Verbandsgemeinde-Kurier Ottersheim b. L. Zeiskam Bellheim 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Nr. 44/2020 Mit dem Amtsblatt www.vg-bellheim.de

Die evangelische Kirche in Zeiskam erstrahlt nach der umfassenden Renovierung in diesem Jahr in neuem Glanz.

Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen der Verbandsgemeinde Bellheim AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 44/2020 ✂ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim

Ab 04.05.2020 sind Terminvereinbarungen telefonisch oder per E-Mail möglich: Montag - Freitag ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 08.00 - 12.30 Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr Montag und Donnerstag �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14.00 - 16.00 Uhr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 07272/7008-0 E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: [email protected] Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de

Notrufe

Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Sonstige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim �������������������������������������������������������������������������������������07272/7008-0 Ortsgemeinde Bellheim �������������������������������������������������������������������������� 07272-7008-901 oder 0172-6100211 Ortsgemeinde Knittelsheim ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06348/251/4364 Ortsgemeinde Ottersheim ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06348/8600/4103 Ortsgemeinde Zeiskam �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06347/918375 Polizeiinspektion ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 07274/9580 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen ���������������������������������������������������������������������������������� 0621/9631440 Wasserzweckverband Nordgruppe ������������������������������������������������������������������������������������������� 0172/7106 481 (zuständig für Zeiskam) Südgruppe (zuständig für Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim) ������������������������������������������������������������������������������������������������������07271/9586-0 bei Vermittlungsproblemen ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0157/80533665 Internet-Homepage: www.wgs-.de Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam ����������������������������������������������������������������������������� 0800/0837111 Asklepios Südpfalz Kliniken, Klinik Germersheim �������������������������������������������������������������������������07274/504-0 Vinzentiuskrankenhaus Landau �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06341/170 Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Taxi Beil �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 07272/2959 Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen Giftnotrufzentrale Berlin ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 030/19240 Rettungsdienst/Notarzt/ Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 DRK-Krankentransport Servicenummer ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������19222 (mit jeweiliger Ortsvorwahl) Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband �������������������������������������������������������������������������������Tel. 07274/2460 - Bürozeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, GER, Hans-Graf-Sponeckstr. 33 Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste Tel. 07274-2460 oder 07275- 918122 Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde Pfalzwerke NetzAG �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06323/941 310 Bei Störungen im Stromnetz ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800/7977777 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Telefax (06323) 941320 Gasentstörung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0800/0837111 Frauenhaus Landau ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06341/89626 Frauenhaus Speyer ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06232/28835 Kinder- und Jugendtelefon ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 0800/111 0333 Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverbandes Germersheim: ����������������������������������������������������������������������������������� 0176/66024810 Störungsdienst Kabel RP Zeiskam ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 07272/9080970 Beratungsstelle pro familia Landau (Xylanderstraße 21, Landau) Schwangerenberatung, Schwangerenkonfiktberatung, Paar- und Sexualberatung, Terminvereinba- rung bitte telefonisch: Tel.: 06341/82424 Telefonzeiten: täglich von 10 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr. ✂ AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 3 - Ausgabe 44/2020 Wichtige Telefonnummern

Bereitschaftsdienst ✂ Notfalldienst der Ärzte Dienstag, 03.11. Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam Tulla-Apotheke, Tel. 07274/2339, Langgwannstr. 7, 76726 Ger- Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Akslepios Süd- mersheim-Sondernheim pfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim Mittwoch, 04.11. ist ab 1. April 2014 unter der einheitlichen Rufnummer 116117 Mozart-Apotheke, Tel. 06348/98220, Raiffeisenstr. 7, 76877 (ohne Vorwahl) zu folgenden Zeiten zu erreichen: Offenbach Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, Schwanen-Apotheke, Tel. 06344/5617, Hauptstr. 16, 67366 Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Weingarten Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Donnerstag, 05.11. Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Salus-Apotheke, Tel. 07274/079807, Konrad-Adenauer-Str. 18, Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. 76726 Germersheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feier- Sonnen-Apotheke, Tel. 07276/919744, Untere Hauptstraße 127, tag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr. 76863 Herxheim Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und Essingen Freitag, 06.11. Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskrankenhaus, Ludwig-Apotheke, Tel. 07274/94780, Ludwigstraße 16, 76726 Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel. 116117 (ohne Vorwahl). Germersheim Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, Paracelsus-Apotheke, Tel.: 06232/75345, Landauer Straße 40, Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, 67346 Speyer, Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Samstag, 07.11. Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Pfalz-Apotheke, Tel. 07272/3131, Ringstraße 12-16, 76773 Kuh- Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. ardt Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feier- -Apotheke, Tel. 06344/1667, Hauptstr. 106, 67365 tag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. starke Herzbe- Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: schwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen) muss Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: 07272/74488 direkt der Rettungsdienst unter der Nr. 112 angefordert werden. Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende Rufnummer erfragt werden: Augenärztlicher Notdienst 01805/258825 plus die Postleitzahl des Standortes (Festnetz Die kassenärztliche Vereinigung in Mainz hat beschlossen den 0,14 €/Min., Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.). Bereitschaftsdienst der Augenärzte Südpfalz an die Augenklinik Oder über das Internet: www.lak-rlp.de Westpfalz Klinikum, Kaiserslautern, zu übertragen. Diese ist ab sofort für augenärztliche Notfälle zuständig. Sozialstation Augenklinik Westpfalz Klinikum Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. Zentrale: Tel.: 0631-2030 Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, Tel.: 07272/919177 Täglich 19.00-07.00 Uhr, mittwochs 14.00 Uhr bis donnerstags Fax: 07272/919178, www.sozialstation-ruelzheim.de, E-Mail: 07.00 Uhr, freitags 16.00 Uhr bis montags 07.00 Uhr sowie Brü- [email protected] ckentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Bürozeiten: Montag bis Freitag 08.00-16.00 Uhr und nach Ver- 18.00 Uhr des Vortages). einbarung. Daneben steht jedem Patienten frei eine allgemeine Bereit- 24-Stunden-Erreichbarkeit: 07272/919177 schaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem Wir bieten: Pfege zu Hause, Medizinische Versorgung, Wund- anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist das die Augenklinik versorgung, Hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungen zu Karlsruhe: Hause und im Tagesbegegnungszentrum „St. Elisabeth“, Haus- Augenklinik - Haus L notruf, Angehörigenberatung, Pfegekurse und vieles mehr… Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 / 974 - 2010 Außerdem wird auf den Anrufbeantworter der Augenarztpraxen Ökum. Sozialstation/AHZ verwiesen. Germersheim- e.V. Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00-16.00 Uhr und nach Samstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Sonntag von 11.00 Uhr - Vereinbarung �������������������������������������������������� Tel. 07274/7045-0 12.00 Uhr dienstbereit. Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Telefonnum- mer erfragt werden: ���������������������������������������Tel. 07272/919653. Senioren-Zentrum Haus Edelberg Zahnarzt Patiententelefon Rheinland-Pfalz Tel: Bellheim 06131/8927-29040 Adenauerring 11 Homepage: www.zahnarzt-patiententelefon.rlp.info Betreutes Wohnen, Pfege und Tagespfege ���� Tel. 07272/937-0 Apothekennotdienst Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Der Apothekennotdienst ist bis 8.30 Uhr des Folgetages Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tier- erreichbar. hilfe, Am Klärwerk 2, 67363 , Tel.: 06347/608672, an. Sonntag, 01.11. Ansprechpartner ist Herr Zimmermann, Telefon 0170/3157 618 Mauritius-Apotheke, Tel. 07272/8081, Mittlere Ortsstr. 88, 76761 oder 07255/8037. Rülzheim Apotheke Hornbach-Zentrum, Tel. 06348/610810, Hornbachstr. 17, 76879 Bornheim Pfegestützpunkt Rülzheim

Montag, 02.11. Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, 07272 / 750342 und

Birken-Apotheke, Tel. 06347/8686, Jahnstr. 24, 67378 Zeiskam 07272 / 072968 ✂ AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 4 - Ausgabe 44/2020

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bellheim Herausgeber: die Verbandsgemeindeverwaltung

Gemeinderat Knittelsheim Sitzungen Am Dienstag, dem 3. November 2020, fndet eine Sitzung des Gemeinderates Knittelsheim, statt. Treffpunkt: 19.30 Uhr Grundschule Knittelsheim/Ottersheim, Schul- Werkausschuss Abwasser der VG Bellheim straße 2, 76879 Ottersheim. Die Sitzung des Werkausschuss Abwasser der VG Bellheim am Die Sitzung wird danach im Gemeindehaus Knittelsheim, Ludwig- 04.11.2020 wird abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt- straße 27, 76879 Knittelsheim fortgesetzt. gegeben. Tagesordnung Öffentlicher Teil Werksausschuss Verbandsgemeindewerke 1. Grundschule Knittelsheim/Ottersheim - Nahwärmeversorgung und 2. Windkraftanlagen 3. Umsetzung neues Kita-Gesetz - Bericht der Arbeitsgruppe Energieerzeugung der VG Bellheim 4. KiGa St.Georg, Akustikdecke im Mehrzweckraum und Gruppen- Am Mittwoch, dem 4. November 2020, um 18:00 Uhr, fndet eine Sit- raum OG zung des Werksausschusses Verbandsgemeindewerke - Nahwärmever- 5. Berichtspficht nach § 21 GemHVO; Bericht zum 15.10.2020 sorgung und Energieerzeugung der VG Bellheim, im großen Sitzungssaal 6. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge des Rathauses Bellheim, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim, statt. 6a. Bauantrag - Neubau eines Einfamilienhauses, Kirchstraße Tagesordnung 6b. Bauantrag - Umbau eines Einfamilienhauses zu zwei Wohneinhei- Öffentlicher Teil ten, Ottostraße 1. Jahresabschluss 2017 7. Informationen - Anfragen 2. Bestellung eines Abschlussprüfers 7a. Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt 3. Vergabe der Betriebsführung 7b. Sachstand Brücke Knittelsheim 4. Neubau einer Photovoltaikanlage auf dem Feuerwehrgerätehaus 8. Einwohnerfragestunde Ottersheim: Vergabe Nichtöffentlicher Teil 5. Informationen - Anfragen 9. Grundstücksangelegenheit Hinweis: Hinweis: Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 Abs. 1 Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des Gemein- Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die wohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die Nichtöffent- Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheits- lichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können schutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie- jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die not- gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teil- wendigen Abstände zwischen den Teilnehmern zu gewährleisten, sowie nehmern zu gewährleisten, sowie die Personenbegrenzung nach der die Personenbegrenzung nach der jeweils aktuellen Corona Bekämp- jeweils aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung einhalten zu kön- fungsverordnung einhalten zu können, ist die Besucherzahl begrenzt. nen, ist die Besucherzahl begrenzt. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpfichtend. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpfichtend. Gemeinderat Zeiskam Ausschuss für Ortsentwicklung, Auszug aus der Niederschrift über die 13. Sitzung des Dorferneuerung und Innerortsstärkung Gemeinderates Zeiskam am 05.10.2020 Bellheim Bau eines Kunstrasenplatz - Übernahme einer Ausfallbürgschaft Am Mittwoch, dem 4. November 2020, um 18:00 Uhr, fndet eine für den TB Jahn für Landeszuwendung Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Dorferneuerung und Der Gemeinderat Zeiskam beschließt, dass die Gemeinde Zeiskam, Innerortsstärkung Bellheim, in der Festhalle, Zeiskamer Straße 64, als Eigentümer des Grundstückes, dem TB Jahn für die Landeszu- 76756 Bellheim, statt. wendung zur Finanzierung des Kunstrasenplatzes, als erforderliche Sicherung eines eventuell anfallenden Rückzahlungsanspruches, eine Tagesordnung Ausfallbürgschaft zugunsten des Landes Rheinland-Pfalz bis zu einer Öffentlicher Teil Höhe von 112.000 € zur Verfügung stellt. 1. Wanderweg „Kleiner Bellheimer“ Ein Eigenmittelnachweis des privaten Kreditgebers und der Zuwen- 2. Aufstellung von Strom-Ladesäulen dungsbescheid der ADD soll den Ratsmitgliedern nachgereicht 3. Freizeitmöglichkeiten werden. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob hier eine Dop- 4. Ausschluss von Steingärten im Neubaugebiet „In den Dornen, pelförderung vorliegen könnte. Erweiterung 3“ Wirtschaftsplan des Gemeindewaldes 2021 5. Anregung wegen Zebrastreifen in der Postgrabenstraße Der Gemeinderat beschließt den Forstwirtschaftsplan des Jahres 6. Parken auf Gehwegen 2021 und die daraus resultierenden Mehrausgaben. 7. Verkehrssituation Hammerstraße Vergabe Reparaturarbeiten Verglasung Fuchsbachgrundschule - Neubau 8. Parksituation Rebenweg Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe an die Firma Erb zum 9. Antrag zur Ortsentwicklung - Fortschreibung des Einzelhandels- Austausch der Dichtungen und Einstellen der Dachfächenfenster an konzepts und Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzepts der Fuchsbachgrundschule zu. Die Kosten liegen bei rund 3.000 €. Die 10. Antrag auf Umgestaltung der Verkehrsführung rund um die Schule Mittel werden überplanmäßig bereitgestellt. 11. Informationen - Anfragen Prüfung der Jahresrechnung 12. Einwohnerfragestunde Der Gemeinderat nimmt den Beschlussvorschlag des Rechnungsprü- Hinweis: fungsausschusses an. Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 Der Jahresabschluss der Ortsgemeinde Zeiskam für das Haushalts- Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des jahr 2019 wird gemäß § 114 Abs. 1 Gemeindeordnung festgestellt. Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die Dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheits- und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bellheim sowie der schutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie- Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim wird Entlastung erteilt. Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung Aufschotterung Wirtschaftsweg mit Fräsgut gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teil- Die Verbandsgemeindeverwaltung wird beauftragt, ein Vor-Ort-Termin nehmern zu gewährleisten, sowie die Personenbegrenzung nach der mit der Kreisverwaltung als untere Naturschutzbehörde, Vertretern der jeweils aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung einhalten zu kön- Gemeinde Zeiskam und dem Landwirt/Baufrma zu vereinbaren. Der nen, ist die Besucherzahl begrenzt. Landwirtschaftsausschuss soll den Abstimmungsprozess bei repara- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpfichtend. turbedürftigen Wirtschaftswegen für den Gemeinderat vorberaten. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 5 - Ausgabe 44/2020 Antrag Friedhofs-/Verkehrsangelegenheiten 1. Verkehrsleitsystem Aktuelles aus dem Rathaus Das vorhandene Verkehrsleitsystem soll mit 5 Schildern „Friedhof“ und 2- 3 Schilder „Fuchsbachgrundschule“ ergänzt werden. Den Anschaffungskosten von ca. 100 Euro je Schild wird zugestimmt. Rathaus weiterhin mit vorheriger 2. Temporeduzierung entlang des Friedhofs Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob auf der Kreisstraße 1 im Terminvereinbarung geöffnet Bereich des Friedhofes (ab Einfahrt Klosterhof bis Kreuzung Richtung Lustadt) die Einrichtung einer Geschwindigkeitsreduzierung bis max. 70 km/h möglich ist. Die Prüfung soll in Abstimmung mit dem LBM erfolgen. 3. Anschaffung von Schubkarren für den Friedhof Die Verwaltung wird beauftragt, die Kosten für die Anschaffung von 2 Schubkarren mit Pfandsystem zu ermitteln und den Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung darüber zu informieren. 4. Fuß- und Radweg zum Friedhof Die Ortsbürgermeisterin wird beauftragt, einen möglichen Kauf des Fuß- und Radweges zum Friedhof in die Wege zu leiten. Mit den Grundstückseigentümern soll sie diesbezüglich Kontakt aufneh- men. Die Verwaltung (Bauabteilung) wird beauftragt, die Schäden zu begutachten und dem Gemeinderat Vorschläge für die Sanierung des Weges zu machen. Bauantrag - Umbau des Dachs sowie neue Aufteilung von zwei Wohneinheiten, Mittelgasse Der Gemeinderat erteilt zum Umbau des Dachs und zur neuen Auf- Die nach wie vor bestehenden Hygiene- und Abstandsregelungen teilung von zwei Wohneinheiten in der Mittelgasse das gemeindliche lassen aufgrund der räumlichen Gegebenheiten noch keine gene- Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Der beantragten Abweichung von relle Öffnung zu. der Gestaltungssatzung bzgl. der Fenster wird zugestimmt. Termine können telefonisch oder per E-Mail in der Zeit von Bauvoranfrage - Neubau eines Einfamilienhauses, Jahnstraße Montag- bis Freitagvormittag von 8:00 bis 12:30 Uhr, Der Gemeinderat erteilt zum Neubau eines Einfamilienhauses in der Montag- und Donnerstagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Jahnstraße das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. sowie Mittwochnachmittag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Belange wie die Kostenübernahme für den Wegfall von Parkplätzen vereinbart werden. und die Änderung der Pfasterung sollen bei späterer Bauantragstel- Alle Besucher werden am Haupteingang abgeholt. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes sowie die Händedesinfektion ist lung geklärt werden. bis auf Weiteres notwendig. Im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatsitzung wurden keine Die Mitarbeiter/innen sind bemüht, alle Anliegen zeitnah zu bearbeiten. Beschlüsse gefasst. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Ihr Verständnis. Weitere Informationen erhalten Sie im Ratsinformationssystem unter https://bellheim.ris-portal.de

L 509, Ausbau der OD Bellheim - 3. Bauabschnitt - Am Montag, den 02.11.2020 beginnen die Arbeiten am 3. Bauabschnitt zum Ausbau der L509 (Hauptstraße) in der OD Bellheim. Der 3. Bauabschnitt umfasst den Kreuzungsbereich Hauptstraße/Rülzheimer Straße und Blumenstraße. Der Kreuzungsbereich wird wäh- rend der Arbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Die Arbeiten laufen gleichzeitig mit dem 2. Bauabschnitt. Die Arbeiten am 2. und 3. Bauabschnitt gehen noch bis Weihnachten 2020. Der Verkehr wird weiterhin überörtlich über die B 9 und die B 272 umgeleitet. Innerörtlich erfolgt eine Umleitung über die Postgrabenstraße. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet die Verkehrsteilnehmer sowie die Anlieger für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis.

Bellheim

1 1

Postgrabenstraße 4. BA

2. BA 5. BA

1. BA 12 3. BA

Bellheim 10 13 1x 12 1x 13 2x 14 1250 1250 1250 Sh = 126 Sh = 126 Sh = 126 3. BA

Rülzheim Knittelsheim Ortsdurchfahrt 9 Bellheim Die Schildergröße ist jeweils der Straßenklasse Knittelsheim anzupassen (ein- oder mehrbahnig).

Rülz-

1600 1600 1600 heim Die Schriftgröße der Zusatzbeschilderung (Umleitungsziele) darf höchstens zwei Stufen kleiner als die jeweilige Mindestschriftgröße über nach Tab.1 bzw. Tab. 2 der RWB sein, muß 4 5 9 aber innerorts mindestens 84mm betragen. Die nicht mehr zutreffende wegweisende 1x 10 1x 11 Beschilderung ist außer Kraft zu setzen und 1250 1250 nach der Baumaßnahme wieder herzustellen. Sh = 126 Sh = 126 Für die Maßnahme ungültige StVO-Zeichen müssen abgebaut oder mittels berührungsfreier Rülzheim 9 Auskreuzvorrichtung entwertet werden! 9 Knittelsheim Westheim Die Anpassung der Verkehrszeichenplanung

an die Örtlichkeit erfolgt in Abstimmung mit 1600 1600 der zuständigen Bauaufsicht. Rülz- heim Zeiskam Der Plan stellt ein Konzept der Beschilderung auf Grundlage der Straßenverkehrsordnung (StVO) als auch der ZTV-SA in der derzeitigen Fassung zur Kalkulation dar! Die Umsetzung des Konzeptes ist in der Örtlichkeit auf Machbarkeit zu überprüfen und entsprechend anzupassen!

Anlieger bis Beschilderung Baustelle frei

Landesbetrieb Mobilität Speyer

1x Projekt-Nr.: 4 1x 5 Anlage 14 Ausschreibung: Blatt Nr. 9

Baumaßnahme: Datum Name 14 Ortsdurchfahrt Ortsdurchfahrt Bellheim Bellheim L 509 - Ausbau der OD Bellheim Umleitungsplan 2. BA Maßstab

Aufgestellt: 1600 Landesbetrieb Mobilität Speyer über Frei bis Bahnhof/ Kardex St. Guido-Straße 17 67346 Speyer 9 272 über Süd/ Kardex frei 9 272

Sh = 175 1250 Sh = 126 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 6 - Ausgabe 44/2020

Stellenausschreibung Sachbearbeiter Finanzabteilung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum 01.02.2021 eine Sachbearbeiterstelle in der Finanzabteilung, Buchhaltung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Sofern dies aufgrund der Bewerberlage realisierbar ist, ist auch eine Besetzung in Teilzeit möglich.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - selbständiges Arbeiten, - Mitarbeit in der Finanzbuchhaltung der Eigenbetriebe, - gute PC-Kenntnisse, - Anordnungswesen (Anordnungen erstellen, kontieren, prüfen) - kollegiales Verhalten. - Veranlagung und Erhebung von Vergnügungssteuer Erfahrungen im Verwaltungsbereich einer Kommunalverwaltung - Mitwirkung bei der Veranlagung von Grundsteuer, Hunde- sind wünschenswert. steuer sowie Wasser- und Abwassergebühren, Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Besoldung bis EG 7 nach - Mitwirkung bei der Veranlagung der wiederkehrenden Beiträge dem TVöD möglich. Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen - Vertretung im Bereich Gewerbesteuer Herr Gensheimer, Tel: 07272/7008-222 sowie Herr Seither, Tel: - Mitarbeit im Sitzungsdienst 07272/7008-331 zur Verfügung. Anforderungsprofl: Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis - abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/n spätestens 03.11.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Perso- (Angestelltenprüfung I) oder Kaufmann /-frau für Büroma- nalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail an nagement (mit Bereitschaft zur Absolvierung der Angestell- [email protected]. Bitte reichen Sie keine Originale ein, tenprüfung I) oder Bankkaufmann/-frau (mit Bereitschaft zur da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Absolvierung der Angestelltenprüfung I) Die Unterlagen werden vernichtet und die Datengelöscht, sobald sie - Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich - höfiches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Auftreten, sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei - Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei.

