Seite 1 Vereine & gesellschaft & Natur Umwelt & Sprachen EDV online

Bewegung Bewegung für Kinder Finanzen & Recht & gesundheit Wohlbefinden

programm herbst 2020 herbst programm Vorderes Zillertal Zillertal Vorderes erwachsenenschule Kulinarik & Kulinarik Ernährung Bewegung & Tanz & Kreativität Handwerk Amtliche Mitteilung Amtliche Post.at durch Zugestellt programm Herbst

Sehr geehrte Es ist uns ein Anliegen, ein BürgerInnen im Angebot zu gestalten, das vorderen Zillertal, für viele Bürgerinnen und Bürger attraktiv ist. Daher leider hat die Corona-Pan- laden wir ein, Vorschläge demie das Sommersemes- für weitere Angebote und ter frühzeitig beendet. Nun Ideen für Vortragende ein- starten wir mit neuem zubringen oder sogar selbst Elan in das neue Schul- eine Veranstaltung oder jahr und haben für unsere einen Kurs anzubieten. Programmbroschüre und So wird das Angebot noch unsere Homepage ein neu- vielfältiger. es Outfit. Bitte berücksichtigen Sie Um unsere ehrenamtliche die allgemeinen Hinweise Arbeit zu erleichtern, bitten auf der vorletzten Seite wir vorzugsweise um An- dieser Broschüre. meldung über die neue Wir freuen uns, wenn Homepage: vom vorliegenden Pro- www.erwachsenenschulen. gramm reger Gebrauch at/vorderes-zillertal gemacht wird. Dort finden Sie auch unter- schiedliche weitere Veran- Schöne Grüße staltungen, Onlineangebote Helmut Mader und Kurse, die im Erwach- Leiter Erwachsenenschule senenschulprogramm er- Vorders Zillertal gänzt werden - schauen Sie immer wieder auf die Seite! ’20 Kulinarik & gesundheit & Ernährung ab Seite 04 Wohlbefinden ab Seite 08 Hausmannskost Gesunde Hautpflege vs. Kon- ventionelle Hautpflegeprodukte Destillieren - Wohlbefinden Bewegung durch die Kraft der Natur Energie durch Bewegung für An- & Tanz ab Seite 11 fängerinnen & Anfänger Piloxing Entspannungstechniken Antara Make-up-Workshop Yoga-Kurs Zumba Volleyball Vereine & Herrenfitness gesellschaft ab Seite 17

Vereinsakademie Kreativität & Demokratie-Talk Handwerk ab Seite 07 Federkielsticken Natur & Wolle filzen für die Weihnachtszeit Umwelt ab Seite 21

Natur im Garten – Gärtnern für Bewegung die Artenvielfalt

ab Seite 15 Vom Nutzen und der Schönheit für Kinder heimischer Sträucher Kleine Geräte - Kleine Spiele Basisseminar Gemeinschafts- gärten Kinderturnen für 3 bis 6 Jahre Kinderturnen für 7 bis 11 Jahre EDV & Sprachen

Finanzen & online ab Seite 19 Recht ab Seite 05 Neue Vermögensvorsorge & ’20 neues Erbrecht -Vortrag veranstaltungen Kulinarik & Ernährung

Hausmannskost Kursleitung: Martina Kogler Im Kochkurs wird eine Auswahl von Kurszeiten: typischen Zillertaler Gerichten nach Dienstag, 20.10.2020 traditionellen Rezepten zubereitet. 19:00 - 22:20 Uhr, (4 UE) Kursort: Mittelschule Fügen 2, Küche Kursbeitrag: € 32,00 Materialkosten werden nach Aufwand abgerechnet. Mitzubringen: Kochschürze und Behälter für Kost- proben Seite 5

Vortragender: Vortragender: Notar Mag. Josef Reitter, Kurszeiten: 20.11.2020 Freitag, (2 UE) 19:30 - 21:10 Uhr, Kursort: Mittelschule Fügen 2, Aula Kursbeitrag: keiner Hinweis: Bitte unbedingt anmelden!

