VfL-Leichtathletikabteilung — gestern und heute

Von links: Robert Novak, Karl Götze, Werner Pallasch, Axel Diedrich.

Die Leichtathletikabteilung des VfL bietet alle athletikmekka” der Bundesrepublik geworden. Disziplinen an. Das beginnt beim 100-Meter-Lauf Höhepunkt dieser Aufwärtsentwicklung war der und endet beim Hammerwerfen. Und so ist die Sieg bei den Deutschen Mannschaftsmeister- Liste der erfolgreichen Athleten dieser Sparte, schaften 1960. Die Namen der Topathleten des zur Zeit mit 565 Mitgliedern einen Höchst- Jahres 1987 lauten Stephanie Storp, Erwin d erreicht hat, nicht nur lang, sondern enthält Skamral, Norbert Radefeld, Sabine Kunke, auch1n die verschiedensten Disziplinen. Ein Blick Eckhard Rüter, Uwe Becker, Birgit Leine- Mitte: Jugendsportwart Horst Barck. in die Geschichte weist den Weitspringer Man- mann und Karin Janke. Diese Namen haben im reiche hinein. Nicht vergessen werden darf der fred Steinbach als ersten Olympiateilnehmer Bereich des Deutschen Leichtathletikverbandes breitensportliche Aspekt, der unter anderem der Leichtathletikabteilung aus. 1960 war es, als einen guten Klang. Der Kugelstoßerin Stephanie beim „Lauftreff” zum Tragen kommt. Unter Anlei- der 8-Meter-Springer, heute Ministerialdirigent Storp, gelang die WM-Qualifikation für Rom. Ne- tung von Hans Görn geht es donnerstags im Bundesgesundheitsministerium, im olympi- ben der Förderung der Spitzenleistung gilt das (17 Uhr) und sonntags (10 Uhr) durch das schen Endkampf von Rom den 4. Platz belegte. Hauptaugenmerk der Abteilung natürlich der Hasselbachtal. Zum „Laufen” gekommen sind Der 400-Meter-Läufer Jörg Jüttner, Zehn- Nachwuchsarbeit. Aushängeschilder sind unter viele Wolfsburger, vornehmlich jüngeren Alters, kämpfer Horst Beyer, 5000-Meter-Läufer Wer- anderem die männliche Jugend (betreut von auch durch den Wolfsburger Jugendcross. Im ner Girke, der Geher Heinz Mayr, Marathon- Herbst dieses Jahres feiert diese Veranstaltung, läufer Günter Mielke und natürlich die 800- die sich hauptsächlich an die Schulen wendet, fleter-Olympiasiegerin von München 1972, ein Jubiläum. Zum 50. Mal geht es auf die Cross- Hildegard Falck, komplettieren das Aufgebot der Strecke. Und wenn der eine oder andere Gefal- VfL-Olympia-Starter. Pech hatte Jens Knip- len an der Leichtathletik gefunden hat, so bemü- phals, der nach langen Jahren den Weitsprung- hen sich die Verantwortlichen, ihn schnell zu in- vereinsrekord von Manfred Steinbach aus- tegrieren. Dabei steht nicht nur die sportliche Be- löschte: Für die Olympischen Spiele in Moskau tätigung im Mittelpunkt, gerade im Jugendbe- (1980) nominiert, wurde er ein Opfer des Boy- reich wird der Zusammenhalt durch verschieden- kotts der westlichen Nationen. Unbedingt in die ste Aktivitäten gefördert. Das Hauptaugenmerk Reihe der Vorbilder für die jungen VfL-Leicht- soll dabei auf eine Intensivierung der internatio- athleten gehört natürlich auch der Name Dieter nalen Jugendbegegnungen gerichtet werden, Möhring, des früh verstorbenen Mehrkämpfers, die Teilnahme an Jugendwettkämpfen in Schwe- 3sen Spezialdisziplinen der Stabhochsprung den war da nur ein Anfang. Andreas Stolz 1 ,d das Diskuswerfen waren. Der Namen von erfolgreichen VfL-Leichtathleten gäbe es noch Mitte: A-Jugend-Trainer Detlef Behrendt. viele, beinahe zahllos sind die errungenen Titel auf der Ebene von Deutschen, Norddeutschen, Horst Günter Barck, Detlef Behrendt und Niedersächsischen und Jugend- sowie Schüler- Ebbo Borm) als Niedersächsischer Jugend- Meisterschaften. Oft waren es dann diese Akti- mannschaftsmeister und die Schüler, die unter ven, die sich als Übungsleiter weiter in die der Regie von Karl Götze Niedersächsischer Dienste des Vereins stellten und ihr Wissen an Schülermannschaftsmeister wurden. Gerade in die jungen Leichtathleten weitergaben. Stellver- den jüngeren Jahrgängen, so betonen Axel tretend seien hier nur Heinz Mayr und Werner Diedrich (Sportwart) und Abteilungsleiter Bähr, der mehrfache Hochsprungmeister, ge- Werner Pallasch, werde der Vereinzelung der nannt. Leichtathleten durch Mannschaftsstarts vorge- beugt und Integration erreicht. Möglichst viele Die Förderung der Leichtathletik im VfL Wolfs- junge Wettkämpfer an den Olympiastützpunkt burg wurde aber nicht nur durch Übungsleiter Hannover- heranführen, das ist, kurz und erfolgreiche Aktive betrieben, zur Populari- umrissen, das Ziel der Nachwuchsförderung. sierung des Laufens, Springens und Werfens in Dabei sollen, in Abstimmung mit dem DLV, im der Volkswagenstadt trugen in erheblichem Rahmen dieses Stützpunktes zwei „Blöcke” von Maße die Sportfeste am 1. Mai eines jeden Jah- den Wolfsburgern aufgebaut werden. Zum einen res bei. Und in diesem Zusammenhang muß der ist das die Laufdisziplin (800 Meter bis hin zur Name Werner Niemann genannt werden. Durch Marathonstrecke), zum anderen sind es die sein Organisationstalent fanden viele Athleten Wurfdisziplinen (Kugelstoßen, Diskus-, Speer- Weg nach Wolfsburg. und Hammerwurf), denen im Stützpunkt Wolfs- burg verstärkt Beachtung geschenkt wird. Ende der 50er und zu Anfang der 60er Jahre war Doch nicht nur Spitzensport prägt eine Abteilung, die Volkswagenstadt so etwas wie das „Leicht - das sportliche Engagement reicht in weitere Be - Wushu feiert 10jähriges Bestehen Interview mit dem Chinesische Wushu-Auswahl zu Gast Verbandsligaobmann der Judo-Abteilung Reiner Leins

hjh: Nach einer längeren Pause, in der man von der Verbandsliga nichts gehört hat, scheint ja nun der Durchbruch gekommen zu sein. Sie ha- ben einen beachtlichen Erfolg errungen. R.L.: Nachdem wir im letzten Jahr zum ersten Male wieder in der Verbandsliga aufgetreten sind, waren unsere Erfolge nicht so groß, wie wir uns das vorgestellt haben. Es war eine ausgegli- chene Saison. Wir haben Kämpfe gewonnen und verloren, so daß wir am Saison-Ende Tabellen- fünfter waren und knapp das Finale verfehlten. Für dieses Jahr hatten wir uns das Ziel gesetzt, Die chinesische Wushu-Auswahlmannschaft gerecht ausgebildet zu werden. Wer dieses ein- erstmals Niedersachsenmeister in der Vel gastiert in Wolfsburg. malige Angebot nutzen möchte, sollte sich we- bandsliga zu werden. Dieses Ziel haben wir gen des zweifellos großen Andrangs rechtzeitig auch erreicht. Wir haben alle Vorrundenkämpfen mit um eine Teilnahmemöglichkeit bemühen. Die zweite Veranstaltung wird von einer zwölf- einer Ausnahme klar gewonnen. Gegen den TV köpfigen chinesischen Wushu-Auswahlmann- Zwei Daten, die nicht versäumt werden sollten. Falkenberg mußten wir eine Heimniederlage ein- schaft, bestehend aus Frauen, Männern und Sa., 17. Oktober:. Länderkampf (Frankreich/ stecken. Somit hatten wir also unser Ziel ziem- Jugendlichen, bestritten. Diese Gruppe wird Deutschland) lich souverän erreicht. einen Querschnitt durch das gesamte Repertoire Sa., 14. November: Wushu live! direkt aus hjh: Wie sehen Ihre Pläne nun für die nächste der verschiedenen Wushu-Disziplinen vortragen, China. Zukunft aus? R.L.: Nach dem Gewinn der Niedersachsenmei- sterschaft streben wir nun den Aufstieg in die 2. Bundesliga an. Dazu müssen wir uns aller- dings in einigen Gewichtsklassen noch verstär- ken. Dies gilt nicht nur für die Aufstiegskämpfe sondern es ist erforderlich, damit wir uns anschließend auch in der 2. Bundesliga halten können. hjh: Und wie hoch stehen die Chancen, dieses Ziel zu erreichen? R.L.: Ich sehe hier recht gute Aussichten. Aller- dings müssen wir uns, wie schon gesagt, in zwei bis drei Gewichtsklassen verstärken. Dann sehe ich gute Chancen für einen Aufstieg in dis 2. Judo-Bundesliga. hjh: Wie sehen Sie nun die Möglichkeit, neue Kämpfer in die Mannschaft zu integrieren?

Das deutsche Wushu-Team. Oberste Reihe: 2. von links: Reinhold Schütz, VfL Abteilungsleiter; 4. von links: Thomas Bittner. R.L.: Dazu müssen natürlich auch Gespräche Mittlere Reihe: 3. von links: VfL-Trainer und Bundestrainer Shun Fok; 4. Reihe von links: Stefan Morawietz. Unterste Reihe: 5. mit der 1. Bundesligamannschaft, also Fred von links: Ayhan Cor; 6. von Links: Udo Lexow. Marhenke, le Soo Chung und Günter Knob- welches waffenlose Formen wie auch diverse Aus Anlaß des 10jäh rigen Jubiläumser d lich, geführt werden, um zu klären, welche Waffen beinhaltet . Wushu-Abteilung im VfL werden zwei Veranstaltungen Kämpfer und wenn ja, wer aus der ersten Mann- stattfinden. Zum einen der Länderkampf Frank- schaft in die zweite übernommen werden kann. Voraussichtlich werden sich diese Wushu-Sport- reich/Deutschland am 17. Oktober um 20 Uhr bis ler mehrere Wochen in Wolfsburg aufhalten, um 22 Uhr in der großen Halle des FBZ in West- hjh: Worauf führen Sie nun die Erfolge dieses das Niveau dieses Kampfsports bei den Wushu- hagen. Gekämpft wird in 5 Gewichtsklassen im Jahres zurück? kämpfen des VfL noch zu heben und die Authen- Wushu-Freikampf (Vollkontakt) und in den sie- zität dieses Sportes zu wahren und zu fördern. R.L.: Ganz sicher war die Moral der Jungen ganz ben Wushu-Standarddisziplinen (Formen). Zu hervorragend und sie haben sehr hart für diesen Bis jetzt mußten Sportler aus dem Westen, die in dieser Veranstaltung wird die Kulturabteilung der Erfolg trainiert. Sie haben dabei aber auch chinesischen Botschaft hohe Repräsentanten den Genuß des originalen Wushu kommen woll- gezeigt, daß sie sich nun zu einer in sich ge- ten, beschwerliche und kostspielige Trainings- entsenden, um den Wettkämpfen beizuwohnen. schlossenen Mannschaft entwickelt haben, in Auch beabsichtigt die Chinese Wushu aufenthalte in der Volksrepublik China auf sich der jeder seine optimale Leistung erbracht hat. nehmen. Association(CWA) einen Offiziellen in die Bundesrepu- clik zu schicken, um bei den Feierlichkeiten hjh: Wenn ich Sie richtig verstanden habe, zeigt Nun bietet sich für alle Interessenten die Mög- anwesend zu sein. Nach den Wettkämpfen werden sich hier erneut, daß die vom Spartenvorstand lichkeit, in Deutschland unter der Anleitung chi- Vorführungen von chinesischen Wushu-Exper- angestrebte kontinuierliche Entwicklung der nesischer Spitzenathleten und -athletinnen fach - ten dargeboten. Mannschaften richtig und erfolgreich war. R.L.: Ja, auf alle Fälle. Zumal es geglückt ist, die ihre Sache ganz ausgezeichnet machten. Im Kemmer, Ingo Eismann, Dieter Grünsch – in „Neuen” schnell in die Mannschaft zu integrie- international besetzten Feld konnte sich die der ersten Mannschaft. Alte VfL-Fans bezeich- ren. So zum Beispiel Ingo Dziekanski. stärkste VfL-Mannschaft auf Platz 4 plazieren. nen diese Jahre gerne als die „Goldenen 70er” Thorsten Havekost mußten wir ja an die 1. Bun- Carsten Schiprowski, Frank Zöfel und Karan des VfL, war unsere Amateur-Oberliga-Mann- desliga abgeben. Ingo hat eine sehr gute Amirpour bildeten diese Mannschaft. Die schaft in jener Zeit doch ein Spitzenteam der Leistung erbracht und war der einzige, der alle Brüder Frank und Christian Benecke erreichten Oberliga und Zuschauermagnet Nr. 1 unter Kämpfe glatt gewonnen hat. Er ist auch ein tech- zusammen mit Frank Pohlmann als 2. VfL-Ver- Wolfsburger Sportvereinen. Mehr als 3 000 Zu- nisch versierter und erfahrener Kämpfer, mit tretung noch Platz 14. schauer bei den Meisterschafts-Heimspielen wa- großer Kondition. Wobei ihm besonders die Er- Diese Erfolge sind nur möglich durch die Unter- ren keine Seltenheit: Zahlen von denen nicht nur fahrungen, die er in der DDR-Nationalmann- W. R. Krause heute nur noch träumt .. . schaft sammeln konnte, ihm von großem Nutzen stützung der Sparten Leichtathletik (Günter sind. In der Klasse bis 65 kg kämpfte Kai-Uwe Wolf und Hans Görn), Radfahren (Horst Semrau, ein Nachwuchsmann aus den eigenen Schmiedet und Lothar Schaper) sowie Schwimmen Reihen, der sehr gute Kämpfe zeigte und das in (Holger Czaputa). ihn gesetzte Vertrauen voll rechtfertigte. In der Die Triathleten bedanken sich dafür. Klasse bis 71 kg Michael Sens, der ebenfalls Jörn Radmer unsere Erwartungen erfüllte. Eine sehr gute Lei- stung zeigte in der Klasse bis 78 kg Matthias Habermann, der zum ersten Male in der Ver- bandsliga kämpfte, da er ja aus der Jugend zu uns kam. Auch gewann er, bis auf den Zwei Finalkampf,alle Kämpfe in guter Manier. Im SchwergewichthabenBerndeinen van Eitzen wir mit von Siebzehn sehr guten Mann bekommen, der ebenfalls :einen Punkt abgegeben hat. Er war also ein Die Serie wird in dieser Ausgabe fortgesetzt mit großer Gewinn für die Mannschaft. Wenn wir die- der Vorstellung von Wolf Rüdiger Krause, se Mannschaft noch verstärken können, sehe ich Trainer unserer Amateur-Oberliga-Mannschaft Aber auch goldene Jahre gehen einmal vorbei voller Optimismus in die Zukunft. und Wolfgang Brauner, Trainer unserer Jüng- und W. R. Krauses nächste Station war der sten, der E-Jugend. hjh: Ich bedanke mich für dieses Interview und Nachbar MTV Gifhorn, wo er als Spielertrainer wünschen Ihnen und Ihrer Mannschaft Erfolg für Da wir in der Saison 1987/88 nur noch 15 Mann- dafür sorgte, daß Gifhorn in kurzer Zeit in die die Aufstiegsrunde, daß Ihre Wünsche in Erfül- schaften haben, wird die Überschrift dieser Serie Verbandsliga und dann in die Oberliga aufstieg lung gehen und in der kommenden Saison der geändert. Ab „dabei” 4/87 werden Trainer und und sich zum Rivalen des VfL entwickelte. Pak- VfL auch in der 2. Bundesliga eine beachtliche Mitarbeiter der Fußball-Abteilung unter „Por- kende NachbarschaftsdLielle zwischen beiden Rolle spielt. Vielen Dank! H. J. Horst traits” vorgestellt. Mannschaften und auch den Trainern zogen mehrere tausend Zuschauer in die Stadien. .Wolf Rüdiger Krause wurde am 7. September 1944 in Kolberg/Pommern geboren. Aufgewach- Zur Saison 1984/85 kehrte W. R. Krause wieder Triathlon sen ist er in , wo seine sportliche zum VfL zurück – dieses Mal als Trainer. Junge Sparte auf Erfolgskurs Laufbahn bei den Schülern des RSV Braun- In seiner Laufbahn spielte W. R. Krause viermal schweig begann. Bis zur Herrenklasse blieb in der deutschen Amateur-National-Mannschaft Gut ein Jahr ist es her, seit der VfL seine Triath- W. R. Krause diesem Verein treu, bevor er mit und neunzehn Mal für Niedersachsen. Er gehör- lonsparte gegründet hat. Diese vom Ansatz ihrer 19 Jahren zu Eintracht Braunschweig wechselte. te 1976 zur NFV-Auswahl, die den Amateur- Sportart her als Mehrkämpfer tätigen Aktiven Hier war er ein Jahr lang Profi und Mitglied der Länderpokal gewann. Zu W. R. Krauses größ- sind fast alle Einzelgänger. Umso erfreulicher ist Meisterschaft von 1967. Mit 23 Jahren schloß ten sportlichen Enttäuschungen zählt eine es, daß es zu den diesjährigen Niedersachsen- sich W. R. Krause unserem VfL an und spielte 1:2-Niederlage in den 70er-Jahren im letzten meisterschaften in Vienenburg zum ersten Mal neun Jahre – unter anderem mit Dieter Thun, Heimspiel gegen Göttingen 0:5, nachdem der -um Start von zwei VfL-Mannschaften kam, die unserem heutigen Liga-Obmann, Wilfried VfL bis 15 Minuten vor dem Abpfiff mit 1:0 ge- führt hatte. Diese Niederlage hatte fatale Folgen: Verlust der schon sicher geglaubten Oberliga- Meisterschaft und der damit verbundenen Das Aufgebot des VfL Wolfsburg Bundesliga-Aufstiegsrunde. Parallelen zum heu- tigen VfL...? für die Spielzeit 1987/88 Als Trainer imponiert ihm die profihafte Einstel- lung und die Bereitschaft aller Spieler, sich für ein Ziel zu quälen. Das gilt auch für den VfL. W. R. Krause empfindet es durchaus nicht als Nachteil, daß es heute keine Spielerpersönlich- keiten – etwa wie Beckenbauer, Overath – mehr gibt, hat sich der gesamte Fußball grund- legend geändert. Für seine Mannschaft sucht er einen Spieler mit Autorität, einen Spieler, der das Sagen hat und der von allen Mitspielern akzeptiert wird. Diese Rolle soll nach W. R. Krauses Vorstellungen in der neuen Saison Michael Geiger spielen. Bleibt nachzutragen, ,daß W. R. Krause verhei- ratet ist und zwei Jungen – 19 und 17 Jahre alt – hat. In der knappen Freizeit, die ihm Beruf –

