Editorial Zeitgemäß

Seite 3

Im Ausguck Hafengemälde, Schmuckstück, Time Bottle

Seite 4 – 6

Service Neue Bord-Broschüre „All hands on deck!“

Seite 7

Jubiläumsaktion Wunschpreise im Mai

Seite 8

Gästebuch: Schwedischer Schärengarten „Der Törn war eine Wucht!“

Seite 9

Törn-Tipp: Britische Inseln Schottland, Irland, Wales und England

Seite 10 – 12

Aktueller Törnplan mit neuen Reisezielen Alle Segelreisen und Tagestörns 2019/20

Seite 13 – 15

Teste Dein Experten-Wissen! Das große Mitsegler-Quiz

Seite 16 – 18

2

Im Zusammenhang mit den zweifellos hohen Kosten der Gorch-Fock-Sanierung werden nun auch Stimmen laut, die an der Daseinsberechti- Harlingen / Niederlande, im April 2019 gung eines Segelschulschiffs grundlegend zwei- feln. Die Frage steht im Raum, ob angesichts Sehr geehrte Damen und Herren, weltweiter Bedrohungen durch hochmoderne liebe Freunde der Eye of the Wind, Waffentechnik ein 60 Jahre altes Segelschiff für deutsche Marinesoldaten ohnehin noch zeitge- Sie alle haben es vermutlich bereits mitverfolgt: Das wohl bekannteste mäß sei. Schließlich absolviert ja auch kein deutsche Segelschiff macht Negativ-Schlagzeilen und wird zum Politi- angehender seine Flugstunden auf einem Flugapparat kum. „Desaster im Trockendock“, „Rost unter jeder Planke“ und ähnlich nach der Bauart von Otto Lilienthal aus dem späten 19. Jahrhundert … lautende Überschriften werfen derzeit kein gutes Licht auf das Segel- schulschiff Gorch Fock, den einstigen (und vielleicht auch wieder zukünf- Die Kostenfrage außen vor lassend, möchten wir dem jedoch entgegnen: tigen) Stolz der Deutschen Marine. Hinsichtlich der Betriebsabläufe an Bord eines segelnden Marine- Schulschiffes geht es nicht in erster Linie um eine optimale Vorbereitung Als eine segelnde Botschafterin der Völkerverständigung war die 89 Me- auf den Verteidigungsfall. Im Vordergrund stehen Werte wie Kamerad- ter lange Bark seit ihrem Stapellauf am 23. August 1958 in vielen Häfen schaft und Zuverlässigkeit, die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten der Erde ein gern gesehener Gast. Aktuell scheint es so, als sei der jahr- sowie eine Balance zwischen Teamwork und Selbständigkeit. In seiner zehntelang etablierte gute Ruf des Segelschulschiffs auf einen unkontrol- Festrede aus Anlass des 100. Geburtstages der Eye of the Wind im Jahr lierten Schlingerkurs geraten. In der Medienlandschaft kursieren Vokabeln 2011 brachte Kapitän zur See Immo von Schnurbein, Kommandant der wie Korruptionsverdacht, Bestechlichkeit, Untreue und Kostenexplosion. Gorch Fock von 1986 bis 1992, den Sinn und Zweck einer derartigen Einrichtung auf den Punkt: „Ein Segelschiff ist wie eine große Lehrwerk- Ob die Gorch-Fock-Geschichte als Wirtschaftskrimi fortgesetzt wird oder statt. Nur gemeinsam im Team sind die Aufgaben zu bewältigen.“ letztlich ein Happy End bereithält, darüber möchten wir nicht spekulie- ren. Da unsere „Sachkenntnis“ auf der Berichterstattung in den Medien Probieren Sie es einfach selbst aus! Auch an Bord unserer Eye of the beruht, können wir ebensowenig die Ereignisse rund um die beteiligten Wind ist dieses Phänomen hautnah und täglich zu erleben, wenngleich Institutionen und Betriebe kommentieren. Jeder mag sich darüber sein im kleineren Maßstab als auf der deutlich größeren Gorch Fock und eigenes Bild machen, sofern das Thema überhaupt interessiert. selbstverständlich ohne jeglichen militärischen Drill.

Gerade in einer Welt, in der für einige Menschen der eigene Erfahrungs- horizont am Rand des Displays ihres Mobiltelefons zu enden scheint, kann ein „aus der Zeit gefallenes“ Segelschiff für ungeahnte Erfahrungen sorgen. Segelschiffe, ob zu militärischen oder zivilen Zwecken genutzt, sind noch immer zeitgemäß! Darum wünschen wir der Gorch Fock, dass sie sich bald wieder mit gesetzten Segeln in die Großsegler-Paraden ein- reiht – vielleicht sogar zusammen mit der Eye of the Wind, wie auf dem Foto links.

Kommando: „Stützruder!“ Kommando: „Klar Deck!“ Ihr

Ronald Herkert Geschäftsführer der FORUM train & sail GmbH

3

ATLANTIK-ÜBERQUERUNG MIT ZWISCHENSTOPP AUF DEN AZOREN BESUCH IN DER FARBENPRÄCHTIGSTEN MARINA DER WELT

Horta auf der Azoren-Insel Faial gilt aufgrund seiner Lage mitten im At- lantik als einer der wichtigsten und meistbesuchten Häfen der Welt. Die Hafenanlage bietet einen ausgezeichneten Schutz gegen Wind aus allen Richtungen und macht die Insel zu einem unverzichtbaren Liegeplatz für bis zu 300 Schiffe und Boote, die hier einen Zwischenstopp auf der Fahrt über den Nordatlantik einlegen.

