Ausgabe 1 | Februar 2012 Südbaden

ZEITSCHRIFTFußball DES SÜDBADISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Futsal + + + SBFV-Rothaus-Pokal + + + U18 - Länderspiele + + + Winteraufsteiger

www.sbfv.de

INHALT EDITORIAL

Titelthema Liebe Fussballfreunde, Futsal in Südbaden Der Indoor-Fussball finden heute halten Sie die erste Ausgabe des neuen Printmediums des Südba- immer mehr Anhänger 4 dischen Fußballverbandes in den Händen. Bis zum Jahr 2007 haben wir Sie mit „Fußball in Südbaden“ über das aktuelle Verbandsgeschehen unterrichtet. Auf Grund der Verände- Aus den Ligen rungen der Medien und der damit verbundenen Verlagerung aktueller Wohin steuern die Nachrichten in die elektronischen Medien hat sich der Verbandsvor- höherklassigen Teams? stand des Südbadischen Fußballverbandes im Jahr 2007 entschlossen, Eine Momentaufnahme 8 mit den beiden anderen baden-württembergischen Fußballverbänden das Magazin „im Spiel“ mit Themen aus dem Fußball in Baden-Würt- temberg herauszubringen. Dieses Medium unterschied sich nicht nur Aus dem Verband wegen des Formats, sondern auch inhaltlich von den Publikationen Südbaden Fußball anderer Fußballverbände in Deutschland und genoss in Bezug auf die Die neue Verbandszeitschrift 10 journalistische Ausgestaltung höchste Wertschätzung. Der Grund für die Beendigung der Mitar- Die jungen Wilden kommen beit an der gemeinsamen Publikation zum nach Südbaden Ende des Jahres 2011 war die mangelnde U18-Länderspiele in Weil Identifikation unserer Vereine mit dem Ma- und Emmendingen 11 gazin „im Spiel“. Immer wieder wurde sei- tens der südbadischen Vereine bemängelt, Fußball-Kongress im Fokus dass trotz des Umfangs des Magazins keine Tagung der überbezirklichen ausreichende Berichterstattung über spezi- Vereine 12 elle Themen des Südbadischen Fußballver- bandes und seiner Vereine erfolgt sei. Halbfinale ausgelost Dieser Kritik wollen wir mit der Kon- Der SBFV-Rothaus-Pokal 2012 13 zeption von „Südbaden Fußball“, die von der Verbandsmedienkommission unter ihrem Vorsitzenden Peter Welz und dem stellvertretenden Geschäftsführer Thorsten Kratzner erar- Schiedsrichter beitet wurde, Rechnung tragen. Auch die Anregungen der Verbands- Anmeldezahlen weiter rückläufig vollversammlung, die sich im Oktober 2011 in Arbeitsgruppen diesem Neulingslehrgang am Bodensee 14 Thema widmete, sind in die Überlegungen eingeflossen. Für die Mit- wirkung aller darf ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Die Winteraufsteiger Mit der Herausgabe dieses Printmediums soll keine Abkehr vom Neue Schiris in der Landesliga 15 Grundsatz, dass aktuelle Nachrichten über die elektronischen Medien übermittelt werden, verbunden sein. Vielmehr soll ergänzend ab März dieses Jahres zusätzlich eine Unterrichtung über aktuelle Themen Aus den Bezirken durch einen Newsletter erfolgen. „Südbaden Fußball“ wird mit sechs Informationen aus den sechs Ausgaben pro Jahr jeweils zur Monatsmitte gerader Monate erscheinen. Bezirken des SBFV 16 Selbstverständlich sind wir auch an Ihrer Meinung interessiert und freuen uns sowohl über ein „Feedback“ als auch über Anregungen und Beiträge. Aus den Vereinen 125 Jahre TuS Maulburg Jubiläum im Wiesental 21

Zu guter Letzt Impressum 22 Alfred Hirt Präsident

Südbaden Fußball | 1 / 2012 3 TITELTHEMA Futsal in Südbaden

Auch nach viel anfred Linden ist kein wird es keinen klassischen Hallen- Aufbauarbeit lässt sich Zweckoptimist. Das muss fußball mehr geben, sondern nur Mer auch nicht sein. Der noch Futsal.“ Der „normale“ Hal- von einer breiten SBFV-Verbandstrainer hat ein lenkick wird zwar nicht aussterben, Etablierung des Futsal schlüs­­­­siges Argument, das seine viele private Turniere etwa würden These stützt, nach der es vermut- wohl weiterhin wie gehabt ausgetra- nicht sprechen. Die lich keine Jahrzehnte mehr dauert, gen werden. Denn die haben – wie Fortschritte in der bis eine endgültige Wachablösung zum Beispiel im Bezirk Freiburg – Akzeptanz des speziellen stattfinden wird. Futsal, glaubt- Lin verstärkt in Rundumbanden inves- den, wird den Hallenkick mit Rund- tiert, und „tun sich schwer, erneut Indoor-Fußballs sind umbande schon deshalb ersetzen, zu wechseln“, wie Bruno Sahner allerdings signifikant.­ weil die Jugend längst mit der ban- weiß, der Vorsitzende des zustän- denlosen Version sozialisiert wird. digen Ausschusses für Freizeit- und Die Tendenz ist wohl nicht „Ich wage einmal eine Prognose“, Breitensport. Doch offizielle Hallen- mehr zu stoppen. sagt er: „In sechs bis acht Jahren veranstaltungen sollen eines Tages

4 Südbaden Fußball | 1 / 2012 FUTSAL

nur noch nach Futsal-Regeln laufen: gibt sie nicht mehr“, hat sich bereits drei also mit nahezu körperlosem Spiel, berichtet der Ver- Mal in Folge für die kleinerem, sprungreduziertem Ball bandstrainer. südbadische Futsal- und einem Penalty als Bestrafung Sicherlich, Beliebt- Meisterschaft quali- nach fünf verhängten Fouls. heit und Bekanntheits- fiziert. Auch am ersten Lindens optimistische Aussicht grad des Futsal sind weiter Februar-Wochenende in stützt sich vor allem auf seine Er- ausbaufähig. Zustände wie beim Hinterzarten – die Frauen spielten fahrung, nach der sich die Skepsis reinen Futsal-Club Portus Pforz- zeitgleich in Waldshut – waren die gegenüber Futsal sukzessive abbaut. heim, der inzwischen rund 250 Ju- Hochrheiner wieder dabei. „Wir Sie wächst praktisch heraus, eine gendkicker haben soll, sind noch spielen schon lange nur noch Futsal. frische Generation drängt von un- ein kleiner Traum. Doch nicht nur Wir haben nur positive Erfahrungen ten. Da die Jugendlichen seit fünf bei der Jugend, auch bei seinen Aus- gemacht, und unsere Jungs machen Jahren nur noch die technisch an- und Fortbildungen stößt Linden fast das gerne“, sagt der Sportliche Lei- spruchsvollere Fünf- nur noch auf positive ter. Das höhere Tempo sei frappie- gegen-fünf-Variante „Viele reden nicht Reaktionen. „Vor fünf rend, und das Zusammenspiel wer- auf Handballtore spie- gut über Futsal, Jahren gingen noch de gefördert. len sinken die Vorur- bei 80, 90 Prozent die Dass Futsal vor allem bei der Aus- teile. Die Jugend, der weil sie ihn nicht Arme hoch, wenn ich bildung nur gut tun kann und daher bekanntlich die Zu- kennen.“ gefragt habe, wer mit förderungswürdig ist, da sind sich kunft gehört, kennt Futsal nicht viel an- die Experten einig. Im Vergleich den Hallenkick nicht mehr anders, fangen kann.“ Heute seien das „nur schneidet der traditionelle Buden- und so liegt es in der Natur der Sa- noch wenige Exoten“. In den Dreita- zauber nicht gut ab, findet Linden. che, dass kommende Jahrgänge eher ge-Trainer-Fortbildungen ist inzwi- Beim Klassiker werden Grätschen beim Bandenfußball die Nase rümp- schen ein halber Tag dem Futsal ge- und körperbetontes Spiel nicht ge- fen dürften. „Irgendwann wird eine widmet. Linden sieht die Vorurteile ahndet, Aggressionen wohl eher Generation da sein, die nur Futsal lediglich einer Unkenntnis geschul- noch forciert. In A- und B-Jugend gespielt hat, und die wird fragen: det. „Viele reden nicht gut über Fut- wurden zuletzt Hallenmeisterschaf- ‚Warum sollten wir auf einmal wie- sal, weil sie ihn nicht kennen.“ ten gecancelt, weil „die Knüppelei der mit Bande spielen?’“ Es sei, sagt einfach zu groß“ war, so Sahner. Fut- Linden, „jetzt schon so, dass Berüh- FUTSAL HILFT DEM FUSSBALL sal dagegen gilt als exzellente und rungsängste bei jungen Leuten über- Dazu zählt Uwe Berger nicht. Sein angeblich Frust abbauende Technik- haupt keine Thema mehr sind. Es Verein, die TuS Efringen-Kirchen, schule. „Man konzentriert sich be-

SBFV-Futsalmeisterschaften 2012 Die Südbadischen Futsalmeisterschaften der Herren fanden Anfang Februar 2012 in Hinterzarten statt. Der SV Überauchen aus dem Bezirk Schwarzwald setzte sich gegen die Bezirksmeister der Bezirke Ba- den-Baden (SV Leiberstung), Hochrhein (TuS Efrin- gen-Kirchen) und Bodensee (Türk. SV Singen) durch. Bei den Frauen konnte der FC Wolfenweiler-Schall- stadt das Finale gegen den SV Titisee mit 1:0 gewin- nen. Insgesamt nahmen 12 Teams am Finalturnier in Packende Zweikämpfe wie hier beim Spiel zwischen dem SV Waldshut teil. Alle Ergebnisse der SBFV-Futsalmeis- Leiberstung und dem Türkischen SV Singen gab es bei den terschaften 2012 sind zu finden unterwww.sbfv.de. Südbadischen Futsalmeisterschaften zu bestaunen.

