Ein Service des tip Berlin Magazins Februar 2011

10. bis 20. Februar Berlinale Komplett Alle Reihen, alle Filme, alle Termine

ANZEIGE

(3044&4,*/0 #.8*45)"6151"35/&3 %&3#&3-*/"-&

#FSMJOBMF

XXXCNXEF  CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

Berlinale_Cover_Titel_TipBooklet_100x55.indd 1 28.01.2011 20:13:11 #FSMJOBMF

XXXCNXEF  CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

/0.*/*&35'œ3%*&41"//&/%45&/ "#&/5&6&34;&/&/%&3#.89 %FS#.89CSJMMJFSUJOKFEFS3PMMF%BOLEFTJOUFMMJHFOUFO"MMSBETZTUFNT#.8Y%SJWFCFI¤MU FSEJF,POUSPMMFJOKFEFS4[FOF4FJOFXFJUFSFO'BISFSBTTJTUFO[TZTUFNFTUFJHFSOEJF%ZOBNJL TPHBSOPDI6OENJUEFNBVG8VOTDIFSI¤MUMJDIFO)FBE6Q%JTQMBZVOEEFS3¼DLGBISLBNFSB NJU5PQ7JFXHM¤O[UEFS#.89TPHBSBMT3FHJTTFVS.FIS*OGPTVOUFSXXXCNXEF9 (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

#.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF

3667_Berlinale_E70Sondermotiv_TipBooklet_100x148_U2.indd 1 28.01.2011 20:06:03 #FSMJOBMF

06 Tagesplaner XXXCNXEF  CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO 26 Wettbewerb 31 Berlinale Shorts 32 Special 33 Hommage Armin Mueller-Stahl 36 Panorama 42 Forum 48 Forum Expanded 49 Hommage Minoru Shibuya 50 Perspektive Deutsches Kino 51 Kulinarisches Kino 52 Retrospektive 55 Retro im Museum 58 Generation Kplus 61 Generation 14plus 66 Adressen | Karten

Willkommen zur 61. Berlinale! Unser tip Extra wird Ihnen helfen, Ihren persön- /0.*/*&35'œ3%*&41"//&/%45&/ lichen Weg durch das pralle Festivalprogramm zu finden und den Überblick zu "#&/5&6&34;&/&/%&3#.89 behalten. Mehr als 300 Filmprogramme finden Sie auf den folgenden Seiten – von %FS#.89CSJMMJFSUJOKFEFS3PMMF%BOLEFTJOUFMMJHFOUFO"MMSBETZTUFNT#.8Y%SJWFCFI¤MU Takahisa Zezes „Heaven’s Story“ mit fast viereinhalb Stunden im Forum bis zu FSEJF,POUSPMMFJOKFEFS4[FOF4FJOFXFJUFSFO'BISFSBTTJTUFO[TZTUFNFTUFJHFSOEJF%ZOBNJL TPHBSOPDI6OENJUEFNBVG8VOTDIFSI¤MUMJDIFO)FBE6Q%JTQMBZVOEEFS3¼DLGBISLBNFSB Kurzfilmen wie „Surface Noise“ (Foto) im Programm von Forum Expanded. Im NJU5PQ7JFXHM¤O[UEFS#.89TPHBSBMT3FHJTTFVS.FIS*OGPTVOUFSXXXCNXEF9 Tagesplaner sind über 800 Termine chronologisch gelistet, das Film-A–Z bietet Inhalts­angaben und die dazugehörigen Termine, geordnet nach Sektionen. Alle (3044&4,*/0#.8*45 Filminfos und Termine finden Sie erstmals auch in unserer tip-iPhone-App zur )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-& Berlinale zum Download im App Store. Viel Spaß auf den Filmfestspielen! Die tip-Filmredaktion #.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF Impressum Verlag und Redaktion TIP Verlag GmbH & Co. KG, Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin Redaktion Heiko ­Zwirner (V.i.S.d.P.); Robert Weixlbaumer Organisation & Texte A-Z Lars Penning Bildtexte Sascha Rettig Service Katharina Wagner, Alexander Puchtler Korrektorat­ Bettina Baumgartl, Melanie Thamm, Kai Liedtke Fotos wenn nicht anders gekennzeichnet: Berlinale, ­Verleih Layout und Produktion Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin Grafik Vivien Akkermann, Anna Trautmann Anzeigen Martin Stedler (Lt.) Geschäftsleitung Robert Rischke, Heinz Kiegeland, Oliver Rohloff Druck Frank Druck GmbH & Co. KG, Industriestraße 20, 24211 Preetz, Redaktionsschluss 29.1.2011

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 3667_Berlinale_E70Sondermotiv_TipBooklet_100x148_U2.indd 1 28.01.2011 20:06:03 #FSMJOBMF

XXXCNXEF CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

/0.*/*&35'œ3%*&%:/".*4$)45&)"61530--& %"4/&6&#.8FS$"#3*0 '¼S[FIO5BHFXJSE#FSMJO[VN;FOUSVNEFS'JMNXFMU(SPŸF1SFNJFSFO JOUFSOBUJPOBMF4UBSTVOE DJOFBTUJTDIF.FJTUFSXFSLFWFSMFJIFOEFS)BVQUTUBEUFJOFOHBO[CFTPOEFSFO(MBO[8FMDIFS "OMBTTL¶OOUFQBTTFOEFSTFJO VNFJOCFXFHFOEFT"VUPNPCJMXJFEBTOFVF#.8FS$BCSJP LFOOFO[VMFSOFO .FIS*OGPTVOUFSXXXCNXEFFS$BCSJP (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

#.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF

3668_Berlinale_F12Sondermotiv_TipBooklet_200x148_Innenteil1.indd 1-2 28.01.2011 20:07:34 #FSMJOBMF

XXXCNXEF CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

/0.*/*&35'œ3%*&%:/".*4$)45&)"61530--& %"4/&6&#.8FS$"#3*0 '¼S[FIO5BHFXJSE#FSMJO[VN;FOUSVNEFS'JMNXFMU(SPŸF1SFNJFSFO JOUFSOBUJPOBMF4UBSTVOE DJOFBTUJTDIF.FJTUFSXFSLFWFSMFJIFOEFS)BVQUTUBEUFJOFOHBO[CFTPOEFSFO(MBO[8FMDIFS "OMBTTL¶OOUFQBTTFOEFSTFJO VNFJOCFXFHFOEFT"VUPNPCJMXJFEBTOFVF#.8FS$BCSJP LFOOFO[VMFSOFO .FIS*OGPTVOUFSXXXCNXEFFS$BCSJP (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

#.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF

3668_Berlinale_F12Sondermotiv_TipBooklet_200x148_Innenteil1.indd 1-2 28.01.2011 20:07:34 Berlinale Tagesprogramm 10. – 20. Februar

6 10.2. Donnerstag

20.00 Smultronstället Retrospektive | 90’ | CinemaxX 8 20.30 True Grit Wettbewerb | 111’ | Friedrichstadtpalast 21.00 Tomboy Panorama | 84’ | CinemaxX 7

Wettbewerb True Grit Unterhaltsam sollte er sein, intelligent und eine möglichst hohe Starstrahlkraft haben: Die Auswahl des Eröffnungsfilms erfordert eigentlich die Quadratur des Kreises. Mit „True Grit“ von den Coen-Brüdern, einem Remake des John-Wayne-Westerns „Der Marshall“ (1969), könnte sie zum Auftakt der 61. Berlinale gelingen. Eine packende Mörderjagd mit Jeff Bridges, Matt Damon und Josh Brolin. 2 Friedrichstadtpalast, 20.30 Foto: Sebastian Lorey / Paramount Pictures

305&35&11*$) œ#&3"-- (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.8FS )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:04:46 1 28.01.2011 20:42:41 Perspektive deutsches Kino Utopia Ltd. Sie wollen ihre Musik machen und sich nicht anpassen. Doch Sandra Tros­tels Dokumentation zeigt, dass dies für die drei Jungs von der Indie- Rock-Band 1000 Robota aus der Nähe von Hamburg nicht so einfach ist. Als es Unstimmigkeiten mit dem Label gibt, die Tour schlecht besucht ist und sich das Album mäßig verkauft, kollidieren ihre Ideale mit den ökonomischen Zwängen im Musik-Biz. 2 CinemaxX 3, 19.30

Freitag 11.2. 7

11.00 Himmel und Erde Geographies of the Other 20.15 Tomboy Forum | 285’ | CineStar 8 Power I Panorama | 84’ | CineStar 3 12.00 True Grit Forum Expanded | insgesamt 21.00 The Devil’s Double Wettbewerb | 111’ | 69’ | Arsenal 1 Panorama | 108’ | Friedrichstadtpalast 17.45 Romeos Friedrichstadtpalast 12.30 Ansiktet Panorama | 94’ | CineStar 3 21.30 Bu-dang-geo-rae Retrospektive | 100’ | 18.00 F. W. Murnaus Tabu: Edition Panorama | 120’ | CinemaxX 7 CinemaxX 8 der Outtakes 21.45 Viva Riva! 14.00 Honjitsu kyushin Retro im Museum | Forum | 96’ | Delphi Deutsche Kinemathek Forum | 97’ | Delphi 22.00 Shine 14.30 Mondo Lux – die Bilderwel- Tropa de Elite 2 – o inimigo Hommage Armin Mueller-Stahl ten des Werner Schroeter agora é outro | 105’ | Zeughauskino Panorama | 97’ | CineStar 7 Panorama | 116’ | Friedrichstadtpalast Vargtimmen 15.00 Generations Retrospektive | 89’ | Forum Expanded | Talk mit 19.00 Folge mir Einführung: Jon Wengström | Barbara Hammer, Gina Forum | 109’ | Delphi CinemaxX 6 Carducci. Moderation: Stefanie Qualunquemente 22.15 The Stool Pigeon Schulte Strathaus | Arsenal 1 Panorama | 96’ | CinemaxX 7 Forum | 112’ | CineStar 8 Tabu 19.30 Eastern Promises 22.30 Aus dem Leben der Retrospektive | 84’ | CinemaxX 8 Hommage Armin Mueller-Stahl Marionetten True Grit | 100’ | Zeughauskino Retrospektive | 103’ | Wettbewerb | 111’ | Griff the Invisible CinemaxX 8 Friedrichstadtpalast Generation 14plus | 93’ | El premio 15.30 Jørgen + Anne = Sant Haus der Kulturen der Welt 1 Wettbewerb | 115’ | Generation Kplus | 80’ | Heaven’s Story Berlinale Palast Haus der Kulturen der Welt 1 Forum | 278’ | CinemaxX 4 Utopians 16.30 Offside Hi-So Forum | 84’ | Arsenal 1 Wettbewerb | 88’ | Forum | 110’ | CineStar 8 22.45 Dance Town Berlinale Palast Margin Call Panorama | 95’ | CineStar 3 Unter Kontrolle Wettbewerb | 110’ | Forum | 98’ | Delphi Berlinale Palast 16.45 Dom Trolösa Forum | 97’ | CineStar 8 Retrospektive | 152’ | - 17.00 Barzakh Gast: Liv Ullmann | CinemaxX 8 Blitzinter Panorama | 59’ | CineStar 7 Utopia Ltd. views und Perspektive Deutsches Kino 17.30 Die Flucht Highlightslinale: der Hommage Armin Mueller-Stahl | | 90’ | CinemaxX 3 Ber 94’ | CinemaxX 8 20.00 En terrains connus www.tip-berlin.de/ Forum | 89’ | Arsenal 1 berlinale2011 We Were Here

Foto: Foto: Lilli Thalgott Panorama | 90’ | CineStar 7

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Wettbewerb Schlafkrankheit Nach seinem Debüt „Bungalow“ im Panorama und „Montag kommen die Fenster“ im Forum hat Ulrich Köhler diesmal den Sprung in den Wett­ bewerb geschafft. Sein Drama „Schlafkrankheit“ kreist um einen Entwick- lungshelfer, der sich zwischen zwei Welten entscheiden muss: Bleibt er weiter in Kamerun? Oder folgt er seiner Frau zurück nach Deutschland? 2 Berlinale-Palast, 16.30

8 12.2. Samstag

10.00 A pas de loup Gendaijin Schlafkrankheit Generation Kplus | 77’ | Forum | 112’ | Delphi Wettbewerb | 91’ | Haus der Kulturen der Welt 1 Jørgen + Anne = Sant Berlinale Palast 10.30 Tropa de Elite 2 – o inimigo Generation Kplus | 80’ | 17.00 Mama Africa agora é outro CinemaxX 3 Panorama | 88’ | International Panorama | 116’ | CinemaxX 7 Das Mädchen Rosemarie The Mortician 11.00 Il Marchese del Grillo Special | 127’ | International Panorama | 91’ | 3 D | Cubix 9 Special | 135’ | International 14.30 Sala samobójców The Queen Has No Crown Talaye sorkh Panorama | 110’ | Cubix 9 Panorama | 85’ | CineStar 7 Forum | 95’ | CineStar 8 We Were Here 17.30 Cheonggyecheon Medley: Trollflöjten Panorama | 90’ | CineStar 7 A Dream of Iron Retrospektive | 138’ | 15.00 Geographies of the Other Forum | 79’ | Arsenal 1 CinemaxX 8 ­Power II How Are You 12.00 Barzakh Forum Expanded | insgesamt Panorama | 70’ | Cubix 7 Panorama | 59’ | CineStar 7 73’ | Arsenal 1 Offside Margin Call Hi-So Wettbewerb | 88’ | Urania Wettbewerb | 110’ | Forum | 110’ | Cubix 7 Smultronstället Friedrichstadtpalast Las malas intenciones Retrospektive | 90’ | 12.30 Folge mir Generation Kplus | 110’ | Zeughauskino Forum | 109’ | Arsenal 1 Haus der Kulturen der Welt 1 Viskningar och rop Hadikduk haPnimi Nära livet Retrospektive | 91’ | Generation Kplus | 110’ | Retrospektive | 85’ | Gast: Harriet Andersson | Haus der Kulturen der Welt 1 Zeughauskino CinemaxX 8 Viva Riva! El premio West Is West Forum | 96’ | Cubix 7 Wettbewerb | 115’ | Generation 14plus | 102’ | 13.00 Utopia Ltd. Friedrichstadtpalast Haus der Kulturen der Welt 1 Perspektive Deutsches Kino 15.30 The Bengali Detective 17.45 Dance Town | 90’ | Colosseum 1 Panorama | 95’ | Colosseum 1 Panorama | 95’ | CineStar 3 Vergesst mir meine Traudel Fünf Patronenhülsen 18.00 „Film Begins With the nicht Hommage Armin Mueller-Stahl Human Face“ Retrospektive | 86’ | | 88’ | CinemaxX 8 Retro im Museum | Zeughauskino 16.30 Griff the Invisible Deutsche Kinemathek 13.30 The Devil’s Double Generation 14plus | 93’ | Life in a Day Panorama | 108’ | CinemaxX 7 CinemaxX 3 Panorama | 95’ | 13.45 En terrains connus Nesvatbov Friedrichstadtpalast Forum | 89’ | CineStar 8 Forum | 72’ | Delphi 18.30 En terrains connus 14.00 Fårö-Dokument Patang Forum | 89’ | Die Kurbel Retrospektive | 58’ | Forum | 105’ | CineStar 8 19.00 Swans Einführung: Jan Holmberg | Forum | 120’ | Delphi CinemaxX 8 Here

Panorama | 120’ | CinemaxX 7 Foto: Peter Drittenpreis / Komplizen Film, Berlin 2011

0''30"%.07*& (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.89 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 2 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:04:54 1 28.01.2011 20:42:41 Wettbewerb Almanya – Willkommen in Deutschland Wie deutsch sind wir schon? Und wie türkisch sind wir noch? Solche Identitätsfragen behandelt Yasemin Samdereli in einer schnellen Culture- Clash-Komödie mit absurder Situationskomik. Ins Zentrum stellt sie dabei eine deutsch-türkische Familie, die in der dritten Generation in Deutschland lebt, seit der Opa einst als 1 000 001. Gastarbeiter kam. 2 Berlinale-Palast, 19.30

Samstag 12.2. 9

19.15 Amnistia 20.30 Geographies of the Other Yelling to the Sky Forum | 83’ | CineStar 8 Power I Wettbewerb | 96’ | Berlinale 19.30 Almanya – Willkommen in Forum Expanded | insgesamt Palast Deutschland 69’ | Arsenal 2 22.45 Bu-dang-geo-rae Wettbewerb | 97’ | El premio Panorama | 120’ | CineStar 3 Berlinale Palast Wettbewerb | 115’ | 23.00 Margin Call Die Ausbildung Friedrichstadtpalast Wettbewerb | 110’ | Friedrich- Perspektive Deutsches Kino | Utopia Ltd. stadtpalast 85’ | CinemaxX 3 Perspektive Deutsches Kino | Sekai Good Morning!! 90’ | CinemaxX 1 Forum | 81’ | CinemaxX 4 21.30 Byakuyakou 20.00 The Black Power Mixtape Panorama | 149’ | CinemaxX 7 1967–1975 Tropa de Elite 2 – o inimigo Panorama | 94’ | CineStar 7 agora é outro Dom Panorama | 116’ | Die Kurbel Forum | 97’ | Colosseum 1 22.00 Gianni e le donne Fjellet Special | 90’ | International Panorama | 73’ | International Honjitsu kyushin Margin Call Forum | 97’ | CineStar 8 Wettbewerb | 110’ | Urania Poo kor karn rai Scener ur ett äktenskap Forum | 105’ | CinemaxX 4 Retrospektive | 168’ | Saraband Gast: Liv Ullmann | CinemaxX 8 Retrospektive | 110’ | Shanzha shu zhi lian Zeughauskino Generation 14plus | 115’ | Das Schlangenei Haus der Kulturen der Welt 1 Retrospektive | 119’ | Silver Bullets + Art History CinemaxX 6 Forum | 70 + 74’ | Arsenal 1 Traumfabrik Kabul Det sjunde inseglet Forum | 82’ | Delphi Retrospektive | 96’ | 22.15 The Stool Pigeon CinemaxX 6 Forum | 112’ | Cubix 9 Utopians 22.30 Bombay Beach Forum | 84’ | Cubix 9 Panorama | 80’ | CineStar 7 Utz Gandu Täglich Hommage Armin Mueller-Stahl | Panorama | 85’ | Colosseum 1 aktuell: 97’ | Zeughauskino El premio www.tip-berlin.de/ 20.15 Qualunquemente Wettbewerb | 115’ | Urania berlinale2011 Panorama | 96’ | CineStar 3 Tomboy Romeos Panorama | 84’ | Cubix 7+8 Panorama | 94’ | Cubix 7+8 Foto: Foto: Christian Hartmann / RoxyFilm

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Retrospektive Das siebente Siegel Die ganz großen Fragen nach Gott, dem Tod und dem Sinn des Lebens haben Ingmar Bergman auch in „Das siebente Siegel“ beschäftigt. Im zweiten Film seiner Mittelalter-Trilogie sucht er die Antworten darauf in der Geschichte eines Kreuzritters, der im 14. Jahrhundert in seine pestverseuchte Heimat zurückkehrt und den Tod zu einem Schachspiel herausfordert. 2 Zeughauskino, 22.00

10 13.2. Sonntag

09.30 Schlafkrankheit Beröringen Las malas intenciones Wettbewerb | 91’ | Retrospektive | 115’ | Generation Kplus | 110’ | Friedrichstadtpalast Einführung: Jon Wengström | Filmtheater am Friedrichshain 10.00 Jørgen + Anne = Sant CinemaxX 8 West Is West Generation Kplus | 80’ | Fjellet Generation 14plus | 102’ | Filmtheater am Friedrichshain Panorama | 73’ | CinemaxX 7 Cubix 8 Jutro bedzie lepiej 14.00 hadikduk haPnimi 16.30 Les contes de la nuit Generation Kplus | 118’ | Generation Kplus | 110’ | Wettbewerb | 84’ | Berlinale- Haus der Kulturen der Welt 1 CinemaxX 3 Palast 10.30 Life in a Day Im Himmel, unter der Erde. Kurzfilme 3 Panorama | 95’ | CinemaxX 7 Der Jüdische Friedhof Generation Kplus | insgesamt 11.00 heaven’s Story Weißensee 90’ | Haus der Kulturen der Forum | 278’ | CineStar 8 Panorama | 90’ | International Welt 2 Kurzfilme 1 Kurzfilme 2 Eine Serie von Gedanken Generation 14plus | insgesamt Generation Kplus | insgesamt Forum | 91’ | Delphi 111’ | Haus der Kulturen der 79’ | Haus der Kulturen der Shan zha shu zhi lian Welt 2 Welt 2 Generation 14plus | 115’ | Lia Seigiha CinemaxX 3 Special | 65’ | International Forum | 91’ | Delphi 17.00 Ansiktet 11.30 A pas de loup 14.30 Mama Africa Retrospektive | 100’ | Generation Kplus | 77’ | Panorama | 88’ | CineStar 7 Zeughauskino CinemaxX 3 Tropa de Elite 2 – o inimigo Brasch – Das Wünschen und Ingmar Bergman agora é outro das Fürchten Retrospektive | 53’ | Panorama | 116’ | Cubix 9 Panorama | 92’ | CineStar 7 Gast: Stig Björkman | CinemaxX 8 15.00 Fårö-Dokument 1979 The Devil’s Double 12.00 Almanya – Willkommen in Retrospektive | 103’ | Panorama | 108’ | Cubix 9 Deutschland Zeughauskino Rundskop Wettbewerb | 97’ | Red Dog Panorama | 129’ | International Friedrichstadtpalast Generation 14plus | 88’ | Traumfabrik Kabul The Black Power Mixtape Haus der Kulturen der Welt 1 Forum | 82’ | CineStar 8 1967–1975 Das schlafende Mädchen 17.30 Frid fald Panorama | 94’ | CineStar 7 Forum Expanded | 114’ | Generation 14plus | 90’ | 12.30 dom Arsenal 1 Haus der Kulturen der Welt 1 Forum | 97’ | Arsenal 1 Yelling to the Sky History Uncut Silver Bullets + Art History Wettbewerb | 96’ | Forum Expanded | Talk mit Forum | 70’ + 74’ | Cubix 7 Friedrichstadtpalast Darryl Els. Moderation: Claus Une vie de chat 15.30 barzakh Löser | Arsenal 2 Generation Kplus | 64’ | Panorama | 59’ | Colosseum 1 Schlafkrankheit Haus der Kulturen der Welt 1 Königskinder Wettbewerb | 91’ | Urania 13.00 die Ausbildung Hommage Armin Mueller-Stahl | Sommaren med Monika Perspektive Deutsches Kino | 89’ | CinemaxX 8 Retrospektive | 96’ | Gast: 85’ | Colosseum 1 Harriet Andersson | CinemaxX 8 Foto: Foto: 1957 AB Svensk Filmindustri / Louis Huch

4&9:*/5)&$*5: (3044&4,*/0#.8*45 %"4#.8FS$"#3*0 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 3 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:05:02 1 28.01.2011 20:42:41 Wettbewerb Cave of Forgotten Dreams Meist zieht es Werner Herzog für seine Dokumentarfilme in die ent­legensten Ecken der Welt. Diesmal reichte ihm ein Trip nach Südfrankreich: Dort stöbert der Filme machende Welten– und Kulturenentdecker in 3D durch die be- rühmte, geheimnisvolle Chauvet-Höhle mit ihren über 500 Wandbildern aus der Altsteinzeit, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. 2 Berlinale-Palast, 22.30

Sonntag 13.2. 11

We Were Here Björkman | CinemaxX 6 22.00 cheonggyecheon Medley: A Panorama | 90’ | Cubix 7 Bu-dang-geo-rae Dream of Iron 17.45 Hi-So Panorama | 120’ | Cubix 7+8 Forum | 79’ | CinemaxX 4 Forum | 110’ | Arsenal 1 The Dynamiter Gendaijin 18.00 Gianni e le donne Generation 14plus | 73’ | Haus Forum | 112’ | CineStar 8 Special | 90’ | Cubix 8 der Kulturen der Welt 1 Gycklarnas afton Presenting Bergman – Geographies of the Other Retrospektive | 93’ | CinemaxX 8 Preserving Bergman Power II The Pipe Retro im Museum | Deutsche Forum Expanded | insgesamt Kulinarisches Kino | 83’ | Kino Kinemathek 73’ | Arsenal 2 im Martin-Gropius-Bau Die Vaterlosen The Guard Det sjunde inseglet Panorama | 105’ | Panorama | 96’ | International Retrospektive | 96’ | Zeughaus- Friedrichstadtpalast ... men filmen är min älskarinna kino 18.30 Amnistia Retrospektive | 66’ | Gast: Stig 22.15 till glädje Forum | 83’ | Toni & Tonino Björkman | CinemaxX 6 Retrospektive | 98’ | CinemaxX 6 19.00 Ausente Nesvatbov 22.30 Almanya – Willkommen in Forum | 87’ | Delphi Forum | 72’ | Colosseum 1 Deutschland Bittere Ernte Patang Wettbewerb | 97’ | Urania Hommage Armin Mueller-Stahl | Forum | 105’ | Cubix 9 Amnistia 105’ | Zeughauskino !Women Art Revolution – A Forum | 83’ | Cubix 9 Dernier étage gauche gauche Secret History Byakuyakou Panorama | 93’ | CinemaxX 7 Panorama | 83’ | CineStar 7 Panorama | 149’ | Colosseum 1 19.30 Auf der Suche Yelling to the Sky Cave of Forgotten Dreams Forum | 89’ | CineStar 8 Wettbewerb | 96’ | Urania Wettbewerb | 90’ | Dwen-jang 20.15 Amador Berlinale Palast Kulinarisches Kino | 104’ | Panorama | 112’ | CineStar 3 The Queen Has No Crown anschließend Menü von Michael 20.30 die Ausbildung Panorama | 85’ | CineStar 7 Hoffmann | Kino im Martin- Perspektive Deutsches Kino | Schlafkrankheit Gropius-Bau 85’ | CinemaxX 1 Wettbewerb | 91’ | El Mocito The Host and the Cloud International Forum | 70’ | CinemaxX 4 Forum Expanded | 120’ | HAU 2 22.45 here Pina Kazoku X Panorama | 120’ | CineStar 3 Wettbewerb | 100’ | Berlinale Forum | 90’ | Arsenal 1 Qualunquemente Palast 21.30 Les mains libres Panorama | 96’ | Cubix 7+8 Vaterlandsverräter Forum | 100’ | Delphi Sekai Good Morning!! Perspektive Deutsches Kino | Schlafkrankheit Forum | 81’ | Arsenal 1 97’ | CinemaxX 3 Wettbewerb | 91’ | Toni & Tonino 19.45 Persona Sing Your Song Retrospektive | 83’ | Gast: Liv Special | 98’ | Friedrichstadtpa- Ullmann | CinemaxX 8 last 20.00 bilder fran lekstugan Vampire Retrospektive | 29’ | Gast: Stig Panorama | 120’ | CinemaxX 7

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Wettbewerb Les femmes du 6ème étage Die spanischen Dienstmädchen und Putzfrauen leben im sechsten Stock seines Pariser Mietshauses – und in einer Welt, die Jean-Louis in seiner Nachbar- schaft bislang verborgen blieb. Regisseur Philippe LeGuay erzählt, wie sich der konservative Börsenmakler mit den Frauen anfreundet und von ihrer Lebensfreude anstecken lässt, um seinen täglichen Routinen zu entkommen. 2 Berlinale-Palast, 22.30

12 14.2. Montag

09.30 Knerten gifter seg Vaterlandsverräter The Queen Has No Crown Generation Kplus | 78’ | Perspektive Deutsches Kino | Panorama | 85’ | Colosseum 1 Haus der Kulturen der Welt 1 97’ | Colosseum 1 16.00 Bergman in Deutschland Sing Your Song Die Vaterlosen Retro im Museum | Deutsche Special | 98’ | Panorama | 105’ | CinemaxX 7 Kinemathek Friedrichstadtpalast 13.30 Les mains libres Forum Expanded Mix 10.00 Les contes de la nuit Forum | 100’ | CineStar 8 Berlinale Shorts | insgesamt Wettbewerb | 84’ | Urania 14.00 Akujo no kisetsu 60’ | CinemaxX 5 Une vie de chat Forum | 110’ | Delphi Generations Generation Kplus | 64’ | Jutro bedzie lepiej Forum Expanded | CinemaxX 5 Filmtheater am Friedrichshain Generation Kplus | 118’ | Khodorkovsky 10.30 The Guard CinemaxX 3 Panorama | 111’ | International Panorama | 96’ | CinemaxX 7 Kurzfilme II V Subbotu 11.00 The Dynamiter Generation 14plus | insgesamt Wettbewerb | 99’ | Generation 14plus | 73’ | 107’ | Haus der Kulturen der Berlinale Palast Welt 2 Haus der Kulturen der Welt 2 16.15 E-Love Utopians 14.30 Life in a Day Forum | 97’ | CineStar 8 Panorama | 95’ | Cubix 9 Forum | 84’ | CineStar 8 16.30 Badkonak-e-sefid 11.30 Den goda viljan Pina Generation Kplus | 85’ | Retrospektive | 181’ | Wettbewerb | 100’ | Urania Haus der Kulturen der Welt 2 CinemaxX 8 !Women Art Revolution – A Frid fald Kurzfilme 2 Secret History Generation 14plus | 90’ | Generation Kplus | insgesamt Panorama | 83’ | CineStar 7 CinemaxX 3 79’ | CinemaxX 3 15.00 Mabul Jagadangchak: shidaejeongs- 12.00 Almanya – Willkommen in Generation Kplus | 101’ | hin kwa hyeonshilchamyeo Deutschland Haus der Kulturen der Welt 1 Forum | 73’ | Delphi Wettbewerb | 97’ | El Mocito 17.00 Aus dem Leben der Marionetten Friedrichstadtpalast Forum | 70’ | Cubix 7 Retrospektive | 103’ | Brasch – Das Wünschen und No, Global Tour Zeughauskino das Fürchten Forum Expanded | 120’ | Arsenal 1 Zai yi qi Panorama | 92’ | CineStar 7 Panorama | 81’ | CineStar 7 Sing Your Song Cave of Forgotten Dreams 17.15 Heaven’s Story Wettbewerb | 90’ | Urania Special | 98’ | Friedrichstadtpalast Forum | 278’ | Arsenal 1 12.30 El chico que miente 15.30 Griff the Invisible 17.30 Cave of Forgotten Dreams Generation 14plus | 99’ | Wettbewerb | 90’ | Urania Haus der Kulturen der Welt 1 Generation 14plus | 93’ | Cubix 8 Kurzfilme 3 Mama Africa Poo kor karn rai Panorama | 88’ | Cubix 7 Forum | 105’ | Arsenal 1 Generation Kplus | insgesamt 90’ | Filmtheater am Fried- Mit dem Bauch durch die Wand Sekai Good Morning!! richshain Generation 14plus | 93’ | Haus Forum | 81’ | Cubix 7 Lola der Kulturen der Welt 1 13.00 Escuchando al Juez Garzón Hommage Armin Mueller-Stahl | 17.45 Vampire Special | 87’ | International 115’ | CinemaxX 8 Panorama | 120’ | CineStar 3 Foto: Jean Marie Leroy

4$*&/$&'*$5*0/ (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.87*4*0/&''*$*&/5%:/".*$4 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 4 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:05:10 1 28.01.2011 20:42:41 Generation Kplus Une vie de chat Auch eine Katze kann ein riskantes Doppelleben führen! Tagsüber lebt Dino bei Zoé, der Tochter einer Polizistin und eines Polizisten, die seit dem Tod ihres Vaters kein Wort mehr gesprochen hat. Nachts tapst die Katze an der Seite eines wendigen Schmuckdiebs durch die Stadt. Eines Tages jedoch treffen in dem französischen Zeichentrickfilm beide Welten aufeinander. 2 Filmtheater am Friedrichshain, 10.00

Montag 14.2. 13

18.00 The Bergman Universe Perspektive Deutsches Kino | 22.00 Amador Retro im Museum | Deutsche 28’ | CinemaxX 3 Panorama | 112’ | International Kinemathek 20.00 The Advocate for Fagdom Ausente Herbstsonate Panorama | 92’ | CineStar 7 Forum | 87’ | CinemaxX 4 Retrospektive | 92’ | Gast: Liv Beröringen Berlinale Shorts IV Ullmann | CinemaxX 8 Retrospektive | 115’ | Cine- Berlinale Shorts | insgesamt Lia maxX 6 87’ | CinemaxX 3 Special | 65’ | Cubix 8 Les contes de la nuit Pina Über uns das All Wettbewerb | 84’ | Urania Wettbewerb | 100’ | Urania Panorama | 88’ | Cutting Up Ghosts Seigiha Friedrichstadtpalast Forum Expanded | Arsenal 2 Forum | 91’ | CineStar 8 18.30 Mishen Folge mir Skammen Panorama | 160’ | International Forum | 109’ | Colosseum 1 Retrospektive | 103’ | Red Dog Here Zeughauskino Generation 14plus | 88’ | Panorama | 120’ | Cubix 7 und Unser Garten Eden Passage Kino Cubix 8 Kulinarisches Kino | 97’ | 18.45 Day Is Done Short Films Go Talent Campus – Kino im Martin-Gropius-Bau Forum | 111’ | Delphi Scary Movies Ghost Talent 22.15 Kazoku X 19.00 Coriolanus Berlinale Shorts | insgesamt Forum | 90’ | Cubix 9 Wettbewerb | 122’ | 81’ | HAU 1 22.30 The Bengali Detective Berlinale Palast Viva Riva! Panorama | 95’ | CineStar 7 Lo roim alaich Forum | 96’ | Cubix 9 Byakuyakou Panorama | 90’ | CinemaxX 7 20.15 Rundskop Panorama | 149’ | Cubix 7+8 Swans Panorama | 129’ | CineStar 3 Fårö-Dokument 1979 Forum | 120’ | CineStar 8 20.30 Sommarnattens leende Retrospektive | 103’ | Cine- 19.15 Avalon Retrospektive | 108’ | Gast: maxX 8 Hommage Armin Mueller-Stahl Katinka Faragó | CinemaxX 8 Les femmes du 6ème étage | 128’ | Zeughauskino Vaterlandsverräter Wettbewerb | 100’ | 19.30 Digame – Sag mir Perspektive Deutsches Kino | Berlinale-Palast Perspektive Deutsches Kino | 97’ | CinemaxX 1 Fjellet 23’ | CinemaxX 3 21.30 Almanya – Willkommen in Panorama | 73’ | Colosseum 1 Eisblumen Deutschland Hamnstad Perspektive Deutsches Kino | Wettbewerb | 97’ | Passage Retrospektive | 96’ | CinemaxX 6 30’ | CinemaxX 3 Kino 22.45 Dernier étage gauche gauche En terrains connus Chang-pi-hae Panorama | 93’ | CineStar 3 Forum | 89’ | CinemaxX 4 Panorama | 129’ | CinemaxX 7 23.00 Auf der Suche Jiro Dreams of Sushi FIT Forum | 89’ | Arsenal 1 Kulinarisches Kino | 83’ | an- Forum | 106’ | Delphi schließend Menü von Tim Raue Zhao shi gu er | Kino im Martin-Gropius-Bau Special | 127’ | Friedrichstadt- weisst du eigentlich dass ganz palast viele blumen blühen im park

