Kreis · Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 · 25801

Amtsblatt

Kreis Nordfriesland W

Sonder-Ausgabe 18 vom 30. Dezember 2010

Inhalt Seite

2. Änderungssatzung zur Satzung des Kreises Nordfriesland über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat – KSB) 2

Bekanntmachung des Innenministeriums zur vorzeitigen Besitzeinweisung 3

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Museumsverbund Nordfriesland für 2011 5

Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2009 des Zweckverbandes Schlüttsiel 7

Nachtragshaushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes -Hörup für das Haushaltsjahr 2011 10

Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde 11

1 Nachtragssatzung zur Satzung des Wasserverbandes Treene 15

1. Nachtrag zur Satzung des Sielverbandes Elisabeth-Sophien-Koog 16

Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes für 2011 17

Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes „Kleine Au“, Högel für 2011 18

Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes für 2011 19

Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes für 2011 20

Haushaltssatzung des Hauptverbandes Goldebeker Mühlenstrom für 2011 21

Erscheinungsfolge: 1111111111111111111111111111111111111111111111111Erster Donnerstag des Monats

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

I. BEKANNTMACHUNG 2. Änderungssatzung zur Satzung des Kreises Nordfriesland über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat - KSB -)

Aufgrund der §§ 4 und 42 a) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO) in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 94) wird nach Beschlussfassung durch den Kreistag des Kreises Nordfriesland vom 17. Dezember 2010 folgende 2. Änderungssatzung zur „Satzung des Kreises Nordfriesland über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren“ erlassen:

§ 1

Die Satzung des Kreises Nordfriesland über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren“ (Stand 30.5.2008) wird in folgenden Punkten geändert:

1.) § 4 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst: “Der KSB besteht aus mindestens 5, aber höchstens 11 Mitgliedern.“

2.) In § 4 Abs. 3 wird nach Satz 2 folgender Satz eingefügt: “Sollte eine Kommune nur eine Beauftragte bzw. einen Beauftragten (oder eine vergleichbare Institution) bestimmen, kann diese / dieser ebenfalls Mitglied im KSB werden.“

3.) In § 4 Abs. 3, 4 und 6 wird das Wort „Seniorenbeiräte“ jeweils durch „Seniorenvertretungen“ ersetzt.

4.) In § 4 wird ein Absatz 7 angefügt. Dieser lautet: “7. Unter „Seniorenvertretung“ versteht der Kreis u.a. Seniorenbeiräte, Seniorenbeauftragte, Seniorenräte etc.. Dabei ist diese Aufzählung nicht abschließend.“

§ 2 Inkrafttreten

Die 2. Änderungssatzung tritt zum 1. Januar 2011 in Kraft. Husum, den 22. Dezember 2010

gez.

Dieter Harrsen Landrat

II. VERÖFFENTLICHUNG

Die 2. Änderungssatzung zur Satzung des Kreises Nordfriesland über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat - KSB -) wird hiermit veröffentlicht. Die Satzung kann in der Kreisverwaltung in Husum, Marktstraße 6, Zimmer 314, eingesehen werden.

Husum, den 22. Dezember 2010

gez.

Dieter Harrsen Landrat

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 222 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Vorzeitige Besitzeinweisung

Bekanntmachung des Innenministeriums – Die Enteignungskommissarin – Vom 16.12.2010 - IV325 - 144.4 - 7.1 – 54 – 10 bis 12 und 14 und 15/2010

Zur Entscheidung über die Anträge auf vorzeitige Besitzeinweisung für das für den Bau einer 110-kV- Hochspannungsfreileitung zwischen den Umspannwerken und Flensburg benötigte, nachstehend bezeichnete Grundeigentum:

Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 35 5 Högel 6568 (davon Zuwegung 960) 28/1 5 Högel 3855

eingetragen im Grundbuch von Jodelund Blatt 701 eingetragener Eigentümer: Peter Heinrich Lorenzen, Jodelund

Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 93 3 Joldelund 13658 78 3 Joldelund 2549 (davon Zuwegung 295 temporär)

eingetragen im Grundbuch von Jodelund Blatt 1055 eingetragener Eigentümer: Harald Cardel, Jodelund

Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 33 1 5899 (davon Zuwegung 575) 34 1 Drelsdorf 217

eingetragen im Grundbuch von Drelsdorf Blatt 683 eingetragener Eigentümer: Kay Feddersen, Drelsdorf

Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 5/4 4 Schobüll 3110 (davon Zuwegung 114)

eingetragen im Grundbuch von Schobüll Blatt 117 eingetragener Eigentümer: Hans-Theo Thordsen, Großenwiehe

Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 41/2 4 Joldelund 5261 41/1 4 Joldelund 5322 40 4 Joldelund 2897 (davon Zuwegung 175)

eingetragen im Grundbuch von Joldelund Blatt 764 eingetragener Eigentümer: Erwin Petersen, Joldelund

habe ich Termine zur mündlichen Verhandlung für

Dienstag, den 11. Januar 2011 um 9.15 Uhr in Sachen Harald Cardel, Kay Feddersen und Hans-Theo Thordsen, im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Sitzungssaal 104 Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel,

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 333 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

und für Donnerstag, den 13. Januar 2011 um 11 Uhr in Sachen Erwin Petersen

und um 13.30 Uhr in Sachen Peter Heinrich Lorenzen

im Innenministerium, Besprechungsraum 317, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel,

anberaumt.

Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich.

Diejenigen, denen ein Recht an dem o. a. Grundstück zusteht (Beteiligte) werden nach § 25 Abs. 4 des Preußischen Gesetzes über die Enteignung von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 i. d. F. des Zweiten Gesetzes über den Abschluss der Sammlung des schleswig-holsteinischen Landesrechts vom 13. Dezember 1973 (GVOBl. Schl.-H. S. 440), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.06.2004 (GVOBl. Schl.-H. S. 153) aufgefordert, ihr Recht in dem Termin wahrzunehmen.

Ich weise darauf hin, dass auch bei Nichterscheinen über den Antrag auf Besitzeinweisung und andere im Verfahren zu erledigende Anträge entschieden wird.

gez.

Inken Melwing

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 444 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Museumsverbund Nordfriesland für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund des § 14 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schleswig-Holstein, S. 122) in Verbindung mit den §§ 77 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung vom 08.12.2010 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird

1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 834.500 EUR in der Ausgabe auf 834.500 EUR

2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 122.200 EUR in der Ausgabe auf 122.200 EUR

festgesetzt. § 2

Es werden festgesetzt:

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und 0 EUR Investitionsförderungsmaßnahmen auf 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 50.000 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 10,83 Stellen.

§ 3

Die Verbandsumlage 2011 beträgt nach § 12 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Museumsverbund Nordfriesland für:

1. Nissenstiftung 50.000 EUR 2. Kreis Nordfriesland 203.000 EUR 3. Stadt Husum 203.000 EUR

§ 4

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben, für deren Leistung der Verbandsvorsteher seine Zustimmung nach § 14 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) in Verbindung mit § 82 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 5.000 EUR.

Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen.

Husum, 08.12.2010

gez.

Dieter Harrsen Verbandsvorsteher

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 555 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jede/r kann Einsicht in die Haushaltssatzung und die Anlagen nehmen, die im Kämmereiamt der Stadt Husum, Zimmer 224, während der Öffnungszeiten öffentlich ausliegen.

Husum, 08.12.2010

gez.

Dieter Harrsen Verbandsvorsteher

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 666 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Bekanntmachung

Aufgrund des § 14 Abs. 5 des Kommunalprüfungsgesetzes vom 28.02.2003 gebe ich hiermit den Jahresabschluss 2009 des Zweckverbandes Schlüttsiel bekannt.

1. § 14 Abs. 5 Nr. 1:

Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers

„Ich habe den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Zweckverbandes Schlüttsiel für das Geschäftsjahr vom 01.01. bis 31.12.2009 geprüft. Durch § 13 Abs. 1 Nr. 3 KPG SH wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Zweckverbandes i.S.v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Verbandssatzung und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Zweckverbandes liegen in der Verantwortung des Zweckverbandes Schlüttsiel. Meine Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von mir durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.

Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 KPG SH unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Zweckverbandes Anlass zu Beanstandungen geben.

Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt.

Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter des Zweckverbandes Schlüttsiel sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse habe ich darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gem. § 53 HGrG vorgenommen.

Ich bin der Auffassung, dass meine Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für meine Beurteilung bildet.

Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, den ergänzenden landes- rechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Verbandssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes Schlüttsiel und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 777 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Zweckverbandes geben keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Hinzuweisen ist jedoch auf den Jahresverlust des Zweckverbandes in Höhe von 10.964,93 Euro, der aus dem Haushalt der Zweckverbandsmitglieder ausgeglichen werden soll.“

Itzehoe, den 04.10.2010

gez.

Dr. W. Schröder Wirtschaftsprüfer

2. § 14 Abs. 5 Nr. 2:

Mit Verfügung vom 20.12.2010 – Az.: 021.59 hat mir der Landrat des Kreises Nordfriesland den Bericht über die Abschlussprüfung für das Wirtschaftsjahr 2009 mit der Bemerkung übersandt, dass der Jahresabschluss in der geprüften Fassung unverändert von der Verbandsversammlung festzustellen ist.

3. § 14 Abs. 5 Nr. 3:

Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 09.12.2010 den Jahresabschluss 2009 vom 13.12.2010 per 31.12.2009 wie folgt festgestellt:

a) Feststellung des Jahresabschlusses

Der geprüfte Jahresabschluss 2009 wird mit folgenden Eckdaten beschlossen:

- Bilanzsumme: 2.481.094,18 €

- Summe der Erträge: 199.219,21 €

- Summe der Aufwendungen: 210.184,14 €

- Jahresverlust: 10.964,93 €

b) Behandlung des Jahresabschlusses

Der Jahresverlust 2009 ist von den Verbandsmitgliedern im Rahmen der getroffenen satzungsgemäßen Aufgabenverantwortung unter der Berücksichtigung der bereits geleisteten Umlage auszugleichen. Die Aufteilung auf die einzelnen Verbandsmitglieder stellt sich wie folgt dar:

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 888 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

ZV-Mitglieder Unterdeckung Zurechnung der gezahlter (-) Spartenergebnisse Betriebsmittelzuschuss Überdeckung 2009 (Umlage 2009) (+)

Gemeinde 602 -3.538,49 € 4.064,00 € 525,51 €

Gemeinde 2025 -11.902,72 € 13.671,00 € 1.768,28 €

Gemeinde Langenhorn 3127 -18.380,15 € 21.111,00 € 2.730,85 €

Gemeinde 358 -2.104,28 € 2.417,00 € 312,72 €

Gemeinde Reußenköge 335 -1.969,09 € 2.262,00 € 292,91 €

Amt 1301 26.929,81 € 40.375,00 € 67.304,81 €

Gesamt 7748 -10.964,93 € 83.900,00 € 72.935,07 €

Das Guthaben wird den Mitgliedern mit Ausnahme des Amtes Pellworm am 10.01.2011 erstattet. Das Amt Pellworm hingegen stellt seinen Auszahlungsanspruch in Höhe von 67.304,81 € in die ausschließlich für das Amt Pellworm zur freien Verwendung geführte Gewinnrücklage ein.

4. § 14 Abs. 5 Nr. 4:

Der Jahresabschluss 2009, der Lagebericht 2009 sowie der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers liegen in der Amtsverwaltung , Theodor-Storm-Straße 2, 25821 , in der Zeit vom 01.02.2011 bis zum 09.02.2011 öffentlich aus.

Bredstedt, den 22.12.2010

gez.

Claudia Weinbrandt Zweckverbandsvorsteherin

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 999 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Nachtragshaushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes Stadum-Hörup für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 5 ff des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände wird nach Beschlussfassung des Verbandsausschusses/der Verbandsversammlung vom 08.12.2010 folgende Haushaltssatzung erlassen.

§ 1

Der Gesamtbetrag der Einahmen und Ausgaben des Verwaltungshalts wird festgesetzt auf

41.505,00 €

Der Gesamtbetrag der Einahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts wird festgesetzt auf

20.000,00 €

§ 2

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf 0,00 €.

§ 3

Der Höchstbetrag der Kassenkredit wird festgesetzt auf 0,00 €.

§ 4

Die Hebesätze der Beitragsabteilungen werden wie folgt festgesetzt: Gewässerunterhaltung 6,50 €/BE Rohrleitungsunterhaltung ohne Gewässereigenschaft 0,50 €/ha Deichunterhaltung 2,00 €/BE/ha Schöpfwerksunterhaltung 6,00 €/BE/ha Grundbeitrag 10,00 €/Mitglied

§ 5

Besondere Vorschriften zu den Einnahmen, Ausgaben und Stellenplan

§ 6

Als Hebetermin wird der 10. 05. 2011 festgesetzt.