Hintere Reihe von links: Abteilungsleiter Brockmeyer, Trainer Krause, Ansorge, Hadrys, Otto, Pahl, Geiger, Gehrmann, Kam- er arbeitet im Einkauf bei VW – und Trainings- mel, Masseur Bartsch, Konditionstrainer Trienke, Betreuer Schönke. Vordere Reihe von links: Kretzschmar, Payne, Plagge, tätigkeit noch lassen, spielt er intensiv Tennis Zehnpfund, Kirchhoff, Josef, Mosert, H. Fiebich, Ament, Beese, Liga-Obmann Thun. und widmet sich der Gartenarbeit. Viel Glück, W. R. Krause, für Dich und deine stützt ihn bei seinem Hobby Jugendfußball — für W. Brauner hat sich in kurzer Zeit zu einem Mannschaft — du hast unser Vertrauen! andere Hobbys hat er keine Zeit mehr. Ohne ihre echten VfLer entwickelt — viel Freude und Wolfgang Brauner wurde am 8. Oktober 1948 Mithilfe und ihr Verständnis wäre sein Engage- Erfolg auf deinem weiteren Weg beim VfL, in Schöppenstedt geboren. Auf eine Fußball- ment nicht möglich. Wolfgang! S. K. Karriere wie W. R. Krause kann er nicht zurück- blicken — er spielte als Jugendlicher in Schöp- penstedt und später als Herrenspieler in mehre- ren kleinen Vereinen. Anfang der 80er Jahre ent- Fortsetzung des Artikels deckte W. Brauner seine Liebe für den Jugend- fußball. Er betreute vor seiner Zeit beim VfL die Unser Vereinarzt hat das Wort Sport und Ernährung

Welche Energie braucht nun der Sportler? Erwähnenswert sei auch noch, daß, während Kohlenhydrate und Fett in fast reiner Form ein- Es gibt zwar unzählige Speisen und Speisekom- binationen, der Energiebedarf des Körpers wird genommen werden können, mit Eiweiß in der Regel zusätzlich Fett (Fleisch, Käse) in versteck- aber grundsätzlich aus folgenden Nahrungsstof- ter Form eingenommen wird. Die vorhandene fen gedeckt: Kohlenhydrate, Eiweißstoffe und Energie ist noch lange keine Gewähr für das Fette. Diese drei Nahrungsstoffe sind in allen wunschgemäße Funktionieren der Muskulatur. möglichen Speisen enthalten, natürlich neben Dafür sind nämlich die Mineralstoffe in ausre Wasser und einigen anderen Zutaten. Nur um chender Menge verantwortlich, um die elektrt aus den zugeführten mehr oder weniger physiologischen Vorgänge durchlaufen zu kön - wohlschmeckenden Speisen die notwenige nen. Wadenkrämpfe und Muskelverspannung Energie gewinnen zu können, bedarf es noch Mi- sind Beispiele für den Leistungszusammenbruch F-Jugend von SC Weyhausen bis zur E-Jugend. neralstoffe, Vitamine und Wasser. Für den bei vorhandener Energie aber fehlender Mineral- Sein größter Erfolg war die Staffelmeisterschaft Sportler, vor allen Dingen für den Leistungs- stoffe. Die häufig unerklärliche Müdigkeit, Lust- mit der E-Jugend im Kreise Gifhorn. Zum VfL sportler, ist es nicht gleichgültig, wieviel er von losigkeit und Abgeschlagenheit können Aus- kam W. Brauner im Jahre 1986 über unseren jedem dieser Nahrungsstoffe zu sich nimmt. An druck des Kaliummangels sein. dieser Stelle drängt sich ein Vergleich mit Auto- damaligen Jugendtrainer D. Langheim; beide mobilen und ihren unterschiedlichen Motoren lernten sich beim F-Lizenz-Lehrgang in Sülfeld Bei Sportlern ist der Verbrauch an Mineralstoffen auf. Schließlich kann man einen starken und und Vitaminen ungleich höher als bei Nichtsport- kennen. 1985 erwarb W. Brauner die Trainer- hochverdichteten Otto-Motor nicht mit Diesel F-Lizenz. lern, und zwar aus folgenden Gründen: und auch nicht mit Normalbenzin optimal betrei- 1. Weil sie durch angekurbelten Stoffwechsel W. Brauner legt großen Wert auf ein gutes Ver- ben. Zündung und Vergaser müssen noch ent- hältnis sprechend funktionieren. Allerdings läßt sich im und vermehrte Arbeit verstärkt benötigt wer- zu den Eltern der ihm anvertrauten den und Kinder. Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählt er Gegensatz zu den Automobilen die drei genann- ten Nahrungsstoffe gut miteinander kombinie- 2. weil sie durch Schweiß vermehrt ausgeschie- es, den jungen Fußballspielern Grundkenntnisse den werden. und Regeln zu vermitteln. Er möchte Ver- ren. Je nach Sportart kommt es also auf bewußte trauensperson für die Jugendlichen sein, die mit und feine Kombination der Nahrungsstoffe und Zusätzlich ist darauf hinzuweisen, daß vermehr- allen Sorgen und Freuden zu ihm kommen kön- der Zutaten an, z. B. für die Ausdauer-Sportarten ter Zuckerverzehr die Aufnahme der Vitamine in nen. W. Brauner empfindet es als negativ, daß käme vermehrt Kohlehydrate infrage, während den Körper hemmt und zu geringe Vitaminzufuhr die meisten Jugendlichen im Altersbereich von für Kraftsportarten und Kraftschnelligkeit-Sport- beeinträchtigt die ausreichende Aufnahme der 6—12 Jahren schon auf Leistung und „Siegen- arten vermehrt Eiweißstoffe. Ist der Bedarf an Mineralstoffe in den Kreislauf. müssen” getrimmt werden. F-Jugendspieler Gesamtenergie am Tag zu hoch, dann muß man spielen häufig auf nur einem Posten, den sie vermehrt auf die Fette zurückgreifen, denn die umfangreichste Die beste Vorbereitung und das dann bis in den Herrenbereich nicht mehr verlas- Aufnahmefähigkeit des Magen-Darm-Kanals ist Trainingsprogramm nützen nichts, wenn die sen. Er experimentiert auf diesem Gebiet mit begrenzt. Z. B. kann ein Hochgebirgskletterer Muskeln im Wettkampf schlaff (durch Kalium- dem Ziel, die ganz persönlichen Fähigkeiten der oder Hochgebirgstourengeher niemals soviel mangel) oder verspannt (z. B. Magnesium- und Kinder zu fördern und erreicht dieses, indem er Energie zuführen wie er verbraucht, so daß es Kalziummangel) sind. Die Reaktion ist dann ver- die Kinder von Beginn an auf möglichst vielen nach einigen Tagen zum Bilanzdefizit und zum langsamt und die Ermüdung kommt schneller. Positionen spielen läßt. Gewichtsverlust kommen muß. Ein besonderes Problem stellt der Wasserhaus- - Große Sorgen machen ihm die zurückgehenden Zum besseren Verständnis sei angeführt, daß halt dar. Das Wasser im Körper ist starken Spielerzahlen im unteren Jugendbereich und er unterschiedliche Nahrungsstoffe unterschiedli- Schwankungen unterworfen. Wenn man nach ei- vermißt hierzu beim VfL eine gezielte Öffentlich- chen Energiewert besitzen. Im Zuge des Stoff- ner Trainingseinheit von ca. 1 Stunde 1 kg leich- keitsarbeit. W. Brauner stört es, daß er bei wechsels im Körper und unter Zuhilfenahme des ter geworden ist, hat er ca. 1 kg Wasser verlo- Spielen seiner Mannschaft im VfL-Stadion die Sauerstoffs werden folgende Energiemengen ren. Das beste Beispiel ist Sauna (natürlich nicht Plätze mit den Eltern selber herrichten muß — frei: als Trainingseinheit zu verstehen). Dabei ist ei- aus seiner bisherigen Jugendarbeit kennt er so 1 g Kohlenhydrat 4,1 Kai. gentlich keine Energie verbraucht worden, son- etwas nicht. Positiv empfindet er beim VfL, daß 1 g Eiweiß 4,1 Kai. dern nur Schweiß produziert. Der Eingriff auf auch schon die jüngsten Spieler Gelegenheit 1 g Fett 9 Kai. Fettreserven und damit . eine nachhaltige Ge- erhalten, durch Teilnahme an Freundschafts- wichtsregulierung tritt wesentlich später ein. Nun spielen und Turnieren außerhalb von Wolfsburg Noch etwas: Das Fett kann zwar nach Verbren- ist bei einem Gewichtsverlust von nur 2% (d. h. in anderen Verbänden andere Jugendliche ken- nung mehr Kalorien freisetzen, dieses erfolgt je- 1,4 kg bei 70 kg Körpergewicht) von einem deut- nenzulernen und die Möglichkeit haben, dort doch leider unter vermehrten Sauerstoffver- lichen Leistungsnachlaß auszugehen. Wenn Freundschaften zu schließen. brauch, so daß bei sportlichen Leistung ein man glaubt, dann die verlorene Flüssigkeit durch ungünstiges Verhältnis entsteht. Bekannt ist ja die Bier, Kaffee, Wein o. a. Säfte ersetzen zu kön- W. Brauner ist verheiratet und hat zwei Kinder. schwere Phase für den Marthonläufer zwischen nen, unterliegt man einem Irrtum. Durch die ge- Sohn Sven hat für ein Jahr mit dem Fußball- dem 32. und 36. Kilometer, wenn seine Kohlen- nannten Getränke sind die im Schweiß verlore spielen ausgesetzt und will jetzt wieder in der hydratreserven erschöpft sind und sein nen und sonst verbrauchten Substanzen nicht C-Jugend des VfL anfangen. Seine Frau unter - Stoffwechsel sich auf Fettreserven umstellen muß. zu ersetzen. Auch die mondernen industriell hergestellten Mi- Als Alternative der Eiweißlieferanten sind Fische, Fette neralstoffgetränke können für den jeweiligen mageres Geflügelfleisch und vor allen Dingen pflanzliches Eiweiß in Form von Sojabohnen, Der Anteil der Fette an der täglichen Nahrung Sportler den optimalen Zustand nicht in kurzer 1 g pro Kilogramm be- Linsen usw. zu bevorzugen. darf nur zwischen 1 bis 1 /2 Zeit herstellen. Denn es dauert einige Stunden, tragen. Nur in Ausnahmefällen, wenn Bedarf an bis Mineralstoffe erst in den Kreislauf und dann großen Mengen Kalorien besteht, darf dieser Be- in die Muskelzellen aufgenommen worden sind darf mit Fetten gedeckt werden. Schon eine und für den Sport zur Verfügung stehen. Genau Fleisch E F Kcal Bratwurst mit einer Portion Pommes frites über- dies sind auch die Probleme beim Gewichtma- steigt annähernd den Tagesbedarf an Fettstof- chen bzw. -abkochen. Kalbfleisch (Keule) 20,70 1,63 107 Rindfleisch (Keule) 21,00 7 160 fen oder ein Schweineschnitzel und eine Portion Schweinefleisch (Keule) 16,90 22,90 292 Bratkartoffeln. Alles andere, was beim Frühstück Wild (Rehkeule) 24,40 1,25 106 und als Aufschnitt eingenommen wird, ist über- Geflügel (Huhn) Brust 22,80 0,90 109 flüssig. Spätestens an dieser Stelle muß deutlich nicht Gans 15,70 31 364 werden, weshalb die sogenannte Zivilisations- und Ente 18,10 17,20 243 krankheiten in Mitteleuropa so verbreitet sind. Will ein Sportler sich vernünftig ernähren (übri- gens dies gilt ebenso für Nichtsportler), könnte er sich ganz grob folgende Richtlinien beherzi- Fisch gen: Heilbutt 20,10 2,29 110 Ein anderes Problem ist erwähnenswert. Durch Kabeljau 17,70 0,40 82 Wochenspeiseplan: z. B. 4 Mahlzeiten aus zuviel Fettaufnahme nimmt man zu, bekommt Rotbarsch (Goldbarsch) 18,20 3,61 114 Fleisch (mager), 2 Mahlzeiten aus Fisch, 1-2 n Übergewicht. Durch vermehrte überflüssige Scholle 17,10 0,80 83 Mahlzeiten aus Geflügel, 1-2 Mahlzeiten aus körperliche Anstrengung und vorwiegend durch weniger geeignet Hülsenfrüchte; natürlich als Hauptkomponente Flüssigkeitsverlust versucht man es wieder zu Aal, Thunfisch, Lachs 15,00 24,50 299 Kohlenhydrate-nicht vergessen. verlieren oder gar durch Hungern zu einem oft Mehr Abkehr vom fetten Fleisch und fetten vom Trainer geforderten Gewicht zu gelangen. In 100 g sind enthalten: Milchprodukten. Mehr Zuwendung zu Brot und Alle drei Möglichkeiten sind für den Sportler Kalorien Eiweiß Fett Kohlen- anderen kohlehydratreichen Nahrungsmitteln. ungeeignet und beeinträchtigen seine sportliche Praktisch täglich 1 Schüssel Salat oder 1/2 kg Leistungsfähigkeit. Kohlehydrate Obst, zwischendurch Trockenobst und etwas Vollmilch 70 4 4 4 Nuß-Kerne. Getränke: Milch, Magermilch, But- Nun, wie soll sich der Sportler ernähren? Milchdrinks 55 4 2,8 4 termilch, Fruchtsäfte (möglichst natur und nicht Buttermilch 40 4 1 3 Fruchtsaftgetränk), Wasser oder Tee. In ganz groben Zügen einige Empfehlungen. Der Magermilch 35 4 - 4 Alles andere einschließlich alkoholische Geträn- Hauptanteil der Nahrung bei einem Sportler soll Butter 800 - 80 - aus Kohlehydrate KH (Stärke) bestehen. Zu ke und Schlachteplatten usw. können natürlich Quark 250 15 20 - genossen werden. Man sollte sich aber nicht dieserGruppe gehören u. a. Kartoffeln, Teigwaren, Fettkäse 350 25 25 3 Brot, Hafer, Reis, Mais usw. Grundsätzlich gilt 5 über häufige Müdigkeit, `verspannte Muskeln Magerkäse 200 30 5 und Völlegefühl beklagen und auch nicht von der bei diesen Nahrungsstoffen, daß je feiner sie ver- Rahm 20% 200 3,5 20 3,5 arbeitet sind, desto geringer ist der Gehalt an natürlichen gemischten Kost sprechen. wertvollen Vitaminen und biologische Wirksam- keit. Eiweiß Zur Abschreckung einige Daten über die Wurstwaren Der Anteil der täglichen Nahrung an den Eiweiß- E F KH Kcal KJ Na 1 stoffen soll zwischen 1 /2 bis 4 g pro Kilogramm Wurstwaren in g Körpergewicht je nach Sportart betragen. Nur in Mettwurst 12,60 45,00 - 483 2021 47,39 der Schwerathletik ist größere Menge Eiweiß . Bierschinken 15,50 19,20 - 251 1049 32,74 erforderlich Dabei sollte beachtet werden, daß mit Salami 17,80 Fleisch als einer der Hauptlieferanten von Ei- 49,70 - 550 2303 54,78 Bratwurst 12,70 32,40 - 364 1522 22,61 weißstoffen vor allem aber mit Wurst aus Frankfurter Würstchen 12,40 24,40 - 286 1198 33,83 Schweinefleisch eine große Menge tierisches Mortadella 12,40 Fett unbeabsichtigt mit aufgenommen wird. Als 32,80 - 366 1532 29,04 Wiener Würstchen 14,90 24,40 297 1244 40,91 Eiweißlieferant sind natürlich auch Milch und - Fleischkäse (Leberkäse) 11,50 30,40 0,30 341 1425 26,04 Milchprodukte zu bezeichnen. Auch hier ist auf Gelbwurst 11,80 32,70 0,18 363 1520 27,83 den Fettgehalt zu achten. Im Prinzip gilt: vom Leberwurst 12,40 41,20 0,88 450 1881 35,22 Fleisch das Teuerste und vom Käse der billigste Leberpastete 14,20 28,60 - 334 1398 32,09 für die gesunde Ernährung zu verwenden.

E F KH Kcal KJ Na Mehl und Mehlprodukte in g mval Literatur Mais (ganzes Korn) 9,20 3,80 71,00 375 1571 0,26 „Sport und Ernährung" (Biener, Schudel, Ha- Roggen (ganzes Korn) 11,60 1,70 69,00 358 1500 1,74 begger Verlag Derendingen) Weizen (ganzes Korn) 11,70 2,00 69,30 363 1518 0,35 Haferflocken 13,50 7,00 66,40 405 1695 0,22 „So essen Sportler richtig" (Nöcker, Baron, In- Reis (unpoliert) 7,40 2,20 75,40 371 1551 0,43 zinger, Ceres Verlag, Bielefeld) Reis (poliert) 7,00 0,62 78,70 368 1540 0,26 „Gesunde Ernährung von Kindern und Jugendli- Hafergrütze 13,90 5,84 67,10 399 1671 0,26 chen" (H. J. Holtmeier, Thieme Verlag, ) f eizengrieß 10,30 0,79 75,30 370 1550 0,04 „Sport, Ernährung, Leistung" (Dr. Peter Konop- aismehl 8,95 2,82 73,60 376 1573 0,04 ka, Wander, Osthofen) Roggenmehl (Type 1150) 8,96 1,30 75,10 368 1541 0,04 Physiologie der Leibesübungen" (Josef Weizenmehl (Type 550) 10,60 1,13 74,00 370 1546 0,13 „ Nöcker, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart)

Abteilungen berichten.

