiker Institute und Bibliotheken. eBook ISBN 978-3-16-159398-7 (Zivilverfahrensrecht, Ausländisches Recht, ca. € 65,– (08/2020) Rechtsvergleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 70 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Elena Gubenko Lubomir N. Guedjev Die Abgrenzung des Das Internationale Erbstatuts vom Sachstatut in Familienrecht Bulgariens der EuErbVO Das Internationale Familienrecht ELENA GUBENKO Bulgariens ermöglicht den Ehegatten Im Rahmen internationaler Erbfälle Die Abgrenzung erstmalig die Wahl eines Rechts, überschneiden sich die Regelungs- des Erbstatuts welches ihre güterrechtlichen bereiche des Erbstatuts und des Sach- vom Sach statut Beziehungen am besten widerspiegelt, in der EuErbVO statuts, was zu kollisionsrechtlichen sei es hinsichtlich ihres gesamten oder Konflikten führt. Insbesondere stellt auch nur eines Teils ihres vorhande- sich die Frage, wie fremde dingliche nen Vermögens. Besondere Probleme Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Rechte, die durch ein ausländisches Privatrecht bei der Güterrechtswahl entstehen, Erbstatut angeordnet werden, im Studien zum ausländischen Gubenko_159366 wenn sie zu einem Statutenwechsel und internationalen Privatrecht Inland behandelt werden sollen. führt. Lubomir N. Guedjev geht der Elena Gubenko analysiert in diesem Mohr Siebeck Frage nach, wie in einem solchen Fall Zusammenhang die Wirkungen die Transponierung von dem Alt- in eines vom Erbstatut angeordneten den Neugüterstand zu erfolgen hat. Vindikationslegats sowie des dinglich Elena Gubenko Die güterrechtlichen Wirkungen der wirkenden Nießbrauchs in Deutsch- Die Abgrenzung des Erbstatuts Ehe spielen eine große Rolle, wenn vom Sachstatut in der EuErbVO land. Ferner untersucht sie, wie diese bulgarische Ehegatten Grundeigen- dinglichen Rechte im Europäischen 2020. Ca. 340 S. / pp. (Studien tum in Deutschland erwerben und zum ausländischen und Nachlasszeugnis und im deutschen umgekehrt oder wenn ein deutsch- internationalen Privatrecht). Erbschein abzubilden sind. Dabei bulgarisches Ehepaar eine Immobile Br / pb ISBN 978-3-16-159366-6 arbeitet die Autorin heraus, dass eBook ISBN 978-3-16-159367-3 in Bulgarien erwirbt. Wie lautet dann die GBO und das IntErbRVG nach ca. € 60,– (08/2020) die Eintragung im deutschen Grund- dem Urteil des EuGH in der Sache buch? Und im bulgarischen? Diesen Kubicka nicht mit höherrangigem und vielen anderen Fragen aus dem europäischen Recht vereinbar sind internationalen Eheschließungs-, und macht Änderungsvorschläge. Adoptions-, Abstammungs- oder Na- mensrecht beantwortet der Verfasser e Distinc tion between the Statutes LUBOMIR N. GUEDJEV unter Einbeziehung und Auswertung for Succession and the Inheritance der bulgarischen Rechtsprechung. Das Internationale of Assets in the EU Succession Familienrecht Bulgariens Regulation. Bulgaria’s International Family Law. How would the legacy or usufruct of a Lubomir N. Guedjev deals with French testator be treated if the estate everything from marriage to divorce was located in Germany? Can the and adoption as set out in Bulgarian legatee of these rights be issued with Max-Planck-Institut family law. He pays special attention für ausländisches und internationales a European Certificate of Succession? Privatrecht to matrimonial property rights, Studien zum ausländischen Guedjev_159024Elena Gubenko examines how these und internationalen Privatrecht problems associated with changing questions are dealt with under Ger- statutes, and the choice of matri- Mohr Siebeck man and French law. monial property law. The study is Elena Gubenko: rounded off with a wealth of practical Geboren 1989; Stu dium der Rechts- examples, which make for easy Lubomir N. Guedjev wissenschaften an der Universität zu Köln comprehension of the legal material. Das Internationale Familienrecht Bulgariens und der Duquesne University Law School, 2020. Ca. 510 S. / pp. (Studien Pittsburgh, USA; 2014 Erstes Juristisches Lubomir N. Guedjev: zum ausländischen und Staatsexamen; 2019 Promotion in Köln; Geboren 1978; Studium der Rechts- internationalen Privatrecht). Referendariat in Köln, New York und wissenschaften an der Friedrich-Alexander Br / pb ISBN 978-3-16-159024-5 Brüssel; 2019 Zweites Juristisches Staats- Universität Erlangen-Nürnberg; seit 2009 eBook ISBN 978-3-16-159025-2 examen; 2020 Rechtsanwältin in Köln. als Rechtsanwalt tätig, derzeit in Frankfurt ca. € 80,– (08/2020) Interessenten: am Main. Rechtswissenschaftler und Praktiker Interessenten: (Internationales Privatrecht, Erbrecht, Aus- Rechtswissenschaftler und Praktiker (Auslän- ländisches Recht); entsprechende Institute disches Recht, Internationales Privatrecht); und Bibliotheken. entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 71

