mit den amtlichen Bekanntmachungen 31. Jahrgang (028) der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN Donnerstag, den 23. Oktober 2014 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 43/2014

Ortsgemeinde Wonsheim Wöllstein - 2 - Ausgabe 43/2014 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- Notrufe rlp.de Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- hängt. Feuerwehr Notruf...... 112 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Polizei 06703/4646. Notruf...... 110 Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 Bürgerservice BereitschaftsdieNste Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Ärztlicher Notdienst Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen delsheim zuständig: Meister weitergeleitet. Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus , Kreuz- nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Für die Ortsgemeinden , , Wöllstein, schluss und am Wochenende 0175/7287265 und Gau-Bickelheim zuständig: Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. nerstr. 19 in 55411 Bingen Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Öffnungszeiten: der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1 84 88 00 den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der E-Mail: [email protected] Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. RWE Westnetz GmbH Gas Tel. 0800/0 79 34 27 Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Krankenhäuser Wertstoffhof Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Klinitel Gensingen 06727/8900 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. „Helfer vor Ort“ Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs First Responder-Einheit Hinfahrt nach Wöllstein: Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 112 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Bereitschaftszeiten: 08.20 Uhr - Rathaus Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Rückfahrt: Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden 10.15 Uhr Eckelsheim Siefersheim Kinderärzte Notdienst Wonsheim im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Stein-Bockenheim Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Wendelsheim Sprechstunden: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- Wochenende/Feiertage 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr dung unter 06703/1307 Telefon: 0671/605-2401 Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Zahnärztlicher Notfalldienst für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim im Kreis Alzey Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein 01805/666007 (0,12 € à Minute) Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 an Wochenenden und Feiertagen Email [email protected] Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst für die Gemeinde Wendelsheim beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Feiertagen wird analog verfahren. Tel. 0671/34656 Email [email protected] Apothekennotdienst-Regelung für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim in Rheinland-Pfalz Tel. 0671/4831835 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnum- Email [email protected] mer: 01805-258825-PLZ Gleichstellungsbeauftragte - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- abweichend (max. 0,42 €/Min.) Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 Wöllstein - 3 - Ausgabe 43/2014 Bezirksbeamter Polizeiwache Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- Sprechstunde Herr Rehbein: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. http://www.gs-gaubickelheim.de Schiedsmann Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- tung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig Schulen Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- [email protected] Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein http://www.gs-wöllstein.de Schulleiter: Gerhard Hempel Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- [email protected] Bücherschrank Wonsheim http://www.realschuleplus-woellstein.de Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Schulleiterin: Sonja Eschenauer es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

Landesamt für Soziales, Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Jugend und Versorgung Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein mer. Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten AWO-Sozialstation Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB und Terminvergabe unter 06703/3020. IX). An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey, Telefon 06731/7800 Ortsvereine: Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Fax 962450, [email protected] genommen werden kann. Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1 Tel. 06703/303968, Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. E-Mail: [email protected] Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- E-Mail-Adresse: [email protected], sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: [email protected] [email protected] Diakonisches Werk Caritaszentrum Alzey Telefon 06731/9503-0 Fax 06731/950311 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Email [email protected] Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Men- Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: schen in der Region Alzey montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 Sozialpsychiatrischer Dienst - 21.00 Uhr des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Männerrunde Menschen und deren Kontaktpersonen. Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - schaft, Familie, Beruf… 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Notruf und Beratung für vergewaltigte Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Frauen und Mädchen phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der 229222, E-Mail: [email protected] Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. web. www.frauennotruf-mainz.de Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Jugend- und Drogenberatungsstelle Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Tel.: 06701/573 gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Wöllstein - 4 - Ausgabe 43/2014 ILCO-Gruppe ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- „Zeit geben und Zeit nehmen“ ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Wir informieren Sie gerne. der Bediensteten. Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Tel. 0671/66073. E-Mail: [email protected] Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Verbandsgemeinde geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, WöllsteiN Patientenschutz und Patientenberatung usw. Bürgermeister gerd rocker Rodensteiner Straße 3, Alzey Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Sprechstunden: Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] 12.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail Amtsblatt: [email protected] Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 www.woellstein.de 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 amtliche Bekanntmachungen ASH Alzey-Worms e.V. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Einwohnermeldeamt und Standesamt Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Jugendscout geschlossen Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Aus wartungstechnischen Gründen sind das Einwohnermeldeamt jeden 2.und 4. Dienstag im Monat: 10 – 12 Uhr und das Standesamt am Freitag, den 31.10.2014 für Publikums- Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin verkehr geschlossen. Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Wir sind am Montag, den 03.11.2014 wie gewohnt ab 08:00 Uhr wieder für Sie da. www.ash-alzey.de, [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Zentral- und Ordnungsabteilung Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms Bahnhofstraße 10 unterstützt. 55597 Wöllstein Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Wir gratuliereN ln der Zeit vom 24.10.2014 bis 30.10.2014 feiern nachstehend aufge- Selbsthilfegruppe für führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter Menschen mit Depressionen werden, ihren Geburtstag: 24.10.2014 Orzech, lnge Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey 55597 Wöllstein, Auf der Kissel 20 72 Jahre Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. 25.10.2014 Böhler, Heinrich Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- 55599 Stein-Bockenheim, amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 Breite Gasse 2 89 Jahre / 408-6121 25.10.2014 Wolf, Helmut 55234 Wendelsheim, Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Nieder-Wieser-Straße 22 80 Jahre 26.10.2014 Kolb, Eduard Umgebung 55597 Wöllstein, Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag Wendelsheimer Straße 9 70 Jahre (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. Sozi- 26.10.2014 Scheidt, Susanna alstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). 55597 Wöllstein, Auf der Kissel 18 80 Jahre Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 27.10.2014 Stauch, Brigitte V. Senftleber Tel.: 06355/955891 55597 Wöllstein, Auf der Kissel 30 71 Jahre 29.10.2014 Klotzsch, Helene Wöllsteiner Tischlein e.V. 55599 Gau-Bickelheim, Schmalzgasse 3 82 Jahre Bahnhofstraße 1, 55597 Wöllstein 30.10.2014 Müller, Karl Heinrich Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen. 55597 Wöllstein, Öffnungszeit: mittwochs von 09:00-12:00 Uhr Eleonorenstraße 37 82 Jahre Kontakt: Fr. Krüger Tel.: 06703/961527 (AB) e-Mail: [email protected] Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein schulNachrichteN Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Grundschule Am Martinsberg Hausbesuche möglich. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Offene Sprechstunden jeden 1. Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Siefersheim, 22.10.2014 Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Liebe Mitglieder, Frau Katharina Bock, Telefon Nr. 06731- 947 48 68 ich lade Sie herzlich ein an der Mitgliederversammlung teilzunehmen: Mail: [email protected] Tag: Mittwoch, 19.11.2014 Träger: Sozialministerium Rheinland-Pfalz, Kranken- und Pflegekas- Zeit: 19:30 Uhr sen in Rheinland-Pfalz, Landkreis Alzey-Worms, MKA Petra Tiedtke. Ort: Grundschule Am Martinsberg, Siefersheim Wöllstein - 5 - Ausgabe 43/2014 Tagesordnung: Kontakt via E-Mail: [email protected] 1. Begrüßung Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: 2. Protokollführung www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de 3. Bericht des Vorstandes Wir beraten Sie und vereinbaren Führungstermine. a) Tätigkeitsbericht Übrigens: Bestattungen und Reservierungen sind nicht beschränkt b) Kassenbericht auf Bürger/innen von Stein-Bockenheim; der Ruhewald ist offen für 4. Bericht der Kassenprüfer alle Menschen. 5. Entlastung des Vorstandes Ruhewald Rheinhessische Schweiz 6. Wahl des Vorstandes Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim a) Wahl eines Wahlleiters - Anstalt des öffentlichen Rechts - b) Wahl des/der 1. Vorsitzenden c) Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden d) Wahl des/der Schriftführer(in) 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor dem Sit- zungstermin schriftlich dem Vorstand einzureichen. Hardy Brandt - Vorsitzender - Die Grundschule „St. Martin“ in Gau-Bickelheim feiert St. Martin Sankt Martin steht vor der Tür. Wie auch in den Jahren zuvor feiern alle Grundschulkinder den Namenspatron ihrer Schule. In diesem Jahr feiern wir am Dienstag, den 11. November 2014. Gemeinsam werden alle Klassen am Morgen ein großes Frühstücksbuffet für alle Kin- der im Schulflur vorbereiten. Jeder einzelne trägt mit einer Beigabe zum Gelingen des Frühstücks bei. Nach dieser Stärkung ziehen alle Kin- der um 11.00 Uhr in Gruppen singend durch den Ort. Öffnen Sie ein Fenster, eine Tür, um uns besser zu hören und wir singen noch ein weiteres Lied für Sie - in der Hoffnung, dass es Ihnen Freude bereitet. Grundschule St. Martin, Gau-Bickel- heim Feuerwehrnachrichten

Ruhewald Rheinhessische s chweiz waldbegRäbnisstätte Freiwillige Feuerwehr Stein-Bockenheim Einsatzübung stein-bockenheim Am Sonntag, den 26. Oktober 2014 um 09.00 Uhr Die Übungen bereiten jeden Einzelnen auf den Einsatzfall vor und die- Ruhe finden unter Waldbäumen nen der EINSATZBEREITSCHAFT und des EINSATZERFOLGES im Alarmierungsfall. Informationen jetzt auch im Internet Aus diesem Grund ist die Teilnahme an den Übungen nicht nur eine Im Ruhewald Rheinhessische Schweiz werden biologisch abbauba- Verpflichtung sondern auch notwendig und sinnvoll. ren Urnen bestattet. Jedoch kann man schon zu Lebzeiten vorsorgen Denn richtiges und fehlerloses Helfen sollte das Ziel eines/einer jeden und das Nutzungsrecht für einen Urnenplatz oder für mehrere Urnen- Feuerwehrmann/frau sein. plätze an einem Gemeinschaftsbaum erwerben. Möglich ist auch der gez. HBM W. Spanier gez. OBM H.W. Hemmersbach der Erwerb aller Urnenplätze an einem Familien-, Freundschafts- oder (Wehrführer) (stv. Wehrführer) Partnerbaum. Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Alzey-Worms im Landkreis Alzey-Worms Einladung an alle Alterskameradinnen und Alterskameraden Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, hiermit lädt der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Alzey-Worms, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Mettenheim, alle Alterskame- radinnen und Alterskameraden sowie ihre Partner zum diesjährigen „25. Alterskameradentreffen“ recht herzlich ein. Die Veranstaltung fin- det am Sonntag, den 09.11.2014 in der Turnhalle, Gartenstraße 20, in Mettenheim, von 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr statt. (Einlass ist ab 14.00 Uhr). Wir würden uns freuen auch in diesem Jahr wieder viele unserer Alterskameraden mir ihren Partnern recht herzlich begrüßen zu dürfen und mit ihnen diese Stunden in Kameradschaft und Gesel- ligkeit gemeinsam zu verbringen. Es wartet auch wieder ein attraktives Programm auf alle Gäste. Damit wir ein wenig disponieren können, würden wir uns freuen, wenn ihr eure Teilnahme bis zum 03.11.2014 in der im unteren Abschnitt stehenden Anmeldung bestätigt und zurück- An jedem Bestattungsbaum stehen 12 Urnenplätze zur Verfügung. sendet oder per E- Mail b.z.w. Telefon zusagt. Mit kameradschaftli- Erleben Sie bei einem Spaziergang die besondere Atmosphäre dieser chem Gruß im Auftrag Wilmut Gehm, 1. Vorsitzender Marco Gorn, in Rheinhessen einmaligen Waldbegräbnisstätte. Schriftführer. Bei Interesse rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail Anmeldung: An den Fachwart Alterskameraden: Uwe Fischer / Kirch- Kontakt via Festnetz: 06703 / 300 93 82 berg 2 - 4 / 67574 Tel.: 06242/504903 oder 0170/8654935 Kontakt via Handy: 0160 / 91 85 41 07 E-Mail: [email protected]. Wöllstein - 6 - Ausgabe 43/2014 Interessenten für eine Beteiligung am Weihnachtsmarkt sind herzlich willkommen. Das Gespräch findet statt am Donnerstag, dem 30. Die Eckelsheimer Feuerwehr präsentiert: Oktober, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim EckElshEim Ortsbürgermeister Hans FriedrichgumbshEim Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Ortsbürgermeister Rudi Eich Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat)Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 UhrSprechstunde: bis 19.00 Uhr mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de www.gumbsheim.de

