Jeden Monat neu! oslarer Programm Unterwegs in , und Umgebung 7/2021

THE MAGICAL MUSIC OF HARRY POTTER – Live in Concert siehe Seite 15

Im Zentrum von Goslar, direkt am Marktplatz Die GlasErlebniswelt IM HARZ

Neue Sensation: 38667 Riesentrampolin! Nordhäuser Str. 1a Streichelzoo Tel. (05322) 3590 Alle Märchenhäuser vertont! Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 19.00 Uhr

harzkristall.de 38895 Derenburg, Im Freien Felde 5 039 453 / 68 00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.maerchenwald-harz.de wird verschoben Termin folgt Guten Tag, liebe Bürgerinnen und Bürger aus Goslar und der Umgebung, liebe Gäste,

in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien, und einer aktiven und erholsamen Zeit hier im Harz steht nichts entgegen. Im Goslarer Programm haben wir zahlreiche Ideen für Ihre Freizeitgestaltung – über und unter Tage – zusammengestellt. Ein besonderes Filmmusik-Erlebnis erwartet Harry- Blankenburger Str. 47 Potter-Fans am 15. Juli im Bergtheater Thale. Der Kon- 38667 Bad Harzburg Ortsteil Eckertal zertabend mit dem London Symphonic & Philharmonic Film Orchestra mit Chor und einem bekannten Magier Tel. 05322 553680 Mobil 0172 3899054 wird die musikalische Welt von Harry Potter zum Leben erwecken. Öffnungszeiten Auf Erkundungstour gehen können große und kleine Mo, Di, Do, Fr 12.00 – 18.00 Uhr · Sa + So 10.00 – 19.00 Uhr · Mi Ruhetag Besucher im Weltkulturerbe . An den Waldcafé mit Hofladen, Holzbackofen, Räucherei, Samstagen zeigen Führungen über und unter Tage, wie täglich frisch gebackene Kuchen die Bergleute einst arbeiteten und welche Technik sie Nutztierarche für bedrohte Nutztierrassen mit Nachwuchs nutzten. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 6. Unter Tage ist man auch bei Höhlenbesichtigungen: Ein Naturschauspiel der besonderen Art bietet das Höhle- nErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle. Mit einer Terminreservierung kann man auf eigene Faust in die www.kutsch-und-planwagenfahrten.de Erdgeschichte eintauchen. Bestens geeignet für einen Familienausflug ist der Bür- ger- und Miniaturenpark in Wernigerode. Mehr als 60 Sehenswürdigkeiten des Harzes im Maßstab 1:25, ein Haustiergehege sowie eine weitläufige Spielplatzland- schaft begeistern junge und jung gebliebene Harzfreun- de. Ganz neu ist der Wasserspielpatz, der mit Wasser- rädern, Spritzpumpen und Strömungstischen für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgt.

Einen schönen Juli wünscht Ihnen

Ansgar Heise, Geschäftsführer des Verlags August Thuhoff Veranstaltungen in Goslar Inhalt 3

St. Andreasberg Genießen Sie Unsere Öffnungszeiten Sommer: 9:00 – 18:00 Uhr regionale Winter: 9:00 – 16:30 Uhr Montag: Ruhetag Wildspezialitäten an Feiertagen geöffnet aus 100% Wildfl eisch Tel.: 05582-789 bei uns auf der Steinberg Alm Im Nationalpark gelegen Besuchen Sie unseren oder Wildsteak und -bratwurst zum und direkt im Weltkulturerbe herrlichen Kaffeegarten Mitnehmen für den Grill zu Hause Oberharzer Wasserwirtschaft! und probieren Sie unseren selbstgebackenen Kuchen. Goslar • 0 53 21/685 65 24 • www.steinbergalm.de www.rehberger-grabenhaus.de

Inhaltsverzeichnis Seite Impressum/Kontakt 22 Goslar Stadtführungen 4 Veranstaltungstipps Goslar 5 Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten 7 Buntes Weltkulturerbe-Programm für schöne Sommertage 6 + 7 Open Stage vor der Steinberg Alm 8 MusicMeetsArt 8 Neues aus dem Kulturkraftwerk Harz-Energie 9 Ausstellungen in Goslar 10 + 11 Stadtplan Goslar 12 + 13 EINZIGARTIG ÜBER UND UNTER TAGE Veranstaltungstipps für die Umgebung Notfalldienste 14 Anzeige 67 mm x 59 mm_Anzeige Goslarer Programm 30.04. Das magische Filmmusik Erlebnis „Harry Potter“ 15 Bergtal 19 | 38640 Goslar | Tel. (0 53 21) 7 50-0 | www.rammelsberg.de Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode 16 Die Welt der Höhlen – Iberger Tropfsteinhöhle 17 Veranstaltungstipps 18 + 20 Charles Knie`s Sommer-Varieté 20 Waldcafe am Jungborn im Eckertal 21 Hahnenklee-Bockswiese Veranstaltungen in Hahnenklee 22 Hobby und Sport 22 Stadtplan 23 Gut zu wissen 24 Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“ Fahrt mit Grubenbahn und Erzkahn Lautenthal, Wildemanner Str. 15-21, Tel. 05325/4490 aktuelle Öffnungszeiten siehe www.lautenthals-glueck.de

Foto: Stefan Sobotta

· Museum und Schaubergwerk, Museumsführungen täglich um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr sowie nach Reservierung · Eigenständige Besichtigung von Teilen des Schaubergwerks, Welterbe-Monument Ottiliae-Schacht mit Tagesförderbahn · Buchungsservice geführte Touren in die Oberharzer Wasserwirtschaft

Weitere Infos unter und auf 4 Unterwegs in Goslar

FRÜHER UNTER STROM. HEUTE ELEKTRISIEREND.

Echt?

www.kulturkraftwerk-harzenergie.de Wir machen weiter, sobald das Kulturverbot endet. Ohne unsere Künstler/innen und uns fehlt was in unserem Leben !

Goslar marketing gmbh 11.7. Jüdisches Leben in Goslar – Stadtrundgang zur (Tourist-Information) Geschichte der jüdischen Gemeinde Goslars mit Be- Markt 7, Goslar Tel. 05321 78060 such des seit 400 Jahren bestehenden Judenfriedhofs. www.goslar.de (Für die Herren ist eine Kopfbedeckung erforderlich.) 11 Uhr (ca. 2 Std.) Öffnungszeiten im Juli 24.7. Von Wasser und Erz – Goslar im Fluss – Erfah- Mo – Fr 9.30 Uhr – 18.00 Uhr ren Sie entlang der Wasserläufe, Interessantes über den Sa 9.30 Uhr – 16.00 Uhr So 9.30 Uhr – 14.00 Uhr Zusammenhang von Gose, Abzucht und Bergbau und deren Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Bei einem Blick in die Lohmühle gibt es alte und beeindruckende Stadtführungen Technik zu bestaunen. 11 Uhr (ca. 2 Std.) Kostümführungen Treffpunkt: Tourist-Info/Marktplatz, Schuhhof, Domvor- 10.7. Lecker Speys un lange Danz – Stadtführung mit halle-Wallstraße, , Brunnen Frankenberger Plan, St.-Stephani-Kirche, PP Osterfeld, PP Kaiserpfalz Nord allerlei Lustigem, Interessantem und Süffisantem zum Thema Essen und Trinken im Mittelalter. (inkl. kl. Um- Schauen Sie sich um, wie lebendig die Jahrhunderte trunk). 14 Uhr (2 Std.) in der alten Kaiserstadt geblieben sind und was die 16.7. Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters 1000-jährige Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe so se- – Erleben Sie die faszinierende Atmosphäre in den hens- und erlebenswert macht. abendlichen Gassen der historischen Altstadt und hö- Es ist uns sehr wichtig, dass Sie sich bei unseren Stadt- ren Sie wahre, sagenhafte, humorvolle Geschichten führungen wohl und sicher fühlen. Unsere Gruppen- aus Goslars interessanter Geschichte. Anschl. Umtrunk. größen sind daher begrenzt und die TICKETS NUR ONLINE erhältlich. 21 Uhr (1,5 Std.) Bitte bringen Sie Ihren medizinischen Mundschutz mit 10.7. Hexen – Vom Wahn zum Mythos – Suchen Sie und tragen diesen während der gesamten Tour. Versu- die Orte der Anklage, Verfolgung und Folter auf und chen Sie den Mindestabstand einzuhalten und nehmen erfahren Details zu den Prozessen in unserer Stadt. Sie Rücksicht auf die anderen Teilnehmer. Lauschen Sie den Legenden zum Hexenmythos und Tausend Schritte durch die Altstadt lassen Sie sich mitnehmen in die Zeit der Renaissance. Erleben Sie einen geführten Stadtrundgang durch den 11 Uhr (1,5 Std.) historischen Stadtkern. Lassen Sie sich von Fachwerkro- 17.7. Mit der Frau des Kupferschmieds durch die mantik und kaiserlichen Bauten inmitten der UNESCO- Unterstadt – Wo roch es nach frisch gegerbtem Leder Welterbestätte verzaubern.Ganzjährig täglich um 10 Uhr (ca. 2 Std.) und wo wurde heißes Metall gegossen? Wie wohnten Spaziergang am Nachmittag Kupferschmied, Fuhrmann oder Brauer? Und welch Begeben Sie sich auf einen geführten Rundgang furchtbares Unglück brachte der große Stadtbrand und durch die historische Altstadt. Entdecken Sie maleri- war doch zugleich Neubeginn. 16.30 Uhr (1,5 Std.) sche Fachwerkgassen und imposante Bauwerke bei 17.7. GPS-Krimi-Stadtspiel – Opa Goseknacker wird einem Streifzug durch das UNESCO-Weltkulturerbe. zwar gefasst, kann die Beute aber verstecken. Hier kom- Mo – Sa 13.30 Uhr (ca. 1,5 Std.) men Sie ins Spiel – starten Sie einen Wettlauf mit den Bankräubern und unterstützen Sie die Detektei Knal- Thematische Führungen lersen! Entdecken Sie mit dem GPS-Gerät nach bester 17.7. Art Walk – Moderne Kunst in einer alten Stadt GeoCaching-Manier die historische Goslarer Altstadt. Lassen Sie sich auf diesem Streifzug, dem sogenannten „Art-Walk“, von der Kunst und ihren Geschichten ins- 10 Uhr (ca. 2 – 3 Std.) pirieren und verzaubern. Erleben Sie einen Stadtrund- gang inkl. Besichtigung des Mönchehaus Museums Tickets für die Führungen und Informationen erhalten Goslar. 11 Uhr (2 Std.) Sie online unter www.goslar.de n

Aufgrund der Corona-Prävention kann es jederzeit zu Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Verordnungen. Unterwegs in Goslar 5