Marie von Falkenhausen Fernanda Luisa Bremenkamp Menschenrechtsschutz durch Rechtliche Governance von Deliktsrecht Zulieferverträgen Unternehmerische Pflichten in Eine vergleichende Untersuchung internationalen Lieferketten in der Automobilindustrie zum deutschen, italienischen und eng- MARIE VON FALKENHAUSEN In vielen Lieferketten weltweit lischen Recht Menschenrechtsschutz herrschen derart desolate soziale durch Deliktsrecht und ökologische Verhältnisse, dass Moderne Zulieferbeziehungen sie als Menschenrechtsverletzungen in der Automobilindustrie sind bezeichnet werden. Marie von Falken- paradigmatisch für komplexe Lang- hausen untersucht, ob den Opfern zeitbeziehungen. Aus dem Langzeit- Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales einer solchen Menschenrechtsverlet- charakter, der Notwendigkeit enger Privatrecht zung nach deutschem Deliktsrecht Kooperation – auch innerhalb eines Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht vonFalkenhausen_159314 Schadenersatzansprüche gegen ein Netzwerks – und aus daraus resul- 440 inländisches Unternehmen zustehen, tierender gegenseitiger Abhängigkeit Mohr Siebeck das unter entsprechenden Bedingun- entstehen Spannungsverhältnisse, für gen hergestellte Produkte einkauft. die in Unkenntnis der künftigen Ent- Dafür ist einerseits ausschlaggebend, wicklung angemessene Regelungen Marie von Falkenhausen ob das Deliktsrecht für den Abnehmer zu treffen sind. Die Problemkreise des Menschenrechtsschutz durch Deliktsrecht Unternehmerische Pflichten in Pflichten zur Vermeidung der von Fehlerrisikos, der Vertragsbeendigung internationalen Lieferketten einem Zulieferbetrieb ausgehenden sowie des Schutzes geistigen Ei- 2020. XX, 394 S. / pp. (Studien zum menschenrechtlichen Gefahren gentums und Know-hows untersucht ausländischen und internationalen vorsieht. Andererseits müssen für Fernanda Luisa Bremenkamp Privatrecht 440). eine Haftung die menschenrechtlich unter Einbeziehung des Rechts der Br / pb ISBN 978-3-16-159314-7 geschützten Güter auch vom delikts- Europäischen Union für die englische, eBook ISBN 978-3-16-159315-4 € 69,– (erschienen / available) rechtlichen Schutzbereich erfasst die italienische und die deutsche sein. Die vorliegende Untersuchung Rechtsordnung. Auf Grundlage einer bewegt sich somit im Zusammenspiel detaillierten Analyse des jeweiligen von Völkerrecht und nationalem rechtlichen Rahmens, der Recht- Deliktsrecht. Dabei berücksichtigt sprechung und der Standard-Ein- sie die aktuelle Rechtsprechung in kaufsbedingungen mehrerer großer FERNANDA LUISA BREMENKAMP Großbritannien und gibt Impulse für Automobilhersteller verknüpft sie Rechtliche Governance eine mögliche Rechtsentwicklung in nationale Dogmatiken, moderne Pri- von Zulieferverträgen Deutschland. vatrechtstheorie und Vertragspraxis. Dabei arbeitet sie die übergreifenden Protecting Human Rights under Tort Strukturen privater und staatlicher Law. Due Diligence Obligations in Regelsetzung heraus.

International Supply Chains. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Legal Govern ance of Supply Chain Privatrecht Marie von Falkenhausen: Studien zum ausländischen Geboren 1992; Studium der Rechtswissen- Contracts. A Comparative Study und internationalen Privatrecht Bremenkamp_159389 schaften an der Universität Göttingen, der in the Automotive Industry on Mohr Siebeck Université Paris-Est Créteil, der Universität German, Italian and English Law. Münster und der Pázmány Péter Katolikus Egyetem (Budapest); 2016 Erstes Staats- Fernanda Luisa Bremenkamp: examen; 2018 LL.M. an der UC Berkeley, Geboren 1990; Studium der Betriebswirt- Fernanda Luisa Bremenkamp School of Law; 2019 Promotion (Göttingen); schaftslehre in Aachen (B.Sc.), Studium Rechtliche Governance von Zulieferverträgen seit 2019 Referendarin am Kammergericht der Rechtswissenschaften in Berlin (Erste Eine vergleichende Untersuchung in Berlin. Juristische Prüfung), Rom (Laurea Magis- der Automobilindustrie zum deutschen, trale in Giurisprudenza) und London Interessenten: italienischen und englischen Recht (LL.M.); Wissenschaftliche Mitarbeiterin Rechtswissenschaftler und Praktiker an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2020. Ca. 330 S. / pp. (Studien (Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, 2019 Promotion; derzeit wissenschaftliche zum ausländischen und Völkerrecht); entsprechende Institute und Mitarbeiterin an der Universität zu Köln; seit internationalen Privatrecht). Bibliotheken. 2019 Referendariat am Landgericht Köln. Br / pb ISBN 978-3-16-159389-5 eBook ISBN 978-3-16-159390-1 Interessenten: ca. € 60,– (09/2020) Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirt- schaftsrecht, Ausländisches Recht, Rechts- vergleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 72 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Leonid Aleiner Nadja Danninger Unternehmensrechtliche Organhaftung und Beweislast Selbstregulierung und ihre Erfolgsbedingungen Die Organhaftung zeigt eine Eine rechtsökonomische, beweisrechtliche Besonderheit: LEONID ALEINER -soziologische und -vergleichende Nicht die Gesellschaft muss die Unternehmensrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung Pflichtverletzung beweisen, sondern Selbstregulierung und übernahme- und insiderrechtlicher das Organmitglied muss sich nach ihre Erfolgsbedingungen Regelungen in Deutschland und dem § 93 Abs. 2 Satz 2 AktG (analog) Vereinigten Königreich sowie des entlasten. Die Beweislastumkehr DCGK wirft in der Praxis eine Reihe von Problemen auf, und auch ihre Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Der klassische Gesetzgeber begegnet theoretische Fundierung harrte