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Forum The Ballad of Genesis and Lady Jaye Nicht nur als Underground-Musiker und Industrial-Pionier erforscht Genesis Breyer P-Orridge seit Jahrzehnten Grenzbereiche, sondern auch in seiner Beziehung zu seiner Partnerin Lady Jaye. Als Ausdruck ihrer Liebe unter­ zogen sie sich für ihr „Pandrogynie“-Projekt einer Reihe von körperlichen Transformationen. Marie Losier porträtiert den ungewöhnlichen Künstler. 2 Delphi, 16.30

14 15.2. Dienstag

09.15 Mishen Eisblumen 16.00 berlinale Shorts II Panorama | 160’ | CinemaxX 7 Perspektive Deutsches Kino | Berlinale Shorts | insgesamt 80’ 09.30 kurzfilme 1 30’ | Colosseum 1 | CinemaxX 5 Generation Kplus | insgesamt weisst du eigentlich dass ganz Jodaeiye Nader az Simin 48’ | Haus der Kulturen der viele blumen blühen im park Wettbewerb | 123’ | Welt 1 Perspektive Deutsches Kino | Berlinale Palast V Subbotu 28’ | Colosseum 1 16.30 the Ballad of Genesis and Wettbewerb | 99’ | Friedrich- 13.45 day Is Done Lady Jaye stadtpalast Forum | 111’ | CineStar 8 Forum | 75’ | Delphi 10.00 kurzfilme 2 14.00 el chico que miente Bittere Ernte Generation Kplus | insgesamt Generation 14plus | 99’ | Haus Hommage Armin Mueller-Stahl | 79’ | Filmtheater am der Kulturen der Welt 2 105’ | CinemaxX 8 Friedrichshain The Guard Hadikduk haPnimi 11.00 FIT Panorama | 96’ | International Generation Kplus | 110’ | Forum | 106’ | CineStar 8 Las malas intenciones Haus der Kulturen der Welt 2 Kris Generation Kplus | 110’ | Red Dog Retrospektive | 93’ | CinemaxX 8 CinemaxX 3 Generation 14plus | 88’ | Mit dem Bauch durch die Mozu CinemaxX 3 Wand Forum | 95’ | Delphi 16.45 osmdesát dopisu Generation 14plus | 93’ | 14.15 khodorkovsky Forum | 75’ | CineStar 8 Haus der Kulturen der Welt 2 Panorama | 111’ | CineStar 7 17.00 the Big Eden 11.30 knerten gifter seg 14.30 die Vaterlosen Panorama | 90’ | International Generation Kplus | 78’ | Panorama | 105’ | Cubix 9 Bilder fran lekstugan CinemaxX 3 15.00 Les femmes du 6ème étage Retrospektive | 29’ | Gast: Stig 12.00 coriolanus Wettbewerb | 100’ | Björkman | Zeughauskino Wettbewerb | 122’ | Friedrichstadtpalast The Devil’s Double Friedrichstadtpalast Den kæmpestore bjørn Panorama | 108’ | Cubix 9 Zai yi qi Generation Kplus | 73’ | Die Jungs vom Bahnhof Zoo Panorama | 81’ | CineStar 7 Haus der Kulturen der Welt 1 Panorama | 84’ | CineStar 7 12.30 Amnistia Nesvatbov ... men filmen är min älskarinna Forum | 83’ | Arsenal 1 Forum | 72’ | Arsenal 1 Retrospektive | 66’ | Gast: Stig Sampaguita, National Flower 15.30 brasch – Das Wünschen und Björkman | Zeughauskino Generation Kplus | 78’ | das Fürchten 17.30 Apflickorna Haus der Kulturen der Welt 1 Panorama | 92’ | Colosseum 1 Generation 14plus | 83’ | Haus Swans Cheonggyecheon Medley: A der Kulturen der Welt 1 Forum | 120’ | Cubix 7 Dream of Iron Im Himmel, unter der Erde. Über uns das All Forum | 79’ | Cubix 7 Der Jüdische Friedhof Panorama | 88’ | CinemaxX 7 Kurzfilme 1 Weißensee 13.00 Ansikte mot ansikte Generation 14plus | insgesamt Panorama | 90’ | Cubix 7 Retrospektive | 135’ | 111’ | Cubix 8 Noise Margins CinemaxX 8 Mabul Forum Expanded | insgesamt Digame – Sag mir Generation Kplus | 101’ | 65’ | Arsenal 1 Perspektive Deutsches Kino | Filmtheater am Friedrichshain Zhao shi gu er

23’ | Colosseum 1 Special | 127’ | Urania Foto: Marie Losier & Bernard Yenelouis

16#-*,6.4-*&#-*/( (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.8FS )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 5 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:05:17 1 28.01.2011 20:42:41 Panorama Coriolanus Eigentlich erzählt Shakespeares Tragödie „Coriolanus“ von Krieg, Mord und Intrigen im 4. Jahrhundert vor Christus sowie von dem Rachefeldzug eines erst als Kriegsheld gefeierten, dann verbannten Patriziers. Für sein Regie­ debüt, in dem er neben Gerard Butler die Hauptrolle spielt, hat Ralph Fiennes („Der Vorleser“) das blutige Geschehen nun in die Gegenwart verlegt. 2 Friedrichstadtpalast, 12.00

Dienstag 15.2. 15

17.45 berlinale Shorts IV 20.00 coriolanus Die Vaterlosen Berlinale Shorts | insgesamt 87’ Wettbewerb | 122’ | Urania Panorama | 105’ | Union | Colosseum 1 E-Love Filmtheater Lo roim alaich Forum | 97’ | Cubix 9 22.00 Akujo no kisetsu Panorama | 90’ | CineStar 3 De engel van Doel Forum | 110’ | CineStar 8 18.00 escuchando al Juez Garzón Forum | 77’ | Arsenal 1 Berlinale Shorts I Special | 87’ | Cubix 8 Hets Berlinale Shorts | insgesamt 90’ | History Uncut Retrospektive | 101’ | CinemaxX 3 Forum Expanded | Arsenal 2 CinemaxX 6 Divine Pig Man at Sea How Are You Kulinarisches Kino | 55’ | Panorama | 93’ | Panorama | 70’ | CineStar 7 Kino im Martin-Gropius-Bau Friedrichstadtpalast Kazoku X Ehrfurcht vor dem Leben Theatre and Film: The Forum | 90’ | Colosseum 1 Kulinarisches Kino | 35’ | Bergman Team Medianeras Kino im Martin-Gropius-Bau Retro im Museum | Panorama | 91’ | International Fängelse Deutsche Kinemathek On the Ice Retrospektive | 78’ | CinemaxX 6 18.30 vaterlandsverräter Generation 14plus | 96’ | Herbstsonate Perspektive Deutsches Kino | Haus der Kulturen der Welt 1 Retrospektive | 92’ | 97’ | Union Filmtheater 20.15 chang-pi-hae Zeughauskino 18.45 Jungfrukällan Panorama | 129’ | CineStar 3 A Torinói ló Retrospektive | 89’ | CinemaxX 8 Dernier étage gauche gauche Wettbewerb | 146’ | Man chu Panorama | 93’ | Cubix 7+8 Berlinale Palast Forum | 113’ | Delphi 20.30 Archive and Artistic Practice 22.15 Auf der Suche 19.00 también la lluvia Forum Expanded | Arsenal 2 Forum | 89’ | Cubix 9 Panorama | 104’ | CinemaxX 7 Digame – Sag mir 22.30 the Advocate for Fagdom 19.15 Submarine Perspektive Deutsches Kino | Panorama | 92’ | CineStar 7 Forum | 94’ | CineStar 8 23’ | CinemaxX 1 Bu-dang-geo-rae 19.30 el camino del vino Eisblumen Panorama | 120’ | Colosseum 1 Kulinarisches Kino | 90’ | Perspektive Deutsches Kino | Les femmes du 6ème étage anschließend Menü von Sonja 30’ | CinemaxX 1 Wettbewerb | 100’ | Urania Frühsammer | Kino im Martin- V Subbotu Kvinnors väntan Gropius-Bau Wettbewerb | 99’ | Friedrich- Retrospektive | 107’ | stadtpalast The Future CinemaxX 8 Wettbewerb | 91’ | Berlinale weisst du eigentlich dass ganz Patang Palast viele blumen blühen im park Forum | 105’ | Arsenal 1 Perspektive Deutsches Kino | Lollipop Monster 28’ | CinemaxX 1 V Subbotu Perspektive Deutsches Kino | Wettbewerb | 99’ | International 96’ | CinemaxX 3 20.45 Såsom i en spegel Retrospektive | 91’ | Gast: Vampire Night on Earth Harriet Andersson | CinemaxX 8 Panorama | 120’ | Cubix 7+8 Hommage Armin Mueller-Stahl | 22.45 the Mortician 129’ | Zeughauskino 21.30 brownian Movement Forum | 102’ | Delphi Panorama | 91’ | 3 D | CineStar 3 Silver Bullets + Art History 23.00 coriolanus Forum | 70 + 74’ | CinemaxX 4 Gandu Panorama | 85’ | CinemaxX 7 Wettbewerb | 122’ | Foto: Foto: Coriolanus Films Ltd. Friedrichstadtpalast (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Forum Dreileben Drei Regisseure, drei „Filme in Korrespondenz“: Eine Diskussion über die Berliner Schule war für Christian Petzold, Dominik Graf und Christoph Hochhäusler Ausgangpunkt für ihr Projekt „Dreileben“. Dafür haben die drei Filmemacher nun drei 90-Minüter realisiert, deren Handlungen und Personen sich gelegentlich berühren und auf unterschiedliche Weise mit demselben Kriminalfall in Verbindung stehen. 2 Delphi, 18.00

16 16.2. Mittwoch

09.30 Jodaeiye Nader az Simin Sommarlek 15.45 Territoire perdu Wettbewerb | 123’ | Retrospektive | 92’ | CinemaxX 8 Forum | 75’ | Delphi Friedrichstadtpalast 13.30 Mishen 16.00 Berlinale Shorts V Keeper ‘n til Liverpool Panorama | 160’ | Berlinale Shorts | insgesamt Generation Kplus | 90’ | International 82’ | CinemaxX 5 Haus der Kulturen der Welt 1 13.45 El Mocito Os residentes 10.00 Kurzfilme 1 Forum | 70’ | CineStar 8 Forum | 120’ | CineStar 8 Generation Kplus | insgesamt 14.00 A pas de loup 16.30 Bizim büyük caresizligimiz 48’ | Filmtheater am Fried- Generation Kplus | 77’ | Wettbewerb | 102’ | Berlinale- richshain Haus der Kulturen der Welt 2 Palast 10.30 Man at Sea Kojin kojitsu On the Ice Panorama | 93’ | CinemaxX 7 Forum | 88’ | Delphi Generation 14plus | 96’ | 11.00 Apflickorna Mabul CinemaxX 3 Generation 14plus | 83’ | Generation Kplus | 101’ | Une vie de chat Haus der Kulturen der Welt 2 CinemaxX 3 Generation Kplus | 64’ | Ausente 14.30 The Big Eden Haus der Kulturen der Welt 2 Forum | 87’ | CineStar 8 Panorama | 90’ | CineStar 7 17.00 The Guard Det regnar på vår kärlek Über uns das All Panorama | 96’ | Cubix 9 Retrospektive | 95’ | CinemaxX 8 Panorama | 88’ | Cubix 9 homo@lv 11.30 Den kæmpestore bjørn 14.45 Folge mir Panorama | 70’ | CineStar 7 Generation Kplus | 73’ | Forum | 109’ | Cubix 7 Mondo Lux — die Bilder- CinemaxX 3 15.00 Avalon welten des Werner Schroeter 12.00 How Are You Hommage Armin Mueller-Stahl Panorama | 97’ | International Panorama | 70’ | CineStar 7 | 128’ | CinemaxX 8 A Torinói ló A Torinói ló Bad o meh Wettbewerb | 146’ | Urania Wettbewerb | 146’ | Generation Kplus | 74’ | 17.30 Khodorkovsky Friedrichstadtpalast Haus der Kulturen der Welt 1 Panorama | 111’ | Cubix 7 12.30 Osmdesát dopisu FIT Screen-Off Forum | 75’ | Cubix 7 Forum | 106’ | Arsenal 1 Forum Expanded | Arsenal 1 De sterkste man van Nederland 15.30 The Future Skyskraber Generation Kplus | 80’ | Haus Wettbewerb | 91’ | Generation 14plus | 85’ | der Kulturen der Welt 1 Friedrichstadtpalast Haus der Kulturen der Welt 1 Submarine Kurzfilme II Viskningar och rop Forum | 94’ | Arsenal 1 Generation 14plus | insgesamt Retrospektive | 91’ | 13.00 Lollipop Monster 107’ | Cubix 8 Zeughauskino Perspektive Deutsches Kino | Sampaguita, National Flower 17.45 Berlinale Shorts II 96’ | Colosseum 1 Generation Kplus | 78’ | Berlinale Shorts | insgesamt Medianeras Filmtheater am Friedrichshain 80’ | Colosseum 1 Panorama | 91’ | CinemaxX 7 Zai yi qi Fjellet Panorama | 81’ | Colosseum 1 Panorama | 73’ | CineStar 3 Foto: Foto: Christian Schulz / BR / Schramm Film

"650,*/0 (3044&4,*/0#.8*45 #.8'0/%&/5&35"*/.&/5 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 6 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:05:26 1 28.01.2011 20:42:41 Panorama The Big Eden Nicht nur als exzessiver Frauenbeglücker fütterte Rolf Eden lange Zeit die Boulevardpresse. Er betrieb über Jahrzehnte auch die legendäre Ku’damm- Disco „Big Eden“, hat sieben Kinder von sieben Frauen und machte auch mal Party mit den Stones. Mit seiner Doku über den schillernden Charlotten- burger Casanova vollendet Peter Dörfler seine „Trilogie über egomane Männergestalten“. 2 CineStar 7, 14.30

Mittwoch 16.2. 17

18.00 Dreileben Jodaeiye Nader az Simin Offbeat Forum | 268’ | Delphi Wettbewerb | 123’ | Urania Panorama | 95’ | CinemaxX 7 Nattvardgästerna Made in Poland Le quattro volte Retrospektive | 80’ | CinemaxX 8 Forum | 84’ | Arsenal 1 Kulinarisches Kino | 88’ | Sala samobójców Ocio Kino im Martin-Gropius-Bau Panorama | 110’ | Forum | 70’ | Colosseum 1 Toast Friedrichstadtpalast Saraband Special | 96’ | International Zhao shi gu er Retrospektive | 110’ | Tystnaden Special | 127’ | Cubix 8 CinemaxX 6 Retrospektive | 95’ | 18.30 Kurzfilmprogramm Stadt Land Fluss Zeughauskino Berlinale Shorts | insgesamt Generation 14plus | 85’ | 22.15 Day Is Done 90' | Yorck Haus der Kulturen der Welt 1 Forum | 111’ | Cubix 9 19.00 Karen llora en un bus Traumfabrik Kabul En lektion i kärlek Forum | 98’ | CineStar 8 Forum | 82’ | Cubix 9 Retrospektive | 96’ | CinemaxX 6 Majki 20.15 Gandu 22.30 Chang-pi-hae Panorama | 123’ | CinemaxX 7 Panorama | 85’ | CineStar 3 Panorama | 129’ | Cubix 7+8 19.30 Amador 20.30 Christoph Schlingensief: Five Dernier étage gauche gauche Panorama | 112’ | Favourites Panorama | 93’ | Colosseum 1 International Forum Expanded | HAU 1 The Future Lola Lo roim alaich Wettbewerb | 91’ | Urania Hommage Armin Mueller-Stahl Panorama | 90’ | Cubix 7+8 Jagadangchak: shidaejeongs- | 115’ | Zeughauskino Lollipop Monster hin kwa hyeonshilchamyeo Mein bester Feind Perspektive Deutsches Kino | Forum | 73’ | Arsenal 1 Wettbewerb | 109’ | 96’ | CinemaxX 1 Die Jungs vom Bahnhof Zoo Berlinale-Palast Das schlafende Mädchen Panorama | 84’ | CineStar 7 Der Preis Forum Expanded | 114’ | Un mundo misterioso Perspektive Deutsches Kino | Arsenal 2 Wettbewerb | 107’ | Berlinale- 90’ | CinemaxX 3 21.00 The King’s Speech Palast State of Violence Special | 117’ | 22.45 También la lluvia Forum | 79’ | CinemaxX 4 Friedrichstadtpalast Panorama | 104’ | CineStar 3 También la lluvia 21.30 Lollipop Monster Kulinarisches Kino | 104’ | Perspektive Deutsches Kino | anschließend Menü von 96’ | Yorck Thomas Kammeier | Kino 22.00 Berlinale Shorts III im Martin-Gropius-Bau Berlinale Shorts | insgesamt 20.00 The Bengali Detective 95’ | CinemaxX 3 Panorama | 95’ | CineStar 7 Les mains libres Fanny och Alexander Forum | 100’ | CinemaxX 4 Retrospektive | 188’ | Gast: Mozu Katinka Faragó | CinemaxX 8 Forum | 95’ | CineStar 8

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Generation 14plus Mit dem Bauch durch die Wand Wenn Mädchen, die nicht mal 18 sind, Kinder kriegen, werden sie nicht nur von ihrem Umfeld oft skeptisch beäugt. Sie müssen sich auch ganz neuen Herausforderungen stellen und von der Unbeschwertheit der Jugend verabschieden. Anka Schmid hat für ihre Dokumentation drei junge Mütter begleitet und beleuchtet deren Alltag, Träume und Zukunftsvorstellungen. 2 Haus der Kulturen der Welt 1, 9.30

18 17.2. Donnerstag

09.30 Bizim büyük caresizligimiz Der Preis 16.00 Berlinale Shorts IV Wettbewerb | 102’ | Perspektive Deutsches Kino | Berlinale Shorts | insgesamt Friedrichstadtpalast 90’ | Colosseum 1 87’ | CinemaxX 5 Mit dem Bauch durch die 13.45 Patang 16.30 Apflickorna Wand Forum | 105’ | CineStar 8 Generation 14plus | 83’ | Generation 14plus | 93’ | 14.00 Medianeras CinemaxX 3 Haus der Kulturen der Welt 1 Panorama | 91’ | International The Ballad of Genesis and 10.00 Den kæmpestore bjørn Sampaguita, National Flower Lady Jaye Generation Kplus | 73’ | Generation Kplus | 78’ | Forum | 75’ | CineStar 8 Filmtheater am Friedrichshain CinemaxX 3 Halaw 10.30 Sala samobójców Yopparai tengoku Forum | 78’ | Delphi Panorama | 110’ | CinemaxX 7 Forum | 93’ | Delphi Saranghanda, saranghaji 11.00 Fanny och Alexander 14.30 Man at Sea anneunda Generation 14plus | 188’ | Panorama | 93’ | Cubix 9 Wettbewerb | 105’ | Berlinale-Palast Haus der Kulturen der Welt 2 Mondo Lux - die Bilderwelten Made in Poland des Werner Schroeter Tomboy Forum | 84’ | CineStar 8 Panorama | 97’ | CineStar 7 Generation Kplus | 80’ | Haus der Kulturen der Welt 2 Skepp till Indialand 15.00 Brownian Movement Retrospektive | 98’ | CinemaxX 8 Forum | 102’ | Arsenal 1 17.00 Bombay Beach Panorama | 80’ | CineStar 7 11.30 De sterkste man van Nederland The Cinematic State of Things Generation Kplus | 80’ | Forum Expanded | Hamburger Hamnstad CinemaxX 3 Bahnhof Veranstaltungsraum Retrospektive | 96’ | Zeughauskino 12.00 The Bengali Detective Jagadangchak: shidaejeongshin Panorama | 95’ | CineStar 7 kwa hyeonshilchamyeo House of Shame / Chantal All Mein bester Feind Forum | 73’ | Cubix 7 Night Long Panorama | 93’ | International Wettbewerb | 109’ | Un mundo misterioso Friedrichstadtpalast Wettbewerb | 107’ | Tomboy 12.30 Stadt Land Fluss Friedrichstadtpalast Panorama | 84’ | Cubix 9 Generation 14plus | 85’ | Night on Earth 17.30 The Big Eden Haus der Kulturen der Welt 1 Hommage Armin Mueller-Stahl Panorama | 90’ | Cubix 7 Territoire perdu | 129’ | CinemaxX 8 Djävulens öga Forum | 75’ | Cubix 7 Street Kids United Retrospektive | 87’ | CinemaxX 6 We Will Be Strong in Our Generation Kplus | 75’ | The King‘s Speech Weakness Haus der Kulturen der Welt 1 Special | 117’ | Urania Forum Expanded | Arsenal 1 15.30 The Advocate for Fagdom Narrative Models for the 13.00 Amador Panorama | 92’ | Colosseum 1 Desire for Visibility Panorama | 112’ | CinemaxX 7 Keeper ‘n til Liverpool Forum Expanded | En lektion i kärlek Generation Kplus | 90’ | Film- Hamburger Bahnhof Retrospektive | 96’ | CinemaxX 8 theater am Friedrichshain On the Ice Skyskraber Generation 14plus | 96’ | Generation 14plus | 85’ | Cubix 8 Haus der Kulturen der Welt 1

(3044'03."5 (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.89 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 7 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:05:34 1 28.01.2011 20:42:41 Forum Unter Kontrolle Dass die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke verlängert wurden, hat die Anti-AKW-Bewegung wieder aufleben lassen. Für seinen unaufgeregten Beitrag zur aktuellen Diskussion hat Volker Sattel einige Standorte der Atom- industrie besucht und zeigt dabei die AKWs und deren Angestellte, die für den Betrieb oder die Abwicklung zuständig sind. Zu Wort kommen Experten, Gegner und Befürworter. 2 CineStar 8, 19.15

Donnerstag 17.2. 19

Twenty Cigarettes Wer wenn nicht wir 22.00 Berlinale Shorts II Forum | 97’ | Arsenal 1 Wettbewerb | 124’ | Berlinale- Berlinale Shorts | insgesamt 17.45 7 khoon maaf Palast 80’ | CinemaxX 3 Panorama | 143’ | 20.00 Himmel und Erde E-Love Friedrichstadtpalast Forum | 285’ | Arsenal 1 Forum | 97’ | CinemaxX 4 Berlinale Shorts III Jess + Moss För att inte tala om alla dessa Berlinale Shorts | insgesamt Generation 14plus | 84’ | Haus kvinnor 95’ | Colosseum 1 der Kulturen der Welt 1 Retrospektive | 80’ | Dayereh Karen llora en un bus Einführung: Jon Wengström | Panorama | 90’ | CineStar 3 Forum | 98’ | Cubix 9 CinemaxX 8 18.00 Escuchando al Juez Garzón Leicht muss man sein, Fliegen Gycklarnas afton Special | 87’ | Cubix 8 muss man können Retrospektive | 93’ | Zeughauskino Kvinnodröm Panorama | 82’ | CineStar 7 Retrospektive | 87’ | CinemaxX 8 Man chu Kojin kojitsu Forum | 88’ | CineStar 8 18.30 The Future Forum | 113’ | Colosseum 1 Wettbewerb | 91’ | Adria Un mundo misterioso Meshi to otome Wettbewerb | 107’ | Urania Kulinarisches Kino | 75’ | 19.00 Dance Town Kino im Martin-Gropius-Bau Panorama | 95’ | CinemaxX 7 Tystnaden Retrospektive | 95’ | Nattvardgästerna Ocio Retrospektive | 80’ | CinemaxX 6 Forum | 70’ | Delphi CinemaxX 8 22.30 Bizim büyük caresizligimiz 19.15 Unter Kontrolle 20.15 Offbeat Panorama | 95’ | CineStar 3 Wettbewerb | 102’ | Forum | 98’ | CineStar 8 International 19.30 De engel van Doel También la lluvia Panorama | 104’ | Cubix 7+8 Chang-pi-hae Forum | 77’ | CinemaxX 4 Panorama | 129’ | Colosseum 1 Kampf der Königinnen 20.30 No, Global Tour Forum Expanded | 120’ | Gandu Perspektive Deutsches Kino | Panorama | 85’ | Cubix 7+8 70’ | CinemaxX 3 Arsenal 2 Der Preis homo@lv En Passion Panorama | 70’ | CineStar 7 Retrospektive | 101’ | Perspektive Deutsches Kino | CinemaxX 6 90’ | CinemaxX 1 Mein bester Feind Wettbewerb | 109’ | Urania Rundskop 21.15 Os residentes Panorama | 129’ | International Forum | 120’ | Delphi Odem 21.30 Etwas Besseres als den Tod Wettbewerb | 90’ | Shine Berlinale-Palast Hommage Armin Mueller-Stahl | Forum | 88’ | Adria 105’ | Zeughauskino Romeos State of Violence Forum | 79’ | Cubix 9 Toast Panorama | 94’ | CinemaxX 7 Kulinarisches Kino | 96’ | Taxi Driver 22.45 Majki anschließend Menü von Special | 114’ | Einführung: Panorama | 123’ | CineStar 3 Michael Kempf | Kino im Drehbuchautor Paul Schrader | Martin-Gropius-Bau Friedrichstadtpalast Foto: Volker Foto: Sattel / Stefanescu Stefan

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Panorama The Black Power Mixtape 1967–1975 Bei einem schwedischen Fernsehsender im Keller lag es über Jahrzehnte unentdeckt: zwischen 1967 und 1975 entstandenes Filmmaterial über die Black-Power-Bewegung. Filmemacher Göran Hugo Olsson hat dieses Material gesichtet, mit aktuellen Interviewhappen kombiniert und zusammen mit afroamerikanischen Künstlern und Aktivisten zum „Black Power Mixtape 1967–1975“ montiert. 2 Cubix 7, 17.30

20 18.2. Freitag

00.05 Screen-Off 13.30 Fängelse Jiro Dreams of Sushi Forum Expanded | Retrospektive | 78’ | CinemaxX 8 Kulinarisches Kino | 83’ | Deutschlandradio Kultur Das schlafende Mädchen Kino im Martin-Gropius-Bau 09.30 Saranghanda, saranghaji Forum Expanded | 114’ | 16.30 De engel van Doel anneunda CineStar 8 Forum | 77’ | CineStar 8 Wettbewerb | 105’ | 14.00 Amador The Forgiveness of Blood Friedrichstadtpalast Panorama | 112’ | International Wettbewerb | 109’ | West Is West Daikon to ninjin Berlinale-Palast Generation 14plus | 102’ | Forum | 107’ | Delphi Made in Poland Haus der Kulturen der Welt 1 Knerten gifter seg Forum | 84’ | Delphi 10.00 Bad o meh Generation Kplus | 78’ | Stuttgart 21 - Denk mal! Generation Kplus | 74’ | CinemaxX 3 Perspektive Deutsches Kino | Filmtheater am Friedrichshain Kurzfilme 1 75’ | CinemaxX 3 10.30 7 khoon maaf Generation 14plus | insgesamt 17.00 Dernier étage gauche gauche Panorama | 143’ | CinemaxX 7 111’ | Haus der Kulturen der Panorama | 93’ | International Welt 2 11.00 Kurzfilme II Leicht muss man sein, Fliegen Generation 14plus | insgesamt Rundskop muss man können 107’ | Haus der Kulturen der Panorama | 129’ | CinemaxX 7 Panorama | 82’ | CineStar 7 Welt 2 14.30 House of Shame / Chantal All Die Vaterlosen State of Violence Night Long Panorama | 105’ | Cubix 9 Forum | 79’ | CineStar 8 Panorama | 93’ | CineStar 7 17.30 The Black Power Mixtape 11.30 Kurzfilme 1 Sala samobójców Generation Kplus | insgesamt 1967-1975 Panorama | 110’ | Cubix 9 Panorama | 94’ | Cubix 7 48’ | CinemaxX 3 15.00 Odem Musik i mörker Pina Wettbewerb | 90’ | Wettbewerb | 100’ | Urania Retrospektive | 88’ | CinemaxX 8 Friedrichstadtpalast 12.00 Bombay Beach 17.45 Berlinale Shorts I Utopians Berlinale Shorts | insgesamt Panorama | 80’ | CineStar 7 Forum | 84’ | Cubix 7 90’ | Colosseum 1 Wer wenn nicht wir 15.15 Man chu Kvinnors väntan Wettbewerb | 124’ | Forum | 113’ | Arsenal 1 Friedrichstadtpalast Retrospektive | 107’ | 15.30 Die Jungs vom Bahnhof Zoo CinemaxX 8 12.30 En terrain connus Panorama | 84’ | Colosseum 1 Forum | 89’ | Cubix 7 18.00 Dirty Eyes De sterkste man van Nederland Forum Expanded | 49’ | Swans Generation Kplus | 80’ | Arsenal 1 Forum | 120’ | Arsenal 1 Filmtheater am Friedrichshain Fårö-Dokument Une vie de chat Utz Retrospektive | 58’ | Generation Kplus | 64’ | Hommage Armin Mueller-Stahl | Zeughauskino Haus der Kulturen der Welt 1 97’ | CinemaxX 8 Hommage an Armin 13.00 Kampf der Königinnen 16.00 Berlinale Shorts III Mueller-Stahl Perspektive Deutsches Kino | Berlinale Shorts | insgesamt 70’ | Colosseum 1 Retro im Museum | Deutsche 95’ | CinemaxX 5 Kinemathek

4&3*&/&3'0-( (3044&4,*/0#.8*45 %*&#.8FS.0%&--& )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 8 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:05:42 1 28.01.2011 20:42:41 berlinale Shorts Kurzfilmprogramm III Zunächst sollte Spike Jonze eigentlich nur das Musikvideo zu Arcade Fires Single „The Suburbs“ drehen. Als Win Butler, Frontmann des kanadischen Indie-Folk-Septetts, dem Regisseur ein paar der neuen Songs vorspielte, kamen den beiden aber angeblich dieselben Filmbilder in den Sinn – wo­raufhin Jonze den Clip zum Sci-Fi-Kurzfilm „Scenes From The Suburbs“ erweiterte. 2 CinemaxX 8, 16.00

Freitag 18.2. 21

Sommarlek Karen llora en un bus Såsom i en spegel Retrospektive | 92’ | CinemaxX 6 Forum | 98’ | Colosseum 1 Retrospektive | 91’ | CinemaxX 6 Toast Kvinnodröm Vargtimmen Special | 96’ | Cubix 8 Retrospektive | 87’ | CinemaxX 6 Retrospektive | 89’ | Tropa de Elite 2 – o inimigo Nära livet Zeughauskino agora é outro Retrospektive | 85’ | CinemaxX 8 Yopparai tengoku Panorama | 116’ | Odem Forum | 93’ | CineStar 8 Friedrichstadtpalast Wettbewerb | 90’ | Urania 22.15 The Ballad of Genesis and 18.30 Wer wenn nicht wir Sleepless Nights Stories Lady Jaye Wettbewerb | 124’ | Forum | 114’ | Arsenal 1 Forum | 75’ | Cubix 9 Eva Lichtspiele Submarine 22.30 The Bengali Detective 19.00 Griff the Invisible Forum | 94’ | Cubix 9 Panorama | 95’ | CineStar 7 Generation 14plus | 93’ | También la lluvia Caligari-Filmpreis CinemaxX 7 Panorama | 104’ | International Forum | Arsenal 1 Mishen 20.15 Majki Here Panorama | 160’ | CineStar 3 Panorama | 123’ | Cubix 7+8 Panorama | 120’ | Colosseum Osmdesát dopisu 20.30 Kampf der Königinnen Saranghanda, saranghaji Forum | 75’ | Delphi Perspektive Deutsches Kino | anneunda 19.15 Brownian Movement 70’ | CinemaxX 1 Wettbewerb | 105’ | Urania Forum | 102’ | CineStar 8 Noise Margins Saranghanda, saranghaji 19.30 Kamakia – Die Helden der Forum Expanded | insgesamt anneunda Insel 65’ | Arsenal 2 Wettbewerb | 105’ | International Perspektive Deutsches Kino | 21.00 Late Bloomers 37’ | CinemaxX 3 Special | 95’ | 22.45 Dance Town Königskinder Friedrichstadtpalast Panorama | 95’ | CineStar 3 Hommage Armin Mueller-Stahl 21.30 The Guard Music Box | 89’ | Zeughauskino Panorama | 96’ | CinemaxX 7 Hommage Armin Mueller-Stahl | 125’ | Berlinale-Palast Preisverleihung der Jugendjury Poo kor karn rai Generation 14plus | Haus der Forum | 105’ | Delphi 23.00 Offbeat Kulturen der Welt 1 Über uns das All Panorama | 95’ | Cubix 7+8 Rotkohl und Blaukraut Panorama | 88’ | Eva Wer wenn nicht wir Perspektive Deutsches Kino | Lichtspiele Wettbewerb | 124’ | 60’ | CinemaxX 3 Friedrichstadtpalast 22.00 Berlinale Shorts V Eine Serie von Gedanken Berlinale Shorts | insgesamt Forum | 91’ | CinemaxX 4 82’ | CinemaxX 3 Unknown Halaw Wettbewerb | 111’ | Berlinale- Forum | 78’ | CinemaxX 4 Palast Hets 20.00 Barzakh Retrospektive | 101’ | Panorama | 59’ | CineStar 7 CinemaxX 8

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Forum Expanded Konzert Genesis Breyer P-Orridge Bei der Erforschung der Grenzbereiche zwischen Kino und anderen Kunst­ formen expandiert das Forum Expanded diesmal auch Richtung Live-Konzert: Im „HAU – Hebbel am Ufer“ werden die Experimentalmusikgrößen Tony Conrad und Genesis Breyer P-Orridge gemeinsam auftreten. Letzterer wird auch por- trätiert in Marie Losiers Forums-Beitrag „The Ballad of Genesis and Lady Jaye“. 2 HAU 2, 22.00

