Jeden Mittwoch in 14.000 Haushalten Mittwoch, 11. Januar 2017 Wir produzieren wieder unser gesamtes Backwaren- Sortiment!

Stadtcafé Hampp Marktplatz 52 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Ochsenhausen, Illertal und Umgebung 88416 Ochsenhausen

Das lesen Sie heute ● Boris Kappler weiterhin Semesterstart beim Bildungswerk Vorsitzender Neues Programm des Bildungswerks Ochsenhausen erscheint heute OCHSENHAUSEN (sz) - Bei der jährlichen Generalversamm- lung des Amateurtheaters OCHSENHAUSEN (tr) - Das Bil- diesem Bereich würde deshalb Ochsenhausen (ATO) haben dungswerk Ochsenhausen star- aufgestockt. Der umfangreiche die Mitglieder dem bisherigen tet mit 149 Kursen ins erste Se- Gesundheits- und Sportbereich Führungsteam ihr Vertrauen mester 2017. Das Programm er- hat neben zahlreichen Yoga- und ausgesprochen. Alle Vorstands- scheint am heutigen Mittwoch. Pilateskursen auch wieder Indi- mitglieder wurden in ihrem Aber auch das Herbstsemester an Balance zu bieten, ein Work- Amt bestätigt. Somit bleibt wirft erste Schatten voraus: out für Körper und Geist, das Boris Kappler weiterhin Vor- Dann feiert das Bildungswerk sich laut Christina Pappelau sitzender, Oliver Falk sein sein 50-jähriges Bestehen. Was mittlerweile etabliert hat. Auch Stellvertreter. Seite 4 die Verantwortlichen außerdem Jin Shin Jyutsu – Gesundheit und beschäftigt, sind die Sparpläne Balance durch „Strömen“ – er- der Stadt Ochsenhausen. freue sich immer größerer Be- Fantasievoll präsentieren Schließlich wurde der Mietver- liebtheit. Gleiches gelte für sich die Gruppen trag mit dem Land für die St. Aquafitness und Aquajogging. TANNHEIM (fk) - Eine mit Walburga zum Ende dieses Jah- Noch nicht solange im Pro- rund 800 begeisterten Be- res gekündigt. Das Bildungswerk Ochsenhausen startet ins neue Semester, gramm aber ebenfalls wichtig suchern vollgestopfte Halle, „Die Einsparpläne beschäfti- Christina Pappelau (v. l.), Matthias Wiest und Katja Bertsch seien die Angebote im Bereich ideenreiche choreografisch gen uns und stellen uns vor große freuen sich über zahlreiche Anmeldungen. SZ-FOTO: TOBIAS REHM der Tablets, egal ob Schnupper- äußerst anspruchsvolle Herausforderungen“, sagt Mat- abend oder Grundlagenkurs. Höchstleistungen, und eine thias Wiest, Vorstandsvorsitzen- Räumlichkeiten, denn im Hinter- Auf das nun anstehende Se- Moderation vom Feinsten hat der des Bildungswerks. Dabei grund laufen bereits die Vorbe- mester haben die Sparpläne aber die diesjährige 15. Showtanz- geht es nicht nur um die St. Wal- reitungen für die kommenden Se- noch keine Auswirkungen. Das Anmeldungen werden ab nacht im Dorfgemeinschafts- burga, seit 2001 neben dem Büro mester. Bürgermeister Denzel Programm bietet wieder eine ab- Mittwoch, 11. Januar, ent- haus Tannheim geboten. Seit 15 in der Schranne „Heimat“ des Bil- kündigte im SZ-Jahresinterview wechslungsreiche Mischung aus gegengenommen – telefo- Jahren wird die bei Jung und dungswerks, sondern auch um an, das Bildungswerk „nicht im bewährten und neuen Angebo- nisch unter 07352/202893, Alt gleichermaßen beliebte die Kürzung von Zuschüssen und Regen stehen zu lassen“, Matthi- ten. Einen Schwerpunkt bilden schriftlich, direkt beim Bil- Veranstaltung vom stellver- die Erhebung von Mieten für die as Wiest und Bildungswerk-Ge- die Sprachkurse, vor allem dungswerk in der Bahnhof- tretenden Vorsitzenden des Nutzung städtischer Gebäude. schäftsführerin Christina Pappe- Deutschkurse sind stark gefragt. straße 22 oder unter: Turnvereins, Helmut Schnei- Hauptproblem ist aber die feh- lau hoffen nun, dass es eine zeit- Gleiches gilt auch immer für die www.bildungswerk- der, organisiert. Seite 8 lende Planungssicherheit bei den nahe Lösung gibt. Schwimmkurse, das Angebot in ochsenhausen.de ANZEIGE Bote BILDER DER WOCHE Mittwoch, 11. Januar 2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereins- ausflug, Kindergarten- oder Schul- fest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG-Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 KB an [email protected] mit einer kleinen Bildunterschrift sowie den Namen des Fotografen. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Klaus Scheffold schickte uns dieses Bild mit dem Titel: „Neujahrsmorgen in Ochsenhausen“. FOTO: KLAUS SCHEFFOLD

Bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, ziehen Kinder von Haus zu Haus, verkleidet als die Heiligen Drei Könige auf dem Weg zur Krippe, um Lieder zu singen und Segen zu verteilen. Während die Gaben, die sie früher dafür bekamen, dem eigenen Bedarf an Nahrungsmitteln dienten, sammeln sie seit Ende der 50er-Jahre Spenden für notleidende Kinder in der Welt. Unser Bild zeigt links eine Gruppe aus Ochsenhausen und rechts aus Erolzheim. Fotos: Ferdinand Leinecker

Ein wunderschöner Weih- nachtsbaum mit gigantischen Ausmaßen steht in einem Wintergarten in Oberopfingen. Er hat einen Durchmesser von 2,75 Meter und ein Höhe von 3,50 Meter. Über 300 Weih- nachtskugeln, 80 Kerzen und Der Münchner Rock- und Jazzchor Voices In Time hat kürzlich das fünfte süddeutsche Jazzchorfestival „JazzVocal Süd“ an der viele weitere festliche Deko- Landesmusikakademie in Ochsenhausen eröffnet. Unter der Leitung von Stefan Kalmer erklang eineinhalb Stunden lang feinste rationen zieren die Riesentan- A-cappella-Chormusik im voll besetzten Bibliothekssaal. Das Publikum kam dabei nicht nur akustisch auf seine Kosten – wer Lust ne". Foto: Willburger hatte, konnte bei Leonard Cohens „Hallelujah“ auch selbst mitsingen. SZ-Foto: Tobias Rehm Rottum Bote SERVICE UND TERMINE Mittwoch, 11. Januar 2017

Ärztlicher Notdienst der Nachbarschaftshilfe Spurwechsel Bereitschaftsdienst Apotheken ● Tel. 07352/2266.