Studien zum ausländischen auf dem Feld des Unternehmens- bislang einer abschließenden Klärung. und internationalen Privatrecht Aleiner_159289 446 rechts einer starken Verlagerung der Nadja Danninger beleuchtet das Mohr Siebeck Regulierung vom staatlichen Recht Thema nach einer beweisrechtlichen zu einer Regelsetzung durch private Einführung aus fünf Blickwinkeln: Akteure. Wie kann der staatliche Rechtsgeschichte, Rechtsdogmatik, Leonid Aleiner Regelgeber – derart herausgefordert Rechtspraxis, Rechtsvergleichung und Unternehmensrechtliche Selbstregulierung – sich das Instrumentarium privaten Rechtspolitik. Die Verfasserin legt die und ihre Erfolgsbedingungen Eine rechtsökonomische, -soziologische Rechts erfolgreich zunutze machen? römisch-rechtlichen Wurzeln ebenso und -vergleichende Untersuchung unter Und welche Voraussetzungen müssen frei wie die höchst unterschiedliche Berücksichtigung übernahme- und für einen effektiven Einsatz auto- Behandlung der Beweislastfrage in insiderrechtlicher Regelungen in regulativer Elemente erfüllt sein? Wie 15 untersuchten Rechtsordnungen. Deutschland und dem Vereinigten Königreich sowie des DCGK sind dabei die notwendige Akzeptanz Neben der Analyse der Theorie und Befolgung von Selbstregulierung untersucht sie ausgewählte praktische 2020. Ca. 220 S. / pp. (StudIPR). Br / pb ISBN 978-3-16-159289-8 durch die Marktteilnehmer zu Konstellationen und zeigt damit auf, eBook ISBN 978-3-16-159290-4 erreichen? Leonid Aleiner plädiert für wie der beweisrechtliche Balanceakt ca. € 50,– (09/2020) einen planvollen gesetzgeberischen in Theorie und Praxis gelingen kann. Umgang mit privater Rechtsetzung und ihre bewusste Implementierung Directors’ and Ocers’ Liability and

NADJA DANNINGER in das allgemeine Regulierungsgefüge. the Burden of Proof. Die Ideengeschichte der Selbst- Directors and officers can be liable to Organhaftung regulierung und die interdisziplinären their company for breaches of duty. und Beweislast Erklärungen für ihre Wirkungsweise Yet which party bears the burden offenbaren dabei ihre Vorzüge sowie of proof? Nadja Danninger uses a Risiken und zeigen insbesondere ihre multi-dimensional research approach Abhängigkeit von außerrechtlichen, to outbalance the burden of proof in

Max-Planck-Institut sozialen und ökonomischen Faktoren. theory and in practice. für ausländisches und internationales Privatrecht Nadja Danninger: Studien zum ausländischen Danninger_159467 und internationalen Privatrecht e Conditions of Success for Geboren 1988; Studium der Rechtswissen- Self-Regulation in Company Law. schaft in München und Oxford; Rechts- Mohr Siebeck A Legal Economic and Sociological referendariat in München; wissenschaftliche Comparative Study with Special Assistentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Pri- Attention to German and UK Takeover Nadja Danninger vatrecht, Hamburg; seit 2017 bayerische Organhaftung und Beweislast and Insider Law as well as the German Notarassessorin; 2020 Promotion. Corporate Governance Kodex. 2020. XXVII, 228 S. / pp. Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Studien zum ausländischen und Leonid Aleiner: (Handels- und Gesellschaftsrecht, Zivilver- internationalen Privatrecht 446). Geboren 1985; Studium der Rechtswissen- fahrensrecht, Ausländisches Recht, Rechts- Br / pb ISBN 978-3-16-159467-0 schaften in Freiburg; seit 2014 Rechtsanwalt vergleichung); entsprechende Institute und eBook ISBN 978-3-16-159468-7 in Karlsruhe und anwaltlicher Mitarbeiter in Bibliotheken. € 54,– (erschienen / available) einer Anwaltskanzlei beim Bundesgerichts- hof; 2019 Promotion (Freiburg). Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie, Rechts- vergleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenscha · Neu vorgestellt – 73

Laura Marlen Köpf Verena Dorothea Kern Z wangsvollstreckungs - Urkundenvorlage bei moratorien Kartellschadensklagen Editionspichten nach der ZPO und O bgleich hoheitlich angeordnete Auf- der Kartellschadensersatzrichtlinie: schübe der Zwangsvollstreckung ein Vergleich, Modellcharakter und LAURA MARLEN KÖPF verbreitetes Phänomen sind, fehlt es Umsetzungsvorschlag Zwangsvollstreckungs- bislang an einer umfassenden Unter- moratorien suchung. Dabei bietet die Beschäf- Mit den §§ 33g und 89b . GWB tigung mit dem Querschnitts gebiet wurden auf Grundlage der der Zwangsvollstreckungsmoratorien Kartellschadensersatzrichtlinie die Möglichkeit der Erforschung des (RL 2014/104/EU) neue Regelungen generellen Spannungsverhältnisses zur Urkundenvorlage im Kartellscha- zwischen und der Abgrenzung von densersatzprozess geschaen. Diese Veröffentlichungen Koepf_159142 zum Verfahrensrecht materiellem Recht und Prozess- Regelungen gehen über die bestehen- 169 recht. Zusätzliche praktische Brisanz den Editionspichten im allgemeinen Mohr Siebeck entsteht aktuell durch die europäische Zivilprozess hinaus. Verena Dorothea Richtlinie über den präventiven Kern untersucht, inwieweit die neuen Restrukturierungsrahmen, die ein kartellspezischen Vorschrien der Laura Marlen Köpf Vollstreckungsmora torium vorsieht. Dogmatik und Terminologie der ZPO Zwangsvollstreckungsmoratorien Laura Marlen Köpf entwickelt eine entsprechen, und zeigt Dezite in der 2020. XXI, 306 S. / pp. (Veröffentlichungen Kategorisierung von Zwangsvoll- Umsetzung der Richtlinienvorgaben zum Verfahrensrecht 169). Ln / cl ISBN 978-3-16-159142-6 streckungsmoratorien und untersucht auf. Anschließend entwickelt sie einen eBook ISBN 978-3-16-159143-3 ihre formellen und materiellen eigenen Regelungsvorschlag, der € 94,– (erschienen / available) Auswirkungen. den Vorgaben der Richtlinie besser gerecht wird und sich stimmiger in Enforcement Procedure die deutschen Editionsvorschrien Moratoriums. einfügt. Although there are numerous judicial, Die Arbeit wurde mit dem Juratisbo- o cial and statutory automatic stays na-Preis 2019 des Alumni-Vereins der to halt enforcements, the proce- Fakultät für Rechtswissenscha der dural eects of such respites and their Universität Regensburg ausgezeichnet. VERENA DOROTHEA KERN impact on claims have not yet been Urkundenvorlage bei uniformly examined. Laura Marlen Production of Documents in Kartellschadensklagen Köpf closes this gap. Antitrust Damage Claims. e Duty to Produce Documents Laura Marlen Köpf: Geboren 1989; Studium der Rechts- under the German Code of Civil wissenschaften an der Universität Heidel- Procedure and Directive 2014/104/ berg; 2014 Erste juristische Staatsprüfung; EU: A Comparison, Current Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- Implementation, and a Reform stuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Veröffentlichungen Kern_159383 Handelsrecht an der Universität Heidelberg; Proposal. zum Verfahrensrecht Referendariat am Landgericht Heidelberg; Verena Dorothea Kern: Mohr Siebeck 2016 Zweite juristische Staatsprüfung; 2019 Geboren 1988; Studium der Rechts- Promotion; seit 2018 Notarassessorin im wissenschaften in Freiburg und Grenoble; Bereich der Notarkammer Pf alz. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Interessenten: für deutsches und ausländisches Zivilpro- Verena Dorothea Kern Rechtswissenschaftler und Praktiker (Zivil- zessrecht der Universität Freiburg; 2014 Urkundenvorlage bei Kartellschadensklagen verfahrensrecht); entsprechende Institute Erste Juristische Staatsprüfung; 2016 Zweite Editionsp ichten nach der ZPO und der und Bibliotheken. Juristische Staatsprüfung; 2019 Promotion; Kartellschadensersatzrichtlinie: Vergleich, seit 2016 Zulassung als Rechtsanwältin. Modellcharakter und Umsetzungsvorschlag Interessenten: 2020. XXII, 253 S. / pp. (Veröffentlichungen Rechtswissenschaftler und Praktiker zum Verfahrensrecht 173). (Zivilverfahrensrecht, Wirtschaftsrecht); Br / pb ISBN 978-3-16-159383-3 entsprechende Institute und Bibliotheken. eBook ISBN 978-3-16-159384-0 € 64,– (07/2020)