22 19.2. Samstag

09.30 The Forgiveness of Blood 14.30 För att inte tala om alla dessa Scener ur ett äktenskap Wettbewerb | 109’ | kvinnor Retrospektive | 168’ | Friedrichstadtpalast Retrospektive | 80’ | Zeughauskino 10.30 Taste the Waste Zeughauskino 17.00 Byakuyakou Generation 14plus | 88’ | Leicht muss man sein, Fliegen Panorama | 149’ | Cubix 9 Haus der Kulturen der Welt 1 muss man können Jonas Mekas and P. Adams 11.00 Submarine Panorama | 82’ | CineStar 7 Sitney in Conversation Forum | 94’ | CineStar 8 14.45 Os residentes Forum Expanded | Arsenal 2 11.30 Törst Forum | 120’ | Cubix 7 Qualunquemente Retrospektive | 84’ | CinemaxX 8 15.00 Cet homme Panorama | 96’ | International 12.00 Unknown Forum Expanded | 44’ | The Queen Has No Crown Wettbewerb | 111’ | Arsenal 1 Panorama | 85’ | CineStar 7 Friedrichstadtpalast Taxi Driver 17.30 Sommaren med Monika Zai yi qi Special | 114’ | Retrospektive | 96’ | Panorama | 81’ | CineStar 7 Friedrichstadtpalast CinemaxX 6 12.30 Ocio 15.30 Eastern Promises Unter Kontrolle Forum | 70’ | Cubix 7 Hommage Armin Mueller-Stahl Forum | 98’ | Arsenal 1 | 100’ | CinemaxX 8 Open Archives We Were Here Forum Expanded | Arsenal 1 How Are You Panorama | 90’ | Cubix 7 Panorama | 70’ | Colosseum 1 13.00 Kamakia – Die Helden der Wer wenn nicht wir Insel Jess + Moss Wettbewerb | 124’ | Urania Perspektive Deutsches Kino | Generation 14plus | 84’ | 17.45 Berlinale Shorts V 37’ | Colosseum 1 Cubix 8 Berlinale Shorts | insgesamt Rotkohl und Blaukraut Preisverleihung Kplus 82’ | Colosseum 1 Perspektive Deutsches Kino | Generation Kplus | Haus Majki 60’ | Colosseum 1 der Kulturen der Welt 1 Panorama | 123’ | CineStar 3 13.30 Viskningar och rop 16.00 Berlinale Shorts I 18.00 Late Bloomers Retrospektive | 91’ | CinemaxX 8 Berlinale Shorts | insgesamt Special | 95’ | Cubix 8 90’ | CinemaxX 5 13.45 Hi-So Life in a Day Forum | 110’ | CineStar 8 16.30 The Dynamiter Panorama | 95’ | Generation 14plus | 73’ | Friedrichstadtpalast 14.00 7 khoon maaf CinemaxX 3 Panorama | 143’ | Cubix 9 En Passion E-Love Retrospektive | 101’ | De engel van Doel Forum | 97’ | Delphi Forum | 77’ | Delphi CinemaxX 8 Kazoku X 19.00 Chang-pi-hae Rundskop Forum | 90’ | CineStar 8 Panorama | 129’ | Panorama | 129’ | CinemaxX 7 International Foto: Foto: Marie Losier & Bernard Yenelouis

%*3&$503ѳ4$65 (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.8FS(3"/563*4.0 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 9 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:05:49 1 28.01.2011 20:42:41 Forum Twenty Cigarettes Meist bestehen James Bennings Filmprojekte aus einer meditativen Aneinan- derreihung statischer, gleich langer Kameraeinstellungen. In seinem aktuellen Projekt zeigt der US-Avantgardefilmer aber weder urbane Architekturen noch Naturlandschaften. In „Twenty Cigarettes“ passiert genau das, was der Titel verspricht: Benning hat eingefangen, wie 20 Zigaretten geraucht werden. 2 CinemaxX 4, 22.00

Samstag 19.2. 23

Sekai Good Morning!! 20.30 Dirty Eyes House of Shame / Chantal All Forum | 81’ | Delphi Forum Expanded | 49’ | Night Long 19.15 FIT Arsenal 2 Panorama | 93’ | CineStar 7 Forum | 106’ | CineStar 8 The Forgiveness of Blood Late Bloomers 19.30 Day Is Done Wettbewerb | 109’ | Special | 95’ | International Forum | 111’ | CinemaxX 4 Friedrichstadtpalast Lo roim alaich Here Kamakia – Die Helden der Panorama | 90’ | Colosseum 1 Panorama | 120’ | International Insel Territoire perdu Perspektive Deutsches Kino | Forum | 75’ | Arsenal 1 Sommarnattens leende 37’ | CinemaxX 1 Retrospektive | 108’ | Cine- 22.45 Romeos maxX 6 Rotkohl und Blaukraut Panorama | 94’ | CineStar 3 Perspektive Deutsches Kino | 20.00 Fünf Patronenhülsen 60’ | CinemaxX 1 23.00 Unknown Hommage Armin Mueller-Stahl Wettbewerb | 111’ | | 88’ | Zeughauskino 21.30 Amnistia Friedrichstadtpalast Forum | 83’ | Delphi Halaw Forum | 78’ | Cubix 9 22.00 Daikon to ninjin Forum | 107’ | CineStar 8 Mondo Lux - die Bilderwelten des Werner Schroeter Genesis Breyer P-Orridge, Panorama | 97’ | CineStar 7 Tony Conrad, Morris Edley Forum Expanded | HAU 2 Eine Serie von Gedanken Forum | 91’ | Arsenal 1 Jungfrukällan Retrospektive | 89’ | Zeughaus- Shanzha shu zhi lian kino Generation 14plus | 115’ | Haus der Kulturen der Welt 1 Persona Retrospektive | 83’ | CinemaxX 6 Skammen Retrospektive | 103’ | Twenty Cigarettes CinemaxX 8 Forum | 97’ | CinemaxX 4 Traumfabrik Kabul Vampire Forum | 82’ | Colosseum 1 Panorama | 120’ | CinemaxX 7 Unknown 22.15 Djävulens öga Wettbewerb | 111’ | Urania Retrospektive | 87’ | CinemaxX 8 20.15 Dance Town Man chu Panorama | 95’ | Cubix 7+8 Forum | 113’ | Cubix 9 Tomboy 22.30 The Devil‘s Double Panorama | 84’ | CineStar 3 Panorama | 108’ | Cubix 7+8 The Forgiveness of Blood Wettbewerb | 109’ | Urania

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Forum Made in Poland Ein junger Mann hat die Schnauze voll! Er tätowiert sich „Fuck Off“ auf die Stirn und fängt völlig sinnlos an zu rebellieren. Er zertrümmert Autos und fordert andere Menschen auf, sich ihm anzuschließen – allerdings mit geringem Erfolg. Eine weitgehend in Schwarz-Weiß gedrehte, groteske Parabel auf die polnische Gesellschaft. 2 CineStar 8, 19.15

24 20.2. Sonntag

10.00 Les contes de la nuit 14.00 Dreileben Khodorkovsky Wettbewerb | 84’ | Forum | 268’ | International Panorama | 111’ | Colosseum 1 Berlinale-Palast Jess + Moss Music Box Knerten gifter seg Generation 14plus | 84’ | Hommage Armin Mueller-Stahl Generation Kplus | 78’ | Haus der Kulturen der Welt 2 | 125’ | CinemaxX 8 Filmtheater am Friedrichshain Keeper ‘n til Liverpool 16.00 Generation Mix Mein bester Feind Generation Kplus | 90’ | Berlinale Shorts | insgesamt Wettbewerb | 109’ | CinemaxX 3 106’ | CinemaxX 5 Friedrichstadtpalast Preisträger Dialogue en 16.30 Jutro bedzie lepiej Yelling to the Sky Perspective Generation Kplus | 118’ | Generation 14plus | 96’ | Perspektive Deutsches Kino | Haus der Kulturen der Welt 2 Haus der Kulturen der Welt 1 CinemaxX 5 Sleepless Nights Stories 11.00 Brownian Movement Qualunquemente Forum | 114’ | Delphi Forum | 102’ | CineStar 8 Panorama | 96’ | Cubix 9 Stadt Land Fluss Submarine Twenty Cigarettes Generation 14plus | 85’ | Generation 14plus | 94’ | Forum | 97’ | Delphi CinemaxX 3 Haus der Kulturen der Welt 2 14.30 Toast State of Violence 11.15 Det sjunde inseglet Special | 96’ | CinemaxX 7 Forum | 79’ | CineStar 8 Retrospektive | 96’ | CinemaxX 8 15.00 Cinema Fairbindet 17.00 Bu-dang-geo-rae 11.30 Kurzfilme 3 Forum | Arsenal 1 Panorama | 120’ | Cubix 9 Generation Kplus | insgesamt Skyskraber Panorama Publikumspreis 90’ | CinemaxX 3 Generation 14plus | 85’ | Panorama | CinemaxX 7 12.00 El premio Haus der Kulturen der Welt 1 !Women Art Revolution – Wettbewerb | 115’ | A Torinói ló A Secret History Berlinale-Palast Wettbewerb | 146’ | Panorama | 83’ | CineStar 7 12.30 Bad o meh Berlinale-Palast 17.30 Frid fald Generation Kplus | 74’ | 15.15 Ausente Generation 14plus | 90’ | Haus der Kulturen der Welt 1 Forum | 87’ | Cubix 7 Haus der Kulturen der Welt 1 The Ballad of Genesis and 15.30 A pas de loup Kurzfilmprogramm Berlin Lady Jaye Generation Kplus | 77’ | Today Award 2011 „Leaving Forum | 75’ | Arsenal 1 Filmtheater am Friedrichshain the Familiar Section“ Coriolanus El chico que miente Berlinale Shorts | insgesamt Wettbewerb | 122’ | Generation 14plus | 99’ | 50’ | Colosseum 1 Friedrichstadtpalast Cubix 8 Odem Karen llora en un bus Fanny och Alexander Wettbewerb | 90’ | Forum | 98’ | Cubix 7 Retrospektive | 188’ | Urania 13.30 Persona Zeughauskino Smultronstället Retrospektive | 83’ | CinemaxX 8 Les femmes du 6ème étage Retrospektive | 90’ | CinemaxX 6 13.45 Viva Riva! Wettbewerb | 100’ | 17.45 Romeos Forum | 96’ | CineStar 8 Friedrichstadtpalast Panorama | 94’ | CineStar 3

4/&",13&7*&8 (3044&4,*/0#.8*45 %"4/&6&#.8FS$"#3*0 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 10 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:05:57 1 28.01.2011 20:42:41 Preisverleihung Panorama Publikumspreis Aus eins mach zwei! Bei der 13. Verleihung des Panorama Publikumspreises wird es erstmals zwei Preise geben: für den besten Dokumentarfilm und den besten Spielfilm. Während die Dokumentation direkt im Anschluss gezeigt wird, gibt es für den Spielfilmgewinner um 20 Uhr eine gesonderte Vorführung. Der Panorama Publikumspreis ist eine gemeinsame Veranstaltung von tip, Radioeins und der Berlinale. 2 CinemaxX 7, 17.00

Sonntag 20.2. 25

18.00 Fjellet Sommarnattens leende Osmdesát dopisu Panorama | 73’ | Retrospektive | 108’ | Forum | 75’ | Arsenal 1 Friedrichstadtpalast CinemaxX 8 Preisverleihung Berlinale Gianni e le donne The Stool Pigeon Shorts Special | 90’ | Cubix 8 Forum | 112’ | Colosseum 1 Berlinale Shorts | CinemaxX 3 Les mains libres Teddyrolle 22.15 Das Schlangenei Forum | 100’ | Arsenal 1 Panorama | insgesamt 75’ | Retrospektive | 119’ | Saranghanda, saranghaji an- International CinemaxX 8 neunda Unter Kontrolle 22.30 The Forgiveness of Blood Wettbewerb | 105’ | Forum | 98’ | Cubix 9 Wettbewerb | 109’ | Berlinale-Palast V Subbotu International Såsom i en spegel Wettbewerb | 99’ | Urania The Future Retrospektive | 91’ | CinemaxX 8 Vorführung des Gewinner- Wettbewerb | 91’ | 19.15 Auf der Suche films Panorama Publikums- Berlinale-Palast Forum | 89’ | Delphi preis Spielfilm Jodaeiye Nader az Simin Made in Poland Panorama | CinemaxX 7 Wettbewerb | 123’ | Urania Forum | 84’ | CineStar 8 20.15 Bizim büyük caresizligimiz Margin Call 19.30 Die Flucht Wettbewerb | 102’ | Wettbewerb | 110’ | Hommage Armin Mueller-Stahl Friedrichstadtpalast Friedrichstadtpalast | 94’ | Zeughauskino The Mortician Medianeras Gewinner Max-Ophüls-Preis Panorama | 91’ | 3 D | Panorama | 91’ | Colosseum 1 Der Albaner CineStar 3 El Mocito Perspektive Deutsches Kino | 20.30 Cet homme Forum | 70’ | Cubix 9 104’ | CinemaxX 3 Forum Expanded | 44’ | Herbstsonate Arsenal 2 Retrospektive | 92’ | CinemaxX 6 First Steps Gewinner Leserpreis des „Tagesspiegel“ Dokumentarfilm 2011 Forum | CinemaxX 4 Ein Sommer voller Türen Mishen Perspektive Deutsches Kino | Panorama | 160’ | Cubix 7+8 73’’ | CinemaxX 1 20.00 Bombay Beach 21.30 Dom Panorama | 80’ | CineStar 7 Forum | 97’ | Delphi Un mundo misterioso Gycklarnas afton Wettbewerb | 107’ | Berlinale- Retrospektive | 93’ | CinemaxX 6 Palast Sommaren med Monika Ocio Retrospektive | 96’ | Forum | 70’ | Arsenal 1 Zeughauskino Red Dog 22.00 Nesvatbov Generation 14plus | 88’ | Forum | 72’ | CineStar 8 Haus der Kulturen der Welt 1 Foto: Foto: Harry Schnitger

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Les contes de la nuit Immer wieder nachts treffen sich ein Junge und ein Mädchen in einem alten, verlassenen Kino, und alles, was sie sich dort ausdenken, wird Wirklichkeit. Es sind märchenhafte Geschichten von Prinzessinnen, Drachen, Elfen und Zauberern, für die der Animationsfilmer Michel Ocelot („Kiriku und die Zauberin“) seinen Scherenschnittstil mit moderner 3D-Technik verbindet. 2 13.2., 16.30, Berlinale-Palast

26 Wettbewerb

Almanya – Willkommen in Cave of Forgotten Dreams der Heimat verbannter Kriegsheld Deutschland USA | R: Werner Herzog | 90’ | mit dem Feind verbündet, um sich Deutschland | R: Yasemin Samdereli, Englisch zu rächen. Nesrin Samdereli | D: Vedat Erincin, 3D-Dokumentation über eine Höhle 14.2. 19.00, Berlinale-Palast d Fahri Yardim | 97’ | Deutsch/Türkisch im Flusstal der Ardèche, in der sich 15.2. 12.00, Friedrichstadtpalast d Familie Hüseyin stammt ursprünglich die ältesten bislang bekannten Male- aus der Türkei, lebt aber bereits seit reien von Menschenhand befinden. 15.2. 20.00, Urania d drei Generationen in Deutschland. Das Alter der rund 500 Tier- und 15.2. 23.00, Friedrichstadtpalast d Als der Großvater eines Tages ein Symboldarstellungen wird auf 30 000 20.2. 12.30, Friedrichstadtpalast d Haus in Anatolien kauft und darauf Jahre geschätzt. Sondervorführung. insistiert, dass ihn die ganze Familie Les femmes du 6ème étage dorthin begleitet, nimmt eine turbu- 13.2. 22.30, Berlinale-Palast d Service Entrance lente Reise mit allerlei Überraschun- 14.2. 12.00, Urania d Frankreich | R: Philippe Le Guay | gen ihren Lauf. 14.2. 17.30, Urania d D: Fabrice Luccini, Sandrine Kiber- 19.30, Berlinale-Palast lain | 100’ | Französisch/Spanisch 12.2. d e Les contes de la nuit 13.2. 12.00, Friedrichstadtpalast Eines Tages entdeckt der Börsen- Tales of the Night makler Jean-Louis Joubert (Fabrice d e Frankreich | R: Michel Ocelot | 84’ | 13.2. 22.30, Urania d e Luccini) ein Paralleluniversum: Im Französisch sechsten Stock des eher bourgeoisen 14.2. 12.00, Friedrichstadtpalast Basierend auf seiner Fernsehserie Hauses wohnen in kleinen Zimmern d e „Dragons et princesses“, deren Epi- einige aus Spanien stammende 14.2. 21.30, Passage Kino d soden Michel Ocelot für den Kino- Dienstmädchen. Jean-Louis ist von Bizim büyük caresizligimiz film neu zusammengestellt hat, wird deren Lebensfreude überaus ange- Our Grand Despair die Geschichte von zwei Kindern er- tan, denn sie steht im krassen Ge- Türkei/Deutschland/Niederlande | zählt, die sich in einem alten Kino gensatz zum Verhalten der Kreise, in R: Seyfi Teoman | D: Ilker Aksum, jede Nacht neue fantastische Ge- der er sich sonst bewegt. schichten ausdenken, die dann für Fatih Al | 102’ | Türkisch 14.2. 22.30, Berlinale-Palast d Die Freunde Ender und Cetin leben sie wahr werden. Ocelot bedient in Ankara gemeinsam in einer Män- sich dafür der alten Scherenschnitt- 15.2. 15.00, Friedrichstadtpalast e ner-WG. Eines Tages bittet sie ein technik, die nun ins 3D-Zeitalter 15.2. 22.30, Urania d gemeinsamer Freund, seine Schwe­­s­ transferiert wurde. 20.2. 15.30, Friedrichstadtpalast d ter Nihal für eine Weile zu beherber- 13.2. 16.30, Berlinale-Palast d The Forgiveness of Blood gen, weil die Eltern der Geschwister 10.00, Urania gerade bei einem Unfall ums Leben 14.2. e USA | R: Joshua Marston | D: Tristan gekommen sind. Ender und Cetin 14.2. 20.00, Urania d Halilaj, Sindi Laçej | 109’ | Albanisch kümmern sich um die traumatisierte 20.2. 10.00, Berlinale-Palast d Eine in Albanien spielende Blutrac­he­ junge Frau – und verlieben sich in geschichte: Der Vater der Teenager sie, ohne die Gefühle des jeweils Coriolanus Nik und Rudina hat einen Nachbarn anderen zu kennen. Großbritannien | R: Ralph Fiennes | getötet und ist auf der Flucht. Sein D: Ralph Fiennes, Gerard Butler | 16.2. 16.30, Berlinale-Palast d Sohn Nik muss sich nun ebenfalls 122’ | Englisch verstecken, denn auch ihn könnte 17.2. 9.30, Friedrichstadtpalast e Moderne, in die Gegenwart verlegte 17.2. 22.30, International sonst die Rache der Nachbarn tref- d Adaption der gleichnamigen Shake- fen. Nun muss die 14-jährige Rudina 20.2. 20.15, Friedrichstadtpalast d speare-Tragödie, in der sich ein aus die Existenz der Familie sichern. Foto: 2011, Nord-ouest Films / Studio O / StudioCanal

("-"70345&--6/( (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.8FS )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 11 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:06:03 1 28.01.2011 20:42:41 Pina Wim Wenders bereitete gerade seinen Doku-Tanzfilm über Pina Bausch vor, als die große Tänzerin und Choreografin überraschend starb. Das Projekt wurde dennoch fortgeführt: mit einem veränderten Konzept, aber mit Bauschs bereits entwickelten Choreografien. Dank 3D-Technik tanzt das Wuppertaler Ensemble dabei sogar von der Leinwand direkt ins Publikum. 2 13.2., 19.30, Berlinale-Palast

Wettbewerb 27

18.2. 16.30, Berlinale-Palast d 15.2. 16.00, Berlinale-Palast d Un mundo misterioso 19.2. 9.30, Friedrichstadtpalast e 16.2. 9.30, Friedrichstadtpalast e Rätselhafte Welt 19.2. 20.30, Friedrichstadtpalast d 16.2. 20.00, Urania d Argentinien/Deutschland/Uruguay | R: Rodrigo Moreno | D: Esteban 19.2. 22.30, Urania e 20.2. 22.30, Urania d Bigliardi, Cecilia Rainero | 107’ | 20.2. 22.30, International d Margin Call Spanisch The Future USA | R: JC Chandor | D: Kevin Schwarze Alltagskomödie um einen Deutschland/USA | R: Miranda July | Spacey, Jeremy Irons | 110’ | Englisch Mann, der gerade von seiner Freun- D: Hamish Linklater, Miranda July | Drama um den Vorabend der großen din verlassen wurde: Verunsichert 91’ | Englisch Finanzmarktkrise im Herbst 2008. zieht Boris durch die Stadt, kauft ein Sophie und Jason, ein Paar in den Dem Vorstand einer New Yorker In- Auto, trifft andere Frauen, versucht Dreißigern, wissen nicht recht, was vestmentbank wird klar, dass eine Katastrophe ins Haus steht. Die Be- Ana zurückzugewinnen und kämpft sie mit sich und ihrer Zeit anfangen mit den Tücken seines Autos. sollen. Als sie eines Tages beschlie- teiligten versuchen, die Sache noch ßen, eine schwerkranke Katze aus in den Griff zu bekommen, nicht zu- 16.2. 22.30, Berlinale-Palast d dem Tierheim zu sich zu holen, neh- letzt, weil auch ihr persönlicher Ruin 17.2. 15.00, Friedrichstadtpalast e men sie dies zum Anlass, in dem droht. 17.2. 20.00, Urania d Monat, der ihnen bis zur Ankunft 11.2. 19.30, Berlinale-Palast d 20.2. 20.00, Berlinale-Palast d der Katze bleibt, ihren Träumen zu 12.2. 12.00, Friedrichstadtpalast d Odem folgen. Beide kündigen ihren Job, 12.2. 20.00, Urania d doch der Monat verstreicht, ohne Lipstikka dass sie mit ihren vagen Plänen 12.2. 23.00, Friedrichstadtpalast d Israel/Großbritannien | R: Jonathan irgendwie weiterkommen. 20.2. 22.30, Friedrichstadtpalast d Sagall | D: Clara Khoury, Nataly 15.2. 19.30, Berlinale-Palast d Mein bester Feind Attiya | 90’ | Englisch/Arabisch/ 16.2. 15.30, Friedrichstadtpalast d Österreich/Luxemburg | R: Wolfgang Hebräisch Zwei palästinensische Jugendfreun- 16.2. 22.30, Urania d Murnberger | D: Moritz Bleibtreu, Georg Friedrich | 109’ | Deutsch dinnen treffen sich in London und 17.2. 18.30, Adria d Zwei Menschen befreien sich nach ei- erinnern sich an einen Streich, der 20.2. 22.30, Berlinale-Palast d nem Flugzeugabsturz 1943 über Polen ihr Leben verändern sollte: 1993, Jodaeiye Nader az Simin aus dem Wrack: der jüdische KZ-Häft- während der ersten palästinensi- Nader and Simin, a Separation ling Victor und der SS-Hauptsturmfüh- schen Intifada, missachteten sie die Iran | R: Asghar Farhadi | D: Leila rer Rudi. Die beiden Männer waren in Ausgangssperre, um im jüdischen Hatami, Peyman Moadi | 123’ | Farsi ihrer Kindheit befreundet, aber nun Teil Jerusalems ins Kino gehen zu Nader, der gerade von seiner Frau stehen sie offensichtlich auf verschie- können. Doch der Ausflug endet verlassen wurde, engagiert für die denen Seiten. Doch Victor rettet dem schrecklich. Allerdings hängen beide Pflege seines kranken Vaters eine verletzten Rudi das Leben, und die Frauen ganz unterschiedlichen Erin- junge schwangere Frau, die ihrem Machtverhältnisse kehren sich um. Die nerungen der Ereignisse an. Psycho- einstigen Freunde nähern sich wieder Ehemann jedoch nichts von ihrem logisches Drama. Job erzählt. Eines Tages muss der an. Komödie. Außer Konkurrenz. 17.2. 22.30, Berlinale-Palast heimkehrende Nader eine schockie- 16.2. 19.30, Berlinale-Palast e d rende Entdeckung machen. Der irani- 17.2. 12.00, Friedrichstadtpalast e 18.2. 15.00, Friedrichstadtpalast e sche Regisseur Asghar Farhadi erhielt 17.2. 22.30, Urania e 18.2. 20.00, Urania d 2009 für sein Drama „Darbereye Elly“

Foto: Foto: Donata Wenders / Neue Road Movies 20.2. 17.30, Urania d den Silbernen Bären der Berlinale. 20.2. 10.00, Friedrichstadtpalast e

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Saranghanda, saranghaji anneunda Eine koreanische Paarstudie: Regisseur Lee Yoon-ki, zuletzt 2005 mit dem Drama „This Charming Girl“ im Forum, erzählt von einer Frau, die ihrem Mann auf dem Weg zum Flughafen das Ende ihrer Ehe ankündigt. Zunächst scheint es so, als könnten beide die Trennung akzeptieren. Doch als sie ihren letzten gemeinsamen Tag verbringen, kommen Zweifel auf. 2 17.2., 16.30, Berlinale-Palast

28 Wettbewerb

Offside Schule einen Aufsatz über das Mili- 17.2. 16.30, Berlinale-Palast d Iran 2006 | R: Jafar Panahi | D: Sima tär verfassen. Als es niederschreibt, 18.2. 9.30, Friedrichstadtpalast e Mobarak Shahi, Safar Samandar | 88’ was es zu Hause von der Mutter ge- | Farsi hört hat, bringt es die Familie damit 18.2. 22.30, International e Ein Mädchen verkleidet sich als in höchste Gefahr. Autobiografisch 18.2. 22.30, Urania d Junge, um ein Fußball-WM-Qualifi- inspiriertes Regiedebüt. 20.2. 18.00, Berlinale-Palast d kationsspiel im Teheraner Azadi- 11.2. 22.30, Berlinale-Palast d Schlafkrankheit Stadion besuchen zu können, wozu 12.2. 15.00, Friedrichstadtpalast e Frauen nicht zugelassen werden. Deutschland/Frankreich/Niederlande | Doch das Mädchen wird entdeckt, 12.2. 20.30, Friedrichstadtpalast e R: Ulrich Köhler | D: Pierre Bokma, verhaftet und in einer Umzäunung in 12.2. 22.30, Urania d Jean-Christophe Folly | 91’ | der Nähe des Stadions festgehalten. 20.2. 12.00, Berlinale-Palast d Französisch/Deutsch/Niederländisch Dort trifft es auf eine ganze Gruppe Der Entwicklungshelfer Ebbo leitet von Frauen, die sich als Männer ver- in Kamerun ein Projekt zur Bekämp- kleidet haben und die alles Mögliche fung der Schlafkrankheit. Er ist mit versuchen, um das Spiel doch noch seiner Arbeit sehr glücklich, doch zu sehen. Panahis Komödie gewann seine Frau möchte zurück nach 2006 einen Silbernen Bären. Deutschland. Eine schwere Entschei- 11.2. 16.30, Berlinale-Palast Blitzinter- d views und dung steht an. 12.2. 17.30, Urania d 12.2. 16.30, Berlinale-Palast Pina Highlights der d f Deutschland/Frankreich | R: Wim Berlinale: 13.2. 9.30, Friedrichstadtpalast e Wenders | 100’ | Deutsch/Englisch/ Französisch www.tip-berlin.de/ 13.2. 17.30, Urania d f 3D-Dokumentation über verschiede- berlinale2011 13.2. 21.30, Toni & Tonino d ne Choreografien der im Juni 2009 13.2. 22.30, International e verstorbenen Pina Bausch, realisiert mit dem Ensemble des Wuppertaler A Torinói ló Tanztheaters. Außer Konkurrenz. The Turin horse 13.2. 19.30, Berlinale-Palast d Saranghanda, saranghaji anneunda Ungarn/Frankreich/Deutschland/ Schweiz | R: Béla Tarr | D: János 14.2. 14.30, Urania e Kommt Regen, kommt Sonnenschein Derzsi, Erika Bók | 146’ | Ungarisch 14.2. 22.00, Urania d Korea | R: Lee Yoon-ki | D: Lim Soo- jeong, Hyan Bin | 105’ | Koreanisch Ausgehend von einer – vielleicht wah- 18.2. 17.30, Urania d Eine junge Frau will ihren Mann ren – Anekdote um den geistigen Zu- El premio verlassen, beide scheinen sich mit sammenbruch des Philosophen Fried- The Prize der Situation abgefunden zu haben. rich Nietzsche, der 1889 in Turin gese- Mexiko/Frankreich/Polen/Deutsch- Gemeinsam verbringt man einen hen haben soll, wie ein Kutscher sein land | R: Paula Markovitch | D: Paula letzten Tag in dem Haus, in dem sie Pferd schlug, erzählt Béla Tarr die Ge- Galinelli Hertzog, Sharon Herrera | drei Jahre zusammengelebt haben. schichte des todkranken Pferdes und 115’ | Spanisch Doch dann bringen alltägliche Klei- seines verzweifelten Besitzers, der sich Argentinien 1976, zu Beginn der nigkeiten die Frau immer wieder Militärdiktatur: Ein Mädchen, Tochter von ihrem Vorhaben, auszuziehen, mit Kutschfahrten bislang den Lebens- politischer Dissidenten, soll in der ab. Subtile Charakterstudie. unterhalt verdient hat.

*/%&1&/%&/5'*-. (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.89 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 12 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:06:11 1 28.01.2011 20:42:41 Wer wenn nicht wir Sein erster Spielfilm führt Dokumentarfilmer Andres Veiel („Black Box BRD“) zurück in die jüngere deutsche Geschichte: Im Vorfeld der 68er- Rebellion zeichnet er die extreme Beziehung von Bernward Vesper (August Diehl) und der späteren RAF-Terroristin Gudrun Ensslin (Lena Lauzemis) nach. 2 17.2., 19.30, Berlinale-Palast

Wettbewerb 29

15.2. 22.00, Berlinale-Palast d 19.2. 20.00, Urania d e begibt sich Bernward auf eine von 16.2. 12.00, Friedrichstadtpalast e 19.2. 23.00, Friedrichstadtpalast Drogen befeuerte Erkenntnissuche. 16.2. 17.00, Urania d d e Als Gudrun mit Andreas Baader ei- 20.2. 15.00, Berlinale-Palast d nen Mann kennenlernt, der ihre Ra- V Subbotu dikalität teilt, nimmt die Geschichte True Grit An einem Samstag ihren Lauf. USA | R: Joel & Ethan Coen | D: Jeff Russland/Deutschland/Ukraine | Bridges, Hailee Steinfeld | 111’ | R: Alexander Mindadze | D: Anton 17.2. 19.30, Berlinale-Palast e Englisch Shagin, Svetlana Smirnova- 18.2. 12.00, Friedrichstadtpalast e Ein 14-jähriges Mädchen engagiert Marcinkevich | 99’ | Russisch 18.2. 18.30, Eva Lichtspiele e den raubeinigen Marshall „Rooster“ Der junge Parteisekretär Valentin Cogburn, der ihr helfen soll, den 18.2. 23.00, Friedrichstadtpalast e Mörder ihres Vaters zu finden. Kabysch ist als einer der Ersten vor 19.2. 17.30, Urania e Neuinterpretation des Westerns Ort, als am 26. April 1986 ein Stör- fall im Atomkraftwerk Tschernobyl Yelling to the Sky „Der Marshall“ (1969), die sich USA | R: Victoria Mahoney | D: Zoë stärker an der literarischen Vorlage gemeldet wird. Ihm wird klar, dass orientiert. Außer Konkurrenz. sich eine Katastrophe ereignet hat, Kravitz, Gabourey Sidibe | 96’ | Englisch 10.2. 20.30, Friedrichstadtpalast d doch das darf er niemandem sagen. Valentin will fliehen und macht sich Die 17-jährige Sweetness O’Hara lebt 12.2. 12.00, Friedrichstadtpalast d als jüngste von drei Schwestern in 12.2. 15.00, Friedrichstadtpalast d auf die Suche nach seiner Freundin. Unterwegs trifft er auf all jene Men- einem heruntergekommenen Stadt- Unknown schen, die von alledem nichts wis- teil von New York. Während ihre Unknown Identity sen und unbeschwert ihrem Alltag Kindheit endet, muss sie sich ent- Deutschland/Großbritannien/ nachgehen. scheiden zwischen dem Leben voller Frankreich | R: Jaume Collet-Serra | Gewalt und Kriminalität, das sie 14.2. 16.00, Berlinale-Palast D: Liam Neeson, Diane Kruger | 111’ | d kennt, und einem sinnvolleren, aber Englisch/Deutsch 15.2. 9.30, Friedrichstadtpalast e unbekannten Dasein. Thriller um einen Wissenschaftler, 15.2. 20.30, Friedrichstadtpalast d der nach einem Unfall in Berlin aus 12.2. 22.30, Berlinale-Palast d dem Koma erwacht und feststellen 15.2. 22.30, International e 13.2. 15.00, Friedrichstadtpalast d muss, dass ein anderer Mann den 20.2. 20.00, Urania d 13.2. 20.00, Urania d Platz in seinem privaten wie berufl­ ichen Leben eingenommen hat. Als Wer wenn nicht wir 20.2. 10.00, Haus der Kulturen der auch noch ein Killer auftaucht, der Deutschland | R: Andres Veiel | D: Welt 1 d ihn beseitigen will, macht er sich August Diehl, Lena Lauzemis | 124’ | mithilfe einer Taxifahrerin und eines Deutsch Ex-Stasi-Agenten daran, die undurch- Die Vorgeschichte des RAF-Terroris- schaubare Verschwörung aufzudec- mus: Gudrun Ensslin und Bernward ken. Außer Konkurrenz. Vesper sind Teil der Studentenrevol- 18.2. 19.30, Berlinale-Palast te Ende der 1960er Jahre, entwi­ d e ckeln sich jedoch in verschiedene 19.2. 12.00, Friedrichstadtpalast Richtungen: Während Gudrun sich d e zunehmend radikalisiert und mit Ge- walt gegen das System kämpfen will, Foto: Foto: Markus Jans / zero one film

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 C M Y CM MY CY CMY K

30

tip Berlin und radioeins verleihen den Panorama Publikumspreis. Entscheiden Sie, wer ihn in diesem Jahr erhält und gewinnen Sie kinoreife Preise.