Öffentliche Bekanntmachung entsprechend der Verbandssatzung am:

Stadum, den 08.12.2010

Gert Lorenzen Verbandsvorsteher

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 101010 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde vom 02.12.2010

Herr Claus Clausen, Osterwittbekfeld 2, 25872 , beantragt am 13.10.2010, in der Gemeinde Wittbek, Flurstücke 32/1 und 32/2 der Flur 11, Gemarkung Wittbek, Gewässer auszubauen. Das Vorhaben bedarf einer Genehmigung nach § 68 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz -WHG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBl. I, S. 2585). Vor der Entscheidung im wasserbehördlichen Verfahren ist nach § 6 des Landesgesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (LUVPG) vom 13.05.2003 (GVOBl. S-H., S. 246) in der zur Zeit geltenden Fassung i. V. m. Nummer 1.19 der Anlage 1 zum LUVPG in einer allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls festzustellen, ob das Vorhaben einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen ist.

Die Prüfung nach § 6 LUVPG hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist, da erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen nicht zu erwarten sind. Die Feststellung ist nach § 4 LUVPG nicht selbständig anfechtbar.

Die Unterlagen können auf Antrag nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (UIG-SH) vom 02.03.2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 132) bei der unteren Wasserbehörde, Marktstr. 6, 25813 Husum, zugänglich gemacht werden.

gez.

Karl Schröder

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 111111 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde vom 30.11.2010

Die Gemeinden Reußenköge und Ockholm, vertreten durch das Amt Mittleres Nordfriesland, Theodor-Storm- Str. 2, 25821 Bredstedt, beantragen am 14.10.2010, im Rahmen eines Radwegeneubaus an der L 11 Abschnitt 050 km 0,008 bis Abschnitt 060 km 2,713 Gewässer auszubauen. Das Vorhaben bedarf einer Genehmigung nach § 68 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz -WHG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBl. I, S. 2585). Vor der Entscheidung im wasserbehördlichen Verfahren ist nach § 6 des Landesgesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (LUVPG) vom 13.05.2003 (GVOBl. S-H., S. 246) in der zur Zeit geltenden Fassung i. V. m. Nummer 1.19 der Anlage 1 zum LUVPG in einer allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls festzustellen, ob das Vorhaben einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen ist.

Die Prüfung nach § 6 LUVPG hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist, da erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen nicht zu erwarten sind. Die Feststellung ist nach § 4 LUVPG nicht selbständig anfechtbar.

Die Unterlagen können auf Antrag nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (UIG-SH) vom 02.03.2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 132) bei der unteren Wasserbehörde, Marktstr. 6, 25813 Husum, zugänglich gemacht werden.

gez.

Karl Schröder

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 121212 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde vom 03.12.2010

Die Gemeinde , vertreten durch das Amt Viöl, Westerende 41, 25884 Viöl, beantragt am 03.11.2010, im Rahmen der Öffnung der Rohrleitung 2 m des Wasser- und Bodenverbandes Eckstockau von Station 0+558 bis 0+874 ein Gewässer auszubauen. Das Vorhaben bedarf einer Genehmigung nach § 68 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz -WHG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBl. I, S. 2585). Vor der Entscheidung im wasserbehördlichen Verfahren ist nach § 6 des Landesgesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (LUVPG) vom 13.05.2003 (GVOBl. S-H., S. 246) in der zur Zeit geltenden Fassung i. V. m. Nummer 1.19 der Anlage 1 zum LUVPG in einer allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls festzustellen, ob das Vorhaben einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen ist.

Die Prüfung nach § 6 LUVPG hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist, da erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen nicht zu erwarten sind. Die Feststellung ist nach § 4 LUVPG nicht selbständig anfechtbar.

Die Unterlagen können auf Antrag nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (UIG-SH) vom 02.03.2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 132) bei der unteren Wasserbehörde, Marktstr. 6, 25813 Husum, zugänglich gemacht werden.

gez.