Besondere Führungen Kaiserpfalz Goslar Führungen 11, 13 & 15 Uhr auf Anfrage. Mittwoch bis Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr haben wir geöffnet. Jeden ersten Sonntag im Monat um 10.30 u. 14.30 Uhr Geschichte spielerisch entdecken! Die Familienführung Genießen Sie in blumiger Umgebung nimmt Kinder bis 10 Jahre und ihre Eltern mit. das Ambiente unseres Scheunencafés. Mehr Infos unter Tel. 05321 704513 oder 05321 3119693 Lange Str. 30 I 38871 Abbenrode I Tel. 039452 9256 Weltkulturerbe Rammelsberg Besucherbergwerk, Bergtal 19 Der Roeder-Stollen: Feuer und Wasser, von 10 – 16 Uhr Veranstaltungstipps im Juli Mit der Grubenbahn vor Ort: Bergbau im 20. Jahrhun- dert, von 10.30 – 16.30 Uhr 01. bis 25. Juli Führung durch die Vom Erzbrocken zum Konzentrat: n Volksfest – mobiler Freizeitpark Rammelsberger Erzaufbereitung, täglich um 11 + 14 Uhr Das Goslarer Schützenfest findet im etwas anderen Aus Klein wird Große: Spurensuche im Bergwerk – Stil statt, nämlich als Volksfest³ – drei Wochen Rum- Familienführung, Sa 14.15 Uhr mel und dreifach viel Spaß! Unter Einhaltung eines Rundgang durch die Sonderausstellung: von 9 – 18 Uhr Hygienekonzeptes und einer Einbahnstraßenregelung Museumshäuser: von 9.00 – 18 Uhr wird es auf dem Osterfeld einen eingezäunten Bereich Schrägaufzug-Kurzführung: von 11.30 – 13.30 Uhr für den Freizeitpark geben. Einlass 2 e. Zinnfigurenmuseum in der Lohmühle Samstag, 3. Juli Goslar, Klapperhagen 1 n 17 und 19 Uhr Mönchehaus-Museum, Transzenden- 1. „Zinnliche“ Führung durch das mittelalterliche Gos- zen – Beethoven und Schubert, Panufnik Trio, s. Seite 8 lar in einer historischen Mühle 2. Köstliche Führung durch das mittelalterliche Goslar Sonntag, 4. Juli im Zinnfiguren-Museum (typische Kostproben der Mön- n 11.30 Uhr Mönchehaus-Museum, Finissage mit che und Bergleute werden angeboten) Lienhard von Monkiewitsch. Zum Ende der Ausstel- Jeden ersten Samstag um 15 Uhr: lungen „Past and Present – Positionen japanischer Führung durch die Lohmühle – Die einzige von ehe- Fotografie“ und „Lienhard von Monkiewitsch – mals über 40 vorhandenen Mühlen an Gose und Ab- Hommage zum 80. Geburtstag“ zucht ist mit seinem erhaltenen und betriebsfähigen Um vorherige Anm. wird gebeten Tel. 05321 29570 Stampfwerk einzigartig in Deutschland. Sonntag, 11. Juli Anmeldung erforderlich. Weitere Führungen nach Ab- sprache möglich, Tel. 05321 25889 n 11 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg, Architek- turspaziergang „Architektur im Wandel der Zeit“ – Architektur und ihre Wahrnehmung sind in einem ständigen Wandel unterworfen. Dieser Wandel wird eindrucksvoll sichtbar, betrachtet man die Fotografi- en des Bauhaus-Fotografen Albert Renger Patzsch, die dieser 1953 von den Gebäuden des Erzbergwerk Rammelsberg gemacht hat. Zu Fuß machen Sie sich auf den Weg zu den originalen Standorten, die der Künstler für seine Perspektiven gewählt hat. Mit Hilfe von Tablets können Sie sich die historischen Aufnah- men vor Augen halten. ca. 1 ¼ Std., Infos unter www.ramemlsberg.de Samstag, 17. Juli n 17 Uhr Goslarschen Höfe, Die Linke Goslar feiert Ihr Sommerfest mit Livemusik – der Rock- und Folkgruppe ROADHAUS, Gast: Amira Mohamed Ali (Fraktionsvor- sitzender im Bundestag) Sonntag, 18.Juli n Stubengalerie, Vernissage „Licht und Raum“ Male- reien und Grafiken des berühmten Ben Willikens, der bei der Vernissage anwesend sein wird. Sonntag, 25. Juli n 17 Uhr Maltermeister Turm, Voga & Meditation & Klan, s. Seite 8

Unter Vorbehalt! Änderungen möglich! Stand 18.06.2021

Aufgrund der Corona-Prävention kann es jederzeit zu Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Verordnungen. 6 Unterwegs in Goslar und Umgebung

UNESCO im Buntes Welterbe-Programm WELTERBEHARZ für schöne Sommertage

Von Familienführungen über einen Fotowettbewerb teranlage Walkenried an [email protected] bis hin zu Ferienpass-Aktionen ist (fast) alles dabei, um zu senden. Aus den Einsendungen wählt eine Jury die schöne Sommertage im Harz zu verbringen. Gewinnerfotos aus, die im Anschluss im Museum ausge- Das Weltkulturerbe Rammelsberg lädt in die Son- stellt werden. Auf die ersten drei Plätze warten zudem derausstellung „Reisen in den Schoß der Mutter Erde Preise. Es gibt eine Extra-Kategorie für junge Fotografin- – Montantourismus im Harz“ ein. So war bereits im 18. nen und Fotografen bis zu 14. Jahren. und 19. Jahrhundert die Faszination für den Harz groß! Mitten im Harzer Klostersommer legen die Harzer Klös- ter im Rahmen von „Kloster in Bewegung“ vom 13. bis 22. August besonders bewegte Tage ein. Im Kloster Walken-ried steht u.a. ein Zeichenspaziergang mit der Künstlerin Schirin Fatemi durch die gotischen Klos- teranlage auf dem Programm, in dem Landschaft und Architektur sowie die Vermittlung von Techniken, Bild- aufbau und Kompositionsprinzipien beleuchtet werden. Die Kurse finden am 19. August (13.15 – 18 Uhr, und am 20. August (10.15 – 18 Uhr,) statt. Beim Spaziergang auf dem Klostererlebnisweg können auf einem Rundgang Foto: Stefan Sobatta innerhalb des ehemaligen Klosterbezirks Walkenried Montanreisende, wie man sie damals nannte, fuhren in die ältesten Spuren aus romanischer Zeit erkundet und die Bergwerke im Harz ein, interessierten sich aber auch Spannendes über das Nachleben des Klosters erfahren für die Lebens- und Arbeitswelt der Bewohner in der werden. Die Spaziergänge werden am 13., 17. und 20. Region. Die Ausstellung kann auch in Sonderführungen August, jeweils von 10.45 – 12 Uhr angeboten. mit der Kuratorin der Ausstellung, Gesine Reimold, be- Auf geführten E-Bike-Touren durch die Walkenrieder sucht werden. Am 7., 11., 21. und 25. August geht es Teichlandschaft lässt sich außerdem die reizvolle und idyl- jeweils um 13 Uhr los. ca. 1 ¼ Std., Infos unter www. lische Natur- und Kulturlandschaft erleben, die von den rammelsberg.de Walkenrieder Mönchen geschaffen wurde. Die ca. 90-mi- Bei der Familienführung „Aus Klein wird Groß: Spu- nütigen Touren starten am 14., 15., 21. und 22. August. rensuche im Bergwerk“ stehen am Rammelsberg jeden Samstag die Kinder im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Familie wird ein Teil des Roeder-Stollens und die riesigen Über-Tage-Anlagen besucht. Bei dem Familien- Suchspiel gilt es, geheimnisvolle Orte und Gegenstän- de auf dem gesamten Gelände zu entdecken. Jeweils samstags, um 14.15 Uhr. (ca. 1 ¼ Std.); Infos unter www. rammelsberg.de Am 18. und 25. August lockt die Sonderführung „Ferien(s)pass am Rammelsberg – Reisen in die Unter- tagewelt“ speziell 7-12-Jährige zum Rammelsberg. Bei © ZMKW, Foto A. Behnk einem aufregenden Suchspiel werden die Geschichten Für die genannten Angebote ist jeweils eine Voranmel- am und im Berg lebendig. Start ist in die bereits er- dung unter 05525 95 99 064 bzw. info@kloster-walken- wähnte Sonderausstellung „Reisen in den Schoß der ried.de erforderlich. Mutter Erde – Montantourismus im Harz“. Beginn der In den Sommerferien erhalten Kinder und Jugendliche ca. 3-stündigen Führung ist jeweils 9 Uhr. Anmeldung mit Ferienpass der Berg- und Universitätsstadt Clausthal- unter [email protected]; weitere Infos unter www. Zellerfeld wieder Ermäßigungen auf ihren Besuch des ramemlsberg.de Oberharzer Bergwerksmuseums. Eintritt inkl. Führung Übrigens: Vom 22. Juli bis 1. September haben Kinder im Museum. Auch die derzeitige Sonderausstellung und Jugendliche mit Ferienpass vergünstigten Eintritt „Übertage – Untertage“ ist absolut sehenswert. Bis zum am Weltkulturerbe Rammelsberg. (inkl. einer Führung) 17. Oktober werden Cyanotypien der Künstlerin Judith Das Zisterzienser-Museum Kloster Walkenried lädt Fait von Förderanlagen, Architektur und Haldenflora Besucherinnen und Besucher in einem Fotowettbewerb präsentiert. Sie werden kontrastiert mit frühen Blitzlicht- dazu ein, bis zum 2. Aug. ein selbstgeschossenes Foto aufnahmen von Edward S. Padmore und William Zirkler von ihrem Lieblingsort in der mittelalterlichen Klos- aus der Sammlung des Oberharzer Bergwerksmuseums. Unterwegs in Goslar und Umgebung 7

Foto: Stefan Sobatta Foto: Stefan Sobatta

Am 1. August 2021 lädt das Oberharzer Bergwerks- Nicht zuletzt können große und kleine Teilnehmerin- museum von 11 – 17 Uhr zum Ottiliae-Schacht in nen und Teilnehmer das UNESCO-Welterbe im Harz Clausthal-Zellerfeld ein. Unter Europas ältesten eiser- auch auf insgesamt vier Schnitzeljagden entdecken. Sie nem Fördergerüst erwarten die Besucherinnen und führen durch die Altstadt von Goslar, rund um den Besucher ein buntes Programm mit Dampflok-Fahrten, Ottiliae-Schacht in der Oberharzer Wasserwirtschaft, Fördermaschinen-Vorführungen sowie Touren durch die entlang der Kulturlandschaft am Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Rammelsberg oder um die Klosteranlage Walkenried. Das Zinnfiguren-Museum Goslarpräsentiert Stadtge- Während der aufregenden Schnitzeljagd erleben die schichte im kleinsten Format anhand von liebevoll gestal- Jägerinnen und Jäger atemberaubende Landschaften teten Zinnfiguren. Besucherinnen und Besucher können sowie beeindruckende Kultur, während es verschie- jedoch nicht nur staunen, sondern auch selber kreativ dene Fragen zu beantworten gilt. Die Fragen können werden, indem sie Zinnfiguren selber gießen. Eine vorhe- hier heruntergeladen werden: www.welterbeimharz. rige Anmeldung unter 05321 25889 ist empfehlenswert. de/downloads n

Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten

Interaktive 360 Grad 3D-Rundgänge Krypta Riechenberg – Gut Riechenberg Mai bis Okt: Di 15 Uhr (nur mit Führung), Tel. 21712 www.goslar.de/tourismus/webcams-videos/ Treff: Rosenpforte in der südlichen Klostermauer 360-grad-3d-rundgaenge Künstlerhaus Wöltingerode Burg Vienenburg Sa bis So 13 – 17 Uhr, Mi 14 – 16 Uhr Burgweg 2, Sa, So Feiertag 10 – 18 Uhr Nordturm der Marktkirche Wanderpass Stempelstelle Besteigung des Nordturms, tägl. 11 – 17 Uhr, Tel. 22922 Eisenbahnmuseum Vienenburg Bahnhof, Do u. So 15 – 17 Uhr, Gruppen auf Anfrage Mönchehausmuseum für moderne Kunst Glas und Holzstudio im Großen Heiligen Kreuz Ecke Mönchestr./Jakobistr, Di bis So 11 – 17 Uhr Hoher Weg 7, Mo bis Sa 11 – 17 Uhr St.-Annen-Haus Glockenspiel Marktplatz Glockengießerstr. 65, Das Haus kann besichtigt 9, 12, 15 und 18 Uhr werden, wenn die Gartenpforte geöffnet ist. Goslarer Museum Stephanikirche Königstr. 1, aktuelle Öffnungszeiten Tel. 05321 43394 Offene Kirche – bitte eintreten; Mo, Fr, Sa, So 11 – 12 Uhr, Großes Heiliges Kreuz mit Kunsthandwerkerstübchen Fr, Sa 15 – 16 Uhr, So 10.30 – 12 Uhr, Antiquarische Bü- Hoher Weg 7, Mo und Di geschl., Mi bis Sa 11 – 17 Uhr cher werden zugunsten „Brot für die Welt“ angeboten Großes Heiliges Kreuz – Jäger-Erinnerungsstätte Stubengalerie militärgeschichtliche Sonderausstellung Luftwaffe in Abzuchtstr. 4, Di bis Fr 11 – 13 und 15 – 18 Uhr, Goslar, Mi und Sa 11 – 13 Uhr, Tel. 42842 Sa 11 – 13 und 14 – 17 Uhr, So 11 – 13 Uhr Heimatmuseum Vienenburg UNESCO-Weltkulturerbe RAMMELSBERG Schulstr. 24 a, jeden 2. So im Monat 14 – 17 Uhr geöffnet Kulturhistorisches Museum und Besucherbergwerk Huldigungssaal im Goslarer Rathaus Bergtal 19, tägl. 9.30 – 17 Uhr geschlossen (Gruppen) Info u. Anm. 05321 750122 Kaiserpfalz und Ulrichskapelle aktuelle Infos: www.rammelsberg.de/aktuell Kaiserbleek 6, Ausstellung zum Wanderkaisertum, zur Kaiser- und Pfalzgeschichte Goslars, 10 – 17 Uhr Zinnfiguren-Museum Klosterkirche Grauhof in der Lohmühle, Klapperhagen 1, 10 – 17 Uhr, Mo geschl. So und Feiertag von 15 – 17 Uhr, an anderen Tagen Zwinger-Museum Anmeldung telefonisch unter 0151 15578636 Thomasstr. 2, zurzeit geschlossen, Tel. 05321 43140 8 Unterwegs in Goslar

Samstag, 3. Juli 2021, um 17:00 und 19.00 Uhr im Mönchehaus Goslar Music Meets Art Transzendenzen – Beethoven und Schubert

Panufnik Trio Pawel Zuzanski, Violine | Lynda Anne Cortis, Cello | Artur Pacewicz, Klavier Ludwig van Beethoven – Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 Franz Schubert – Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929 (Satz II und IV) Endlich ist nach langer Zeit wieder das beliebte und erfolgreiche Panufnik Trio mit einem wunderbaren Programm im Mönchehaus zu Gast. Alle drei Musiker sind Preisträger renommierter Solo- und Kammermu- noch eine weitere programmgleiche Veranstaltung um sikwettbewerbe. Vor allem aber verbindet sie die Fas- 19 Uhr angeboten. Es ist ratsam, sich die Eintrittskarten zination für Kammermusik, bei der sie mit lebendigem bereits im Vorverkauf zu sichern. Ausdruck, technischer Präzision und exzellentem Zu- Tickets für 20,- e (ermäßigt 15,- e f. Schüler/Studenten) sammenspiel brillieren. sind in allen Reservix Vorverkaufsstellen oder per mail Abhängig von der zugelassenen Zuschauerzahl wird bei im Ticketshop unter www.musikfest-goslar.de erhältlich. ausreichender Nachfrage neben der Vorstellung um 17 Uhr Telefonische Reservierung unter 05321 702204 n

Donnerstag, 15. Juli vor der Steinberg Alm Zum Rösner Open Stage

Die GOSLAR marketing gmbh startet am 15. Juli mit der Was bei einem lauen Sommerabend an der frischen Luft Open Stage die erste kulturelle Veranstaltung in diesem mit Künstlern und Unterhaltung natürlich nicht fehlen Jahr, diesmal in sommerlicher Kulisse vor der Steinberg darf, ist ein gemütliches Picknick! Deshalb sind alle Besu- Alm Zum Rösner. Unter Einhaltung eines Hygienekon- cher herzlich willkommen, eine Picknickdecke mitzubrin- zeptes sowie der geltenden Abstandregeln, heißt es ab 19 gen und es sich auf der Wiese vor der Steinberg Alm ge- Uhr Bühne frei für Gesang, Poetry, Comedy, Tanz und mütlich zu machen. Leckeres Essen, Snacks sowie kühle vieles mehr. Getränke können direkt bei der Steinberg Alm bezogen Wie bereits bei der letzten Open Stage im August 2020, werden. Selbst mitgebrachtes Essen und Getränke sind müssen sich die Besucher vorab unter www.openstage. nicht erlaubt. Wer keine Picknickdecke hat, kann auf der goslar.de anmelden und ein kostenfreies Ticket für die Terrasse der Steinberg Alm auch à-la-carte essen. Veranstaltung organisieren. Dies ist notwendig für die Ge- Künstler müssen sich per E-Mail unter veranstaltungen@ währleistung der Datenerfassung sowie für die Erstellung goslar.de anmelden und ebenfalls ein kostenloses Ticket eines entsprechenden Sitzplans. Für den Einlass ist das organisieren. Benötigte Instrumente müssen selbst mit- Ticket zwingend in ausgedruckter Version oder digital gebracht werden, eine Grundausstattung an technischen bereitzuhalten. Geräten ist vor Ort gegeben. n

Maltermeister Turm

Yoga & Meditation & Klang auf der Wiese, hoch über Für Anfänger*innen geeignet – begrenzte Teilnehmer- den Dächern Goslars zahl – bitte eigene Matte mitbringen (optional Decke, Sonntag, 25. Juli 2021 um 17 Uhr (Yoga) Dauer: 90 Minu- Sitzkissen) – Teilnahme auf eigene Verantwortung. Än- ten – Energieausgleich: 18,- e Atem- und Entspannungs- derungen vorbehalten. Treffen 15 Min. vor Beginn am übungen sowie Asanas (Körperübungen) mit der Yogaleh- Tor zum Turm. Anmeldung erforderlich: rerin/Klangschalen-Massagepraktikerin Annett Panterodt [email protected] oder 0170 8637425. n Unterwegs in Goslar 9

– Anzeige –

Kulturkraftwerk Harz-Energie

Die Goslarer Kleinkunstbühne: tist Daniel Helfrich kommt Das Programm nach der Pause mit seinen Freundinnen und Freunden aus dem Aufatmen war angesagt für die Goslarer Kleinkunst- Kultursalon in Lorsch, das freunde: Im Juni konnten die ersten Veranstaltungen Line-Up steht noch nicht im Kulturkraftwerk wieder über die draußen aufge- ganz fest, doch sicher ist: Es baute Bühne gehen. Den Juli über ist nun erst einmal wird wieder ein herrlicher Sommerpause. Doch gleich am 1. August beginnt die Abend. prall gefüllte Saison. Dann ist es soweit: Der Meister Am 9. Oktober gastiert ein- mal wieder das Kabarett- Theater Distel mit seinem Programm „Skandal im Spreebezirk“. Die Distel greift die direkte Buntheit des Spontankabaretts der 20er Jahre stilistisch auf – und natürlich geht es um die Skanda- le der heutigen Zeit – wie Woh- nungsnot, MeToo, German Angst, des Gegenstücks zu Dada, der Wowo-Wortkunst kommt Bargeld-Aus – bis wieder! Und Friedhelm Kändler bringt die Heimatrosen hin zum politisch zur musikalischen Unterstützung mit. Er selbst sei hier korrekten Kinderfasching. Man darf, wie immer bei der zitiert: „Das ist der Plan: Die PoeSie präsentiert unter- Distel, gespannt sein. schiedliche Register. Zum Einen soll die fein gereimte Am 8. November sind die „Sisters of Comedy“ wieder Fabel vom Känguru erzählt werden, wobei auch die im Kulturkraftwerk zu erleben. Dafür haben Vanessa Schnucke vorkommt. Im Weiteren arbeitet Friedhelm Maurischat und Annie Heger als Patinnen der Show Kändler immer mal wieder an eher dunklen Themen, folgende Gästinnen ein- also soll das Plädoyer des Zauberers gesprochen werden, geladen: Birgit Breuer der sich an einem Skelett verbrannte – so was passiert. (rechts im Bild), Andrea In Konsequenz wird es zwei Kostüme geben, für jeden Badey und das Duo Kaiser Akt eins. Und für die musikalischen Zwischentöne sind & Plain. Der diesjährige die Heimatrosen reich mit dabei, sorgen für Herzenswär- Erlös wird zugunsten der me und Stadlglück.“ Projekte des ZONTA Club Goslar gespendet. Am 13. November ist das Herren- Trio „Wildes Holz“ mit seinem neuen Programm „Grobe Schnitzer“ auf der Bühne des Kulturkraftwerks zu Gast: Tobias Reisige an den Flöten, Markus Conrads am Kontrabass und Johannes Behr an der Jazzgitarre. Damit ist das Programm im Kulturkraftwerk noch nicht am Ende: Am 5. Dezember ist Anna Schäfer mit musikalischem, verblüffenden Kabarett auf der Bühne zu erleben. Und zum Jahresabschlusspräsentiert die Opernband „The Cast“ ihre „Weihnachtssterne in der Am 28. August sind die Damen von „Sekt and the City“ Oper“ am 19. Dezember. Bleibt zu hoffen, dass alle Ver- mit ihrer Abschiedstour zu Gast, diese umwerfende Co- anstaltungen stattfinden dürfen – Daumen drücken. medy-Revue mit prickelnden Kostümschlachten, stimm- gewaltigen Liedern, mitreißenden Tanzeinlagen und Karten, weitere Informationen knallenden Sektkorken harrt der zahlreichen Besucher und Geschenkgutscheine unter – einfach buchen und genießen. Die Frauen mit Mumm www.kulturkraftwerk-harzenergie.de, sowie in allen Adticket-Vorverkaufsstellen, sagen zum Abschied: „ratzfatzrubbeldiekatz – miau !“ an der Konzertkasse im GZ-Pressehaus Am 19. September startet der mittlerweile dritte „Kul- und der Tourist-Info am Marktplatz. tursalon on Tour“ im Kulturkraftwerk. Klavierka baret- 10 Ausstellungen in Goslar

Alle Ausstellungen sind unter Vorbehalt der aktu- ellen Entwicklung der Corona Pandemie zu sehen. Bitte informieren Sie sich vorab.