Unter Seglern aus aller Welt ist es ein guter Brauch, beim Besuch in Hor- ta die Hafenmauer mit einem bunten Bild des eigenen Bootes oder Schif- fes zu bemalen. So entstand auf der Mole im Laufe vieler Jahre eine gro- ße Gemäldeausstellung unter freiem Himmel. Beim Aufenthalt im März nutzte die Besatzung der Eye of the Wind die Gelegenheit, ihr im Jahr 2012 entstandenes Kunstwerk auf den neuesten Stand zu bringen. Crewmitglied Ayla fügte das aktuelle Datum hinzu und dokumentierte auf diese Weise den mittlerweile sechsten Azoren-Anlauf unserer Brigg. Die lange, ununterbrochene Fahrt auf dem Atlantik sorgt naturgemäß für einen hohen Materialverschleiß. So nutzten Lea, Lilly und Manja aus der Eye of the Wind Crew die Liegezeit im ruhigen Hafen für Ausbesserungs- arbeiten an den Segeln und am „laufenden Gut“, also am Tauwerk.

Bei der Abfahrt von den Azoren (Foto unten) präsentierte sich dann der Himmel fast so farbenfroh wie die Hafenmauer in Horta und schickte als Abschiedsgruß einen Regenbogen hinunter auf die Meeresoberfläche.

4

EYE OF THE WIND IN SILBER UND GOLD Infos zum Goldschmied  www.ianbuchananjeweller.com MARITIME SCHMUCKSTÜCKE

Aus dem australischen Bundesstaat New South Wales kontaktierte uns In seiner Schmuck-Kollektion hat das Schiffsmotiv der Eye of the Wind Ian Buchanan, der dort – passenderweise ganz in der Nähe der Touris- die vielen Jahre überdauert und es ist noch heute bei ihm in zwei indivi- tenregion Gold Coast – als Gold- und Silberschmied tätig ist. duell gefertigten Ausführungen erhältlich.

In der Zeit, als die Eye of the Wind häufiger in den Gewässern rund um Der Kettenanhänger auf den beiden Abbildungen links hat eine Höhe von Australien anzutreffen war, erhielt Ian von einigen Besatzungsmitglie- 35 Millimetern (mit Kettenring 40 Millimeter) und ist auch in der Ausfüh- dern den Auftrag zur Anfertigung individueller Schmuckanhänger aus rung als Brosche erhältlich. Der Anhänger mit der Hintergrundplatte Silber und Gold. (Abbildungen unten) hat eine Höhe von ca. 55 Millimetern und kann so- wohl an der Halskette als auch am Schlüsselbund getragen werden. In 1941 geboren, wuchs der Kreativkünstler in Melbourne auf. Während der beiden Varianten sind Schiffsdaten auf der Rückseite eingraviert. Ausbildung wurde er in seiner großen Wertschätzung für Exzellenz im Detail, Einfühlungsvermögen für die Umwelt und die natürliche Ordnung Bei Interesse an den maritimen Schmuckstücken leiten wir Ihre Anfrage der Dinge beeinflusst und gefördert. Von 1984 an lebte er an Bord eines gerne unverbindlich weiter. Ians Preisvorstellung liegt bei 120 AUD (um- holländischen Frachtkahns aus dem Jahr 1932, den er zu seinem Wohn- gerechnet rund 75 Euro) pro Stück für die Ausführung in 925er Ster- schiff mit Werkstatt umfunktionierte und mit dem er 14 Jahre lang die Ka- lingsilber. Der Preis für die 18-karätige Gold-Ausführung unterliegt näle und Flüsse von Holland, Belgien, Frankreich und Deutschland bereiste. Schwankungen, die durch die aktuellen Edelmetallkurse bedingt sind.

5

DREI SCHIFFE IN EINER FLASCHE Infos zur Buddelwerft  www.meinbuddelschiff.de NEUBAU AUF DER BUDDELSCHIFF-WERFT

Buddelschiffbauer Frank Beerens aus dem emsländischen Meppen (siehe „Logbuch“-Ausgabe Nr. 25 / Frühjahr 2016) hat unter der Baunummer 100 auf seiner hauseigenen Werft erneut ein ganz besonderes Projekt auf Kiel gelegt: In der sogenannten „Time Bottle“ wird die Eye of the Wind in drei unterschiedlichen Phasen ihres maritimen Daseins darge- stellt – in einer einzigen Flasche!

Dazu war es zunächst notwendig, in Handarbeit drei nahezu identi- sche Schiffsrümpfe zu schnitzen.

Nach dem Einfüllen des „Wassers“ in den Untergrund der Flasche wur- de zuerst die „Friedrich“ (Baunum- mer 99 1/3) gefertigt, gewisserma- ßen der Urzustand unseres Schif- fes, wie es 1911 vom Stapel lief.

Die erste Erprobungsfahrt auf der „Nordsee“ (Foto rechts oben) erfolgte nach der Lackierung des Rumpfes und dem Anbringen der Takelage. Bald darauf war das zweite Buddelschiff fertiggestellt: Die Eye of the Wind im Zustand von 1976, damals noch mit weißen Segeln (Foto rechts unten). Wir sind schon sehr gespannt auf die Vollendung dieser außer- gewöhnlichen Idee und werden darüber berichten …

ORIENTIERUNGSHILFE IM SCHIFFSALLTAG „ALL HANDS ON DECK!“ – DIE NEUE BORD-BROSCHÜRE

Ihnen war gerade entfallen, welche Funktion ein Großstengestagse- gelschotstrecker hat und wo genau an Bord er zu finden ist? – Dank un- serer neuen Bordbroschüre mit dem Titel „All hands on deck!“ behalten Sie jetzt noch besser den Durchblick im Labyrinth der zahlreichen Lei- nen, Segel und deren mitunter zungenbrecherischen Bezeichnungen.