Weitere Infos unter: www.radioeins.de www.tip-berlin.de (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Berlinale Shorts V Kurzer Film, kleine Kamera und ein unberechenbarer Filmemacher: Nur mit einem iPhone hat der Koreaner Park Chan-wook („Old Boy“) zusammen mit seinem Bruder Park Chan-kyong den Kurzfilm „Paranmanjang“ („Night Fi­shing“) gedreht. Darin versuchen sie, Bilder und Rituale zu finden, um vom Übergang zwischen Leben und Sterben zu erzählen. 2 16.2., 16.00, CinemaxX 5

Berlinale Shorts 31

Berlinale Shorts I 2 Scenes From the Suburbs (USA; Generation Mix insgesamt 90’ + Einführungen R: Spike Jonze; 28’) insgesamt 106’ 2 Erdö (Ungarn; R: György Mór 16.2. 22.00, CinemaxX 3 e 2 Sabeel (Vereinigte Arabische Kárpáti; 12’) 17.2. 17.45, Colosseum 1 e Emirate; R: Khalid Al Mahmood; 20’) 2 Återfödelsen (Schweden; R: Hugo 2 Kuchao – Kaugummijunge (Japan; Lilja; 28’) 18.2. 16.00, CinemaxX 5 e R: Masaki Okuda; 4’) 2 Sju dagar i skogen (Schweden; Berlinale Shorts IV 2 Land of the Heroes (Belgien; R: Peter Larsson; 6’) insgesamt 87’ + Einführungen R: Sahim Omar Kalifa; 17’) 2 Woman Waiting (Kanada; 2Fragen an meinen Vater 2 Rabenjunge (Deutschland; R: Antoine Bourges; 15’) (Deutschland; R: Konrad Mühe; 11’) R: Andrea Deppert; 10’) 2 Ashley/Amber (USA; R: Rebecca R. 2 Apele Tac (Deutschland/Rumänien; 2 Go the Dogs (Neuseeland/ Rojer; 22’) R: Anca Miruna Lãzãrescu; 31’) Australien; R: Jackie van Beek; 14’) 2 Tomorrow Everything Will Be 2 Planet Z (Frankreich; R: Momoko 2 Pashmaloo – Hairy (USA; Alright (Libanon/Großbritannien; Seto; 10’) R: Ana Lily Amirpour; 17’) R: Akram Zaatari; 7’) 2 La Calma (Peru; R: Fernando 2 Tord och Tord (Schweden; 15.2. 22.00, CinemaxX 3 e Vilchez Rodriguez; 20’) R: Niki Lindroth von Bahr; 11’) 2 18.2. 17.45, Colosseum 1 e Pera Berbangê (Türkei; R: Arin 2 Ebony Society (Neuseeland; Inan Arslan; 15’) 19.2. 16.00, CinemaxX 5 e R: Tammy Davis; 13’) 14.2. 22.00, CinemaxX 3 e 20.2. 16.00, CinemaxX 5 e Berlinale Shorts II 15.2. 17.45, Colosseum 1 e insgesamt 80’ + Einführungen Kurzfilmprogramm 2 Back by 6 (Belgien; R: Peter 17.2. 16.00, CinemaxX 5 e insgesamt 90’ + Einführungen Connelly; 28’) Berlinale Shorts V 16.2. 18.30, Yorck e 2 15 iulie (Rumänien; R: Cristi insgesamt 82’ + Einführungen Iftime; 12’) 2 Heavy Heads (Dänemark; Kurzfilmprogramm Berlin Today 2 La Ducha (Chile; R: Maria Jose R: Helena Frank; 8’) Award 2011 „Leaving the Familiar San Martin; 10’) 2 Cleaning Up the Studio (Korea; Section“ 2 Rao Yi Sheng (Deutschland; R: Christian Jankowski; 10’) insgesamt 50’ R: Alexej Tchernyi, Wu Zhi; 7’) 2 Green Crayons (Kanada; 20.2. 17.30, Colosseum 1 e 2 Pu-Seo-Jin Bam (Korea; R: Yang R: Kazik Radwanski; 10’) 2 Preisverleihung Berlinale Shorts Hyo-joo; 23’) Paranmanjang, Parking Chance Vorführung der Preisträgerfilme. (Korea; R: Park Chan-wook, Park 15.2. 16.00, CinemaxX 5 e 20.2. 22.00, CinemaxX 3 16.2. 17.45, Colosseum 1 e Chan-kyong; 33’) 2 Switez (Polen; R: Kamil Polak; 21’) Short Films Go Talent Campus – 17.2. 22.00, CinemaxX 3 e 16.2. 16.00, CinemaxX 5 Scary Movies Ghost Talent Berlinale Shorts III 18.2. 22.00, CinemaxX 3 insgesamt 81’ insgesamt 95’ + Einführungen 2 19.2. 17.45, Colosseum 1 Get Real (R: Evert de Beijer; 12’) 2 Stick Climbing (Österreich/Schweiz; 2 Sju dagar i skogen (R: Peter R: Daniel Zimmermann; 14’) Forum Expanded Mix Larsson; 6’) 2 Untying the Knot (Iran; R: Jafar insgesamt 60’ 2 The Legend of Beaver Dam Panahi; 8’) 2 Generations (USA; R: Barbara (R: Jerome Sable; 12’) 2 Sudsanan (Thailand; R: Pimpaka Hammer, Gina Carducci; 30’) 2Pu-seo-jin bam Towira; 30’) 2 Maya Deren’s Sink (USA; (R: Yang Hyo-joo; 23’) 2 Susya (Israel/Palästinensische R: Barbara Hammer; 30’) 2 Återfödelsen (R: Hugo Lilja; 28’) Autonomiegebiete; Yoav Gross; 15’) 14.2. 16.00, CinemaxX 5 e 14.2. 20.00, HAU 1

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 The King’s Speech Mit einem Golden Globe wurde Colin Firth als stotternder König George VI. bereits ausgezeichnet. Bevor sich der Brite für die Rolle als nächstes womöglich noch einen Oscar abholt, schaut er mit Helena Bonham Carter noch in Berlin vorbei, um persönlich „The King’s Speech“ zu präsentieren – eine Tragik­ komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft am englischen Königshof. 2 16.2., 21.00, Friedrichstadtpalast

32 Special d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Escuchando al Juez Garzón Prinz Albert, zweiter Sohn des briti­ Das Mädchen Rosemarie Listening to the Judge schen Königs George V., leidet unter Deutschland 1996 | R: Bernd Eichinger | Spanien | R: Isabel Coixet | 87’ | seinem Stottern, das ihm öffentliche D: Nina Hoss, Til Schweiger | 127’ | Spanisch Auftritte zur Qual macht. Seine Frau Deutsch Dokumentation über den unerschro­ engagiert schließlich den unorthodoxen Drama um den „Aufstieg“ der Frank­ ckenen, aber umstrittenen spanischen australischen Sprachtherapeuten Lionel furter Prostituierten Rosemarie Nitrib, Richter Baltasar Garzón, der sich unter Logue, der eine noch wichtigere Rolle deren Kunden aus höchsten Kreisen anderem mit Ermittlungen gegen die im Leben des Prinzen bekommt, als stammten, und ihren bis heute unge­ separatistischen Terroristen der ETA, dieser plötzlich als König George VI. klärten Tod im Jahr 1957. Vorführung gegen korrupte Politiker sowie gegen den britischen Thron besteigen soll. zu Ehren des kürzlich verstorbenen alte Vertreter des Franco-Regimes ei­ Sympathisches Drama um das Auf Filmproduzenten und Regisseurs nen Namen gemacht hat. Es läuft je­ und Ab in der freundschaftlichen Be­ Bernd Eichinger. doch ein Verfahren gegen ihn wegen ziehung zweier sehr ungleicher Männer. 12.2. 14.00, International Rechtsbeugung, Gárzon ist zurzeit von 16.2. 21.00, Friedrichstadtpalast seinem Amt als Richter suspendiert. Il Marchese del Grillo 17.2. 17.30, Urania Der Marquis von Grillo 14.2. 13.00, International e Late Bloomers Italien/Frankreich 1981 | R: Mario 15.2. 18.00, Cubix 8 e Frankreich | R: Julie Gavras | Monicelli | D: Alberto Sordi, Caroline 17.2. 18.00, Cubix 8 e D: Isabella Rossellini, William Berg | 135’ | Italienisch Farce um die derben Späße eines Gianni e le donne Hurt | 95’ | Englisch Mary und Adam sind ein etwa 60- exzentrischen Marchesen im Rom zu The Salt of Life Zeiten der napoleonischen Besatzung. Italien | R: Gianni Di Gregorio | jähriges Paar, das eines Tages über­ rascht feststellt, dass es nun zu den Der im vergangenen Jahr verstorbene D: Gianni Di Gregorio, Aylin Prandi | Mario Monicelli gewann mit diesem 90’ | Italienisch Senioren gehört. Alles scheint sich gegen die beiden verschworen zu Film 1982 den Silbernen Bären der Der Rentner Gianni führt das etwas Berlinale für die beste Regie. eintönige Leben eines Hausmannes. haben und so beschließen sie, sich Seine Frau arbeitet und ist selten zu trennen, um sich dann neu finden 12.2. 11.00, International d f daheim, er kümmert sich neben zu können. Romantische Komödie Sing Your Song seinen Haushaltspflichten um die mit der aktuellen Jury-Präsidentin USA | R: Susanne Rostock | 98’ | Tochter, die Haustiere und seine Isabella Rossellini. Englisch neunzigjährige Mutter. Als ihm ein 18.2. 21.00, Friedrichstadtpalast Dokumentation über den mittlerweile Freund jedoch eines Tages eröffnet, 19.2. 18.00, Cubix 8 83-jährigen Sänger, Schauspieler und dass nahezu jeder Mann in ihrer 19.2. 22.30, International Entertainer Harry Belafonte, der sich Bekanntschaft eine Geliebte hätte, bis heute immer wieder engagiert für gehen Gianni die Augen auf: Überall Lia Bürgerrechte und gegen Rassismus scheinen nun weibliche Reize zu Israel | R: Tali Goldenberg | 65’ | einsetzt. lo­cken. Komödie. Hebräisch/Englisch 13.2. 21.30, Friedrichstadtpalast d 12.2. 22.00, International e Dokumentation über Lia van Leer, die Gründerin der Kinemathek von 14.2. 9.30, Friedrichstadtpalast d 13.2. 18.00, Cubix 8 e Jerusalem, die zugleich auch Direktorin 14.2. 15.00, Friedrichstadtpalast d 20.2. 18.00, Cubix 8 e des Internationalen Film Festivals von Taxi Driver The King‘s Speech Jerusalem ist. USA | R: Martin Scorsese | D: Robert Großbritannien/Australien | R: Tom 13.2. 11.00, International e De Niro, Jodie Foster | 114’ | Hooper | D: Colin Firth, Geoffrey Rush | 14.2. 18.00, Cubix 8 e Einführung: Drehbuchautor Paul 117’ | Englisch Schrader | Englisch

/&6&4(&/3& (3044&4,*/0#.8*45 #.8"$5*7&):#3*% )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 13 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:06:18 1 28.01.2011 20:42:41 Sing Your Song Harry Belafonte ist immer mehr als nur ein äußerst populärer Musiker gewesen. Er war auch stets politisch aktiv, machte sich – eng verbunden mit Martin Luther King – für das Civil Rights Movement stark und kämpfte für soziale Gerechtigkeit. Susanne Rostocks Doku-Porträt blickt zurück auf das Leben des 83-jährigen Künstlers, der persönlich zur Berlinale kommen wird. 2 13.2., 21.30, Friedrichstadtpalast

Special 33

Ein kontaktarmer Vietnam-Veteran Im England der 1960er-Jahre entwi­ Zhao shi gu er entwickelt sich vom Nachttaxifahrer ckelt der neunjährige Nigel eine trö­ Sacrifice zum amoklaufenden Racheengel im stende Vorliebe fürs Kochen und Essen, China | R: Chen Kaige | D: Ge You, kriminellen Großstadtdschungel. als seine Mutter stirbt und sein Vater Wang Xue Qi | 127’ | Mandarin Suggestiver Thriller. die Haushälterin heiratet. Bald kommt Bei einer Fehde zwischen zwei Clans 17.2. 21.30, Friedrichstadtpalast es zwischen ihr und Nigel zum Kampf wird eine Familie mit Ausnahme eines Kindes ausgelöscht. Als es alt genug (Einführung: Drehbuchautor Paul um die Vorherrschaft in der Küche. Schrader) ist, soll es zum Instrument einer schreck­ 16.2. 22.00, International lichen Rache werden. Historisches 19.2. 15.00, Friedrichstadtpalast 17.2. 19.30, Kino im Martin-Gropius- Drama mit spektakulären Kampfeinlagen. Toast Bau 14.2. 21.30, Friedrichstadtpalast e Großbritannien | R: SJ Clarkson | 18.2. 18.00, Cubix 8 15.2. 17.30, Urania e D: Helena Bonham-Carter, Ken Stott | 16.2. 18.00, Cubix 8 96’ | Englisch 20.2. 14.30, CinemaxX 7 e

Hommage Armin Mueller-Stahl

Avalon 11.2. 17.30, CinemaxX 8 e Armin Mueller-Stahl | 125’ | Englisch USA 1990 | R: Barry Levinson | 20.2. 19.30, Zeughauskino 18.2. 22.45, Berlinale-Palast D: Leo Fuchs, Eve Gordon | 128’ | 20.2. 15.30, CinemaxX 8 Englisch Fünf Patronenhülsen DDR 1959/60 | R: Frank Beyer | 14.2. 19.15, Zeughauskino Night on Earth D: Erwin Geschonneck, Ulrich Thein | USA/Frankreich/Deutschland 1991 | 16.2. 15.00, CinemaxX 8 88’ | Deutsch R: Jim Jarmusch | D: Winona Ryder, Bittere Ernte 12.2. 15.30, CinemaxX 8 e Gena Rowlands | 129’ | Englisch BRD 1984/85 | R: Agnieska Holland | 19.2. 20.00, Zeughauskino e 15.2. 19.30, Zeughauskino D: Armin Mueller-Stahl, Elisabeth 17.2. 15.00, CinemaxX 8 Trissenaar | 105’ | Deutsch Königskinder DDR 1961/62 | R: Frank Beyer | 13.2. 19.00, Zeughauskino e Shine D: Annekathrin Bürger, Armin Australien/Großbritannien 1995/96 15.2. 16.30, CinemaxX 8 e Mueller-Stahl | 89’ | Deutsch | R: Scott Hicks | D: Geoffrey Rush, Eastern Promises 13.2. 15.30, CinemaxX 8 e Noah Taylor | 105’ | Englisch Großbritannien/Kanada 2007 | 18.2. 19.30, Zeughauskino 11.2. 22.00, Zeughauskino R: David Cronenberg | D: Viggo 17.2. 19.30, Zeughauskino Mortensen, Naomi Watts | 100 | Lola Englisch BRD 1981 | R: Rainer Werner Utz Fassbinder | D: Barbara Sukowa, 11.2. 19.30, Zeughauskino Großbritannien/Deutschland 1991/92 | Armin Mueller-Stahl | 115’ | Deutsch R: Georg Sluizer | D: Armin 19.2. 15.30, CinemaxX 8 14.2. 15.30, CinemaxX 8 e Mueller-Stahl, Brenda Fricker | 97’ | Die Flucht 16.2. 19.30, Zeughauskino e Englisch DDR 1976/77 | R: Roland Gräf | Music Box 12.2. 20.00, Zeughauskino D: Armin Mueller-Stahl, Jenny 18.2. 15.30, CinemaxX 8 Gröllmann | 94’ | Deutsch USA 1989 | R: Constantin Costa-Gavras | D: Jessica Lange,

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 #FSMJOBMF

XXXCNXEF CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

/0.*/*&35'œ3%*&45*-70--45&/*/4;&/*&36/(&/ %&3#.8FSY%3*7& 0C7JTJPO¤S 7FSG¼ISFSPEFS)FME%FS#.8FSNJUY%SJWFJTUHFNBDIUG¼SEJFHBO[HSPŸFO3PMMFO 4PVWFS¤OHMFJUFUFSEBOLEFTJOUFMMJHFOUFO"MMSBEBOUSJFCT#.8Y%SJWF¼CFSKFEFO6OUFSHSVOEVOE CFFJOESVDLUEBCFJNJUTFJOFNFCFOTPLSBGUWPMMFOXJFTQBSTBNFO"OUSJFC*OOPWBUJWF5FDIOPMPHJFO XJFEJFPQUJPOBMF4DIJMEFSFSLFOOVOH#.84QFFE-JNJU*OGPSVOEFOEBT#JMEBCVOENBDIFOEFO #.8FSFOEH¼MUJH[VN4UBS.FIS*OGPTVOUFSXXXCNXEFFS (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

#.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF

3669_Berlinale_F01Sondermotiv_TipBooklet_200x148_Innenteil2.indd 1-2 28.01.2011 20:09:01 #FSMJOBMF

XXXCNXEF CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

/0.*/*&35'œ3%*&45*-70--45&/*/4;&/*&36/(&/ %&3#.8FSY%3*7& 0C7JTJPO¤S 7FSG¼ISFSPEFS)FME%FS#.8FSNJUY%SJWFJTUHFNBDIUG¼SEJFHBO[HSPŸFO3PMMFO 4PVWFS¤OHMFJUFUFSEBOLEFTJOUFMMJHFOUFO"MMSBEBOUSJFCT#.8Y%SJWF¼CFSKFEFO6OUFSHSVOEVOE CFFJOESVDLUEBCFJNJUTFJOFNFCFOTPLSBGUWPMMFOXJFTQBSTBNFO"OUSJFC*OOPWBUJWF5FDIOPMPHJFO XJFEJFPQUJPOBMF4DIJMEFSFSLFOOVOH#.84QFFE-JNJU*OGPSVOEFOEBT#JMEBCVOENBDIFOEFO #.8FSFOEH¼MUJH[VN4UBS.FIS*OGPTVOUFSXXXCNXEFFS (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

#.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF

3669_Berlinale_F01Sondermotiv_TipBooklet_200x148_Innenteil2.indd 1-2 28.01.2011 20:09:01 The Devil's Double In Saddam Husseins Präsidentenpalast wurde der irakische Soldat Latif Yahia (Dominic Cooper) 1987 vor die Wahl gestellt: Wenn seine Familie am Leben bleiben soll, muss er in die Rolle von Uday Hussein (ebenfalls Cooper) schlüpfen. Regisseur Lee Tamahori erzählt nach einer wahren Begebenheit vom einstigen Doppelgänger des verhassten sadistischen Diktatorensohns. 2 11.2., 21.00, Friedrichstadtpalast

36 Panorama d deutsche Untertitel e englische Untertitel

7 khoon maaf Die Suche nach einem verschwundenen Bombay Beach Seven Sins Forgiven sowjetischen Soldaten in Tschetscheni- USA | R: Alma Har’el | 80’ | Englisch Indien | R: Vishal Bhardwaj | en. Dokumentation. Dokumentation, die drei Bewohner D: Priyanka Chopra, John Abraham | 11.2. 17.00, CineStar 7 e eines ärmlichen Ortes in einer Wüste 143’ | Hindi 12.2. 12.00, CineStar 7 e in Kalifornien porträtiert. Mit Gesangs- und Tanznummern gar- 13.2. 15.30, Colosseum 1 e 12.2. 22.30, CineStar 7 e nierter, aber untypischer Bollywoodfilm, 17.2. 17.00, CineStar 7 in der die Christin Susanna Anna-Maria 18.2. 20.00, CineStar 7 e e nacheinander ihre diversen Ehemänner The Bengali Detective 18.2. 12.00, CineStar 7 e ermordet, die alle einer anderen Religi- Großbritannien/USA | R: Philip Cox | 20.2. 20.00, CineStar 7 e 95’ | Bengali/Hindi/Englisch on angehören. Brasch – Das Wünschen und das 17.2. 17.45, Friedrichstadtpalast e Die Dokumentation folgt einem überge- wichtigen und tanzbesessenen Detektiv Fürchten 18.2. 10.30, CinemaxX 7 e bei seiner Arbeit in Kolkata (ehemals Deutschland | R: Christoph Rüter | 92’ | 19.2. 14.00, Cubix 9 e Kalkutta). Deutsch 12.2. 15.30, Colosseum 1 e Porträt des 1976 aus der DDR in die The Advocate for Fagdom Bundesrepublik übergesiedelten 22.30, CineStar 7 Frankreich | R: Angélique Bosio | 92’ | 14.2. e Dichters, Dramatikers und Regisseurs Englisch 16.2. 20.00, CineStar 7 e Thomas Brasch, der 2001 verstarb. Porträt von Bruce LaBruce, dem 17.2. 12.00, CineStar 7 e kanadischen Avantgarde-Regisseur 13.2. 17.00, CineStar 7 e 18.2. 22.30, CineStar 7 e von schwulen Polit-Horror-Pornos. 14.2. 12.00, CineStar 7 e 14.2. 20.00, CineStar 7 The Big Eden 15.2. 15.30, Colosseum 1 e Deutschland | R: Peter Dörfler | 90’ | 15.2. 22.30, CineStar 7 Deutsch/Englisch/Hebräisch Bu-dang-geo-rae 17.2. 15.30, Colosseum 1 Ein dokumentarisches Porträt von The Unjust Amador Rolf Eden, einstmaliger Betreiber der Korea | R: Ryoo Seung-wan | D: Hwang Spanien | R: Fernando Léon De Aranoa berühmten Diskothek „Big Eden“ am Jung-min, Ryoo Seung-bum | 120’ | Ku‘damm und 80-jähriger Playboy mit Koreanisch | D: Magaly Solier, Celso Bugallo | 112’ | Vorliebe für jugendliche Blondinen. Spanisch Actionreicher Korruptionsthriller um Ein leichtes Drama, das sich in den 15.2. 17.00, International e Polizeibeamte, die bei der Suche nach Kreisen südamerikanischer Einwanderer 16.2. 14.30, CineStar 7 e einem Serienkiller einen perfiden Plan nach Spanien zuträgt: Marcela pflegt 17.2. 17.30, Cubix 7 e aushecken. 11.2. 21.30, CinemaxX 7 einen alten Mann, der eines Tages The Black Power Mixtape 1967–1975 e stirbt. Schwanger und in Geldnöten, Schweden/USA | R: Göran Hugo 12.2. 22.45, CineStar 3 e tut Marcela also weiterhin, als lebe er Olsson | 94’ | Englisch/Schwedisch 13.2. 20.00, Cubix 7+8 e noch. Eines Tages fliegt die Sache auf. Die Entwicklung der Black-Power-Be- 15.2. 22.30, Colosseum 1 e 13.2. 20.15, CineStar 3 e wegung seit 1967 ist der Gegenstand 20.2. 17.00, Cubix 9 e 14.2. 22.00, International e dieser Dokumentation, die bislang un- entdecktes Archivmaterial mit zeitge- 16.2. 19.30, International e Byakuyakou nössischen Audiointerviews von afro- Into the White Night 17.2. 13.00, CinemaxX 7 e amerikanischen Künstlern, Aktivisten Japan | R: Yoshihiro Fukagawa | 18.2. 14.00, International e und Musikern verbindet. D: Maki Horikita, Kengo Kora | 149’ | Barzakh 12.2. 20.00, CineStar 7 e Japanisch Litauen/Finnland | R: Mantas Kvedaravi- 13.2. 12.00, CineStar 7 e Der gewaltsame Tod eines Pfandhaus- cius | 59’ | Tschetschenisch/Russisch 18.2. 17.30, Cubix 7 besitzers ist längst zu den Akten gelegt,

e Foto: Sofie Silbermann

6/%"$5*0/ (3044&4,*/0#.8*45 %"4/&6&#.8FS.$061‰ )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 14 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:06:27 1 28.01.2011 20:42:41 Die Jungs vom Bahnhof Zoo Seit den 70ern und Christiane F. weckt der Bahnhof Zoo auch Assoziationen mit dem Drogenstrich. Nun wirft Rosa von Praunheim einen Doku-Blick auf die heutige Szene und porträtiert das Leben von fünf Berliner Strichern. Hauptfigur ist der mittlerweile erwachsene Daniel, der immer noch mit seinen traumatischen Erfahrungen als minderjähriger Stricher zu kämpfen hat. 2 15.2., 17.00, CineStar 7

Panorama 37

doch den Polizisten Sasagaki lässt der Dayereh Fall nicht los. Er findet Spuren, die Der Kreis eine Verbindung zwischen dem Sohn Iran 2000 | R: Jafar Panahi | Blitzinter- des Opfers und der Tochter eines Ver- D: Nargess Mamizadeh, Maryam views und dächtigen herstellen, die weit in die Parvin Almani | 90’ | Farsi Vergangenheit reichen und mit einem Ein Tag im Leben von sechs Frauen Highlights der Missbrauchsfall zu tun haben. in Teheran, die alle in Schwierigkeiten stecken und gegen frauendiskriminie- Berlinale: 12.2. 21.30, CinemaxX 7 e rende Vorschriften und Gebote an- www.tip-berlin.de/ 13.2. 22.30, Colosseum 1 e kämpfen müssen. berlinale2011 14.2. 22.30, Cubix 7+8 e 17.2. 17.45, CineStar 3 e 19.2. 17.00, Cubix 9 e Dernier étage gauche gauche Chang-pi-hae Top Floor Left Wing Ashamed Frankreich/Luxemburg | R: Angelo Korea | R: Kim Soo-hyun | D: Kim Cianci | D: Hippolyte Girardot, Fellag | Fjellet Hyo-jin, Kim Kkobbi | 129’ | Koreanisch 93’ | Französisch The Mountain Eine Kunstprofessorin, ihre Schülerin Der Gerichtsvollzieher François wird Norwegen | R: Ole Giæver | D: Ellen versehentlich von einem amateurhaften Dorrit Petersen, Marte Magnusdotter und ein Model unternehmen einen Solem | 73’ | Norwegisch Ausflug, bei dem das Model von seiner Drogendealer und dessen Vater als Gei- sel genommen. Schon bald ist das gan- Ein lesbisches Paar unternimmt eine tragischen Liebe zu einer Taschen- ze Haus von einer Anti-Terror-Spezial­ Wandertour in den Bergen auf exakt diebin erzählt. Südkoreas erster Lesben- einheit umstellt. jener Route, auf der vor zwei Jahren ihr film mit sehr selbstbewussten Figuren. 13.2. 19.00, CinemaxX 7 e Kind bei einem Unfall ums Leben kam. 14.2. 21.30, CinemaxX 7 Ihre Beziehung ist von versteckten Vor- e 14.2. 22.45, CineStar 3 e 15.2. 20.15, CineStar 3 e würfen geprägt. Psychologisches Drama. 15.2. 20.15, Cubix 7+8 e 12.2. 20.00, International 16.2. 22.30, Cubix 7+8 e e 16.2. 22.30, Colosseum 1 e 13.2. 13.00, CinemaxX 7 17.2. 22.30, Colosseum 1 e e 18.2. 17.00, International e 14.2. 22.30, Colosseum 1 e 19.2. 19.00, CinemaxX 7 e The Devil‘s Double 16.2. 17.45, CineStar 3 e Dance Town Belgien | R: Lee Tamahori | D: Dominic 20.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e Korea | R: Jeon Kyu-hwan | Cooper, Ludivine Sagnier | 108’ | Englisch D: Ra Mir-an, Oh Seong-tae | 95’ | Nach einer wahren Begebenheit erzählt Gandu Koreanisch Lee Tamahori die Geschichte des irak­ Asshole Drama um die Anpassungsschwierig- ischen Soldaten Latif Yahia, der eines Indien | R: Kaushik Mukherjee | Tages gezwungen wird, die Rolle des D: Anubrata Basu, Joyraj keiten einer Nordkoreanerin, die nach Bhattacharya | 85’ | Bengali Südkorea kommt, während ihr Mann Doubles für den verhassten sadistischen Diktatorensohn Uday Hussein zu über- Weitgehend mit der Handkamera ge- im Staate Kim Jong-ils wegen illegaler filmtes No-Budget-Drama um einen Geschäfte im Gefängnis sitzt. nehmen. Dominic Cooper verkörpert beide Rollen. in Armut lebenden, wütenden jungen 11.2. 22.45, CineStar 3 e Rapper ohne Zukunft. 11.2. 21.00, Friedrichstadtpalast e 12.2. 17.45, CineStar 3 e 12.2. 22.30, Colosseum 1 e 12.2. 13.30, CinemaxX 7 e 17.2. 19.00, CinemaxX 7 15.2. 21.30, CinemaxX 7 e e 13.2. 17.00, Cubix 9 e 18.2. 22.45, CineStar 3 16.2. 20.15, CineStar 3 e e 15.2. 17.00, Cubix 9 e 17.2. 22.30, Cubix 7+8 e 19.2. 20.15, Cubix 7+8 e 19.2. 22.30, Cubix 7+8 e

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Khodorkovsky Der Ölmagnat Michail Chodorkowski war einst der reichste unter den Oligar- chen Russlands und entwickelte sich zum prowestlichen Kreml-Kritiker. Als Gegenspieler von Präsident Putin wurde er jedoch nach einer Reihe von ­Prozessen wegen Steuerhinterziehung erst zu Fall und schließlich vorerst ins Gefängnis gebracht. Cyril Tuschi durchleuchtet in seiner Doku die bewegte Biografie Chodorkowskis. 2 14.2., 16.00, International

38 Panorama d deutsche Untertitel e englische Untertitel

The Guard House of Shame / Chantal All Night Khodorkovsky Irland/Großbritannien/Argentinien | Long Deutschland | R: Cyril Tuschi | 111’ | R: John Michael McDonagh | D: Brendan Deutschland | R: Johanna Jackie Deutsch/Englisch/Russisch Gleeson, Don Cheadle | 96’ | Englisch Baier | 93’ | Deutsch/Englisch Einst war Michail Chodorkowski einer Beim Kampf gegen einen internationalen Die Lebensgeschichte der transsexuellen der reichsten Öl-Oligarchen Russlands, Drogenring landet der schwarze FBI- Chantal, seit zehn Jahren Veranstalterin heute sitzt er im Gefängnis, ihm wird Agent Wendell Boyle in einem irischen der Queer-Party „House of Shame“. der Prozess gemacht. Ob wegen Steuer- Dorf, wo der lokale Polizist Gerry Boyle Vorfilm: „Warum Madame warum“ (Deutschland; R: John Heys; 6‘) hinterziehung, der er angeklagt ist, kriminelle Aktivitäten aller Art tunlichst oder tatsächlich eher, weil er zu den ignoriert. Doch irgendwie müssen sich 17.2. 17.00, International e schärfsten Kritikern des heutigen Pre- die beiden zusammenraufen. 18.2. 14.30, CineStar 7 e mierministers Putin gehört, ist unklar. 13.2. 20.00, International 19.2. 22.30, CineStar 7 e Beide Seiten schlagen eine erbitterte 14.2. 10.30, CinemaxX 7 How Are You PR-Schlacht. Dokumentation. 15.2. 14.00, International Dänemark | R: Jannik Splidsboel | 70’ | 14.2. 16.00, International e 16.2. 17.00, Cubix 9 Dänisch/Norwegisch/Deutsch/Englisch 15.2. 14.15, CineStar 7 e 18.2. 21.30, CinemaxX 7 Dokumentation über die Künstler Michael Elmgreen und Ingar Dragset. 16.2. 17.30, Cubix 7 e Here 20.2. 15.30, Colosseum 1 e USA | R: Braden King | D: Ben 12.2. 17.30, Cubix 7 e Foster, Lubna Azabal | 120’ | 15.2. 20.00, CineStar 7 e Leicht muss man sein, fliegen muss Englisch/Armenisch 16.2. 12.00, CineStar 7 e man können Ein Ingenieur, der geografische Satelliten- 19.2. 15.30, Colosseum 1 e Deutschland | R: Annette Frick | 82’ | aufnahmen mit der Realität abgleicht, Deutsch und eine armenische Fotografin bege- Im Himmel, unter der Erde. Der Jüdi- Dokumentation über den 1982 an sche Friedhof Weißensee den Folgen von Aids verstorbenen ben sich in der Heimat der Frau, die sie Deutschland | R: Britta Wauer | 90’ | schon lange nicht mehr gesehen hat, Deutsch/Englisch/Russisch/Hebräisch Fotografen Herbert Tobias. auf eine spontane gemeinsame Reise. In Berlin-Weißensee liegt der größte 17.2. 20.00, CineStar 7 e Liebesgeschichte und Roadmovie glei- jüdische Friedhof Europas, der mensch- chermaßen, ein Film, fasziniert von der 18.2. 17.00, CineStar 7 e liche Schicksale aus aller Welt mitein- 19.2. 14.30, CineStar 7 e Landschaft. ander verbindet. 12.2. 19.00, CinemaxX 7 e Dokumentation. Life in a Day 13.2. 22.45, CineStar 3 e 13.2. 14.00, International e Großbritannien | R: Kevin 14.2. 17.00, Cubix 7 und Cubix 8 e 15.2. 17.30, Cubix 7 e MacDonald | 95’ | Englisch 19.2. 19.00, International e Rund 80 000 Menschen folgten dem Die Jungs vom Bahnhof Zoo Internet-Aufruf, am 24. Juli 2010 homo@lv Deutschland | R: Rosa von einen Moment ihres Lebens mit der Lettland | R: Kaspars Goba | 70’ | Praunheim | 84’ Kamera festzuhalten. „Life in a Day“ Lettisch/Englisch/Russisch Die Lebensgeschichten von fünf Strichern am Bahnhof Zoo und ein kompiliert die interessantesten dieser Dokumentation über die Geschichte der kleinen Filme. „Pride“-Parade in Riga und die offen Blick in die Verhältnisse, aus denen homophobe Stimmung, die der Queer- sie stammen. Dokumentation. 12.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e Community in Lettland entgegenschlägt. 15.2. 17.00, CineStar 7 e 13.2. 10.30, CinemaxX 7 e 16.2. 17.00, CineStar 7 e 16.2. 22.30, CineStar 7 e 14.2. 14.30, Cubix 9 e 17.2. 22.30, CineStar 7 e 18.2. 15.30, Colosseum 1 e 19.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e

.",*/(0' (3044&4,*/0#.8*45 %*&#.88&-5.œ/$)&/ )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 15 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:06:36 1 28.01.2011 20:42:41 Tropa de Elite 2 „Tropa de Elite“ entfachte 2008 erst eine heftige Kontroverse, dann gewann er entsprechend umstritten den Goldenen Bären. Nun hat José Padilha ein Sequel seines Thrillers über Drogenkrieg und Militärpolizeieinsätze in Rios Favelas gedreht, in der diesmal auch Politiker in Captain Nascimentos Visier geraten. In Brasilien schon der erfolgreichste Film aller Zeiten. 2 11.2., 18.00, Friedrichstadtpalast

