A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 4. JAHRGAnG FREITAG · 17. MäRZ 2017 nUMMER 11

Woche lang im Rathaus des Marktes Schwarzach am (Zimmer Amtliche Bekanntmachungen der VGem 6), Marktplatz 1, 97359 Schwarzach am Main während der allgemei- nen Öffnungszeiten öffentlich zur Einsichtnahme aus. Die Einsichtnahme ist im gleichen Zeitraum während der allgemei- nen Geschäftszeiten auch bei der Verwaltungsgemeinschaft Wiesent- heid, Zimmer 5, möglich.

Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister, Vorsitzender

Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid sucht ab dem 01. 09. 2018 eine(n) Informationen aus der VGem

Auszubildende(n) zur/ zum Tag des offenen Denkmals am 10. 09. 2017 Verwaltungsfachangestellten Motto: „Macht und Pracht“ Die bundesweite Aktion gibt Ihnen als Denkmalbesitzer Gelegenheit, Während der dreijährigen dualen Ausbildung durchlaufen Sie die Ihr Anwesen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Abteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid und lernen Mit dem Tag des offenen Denkmals 2017 möchten wir die Besucher die Arbeitsabläufe einer modernen Verwaltung kennen. Durch anregen, sich mit den vielfältigen Ausdrucksformen von „Macht und eine praxisbezogene Verwaltungsausbildung werden gründliche Pracht“ in allen relevanten Bereichen von Architektur- und Kunstge- und vielseitige Fachkenntnisse vermittelt, die zum Einsatz in den schichte einmal bewusster auseinanderzusetzen. Jedes Denkmal er- vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung befähi- zählt uns immer viel über die sozialen und kulturellen Verhältnisse gen sollen. Parallel hierzu findet Unterricht in der Berufsschule der Zeit seiner Entstehung und Nutzung. und der Bayerischen Verwaltungsschule statt. Macht und Pracht – da gibt es auch in unserem Landkreis viele Ob- jekte wie z. B. ehem. Amtshäuser, Bauernhäuser, Rathäuser, Kirchen, Sie bringen einen guten Realschulabschluss, gutes mündliches und uvm. schriftliches Ausdrucksvermögen, freundliches Auftreten und Sie sind interessiert? Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office Programmen mit. Bitte melden Sie sich bis 25. 04. 2017 beim Landratsamt , Teamfähigkeit, Selbständigkeit sowie ein hohes Maß an Fleiß und E-Mail: [email protected], Tel. (0 93 21) 9 28 61 04 sowie Engagement runden Ihr Profil ab. bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an (möglichst mit Fotos etc.), damit die vorgesehenen Objekte bzw. Aktivitäten bei den ver- Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVAöD bei schiedenen Veröffentlichungen und der Werbung berücksichtigt wer- 39,0 Wochenstunden. den können. Weiter Informationen und Details zum Tag des offenen Denkmals fin- Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung den Sie auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bevorzugt. http://www.tag-des-offenen-denkmals.de und auf der Homepage des Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 31. 10. Landratsamtes Kitzingen http://www.kitzingen.de 2017 bevorzugt per E-Mail (Anhänge ausschließlich als *.pdf) oder Post an:

Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Sing-und Musikschule Steigerwald e.V. z. H. Frau Julia Kirchner (vertraulich) Balth.-Neumann-Str. 14 Musikschulorchester 97353 Wiesentheid Die nächste Probe findet am SAMSTAG, 18. 03. 2017 um 09.45 Uhr [email protected] im großen Saal der Musikschule am Rathaus Wiesentheid statt!

Freiwillige Leistungsprüfung Junior 1 und Junior 2 – 2017 Die Abnahme erfolgte im Rahmen eines öffentlichen Vorspiels am Haushaltssatzung des AZV Schwarzacher Becken SAMSTAG, 11. 03. 2017 um 11.00 Uhr im großen Saal der Musik- schule am Rathaus Wiesentheid. Annähernd 50 Zuhörer, bestehend aus den Eltern, Großeltern und Geschwistern der 23 angetretenen Die Haushaltssatzung 2017 des Abwasserzweckverbands „Schwar- jüngsten Instrumentalschüler der SMSteigerwald e.V., lauschten an- zacher Becken“ wurde im Amtsblatt für den Landkreis Kitzingen, Nr. gespannt und voller Bewunderung dem teilweise allerersten öffentli- 11 vom 06. 03. 2017, Seiten 87-89, amtlich bekannt gegeben. chen Auftritt ihrer Kinder vor einem größeren Publikum. Die Junior 1 Der Haushaltsplan liegt von MonTAG, den 27. 03. 2017, an eine

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Schönbornstraße 36A · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM 1 Teilnehmer erhalten zum Teil erst seit September vergangenen Jahres Das können Sie, und zwar jeden 4. Mittwochabend bei uns im Ar- Unterricht auf ihrem Instrument und die Junior 2 Instrumentalisten beitskreis Dialog der Generationen. meist seit September 2015, also auch erst seit einem Jahr und 5 Mo- Das nächste Treffen findet am 22. 03. 2017 um 18.30 Uhr in der Ge- naten. schäftsstelle der Dorfschätze im Rathaus Wiesentheid statt. Durchweg hervorragende Leistungen waren trotz großer Anspannung Ich freue mich auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung! der Vortragenden zu hören und zu erleben. Alexandra Ludwig, ArGe Dorfschätze Die Urkunde für das Junior 1 erhielten: Sophia Barthel, Saxophon – Gunnar Behringer, Gitarre – Lisa Diroll, Führungen der Dorfschätze 2017 Klarinette – Anika Hofmann, Blockflöte – Elisa Hofmann, Blockflöte – Jana Hofmann, Gitarre – Anna-Lena Kaul, Klavier – Johanna De 18. 03. 2017 Castell, Dorfspaziergang, 15.00 Uhr, Treffpunkt Rat- Mey, Harfe – Zoe Peschke, Blockflöte – Paul Reen, Gitarre – Ronja haus, um eine Spende für die Kirche wird gebeten. Schneider, Blockflöte – Vanessa Tissen, Klavier. 25. 03. 2017 Wiesentheid, „Die Baumhölen und ihre Bewohner“, Junior 2, alle mit sehr gutem Erfolg: Eva Fehlbaum, Gitarre – Kilian 14.00 Uhr, St. Mauritiuskirche, Christian Belz. Geiling, Schlagzeug – Christian Giehl, Posaune – Nathan Hofmann, Schlagzeug – Julia Hühsam, Klavier – Cara Peschke, Gitarre – Fionn 26. 03. 2017 : „Zur über 2000jährigen Siedlungsge- Röder, Harfe – Titzian Schlehr, Schlagzeug – Julia Stegner, Klarinette schichte“, 14.00 Uhr, Kirche in der Kirchenburg, Roland Lewan- – Asel Temiz, Gitarre – Emma Voss, Schlagzeug. dowski.

Im Namen aller Lehrkräfte spreche ich allen Teilnehmern unsere herz- 17. 04. 2017 Wiesentheid, „Die Bäume des Herrn trinken sich satt...“, lichen Glückwünsche zur bestandenen Prüfung aus und wünsche mediative Führung, 14.00 Uhr, St. Mauritiuskirche, Anke Ruppert. weiterhin viel Spaß beim Musizieren! Hans-Joachim Krämer, Fachlicher Leiter u. Geschäftsführer SMS e.V.

Informationen Aktuelles, Termine, Bilder, Flyer, Preise, Downloads usw. über Ihre Sing-und Musikschule Steigerwald e.V. erhalten Sie auf unserer Homepage: www.musikschule-steigerwald.de Unsere Sprech- und Bürozeiten: MonTAG und MITTWoCH von 14.00 bis 16.00 Uhr, Tel. (0 93 83) 97 35 30.

DoRFSCHäTZE Öffnungszeiten

MonTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; DIEnSTAG und MITTWoCH 08.00 bis 12.00 Uhr; FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr. Telefon (0 93 83) 90 94 95.