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 74 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Anna K. Bernzen Christina Schreiner Gerichtssaalberichterstattung Aktenbeiziehung und Ein zeitgemäßer Rahmen für die Ar- Anfangsverdacht im beit der Medienvertreter in deutschen Insolvenzstrafverfahren Gerichten Zugleich ein Beitrag zum »Doppeltür- ANNA K. BERNZEN Der Öffentlichkeitsgrundsatz erlaubt modell« des BVerfG Gerichtssaal­ nicht nur »gewöhnlichen« Bürgern, berichterstattung Der Schutz des Einzelnen vor anlass- sondern auch Medienvertretern, den loser strafrechtlicher Verfolgung Verhandlungen deutscher Gerichte gehört zu den Grundfesten unseres beizuwohnen. Der Medienbericht- Rechtsstaates. Besonders schutz- erstattung aus dem Gerichtssaal bedürftig ist der Schuldner, der im werden durch das Gesetz und die Rahmen des Insolvenzverfahrens zu Gerichte allerdings enge Grenzen Veröffentlichungen Bernzen_159255 umfassender Auskunft verpflichtet ist. zum Verfahrensrecht gesetzt, die seit den 1960er Jahren 170 Der Zugriff auf die dort offengelegten weitgehend unverändert sind. Seitdem Mohr Siebeck Informationen ist den Ermittlungs- haben sich die Medienbranche und behörden untersagt, solange kein der Medienkonsum jedoch grund- strafrechtlicher Anfangsverdacht legend gewandelt. Anna K. Bernzen Anna K. Bernzen begründet ist. Christina Schreiner ruft widmet sich daher der Frage, ob und Gerichtssaalberichterstattung dessen Bedeutung als begrenzendes Ein zeitgemäßer Rahmen für die Arbeit der inwiefern der aktuelle Rechtsrahmen Element zulässiger Strafverfolgung Medienvertreter in deutschen Gerichten für Medienberichte aus dem Gerichts- in Erinnerung und zeigt die in 2020. XXIX, 442 S. / pp. (Veröffentlichungen saal noch zeitgemäß ist. Si e analysiert der routinemäßigen Beiziehung zum Verfahrensrecht 170). die schutzwürdigen Interessen, die der Insolvenzakten liegende Ge- Br / pb ISBN 978-3-16-159255-3 bei der Berichterstattung kollidieren, eBook ISBN 978-3-16-159256-0 neralverdächtigung sämtlicher und unternimmt eine vergleichende € 89,– (erschienen / available) Insolvenzschuldner auf. Die Autorin Betrachtung der englischen Rechts- arbeitet heraus, dass derzeit eine lage. Sie kommt zu dem Schluss, Ermächtigungsgrundlage für die dass Reformbedarf besteht. Deshalb Informationsbereitstellung seitens der entwickelt die Autorin einen Ge- Insolvenzgerichte fehlt – ein Zustand, setzesvorschlag, der eine zeitgemäße der hinter den Vorgaben des BVerfG Berichterstattung ermöglichen soll. CHRISTINA SCHREINER zum »Doppeltürmodell« zurückbleibt und somit verfassungswidrig ist. Aktenbeiziehung und Courtroom Reporting. A Con tempo- Anfangsverdacht im rary Framework for the Work of e Presentatio n of Files and Insolvenzstrafverfahren Media Representatives in German Initial Suspicion in Criminal Courts. Insolvency Proceedings. Anna K. Bernzen: Including a Contribution on the Geboren 1990; Kombinationsstudium der Federal Constitutional Court’s Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an »Double-Door Model«. der Universität Mannheim; 2013 Bachelor Schreiner_159381 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht of Laws; 2016 Erste juristische Prüfung; Christina Schreiner: studienbegleitende Journalistenausbildung Mohr Siebeck Geboren 1990; Stud ium der VWL (B. Sc.) an in der Journalistischen Nachwuchsförderung; der LMU München; Studium der Rechts- wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Uni- wissenschaften an der LMU München und versitäten Osnabrück und Mannheim; 2019 der Universität zu Köln; 2019 Promotion; Christina Schreiner Pro motion (Osnabrück); seit 2019 Rechts- Referendarin am OLG Köln (mit Stationen Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht referendarin am OLG Frankfurt am Main. bei der Deutschen Botschaft in Hanoi und im Insolvenzstrafverfahren Interessenten: beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Zugleich ein Beitrag zum Rechtswissenschaftler und Praktiker Haag). „Doppeltürmodell“ des BVerfG (Strafprozessrecht, Zivilverfahrensrecht, Interessenten: 2020. Ca. 270 S. / pp. (Veröffentlichungen Verfassungsrecht, Rechtsvergleichung); Rechtswissenschaftler und Praktiker zum Verfahrensrecht). entsprechende Institute und Bibliotheken. (Insolvenzrecht, Strafprozessrecht); ent- Br / pb ISBN 978-3-16-159381-9 sprechende Institute und Bibliotheken. eBook ISBN 978-3-16-159382-6 ca. € 75,– (08/2020)