Südbaden Fußball | 1 / 2012 5 FUTSAL

wusst auf ein kontrolliertes Spiel“, so Linden. Für den Breitensport sei Fut- sal praktisch optimal. Im „AH“-Be- reich, wo das Großfeld irgendwann eigentlich zu groß ist für die kondi- tionellen Voraussetzungen, könnte Futsal ein Erfolg werden. Und Lin- den hält es sogar für möglich, dass Mixed-Teams gebildet werden kön- nen. „Das wäre unter traditionellen Bedingungen nicht möglich“, sagt er. Dass noch viel zu tun bleibt, zeigen die karge Resonanz der höherklassi- gen Vereine und speziell die Rück- meldungen bezüglich der „Südbadi- schen“: Fünf Bezirke waren vertreten. Im Bezirk Freiburg konnte keine Fut- salmeisterschaft für Aktive ausgetra- gen werden. 120 Vereine waren kon- taktiert worden, nur einer hat sich Südbadischer Futsalmeister 2012: der SV Überauchen gemeldet. „Ich kann nicht nachvoll-

FUSSBALL Bälle | Trikotagen | Trainingshilfen | Tore | Sportplatzmarkierung | Minispielfeld

Partner des

w Informationen und Katalog anfordern unter 09843 9356-101, SOCCER [email protected] oder im Internet unter www.erhard-sport.com www.facebook.com/erhardsport

6 Südbaden Fußball | 1 / 2012 FUTSAL FUTSAL

ziehen, dass sich immer noch einige Clubs quer stellen bei dem Thema“, sagt Berger. Allerdings ist auch hier eine Steigerung ablesbar: 2011 wa- „Jeder Fehler wird ren nur vier Bezirke vertreten, neben Freiburg fehlte Baden-Baden, das in sofort bestraft“

SBFV-Verbandstrainer Manfred Linden im Interview zum Thema Futsal

SBFV: Herr Linden, was fasziniert Sie SBFV: Bei der Jugend und den Frau- persönlich an Futsal? en in Südbaden wird Futsal mitt- Linden: Mich persönlich begeis- lerweile gut angenommen, bei den tern vor allem das temporeiche Aktiven dagegen ist die Akzeptanz da- Spiel und das hohe technische Ni- gegen noch recht bescheiden. Woran Bruno Sahner veau beim Futsal. Es geht alles viel liegt das Ihrer Meinung nach? schneller als auf dem Feld und jeder Fehler wird sofort bestraft. Hinterzarten vom SV Leiberstung vertreten wurde. „Auch Freiburg SBFV: Welches sind die wichtigsten wird irgendwann nachziehen“, ist Unterschiede zwischen Futsal und Linden überzeugt, und dann schafft Hallenfußball? es der SBFV vielleicht auch mal zur Linden: Durch den Wegfall von inoffiziellen DM, dem DFB-Futsal- Banden ist Futsal im Vergleich zum Cup. Hallenfußball zielorientierter. Zu- fallsprodukte bei Spielzügen bleiben JUNGE LEUTE WOLLEN FUTSAL fast gänzlich aus. Zudem wird das Für Bruno Sahner ist die Entwick- Verletzungsrisiko gerade für schwer- lung klar: Beim Jugendverbandstag wiegende Verletzung durch das ab- 2010 in Saig sei ein Antrag ‚Pro klas- solute Grätschverbot minimiert. sischer Hallenfußball’, disku- tiert worden. Das Begehren „wurde SBFV: Welche Fähigkeiten vom abgelehnt.“ Es sei „unerhört schwie- Fußball helfen beim Futsal – und Linden: Zum einen denke ich hat rig, vor allem den Eltern Neues zu umgekehrt? das oft „wirtschaftliche Gründe“, da vermitteln“, erzählt er von parti- Linden: Die technischen Fähigkei- viele Vereine im Besitz von Banden- ell „konservativem Denken“. Doch ten aus dem Fußball helfen beim systemen sind, die Sie für viel Geld „die jungen Leute wollen alle Futsal, Futsal natürlich, wobei Futsal dazu erworben haben und nun nutzen das merkt man an ihrer Spielfreu- beiträgt, diese weiter verbessern. möchten. Zum anderen ist es ein- de“. Sahner beobachtet, dass „das Gerade technisch schwächere Spie- fach eine Frage der Zeit, bis sich „et- ganz große Wachstum“ noch fehle, ler profitieren hierbei vom sprungre- was Neues“ etablieren kann. „doch es ist klar zu merken, dass sich duzierten Ball. Beim Futsal sind die etwas entwickelt.“ Die Futsal-Liga Spieler permanent in den Spielver- SBFV: Zum Abschluss, welche Rolle des Badischen Fußballverbandes ist lauf eingebunden, die individuel- wird Futsal in zehn Jahren spielen indes kein Vorbild: „Wir wollen kei- len Anforderungen vielfältiger. Man und welche Entwicklung würden Sie ne eigene Liga“, sagt Linden. „Denn muss in Eins-gegen-eins-Situationen sich wünschen? wir brauchen keine Konkurrenzver- sowohl in der Defensive als auch Linden: Ich würde mir wünschen, anstaltung. Uns ist es recht, wenn in der Offensive bestehen können. dass in der Halle nur noch Futsal als Futsal in den ,normalen‘ Fußball Das hilft sicherlich auch dem Feld- „offizielle Hallenfußballvariante“ ge- integriert ist.“ fußball. spielt wird. UWE ROGOWSKI

Südbaden Fußball | 1 / 2012 7 MOMENTAUFNAHME Wohin steuern die höherklassigen Teams?

ie Rückrunde der Saison ist alles möglich, man erinnere sich In der Süd der Frau- 2011/12 steht in Bälde an. nur an Mönchengladbach in der Vor- en spielen mit dem SC Sand, dem DZeit, um kurz zurückzubli- saison! SC Freiburg II und dem Hegauer FV cken, aber auch gleichzeitig nach Positive Schlagzeilen haben die gleich drei südbadische Teams. Für vorne zu schauen. Einige Mann- Frauen des SC Freiburg in der Vorrun- Sand (Platz 2) und Freiburg (Platz 5) schaften, die erfreulicherweise un- de verzeichnen können: Als Aufstei- sollten die notwendigen Punkte für seren Südbadischen Fußballverband ger belegen sie mit einem komfortab- eine weitere Regionalliga-Saison kein überregional vertreten, plagen sich len Polster von neun Punkten auf die Problem sein. Der Hegauer FV dage- mal mehr, mal weniger mit Sorgen, Abstiegsplätze einen hervorragenden gen wird es mit derzeit vier Punkten um sich den Verbleib in der jeweili- fünften Platz und bei einer ebenso schwer haben, die Klasse zu halten. gen Klasse zu sichern. erfolgreich verlaufenden Rückrunde Die südbadischen Vereine der Das Aushängeschild im Bereich liegt diese Platzierung durchaus im Herren- betrachten die Ta- des Südbadischen Fußballverbandes Bereich des Möglichen. bellenspitze aus dem unteren Tabel- ist der derzeit etwas mehr im Ram- Die Herren des SC Freiburg II bele- lendrittel. Während der Kehler FV penlicht stehende SC Freiburg. Tur- gen in der Regionalliga Süd mit Rang als bester südbadischer Verein mit bulente Wochen liegen hinter den 9 einen gesicherten Mittelfeldplatz. 22 Punkten den 10. Tabellenplatz Breisgauern. Nach der Winterpause Der SC Pfullendorf dagegen kann einnimmt, tummeln sich der FC findet sich das Team am Tabellenen- von einstelligen Tabellenplätzen der- 08 Villingen (14.), der Bahlinger SC de der Bundesliga wieder. Mit für den zeit nur träumen. Er liegt nach der (15.) und der Offenburger FV (17.) SC eher unkonventionellen Maßnah- Vorrunde auf einem Abstiegsplatz, allesamt im „Kellerbereich“. Bis zum men sollen nun, nach fünf Abgängen hat allerdings mit einem 1:0-Sieg Ende der Saison dürften die Platzie- und einem Trainerwechsel, die nöti- gegen die U23 des FSV Frankfurt am rungen im unteren und mittleren Be- gen Punkte für den Klassenerhalt in letzten Spieltag den Anschluss an die reich der Tabelle sicher noch ordent- der Bundesliga geholt werden. Noch Nichtabstiegsplätze geschafft. lich durcheinander gewirbelt werden

8 Südbaden Fußball | 1 / 2012 AUS DEN LIGEN

und keine der Mannschaften, die Die U19-Junioren des SC Freiburg fünfter Tabellenplatz mit viel Ab- derzeit im Mittelfeld steht, kann sich erwarten als Team mit den wenigs- stand nach hinten aber noch sechs sicher sein, nicht doch noch mit dem ten Niederlagen und der klar bes- Punkten Rückstand auf Platz 2. Abstieg in Berührung zu kommen. ten Tordifferenz in der Rückrunde In den EnBW-Oberligen der Junio- Nicht anders sieht es in der Frau- sowohl den VfB Stuttgart als auch ren zeichnet sich bei den A-Junioren en-Oberliga aus. Die Frauen des den Karlsruher SC zuhause in der eine „ganz enge Kiste“ ab. Den FC FC Denzlingen liegen als Aufstei- Freiburger Fußballschule. Für Span- 08 Villingen und den Offenburger ger abgeschlagen auf dem letzten nung in der A-Junioren-Bundesliga FV trennen auf den Plätzen 5 und Tabellenplatz. Es würde fast schon Süd/Südwest ist also gesorgt. Alles 7 lediglich drei Punkte von den Ab- an ein Wunder grenzen, wenn der ist möglich! Ein weiteres Highlight stiegsrängen. Bei den B-Junioren Klassenerhalt doch noch geschafft im A-Juniorenbereich steigt am 10. liegt der SC Freiburg II auf einem werden sollte. Etwas besser, aber März mit der Halbfinal-Begegnung beruhigenden 5. Platz, während der trotzdem nicht rosig sieht es für den im DFB-Junioren-Vereinspokal, wo SC Pfullendorf und der SV 08 Lau- PSV Freiburg aus. Mit dem derzeit 9. die U-19 des SC Freiburg in der Frei- fenburg mit jeweils nur fünf Punk- Tabellenplatz konnte der Kontakt zu burger Fußballschule auf den Ham- ten Abstiegsplätze einnehmen. Zehn den Nichtabstiegsplätzen gehalten burger SV trifft. Punkte Rückstand auf die Nichtab- halten. Die zwei Vereine Faurndau Die U17 des SC Freiburg belegt in stiegsplätze bedeuten ein schwieri- und Neckarhausen liegen in erreich- der B-Junioren-Bundesliga Süd/Süd- ges Unterfangen in der Rückrunde. barer Nähe und so lautet das Ziel west den 10. Tabellenplatz. Bei noch Bei den B-Juniorinnen liegt die es PSV: einen dieser beiden Vereine zehn ausstehenden Spielen in der Mannschaft des SC Freiburg hinter zum Saisonende doch noch zu über- Rückrunde und der knappen Plat- der verlustpunktfreien Mannschaft flügeln. zierung vor den Abstiegsplätzen wer- von 1899 Hoffenheim auf Platz 2. Erfreulicheres gibt es aus dem den sich die Spieler der U17 noch Die B-Junioren der SF Ichenheim da- Junioren-Bereich zu berichten. Die mächtig ins Zeug legen müssen, um gegen zieren das Tabellenende, ha- U19-Junioren des SC Freiburg ste- einen gesicherten Mittelfeldplatz er- ben aber noch drei Mannschaften in hen in der A-Junioren-Bundesliga reichen zu können. Reichweite. auf dem zweiten Tabellenplatz hin- Hopp oder topp spielt die U15 des Ganz knapp geht es bei den C-Ju- ter dem VfB Stuttgart, der als derzei- SC Freiburg in der C-Junioren-Re- nioren in der EnBW-Oberliga zu: Der tiger Tabellenführer ein Spiel und gionalliga Süd. Entweder Sieg oder SC Freiburg 2 und der SC Pfullendorf zwei Punkte mehr aufzuweisen hat. Niederlage, ein Unentschieden gab liegen mit zehn Punkten, nur auf- Dicht im Nacken auf Platz 3 folgen es in den bisherigen Spielen noch grund des besseren Torverhältnisses, die U19-Junioren den Karlsruher SC. nicht. Ergebnis: ein hervorragender auf Nichtabstiegsplätzen. Dahinter liegen mit dem 1. FC Heidenheim und dem FV Ravensburg zwei Verei- ne, die mit zehn und acht Punkten auf der Habenseite alles daran setzen werden, die Oberliga zu halten. Insgesamt betrachtet bleibt für die meisten Vereine das Prinzip Hoffnung, dass es mit spielerischen Mitteln und natürlich dem nötigen Quäntchen Glück gelingen wird, als überregional spielende Vereine den Südbadischen Fußballverband auch weiterhin in den höheren Spielklas- sen vertreten zu können. Wünschenswert ist es allemal, an dieser Stelle nach Saisonende eine noch positivere Bilanz der über- regionalen Vereine für die Saison 2011/2012 ziehen zu können. Der SC Pfullendorf gegen den FSV Frankfurt II obenauf. PETER WELZ & JOACHIM SCHWENDE