& Recht Finanzen Finanzen veranstaltungen Die neuen Bestimmungen zum Erb- - sowie die Testa und Pflichtteilsrecht - mentserrichtung sind für eine geord von großer nete Vermögensnachfolge Bedeutung. Die Details dazu, sowie zur erklärt neuen Erwachsenenvertretung hat Danach Notar Mag. Josef Reitter. jeder die Möglichkeit, Fragen zu stel- len. Vortrag: Vortrag: & Neue Vermögensvorsorge neues Erbrecht veranstaltungen Kreativität & Handwerk Seite 7 Zillertal in Strass im in Strass im Kursleitung: Roswitha Betz Kursdatum: Donnerstag, 10.12.2020 19:00 - 21:30, (3 UE) Kursort: Tischlerei Ringler, Werkstatt Strass i. Z. Kursbeitrag: € 10,00 zzgl. Material nach Verbrauch ca. € 10,00 Kursleitung: Kursleitung: Michael Nagele Kursdatum: 08.10.2020 - 12.11.2020 Donnerstag, (15 UE) 19:00 - 21:30, Kursort: Fügen Polytechnische Schule Kursbeitrag: € 40,00 (Federkiel, Le- zzgl. € 450,00 Material Schnalle) inkl. Fertigstellung der, Bulgarisches Sprichwort »Wenn man nur vom »Wenn Zuschauen ein Handwerk Hund ein Metzgermeister.« erlernen könnte, wäre jeder erlernen könnte, wäre Heimische Schafwolle verwandelt sich das Nassfilzen im Rahmen eines durch Abends zu einem wunderschönen oder Schale, Tasche, einer Accessoire, einem Dekoelement. Wolle filzen Wolle für die Weihnachtszeit In diesem Kurs wird die Technik des die Technik In diesem Kurs wird und ein Federkielstickens vermittelt Ranzen fertiggestellt. Leder, Materialien wie Federkiel, Das Mus- beigestellt. Schnalle werden wählbar. ter ist frei Zur Zillertaler Tracht gehört ein Ranzen, gehört ein Ranzen, Tracht Zur Zillertaler und über Jahrzehnte der handgefertigt wird. getragen über Generationen Federkielsticken Kreativität & Kreativität Handwerk veranstaltungen Gesundheit & Wohlbefinden

Gesunde Hautpflege vs. Kon- Kursleitung: ventionelle Hautpflegeprodukte Stephanie Posch Kurszeiten: In diesem Workshop werden die In- Donnerstag, 08.10.2020, haltsstoffe von konventioneller Kos- 18:00 - 20:30 Uhr, (3 UE) metik den natürlichen Inhaltsstoffen gesunder Hautpflegeprodukte gegen- Kursort: übergestellt und erklärt, warum es so Mittelschule Fügen 2, Küche wichtig ist, unseren Körper nicht nur Kursbeitrag: von innen, sondern auch von außen gut € 20,00 zzgl. Material ca. € 10,00 zu ernähren. Nach dem Vortrag kann jede/r Teilneh- merin eine individuell zusammenge- stellte, duftende Hautpflege kreieren und mit nach Hause nehmen. Seite 9 « Teresa von Avila von Teresa Tu deinem Körper etwas Körper etwas deinem Tu Gutes, damit deine Seele deine Seele Gutes, damit » Lust hat, darin zu wohnen. Lust hat, Kursleitung: Elvira Wibmer Kurszeiten: Mittwoch, 07.10.2020, (3 UE) 18:30 - 21:00 Uhr, Kursort: Boa Stua Mühle, Guggermoosweg 17, Fügenberg Kursbeitrag: € 30,00 zzgl. Materialkosten Kursleitung: Anna Dornauer Kurszeiten: Mittwoch, 07.10.2020 - 25.11.2020 (8 UE) 19:00 - 19:50 Uhr, Kursort: Sonderpädagogisches Zentrum Fügen, Turnsaal Kursbeitrag: € 40,00 Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke Einfache kinesiologische Übungen, die ich täglich an mir ausübe, fördern meine Gesundheit. Nach dem Motto for health - Thie „Touch John F. von Dr. Berührung“ gesund durch Energie durch Bewegung für durch Energie Anfängerinnen & Anfänger Destillieren von ätherischen Ölen und von ätherischen Ölen Destillieren für mit der Kupferdestille Hydrolaten Anfänger und Interessierte! Wir einen Destilliervorgang werden sowie den Gebrauch von durchführen, Pflanzenwässern lernen und herrliche für den alltäglichen Gebrauch Produkte mit den wertvollen Destillaten herstel- len. Destillieren - Destillieren die Kraft durch Wohlbefinden der Natur

