Anton J. Ben J. Anton

1. Ausgabe 2011 Nr. 68 ja min

www.boosey.de und andere Premieren andere und Valtinoni Valtinoni Anzufordern unter Anzufordern im Pressespiegel im Ein Führer durch die Konzertwerke die durch Führer Ein Turnage Turnage für Musiker und Programmgestalter und Musiker für [email protected] Das Holzschiff Das Die Schneekönigin Die Zum 100. Geburtstag 2013: Geburtstag 100. Zum Erste Aufführungen in Berlin und Hamburg und Berlin in Aufführungen Erste Neue Solokonzerte in unserem Programm unserem in Solokonzerte Neue (Weitere Jubiläen siehe S. 10) S. siehe Jubiläen (Weitere „Britten Connections“ „Britten und weitere aktuelle Opernproduktionen aktuelle weitere und Stimmen nach der Uraufführung der nach Stimmen sowie weitere neue Kinderopern neue weitere sowie Anna Nicole Anna Andriessen Grawemeyer Award 2011 Award Grawemeyer Glanert

Andriessen: Andriessen: 2011 Award Grawemeyer  zuvor konzertant an verschiedenen Orten Orten – verschiedenen gespielt an konzertant schon zuvor wurden Werkes des Teile York. New gastierte Synergy Commedia Besetzung und gleicher In Schönberg Vocals. | Asko dem Ensemble Solistenriege, internationalen Hartley Hal einer mit von Realisierung multimedialen Rein – in einer von Uraufführung zur de Leeuw bert Leitung musikalischen der unter 2008 Festival Holland beim und kam Toonkunst Scheppende de Fonds voor des Unterstützung finanzieller mit Opera Nederlandse der Auftrag im Vermeer to ting Composer a of Death nach Commedia La – a circus.“brilliant creativity of a lifetime’s distillation „the bezeichnete lebensnah. immer bleibe kompromißlos Musiksprache als bisweilen Andriessens nutzt.“ Kommentar Daseins modernen ironischen des und subtilen für einen Ausgangspunkt als – umgestaltet bretto Li vielsprachigen einem zu Quellen und anderen Bibel der aus Passagen mit – Dichtung epische Preisverkündung „Dantes Komponist der daß würdigt, offizielle Die ausgewählt. Welt aller aus Einreichungen von Vielzahl ner Andriessens Niederlanden. den an aus Mal Komponisten ersten einen zum damit geht Welt, der se Musikprei Grawemeyer bedeutendsten der Der einer Award, worden. ausgezeichnet Dante-Oper sei multimediale für ne 2011 Composition Music for Award Andriessen Louis De Materie Materie De The City of Dis, or: The Ship of of Ship The or: Dis, of City The im April 2010 in Los Angeles und und Angeles Los 2010 in April im La Commedia La ist Andriessens vierte Oper Oper vierte Andriessens ist (1997–98). Sie entstand entstand Sie (1997–98). ist mit dem Grawemeyer Grawemeyer dem mit ist (1985–88), (1985–88), (1993–94) und und (1993–94) wurde unter ei unter wurde La Commedia La ROSA The The ROSA - La Commedia La Wri La La - - - - ­

menschlicher Freuden, Schmerzen und Ve und Schmerzen Freuden, menschlicher jeweils ein herausragendes musikalisches musikalisches herausragendes ein jeweils für EUR) 75.000 (ca. US-Dollar 100.000 mal fünf von US- Preisgelder im Kentucky Louisville Bundesstaat von die Universität vergibt staatliche Jährlich (2010). Höller York (2009) und Dean Brett jüngst sowie Chin Unsuk Boulez, Pierre Adams, John Birtwistle, rison bewegt.“ Zeit der Höhe der auf Gesellschaft laizistisch-demokratischen ten breitgefächer einer in sich die auseinander, Weise eine auf Dingen’ ‘letzten nach Luzifer Fragen mit Werk wie dieses sich setzt meidet Weihwasser, das Heilsversprechen und dem brilliant, a circus.