Südbaden Fußball | 1 / 2012 9 AUS DEM VERBAND

DIE NEUE VERBANDSZEITSCHRIFT Südbaden Fußball

üdbaden Fußball heißt die neue Zeitschrift des Südbadischen SFussballverbandes. Vor allem der Nutzwert für den Leser hat bei der Konzeption der Zeitschrift „Südba- den Fußball“ im Vordergrund gestan- den. Zusammen mit den Verantwort- lichen des Verbandes, mit Präsident Alfred Hirt, Geschäftsführer Sieg- bert Lipps und seinem Stellvertreter Thorsten Kratzner an der Spitze, hat der Freiburger Promo Verlag die Pu- blikation des Südbadischen Fußball- verbandes grundlegend neu gestaltet. Die breite Information steht jetzt im Vordergrund, graphische Elemen- te werden ohne Schnörkel eingesetzt. Als Grundschrift hat Andreas Schil- linger, Leiter Grafik­abteilung des Ver- Bei der Vertragsunterzeichnung im SBFV-Sporthotel Sonnhalde in Saig zeigten sich lages, die „Stone Serif“ gewählt. Diese der Vorsitzende der Verbandsmedienkommission Peter Welz, Verbandspräsident Al- zeichnet sich durch eine besonders fred Hirt als auch Promo Verlag-Geschäftsführer Markus Hemmerich (v.l.) erfreut gute Lesbarkeit aus. Und auch die über die zukünftige Zusammenarbeit. Farbwelt des neues Magazins ist klar gewählt: die grafischen Elemente die zum Einsatz kommen, tragen die Far- auch darauf, dass die Bildauswahl so spielt, soll das neue Verbands-Maga- ben rot und gelb. Insgesamt soll der erfolgt, dass die Lektüre immer span- zin „Südbaden Fußball“ klar die Ver- Leser das Heft als „die“ Basisinforma- nend bleibt. bundenheit und die Verankerung in tion des südbadischen Fußballs nut- Gerade in Zeiten, in denen Regi- dieser schönsten deutschen Region zen können. Dazu setzen die Macher onalität eine immer größere Rolle zum Ausdruck bringen.

Ausgabe 1 | Februar 2012 Wer bekommt „Südbaden Fußball“? Südbaden

ZeitschriftFußball des südbadischen fussballverbandes Alle SBFV-Mitarbeiter erhalten „Südbaden Fußball“ automatisch an ihre Post- adresse gesendet. In den Vereinen geht je ein Exemplar an die offizielle Postan- schrift, den Spielleiter, den Jugendleiter und den Beauftragten für Frauenfuß- ball. Ausschlaggebend sind die im DFBnet-Meldebogen hinterlegten Adressen.

JAHRESABO UND DOWNLOAD Zusätzlich kann „Südbaden Fußball“ im Jahresabo (sechs Ausgaben) zum Preis von 12,50 Euro bezogen werden. Außerdem wird „Südbaden Fussball“ zeitver- Futsal liegt voll im Trend +++ Das neue SBFV-Magazin +++ 125 Jahre TuS Maulburg setzt unter www.sbfv.de/suedbaden-fussball zum Download bereitgestellt. www.sbfv.de

10 Südbaden Fußball | 1 / 2012 AUS DEM VERBAND U18-LÄNDERSPIELE IN WEIL AM RHEIN UND EMMENDINGEN Die jungen Wilden kommen nach Südbaden

m 20. und 22. März wird der Südbadische Fuß- ler Matthias Ginter und Sebastian Kerk. Beide standen ballverband erneut Gastgeber von zwei Junioren- zuletzt beim Vier-Nationen-Turnier in Israel im Kader ALänderspielen sein. Nachdem 2011 die deutsche der U18-Nationalmannschaft und haben sicherlich gute U20-Nationalmannschaft zweimal in Südbaden gespielt Chancen auf einen Einsatz. Ein besonderes Highlight hat, ist nun die U18-Auswahl des DFB zu gast. Das Team, könnte die Partie in Emmendingen für Matthias Ginter das von Ex-Nationalspieler Christian Ziege trainiert wird, werden, der im nur wenige Kilometer entfernten March wird im Rahmen des Doppelspieltags zweimal gegen zu Hause ist. U18-Auswahl Frankreichs antreten. Das erste Spiel findet am Dienstag, dem 20. März in Weil am Rhein statt. Das GRUPPENTICKETS FÜR 1 EURO Zweite am Donnerstag, den 22. März in Emmendingen. Gemeinsam mit dem DFB wird der SBFV auch für die- Anstoß ist jeweils um 15.30 Uhr. se Länderspiele wieder vergünstigte Gruppenkarten für „Wir freuen uns sehr, dass sich Vereine und Schulen anbieten. der DFB erneut entschieden Diese Tickets können über die hat, zwei Junioren-Länderspiele SBFV-Geschäftsstelle zum Preis nach Südbaden zu vergeben. von 1 Euro pro Stück bezogen Nach den beiden erfolgreichen werden. Zusätzlich gibt es pro U20-Spielen im vergangenen 4 Kaufkarten eine Betreuerkar- Jahr, wartet damit schon das te gratis. Weitere Informatio- nächste Highlight auf die Fuß- nen und das Bestellformular ballfans in Südbaden.“, so der stehen unter www.sbfv.de/u18- beim SBFV für die Organisation laenderspiele­ zum Herunterla- zuständige stellv. Geschäftsfüh- den bereit. Einzeltickets werden rer Thorsten Kratzner. im Vorverkauf über den SV Echte Heimspiele werden die Weil und den FC Emmendin- Partien gegen Frankreich voraus- Die U18-Nationalmannschaft mit Matthias Ginter gen, bzw. Vorverkaufsstellen sichtlich für die beiden SC- Spie- (hinten 2. v.r.) und Sebastian Kerk (vorne 2. v.l.). vor Ort erhältlich sein.

Südbaden Fußball | 1 / 2012 11 AUS DEM VERBAND

TAGUNG DER ÜBERBEZIRKLICHEN VEREINE Fußball-Kongress im Fokus

nfang Februar fand im Sport- Stützpunktkoordinator André Mali- tragungsort für die Verbandliga- hotel Sonnhalde in Saig die nowski zum Thema Talentförderung Saisoneröffnung 2012 ausgelost. Ajährliche Tagung der überbe- im SBFV. Daran anschließend stand Der offizielle Anstoß zur Spielzeit zirklichen Vereine des SBFV statt. der DFB-Amateurfußball-Kongress 2012/2013 findet demnach voraus- Der Vorsitzende des Verbandsspiel- im Fokus. In drei Arbeitsgruppen er- sichtlich am 10. August beim FC ausschusses Thomas Schmidt konn- arbeiteten die Vereinsvertreter Ideen Emmendingen statt. Als Ersatzaus- te zahlreiche Vereinsvertreter zu und Handlungsempfehlungen zu richter wurden der SV Weil und der einer abwechslungsreichen Tagung den Themen Zukunftssicherung der FC Bad Dürrheim gezogen. Seit 2006 begrüßen. Den Auftakt machte am Vereine und Impulse für die Fuß- wird die Verbandsliga mit einem of- Freitag-Abend ein Vortrag von DFB- ballentwicklung. fiziellen Freitags-Spiel eröffnet. Ne- Der Samstag startete dann mit der ben dem ersten Verbandsliga-Spiel Präsentation der Ergebnisse aus den der Saison wird den Zuschauern Arbeitsgruppen. Daran anschließend auch ein kleines Rahmenprogramm berichtete SBFV-Geschäftsführer geboten. Siegbert Lipps zu den Themen Wech- Außerdem wurden die Spielpaa- selbestimmungen, Satzungsände- rungen für die Ausstiegsrunde zur rungen und Neuerungen im DFBnet. Verbandsliga ausgelost. Zunächst Im Anschluss stellte sich der neue trifft der Vertreter der Landesliga SBFV-Integrationsbeauftragte Marian III auf den Vertreter der Landesliga Zdeb den Vereinsvertretern vor und II. Im darauf folgenden Spiel trifft bot seine Unterstützung in der Integ- dann der Verlierer der Partie auf den rationsarbeit der Vereine an. Vertreter der Landesliga I, auf den Nach der Besprechung des Rah- zum Abschluss der Aufstiegsrunde menterminkalenders 2012 / 2013 dann der Sieger des ersten Spiels wurde dann zunächst der Aus- wartet. THORSTEN KRATZNER

12 Südbaden Fußball | 1 / 2012 AUS DEM VERBAND AUS DEM VERBAND

SBFV-ROTHAUS-POKAL Das Halbfinale steht fest

Im Rahmen der Tagung der überbe- Uhr im Offenburger Karl-Heitz-Stadi- zirklichen Vereine wurde wie schon on angepfiffen. Das Halbfinale 2012 im letzten Jahr das Halbfinale des Einen Tag später dann ebenfalls um SBFV-Rothaus-Pokals ausgelost. Bei 17.30 Uhr empfängt der zweite „Or- Offenburger FV - FC Singen 04 der mit Spannung erwarteten Auslo- tenau-Verein“, der SV Linx den FC 10. April 2012; 17.30 Uhr sung wurde der Offenburg FV zuerst Denzlingen im Linxer Hans-Weber- SV Linx - FC Denzlingen gezogen. Der letzte im Wettbewerb Stadion. „Wie freuen uns über das 11. April 2012; 17.30 Uhr verbliebene Oberligist darf sich über Heimspiel und auf eine spannende ein Heimspiel gegen den Verbandsli- Begegnung mit dem FC Denzlingen“ Ergebnisse und News: ga-Spitzenreiter FC Singen 04 freuen. kommentierte der Linxer Manager www.sbfv.de/sbfv-rothaus-pokal Das Spiel wird am 10. April um 17.30 Heinz Enderle das Los.

Südbaden Fußball | 1 / 2012 13 SCHIEDSRICHTER

Die Teilnehmer des SR-Lehrganges 2012 des Bezirks Bodensee. Ganz links im Bild Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing, ganz rechts Bezirks-SR-Lehrwart Pasquale Vicedomini.