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft Neu vorgestellt – 75

Thomas Steenbreker Mohamad El­Ghazi Identität und Freiheit Revision der Konkurrenzlehre Studien zur Zeitlichkeit der Person im Unrechts- und Schulddivergenzen Strafrecht zwischen Ideal- und Realkonkurrenz

Dieselbe Person oder manchmal Mohamad El-Ghazi befasst sich mit THOMAS STEENBREKER jemand ganz anderes als früher zu der materiellen Konkurrenzlehre, ins- Identität und Freiheit sein, ist eine Erfahrung, die jede und besondere mit der im deutschen Straf- jeder kennt. Wenn wir Verantwortung recht vorherrschenden Dichotomie für uns übernehmen, tun wir das zwischen Ideal- und Realkonkurrenz. aber in der Erwartung, im Zeitverlauf Er hinterfragt sowohl die dogmen- dieselben zu bleiben, zum Beispiel, geschichtliche Herleitung dieser wenn wir für die Zukunft eine Figuren als auch die Berechtigung der Patientenverfügung verfassen. Auch hiermit verbundenen Konsequenzen Studien und Beiträge Steenbreker_159474 im Strafrecht scheint die Person, um bei der Rechtsfolgenzusammenfüh- zum Strafrecht deren Schuld es geht, im Zeitverlauf rung. Wodurch ist es zu rechtfertigen, Mohr Siebeck identisch sein zu müssen. Wäre sie dass bei der Verwirklichung mehrerer es nach einigen Jahren nicht mehr, Straftatbestände durch eine singuläre säße im Gefängnis vielleicht nicht Handlung im konkurrenzrechtlichen länger diejenige Person, die die Tat Sinne das Absorptionsprinzip gilt, Thomas Steenbreker begangen hat. Thomas Steenbreker während bei mehreren Hand- Identität und Freiheit geht der Frage nach, welche Rolle lungen das Asperationsprinzip Platz Studien zur Zeitlichkeit der dieser Gedanke spielt und worin die greifen soll? Diese Differenzierung Person im Strafrecht normative Bedeutung des Phänomens bedarf unter der Geltung des 2020. Ca. 300 S. / pp. (Studien der personalen Identität liegt. Er Schuld- und Gleichheitsgrundsatzes und Beiträge zum Strafrecht). Ln / cl ISBN 978-3-16-159474-8 gibt Antworten auf ein bisher kaum einer Rechtfertigung. Soweit ein eBook ISBN 978-3-16-159475-5 untersuchtes Problem der Rechts- Differenzierungsgrund benannt ca. € 80,– (07/2020) wissenschaft und zeigt auf, warum werden kann, muss die gesamte echte wir uns auf Patientenverfügungen Konkurrenzlehre inhaltlich an diesem verlassen dürfen und es zeitlich Grund ausgerichtet werden. grenzenlose Schuld nicht geben kann. Revis ing the Doctrine of Multiple Identity and Freedom. On the Oences. Injustice and Guilt MOHAMAD EL-GHAZI Temporality of the Person in Divergences between Singular and Revision der Criminal Law. Plural Oences. Konkurrenzlehre Since John Locke, philosophy has German criminal law distinguishes been discussing the ethical signifi- between cases where one single cance of being the same person over offender commits several separate time. Thomas Steenbreker analyzes punishable acts and cases in which the phenomenon of personal identity one single (natural or legal) act vio- for German criminal law, concluding lates several different provisions. The El-Ghazi_159144 that advance directives are a valid advantage given to perpetrators in the Jus Poenale expression of personal autonomy latter category demands justification Mohr Siebeck and that life imprisonment should be that is measured against the principle abolished. of culpability. Mohamad El-Ghazi Thomas Steenbreker: Mohamad El-Ghazi: Revision der Konkurrenzlehre Geboren 1987; Studium der Rechts- Geboren 1 982; Studium der Rechts- Unrechts- und Schulddivergenzen wissenschaft in Heidelberg, Hamburg wissenschaften in Gießen und Bremen; zwischen Ideal- und Realkonkurrenz und Miami (USA); Wissenschaftlicher Referendariat am Kammergericht in Berlin; Mitarbeiter bei Sozietäten in Düsseldorf; Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. 2020. Ca. 720 S. / pp. (Jus Poenale). Rechtsreferendariat am Landgericht Münster Ingeborg Zerbes in Bremen; seit 2019 Pro- Ln / cl ISBN 978-3-16-159144-0 mit Stationen in Hamburg und Mailand; fessor für Strafrecht und Strafprozessrecht eBook ISBN 978-3-16-159145-7 Promotion in München; Akademischer Rat an der Universität Trier. ca. € 130,– (07/2020) auf Zeit an der LMU München. Interessenten: Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker Rechtswissenschaftler und Praktiker (Strafrecht); entsprechende Institute und (Strafrecht, Rechtsphilosophie, Rechts- Bibliotheken. theorie); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 76 – Rechtswissenschaft Neu vorgestellt

