politik & Ausgabe Nr. 461 kommunikation politikszene 7.1. – 13.1.2014

Kotthaus führt Europaabteilung im Auswärtigen Amt

Martin Kotthaus (51), seit 2011 Pressesprecher von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, wechselt zurück in seine alte Wirkungsstätte, das Auswärtige Amt. Dort soll er die Leitung der Europaabteilung übernehmen. Wann genau er dort anfängt, ist noch nicht bekannt. Die Stelle ist derzeit vakant. Kotthaus war bereits von 2003 bis 2011 im Auswärtigen Amt tätig.

2003 bis 2005 2005 bis 2011 2011 bis 2013

Auswärtiges Amt, Referatsleiter, Auswärtiges Amt, Leiter der Presse- Leiter der Kommunikation und zuständig für das Deutschlandbild im abteilung in der Ständigen Vertretung Sprecher des Ministers im Bundesmi-

Fotos: Marco Urban Ausland der Bundesrepublik Deutschland bei nisterium der Finanzen Martin Kotthaus der Europäischen Union

Wollseifer ist Präsident des Deutschen Handwerks

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat einen neuen Präsidenten. Hans Peter Woll- seifer (58), Präsident der Handwerkskammer zu Köln, wurde auf der Vollversammlung des Verbandes im Dezember zum Nachfolger von Otto Kentzler (72) gewählt. Kentzler hatte den Verband neun Jahre lang Otto Kentzler geführt. Wollseifer übernahm den Posten zum 1. Januar.

2000 bis 2010 2005 bis 2010 seit 2010

Kreishandwerksmeister der Kreis- Vorsitzender Berufsbildungsausschuss Präsident der Handwerkskammer handwerkerschaft Rhein-Erft der Handwerkskammer zu Köln zu Köln Fotos: Andreas Buck, Marco Urban Hans Peter Wollseifer

Schroeren neuer Pressesprecher im BMU

Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat Michael Schroeren, bislang Sprecher der Grünen-Frak- tion im , zum Pressesprecher des Bundesumweltministeriums (BMU) berufen. Für das 64- jährige Grünen-Mitglied ist es eine Rückkehr: Schroeren leitete die Pressestelle des Umweltministeriums bereits von 1998 bis 2009 unter den Ministern Jürgen Trittin und .

1998 bis 2005 2005 bis 2009 2010 bis 2013

Sprecher des Bundesumweltministers Sprecher des Bundesumweltministers Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Jürgen Trittin Sigmar Gabriel Grünen im Deutschen Bundestag Foto: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag Michael Schroeren

Kappler spricht für Grüne im Bundestag

Andreas Kappler hat am 2. Januar die Nachfolge von Michael Schroeren als Sprecher der Grünen- Fraktion im Deutschen Bundestag angetreten. Der 34-jährige Journalist und Rechtswissenschaftler wechselt vom Bundesvorstand der Partei, für den er als stellvertretender Pressesprecher tätig war, in die Michael Schroeren Bundestagsfraktion.

2005 bis 2007 2008 bis 2012 2012 bis 2013

Nachrichtenredakteur beim WDR Redakteur bei RTL Aktuell stellvertretender Pressesprecher Radio 1live des Bundesvorstandes von Bündnis

Fotos: raktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag 90/Die Grünen Andreas Kappler politik & Ausgabe Nr. 461 kommunikation politikszene 7.1. – 13.1.2014

Rösler wechselt in die Schweiz

Der ehemalige FDP-Vorsitzende und Ex-Wirtschaftsminister Philipp Rösler (40) tritt zum 20. Februar eine neue Stelle beim Weltwirtschaftsforum in Davos an. Als Managing Director soll Rösler für die weltwei- ten Regierungskontakte der Schweizer Stiftung verantwortlich sein. Nach der Niederlage seiner Partei bei der vergangenen Bundestagswahl war Rösler von allen Partei- und öffentlichen Ämtern zurückgetreten.

