Bitdefender Endpoint Security Tools

ÄNDERUNGSPROTOKOLL Endpoint Security Tools Änderungsprotokoll

Copyright© 2021 Bitdefender

50340A34392034390AFE02048790BF8082B92FA06FA080BA74BC7CC1AE80BA996CE11D2E80BA74C7E78C2E80 82FFB239EA2080FEAAAAAAAABF800006AA3FB00000FBD5EFE73AD5009CF2544B4C3D00A6B67D616B878031FB 500EA66D0063567F854DF700E84116D29479001E1671326B0580C5FB204BC43D8067FDFBC34DB780D0D21797 1C6C00C7917C347B4580254D7859B54800EE712FF15D9700606495D7DC7D00AFBD83E36BFD8058E6B23EC589 003A89EEB31DAF00C8C91627818C001FB72BF86BFB803D6ABDBFC000809E5E6C015DFE80A54917860DD200B3 0202C06377805DE366E8361180DF05ED2359FA00AD5455C690B200A3E97B50FB728034D4AF78869180FFA96A 063B6F80D53484FF0C718046A5B3D16B298071D6D5BE608100E375ABE609FE8000DA16331D8A00FEF606A13E AF80825B662EA68800BADF6BE52EFE80BA891646848B00BA9C21A5EE700082CC28DA84E080FEA1EC237E1780 Rechtlicher Hinweis Alle Rechte vorbehalten. Bestandteile dieses Handbuches dürfen weder in elektronischer noch mechanischer Form reproduziert werden. Dies gilt auch für das Fotokopieren, Aufnehmen oder jegliche andere Form von Datenspeicherung oder Informationsbeschaffung, ohne die Zustimmung von Bitdefender. Ausnahmen gelten für Zitate in Verbindung mit Testberichten. Der Inhalt darf in keiner Weise verändert werden. Warnung und Haftungsausschluss. Dieses Produkt und die dazugehörige Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen in diesem Dokument werden „ohne Mängelgewähr“ gegeben. Obwohl dieses Dokument mit äußerster Sorgfalt erstellt und geprüft wurde, übernehmen die Autoren keinerlei Haftung für tatsächlich oder angeblich auftretende Schäden bzw. Datenverluste, die direkt oder indirekt durch die Informationen in diesem Dokumente entstehen könnten oder bereits entstanden sind. Dieses Handbuch enthält Verweise auf andere, nicht von Bitdefender erstellte oder von Bitdefender kontrollierte Webseiten und somit übernimmt Bitdefender auch keine Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten. Der Besuch der in diesem Dokument aufgelisteten Drittanbieter-Webseiten erfolgt damit auf eigene Gefahr. Bitdefender stellt diese Links der Einfachheit zur Verfügung. Dies bedeutet nicht, dass Bitdefender den Inhalt einer Website Dritter befürwortet oder Verantwortung dafür übernimmt. Warenzeichen. Es erscheinen eingetragene Warenzeichen in diesem Dokument. Alle eingetragenen und nicht eingetragenen Warenzeichen in diesem Dokument sind das alleinige Eigentum der jeweiligen Besitzer. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ...... 1 2. Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 ...... 2 2.1. Versionshistorie ...... 2 2.1.1. Version 7.2.2.90 ...... 2 2.1.2. Version 7.2.2.87 ...... 2 2.1.3. Version 7.2.2.86 ...... 3 2.1.4. Version 7.2.2.85 ...... 3 2.1.5. Version 7.2.2.84 ...... 4 2.1.6. Version 7.2.1.73 ...... 4 2.1.7. Version 7.2.1.72 ...... 5 2.1.8. Version 7.2.1.70 ...... 5 2.1.9. Version 7.2.1.69 ...... 6 2.1.10. Version 7.2.1.65 ...... 6 2.1.11. Version 7.2.1.62 ...... 7 2.1.12. Version 7.2.1.60 ...... 7 2.1.13. Version 7.1.2.33 ...... 9 2.1.14. Version 7.1.1.28 ...... 10 2.1.15. Version 7.1.1.20 ...... 11 3. Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 ...... 13 3.1. Versionshistorie ...... 13 3.1.1. Version 6.6.100.397 ...... 13 3.1.2. Version 6.6.27.390 ...... 13 3.1.3. Version 6.6.26.382 ...... 14 3.1.4. Version 6.6.26.376 ...... 14 3.1.5. Version 6.6.26.373 ...... 15 3.1.6. Version 6.6.25.362 ...... 16 3.1.7. Version 6.6.25.359 ...... 17 3.1.8. Version 6.6.25.353 ...... 17 3.1.9. Version 6.6.24.337 ...... 19 3.1.10. Version 6.6.23.329 ...... 19 3.1.11. Version 6.6.23.325 ...... 20 3.1.12. Version 6.6.23.323 ...... 20 3.1.13. Version 6.6.22.315 ...... 21 3.1.14. Version 6.6.22.311 ...... 22 3.1.15. Version 6.6.21.304 ...... 23 3.1.16. Version 6.6.21.302 ...... 24 3.1.17. Version 6.6.21.301 ...... 25 3.1.18. Version 6.6.20.294 ...... 26 3.1.19. Version 6.6.20.293 ...... 26 3.1.20. Version 6.6.20.289 ...... 27 3.1.21. Version 6.6.20.287 ...... 28 3.1.22. Version 6.6.20.284 ...... 28 3.1.23. Version 6.6.20.282 ...... 29 3.1.24. Version 6.6.19.274 ...... 29

iii 3.1.25. Version 6.6.19.273 ...... 30 3.1.26. Version 6.6.18.265 ...... 31 3.1.27. Version 6.6.18.261 ...... 32 3.1.28. Version 6.6.17.249 ...... 33 3.1.29. Version 6.6.17.247 ...... 33 3.1.30. Version 6.6.17.243 ...... 34 3.1.31. Version 6.6.17.242 ...... 35 3.1.32. Version 6.6.17.241 ...... 35 3.1.33. Version 6.6.16.226 ...... 36 3.1.34. Version 6.6.16.222 ...... 36 3.1.35. Version 6.6.16.218 ...... 37 3.1.36. Version 6.6.16.216 ...... 37 3.1.37. Version 6.6.16.209 ...... 38 3.1.38. Version 6.6.15.207 ...... 39 3.1.39. Version 6.6.14.204 ...... 40 3.1.40. Version 6.6.14.199 ...... 40 3.1.41. Version 6.6.14.198 ...... 41 3.1.42. Version 6.6.14.194 ...... 41 3.1.43. Version 6.6.13.183 ...... 42 3.1.44. Version 6.6.13.180 ...... 43 3.1.45. Version 6.6.13.175 ...... 44 3.1.46. Version 6.6.12.170 ...... 44 3.1.47. Version 6.6.11.162 ...... 46 3.1.48. Version 6.6.11.161 ...... 47 3.1.49. Version 6.6.11.159 ...... 48 3.1.50. Version 6.6.10.148 ...... 49 3.1.51. Version 6.6.10.146 ...... 49 3.1.52. Version 6.6.10.142 ...... 50 3.1.53. Version 6.6.10.141 ...... 51 3.1.54. Version 6.6.9.134 ...... 52 3.1.55. Version 6.6.9.131 ...... 52 3.1.56. Version 6.6.9.129 ...... 53 3.1.57. Version 6.6.9.127 ...... 53 3.1.58. Version 6.6.8.119 ...... 54 3.1.59. Version 6.6.8.117 ...... 55 3.1.60. Version 6.6.8.115 ...... 55 3.1.61. Version 6.6.8.112 ...... 56 3.1.62. Version 6.6.7.106 ...... 58 3.1.63. Version 6.6.7.103 ...... 59 3.1.64. Version 6.6.7.99 ...... 59 3.1.65. Version 6.6.7.97 ...... 60 3.1.66. Version 6.6.7.96 ...... 61 3.1.67. Version 6.6.6.84 ...... 62 3.1.68. Version 6.6.5.82 ...... 63 3.1.69. Version 6.6.5.81 ...... 65 3.1.70. Version 6.6.5.78 ...... 66 3.1.71. Version 6.6.4.71 ...... 67 3.1.72. Version 6.6.4.68 ...... 67

iv 3.1.73. Version 6.6.4.67 ...... 68 3.1.74. Version 6.6.3.61 ...... 68 3.1.75. Version 6.6.3.60 ...... 69 3.1.76. Version 6.6.3.59 ...... 69 3.1.77. Version 6.6.2.49 ...... 70 3.1.78. Version 6.6.1.37 ...... 73 3.1.79. Version 6.6.1.36 ...... 73 3.1.80. Version 6.2.36.1014 ...... 75 3.1.81. Version 6.2.35.1008 ...... 76 3.1.82. Version 6.2.35.1004 ...... 77 3.1.83. Version 6.2.35.1003 ...... 77 3.1.84. Version 6.2.34.1000 ...... 79 3.1.85. Version 6.2.34.998 ...... 79 3.1.86. Version 6.2.34.994 ...... 80 3.1.87. Version 6.2.31.985 ...... 81 3.1.88. Version 6.2.31.984 ...... 81 3.1.89. Version 6.2.31.983 ...... 82 3.1.90. Version 6.2.30.982 ...... 82 3.1.91. Version 6.2.26.960 ...... 83 3.1.92. Version 6.2.26.959 ...... 84 3.1.93. Version 6.2.25.953 ...... 85 3.1.94. Version 6.2.25.950 ...... 86 3.1.95. Version 6.2.25.944 ...... 172 3.1.96. Version 6.2.24.938 ...... 87 3.1.97. Version 6.2.24.937 ...... 87 3.1.98. Version 6.2.23.932 ...... 89 3.1.99. Version 6.2.22.923 ...... 90 3.1.100. Version 6.2.22.918 ...... 90 3.1.101. Version 6.2.22.916 ...... 90 3.1.102. Version 6.2.21.908 ...... 93 3.1.103. Version 6.2.19.899 ...... 93 3.1.104. Version 6.2.19.894 ...... 93 3.1.105. Version 6.2.18.884 ...... 95 3.1.106. Version 6.2.18.882 ...... 95 3.1.107. Version 6.2.17.876 ...... 96 3.1.108. Version 6.2.15.869 ...... 98 3.1.109. Version 6.2.15.860 ...... 99 3.1.110. Version 6.2.14.851 ...... 99 3.1.111. Version 6.2.10.832 ...... 100 3.1.112. Version 6.2.10.829 ...... 173 3.1.113. Version 6.2.9.808 ...... 103 3.1.114. Version 6.2.9.799 ...... 103 3.1.115. Version 6.2.9.775 ...... 176 3.1.116. Version 6.2.9.751 ...... 106 3.1.117. Version 6.2.9.742 ...... 107 3.1.118. Version 6.2.7.721 ...... 109 3.1.119. Version 6.2.7.719 ...... 179 3.1.120. Version 6.2.7.710 ...... 179

v 3.1.121. Version 6.2.7.696 ...... 180 3.1.122. Version 6.2.6.670 ...... 183 3.1.123. Version 6.2.6.669 ...... 183 3.1.124. Version 6.2.5.661 ...... 185 3.1.125. Version 6.2.5.659 ...... 185 3.1.126. Version 6.2.4.649 ...... 188 3.1.127. Version 6.2.4.646 ...... 189 3.1.128. Version 6.2.4.612 ...... 120 3.1.129. Version 6.2.4.610 ...... 190 3.1.130. Version 6.2.4.587 ...... 123 3.1.131. Version 6.2.4.582 ...... 192 3.1.132. Version 6.2.3.569 ...... 195 3.1.133. Version 6.2.2.563 ...... 126 3.1.134. Version 6.2.2.547 ...... 196 3.1.135. Version 6.2.2.546 ...... 196 3.1.136. Version 6.2.1.541 ...... 197 3.2. Bekannte Probleme ...... 132 3.3. Einschränkungen ...... 133 4. Bitdefender Endpoint Security Tools for Windows Legacy ...... 134 4.1. Versionshistorie ...... 134 4.1.1. Version 6.4.3.84 ...... 134 4.1.2. Version 6.4.3.81 ...... 134 4.1.3. Version 6.4.2.79 ...... 135 4.1.4. Version 6.4.1.72 ...... 135 4.2. Bekannte Probleme ...... 137 4.3. Einschränkungen ...... 138 5. Bitdefender Endpoint Security Tools for ...... 140 5.1. Versionshistorie ...... 140 5.1.1. Version 6.2.21.167 ...... 140 5.1.2. Version 6.2.21.165 ...... 140 5.1.3. Version 6.2.21.160 ...... 140 5.1.4. Version 6.2.21.155 ...... 141 5.1.5. Version 6.2.21.141 ...... 141 5.1.6. Version 6.2.21.137 ...... 141 5.1.7. Version 6.2.21.136 ...... 142 5.1.8. Version 6.2.21.135 ...... 142 5.1.9. Version 6.2.21.133 ...... 143 5.1.10. Version 6.2.21.125 ...... 143 5.1.11. Version 6.2.21.108 ...... 144 5.1.12. Version 6.2.21.106 ...... 144 5.1.13. Version 6.2.21.103 ...... 145 5.1.14. Version 6.2.21.97 ...... 146 5.1.15. Version 6.2.21.94 ...... 146 5.1.16. Version 6.2.21.92 ...... 147 5.1.17. Version 6.2.21.88 ...... 148 5.1.18. Version 6.2.21.88 ...... 148 5.1.19. Version 6.2.21.87 ...... 149

vi 5.1.20. Version 6.2.21.84 ...... 149 5.1.21. Version 6.2.21.79 ...... 149 5.1.22. Version 6.2.21.76 ...... 150 5.1.23. Version 6.2.21.67 ...... 150 5.1.24. Version 6.2.21.66 ...... 151 5.1.25. Version 6.2.21.64 ...... 151 5.1.26. Version 6.2.21.63 ...... 151 5.1.27. Version 6.2.21.53 ...... 153 5.1.28. Version 6.2.21.49 ...... 153 5.1.29. Version 6.2.21.46 ...... 153 5.1.30. Version 6.2.21.42 ...... 154 5.1.31. Version 6.2.21.32 ...... 155 5.1.32. Version 6.2.21.31 ...... 155 5.1.33. Version 6.2.21.29 ...... 155 5.1.34. Version 6.2.21.28 ...... 156 5.1.35. Version 6.2.21.27 ...... 156 5.1.36. Version 6.2.21.23 ...... 157 5.1.37. Version 6.2.21.21 ...... 157 5.1.38. Version 6.2.21.18 ...... 158 5.1.39. Version 6.2.21.12 ...... 158 5.1.40. Version 6.2.21.11 ...... 160 5.1.41. Version 6.2.21.7 ...... 160 5.1.42. Version 6.2.20.87 ...... 161 5.1.43. Version 6.2.20.80 ...... 162 5.1.44. Version 6.2.20.79 ...... 163 5.1.45. Version 6.2.20.74 ...... 163 5.1.46. Version 6.2.20.67 ...... 164 5.1.47. Version 6.2.20.63 ...... 164 5.1.48. Version 6.2.20.60 ...... 165 5.1.49. Version 6.2.20.48 ...... 166 5.1.50. Version 6.2.20.47 ...... 166 5.1.51. Version 6.2.20.45 ...... 166 5.1.52. Version 6.2.20.36 ...... 167 5.1.53. Version 6.2.19.32 ...... 168 5.1.54. Version 6.2.19.30 ...... 169 5.1.55. Version 6.2.18.28 ...... 170 5.1.56. Version 6.2.18.25 ...... 170 5.1.57. Version 6.2.17.18 ...... 170 5.1.58. Version 6.2.17.17 ...... 171 5.1.59. Version 6.2.16.10 ...... 172 5.1.60. Version 6.2.15.868 ...... 172 5.1.61. Version 6.2.15.864 ...... 173 5.1.62. Version 6.2.10.835 ...... 173 5.1.63. Version 6.2.10.829 ...... 173 5.1.64. Version 6.2.9.775 ...... 176 5.1.65. Version 6.2.9.747 ...... 178 5.1.66. Version 6.2.9.743 ...... 178 5.1.67. Version 6.2.7.719 ...... 179

vii 5.1.68. Version 6.2.7.710 ...... 179 5.1.69. Version 6.2.7.696 ...... 180 5.1.70. Version 6.2.7.688 ...... 182 5.1.71. Version 6.2.6.670 ...... 183 5.1.72. Version 6.2.6.669 ...... 183 5.1.73. Version 6.2.5.661 ...... 185 5.1.74. Version 6.2.5.659 ...... 185 5.1.75. Version 6.2.4.649 ...... 188 5.1.76. Version 6.2.4.646 ...... 189 5.1.77. Version 6.2.4.610 ...... 190 5.1.78. Version 6.2.4.582 ...... 192 5.1.79. Version 6.2.3.572 ...... 194 5.1.80. Version 6.2.3.569 ...... 195 5.1.81. Version 6.2.2.547 ...... 196 5.1.82. Version 6.2.2.546 ...... 196 5.1.83. Version 6.2.1.541 ...... 197 5.2. Bekannte Probleme ...... 201

viii 1. EINFÜHRUNG Die GravityZone-Business-Lösung enthält einen intelligenten, umgebungssensitiven Sicherheitsagenten für physische und virtuelle Endpunkte: Bitdefender Endpoint Security Tools. Dieser neue Bitdefender-Agent bringt eine ganze Reihe an Verbesserungen und neuen Funktionen, die die Endpunktsicherheit auf eine völlig neue Stufe heben. In diesem Dokument wird für jede BEST-Version festgehalten, was neu hinzugekommen ist und welche Probleme behoben wurden. Das Dokument enthält auch eine Liste bekannter Probleme und Einschränkungen des Produkts. Im Abschnitt Bekannte Probleme werden die gemeldeten, aber noch ungelösten Probleme in einer Liste aufgeführt. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, und wir bitten Sie, in dieser Liste nachzusehen, bevor Sie unserem Support-Team Probleme melden.

Beachten Sie Versionshinweise für Bitdefender Endpoint Security Tools enthalten auch Änderungen, die sich auf den Schutz für Exchange Server beziehen, auch wenn diese Funktion nicht in jedem Bitdefender-GravityZone-Sicherheitspaket enthalten ist.

Einführung 1 2. BITDEFENDER ENDPOINT SECURITY TOOLS FÜR WINDOWS VERSION 7 2.1. Versionshistorie 2.1.1. Version 7.2.2.90 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 07.09.2021 Slow-Ring: 08.09.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 7.2.2.87 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Gelöste Probleme Produkt

● In einigen Fällen schlug die Installation des Agenten auf Endpoints mit aktiviertem Windows Defender fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Problembehebungen aus Version 7.2.2.87 im Fast-Ring. 2.1.2. Version 7.2.2.87 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 31.08.2021 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 2 Gelöste Probleme Produkt

● In einem bestimmten Szenario schlug die Kommunikation mit dem GravityZone Control Center fehl, nachdem eine Client neu konfigurieren-Aufgabe auf Endpoints mit der im Fast-Ring veröffentlichten Version 7.2.2.84 bzw. 7.2.2.86 ausgeführt wurde. 2.1.3. Version 7.2.2.86 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.08.2021 Slow-Ring: 25.08.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Im Slow-Ring enthält diese Version alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 7.2.2.85 und 7.2.2.84 im Fast-Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen Advanced Threat Control

● Der Mechanismus für die Sicherheitsinhalte der Advanced Threat Control wurde verbessert.

Gelöste Probleme

● Problembehebungen aus den Versionen 7.2.2.85 und 7.2.2.84 im Fast Ring. 2.1.4. Version 7.2.2.85 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.08.2021 Slow-Ring: -

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 3 Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Produkt

● Der Endpoint Security Console-Dienst stürzte nach Installation des Sicherheitsagenten auf einer anderen Partition unter Windows Server 2012 ab. 2.1.5. Version 7.2.2.84 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 17.08.2021 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Inhalts-Steuerung

● Das Modul für die Inhaltssteuerung-Modul verlangsamte das Herunterladen von Dateien von der Netzwerkfreigabe. Produkt

● Es wurde ein Problem mit einem spezifischen Szenario behoben, das kritische Fehler (BSOD) verursachte. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Der Dienst Endpoint Security Console verursachte auf Endpoints die zufällige Erstellung einer bestimmten Datei.

● Es wurde eine falsche koreanische Übersetzung behoben, die in der lokalisierten Benutzeroberfläche angezeigt wurde. 2.1.6. Version 7.2.1.73 Veröffentlichungsdatum:

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 4 Fast-Ring: 27.07.2021 Slow-Ring: 28.07.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Produkt

● Der Endpoint Security Service verursachte eine hohe RAM-Auslastung, wenn auf dem Endpoint neue Richtlinieneinstellungen angewendet wurden. 2.1.7. Version 7.2.1.72 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.07.2021 Slow-Ring: 19.07.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Im Slow-Ring enthält diese Version zudem alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 7.2.1.70 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 7.2.1.70 im Fast Ring.

Gelöste Probleme Endpoint Detection and Response (EDR)

● Das EDR-Modul generierte ungültige Vorfälle für Objekte in Quarantäne. 2.1.8. Version 7.2.1.70 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 15.07.2021

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 5 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Advanced Threat Control

● Advanced Threat Control verfügt ab sofort über eine Reihe von Heuristiken zur Erkennung der kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücke "Print Nightmare". 2.1.9. Version 7.2.1.69 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 07.02.2021 Slow-Ring: 02.07.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Produkt

● Es wurde ein bestimmtes Szenario behandelt, bei dem das Produkt kritische Fehler (BSOD) nach dem Update auf die Version 7.2.1.65, die auf dem Slow-Ring veröffentlicht wurde, verursachte. 2.1.10. Version 7.2.1.65 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 30.06.2021 Slow-Ring: 01.07.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 6 ● Im Slow-Ring enthält diese Version zudem alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 7.2.1.62 und 7.2.1.60 im Fast-Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 7.2.1.60 im Fast Ring.

Gelöste Probleme Advanced Threat Control

● In einigen Fällen verursachte das Advanced Threat Control-Modul kritische Fehler (BSOD). Produkt

● Behobene Sicherheitsprobleme.

● Problembehebungen aus den Versionen 7.2.1.62 und 7.2.1.60 im Fast Ring. 2.1.11. Version 7.2.1.62 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.06.2021 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Advanced Threat Control

● Es wurden SCOM-Probleme behoben, die durch ein Zusammenspiel zwischen dem Advanced Threat Control-Modul und WMI verursacht wurden. 2.1.12. Version 7.2.1.60 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.06.2021 Slow-Ring: -

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 7 Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Control Center

● Ab sofort werden die neuen Funktionen unterstützt.

● Wir haben unsere integrierte Ausschlussfunktion überarbeitet. GravityZone-Administratoren können ab sofort aus mehreren Ausschlusskategorien wählen, die sich auf verschiedene Produktanbieter beziehen. Die folgenden Kategorien werden am Endpunkt unterstützt: – Citrix – Microsoft Exchange Server (einschließlich aller Exchange-Versionen) – Microsoft Sharepoint – Microsoft SQL Server (einschließlich aller SQL Server-Versionen + SQL Server Common) – (alle Versionen) – Microsoft Operations Manager (einschließlich aller Operations Manager-Versionen) – Microsoft Data Protection Manager – Microsoft Team Foundation Server – Microsoft Hyper-V – Microsoft System Center Configuration Manager – Microsoft System Center Operations Manager – VMware

Gelöste Probleme Allgemein

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 8 ● Unter bestimmten Umständen öffnete sich nach der Anmeldung an einem Rechner ein BEST-Popup-Fenster, das eine Reihe von seltsamen Wörtern anzeigte. Patch-Verwaltung

● Beim Scan nach fehlenden Patches konnte es in der Vergangenheit zu ungenauen Ergebnissen kommen, wenn aufgrund von Updates ein Neustart des Systems erforderlich war. Grafische Benutzeroberfläche

● Es wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen die Optionen für benutzerdefinierte Scans nicht neu konfiguriert werden konnten. Inhalts-Steuerung

● Das Modul für die Inhaltssteuerung verlangsamte den Download von Dateien beim Kopieren/Einfügen in Netzwerkfreigaben.

● Die Inhaltssteuerung blockierte fälschlicherweise eine Anwendung mit einem ähnlichen Prozessnamen wie der einer Anwendung auf der Blacklist.

● Das Modul für die Inhaltssteuerung erlaubte den Zugriff auf einen Online-Radio-Stream auf einer virtuellen Windows 10-Maschine, obwohl die Seite durch die Regeln der Benutzersteuerung blockiert zu sein schien. 2.1.13. Version 7.1.2.33 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.05.2021 Slow-Ring: 02.06.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Produkt

● Bitdefender Endpoint Security Tools ist ab sofort auch in türkischer Sprache verfügbar.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 9 Gelöste Probleme Produkt

● Das Modul Inhaltssteuerung zeigte in der gPower-User-Oberfläche keine richtige Zurück-Schaltfläche an. Anwendungssteuerung

● Einige Anwendungen konnten während der Anmeldung geöffnet werden, auch wenn die Anwendungssteuerung zur Blockierung dieser Anwendungen konfiguriert war. Advanced Threat Control

● Das Aktivieren der Funktion Ransomware-Abhilfe verursachte beim Versuch, Excel-Dateien auf einem Dateiserver zu speichern, eine Verlangsamung des Systems. Exchange-Schutz

● Wenn nur das TLS 1.2-Protokoll aktiviert war, wurde beim Wiederherstellen von E-Mails aus der Quarantäne der Fehlercode 1001 angezeigt. Laufwerksverschlüsselung

● In bestimmten Szenarien wurde durch das Modul Laufwerksverschlüsselung die Bitlocker-Funktion angehalten. Firewall

● Ein Speicherleck des Firewall-Moduls verursachte eine erhöhte RAM-Auslastung. Allgemein

● In einem Ausnahmefall war die Umstellung der Scan-Engines von Zentraler Scan auf Lokaler Scan über die Aufgabe Client neu konfigurieren zwar erfolgreich, aber in GravityZone blieb der Wert unverändert. 2.1.14. Version 7.1.1.28 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 18.05.2021 Slow-Ring: 19.05.2021

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 10 Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme EDR

● Ein Endpoint Detection and Response (EDR)-Ereignis verursachte bei Version 7.1.1.20 Produktabstürze. 2.1.15. Version 7.1.1.20 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 20.04.2021 Slow-Ring: 11.05.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Produkt

Beachten Sie Da es sich hierbei um ein äußerst umfangreiches Upgrade handelt, haben wir für Sie einen Q&A-Bereich eingerichtet, in dem wir Ihre häufigsten Fragen vorwegnehmen.

● Ab April erhalten alle weltweit eingesetzten Agenten für den Endpunktschutz eine neue Event Correlation Engine. Diese Änderung dient als neue Grundlage für die weitere Verbesserung der (in den Cloud-Produkten von Bitdefender enthaltenen) Endpoint Risk Analytics sowie aller Endpoint Detection and Response-Lösungen (EDR/XDR). Das Update wird im Hintergrund durchgeführt und erfordert kein Eingreifen Ihrerseits (auch der Agent muss nicht neu konfiguriert werden). Der weltweite Rollout wird gestaffelt über einen Zeitraum von bis zu 8 Wochen erfolgen.

● Die Installation des Sicherheitsagenten nach erfolgreicher Entfernung anderer Bitdefender-Produkte erfordert keinen Windows-Neustart mehr.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 11 Gelöste Probleme Inhalts-Steuerung

● Das Produkt eine Website mit einem nicht vertrauenswürdigen Zertifikat, ohne die Option „Risiken akzeptieren und fortfahren“ anzuzeigen.

● Einige Apps, die nicht den erlaubten Regeln entsprachen, wurden durch das Modul für die Inhaltssteuerung nicht blockiert.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 7 12 3. BITDEFENDER ENDPOINT SECURITY TOOLS FÜR WINDOWS VERSION 6 3.1. Versionshistorie 3.1.1. Version 6.6.100.397 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 03.06.2021 Slow-Ring: 03.06.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Mit dieser Version erfolgt für bestehende Installationen der Übergang zu Bitdefender Endpoint Security Tools Version 7. Dieses Update erfolgt automatisch ohne Benutzereingriff und ohne Arbeitsunterbrechungen. 3.1.2. Version 6.6.27.390 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 27.05.2021 Slow-Ring: 02.06.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Laufwerksverschlüsselung

● In bestimmten Szenarien wurde durch das Modul Laufwerksverschlüsselung die Bitlocker-Funktion angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 13 3.1.3. Version 6.6.26.382 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.04.2021 Slow-Ring: 06.05.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Erweiterter Exploit-Schutz

● Das Modul Erweiterter Exploit-Schutz wurde verbessert, damit eine neue Art von Exploit erkannt wird. 3.1.4. Version 6.6.26.376 3.1.4. Version 6.6.26.376 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.04.2021 Slow-Ring: 21.04.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.26.363 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Relais

● BEST Windows-Relais unterstützt ab sofort das Update des Security Servers auf Basis von Ubuntu 20.04.

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.26.373 im Fast-Ring.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 14 Gelöste Probleme

● Problembehebungen aus der Version 6.6.26.373 im Fast-Ring. 3.1.5. Version 6.6.26.373 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 14.04.2021 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Netzwerkschutz

● Ab sofort wird das Network Attack Defense-Modul auf Windows Server unterstützt. Diese Funktion dient zur Erkennung und Abwehr von RDP-Authentisierungs-Brute-Force-Angriffen. Dazu werden die auf RDP-Ports eingehenden Verbindungen gescannt und auf Authentifizierungsanomalien überprüft.

Gelöste Probleme Produkt

● Ein Problem, bei dem Produkt-Updates und Sicherheitsinhalt-Updates dauerhaft im Status „Wird aktualisiert“ verharrten, wurde behoben.

● In einem bestimmten Fall blockierte das Produkt eine Website mit einem nicht vertrauenswürdigen Zertifikat, ohne die Option „Risiken akzeptieren und fortfahren“ anzuzeigen.

● In einem bestimmten Szenario sammelten sich aufgrund eines fehlenden Bereinigungsmechanismus fortlaufend Product-Absturz-Dumps an und belegten fast den gesamten verfügbaren Endpunkt-Festplattenspeicher, wodurch schließlich auch dieses System abstürzte. Inhalts-Steuerung

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 15 ● In einem bestimmten Szenario konnte eine zuvor auf die Sicherheitsinhalts-Whitelist gesetzte Website nicht durch Internet-Datenverkehr-Scan-Regeln blockiert werden. Firewall

● Ein Problem, bei dem nach der Verbindung mit einem WLAN die Meldung „Verbindung zu einem WLAN wurde hergestellt“ angezeigt wurde, obwohl das Firewall-Modul ausgeschaltet war, wurde behoben. 3.1.6. Version 6.6.25.362 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 24.03.2021 Slow-Ring: 29.03.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Im Slow-Ring enthält diese Version alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.25.353 und 6.6.25.359 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.25.353 im Fast-Ring.

Gelöste Probleme Produkt

● Es wurde eine Inkompatibilität mit Cisco Advanced Protection (AMP) for Endpoints behoben, die zu Abstürzen von Explorer-Prozessen und allgemeinen Performanceproblemen auf Windows 7-Computern führte. Malware-Schutz

● Es wurde ein Problem mit der Bedarf-Scan-Funktion behoben, aufgrund dessen auch Benutzer ohne Administratorrechte Dateien aus der Quarantäne wiederherstellen konnten. Diese Benutzer werden nun aufgefordert, bei Anklicken der Wiederherstellen-Schaltfläche ihren Benutzernamen und ihr Passwort einzugeben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 16 ● Problembehebungen aus den Versionen 6.6.25.353 und 6.6.25.359 im Fast Ring. 3.1.7. Version 6.6.25.359 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 18.03.2021 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Firewall

● Der Firewall-Treiber verursachte auf Windows-Maschinen ein Speicherleck in EPSecurityService. Benutzeroberfläche

● Die grafische Benutzeroberfläche zeigte an, dass drei Funktionen des Moduls Inhaltssteuerung (Anwendungs-Blacklist, Internet-Zugangssteuerung und Identitätsschutz) nach einer Abmeldung oder einem Neustart ausgeschaltet wurden. 3.1.8. Version 6.6.25.353 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 15.03.2021 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Produkt

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 17 ● Bestimmte Fehlermeldungen werden angezeigt, wenn das Produkt-Update wegen fehlender kritischer Windows-Patches fehlschlägt. Erweiterter Exploit-Schutz

● Der Erweiterte Exploit-Schutz steht jetzt auch für Windows-Server zur Verfügung. Installiert und deinstalliert wird das Modul über die Aufgabe Installieren bzw. Neu konfigurieren. Die Installation, Konfiguration und Verwaltung des Erweiterten Exploit-Schutzes über die GravityZone läuft auf Servern genauso ab wie auf Arbeitsplatzrechnern. Entfernung nicht kompatibler Software

● Es ist nun möglich, die folgenden Sicherheitsprodukte zu entfernen: – TrustPort Total Protection 17.x – Driver Support One 2.x – Business Security 20.x – VIPRE Antivirus 11.x – Endpoint Agent 2.x (Tamper Protection muss ausgeschaltet sein) – Endpoint Protector Client 5.x

● Spezieller Support zur Entfernung der folgenden Sicherheitsprodukte: – McAfee Total Protection 16.x

Gelöste Probleme Produkt

● In einigen Fällen blockierte das Produkt Websites mit nicht vertrauenswürdigen Zertifikaten, ohne die Option „Risiken akzeptieren und fortfahren“ einzublenden. Inhalts-Steuerung

● Das Modul Inhaltssteuerung meldete die Kategorie einer blockierten Website nicht im Bericht Blockierte Websites. Firewall

● In der Ereignisse-Zeitleiste der lokalen Oberfläche wurden falsche Nachrichten für ein- und ausgehende Verbindungen angezeigt.