Nichtamtliche Mitteilungen

Wilde Müllablagerungen 25. Oktober 2014 In der letzten Zeit wurden wieder vermehrt wilde Müllablagerungen in der Gemarkung festgestellt. Diese Ablagerungen müssen auf Kosten Dorfgemeinschaftshaus Eckelsheim der Allgemeinheit teuer entsorgt werden, obwohl jeder die Möglich- Einlass ab 20.00 Uhr keit hat seinen Müll bei der wöchentlichen Müllabfuhr, beim Sperrmüll oder auf den Wertstoffhöfen zu entsorgen. Ich bitte alle Landwirte und Eintritt: 3 Euro Winzer, Spaziergänger, Jogger und Radfahrer solche illegalen Müllent- sorgungen zu melden. Rudi Eich, Ortsbürgermeister EckElshEim Gefahr durch herabfallende Äste Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bitte beachten Sie bei Ihren Spaziergängen und Ausflügen in der Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Gemarkung Gumbsheim, dass aufgrund der vergangenen Stürme, OktoberfestTel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) insbesondere im Bereich entlang der Bäche, lose Äste in den Bäumen E-Mail: [email protected] hängen, die unerwartet herabfallen können. Seitens der Ortsgemeinde Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr und zu Ihrer persönlichen Sicherheit bitte ich Sie, dies bei Ihren Spa- www.eckelsheim.de ziergängen zu berücksichtigen und ggf. Feststellungen mitzuteilen, damit die Gefahren beseitigt werden können. gau-bickelheim Rudi Eich, Ortsbürgermeister ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 E-Mail: [email protected] siEfErshEim Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Ortsbürgermeister Karl Kröhnert donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Borngasse 1, 55599 Siefersheim, www.gau-bickelheim.de Tel. 06703/1536, E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Dienstag u. Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr www.siefersheim.de Nichtamtliche Mitteilungen amtliche Bekanntmachungen Einladung zum Gespräch über Organisation und Gestaltung des diesjährigen 2. Sitzung des Gemeinderates Siefersheim Die 2. Sitzung des Gemeinderates Siefersheim findet amMittwoch, Weihnachtsmarkts am 1. Adventssonntag dem 29. Oktober 2014, 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit Der Gau-Bickelheimer Weihnachtsmarkt findet auch in diesem wieder folgender Tagesordnung statt: Jahr am 1. Adventssonntag statt. Öffentlicher Teil Die Teilnehmer des letzten Weihnachtsmarkts haben zu dem vorberei- TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. §16a GemO tenden Gespräch bereits eine schriftliche Einladung erhalten. Weitere TOP 2 Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336 und -713 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 7 - Ausgabe 43/2014 TOP 3 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Siefersheim TOP 2 Baumpflegearbeiten der Ortsgemeinde Wendels- - Beratung und Beschluss - heim, Auftragsvergabe TOP 4 Wahl der Ausschussmitglieder in den einzelnen a) Beratung Ausschüssen b) Beschluss TOP 5 Beschluss Geschäftsbereich: Für erste Beigeord- TOP 3 Ortsrandbegrünung „Im Klauer“, Auftragsvergabe nete a) Beratung TOP 6 Bebauungsplan „Wehrbörder“; 1.vereinfachte b) Beschluss Änderung nach § 13 TOP 4 Verkehrssituation in Wendelsheim Baugesetzbuch (BauGB) 1. Anschaffung von Geschwindigkeitsanzeigege- a. Beratung und Beschlussfassung über die einge- räten gangenen Anregungen und Stellungnahmen im a) Beratung Rahmen der Öffentlichkeit- und Behördenbeteili- b) Beschluss gung nach 2. Parksituation in Wendelsheim §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB a) Beratung b. Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB b) Beschluss über weitere Vorgehensweise TOP 7 Auftragsvergabe Ingenieurbüro für Straßenbau TOP 5 Überörtliche Prüfung der OG-Wendelsheim 2006- (Wehrbörder) 2011 - Beratung und Beschluss - Mitteilung an den Gemeinderat TOP 8 Mitteilungen und Anfragen TOP 6 Anschaffung von Hundetoiletten / Tütenspender Nichtöffentlicher Teil a) Beratung TOP 9 Bauangelegenheiten b) Beschluss TOP 10 Grundstücksangelegenheiten TOP 7 Mitteilungen / Anfragen TOP 11 Spendenannahmen Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian eröffnet um 20.00 Uhr die TOP 12 Umlegung Wehrbörder Sitzung des Ortsgemeinderates und begrüßt alle Anwesenden. Ins- - Beratung und Beschluss - besondere die interessierten Zuhörer. Zum Schriftführer wird Herr TOP 13 Mitteilungen und Anfragen Räuchle von der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein bestellt. Der gez. Kröhnert Vorsitzende stellt fest, dass zur Sitzung form- und fristgerecht einge- laden wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Ergänzungen Karl Kröhnert, Ortsbürgermeister oder Einwände gegen die vorliegende Tagesordnung ergeben sich nicht. III. Tagesordnungspunkte TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 GemO stein-bockenheim Zu diesem TOP liegen keine schriftlichen Eingaben vor. Auch die Ortsbürgermeister Siegbert Mees anwesenden Zuhörer stellen keine Fragen. Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, TOP 2 Baumpflegearbeiten der Ortsgemeinde Wendelsheim, Auf- Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] tragsvergabe Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr a) Beratung www.stein-bockenheim.de Im Rahmen der Erstellung eines Baumkatasters und damit verbun- denen Baumkontrolle durch die Fa. Funky Gardens aus Eckelsheim wurde der Baumbestand der Ortsgemeinde an allen Straßen und Plät- zen kontrolliert. Als Ergebnis stellte sich heraus, dass an insgesamt 89 Wendelsheim Bäumen Pflegemaßnahmen durchzuführen sind. Da die Ortsgemeinde für die Verkehrssicherungspflicht verantwortlich ist, sollte die Durch- Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, führung der Maßnahme zeitnah erfolgen. Im Rahmen einer beschränk- Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) ten Ausschreibung durch die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] wurden von fünf Firmen Ausschreibungsunterlagen angefordert. Vier Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Angebote wurden abgegeben. Die Bruttoendsummen der geprüften www.wendelsheim-rheinhessen.de Angebote liegen zwischen 12.325,66 Euro und 28.231,60 Euro. Die Verwaltung schlägt vor, den Auftrag dem kostengünstigsten Anbieter der Fa. Baumpflege Horstmann aus Eckelsheim zum Angebotspreis Amtliche Bekanntmachungen von 12.325,66 Euro zu erteilen. Auf Anfrage aus dem Ortsgemeinderat erläutert der Vorsitzende, dass die Bäume an Gewässer dritter Ordnung im Gemarkungsbereich nicht Niederschrift katastermäßig erfasst und auch nicht kontrolliert worden sind. Die vorzunehmende Auftragsvergabe beschränkt sich auf Bäume in der über die 2. Sitzung des Ortslage. b) Beschluss Ortsgemeinderates Wendelsheim Nach kurzer Aussprache beschließt der Ortsgemeinderat Wendels- - öffentlicher Teil - heim einstimmig (ohne Enthaltungen) den Auftrag an die Fa. Baum- Datum: Dienstag, 30.09.2014, 20.00 Uhr - 21.40 Uhr pflege Horstmann aus Eckelsheim zum Angebotspreis von 12.325,66 Ort: Rathaus Euro zu erteilen. I. Anwesenheitsliste TOP 3 Ortsrandbegrünung „Im Klauer“, Auftragsvergabe Ortsbürgermeister: a) Beratung Kilian, Hans-Ludwig Bestandteil der Genehmigung des Bebauungsplanes „Im Klauer“ ist Beigeordnete: die Anpflanzung eines Grünstreifens am Ortseingang aus Richtung 1. Beigeordneter Huckle, Thomas Nieder-Wiesen. Das Gelände für den Grünstreifen wurde den Neben- 2. Beigeordnete Christine Knuth liegern, der Familie Hengstenberg, zur Nutzung überlassen. Die Fami- Ratsmitglieder: lie Hengstenberg wird dafür die Pflege des Grünstreifens übernehmen. Steffen Bäder Lt. Bebauungsplan sind je 100 qm Fläche 50 Sträucher der Artenliste Dr. Günter Gerhardt ab 20.06 Uhr 3 und zwei Bäume der Artenliste 1 anzupflanzen. Die zu bepflanzende Manfred Hahn Fläche hat eine Größe von ca. 200 qm. Die Kosten für die Anpflanzung Dr. Rolf Pietrowski hat die Ortsgemeinde Wendelsheim zu tragen. Die Verbandsgemeinde Reiner Wingert Wöllstein hat für die Maßnahme eine beschränkte Ausschreibung Dr. Jürgen Leuck durchgeführt. Insgesamt wurden fünf Firmen zur Abgabe eines Ange- Emil Meitzler botes aufgefordert. Joachim Groß b) Beschluss Jens Bäder Nach kurzer Aussprache beschließt der Ortsgemeinderat Wendels- Norbert Wagner heim einstimmig (ohne Enthaltungen) den Ortsbürgermeister zu Manfred Roth ermächtigen, nach Vorlage der Angebote dem günstigsten Bieter den Andreas Siebecker Auftrag zu erteilen. Andreas Rehbein TOP 4 Verkehrssituation in Wendelsheim Karl Walther