2009 2009 bis 2011 2011 bis 2013

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Bundesgesundheitsminister Bundeswirtschaftsminister und Verkehr sowie stellvertretender Vizekanzler

Fotos: Marco Urban Ministerpräsident in Niedersachsen Philipp Rösler

Teschke spricht für das Landwirtschaftsministerium

Jens Teschke (45) ist der neue Pressesprecher des Bundesministeriums für Ernährung und Land- wirtschaft (BMEL). Er folgt damit seinem Chef, Hans-Peter Friedrich (CSU), der seine Amtsgeschäfte als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft aufgenommen hat. In der zurückliegenden Legislatur- periode leitete Teschke unter Friedrich die Pressestelle des Bundesministeriums des Innern.

2007 bis 2009 2009 bis 2011 2011 bis 2013

stellvertretender Chefredakteur der Sprecher der CSU-Landesgruppe im Pressesprecher im Bundesministerium „Netzeitung“ Deutschen Bundestag des Innern Fotos: DSLV Jens Teschke

Maag führt Gruppe der Unions-Frauen

Die baden-württembergische Bundestagsabgeordnete ist zur Vorsitzenden der Gruppe der Frauen in der Unions-Bundestagsfraktion gewählt worden. Die 51-Jährige ist die Nachfolgerin von Rita Pawelski, die den Bundestag mit dem Ende der 17. Wahlperiode verlassen hat. Rita Pawelski

2004 bis 2007 2007 bis 2009 seit 2009

Stadtdirektorin in und Ministerialdirigentin in der Verwal- Mitglied des Deutschen Bundestages Leiterin des Büros des Stuttgarter tung des baden-württembergischen

Fotos: Andreas Krüger, Frank Ossenbrink Oberbürgermeisters Wolfgang Landtages Karin Maag Schuster

Anzeige

������� ������������� ����������

������ ����������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������

��������������������� ������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ��������������� ������������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������������ ������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 461 kommunikation politikszene 7.1. – 13.1.2014

Rüffer behindertenpolitische Sprecherin bei B‘90/Grüne

Die Grünen-Abgeordnete Corinna Rüffer wurde zur behindertenpolitischen Sprecherin in der Bundestags- fraktion gewählt. Die 38-Jährige, die im Herbst erstmals in den Bundestag gewählt wurde, übernahm die Aufgabe am 19. Dezember von Markus Kurth (47). Markus Kurth

2007 bis 2013 2010 bis 2012 seit 2013

Mitglied des Stadtrates Trier Vorstandssprecherin des Kreisverban- Mitglied des Bundestages des Trier-Stadt von Bündnis 90/Die

Fotos: Stefan Kaminski (2) Grünen Corinna Rüffer

Haake neuer Geschäftsführer beim BDU

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) wird seit Jahresbeginn von zwei Ge- schäftsführern geleitet. Den neuen Posten neben dem bisherigen Geschäftsführer Christoph Weyrather (56), der künftig für den internen Bereich zuständig sein wird, übernimmt Kai Haake. Der 43-Jährige, bislang stellvertretender Geschäftsführer, führt den Bereich Public Affairs und Kommunikation.

1998 bis 2001 seit 2004 2009 bis 2013

Büroleiter der Bundestagsabgeordne- Referent bzw. stellvertretender Parlamentarischer Geschäftsführer ten Ursula Heinen Geschäftsführer sowie Syndikus der SPD-Fraktion im Thüringer

Fotos: BDU/ Susanne Kurz des BDU Landtag Kai Haake

Ueckermann unterstützt Fraktions-Vize der SPD

Johanna Ueckermann (26) hat eine Tätigkeit in der Bundestagsfraktion der SPD aufgenommen. Die 26- jährige Niederbayerin wird Referentin für Europafragen beim stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Axel Schäfer. Erst am 7. Dezember war Ueckermann als Nachfolgerin von Sascha Vogt zur Bundesvorsit- zenden der Jusos in der SPD gewählt worden (politikszene 459 berichtete).

seit 2010 2011 bis 2013 seit 2013 ias Pietsch Kreisvorsitzende der Jusos Straubing- Stellvertretende Bundesvorsitzende Bundesvorsitzende der Jusos in Tob : Bogen der Jusos in der SPD der SPD Fotos Johanna Ueckermann

Lautenschläger folgt auf Asmussen bei der EZB

Die Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger (49) wurde am 17. Dezember von der Bundes- regierung für das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) nominiert. Sie soll die Nachfolge von Jörg Asmussen antreten, der als Staatssekretär ins Arbeits- und Sozialministerium gewechselt ist. Jörg Asmussen