Tel. 116117. Samstag ab 8.30 Uhr: Langlauf-Ausfahrt am 18. Januar Kloster-Apotheke, Ochsen- OCHSENHAUSEN (sz) - Spur- Abfahrt um 10 Uhr. Es sollten Kinderärztlicher hausen, Bahnhofstr. 6, Tel. wechsel - die jungen Senioren Langlauf-Kenntnisse und eine Bereitschaftsdienst 07352/91120. aus Ochsenhausen laden ein Kondition für eine Laufzeit von St-Uta-Apotheke, Uttenwei- zur 1. Langlauf-Ausfahrt am etwa gut 2 Stunden vorhanden ler, Hauptstraße 10, Tel. Mittwoch, 18. Januar. Die Lang- sein. Eine Einkehr nach dem Tel. 0180/1929343. 07374/1303. Beilagenhinweis laufloipen sind gespurt, und am Langlauf ist vorgesehen und Sonntag ab 8.30 Uhr: Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Mittwoch geht’s zur Ausfahrt die Heimkehr wird ca. gegen 17 Notdienst der Stadt-Apotheke, , Prospekte der nachfolgenden Firmen bei: ins Allgäu oder ins Tannheimer Uhr sein. Auskunft am Vor- Augenärzte Marktplatz 47, Tel. 07351/15030. Benno Kösler Eisenwaren, Ochsenhausen Tal. Treffpunkt ist wie immer abend bei Sieglinde Baumgardt, Adresse und Telefonnummer am Sportheim Ochsenhausen. Telefon 07352/2647. der diensthabenden Apothe- 0180/1929350. ke in Ihrer Nähe erhalten Sie unter der kostenfreien Ruf- Notdienst der nummer 0800 002 28 33. Zahnärzte Rotes Kreuz

01805/911610. Krankentransport, Ochsen- hausen, Tel. 19222 Sozialstation Rottum - Rot -

Kranken- und Altenpflege, Redaktion: Gerd Mägerle (verantwortlich) Haus- und Familienpflege, Tobias Rehm, Telefon (07351) 5002-77 Ochsenhausen, Kranken- E-Mail: [email protected] Anzeigenverkauf: hausweg 28, Tel. 07352/92300 Schwäbische Zeitung Geschäftsstelle Ochsenhausen, Poststraße 47 Telefon (07352) 941906, Telefax (0751) 295599-6799 Verlag und Vertrieb: Telefonseelsorge Schwäbische Zeitung Biberach GmbH & Co. KG 88400 Biberach, Marktplatz 35 Oberschwaben-Allgäu Geschäftsführung: Juliana Rapp Von Cowboys und Indianern (verantwortlich für Anzeigen) kostenfrei - rund um die Uhr Vertrieb: Merkuria Zustelldienst, Jürgen Sießegger Telefon (07351) 5002-30 Tel 0800/1110111 und 1110222 OCHSENHAUSEN (sz) - Am 15. Januar, um 15.30 fer und schließlich zum obersten Stammesfüh- Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, 89079 Ulm Auflage: 14 000 Exemplare - Kostenlose Verteilung Uhr lädt die Stadtkapelle Ochsenhausen zum rer der Indianer heran. Die Stadtkapelle lädt zu wöchentlich am Mittwoch an die Haushalte im Kinderkonzert des Jugendblasorchesters Och- einer musikalischen Reise in den wilden Wes- Verbreitungsgebiet: Soziale Dienste Bechtenrot, Bellamont, , Binnrot, Bonlanden, senhausen-Ummendorf unter dem Motto ten ein, um mehr zu erfahren über das Leben Dettingen, Edelbeuren, Edenbachen, Egelsee, Ehrensberg, Eichbühl, Eichen, Eichenberg, Ellwangen, Hospizgruppe Ochsenhau- „Von Cowboys und Indianern“ in den Bräu- des kleinen Duke. Als zweites musikalisches Englisweiler, Erlenmoos, Erolzheim, Füramoos, Goppertshofen, Gutenzell, , Hattenburg, Hürbel, sen/Illertal haussaal ein. Das Hauptstück des Konzerts lau- Highlight präsentiert das Orchester Melodien Illerbachen, Kirchberg, Kirchdorf, Laubach, Mettenberg, Begleitung für Schwerkranke tet „Where the river flows“ von James Swearin- des bekannten Disney-Films „Frozen – die Eis- Mittelbuch, Niedernzell, Oberopfingen/Unteropfingen, Oberstetten, Ochsenhausen, Reinstetten, Ringschnait, und Sterbende, Einsatzlei- gen. In der dreisätzigen Suite geht es um den königin“ von Johnnie Vinson. Im Anschluss , Rottum, Sinningen, Spindelwag, Steinhausen/Rottum, Tannheim, Tristolz, Wennedach, tung Agnes Ohmann Tel. kleinen Jungen Marmaduke van Swaeringen, können die Kinder die verschiedenen Instru- Zell an der Rot, Zillishausen. 08395 - 1066, Renate Steur Tel. der 1771 von den Shawnee Indianer entführt mente des Jugendblasorchesters kennenler- Einzelverkaufspreis EUR 0,26 07354 - 7636. wurde. Er wuchs zu einem großartigen Kämp- nen und auch selbst ausprobieren. FOTO: PR.

ANZEIGE

Frische Vitamine Ehrmann Grünländer für kalte Tage! Früchtetraum oder Scheiben Spanische Vanilletraum 17%, 48%, 53% Fett i. Tr. versch. Sorten Schnittkäse, versch. Sorten Navel Orangen 100 g 100 g ab 1.02 KL. I = -.20 130– Angebot der Woche 125 g Be. 175 g Pg. gültig vom 09.01. bis 14.01.2017 -.42 3 2.19 3 Siedfleisch 1 kgg mager und durchwachsen 100 g -.99 e = 1.-.- e e e Angebote gültig 2 kg Netz 1.99 -.25 1.79 Brutzelfleisch von Mi. 11.01. bis backofenfertig 100 g -.99 e Di. 17.01.2017 Dr. Oetker Weinsauerkraut Eggerstorfer Fleischwurst im Ring frisch aus dem Rauch 100 g e Wir sind 1 kg Abtropfgew. -.90 -.79 für Sie da: Pizza Ristorante Gewürzgurken versch. Sorten Montag bis Freitag 1 kg Abtropfgew. 2.19 WOCHE DER ANGEBOTE Suppenbrät durchgehend 1 kg ab 4.59 täglich frisch 100 g -.79 e 300– 8.00–18.00 Uhr 850 ml 390 g 720 ml Gl. Angebot gültig vom 09.01. Samstag Ds. Pg. 3 aus der bis 14.01.2017 7.30–12.30 Uhr -.79 3 1.09 2.69 3 UTZ LEBENSMITTEL Zwirbelbrot e OCHSENHAUSEN e e e mit/ohne Tomate 350 g 1.99 BAHNHOFSTR. 25 1.79 -.69 -.79 Hartmann Oberschw. Fleisch- und TEL. 07352/8474 Wurstspezialitäten Telefon 07352/939211 Rottum Bote RUND UM OCHSENHAUSEN Mittwoch, 11. Januar 2017