Einladung zum AK Dialog der Generationen

Sie möchten den demografischen Wandel vor Ort mit uns gestalten und sich an unseren generationen(-übergreifenden) Projekten aktiv beteiligen? Seit nunmehr fast 10 Jahren veranstaltet der AK Dialog der Genera- tionen Aktionsabende, Informationsveranstaltungen sowie Ausstel- lungen rund um das Thema „Daseinsvorsorge im ländlichen Raum“. Es gilt, viele Herausforderungen zu bewältigen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu unterhalten und aufzuklären. Aktuell arbeiten wir verstärkt daran, jüngere und ältere Generationen zusammenzubringen, denn nur so kann jeder voneinander und für- einander lernen!

Folgende Veranstaltungen sind bereits in Planung: • Handy-Sprechstunde in Zusammenarbeit mit Schülern der Niko- laus-Fey-Schule

• Informationsveranstaltungen zum Thema „Alt werden Zu Hause“

• Generationenübergreifendes Picknick im Juni für alle Eltern, Groß- eltern, Tanten, Onkels, Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Wiesentheid

• E-Reader Sprechstunde in Zusammenarbeit mit der Carl-Stumpf-Bi- bliothek

Sie haben ebenfalls Ideen und Anregungen und möchten Veranstal- tungen wie diese gemeinsam mit uns umsetzen? 2 Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: – Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zu- Amtliches aus Abtswind gelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informa- tionen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbar- Amtsstunden des 1. Bürgermeisters keit (www.vgh.bayern.de). ab sofort wieder im Rathaus Abtswind – Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. 06. 2007 (GVBl 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Wi- Ab sofort finden die Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz derspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet wieder zu den gewohnten Zeiten, DIEnSTAG von 18.00 bis 19.00 zwischen der Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhe- Uhr im Rathaus Abtswind statt. Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder bung. Für mehrere gemeinsame Adressaten eines Bescheids setzt die Handy Bürgermeister (01 51) 11 98 07 70. unmittelbare Klageerhebung die Zustimmung aller Betroffenen vo- raus. – Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungs- Bekanntmachung der Marktgemeinde Abtswind gerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. über die Festsetzung der Grundsteuer A/B 2017 – Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit die- ses Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der an- Der Gemeinderat hat mit Beschlussfassung der Haushaltssatzung geforderten Abgabe nicht aufgehalten. auch die Hebesätze der Grundsteuer A auf 340 v.H. und der Grund- – Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchs- steuer B auf 320 v.H. für das Kalenderjahr 2017 festgesetzt. Zum Ka- führer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder wird er zu- lenderjahr 2016 sind keine Änderungen eingetreten, damit wird auf rückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die Erteilung von neuen Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr die Kosten des Widerspruchsverfahren zu tragen. 2017 verzichtet. Für die Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) Abtswind, den 10. 03. 2017 sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird Jürgen Schulz, 1. Bürgermeister durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.73 (BGBl. S. 965) die Grundsteuer für 2017 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2016 veranlagten Höhe Bekanntmachung der Haushaltssatzung festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit den in den zuletzt erteilten Grundstücks- mit Haushaltsplan der Marktgemeinde Abtswind abgabebescheiden festgesetzten ¼-Jahresbeträgen jeweils am 15. 02., für das Haushaltsjahr 2017 15. 05., 15. 08. und 15. 11. des jeweiligen Jahres fällig. Bei Steuer- pflichtigen mit jährlicher Zahlung wird die Grundsteuer 2017 in I. einem Betrag zum 01. 07. des jeweiligen Jahres (§ 28 Abs. 3 Grund- Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Markt Abts- steuergesetz) fällig. wind folgende Haushaltssatzung: Bei Änderungen der Grundsteuerhebesätze oder der Bemessungs- grundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide durch die § 1 Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid erteilt. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- wird hiermit festgesetzt; er schließt zung treten für den Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen im VERWALTUNGSHAUSHALT ein, wie wenn ein schriftlicher Bescheid ergangen wäre. Gegen diese in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.337.681 Euro Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekannt- und gabe Widerspruch eingelegt oder unmittelbar Klage erhoben werden. im VERMÖGENSHAUSHALT in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.103.286 Euro 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird ab. ist der Widerspruch einzulegen beim Markt Abtswind, p.a. Verwal- § 2 tungsgemeinschaft Wiesentheid, Balth.-Neumann-Str. 14, 97353 Wie- Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- sentheid. nahmen sind nicht vorgesehen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemes- sener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim § 3 Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Postanschrift: Postfach 11 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht 02 65, 97029 Würzburg, Hausanschrift: Burkarderstr. 26, 97082 festgesetzt. Würzburg erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer § 4 wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist ge- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern wer- boten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegen- den wie folgt festgesetzt: stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Be- 1. Grundsteuer weismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Ab- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 340 v.H. schrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei b) für die Grundstücke (B) 320 v.H. schriftlicher Einreichung oder Einreichung zur Niederschrift Abschrif- ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Gewerbesteuer 340 v.H.

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird § 5 ist die Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Post- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von anschrift: Postfach 11 02 65, 97029 Würzburg, Hausanschrift: Bur- Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 100.000,– Euro festge- karderstr. 26, 97082 Würzburg zu erheben. Die Klage muss den setzt. Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens be- § 6 zeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Be- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. gründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift beigefügt werden. Der Abtswind, den 20. 02. 2017 Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung oder Jürgen Schulz, 1. Bürgermeister Einreichung zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Beteiligten beigeführt werden. 3 II. Jesus heute noch das Wunder der Speisung der Fünftausend mit nur Das Landratsamt Kitzingen hat mit Schreiben vom 02. 03. 2017 Nr. einem Fisch vollbringen oder würde er an der Fangquote der EU-Bü- 321-9410.2-1 die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt; ge- rokratie scheitern? „Drei Engel für Deutschland, Teil 2 – Schröpfungs- nehmigungspflichtige Bestandteile waren nicht enthalten. geschichte“ ist eine kabarettistische Achterbahnfahrt durch das hysterische Deutschland mit seinen Bekloppten, Krisengewinnern III. und tiefenentspannten Politikern. Gleichzeitig mit dem Tag der Bekanntmachung der Haushaltssatzung Mit Rebekka Köbernick, Elisabeth Sonntag, Rainer Koschorz und im Amtsblatt, wird der Haushaltsplan eine Woche lang in der Ge- Frank Sieckel. Regie: Thomas Köller. Autoren: Axel Cruse, Gernot schäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid (Zimmer-Nr. Voltz. 5 – Kämmerei) zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. Außerdem liegen die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan wäh- Abteilung Fußball rend des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemein- SAMSTAG, 18. 03. 2017 schaft Wiesentheid (Zimmer-Nr. 5 – Kämmerei) innerhalb der 16.00 Uhr: Viktoria Kahl – TSV Abtswind (Fanbus-Abfahrt 13:45 Uhr allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme bereit. am Wormser-Platz)

Abtswind, 10. 03. 2017 SonnTAG, 19. 03. 2017 Jürgen Schulz, 1.Bürgermeister 15.00 Uhr: SV Sömmersdorf/Obbach – TSV Abtswind II (in Obbach) 15.00 Uhr: TSV Abtswind III / FC Feuerbach – FV Dingolshausen (in Feuerbach)

Vereins-nachrichten aus Abtswind Abteilung Juniorenfußball SAMSTAG, 18. 03. 2017 Weinbauverein Abtswind 14.00 Uhr, U15: TSV Abtswind – SG Eltmann (in Oberscheinfeld) 14.45 Uhr, U13: TSV Abtswind – SG Eltmann (in Wiesentheid) Der Weinbauverein Abtswind zieht Bilanz Der Weinbauverein Abts- 16.00 Uhr, U19: DJK Schweinfurt – TSV Abtswind wind lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Jahreshauptversamm- lung am 30. 03. 2017 um 19.30 Uhr in den Lesesaal des HdG ein. Abteilung Gymnastik Themen: Jahresrückblick des Vereins, Bericht des Kassiers, des Schrift- Jeden MITTWoCH von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus des Gastes führers, sowie die Termine in 2016 und geplante Aktivitäten 2017. für Frauen ab 14 Jahren. online-Tipp Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: Die Vorstandschaft freut sich auf regen Besuch. www.tsv-abtswind.de und www.facebook.com/tsvabtswind