2005 bis 2008 2008 bis 2011 seit 2011

Leiterin der Abteilung Aufsicht bei Mitglied des Direktoriums der Vizepräsidentin der Deutschen Bun- der Bundesanstalt für Finanzdienst- Bundesanstalt für Finanzdienstleis- desbank, zuständig für die Bereiche

Fotos: Marco Urban (2) leistungsaufsicht (BaFin) in Bonn tungsaufsicht (BaFin) Banken, Finanzaufsicht und Revision Sabine Lautenschläger politik & Ausgabe Nr. 461 kommunikation politikszene 7.1. – 13.1.2014

Klose führt Hessens Grüne

Der Landesverband der Grünen in Hessen hat am 22. Dezember auf seinem Parteitag in Frankfurt am Main einen neuen Parteivorstand gewählt. Der hessische Landtagsabgeordnete Kai Klose (40) wird die Nachfolge von Tarek Al-Wazir (43) antreten, der wegen seines Wechsels in die Landesregierung nicht für Tarek Al-Wazir eine Wiederwahl kandidierte.

2005 bis 2011 seit 2009 seit 2009

Politischer Geschäftsführer Bündnis Mitglied des Hessischen Landtages Vorsitzender von Bündnis 90/Die 90/Die Grünen Hessen Grünen Fotos: kai-klose.de, gruene-hessen.de Kai Klose

Wagner wird Co-Vorsitzende

Auch Al-Wazirs Co-Vorsitzende Kordula Schulz-Asche (57) trat nicht mehr zur Wahl an. Sie war im September in den Bundestag gewechselt. Ihre Nachfolgerin ist die ehemalige Bundestagsabgeordnete . Die 56-jährige Darmstädterin hatte bei der letzten Bundestagswahl den Wiedereinzug Kordula Schulz- in das Parlament über die Landesliste Hessen verpasst. Asche 2009 bis 2013 2009 bis 2011 2011 bis 2013

Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecherin für Wohnungspolitik der bau- und wohnungspolitische Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Sprecherin der Bundestagsfraktion

Fotos: daniela-wagner.net, gruene-hessen.de Grünen Bündnis 90/Die Grünen Daniela Wagner

Laschet ist CDU-Fraktionsvorsitzender in NRW

Der CDU-Landeschef (52) ist am 18. Dezember zum Fraktionsvorsitzenden der CDU im nordrhein-westfälischen Landtag gewählt worden. Laschet übernimmt den Posten von Karl-Josef Lau- mann (56), der als Pflegebeauftragter ins Bundesgesundheitsministerium wechselt. Karl-Josef Laumann

1999 bis 2005 2005 bis 2010 seit 2010

Abgeordneter im Europäischen Minister für Generationen, Familie, MdL in Nordrhein-Westfalen Parlament Frauen und Integration des Landes

Fotos: Marco Urban, (2) Nordrhein-Westfalen

Pidde führt Thüringer SPD-Fraktion

Werner Pidde ist neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag. Der 60-Jährige wurde am 18. Dezember von den Fraktionsmitgliedern zum Nachfolger von Uwe Höhn (55) gewählt, der ins Thüringer Wirtschaftsministerium gewechselt war (politikszene 458 berichtete). Piddes bisheriges Amt Uwe Höhn als Parlamentarischer Geschäftsführer übernimmt David Eckardt (47).

seit 1994 seit 2004 2009 bis 2013

Mitglied des Thüringer Landtages finanz- und medienpolitischer Spre- Parlamentarischer Geschäftsführer cher der SPD-Fraktion im Thüringer der SPD-Fraktion im Thüringer

Fotos: , Volker Hielscher, Erfurt (2) Landtag Landtag Werner Pidde politik & Ausgabe Nr. 461 kommunikation politikszene 7.1. – 13.1.2014

Thesing wechselt zu KKLD

Dominik Thesing (41) ist seit dem 1. Januar als Chief Operating Officer bei der Agentur KKLD. Thesing kommt von Scholz & Friends Agenda, wo er seit 2007 als Geschäftsführer tätig war. In seiner neuen Funktion berichtet er an CEO Alexander Diehl.