Die Vorbereitung läuft also auf Hochtouren, und wenn es Mitte September darum geht, die Te- ams für den ersten Bundesligastart am 3./4. Ok- tober in zu benennen, wird es leider „lange Gesichter” geben müssen, obwohl der Helmut Potzka, Schloßstraße 39 Jürgen Wöhner, Weddestraße 15 Trainingseinsatz aller Kadermitglieder als vor- 3180 Wolfsburg 1 3180 Wolfsburg 12 bildlich zu bezeichnen war und ist. Telefon 67994 Telefon (05362) 3728

Saisonvorbereitung der Bowlingabteilung Schwerpunkte: Die neue Saison steht vor der Tür. Nach dem Schwimmen und Sportabzeichen Aufstieg in die 2. Bundesliga wird es nun für die Im ersten Quartal standen die Wettkämpfe im 1. Damen- und 1. Herrenmannschaft darum Klemens Neumann, Planckstraße 3 Volleyball, Bosseln und Kegeln auf dem Pro- gehen, ihren Anspruch, zu den besten deut- 3180 Wolfsburg 1 gramm – „dabei” hat darüber berichtet. Am schen Clubteams zu gehören, unter Beweis zu Telefon 48509 1 6. Mai waren nun die Schwimmer an der Reihe stellen. Die Gegner, mit denen es um Punkte zu mit dem 22. Bezirks-Behinderten-Schwimmfest ringen gilt, sind keine Unbekannten. Auf zahl- Sicherheit in reichen nationalen Spitzenturnieren ist man be- Bad Gandersheim. Wegen Erkrankung, Kur Die bereits in einer früheren „dabei” umrissenen und anderen Terminproblemen einiger bewähr- reits aufeinander getroffen. Die Bundesliga hat Sicherheitsbestimmungen treffen nun – nach bekanntlich, wie in jeder anderen Sportart, ihre ter Schwimmer war diesmal von uns nur eine einer gewissen Übergangszeit – auf allgemeine eigenen Gesetze. Während es vor der Urlaub- kleine Mannschaft am Start: Inge Lenz (25 und Akzeptanz, so daß ernste Verletzungen und die 50 m Brustschwimmen), spause (3 Wochen) schon darum ging, techni- Renate Bittner (50 m sporadisch in der einschlägigen Presse immer Beliebig- und 50 m Brustschwimmen) und Horst sche Mängel zu korrigieren, wird seit Anfang wieder erfolgte Darstellung des Fechtsports als Hartwig August mit dem Damen- und Herrenkader 2 bis (25 und 50 m Rückenschwimmen). In blutiger Kampfsport (spektakuläre Unfälle) wohl ihren Schadens- und Altersklassen belegten die 3mal wöchentlich trainiert, während an den der Vergangenheit angehören dürften. Wolfsburger Starter bei allen ihren sechs Wett- Wochenenden Vorbereitungsturniere besucht kämpfen jeweils den 1. Platz, wobei die Zeiten – werden. Zu den Turnierzielen gehören in den Der Fechtartikelindustrie ist es gelungen, die si- soweit vergleichbar – denjenigen des Vorjahres nächsten zwei Monaten Fulda, Mühlheim, chereren Materialien so zu verarbeiten, daß trotz entsprachen. Bremerhaven, Hamburg, Bonn, Bremen und erhöhter Sicherheit noch Trage- bzw. Handha- Hannover. bungskomfort besteht. Der MTV von 1862 Bad Gandersheim, der in die- sem Jahr 125jähriges Bestehen feiert, hatte an- Im Damenbereich konnte neben der 24jährigen Sicher, die Ausrüstung nach neuem Standard schließend zu einer Kaffeetafel in den großen Kathina Bruhns aus Kiel noch eine weitere bedingt für einen nicht gesponserten Fechter bei Saal des Kurhauses eingeladen. Dort fand in be- Spielerin neu verpflichtet werden. Es handelt der Anschaffung in der Regel einen spürbaren sonders feierlichem Rahmen die Siegerehrung sich dabei um den spektakulärsten Wechsel der finanziellen Aufwand, aber die zu erwartende längere Haltbarkeit und insbesondere die eigene statt, alle Teilnehmer erhielten Urkunden, alle Saison. Die amtierende deutsche Einzelmeiste- Sieger Plaketten und alle 15 Vereine Erinne- rin Christiane Jung aus Wuppertal wird in der körperliche Sicherheit sollten als Rechtfertigung rungsteller. Bei einem gemütlichen Beisammen- Saison 1987/88 die Clubfarben des VfL Wolfs- dafür genügen und einen potentiellen Fechtan- g fänger nicht vom Einstieg in den Fechtsport ab- sein mit Musik klan die Veranstaltung aus. burg tragen. Sie gehört zum Damennationalka- der und war als Ersatzspielerin Mitglied des halten dürfen. deutschen WM-Teams 87. Angelika Baule, Gaby Kollmetz, Gudi Reimer, Sybille Schra- Bundesleistungszentrum der und Sabine Wöhner bilden weiterhin den Beim diesjährigen internationalen BLZ-Turnier in Kern des Kaders, waren sie es doch, die den Hannover erreichte Erk Gorius einen hervorra- souveränen Aufstieg erkämpft hatten. genden 6. Platz im stark besetzten Teilnehmer- " Nach der Urlaubszeit beginnt das Training für Eine Konstellation, die dem Trainer wohl einige feld. graue Haare verschaffen dürfte, liegt im Herren- das Landes-Behinderten-Schwimmfest am Nicht so gut lief es für Albert Brennecke, Stefan 20. September in Sulingen, bei dem wir wieder bereich vor. Der Trainingseinsatz der Spieler in Krieger und Stefan Tresp, den letzten drei Jahren und das Interesse einiger die bereits in den mit einer größeren Mannschaft antreten werden. Vorrunden ausschieden. regionaler Spitzenspieler am VfL Wolfsburg ha- Anfang Mai wurde der Übungsbetrieb im VfL- ben den Herrenkader auf 14 Spieler anwachsen Stadion wieder aufgenommen (mittwochs lassen, die sich berechtigte Chancen auf einen Deutschlandpokal 1987 18 Uhr). Im Mittelpunkt stehen Training und Ab- Platz im Bundesligateam ausrechnen. Mit In diesem bundesweiten „jeder gegen jeden"- nahme der verschiedenen Disziplinen für das Joachim Werner und Bernd Baule an der Spit- Turnier, das nach dem K.O.-System ausgetra- Sportabzeichen. Trotz der sehr ungünstigen ze kämpfen die alten VfL-Hasen Frank Hersing, gen wird, ist es sowohl der Damen- als auch der Wetterbedingungen wurde das Ziel, alle Prüfun- Uwe Bertram, Eduard Kosczielniak, Carsten Herrenflorettmannschaft gelungen, die ersten gen vor der Urlaubszeit zu Ende zu bringen, fast Kosczielniak, Stefan Vögeding und Oltmann Runden erfolgreich zu absolvieren. erreicht. Nur die Abnahme im Radfahren (10 Schumacher um ihre Nominierung. Ferner ste- oder 20 km) mußte aus Witterungsgründen auf Der weitere Fortgang des Turniers kann mit hen zwei talentierte Nachwuchsspieler mit Heiko August verlegt werden. Spannung erwartet werden. Muthmann und Andreas Laumbacher auf dem Anmerkung des Berichterstatters im Juni 1987: Sprung. Wären noch die beiden Neuzugänge zu Himmelfahrt Wer bei 7° C und Regen zum Sportabzeichen- erwähnen: Udo Thiele (vorher LG Reislingen) Training im Stadion erschien, hat allein dafür und Steffen Meyer (vorher ASC Göttingen) Traditionell am Himmelfahrtstag trafen sich eine Medaille verdient – und das waren nicht konnten sich bei Landesmeisterschaften gut in Aktive und Nicht-mehr-Aktive mit Angehörigen wenige! Szene setzen und vertraten Niedersachsen 1987 und Freunden zur Radwanderung der Fecht- Horst Hartwig bei den Deutschen Meisterschaften. sparte. Nachdem sich am Treffpunkt Rabenberg früh- geändert. Zu Auswärtsspielen fährt die Mann- Durchschnittsalter von knapp unter 20 Jahren in morgens alle Teilnehmer eingefunden hatten, schaft geschlossen in einem Bus, sicherlich eine der Klasse sicherlich mithalten können, aber ob ging die Tour im Pulk der ca. 30 Teilnehmer Maßnahme, die erforderliches Gemeinschafts- sie die gegenüber der Jugendklasse größere durch die Wolfsburger Wälder nach Ehmen, wo gefühl entwickeln hilft. Dieter Thun, ehemaliger Härte verkraftet, muß abgewartet werden. Trai- Albert Brennecke wieder Grill und Grundstück Ligaspieler, ist neuer Liga-Obmann und kümmert ner Meyer und seine Mannschaft rechnen mit zur Verfügung stellte. Bei schönem Wetter wurde sich vorrangig um alle Belange im Umfeld der einem guten Mittelplatz, jede bessere Placierung ein geselliger Tag mit Speise, Trank und – für Mannschaft. Diese Maßnahmen alleine werden wäre für uns eine positive Überraschung. die Jüngsten – Spiel verbracht, der auch im jedoch nicht ausreichen, den erhofften Zuschau- Die Altherrenmannschaft wurde trotz Spieler- nächsten Jahr mit einer hoffentlich mindestens erschnitt von 1 200 zu erreichen. Dafür sind letzt- mangels – es stehen nur 14 Spieler zur Verfü- li genauso großen Teilnehmerzahl wiederholt ch konstant gute Leistungen auf dem Spielfeld gung – für den Spielbetrieb gemeldet. Ob All werden wird. Stefan Krieger und unbedingter, auch für den Fan sichtbarer Nittel und Burghard Dröse mit ihrer Mannschaft Siegeswille erforderlich. mit den meist wesentlich jüngeren Spielern der Betrachtet man die Mannschaften der Amateur- anderen Mannschaften mithalten können, ist Oberliga-Nord und deren Veränderungen gegen- zweifelhaft. Die Mannschaft benötigt dringend über der letzten Saison, so muß man zu dem eine „Blutauffrischung”, um wieder an vergange- Schluß kommen, daß es in diesem Jahr minde- ne erfolgreiche Zeiten anknüpfen zu können. stens sechs bis acht Mannschaften sind, die Die Altliga wurde in der vergangenen Saison nur Günter Brockmeyer, Kiebitzweg 24 Chancen auf einen der ersten beiden Plätze haben und damit an der lukrativen Aufstiegs- aufgrund des besseren Torverhältnisses Mei- 3180 Wolfsburg 1 ster. Die VfLer sind eben älter und die Gegner Telefon 53270 runde zur zweiten Bundesliga teilnehmen können; an erster Stelle steht dabei natürlich der stärker geworden, wohl auch deshalb, weil sich Ex-Bundesligist Eintracht Braunschweig. Vor- in anderen Vereinen ehemalige Ligaspieler be- Gute Chancen für unsere Mannschaften werden die beiden Göttinger reit erklären, in der Altliga oder bei den Altön aussichtlich Herren zu spielen. Die Altliga hofft auf einige Gute Chancen, um die Meisterschaft mitzuspie- Vereine, Arminia Hannover, VfB Oldenburg, Hol- Verstärkungen für die neue Saison. Saisonziele len und am Ende der Saison ganz vorn zu sein, stein Kiel und unsere Mannschaft die ärgsten rechnen wir uns für einige unserer 15 Mann- Konkurrenten der Braunschweiger sein. Trainer sind Meisterschaft und Pokalsieg. schaften aus. Zugänge und Abgänge halten sich W. R. Krause und seine Mannschaft haben In der kommenden Saison nehmen neun zahlenmäßig die Waage, jedoch glauben wir, wahrlich keine leichte Aufgabe vor sich. Jugendmannschaften des VfL am Spielbetrieb daß wir uns in einigen Mannschaften gezielt ver- teil; das sind zwei weniger als in der letzten stärken konnten. Erfreulich ist, daß in diesem Die zweite Mannschaft des VfL hat mit Ingo Saison, weil es uns nicht gelungen ist, genügend Jahr ein Großteil der altersmäßig in die Herren- Eismann einen neuen Trainer bekommen. Auch personell hat sich in der „Zweiten” einiges getan. Spieler für eine F-Jugend 6–8 Jahre) und für klasse wechselnden A-Jugendspieler bei uns ge- eine 2. D-Jugend (10–12 Jahre) zusammen- blieben sind und ihre sportliche Zukunft beim VfL Nachdem die Spielerdecke in den letzten Spie- len der vergangenen Saison doch recht dünn zubekommen. Von den neun am Spielbetrieb sehen. An der Spitze steht hierbei die ehemalige teilnehmenden Mannschaften spielen sechs in war, hat sich diese Situation deutlich verbessert. 3. A-Jugend, die mit ihrem Trainer Rudi Meyer der Bezirksliga oder -klasse und eine, unsere die 4. Herren verstärken wird. Wir sind zuver- Aus der eigenen Jugend kamen zur Mannschaft: Markus Hein, Andre Hobohm, Atalay Sentürk 1. A-Jugend, in Deutschlands höchster Spiel- sichtlich, daß unser Konzept, verstärkt auf die ei- klasse, der Jugend-Oberliga. Diese Einstufun- und Dirk Sattler. Thomas Bammel von VfR Ein- gene Jugend zu setzen, in absehbarer Zeit gen unterstreichen den hohen Leistungsstand Früchte tragen wird. tracht Wolfsburg und Thomas Orth von Rot Weiß Wolfsburg vervollständigen den 17 Spieler unserer Jugendmannschaften. Unsere Amateur-Oberliga-Mannschaft, in der umfassenden Kader, der zusätzlich um Mathias Unsere ehemalige Verbandsjugend (1. A-Ju- abgelaufenden Saison mit vielen Vorschußlor- Fiebich verstärkt werden wird, wenn er seine gend) startet in ihr bisher größtes Abenteuer, gilt beeren speziell von Stellen außerhalb des Ver- Verletzung auskuriert hat. Mathias will dann es doch, in Deutschland höchster Jugendklasse, eins bedacht, hat für die neue Saison den Ab- über die „Zweite” einen neuen Anfang versu- der Oberliga Nord zu bestehen. Diese Liga setzt gang von neun Spielern zu verkraften. Ob die chen. Ingo Eismann und die Betreuer Heinz sich zusammen aus den 14 besten Mannschaf- Neuzugänge Heiner Pahl von Eintracht Braun- Behrend und Herbert Häusler haben damit eine ten der vier Landesverbände des Norddeutschen schweig, Jürgen Mosert von Friesen Hänigsen, junge, fast völlig neue Mannschaft, denn die Fußballverbandes (siehe auch Beitrag an ande- Lutz Hadrys vom VfB Peine und Guido Gehr- meisten vom alten Stamm verbliebenen Spieler rer Stelle in dieser Ausgabe). Trainer Christian mann aus dem eigenen Nachwuchs diese kamen in der vergangenen Saison nur spora- Schulz mußte für diese Saison die Abgänge der Lücken sofort schließen können, müssen wir ab- disch zum Einsatz. Ziel der Mannschaft ist ein Leistungsträger M. Hein, A. Hobohm, A. Sen- warten. Erschwerend kommt hinzu, daß Heiner gesicherter Mittelplatz, bei Konkurrenten wie türk und O. Schmidt verkraften, hat aber auf der Pahl erst ab 1. 10. 1987 und Lutz Hadrys wegen MTV Gifhorn, Eintracht Braunschweig II, TUS anderen Seite seine Mannschaft durch die vier einer Sperre, die er noch bei seinem alten Verein Celle, SF Salzgitter, Rot Weiß Steterburg und Spieler K. Gökhan, B. Meyer, E. Röhring und erhielt, ab 26. 10. 1987 spielberechtigt sind. Dar- TSV Wolfsburg ein schwer zu erreichendes Ziel. dem Jugendnationalspieler Kai Engelbaum vom über hinaus sind schon zwei Verletzte zu bekla- Alfred VfB Fallersleben verstärken können. Dazu kom- gen, die den Saisonstart weiter erschweren: Die dritte Mannschaft geht mit Trainer men sechs Spieler aus der letztjährigen B-Ju- Richter und einem Kader von 17 Spielern in die Kapitän Peter Ament zog sich Anfang August gend, so daß aus dem Kader von 22 Spielern beim Training einen Knöchelbruch zu und muß neue Saison in der 1. Kreisklasse. Die Mann- eine spielstarke Mannschaft gebildet werden schaft, die in der vergangenen Saison den Auf- etwa acht Wochen aussetzen. Dirk Zehnpfund sollte. Unsere Mannschaft wird sich sicherlich erlitt beim Freundschaftsspiel gegen MTV Gif- stieg in die Kreisliga verfehlte, hat drei Spieler- nicht am Bundesliga-Nachwuchs von Werder vom horn eine schwere Knieverletzung, die ihn zu abgänge zu verzeichnen. Imad Ibrahim Bremen, Hamburger SV und Hannover 96 orien- TSV Wolfsburg, Michael Paulsen vom TSV einer Pause von zwei bis drei Monaten zwingt. tieren, aber die anderen Mannschaften dürften in Für diese Ausfälle rücken Uwe Wiswe, Andre Danndorf, Jörg Schröder von Rot Weiß Wolfs- vom 1. FC Wolfsburg etwa die Spielstärke unserer Mannschaft haben. Hobohm und Markus Hein in den Kader der burg und Matthias Kruppa Ziel ist ein Platz unter den ersten zehn Teams, ersten Mannschaft auf. sollten die Mannschaft entscheidend verstärken. denn die letzten vier steigen ab. Eine schwere Das Ziel heißt: Aufstieg in die Kreisliga. Die Saisonvorbereitungen waren intensiv. Vier- Aufgabe für Trainer Ch. Schulz, Betreuer Buch- mal wöchentliches Training und ein Kurztrai- Ein Großteil der Spieler der ehemaligen 3. A-Ju- weitz und die Mannschaft. Wir wünschen viel gend wird die 4. Herrenmannschaft verstärken. ningslager sowie sieben Testspiele sollten Erfolg und eine gute Unterstützung durch das Trainer W. R. Krause genügend Hinweise für die Trainer Rudi Meyer, in der vergangenen Saison Wolfsburger Fußball-Publikum! Bildung einer Stammformation gegeben haben. auch Trainer der 3. A-Jugend, erwartet mit der jungen Mannschaft in der 2. Kreisklasse eine Die 2. A-Jugend unter Trainer W. Friedrichs, Einige Randbedingungen haben sich für die schwere Aufgabe. Spielerisch wird die Mann- muß in der Bezirksliga ihren 3. Platz aus dem Mannschaft mit Beginn der neuen Saison auch schaft, deren Kader 18 Spieler umfaßt, bei einem Vorjahr verteidigen. Auch diese Mannschaft gab Spieler an den Herrenbereich ab und wird et begeisterungsfähige Spieler, eine gute Kame Suchmeldung schwer haben, die gute Placierung des Vorjah radschaft und — was ganz wichtig ist — Eltern In der letzten „dabei berichteten wir über unsere res zu wiederholen, weil die aus der B-Jugend ( die Mannschaft und Trainer unterstützen. S. K Nachwuchssorgen im unteren Jugendbereich. gekommenen Spieler sich erst an die neue Um Nachdem es uns gelang, in der vergangenen gebung gewöhnen müssen. Saison eine neue F-Jugend (6—8 Jahre) für den Die 3. A-Jugend mit Trainer P. Hondros als Neu- Spielbetrieb zu melden, war das für die kommen- ling in der Bezirksklasse muß hauptsächlich mit VfL schlgt den deutschen Pokalsieger de Saison nicht möglich, da die meisten Kinder ehemaligen B-Jugendspielern als völlig neu for- aus Altersgründen in die E-Jugend aufrücken. Auch die diesjährige Fußballsaison eröffneter Wir bitten noch einmal alle Eltern mit Kindern in mierte Mannschaft antreten. Entscheidend ist, gegenwir — schon traditionell — mit einem Spiel diesem Altersbereich und Interesse am Fußball- wie schnell sich die jungen Spieler an die neue dereinen attraktiven Gegner: kein geringerer als Spielklasse gewöhnen. Ziel der Mannschaft spielen, sich beim Jugendleiter der Fußball- amdeutsche Pokalsieger Hamburger SV trat Abteilung H. R. Majer (Tel. 33520) zu melden. kann im ersten Jahr nur der Klassenerhalt sein 8. Juli 1987 im VfL-Stadion gegen unsere Ama Falls wir genügend Interessenten bekommen, jede bessere Placierung wäre eine positiv( teur-Oberliga-Mannschaft an. Beide Mannschaf- werden wir eine Mannschaft für den Spielbetrieb Uberraschung. alsten kamen direkt aus dem Training und nachmelden. Auch fußballinteressierte Jugendli- Auchm die 1. B-Jugend mit Trainer W. Hoboh UhrBundesliga-Schiedsrichter Wiesel um 18.30 che in den anderen Altersgruppen sind uns und Betreuer L. Schulz befindet sich im Um Zuschauerdas Spiel anpfiff, waren rund 4 000 jederzeit herzlich willkommen. S. K. bruch. Von der alten Mannschaft, die im vergan gekommen, die meisten wohl in der Erwartung genen Jahr immerhin Vizemeister der Bezirks allesein großes Spiel des HSV zu sehen. Aber Start in die Jugend-Oberliga-Nord liga war, blieben nur der Torwart und ein Feld kam anders: zur Halbzeit stand es schon überra- kurzschend 0:0 und selbst als Jungstar Kastl Lange haben die Vorbereitungen gedauert, jetzt spieler. Ergänzt wird die Mannschaft mit vier Zu ist es so weit: am 15./16. August 1987 nimmt die gängen aus der näheren Umgebung und Spie nach der Pause das 0:1 erzielte, hielt der VfL wacker mit und steigerte sich sogar im weiterer Jugend-Oberliga-Nord der A-Jugend den Spiel- lern der ehemaligen 1. C- und 2. B-Jugend betrieb auf. Favoriten der Staffel sind für Trainer Hobohrr Spielverlauf. Und als Holger Fiebich und Frank r MTV Gifhorn und Eintracht Braunschweig derPlagge die 2:1-Führung erzielten, kannte In Niedersachsen qualifizierten sich die Teil- Für sein Team rechnet er mit einem Platz im Spielschluß Jubel keine Grenzen. Lange nach nehmer aus der bisherigen Verbands-Jugend- oberen Tabellendrittel. gab es für unsere Mannschaft noch Beifall — liga. Nach einem komplizierten Punktesystem Die 2. B-Jugend mit Trainer R. Meyer hofft au zuletztwann hat es das im VfL-Stadion wurden die Placierungen der letzten Jahre und einen besseren Start als im Vorjahr, als die gegeben? des vergangenen Jahres herangezogen; höch- Mannschaftund erst relativ spät in Schwung kam sten Stellenwert hatte dabei natürlich der Tabel- noch einen guten siebten Platz erreichte. Auch lenplatz der vergangenen Saison. Unsere diese in der Bezirksklasse spielende Mannschaft 1. A-Jugend, die seit Jahren zu den Spitzen- wurdeA-Jugend durch Abgänge in die teams dieser Klasse zählt, ist zu unserer Freude geschwächt. Ob die Zugänge aus der eigener unter den qualifizierten Mannschaften. C-Jugend die Lücken sofort schließen können, müssen die ersten Spiele zeigen. Dem erfahre- {en Trainer R. Meyer trauen wir zu, daß er die Mannschaft zu Erfolgen führt, die ausreichen, um mindestens die Klasse zu erhalten. Die 1. C-Jugend mit Trainer E. Nobs hat 1E Spieler zur Verfügung. Abgegeben in die B-Ju- gend wurden acht Spieler, hinzu kamen sechs Zwei Szenen aus dem Freundschaftspiel gegen den deut- Spieler aus der ehemaligen 1. D- und 2. C-Ju- schen Pokalsieger Hamburger SV. Angeführt von gend, sowie ein Spieler aus Danndorf. Bundesliga-Schiedsrichter Wiesel laufen beide Mann- schaften vor einer erwartungsvollen Kulisse ein. Daneben Frank Plagge im Zweikampf mit einem Ham- Trainer Nobs rechnet mit einem Platz unter den burger Abwehrspieler. sten vier Mannschaften der Bezirksklasse. y, e 2. C-Jugend setzt sich im wesentlichen zu- sammen aus der letztjährigen erfolgreichen 1. D-Jugend. Trainer Q. Povenziani wird die Mannschaft weiterhin betreuen und seine Haupt- aufgabe dürfte es sein, die zweifellos vorhande- Vorbereitung auf die erste Saison in der Jugend-Oberliga- ne körperliche Unterlegenheit durch spielerische Nord: Die junge Mannschaft des VfL beim Balltraining und Mittel auszugleichen. Die Mannschaft hat sich Trainer Christian Schulz im Gespräch mit Carsten Baschin durch mehrere D-Jugend-Auswahlspieler aus von der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung. anderen Wolfsburger Vereinen verstärkt. Ein Platz im oberen Drittel der Kreisliga sollte mög- lich sein. Die 1. D-Jugend wird trainiert von M. Friedrichs und betreut von Vater E. Friedrichs. Beide sind erfahrene Fußballer und es wird ihnen sicherlich gelingen, ehemalige Spieler der 2. D- und 1. E-Jugend zu einer spielstarken Mannschaft zu vereinen. Welche Placierung die Mannschaft am Ende erreicht, ist bei der starken Konkurrenz ungewiß. Die 1. E-Jugend wird es ganz schwer haben, im ,ersten Jahr in der neuen Spielklasse einen Mittelplatz zu erreichen, da die Mannschaft sich überwiegend aus ehemaligen F-Jugend-Spielern zusammensetzt. Aber Trainer W. Brauner hat Durch die neue Spielklasse werden die Spitzen- waren. Uns allen hat die Fahrt und das Spiel viel Die Amateur-Oberliga-Mannschaft des VfL mannschaften aus Bremen, Hamburg, Schles- Spaß gemacht und wir hoffen, die Frankfurter wird zum Ende der Winterpause ein Freund- wig-Holstein und Niedersachsen zusammenge- Mannschaft schon bald in Wolfsburg zum Rück- schaftsspiel gegen Eintracht Braunschweig faßt, und nicht immer ist es der Nachwuchs der spiel begrüßen zu können. zur Vorbereitung auf die restlichen Spiele der Bundesliga- und Amateur-Oberliga-Mannschaf- Sabino Del Tufo und Markus Heinrich, Spieler Amateur-Oberliga in der 2. Halbserie bestreiten. S. K. ten, der sich qualifizieren konnte. Folgende der 1. D-Jugend. 14 Mannschaften gehören zur neuen A-Jugend- Elite-Liga: Werder Bremen, OT Bremen, Ham- Kurzinformationen burger SV, West-Eimsbüttel, VfL Lohbrügge, - Kai Engelbaum, Jugendnationalspieler, Olympia Neumünster, TSB Flensburg, VfB Kiel, wechselte vom VfB Fallersleben zum VfL Eintracht Braunschweig, Hannover 96, Wolfsburg. Er soll in der A-Jugend-Oberliga- VfL Osnabrück, VfL Stade, Arminia Hannover Mannschaft des VfL im Mittelfeld eingesetzt und VfL Wolfsburg. werden. Arnulf Brückner, Graf-Stauffenberg-Ring 11 Wir sind gespannt, wie unsere Mannschaft unter Die 1. D-Jugend des VfL, Kreismeister und 3180 Wolfsburg 1 und Betreuer Erhard - Trainer Christian Schulz Kreispokalsieger, nahm vom 19. bis zum Telefon (05361) 71853 Buchweitz im Vergleich mit diesen Mannschaf 21. 6. 87 an einem internationalen Jugendtur- ten abschneidet. Für den Fußballfan gibt es eine nier in Emden teil. Nur durch viel Pech, Nie- Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Möglichkeit mehr, attraktiven Jugendfußball zu derlage gegen den 1. FC Nürnberg durch Kraftdreikampf in Soest. sehen. S. K. 11 m-Schießen, wurde der Einzug in die Final- Bei der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft runde verpaßt. Dennoch ist Platz 8 unter 32 im Kraftdreikampf starteten die Grün-Weißen teilnehmenden Mannschaften ein achtbares aus Wolfsburg mit ihrer zweiten Besetzung und 1. D-Jugend bei Eintracht Frankfurt Ergebnis.. Sieger des Turniers wurde der VfB erkämpften sich mit nur 20 Punkten Abstand Stuttgart vor dem 1. FC Nürnberg. , Am Samstag, den 23. Mai um 7.30 Uhr fuhren hinter Sarstedt den 4. Platz vor dem SV West Platz holt, Platz 5, und dem AC Heros Berlin, 6. wir vom VfL-Stadion ab in Richtung Frankfurt. - Die Jugendabteilung der Fußballsparte 1 Die Fahrt dauerte etwa 4 /2 Stunden und war bemüht sich, den Spielverkehr mit Berliner Die Mannschaft des AC Soest verteidigte erwar- sehr anstrengend. Am Frankfurter Waldstadion Mannschaften zu intensivieren. Die erste tungsgemäß zum 4. Mal den Titel und wurde mit angekommen, stiegen wir aufgeregt aus den Begegnung fand im Juni zwischen den 1 699 Punkten zum 5. Mal in Folge Deutscher Bullis und rannten zum Stadion. Wir liefen die F-Jugend-Mannschaften des VfL und Tasma- Mannschaftsmeister. Treppen zum Eingang hinauf und staunten über nia Berlin statt. Die jungen VfLer, Zweiter der die Größe des Waldstadions; viele von uns wä- Kreismeisterschaft, siegten mit 3:0. Gerhard Korths mußte mit 700 Gramm Überge- ren das erste Mal in einem Bundesligastadion. wicht in der Klasse -82,5 kg starten und über- – Die 1. B-Jugend bestritt am 4. August ein raschte mit einem neuen Landesrekord in der Das Spiel gegen die 1. D-Jugend der Frankfurter Freundschaftsspiel gegen eine amerikanische Kniebeuge mit 252,5 kg. Mit 612,5 kg im Eintracht bestritten wir auf einem Nebenplatz Mannschaft aus Washington. Das Spiel ende- Kraftdreikampf erreichte er über 400 Punkte und des Stadions. In der ersten Halbzeit führten wir te 1:0 für die etwas älteren Amerikaner. unterstrich seine Bestform. 2:1, doch in der zweiten Halbzeit fingen wir vier Zustande kam das Spiel durch Peter Kamins- Durch eine Schulterverletzung, die sich Conny Tore ein und verloren das Spiel noch mit 2:5. Es kas, Ex-Basketballer des VfL und seit 22 Jah- ren in den Staaten lebend. Peter Kaminskas de Blois schon vor der Europameisterschaft zu- war für uns ein großes Erlebnis, vor mehr als gezogen hatte, lag die Mannschaftsführung in tausend Zuschauern spielen zu können. ist Trainer und Betreuer dieser ih der 1. Divi- sion in Washington spielenden Mannschaft. den Händen von Alexander Ruß. Er hob im Nach dem Spiel schauten wir uns noch die Bun- Kraftdreikampf 780 kg (Kniebeuge 295 kg, Bank- desliga-Begegnung Eintracht Frankfurt gegen - Carlos Tavares und Markus Hein erzielten in drücken 195 kg und Kreuzheben 290 kg). den FC Homburg an. Danach fuhren wir zum der vergangenen Saison für die Verbands- Thilo Papen und der ehemalige Gewichtheber Essen und anschließend in die Jugendherberge. jugend jeweils 11 Treffer; das waren mehr als die Hälfte der Treffer, die die Mannschaft Karl-Heinz de Blois gaben ihr Debüt in der Am nächsten Morgen frühstückten wir in der Ju- 1. Bundesligamannschaft. Mit 220 kg in der gendherberge und spielten anschließend etwas erzielte. „Rekordspieler” der Amateur-Oberliga und Kniebeuge, 125 kg im Bankdrücken und Fußball. Später besichtigten wir noch zwei Burg- 232,5 kg im Kreuzheben erreichte Karl-Heinz ruinen. Nach dieser Besichtigung machten wir unserer Amateur-Oberliga-Mannschaft ist Peter Ament mit 377 Einsätzen. Platz 2 Blois nach einer einjährigen Trainingspause noch ein Picknick und fuhren dann zurück nach eine gute Leistung. Wolfsburg, wo wir am späten Abend müde nimmt Siegfried Schanda (315) vor Olaf ankamen aber um einige Erlebnisse reicher Ansorge (259) ein. Thilo Papen gab sein Bestes und überzeugte mit einer Leistung von 540 kg im Kraftdreikampf (Kniebeuge 200 kg, Bankdrücken 130 kg und Kreuzdrücken 210 kg).