TSV Abtswind Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Dorfschafkopf in der Schwimmbadgaststätte Abtswind Am FREITAG, 17. 03. 2017, veranstaltet der TSV Abtswind um 19.00 Die Theatergruppe der freiwilligen Feuerwehr Abtswind lädt ein zu Uhr in der Schwimmbadgaststätte sein Dorfschafkopf-Turnier. Teil- Ihren Theaterabenden 2017. Zur Aufführung kommt der Schwank nehmen können Vereinsmitglieder und Abtswinder Bürger. Die Start- „Tante Rosels Lottoschein“. Im Hause Böckel herrscht große Aufre- gebühr beträgt 5,– €. Zu gewinnen gibt es Sachpreise. Eine vorherige gung, nachdem vermutet wird, dass die Seniorin des Hauses mögli- Anmeldung ist nicht erforderlich. cherweise endlich mal Glück hatte bei ihren jahrelangen Versuchen, wenigstens einmal im Lotto zu gewinnen. Doch kaum hat sie die Erstklassiges Kabarett am 08. 04. 2017: Nachricht erreicht, hat sie massive Gesundheitsprobleme, oder ist es „Drei Engel für Deutschland, Teil 2“ vielleicht doch noch viel schlimmer ??? Da muss eine Lösung her und Seit vielen Jahren sorgt die Leipziger Pfeffermühle für erstklassiges nicht nur eine Person fühlt sich berufen sozusagen in Vertretung tätig Kabarett und tiefsinnigen Humor. Dabei bleibt kein Auge trocken und zu werden. Das große Problem ist dabei die Suche nach dem kleinen kein Fettnäpfchen unangetastet. Am SAMSTAG, 08. 04. 2017, gibt Stück Papier mit den vielen Kästchen drauf, dessen Besitz zwischen das Ensemble ein Gastspiel beim TSV Abtswind. Auf ihrer Tournee Sekt und Selters entscheidet. Für zusätzliche Verwirrung sorgt die durch die Republik bringt die Theatertruppe das Stück „Drei Engel für übereifrige Lottoverkäuferin, ein spendensammelnder Pfarrer und na- Deutschland, Teil 2 – Schröpfungsgeschichte“ auf die Bühne, um türlich die „bucklige Verwandtschaft“. Also wieder mal Rätsel über scharfzüngig allerhand Missstände im Land aufs Korn zu nehmen. Rätsel. Die Vorstellung findet in Abtswind im Haus des Gastes, Hauptstraße Die Auflösung gibt’s dreimal live zu beobachten, nämlich am SAMS- 19, statt und beginnt um 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr). Karten sind TAG, 18. 03. 2017 ab 19.00 Uhr, SAMSTAG, 25. 03. 2017 ab 19.00 ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 17,– € in der Abtswinder Uhr und am SonnTAG, dem 26. 03. 2017 da dann schon ab 18.00 Schwimmbadgaststätte (Alte Untersambacher Straße 4, Tel. (0 93 83) Uhr. Zur Generalprobe am SAMSTAG, 18. 03. 2017 um 14.00 Uhr 10 83) erhältlich. An der Abendkasse kostet die Karte 19,– €. Es be- begrüßen wir wieder gerne die Kinder und auch alle Seniorinnen und steht freie Platzwahl. Senioren, denen es am Abend zu spät wird. Natürlich wie immer im Inhalt: Die drei Engel Paschke, Pollmann und Peters kommen auch Haus des Gastes, Hauptstrasse 19, Abtswind. Karten im Vorverkauf in ihrem zweiten Programm nicht zur Ruhe, denn der himmlische öf- gibt’s im Kräuter und Teeladen Kaulfuss, Ebracher Gasse 13, oder fentliche Dienst mit der Abteilung Deutschland steht vor seiner größ- dann an der Abendkasse. ten Herausforderung. Den Chef hat es schwer erwischt: Gott hat Die Theatergruppe Abtswind einfach die Nase gestrichen voll vom Treiben auf der Erde. Keiner hört mehr auf ihn, die Menschen machen, was sie wollen. Und weil er nicht mehr mit ansehen kann, was in seinem Namen für ein Mist passiert, lässt er sich für die nächsten tausend Jahre krankschreiben osterbrunnengirlanden binden und verschwindet ins Sabbatical, um in der Reha zwischen Klang- schalentherapie und Tantra-Yoga seine eigene Mitte wiederzufinden. Am DonnERSTAG, den 30. 03. 2017, ab 17.00 Uhr, werden wir im Ohne Chef und Dienstanweisung, quasi als Depressionsvertretung, Haus des Gastes (Foyer) die Girlanden für unsere beiden Osterbrun- müssen die drei Engel die Probleme von Deutschland in den Griff nen binden. bekommen, damit hier nicht alles im alternativlosen Chaos versinkt: Um ca. 34 Meter Girlanden neu zu gestalten bedarf es vieler fleißiger Braucht man in Sachsen als Flüchtling gleich zwei Schutzengel, ob- Helfer. Deshalb ergeht hiermit ein herzlicher Aufruf an alle Abtswin- wohl dort ein Ausländer seltener ist als eine Burka am FKK-Strand? der Bürger und Bürgerinnen jeden Alters die Sache zu unterstützen. Warum kann ein Straßenschild religiöse Gefühle verletzen und zu Kommt einfach vorbei mit einer kleinen Gartenschere im Gepäck, unkontrolliertem Hyperventilieren im Straßenverkehr führen? Könnte oder ihr könnt ab sofort Heckenschnitttriebe (mind. 15 cm) bei Mar-

4 tina Schulz, Pfarrgasse 22 abgeben. Rückfragen bei Martina Schulz, Tel. (0 93 83) 67 57. Amtliches aus Castell Wir freuen uns auf Euch Euer Osterbrunnenteam Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIEnSTAG von 07.30 Uhr bis 08.30 „Pimp my Spielplatz“ Uhr, MITTWoCH von 18.00 bis 19.30 Uhr, DonnERSTAG von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Liebe Eltern, Goßeltern, Geschwister, Tanten & Onkels, Nachbarin- nen & Nachbarn! Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 Wir starten in den Sommer: mit Farbe & Pinsel, Bohrer & Schrauben Telefon im Landratsamt Kitzingen (0 93 21) 9 28-10 90 wollen wir die bestehenden Spielgeräte auf dem großen Spiefpfatz. E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de wieder in bunten Farben erstrahlen lassen! Und für unsere ganz klei- nen Bürger eine Spielanlage aufbauen. Dazu brauchen wir bitte eure Hilfe! Einladung zu den Bürgerversammlungen Wir treffen uns auf dem Spielplatz. (gegenüber Bauhof) am SAMS- TAG, 08. 04 2017 um 09.00 Uhr. Natürlich darf jeder sein Lieblings- Hiermit gibt die Gemeinde Castell die Termine für die Bürgerver- werkzeug mitbringen und um Euren Durst und Hunger kümmern wir sammlungen 2017 bekannt und lädt dazu herzlich ein. uns! Wer vorab genauere lnformationen möchte, darf gerne beim El- DIEnSTAG, 04. 04. 2017 um 19.30 Uhr in Greuth (Alte Schule). ternbeirat des Kindergartens nachfragen. MITTWoCH, 05. 04. 2017 um 19.30 Uhr in Wüstenfelden (Gemein- Wir freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung!!! dehaus). DonnERSTAG, 06. 04. 2017 um 19.30 Uhr in Castell (Gemeinde- Eure Abtswinder Kinder! haus).