Stellenausschreibund Sozialabteilung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterstelle im Sozialamt in der Ordnungs- und Sozialabteilung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - gute PC-Kenntnisse. - Aufgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Auskunft Erfahrungen im Verwaltungsbereich einer Kommunalverwaltung und Beratung, Antragsaufnahme usw.) sind wünschenswert. - Erteilung von Krankenscheinen Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Besoldung bis EG 8 nach - Abrechnung von Elternbeiträgen sowie Essensgeldern der dem TVöD möglich. betreuenden Grundschulen sowie der Ganztagsschulen, Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Beantragung von Zuschüssen, Frau Mildenberger, Tel: 07272/7008-218 sowie Herr Seither, Tel: 07272/7008-331 zur Verfügung. - Aufgaben der Bildung und Teilhabe sowie des Sozialfonds Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebens- - Mitarbeit im Sitzungsdienst lauf, Referenzen, vorherige Arbeitgeberzeugnisse) richten Sie bitte Anforderungsprofl: bis spätestens 03.11.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, - abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/n Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per (Angestelltenprüfung I) oder Kaufmann /-frau für Büromanage- E-Mail an [email protected]. Bitte reichen Sie keine ment (mit Bereitschaft zur Absolvierung der Angestelltenprüfung I) Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet - Teamfähigkeit, werden können. Die Unterlagen werden vernichtet und die Daten- - Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung - höfiches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Auftreten, nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach - Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir - selbständiges Arbeiten, um Übersendung einer PDF-Datei.

des“ aus der Südpfalz – noch gesünder und artgerechter wächst kein Tier auf! Aus mehr als 20 Angeboten kann man sich ein neues Lieb- Tourismus lingsrestaurant aussuchen und vom Rehrücken, über Wildschwein- keule bis hin zu Hirschflet - gerne auch mit Pilzbeilage oder und Preiselbeeren – genießen. Aktuelles aus dem Tourismus Die Verbrauchermesse OFFERTA wurde coro- nabedingt kurzfristig abgesagt. Der neue Flyer „Winter in der Südpfalz“ mit vielen kleinen Veranstaltungen, darunter Wan- derungen, kulinarische Events und Orgel- konzerten liegt im Rathaus kostenlos auf und kann dort abgeholt werden. Mit dabei auch der „Advents- Vorweihnachtliche Stimmung erhalten zauber“ mit advent- Weihnachten mit seinen verschiedenen liebgewonnenen Gewohnhei- lichem Schmuck, ten kann und soll nicht verboten werden. Dazu gehören auch Weih- leckeren Heißgeträn- nachtsmärkte. Auch wenn es die gewohnten Weihnachtsmärkte nicht ken und weihnacht- geben kann, lassen sich mit Hygienekonzepten, ausreichend Abstän- lichem Anklang vom den zwischen den Besucher*innen sowie den Ständen und ggf. mit 18. – 21. November Zugangskontrollen alternative Modelle realisieren, sofern die Infekti- der Familie Schick in onszahlen nicht weiter rasant steigen. Flexible Reaktionen und eine Zeiskam. Berücksichtigung der lokalen Situation sind der richtige Ansatz. Es wird - hoffentlich - auch im Winter Städte oder Regionen mit geringen Der Flyer „Wilde Wochen“ in der Südpfalz Infektionszahlen geben. Wir brauchen ein behutsames und differen- liegt druckfrisch im Rathaus aus und infor- ziertes Vorgehen, weil nur so die notwendige Akzeptanz der Men- miert über kulinarische Angebote „des Wal- schen erhalten und gestärkt werden kann. Ende des amtlichen Teils VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 7 - Ausgabe 44/2020 Nichtamtlicher Teil „Informationen zum Coronavirus“

Die ausführliche, konsolidierte Fassung der Elften Corona- Aktion „Saubere Landschaft“ am 31. Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) vom 22. Oktober 2020 fnden Sie auf der Homepage der Verbandsge- Oktober 2020 ist abgesagt meinde Bellheim: www.bellheim.de. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Landkreis Germers- heim ist die jährlich stattfndende „Umweltsammlung“ im Land- kreis Germersheim abgesagt. 1. Öffentliche Bekanntmachung der Ob und wann die Aktion nachgeholt bzw. wieder stattfnden kann, Kreisverwaltung Germersheim wird situationsbedingt entschieden. Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Germersheim zur Anord- Hinweise für die Nutzung der Sporthallen in nung von notwendigen, weiteren Schutzmaß- der Verbandsgemeinde Bellheim nahmen aufgrund des vermehrten Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen im Landkreis Germersheim Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass nach der vom 23.10.2020 aktuellen Allgemeinverfügung des Landkreises Germersheim zur Aufgrund von § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes Corona Situation, ab 26.10.2020, zunächst bis 08.11.2020, Kontakt- (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel sport im Wettkampfbetrieb nicht möglich ist. Andere Sportarten sind 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385) geändert wor- bis max. 5 Sportler je Halleneinheit erlaubt. Zuschauer sind bei Trai- den ist i.V.m. § 22 der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rhein- ning und Wettkampf nicht zugelassen. land-Pfalz (11. CoBeLVO) vom 11. September 2020, zuletzt geändert durch die Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona- Maskenpficht auf den Gemeindefriedhöfen Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 9. Oktober 2020 i.V.m. während Trauerfeiern und Beerdigungen § 2 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzge- setzes (IfSGDV) vom 10. März 2010 (GVBl. 2010, 55), zuletzt geändert In der am Montag, 26.10.2020 in Kraft getretenen Allgemeinverfügung durch § 7 des Gesetzes vom 15.10.2012 (GVBl. S. 341) erlässt die des Landkreises Germersheim wird dringlichst empfohlen, im öffent- Kreisverwaltung Germersheim folgende lichen Raum auf stark frequentierten Plätzen, wo ein Mindestabstand Allgemeinverfügung von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, eine Mund-/Nasenbede- 1. Abweichend von § 2 Abs. 2 Satz 1 der 11. CoBeLVO sind Veranstal- ckung zu tragen. tungen im Freien nur mit bis zu 250 gleichzeitig anwesenden Per- Erfahrungsgemäß wird der Mindestabstand bei Beisetzungen und sonen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Trauerfeiern nicht immer eingehalten. Dies gilt auch, wenn andere Regelungen in der 11. CoBeLVO oder Auf Grundlage der Allgemeinverfügung des Landkreises Germersheim hierzu veröffentlichten Hygienekonzepten (§ 1 Abs. 9 der 11. CoBeLVO) wird deshalb für alle Ortsgemeinden bis auf Weiteres angeordnet, auf § 2 Abs. 2 der 11. CoBeLVO verweisen. dass während Trauerfeiern und Beerdigungen zwingend eine Mund-/ 2. Abweichend von § 2 Abs. 3 Satz 1 der 11. CoBeLVO sind Veran- Nasenbedeckung von den anwesenden Trauergästen sowie dem staltungen in geschlossenen Räumen nur mit bis zu 75 gleichzeitig Friedhofspersonal getragen werden muss. anwesenden Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutz- maßnahmen zulässig. Fünfte Landesverordnung Dies gilt auch, wenn andere Regelungen in der 11. CoBeLVO oder hierzu veröffentlichten Hygienekonzepten (§ 1 Abs. 9 der 11. CoBeLVO) zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung auf § 2 Abs. 3 der 11. CoBeLVO verweisen. Rheinland-Pfalz vom 22. Oktober 2020 3. Im öffentlichen Raum wird dringlichst empfohlen, auf stark frequen- Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und tierten Plätzen, wo der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), werden kann, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 4. Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzes (GastG), insbeson- (BGBl. I S. 1385), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung dere Restaurants, Kneipen, Schank- und Speisewirtschaften, Strauß- zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 wirtschaften, Bars, Mensen, Kantinen, Hotelrestaurants und -bars, (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Okto- Eisdielen und Eiscafés ist es von Montag bis Sonntag untersagt, in der ber 2012 (GVBl. S. 341), BS 2126-10, wird verordnet: Zeit zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr alkoholhaltige Getränke auszuschenken oder zum Außerhaus-Verzehr abzugeben. Artikel 1 Dies gilt auch für den Betrieb von erlaubnisbedürftigem Gaststättenge- Die Elfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11. werbe, welches gemäß § 12 GastG aus besonderem Anlass unter erleich- September 2020 (GVBl. S. 430), zuletzt geändert durch Verordnung vom terten Voraussetzungen vorübergehend auf Widerruf gestattet wurde. 9. Oktober 2020 (GVBI. S. 542), BS 2126-13, wird wie folgt geändert: 5. Verkaufsstätten und ähnlichen Einrichtungen, insbesondere Tank- 1. § 2 Abs. 7 wird wie folgt geändert: stellen, Kiosken, Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten ist es a) Satz 1 erhält folgende Fassung: untersagt, von Montag bis Sonntag in der Zeit zwischen 23:00 Uhr „Private Zusammenkünfte und Feiern mit zuvor eindeutig festgeleg- und 06:00 Uhr alkoholhaltige Getränke abzugeben. tem Teilnehmerkreis sind in angemieteten oder zur Verfügung gestell- 6. Gastronomische Einrichtungen im Sinne von § 7 Abs. 1 der 11. ten Räumlichkeiten oder Flächen mit bis zu 25 insgesamt anwesenden CoBeLVO dürfen keine Buffets anbieten. Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zuläs- 7. Abweichend von § 10 Abs. 1 Satz 1 der 11. CoBeLVO ist das sig; jede über Halbsatz 1 hinausgehende Ansammlung von Personen gemeinsame sportliche Training in festen Kleingruppen von insgesamt in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flä- bis zu 30 Personen auf Sportanlagen im Freien zulässig. Die Durchfüh- chen anlässlich privater Zusammenkünfte oder Feiern ist untersagt.“ rung von Wettkampfsimulationen sowie Kontaktsport sind nicht zuläs- b) In Satz 2 wird das Wort „Insbesondere“ durch das Wort „Es“ ersetzt. sig. Der Wettkampfbetrieb bleibt zunächst aufrechterhalten. Duschen 2. Dem § 22 wird folgender Satz angefügt: und nicht räumlich getrennte Umkleiden dürfen nur von einer Person „Soweit diese Verordnung weitergehende Schutzmaßnahmen enthält zeitgleich genutzt werden. als Allgemeinverfügungen nach Satz 1, werden diese Allgemeinverfü- Abweichend von § 10 Abs. 3 der 11. CoBeLVO sind Zuschauer im gungen durch diese Verordnung ersetzt und sind aufzuheben.“ Trainingsbetrieb nicht zugelassen. 3. In § 24 wird die Angabe „31. Oktober 2020“ durch die Angabe „30. Im Wettkampfbetrieb sind maximal 100 Zuschauer unter Einhaltung November 2020“ ersetzt. der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zugelassen. Von den Beschränkungen ausgenommen ist der Trainings- und Wett- Artikel 2 kampfbetrieb im Spitzen- und Profsport. Hierunter fallen: Diese Verordnung tritt am 26. Oktober 2020 in Kraft. a. olympische und paralympische Bundeskaderathletinnen und Bun- deskaderathleten (Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader Mainz, den 22. Oktober 2020 1), die an Bundesstützpunkten, anerkannten Landesleistungszentren und Landesstützpunkten trainieren, b. Profmannschaften der 1. und 2. Bundesligen aller Sportarten und Die Ministerin c. wirtschaftlich selbstständige, vereins- oder verbandsungebundene für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografe Profsportlerinnen und Profsportler ohne Bundeskaderstatus.

VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 8 - Ausgabe 44/2020 8. Abweichend von § 10 Abs. 1 Satz 1 der 11. CoBeLVO ist das gemein- Bei der SARS-CoV2 / COVID-19-Pandemie handelt es sich weltweit same sportliche Training nur mit bis zu fünf Personen auf Sportanla- und in Deutschland um eine dynamische und ernst zu nehmende Situ- gen im Innenbereich (Hallen, etc.) bei festen Kleingruppen zulässig. ation. Weltweit nimmt die Anzahl der Fälle weiterhin zu. Die Anzahl Die Durchführung von Wettkampfsimulationen sowie Kontaktsport ist der neu übermittelten Fälle war in Deutschland von etwa Mitte März unzulässig. Duschen und nicht räumlich getrennte Umkleiden dürfen bis Anfang Juli rückläufg. Seit Ende Juli werden wieder deutlich mehr nur von einer Person zeitgleich genutzt werden. Ferner wird die Anzahl Fälle übermittelt, viele davon standen zunächst in Zusammenhang mit der zeitgleich anwesenden Personen auf eine Person pro 20 qm Flä- Reiseverkehr. Seit KW 35 werden wieder vermehrt Übertragungen in che begrenzt. Zuschauer sind nicht zugelassen. Deutschland beobachtet. Es kommt weiterhin bundesweit zu kleine- Von den Beschränkungen ausgenommen ist der Trainings- und Wett- ren und zuletzt vermehrt größeren Ausbruchsgeschehen, insbeson- kampfbetrieb im Spitzen- und Profsport. Hierunter fallen: dere im Zusammenhang mit Feiern im Familien- und Freundeskreis a. olympische und paralympische Bundeskaderathletinnen und Bun- und bei Gruppenveranstaltungen jedweder Art. Nach wie vor gibt es deskaderathleten (Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader keine zugelassenen Impfstoffe und die Therapie schwerer Krankheits- 1), die an Bundesstützpunkten, anerkannten Landesleistungszentren verläufe ist komplex und langwierig. Das Robert Koch-Institut schätzt und Landesstützpunkten trainieren, die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland b. Profmannschaften der 1. und 2. Bundesligen aller Sportarten und weiterhin als hoch ein, für Risikogruppen als sehr hoch. Diese Ein- c. wirtschaftlich selbstständige, vereins- oder verbandsungebundene schätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.[1] Profsportlerinnen und Profsportler ohne Bundeskaderstatus. 1 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ 9. In Fitnessstudios und ähnlichen Einrichtungen dürfen Duschen und Risikobewertung.html nicht räumlich getrennte Umkleiden nur von einer Person zeitgleich Bei der überwiegenden Zahl der Fälle verläuft die Erkrankung mild. Die genutzt werden. Die Durchführung von Gruppenkursangeboten ist in die- Wahrscheinlichkeit für schwere und auch tödliche Krankheitsverläufe sen Einrichtungen nur mit maximal 10 Personen (zzgl. Trainer/in) zulässig. nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. 10. In Tanzstudios/ Tanzschulen und ähnlichen Einrichtungen dürfen Das individuelle Risiko kann anhand der epidemiologischen/statisti- Duschen und nicht räumlich getrennte Umkleiden nur von einer Per- schen Daten nicht abgeleitet werden. So kann es auch ohne bekannte son zeitgleich genutzt werden. Die Durchführung von Gruppenkurs- Vorerkrankungen und bei jungen Menschen zu schweren bis hin zu angeboten ist in diesen Einrichtungen nur mit maximal 10 Personen lebensbedrohlichen Krankheitsverläufen kommen. Langzeitfolgen, [2] (zzgl. Trainer/in) zulässig. auch nach leichten Verläufen, sind derzeit noch nicht abschätzbar. 2 11. Abweichend von § 10 Abs. 2 Satz 1 der 11. CoBeLVO gilt bei der https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ Nutzung von Hallenbädern die Personenbegrenzung nach § 1 Abs. Risikobewertung.html 7 der 11. CoBeLVO mit der Maßgabe, dass die Anzahl der zeitgleich Der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 ist die respiratorische anwesenden Personen auf eine Person pro 10 qm Verkaufs- oder Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel, die beim Atmen, Husten, Besucherfäche begrenzt wird. Sprechen und Niesen entstehen. Je nach Partikelgröße unterscheidet Betreiber von Hallenbädern haben ferner zur Gewährleistung der Per- man zwischen Tröpfchen (größer als 5 µm) und Aerosolen (feinste luft- sonenbegrenzung und als Maßnahme zur Steuerung des Zutritts und getragene Flüssigkeitspartikel und Tröpfchenkerne, kleiner als 5 µm), zur Wahrung des Abstandsgebots den Badebetrieb so zu organisie- wobei der Übergang zwischen beiden Formen fießend ist. Während ren, dass für Badegäste feste Zeiträume (Zeitslots) zur Verfügung ste- insbesondere größere respiratorische Tröpfchen schnell zu Boden sin- hen. Duschen und nicht räumlich getrennte Umkleiden dürfen nur von ken, können Aerosole auch über längere Zeit in der Luft schweben einer Person zeitgleich genutzt werden. und sich in geschlossenen Räumen verteilen. Ob und wie schnell die 12. Die Ziffern 7 bis 11 gelten auch für Sportangebote mit touristi- Tröpfchen und Aerosole absinken oder in der Luft schweben bleiben, schem Charakter (§ 10 Abs. 4 der 11. CoBeLVO). ist neben der Größe der Partikel von einer Vielzahl weiterer Faktoren, u.a. der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, abhängig. 13. Abweichend von § 8 Abs. 4 Satz 2 sowie § 10 Abs. 2 2. Halbsatz Beim Atmen und Sprechen, aber noch stärker beim Schreien und Singen der 11. CoBeLVO gilt bei Wellnessangeboten und dem Betrieb von und heftigem Atmen, wie z.B. beim Sport, werden Aerosole ausgeschie- Saunen die Personenbegrenzung von § 1 Abs. 7 der 11. CoBeLVO. den; beim Husten und Niesen entstehen noch deutlich mehr Tröpfchen. Ferner gilt diese mit der Maßgabe, dass die Anzahl der zeitgleich Neben der steigenden Lautstärke können auch individuelle Unterschiede anwesenden Personen auf eine Person pro 10 qm Verkaufs- oder zur verstärkten Freisetzung beitragen. Grundsätzlich ist die Wahrschein- Besucherfäche begrenzt wird. lichkeit einer Exposition gegenüber Tröpfchen und Aerosolen im Umkreis 14. Abweichend von § 5 Abs. 1 Satz 1 der 11. CoBeLVO gilt die Per- von 1-2 m um eine infzierte Person herum erhöht.[3] sonenbegrenzung nach § 1 Abs. 7 der 11. CoBeLVO bei Spielban- 3 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ ken, Spielhallen, Wettvermittlungsstellen sowie Internetcafés Steckbrief.html und ähnlichen Einrichtungen mit der Maßgabe, dass die Anzahl der Aktuell (Stand 23.10.2020, 00:00 Uhr) sind bundesweit 403.874 Personen zeitgleich anwesenden Personen auf eine Person pro 10 qm Verkaufs- nachweislich mit dem Erreger infziert und 9.960 Personen sind an den oder Besucherfäche begrenzt wird. Den vorgenannten Einrichtungen Folgen der Infektion verstorben. [4] Dies entspricht einer Neuerkrankungs- wird untersagt von Montag bis Sonntag in der Zeit zwischen 23:00 rate von 11.242 zum Vortag. Zwischenzeitlich haben zahlreiche größere Uhr und 06:00 Uhr alkoholhaltige Getränke abzugeben. Städte und Landkreise den 7-Tages-Inzidenzwert von 50 erreicht, bzw. 15. Abweichend von § 5 Abs. 1 der 11. CoBeLVO gilt bei den öffentlichen schon weit und schnell überschritten. Gleiches gilt für zahlreiche der oder gewerblichen Einrichtungen, Museen, Ausstellungen, Galerien und umliegenden Nachbarländer, wie z.B. Frankreich. Die Liste der als Risi- ähnlichen Einrichtungen, sowie Gedenkstätten und ähnlichen Einrichtun- kogebiete eingestuften Länder, Landkreise und Städte nimmt täglich zu. gen die Personenbegrenzung nach § 1 Abs. 7 der 11. CoBeLVO mit der 4 https://corona.rki.de Maßgabe, dass die Anzahl der zeitgleich anwesenden Personen auf eine II.) Aktuelle Infektionslage im Landkreis Germersheim, epidemio- Person pro 10 qm Verkaufs- oder Besucherfäche begrenzt wird. logische Bewertung 16. Die übrigen Regelungen der 11. CoBeLVO sowie weitergehende Neben den Maßnahmen aufgrund der vom Land Rheinland-Pfalz erlas- Regelungen in Hygienekonzepten (§ 1 Abs. 9 der 11. CoBeLVO) blei- senen Corona-Bekämpfungsverordnungen, welche seit dem Monat Mai ben unberührt. von stetigen Lockerungen geprägt waren, war es bis Anfang Oktober im 17. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum Ablauf des 08.11.2020. Landkreis aufgrund der Infektionszahlen und Inzidenzwerte glücklicher- 18. Diese Verfügung und ihre Begründung können bei der Kreisverwal- weise nicht erforderlich, weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung tung Germersheim, FB 41, 17-er Str. 1 im Zimmer 3.03 während der der pandemischen Lage zu treffen. Am 21.10.2020 stieg der 7-Tages- üblichen Geschäftszeiten nach vorheriger Terminabsprache unter Inzidenzwert von 29 auf 46, was zwangsläufg zu ersten Einschnitte im 07274 53 187 eingesehen werden. öffentlichen Leben, insbesondere im Bereich der Feierlichkeiten und Ver- 19. Diese Verfügung tritt ab dem 26.10.2020 in Kraft anstaltungen und des Alkoholkonsums führen muss. 20. Die Regelungen dieser Allgemeinverfügung können jederzeit ganz Für den Landkreis Germersheim konnten bisher 522 Infektionen fest- oder teilweise aufgehoben und/oder widerrufen bzw. mit weiteren gestellt werden, im Land Rheinland-Pfalz insgesamt 15.186 Fälle. [5] Nebenbestimmungen versehen werden. 5 https://msagd.rlp.de/de/unsere-themen/gesundheit-und-pfege/ Begründung gesundheitliche-versorgung/oeffentlicher-gesundheitsdienst-hygi- I.) Allgemeines ene-undinfektionsschutz/infektionsschutz/informationen-zum-coro- Unter den Voraussetzungen des § 28 Absatz 1 Satz 1 IfSG trifft die navirus-sars-cov-2/ zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen soweit und Ausweislich der Entwicklung wird seitens des zuständigen Gesund- solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankhei- heitsamtes bei der Kreisverwaltung damit gerechnet, dass auch pros- ten erforderlich ist. Darüber hinaus kann die zuständige Behörde nach pektiv die Zahl der Neuinfektionen weiter ansteigt und somit auch der § 28 Absatz 1 Satz 2 IfSG Veranstaltungen oder sonstige Ansamm- 7-Tage-Inzidenz-Wert eine steigende Tendenz aufweist. lungen einer größeren Anzahl von Menschen beschränken oder ver- Auffällig am derzeitigen Infektionsgeschehen ist, dass die Zahl der bieten, die eine Verbreitung von Krankheitserregern begünstigen. Die Neuinfektionen weder auf eng lokalisierte Infektionsketten, z.B. in Kreisverwaltung Germersheim als Kreisordnungsbehörde ist nach § 2 Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften, o.ä. sowie auf sog. Reiserück- der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgeset- kehrer zurückzuführen ist. zes (GVBl. 2010, 55) die zuständige Behörde im Sinne des IfSG und Auch infzieren sich derzeit im Landkreis überwiegend Personen im nach § 28 Absatz 1 IfSG für den Erlass von Schutzmaßnahmen zur Alter zwischen 20 und 30 Jahren, bundesweit sind die meisten Infektio- Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten zuständig. nen in den Altersgruppen der 15-34 und 35-59-jährigen zu verzeichnen. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 9 - Ausgabe 44/2020 gung übertragbarer Krankheiten sowie zur frühzeitigen Erkennung und Es liegt demnach ein diffuses Infektionsgeschehen vor, dem nicht mit Verhinderung der Weiterverbreitung von Infektionen (§ 4 Abs. 1 Satz sehr speziellen oder lokalisierten Bekämpfungs- und Eindämmungs- 1 IfSG), welche dementsprechend über die notwendige Expertise zur maßnahmen begegnet werden kann, wie dies in der Vergangenheit Bewertung von Infektionsgeschehen verfügt, als auch den Erkenntnis- erfolgreich umgesetzt wurde (z.B. Ausbruch in Seniorenheimen). sen des zuständigen Gesundheitsamtes immer wieder Ursprung für Dieses epidemiologische Verteilungsbild lässt sich fachlichen Ein- größere Zahlen von Neuinfektionen und Infektionsketten. schätzung nach auf eine mangelnde Akzeptanz der Einhaltung der Derartige Veranstaltungen (Familienfeiern) konnten in der Vergangen- erforderlichen Hygienemaßnahmen (Abstand halten, Tragen einer heit als „hot spot“ für größere Zahlen an Neuinfektionen identifziert Mund-Nasen-Bedeckung, Händehygiene) und der bereits getroffenen werden (z.B. in Schwegenheim, Hochzeit in einer Kirchengemeinde), Schutzmaßnahmen durch die (jüngere) Bevölkerung zurückführen. sodass auch hier seitens des Landes mit Erlass der 11. CoBeLVO Fast alle Landkreise haben derzeit dieses Problem und reagieren mit keine Lockerung in Form der Erhöhung der zulässigen Personenzahl ähnlichen Maßnahmen. durchgeführt wurde. Die Gesamtschau zeigt darüber hinaus aus epidemiologischer Sicht, Mit der 5. Änderung der 11. CoBeLVO hat das Land Rheinland-Pfalz dass weitergehende Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung sogar die zulässige Personenzahl für Feiern nichtgewerblicher Art auf von COVID-19 in der Bevölkerung notwendig sind, und dass diese 25 gesenkt. insbesondere an jene (oben skizzierte) Personen und Verhaltenswei- Die Weiterverbreitung von COVID-19 kann direkt von Mensch-zu- sen adressiert werden sollten, welche derzeit das Pandemiegesche- Mensch über die Schleimhäute z.B. durch Aerosole (Tröpfcheninfek- hen maßgeblich beeinfussen. tion) erfolgen oder auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Die angeordneten Maßnahmen ergehen auf Basis des präventiven Nasenschleimhaut sowie die Augenbindehaut in Kontakt gebracht Stufenplans bei steigenden Infektionszahlen des Landes Rheinland- werden. Bereits durch teils mild erkrankte oder auch asymptomatisch Pfalz („Corona Warn- und Aktionsplan RLP“) und im Einvernehmen Infzierte sowie symptomfreie Personen kann es zu Übertragungen mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografe dieser Art kommen. COVID-19 gilt als sehr leicht übertragbare Infek- gem. § 22 der 11. CoBeLVO sowie in Abstimmung mit der regiona- tionskrankheit. len Corona-Task-Force und deren Zustimmung entsprechend des v.g. Den Anordnungen liegt ein althergebrachtes Grundprinzip der Ein- Stufenplanes. dämmung gerade derartiger übertragbarer Krankheiten zu Grunde. Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Infektionszahlen in den Durch die Senkung der Teilnehmerzahlen bei den in den Ziffern 1 und vergangenen Tagen und der sehr dynamischen Entwicklung ist es 2 genannten Veranstaltungen reduziert sich aus Sicht Gesunder das erforderlich, weitreichende Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbrei- Risiko, mit einem Erkrankten in Kontakt zu kommen und sich ebenfalls tungsdynamik zu unterbrechen. Die Maßnahmen sind dazu bestimmt zu infzieren um ein Vielfaches. Ebenso reduziert wird die Gefahr durch und geeignet, zu einer weiteren Verzögerung der Infektionsdynamik sogenannte „Super-Spreader“, welche bei einzelnen Treffen oder Ver- beizutragen. anstaltungen eine Vielzahl von Menschen auf einmal infzieren, da Intensive gesamtgesellschaftliche Gegenmaßnahmen bleiben daher diese durch die Senkung der jeweiligen Höchstzahlen eben entspre- weiterhin nötig, um die Folgen der COVID-19-Pandemie für Deutsch- chend weniger infektionsrelevante Kontakte haben können. land zu minimieren. Dass diese Maßnahmen zielführend und erfolgs- Regelmäßig werden auf Zusammenkünften und Veranstaltungen auch versprechend sind, haben die sinkenden Zahlen im Frühjahr gezeigt vulnerable Gruppen (insbesondere ältere Menschen, Menschen mit und bewiesen, nachdem regional und bundesweit Schutzmaßnahmen Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem) in nicht uner- angeordnet worden waren. heblicher Zahl zu erwarten sein. Die Einhaltung der Regelungen zum Infektionsschutz zählt zu den Die Maßnahmen sind deshalb zum einen geeignet, eine Ausbreitung wesentlichen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudäm- von SARS-CoV-2 zeitlich und räumlich zu verlangsamen. Zum ande- men und die Zahl der Erkrankten so gering wie möglich zu halten, so ren sind sie auch geeignet, durch die Verringerung möglicher Kon- dass in Folge Krankheitsausbrüche verhindert werden können. taktpersonen die Kontaktnachverfolgung in ausreichendem Maße Die Kreisordnungsbehörden haben als zuständige Behörde im Sinne zu ermöglichen und die Gesundheitsämter nicht - wie beschrieben des Infektionsschutzgesetzes dafür Sorge zu tragen, dass notwen- - sehenden Auges in die Überlastung zu treiben. dige Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 getroffen Eine hinreichende Verringerung der infektionsrelevanten Kontakte werden. lässt sich nur über die hier angeordnete Senkung der jeweiligen Die Anordnungen dienen vor diesem Hintergrund zum einen dem Höchstzahlen erreichen. Grundsätzlich wäre es zwar auch denkbar, effektiven Infektionsschutz und insbesondere dem Zweck, eine Aus- die Höchstzahlen an Personen in geringerem Maße zu reduzieren. breitung von SARS-CoV-2 zeitlich und räumlich zu verlangsamen und Allerdings würden dadurch infektionsrelevante Kontakte auch nur in der gegenwärtigen Lage, insbesondere von der im Herbst wieder in entsprechend geringerem Umfang reduziert, was angesichts der bevorstehenden Infuenzawelle zu entkoppeln. Oberstes Ziel ist dabei bestehenden Infektionslage weder eine vergleichbare noch eine aus- die Verhinderung einer Überlastung des Gesundheitssystems und das reichende Wirkung hätte. damit verbundene Risiko einer erhöhten Sterblichkeit Betroffener an Die vorliegend angeordneten Höchstgrenzen entsprechen im Bereich einer Infektion mit SARS-CoV-2. der Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich den Empfehlungen Die Möglichkeit, die Infektionsketten schnell nachzuvollziehen und damit des Landes Rheinland-Pfalz im „Corona Warn- und Aktionsplan RLP“. zu durchbrechen, wird auf Grund des meist exponentiellen Anstiegs an Andere, mildere Maßnahmen mit einer vergleichbaren infektionsepide- Kontaktpersonen mit zunehmenden Infektionszahlen schwieriger. Bei miologischen Wirkung sind nicht ersichtlich. steigenden Infektionszahlen ist es deshalb notwendig, frühzeitig Gegen- Auch Veranstaltungen im Freien, welche nach der CoBeLVO mit der- maßnahmen zu ergreifen, auch um die Anzahl an Kontaktpersonen von zeit 500 gleichzeitig anwesenden Personen zulässig sind, stellen in Infzierten zu verringern, damit die Kontaktnachverfolgung, also das der derzeitigen Lage eine latente Gefahr dar, da hierbei eine Vielzahl Ermitteln der infektionsrelevanten Kontakte und die Durchbrechung der von Personen zusammentreffen und demnach aufgrund der hohen Infektionsketten durch Quarantänisierung als wirksames Mittel gegen die Anzahl von infzierten Personen die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Weiterverbreitung zeitnah umgesetzt werden kann. sich dort Nicht-Infzierte anstecken. Die Gesundheitsämter und auch das Gesundheitsamt der Kreisver- Veranstaltungen in Innenräumen sind nach derzeitigen wissenschaft- waltung Germersheim stehen vor der Herausforderung und Proble- lichen Erkenntnissen stärker anfällig für Krankheitsübertragungen als matik, dass auf Grund der Vielzahl der Kontakte von Infzierten die Veranstaltungen im Freien. Dies liegt insbesondere darin begründet, Kontaktnachverfolgung kaum noch gewährleistet werden kann. Ist dass sich Aerosole, die Erreger enthalten können, in geschlossenen es möglich auf Grund der Lockerungsmaßnahmen binnen kürzester Räumen länger in der Luft halten und durch andere Personen aufge- Zeit eine Vielzahl von Personen zu treffen, so müssen diese alle im nommen werden können. Trotz entsprechender Vorgaben zur Belüf- Falle einer Infektion durch das Gesundheitsamt nachverfolgt und nach tung der Räumlichkeiten besteht bei vielen Veranstaltungsräumen aus den Vorgaben des RKI ggfs. getestet werden. Das für den Landkreis baulichen Gründen nicht die Möglichkeit, für eine dauerhafte und suf- Germersheim zuständige Gesundheitsamt hat hier bereits signalisiert, fziente Frischluftzufuhr zu sorgen. dass es an den Rand seiner Leistungsfähigkeit gelangen könnte. Dass Auch die Corona-Bekämpfungsverordnungen, so auch die 11. CoBeLVO, dies kein Einzelfall ist, beweist die Tatsache, dass bspw. die Landes- sahen stets für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen eine geringere hauptstadt Stuttgart bereits die Unterstützung der Bundeswehr dies- zulässige Personenzahl vor, als bei Veranstaltungen im Freien. bezüglich angefordert hat.[6] Die Maßnahmen sind somit erforderlich, da damit zu rechnen ist, dass 6 Stuttgarter Zeitung vom 11.10.2020 an den genannten Orten eine Vielzahl von Menschen aufeinander Die hier vorliegenden Maßnahmen dienen vor diesem Hintergrund, treffen und eine weitere Übertragung der Krankheit ermöglicht wird. neben der Tatsache, Zusammenkünfte von Personen, bei denen es Aufgrund der kurzen Zeit, in der sich das Virus SARS-CoV-2 bisher im besonderen Maße zu Erregerübertragungen kommen kann, auch verbreitet hat und der hohen Zahl von festgestellten Kranken, Krank- dem Zweck, die Kontaktnachverfolgung in ausreichendem Maße zu heitsverdächtigen und Ansteckungsverdächtigen hat die zuständige ermöglichen und die Gesundheitsbehörden handlungsfähig zu halten. Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen vorliegend zu treffen. III.) Einzelbegründungen Aus all den genannten Gründen war es notwendig diese Einschrän- Zu den Ziffern 1 bis 3: kungen und Begrenzungen zu verschärfen. Die Entwicklungen zeigen, Gruppenveranstaltungen und insbesondere solche in geschlossenen dass eine Besserung der pandemischen Lage nicht in Sicht ist. Die Räumen und im privaten Umfeld sind, wie bereits dargelegt, sowohl Begrenzung für Veranstaltungen im Außenbereich auf 250 Personen nach den Feststellungen des RKI als nationale Behörde zur Vorbeu- gem. Ziff. 1 dieser Allgemeinverfügung war daher erforderlich. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 10 - Ausgabe 44/2020 Aus den genannten Gründen war es auch erforderlich mit der vor- durch vermehrte Ermahnungen abstellen. Auch würde eine isoliert liegenden Verfügung eine Begrenzung der Personenzahl bei Veran- angeordnete erweiterte Pficht zur Bedeckung von Mund und Nase staltungen in geschlossenen Räumen (Ziff. 2 der Verfügung) auf 75 in Situationen sozialer Interaktion nicht denselben Grad an Infektions- Personen zu reduzieren. Es kommt weiterhin in dieser Verfügung nicht schutz liefern können, wie die Untersagung des Alkoholausschanks mehr darauf an, ob feste Sitzplätze vorhanden sind oder nicht. Die und dessen Außerhausverkauf. Begrenzung der Personenzahl gilt unabhängig davon. Eine Anglei- Die Pficht zur Bedeckung von Mund und Nase bildet lediglich einen chung an die für Veranstaltungen im Außenbereich getroffene Rege- erweiterten Schutz in Situationen des Zusammentreffens von Men- lung war erforderlich. schen, jedoch ist im Zusammenhang mit dem Konsum von Speisen Entsprechend der obigen Ausführungen wurde zusätzlich in Ziff. 3 die und Getränken und dem hierzu notwendigen Absetzen der Mund- eindringliche Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Nasen-Bedeckung sowie der oben beschriebenen Wirkung des Alko- im öffentlichen Raum, insbesondere auf stark frequentierten Plätzen, hols nicht von einer durchgängig disziplinierten Umsetzung einer bei denen die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m nicht sicher- entsprechenden Verpfichtung auszugehen. gestellt werden kann als erweiterte Schutzmaßnahme ausgesprochen. Auch eine Eingrenzung der angeordneten Maßnahme auf bestimmte Zu den Ziffern 4 bis 6: Arten von Gaststätten (z.B. Bars, Kneipen) ist vorliegend nicht ziel- Ein maßgeblicher Faktor, der zur Nichteinhaltung der erforderlichen Hygi- führend, da zahlreiche Betriebe Mischformen von Speisegaststätte ene- und Abstandsregeln beiträgt, besteht nachweislich in der enthem- und Bar anbieten und im Einzelfall eine notwendige Einordnung, um menden Wirkung von Alkohol, der bei geselligen Zusammenkünften und welche exakte Betriebsform es sich handelt, nicht möglich sein wird. Veranstaltungen sowie in der Gastronomie konsumiert wird. Die Untersagung der Abgabe alkoholhaltiger Getränke durch Ver- Die Beobachtungen der Ordnungsbehörden sowie der Polizei bestätigen, kaufsstätten ist als fankierende Maßnahme zwingend erforderlich, um dass die in ihren Betrieben verantwortlichen Gastwirtinnen und Gastwirte die oben dargestellte Zielsetzung wirksam zu erreichen. die Einhaltung der durch § 7 der 11. CoBeLVO angeordneten Maßnah- Unterbliebe diese die Anordnung der Ziffer 4 ergänzende Regelung, men (z.B. Einhaltung des Mindestabstandes und der zulässigen Grup- stünde dringend zu befürchten, dass sich die Gäste der Gaststätten pengrößen, Führen der Kontaktnachverfolgungslisten, Überwachung der und vergleichbarer Betriebe in auch zu dieser Nachtzeit noch geöffneten getroffenen Hygienemaßnahmen) mit erhöhtem Alkoholisierungsgrad der Verkaufsstätten mit Alkohol versorgen würden, um diesen gemeinsam in Gäste nicht mehr durchgängig und fächendeckend sicherstellen kön- Gruppen im öffentlichen und privaten Raum weiter zu konsumieren. Dies nen. Dies bestätigen auch zahlreiche Bürgerbeschwerden und hiesiger nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass infolge ihrer nach wie vor andau- Behörde übersandtes Bild- und Videomaterial. Je mehr Alkohol getrun- ernden Schließung Diskotheken und Clubs als „Ausweichdestinationen“ ken wird, umso geringer wird die Sensibilität für die Einhaltung der Rege- ausfallen (§ 4 Nr. 1 der 11. CoBeLVO). In diesem Fall würde sich die oben lungen, wie Abstands- und Maskenpficht. geschilderte Situation einer vermehrten Nichteinhaltung der infektiolo- Der Ausschank von Alkohol in Gaststätten und vergleichbaren Einrich- gisch erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnahmen von den besser tungen ab den späten Abendstunden, wenn regelmäßig ein erhöhter zu überblickenden Gaststätten und vergleichbaren Betrieben an Örtlich- Alkoholkonsum zu einer weniger strikten Einhaltung der erforderlichen keiten verlagern, an denen eine Aufsicht und soziale wie behördliche Abstands- und Hygienemaßnahmen führt, stellt somit ein erhebliches Kontrolle kaum mehr möglich wären. Infektionsrisiko für alle anwesenden Gäste und auch das Personal dar. Die Maßnahme ist daher geeignet, den infektiologisch als bedenklich Angesichts der erheblichen gestiegenen Infektionszahlen ist es für einzustufenden weiteren Alkoholkonsum in Gruppen auch im Nach- eine wirksame Eindämmung der weiteren Verbreitung von SARS- gang zur Schließung der Gaststätten und vergleichbarere Betriebe CoV-2 notwendig, dass die Einhaltung des erforderlichen Mindestab- bzw. der nicht mehr zulässigen Abgabe von Alkoholika dort wirksam standes von 1,5 Metern, wie ihn §§ 7 Abs. 2 i.V.m. 1 Abs.2 der 11. zu verhindern. Ziel der Maßnahme ist die Verhinderung der kurzfristi- CoBeLVO vorsieht, sowie der übrigen Hygieneregeln sichergestellt gen (Nach-) Versorgung mit alkoholischen Getränken nach Ende von wird. Umstände, die dem entgegenstehen, sind daher nach Möglich- Gaststättenbesuchen. keit auszuräumen. Sie ist auch erforderlich, da keine mildere Maßnahme ersichtlich ist, Mit jedem Zusammenkommen von Personen geht das Risiko einer die dieselbe Wirksamkeit besäße. Übertragung von SARS-CoV-2 zwischen den Anwesenden einher. Je Sinn und Zweck aller Maßnahmen ist den Kontakt zwischen den Men- größer die Anzahl der Personen, umso größer ist das Risiko, dass sich schen und damit die Infektionsgefahr zu verringern. Aus diesem Grund mehr Menschen infzieren, dies insbesondere aufgrund der nicht uner- wird - wie bereits in vorhergehenden Coronabekämpfungsverordnun- heblichen Dunkelziffer der als infziert anzunehmenden Personen. Dies gen - auch das Anbieten von Buffets in der Gastronomie untersagt, belegt das Ausbruchsgeschehen bei den o.g. privaten Feierlichkeiten da gerade hier Menschen sich auf oftmals mit sehr engem Abstand im Kreisgebiet. begegnen und darüber hinaus bei Missachtung oder fehlerhafter Zudem wächst durch die Tatsache, dass derzeit überwiegend jüngere Anwendung der Hygieneregeln andere Gäste, Speisen und Getränke Personen infziert sind, bei denen oftmals milde oder symptomlose kontaminiert werden können und es somit zu einer Übertragung des Krankheitsverläufe auftreten und in diesen Fällen die Infektion unent- Virus kommen kann. deckt bleiben, das Risiko, dass sich SARS-CoV-2 bei Zusammenkünften Zu den Ziffern 7 bis 13: von zahlreichen Menschen leichter weiterverbreitet. Aus diesem Grunde Die Maßnahmen sind erforderlich, da damit zu rechnen ist, dass an den ist es zwingend erforderlich, die Situation zu entschärfen, in denen sich genannten Orten eine Vielzahl von Menschen aufeinander treffen und typischerweise große Zahlen von Personen auf räumlich engem Raum eine weitere Übertragung der Krankheit ermöglicht wird. Insbesondere aufhalten und infolge der konkreten Sachumstände die Einhaltung der bei der Sportausübung, sowie in Hallenbädern, Wellnessbereichen und Abstands- und Hygieneregeln nicht gewährleistet werden kann. Saunen kommt es immer wieder zu engen Kontakten zwischen Personen Dies ist infolge der enthemmenden Wirkung des Alkohols im Bereich gas- unter Unterschreitung des Mindestabstandes, während das Tragen einer tronomischer Einrichtungen wie Restaurants, aber insbesondere Knei- Mund-Nasen-Bedeckung dort von der 11. CoBeLVO nicht gefordert und pen, Schank- und Speisewirtschaften, Straußwirtschaften sowie Bars, auch oftmals zur Sicherstellung der notwendigen Sauerstoffversorgung der Fall. Mit zunehmendem Fortschreiten des Abends bzw. der Nacht bei der Sportausübung nicht zielführend ist. geht entsprechend der stetigen Erfahrung häufg eine zunehmende Alko- Demnach ist vorliegend insb. die Reduzierung der zulässigen Gruppen- holisierung eines erheblichen Anteils der anwesenden Personen einher. größen (Tanzen, Gruppenangebote im Fitnessstudio) bzw. Reduzierung Infolgedessen halten diese Personen häufg die gebotenen Abstandsre- der zulässigen Gesamtpersonenzahl durch Erhöhung der Personenbe- geln nicht mehr ein, sodass selbst nicht alkoholisierte oder disziplinierte grenzung nach § 1 Abs. 7 der 11. CoBeLVO erforderlich, um die Zahl Gäste das Risiko eines infektiologisch relevanten Nahkontakts laufen. Es der Kontakte zwischen Personen zu begrenzen und das Risiko einer besteht daher di abstrakte und zum Teil auch bereits verwirklichte Gefahr Ansteckung zu minimieren. Auch hier orientiert sich die Kreisverwaltung einer Weiterverbreitung von SARS-CoV-2. an den Empfehlungen des Corona Warn- und Aktionsplans RLP, wobei Diesem Risiko ist durch eine Untersagung des Ausschanks von Alkohol insbesondere auf Grund der Gefahrgeneigtheit bei der Übertragung im ab 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr zu begegnen, um so den durchschnittlichen Innenbereich keine Zuschauer mehr zugelassen werden konnten. Grad der Alkoholisierung der Gastronomiegäste auf einem Niveau zu hal- Die Maßnahmen sind auch verhältnismäßig. Mildere, gleich geeignete ten, auf dem ein nachhaltiges Bewusstsein für die Notwendigkeit für die Mittel sind vorliegend nicht ersichtlich. Insbesondere sind die Bereiche Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln besteht. des Prof- und Spitzensports von den Regelungen ausgenommen, da Diese Maßnahme dient gleichermaßen dem Schutz der Gesamtbe- hierbei die Sportausübung gleichzeitig eine Berufsausübung darstellt. völkerung wie auch insbesondere dem Schutz vulnerabler Gruppen. Zur Ziffer 14: Darüber hinaus wird durch eine Begrenzung der Infektionszahlen eine Die Erhöhung der Personenbegrenzung in den genannten Betriebs- Überlastung des Gesundheitswesens verhindert. arten ist notwendig, um auch hier die Zahl der Kontakte zwischen Die Untersagung des Ausschanks und der Abgabe von Alkohol im o.g. Personen zu reduzieren. Darüber hinaus ist aus den oben genann- Zeitraum stellt nach den Erfahrungen der Ordnungsbehörden ein geeig- ten Gründen ein Gleichlauf Gastronomie in Bezug auf die Abgabe von netes Mittel dar, um eine Weiterverbreitung des Krankheitserregers zwi- alkoholhaltigen Getränken herzustellen, da ansonsten zu befürchten schen den Gästen zu verhindern oder zumindest soweit zu reduzieren, ist, dass Menschen nach 23 Uhr in die hier genannten Einrichtungen dass eine Verlangsamung der Ausbreitung erzielt werden kann. ausweichen. Das vor dem Hintergrund des aktuell vorherrschenden, Die Maßnahme ist auch erforderlich. Unter Berücksichtigung der oben diffusen Infektionsgeschehens gesetzte Ziel der Kontaktvermeidung angestellten Erwägungen ist eine mildere, gleich wirksame Maßnahme würde so unterlaufen. Ziel aller Maßnahmen ist und muss es bleiben, nicht ersichtlich. Insbesondere lässt sich die enthemmende Wirkung die Kontakte zeitlich und zahlenmäßig möglichst so zu leiten, dass des Alkohols zu dem gewählten Zeitpunkt nicht anderweitig, etwa eine Ansteckungsgefahr verringert werden kann. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 11 - Ausgabe 44/2020 Zur Ziffer 15: ihrer Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 GG auf der Ebene der Berufsaus- Die Erhöhung der Personenbegrenzung trägt dazu bei, dass weniger übung beeinträchtigt sein. Ein Eingriff in die Berufsausübung ist aber Personen in die genannten Einrichtungen zeitgleich gelangen und gerechtfertigt, wenn dem vernünftige Erwägungen des Gemeinwohls somit mehr Abstand gehalten werden kann. gegenüberstehen. Das ist im Hinblick auf den angestrebten Zweck Zu allen Ziffern: (vgl. oben) zweifelsfrei gegeben. Der Betrieb bleibt im Grundsatz Andere Maßnahmen mit einer vergleichbaren infektionsepidemiologi- unberührt. Insbesondere der Handel und die Gastronomie werden nur schen Wirkung sind nicht ersichtlich. dort eingeschränkt, wo dies zwingend notwendig ist. Der Einsatz der sogenannten Schnelltests kommt derzeit als Alterna- Die lediglich zeitweilige Untersagung des Ausschanks und der tive zu den angeordneten Maßnahmen nicht in Frage, weil deren Wirk- Abgabe von Alkoholika zum Außerhaus-Verzehr in diesem Zeitraum samkeit und Einsatzmöglichkeiten noch nicht abschließend geprüft ist auch angemessen, da sie unter Abwägung der wechselseitigen sind. Ähnliches gilt für die Verwendung eventuell bereits vorhande- und insbesondere der betroffenen Interessen Einzelner nicht außer ner PCR-Testergebnisse, die aufgrund ihrer verzögerten Wirksam- Verhältnis zum angestrebten Ziel steht. Der Betrieb von Gaststät- keit (es sind auch negative Ergebnisse bei Ansteckung kurz vor dem ten und vergleichbaren Betrieben bleibt auf diese Weise vorerst und Test möglich) und Ergebnismitteilung nicht geeignet sind. abhängig vom weiteren Infektionsgeschehen grundsätzlich in einem Eine denkbare Pficht zur Nutzung der Corona-Warn-App stellt eben- nicht unerheblichen Umfang möglich. Die durch die zeitlich begrenzte falls keine Alternative dar. Sie wurde nach den Angaben des RKI zu Untersagung ggf. entstehenden Einbußen sind angesichts des damit den Kennzahlen zur Corona-Warn-App (Stand bezweckten Schutzes der Gesundheit der Bevölkerung und der Funk- 22.09.2020 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_ tionsfähigkeit des öffentlichen Gesundheitssystems sowie der grund- Coronavirus/WarnApp/Kennzahlen.pdf?__blob=publicationFile) sätzlich möglich bleibenden Öffnung der Betriebe vertretbar. bisher erst 18,4 Millionen (entspricht ca. 22,1 % der deutschen Bevöl- Die Beschränkung der Untersagung auf einen Zeitraum von 23:00 Uhr kerung) mal heruntergeladen, so dass die Ergebnisse wenig aussage- bis 06:00 Uhr ist überdies verhältnismäßig. kräftig sind und ihre Nutzung sich bei öffentlichen Zusammenkünften Auch die unter Ziffer 5 angeordnete Maßnahme ist unter Abwägung nicht kontrollieren lässt (anders wäre dies etwa bei geschlossenen der betroffenen Interessen angemessen, da im Übrigen das zulässi- Veranstaltungen, bei denen die Installation und Nutzung zur Zugangs- gerweise zum Verkauf gestellte weitere Warenangebot der um diese voraussetzung gemacht wird). Nach derzeitiger Konzeption der App ist man zudem auf vielfältige freiwillige Mitwirkungshandlungen der Uhrzeit noch geöffneten Verkaufsstätten nicht eingeschränkt wird. Bürgerinnen und Bürger angewiesen, so dass die Corona-Warn-App Etwaig dadurch erlittene Einbußen der Verkaufsstätten sind aufgrund allenfalls unterstützend herangezogen werden kann. des insofern überwiegenden Schutzes der Gesundheit der Bevölke- Die Maßnahmen sind auch angemessen, da sie nicht zu einem Nach- rung sowie der Funktionsfähigkeit des öffentlichen Gesundheitswe- teil führen, der zu dem erstrebten Erfolg erkennbar außer Verhältnis sens hinzunehmen. steht. Wie bereits dargelegt würde eine weitere und schnellere Aus- Es war auch bereits zum jetzigen Zeitpunkt ein schnelles und der- breitung des Erregers zum einen dazu führen, dass bundesweit das artiges Handeln angezeigt, da sich die Infektionszahlen stark erhöht Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt und somit die Gefahren haben. Bei der bekannten exponentiellen Ausbreitung würde ohne für das Leib, Leben und die Gesundheit einer Vielzahl von Personen diese einschneidenden, aber zielgerichteten und angemessenen Maß- in der Bundesrepublik Deutschland erheblich gefährdet wäre. Dies gilt nahmen, eine Eindämmung des Virus nach unseren Einschätzungen sowohl für Personen, die an COVID-19 erkranken, als auch für sons- nicht mehr möglich sein. tige Personen, die krank sind und auf medizinische und pfegerische Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit wird die Allgemeinverfügung darü- Maßnahmen zur Behandlung von Krankheiten und/oder zum Erhalt ber hinaus auch bis zum 08.11.2020 zeitlich befristet. Sie wird stets der der Gesundheit angewiesen sind. weiteren - sehr dynamischen Entwicklung - angepasst werden. Zum anderen würden, auch im Falle von mild verlaufenen Infektionen, Hinweise bei einer weiteren Verbreitung des Erregers und Auftreten der Erkran- 1. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die angeordneten kung zahlreiche Personen nicht ihrer Tätigkeit nachgehen können mit Schutzmaßnahmen haben keine aufschiebende Wirkung (§ 28 Abs. 3 entsprechend negativen Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit und i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG). Ordnung, die Wirtschaft und allgemein das öffentliche Leben in der Bun- 2. Verstöße gegen die Ziffern 1 bis 15 dieser Verfügung können gem. § desrepublik Deutschland (z.B. durch Quarantänemaßnahmen etc.). 73 Abs. 1a Nr. 6 IfSG mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu € 25.000 Bei COVID-19 handelt es sich um eine Infektionskrankheit mit teils geahndet werden. schweren und sogar tödlichen Verläufen. Bei dieser Pandemie sind 3. Weitere Maßnahmen zur Durchsetzung bleiben vorbehalten. das Leben und die Gesundheit sehr vieler Menschen, im Extremfall 4. Weitere Maßnahmen und Anordnungen in Bezug auf einzelne Ver- auch die Funktionsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems und anstaltungen in Form von Einzelanordnungen bleiben vorbehalten. der Verwaltung bedroht. Diesen Rechtsgütern kommt eine äußerst Rechtsbehelfsbelehrung hohe Bedeutung zu, es gilt sie zu schützen. Im Verhältnis zu den hier Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe betroffenen Individualrechtsgütern, insbesondere der grundrechtlich Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreisverwal- geschützten Berufs- und allgemeinen Handlungsfreiheit, überwiegen tung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim einzulegen. diese besonders schützenswerten Interessen der Allgemeinheit. Der Widerspruch kann schriftlich oder nach Maßgabe des § 3 a Abs. Die Anordnungen sind somit angemessen. Sie stehen im Hinblick auf 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) oder zur Niederschrift bei der den Schutz überragend wichtiger Rechtsgüter wie Gesundheit und Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Leben des Einzelnen und der Bevölkerung sowie der Funktionsfä- erhoben werden. higkeit des Gesundheitssystems offensichtlich nicht außer Verhält- Bei der Verwendung der elektronischen Form (§ 3 a Abs. 2 VwVfG) nis zu den wirtschaftlichen und vergnügungsgetriebenen Interessen sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im der Betroffenen. Eine Abwägung der widerstreitenden Interessen fällt Internet auf der Homepage der Kreisverwaltung (www.kreis-germers- somit eindeutig zu Gunsten des Schutzes der Allgemeinheit aus; Indi- heim.de) unter dem Punkt Impressum aufgeführt sind. vidualinteressen müssen insoweit zurücktreten. Die Beschränkung der jeweiligen Höchstzahlen betrifft auch Veran- Germersheim, den 23.10.2020 staltungsbetriebe jeglicher Art. Somit könnten betroffene Betriebe in Gez. Dr. Fritz Brechtel, Landrat