Dieter Heuer, Jeaner Straße 2 3180 Wolfsburg 1 Telefon 774478 Start in die neue Saison Wir starten mit zwei Oberliga-, einer Bezirksliga- sechs Bezirksklassen- und 3 Kreisliga-Mann schaften in die neue Saison. neuen Die 1. Herrenmannschaft geht mit einem Die D-Jugendmannschaften des VfL und der Frankfurter Eintracht. Noch träumt fast jeder der Jugendlichen, später Trainer, Lutz Zelle aus Cremlingen, Inhaber de ein Fußballstar zu werden ... Foto: privat B-Lizenz, in die Saison 1987/88. Die Mannschaf befindet sich seit Mitte Juli im Training. Der Die weibliche A-Jugend spielt in der Bezirksklas- MTV Warberg besonders großes Zuschauer- Schweiß läuft dreimal in der Woche. Im ersten se und wird von Herrmann Ritter trainiert. Die interesse wecken! Vorbereitungsspiel verloren wir gegen Regional- B-Jugend trainiert Zendy Candlric. D- und C-Jugend ligaaufsteiger und letztjährigen Oberligameister Mit Redaktionsschluß dieser Ausgabe ist der Anderten denkbar knapp mit 16:18. Das Saison- Spielplan der Oberligamannschaften zugestellt Aller (Wieder)-Anfang ist schwer - so war es vor ziel heißt Platz 4-6. Vielleicht wird es ja mehr. worden. Ab 19. 9. 1987 sind alle Mannschaften drei Jahren. Wir begannen mit sechs Jungen im Hier das Aufgebot: Michael Runge, Guido „wieder in die Pflicht genommen" worden. Für Alter von 10-14 Jahren. Ein Jahr lang wurden Leichert, Lutz Klippe, Frank Schirmer, alle interessierten Leser werden nachfolgend die handballerische Techniken spielerisch geübt. Matthias Greiff, Hans Schröter, Manfred Heimspiele der Oberligamannschaften bis Außerdem hatten wird Spaß bei Radtouren, bei Henken, Christian Hartel, Franco Lo Presti, Februar 1988 aufgeführt. Dabei werden wohl die Waldläufen und beim Schwimmen. Am Punkt- Torsten Matuschek, Manfred Stolze, Michael Begegnungen gegen TC Schöningen und den spiel-Betrieb konnte noch nicht teilgenommen Fröhlich und Dirk Wehran, Trainer: Lutz Zelle, Betreuer: Norbert Schmidt. Heimspiele der Oberliga-Mannschaften 1987/88 Die 1. Damenmannschaft steht nach drei Jahren Bezirksliga wieder in der Oberliga. Nach dem Uhr- Datum Halle Oberliga-Mannschaft der sensationellen Aufstieg im letzten Jahr heißt hier zeit Frauen gegen Männer gegen das Ziel eindeutig Klassenerhalt. Die Mannschaft trainiert unter Wolfgang Traxel bis zu viermal in 19. 9. 1987 HLA der Woche. Leider muß die Mannschaft gleich in 19.30 Spfr. Springe den ersten drei Spielen gegen Favoriten der Staffel antreten, aber sie geht sehr gut vorberei- in diese Spiele, und vielleicht gelingt ja eine 26. 9. 1987 HLA 17.45 SV Eintracht Lüneburg erraschung.

Hier das Aufgebot: Bettina Krogh, Carola Bau- 3. 10. 1987 HLA 19.30 VfL Wittingen mann, Heike Schweda, Kerstin Schröder, Anja Mehnert, Barbara Ritter, Ariane Lührig, Petra Pfeffer, Claudia Goransch, Ina Morge- 24. 10. 1987 FBZ 17.45 SG Post/Eintracht Gelle ner, Perke Timm, Karin Klopp, Birgit Puls, FBZ 19.30 TSG Uslar Anja Katzmarczyk und Sybille Schmude. Trainer: Wolfgang Traxel, Betreuer: Carsten 31. 10. 1987 HLA 17.45 VfL Hameln Fietzek.

Wolfgang Lange hört auf 7. 11. 1987 HLA 19.30 TSV Barsinghausen Wolfgang Lange, drei Jahre Trainer der 1. Her- renmannschaft in der Oberliga, hat zum Saison- ende sein Amt niedergelegt. Er hat die Mann- 18. 11. 1987 HLA 17.45 TSV Rüningen schaft jedes Jahr in die Spitzengruppe geführt, leider blieb ihm der Aufstieg versagt. Wir danken Wolfgang für seine sehr gute Arbeit und wün- 21. 11. 1987 HLA 19.30 TVV Neu-Wulmstorf schen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. 5. 12. 1987 HLA 17.45 SC Germania List II Die 2. Herrenmannschaft wird von Dietrich HLA 19.30 Eintracht Hildesheim Seifert, bisher TVJ Wolfsburg, trainiert. Hier dankenwirJürgenfür Wöhner die gute Arbeit in n letzten Jahren. Dietrich will vor allem einen 12. 12. 1987 HLA 19.30 TC Schöningen soliden Unterbau für unsere Oberligamannschaft formen. Die Mannschaft spielt in der Bezirksliga und strebt einen gesicherten Mittelfeldplatz an. 16. 1. 1988 HLA 17.45 MTV Tostedt Die 3. Herrenmannschaft spielt in der Bezirks- klasse und wird von Jürgen Schlufter trainiert. 23. 1. 1988 HLA 17.45 Eintracht Hildesheim Sie strebt einen Tabellenplatz unter den ersten HLA 19.30 VfL Bad Nenndorf 5 Mannschaften an. 6. 2. 1988 HLA 17.45 MTV Moringen Die 4. Herrenmannschaft ist in die 1. Kreisklasse HLA 19.30 SV Aue Liebenau aufgestiegen und wird auch versuchen, dort einen guten Mittelplatz zu erreichen. Die 2. Damenmannschaft, unter Leitung von 20. 2. 1988 HLA 19.30 MTV Warberg Manfred Henken wird in der Bezirksklasse auch versuchen, sich i m oberen Tabellenfeld sich zu placieren. 27. 2. 1988 HLA 19.30 Eintracht Braunschweig Die männliche A-Jugend ist aus der Oberliga ab- gestiegen, strebt aber gleich den Wiederaufstieg 5. 3. 1988 HLA 19.30 MTV Großenheidorn an. Trainer ist hier Dieter Heuer, der fast den gleichen Kader wie letzte Saison zur Verfügung hat. 19. 3. 1988 HLA 17.45 TuS Ricklingen HLA 19.30 TSV Dorfmark Die männliche B-Jugend wird von Jordan Vaskow trainiert, schaffte den Aufstieg in die Be- 9. 4. 1988 HLA 19.15 HG Winsen/Luhe zirksklasse und wird versuchen, die Klasse zu FBZ 19.15 HSG Langelsheim/Astf. halten.