Panorama 39

Lo roim alaich Man at Sea zu wahnwitzigen Träumen veranlasst. Invisible Griechenland | R: Constantine Giannaris | Doch das ist gefährlich. Israel/Deutschland | R: Michail Aviad | D: Antonis Karystinos, Theodora 14.2. 18.30, International e D: Ronit Elkabetz, Evgenia Dodina | Tzimou | 93’ | Englisch/Griechisch/Farsi 15.2. 9.15, CinemaxX 7 e 90’ | Hebräisch/Englisch Der Kapitän eine Öltankers nimmt 30 16.2. 13.30, International e Zwei Frauen, die einst beide Opfer Jugendliche an Bord, die mit ihrem 19.00, CineStar 3 eines Serienvergewaltigers wurden, Boot im Mittelmeer treiben. Doch seine 18.2. e treffen zufällig aufeinander. Sie verar- Entscheidung setzt ihn mächtig unter 20.2. 19.30, Cubix 7+8 e beiten das Geschehene auf vollkommen Druck: Niemand will die illegalen Immi- Mondo Lux – die Bilderwelten des unterschiedliche Weise. Die Geschichte granten haben, die Reederei drängt auf Werner Schroeter hat einen wahren Hintergrund, Doku- eine Lösung des Problems, die Mann- Deutschland | R: Elfi Mikesch | 97’ | mentarmaterial ist in die Spielfilmhand- schaft des Tankers hat die Nase voll von Deutsch/Französisch lung eingebettet. den „Gästen“. Porträt des 2010 verstorbenen Werner 14.2. 19.00, CinemaxX 7 e 15.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e Schroeter, eines der wichtigsten Regis- seure des Neuen Deutschen Films der 15.2. 17.45, CineStar 3 e 16.2. 10.30, CinemaxX 7 e 1960-er und 70-er Jahre. 16.2. 20.30, Cubix 7+8 e 17.2. 14.30, Cubix 9 e 11.2. 14.30, CineStar 7 e 19.2. 22.30, Colosseum 1 e Medianeras 16.2. 17.00, International e Majki Argentinien/Deutschland/Spanien | 17.2. 14.30, CineStar 7 e Mothers R: Gustavo Taretto | D: Pilar López de 19.2. 20.00, CineStar 7 e Mazedonien/Frankreich | R: Milcho Ayala, Javier Drolas | 91’ | Spanisch Eine leichte Geschichte von zwei Men- The Mortician Manchevski | D: Ana Stojanovska, Großbritannien/USA | R: Gareth Vladimir Jacev | 123’ | Mazedonisch schen, die im gleichen Wohnblock in der Großstadt leben, sich aber immer Maxwell Roberts | D: Method Man, Drei Episoden aus dem heutigen Edward Furlong | 91’ | 3 D | Englisch Mazedonien, die von Spielhandlung wieder verpassen und von der Existenz Low-Budget-3D-Thriller um einen bis Dokumentation reichen und sich des jeweils anderen zunächst nichts gefühlsarmen Leichenbeschauer, der mit Lüge, Wahrheit und der Fabrikation ahnen: Wenn Martin in den Bus steigt, sich aufrafft, einem kleinen Jungen von Mythen auseinandersetzen. verlässt Mariana ihn. Schließlich aber zu helfen. 16.2. 19.00, CinemaxX 7 e wird der Internetjunkie doch von ihr 12.2. 17.00, Cubix 9 hinter seinem Laptop hervorgezogen. 17.2. 22.45, CineStar 3 e 15.2. 22.45, CineStar 3 15.2. 20.00, International e 18.2. 20.15, Cubix 7+8 e 20.2. 20.15, CineStar 3 16.2. 13.00, CinemaxX 7 e 19.2. 17.45, CineStar 3 e 17.2. 14.00, International Offbeat e Schweiz | R: Jan Gassmann | D: Hans- Mama Africa 20.2. 22.30, Colosseum 1 e Deutschland | R: Mika Kaurismäki | 88’ | Jakob Mühlethaler, Domenico Pecoraio | Englisch/Französisch Mishen 95’ | Schweizerdeutsch Dokumentation über die südafrikanische Target Einem abgewrackten und verkoksten Russland | R: Alexander Zeldovich | Rapper erwächst Konkurrenz in Gestalt Sängerin Miriam Makeba, die bis zu seines eigenen kleinen Bruders, den ihrem Tod 2008 unermüdlich für D: Maksim Sukhanov, Justine Waddell | 154’ | Russisch sein Ex-Lover, ein Musikproduzent, Menschenrechte in aller Welt stritt. zum neuen Star aufbauen will. 12.2. 17.00, International e Trippiger Science-Fiction-Film um urbane junge Leute, die in der nahen Zukunft 16.2. 22.00, CinemaxX 7 e 13.2. 14.30, CineStar 7 e zu einer Energiesammelanlage namens 17.2. 20.15, CineStar 3 e 14.2. 17.30, Cubix 7 e „The Target“ fahren, wo die Energie sie 18.2. 23.00, Cubix 7+8 e

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Mondo Lux Werner Schroeter, einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films, erfuhr im Jahr 2006 von seiner Krebskrankheit. Seine ehemalige ­Kamerafrau Elfi Mikesch begleitete ihn daraufhin bei den Arbeiten der verbleibenden vier Lebensjahre. So ermöglicht sie einen Einblick in das Werk des exzentrischen Opern-, Theater- und Filmkünstlers. 2 11.2., 14.30, CineStar 7

40 Panorama d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Panorama Publikumspreis Rundskop des Jahres 2000 zu erzählen. Damals Preisverleihung und Vorführung des Bullhead war die Wasserversorgung der Stadt Gewinnerfilms Dokumentarfilm. Belgien | R: Michael R. Roskam | Cochabamba in die Hände eines Multi- 20.2. 17.00, CinemaxX 7 D: Matthias Schoenaerts, Jeroen konzerns gelegt worden, wogegen sich Qualunquemente Perceval | 129’ | Flämisch/Französisch die Bewohner zur Wehr setzten. Whatsoeverly Ein kastrierter junger Bauer wird 15.2. 19.00, CinemaxX 7 e Italien | R: Giulio Manfredonia | süchtig nach Hormonen, die sonst 16.2. 19.30, Kino im Martin-Gropius- D: Antonio Albanese, Sergio Rubini | als Tierdoping im Rinderzüchtermilieu Bau e/d eingesetzt werden. Finstere Tragödie 96’ | Italienisch 16.2. 22.45, CineStar 3 e Als ein ehrenhafter Bürgerrechtler zur um Farmer, zwielichtige Tierärzte, Bürgermeisterwahl einer kleinen Stadt kriminelle Fleischhändler und einen 17.2. 20.15, Cubix 7+8 e in Kalabrien antritt, sieht der der Gang- ermordeten Polizisten. 18.2. 20.00, International e ster Cetto La Qualunque seine Interes- 13.2. 17.00, International e Teddyrolle sen bedroht und beschließt, selbst in 14.2. 20.15, CineStar 3 e insgesamt 75’ die Politik einzusteigen und sich eben- 2 falls zur Wahl zu stellen. 17.2. 19.30, International e La Ducha (Chile; R: Maria Jose San 18.2. 14.00, CinemaxX 7 Martin; 10‘) 11.2. 19.00, CinemaxX 7 e e 2 Tomorrow Everything Will Be 12.2. 20.15, CineStar 3 e 19.2. 14.00, International e Alright (Libanon/Großbritannien; 13.2. 22.45, Cubix 7+8 e Sala samóbójcow R: Akram Zaatari; 7‘) 19.2. 17.00, International e Suicide Room 2 Blokes – Blocks (Chile; R: Marialy 20.2. 14.00, Cubix 9 e Polen | R: Jan Komasa | D: Jakub Rivas; 15‘) 2 Porno Melodram (Litauen/Frankreich/ The Queen Has No Crown Gierszal, Roma Gasiorowska | 110’ | Polnisch Finnland; R: Romas Zabrauskas; 30‘) Israel | R: Tomer Heymann | 70’ | 2  Hebräisch/Englisch Der junge Dominik begibt sich immer Spring (Großbritannien; R: Hong Dokumentation über die Familienge- häufiger in die virtuelle Welt des Inter- Khaou; 13‘) schichte einer Mutter mit fünf Söhnen nets, doch bald schon beginnen seine 20.2. 20.00, International e und die Aufbruchstimmung, die im Israel Online-Erlebnisse Auswirkungen auf Tomboy der 1950-er und 60-er Jahre herrschte. die Realität zu haben. Frankreich | R: Céline Sciamma | 12.2. 17.00, CineStar 7 e 12.2. 14.30, Cubix 9 e D: Zoé Heran, Malonn Levana | 80’ | 13.2. 22.30, CineStar 7 e 16.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e Französisch 14.2. 15.30, Colosseum 1 e 17.2. 10.30, CinemaxX 7 e Laures Familie ist umgezogen, sie 19.2. 17.00, CineStar 7 e 18.2. 14.30, Cubix 9 e muss neue Freunde suchen. Und so wie Laure aussieht und sich gibt, Romeos También la lluvia könnte man sie glatt für einen Jungen Deutschland | R: Sabine Bernardi | Even the Rain D: Rick Okon, Liv Lisa Fries | 94’ | halten. Problematisch wird das erst, Spanien/Frankreich/Mexiko | R: Icíar als sie Lisa kennenlernt, die genau das Deutsch Bollaín | D: Luis Tosar, Gael García Spielfilm um einen als Mädchen gebo- glaubt und sich in sie verliebt. renen jungen Mann und seinen Kampf Bernal | 104’ | Spanisch 10.2. 21.00, CinemaxX 7 e für ein selbstbestimmtes Leben. Eine Film-im-Film-Geschichte – ein Regisseur will in Bolivien ein Drama 11.2. 20.15, CineStar 3 e 11.2. 17.45 CineStar 3 e über die Kolonialträume des Kolumbus 12.2. 22.30, Cubix 7+8 e 12.2. 20.15, Cubix 7+8 e drehen, und wird dabei von seinem 17.2. 16.30, Haus der Kulturen der 17.2. 21.30, CinemaxX 7 e Columbus-Darsteller selbst der Heu- Welt 2 e 19.2. 22.45, CineStar 3 e chelei bezichtigt – dient als Aufhänger, 17.2. 17.00, Cubix 9 e 20.2. 17.45, CineStar 3 e um vom bolivianischen „Wasserkrieg“ 19.2. 20.15, CineStar 3 e

-0(&/1-„5;& (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.89 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 16 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:06:43 1 28.01.2011 20:42:41 The Advocate for Fagdom Von „Hustler White“ bis „L.A. Zombie“ hat sich der Kanadier Bruce LaBruce einen Namen mit queeren, ironischen, exzessiven, pornografischen, trashigen Low-Budget-Werken gemacht. „The Advocate for Fagdom“ setzt ein Porträt der Queercore-Größe aus Archivmaterial und Interviews mit Wegbegleitern und anderen (Film-)Künstlern wie John Waters und Gus Van Sant zusammen. 2 14.2., 20.00, CineStar 7

Panorama 41

Tropa de Elite 2 – o inimigo agora é Die Vaterlosen Zai yi qi outro Österreich | R: Marie Kreutzer | Together Elite Squad 2 – The Enemy Within D: Andrea Wenzl, Philipp Hochmair | China | R: Zhao Liang | 81’ | Mandarin Brasilien | R: José Padilha | 105’ | Deutsch Dokumentation über das Leben von D: Wagner Moura, Sandro Rocha | Drama um in einer Landkommune Aids-Patienten in China. 116’ | Portugiesisch großgewordene Geschwister, die bei 14.2. 17.00, CineStar 7 e Fortsetzung des Actionfilms um eine der Beerdigung ihres Vaters auf eine 15.2. 12.00, CineStar 7 e Polizeieinheit im Kampf gegen die ihnen nahezu unbekannte Schwester Drogenmafia, diesmal eindeutiger und treffen. Gemeinsam suchen sie nach 16.2. 15.30, Colosseum 1 e „politisch korrekter“ als der umstrittene den Wurzeln ihrer Kindheit. 19.2. 12.00, CineStar 7 e Vorgänger, der bei der Berlinale 2008 13.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e den Goldenen Bären als bester Film 14.2. 13.00, CinemaxX 7 e gewann. 15.2. 14.30, Cubix 9 e 11.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e 15.2. 21.30, Union Filmtheater e 12.2. 10.30, CinemaxX 7 e 18.2. 17.00, Cubix 9 e 12.2. 21.30, Die Kurbel e 13.2. 14.30, Cubix 9 e Vorführung des Gewinnerfilms Panorama Publikumspreis Spielfilm 18.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e 20.2. 20.00, CinemaxX 7 Über uns das All Deutschland | R: Jan Schomburg | We Were Here D: Sandra Hüller, Georg Friedrich | 88’ | USA | R: David Weissman | 90’ | Deutsch Englisch Martha sucht Spuren ihres toten Man- Dokumentation über den Beginn der nes und entdeckt ein Doppelleben, Aids-Epidemie in der Gay-Community Panorama Publikumspreis von dem sie keine Ahnung hatte. von San Francisco in den frühen Eine größere und demokratischere 1980-er Jahren. 14.2. 18.00, Friedrichstadtpalast e Jury als beim Panorama Publikums­ 11.2. 20.00, CineStar 7 15.2. 12.30, CinemaxX 7 e preis gibt es auf der Berlinale 12.2. 14.30, CineStar 7 16.2. 14.30, Cubix 9 e nicht. Dabei gibt es auch wieder 13.2. 17.30, Cubix 7 18.2. 21.30, Eva Lichtspiele e etwas zu gewinnen: Als Haupt- 19.2. 17.30, Cubix 7 Vampire preis winkt eine einwöchige Reise Kanada/USA | R: Iwai Shunji | !Women Art Revolution – A Secret für zwei Personen zur Viennale D: Kevin Zegers, Rachael Leigh Cook | History nach Wien inklusive Flug von air- USA | R: Lynn Hershman Leeson | 83’ | 120’ | Englisch berlin, Hotel und Akkreditierung. Ein vampiristischer Lehrer sucht in Inter- Englisch net-Chatrooms nach jungen Mädchen Historisches Filmmaterial und Inter- Der 2. bis 5. Preis ist jeweils eines mit Selbstmord-Absichten. Er bietet views mit Künstlerinnen, Kuratoren der iPads, die von den Hallen am ihnen „Sterbehilfe“ im Austausch gegen und Kritikern verbinden sich zu einem Borsigturm zur Verfügung gestellt ihr Blut an. Originelle Vampirvariante. kämpferischen Porträt der feministi- wurden. Der Panorama Publikums­ schen Kunstrevolution. 13.2. 21.30, CinemaxX 7 preis ist eine gemeinsame Veran- 13.2. 20.00, CineStar 7 14.2. 17.45, CineStar 3 staltung von tip, Radioeins und 14.2. 14.30, CineStar 7 15.2. 22.30, Cubix 7+8 20.2. 17.00, CineStar 7 der Berlinale. 19.2. 22.00, CinemaxX 7 2 20.2., 17.00, CinemaxX 7

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Territoire perdu Pierre-Yves Vandeweerd zieht es erneut in die West-Sahara, in einen kargen Landstreifen zwischen Marokko und Mauretanien, in dem einst Nomaden lebten, die jedoch von den Marokkanern vertrieben wurden. Der Filme­ macher fängt Impressionen dieser Landschaft ein und lässt Betroffene über Geschichte und Gegenwart der besetzten Zone zu Wort kommen. 2 16.2., 15.45, Delphi

42 Forum d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Amnistia 13.2. 19.00, Delphi e Caligari-Filmpreis Amnesty 14.2. 22.00, CinemaxX 4 e Vorführung des prämierten Films. Albanien/Griechenland | R: Bujar 16.2. 11.00, CineStar 8 e 18.2. 22.30, Arsenal 1 Alimani | D: Luli Bitri, Karafil Shena | 83’ | Albanisch 20.2. 15.15, Cubix 7 e Cheonggyecheon Medley: A Dream Ein Mann und eine Frau lernen sich The Ballad of Genesis and Lady of Iron kennen, während sie regelmäßig ihre Jaye Korea | R: Kelvin Kyung Kun Park | jeweiligen Ehepartner im Gefängnis USA | R: Marie Losier | 75’ | Englisch 79’ | Koreanisch besuchen. Doch eine plötzliche Gemeinsam mit seiner 2007 verstor- Essayistisch-experimentelle Doku- Amnestie setzt ihrer aufkeimenden benen Frau Lady Jaye betrieb der mentation über einen Stadtbezirk Liebe ein Ende. britische Musiker Genesis P-Orridge von Seoul, in dem Metall verarbei- tende Betriebe angesiedelt sind, die 12.2. 19.15, CineStar 8 e ein Lebens- und Kunstkonzept der besonderen Art: Durch eine Reihe langsam durch die Gentrifizierung 13.2. 18.30, Toni & Tonino d des Viertels verdrängt werden. 13.2. 22.30, Cubix 9 von plastischen Operationen (u.a. e ließ sich P-Orridge Brüste einsetzen) 12.2. 17.30, Arsenal 1 e 15.2. 12.30, Arsenal 1 e versuchte das Paar, sich einander im- 13.2. 22.00, CinemaxX 4 e 19.2. 21.30, Delphi d mer weiter anzunähern. In der Doku- 15.2. 15.30, Cubix 7 e Auf der Suche mentation von Marie Losier berichtet der Musiker von ihrem gemeinsamen Cinema Fairbindet Deutschland/Frankreich | R: Jan Verleihung des Filmpreises des Leben und lässt seine Karriere Revue Bun- Krüger | D: Corinna Harfouch, Nico desministeriums für wirtschaftliche Rogner | 89’ | Deutsch/Französisch passieren. Zusammenarbeit und Entwicklung. Nachdem Valerie von ihrem Sohn 15.2. 16.30, Delphi d Vorführung des prämierten Films. Simon kein Lebenszeichen mehr erhält, 17.2. 16.30, CineStar 8 d 20.2. 15.00, Arsenal 1 macht sie sich gemeinsam mit seinem 18.2. 22.15, Cubix 9 d Ex-Freund Jens auf die Suche nach Day Is Done dem Verschwundenen. Dabei stellt 20.2. 12.30, Arsenal 1 d Schweiz | R: Thomas Imbach | 111’ | sich heraus, dass sie Simon nicht be- Brownian Movement Schweizerdeutsch sonders gut kannten. Niederlande/Deutschland/Belgien | Experimentelle Dokumentation, die 13.2. 19.30, CineStar 8 e R: Nanouk Leopold | D: Sandra Aufnahmen zeigt, die Regisseur Imbach 14.2. 23.00, Arsenal 1 Hüller, Dragan Bakema | 102’ | ein Jahrzehnt lang aus dem Fenster e seines Ateliers gemacht hat. Auf den 15.2. 22.15, Cubix 9 Englisch/Französisch e Die Medizinerin Charlotte geht Anrufbeantworter gesprochene Nach- 20.2. 19.15, Delphi e in einer eigens dafür angemieteten richten liefern dazu den Soundtrack. Ausente Wohnung merkwürdigen Sexprakti- 14.2. 18.45, Delphi e Absent ken mit ausgesuchten Patienten 15.2. 13.45, CineStar 8 e Argentinien | R: Marco Berger | nach. Als die Sache auffliegt, er- 16.2. 22.15, Cubix 9 e schüttert dies die scheinbar geord- D: Carlos Echevarria, Javier De 19.2. 19.30, CinemaxX 4 Pietro | 87’ | Spanisch nete Welt ihrer Ehe zutiefst. e Elliptisch erzähltes Drama um die 15.2. 21.30, Delphi e Dom sehr ambivalente Beziehung eines 17.2. 15.00, Arsenal 1 e The House jungen Mannes zu seinem Schwimm- Slowakische/Tschechische Republik | lehrer. Als der Junge ums Leben 18.2. 19.15, CineStar 8 e R: Zuzana Liová | D: Judit Bárdos, kommt, ist der Schwimmlehrer in 20.2. 11.00, CineStar 8 e Miroslav Krobot | 97’ | Tschechisch Schwierigkeiten.

30"%.07*& (3044&4,*/0#.8*45 %"4#.8FS$"#3*0 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 17 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:06:51 1 28.01.2011 20:42:41 Nesvatbov Das slowakische Dorf Zemplínske Hámre soll nicht aussterben! Die Doku- mentation begleitet die Versuche des Bürgermeisters, die Singles seines Dorfes zu verkuppeln. Da seine Mittel bislang nicht so recht funktionieren wollten, hofft der pensionierte General nun, die Lösung für einen Babyboom gefunden zu haben: eine Dating-Party, zu der auch die Singles aus den Nach- bardörfern kommen sollen. 2 12.2., 16.30, Delphi

Forum 43

Ein ruhiges, nichtkonfrontatives 14.2. 16.15, CineStar 8 e „Etwas Besseres als den Tod“ ist Drama um einen Vater-Tochter- 15.2. 20.00, Cubix 9 e Teil des Projektes „Dreileben“, für Konflikt. Während der Vater für 17.2. 22.00, CinemaxX 4 e das die Regisseure Christian Petzold, seine jüngere Tochter ein Haus Dominik Graf und Christoph Hoch- baut und hofft, dass sie dort auch 19.2. 16.30, Delphi e häusler jeweils einen Fernsehfilm einzieht, träumt die junge Frau En terrain connus gedreht haben, der, von der gleichen davon, nach England zu gehen. Familiar Ground Situation ausgehend, die Geschichte 11.2. 16.45, CineStar 8 e Kanada | R: Stéphane Lafleur | eines aus der Haft fliehenden ver- 12.2. 20.00, Colosseum 1 e D: Francis La Haye, Fanny Mallette | meintlichen Gewalttäters aus ver- 89’ | Französisch schiedenen Blickwinkeln erzählt. In 13.2. 12.30, Arsenal 1 e Mit lakonischem Humor erzählt der Petzolds Film steht ein Zivildienst- 20.2. 21.30, Delphi e kanadische Regisseur Stéphane Lafleur leistender im Mittelpunkt. Dreileben von der Wiederannäherung der Ge- 17.2. 21.30, Adria e Deutschland | R: Christian Petzold, schwister Maryse und Benoît, wobei eine Unfallserie, ein Schneemobil und FIT Dominik Graf, Christoph Hochhäusler Japan | R: Hiromasa Hirosue | D: Hi- | 268’ | Deutsch ein Mann, der behauptet, aus der Zu- kunft zu kommen, eine Rolle spielen. romasa Hirosue, Akie Namiki | 106’ | Ausgehend von der gleichen Aus- Japanisch gangssituation (ein vermeintlicher 11.2. 20.00, Arsenal 1 e Drama um die Mitarbeiter eines Ver- Gewalttäter flieht aus der Haft) ha- 12.2. 13.45, CineStar 8 e sandhauses, die mit dem normativen ben die Regisseure Christian Petzold, 12.2. 18.30, Die Kurbel d Druck der Gesellschaft und ihrer Ar- Dominik Graf und Christoph Hoch- beitswelt nicht zurechtkommen. häusler jeweils einen Fernsehfilm 14.2. 19.30, CinemaxX 4 d 18.2. 12.30, Cubix 7 d Regisseur Hirosue schrieb auch das gedreht, der das Geschehen in unter- Drehbuch und spielt selbst die schiedlichen Stilen aus verschiedenen De engel van Doel Hauptrolle. Blickwinkeln erzählt. „Dreileben“ An Angel in Doel 14.2. 21.30, Delphi e zeigt die Filme „Etwas Besseres als Niederlande/Belgien | R: Tom den Tod“ (R: C. Petzold), „Eine Minu- Fassaert | 77’ | Flämisch 15.2. 11.00, CineStar 8 e te Dunkel“ (R: C. Hochhäusler) und Der kleine belgische Ort Doel soll 16.2. 15.00, Arsenal 1 e „Komm mir nicht nach“ (R: D. Graf) dem Ausbau des Hafens von Ant- 19.2. 19.15, CineStar 8 e in einer Vorstellung nacheinander. werpen zum Opfer fallen. Die 75- Folge mir 16.2. 18.00, Delphi e jährige Emilienne wehrt sich dage- Österreich | R: Johannes Hammel | 20.2. 14.00, International e gen und harrt in ihrem Dorf aus. D: Daniela Holtz, Roland Jaeger | Dokumentation. E-Love 109’ | Deutsch Frankreich | R: Anne Villacèque | 15.2. 20.00, Arsenal 1 e Experimenteller Spielfilm in Schwarz- D: Anne Consigny, Antoine Chappey 17.2. 19.30, CinemaxX 4 e Weiß um eine im Basel der 1970er | 97’ | Französisch 18.2. 16.30, CineStar 8 e Jahre lebende Familie, die unter Nachdem ihr Mann sie für eine 19.2. 14.00, Delphi e dem Druck einer psychischen Krank- jüngere Frau verlassen hat, gerät heit der Mutter langsam auseinan- die knapp 50-jährige Paule in eine Etwas Besseres als den Tod derfällt. Lebenskrise. Über eine Dating-Web- Deutschland | R: Christian Petzold | 11.2. 19.00, Delphi e site lernt sie neue Männer kennen D: Jacob Matschenz, Luna Mijovic | 88’’ | Deutsch 12.2. 12.30, Arsenal 1 e und trifft sich mit ihnen. 14.2. 20.00, Colosseum 1 e 16.2. 14.45, Cubix 7 e

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 The Stool Pigeon Ein Hongkong-Film von Action-Spezi Dante Lam: Der Cop Don Lee will den für einige bewaffnete Überfälle verantwortlichen Gangster Barbarian endlich hinter Gitter bringen. Dafür engagiert er wie bei anderen Fällen zuvor einen Informanten, der undercover in Barbarians Gang eingeschleust wird. Doch Don bekommt zunehmend Zweifel an seinem Job und seinen Methoden. 2 11.2., 22.15, CineStar 8

44 Forum d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Halaw fühl, nicht zu ihm und den Kreisen zu die Selbstständigkeit und muss dabei Ways of the Sea passen, in denen er sich bewegt. Aber herausfinden, was sie wirklich will. Philippinen | R: Sheron Dayoc | vielleicht ist es auch genau andersher- 16.2. 19.00, CineStar 8 e D: Romeo John Arcilla, Maria Isabel um, und es ist in Wirklichkeit Ananda, 17.2. 20.00, Cubix 9 Lopez | 78’ | Tagalog/Sama/Tausug/ der Anpassungsschwierigkeiten hat. e 18.2. 20.00, Colosseum 1 Cebuano 11.2. 19.30, CineStar 8 e d 20.2. 12.30, Cubix 7 Eine Gruppe von Menschen findet 12.2. 15.00, Cubix 7 e d sich an der südwestlichen Küste der 13.2. 17.45, Arsenal 1 e Kazoku X Philippinen zusammen, um eine Household X illegale Bootsfahrt nach Malaysia 19.2. 13.45, CineStar 8 e Japan | R: Yoshida Koki | D: Minami zu unternehmen. Sie alle haben sehr Himmel und Erde unterschiedliche Gründe, den Trip Kaho, Tomoroo Taguchi | 90’ | Österreich 1979–82 | R: Michael Pilz | Japanisch über die See zu wagen. Spielfilm mit 285’ | Deutsch nahezu dokumentarischer Qualität. Drama um eine dysfunktionale japa- Essayistische Langzeitbeobachtung nische Familie, die kaum mehr mit- 17.2. 16.30, Delphi e eines Bergdorfes in der Steiermark. einander kommuniziert. Schließlich 18.2. 22.00, CinemaxX 4 e 11.2. 11.00, CineStar 8 e wagt die Mutter einen Ausbruchs- 19.2. 20.00, Cubix 9 e 17.2. 20.00, Arsenal 1 e versuch. Heaven’s Story Jagadangchak: shidaejeongshin kwa 13.2. 20.30, Arsenal 1 e Japan | R: Takahisa Zeze | D: Moeki hyeonshilchamyeo 14.2. 22.15, Cubix 9 e Tsuruoka, Tomoharu Hasegawa | Self Referential Traverse: Zeitgeist 15.2. 20.00, Colosseum 1 d 278’ | Japanisch and Engagement In rund viereinhalb Stunden Spielzeit Korea | R: Sun Kim | D: Podori, Jung 19.2. 16.30, CineStar 8 d führt Regisseur Zeze die verwi­ckelten Ayoung | 73’ | Koreanisch Leserpreis des „Tagesspiegel“ Schicksale eines guten Dutzends Grelle Politsatire, die mit der Politik Vorführung des prämierten Films. Hauptfiguren an teilweise surrealen des amtirenden südkoreanischen 20.2. 19.30, CinemaxX 4 Schauplätzen zusammen. Präsidenten abrechnet. Unter ande- 11.2. 19.30, CinemaxX 4 e rem geht es um die Landschaft zer- Made in Poland Polen | R: Przemyslaw Wojcieszek | 13.2. 11.00, CineStar 8 e störende Kanalprojekte und eine Plastikpuppe, die sich durch Seoul D: Piotr Wawer Jr., Janusz Chabior | 14.2. 17.15, Arsenal 1 e bewegt. 84’ | Polnisch Hi-So 14.2. 16.30, Delphi e Ein junger Mann lässt sich „Fuck Off“ auf die Stirn tätowieren, und beginnt Thailand | R: Aditya Assarat | 16.2. 22.30, Arsenal 1 e D: Ananda Everingham, Cerise eine ziellose Revolte gegen alles. Al- Leang | 110’ | Thai/Englisch 17.2. 15.00, Cubix 7 e lerdings mag sich ihm niemand dabei Der thailändische Schauspieler Ananda Karen llora en un bus anschließen, und schon bald ringen kehrt aus den USA in seine Heimat zu- Karen Cries on the Bus verschiedene Kräfte um seine Seele: rück, um dort einen neuen Film zu Kolumbien | R: Gabriel Rojas Vera | ein Ex-Lehrer, der ihm die Werke ei- drehen. Seine amerikanische Freundin D: Ángela Carrizosa Ajaricio, María nes stalinistischen Dichters preist, Zoe folgt ihm, doch schon bald erge- Angélica Sánchez | 98’ | Spanisch ein Priester, bei dem er einst als ben sich Spannungen zwischen dem Nach zehn Jahren Ehe hat Karen ih- Messdiener tätig war, und drei Klein- Paar. Sechs Monate später lebt Anan- ren Mann verlassen. Doch sie hat Mafiosi, die Geld von ihm wollen, da mit seiner neuen Freundin May in weder eine Arbeit noch Freunde. weil er ihr Auto zertrümmert hat. Bangkok, doch auch sie hat das Ge- Langsam macht sie kleine Schritte in Wilde, farceartige Parabel auf die ge-

%3&)1"64& (3044&4,*/0#.8*45 %*&#.8"65045"354501'6/,5*0/ )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 18 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:06:59 1 28.01.2011 20:42:41 Traumfabrik Kabul Saba Sahar ist nicht nur Polizistin in Kabul, sie ist auch Filmproduzentin und Schauspielerin, die wilde Actionthriller dreht – mit sich selbst in der Haupt- rolle. „Traumfabrik Kabul“ porträtiert diese Frau, die mit ihren Filmen einer- seits das Ziel verfolgt, ihr Publikum zu unterhalten. Andererseits will sie mit ihnen aufklären und sich dabei für die Rechte der Frauen engagieren. 2 12.2., 21.30, Delphi

Forum 45

sellschaftlichen Kräfte in Polen, über- El Mocito Drama um einen jungen Mann, der wiegend in Schwarz-Weiß gefilmt. The Young Butler mit seinem Vater und seinem Bruder 16.2. 20.00, Arsenal 1 e Chile | R: Marcela Said, Jean de im Rockmusikmilieu von Buenos Certeau | 70’ | Spanisch 17.2. 11.00, CineStar 8 e Aires am Rande des Existenzmini- Dokumentarisches Porträt eines mums lebt. Als er sich ein Motorrad 18.2. 16.30, Delphi e Folterknechts des Pinochet-Regimes, kauft, kommt er in Schwierigkeiten. 20.2. 19.15, CineStar 8 d der zum Zeitpunkt seiner Taten erst 16.2. 20.00, Colosseum 1 e 16 Jahre alt war. Heute ist Lino Ver- Les mains libres 17.2. 19.00, Delphi e Free Hands gara ein gebrochener Mann, der sich aufgrund seines schlechten Gewis- 19.2. 12.30, Cubix 7 e Frankreich | R: Brigitte Sy | D: Ronit sens und der Justiz als Kronzeuge 20.2. 20.00, Arsenal 1 e Elkabetz, Carlo Brandt | 100’ | zur Verfügung gestellt hat. Französisch Osmdesát dopisu Die Filmemacherin Barbara dreht ei- 13.2. 19.30, CinemaxX 4 e Eighty Letters nen Film über das Leben im Gefäng- 14.2. 15.00, Cubix 7 e Tschechische Republik | R: Václav nis und führt deshalb Interviews mit 16.2. 13.45, CineStar 8 e Kadrnka | D: Ruzana Lapcíková, den Insassen. Dabei verliebt sie sich 20.2. 22.30, Cubix 9 e Martin Pavlus | 75’ | Tschechisch in den Gefangenen Michel und be- Ein Junge folgt seiner Mutter einen Nesvatbov Tag lang bei den Behördengängen, geht eine folgenschwere Tat. Matchmaking Mayor 13.2. 21.30, Delphi e die sie unternimmt, um 1987 mit Tschechische Republik/Slowakische ihm aus der Tschechoslowakei nach 14.2. 13.30, CineStar 8 e Republik | R: Erika Hníková | 72’ | England ausreisen zu können, wo ihr 16.2. 22.00, CinemaxX 4 e Slowakisch Ehemann bereits lebt. Eine karge 20.2. 18.00, Arsenal 1 Der extrem ordnungsliebende Bür- d germeister des ostslowakischen Studie des Wartens und der Stille. Man chu Dorfes Zemplínske Hámre regiert 15.2. 16.45, CineStar 8 e Late Autumn auch gern ins Privatleben seiner 16.2. 12.30, Cubix 7 e Korea/Hongkong/China/USA | R: Tae- Bürger hinein: Die heiraten nämlich 18.2. 19.00, Delphi e zu wenig und bekommen nicht Yong Kim | D: Tang Wei, Hyun Bin | 20.2. 22.00, Arsenal 1 d 113’ | Englisch/Koreanisch/Mandarin genug Kinder, findet der Ex-General, Die chinesischstämmige Anna erhält weshalb er nun danach strebt, die Patang einen Hafturlaub, um zum Begräbnis Singles der Region mit allen erdenk- The Kite ihrer Mutter nach Seattle zu reisen. lichen Mitteln miteinander zu ver- Indien/USA | R: Prashant Bhargava | Im Bus trifft die verschlossene junge kuppeln. Widerrede zwecklos! D: Seema Biswas, Nawazuddin Sid- Frau auf den koreanischen Hallodri Dokumentation. diqui | 105’ | Hindi/Gujarati/Englisch Hoon, dessen nicht unbeträchtlicher 12.2. 16.30, Delphi e Drama um eine zerstrittene Familie Charme dazu beiträgt, dass sie lang- 13.2. 20.00, Colosseum 1 e vor dem Hintergrund des farben- prächtigen Drachenfestes in Ahmeda- sam auftaut und wieder Gefühle zu- 15.2. 15.00, Arsenal 1 e bad, Indien. lässt. Doch auch Hoon hat ein Ge- 20.2. 22.00, CineStar 8 e heimnis. 12.2. 16.30, CineStar 8 e 15.2. 18.45, Delphi e Ocio 13.2. 20.00, Cubix 9 Idleness e 17.2. 20.00, Colosseum 1 e Argentinien | R: Alejandro Lingenti, 15.2. 22.30, Arsenal 1 e 18.2. 15.15, Arsenal 1 e Juan Villegas | D: Namuel Viale, 17.2. 13.45, CineStar 8 e 19.2. 22.15, Cubix 9 e Francisco Grassi | 70’ | Spanisch