Entspannungstechniken Kursleitung: Lisa Braunegger Spezielle Übungen zur Entspannung Kurszeiten: und Regeneration im Ausgleich oder Donnerstag, 15.10.2020 - 10.12.2020 als Ergänzung zu Alltagsaktivitäten 19:00 - 20:15 Uhr, (9 UE) oder Sport. Umrahmt werden die Ein- heiten durch Musik. Es werden ver- Kursort: schiedene Techniken durchgenommen, Sonderpädagogisches Zentrum Fügen, wie z.B. autogenes Training, progres- Turnsaal sive Muskelrelaxation, Atemtechniken, Kursbeitrag: Medidation, Qigong, 5 Tibeter. € 45,00 Mitzubringen: bequeme Kleidung, Decke

Make-uUp Workshop Kursleitung: Andrea Unterrainer Ob Smokey Eyes, Business Make-Up Kurszeiten: oder einfaches Tages Make-Up, bei Donnerstag, 26.11.2020 unserer Visagistin Andrea Unterrainer 19:00 - 22:30 Uhr, (3,5 UE) sind Sie richtig. Werden Sie zum Ma- ke-Up Experten – tauchen Sie in die Kursort: Welt der Farben ein – betonen Sie Ihre Polytechnische Schule Fügen individuelle Schönheit und das Schritt Kursbeitrag: für Schritt. Geringer Aufwand, große € 25,00 zzgl. € 5,00 Material Wirkung und täglich anwendbar! Hinweise: Bei der Abhaltung des Workshops werden die aktuellen COVID-19 Hygi- enemaßnahmen berücksichtigt, die für Visagisten gelten. Seite 11 Zillertal in Strass im in Strass im Kursleitung: Rothbacher Veronika Kurszeiten: Montag, 05.10.2020 - 14.12.2020 (10 UE) 19:30 - 20:20 Uhr, Kursort: Strass i. Z., Turnsaal Volksschule Kursbeitrag: € 70,00 Hinweis: Kosten für Piloxing-Handschuhe ein- malig € 20,00 - -

& Tanz Bewegung Bewegung veranstaltungen PILOXING vereint drei Fitnesstechniken Fitnesstechniken drei PILOXING vereint in einer Stunde, macht fit, macht Spaß, den Muskelaufbau, verbessert fördert die Haltung und Stabilität und ver Kalorien. brennt Basis sind die Kraft, Schnelligkeit und Agilität des Boxens und die formenden Ziele von Pilates. Dieses Ganzkörper Gewichten an den von training wird in Händen unterstützt! Piloxing wird der Regel barfuß gemacht, wer das nicht mag, kann gerne auch Hallenturn- schuhe (helle Sohle!) mitbringen. Piloxing

Antara Kursleitung: Veronika Rothbacher Antara® stellt das Core-System, die Kurszeiten: tiefste Muskelschicht des Rumpfes, Mittwoch, 04.11.2020 - 02.12.2020 ins Zentrum. Das Core-System ist ver- 19:30 - 20:20 Uhr, (5 UE) antwortlich für die Stabilität und den Schutz des Rückens, für die Bauchform, Kursort: für die Kraft des Beckenbodens und für Mittelschule Fügen 1, Turnsaal eine funktionelle Atmung. Aufbauend Kursbeitrag: auf dem Core-System arbeitet Antara® € 35,00 immer an der Körperhaltung und an der Verbesserung von Kraft und Be- weglichkeit. Eine Abfolge von ruhigen und funktionellen Übungen führt durch die Stunde.