Die zwölfseitige, gedruckte Orientierungshilfe (Titel-Abbildung rechts) liegt ab sofort an Bord aus und beinhaltet eine kurze Geschichte der Se- gelschifffahrt, ein Schaubild zu unterschiedlichen Segelschiffstypen, die grafische Darstellung aller Segel und deren Funktionsweise, die Anord- nung der Leinen an Deck, eine kleine Knotenkunde, den Ablauf der am häufigsten praktizierten Manöver zur Kursänderung sowie die Zusam- menfassung der wichtigsten Sicherheits- und Notfallregeln. Wer am Se- gelbetrieb aktiv mithelfen möchte, kann die eigene Tätigkeit an Deck, im Rigg oder am Steuerrad auf diese Weise noch einmal theoretisch nach- bereiten und die „Geheimnisse“ des Rahsegelns noch besser verstehen.

Fans der Eye of the Wind können ein Exemplar der neuen Broschüre zum Selbstkostenpreis im Ship-Shop an Bord erwerben. Aber Achtung: Für die Beantwortung der Fragen in unserem großen Mitsegler-Quiz auf den Seiten 16 und 17 wird Ihnen der Blick ins Heft nicht weiterhelfen!

MONATLICHES GEWINNSPIEL AUSLOSUNG DER GEWINNER

Wir dürfen weitere Gewinner unserer monatlichen Auslosung bekannt- geben: Im Januar wusste Uta Henniges aus Bad Gandersheim die richtige Lösung zum Gewinnspiel. Sie wird im November in Teneriffa an Bord der Eye of the Wind gehen und am Kanaren-Törn „Rund um die Insel des ewigen Frühlings“ teilnehmen. Katrin Wisch aus Hoya ist die Monatsgewinnerin im Februar, sie darf sich auf einen der schönsten und aufregendsten Sommer-Törns von den Orkney- zu den Hebriden-Inseln freuen. Im März zog unsere Glücksfee Petra Richard aus Traben- Trarbach aus dem Lostopf, sie darf ihren Gewinn auf eine Ostsee-, Nordsee- oder Karibikreise anwenden.

7

JUBILÄUM: 10 JAHRE FORUM TRAIN & SAIL MARITIMES ERINNERUNGSSTÜCK FÜR ZUHAUSE WUNSCHPREIS-AKTION IM MAI RETTUNGSRING DER EYE OF THE WIND

Unser 10-jähriges Unternehmens-Jubiläum möchten wir zusammen mit Ihnen als treue Gäste und Freunde der Eye of the Wind feiern. Aus die- sem Anlass profitieren Sie im Verlauf des Jahres von verschiedenen Preisaktionen. Weiter geht’s im Mai mit der großen Wunschpreis-Aktion! Jahre

Aktionszeitraum: 1. Mai 2019 bis 31. Mai 2019 Sicherheit Unterbreiten Sie uns unverbindlich einen Vorschlag mit Ihrer individuel- len Preisvorstellung. Für die Höhe des Preisvorschlages gibt es keine Vorgaben und keine Mindestgrenze! &

Die Aktion gilt für alle Segelreisen aus dem derzeit gültigen Törnplan der Eye of the Wind, jedoch nicht für Tagestörns und bereits bestehende Segelträume Buchungen. 1 Die Abgabe eines Preisvorschlages gilt noch nicht als verbindliche Bu- chung. Ihr Wunschpreis wird zunächst durch uns geprüft. Innerhalb von Aktionszeitraum: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019 wenigen Tagen erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihr Vorschlag akzep- tiert wurde. Nach Erhalt unserer Zustimmung haben Sie wiederum 7 Unter allen im Jubiläumsjahr eingehenden Buchungen verlo- Tage Zeit, um zu entscheiden, ob Sie Ihren Preisvorschlag in eine ver- sen wir den oben abgebildeten Original-Rettungsring der Eye bindliche Buchung umwandeln möchten. of the Wind!

Für jeden Törn steht ein begrenztes Platz-Kontingent für diese Wunsch- Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Der Rettungsring ist an seiner preis-Aktion zur Verfügung. Preisvorschläge werden nach der Reihenfol- Ummantelung leicht beschädigt und darf daher nicht mehr als Ret- ge ihres Eingangs bearbeitet und berücksichtigt. tungsmittel eingesetzt werden. Die Abgabe des Rettungsrings erfolgt ausdrücklich als Dekorationsgegenstand. Preisvorschläge sind für eine oder mehrere Personen oder auch für eine Voll-Charter möglich (zum Beispiel: „Ich biete XXX Euro für vier Perso- Berücksichtigt werden nur diejenigen Buchungen, die direkt über das nen in zwei Doppelkabinen“). Preisvorschläge sind für einzelne oder Schiffsbüro der Eye of the Wind (FORUM train & sail GmbH, Merching mehrere aufeinanderfolgende Reisen möglich (zum Beispiel: „Ich schlage bzw. www.eyeofthewind.net) zustande kommen. Buchungen, die über XXX Euro für eine Kombination der Törns Nr. 123 und Nr. 456 vor“). Vertriebspartner abgeschlossen werden, können aus Gründen des Da- tenschutzes leider nicht berücksichtigt werden. Preisvorschläge von Alleinreisenden gelten für die Unterbringung in einer Doppelkabine. Der Einzelkabinen-Zuschlag bleibt von dieser Preisaktion Vor dem Versand des Rettungsrings wird der Gewinner / die Gewin- unberührt. Die FORUM train & sail GmbH behält sich das Recht vor, die- nerin kontaktiert. Eine Barauszahlung des Sachwertes ist nicht mög- se Sonderaktion ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden. lich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

8

15. SEPTEMBER 2018 SOMMERTÖRN „WESTSCHWEDISCHER SCHÄRENGARTEN“

Wir segelten durch enge Passagen, übernachteten in verträumten Hä- fen, bewunderten hunderte von kleinen Inseln und fuhren stolz unter Segeln in Göteborgs Hafen ein.

Der Törn war eine Wucht! Wir hatten viel zu lachen, aber auch Spaß, bei der Arbeit mitzumachen. Wir übten uns im Brassen und Spleißen. Wir setzten und bargen die Segel und steuerten die Eye of the Wind mit stolzer Brust.