NEULINGSLEHRGANG AM BODENSEE BRACHTE „NUR“ 28 SCHIRIS Anmeldezahlen sind weiter rückläufig

amstag, 28. Januar, 12 Uhr. Be- „Nur“ 28 neue Spielleiter, wie man chen der Schiedsrichtervereinigung zirks-SR-Lehrwart Pasquale Vi- am Bodensee bedauernd feststellt, natürlich schon auf diese „Jung- Scedomini (Gottmadingen) packt obwohl das ja auch noch eine ganz füchse“, aber zusätzlich sollte man im Nellenburg-Gymnasium Stockach stolze Zahl ist. Aber die „fetten“ Jah- eben auch Absolventen des fußbal- sein „Handwerkszeug“ zusammen, re scheinen erst mal vorbei zu sein. lerischen „Mittelalters“ haben, also ebenso die Mitglieder des Bezirks-SR- Teilnehmerzahlen zwischen 60 und Kandidaten im Alter von 25 bis 35 Ausschusses Bodensee einschließlich 70, die es notwendig machten, zwei Jahren. Wen aber mag das wundern, der Gruppenobmänner. Auch wenn Lehrgänge parallel in zwei Klassen- wenn sich ein Vereinsfunktionär auf keine Glocke bimmelt, der Unterricht zimmern abzuhalten, gehören wohl ein Anschreiben des Bezirks empört ist trotzdem vorbei. 28 junge Sportler der Vergangenheit an. Der Trend darüber auslässt, dass die Clubs nun haben soeben die Schiedsrichterprü- der letzten Jahre setzte sich auch da- auch noch Teilnehmer für die Schiri- fung abgelegt und den vorläufigen rin fort, dass die Vereine verstärkt Ausbildung aus ihren Reihen stellen Ausweis in Empfang genommen. Jugendspieler­ mit 14, 15 Jahren schi- sollen? Ein wahrhaft seltsames Ver- Vom Alter her sind es überwiegend cken. So auch 2012, als von den 29 ständnis, denn woher sollen eigent- Junioren, nicht zu vergessen aber Teilnehmern im Bezirk Bodensee lich die neuen Spielleiter kommen, auch drei Juniorinnen, von denen 24 jugendlich waren, also unter 18 wenn nicht aus den Reihen der Fuß- eine leider die Segel streichen mußte. Jahren. Stolz sind die Verantwortli- baller selbst?

14 Südbaden Fußball | 1 / 2012 SCHIEDSRICHTER SCHIEDSRICHTER

Nun fanden sich wie gesagt immer- neuer Unparteiischer, die ja umge- den Sportplätzen bei allen Beteilig- hin 28 „wackere Kämpfer“ ein, die rechnet doch zehn Prozent des Mit- ten kultivierter zu gestalten. Beleidi- von Bezirks-SR-Lehrwart Vicedomi- gliederstandes bedeutet, mittelfristig gungen, Drohungen und körperliche ni und seinen Mitarbeitern aus dem auch am Bodensee der „SR-Notstand“ Attacken müssen geächtet werden. Lehrstab an drei Wochenenden je- ausgerufen werden muss. Die Verei- Die SR-Organisationen werden wei- weils am Freitagabend und samstags ne müssen möglicherweise verstärkt ter daran tüfteln, wo Stellschrauben in das Regelwerk eingewiesen wur- selbst zur Pfeife greifen. Man wird positiv angezogen werden können, den. Wie Bezirks-SR-Obmann Harry deshalb bei den Vereinen wie auch um das Ansehen der Gilde zu ver- Ehing (Engen) meinte, „ein sehr pas- auf Verbands- und Bezirksebene bessern. Und in der Ausbildung wird sabler Haufen“, der gut mitgearbei- überlegen müssen, welche Möglich- man sicherlich alle Aspekte auf den tet hat und einen sehr ordentlichen keiten es gibt, das Schiri-Amt und Prüfstand stellen. Die Einstellung der Eindruck hinterließ. Was daraus wird, die Ausbildung hierzu attraktiver zu Jugend ist einem ständigen Wechsel das muss die Praxis erst noch zeigen. machen. Für die Vereine muss es in unterworfen und so gilt es, den rich- Tatsache ist dennoch, dass mit die- erster Linie heißen, das Verhalten ge- tigen Zugang zu ihnen jährlich neu ser verhältnismäßig geringen Zahl genüber dem Schiri auf und neben zu finden. KARL-HEINZ ARNOLD

VIER NEUE SCHIEDSRICHTER IN DER LANDESLIGA Die Winteraufsteiger

Bedingt durch Studium, Wohnortwechsel oder gar Erkrankung gab es in der Landesliga vier neue Schiedsrichter, welche wir geordnet nach den Bezirken kurz vorstellen.

Bezirk Baden-Baden Bezirk Freiburg Bezirk Freiburg Bezirk Bodensee Atamert Icboyun Jörg Ziebold Dominik Störr Felix Ehing

geboren am 19.März 1992 geboren am 8. 11. 1988, wurde am 13.12.1988 ge- geboren am 16. 11. 1993, in Kirchheim/ Teck, wohn- wohnhaft in Emmendin- boren. Wohnhaft ist er in wohnhaft im Engen-Wel- haft in Rastatt und als SR gen und als Schiedsrichter March, wo er auch für den schingen und als SR für für den SV Kuppenheim tä- für den FC Emmendingen dortigen SC als Schieds- den Hegauer FV im Einsatz. tig. Seine Laufbahn begann tätig. Seine Laufbahn be- richter im Einsatz ist. Seine Er begann seine Laufbahn 2006 im Bezirk Baden-Ba- gann 2008, er gehört der SR-Laufbahn begann er 2007 und gehört der SR- den, wo er der SR-Gruppe SR-Gruppe Freiburg Nord 2006. Gruppe Singen an. Rastatt angehört. Erfahrung an. Als beliebter SR-Assis- Auch er wurde bei allen Li- Er ist in der dritten Genera- sammelte er in der Kreisliga tent kommt er fast bei allen ga-Schiedsrichtern als SR- tion tätig. Sein Opa war be- A und als Assistent in der Liga-Schiedsrichtern an der Assistent eingesetzt, wo reits SR in der Oberliga und Landesliga. Seit 2009/2010 Linie zum Einsatz. Von sei- er bereits das Rüstzeug für sein Vater gar als FIFA-As- wurde er als Assistent in der nen 63 Einsätzen im Jahre die Landesliga sammeln sistent auf den Sportplät- Verbandsliga eingesetzt. 2011 waren 28 an der Linie. konnte. zen daheim.

Südbaden Fußball | 1 / 2012 15 AUS DEN BEZIRKEN

BEZIRK BADEN-BADEN BEZIRK OFFENBURG Martin Harter Anke Seitz DIE EHRENAMT-BEZIRKSSIEGER 2011

Ehrenamtssie- Zur Aushändigung des Glückwunsch- ger im Bezirk schreibens an Anke Seitz (SV Nieder- Ehre, wem Ehre gebührt Baden-Baden schopfheim) durch Hermann Bau- wurde Martin mann, den Ehrenamtsbeauftragten Harter vom SC des Bezirks, hat der SV Niederschopf- Wintersdorf. Er heim eigens eine Vorstandsitzung BEZIRK FREIBURG ist seit über 20 einberufen, zu der auch Bürgermeis- Jahren 1. Vor- ter Klaus Jehle, die Sponsoren und Erwin Schillinger stand des SC Ehrenmitglieder erschienen waren. Martin Harter Wintersdorf. Als Eberhard Gallus die außerge- Ehrenamtpreisträger im Bezirk Frei- Umso außer- wöhnliche Vorstandsitzung eröffne- burg wurde Erwin Schillinger vom gewöhnlicher ist, dass er es immer te, wusste Schriftführerin Anke Seitz SV Rot-Weiß Glottertal. Der ehema- wieder geschafft hat, neue Ideen noch nichts von ihrem Glück, sie er- lige Jugendleiter ist seit dem Jahr umzusetzen. fuhr erst in seiner Rede, dass sie als 2003 als 1. Vorsitzender des SV RW In den für die Ehrung­ zu betrachteten­ Bezirkssiegerin für den Ehrenamts- Glottertal tätig. In diese Zeit fiel der Zeitraum­ sind hierbei unterschiedli- preis 2011 bestimmt wurde. Her- Bau des neuen Clubheims, in das che Projekte realisiert worden. Allen mann Baumann gratulierte der SVN- nach der Baugenehmigung im Jahr voran­ die Umsetzung des „Jugend- Funktionärin und überreichte ihr die 2007 mehr als 4800 ehrenamtli- häusl“. Hierbei wurde ein Raum ge- Urkunde mit einem Blumenpräsent. che Stunden und schaffen, welcher als Treffpunkt für In seiner Laudatio skizzierte der 350.000 Euro in- die Jugend konzipiert ist. In mehr SVN-Ehrenamtsbeauftragten Hel- vestiert wurden. als 100 Arbeitsstunden hat er sich mut Ehret die Aufgaben der Schrift- „Motor des Club- um die Planung und Koordination führerin, die sich im Verein durch heims“ war dabei der Durchführung gekümmert und ihre freundliche zupackende Art be- Erwin Schillinger, immer wieder Vereinsmitglieder mo- liebt gemacht hat. Ehret lobte ihren dessen Arbeit mit tivieren können, die Aufgaben anzu- Einfallsreichtum – „sie hat immer einer Benefizver- gehen. neue Ideen, wo‘s was zu verbessern anstaltung „ge- Auf seine An­­regung wurde auch gibt“. Sie zeichnet für das erfreu- krönt“ wurde. Ein Erwin Schillinger ein Nachhilfeunterricht in diesem liche Erscheinungsbild des Club- Benefizspiel am Raum ins Le­ben gerufen. Vor den heims verantwortlich, brachte durch 25. Juli 2010 zwischen einem All-Star- Prüfungen wurden mehrere Spieler Aufräumaktionen­ Ordnung ins Ar- Team und der Traditionsmannschaft einmal pro Woche auf die Inhalte chiv wie auch in des SC Freiburg, moderiert von Frank des Lehrstoffes vorbereitet. die Mitgliederver- Elstner, brachte einen Erlös von über Stolz sind wir auch auf die unter sei- waltung“. Ganz 3.500 Euro ein, der der Katharinen- ner Vereinsleitung endlich gegrün- zu schweigen von höhe in Tannheim – einem Heim für deten Mädchenmannschaft, welche Einsätzen, die für krebs- und herzkranke Kinder – ge- sehr hohen Zuspruch erfahren hat. einen warmen spendet wurde. Wichtig war ihm dabei, keinen ein- Regen in die ver- Der Glottertäler Bürgermeister maligen Effekt zu erzielen, sondern schiedenen Kas- Jehle benannte das schmucke Ver- Mädchen verschiedensten Alters an- sen sorgten. Seit einsheim bereits Erwin-Schillinger- zusprechen. Anke Seitz Jahren könne man Haus. Der DFB-Ehrenamtspreisträ- Nicht zuletzt wurde 2011 auch ein auch auf ihre Fä- ger Erwin Schillinger wurde neben Benefizspiel gegen den KSC II durch- higkeiten bei der Organisation und seiner Auszeichnung als Bezirkssie- geführt, um zwei in Wintersdorf Leitung des großen SVN-Hallentur- ger auch in den „Club100“ gewählt. wohnhaften Kindern mit körper- niers bauen. Sie setzt sich für die Er wird in diesem Jahr auf Einladung lichen Einschränkungen eine Del- Gemeinschaftspflege ein und ist aus des Deutschen Fußball-Bundes ein phintherapie mit zu ermöglichen. dem Verein nicht wegzudenken. Länderspiel der deutschen National- Jörg Hofmann  Hermann Baumann mannschaft besuchen. Peter Welz

16 Südbaden Fußball | 1 / 2012 AUS DEN BEZIRKEN AUS DEN BEZIRKEN

BEZIRK HOCHRHEIN BEZIRK BODENSEE DIE EHRENAMT-BEZIRKSSIEGER 2011 Rudolf Ringeler Eberhard Klinkenberg