entschuldigt 1. Anschaffung von Geschwindigkeitsanzeigegeräten Weitere Anwesende: a) Beratung Hans-Ludwig Räuchle Verbandsgemeinde, zugleich Schriftführer Wiederholt wurde von Bürgern die überhöhte Geschwindigkeit der II. Tagesordnung Fahrzeuge an allen Ortseingangsstraßen angemahnt und um Abhilfe TOP 1 Einwohnerfragestunde § 16 GemO gebeten, zuletzt durch einen Brief einer Bürgerin an den Ortsbürger- Wöllstein - 8 - Ausgabe 43/2014 meister. Auch im Gemeinderat wurde schon mehrmals gefordert, an TOP 7 Mitteilungen / Anfragen diesen Stellen etwas zu unternehmen um die damit verbundenen 1. Die Kreisumlage für 2014 beträgt 433.716 Euro (43,2%). Unfallgefahren zu entschärfen. Eine Maßnahme die Geschwindigkeit 2. Für das Jahr 2014 erhält die Ortsgemeinde eine Schlüsselzuwei- an den Ortseingangsstraßen zu reduzieren, ist die Aufstellung von sung in Höhe von 43.798 Euro. Geschwindigkeitsmessgeräten (Smileys). Die Kosten für die Anschaf- 3. In den Sommerferien wurde wieder ein Gruppenraum im Kinder- fung der vier Einheiten belaufen sich auf ca. 10.000 Euro. Aus dem Orts- garten neu gestrichen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 860 gemeinderat Wendelsheim wird vorgetragen, dass nur Geräte effektiv Euro. sind, die eine direkte Rückmeldung an den Autofahrer gewährleisten. 4. Das Buswartehaus auf dem Friedenspatz wurde durch ein Wohn- Weiterhin wird angeregt, dass sich die Verbandsgemeinde Wöllstein mobil erheblich beschädigt. Die Wiederherstellungskosten belau- doch mit den benachbarten Verbandsgemeinden Alzey-Land und der fen sich lt. Angebot auf 2.211 Euro, die durch die Versicherung des VG Wörrstadt zusammenschließen sollte und gemeinsam an Gefah- Fahrzeughalters abzudecken sind. renpunkten die Geschwindigkeit der Autofahrer durch Radarkontrollen 5. Die Straßenleuchte vor der Volksbank wird in regelmäßigen Ab- zu überwachen. Ortsbürgermeister Kilian erläutert, dass weitere Orts- ständen beschädigt. Nicht immer meldet sich der Verursacher. Um gemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde Wöllstein sich ebenfalls dieses Problem zu beheben, ist vorgesehen die Leuchte auf der mit der Anschaffung solcher Geschwindigkeitsmessgeräte befassen. gegenüberliegenden Seite (Grünanlage) aufzustellen. Die Mehr- Er schlägt vor, sich gemeinsam mit den anderen Ortsgemeinden auf kosten hierfür belaufen sich auf ca. 1.000 Euro. ein System zu einigen und für die Ortsgemeinde Wendelsheim vier 6. Die Mittel für die Gestaltung des Ortseingangsbereiches Kirch- Einheiten anzuschaffen, die in den Ortseingangsstraßen aus Richtung berg/Bahnhofstraße sollen im Haushaltsplan 2015 bereitgestellt Erbes-Büdesheim, Wonsheim, Mörsfeld und Nieder-Weisen aufge- werden. Zur Platzgestaltung bittet der Vorsitzende um Vorschläge stellt werden sollen. der Fraktionen. b) Beschluss 7. Auch bei der Gestaltung des Bereiches um die Urnenstelen auf Nach kurzer Aussprache beschließt der Ortsgemeinderat Wen- dem Friedhof bittet der Vorsitzende um Vorschläge der Fraktionen. delsheim einstimmig (ohne Enthaltungen) die Anschaffung von vier 8. Es wird angeregt ein Zaunelement im Ortseingangsbereich zur Geschwindigkeitsmessgeräten zur Aufstellung an den Ortseingangs- straßen aus Richtung: 1. Erbes-Büdesheim, 2. Wonsheim, 3. Mörsfeld besseren Befestigung von Hinweistafeln für Veranstaltungen an- und 4. Nieder-Wiesen. zubringen. 2. Parksituation in Wendelsheim 9. An der Gemeindehalle Wendelsheim ist das Hinweisschild für eine a) Beratung Gaststätte mit Bundeskegelbahn zu entfernen. Die Parksituation in Wendelsheim, vor allem aber in Ober- und Unter- 10. Es wird auf Rattenbefall am Finkenbach in Höhe des Treff-Marktes wendelsheim, ist stellenweise durch parkende Fahrzeuge so beengt, in der Bahnhofstraße hingewiesen. dass der Durchgangsverkehr erheblich behindert wird. Dies wird vor 11. Aus den Reihen des Ortsgemeinderates wird vorgetragen, dass allem im Winter, beim Einsatz der Streu- und Räumfahrzeuge zum doch jedem Ratsmitglied eine Ausfertigung der Niederschrift (öf- Problem. Hier sollten entsprechende Maßnahmen (Parkbuchten bzw. fentlicher und nichtöffentlicher Teil) überlassen werden sollte. Der Halteverbote etc.) durchgeführt werden, um die Situation zu verbes- Vorsitzende will dies mit der Verbandsgemeindeverwaltung in sern. Welche der Maßnahmen zur Verbesserung der Parksituation Wöllstein klären. geeignet sind, sollte im Rahmen einer Begehung mit den zuständigen Da sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben schließt der Behörden festgelegt werden. Dem Gemeinderat ist die Parksituation Vorsitzende um 21.40 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung. in Wendelsheim bekannt und es ist angezeigt, Möglichkeiten zur Ver- Unterschriften: besserung zu prüfen. Es wird angeregt sich mit der gesamten Parkproblematik in der Orts- lage Wendelsheim zu befassen und Änderungsmöglichkeiten in einem (Vorsitzender) (Schriftführer) Konzept zusammen zu fassen. Bei den Durchgangsstraßen Ober- Niederschrift gefertigt am: 14.10.2014/aj und Unterwendelsheim handelt es sich um Landesstraßen, sodass zunächst ein Gespräch und eine Begehung mit dem Landesbetrieb Mobilität, der Kreisverwaltung Alzey-Worms sowie mit dem Ord- nungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung in Wöllstein durchge- Wöllstein führt werden soll. Auch soll im Rahmen der Konzepterarbeitung eine ortsbürgermeisterin lucia Müller Bürgerbeteiligung erfolgen. Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein c) Beschluss über weitere Vorgehensweise Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 Der Ortsgemeinderat Wendelsheim sieht die Notwendigkeit die Park- E-Mail: [email protected] situation zu verbessern und regt eine Begehung mit den zuständigen Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Behörden, möglichst im Berufsverkehr, an. Der Beschluss erfolgt ein- www.gemeinde-woellstein.de stimmig (eine Enthaltung). TOP 5 Überörtliche Prüfung der OG-Wendelsheim 2006-2011 Mitteilung an den Gemeinderat amtliche Bekanntmachungen Die Haushaltsjahre 2006 - 2011 wurden vom Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Alzey geprüft. Mit Schrei- ben vom 04.09.2014 teilt das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt Öffentliche Bekanntmachung mit, dass die wesentlichen Beanstandungen der Prüfungsmitteilung vom 04.06.2012 als erledigt angesehen werden. Die überörtliche Prü- der Ortsgemeinde Wöllstein fung für die Haushaltsjahre 2006 - 2011 wird damit für abgeschlos- sen erklärt. Unabhängig davon, sind die gegebenen Anregungen und über die Widmung des Parkplatzes Ecke Ernst-Lud- Empfehlungen, soweit noch nicht geschehen, zu verwirklichen. Der wig-Straße / Villastraße in Wöllstein Gemeinderat Wendelsheim wird gem. § 33 GemO über den Abschluss Der Ortsgemeinderat Wöllstein hat in seiner Sitzung am 24.09.2014 der Prüfung unterrichtet. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. beschlossen, das Grundstück, Flur 1 Parzelle 255/3 (Ecke Ernst-Lud- TOP 6 Anschaffung von Hundetoiletten / Tütenspender wig-Straße / Villastraße) gemäß § 36 in Verbindung mit § 3 Landesstra- a) Beratung ßengesetz (LStrG) vom 01.08.1977 in der derzeit gültigen Fassung als Es gibt immer wieder Beanstandungen mit Hundekot auf öffentlichen öffentlichen Parkplatz zu widmen. Wegen. Besonders betroffen ist hier der Pfad entlang des Finken- Die gewidmete Parkplatzfläche ist im beigefügten Lageplan gekenn- baches. Die Ortsgemeinde Wendelsheim sollte hier die Möglichkeit zeichnet. schaffen, dass die Hundebesitzer den Kot beseitigen können. Dies Rechtsbehelfsbelehrung wäre möglich durch die Aufstellung von Beutelspendern an den vier Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines Monats ab Eingängen zum Bachpfad. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist ca. 200 Euro je Tütenspender. Bei der letzten Erhöhung der Hunde- schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwal- steuer wurde angeregt, mit den Mehreinnahmen oben beschriebene tung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein, einzulegen. Tütenspender zu erwerben, bzw. aufzustellen. b) Beschluss Wöllstein, den 09.10.2014 Nach kurzer Aussprache beschließt der Ortsgemeinderat Wendels- Im Auftrag der Ortsgemeinde Wöllstein heim einstimmig (eine Enthaltung) insgesamt vier Tütenspender zu Verbandsgemeinde Wöllstein kaufen und an den beschriebenen Stellen aufzustellen. Gerd Rocker, Bürgermeister (Siegel) Wöllstein - 9 - Ausgabe 43/2014 Anlage