Jugendhaus „s’8er“ ● Tanzen lernen im Jugendtreff OCHSENHAUSEN (sz) - Jeden gramm sieht in den nächsten Mittwoch findet der freie Wochen folgende Punkte vor: Jugendtreff der Stadt Ochsen- einen Tanz lernen (auch für hausen für Kinder von Klasse Jungs; 11. Januar), Kreatives fünf bis acht statt. Dieser aus CDs (18. Januar), Karten- wird von der Jugendsozial- spiele (25. Januar) sowie eine arbeiterin der Stadt, die eine Quizshow (1. Februar). An- Mitarbeiterin der Ziegler- sprechpartner sind Sozial- schen Jugendhilfe ist, und arbeiterin Ute Bodenmüller, Helfern des Bürgervereins Telefon 07352/2079724 oder OX-21 organisiert und findet 0157/71184616, und Hilde im Jugendhaus „s’8er“ von 17 Schultheiß-Jucker (OX-21), Zahlreiche Beförderungen gab es bei der Feuerwehr Dettingen. FOTO: FEUERWEHR bis 19.30 Uhr statt. Das Pro- Telefon 07352/612. Feuerwehr rückt 35 mal aus Einladung zum Dieter Röck wurde mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Frauenfrühstück Gold für 40 Jahre Dienst ausgezeichnet Referentin ist Silke Petzold, Diplom-Oecotrophologin aus Laupheim DETTINGEN (sz) - Leo Stein- über die Jugendfeuerwehr wel- men. Dieter Röck und Christian hauser konnte bei der Jahres- che im Moment aus 14 Jugend- Geist wurden zum Oberlösch- OCHSENHAUSEN (sz) - Wie tung, da die Verbraucher ver- hauptversammlung Bürger- lichen besteht, und sich 2016 meister befördert. Thomas können wir unser Einkaufs- mehrt wissen wollen, woher ih- meister Alois Ruf sowie die mit insgesamt 1350 Stunden ein- Friedel, Andreas Ehrhard und und Ernährungsverhalten an- re Lebensmittel stammen. Dies Mitglieder der Feuerwehr Det- gebracht hat. Der Leiter der Al- Phillippe Ehrlicher bekamen passen, um ressourcenscho- hat Auswirkungen auf den ge- tingen begrüßen. tersabteilung Hans Fischer be- die Beförderung zum Haupt- nender zu handeln? Und wel- samten Lebensmittelbereich. Kommandant Steinhauser richtete über kameradschaftli- feuerwehrmann. Thomas Spie- che Initiativen, Projekte und In dem entstandenen ging in seinem Bericht anhand che Aktionen im vergangenen ler und Alexander Geist wur- Informationen gibt es dazu und Dschungel aus Siegeln und Be- von Diagrammen auf die Ein- Jahr. den zum Oberfeuerwehrmann wo findet man diese? Diese und griffen für Lebensmittel ken- sätze, Mitglieder und den Stun- Bürgermeister Ruf dankte in und Martin Spieler und Marcus ähnliche Fragen möchte die Re- nen sich die Verbraucher kaum denaufwand ein. Im Rückblick seiner Ansprache der Feuer- Jägg zum Feuerwehrmann be- ferentin Frau Silke Petzold, Di- noch aus. Der Vortrag soll ei- erwähnte er wichtige Ereignis- wehr und seinen Führungskräf- fördert. Alexander Geist wurde plom-Oecotrophologin aus nen Einblick in diesen Bereich se aus dem vergangen Jahr wie: ten für die vielen Aktivitäten bei der Wahl zum Ausschuss- Laupheim im Rahmen des Och- ermöglichen. Er beleuchtet die Der Kartoffelpuffer-Weltrekord und Einsätze im vergangenen mitglied gewählt. Markus senhausener Frauenfrühstücks Slow Food Bewegung, gibt Ori- und die Überlandhilfe in Masel- Jahr. Er sprach von einer sehr Schädler hatte sich nach 27 Jah- erläutern. Die Veranstaltung entierungshilfen bei der Ein- heim. Schriftführer Norbert aktiven Wehr. Dieter Röck wur- re im Ausschuss nicht mehr zur findet am 18. Januar um 9 Uhr schätzung von regionalen Le- Damaschke berichtete von 35 de mit dem Feuerwehr-Ehren- Wahl stellte. Oliver Huber wur- im katholischen Gemeinde- bensmitteln und befasst sich Einsätzen und zeigte diese an- zeichen in Gold für 40 Jahre de in seinem Amt als Kassen- haus St. Georg, Jahnstr. 3, Och- mit den Ausmaßen der Lebens- hand einer Präsentation auf. Dienst ausgezeichnet. Hans verwalter bestätigt. Im Aus- senhausen, statt. mittelverschwendung. Kassenverwalter Oliver Huber Hörmann bekam ein Mann- blick 2017 erwähnte Steinhau- „Wissen, was man isst! – gibt Für eine Kinderspielecke ist informierte über die finanzielle schaftsbild für das Altersbe- ser besonders die Kreisflori- es noch gute, saubere und faire gesorgt. Der Kostenbeitrag be- Lage der Feuerwehr. Huber be- dingte Ausscheiden aus der ansfeier des Kreisfeuerwehr- Lebensmittel?“ Ein gesunder trägt 5,- €. Kontakt: Gabriele richtete in seiner Funktion als Einsatzabteilung, und wurde in verbandes welche am 6. Mai in und nachhaltiger Lebensstil ge- Vogel, Tel. 07352 / 3449; Corona Stellv. Jugendfeuerwehrwart die Altersabteilung aufgenom- Dettingen stattfindet. winnt immer mehr an Bedeu- Zimmermann, Tel. 07352 / 8662 Boris Kappler bleibt ATO-Vorsitzender Bei der Generalversammlung werden alle Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt

OCHSENHAUSEN (sz) - Bei der und so konnte die Versamm- Goldenen Saal im Rathaus auf Viktor Laube konnte in seinem fer freuen, der schon 25 Jahre jährlichen Generalversamm- lung nach einem kleinen Sekt- dem Programm stand. Den Hö- Bericht alle Buchungen nach- zum Verein gehört und seit ei- lung des Amateurtheaters Och- empfang von Boris Kappler mit hepunkt im Vereinsjahr bildete vollziehen und bestätigen. Der nigen Jahren als passives Mit- senhausen (ATO) haben die seinem Jahresrückblick eröff- im Herbst die Produktion des gesamte Vorstand wurde an- glied eingetragen ist. Mitglieder dem bisherigen Füh- net werden. Einige Höhepunkte Kammertheaters „Frau Müller schließend einstimmig entlas- Nach der Wahl folgte ein rungsteam ihr Vertrauen ausge- ließ er Revue passieren: Begin- muss weg!“ unter der Regie von tet. kleiner Ausblick auf die Saison sprochen. Alle Vorstandsmit- nend mit der traditionellen Jan Sandel. Bei sieben ausver- Ein Höhepunkt des Abends 2017. Bei der KGO-Prunksit- glieder wurden in ihrem Amt Drei-Königs-Wanderung, die kauften Vorstellungen in Och- war die Ehrung verdienter Mit- zung wird das ATO einen Pro- bestätigt. Somit bleibt Boris nach Bellamont führte. Beim senhausen und Erolzheim stan- glieder: Für zehn Jahre Mit- grammpunkt bestreiten. Im Kappler weiterhin Vorsitzen- letztjährigen Kräuterfest waren den die Schauspieler auf der gliedschaft beim ATO wurden Sommer ist wieder die Mitwir- der, Oliver Falk sein Stellvertre- beim Stück „Der Ochsenreiter“ Bühne. Felix Kuhn, Julika Grimm, Lisa kung beim Kräuterfest geplant ter. Liane Ruopp wurde als unter der Leitung von Franz Die Kassenwartin Doris Hutzel und Manfred Licht ge- sowie eventuell beim Öchsle- Schriftführerin bestätigt, Glei- Baur wieder einige ATO- Schick-Deininger konnte über ehrt, sie erhielten je eine aus fest. Die Vorbereitungen für das ches gilt für Doris Schick-Dei- Schauspieler zu sehen. Letzter eine gesunde und stabile Fi- Ton gebrannte Theatermaske nächste Kammertheater sind ninger (Kasse), Eva Kappler Termin vor den Ferien war das nanzlage in der Vereinskasse sowie die bronzene Ehrennadel bereits im Gange – für Ende (Presse) sowie Jürgen Baur (Ju- Sommergrillfest. berichten. Im Vergleich zu den des Landesverbands. Die sil- April oder Anfang Mai ist die gendarbeit). Der große Jahresausflug großen Verlusten bei den Frei- berne Ehrennadel sowie eben- nächste Auflage geplant. Neu Zur Generalversammlung führte die Theatergruppe nach lichtproduktionen in der Ver- falls eine Maske erhielt Oliver wird in diesem Jahr eine weite- hatte das ATO in den Adlersaal Augsburg, wo eine Führung gangenheit sind die Kammer- Falk für 20 Jahre treue Mitglied- re Theaterproduktion im geladen. Zahlreiche Mitglieder durch die Altstadt mit Besichti- theater überschaubar und soli- schaft. Über einen Einkaufsgut- Herbst sein, bei der Manfred waren der Einladung gefolgt gung der Fuggerei und dem de finanzierbar. Kassenprüfer schein durfte sich Franz Schä- Licht die Regie übernimmt. Rottum Bote RUND UM OCHSENHAUSEN Mittwoch, 11. Januar 2017