Captain Pit führte das Schiff mit Umsicht und Bedacht. Die gesamte Crew war supertoll und hat uns viel beigebracht.

Und – last but not least – das Essen war der Hammer! Ein supergroßes Dankeschön!!! Uns hat der Törn mega Spaß gemacht!!

Claudia & Ernst Brigitte & Jürg Heike & Anette Sylvia & Hans Barbara & Richard

(Eintrag im Gästebuch an Bord)

Törn-Tipp zum gleichen Segelrevier: SCHWEDISCHE SCHÄREN, SKAGERRAK UND SÜDNORWEGEN

Von Göteborg / Schweden nach Stavanger / Norwegen 12. Juli 2019  20. Juli 2019

• 8 Übernachtungen / Vollpension, Unterbringung in Doppelkabine • Landgang geplant in Kristiansand, Mandal, Flekkefjord • Nur noch eine freie Kabine verfügbar • Preis pro Peron: 2.000 € … oder an der Wunschpreis-Aktion teilnehmen!

9

Alle reden vom „Brexit“ … und schon heute darf man jene Schüler bemit- leiden, die eines Tages im Geschichtsunterricht die einzelnen Kapitel dieses für Europa bedeutsamen Ereignisses auswendig lernen müssen.

Mit der UK-Flagge am Mast und dem Heimathafen Jersey am Heck segelt die Eye of the Wind in diesem Herbst sozusagen gegen den politischen Trend: Wir wenden uns von Großbritannien nicht ab, sondern erkunden die Küsten von Schottland, Irland, Wales und England aus der Nähe! Yesnaby Sea Stack, Orkneys

Die Schönheiten dieses Segelreviers zwischen der Irischen See und dem 58° 12‘ NORD | 006° 23‘ WEST | STORNOWAY (HEBRIDEN), SCHOTTLAND Ärmelkanal erschließen sich vielleicht erst auf den zweiten Blick – dann DIE ÄUSSEREN HEBRIDEN UND DIE SAGENHAFTE ISLE OF SKYE aber eröffnet sich eine faszinierende Landschaft, die entspannte und intensive Reise-Erlebnisse bereithält. Vergleichsweise kurze Distanzen „Hav bred ey“, Inseln am Rande des Meeres, nannten die Wikinger die zwischen den verschiedenen Häfen, in denen wir an Land gehen wollen, entlegenen Hebriden, die einst zu ihrem Reich gehörten. Der Name der lassen ausreichend Zeit, um an Bord in aller Ruhe “a cup of tea“ zu ge- Isle of Skye kommt von „Sküyo“ – so hieß die „Wolkeninsel“ bereits zu nießen – “very british“ eben. Wikingerzeiten. Mit der Eye of the Wind bereisen wir dieses Revier, das unter Schottland-Kennern für Begeisterung und bei Schottland- 58° 59‘ NORD | 002° 57‘ WEST | KIRKWALL (ORKNEYS), SCHOTTLAND Neulingen für unvergleichliche Urlaubseindrücke sorgt. Die Hebriden SCHOTTLANDS WILDE NORDKÜSTE: ORKNEYS & ÄUSSERE HEBRIDEN wirken wie eine natürliche Festung aus Felsgestein, Wasser, Sturm, Nebel und überirdisch klarem Licht. Ihr Zauber und ihre Die schönsten Wochen des Jahres verbringt die Eye of the Wind in Anziehungskraft beruhen auf ihrer kühlen, rauen Natur und ihrer einem ganz besonderen Seerevier: Wir erkunden den nördlichen atemberaubenden Schönheit. Mächtige Meeresklippen, Felsformationen Küstenabschnitt Schottlands! Die sagenhaften Inselgruppen der und Highland-Gipfel prägen die urwüchsige, karge Landschaft. Orkneys und der Hebriden bilden die Start- und Zielpunkte dieses SÜDNORWEGEN - HEIMAT DES NORWEGISCHEN SOMMERS Törns. Auf dieser Reise erleben Sie die Natur der schroffen, Top-Törn im Spätsommer: Äußere und Innere Hebriden zerklüfteten Küstenlandschaft und erkunden beim Landgang Expeditionstörn: Rund um die sagenhafte Isle of Skye geschichtsträchtige Orte aus der Zeit der Wikinger und anderer 31. Aug. 2019 / Stornoway (Hebriden)  7. Sept. 2019 / Kyle of Lochalsh Seefahrts-Epochen. Bei frischem Nordseewind und gemütlicher Reisegeschwindigkeit ist Erholung an Bord garantiert, denn langsam Törn-Tipp: Spektakuläre Natureindrücke mit Frischluftgarantie – entkommt man dem Alltag bekanntlich am schnellsten ... Sichtung von Kleinwalen ist möglich

Expeditionstörn schottische Nordküste Boote im Hafen von Stornoway Von den Orkneys zu den Äußeren Hebriden

24. Aug. 2019 / Kirkwall (Orkneys)  31. Aug. 2019 / Stornoway (Hebriden)

Törn-Tipp: Kirkwall und Stornoway(Schottland) – attraktive Start-und Zielhäfen abseits der Touristenströme 56° 24‘ NORD | 005° 28‘ WEST | OBAN, SCHOTTLAND SÜDWÄRTS DURCH DIE IRISCHE SEE