Nichtamtliche Mitteilungen

Betriebsausflug Personalausflug der Ortsgemeinde Wöllstein Beim diesjährigen Personalausflug fanden sich eine große Zahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Kindergärten, Bauhof, Jugend- raum und Ortsverwaltung zusammen, um einen schönen gemeinsa- men Tag zu erleben. Der Tag startete mit einem stärkenden Frühstück im Ratskeller, das vom Personalrat organisiert wurde. Nach der Stär- kung ging es dann mit dem Bus in Richtung Hambacher Schloss. Das Hambacher Schloss lag schon von weitem sichtbar am Rande des Pfälzer Waldes und thront über Neustadt an der Weinstraße. Die gute Sichtbarkeit des Zieles regte schon zu ersten Informationen und Anekdoten rund um das Hambacher Schloss an. Auf dem Schloss angekommen, erhielten wir eine sachkundige Füh- rung durch das komplett sanierte und modernisierte Schloss. Unter dem Ruf „Hinauf, hinauf zum Schloss“ versammelten sich 1832 ca. 30.000 Leute zum Hambacher Fest. Sie versammelten sich, um für Freiheit, Demokratie und nationale Einheit zu demonstrieren. Der damalige Festzug zum Hambacher Schloss, das seitdem auch als Wiege der Demokratie gilt, war erstmals gesäumt von schwarz-rot- goldenen Fahnen. Dementsprechend war dann der Höhepunkt der Führung die große Originalfahne von 1832 in Schwarz-Rot-Gold. Um die vielen Informationen und Eindrücke zu verarbeiten, wurde eine kurze Mittagspause eingelegt. Danach ging es dann direkt in die Neu- städter Innenstadt. Hier konnten sich nicht nur alle von der heraus- geputzten Altstadt, den vielen kleinen Geschäften und dem belebten Marktplatz einen Eindruck machen, auch die am Abend stattfindende Wahl der deutschen Weinkönigin brachte viel Leben in die Stadt. Auf der Heimfahrt im Bus konnte ein durchweg positives Resümee gezogen werden. Ein großes Dankeschön für die gute Organisation wurde in Vertretung von Ortsbürgermeisterin Müller durch die beiden Beigeordneten Johannes Brüchert und Dirk Lammers überbracht. Für die beiden, die das erste Mal beim Ausflug der Ortsgemeinde dabei waren, stand danach fest, dass sie nach dem rundum gelungen Tag garantiert nicht das letzte Mal mitgefahren sind. Wöllstein - 10 - Ausgabe 43/2014 Gottesdienste Sonntag, 26.10.2014 - Wandergottesdienst Los geht’s um 14.00 Uhr und wir machen einen Rundweg rund um Wendelsheim/Eckelsheim (1,5-2h). Alle können mitgehen. Start: Wen- delsheimer Kirche - Wendelsheimer Gaststätte „Täubchen“. Freitag, 31.10.2014 - Reformationstag 19.00 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Wöllsteiner Kirchen - die Pre- digt übernimmt Serge Maschewski, Bischof der Deutschen Evan- gelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine Sonntag, 02.11.2014 - 20. n. Trinitatis 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst mA (Geißler) 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst mA (Geißler) Kindergottesdienst (We) Nächster Termin: Sonntag, 9. November - 10.30 Uhr im Beinhaus Halloween in Wöllstein Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Windlichter als Wegweiser für kleine Gespenster Chor immer dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- delsheim! Nächster Auftritt: Erntedankfest am 19.10.2014 in beiden Liebe Wöllsteiner, Gemeinden am Freitag, den 31. Oktober 2014 ist wieder Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20.00 Uhr Halloween. Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Seit einigen Jahren ist es auch hier üblich, Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) dass Kinder sich am Abend des letzten Okto- Konfis: Konfi-Unterricht (KU) in Wöllstein geht erst nach den Ferien bertags verkleiden, von Haus zu Haus ziehen weiter: am 04.11.2014 um 16.15 Uhr - Praktikumsaufgaben können und „Süßes oder Saures“ verlangen. nebenher erledigt werden. Konfi-Nacht dieses Jahr entfällt leider - Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger kennen vielleicht können wir als Ausgleich eine „Konfi-Party“ besuchen. diesen Brauch und halten Süßigkeiten bereit. Haushaltsabschluss 2013 (Eckelsheim) - der genehmigte Haus- Es ist verständlich, dass dies nicht jeder- haltsabschluss 2013 der ev. Kirchengemeinde Eckelsheim ist vom manns Sache ist. 22.10. - 29.10.2014 bei Frau Gisela Büttner einzusehen. Deshalb regen wir an, dass diejenigen, die sich auf den Besuch von Laternenbasteln in Eckelsheim am 22. Oktober kleinen Hexen, Vampiren, Gespenstern usw. freuen, ein brennendes Am Mittwoch den 22.10.2014 geht es ab 13:30 Uhr im Dorfgemein- Windlicht in ihrem Eingangsbereich aufstellen, um so zu signalisieren: schaftshaus in Eckelsheim los. Bitte mitbringen: Schere und Kleidung, „Ja liebe Kinder, hier könnt ihr klingeln, hier werdet ihr erwartet“. die evtl. dreckig werden kann. Gebastelt werden Laternen zum Thema An die Eltern der umherziehenden Kinder geht gleichzeitig die Bitte, „Sendung mit der Maus“ - wer mitbasteln möchte, bitte bis 19.10. bei die Kinder darauf hinzuweisen, dass sie nur an den mit Windlichtern Familie Rößler anmelden. erhellten Häusern klingeln sollen. An alle Kids - in den Herbstferien kommt der Bauwagen wieder Auch die Autofahrer bitten wir an diesem Abend um besondere Vor- zu uns sicht und Rücksichtnahme auf die Kleinen. Wendelsheim vom 20. - 24. Oktober vor dem DGH, 14.00 - 17.00 Uhr Wir würden uns freuen, wenn unsere Anregung bei Ihnen Anklang fin- Eckelsheim vom 27. - 31. Oktober vor dem DGH, 14.00 - 17.00 Uhr det. Freundliche Grüße Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin

Wonsheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr www.wonsheim.de

Nichtamtliche Mitteilungen

Senioreninitiative 55 +, Termine Besichtigung der Südzuckerfabrik in am 24.10.2014 An alle Mitfahrer: Treffpunkt am Rathaus um 08.45 Uhr, Abfahrt um 09.00 Uhr Stammtisch Der nächste Stammtisch findet amDonnerstag, den 30.10.2014 um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Haas, Ortsbürgermeister