Vortrag Frauenfrühstück lädt ein ● Referentin Sabine Mayerhofer spricht Dozentin ist Olivia Moogk, Feng Shui Expertin über „Solidarische Landwirtschaft“ aus Bad Schwalbach STEINHAUSEN/ROTTUM (sz) engagiert sich ehrenamtlich STEINHAUSEN/ROTTUM (sz) - - Die Interessengemeinschaft als Teil des Vereinsvorstandes Am Donnerstag, 19. Januar, 9 „Gesundes Wasser“ lädt in in der Solidarischen Landwirt- Uhr, lädt das Frauenfrühstücks- Zusammenarbeit mit dem schaft Bad Waldsee e.V. (Sola- team Steinhausen/Rottum zu Kulturverein „Mäxle e.V.“ zum wi). Ein wichtiges Ziel der einem Frauenfrühstück ins Vortrag: „Solidarische Land- Solawi ist die Idee, dass Ver- Sportheim „Mäxle“ in Steinhau- wirtschaft – ein gelebtes Bei- braucher und Landwirt als sen an der Rottum, Jahnstraße spiel aus Bad Waldsee“, am Team zusammenarbeiten. So 14, ein. Samstag, 14. Januar, um 19.30 möchten wir mit diesem Vor- Olivia Moogk, Feng Shui Ex- Uhr ins Mäxle in Steinhausen trag also auch alle Interes- pertin aus Bad Schwalbach hält a.d. Rottum ein. Die Referen- sierte der Gemeinde herzlich einen Vortrag: „Feng Shui tin Sabine Mayerhofer ist einladen - sowohl Verbraucher Grundwissen – Wirkung auf freiberuflich im Gesundheits- als auch Landwirte. Wir freu- Mensch, Haus und Gesundheit“ wesen tätig, lebt mit ihrer en uns über reges Interesse. Feng Shui bedeutet im Chi- Tochter in Bad Waldsee und Der Eintritt beträgt 5 Euro. nesischen „Wind und Wasser“ – damit ist der ungehinderte Strom der Energie gemeint, der wie ein Fluss von Wind und Wasser unser Leben bereichert. Feng Shui ist auch die Be- zeichnung für eine uralte Kunst, mit den Gesetzen der Natur, mit Farben, Formen, Materialien und Anordnungen so umzuge- hen, dass maximales Wohlfüh- len, Unterstützung und Lebens- Olivia Moogk, Feng Shui Expertin aus Bad Schwalbach. FOTO: PR kraft aus den Wohnräumen ge- wonnen werden können. Der neller Chinesischer Medizin. Das Frauenfrühstück be- Wunsch, die erweiterte Haut Sie studierte Feng Shui bei ver- ginnt um 9 Uhr und endet gegen des Menschen, seinen Wohn- schiedenen Meistern in China 11 Uhr. Das Frauenfrühstücks- Geglückter Start ins neue Jahr raum, als Ort der Kraft zu ge- und gründete 1995 das „Interna- team sorgt mit Kaffee, Tee und WENNEDACH (sz) - Seit einigen Jahren spielt die Bläser- stalten und dort Energie zu tan- tionale Feng Shui Institut leckerem Frühstück für einen gruppe der Familie Hampp aus Reinstetten zu einer be- ken, ist ein Wunsch, der bereits Moogk“. gemütlichen Rahmen. sinnlichen Einstimmung ins neue Jahr. Diesmal traf sich einen Großteil der Menschen in Das Team vom Frauenfrüh- eine größere Bläsergruppe vor dem Dorfchristbaum in vielen Kulturen ergriffen hat. stück freut sich auf den sicher Wennedach und musizierte bei einsetzender Dämmerung Frau Moogk ist Feng Shui Ex- hochinteressanten ersten Vor- Der Unkostenbeitrag hierfür im Hof der Familie Geiss. Eine große Zahl Wennedacher pertin, Physiotherapeutin und trag im Neuen Jahr und lädt beträgt 5 Euro. und die Bevölkerung aus der Umgebung sangen die Weih- hat eine Ausbildung in Traditio- herzlich dazu ein. Kontakt: 07352/2830. nachtslieder mit und anschließend wärmten sie sich in der alten Schule bei Glühwein und Glühmost, Weihnachts- bredla und Leberkäswecken auf. Foto: privat Historische Fahnenbänder restauriert Reservisten-Kameradschaft Reinstetten lässt Fahnenbänder aus dem Jahr ANZEIGE 1907 instand setzen Neues aus der Geschäftswelt Anzeige

REINSTETTEN (sz) - Die Re- Blumenhaus Pietsch veranstaltete Christbaumaktion servisten-Kameradschaft Das Blumenhaus Pietsch aus Rot an der Rot – wöchentlich 2 x auf Reinstetten hat Fahnenbänder dem Biberacher Wochenmarkt unterm Esel – veranstaltete in der restaurieren lassen, die mehr Weihnachtswoche eine Christbaumaktion von eigenen gewach- als 100 Jahre alt sind. Bei der senen Fichten. Die Christbäume wurden zugunsten des Hospiz Weihnachtsfeier der Reservis- Maria, Biberach, auf Spendenbasis abgegeben. Der Erlös von ten-Kameradschaft erklärte 300 Euro wurde am letzten Mittwoch an Herrn Bär vom Hospiz der Vorsitzende Peter Kasper, übergeben. dass die Traditionsfahne des ehemaligen Militärvereins Reinstetten aus dem Jahr 1907 seit 1977 in Besitz der Kamerad- schaft ist. Die Fahne und auch die Fah- Peter Kasper (l.) und Erich Wiedemann bei der Präsentation der nenbänder werden in Ehren ge- Fahnenbänder. FOTO: DIETMAR H. DIETRICH halten und zu Veteranentreffen und Soldatenwallfahrten bei historische Fahnenbänder bei Festjungfrauen zur Fahnenwei- Umzügen mitgetragen. An den der Firma Neff in Biberach res- he 14. Juli 1907“ mit Bändern Fahnenbändern nage nach 110 taurieren zu lassen. zum 25-jährigen Bestehen am Jahren der Zahn der Zeit, die Jetzt präsentierten Peter 23. Juli 1933. Die Restaurie- Schriften, Verzierungen und Kasper und der stellvertreten- rungskosten von 1600 Euro, so Symbole seien kaum noch zu de Vorsitzende Erich Wiede- Kasper, werden von der Kame- erkennen gewesen. So habe mann zwei instand gesetzte radschaft getragen, gelte es Tobias Bär (Mitte) vom Haus Hospiz Maria freut sich über die Spende, übergeben von Sylvia Herrmann (links) und Marga Sary vom Blumen- sich die Reservisten-Kamerad- Fahnenbänder mit der Auf- doch auch eine Art Vermächt- haus Pietsch. , schaft dazu entschlossen, vier schrift „Gewidmet von den nis und Tradition zu wahren. G N U H C FFENTLI Ö NDERVER

SO 1DŦHQGLVFR'HűLQJHQ

88484 Gutenzell, Obere Wiesen 10 Tel.: 07352-1484 · www.Lackiererei-Braunsberg.de

Noch offene Lehrstellen... Weitere Infos unter: Hammerschmiede 26 · 88451 Dettingen/Iller · Tel. 0 73 54 - 93 38 67-0

Die ZuZ nft ded r Dettinger Krete tenmaccher ist auch bei Umzügen unterwegs. FOTTOS: PRIVAV T