● Ein Problem, bei dem blockPortScans auch bei aktiviertem Firewall-Modul aktiviert blieb, wurde behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 18 ● Ein Problem, bei dem Datenverkehr von einem unbekannten Profil empfangen wurde, wurde behoben. 3.1.9. Version 6.6.24.337 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 10.02.2021 Slow-Ring: 17.02.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Firewall

● Verschiedene Verbesserungen wurden der Firewall unter Windows 10 hinzugefügt. Bei der Installation deaktiviert BEST nicht mehr die Windows-Firewall, die Systemsicherheit wird also weiterhin über das Windows Security Center gesteuert. 3.1.10. Version 6.6.23.329 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 21.01.2021 Slow-Ring: 18.01.2021

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen EDR

● Verbesserungen an der Ausschlussfunktion in EDR für bestimmte Anwendungsfälle wurden hinzugefügt.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 19 3.1.11. Version 6.6.23.325 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 15.12.2020 Slow-Ring: 16.12.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.23.323 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Neue Funktionen und Verbesserungen Malware-Schutz

● Der Ausschlussmechanismus wurde verbessert, um ein Ausnahmeszenario abzudecken.

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.23.323 im Fast-Ring.

Gelöste Probleme

● Problembehebungen aus der Version 6.6.23.323 im Fast-Ring. 3.1.12. Version 6.6.23.323 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 09.12.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Allgemein

● Verbesserungen im Ablauf der Konsolen-Updates.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 20 Gelöste Probleme Allgemein

● Die Installation des Sicherheitsagenten führte zu Leistungseinbußen, wenn eine bestimmte Netzwerkanwendung verwendet wurde.

● In einem bestimmten Fall führte das Produkt zu Abstürzen unter Windows Server 2019. Inhalts-Steuerung

● In einigen Fällen belegte eine Produktkomponente (HttpProxy.dat-wal) eine große Menge Speicherplatz. Malware-Schutz

● Ein Problem, das dazu führte, dass Benutzer mit eingeschränkten Rechten nach einem Bedarf-Scan Ausschlusslisten einsehen konnten, wurde behoben. HyperDetect

● Das HyperDetect-Modul empfing einen EDR-Vorfall, obwohl eine Ausnahmeregel für den Namen dieser Bedrohung eingerichtet worden war. Gerätesteuerung

● Ein Problem, bei dem die Gerätesteuerung die Verbindung eines USB-Laufwerks mit einem Veeam-Backup-Server verhinderte, wurde behoben. 3.1.13. Version 6.6.22.315 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 11.26.2020 Slow-Ring: 26.11.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Allgemein

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 21 ● In einem seltenen Fall führte ein Problem dazu, dass das Produkt unter Windows Server 2016 nicht installiert werden konnte und die Sicherheitsmodule als abgelaufen angezeigt wurden.

● Ein Problem, bei dem mehrere Endpunkte nach dem Start einer Reparatur-Aufgabe keine Meldung an das GravityZone Control Center machten, wurde behoben. EDR

● Ein Problem, bei dem Bitdefender EDR Roh-Ereignisse und Vorfälle auf der Seite Vorfälle erst nach einem Neustart erzeugen konnte, wurde behoben. 3.1.14. Version 6.6.22.311 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 11.11.2020 Slow-Ring: 17.11.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Allgemein

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone-Release verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt. Malware-Schutz

● Benutzer können ab sofort über blockierte Ransomware-Angriffe benachrichtigt werden, die von den Ransomware-Abhilfemaßnahmen entdeckt wurden. Sie finden die Benachrichtigung im Ereignisprotokoll der lokalen Oberfläche. Sie enthält Details wie ergriffene Maßnahmen und den Ursprung des Angriffs. Sandbox Analyzer

● Der Datenverkehr wird ab sofort nur noch unter Verwendung des sicheren Protokolls TLS 1.2 verschlüsselt. Weitere Informationen zur Implementierung von TLS 1.2 finden Sie in diesem Artikel in der Wissensdatenbank.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 22 Gelöste Probleme Allgemein

● Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass mehrere Module deaktiviert oder entfernt wurden, auch nach Neuinstallation des Produkts oder Neuanwendung der Richtlinie.

● In einem bestimmten Szenario wurden die Sandbox Analyzer-Richtlinieneinstellungen nach dem Start des Dienstes ignoriert.

● Das Produkt konnte die Richtlinieneinstellungen nicht anwenden, um alle Module im Abschnitt Netzwerkschutz zu deaktivieren. Malware-Schutz

● Unter bestimmten Bedingungen führte die Verwendung von Prozessausschlüssen mit Platzhaltern zu Performanceproblemen.

● Der Endpunkt meldete falsche Daten an die GravityZone-Konsole, was unzutreffende Informationen im Bedarf-Scan-Bericht zur Folge hatte. Firewall

● Das Modul Firewall verhinderte, dass mehrere Endpunkte nach Herstellung einer Verbindung zu einem unter Windows 10 generierten Hotspot auf das Internet zugreifen konnten.

● Das Modul Firewall setzte die Einstellungen für einen mobilen Adapter von Öffentlich auf Vertrauenswürdig zurück. Netzwerkschutz

● In bestimmten Situationen wurde durch die Aktivierung des SSL-Scans das Laden mehrerer sicherer Websites verhindert.

● In einem Ausnahmefall konnte das Produkt den Datenverkehr nicht scannen, wenn das Gerät über eine aktive L2TP-VPN-Verbindung verfügte.

● Die Option SSL-Scan verhinderte bei Aktivierung den Zugriff auf eine bestimmte Website. 3.1.15. Version 6.6.21.304 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 14.10.2020 Slow-Ring: 14.10.2020

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 23 Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Generisch

● Nach dem letzten Windows-Update mit KB4580347 bzw. KB4579311 konnte der Sicherheitsagent nicht auf Windows-Systemen installiert werden. Der Signaturprüfungsvorgang verursachte Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Produkt und dem Betriebssystem. 3.1.16. Version 6.6.21.302 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 24.09.2020 Slow-Ring: 24.09.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.21.301 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Neue Funktionen und Verbesserungen Entfernung nicht kompatibler Software

● Es ist nun möglich, die folgenden Sicherheitsprodukte zu entfernen: – AVG Business 20.x – Chili Security for PC 24.x – Cortex XDR 7.x (die Option zum Manipulationsschutz muss dabei deaktiviert sein) – Advanced Threat Prevention 2.x

● Es ist ab sofort möglich, die folgenden Sicherheitsprodukte zu entfernen:

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 24 – Sophos Endpoint Security and Control 10.x

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.21.301 im Fast-Ring

Gelöste Probleme Patch-Verwaltung

● Unter bestimmten Bedingungen konnte das Patch-Management-Modul Patches nicht richtig herunterladen. Full Disk Encryption

● Unter bestimmten Bedingungen verhinderte das Modul Full Disk Encryption das Upgrade auf Windows 10, Version 2004.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.21.301 im Fast-Ring. 3.1.17. Version 6.6.21.301 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 21.09.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Allgemein

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone Version verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt. Advanced Threat Control

● Bessere Sichtbarkeit der Advanced Threat Control-Ereignisse durch lokale Angabe des Bedrohungsnamens im Ereignisprotokoll.

Gelöste Probleme Endpoint Detection and Response (EDR)

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 25 ● Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die GravityZone-Konsole in den Computerdetails unter Security Analytics den Status Unbekannt anzeigte. Malware-Schutz

● Der Sicherheitsagent führte dazu, dass ein Server nicht mehr reagierte, wenn die Umleitung serieller Ports in VMware zusammen mit der Scan-Option Zugriff-Scan Boot-Sektoren aktiviert war. Exchange-Schutz

● Der Sicherheitsagent hat E-Mails mit identischen Betreffs aus der Quarantäne nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt. Allgemein

● In einigen Situationen verursachte das Öffnen des Protokolls Vollständiger Scan einen Anzeigefehler für Firefox-Benutzer und eine leere Seite für Chrome-Benutzer.

● In einem bestimmten Szenario wurden physische Maschinen als virtuelle Maschinen erkannt und konnten nicht lizenziert werden. 3.1.18. Version 6.6.20.294 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 10.09.2020 Slow-Ring: 11.09.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Relais

● Es wurde eine kürzlich gefundenen Schwachstelle behoben. 3.1.19. Version 6.6.20.293 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.08.2020

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 26 Slow-Ring: 25.08.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Endpunkt-Risikoanalyse (ERA)

● Es wurde ein Problem behoben, das sich auf die Risiko-Scan-Aufgaben auswirkte. 3.1.20. Version 6.6.20.289 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.08.2020 Slow-Ring: 12.08.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Endpoint Detection and Response (EDR)

● In einem bestimmten Szenario erzeugte der Sicherheitsagent nach der Aktualisierung auf Version 6.6.20.287 eine große Anzahl von Vorkommnissen für dasselbe Ereignis. Das Verhalten wurde durch eine frühere Fehlerbehebung im Zusammenhang mit dem Status Unbekannt hervorgerufen. Wir haben die Fehlerbehebung rückgängig gemacht, um ein Auftreten dieser Situation zu verhindern.

Bekannte Probleme Endpoint Detection and Response (EDR)

● Nach der Rückgängigmachung wird Benutzern unter Umständen unter Security Analytics im Abschnitt Computerdetails der GravityZone-Konsole der Status Unbekannt angezeigt.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 27 3.1.21. Version 6.6.20.287 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 12.08.2020 Slow-Ring: 12.08.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Endpoint Detection and Response (EDR)

● Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die GravityZone-Konsole in den Computerdetails unter Security Analytics den Status Unbekannt anzeigte. Relais

● Das Produkt meldete nach dem Update auf Version 6.6.19.273 oder später nicht die korrekte auf dem Relais verfügbare Version. Gerätesteuerung

● Es wurden ein Kompatibilitätsproblem zwischen der Gerätesteuerung und Citrix PVS 6.1 behoben, das einen BSOD verursachte. 3.1.22. Version 6.6.20.284 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 17.07.2020 Slow-Ring: 21.07.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.20.282 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 28 Gelöste Probleme Ransomware-Abhilfemaßnahme

● In einem bestimmten Szenario verursachte das Modul Ransomware-Abhilfemaßnahme Backup-Probleme auf freigegebenen Partitionen.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.20.282 im Fast-Ring. 3.1.23. Version 6.6.20.282 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 14.07.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Generisch

● Das Produkt verursachte nach dem Update auf Version 6.6.19.27 kritische Fehler (BSOD) unter Windows Server 2008 R24.

● Der Name des Patch Management-Moduls wurde in der Benutzeroberfläche falsch angezeigt. Advanced Threat Control

● In einigen Situationen verursachte das Advanced Threat Control-Modul kritische Fehler (BSOD), wenn die Sicherheitsstufe auf Aggressiv eingestellt war. Malware-Schutz

● Die benutzerdefinierten Malware-Schutz-Ausschlüsse funktionierten nicht ordnungsgemäß, wenn ein längeres Pfadpräfix verwendet wurde. 3.1.24. Version 6.6.19.274 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 29.06.2020 Slow-Ring: 30.06.2020

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 29 Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.19.273 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.19.273 im Fast-Ring.

Gelöste Probleme Relais

● Nach der Aktualisierung auf Version 6.6.19.273 konnte das Relais die für Endpunkte verfügbaren Versionen von Produktupdates nicht melden.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.19.273 im Fast-Ring. 3.1.25. Version 6.6.19.273 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.06.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone-Release verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt.

● Bitdefender Endpoint Security Tools steht ab sofort auch in koreanischer Sprache zur Verfügung.

Gelöste Probleme Ferninstallation

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 30 ● Der Sicherheitsagent konnte Symantec Endpoint Protection Cloud bei Remotebereitstellung nicht entfernen. Für eine erfolgreiche Bereitstellung ist eine aktive Sitzung für einen Benutzer mit Administratorrechten erforderlich. Erweiterter Exploit-Schutz

● In einigen Fällen verursachte das Modul des Erweiterten Exploit-Schutzes aufgrund von Produktinkompatibilität den Absturz von Microsoft Office-Anwendungen. Malware-Schutz

● Ein Deadlock in dem Produkt führte dazu, dass das Malware-Schutz-Modul auf Windows 10-Systemen als deaktiviert angezeigt wurde, obwohl es ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Firewall

● Ein bestimmter Umstand führte dazu, dass die Firewall-Regeln nicht auf die Endpunkte angewendet wurde. Das Problem wurde durch zusätzliche Leerzeichen verursacht, die bei der Definition der Regel hinzugefügt wurden. Dieses Verhalten wird ab sofort automatisch korrigiert. Generisch

● Der Endpunkt übermittelte mehrere Ereignisse an die GravityZone-Konsole, was zu einem hohen Speicherverbrauch führte.

● In einigen Fällen konnte der Endpunkt nicht mit der GravityZone-Konsole kommunizieren, wenn es bei der Kommunikation über Relais zu Problemen kam. 3.1.26. Version 6.6.18.265 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 03.06.2020 Slow-Ring: 03.06.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 31 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.18.261 im Fast-Ring.

Gelöste Probleme

● Der Sicherheitsagent konnte bestimmte, mit Amazon Web Services (AWS) verbundene Computer nicht erkennen, so dass GravityZone sie nicht lizenzieren konnte.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.18.261 im Fast-Ring. 3.1.27. Version 6.6.18.261 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.05.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Übersichtlichkeit beim Erfassen von Protokollen mit der GravityZone-Remoteproblembehandlung wurde verbessert. Der neue Überwachungsmechanismus zeigt auf den Endpunkten die laufenden Problembehandlungssitzungen sowie deren Status an.

● Windows 20H1 (Update vom 10 Mai 2020) wird ab sofort unterstützt.

Gelöste Probleme

● Das Modul Advanced Anti-Exploit verhinderte die ordnungsgemäße Funktion von Adobe Acrobat Reader im geschützten Modus.

● In einigen Situationen gab das Gerätesteuerungsmodul mehrere Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Volumeschattenkopie aus.

● Auf einigen wenigen Windows-Systemen schlug die Installation des Sicherheitsagenten fehl, wenn der Endpunkt vor der Bereitstellung gescannt wurde.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 32 ● Der Endpoint Security-Dienst verursachte auf Systemen unter Windows 10 und Windows Server 2012 eine hohe CPU-Auslastung.

● Bestimmte Websites konnten nicht geladen werden, wenn die Option SSL scannen auf Endpunkten aktiviert war.

● In einigen Fällen wurden die Zuordnungsregeln nicht angewendet. 3.1.28. Version 6.6.17.249 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 13.04.2020 Slow-Ring: 14.04.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Im Slow-Ring enthält diese Version zudem die Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.17.247 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Gelöste Probleme

● Bestimmte Websites wurden nicht geladen, wenn die Option SSL scannen auf Endpunkten mit der Produktversion 6.6.17.243 aktiviert war.

● Das Modul für den Malware-Schutz erkannte eine Dateiverknüpfung auch dann, wenn die Datei oder der Ordner ausgeschlossen wurde.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.17.247 im Fast-Ring. 3.1.29. Version 6.6.17.247 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 08.04.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 33 Gelöste Probleme

● Das Modul Netzwerkschutz verhinderte das Laden einer bestimmten Website, wenn die Option SSL scannen aktiviert war.

● In einem gewissen Ausnahmefällen übermittelten die Endpunkte Dateien an Bitdefender, selbst wenn die Option in der GravityZone-Konsole deaktiviert war.

● Die Relaiskommunikation mit Endpunkten schlug mit dem Fehler 1004 fehl.

● Lokale Filter funktionierten nach dem Update auf Version 6.6.17.243 nicht ordnungsgemäß. 3.1.30. Version 6.6.17.243 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 31.03.2020 Slow-Ring: 31.03.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Im Slow-Ring enthält diese Version ferner alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit den Bitdefender Endpoint Security Tools-Versionen 6.6.17.241 und 6.6.17.242 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.17.241 im Fast-Ring.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Probleme behoben, das in den Produktversionen 6.6.17.241 und 6.6.17.242 auftrat.

● Problembehebungen aus den Versionen6.6.17.241 und 6.6.17.242 im Fast Ring.

Entfernte Funktionen

● Funktionen aus Version 6.6.17.241 wurden im Fast-Ring entfernt.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 34 3.1.31. Version 6.6.17.242 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 30.03.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Szenario behoben, das Produktabstürze in der Version 6.6.17.241 verursachte. 3.1.32. Version 6.6.17.241 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 24.03.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone-Release verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt.

● In der Patch-Management-Benachrichtigung wird ab sofort auch die verbleibende Zeit bis zum automatischen Neustart angezeigt.

● Die Power-User-Oberfläche ist ab sofort auch in tschechischer Sprache verfügbar.

● Der Verschlüsselungsmechanismus wurde verbessert, um bestimmte Störungen im Zusammenhang mit dem Windows Update-System zu vermeiden.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 35 Gelöste Probleme

● Die Gerätesteuerung konnte USB-Sticks unter Windows Server 2019-Standard VDI nicht blockieren.

● Bedarf-Scans von Microsoft Exchange schlugen mit dem Fehlercode 1001 fehl.

● Es wurde eine Produktschwachstelle im Zusammenhang mit Legacy-Bitdefender-Tools behoben.

● Das Power-User-Modul konnte die lokale Richtlinie nicht speichern, wenn Ausschlüsse für mehrere Erweiterungsdateien hinzugefügt wurden.

Entfernte Funktionen

● Das Scannen zugeordneter Netzlaufwerke wird für Bedarf-Geräte-Scans nicht mehr unterstützt. 3.1.33. Version 6.6.16.226 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.02.2020 Slow-ring: 02.03.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● Zuvor entfernte Produktverknüpfungen wurden nach dem Neustart des Endpunkts im Start-Menü neu angelegt. 3.1.34. Version 6.6.16.222 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 11.02.2020 Slow-Ring: 19.02.2020

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 36 Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es wurde ein Mechanismus implementiert, der die Migration auf neue Bitdefender-Technologien erleichtert, ohne dass ein Produktupdate erforderlich ist. 3.1.35. Version 6.6.16.218 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 06.02.2020 Slow-Ring: 06.02.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen konnte der Sicherheitsagenten andere bereits installierte Sicherheitslösungen nicht entfernen. 3.1.36. Version 6.6.16.216 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 20.01.2020 Slow-Ring: 28.01.2020

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Im Slow-Ring enthält diese Version zudem die Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.16.209 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 37 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es ist nun möglich, die folgenden Sicherheitsprodukte zu entfernen: – AVG Business 19.x – AVG 19.x – Fujitsu Internet Security 16.x – Kaspersky Internet Security 20.x

● Es ist ab sofort möglich, die folgenden Sicherheitsprodukte zu entfernen: – Kaspersky Security für Windows Servers 10.x – Kaspersky Internet Security 19.x – Panda Endpoint Protection 8.x – Office Scan Client 10.x

Gelöste Probleme

● Das Modul Advanced Threat Control verursachte unter bestimmten Bedingungen Anwendungsabstürze.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.16.209 im Fast-Ring. 3.1.37. Version 6.6.16.209 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 16.01.2020 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● Das Produkt meldete Protokolle für die Endpunkt-Risikoanalyse (ERA) in GravityZone On-Premises, obwohl dieses Modul nur mit GravityZone Cloud verfügbar ist.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 38 ● Das Produkt konnte während des Scans keine Aktionen für infizierte .pst-Archive durchführen.

● Von GravityZone nicht verwaltete Wiederherstellungsschlüssel werden ab sofort bei der Installation entfernt.

● In einigen Fällen schlug die Installation aufgrund eines Problems mit den Gerätetreibern bei 25 % fehl.

● Die Aufgabe Client neu konfigurieren schlug fehl, wenn die gleichen Module ausgewählt wurden, die bereits auf dem Endpunkt vorhanden waren. 3.1.38. Version 6.6.15.207 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 02.12.2019 Slow-Ring: 09.12.2019

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Ab sofort werden auch die neuesten Risikoindikatoren unterstützt.

● Die Malware-Schutz-Benachrichtigung wird ab sofort während des Scans für jedes erkannte Malware-Ereignis ausgelöst.

Gelöste Probleme

● Die für die Kategorie Banken angewandten Internet-Regeln funktionierten nicht richtig.

● Das Produkt verursachte kritische Fehler (BSOD) auf Windows 10-Endpunkten mit installiertem Credential Guard, wenn es von der Version 6.6.10.148 auf 6.6.13.183 aktualisiert wurde.

● Der Endpunkt-Korrelationsdienst blieb auf dem Endpunkt installiert, nachdem ein Update von einer älteren Version auf die neueste erfolgte.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 39 3.1.39. Version 6.6.14.204 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 06.11.2019 Slow-Ring: 14.11.2019

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.14.199 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.14.199 im Fast-Ring.

Gelöste Probleme

● Das Modul EDR bewirkte, dass Windows Server 2016 nicht mehr reagiert.

● Das Modul Inhaltssteuerung bewirkte, dass der Safe Exam Browser nicht ordnungsgemäß funktionierte.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.14.199 im Fast-Ring. 3.1.40. Version 6.6.14.199 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 01.11.2019 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version von Bitdefender Endpoint Security Tools gilt für Windows 7 und Windows 10.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 40 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der Erkennungsmechanismus für Windows 10-Systemen wurde verbessert.

Gelöste Probleme

● Absturz beim Start des Internet Explorers auf Windows 7-Systemen ohne installiertes Microsoft-Stack-Update KB4516655. 3.1.41. Version 6.6.14.198 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.10.2019 Slow-Ring: 29.10.2019

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.14.194 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.14.194 im Fast-Ring.

Gelöste Probleme

● Unter bestimmten Bedingungen ist der Bitdefender Endpoint Security Service in der Produktversion 6.6.14.194 abgestürzt.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.14.194 im Fast-Ring. 3.1.42. Version 6.6.14.194 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.10.2019 Slow-Ring: -

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 41 Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Windows Server 2019 Core wird ab sofort unterstützt.

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone Version verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt.

Gelöste Probleme

● Bitdefender Endpoint Security Service verursachte eine hohe CPU-Auslastung unter Windows 10 Home Edition.

● Das Modul für die Inhalts-Steuerung störte aufgrund einer Produktinkompatibilität die interne Oracle-Anwendung.

● Das Modul für die Inhalts-Steuerung blockierte die Alterdata-Anwendung.

● In einigen Fällen verursachte die Inhalts-Steuerung kritische Fehler (BSOD), wenn die Masterinstaller-Anwendung von Crestron verwendet wurde.

● Das Produkt verursachte kritische Fehler (BSOD) auf Windows 10-Endpunkten mit installiertem Credential Guard, wenn es von der Version 6.6.10.148 auf 6.6.13.183 aktualisiert wurde.

● Der EDR-Sensor verhinderte das Speichern von Dokumenten auf umgeleiteten Desktops, die sich auf einem Dateiserver befinden. Das Problem betraf Windows 7- und Windows 10-Systeme.

● Weitere kleinere Änderungen und Fehlerkorrekturen. 3.1.43. Version 6.6.13.183 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.09.2019 Slow-Ring: 03.10.2019

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 42 ● Im Slow-Ring enthält diese Version ferner alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit den Bitdefender Endpoint Security Tools-Versionen 6.6.13.175 und 6.6.13.180 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Softwareprodukte zu deinstallieren: – Panda Endpoint Protection 8.x – Kaspersky Suite de Sécurité Orange 19.x

● Es ist nun einfacher möglich, die folgenden nicht kompatiblen Softwareprodukte zu deinstallieren: – Nifty Jouji Anshin Security24 19.x – Trend Micro Worry-Free Business Security Agent 6.x – SecureAnywhere 9.x

Gelöste Probleme

● Nach dem Software-Update wurde das Modul Gerätesteuerung von Endpunkten mit Produktversionen unter 6.6.9.134 entfernt.

● Problembehebungen aus den Versionen6.6.13.175 und 6.6.13.180 im Fast Ring. 3.1.44. Version 6.6.13.180 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.09.2019 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen verursachte das Modul des Erweiterten Exploit-Schutzes aufgrund von Produktinkompatibilität den Absturz von Microsoft Outlook.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 43 3.1.45. Version 6.6.13.175 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.08.2019 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen stürzte der Bitdefender Endpoint Security Service unter Windows 10 ab.

● Bitdefender Endpoint Security Service verursachte einen hohen Speicherverbrauch auf Endpunkten, die die Blockierlistenfunktion des EDR-Moduls verwendeten.

● Die Zugriff-Scans des Malware-Schutzes verursachten Verzögerungen bei der Citrix-Anmeldung.

● Die Zugriff-Scans des Malware-Schutzes verursachten Verzögerungen bei der Remote Desktop 2016-Anmeldung.

● In einigen Situationen konnte die Relais-Rolle den Update-Vorgang nicht beenden, weil Dateien nicht vollständig heruntergeladen wurden.

● Die Relais-Rolle verursachte bei einigen Endpunkten eine CPU-Auslastung von bis zu 50 %.

● Während der Installation entfernte der Agent bestimmte von Deep Freeze erstellte Dateien. 3.1.46. Version 6.6.12.170 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 30.07.2019 Slow-Ring: 31.07.2019

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 44 Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Das Verschlüsselungsmodul unterstützt nun BitLocker-Gruppenrichtlinieneinstellungen - wie z. B. Passwortkomplexität und Benutzerrechte zum Ändern von PINs - für in Active Directory integrierte Endpunkte.

● Das Support-Tool ist nun in der Lage, verschiedene Arten von Protokollen detailliert zu sammeln. Abhängig vom Problem und dem jeweiligen Modul können Sie mehrere erweiterte Protokollierungsszenarien aktivieren.

● Die Anzahl der gleichzeitigen Bedarf-Scans auf dem Endpunkt ist ab sofort begrenzt, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

● Endpunktbenutzer werden nicht mehr durch Statusmeldungen abgelenkt, wenn das Modul für den erweiterten Exploit-Schutz deaktiviert ist.

● Die Ereignisübermittlung zwischen Endpunkten und dem GravityZone Control Center wurde verbessert.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Softwareprodukte zu deinstallieren: – Avast Business Cloud Care 4.x (erkannt als Avast Business Security 19.x) – Crowdstrike Falcon 5.x – Nifty Jouji Anshin Security24 19.x – Unlocker 1.x

● Es ist nun einfacher möglich, die folgenden nicht kompatiblen Softwareprodukte zu deinstallieren: – F-Secure Client Security 12.x – Trend Micro Titanium Internet Security 15.x

Gelöste Probleme

● Im Modul für die Gerätesteuerung war es nicht möglich, StorLib Virtual Storage-Geräte von Richtlinien auszulassen.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 45 ● In manchen Fällen war eine Installation des Produkts möglich, obwohl auf dem Endpunkt inkompatible Software erkannt wurde.

● Das Modul für die Inhaltssteuerung verursachte unter Windows 10 Pro Abstürze der Arabi2 Accounting-Anwendung bei Ausführung auf einer Netzwerkfreigabe.

● Die Aufgabe Client neu kofigurieren für Windows 10-Endpunkte schlug fehl, wenn das Modul für die Inhaltssteuerung hinzugefügt wurde.

● In einigen Fällen verursachte das Relais eine konstant höhere CPU-Auslastung auf mehreren Endpunkten.

● Die Phishing-Schutz-Ausschlüsse wurden auf Endpunkten nicht ordnungsgemäß angewendet.

● Es wurde ein Speicherleckproblem behoben, das Endpunkte ohne Internetverbindung betraf.

● Das Produkt wendete Firewall-Regeln nicht an, wenn der Pfad %LOCALAPPDATA% für Ausschlüsse verwendet wurde.

● Das Firewall-Modul verhinderte Updates der Anwendungen JOB und Drake Accounting. 3.1.47. Version 6.6.11.162 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.06.2019 Slow-Ring: 26.06.2019

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Verbesserte SSL-Suche in Mozilla Firefox, da das Produkt den Browser automatisch für die Verwendung des Windows Certificate Stores konfiguriert, indem es die Option security.enterprise_roots.enabled aktiviert.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 46 Gelöste Probleme

● Das Bitdefender Endpoint Security Tools-Relais stürzte seit dem neuesten GravityZone Cloud-Release bei Update-Versuchen ab. 3.1.48. Version 6.6.11.161 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.06.2019 Slow-Ring: 25.06.2019

Wichtig ● Im Slow-Ring enthält diese Version zudem die Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.11.159 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Softwareprodukte zu deinstallieren: – CylancePROTECT 2.x – F-Secure Client Security 10.x – F-Secure Client Security 11.x – F-Secure Client Security 12.x – F-Secure Client Security 13.x – F-Secure Client Security 14.x – Hotspot Shield 7.x

● Es ist nun einfacher möglich, die folgenden nicht kompatiblen Softwareprodukte zu deinstallieren: – avast! Free Antivirus 18.x – avast! Internet Security 18.x – avast! Premier 18.x

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 47 – avast! Pro Antivirus 18.x

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone-Release verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt.

Gelöste Probleme

● Problembehebungen aus der Version 6.6.11.159 im Fast Ring. 3.1.49. Version 6.6.11.159 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 18.06.2019 Slow-Ring: -

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone-Release verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt.

Gelöste Probleme

● Das Modul Advanced Threat Control verursachte beim Start von Dlublal-Anwendungen Abstürze, nachdem der Agent auf die Version 6.6.10.142 aktualisiert wurde.

● In einigen Fällen verursachte der Bitdefender Endpoint Agent-Dienst eine hohe CPU-Auslastung unter Windows 10.

● Die Endpunkte wurden aufgrund alter Signaturen im GravityZone Control Center fälschlicherweise als veraltet gemeldet.

● Ein Problem mit dem Updatemechanismus führte dazu, dass einige Endpunkte im Slow-Ring Updates aus dem Fast-Ring erhielten.

● Die Endpunkte hatten aufgrund einer Inkompatibilität mit dem Cisco Umbrella Roaming Client keinen Zugriff auf die Bitdefender Cloud Services.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 48 ● Das Modul Inhalts-Steuerung erzeugte bei der Verwendung des Webp@ss Client 5.6.3 von TrustyCom mehrere Verbindungstimeoutfehler.

● Ein Problem beim Bedarf-Scan ließ den Aufgabenfortschritt auf Windows Server 2016 bei 3 % einfrieren.

● Es wurden einige Verbesserungen vorgenommen und eine Reihe kleinerer Fehler behoben. 3.1.50. Version 6.6.10.148 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.05.2019 Slow-Ring: 29.05.2019

Wichtig ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Windows 10 19H1 (Update vom Mai 2019) wird ab sofort unterstützt.

Gelöste Probleme

● Der Lizenzstatus des Endpunkts ging bei einem Upgrade auf Windows 10 19H1 verloren.

● In einigen Fällen schlug die Aufgabe zur Neukonfigurierung des Clients fehl, wenn der Agent eines der ausgewählten Module nicht erkannte.

● Der Bericht für den On-Demand-Prüfvorgang zeigte falsche Informationen über den letzten geplanten Scan an.

● Im Advanced Threat Control-Modul kam es nach einem Upgrade auf Windows 10 19H1 zu einer höheren Anzahl an Fehlalarmen. 3.1.51. Version 6.6.10.146 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.04.2019 Slow-Ring: 25.04.2019

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 49 Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● Der Endpoint Protected Service konnte nicht gestartet werden, wenn nach dem Update auf die Version 6.6.10.142 ein Systemneustart erforderlich war. 3.1.52. Version 6.6.10.142 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 22.04.2019 Slow-Ring: 23.04.2019

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring alle Verbesserungen und Fixes, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.10.141 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Softwareprodukte zu deinstallieren: – Symantec Cloud Endpoint 22.x – avast! Free Antivirus 19.x – FortiClient 6.x – AVG Antivirus Free 19.x

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.10.141 im Fast-Ring.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 50 Gelöste Probleme

● Nach dem Update auf die Version 6.6.10.141 musste das Produkt aufgrund einer Treiberinkompatibilität neu gestartet werden.

● Das Produkt konnte die spanische Version von Kaspersky Endpoint Security nicht erfolgreich entfernen.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.10.141 im Fast Ring. 3.1.53. Version 6.6.10.141 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 18.04.2019 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der Installationsvorgang wurde durch Tools von Drittanbietern verbessert. Ab sofort werden schon während des Installationsvorgangs Fehlercodes angezeigt, um die Fehlerbehebung bzw. die nächsten Schritte zu vereinfachen.

Gelöste Probleme

● Unter bestimmten Bedingungen trat nach dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 auf Endpunkten ein Fehler beim Start von Endpoint Protected Service auf.

● In einigen Fällen schlug die Verbindung zum Exchange-Server auf Windows 10-Endpunkten mit konfiguriertem Microsoft Outlook 2016 fehl.

● In manchen Fällen, wenn die "SSL scannen"-Option der Inhaltssteuerung aktiviert war, zeigte Internet Explorer eine Sicherheitswarnung an und blockierte den Zugriff auf Webseiten, die https nutzen.

● Es wurden mehrere Probleme im Zusammenhang mit dem Advanced Threat Control-Modul behoben:

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 51 – Hoher Speicherverbrauch unter Windows 10 Enterprise. – Hohe CPU-Auslastung bei Verwendung der Anwendung TS Controller. – Verlangsamung bei Verwendung der Anwendung Glovia 5.4.

● Bei aktiviertem Datenverkehr-Scan verhinderte die Inhaltssteuerung, dass die Anwendung MxControlCenter auf Webcams zugreifen konnte.