Kirchliche NachrichteN

Evangelische Kirchengemeinden Wendels- heim und Eckelsheim Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Luthertafel am 24. Oktober 2014 ab 19.00 Uhr Email: [email protected] Mit mittelalterlichem Schmaus und mittelalterlichen Begegnun- Homepage: www.evkiweck.de gen - wenn möglich „gewandet erscheinen“. Anmeldungen erbeten Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geiß- bis Sonntag, 19. Oktober im Pfarramt 06734-347 oder per email: ler) [email protected]. Wöllstein - 11 - Ausgabe 43/2014 Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim St. Katharina Gau-Weinheim St. Simon und Judas Thaddäus St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme St. Martin Pfarrer: Karl-Josef Weeber Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28, 55578 Gau-Wein- heim, Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; e-mail: [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Gau- Bickelheim oder 0177/7469160 Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin, Baden- heimer Weg 11, 55599 Gau-Bickelheim, Telefon 06701/494 und Fax 06701 / 1441 e-mail: [email protected] Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- heim; Telefon: 06701/1443 Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- dersheim) Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24.10.2014 bis 02.11.2014 Freitag, 24.10.14, 18:30 Uhr GB hl. Messe Samstag, 25.10.14, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr PART hl. Messe, 18:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Wandergottesdienst am 26. Oktober 2014 ab 14.00 Uhr Sonntag, 26.10.14, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr WOL hl. Wandergottesdienst - am 26. Oktober - 14.00 Uhr geht es an der Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Uhr GB Rosenkranzgebet Wendelsheimer Kirche los - wir wandern gemütlich ca. 1,5-2h und Montag, 27.10.14, 18:30 Uhr PART hl. Messe kehren dann zu Kaffee und Kuchen im Wendelsheimer Täubchen ein. Dienstag, 28.10.14, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Bibelfrühstück am 3. November Mittwoch, 29.10.14, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis Montag, den 3. November treffen wir uns wieder ab 09.00 Uhr im Dorf- und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung, gemeinschaftshaus in Eckelsheim. Jeder ist willkommen zum genie- Rosenkranz ßen, hören, plauschen, austauschen. Lobpreis ab 20:45 Uhr in der Kirche Nächste Sonntagsmessen: Samstag, 01.11.14, 09:00 Uhr VEN hl. Messe, anschl. Gräberseg- nung, 10:30 Uhr GB hl. Messe, anschl. Gräbersegnung, 18:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 02.11.14, 09:00 Uhr PART hl. Messe, 10:30 Uhr GW hl. Messe mit Gräbersegnung, 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Uhr GB Rosenkranzgebet Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags 18:30 - 19:30 Uhr dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 24.10.14, 09.30 - 11.00 Uhr Sprechstunde im Ev. Gemeinde- haus in Wallertheim Sonntag, 26.10.14, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kir- che, 10.15 Uhr Gottesdienst in Gau-Bickelheim, Römerkeller, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Dienstag, 28.10.14, 17.00 - 18.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 29.10.14, 10.00 - 11.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Freitag, 31.10.14, 09.30 - 11.00 Uhr Sprechstunde im Ev. Gemeinde- haus in Wallertheim, 19.30 Uhr Gottesdienst am Reformationsfest in der Evangelischen Kirche in Sonntag, 02.11.14, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kir- che Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17 Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegen- über dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfar- rer. Wöllstein - 12 - Ausgabe 43/2014 Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, Evangelisches Dekanat Wöllstein Siefersheim und Stein-Bockenheim Bischof aus der Ukraine zu Gast Liturgischer Kalender für den 19. Sonntag nach Trinitatis (Dreiei- Mit dem Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der nigkeit) Ukraine, Serge Maschewski, begrüßt das Ev. Dekanat Wöllstein zum Heile mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Reformationstag einen ganz besonderen Gast und Prediger. Jeremia 17,14 Der 37-jährige Theologe wurde 2013 von der Synode in Odessa zum Lied: EG 320 Bischof gewählt und im Februar 2014 in sein neues Amt eingeführt. Psalm: 38 Maschewski wurde in Kasachstan geboren, wohin seine Familie unter Liturgische Farbe: grün Stalin deportiert worden war. Bereits Maschewskis Urgroßvater war Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 26. Oktober 2014 evang. Pfarrer auf dem heutigen Gebiet der Ukraine. 10:15 Uhr Siefersheim Bischof Maschewski studierte Theologie in Kasachstan und in den Erntedank-Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig USA. Nachdem er drei Jahre in Deutschland verbrachte hatte, kehrte In den Ferien: donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr (außer Gründon- er 2009 wieder in die Ukraine zurück. Maschewski ist verheiratet und nerstag) Vater zweier Kinder. Während der Schulzeit: dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr und don- Der Dekanatsgottesdienst zum Reformationstag findet am Frei- nerstags von 17.00 - 19.00 Uhr. tag, 31. Oktober, in der Evang. Kirche Wöllstein statt und beginnt Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- um 19.00 Uhr. Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für Am Samstag, 1. November, besteht die Gelegenheit, in der Evang. persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Johanniskirche in St. Johann mit Bischof Maschewski ab 10.30 Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Uhr ins Gespräch zu kommen. telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Informationen zur DELKU (Quelle: ekd): Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine (DELKU) Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. geht auf die Aussiedler zurück, die von Zarin Katharina II. Mitte des 18. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Jahrhunderts ins Land gerufen wurden. In Odessa fand bereits 1801 Für anstehende Jubiläen, z.B. Goldene Hochzeit, für die Sie eine der erste evang. Gottesdienst statt, die Gemeinde zählte zeitweise Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst über 10.000 Mitglieder. Unter dem Sowjet-Regime kam das kirchliche wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbit- Leben zum Erliegen, die Gemeinden wurden verboten und die Kirchen ten- und Besuchswünsche für z.B. Kranke können ebenfalls im Pfar- geschlossen oder umgewidmet. Erst nach der politischen Wende reibüro mitgeteilt werden. konnte wieder eine evang. Kirche begründet werden. Heute zählt die Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein DELKU in rund 30 Gemeinden etwas über 3.000 evang. Christen. Das Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim geistliche und organisatorische Zentrum ist die Paulskirche in Odessa. Tel.: 06703-1892 Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Der Kindergottesdienst findet am1. und 3. Sonntag eines Monats Schweiz“ immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim Gumbsheim an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. St. Martin Siefersheim Die Krabbelgruppen Wonsheim und Siefersheim ruhen zur Zeit. Interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern können sich im Pfar- St. Mauritius Frei-Laubersheim reibüro melden. Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig St. Dionysius Neu-Bamberg donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal 2561. Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs Ev. Kirchengemeinden Wöllstein und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Gumbsheim Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 E-Mail: [email protected] Gottesdienstordnung Bürostunden von Frau Hartmann: dienstags und freitags, jeweils von Freitag, 24. Oktober, 19.00 Uhr Fü Messe 09:00 bis 11:00 Uhr Samstag, 25. Oktober, 19.00 Uhr Wö Messe Wochenspruch: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, Sonntag, 26. Oktober - Weltmissionssonntag, 09.00 Uhr Won so ist mir geholfen. (Jeremia 17, 14) Messe, 10.30 Uhr NB Familienmesse, 19.00 Uhr Fü Messe Donnerstag, 23.10.2014, 20:00 Uhr Singkreis Montag, 27. Oktober, 20.00 Uhr Fü Probe der Kirchenmusik Sonntag, 26.10.2014 - 19. Sonntag nach Trinitatis, 10:15 Uhr Got- Dienstag, 28. Oktober, 14.00 Uhr Wö Frauenkreis tesdienst (geleitet von Frau Kerry), anschl. Kirchencafé Mittwoch, 29. Oktober, 09.30 Uhr Fü Messe Dienstag, 28.10.2014, 19:00 Uhr Probe des Posaunenchors, 20:00 Donnerstag, 30. Oktober, 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück für jeder- Uhr 3. Sitzung des Benennungsausschusses der Wöllsteiner Kirchen- mann, 15.00 Uhr Won Messe mit Abschluss des Rosenkranzmonats gemeinde und Treff 60 Plus, 17.00 Uhr Wö Treffen aller Pfadfinder ab 13 Jahren Donnerstag, 30.10.2014, 20:00 Uhr Singkreis - Wir fahren nach Mainz! Website der Ev. Kirchengemeinde Wöllstein Freitag, 31. Oktober - Reformationstag, 16.00 Uhr NB Gräberseg- Sie können uns erreichen unter: http://Kirchengemeinde-Woellstein. nungen auf dem kath. und auf dem Gemeindefriedhof mit anschl. ekhn.org Messe in der Trauerhalle, 19.30 Uhr Wö Evangelischer Gottesdienst Reformationsgottesdienst des Ev. Dekanats Wöllstein zum Reformationstag mit Predigt von Bischof Machewski aus der Auch in diesem Jahr lädt das Ev. Dekanat Wöllstein zum gemeinsa- Ukraine men Gottesdienst am Reformationstag in der Ev. Kirche Wöllstein ein. Der Gottesdienst am 31.10.2014 beginnt um 19:00 Uhr. Der Bischof Aktuelles aus der Pfarrgruppe der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine, Serge Aktuelles: Majewski, hält die Predigt. Der Singkreis der Ev. Kirchengemeinde 1. Gräbersegnungen: Vom 31. Oktober bis zum 2. November finden Wöllstein gestaltet diesen Gottesdienst mit. auf unseren Friedhöfen die Gräbersegnungen statt. Bitte entnehmen Gemeindeversammlung in Gumbsheim am 16.11.2014 Sie die Zeiten dem jeweiligen Amtsblatt und dem Pfarrbrief. Mit dem Die Gemeindeversammlung der Ev. Kirchengemeinde Gumbsheim zur Besuch der Gräber wollen wir unseren Glauben an die Auferstehung Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl 2015 findet statt am Sonn- bekennen und das Gespräch mit unseren verstorbenen Angehörigen tag, 16.11.2014 im Anschluss an den Gottesdienst, der um 09:00 Uhr aufnehmen, die wir als Erlöste bei Gott wiedersehen werden. beginnt. 2. Weltmissionssonntag: Am 26. Oktober richtet die Kirche ihren Blick Gemeindeversammlung in Wöllstein am 07.12.2014 auf die Mission, die heute nicht mehr als Bekehrung oder gar Zwangs- Die Gemeindeversammlung der Ev. Kirchengemeinde Wöllstein zur bekehrung fremder Länder und Kulturen verstanden wird, sondern Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl 2015 findet statt am Sonn- als Beitrag für ein weltweites und friedliches Miteinander der Kulturen tag, 07.12.2014 im Anschluss an den Gottesdienst, der um 19:30 Uhr und Religionen. Unser Zeugnis für den menschenfreundlichen Gott ist beginnt. ohne den Einsatz für Toleranz, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt Wöllstein - 13 - Ausgabe 43/2014 nicht möglich. Der Weltmissionssonntag lädt alle ein, darüber nach- zudenken. Aus Vereinen 3. Probe für die Erstkommunion 2015: Die Probentermine sind am 16. April um 16.30 Uhr für die Vormittagsgruppe und um 18 h für die und Verbänden Nachmittagsgruppe. Bitte notieren Sie diese Termine! 4. Pfadfinder: Für die Pfadfinder ab 13 in der Pfarrgruppe gibt es zwei Verbandsgemeinde Wöllstein Zusatztermine: Am 30. Oktober um 17.00 Uhr und am 5. Dezember um 19.00 Uhr. Wir treffen uns jeweils in Wöllstein am Remigiusheim. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, bitte rechtzeitig melden. 5. Ökumene: Ohne gegenseitiges Verstehen und Bemühen hat die Ökumene keine Chance. Eine gute Gelegenheit zu hören und zu sehen, was unsere evangelischen Geschwister beschäftigt, ist die Teilnahme am Gottesdienst zum Reformationstag. Wir laden ein, am 31.10.2014 um 19.30 Uhr am Gottesdienst in Wöllstein in der evange- lischen Kirche teilzunehmen. Er beginnt um 19.30 Uhr. Die Predigt hält Bischof Machewski aus der Ukraine. Am Grab des Seligen Kolping Kolpingsfamilie der Pfarrgruppe erstmals am Grab des Gesellen- vaters in Köln Der SPD-Verband Wöllstein lädt ein: Am Samstag, den 11. Oktober, hatte die Pfarrgruppe gemeinsam mit der erst im April gegründeten Kolpingsfamilie eingeladen, nach Köln zu fahren, um das Grab des Gesellenvaters Adolph Kolping in der „Rente mit 63 Minoritenkirche und den Dom zu besuchen. 51 Personen folgten die- ser Einladung und wurden mit einem „sonnigen Herbsttag“ und vielen und mehr“ schönen Begegnungen in Köln belohnt. Präses Pfarrer Harald Todisco feierte direkt am Grab des Seligen die heilige Messe, bevor sich alle Montag, 3. November 2014 in das Großstadtleben stürzen durften. „Es ist ein guter, altkirchlicher 19:00 Uhr, Saal der Verbandsgemeinde Brauch, die Gräber der Heiligen aufzusuchen, dort zu beten und um Kraft für das eigene Leben und den immer wieder auch bedrohten Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Glauben zu beten und zu bitten“, erklärte Pfarrer Harald Todisco am Kolpinggrab. „Die Feier der Eucharistie und die Entstehung der Unser Gast: Astrid Clauss Kirchengebäude wurde so mit dem Leben der Christen verknüpft, Deutscher Gewerkschaftsbund Lebensgeschichten, die uns bis heute helfen können, dem eigenen Geschäftsführerin Glauben und Leben eine angemessene Form zu geben“, so ein wei- Region Rheinhessen-Nahe terer Gedanke seiner Ansprache. Der Stadtbummel in Kleingruppen wurde dann noch von der Domführung unterbrochen, die an das Grab Es gibt viele Fragen zur „Rente mit 63“: der Heiligen Könige führte und allen das erstaunliche Bauwerk aus - Was ist die Rente ab 63? der Zeit der Gotik näher brachte. Wer sich für die neue Kolpingsfami- - Welche Zeiten zählen zu den 45 Jahren? lie in der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz interessiert, kann sich - Zählen Zeiten der Arbeitslosigkeit unbegrenzt mit? bei Hildegard Dondaj oder Ilse Kämmer melden, beide sind über das - Ab wann kann man die Rente ab 63 abschlagsfrei Pfarrbüro erreichbar! beziehen?

Wir wollen Ihre Fragen beantworten!

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen!