Yoga-Kurs Kursleitung: Verena Hotter Mit speziellen Yogaübungen gelan- Kurszeiten: gen wir zu Ruhe und Entspannung Montag, 05.10.2020 - 16.11.2020 und bringen Körper, Geist und Seele 18:30 - 19:20 Uhr, (9 UE) ins Gleichgewicht. Yoga unterstützt unseren Körper dabei, in jedem Alter Kursort: fit und beweglich für den Alltag zu Sonderpädagogisches Zentrum Fügen, bleiben. Yoga wirkt unterstützend bei Turnsaal Belastungen der Wirbelsäule und ist Kursbeitrag: gleichzeitig eine ideale Ergänzung für € 50,00 alle Sportarten. Mit Leichtigkeit und Spaß finden wir zu mehr Gelassenheit Mitzubringen: im täglichen Leben. Yoga-Matte und Decke Seite 13 Kursleitung: Markus Stadler Kurszeiten: Montag, 05.10.2020 - 02.11.2020 (10 UE) 20:00 - 21:40 Uhr, Kursort: Mittelschule Fügen 1, Turnsaal Kursbeitrag: € 25,00 Hinweis: ab 16 Jahre Kursleitung: Kursleitung: Astrid Oswald Kurszeiten: 05.11.2020 - 03.12.2020 Donnerstag, UE) (5 Uhr, 19:00 - 19:50 Kursort: 1, Turnsaal Mittelschule Fügen Kursbeitrag: € 35,00 Kursleitung: Arnold Steiner Kurszeiten: Mittwoch, 07.10.2020 - 25.11.2020 (16 UE) 19:45 - 21:25 Uhr, Kursort: Mittelschule Fügen 1, Turnsaal Kursbeitrag: € 42,00 -

Durch Verbesserung der Kondition, Verbesserung Durch der Kör wird und Taktik Kraft, Technik Volleyball für für Volleyball leicht Fortgeschrittene & Fortgeschrittene - per trainiert und das Spiel der Teilneh verbessert. merinnen und Teilnehmer Zumba mit ein Fitness-Workout Zumba ist lässt so Nichts Spaßfaktor. größtem und die vergessen Sorgen schnell die ist mitreißend Kilos purzeln. Die Musik inspiriert. Man und lateinamerikanisch und benötigt keinerlei Tanzerfahrung Jede Frau/Jeder Mann keinen Partner. Join the party! ist herzlich willkommen. Herrenfitness Kräftigung der Muskulatur, Ausdauer des Kreislaufs, Dehnung von Sehnen und Bändern, verschiedene Ballspiele …

veranstaltungen Bewegung für kinder Seite 15 Zillertal Zillertal in Strass im in Strass im in Strass im in Strass im Kursleitung: Rothbacher Veronika Kurszeiten: Donnerstag, 08.10.2020 -10.12.2020 (9 UE) 15:30 - 16:30 Uhr, Kursort: Strass i. Z., Turnsaal Volksschule Kursbeitrag: € 45,00 Kursleitung: Rothbacher Veronika Kurszeiten: Donnerstag, 08.10.2020 -10.12.2020 (9 UE) 16:45 - 17:45 Uhr, Kursort: Strass i. Z., Turnsaal Volksschule Kursbeitrag: € 45,00 Kursleitung: Kursleitung: Zöhrer Rafaela Kurszeiten: 06.10.2020 - 01.12.2020 Dienstag, UE) (8 Uhr, 16:30 - 17:20 Kursort: Fügen 1, Turnsaal Mittelschule Kursbeitrag: € 35,00 Hinweis: Bitte unbedingt anmelden! -

Die „Minis“ dürfen im Turnsaal an ver Die „Minis“ dürfen im Turnsaal Kinderturnen für Kinderturnen für 3 bis 6 Jahre schiedensten Bewegungsbaustellen (wahlweise mit Eltern, die gerne dabei Bewegungsdrang bleiben wollen) ihren ausleben und Erfahrungen an Turn- machen! und Klettergeräten Kinder wollen und sollen sich bewegen, sich und sollen wollen Kinder wollen kullern und toben, Höhen und Tiefen erkunden. Beim Kinderturnen mit haben die Kinder Spaß im Wechsel Musik, Geräten und Spielen, Tänzen, Bällen. 7 bis 11-jährige kommen hier Kosten! voll auf ihre Kinderturnen für 7 bis 11 Jahre Kleine Geräte - Kleine Spiele Spiele - Kleine Geräte Kleine Geschicklichkeits - und Koordinations- Kinder bewegungshungrige training für Minitrampolin, Jahren: von 6 bis 10 und Spiele. Rebound