Bezirkssieger wurde Rudolf Ringeler, Seit fast drei Jahrzehnten ist der rüh- Ehre, wem Ehre gebührt der wöchentlich Schüler der Werkre- rige Radolfzeller nun schon ehren- alschule Lauchringen außerhalb des amtlich tätig für „seinen“ Club, den Vereinstrainings trainiert. Im Rah- BSV Nordstern Radolfzell. men der Ganztagesbetreuung dieser Begann er 1983 noch als A-Jugend- BEZIRK SCHWARZWALD Schule werden trainer, stieg er bereits zwei Jahre Schüler in zwei später zum Organisationsleiter des Winfried Weiler Gruppen für je- Vereins auf. In dieser Funktion ist er weils eine Schul- zuständig für die Planung wie auch Winfried Weiler vom SV Aulfingen stunde von Herrn die Umsetzung von Vereinsveranstal- ist Bezirkssieger des Bezirks Schwarz- Ringeler und einer tungen, die (auch) das Ziel verfolgen, wald. Der 48-jährige gebürtige Aul- Sportlehrkraft im finanzielle Grundlagen für die Integ- finger ist von Beruf Bankkaufmann. Bereich Fussball rationsarbeit zu ermöglichen. Er spielte seit dem C-Junioren-Alter betreut. Insgesamt Dazu gehört beispielsweise, den ju- Fußball in allen Junioren-Altersklas- nehmen ca. 30 Rudolf Ringeler gendlichen Migranten bei der Be- sen und später in der I. Mannschaft, Jungs an einem schaffung von Trainingskleidung bis eine schwere Verletzung ihn Trainingsnach- behilflich zu sein, ihnen Beitrags- zwang mit dem aktiven Fußballbe- mittag teil. Durch diese Einrichtung freiheit beim BSV zu ermöglichen. trieb aufzuhören. Auf die Frage wie haben bereits einige Jugendliche Klinkenberg beschränkt sich nicht er zum Fußball kam, sagt er: „Bei uns mit Migrationshintergrund den Weg nur darauf, Jugendliche anzuwer- im Ort war es obligatorisch, dass die zum SC Lauchringen beziehungswei- ben, sondern Jugendlichen einem Verein angehö- se zu AGS Lauchringen gefunden und kümmert sich ren, und er entschied sich für den SV konnten somit ins Lauchringer Ver- auch darum, Aulfingen.“ einsleben integriert werden. sie sportlich Zunächst war er Schriftführer und Auch ca. 20 Mädchen mit Migra- an die Fuß- danach seit 1987 bis heute Hauptkas- tionshintergrund besuchen regel- ballteams he- sierer. Beim Bau der Flutlichtanalage mäßig das Training. So haben diese ranzuführen, und der Sanierung des Clubheims Mädchen gezeigt, dass Fussball eben im zwischen- war er einer der Hauptorganisatoren nicht nur Männersache ist! menschlichen und zuständig Neben der sportlichen Tätigkeit und Bereich die Eberhard Klinkenberg für die Finan- Förderung der Integration versucht Integration zen. Bei der neu Rudolf Ringeler stets weitere Werte in den Verein durch Mitarbeit etwa gegründeten wie z.B. Teamgeist, Verlässlichkeit, beim „Nordsterntag“ voranzutrei- Fußballschule Kameradschaft, Sozialkompetenz, ben. Geisingen ist er Pünktlichkeit zu vermitteln. Darüber Auch sonst beteiligt sich der uner- Vorstandsmit- hinaus nehmen sowohl die Jungs als müdliche Helfer stets, wenn der Ver- glied im Bereich auch die Mädchen an überregionalen ein ruft. So war er an der Sanierung Finanzen. Schulturnieren teil, die teilweise von des Vereinsverkaufswagens genauso Wichtig ist für Winfried Weiler Herrn Ringeler organisiert werden. beteiligt, wie er durch überdurch- ihn, dass beim Neben seiner langjährigen Aktivkar- schnittliche Arbeitsleistungen bei Fußball nicht nur der Ball im Vor- riere ist er auch seit vielen Jahren Neu- und Erweiterungsbau des Ver- dergrund steht, sondern auch, dass ein hochmotivierter Funktionär. Seit einsheimes auffiel. es “sozial und familiär“ zugeht und 2005 leitet er die Kooperation zwi- Und wie es oftmals so kommt: stän- das Gesellige nicht zu kurz kommt. schen dem SC Lauchringen und der dig arbeitet Eberhard Klinkenberg Er wünscht sich zudem, dass die Werkschule Lauchringen, die bereits unauffällig im Hintergrund, nur die Kommunikation zwischen Alt und vom BSB Freiburg und vom DFB aus- persönliche Anerkennung kam da- Jung erhalten bleibt. gezeichnet wurde. bei doch etwas zu kurz.  Francisco-Javier Orive  Hafes Gerspacher  Karl-Heinz Arnold

Südbaden Fußball | 1 / 2012 17 AUS DEN BEZIRKEN

Futsalturniere im BEZIRK BADEN-BADEN Eurodistrikt

Lebensretter geehrt In Vendenheim fanden die Eurodist- rikt Futsalturniere der C-Juniorinnen und der Frauen statt. Die von Staffel- leiter Hanswalter Fuß (Bezirk Offen- burg) und Gerard Seitz (LAFA) organi- sierten Turniere erfreuten sich eines sehr guten Besuchs und boten den Zuschauern guten Fußballsport. Bei den C-Juniorinnen siegte der SC Sand vor CS Mars Bischheim. Dritter wurde die Spvgg. Lahr, Vierter der FC Vendenheim. Das Turnier der Frauen gewann die elsässische Mannschaft des 1. FC Vendenheim 2 vor der SG Unzhurst. Dahinter platzierten sich Sophia am Ball

Beim Neujahrsempfang der Stadt selweise bis zum Eintreffen des Lichtenau konnte Bürgermeister Notarztes fast eine halbe Stunde Christian Greilach eine ganz au- durchführten. Erst durch den Ein- ßergewöhnliche Ehrung vorneh- satz medizinischer Geräte konnte men. Er bedankte sich bei vier Sophia reanimiert werden. Jugendbetreuerinnen und -betreu- Nachdem sich ihr Zustand in ern für ihr vorbildliches Verhalten der Stadtklinik Baden-Baden sta- beim tragischen Unglück eines bilisiert hatte, wurde sie noch jungen Mädchens während des im November in der Herzklinik Fußballtrainings. Durch ihre so- Göttingen operiert und vor Weih- fortigen Hilfemaßnahmen konnte nachten wieder nach Hause ent- das Leben der jungen Fußballerin lassen. Dank des Einsatzes der gerettet und auch spätere Folge- drei Ersthelfer sowie einer später schäden unterbunden werden. ebenfalls noch unterstützenden Als Ende Oktober 2011 die Ju- Mutter eines F-Jugend-Spielers gendtrainerin des SV Ulm, Nadja konnten bei Sophia bislang keine Schöner, ihr Training der D-Ju- bleibenden Schäden diagnosti- Die südbadischen Vertreterinnen bei niorinnen zur Erläuterung einer ziert werden, was von den Ärzten den Frauen (oberes Bild): SG Unzhurst Übung kurz unterbrochen hatte, als Wunder bezeichnet wurde. Die (rot), SV Niederschopfheim und den brach die 12-jährige Sophia neben Begegnungen der betroffenen Ju- C-Juniorinnen (unteres Bild): SC Sand ihr zusammen und erlitt einen gendmannschaften wurden von (rot) und Spvgg. Lahr. Herzstillstand. Die Notlage wurde den Verantwortlichen auf Bezirks­ von den anwesenden Betreuern ebene kurzfristig abgesetzt. der SV Niederschopfheim, CS Mars glücklicherweise sofort richtig Ein Kriseninterventionsteam Bischheim 2, UC Ardi Strasbourg, SF erkannt, weshalb Nadja Schöner organisierte Betreuungsgespräche Ichenheim, SG Kappel und CS Wolx- sowie die herbeigeeilten Trainer mit den Jugendteams und -betreu- heim. Gerard Seitz, Jacki Erny sowie und Betreuer der anderen Teams, ern, außerdem wurde ein Erste- Manfred Müller und Bruno Sahner Christian Fischer und Patricia Hilfe-Kurs durchgeführt und ein befürworteten solche Veranstaltun- Kress, sofort mit Herzdruckmas- Defibrillator angeschafft. gen und wünschten sich, dass die sage begannen und dies wech- Jörg Hofmann sportliche Vereinigung beider Bezir- ken weiter gedeihen möge. js

18 Südbaden Fußball | 1 / 2012 AUS DEN BEZIRKEN AUS DEN BEZIRKEN

BEZIRK OFFENBURG Offenburg und Kappel

sind Futsal-Meister Spindelmäher von 1,8 m bis 3,50 m Beim 24. Gengenbacher Dreikönigs- Gänge, legte zwei Tore vor. Nach dem turnier schlug der SC Offenburg im Anschlusstreffer war Zell wieder im Endspiel den FV Zell a.H. mit 4:2 Spiel, doch am Ende hatte der SCO Toren und tritt somit die Nachfol- die Nase vorne. ge des Offenburger FV als Futsalbe- zirksmeister an. Platz 3 sicherte sich SC KAPPEL SIEGT BEI DEN FRAUEN der Vorjahrszweite FV Ler durch ein Am 14. Januar fanden in Zunsweier 4:3 über den SV Niederschopfheim. die Futsalbezirksmeisterschaften der Spannende Spiele, schöne Kom- Frauen (Großfeld) statt. In der Grup- binationen, viele Tore und alles pe eins setzten sich die SF aus Ichen- Großfl ächensichelmäher was zu einem Futsalturnier gehört, heim und der VfR Elgersweier durch, von 1,22 m bis 3,50 m konnten die Zuschauer in der voll- in der Gruppe zwei die SG Kappel I besetzten Kinzigtalhalle bestaunen. und der SC Hofstetten. Über’s Kreuz In der Gruppe A wurde der SV Nie- wurden die beiden Finalisten – die derschopfheim Erster; Zweiter wur- SG Kappel I und die SF Ichenheim de der SC Offenburg. Die Gruppe ermittelt. Im kleinen Finale standen B wurde vom FV Ler bestimmt, da- sich der SC Hofstetten und der VfR hinter konnte sich der FV Zell a.H. Elgersweier gegenüber. Hier musste für das Halbfinale qualifizieren. ein Siebenmeter-Schießen über Platz In den zwei spannenden Halbfinal- drei entscheiden, das der SC Hof­ spielen setzten sich der SC Offen- stetten am Ende für sich entschei- burg und der Zeller FV durch. Somit den konnte. Im bis zum Schlusspfiff Rasentraktoren standen zwei Teams im Finale, die ebenfalls sehr spannenden Finale von 11 bis 64 PS zum ersten Mal an den Futsalmeis- gab es in der regulären Spielzeit ei- terschaften teilnahmen. Der SC Of- nen Sieger. Die SG Kappel I gewann Anbaugeräte fenburg kam zunächst besser in die mit 1:0. Joachim Schwende • Mähwerke • Grasaufnahme • Regenerationsgeräte • Kunstrasenplatzpfl ege • Hartplatzpfl ege

• Mieten • Mietkauf • Finanzierung • Leasing ... kein Problem

Wir führen vor und nehmen Ihr Altgerät in Zahlung. Lieferung über den örtlichen Fachhandel möglich.