Für den Gemeinderat Termine in Abtswind Jochen Kramer, 1. Bürgermeister Feste Termine: Heimatverein Castell-Greuth-Wüstenfelden

Seniorentanz Einladung zur Jahreshauptversammlung Jeden 2. DIEnSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um 15.00 Uhr im Einladung zur Generalversammlung am 09. 04. 2017 um 19.00 Uhr Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich will- im Gasthaus Schwan. kommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: (0 93 83) 13 09. TAGESORDNUNG: Kirchenchorprobe 1. Begrüßung Jeden DIEnSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehn- 2. Totengedenken der, Telefon: (0 93 83) 90 93 36. 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht 1. Vorstand Kinder- und Jugendchor Abtswind: 5. Bericht Kassenführerin MonTAG um 17.00 Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle 6. Bericht der Kassenprüfer singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) 4 40 7. Entlastung 97 30 und Bettina. 8. Neuwahlen Chor „Song of Joy“ Jeden DonnERSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus (wir singen mo- Im Anschluss an den offiziellen Teil folgt eine Bilderschau über das derne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon (0 93 83) Vereinsgeschehen vergangener Tage! 90 93 36. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Kommen Sie bitte zahlreich und haben Sie keine Männergesangverein 1861 Abtswind Angst vor den Neuwahlen. Niemand bekommt einen Posten aufge- Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: (0 93 83) zwungen! Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend. 90 93 36. Für die Vorstandschaft Posaunenchorprobe: Jochen Kramer, 1. Vorstand Jeden MITTWoCH um 20.15 Uhr im Schulhaus, Leitung: Emil Hanauer, Telefon (0 93 83) 73 07.

Kinderstunde am MonTAG, 13. und 27. 02. 2017, 13. und 27. 03. Vereins-nachrichten aus Castell 2017 TSV Castell Jungschar am MITTWoCH, 18.15 Uhr Spiele Jugendgruppe am DonnERSTAG, 18.00 Uhr SonnTAG, 19. 03. 2017, in : 13.00 Uhr: SG Castell-Wiesenbronn II – TSV Grettstadt II 15.00 Uhr: SG Castell-Wiesenbronn – SV Kolitzheim

Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: www.kg-abtswind.de Feuerwehr Castell

Die nächste Feuerwehrübung findet am SonnTAG, den 19. 03. 2017 um 07.30 Uhr statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Um zahlreiche Teilnahme aller Aktiven wird gebeten. Interessierte sind jederzeit will- kommen. Gegner, 1. Kommandant 5 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Castell

Literaturgespräch im Gemeindehaus Castell Amtliches aus Rüdenhausen Am FREITAG, 24. 03. 2017 wird das Buch „Widerfahrnis“ von Bodo Kirchhoff vorgestellt und besprochen. Beginn um 20.00 Uhr im Ge- meindehaus Castell. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen! Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIEnSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, „Let’s sing“ am 17. 03. 2017 DonnERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Alle, die gerne neue christliche Lieder singen sind herzlich zum Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. nächsten „Let’s sing“-Treffen am FREITAG, 17. 03. 2017 um 19.30 Mail: [email protected]. Uhr und zum anschließendem gemütlichem Beisammensein im Ge- meindehaus eingeladen. Weitere Infos bei Michaela Kaul, Greuth und Stefan Gegner, Castell. Vereins-nachrichten aus Rüdenhausen „Was Martin Luther bewegt hat“ – Treffen im Gemeindehaus Castell „Was Martin Luther bewegt hat“ – Einige Aussagen im Römerbrief TSV Rüdenhausen 1862 e.V. waren für Martin Luther sehr wichtig. Hat das für uns heute auch noch Bedeutung? Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den 18. 03. 2017 kommen. Interessierte sind herzlich eingeladen an allen drei Aben- Am SAMSTAG, den 18. 03. 2017 findet um 20.00 Uhr in der Turn- den oder auch nur an einem teilzunehmen. halle die Jahreshauptversammlung statt, zu der alle Mitglieder recht Die Termine: DonnERSTAG, 23. und 30. 03. und FREITAG, 07. 04. herzlich eingeladen werden. 2017 jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Castell. Die TAGESORDNUNG lautet: Ich freue mich auf Ihr Kommen, 1. Begrüßung Günther Klöss-Schuster, Dekan 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Ehrungen 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung des Kassiers 8. Berichte der Abteilungsleiter 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, 1. Schriftführer und der beiden Kassenprüfer 11. Wünsche und Anträge

Norbert Bergmann, 1.Vorsitzender

Termine in Rüdenhausen

DonnERSTAG, 16. 03. 2017 20.00 Uhr Generalversammlung Singverein, Brauerei Wolf

FREITAG, 17. 03. 2017 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung VdK, Gasthof Lehner

SAMSTAG, 18. 03. 2017 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung TSV, Turnhalle

SAMSTAG, 25. 03. 2017 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Burschenschaft, Gasthof Lehner

FREITAG, 24. 03. ab 10.00 Uhr bis SonnTAG, 26. 03. 2017, 17.00 Uhr „Gartenlust auf Schloß Rüdenhausen“, LOCO Veranstaltungs GmbH (www.gartenlust.eu)

SonnTAG, 02. 04. 2017 19.00 Uhr Konzert Kantorei Gnadenkirche und Posaunenchor „Ver- leih uns Frieden gnädiglich“, Ev.-Luth. Kirchengemeinde

MonTAG, 03. 04. 2017 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen

DonnERSTAG, 13. 04. 2017 19.00 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl, Ev.-Luth. Kirchenge- meinde

FREITAG, 14. 04. 2017 (Karfreitag) 10.15 Uhr Gottesdienst mit Beichte und hlg. Abendmahl, Ev.-Luth. Kirchengemeinde 15.00 Uhr Andacht, Ev.-Luth. Kirchengemeinde

6 SAMSTAG, 15. 04. 2017 (osternacht) 20.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Osterfeuer, Ev.-Luth. Kirchenge- meinde Amtliches aus Wiesentheid

SonnTAG, 16. 04. 2017 (ostersonntag) 10.15 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl, Ev.-Luth. Kirchenge- meinde Bekanntmachung 19.00 Uhr Osterschießen (Schießen bis 20.00 Uhr), Schützengilde, Schützenhaus Planfeststellungsverfahren gemäß §§ 17 ff. des Bundesfernstraßen- MonTAG, 17. 04. 2017 (ostermontag) gesetzes (FStrG) i.V.m. Art. 72 ff. des Bayerischen Verwaltungsver- 10.15 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl, Ev.-Luth. Kirchenge- fahrensgesetzes (BayVwVfG) sowie gemäß dem Gesetz über die meinde Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für den sechsstreifigen Aus- 13.30 Uhr Osterwanderung Heimatverein, Joh.-Fr.-Gärtchen bau der Bundesautobahn A 3 (Frankfurt – nürnberg) im Abschnitt östlich Mainbrücke – westlich Anschlussstelle Wiesent- SAMSTAG, 22. 04. 2017 heid (Bau-km 306+200 bis Bau-km 318+582,953); 19.30 Uhr Generalversammlung Heimatverein, Gasthof Lehner Mit Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Unterfranken vom SonnTAG, 23. 04. 2017 03.03.2017, Nr. 32-4354.1-1 /11, ist der Plan für den sechsstreifigen 10.00 Uhr Konfirmation Rüdenhausen, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ausbau der Bundesautobahn A 3 (Frankfurt – Nürnberg) im Abschnitt östlich Mainbrücke Dettelbach – westlich Anschlussstelle Wiesent- MITTWoCH, 26. 04. 2017 heid (Bau-km 306+200 bis Bau-km 318+582,953) festgestellt wor- 20.00 Uhr Bürgerversammlung Markt Rüdenhausen, Rathaussaal den.