veranstaltungen Vereine & gesellschaft Seite 17 Instagram, Tik Tok, Snapchat … Snapchat Instagram, Tik Tok, wo postet mein Verein? Termin: Dienstag, 02.02.2021, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Referent: Martin Hammerschmidt, Selbstständi- - und Mediendesi ger Programmierer gner Hinweis: via werden der ReferentInnen Vorträge Zoom live übertragen. Ort: Online & als Präsenzveranstaltung im Tiroler Bildungsforum, Spiegelsaal, Sillgasse 8/2, Ibk Kosten: keine Anmeldung: im Spiegelsaal keine - bei Teilnahme vorher via Zoom bis 1 Tag bei Teilnahme über www.tiroler-bildungsforum.at Nähe & Distanz im Verein Distanz im Verein Nähe & Grenzverletzungen Schutz vor und Machtmissbrauch! Termin: Dienstag, 01.12.2020, r 19.00 Uhr - 20.30 Uh ReferentInnen: Leiter der Stabs- Hannes Wechner, Dr. Gewalt der stelle Prävention gegen Auer, Theresa Diözese Innsbruck, und und der Kinder- BA MA, Mitarbeiterin TirolJugendanwaltschaft

Live - Online Jour fixe auch Alle Veranstaltungen Alle Veranstaltungen des Vereinsakademie des Vereinsakademie Marketing für den Verein Termin: Dienstag, 03.11.2020, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Referent: Mag.(FH) Norbert Adlassnigg, Leiter Marketing Tiroler Tageszeitung Termin: Dienstag, 06.10.2020, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Vereinsveranstaltungen Vereinsveranstaltungen unter Covid-19 Die Veranstaltungen werden Online werden Die Veranstaltungen können kosten- Live übertragen oder los im Tiroler besucht Bildungsforum werden. Vereinsakademie Jour Fixe Vereinsakademie ein im Monat findet Jeden 1. Dienstag Bildungsangebot maßgeschneidertes aus allen Sparten für Tiroler Vereine statt. wichtiges Basis- ExpertInnen vermitteln wissen für die Vereinsarbeit! Vereinsakademie intensiv Nachmittag: Workshop 1: Storytelling- so präsen- Ein Tag Information, Entwicklung, tierst du deinen Verein & dein Ange- Austausch bot! Workshop 2: Gremialarbeit im Verein Der Intensivtag ermöglicht eine ver- tiefende Auseinandersetzung zu ausgewählten Themen, die für Ver- Ort: einsfunktionärInnen, Mitglieder und Spiegelsaal Tiroler Bildungsforum & MitarbeiterInnen relevant sind. MK Jugendzentrum, Sillgasse 8/2, Ibk Die TeilnehmerInnen können zwei von Termin: vier Workshops besuchen. Austausch Samstag, 30. Jänner 2021, und Vernetzung fördern außerdem das 9:00 - 17:30 Uhr Lernen voneinander. Kosten: Das Angebot ist für MitarbeiterInnen Vormittag: und Mitglieder von Vereinen und Dach- Workshop 1: Jugendarbeit im Verein verbänden kostenlos zugänglich. Workshop 2: Kompetenzen sichtbar Anmeldung: und nutzbar machen - der Freiwilligen- bis 25.01.2021 nachweis über www.tiroler-bildungsforum.at

Demokratie-Talk Ort: im Spiegelsaal Spiegelsaal, Tiroler Bildungsforum Sillgasse 8/2, Ibk Einmal im Monat diskutieren wir mit Termin: Menschen aus Politik & Verwaltung letzter Dienstag im Monat über demokratische Prozesse auf Ge- 19.00 Uhr - 20.30 Uhr meinde-, Landes- und Bundesebene. Kosten: Die Veranstaltung soll über Aktuelles keine informieren, Einblick in Entscheidungs- Anmeldung: strukturen geben und motivieren, noch keine stärker als mündige BürgerInnen auf- Informationen: zutreten. www.tiroler-bildungsforum.at Gäste im Wintersemester sind z.B. die Präsidentin des Tiroler Landtags Sonja Ledl-Rossmann & Europaabgeordnete Barbara Thaler Seite 19