Dieser Törn führt uns von Oban, einem hübschen Hafenort inmitten der schottischen Highlands, hin zu einer der attraktivsten und lebhaftesten 57° 16‘ NORD | 005° 42‘ WEST | KYLE OF LOCHALSH, SCHOTTLAND europäischen Hauptstädte: Dublin an der irischen Ostküste. Zwischen NATUR UND SCHÖNHEIT DER INNEREN HEBRIDEN den beiden kontrastreichen Start- und Zielhäfen liegt mit der Irischen See ein Segelrevier, das durch schöne Küstenlandschaften und die Die Isle of Skye ist ein magischer Ort! Diese Insel wird Sie mit ihren eindrucksvolle Natur des Ozeans in guter Erinnerung bleibt. Bergketten und kilometerlangen atemberaubenden Küstenlinien gleich mehrfach verzaubern. Majestätische geologische Landmarken wie der Von Oban aus segeln wir entlang der Insel Kerrera, an deren Ufern uns Old Man of Storr oder die Cuillin Hills prägen die einzigartige Landschaft. die Atmosphäre des schottischen Distrikts Highlands and Islands in Darüber hinaus blickt die Insel auf eine reiche Kulturgeschichte zurück – ihren Bann zieht: Hüfthoch steht das Farndickicht, mit feuchtem Moos prähistorische Stätten und dunkle Burgen der früheren Clans erzählen überzogene Ruinen zieren die Landschaft, Schafe laufen frei umher. von der Vergangenheit. Skye-Kenner schätzen außerdem den hochwertigen Malt Whisky. Mit der Eye of the Wind bereisen wir dieses Auf Höhe der Kintyre-Halbinsel erreichen wir den North Channel, den Revier, das bei allen Schottland-Liebhabern Begeisterung auslöst und für nördlichen Eingang zur Irischen See. Wind und Gezeiten pressen das einzigartige Reise-Erinnerungen sorgt. Meer zwischen den Landmassen hindurch. Wetter, Küstenprofil und Wassertiefe beeinflussen Stärke und Wirkung des mächtigen Stromes, Eilean Donan Castle, Loch Alsh der ein durchaus originelles Wellenbild entwirft. Keinem festen Rhythmus folgend, wechselt das Seerevier immer wieder sein Antlitz.

Südwärts durch die Irische See Vom Kerrera-Sund zur Bucht von Dublin 14. Sept. 2019 / Oban, Schottland  21. Sept. 2019 / Dublin, Irland

Törn-Tipp: Eine Reise für Meeres-Liebhaber mit viel Zeit auf See und seltenen Landgängen / Geplanter Zwischenstopp auf Isle of Man

100 Prozent Schottland Natur und Schönheit der Inneren Hebriden 7. Sept. 2019 / Kyle of Lochalsh (SCO)  14. Sept. 2019 / Oban (SCO)

Törn-Tipp: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Landgang und Zeit auf See / Besuch einer Whisky-Destillerie (optional, wetterabhängig) Ha’penny Bridge, Dublin

11 51° 27‘ NORD | 003° 09‘ WEST | CARDIFF, WALES DIE KÜSTE VON CORNWALL UND DIE UFER DES ÄRMELKANALS

„Very british“ wird es auch auf diesem Segeltörn entlang der Küsten des Königreiches. Ausgehend von der walisischen Landeshauptstadt, verläuft 53° 20‘ NORD | 006° 11‘ WEST | DUBLIN, IRLAND die Segelreise durch den Bristolkanal und rund um „Land’s End“, den MIT DEM WINDJAMMER NACH WALES südwestlichen Ausläufer der Halbinsel Cornwall. Nicht nur zur „Tea Time“ lassen wir uns reichlich Zeit, denn eine vergleichsweise kurze Distanz ist Dublin an der irischen Ostküste ist Ausgangspunkt dieser einwöchigen innerhalb der siebentägigen Reise zu bewältigen: eine Urlaubswoche, in Reise. Nachdem wir die Bucht von Dublin verlassen haben, erreichen wir der Sie den Alltags-Stress einfach mal zurücklassen können. Die das Zentrum der Irischen See. Wind und Gezeiten pressen hier das Meer vorgesehenen Hafenaufenthalte sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Landmassen hindurch. Entlang einer natürlich-schroffen zwischen Zeit auf See und entspannten Landgängen. Küstenlinie mit beeindruckenden und abwechslungsreichen Erschei- nungsformen fahren wir durch den südlichen Teil der Irischen See und Ziel der Reise ist die Hafenstadt Plymouth. Großbritanniens „Ocean City“ den St. George‘s Channel. Keinem festen Rhythmus folgend, wechselt bietet ein reichhaltiges Angebot an Natur, Historie und Kultur: Schöne das Seerevier immer wieder sein Antlitz. Irland an unserer Steuer- Strände und romantische Buchten sind an den Küsten zu beiden Seiten bordseite, Wales an Backbord – ab und zu ein Blick auf die ländlich- von Plymouth nach Devon und Cornwall zu finden. Ein beliebter Treff- verschlafene Idylle an Land inmitten einer fantastisch-schönen punkt ist die Uferpromenade mit den berühmten -Stufen, wo Landschaft. Eine spätsommerliche Segelwoche an Bord: Zeit für Sie, das einst die Pilger ihre Segel setzen. Aufgrund seiner Lage zwischen Meer Schiff als einen Ort der Ruhe kennenzulernen, an dem Sie die und Moor ist Plymouth der ideale Ausgangspunkt für Erkundungstouren Informationsflut und die Hektik des Alltags hinter sich lassen können. rund um das Gebiet der „Englischen Riviera“.

Wales Millenium Center & Pier Head, Cardiff

Land’s End, Cornwall – westlichster Punkt des britischen Festlands

Durch die Irische See und den Bristolkanal Cornwall und die Ufer des Ärmelkanals Irland an Steuerbord, Wales an Backbord Saisonausklang an der Südküste Englands 21. Sept. 2019 / Dublin, Irland  28. Sept. 2019 / Cardiff, Wales 28. Sept. 2019 / Cardiff, Wales  5. Okt. 2019 / Plymouth, England

Törn-Tipp: Die Irische See, Natureindrücke in einem außergewöhnlichen Törn-Tipp: Landgang in Cornwall – Hafenstädte Falmouth und Plymouth Revier / Unsere Crew erklärt jeden Handgriff beim aktiven Mitsegeln an der südenglischen Küste / Ausflugsziel Dartmoor in der Nähe

12

Nr. Törn Start- und Zielhafen Einschiffung / Ausschiffung Preis (€) Verfügbarkeit__

Frischer Frühlingswind und Nordseewellen & SeeStadtFest Bremerhaven

14 Nordsee, Elbe- und Wesermündung Hamburg – Bremerhaven Di. 14.05.2019 – Di. 21.05.2019 1.750       . 15a Abendfahrt mit Übernachtung Bremerhaven Do. 23.05.2019 – Fr. 24.05.2019 165       .