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet) Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Erscheinungsweise: wöchentlich Schubertstraße 18, 76756 Bellheim Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Sonstiger Haushalte, Einzelbezug über den Verlag redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, unter der Anschrift des Verlages E-Mail: [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 12 - Ausgabe 44/2020 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 13 - Ausgabe 44/2020

Beigeordneter Ulrich Christmann Nachrichten aus der Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Beigeordneter Udo Fremgen Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Verbandsgemeinde Schiedsmann Norbert Gschwind: Sprechstunde nach Vereinbarung Tel: 07272 7008-535 Bürgermeister Dieter Adam Sprechstunde nach Vereinbarung Behinderten-Beauftragter Franz Horder E-Mail: d�adam@vg-bellheim�de Tel� 07272 7008-328 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 06348 7159 1. Beigeordneter Gerald Job Sicherheitsberater für Senioren Albert Conrad Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel: 07272 7008-218

Amtsblatt online lesen Lesen Sie die aktuelle Amtsblattausgabe als ePaper für Handy oder Tablet bequem über den folgenden Link: https://archiv.wit- tich.de/?titel_nr=104&last=1

Meldung über Verunreinigungen, Schäden oder Mängel Sie haben Verunreinigungen, Schäden oder Mängel im öffentlichen Bereich innerhalb der Verbandsgemeinde Bellheim festgestellt, dann

bitten wir Sie, dies umgehend an die Ordnungsbehörde zu melden. Familienbüro bellA Bellheim Sie erreichen die Ordnungsbehörde telefonisch unter 07272/7008- 215 oder 218 sowie per E-Mail an [email protected] ƒ• ƒ‹Ž‹‡„ò”‘„‡ŽŽ‡ŽŽŠ‡‹‹•–Žƒ—ˆ•–‡ŽŽ‡ˆò”Ž–‡”—† ƒ‹Ž‹‡†‡”‡”„ƒ†•‰‡‡‹†‡ ‡ŽŽŠ‡‹Ǥ

‹”„‹‡–‡ǣ• vertrauliche Beratungsgespräche zu Themen wie Erziehung, Partnerschaft, Konflikte in der Familie Helferkreis Integration VG Bellheim e. V. • Unterstützung bei Behördengängen und Ausfüllen von Anträgen • Informationen über andere Unterstützungsangebote in der Umgebung Öffnungstermine der Kleiderstube bis Dezember • Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende im Rahmen der Integrationsarbeit Freitag, 30. Oktober Montag, 02. November • Neu: Offene Sprechstunde Mittwochs 9:30 – 11:30 Freitag, 13. November Montag, 16. November Wenn Sie einen Termin außerhalb der offenen Sprechstunde wünschen, kontaktieren Sie Freitag, 27. November uns bitte telefonisch oder per Mail. Montag, 30. November Freitag, 11. Dezember Montag, 14. Dezember Achtung: Ab November ist freitags nur noch zwischen 11 und 14 Uhr geöffnet. Montags nach wie vor von 15-17 Uhr!

Winterkleidung: Schulstr.47 Winterkleidung, vor allem in Kindergrößen, wird gerne angenommen! 76756 Bellheim

Fahrräder: Ihre Ansprechpartnerinnen: Auch Fahrräder jeder Art und in jeder Größe können gerne wieder Fr. Ulu: 01525 6444366 Fr. Hess: 01525 6444356 während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Email: [email protected] Anmerkung: Aufgrund der derzeitigen Situation in Sachen Corona behalten wir uns vor, die Kleiderstube gegebenenfalls zu schlie- ßen. Dies würde durch Bekanntgabe am Hoftor (Hauptstraße 121) angezeigt werden. Dafür bitten wir um Verständnis.

Kirchen

Hinweise zum Kirchenbesuch: Beim Betreten der Kirche sind die geltenden Hygiene- und Schutzvor- kehrungen zu beachten und den Hinweisen des Empfangsdienstes zu folgen! Folgende Vorschriften sind zu beachten: - Die Gottesdienstbesucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tra- mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. gen, und zwar beim Betreten bis zum Verlassen der Kirche, auch wäh- rend des Gottesdienstes Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, St. - An den Eingängen müssen die Hände desinfziert werden Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. - In der Kirche dürfen nur die gekennzeichneten Plätze von Ein- Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten zelpersonen besetzt werden. Familien oder Personen aus einem So erreichen Sie uns: gemeinsamen Haushalt dürfen in einer Bank zusammensitzen. Ein Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 76756 Empfangsdienst aus der jeweiligen Gemeinde sorgt für den Einlass Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, Mail: pfarramt.bell- der Berechtigten und dafür, dass die Regeln eingehalten werden [email protected] - Gesangbücher werden nicht zur Verfügung gestellt Geänderte Bürozeiten: Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für den Publi- - Bei offensichtlichen Anzeichen von Symptomen einer Atemwegser- kumsverkehr geschlossen. Telefonisch oder per eMail sind wir weiterhin krankung oder Fieber kann der Zutritt nicht gestattet werden! zu erreichen. Besuche sind nur nach vorheriger tel. Anmeldung möglich! - Die vorgenannten Regelungen gelten auch für die Werktagsgottes- Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln und betreten Sie das dienste! Pfarrbüro nur mit einem geeigneten Mund-/Nasenschutz. Vielen Dank! Weitere Erläuterungen und Informationen zu Gottesdienstübertragun- Ihr Anliegen können Sie auch jederzeit auf den Anrufbeantworter spre- gen fnden Sie auch im Internet unter www.bistum-speyer.de sowie chen, wir rufen baldmöglichst zurück. bei www.katholisch.de VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 14 - Ausgabe 44/2020 Hinweis aus aktuellem Anlass Erstkommunion 2021 Auf Grund wieder steigender Infektionszahlen muss leider erneut Eingeladen sind in der Regel die katholischen Kinder der 3. Grund- darauf hingewiesen werden, dass in allen Gottesdiensten wie: schulklassen. Sollte Ihr Kind keine Einladung erhalten haben, bitten Eucharistiefeiern an Sonn- und Werktagen, ebenso Andachten, wir um kurze Rückmeldung im Pfarrbüro, Tel. 07272-973050. Corona- Rosenkranzgebet und Anbetung, beim Betreten und Verlassen der bedingt wird es drei Elternabende geben: für die Kinder aus Bellheim, Kirchen sowie während des ganzen Gottesdienstes wieder die für die Kinder aus Knittelsheim und Ottersheim sowie für die Kinder Mund- und Nasenschutzmasken getragen werden müssen! Dies aus Zeiskam, Lustadt, Weingarten. dient der eigenen Sicherheit und der unserer Mitmenschen. Ebenso Bitte haben Sie Verständnis, dass zu den jeweiligen Elternabenden ist den Anweisungen des jeweiligen Ordnungsdienstes bitte Folge zu nur ein Elternteil kommen kann. Mitzubringen sind: das ausgefüllte leisten. Anmeldeformular sowie die Gebühr i.H.v. 45€. Denken Sie auch an Die Hygienekonzepte müssen unbedingt eingehalten werden, sonst ist einen Mund-Nasen-Schutz. damit zu rechnen, dass Kirchen von der Ordnungsbehörde geschlos- Elternabend und Anmeldung der Kinder aus Bellheim: Donnerstag, sen werden, was doch wohl keiner von uns will. Ich bitte deshalb alle 5.11.20, um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael in Bellheim, Hauptstr. 98. Gottesdienstbesucher um gewissenhafte Einhaltung der Vorschriften! Anmeldung der Kinder aus Knittelsheim und Ottersheim: Donnerstag, Anmeldungen mit Ihren Kontaktdaten sind weiterhin zwingend erfor- 5.11.20, um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael in Bellheim, Hauptstr. 98. derlich und möglich zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros bis freitags, Anmeldung der Kinder aus Zeiskam, Lustadt und Weingarten: am 11.30 Uhr entweder telefonisch unter 07272-973050 oder per Mail: Mittwoch, 4.11.20, um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Michael in Wein- [email protected] garten, Hauptstr. 46a. Somit können Wartezeiten am Kircheneingang vermieden werden. Die Daten werden einen Monat aufbewahrt und ausschließlich nur im Bedarfsfall zur Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden Protestantische Kirchengemeinden weitergegeben. Freitag 30.10. Bellheim 18:00 Rosenkranzgebet Prot. Kirchengemeinde Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Bellheim-Knittelsheim Bellheim 18:30 Eucharistiefeier für Kurt Gadinger (Jgd.); 1. Sterbeamt Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: für Wolfram Roth; 1. Sterbeamt für Gerhard Rund Sonntag, 1. November in Bellheim Samstag 31.10. 10.00 Uhr Gottesdienst Zeiskam 18:00 Rosenkranzgebet 11.15 Uhr Taufgottesdienst Zeiskam 18:30 Eucharistiefeier, 1. Sterbeamt für Michael Schmitt; Vor- Sonntag, 8. November in Bellheim abendmesse zu Allerheiligen 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 01.11. Allerheiligen Sonntag, 15. November in Knittelsheim Bellheim 09:00 Eucharistiefeier 10.00 Uhr Gottesdienst Ottersheim 10:00 Eucharistiefeier für Anna Dörzapf geb. Detzel u. Folgende Richtlinien gelten für unsere Gottesdienste: verst. Angeh.; für d. Verst. d. Fam. Lutz u. Steegmüller; für Hubert Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen am Gadinger u. verst. Angeh.; für Hedwig Gensheimer (Jgd.) Eingang von den Besuchern /innen Name, Vorname, Adresse, Tele- Bellheim 11:00 Taufe der Kinder Jannis und Lias, Söhne von Daniel fonnummer und Ankunftszeit erfasst werden. Die Daten werden unter u. Alexandra Strub; Janik, Sohn v. Jens Kupferschmidt u. Rebecca Beachtung des Datenschutzes nach den landeskirchlichen Vorschrif- Mathes, und Nikodem, Sohn v. Adrian u. Justyna Szaro ten einen Monat aufbewahrt und anschließend vernichtet. Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet in der Kirche, gestaltet vom Bitte bringen Sie Ihren Mundschutz mit. Maskenpficht nach dem Gebetskreis Emmaus Erreichen des Platzes besteht nicht mehr. Bitte desinfzieren Sie sich Aufgrund der sich verschärfenden Corona Lage müssen wir leider beim Hereinkommen die Hände und beachten Sie die Abstandsregeln. in diesem Jahr auf die gewohnte Weise der Gräbersegnung ver- Auf das Singen im Gottesdienst werden wir bis auf Weiteres verzichten! zichten, wir gedenken unserer Verstorbenen in der Kirche. Taufgottesdienste werden bis auf Weiteres als eigene Gottesdienste In Bellheim u. Ottersheim während der Gottesdienste um 9.00 Uhr und (Taufgottesdienste wie üblich 1x im Monat) im Anschluss an den vor- um 10.00 Uhr. In allen anderen Gemeinden fnden die Andachten in angegangenen Gottesdienst gefeiert (Uhrzeit: 11.15 Uhr). der Kirche wie folgt statt: Konfrmandengruppe 2021 Knittelsheim 15.00 Uhr Freitag, 20. November 15.00 Uhr neues Gemeindehaus Lustadt /O. 15.00 Uhr Konfrmandengruppe 2022 Weingarten 14.00 Uhr Freitag, 30.10.2020, 15.00 Uhr neues Gemeindehaus (nähere Informa- Zeiskam 15.00 Uhr tionen erhalten Sie über Email) Montag 02.11. Allerseelen Wichtige Info aus der Krabbelgruppe aufgrund der momentanen Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet Situation ist die Krabbelgruppe bis auf Weiteres leider abgesagt. Dienstag 03.11. Weitere Informationen aus dem Pfarrbüro Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet Das Pfarrbüro können Sie dienstags und freitags von 09.00-12.00 Uhr Lustadt/O. 18:30 Eucharistiefeier für Emma Decker, Cilia Frischholz, telefonisch erreichen. Besucherverkehr ist mit Maske möglich. Hermann Lorz u. Thea Eisinger und verst. Angeh.; für Eugen u. Jose- Besucher- und Postadresse: Hauptstraße 103, 76756 Bellheim fne Paal und verst. Angeh., 1. Sterbeamt für Waldemar Pochala Pfarrerin Heike Messerschmitt erreichen Sie telefonisch unter 07272- Mittwoch 04.11. Hl. Karl Borromäus 7000198 (AB) oder per Mail: [email protected]. Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet Die diesjährige Bethelsammlung fndet von Mittwoch, den 04. Zeiskam 18:30 Eucharistiefeier, 3. Sterbeamt für Albert Schall November bis Samstag, den 07. November statt. Donnerstag 05.11. Die Kleidersäcke können von Mittwoch, den 04. November bis Samstag, Knittelsheim 18:30 Eucharistiefeier zu Ehren der Mutter Gottes von den 07. November 2020 täglich von 09.00 bis 11.00 Uhr und von 14.00 der immerw. Hilfe (W.); für verst. Priester u. Ordensleute u. um Pries- bis 16.00 Uhr in der Prot. Kirche Bellheim abgegeben werden. In die Klei- terberufungen dersäcke gehören gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (Schuhe Ottersheim 17:00 Stille Anbetung bitte paarweise bündeln), Handtaschen (auch Schulranzen), Plüschtiere, Freitag 06.11. Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt Kleidersäcke erhalten Sie Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet sonntags in der Kirche oder im Pfarramt in Bellheim, Hauptstraße 103. Bellheim 18:30 Eucharistiefeier, 1. Sterbeamt für Peter Nuber; für verst. Bitte geben Sie die Kleidersäcke erst in der Sammelwoche ab und Freunde (H.); für die Verstorbenen der letzten 3 Jahre im November: stellen sie die Säcke nicht vor die Kirchentür. Anna Müller, Rita Schlutt, Heinz Kopf, Elisabeth Reichling, Gertrud Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die Bodelschwinghschen Anstal- Klemm, Maria Benz, Willibald Schlindwein, Thorsten Müller, Berthold ten Bethel sowie die Prot. Kirchengemeinde Bellheim. Schwestermann, Rainer Braun, Herbert Weber, Helga Bößer, Gerhard Die Sanierung des Gemeindehauses ist fast abgeschlossen. Daud, Klaus Engelhardt, Johannes Mendel Das Presbyterium freut sich auch weiterhin über jede Spende für Bellheim 19:00 Eucharistische Anbetung unser Projekt. Samstag 07.11. Zählsonntag Unsere Bankverbindung: Prot. Verwaltungszweckverband Sp-Ger-Lu Weingarten 18:00 Rosenkranzgebet IBAN DE28548514400020011110 Weingarten 18:30 Eucharistiefeier Verwendungszweck: Sanierung Gemeindehaus Bellheim Sonntag 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis - Zählsonntag Bellheim 09:00 Eucharistiefeier für Walter und Michael Schmitt; 3. Sterbeamt für Christa Scheurer Prot. Kirchengemeinde Ottersheim Knittelsheim 10:00 Eucharistiefeier für Krimhild Wirz, für Nikolaus und Wochenspruch: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern Georg Konrad überwinde das Böse mit Gutem“. Römer 12, 21 Zeiskam 15:00 Taufe des Kindes Jonas, Sohn v. Steven Dörr und Sonntag, 01.11.2020 (21. So. n. Trinitatis) Annalena Starck 10:15 Uhr Gottesdienst, in Offenbach, Prot. Kirche Offenbach, Pfrin. Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet Ade-Ihlenfeld VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 15 - Ausgabe 44/2020 Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwegen- heim, Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; Homepage: www.prot-kirche-zeiskam.de Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) Zum Nachlesen in der Bibel zum 21. Sonntag nach Trinitatis: Jer 29, für alle Fabrikate 1-7, Eph 6, 10-17 und Mt 5, 38-48, hierzu passendes Lied im Gesang- Radwechsel buch Nr. 173 sowie Psalm 19 (EG 709). Rahmenbedingungen zum Besuch von Gottesdiensten Lassen Sie Ihre Räder durch unsere Radwaschmaschine Es besteht grundsätzlich Maskenpficht beim Betreten und Verlassen umweltfreundlich waschen – der Kirche, am Sitzplatz darf die Maske abgelegt werden, das Singen WINTERCHECK im Gottesdienst ist nach wie vor nicht gestattet. Neu- und Gebrauchtwagenverkauf, Leasing, Finanzierung, - Melden Sie Ihren Gottesdienstbesuch im Pfarrbüro telefonisch an. Soll- für alle Fabrikate Kundendienst, Karosseriearbeiten ten Sie auf den AB sprechen, nennen Sie bitte Ihren Namen, Adresse, Tel.-Nr. und das Datum des gewünschten Gottesdienstbesuchs. - Bitte bringen Sie Ihre eigene Maske mit - Bitte folgen sie den Anweisungen unserer Ordnungshelfer/innen. Da der Aufwand für die Hygienevorschriften doch sehr groß ist, werden CONTAINERDIENST bis auf Weiteres nur alle 14 Tage jeweils um 10:15 Uhr Gottesdienste www.wessa-gruppe.de im Wechsel mit Zeiskam stattfnden. An den gottesdienstfreien Sonn- MIETPARK tagen, können Sie selbstverständlich auch den Gottesdienst in Zeis- Rülzheimer Straße 50 76773 kam besuchen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gottesdienste/Veranstaltungen Sonntag, 01.11. 10:15 Uhr, Gottesdienst zum Reformationsfest Brennholz Kohler Weitere Gottesdienste GanzjähriGer BrennholzverKauf Sonntag, 15.11. Michel Kohler 10:15 Uhr, Gottesdienst zum Volkstrauertag rheinaue 5 · 76771 hördt Mittwoch, 18.11. Mobil 0151 / 44520895 19:00 Uhr, Gottesdienst zum Buß- und Bettag fax 07272 / 9738879 Sonntag, 22.11. www.holzmichel-hoerdt.de 9:00 Uhr, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (nicht öffentlich, nur für [email protected] Angehörige) Freitag, 27.11. 19:00 Uhr, Adventsandacht Sonntag, 29.11. 10:15 Uhr, Gottesdienst zum 1. Advent

Kleidersammlung für Bethel vom 04.11. - 10.11.2020 Auch dieses Frühjahr führen wir wieder eine Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel durch. Die Kleidersäcke können von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei Familie Mees Artur abgege- ben werden. Bitte die Säcke in die Halle in der Kramerstraße (gegen- über dem ehemaligen Raiffeisenlager) hinstellen! Bitte Kleidersäcke erst in der Sammelwoche abgeben. Bethel sammelt auch weiterhin Briefmarken. Diese können Sie in einem Kuvert in den Briefkasten von Fam. Mees einwerfen. Für ihre Unterstützung danken Ihnen die Bodelschwinghschen Anstal- ten in Bethel sowie die Prot. Kirchengemeinde Zeiskam.

Das Büro des Pfarramts ist montags und donnerstags von 9.00 h - 12.00 h besetzt. Bankverbindung für Spenden an die Kirchengemeinde Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim, VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 Bitte im Verwendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Zeiskam angeben und den Grund der Überweisung.

Verpachtung der Weinstube Edelhof in Kirrweiler

Die Weinstube Edelhof im historischen Gebäude, Kirchstr. 18 ist zum 01.01.2021 neu zu verpachten. Nähere Auskünfte erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Frau Baumann, Telefon 06321 / 5899-53.