SonnTAG, 30. 04. 2017 I. 18.30 Uhr Maibaumaufstellung Burschenschaft, Kirchplatz Gegenstand der Planfeststellung Die vorliegende Planung hat den sechsstreifigen Ausbau der Bundes- autobahn A 3 (Frankfurt – Nürnberg) im Abschnitt östlich Mainbrücke Dettelbach – westlich Anschlussstelle Wiesentheid (Bau-km 306+200 Feste Termine: bis Bau-km 318+582,953) zum Inhalt. Der Beschluss umfasst einen rund 12,4 km langen Streckenabschnitt. VdK: Jeden 1. Montag im Monat um 16.00 Uhr im Gasthof Lehner: Der sechsstreifige Ausbau sieht einen bestandsorientierten Ausbau Kaffeenachmittag; vor, ohne erhebliche Änderungen hinsichtlich Lage und Höhe der Autobahn. Der Planfeststellungsabschnitt ist durch eine sehr ge- streckte und gut an die Topographie angepasste Linienführung ge- Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im kennzeichnet. Am Beginn des Abschnitts östlich der Mainbrücke bei Weinkeller am Schloß; Dettelbach steigt die Trasse leicht an. Ca. 2 km östlich der Tank- und Rastanlage Haidt schwenkt die Trasse nach Süden ab und steigt ab hier bis zum Ende des Abschnitts mit max. 1,6% an. Osteoporose: Jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Funktionstrai- Der Ausbau der Anschlussstelle Kitzingen/Schwarzach erfolgt be- ning mit Physiotherapeut in der Turnhalle; standsnah. Hier werden die Rampen einschließlich der dazugehöri- gen Verzögerungs- und Beschleunigungsspuren auf einer Länge von 2, 1 km angepasst bzw. verlegt. Der bestehende Knotenpunkt B 22 / Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet; AS Kitzingen/Schwarzach (Nordostquadrant) wird durch die Einmün- dung der GVS Mainsondheim ergänzt und erhält eine Lichtsignalan- lage. Zudem wird auch der Knotenpunkt aus B 22 und der AS Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Kitzingen/ Schwarzach (Südostquadrant) mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsspuren im Bereich der Tank- Singverein: Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr Chorprobe im Paul-Ger- und Rastanlage „Haidt“ werden auf der Nord- und Südseite auf ins- hardt-Haus; gesamt 1,2 km Länge dem sechsstreifigen Fahrbahnquerschnitt ange- passt. Darüber hinaus müssen auch die Durchfahrtsgassen im Bereich der Tank- und Rastanlage beidseitig geändert werden. Posaunenchor: Jeden Dienstag um 20.00 Uhr Probe im Paul-Ger- Das umliegende Straßen- und Wegenetz wird ebenfalls dem sechs- hardt-Haus; streifigen Ausbau angepasst. Zum Zwecke des Lärmschutzes ist weiterhin geplant, einen lärmmin- dernden Straßenbelag und Lärmschutzwälle bzw. -wände zum Ein- Wengertsmusikanten: Jeden Montag um 20.00 Uhr Probe im Paul- satz zu bringen. Trotz dieser Maßnahmen kommt es zu Gerhardt-Haus. Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte an einzelnen Anwesen. Diese erhalten passive Lärmschutzeinrichtungen (z. B. Lärmschutz- fenster). Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Die Planung sieht verschiedene landschaftspflegerische Maßnahmen, Uhr im Weinkeller am Schloß. insbesondere Ausgleichsund Gestaltungsmaßnahmen vor.

II. Nordic-Walking: Jeden Montag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Turnhalle. Verfügender Teil 1. Der Plan für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 3 (Frankfurt – Nürnberg) im Abschnitt östlich Mainbrücke Dettelbach - Bodyworkout: Jeden Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr, entfällt in den westlich Anschlussstelle Wiesentheid (Bau-km 306+200 bis Bau-km Ferien. 318+582,953) wird mit den sich aus diesem Planfeststellungsbe- schluss und den Magentaeintragungen in den Planunterlagen erge- benden Änderungen und Ergänzungen festgestellt. TSV-Männer-Sport: Jeden Montag von 20.00 bis 21.00 Uhr, ab Okto- 2. Vom Abdruck der Liste der dem Plan zugrunde liegenden Unterla- ber. gen wird abgesehen.