Karl Schröder

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 131313 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde vom 27.12.2010

Die Fa. Reinhard Jans Kieswerke, Hoxtrupfekd, 25884 Viöl, vertreten durch das Planungsbüro Springer, 24866 Busdorf, beantragt am 20.12.2010, die Herstellung eines Gewässers zur Rohstoffgewinnung (Kiesnassabbau) in der Gemeinde Ahrenshöft, Flurstücke 52, 53, 54, 55, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 und 68 der Flur 7, Gemarkung Ahrenshöft. Das Vorhaben bedarf einer Genehmigung nach § 68 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz -WHG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBl. I, S. 2585). Vor der Entscheidung im wasserbehördlichen Verfahren ist nach § 6 des Landesgesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (LUVPG) vom 13.05.2003 (GVOBl. S-H., S. 246) in der zur Zeit geltenden Fassung i. V. m. Nummer 1.19 der Anlage 1 zum LUVPG in einer allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls festzustellen, ob das Vorhaben einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen ist.

Die Prüfung nach § 6 LUVPG hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist, da erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen nicht zu erwarten sind. Die Feststellung ist nach § 4 LUVPG nicht selbständig anfechtbar.

Die Unterlagen können auf Antrag nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (UIG-SH) vom 02.03.2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 132) bei der unteren Wasserbehörde, Marktstr. 6, 25813 Husum, zugänglich gemacht werden.

gez.

Michael Hirth

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 141414 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 151515 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

1. Nachtrag zu der Satzung des Sielverbandes Elisabeth-Sophien-Koog vom 17. Dezember 2008

Aufgrund des § 11 Nr.2 der Satzung des Sielverbandes Elisabeth-Sophien-Koog vom 17.12.2008 in Verbindung mit § 47 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG -) vom 12. Februar 1991 (BGBl S. 405) in zurzeit gültiger Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung am 13.12.2010 folgender 1. Nachtrag zur Satzung des Sielverbandes Elisabeth-Sophien-Koog erlassen:

Artikel 1 § 33 Bekanntmachung

§ 33 Absatz 2 der Satzung erhält folgende neue Fassung: (2)Bekannt gemacht wird durch Abdruck im Mitteilungsblatt des Amtes Nordsee-Treene und seiner amtsangehörigen Gemeinden und der Stadt , „Dat Amtsblatt“.

Artikel 11 Inkrafttreten

Dieser Nachtrag tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

______Beschlossen durch den Verbandsausschuss Der Landrat des Kreises Nordfriesland als am 13.12.2010 Aufsichtsbehörde genehmigt:

gez. Momme Elsner gez. i. A. Hirth Deichgraf Sielverband Elis.-Soph.-Koog

Nordstrand, den 13.12.2010 Husum, den 14.12.2010 ______

Ausgefertigt Der Landrat des Kreises Nordfriesland als Aufsichtsbehörde Bekannt gemacht

gez. Momme Elsner gez. i. A. Hirth Deichgraf Sielverband Elis.-Soph.-Koog

Nordstrand, den 16.12.2010 Husum, den 30.12.2010 ______

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 161616 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes Goldelund für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 5 ff. des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände wird nach Beschlussfassung des Verbandsausschusses / der Verbandsversammlung vom 14.12.2009 folgende Haushaltssatzung erlassen.

§ 1

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts wird festgesetzt auf

--36.590,-- EURO.

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts wird festgesetzt auf

--,-- EURO.

§ 2

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf --,-- EURO.

§ 3

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf --,-- EURO.

§ 4

Die Hebesätze der Beitragsabteilungen werden wie folgt festgesetzt:

Grundbeitrag --10,00 EURO/Mitglied Gewässerunterhaltung --9,00 EURO/BE Rohrleitungsunterhaltung ohne Gewässereigenschaft -2,50 EURO/ha

§ 5

Besondere Vorschriften zu den Einnahmen, Ausgaben und Stellenplan:

-,-

§ 6

Als Hebetermin wird der 01.07.2011 festgesetzt.

Öffentliche Bekanntmachung entsprechend der Verbandssatzung am 30.12.2010

Goldelund, den 16. Dezember 2010

gez.

Carl-August Jortzik Verbandsvorsteher

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 171717 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes „Kleine Au“ Högel für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 5 ff. des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände wird nach Beschlussfassung des Verbandsausschusses / der Verbandsversammlung folgende Haushaltssatzung erlassen.

§ 1

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts wird festgesetzt auf

56.300 EUR.

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts wird festgesetzt auf

0,00 EUR.

§ 2

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf

0,00 EUR.