Besuchen Sie uns! www.wittich.de VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 16 - Ausgabe 44/2020

1. Beigeordneter Hermann-Josef Schwab Sprechstunde: Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr Ortsgemeinde sowie nach tel. Vereinbarung unter Tel. 07272 7008-901 E-Mail: [email protected] Beigeordneter Harald Walter Bellheim Sprechstunde: Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter Tel. 07272 7008-901 Beigeordneter Rüdiger John Ortsbürgermeister Paul Gärtner Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Tel.: 07272 7008-904 Sprechstunde: Montag und Freitag, 09.30 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] sowie Mittwoch, 14.00 - 18.00 Uhr Seniorenbeauftragter Kurt Gensheimer E-Mail: [email protected] Sprechstunde Mittwoch von 15.00 – 16.30 Uhr Tel.: 07272 7008-902 in den Räumen der Ortsgemeinde Bellheim Tel: 07272 7008-903

Glückwünsche Baumfällungen auf dem Waldfestplatz/ Modellspielplatz Unsere Glückwünsche Bei den regelmäßig zweimal jähr- 02.11. Schewitz Christiana 80 Jahre lich stattfndenden Baumkontrollen 02.11. Schreiner Artur 70 Jahre war aufgefallen, dass vier der gro- Hinweis: ßen Eichen auf dem Waldfestplatz deutlich geschädigt waren. Das Derzeit können coronabedingt bis auf weiteres keine persönlichen Entfernen von Totholz, das jähr- Gratulationen durch die Vertreter der Ortsgemeinden bzw. der Ver- lich vorgenommen wird, wäre nicht bandsgemeinde Bellheim durchgeführt werden. mehr ausreichend gewesen. Dar- Wir bitten Sie hierzu um Ihr Verständnis. über wurde im Amtsblatt bereits vor einigen Wochen informiert. Die Aus der Gemeinde Schädigung ließ leider keine andere Lösung als die Fällung zu, da der Bereich des Waldfestplatzes und des Modellspielplatzes stark fre- Neueröffnung „Marktladen 130“ quentiert wird und daher beson- In der Hauptstraße 130 (ehem. Bäckerei Schultz), in Bellheim hat ders hohe Anforderungen an die der „Marktladen 130“ seine Pforten geöffnet. Angeboten werden Verkehrssicherung gestellt werden frische Backwaren, Produkte „to go“ und mehr. müssen. Das Risiko für Besucher des Festplatzes und des Modell- Nähere Informationen fnden Sie unter facebook.com/marktla- spielplatzes wäre nicht akzeptabel gewesen. Mitten im Wald hätte den130 oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an hello@markt- man die mächtigen Eichen eventuell stehen lassen können, wer dort laden130.de. die Wege verlässt, tut dies auf eigene Gefahr. Ein Spiel- und Festplatz muss aber sicher sein, auch wenn der Verlust der stattlichen Bäume sehr bedauerlich ist. Nach der Fällung zeigte sich, wie gravierend die Schädigungen tat- sächlich waren.

(v.l.n.r.: Bürgermeister Dieter Adam, Tobias Höhl, Kim Gunder- mann, Orstbürgermeister Paul Gärtner) Ortsbürgermeister Paul Gärtner gratulierte Tobias Höhl und Kim Gundermann im Namen der Gemeinde Bellheim. Bürgermeister Dieter Adam überbrachte die Glückwünsche im Namen der Ver- bandsgemeinde. Sie wünschten den Inhabern alles Gute, Erfolg und viele zufriedene Kunden.

Betrieb des Bürgerbusses bis auf Weiteres eingestellt Der Charakter des Waldfestplatzes soll natürlich erhalten werden, Auch der Betrieb des Bürgerbusses muss zum Schutz der Fahr- deswegen werden in Kürze sechs Bäume nachgepfanzt, die aber gäste und der ehrenamtlichen Fahrer vor der Gefahr einer Infektion viele Jahre, vielleicht Jahrzehnte brauchen werden, um die nun mit dem neuartigen Coronavirus ab sofort und bis auf weiteres gefällten Exemplare zu ersetzen. Aber auch unsere Vorgänge haben eingestellt werden. vor über hundert Jahren Bäume gesetzt, deren Entwicklung sie nicht Die Gemeinde wird die Wiederaufnahme des Betriebs über das mehr selbst erleben konnten. Es ist zu hoffen, dass die Nachpfan- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bellheim mitteilen, wenn die zungen den Belastungen des Klimawandels standhalten können. Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus aufgehoben Hermann-Josef Schwab werden. 1. Beigeordneter Gemeinde Bellheim VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 17 - Ausgabe 44/2020 Neumeier, Monika: Igel in unserem Garten Der Ratgeber informiert über Lebensweise und Lebensbedingungen Volkshochschule Bellheim der Igel. Zahlreiche Tipps zeigen, wie man den eigenen Garten zur in der Kreisvolkshochschule Germersheim Wohlfühloase für Igel machen kann. Ein Extra-Kapitel gibt Hinweise zur Pfege von verletzten oder verwaisten Igeln, von der Erstversor- gung über Fütterung und Unterbringung bis zur Auswilderung. Geschäftsstelle: Gemeindebücherei, Schulstr� 2c, 76756 Bellheim Biermann, Claudia: Igel gefunden - was nun? Telefon: 07272 7008-605 Praktischer Ratgeber mit vielen Informationen über den Igel und Hin- E-Mail: vhs@vg-bellheim�de weisen, wie Sie Ihren Garten in ein attraktives Igel-Refugium verwan- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: deln können und tödliche Fallen wie Kellerschächte und Ähnliches Montag: 14�30 - 18�00 Uhr entsprechend igelsicher gestalten können. Dienstag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 19�00 Uhr Donnerstag: 14�30 - 18�00 Uhr Igelbücher für Kinder Freitag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 18�00 Uhr Tracqui, Valérie: Der Igel Für alle VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich Das Kindersachbuch vermittelt mit vielen anschaulichen Fotografen und Illustrationen erstes Wissen rund um den Igel für Kinder ab 4 Jahren. Eine Einrichtung der Gemeinde Bellheim Reichenstter, Friederum: Wie kleine Igel groß werden Aktuelle Informationen Eine liebevoll erzählte Geschichte mit vielen Sachinformationen. Am 23. Oktober 2020 ist die Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Zusätzlich enthält das Buch eine CD mit der Geschichte zum Anhören, mit Tierstimmen und Geräuschen aus der Natur. Germersheim zur Anordnung von notwendigen, weiteren Schutzmaß- Klinger, Ralf: Entdecke die Igel nahmen aufgrund des vermehrten Aufkommens von SARS-CoV-2-In- Igel-Kenner Ralf Klinger nimmt junge Leser mit auf eine spannende fektionen im Landkreis Germersheim in Kraft getreten. Entdeckungsreise in die Lebenswelt der Igel. Wo leben Igel? Was fres- Unter anderem wird bei Bewegungs- und Sportangeboten die Teilneh- sen sie? Wie viele Stacheln hat ein Igel? merzahl auf 5 Personen reduziert. Meyers kleine Kinderbibliothek: Der Igel Die VHS Bellheim setzt daher alle Entspannungs- und Bewegungskurse Sachbilderbuch aus der beliebten Reihe über Igel für Kindergartenkin- bis auf Weiteres (vorerst bis mindestens 08. November 2020) aus. der mit vielen anschaulichen Folien. Aufgrund des Infektionsgeschehens werden in Absprache mit den Dozenten der jeweiligen Kurse auch weitere Kursangebote vorerst Zur Information: ausgesetzt. Die Gemeindebücherei ist bis auf Weiteres mit den gültigen Abstands- Die Teilnehmer der betroffenen Kurse werden von der Geschäfts- und Hygieneregelungen geöffnet. stelle der Volkshochschule oder von ihren Dozenten benachrichtigt. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens und den dann gülti- Aus der Jugendarbeít gen rechtlichen Vorgaben, entscheidet die Volkshochschule welche Kurse nach dem 8. November eventuell wieder stattfnden können. Kursverschiebung: Experimentelles Malen mit Acryl Der Kursbeginn des Kurses Acrylmalerei (geplanter Kursbeginn 02. WIR MACHEN MIT November 2020) wird ebenfalls vorerst verschoben. Die Teilnehmer werden benachrichtigt. Jugendpflege der Verbandsgemeinde Bellheim Gemeindebücherei Bellheim Schulstr. 2 c, Tel. 07272/ 7008-605 AKTION Unser Bestand im Internet unter: www�bibliotheken-rlp�de E-Mail: r�best@vg-bellheim�de LATERNEN- Öffnungszeiten: Montag: 14�30 - 18�00 Uhr Dienstag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 19�00 Uhr FENSTER Mittwoch: geschlosssen Donnerstag: 14�30 - 18�00 Uhr Freitag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 18�00 Uhr

Igel sucht Unterschlupf ab 01.11.2020 - 11.11.2020 gestalten wir im Im Garten hört man es grunzen und schnaufen - ein Igel oder eine Igel- Juze H99, gemeinsam mit den Kindern- und familie ist eingewandert. Nicht jeder Igel braucht im Herbst die Hilfe des Menschen, doch kleine oder verwaiste Igel brauchen Hilfe, um Jugendlichen unser Laternenfenster. über den Winter kommen zu kommen. In den Ratgebern der Gemein- debücherei fndet man viele Sachinformationen über die possierlichen Wann: immer mittwochs und donnerstags ab Tiere und Tipps, wie Sie in Ihrem Garten einen artgerechten Unter- schlupf für die Tiere gestalten können. 16:00 Uhr- 18.00 Uhr. Sachbücher Wer mitmachen möchte, kann sich gerne bei Rösen, Claudia: Igel sucht Unterschlupf - So helfe ich Tieren über den Winter Astrid Kögel, unter 0176/31759472 melden. Glückliche Vögel am Futterhäuschen, ein gemütliches Igelschlafzim- mer unter dem Reisighaufen oder ein schlummernder Siebenschläfer im alten Nistkasten. Tierische Wildgäste können Sie ganz einfach in Informationen unter: Ihren Garten locken und ihnen bei der kalten Jahreszeit gezielt helfen. www.laternenfenster.de Empfohlen von der Deutschen Wildtier Stiftung.

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 18 - Ausgabe 44/2020 Vereine und Gruppen Jugendpflege Viel Spaß hatten die VG- Bellheim Mädchen bei unserer Bastelaktion in den JuZe H99 Herbstferien in Bellheim Einladung zu Walking-Treff‘s Stöcke in die Hand und auf geht‘s zu unseren wöchentlich stattfnden- den Walking-Treff‘s! Achtung! Aufgrund der Zeitumstellung fndet ab sofort der Montags- Treff um 15:00 Uhr statt (Do. bleibt bei 08:30 Uhr). Wichtig: Wir bitten euch, die vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln unbedingt einzuhalten! Treffpunkt immer am Schützenhaus. Montag, 15:00 Uhr; Donnerstag, 08:30 Uhr. Kontakt und nähere Infos bei: Hildegard Hinderberger, Tel. 9006872 Erinnerungsmesse für verstorbene Mitgliedsfrauen In dieser Messe wollen wir an unsere Mitgliedsfrauen denken, die in diesem Jahr verstorben sind. Wir Frauenbund-Frauen gestalten diese Messe mit. Dazu haben wir zur Erinnerung an jede verstorbene Frau ein Windlicht mit dem Namen vorbereitet, dass wir in der Messe anzünden werden und welches dann von den Angehörigen mit nach Hause genom- men werden kann. Termin: Fr. 13.11., 18:30 Uhr, Kath. Kirche Alle Besucher müssen einen Mund- Nasenschutz tragen. Anmeldung ist erforderlich! Bitte anmelden bei Irmtraud Purr, Tel.: 3325. Der Frauenbund bleibt in Bewegung! Unter diesem Motto fnden ab sofort unsere Abendspaziergänge, durch und rund um Bellheim, statt. „Tief sauge ich die kühle Abendluft in meine Lungen, nehme den Kindergärten Geruch nach feuchter Erde wahr. Der Wind streicht durch die Bäume, Laub raschelt unter meinen Füßen. Irgendwo ruft ein Käuzchen. Mit den Fingerspitzen fahre ich über Baumrinde. Es tut gut gemeinsam Schülerhort IGLUS Bellheim mit anderen Frauen durch den Abend zu spazieren.“ So oder so ähnlich kann der Abendspaziergang beim Frauenbund Ein großes Dankeschön! aussehen. Wir hoffen, ihr habt nun alle Lust darauf bekommen, ab Der Schülerhort Iglus in Bellheim konnte sich diese Woche und an dabei zu sein. freuen. Auf Wunsch der Kinder gab es neue Spielgeräte Treffpunkt: Jeden Dienstag, 18:30 Uhr bei Klara Kappesser, (2XXL Magnetspiele) und 6 City Scooter (Tret-Roller) in Heideweg 8c (Dauer ca. 1 Std.) Höhe von 637 €. Frau Grochla konnte in Anwesenheit der Kinder und des Beigeord- neten Rüdiger John die Sachgeschenke der Familien Bierweiler und Pfälzerwald-Verein OG Schirmer entgegennehmen. Anlässlich ihrer jährlich stattfndenden Aktion „Offene Gartentür“ wurde Bellheim der stolze Betrag von 1061,81 € gespendet. Davon erhielt der Schüler- Aktuelles hort Iglus den Betrag von 637 € (in Sachspenden) und der Gnaden- und Mittwochswanderer on Tour: Begegnungshof „Esel/Pferdehof“ Böchingen die stolze Summe von 437 €. Am Mittwoch 21.10.2020 fand die 200. Wandertour seit Gründung der Die Familien haben sich durch ihr Hobby zum Garten und ihrer guten Wandergruppe im Oktober 2016 statt. Das ist schon ein besonderer Nachbarschaft gefunden und daraus ist die Idee der „Offenen Gartentür“ Anlass und deshalb gönnten wir uns am Ende der Tour im Gutshof entstanden. Bereits zum zweiten Mal wurde diese Aktion durchgeführt. Viele Besucher fanden sich im Maxburgring ein und der Kaffee mit selbst- Bauer in Venningen eine etwas vornehmere Einkehr als sonst üblich, gebackenem Kuchen mundete jedem. Am „Tag der offenen Gartentür” um dort das Jubiläum gebührend zu feiern. erschließen sich die sonst verborgenen kleinen Paradiese privater Gärten Einige interessante Zahlen noch zum Jubiläum: mit ihrer Vielfalt und reichen Gartenkultur. Dieser Tag bietet Gelegenheit, Wandertage insgesamt : 1979 Anregungen und neue Ideen für den eigenen Garten zu gewinnen und Gesamtkilometer : 4070 den Gedanken- und Ideenaustausch zwischen Nachbarn, Natur- und Höhenmeter : 121850 Gartenfreunden zu fördern. Gerne würden sie die Aktion wieder nächstes Beteiligte Wanderer : 24 Jahr durchführen, äußerten sich die beiden Familien und weitere Garten- Getrunkene Weinschorle: ca. 1000 Liter besitzer dürfen sich dann gerne anschließen! Sie stellten mit Freude fest, An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Arno, der die dass eine gute Idee und die entsprechende Umsetzung von den Bürgern Wanderungen plant, führt und organisiert, aber auch an jeden einzel- von Bellheim und Menschen aus der Region angenommen wurden. nen dieser tollen Truppe! Gewandert, mit Start in Burrweiler, wurde an diesem Tag selbstver- ständlich vor der Einkehr auch noch: Durchs Modenbachtal ging es hoch zu den drei Buchen, weiter über den Roßberg zur Landauer Hütte. Hier machten wir eine kurze Pause (Kaffee/Kuchen....) Weiter ging es dann zur Riegelsberghütte und zur St. Anna Hütte und von dort zurück zu den Autos. Wanderergebnis: 19 km / 630 hm Seniorenwanderung am 08.11.2020 Liebe Wanderfreunde Am Sonntag, den 8 November möchte ich Brigitte eine Senioren- wanderung mit Euch machen, da die Bahnfahrt nach Karlsruhe nicht durchgeführt werden kann, Corona bedingt. Wir werden ca: 2,5 Std gemütlich durch Wald u. Flur gehen mit anschließender Einkehr so gegen 13.00 Uhr Treffpunkt: Am Mühlbuckel.10,30 Bitte um Anmeldung bei Brigitte Tel. im Wanderplan. Ich freue mich euch alle mal wieder zu sehen, bis bald. Es sind natürlich die Corona Bestimmungen einzuhalten. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 19 - Ausgabe 44/2020 DRK OG Bellheim Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung am 28.10.2020 musste aufgrund der Infektionslage kurzfristig abgesagt werden. Aus diesem Grund möch- ten wir die Mitglieder des DRK Bellheim zu einem Ausweichtermin einladen. Der DRK Ortsverein Bellheim e.V. lädt seine Mitglieder zur Mitglieder- versammlung wie folgt ein am Mittwoch, 18. November 2020 um 19:00 Uhr im DRK-Heim, Hauptstraße 125, die Örtlichkeit kann durch einen entsprechenden Aushang kurzfristig geändert werden. Bei einer Infektionslage höher 50 Personen/7 Tage, wird es eine Inter- netveranstaltung geben! Linkanforderung über: [email protected] Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes und des Schatzmeisters 3. Bericht der Bereitschaftsleitung 4. Bericht des Arbeitskreises NNS 5. Bericht der Jugendleitung 6. Bericht Leiterin soziale Dienste 7. Entlastung des Vorstandes 8. Finanzplanung 2020/2021 9. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Mitgliederversammlung sat- zungsgemäß ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist. Es wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Sportvereine

Förderverein Jugendfußball FC Phönix RC „Silber Pils“ Bellheim Saisonfazit Eine seltsame Rennsaison geht zu Ende. Nach einem perfekten Start mit zwei Siegen bei zwei Rennen auf Mallorca und beim deutschen Saisonauftakt in Her- ford ging es in die Zwangspause. Nach dem Neustart im August waren nur Teile des Teams am Start weite- rer Rennen. Dennoch konnten gute Ergebnisse eingefahren werden. Statistik: 9 Podiumsplätze (4x Merse, 2x Robin, 1x Joshua, 1x Florian, 1x Marc) Meiste Rennen: Merse 21 Meiste Top 10: Robin 9 Die nächste Vereinsversammlung fndet am Dienstag 03.11.2020 um 19:00 Uhr in der Bellheimer Waldstube statt. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren die uns in der Rennsaison unterstützt haben. Insbesondere: St. Hippolyt, Radsport Geil, Spedi- tion Wetzel, Sonnenapotheke, Rudi Hänlein, Peter Weber, Elektro Höhl und die Erdinger Brauerei. Bellheimer Bub vergisst seine Wurzeln nicht Förderverein Jugendfußball FC Phönix Bellheim sagt Danke Moritz Reuther sowie Regina Reuther und Jan Gehrlein von der Kanz- lei Gehrlein & Kollegen spenden der Jugendabteilung des FC Phö- nix Bellheim 20 Trainingsbälle. Begeistert nahm Jugendleiter Jochen Wambsganss die Spende entgegen. In diesen Corona Zeiten sind leider jegliche Einnahmequellen für die Jugendabteilung wie Bellaris-Cup, Kuchenverkauf am verkaufsoffe- nen Sonntag und Kerwe ausgetrocknet. Daher hilft der Jugendabtei- lung diese Spende unheimlich weiter, um den knapp 200 Jugendlichen einen geregelten Spiel- und Trainingsbetrieb zu garantieren. Umso mehr waren wir erfreut, dass sich unser ehemaliger Bellheimer Jugend- spieler Moritz Reuther, mittlerweile Spieler der A-Jugend Bundesliga- mannschaft des FSV Mainz 05, auch hierbei engagiert. Hier ein kurzer Steckbrief von Moritz. Er begann am 11.06.2008 bei den Bambini des FC Phönix Bellheim mit den ersten Versuchen und spielte beim FC Phönix bis zum Sommer 2013. Danach wechselte er für 2 Jahre zum KSC. Hier verlief das Ganze nicht so wie erhofft. Nach dieser Episode kam er zurück nach Bellheim und schwang sich schon in jungen Jah- ren zum Leader in der D-Jugend auf. Dieser Jahrgang errang auch den Aufstieg in die Landesliga. Als Torschützenkönig in der C-Jugend Landesliga wechselte er ins Jugendinternat zum FSV Mainz 05. In der Saison 2017/18 wurde er als Spielführer der B-Jugend-Bundesliga- Mannschaft zum DFB zur U16 Nationalmannschaft eingeladen und VfL Bellheim e.V. bestritt mittlerweile 6 Länderspiele, unter anderem gegen die Nieder- Damengymnastik lande. Mittlerweile gehört er zum Bundesliga Kader der A-Jugend. Wir Wir, die Frauen der VfL-Damengymnastik möchten sagen hier nochmals Danke und wünschen ihm bei seinem Weg, einen euch herzlich zu einer Schnupperstunde einladen. Wir Traum zu erfüllen, alles Gute und viel Erfolg. treffen uns immer mittwochs in der Fortmühlhalle, 19 Uhr, um unter Anleitung unserer langjährigen Übungsleiterin Korne- Schützenverein Bellheim e.V. lia gemeinsam ft und beweglich zu bleiben. Neben der klassischen Fitness-Gymnastik zur fotten Musik gehören auch mal kleine Spiele, Absage Jahreshauptversammlung Zirkeltraining und verschiedene Handgeräte wie Bälle, Brasil oder Die für den 30. Oktober 2020 geplante Jahreshaupt- Bänder zu diesen Stunden, so dass diese sehr abwechslungsreich versammlung wird aufgrund der aktuellen Lage leider nicht stattfnden. und effektiv sind. Natürlich kommen Geselligkeit und vor allem auch Wir bitten um Ihr Verständnis! der Spaß dabei nicht zu kurz. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 20 - Ausgabe 44/2020 Über Frauen, die sich gerne bewegen, freuen wir uns sehr und hoffen, neue 972702, 07272-74906) oder per Mail: [email protected] zur Gymnastikbegeisterte begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich haben wir Teilnahme an der Sitzung mit Angabe von Namen, Adresse und Tele- zum Schutz vor Corona ein Hygienekonzept, das wir auch entsprechend fonnummer anzumelden. Bitte kommen Sie mit Mundschutz, den Sie umsetzen. Ansprechpartnerin: Hildegard Hinderberger Tel. 9006872. am Platz abnehmen können und halten Sie Abstand. Ausfall Trainingsbetrieb TV Jahn Bellheim bis voraussichtlich 08.11.2020 Stand: 24.10.2020 Hallo liebe Sportler, liebe Eltern, der Kreis Germersheim wurde aufgrund der gestiegenen Coronafall- zahlen als Risikogebiet ausgewiesen. Dadurch kommt es auch leider wieder zu Einschränkungen im Sport. Es darf in geschlossenen Räumen nur in Kleinstgruppen trainiert wer- den, was in unseren Gruppen keinen Sinn macht. Wir hoffen alle, dass wir ab Montag, dem 09.11.2020 wieder mit dem Training starten können. Änderungen aufgrund der aktuellen Lage können wir leider nicht aus- schließen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Bleibt alle gesund, bis hoffentlich bald!