13

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 1987

r

werden und die Freundschaftsspiele wurden Trotzdem haben wir noch kleine Sorgen. In der auch verloren. Die Truppe hielt aber trotzdem zu- Altersklasse D-Jugend (10—12 Jahre) fehlen uns sammen und so geschah es, daß sich plötzlich noch Kinder. Wir geben an dieser Stelle noch die Anzahl der Kinder verdoppelte. Im 2. Jahr einmal die Trainingszeiten bekannt. spielte man mit wechselndem Erfolg — aber Montags: 17.30 bis 19.30 Uhr, konnte man Spaß hat es gemacht, denn endlich ja um Punkte kämpfen. Im 3. Jahr (Saison 1986/ 1-2-3-Schule Westhagen Günter Knoblich, Kiebitzweg 2 87) kam dann der Erfolg . . . Die Anzahl der Kin- Freitags: 17.30 bis 19.00 Uhr, Ratsgymnasium 3171 Weyhausen der stieg auf 16 — ja sogar Neunjährige sind jetzt Vielleicht hat ja das eine oder andere Kind aus Telefon (05362) 7420 dabei. einer „Sommersport-Sparte” Lust, im Winter Handball zu spielen. Deutsche Judo-Mannschaftsmeisterschaft Paul Lutz der A-Jugend Wie schon bei der Bundesliga, hieß auch bei der Deutschen Judo-Mannschaftsmeisterschaft der A-Jugend in Aachen der Gegner im Halbfinale TSV München-Großhadern. Für die Wolfsburger ging es diesmal darum, sich für die Niederlage im vergangenen Jahr zu revanchieren. Aber leider kam es anders als erwartet. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt stellten die Jungwölfe mit zwei Siegen den Gleichstand her. Dann aber erfolgten erneut zwei Niederlagen, wobei die Jungen aus Wolfsburg deutlich erkennbar von den Kampfrichtern benachteiligt wurden. Damit wurde die großartige Trainingsarbeit des Jahres nicht von Erfolg gekrönt. Obwohl der Titel zum Zur Freude aller trainiert auch ein Mädchen Greifen nahe war, langte es nur zu einem dritten namens Janina mit — ihr Bruder Nick hat sie Platz. mitgebracht — und nach einem Wechselversuch in eine Mädchenmannschaft kam sie mit der Be- Für den VfL gingen in diesem Turnier auf die merkung zurück: „Das ist mir zu lahm — darf ich Matten: In der Klasse bis 45 kg Gregor Hülse, wieder hier mitmachen”, und so ist sie wieder bis 50 kg Volker v. d. Fecht und Darius überall dabei! Michna, bis 55 kg Terence Miller und Jens Keller, bis 60 kg Christian Spilner und Mico Apropos Erfolg — in der Saison 1987/88 — spielt Grimm, bis 65 kg Michael Schwarz und Mark die C-Jugend als Aufsteiger in der Bezirksklasse Sandvoß, in der Klasse bis 71 kg Andre Bern- Braunschweig. Trainer Paul Lutz ist ganz stolz hard, Andree Baumgardt und Colin Hofmann, auf seine Jungs und geht mit viel Zuversicht in „Toller Einsatz wird mit einem Tor belohnt” bis 78 kg Stefan Schwarz und Michael Stehr den Punktspielbetrieb. und in der Klasse über 78 kg Michael Rodows- ky und Dirk Kuhfeld.

Bild „Männliche C-Jugend Fotos: Siegmar Kohl Vorher hatte sich die Mannschaft in Bremen in und könnten die Jugoslawen in der Halle „Im v. d. Groeben verließen die Matte sogar als Ver- einem beachtlichen Kampf die Norddeutsche Eichholz” treffen. Für die Jugoslawen wird dies lierer, und der Rest rettete ein Unentschieden. Meisterschaft geholt und damit ihren Erfolg von der erste Kampf sein. Das Treffen findet am Tief saß dieser Schock und Axel v. d. Groeben 1986 erneuert. Zu diesem Turnier hatten sich die 17. Oktober statt. machte seiner Wut Luft, schmiß den Gürtel auf zehn besten Mannschaften aus den Ländern Allerdings gibt es da einige Schwierigkeiten. Am den Boden und jagte schimpfend mit einem Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Nieder- 17. Oktober werden auch in Hannover die Deut- „Beinfeger” vier Wasserflaschen durch die Halle. sachsen und Berlin qualifiziert. Nachdem im schen Einzel-Judomeisterschaften ausgetragen, Seine Mannschaftskameraden saßen apathisch Halbfinale wie auch im Vorjahr der JCS Bremen und die haben für die Wolfsburger einen höheren und in sich gekehrt auf ihren Plätzen. Während besiegt wurde, standen sich im Finale Bushido Stellenwert. Weltmeisterschaften und Olympiade Fred Marhenke seinen Freunden Mut und Zu- Berlin und unsere Jungen gegenüber. Sehr deut- werden ja nach den Erfolgen bei den Deutschen versicht vermittelte, nutzte Günter Neureuther lich war das Übergewicht der Wolfsburger, so Meisterschaften beschickt. Aber mit einer Er- die Situation zu einigen Stichelein, sah er sich daß die Berliner keine Chancen hatten und sich und seine Großhadener Freunde doch schon als mit 5:1 geschlagen geben mußten. Damit war für satzmannschaft möchten die Wolfsburger ihr An- sehen im Europa-Pokal nicht verspielen. Des- Sieger. Doch der Bayer freute sich zu früh. die Jungwölfe der Weg nach Aachen offen. halb ist guter Rat teuer. Soll man den Europa- Pokal absagen? Vielleicht aber kann man die Belgrader bewegen, den Kampf schon am Frei- tag auszutragen. Dann können unsere Judoka am Wochenende in Hannover auf die Matte gehen. Den Termin mit Belgrad um eine Woche vorverlegen geht auch nicht, da an diesem Wo- chenende einige Wolfsburger in Paris bei den In- ternationalen Mannschafts-Europameisterschaf- ten antreten. Nach hinten verschieben geht auch nicht, da am 24. Oktober bereits die dritte Runde des Europa-Pokals stattfindet. Judo-Geschäftsführer Gustav Sülzle hofft, daß er Rekort Belgrad überreden kann, schon am Freitag, 16. Oktober, zum Kampf anzutreten.