“ – itself new-fangled spunkily remaining while commentary parody, ironic and and subtexts intellectual quotations musical mixture the media, of relishes It kind. Godardian ian, Brecht opera. ... a materialist, of is this vigour about questing Its creativity ethereal nothing lifetime’s is a There of distillation als „the Werk das Presse die Am in beschrieb sterdam Uraufführung der Nach Hölle zusammen. und Himmel durch Reflexion Reise Dantes über eigenwilligen einer in rücktheiten faßt Bühnen version fünfteiligen abendfüllenden der In uraufgeführt. Köln in musikFabrik der von Chorale, ster Fools Witold Lutosławski, György Ligeti, Har Ligeti, György Lutosławski, Witold La Commedia La wurde 2007 von der Los Angeles Ma Angeles Los der von 2007 wurde ninghaus, Neue Zeitschrift für Musik) für Zeitschrift Neue ninghaus, den bislang Geehrten gehören u.a. u.a. gehören Geehrten bislang den de 1984 ins Leben gerufen. Zu Zu gerufen. Leben ins 1984 de Der Der t Msk aotohet wur apostrophiert, Musik“ ste klassische/ern für „Nobelpreis Composition Music a Commedia La Racconto dall’inferno dall’inferno Racconto Grawemeyer Award for for Award Grawemeyer alles Bekenntnispathos Bekenntnispathos alles (Sunday Times) Times) (Sunday das Spektrum Spektrum das (Frieder Rei (Frieder , oft als als oft , „In – 2004 2004 r - ­ - - - - ­ - - - - -

Sie Sie aus le Klangbeispie Sie erschienen können un Internetseite CD serer Audio-Video-Bereich auf Im 2). 6853 WERGO (WER bei Fabrik“ dall’inferno Racconto Einzelheiten Weitere unter hegte. Studium Religionen das der und Bildung Musik, für Leiden schaft lebenslange Universität eine der der Louisville, von Absolvent ein und war Industrieller Grawemeyer 1993 Charles Der verstorbene Gruppe getroffen. breiteren Nicht-Fachleuten einer von mit Verbindung Spezialjurys in durch Weltord wird Auswahl Die verbesserten nung. einer und Psy Religion, chologie Bildung, Bereichen Konzep den in te zukunftsweisende für sowie Werk von Monaco für ihr Ensemblewerk Ensemblewerk ihr für Pierre Monaco Fürst von Stiftung der Komposition sche Chin Unsuk Ehrungen Weitere > Fortsetzung auf S. 8 S. auf Fortsetzung > übertragen. 3 Radio BBC welle Klassik der auf wird Vergabezeremonie Die finanziert. PRS von Verwertungsgesellschaft und der vergeben Songwriters of Academy ihr für certo Chin Sektion der erhielt in internationalen Award Composer Herbst British den ebenso zurückliegenden Im zeitgenössi und vergeben. Kunst in sche Literatur Bereichen Auszeichnungen den auch werden Eötvös. Mu sikpreis Peter gerufenen Leben und ins 1960 dem Carter Neben Elliott Holliger, Heinz Kurtág, György Ligeti, György Zu Boulez, Pierre zählen Dutilleux. Preisträgern Henri vergangenen den von unter Ehrenvorsitz dem Dirigenten und renom Komponisten zwölf mierten aus Komi gegenwärtig Das besteht möglich. tee nicht sind Ein reichungen vorgeschlagen; Preisträger Komitee ein Der durch wird Auftrag. geben in Werk neues SOGEDA ein monegassische die Verwertungsgesellschaft und ge Vaters Stiftung die seines gründete Ehren zu vergeben; III. Rainier Stück von uraufgeführtes Jahr dotiert zurückliegenden im ein EUR für 15.000 jährlich wird und mit ist Auszeichnung Straßentheater einem aus Szenen – lon – www.boosey.de/AV . Die Auszeichnung wird von der British British der von wird Auszeichnung Die . www.grawemeyer.org La Commedia Commedia La erhielt den Preis für musikali für Preis den erhielt

ist in der „edition musi „edition der in ist anhören – besuchen besuchen – anhören . . el Con­ Cello Gouga . Die Die . k ------­ - -