VfL Damengymnastik - Schnappschuss aus dem Sommer FC Phönix Bellheim e.V. Liebe Freunde, Fans, Gönner und Spieler unseres VfL Bellheim - Leichtathletik- FC Phönix Bellheim. Erneut droht uns wieder eine erhebliche Einschränkung Wintertrainingszeiten durch COVID 19 und die damit verbundenen Restrik- Leichtathletik-Wintertrainingszeiten tiven durch Bund, Länder und Gemeinden. Unter nor- Nach den Herbstferien vom 12.10.2020 -23.10.2020 fndet unser Trai- malen Umständen würden wir jetzt mit der Planung unserer diesjährigen ning in der Fortmühlhalle statt. Weihnachtsfeier beginnen, uns freuen auf etliche schöne Stunden zusam- Seid ihr erkältet oder es geht euch nicht gut, bleibt bitte zuhause, zu men. Dies ist nun alles Makulatur. Nach eingehender Diskussion gab es eurem und aller anderen Schutz. Wir halten uns an die AHA - Formel, letztendlich nur eine Entscheidung die wir treffen konnten, die Absage denn Gesundheit und Sicherheit gehen vor! unserer Weihnachtsfeier. Es tut uns von Herzen leid aber wir mussten ver- Jahrgang 2017+2016+2015 antwortungsbewusst handeln. Ähnlich verfahren wir mit unserer Gene- Mo. 16.30 – 17.30 Uhr; Angelika, Kathrin u. Trudel ralversammlung, die ja bereits dieses Jahr im März geplant war. Auch Jahrgang 2014+2013+2012 diese wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie es mit dem regulären Mo. 17.30 – 18.30 Uhr, Mi. 17.00 – 18.00 Uhr; Trudel, Doro Spielbetrieb sowohl in der Aktivität als auch in der Jugend weitergeht, Jahrgang 2011+2010+2009 das wissen wir noch nicht, wir werden dazu zeitnah berichten, sobald es Mo. 17.30 – 18.30 Uhr, Mi. 17.00 – 18.00 Uhr; Sabrina, Gideon etwas Neues gibt. In dem Sinne bleibt gesund und bis in Kürze. ab Jahrgang 2008 u. älter Mo. 18.00 – 19.30 Uhr, Mi. 18.00 – 19.30 Uhr; Gideon u. Gabi (im Sta- Abteilung - Aktive dion); Angela (Fortmühlhalle) Ergebnisse: Verbandsspiele - 8. Spieltag Neueinsteiger und Schnuppersportler sind jederzeit willkommen. Auf- 2. Mannschaft: TuS Schaidt II - FC Phönix Bellheim II - abgesetzt grund der besonderen Umstände bitten wir um vorhergehende Kon- 1. Mannschaft: TuS Schaidt I - FC Phönix Bellheim I - abgesetzt taktaufnahme, bzw. Mitteilung an die Abteilungsleiterin, Gabi Schmitt, Hinweis: Tel. 06347-2078. Aufgrund von Verdacht auf den Corona Virus, im Bereich des Spie- lerkaders beim TuS Schaidt, wurden die Spiele kurzfristig Abgesetzt. Wintergymnastik fällt vorübergehend aus Vorschau: Verbandsspiele - 9. Spieltag Aufgrund der aktuellen Lage hat der Kreis GER die Maßnahmen zur Sonntag: 01.11.2020 Eindämmung der Pandemie verschärft. 2. Mannschaft: 12:15 Uhr, FC Phönix Bellheim II - SV Vikt. Herxheim III Aus diesem Grund muss die Wintergymnastik zunächst bis zum 1. Mannschaft: 14:45 Uhr, FC Phönix Bellheim I - SV Vikt. Herxheim I 8.11.2020 ausfallen. Hinweis: Wie es danach weiter geht ist aktuell offen. Unsere beiden Aktiven Mannschaften würden sich über eine zahlrei- Wir informieren im Amtsblatt. che Unterstützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglie- Bleibt alle gesund. der, sehr freuen. 1. Mannschaft in der laufenden Spielsaison: 2020-2021 TV Jahn Bellheim e.V. Jahreshauptversammlung Hiermit werden alle Mitglieder des TV Jahn Bellheim zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen einge- laden. Termin: Freitag 27.11.2020, Ort: Festhalle Bellheim, Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung mit Bericht des Vorsitzenden und Totenehrung 2) Abhören der Jahresberichte der jeweiligen Abteilungsleiter/innen 3) Kassenbericht 4) Entlastung der Vorstandschaft 5) Neuwahlen: a) 1. Vorsitzender b) Kassenwart c) Kassenprüfer d) Sportausschuss e) Wirtschaftsausschuss 6) Sonstiges: Wünsche und Anträge Behandlung von Wünschen und Anträgen (Wünsche und Anträge sind Vordere Reihe von Links: Nils Risser, Ali El-Dor, Michael Mamaev, bis spätestens Montag, 16.11.2020 im Geschäftszimmer, Altes Rat- Nils Gehrlein, Dominic Kechler, Sascha Kopf, Lukas Born, Felix haus, Hauptstr. 125 schriftlich einzureichen). Drozynski. Mittlere Reihe von Links: Heinz Trauth (Betreuer), Hendrik Aufgrund der aktuellen Situation durch Corona müssen wir auf die Ehrung langjähriger Mitgliedschaft an diesem Abend verzichten. Wir Kleinfeldt (Betreuer), Matthias Hoffmann (2. Vorstand+Betreuer), Pas- werden es zu gegebener Zeit nachholen. cal Gaschott, Moritz Reichling, Sascha Trauth, Balasz Kovacs, Hagen Wichtig: Kleinfeldt, Thomas Hofmann (1. Vorstand), Max Greichgauer (Spiel- Um unsere Generalversammlung durchführen zu können, müssen wir leiter). Hintere Reihe von Links: Mirko Reichling, Mounir Habbouchi, uns streng an das Hygienekonzept der Gemeinde halten und den vor- Moritz Gemke, Louis Kuntz, Maurice Hafner (Spieler+Co.-Trainer), Ju- gegebenen Richtlinien folgen. Wir bitten Sie, sich telefonisch (07272- lian Wegmann, Enrico Stroh, Enrico Niederer, Steffen Hess (Trainer). VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 21 - Ausgabe 44/2020 Abteilung - Jugend A-Jugend: 14:00 Uhr, 1. FC Rheinpfalz 08 JFV - FC Phönix Bellheim Ergebnis: Freundschaftsspiel PS. Das Spiel der A-Jugend fndet in Bobenheim-Roxheim statt! B-Jugend: FC Phönix Bellheim - SC Hauenstein - 0:1 E1-Jugend: 15:00 Uhr, FC Bienwald - FC Phönix Bellheim I Ergebnis: Verbands-Nachholspiel Dienstag: 03.11.2020 B-Jugend: 19:00 Uhr, FC Phönix Bellheim - Kapellen/Schweigen SG F2-Jugend: FC Phönix Bellheim II - VfR Sondernheim II - 2:2 Hinweis: Hinweis: Die G und F1 - Jugend sind spielfrei! Alle anderen Jugendmannschaften, die G / F1 / E2 / E1 / D / C / A - Wir suchen Dich Jugend, waren spielfrei! Unser Team in der F-Jugend braucht Verstärkung. Du bist in den Vorschau: Verbandsspiele Jahren 2012 oder 2013 geboren? Du hast Interesse an Fußball in Freitag: 30.10.2020 einem tollen Team? Dann bist du genau richtig bei uns. Wir sind die F2-Jugend: 17:00 Uhr, Zeiskam/Hochstadt SG - FC Phönix Bellheim II F-Jugend in Bellheim mit 4 Trainern/Trainerinnen. Unsere Trainings- PS. Das Spiel der F2-Jugend fndet in Hochstadt statt! zeiten sind Dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr und Freitags von Samstag: 31.10.2020 17:30 Uhr - 19:00 Uhr auf dem Kleinspielfeld an der Fortmühlhalle. Wir E2-Jugend: 10:00 Uhr, FC Phönix Bellheim II - Zeiskam/Hoch- würden uns freuen, wenn wir DICH begrüßen dürfen. Hier die Handy- stadt SG D-Jugend: 12:15 Uhr, VfR Friesenheim - FC Phönix Bell- nummern unserer Trainer: Christian Grochla: 0176-20569159, Noah heim C-Jugend: 13:00 Uhr, FC Phönix Bellheim - FSV Offenbach II Wambsganss: 0176-32277560.

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt

Kaminholz Buche/Eiche/Birke kammergetrocknet, gesägt und gespalten SRM ab 69,00 € GARTENSERVICE Gärtner bietet an: Holzpellets DIN-PLUS 15-kg-Sack 4,54 € Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc. # Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. SBN Natursteine und Transporte · Lingenfeld Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich. Tel� 0 63 44 / 50 84 74 · www�sbn-lingenfeld�de Telefon: 0178 / 6 96 15 17 #

06502 immobilien Welt 9147-0

Gesucht: Hübsches eFH mit Garten ruhig gelegen, ab 120 m²/4 Zi., ab Bj. 2000, nahe Anbindung an B9 oder A65, bis 600.000 € lau & Partner immobilien GbR | 07271-959950

Wir kaufen Ihr Haus, Bauplatz usw.! Auch gerne Abrissobjekte, Gewerbeobjekte usw. Wir erstellen Ihnen kurzfristig ein Kaufangebot. Tippgeber werden belohnt. GT Immobilienservice GmbH | Telefon 0173 36 22 150 www.gtimmobilienservice.de VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 22 - Ausgabe 44/2020

Ortsgemeinde Ortsbürgermeister Ulrich Christmann Sprechstunde: Dienstag, im Gemeindehaus, 19�00 bis 20�00 Uhr Tel� 06348 251 Knittelsheim privat Tel� 0162 2549420

Situation schnell wieder verbessert, damit wir mit dem Training und Aus der Gemeinde unserer Punktejagd weiter machen können. Spieltagsvorschau: Fr. 30.10. 19:30 Uhr Ludwigshafen - Frauen Gemeindebücherei Knittelsheim Sa. 31.10. 13:00 Uhr FJugend - Queichheim ‹‡•— Š—•‡”‡”ò Š‡”‡‹Ž‘Š–•‹ ŠǨ Sa. 31.10. 13:30 Uhr Sondernheim - EJugend Sa. 31.10. 15:00 Uhr CJugend - Maxau Sa. 31.10. 17:00 Uhr JFV FWJ - AJugend (in Enkenbach-Alsenborn)  So. 01.11. 12:00 Uhr Offenbach - GJugend ‹‡”ˆ‹†‡–‹Š”ǥ  So. 01.11. 12:15 Uhr Herren III - Winden II ‹Ž†‡”„ò Š‡” So. 01.11. 14:45 Uhr Herren II - Winden ‹†‡”Ǧ—† —‰‡†„ò Š‡” So. 01.11. 17:30 Uhr Herren - ‘ƒ‡ˆò””™ƒ Š•‡‡ Mi. 04.11. 19:30 Uhr Frauen - Minfeld (Pokal) •—†• ‡•‡ŽŽ• Šƒˆ–••’‹‡Ž‡ Wir bitten unsere Zuschauer auch auf diesem Weg sich an die gelten-  den Corona-Regeln auf dem Sportplatz zu halten. Haltet Abstand und ‹‡ò Š‡”‡‹„‡ˆ‹†‡–•‹ Š‹ ‡‡‹†‡Šƒ—•—†‹•–‹‡” bleibt gesund!  †‹‡•–ƒ‰•˜‘ͳ͸ǣ͵ͲŠ”„‹•ͳͺǣͲͲŠ”‰‡Úˆˆ‡–   ‹––‡„‡ƒ Š–‡–†‹‡˜‘””–ƒ—•‰‡• Š‹Ž†‡”–‡ ›‰‹‡‡”‡‰‡ŽǨ Vereine und Gruppen Entdecken Sie WirWir beraten beraten Germersheim SieSie gerne! gerne! Förderverein für Kinder und zu Fuß oder mit dem Rad Jugend in Knittelsheim Stadt Germersheim Absage: St. Martin und Party Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir schweren Herzens den diesjährigen St. Martinsumzug am 11.11.2020, inkl. Feuer und Umtrunk Historische Festung vor dem Gemeindehaus, absagen. Außerdem können wir die bei Euch beliebte Knicklichtparty am 18.12.2020 ebenfalls nicht durchführen. Wir Ursprüngliche Natur hoffen, dass wir alle in 2021 wieder die traditionellen Feste und Partys feiern dürfen. Bitte passt auf Euch auf und bleibt gesund. Kunst und Kultur-Genuss Sportvereine

Unsere Termine im November: (jeweils um 14 Uhr) TuS Knittelsheim Klassische Stadt- und Festungsführung (01.11.) Führung für Groß und Klein (15.11.) Spielberichte Jugend: Führung über den Historischen Friedhof (22.11.) Offenbach 3 vs DJugend 2:2 Stadt-VER-führung mit Winzer-Glühwein (29.11.) In einem von der Einstellung und Einsatz guten Spiel Nur nach telefonischer Anmeldung! gegen eine technisch starke Mannschaft aus Offen- bach, gab es trotz einer 2:0-Führung unserer Seits ein letztendlich Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: gerechtes 2:2 Unentschieden. Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 Dank eines weiten Abschlags unseres Torwarts Luca, den unser gut www.germersheim.eu aufgelegter Stürmer Jonas toll mitnahm und dem gegnerischen Tor- wart keine Chance ließ und mit einem strammen Schuss das 1:0 29. Minute für uns markierte,was auch der Halbzeitstand war. In der 35. Minute setzte sich Mika toll durch und verwandelte durch einen sehenswerten Lupfer über den Torwart zum 2:0. Danke sagen! Erst kurz vor Schluss konnte Offenbach den Anschlusstreffer markie- Mit einer Familienanzeige in Ihrem ren und obwohl unsere Mannschaft alles versuchte um den Sieg ins Amts- oder Mitteilungsblatt. Ziel zu bringen, schaffte es Offenbach mit dem Schlusspfff den Aus- gleich zu erzielen. Trotzdem eine tolle Leistung unserer Mannschaft. Es spielten: Luca, Lina, Niels, Anna, Fynn, Mika, Nico, Leart, Nils, Jonas BEILAGENHINWEIS Ein Dank an die mitgereisten Eltern und Unterstützer C-Jugend: Corona und die Punktejagd Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Gegen den TSV Landau konnte unsere C-Jugend heute wichtige 3 Punkte im Rennen um die Tabellenspitze einfahren. Dabei haben der Malteser Hilfsdienst gGmbH. unsere Spieler eine sehr ansprechende Leistung auf den Platz gebracht, die allen viel Freude bereitet hat! Unsere Abwehr hat kaum WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! etwas zugelassen und das was durchkam,wurde von unserem Keeper glänzend pariert. Auch im Mittelfeld und im Sturm konnten wir viele überlegte Spielzüge zeigen. Am Ende belohnten wir uns so mit einem BEILAGENHINWEIS lupenreinen 5-0 Sieg gegen ein Team aus dem oberen Bereich der Tabelle und klettern nun auf Platz 2 in der Tabelle. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage So wie sich die aktuellen Corona-Fallzahlen leider entwickeln, wer- den aber vermutlich für den kommenden Trainings- und Spielbetrieb KUNTZ Sehen & Hören. starke Einschränkungen erlassen. Das ist für die Stimmung in unse- rem Team natürlich ein großer Dämpfer. Wir hoffen, dass sich die WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 23 - Ausgabe 44/2020

Ortsbürgermeister Gerald Job Ortsgemeinde Sprechstunde: Mittwoch im Rathaus,17�15 bis 18�00 Uhr Tel� 06348 8600, privat Tel� 06348 4103 Seniorenbeauftragte Esther Stadel Ottersheim Tel� 06348-919 486

Glückwünsche

Unsere Glückwünsche 05.11. Gadinger Anneliese 90 Jahre Hinweis: Diamantene Hochzeit Derzeit können coronabedingt bis auf weiteres keine persönlichen 04.11. Berthold und Irene Wünschel Gratulationen durch die Vertreter der Ortsgemeinden bzw. der Ver- bandsgemeinde Bellheim durchgeführt werden. Wir bitten Sie hierzu um Ihr Verständnis.

Aus der Gemeinde

Corona-Virus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Wochen beobachten wir mit Sorge die zunehmenden Infektionen mit dem Corona-Virus. Die täglich stei- genden Zahlen erschrecken uns. Der Kreis Germersheim ist seit Freitag „rot“. Die Einschränkungen, welche wir in den letzten Wochen lockerer handhaben konnten, wurden wieder verschärft. Dies ist eine weitere große Herausforderung für unsere Gemeinschaft. Die Erfahrungen der letzten Monate helfen uns aber dabei, mit dem Virus zu leben!

Was wir wissen: - Kinder spielen im Infektionsgeschehen kaum eine Rolle - sie werden nicht oder nur leicht erkranken. - Gesunde Personen unter 65 Jahren haben im Erkrankungsfalle mit mehr oder weniger schweren Erkältungssymp- tomen zu rechnen. Das Immunsystem wird das Virus erfolgreich bekämpfen. Eine schwere Erkrankung ist unwahr- scheinlich. - Unser Gesundheitssystem ist im weltweiten Vergleich bestens aufgestellt. - Es gibt keinen Grund, Hamstereinkäufe vorzunehmen.

Außerdem: - Unser Bärelädl bietet auch weiterhin den kostenlosen Lieferservice an.

Wichtig ist, - unsere älteren Mitbürger und chronisch Kranke zu schützen. Deshalb müssen wir verantwortungsbewusst und achtsam miteinander umgehen. Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass auch Infzierte der Risikogruppen mit mehr oder weniger starken Erkältungszeichen die Infektion besiegen. - unser- Abstand Immunsystem zu halten. zu stärken. Gesund ernähren, viel trinken, ausreichend Bewegung und frische Luft - ist das Erfolgsrezept.- regelmäßig Unsere die Hände Natur zu bietetwaschen vielfältige und zu Möglichkeiten desinfizieren. für schöne Spaziergänge, im Wald, Feld und Wiesen oder am Brühlgraben. Durch gutes und regelmäßiges Lüften kann man auch zu Hause für frische Luft sorgen. - mit den Masken richtig umzugehen. Einmalmasken sind nur für den einmaligen Gebrauch. Stoffmasken bitte regel- Wirmäßig haben waschen in den letzten und wechseln. Monaten gelernt, dass es keinen Grund zur Panik - gibtAbstand. Angst zuschwächt halten. hingegen das Immunsystem und hilft dem Corona- - Virus.regelmäßig die Hände zu waschen und zu desinfzieren.

WirBitte haben halten in Sieden sich letzten an die Monaten Vorgaben gelernt, von Land dass und es keinenKreis und Grund bleiben zur PanikSie gibt. Angst schwächt hingegen das Immun- systemzuversichtlich! und hilft dem Corona-Virus. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben von Land und Kreis und bleiben Sie zuversichtlich! OttersheimOttersheim - –mit mit Abstand Abstand die die stärkste stärkste Gemeinschaft!Gemeinschaft! Bleiben Sie gesund! Bleiben Sie gesund! Freundliche Grüße

Gerald Job Peter Kreiner Helmut Steiner Esther Stadel Ortsbürgermeister 1.Beigeordneter Beigeordneter Seniorenbeauftragte

Gerald Job PS: Sofern Sie an Erkältungssymptomen leiden (Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Halskratzen, Schnupfen, Husten usw.)PS: Sofernkontaktieren Sie an Sie Erkältungssymptomen Ihren Hausarzt bitte leiden nur telefonisch (Fieber, Kopf - nie- und direkt in die Praxis gehen. Gliederschmerzen, Halskratzen, Schnupfen, Husten usw.) kontaktieren Sie ihren Hausarzt bitte nur telefonisch – nie direkt in die Praxis gehen. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 24 - Ausgabe 44/2020

Bäume für Ottersheimer Babys 2020 Veranstaltung „Wohnen im Alter“ - abgesagt -

Auf Grund der aktuellen Situation wird die angekündigte Veranstaltung „Wohnformen im Alter“ am 29.10.2020 abgesagt. Lange pfegte man die Tradition, zu wichtigen Anlässen im Leben einen Baum zu pfanzen. Leider ist dieser schöne Brauch aller- dings in der heutigen Zeit etwas in Vergessenheit geraten. Gerade zu einer Geburt ist aber ein Baum bezüglich seiner Sym- bolik eines der passendsten Geschenke, die man machen kann, Vereine und Gruppen denn er wächst und gedeiht im Laufe der Jahre - so wie ein Kind. Er kann das Kind sein ganzes Leben begleiten. Das Kind kann sein eigenen Baum pfegen und ihn „groß ziehen“. Kath. Frauengemeinschaft Ottersheim Kleidersammlung am 4. November 2020 In Zusammenarbeit mit dem Caritas-Warenkorb der Diözese Speyer fndet am Mittwoch, 4. November 2020 wieder eine Kleidersamm- lung statt. Das Sammelgut kann von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Hof des Bürger- hauses abgegeben werden. Angenommen werden: gut erhaltene Kleidung, Bettdecken, Kissen, Gürtel, Handtaschen und Schuhe (nur Paare). Bitte sammeln sie Textil- und Lederwaren voneinander getrennt! Aktuell wird dringend Winterkleidung benötigt. Die Gemeinde Ottersheim bietet mit dem Generationenpfad allen Wir danken für ihre Unterstützung! jungen Eltern, Paten, Großeltern etc. die Möglichkeit an, für Ihr Kind einmalig einen Baum zu pfanzen. Brotsegnung Interessiert? Einfach per Email an [email protected] bestellen. Nach dem Gottesdienst zum Weltmissionssonntag am 18. Oktober Unkostenbeitrag 75,00 € 2020 in Ottersheim verteilte die kfd gesegnete Brote gegen eine Anmeldeschluss für die diesjährige Pfanzaktion 31.10.2020. Spende. Der Betrag von 378 Euro kam dem Missio-Projekt „Hilfe für Frauen in Maradi“ im Niger (Sahelzone) zugute.

Ugiltnser allen, herzlicherdie uns beim HeimgangDank unserer lieben Verstorbenen Margarete Baer geb. Pfundstein * 4.11.1933 † 17.9.2020 ihre Anteilnahme bekundeten und uns bei diesem schweren Gang zur Seite standen. Das hat uns sehr geholfen. Im Namen aller Angehörigen Kinder, Enkel und Urenkel Bellheim, im Oktober 2020

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 25 - Ausgabe 44/2020

Ortsbürgermeisterin Susanne Lechner Sprechstunde: Mittwoch im Rathaus, 16�45 bis 18�00 Uhr� Ortsgemeinde oder nach telefonischer Vereinbarung: Tel� 06347 8171, privat Tel� 06347 918375 Seniorenbeauftragter Traugott Günther Zeiskam Tel: 06347 - 918100 E-Mail: seniorenbeauftragter@zeiskam�de Aus der Gemeinde

Bücherei Zeiskam Liebe Besucher der Buchausstellung, ich muss euch leider mitteilen, dass dieses Jahr keine Buchaus- stellung stattfnden kann. Auch, liebe Kinder, muss der Kasperle pausieren. Die Corona-Pandemie hat uns hier einen Strich durch die Rech- nung gemacht. Wenn ihr jedoch die Bücherei Zeiskam unterstüt- zen möchtet, könnt ihr gerne eine Bestellung tätigen. Schickt einfach die ISBN Nummer oder den Titel des Buches, das ihr bestellen wollt, an die Mail-Adresse der Bücherei: [email protected].

Nach getaner Arbeit richteten wir bei herrlichstem Wetter einen lan- Anwohnerversammlung „Neues gen Tisch, an dem auch alle ihren Platz fanden. Dann wurde es plötz- lich ganz still, denn alle löffelten mit Begeisterung die selbstgekochte Parkkonzept für die Pfalzstraße“ am 10. Gemüsesuppe und ließen sich das Körnerbrot und als Nachtisch den November 2020 abgesagt Apfelkuchen schmecken. Auf Grund der aktuellen Situation wird die oben genannte Veran- Nach dem Erntedank-Wochenende besuchten wir mit den Kindern staltung abgesagt. Herrn Pfarrer Gutting in der Kirche, der einen kleinen Erntedankgot- tesdienst für uns abhielt. Wir bedankten uns bei Gott für all das, was er für uns hatte Wachsen und Gedeihen lassen. Danach wurde noch der sehr schön hergerichtete Erntedank-Altar bestaunt. Kindergärten Die Erntedankzeit war eine tolle Zeit, in welcher unsere Kinder wieder viele Dinge gelernt haben und vor allem großen Spaß miteinander hatten. Prot. Kindertagesstätte „Eden“ Erntedank Vereine und Gruppen In unserer KiTa Eden war die Zeit rund um das Erntedankfest mit vie- len Aktionen geplant. Bereits Anfang September gingen wir mit unseren Kindern in und um Landfrauenverein Zeiskam herum spazieren, und erforschten was in den Gärten und LEB - Ländliche auf den Feldern so alles wächst und gedeiht. Wir fanden Zwiebeln, Kartoffeln, Lauch, Reste von Getreide, Kürbisse und noch vieles mehr. Erwachsenenbildung Manches war zu dieser Zeit aber auch schon abgeerntet. Um für unser Erntedankfest in der KiTa einen schönen Tisch mit Früch- Informationen der Landfrauen ten richten zu können, konnten wir uns einmal mehr auf unsere Eltern Gymnastikstunden der Landfrauen verlassen, die uns mit allerlei Spenden entsprechend unterstützten. Da der Kreis Germersheim aufgrund der gestiegenen Coronafallzahlen An der Stelle ein großes Dankeschön an unsere Elternschaft. zum Risikogebiet ausgewiesen wurde, sehen wir vorerst von einem Beginn der Gymnastikstunden ab.