● Wenn die "SSL scannen"-Option aktiviert war, verhinderte Inhaltssteuerungsmodul unter Google Chrome und Internet Explorer den Zugriff auf das GravityZone Control Center. 3.1.54. Version 6.6.9.134 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.03.2019 Slow-Ring: 28.03.2019

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● Unter bestimmten Bedingungen konnten Endpunkte mit aktiviertem Modul für die Inhaltssteuerung nicht mit der GravityZone-Konsole kommunizieren, diese wurde als offline gemeldet.

● In manchen Fällen funktionierte die EDR Live Response-Funktion nicht, wenn die entsprechenden Endpunkte beim Start nicht mit dem Internet verbunden waren. 3.1.55. Version 6.6.9.131 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.03.2019 Slow-Ring: 26.03.2019

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 52 Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Im Slow-Ring enthält diese Version alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.9.127 und 6.6.9.129 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.9.127 im Fast Ring.

Gelöste Probleme

● Unter bestimmten Bedingungen ist der Endpunkt-Kommunikationsdienst unter Windows 10 mit dem Update vom April 2018 (Redstone 4) abgestürzt.

● Problembehebungen aus den Versionen 6.6.9.127 und 6.6.9.129 im Fast Ring. 3.1.56. Version 6.6.9.129 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 18.03.2019 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● Nach dem Update auf Version 6.6.9.127 kam es zu einem Kompatibilitätsproblem mit bestimmten Windows-Systemen ohne aktualisierte Version der Universal C Runtime (CRT)-Komponente. Das Update war nur im Fast-Ring verfügbar. 3.1.57. Version 6.6.9.127 Veröffentlichungsdatum:

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 53 Fast-Ring: 13.03.2019 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Windows 10 IoT Enterprise wird ab sofort unterstützt.

● Das Support-Tool-Protokoll sammelt ab sofort weniger Daten.

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen kam es aufgrund einer Fehlkonfiguration des Produkts zu Abstürzen des Bitdefender Endpoint Security Service.

● In einigen wenigen Fällen konnten die Richtlinieneinstellungen auf Relais nicht angewendet werden.

● Unter bestimmten Bedingungen blockierte das Firewall-Modul den ICMP v6-Verkehr auf Port 143 unter Windows 10 Pro. 3.1.58. Version 6.6.8.119 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 04.03.2019 Slow-Ring: 04.03.2019

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow Ring alle Verbesserungen und Fixes, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.8.117 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast Ring vorbehalten waren.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 54 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.8.117 im Fast Ring.

Gelöste Probleme

● Nach dem Update auf die Version 6.6.8.117 stürzte das Produkt unter Windows Server 2012 R2 aufgrund einer Inkompatibilität mit dem EDR-Modul ab. Das Update war nur im Fast-Ring verfügbar. 3.1.59. Version 6.6.8.117 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.02.2019 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Leistungsfähigkeit des Zugriff-Scan-Moduls wurde verbessert. 3.1.60. Version 6.6.8.115 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 14.02.2019 Slow-Ring: 18.02.2019

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Diese Version umfasst im Slow Ring alle Verbesserungen und Fixes, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.8.112 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast Ring vorbehalten waren.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 55 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.8.112 im Fast Ring.

Gelöste Probleme

● Ein Absturz in der Web Services Library beim Verifizieren von Zertifikaten unter bestimmten Bedingungen wurde behoben.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.8.112 im Fast Ring. 3.1.61. Version 6.6.8.112 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 11.02.2019 Slow-Ring:

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Verbesserter Mechanismus zur Übermittlung von Verschlüsselungswiederherstellungsschlüsseln, um deren Verfügbarkeit in der GravityZone-Konsole sicherzustellen.

● Wenn Sie BEST mit dem Deinstallationstool entfernen, werden verschlüsselte Nicht-Boot-Partitionen, die vom Verschlüsselungsmodul verwaltet werden, ab sofort automatisch entsperrt.

● Der Status der Hyper Detect-Funktion wird ab sofort im Abschnitt Module der Benutzeroberfläche angezeigt.

● GravityZone-Administratoren können ab sofort die Freigabe der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung unter Windows (ICS) auf Endgeräten ab Windows 8 blockieren.

● Nach diesem Update werden bestehende Installationen auf dem Slow-Ring schrittweise auf die neue Inhaltssteuerungstechnologie (ursprünglich eingeführt mit Version 6.6.5.82) umgestellt.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 56 Gelöste Probleme

● In einigen Fällen ist die Bereitstellung von Bitdefender Endpoint Security Tools über ein Relais mit dem Fehlercode 15 fehlgeschlagen.

● Wenn das Modul Advanced Threat Control aktiviert war, konnte Acronis Backup keine Snapshots erstellen.

● Das Modul Advanced Threat Control störte die Arcserve Backup-Lösung und verursachte einen kritischen Fehler (BSOD) unter Windows 10.

● In einem bestimmten Szenario verursachte das Modul Advanced Threat Control eine Fehlfunktion des Endpoint Security-Dienstes.

● Das Firewall-Modul blockierte die DrayTek-Anwendung, wenn das aktive Profil auf "Windows entscheiden lassen" eingestellt war.

● Nach der Migration auf die neue Inhaltssteuerungstechnologie war der EDR-Sensor manchmal nur dann aktiv, wenn die Richtlinie manuell erneut angewendet wurde.

● GravityZone-Suchergebnisse für die vom EDR-Sensor gemeldeten Ereignisse zeigten die Domäne anstelle der Endpunktnamen an.

● In manchen Fällen, wenn eine Verbindung nicht direkt oder über einen Proxy aus der Richtlinie konfiguriert wurde, konnte BEST keine Verbindung zu den Cloud-Diensten herstellen.

● Das Patch Management-Modul aktualisierte einige Anwendungen nicht, wenn der Download-Link verschoben oder umgeleitet wurde.

● Die Verwendung mehrerer Ausschlüsse im Power User-Modul funktionierte nicht ordnungsgemäß.

● Unter Windows 2008 R2 Standard erzeugte BEST große Mengen an Protokolldateien.

● In einigen Situationen verhinderte BEST die Erstellung von Snapshots mit der Quiesce VMware-Dateisystem-Option.

● Wenn eine Browserseite blockiert wurde, war die angezeigte französische Meldung nur unvollständig übersetzt.

● Die Beschreibung einiger Produktdateien wurde geändert.

● Eine Schwachstelle bei der Entfernung von Dateien unter Windows Server 2016 wurde behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 57 ● Es wurden einige Verbesserungen vorgenommen und eine Reihe kleinerer Fehler behoben. 3.1.62. Version 6.6.7.106 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 20.12.2018 Slow-Ring: 01.03.2019

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Leistung der neuen Technologie der Inhaltssteuerung wurde verbessert.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – ESET NOD32 Antivirus 12.x – ESET Endpoint Security 7.x – ESET Endpoint Antivirus 7.x – ESET Internet Security 12.x – ESET Smart Security 12.x

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – avast! Free Antivirus 18.x – avast! Internet Security 18.x – avast! Premier 18.x – avast! Pro Antivirus 18.x – AVG AntiVirus Free 18.x – AVG Business 18.x – AVG AntiVirus Business Edition 16.x

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 58 – AVG Internet Security 18.x – Sophos Endpoint Security and Control 10.x – Sophos Endpoint Security and Control 11.x – SecureAnywhere Complete 9.x

Gelöste Probleme

● Kompatibilitätsprobleme zwischen der neuen Technologie der Inhaltssteuerung und bestimmten Websites oder Anwendungen. 3.1.63. Version 6.6.7.103 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.12.2018 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Leistung der neuen Technologie der Inhaltssteuerung wurde verbessert.

Gelöste Probleme

● Kompatibilitätsprobleme zwischen der neuen Technologie der Inhaltssteuerung und bestimmten Websites oder Anwendungen. 3.1.64. Version 6.6.7.99 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 29.11.2018 Slow-Ring: 29.11.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 59 ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● Bei der Bereitstellung über ein nicht kompatibles Sicherheitsprodukt unter Verwendung einer GravityZone-Aufgabe wurde die Installation nach dem Neustart in einigen Fällen nicht fortgesetzt. 3.1.65. Version 6.6.7.97 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.11.2018 Slow-Ring: 26.11.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Im Slow-Ring enthält diese Version alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.7.96 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Bessere Unterstützung für die Deinstallation des inkompatiblen Sicherheitsprodukts McAfee Endpoint Security 10.

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.6.7.96 im Fast Ring.

Gelöste Probleme

● Der EDR-Sensor verursachte Konflikte bei der Anwendung der Liste der Internet Explorer-Zonen über die Windows-Gruppenrichtlinie.

● Die Erkennung von virtuellen Microsoft Azure-Machinen war in den Paketeigenschaften nicht korrekt konfiguriert.

● Problembehebungen aus der Version 6.6.7.96 im Fast Ring.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 60 3.1.66. Version 6.6.7.96 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.11.2018 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Das Scannen von gepackten Dateien ist ab sofort für alle Arten von Scans immer aktiviert.

● Optimierter Speicherverbrauch für ältere Installation bei Verwendung des Zentralisierten Scans ohne Ausweichmöglichkeit.

● Dateien in Quarantäne werden nicht mehr regelmäßig an die Bitdefender Labs übermittelt. Die entsprechende GravityZone-Richtlinieneinstellung wird in einem der nächsten Updates entfernt.

● Verbesserte Meldungen für Erkennungsereignisse der Advanced Threat Control.

Gelöste Probleme

● Mehrere E-Mails, die über dieselbe SMTP-Verbindung gesendet wurden, galten als authentifiziert, wenn die erste E-Mail authentifiziert wurde.

● Beim Hinzufügen eines Prozessausschlusses für Alle Module in Power-User-Modus galt der Ausschluss nicht für die Advanced Threat Control.

● In seltenen Fällen verursachte der neue Treiber für die Inhaltssteuerung kritische Fehler (BSOD) auf Endpunkten.

● Die Benutzeroberfläche hat den Namen der Bedrohung nicht angegeben, wenn infizierte Dateien aus dem Internet heruntergeladen wurden.

● Die zentrale Quarantäne funktionierte nicht ordnungsgemäß mit Netzwerkfreigaben des verteilten Dateisystems.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 61 ● In manchen Fällen hat das Gerätesteuerungsmodul CD-ROM-Laufwerke als externen Speicher erkannt.

● Lokale Updates der Whitelist für die Kategorien der Internet-Zugangssteuerung wurden nicht sofort, sondern nach einem Neustart durchgeführt. 3.1.67. Version 6.6.6.84 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 22.10.2018 Slow-Ring: 29.10.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es wurden nach Microsoft-Empfehlungen Ausschlüsse für den System Center Configuration Manager 2012 (SCCM 2012) hinzugefügt.

● Diese Version migriert automatisch alle vorhandenen Installationen, die für ein Fast-Ring-Update auf die neueste Version der Inhaltssteuerungstechnologie von Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.5.82 festgelegt wurden.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – Symantec Hosted Endpoint Protection 3.x – Premium 11.x

Gelöste Probleme

● Die Patch-Verwaltung konnte bestimmte Microsoft-SQL-Server-Patches nicht installieren.

● Die Patch-Verwaltung konnte KeePass-Patches unter Windows 7 und 8 nicht installieren.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 62 ● Bei der ersten Anmeldung wurden in der Power-User-Oberfläche die aktuellen Advanced-Threat-Control-Einstellungen aus der Richtlinie nicht ordnungsgemäß angezeigt.

● Exchange-Objekte wurden nicht aus der Quarantäne gelöscht, obwohl die GravityZone-Aufgabe erfolgreich abgeschlossen wurde.

● Endpunkte meldeten es nicht an das GravityZone Control Center, wenn die Verbindung zu Bitdefender Cloud Services fehlschlug.

● Die Installation über den Downloader war in einigen Fällen nicht erfolgreich, da vom Setup einige Dateien nicht heruntergeladen wurden (Fehlercode 15).

● Während der Hintergrund-Deinstallation von Symantec Endpoint Protection Small Business Edition wurden Endpunktbenutzer aufgefordert einzugreifen. 3.1.68. Version 6.6.5.82 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.09.2018 Slow-Ring: 25.09.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Diese Version umfasst im Slow-Ring alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.5.78 und 6.6.5.81 veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Bitdefender entwickelt fortlaufend innovative Technologien, um es mit den neuesten Sicherheitsrisiken aufzunehmen. Diese Produktversion umfasst eine neue Version der zugrunde liegenden Bitdefender-Technologie für die Inhaltssteuerung, die darauf ausgelegt ist, die Unterstützung für zukünftige Funktionen und Betriebssystem-Updates zu gewährleisten und gleichzeitig redundante Funktionen wie Suchberater und Browser-Symbolleiste abzuschalten. Die neue Technologie für die Inhaltssteuerung wird in den folgenden Fällen automatisch installiert: – Mit jeder neuen Installation von Version 6.6.5.82.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 63 – Bei jedem Update bestehender Installationen, so auch des EDR-Sensor-Moduls. – Bei Reparatur oder Neukonfiguration bestehender Installationen. Bestehende Installationen werden zu einem späteren Zeitpunkt automatisch auf die neue Technologie migriert.

● Unterstützung für das Windows-10-Update vom Oktober 2018 (Redstone 5 / Version 1809) und für Windows Server 2019 wurde hinzugefügt.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – AVG Business Security – AVG Business 18.x – Bitdefender 2018 Device Management and Agent – Bitdefender Total Security 23.x – Bitdefender Internet Security 23.x – Bitdefender Antivirus Plus 23.x – Comodo Client - Security 8.x – Comodo Internet Security Premium 11.x – Kaspersky Total Security 19.x – Kaspersky Anti-Virus 19.x – Kaspersky Internet Security 19.x – Kaspersky Security 10 for Windows Server – Kaspersky Endpoint Security 11.x – McAfee Total Protection 21.x (16.0 R12) – McAfee Internet Security 21.x (16.0 R14) – McAfee AntiVirus Plus 20.x (16.0 R7) – McAfee AntiVirus Plus 21.x (16.0 R12) – McAfee Security Scan – Nifty Jouji Anshin Security24 7.x – Panda Dome 18.x

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – avast! Internet Security 18.x – avast! Free Antivirus 18.x – AVG Internet Security 18.x – Kaspersky Endpoint Security 10.x – McAfee Internet Security 20.x (16.0 R7)

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 64 – System Center Endpoint Protection 4.x

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus den Versionen 6.6.5.78 und 6.6.5.81 im Fast Ring.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bereitstellung mit dem Fehlercode 1627 anstelle des Fehlercodes 31 fehlschlug, wenn Sicherheitssoftware von Drittanbietern nicht entfernt werden konnte.

● Problembehebungen aus den Versionen 6.6.5.78 und 6.6.5.81 im Fast Ring.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.69. Version 6.6.5.81 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 24.09.2018 Slow-Ring: -

Wichtig Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Bitdefender Endpoint Security Tools ist nun in der Lage, Wiederherstellungsschlüssel für Laufwerke, die mit BitLocker gesondert verschlüsselt wurden, zu generieren und an die GravityZone-Konsole zu übermitteln. Dies war vorher nur durch eine GravityZone Full Disk Encryption-Richtlinie möglich.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem mit der Advanced Threat Control behoben, das den Upload von Microsoft Office-Dokumenten an freigegebene Remote-Speicherorte verlangsamte.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 65 3.1.70. Version 6.6.5.78 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 20.09.2018 Slow-Ring: -

Wichtig Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Verbesserte Möglichkeiten zur Erkennung und Meldung von Vorfällen durch den EDR Sensor.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Patch-Management-Problem behoben, das ein Update der KeePass-Anwendung von Version 2.38 auf 2.39.1 verhinderte.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Advanced Threat Control Exchequer- und MYOB-Anwendungen blockierte.

● Es wurde ein Problem mit einem nicht in Anführungszeichen stehenden Deinstallationspfad behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Produkt nach dem Entfernen der Bitdefender Firewall nicht vom Info-Center in Windows 10 abgemeldet wurde.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Support-Tool rekursiv unnötige Dateien aus dem Ordner temp sammelte und so Speicherplatz blockierte.

● Es wurde ein Problem behoben, das die Installation von Bitdefender Endpoint Security Tools auf Maschinen mit Sophos Endpoint verhinderte.

● Bei der Installation über den Downloader zeigte die Benutzeroberfläche den Fortschritt des Datei-Downloads nicht an. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein spezifisches Problem behoben, das zu einem kritischen Fehler (BSOD) beim Zugriff auf Objekte auf einem externen freigegebenen Laufwerk führte.

● Es wurde ein spezifisches Problem behoben, das zu einem kritischen Fehler (BSOD) auf Windows Server 2012 führte.

● Es wurden einige kleinere Probleme in der Power-User-Oberfläche behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 66 Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.71. Version 6.6.4.71 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 12.09.2018 Slow-Ring: 12.09.2018

Wichtig Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem mit Version 6.6.4.68 behoben, das die Installation des Produkts auf älteren Windows-Betriebssystemen möglich machte.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.72. Version 6.6.4.68 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 30.08.2018 Slow-Ring: 30.08.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Diese Version umfasst im Slow Ring alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.4.67 veröffentlicht wurden.

Gelöste Probleme

● Ein Problem mit Version 6.6.3.61, das bei der Installation der Software über eine andere inkompatible Sicherheitssoftware einen Neustart erforderte, selbst wenn die Option Autom. Neustart (falls erforderlich) deaktiviert war, wurde behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 67 3.1.73. Version 6.6.4.67 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.08.2018 Slow-Ring: -

Wichtig Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Gelöste Probleme

● Ein Problem, das zum Absturz der Software führte, wurde behoben.

● Ein Kompatibilitätsproblem mit MsSenseS.exe, bei dem das Verzeichnis bdcore_tmp während Bedarf-Scans wuchs, bis der Festplattenspeicher voll war, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem unter bestimmten Umständen der Dienst Bitdefender Endpoint Protected anhielt, wurde behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.74. Version 6.6.3.61 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 01.08.2018 Slow-Ring: 02.08.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

● Diese Version umfasst im Slow Ring alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.6.3.59 und 6.6.3.60 veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – Microsoft Security Essentials 2.x

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 68 Gelöste Probleme

● Es wurde ein Relais-Problem in Version 6.6.3.59 behoben, das die Bereitstellung neuerer Produktpakete verhinderte.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.75. Version 6.6.3.60 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.07.2018 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, das im Update-System in Version 6.6.3.59 auftrat.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.76. Version 6.6.3.59 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.07.2018 Slow-Ring: -

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Ab sofort werden bei der Konfiguration manueller Ausschlüsse für die Gerätesteuerung anhand der Gerätekennung auch Platzhalter unterstützt. Sie können ? (Fragezeichen) für ein Zeichen und * (Sternchen) für eine beliebige

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 69 Anzahl an Zeichen verwenden. In der GravityZone-Konsole müssen Sie Platzhalter-Ausschlüsse mithilfe der folgenden Syntax hinzufügen: Platzhalter:Gerätekennung.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem mit dem EPSecurityService behoben, das eine CPU-Auslastung von bis zu 30 % auf einigen Endpunkten mit Windows 10 Enterprise zur Folge hatte.

● Es wurde ein Problem behoben, das eine hohe RAM-Auslastung auf dem Relais und eine hohe Anzahl von Endpunktverbindungen in Warteschlange zur Folge hatte.

● Es wurde eine Problem mit der Amazon EC2-Instanzerkennung behoben (wird für die Scan-Modus-Konfiguration in den Installationspaketen verwendet).

● Es wurde ein Problem mit dem epredline-Dienstpfad behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Produktinstallation in manchen Situationen nach Erreichen von 100 % rückgängig gemacht wurde.

● Es wurde ein Problem behoben, das auf manchen Servern für explorer.exe-Systemfehler mit der Meldung "txmlutil.dll is missing" ursächlich war.

● Es wurde ein Problem mit der Detaillierte Warnungen auf dem Client anzeigen-Einstellung der Internet-Zugangssteuerung in der Power-User-Oberfläche behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.77. Version 6.6.2.49 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 21.06.2018 Slow-Ring: 28.06.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 70 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Unterstützung für den Abbruch von in EDR-Vorfällen gefundenen Prozessen aus der Ferne über die GravityZone-Konsole wurde hinzugefügt.

● Unterstützung für das Patch-Rollback über das Patch-Verwaltungsmodul von GravityZone wurde hinzugefügt.

● Die Endpunktbenutzer können einen zur Fertigstellung von Sicherheitsaufgaben nötigen Systemneustart jetzt aufschieben (über eine GravityZone-Richtlinie konfigurierbar).

● Verbesserter Mechanismus zur Erkennung von potenziellen Process-Doppelgänging-Angriffen.

● Für Windows-Systeme, die älter als Version 8.1 sind, wurde die Unterstützung der sicheren Kommunikation mit den GravityZone-Kommunikationsservern und -Relais über TLS 1.2+ hinzugefügt.

● Unterstützung für die Systemvariable %AllUsersProfile% zur Angabe von Pfaden für Produktmodule wurde hinzugefügt.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – ByteFence Anti-Malware 5.x – Comodo Client Security – Faronics Anti-Virus 4.x – Kaspersky Security Center 10.x – Kaspersky Security Center Network Agent 10.x – Nifty Jouji Anshin Security24 7.x – PC TuneUp 16.x – Sophos Cloud Endpoint 2.x – Trend Micro Worry-Free Business Security Agent 20.x – VIPRE Advanced Security 10.x

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – avast! Free Antivirus 18.x

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 71 – avast! Internet Security 18.x – avast! Premier 18.x – avast! Pro Antivirus 18.x – AVG AntiVirus Free 18.x – AVG Internet Security 18.x – Panda Endpoint Protection Plus 7.x – Sophos Home 1.x – Kaspersky Free 18.x – McAfee Total Protection 16.x

Gelöste Probleme

● Ein Problem, bei dem Dateien aus der Quarantäne nicht über die lokale Benutzeroberfläche in Netzwerkpfaden wiederhergestellt werden konnten, wurde behoben.

● Ein Problem, das in einigen Fällen zu einer hohen RAM-Auslastung bei Relais und vielen Verbindungen von Endpunkten in der Warteschleife geführt hat, wurde behoben.

● Ein Relais-Problem, bei dem bei der Installation des Produkts über ein Relais der Fehlercode 87 ausgegeben wurde, wurde behoben.

● Ein Problem, das bei der Verwendung von CodeSoft durch die Erweiterte Gefahrenabwehr einen kritischen Fehler (Bluescreen) verursachte, wurde behoben.

● Ein Problem in der Erweiterten Gefahrenabwehr, das die Installation von CCH Prosystems Tax auf Endpunkten verhinderte, wurde behoben.

● Ein Problem mit der Gerätesteuerung, bei dem in Version 6.6.1.36 unter Windwos Server 2012 ein kritischer Fehler (Bluescreen) ausgelöst wurde, wurde behoben.

● Eine falsche rumänische Übersetzung der Schaltfläche Speichern wurde korrigiert.

● Ein Problem, das bei der Anwendung einer Richtlinie mit bereits bestehenden Einstellungen einen Fehler verursachte, wurde behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 72 Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.78. Version 6.6.1.37 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 07.06.2018 Slow-Ring: 07.06.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen deinstallierte BEST 6.6.1.36 nach der Erkennung und Deinstallation eines inkompatiblen Sicherheitsprodukts versehentlich auch bestimmte nicht sicherheitsrelevante Anwendungen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.79. Version 6.6.1.36 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 21.05.2018 Slow-Ring: 21.05.2018

Wichtig ● Diese Version ist für Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neuere Versionen.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Ab dieser Version ist Bitdefender Endpoint Security Tools je nach Betriebssystem in zwei Ausführungen erhältlich: – BEST 6.6.x, ab Windows 7 / Windows Server 2008 R2 mit Unterstützung für alle GravityZone-Funktionen und -Technologien. Diese Version lässt sich auf älteren Versionen nicht mehr installieren.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 73 – BEST 6.4.x für ältere Windows-Systeme wurde für Windows XP und Windows Vista gemacht (inkl. der entsprechenden Embedded- und Server-Versionen). Funktionsumfang und Support für diese Version ist eingeschränkt. Diese Version lässt sich nicht unter Windows 7, Windows Server 2008 R2 oder neueren Systemen installieren. Nach dem Update erhalten Installationen von BEST die für ihr Betriebssystem passende Version. Weitere Details zu BEST for Windows Legacy entnehmen Sie bitte den entsprechenden Versionshinweisen.

● BEST 6.2.34.994 bringt eine neue Version der Erweiterten Gefahrenabwehr für Systeme ab Windows 7 - zunächst für neue und bestehende Installationen über den Fast-Ring erhältlich. Mit dieser Version werden alle bestehenden Desktop-Installationen automatisch zur neuesten Version der Erweiterten Gefahrenabwehr migriert.

● Die eingebauten Ausschlüsse für Exchange Server 2016 wurden aktualisiert.

● Im Über-Fenster des Produkts finden Sie jetzt auch einen Link zur Bitdefender-Datenschutzerklärung.

● Befehlszeilenfunde, die in GravityZone-Ultra-Vorfällen festgehalten wurden, enthalten jetzt Informationen zur Prozess-ID und zur ID des Elternprozesses.

Gelöste Probleme

● Ein Problem mit dem Firewall-Modul, das bei der Verwendung eines Linux-Subsystems auf Endpunkten mit Windows 10 "Redstone 1" oder "Redstone 4" zu einem kritischen Fehler (Bluescreen) führte, wurde behoben.

● Ein Kompatibilitätsproblem mit der Anwendungssteuerung, das bei der Verwendung eines Linux-Subsystems auf Endpunkten mit Windows 10 "Redstone 4" zu einem kritischen Fehler (Bluescreen) führte, wurde behoben.

● In einigen Fällen funktionierte EPUpdateServer.exe plötzlich nicht mehr. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Kommunikationsproblem zwischen Endpunkten und Relais, das die Fehlermeldung 1008 auslöste, wurde behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 74 3.1.80. Version 6.2.36.1014 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.04.2018 Slow-Ring: 26.04.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Damit die Standard-E-Mail-Anwendung des Endpunkts geöffnet wird, wenn man im Bereich Über auf die E-Mail-Adresse klickt, müssen Sie sie in der GravityZone-Richtlinie mit dem Präfix "mailto:" hinzufügen. Das Präfix "mailto:" wird im Bereich Über nicht mehr angezeigt.

● Unterstützung für Windows 10 Version 1803 (Update vom April 2018) "Redstone 4" wurde hinzugefügt.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – 2345 Safeguard 3.x – avast! Free Antivirus 18.x – avast! Internet Security 18.x – avast! Internet Security 17.x – avast! Premier 18.x – avast! Pro Antivirus 18.x – Internet Security Suite 15.x – AVG AntiVirus Free 18.x – AVG Internet Security 18.x – Kaspersky Total Security 18.x – 360 Safeguard 11.x – AntiVirus 5.x – Qihoo 360 Safeguard 11.x – McAfee LiveSafe 16.x – Norton 360 22.12.x – Norton Antivirus 22.12.x – 22.12.x – Norton Security 22.12.x – Norton Security with Backup 22.12.x – QQ Computer Housekeeper 12.x

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 75 Gelöste Probleme

● Der EDR-Sensor beeinträchtigt die auf dem Endpunkt laufende VMware Workstation-Software. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Situationen empfing Bitdefender Endpoint Security Tools keine Richtlinien und Aufgaben vom GravityZone Control Center. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurde die Verweigern-Regel für Drucken übers Netzwerk auf das Profil Heim/Büro angewendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Einige für Microsoft Lync Server 2013 empfohlene Speicherorte fehlten in den eingebauten GravityZone-Ausschlüsse. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen lastete EPSecurityService den Prozessor wegen der Laufwerksverschlüsselung zu 100 % aus. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Kompatitbilitätsproblem mit Symantec DLP, das in einigen Fällen zu Problemen beim Datei-Download und beim Video-Streaming führte, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem die Inhaltssteuerung eine interne Anwendung blockierte, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem die Inhaltssteuerung SSl-Websites in Google Chrome blockierte, wurde behoben.

● In einigen Fällen verursachte die Inhaltssteuerung Verzögerungen in Oracle. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem die Inhaltssteuerung Anwendungen inkorrekt gruppierte, wenn der InstallLocation-Registrierungseintrag einer Anwendung ungültig war, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem über ein Relais verbundene Endpunkte als offline gemeldet wurden, wurde behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.81. Version 6.2.35.1008 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 27.03.2018

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 76 Slow-Ring: 27.03.2018

Wichtig ● Diese Version umfasst im Slow Ring alle Verbesserungen und Fixes, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.35.1003 und 6.2.35.1004 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast Ring vorbehalten waren.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Verbesserte Unterstützung für die Entfernung nicht kompatibler Sicherheitssoftware bei der Installation des Produkts.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.82. Version 6.2.35.1004 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 22.02.2018 Slow-Ring:

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem epsecurityservice.exe nach dem Update auf Version 6.2.35.1003 abstürzte, wenn die Firewall für die Verwendung aggressiver Regeln konfiguriert war und die Befehlszeile für in diesen Regeln enthaltene Prozesse länger als 500 Zeichen war.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.83. Version 6.2.35.1003 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 22.02.2018 Slow-Ring:

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 77 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Eine neue Blockierlistenfunktion ermöglicht es Administratoren, die Ausführung von verdächtigen Dateien/Prozessen, die von der EDR erkannt wurden, zu verhindern.

● Eine neue Isolationsfunktion ermöglicht es Administratoren, Endpunkte automatisch vom Netzwerk zu isolieren, während mögliche Sicherheitsverletzungen untersucht werden.

● Ab sofort die Übermittlung von Ereignissen über Proxy oder Relais durch den EDR-Sensor unterstützt.

● Neues und verbessertes Tool für die Befehlszeilenunterstützung zur Sammlung zusätzlicher Informationen zur Problembehandlung.

● Das Produkt liefert ab sofort auch Berichte über seine Betriebszeit, um Managed-Service-Anbieter in GravityZone Cloud bei der Erstellung von Nutzungsberichten zum Zentralisierten Scan zu unterstützen.

● Es wurde ein Fallback-Mechanismus für Signaturupdates hinzugefügt, bei dem im Falle fehlerhafter Updates die letzten funktionierenden Malware-Signaturen geladen werden.

● Die Installation der Microsoft-Sicherheitspatches vom 13. März (KB4088877, KB4088880, ADV180002) für Windows Server 2012, Windows Server 2008 und Windows 8 Embedded wird ab sofort unterstützt.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Installation einiger Patches fehlschlug, wenn der Patchname bestimmte Sonderzeichen enthielt.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Firewall RDP-Verbindungen im lokalen Netzwerk blockierte, wenn für die Netzwerkerkennung die Remote-Option ausgewählt war.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Speichern von über das Netzwerk aufgerufenen Excel-Dateien die temporären Dateien nicht gelöscht wurden.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Relais ältere Versionen der Malware-Signaturen nicht entfernte.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 78 3.1.84. Version 6.2.34.1000 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 15.03.2018 Slow-Ring: 15.03.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – McAfee Endpoint Security Adaptive Threat Protection – McAfee Product Improvement Program – McAfee Client Proxy

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Installation des monatlichen Rollup-Updates für Windows für den Monat März auf Windows-7-Maschinen mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.34.998 fehlschlug.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.85. Version 6.2.34.998 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 05.03.2018 Slow-Ring: 07.03.2018

Wichtig ● Dieses Update umfasst darüber hinaus alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Version 6.2.34.994 für Bitdefender Endpoint Security Tools verfügbar gemacht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die verdächtigen Dateien, die an den Sandbox Analyzer übermittelt werden sollen, werden nicht mehr blockiert, wenn die Übermittlung aufgrund einer fehlenden Netzwerkverbindung fehlschlägt.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 79 Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.86. Version 6.2.34.994 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 27.02.2018 Slow-Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Bitdefender entwickelt fortlaufend innovative Technologien, um es mit den neuesten Sicherheitsrisiken aufzunehmen. Diese Produktversion bringt eine neue Version der Erweiterten Gefahrenabwehr für Windows-Systeme ab Windows 7. Sie bietet noch bessere Erkennungsraten, stärkere Leistung und gründlichere Bereinigungsfunktionen. Neuinstallationen enthalten automatisch die neue Version der Erweiterten Gefahrenabwehr. Die Fast-Ring-Endpunkte werden ebenfalls automatisch zur neuen Version migriert. Die Slow-Ring-Endpunkte werden zu einem späteren Zeitpunkt migriert.

● Benutzer können jetzt verschlüsselte Laufwerke auch ohne Passwort öffnen, sofern ein TPM (Trusted Platform Module) vorhanden ist und die entsprechende Richtlinie es zulässt.

● Die Benutzeroberfläche steht jetzt auch in tschechischer Sprache zur Verfügung (Power-User-Oberfläche noch nicht).

● Bei der Deinstallation von Bitdefender Endpoint Security Tools werden verschlüsselte Laufwerke, von denen kein System gestartet wird und die vom Verschlüsselungsmodul verwaltet werden, entschlüsselt, ohne dass dafür ein Wiederherstellungsschlüssel nötig ist.

Gelöste Probleme

● Eine Reparatur der Installation, während der Endpoint-Security-Dienst nicht lief, bewirkte, dass Bitdefender Endpoint Security Tools deinstalliert wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem die Verschlüsselung auf Windows-7-Endpunkten mit TPM nicht startete, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem die Inhaltssteuerung eine Anwendung daran hinderte, eine Verbindung mit der Schnittstelle eines Geräts herzustellen, wurde behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 80 ● Ein Problem, bei dem die Inhaltssteuerung den Zugriff auf die Website home.nest.com blockierte, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem die Verwendung mehrerer Zuweisungsregeln viel Arbeitsspeicher belegte, wurde behoben.