2000 bis 2002 2002 bis 2006 2007 bis 2013

Consultant bei Plato Kommunikation Senior Consultant bei Scholz & Geschäftsführer bei Scholz & Friends Friends Agenda Agenda Fotos: privat Dominik Thesing

Wiedemann spricht für bne

Karsten Wiedemann (36) ist seit dem 1. Januar Pressesprecher beim Bundesverband Neuer Energie- anbieter (bne) in Berlin. Er folgt auf Kerstin Maria Rippel, die zum Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Transmission gewechselt ist. Zuvor war Wiedemann als Leitender Redakteur beim Energiewirtschaftsma- gazin „BIZZ energy today“ tätig.

2005 bis 2009 2009 bis 2012 2012 bis 2013

zunächst Volontär, dann Redakteur Redakteur beim Fachmagazin „neue Leitender Redakteur beim Energie- bei der Berliner vorwärts Verlagsge- energie“ wirtschaftsmagazin „BIZZ energy

Fotos: privat sellschaft today“ Karsten Wiedemann

OMV-Vorstand wählt Felsner zum Vorsitzenden

Der Vorstand der Wirtschaftsförderungsorganisation Ost- und Mitteleuropa Verein (OMV) hat seit dem 12. Dezember einen neuen Vorsitzenden. Der Rechtsanwalt Marcus Felsner (45) wurde vom Vorstand zum Nachfolger von Gerd Lenga gewählt. Gerd Lenga

seit 2000 seit 2011

Geschäftsführender Partner bei der Vorstandsmitglied des Ost- und Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Mitteleuropa Vereins

Fotos: Rödl & Partner, OMV Rödl & Partner Marcus Felsner

Mende wechselt bei Groupe E zu Public Affairs

Iris Mende (32) verstärkt als Mediensprecherin den Bereich Kommunikation und Public Affairs beim schweizerischen Energieunternehmen Groupe E. Sie folgt auf Christophe Kaempf und berichtet an Leite- rin Kommunikation & Public Affairs Nathalie Salamin.

2007 bis 2008 2008 bis 2013

Wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin in der Abteilung Lehrbeauftragte an der Georg-August- Infrastrukturmanagement, Direktion

Fotos: Frédéric Siffert / Groupe E Universität Göttingen Energie bei Groupe E Iris Mende politik & Ausgabe Nr. 461 kommunikation politikszene 7.1. – 13.1.2014

Beuck übernimmt Europa-Angelegenheiten beim DSLV

Das neugeschaffene Referat für Europäische Angelegenheiten beim Deutschen Speditions- und Logis- tikverband (DSLV) wird seit 1. Januar von Niels Beuck geleitet. Der 38-Jährige kommt vom europäischen Speditionsverband CLECAT. Bis April ist er zunächst in Bonn aktiv. Danach wird er in die Berliner Reprä- sentanz des DSLV ziehen.

2004 bis 2006 2007 bis 2013

Referendar beim Kammergericht Senior Policy Adviser bei CLECAT Berlin Fotos: DSLV Niels Beuck

p&k in den sozialen Netzwerken

Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

// Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (52) ist zum Vorsitzenden der Deutsch-Russischen Freundschaftsgruppe des Bundesrates gewählt worden // Diet- mar Muscheid (56) wurde am 7. Dezember als Vorsitzender des DGB-Bezirks West Rheinland-Pfalz und Saarland wiedergewählt // Zum 1. Mai übernimmt der Sprecher des Bayerischen Rundfunks Christian Nitsche den Posten des Zweiten Chefredakteurs von ARD-aktuell. Er folgt auf Thomas Hinrichs, der als Informationsdirektor zum Bayerischen Rundfunk wechselt // Maria Klein-Schmeink (55) wurde am 20. Dezember von der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen als gesundheitspoli- tische Sprecherin gewählt // Der Chefredakteur der „Saarbrücker Zeitung“, Peter Stefan Herbst (48), ist vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit ernannt worden // Sandra Friedrich (40) leitet seit dem 1. Januar die Unternehmenskommunikation der Berliner Tagesspiegel Verlagsgruppe // Thomas Krüger (54) wurde am 13. Dezember von der Mitgliedsversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident im Amt bestätigt // TERMINE DER WOCHE

Mi - 8.1. Do - 9.1. Do - 9.1.