Herbstwanderung der Frohsinn-Chöre Am kommenden Samstag, den 31. Oktober, fndet die Herbstwande- rung der Frohsinn-Chöre statt, zu der alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen sind. Wir treffen uns um 13 Uhr an unserem Sängerheim „Zur Zwewwl“ und wandern dann gemütlich durch Zeiskamer und Lustadter Wälder und Fluren zum Lustadter Handkeesplatz. Dort besteht eine Einkehrmög- In der Vorbereitungsphase wurde mit den Kinder viel gebastelt und lichkeit in der Hütte des Pfälzerwald-Vereins, anschließend wird uns gemalt und es wurden die Geschichten vom Apfelmäuschen und vom der Weg wieder zurück nach Zeiskam führen. Kartoffel-König vorgelesen. Auch bei dem biblischen Gleichnis „Vom reichen Kornbauern“ hörten die Kinder gespannt zu und sie fragten Aufgrund des Corona-Geschehens ist eine vorherige Anmeldung für sich, warum dieser, trotz seiner vollen Scheunen und seines Reich- alle Teilnehmer zwingend nötig, mit der Zahl der teilnehmenden Per- tums, nichts davon abgeben wollte. sonen und der Information, ob die Einkehrmöglichkeit in der Hütte Gemeinsam mit unseren Kindern überlegten wir dann, was man mit des Pfälzerwald-Vereins genutzt werden soll, da dort die Kapazität den gespendeten Feldfrüchten anfangen könnte. Es kamen viele begrenzt ist. Vorschläge wie: Suppe kochen, Brot und Kuchen backen, Apfelmus Des Weiteren wird aufgrund der momentan sprunghaft steigen- zubereiten, Apfelsaft pressen und vieles mehr. Zur Umsetzung die- den Infektionszahlen und mit Rücksicht auf mögliche Teilnehmer ser Ideen fehlte noch das eine oder andere, weshalb wir kurzerhand aus Risiko-Gruppen darauf hingewiesen, dass alle Hygiene- und einen kleinen Ausfug ins „Schicke Lädel“ machten, um durch entspre- Abstands-Regeln vollständig einzuhalten sind, und dass auch im chende Zukäufe unsere Zutatenliste zu ergänzen. Freien eine Maske getragen werden kann, wenn man in größeren Dann konnte es endlich losgehen. Ein Teil der Kinder buk ein Kör- Gruppen dicht beeinander steht. nerbrot, andere schnippelten Gemüse und Kartoffeln für eine deftige Anmeldungen sollten bis spätestens Mittwoch, den 28.10., bei Helge Suppe und auch die Äpfel für den Kuchen mussten geschält und Günther per WhatsApp, Mail ([email protected]) oder geschnitten werden. Telefon (0157 3478920) erfolgen. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 26 - Ausgabe 44/2020 Am vergangenen Sonntag bekam man es mit dem Verfolger aus Hayna Sportvereine zu tun. Zu Beginn der Partie musste Coach Matthias Weber kurzfristig auf die Verletzten Sebastian Meyer und Marco Keller verzichten. Vor 75 Zuschauer erwischten wir den klar besseren Start. Dominik Renneis 1. Budo-Club 1978 Zeiskam e.V. war in der 3 Spielminute auf und davon und wurde im Strafraum zu Fall Mitgliederversammlung 2020 gebracht. Angelo Gehrlein nahm sich der Sache an und scheiterte am Gästekeeper. Danach wurde sich kurz geschüttelt und weiter den Geg- Der 1. Budo Club 1978 Zeiskam möchte alle Mitglie- ner angelaufen. Bereits fünf Minuten später gab es einen Handelfme- der und die Eltern unserer Jugendlichen bis 16 Jahren ter für uns. Dieses mal nahm sich Dominik Renneis den Elfmeter und auf seine Jahreshauptversammlung mit sehr wichti- verwandelte souverän. Danach hielt man weiter den Druck nach oben. gen Entscheidungen am Donnerstag, den 29. Oktober um 20 Uhr in Nach feinem Steckball von Felix Meyer war Julian Schmitt auf und davon der Fuchsbachhalle in Zeiskam einladen. Wir bitten um telefonische und verwertete mustergültig mit dem schwachen Fuß zur 2:0 Führung. Voranmeldung. Anträge waren schriftlich bis zum 14. Oktober beim Danach verwalteten wir das Ergebnis ordentlich und hatten noch Chan- 1. Vorsitzenden einzureichen. Sollten sich Änderungen auf Grund stei- cen den Deckel draufzumachen. Felix Meyer traf die Latte, Dominik gender Coronazahlen ergeben, werden wir diese auf unserer Home- Renneis und Noel Litzenburger liesen weitere Chancen liegen. In Hälfte page www.1-budo-club-zeiskam.de mitteilen. zwei hatten die Gäste aus Hayna mehr Spielanteile und deutlich mehr 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ballbesitz. Trotzdem konnten wir das wichtige 3:0 erzielen. Der starke 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung Julian Schmitt fankte gefühlsvoll in die Mitte, welche Marcel Diener 3. Feststellen des Stimmrechts erfolgreich verwehrte. Danach spielten fast nur noch die Gäste und wir 4. Genehmigung der Tagesordnung verteidigten. Julian Großhans hielt bis dahin souverän. Und vor allem 5. Bericht des ersten Vorsitzenden Außenverteidiger Marcel Schmuck machte ein bärenstarkes Spiel. Kurz 6. Bericht verschiedener Vorstandsmitglieder vor Ende gelang der Anschlusstreffer für die Gäste. Am Ende steht ein 7. Bericht der Kassenführerin wichtiger 3:1 Sieg auf dem Papier. Durch den Sieg festigt man den Tabel- 8. Bericht der Kassenprüfer lenplatz 3, welcher zur Aufstiegsrunde berechtigt. 9. Aussprache zu den Berichten Großhans - Fichtenkamm, Becki, Sitter, Schmuck, Gehrlein (86. Dill- 10. Entlastung der Vorstandschaft mann), Zipp Alexander (45. Lambert Kevin), Meyer Felix - Schmitt ©, 11. Satzungsänderungen Renneis (70. Neumann), Litzenburger (45. Lambert) 12. Beschlussfassung vorliegender Anträge 13. Beiträge Jugendfußball 14. Wünsche und Anträge Herbstcamp 2020 15. Verschiedenes (Investitionen und Veranstaltungen 2021) Auf der Basis des Konzepts der Münchner Fußballschule trainieren wir Wer was bewegen will, sollte diesen Termin nicht versäumen! unsere Kids mittlerweile schon seit mehreren Jahren. Bitte beachtet die zu diesem Zeitpunkt gültigen „Coronahinweise“ – Vom 15.10. - 18.10.2020 konnte wir das mittlerweile 4. Herbstcamp in diese sind einzuhalten. Kooperation mit der Münchner Fußballschule anbieten. Hierzu kamen Carsten und Jero, zwei Fußball-Lehrer aus München, um den Kids Verlängerung der Herbstferien beim Budoclub unter Bezugnahme der Abstands- und Hygieneregeln Tricks und Fin- Zeiskam ten zu zeigen. Die Möglichkeit, mit Freunden Fußball zu spielen und Auf Grund der erhöhten Coronazahlen und dem dadurch entstande- dabei an Technik, Koordination und Torschuss zu feilen sowie gleich- nen Trainingsverbot für Kampfsportler, werden wir die Herbstferien zeitig Tricks wie Kristiano, Dibery, Zizane und Elastico zu erlernen, bis auf weiteres verlängern. Der Trainingsbeginn und weitere Infos auf haben über 30 Kinder wahrgenommen. Aber nicht nur die Kids, son- unserer Homepage www.1-budo-club-zeiskam.de. dern auch unsere Trainer haben sich weitergebildet und wieder neue Das Sportabzeichentreff fndet nach telefonischer Absprache statt. Impulse für unser Vereins- und Fördertraining mitgenommen. Bei wunderschönen Bedingungen fand das Camp seinen Abschluss und alle waren sich einig: TB Jahn Zeiskam e.V. Wir freuen uns bereits jetzt auf unser 5jähriges Jubiläum im nächsten Jahr! Fußball Verbandsliga, 1. Mannschaft Abschließend möchten wir uns bei den Organisatoren sowie den fei- ßigen Händen im Hintergrund bedanken. Ein besonderer Dank geht an DJK SV Phönix Schifferstadt - TB Jahn Zeiskam 1 : 1 (1:0) Familie Bohlander. Sie haben mit viel Engagement an allen Tagen das Beim Neuling musste sich der TB Jahn letztlich mit einem Mittagessen frisch und selbst gekocht serviert. gerechten Unentschieden zufrieden geben. Es hätte auch anders kommen können. Nach einem frühen Tor der Gastgeber liefen die Zeiskamer lange Zeit einem Erfolgserlebnis hinterher. Erst wenige Minuten vor Spielende erlöste Leo Lamesic die Elf und den mitgereisten Anhang mit dem Ausgleichstreffer. Die erste und zugleich beste Möglich- keit des TB Jahn in der ersten Hälfte hatte nach fünf Minuten Mustafa Köse. Nach einem Querpass von links kam er am Fünfmeterraum frei- stehend an den Ball. Er bekam diesen nicht unter Kontrolle und vergab die Großchance. In der 13. Minute fel das 1:0 für die Gastgeber. Auf der linken Angriffsseite hatte sich ein Stürmer bis auf die Grundlinie durchge- spielt. Sein Ball in die Mitte fand einen Abnehmer, der zum Führungstref- fer einschoss. Danach passierte nur noch wenig. Dem TB Jahn gelang es bis zur Pause nicht ein planvolles Spiel aufzubauen. Nach der Pause kamen Meldin Kovacevic und Philipp Mees ins Spiel. Damit setzte der Trainer auf eine stärkere Offensive. Nach 65. Minuten kam auch noch Simon Maier auf den Platz und nach 75 Minuten Leo Lamesic. Damit hatte der TB Jahn ein klares spielerisches Übergewicht. Auch Tormöglichkeiten blieben nicht aus. Besonders nach Standards brannte es im Phönix-Strafraum einige Male. Die Konter der Gastgeber waren aber stets gefährlich. Ein zweites Tor hätte alle Bemühungen der Mitteilungen anderer Behörden Blau-Weißen zunichte gemacht. In der 83. Minute sah Marian Kolb die Gelb-Rote Karte. Das war der Ausgangspunkt für den Zeiskamer Aus- gleichstreffer. In der Folge kam ein langer Pass aus der Zeiskamer Hälfte Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd auf die linke Seite, wo Leo Lamesic viel freien Raum hatte. Er konnte in informiert den Strafraum eindringen und schloss aus etwa 12 Meter ab. Der wuch- tig geschossene Ball landete unhaltbar für den Torhüter im Netz. Dann Telefonsprechtag am 10. November 2020 - schlossen sich noch einige aufregende Minuten an, in denen auf beiden Seiten um den entscheidenden Treffer gekämpft wurde. Schließlich bleib Informationen für Gründungsinteressierte es beim Remis, das beide Seiten zufriedenstellte. Vor dem Schritt in die Selbständigkeit sind viele Fragen zu klären: Wel- Es spielten: Kai Anschütz - Johann Mees (65. Simon Maier), Lukas che Genehmigungen werden benötigt? Welche Ämter sind zu kon- Bauer, Bill Riedinger, Henrik Streib (75. Leo Lamesic) - Nico Krup- taktieren? Wie hoch sind die Gebühren? Das Team des Einheitlichen penbacher, Simon Stubenrauch - Dominik Fetzner (46. Philipp Mees), Ansprechpartners (EAP) bietet am 10. November 2020 einen telefoni- Jannis Fetzner - Mustafa Köse ( (46. Meldin Kovacevic), Marian Kolb schen Sprechtag für Gründungsinteressierte an. Vorschau: Sonntag 1.11.2020, 14:30 Uhr Als Serviceeinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz gibt der EAP hilf- TB Jahn Zeiskam - ASV Fußgönheim reiche Informationen zum Thema Aufnahme und Ausübung einer selb- ständigen Tätigkeit und kann einige Verwaltungsverfahren abwickeln. 2. Mannschaft: Das Angebot ist kostenlos. TB Jahn Zeiskam II - TV Hayna 3:1 Der Einheitliche Ansprechpartner ist von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr unter Sieg gegen Verfolger! +49 6321 99-2233 erreichbar. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 27 - Ausgabe 44/2020 SGD Süd unterstützt Initiative von Landesforsten: heim, Knittelsheim, Westheim, Lustadt (Ober- und Unterdorf), Rülz- „Nix wie weg! Rein in den Wald - raus mit dem Müll“ heim, Schwegenheim und Zeiskam. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) leistet ide- Für die abgeholten Altarspenden mussten mehrere Fahrten durchge- elle Unterstützung bei der Aktion „Rein in den Wald - raus mit dem führt werden. Müll!“. Bei dieser Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz unter Die Tafel Germersheim bedankt sich recht herzlich für die Vielzahl an Federführung des Hauses der Nachhaltigkeit sollen am 8. Novem- verschiedenen Lebensmitteln, die sehr gerne an die Tafelkunden wei- ber 2020 möglichst viele Menschen dazu motiviert werden, Müll aus tergeben werden. dem Pfälzerwald einzusammeln. Es handelt sich um Müll, den unsere Werner Seessle, Gerhard Welauer und alle ehrenamtlichen Mitarbei- Mitmenschen in der von der Corona-Pandemie geprägten Ausfugs- ter der Tafel bitten die Kirchenmitarbeiter, den Dank der Tafel an alle saison 2020 im Wald hinterlassen haben. Sogar an den touristisch Spenderinnen und Spender weiterzugeben. attraktiven Punkten im Pfälzerwald wurden Müllansammlungen fest- gestellt bis hin zu größeren Hausmüllablagerungen. Die Umweltbehörde SGD Süd hofft auf regen Zuspruch und Teilnahme Sonstige Nachrichten an dieser Aktion zum Wohle unseres Pfälzerwaldes und unserer Umwelt. Aktives Müllsammeln wird auch mit einer Verlosung eines Kalenders mit Landschaftsaufnahmen des Pfälzerwaldes belohnt. Weitere Informatio- nen und Details unter https://www.hdn-pfalz.de/service/presse/detailan- Redaktionsschlussvorverlegungen sicht/news/detail/News/rein-in-den-wald-raus-mit-dem-muell/, https:// KW 45 Allerheiligen keine Vorverlegung www.hdn-pfalz.de/aktionen-projekte/dreck-weg-tag/. KW 51 Vorweihnachtswoche auf Freitag, 11.12.2020 KW 52 Weihnachtswoche auf Freitag, 17.12.2020 Aus Kreis und Region KW 53 Silvester keine Erscheinung 17.00 Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. Malteser Hilfsdienst e. V. Hatzenbühl LINUS WITTICH Medien, Redaktion informiert Beratung zur Sicherheit im Alter Institut für Bildungsförderung (IFB) Neue Hausnotruf-Sprechstunde bei den Maltesern in Hatzenbühl Berufsausbildung KOMPAKT – die Alternative zum dualen Studium Für Senioren, die sich über ein sicheres Wohnen in den eigenen vier Ab Beginn des Sommersemesters 2021 (Anfang März) bietet das Wänden informieren möchten, bieten die Malteser in Hatzenbühl eine Institut für Bildungsförderung (IFB) verzahnte Bildungsgänge zur wöchentliche Hausnotruf-Sprechstunde an. Die Sprechstunde fn- Erlangung eines klassischen Berufsabschlusses (z. B. Büro- oder det jeden Donnerstag jeweils von 13 Uhr bis 15 Uhr in der Malteser- Dienststelle (Lindenstraße 5) statt. Industriekauffrau/-mann, Fachkraft für Lagerlogistik) und des Weiter- Seniorenberaterin Christiane Acker von den Maltesern steht für alle bildungsabschlusses Geprüfter Wirtschaftsfachwirt oder Geprüfter Fragen zur Verfügung, gibt Tipps und berät kostenfrei rund um den Industriefachwirt an. Nach deutschem Qualifkationsrahmen sind dies Hausnotruf-Service. Bei Interesse kann ein persönlicher Hausbesuch Bachelor-Abschlüsse (DQR-Stufe 6). vereinbart werden. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), Auch Familien, die sich über die Möglichkeiten des Hausnotruf-Ser- gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: vices für ihre Angehörigen informieren möchten, sind herzlich zur [email protected]. Sprechstunde eingeladen. In den Räumlichkeiten der Malteser Hatzenbühl können die Sicher- Online-Bürgersprechstunde mit heitsabstände gut eingehalten werden. Sprechstunden-Besucher werden gebeten, einen Mund-Nasenschutz mitzubringen. Dr. Thomas Gebhart Kontakt: Malteser Hilfsdienst Diözese Speyer, Christiane Acker, Senio- Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bie- renberaterin, Tel. 0171 / 122 67 35, Mail: [email protected] tet am Donnerstag, 5.11.2020, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Online- Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit Asklepios Klinik Kandel informiert ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Asklepios Klinik www.thomas-gebhart.de/chat. in Kandel uneingeschränkt erreichbar Aus aktuellem Anlass weisen die Asklepios Südpfalzkliniken darauf Landtagsabgeordnete hin, dass die Ärztliche Bereitschaftspraxis am Standort der Askle- Dr. Katrin Rehak-Nitsche pios Klinik Kandel täglich an den sprechstundenfreien Zeiten in den Telefonsprechstunde Abend- und Nachtstunden, insbesondere aber auch an Mittwoch- und Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak- Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden uneingeschränkt Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen erreichbar ist. Die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik Kan- den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die del wie folgt geöffnet: Abgeordnete am 06. November wieder eine Telefon-Sprechstunde - Montags, dienstags und donnerstags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr des an, Uhrzeit: 14:30 - 15:30 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, mel- jeweiligen Folgetages; den Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per - mittwochs von 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Donnerstag; Email: [email protected], bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) - freitags ab 15.00 Uhr sowie zur Verfügung. - samstags und sonntags rund um die Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Montag. Energietipp der Verbraucherzentrale Die Ärztliche Bereitschaftspraxis ist erreichbar unter der Rufnummer 07275/710. Rheinland-Pfalz Samstags und sonntags wird die Bereitschaftsdienstzentrale von 9.00 Wärmegewinne möglich machen Uhr bis 18.00 Uhr mit eigenem Personal der Kassenärztlichen Verei- - Trotz der möglichen solaren Wärmegewinne, sollte die verglaste Flä- nigung betrieben. In den anderen Zeiten übernehmen ärztliche und che an der Südfassade von Wohnhäusern nicht mehr als rund 30 Pro- nichtärztliche Mitarbeiter der Asklepios-Klinik Kandel in der Bereit- zent betragen, da es sonst im Sommer zu heiß wird. schaftsdienstzentrale die Versorgung der Patienten. – Die optimale Fensterfäche kann im Vorfeld rechnerisch ermittelt wer- den, wobei auch eine dazu passende Raumplanung empfehlenswert ist. Kirchengemeinden spenden für Tafel – Auch Wintergärten können, wenn die Detailplanung stimmt, gerade in den Übergangszeiten nennenswerte solare Gewinne erzielen Germersheim - Fragen zur Neubauplanung, sowie zu allen anderen Energiethemen Auch dieses Jahr hat die Tafel Germersheim von vielen Kirchengemein- beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland- den die Altarspenden vom Erntedankfest, sowie Geldspenden erhalten. Pfalz kostenfrei nach Terminvereinbarung. Bei folgenden Kirchengemeinden wurden durch die ehrenamtlichen In Germersheim fnden die nächsten kostenlosen Beratungstermine Fahrer der Tafel Germersheim die Lebensmittel, überwiegend Feld- am Freitag, den 06.11.20 von 8.30 bis 13 Uhr statt. Die Beratungen früchte wie Obst und Gemüse, aber auch abgepackte, haltbare werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Lebensmittel abgeholt, und zwar: in Bellheim, , Germers- Voranmeldung unter 0 72 74/530. Ende des redaktionellen Teils VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 28 - Ausgabe 44/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Wir suchen ab sofort einen rüstigen Rentner für die KFZ-Pfege (Samstag) und/oder zur Pfege des Außenbereiches (einschl. Winterdienst) Elektro-Lutz GmbH · Waldstückerring 19 - 21· 76756 Bellheim Telefon: 07272/2535

MFA in Teilzeit für Montagvormittag, Dienstag- und Donnerstag- nachmittag in Praxis für Kinder- und Jugendmedizin gesucht. Melden Sie sich bitte bei Interesse unter:  0157 / 70427696 oder per E-Mail unter [email protected].

Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Stellenausschreibung Die Stadt Kandel sucht für die Kindertagesstätte „Die Entdecker“ eine pädagogische Fachkraft für interkulturelle Arbeit Stellenausschreibung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (29,25 Wochenstunden) in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis bis 30.06.2021. Die Ortsgemeinde Minfeld sucht ab Febr./März 2021 eine/n Wir erwarten: die Erfüllung der Fachkräfteverordnung sowie Kenntnis erzieher/in für Ihren Hort. des Kindertagesstättengesetzes von Rheinland-Pfalz. Es handelt sich hier um eine befristete Teilzeitstelle mit zu- Für die Fachkraft für interkulturelle Arbeit erwarten wir Folgendes: nächst 75 %. Aufgrund der neuen Kindergartenrichtlinien für - eine hohe Vertrautheit in interkulturellen Kontexten und Lebens- das Kindergartenjahr 2021/2022 könnte diese Stelle auch auf weisen anderer Nationen 95 % erhöht werden. - fundierte pädagogische Fachkenntnisse - Berufserfahrung von Vorteil Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei - partizipative Haltung, Engagement und Kreativität in der Arbeit der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen mit Kindern Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern - vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kolleginnen/Kollegen sollten für Sie selbstverständlich sein. sowie den Eltern und dem Träger Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiter/in mit einer ab- Sie werden unterstützt durch: - ein engagiertes Team aus pädagogischen Fachkräften und Eltern geschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r - einen unterstützenden Träger Erzieher/in, Kinderpfeger/in bzw. Sozialassistentin oder ver- - externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten gleichbare Ausbildung. Das Beschäftigungsverhältnis richtet Die Vergütung erfolgt tarifgerecht nach dem Tarifvertrag im Sozial- und sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentli- Erziehungsdienst, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleis- chen Dienst (TVöD). tungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Ihre Bewerbung bis spätestens 18.11.2020 mit den üblichen Bewerbung bis spätestens 18.11.2020 mit den üblichen Unterlagen Unterlagen an die (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeinde Kandel Verbandsgemeinde Kandel - Personalamt -, Gartenstr. 8, 76870 Kandel -Personalamt- Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder per E-Mail: [email protected] oder per E-Mail: [email protected] Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungs- Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungs- mappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt mappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 29 - Ausgabe 44/2020 BadBad && Wärme BadBad && Wärme P BadP60-Plus-Bad Bad60-Plus-Bad & PWärme P PP Komplettbäder P Komplettbäder60-Plus-Bad P Pinnovative Heizungsanlagen JOBS Ein Produkt der 60-Plus-Bad PP 60-Plus-Badindividuelle Lösungen P üinnovative Heizungsanlagen IN IHRER REGION linUS WiTTiCH medien Gruppe PP P60-Plus-Bad individuellePKomplettbäder Komplettbäder Lösungen P Solar und Photovoltaik PP PKomplettbäder P Solar und Photovoltaik P Planungindividuelle in 3D Lösungen ü PKlimageräte P PPKomplettbäderP Planung Pindividuelleindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in in Lösungen3D 3DLösungen Pü PKunden- Klimageräte und Notdienst PP PPindividuelle TrinkwasseraufbereitungPPlanung Trinkwasseraufbereitung in in 3DLösungen 3D PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst Ein TEAM. Ein ZIEL. P PPPlanung Trinkwasseraufbereitung in 3D P Wartungsverträge Die Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jock- & WärmeNTRETTER& ITTEL P Trinkwasseraufbereitung&& WärmeWärmeANTRETTER& ITTELZ grim e.V. ist eine traditionsreiche ambulan- ABad und Wärme Z seit 1968 & Bad und Wärme seit 1968 te Pfegeeinrichtung, die 1975 ins Leben Bad& NTRETTERWärme& & &Wärme& WärmeWärmeANTRETTERANTRETTER& ZITTEL& ITTELZ gerufen wurde. Mehr als 100 Mitarbeite- &PWärme& innovativePWärme PWärmeinnovative innovative Heizungsanlagen Heizungsanlagen AHeizungsanlagen Z QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße& 247 Bad- - 76829 76829 undBad Landau LandauWärme und Tel WärmeTel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 seit0 65 - 0 1968 - Bad BadWärme und Wärme seit 1968 rinnen versorgen in den Verbandsgemein - Bad60-Plus-Bad &P Pinnovative SolarWärmeP PPinnovative undP innovativeHeizungsanlagenSolar &Solar Photovoltaik und Heizungsanlagen und Heizungsanlagen PhotovoltaikA PhotovoltaikNTRETTERPWärme innovative& ZHeizungsanlagenITTEL den Rülzheim, Bellheim und Jockgrim über individuelle Lösungen P üPinnovative üKlimageräteinnovative Klimageräte Heizungsanlagen Heizungsanlagen Queichheimer&P üinnovative WärmeKlimageräteP Hauptstraße PSolar Solar Heizungsanlagenund und Photovoltaik 247Photovoltaik - 76829 Landau Tel (06341) 95 65 0 - 600 pfege- und hilfsbedürftige Menschen Komplettbäder QueichheimerP SolarPWärme innovative undP HauptstraßePSolar Photovoltaik HeizungsanlagenSolar und und Photovoltaik247 Photovoltaik PBad- 76829 P und SolarLandau Wärme und Tel (06341) Photovoltaik seit 1968 95 65 0 - individuelle 60-Plus-Bad Lösungen P ü üPKlimageräte PKlimageräteKunden- Kunden- und und Notdienstinnovative Notdienst Heizungsanlagen in ihrer Häuslichkeit. üP PKlimagerätePSolar innovativeKunden-Solar und und Heizungsanlagen Photovoltaik Photovoltaik und Notdienst Trinkwasseraufbereitung individuelle Trinkwasseraufbereitung individuelle 60-Plus-Bad individuelleKomplettbäder Lösungen Lösungen LösungenPP üSolarinnovative Klimageräte Pundü PP üPhotovoltaikKunden- Klimageräte HeizungsanlagenPKunden-Wartungsverträge KlimageräteWartungsverträge und und Notdienst PNotdienstP üSolarinnovative Klimageräte und Photovoltaik Heizungsanlagen Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Komplettbäder Planungindividuelle in 3D LösungenPü PKunden-ü KlimageräteP PKlimageräteWartungsverträgeSolar Kunden-PP und PPWartungsverträge undKunden-Photovoltaik undWartungsverträgeKunden- Notdienst Notdienst und und NotdienstüP Notdienst PKlimageräteSolar und Photovoltaik Verstärken SIE unser TEAM als Trinkwasseraufbereitung Pü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst Kunden- und Notdienst Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitungindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in Lösungen 3D PP WartungsverträgePKunden-P WartungsverträgeKunden-P P undWartungsverträge undWartungsverträge Notdienst NotdienstPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst SACHBEARBEITER (m/w/d) in der Verwaltung. TrinkwasseraufbereitungAANTRETTERNTRETTERP &Wartungsverträge &ZITTEL ZITTEL Planung Trinkwasseraufbereitung in 3DANTRETTERNTRETTERP& Z&WartungsverträgeITTEL &ITTEL ITTEL PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst ABadNTRETTERABad und und Wärme& ZWärmeITTEL Z seitZ seit 1968 1968 BadBadBad undund Wärmeund Wärme Wärme seit 1968 seit seit 1968 1968 Ihre AUFGABEN TrinkwasseraufbereitungNTRETTERAABadNTRETTERNTRETTERA und&NTRETTER Wärme ZITTEL & seitZITTEL 1968& &ZITTEL ZITTEL P Wartungsverträge QueichheimerQueichheimerNTRETTER Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829& und LandauZ LandauWärmeITTEL Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 0 65 - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de • Stammdatenpfege und Erstellen von Angeboten,Queichheimer KostenvoranschlägenQueichheimerQueichheimer Hauptstraße BadHauptstraße Hauptstraße Hauptstraße und Wärme 247 247 Bad- - 76829 76829 Bad- - 76829 und 76829 Landauund LandauWärmeseit Landau LandauWärme 1968 Tel Tel Tel(06341) Telseit (06341)(06341) seit NTRETTER (06341)1968 95 1968 65 9595 065 9565 - 0 65www.antretter-und-zittel.de0 - - www.antretter-und-zittel.de0 www.antretter-und-zittel.de- & www.antretter-und-zittel.de ITTEL Bad und Wärme seit 1968 ANTRETTER& ITTELZ • Auftragserfassung und -bearbeitung der ärztlichen Verordnungen NTRETTER& ZITTEL ABad und Wärme Z seit 1968 • Leistungsabrechnung mit den Kranken- und Pfegekassen Bad und Wärme seit 1968 QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829 und Landau LandauWärme Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95A 0 65NTRETTER - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de& ZITTEL • Kommunikation und Beratung von Kunden und Lieferanten Queichheimer Hauptstraße 247 - 76829 Landau Queichheimer Hauptstraße 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de • Finanzbuchhaltung, Vorbereitung der Jahresabschlüsse, WirtschaftsplanQueichheimer Hauptstraße 247Tel (06341) - 76829 95 Landau 65 0 - www.antretter-und-zittel.deTel (06341) 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de • Bankgeschäfte, Durchführung des Mahn- und Vollstreckungswesens