● Bei der Anwendung einer neuen Richtlinie wurden alte Richtlinien nicht vollständig gelöscht. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem beim Updateversuch über ein Relais die Fehlermeldung -2009 ausgegeben wurde, wurde behoben.

● In einigen Fällen wurden Dateien aus der Quarantäne nicht ordnungsgemäß gelöscht. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem Bitdefender Endpoint Security Tools in seltenen Fällen nach dem Windows-Systemstart zu keinem der konfigurierten Security Server eine Verbindung herstellen konnte, wurde behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.87. Version 6.2.31.985 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 30.01.2018 Slow-Ring: 30.01.2018

Gelöste Probleme

● Ein Problem war aufgetreten, bei dem Endpunkte, die so konfiguriert waren, dass Updates ausschließlich über den Bitdefender Endpoint Security Tools-Relais-Server laufen (ohne Ausweichmöglichkeit auf Bitdefender-Server im Internet oder GravityZone-Update-Server), nicht auf Version 6.2.31.984 aktualisiert wurden (Fehler 2009). Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.88. Version 6.2.31.984 Veröffentlichungsdatum:

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 81 Fast-Ring: 25.01.2018 Slow-Ring: 29.01.2018

Wichtig ● Diese Version umfasst im Slow Ring alle Verbesserungen und Fixes, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.30.982 und 6.2.31.983 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast Ring vorbehalten waren.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Kompatibilität für Scans von SSL-Datenverkehr jetzt auch mit Mozilla Firefox 58.0.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.89. Version 6.2.31.983 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.01.2018 Slow-Ring: -

Wichtig

Gelöste Probleme

● Es wurde eine Problem mit dem Microsoft Exchange Server 2016 behoben, aufgrund dessen das Produkt E-Mails nach dem kumulativen Update 8 keine E-Mails mehr scannen konnte.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.90. Version 6.2.30.982 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 15.01.2018 Slow-Ring: -

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 82 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Verschiedene Verbesserungen machen die Erkennung und den Zugriff auf Netzwerkfreigaben jetzt noch besser bzw. schneller.

● Lokale Benutzer können Dateien nicht mehr in Pfaden wiederherstellen, die von der Windows-Benutzerkontensteuerung geschützt werden.

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen kann es zu Verzögerungen bei der Ausführung von Anwendungen von Samba-Netzwerkfreigaben kommen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem das Firewall-Modul nach einem Upgrade von sehr alten Versionen nicht gestartet wurde, wurde behoben.

● Ein Kommunikationsproblem, das unter Windows Server 2003 nach einem Upgrade auf eine neue Version von Update Server auftrat, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem Windows-XP-Endpunkte aus Active Directory unter Benutzerdefinierte Gruppen im GravityZone Control Center angezeigt wurden, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem Zugriff-Scans potenziell unerwünschte Anwendungen blockiert haben, obwohl die Option, auf solche Anwendungen zu scannen, deaktiviert war, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem sich das Verschlüsselungsmodul unter bestimmten Versionen von Windows 8.1 Pro, z. B. Workstation und Media Center, nicht installieren ließ, wurde behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.91. Version 6.2.26.960 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.11.2017 Slow-Ring: 27.11.2017

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 83 Wichtig ● Im Slow-Ring enthält diese Version auch Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.26.959 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Gelöste Probleme

● Es wurde das Problem einer unvollständigen Signaturmigration beim Update von der alten Update Server-Version auf die neue Version behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.92. Version 6.2.26.959 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 21.11.2017 Slow-Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Patch Management wird ab sofort unterstützt.

● Es wurde eine neue Version des Update-Servers hinzugefügt, die jetzt auch die Patch-Management-Server-Funktion unterstützt.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – Avast Business Security 2017 (Deinstallation mit Benutzerinteraktion). – Avast 2017 Free (Deinstallation mit Benutzerinteraktion). – F-Secure Server Security 10.50 Build 119 (Deinstallation im Hintergrund und mit Benutzerinteraktion). – McAfee Endpoint Security Firewall von McAfee Endpoint 10.5 (Deinstallation im Hintergrund und mit Benutzerinteraktion). – Panda Adaptive Defense 360 (Deinstallation im Hintergrund und mit Benutzerinteraktion). – Lumension Endpoint Security Client (Deinstallation im Hintergrund und mit Benutzerinteraktion).

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 84 – Antimalware 3.x (Deinstallation im Hintergrund und mit Benutzerinteraktion).

● Das Event Correlator-Modul wurde in der Benutzeroberfläche in EDR Sensor umbenannt.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Produkt MAC-Adressen mit Kleinbuchstaben für in den Sicherheitsrichtlinien definierte Netzwerke nicht unterstützte.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bitdefender-Sicherheitsdienste den Terminal-Server in einigen Fällen nach einer bestimmten Anzahl an Sitzungen blockierte.

● Es wurde eine Firewall-Fehlfunktion behoben, die durch ein Anhalten des Treibers verursacht wurde.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem es bei der Nutzung der Option Datumsbereich im Filter-Bereich zu Abstürzen der Benutzeroberfläche kam.

● Die Nutzer konnten eine automatische Geräte-Scan-Aufgabe nicht beenden oder anhalten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Nutzer wurden alle 15 Minuten aufgefordert, eine PIN oder ein Passwort angegeben, wenn eine Sicherheitsrichtlinie für die Full Disk Encryption auf Geräten ohne physische Tastatur angewandt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Der Bereich Ransomware-Impfung wurde aus der Power-User-Oberfläche entfernt.

● Es wurde ein Fehler beim Deinstallationstool auf Endpunkten ohne installierte Firewall und EDR Sensor behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.93. Version 6.2.25.953 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 30.10.2017 Slow-Ring: 01.11.2017

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 85 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Unterstützung für EDR-Sensor (Endpoint Detection and Response) hinzugefügt.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.94. Version 6.2.25.950 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.10.2017 Slow-Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Nach der Installation von BEST lässt sich die Bitdefender-Firewall nur noch mit einer GravityZone-Richtlinie aktivieren. So kann der Administrator Systemregeln anpassen, bevor die Firewall-Standardeinstellungen auf dem Endpunkt angewendet werden, und damit verhindern, dass die Verbindung zu wichtigen Systemen und Anwendungen im Netzwerk verloren geht.

Gelöste Probleme

● Ein Problem auf einigen Citrix-PVS-Systemen, bei dem, wenn auch die Firewall installiert war, die Produktinstallation bei 82 % anhielt und nach dem Neustart ein Bluescreen angezeigt wurde, wurde behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.95. Version 6.2.25.944 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.09.2017 Slow-Ring: 28.09.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Unterstützt wird jetzt auch die Zentrale Quarantäne, eine neue GravityZone-Funktion, über die Sie Dateien in Quarantäne zur weiteren Analyse in ein freigegebenes Netzwerkverzeichnis verschieben können.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 86 Behobene Probleme

● Es wurde ein Proxy-Server-Problem behoben, das verhinderte, dass die Endpunkte eine Verbindung mit den Bitdefender-Cloud-Diensten herstellen konnten.

● Es wurde ein Kompatibilitätsproblem mit der Windows Firewall behoben, aufgrund dessen nach den Update auf Produktversion 6.2.24.937 Probleme auf Windows-7-Endpunkten auftraten.

● Das nicht kompatible Produkt Sophos Anti-Virus 10.7.2.3 wird während der BEST-Installation jetzt vollständig entfernt.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Malware-Schutz-Modul unter Windows Embedded POSReady 2009 nicht startete.

Bekannte Probleme

● SHA-256 wird nur noch für die erste infizierte Datei eines Archivs gemeldet, wenn die Prüfaktion auf Keine Aktion ausführen eingestellt ist.

● Es wird für Archive mit mehreren infizierten Dateien nur noch ein Malware-Schutz-Ereignis generiert, wenn die Prüfaktion auf Keine Aktion ausführen eingestellt ist.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.96. Version 6.2.24.938 Veröffentlichungsdatum für beide Ringe: 31.08.2017

Gelöste Probleme

● Ein Konflikt zwischen Bitdefender und der Windows-Firewall führte zu Verbindungsproblemen. 3.1.97. Version 6.2.24.937 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.08.2017 Slow-Ring: 29.08.2017

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 87 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Bitdefender Endpoint Security Tools ist jetzt mit Windows 10 Redstone 3 kompatibel.

● Jetzt werden auch lokale benutzerdefinierte Bedarf-Scan-Aufgaben über die Befehlszeilenoberfläche unterstützt.

● Scans auf dateilose Angriffe wurden um neue Funktionen erweitert, darunter Befehlszeilenscans und Speicherpufferscans.

● SQL Server 2016 ist jetzt unter den Bitdefender Endpoint Security Tools Standardausschlüssen.

● Bitdefender Endpoint Security Tools steht jetzt auch auf russisch und italienisch zur Verfügung.

Gelöste Probleme

● Auf Windows-Servern, bei denen in VMWare die Option „Gast-Betriebssystem stilllegen“ aktiviert ist, kam es zu einem Fehler des Volumeschattenkopie-Dienstes (VSS), sobald Bitdefender Endpoint Security Tools dort installiert wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Eine Verzögerung, die bei der XenApp-Anmeldung auf von Bitdefender Endpoint Security Tools geschützten Endpunkten auftrat, wenn das Modul Advanced Threat Control aktiviert war, wurde behoben.

● In einigen Fällen konnte auf von Bitdefender Endpoint Security Tools geschützten Endpunkten keine DRM-geschützten Flash-Medieninhalte im Internet Explorer 11 abgespielt werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurde im GravityZone Control Center fälschlicherweise angezeigt, dass Bitdefender Endpoint Security Tools veraltet sei. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nach dem Upgrade auf Windows 10 Redstone2 konnten einige zuvor erkannte Geräte nicht mehr mit dem Gerätesteuerungsmodul gefunden werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Beim Hinzufügen von HyperDetect wurden Dateien, die zuvor von anderen Bitdefender-Engines als sauber im Cache gespeichert wurden, ignoriert. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 88 ● Die Mindestlänge für die Datenträgerverschlüsselungs-PIN hat nicht unter allen Windows-Versionen funktioniert. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.98. Version 6.2.23.932 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 03.08.2017 Slow-Ring: 08.08.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es wurde eine neue zustandsorientierte Firewall auf Basis der Windows-Filterplattform eingeführt, die mit dem Windows 10 Fall Creators Update ("Redstone 3") vollständig kompatibel sein wird. Das Upgrade auf die neue Firewall erfolgt nahtlos und wird während des Produktupdates durchgeführt. Alle Regeln und Einstellungen werden wie konfiguriert beibehalten und es ist keine Benutzerinteraktion erforderlich.

Gelöste Probleme

● Es wurde der Fehlercode 3 behoben, der während des Signaturupdates auftrat und aufgrund dessen die Endpunkte als veraltet angezeigt wurden.

● Es wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen HTTPS-Webseiten auf einigen Computern blockiert wurden, weil die Sicherheitszertifikatsprüfung zu lange dauerte.

● Es wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen ein Downgrade des Produkts auf eine Vorgängerversion erfolgte, wenn die Installation im Hintergrund durchgeführt wurde.

● Das CD-ROM-Laufwerk wurde nicht blockiert, nachdem die entsprechende Einstellung in der Sicherheitsrichtlinie von Zugelassen auf Blockiert geändert wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Einige Computer konnten nach Durchführung der Client neu konfigurieren-Aufgabe nicht mehr mit der Control Center kommunizieren. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 89 3.1.99. Version 6.2.22.923 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.07.2017 Slow-Ring: 19.07.2017

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei der bereits erkannte Geräte erneut an die Control Center übermittelt wurden, sobald eine Aufgabe zur Netzwerkerkennung gestartet wurde. Ab sofort werden nur neue Geräte gemeldet.

● In einigen Fällen wurde die Sicherheitsrichtlinie nach jedem Systemstart erneut angewendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.100. Version 6.2.22.918 Veröffentlichungsdatum: Alle Rings: 10.07.2017

Gelöste Probleme

● Active-Directory-Integration funktioniert jetzt auch bei Unternehmenseinheiten mit Sonderzeichen.

● Zuweisungsregeln werden jetzt in der richtigen Reihenfolge angewendet, auch wenn mehr als zehn Regeln verwendet werden.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.101. Version 6.2.22.916 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 03.07.2017 Slow-Ring: 04.07.2017

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 90 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Unterstützt werden jetzt auch HyperDetect und Sandbox Analyzer, zwei zentrale Sicherheitsmodule von GravityZone Elite, Bitdefenders neuester Endpunktsicherheitsplattform.

● Full Disk Encryption wurde neu eingeführt. Diese zentrale GravityZone-Funktion macht sich die eingebauten Mechanismen von BitLocker zunutze, um Laufwerke schnell und unkompliziert verschlüsseln zu können.

● SHA-256-Berichte über verdächtige und infizierte Dateien werden jetzt auch unterstützt.

● Die Benutzeroberfläche steht jetzt auch in brasilianischem Portugiesisch zur Verfügung.

Gelöste Probleme

● Die Schwachstelle FG-VD-17-019, die von Fortinets FortiGuard Labs nach der „Responsible Disclosure“-Methode gemeldet wurde, wurde geschlossen.

● Eine Schwachstelle, die von Hossein Lotfi von Secunia Research, einem Teil von Flexera Software, gefunden und nach der „Responsible Disclosure“-Methode gemeldet wurde, wurde behoben.

● Der Fehlercode 3, der während eines Signatur-Updates ausgegeben wurde, wurde behoben.

● Die Verzögerung in der Verbindung zu einem RDS-Server, zu der es kam, wenn in der Richtlinie Zugriff-Scans aktiviert waren, wurde behoben.

● Das Problem, bei dem der Power-User die Zugriffsoption Keine Aktion ausführen nicht deaktivieren konnte, wurde behoben.

Bekannte Probleme Malware-Schutz

● Datenverkehr-Scans, Zugriff-Scans und Bedarf-Scans melden SHA-256 nicht für eine infizierte Datei, die auf dem Security Server gefunden wurde.

● Bei der Aktion Verweigern oder Keine Aktion ausführen melden Zugriff-Scans nur den Namen einer infizierten Datei, aber nicht den vollständigen Namen des Archivs, in dem sie sich befindet.

● SHA-256 wird nur für die erste infizierte Datei eines Archivs gemeldet.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 91 Inhalts-Steuerung

● Der Datenverkehr-Scan meldet SHA-256 nicht für Seiten, die von den Bitdefender-Cloud-Servern als infiziert erkannt wurden. Full Disk Encryption

● BitLocker wird gesperrt, wenn es in der Systemsteuerung Aus geschaltet wird.

● Jedes Mal, wenn ein angehaltener Verschlüsselungsvorgang fortgesetzt wird, wird für Laufwerke, von denen nicht gebootet wird, ein neuer externer Schlüssel erzeugt.

● Die Option Passwort ändern ist aktiviert, auch wenn noch kein Passwort festgelegt wurde. HyperDetect

● Nachdem eine Richtlinie mit höherer Sicherheitsstufe zugewiesen wurde, meldet HyperDetect nicht die Dateien, die dem neuen Schwellwert entsprechen.

● HyperDetect verweigert den Zugriff auf infizierte Dateien auf Netzwerkfreigaben, egal welche Aktion in der Richtlinie vorgegeben ist. Sandbox Analyzer

● Für infizierte Dateien auf Netzwerkfreigaben wird keine Aktion ausgeführt.

● Analysierte und als infiziert erkannte Dateien werden nicht im Cache gespeichert.

● Die Übermittlung von Ereignissen hört auf, wenn der Zielendpunkt während der Analyse neu gestartet wird.

● Prozesse, die als unbedenklich gemeldet wurden, werden dennoch im Cache gespeichert, wenn die Zugriff-Scan-Option Nur neue und geänderte Dateien deaktiviert ist.

Beachten Sie ● Die Module HyperDetect und Sandbox Analyzer decken einige GravityZone-Funktionen (z. B. Zentralisierte Scans – mit Security Servern) noch nicht ab. Sie werden in der nächsten Zeit hinzugefügt.

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 92 3.1.102. Version 6.2.21.908 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 18.05.2017 Slow-Ring: 23.05.2017

Gelöste Probleme

● Auf einigen Windows-Servern wurden die Produktsignaturen im Control Center als veraltet angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem der Windows Firewall Configuration Provider als inkompatibles Sicherheitsprodukt erkannt wurde, wurde behoben.

● Ein kritischer Fehler (Bluescreen), der auf Maschinen mit Windows Server 2003 R2 in bestimmten Abständen auftrat, wurde behoben.

● Die Inkompatibilität des Inhaltssteuerungsmodul mit der Anwendung Avaya wurde behoben.

● Die fehlende Option Keine Aktion ausführen für das Modul Advanced Threat Control (ATC) im Power-User-Modus wurde hinzugefügt.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.103. Version 6.2.19.899 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 08.04.2017 Slow-Ring: 08.04.2017

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Kompatibilitätsproblem mit dem neuesten Microsoft-Update auf Systemen mit Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.104. Version 6.2.19.894 Veröffentlichungsdatum:

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 93 Fast-Ring: 29.03.2017 Slow-Ring: 2017-03-30

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der Installationsvorgang wurde an verschiedenen Stellen verbessert, z. B. bei der Entfernung inkompatibler Sicherheitssoftware, die Ersetzung von Endpoint Security-Versionen und dem Bereinigungsvorgang.

● Bitdefender Endpoint Security Tools ist jetzt mit Windows Server Core 2016 kompatibel.

Gelöste Probleme

● Das Firewall-Modul wurde nach dem Upgrade des Betriebssystems von Windows 7 auf Windows 10 Creators Update "Redstone 2" deaktiviert. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem Endpunkte während des Produkt-Updates automatisch neu gestartet wurden, obwohl die Option Neustart aufschieben ausgewählt war und Wenn nötig, nach der Installation von Updates neu starten in den Sicherheitsrichtlinieneinstellungen deaktiviert war, wurde behoben.

● Ein Problem wurde behoben, bei dem die im Control Center für bei Zugriff-Scans gefundene infizierte und verdächtige Dateien konfigurierte Option Keine Aktion ausführen automatisch auf Zugriff verweigern geändert wurde, sobald der Power-User-Modus geöffnet wurde.

● Ein Problem wurde behoben, bei dem es bei Verwendung eines Proxys mit Kerberos/NTLM-Authentifizierung zu 100 % CPU-Auslastung kam.

● Beim Wechsel des Download-Ordners forderte das Relais ein neueres Update von upgrade.bitdefender.com oder vom GravityZone Update Server, um weitere Updates zur Verfügung zu stellen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Der bei Bedarf-Scans vom Rootkit-Treiber verursachte kritische Fehler (Bluescreen) wurde behoben.

● Die Schwachstelle CVE-2017-6186 im Microsoft Application Verifier wurde beseitigt.

● Unter Windows Server 2003 und Windows XP kommunizierte der Endpunkt bei Verbindung mit Cloud-Diensten außerhalb der USA bisweilen nicht mit dem Control Center. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 94 Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.105. Version 6.2.18.884 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 10.02.2017 Slow-Ring: 20.02.2017

Wichtig ● Im Slow-Ring enthält diese Version auch Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.18.882 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die handshake.html- oder refresh.html-Dateien beim Zugriff auf gesicherte Websites (so zum Beispiel LinkedIn oder Online-Banking-Seiten) im Browser heruntergeladen wurden, während die "SSL scannen"-Option über die neuen Komponenten der Inhaltssteuerung aktiviert war.

● In einigen Fällen wurde nach der Aktualisierung auf Version 6.2.18.882 die folgende Meldung angezeigt: "Es gibt keine Verbindung mit dem Host-Sicherheitsdienst. Bitte starten Sie Ihr System neu", aber das Problem besteht weiterhin auch nach einem Neustart. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.106. Version 6.2.18.882 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 09.02.2017 Slow Ring: -

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 95 Gelöste Probleme

● Ein kritischer Fehler (Bluescreen), der unter Windows 8 mit aktivierter Gerätesteuerung auftrat, wenn die Software Application Jukebox Player installiert wurde, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem das Starten einer Client-Rekonfigurationsaufgabe während eines Malware-Signatur-Updates den Bitdefender-Update-Dienst beeinträchtigte, wurde behoben.

● Ein Internet-Explorer-Plugin-Fehler, der beim Aufruf der Seite https://ipps.music-ins.com mit aktivem Phishing-Schutz-Modul dazu führte, dass der Browser nicht mehr funktionierte, wurde behoben.

● In einigen Fällen gab das Produkt nach einem Kontext-Scan von Netzwerkspeicherorten ein Ergebnis aus, bei dem der Scan als erfolgreich beendet angezeigt wurde, allerdings null Objekte gescannt wurden. Diese Funktion funktioniert jetzt ordnungsgemäß.

● Ein Problem, das in einigen VMware-Umgebungen auftrat, in denen XenDesktop-Endpunkte vorhanden waren und Citrix PVX verwendet wurde, und das dazu führte, dass Maschinen während eines Scan- oder Update-Vorgangs der Speicherplatz ausging, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem die angewendeten Firewall-Regeln die Power-User-Einstellungen nicht beibehielten, wurde behoben.

Bekannte Probleme

● Aufgrund eines bekannten Microsoft-Problems funktioniert die Produktinstallation unter Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Server R2 evtl. nicht. Das hängt nicht mit Bitdefender zusammen und kann unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 mithilfe der Hinweise in diesem Artikel behoben werden (auf Englisch).

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.107. Version 6.2.17.876 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.01.2017 Slow-Ring: 30.01.2017

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 96 Wichtig ● Im Slow-Ring enthält diese Version auch Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.15.869 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Einreichungsmodalitäten für die Integration von Drittanbieter-Software wurde verbessert.

Gelöste Probleme

● Zuweisungsregeln wurden in einigen Fällen falsch auf den SSID (Service Set Identifier) für Drahtlosverbindungen angewendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Der überhöhte Internet-Datenverkehr an Endpunkten, der auftrat, wenn verschiedene Proxy-Server im Internet-Explorer konfiguriert wurden, wurde beseitigt.

● Windows Defender war nach der Installation von Bitdefender Endpoint Security Tools auf Windows Server 2016 Final immer noch aktiviert. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Informationen für die Felder Blockiert von und Internetkategorie in der Benachrichtigung zu blockierten Websites, die fehlten, wenn nur der Filter Anzeigen benutzt wird, um Webseiten zu blockieren, wurden eingefügt.

● Ein bestimmtes Problem wurde behoben, das auf Exchange Servern auftrat, auf denen Bitdefender-Dienste mit dem Status Wird ausgeführt bei 83 % eines Bedarf-Scans abstürzten.

● Ein kritischer Fehler (Bluescreen), der beim Starten bestimmter Windows-8.1-Programme über den Application Jukebox Player auftrat, wurde behoben.

● Ein kritischer Fehler (Bluescreen), der nach einem Upgrade auf Windows 10, 64 Bit, vom Firewall-Modul während des Boot-Vorgangs ausgelöst wurde, wurde behoben.

● Ein Problem, durch das die Internetverbindung auf Cisco-4510R-Switch-Ports nach einem Update zur Version 6.2.10.832 unter Windows 10, 64 Bit, unterbrochen wurde, wurde behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 97 ● In großen Netzwerken sendeten in einigen Fällen Endpunkte, auf denen Bitdefender Endpoint Security Tools installiert war, ICMP-Meldungen (Internet Control Message Protocol), durch die große Mengen an Netzwerkdatenverkehr entstanden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Manchmal verloren Internet-Browser kurzfristig die Verbindung, wenn die Inhaltssteuerung auf dem Endpunkt installiert war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein bestimmtes Problem wurde behoben, bei dem die Gerätesteuerung den WLAN-Adapter Intel Centrino Advanced-N 6205 als kabelgebunden erkannte.

● In einigen Fällen starteten geplante Bedarf-Scan-Aufgaben sofort, nachdem die Endpunkte aus dem Ruhezustand oder dem Energiesparmodus wieder aufgewacht waren. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem wurde behoben, bei dem geplante Scan-Aufgaben aus der Vergangenheit gestartet wurden, wenn der Benutzer die Richtlinie auf einem neuen Endpunkt anwendete.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.108. Version 6.2.15.869 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 22.12.2016 Slow Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Einreichungsmodalitäten für die Integration von Drittanbieter-Software wurde verbessert.

Gelöste Probleme

● Ein bestimmtes Problem wurde behoben, bei dem die Gerätesteuerung den WLAN-Adapter Intel Centrino Advanced-N 6205 als kabelgebunden erkannte.

● In einigen Fällen starteten geplante Bedarf-Scan-Aufgaben sofort, nachdem die Endpunkte aus dem Ruhezustand oder dem Energiesparmodus wieder aufgewacht waren. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 98 ● Ein seltenes Problem wurde behoben, bei dem geplante Scan-Aufgaben aus der Vergangenheit gestartet wurden, wenn der Benutzer die Richtlinie auf einem neuen Endpunkt anwendete.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.109. Version 6.2.15.860 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 14.11.2016 Slow-Ring: 14.11.2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Benachrichtigungsfenster können ab sofort je nach Modul und Schweregrad der Ereignisse aktiviert/deaktiviert werden: informativ, gering, kritisch. Weitere Informationen hierzu finden Sie im GravityZone-Administratorhandbuch.

● Ab sofort wird das Anwendungssteuerungsmodul unterstützt. Es fügt eine weitere Schutzebene zur Abwehr von Malware-Bedrohungen hinzu, indem es die Ausführung nicht autorisierter Anwendungen und Prozesse verhindert.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.110. Version 6.2.14.851 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 01.11.2016 Slow-Ring: 01.11.2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – Avira Antivirus Pro 2015. – Avira Agent.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 99 Gelöste Probleme

● In seltenen Fällen kommunizierten Bitdefender Endpoint Security Tools und die Cloud-Dienste direkt miteinander, anstatt die konfigurierten Proxy-Server zu nutzen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurden die Filter für gewisse Web-Kategorien in der Inhaltssteuerung nicht ordnungsgemäß angewendet, so zum Beispiel "Web-Mail". Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Bluescreen-Problem behoben, das auf einigen Computern mit Windows Server 2012 R2 bei aktiviertem Advanced-Threat-Control-Modul auftrat.

● Es wurde ein Inkompatibilitätsproblem der Inhaltssteuerung mit die NC-Talk-Anwendung behoben.

● Es wurde Fehler 160 behoben, der bei geplanten Neustarts nach einem Update auftrat, wenn die festgelegte Stunde einstellig war.

Beachten Sie ● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

● Dieses Update erfordert nur dann einen Neustart, wenn für das Betriebssystem der DeviceGuard aktiviert wurde.

3.1.111. Version 6.2.10.832 Veröffentlichungsdatum: 27. September 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Windows Server 2016 wird nun unterstützt.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, das eine hohe CPU-Auslastung in virtuellen Umgebungen mit NTLM Proxy zur Folge hatte.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 100 3.1.112. Version 6.2.10.829 Veröffentlichungsdatum: 27. September 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Es ist ab sofort möglich, Zugriff-Scans und Advanced Threat Control keine Aktionen durchführen zu lassen.

● Ab sofort wird die Ransomware-Impfung unterstützt, eine neue Technologie zur Immunisierung von Endpunkten gegen bekannte Ransomware.

● Zusätzliche Unterstützung von Anti-Exploit-Techniken zur Ergänzung bestehender Technologien bei der Abwehr von gezielten Angriffen.

● Bitdefender-2016-Privatanwenderprodukte werden ab sofort erkannt.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen F-Secure-Produkte zu deinstallieren: – Virenschutz für Workstations 11.61 – Server Security 11.01

● Es ist nun möglich, die inkompatible spanische Version von Kaspersky Endpoint Security 10 for Windows zu deinstallieren.

● Es wurde eine neue Rendering-Technologie zur Unterstützung von Windows-7-Systemen mit aktiviertem Aero-Standarddesign integriert.

● Verbesserte Benachrichtigungsmechanismen für neue Bitdefender Endpoint Security Tools-Bereitstellungen.

● Die folgenden Microsoft-2007-Dateierweiterung werden ab sofort unterstützt: .docx, .docm, .dotx, .dotm. Linux

● Es ist ab sofort möglich, Zugriff-Scans keine Aktionen durchführen zu lassen.

● Benutzer können ab sofort mit Bitdefender Endpoint Security Tools interagieren. Über das bduitool können Sie Scan-Aufgaben ausführen, Dateien in Quarantäne anzeigen, Protokolle und Ereignisse durchsuchen, Updates starten und Produkteinstellungen anzeigen. Weitere Informationen

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 101 finden Sie im Bitdefender Endpoint Security Tools für Linux Benutzerhandbuch. Alternativ können Sie den bduitool-Befehl mit einer der folgenden Optionen ausführen: -h, --help.

● Verbesserte Produktupdatemechanismen, die das Hinzufügen neuer Funktionen erleichtern. Exchange-Schutz

● Optimierte Scan-Mechanismen für Exchange-Server. Ab diesem Release wird die Bedarf-Scan-Aufgabe auch dann weiter ausgeführt, wenn während eines Postfach-Scans eine Ausnahme entfernt wird.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Auf einigen VMware-Arbeitsplätzen beeinträchtigte das Malware-Schutz-Modul die Leistung der Compass-Software. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Festplatten auf Endpunkten unter Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 beim Serverneustart und nach Aktivierung der Gerätesteuerung gesperrt wurden.

● In manchen Fällen konnten nach Aktivierung des Gerätesteuerungsmoduls keine Verbindungen mit Webcams hergestellt werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Beim Ausdrucken von Seiten aus Google Chrome wurde die Bitdefender-Browser-Symbolleiste mit ausgedruckt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, das einen leicht verzögerten Systemstart auf 32-Bit-Windows-7-Systemen verursachte.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Protokolle der Bedarf-Scans den Speicherort von E-Mails mit infizierten PST-Anhängen nur unvollständig anzeigten.

● Es wurden einige kleinere Übersetzungsprobleme im Fenster für die Scan-Ergebnisse behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 102 Linux

● Es wurde ein Konfigurationsproblem behoben, bei dem Produktupdates fehlschlugen.

● Es wurde ein Kommunikationsproblem behoben, das bei der Suche nach Updates auftrat.

● Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass geplante vollständige Scan-Augaben zu den festgelegten Zeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden.

● Auf einigen Endpunkten wurde der Bericht für den Bedarf-Scan aufgrund einer beschädigten Protokolldatei nicht ordnungsgemäß formatiert. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● E-Mails in Quarantäne mit der Kopfzeile "Inhaltsklasse: Freigabe" wurden nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem mit einer Fehlermeldung behoben, die versandt wurde, sobald eine Exchange-Scan-Aufgabe auf passwortgeschützte Dateien stieß.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.113. Version 6.2.9.808 Veröffentlichungsdatum: 31. August 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der Schutzmechanismus wurde verbessert um die Malware-Erkennungsrate zu steigern. 3.1.114. Version 6.2.9.799 Veröffentlichungsdatum: 2. August 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Windows 10 Redstone wird nun unterstützt.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 103 ● SSL scannen wird ab sofort auch in der 64-Bit-Version von Firefox unterstützt.

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen trat auf Windows-10-Systemen ein Bluescreen auf, wenn mit EFS verschlüsselte Dateien über den File System Redirector gescannt wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde die Schwachstellen ZDI-CAN-3749 und ZDI-CAN-3829 behoben, auf die wir von der Zero Day Initiative durch verantwortungsvolle Offenlegung aufmerksam gemacht wurden.

● Einige kleinere Probleme wurden behoben.

Bekannte Probleme

● Auf Computern mit Lumension Endpoint Security könnte bei Windows-7-Anmeldungen der Bildschirm aufgrund von Inkompatibilitäten mit dem Advanced-Threat-Control-Modul einfrieren. Das Problem kann durch manuelle Entfernung von Lumension Endpoint Security behoben werden.

● Nach einem Systemupgrade auf Windows-10-Redstone muss ein Produktupdate durchgeführt werden, damit die Module für die Firewall und die Inhaltssteuerung weiterhin ordnungsgemäß funktionieren. In diesen Fällen sollte zunächst das Betriebssystem und danach der Sicherheitsagent aktualisiert werden.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.115. Version 6.2.9.775 Veröffentlichungsdatum: 9. Juni 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen Windows & Linux

● Versionen 1.0.1t und 1.0.2h von OpenSSL wurde in die Sicherheitskomponenten des Produkts integriert. Weitere Informationen finden Sie hier: OpenSSL Security Advisory (auf Englisch).

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 104 Windows

● Support für die Deinstallation des nicht kompatiblen Sicherheitsprodukts Vipre Business Agent 7.0.5711 verfügbar.

Gelöste Probleme Windows & Linux

● Es wurde die OpenSSL-Schwachstelle CVE-2016-2017 behoben. Windows

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Identitätsschutzmodul Webseiten fälschlicherweise aufgrund von teilweisen Übereinstimmungen mit einem Wort blockierte.

● Es wurde ein Problem mit dem Installationsfehlercode 234 behoben, das in einigen Fällen bei der Installation des Firewall-Moduls auftrat.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem der XenDesktop-Agent nach Installation des Moduls für die Inhaltssteuerung nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde.

● Es wurde ein Problem mit dem Update-Server-Fehlercode 1460 behoben.

● Es wurden einige Probleme mit der Benutzeroberfläche behoben, die nach dem Bitdefender Endpoint Security Tools-Update auf Version 6.2.9.751 aufgetreten sind.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem in einigen Fällen bei aktivierter Gerätesteuerung ein Bluescreen auftrat, wenn Verbindungsversuche mit einem verschlüsselten virtuellen Festplattenlaufwerk über die VeraCrypt-Utility unternommen wurden.