Photos: Francesca Patella, Marco Borggreve, Jeffrey Herman, Hanya Chlala / Arena PAL, Bridget Elliot, Philip Gatward, Meredith Heuer Weitere WERKE Neue Solokonzerte in aktuellen Aufführungen (Auswahl) Die nächste Uraufführung unseres Grawemeyer-Preisträgers Louis Andriessen ist UNSUK CHIN ein Konzert für Violine und großes Ensemble: La Girò entstand für die Solistin Monica Cello Concerto (2006–08) Germino und wird beim diesjährigen Settembre Musica in Mailand aus der Taufe gehoben 22.04.2011 Seoul (Asiatische EA) – quasi ein Nacholger des zuletzt komponierten Konzertstücks The Hague Hacking, Alban Gerhardt / Seoul Philharmonic das im Februar 2011 in Turin seine Italien-Premiere mit den Schwestern Labèque erlebte. Orchestra / Stefan Asbury Wir nehmen diesen Schaffensschwerpunkt zum Anlaß, die zahlreichen neuen Werke der 08.–10.05.2011 Philharmonie Köln (DEA) Gattung Solokonzert, die in diesem Jahr zur Uraufführung gelangen, kurz vorzustellen. Alban Gerhardt / Gürzenich-Orchester Köln / Markus Stenz Michel van der Aa Sebastian Currier Double Concerto (2002) Die Star-Cellistin Sol Gabetta spiel- Anne-Sophie Mutter, schon lan- für Klavier, Schlagzeug und Ensemble te, begleitet von der Amsterdam ge eine der prominentesten Förde- 09.04.2011 Barbican, London Andrew Zolinsky / Owen Gunnell / Sinfonietta, am 11.03.2011 in Stock- rinnen Sebastian Curriers, wird am London Sinfonietta / Stefan Asbury holm den Solopart im neuen Stück 02.06.2011 dessen Konzert Time 27.05.2011 Mailand (I-EA) von Michel van der Aa, Up-close. Machines in New York zur Urauf- Mariagrazia Bellocchio / Dario Savron / Eine Tournee durch fünf weitere eu- führung bringen. Alan Gilbert steht Orchestra I Pomeriggi Musicali / ropäische Länder schloß sich an; dann am Pult seiner New Yorker Andrea Pestalozza den Abschluß bildete die Deutsch- Philharmoniker. Currier beschreibt Šu (2009) landpremiere am 20.03.2011 in das siebensätzige Werk als eine Konzert für Sheng und Orchester Hamburg, wo van der Aa derzeit „Erkundung der Beziehungen zwi- 09.04.2011 Barbican, London als Residenz-Künstler beim Neue- schen Musik-Erleben und Zeit“ – ei- Wu Wei / BBC Symphony Orchestra / Ilan Volkov Musik-Netzwerk „Klang!“ wirkt. Up- ner Zeit, die als fragmentiert, verzö- 01.06.2012 Châtelet, Paris (F-EA) close ist ein Konzert für Violoncello, gert, komprimiert, überlagert oder Wu Wei / Orchestre Philharmonique Streicher und (vom Komponisten rückläufig erfahren werden kann. de Radio France / Myung-Whun Chung selbst inszeniertes) Video – letzte- Violin Concerto (2001) res spiegelt die Konzertsituation auf Elena Kats-Chernin 09.04.2011 Barbican, London zunehmend surreale Weise. schrieb Selenite City, ein Doppel­ Jenny Koh / BBC Symphony Orchestra / konzert für Violine, Klavier und Ilan Volkov Harrison Birtwistle Orchester, für das Londoner Gra- Piano Concerto (1996/97) schrieb sein neues Violinkonzert duierten-Ensemble „Verdandi Ca- 11.11.2011 Muziekgebouw Amsterdam für Christian Tetzlaff. Der So- merata“; die Uraufführung findet Rolf Hind / Radio Kamer Filharmonie / Michael Schønwandt list bestritt die Uraufführung beim am 15.04.2011 unter der Leitung Boston Symphony Orchestra am von Jean-Louis Gosselin statt. Ein 03.03.2011, mit anschließendem weiteres Konzertwerk bildete am BRETT DEAN Gastspiel in New York. „A concerto 06.03.2011 den Höhepunkt eines The Lost Art of Letter Writing (2006) like no other“, lobte der Kritikier „Sensational Sunday“ am Sydney für Violine und Orchester 07.04.2011 Auckland (NZ-EA) des britischen Guardian das durch- Conservatory, der ganz der Musik Kristian Winther / Auckland Philharmonia / komponierte Werk, in dem Solisten von Kats-Chernin gewidmet war: Brett Dean aus dem Orchster der Violine zur Setting Out für Fagott und Orche- 07./08.10.2011 Adelaide Seite treten und das Tutti, wie der ster ist eine sprudelnde Reminiszenz Sophie Rowell / Adelaide Symphony Komponist erklärt, die Funktion der Komponistin an die eigene Stu- Orchestra / Arvo Volmer ab 01.12.2011 Australien-Tournee eines Chores im klassischen Dra- dienzeit sowie an den australischen Frank Peter Zimmermann / Jonathan Nott ma erfüllt. Die Europapremiere des Pop-Art-Meister Martin Sharp. 17.03.2012 Barbican, London (GB-EA) Werkes ist für die diesjährigen BBC Renaud Capuçon / BBC Symphony Proms geplant. James MacMillan Orchestra / David Robertson Mit nicht weniger als drei neuen The Siduri Dances (2007) Elliott Carter Beiträgen zur Gattung des Solokon- für Flöte und Streichorchester war schon oft Gast beim Aldeburgh zerts imponiert in dieser Spielzeit Ja- 01.04.2011 Cardiff (Live-UA) Festival. In diesem Jahr werden dort mes MacMillan: Ein Oboenkonzert Adam Walker / BBC National Orchestra of Wales / Thierry Fischer seine Conversations erstmals zu klassischen Zuschnitts entstand für 28.08.2011 Melbourne (AUS-EA) hören sein, ein neues Werk für Kla- die Britten Sinfonia und wurde am Prudence Davis / Melbourne Chamber vier, Schlagzeug und Orchester, das 15.10.2010 mit dem Solisten Ni- Orchestra / Benjamin Northey der vitale Komponist soeben fertig cholas Daniel unter der Leitung des Viola Concerto (2004) gestellt hat. Solisten des Konzerts Komponisten in Birmingham aus 04.05.2011 Southbank Victoria mit der Birmingham Contemporary der Taufe gehoben. Am 17.02.2011 Brett Dean / Melbourne Symphony Music Group unter Oliver Knussen präsentierte Alison Balsom in der Orchestra / Fabian Russell am 26.06.2011 sind Pierre-Lau- Londoner Wigmore Hall mit Seraph rent Aimard und Colin Currie. Zwei Auf- einen willkommenen neuen Beitrag zur Kon- OLGA NEUWIRTH führungen sind 2011 mit dem Concertino zertliteratur für Solo-Trompete. Und last but Remnants of songs... an Amphigory für Baßklarinette und Kammerorchester not least steht am 14.04.2011 in Minneapolis für Viola und Orchester (2009) geplant, das im vergangenen Dezember in die Uraufführung von MacMillans mystisch 27.04.2011 Southbank Victoria (AUS-EA) Toronto uraufgeführt wurde: die amerikani- grundiertem auf dem Stefanie Farrands / Melbourne Symphony 3. Klavierkonzert Orchestra & National Academy of Music / sche Erstaufführung am 18.06.2011 in New Programm; Solist beim Minnesota Orche- Brett Dean York und die europäische am 19.11.2011 in stra unter Osmo Vänskä ist dann Jean- Ljubljana, jeweils mit Carters langjährigem Yves Thibaudet, der das Werk im Laufe www.boosey.de/Konzerte Mitstreiter Virgil Blackwell als Solist. des Jahres noch weitere Male spielen wird. nota bene 68 (1/2011)   Nicole Anna Turnage Mark-Anthony scheint. In den rasselnden, kabarettartigen kabarettartigen rasselnden, den In scheint. in dafür, vieles so daß Hauptgrund der ist Musik „Turnages 19.02.2011) Zeit.