Vom Titelverteidiger zum Rekordmeister Die ganze Skala menschlicher Gefühle durch- lebte die Bundesligamannschaft der Judo-Abtei- lung beim Endkampf um die Deutsche Mann- schaftsmeisterschaft am letzten Junisonntag in München. Zwar ging der VfL als Titelverteidiger und Favorit auf die Matte, aber alle Kämpfer wußten, daß sie einen schweren Gang vor sich hatten. So leicht wie im vergangenen Jahr würde es nicht werden. Schließlich aber schafften die VfL-Judoka kämpfen um den Europa-Pokal Kämpfer um Axel v. d. Groeben doch ihr Ziel. Als Rüsselsheim gegen Abensberg verlor, faßten Aber was war das für ein dornenreicher Weg, die Sieben des VfL neuen Mut. Fred nahm seine Mit dem Gewinn der Deutschen Mannschafts- Mannschaft beiseite und entwickelte eine neue Meisterschaft haben die Judoka des VfL auch ehe ihr Jubel durch die Münchener Sporthalle brauste. Strategie. Allen war klar, daß man nun gegen die Fahrkarte zum ersten Kampf um den Europa- Abensberg gewinnen könne, und zwar hoch ge- Pokal gewonnen. Erster Gegner in diesem Kurz nach 15 Uhr sah es so aus, als ob schon al- winnen könne. Frisch motiviert gingen die Wolfs- Turnier ist der polnische Vertreter Gwardia les verloren sei. In der ersten Vorrunden-Begeg- burger in den Kampf und besiegten die Süddeut- Bielsko Biala. Gwardia ist für die meisten nung mußte sich die Mannschaft des VfL mit 1 :2 schen 5:1. Mit vorzeitigen Siegen sorgten Judoka eine unbekannte Größe. Daher hoffen gegen Rüsselsheim geschlagen geben. Sichtlich Steffn Stranz, Klaus Burggraf, Süheyl Yesilnur die Wolfsburger hier auf einen Sieg. Ihr zweiter nervös und gehemmt gingen die Schützlinge von und Axel v. d. Groeben für das Ergebnis und Gegner wird nach einem Sieg über die Polen der Fred Marhenke in den Kampf und nur Frank auch Frank Wieneke ging als Sieger von der jugoslawische Meister JC Rekort Belgrad sein. Wieneke konnte einen Punkt für sich verbuchen. Matte. Damit hatten die Wolfsburger das Finale Bei diesem Kampf hätten die Wölfe Heimrecht Die sieggewohnten Thomas Jakobler und Axel doch noch erreicht und die Mienen hellten sich sichtbar auf. Der Endkampfgegner hieß somit auch in diesem Jahre wieder Großhadern. Und sie auch noch die Favoriten waren, mit Heimvor- teil und 500 jubelnden Zuschauern, außerdem hatten auch die Unparteiischen mehrmals ge- zeigt, daß ihr Herz für die bayerische Hauptstadt schlug. Das Bild aber änderte sich schnell, als Steffen Stranz, Volker Fegert, Dietmar Geyer, (gegen den vorlauten Günter Neureuther) ein Unent- schieden holten. Die Niederlage von Thomas Jakobler machten die Siege des selbstbewuß- ten Stefan Buben und des überlegenen Frank Wieneke mehr als wett. Damit stand es 2:1 für den VfL. Nun hing alles vom Judografen ab, aber auch sein Gegner Artur Schnabel wußte, daß nur hier noch die Entscheidung fallen konnte und gab sein Bestes. Aber auch der ungebrochene Angriffsmut und die Sprechchöre seiner Fans brachten den Grafen nicht aus der Ruhe. Bis Meisterschaft zählt doppelt. Erstens hatte Groß- Besser machten es dann allerdings Stephanie zum Schluß hielt er erfolgreich seine Taktik hadern Heimvorteil und tolle Zuschauer und Storp (Deutsche Junioren-Meisterin mit Kugel durch. Dann riß er die Arme jubelnd hoch und zweitens mußten wir die Niederlage gegen Rüs- und Diskus), Bernd Rebischke (AK-Meister seine Mannschaftskameraden fegten über die selsheim wegstecken. Dä freute sich auch der 100 m und Weitsprung) und zum 3. Male hinter-. Matte, um ihm und sich zu gratulieren. stellvertretende Spartenleiter Peter Staub, der einander Jens Becker, Wolfgang Schreiber, enttäuscht nach der Niederlage gegen Rüssels- Eckhardt Rüter, Uwe Becker in der 4x 1 500- Der Jubel wollte kein Ende nehmen und dann heim die Halle verlassen hatte. Kopfschüttelnd m-Staffel. Wer keine Fernsehsendung ausläßt floß der Sekt, während die Münchener verdattert und doch hoch erfreut sinnierte er: „Um 15 Uhr und zwischen den Zeilen des überregionalen von der anderen Hallenseite dem Jubel zuschau- waren wir draußen — und nun doch lachender Sportteils nachzusuchen Zeit hat, kann sich als ten. Glücklich war auch Fred Marhenke: Diese Sieger!” über die VfL-Athleten informiert preisen. Wehe, man ist Normalkonsument: Internationales in Ko- blenz – keine Bilder (tags zuvor war ja Fußball) — Internationales in Köln — da interessieren nur A-Läufe und die ersten Drei. Man sieht den Star- ter zwar schießen, bekommt aber nur einen zu- rücktrottenden Dreisprung-Achten und Gerät- schaften zu sehen. Erwin Skamrahl geht nach 20,88 Sek. nur hinten durchs Bild zu seinem An- zug . . . Immerhin gabs Steffis 19,90-m-Stoß gleich zweimal in der Nordschau! hnlich siehts auch mit der Presse aus. Da gibt es 20 Zeilen für den löblichen 17. Platz einer Läuferin, eine Anmerkung des 11. Platzes eines 1 B-Schülers – aber nur in einer Zeitung 1 /2 Zei- len über Uwe Beckers „A-Norm” für Rom, in der anderen Zeitung gar nichts darüber. Nichts auch über 1 500-m-Bestzeiten, weil sie schon 4 Tage zurückliegen. 3:38 sollen aber nicht totge- schwiegen werden, wenngleich im ,Lokalen die LA sich den Platz teilen muß mit den vielen Fuß- ball- und Eishockeyspielen wie auch mit den ländlichen Schützenvereinen. wollen wir nur ein paar herausstellen, die nicht so Deshalb hier, anstelle der Meisteraufzählungen, „selbstverständlich” waren: endlich ist es auch ein LA-Blitzlicht: Uwe Becker schlägt Steve unserer männlichen Jugend gelungen, Nieder- Ovett! Nach einem Dichterwort sieht man nur sächsischer Mannschaftsmeister zu werden! Es die, „die im Lichte stehen” – Pflicht des Lokal- ging recht knapp zu in Braunschweig, aber durch reporters ist es dann umso mehr, auch etwas den lobenswerten Einsatz der Jungen um Detlef Werner Pallasch, Bruchgartenweg 32 Licht auf die „im Schatten Stehenden” zu Behrendt, Horst G. Barck und Ebbo Borm wa- 3180 Wolfsburg 11 werfen. Die internationale Presse meldete zwar ren wir einfach „mal dran”! Zum 11. Male dran Telefon (05363) 20087 den 1 500-m-Sieg des Hallenmeisters Gonzalez waren wir dann die Woche darauf im eigenen (Spanien) vor dem Deutschen Meister Baumann Es ist schon ein halbes Jahr her, daß ein LA-Be- Stadion, als der Oberbürgermeister den Sieges- und dem Schweizer Hacksteiner. „Nur” auf richt in unserer Vereinszeitung war. Nicht, daß es pokal den VfL-Schüler-Mannschaftsmeistern Platz 7 landete der VfLer Uwe Becker, der 1983 an Aktivitäten gemangelt hätte — es mangelte überreichen konnte! Kurz darauf wurden die in den USA Weltjahresbestzeit und im August , m Berichterstatter. Damals hatte ,Robby Schüler A in Göttingen auch noch Landesmei- 1983 eben in Koblenz Landesrekord gelaufen N ovak einen kurzen und guten Jahresrückblick ster im Vierkampf. Bei den „Deutschen” waren war (3:34,84 Min.) und den man nach etlichen ageben, der mit Bildern von Birgit Leinemann sie zwar auf dem ersehnten „Treppchen”, aber Deutschen Meisterschaften nun schon auf dem .und der 4 x 1 500-m-Staffel geschmückt war und „nur” 8. Wege ins ,Altenteil wähnte. Mit 3:35,65 Min. lief Stephanie Storp in der Überschrift erwähnte mit erfolgreichen Athleten könnte man jetzt auch wieder anfangen – nach etlichen Erfolgen zuvor in Halle, Wald und bei Werfertagen. Beginnen wir aber mit dem Negativen: unsere Männer- Mannschaft ist ja wieder in die Bundesliga aufge- stiegen. Beim DMM-Endkampf in Weinheim wur- den wir zwar 5., aber in der 2. Liga-Abteilung wurden mehr Punkte erzielt, was uns für die nächste Saison zunächst auf Platz 11 bringt. Der Ruhm des Titels „Deutscher Mannschafts- meister 1960” sollte uns doch für weitere Jahr- zehnte die rechte Richtung weisen! Leider haben wir z. Zt. keine Frauen-Mannschaft, weil ein Teil der Athletinnen „in die Jahre gekommen” ist — aber gut! Unser Altersklassenteam W 30 steht hinter dem Traditionsverein SCC Berlin und vor dem HSV auf Platz 2 und nimmt erneut am deut- schen Endkampf teil (12. 9. in Ahlen). = reuen konnten wir uns über etliche Landes- und Norddeutsche Meisterschaften, die in der Tages- presse gemeldet wurden und wieder im Jahres- rückblick auftauchen werden. Aus Platzgründen Schülerbesprechung mit Trainer Karl Götze. „uns Uwe” die zweitbeste Zeit seiner Laufbahn, bisher 10 Rennen, wobei zwei Rennen in seiner Götze) einen Tag später recht erfolgreich bei schlug Exweltrekordler Steve Ovett (GB) und ersten Saison als Rennfaher besonders hervor- den Deutschen Schülermeisterschaften. 1 den Europadritten Kulker (NL) und: er schaffte gehoben werden sollten. Jens Schuhmacher im Leichtgewicht und die A-Norm für Rom ... Im B-Lauf, der ebenfalls Am 24. 5. 1987 fand die Niedersächsische Norman Schmidt im Schwergewicht holten sich ein internationales Klassefeld aufwies, gab es für `Juniorenmeisterschaft der Straßenfahrer in Os- die Deutsche Vizemeisterschaft jeweils im Stein- Eckhardt Rüter einen 5. Platz, aber mit 3:38,88 nabrück statt. Die Strecke betrug 118 km, bei stoßen. In der Mannschaft sprang ebenfalls recht Min. eine tolle Bestzeit! Und bis auf Hundertstel 65 Startern belegte er einen guten 22. Platz. unerwartet die Vizemeisterschaft heraus. Das an seine Bestzeit kam Jens Becker heran, der in Team mit Norbert Göhner, Jens Schuhmacher 3:44,53 Min. Zweiter im 0-Lauf wurde. Nicht zu- Mit einer etwa gleichen Leistung wartete der jun- und Norman Schmidt lagen noch vor dem frieden war Sabine Künkel, die ihren grippalen ge Sportler bei einem der schwersten Junioren- straßenrennen SV 69 Furtwangen und weiteren Mannschaften. Infekt noch nicht überwunden hatte. Sie gab in Deutschlands „Rund um den Weitere Endkampfplacierungen von Martin 9:11 Min. ihr Bestes über 3 000 m, hatte aber Elm” mit Start und Ziel in Braunschweig auf, wo Kwapinski, Norbert Göhner und Lars Meyer mit dem Ausgang des Rennens leider nichts zu er von 70 Startern den 25. Platz belegte. Der rundeten das gute Ergebnis ab. tun. Schade!, denn ihr leichtfüßiger Lauf ist sonst Vorstand der Radsparte wünscht Heiko Pohl immer eine Augenweide für jeden Sportfreund! viel Erfolg für die nächsten großen Rennen in Nachfolgend alle Ergebnisse dieser Saison; z. B. den „Großen Preis” von beider Mannschaften: Nicht verschweigen darf man aber auch ihren 6. Platz in Zagreb bei der ,Universiade wie auch Hannover-Langenhagen. Männer Leichtgewicht Joachim Geishauer den 6. Rang von Eckhardt Rüter. Über ein inter- Durch den Erfolg der Radsparte bei den Volks- 5. Platz Gewichtwerfen 17,25 m nationales Zeltlager der Jugend in Schweden radfahrtouren am 1. 5. 1987 und am 14. 6. 1987 5. Platz Steinstoßen 8,02 m und die Erfolge bei den 25. Oresundspielen (mit zum Tankumsee hat sich ein gutes Familienteam 5. Platz Dreikampf 1 952 Punkte 3 000 Teilnehmern aus 9 Nationen) und ein fröh- gebildet. Diese Familiengruppe trifft sich immer Mittelschwergewicht Ulf Schwarz lich-erfolgreiches LA-Wochenende der Schüle am Samstag, um Kaffee- oder Grillfahrten in die 3. Platz Gewichtwerfen 23,58 m rinnen mit Gästen aus Berlin stehen noch nähere Umgebung zu unternehmen. Dazu sind 7. Platz Steinstoßen 8,63 Berichteaus. Große Freude über den 2. Platz bei den nach wie vor Mitglieder und Freunde des VfL 3.Punkte Platz Dreikampf 2 576 „Deutschen” unserer Junioren-Staffel in eingeladen. 41,05 Sek. durch Rüdiger Kohrs, Marc Forte, Schüler Leichtgewicht Norbert Göhner Außerdem veranstaltet die Familiengruppe der 7. Platz Dreikampf 975 Punkte . Andreas Stark, Hinrich Hinrichs! Radsparte am Sonntag, dem 13. 9. 1987, eine Wenn die VfL-Familie „dabei” in den Händen Abschlußfahrt in den Drömling. Mittelgewicht Jens Schuhmacher halten wird, dann ist die Weltmeisterschaft schon 4. Platz Gewichtwerfen 16,08 m vorbei, sind die ,Seniorinnen und die Schüler 2. Platz Steinstoßen 9,67 m schon beim Deutschen Endkampf gewesen. Die 3. Platz Dreikampf 1 902 Punkte LA-Saison ist für die Aktiven damit nun vorbei, Martin Kwapinski der Nachwuchs geht aber nochmal ran (im Okto- 7. Platz Gewichtwerfen 13,27 m ber die besten Leistungen!). Und dann steht der 7. Platz Steinstoßen 6,42 m „Wolfsburger Jugendcross” zum 50. Male zur 6. Platz Dreikampf 1 412 Punkte !- Durchführung an. Hoffen wir hier wieder einmal Werner Harmeling, Oertzestraße 21 Schwergewicht Norman Schmidt auf Gewinnung talentierten Nachwuchses, damit 3180 Wolfsburg 1 Telefon 67521 6. Platz Gewichtwerfen 17,17 m wir in den nächsten Jahren auch weiterhin positi- 10,95 m ve Berichte dieser Abteilung lesen können! 2. Platz Steinstoßen Die Deutschen Meisterschaften der Männer in 4. Platz Dreikampf 2 155 Punkte Waiblingen und die der Schüler in Ludwigsburg/ Oßweil brachten für die Athleten des VfL Wolfs- Lars Meyer burg drei Vizemeistertitel sowie weitere hervorra- 4. Platz Gewichtwerfen 17,70 m gende Placierungen. Insgesamt konnten sich die 5. Platz Steinstoßen 9,91 m Teilnehmer des VfL 13mal für die Endkämpfe der 6. Platz Dreikampf 1 990 Punkte jeweiligen Disziplinen qualifizieren. Die letzte Deutsche Meisterschaft wurde am,. Bei den Männern endete der Wettkampf für den Hier 29. August in Leichlingen ausgetragen. Lothar Schaper, Weimarer Straße 7 hohen Favoriten Jörg Schäfer bereits beim kämpften die Junioren und B-Jugendlichen um 3180 Wolfsburg 1 2. Versuch im Hammerwerfen, wo er zur Welt- die Titel. Vom VfL Wolfsburg gingen Ulf Telefon (05361) 774297 spitze gehört. Das Gerät wurde trotz Schutzgitter Schwarz, Lars Tolle und Lautenschläger an den Start. M. Tolle Nachdem die erste Radfahrersaison zu Zwei- weit aus dem Sektor auf die Tartanbahn getra- drittel zu Ende ist, zieht die Radsparte eine gen und sprang von dort in die Zuschauer, wobei Zwischenbilanz. eine Frau getroffen wurde. Erfreulicherweise er- litt sie ,nur eine Platzwunde. Für den Athleten Die junge Sparte freut sich über regen Zuspruch Jörg Schäfer jedoch war der Wettkampf durch an neuen Mitgliedern und vielen Mitgliedern aus den Schock dieses Vorfalles beendet. anderen Sparten des Vereins. In der bislang abgelaufenden Sommerzeit haben in Gerhard R. Skudze, Beethovenstraße 12 sich der Radsparte zwei wichtige Abteilungen 3180 Wolfsburg 12 gebildet. Telefon (05362) 2315 Jeden Donnerstag trifft sich die leistungs- bezogene Gruppe unter der fachkundigen Lei- Erfolgreich bei den Landesmeisterschaften tung der Trainer Horst Schmiedel und Quinto Am 13./14. Juni fanden in Emden die Anfänger- Provenziani, wobei ein enormer Trainingsfleiß meisterschaften statt. Iris Seeleke, Gruppe II, entwickelt wird. und Sonja Skudze, Gruppe IV, errangen jeweils Die erfreuliche Überraschung aus Wolfsburger Am Wochenende startet oftmals die Touristik- den 2. Platz. Sicht war der dritte Platz des Junioren Ulf lizenzfahrergruppe in die nähere und weitere Eine Woche später, bei den Neulingsmeister- Schwarz im Mittelschwergewicht in den Diszipli- Umgebung, um ihre Punkte für die Jahreswer- schaften in Harsefeld, startete die Vierer-Gruppe tung des Bundes Deutscher Radfahrer zu erhal- nen Dreikampf und Gewichtwerfen. mit Franca Circosta, Iris Seeleke, Tanja ten. Außerdem startete bisher in dieser Saison Im nahegelegenen Ludwigsburg/Oßweil kämpfte Seeleke und Sonja Skudze, und belegte den unser Juniorenfahrer Heiko Pohl im VfL-Trikot in die ,Götzetruppe (Schüler mit Trainer Karl 3. Rang. Bei der Landesmeisterschaft in Osnabrück am widriger Wetterverhältnisse konnten die Schwim- Robert Lossau Viezemeister in Osnabrück 27./28. Juni konnte Annette Gerono ihren Titel mer mit guten Leistungen überzeugen. Den ein- erfolgreich verteidigen. Wolfgang Grampp er- zigen Landestitel für den VfL erreichte Robert Für neun Schwimmer des VfL ging es am 13. reichte Rang 2. In der Nachwuchsklasse starte- Lossau (Geburtsjahrgang 66) über 100 m und 14. Juni zu den Norddeutschen Titelkämp- ten Sandra Circosta, sie errang den 6. Platz Schmetterling in 0:59,4 in der Altersklasse 68 fen nach Osnabrück. Trainer Rüdiger Kruse und schaffte somit den Aufstieg, und Tanja und älter. Zweiter wurde sein Teamkollege sowie seine Schwimmer hofften, die guten Beutler, sie belegte Rang 10. Frank Müller (60) in 0:59,7. Im danach folgen- Leistungen, die sie vor zwei Wochen bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg erreicht Annette Gerono und Wolfgang Grampp qualifi- den Finallauf über die 100 m Schmetterling- distanz reichte es leider für hatten, bestätigen zu können. Darüber hinaus zierten sich bei der Landesmeisterschaft durch Robert Lossau nur zu einem zweiten Platz in 0:58,7. Wieder gelang ging es für Jens und Niels Wichmann, die das ihre Placierungen für die Norddeutsche Meister- es Frank Müller, sich hinter seinem Clubkame- erste Mal für den VfL am Start waren, darum, schaften am 11./12. Juli in Walsum. Wolfgang sich für die in zwei Wochen beginnende kam auf Rang 6, Annette belegte den 7. Platz. raden auf den dritten Rang in 0:58,8 zu schie- ben. Renate Christ (68) erreichte einen sehr er- Schwimmwoche in Sindelfingen zu qualifizieren. freulichen zweiten Platz über 200 m Brust in der Erstaunlich und zugleich sehr erfreulich war die Zeit von 2:50,0. Mit guten 1:18,5 erschwamm Zahl von fünf Endlaufteilnehmern für den VfL. sich Renate auf der kurzen 100 m Brustdistanz Die fünf Finallisten erreichten in den Endläufen den 1. Platz in der Juniorenklasse. Im Endlauf noch einen zweiten, zwei vierte, einen sechsten verbesserte sie ihre Zeit noch auf 1:18,3 und er- und einen achten Platz. Robert Lossau erreich- reichte hier ebenfalls Bronze. Auf der 50 m te in der Zeit von 0:54,2 die beste Placierung und Bernd Rumpel, Stralsunder Ring 32 Schmetterling-Sprintstrecke kam es zu einem er- wurde hinter Olympia-Teilnehmer Alexander 3180 Wolfsburg 1 neuten Duell zwischen Robert Lossau und Schowtka Viezemeister über 100 m Freistil. Telefon 772645 Frank Müller. Nach einem spannenden Kopf an Renate Christ und Jens Wichmann wurden je- Kopf-Rennen schlugen beide in der Zeit von weils vierter über 100 m Brust (1:18,9) und 50 m Die Kleinste am Größten!!! 0:26,4 an und mußten sich die Silbermedaille tei- Freistil 0:25,6. Marion Höll, die sowohl den End- len. Die erst 10jährige Sandra Heßke vom VfL Eine weitere Silberplakette sicherte sich lauf über 50 und 100 m Brust erreichte, konnte Wolfsburg schaffte bei den Landesmeisterschaf- Robert im Endlauf über 100 m Freistil in der Zeit mit dem 6. und 8. Rang sehr zufrieden sein. ten der Schwimmer im Freibad von Westerstede von 0:53,4. Im schnellsten Rennen der Veran- staltung (50 m Freistil) gab es für die VfL- Die Ergebnisse: 50 m Brust Vorlauf: 14. Jürgen ein kleines Kunststück. Alle ihre 7 Rennen been- Illnitzky 0:32,8; weiblich: 4. Marion Höll 0:36,9; dete sie als souveräne Siegerin und holte somit 7 Schwimmer nochmal Silber und Bronze. Nach einem erneuten Kopf an Kopf-Rennen der zwei 9. Agnes Pechmann 0:37,4. 50 m Freistil Vor- Goldmedaillen. Doch damit gab sie sich bei ihren lauf: 7. schnellen Wolfsburger und erneut gleicher Zeit Jens Wichmann 0:25,8; 12. Frank ersten Landesmeisterschaften nicht zufrieden. In Timm 0:26,0. 200 m Freistil Entscheidung: ihren zwei Paradestrecken 100 und 200 m Brust von 0:24,2 mußten die Zielrichter über den Ziel- Einlauf entscheiden. 6. Nils Wichmann 2:04,2; 21. Frank Timm stellte sie jeweils einen neuen Landes-Alters- 2:09,7. 100 m Schmetterling Vorlauf: 18. Nils klassenrekord auf. Das Allround-Talent Sandra Wichmann 1:03,8. 200 m Brust Entscheidung: ließ ihrer Konkurrenz jedoch auch in allen ande- 6. Renate Christ 2:50,1; 7. Marion Höll 2:52,9; ren Disziplinen keine Chance. So konnte sie 16. Myriam Jahr 3:02,0. 200 m Lagen Entschei- auch die Rennen über 100 m Schmetterling, dung: 7. Nils Wichmann 2:19,3. 100 m Freistil 200 m Lagen, 100 m Rücken, 100 m Freistil und Vorlauf: 2. Robert Lossau 0:54,7; 9. Nils Wich- 200 m Freistil für sich entscheiden. Somit avan- mann 0:56,7; 10. Jens Wichmann 0:56,8; 15. cierte die jüngste Teilnehmerin dieser Landes- Frank Timm 0:57,2. Endlauf: 2. Robert Lossau meisterschaften der Schwimmer auch gleichzei- 0:54,2. 100 m Brust Vorlauf: 3. Renate Christ tig zur erfolgreichsten. 1:19,5; 7. Marion Höll 1 :20,2; 11. Agnes Pech- Neben dieser Glanzleistung von Sandra gab es mann 1:21,4; 17. Myriam Jahr 1:24,0. Endlauf: noch weitere gute Zeiten und Placierungen für 4. Renate Christ 1 :18,9; 8. Marion Höll 1:21,7. die Teamkollegen. Pia Lingner (76) erreichte in 200 m Rücken Entscheidung: 10. Jens Wich- guten 1:23,6 über 100 m Rücken den zweiten mann 2:24,8; 12. Nils Wichmann 2:25,0. 50 m Patz. Auch über die längere Rückenstrecke Diesmal gelang es Frank Müller, sich vor Brust Endlauf: 6. Marion Höll 0:36,9. 50 m Frei- 200 m holte sie sich Bronze in 3:01,4. Gerald Robert Lossau zu placieren. Für die größte stil Endlauf: 4. Jens Wichmann 0:25,6. Lies erschwamm sich gleich zwei Silbermedail- Überraschung sorgte die 4x100 m Freistil- len über 100 m Schmetterling in 1 :14,1 und über Staffel. Völlig unerwartet erreicht sie in der Be- Jens Wichmann qualifizierte sich für die 200 m Schmetterling in 2:46,1. Vierte Plätze gab setzung Lossau, Bielinski, Timm und Müller Jugend-Europameisterschaften es gleich mehrmals. Iris Grutschus über 200 m den zweiten Platz. der Schwimmer in Rom!!! Schmetterling, Patrick Riel über die 200 m Die Ergebnisse: 5. Renate Christ über 400 m Super-Leistungen bei den Deutschen Mei- Lagendistanz. Thomas Masuch konnte mit ei- Freistil in 5:00,5 (Junioren). Junioren 100 m sterschaften der Schwimmer in Sindelfingen nem 5. Platz über 200 m Rücken ebenfalls sehr Schmetterling: 1. Robert Lossau 0:59,4; 2. zufrieden sein. Frank Müller 0:59,7. Finalendlauf: 2. Robert Am Montag, 29. Juni, ging es für 4 Schwimmer des VfL zu den 99. Schwimm-Meisterschaften Für die Zwillinge Thomas und Stefan Lotzkat Lossau 0:58,7; 3. Frank Müller 0:58,8. 200 m Brust offene Wertung: 2. Renate Christ 2:50,0. nach Sindelfingen. Schon am ersten Tag gab es gab es bei ihrer ersten Teilnahme bei Landes- hervorragende Leistungen. So konnte Renate 100 m Brust Juniorinnen: 1. Renate Christ meisterschaften ebenfalls vordere Plätze. Stef- Christ mit persönlicher Bestzeit über 200 m an erreichte über 200 m Lagen in 3:19,9 den 1 :18,5. Endlauf: 3. Renate Christ 1:18,3. 100 m Freistil Junioren: 3. Brust in 2:47,74 sich für den Endlauf qualifizie- fünften Rang. Bruder Thomas erreichte einen Frank Müller 0:54,8. End- lauf: 2. Robert Lossau 0:53,4 50 m Schmetter- ren. Hier erreichte sie einen sehr guten 6. Platz vierten über 200 m Lagen und zwei fünfte Plätze in 2:48,19. Mit viel Pech verpaßte Marion Höll über 100 m Schmetterling und 100 m Rücken. ling. Entscheidung: 2. Robert Lossau und Frank Müller 0:26,4. 50 m Brust Entscheidung: auf gleicher Strecke den Einzug in den Endlauf Claudia Czaputa 76 erreichte außerdem noch nur denkbar knapp, trotz neuer persönlicher einen vierten Platz über 200 m Rücken. 4. Marion Höll 0:36,3. 50 m Freistil Entschei- dung: 2. Frank Müller 0:24,2; 3. Robert Lossau Bestzeit von 2:51,14 und wurde Neunte! 0:24,2. 4x 100 m Freistil Staffel 2. VfL Wolfs- Landesmeisterschaften in Oldenburg Nils Wichmann konnte über 200 m Freistil seine 14 Medaillen für VfL-Team burg in der Besetzung Lossau, Bielinski, Timm alte Bestzeit gleich um mehr als drei Sekunden und Müller. Bleibt zu hoffen, daß am kommen- unterbieten. In hervorragenden 2:01,14 erreichte Am 30. und 31. Mai kämpften Vereine aus ganz den Wochenende bei den Norddeutschen- er ebenfalls den Endlauf, in dem er Achter Niedersachsen um die Landesmeistertitel im Meisterschaften in Osnabrück ähnlich gute Erfol- wurde. Auch für Jens Wichmann ging es am Schwimmen im Freibad von Oldenburg. Trotz ge verbucht werden können. Montag zum ersten Mal an den Start. In sehr guter Zeit von 2:22,4 über 200 m Rücken konnte Leistung konnte man wirklich mehr als zufrieden Unmittelbar vor dieser Pause tat sich bei uns na- er den 10. Rang belegen. sein. türlich noch etwas. Am Donnerstag standen für Renate Christ und Zur großen Überraschung aller steigerten sich So beendeten den Reigen der Meisterschaften Marion Höll die kurze Brustdistanz auf dem Pro- Jens und Nils nochmals deutlich in Sindelfingen Stephan Schneider und Ariane Schulz sowie gramm. Renate Christ erreichte erneut den bei den 99. Deutschen Schwimm-Meister- Lars Vogel und Heidi Kannengießer. Austra- Endlauf in persönlicher Bestzeit von 1:17,96. Im schaften. Nils qualifizierte sich gleich dreimal für gungsort dieser Meisterschaft der Hauptklasse Endlauf erreichte sie einen achten Platz in den Endlauf über 200 m Freistil und 200 m B-Standard und Latein war Winsen an der Luhe. 1:18,76. Marion Höll wurde Zehnte in 1:19,97. Lagen und 100 m Freistil und wurde jeweils Ach- Mit neununddreißig Paaren gingen Lars und Außerdem erreichte Jens Wichmann über ter. Sein Zwillingsbruder Jens erreichte in der Heidi in den Standardtänzen an den Start. Nach 100 m Schmetterling in 1:03,66 Rang 21. Platz hervorragenden Zeit von 0:54,85 sogar als ihrem Aufstieg im Oktober 1986 von der Haupt- 11 gab es für Nils in 1:01 auf gleicher Strecke. Zweitschnellster den Endlauf. In dem mit großer klasse „C” in die B-Standard war die Meister- Über die 50 m Freistil-Sprintdistanz ging es für Spannung erwarteten Endlauf konnte er sich schaft ihr drittes Turnier in dieser Klasse. In Jens Wichmann um die Qualifikation für die nochmals steigern und wurde in der Zeit von bester Form absolvierten sie die Vor- und Jugend-Europameisterschaften in Rom. In neuer 0:54,66 Zweiter. Trainer Rüdiger Kruse, der bei Zwischenrunden und qualifizierten sich für die Bestzeit von 0:25,39 konnte er einen hervorra- jeder Deutschen Meisterschaft mit seinen Endrunde. Auch hier lief für die beiden alles genden vierten Platz belegen. Schwimmern gewettet hatte, bei einer Placie- bestens. Mit der Bronzemedaille schafften sie rung in den ersten drei Rängen seinen Bart sogleich den Sprung in die Hauptklasse A-Stan- Für Nils Wichmann ging es am vorletzten Ver- abzurasieren, war mehr als froh, diese Wette in dard. Kaum hatten sie die Siegerehrung mit anstaltungstag um eine mögliche Qualifikation diesem Jahr nicht abgeschlossen zu haben. Der großer Freude hinter sich gebracht, mußten sie über 200 m Lagen für den Endlauf. Auch hier ge- zweite Platz über 100 m Freistil bedeutete in großer Eile Garderobenwechsel machen, um lang es ihm in neuer Bestzeit von 2:18,66 sich gleichzeitig die Qualifikation für die Jugend- in der anschließenden Lateinrunde antreten zu unter die Endlaufteilnehmer zu schieben. Ob- Europameisterschaften in Rom. können. Als einzige mußten Lars und Heidi ; wohl er im Endlauf nicht ganz an seine gute Vor- nämlich in beiden Disziplinen starten. Das i st laufzeit heran kam, wurde er in 2:21,24 Achter. Termine: 13.—14. 9. 1987 Bezirksmeisterschaf- ten „lange Strecke”; 20. 9. Kreismeisterschaften; Streß!! Als letzte Disziplin stand für Jens und Nils das 26.—27. 9. Landesmseisterschaften „lange Mit von der Partie in der Lateinrunde waren 100 m Freistil-Rennen auf dem Programm. Strecke”; 24.—25. 10. Bezirks-Jugend DMS; Stephan Schneider und Ariane Schulz. Unsere Schon im Vorlauf erreichten beide so gute Zei- 8. 11. Bezirks-Sprintmeisterschaften; VfLer demonstrierten mit Temperament und ten, daß es für Trainer Rüdiger Kruse Hoffnun- 14.—15.11. SVM Jugend DMS; 28.—29. 11. guter Choreographie die Lateintänze. Vom fach- gen gab, erstmals wieder einen Medaillengewin- Deutsche Jugend DMS;12. 12. DSV „lange kundigen Publikum wurden sie zu hervorragen- ner bei Deutschen Meisterschaften zu stellen. So Strecke”. Ute Illnitzky den Leistungen motiviert. Das Semifinale war konnte sich Nils Wichmann als 6. für den erreicht! Hier mußten dann leider Stephan und Endlauf in 0:55,04 qualifizieren. Sein Zwillings- Ari mit Platz 6 aussteigen. Fünf Paare qualifizier- bruder Jens erreichte in der „Super"-Zeit von ten sich fürs Finale. Lars und Heidi hatten es ge- 0:54,85 sogar als Zweitschnellster das Finale. schafft, sie ertanzten sich in dieser Runde dann Der mit großer Spannung erwartete Endlauf den 4. Platz. Als Drittplacierte hätten sie auch in endete für die VfLer mit einer Riesenüberra- der Lateindisziplin den Aufstieg geschafft. Doch schung. Jens Wichmann konnte sich nochmals Hans-Jürgen Vogel,Semmelweisring 59 nach vierzig absolvierten Tänzen (Standard/ steigern und wurde Zweiter im Endlauf in heraus- 3180 Wolfsburg 1 Latein) war dieser Rang eine sehr gute Leistung. ragenden 0:54,66. Darüber hinaus bedeutet Telefon 48415 diese Super-Leistung außer der Silbermedaille Aufgestiegen .. . noch die Qualifikation für die Jugend-Europamei- Landesmeisterschaft sterschaften in Rom. Da mit dieser Leistung Eigentlich sind wir noch ein „bißchen” in der Als Saisonausklang richteten wir in unserem Tanzsportheim Turniere der Hauptklasse weder Trainer Rüdiger Kruse noch Jens selbst Sommerpause; die neue Tanzsaison beginnt gerechnet hatte, mußte er leider die Starts über C-Standard/Latein und der Hauptklasse B-Latein erst im September. Somit ist auch gar nicht so aus. Auch hier hatten wir einen Aufstieg zu ver- 100 m Freistil und in der 4x 100 m Staffel in viel zu berichten, doch möchten wir natürlich in Rom absagen, da es für Jens in den verdienten zeichnen. Gemeinsam mit neunundzwanzig unserer Vereins-Zeitung nicht fehlen, denn es Nicol Urlaub nach Brasilien ging. Nach über vier gibt uns ja! Paaren gingen Thorsten Vogel und Fünfstück auf die Fläche. Sie erreichten mit Jahren ist Jens der Erste, der sich für die n Jugendnationalmannschaft aus Wolfsburg quali- ... Sommerpause?! — sagte ich? Das Wort Bravour die Finalrunde und ertanzten sich freu- fizierte. Diese Leistungen lassen auf eine ganz Sommer könnten wir wohl aus unserem Vokabu- destrahlend ihre letzte Placierung zum Aufstieg. erfolgreiche Zukunft hoffen. lar streichen – doch „Pause” bleibt bestehen. Nun haben Thorsten und Nicole ihr gestecktes Auch Nils Wichmann schlug sich tapfer im Endlauf. In der Zeit von 0:55,57 wurde er Achter. Das Resümee dieser 99. Deutschen Meister- schaften für die Schwimmer des VfL ist hervorra- gend. Seit vier Jahren gab es kein vergleichbar gutes Abschneiden für Wolfsburger Schwimmer mehr.