● In einigen Fällen konnten Websites mit selbstsigniertem Zertifikat in Google Chrome nicht mit den erweiterten Optionen geladen werden, wenn die "SSL scannen"-Option aktiviert war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Computer mit installiertem Modul für die Inhaltssteuerung keine Verbindung über die Telenium Network Management Software herstellen konnten.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die COALA-Finanzsoftware auf Computern mit installierten Modul für die Inhaltssteuerung abstürzte.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 105 ● In einigen Fällen wurden das Power-User-Modul und die Sprachoptionen nach einem Update von Bitdefender Endpoint Security Tools auf Version 6.2.9.742 im Kontextmenü nicht ordnungsgemäß angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Berichte der Gerätesteuerung falsche blockierte Ereignisse auf Geräten anzeigten, die zu dieser Zeit nicht in Betrieb waren.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Browser-Symbolleiste auch dann weiterhin auf den Client-Computern angezeigt wurde, wenn diese in den Richtlinien oder in den Power-User-Einstellungen deaktiviert wurde. Linux

● In seltenen Fällen kam es bei Linux-Computern zu Systemabstürzen, wenn eine aktualisierte Bitdefender Endpoint Security Tools-Version mit einer älteren Version des Control Centers zum Einsatz kam.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Bedarf-Scan-Aufgaben mit dem zentralisierten Scan gestartet wurden, ohne dass eine Verbindung zwischen dem Endpunkt und Security Server bestand.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 3.1.116. Version 6.2.9.751 Veröffentlichungsdatum: 21. April 2016

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zugriff-Scans mit der Fehlermeldung "Konnte keine Verbindung zum Security Server herstellen" deaktiviert wurden.

● Es wurde ein Problem mit der Inhaltssteuerung behoben, das verhinderte, dass E-Mails in Thunderbird und Outlook heruntergeladen werden konnten.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 106 3.1.117. Version 6.2.9.742 Veröffentlichungsdatum: 14. April 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz

● Sie können die Ereignisse in den Scan-Protokollen ab sofort sortieren.

● Die Beendigungszeit der Bitdefender-Dienste wurde optimiert.

● Bei der Reparatur einer Produktinstallation bleiben Objekte in Quarantäne ab sofort erhalten.

● Bei Zugriff-Scans wird ab sofort der Pfad zu Dateien angegeben, für die keine Aktionen durchgeführt werden können.

● Die integrierten Ausschlussmechanismen beim Malware-Schutz wurden verbessert.

● Der Suchberater im Browser wurde verbessert.

● OpenSSL Version 1.0.1s wurde integriert

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz

● Es wurde eine Reihe von Szenarien behoben, die Produktabstürze verursachten.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Windows-10-Systeme nach der Installation des Produkts und dem Neustart des Computers in den Wiederherstellungsmodus versetzt wurden.

● Es wurde ein Bluescreen-Problem mit dem REFERENCE_BY_POINTER-Fehler behoben, das auf Windows-10-Professional-x64-Systemen während des Scans des verschlüsselten Ordners C:\Windows\CSC auftrat.

● Es wurde ein Problem bei den Zugriff-Scans behoben, bei dem das Sichern von infizierten Dateien vor der Desinfektion übersprungen wurde.

● Der Fehlercode 1460, der beim Ausführen von Bedarf-Scan-Aufgaben angezeigt wurde, wurde behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 107 ● Es wurde ein Problem mit den Firewall-Profilen behoben, bei dem diese bei Verwendung ungewöhnlicher Netzwerkmasken nicht ordnungsgemäß festgelegt wurden.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Systemvariable %username% nicht korrekt in die Malware-Schutz-Ausschluss-Einstellungen des Power-Users übertragen wurde.

● Es wurde ein Kompatibilitätsproblem mit Wyse TCX Server auf Windows-2009-R2-Systemen behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei Verbindungsversuchen mit einem bestimmten Netzwerk ein Bluescreen auftrat.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem eingehende E-Mails durch die Inhaltssteuerung abgeschnitten wurden.

● Es wurde ein Bluescreen-Problem behoben, das in seltenen Fällen bei der Installation des Produkts mit dem Inhaltssteuerungsmodul auftrat.

● Es wurde eine Problem bei der Installation von Samsung-S4-Mini-Treibern bei Verwendung der Inhaltssteuerung auf Windows XP behoben.

● Die Benachrichtigungsfarbe bei deaktivierter Internet-Zugangssteuerung wurde angepasst.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach fehlgeschlagener Installation fälschlicherweise eine Benachrichtigung angezeigt wurde, dass die Installation erfolgreich durchgeführt wurde.

● Die Anzeige des letzten Aktualisierungszeitpunkts im Info-Fenster wurde überarbeitet.

● Ein Problem mit ATC, dass ein Scheitern der Backups unter Nutzung von VSS und Veem 8 verursachte, wurde gelöst.

● Der Ladefehler der Webseiten in Google Chrome Version 38.0.2125.101 bei eingeschaltetem ATC, wurde gelöst.

● Es wurde eine Reihe kleinerer Fehler behoben. Exchange-Schutz

● Es wurde ein Problem mit der Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung bei Verwendung der Domain-IP-Prüfung behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 108 3.1.118. Version 6.2.7.721 Veröffentlichungsdatum: 8. März 2016

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Es wurde ein Fehler behoben, der in Ausnahmefällen auftrat und verhinderte, dass vollständige Scans erfolgreich abgeschlossen wurden.

● Es wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen Ausschlüsse für die Gerätesteuerung bei externen Speichermedien nicht ordnungsgemäß funktionierten. 3.1.119. Version 6.2.7.719 Veröffentlichungsdatum: 1. März 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows & Linux

● Es wurden nach Microsoft-Empfehlungen Ausschlüsse für den System Center Configuration Manager 2012 (SCCM 2012) hinzugefügt.

● Alle Pakete werden ab sofort mit WinRAR Version 5.31 archiviert.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● In einigen Fällen wurden Geräte bei Aktivierung der Gerätesteuerung auf den Endpunkten als beschädigt angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, durch das Verzögerungen bei der Erkennung von mit Endpunkten verbundenen USB-Speichermedien auftraten. Das Problem trat nach Aktivierung der Gerätesteuerung auf.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 109 3.1.120. Version 6.2.7.710 Veröffentlichungsdatum: 1. Februar 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Bitdefender Endpoint Security Tools ist ab sofort in der Lage, ausführbare Dateien an die Bitdefender Labs zu übermitteln, wenn dies bei der Anlage der Pakete in Control Center entsprechend festgelegt wurde.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows & Linux

● Es wurde eine Schwachstelle behoben, bei der die Möglichkeit der Codeausführung per Fernzugriff bestand.

● In einigen Fällen erfolgte die Bitdefender Endpoint Security Tools-Aktualisierung nicht nach der in der Richtlinie festgelegten Reihenfolge der Update-Server. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● Exchange-Scan-Aufgaben wurden automatisch nach 23 Stunden beendet, auch wenn die Option Scan stoppen, wenn er länger dauert als in Control Center nicht aktiviert war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Bei Installationen von Exchange Server 2013/2016 auf nicht englischsprachigen Betriebssystemen wurden alle E-Mails als authentifiziert erachtet, was dazu führte, dass E-Mails unter den Standardeinstellungen nicht auf Spam überprüft wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In großen Unternehmen mit vielen tausend Active-Directory-Gruppen konnte es unter Umständen zu einem erhöhten Speicherverbrauch durch Bitdefender Endpoint Security Tools, eingeschränkte Systemleistung und Verzögerungen im E-Mail-Verkehr kommen. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.121. Version 6.2.7.696 Veröffentlichungsdatum: 22. Dezember 2015

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 110 Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows & Linux

● Verbesserte Mechanismen zur Verifikation von Produkt- und Signaturupdates. Windows

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – F-Secure Client Security 11.51 – F-Secure Client Security Premium 12.00 – F-Secure Client Security Premium 11.60 – McAfee 5.0.2.132 – McAfee 4.8.0.1500 – McAfee 4.5.0.1852 – ESET 5.2.15.0 – Avira 14 – Comodo Endpoint Security 8.1.0.x Diese Sicherheitsprodukte können sowohl über die Benutzeroberfläche als auch im Hintergrund deinstalliert werden.

● OpenSSL-Version 1.0.1q wurde in die Sicherheitskomponenten des Produkts integriert. Weitere Informationen finden Sie hier: OpenSSL Security Advisory (auf Englisch).

● Einige der kritischen und nicht kritischen Probleme in der Ereignis-Zeitleiste werden jetzt den empfohlenen Aktionen zur Problembehebung zugeordnet.

● Es wurden einige Veränderungen am Installationsprozess vorgenommen, um den Austausch früherer Versionen von Bitdefender Endpoint Security Tools zu verbessern.

● Ereignisse in der Zeitleiste werden ab sofort abhängig vom angemeldeten Benutzer angezeigt.

● Die Texte in der Ereignis-Zeitleiste können ab sofort kopiert werden.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 111 Exchange-Schutz

● Die Fortschrittdetails der Bedarf-Scans für Exchange werden ab sofort im Bitdefender Endpoint Security Tools-Hauptfenster angezeigt.

● Es wurden einige Verbesserung am Bedarf-Scan-Prozess für Exchange und den Fehlernachrichten vorgenommen.

● Werden Anhänge nach Dateinamen gefiltert, muss ab sofort die Groß- und Kleinschreibung nicht mehr beachtet werden.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● In einigen Fällen wurde auf HP-Computern mit einer bestimmten Hardware-Konfiguration das Windows-Betriebssystem im Wiederherstellungsmodus gestartet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen konnte der Bitdefender Endpoint Security Tools Relay die mit ihm verbundenen Endpunkte nicht aktualisieren. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Beim Firewall-Modul kam es auf bestimmten Windows-10-Computern zu Fehlfunktionen, wenn es bei aktivierter Inhaltssteuerung den Bitdefender Endpoint Security Tools-Instanzen hinzugefügt wurde.

● Bei deaktivierter Browser-Symbolleiste wurden die Datenschutzrichtlinien nicht auf HTTPS-Seiten angewendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es war nicht möglich, verschlüsselte USB-Sticks aus der Gerätesteuerung auszuschließen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Firewall-Regeln wurden in der Bitdefender Endpoint Security Tools-Power-User-Oberfläche nicht korrekt angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurden der Scan-Fortschritt von sofort abgeschlossenen Scans mit 0 % angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 112 3.1.122. Version 6.2.6.670 Veröffentlichungsdatum: 17. November 2015

Gelöste Probleme

● Es wurde eine Schwachstelle behoben, auf die wir von Andre Derek von Protas CyberPoint SRT durch verantwortungsvolle Offenlegung aufmerksam gemacht wurden. Bitdefender Endpoint Security Tools war von der Schwachstelle nur bei Installation des Relais-Moduls betroffen. 3.1.123. Version 6.2.6.669 Veröffentlichungsdatum: 12. November 2015

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Die Produktstabilität in Belastungstests wurde verbessert.

● Die Leistungsfähigkeit der Filter in der lokalen Konsole wurde verbessert.

● Die Scan-Protokoll-Übersicht wurde für mehr Bedienkomfort neu strukturiert.

● Die Pop-up-Benachrichtigungen auf den Endpunkten enthalten jetzt auch den Produktnamen.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Bei Festlegung eines Deinstallationspassworts schlug die Neukonfiguration des Sicherheitsagenten fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Auf einigen Windows-XP- und Windows-2003-Betriebssystemen konnte der Endpunkt nicht mit Control Center kommunizieren. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Bei Konfiguration eines Proxys sowohl in Control Center als auch im Browser auf dem Endpunkt schlug das Update fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 113 ● Ausschlüsse für Datenverkehrs-Scans für Websites mit selbstsignierten Zertifikaten wurden nicht angewendet und die Websites wurden als unsicher angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen blieb der Bereitstellungsstatus des Sicherheitsagenten in Control Center bei Wird bearbeitet hängen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen enthielt das Protokoll für den vollständigen Systemscan fiktive Laufwerke. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Verpasste geplante Scans wurden nur dann so schnell wie möglich ausgeführt, wenn der Tag im Planer ausgewählt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen waren die Beschreibungen der Firewall-Regeln nicht im Power-User-Menü enthalten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen wurden die Update-Ereignisse im Hauptfenster fälschlicherweise anderen Ereignistypen zugeordnet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nicht übersetzte Texte wurden nachträglich übersetzt.

● Es wurde ein Problem einer Reihe übersetzungsbedingter Überschneidungen in Textpassagen behoben. Linux

● Physische Linux-Computer aus Active Directory wurden in den benutzerdefinierten Gruppen angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Verpasste geplante Scans wurden nur dann so schnell wie möglich ausgeführt, wenn der Tag im Planer ausgewählt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● Es wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen der Sicherheitsagent E-Mail-Adressen mit Platzhaltern bei den folgenden Filtermöglichkeiten ignorierte: Blacklist für Verbindungen, Spam-Schutz-Whitelist sowie die Ausschlüsse für Inhalts- und Anhangsfilterung. Dieses Problem trat nur dann auf, wenn in der Liste sowohl einfache E-Mail-Adressen als auch E-Mail-Adressmuster enthalten waren.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 114 3.1.124. Version 6.2.5.661 Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2015

Gelöste Probleme In einigen besonderen Fällen lud das Produkt während eines Updates mehr Signaturen herunter, als nötig gewesen wären. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.125. Version 6.2.5.659 Veröffentlichungsdatum: 29. Oktober 2015

Wichtig Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Windows Multipoint Server 2011 und 2012 werden jetzt auch unterstützt.

● Bitdefender Endpoint Security Tools ist jetzt mit Deep Freeze kompatibel. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der Wissensdatenbank.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – Kaspersky Antivirus 2015 – Kaspersky Internet Security 2015

Beachten Sie Die Produkte können nur über die Benutzeroberfläche deinstalliert werden.

● Der Signatur-Update-Mechanismus wurde verbessert.

● Der Ressourcenverbrauch auf den Endpunkten während eines Updates wurde verbessert.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 115 ● Der Festplattenspeicherbedarf auf Relais wurde verbessert, indem jetzt nur noch Installationskits für diejenigen Betriebssysteme heruntergeladen werden, die im Netzwerk gefunden wurden.

● Nach Abschluss der Installation von Bitdefender Endpoint Security Tools können Endpunkte jetzt automatisch in einen bestimmten Ordner unter Benutzerdefinierte Gruppen auf der Seite Netzwerk des Control Center verschoben werden.

● Das Firewall-Modul wurde mit Photon integriert, sodass vertrauenswürdige Installationsanwendungen vorübergehend ausgeführt werden können, wenn sie gefunden werden.

● Laufende geplante Scans werden jetzt angehalten, wenn die entsprechende Aufgabe in der Verwaltungskonsole gelöscht wurde.

● In Ereignisprotokollen im Zusammenhang mit Malware-Funden, Phishing-Schutz, Verhaltens-Scans, blockierten Anwendungen, blockierten Websites, Identitätsschutz und der Firewall werden jetzt Informationen zum angemeldeten Benutzer angezeigt. Diese Informationen werden in verschiedenen Berichten im Control Center angezeigt.

● Bitdefender Endpoint Security Tools sendet jetzt Statusinformationen zu jedem während der Installation im Hintergrund ausgeführten Vorgang an das Control Center.

● Endpunkte können jetzt Informationen über verpasste geplante Bedarf-Scans an das Control Center senden.

● Das Bedarf-Scan-Zusammenfassungsprotokoll enthält jetzt Informationen zu Objekten, für die keine Aktion durchgeführt wurde. Linux

● Nach Abschluss der Installation von Bitdefender Endpoint Security Tools können Endpunkte jetzt automatisch in einen bestimmten Ordner unter Benutzerdefinierte Gruppen auf der Seite Netzwerk des Control Center verschoben werden.

● Bitdefender Endpoint Security Tools sendet jetzt Statusinformationen zu jedem während der Installation im Hintergrund ausgeführten Vorgang an das Control Center.

● Das Bedarf-Scan-Zusammenfassungsprotokoll enthält jetzt Informationen zu Objekten, für die keine Aktion durchgeführt wurde.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 116 ● Der Erkennungsmechanismus von physischen und virtuellen Maschinen wurde verbessert.

● In Ereignisprotokollen im Zusammenhang mit Malware-Erkennung sind jetzt Informationen zum angemeldeten Benutzer enthalten. Diese Informationen werden in verschiedenen Berichten im Control Center angezeigt.

● Endpunkte können jetzt Informationen über verpasste geplante Bedarf-Scans an das Control Center senden.

● Der Update-Vorgang wurde optimiert. Exchange-Schutz

● Der neue Filter Domain-IP-Prüfung schützt E-Mail-Domains jetzt vor Spoofing.

● Das Anhangsfilterungsmodul wurde um eine Funktion erweitert, mit der Dateien innerhalb von Archiven erkannt werden können.

● In der Verbindungs-Blacklist, der Spam-Schutz-Whitelist und in den Ausschlüssen der Inhalts- und Anhangsfilterung können jetzt E-Mail-Adressen mit Platzhaltern verwendet werden. Dadurch können Administratoren zum Beispiel ganze E-Mail-Domains von der Filterung ausschließen.

● Aktionen und Berichte zu unscannbaren Dateien werden jetzt unterstützt. Die Dateien können jetzt gelöscht, durch eine Nachricht ersetzt oder in die Quarantäne verschoben werden.

● Der Fortschritt laufender Exchange-Bedarf-Scan-Aufgaben kann jetzt im Control Center angezeigt werden.

● Die Bedarf-Scan-Fehlermeldungen wurden verbessert.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● In einigen Fällen stürzten bei zentralisierten Scans die Malware-Schutz-Module nach einem Signatur-Update ab. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen schlug die Deinstallationsaufgab, die vom Control Center gesendet wurde, fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 117 ● Die Nachricht über die Nicht-Verfügbarkeit von Cloud Services wurde nicht aktualisiert, nachdem die Verbindung wiederhergestellt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurden keine statistischen Update-Informationen mehr von Bitdefender Endpoint Security Tools an buddy.bitdefender.com gesendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Übersetzung einiger Texte wurde verbessert. Linux

● Die Produktinstallation schlug fehl, wenn der Installationsordner Sonderzeichen enthielt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Der BitDefender Logger Daemon wurde nach jedem Signatur-Update neu gestartet. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● In einem bestimmten Fall wurde nach der Installation von Bitdefender Endpoint Security Tools mit Exchange-Schutz-Rolle der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst nicht wieder gestartet, wenn der Bitdefender-Transport-Agent aufgrund mangelnder Rechte nicht gestartet werden konnte. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.126. Version 6.2.4.649 Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2015

Gelöste Probleme

● In Kombination mit bestimmter Hardware kam es zu einem Konflikt zwischen dem Rootkit-Treiber und einem iSCSI-Treiber eines Drittanbieters, was zu Systemabstürzen führte. Sollte das System nicht starten können, das Update von Bitdefender Endpoint Security Tools also nicht durchführen können, müssen Sie diesen Patch anwenden.

● Wenn für das Update ein Neustart nötig war und Updates für einem bestimmten Wochentag und eine bestimmte Uhrzeit geplant waren, wurde nur die geplante Uhrzeit berücksichtigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.127. Version 6.2.4.646 Veröffentlichungsdatum: 15. Oktober 2015

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 118 Beachten Sie Dieses Release umfasst Verbesserungen und Problemlösungen ausschließlich im Zusammenhang mit dem Schutz des Dateisystems.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Deinstallation der folgenden, nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte sowohl mit als auch ohne Benutzerinteraktion wird ab sofort unterstützt: – Bitdefender Box – ESET NOD32 Antivirus 4.2.76.0 – McAfee Endpoint Security Platform – McAfee Endpoint Security Threat Prevention – McAfee Endpoint Security Web Control – McAfee SaaS – Security Center Communication Version 6.0.3 Patch 3 – McAfee TPSConnector

● Der Bereinigungsvorgang während der Bitdefender Endpoint Security Tools-Installation wurde verbessert.

● Windows 10 TH2 wird nun unterstützt.

Gelöste Probleme

● Endpunkte wurden nach jeder Entfernung eines Sophos-Schutzmoduls neu gestartet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen konnten McAfee Agent und Panda Free Antivirus nicht deinstalliert werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Beachten Sie Diese Produkte können nur über die Benutzeroberfläche deinstalliert werden.

● Ein Installationsproblem auf Geldautomaten unter Windows 7 Professional 32-Bit wurde behoben.

● Es wurde ein Problem bei der Fernbereitstellung über das Relais behoben, bei dem der Fehlercode "1385" ausgegeben wurde.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 119 ● Beim Upgrade von Endpoint Security to Bitdefender Endpoint Security Tools wurden die Spracheinstellungen in der Benutzeroberfläche nicht übernommen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurden die Computer aus Active Directory gleich mehrfach in Control Center aufgeführt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurde das Bitdefender-Symbol, nachdem sich der Benutzer bei Windows angemeldet hatte, nicht im Windows-Benachrichtigungsbereich angezeigt und alle Schutzmodule waren deaktiviert. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen schlug die Bitdefender Endpoint Security Tools-Bereitstellung bei der Installation des Firewall-Moduls fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Firewall-Regeln mit der Umgebungsvariable %localappdata% wurden auf Endpunkten nicht angewendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, das die Anlage oder Aktualisierung bestimmter Sicherheitszertifikate durch den Nutzer verhinderte.

● Bitdefender Endpoint Security Tools blockierte ein ActiveX-Steuerelement, das sich mit Überwachungskamerasystemen verbindet, und verhinderte so das Streamen von Videos. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Inhaltssteuerung verhinderte das Streamen von Videoinhalten über die VMEET-Anwendung. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Webex war bei Aktivierung der SSL scannen-Option in der Inhaltssteuerung nicht verfügbar. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nach dem Neustart eines Computers wurden die Einstellungen der Gerätesteuerung nicht beibehalten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Gerätesteuerung war nicht in der Lage, HTC-Geräte unter Android 4.2.2 zu blockieren. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.128. Version 6.2.4.612 Veröffentlichungsdatum: 01.09.2015

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 120 Windows

● In einigen Ausnahmefällen trat ein Kommunikationsfehler mit der folgenden Fehlermeldung auf: Malware-Schutz-Zugriff-Scans sind nicht verfügbar. Die Verbindung zum Scan-Server konnte nicht hergestellt werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.129. Version 6.2.4.610 Veröffentlichungsdatum: 26.08.2015

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows & Linux

● Stabilität und Leistung des Produkts wurden verbessert.

● Die Kommunikation zwischen Bitdefender Endpoint Security Tools und den Cloud Services wird ab sofort mit SSL geschützt. Port 7076 wird auf dem Relais-Endpunkt geöffnet.

● Die Mechanismen zur Erkennung des Endpunkttyps wurden verbessert.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● In einigen Fällen wurde folgende Benachrichtigung angezeigt: "Es besteht keine Verbindung mit dem Sicherheitshostdienst. Bitte starten Sie Ihr System neu." und alle Module des Sicherheitsagenten wurden deaktiviert, obwohl in Control Center nur das Modul für den Malware-Schutz als deaktiviert angezeigt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen trat nach der Installation der Bitdefender Endpoint Security Tools Version 6.2.2.563 ein Bluescreen auf. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 121 ● In einigen Fällen nahm der Sicherheitsagent ungewöhnlich viel Arbeitsspeicher in Anspruch. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurde die aktuelle Bitdefender Endpoint Security Tools Version 6.2.3.569 fälschlicherweise als veraltet angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Das Firewall-Modul konnte nach einem Upgrade auf Windows 10 nicht auf dem Endpunkt installiert werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Microsoft-Surface-Pro-Tablets wurden fälschlicherweise als virtuelle Maschinen erkannt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nach einem Upgrade auf Windows 10 wurde das Firewall-Modul im Windows-Wartungscenter als deaktiviert angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Einige Probleme in der grafischen Benutzeroberfläche im Zusammenhang mit fehlenden Schaltflächen und der Anzeige der Konsole auf dem Bildschirm wurden behoben. Linux

● Der Endpunkt reagierte nicht mehr, wenn bei einem Scan-Vorgang verschlüsselte Ordner gefunden wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● Die vom Administrator konfigurierte EWS-URL wurde nicht berücksichtigt, wenn der Exchange-Schutz eine EWS-URL über die Autodiscovery abrufen konnte. Dadurch konnte der Exchange-Bedarf-Scan in bestimmten EWS-URL-Konfigurationen nicht ausgeführt werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen erhielten vom RBL-Filter erkannte Spam-Nachrichten einen SCL-Wert von -1. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Vom Administrator durchgeführte Exchange-Scan-Aufgaben wurden in der lokalen Bitdefender Endpoint Security Tools-Benutzeroberfläche entweder nicht angezeigt oder verschwanden nach dem Schließen der Benutzeroberfläche. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 122 3.1.130. Version 6.2.4.587

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der ausgehende Datenverkehr im Zusammenhang mit Cloud Services wurde verringert.

Gelöste Probleme

● Auf Windows-XP- und Windows-2003-Maschinen aus Active-Directory-Domains, auf denen beim Systemstart einige Skripte aus Speicherorten im verteilten Dateisystem ausgeführt wurden, trat ein Bluescreen auf. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.131. Version 6.2.4.582

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Windows 10 wird nun unterstützt.

● Verbesserte Produktstabilität in der Benutzeroberfläche.

● OpenSSL-Version 1.0.1p wurde in die Sicherheitskomponenten des Produkts integriert. Weitere Informationen finden Sie hier: OpenSSL Security Advisory [9. Juli 2015] (auf Englisch).

● Bitdefender Endpoint Security Tools Das Relais fügt der Windows Firewall die benötigten Regeln während der Installation auf Server-Betriebssystemen automatisch hinzu.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu entfernen: – Trusteer Rapport – System Center Endpoint Protection * – Symantec.Cloud - Endpoint Protection NIS-21.5.0.19 * – Sophos 10.0.12.510 * – Vipre Business Agent 7.0.5725 *

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 123 – Eset File Server 4.5.12005 *Die Deinstallation im Hintergrund wird ebenfalls unterstützt.

● Kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Microsoft Excel 2007 stürzte beim Einsatz von Bitdefender Endpoint Security Tools beim Speichern der Datei ab. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nach Installation von BEST funktioniert Sysprep nicht. In diesem Wissensartikel finden Sie Informationen zur Behebung dieses Problems.

● Bei einigen DNS-Servern waren die Abfragen zwischen Bitdefender Endpoint Security Tools und den Cloud-Diensten nicht erfolgreich. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen war es für mit Bitdefender Endpoint Security Tools geschützte Endpunkte nicht möglich, einer Active-Directory-Domäne beizutreten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Bitdefender Endpoint Security Tools-Installation stürzte auf Endpunkten mit hoher CPU-Auslastung ab. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem beim Zurückstellen von Scan-Aufgaben über die Benutzeroberfläche wurde behoben.

● Das Support Tool erfasste nicht alle notwendigen Dateien. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Informationen zum technischen Support wurden nicht ordnungsgemäß aktualisiert, wenn diese in den Richtlinien geändert wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Air Control 2 wurde vom Modul für die Inhaltssteuerung blockiert. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Das letzte Scan-Protokoll aufeinanderfolgender Scans über das Kontextmenü konnte über die Benutzeroberfläche nicht angezeigt werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Einige Rechtschreibfehler wurden behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 124 Linux

● Bedarf-Scan-Aufgaben konnten keine Dateipfade mit nicht-lateinischen Schriftzeichen scannen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Bei einigen DNS-Servern waren die Abfragen zwischen Bitdefender Endpoint Security Tools und den Cloud-Diensten nicht erfolgreich. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● In einigen Fällen trat beim Öffnen eines Exchange-Scan-Berichts über das Informationsfenster ein XML-Fehler auf. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Das Protokoll für Bedarf-Scans zeigte ignorierte Infektionen unter Geklärte Objekte an. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Wurde versucht E-Mails aus der Quarantäne wiederherzustellen und von Microsoft Exchange Autodiscovery eine umgeleitete EWS-URL verwendet, wurde die Aufgabe mit der Statusbenachrichtigung Generischer Fehler abgebrochen. Das Problem wurde jetzt behoben. 3.1.132. Version 6.2.3.569

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Die Wartezeit für einen ausstehenden Neustart während der Installation des Sicherheitsagenten wurde auf zehn Minuten erhöht.

● Verbesserte Speicherauslastung.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Bei der Reparatur der Dateien von Bitdefender Endpoint Security Tools wurde der Protokollordner für Scan-Aufgaben nicht im Produktordner erstellt, wodurch Bedarf-Scan-Aufgaben nicht ausgeführt werden konnten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 125 ● In einigen Fällen wurde im Control Center nach dem Upgrade von Endpoint Security auf Bitdefender Endpoint Security Tools immer noch das alte Produkt in den Computerdetails angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen schlug die Installation des Sicherheitsagenten unter Windows 8.1 fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen konnten Dateien von Bitdefender Endpoint Security Tools nicht repariert werden, wenn das Inhaltssteuerungsmodul installiert war.

● Einige Probleme mit den eingebauten Firewall-Regeln, die beim Zugriff auf eine Active-Directory-Domain oder bei einer Remote-Desktop-Verbindung auftraten, wurden behoben.

● In einigen Fällen geriet das System in eine Neustart-Schleife, wenn bei der Reparatur der Produktdateien ein System-Neustart erforderlich war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● NTLM- und Kerberos-Proxys wurden nicht unterstützt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Einige kleinere Probleme wurden behoben. Linux

● NTLM- und Kerberos-Proxys wurden nicht unterstützt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen funktionierte die Aufgabe zur Aktualisierung des Clients nicht. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.133. Version 6.2.2.563

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz

● Beim Upgrade der Endpunkt-Clients auf Bitdefender Endpoint Security Tools wurde der Agent nach dem Systemneustart nicht gestartet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurden einige geschützte Endpunkte nach dem Upgrade von Endpoint Security auf Bitdefender Endpoint Security Tools nicht mehr im Control Center angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 126 Exchange-Schutz

● Nicht authentifizierte E-Mails wurden als authentifiziert behandelt, wenn sie über mehrere Transport-Server geleitet wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● E-Mails mit passwortgeschützten Archiven, die nicht gescannt wurden, wurden als infiziert gemeldet, aber es wurde keine Aktion für sie ausgeführt. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 3.1.134. Version 6.2.2.547

Gelöste Probleme

● Einige Probleme an der Komponente, die die Kommunikation mit dem Control Center sichert, wurden behoben. 3.1.135. Version 6.2.2.546

Gelöste Probleme

● Bitdefender Endpoint Security Tools hat dem Control Center den Update-Status nicht korrekt gemeldet, wenn ein Update zur Verfügung stand. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein blockierter Prozess, der in einigen Fällen auftrat, führte dazu, dass der Endpunkt langsamer lief. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Auf Windows-Endpunkten wurde das Upgrade von Endpoint Security nach einem Neustart nicht fortgesetzt, wenn das Kästchen Automatischer Neustart (falls erforderlich) zuvor nicht im Fenster Client-Upgrade(s) durchführen markiert war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen schlug die Neukonfiguration des Sicherheitsagenten auf Windows-Endpunkten fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die grafische Benutzeroberfläche der Windows-Version enthielt einige abgeschnittene Texte und fehlende Übersetzungen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 127 3.1.136. Version 6.2.1.541

Neue Funktionen und Verbesserungen Installieren

● Erweiterte Sicherheit für physische Endpunkte, die auch Linux-Distributionen für Arbeitsplatzrechner und Server abdeckt.

● Ein einziges Installationspaket, das in jeder beliebigen Umgebung installiert werden kann: physisch, virtuell oder in der Cloud.

● Andere Malware-Schutz-Produkte können unabhängig von der Umgebung des Entpunkts (physisch oder virtuell) deinstalliert werden. Scan-Technologien

● Neue und flexiblere Scan-Technologien für Windows- und Linux-Endpunkte mit unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen: – Lokaler Scan, bei dem Malware-Scans lokal auf dem Endpunkt durchgeführt werden. Diese Option eignet sich für leistungsstarke Endpunkte, auf denen auch die Scan-Engines und die Malware-Signaturen gespeichert werden können. – Zentralisierter Scan, bei dem Malware-Scans durch einen oder mehrere Security Server mittels Lastenverteilung durchgeführt werden. Diese Option eignet sich für virtuelle Umgebungen und physische Arbeitsplatz-Endpunkte mit geringer Hardwareleistung.

Beachten Sie Security Server ist eine spezielle virtuelle Maschine, die als Scan-Server fungiert. Der Security Server wird auf einem Host in einer virtuellen Umgebung installiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der GravityZone-Installationsanleitung.

– Hybrid-Scan, bei dem Malware-Scans hauptsächlich in der Cloud durchgeführt werden, aber durch lokale Scans unterstützt werden. Diese Option eignet sich für physische Endpunkte mit geringer bis mittlerer Leistung und geringen bis mittleren Ressourcen. Bitdefender Endpoint Security Tools garantiert ein einheitlich hohes Maß an Sicherheit unabhängig vom ausgewählten Scan-Modus.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 128 ● Höhere Verfügbarkeit der Remote-Scan-Engines durch neue Dual-Engine-Scans. Dabei wird, wenn die erste Engine nicht verfügbar ist, die Ausweich-Engine verwendet. Es sind zwei Optionen verfügbar: – Zentralisierter Scan mit Ausweichmöglichkeit auf Hybrid-Scan. – Zentralisierter Scan mit Ausweichmöglichkeit auf lokalen Scan.