Mönchehaus Museum Goslar Mönchestr. 1 Museumsshop Zahlreiche Editionen und viele weitere ausgesuchte Kunstartikel bietet der Museumsshop. Wei- Foto: Fred Dott tere Angebote sind auch im online-shop zu finden unter Phänomen „Raum“ künstlerisch zu analysieren. Die Aus- www.moenchehaus.de. stellung konzentriert sich auf Werkgruppen, in denen die faszinierende Vielfalt seiner innerbildlichen Definitionen Museumsgalerie: Während des Ausstellungswechsels von Raum sichtbar wird, u.a. eine Reihe Wandarbeiten bleibt unsere Museumsgalerie geöffnet, die inzwischen aus Beton. in der historischen Däle ihren Platz gefunden hat (zu- sammen mit der Kaiserring-Dokumentation usw.). 18.7 bis 26.09. Focus China – Werke der Sammlung Wemhöner – Seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts Ausstellung entwickelte sich in China ein regelrechter Kunstboom. Bis 04.07. Past and Present – Positionen japanischer Trotz Zensur existiert eine Kunstszene, die mit anspie- Fotografie lungsreichen, hintersinnigen Arbeiten die Grenzen des Anlass der Ausstellung ist das 160jährige Bestehen Möglichen auslotet. Viele Künstler beschäftigen sich mit deutsch-japanischer Freundschaft. den Folgen der Globalisierung, Industrialisierung und Bis auf wenige renommierte Namen wie Nobuyoshi Ara- Urbanisierung. Sie erzählen u.a. vom Verschwinden ei- ki oder Hiroshi Sugimoto ist die zeitgenössische japani- nes einzigartigen Kulturguts, dessen Zerstörung mit dem sche Fotografie in Deutschland kaum bekannt. In Kunst- Aufbau des Kommunismus begann und sich durch heu- kreisen hat man sie seit Ende der 1990er Jahre durch tige kapitalistische Strukturen vollendet. einige wegweisende Ausstellungen in den USA intensi- Längst sind auch die globalen Diskurse der internati- ver wahrgenommen. 2008 schließlich sorgte sie auf der onalen Kunstwelt wie totale Überwachung, Umweltzer- Messe Paris Photo für Aufsehen. Einer der Hauptgründe, störung oder Machtmissbrauch bei den Chinesen ange- warum die zeitgenössische japanische Fotografie vom kommen. Die Suche nach einem authentischen Leben Westen erst spät entdeckt wurde, mag daran liegen, dass und der Widerstand gegenüber Fremdbestimmung und sie keinen kritischen Diskurs mitliefert, die Welt nicht Einengung persönlicher Freiheiten sind weitere Themen. erklärt, sondern aufzeichnet, ohne zu werten. Die Ausstellung umfasst ca. 90 Arbeiten aus der Her- Die Ausstellung beginnt mit der Gruppe Provoke Ende forder Sammlung Wemhöner. Sie bietet einen Überblick der 1960er/Mitte der 1970er Jahre, gefolgt von Werken über die wichtigsten Strömungen zeitgenössischer chine- von Araki und Sugimoto aus den 1990er Jahren.. sischer Kunst.

Foto: Fred Dott © Yang Fudong / Wemhöner

Bis 04.07. Lienhard von Monkiewitsch – Hommage Beteilige Künstler: Zhao Bandi, Hai Bo, Lu Chao, Zhang zum 80. Geburtstag Dali, Yang Fudong, Wei Guangqing, Zhang Huan, Ron- Anlässlich seines 80. Geburtstages zeigt die Ausstel- gRong & Inri, Tang Maohong, Ta Men, Dong Minggu- lung – parallel zu weiteren Jubiläumsausstellungen im ang, Yue Minjun, Michael Najjar, Chi Peng, Yan Pei- Sprengel Museum und der Städtischen Galerie Kubus in Ming, Wang Quingsong, Xue Ruozhe, Wang Shugang, Hannover – ausgesuchte Werkgruppen von den 1970er Ji Wenyu, Shi Xinning, Chen Xiaoyun, Chen Yu, Kexin Jahren bis heute. Zhang, Qui Zhijie, Zuoxiao Zuzhou n „Ein Thema bestimmt seit 1968 meine Arbeit: Raum“, so lautet das künstlerische Credo von Lienhard von Mon- Marktkirche Goslar kiewitsch. In seiner langen künstlerischen Laufbahn hat 18.7. bis 5.9. „Licht und Raum“ – Malereien und Grafiken der Künstler eine Fülle von Methoden entwickelt, um das des berühmten Ben Willikens n Ausstellungen in Goslar 11

Weltkulturerbe Rammelsberg Museum „Floß“. In der Galerie werden & Besucherbergwerk, Bergtal 19 neben Grafiken und kleinen Digitale Ausstellung: BilderWechsel – Architekturfo- Unikaten zur Serie weitere tografie von Albert Renger-Patzsch und Stefan Sobotta Serigrafien des Meisters der Erleben Sie in der Sonderausstellung „BilderWechsel“ Graustufen, der sich in die den Wandel der Zeit. Wir zeigen was war und wie es jetzt Farbigkeit hineinentwickelt ist. Interaktiv können Sie alte und neue Fotos überlagern hat, zu sehen sein. „Floß“ ist und in die Details des Zeitwandels eintauchen. Fotogra- hier ein Metapher für Verän- fie hält die Zeit fest im Bild. Einen kurzen Ausschnitt der derung, für langsamen Über- Zeit. Es ist ein konservierter Augenblick von dem was gang, für Entwicklung aus ist. Fotografie kann aber auch den Wandel in der Zeit Erfahrungen heraus. Ein äußerst faszinierender Ansatz zeigen, wenn der Fotograf zu einem späteren Zeitpunkt für die Darstellung von Raum. Sie schlagen uns in ihren von demselben Ort, am selben Standort mit demselben Bann, diese scheinbar unberührten Räume, die der Bun- Bildwinkel eine Fotografie macht. Weitere historische desverdienstkreuzträger Ben Willikens in Perfektion auf Fotografien und Texte machen den BilderWechsel zu Leinwand oder Papier erstehen lässt. Orte, die abstrakt einer lebendigen Geschichte. und fast utopisch wirken und eine ganz besondere, im Bis 21.11. Sonderausstellung „Reisen in den Schoß Anschein kühle, elegante Ausstrahlung besitzen. der Mutter Erde – Montantourismus im Harz“ Traum- Den Sommer über im Galeriegarten reise ins Bergwerk? Kaum vorstellbar. Und doch reisten Ottmar Hörl – Optimisten in Goslar „Multiples“ Opti- schon berühmte Persönlichkeiten wie Hans Christian An- misten braucht das Land, sagte sich wohl der Künstler dersen und Johann Wolfgang von Goethe in den Harz, 2020 angesichts der allgemeinen Lage. Und so entwarf er um einmal in den „Schoß der Mutter Erde“ vorzudringen. diesen freundlichen Zwerg, der fast aus dem Harz stam- Was sie sich davon erhofften und wie sie den Aufent- men könnte. Mit seinem erhobenen Daumen signalisiert halt erlebten, haben sie uns in ihren Reisetagebüchern, er dem Betrachter: Alles klar, Du schaffst das! Briefen und Notizen hinterlassen. Diese wertvollen Do- Im Galeriegarten stehen unübersehbare, strahlend wei- kumente einer vergangenen Zeit aber auch ganz alltäg- ße Optimisten neben schwarzen, ein wenig versteckten. liche Dinge wie Postkarten und Souvenirs werden in der Und wer sich bis in den Kunstschuppen wagt, findet so- Ausstellung zu sehen sein. Und was führt Sie hierher? n gar goldene Exemplare! Die Optimisten sind aus Kunst- stoff gegossene Multiples und können natürlich gerne für zu Hause erworben werden. n Stubengalerie Stoetzel-Tiedt Abzuchtstr. 4 (Nähe Rathaus am Museum) Bis 11.7. Peter Gaymann – Tierisch Menschlich – und Zinnfiguren-Museum in der Lohmühle ein bißchen Corona – Karikaturen – Peter Gaymann Goslar am Museumsufer, Klapperhagen 1 ist ein waschechter Künstler, schon immer hat er gerne Geschichte kann so spannend sein! gezeichnet und gemalt. Besonders bekannt geworden In einem historischen, restaurierten Gebäude inmitten sind seine Hühner, die sich zum Vergnügen des Betrach- der Altstadt von Goslar tauchen Sie ein in die winzige ters in allzu menschlicher Manier mit den Problemen Welt der Zinnfiguren. des Alltags abplagen, seine Katzen, deren Gedanken er In den Ausstellungen über das Weltkulturerbe: Altstadt schelmisch erahnt, oder seine (Ehe-)Paare, in denen man Goslar, Bergwerk Rammelsberg und Oberharzer Was- sich schmunzelnd wiederfindet. serwirtschaft treffen Sie auf Kaiser, Bischöfe, Bergleute, 18.7. – 5.9. Ben Willikens „Licht und Raum“ Malerei Frauen, Männer, Kinder- und sie erzählen Ihnen ihre und Grafik – Voller Stolz präsentieren wir in Zusam- Geschichte. Sie zeigen Ihnen z. B. wo sie wohnen, was menarbeit mit der Goslarer Marktkirche unter dem Titel sie arbeiten, welche Traditionen sie haben, wie sie fei- „Licht und Raum“ Malereien und Grafiken des berühm- ern und tanzen. ten Ben Willikens, der zu unserer großen Freude bei der Spannend und abwechslungsreich sind die Ausstellun- Vernissage am 18.7.2021 anwesend sein wird. gen: Märchen oder – glücklicherweise nur hinter Glas Seine Arbeiten wurden in unzähligen Ausstellungen im – Feuerwehreinsatz in der Ausstellung „112 – eine klei- In- und Ausland gezeigt und gewürdigt. Zahlreiche The- ne Geschichte der Feuerwehr und des Rettungswesens“ ater wie u.a. das Staatstheater Stuttgart oder die Oper sowie die Sonderausstellung „Überall und mittendrin – Hamburg beauftragten den Künstler Bühnenbilder für Das Handwerk“ – wer will fleißige Handwerker sehn. sie zu entwerfen. Gießen und Bemalen einer eigenen Zinnfigur ma- Der Teil der Ausstellung, der in der Marktkirche gezeigt chen den Besuch zu einem Erlebnis wird, präsentiert großformatige Leinwände der Serie Aktuelle Infos: www.zinnfigurenmuseum-goslar.de n

Aufgrund der Corona-Prävention kann es jederzeit zu geänderten Öffnungszeiten, Absagen oder Verlegungen von Ausstellungen kommen. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Verordnungen. 12 Stadtplan Goslar Central 10 Restaurant & Eiscafé

Mo – So 8:30 – 22:00 Uhr Markt 11 · 38640 Goslar Tel. 05321 3861558 www.central-goslar.de

DasDas Haus Haus voller voller Geschenkideen Lederwaren 6

GoslarGoslar SchuhhofSchuhhof HokenstraßeHokenstraße TelefonTelefon 0532105321 · ·2 2 30 30 60 68