Super-Einstieg für Jens und Niels!!! Einen wahren „Super"-Einstieg hatten Jens und Nils Wichmann bei ihren ersten Starts für den VfL Wolfsburg. Schon bei den Norddeutschen Titelkämpfen im Freibad von Osnabrück erreich- ten beide neue persönliche Bestzeiten. Diese Zeiten waren gerade in Hinblick auf die vom 28. Juni bis 4. Juli stattfindenden Deutschen Meisterschaften von besonderer Bedeutung. So gelang es sowohl Jens als auch Nils alle noch fehlenden Qualifikationszeiten trotz des sehr schlechten Wetters zu schwimmen. Mit dieser Ziel, noch vor Abschluß der Saison aufzusteigen, Sein Bruder Thomas Schiffner, der bisher in der erreicht, und starten in der Hauptklasse B-Stan- Landesliga-Mannschaft von Arminia Vechelde dard. spielte, ist noch A-Schüler, und zwar einer der Frank Tiemann und Simone Haake vertraten stärksten Niedersachsens. Das beweist seine dann den VfL, in der Hauptklasse C-Latein, Vorabnominierung für die Verbandsranglisten- spiele. Thomas wird beim VfL in der 2. Herren- „super”. Sie tanzten ebenfalls an ihrem Konkur- Margarethe Dobert, Telemannstraße 4 renzfeld vorbei – ins Finale hinein. Selbstsicher mannschaft, die in der Verbandsliga Niedersach- sen-Süd spielt, eingesetzt. Für die gleiche Mann- 3180 Wolfsburg 12 ertanzten sich Frank und Simone den 2. Platz. Telefon (05362) 2554 schaft ist auch der gerade der Schüler-Klasse Mit einem 2. Platz schlossen Lars Vogel und entwachsene Jörg Hoppenworth vorgesehen, Die Deutschen Meisterschaften der Turnerinnen Heidi Kannengießer dann das anschließende der in der vergangenen Saison für den Bezirks- im Rahmen des Deutschen Turnfestes war si- Turnier der Hauptklasse B-Latein ab. Am Tag oberligisten MTV Duttenstedt spielte. Auch Jörg cherlich der Höhepunkt des Jahres 1987. zuvor ertanzten sie sich in Lübeck in der gleichen hat sich trotz seiner Jugend schon für die Disziplin den 1. Platz. Bezirksendranglistenspiele qualifiziert. In der fast vollbesetzten Deutschlandhalle in Ber- lin holte sich Anja Wilhelm den Titel der Deut- Der vierte Neuzugang ist ein „Eigengewächs”: schen Achtkampfmeisterin. Mit 77.3 Punkte lag Rolf Janik fand nach Wanderjahren bei Nach- Anja deutlich vor der Siegerin des Vorjahres barvereinen, zuletzt beim SV Sandkamp, wieder Isabella v. Lospichl, die auf 76.05 Punkte kam. zum VfL zurück und wird mit der 3. Mannschaft versuchen, einen weiteren Aufstieg zu schaffen. Der 10. Rang unserer zweiten Teilnehmerin Michaela Mann im Achtkampf der Frauen war eine Überraschung. Soweit vorn hatte man „Micha nicht erwartet. Sie turnte sicher und ori- ginell und kam insgesamt auf 69.8 Punkte. Als Lohn nimmt Michaela an der 2. WM-Qualifika- tion in Aalen am 28. und 29. August teil. Viel- leicht kann sie noch auf den WM-Zug Richtung Rotterdam aufspringen. Unsere „Kleinen” traten bei den Schülerinnen der Klasse M 7 an. Am besten machte es unsere Landesmeistering Anke Marten. Genau in der Mitte, auf Platz 18 von 36 Starterinnen, landete Die Oberligamannschaft des VfL wird in der sie. Gefolgt auf Rang 19 von Corinna Karg. neuen Spielzeit in folgender Aufstellung spielen: Sandra Metzenthin und Nicole Rathfelder Merk-Würdiges Teis Jonasson, Rolf Hannesen, Martin Maier, mußten diesmal noch mit Plätzen im hinteren Im Rahmen unserer traditionellen Spiegelsaal- Matthias Kruse, Christian Böse, Olaf Schiff- Drittel zufrieden sein. Veranstaltung findet in Verbindung mit der ner und Thorsten Kleinwächter. Für die Ver- 50 Jahr-Feier der Stadt Wolfsburg, ein internatio- bandsliga (VfL II) wurden Alfred Nagel, Ludwig nales Turnier der Hauptklasse S-Standard statt. Prüß, Günter Becker, Burkhard Neckel, Jörg — 16. 1. 1988 um 20 Uhr — Karten-Vorverkauf: Hoppenworth, Thomas Schiffner und Peter Tel. 7 29 92. Teltenkötter nominiert, VfL III (Aufsteiger zur 2. Bezirksklasse) wird mit Ralf Janik, Manfred Für das Notizbuch Nestler, Ralf Reinecke, Klaus Oppermann, Heinz Kohlmann und Klaus Pfeiffer spielen. Turnier im Tanzsportheim: 18. 10., 14 Uhr Ju- gend E-Standard/Latein; 16 Uhr Hauptklasse Der „Rest” der Sparte um unseren Oldtimer Siegfried Münke bildet die neue 4. Mannschaft, -Standard/Latein. Hannelore Vogel die in der 2. Kreisklasse an den Start geht. Die Oberligamannschaft trägt ihre Heimspiele in der Turnhalle der Ferdinand-Porsche-Real- schule an folgenden Terminen aus: 5. 9., 16 Uhr gegen Blau-Weiß Borßum, 19. 9., 18 Uhr gegen Olympia Laxten, 30. 10., 19 Uhr gegen TTC Grün-Weiß Rühen, 21. 11., 16 Uhr gegen TSV Klaus Oppermann, Emil-Nolde-Straße 20 Kirchrode (bisher 2. Bundesliga), 28. 11., 16 Uhr 3180 Wolfsburg 1 gegen TSV Salzgitter, 5. 12., 16 Uhr gegen TSG Telefon 61226 Burg Gretesch (bisher 2. Bundesliga). Weitere Verstärkungen für VfL-Teams Gegner sind TSV Kirchrode II, TuS Harsefeld, Preußen Hameln, TSV Schwalbe Tündern, TuS Wie in der vorigen „dabei"-Ausgabe schon ange- Werder Bremen II. deutet, hat sich die Tischtennis-Abteilung des VfL für die neue Spielzeit durch mehrere hoff- Unsere 2. Mannschaft hat in den Oberliga- Übrigens wurde Anke Marten in den C-Kader nungsvolle Nachwuchsspieler aus dem östlichen Absteigern MTV Wolfenbüttel und SV Bovenden des Deutschen-Turnerbundes berufen. Sie hatte bei den anwesenden Bundestrainern einen gu- Niedersachsen verstärkt. Für die Oberliga- starke Konkurrenz bekommen. Die weiteren Mannschaft kam die Anmeldung von Olaf Gegner sind TSV Thiede, VfL Salder, TSV ten Eindruck hinterlassen. Schiffner, der bisher in der gleichen Klasse mit Hespe, RSV Braunschweig, SV Kirchweyhe, Nach Berlin fährt man natürlich nicht nur zum beachtlichem Erfolg für den TSV Salzgitter spiel- Garbsener SC, SG Arpke/Sievershausen, Wettkampf. Man war eine Woche bei dem netten te, gerade recht, weil Rolf Hannesen noch während sich die 3. Mannschaft mit MTV Hattorf Herrn Schuller in einer privaten Wohnung in immer an einer gegen Ende der vergangen III, TTC Rühen III, VfR Eintracht Wolfsburg III, Steglitz untergebracht. Da war jeden Tag der Saison erlittenen Verletzung laboriert. Olaf ist MTV Vorsfelde II, SSV Neuhaus II, VfB Fallers- Teufel Ios, die letzten kamen nach Hause, als die noch Jugendlicher und hat sich zwischen den leben III, SV Nordsteimke und ESV Wolfsburg anderen schon wieder zum Wettkampf mußten. Spielzeiten für die Spiele um die Bezirks- sowie SV Sandkamp IV auseinandersetzen muß. Jedenfalls war die Stimmung „saugut” und alle, endrangliste qualifiziert. Sein Stammverein ist Das müßten alles lösbare Aufgaben für das die dabei waren, werden die Zeit in Berlin so Arminia Vechelde . Team um Spartenleiter Klaus Oppermann sein. schnell nicht vergessen. Nicht vergessen wollen wir unsere „alten Die M 9 Mannschaft mit Hedda Beensen, Inga niert hatten, hatten wir uns einen guten Hasen”, die sich nochmals im Wettkampf an Kirchner, Tanja Filgräbe hatte den Ausfall von Mittelplatz in dem 189-Turnerinnen-Feld ausge- einen Kür-Vierkampf heranwagten. Unser Sabine Müller zu beklagen. Die Bezirksvize- rechnet. Doch an diesem Tag klappte es so gut, Jugend-Trio Bianca Bartsch, Sonja Hahn und meisterin konnte durch eine Angina nicht am daß wir vorne gelandet sind. (Sonja Platz 16, Christine Klein gehörten zu den Besten dieses Wettkampf teilnehmen. So reichte es nur zum Christine 11., Anja 17., Heike 26. und ich 7.). Wettkampfes. U. B. 3. Platz hinter TK Hannover und Voslapp Nach diesem anstrengenden Wettkampftag Wilhelmshaven. wurde erstmal lange geschlafen und anschlie- Rhythmische Sportgymnastik Die M 7 Mannschaft mit Sonja Rossi, Anke ßend ein Einkaufsbummel durch Berlins City unternommen. Während unserer abendlichen Auch die Gymnastinnen des VfL Wolfsburg Fuchs und Marit Lehmann hatte sich (wegen waren vom 31.5.–7. 6. 1987 in Berlin zum Deut- Freizeit lernten wir die Diskotheken und Lokale des verletzungsbedingten Ausfalls von Astrid am Kudamm kennen. Zum Ende der Woche schen Turnfest, um an den Deutschen Meister- Dase,) Nina Heckenberger von TUBA Braun- mußten dann Anja Wilhelm, Michaela Mann schaften teilzunehmen. Christine Leschner, schweig als Ersatz geholt und belegte nach Birte Nannen, Hedda Beensen, Sabine Müller, einem spannenden Wettkampf in dieser Beset- und die „Kleinen” Anke, Corinna, Nicole und an die Geräte gehen. Lautstark feuerten Martina Brause, Iris Nachbar und Ina Borius Sandra zung den 2. Platz hinter dem TK Hannover. wir unsere Turnkameradinnen an. hatten sich viel vorgenommen. Eifrige Punktesammlerin dieser Mannschaft war Nach dem 1. Durchgang, der sehr gut klappte, Nina, die auch die Einzelwertung mit 23,95 Um unser Taschengeld aufzubessern, verkauf- schien die Teilnahme am 2. Durchgang der Punkten gewann. Anke (21,9) Sonja (21,1) ten wir unsere Eintrittskarten für einen guten besten 16 Gruppen greifbar nah. Marit (19,75) turnten ebenfalls einen guten Wett- Preis, weil wir zu den Wettkämpfen als Betreu- kampf und zeigten besonders lobenswerte Lei- ungspersonen hineinkommen konnten. Dieses Doch die Kampfrichter fanden einen Fehler: Die stungen in den Kürübungen. Geld wurde abends meist wieder ausgegeben. Musik war zu lang! Obwohl auf anderen Meister- schaften die Musik ebenfalls gestoppt und als in Die Gruppe der Rhythmischen Sportgymnastik Ein Höhepunkt dieses Turnfestes für uns war würde sich freuen, wenn noch weitere junge zweifellos die Abschlußveranstaltung im Olym- Ordnung befunden war, wurde nun hier ein ganzer Punkt abgezogen. Mädchen Interesse für diese Sportart zeigen. piastadion. Sonja, Micha, Tine und ich mußte U. B. in einer Niedersachsenauswahl am Schwebe So landete die M 9-Gruppe nur auf Rang 23. balken turnen. Es war schon ein tolles Gefühl, Sogar die Zuschauer machten ihrem Unmut laut Anja Wilhelm von China begeistert vor 60 000 sportbegeisterten Menschen zu tur- Luft. Es half nichts: 12,75 Punkte insgesamt Vom 28. Juni bis 3. Juli weilte eine Delegation nen. Die Atmosphäre war einfach super, weil die waren zu wenig für den 2. Durchgang. des Deutschen Turner-Bundes in Shenyang im Zuschauer viel Beifall klatschten. Zwei Tage später mußten die Einzelgymnastin- Nordosten Chinas, um an einem Internationalen Ein bißchen übernächtigt gings dann am 7. 6. nen noch einmal für das Pokalturnen auf die Turnier für Männer und Frauen teilzunehmen. wieder nach Wolfsburg zurück. Leider war die Fläche. Da für diese Disziplin kaum trainiert Anja war mit Christine Wetzet Vertreterin der schöne Zeit zu schnell vorbei. Doch wir möchten worden war, um in der Gruppe einen guten Platz weiblichen Seite. Als Trainer der Turnerinnen in drei Jahren in Dortmund oder Bochum wieder zu erreichen, waren alle mit den Plätzen hatte VfL-Turnlehrer Heiner Wilhelm die Auf- dabei sein, um eine ähnlich tolle Woche zu zufrieden. Von 91 Teilnehmerinnen wurde gabe übernommen, die beiden Mädchen noch- verleben. Bianca Bartsc9 Martina Brause 21. Iris Nachbar belegte Rang mals zu motivieren. 25 und Ina Gorius landete auf den 59. Platz. Bei den älteren Gymnastinnen starteten insgesamt Anja turnte wie gewohnt auf internationaler 86 Gymnastinnen. Hedda Beensen wurde 26. Ebene einen guten Wettkampf. 38.0 Punkte war und Sabine Müller belegte den 42. Rang. das Ergebnis, damit Rang 5. Zweimal war Anja im Finale und holte dort jeweils Silber am Stufen- barren und beim Pferdsprung. Josef Seher, Geschwister-Scholl-Ring 12 Zwei Vizemeister-Titel Neben dem Wettkampf wurde der Delegation die 3180 Wolfsburg 1 in der Rhythmischen Sportgymnastik Möglichkeit geboten, einen kleinen Eindruck vom Telefon 71595 riesigen „Reich der Mitte” zu bekommen. Eine Am 20./21. 6. reisten Wolfsburger Sportgym- ganz neue Welt tat sich auf, eine andere, unbe- Kurt Schwekendiek wurde 75 Jahre nastinnen nach Hannover, um dort bei den kannte Mentalität wurde kennengelernt, einige Kurt Schwekendiek, langjähriger Spartenleite Landesmannschaftsmeisterschaften den Sieger berühmte historische Stätten, wie der Kaiser- der Wasserspringer des VfL., selbst leiden der Meisterschaftsklassen M 9, M 8 und M 7 zu palast in Peking, die Mingh-Gräber und natürlich schaftlicher Springer, hat sich mit viel Fleiß und ermitteln. die „Große Mauer” wurden besichtigt. Auch eine Enthusiasmus für das Kunst- und Wassersprin- Die Mannschaft der M 8 des VfL ging als erste an Automobilfabrik und ein Bauerndorf inmitten gen eingesetzt. Kurt Schwekendiek, selbst den Start. Martina Brause, Ina Gorius und Iris riesiger Reisfelder standen auf der Visite. mehrmaliger Landes-, Norddeutscher und Deut- Nachbar hatten sich zur Verstärkung Simone Jedenfalls war diese Reise für die beiden scher Senioren-Meister, ist es zu verdanken, daß Woitaschek aus Goslar in ihre Mannschaft Wilhelms ein besonderes Erlebnis, das noch die Wasserspringer des VfL Wolfsburg heute geholt. Der Wettkampf begann gut und so lag der lange für Gesprächsstoff sorgen wird. U. B. VfL nach dem ersten Gerät schon in Führung. Nach dem zweiten aber mußten die Wolfsburger- Unser Aufenthalt in Berlin innen sich die Führung mit den Oldenburger- innen teilen. Dadurch kam Nervosität in die Mit zwei Bullis und einem Pkw ging am 31. 5. un- Mannschaft und keine Gymnastin turnte im drit- sere Reise nach Berlin los. Nach vier Stunden ten Durchgang fehlerfrei, so daß auch Martina hatten wir unser Ziel erreicht. Zum Glück brauch- ten wir nicht in einer Schule zu schlafen, sondern Brause in der Einzelwertung die Führung verlor und auf den dritten Platz zurückfiel. Nach dem waren bei einem Berliner Bürger in Steglitz vierten Gerät war klar, daß, wie im letzten Jahr, untergebracht. die Vizemeisterschaft errungen war. In der Ein- Gleich nach unserer Ankunft wurde erstmal mit zelwertung turnte sich Martina mit 24,8 Punkten der U-Bahn zum Messegelände gefahren, um auf Rang 3, Iris mit 24,5 Punkten auf Rang 4, Ina dort zu erkunden, wann unser Wettkampf statt- belegte mit 22,35 Punkten Rang 9 dicht gefolgt findet. Sonja Hahn, Christine Klein und ich von ihrer Mannschaftskameradin Simone, die turnten gleich am nächsten Tag und hatten somit 22,25 Punkte erturnte. Unter sechs Mannschaf- die restliche Woche „Freizeit”, während Heike ten und 23 Einzelgymnastinnen war das ein gro- und Anja Stock erst am Mittwoch in der Frauen- ßer Erfolg. klasse antreten mußten. Da wir alle intensiv trai - weltweit mitmischen. K. Schwekendiek wohnt sche Junioren-Meisterin vom 3 m-Brett, seit 1976 als Pensionär in Holzminden. Er ist Manuela Blume ebenfalls Meisterin in Jugend aber dem VfL treu geblieben. Er hat sein A, Olaf Baumgarten holte in Jugend B gleich Wasserspringen dort fortgesetzt. Bis Anfang alle drei Meisterschaften vom 3 m-Brett, vom 1987 hat er als Landes- und Norddeutscher Turm und in der Kombination. Sein Bruder Gruppenspringwart die Geschicke der Wasser- Guido holte in Jugend A vom Turm und in der springer in Niedersachsen und in Norddeutsch- Kombination die Bronze-Medaille und vom 3 m- land geleitet und zu großen Erfolgen geführt. Lei- Brett wurde er 7. der mußte er wegen Krankheit die Position auf- Für geben. Wir wünschen ihm baldige Genesung, Manuel und Olaf war dieser Erfolg die Fahr- daß er bald wieder seinem Hobby nachgehen karte für die Jugend-Weltmeisterschaft vom kann und er uns, als Freund und Berater, noch 3.—10.8.87 in Hamar/Norwegen. Hier waren lange erhalten bleibt. 25 Nationen am Start. Olaf mußte schon gleich beim 2. Wettkampf an den Start gehen. Er beleg- Volles Programm gab es wieder bei den Wasser- te unter 28 Teilnehmern vom Turm den 7. Platz. springern des VfL. Die Norddeutsche Senioren- Wasserballnachwuchs mit Trainer Eine ganz hervorragende Leistung. Beim 1 m- Trainingszeiten: Do 18—19 Uhr Traglufthalle West meisterschaft wurde vom 24.—25. 4. 1987 im und 3 m-Brett zeigte er Nerven und belegte Fr 19—20 Uhr Hallenbad Sandkamp Hallenbad in Wolfsburg ausgetragen. Leider jeweils den 21. Platz. Manuel Blume belegte Trainer: Ilja Klinger waren wegen Krankheit nur 2 VfLer am Start, die vom 3 m-Brett unter 27 Teilnehmern einen ganz sich aber erfolgreich durchsetzten. Ali Gangi- beachtlichen Platz 14. Schwimmausbildung neh wurde 4facher Nordmeister vom 1 m und 3 m-Brett, vom Turm und in der Kombination. Bei den Deutschen Meisterschaften der offenen Das erste Halbjahr 1987 wurde recht erfolgreich Frank Kindermann belegte vom 1 m und 3 m Klasse vom 18.—19.7.87 in Frankfurt konnte für die Schwimmausbildung beendet. In zwei - , weils Platz 2. Anke Mühlbauer ihren Titel nicht verteidigen. Stufen/Gruppen erlernte der Nachwuchs Sie wurde Vizemeister mit einer von ihr vorher schwimmen und die Sportschwimmarten je nach nicht erreichten Höchst-Punktzahl. Eignung. Anke qualifizierte sich hiermit endgültig für die Europameisterschaften, die vom 11.—23.8. 87 in Straßburg/Frankreich stattfanden.