15b Tagesfahrt auf der Außenweser Bremerhaven Fr. 24.05.2019 90       .

15c Abendfahrt ohne Übernachtung Bremerhaven Fr. 24.05.2019 90      

15d Tagesfahrt auf der Außenweser Bremerhaven Sa. 25.05.2019 95       .

15f Tagesfahrt auf der Außenweser Bremerhaven So. 26.05.2019 95       . 18 Elbemündung und Nord-Ostsee-Kanal Hamburg – Kiel So. 02.06.2019 – Mi. 05.06.2019 540       .

Kieler Woche 2019: Tages- und Abendfahrten auf der Förde

+++ Abendfahrten sind wahlweise mit/ohne Übernachtung buchbar +++ Freie Plätze verfügbar: So. / Mo. / Mi. / Do. / Fr. +++ 22 Windjammer-Erlebnis auf der Förde Kiel (Tagesfahrten) Do. 27.06.2019 ab 95        .

22 Abendfahrt m. Übernachtung & Frühstück Kiel (Abendfahrten mit Übernachtung) So. 23.06.2019 – Fr. 28.06.2019 (tägl.) 175 bis 190       

22 Abendfahrt auf der Förde Kiel (Abendfahrten ohne Übernachtung) So. 23.06.2019 – Fr. 28.06.2019 (tägl.) 95 bis 110        .

Ein sagenhafter Segelsommer: Wir nehmen Kurs auf Norwegen!

25 Schären, Skagerrak & Südnorwegen Göteborg (SWE) – Stavanger (NOR) Fr. 12.07.2019 – Sa. 20.07.2019 2.000       26 Faszination der Fjorde Stavanger (NOR) – Bergen (NOR) Sa. 20.07.2019 – Sa. 27.07.2019 1.750       .

Nordmeer Expedition: Shetlands, Orkneys, Äußere und Innere Hebriden

+++ Unsere Törn-Empfehlung für den Sommer +++ Erstmals bei uns im Törnplan +++ Reisen abseits der Touristenströme +++ 29 Von Norwegen zu den Shetlands Trondheim (NOR) – Lerwick (SCO) Sa. 10.08.2019 – Sa. 17.08.2019 1.750       31 Orkneys und Äußere Hebriden Kirkwall (SCO) – Stornoway (SCO) Sa. 24.08.2019 – Sa. 31.08.2019 1.750       32 Die sagenhafte Isle of Skye Stornoway (SCO) – Lochalsh (SCO) Sa. 31.08.2019 – Sa. 07.09.2019 1.750       33 100 Prozent Schottland Kyle of Lochalsh (SCO) – Oban (SCO) Sa. 07.09.2019 – Sa. 14.09.2019 1.750      

13

Nr. Törn Start- und Zielhafen Einschiffung / Ausschiffung Preis (€) Verfügbarkeit _

Entdecker-Törns von Caledonia bis Cornwall: Schottland, Irland, Wales und England

34 Südwärts durch die Irische See Oban (SCO) – Dublin (IRL) Sa. 14.09.2019 – Sa. 21.09.2019 1.750       35 Mit dem Windjammer nach Wales Dublin (IRL) – Cardiff (WAL) Sa. 21.09.2019 – Sa. 28.09.2019 1.750       36 Cornwall-Küste und Ärmelkanal Cardiff (WAL) – Plymouth (ENG) Sa. 28.09.2019 – Sa. 05.10.2019 1.750       37 Cornwall, Kanalinseln & Bretagne Plymouth (ENG) – Brest (FRA) Di. 08.10.2019 – Di. 15.10.2019 1.750      

Vulkaninseln im Atlantik: Rund um die Kanaren

+++ „Kleine Atlantik-Überquerung für Anfänger“ +++ Von Brest nach Lanzarote +++ 17 Nächte an Bord mit „Seemeilen-Rabatt“ +++ 38 Unter Segeln nach Lanzarote Brest (FRA) – Arrecife, Lanzarote (ESP) Di. 15.10.2019 – Fr. 01.11.2019 2.100       39 Vulkaninseln Lanzarote & Tenerife Arrecife, Lanzarote – Teneriffa (ESP) Sa. 02.11.2019 – Sa. 09.11.2019 1.750       40 Insel des ewigen Frühlings Teneriffa (ESP) – Teneriffa (ESP) Sa. 09.11.2019 – So. 17.11.2019 2.000      

Spüre die Freiheit: Mit dem Windjammer über den Atlantik!

+++ Das Segel-Abenteuer des Jahres +++ 28 Tage auf See +++ Kein Zwischenstopp, kein Internet, keine Termine, kein Stress +++ 41 Von den Kanaren in die Karibik Teneriffa (ESP) – Marigot, St.-Martin Mi. 20.11. 2019 – Do. 19.12.2019 3.480      

Traumreisen durch die karibische Inselwelt: Paradiese mit Meer und Strand

+++ Top-Tipp: Windjammer-Weihnacht mit Karibik-Feeling +++ Bestnoten von unseren Gästen für den Silvester-Törn 2018/19 ! +++ 42 Windjammer-Weihnacht & Silvester auf See Saint-Martin – Saint-Martin So. 22.12.2019 – Fr. 03.01.2020 2.850       01 Die Inseln über dem Winde Saint-Martin – Antigua Fr. 03.01.2020 – Fr. 10.01.2020 1.820       . 02 Segeltörn durch die Karibik-Inselwelt Antigua – Guadeloupe Fr. 10.01.2020 – Fr. 17.01.2020 1.820       03 Karibisches Inselparadies Guadeloupe – Guadeloupe Fr. 17.01.2020 – Fr. 24.01.2020 1.820       . 04 Auf Südkurs durch die Karibik Guadeloupe – Martinique Fr. 24.01.2020 – Fr. 31.01.2020 1.820       05 100 Prozent Karibik: Insel-Hopping Martinique – Saint-Martin Fr. 31.01.2020 – Fr. 07.02.2020 1.820       06 BVI: Paradies mit Meer und Strand Saint-Martin – Tortola, BVI Fr. 07.02.2020 – Fr. 14.02.2020 1.820      