Narrendisco Dettingen Traditionszunft feiert tolle Party DETTTINI GENGE /IILLEER (RED) - Am 13.01.2017 steigt wieder die Die Narrenzunfn t DDettingeg n hat Tradition. Schon seit 1818 sini d Narrendisco in derr Gemmeie ndde an der Iller die ersten Krettenmachere in der Festhalle Dettingen/Iller! nachweisbbar. Offiziei ll gegrün- det wurdde die Narrenzunft Alle Hästräger haben freien Eintritt! 1995. Dass siee feiern kann, ha- ben die Organisatoren der Nar- DJ Holly und DJ Magge heizen ein renzunft schon oft bewwieses n.n und der Barbetrieb läuft. So kana n man sich also auf eine RRiese enpaartr y am kommem ndn en Alle unter 18 Partypass nicht vergessen Freitag, 13. Januar, ab 20 Uhr mit einem tot llen Programmm in der Feesthaalll e DeD ttingen freuuene . Die „Krettamachr” freuen sich schon auf euch! DJD Holly heizt eini Füür did e absolutet Partystim- mungg wird ann dieeseem Abend DJJ Hollly sorgen,n er wird die HaH lle so ricchth ig eini heeizene , und zum BeB ben brinngeen, außu ere dem sindd noch AuA ftf riitte von memehre- rer n Guggenmuusiikek n gegeplant,t did e auchh ein Erlr ebbnin s siindnd. Diie KrK etteenmacheer sisindn volo l dabei, ViV er Bara s sorggene fürr Abkkühh- lungg, faalls man beimm Feiern ins CoC ckc taaili s unu d U-U BoB otten, did e unund jej ded Sittuau ttionn ists alslso dadas ScS hwwitzeen gerät: Diei Groroßeß BiBiere - und AnAntiiala k BaBarsowwiei dieie paassssenendede Geträränkk an did essemm NaN rrr ennbarr, Weiinllauube miti KuK zaa Bar. Füür jeeded n Geescchmmacack AbA ene d gag raantntieertt. G N U H C FFENTLI Ö DERVER

1DŦHQGLVFR'HűLQJHQ SON S

Die Geschichte der Krettenmacher

DETETTINGEN/LLLLLERLEE (rede ) - WWie ist deder NaN me der Zunnft ei-i gegentn lil chh entsts andeen?? Durrchh die HeH rsstellung unu d ded n Veerkr aua f vvoon KöK rbbenn alll er Art bemühhteten sichh diei Eini wohnh err in frühherrenen Zeiten, ihhrren Lebeensn unu terhhala t AuA chh beiei Nachthtumzüügen isi t ddiie ZuZ nnfft gefrfragt.t : zuz sici heerrnn. Meeisst reeicchtte didie KoKorbrbflf ecchhtterreie allleiin nin chht aua s,s mam n mum ssste aucch mim t TaTageg - lohnh arrbeeiitenn das Brot füür sichch uunnd ddiie FFaammilil e veerdr ieenen n.n. Alls 1818225 dieie Gewwererbeesteuuerer auufkkamm, beb kllagagteen siichc die KrK ete tetenmnmaca her,r dasass siie nun r eie n DDie StStimmuungng ist kaum zu topppeen VViere teteljl ahahr Arbebeit in ihihrer m GeGe- wwerbbe haattt enn. SoSo geesschhahh es,s dadasss in dden ummliiegegenndeen GeG - memeinndeen ddaas GeG wewerbbe ded s Krettet nmnmaca heerss erlr osschc . DoDochch ini Dete tit nggen gese chhah gennaua dasa GeG gentteie ll.. TTüchchtit gee Hanandwererker AAbb 1860 entwwickelte sis chc dasa Koorbrbffllece hhtene zu einenem blb ühene - deen GeG wwerbbe.e Dere wici htiggste Viel Spaß bei der Narrendisco wünscht Rohstooff – diie Weiideen-n wucuchsh jja genüggeennd im nahhe gelegenneen Reinhard Brugger IlI leergr riießß. 18876 gabb es dannnn 23 BeB sondeere Einln agene komo mem n imi mer an FOTOS:S PRRIVAT Kretttenmnmaca heh r in Dete titinggenn, Telefon dada siei sich schoon in kuurzr er Zeie t ehhrbbare Handwerker, die viv e- scheen Menschen zuhause und 0 73 54 / 93 57 37 obb dere beessondereen QuQ ala iti ätt ih- leror rts geg rn gesehen und will- ana ded rnorts aufrecht zu erhala - Mobil rer Erzeuugnissse eiinen n guuten kok mmenn warrenn. ten oderr zu erwecken. 0175 / 2 73 99 78 NNaamem n ggeemamachc t unund imim Um-m DeD shala b ziieht nun n jedes Unteer dder Leeiti ung von Mar- kkrreie s vielle zufrf ieeded nen Kununddeen Frrühhjaj hrh eine GrG uppep Kreetten- kus Högeg rle nimmt diie Zunft Hammerschmiede 18 hhatten. DD’KrK ettenmnmacacheh r vvoon mam chc eer loso , um die Erinnere ung auch in diiesem Jahr an 99 Um- 88451 Dettingen Deettiinngeg n waw reren tüüchhtit geg unnd an dieses Zeit und did e sympm athi- zügeg n teil.

Werderd unser Fan!

wema dil Bauspenglerei Balko n- und Flac hdac habdic abd chtu ng Rottal-Spenglerei GbR Steigweg 23 Tel. 07354/933176 88453 Erolzheim-Edelbeuren Fax 0 7354 /933178 www.facebook.com/www facebook co schwaebische.de Mobil 01 60 / 97 51 67 95 E- Mail: Rottalspenglerei@t- online.de

Maximilian Müller Mediaberater Tel. 01520-3261977 [email protected]

DiD e Zuunft ddeer KrK ettenmmaccheher aua s DeD tttinngeen.n Rottum Bote ROTTAL / ILLERTAL Mittwoch, 11. Januar 2017 Fantasievoll präsentieren sich die Gruppen 15. Tannheimer Showtanznacht kommt bei den rund 800 Besuchern gut an

TANNHEIM (fk) - Eine mit rund 800 begeisterten Besuchern vollgestopfte Halle, ideenrei- che choreografisch äußerst an- spruchsvolle Höchstleistun- gen, und eine Moderation vom Feinsten hat die diesjährige 15. Showtanznacht im Dorfge- meinschaftshaus Tannheim ge- boten. Seit 15 Jahren wird die bei Jung und Alt gleicherma- ßen beliebte Veranstaltung vom stellvertretenden Vorsit- zenden des Turnvereins, Hel- mut Schneider, organisiert: Ein 100-köpfiges Helferteam war auch dieses Jahr wieder im Ein- satz. Moderator Oliver Völk hatte zu der Jubiläumsauflage mit seiner Tochter Vanessa Ver- stärkung mitgebracht. Das Team hat die erste Show abge- liefert: In Mimik, Gestik und begeisternder Emotion kaum zu überbieten, steppten die bei- Sehr ideenreich präsentierte sich die „Dance Foundation Heimertingen“ in Tannheim. FOTO: FRANZ KUSTERMANN den auf der Bühne und verteil- ten Blumen ans Publikum. Die sich geradezu wie der Hahn im Schrittfolgen bis zum ein- voll zu zwei Zöpfen geflochte- fisch äußerst vielseitig, mach- meisten Gruppen kamen aus Korb fühlen. drucksvollen Spagat. nem Haar brachten sie auf ei- ten sie, in blauweißem Haus- dem Unterallgäu, und fast alle Die Prinzengarde Boos trat ner schwarzweißen Kuh rei- mütterchenlook gekleidet, ih- Bauernhof entsteht auf der bestanden nur aus Mädels und im zweiten der vier Blöcke auf: tend, einen ganzen Bauernhof rem hochkarätigen Ruf alle Bühne Frauen. Einzige Ausnahme war Anmutig agil und mit einer ge- auf die Bühne. Und als sie nach Ehre. Als „Montagsmaler“ da die Garde Engetried, die mit nialen optischen Ausstattung Die Dance Foundation Heimer- dem Stallausmisten auf ihren brachte „Free Instinkt“ vom „Gefahrenzone“ zwar erst zum ließ die seit nunmehr 23 Jahren tingen stand dem in keinster reizenden Beinen noch den SV Böhen Farbe, Bewegung Schluss auftrat, aber mit drei bestehende Gruppe die histori- Weise nach, jedoch mit gänz- „Haushammer“ plattelten, tob- und Leben auf die Bühne. männlichen Vertretern und ei- schen Figuren buchstäblich aus lich anderer Ausstrahlung. Die te das Publikum vor Begeiste- Brotzeit mit Böhener Käse ner Show, die fasettenreicher dem Gemälde „Mona Lisa“ tre- 13 jungen Frauen im Alter zwi- rung. und Bier vom Zitzmann durf- wohl fast nicht hätte sein kön- ten: Nach und nach Masken schen 18 und 26 Jahren zauber- Die „Himmlischen Teufel“ ten hier natürlich auch nicht nen, den Vogel abgeschossen und Röcke abgelegt, zeigten die ten ein Feeling auf die Bühne, von der Prinzengarde Mem- fehlen. Weitere Gruppen ka- hatte: Es war eine choreografi- Mädels was sie alles draufha- das anmutiger nicht hätte sein mingen ließen heuer die Pup- men aus Kempten, Bad Wöris- sche Spitzenleistung und die ben; Illustre Stands wechselten können: Mit knackiger Leder- pen tanzen: Tänzerisch höchst hofen, Äpfingen, Oberroth drei flotten Herren konnten mit klar definierten präzisen hose, rot karierter Bluse, kunst- anspruchsvoll, choreogra- und Schönebürg.