7 3. Dem Vorhabensträger werden Auflagen erteilt. mit dem Zeitpunkt , an dem der Beschwerte Kenntnis von den Tatsa- 4. Die vom Vorhabensträger abgegebenen Zusagen sind als verbind- chen erlangt. lich einzuhalten. 5. Die erforderliche wasserrechtliche Erlaubnis wird unter bestimm- IV. ten Auflagen erteilt. Hinweise zur Zustellung und Einsicht in die Planunterlagen 6. Verschiedene straßenrecht liche Verfügungen werden getroffen. Dieser Planfeststellungsbeschluss wird dem Träger des Vorhabens 7. Über vorgetragene Einwendungen, Forderungen und Anträge wird (Straßenbaulastträger), den Behörden und den Vereinigungen, die sich entschieden. im Verfahren geäußert haben, individuell zugestellt. Da mehr als 50 Zustellungen des Planfeststellungsbeschlusses vorzu- III. nehmen wären, wird die Zustellung durch öffentliche Bekanntma- Rechtsbehelfsbelehrung chung ersetzt (Art. 74 Abs. 5 BayVwVfG). Gegen diesen Planfeststellungsbeschluss kann innerhalb eines Mo- Je eine Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses wird mit einer nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Rechtsbehelfsbelehrung und einer Ausfertigung des festgestellten Pla- nes Bundesverwaltungsgericht in der Zeit vom 27. 03. 2017 bis einschließlich 10. 04. 2017 Simsonplatz 1 bei den Gemeinden , und , in 04107 Leipzig den Märkten Kleinlangheim, Wiesentheid und Schwarzach a. Main und in der Stadt Dettelbach und der Stadt Kitzingen zur Einsicht aus- schriftlich oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zuge- gelegt. lassenen Form erhoben werden. Sie muss den Kläger, den Beklagten Der Planfeststellungsbeschluss liegt mit einer Ausfertigung der fest- (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeich- gestellten Unterlagen zur allgemeinen Einsicht aus: nen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung bei Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, Balthasar-Neumann-Str. dienenden Tatsachen und Beweismittel sind innerhalb einer Frist von 14, 97353 Wiesentheid, Zi.-Nr. 11/12 sechs Wochen nach Klageerhebung anzugeben. während der Dienststunden von Mo. bis Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Das Gericht kann Erklärungen oder Beweismittel, die erst nach Ablauf Mo, Mi, Do.: 14.00 bis 16.00 Uhr. dieser Frist vorgebracht werden, zurückweisen und ohne weitere Er- Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss gegenüber den mittlungen entscheiden, wenn ihre Zulassung nach der freien Über- Betroffenen und denjenigen, die Einwendungen erhoben haben, zeugung des Gerichts die Erledigung des Rechtsstreites verzögern sowie gegenüber den Vereinigungen i.S.d. Art. 73 Abs. 4 Satz 5 würde und der Kläger die Verspätung nicht genügend entschuldigt BayVwVfG als zugestellt. (§ 87 b Abs. 3 VwGO). Den Gemeinden Albertshofen, Biebelried und Mainstockheim, den Der angefochtene Planfeststellungsbeschluss soll in Urschrift oder in Märkten Kleinlangheim, Wiesentheid und Schwarzach a. Main und Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen der Stadt Dettelbach sowie der Stadt Kitzingen liegen zudem eine Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Auflistung der im Planfeststellungsbeschluss – aus datenschutzrecht- Vor dem Bundesverwaltungsgericht müssen sich die Beteiligten, lichen Gründen – anonymisiert abgehandelten Einwendungen vor, außer im Prozesskostenhilfeverfahren, durch einen Prozessbevoll- die eine eindeutige persönliche Zuordnung der jeweiligen Einwen- mächtigten vertreten lassen. Dies gilt auch für Prozesshandlungen, dung ermöglicht. Gegen Vorlage des amtlichen Lichtbildausweises durch die ein Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht eingelei- (z.B. Personalausweis) und gegebenenfalls einer Vollmacht erteilen tet wird. Als Bevollmächtigte sind Rechtsanwälte, Rechtslehrer an die Gemeinden Albertshofen, Biebelried und Mainstockheim, die einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule eines Mit- Märkten Kleinlangheim, Wiesentheid und Schwarzach a. Main und gliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates in die Stadt Dettelbach und die Stadt Kitzingen Einwendern bzw. des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der deren Bevollmächtigten auf Nachfrage Auskunft darüber, unter wel- Schweiz, die die Befähigung zum Richteramt besitzen, zugelassen. chem Gliederungspunkt (Einwendungsnummer) des Planfeststellungs- Behörden und juristische Personen des Öffentlichen Rechts ein- beschlusses die von ihnen erhobene Einwendung abgehandelt ist. schließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist kann der Planfeststellungs be- gebildeten Zusammenschlüsse können sich auch durch eigene Be- schluss von den Betroffenen und Vereinigungen schriftlich bei der Re- schäftigte mit Befähigung zum Richteramt oder durch Beschäftigte gierung von Unterfranken, Peterplatz 9, 97070 Würzburg, angefordert mit Befähigung zum Richteramt anderer Behörden oder juristischer werden. Den Einwendungsführern wird in diesem Fall individuell Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihnen zur Er- mitgeteilt, unter welchem Gliederungspunkt des Planfeststellungsbe- füllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse schluss es ihre Einwendung (anonymisiert) abgehandelt ist. vertreten lassen. Ein Beteiligter , der zur Vertretung vor dem Bundes- Die mit diesem Planfeststellungsbeschluss festgestellten Planunterla- verwaltungsgericht berechtigt ist, kann sich selbst vertreten. gen können bei der Autobahndirektion Nordbayern, Flaschenhof- straße 55, 90402 Nürnberg, oder bei der Regierung von Unterfranken Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: eingesehen werden. – Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zu den Gerichten Im Übrigen besteht die Möglichkeit, diesen Planfeststellungsbeschluss der Verwaltungsgerichtsbarkeit seit 01. 07. 2004 grundsätzlich ein auf den Internetseiten der Regierung von Unterfranken Gebührenvorschuss zu entrichten. (www.regierung.unterfranken.bayern.de – Planung und Bau) (Ausgenommen sind Rechtsbereiche nach § 188 der Verwaltungsge abzurufen. Für die Vollständigkeit und Übereinstimmung der im In- richtsordnung – Angelegenheiten der Fürsorge.) ternet veröffentlichten Unterlagen mit den amtlichen Auslegungsun- – Bei Übermittlung elektronischer Dokumente an das Bundesverwal- terlagen wird keine Gewähr übernommen. Maßgeblich ist der Inhalt tungsgericht sind besondere technische Rahmenbedingungen zu be- der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen (Art. 27a Abs. 1 Satz 4 achten. Die besonderen Voraussetzungen sind unter BayVwVfG). www.bundesverwaltungsgericht.de und www.egvp.de aufgeführt. Wiesentheid, 23. 02. 2017 Markt Wiesentheid Hinweis zur sofortigen Vollziehung Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Die Anfechtungsklage gegen den Planfeststellungsbeschluss für diese Bundesfernstraße, für die nach dem Fernstraßenausbaugesetz vor- dringlicher Bedarf festgestellt ist, hat keine aufschiebende Wirkung. Familienstützpunkt Wiesentheid Der Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Anfech- tungsklage gegen den vorstehenden Planfeststellungsbeschluss nach Konsequenz in der Erziehung – Ein Vortrag im offenen-Eltern-Kind § 80 Abs. 5 VwGO kann nur innerhalb eines Monats nach der Zu- Treff stellung bzw. Bekanntgabe dieses Planfeststellungsbeschlusses bei 23. 03. 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Veranstaltungsraum der dem o. g. Gericht gestellt und begründet werden. Musikschule. Eltern erhalten hier Informationen über die Grundvo- Treten später Tatsachen auf, welche eine Anordnung der aufschieben- raussetzung unter denen eine konsequente, individuelle Erziehung den Wirkung rechtfertigen, so kann ein hierauf gestützter Antrag in- gelingen kann, die sich gleichermaßen an den Bedürfnissen der Kin- nerhalb einer Frist von einem Monat gestellt werden. Die Frist beginnt der und Eltern orientiert. 8 Referentin: Claudia Fischer, Dipl. Soz.Päd. (FH) von der Erziehungs- Schützengesellschaft Wiesentheid 1834 e. V. beratungsstelle Kitzingen. Anmeldung bitte über die Facebookseite des Familienstützpunktes Einladung zur Mitgliederversammlung Wiesentheid oder per Mail an [email protected] Am FREITAG, 24. 03. 2017, ab 19.30 Uhr findet unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich Kess-erziehen: Von Anfang an (0-3 Jahre) eingeladen. Ab 24. 04. 2017 jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr im Historischen Pfarrhaus TAGESORDNUNG: Kess-erziehen eröffnet Vätern und Müttern von Anfang an Wege zu 1. Begrüßung einem entspannten Miteinander und vermittelt Viele praktische An- 2. Totengedenken regungen für den Erziehungsalltag. 3. Verlesung Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Kosten: 40,– € für Einzelpersonen/ 50,– € für Paare 4. Rückblick und Bericht des 1. Schützenmeisters Kursleitung: Annerose Simon, Familienbund Würzburg 5. Berichte der Sportleiter, der Schatzmeisterin und Kassenprüfer Anmeldung: schriftlich; Anmeldungen liegen im Rathaus aus oder 6. Entlastung des Schützenmeisteramtes können auf www.wiesentheid.de heruntergeladen werden 7. Verschiedenes: Bekanntgabe von Terminen 8. Wünsche und Anträge Stoffwindel – Workshop In dem Workshop wird ein Überblick über moderne Stoffwindeln ge- Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. geben und verschiedene Systeme sowie die Handhabung gezeigt. Die Vorstandschaft Dauer: ca. 2 Stunden. Referentin: Sabine Siebert, Stoffwindelberaterin Kosten: 15,– € pro Teilnehmer/ ab 5 Teilnehmer 10,– € inkl. Handout und Gutscheine für Internet-Stoffwindelshops. Bei Interesse an dem Workshop bitte im Familienstützpunkt melden Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid unter [email protected] oder über Facebook. Bei „150 Jahre unsere Freizeit für Eure Sicherheit“ genügend Interessenten wird ein gemeinsamer Termin vereinbart. 1867 gegründet, leisten die Einsatzkräfte unserer Wehr mittlerweile seit 150 Jahren ehrenamtlich ihren Dienst und stehen 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag bei Bränden, Unfällen, Unwettereinsätzen, Gefahrgutaustritten und vielem mehr bereit. Den Auftakt in unser Jubiläumsjahr bildet unser Festabend: Vereins-nachrichten aus Wiesentheid FREITAG, 17. 03. 2017, 19.00 Uhr im Forum des Gymnasiums Wie- sentheid. Hier wird auch unser neuer Gerätewagen Logisitik den kirchlichen 1. FC Geesdorf Segen erhalten und offiziell in Dienst gestellt.

SAMSTAG, 18. 03. 2017 Bezirksliga Gefahrgutausbildung 15.00 Uhr 1. FC Geesdorf – FC Gerolzhofen Am SAMSTAG, 18. 03. 2017 findet ab 09.30 Uhr eine Tagesausbil- dung mit den Chemie-Vollschutzanzügen am Feuerwehrgerätehaus SonnTAG, 19. 03. 2017 A-Klasse statt. 15.00 Uhr 1. FC Geesdorf II – SV Altenschönbach Fahrzeugmaschinisten Auf geht’s zum 30. Geesdorfer Jubiläums-Starkbieranstich Am MonTAG, 20. 03. 2017 findet um 19.00 Uhr eine Ausbildung Am SAMSTAG, 18. 03. 2017 ab 19.30 Uhr ins Sportheim nach Ge- für die Fahrzeugmaschinisten statt. esdorf, mit Schweinshaxen, verschiedenen Schmankerln und dem Paulaner Salvator Bier. Gesamtübung Für zünftige Musik sorgen „Hans &Harald“ bei freiem Eintritt. Am DonnERSTAG, 23. 03. 2017 findet um 19.00 Uhr eine Übung Unser Vereinswirt Fam. Hahn sowie der 1.FC Geesdorf freuen sich für die gesamte Wehr statt. auf Ihren Besuch. Reservierung unter Tel. (0 93 83) 75 04.