18:00 Deutsche Bundesbank 11:00 Bundespräsident – 18:30 FDP – Wirtschaftsdialog – Forum zur SEPA-Pflicht Neujahrsempfang Europa Bundespräsident Joachim Gauck Alexandra Thein (MdEP, FDP) Unter dem Motto „Forum Bun- lädt Repräsentanten des öffent- lädt zu einer Diskussionrunde desbank“ referieren Vertreter lichen Lebens sowie engagierte zum Thema „Was kostet uns die der Deutschen Bundesbank und Bürgerinnen und Bürger zum Große Koalition?“ Mit Michael externe Fachleute zu aktuellen traditionellen Neujahrsempfang Mertin und Thomas L. Kemme- Themen der Geldpolitik. ins Schloss Bellevue. rich (MdL, FDP). Berliner Allee 14, Düsseldorf Schloss Bellevue, Berlin Carl-Zeiß-Platz 4, Jena Joachim Gauck

Do - 9.1. - 10.1. Fr - 10.1. - 11.1. So - 12.1.

11:00 DSV – Forum Internatio- 8:30 PZVD – 36. Deutsche 9:00 Die Linke – Gedenkfeier naler Jugendaustausch Privatzahnärztetag Die Bundestagsfraktion der Die Deutsche Stiftung Völker- Die Privat-Zahnärztliche Verei- Linken gedenkt der Ermordung verständigung veranstaltet den nigung Deutschlands (PZVD) von Rosa Luxemburg und Karl jährlichen Treffpunkt für die diskutiert auf ihrem jährlichen Liebknecht. Mit , Akteure des Internationalen Ju- Treffen die Reform des dualen und Sahra Wagen- gendaustausches in Deutschland. Krankenversicherungssystems. knecht. Steintorplatz, Hamburg Unter den Linden 77, Berlin Gudrunstraße 20, Berlin Gregor Gysi

VORSCHAU

// 13.1. Deutscher Olympischer Sportbund – Verleihung Großer Stern des Sports in Gold // 13.1. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland – Briefing zur griechischen EU-Ratspräsidentschaft // 13.1. - 15.1. Europäische Akademie Berlin – Konferenz zu Integrationsstrukturen in Europa // 14.1. Deutsches Verkehrsforum – Parlamentari- scher Abend // 14.1. Wirtschaftspolitischer Club Deutschland – Neujahrsempfang // 14.1. Verein Berliner Kaufleute und Industrieller – VBKI Spiegel. Das Titelgespräch // 15.1. Deutsche Bundesbank – Museumsabend // 15.1. Friedrich-Ebert-Stiftung – Podiumsdiskussion „Quo vadis SWR-Fernsehen“ //

GEBURTSTAGE DER WOCHE

7.1. (Die Linke), MdB // (Die Linke), MdB // Alois 10.01. Rainer (CDU/CSU), MdB // (FDP), MdL Nordrhein-Westfalen // Rai- ner Schmeltzer (SPD), MdL Nordrhein-Westfalen // 8.1. (CDU/CSU), Peer Steinbrück (67, SPD), MdB // Klaus-Peter Flosbach (CDU/CSU), MdB // Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU), Mitglied des Deutschen MdB // 9.1. Monika Grütters (CDU/CSU), MdB // Cornelia Möhring (Die Linke), MdB Bundestages // Heinz Lehmann (CDU), MdL Sachsen // 10.1. Özcan Mutlu (B‘90/Grüne), MdB // Josef Hovenjürgen (CDU), MdL Nordrhein-Westfalen // Carsten Schatz (Die Lin- ke), MdA Berlin // 11.1. (B‘90/Grüne), MdB // Thomas Krüger (SPD), MdL Mecklenburg-Vorpommern 12.1. (B‘90/Grüne), MdB // Heiderose Gläß (Die Linke), MdL Sachsen 13.1. (CDU/CSU), MdB // (CDU/CSU), MdB // (SPD), MdB // Dirk Bergner (FDP), MdL Thüringen // Dieter Franz (SPD), MdL Hessen // Hannelore Klamm (SPD), MdL Rheinland-Pfalz //

HERAUSGEBER: ANZEIGEN: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Frederik Nyga (Tel 030 / 84 85 90) Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: [email protected] Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Nicole Alexander (V.i.S.d.P.), Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Christina Bauermeister, [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00 Martin Koch Michael Sömmer