IN eigeNer SacHe Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336 und -713. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Wöllstein - 14 - Ausgabe 43/2014 Wer gerne aktiv Volleyball spielen möchte, kann sich an den Spar- Gau-Bickelheim tenleiter Marius Wolf, Tel. 06732-5090 wenden. Trainingszeiten sind immer freitags ab 20.00 Uhr in der Turnhalle Gau-Bickelheim. Fjfv Wiesbach 2011 e.V. Für Fragen stehen wir auch gerne schriftlich zur Verfügung: E-Mail: [email protected] Berichte vom Jugendfußball Kontaktformular Volleyball: http://www.tsg1848.de/volleyball/? E1 Jugend: Weitere Termine und Informationen: SG / I - FJFV Wiesbach I 1:3 TSG 1848 Gau-Bickelheim e. V. unter www.facebook.com/tsg1848 Nach dem Spielausfall in der letzten Woche und dem Verlust des zwei- ten Tabellenplatzes gegen den heutigen Gegner wollten unsere Jungs Montags-Gymnastik-Gruppe eben diesen mit einem Sieg zurückerobern. Wie schon in den vor- angegangenen Spielen versuchten die Wiesbacher, gleich das Spiel zu kontrollieren, was ihnen auch gelang. Doch viele Einzelaktionen, ungenaue Zuspiele und überhastet abgeschlossene Torschüsse lie- ßen keinen Treffer zu. So plätscherte das Spiel zunehmend dahin. Es musste eine direkt verwandelte Ecke von Louis Marquardt in der 17. Minute zur 1:0 Führung der Weinroten herhalten, dies war dann auch der Halbzeitstand. Wegen einer Verletzung unseres Torspielers Phil- ipp Eder mussten die Wiesbacher dann zu Beginn der zweiten Hälfte umstellen. Es waren noch keine fünf Minuten gespielt, als die Gastge- ber mit einem Konter dass glückliche 1:1 erzielten. Etwas geschockt vom Ausgleich versuchte nun der FJFV mit aller Macht, wieder in Führung zu gehen. Unsere Jungs waren nun absolut spielbestimmend doch fehlte der entscheidende Pass oder Torschuss. Diesen gelang in der 20. Minute Jannik Langsdorf mit einem schönen Heber über den gut haltenden Torspieler der Heimmannschaft zum vielumjubelten 2:1. Praktisch mit dem Schlusspfiff erzielte Fynn Vajen der alles in allem verdiente 3:1 Siegtreffer. Der Sieg ging aufgrund der klaren Vorteile Die Montags-Gymnastik-Gruppe - Fit und sportlich dem möglichen für den FJFV völlig in Ordnung, trotzdem müssen noch einige Abläufe Winterspeck entgegentreten. besser trainiert werden, um in der Spitzengruppe mithalten zu können. Montags, 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Ergebnisse vom Wochenende Ort: Turnhalle Gau-Bickelheim, Pestalozzistr. TuS Hochheim - A1 FJFV Wiesbach 4 : 3 In abwechslungsreichen Stunden und mit viel Spaß wird sich im B1 FJFV Wiesbach - SG Wöllstein/Siefersheim 4 : 1 Bereich Bauch, Beine, Po und Rücken bewegt. SV Bingerbrück - B2 FJFV Wiesbach 17 : 0 Wer Interesse hat, ist jederzeit willkommen, an einer Schnupper-Ken- C1 FJFV Wiesbach - FJFV Rheinhessen Mitte 3 : 1 nenlernstunde teilzunehmen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. SG Weinheim/Heimersheim - C2 FJFV Wiesbach 7 : 2 Fragen für interessierte Teilnehmerinnen beantwortet gerne: Ulrike D1 FJFV Wiesbach - FJFV Rheinhessen Mitte 9 : 2 Schnabel, Tel. 06701/2985, E-Mail: [email protected] oder D2 FJFV Wiesbach - SG Weinheim/Heimersheim 0 : 4 nutzt unser Kontaktformular: http://www.tsg1848.de/gymnastik/? D3 FJFV Wiesbach - SG Dautenheim/ 7 : 0 Weitere Termine und Informationen: SG Westhofen/Gundersh - E1 FJFV Wiesbach 1 : 3 www.facebook.de/tsg1848 TV - E2 FJFV Wiesbach 9 : 0 F1 FJFV Wiesbach - FV 6 : 0 F2 FJFV Wiesbach - TV 2 : 0 Spielplan Fußball Oktober/November 2014 G1 FJFV Wiesbach - SG /Vorholz 3 : 8 Stand 15.10.2014 G2 FJFV Wiesbach - TG Westhofen 3 : 1 Weitere Info`s unter: http://www.fjfv-wiesbach.de/ Sonntag, 26.10.2014 13:00 Uhr: TSG 1848 Gau-Bickelheim II : FSV Osthofen II F1 Bericht vom Wochenende 15:00 Uhr: TSG 1848 Gau-Bickelheim : FSV Osthofen Fjfv Wiesbach - FV Flonheim 6:0 Sonntag, 02.11.2014 Siegesserie hält weiter an! 12:30 Uhr: SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Nack II : TSG 1848 Gau- Heute wurde zum Derby der Nachbar aus Flonheim erwartet. In der Bickelheim II ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel recht ausgeglichen und unsere 14:30 Uhr: SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Nack : TSG 1848 Gau- Jungs mussten alles in die Waagschale werfen, um den Platz heute Bickelheim als Sieger zu verlassen. Durch einen Fernschuss konnten wir mit einer Sonntag, 09.11.2014 1:0 Führung die Seiten wechseln. Nach der Halbzeitpause ist der Gast 12:30 Uhr: TSG 1848 Gau-Bickelheim II : TG Westhofen II ein wenig eingebrochen und konnte das Tempo unseres Teams nicht 14:30 Uhr: TSG 1848 Gau-Bickelheim : TG Westhofen mehr ganz mithalten. Somit konnte bis zum Schlusspfiff das Ergebnis auf 6:0 erhöht werden. Trotzdem wird für das nächste Spiel eine Stei- Sonntag, 16.11.2014 gerung nötig sein, um auch gegen einen starken Gegner aus Wörr- 13:00 Uhr: SG 1893 Dautenheim-Esselb 2 : TSG 1848 Gau-Bickelheim stadt weiter unbesiegt zu bleiben. II Tore erzielten heute: Shahed Nassery (3), Niko Eibach (2), Luis Jacobi 15:00 Uhr: TSV Armsheim : TSG 1848 Gau-Bickelheim Sonntag, 23.11.2014 TSG 1848 Gau-Bickelheim e. V. 13:00 Uhr: TSG 1848 Gau-Bickelheim II : SW II 15:00 Uhr: TSG 1848 Gau-Bickelheim : SW Mauchenheim Volleyball - Höchste Mixed-Liga Sonntag, 30.11.2014 Die TSG 1848 ist in der kommenden Saison in der höchsten Mixed- 12:30 Uhr: SG Wöllstein/Siefersheim II : TSG 1848 Gau-Bickelheim II Liga des Volleyball-Verbands Rheinhessen e. V. vertreten. 14:30 Uhr: SG Wöllstein/Siefersheim : TSG 1848 Gau-Bickelheim Aufgrund einer veränderten Zusammenstellung bei den Spielerinnen Ansprechpartner bei Fragen: Andreas Brunk, Telefon: (06701) 96 18 und Spielern der Freizeitmannschaft der Volleyballsparte der TSG 78, Kontaktformular: http://www.tsg1848.de/fussball/ 1848 Gau-Bickelheim e. V. wurde sich dazu entschlossen, für die kom- mende Saison 2014/15 die Mannschaft in der Mixed-Liga zu melden. Turnfest Anstatt wie bisher in der zweithöchsten Freizeitliga (BFS-B) zu spielen, profitierte die TSG 1848 bei der Ummeldung in die Mixed-Klasse von der Abmeldung einer Mannschaft dieser Liga des Volleyball-Verbands Rheinhessen e. V. (Mixed 1). Diesen freien Startplatz übernimmt jetzt die Mixed-Volleyballmannschaft der TSG 1848 Gau-Bickelheim e. V. In der kommenden Saison von Oktober 2014 bis Mai 2015 stehen somit Partien gegen Mannschaften wie Wöllstein, Partenheim, Ostho- fen und Flörsheim-Dalsheim auf dem Programm. Das erste Spiel findet am 31. Oktober 2014 um 20:30 Uhr in der Turnhalle Gau-Bickelheim gegen den Meister der letzten Saison, den TV Kostheim, statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, um die Spielerinnen und Spieler zu unterstützen. Wöllstein - 15 - Ausgabe 43/2014 berechtigte zu der Schnupperprobe mitkommen. Gerne laden wir auch Kinder aus den Nachbargemeinden zum Mitmachen ein. Wir freuen uns auf euch! Für Fragen hierzu sind die Kontaktdaten des Männergesangver- ein Sängerbund 1892 e.V. Gumbsheim auch im Internet unter www. gumbsheim.de/vereine zu finden. Gumbsheim tanzt mit! 1. Zumba® Fitness Party in Gumbsheim Tanzen für einen guten Zweck zu Gunsten eines Fußballplatzes! Am Samstag, 8. November 2014 in der Gemeindehalle in Gumbsheim. Einlass: 17.30 Uhr, Start: 18.00 Uhr. Tickets im VVK: 10 €, begrenzte Teilnehmerzahl! Tickets erhältlich bei den Instruktoren (Olivia Matheis-Grieder, Anke Jacoby, Andrea Kárász-Kelemen, Ione Goncalves Hartnuss, Sandra Manke) und bei Schreibwaren Sino- Am Samstag, dem 27.09.2014 fuhren 10 Turnerinnen der TSG Gau- poli in Wöllstein. Bickelheim zum Gau-Hallenkinder und Jugendturnfest (Mannschaft) Wenn Sie nicht zu den Tanzwütigen gehö- in der Petersberghalle in Gau-Odernheim. ren, können Sie als Zuschauer die Ver- Voller Vorfreude, hohen Erwartungen und einer Menge Aufregung anstaltung unterstützen. Für Getränke ist bereiteten sich die Turnerinnen seit einigen Wochen zusammen mit ebenfalls gesorgt. Auch hier wird der Rein- ihren Übungsleiterinnen Sarah Niese, Susanna Krollmann und Antonia erlös gespendet. Schmitt auf den bevorstehenden Wettkampf vor. Ebenfalls wird ZUMBAWEAR Rheinmain mit Die Mädchen im Alter von 8-14 Jahren turnten ihrem Alter entspre- einem Stand vertreten sein! chend in Mannschaften von jeweils fünf Personen Übungen am Noch Fragen? [email protected] oder 017666681633. Boden, Schwebebalken, Reck und Kasten, Bock oder Pferd. Dabei war es wichtig, die trainierten Übungen möglichst fehlerfrei auszu- führen, was von den Kampfrichtern genauestens beobachtet und Siefersheim entsprechend gewertet wurde. Vielen Dank auch an die Eltern und Geschwister, die unsere Turnerinnen begleitet und tatkräftig von der Tribüne aus unterstützt haben. Letztendlich haben alle Turnerinnen unserer TSG sehr gute Ergeb- nisse erzielt. Beide Mannschaften haben im jeweiligen Jahrgang den 2. Platz erreicht. Jedes teilnehmende Mädchen nahm strahlend eine Urkunde und eine Medaille mit nach Hause. Unsere Trainingszeiten sind: Montags von 16.00 - 17.30 Uhr für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren und von 17.30 - 19.00 Uhr für Kinder im Alter von 10 - 18 Jahren.