Beachten Sie Der Ressourcenverbrauch und die Netzwerknutzung hängen von der verwendeten Engine ab.

● Bitdefender Endpoint Security Tools erkennt die Konfiguration und Umgebung jedes Endpunkts und passt die eingesetzte Scan-Technologie automatisch entsprechend an.

Beachten Sie Die Aktion wird während der Produktinstallation ausgeführt und kann vom Administrator außer Kraft gesetzt werden.

Neue Module und Rollen

● Mit dem Modul Gerätesteuerung lässt sich der Zugriff auf verschiedene Geräte, die eine Verbindung zu den Endpunkten herstellen könnten, überwachen und steuern. Das Modul erkennt eine große Vielzahl an Geräten: Bluetooth-Geräte, CD-ROM-Laufwerke, Diskettenlaufwerke, IEEE-1284.4-Geräte, IEEE-1394-Geräte, Bildverarbeitungsgeräte, internen und externen Speicher, LPT/COM-Ports, Modems, Netzwerkkarten, Drucker, SCSI RAID, Bandlaufwerke und tragbare Windows-Geräte.

● Power-User-Modul; hiermit können Benutzern auf Endpunkt-Ebene Administratorrechte verliehen werden, mit denen diese Benutzer über Bitdefender Endpoint Security Tools Richtlinieneinstellungen anzeigen und verändern können.

● Neue Funktionen zum Schutz von virtuellen Desktop-Infrastrukturen: – Verhaltens-Scan: hält Anwendungen zeitweilig in einem sogenannten Sandkasten, um schädliche Aktionen ausfindig zu machen. – Photon (Anwendungsreputation): überwacht alle laufenden Programme und entscheidet, ob sie und ihre Komponenten sicher sind oder nicht.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 129 – Firewall: voll ausgestattete Zweiwege-Firewall mit Angriffserkennungssystem. – Inhaltssteuerung: Mehrstrangfilterung von Web-Inhalten zur Erkennung potenzieller Gefahren.

● Erweiterte Relais-Rolle jetzt auch für virtuelle Maschinen. Die Relais-Rolle macht den Agenten zu einem Update-, Installations- und Kommunikations-Server für alle Maschinen an entfernten Orten.

Beachten Sie – Bitdefender Endpoint Security Tools mit Relais-Rolle kann nur auf Windows-Maschinen installiert werden. – Sie können Bitdefender Endpoint Security Tools mit Relais-Rolle dazu nutzen, die Sicherheitsagenten auf beliebigen unterstützten Betriebssystemen zu installieren.

● Exchange-Schutz-Rolle; bietet Malware-, Spam- und Phishing-Schutz sowie eine Anhang- und Inhaltsfilterung. Die Lösung lässt sich nahtlos mit Microsoft Exchange Server integrieren und schafft so eine Malware-freie E-Mail- und Kollaborations-Umgebung und erhöht damit die Produktivität. Der Exchange-Schutz verwendet dieselbe Scan-Technologie wie das Malware-Schutz-Modul für das Dateisystem. Der Exchange-Schutz kann auf den folgenden Versionen und Rollen von Microsoft Exchange Server installiert werden: – Exchange Server 2013 mit Edge-Transport- oder Mailbox-Rolle – Exchange Server 2010 mit Edge-Transport-, Hub-Transport- oder Mailbox-Rolle – Exchange Server 2007 mit Edge-Transport-, Hub-Transport- oder Mailbox-Rolle

Beachten Sie Die Lösung ist mit Microsoft-Exchange-Datenbankverfügbarkeitsgruppen kompatibel.

Benutzeroberfläche

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 130 Bitdefender Endpoint Security Tools bringt einige Verbesserungen in der Benutzeroberfläche, darunter:

● Eine hellere und freundlichere Optik – erleichtert den täglichen Umgang und stellt Inhalte klarer dar.

● Lockeres Design für mehr Benutzerfreundlichkeit auf Touchscreens.

● Stärkerer Fokus auf Lesbarkeit; Informationen werden optimiert auf dem Bildschirm dargestellt.

● Verbesserte Benutzerinteraktion mit den folgenden Optionen: 1. Infobereich mit Informationen zu ungelösten Problemen und einem Link zum Detailfenster. 2. Ereignis-Zeitleiste, auf der Ereignisse zur Endpunktsicherheit abgetragen werden. 3. Pfeile zum Erweitern und Minimieren, mit denen Ereignisse derselben Kategorie angezeigt oder ausgeblendet werden können. 4. Module-Schaltfläche, die ein neues Fenster öffnet, in dem der Status der installierten Module angezeigt wird und die Dateisystem-Quarantäne verwaltet werden kann. 5. Filter-Menü, über das Benutzer die Liste der in der Zeitleiste angezeigten Ereignisse anpassen können. 6. Aktionen-Menü, in dem Benutzer Scan-Aufgaben erstellen, ausführen und speichern sowie nach Updates suchen können.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 131 Hauptfenster für Bitdefender Endpoint Security Tools

3.2. Bekannte Probleme Dateisystem-Schutz

● Bei Verwendung der Endpunktisolation für virtuelle Maschinen, die auf der Infrastruktur der Citrix Provisioning Services (PVS) betrieben werden, wird der Zugriff auf diese Maschinen unwiderruflich gesperrt. Die Endpunktisolation darf für diese Maschinen nicht verwendet werden.

● Auf Windows-Endpunkten muss das System beim Upgrade von Endpoint Security neu gestartet werden, wenn Advanced Threat Control und der Rootkit-Treiber nicht entladen werden.

● Das Advanced Threat Control Modul ist mit Citrix EdgeSight nicht kompatibel. Exchange-Schutz

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 132 ● Wenn dasselbe Postfach gleichzeitig von zwei Exchange-Scan-Aufgaben gescannt wird, werden einige E-Mails nicht gescannt. Es wird empfohlen, nicht mehr als eine Exchange-Scan-Aufgabe gleichzeitig auszuführen.

● Durch Produkt-Updates werden laufende Exchange-Scan-Aufgaben eventuell angehalten, ohne dass diese Statusänderung dem Control Center gemeldet wird.

● In digital signierten E-Mails, die über das Microsoft-Exchange-Protokoll (MAPI) gesendet werden, ist die Malware-Schutz-Fußzeile nicht sichtbar.

● Wenn einer HTML- oder Text-MIME-E-Mail mit ISO-2022-JP-Kodierung eine UTF-8-Fußzeile hinzugefügt wird, enthält die konvertierte E-Mail eventuell leicht veränderte Zeichen. Dies sollte die Lesbarkeit und Verständlichkeit der E-Mail insgesamt jedoch nicht beeinträchtigen. 3.3. Einschränkungen Exchange-Schutz

● Exchange-Bedarf-Scans funktionieren nicht, wenn Powershell v1.0 installiert ist. In solchen Fällen muss Powershell auf Version v2.0 aktualisiert werden.

● E-Mails zur Anfrage einer Besprechung oder Aufgabe können nicht geändert werden.

Bitdefender Endpoint Security Tools für Windows Version 6 133 4. BITDEFENDER ENDPOINT SECURITY TOOLS FOR WINDOWS LEGACY 4.1. Versionshistorie 4.1.1. Version 6.4.3.84 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.11.2019 Slow-Ring: 28.11.2019

Wichtig ● Diese Version ist für die Systeme Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2, Windows Small Business Server 2003, Windows Server 2008, Windows Small Business Server 2008, Windows XP Embedded, Windows XP Tablet, Windows POSReady / Standard 2009, Windows Home Server

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen das Modul der Advanced Threat Control als deaktiviert angezeigt wurde. 4.1.2. Version 6.4.3.81 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.02.2019 Slow-Ring: 21.02.2019

Wichtig ● Diese Version ist für die Systeme Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2, Windows Small Business Server 2003, Windows Server 2008, Windows Small Business Server 2008, Windows XP Embedded, Windows XP Tablet, Windows POSReady / Standard 2009, Windows Home Server

● Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Windows Legacy 134 Gelöste Probleme

● Ein Absturz in der Web Services Library beim Verifizieren von Zertifikaten unter bestimmten Bedingungen wurde behoben. 4.1.3. Version 6.4.2.79 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.06.2018 Slow-Ring: 25.06.2018

Wichtig ● Diese Version ist für die Systeme Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2, Windows Small Business Server 2003, Windows Server 2008, Windows Small Business Server 2008, Windows XP Embedded, Windows XP Tablet, Windows POSReady / Standard 2009, Windows Home Server.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Unterstützung für die sichere Kommunikation mit den GravityZone-Kommunikationsservern und -Relais über TLS 1.2+ wurde hinzugefügt.

● Verbesserter Mechanismus zur Erkennung von potenziellen Process-Doppelgänging-Angriffen.

● Unterstützung für die Systemvariable %AllUsersProfile% zur Angabe von Pfaden für Produktmodule wurde hinzugefügt.

Gelöste Probleme

● Ein Problem, bei dem Dateien aus der Quarantäne nicht über die lokale Benutzeroberfläche in Netzwerkpfaden wiederhergestellt werden konnten, wurde behoben.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 4.1.4. Version 6.4.1.72 Veröffentlichungsdatum:

Bitdefender Endpoint Security Tools for Windows Legacy 135 Fast-Ring: 24.05.2018 Slow-Ring: 24.05.2018

Wichtig ● Diese Version ist für die Systeme Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2, Windows Small Business Server 2003, Windows Server 2008, Windows Small Business Server 2008, Windows XP Embedded, Windows XP Tablet, Windows POSReady / Standard 2009, Windows Home Server.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Ab dieser Version ist Bitdefender Endpoint Security Tools je nach Betriebssystem in zwei Ausführungen erhältlich: – BEST 6.6.x, ab Windows 7 / Windows Server 2008 R2 mit Unterstützung für alle GravityZone-Funktionen und -Technologien. Diese Version lässt sich auf älteren Versionen nicht mehr installieren. – BEST 6.4.x für ältere Windows-Systeme wurde für Windows XP und Windows Vista gemacht (inkl. der entsprechenden Embedded- und Server-Versionen). Funktionsumfang und Support für diese Version ist eingeschränkt. Diese Version lässt sich nicht unter Windows 7, Windows Server 2008 R2 oder neueren Systemen installieren. Nach dem Update erhalten Installationen von BEST die für ihr Betriebssystem passende Version. Details zu BEST für aktuelle Windows-Betriebssysteme entnehmen Sie bitte den entsprechenden Versionshinweisen.

● BEST for Windows Legacy unterstützt: – Malware-Schutz – Advanced Threat Control – Exchange-Schutz (nur unter Windows Server 2008). Power-User- und Relais-Rollen stehen mit BEST for Windows Legacy nicht zur Verfügung.

● Installation und Wartung von BEST for Windows Legacy: – Die Installations-Kits können über die GravityZone-Konsole heruntergeladen werden.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Windows Legacy 136 – Remote-Installation über die GravityZone-Konsole steht nicht zur Verfügung. – Der Installations-Downloader kann zur Installation kein Relais verwenden. – Durch eine Rekonfigurationsaufgabe in der GravityZone-Konsole werden alle nicht unterstützten Module entfernt. – Für ältere Windows-Systeme steht die lokale Reparaturoption nicht mehr zur Verfügung. – Staging funktioniert unter BEST for Windows Legacy nicht mehr. Die älteren Endpunkte in der Testumgebung müssen in die Produktionsumgebung verlagert werden.

● Im Über-Fenster des Produkts finden Sie jetzt auch einen Link zur Bitdefender-Datenschutzerklärung.

Beachten Sie Während dieses Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 4.2. Bekannte Probleme Dateisystem-Schutz

● Bei Verwendung der Endpunktisolation für virtuelle Maschinen, die auf der Infrastruktur der Citrix Provisioning Services (PVS) betrieben werden, wird der Zugriff auf diese Maschinen unwiderruflich gesperrt. Die Endpunktisolation darf für diese Maschinen nicht verwendet werden.

● Auf Windows-Endpunkten muss das System beim Upgrade von Endpoint Security neu gestartet werden, wenn Advanced Threat Control und der Rootkit-Treiber nicht entladen werden.

● Auf Windows-XP-Endpunkten muss das System beim Upgrade von Endpoint Security neu gestartet werden, wenn das Firewall-Modul installiert wurde.

● Wenn auf Windows-XP-Endpunkten das Firewall-Modul entfernt wird, muss das System neu gestartet werden.

● Das Advanced Threat Control Modul ist mit Citrix EdgeSight nicht kompatibel. Exchange-Schutz

● Wenn dasselbe Postfach gleichzeitig von zwei Exchange-Scan-Aufgaben gescannt wird, werden einige E-Mails nicht gescannt. Es wird empfohlen, nicht mehr als eine Exchange-Scan-Aufgabe gleichzeitig auszuführen.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Windows Legacy 137 ● Durch Produkt-Updates werden laufende Exchange-Scan-Aufgaben eventuell angehalten, ohne dass diese Statusänderung dem Control Center gemeldet wird.

● In digital signierten E-Mails, die über das Microsoft-Exchange-Protokoll (MAPI) gesendet werden, ist die Malware-Schutz-Fußzeile nicht sichtbar.

● Wenn einer HTML- oder Text-MIME-E-Mail mit ISO-2022-JP-Kodierung eine UTF-8-Fußzeile hinzugefügt wird, enthält die konvertierte E-Mail eventuell leicht veränderte Zeichen. Dies sollte die Lesbarkeit und Verständlichkeit der E-Mail insgesamt jedoch nicht beeinträchtigen. 4.3. Einschränkungen Support

● Gemäß unserer Ankündigung zum Support für Windows Vista & Server 2008 (hier in englischer Sprache) beinhalten Neuinstallationen ab Version 6.2.34.994 (Februar 2018) auf diesen Betriebssystemen nur die Module Malware-Schutz, Erweiterte Gefahrenabwehr und Exchange-Schutz: – Windows Vista (Service Pack 1 und Service Pack 2) – Windows Server – Windows Small Business Server 2008. Bei einer Reparatur oder Neukonfiguration werden auch nur diese Module installiert.

● In einer Welt, in der Cyberbedrohungen immer häufiger und immer komplexer werden, tritt Bitdefender auf den Plan, um mit innovativen, leistungsstarken Technologien dagegenzuhalten. Einige dieser Technologien werden von Altsystemen leider nicht mehr unterstützt. Daher beschränkt Bitdefender ab dem Sicherheitsagenten-Update vom 30. Januar 2017 die Sicherheitsdienste für mehrere Windows-Altsysteme auf Malware-Schutz und Advanced Threat Control: – Windows XP (Service Pack 3) – Windows Embedded POSReady 2009 – Windows Embedded Standard 2009 – Windows XP Embedded mit Service Pack 2 – Windows XP Tablet PC Edition

Bitdefender Endpoint Security Tools for Windows Legacy 138 – Windows Small Business Server 2003 – Windows Server 2003 R2 – Windows Server 2003 SP1 – Windows Home Server Exchange-Schutz

● Exchange-Bedarf-Scans funktionieren nicht, wenn Powershell v1.0 installiert ist. In solchen Fällen muss Powershell auf Version v2.0 aktualisiert werden.

● E-Mails zur Anfrage einer Besprechung oder Aufgabe können nicht geändert werden.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Windows Legacy 139 5. BITDEFENDER ENDPOINT SECURITY TOOLS FOR LINUX 5.1. Versionshistorie 5.1.1. Version 6.2.21.167 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 21.07.2021 Slow-Ring: 22.07.2021

Neue Funktionen und Verbesserungen

● In Vorbereitung auf die Einführung von BEST for Linux v7 wurden Änderungen am Update-Server vorgenommen. Es ist kein Neustart erforderlich. 5.1.2. Version 6.2.21.165 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 01.07.2021 Slow-Ring: 05.07.2021

Neue Funktionen und Verbesserungen Endpoint Detection and Response (EDR)

● Die Liste der unterstützten Kernels für das EDR-Modul wurde erweitert. Sie finden die Liste der neuen Kernel-Versionen hier. 5.1.3. Version 6.2.21.160 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 03.06.2021 Slow-Ring: 07.06.2021

Neue Funktionen und Verbesserungen Endpoint Detection and Response (EDR)

● Die Liste der unterstützten Kernels für das EDR-Modul wurde erweitert. Sie finden die Liste der neuen Kernel-Versionen hier.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 140 Gelöste Probleme Endpoint Detection and Response (EDR)

● Das EDR-Modul verursachte zeitweise Neustarts und Abstürze auf Endpunkten, die das DazukoFS-Modul verwenden. Produkt

● Behobene Sicherheitsprobleme. 5.1.4. Version 6.2.21.155 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 17.05.2021 Slow-Ring: 19.05.2021

Gelöste Probleme Produkt

● Der Sicherheitsagent verursachte unter Red Hat Enterprise Linux nach dem Update auf Version 8.3 Systemabstürze.

● Behobene Sicherheitsprobleme. 5.1.5. Version 6.2.21.141 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 15.04.2021 Slow-Ring: 19.04.2021

Neue Funktionen und Verbesserungen Relais

● Ab sofort werden die neusten, für den Security Server-Update-Vorgang benötigten Update-Server unterstützt. 5.1.6. Version 6.2.21.137 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 04.03.2021 Slow-Ring: 08.03.2021

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 141 Neue Funktionen und Verbesserungen Endpoint Detection and Response (EDR)

● Die Liste der unterstützten Kernels für das EDR-Modul wurde erweitert. Sie finden die Liste der neuen Kernel-Versionen hier.

Gelöste Probleme

● Problembehebungen aus den Versionen 6.2.21.135 und 6.2.21.136 im Fast Ring. 5.1.7. Version 6.2.21.136 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.02.2021 Slow-Ring: -

Gelöste Probleme Produkt

● Es wurden mehrere Probleme mit Systemabstürzen behoben, die Systeme mit der im Fast-Ring ausgelieferten Produktversion 6.2.21.135 betrafen. 5.1.8. Version 6.2.21.135 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.02.2021 Slow-Ring: -

Gelöste Probleme Produkt

● Die Remote-Bereitstellung des Sicherheitsagenten schlug aufgrund von Berechtigungsproblemen fehl, wenn Non-Root-Anmeldeinformationen verwendet wurden. Endpoint Detection and Response (EDR)

● Das EDR-Modul verursachte Systemabstürze, wenn der Befehl kubectl verwendet wurde.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 142 5.1.9. Version 6.2.21.133 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 03.02.2021 Slow-Ring: 08.02.2021

Neue Funktionen und Verbesserungen Bduitool

● Das bduitool wurde um die folgenden Scan-Optionen erweitert: – Der Befehl bduitool get scantask gibt jetzt für jede Aufgabe in der Liste eine Aufgabenkennung zurück. Die derzeit laufenden Aufgaben werden zuerst aufgelistet. – Hinter jedem aufgeführten Zeitstempel wird jetzt die Zeitzone angegeben. Die Verbesserungen haben keine Auswirkung auf die derzeitigen Systemanforderungen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux.

Gelöste Probleme Produkt

● Nach dem Update auf Red Hat Enterprise Linux 8.3 löste das Produkt Systemabstürze aus.

● Durch eine beschädigte Systemkonfigurationsdatei (/etc/fstab) wurde verhindert, dass Red Hat Enterprise Linux 5 und 6 erfolgreich neu gestartet werden konnten.

● Der Bitdefender Crash Handler führte dazu, dass sich einige Anwendungen aufhängten, wodurch das System nicht mehr reagierte.

● Oracle Linux Server, auf denen der Sicherheitsagent installiert war, gaben Fehlermeldungen aus, wenn Befehle mit erweiterten Rechten ausgeführt wurden. 5.1.10. Version 6.2.21.125 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 15.12.2020 Slow-Ring: 17.12.2020

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 143 Neue Funktionen und Verbesserungen Allgemein

● Verschiedene Verbesserungen, um Absturzszenarien besser zu behandeln.

● Verschiedene Verbesserungen im Ressourcenverbrauch.

Gelöste Probleme Installation

● Der Sicherheitsagent konnte auf einer koreanischen Version von Red Hat Enterprise 6.5 nicht installiert werden. Malware-Schutz

● Das Malware-Schutz-Modul wurde in der lokalen Oberfläche als deaktiviert angezeigt, wenn der Einhängepunkt NFSv4 verwendete.

● Unter Red Hat Enterprise 8.3 löste das Produkt Systemabstürze aus. Endpoint Detection and Response (EDR)

● Der Sicherheitsagent belegte eine große Menge Arbeitsspeicher, was auf manchen Ubuntu-Systemen den Linux-Out-of-Memory-Killer auslöste. 5.1.11. Version 6.2.21.108 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 17.11.2020 Slow-Ring: 17.11.2020

Neue Funktionen und Verbesserungen Allgemein

● Ab sofort werden auch die neuesten Red Hat Compatible Kernel (RHCK)-Versionen von Oracle Linux 7 unterstützt. 5.1.12. Version 6.2.21.106 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 09.11.2020 Slow-Ring: 11.11.2020

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 144 Neue Funktionen und Verbesserungen Allgemein

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone-Release verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt. Malware-Schutz Das Bitdefender User Interface Tool (bduitool) wurde wie folgt verbessert:

● Beim Start ein Bedarf-Scan-Aufgabe wird eine Aufgaben-ID vergeben. Mit dieser eindeutigen Kennung können Sie Aufgaben einfach verwalten und benötigte Informationen finden.

● Benutzer können ab sofort den Status früherer und aktueller Bedarf-Scan-Aufgaben anhand der Aufgaben-ID abfragen. Als Ergebnis erhalten sie eine individuelle Zusammenfassung der einzelnen Scan-Aufgaben. Die Zusammenfassung enthält unter anderem Details wie Scantyp, gescannte Objekte und den Pfad zum vollständigen Bericht.

● Beedarf-Scan-Aufgaben, die über bduitool gestartet werden, unterstützen ab sofort Wildcards, die den vollständigen Verzeichnispfad erweitern. 5.1.13. Version 6.2.21.103 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 30.09.2020 Slow-Ring: 05.10.2020

Neue Funktionen und Verbesserungen Relais

● Ab sofort werden auch die neuesten Sicherheitsinhalten im Reiter Repository-Details der GravityZone-Konsole angezeigt. Endpoint Detection and Response (EDR)

● Die Liste der von EDR unterstützten Kernels wurde um Version 2.6.32 erweitert. Quarantäne

● Es wurden kleinere Verbesserung im Zusammenhang mit der Sicherung von Dateien in Quarantäne vorgenommen.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 145 Gelöste Probleme Malware-Schutz

● In einigen Fällen wurde die Startzeit für geplante Bedarf- Scan-Aufgaben unabhängig von der lokalen Zeitzone auf UTC gesetzt.

● Das Produkte wendete die in GravityZone-Konsole aktivierte Option Dateien vor der Desinfektion in die Quarantäne kopieren nicht an. Endpoint Detection and Response (EDR)

● Das Produkt gab Betriebssystem- und EDR-Befehle zurück, ohne dass die Protokollierungsfunktion aktiviert war.

● Das EDR-Modul verursachte hohe Latenzen auf Linux-Systemen wie CentOS 7.6. Patch-Verwaltung

● Unter bestimmten Bedingungen konnte das Patch-Management-Modul Patches nicht richtig herunterladen. Allgemein

● Das Ändern von umask-Standardeinstellungen zur Einhaltung benutzerdefinierter Sicherheitsrichtlinien führte zu einer fehlerhaften Produktinstallation. 5.1.14. Version 6.2.21.97 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 10.09.2020 Slow-Ring: 10.09.2020

Gelöste Probleme Relais

● Es wurde eine kürzlich gefundenen Schwachstelle behoben. 5.1.15. Version 6.2.21.94 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 24.08.2020 Slow-Ring: 24.08.2020

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 146 Wichtig ● Diese Version umfasst im Slow-Ring zudem alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.21.92 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Gelöste Probleme Allgemein

● Der Sicherheitsagent verursachte auf Linux-Systemen Speicherplatzbelegung. Malware-Schutz

● Der Endpunkt meldete infizierte Dateien als blockiert, wenn die Scan-Aktion auf Keine Aktion ausführen eingestellt war.

● In einigen Fällen wurden verdächtige oder infizierte Dateien im Bericht Malware-Status als gelöscht statt als ungelöst gemeldet. 5.1.16. Version 6.2.21.92 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 20.08.2020 Slow-Ring: -

Gelöste Probleme Allgemein

● Der Sicherheitsagent verursachte auf Linux-Systemen Speicherplatzbelegung. Malware-Schutz

● Der Endpunkt meldete infizierte Dateien als blockiert, wenn die Scan-Aktion auf Keine Aktion ausführen eingestellt war.

● In einigen Fällen wurden verdächtige oder infizierte Dateien im Bericht Malware-Status als gelöscht statt als ungelöst gemeldet. 5.1.17. Version 6.2.21.88 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 12.08.2020 Slow-Ring: 12.08.2020

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 147 Gelöste Probleme Malware-Schutz

● Der Überwachungsmechanismus des Produkts verwendete die Vollständiger Scan-Einstellungen zur Bestimmung des Infektionsstatus des Endpunkts nicht.

● Das Anhalten der Bitdefender-Dienste, während das Produkt den Status einer bestehenden Infektion überprüfte, führte zum Verlust einiger Dateien aus dem Überwachungsmechanismus.

Bekannte Probleme Malware-Schutz

● Die Funktionen Zugriff und Bedarf können unter Umständen die gleichen Dateien mit unterschiedlichen Namen melden, wenn HyperDetect auf Aggressiv gesetzt wurde oder die Option Berichterstellung für höhere Stufen ausgewählt ist. Dieses Problem führt dazu, dass der Bericht Malware-Status die Dateien als gelöscht statt als ungelöst anzeigt. 5.1.18. Version 6.2.21.88 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 12.08.2020 Slow-Ring: 12.08.2020

Gelöste Probleme Malware-Schutz

● Der Überwachungsmechanismus des Produkts verwendete die Vollständiger Scan-Einstellungen zur Bestimmung des Infektionsstatus des Endpunkts nicht.

● Das Anhalten der Bitdefender-Dienste, während das Produkt den Status einer bestehenden Infektion überprüfte, führte zum Verlust einiger Dateien aus dem Überwachungsmechanismus.

Bekannte Probleme Malware-Schutz

● Die Funktionen Zugriff und Bedarf können unter Umständen die gleichen Dateien mit unterschiedlichen Namen melden, wenn HyperDetect auf Aggressiv gesetzt

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 148 wurde oder die Option Berichterstellung für höhere Stufen ausgewählt ist. Dieses Problem führt dazu, dass der Bericht Malware-Status die Dateien als gelöscht statt als ungelöst anzeigt. 5.1.19. Version 6.2.21.87 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.07.2020 Slow-Ring: 29.07.2020

Gelöste Probleme Generisch

● Das Produkt verursachte kritische Fehler (Kernel Panic) auf CentOS 7-Systemen. 5.1.20. Version 6.2.21.84 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 08.07.2020 Slow-Ring: 09.07.2020

Neue Funktionen und Verbesserungen Generisch

● Vorfälle, die auf den Bedarf-Scans des Malware-Schutzes beruhen, werden ab sofort in der GravityZone-Konsole generiert und angezeigt. 5.1.21. Version 6.2.21.79 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 01.07.2020 Slow-Ring: 01.07.2020

Gelöste Probleme Generisch

● Der Sicherheitsagent verursachte nach der Aktualisierung auf Version 6.2.21.76 Abstürze auf CentOS 6.10-Systemen.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 149 5.1.22. Version 6.2.21.76 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 29.06.2020 Slow-Ring: 30.06.2020

Neue Funktionen und Verbesserungen Generisch

● Neue Funktionen, die mit der nächsten GravityZone-Release verfügbar werden, werden ab sofort unterstützt. Endpoint Detection and Response (EDR)

● Die Erkennung von EDR-Vorfällen wurde verbessert.

● Die Liste der unterstützten Kernels für das EDR-Modul wurde erweitert. Sie finden die Liste der neuen Kernel-Versionen hier.

Gelöste Probleme Generisch

● Der Endpunkt übermittelte mehrere Ereignisse an die GravityZone-Konsole, was zu einem hohen Speicherverbrauch führte.

● Der Bitdefender Redline-Dienst verursachte eine hohe Speichernutzung auf CentOS-Systemen. 5.1.23. Version 6.2.21.67 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 08.06.2020 Slow-Ring: 08.06.2020

Gelöste Probleme

● Der Sicherheitsagent konnte bestimmte, mit Amazon Web Services (AWS) verbundene Computer nicht erkennen, so dass GravityZone sie nicht lizenzieren konnte.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 150 5.1.24. Version 6.2.21.66 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.04.2020 Slow-Ring: 23.04.2020

Gelöste Probleme

● Das Produkt verursachte Deadlocks auf CentOS 7-Servern in Umgebungen mit einer Vielzahl an ICMP-Ereignissen. 5.1.25. Version 6.2.21.64 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 16.04.2020 Slow-Ring: 16.04.2020

Gelöste Probleme

● Signatur-Updates wurden auf Endpunkten mit der Produktversion 6.2.21.63 nicht automatisch gestartet. 5.1.26. Version 6.2.21.63 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 06.04.2020 Slow-Ring: 08.04.2020

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Ab sofort wird auch die Erstellung von Vorfällen auf Endpunkten mit Elite-Lizenzen unterstützt.

● Der Bitdefender Update Daemon (bdupdated) wurde als neuer Aktualisierungsdienst hinzugefügt. Der bisherige Dienst (bdlived) wurde entfernt.

● Ab sofort werden auch Aktionen zum Prozessabbruch für durch den Vofallsensor generierte Vorfälle unterstützt.

● Der Scan-Mechanismus wurde mit neuen integrierten Ausschlüssen für Zugriff- und Bedarf-Scans verbessert.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 151 ● Das Verschieben von Endpunkten zwischen Unternehmen im GravityZone Control Center wird ab sofort unterstützt.

● Der Planer für Bedarf-Scans wurde verbessert.

● Ab sofort wird EDR mit einer Reihe von neuen Linux-Kernel-Versionen für die folgenden Betriebssysteme unterstützt: – CentOS 6 – CentOS 7 – CentOS 8 – Oracle Linux 6 – Oracle Linux 7 – Ubuntu 14.04 – Ubuntu 16.04 – Ubuntu 18.04 Die Liste der unterstützten Kernel-Versionen finden Sie im Abschnitt Voraussetzungen > Endpunktschutz im GravityZone-Installationshandbuch.

● Neuinstallationen und Produktupdates erfordern ab sofort mindestens folgenden freien Speicherplatz:

Prüftyp Nur AV Voller Umf. Lokales Scan -Verfahren 1600 MB 1600 MB Hybrid-Scan -Verfahren 1100 MB 1100 MB Zentrales Scan -Verfahren 600 MB 600 MB Lokale Scans + zentrale Scans 1600 MB 1600 MB Hybride Scans + zentrale Scans 1100 MB 1100 MB

Gelöste Probleme

● Das bduitool stürzte ab, wenn es für benutzerdefinierte Scans auf Red Hat Enterprise Linux Server verwendet wurde.

● Das Zugriff-Modul konnte EICAR-Dateien, die sich in einer Overlay-Partition auf Ubuntu 18.04.1 LTS befanden, nicht erkennen.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 152 ● Der Bitdefender Redline-Dienst hat mehrere cron-Fehlerbenachrichtigungen ausgelöst.

● Die Relaiskommunikation mit Endpunkten schlug mit dem Fehler 1004 fehl.

● Der Endpunkt wurde über einen Proxy aktualisiert, auch wenn dies in der Richtlinie nicht konfiguriert war. 5.1.27. Version 6.2.21.53 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 10.02.2020 Slow-Ring: 10.02.2020

Wichtig Im Slow-Ring enthält diese Version alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.21.49 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der Lademechanismus für die Scan-Engines wurde verbessert.

Gelöste Probleme

● Problembehebungen aus der Version 6.2.21.49 im Fast-Ring. 5.1.28. Version 6.2.21.49 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 20.01.2020 Slow-Ring: -

Gelöste Probleme

● Das Zugriff-Scan-Modul störte den Software-Kompilierungsvorgang unter Ubuntu 18.04, auch wenn es deaktiviert war. 5.1.29. Version 6.2.21.46 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 09.12.2019 Slow-Ring: 11.12.2019

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 153 Gelöste Probleme

● Der Sicherheitsagent hat die authselect-Anwendung auf bestimmten Linux-Systemen beeinträchtigt.

● Es wurde eine Produktinkompatibilität behoben, die dazu führte, dass SELinux auf Linux-Systemen mit Fanotify deaktiviert werden musste. 5.1.30. Version 6.2.21.42 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 30.10.2019 Slow-Ring: 04.11.2019

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Zusätzliche Unterstützung für die Konfiguration von Ausschlüssen des Malware-Schutzes in der GravityZone-Konsole durch den Datei-Hash-Wert oder den Namen der Bedrohung.

● Zusätzliche Unterstützung für die Konfiguration von Ausschlüssen des Malware-Schutzprozesses in der GravityZone-Konsole für das Zugriffsmodul.

● Zusätzliche Unterstützung von Platzhaltern bei der benutzerdefinierten Anpassung von Ausschlüssen des Malware-Schutzes für Zugriffs-/Bedarfs-Scans. Das Fragezeichen (?) steht für ein einziges Zeichen, während das Sternchen (*) für eine beliebige Anzahl von Zeichen bis zum Sonderzeichen (/) steht.