“ unsere für Fabel sardonische Aufführungen Eine Alle ausverkauft. sind auf zart. oft Weise und berührende launisch sprudelnd, bittersüß, jazzig, ist Sie ... haben ge gemacht hat Drogen ist, storben Überdosis geheiratet einer an 39 Milliardär mit und älteren einen Jahre das 62 Busen, vergrößerten dem mit gewaltigen Playmate dem Smith, Nicole Anna von das, Leben Librettist kurzen dem aus und genau Thomas Richard Turnage ist Oper Mark-Anthony was eine Aber nicht wörtlich. normalerweise das guter das meint ein sei die Opernstoff, ausmacht, Stars Achterbahnfahrt, eines Leben die sagt, „Wer Neugier. große Vorfeld im schon weckte Tragik, und Trash Supermodels zwischen eines Zeit-Oper Leben reale das gespickte über Details drastischen und Anspielungen mit eine ging, Bretter die über Mal ersten zum am London in 17.02.2011 das Turnage, neue Mark-Anthony Das von Werk Zuschauerraum. im wie Bühne Medien und von Stars Uraufführung zur von Aufgebot Großes machen.“ machen.“ 21. des Jahrhunderts Traviata die Busenwunder „Turnages Werk könnte dem aus London in Ensemble und Oke Alan Westbroek, Eva-Maria Bild: (Richard Morrison, The Times, Times, The Morrison, (Richard Anna Nicole Anna (Claus Spahn, Die Zeit, 24.02.2011) Zeit, Die Spahn, (Claus Anna Nicole Nicole Anna so treffend er treffend so – auf der der auf – - - der nur singt, um die Namen aller Drogen Drogen aller Namen die um Daniel, singt, Sohn nur der Annas von Der Tod herzzerreißend. verheerende gelegentlich und ly risch beißend, abwechslungsreich, wäre: dios gran so nicht aus Musik die wenn auch, schon reichen, würde Richard alleine ... Libretto Zeit Thomas’ richtige Thema, „Richtiges 17.02.2011) Telegraph, Daily Christiansen, Innern.“ im Art unwiderstehliche einen auf trifft es nicht aber gar sein, subtil will oder komplex Werk Pot Das bloßes hinausgeht. ein pourri über es daß sensibel, kunstvoll so und vorwärtstreibend, kraftvoll und instrumentiert frech ... ist Hit starker ein absolut nicht das wenn Besen, einen fresse „Ich 19.02.2011) Times, waren Ovationen Die stürmisch.“ Wei Werk. rührendes unerklärliche se auf und mutiges volles, Oper. gehalt die musikalisch ein ist es denn auch, verschlang Ich Publikum Das können. Londoner auskosten Sänger Opernfiguren die die von auf, Reihe ganze Thomas eine und fahren Turnage ... an Walzer abwechslungs reicher betörender, überra Form die oft schende nehmen griechischer Passagen nachdenk licheren ein Die auf. Weill Kurt wie flackert Chor, murmeln mikrofonschwingenden Reporter die wenn Szenen,

(Anthony Tommasini, New York York New Tommasini, (Anthony (Rupert (Rupert ------(Reinhard J. Brembeck, SZ, 19.02.2011) SZ, Brembeck, J. Tempo, (Reinhard liefern.“ auf Show setzende stets Tabubruch und Vorwitz, Gillibrand krachige Nicky bunt eine Kostümfrau und Miriam Buether Bühnenbauerin Jones, Richard seur Regis auch Zumal ist Abend. diesem Schrill an König Stärken. seine sind Klangfar benraffinesse und Fluß Understatement, tigkeit, Leich ist Ehrensache. dirigiert, diese Uraufführung Pappano Antonio Musikdirektor „Daß könnte.“ anziehen Publikum oper sonst ein und „Ein Werk, das zum Renner werden te.“ Anwaltgefähr Gerald und mephistophelischer II. als Finley Marshall Alan Howard J. greinende als Oke der Neben verblassen der Westbroek breasttaking! einfach Walküren-Rolle – wie Art eine anderen sopranstark in so körberbetont sich West schmeißt Eva-Maria broek Sängerin großartige „Die 18.02.2011) Independent, The konzentriert.“ und temporeich, schlank Show, überwältigende Es eine ... ist ist Turnage für charakteristisch so verstärken, die Atonalität genießbare irgendwie auch aber nervöse, die sie wobei aus heraus, ihr Blues und Jazz an den hämmern Musik und sich rhythmischer Turnages von Kraft geballte die Jazzband und Orchester Gemeinsam ... reißen Bild ins gut zu nur paßt hat, vollgestopft ihn man denen mit aufzuzählen, (Manuel Brug, Die Welt, 19.02.2011) Welt, Die Brug, (Manuel (Sigfried Schibli, Basler Zeitung, 19.02.2011) Zeitung, Basler Schibli, (Sigfried n abstinentes (Jessica Duchen, Duchen, (Jessica