33

1 Kaiserpfalz, St. Ulrichkapelle 18 Rosentor mit „Der Achtermann“ 2 Siemenshaus 19 Neuwerkkirche 4 Mönchehaus-Museum 20 Ruine St. Georg 5 Zinnfigurenmuseum / Lohmühle 21 St. Stephani 6 Schuhhof / Leder Goslar 22 Breites Tor 7 Marktkirche 23 Färber-Gildehaus 8 Bäckergildehaus 24 St. Annen-Stift 9 Brusttuch 25 Zwinger 10 Marktplatz mit Rathaus, Central 26 Klauskapelle Bergmannshospital und Historisches Café am Markt 27 Frankenberger Kirche 11 Hubertus-Hof 28 Kleines Heiliges Kreuz 12 Goslarer Museum 29 Erzbergwerk Rammelsberg 14 Schwarzes Schaf 30 Holzberg 15 Großes Heiliges Kreuz 31 Steinberg Alm und Glas- und Holzstudio Pfeifer 32 No.1 Mode Express 16 Domvorhalle 33 Bad Harzburg Hexenwerk/ 17 St. Jakobikirche Sonnenresort Ettershaus Stadtplan Goslar 13

11 10 HubertusHubertus HofHof torten • pralinen • kuchen Hotel Restaurant Hotel *** RestaurantRestaurant Hubertus Hof *** Entspannen Sie in einzigartiger Lage mit direktem Blick auf das Glockenspiel und zu Füßen des Wallstraße 1 38640 Goslar »Dukatenmännchens«. Genießen Sie täglich frische Torten und handgefertigte Pralinen, aber Tel.: 05321 23276 auch deftige Hausmannskost. Wir freuen uns auf Sie! Fax: 05321 40909 [email protected] Tel. 05321 20622 | [email protected] www.hubertushof-goslar.de

14

33 RESTAURANT

Ihr Restaurant für gutes Essen in Goslar

Unsere Öffnungszeiten: Täglich 17:00 bis 23.30 Uhr, Küche bis 22:00 Uhr (Di. Ruhetag) Sa. & So. Mittagstisch von 11:30 Uhr bis 14:15 Uhr Spitalstraße 1 · 38640 Goslar Tel. 05321 3195111 & 05321 1588 www.schwarzesschaf-goslar.de

Klapperhagen 1 38640 Goslar Inhaberin Anja Bosse ODE DIE S M PASS MACHT Tel. 05321 25889 Bäckerstr. 101 · 36840 Goslar Öffnungszeiten: Tel. 05321 41112 · Mobil 0171 7986842 tägl. 10 – 17 Uhr, montags geschlossen 5 [email protected] 32 Das Museum ist für die ganze Familie geeignet. Die in Preis und Qualität

18 Rosentor mit „Der Achtermann“ ination in G 15 sz la 19 Neuwerkkirche Das Fa s 20 Ruine St. Georg 21 St. Stephani Glasstudio 22 Breites Tor 23 Färber-Gildehaus in Goslar 24 St. Annen-Stift Heidrun Pfeifer · Hoher Weg 7a · 38640 Goslar · 3 0151 22363518 25 Zwinger Im Innenhof des Großen Heiligen Kreuzes · 2 05321 3878477 26 Klauskapelle Bergmannshospital 27 Frankenberger Kirche 28 Kleines Heiliges Kreuz 29 Erzbergwerk Rammelsberg HOLZBERG 30 Holzberg Inh. C. Greb 31 Steinberg Alm Hokenstr. 13 · 38640 Goslar 32 No.1 Mode Express Tel. 0 53 21/244 70 33 Bad Harzburg Hexenwerk/ www.holzberg-dessous.de 30 Sonnenresort Ettershaus 14 Unterwegs in der Umgebung

Notfalldienste Das Harzer Bergtheater Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer 116 117 wird wieder bespielt Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Sommerfestspiele finden endlich Giftnotruf 0551 19240 wieder statt

Apothekenbereitschaft jeweils 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag Mittwoch 7.7. Adler-Apotheke, Goslar, Wohldenbergerstr. 21 05321 21117 14.7. Löwen Apotheke, Bad Harzburg, Herzog-Wilhelm-Str. 16 05322 4867

21.7. Schloß-Apotheke, Bad Harzburg, Foto: Marko Heiroth Breite Str. 12 05322 81455 „Endlich dürfen wir wieder Kultur bieten.“ sagt der In- 28.7. Apotheke im Marktkauf, Goslar, tendant Ronny Große. Nachdem der Sommer 2020 der Carl-Zeiß-Str. 05321 683659 Corona-Pandemie zum Opfer fiel, ist es umso erfreuli- Samstag cher, dass in diesem Jahr wieder drei beliebte Familien- 3.7. Apotheke am Krankenhaus, Goslar, Kösliner Str. 12 05321 3198990 theaterproduktionen aufgeführt werden können. Wir möchten unseren Besucherinnen und Besuchern 10.7. Glückauf-Apotheke, Goslar, Bäckerstr. 1 05321 23829 wieder Theater- und Konzertangebote bieten. Sowohl die Gäste, aber auch die Künstler verspüren einen ge- 17.7. Niedersachsen-Apotheke, Goslar, Rosentorstr. 24 05321 24484 wissen Kulturdurst“ freut sich der Intendant. Den Beginn bildete in Juni das Nordharzer Städtebund- 24.7. Alte Apotheke, Vienenburg, Kaiserstr. 13 05324 2241 theater mit der Familientheaterinszenierung von „Ron- ja Räubertochter“ von Astrid Lindgren. Mit der ersten 31.7. Gilden-Apotheke, Goslar, Breite Str. 91 05321 78010 Aufführung des beliebtesten Grimm’schen Märchens „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ vom Theater „Fai- Sonn- und Feiertags 4.7. Apotheke Harlingerode, Bad Harzburg, rytale“ begann die Freilichtbühne eine Woche später die Meinigstr. 40 05322 86435 nächste Premiere mit Tanz, Musik, Freude und natür- 11.7. Hubertus-Apotheke, Oker, lich den Kampf zwischen Gut und Böse. Der Reigen der Bahnhofstr. 2 05321 65184 Theaterinszenierungen wird mit der Premiere von „Tom Sawyer 18.7. Ohlhof-Apotheke, Goslar, und Huckleberry Finn“ am 31.07. geschlossen. Ohlhofbreite 37b 05321 18800 Insgesamt werden 31 Vorstellungen des Familien- 25.7. Apotheke am Krankenhaus, Goslar, theaters gezeigt. Informationen und Termine siehe Kösliner Str. 12 05321 3198990 www.bodetal.de/event/ Aber auch Konzerte sollen stattfinden, soweit es die Co- ronaregeln hergeben. Mit CITY – 40 Jahre „Am Fenster“ Bereitschaftsdienst der Zahnärzte am 09.07. beginnen die Abendproduktionen. Es folgen Notdienstzeiten in der Praxis von 10 – 12 Uhr „The Magical Music of Harry Potter“ (15.07.), „Ostrock 03./04.07. Dr. Giesecke, Marstallstr. 1 22607 meets Classic“ (07.08.), „Ute Freudenberg & Band“ 10./11.07. Dr. Gabriel, Bahnhofstr. 34 65121 (20.08.), „Frank Schöbel und Band – Hit auf Hit“ (22.08.), 17./18.07. Dr. Colt, Breite Str. 87/88 46161 „Die schottische Musikparade“ (26.08.) und „The Grego- 24./25.07. Dr. Bürger, Fischemäkerstr. 4 2899 rian Voices“ (28.08.). 31.7./1.8. Dr. Kühn; Bäckerstr. 109 26466 Den Abschluss der Sommerfestspiele bietet „Das Kleine Musicalkonzert“ mit Evergreens aus den beliebtesten Foto: Peter Kamin Musicals wie „Elisabeth“, „Tanz der Vampire“, selbst „Die Eiskönigin“ usw. und danach wird dann der Um- bau fortgesetzt. Wer also die ehrwürdige Dame des Har- zer Bergtheaters in der jetzigen Form nochmals erleben möchte, sollte sich die Chance in diesem Jahr nicht neh- men lassen. Tickets gibt es unter www.tickets.bodetal.de, direkt über Eventim oder in der Bodetal-Information Thale sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. n Unterwegs in der Umgebung 15

Donnerstag, 15. Juli 2021, Harzer Bergtheater, Thale Das magische Filmmusik-Erlebnis – lassen sie sich verzaubern!

Das musikalisch Beste aus allen Harry Potter Filmen mit dem London Symphonic & Philharmonic Film-Orchester und Chor. LONDON – Die Harry Potter Filme sind die erfolgreichs- ten Filme der Kinogeschichte, nun kommt die oscarnomi- nierte Filmmusik in einem einmaligen Konzertabend mit den Weasleys erstmals nach Thale! Original-Darsteller, Starsolisten, dass London Symphonic & Philharmonic Film-Orchester mit Chor sowie einem weltbekannten Ma- fachen Oscarpreisträgers John Williams, Patrick Doyle, gier werden die musikalische Welt von Harry Potter am Nicolas Hooper und des weiteren Oscarpreisträgers Ale- 15. Juli 2021 im Harzer Bergtheater zum Leben erwecken. xander Desplat. Die Besucher dürfen sich auf die musikalisch populärs- Diese Veranstaltung findet unter Beachtung aller staat- ten Höhepunkte des Harry Potter Universums freuen. licher Vorgaben statt, den Besuchern wird vor Ort ein Das Programm umfasst die Film-Soundtracks des vier- Antigenschnelltest angeboten. The MAGICAL Music of Harry Potter ist ein magischer Abend, der sie verzaubern wird – mit seiner Aura, Stim- mung und einmaligen Klangwelten – ein einzigartiges Filmmusik-Erlebnis. Karten gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.eventim.de. Bei einer kurzfristigen Verschiebung der Veranstaltung behalten die Karten ihre Gültigkeit. n