Gumbsheim

Gymnastikdamen Gumbsheim Liebe Mitturnerinnen, in den Herbstferien finden keine Übungsstunden statt. Wir sehen uns wieder am Dienstag, d. 4. November 2014, wie immer um 20.00 Uhr! Kinderfestteam Gumbsheim Liebe Gumbsheimer, liebe Gumbsheimerinnen, leider müssen wir heute mitteilen, dass Aufgrund von Mitgliederman- gel das Gumbsheimer Kinderfestteam nicht mehr weiter besteht. Im Zuge dieser Entwicklung haben sich Ortsbürgermeister Rudi Eich und die Mitglieder des Gemeinderates selbstverständlich dazu bereit erklärt, die Schirmherrschaft für den Martinsumzug und Feiern, die bei den Kindern aus Gumbsheim wie auch den Nachbargemeinden stets guten Zuspruch fanden, zu übernehmen. Mit Bildung eines Kultur- und Jugendausschusses und der Gründung einer Jugendvertretung wird eine Basis geschaffen, nicht nur für die Kinder und Jugendlichen etwas zu bieten sondern diese auch mit ein- zubeziehen. Engagierte MitbürgerInnen aus der Gemeinde können sich jederzeit einbringen und die Ortsgemeinde in ihren Bemühungen unterstützen. Wer sich künftig mit einbringen möchte, kann sich gerne bei den Ver- tretern der Ortsgemeinde melden und sich bereits heute über geplan- ten Veranstaltungen und Feste auf www.gumbsheim.de informieren. Projektchor: Kinderchor in Gumbsheim Für die Nikolausfeier am 06.12.2014 und die Seniorenfeier am 07.12.2014 suchen wir interessierte Kinder für den Aufbau eines Kinder-Projektchors! Stein-Bockenheim Hast du Spaß am Singen? Bist du zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann komm zur Schnupperprobe am Mittwoch, 29.10.2014 um 16.00 Uhr Landfrauenverein Stein-Bockenheim in die Gemeindehalle Gumbsheim. Proben werden wöchentlich bis zum 10.12.2014 um diese Uhrzeit stattfinden und etwa 1 Stunde dau- Delikates für die Vorratsküche ern. Mit der Leitung des Projektchores befasst sich Frau Lisa Hubrich. Vorratshaltung leicht gemacht! Zum Herstellen von Geschenken aus Der Männergesangverein Sängerbund 1892 e.V. Gumbsheim ist der Küche oder als Möglichkeit, passgenau eigene Fertiggerichte her- Schirmherr für dieses Projekt. Wir bitten, dass Eltern bzw. Erziehungs- zustellen. Grundlagen moderner Vorratshaltung. Wöllstein - 16 - Ausgabe 43/2014 Frau Judith Zimmermann wird am 5. November 2014 zu uns kom- Patrick Zundel, Tel. 06358-989250 men und neues und altbewährtes Wissen mit uns teilen. Beginn ist um 17.45 - 19.00 Uhr Fußball E-Jugend (Jahrgang 2004/2005) 19.30 Uhr in der Stein-Bockenheimer Gemeindehalle. Kostenbei- Christine Hahn, 06734-8989 trag je Mitglied 4,00 € für Nahrungsmittel und Rezeptblatt - Nichtmit- 18.00 - 19.15 Uhr Fußball D-Jugend (SG mit Wöllstein) (Jahrgang glieder zahlen 6,00 €. 2002/2003) Bitte ein Kaffeegedeck und ein Schnapsglas mitbringen. Patrick Zundel, Tel. 06358-989250 Bei Interesse bitte bei Anette Kastner, Tel. 4972 anmelden. ab 19.00 Uhr Fußball Aktive Mannschaft Andreas Hahn, Mobil 0176-31629861 20.00 - 21.00 Uhr Bodyforming Ricarda Wedekind, Tel. 06734-913795 Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr Pilates Jutta Seckert, Tel. 06734-243 16.30 - 17.30 Uhr Turnkids 3-6 Jahre A. Leuck /M. Hohmann, Tel. 06734-913254 o. 913566 17.30 - 19.00 Uhr Fußball C-Jugend (SG in Wöllstein) (Jahrgang 2000/2001) Peter Hahn, Mobil 0176-70570954 18.00 - 19.30 Uhr Fußball A-Jugend (SG mit Wöllstein) (Jahrgang 1996/1997) Joachim Groß, Tel. 06734-6167 ab 20.00 Uhr Tischtennis Erwachsene (GemH) Stefan Bender, Tel. 06734-961421 20.00 - 21.00 Uhr Rückenfit Gabriela Bender, Tel. 0172-4802517 Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr Kleinkinder Erlebnisturnen 2-4 Jahre Jutta Seckert, Tel. 06734-243 17.15 - 18.15 Uhr Abenteuer und Erlebnissport (nach den Osterferien bis zu den Herbstferien) Jutta Seckert, Tel. 06734-243 17.45 - 19.00 Uhr Fußball E-Jugend (Jahrgang 2004/2005) Christine Hahn, 06734-8989 17.30 - 19.00 Uhr Fußball B-Jugend (Jahrgang 1998/1999) Gebhard Hahn, Tel. 06734-1052 18.00 - 19.15 Uhr Fußball D-Jugend (SG mit Wöllstein) (Jahrgang 2002/2003) Patrick Zundel, Tel. 06358-989250 18.45 - 19.45 Uhr Pilates (GemH) Jutta Seckert, Tel. 06734-243 ab 19.00 Uhr Fußball Aktive Mannschaft Andreas Hahn, Mobil 0176-31629861 20.00 - 21.00 Uhr Fitness-Training (GemH) Axel Korn, Tel. 06734-1657 Freitag 18.00 - 20.00 Uhr Tischtennis Jugend ab 8 Jahre gem. (GemH) Stefan Bender, Tel. 06734-961421 ab 20.00 Uhr Tischtennis Erwachsene (GemH) Christian Bornheimer, Tel. 06701-205386 Stefan Bender, Tel. 06734-961421 Samstag ab 14.00 Uhr Radsport, Treffpunkt Volksbank Ansprechpartner: Günter Schwartzkopff, 06734-1341 Sofern keine andere Angabe, finden die Angebote in der TuS–Turn- halle / Sportplatz in Wendelsheim statt. wendelsheim GemH = Gemeindehalle, DGH = Dorfgemeinschaftshaus (Stand 02.10.2014) www.tus-wendelsheim.de Turn- und Sportverein “Grün-Weiss“ Zumba-Kooperation 1848 Wendelsheim e.V. Dienstags findet von 18.00 - 19.00 Uhr ein ZUMBA-Kurs in der Sportwoche des TuS Gemeindehalle in Wendelsheim statt. Die Leitung hat Frau Manke. Die 10er Karte kostet EUR 40,00. TuS-Mitglieder erhalten eine Ermäßi- Montag 17.30 - 19.00 Uhr Fußball C-Jugend (SG in Wöllstein) (Jahrgang gung und müssen für die 10er Karte nur EUR 30,00 zahlen. 2000/2001) Weitere Informationen erhalten Sie direkt von Frau Manke. Mobil: 0160 Peter Hahn, Mobil 0176-70570954 97330543. Email: [email protected] 18.00 - 19.30 Uhr Fußball B-Jugend (SG mit Wöllstein) (Jahrgang 1998/1999) WendelsheimWöllstein Gebhard Hahn, Tel. 06734-1052 18.00 - 19.30 Uhr Fußball A-Jugend (SG mit Wöllstein) (Jahrgang 1996/1997) TSc Wöllstein e.V. Joachim Groß, Tel. 06734-6167 Tanzgruppe Sencias 19.00 - 20.00 Uhr Pilates Jutta Seckert, Tel. 06734-243 ab 20.00 Uhr Badminton-Freizeitgruppe Du bist zwischen 8 und 13 Jahren alt und hast Zeit, Lust und Inte- Petra Kern, Tel. 06734-1619 resse, deine Begeisterung an Tanz und Bewegung mit anderen zu Dienstag teilen? Dann komm am 8. Novemer 2014 um 14.00 Uhr in den Fit- 10.30 - 11.30 Uhr Krabbelgruppe 0+ Jahre nessclub Sports and more nach Wöllstein und finde heraus, ob du Katharina Sidibé 06734-9155295 und Danica Miller-Plothe 06734- Spaß am tanzen hast. 9159630 Auch wenn du in dieser Sportart bisher keine Erfahrungen gesammelt 17.00 - 18.00 Uhr Fußball Bambini (G-Jugend) (Jahrgang 2008 und hast, bist du natürlich herzlich willkommen. jünger) Wir, Sabrina Conrad und Luisa Gaßner der Tanzgruppe Sencias des Peter Hahn, Mobil 0176-70570954 TSC Wöllstein e.V., freuen uns auf dich. 17.00 - 18.00 Uhr Fußball F-Jugend (Jahrgang 2006/2007) Wir bitten um telefonische Anmeldung unter: 0152/23886066 Wöllstein - 17 - Ausgabe 43/2014 Rasse-Geflügel-Schau am Martinsberg wendelsheimwonsheim am 25. und 26. Oktober 2014 in der Vereinszuchtanlage in Siefersheim beim Kleintierzuchtverein Wöllstein e.V. Beginn: Samstag ab 14.00 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bierprobe Bierprobe am 7. November im Schützenhaus zu Wöllstein ab 19:30 Uhr. Mit Geschichten aus der Fußballbundesliga - es gibt 8 verschie- dene Stadionbiere - Zwischenmahlzeit für den kleinen Hunger - Infor- mationen zur Historie der Bundesliga „tragen von Fantrikot erwünscht“ und das alles für 15 Euro pro Person. Anmeldung: Erwin Henkel, Tel. 06703 2952 ab 18.00 Uhr. TuS Wöllstein aktuell Neuer Kurs: Feldenkrais Die Feldenkrais-Methode wurde von Dr. Moshé Feldenkreis begrün- det. Die von ihm entwickelten Lektionen und Bewegungsabläufe führen zu mehr Wohbefinden und Energie im Alltag, zu einer intensi- veren Wahrnehmung des eigenen Körpers, zu einer Verbesserung der Beweglichkeit, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand (auch für Senioren geeignet). Besonders hilfreich bei Menschen, die unter Enschränkungen wie z.B. chron. Schmerz oder Erschöpfung und Stress leiden. Ort: Grundschulturnhalle Wöllstein Zeit: montags von 18:30 - 19:30 Kursbeginn: 17. November 2014, 5 Unterrichtseinheiten, Schnupper- stunde am 3. November 2014 Kosten: 30 Euro für Nichtmitglieder, 15 Euro für Mitglieder Infos und Anmeldung bei Susanne Müller, Tel. 06703/629671 oder über [email protected] Mitzubringen sind warme bequeme Kleidung, Socken und eine Decke. Spielplan 21.10 - 27.10.2014 (Stand 15.10.2014) Mittwoch, 22.10.2014 17:30 Uhr: E-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim : SV 1921 Gunters- blum 18:30 Uhr: D-Junioren JSG Wöllstein/Wendelsheim 2 : SV 1921 Gun- tersblum Sonntag, 26.10.2014 13:00 Uhr: Herren SG Wöllstein/Siefersheim II : SV Rheingold Hamm 2 waS SOnSt nOch intereSSiert 15:00 Uhr: Herren SG Wöllstein/Siefersheim : TSG Pfeddersheim II Spitzenspiel Tabellenzweiter gg. Tabellenerster! Der Kranichzug steht bevor Sportangebot NABU bittet um Fotos Fußball Der Herbst hat begonnen und das bunte Laub der Reben verwandelt 1. und 2.Mannschaft Rheinhessen in ein buntes Farbenmeer. Auch hoch oben am Himmel Dienstag, 19.00 - 21.00 Uhr gibt es jetzt im Oktober und November einiges zu sehen. Mit trom- Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr petenden Rufen ziehen fast 200.000 Kraniche über den Südwesten Jan Sauter, 0176/21204257 Deutschlands in ihre Überwinterungsgebiete in Frankreich, Spanien AH Ü32 oder Nordafrika. Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr In den frühen Morgenstunden geht es los: Sie ziehen am Harz vorbei, Mittwoch, 20.00 - 22.00 Uhr (Winter) erreichen Thüringen und überfliegen in den Nachmittags- und Abend- Realschule Plus-Sporthalle stunden Rheinland-Pfalz mit einem Schwerpunkt in Rheinhessen und Mirko Horn, 06703/4761 im Naheland. Peter Unkrich, 06703/1245 Zwar fliegen die Vögel meistens mehrere hundert Meter hoch, doch Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim sind sie tagsüber gut zu entdecken. Kraniche bilden nämlich im Flug G-, F-, E-, D-, C-, B-, A-Junioren eine weithin erkennbare V-förmige Formation mit kräftigen, erfahrenen Jugendleiter TuS Wöllstein Tieren an der Spitze. Richard Breid, 06703/6475026 Wenn es dunkel wird, sind Kraniche trotz ihrer immensen Flügel- Ü40-Freizeitkicker Freitag, 19.00 - 21.00 Uhr spannweite von über zwei Metern kaum zu erkennen. Dann heißt es Grundschul-Sporthalle die Ohren spitzen! Denn Kraniche kommunizieren mit einem trompe- Georg Sternagel, 06703/4777 tenartigen Ruf, der weithin zu hören ist. Ihr Ruf ist auch ein sicheres Zeichen, um sie etwa von Wildgänsen zu unterscheiden, die ein ähn- liches Zugverhalten aufweisen und ebenfalls in Keilformation fliegen. In eigener Sache Ein weiterer Unterschied liegt darin, dass bei Kranichen die Beine im Flug über die Schwanzfedern hinausragen. Die NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe ruft alle Bürger dazu auf, Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ in den nächsten Tagen und Wochen nach den Kranichen Ausschau bekommen haben ... zu halten. Wer ein Foto von den schönen Tieren machen kann, kann dieses an den NABU, Langgasse 91, 55234 Albig schicken. Die Regi- Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- onalstelle verlost unter allen Einsendern mehrere Vogelbücher. blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung 06502/9147-335, -336 und -713. Im Rahmen des Programmangebots im Bereich der beruflichen Wei- terbildung bietet die KVHS ab Montag, 3. November 2014, 18.30 bis Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 20.45 Uhr, einen Abendkurs an, der im April 2016 mit dem Zertifikat „Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ abschließt. [email protected] Der Lehrgang umfasst die Module „Finanzbuchführung Grundlagen“, „Finanzbuchführung II“ und „Finanzbuchführung EDV“ mit insgesamt Wöllstein - 18 - Ausgabe 43/2014 165 Unterrichtsstunden. Für diese berufliche Qualifizierungsmaß- nahme können die Bildungsprämie oder der QualiScheck in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/494740. Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey, Tel.: 06731/49 47 45, Herr Zuber, Telefax: 06731/49 47 59, eMail: [email protected] Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning“ Veranstaltungshinweis Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning - Auf den Spuren des ‚Wunderheilers‘„ Wer war Bruno Gröning? Was geschah in der damaligen Zeit? Sind die unglaublichen Heilungen auch heute noch möglich? Termin: Jeweils sonntags, den 26. Oktober und 16. November 2014 von 13.30 Uhr bis 19.15 Uhr in drei Teilen inkl. 2 Pausen (Imbiss mög- lich). Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Ort: Nahetal-Jugendherberge, Rheingrafenstr. 53, 55543 Bad Kreuznach Weitere Informationen unter: www.bruno-groening-film.org Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ja zur Elektrospeicherheizung - als Notlösung Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Bedenken. In Rheinland- Pfalz sind aber nicht alle Gebiete an ein Gasnetz angeschlossen. Das ist vor allem bei Häusern ein Problem, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, also weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung noch Kamine besitzen. Wer auf ein effizienteres Heiz- system umstellen will, steht hier vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionskosten. Die Lösung Flüssiggas erfordert einen sicheren Standort für den Tank und eine sorgfältige Prüfung der ver- traglichen Bedingungen. Ein Holz-Einzelofen kann ein vollwertiges Heizsystem darstellen - vorausgesetzt es ist eine Wassertasche vor- handen. Diese hat die Funktion eines Wärmetauschers, der die Wärme aus dem Abgas aufnimmt und einem Wasserspeicher zuführt. Abzuraten ist von angeblich günstigeren Elektrodirektheizungen. Ohne Speichermedium wie es eine Nachtstromspeicherheizung bietet, wird die zukünftige Stromrechnung trotz Versprechungen zahlreicher Wer- beblätter mit großer Wahrscheinlichkeit höher ausfallen. Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Opti- mierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite. Der Energieberater hat am Montag, dem 03.11.2014 von 12.30 - 17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. Finanzamts-Hotline informiert über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung Job mit Zukunft Am Donnerstag, 6. November 2014 bietet die Info-Hotline der rhein- land-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema „Ausbil- dungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung“. In der Zeit von 08:00 bis 17:00 Uhr informiert nicht nur das Serviceteam der Info-Hotline sondern auch das Ausbildungsteam des Landesam- tes für Steuern und beantwortet Fragen rund um Ausbildung, Studium und Berufsperspektiven. Dabei werden das Anforderungsprofil, das Bewerbungsverfahren, ihre Perspektiven in der Beamtenlaufbahn und die vielfältigen Arbeitsgebiete eines Finanzamts erläutert. Die Info- Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist erreichbar unter: 0261/201 792 79. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.jobs. fin-rlp.de sowie bei den rheinland-pfälzischen Finanzämtern. Aktuelle Veranstaltungshinweise zu Schnuppertagen und Ausbil- dungsmessen finden sich auch in Facebook unter www.facebook. com/Finanzverwaltung „Ausbildung und Studium@Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz. Bürgersprechstunde Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet amMontag, dem 3. November von 17.00 bis 18.30 Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey,statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter der Telefonnummer 06731/498-150 zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen ande- ren Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags nachmittags, dienstags, donnerstags und frei- tags vormittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu errei- chen. Wöllstein - 19 - Ausgabe 43/2014