Ihr PROFIL • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im BEILAGENHINWEIS Gesundheitswesen oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung ist Voraussetzung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage • Sichere Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung • Engagement, Teamfähigkeit und analytisches Denken und Handeln Ehrmann. • Gute kommunikative Fähigkeiten, Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit • Flexibilität bei den Arbeitszeiten (Vor- und Nachmittag) WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Wir BIETEN • Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Einrichtung • Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher Verantwortung • Weiterbildungs- und Qualifzierungsmaßnahmen • Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Die Stelle wird zunächst auf ein Jahr befristet. Nach dieser Zeit wird die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Aussicht ge- stellt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung be- vorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 13.11.2020 an: Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Frau Gabi Xander-Decker, Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim oder gerne auch per E-Mail an: [email protected] Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden; bitte keine Originale einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!

Weitere Jobs unter

jobs-regional.de Ein Produkt der linUS WiTTiCH medien Gruppe VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 30 - Ausgabe 44/2020

Auto-Welt

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! JETzT Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen buCHEN!* Preis für 2 Personen 45,- € Mit unserer Premium-Rubrik für jede weitere Person 15,- € „AUTo-WelT“ präsentieren wir Haustiere sind nicht erlaubt! im 4-wöchigen Turnus Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Reifenwechsel, Zweirad, Quad & Co., Tankstellen, Waschanlagen, Auto Welt.

eRSCHeinUnGSPlAn PRemiUm-RUbRiKen

Heimat neu entdecken oder unter archiv.wittich.de/199 Treffpunkt Reise- Kontaktieren Sie uns: norbert Ullmer Deutschland.de Portal Tel. 0170 1842290 Mit den kostenlosen Reisemagazinen Alexander brüggemann der Treffpunkt Deutschland Reihe Tel. 0170 1862290 erhalten Sie den perfekten Begleiter Tel. 06347 97208-0 | [email protected] Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Bellheim * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 31 - Ausgabe 44/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 32 - Ausgabe 44/2020

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 33 - Ausgabe 44/2020

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

IHRE Gesundheit IN BESTEN HäNDEN Warum es im Alter nie zu spät ist, für seine körperliche Fitness etwas zu TUN! Gezielte Bewegung ist grund- Ratsam wäre, wenn Sie mit die- legend lebenswichtig, diese sen Trainingsarten beginnen! Grundaussage hört man in ver- Ausdauersport aktiviert den Fett- schiedenen Medien regelmäßig. stoffwechsel und beschleunigt Es gibt nur sehr wenige Men- das Herzkreislaufsystem. Dazu schen, die diese Worte befolgen. eignen sich im besonderen Trai- Ich muss Ihnen nicht erzählen, ningsarten, bei denen das Herz- dass ohne zielgerichtete Bewe- kreislaufsystem belastet wird gung, der Stoffwechsel mit und die Gelenke nicht zu stark schuss und Bandscheibenvorfall in den Studios anmelden und jedem Jahr langsamer wird, und am Anfang beansprucht werden, weitgehend vermieden werden. denken die haben Ihren idealen dadurch die Knochenmasse sich so wie beim Fahrrad fahren oder Außerdem regt Muskeltraining Trainingsplan irgendwo Online verringert und die Muskulatur dem Crosstrainer, dann können auch den Fettstoffwechsel an entdeckt und müssten im Training abbaut. Sie am Anfang eine gute ver- und erhöht den Grundumsatz Gas geben. Die meisten kommen Warum Sie mit gezielter Bewe- nünftige Basis Ihrer körperlichen an Kalorien – das heißt, der trai- danach mit Ihren Beschwerden gung Ihren Körper verjüngen Fitness aufbauen. nierte Körper verbrennt schon im in der Schulter, Rücken, Hand- können erfahren Sie hier. Um Neben Ihrem Herzkreislauftrai- Ruhezustand viel mehr an Ener- gelenke, oder im Kniebereich. den Körper jünger und aktiver ning sollte zusätzlich ein geziel- gie, was natürlich auf Dauer vor Warum das passiert ist eigent- zu halten, genügen zwei bis tes Krafttraining dabei sein, weil Fettleibigkeit und den weiteren lich logisch, der Körper sendet drei Bewegungsabläufe aero- der Mensch zwischen dem 20. Zivilisationskrankheiten schützt Signale, weil er hiermit warnen bes Training, verbunden mit und 80. Lebensjahr ca. 40 Pro- wie Bluthochdruck, Diabetes und will. Genau hier sollte man dann Kraftübungen. Die besten Emp- zent seiner Muskelmasse ver- Herzkreislauferkrankungen. einsichtig sein, und den ganzen fehlungen für Neulinge, die sich liert, natürlich wenn man nichts Warum ein Krafttraining mit Plan überdenken und sich von gezielt bewegen wollen! Wenn dagegen unternimmt. gezielten Bewegungen ein effek- einem Trainer vor Ort mit Erfah- Sie sich bis auf den heutigen Tag Aus diesem Grund wäre es ris- tives Körpertraining ergibt! rung Tipps geben lassen. noch nicht von einem qualifzier- kant, wenn man seinen Körper Beim Krafttraining sollte es nicht Lassen Sie sich nicht von irgend- ten Fachmann an eine gezielte nicht trainiert und ihm so die um ein paar Liegestützen, Knie- welchen Online macher Tipps Bewegung heranführen haben erforderliche Kraft für seinen beugen oder am Gummiband geben, wenn er nicht vor Ihnen lassen, sollten Sie in der ersten Körper durch ein gezieltes Mus- ziehen gehen, sondern man steht oder regelmäßig greifbar Zeit keine Gewaltakte auf Ihren keltraining vorenthält, um den sollte auch jeden Muskel gezielt ist. Bedenken Sie, das Sie die- Körper ausüben! Viele begehen körperlichen Abbau vor zu beu- trainieren wie auch die mit ver- sen einen Körper haben, das ist den Kardinalfehler am Anfang, gen.Schauen wir uns das näher bundenen Sehnen und Bänder so, wie wenn der Arzt Ihnen die und starten in Ihrem Enthusias- an! Mit dem körperlichen Abbau an den Gelenken. Medikamente verschreibt oder mus sofort voll durch und muten entstehen Rückenbeschwerden Als Anfänger sollte man egal ob sich zu viel zu. Das Resultat sind bis hin zu Bandscheibenvor- Jung oder Alt einen großen Wert Sie Online auf eigeninitiative Ihre dann oft Verspannungen, oder fällen, inzwischen mit die am darauf legen, dass man seinen Medikamente bestellen. noch stärkere Verspannungen weitesten verbreitete Zivilisati- Körper nicht überfordert, also Denken Sie daran: als davor, Zerrungen oder ein onskrankheit! keine komplizierten Übungen Man erkennt das Alter eines Men- starker Muskelkater, der Körper Das führt daher, weil wir unse- und keine schweren Übungen, schen heute nicht mehr zwangs- wird übertrainiert. Plötzlich wird ren Körper nicht mehr so kör- weil es den Körper überfordert läufg am Gesicht. Dafür verraten man, auf den Boden der Tatsa- perlich bei der Arbeit belasten, und somit die ganzen weiteren die Körperhaltung und unsere chen zurückgeführt. wie das in früheren Zeiten der Strukturen in Mitleidenschaft Art, zu gehen oft sehr viel mehr Das Ergebnis: Man wirft die Fall war. Bei unserer weitgehend zieht. darüber. Man kann sich einen Flinte ins Korn, oder man muss bewegungsarmen Arbeits- und Beim Anfänger sind die ganzen jugendlichen aktiveren Körper eine längere Pause hinlegen, Lebensumgebung, baut die körperlichen Strukturen noch zurückerobern, weil bei diesem und das alles, bevor man richtig Rückenmuskulatur mit zuneh- nicht für die komplizierten und Training die gezielte Bewegung gestartet hat. mendem Alter zusehends ab. Die schweren Übungen ausgelegt. im Vordergrund steht. Wenn Sie reificher in das Thema Konsequenz ist eine kraftlose Deshalb kann ein zu viel an Kraft- Wenn auch Sie mit gezielten gezielte Bewegung einsteigen Wirbelsäule, die die alltäglichen training schädlich sein, wie auch Bewegungen Ihren Körper akti- wollen, empfehle ich Ihnen, am Belastungen, wie zum Beispiel wenn Sie kein Krafttraining für ver und lebenskräftiger stärken Anfang einen Ratschlag bei beim Heben, den wirkenden Kräf- Ihren Körper durchführen. Die- wollen, dann rufen Sie uns an Ihrem Arzt zu holen. Danach ten nicht mehr standhalten kann. ses musste ich immer wieder von und wählen Sie 07274 7117 können wir langsam, ohne Ihren Durch ein gezieltes Krafttrai- den unbelehrbaren Fitnessper- ACTIVITY FITNESS 76726 Ger- Körper zu überfordern beginnen. ning können Dinge wie Hexen- sonen mitbekommen, die sich mersheim, An Fronte Karl 1. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 34 - Ausgabe 44/2020

IHRE IN BESTEN HäNDEN Gesundheit

Basisch für Beginner Ihr Sanitätshaus Ihr Sanitätshaus vor Ihr Ort Sanitätshaus Öffnungszeiten: Ihr vor Ort Sanitätshaus vor Ort

Monta g – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr vor Ort Maximilianstr. Maximilianstr. 40 40

Dienstag + Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr

76751 Jockgrim 76751 Jockgrim

Maximilianstr. 40 Tel: 07271 – 76705 Maximilianstr. – 13 40 Öffnungszeiten: 76751 Jockgrim Fax: 07271 – 76705 76751 – 19Jockgrim Freitag Monta g –09.00 Freitag – 12.00 Uhr09.00 – 12.00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15.00 – 18.00 UhrMail: [email protected] Dienstag + DonnerstagÖffnungszeiten: 15.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel:Monta 07271g – – Freitag76705 – 13 09.00 – 12.00 Uhr Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr 76705Fax: – 13 07271 – 76705 – 19 Dienstag + Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Foto: djd/Jentschura International/Getty 76705DienstagMail: – 19 [email protected] + Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr [email protected] Aus ganzheitlicher Sicht ist sowie pfanzliche Fette.“ Auch zweimal im Jahr Fastenzeit – im Milchprodukte sind in Maßen Anti-Husten-Tipps aus der Natur Frühjahr, wenn die Tage lang- erlaubt. Verzichten sollte man sam länger werden, und im dagegen auf verarbeitete Le- Während der kalten Jahres- lungsphase, die oft mehrere Wo- Herbst, wenn der Stoffwechsel bensmittel, Fleisch und Wurst, zeit haben Erkältungen wieder chen dauert. Das lästige „Bellen“ eigentlich einen Gang zurück- auf Zucker, Kaffee und Alkohol. Hochsaison. Ein häufges und kann einen also durchaus eine schalten würde. Wer jetzt be- Ein bunter und abwechslungs- besonders unangenehmes Sym- Weile begleiten. Doch zum Glück wusst darauf achtet, was er zu reicher Speiseplan bietet wich- ptom solcher Infekte ist Husten. gibt es verschiedene Haus- und sich nimmt, kann nicht nur sein tige Vitamine, Mineralstoffe und Eigentlich handelt es sich dabei Naturheilmittel, mit denen sich Immunsystem gezielt stärken, sekundäre Pfanzenstoffe, die um einen schützenden Refex, Hustenbeschwerden lindern las- sondern auch dem obligatori- nachweislich das Immunsystem der die Atemwege von Schleim, sen. So reizt im Winter trockene schen Winterspeck vorbeugen. unterstützen. Rezeptideen liefert Keimen und Partikeln reinigen Heizungsluft die Schleimhäute „Beim Basenfasten kommt es zum Beispiel das Kochbuch „Ba- soll. Doch gerade trockener, zusätzlich, weswegen ein Luft- nicht darauf an, ganz auf feste sisch kulinarisch“. Erhältlich ist krampfartiger Reizhusten kann befeuchter oder im Schlafzim- Nahrung zu verzichten“, weiß es online oder in Reformhäusern. sehr unangenehm, schwächend mer aufgehängte feuchte Hand- Ute Jentschura, Diplom-Er- Zwei weitere Ratschläge gibt und sogar schmerzhaft sein. tücher hilfreich sein können. nährungswissenschaftlerin und die Fachfrau: Mindestens zwei Auch sollte man viel trinken, Auch stören nächtliche Anfälle Heilpraktikerin aus Münster. Liter Wasser pro Tag trinken, den Schlaf empfndlich, sodass um die Atemwege geschmeidig „Deshalb ist es für Einsteiger um die Ausscheidung von Säu- Betroffene kaum Ruhe und Er- zu halten. Am besten sind war- besonders gut geeignet.“ ren anzuregen. Und regelmäßig holung fnden. me Tees mit Heilkräutern wie Sich basisch zu ernähren, ist an die frische Luft gehen. „Be- Der trockene Reizhusten steht bei Spitzwegerich oder Thymian. nicht kompliziert. „Auf dem wegung regt den Stoffwech- einer typischen Erkältung meist Auch das Lutschen von Husten- Speiseplan stehen hochwertige sel zusätzlich an und hebt die am Anfang und dauert zwei bis bonbons oder Honig in warmer drei Tage. Darauf folgen ein etwa Milch (nicht bei Kindern unter ei- Getreide, viel saisonales Ge- Stimmung. Das Wintertief hat sieben bis zehn Tage andau- nem Jahr) wirken oft beruhigend müse und Obst, Nüsse, Saaten dadurch keine Chance.“ djd ernder „produktiver“ Husten mit auf die Schleimhäute. klarem Auswurf und eine Abhei- djd/metatussolvent www.asklepios.com/germersheim WIR SIND SIND WIR FÜR IN NOTFÄLLEN / Montag bis Sonntag FÜR SIE DA! SIE FÜR Kommen Sie bei lebensbedrohlichen und schweren Erkrankungen sofort und ohne Zögern zu uns, z. B. bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuter Gallenblasen- Ab sofort können wir den Regelbetrieb Regelbetrieb den wir können sofort Ab entzündung, akuter Nierenbeckenentzündung, Knochenbrüchen, Kopfverletzungen o. Ä. und die Notfallversorgung an den Asklepios SIEAsklepios den DA!an Notfallversorgung die und Südpfalzkliniken Kandel und Germersheim Germersheim und Kandel Südpfalzkliniken DRINGLICHE OPERATIONEN: wieder vollumfänglich aufnehmen. vollumfänglich wieder Der Corona-Virus hat unseren Alltag verändert. Wir nehmen medizinisch erforderliche Eingriffe wieder vor, wie z. B. künstlicher Wir müssen Abstand halten, obwohl wir uns Gelenkersatz, Gefäßoperationen, Leistenbrüche oder auch Behandlungen von Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin über Be- über Ärztin Arzt/Ihrer Ihrem mit Sie Sprechen Tumorerkrankungen. gerne nah wären, Mund-Nasen-SchutzTherapien, oder zum EinkaufenVorsorgeuntersuchungen handlungen, und Bahnfahrenmussten. werden tragen und neuverschoben lernen, pandemiebedingt die aufeinander Rücksicht zu nehmen. AMBULANTE SPRECHSTUNDE: Vereinbaren Sie mit uns neue Sprechstundentermine. So können Risiko frühzeitig Wir, von der Asklepios-Südpfalzklinik in Germersheim, erkannt, das Beschwerdebild untersucht und Therapieempfehlungen eingeholt werden. kümmern uns um Ihre Behandlungen.

asklepios.com/kandel asklepios.com/kandel Sollten Sie Fragen und Unsicherheiten haben, sprechen Sie uns gerne an unter Tel.: 07274 504 390 www.asklepios.com/germersheim asklepios.com/germersheim Südpfalzkliniken VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 35 - Ausgabe 44/2020

IHRE Gesundheit IN BESTEN HäNDEN Fit durch den Winter mit gestärktem Immunsystem und gereinigter Luft im Studio Die in Bellheim und Sondern- Hepaflter (fltert zu 99,9% Viren, Stärke dein Immunsystem durch Training heim ansässigen Fitnessstudios Bakterien; Feinstaub usw.) im „Gesund & Vital“ bieten momen- Einsatz, für ein noch sichereres • Immunsystem stärken tan allen Interessierten an, mit Training im Studiobereich. Um dem Training ab sofort zu starten auch die Teilnehmerzahl in den und erst ab Januar Kursen besser zu verteilen, gibt • Stofwechselaktivierung 2021 zu bezahlen. es zudem zwei weitere Reha- Lt. Thomas Waldmann, dem Kurse und einen Langhantelkurs. • Beweglichkeit verbessern Inhaber der Studios, ist es Wer zusätzlich Interesse daran gerade in der momentanen Situ- hat, sein Immunsystem durch ation wichtig sein Immunsystem die richtige Ernährung zu stär- • Rückenschmerzen lindern durch regelmäßiges Training ken, kann nach einer Stoffwech- zu stärken. Der positive Effekt selanalyse aus verschiedenen auf die Gesundheit ist wissen- Ernährungsprogramm das geeig- schaftlich bewiesen. Um den nete für sich wählen. GEMEINSAM zur Herbstaktion starten! Mitgliedern auch während der Jeder, der etwas für seine Coronazeit die größtmögliche Gesundheit tun und in familiärer Starte JETZT und bezahle erst ab Januar 2021 Sicherheit zu garantieren, legen Atmosphäre trainieren möchte, Thomas Waldmann und sein kann einfach unter den angege- Gesund & Vital Bellheim Reha-Sport Gesund & Vital Sondernheim Team viel Wert auf die Einhal- benen Telefonnummern direkt Tel. 07272 – 92 97 095 Fitnesskurse Tel. 07274 – 96 44 068 tung der bestehenden Hygiene- in den Studios anrufen und sich Gerätetraining und Abstandsregelungen, sowie jederzeit von Thomas Waldmann www.gesund-vital-bellheim.de regelmäßiges Lüften. Ab sofort und seinem Team professionell ist auch ein Luftreiniger mit beraten lassen. Kleiner, smarter, besser Foto: djd/Phonak

Jederzeit Telefongespräche füh- konnte viele Funktionen nicht ren, ohne das Smartphone in die nutzen. Hersteller Phonak hat Hand nehmen zu müssen, den ein Modell auf den Markt ge- Klang von TV- und Multimedia- bracht, das alle Audioinhalte Geräten direkt „aufs Ohr“ strea- von iOS- sowie Android-Smart- men und in manchen Situationen phones binaural – auf beiden mehr verstehen als Menschen Ohren - wiedergibt. ohne Hörminderung – es ist er- Musik, Videos, Podcasts und staunlich, was Hightech auf dem vieles mehr können so ohne Hörgerätemarkt heute möglich Klangverlust genossen werden. macht. Und obwohl die Modelle Beim Fernsehen werden die Hör- immer kleiner werden, punkten geräte zu drahtlosen Kopfhörern sie mit mehr Funktionen, besse- und können dabei unterschei- rem Klang und leistungsstarken den, ob Gespräche oder Musik Akkus. übertragen werden. Über eine Smarte Hörgeräte hatten bis- praktische App ist es möglich, her meist den Nachteil, dass direkt mit dem Hörakustiker in sie vorrangig für iOS-Geräte Verbindung zu treten, der even- (iPhone, iPad) entwickelt wur- tuell nötige Feinabstimmungen den. Wer ein Smartphone mit an den Hörgeräten sofort vor- Android-Betriebssystem hatte, nehmen kann. djd 64480 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIMDie passen- 36 - immer! Ausgabe 44/2020 Unsere Einkaufsgutscheine Unsere Einkaufsgutscheine, das passende Geschenk für alle Gelegenheiten. Erhältlich bei der Sparkasse, der VR Bank Südpfalz sowie bei A&T Computer.

www.gewerbeverband-bellheim.de

Nutzen Sie unser Angebot und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin außerhalb unserer Öffnungszeiten oder nutzen Sie unseren Lieferservice. Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! WÄSCHEMODE THEOBALT 07272-1831 Inh. SilkeTheobalt Am Wasserturm 76756 BELLHEIM • Hauptstraße 144 76756 Bellheim Telefon (0 72 72) 7 10 55 gaertner-bellheim.de Öfnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr VORSCHAU

In 8 Wochen ist Weihnachten!

©designbüro ehmer | 11.2008