Öffentliche Stadtführungen in Hildesheim

Die Hildesheimer Stadtführer-Gilde bietet wieder täglich um 14 Uhr geführte Stadtrundgänge an. Auch Gruppen- führungen können stattfinden und gebucht werden. Bei allen Führungen sind die allgemein geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten. „Seit Monaten warten wir darauf, den Gästen wieder die schönen und spannenden Seiten Hildesheims zeigen zu können. Wir sind glücklich, wieder in die Stadtgeschichte eintauchen zu können.“ Die zweistündige Stadtführung „Hildesheim zum Kennenlernen“ führt vom historischen Marktplatz zu den beiden UNESCO-Welterbekirchen Treffpunkt für die Stadtführungen, Foto: Hildesheim Marketing GmbH St. Michaelis und Dom. Die Touren finden ausschließ- gibt es spezielle Familienkarten. So zahlen Familien mit lich unter freiem Himmel statt. Treffpunkt ist jeweils un- zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern bis 12 Jahre ter den Rathausarkaden am historischen Marktplatz. Die 21 e oder ein Erwachsener mit bis zu drei Kindern 12 e. Karten für die Stadtrundgänge können in der Tourist-In- Um die Gruppen möglichst klein zu halten, stehen am formation Hildesheim im Tempelhaus oder online unter Wochenende jeweils zwei Guides zur Verfügung. www.hildesheim.de/tickets erworben werden. Sonntags Auch Gruppenführungen bis zwanzig Personen finden wie- werden die Tickets vor Ort direkt bei dem Gästefüh- der statt und sind telefonisch unter 05121 17980 oder über renden verkauft. Die Kosten betragen pro Person 10 e. www.hildesheim.de/stadtfuehrung buchbar. Dort ist auch Für Familien mit bis zu drei Kindern unter 12 Jahren eine Übersicht aller angebotenen Touren zu finden n 16 Unterwegs in der Umgebung Ferienspaß im Bürger- und Miniaturenpark KleinesWernigerode ganz groß erleben! 60 Modelle Harzer Sehenswürdigkeiten Der Miniaturen- und Bürgerpark ist für FamilienModelleisenbahnen/Minibagger ein Ort auf der Strecke von Wernigerode zum begeis- zum Entdecken und Spielen abseits vom AlltagsstressSpielplätze fürtert jedes „große“ Alter und kleine Kinder. Danach laden zahlreiche und Straßenlärm. Beginnen Sie Ihren Ferientag am bes- Spielplätze im Bürgerpark zum ausgiebigen Buddeln, Minigolfanlage ten im Miniaturenpark „Kleiner Harz“. Hier warten mehr Rutschen, Schaukeln und Matschen ein. Ganz neu ist der als 60 Sehenswürdigkeiten des Harzes im FormatTiergehege 1:25 undWasserspielplatz. vieles mehr Dieser verspricht mit seinen Wasserrä- darauf, erkundet zu werden. Die schnaubende Eisenbahn dern, Spritzpumpen und Strömungstischen viel Spaß und Dornbergsweg 27, 38855 Wernigerode, Tel.: 03943 40 89 111 Abkühlung an heißen Sommertagen. Zwei freistehende Kletterwände, eine Minigolfanlage sowie ein riesengroßes Öffnungszeiten: Aufgrund der aktuellen SituationSchach- informieren und MühlefeldSie sich bitte machen unter: die Abenteuer-Kulisse www.miniaturenpark-wernigerode.deperfekt. oder Dazu besuchen tummeln Sie sichuns auchin einem bei kleinenFacebook Haustier- Gehege Esel, Ponys, Ziegen, Minischweine, Kaninchen und Co. Veranstaltungstermine im Park finden Sie unter: www.miniaturenpark-wernigerode.de n

27. und 28. August 2021 im Bürgerpark Wernigerode MDR HARZ OPEN AIR 2021 – PICKNICK FLAIR

Als Headliner des diesjährigen MDR HARZ OPEN AIRS rode/Harz am Samstag. Für die kleinen Gäste und ihre begrüßen wir CULCHA CANDELA und MILOW in Wer- Familien wird es auf dem Veranstaltungsgelände am nigerode. Außerdem stehen PICTURES OF SOUL, HAN- Samstagnachmittag viel Spaß und Unterhaltung mit NA RAUTZENBERG und Beatboxer MANDO 2021 auf BEATBOXER MANDO geben. der Bühne. Mit neuem Konzept für diese Saison wird das Besucher erleben die Konzerte auf extra angefertigten MDR HARZ OPEN AIR mit Picknick Flair zu einem be- Picknickdecken, die Platz für vier Personen bieten und sonderen Sommer-Konzerterlebnis. am Ende der Veranstaltung als Erinnerung mit nach Beim MDR HARZ OPEN AIR 2019 feierten über 7.000 Haus genommen werden können. Speisen und Getränke Besucher einen Sommerausklang nach Maß. Für die für ein gelungenes Konzerterlebnis auf der Picknickdecke neunte Auflage im Jahre 2020 wurden wieder zahlreiche können vor Ort erworben werden. Durch das Programm Zuschauer erwartet. Die Veranstaltung musste coronabe- an beiden Tagen führen die bekannten Moderatoren dingt auf 2021 verschoben werden. Nun hat die Bunte von MDR SACHSEN-ANHALT Susi Brandt und Stephan Stadt am Harz 2021 wieder ein starkes Line Up zu bie- Michme. ten – und ein besonderes Special für problemlose Begeg- Das MDR HARZ OPEN AIR steht auch in diesem Jahr mit nungen im Bürgerpark: das MDR HARZ OPEN AIR auf seiner künstlerischen Besetzung für beste internationale Decken mit Picknick Flair, und das gleich mit 4 Shows und deutsche Popmusik und spricht damit eine breite an 2 Tagen! Zielgruppe an, sowohl die einheimische Bevölkerung als Bei den jeweiligen Konzerten mit reduzierter Besucher- auch touristische Gäste in der Harz-Region. zahl treten am Freitag CULCHA CANDELA und am Samstag MILOW auf. Als Support Acts mit dabei sind die Eintrittskartenvorverkauf startet am 10. Juni 2021. Er- Lokalmatadoren PICTURES OF SOUL aus Wernigerode hältlich an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und in den am Freitag und HANNA RAUTZENBERG aus Stange- Tourist-Information Wernigerode und Schierke. n Unterwegs in der Umgebung 17

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Topfsteinhöhle Die Welt der Höhlen

Geöffnet unter Corona-Auflagen An der Tropfsteinhöhle 1, 37539 Bad Grund www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de facebook.com/IbergerTropfsteinhoehle n

Tauchen Sie ein in die Unterwelt und lassen sich ent- führen auf eine Reise durch die Zeit: Sie entdecken ein- zigartige Höhlenarchäologie und 3.000 Jahre alte Funde aus der Lichtensteinhöhle, die 385 Mio. Jahre alte Erdge- schichte des Ibergs mit seinen versteinerten Korallen und Meerestieren und die berühmte Iberger Tropfsteinhöhle.

Das Zentrum wird zurzeit baulich erweitert. Daher kann es auf dem Parkplatz vor Ort eng werden. Bitte fahren Sie dann den Ausweichparkplatz im Teufelstal an. Scan- nen Sie den QR-Code oder besuchen Sie unsere Websei- te, und Sie werden direkt dorthin geleitet. Beim Anfah- ren des Ausweichparkplatzes gelten Sie als „Anlieger“!

Aktuell Reservierungspflicht:Corona-bedingt erfordert Ihr Besuch derzeit die telefonische Reservierung eines Zeitfensters unter 05327 829 391. Die Tropfsteinhöhle er- leben Sie ausnahmsweise ohne Führung in Eigenregie. Foto: Günter Jentsch, Bildrechte: HEZ

Urwaldstieg am Brocken ist wiedereröffnet Überarbeitetes Teilstück des beliebten Erlebnispfades wieder zugänglich

Der Urwaldstieg im Nationalpark Harz lädt wieder Foto: Kai Bauer Harzgäste dazu ein, in einen kaum vom Menschen be- einflussten natürlichen Bergfichtenwald am Brocken einzutauchen. Hier im natürlichen Reich der Fichte bietet der kurze Stichweg neben Einblicken in einen seltenen Lebensraum Informationen zum nicht nur von der Klima- das Werden und Vergehen weitgehend naturbelassener krise entfachten Waldwandel im sogenannten Brockenur- Fichtenwälder und kann uns zeigen, wie sie künftig den wald, zu heimischen Tieren und Pflanzen, aber auch zur klimatischen Herausforderungen unserer Zeit begegnen wissenschaftlichen Begleitung des Waldes in der hier am werden . Brockenosthang gelegenen Waldforschungsfläche. Hintergrund: Der 2005 eingerichtete Urwaldstieg musste Neben vielen Informationen und Einblicken bietet der 2017 für den Besucherverkehr gesperrt werden, da der überarbeitete Urwaldstieg zudem lyrische Kost für die Waldwandel auch hier im Bereich des Brockenurwalds Seele. Die schon früher entlang des Pfades platzierten sehr dynamisch voranschritt und abgestorbene Altfichten Steintafeln mit Sinnsprüchen und Versen des Harzer auf den Pfad zu fallen drohten. Zudem hatte das raue Schriftstellers Bernd Wolff wurden aufgearbeitet und Klima einigen Holzteilen arg zugesetzt. teilweise versetzt. Sie begleiten den Gast weiterhin auf Im vorderen Bereich des Pfades ist die Gefahr umstürzen- seinem Weg in ein echtes Stück Wildnis, denn im Be- der Bäume oder herabfallender Kronen und Äste mittler- reich des Brockenurwaldes blieb der Wald schon seit weile durch den natürlichen Zusammenbruch der Altfich- mehr als 300 Jahren weitestgehend sich selbst überlassen. ten gebannt. Eine Teileröffnung des beliebten Stichwegs Hier gewährt uns die Natur einen seltenen Einblick in wurde deshalb nun wieder möglich. n 18 Veranstaltungen in der Umgebung

ZisterzienserMuseum – Kloster Walkenried Welterbe-Infozentrum, Walkenried Öffnungszeiten: Di – So, 10 – 17 Uhr Di – So, 10 – 17 Uhr Ein Museumsbesuch ist aktuell ohne Voranmeldung und ohne Nachweis eines negativen Tests oder einer Ausstellungen Impfung/Genesung möglich. Wir empfehlen dennoch bis 1. August weiterhin eine Voranmeldung beim Besucherservice n Ilsenburg: Kunstausstellung im Kloster, Malerei (Tel. 05525 95 99 06, aktuelle Informationen sind auf der Website abrufbar: www.kloster-walkenried.de) und Grafik von Schirin Fatemi, Gespräch zur Aus- OUTDOOR-FÜHRUNGEN stellung am 10.7. um 16 Uhr. Sa & So, jeweils um 10.45 Uhr, ca. 1 Std., bis 17. Oktober Voranm.: Tel. 05525 959 90 64 n Clausthal-Zellerfeld: Oberharzer Bergwerks- Führung durch den Kreuzgang und die Kirchenruine museum „ÜBERTAGE – UNTERTAGE“ Cyanotypien – nur mit Voranmeldung, Di – So 13.45 Uhr, ca. 1 Std. von Judith Fait und frühe Fotografien aus der 15 Min., Anm.: 05525 95 99 Sammlung des Oberharzer Bergwerksmuseums

Regelmäßige Veranstaltungen in der Umgebung Nach Absprache n Bad Harzburg: Kutsch- und Planwagenfahrten, Tel. 05322 553680, siehe Seite 21 täglich n Quedlinburg: 11 & 14 Uhr Quedlinburg-Information, Rundgang durch das UNESCO-Welterbe, Altstadt und Schlossberg Dienstag bis Sonntag n Halberstadt: Indoor-Spielplatz, Meeega Spielspaß für Groß und Klein! Aktuelle Info siehe www.hawoge-spiele-magazin.de Mittwoch bis Samstag n Quedlinburg: 20 Uhr Quedlinburg-Information, Abendrundgang im Kostüm, öffentliche Führung Mittwoch bis Sonntag n Einbeck: 10 – 18 Uhr Charles Knie´s Circus-Land, Es darf gespielt, entdeckt, ausprobiert und getobt werden. Info: www.circus-land.de Jeden Donnerstag und Samstag n Hildesheim: „Kultur findet Stadt“ nachmittags tau- chen Musik, Tanz, Lesungen und Kunstaktionen in zum Teil ungewöhnlicher Form in der Innenstadt auf. Jeden Donnerstag n Clausthal Zellerfeld: 15 – 18:30 Uhr Ringer Zechen- haus, „Stattmarkt“ siehe Seite 21 Jeden Samstag n Blankenburg: 14, 14.30 + 15 Uhr im Großen Schloss, Führungen, ca. 1 Std. Veranstaltungen in der Umgebung 19