Der siegreiche SC Offenburg. Rasen- und Grundstückspfl ege Maschinen

Am Reichenbach 15 79249 Merzhausen Tel.: 0761 - 400770 Südbaden Fußball | 1 / 2012 Fax: 0761 - 4007713 www.rasen-maeher.de AUS DEN BEZIRKEN

BEZIRK FREIBURG Rückblick und Vorschau

Dem Verlauf der Vorrunde des Spiel- Als sehr bedauerlich anzusehen ist Sachverhalt aufzuklären und gerechte jahrs 2011 / 2012 kann aus Sicht des ein Vorfall in der Hinrunde, bei wel- Strafe zuzusprechen. Ein solches un- Fußballbezirkes Freiburg volle Zufrie- chem die beiden beteiligten Vereine sportliches, unredliches Verhalten, denheit attestiert werden. Seit vielen aus der Kreisliga B in Zusammen- welches jedwedem „Fair-Play-Gedan- Jahren hat es das Wetter erstmals zuge- wirken mit dem Schiedsrichter zwei ken“ widerspricht, hat auf unseren lassen, dass keine Verbandsspiele wit- während des Spieles ausgesprochene Sportplätzen nichts verloren. Bedau- terungsbedingt ausfallen mussten. Die endgültige Feldverweise (rote Karten) erlich ist, dass die beteiligten Vereine Witterungsverhältnisse waren sogar so keinerlei Einsicht gezeigt haben. Im gut, dass vielerorts bis zum Ende der Gegenteil. Sie haben sich in Pressemit- Hinrunde sogar noch auf den Rasen- teilungen als „Opfer“ dargestellt und plätzen gespielt werden konnte, was den Verband verunglimpft. Ich hoffe, der Qualität der Spiele zugute kam. So- dass dies ein einzigartiger Vorfall blei- mit ist das Tabellenbild in allen Ligen ben wird. einheitlich und damit geht natürlich Beängstigend ist die Entwicklung bei die Hoffnung einher, dass auch die der Zahl der Schiedsrichter im Fuß- Rückrunde ohne witterungsbedingte ballbezirk Freiburg. Trotz intensiver Schwierigkeiten beginnen kann. Bemühungen der Verantwortlichen Sehr erfreulich war in der Hinrun- des BSA ist es nicht gelungen einen zu- de, dass es kaum nennenswerte Zwi- sätzlichen Schiedsrichterneulingslehr- schenfälle gab. Dies erscheint, gerade gang durchzuführen. Beim regulären im Hinblick darauf, dass in anderen Neulingskurs im Januar/ Februar 2012 Fußballbezirken tätliche Angriffe und gab es nur 28 Anmeldungen. Es ist zu Spielabbrüche zur unerfreulichen Ta- befürchten, dass aufgrund der rückläu- gesordnung gehören, sehr positiv. Al- figen Zahlen in absehbarer Zeit weite- lerdings darf man sich diesbezüglich re Staffeln nicht mehr mit amtlichen bestimmt nicht in Sicherheit wiegen. Arno Heger Schiedsrichtern besetzt werden kön- Vielmehr müssen alle Beteiligten da- nen. Dies kann sicherlich nicht von ran arbeiten, dass es auch künftig nach Spielende in „gelb-rote“ Karten uns hingenommen werden. Ich appel- zu keinen tätlichen Übergriffen und „umgewandelt“ haben. Ich bin sehr liere daher an alle Vereine und deren Spielabbrüchen kommt. froh darüber, dass Zuschauer dies den Verantwortliche: Helfen Sie aktiv mit Sehr positiv haben sowohl die Ver- zuständigen Bezirksorganen mitgeteilt bei der Suche nach neuen Schiedsrich- einsverantwortlichen als auch die zu- haben. Die betroffenen Vereine haben, terinnen und Schiedsrichtern. Es wäre ständigen Staffelleiter die Einführung trotz rechtzeitiger Ladung des Sportge- fatal für den Fußball im Bezirk Frei- des elektronischen Spielberichtsbo- richts, die Gelegenheit nicht genutzt, burg, wenn noch weitere Staffeln in gens in den Bezirksligen und Kreisligen um an einer mündlichen Verhandlung Eigenleitung durch die Vereine besetzt A (Männer und Frauen) aufgenom- teilzunehmen. Es ist dem Sportgericht werden müssten. men. Die Einführung des elektroni- jedoch gelungen, den wahren Sachver- Abschließend wünsche ich allen schen Spielberichtsbogens stellt für halt zu ermitteln. Die Konsequenz ist Mannschaften einen guten Start in die alle Beteiligten eine Vereinfachung dar, gewesen, dass die betroffenen Spieler Rückrunde. Mögen sich die gewünsch- so dass davon auszugehen sein dürfte, gesperrt, die Vereine mit Geldstrafen ten sportlichen Erfolge einstellen. Den dass der Einführung in den Kreisligen B belegt und der Schiedsrichter für eine Spielerinnen und Spielern wünsche (Männer und Frauen) des Fußballbezir- längere Zeit gesperrt wurden. ich eine verletzungsfreie Zeit. kes Freiburg für die kommende Saison Ich bin sehr froh, dass es dem zustän- ARNO HEGER 2012 /2013 nichts entgegenstehen wird. digen Sportgericht gelungen ist, den Bezirksvorsitzender Bezirk Freiburg

20 Südbaden Fußball | 1 / 2012 AUS DEN BEZIRKEN AUS DEN VEREINEN

JUBILÄUM IM WIESENTAL 125 Jahre TuS Maulburg

125 Jahre Vereinsbestehen ist nur durch ehrenamtliche Arbeit zahl- reicher Mitglieder möglich. Dies verdeutlichte die Jubiläumsfeier des TuS Maulburg. So wurden Willi Fix, Joachim Horn und Wolfgang Muster für 10-jährige aktive Tätigkeit im Ver- ein von SBFV-Präsident Alfred Hirt geehrt. Dieter Meier, Präsident des Markgräfler Hochrhein-Turngaus, überreichte Nicola Burger, Karin Ött- lin und Myrta Müller die Trainerna- del. Hansjürgen Scheer erhielt von Bürgermeister Jürgen Multner gar die Ehrennadel des Landes Baden-Würt- temberg. Der TuS ehrte außerdem zahlreiche Mitglieder für langjährige Die geehrten Mitglieder des TuS Maulburg mit Präsident Bruno Sahner (hinten links). Ehrenamtsarbeit. Neben Ehrungen war natürlich auch die Vereinsgeschichte Thema, über wesen. „Es galt eine klare Turnord- Heute ist der Verein durch Kurse die Präsident Bruno Sahner aus- nung: Pünktliches Erscheinen zu den wie Fitnessgymnastik, Tae-Bo-Kurs, führlich zu berichten wusste. Sah- zweimal wöchentlich stattfindenden Nordic Walking oder der Ü60-Wan- ner selbst war von 1980 ab als erster Turnstunden. Bei unentschuldigtem dergruppe neben den Fußballern, Vorstand ganze 31 Jahre bis 2011 an Fehlen war eine Geldstrafe von zehn Turnern und Leichtathleten auch im der Spitze des Vereins. Zuvor gab es Pfennig fällig“, erzählte Sahner. 1900 Freizeitsport bestens aufgestellt. in 46 Jahren 19 Vorsitzende, also fast dann habe der Fußball im Verein Dem Festbankett folgen im Jubilä- alle zwei Jahre einen Wechsel. 1887 seine Basis gefunden. Anfangs seien umsjahr nun noch weitere Veranstal- gegründet, und nach Gründungs- statt Meisterschaftsspiele offene Fuß- tungen im Sommer wie einem Tur- satzung zwecks Stärkung des Kör- ballspiele durchgeführt worden. nier für Betriebsmannschaften und pers und des Geistes, sei der Verein Natürlich gingen zwei Weltkriege einem Ü40-Turnier. Mit der franzö- zunächst eine Turnerbewegung ge- nicht spurlos am Verein aus dem sischen Partnergemeinde Saint Loup, Wiesental, der heute 1020 Mitglie- die mit einer Delegation an der Jubi- der zählt, vorüber. Zweimal musste läumsfeier anwesend war, plane man das Vereinsleben zurückgeschraubt eine Dorfolympiade. „Wir wollen werden. 1944 wurde die Vereinstä- uns selber betätigen“, verspricht TuS- tigkeit eingestellt, zwei Jahre später Vorstand Hansjürgen Scheer. Das Ziel unter neuem Namen wieder aufge- der Fußballer sei langfristig auf jeden nommen, 1950 dann das Verbot wie- Fall wieder die Kreisliga A. Aktuell ist der aufgehoben. Der TuS hatte nun die Mannschaft in der Kreisliga B ak- nicht nur seinen alten Namen wieder tiv. „Mit unser jungen, entwicklungs- sondern auch einen sportlichen Auf- fähigen Mannschaft ist das vielleicht schwung, der bis in die 2. Amateurli- schon in naher Zukunft möglich“, Bürgermeister Muldner ehrt Hansjür- ga führte, wo man sich einige Jahre gibt sich Scheer zuversichtlich. gen Scheer mit der Landesehrennadel. halten konnte. HAFES GERSPACHER

Südbaden Fußball | 1 / 2012 21 ZU GUTER LETZT

IMPRESSUM DFB-POKAL ACHTELFINALE 1982 30 HERAUSGEBER SÜDBADISCHER FUSSBALLVERBAND e.V. Schwarzwaldstr. 185 a Tatort „Mösle“ D-79117 Freiburg Tel: 0761 - 28 269 25 Damals vor 30 Jahren unterlag der ner erzielten Wolfgang Dremmler, E-Mail: [email protected] Freiburger FC im Achtelfinale des Dieter Hoeneß und Karlheinz Rum- www.sbfv.de DFB-Pokals gegen den späteren Po- menigge. kalsieger und Europapokalfinalisten REDAKTION FC Bayern München vor 21.000 Zu- 19. Januar 1982; Achtelfinale im Thorsten Kratzner (verantwortlich) schauern im Freiburger Mösle-Stadi- DFB-Pokal: Freiburger FC - FC Bay- Peter Welz on mit 3:0. Die Tore für die Münch- ern München 0:3 (0:1) Joachim Schwende FFC: Dotzauer, Konschal, Faß, Kuntze, Klausmann, Schwehr (58. Löffler), Lay, Mitarbeiter/Autoren: Respondek, Derigs, Linz, Obermüller Jörg Hofmann, Hafes Gerspacher, (58. Braun); Francisco-Javier Orivé, Karl-Heinz Arnold FCB: Junghans, Weiner, Beierlorzer, Manfred Biller, Uwe Rogowski Augenthaler, Horsmann, Dremmler, Kraus, Breitner, Dürnberger, Hoeneß, VERLAG, SATZ & ANZEIGEN Rummenigge; Promo Verlag GmbH Tore: 0:1 (28.) Dremmler, 0:2 (54.) Unterwerkstraße 5 Hoeneß, 0:3 (79.) Rummenigge; D-79115 Freiburg Die Vorentscheidung: Dieter Hoeneß SR: Brückner (Darmstadt); Tel. 0761/4515-3400 überwindet FFC-Torwart Dotzauer. Zuschauer: 21.000 Ansprechpartner: Philipp Anton Tel. 0761/4515-3443 Wir gratulieren... E-Mail: [email protected] Runde Geburtstage im März & April 2012 Suat Simsek 16.03.2012: Katja Bornschein, 40 Jahre Tel. 0761/4515-3442 [Mädchenstützpunkttrainerin Bezirk Freiburg] E-Mail: [email protected]

22.03. 2012: Wolfgang Spitz, 60 Jahre DRUCK [Staffelleiter Aktive Bezirk Hochrhein] Poppen & Ortmann Druckerei und Verlag KG 23.03. 2012: Karl-Heinz Arnold, 60 Jahre Unterwerkstraße 9 Bezirkspressewart Bezirk Bodensee] D-79115 Freiburg