07 Rund um die Britischen Jungferninseln Tortola, BVI – Tortola, BVI Fr. 14.02.2020 – Fr. 21.02.2020 1.820       .

14

Nr. Törn Start- und Zielhafen Einschiffung / Ausschiffung Preis (€) Verfügbarkeit _

Blauwassersegeln! Seemeilen zählen auf dem Atlantik

09 850 Meilen Nordatlantik Tortola, BVI – St. George’s, Bermuda So. 01.03.2020 – Mi. 11.03.2020 1.450       . 10 Trans-Atlantik unter Segeln! St. G’s, Bermuda – Horta, Azoren Do. 12.03.2020 – Di. 31.03.2020 2.190       11 Trans-Atlantik, Etappe 2 Horta, Azoren – Cherbourg (FRA) Do. 02.04.2020 – Fr. 17.04.2020 1.690       . 12 Ärmelkanal und Westfriesisches Watt Cherbourg (FRA) – Harlingen (NL) Sa. 18.04.2020 – Do. 23.04.2020 1.050      

Willkommen an Bord: Open Ship Termine 2019

OS Open Ship – Schiffsbesichtigung Hamburg Do. 09.05.2019, 15 – 17:30 Uhr Eintritt frei .

OS Open Ship – Schiffsbesichtigung Bremerhaven Do. 23.05.2019, 10 – 15 Uhr Eintritt frei .

ERLÄUTERUNGEN ZUM TÖRNPLAN

Dieser Törnplan stellt die geplanten Fahrtgebiete dar. Die tatsächliche Route kann wegen nautischer, technischer oder anderer Vorgaben abweichen. Die Schiffsführung behält sich das Recht vor, die Reiseroute je nach Wind- und Wetterverhältnissen kurzfristig zu ändern. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Route. FORUM train & sail GmbH behält sich vor, Termine, Preise, Leistungen und Inhalt der Reisen jederzeit zu ändern bzw. anzupassen.

Die Törns können kabinenweise oder als Charter gebucht werden. Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Die Preise gelten pro Person inkl. Übernachtung an Bord. Vollpension (inkl. alle Mahlzeiten, Softdrinks, Tee & Kaffee), Bettwäsche und Handtücher sind im Preis enthalten. Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Doppelkabinen mit fließend warmem und kaltem Wasser, Dusche, Toilette sowie Air Condition. Einzelkabinenzu- schlag 50 % bei Vollauslastung. Der Preis für jugendliche Trainees im Alter von 16 bis 25 Jahren beträgt nach vorheriger Absprache 50 % des Normal- preises (ausgenommen sind Tagesfahrten).

 Dieses Symbol bedeutet: Bei den Tagesfahrten zur Kieler Woche fahren Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre zum halben Preis mit.

Nicht im Preis enthalten sind die An- und Abreise, Transfers, Landausflüge, ggfs. Visa- und lokale Gebühren an Land sowie alkoholische Getränke an Bord. Bei der individuellen Planung ihrer An- und Abreise sind wir den Gästen gerne behilflich. Hinweise zur preiswerten An- und Abreise zu bzw. von deutschen Start- und Zielhäfen mit der Bahn finden Sie  auf unserer Internetseite.

Alle Reisen mit der Eye of the Wind eignen sich als Erfahrungsnachweis für Schiffer und Maschinisten auf Traditionsschiffen nach den Bestimmungen des DSV (Deutscher Segler-Verband) bzw. des DMYV (Deutscher Motoryacht Verband) und nach der Verordnung über den Erwerb von Sportsee- und Sport- hochseeschifferscheinen und die Besetzung von Traditionsschiffen (Sportseeschifferscheinverordnung, SportSeeSchV von 1992 / 2010).

Stand: April 2019. Änderungen vorbehalten. 15 (2) Wo haben Sie dieses Gemälde schon einmal gesehen?

TESTE DEIN EXPERTEN-WISSEN! WIE GUT KENNST DU DIE EYE OF THE WIND?

Sieben Fragen und nur sieben richtige Antworten aus 21 Lösungsmög- lichkeiten! Die Spielregeln sind einfach: Notieren Sie jeweils den Buch- staben, den Sie neben derjenigen Antwort finden, die Sie für richtig hal- ten. Ihre sieben gewählten Buchstaben ergeben in der Reihenfolge von Antwort 1 bis 7 (vielleicht) ein Lösungswort. Die Auflösung und Auswer- tung finden Sie nach der letzten Frage. Los geht’s:

(1) Wie beurteilen Sie die auf dem Foto dargestellte Szene?

A An der Wand in der „Messe“, im oberen Decks-Salon.

D In Kabine 4.

A Im Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser, Elsfleth.

K Unerfahrene Crew-Mitglieder vertauschen beim Segelsetzen oft (3) Welche dieser Namen trug die Eye of the Wind früher tat- die Leinen, was meistens mit einem unfreiwilligen Bad im Ozean sächlich? Schiffs-Namen aus Hollywood-Filmen gelten nicht als endet. richtige Lösung!