Kleines ganz groß erleben! 60 Modelle Harzer Sehenswürdigkeiten Modelleisenbahnen/Minibagger Spielplätze für jedes Alter Minigolfanlage Tiergehege und vieles mehr

Öff nungszeiten ai Set.: 9:00 19:00 hr itte Aril kt.: 9:00 18:00 hr Dornbergsweg 27, 38855 Wernigerode, Tel.: 03943 40 89 111

www.miniaturenpark-wernigerode.de oder besuchen Sie uns auch bei Facebook

Veranstaltungen im Juli Freitag, 16. Juli Freitag, 2. Juli n Helmstedt: TP16 Uhr St. Walpurgiskirche, Führung n Gernrode: 19.30 Uhr Stiftskirche, MDR Musiksom- zur Geschichte des Botanischen Gartens der Univer- mer, New York Polyphony, Ensemble sität. *** Anm.*: 05353 3003 Samstag, 3. Juli n Quedlinburg: 16 + 20 Uhr Marktkirche, Peter und der Wolf – das Musikmärchen Sonntag, 4. Juli Wieder geöffnet: n Gernrode: 10.30 Uhr Stiftskirche, 70 Jahre Kantorei Das Ringer Zechenhaus Gernrode, Wolfgang Amadeus Mozart – Missa Brevis in D, Henry Purcell - Rejoice In The Lord Always u.a., Die einzige Straußwirtschaft im Harz

Es singen die Kreiskantorei Gernrode und die Kantorei Infos, Öffnungszeiten und Programm: Neinstedt, Saxonia Music Company www.ringer-zechenhaus.com n Quedlinburg: 15.30Uhr Schlossbergterrasse, Es erklingen fröhliche Volkslieder und Intraden – und Sie singen mit! Freitag, 9. Juli n Quedlinburg: 20 Uhr Kulturkirche, CUBA VISTA nimmt Sie mit auf eine Reise durch die schönsten musikalischen Landschaften 20. JUNI – 29. AUGUST 2021 9. und 10. Juli ALLES AUF n Bad Harzburg: MagicDinner im Hexenwerk – Ein ANFANG bezauberndes Menü mit einem magischen Alexander Lehmann, siehe Seite 12, Karten unter 0151 61007323 Samstag, 10. Juli n DIE DREI VON Quedlinburg: 10.30 Uhr Bahnhof, Erleben Sie auf FAUST DER TANKSTELLE einer kulinarischen Reise durch das romantische Selketal ausgewählte Gaumenfreuden. n Gernrode: 17 Uhr Stiftskirche, Leipziger Blechbläserquintett n Quedlinburg: 20 Uhr Stiftskirche St. Servatii, DAS FLASHDANCE DSCHUNGELBUCH SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“ WIEDER- Sonntag, 11. Juli AUFNAHME n Quedlinburg: 09:45 Uhr Bahnhof, Reisen Sie in unse- AL DENTE! – ICH ren Sonderzügen in den wilden Westen des Harzes. BIN HIER LE CHEF n Braunschweig: TP 10 Uhr Theatervorplatz, Spur der Steine – Eine Entdeckungsfahrt per Rad zur Geologie in und um BS, ca. 30 km, *** Anm.*: www.adfc-braunschweig.de/termine Mittwoch, 14. Juli MORGEN IST JETZT n Quedlinburg: 18 + 19:30 Uhr Marktkirche, Chorkon- ERST RECHT zert mit dem Thomanerchor Leipzig Donnerstag, 15. Juli n Thale: Harzer Bergtheater, THE MAGICAL MUSIK OF HARRY POTTER, siehe Seite 15 TEL. 0 53 82 9 55 33 10 WWW.GANDERSHEIMER-DOMFESTSPIELE.DE 20 Veranstaltungen in der Umgebung

n Quedlinburg: 20 Uhr Kulturkirche, Mr. BusteR spie- Samstag, 24. Juli len eigenhändig selbstvertonte Texte vom gebürtigen n Quedlinburg: 10 Uhr Information, Sonderführung | Quedlinburger, in Kanada verstorbenen Schriftsteller Kostümführung | Saatzuchtgeschichte, Kloster und Meister der deutschen Sprache mit Nähe zum Mariental: TP14 Uhr Waldpfad Mariental, PP südl. Milleu, Fritz Graßhoff. Kloster, Lupenrein – Eintauchen – Abtauchen im 16. Juli bis 28. August Geopark *** Anm.*: 05353 3003 n Quedlinburg: 18.45 Uhr Bahnhof, Erleben Sie auf un- n Einbeck: Charles Knie´s Sommer-Variete, s. Text unten seren Mondscheinfahrten Dampfnostalgie im Charme Samstag, 17. Juli des vergangenen Jahrhunderts. n : TP 13 Uhr Werla-PP Abzweigung L n Quedlinburg: 20 Uhr Stiftskirche St. Servatii, 615, Werla für Kinder: Naturforscher auf der Werla, SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommer ab 7 J., *** Anm.*: [email protected] „Macht Musik“ n Blankenburg: 16.30 Theatersaal im Großen Schloss, Sonntag, 25. Juli „Die Welfen – Soldaten und Bauherren“ Lesung mit n Clausthal-Zellerfeld: See- und Sommerfest im Dr. Alexander Dylong, Vortrag Heinrich Prinz von Waldseebad Hannover *** n Quedlinburg: 20 Uhr Marktkirche, Singing day, Montag, 26. Juli Werke von Camille Saint-Saëns n Quedlinburg: 20 Uhr Nikolaikirche, Solorecital, präsentiert Alma Stolte, junge Nachwuchs-Cellistin Sonntag, 18. Juli Samstag, 31. Juli n Jerxheim: TP 14 Uhr Gaststätte, Am Heeseberg 5, Stromatolithe, ein Weinberg, Salzwiesen und mehr n Quedlinburg: 20 Uhr Julius Kühn-Institut, Musik trifft *** Anm. *: 05353 3003 Wissenschaft, Musik für Bratsche solo und Vortrag: „Macht der Musik“ n Quedlinburg: 17 Uhr Marktkirche, OrchesterKONZERT Unter Vorbehalt! Änderungen möglich! des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“ *Anmeldung erforderlich, **kostenpflichtig, ***Spende erbeten 23., 24. und 30. Juli Die Meldungen der Veranstaltungen erfolgen vorbehaltlich der Verordnungen der Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie. n Gernrode: 20 Uhr Stiftkirche, Nordharzer Städte- Eine Durchführbarkeit der Veranstaltungen steht mit heutiger bundtheater: Der Name der Rose Meldung nicht fest.

WIR SIND DEIN SOMMER 2.0 CHARLES KNIE`S SOMMER-VARIETÉ

Laue Sommernächte und Charles Knie`s Sommer-Vari- Artisten, dem Publikum und dem Veranstalter gleicher- eté – diese Kombination hat das Publikum bereits im maßen. vergangenen Jahr restlos überzeugt. Charles Knie’s Sommer-Varieté verspricht einen ganz Die zweite Auflage startet bereits am 16. Juli, und dann besonderen Sommer, ein ganz besonderes Programm an jedem Wochenende bis zum 28. August – „Dein Som- und das fantastische Gefühl endlich wieder „gemein- mer 2.0“ sam“ zu sein. Charles Knie`s Sommer-Varieté ist untrennbar mit der Get together – in Charles Knie`s Sommer-Varieté – „Herrin der Nächte“, Rebecca Siemoneit-Barum verbun- „Wir sind dein Sommer 2.0“ den. Sie singt Geschichten, erzählt Geschichten, ist einer- Termine vom 16.7. – 28.8. seits prominente Kosmopolitin und andererseits mit der Freitag: 16., 23., 30.07. und 06., 13., 20., 27.08. Region und den Menschen tief verwurzelt. Samstag: 17., 24. 31.07. und 07., 14., 21., 28.08. Der Verzweiflung einen Namen, dem Scheitern eine Der Abend: Chance – die Comedy-Stars Steve Eleky und César Dias 19.30 Uhr Einlass in den Innenhof des historischen Guts- gehören seit vielen Jahren zur absoluten Top-Besetzung hofs in Einbeck-Volksen. Wir essen lecker und trinken unzähliger Varieté- und Zirkusproduktionen. Ihre Act‘s nicht zu wenig. sind Kult, ihr „nichts wirklich können“ legendär, doch 21 Uhr wir starten Charles Knie´s SOMMER-VARIETÈ – gerade dafür werden sie von ihren Fans frenetisch gefei- die Show beginnt. ert – und ganz sicher auch vom Publikum des diesjähri- Open End: Wir lassen den Abend gemeinsam mit Besu- gen Sommer-Varietés. chern und Artisten ausklingen. Weltreisende in Sachen Artistik und Comedy – das in- Tickets: 29,- e Erw. / 26,- e Kinder (3 – 14 J) (ohne Spei- ternationale Ensemble scharrt bereits mit den „Hufen“ sen und Getränke). Ab sofort erhältlich in allen bekann- – Für viele Künstlerinnen und Künstler ist es der erste ten ReserviX-Vorverkaufsstellen, über www.reservix.de, Live-Auftritt nach so langer Zeit. sowie ab dem 18.06. tägl. ab 10 Uhr (Mi. – So.) an den Und deshalb ist Charles Knie`s Sommer-Varieté in Circus-Land- Kassen, Info & Ticketservice, Tel. 0171- diesem Jahr, neben perfekter Unterhaltung, auch eine 9462456. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vor- Reparatur-Werkstatt für die Seele. Für Artistinnen und handen. www.circus-land.de n Unterwegs in der Umgebung 21 Waldcafe am Jungborn im Eckertal Nutztier-Arche, Schinkenräucherei, Hofladen & Waldcafé

re Leckereien und erhalten dadurch ihren besonderen Geschmack. Alles im Waldcafé am Jungborn ist haus- gemacht: frische Hausschlachtewurst, herzhafte Suppen und Eintöpfe, Wildschwein- und Hirschsalami, selbstge- backener Kuchen nach traditionellen Rezepten und auf Anfrage gibt es auch frisches Brot aus dem Holzback- Warum sich ein Ausflug ins Eckertal bei Bad Harzburg ofen. Stets selbst gekocht und gebacken, denn der Chef besonders lohnt? Mitten im Wald, direkt am National- möchte seinen Gästen nur anbieten, was ihm selber park Harz, befindet sich ein besonderes Kleinod, das auch schmeckt. Besuchen Sie auch den Hofladen und Waldcafé am Jungborn von Rüdiger Hasenbalg. Mit überzeugen Sie sich von einer bunten Vielfalt eigener dem Ziel alte Tierrassen zu erhalten, wird hier auch eine und regionaler Produkte. kleine Nutztier-Arche betrieben. Neben Elsässer Gänsen, Der urige Holzbackofen wird besonders gerne zu Ver- braunen Harzer Ziegen und rotbunten Husumer Schwei- anstaltungen und Feiertagen angeworfen. Dann gibt es nen, findet man auch Deutsche Pinscher und anmutige Spanferkel, Krustenbraten oder auch frisches Brot. Mehr Kaltblutpferde. Informationen und Termine erhalten Sie auf www. Einzigartig ist auch die Schinkenräucherei. Über Bu- kutsch-und-planwagenfahrten.de und der Anzeige Seite 2. chenholzspänen räuchern Schinken, Forellen und ande- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! n