23.03. 2012: Jose Allende, 60 Jahre LESERKONTAKT [Schiedsrichtergruppenobmann Bezirk Schwarzwald] [email protected]

04.04. 2012: Roland Beckert, 60 Jahre BILDNACHWEISE [Vorsitzender Bezirkssportgericht Aktive Bezirk Freiburg] Thorsten Kratzner Gettyimages (DFB) 12.04. 2012: Eberhard Schmoock, 75 Jahre Direvi Fotopress [Ehrenmitglied] BEZUG & ERSCHEINUNGSWEISE 26.04. 2012: Franz Jehle, 60 Jahre Einzelpreis 2,50 Euro, [Jugendstaffelleiter Bezirk Bodensee] im Abonnement 12,50 Euro inkl. Versand;

Pro Jahr erscheinen 6 Ausgaben Die nächste Ausgabe erscheint am 20.4. 2012, Redaktionsschluss ist der 2.4. 2012

22 Südbaden Fußball | 1 / 2012 polytan Stadionrasen Wellness im Sporthotel Sonnhalde. Kulinarik in unverfälschtem Ambiente. Herzlich Willkommen im Wellness im Sporthotel Sonnhalde. Kulinarik in unverfälschtem Ambiente. HerzlichHerzlich WillkommenWillkommen im In unserem 17 x 8 m großen Panoramabad können Sie (FKWXQGJHVFKPDFNYROOVLQGXQVHUH6WXEHQGLHJHPW Sport-Herzlich und Willkommen Ferienhotel Sonnhalde Wellness im Sporthotel Sonnhalde. Kulinarik in unverfälschtem Ambiente. HerzlichHerzlichim Sporthotel WillkommenWillkommen Sonnhalde im des Inbei unserem herrlicher 17 Aussichtx 8 m großen kräftig Panoramabad Ihre Bahnen können ziehen. Sie (FKWXQGJHVFKPDFNYROOVLQGXQVHUH6WXEHQGLHJHPWOLFKH+RFKÀUVWVWXEHRGHUGLHVHSDUDWH6RQQKDOGHQVWXEH Sport-imSüdbadischen Hochschwarzwald!Sporthotel und Ferienhotel SonnhaldeFußballverbandes! Sonnhalde des Inbei)U,KU:RKOEHÀQGHQVRUJHQHLQ5XKHUDXPHLQ:KLUO unserem herrlicher 17 Aussichtx 8 m großen kräftig Panoramabad Ihre Bahnen können ziehen. Sie (FKWXQGJHVFKPDFNYROOVLQGXQVHUH6WXEHQGLHJHPWOLFKH+RFKÀUVWVWXEHRGHUGLHVHSDUDWH6RQQKDOGHQVWXEHPLWHLQHPJUR‰HQUXQGHQ7LVFKIUJHQXVVYROOH6WXQGHQ Sport-im Sporthotel und Ferienhotel Sonnhalde Sonnhalde des bei herrlicher Aussicht kräftig Ihre Bahnen ziehen. OLFKH+RFKÀUVWVWXEHRGHUGLHVHSDUDWH6RQQKDOGHQVWXEH im Hochschwarzwald! )U,KU:RKOEHÀQGHQVRUJHQHLQ5XKHUDXPHLQ:KLUOpool und die Sonnenbank. Nach einer Wanderung PLWHLQHPJUR‰HQUXQGHQ7LVFKIUJHQXVVYROOH6WXQGHQFür Familienfeiern und Feste ist die große Alpenstube imSüdbadischen Hochschwarzwald! Fußballverbandes! PLWHLQHPJUR‰HQUXQGHQ7LVFKIUJHQXVVYROOH6WXQGHQ Südbadischen Fußballverbandes! )U,KU:RKOEHÀQGHQVRUJHQHLQ5XKHUDXPHLQ:KLUOpoolentspannen und die Sie Sonnenbank. in der Sauna Nach oder einer lassen Wanderung sich in Fürmit Familienfeiernherrlichem Panoramablick und Feste ist bestens die große geeignet. Alpenstube poolentspannenXQVHUHU%HDXW\2DVHPLWHLQHU0DVVDJHYHUZ|KQHQ und die Sie Sonnenbank. in der Sauna Nach oder einer lassen Wanderung sich in Fürmit8QVHUHUHJLRQDOHDEZHFKVOXQJVUHLFKH.FKHELHWHWIU Familienfeiernherrlichem Panoramablick und Feste ist bestens die große geeignet. Alpenstube entspannen Sie in der Sauna oder lassen sich in mit herrlichem Panoramablick bestens geeignet. XQVHUHU%HDXW\2DVHPLWHLQHU0DVVDJHYHUZ|KQHQ8QVHU%HDXW\7HDPHUZDUWHW6LHJHUQH]XHLQHUGHU 8QVHUHUHJLRQDOHDEZHFKVOXQJVUHLFKH.FKHELHWHWIUMHGHQ5DKPHQGDVSDVVHQGH0HQ 63257XQG)(5,(1+27(/ Sie suchen eine Atmosphäre XQVHUHU%HDXW\2DVHPLWHLQHU0DVVDJHYHUZ|KQHQ]DKOUHLFKHQ$QZHQGXQJVXQG.RVPHWLNDQJHERWH 8QVHUHUHJLRQDOHDEZHFKVOXQJVUHLFKH.FKHELHWHWIU 8QVHU%HDXW\7HDPHUZDUWHW6LHJHUQH]XHLQHUGHU MHGHQ5DKPHQGDVSDVVHQGH0HQ%HLVFK|QHP:HWWHUOlGWXQVHUHULHVLJH3DQRUDPD 63257XQG)(5,(1+27(/Sonnhalde Siezum suchen Wohlfühlen eine Atmosphäre und einen 8QVHU%HDXW\7HDPHUZDUWHW6LHJHUQH]XHLQHUGHU9HUHLQEDUHQ6LHJOHLFKHLQHQ7HUPLQ MHGHQ5DKPHQGDVSDVVHQGH0HQ Sie suchen eine Atmosphäre ]DKOUHLFKHQ$QZHQGXQJVXQG.RVPHWLNDQJHERWH %HLVFK|QHP:HWWHUOlGWXQVHUHULHVLJH3DQRUDPDterrasse nach draußen ein. Unsere Alleinlage bietet 63257XQG)(5,(1+27(/+RFKÀUVWZHJSonnhalde zum2UWDQGHP6LHVLFKHUKROHQ Wohlfühlen und einen ]DKOUHLFKHQ$QZHQGXQJVXQG.RVPHWLNDQJHERWH zum Wohlfühlen und einen 9HUHLQEDUHQ6LHJOHLFKHLQHQ7HUPLQ %HLVFK|QHP:HWWHUOlGWXQVHUHULHVLJH3DQRUDPDterrasse,KQHQHLQHQXQYHUJOHLFKOLFKHQ$XVEOLFNEHUGHQ+RFK nach draußen ein. Unsere Alleinlage bietet /HQ]NLUFK6DLJ+RFKÀUVWZHJSonnhalde 2UWDQGHP6LHVLFKHUKROHQXQG.UlIWHVDPPHOQN|QQHQ 9HUHLQEDUHQ6LHJOHLFKHLQHQ7HUPLQ terrasse nach draußen ein. Unsere Alleinlage bietet +RFKÀUVWZHJ 2UWDQGHP6LHVLFKHUKROHQ Bei einer Wohlfühlbehandlung ,KQHQHLQHQXQYHUJOHLFKOLFKHQ$XVEOLFNEHUGHQ+RFKVFKZDU]ZDOGELVLQGLH6FKZHL]HU$OSHQ /HQ]NLUFK6DLJ7HO XQG.UlIWHVDPPHOQN|QQHQ ,KQHQHLQHQXQYHUJOHLFKOLFKHQ$XVEOLFNEHUGHQ+RFK /HQ]NLUFK6DLJ)D[ XQG.UlIWHVDPPHOQN|QQHQ,QXQVHUHPVFK|QHQ63257 Beierspüren einer Sie Wohlfühlbehandlung was Ihnen gut tut! VFKZDU]ZDOGELVLQGLH6FKZHL]HU$OSHQ%HJLQQHQ6LHGHQ7DJPLWXQVHUHPUHLFKKDOWLJHQ)UK 7HO VFKZDU]ZDOGELVLQGLH6FKZHL]HU$OSHQ )D[7HO XQG)(5,(1+27(/ZLUGGDVJUHLIEDU,QXQVHUHPVFK|QHQ63257 BeierspürenFür einerdie Damen: Sie Wohlfühlbehandlung was Ihnen gut tut! %HJLQQHQ6LHGHQ7DJPLWXQVHUHPUHLFKKDOWLJHQ)UKVWFNVEXIIHWXQGQDFKHLQHPHUOHEQLVUHLFKHQ$XVÁXJ %HJLQQHQ6LHGHQ7DJPLWXQVHUHPUHLFKKDOWLJHQ)UK )D[ XQG)(5,(1+27(/ZLUGGDVJUHLIEDU(LQHJHZDFKVHQHJHGLHJHQH*DVW,QXQVHUHPVFK|QHQ63257 erspüren3HHOLQJ7LHIHQUHLQLJXQJ0DVNH Sie was Ihnen gut tut! VWFNVEXIIHWXQGQDFKHLQHPHUOHEQLVUHLFKHQ$XVÁXJNOLQJWGHU7DJEHLHLQHP6FKOXPPHUWUXQNDQXQVHUHU www.hotel-sonnhalde.de Für die Damen: VWFNVEXIIHWXQGQDFKHLQHPHUOHEQLVUHLFKHQ$XVÁXJ XQG)(5,(1+27(/ZLUGGDVJUHLIEDU(LQHJHZDFKVHQHJHGLHJHQH*DVWOLFKNHLWLQGHU6LHVLFKDXI$QKLHE Für0DVVDJHQ$XJHQEUDXHQNRUUHNWXU die Damen: NOLQJWGHU7DJEHLHLQHP6FKOXPPHUWUXQNDQXQVHUHUgemütlichen Bar aus. 3HHOLQJ7LHIHQUHLQLJXQJ0DVNH NOLQJWGHU7DJEHLHLQHP6FKOXPPHUWUXQNDQXQVHUHU www.hotel-sonnhalde.de (LQHJHZDFKVHQHJHGLHJHQH*DVWOLFKNHLWLQGHU6LHVLFKDXI$QKLHEgut aufgehoben fühlen. 3HHOLQJ7LHIHQUHLQLJXQJ0DVNH$PSXOOHXQG7DJHVSÁHJH gemütlichen Bar aus. www.hotel-sonnhalde.de 0DVVDJHQ$XJHQEUDXHQNRUUHNWXU gemütlichen Bar aus. OLFKNHLWLQGHU6LHVLFKDXI$QKLHEgut aufgehoben fühlen. 0DVVDJHQ$XJHQEUDXHQNRUUHNWXU$PSXOOHXQG7DJHVSÁHJHFür den Herrn: gut aufgehoben fühlen. $PSXOOHXQG7DJHVSÁHJH Für(QWVSDQQXQJVEHKDQGOXQJIUVFK|QH den Herrn: Für(QWVSDQQXQJVEHKDQGOXQJIUVFK|QHfrische den Haut. Herrn: (QWVSDQQXQJVEHKDQGOXQJIUVFK|QHfrische Haut. frische Haut.