Anzeige Danke sagen – mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Foto: Lisa Spreckelmeyer / pixelio.de Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region Alles hat seine Zeit, für die Region sich begegnen und verstehen, sich halten und lieben, Zu vermieten in Gumbsheim sich loslassen und erinnern. 4 ZKB (EBK vorhanden), 92 m2, PKW-Abstellplatz, Herzlichen Dank 450,- € KM + NK + KT. Tel.: 0 67 07 / 6 66 30 15 oder 01 70 / 4 36 60 86 für die große und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens von meinem geliebten Mann, un- serem herzensguten Vater, Schwiegervater und Onkel In Wöllstein zu vermieten: Michael Martini 2 ZKB, Balkon, 70 m2, EG, Keller und Stellplatz. 370,- € + NK + KT. Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns sehr berührt. Telefon: 0 67 03 / 38 78 Im Namen aller Angehörigen: Edith Martini Wallertheim-Nähe A61/63 Wöllstein, im Oktober 2014 helle, moderne 2 ZKBB, mit EBK, PP 420,- €, ruhige Singlewhg., 1 ZKD, neue EBK, PP 259,- €, + NK + KT, an berufstätige Pers., sofort zu vermieten. Tel. 06732 - 4539 od. 01577 - 955 4539

Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit dahin. Weinberge zu pachten gesucht DANKE Jean de La Fontaine Suche Weinberge zu pachten in den Gemeinden Gumbsheim, Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim und Wallertheim. Bitte melden! Für die überaus zahlreiche und herzliche Anteilnahme in Wort Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 16750058 an Verlag + Druck und Schrift am Tode unseres geliebten Verstorbenen LINUS WITTICH KG, Postfach 1154, 54343 Föhren.

* 03.01.1952 Hans Achim Neumann † 30.07.2014 Marnheim/Donnersbergkreis-KIB möchten wir uns auf diesem Wege bei all denjenigen bedanken, die ihre Verbundenheit durch ein stilles Gebet, Attraktives Einfamilienhaus Kränze, Blumen- und Geldspenden sowie das ehrende Geleit ruhig gelegen, mit kl. uneinsehbaremHof, Nebengebäude, Freisitz/Dachterrasse, zur letzten Ruhestätte zum Ausdruck gebracht haben. 4 ZKB, Wfl. ca. 100 2m + Terrasse ca. 16 m2, WWV - wohnfreundliche Ausstattung, frei beziehbar, kaufen, mit der Miete bezahlen, 69.000,- €. Willibald Marx und Familie Ref. 19220, (EnEV§§16ff.505,0 kWh) (m2 a), Bj. ca. 1900, Anbau 1957, Öl-Hzg. Martha Neumann und Familie Rosteck GmbH Immobilien Wonsheim, im August 2014 www.rosteck-gmbh.de • Tel. 0 62 41 / 66 51 und 41 78 70 Wöllstein - 20 - Ausgabe 43/2014 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt

Aus gesundheitlichen Gründen habe ich meinen Friseursalon geschlossen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen lieben und treuen Kunden, die mich 25 Jahre begleitet haben. Es war eine schöne, vertrauensvolle und unvergessliche Zeit. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, Zufriedenheit und Gesundheit! Herzlichst Ihre Gerda Matheis Wonsheim, im Oktober 2014

Wir haben uns verlobt! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Christiane Kuhn Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, und direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Christian Kasselmann ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Wonsheim, Oktober 2014

IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt

Freudige ereignis-Anzeigen: www.wittich.de Ich berate Sie gerne! Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: [email protected] • Privat- und Geschäftsanzeigen • Sonderpublikationen • Beilagen

Ihr Erfolg ist unsEr Anspruch! Wöllstein - 21 - Ausgabe 43/2014 Wöllstein - 22 - Ausgabe 43/2014 Wöllstein - 23 - Ausgabe 43/2014

Altdachumdeckungen Schuttabfuhr mit eigenen LKW‘s kurzfristige Ausführung möglich Schulz Dachdeckerei GmbH Rodenbach Tel. 0 63 74 / 40 71

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de WöLLSTEin Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen

Ab sofort Payback Punkte tanken! Mindestbestellmenge 2.500 ltr. Heizöl

Heizöl–Dieselkraftstoff–Schmierstoffe–Tankstellen

www.oel-huff.de Gebührenfreie Hotline: 0800 944 9100 Wöllstein - 24 - Ausgabe 43/2014 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik

Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schnell lattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.949,- €, Asbest- und Maurerarbeiten. sauber Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günstig Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Fest- Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] preis Westenberger SCHÖNES FÜR HAUS UND GARTEN 55597 Wöllstein · Tel. 06703 - 960344 An der B420 in Wöllstein www.westenbergers-gartengalerie.de Spruch der Woche: Facebook: Westenbergers Gartengalerie Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung, Wir lieben Pflanzen! darf ein schöner Herbst als Angebot der Woche bis Sonntag: die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden. BlumenzwieBeln – Sinnspruch – 10 % Rabatt! LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Zur rebenhofstube Damen - Herren - Kinder Inh. Almut Schmahl Master of Color verschiedene Färbetechniken Haar Foliensträhnen Gänse-Essen u. á la Carte Heimservice Braut-, Steck- und Flechtfrisuren 31.10.2014 - 02.11.2014 Brautzimmer Dauerwellen arion nur mir Voranmeldung bis 27.10.2014 Haut- und Haarpflegeprodukte M studio dekorative Kosmetik Freitag ab 18 Uhr, Sonn- und Feiertag Tel. 0 67 03 / 22 23 ab 11 - 14 Uhr und von 18 - 22 Uhr Ernst-Ludwig-Str. 21 · 55597 Wöllstein a www.haarstudio-marion-sax.de AlcinaS Kosmetik 55597 Gumbsheim, Steingasse 10 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-12.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 06703-960844 E-Mail: [email protected]