Günther Jakobs Strafrecht zwischen Kritik des Vorsatzbegriffs Novemberrevolution und Weimarer Republik Vorsatz wird seit Feuerbach verbreitet mit einer bestimmten Gestalt der Herausgegeben von Arnd Koch, menschlichen Psyche gleichgesetzt, Michael Kubiciel und Martin Löhnig GÜNTHER JAKOBS dies in der Annahme, ein Individuum Im November 2018 jährte sich die Kritik des Vorsatzbegriffs lasse sich durch Einwirkung auf Ausrufung der Republik zum einhun- seine Psyche lenken, insbesondere dertsten Mal. Die Umbruchphase war abschrecken. Daneben steht die an mit großen Hoffnungen verbunden, Hegel und seine Schüler anknüpfende führte jedoch zu bürgerkriegsähn- Deutung, Vorsatz sei die Eigenschaft lichen Zuständen und mündete in einer »denkenden« Person, die durch dementsprechenden Enttäuschungen. ihr Arrangement der Welt einen Sinn Obwohl die Phase zwischen der Jakobs_159489schafft, der auch deliktisch ausfallen Novemberrevolution und der Etab- kann und dem sich widersprechen lierung der ersten deutschen Republik Mohr Siebeck lässt. »Psychisches Faktum« und im Laufe des Jahres 1919 eine tiefe »personaler Sinn« werden hier bei Zäsur markiert, ist sie bislang nur diversen Problemen des Vorsatzes ausschnittsweise Gegenstand rechts- Günther Jakobs (dolus malus, indirectus, eventualis, historischer Forschung gewesen. Das Kritik des Vorsatzbegriffs kommunikative Relevanz der Täter- gilt insbesondere für die Frage, ob 2020. Ca. 70 S. / pp. vorstellung u. a. m.) mit dem Ergebnis und inwieweit in dieser kurzen Zeit Br / pb ISBN 978-3-16-159489-2 entgegengesetzt, dass ein psychologi- eBook ISBN 978-3-16-159500-4 zwischen Revolution und Republik sierendes Verständnis mit rechtlichen ca. € 30,– (08/2020) die Grundlagen für strafrechtliche Wertungen nicht harmoniert. Institutionen und Denkfiguren gelegt wurden, welche die Weimarer A Critique of the Concept of Intent. Republik prägten und (in radikalisier- Intent is commonly equated with a ter Form) bis zur NS-Zeit fortwirkten. certain form of the individual psyche; yet a criminal act as a societal occur- Mit Beiträgen von: rence cannot be seamlessly connected Martin Asholt, Verena Dorn-Haag, to individual states of mind. It is Sven Großmann, Arnd Koch, Michael therefore necessary to understand Kubiciel, Martin Löhnig, Monika Strafrecht zwischen Novemberrevolution und intent as a component of a specific Polzin, Mareike Preisner, Hubert Weimarer Republik personal type of behaviour. Seliger, Daniel Siemens, Dietmar Süß, Benno Zabel, Sascha Ziemann Herausgegeben von Günther Jakobs: ARND KOCH, MICHAEL KUBICIEL Geboren 1937; Studium der Rechts- Eine ausführliche Inhaltsübersicht und MARTIN LÖHNIG wissenschaft in Köln, Kiel und Bonn; beide finden Sie auf mohrsiebeck.com. Staatsexamina in Düsseldorf (1963, 1967); 1967 Promotion und 1971 Habilitation in Bonn; Professor in Bochum, Kiel, Regens- Criminal Law between the Koch-etal_159511burg und ab 1986 Bonn; dort Direktor des November Revolution and the Rechtsphilosophischen Seminars; 2002 Weimar Republic. Emeritierung. Mohr Siebeck Interessenten: Arnd Koch ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechtswissenschaftler und Praktiker Strafrecht, Strafprozessrecht, Risiko- und (Rechtstheorie, Strafrecht allgemein); ent- Präventionsstrafrecht sowie Juristische Zeit- Strafrecht zwischen Novemberrevolution sprechende Institute und Bibliotheken. geschichte an der Universität Augsburg. und Weimarer Republik Michael Kubiciel ist Inhaber des Lehrstuhls Herausgegeben von Arnd Koch, für Internationales, Europäisches und Michael Kubiciel und Martin Löhnig Deutsches Straf- und Strafprozessrecht, 2020. Ca. 260 S. / pp. Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht an der Ln / cl ISBN 978-3-16-159511-0 Universität Augsburg. eBook ISBN 978-3-16-159512-7 Martin Löhnig ist Inhaber des W3-Lehr- ca. € 80,– (08/2020) stuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Interessenten: Rechtswissenschaftler und Praktiker (Rechts- geschichte, Strafrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Rechtswissenschaft / Wirtschaftswissenschaft Neu vorgestellt Neuauflage – 77