Literatur to go zum Stattmarkt

Da der Oberharzer Bergbauernmarkt wohl auch dieses figen Grundstück anzubieten. Vielleicht lassen sich hier Jahr nicht stattfindet, wird am Ringer Zechenhaus beim und da sogar inhaltliche Bezüge herstellen? Sportplatz Ringerhalde in (Clausthal-)Zellerfeld im Juli Der Stattmarkt findet vom 01.07. bis einschließlich 26.08. und im August wieder der Statt-(Bergbauern-)Markt orga- jeden Donnerstag von etwa 15.00 bis 18.30 Uhr statt. nisiert. Wie schon 2020 gibt es auch diesmal Bienenpro- Wer sich noch mit einem Stand beteiligen möchte, darf dukte vom Imker Harald Rudolph aus Krebeck, Nudeln, sich gerne unter Tel. 05323 9875800 oder per E-Mail an Kekse und frische Waffeln vom Ela-Müsli-Mann Ulrich [email protected] melden. n Lauermann, Handarbeiten aus Altenau und ein weiteres wechselndes buntes Warenangebot. Als Besonderheit hat sich Christiane Kilian, die Inhaberin der einzigen Straußwirtschaft im Harz (mit Wein vom Rhein zu kleinen Speisen) „Literatur to go“ ausgedacht. Harzer Autorinnen und Autoren sind eingeladen, ihre Bü- cher beim Stattmarkt zu verkaufen und zwischendrin wo und wie es passt auch kleine Lesungen auf dem weitläu- 22 Hahnenklee-Bockswiese

Regelmäßige Veranstaltungen im Juli Veranstaltungshighlights im Juli

Jeden Mittwoch Freitag, 23. Juli n 10.00 Uhr, Treffpunkt: Kurhaus, n 13.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Kuttelbacher Wanderung durch das UNESCO Weltkulturerbe Teich an der L 516, Im Tal der Schmetterlinge – mit „Oberharzer Wasserwirtschaft“* der Biologin auf Entdeckungstour, ca. 5 Km, Rückkehr ca. 3 - 4 Std., ca. 7 km, Rucksackverpflegung empfoh- gegen 15.30 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl, Wan- len, Einkehr möglich, Wanderung ist wetterabhängig derung mit der Biologin Christine Eggers rund um Jeden Donnerstag Hahnenklee-Bockswiese, Wanderung des Harzklub- Zweigverein Hahnenklee-Bockswiese e.V. n 10.00 Uhr, Treffpunkt: Kurhaus, Geführte Wanderung nach Zellerfeld* Samstag, 31. Juli ca. 2 Std., ca. 7 km, Rückkehr mit dem Bus möglich n „Gipfelstürmer“ – die 3 höchsten Gipfel des Harzes (Linie 830, mit HATIX kostenfrei) 1. Treffen: 06.00 Uhr, Wandertreff am Kurhaus Hah- n 19.30 Uhr, Konzert in der Stabkirche (unter Vorbe- nenklee (Fahrgemeinschaften) halt) Sitzplätze begrenzt, Registrierung am Eingang 2. Treffen: 06.30 Uhr, Parkplatz Oderbrück und Einhaltung der Hygieneregeln erforderlich! Wanderstrecke: Wurmberg (971 m ü NHN ), Achter- Änderungen vorbehalten! mannshöhe ( 925 m ü NHN), Brocken 1141 m ü NHN) Jeden Samstag anspruchsvoll, gute Kondition, Rucksackverpflegung, n 15:00 Uhr, Stabkirche festes Schuhwerk u. wetterfeste Kleidung erforder- Live-Spiel auf dem großem Turmglockenspiel lich! Ca. 27 km, Rückkehr ca. 16.00 Uhr, Anmeldung bis 30.07. bei Hildegard Steffens Tel. 05325/2059 Aufgrund des derzeitigen Pandemiegeschehens kann es bei allen Veranstaltungen zu Änderungen oder Ausfall der Veranstaltung [email protected]. Wanderung des Harzklub- kommen! Es gelten die jeweiligen Richtlinien der Bundesregierung! Zweigverein Hahnenklee-Bockswiese e.V.

Hobby, Sport und Gesundheit in Hahnenklee-Bockswiese

Angeln zeiten und die Mittagsruhe beachten. Verleih erfolgt Am Großen Kranicher Teich direkt im Kurpark oder über die Rezeption im Ferienpark an einer großen Auswahl der Oberharzer Teiche. Sie Freiluftschach erhalten das Kartenmaterial und die Angelkarten in der Auf der Spielfläche im Konzertgarten Tourist-Info. Ausweis über die abgelegte Fischereiprü- Wanderungen fung beim Kauf bitte vorlegen. Angelkarte für Kinder, Alle geführten Wanderungen der HAHNENKLEE tou- ab 14 Jahre, mit Fischereischein möglich. rismus marketing gmbh und der Ortsrundgang sind für Bootsverleih Hahnenkleer Gäste kostenfrei, sonst 2 e p.P. Mindest- Die Badestelle am Kuttelbacher Teich bietet für Sie und Teilnehmerzahl 2, Maximal-Teilnehmerzahl 20 Pers. Ihre ganze Familie die perfekte Abkühlung. Schwim- Gruppen auf Anfrage. men, Ruder- und Tretbootfahren, Stand-up-Paddeln. Die Spielplätze anliegende Grillhütte kann gemietet werden. Öffentlicher Spielplatz inmitten des idyllischen Kur- Boule/ Boccia parks. Wasserpumpe, Wasserrinnen und eine Seilbahn Boulefläche im Konzertgarten, Spielkugeln kostenlos in sorgen für den allergrößten Spaß. der Tourist-Info gegen Vorlage der Gästekarte erhältlich. In Bockswiese finden Sie den Wasserspielplatz, der Teil des Fahrradverleih Liebesbankwegs ist. Er befindet sich am Oberen Flößteich, am Board‘n‘Bikes, Rathausstraße 6, „Wäschegraben“ mitten in der Oberharzer Wasserwirtschaft, Neuer Bikeshop, Rathausstraße 6 einem ausgeklügelten Wasser- und Energieversorgungssys- Minigolf tem. Kinder verstehen spielerisch dieses System, denn der Adventure Minigolf in der Rathausstraße 8 Wasserspielplatz wurde in den natürlichen Lauf integriert. Minigolfplatz in der Ferienpark Anlage. Bitte Öffnungs- Änderungen vorbehalten, Stand: 18.06.2021 n

Aufgrund des derzeitigen Pandemiegeschehens kann es zu Änderungen, (Teil-) Schließungen oder Ausfall der Veranstaltung kommen! Es gelten die jeweiligen Richtlinien der Bundesregierung!

Redaktionsschluss: immer der 10. des Vormonats Das Programm erscheint monatlich und ist kostenfrei. Partner: GOSLAR marketing gmbh · www.goslar.de Satz & Layout: Heise Medienwerk GmbH & Co. KG, F. Raguse Lagerstraße 7, 18055 Rostock Impressum Druck: QUBUS media GmbH · Beckerstraße 10 · Hannover · Tel. 0511 94670-0 Herausgeber: Verlag August Thuhoff GmbH & Co. KG Beiträge mit Verfassernamen geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- Knochenhauerstraße 3 · 38640 Goslar · Tel. 05321 23214 · Fax 05321 1304 tion wieder. Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. www.das-goslarer-programm.de Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung. Für Redaktion/Anzeigenverwaltung: A. Morgalla (verantwortlich) unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotografien u.a. Materialien wird keine [email protected] Haftung übernommen. Anzeigenberatung: Angelika Morgalla Tel. 05321 23214 Keine Gewähr für Richtigkeit der Programmhinweise. Michael Nachtweh Tel. 0160 1507337 © 2021 by Verlag August Thuhoff, Goslar Hinweis für Wanderungen der HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh: *soweit nicht anders angegeben sind Gästekarteninhaber kostenfrei, für alle anderen kosten sie 2,00 Euro (exkl. anfallender Bus-, Essens- oder Getränkekosten)** Kosten: Erwachsene: 4,00 Euro, Erwachsene mit Gästekarte & Kinder (5 – 15 Jahre): 3,00 Euro. Die Wanderungen sind witterungsabhängig. ***Konzerte in der Stabkirche: Eintritt frei, Spende erbeten. Hahnenklee-Bockswiese 23

| Herzlich willkommen

Tourist-Information im Kurhaus Hahnenklee Kurhausweg 7, 38644 Goslar-Hahnenklee i Telefon: 05325 51040, www.hahnenklee.de

Service · Termine Öffnungszeiten im Juli

Alle Angaben sind unter Vorbehalt und der Entwicklung der Corona Pandemie zu sehen. Es kann zu (Teil-) Schließungen kommen. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Tourist-Information Gemeindebücherei im Haus der Begegnung Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Do 10.00 – 12.00 Uhr Sa & So 09.00 – 12.00 Uhr Heimatmuseum Leseraum im Kurhaus Di, Fr, Sa & So 15.30 – 17.30 Uhr täglich 08.00 – 18.00 Uhr Besichtigungen Bocksberg-Seilbahn & Sessellift Tel. 05325 2576 Stabkirche Kabinenbahn Mo – So 09.00 – 18.00 Uhr Sessellift: jeden Sa & So, in den Ferien und Mo – Fr 11.00 – 12.30, 14.00 – 16.00 Uhr bei gutem Wetter 09.00 – 18.00 Uhr Sa 11.00 – 16.00 Uhr Sommerrodelbahn: täglich 09.30 – 17.30 Uhr Kirche „Maria vom Schnee“ (je nach Wetterlage witterungsbedingte Änderungen täglich 09.00 – 17.00 Uhr möglich, siehe www.erlebnisbocksberg.de) Gottesdienste Bocksberghütte: täglich wie Kabinenbahn Stabkirche So, 11.00 Uhr Bäcker Moock „Maria vom Schnee“ Sa, 16.30 Uhr Mo – Fr 07.00 – 18.00 Uhr Sa 07.00 – 17.00 Uhr Unter Vorbehalt, Änderungen sind möglich! So 07.30 – 17.00 Uhr Stand: 18.06.2021 Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz

Absolute Spaßgarantie auf 3.000 m² Spielfl äche Barrierefrei für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen auf über 3 Etagen mit Mega Fun-Park • Teenie-Game-Base • Handicap-Spielangeboten • Kleinkind-Floor • 12 Geburtstagszimmer NEU: NINJA PARCOURS

Ausgezeichnet mit einem Sonderpreis beim Deutschen SPIELRAUM-PREIS2015

Ebereschenhof 5 • 38820 Halberstadt • Telefon 03941 6212130 Öffnungszeiten auf www.hawoge-spiele-magazin.de

Prolog 1. August Die Reiseführer-App für den Harz. Entdecke Deinen Urlaubsort und gewinne! 2021 13. August bis 5. September

1. Platz: 500,– Euro Reisegutschein von TUI Deutschland 2. Platz: 100,– Euro Gutschein von CEWE-Fotoservice 3. Platz: Buch „Glücksorte im Harz“

Jetzt die App über den QR-Code laden und teilnehmen! www.harz-gewinnspiel.de

Teilnahmeschluss: 31.10.2021

Heise RegioConcept www.musikfest-goslar.de Verlag August Thuhoff Ihr Verlag Das Örtliche