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 De engel van Doel Weil der Hafen der belgischen Stadt Antwerpen erweitert wird, muss das Dorf Doel von der Landkarte verschwinden. Der holländische Filmemacher Tom Fassaert zeigt in seiner Dokumentation „De engel van Doel“ die Aus- wirkungen dieses Ausradierens, das aber nicht alle Bewohner hinnehmen: Die alte Dame Emilienne und der Pfarrer Verstraete kämpfen gegen das, was nicht zu ändern ist. 2 15.2., 20.00, Arsenal 1

46 Forum d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Poo kor karn rai Vier Filme aus Emigholz’ Projekt Als seine Ehefrau ermordet wird, The Terrorists „Fotografie und Jenseits“, in denen sieht sich der südafrikanische Ge- Thailand/Deutschland | R: Thunska es unter anderem um ein Gemälde schäftsmann Bobedi mit seiner Pansittivorakul | 105’ | Thai von El Greco, einen brasilianischen eigenen gewalttätigen Vergangenheit Experimentelle Mischung aus Schwu- Fußballspieler, eine Fotografie von konfrontiert. len-Porno und Doku-Drama zur ak- Wayne Miller und einen Museums- 16.2. 19.30, CinemaxX 4 e tuellen politischen Lage in Thailand. bau von David Chipperfield geht. 17.2. 22.30, Cubix 9 e 12.2. 22.00, CinemaxX 4 e 13.2. 16.30, Delphi 18.2. 11.00, CineStar 8 e 14.2. 12.30, Arsenal 1 e 18.2. 19.30, CinemaxX 4 20.2. 16.30, CineStar 8 e 18.2. 21.30, Delphi 19.2. 20.00, Arsenal 1 e The Stool Pigeon Os residentes Silver Bullets + Art History Xian Ren The Residents USA | R: Joe Swanberg | D: Kate Lyn Hongkong/China | R: Dante Lam | Brasilien | R: Tiago Mata Machado | Sheil, Joe Swanberg | 70’ + 74’ | D: Nicholas Tse, Nick Cheung | 112’ | D: Melissa Dullius, Gustavo Jahn | Englisch Kantonesisch 120’ | Portugiesisch Mumblecore-Doppelpackung von Joe Hongkong-Actionthriller um einen Bunter, verspielter und philosophi- Swanberg: Inspiriert von Tschechovs Polizeiinspektor, der einen Infor- scher Film um die Bewohner eines „Die Möwe“ erzählt der amerikani- manten in eine Bande einschleust, Abrisshauses, die sich dort eine sche Independent-Filmemacher in die einen Juwelenraub plant. Doch autonome Zone einrichten. „Silver Bullets“ vom Beziehungs­ er bekommt immer heftigere Skru- stress einer Schauspielerin. „Art 16.2. 16.00, CineStar 8 e pel, Leute für derart gefährliche History“ hingegen kreist um Span- Jobs einzusetzen. 17.2. 21.15, Delphi e nungen am Set eines sexuell expli­ 11.2. 22.15, CineStar 8 e 19.2. 14.45, Cubix 7 d ziten Low-Budget-Films. 12.2. 22.15, Cubix 9 e 12.2. 20.00, Arsenal 1 d Sekai Good Morning!! 20.2. 20.00, Colosseum 1 e Good Morning to the World!! 13.2. 12.30, Cubix 7 d Japan | R: Satoru Hirohara | 15.2. 19.30, CinemaxX 4 d Submarine D: Yoichiro Koizumi, Miho Arai | Großbritannien | R: Richard Ayoade | 81’ | Japanisch Sleepless Nights Stories D: Craig Roberts, Yasmin Paige | 94’ | Coming-of-Age-Geschichte um einen USA | R: Jonas Mekas | 114’ | Englisch einsamen Teenager, der einen Ob- Englisch Oliver steht vor einer nahezu unlös- dachlosen tot auffindet. Der Junge Der für seine Tagebuchfilme brühmte baren Aufgabe: Wie kann er seine macht sich daran, mehr über den Avantgarde-Filmemacher Jonas Mekas Mutter aus den Fängen ihres mysti- Toten und seine Identität herauszu- kommentiert sich selbst und seine schen Tanzlehrers befreien und da- Szene; dabei wird viel Wein getrun- finden. mit die Ehe seiner Eltern retten? ken. Und vielleicht noch wichtiger: Wie 12.2. 19.30, CinemaxX 4 e 18.2. 20.00, Arsenal 1 kann er seine pyromanische Schul- 13.2. 22.45, Arsenal 1 e 20.2. 16.30, Delphi kameradin Jordanna in sein Schlaf- 14.2. 12.30, Cubix 7 e State of Violence zimmer locken? Schräge Coming-of- 19.2. 19.00, Delphi e Südafrika/Frankreich | R: Khalo Age-Komödie. Eine Serie von Gedanken Matabane | D: Fana Mokoena, 15.2. 19.15, CineStar 8 d Deutschland | R: Heinz Emigholz | Presley Chweneyagae | 79’ | Zulu/ 16.2. 12.30, Arsenal 1 d Sesotho/Tsotsitaal/Englisch 18.2. 20.00, Cubix 9 91’ | Deutsch/Englisch d Fassaert Tom Foto:

"$5*0/)&-% (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.89. )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 19 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:07:08 1 28.01.2011 20:42:41 Amnistia Einmal im Monat gibt’s ein Schäferstündchen, dann dürfen die Gefangenen in albanischen Gefängnissen ihre Partner zum Sex sehen. In Bujar Alimanis Spielfilmdebüt lernen sich ein Mann und eine Frau aus Tirana bei diesen regelmäßigen Besuchen ihrer einsitzenden Ehehälften kennen und verlieben sich ineinander. Ihre heimliche Beziehung ist jedoch bedroht, als die Partner aus dem Knast entlassen werden. 2 12.2., 19.15, CineStar 8

Forum 47

19.2. 11.00, CineStar 8 d 17.2. 12.30, Cubix 7 e Unter Kontrolle 20.2. 11.00, Haus der Kulturen der 19.2. 22.30, Arsenal 1 d Deutschland | R: Volker Sattel | 98’ | Welt 2 d Deutsch Traumfabrik Kabul Ein gelassener dokumentarischer Swans Deutschland/Afghanistan | Ausflug in die Welt der deutschen Deutschland/Portugal | R: Hugo R: Sebastian Heidinger | 82’ | Dari Atomindustrie. Beim Nachdenken Viera da Silva | D: Kai Hillebrandt, Die Polizistin Saba Saha ist auch über die Halbwertzeit von radioakti- Ralph Herforth | 120’ | Deutsch Filmproduzentin und die Heldin vem Müll, bei dem man bis heute Ein Vater und sein Sohn fahren von eigener wilder Actionfilme, mit nicht weiß, wohin damit, klärt sich Portugal nach Berlin, wo die Mutter denen sie für die Rechte afghanischer die Frage, ob alles unter Kontrolle in einem Krankenhaus im Koma Frauen kämpft. Dokumentation. sei, von alleine. liegt. Die beiden sind sich fremd ge- worden, und daran ändert auch die 12.2. 22.00, Delphi e 11.2. 16.30, Delphi e Reise nichts. Drama am Rande nar- 13.2. 17.00, CineStar 8 e 17.2. 19.15, CineStar 8 e rativer Strukturen. 16.2. 20.00, Cubix 9 e 19.2. 17.30, Arsenal 1 e 12.2. 19.00, Delphi e 19.2. 20.00, Colosseum 1 e 20.2. 20.00, Cubix 9 e 14.2. 19.00, CineStar 8 e Utopians 15.2. 12.30, Cubix 7 e USA | R: Zbigniew Bzymek | D: Jim 18.2. 12.30, Arsenal 1 e Fletcher, Courtney Webster | 84’ | Englisch Talaye sorkh Täglich Ein Yogalehrer in der Krise bezieht Crimson Gold mit seiner lesbischen Tochter und Iran 2003 | R: Jafar Panahi | aktuell: deren schizophrener Freundin ein D: Hossain Emadeddin, Kamyar www.tip-berlin.de/ Haus, um es zu renovieren. Traum­ Sheisi | 95’ | Farsi berlinale2011 artiger Film ohne narrativen Drive. Der Pizzabote Hussein erlebt jeden Tag die soziale Ungerechtigkeit in 11.2. 22.30, Arsenal 1 d Teheran, begeht schließlich einen 12.2. 20.00, Cubix 9 d Raubüberfall und manövriert sich 14.2. 11.00, CineStar 8 d in eine ausweglose Lage. 18.2. 15.00, Cubix 7 d 12.2. 11.00, CineStar 8 e Twenty Cigarettes Viva Riva! Territoire perdu USA | R: James Benning | 97’ | ohne Demokratische Republik Kongo/ Lost Land Sprache Frankreich/Belgien | R: Djo Tunda Frankreich/Belgien | R: Pierre-Yves James Benning bleibt dem Konzept Wa Munga | D: Patsha Bay, Manie Vandeweerd | 75’ | Arabisch seiner Essay-Dokumentationen treu Malone | 96’ | Lingala/Französisch In schwarz-weißen Super-8-Bildern und präsentiert 20 Raucher in star- Dynamischer Actionthriller um einen erzählt Regisseur Pierre-Yves Vande- ren Einstellungen beim Qualmen Benzinschmuggler, der in Kinshasas Unterwelt Karriere macht. weerd von der Situation der ur- einer Zigarette. sprünglich nomadischen Sahravis im 11.2. 21.45, Delphi 17.2. 17.30, Arsenal 1 e Gebiet West-Sahara, das zum Teil von 12.2. 12.30, Cubix 7 e Marokko annektiert und durch einen 19.2. 22.00, CinemaxX 4 14.2. 20.00, Cubix 9 e befestigten Grenzwall geteilt ist. 20.2. 14.00, Delphi 20.2. 13.45, CineStar 8 d 16.2. 15.45, Delphi e

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Noise Margins Es gibt Programme, mit denen es möglich ist, bei alten Filmen die Kratzer zu beseitigen. Was aber passiert, wenn man diesen Filter umgekehrt verwen- det? Das Experiment „Surface Noise“, das als Beitrag des „Noise Margins“- Programms im Forum Expanded zu sehen ist, zeigt nicht nur die Kratzer, die dann noch übrig bleiben, sondern auch das, was möglicherweise noch oder wieder zu erkennen ist. 2 15.2., 17.30, Arsenal 1

48 Forum Expanded d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Exhibition History Lessons Radio Botschaft von Kanada – Marshall Archive and Artistic Practice Screen-Off McLuhan Salon Mit Wendelien van Oldenborgh, Mit Dani Gal/Achim Lengerer, Keren Ebertstraße 14 (Mitte) Basma Alsharif, Dani Gal, Cytter, Natascha Sadr Haghighian, 2„Hauntings I (Fragments)“ von Mohammadreza Farzad. Moderation: Tony Conrad. Nanna Heidenreich, Florian Wüst. Guy Maddin 16.2. 17.30, Arsenal 1 15.2. 20.30, Arsenal 2 Eröffnung: 11.2., 19.00; 18.2. 0.05, Deutschlandradio Kultur 12.,13., 19.+20.2., Cutting Up Ghosts 14–18.00, 14.–18.2., 12–18.00 2Ghosts#9 (Großbritannien; Screenings R: Genesis Breyer P-Orridge; 42’) Filmhaus Potsdamer Platz Talk mit Genesis Breyer P-Orridge. Cet homme Potsdamer Straße 2 (Tiergarten) Moderation: Marc Siegel Deutschland | R: Markus Ruff | 44’ 2„The Collected Works“ von 14.2. 20.00, Arsenal 2 19.2. 15.00, Arsenal 1 Zigsaw 20.2. 20.30, Arsenal 2 2„Hauntings II (Berlin)“ von Guy Generations Maddin 2Generations (USA; R: Barbara Dirty Eyes 2„ A Bar ist a Garden ist a Café ist a Hammer, Gina Carducci; 30’) USA | R: Lawrence Weiner | 49’ 2 Reading Room“ von Kika Thorne Maya Deren’s Sink (USA; 18.2. 18.00, Arsenal 1 Eröffnung: 11.2., 20.00, tgl. 11– R: Barbara Hammer; 30’) Talk mit Barbara Hammer, Gina 19.2. 20.30, Arsenal 2 22.00 Carducci, Moderation: Stefanie Geographies of the Other Power I P88 Schulte Strathaus. insgesamt 69’ Potsdamer Straße 88 (Tiergarten) 11.2. 15.00, Arsenal 1 2Into Thin Air (Iran; 2 „Blind“ von Annika Larsson History Uncut R: Mohammadreza Farzad; 26’) 11.–20.2., tgl. 11–20.00 2History Uncut: Manenberg 2National Parks Project: Sirmilik 2Annika Larsson vs. Florian Zeyfang (Südafrika; R: Brian Tilley, (Kanada; R: Zacharias Kunuk; 10’) 13.2., 12.30 Lawrence Dwerkin; 30’) 2Minor (USA; R: Patty Chang; 25’) 2 Salon Populaire (Kunstsaele Berlin) History Uncut: Crossroads 2Parole à la femme (Estland; Bülowstraße 90 (Schöneberg) (Südafrika; R: Brian Tilley, R: Eléonore de Montesquiou; 8’) Lawrence Dwerkin; 30’) Parallel Worlds 11.2. 17.30, Arsenal 1 13.2. 17.30, Arsenal 2 (anschl. Talk mit 2„Parallel Worlds“ von Harald 12.2. 20.30, Arsenal 2 Thys, Jos de Gruyter Darryl Els. Moderation: Claus Löser.) 2„Entartete Kunst lebt“ von Yael 15.2. 18.00, Arsenal 2 Geographies of the Other Power II insgesamt 73’ Bartana Jonas Mekas and P. Adams Sitney 2 2„Milwaukee/Duisburg“ von James in Conversation Führung (Deutschland; Mit Jonas Mekas, P. Adams Sitney. R: René Frölke; 38’) Benning 2 2„Pertinho de Alphavilla“ von Moderation: Constanze Ruhm. National Motives (Ungarn/ Wendelien van Oldenborgh 19.2. 18.00, Arsenal 2 Frankreich; R: Raphël Grisey; 28’) 2Found Cuban Mounts (Costa Rica/ 2„Carrying Pictures. A Case Study Open Archives in Visual Politics“ von Tom Holert Deutschland; R: Adriana Salazar Mit Constanze Ruhm, Kathrin Becker, Arroyo; 7’) 2„The Story of Milk and Honey“ Matilde ter Heinje, Stefanie Schulte von Basma Alsharif Strathaus. Moderation: Anselm Franke. 12.2. 15.00, Arsenal 1 Eröffnung: 9.2., 18.00, tgl. 11–20.00 19.2. 12.30, Arsenal 1 13.2. 20.00, Arsenal 2

)"61530--& (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.8FS )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 20 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:07:16 1 28.01.2011 20:42:41 Hauntings I (Fragments) Guy Maddin („The Saddest Music in the World“) war auf der Jagd nach Filmgespenstern! In seiner aktuellen Arbeit „Hauntings“ widmet sich der eigenwillige Bildertüftler aus Kanada den unrealisierten, halb fertigen und abgebrochenen Projekten großer Regisseure. Mit einer Reihe von Kurzfilmen will er auf diese Weise eine verlorene Filmge- schichte erforschen. 2 Eröffnung: 11.2., ab 19.00, Botschaft von Kanada

Forum Expanded 49

The Host and the Cloud Frankreich | R: Pierre Huyghe | 120’ Hommage Minoru Shibuya 13.2. 20.30, HAU 2 Akujo no kisetsu Kojin kojitsu No, Global Tour The Days of Evil Women A Good Man, a Good Day Spanien | R: Santiago Sierra | 120’ Japan 1958 | R: Minoru Shibuya | Japan 1961 | R: Minoru Shibuya | D: Eijiro Tono, Isuzu Yamada | 110’ | D: Chishu Ryu, Chikage Awashima | 14.2. 15.00, Arsenal 1 Japanisch 88’ | Japanisch 17.2. 20.30, Arsenal 2 Die Geliebte eines reichen Mannes Familiengeschichte um einen exzentri- plant gemeinsam mit ihrer Tochter den schen Mathematikprofessor, dessen Noise Margins Mord an dem launischen Alten, um an Tochter einen Heiratsantrag von einem insgesamt 65’ sein Geld zu kommen. ihrer Arbeitskollegen erhält. 2 Pigs (USA; R: Pawel Wojtasik; 8’) 2Ghosts#9 (Großbritannien; 14.2. 14.00, Delphi e 16.2. 14.00, Delphi e R: Genesis Breyer P-Orridge; 42’) 15.2. 22.00, CineStar 8 e 17.2. 22.00, CineStar 8 e 2 Prufrock Back in America Daikon to ninjin Mozu (Deutschland; R: Eva Heldmann; 8’) The Radish and the Carrot The Shrikes 2Surface Noise (USA; R: Paul Japan 1964 | R: Minoru Shibuya | Japan 1961 | R: Minoru Shibuya | Rowley, David Philips, Tim Blue; 7’) D: Chishu Ryu, Nobuko Otowa | 107’ | D: Chikage Awashima, Ineko Arima | Japanisch 95’ | Japanisch 15.2. 17.30, Arsenal 1 Chishu Ryu verkörpert einen Vater von Bitteres Melodram um die schwierige 18.2. 20.30, Arsenal 2 vier erwachsenen Töchtern, der eines Beziehung zwischen einer Mutter und Tages ohne Erklärung verschwindet. ihrer erwachsenen Tochter. Das schlafende Mädchen Nach einem Drehbuch von Yasujiro Ozu. Deutschland | R: Rainer Kirberg | 114’ 15.2. 14.00, Delphi e 18.2. 14.00, Delphi e 13.2. 15.00, Arsenal 1 16.2. 22.00, CineStar 8 e 19.2. 22.00, CineStar 8 e 16.2. 20.30, Arsenal 2 Seigiha Gendaijin Righteousness 18.2. 13.30, CineStar 8 Modern People Japan 1957 | R: Minoru Shibuya | Japan 1952 | R: Minoru Shibuya | D: Eiko Miyoshi, Masami Taura | 91’ | Stage D: Ryu Ikebe, So Yamamura | 112’ | Japanisch Genesis Breyer P-Orridge, Tony Japanisch Ein junger Mechaniker einer Autobus- Conrad, Morris Edley Als sich ein Regierungsbeamter in die gesellschaft sagt gegen einen Fahrer Tochter eines korrupten Kollegen ver- aus, als dieser einen Unfall verursacht, 19.2. 22.00, HAU 2 liebt, wird auch er in den Sumpf kri- und bringt dadurch seine Firma in Talks mineller Machenschaften gezogen. Schwierigkeiten. 12.2. 14.00, Delphi e 13.2. 14.00, Delphi e Christoph Schlingensief: Five 13.2. 22.00, CineStar 8 e 14.2. 22.00, CineStar 8 e Favourites Mit Anselm Franke, Carl Hegemann, Honjitsu kyushin Yopparai tengoku Matthias Lilienthal, Francis Kéré, Doctor‘s Day Off Drunkard‘s Paradise Georg Seeßlen, Dorothee Wenner. Japan 1952 | R: Minoru Shibuya | Japan 1962 | R: Minoru Shibuya | D: Eijiro Yanagi, Koji Tsuruta | 97’ | D: Chishu Ryu, Akira Ishihama | 93’ | 16.2. 20.30, HAU 1 Japanisch Japanisch The Cinematic State of Things Japan, ein Jahr nach Kriegsende. Ein Ein Büroangestellter und sein erwach- junger Arzt freut sich auf einen freien sener Sohn sind beide starke Trinker. Einführung: Irina Leimbacher. Tag, doch immer wieder finden sich Bei einem Zechgelage kommt der Sohn Mit James Benning, Heinz Emigholz, Hilfe suchende Menschen bei ihm ein. ums Leben. Sozialsatire. Volker Sattel, Basma Alsharif. 11.2. 14.00, Delphi e 17.2. 14.00, Delphi e 17.2. 15.00, Hamburger Bahnhof 12.2. 22.00, CineStar 8 18.2. 22.00, CineStar 8

Foto: Foto: Jody Shapiro e e

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Kamakia – Die Helden der Insel Als in den 1970er-Jahren Nordeuropäerinnen auf Männersuche nach Griechenland kamen, haben sich die „Kamakia“ zusammengeschlossen – eine Organi­sation griechischer Männer, die den Bedürfnissen der eman­zipierten Besucherinnen gerecht werden wollten. Jasin Challah hat für ihre Doku die alternden Griechen aufgesucht, um sie nach ihren einstigen Affären zu fragen. 2 18.2., 19.30, CinemaxX 3

50 Perspektive deutsches Kino d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Die Ausbildung First Steps Gewinner Dokumentarfilm Lollipop Monster Deutschland | R: Dirk Lütter | 2011 Ein Sommer voller Türen Deutschland | R: Ziska Riemann | D: Joseph K. Bundschuh, Anke R: Stefan Ludwig | 73’ | Deutsch D: Sarah Horváth, Jella Haase | 96’ | Retzlaff | 85’ | Deutsch Dokumentation über junge Leute, die Deutsch Jan befindet sich im letzten Ausbil­ als Mitgliedswerber für den Malteser Ari und Oona haben zu Hause Pro­ dunggsjahr. Der Druck steigt, und Hilfsdienst arbeiten. bleme. Gegenseitig können sich die er wird aufgerieben zwischen seiner 20.2. 20.30, CinemaxX 1 d e Mädchen ein wenig Halt geben, doch Mutter, einer engagierten Gewerkschaf­ ein Verrat an ihrer Freundschaft führt terin, dem Personalchef, dem er gerne Gewinner Max-Ophüls-Preis in die Katastrophe. Der Albaner gefallen würde, und der Zeitarbeiterin 15.2. 19.30, CinemaxX 3 e Jenny, in die er sich verliebt. Deutschland | R: Johannes Naber | 16.2. 13.00, Colosseum 1 e 12.2. 19.30, CinemaxX 3 e D: Nik Xhelilaj, Xhejlane Terbunja | 104’ | Deutsch/Albanisch 16.2. 20.30, CinemaxX 1 e 13.2. 13.00, Colosseum 1 e Der Albaner Arben muss die Mitgift 13.2. 20.30, CinemaxX 1 e Der Preis für seine Freundin aufbringen und Deutschland | R: Elke Hauck | Digame – Sag mir reist ohne Visum nach Deutschland, D: Florian Panzner, Guntbert Warnsk | Deutschland | R: Josephine Frydetzki | wo er hofft, zu Geld zu kommen. 90’ | Deutsch D: Rafael Spregelburd, Valeria de 20.2. 19.30, CinemaxX 3 d Der Architekt Alex gewinnt eine Aus­ Luque | 23’ | Spanisch Kamakia – Die Helden der Insel schreibung für die Umgestaltung eines Esteban lebt in Buenos Aires, aber Deutschland | R: Jasin Challah | 37’ | Plattenbaukomplexes in einem ost­ es läuft nicht gut. Am 200. Jahrestag Griechisch/Deutsch deutschen Provinzstädtchen. Was der Unabhängigkeit Argentiniens will Die Doku spürt auf den griechischen keiner weiß: Alex ist in genau diesen er einen Schlussstrich unter seinen Inseln den Anfängen des Massentouris­ Wohnblocks aufgewachsen, und das ruinierten Plattenladen und seine Wiedersehen mit der alten Heimat er­ Ehe ziehen. mus in den 1970er-Jahren nach, als die patriarchalische Männerwelt erstmals innert ihn an eine Schuld, die er noch 14.2. 19.30, CinemaxX 3 d e auf emanzipierte Nordeuropäerinnen in DDR-Tagen auf sich geladen hat. 15.2. 13.00, Colosseum 1 d e traf und von deren sexuellen Anforde­ 16.2. 19.30, CinemaxX 3 e 15.2. 20.30, CinemaxX 1 d e rungen ganz schön geschlaucht wurde. 17.2. 13.00, Colosseum 1 e Eisblumen 18.2. 19.30, CinemaxX 3 d e 17.2. 20.30, CinemaxX 1 e 19.2. 13.00, Colosseum 1 d e Deutschland | R: Susan Gordanshekan | Rotkohl und Blaukraut D: Arnel Taci, Renate Grosser | 30’ | 19.2. 20.30, CinemaxX 1 d e Deutschland | R: Anna Hepp | 60’ | Deutsch/Bosnisch Deutsch Der junge Bosnier Amir hat in Deutsch­ Kampf der Königinnen Dokumentation über zwei junge land keine Aufenthaltsgenehmigung, Deutschland | R: Nicolas Steiner | 70’ | seine Mutter in Bosnien verweigert den Französisch/Schweizerdeutsch deutsch-türkische Familien aus dem Kontakt. Amir nimmt eine Stelle als Dokumentation rund um die Gescheh­ Ruhrgebiet, die mit Humor von den Pfleger der an Demenz erkrankten Frau nisse beim traditionellen Kuhkampf in Brücken zwischen verschiedenen Osterloh an. Für kurze Zeit können sie Aproz in den Schweizer Alpen. Kulturen und Traditionen berichten. einander Halt geben. 17.2. 19.30, CinemaxX 3 d e 18.2. 19.30, CinemaxX 3 e 14.2. 19.30, CinemaxX 3 d e 18.2. 13.00, Colosseum 1 d e 19.2. 13.00, Colosseum 1 e 15.2. 13.00, Colosseum 1 d e 18.2. 20.30, CinemaxX 1 d e 19.2. 20.30, CinemaxX 1 e

15.2. 20.30, CinemaxX 1 d e Foto: Istvan Imreh

7*1"3&" (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.8FS )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 21 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:07:24 1 28.01.2011 20:42:41 Jiro Dreams of Sushi Auch im hohen Alter stellt sich Jiro Ono unermüdlich der Herausforderung, das perfekte Sushi zu kreieren: David Gelbs Doku zeigt, wie der legendäre 85-Jährige in seinem winzigen, mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant in Tokio dafür meisterlich die Messer schwingt. 2 14.2., 19.30, Kino im Martin-Gropius-Bau

Perspektive deutsches Kino 51

Stuttgart 21 – Denk mal! Deutschland | R: Lisa Sperling, Florian Kulinarisches Kino Kläger | 75’ | Deutsch Spontan-Dokumentation über die El camino del vino Vorfilm: „Sunday Menu“ Demonstrationen der Bürgerbewegung Die Wege des Weins (Deutschland; R: Liesl Nguyen; 24‘) gegen den Stuttgarter Tiefbahnhof. Argentinien | R: Nicolás Carreras | 17.2. 22.00, Kino im Martin-Gropius- 18.2. 16.30, CinemaxX 3 e 90’ | Spanisch Bau e Vorfilm: „Perdizione“ (Italien; Utopia Ltd. The Pipe Deutschland | R: Sandra Trostel | 90’ | R: Maurizio Mazzotta; 11‘) Deutsch 15.2. 19.30, Kino im Martin-Gropius- Irland | R: Risteard Ó Domhnaill | Die Teenager Anton, Jonas und Basti Bau d 83’ | Englisch haben die Band 1000 Robota ge­ Divine Pig Vorfilm: „Plastic Bag“ gründet. Sie haben hohe Ideale, doch Niederlande | R: Hans Dortmans | (USA; R: Ramin Bahrani; 9‘) nach anfänglichen Erfolgen treten Pro­ 55’ | Niederländisch 13.2. 22.00, Kino im Martin-Gropius- bleme auf: Streit mit der Plattenfirma, 15.2. 22.00, Kino im Martin-Gropius- Bau d wenig Geld, mäßige Verkaufszahlen. Bau e Wie kann man es schaffen, den Erwar­ Le quattro volte tungen der anderen und den eigenen Dwen-jang Vier Leben Träumen gerecht zu werden? The Recipe Italien/Deutschland/Schweiz | 11.2. 19.30, CinemaxX 3 e Korea | R: Anna Lee | D: Lee Yo-won, R: Michelangelo Frammartino | 88’ | Lee Dong-wook | 104’ | Koreanisch 12.2. 13.00, Colosseum 1 e ohne Sprache 13.2. 19.30, Kino im Martin-Gropius- 12.2. 20.30, CinemaxX 1 e 16.2. 22.00, Kino im Martin-Gropius- Bau d Bau Vaterlandsverräter Ehrfurcht vor dem Leben Deutschland | R: Annekatrin Hendel | También la lluvia Deutschland | R: Bertram Verhaag | Spanien/Frankreich/Mexiko | R: Icíar 97’ | Deutsch 35’ | Deutsch Der Schriftsteller Paul Gratzik war 20 Bollaín | D: Luis Tosar, Gael García Jahre lang Stasi-IM, ehe er sich Mitte 15.2. 22.00, Kino im Martin-Gropius- Bernal | 104’ | Spanisch der 1980er-Jahre selbst enttarnte. Bau Vorfilm: „Slippery Slope“ (USA; Dokumentarisches Porträt. Jiro Dreams of Sushi R: Lisa Seidenberg; 9‘) 13.2. 19.30, CinemaxX 3 e USA/Japan | R: David Gelb | 83’ | 16.2. 19.30, Kino im Martin-Gropius- 14.2. 13.00, Colosseum 1 e Japanisch Bau d e 14.2. 20.30, CinemaxX 1 e Vorfilm: „Perfect Oyster“ (Kanada; R: Craig Noble; 6‘) Toast weisst du eigentlich dass ganz viele 14.2. 19.30, Kino im Martin-Gropius- Großbritannien | R: SJ Clarkson | blumen blühen im park Bau d e D: Helena Bonham-Carter, Freddie Deutschland | R: Lothar Herzog | 18.2. 16.00, Kino im Martin-Gropius- Highmore | 96’ | Englisch D: Odine Johne, Christian Blümel | Bau d e (ohne Menü) Vorfilm: „The Cow Who Wanted to 28’ | Deutsch Be a Hamburger“ (USA; R: Bill Skizzenhaftes Drama um eine junge Meshi to otome Plympton; 6‘) Frau, die keinen Halt im Leben findet. Food and the Maiden Japan | R: Minoru Kurimura | 17.2. 19.30, Kino im Martin-Gropius- 14.2. 19.30, CinemaxX 3 e Bau d 15.2. 13.00, Colosseum 1 e D: Mayu Sakuma, Rie Tanaka | 75’ | Japanisch 15.2. 20.30, CinemaxX 1 e Foto: Foto: Sushi Movie, LLC

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Tystnaden Die Sex- und Masturbationsszenen in „Das Schweigen“ sorgten 1963 für einen Skandal, aber auch für einen enormen Kassenerfolg. Allein in Deutsch- land sahen damals rund elf Millionen Zuschauer das ebenso abstrakte wie erschütternde Kammerspiel über Einsamkeit und Gottverlassenheit, das von zwei Schwestern und ihrem Reise-Zwischenstopp in einer fremden, seltsamen Stadt erzählt. 2 16.2., 22.00, Zeughauskino

52 Retrospektive d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Ansikte mot ansikte Beröringen Det regnar på vår kärlek Von Angesicht zu Angesicht The Touch Es regnet auf unsere Liebe Schweden 1975/76 | R: Ingmar Schweden/USA 1970/71 | R: Ingmar Schweden 1946 | R: Ingmar Bergman | Bergman | D: Liv Ullmann, Erland Bergman | D: Elliott Gould, Bibi D: Barbro Kollberg, Birger Malmsten | Josephson | 135’ | Schwedisch Andersson | 115’ | Einführung: Jon 95’ | Schwedisch Die schwedische Psychiaterin Dr. Wengström | Englisch/Schwedisch Ein ehemaliger Strafgefangener Jenny Isaksson verfällt bei einem Eine gutbürgerliche Ehefrau und Mut- und eine verstoßene schwangere ter zweier Kinder aus der schwedi- Frau versuchen, ihre Liebe trotz aller Aufenthalt im Haus ihrer Großeltern schen Provinz beginnt eine Affäre mit in eine Depression und unternimmt gesellschaftlichen Widerstände zu einem amerikanischen Archäologen, leben. Düsteres Drama. einen Selbstmordversuch. einem Juden, dessen Familie im KZ Psychodrama. umgekommen ist. Beziehungsdrama. 16.2. 11.00, CinemaxX 8 e 15.2. 13.00, CinemaxX 8 d f 13.2. 13.00, CinemaxX 8 e Djävulens öga Ansiktet (Einführung: Jon Wengström) Die Jungfrauenbrücke/ Das Gesicht 14.2. 20.00, CinemaxX 6 e Das Teufelsauge Schweden 1959/60 | R: Ingmar Schweden 1958 | R: Ingmar Bergman | Bilder fran lekstugan D: Max von Sydow, Ingrid Thulin | Bergman | D: Jarl Kulle, Bibi Images From the Playground Andersson | 87’ | Schwedisch 100’ | Schwedisch Schweden 2009 | R: Stig Björkman | Eine frivole Liebeskomödie um Don Schweden, Mitte des 19. Jahrhunderts: 29’ | Gast: Stig Björkman | Juan, der im Auftrag des Teufels den Die „magnetische Heilschau“ von Schwedisch Glauben einer jungen Braut an ewig Dr. Vogeler wird zum Gegenstand Dokumentation über die Filme, die Ingmar Bergman seit den 1950-er- währendes eheliches Glück erschüttern einer Wette, bei der der Magier als soll. Doch er müht sich vergeblich. Scharlatan entlarvt werden soll. Jahren mit seiner 9,5mm-Bell-&- 17.2. 17.30, CinemaxX 6 Teilweise bloßgestellt, inszeniert Howell-Filmkamera sowohl privat e Vogeler aus Rache Erscheinungen, wie auch bei der Arbeit gemacht hat. 19.2. 22.15, CinemaxX 8 e die seine Gastgeber in Angst und Außerdem: „Daniel“ (Schweden 1964–67; R: Ingmar Bergman; 11’) Fängelse Schrecken versetzen. Gefängnis 13.2. 20.00, CinemaxX 6 e (Gast: Schweden 1948/49 | R: Ingmar 11.2. 12.30, CinemaxX 8 e Stig Björkman) 13.2. 17.00, Zeughauskino Bergman | D: Doris Svedlund, Birger e 15.2. 17.00, Zeughauskino e (Gast: Malmsten | 78’ | Schwedisch Aus dem Leben der Marionetten Stig Björkman) Eine Rahmenhandlung verbindet BRD 1979/80 | R: Ingmar Bergman | Den goda viljan mehrere Einzelschicksale, darunter D: Christiane Buchegger, Robert Die besten Absichten jenes einer Prostituierten, deren Atzorn | 103’ | Deutsch Schweden/BRD/Italien 1991 | R: Bille Leben im Rahmen eines Films über Ein Mann ermordet und vergewaltigt August | D: Samuel Fröler, Pernilla die Hölle und den Teufel verfilmt eine Prostituierte. In nichtlinearen August | 181’ | Schwedisch werden soll. Dunkles Drama, das Rückblenden und Traumsequenzen Die Lebensgeschichte von Ingmar jedoch als Film-im-Film-Sequenz eine sucht der Film nach den Ursachen Bergmans Eltern, nach einem Dreh- kleine Slapsticknummer als Hommage für diese Tat. buch des Maestros. Vorfilm: Karins an die Stummfilmzeit enthält. ansikte (Schweden 1983–85; 15.2. 22.00, CinemaxX 6 e 11.2. 22.30, CinemaxX 8 e R: Ingmar Bergman; 14’) 14.2. 17.00, Zeughauskino 18.2. 13.30, CinemaxX 8 e e 14.2. 11.30, CinemaxX 8 e Foto: Foto: 1963 AB Svensk Filmindustri

