Vorarlberger Landesarchiv 1/4 Rep. 14-039 Gemeindearchiv Fraxern Akten

Gemeindearchiv Fraxern Akten

Angelegt von Dr. Ludwig Welti 1948; reingeschrieben von Amalie Bertsch 1948.

Inhaltsverzeichnis

Gemeindeverwaltung: 1a Gemeindelade, 1b Gemeindebeschlüsse.

Gemeindebesitz: 2a Grenzen und Markenbeschreibungen, 2c Streit mit Weiler, 2b Grenzsstreitigkeiten, 3 Ablösung der Weiderechte der Gemeinde im Scheiterwald, 4 a-d Holzbezug der Gemeindebürger, 5 a-b Benützung des Gemeindegutes, 6 a-c Käufe und Verkäufe der Gemeinde,

Grundlasten: 7 Servitutenablösung, Gemeindelasten.

Gemeinderechnung: 8 a-d Separatabrechnungen, Jahresrechnungen, Waldhirtenrechnungen.

Kirche: 9 a-f Pfarrerresignation, Mesnerei, Pfarrhofneubau, Glocke, Kirchenuhr, Reparaturen, Kirchenrechnung, Bruderschaftsvermögen.

Sanität: 10 Hebammenausbildung, Wartegeld.

Steuer: Vgl. Handschriften und Codices.

Militaria: 11 a-d Verordnungen, Rekrutenstellung, Kriegserlittenheiten, Militär 19. Jh.

Bau: 12 a-f Brückenbau, Straßen- und Alpwegbau.

Forst und Jagd: 13 a-b Waldfrevel, Gemeindejagd.

Viehstand: 14 Viehseuche, Landesgesetz über Viehmärkte.

Alpwirtschaft: 15 a-e Alpe Kugel, strittige ältere Besitzrechte, Alpzettel, Alpordnungen, Streitigkeiten über Benützung, Revisionsverhandlungen, Alprechnungen, Errichtung neuer Alphütten.

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 2/4 Rep. 14-039 Gemeindearchiv Fraxern Akten

Zoll: 16 Aschenausfuhr.

Post: 17 Errichtung der Ruralpost

Private Rechtssachen: 18a-b Private Rechtssachen (auch Anrainer-Gemeinden betr.), Käufe, Schuldverschreibungen, Testamente

Schachtel 1

Gemeindeverwaltung: 1 a Gemeindelade, Zirkular 1829, 1 b Gemeindebeschlüsse 1850-1852, 1865.

Gemeindebesitz: 2 a Grenzen der Fronwälder 1751, 1803, Orsankenwaldansprüche 1814, Markenbeschrieb wegen der Stieg, Absonderung gegen den Fronwald 1774, Markbrief zwischen Fraxern und Viktorsberg 1797; 2 b Grenzstreitigkeiten mit der Herrschaft 1737, 1770, 2 c Streit mit Weiler betr. Wald Malerst 1697, Weg in der Weilerhalden 1746, 3 Ablösung der Weiderechte der Gemeinde Viktorsberg im Scheiterwald (Schattenwand) 1857- 1863 und im Ried 1860, 4 a Holzbezug der Gemeindebürger 1804, 1861, 1883. 4 b Beschwerden des Gebhard Summer-Weger gegen die Gemeinde, Entscheide des Landesausschusses und des Kreisgerichtes Feldkirch 1877-1879. 4 c Erklärung des Josef Anton Peter von Hohenems über Holzbezug aus der Kugelwaldung, 4 d Laubrecht beim Frachsner Bild (Kreuzrain) 1776, 1793, Verteilung des Laubes unter die Gemeindebürger 1782. 5 a Benützung des Gemeindegutes, Streitfälle 1668, 1768, 1807, 1810, 1812, 5 b Rückäußerung der Gemeindevorstehung betr. die von mehreren Bürgern nachgesuchte Revision der Benützung des Gemeindegutes 1857; 5 c Gemeindegüterverteilung 1846, Gemeindealpe Kugel (suche unter Alpwirtschaft); 6 a Käufe und Verkäufe der Gemeinde 1719, 1740, 1755, 1757, 1769, 1772, 1787, 1808, 1827/28, 1847; 6 b Gemeindesäge auf dem Brand, Kauf 1746, Verpachtung 1747, Verkauf 1768, Volksabstimmung 1787, 6 c Säge in "Arckhen": Abrechnung 1761, Sägenverdingung 1762;

Grundlasten: 7 Beschreibung der Gemeindelasten (18. Jh.), Zehentauskauf 1787, Ablösung der herrschaftlichen Fron- und Küchendienste 1829, Ablösungsvertrag über die Dominikalbezüge 1831.