Seniorenstammtisch Freiwillige Feuerwehr Geesdorf Kino im Rathaus Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Senioren und Seniorinnen, es weiter weiter mit unseren mo- Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Geesdorf e.V. lädt alle natlichen Treffen. Herzliche Einladung zu unserem Kinonachmittag aktive und passive Mitglieder, zur Jahreshauptversammlung am Sonn- im Rathaus Wiesentheid. Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisam- tag, den 02. 04. 2017 um 19.30 Uhr ins Sportheim Geesdorf recht mensein, am DIEnSTAG, den 21. 03. 2017 ab 14.00 Uhr. Gerne dür- herzlich ein. fen Sie Freunde und Bekannte mitbringen. Bei Bedarf werden auch Mitfahrmöglichkeiten organisiert. TAGESORDNUNGSPUNKTE: 1. Jahresrückblick durch den 1. Vorsitzenden Herzliche Grüße Helma Schug, Seniorenreferentin 1a. Jahresrückblick durch den 1. Kommandanten 2. Kassenbericht durch den Schriftführer und Kassier 3. Entlastung der Vorstandschaft TSV/DJK Wiesentheid 1905 e.V. 4. Neuwahl der Kassenprüfer 5. Ehrungen Abteilung Fußball 6. Aufnahme Jungfeuerwehrleute SAMSTAG, 18. 03. 2017 7. Grußworte 13.00 Uhr D-Junioren SV – (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 14.45 Uhr D-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid – (SG) SG Eltmann 9. Schließung der Jahreshauptversammlung 14.45 Uhr C-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid – JFG Werngrund durch den 1. Vorsitzenden 16.00 Uhr A-Junioren DJK Schweinfurt – (SG) Wiesentheid/ Prichsen- stadt 2 16.00 Uhr A-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid – SV Heidingsfeld in Laub 9 SonnTAG, 19. 03. 2017 10.00 Uhr B-Junioren (SG) TSV Bergrheinfeld 2 – (SG) TSV/DJK Wie- sentheid 2 10.30 Uhr B-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid – (SG) TV Haßfurt in Laub 15.00 Uhr Herren TSV/DJK Wiesentheid – FSV Krum

1. FC Feuerbach

Abteilung Fußball SonnTAG, 19. 03. 2017 15.00 Uhr: TSV Abtswind III/FC Feuerbach – FV Dingolshausen (in Feuerbach)

Pfarreirat St. Mauritius

Einladung zum Fastenessen 2017 Zum Fastenessen am SonnTAG, den 02. 04. 2017 (im Anschluss an den Gottesdienst) laden wir sehr herzlich ein! Wir kochen frisch für Sie eine fränkische Gemüsesuppe und afrika- nischen Gemüseeintopf mit fair gehandeltem Couscous; dazu alko- holfreie Getränke. Ausreichend Sitzplätze sind vorhanden. Alle Speisen und Getränke bieten wir gegen Spende an. Wir freuen uns, dass der Weltladen Wiesentheid unsere Aktion wie- der mit dem Ausschank von fairem Kaffee und einem kleinen Basar unterstützt. Der Reinerlös aus dieser Veranstaltung geht an Kaplan Silverius in Tansania. Ihr Pfarreirat

St. Mauritiusverein in Wiesentheid e.V.

Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des St. Mauriti- usverein in Wiesentheid e.V. und alle interessierte Eltern der Kinder- gärten Hortus Mariae und St. Mauritius zur Jahreshauptversammlung. MonTAG, den 20. 03. 2017 um 19.30 Uhr im Pfarrheim (Schank- raum)

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Schriftführer 3. Jahresbericht des Kassier 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Haushaltsplan und Stellenplan für Kiga Jahr 2016/17 7. Neuwahlen 8. Informationen, Wünsche und Anträge

1. Vorsitzender Pfarrer / Dekan Peter Göttke

Weltladen Wiesentheid e.V.

Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIEnSTAG bis SAMS- TAG von 09.00 bis 12.00 Uhr. DIEnSTAG bis FREITAG von 14.00 bis 18.00 Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DonnERSTAG im Monat um 18.00 Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. (0 93 83) 25 15; Gundi Schneider, Tel. (0 93 83) 10 20. Wer mitmachen möchte, einfach melden.

10 der/ f. Ludwig u. Elisabeth Binder/ f. Alfred Mehren Gottesdienstzeiten st 10.45 (PI) EF f. Lydia u. Josef Lorey/ f. Andreas u. Albina Ebert u. Angeh./ f. Fam. Abel u. Radler/ f. Hedwig Ross- mark u. Angeh./ f. Fam. Ebert u. Diroll Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind anschl. Fastenessen im Feuerwehrhaus mb 10.45 (PG) EF mit Vorstellung der Kommunionkinder SonnTAG, 19. 03. 2017 mü 17.45 Vesper in der Abteikirche 10.15 Uhr Gottesdienst mü 19.15 Fastenpredigt: „Frieden gabst du schon, Frieden muss noch werden.“ Regionalbischöfin Gisela Bornowski FREITAG, 24. 03. 2017 19.00 Uhr Passionsandacht MonTAG, 20. 03. 2017 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter wi 18.00 (PG) EF für die Kommunionkinder in der Schlosskapelle mit Übergabe der Rosenkränze Evang.-luth. Kirchengemeinde Castell jä 18.30 (WH) EF f. Alfred u. Margarete Biegner/ f. Fam. Tröppner u. König SonnTAG, 19. 03. 2017 ki 18.30 Kreuzweg 09.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Castell la 18.30 Kreuzweg (Kirche) 10.30 Uhr Gottesdienst in Greuth DIEnSTAG, 21. 03. 2017 Dienstag der 3. Fastenwoche ki 08.00 Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus pr 18.00 Kreuzweg Evangelische Pfarrkirche Rüdenhausen wi 18.30 Kreuzwegandacht Gestaltung: Kath. Frauenbund pr 18.30 (AH) EF SAMSTAG, 18. 03. 2017 gl 18.30 (AU) Andacht (Frauenbund) Siehe Wiesentheid

SonnTAG, 19. 03. 2017 MITTWoCH, 22. 03. 2017 Mittwoch der 3. Fastenwoche 10.15 Uhr Gottesdienst ki 15.00 bis 17.00 Uhr stille Anbetung im Marienhaus st 18.30 (WH) EF f. Karl Eichel u. verst. Angeh. Eichel

Evangelische Pfarrkirche Wiesentheid DonnERSTAG, 23. 03. 2017 Hl. Turibio von Mongrovejo ki 08.30 (AJ) EF (Marienhaus) SAMSTAG, 18. 03. 2017 gl 18.30 (AH) EF f. Dietmar, Ferdinand, Max u. Rosa Droll u. Fam. 18.30 Uhr Abendgottesdienst mit hlg. Abendmahl Binzenhöfer/ f. Anton Käsbauer u. Angeh. ge 18.30 Kreuzweg SonnTAG, 19. 03. 2017 wi 19.30 (KL) Bibelkreis/Hauskreis 09.00 Uhr Gottesdienst

FREITAG, 24. 03. 2017 Freitag der 3. Fastenwoche wi 08.30 (AH) EF f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach ki 14.00 Betstunde la 18.30 (WH) EF SonnTAG, 19. 03. 2017 09.00 Uhr Gottesdienst in Schwarzach Abkürzungen: az = Atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbern- heim, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = , rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, st = Stadel- Katholisches Pfarramt Wiesentheid schwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG = Pfr. Göttke, AH = Kaplan A. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, Gottesdienstordnung vom 18. 03. 2017 bis 24. 03. 2017 AJ = Pfr. A. Junker, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Lei- SAMSTAG, 18. 03. 2017 Hl. Cyrill v. Jerusalem erseder, UR = Diakon U. Rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte, ki 18.30 (WH) EF f. Richard u. Elsa Holzmann/ f. verst. Eltern u. Ge- PI = Pater Isaak Grünberger (OSB). schwister der Fam. Beck/ zu Ehren des Hl. Josef/ nach Meinung gl 18.30 (PI) EF f. Werner Dürr, Walter Ritz u. Josef Höchner wi 18.30 (WG) Wort-Gottes-Feier (Hr. Ruppert)