Ausstellung ist gut besucht KIRCHDORF (sz) - Am vergangenen Sonntag haben die Firma Engeser Fensterwelt ehrt Mitarbeiter Kirchdorfer Modellflieger zum 19. mal ihre Modellbauaus- ELLWANGEN (sz) - Die Firma Engeser Fens- ckeisen für 10 Jahre, Peter Welte und Frank tellung mit Teileverkauf veranstaltet in der Kirchdorfer terwelt GmbH hat bei Ihrer Jahresabschluss- Föhr für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit. An- Festhalle. Die Tischresevierungen waren schon Mitte No- feier Mitarbeiter für langjährige Betriebszu- schließend wurde an Walter Engeser den Sil- vember letzen Jahres abgeschlossen. Dieses Jahr hat das gehörigkeit geehrt. Geschäftsführer Walter bernen Meisterbrief für 25 Jahre Meister im Wetter und die winterlichen Strassenverhältnisse einige Engeser (links) würdigten die Verdienste der Handwerk überreicht.Die Firma Engeser Modellbegeisterte vom Besuch der Veranstaltung abge- Jubilare und überreichte Ihnen eine Ehren- Fensterwelt hat sich auf die Fertigung von halten. Trotz alledem war der Andrang groß, wie das Bild urkunde der Handwerkskammer Ulm. Ge- Bauelementen in Kunststoff und Aluminium zeigt. Der Veranstalter und die Verkäufer sind mit dem Er- ehrt wurden Roland Schmid und Franz Ke- spezialisiert. Foto: Engeser gebnis zufrieden. Foto: Willburger Rottum Bote ROTTAL Mittwoch, 11. Januar 2017 Bücherei möchte Ort der Begegnung sein Ausleihzahlen liegen in Rot an der Rot weit über dem Landesdurchschnitt

ROT AN DER ROT (sz/böl) - eine Vorlesestunde für Grund- Mehr als 20 000 Besucher ha- schulkinder angeboten, zudem ben 2016 die katholische öffent- gibt es Kooperationen mit dem liche Bücherei in Rot an der Rot Goethe-Institut. besucht – dank einer Zählein- Für erwachsene Leser gibt richtung am Eingang ist die es den „Lust auf Buch und Zahl bekannt. Büchereileiter Film“-Treff, bei dem sich die Uwe Kaltenthaler freut sich, Anwesenden über interessante dass die Angebote der Bücherei Bücher und Filme austau- so gut angenommen werden. schen. Zwei Mal gab es eine Im Schnitt wird in Rot jedes Autorenlesung, zwei Mal refe- Medium 3,3 Mal ausgeliehen, rierte Jonas König über seine eine stolze Zahl, die weit über Zeit bei „Ärzte ohne Grenzen“. dem Landesdurchschnitt der Immer wieder gibt es Ausstel- katholischen Bücherein (1,7) lungen in den Räumlichkeiten liegt. Gründe dafür gibt es aus und Filmvorführungen. „Über seiner Sicht viele. diese Veranstaltungen finden „Die Bücherei liegt zentral auch Menschen den Weg in die und ist gut zu erreichen, zudem Bücherei, die sonst eher nicht sind die Räume barrierefrei“, hier wären“, urteilt Kaltentha- zählt er auf. Es gebe kaum Bü- ler. cher, die älter als zehn Jahre Auch die intensive Pflege seien, die Bücherei sei „up to der Webseite trage dazu bei, die date“. Das Team achte auf Sau- Bürger immer wieder auf neue berkeit und dass die Bücherei Angebote aufmerksam zu ma- auch von außen einladend wir- chen. Sogar eine Facebook-Sei- ke. Soweit das möglich sei, te gebe es inzwischen, die rege komme das Team zudem auch Thematische Ausstellungen wie diese gibt es regelmäßig in der Roter Bücherei. FOTO: ARCHIV genutzt wird. Aktionstage hel- Leserwünschen entgegen. fen, einen Teil der Ausgaben Sich zeitgemäß zu präsen- elektronischen Medien. Für die 32 000 Medien im Jahr einge- würden sich auch für mehr Le- gegenzufinanzieren. tieren, sei auch für den Erfolg Onlineausleihe stehen nun 10 pendelt. Das heißt, in jeder Wo- sekultur und eine sinnvolle „Als kleine Bücherei im einer kleinen ländlichen Bi- 000 Medien und 6500 e-Me- che gehen im Durchschnitt et- Mediennutzung in der Ge- ländlichen Raum wollen wir bliothek wichtig, findet Kalten- dien über den Onlinekatalog wa 616 Medien über die Aus- meinde einsetzen. Dazu zählen mit all unseren Aktivitäten ein thaler. zur Verfügung. Die Ausleihe ist leihtheke“, sagt der Bücherei- regelmäßige Begegnungen mit Ort der Begegnung sein“, er- jederzeit von zu Hause aus leiter. den Kindergärten. Die zukünf- klärte der Büchereileiter. „Wir Onlineausleihe integriert möglich. 102 Leser nutzten bis- Ebenso wichtig für den Er- tigen Schulanfänger machen nehmen die Aufgabe ernst, Die größte Herausforderung her das Onlineangebot und lie- folg: Die 25 ehrenamtlichen einen „Bibliotheksführer- durch die Vermittlung von Kul- lag 2016 daher darin, einen neu- hen knapp 2000 Medien über Mitarbeiter sorgen dafür, dass schein“ und wurden so an die tur, Bildung und Unterhaltung en Medienzweig in das Auslei- diesen Weg aus. „Die Ausleih- die Medien in einem einwand- künftige Nutzung herange- allen Bürgern vom Kleinkin- hangebot zu integrieren die zahlen haben sich ungefähr bei freien Zustand seien – und sie führt. Zwei Mal im Monat wird dalter an zu dienen.“ Film ab! Der besondere Flüchtlings- Unterbringung Film in der Bücherei in Rot an der Rot