Tonio Walter Lutz Arnold Strafprozessrecht Makroökonomik Ein Lehrbuch für Studenten und Eine Einführung in die Theorie der angehende Praktiker Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte 6., überarbeitete Auflage D as Lehrbuch wendet sich vor allem an Studierende der Rechtswissen- Die vorliegende Neuauflage ist schaft und bietet Orientierung sowohl grundlegend überarbeitet und auf den Tonio Walter für das Erste juristische Staatsexamen neuesten Stand gebracht worden. Lutz Strafprozessrecht Ein Lehrbuch für Studenten und als auch für das Referendariat. Der Arnold behandelt aktuelle Themen angehende Praktiker Fokus liegt auf den Strukturprinzipien wie die neuen Regelungen zur der gesetzlichen Regelungen sowie auf Bankenregulierung und die der Rechtsprechung – aufbereitet und europäische Staatsschuldenkrise. kritisch gewürdigt. Rechtsreferen- Hinzugekommen sind außerdem daren vermittelt das Werk einen Ein- die Problematik der Einführung blick in die Praxis und Rechtswirk- eines allgemeinen Mindestlohns in lichkeit des Strafverfahrens und eignet Deutschland und die Explosion der sich so auch für Berufseinsteiger als Target-Salden. Hilfsmittel. Das Lehrbuch bietet eine Aus Rezensionen zur 5. Auflage: Tonio Walter didaktisch gelungene und anspre- Strafprozessrecht chend geschriebene Darstellung des »Wer sich mit einer oberflächlichen Ein Lehrbuch für Studenten geltenden und praktizierten Rechts Makro-Einführung nicht zu- und angehende Praktiker mit dem klassischen ordentlichen friedengibt, sondern anspruchsvollere 2020. Ca. 260 S. / pp. (utb M). Strafverfahren im Zentrum, an dessen Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch Br / pb ISBN 978-3-8252-5467-4 Stationen sich der Aufbau des Buches genau richtig.« eBook ISBN 978-3-8385-5467-9 ca. € 20,– (09/2020) orientiert. Fälle und Schaubilder Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. erleichtern das Verständnis, Hinweise 19–20 Auslieferung und Bereitstellung nur über utb GmbH Stuttgart zu weiterführender Literatur er- möglichen eine tiefere Befassung mit Macroeconomics. An Introduction den wichtigsten Themen. to the eory of Goods, Labor and Financial Markets. 6th revised Criminal Procedural Law. A edition. Textbook for Students and In this thoroughly revised and fully Prospective Practitioners. up-dated new edition, Lutz Arnold deals with topical issues such as Tonio Walter: Geboren 1971; Studium der Rechts- the latest banking regulations and wissenschaft in Bonn und Freiburg i. Br.; the European sovereign debt crisis. 1999 Promotion; 2004 Habilitation; seit Also examined are the effects of 2006 Ordinarius mit einem Lehrstuhl für introducing a general minimum wage Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- strafrecht und Europäisches Strafrecht in Germany and the explosion of the an der Universität Regensburg; 2013–15 TARGET balances. Dekan der Fakultät für Rechtswissenschaft; 2014–18 Stellvertretendes Mitglied des Lutz Arnold: Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, seit Geboren 1971; 1996 Promotion, 2000 2013 im Zweiten Hauptamt Richter am Habilitation an der Universität Dortmund; Oberlandesgericht Nürnberg, seit 2019 am seit 2001 Professor für Theoretische VWL in Bayerischen Obersten Landesgericht. Regensburg. Lutz Arnold Interessenten: Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Interessenten: Studierende der VWL und BWL in Bachelor- Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Lehrende und Studierende der Rechtswis- studiengängen; Volkswirte in Forschungs- senschaft (Strafprozessrecht); entsprechende instituten, Banken, Arbeitnehmerverbänden, 6., überarbeitete Auflage 2020. Ca. 500 Institute und Bibliotheken. Arbeitgeberverbänden, Wirtschaftsminis- S. / pp. (Neue ökonomische Grundrisse). terien, Finanzministerien, internationalen Br / pb ISBN 978-3-16-159555-4 Organisationen; entsprechende Institute und eBook ISBN 978-3-16-159556-1 Bibliotheken. ca. € 30,– (08/2020)

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck 78 – Rechtswissenschaft · Neu vorgestell eMWG Anlässlich des 100. Todestages von Max Weber im Jahr 2020, veröffentlicht Mohr Siebeck alle Bände der Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) als eBook. Die eMWG ist jetzt zum Paketpreis mit 30% Jubiläumsrabatt erhältlich. Einzelbände sind zum Preis der Leinenausgabe lieferbar. Für weitere Informationen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an Herrn László Simon-Nanko ([email protected]).

Mohr Siebeck is marking the upcoming 100th anniversary of Max Weber's death with an electronic edition of his entire collected works. To commemorate the celebrated sociologist's death in June 1920, the eBook edition of the Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) is now available at an anniversary discount of thirty percent. Single volumes can also be bought as individually priced ebooks at the cost of the cloth edition. For further information or to place an order, please contact László Simon-Nanko ([email protected]).

Impressum Preisbindung

Der Mohr Kurier wird dreimal im Jahr kostenlos an Kunden und Die von uns festgesetzten Ladenpreise für den Verkauf der deutsch­ Freunde des Mohr Siebeck Verlages verschickt.­ Die Seiten des Mohr sprachigen Bücher sind per Gesetz bindend. Für unsere fremdspra­ Kuriers dürfen, ja sollen sogar kopiert werden. chigen Bücher sind die angegebenen Ladenpreise Preisempfehlungen. Auch die Zeitschriftenpreise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Herausgeber: Henning Ziebritzki im Verlag. Redaktion: Lisa Laux und Kendra Mäschke im Verlag. Redaktionsschluss: 2. Mai 2020. ­Änderungen vorbehalten; Buchausstattung Preisstand Mai 2020. Titelblatt: Uli Gleis in Tübingen Br / pb Broschur / paperback Satz + Gestaltung: Steffen Rompel im Verlag. Ln / cl Leinen / cloth Druck: Druckerei Deile GmbH in Tübingen. Fb / hc Festeinband / hardcover Hl / hlf Halbleder / half leather bound open Open Access Subs Subskriptionspreis / subscription price