● Das Produkt kann nun unter einem zuvor konfigurierten, benutzerdefinierten Pfad installiert werden. Es gelten jedoch die folgenden Einschränkungen: – Alle Pfade außer %PROGRAMFILES% müssen mit einem Schrägstrich (/) beginnen – Mit /tmp oder /proc beginnende Pfade werden nicht unterstützt – Pfade, die eines der Sonderzeichen ($, !, *, ?, “, ‘, `, ‘\’, %) einschließlich beliebiger Arten von Klammern enthalten, werden nicht unterstützt

● Der EDR-Sensor wurde verbessert; er spiegelt jetzt den aktuellen Status exakter wider.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 154 Gelöste Probleme

● Bei mehreren gleichzeitigen Kontext-Scans mit bduitool wurde nur ein einziges lokales Scan-Protokoll erzeugt.

● Der Bitdefender Redline-Dienst hat mehrere cron-Fehlerbenachrichtigungen ausgelöst.

● In bestimmten Situationen konnte das Zugriffsmodul bestimmte Dateien auf einer XFS-Partition nicht erkennen.

● Der in der Richtlinie konfigurierte Archivierungsgrenzwert für Kontext-Scans berücksichtigte den Endpunkt nicht. 5.1.31. Version 6.2.21.32 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.07.2019 Slow-Ring: 25.07.2019

Gelöste Probleme

● In einem bestimmten Fall wurden Bedarf-Scan-Aufgaben bei Verwendung von bduitool nicht ausgeführt. 5.1.32. Version 6.2.21.31 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 03.07.2019 Slow-Ring: 03.07.2019

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, durch das es bei einem bestimmten Szenario zu Abstürzen des Scan-Dienstes kam. 5.1.33. Version 6.2.21.29 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.06.2019 Slow-Ring: 27.06.2019

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 155 Wichtig Im Slow-Ring enthält diese Version alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.21.27 und 6.2.21.28 im Fast-Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.2.21.27 im Fast Ring.

Gelöste Probleme

● Das EDR-Modul war bei der Installation über eine "Neu konfigurieren"-Aufgabe nicht lizenziert.

● Problembehebungen aus den Versionen 6.2.21.27 und 6.2.21.28 im Fast Ring. 5.1.34. Version 6.2.21.28 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.06.2019 Slow-Ring: -

Gelöste Probleme

● Unter bestimmten Bedingungen stürzte das Produkt unter Debian 9 ab, nachdem der Agent auf die Version 6.2.21.27 aktualisiert wurde. 5.1.35. Version 6.2.21.27 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 24.06.2019 Slow-Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der verbesserte EDR-Sensor meldet ab sofort Vorfälle und verdächtige Aktivitäten an GravityZone.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 156 Gelöste Probleme

● Der Befehl bduitool gab den Exitcode 0 sowohl für Erfolgs- als auch für Fehlerstatus zurück. Ab sofort gibt der Befehl für fehlgeschlagene Vorgänge Fehlercodes zurück, die nicht 0 sind.

● In einem bestimmten Fall hat eine physische Maschine unter Ubuntu 18.04 mit installiertem EDR-Modul nicht mehr reagiert.

● Auf Debian 9 Relais-Servern kam es zu einer hohen CPU-Auslastung.

Bekannte Probleme

● Bei Ausführung des Befehls bduitool get ps auf Endpunkten mit installiertem EDR-Sensor wird der Funktionsstatus stets als "Installiert" angezeigt, auch wenn das Modul deaktiviert ist oder die Kernel-Version nicht unterstützt wird. 5.1.36. Version 6.2.21.23 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 02.05.2019 Slow-Ring: 02.05.2019

Gelöste Probleme

● In einem bestimmten Szenario konnte das Relais keine Produkt-Kits herunterladen, was zu Bereitstellungsproblemen führte. 5.1.37. Version 6.2.21.21 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 22.04.2019 Slow-Ring: 22.04.2019

Wichtig Diese Version umfasst im Slow-Ring alle Verbesserungen und Fixes, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.21.18 ausgeliefert wurden und bisher dem Fast-Ring vorbehalten waren.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 157 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.2.21.18 im Fast-Ring.

Gelöste Probleme

● In einigen Situationen konnte das Produkt den FQDN für EDR-Ereignisse nicht melden.

● Problembehebungen aus der Version 6.2.21.18 im Fast-Ring. 5.1.38. Version 6.2.21.18 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 09.04.2019 Slow-Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Eine neue EDR-Blockierlistenfunktion ermöglicht es Administratoren, die Ausführung von verdächtigen Dateien anhand des Hash-Werts automatisch zu verhindern.

● Die Remote-Bereitstellung funktioniert nun auch mit sudo-Benutzern mit vollen Berechtigungen.

Gelöste Probleme

● In einigen Situationen stürzte der Endpunkt beim Systemstart ab, nachdem der Agent über DazukoFS installiert wurde.

● Der Status der Client neu konfigurieren-Aufgabe wurde nach Abschluss auf dem Endpunkt in der GravityZone-Konsole nicht aktualisiert (Status war weiterhin Wird ausgeführt).

● Bei Bedarf-Scans auf einigen Ubuntu 18.04-Systemen kam es zu einem hohen Speicherverbrauch.

● Bitdefender Redline-Verbindungsfehler werden nicht mehr in syslog protokolliert. 5.1.39. Version 6.2.21.12 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 14.02.2019

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 158 Slow-Ring: 18.02.2019

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Installation und Aktualisierung des EDR-Moduls wurde optimiert und damit der Netzwerkdatenverkehr reduziert.

● Neue Installationen und Produkt-Updates erfordern ab sofort Kernel-Version 2.6.32 oder höher. Die Installation auf älteren Kernel-Versionen schlägt mit Fehler 12 fehl.

● Bei Neuinstallationen und Produktupdates wird ab sofort ein Minimum an freiem Festplattenspeicher vorausgesetzt und eine entsprechende Prüfung durchgeführt (zusätzlich zu den bestehenden Prüfungen für Relais- und Patch-Caching-Serverrollen). Die Installation auf Systemen mit unzureichendem Festplattenspeicher schlägt mit Fehler 74 fehl. Die Mindestanforderungen sind wie folgt:

Prüftyp Nur AV AV + EDR Lokales Scan -Verfahren 1300 MB 1450 MB Hybrid-Scan -Verfahren 800 MB 950 MB Zentrales Scan -Verfahren 300 MB 450 MB Lokale Scans + zentrale Scans 1300 MB 1450 MB Hybride Scans + zentrale Scans 800 MB 950 MB

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen werden bei der Verwendung von DazukoFS die logischen Volumes (LV) vom Produkt blockiert.

● Das Produkt erkennt nun AutoFS-Einhängepunkte, um das Einhängen von NFS-Dateisystemen mit DazukoFS zu vermeiden.

● In bestimmten Situationen verursachte der Bedarf-Scan bei Nutzung von Remote-Scans einen zu hohen Speicherverbrauch.

● Es wurden einige Verbesserungen vorgenommen und eine Reihe kleinerer Fehler behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 159 5.1.40. Version 6.2.21.11 Veröffentlichungsdatum: Fast Ring: 28.11.2018 Slow-Ring: 04.12.2018

Wichtig Im Slow-Ring enthält diese Version alle Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.21.7 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Neue Funktionen und Verbesserungen aus der Version 6.2.21.7 im Fast Ring.

Gelöste Probleme

● Ein Inkompatibilitätsproblem zwischen dem EDR-Modul und DazukoFS verhinderte, dass der Zugriff-Scan ordnungsgemäß funktionierte.

● Problembehebungen aus der Version 6.2.21.7 im Fast Ring. 5.1.41. Version 6.2.21.7 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.11.2018 Slow-Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Das EDR-Modul kann ab sofort Dateien zur Quarantäne hinzufügen.

● Verbesserter Crash-Handler, mit besserer Bereinigung von Absturzberichten und Überprüfung des freien Speicherplatzes, um unnötigen Verbrauch von Festplattenspeicher zu vermeiden.

Gelöste Probleme

● Das Produkt verwendet nun statische Mounts in /etc/fstab für Zugriff-Scans anstelle von dynamischen Mounts, um unter bestimmten Umständen eine Beschädigung der Dateien unter CentOS 6 und RHEL 6 zu verhindern. Neue Verzeichnisse, die dem Zugriff-Scan hinzugefügt wurden, werden weiterhin sofort gemountet. Verzeichnisse, die von Zugriff-Scans entfernt wurden, werden

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 160 vorübergehend von den Scans ausgeschlossen und beim ersten Neustart problemlos entfernt.

● Es wurden einige Probleme im Zusammenhang mit dem EDR-Module behoben: – Das Produkt erstellte große Protokolldateien. – Der EDR-Sensor konnte nach der Installation auf CentOS 6-Systemen nicht gestartet werden. – Die bdnc-Protokolldateien wurden beim Ausführen des Befehls nicht aktiviert bdconfigure enablelogs. – In manchen Fällen ist das EDR-Modul unter CentOS 6 abgestürzt.

● Protokolldateien, die Zeilen länger als 2048 Zeichen enthielten, führten zum Absturz des Produkts.

● Endpunkte meldeten es nicht an das GravityZone Control Center, wenn die Verbindung zu Bitdefender Cloud Services fehlschlug.

● Das Produkt wurde auf Linux-Systemen mit glibc-Versionen vor 2.17 nicht ordnungsgemäß gestartet.

Bekannte Probleme

● Beim Neustart/Abschalten werden mehrere Unmount-Fehler für die Ordner /bin und /etc erzeugt. Die Maschine friert nicht ein und startet normal neu. Ältere RPM-Systeme können beim Neustart/Abschalten hängen bleiben.

● Tragbare Speichergeräte, die in einem geschützten Verzeichnis gemountet sind, werden beim Zugriff nicht gescannt. 5.1.42. Version 6.2.20.87 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 24.09.2018 Slow-Ring: 25.09.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Optimierter Speicherverbrauch auf den Endpunkten bei Verwendung des Zentralisierten Scans ohne Ausweichmöglichkeit.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 161 ● Ab sofort wird auch die Erkennung virtueller Maschinen in Microsoft Azure unterstützt (verwendet bei der Scan-Modus-Konfiguration und in Installationspaketen).

● Ab dieser Version ist das Scannen von gepackten Dateien immer aktiviert.

● Ab sofort wird die Endpoint-Detection-and-Response-Option zur Isolierung von Endpunkten vom Netzwerk unterstützt.

● Ab sofort wird die automatische Neukonfiguration einer bestehenden Installation zum Hinzufügen des EDR-Sensormoduls beim Upgrade der Lizenz im GravityZone Control Center unterstützt.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Produkt, das ohne Relais-Rolle installiert wurde, den Patch Management Server-Status im Control Center meldete, auch wenn dieses Modul nicht verfügbar war.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Speicherplatz verbraucht wurde, auch wenn die Übermittlung von Dump-Dateien deaktiviert war.

● Es wurde ein Problem behoben, das bei Amazon EC2-Instanzen mit RHEL 7.4 AWS AMI zu einer hohen CPU- und Speicherauslastung führte.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Produktinstallation bei langsamen Verbindungen fehlschlug.

● Es wurde ein Problem behoben, das die Produktinstallation mit dem Downloader verhinderte, wenn wget deaktiviert war.

● Die Produktbeschreibung in den installierten Paketen wurde überarbeitet.

● Es wurde ein Problem mit dem Scan-Dienst behoben, das zu Produktabstürzen führte. 5.1.43. Version 6.2.20.80 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 31.07.2018 Slow-Ring: 02.08.2018

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 162 Wichtig Diese Version umfasst im Slow Ring alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.20.79 veröffentlicht wurden.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Relais-Problem in Version 6.2.20.79 behoben, das die Bereitstellung neuerer Produktpakete verhinderte. 5.1.44. Version 6.2.20.79 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.07.2018 Slow-Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Das Kommunikationssystem zwischen Agenten und dem GravityZone-Kommunikationsserver wurde verbessert.

Gelöste Probleme

● Es wurde eine Problem mit der Amazon-EC2-Instanzerkennung behoben (wird für die Scan-Modus-Konfiguration in den Installationspaketen verwendet).

● Eine Reihe kleinerer Fehlerbehebungen. 5.1.45. Version 6.2.20.74 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.06.2018 Slow-Ring: 26.07.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Unterstützung für EDR-Sensor (Endpoint Detection and Response) für bestimmte Linux-Distributionen und Kernelversionen wurde hinzugefügt. Eine detaillierte Liste finden Sie im GravityZone-Installationshandbuch unter Anforderungen Sicherheitsagent > Linux-Betriebssysteme.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 163 5.1.46. Version 6.2.20.67 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 21.05.2018 Slow-Ring: 24.05.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Ein Bereich mit Produktinformationen wurde hinzugefügt, der auch einen Link zur Bitdefender-Datenschutzerklärung enthält. Diesen Bereich öffnen Sie mit dem Befehl: bduitool about.

Gelöste Probleme

● Ein Problem, bei dem Zugriff-Scans auf bestimmten Ubuntu-16.04.-Endpunkten mit vielen Kernen pro CPU deaktiviert waren, wurde behoben.

● Ein Problem, das bei der Ausführung von bdupdate.sh beim Neustart der Bitdefender-Dienste zu einigen Skript-Fehlern führte, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem mit Active-Direktory-Domains verbundene Linux-Endpunkte unter Benutzerdefinierte Gruppen angezeigt wurden, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem ein Relais nach der Konfiguration eines Proxys im Control Center keine Produkt-Kits mehr herunterladen konnte, wurde behoben. 5.1.47. Version 6.2.20.63 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 24.04.2018 Slow-Ring: 26.04.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der Sicherheitsmechanismus, der HTTPS-Verbindungen zu Cloud-Servern erzwingt, wurde verbessert.

Gelöste Probleme

● Ein Problem, das in einigen Fällen dazu führte, dass das Produkt nach einem Signatur-Update nicht mehr funktionierte, wurde behoben.

● Mehrere Probleme, die zu Produktabstürzen führten, wurden behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 164 ● Ein Problem, bei dem Zugriff-Scans das Einhängen von Docker bei Verwendung von AUFS-Treibern blockierte, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem über ein Relais verbundene Endpunkte als offline gemeldet wurden, wurde behoben. 5.1.48. Version 6.2.20.60 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.03.2018 Slow-Ring: 26.03.2018

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es wurden eine Reihe von Verbesserungen am Support Tool vorgenommen. So zum Beispiel bei der Sammlung zusätzlicher Informationen zur Problembehandlung sowie die Möglichkeit, System- und Installationsprotokolle zu sammeln, ohne dass das Produkt installiert ist (im Falle einer fehlgeschlagenen Installation). Die Installationsprotokolle finden sich ab sofort unter /var/log/BitDefender.

● Es wurde ein Fallback-Mechanismus für Signaturupdates hinzugefügt, bei dem im Falle fehlerhafter Updates die letzten funktionierenden Malware-Signaturen geladen werden.

● Es wurde ein Wiederherstellungsmechanismus für den Fall fehlerhafter Signatur- und Produktupdates hinzugefügt.

● Verbesserter Support für Produktabsturzberichte.

● Es ist nun möglich, das nicht kompatible Sicherheitsprodukt Sophos Antivirus zu deinstallieren.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem es auf einigen Maschinen mit glibc-Versionen vor 2.21 zu regelmäßigen Produktabstürzen kam.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem in einigen Fällen die Sicherheitsrichtlinie anstehend verblieb und nicht auf dem Endpunkt angewandt wurde.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem auf Systemen mit deaktiviertem fanotify aktive Zugriff-Scans gemeldet wurden.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 165 ● Es wurde eine Problem behoben, bei dem die Installation des Produkthandbuches fehlschlug, wenn der Installationspfad ein Leerzeichen enthielt.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Produkt nach fehlgeschlagener Installation nicht ordnungsgemäß entfernt wurde. 5.1.49. Version 6.2.20.48 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 16.01.2018 Slow-Ring: 18.01.2018

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen betrug die Reaktionszeit bei der Ausführung des Befehls bduitool mit der Option get ps 5-10 Sekunden oder mehr. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurde bei Bedarf-Scans nur ein Fund berichtet, auch wenn mehrere Malware-Dateien gefunden wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem Hyper-Detect-Einstellungen auf einigen Endpunkten nicht angewendet wurden, wurde behoben. 5.1.50. Version 6.2.20.47 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 05.12.2017 Slow-Ring: 05.12.2017

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Endpunkte als offline gemeldet wurden, wenn Sie über ein Relais mit der neuesten Version des Update Servers verbunden waren. 5.1.51. Version 6.2.20.45 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 23.11.2017

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 166 Slow-Ring: 27.11.2017

Wichtig ● Im Slow-Ring enthält diese Version auch Verbesserungen und Problemlösungen, die mit Bitdefender Endpoint Security Tools 6.2.20.36 im Fast Ring veröffentlicht wurden.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Reporting-Problem behoben, aufgrund dessen Active-Directory-Maschinen in den benutzerdefinierten Gruppen angezeigt wurden.

● In manchen Fällen konnte der Sicherheitsagent nicht über die Aufgabe Deinstallation aus dem Control Center deinstalliert werden, nachdem in den Richtlinieneinstellungen ein Passwort eingerichtet wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.52. Version 6.2.20.36 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 20.11.2017 Slow-Ring: -

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es wurde eine neue Version des Update-Servers hinzugefügt, die jetzt auch die Patch-Management-Server-Funktion unterstützt.

● HyperDetect wird ab sofort unterstützt.

● Ab sofort werden Zugriff-Scans auf gemounteten Netzwerkfreigaben für Systeme mit fanotify unterstützt (verfügbar ab Kernel-Version 2.6.38). Zugriff-Scans können nur unter folgenden Bedingungen zur Überwachung von gemounteten Netzwerkfreigaben eingesetzt werden: – Fanotify ist auf Remote- und lokalen Systemen aktiviert. – Die Freigabe basiert auf dem CIFS- und NFS-Dateisystem.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 167 Beachten Sie ● Der Zugriff-Scan prüft keine Netzwerkfreigaben, die mit SSH oder FTP gemountet wurden.

● Zugriff-Scans von gemounteten Netzwerkfreigaben werden derzeit auf Systemen mit DazukoFS nicht unterstützt.

● Das Produkt meldet ab sofort zusätzliche Betriebssysteminformationen im GravityZone Control Center: Kernel-Version, Architektur (32-Bit oder 64-Bit), den Namen der Linux-Distribution sowie die Betriebssystemversion.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem mit in einigen Fällen fehlgeschlagenen Updates von Malware-Signaturen behoben.

● Es wurde ein Problem mit der Option Wenn die geplante Ausführungszeit verpasst wurde, Aufgabe so bald wie möglich ausführen behoben, bei dem die Option nicht funktionierte, wenn Bedarf-Scan-Aufgaben neu eingeplant wurden. 5.1.53. Version 6.2.19.32 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 25.09.2017 Slow-Ring: 27.09.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Es kann jetzt auch der Ordner festgelegt werden, in den die Updates auf Endpunkten mit der Relais-Rolle heruntergeladen werden.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Anlegen der Dumpdateien eine erhöhte CPU-Auslastung auftrat.

● Es wurde ein Problem mit der Speicherzuordnung behoben, aufgrund dessen die Bitdefender-Dienste bei Anmeldung eines neuen Active-Directory-Benutzers abstürzten.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem der benutzerdefinierte Download-Ordner nach der Deinstallation von BEST mit Relais-Rolle nicht gelöscht wurde.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 168 ● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Produkt keine Updates durchführte, wenn der Prüfungstyp von Remote auf Vollständig umgestellt wurde.

● Es wurde ein Problem behoben, das die ordnungsgemäße Ausführung der Einstellung Wenn die geplante Ausführungszeit verpasst wurde, Aufgabe so bald wie möglich ausführen verhinderte.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Funktion Aufgaben beenden einen Benutzerdefinierten Scan nicht beenden konnte.

● Es wurde eine Reihe von bduitool-Problemen behoben, so zum Beispiel: – Benutzer konnten keine zwei oder mehr kontextbezogene Scan-Aufgaben gleichzeitig durchführen. – In einigen Fällen lieferten einige Befehle nicht die erwarteten Ergebnisse. – In einigen Fällen wurden ungelöste Objekte falsch berechnet. 5.1.54. Version 6.2.19.30 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 31.07.2017 Slow-Ring: 02.08.2017

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Zugriff-Scan SHA-256 für einige archivierte Dateien nicht gemeldet hat.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zugriff-Scans und Bedarf-Scans SHA-256 für auf dem Security Server gefundene infizierte Dateien nicht gemeldet haben.

● Auf einige DazukoFS-Systemen (z. B. RHEL 5 und 6, CentOS 6.2) wurden die bei Zugriff überwachten Speicherorte /bin und /etc nach einem Neustart als beschäftigt angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, dass eine Dumpdateiübermittlung auf RHEL-6-Systemen nach einem Neustart verhinderte.

● Es wurde ein Problem mit dem Update Server behoben, bei dem ein altes Produktpaket nach Veröffentlichung eines neuen Pakets nicht gelöscht wurde.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 169 ● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Installationen und Updates fehlschlugen, wenn eine falsche URL für den Download genutzt wurde und das Produkt nicht auf den nächsten konfigurierten Speicherort zugreifen konnte. 5.1.55. Version 6.2.18.28 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 18.07.2017 Slow-Ring: 19.07.2017

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das /home-Verzeichnis mehrfach gemountet wurde.

● Auf einigen Systemen bis Kernel-Version 2.6.18 generierte das Produkt zu viele Dumpdateien und verbrauchte so zu viel Speicherplatz. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.56. Version 6.2.18.25 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 03.07.2017 Slow-Ring: 04.07.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen

● SHA-256-Berichte über verdächtige und infizierte Dateien werden jetzt auch unterstützt.

Bekannte Probleme

● Zugriff-Scans und Bedarf-Scans melden SHA-256 nicht für eine infizierte Datei, die auf dem Security Server gefunden wurde. 5.1.57. Version 6.2.17.18 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 06.06.2017 Slow-Ring: 09.06.2017

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 170 Neue Funktionen und Verbesserungen

● Das Produkt meldet jetzt den FQDN (Full Qualified Domain Name) für Active-Directory-Benutzer, wenn Malware auf den Endpunkten gefunden wird.

Gelöste Probleme

● Ein Problem, bei dem auf RPM-Systemen Crash-Dump-Dateien nicht an Bitdefender gesendet wurden, wurde behoben.

● Die alten Signaturordner wurden nicht gelöscht, wenn sie aktualisiert wurden, während Bitdefender-Dienste (z. B. ein Scan) liefen. Dadurch belegte das Produkt mit der Zeit immer mehr Speicherplatz. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.58. Version 6.2.17.17 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 26.04.2017 Slow-Ring: 02.05.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Relais-Rolle wurde für Linux-Maschinen hinzugefügt. Sie hat denselben Funktionsumfang wie die für Windows-Systeme: Netzwerkerkennung, Installation, Update-Server und Kommunikations-Proxy.

Gelöste Probleme

● In einigen Fällen wurden Produktversionen während eines Updates nicht korrekt identifiziert, was zu unerwartetem Verhalten führte. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem mit dem Fern-Scan-Mechanismus, bei dem die Bereinigung bestimmter aus Archiven oder anderen Dateiformaten wie ISO oder PDF extrahierter Elemente nicht funktionierte, wurde behoben.

Bekannte Probleme

● Mit dem Linux-Relais können Sie keine Download-Ordner für Produkt-Updates konfigurieren.

● Das Control Center empfängt bei Linux-Maschinen mit Fanotify unter Umständen mehr als eine Benachrichtigung pro gefundener infizierter Datei.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 171 5.1.59. Version 6.2.16.10 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 28.03.2017 Slow-Ring: 03.04.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Der Malware-Schutzmechanismus im Zusammenhang mit Benutzer- und Standort-bezogenen Richtlinien wurde verbessert, um Leistungsverbesserungen zu erzielen und zu verhindern, dass Maschinen in bestimmten Fällen einfrieren.

Gelöste Probleme

● Ein Problem, durch das Bedarf-Scan-Aufgaben auf CentOS 6.7 nicht liefen, wurde behoben.

● Ein Problem, durch das einige Maschinen wegen der großen Menge an generierten zu scannenden Dateien bei Verwendung von Compilern nicht mehr reagierten, wurde behoben.

● Auf einigen CentOS-7-Maschinen ließ der Update-Vorgang den /opt/BitDefender/var/lib/scan-Ordner so lange wachsen, bis sämtlicher Festplattenspeicherplatz verbraucht war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem, bei dem einige Instanzen von Amazon Web Services (AWS) mit laufendem Bitdefender-Schutz nach einem Neustart nicht mehr reagierten, wurde behoben.

● Ein Problem, bei dem Produkt-Updates über einen Proxy mit Authentifizierung fehlschlugen, wurde behoben. 5.1.60. Version 6.2.15.868 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 19.12.2016 Slow-Ring: 10.01.2017

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Ein neuer, von den grundlegenden Diensten des Produkts unabhängiger Dienst für Zugriff-Scans wurde eingeführt, um Leistungssteigerungen zu erzielen und

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 172 zu verhindern, dass Maschinen während des Scan-Vorgangs nicht mehr reagieren.

Gelöste Probleme

● Ein Problem wurde behoben, bei dem Bitdefender-Dienste anhielten und Ubuntu- und Debian-Maschinen dadurch nach dem Start einfroren.

● Wenn eine bestimmte für Bedarf-Scans benötigte Produkt-Datei fehlte oder fehlerhaft war, reagierte das System nicht mehr. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.61. Version 6.2.15.864 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 22.11.2016 Slow Ring: -

Gelöste Probleme

● Ein Problem wurde behoben, das in einigen Fällen dazu führte, dass Linux-Maschinen bei Zugriff-Scans einfroren. 5.1.62. Version 6.2.10.835 Veröffentlichungsdatum: Fast-Ring: 12.10.2016 Slow-Ring: 18.10.2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die OpenSSL-Schwachstelle CVE-2016-6304 wurde durch die Integration der Versionen 1.0.1u, 1.0.2i und 1.1.0a in die Sicherheitskomponenten des Produkts behoben. Weitere Informationen finden Sie hier: OpenSSL Security Advisory (auf Englisch).

● systemd und Upstart wird ab sofort unterstützt, gemäß der init-Prozess-Implementierung, die ab Ubuntu 16.xx möglich ist. 5.1.63. Version 6.2.10.829 Veröffentlichungsdatum: 27. September 2016

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 173 Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Es ist ab sofort möglich, Zugriff-Scans und Advanced Threat Control keine Aktionen durchführen zu lassen.

● Ab sofort wird die Ransomware-Impfung unterstützt, eine neue Technologie zur Immunisierung von Endpunkten gegen bekannte Ransomware.

● Zusätzliche Unterstützung von Anti-Exploit-Techniken zur Ergänzung bestehender Technologien bei der Abwehr von gezielten Angriffen.

● Bitdefender-2016-Privatanwenderprodukte werden ab sofort erkannt.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen F-Secure-Produkte zu deinstallieren: – Virenschutz für Workstations 11.61 – Server Security 11.01

● Es ist nun möglich, die inkompatible spanische Version von Kaspersky Endpoint Security 10 for Windows zu deinstallieren.

● Es wurde eine neue Rendering-Technologie zur Unterstützung von Windows-7-Systemen mit aktiviertem Aero-Standarddesign integriert.

● Verbesserte Benachrichtigungsmechanismen für neue Bitdefender Endpoint Security Tools-Bereitstellungen.

● Die folgenden Microsoft-2007-Dateierweiterung werden ab sofort unterstützt: .docx, .docm, .dotx, .dotm. Linux

● Es ist ab sofort möglich, Zugriff-Scans keine Aktionen durchführen zu lassen.

● Benutzer können ab sofort mit Bitdefender Endpoint Security Tools interagieren. Über das bduitool können Sie Scan-Aufgaben ausführen, Dateien in Quarantäne anzeigen, Protokolle und Ereignisse durchsuchen, Updates starten und Produkteinstellungen anzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Bitdefender Endpoint Security Tools für Linux Benutzerhandbuch. Alternativ können Sie den bduitool-Befehl mit einer der folgenden Optionen ausführen: -h, --help.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 174 ● Verbesserte Produktupdatemechanismen, die das Hinzufügen neuer Funktionen erleichtern. Exchange-Schutz

● Optimierte Scan-Mechanismen für Exchange-Server. Ab diesem Release wird die Bedarf-Scan-Aufgabe auch dann weiter ausgeführt, wenn während eines Postfach-Scans eine Ausnahme entfernt wird.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Auf einigen VMware-Arbeitsplätzen beeinträchtigte das Malware-Schutz-Modul die Leistung der Compass-Software. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Festplatten auf Endpunkten unter Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 beim Serverneustart und nach Aktivierung der Gerätesteuerung gesperrt wurden.

● In manchen Fällen konnten nach Aktivierung des Gerätesteuerungsmoduls keine Verbindungen mit Webcams hergestellt werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Beim Ausdrucken von Seiten aus Google Chrome wurde die Bitdefender-Browser-Symbolleiste mit ausgedruckt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, das einen leicht verzögerten Systemstart auf 32-Bit-Windows-7-Systemen verursachte.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Protokolle der Bedarf-Scans den Speicherort von E-Mails mit infizierten PST-Anhängen nur unvollständig anzeigten.

● Es wurden einige kleinere Übersetzungsprobleme im Fenster für die Scan-Ergebnisse behoben. Linux

● Es wurde ein Konfigurationsproblem behoben, bei dem Produktupdates fehlschlugen.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 175 ● Es wurde ein Kommunikationsproblem behoben, das bei der Suche nach Updates auftrat.

● Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass geplante vollständige Scan-Augaben zu den festgelegten Zeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden.

● Auf einigen Endpunkten wurde der Bericht für den Bedarf-Scan aufgrund einer beschädigten Protokolldatei nicht ordnungsgemäß formatiert. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● E-Mails in Quarantäne mit der Kopfzeile "Inhaltsklasse: Freigabe" wurden nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem mit einer Fehlermeldung behoben, die versandt wurde, sobald eine Exchange-Scan-Aufgabe auf passwortgeschützte Dateien stieß.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 5.1.64. Version 6.2.9.775 Veröffentlichungsdatum: 9. Juni 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen Windows & Linux

● Versionen 1.0.1t und 1.0.2h von OpenSSL wurde in die Sicherheitskomponenten des Produkts integriert. Weitere Informationen finden Sie hier: OpenSSL Security Advisory (auf Englisch). Windows

● Support für die Deinstallation des nicht kompatiblen Sicherheitsprodukts Vipre Business Agent 7.0.5711 verfügbar.

Gelöste Probleme Windows & Linux

● Es wurde die OpenSSL-Schwachstelle CVE-2016-2017 behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 176 Windows

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Identitätsschutzmodul Webseiten fälschlicherweise aufgrund von teilweisen Übereinstimmungen mit einem Wort blockierte.

● Es wurde ein Problem mit dem Installationsfehlercode 234 behoben, das in einigen Fällen bei der Installation des Firewall-Moduls auftrat.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem der XenDesktop-Agent nach Installation des Moduls für die Inhaltssteuerung nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde.

● Es wurde ein Problem mit dem Update-Server-Fehlercode 1460 behoben.

● Es wurden einige Probleme mit der Benutzeroberfläche behoben, die nach dem Bitdefender Endpoint Security Tools-Update auf Version 6.2.9.751 aufgetreten sind.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem in einigen Fällen bei aktivierter Gerätesteuerung ein Bluescreen auftrat, wenn Verbindungsversuche mit einem verschlüsselten virtuellen Festplattenlaufwerk über die VeraCrypt-Utility unternommen wurden.

● In einigen Fällen konnten Websites mit selbstsigniertem Zertifikat in Google Chrome nicht mit den erweiterten Optionen geladen werden, wenn die "SSL scannen"-Option aktiviert war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Computer mit installiertem Modul für die Inhaltssteuerung keine Verbindung über die Telenium Network Management Software herstellen konnten.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die COALA-Finanzsoftware auf Computern mit installierten Modul für die Inhaltssteuerung abstürzte.

● In einigen Fällen wurden das Power-User-Modul und die Sprachoptionen nach einem Update von Bitdefender Endpoint Security Tools auf Version 6.2.9.742 im Kontextmenü nicht ordnungsgemäß angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Berichte der Gerätesteuerung falsche blockierte Ereignisse auf Geräten anzeigten, die zu dieser Zeit nicht in Betrieb waren.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 177 ● Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Browser-Symbolleiste auch dann weiterhin auf den Client-Computern angezeigt wurde, wenn diese in den Richtlinien oder in den Power-User-Einstellungen deaktiviert wurde. Linux

● In seltenen Fällen kam es bei Linux-Computern zu Systemabstürzen, wenn eine aktualisierte Bitdefender Endpoint Security Tools-Version mit einer älteren Version des Control Centers zum Einsatz kam.

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Bedarf-Scan-Aufgaben mit dem zentralisierten Scan gestartet wurden, ohne dass eine Verbindung zwischen dem Endpunkt und Security Server bestand.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten. 5.1.65. Version 6.2.9.747 Veröffentlichungsdatum: 15. April 2016

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach einem Update auf Version 6.2.9.743 eine erhöhte CPU-Auslastung auftrat. 5.1.66. Version 6.2.9.743 Veröffentlichungsdatum: 14. April 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Bestätigungsmethoden für Produktinstallationen wurden verbessert.

Gelöste Probleme

● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Bedarf-Scan-Aufgaben nicht auf Debian-7.8-Computern ausgeführt werden konnten.