„Spotlight – Die Wahrheit steckt zwischen den ROT AN DER ROT (sz) - Am Lügen“, am Freitag, 13. Januar in Rot zu sehen Donnerstag, 12. Januar, 20 Uhr findet in die Festhalle in Rot ei- ROT AN DER ROT (sz) - Am Aufbau die Nähe zu Dokumen- ne Bürgerinformation zur Freitag, 13. Januar, 20 Uhr, zeigt tarfilmen sucht, ohne dadurch Flüchlings-Unterbringung statt. das Team der Bücherei in Rot an Spannung und Anteilnahme Vom Landratsamt Biberach wer- an der Rot den Film: „Spotlight zu verlieren. Vor allem ist er den weitere Flüchtlinge den Ge- – Die Wahrheit steckt zwischen auch ein leidenschaftliches meinden im Landkreis zugewie- den Lügen“, ausgezeichnet mit Plädoyer für den gut recher- sen. Für die Gemeinde Rot an den Oscars 2016 für den Besten chierten Journalismus. - Se- der Rot bedeutet dies, dass zum Film und Originaldrehbuch. henswert ab 16 Jahren. Stand 31. 12. 2016 etwa 40 weitere Ein Reporter-Team der ame- Wie immer trifft man sich Flüchtlinge aufgenommen wer- rikanischen Tageszeitung „The um 20 Uhr im gemütlichen den müssen. Wie hoch die Zahl Boston Globe“ wird von sei- Raum der Roter Bücherei im im kommenden Jahr sein wird, nem neuen Chefredakteur auf Ökonomiegebäude. Im An- kann seitens des Landkreises Missbrauchsfälle durch katho- schluss an den Film gibt es bei noch nicht genau prognostiziert lische Priester in der Erzdiöze- Gebäck und Getränken Gele- werden, aktuell gehen wir von se Boston gestoßen und deckt genheit, sich über das Gesehe- insgesamt 50 Flüchtlingen für deren jahrzehntelange Vertu- ne auszutauschen. Rot bis Jahresende 2017 aus. Die schung durch den verantwort- erste Zuweisung wird im Januar lichen Kardinal auf. 2017 erfolgen. An dem Abend Der an tatsächlichen Vor- Roter Bücherei St. Verena in nehmen auch Vertreter der Kir- gängen orientierte, brillant ge- der Ökonomie, chen sowie des Landratsamtes spielte Film arbeitet detailliert Kosten: gegen Spende teil und stehen selbstverständ- den Skandal auf, wobei er im Infos: 08395/2806 Der Film beruht auf wahren Begebenheiten. FOTO: FILMVERLEIH lich für Fragen zur Verfügung. Rottum Bote ROTTAL / ILLERTAL Mittwoch, 11. Januar 2017

Franz Kreck singt seit 60 Jahren beim Sängerbund Unteropfingen Ein Aushängeschild für den Chorgesang

UNTEROPFINGEN (sz) - Bei Bemerkenswert ist auch, der Jahresabschlussfeier des dass sich alle vier Kinder mu- Sängerbund Unteropfingen sikalisch engagieren. So ist die wurde Franz Kreck für 60 Jah- aktuelle Vereinsvorsitzende re aktives Singen ausgezeich- die Tochter von Franz Kreck net. Geschäftsführer Eugen und Mitbegründerin des Kienzler vom Oberschwäbi- Chors "Contakt", der mit der schen Chorverband hatte die Teilnahme beim SWR4 Chor- ehrenvolle Aufgabe die Ur- duell und beim Deutschen kunde des Deutschen Chor- Chorfest in Stuttgart, beachtli- verbands im nagelneuen che Platzierungen aufweisen Dorfgemeinschaftshaus in kann. Unteropfingen zu übergeben. Zur Umrahmung dieser Eh- Mit Anekdoten aus der rung sang der Männerchor, Chronik und Erlebnissen aus zusammengestellt aus Mit- den gemeinsamen 14 Jahren gliedern des Sängerbund- im Männerchor des OCV, er- chors und den "ConTakt" innerte Eugen Kienzler in sei- Männern drei traditionelle ner humorvollen Ansprache Männerchorlieder, darunter an die Verdienste um den das "Elternhaus", bei dem der Chorgesang des Jubilars. Jubilar mit seiner brillieren- Es waren nicht nur 60 Jahre den Tenorstimme den Solo- Vereinszugehörigkeit son- part übernahm. dern auch das Engagement in- Unser Foto zeigt Franz Kreck (von links) Maria Kreck, Uli Haar und OCV-Geschäftsführer Eugen Mit einigen gesanglichen nerhalb des Vereins , sei es als Kienzler FOTO: KLAUS HAID Darbietungen vom Chor Con- Solist bei zahlreichen Auftrit- Takt und dem schwäbischen ten, aber auch die Bereit- So ist Franz Kreck seit der Sänger ein Mann der ersten hepunkten von den zahlrei- A-capella-Sextett „Halbadrui“ schaft, Verantwortung für die Gründung des Verbands- Stunde. Hierzu überreichte chen Chorreisen, an denen fand dieser Abend ein humor- Gemeinschaft zu überneh- Männerchors des OCV vor 14 ihm Pressereferent Klaus der Jubilar mit seiner Frau volles Ende – ganz nach dem men. Jahren aktiv als begeisterter Haid ein Fotoalbum mit Hö- teilgenommen hat. Lebensmotto des Jubilars. Ausbildung schloss Wilhelm Welte Begegnungstag für als Jahrgangsbester ab Frauen in Berkheim 40-jähriges Betriebsjubiläum bei der Wiest Bau GmbH Karin Berhalter aus Wangen referiert zum Thema „Von der Kraft der Bilder“ ROT/ELLWANGEN (sz) - Der Ellwanger Wilhelm Welte wur- BERKHEIM (sz) – Die Landfrau- …“ Täglich begegnen uns über de, im Rahmen der Betriebs- envereinigung des Katholischen Zeitung, Fernsehen, Werbung Weihnachtsfeier der Firma Deutschen Frauenbundes und Handy viele Bilder. Durch Wiest Bau GmbH Ende De- (KDFB) der Diözese Rotten- die digitalen Medien erreichen zember 2016, für seine 40-jäh- burg-Stuttgart lädt am Mitt- uns innerhalb weniger Sekun- rige Betriebszugehörigkeit bei woch, den 18. Januar, zum jährli- den Bilder aus der ganzen Welt. der Firma Wiest Bau GmbH chen Begegnungstag für Frauen In ganz unterschiedlichen geehrt. nach Berkheim ein. Ansatzpunkten setzt sich der Im Jahr 1973 begann Herr Das gemeinsame Thema am diesjährige Begegnungstag mit Welte seine Ausbildung als Vormittag „Von der Kraft der dem Thema auseinander. Um 12 Maurer bei der Firma Wiest in Bilder … und wie sie unser Leben Uhr wird ein gemeinsames Mit- Ellwangen, welche er als Jahr- prägen“ knüpft ein Netz zwi- tagessen in der Festhalle angebo- gangsbester der Handwerks- schen 22 Begegnungstagen in ten. Nachmittags ab 13.30 Uhr kammer Ulm/Biberach been- der Diözese. Um 9 Uhr wird De- geht dann Hauswirtschaftsdi- dete. Mit viel Fleiß und fachli- kan Sigmund Schänzle aus Och- rektorin und Familienberaterin chem Können arbeitete er eini- senhausen in der Pfarrkirche Elisabeth Hiepp aus Kempten ge Jahre als Geselle bevor er Berkheim einen Gottesdienst der Frage nach: „Glücklich und die Meisterschule in Biberach feiern, der vom Frauenbund zufrieden – gibt es das?“ Die Lei- besuchte, die er ebenfalls mit Berkheim mitgestaltet wird. tung der Veranstaltung, die um Bravour abschließen konnte. In der Festhalle Berkheim 16 Uhr endet, hat Agnes Ohmann Danach war Herr Welte als Siegfried Wiest (links) überreicht seinem Mitarbeiter Wilhelm folgt um 10.30 Uhr der Vortrag aus Berkheim-Eichenberg. Bauleiter im Betrieb Wiest tä- Welte die Ehrenurkunde der Handwerkskammer. FOTO: PRIVAT mit der Dekanatsreferentin Ka- tig, durch sein verantwor- rin Berhalter aus Wangen zum Es wird ein Kostenbeitrag tungsvolles Arbeiten, seine urkunden der Handwerkskam- tragen. Thema „Von der Kraft der Bilder von 5 Euro erhoben. sachliche und gewissenhafte mer und des Fachverbands Im Auftrag des Ministerprä- Art Bauobjekte abzuwickeln, Bau. Als Dankeschön über- sidenten Winfried Kret- hat er sich sowohl im Betrieb reichte Herr Wiest ihm eine schmann überbrachte Ortvor- Mesnerstammtisch als auch bei den Architekten Treueprämie und wünschte steherin Katja Frey dem Jubilar ● und Bauherren einen guten dem Pferdliebhaber und seiner die Glückwünsche und die Eh- Namen gemacht. Frau Brigitte einen schönen renurkunde des Landes Baden- Siegfried Wiest dankte dem Aufenthalt in der „Pferderanch Württemberg und gratulierte Mesner treffen sich in Ellwangen Jubilar für seine engagierte -Life Resort Mohr“. Eine Herrn Welte auch im Auftrag ELLWANGEN (sz) - Die Mesner eingeladen zum Mesnerstamm- und überaus gute Mitarbeit schwäbische Laudatio wurde der Bürgermeisterin Irene der Dekanatsregion Ochsen- tisch am Montag, 23. Januar, 19 und übereichte ihm die Ehren- von Frau Heidi Demmel vorge- Brauchle. hausen/Illertal sind herzlich Uhr in der Kirche Ellwangen. Erfolgreich abnehmen in Memmingen Leichter durchs Leben mit der, speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten, Original-easylife-Terapie.