(3044&401&/"*3,*/0 (3044&4,*/0#.8*45 %"4/&6&#.8FS$"#3*0 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 22 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:07:32 1 28.01.2011 20:42:41 Persona Ein komplexes Filmexperiment über die Beziehung zweier Frauen in der Abgeschiedenheit einer Insel: Während Liv Ullmann als apathische Schau- spielerin schweigt, kehrt Bibi Andersson als ihre Krankenschwester ihr Innerstes nach außen. Bis heute hat Bergmans mit stilistischer Strenge inszenierter Klassiker von 1967 nichts von seiner drastischen Wirkung verloren. 2 13.2., 19.45, CinemaxX 8

Retrospektive 53

Fanny och Alexander För att inte tala om alla dessa kvinnor an der Vergangenheit der jungen Frau in Fanny und Alexander Ach diese Frauen einem Erziehungsheim. Düsteres Drama. Schweden/Frankreich/BRD 1981/82 | Schweden 1963/64 | R: Ingmar 14.2. 22.30, CinemaxX 6 e R: Ingmar Bergman | D: Gunn Bergman | D: Bibi Andersson, Harriet 17.2. 17.00, Zeughauskino e Wållgren, Bertil Guve | 188’ | Gast: Andersson | 80’ | Einführung: Jon Katinka Faragó | Schwedisch Wengström | Schwedisch Herbstsonate Uppsala 1907: Die behütete Welt Farce um einen Musikkritiker, der die BRD 1977/78 | R: Ingmar Bergman | eines Jungen aus einer bürgerlichen Biografie eines berühmten Cellisten D: Ingrid Bergman, Liv Ullmann | 92’ Theaterfamilie geht plötzlich verloren, schreiben will und an dessen Frau | Gast: Liv Ullmann | Schwedisch als der Vater stirbt und die Familie und die diversen Mätressen gerät. „Herbstsonate“ erzählt von einem unter die Kuratel eines bigotten Bergmans erster Farbfilm. Vorfilm: Wiedersehen zwischen Charlotte, Bischofs, des neuen Stiefvaters, gerät. „Bris Reklamfilmer“ (Schweden; einer gefeierten Konzertpianistin, Ein opulentes Drama mit Erinnerungen R: Ingmar Bergman; 11’) und ihrer Tochter Eva, die in einem des Regisseurs an die eigene magische 17.2. 22.00, CinemaxX 8 e Pfarrhaus in der norwegischen Kindheitswelt. (Einführung: Jon Wengström) Provinz lebt. Kammerspiel, das die Seelenzustände zweier Menschen in 16.2. 20.00, CinemaxX 8 e 19.2. 14.30, Zeughauskino e (Gast: Katinka Faragó) einer von zerstörerischer Hassliebe Gycklarnas afton geprägten Beziehung spiegelt. 17.2. 11.00, Haus der Kulturen der Abend der Gaukler Welt 2 e 14.2. 18.00, CinemaxX 8 e Schweden 1953 | R: Ingmar Bergman | (Gast: Liv Ullmann) 20.2. 15.30, Zeughauskino e D: Harriet Andersson, Ake Grönberg | 15.2. 22.00, Zeughauskino e 93’ | Schwedisch Fårö-Dokument 20.2. 19.30, CinemaxX 6 e Schweden 1969/70 | R: Ingmar Für Albert, den Direktor des Zirkus Bergman | 58’ | Einführung: Jan Alberti, und seine Truppe ist das Hets Holmberg | Schwedisch Leben eine nicht enden wollende Die Hörige Im Frühjahr 1969 entstandene TV- Folge von Demütigungen. Die sozialen Schweden 1944 | R: Alf Sjöberg | D: Stig Dokumentation über das Alltagsleben Herabwürdigungen haben die Zirkus- Järrel, Alf Kjellin | 101’ | Schwedisch der Bauern auf der Insel Fårö, wo künstler dabei längst in ihre privaten Der sadistische Gymnasiallehrer Ingmar Bergman sich kurz zuvor ein Beziehungen übertragen: Immer Caligula ist bei Kollegen und Schülern Haus hatte bauen lassen. findet sich ein noch Schwächerer, gleichermaßen gefürchtet. Als er die 12.2. 14.00, CinemaxX 8 e den man erniedrigen kann. junge Bertha in den Tod treibt, zieht (Einführung: Jan Holmberg) 13.2. 22.00, CinemaxX 8 e ihn der Abiturient Jan-Erik zur Verant- 17.2. 22.00, Zeughauskino e wortung, der sich in Bertha verliebt 18.2. 18.00, Zeughauskino e hatte. 20.2. 21.30, CinemaxX 6 e Fårö-Dokument 1979 15.2. 20.00, CinemaxX 6 e Schweden 1977–79 | R: Ingmar Hamnstad 18.2. 22.00, CinemaxX 8 e Bergman | 103’ | Schwedisch Hafenstadt Zweite Dokumentation Bergmans Schweden 1948 | R: Ingmar Bergman | Ingmar Bergman über seine Wahlheimat Fårö, eine D: Nine-Christine Jönsson, Bengt Schweden 1970–72 | R: Stig Björkman | kleine schwedische Insel mit rauer Eklund | 96’ | Schwedisch 53’ | Gast: Stig Björkman | Schwedisch/ Landschaft, und ihre Bewohner. Ein stets deprimiertes Mädchen lernt Englisch 13.2. 15.00, Zeughauskino e nach einem misslungenen Selbstmord- Dokumentation über Ingmar Bergman. 14.2. 22.30, CinemaxX 8 e versuch einen optimistischen Seemann 13.2. 11.30, CinemaxX 8 e kennen. Doch ihre Beziehung scheitert (Gast: Stig Björkman) Foto: Foto: 1966 AB Svensk Filmindustri

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Sommaren med Monika „Es hat im schwedischen Film kein Mädchen gegeben, das einen hemmungs- loseren erotischen Charme ausstrahlte“, sagte Bergman einmal über Harriet Andersson. In „Sommer mit Monika“ lässt sie mit ihrem Freund Harry kurz­ entschlossen ihr alltägliches Leben hinter sich – für einen gemeinsamen, ­leidenschaftlichen, rebellischen Sommer in den Schären. Den Belastungen des Alltags aber wird ihre Beziehung nicht standhalten. 2 12.2., 17.30, CinemaxX 8

54 Retrospektive d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Jungfrukällan Kvinnors väntan Musik i mörker Die Jungfrauenquelle Sehnsucht der Frauen Musik im Dunkeln Schweden 1959/60 | R: Ingmar Schweden 1952 | R: Ingmar Bergman | Schweden 1947/48 | R: Ingmar Bergman | D: Max von Sydow, D: Anita Björk, Eva Dahlbeck | 107’ | Bergman | D: Mai Zetterling, Birger Birgitta Petersson | 89’ | Schwedisch Schwedisch Malmsten | 88’ | Schwedisch Ein Mädchen wird auf dem Weg zur Vier Schwägerinnen erwarten die An- Drama um einen Musiker, der durch Kirche von Banditen missbraucht und kunft ihrer Ehemänner und sprechen einen Unfall erblindet und sich mit ermordet. Ihr Vater nimmt grausame über ihre Erfahrungen mit der Ehe. seinem Schicksal nicht abfinden kann. Rache, an der Stelle des Verbrechens Rückblenden beleuchten die verschie- Erst die Begegnung mit einer jungen entspringt eine Quelle. Streng kom- denen Probleme des menschlichen Frau kann ihm neue Hoffnung geben. ponierte Reflexion über das undurch- Zusammenlebens. 18.2. 11.30, CinemaxX 8 e schaubare Wirken Gottes. 15.2. 22.30, CinemaxX 8 e 15.2. 18.45, CinemaxX 8 e Nära livet 18.2. 17.45, CinemaxX 8 e Nahe dem Leben 19.2. 22.00, Zeughauskino e En lektion i kärlek Schweden 1957/58 | R: Ingmar Kris Lektion in Liebe Bergman | D: Ingrid Thulin, Eva Krise Schweden 1953/54 | R: Ingmar Dahlbeck | 85’ | Schwedisch Schweden 1945/46 | R: Ingmar Drei schwangere Frauen liegen auf Bergman | D: Dagny Lind, Marianne Bergman | D: Eva Dahlbeck, Gunnar Björnstrand | 96’ | Schwedisch derselben Station eines Kranken­ Löfgren | 93’ | Schwedisch hauses und sind mit unterschied­ In der Kleinstadt, in der die Klavier- Ein Frauenarzt und seine Frau haben sich nach fünfzehn Jahren Ehe ent- lichen Ängsten und Problemen be- lehrerin Ingeborg ihre Adoptivtochter schäftigt. Eine ledige junge Arbeiterin Nelly großgezogen hat, taucht auch fremdet. Doch der Arzt macht einen würde ihr Kind gern abtreiben lassen, wieder Nellys leibliche Mutter Jenny Versuch, seine Frau bei einer gemein- doch die beiden anderen Frauen auf. Zu Ingeborgs Entsetzen versucht samen Reise zurückzugewinnen. reden ihr diesen Gedanken aus. sie, Nelly in die Großstadt zu locken. 16.2. 22.15, CinemaxX 6 e 12.2. 15.00, Zeughauskino e Bergmans Regiedebüt. 17.2. 13.00, CinemaxX 8 e 18.2. 20.00, CinemaxX 8 e 15.2. 11.00, CinemaxX 8 e ... men filmen är min älskarinna Nattvardgästerna Kvinnodröm ... but Film Is My Mistress Licht im Winter Frauenträume Schweden 2010 | R: Stig Björkman | Schweden 1961–63 | R: Ingmar Schweden 1954/55 | R: Ingmar 66’ | Gast: Stig Björkman | Englisch/ Bergman | D: Eva Dahlbeck, Harriet Bergman | D: Gunnar Björnstrand, Schwedisch Ingrid Thulin | 80’ | Schwedisch Andersson | 87’ | Schwedisch Dokumentation über das Spätwerk Die Leiterin eines Modesalons und Ein protestantischer Dorfpfarrer gerät Ingmar Bergmans und seine Zusam- in eine Glaubenskrise. Streng kompo- ein Mannequin fahren nach Göteborg, menarbeit mit den Schauspielern und wo sich die Directrice mit ihrem Ex- niertes Drama. Schauspielerinnen Erland Josephson, 16.2. 18.00, CinemaxX 8 Liebhaber, einem verheirateten Mann, Liv Ullmann und Ingrid Bergman so- e trifft. Das Model beginnt unterdessen wie dem Kameramann Sven Nykvist. 17.2. 22.00, CinemaxX 6 e ein Verhältnis mit einem Konsul, doch für beide Frauen werden sich 13.2. 20.00, CinemaxX 6 e En Passion ihre Hoffnungen nicht erfüllen. (Gast: Stig Björkman) Passion Schweden 1968/69 | R: Ingmar 17.2. 18.00, CinemaxX 8 e 15.2. 17.00, Zeughauskino e (Gast: Stig Björkman) Bergman | D: Max von Sydow, Liv 18.2. 20.00, CinemaxX 6 e Ullmann | 101’ | Schwedisch

#&45&3&(*& (3044&4,*/0#.8*45 #.8$0//&$5&%%3*7& )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 23 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:07:39 1 28.01.2011 20:42:41 The Bergman Universe Viele von Ingmar Bergmans Klassikern sind untrennbar mit ihren herausragen- den Schauspielerinnen verbunden. Mit Liv Ullmann und Harriet Andersson schauen während der Berlinale zwei Bergman-Veteraninnen im Filmhaus am Potsdamer Platz vorbei. Bei zwei Podiumsgesprächen erinnern sie sich an die Zusammenarbeit mit dem Meisterregisseur. (Eintritt kostenlos) 2 14.2., 18.00, Deutsche Kinemathek

Retrospektive 55

Vier vereinsamte und problembeladene Karin kehrt nach einem Klinikaufent- Ursprünglich als sechsteilige Menschen auf einer Insel versuchen ver- halt in den Kreis ihrer Familie zurück, Fernsehserie konzipiertes Drama geblich, ihre Isolation zu durchbrechen. doch ihre Schizophrenie schreitet un- um den schmerzhaften Zerfall 17.2. 19.30, CinemaxX 6 e aufhaltsam voran. Packendes Drama. einer Beziehung. 19.2. 18.00, CinemaxX 8 e 15.2. 20.45, CinemaxX 8 e (Gast: Harriet Andersson) 12.2. 20.00, CinemaxX 8 e Persona (Gast: Liv Ullmann) 18.2. 22.00, CinemaxX 6 e Schweden 1965/66 | R: Ingmar 19.2. 16.30, Zeughauskino e Bergman | D: Bibi Andersson, Liv 20.2. 18.00, CinemaxX 8 e Ullmann | 83’ | Gast: Liv Ullmann | Scener ur ett äktenskap Das Schlangenei Schwedisch Szenen einer Ehe The Serpent’s Egg Psychodrama um zwei Frauen: Während Schweden 1972/73 | R: Ingmar BRD/USA 1976/77 | R: Ingmar die von der Realität entsetzte Schau- Bergman | D: Liv Ullmann, Erland Bergman | D: David Carradine, spielerin Elisabeth Vogler verstummt, Josephson | 168’ | Gast: Liv Ullmann | Liv Ullmann | 119’ | Englisch beginnt ihre Betreuerin, die mittelungs- Schwedisch bedürftige Krankenschwester Alma, sich immer stärker mit der Patientin zu identifizieren. Am Ende kommt es zur Verschmelzung der beiden Persön- Retrospektive im Museum lichkeiten. 19.45, CinemaxX 8 (Gast: Liv Die Veranstaltungen finden in der Deutschen Kinemathek – Museum 13.2. für Film und Fernsehen, Potsdamer Straße 2 (Tiergarten), statt. Ullmann) e 19.2. 22.00, CinemaxX 6 e Bergman in Deutschland Hommage an Armin Mueller-Stahl 20.2. 13.30, CinemaxX 8 Die Cutterin Petra von Oelffen Der Schauspieler Armin Mueller- e spricht mit Ralf Schenk über ihre Stahl im Gespräch. In deutscher Saraband Zusammenarbeit mit Ingmar Berg- Sprache. Sarabande man. In deutscher Sprache. 18.2. 18.00, Deutsche Kinemathek Schweden/Dänemark/Italien 2002/03 | 14.2. 16.00, Deutsche Kinemathek R: Ingmar Bergman | D: Liv Ullmann, Presenting Bergman – Preserving Erland Josephson | 110’ | Schwedisch F. W. Murnaus Tabu: Edition der Bergman Marianne besucht ihren Ex-Mann Johan Outtakes Podiumsdiskussion mit Jannike in seinem Sommerhaus, nachdem sie Präsentation mit Bernd Eichhorn Åhlund (Bergman Estate Foundation), ihn bereits seit Jahrzehnten nicht mehr (Deutsche Kinemathek), Alexander Lars Hedenstedt (Swedish Institute), gesehen hat. Plötzlich steckt sie mitten Horwath (Österreichisches Jan Holmberg (Ingmar Bergman in einem komplizierten Familiendrama, Filmmuseum), Davide Pozzi Foundation), Jon Wengström in dem Johans Sohn Henrik und seine (L‘immagine ritrovata), Thomas (Svenska Filminstitutet). Enkelin Karin die Hauptrollen spielen. Zeipelt (Friedrich-Wilhelm-Murnau- Moderation: Nils Warnecke. 12.2. 22.00, Zeughauskino e Stiftung). Moderation: Martin In englischer Sprache. 16.2. 20.00, CinemaxX 6 e Koerber. In deutscher Sprache. 13.2. 18.00, Deutsche Kinemathek Såsom i en spegel 11.2. 18.00, Deutsche Kinemathek The Bergman Universe Wie in einem Spiegel „Film Begins With the Human Face“ Die Schauspielerin Harriet Andersson Schweden 1960/61 | R: Ingmar Gespräch mit Liv Ullmann. In und der Filmemacher Stig Björkman Bergman | D: Harriet Andersson, englischer Sprache. im Gespräch mit Peter Cowie. Gunnar Björnstrand | 91’ | Gast: Harriet 12.2. 18.00, Deutsche Kinemathek 14.2. 18.00, Deutsche Kinemathek Andersson | Schwedisch

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Herbstsonate Sieben Jahre ist es her, dass die Konzertpianistin Charlotte ihre Tochter Eva gesehen hat. Doch nach erster Wiedersehensfreude bei ihrem Besuch auf dem Land beginnen Ingrid Bergman und Liv Ullmann als Mutter und Tochter einen verbalen Disput über ihre entfremdete Beziehung. Alsbald treten Hass, Enttäuschung, Traurigkeit und Aggressionen in diesem qualvoll intensiven Kammerspiel von 1978 zutage. 2 14.2., 18.00, CinemaxX 8

56 Retrospektive d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Der amerikanische Zirkusartist Abel 14.2. 22.00, Zeughauskino e 13.2. 17.30, CinemaxX 8 e Rosenberg kommt 1923 nach 19.2. 20.00, CinemaxX 8 e (Gast: Harriet Andersson) Deutschland. Um seinen Lebensunter- Skepp till Indialand 19.2. 17.30, CinemaxX 6 e halt zu verdienen, nimmt er einen 20.2. 21.30, Zeughauskino Job in der Klinik eines zwielichtigen Schiff nach Indialand e Arztes an und kommt furchtbaren Ex- Schweden 1947 | R: Ingmar Bergman | Sommarlek perimenten auf die Spur. Parabel auf D: Holger Löwenadler, Birger Einen Sommer lang den Aufstieg des Nationalsozialismus. Malmsten | 98’ | Schwedisch Schweden 1950/51 | R: Ingmar Melodramatisches Eifersuchtsdrama Bergman | D: Maj-Britt Nilsson, 12.2. 22.00, CinemaxX 6 im Stil des poetischen Realismus um 20.2. 22.15, CinemaxX 8 Birger Malmsten | 92’ | Schwedisch den Kapitän eines Bergungsschiffes, Eine Ballerina muss die bittere Ge- Det sjunde inseglet seinen buckligen Sohn und eine Revuetänzerin. schichte einer Jugendliebe auf arbei- Das siebente Siegel ten, ehe sie ein neues Glück finden Schweden 1956/57 | R: Ingmar 17.2. 11.00, CinemaxX 8 e kann. Ein düsterer, von starker Bergman | D: Max von Sydow, Smultronstället Symbolik geprägter Film, der jedoch Gunnar Björnstrand | 96’ | Wilde Erdbeeren verhalten optimistisch endet. Schwedisch Schweden 1957 | R: Ingmar 16.2. 13.00, CinemaxX 8 Der Ritter Antonius Block fürchtet e Bergman | D: Victor Sjöström, Bibi 18.2. 18.00, CinemaxX 6 angesichts von verheerenden Seuchen, Andersson | 90’ | Schwedisch e Krieg und religiösem Wahn den nahen­ Die Erinnerungen eines greisen Sommarnattens leende den Weltuntergang und macht sich Professors summieren sich zur Das Lächeln einer Sommernacht auf die Suche nach Gott. Doch über- Biografie eines gescheiterten Ego- Schweden 1955 | R: Ingmar Bergman | all treffen der Ritter und seine Freun- isten. Eine vom grandiosen Haupt­ D: Ulla Jacobsson, Eva Dahlbeck | de nur auf den Tod, der am Ende darsteller getragene bittere Charakter- 108’ | Gast: Katinka Faragó | eingestehen muss, dass er von der studie. Schwedisch Existenz Gottes auch nichts weiß. 10.2. 20.00, CinemaxX 8 e Eine ironische Liebeskomödie aus 12.2. 20.00, CinemaxX 6 e 12.2. 17.30, Zeughauskino e Bergmans „rosa Periode“. Erzählt 22.00, Zeughauskino 13.2. e 20.2. 17.30, CinemaxX 6 e wird von unpassenden Paaren, ge­ 20.2. 11.15, CinemaxX 8 e demütigten Männern und lebens­ Sommaren med Monika klugen Frauen. Am Ende sind alle Skammen Sommer mit Monika Paare neu sortiert. Schande Schweden 1952/53 | R: Ingmar Schweden 1967/68 | R: Ingmar Bergman | D: Harriet Andersson, 14.2. 20.30, CinemaxX 8 e Bergman | D: Liv Ullmann, Max von Lars Ekborg | 96’ | Gast: Harriet (Gast: Katinka Faragó) Sydow | 103’ | Schwedisch Andersson | Schwedisch 19.2. 19.30, CinemaxX 6 e Einem Musiker-Ehepaar gehen alle Die Beziehung eines jungen Paares 20.2. 20.00, CinemaxX 8 e Gewissheiten verloren, als es von hält den Belastungen des Alltags nicht einem (fiktiven) Krieg heimgesucht stand. Die selbstsüchtige Monika lässt Tabu wird. Zwei Dinge hätten ihn an die- ihren Mann, den sie bei einem Feri- USA 1930/31 | R: F. W. Murnau | ser Ausnahmesituation interessiert, enflirt kennengelernt hatte, schließ- D: Anne Chevalier, Matahi | 84’ sagt Bergman: wie aus Demokraten lich mit dem gemeinsamen Kind Eine junge Tahitianerin wird zur unter Druck und in Panik funktionie- sitzen. Faszinierend ist dabei sowohl Priesterin bestimmt und mit einem rende Faschisten werden, und dass die animalische Erotik Harriet Tabu belegt. Ihr Freund entführt man ohne feste Überzeugungen den Anderssons als auch der unbedingte sie, aber die Liebe endet tragisch. Sondervorstellung der Retrospektive Mächten einfach ausgeliefert ist. Freiheitswille ihrer Figur. Foto: 1978 AB Svensk Filmindustri / Arne Carlsson

#-0$,#645&3 (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.89 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 24 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:07:48 1 28.01.2011 20:42:41 Scener ur ett äktenskap Die Rechtsanwältin Marianne (Liv Ullmann) und der Naturwissenschaftler ­Johan (Erland Josephson) sind scheinbar glücklich verheiratet. Doch sie verdrängen ihre Probleme, und eines Tages offenbart Johan Marianne, dass er eine 23-jährige Studentin liebt. Mit Scharfsinn und präzisem Blick inszenierte Bergman sein Beziehungsdrama über das Scheitern einer Ehe und den mög­lichen Neuanfang. 2 12.2., 20.00, CinemaxX 8

Retrospektive 57

anläßlich einer Edition der Outtakes Trolösa Visionen und Halluzinationen. Nicht von Murnaus „Tabu“. Die Treulosen ohne Ironie angelegtes, jedoch vor- 11.2. 15.00, CinemaxX 8 e. Zwischen- Schweden/Norwegen/Finnland wiegend düsteres und mehrdeutiges titel 1999/2000 | R: Liv Ullmann | D: Lena Traumspiel. Am 11.2. mit Prolog Endre, Erland Josephson | 152’ | und Epilog. Till glädje Gast: Liv Ullmann | Schwedisch 11.2. 22.00, CinemaxX 6 e An die Freude Ein alternder Schriftsteller lebt in Schweden 1949/50 | R: Ingmar (Einführung: Jon Wengström) der Einsamkeit, nur umgeben von 18.2. 22.00, Zeughauskino e Bergman | D: Stig Olin, Maj-Britt den Figuren, die er für sein Buch ent- Nilsson | 98’ | Schwedisch worfen hat. Darin erzählt er die Ge- Vergesst mir meine Traudel nicht Höhen und Tiefen einer Beziehung schichte einer verheirateten Theater- DDR 1957 | R: Kurt Maetzig | D: zwischen zwei Orchestermusikern, Eva-Maria Hagen, Günther Haack | rückblickend betrachtet vom Ehemann schauspielerin, die eine Affäre mit dem Regisseur beginnt, was letztlich 86’ | Deutsch nach dem plötzlichen Unfall­tod Komödie mit Eva-Maria Hagen als seiner Frau. zu einer bitteren Scheidung führt. Nach einem Drehbuch von Ingmar aus dem Erziehungsheim ausgeris­ 13.2. 22.15, CinemaxX 6 e Bergman. senes Mädchen, das die Leben eines Törst 11.2. 19.30, CinemaxX 8 e Lehrers und eines Volkspolizisten Durst (Gast: Liv Ullmann) durcheinanderbringt. Sondervorstel- Schweden 1949 | R: Ingmar Bergman | lung zum 100. Geburtstag von Kurt D: Eva Henning, Birger Malmsten | Tystnaden Maetzig, der sich im Anschluss mit 84’ | Schwedisch Das Schweigen Ralf Schenk unterhält. Ein Ehepaar unternimmt eine Zug­ Schweden 1962/63 | R: Ingmar 12.2. 13.00, Zeughauskino reise von Italien nach Schweden quer Bergman | D: Ingrid Thulin, Gunnel durch das zerstörte Nachkriegseuropa. Lindblom | 95’ | Schwedisch Viskningar och rop Das eigentliche Drama entspinnt sich Drama um die einander in Hassliebe Schreie und Flüstern jedoch rund um die kaputte Ehe der verbundenen Schwestern Esther und Schweden 1971/72 | R: Ingmar beiden, die in einer Reihe von Rück- Anna, die während einer Reise auf- Bergman | D: Harriet Andersson, blenden aufgerollt wird. grund von Esthers Lungenkrankheit Liv Ullmann | 91’ | Gast: Harriet Andersson | Schwedisch 19.2. 11.30, CinemaxX 8 gemeinsam mit Annas Sohn in einem e fremden Land stranden. Einer von Drama um die Beziehungen zwischen Trollflöjten Bergmans größten kommerziellen drei Schwestern, von denen die eine Die Zauberflöte Erfolgen, vor allem aufgrund der aus auf dem Landsitz der Familie qualvoll Schweden 1974/75 | R: Ingmar heutiger Sicht harmlosen Darstellungen an Krebs stirbt. Bergman | D: Ulrik Cold, Irma Urrila | trister sexueller Handlungen. 12.2. 17.30, CinemaxX 8 e 138’ | Schwedisch 16.2. 22.00, Zeughauskino e (Gast: Harriet Andersson) Eine Opernverfilmung, die das Theater- 16.2. 17.30, Zeughauskino erlebnis betont, selbst aber den Mit- 17.2. 20.00, CinemaxX 8 e e teln des Kinos verhaftet ist: Bergman Vargtimmen 19.2. 13.30, CinemaxX 8 e löst Mozarts und Schikaneders Oper Die Stunde des Wolfs „Die Zauberflöte“ überwiegend in Schweden 1966/68 | R: Ingmar Großaufnahmen der Sänger auf Bergman | D: Max von Sydow, Liv und schafft Momente besonderer Ullmann | 89’ | Einführung: Jon Intensität, während die Handlung Wengström | Schwedisch doch niemals die Bühne verlässt. Die Ängste eines Künstlerpaares 12.2. 11.00, CinemaxX 8 äußern sich in albtraumhaften

Foto: Foto: 1974 AB Svensk Filmindustri e

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Jørgen + Anne = Sant Eigentlich hat die aufbrausende Anne noch gar kein Interesse an Jungs, sie ist ja auch erst neun Jahre alt. Doch dann trifft sie auf Jørgen, den Neuen in der Klasse, und verknallt sich sofort in ihn. Dass er im Banditen- Haus lebt, vor dem die anderen Kinder Angst haben, hindert sie nicht. Anne ist schließlich bereit, einiges zu tun, um Jørgens Herz zu erobern. 2 11.2., 15.30, Haus der Kulturen der Welt 1

58 Generation Kplus d deutsche Untertitel e englische Untertitel

A pas de loup Die siebenjährige Razieh wünscht fliegen scheinen. Für Anne und ihre Auf leisen Pfoten sich einen hübschen großen Gold- Freundin Beate hat Ellen nur ein Belgien/Frankreich | R: Olivier Ringer fisch zur traditionellen Neujahrsfeier. spöttisches Lächeln übrig, aber das | D: Wynona Ringer, Olivier Ringer | Doch nachdem sich ihre Mutter soll ihr noch leidtun. 77’ | Französisch | ab 7 Jahren schließlich hat breitschlagen lassen, 11.2. 15.30, Haus der Kulturen der Cathy hat das Gefühl, für ihre Eltern verliert das Mädchen den Geldschein. Welt 1 e unsichtbar zu sein. Nie wird sie ge- Was nun? Radzieh und ihr älterer 12.2. 14.00, CinemaxX 3 e fragt, was sie eigentlich möchte. Also Bruder müssen sich etwas einfallen beschließt Cathy, einfach mal auszu- lassen. Regisseur Panahi und Dreh- 13.2. 10.00, Filmtheater am reißen und den Wald zu erkunden. buchautor Kiarostami entwerfen in Friedrichshain e Werden ihre Eltern überhaupt merken, den Begegnungen der Kinder mit Jutro bedzie lepiej dass sie weg ist? Erwachsenen unterschiedlicher Her- Morgen wird alles besser 12.2. 10.00, Haus der Kulturen der kunft ein kleines Gesellschaftsporträt Polen/Japan | R: Dorota Kedzierzawska | Welt 1 e des Iran. D: Oleg Ryba, Evgeny Ryba | 118’ | 13.2. 11.30, CinemaxX 3 e 14.2. 16.30, Haus der Kulturen der Russisch/Polnisch | ab 10 Jahren 16.2. 14.00, Haus der Kulturen der Welt 2 e Drei obdachlose Kinder reisen quer Welt 2 e durch Russland zur polnischen Grenze. Hadikduk haPnimi Allen Problemen zum Trotz besitzen 20.2. 15.30, Filmtheater am Der Kindheitserfinder Friedrichshain e sie einen unerschütterlichen Optimis- Israel | R: Nir Bergman | D: Roee mus und die Hoffnung, dass hinter Bad o meh Elsberg, Orly Zilbershatz | 110’ | dem Grenzbaum eine andere, schönere Wind und Nebel Hebräisch | ab 12 Jahren Welt auf sie wartet. Iran | R: Mohammad Ali Talebi | Der schmächtige Aharon lebt lieber in einer Fantasiewelt als in der Realität. 13.2. 10.00, Haus der Kulturen der D: Payam Eris, Masume Shakori | 74’ | Welt 1 Farsi | ab 10 Jahren Doch das Ende der Kindheit naht, und e Seit einem Bombenangriff spricht auch für Aharon wird es Zeit, erwach- 14.2. 14.00, CinemaxX 3 e Sahand nicht mehr. Seine Schwester sen zu werden – auch wenn ihm seine 20.2. 16.30, Haus der Kulturen der Shouka kümmert sich um ihn, und nun Eltern dabei keine große Hilfe sind. Welt 2 e auch der Opa, der im Norden des Lan- Nach einem populären Roman des Den kæmpestore bjørn des wohnt, wo die Kinder in Sicherheit israelischen Autors David Grossman. Der riesige Bär sind. Bei einem Ausflug findet Sahand 12.2. 12.30, Haus der Kulturen der Dänemark | R: Esben Toft Jacobsen | eine verletzte Wildgans, die in ihm Welt 1 e 73’ | Dänisch | ab 7 Jahren schmerzhafte Erinnerungen an seine 13.2. 14.00, CinemaxX 3 e Jonathan und Sophie geraten in Mutter weckt. 15.2. 16.30, Haus der Kulturen der einen Wald voller merkwürdiger 16.2. 15.00, Haus der Kulturen der Welt 2 e Tiere: Dort gibt es Wetterfrösche Welt 1 e und Zwerg­­elche sowie einen riesigen 18.2. 10.00, Filmtheater am Jørgen + Anne = Sant Bären, der Sophie als neues Kuschel- Friedrichshain e Jørgen + Anne = Für immer tier dient. Aber der Bär hat auch 20.2. 12.30, Haus der Kulturen der Norwegen/Deutschland | R: Anne Feinde, die ihm nachstellen. Anima- Welt 1 Sewitsky | D: Maria Annette Tanderø tionsfilm. e Berglyd, Otto Garli | 80’ | Norwegisch | Badkonak-e-sefid ab 8 Jahren 15.2. 15.00, Haus der Kulturen der Der weiße Ballon Die neuneinhalbjährige Anne verliebt Welt 1 e Iran 1995 | R: Jafar Panahi | D: Aida sich unsterblich in Jørgen und ist 16.2. 11.30, CinemaxX 3 e Mohammadkhani, Mohsen Kafili | 85’ | deshalb mächtig eifersüchtig auf die 17.2. 10.00, Filmtheater am Farsi | ab 6 Jahren blonde Ellen, auf die alle Jungs zu Friedrichshain e

)0--:800%(3–44& (3044&4,*/0#.8*45 %&3#.8FS(3"/563*4.0 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 25 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:07:56 1 28.01.2011 20:42:41 Keeper'n til Liverpool Für den 13-jährigen Jo läuft es nicht sonderlich gut. In der Schule machen ihm seine Mitschüler das Leben schwer, im Umgang mit den Mädchen hapert es noch und außerdem ist er ein ziemlich schlechter Torwart. Doch der junge Norweger hat eine Idee: Er hofft, dass er mit einer seltenen Fußball-Sammel- karte all seine Probleme lösen und seine Beliebtheit steigern kann. 2 16.2., 9.30, Haus der Kulturen der Welt 1

