BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT  Veterinärreferat Bezirkshauptmannschaft Voitsberg

Stadtgemeinde Bärnbach Hauptplatz 1 Bearb.: Dr. Peter Eckhardt 8572 Bärnbach Tel.: +43 (3142) 21520-260 Fax: +43 (3142) 21520-550 E-Mail: [email protected]

Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser

__ GZ: BHVO-207/2021-19 Bezug: ABT08GP-55095/2021- Voitsberg, am 25.02.2021 15 Ggst.: Geflügelhygiene Allgemein 2021 Änderung der Geflügelpest-Verordnung

Sehr geehrte Damen und Herren!

s Ausdrucks finden Sie unter: Die Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, Veterinärreferat, teilt mit, dass Anfang Februar 2021 in Österreich drei Fälle von Geflügelpest (Hoch Pathogene Aviäre Influenza [HPAI]) festgestellt wurden. Zwei dieser Fälle betreffen die Bundesländer Wien und Niederösterreich, ein Fall betrifft das Bundesland Steiermark, hier wurde bei zwei verendet aufgefundenen Höckerschwänen im

Murkraftwerk in Gralla im Bezirk Leibnitz Geflügelpest nachgewiesen. https://as.stmk.gv.at Aufgrund dieser Ereignisse erfolgte eine Änderung der Geflügelpest-Verordnung 2007, BGBl. II, Nr. 309/2007 idgF., hinsichtlich der verpflichtenden Stallhaltung für Betriebe die sich in einem Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko (sog. „Risikogebiet“) befinden und mehr als 350 Stück Geflügel halten. Im Bezirk Voitsberg wurden alle Gemeinden entlang der Kainach zu Risikogebieten erklärt (siehe Anhang). In solchen Betrieben sind Geflügel und andere Vögel dauerhaft im Stall oder in geschlossenen Vorrichtungen, die zumindest oben abgedeckt sind, zu halten um somit einen Kontakt zu Wildvögeln, insbesondere zu Wasservögeln, sicher auszuschließen („Stallhaltungspflicht“).

Das heißt, die absolute Stallhaltung gilt nur dann wenn

. sich der Betrieb in einem Risikogebiet des Bezirkes Voitsberg (= Gemeinde entlang der Kainach) befindet UND . mehr als 350 Tiere hält.

8570 Voitsberg ● Schillerstraße 10 Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung für Sie erreichbar https://datenschutz.stmk.gv.at ● UID ATU37001007 Sparkasse Voitsberg-Köflach BankAG: IBAN AT382083900000007286 ● BIC SPVOAT21 SB_1 V1.1 2

Für alle anderen geflügelhaltenden Betriebe (= Gemeinde nicht entlang der Kainach und/oder weniger als 350 Tiere) gelten die bereits mit ha. Schreiben vom 11.12.2020, GZ: BHVO- 1354/2020-76, angeführten Vorschriften weiterhin. Jene Geflügelhalter, welche die o.a Kriterien erfüllen (Betrieb liegt im Risikogebiet und hält mehr als 350 Tiere) wurden von der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, Veterinärreferat, mit gesondertem Schreiben informiert. Die do. Gemeinde wird um ortsübliche Kundmachung ersucht.

elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser Mit freundlichen Grüßen!

Dr. Peter Eckhardt (elektronisch gefertigt)

s Ausdrucks finden Sie unter: https://as.stmk.gv.at 3

Anhang: Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko (Risikogebiete)

Als Risikogebiete im Bezirk Voitsberg gelten folgende Verwaltungseinheiten:

1. Krottendorf-Gaisfeld 2. (nur die Katastralgemeinden Ligist und Grabenwarth) 3.

4. Rosental an der Kainach elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 5. Voitsberg (gesamte Gemeindegebiet mit Ausnahme der KG Lobmingberg) 6. Bärnbach 7. Kainach (nur die KG Kohlschwarz) 8. Köflach (nur die KG Piber) 9. Söding-Sankt Johann (gesamte Gemeindegebiet mit Ausnahme der KG Pichling bei Mooskirchen und Neudorf bei St. Johann)

s Ausdrucks finden Sie unter: https://as.stmk.gv.at