M Mit versteckter Kamera dokumentiert: Gäste, die dem Kapitän P Friedrich, Meta, Sam, Merry, Marie Rose, Albatross, Eye of the widersprechen, dürfen die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen Storm. an einem besonders sicheren Platz außenbords verbringen. T Friedrich, Sammy, , Morning Cloud, White Witch, Titanic, A Diese Stunt-Szene aus dem Hollywood-Film „White Squall - Rei- . ßende Strömung“ wurde nicht im Studio, sondern tatsächlich an Bord der Eye of the Wind gedreht. M Friedrich, Sam, Merry, Rose Marie.

16 (4) Wozu dient die auf dem Foto gezeigte Spezialausrüstung? (6) Welche Playmobil-Spielfiguren waren außer den beiden hier abgebildeten schon als „Decks- wache“ auf der Kommandobrücke zwischen den Navigationsinstrumenten zu sehen?

Ä Wikinger, Angler, Hippiefrau.

A Schulkind, Rockstar, Piratenkapitän.

S Zirkusdirektor, Briefträger, Gärtner.

(7) Woran denken Sie beim Anblick dieses Bildes?

I Das Anlegen der Brandschutzkleidung ist fester Bestandteil der regelmäßig stattfindenden Sicherheitsübungen.

R Mitsegler, die zu viel gesunde Seeluft nicht ertragen, erhalten auf Wunsch Atemmasken mit Frischluftfilter.

I Im Frühjahr 2017 fand an Bord diese Teambuilding-Maßnahme einer internationalen Raumfahrtbehörde statt.

(5) Wo befindet sich das Schild „Toad Hall“ (Kröten-Saal)?

O An der Backbordseite des Maschinenraums, neben der Pumpe für E Das Opernhaus von Sydney hatte ich ganz anders in Erinnerung, den Tagestank. da wurde irgendetwas umgebaut.

T An der rückwärtigen Seite des Kühlraums, gegenüber vom N Stimmt, die Eye of the Wind hat jetzt gelbe Masten und fährt Durchgang zur Gefrierkammer. unter russischer Flagge. Aber was ist das Ding im Hintergrund?

R Am Niedergang zur Vorpiek (Mannschaftsunterkunft auf dem L Vorfreude auf den Hamburger Hafengeburtstag! Zum Glück habe Vorschiff). ich rechtzeitig die Tickets für unsere Tagesfahrt gebucht.

17 QUIZ-AUFLÖSUNG DIE LETZTEN GEHEIMNISSE DER EYE OF THE WIND

(1) Lösung A: Der Schnappschuss zeigt eine Szene aus den Proben zum Film „White Squall“. (2) D ist richtig. (3) M ist richtig. Merry hieß das Schiff sogar zweimal. FORUM train & sail GmbH (4) Die erste Antwort I ist richtig: Hitze- und Atemschutzausrüstung sind Mandichostrasse 18, 86504 Merching Vorschrift und werden regelmäßig auf Funktionalität geprüft. Telefon: +49 (0)8233 381-227 (5) R ist richtig (sehen Sie beim nächsten Besuch mal nach!). Die Telefax: +49 (0)8233 381-9943 Schnitzerei stammt noch aus den Anfangsjahren der Eye of the Wind. E-Mail: [email protected] (6) Lösung A. Der Rockstar mit dem Tigerhemd wurde später mit einem Piratenhut ausgestattet. www.eyeofthewind.net (7) Zu sehen sind die Masten des russischen Schulschiffs Kruzenshtern und dahinter natürlich die Elbphilharmonie, darum Lösung L. Das Titelbild dieser Ausgabe zeigt die Eye of the Wind im Karibischen Meer, das Foto entstand im Februar 2019.

QUIZ-AUSWERTUNG Die verwendeten Fotos wurden – sofern nicht in der Bild- MATROSE ODER MEHR? zeile anders angegeben – von folgenden Fotografen an- gefertigt und freundlicherweise zur Verfügung gestellt: Hat Ihre Lösung eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Wort MATROSE? Frank Anders, Frank Beerens, H. P. Bleck, cornwalls co uk, Segelschiff Thor Heyerdahl, TOURISM IRELAND,  Nicht schlecht! Oder um ehrlich zu sein: ziemlich schlecht. Um Ihr visitcardiff com, visitscotland, FTS Archiv. Die Grafik grundlegendes Wissen rund um die Eye of the Wind ein wenig „10 Jahre Medaille“ stammt von Theresa Ellensohn / aufzubessern, empfehlen wir zunächst einen Blick in unser Buch „Einem www.t-ellensohn.com Traum auf der Spur“, das auch viele historische Informationen enthält. Um am Computer-Bildschirm zur besten Format- Besteht eine Übereinstimmung zwischen Ihrer Lösung und dem Wort KAPITÄN? Ansicht zu gelangen, benutzen Sie bitte nach dem Öffnen im Adobe Acrobat Reader die Tasten-  Glückwunsch! Sie haben zumindest die zweitbesten Antworten kombination „STRG + L“ oder wählen Sie oben ausgewählt. Wenn Sie raten mussten, lagen Sie eher daneben. in der Menüleiste unter „Anzeige“ die Option Besonders im Bereich „wo finde ich was?“ ist Auffrischung erforderlich. „Vollbildmodus“. Ein Törn mit der Eye of the Wind wird helfen, die letzten Wissenslücken zu schließen! Wenn Sie dieses Dokument ausdrucken möchten, aktivieren Sie bitte im Dialog- Ergibt Ihre Lösung die Buchstabenkombination ADMIRAL? Fenster „Drucken“ die Option „Papierquelle gemäß PDF-Seitengröße auswählen“,  Ihr Wissen über die Eye of the Wind reicht aus, um Ihre Mitsegler um ein optimales Ergebnis zu erreichen. mindestens eine Woche lang mit Seemannsgarn zu unterhalten und mit Segel-Anekdoten zu beeindrucken. Bitten Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt an Bord den Kapitän, mit ihm die Kabine tauschen und die Schiffsführung übernehmen zu dürfen. Berichten Sie bitte anschließend uns und allen „Logbuch“-Lesern über seine Reaktion!