Word Grundlagen Word Fortgeschrittene Word Excel Grundlagen Italienisch Konversation Französisch Konversationskurs für Fortgeschrittene Englisch Konversation – Leicht Fortgeschrittene Datenschutz und Datensicherheit für alle Anwender für Vermieter Office mit Word Rechnungen schreiben und Excel Einkaufen im Internet im Internet Verkaufen ... • • • • • • • • • • • •

& EDV Sprachen Sprachen veranstaltungen Onlineangebote Die Erwachsenenschulen bieten online an. auch Sprach- & EDV-Kurse stehen Die aktuellen Veranstaltungen auf der Homepage der Erwachsenen- schule. Um teilzunehmen, melden Sie sich bei der jeweiligen Erwachsenenschule an und erhalten dann den Link für die Live- veranstaltung. Die Kurse finden mit der Seminarsoft- „Zoom“ statt. Dazu braucht es ware keine Installation eines Programms auf dem Computer oder Laptop. Eine ist teilweise auch mit Tablet Teilnahme oder Handy möglich. veranstaltungen Natur & Umwelt Seite 21 Zillertal in Strass im im in Strass Termin: Termin: Donnerstag, 08.10.2020, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Referentin: Maria Siegl „Heimisch Biologin und Projektleiterin Pflanzen“ im Grünen Tirol Ort: Online & Tiroler Bildungsforum, Spiegelsaal, Sillgasse 8/2, Ibk Anmeldung: www.tiroler-bildungsforum.at Kosten: € 15,00 (€ 10,00 für TBF Mitglieder) von „Natur im Garten“ sind Vorträge „Naturgarteninitiatve des Projektes Teil Tirol“ - mit Unterstützung von Land & Union. Europäischer Termin: Termin: 12.11.2020,Donnerstag, - 20:30 Uhr 19:30 Uhr Referent: - und Projekt Biologe Matthias Karadar, leiter von Natur im Garten Ort: Strass im Zillertal, Gemeindesaal Anmeldung: www.tiroler-bildungsforum.at Kosten: keine von „Natur im Garten“ sind Vorträge „Naturgarteninitiatve des Projektes Teil Tirol“ von Land & - mit Unterstützung Union. Europäischer - - - kennen wir wieder die unzähligen Vor teile, die uns heimische Wildgehölze bieten. Blüten, Blätter und Früchte sind allerfeinste Nahrung für vielerlei Tier arten. Aber auch wir selber können von gesund- den Wildgehölzen profitieren: heitlich, kulinarisch oder einfach nur weil ihr hübsches Aussehen unser Auge über ihre Sie mehr Erfahren erfreut. in großen Verwendungsmöglichkeiten und in kleinen Gärten. Lange Zeit waren heimische Gehölze Lange Zeit waren im Garten verpönt: zu normal, zu ge- er Heute wöhnlich, zu unspektakulär. Vom Nutzen und der Schönheit Vom heimischer Sträucher „Ein Naturgarten, da darf alles wild da „Ein Naturgarten, pur!“, wachsen. Chaos durcheinander meisten beim so das Bild, das den den Kopf geht. durch Naturgarten Naturgarten Dabei kann auch ein sein - mit Sitz- wunderschön gestaltet Feuerstellen, Blumenbeeten bereichen, bietet der und Gemüse. Gleichzeitig Nahrung Lebensraum und Naturgarten für allerlei Tiere in der Pflege und ist Eine Reise durch weniger aufwändig. in Tirol,einen was alles in Naturgärten gehört und wie man die Naturgarten Vielfalt im Garten für sich arbeiten lassen kann. Natur im Garten – Natur im - für die Artenvielfalt Gärtnern allgemeine Stornierung Anmeldungen können nur bis spä- testens 1 Woche vor Kursbeginn storniert werden. hinweise Bei späterer Stornierung muss der volle Kursbeitrag plus evtl. Mate- rialkosten verrechnet werden. Nicht besuchte Kursstunden Anmeldung können nicht nachgeholt oder im Nachhinein vergütet werden. Bitte vorzugsweise über die Home- page der Erwachsenenschule: www.erwachsenenschulen.at/ vorderes-zillertal Kurse auf Anfrage Kursplätze werden nach dem Ein- Sie sind zu dritt, zu viert und langen der Anmeldung vergeben. brauchen einen Computerkurs, Sprachkurs, etc.? Wir organisieren Die Anmeldung ist für alle Veran- gerne ein maßgeschneidertes staltungen unbedingt erforderlich. Angebot.