Wasserball Die letzten Monate der Wasserballgruppe wurden durch den erfolgreichen Abschluß — Beschaffung eines hauptamtlichen Wasserball- trainer — geprägt. Mit der Unterstützung des DSV und des Landes- wasserballwartes Rolf Schadenberg ist es uns gelungen, den Wasserballtrainer Mateusz Schimmnachwuchs mit Trainerin Kiszczak für den VfL zu verpflichten. Trainingszeiten: Do 18—19 Uhr Hallenbad Schachtweg Fr 18—20 Uhr Hallenbad Sandkamp Bei den Landesjugendmeisterschaften vom Er war Polnischer Bundesligatrainer und Polni- 23.—24. 5. 1987 in Neustadt wurde Anke Mühl- scher Jugendnationaltrainer und verfügt über Unter Übungsleiter von Jens Fischer erfolgt die bauer Landes-Junioren-Meister. In der Jugend A internationale Erfahrungen. Schwimmausbildung durch: Annette Marma- wurden Manuela Blume vom 3 m-Brett sowie Unsere Jugendmannschaft befindet sich z. Zt. in rowsky, Susanne Reß, Rainer Milke und Ilja Guido Baumgarten vom 3 m-Brett, vom Turm der Sommer-Punktspielrunde.Die Herrenmann- Klinger. und in der Kombination jeweils 2. Das gleiche schaft ist in der Vorbereitung zur Wintersaison. Nach einem erfolgreichen Abschluß der rgebnis erzielte Davud Gangineh beim Nach- Für beide Gruppen suchen wir Nachwuchs. Schwimmausbildung können sich die Jugend- wuchs in der C-Jugend. lichen für die einzelnen Fachgruppen in der Beim Internationalen Anker-Cup-Springen, Schwimmabteilung (Schwimmen, Wasserball, Pfingsten in Hamar/Norwegen, gab es für unser Kunstschwimmen) entscheiden. Renate Klinger 4er-Gespann ganz beachtliche Erfolge. Anke Mühlbauer wurde vom 3 m-Brett Erste und vom 1 m-Brett Zweite. Manuela Blume machte es umgekehrt und wurde vom 1 m-Brett Erste, und vom 3 m-Brett Zweite. Olaf Baumgarten, wegen Krankheit im Trainingsrückstand, zeigte trotz- dem gute Leistungen. Er belegte vom Turm den ersten Platz und vom 1 m-Brett wurde er Vierter Walter Schmidt und 3 m-Brett Fünfter. Sein Bruder Guido wurde Friedrich-Naumann-Straße 13 jeweils Siebenter. 3180 Wolfsburg 1 Tel. 71958 Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Wasserballgruppe mit Trainer offenen Klasse wurde Anke Mühlbauer Nord- Trainingszeiten: Dienstag u. Donnerstag 19—22 Uhr Trag- Bericht über die Aktivitäten der Skisparte lufthalle West deutscher Meister vom 3 m-Brett und Manuela im 1. Halbjahr Blume holte sich die Bronze-Medaille. Olaf Trainer: Baumgarten wurde vom Turm Dritter und beleg- Mateusz Kiszczak, Manfred Klinger, Karl-Heinz Wehrhoff Zum Skisaisonende dieses Frühjahres fuhr die te vom 3 m-Brett und in der Kombination Platz 4. Skigymnastikgruppe unter der Leitung von Siggi Sein Bruder Guido wurde vom Turm 5. und von Mißner in den tief verschneiten Harz, um den Mit der Sommersaison beginnend, wurde eine Trockenübungen in der Halle, die aber, wie z. B. 3 m-Brett und in der Kombination jeweils 3. Wasserballnachwuchsgruppe im Alter von beim Fasching, keineswegs immer „trocken” ab- Von der allerbesten Seite zeigten sich unsere 8—12 Jahren aufgebaut. Hier wird ständig Nach- laufen, die alpine Praxis folgen zu lassen. Von vier Springer bei den Deutschen Jugendmeister- wuchs gesucht und auch aus der Schwimmaus- der Northeimer Hütte in St. Andreasberg aus, die bildung geworben. schaften in Monheim. Anke Müller wurde Deut- auch als „Basislager” für ein zünftiges Eintopfes- sen diente, ging es an den Matthias-Schmidt- eine hervorragende Route aus, und trotz anfäng- Rhode aus 6072 Dreieich fand das Deutsche Berg. Schneetreiben, Wind und Kälte vermoch- lichen Regens hatten sich nur wenige vom Start Wushu-Team schließlich die für den Wettkampf- ten den Spaß am Skilaufen nicht zu nehmen, zu- am 28. 6. abschrecken lassen. Vom Jahn- sport Wushu bestens geeigneten und dem be- dem hatte die dabei herrschende schlechte Sicht Stadion aus ging es über Feld- und Waldwege deutenden Anlaß entsprechenden Wettkampf- den Vorteil, daß Skilehrer Siggi wenigstens nicht Richtung Dannenbüttel, und – da unterwegs und Trainingsausrüstungen. alle Fehler seiner Schützlinge sah. anfallende Pannen in rekordverdächtiger Zeit Der Wushu-Trainer des VfL, (zugleich auch Bun- behoben wurden – traf man pünktlich zum destrainer) Shun Fok, übernahm die Aufgaben Mittagessen an der dortigen Fischerhütte ein. des Coach für den Wettkampfteil der Wushu Gestärkt mit geräucherten Forellen und selbst- Standarddisziplinen. mitgebrachten Salaten wurde dann die Etappe zum Tankumsee zurückgelegt, wo es eine Ruhe- Am Donnerstag, dem 18. Juni, starteten ein pause für die doch mittlerweile leicht strapazier- Kleinbus und ein Pkw über Mühlhausen, Lyon, ten Hinterteile gab. Das Wetter war inzwischen Avignon in Richtung Spanien. Zugesellt hatten wirklich sommerlich geworden, so daß die Rück- sich in letzter Minute außerdem einige Freunde fahrt am „Heide-Suez” entlang nur noch ein und Beobachter. Alle waren sehr gespannt, war Klacks war, und schließlich konnte am Ziel in es doch zum ersten Mal, daß sie an einer offiziel- Mörse ja auch der Durst gelöscht werden len Europameisterschaft für Wushu teilnehmen konnten. Das herrliche Wetter wurde, am auf die Radtour folgenden Trainings-Dienstag, gleich noch zu Casteldefels, ein kleiner Ort zu Barcelona gehö- einem Grillabend genutzt, wobei um die Holz- rend, unmittelbar an der Costa Dorada gelegen, Nachdem mit Beginn der „besseren” Jahreszeit kohleglut herum die zuvor ausgeschwitzten war vom spanischen Verband als Unterkunftsort der Trainingsbetrieb aus der Halle ins Stadion Kalorien in fester und flüssiger Form wieder zu ausgesucht worden. Austragungsort der Wett- verlegt wurde, reifte zwischen Trimmpfad und sich genommen wurden. Die Skisparte versteht kämpfe aber war der „Palau Municipal dF Tartanbahn, Waldlauf und Intervallsprint die Idee eben auch was vom „apres-ski"... . Sportes” in Barcelona, ein prächtiger Bau rt zu einer ganztägigen Radtour. Siggi arbeitete Klaus Meyer idealer Innenausstattung für Kampfsportarten wie Wushu (ca. 5 000 Zuschauerplätze in stark ansteigendem ovalem Rund). Der Sportpalast liegt nahe dem Stadtzentrum am Rande des „Part Monjuich”. Am Sonnabend, dem 20. Juni, gegen 10 Uhr begann das Wiegen für die Wettkämpfer in der Disziplin Wushu Free Sparring. Dann folgte die Besprechung der Schiedsrichter mit der Wett- kampfleitung, während andererseits die Delega- tionsleiter aus Belgien, Frankreich Großbritan- nien, Italien, Spanien und der Bundesrepublik , vom Präsidenten des spanischen Verbandest Senor Luis Balgueres – in der Lobby des Hotel Rancho begrüßt wurden. Später erschien auch der Generalkonsul der VR China – Senor Chang mit seinem ersten Sekretär, Senor Led. Gruß- und Dankadressen sowie kleinere Gastge- schenke wurden ausgetauscht. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen: Sportler, Gäste und Funktionäre waren an großen runden Tischen vereint – eine nette Geste. Am Nachmittag Abfahrt per Bus zum Beginn der Wettkämpfe um 16.30 Uhr. Bis 19.40 Uhr waren schon 17 Kämpfe im Wushu Free Sparring aus- getragen. Am Abend gab es ein gemeinsames Diner im Hotel „Playadefels” und als Zugabe eine „Flamenco-Show”. Am Sonntag begannen die Wettkämpfe um 11 Uhr. Leider waren im Wettkampfplan Ver- Bei der Tagung der Mitglieder der „Europäischen schiebungen eingetreten, so daß einige Wett- Wushu Federation” (EWF) am 21. März d. J. in kämpfer, die für mehrere Disziplinen gemeldet Brüssel wurde der Termin endgültig auf den 20. hatten, innerhalb kürzester Zeit aufgerufen und 21. Juni festgelegt. Als Austragungsort hatte worden. Das beeinträchtigte doch das Leistungs- die Associacion Espaniola de Wushu die Haupt- vermögen einiger Sportler auch aus unseren Reinhold Schütz, Elpenrödestraße 4 stadt Kataloniens ausgesucht – Barcelona. Reihen, die ja außerdem den Klimawechsel und 6315 Mücke 2 Aus Brüssel zurückgekehrt, begann die Wushu einen wirklich langen Anmarschweg zu verkraf Telefon (06400) 7359 Abteilung des VfL umgehend mit den Vorberei- ten hatten. tungen für die Qualifikationswettkämpfe, denn Nach einer raschen Fahrt zum Hotel, einem „Europameisterschaft im chinesischen Kampfsport WUSHU das war klar, nur die Besten würden antreten. kurzen Mittagessen und der Rückfahrt fanden am 20. und 21. Juni in Barcelona Zwei Wettkämpfe, je einer im Süden und Nor- dann noch einige Wettkämpfe in den Standard- den, fanden statt, 24./25.4. in Wolfsburg und disziplinen statt, bevor die Finalkämpfe im Schon im November 1986 hatten sich zwei natio- 16./17. 5. in Ober-Möhrlen. Am Sonntag, dem Wushu Free Sparring ausgetragen wurden. Zum nale Fachverbände um die Ausrichtung der EM 17. Mai, nach Abschluß der Qualifikation, Abschluß der Veranstaltung folgte die Sieger- in 1987 beworben, bei der Abstimmung fiel die wurden vom Sportausschuß anhand der Ergeb- ehrung. Funktionäre, Gäste und Delegationslei- Entscheidung mehrheitlich zugunsten von nisliste die Sportler in das Wushu-Team berufen. ter überreichten im Wechsel die Pokale und Spanien. Aus dem reichhaltigen Angebot der Firma Sport

Zum Titelbild: Urkunden. Noch ein letztes Händeschütteln nach vielen Seiten und ein freundschaftliches Schul- Sabine Kunkel, unsere deutsche 3000-m-Vize- terklopfen – und dann hieß es „Sammeln zur meisterin 1987, hinter Brigitte Kraus, die bei den Heimfahrt”. diesjährigen Meisterschaften den 1. Platz beleg- Unter Berücksichtigung, daß viele der VfL-Sport- te. ler zum ersten Mal an einem sportlichen Ereignis Fotos: Jochen Fritzsche . solchen Ausmaßes teilgenommen hatten und im Rückblick auf die Teilnahmeergebnisse unserer Wettkämpfer in Tianjin, China, bleibt festzustel- len, daß doch eine nicht unerhebliche Steigerung Redaktionsschluß für Ausgabe des Leistungsniveaus stattgefunden hat. Dies „dabei” IV/87 läßt sich aus den Einzelwertungen ersehen. Für jede einzelne Disziplin konnte jede Nation 3. November 1987 bis zu drei Wettkämpfer an den Start gehen lassen! Udo Lexow Sprechstunde für Speer (Qiangshu) 3. Platz Vereinsmitglieder. Stefan Morawietz Speer (Qiangshu) 4. Platz Der Ressortleiter für Sozialwesen und Versiche- Stefan Morawietz rungen, Werner Strutz hält jeden Dienstag in der Südfaust (Nan Quan) 6. Platz Zeit von 17.00—18.00 Uhr in der Vereinsge- Ayhan Cor schäftsstelle eine Sprechstunde ab. Alle Ver- Stock (Gunshu) 6. Platz einsmitglieder, die Rückfragen in Versicherungs- Thomas Bittner und Sozialangelegenheiten haben, werden ge- Wushu Free Sparring (–70 kg) 4. Platz beten, sich in dieser Sprechstunde mit Werner Strutz in Verbindung zu setzen.

dabei. Sport-Magazin des Vereins für Leibesübungen Wolfsburg e.V. (gegr. 1945) Herausgeber: VfL-Vorstand Redaktion und verantwortlich für den Gesamt- inhalt: Uwe Stein (st), Hermann-Ehlers-Ring 10, 3170 Gifhorn (05371 /50730) Fotos: (soweit nicht anders gekennzeichnet) Jochen Fritzsche. Ayhan Cor bei der Disziplin Daoshu (Breitschwert) Herstellung und Anzeigen: Niedersachsen-Druck, Wolfsburg. Der Bezugspreis ist durch den Mitglieds- beitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich.

VfL-Geschäftsstelle. Im Stadion, Elsterweg 5, 3180 Wolfsburg 1 Telefon: 53239 Konto: Volksbank 891274000 Geschäftszeiten: Dienstag—Freitag 10—12 Uhr Dienstag und Donnerstag 17—19 Uhr