Alle nichtenglischen Filme werden deutsch eingesprochen Generation Kplus 59

Keeper ’n til Liverpool Kurzfilme 1 Kurzfilme 3 Der Liverpool-Torwart insgesamt 48’ | ab 4 Jahren insgesamt 90’ | ab 12 Jahren Norwegen | R: Arild Andresen | D: Ask 2 Der große Bruder (Schweiz, 2 Mokhtar (Kanada; R: Halima van der Hagen, Susanne Boucher | Deutschland; R: Jesús Pérez, Ouardiri; 16’) 90’ | Norwegisch | ab 8 Jahren Elisabeth Hüttermann; 6’) 2 Chalk – Kreide (Großbritannien; Der 13-jährige Jo ist nicht unbedingt 2 Jag är rund – Ich bin rund R: Martina Amati; 18’) der coolste Typ. Eigentlich hat er vor (Schweden; R: Mario Adamson; 14’) 2 Thomas (Großbritannien; R: Alex ziemlich vielen Dingen Angst: vorm 2 Kuchao – Kaugummijunge (Japan; Winckler; 14’) Fußballspielen, vor einem fiesen R: Masaki Okuda; 4’) 2 Det siste norske trollet – Der Klassenkameraden und seit sein 2 Prilivi Tuda-suda – Gezeiten letzte Troll von Norwegen Vater dort ausruschte und zu Tode kommen und gehen (Russland; kam, auch vor Duschen. Nun ist er (Norwegen; R: Pjotr Sapegin; 12’) R: Ivan Maximov; 10’) 2 Pig – Schwein (Australien; R: Tom auch noch verliebt in Mari, das neue 2 Ziluks - Eichelmännchen Mädchen in der Klasse, und versucht McKeith; 13’) (Lettland; R: Dace Ridüze; 10’) 2 mit Macht, die rare Sammelkarte 2 Land of the Heroes – Land der Ghesseh-haye yek khati – Kleine Helden (Belgien; R: Sahim Omar mit dem Torwart von Liverpool zu Dinge (Iran; R: Behzad Farahat; 4’) Kalifa; 17’) erlangen, von deren Besitz er sich 15.2. 9.30, Haus der Kulturen der einen erheblichen Popularitätsschub 13.2. 16.30, Haus der Kulturen der Welt 1 e erhofft. Welt 2 e 16.2. 10.00, Filmtheater am 16.2. 9.30, Haus der Kulturen der 14.2. 15.30, Filmtheater am Friedrichshain e Welt 1 e Friedrichshain e 18.2. 11.30, CinemaxX 3 e 17.2. 15.30, Filmtheater am 20.2. 11.30, CinemaxX 3 e Friedrichshain e Kurzfilme 2 Mabul 20.2. 14.00, CinemaxX 3 e insgesamt 79’ | ab 8 Jahren 2 Khane Fatemeh Kojast? – Wo Sintflut Knerten gifter seg ist Fatemehs Haus? (Iran; Israel/Kanada/Deutschland/ Knerten traut sich R: Fereydon Najafi; 18’) Frankreich | R: Guy Nattiv | D: Yoav Norwegen | R: Martin Lund | 2 Rabenjunge (Deutschland; Rotman, Michael Moshonov | 101’ | D: Adrian Grønnevik Smith, Petrus R: Andrea Deppert; 10’) Hebräisch | ab 11 Jahren Andreas Christensen | 78’ | 2 Ensolado – Sonnig (Brasilien; Der zwölfjährige Yoni steht kurz vor Norwegisch | ab 6 Jahren R: Ricardo Targino; 14’) seiner Bar-Mitzwa und fühlt sich Als Lillebrors Mutter in einen myste- 2 noch ziemlich klein für sein Alter. riösen Fahrradunfall verwickelt wird, Lily (Australien; Kasimir Burgess; 15’) Seine Eltern, die kaum mehr mitein- begibt sich der Junge gemeinsam mit 2 seinem Freund, dem Ast Knerten, Dimanche – Sonntag (Kanada; ander sprechen, sind ihm bei der R: Patrick Doyon; 9’) Bewältigung seiner Probleme keine auf detektivische Spurensuche. Fort- 2 setzung des Films „Knerten“, der Minnie Loves Junior – Minnie Hilfe. Zu allem Überfluss kommt 2010 bei Generation Kplus lief. liebt Junior (Australien; R: Andy auch noch sein autistischer älterer Mullins, Matthew Mullins; 13’) 14.2. 9.30, Haus der Kulturen der Bruder Tomer, der bislang im Heim Welt 1 e 13.2. 14.00, Haus der Kulturen der gelebt hat, wieder nach Hause. Nun Welt 2 e muss Yoni das Leben der Familie 15.2. 11.30, CinemaxX 3 e 14.2. 11.30, CinemaxX 3 e managen und beweist dabei, dass 18.2. 14.00, CinemaxX 3 e 15.2. 10.00, Filmtheater am er daheim eigentlich der einzige 10.00, Filmtheater am 20.2. Friedrichshain Erwachsene ist. Friedrichshain e e

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 De sterkste man van Nederland Die Hänselei hört einfach nicht auf! Immer wieder wird Luuk von seinen Mitschülern geärgert, weil er ein bisschen zu klein geraten ist und rote Haare hat. Bislang konnte ihn seine Mutter immer noch mit ihren Geschichten über seinen angeblich besonders starken Vater trösten. Damit will sich der Zwölf- jährige aber nicht mehr zufrieden geben. Er macht sich auf die Suche. 2 16.2., 12.30, Haus der Kulturen Welt 1

60 Generation Kplus d deutsche Untertitel e englische Untertitel

14.2. 15.00, Haus der Kulturen der 16.2. 15.30, Filmtheater am erst, als sie Lisa kennenlernt, die Welt 1 e Friedrichshain e genau das glaubt und sich in sie 15.2. 15.30, Filmtheater am 17.2. 14.00, CinemaxX 3 e verliebt. Friedrichshain e De sterkste man van Nederland 10.2. 21.00, CinemaxX 7 e 16.2. 14.00, CinemaxX 3 e Der stärkste Mann von Holland 11.2. 20.15, CineStar 3 e Las malas intenciones Niederlande | R: Mark de Cloe | 12.2. 22.30, Cubix 7+8 e Ich bin nicht unsichtbar! D: Bas van Prooijen, Loek Peters | 17.2. 16.30, Haus der Kulturen der Peru/Deutschland/Argentinien | 80’ | Niederländisch | ab 8 Jahren Welt 2 e R: Rosario Garcia-Montero | Luuk ist ein schmächtiger Typ, der aufgrund seiner Haarfarbe von allen 17.2. 17.00, Cubix 9 e D: Fátima Búntix, Katarina D’Onofrio | 19.2. 20.15, CineStar 3 110’ | Spanisch | ab 12 Jahren nur Roter Zwerg genannt wird. Seine e Cayetana hat eine blühende Fantasie Mutter erzählt ihm ständig Geschich- Une vie de chat und begeistert sich für tragische Ge- ten von seinem angeblich superstar- Die Katze von Paris schichten. So hat sie sich auch be- ken Vater, und nur zu gern hätte Frankreich/Belgien/Niederlande/ reits den eigenen Tod ausgemalt: Sie Luuk so ein prächtiges Vorbild, das Schweiz | R: Alain Gagnol, Jean-Loup wird an jenem Tag sterben, an dem ihm bei seinen Problemen helfen Felicioli | 64’ | Französisch | ab 7 ihr kleiner Bruder zur Welt kommt. könnte. Langsam hat er Mutters Jahren Schwarzhumoriges Drama. Storys satt und macht sich auf eige- Die Katze Dino führt ein Doppelle- ne Faust auf, den Vater zu suchen. 12.2. 15.00, Haus der Kulturen der ben: Tagsüber lebt sie bei Zoé, der 12.30, Haus der Kulturen der Welt 1 16.2. siebenjährigen Tochter der Polizei- e Welt 1 e 13.2. 15.30, Filmtheater am chefin, nachts begleitet sie den Gen- 17.2. 11.30, CinemaxX 3 e Friedrichshain e tleman-Einbrecher Nico auf seinen 18.2. 15.30, Filmtheater am 15.2. 14.00, CinemaxX 3 Diebestouren. Das Leben aller ver- e Friedrichshain e wirrt sich, als eine böse Gangster- Preisverleihung Kplus Street Kids United bande auftaucht, die Nico in die Vorführung des Preisträgerfilms der Großbritannien/Südafrika | R: Tim Quere kommt und Zoé kidnappt. Kinderjury. Pritchard | 75’ | Englisch/Zulu | ab 9 Animationsfilm. 19.2. 15.30, Haus der Kulturen der Jahren 13.2. 12.30, Haus der Kulturen der Welt 1 Dokumentation über das südafrikani- Welt 1 e Sampaguita, National Flower sche Team bei der Fußballweltmeis­ 14.2. 10.00, Filmtheater am Sampaguita terschaft der Straßenkinder. Friedrichshain e Philippinen | R: Francis Xavier E. 17.2. 15.00, Haus der Kulturen der 16.2. 16.30, Haus der Kulturen der Pasion | 78’ | Tagalog | ab 8 Jahren Welt 1 d e Welt 2 e Doku-Drama um arme philippinische Tomboy 18.2. 12.30, Haus der Kulturen der Kinder, die in Manila auf der Straße Frankreich | R: Céline Sciamma | Welt 1 e Kränze mit der Sampaguita verkau- D: Zoé Heran, Malonn Levana | 80’ | fen, der philippinischen Nationalblu- Französisch | ab 11 Jahren me. Regisseur Pasion bat die Kinder, Laures Familie ist umgezogen, sie ihre realen Erlebnisse für den Film muss neue Freunde suchen. Und so nachzustellen. wie Laure aussieht und sich gibt, 15.2. 12.30, Haus der Kulturen der könnte man sie glatt für einen Jun- Welt 1 e gen halten. Problematisch wird das

#&36)*(&/%&35)3*--&3 %"4/&6&#.8FS$061‰

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 26 28.01.2011 21:08:04 West Is West Zwölf Jahre nach „East Is East“ folgt ein Sequel zur brit-pakistanischen Cul­ture-Clash-Tragikomödie. Diesmal steht mit Sajid der jüngste Spross der Khan-Familie im Zentrum, der in der Schule gemobbt und zu Hause mit seinem patriarchalen Vater zu kämpfen hat. Nachdem er beim Ladendieb- stahl erwischt wurde, wird er zur Familie des Vaters nach Punjab geschickt. 2 12.2., 17.30, Haus der Kulturen der Welt 1

Generation 14plus 61

Apflickorna Der 14-jährige Robbie wünscht sich ändert sich, als ihre Mutter aus She Monkeys eine glückliche Familie. Doch die dem Gefängnis kommt. So cool und Schweden | R: | Wirklichkeit sieht anders aus: Die wild wie jene wäre Louise nun auch D: Mathilda Paradeiser, Linda Molin | Mutter ist mal wieder abgehauen, gerne. Sie beginnt, um die Liebe der 83’ | Schwedisch Robbie muss sich allein um seinen Mutter zu buhlen. Die 15-jährige Emma hat gern die kleinen Halbbruder Fess kümmern. 13.2. 17.30, Haus der Kulturen der Kontrolle – über sich selbst, aber auch Und als der große Bruder Luke nach Welt 1 e über andere Leute. Als sie beim Volti- Hause kommt, erweist der sich auch 14.2. 16.30, CinemaxX 3 e gieren die attraktive Cassandra ken- nicht gerade als Vorbild: Er lässt nenlernt, entwickelt sich zwischen den lieber Robbie ackern, anstatt selbst 20.2. 17.30, Haus der Kulturen der Mädchen schnell eine symbiotische Verantwortung zu übernehmen. Welt 1 e Freundschaft. Doch bald schon treten 13.2. 20.00, Haus der Kulturen der Griff the Invisible Probleme auf: Rivalität, Eifersucht, Welt 1 e Australien | R: Leon Ford | D: Ryan sexuelle Anziehung. Wer wird den 14.2. 11.00, Haus der Kulturen der Kwanten, Maeve Dermody | 93’ | Kampf um die Kontrolle gewinnen? Welt 2 e Englisch Im Büro gilt Griff als Sonderling und 15.2. 17.30, Haus der Kulturen der 19.2. 16.30, CinemaxX 3 e Welt 1 e wird zur Zielscheibe so manchen der- 16.2. 11.00, Haus der Kulturen der Fanny och Alexander ben Spaßes. Doch nachts verwandelt Welt 2 e Fanny und Alexander sich Griff in einen Superhelden, der die Schweden/Frankreich/BRD 1981/82 | Bürger auf den Straßen Melbournes vor 17.2. 16.30, CinemaxX 3 e R: Ingmar Bergman | D: Bertil Guve, dem Bösen beschützt. Allerdings hat El chico que miente Ewa Fröling | 188’ | Schwedisch auch ein Superheld nicht unbedingt The Kid Who Lies Uppsala 1907: Die behütete Welt ein normales Sozialleben. Das könnte Venezuela/Peru | R: Marité Ugás | eines Jungen aus einer bürgerlichen sich vielleicht ändern, als Griff die D: Iker Fernández, Francisco Denis | Theaterfamilie geht plötzlich ver­ schusselige Wissenschaftlerin Melody 99’ | Spanisch loren, als der Vater stirbt und die kennenlernt. Ein 13-jähriger Junge macht sich auf Familie unter die Kuratel eines 11.2. 19.30, Haus der Kulturen der den Weg zur Küste von Venezuela. bigotten Bischofs, des neuen Stief- Welt 1 Unterwegs erzählt er allen Leuten vaters, gerät. Ein opulentes Drama 12.2. 16.30, CinemaxX 3 unterschiedliche Geschichten über mit Erinnerungen des Regisseurs an den Tod seiner Mutter, darunter die eigene magische Kindheitswelt, 14.2. 15.30, Cubix 8 auch jene, dass sie vor zehn Jahren zugleich eine Abrechnung mit sei- Jess + Moss bei einer Schlammlawine ums Leben nem strengen Vater. USA | R: Clay Jeter | D: Sarah Hagan, kam. Doch was sucht er eigentlich in 16.2. 20.00, CinemaxX 8 e Austin Vickers | 84’ | Englisch den Mangrovenwäldern? 17.2. 11.00, Haus der Kulturen der Die 18-jährige Jess und der zwölf­ 14.2. 12.30, Haus der Kulturen der Welt 2 e jährige Moss sind weitläufig mit­ein­ ander verwandt und leben in einer Welt 1 e 20.2. 15.30, Zeughauskino e 15.2. 14.00, Haus der Kulturen der ländlichen Gegend von Kentucky. Sie Welt 2 e Frid fald wohnen in einem heruntergekom­ Rebounce menen Haus, weitere Verwandte 20.2. 15.30, Cubix 8 e Dänemark | R: Heidi Maria Faisst | oder gleichalterige Freunde haben The Dynamiter D: Frederikke Dahl Hansen, Anne sie nicht. Jess und Moss erleben USA | R: Matthew Gordon | Sofie Espersen | 90’ | Dänisch gemeinsam den Sommer, sie haben D: William Ruffin, John Alex Nunnery | Louise lebt bei ihrer Oma das ganz nur einander und einige Erinnerun- 73’ | Englisch normale Leben eines Teenagers. Das gen an eine bessere Vergangenheit.

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 Griff the Invisible Im Büro ist Griff nur ein unscheinbarer, seltsamer Angestellter, ein Einzel­ gänger. Nach Feierabend schlüpft er jedoch in sein Superheldenkostüm. Dann kämpft er in der Nachbarschaft gegen das Böse in dieser Liebesge- schichte mit ein paar Action-Einlagen, großem Herz für Außenseiter und „True Blood“-Darsteller Ryan Kwanten in der Hauptrolle. 2 11.2., 19.30, Haus der Kulturen der Welt 1

62 Generation 14plus d deutsche Untertitel e englische Untertitel

17.2. 20.00, Haus der Kulturen der 14.2. 14.00, Haus der Kulturen der Preisverleihung der Jugendjury Welt 1 Welt 2 e Vorführung des Preisträgerfilms. 19.2. 15.30, Cubix 8 16.2. 15.30, Cubix 8 e 18.2. 19.30, Haus der Kulturen der 20.2. 14.00, Haus der Kulturen der 18.2. 11.00, Haus der Kulturen der Welt 1 Welt 2 Welt 2 e Red Dog Kurzfilme 1 Mit dem Bauch durch die Wand Australien | R: Kriv Stenders | D: Josh insgesamt 111’ Schweiz | R: Anka Schmid | 93’ | Lucas, Rachael Taylor | 88’ | Englisch 2 Sabeel (Vereinigte Arabische Emi- Schweizerdeutsch Basierend auf einer wahren Geschichte rate; R: Khalid Al Mahmood; 20’) Dokumentation über drei jugendli- erzählt Regisseur Kriv Stenders die 2 Jenny (Norwegen; R: Ingvild che Mütter und ihre Vorstellungen Geschichte eines herrenlosen Hundes, Søderlind; 15’) vom künftigen Leben. Mit der Ver- der in den 1970er Jahren eine Berg- 2 Pashmaloo – Hairy (USA; R: Ana antwortung für ein Kind wird man arbeitersiedlung in Westaustralien Lily Amirpour; 17’) schneller erwachsen. „befriedet“. 2 Wapawekka (Kanada; R: Danis 14.2. 17.30, Haus der Kulturen der 13.2. 15.00, Haus der Kulturen der Goulet; 16’) Welt 1 d e Welt 1 2 Get Real! (Niederlande; R: Evert 15.2. 11.00, Haus der Kulturen der 14.2. 18.30, Passage Kino de Beijer; 12’) Welt 2 d e 15.2. 16.30, CinemaxX 3 2 Chica XX mujer (Deutschland/ Frankreich; R: Isabell Suba; 12’) 17.2. 9.30, Haus der Kulturen der 20.2. 20.00, Haus der Kulturen der 2 Manurewa (Neuseeland; Sam Welt 1 d e Welt 1 Peacocke; 19’) On the Ice Shanzha shu zhi lian 13.2. 11.00, Haus der Kulturen der USA | R: Andrew Okpeaha MacLean | Under the Hawthorn Tree Welt 2 e D: Josiah Patkotak, Frank Qutuq China | R: Zhang Yimou | D: Zhou 15.2. 15.30, Cubix 8 e Irelan | 96’ | Englisch/Inupiaq Dongyu, Shawn Dou | 115’ | Mandarin Qalli und sein bester Kumpel Alvaaq China zu Zeiten der Kulturrevolution: 18.2. 14.00, Haus der Kulturen der leben in einer Siedlung in Alaska. Jings Vater sitzt als politischer Häftling Welt 2 e Ihre Welt ist ebenso sehr von den im Gefängnis. Sie selbst würde gern Kurzfilme II Traditionen ihres Volkes geprägt wie Lehrerin werden, wird jedoch zur insgesamt 107’ von der Moderne mit ihren Schnee- Umerziehung in ein Bergdorf geschickt. 2 Crossing Salween (Irland; mobilen und Hip-Hop-Musik. Als bei Dort lernt sie den sympathischen Sun R: Brian O’Malley; 22’) einer Robbenjagd ein Streit mit ihrem kennen, der beharrlich um sie wirbt. 2 Tord och Tord – Tord und Tord Freund James tödlich ausgeht, lügen Doch Jin hält sich zurück, denn sie (Schweden; R: Niki Lindroth von die beiden und erklären den Tod zu fürchtet um ihre Zukunft. Bahr; 11’) einem Unfall. Von nun an haben sie 12.2. 20.00, Haus der Kulturen der 2 Blokes – Blocks (Chile; R: Marialy mit dem Misstrauen der anderen Welt 1 e Rivas; 15’) Dorfbewohner ebenso zu kämpfen 13.2. 16.30, CinemaxX 3 e 2 Calle Ultima – Ultima Street (Para- wie mit ihrem schlechten Gewissen. guay; R: Marcelo Martinessi; 20’) 19.2. 20.00, Haus der Kulturen der 15.2. 20.00, Haus der Kulturen der Welt 1 e 2 Ebony Society (Neuseeland; Welt 1 d R: Tammy Davis; 13’) 16.2. 16.30, CinemaxX 3 d Skyskraber 2 Go the Dogs (Neuseeland/Austra- Skyscraper lien; R: Jackie van Beek; 14’) 17.2. 17.30, Haus der Kulturen der Dänemark | R: Rune Schjøtt | 2 The Legend of Beaver Dam Welt 1 d D: Lukas Schwarz Thorsteinsson,

(Kanada; Jerome Sable; 12’) Marta Holm | 85’ | Dänisch Foto: Mark Rogers 2009

1&341&,5*7&/8&$)4&- (3044&4,*/0#.8*45 %"4#.8)&"%61%*41-": )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenLinks_TipBooklet_100x10.indd 27 28.01.2011Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 21:08:11 1 28.01.2011 20:42:41 Shan zha shu zhi lian Nicht wie gewohnt im Wettbewerb, sondern bei 14plus zeigt der Chinese Zhang Yimou diesmal seinen Film. Es geht um eine melodramatische Jugendliebe zur Zeit der chinesischen Kulturrevolution. Yimou erzählt die Geschichte eines Mädchens, das zur Umerziehung aufs Land geschickt wird, nachdem der Vater ins Gefängnis kam. Als sich dort ein junger Mann in sie verliebt, zögert sie zunächst, seine Gefühle zu erwidern. 2 12.2., 20.00, Haus der Kulturen der Welt 1

Generation 14plus 63

Jon ist 17 und wird seit Jahren für schen Tanzlehrers befreien und West Is West alles verantwortlich gemacht, was damit die Ehe seiner Eltern retten? Großbritannien | R: Andy De in seiner verschlafenen Heimatstadt Und vielleicht noch wichtiger: Wie Emmony | D: Aqib Khan, Om Puri | schiefläuft. Als ihn die blinde Edith kann er seine pyromanische Schul­ 102’ | Englisch/Punjabi eines Tages bittet, ihr bei einem kameradin Jordanna in sein Schlaf- Sajid ist pakistanischer Herkunft und sexuellen Problem zu helfen, ist Jon zimmer locken? Schräge Coming- in der Schule die ständige Zielscheibe überrascht. Doch das Erwachsen­ of-Age-Komödie. rassistischer Verhöhnung. Eigentlich werden lässt sich nicht länger hin- 15.2. 19.15, CineStar 8 d möchte er mit seinem asiatischen auszögern. Schwarzhumorige 16.2. 12.30, Arsenal 1 d Erbe möglichst nichts zu tun haben. Coming-of-Age-Geschichte. Doch Vater Khan ist anderer Ansicht: 18.2. 20.00, Cubix 9 d 16.2. 17.30, Haus der Kulturen der Er nimmt den Teenager mit auf eine 19.2. 11.00, CineStar 8 Welt 1 e d einmonatige Reise nach Punjab, wo 20.2. 11.00, Haus der Kulturen der 17.2. 15.30, Cubix 8 e er endlich Anstand und Disziplin Welt 2 d lernen soll. Ein Zusammenstoß der 20.2. 15.00, Haus der Kulturen der Kulturen droht, und auch Khan hat Welt 1 e ein Problem: Er sieht zum ersten Mal Stadt Land Fluss seine erste Frau und die Kinder wie- Deutschland | R: Benjamin Cantu | der, die er vor dreißig Jahren verließ, D: Lukas Steltner, Kai-Michael Müller | - um nach England zu gehen. 85’ | Deutsch 12.2. 17.30, Haus der Kulturen der Marko, ein Auszubildender in einem Blitzinter Welt 1 e landwirtschaftlichen Betrieb südlich 13.2. 15.30, Cubix 8 e von Berlin, lernt den Praktikanten views und Jacob kennen. Bei der Arbeit kom- Highlights der 18.2. 9.30, Haus der Kulturen der men sich die beiden jungen Männer linale: Welt 1 e näher, sie reißen für einen Tag nach Ber Yelling to the Sky Berlin aus, verlieben sich ineinander. www.tip-berlin.de/ USA | R: Victoria Mahoney | D: Zoe Neue Perspektiven zeichnen sich ab. berlinale2011 Kravitz, Gabourey Sidibe | 96’ | Englisch Doch wie wird ihr dörfliches Umfeld Die 17-jährige Sweetness O’Hara mit der schwulen Liebesgeschichte lebt als jüngste von drei Schwestern umgehen? in einem heruntergekommenen 16.2. 20.00, Haus der Kulturen der Stadtteil von New York. Während Welt 1 e Taste the Waste ihre Kindheit endet, muss sie sich 17.2. 12.30, Haus der Kulturen der Deutschland | R: Valentin Thurn | 88’ | entscheiden zwischen dem Leben Welt 1 e Englisch/Deutsch/Französisch voller Gewalt und Kriminalität, das sie kennt, und einem sinnvolleren, 20.2. 16.30, CinemaxX 3 e Dokumentation über Leute, die der täglichen Nahrungsmittelverschwen- aber unbekannten Dasein. Submarine dung etwas entgegensetzen wollen 12.2. 22.30, Berlinale-Palast d Großbritannien | R: Richard Ayoade | und sich von weggeworfenen 13.2. 15.00, Friedrichstadtpalast d D: Craig Roberts, Yasmin Paige | 94’ | Lebensmitteln ernähren. Englisch 13.2. 20.00, Urania d 19.2. 10.30, Haus der Kulturen der 20.2. 10.00, Haus der Kulturen der Oliver steht vor einer nahezu unlös- Welt 1 baren Aufgabe: Wie kann er seine d Welt 1 d Mutter aus den Fängen ihres mysti-

(3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 28.01.2011 20:42:41 #FSMJOBMF

XXXCNXEF CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

/0.*/*&35'œ3%&/16#-*,6. 413&*4%&3#.8FS %FS#.8FSCSBVDIUOVSFJOQBBS4FLVOEFO VNNJUTFJOFSFY[FMMFOUFO"VTTUBUUVOHBVDIEBT I¤SUFTUF1VCMJLVN[V¼CFS[FVHFO*NHSPŸ[¼HJHFO*OOFOSBVNG¼HFOTJDIGFJOTUF.BUFSJBMJFO VOEBVTHFXPHFOFT%FTJHO[VFJOFNHSPŸFO(BO[FO%PDIFSX¤SFLFJO#.8 XFOONJUTFJOFO EVSDI[VHTTUBSLFO.PUPSJTJFSVOHFOOJDIUBVDIEJF"VTTUBUUVOHG¼SBDUJPOSFJDIF"VŸFOT[FOFO HFHFCFOX¤SF.FISVOUFSXXXCNXEFFS (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

#.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF

3670_Berlinale_F10Sondermotiv_TipBooklet_200x148_Innenteil3.indd 1-2 28.01.2011 20:10:27 #FSMJOBMF

XXXCNXEF CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

/0.*/*&35'œ3%&/16#-*,6. 413&*4%&3#.8FS %FS#.8FSCSBVDIUOVSFJOQBBS4FLVOEFO VNNJUTFJOFSFY[FMMFOUFO"VTTUBUUVOHBVDIEBT I¤SUFTUF1VCMJLVN[V¼CFS[FVHFO*NHSPŸ[¼HJHFO*OOFOSBVNG¼HFOTJDIGFJOTUF.BUFSJBMJFO VOEBVTHFXPHFOFT%FTJHO[VFJOFNHSPŸFO(BO[FO%PDIFSX¤SFLFJO#.8 XFOONJUTFJOFO EVSDI[VHTTUBSLFO.PUPSJTJFSVOHFOOJDIUBVDIEJF"VTTUBUUVOHG¼SBDUJPOSFJDIF"VŸFOT[FOFO HFHFCFOX¤SF.FISVOUFSXXXCNXEFFS (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

#.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF

3670_Berlinale_F10Sondermotiv_TipBooklet_200x148_Innenteil3.indd 1-2 28.01.2011 20:10:27 Berlinale_StreifenRechts_TipBooklet_100x10.indd 1 2 (Prenzlauer Berg) Tel. 44 01 91 00 2 (Mitte) Tel. 25 76 10 2 Tel. 26 06 64 00 Platz Potsdamer (Tiergarten) 2 Tel. 25 92 11 00 Eingang: Voxstraße 2 (Tiergarten) 2 (Charlottenburg) Tel. 881 31 19 2 Platz 1 (Tiergarten) Tel. 203 12-0 2 Straße 30 (Mitte) Tel. 242 59 69 2 ­(Tiergarten) Tel. 26 95 51 00 2 Adressen Adressen |Karten |Preise 2 Tel. 254 86-0 ner Straße 7 (Kreuzberg) 2 (Mitte) Tel. 24 75 60 11 2 (Kreuzberg) Tel. 25 90 04-27 2 (Kreuzberg) Tel. 25 90 04-27 2 (Tiergarten) Tel. 39 78 70 John-Foster-Dulles-Allee 10 2 (Tiergarten) Tel. 39 78-34 11 für Gegenwart 2 straße 107 (Mitte) Tel. 23 26 23 26 2 Tel. 42 84 51 88 Bötzowstraße 1-5 (Friedrichshain) 2 Straße 2 (Mitte) Tel. 300 90 30 2 (Charlottenburg) Tel. 312 10 26 ­Kinos siehe tip Adressen A-Z. Adressen der Berlinale goes Kiez (Mitte) Tel. 20 30 47 70 2 (Schöneberg) Tel. 218 90 91 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-& (3044&4,*/0#.8*45 Delphi Colosseum CineStar Cubix im Sony Center CineStar CinemaxX am Potsdamer Platz Cinema Paris Berlinale-Palast Babylon Mitte Arsenal Urania Martin-Gropius-Bau International HAU 2 HAU 1 Haus der Kulturen der Welt Hamburger Bahnhof – Museum Friedrichstadtpalast Filmtheater am Friedrichshain Deutsche Kinemathek Zeughauskino Hallesches Ufer 32 50/51 Invalidenstraße An An der Urania 17 Kantstraße Kantstraße 12a Potsdamer Straße 2 Schönhauser Allee 123 Allee Schönhauser Invalidenstraße 50/51 50/51 Invalidenstraße Kurfürstendamm 211 Karl-Marx-Allee 33 Unter den Linden 2 Rosa-Luxemburg- Rathausstraße 1 Marlene-Dietrich- Niederkirch- Friedrich­ Potsdamer

an der Tageskasse des Kinos statt. der Vorstellung findet der Verkauf nur im Voraus gekauft werden. Am Tag bewerbswiederholungen vier Tage – können Karten drei Tage – bei Wett Ab Montag, den 7.2., tgl. 10-20 Uhr Karten 2 Karl-Marx-Allee 33 (Mitte) 2 (Tiergarten) Joseph-von-Eichendorff-Gasse 2 2 (Schöneberg) Tel. 218 90 91 www.radioeins.de www.radioeins.de unter Infos Weitere Premierengäste. Platz Potsdamer am CinemaxX des Etage 1. der in xXLounge Radioeins der in empfängt Elstermann tgl. ab 22 Uhr: Knut Stephan Karkowsky und Thadeusz Jörg Elstermann, Knut Talk“ mit „Berlinale Radioeins-Bus dem aus 10.-18.2., 19-21 Uhr: live Kartenkontingenten. und Spielorten Filmen, zu Wissenswertes unter 01802-70 99 11 (6 ct/Anruf) tgl. 10-20 Uhr: Berlinale Infoline 2 70 04 Tel. 92 25 unter 8.-19.2. Infos und Reservierungen forderlich, Stunden 5/10 Euro, Reservierung er 3/6 Uhr, Preise: 10-19 tgl. 11.-19.2., Lützowstraße 106 (Mitte) Stones, Stepping Kindergarten Fröbel 2 Vorverkauf ab 7.2. Euro, 6 Vorstellungen alle 20.2.: So 2 Aufschlag 2 Euro (außer Kinotag) 2 ­Rücknahme möglich) oder Änderung keine tungsgebühr; MasterCard, Visa; 1,50 Euro Bearbei- (ab 7.2., über Kreditkarte: Amex, 2 (2 Euro Vorverkaufsgebühr) sind angeschlossen Eventim-Netz das an sie wenn deutschlandweit, Urania International Potsdamer Platz Arkaden Theaterkassen Radioeins Radioeins FM 95,8 Berlinale Kindergarten Berlinale-Kinotag 3D-Vorführungen www.berlinale.de An der Urania 17 17 Urania der An

- - 50 % ermäßigt. gibt es an den Tages­ Wehr- und Wehrersatzdienstleistende Empfänger, Inhaber des Berlin-Passes, ­Behinderte, Arbeitslose, Hartz-IV- Tickets für Schüler, Studenten, 2 Filmtheater, Yorck: 8 Euro Passage, Odeon, Toni Tonino, Union Die Adria, Kurbel, Eva Lichtspiele, 2 gebuchter Karten ab 10.2. Tel. 25 29 18 84, ab 26.1.), Abholung telefonischer Anmeldung: sonen: 2 Euro pro Person (nur nach Cubix: 3 Euro; Welt, Filmtheater am Friedrichshain, CinemaxX, Haus der Kulturen der 2 nur Film: 8 Euro inkl. Menü u. Talk: Kino im Martin-Gropius-Bau: 2 (ermäßigt 5 Euro) HAU 1, 2+3, Cubix: 8 Euro 2 tional, Urania: 8 Euro; Cubix: 8 Euro Friedrichstadtpalast: 12 Euro; Interna- 2 CinemaxX, Colosseum: 8 Euro 2 ­CinemaxX, Colosseum: 8 Euro 2 CinemaxX, Zeughauskino: 8 Euro 2 Kino Arsenal): 24 Euro (8 Vorstellungen, erhältlich im Sammelkarte für Mitglieder Mitglieder Arsenal: 4,50 Euro Colosseum, Delphi: 8 Euro Arsenal, CinemaxX, CineStar, Cubix, 2 International: 8 Euro CinemaxX, CineStar, Colosseum, Friedrichstadtpalast: 9 Euro, 2 International: 9 Euro Friedrichstadtpalast, Urania, 2 halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.) ermäßigt nach Verfügbarkeit eine (Last-Minute-Tickets gibt es um 50 % Berlinale Palast: 12 Euro 2 Preise Ermäßigungen Berlinale goes Kiez Generation Kplus & 14plus Kulinarisches Kino Berlinale Talent Campus Berlinale Special Short Films Perspektive Deutsches Kino Retrospektive Forum Panorama Wiederholungen Wettbewerb Gruppenkarte Gruppenkarte ab 5 Per

59 Euro,

kassen der

28.01.2011 20:42:41

­Kinos ­Cubix,

-

Foto: Name Foto: Name Kinos undFestivalsektionen Terminübernahme iniCal und Termine zu allenFilmen z z z tip-Festivalguide zur Berlinale 2011für nachSortierung Terminen, Mit Kalenderfunktion und von Abis Z Inhaltsangaben, Credits Berlinale-News auf www.tip-berlin.de/berlinale2011 iPhone App absofort imiTunes-Store! Aktuelle Alle Filme, alle Termine, alleOrte– Film App! Film nur 1,59 € #FSMJOBMF

XXXCNXEF  CFSMJOBMF 'SFVEFBN'BISFO

/0.*/*&35'œ3%"44$)–/45& 01&/"*3,*/0%"4/&6&#.8FS$"#3*0 *NOFVFO#.8FS$BCSJPXJSEKFEF'BISU[VFJOFNVOWFSHFTTMJDIFO0QFO"JS&SMFCOJT +FEF-JOJF KFEF'PSNBUNFUEFO%SBOHOBDIFJOFSPGGFOFO'BISUѭPCCFJ5BHPEFSCFJ /BDIU.JUEJFTFN'BIS[FVHWFSMFHFO4JF*ISF3FJTFMVTUJOT'SFJFVOEFSMFCFOEJF/BUVS BVGFJOF#.8UZQJTDIF"SUWPMMFS'BISGSFVEF.FISVOUFSXXXCNXEFFS$BCSJP (3044&4,*/0#.8*45 )"6151"35/&3%&3#&3-*/"-&

#.8&GꖿDJFOU%ZOBNJDT 8FOJHFS7FSCSBVDI.FIS'BISGSFVEF

3671_Berlinale_E88LCISondermotiv_TipBooklet_100x148_U4.indd 1 28.01.2011 20:12:04