Hunderte erfolgreiche Teilnehmer zählt welche Spuren Ihre bisherigen Diäten viele. Seit vielen Jahren beweist die Ori- die Original-easylife-Therapie deutsch- hinterlassen haben. Sie errfahren was ginal-easylife-Therapie das Gegenteil. landweit. Kerstin Hammerschmidt und Sie tun können, damit das Abnehmen Die Therapie wird unter ärztlicher Auf- ihr Team haben das Erfolgskonzept wieder fu nktioniert! Mit detaillierten sicht durchgeführt und am Anfang steht nach Memmingen gebracht! Seit nun- Messungen, die sich inzwischen in der immer eine unverbindliche persönliche mehr zwölf Jahren auch hier mit zahlrei- Medizin als sehr sicher etabliert haben, Beratung. Die Erfolgserlebnisse sind für chen zufriedenen Teilnehmern. können zusätzliche, oft entscheidende viele Abnehmwillige verblüff end. Bei Daten des Fettstoff wechsels ermittelt einem kostenlosen Beratungsgespräch Bei einem unverbindlichen Besuch im werden“, sagt Kerstin Hammerschmidt. können wir Ihnen sagen, wie es um Ihre easylife-Therapiezentrum Memmingen persönlichen Abnehmchancen steht. erfahren Sie alles über die seit über Sie beweist mit ihrem Team, dass das 25 Jahre erfolgreiche easylife-Methode, Abnehmen mit der Original-easylife- bei der Gesundheit und Wohlbefi nden im Therapie erfolgreich ist. Sich satt essen Besuchen Sie uns unverbindlich Vordergrund stehen. „Wir zeigen Ihnen und trotzdem abnehmen? Und das ohne oder erfahren Sie hier mehr: auf, warum bei Ihnen nichts mehr geht, „Wunderpillen“? Das geht nicht, sagen Tel: 08331 927 92 61 Endlich schlank  ohne Sport ohne Kalorienzählen ohne Hungerattacken

Ich hätte nie geglaubt, dass es so hervorragend Endlich kann ich wieder funktioniert! durchschlafen!

21 cm Bauchumfang 17 cm Bauchumfang 19 cm Taillenumfang 15 cm Taillenumfang 7 cm Oberschenkelumfang 6 cm Oberschenkelumfang Verlassen Sie sich nur auf die Originaleasylife-Therapie!Verlassen Sie sich abgenommen! abgenommen! Kerstinnur Hammerschmidtauf die Original- und ihre Mitarbeiterinneneasylife-Therapie! begrüßen Sie ganz herzlich im easylife-Therapiezentrum Memmingen.Kerstin Hammerschmidt Dort garantiert das und gesamte ihre easylife-TeamMitarbeiterinnen Ihnen von begrüßen Anfang an eineSie professionelleganz herzlich und im medizinisch easylife-Thera- fundierte Abnehm-Begleitung. 40 40 piezentrum Memmingen. Dort Pfu nd Pfu nd Nichtgarantiert bei krankhafter das gesamte Fettsucht. e asylife-Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf esTeam der dauerhaften Ihnen von Einhaltung Anfang ander eineim in nur in nur Programmprofessionelle vermittelten und Ernährungsregeln. medizinisch 8 Wochen 14 Wochen fundierte Abnehm-Begleitung. abgenommen abgenommen Kostenfreie Kostenfreie Richard Schirmer Ingird Niedermaier Eichenweg 4 Bleichergässle 2 Erstberatung! 88400 Biberach-Ringschnait 88410 Bad Wurzach

Erstberatung! vorher nachher vorher nachher Ab Januar auch Erfahren Sie mehr bei einem kostenfreien Erstberatungsgespräch: in Ravensburg! 08331 927 92 61 easylife-Therapiezentrum Memmingen ZTLICH R Vorab einen Termin vereinbaren: Ä Tel.: 0751 35 50 66 01 Münchner Straße 75 | 87700 Memmingen T B E www.easylife-memmingen.de E G L E I T E-Mail: [email protected] RB 11.01. Angebote Metzgerei NEFF Bellamont Angebot Donnerstag – Samstag 7,20 Hackfleisch gemischt 1 kg 8,50 aus der Region Schweineschnitzel 1 kg 9,50 Krakauer 1 kg 9,50 Landaufschnitt 1 kg Am Dienstag, 17. Januar 6,90 Kesselfleisch (roh) 1 kg

Vom Kostüm bis zum Konfetti ist alless PPaletti FÜR ALLES D`FASN E T

Ziesel GmbH · Schloßstraße 36-40 · 88416 Ochsenhausen · Tel. 07352/2343 Ž¤¯‘Ž¡Ž“ œŒ’ŽšŠš‘Ž‹œ¤ vom 12.01.2017 bis 17.01.2017

100 g 1,15 EUR Cordon bleu 100 g 0,58 EUR Schweinehaxen 100 g 1,15 EUR Käsebierwurst 100 g 0,79 EUR Fleischkäse in der Folie 100 g 0,76 EUR Brät für Knödel o. z. Füllen 100 g 1,99 EUR Schweizer Vollmilchkäse 50% F.i.Tr. %,5.+2)(5 6FKORĞVWU_2FKVHQKDXVHQ 7HOHIRQ_7HOHID[ LQIR#PHW]JHUHLELUNKRIHUGH_ZZZPHW]JHUHLELUNKRIHUGH

Genial einfach einfach genial

RP-Schneeräumgeräte GbR R Alois Pflotsch Herbert Ries Michael-von-Jung-Str. 28 Waldweg 16 88457 Kirchdorf an der Iller 89257 Illertissen/Jedesheim Tel. 073 54/16 77 Tel. 073 03/9 05 04 42 info@handschneepflug.de www.handschneepflug.de