§ 3

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf

7.000 EUR.

§ 4

Die Hebesätze der Beitragsabteilungen werden wie folgt festgesetzt:

Gewässerunterhaltung 7,00 EUR/BE Rohrleitungsunterhaltung ohne Gewässereigenschaft 0,00 EUR/ha Kapitaldienst EUR/ha Einfriedigung EUR/BE Schöpfwerksunterhaltung EUR/BE/ha Grundbeitrag 13,50 EUR/Mitglied Beiträge f. Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen ______EUR/ha

§ 5

Besondere Vorschriften zu den Einnahmen, Ausgaben und Stellenplan: ---

§ 6

Als Hebetermin wird der 1. Juli 2011 festgesetzt.

Öffentliche Bekanntmachung entsprechend der Verbandssatzung am 30.12.2010.

Lütjenholm, den 8.12.2010

gez.

Bendixen Verbandsvorsteher

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 181818 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes Joldelund für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 5 ff. des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände wird nach Beschlussfassung des Verbandsausschusses / der Verbandsversammlung vom 21.12.2009 folgende Haushaltssatzung erlassen.

§ 1

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts wird festgesetzt auf

--26.900,-- EURO.

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts wird festgesetzt auf

-,-- EURO.

§ 2

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf

-,-- EURO.

§ 3

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf

--,-- EURO.

§ 4

Die Hebesätze der Beitragsabteilungen werden wie folgt festgesetzt:

Grundbeitrag --10,00EURO/Mitglied Gewässerunterhaltung --- 9,00 EURO/BE Rohrleitungsunterhaltung ohne Gewässereigenschaft --,-- EURO/ha

§ 5

Besondere Vorschriften zu den Einnahmen, Ausgaben und Stellenplan:

-,-

§ 6

Als Hebetermin wird der 01.07.2011 festgesetzt.

Öffentliche Bekanntmachung entsprechend der Verbandssatzung am 30.12.2010

Joldelund, den 20. Dezember 2010

gez. Peter-Chr. Petersen Verbandsvorsteher

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 191919 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes Goldebek für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 5 ff. des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände wird nach Beschlussfassung des Verbandsausschusses / der Verbandsversammlung vom 09.12.2009 folgende Haushaltssatzung erlassen.

§ 1

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts wird festgesetzt auf

--11.260,-- EURO.

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts wird festgesetzt auf

--,-- EURO.

§ 2

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf

--,-- EURO.

§ 3

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf

--,-- EURO.

§ 4

Die Hebesätze der Beitragsabteilungen werden wie folgt festgesetzt:

Grundbeitrag -- 10,00 EURO/Mitglied Gewässerunterhaltung - --7,00 EURO/BE Rohrleitungsunterhaltung ohne Gewässereigenschaft --,-- EURO/ha

§ 5

Besondere Vorschriften zu den Einnahmen, Ausgaben und Stellenplan:

-,-

§ 6

Als Hebetermin wird der 01.07.2011 festgesetzt.

Öffentliche Bekanntmachung entsprechend der Verbandssatzung am 30.12.2010.

Goldebek, den 22. Dezember 2010

gez. Hinrich Christiansen Verbandsvorsteher

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 202020 11111

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Haushaltssatzung des Hauptverbandes Goldebeker Mühlenstrom für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 5 ff. des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände wird nach Beschlussfassung des Verbandsausschusses / der Verbandsversammlung vom 09.12.2009 folgende Haushaltssatzung erlassen.

§ 1

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts wird festgesetzt auf

--11.870,-- EURO.

Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts wird festgesetzt auf

--,-- EURO.

§ 2

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf

--,-- EURO.

§ 3

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf

--,-- EURO.

§ 4

Die Hebesätze der Beitragsabteilungen werden wie folgt festgesetzt:

Gewässerunterhaltung --1,00 EURO/BE Rohrleitungsunterhaltung ohne Gewässereigenschaft --,-- EURO/ha Verwaltungskosten --,90 EURO/ha

§ 5

Besondere Vorschriften zu den Einnahmen, Ausgaben und Stellenplan:

-,-

§ 6

Als Hebetermin wird der 01.11.2011 festgesetzt.

Öffentliche Bekanntmachung entsprechend der Verbandssatzung am 30.12.2010.

Goldebek, den 22. Dezember 2010

gez. Hinrich Christiansen Verbandsvorsteher

111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 18 | 30.12.2010 | Seite 212121 11111