Gemeinderechnung:

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 3/4 Rep. 14-039 Gemeindearchiv Fraxern Akten

8 a Separatabrechnungen: Liechtensteinisches Rentamt, Quittung 1764, Auszug aus einem Klassifikationsurteil, 1770, Rückstandsforderung des Dr. Jos. Ganahl (+ 1800), Normen für den Schuldentilgungsplan 1822. 8 b Gemeinderechnungen 1780-1873, 8 c Waldhirtenrechnungen 1792-1812, 8 d Zirkulare und Kurrenda über Fassionen und Voranschläge 1824-1834, 1863.

Kirche: 9 a Resignation des kranken Pfarrers Sebastian Dinser, Empfehlung des Michael Nachbaur 1715, 9 b Kosten der Generalvisitation 1743, Seelenmessenstiftung der Maria Walser in Batschuns 1754; 9 c Pfarrhofneubau 1760-1768, 9 d Reparaturen und Neuanschaffungen (Glocke 1771, Kirchenuhr 1776, Kirchendachreparatur 1804, Kirchenrechnung 1786) 9 e Mesnerei, Regeln für einen jeweiligen Mesner 1772, Mesnerbestallung für Alois Nägele 1852; 9 f Auf dem Bruderschaftsvermögen haftende Stiftungen 1802.

Sanität: 10 Hebammenausbildung, Wartgeld 1832, 1864.

Steuer: (Steuerbücher unter Handschriften und Codices!)

Militaria: 11 a Verordnungen (Emigration 1774, Deserteursverhehlung 1804, Stellungspflicht 1830), 11 b Rekrutenstellung 1778-1807,

11 c Kriegserlittenheiten 1796, 1809, 1812/13, Vgl. dazu Gemeinderechnungen über die Kriegsjahre 1790/1801, 1809; 11 d Militär 19. Jh., Verwendung der Marschkosten 1854.

Bau: 12 a Brückenbau über die Ratz 1868, 12 b Neuer Alpweg durch Ladritschen 1847, 12 c Neuer Feldweg durch Davadels 1851, 12 d Neuer Verbindungsweg zwischen Fraxern und Weiler 1862, 12 e Neuer Weg vom Boden durch den Gemeindewald bis über das Tobel in den alten Weg, 12 f Einreihung der von Götzis über Weiler nach führenden Straße in die Kategorie der Konkurrenzstraßen.

Forst und Jagd: 13 a Waldfrevelbestrafung 1783, "Winderei" in den Gemeindewaldungen 1857, 13 b Verbot des Weidgangs im Fronwald 1859, 1861, 13 b Pachtversteigerung 1849, Gemeindejagd.

Viehstand: 14 Viehseuchenwache 1796, Entwurf eines Landesgesetzes zur Regelung der Viehmärkte in , gedruckt, Äußerung der Gemeinde Rankweil dazu 1877.

Alpwirtschaft: 15 Alpe Kugel.

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 4/4 Rep. 14-039 Gemeindearchiv Fraxern Akten

15 a Urkunde von 1521, Hans und Burkhart von Hohenems betr. Nutzung des Weidegebietes zwischen Schneewald und Kugel, mit Vidimus von 1727. Alpzettel von 1675, Verzeichnis der Alpberechtigten. Abschriften von amtlichen Korrespondenzen über das von einigen Hohenemser beanspruchte Zugrecht 1775/76; Erhaltung eines Zaunes zwischen Kugel und Schneewald 1839. 15 b Alpordnungen von 1772 und 1851 (Entwurf), Bestätigung durch die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch 1852. Bestätigung der Gemeindegründeverteilung und der Kugelbenützung durch das Kreisamt 1846. 15 c Streitigkeiten: Entscheid der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch über die Beschwerde einiger Gemeindebürger über die ungehörige Bewirtschaftung der Alpe Kugel 1851; Revers über die Benützung der Alpe als Alpweg nach Latora 1852; Eingabe einiger Fraxner um Revision der Gemeindenutzungen und der Kugelalpordnung, amtliche Erledigung dieser Eingabe und der Rekurse 1857/58. 15 d Alprechnungen 1851, 1862. 15 e Errichtung einer Alphütte für Galtvieh 1878. Kostenvoranschlag für eine Rinderhütte auf "Schwemmerboden" 1867.

Zoll: 16 Aschenausfuhrverbot 1808, gemäß Mautordnung.

Post: 17 Errichtung der Ruralpost 1874.

Private Rechtssachen: (auch Anrainer-Gemeinden betreffend). 18 a Käufe, Verkäufe, Schuldverschreibungen 1680-1816, 18 b Testamente 1723, 1741, 1753.

11.11.2009