Wellness im Sporthotel Sonnhalde. Kulinarik in unverfälschtem Ambiente. Herzlich Willkommen im Wellness im Sporthotel Sonnhalde. Kulinarik in unverfälschtem Ambiente. Sonderkonditionen für Vereine und deren Mitglieder. Herzlich Willkommen im

In unserem 17 x 8 m großen Panoramabad können Sie (FKWXQGJHVFKPDFNYROOVLQGXQVHUH6WXEHQGLHJHPW Sport- und Ferienhotel Sonnhalde Fußball Top Rasen für Top Wellness im Sporthotel Sonnhalde. Kulinarik in unverfälschtem Ambiente. SonderkonditionenFordern Sie unseren fürausführlichen Vereine und Hausprospekt deren Mitglieder. mit Herzlich Willkommen im Inbei unserem herrlicher 17 Aussichtx 8 m großen kräftig Panoramabad Ihre Bahnen können ziehen. Sie (FKWXQGJHVFKPDFNYROOVLQGXQVHUH6WXEHQGLHJHPWOLFKH+RFKÀUVWVWXEHRGHUGLHVHSDUDWH6RQQKDOGHQVWXEH Sonderkonditionenunseren interessanten für Arrangements Vereine und deren an, wir Mitglieder. freuen Sport-im polytanHochschwarzwald! und Vereinsrasen Ferienhotel Sonnhalde Inbei)U,KU:RKOEHÀQGHQVRUJHQHLQ5XKHUDXPHLQ:KLUO unserem herrlicher 17 Aussichtx 8 m großen kräftig Panoramabad Ihre Bahnen können ziehen. Sie (FKWXQGJHVFKPDFNYROOVLQGXQVHUH6WXEHQGLHJHPWOLFKH+RFKÀUVWVWXEHRGHUGLHVHSDUDWH6RQQKDOGHQVWXEHPLWHLQHPJUR‰HQUXQGHQ7LVFKIUJHQXVVYROOH6WXQGHQ Fordernuns schon Sie jetzt unseren auf Ihren ausführlichen Besuch! Hausprospekt mit Sport- und Ferienhotel Sonnhalde bei herrlicher Aussicht kräftig Ihre Bahnen ziehen. OLFKH+RFKÀUVWVWXEHRGHUGLHVHSDUDWH6RQQKDOGHQVWXEH Fordernunseren Sieinteressanten unseren ausführlichen Arrangements Hausprospekt an, wir freuen mit im Hochschwarzwald! )U,KU:RKOEHÀQGHQVRUJHQHLQ5XKHUDXPHLQ:KLUOpool und die Sonnenbank. Nach einer Wanderung PLWHLQHPJUR‰HQUXQGHQ7LVFKIUJHQXVVYROOH6WXQGHQFür Familienfeiern und Feste ist die große Alpenstube unserenuns schon interessanten jetzt auf Ihren Arrangements Besuch! an, wir freuen im Hochschwarzwald! PLWHLQHPJUR‰HQUXQGHQ7LVFKIUJHQXVVYROOH6WXQGHQ )U,KU:RKOEHÀQGHQVRUJHQHLQ5XKHUDXPHLQ:KLUOpoolentspannen und die Sie Sonnenbank. in der Sauna Nach oder einer lassen Wanderung sich in Fürmit Familienfeiernherrlichem Panoramablick und Feste ist bestens die große geeignet. Alpenstube uns schon jetzt auf Ihren Besuch! pool und die Sonnenbank. Nach einer Wanderung Für Familienfeiern und Feste ist die große Alpenstube entspannenXQVHUHU%HDXW\2DVHPLWHLQHU0DVVDJHYHUZ|KQHQ Sie in der Sauna oder lassen sich in mit8QVHUHUHJLRQDOHDEZHFKVOXQJVUHLFKH.FKHELHWHWIU herrlichem Panoramablick bestens geeignet. o. entspannen Sie in der Sauna oder lassen sich in mit herrlichem Panoramablick bestens geeignet. N 1in football turf XQVHUHU%HDXW\2DVHPLWHLQHU0DVVDJHYHUZ|KQHQ8QVHU%HDXW\7HDPHUZDUWHW6LHJHUQH]XHLQHUGHU 8QVHUHUHJLRQDOHDEZHFKVOXQJVUHLFKH.FKHELHWHWIUMHGHQ5DKPHQGDVSDVVHQGH0HQ 63257XQG)(5,(1+27(/ Sie suchen eine Atmosphäre XQVHUHU%HDXW\2DVHPLWHLQHU0DVVDJHYHUZ|KQHQ]DKOUHLFKHQ$QZHQGXQJVXQG.RVPHWLNDQJHERWH 8QVHUHUHJLRQDOHDEZHFKVOXQJVUHLFKH.FKHELHWHWIU 8QVHU%HDXW\7HDPHUZDUWHW6LHJHUQH]XHLQHUGHU MHGHQ5DKPHQGDVSDVVHQGH0HQ%HLVFK|QHP:HWWHUOlGWXQVHUHULHVLJH3DQRUDPD 63257XQG)(5,(1+27(/Sonnhalde Siezum suchen Wohlfühlen eine Atmosphäre und einen 8QVHU%HDXW\7HDPHUZDUWHW6LHJHUQH]XHLQHUGHU9HUHLQEDUHQ6LHJOHLFKHLQHQ7HUPLQ MHGHQ5DKPHQGDVSDVVHQGH0HQ Sie suchen eine Atmosphäre ]DKOUHLFKHQ$QZHQGXQJVXQG.RVPHWLNDQJHERWH %HLVFK|QHP:HWWHUOlGWXQVHUHULHVLJH3DQRUDPDterrasse nach draußen ein. Unsere Alleinlage bietet 63257XQG)(5,(1+27(/+RFKÀUVWZHJSonnhalde zum2UWDQGHP6LHVLFKHUKROHQ Wohlfühlen und einen ]DKOUHLFKHQ$QZHQGXQJVXQG.RVPHWLNDQJHERWH zum Wohlfühlen und einen 9HUHLQEDUHQ6LHJOHLFKHLQHQ7HUPLQ %HLVFK|QHP:HWWHUOlGWXQVHUHULHVLJH3DQRUDPDterrasse,KQHQHLQHQXQYHUJOHLFKOLFKHQ$XVEOLFNEHUGHQ+RFK nach draußen ein. Unsere Alleinlage bietet /HQ]NLUFK6DLJ+RFKÀUVWZHJSonnhalde 2UWDQGHP6LHVLFKHUKROHQXQG.UlIWHVDPPHOQN|QQHQ 9HUHLQEDUHQ6LHJOHLFKHLQHQ7HUPLQ terrasse nach draußen ein. Unsere Alleinlage bietet +RFKÀUVWZHJ 2UWDQGHP6LHVLFKHUKROHQ Bei einer Wohlfühlbehandlung ,KQHQHLQHQXQYHUJOHLFKOLFKHQ$XVEOLFNEHUGHQ+RFKVFKZDU]ZDOGELVLQGLH6FKZHL]HU$OSHQ /HQ]NLUFK6DLJ7HO XQG.UlIWHVDPPHOQN|QQHQ ,KQHQHLQHQXQYHUJOHLFKOLFKHQ$XVEOLFNEHUGHQ+RFK /HQ]NLUFK6DLJ)D[ XQG.UlIWHVDPPHOQN|QQHQ,QXQVHUHPVFK|QHQ63257 Beierspüren einer Sie Wohlfühlbehandlung was Ihnen gut tut! VFKZDU]ZDOGELVLQGLH6FKZHL]HU$OSHQ%HJLQQHQ6LHGHQ7DJPLWXQVHUHPUHLFKKDOWLJHQ)UK 7HO VFKZDU]ZDOGELVLQGLH6FKZHL]HU$OSHQVWFNVEXIIHWXQGQDFKHLQHPHUOHEQLVUHLFKHQ$XVÁXJ )D[7HO XQG)(5,(1+27(/ZLUGGDVJUHLIEDU,QXQVHUHPVFK|QHQ63257 BeierspürenFür einerdie Damen: Sie Wohlfühlbehandlung was Ihnen gut tut! %HJLQQHQ6LHGHQ7DJPLWXQVHUHPUHLFKKDOWLJHQ)UK ,QXQVHUHPVFK|QHQ63257 %HJLQQHQ6LHGHQ7DJPLWXQVHUHPUHLFKKDOWLJHQ)UKNOLQJWGHU7DJEHLHLQHP6FKOXPPHUWUXQNDQXQVHUHU )D[ XQG)(5,(1+27(/ZLUGGDVJUHLIEDU(LQHJHZDFKVHQHJHGLHJHQH*DVW erspüren3HHOLQJ7LHIHQUHLQLJXQJ0DVNH Sie was Ihnen gut tut! VWFNVEXIIHWXQGQDFKHLQHPHUOHEQLVUHLFKHQ$XVÁXJ www.hotel-sonnhalde.de XQG)(5,(1+27(/ZLUGGDVJUHLIEDU Für die Damen: VWFNVEXIIHWXQGQDFKHLQHPHUOHEQLVUHLFKHQ$XVÁXJ ® (LQHJHZDFKVHQHJHGLHJHQH*DVWOLFKNHLWLQGHU6LHVLFKDXI$QKLHE Für0DVVDJHQ$XJHQEUDXHQNRUUHNWXU die Damen: NOLQJWGHU7DJEHLHLQHP6FKOXPPHUWUXQNDQXQVHUHUgemütlichen Bar aus. polytan GmbH - Gewerbering 3, D-86666 Burgheim www.polytan.de 3HHOLQJ7LHIHQUHLQLJXQJ0DVNH NOLQJWGHU7DJEHLHLQHP6FKOXPPHUWUXQNDQXQVHUHU www.hotel-sonnhalde.de Telefon 0 84 32 / 87-0(LQHJHZDFKVHQHJHGLHJHQH*DVWOLFKNHLWLQGHU6LHVLFKDXI$QKLHEgut Telefax aufgehoben 0 84 32 / 87 87fühlen. [email protected] 3HHOLQJ7LHIHQUHLQLJXQJ0DVNH$PSXOOHXQG7DJHVSÁHJH gemütlichen Bar aus. www.hotel-sonnhalde.de 0DVVDJHQ$XJHQEUDXHQNRUUHNWXU gemütlichen Bar aus. OLFKNHLWLQGHU6LHVLFKDXI$QKLHEgut aufgehoben fühlen. 0DVVDJHQ$XJHQEUDXHQNRUUHNWXU$PSXOOHXQG7DJHVSÁHJHFür den Herrn: gut aufgehoben fühlen. $PSXOOHXQG7DJHVSÁHJH Für(QWVSDQQXQJVEHKDQGOXQJIUVFK|QH den Herrn: Für(QWVSDQQXQJVEHKDQGOXQJIUVFK|QHfrische den Haut. Herrn: (QWVSDQQXQJVEHKDQGOXQJIUVFK|QHfrische Haut. frische Haut. ANPFIFF ZUM UMWELTCUP!

AB 29.02.2012 AUF UMWELT.DFB.DE

7.000.000 Fußballerinnen und Fußballer. 80.000 Spiele pro Wochenende. 26.000 Fußballvereine kämpfen um den Sieg.

Umwelt schützen, Punkte sammeln und mit deinem Verein auf Kreis-, Landes- und Bundesebene gewinnen. Ab 29. 02. 2012 anmelden auf umwelt.dfb.de

DFB_Hallenpokal_ANZ_210x297_OF.indd 1 11.01.12 12:47