Sollten Sie keinen Internetzugang über PC, Smartphone oder Tablet haben, melden Sie sich gerne auch Hinweis - COVID-19 telefonisch an. • Halten Sie bitte auch bei Veranstaltungen der Erwach- Bei Fragen erreichen Sie uns unter senenschule die derzeitig gül- der Mailadresse [email protected], tigen Abstands- und Hygie- telefonisch (Mo - Fr von 16:00 Uhr - neregeln ein. 19:00 Uhr) unter 0660/3498118 • Möglichkeit zur Handhygiene

ist vor Ort gegeben. • Bei Krankheitssymptomen Bezahlung innerhalb der letzten 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung Den Kursbeitrag bitte beim ersten ist eine Teilnahme untersagt. Kursabend in bar mitbringen. • Tritt im Rahmen einer Ver- anstaltung ein Verdacht einer Covid-19-Erkrankung auf, kontaktieren wir die Gesund- Änderungen heitsbehörde und folgen Die momentane Situation veran- deren Anweisung. Dabei lasst uns, unter Umständen, Kurse kann es zur Weitergabe Ihrer zu unterbrechen oder alternative Daten kommen. Räume zu wählen. Wir informieren • Bitte beachten Sie auch die darüber per E-Mail oder Telefon vor Ort angebrachten Ver- und bitten um Verständnis. haltenshinweise. www.erwachsenenschulen.at/vorderes-zillertal Seite 23 400 geräte 62 / S halt 5288

) auS Mit den nachhaltigen Geldanlagemöglichkeiten von Raiffeisen können Sie heute mitentscheiden, wie morgen aussieht. Investieren Sie jetzt Umwelt, in verantwortungsvolles in eine saubere Wirt- die Welt schaften und in faire Arbeitsbedingungen – für eine lebenswerte Zukunft. Mit persönlicher Beratung und online. Mehr auf www.rrbz.at 0 ( FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT: VERANLAGEN MIT RAIFFEISEN. NACHHALTIG MEINE GELDANLAGE MACHT DEN UNTERSCHIED. +43 tel email [email protected] web www.glas-siller.at 6263 Fügen • Lindenweg 20 6263 Fügen • Lindenweg 05288/62293 Telefon E-Mail: [email protected] hotovoltaik • h hotovoltaik s a l g tallation • P tallation S n Rohrerstrasse 1 A-6280 Zell am Tel. 05282/55122, Fax DW 55 [email protected] www.notar-reitter.at 6263 FÜGEN GLAS SILLER GmbH

GEWERBEPARK ZILLERTAL GEWERBEPARK

Planung • Service • i Service Planung •

danken Den Förderern & Sponsoren! & Sponsoren! Förderern Den danken Die Teilnehmenden der Erwachsenenschule der Erwachsenenschule Teilnehmenden Die Partner der Erwachsenen- schule Vorderes Zillertal: allgemeine Bruck a. Z. Hart i. Z. hinweise

Fügen Fügenberg Die Erwachsenenschule Vorderes Zillertal ist eine Zweigstelle des Tiroler Bildungsforums und wird von Hemut Mader ehrenamtlich geführt. Die AGB finden Sie auf der Home- page der Erwachsenenschule Vorderes Zillertal. Strass i. Z.

Kontakt Erwachsenenschule Vorderes Zillertal Dipl.-Päd. Helmut Mader, BEd www.erwachsenenschulen.at/ vorderes-zillertal [email protected] 0660/349 81 18