Mohr Siebeck Mohr Kurier 2020/2 Register · Information – 79

Index der Autoren und Herausgeber

Adamczewski, B. 15 Falkenhausen, M. v. 71 Kahl, W. 45 Mohn, J. 30 Sebode, A. C. 49 Adrian, M. 22 Filipović, A. 30 Kaiser, R. 38 Moscicke, H. M. 19 Seibert, S. 22 Aleiner, L. 72 Fink, M. 63 Kalss, S. 56 Munkholt Chri­sten­sen, Seifert, A. 35 Altgen, Chr. 56 Fischer, G. 12 Kamp, J. van de 25 M. 23 Seyb, A. 65 Altmann, P. 10 Fleischer, H. 56 Kemp, J. B. 14 Sigismund, M. 16 Angelini, A. 10 Forschner, M. 22 Kern, V. D. 73 Nesselrath, H.-G. 22 Sinai, N. 22 Arena, F. 14 Galneder, B. 67 King, F. J. 20 Nicklas, T. 16 Smith, D. L. 21 Arnold, L. 77 Geiger, M. 16 Kirchhof, G. 41 Niehoff, M. R. 22 Sommer, M. S. 24 Avemarie, F. 9 Geismann, A. 52 Kirchhof, P. 41 Nocquet, D. 15 Spiciarich, A. 10 Gemeinhardt, P. 23 Kischel, U. 41 Nußberger, A. 37 Stassek, J. 52 Badenhoop, N. 61 Gleim, J. 69 Klauck, H.-J. 17 Steenbreker, Th. 75 Bäcker C. 36 Gockel, M. 30 Kleinlein, Th. 32 Oertelt, F. 22 Stegmann, A. 26 Barbu, D. 9 Gray, A. L. 23 Kliegel, Thomas 35 Ohlenroth, J. 34 Stepien, V. 53 Bartels, M. 64 Grosche, N. 40 Koch, A. 76 Ohler, Chr. 32 Stroumsa, G. G. 24 Baum, M. 27 Groß, V. 65 Köhler, L. Ph. 61 Orlov, A. A. 15 Stroumsa, S. 24 Becker, H. J. 9 Grünberger, M. 54 Koenig, Chr. 46 Oswald, W. 11 Stuckenbruck, L. T. 21 Beck, M. 69 Grundeken, M. 17 Köpf, L. M. 73 Overkamp, Ph. G. 43 Behr, A. M. 68 Gubenko, E. 70 Korsch, D. 29 Talabardon, S. 30 Bernzen, A. K. 74 Guedjev, L. N. 70 Kotzé, G. R. 10 Pauly, W. 35 Thöne, M. 50 Bethge, J. 39 Gütte, K. L. 60 Kraft, J. 56 Pechstein, M. 46 Tischbirek, A. 42 Bialluch, M. 58 Krause, J. J. 11 Pérez i Díaz, Mar 19 Bons, E. 16 Habersack, M. 57 Krüper, J. 43 Pernice, I. 33 Ueberschaer, F. 16 Bornemann, E. 31 Haratsch, A. 46 Krummacher, Chr. 6 Pilniok, A. 43 Borowski, M. 32 Hartmann, L. 45 Kubiciel, M. 76 Pink, J. 30 Vogt, H.-​U. 56 Brandt, P. W. F. 59 Haspl, R. 56 Kulick, A. 40 Potacs, M. 36 Voßkuhle, A. 39 Bremenkamp, F. L. 71 Hell, P. A. 59 Prokop, D. 13 Vouga, F. 7 Brunhorn, Chr. 23 Hempel, Ch. 8 Ladeur, K.-H. 36 Bull, H. P. 33 Hengel, M. 9 Laimer, S. 66 Quarch, B. M. 50 Wagner, Gerald 7 Bumke, Chr. 39 Henrich, Chr. 48 Landenberg-Roberg, M. Wagner, Gerhard 54 Bunting, N. 56 Hensel, B. 15 v. 42 Redenius-Hövermann, Waldhoff, Chr. 37 Burda, M. 64 Hewitt, J. Th. 21 Lanzinger, D. 22 J. 56 Walesch, B. 62 Hilpert, J. 25 Lee, M. J. 20 Reimer, F. 36 Walter, Chr. 37 Calhoun, R. M. 16, 18 Hirsch-Luipold, R. 18 Lenz, St. 44 Reinelt, A. 54 Walter, T. 77 Casper, M. 57 Hössl-Neumann, M. 60 Lepsius, O. 37 Reinthaler, A. 56 Wang, N. 66 Chionos, T. 48 Hohnerlein, J. 38 Leuering, D. 56 Roßbach, M. 35 Weingart, K. 11 Hüttenmeister, F. G. 9 Löbbe, M. 57 Rummel, A. v. 56 Wiater, P. 47 Danninger, N. 72 Hütter-Brungs, G. 53 Löhnig, M. 51, 76 Witte Jr., J. 31 Deutsch, Y. 9 Lorentz, N. 49 Sander, P. J. 13 Würfel, M. 34 Dietrich, M. 68 Imm, T. 58 Schäfer, P. 9 Wüthrich, M. D. 30 Di Fabio, U. 36 Martin, T. W. 18 Schildgen, L. 62 Wurm, Chr. 67 Dubovitskaya, E. 55 Jakobs, G. 76 Meiser, M. 16 Schmidt, J.-R. 51 Johnson, D. R. 12 Meyer-Blanck, M. 28 Schmoeckel, M. 31 Zwiffelhoffer, L. 44 Eichten, R. 55 Jones, L. 63 Miesner, A. C. 27 Schönberger, Chr. 37 El-Ghazi, M. 75 Möllers, Chr. 36 Schorkopf, F. 47 Erler, M. 22 Moessner, D. P. 16 Schreiner, Chr. 74

Mohr Kurier 2020/2 Mohr Siebeck HIGHLIGHTS 2020/2

CHARLOTTE HEMPEL The Community Rules from Qumran

Hempel_157026

Texts and Studies in Ancient Judaism

Mohr Siebeck Bücher für die Wissenschaft für die Wissenschaft Bücher Siehe Seite 6 Siehe Seite 7 Siehe Seite 8

Quellen zur HANS PETER BULL brandenburgischen Die Krise der Reformationsgeschichte politischen Parteien (1517–1615)

Bearbeitet von ANDREAS STEGMANN Ansprechpartner/Contacts

Buchhandel und Bibliotheken/ Booksellers and Libraries: Stegmann_159423 Bull_159463 László Simon­Nanko Leitung Vertrieb/Kundenservice Mohr Siebeck Mohr Siebeck Head of Sales / Customer Service Tel.: +49 7071 923­38 Siehe Seite 26 Siehe Seite 33 E­Mail: simon­[email protected]

Presseanfragen/Press Inquiries: Kendra Mäschke Leitung Marketing/Head of Marketing Tel.: +49 7071 923­62 E­Mail: [email protected]

Bestellungen/Orders: Sabine Rieg Tel.: +49 7071 923­10 E­Mail: [email protected]

Auslieferung/Distributor: Sigloch Distribution GmbH & Co. KG Am Buchberg 8 D­74572 Blaufelden Siehe Seite 35 Siehe Seite 57

Postfach 2040 Tel. +49(0)7071 9230 [email protected] 72010 Tübingen, Deutschland Fax +49(0)7071 51104 mohrsiebeck.com