● Es wurde eine Problem mit geplanten Scan-Aufgaben behoben, bei dem der Zeitstempel nicht ordnungsgemäß auf den Bedarf-Scan-Bericht übertragen wurde.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 178 5.1.67. Version 6.2.7.719 Veröffentlichungsdatum: 1. März 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows & Linux

● Es wurden nach Microsoft-Empfehlungen Ausschlüsse für den System Center Configuration Manager 2012 (SCCM 2012) hinzugefügt.

● Alle Pakete werden ab sofort mit WinRAR Version 5.31 archiviert.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● In einigen Fällen wurden Geräte bei Aktivierung der Gerätesteuerung auf den Endpunkten als beschädigt angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, durch das Verzögerungen bei der Erkennung von mit Endpunkten verbundenen USB-Speichermedien auftraten. Das Problem trat nach Aktivierung der Gerätesteuerung auf. 5.1.68. Version 6.2.7.710 Veröffentlichungsdatum: 1. Februar 2016

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Bitdefender Endpoint Security Tools ist ab sofort in der Lage, ausführbare Dateien an die Bitdefender Labs zu übermitteln, wenn dies bei der Anlage der Pakete in Control Center entsprechend festgelegt wurde.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 179 Windows & Linux

● Es wurde eine Schwachstelle behoben, bei der die Möglichkeit der Codeausführung per Fernzugriff bestand.

● In einigen Fällen erfolgte die Bitdefender Endpoint Security Tools-Aktualisierung nicht nach der in der Richtlinie festgelegten Reihenfolge der Update-Server. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● Exchange-Scan-Aufgaben wurden automatisch nach 23 Stunden beendet, auch wenn die Option Scan stoppen, wenn er länger dauert als in Control Center nicht aktiviert war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Bei Installationen von Exchange Server 2013/2016 auf nicht englischsprachigen Betriebssystemen wurden alle E-Mails als authentifiziert erachtet, was dazu führte, dass E-Mails unter den Standardeinstellungen nicht auf Spam überprüft wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In großen Unternehmen mit vielen tausend Active-Directory-Gruppen konnte es unter Umständen zu einem erhöhten Speicherverbrauch durch Bitdefender Endpoint Security Tools, eingeschränkte Systemleistung und Verzögerungen im E-Mail-Verkehr kommen. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.69. Version 6.2.7.696 Veröffentlichungsdatum: 22. Dezember 2015

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows & Linux

● Verbesserte Mechanismen zur Verifikation von Produkt- und Signaturupdates. Windows

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – F-Secure Client Security 11.51 – F-Secure Client Security Premium 12.00

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 180 – F-Secure Client Security Premium 11.60 – McAfee 5.0.2.132 – McAfee 4.8.0.1500 – McAfee 4.5.0.1852 – ESET 5.2.15.0 – Avira 14 – Comodo Endpoint Security 8.1.0.x Diese Sicherheitsprodukte können sowohl über die Benutzeroberfläche als auch im Hintergrund deinstalliert werden.

● OpenSSL-Version 1.0.1q wurde in die Sicherheitskomponenten des Produkts integriert. Weitere Informationen finden Sie hier: OpenSSL Security Advisory (auf Englisch).

● Einige der kritischen und nicht kritischen Probleme in der Ereignis-Zeitleiste werden jetzt den empfohlenen Aktionen zur Problembehebung zugeordnet.

● Es wurden einige Veränderungen am Installationsprozess vorgenommen, um den Austausch früherer Versionen von Bitdefender Endpoint Security Tools zu verbessern.

● Ereignisse in der Zeitleiste werden ab sofort abhängig vom angemeldeten Benutzer angezeigt.

● Die Texte in der Ereignis-Zeitleiste können ab sofort kopiert werden. Exchange-Schutz

● Die Fortschrittdetails der Bedarf-Scans für Exchange werden ab sofort im Bitdefender Endpoint Security Tools-Hauptfenster angezeigt.

● Es wurden einige Verbesserung am Bedarf-Scan-Prozess für Exchange und den Fehlernachrichten vorgenommen.

● Werden Anhänge nach Dateinamen gefiltert, muss ab sofort die Groß- und Kleinschreibung nicht mehr beachtet werden.

Beachten Sie Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 181 Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● In einigen Fällen wurde auf HP-Computern mit einer bestimmten Hardware-Konfiguration das Windows-Betriebssystem im Wiederherstellungsmodus gestartet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen konnte der Bitdefender Endpoint Security Tools Relay die mit ihm verbundenen Endpunkte nicht aktualisieren. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Beim Firewall-Modul kam es auf bestimmten Windows-10-Computern zu Fehlfunktionen, wenn es bei aktivierter Inhaltssteuerung den Bitdefender Endpoint Security Tools-Instanzen hinzugefügt wurde.

● Bei deaktivierter Browser-Symbolleiste wurden die Datenschutzrichtlinien nicht auf HTTPS-Seiten angewendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es war nicht möglich, verschlüsselte USB-Sticks aus der Gerätesteuerung auszuschließen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Firewall-Regeln wurden in der Bitdefender Endpoint Security Tools-Power-User-Oberfläche nicht korrekt angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurden der Scan-Fortschritt von sofort abgeschlossenen Scans mit 0 % angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.70. Version 6.2.7.688 Veröffentlichungsdatum: 17. Dezember 2015

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Linux

● In manchen Fällen wurden auf Endpunkten die von der Control Center übermittelten Einstellungen nicht übernommen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 182 ● Dateiausschlüsse für Bedarf-Scans haben nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.71. Version 6.2.6.670 Veröffentlichungsdatum: 17. November 2015

Gelöste Probleme

● Es wurde eine Schwachstelle behoben, auf die wir von Andre Derek von Protas CyberPoint SRT durch verantwortungsvolle Offenlegung aufmerksam gemacht wurden. Bitdefender Endpoint Security Tools war von der Schwachstelle nur bei Installation des Relais-Moduls betroffen. 5.1.72. Version 6.2.6.669 Veröffentlichungsdatum: 12. November 2015

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Die Produktstabilität in Belastungstests wurde verbessert.

● Die Leistungsfähigkeit der Filter in der lokalen Konsole wurde verbessert.

● Die Scan-Protokoll-Übersicht wurde für mehr Bedienkomfort neu strukturiert.

● Die Pop-up-Benachrichtigungen auf den Endpunkten enthalten jetzt auch den Produktnamen.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Bei Festlegung eines Deinstallationspassworts schlug die Neukonfiguration des Sicherheitsagenten fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Auf einigen Windows-XP- und Windows-2003-Betriebssystemen konnte der Endpunkt nicht mit Control Center kommunizieren. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 183 ● Bei Konfiguration eines Proxys sowohl in Control Center als auch im Browser auf dem Endpunkt schlug das Update fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ausschlüsse für Datenverkehrs-Scans für Websites mit selbstsignierten Zertifikaten wurden nicht angewendet und die Websites wurden als unsicher angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen blieb der Bereitstellungsstatus des Sicherheitsagenten in Control Center bei Wird bearbeitet hängen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen enthielt das Protokoll für den vollständigen Systemscan fiktive Laufwerke. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Verpasste geplante Scans wurden nur dann so schnell wie möglich ausgeführt, wenn der Tag im Planer ausgewählt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen waren die Beschreibungen der Firewall-Regeln nicht im Power-User-Menü enthalten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen wurden die Update-Ereignisse im Hauptfenster fälschlicherweise anderen Ereignistypen zugeordnet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nicht übersetzte Texte wurden nachträglich übersetzt.

● Es wurde ein Problem einer Reihe übersetzungsbedingter Überschneidungen in Textpassagen behoben. Linux

● Physische Linux-Computer aus Active Directory wurden in den benutzerdefinierten Gruppen angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Verpasste geplante Scans wurden nur dann so schnell wie möglich ausgeführt, wenn der Tag im Planer ausgewählt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● Es wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen der Sicherheitsagent E-Mail-Adressen mit Platzhaltern bei den folgenden Filtermöglichkeiten

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 184 ignorierte: Blacklist für Verbindungen, Spam-Schutz-Whitelist sowie die Ausschlüsse für Inhalts- und Anhangsfilterung. Dieses Problem trat nur dann auf, wenn in der Liste sowohl einfache E-Mail-Adressen als auch E-Mail-Adressmuster enthalten waren. 5.1.73. Version 6.2.5.661 Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2015

Gelöste Probleme In einigen besonderen Fällen lud das Produkt während eines Updates mehr Signaturen herunter, als nötig gewesen wären. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.74. Version 6.2.5.659 Veröffentlichungsdatum: 29. Oktober 2015

Wichtig Während dieses Produkt-Updates wird der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst angehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Windows Multipoint Server 2011 und 2012 werden jetzt auch unterstützt.

● Bitdefender Endpoint Security Tools ist jetzt mit Deep Freeze kompatibel. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der Wissensdatenbank.

● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu deinstallieren: – Kaspersky Antivirus 2015 – Kaspersky Internet Security 2015

Beachten Sie Die Produkte können nur über die Benutzeroberfläche deinstalliert werden.

● Der Signatur-Update-Mechanismus wurde verbessert.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 185 ● Der Ressourcenverbrauch auf den Endpunkten während eines Updates wurde verbessert.

● Der Festplattenspeicherbedarf auf Relais wurde verbessert, indem jetzt nur noch Installationskits für diejenigen Betriebssysteme heruntergeladen werden, die im Netzwerk gefunden wurden.

● Nach Abschluss der Installation von Bitdefender Endpoint Security Tools können Endpunkte jetzt automatisch in einen bestimmten Ordner unter Benutzerdefinierte Gruppen auf der Seite Netzwerk des Control Center verschoben werden.

● Das Firewall-Modul wurde mit Photon integriert, sodass vertrauenswürdige Installationsanwendungen vorübergehend ausgeführt werden können, wenn sie gefunden werden.

● Laufende geplante Scans werden jetzt angehalten, wenn die entsprechende Aufgabe in der Verwaltungskonsole gelöscht wurde.

● In Ereignisprotokollen im Zusammenhang mit Malware-Funden, Phishing-Schutz, Verhaltens-Scans, blockierten Anwendungen, blockierten Websites, Identitätsschutz und der Firewall werden jetzt Informationen zum angemeldeten Benutzer angezeigt. Diese Informationen werden in verschiedenen Berichten im Control Center angezeigt.

● Bitdefender Endpoint Security Tools sendet jetzt Statusinformationen zu jedem während der Installation im Hintergrund ausgeführten Vorgang an das Control Center.

● Endpunkte können jetzt Informationen über verpasste geplante Bedarf-Scans an das Control Center senden.

● Das Bedarf-Scan-Zusammenfassungsprotokoll enthält jetzt Informationen zu Objekten, für die keine Aktion durchgeführt wurde. Linux

● Nach Abschluss der Installation von Bitdefender Endpoint Security Tools können Endpunkte jetzt automatisch in einen bestimmten Ordner unter Benutzerdefinierte Gruppen auf der Seite Netzwerk des Control Center verschoben werden.

● Bitdefender Endpoint Security Tools sendet jetzt Statusinformationen zu jedem während der Installation im Hintergrund ausgeführten Vorgang an das Control Center.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 186 ● Das Bedarf-Scan-Zusammenfassungsprotokoll enthält jetzt Informationen zu Objekten, für die keine Aktion durchgeführt wurde.

● Der Erkennungsmechanismus von physischen und virtuellen Maschinen wurde verbessert.

● In Ereignisprotokollen im Zusammenhang mit Malware-Erkennung sind jetzt Informationen zum angemeldeten Benutzer enthalten. Diese Informationen werden in verschiedenen Berichten im Control Center angezeigt.

● Endpunkte können jetzt Informationen über verpasste geplante Bedarf-Scans an das Control Center senden.

● Der Update-Vorgang wurde optimiert. Exchange-Schutz

● Der neue Filter Domain-IP-Prüfung schützt E-Mail-Domains jetzt vor Spoofing.

● Das Anhangsfilterungsmodul wurde um eine Funktion erweitert, mit der Dateien innerhalb von Archiven erkannt werden können.

● In der Verbindungs-Blacklist, der Spam-Schutz-Whitelist und in den Ausschlüssen der Inhalts- und Anhangsfilterung können jetzt E-Mail-Adressen mit Platzhaltern verwendet werden. Dadurch können Administratoren zum Beispiel ganze E-Mail-Domains von der Filterung ausschließen.

● Aktionen und Berichte zu unscannbaren Dateien werden jetzt unterstützt. Die Dateien können jetzt gelöscht, durch eine Nachricht ersetzt oder in die Quarantäne verschoben werden.

● Der Fortschritt laufender Exchange-Bedarf-Scan-Aufgaben kann jetzt im Control Center angezeigt werden.

● Die Bedarf-Scan-Fehlermeldungen wurden verbessert.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● In einigen Fällen stürzten bei zentralisierten Scans die Malware-Schutz-Module nach einem Signatur-Update ab. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 187 ● In einigen Fällen schlug die Deinstallationsaufgab, die vom Control Center gesendet wurde, fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Nachricht über die Nicht-Verfügbarkeit von Cloud Services wurde nicht aktualisiert, nachdem die Verbindung wiederhergestellt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurden keine statistischen Update-Informationen mehr von Bitdefender Endpoint Security Tools an buddy.bitdefender.com gesendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Übersetzung einiger Texte wurde verbessert. Linux

● Die Produktinstallation schlug fehl, wenn der Installationsordner Sonderzeichen enthielt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Der BitDefender Logger Daemon wurde nach jedem Signatur-Update neu gestartet. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● In einem bestimmten Fall wurde nach der Installation von Bitdefender Endpoint Security Tools mit Exchange-Schutz-Rolle der Microsoft-Exchange-Transport-Dienst nicht wieder gestartet, wenn der Bitdefender-Transport-Agent aufgrund mangelnder Rechte nicht gestartet werden konnte. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.75. Version 6.2.4.649 Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2015

Gelöste Probleme

● In Kombination mit bestimmter Hardware kam es zu einem Konflikt zwischen dem Rootkit-Treiber und einem iSCSI-Treiber eines Drittanbieters, was zu Systemabstürzen führte. Sollte das System nicht starten können, das Update von Bitdefender Endpoint Security Tools also nicht durchführen können, müssen Sie diesen Patch anwenden.

● Wenn für das Update ein Neustart nötig war und Updates für einem bestimmten Wochentag und eine bestimmte Uhrzeit geplant waren, wurde nur die geplante Uhrzeit berücksichtigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 188 5.1.76. Version 6.2.4.646 Veröffentlichungsdatum: 15. Oktober 2015

Beachten Sie Dieses Release umfasst Verbesserungen und Problemlösungen ausschließlich im Zusammenhang mit dem Schutz des Dateisystems.

Neue Funktionen und Verbesserungen

● Die Deinstallation der folgenden, nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte sowohl mit als auch ohne Benutzerinteraktion wird ab sofort unterstützt: – Bitdefender Box – ESET NOD32 Antivirus 4.2.76.0 – McAfee Endpoint Security Platform – McAfee Endpoint Security Threat Prevention – McAfee Endpoint Security Web Control – McAfee SaaS – Security Center Communication Version 6.0.3 Patch 3 – McAfee TPSConnector

● Der Bereinigungsvorgang während der Bitdefender Endpoint Security Tools-Installation wurde verbessert.

● Windows 10 TH2 wird nun unterstützt.

Gelöste Probleme

● Endpunkte wurden nach jeder Entfernung eines Sophos-Schutzmoduls neu gestartet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In manchen Fällen konnten McAfee Agent und Panda Free Antivirus nicht deinstalliert werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Beachten Sie Diese Produkte können nur über die Benutzeroberfläche deinstalliert werden.

● Ein Installationsproblem auf Geldautomaten unter Windows 7 Professional 32-Bit wurde behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 189 ● Es wurde ein Problem bei der Fernbereitstellung über das Relais behoben, bei dem der Fehlercode "1385" ausgegeben wurde.

● Beim Upgrade von Endpoint Security to Bitdefender Endpoint Security Tools wurden die Spracheinstellungen in der Benutzeroberfläche nicht übernommen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurden die Computer aus Active Directory gleich mehrfach in Control Center aufgeführt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurde das Bitdefender-Symbol, nachdem sich der Benutzer bei Windows angemeldet hatte, nicht im Windows-Benachrichtigungsbereich angezeigt und alle Schutzmodule waren deaktiviert. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen schlug die Bitdefender Endpoint Security Tools-Bereitstellung bei der Installation des Firewall-Moduls fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Firewall-Regeln mit der Umgebungsvariable %localappdata% wurden auf Endpunkten nicht angewendet. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Es wurde ein Problem behoben, das die Anlage oder Aktualisierung bestimmter Sicherheitszertifikate durch den Nutzer verhinderte.

● Bitdefender Endpoint Security Tools blockierte ein ActiveX-Steuerelement, das sich mit Überwachungskamerasystemen verbindet, und verhinderte so das Streamen von Videos. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Inhaltssteuerung verhinderte das Streamen von Videoinhalten über die VMEET-Anwendung. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Webex war bei Aktivierung der SSL scannen-Option in der Inhaltssteuerung nicht verfügbar. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nach dem Neustart eines Computers wurden die Einstellungen der Gerätesteuerung nicht beibehalten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Gerätesteuerung war nicht in der Lage, HTC-Geräte unter Android 4.2.2 zu blockieren. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.77. Version 6.2.4.610 Veröffentlichungsdatum: 26.08.2015

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 190 Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows & Linux

● Stabilität und Leistung des Produkts wurden verbessert.

● Die Kommunikation zwischen Bitdefender Endpoint Security Tools und den Cloud Services wird ab sofort mit SSL geschützt. Port 7076 wird auf dem Relais-Endpunkt geöffnet.

● Die Mechanismen zur Erkennung des Endpunkttyps wurden verbessert.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● In einigen Fällen wurde folgende Benachrichtigung angezeigt: "Es besteht keine Verbindung mit dem Sicherheitshostdienst. Bitte starten Sie Ihr System neu." und alle Module des Sicherheitsagenten wurden deaktiviert, obwohl in Control Center nur das Modul für den Malware-Schutz als deaktiviert angezeigt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen trat nach der Installation der Bitdefender Endpoint Security Tools Version 6.2.2.563 ein Bluescreen auf. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen nahm der Sicherheitsagent ungewöhnlich viel Arbeitsspeicher in Anspruch. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurde die aktuelle Bitdefender Endpoint Security Tools Version 6.2.3.569 fälschlicherweise als veraltet angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Das Firewall-Modul konnte nach einem Upgrade auf Windows 10 nicht auf dem Endpunkt installiert werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Microsoft-Surface-Pro-Tablets wurden fälschlicherweise als virtuelle Maschinen erkannt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nach einem Upgrade auf Windows 10 wurde das Firewall-Modul im Windows-Wartungscenter als deaktiviert angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 191 ● Einige Probleme in der grafischen Benutzeroberfläche im Zusammenhang mit fehlenden Schaltflächen und der Anzeige der Konsole auf dem Bildschirm wurden behoben. Linux

● Der Endpunkt reagierte nicht mehr, wenn bei einem Scan-Vorgang verschlüsselte Ordner gefunden wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● Die vom Administrator konfigurierte EWS-URL wurde nicht berücksichtigt, wenn der Exchange-Schutz eine EWS-URL über die Autodiscovery abrufen konnte. Dadurch konnte der Exchange-Bedarf-Scan in bestimmten EWS-URL-Konfigurationen nicht ausgeführt werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen erhielten vom RBL-Filter erkannte Spam-Nachrichten einen SCL-Wert von -1. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Vom Administrator durchgeführte Exchange-Scan-Aufgaben wurden in der lokalen Bitdefender Endpoint Security Tools-Benutzeroberfläche entweder nicht angezeigt oder verschwanden nach dem Schließen der Benutzeroberfläche. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.78. Version 6.2.4.582

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Windows 10 wird nun unterstützt.

● Verbesserte Produktstabilität in der Benutzeroberfläche.

● OpenSSL-Version 1.0.1p wurde in die Sicherheitskomponenten des Produkts integriert. Weitere Informationen finden Sie hier: OpenSSL Security Advisory [9. Juli 2015] (auf Englisch).

● Bitdefender Endpoint Security Tools Das Relais fügt der Windows Firewall die benötigten Regeln während der Installation auf Server-Betriebssystemen automatisch hinzu.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 192 ● Es ist nun möglich, die folgenden nicht kompatiblen Sicherheitsprodukte zu entfernen: – Trusteer Rapport – System Center Endpoint Protection * – Symantec.Cloud - Endpoint Protection NIS-21.5.0.19 * – Sophos 10.0.12.510 * – Vipre Business Agent 7.0.5725 * – Eset File Server 4.5.12005 *Die Deinstallation im Hintergrund wird ebenfalls unterstützt.

● Kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Microsoft Excel 2007 stürzte beim Einsatz von Bitdefender Endpoint Security Tools beim Speichern der Datei ab. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Nach Installation von BEST funktioniert Sysprep nicht. In diesem Wissensartikel finden Sie Informationen zur Behebung dieses Problems.

● Bei einigen DNS-Servern waren die Abfragen zwischen Bitdefender Endpoint Security Tools und den Cloud-Diensten nicht erfolgreich. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen war es für mit Bitdefender Endpoint Security Tools geschützte Endpunkte nicht möglich, einer Active-Directory-Domäne beizutreten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die Bitdefender Endpoint Security Tools-Installation stürzte auf Endpunkten mit hoher CPU-Auslastung ab. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein Problem beim Zurückstellen von Scan-Aufgaben über die Benutzeroberfläche wurde behoben.

● Das Support Tool erfasste nicht alle notwendigen Dateien. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 193 ● Die Informationen zum technischen Support wurden nicht ordnungsgemäß aktualisiert, wenn diese in den Richtlinien geändert wurden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Air Control 2 wurde vom Modul für die Inhaltssteuerung blockiert. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Das letzte Scan-Protokoll aufeinanderfolgender Scans über das Kontextmenü konnte über die Benutzeroberfläche nicht angezeigt werden. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Einige Rechtschreibfehler wurden behoben. Linux

● Bedarf-Scan-Aufgaben konnten keine Dateipfade mit nicht-lateinischen Schriftzeichen scannen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Bei einigen DNS-Servern waren die Abfragen zwischen Bitdefender Endpoint Security Tools und den Cloud-Diensten nicht erfolgreich. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Exchange-Schutz

● In einigen Fällen trat beim Öffnen eines Exchange-Scan-Berichts über das Informationsfenster ein XML-Fehler auf. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Das Protokoll für Bedarf-Scans zeigte ignorierte Infektionen unter Geklärte Objekte an. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Wurde versucht E-Mails aus der Quarantäne wiederherzustellen und von Microsoft Exchange Autodiscovery eine umgeleitete EWS-URL verwendet, wurde die Aufgabe mit der Statusbenachrichtigung Generischer Fehler abgebrochen. Das Problem wurde jetzt behoben. 5.1.79. Version 6.2.3.572

Gelöste Probleme

● Die Bereitstellung auf der Linux-Distribution SUSE 11 SP3 schlug aufgrund eines Download-Fehlers bei der Installationsdatei fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 194 5.1.80. Version 6.2.3.569

Neue Funktionen und Verbesserungen Dateisystem-Schutz Windows

● Die Wartezeit für einen ausstehenden Neustart während der Installation des Sicherheitsagenten wurde auf zehn Minuten erhöht.

● Verbesserte Speicherauslastung.

Gelöste Probleme Dateisystem-Schutz Windows

● Bei der Reparatur der Dateien von Bitdefender Endpoint Security Tools wurde der Protokollordner für Scan-Aufgaben nicht im Produktordner erstellt, wodurch Bedarf-Scan-Aufgaben nicht ausgeführt werden konnten. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen wurde im Control Center nach dem Upgrade von Endpoint Security auf Bitdefender Endpoint Security Tools immer noch das alte Produkt in den Computerdetails angezeigt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen schlug die Installation des Sicherheitsagenten unter Windows 8.1 fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen konnten Dateien von Bitdefender Endpoint Security Tools nicht repariert werden, wenn das Inhaltssteuerungsmodul installiert war.

● Einige Probleme mit den eingebauten Firewall-Regeln, die beim Zugriff auf eine Active-Directory-Domain oder bei einer Remote-Desktop-Verbindung auftraten, wurden behoben.

● In einigen Fällen geriet das System in eine Neustart-Schleife, wenn bei der Reparatur der Produktdateien ein System-Neustart erforderlich war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● NTLM- und Kerberos-Proxys wurden nicht unterstützt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 195 ● Einige kleinere Probleme wurden behoben. Linux

● NTLM- und Kerberos-Proxys wurden nicht unterstützt. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen funktionierte die Aufgabe zur Aktualisierung des Clients nicht. Dieses Problem wurde jetzt behoben. 5.1.81. Version 6.2.2.547

Gelöste Probleme

● Einige Probleme an der Komponente, die die Kommunikation mit dem Control Center sichert, wurden behoben. 5.1.82. Version 6.2.2.546

Gelöste Probleme

● Bitdefender Endpoint Security Tools hat dem Control Center den Update-Status nicht korrekt gemeldet, wenn ein Update zur Verfügung stand. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Ein blockierter Prozess, der in einigen Fällen auftrat, führte dazu, dass der Endpunkt langsamer lief. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Auf Windows-Endpunkten wurde das Upgrade von Endpoint Security nach einem Neustart nicht fortgesetzt, wenn das Kästchen Automatischer Neustart (falls erforderlich) zuvor nicht im Fenster Client-Upgrade(s) durchführen markiert war. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● In einigen Fällen schlug die Neukonfiguration des Sicherheitsagenten auf Windows-Endpunkten fehl. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

● Die grafische Benutzeroberfläche der Windows-Version enthielt einige abgeschnittene Texte und fehlende Übersetzungen. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 196 5.1.83. Version 6.2.1.541

Neue Funktionen und Verbesserungen Installieren

● Erweiterte Sicherheit für physische Endpunkte, die auch Linux-Distributionen für Arbeitsplatzrechner und Server abdeckt.

● Ein einziges Installationspaket, das in jeder beliebigen Umgebung installiert werden kann: physisch, virtuell oder in der Cloud.

● Andere Malware-Schutz-Produkte können unabhängig von der Umgebung des Entpunkts (physisch oder virtuell) deinstalliert werden. Scan-Technologien

● Neue und flexiblere Scan-Technologien für Windows- und Linux-Endpunkte mit unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen: – Lokaler Scan, bei dem Malware-Scans lokal auf dem Endpunkt durchgeführt werden. Diese Option eignet sich für leistungsstarke Endpunkte, auf denen auch die Scan-Engines und die Malware-Signaturen gespeichert werden können. – Zentralisierter Scan, bei dem Malware-Scans durch einen oder mehrere Security Server mittels Lastenverteilung durchgeführt werden. Diese Option eignet sich für virtuelle Umgebungen und physische Arbeitsplatz-Endpunkte mit geringer Hardwareleistung.

Beachten Sie Security Server ist eine spezielle virtuelle Maschine, die als Scan-Server fungiert. Der Security Server wird auf einem Host in einer virtuellen Umgebung installiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der GravityZone-Installationsanleitung.

– Hybrid-Scan, bei dem Malware-Scans hauptsächlich in der Cloud durchgeführt werden, aber durch lokale Scans unterstützt werden. Diese Option eignet sich für physische Endpunkte mit geringer bis mittlerer Leistung und geringen bis mittleren Ressourcen. Bitdefender Endpoint Security Tools garantiert ein einheitlich hohes Maß an Sicherheit unabhängig vom ausgewählten Scan-Modus.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 197 ● Höhere Verfügbarkeit der Remote-Scan-Engines durch neue Dual-Engine-Scans. Dabei wird, wenn die erste Engine nicht verfügbar ist, die Ausweich-Engine verwendet. Es sind zwei Optionen verfügbar: – Zentralisierter Scan mit Ausweichmöglichkeit auf Hybrid-Scan. – Zentralisierter Scan mit Ausweichmöglichkeit auf lokalen Scan.

Beachten Sie Der Ressourcenverbrauch und die Netzwerknutzung hängen von der verwendeten Engine ab.

● Bitdefender Endpoint Security Tools erkennt die Konfiguration und Umgebung jedes Endpunkts und passt die eingesetzte Scan-Technologie automatisch entsprechend an.

Beachten Sie Die Aktion wird während der Produktinstallation ausgeführt und kann vom Administrator außer Kraft gesetzt werden.

Neue Module und Rollen

● Mit dem Modul Gerätesteuerung lässt sich der Zugriff auf verschiedene Geräte, die eine Verbindung zu den Endpunkten herstellen könnten, überwachen und steuern. Das Modul erkennt eine große Vielzahl an Geräten: Bluetooth-Geräte, CD-ROM-Laufwerke, Diskettenlaufwerke, IEEE-1284.4-Geräte, IEEE-1394-Geräte, Bildverarbeitungsgeräte, internen und externen Speicher, LPT/COM-Ports, Modems, Netzwerkkarten, Drucker, SCSI RAID, Bandlaufwerke und tragbare Windows-Geräte.

● Power-User-Modul; hiermit können Benutzern auf Endpunkt-Ebene Administratorrechte verliehen werden, mit denen diese Benutzer über Bitdefender Endpoint Security Tools Richtlinieneinstellungen anzeigen und verändern können.

● Neue Funktionen zum Schutz von virtuellen Desktop-Infrastrukturen: – Verhaltens-Scan: hält Anwendungen zeitweilig in einem sogenannten Sandkasten, um schädliche Aktionen ausfindig zu machen. – Photon (Anwendungsreputation): überwacht alle laufenden Programme und entscheidet, ob sie und ihre Komponenten sicher sind oder nicht.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 198 – Firewall: voll ausgestattete Zweiwege-Firewall mit Angriffserkennungssystem. – Inhaltssteuerung: Mehrstrangfilterung von Web-Inhalten zur Erkennung potenzieller Gefahren.

● Erweiterte Relais-Rolle jetzt auch für virtuelle Maschinen. Die Relais-Rolle macht den Agenten zu einem Update-, Installations- und Kommunikations-Server für alle Maschinen an entfernten Orten.

Beachten Sie – Bitdefender Endpoint Security Tools mit Relais-Rolle kann nur auf Windows-Maschinen installiert werden. – Sie können Bitdefender Endpoint Security Tools mit Relais-Rolle dazu nutzen, die Sicherheitsagenten auf beliebigen unterstützten Betriebssystemen zu installieren.

● Exchange-Schutz-Rolle; bietet Malware-, Spam- und Phishing-Schutz sowie eine Anhang- und Inhaltsfilterung. Die Lösung lässt sich nahtlos mit Microsoft Exchange Server integrieren und schafft so eine Malware-freie E-Mail- und Kollaborations-Umgebung und erhöht damit die Produktivität. Der Exchange-Schutz verwendet dieselbe Scan-Technologie wie das Malware-Schutz-Modul für das Dateisystem. Der Exchange-Schutz kann auf den folgenden Versionen und Rollen von Microsoft Exchange Server installiert werden: – Exchange Server 2013 mit Edge-Transport- oder Mailbox-Rolle – Exchange Server 2010 mit Edge-Transport-, Hub-Transport- oder Mailbox-Rolle – Exchange Server 2007 mit Edge-Transport-, Hub-Transport- oder Mailbox-Rolle

Beachten Sie Die Lösung ist mit Microsoft-Exchange-Datenbankverfügbarkeitsgruppen kompatibel.

Benutzeroberfläche

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 199 Bitdefender Endpoint Security Tools bringt einige Verbesserungen in der Benutzeroberfläche, darunter:

● Eine hellere und freundlichere Optik – erleichtert den täglichen Umgang und stellt Inhalte klarer dar.

● Lockeres Design für mehr Benutzerfreundlichkeit auf Touchscreens.

● Stärkerer Fokus auf Lesbarkeit; Informationen werden optimiert auf dem Bildschirm dargestellt.

● Verbesserte Benutzerinteraktion mit den folgenden Optionen: 1. Infobereich mit Informationen zu ungelösten Problemen und einem Link zum Detailfenster. 2. Ereignis-Zeitleiste, auf der Ereignisse zur Endpunktsicherheit abgetragen werden. 3. Pfeile zum Erweitern und Minimieren, mit denen Ereignisse derselben Kategorie angezeigt oder ausgeblendet werden können. 4. Module-Schaltfläche, die ein neues Fenster öffnet, in dem der Status der installierten Module angezeigt wird und die Dateisystem-Quarantäne verwaltet werden kann. 5. Filter-Menü, über das Benutzer die Liste der in der Zeitleiste angezeigten Ereignisse anpassen können. 6. Aktionen-Menü, in dem Benutzer Scan-Aufgaben erstellen, ausführen und speichern sowie nach Updates suchen können.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 200 Hauptfenster für Bitdefender Endpoint Security Tools

5.2. Bekannte Probleme Dateisystem-Schutz

● Bei Verwendung der Endpunktisolation für virtuelle Maschinen, die auf der Infrastruktur der Citrix Provisioning Services (PVS) betrieben werden, wird der Zugriff auf diese Maschinen unwiderruflich gesperrt. Die Endpunktisolation darf für diese Maschinen nicht verwendet werden.

● Auf Ubuntu-14.04-Systemen mit fanotify und einer Kernel-Version vor 4.0.0 wurden infizierte Dateien auf Netzwerkfreigaben mit NFS 4.1 durch den Zugriff-Scan nicht gelöscht. Zudem sind die infizierten Dateien auf Netzwerkfreigaben mit NFS 3.x beschädigt und es kann nicht darauf zugegriffen werden.

● Auf Linux-Systemen mit fanotify dauert die Erstellung von Dateien auf Netzwerkfreigaben mit CIFS 1.0 und 2.0 15-30 Sekunden länger als üblich.

Bitdefender Endpoint Security Tools for Linux 201