SonnTAG, 19. 03. 2017 3. Fastensonntag Katholisches Pfarramt Reupelsdorf mü 07.30 EF in der Krypta SonnTAG, 19. 03. 2017 ge 09.15 (AH) EF II. f. Angelika Michel/ f. Rost, Kohler u. Villanueva/ 09.45 Uhr Amt f. Fam. Küberich, Hopfenmüller u. Schwab rö 09.15 (PG) EF f. Eugen Goll u. Karl u. Antonie Bommersheim MITTWoCH, 22. 03. 2017 kl 09.15 (WG) Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr Rosenkranz la 09.15 (AJ) EF f. Josef u. Elvira Braun/ f. Elvira u. Josef Rössert, Eltern u. Geschwister FREITAG, 24. 03. 2017 ne 09.15 (WH) EF f. Fam. Holzmann u. Hess 14.30 Uhr Kreuzwegandacht mü 10.30 EF in der Abteikirche wi 10.45 (AH) Pfarrgottesdienst f. Josef Singer/ f. Fam. Heller u. Ni- cola/ f. Elvira u. Christine Murk/ f. Erika u. Georg Bin 11 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Bayerisches Rotes Kreuz Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im – Elektrische und elektronische Kleingeräte Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23. Gerne stimmen wir auch ei- DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. nien Beratungstermin vor Ort ab! Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939427 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), Caritas-Sozialstation online anmelden: www.veolia-umweltservice.de/sperrmuell-kitzin- gen. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma – Häusliche Krankenpflege – Telefon (0 93 82) 60 84 71 rechtzeitig per Postkarte mit. Sprechzeiten: Mo–FR von 7.00–7.30 Uhr und von 12.30–14.00 Uhr. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in . Größere Mengen gegen Verrechnung. Diakoniestation Castell – häusliche Krankenpflege Holzige Gartenabfälle: Jahnstraße 5, 97355 Rüdenhausen, amb. Alten- und Krankenpflege, Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr Telefon (0 93 83) 90 22 56, Sprechzeiten nach Vereinbarung. kostenfrei). Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Schwangerschaftsberatung Wir informieren und beraten Sie individuell in Fragen der Schwan- Wertstoffsammelstelle Abtswind gerschaft und Sexualität: Katholische Beratungsstelle für Schwanger- Standort Maschinenhalle Abtswind. schaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen e.V. Würzburg, Moltkestraße Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. 10, 97318 Kitzingen, Telefon 09321/4683, Telefax 09321/927910, e- Häckselplatz in den Weinbergen. mail: schb.kt@ skf-wue.de, Internet: www.schwanger.skf-wue.de. Öff- SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis nungszeiten: Mo 8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 16.30 Uhr, Do 8.30 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 bis 12.00 und 13.30 bis 17.30 Uhr, MI/FR 8.30 bis 12.30 Uhr. Ter- Liter/Quartal). mine nach telefonischer Vereinbarung. Wertstoffsammelstelle Castell Familienstützpunkt Wiesentheid Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Der Familienstützpunkt ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Fami- Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: lien. Hier finden Sie Beratung und Unterstützung zu unterschiedli- Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. chen Situationen und Lebenslagen sowie Informationen zur Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Familienbildung. Sie erreichen das Büro Di. 09.00 – 11.00 Uhr. Ter- Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, mine außerhalb der Sprechzeit gerne nach telefonischer Vereinba- (Papier und Pappe/Elektroschrott) rung. Ansprechpartnerin: Katharina Rüttiger, Rathaus Wiesentheid, Tel. (0 93 83) 97 35 38 oder [email protected] Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Landkreis Kitzingen e.V. – Grüngut aus Hausgärten – Metallschrott (in Kleinmengen) Treffen: Jeden 2. DIEnSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 Öffnungszeiten: Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und In- DIEnSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. dustrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Wertstoffhof Wiesentheid Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: (0 93 83) 74 60. Vom 01. 03. 2017 bis 30. 11. 2017 gelten folgende Öffnungszeiten: www.schlafapnoe-kt.de DIEnSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. DonnERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Bundeselbsthilfeverband für osteoporose e.V. SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Selbsthilfegruppe Rüdenhausen – Funktionstraining f. osteoporose – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, – von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse – oder – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. als Selbstzahler/in – werden Sie unter speziell geschultem Physiothe- Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. rapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags 18.00 – 19.00 Uhr, Turn- zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage halle Rüdenhausen. dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, 97355 Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- Rüdenhausen. Tel./Fax: (0 93 83) 74 60. lieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grün- www.osteoporose-Deutschland.de. gutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Zeit füreinander e.V. Einwurfzeiten für die Container Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Grün- Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma den der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. MITTWoCH im Monat um 19.30 Uhr im Rathaus Wiesentheid. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt.

12 Sprechtage und Öffnungszeiten Wichtige Rufnummern

Sprechstunde der notarin Dr. Wolf, : Die nächste Sprech- Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid stunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon (0 93 81) 80 81-0 am MITTWoCH, 22. 03. 2017 im Rathaus Wie- MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; sentheid, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt. DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; in Wiesentheid, Schlossplatz 2 FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. Unsere Öffnungszeiten: Im BÜRGERSERVICEPoRTAL können Sie auch außerhalb der Öff- Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de MonTAG, MITTWoCH und DonnERSTAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; FREITAG: 17.30 bis 19.30 Uhr. Telefonische Erreichbarkeit Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. der VGem Wiesentheid Telefon (0 93 83) 99 40 71. Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 Amtsblatt 97 35-21 Jugendtreff Wiesentheid Archivwesen 97 35-29 Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten zu Schulzeiten: Bautechnik 97 35-24 12 bis 18 Jahre: Mo. – Do.: 16.00 – 20.00 Uhr, Fr.: 16.30 – 20.30 Uhr Beitragswesen 97 35-25 8 bis 11 Jahre: Fr.: 14.30 – 16.30 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Telefon (0 93 83) 9 09 98 76. Dorfschätze-Büro 97 35-15 Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 Familienstützpunkt 97 35-38 ärztlicher Bereitschaftsdienst Finanzverwaltung 97 35-18 Forstamt 9 04 91 50 Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Geschäftsleitung / Haptamt 97 35-22 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Gewerbeamt 97 35-16 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Kassenwesen 97 35-16 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Öffnungszeiten: MITTWoCH und FREITAG von 16.00 bis 20.00 Uhr; Kulturwesen 97 35-14 SAMSTAG/SonnTAG/FEIERTAG von 09.00 bis 13.00 Uhr und von Ordnungsamt 97 35-22 16.00 bis 20.00 Uhr. Personalwesen 97 35-32 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Sing- und Musikschule 97 35-30 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Sozialwesen 97 35-14 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Standesamt 97 35-13 116 117 zu erreichen. Steuerwesen 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen notfällen erreichen Schulverband 97 35-27 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Tourismus 97 35-37 Verbandsverwaltung 97 35-27 Vermittlung 97 35-0 Bereitschaftsdienst der Apotheken Telefax 97 35-33 notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 SA 18. 03. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Feuerwehr 112 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 Rettungsdienst 112 So 19. 03. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Giftnotruf nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Mo 20. 03. Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel. 09324/2549 Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 DI 21. 03. Main-Apotheke, Mainstockheim Tel. 09321/929430 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Krankentransport 0 93 83 / 1 92 22 MI 22. 03. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel. 09381/4100 notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 Do 23. 03. Stadt-Apotheke Tel. 09323/5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Informationen bei notfällen und Krisenfällen FR 24. 03. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information Bei nacht- und notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende 2,50 Euro abverlangt. Accounts dauerhaft zu abonnieren: Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden später. Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ https://www.facebook.com/VGemWiesentheid @VGemWiesentheid

Zahnärztlicher notfalldienst Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD SAMSTAG, 18. 03. 2017 und SonnTAG, 19. 03. 2017 Zahnarzt Dr. Siegbert Hornung Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage Rügshöfer Straße 3, 97447 Gerolzhofen, Tel. (0 93 82) 76 73. www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 13 VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltung Datum Uhrzeit ort

„Let’s sing“ 17. 03. 2017 19.30 Uhr Gemeindehaus Castell

Orgelfahrt 18. 03. 2017 07.00 Uhr Westendorf

Theaterabende Abtswind 18. 03. 2017 19.00 Uhr Haus des Gastes Abtswind

Literaturgespräch 24. 03. 2017 20.00 Uhr Gemeindehaus Castell „Widerfahrnis“

Baustellenkonzert 26. 03. 2017 17.00 Uhr St.-Mauritiuskirche unter Marchinis Deckenfresko Wiesentheid

14