- - - - -

Photos: The Royal Opera / Bill Cooper, Carol Rosegg Musiktheater aktuell Leonard Bernstein Im vergangenen Oktober/November brach- beim Orquestra Sinfónica do Porto Casa da te die das letzte Büh- Detlev Glanert Música unter der Leitung von Olari Elts sind nenwerk von Leonard Bernstein heraus: Zwei der Opern Detlev Glanerts, die schon Claire Booth und Susan Bickley. A Quiet Place (1983/84) war damit erst- auf erfolgreiche Aufführungsserien zurück- mals im „Big Apple“ zu erleben – dort, wohin blicken können, kommen in diesem Frühjahr Ein neues Konzertstück Chins kommt übri- es seinem Charakter nach eigentlich gehört. in neuen Inszenierungen auf die Bühne: Der gens am 15.04.2011 im Pariser Centre Pom- Die Inszenierung geriet zu einem überzeu- 1999 vollendete Joseph Süß in Mönchen­ pidou zur Uraufführung (Mus. Ltg.: Patrick genden Plädoyer für das Stück, das zwar oft gladbach, Scherz, Satire, Ironie und tie- Davin): Fanfare chimérique für zwei Bläser- in Auszügen im Konzert oder von semipro- fere Bedeutung (2000) in Pforzheim. ensembles und Elektronik entstand für das fessionellen Opernensembles dargeboten Ensemble intercontemporain. wird, jedoch seit dem Tod des Komponisten Für 2011/12 steht die Uraufführung der Oper im Jahr 1990 von keinem Theater mehr pro- Solaris bei den Bregenzer Festspielen so-  Unsuk Chin duziert wurde. wie die österreichische Erstaufführung von Alice in Wonderland Nijinskys Tagebuch in einer Koproduktion Oper in acht Szenen, Libretto von David „Das Publikum der 1980er Jahre empfand zwischen Bregenz und dem Landestheater H. Hwang und Unsuk Chin nach L. Carroll die Brüche des Werkes unpassend. Doch Linz bevor. Des weiteren ist, wie soeben be- Premiere: 08.05.2011 Stadttheater Bielefeld heute ist das Nebeneinander musikalischer kanntgegeben wurde, Detlev Glanert zusam- Musikalische Leitung: Witolf Werner Idiome gängig, und in der aktuellen Pro- Inszenierung: Helen Malkowsky men mit Michel van der Aa und Richard Bühne: Hermann Feuchter duktion, von Jayce Ogren kundig dirigiert Rijnvos für eine Zeitspanne von mehreren Kostüme: Henrike Bromber und von Christopher Alden gedankenscharf Jahren Hauskomponist beim Königlichen Folgeauff.: 20./22./25./29.05., 01.06.2011 inszeniert, kam die Oper als ein glänzend Concertgebouw-Orchester Amsterdam. komponiertes Ganzes herüber ... Die Welt hat endlich den Anschluß an dieses Werk  DETLEV GLANERT gefunden, mit seiner Geschichte einer Joseph Süß Gottfried von Einem schmerzhaft dysfunktionalen Gegenwarts- Oper in dreizehn Szenen, Libretto von Für seine bevorstehende Neuinszenierung Familie, die sich an ein gegenseitiges Ver- Werner Fritsch und Uta Ackermann von Gottfried von Einems Der Besuch der stehen herantastet.“ (Heidi Waleson, Wall Premiere: 16.04.2011 TiN, Mönchengladbach alten Dame kann das Theater Gießen ei- Street Journal, 29.10.2010) Musikalische Leitung: Kenneth Duryea nen echten Weltstar in der Titelrolle präsen- Inszenierung: Jan-Richard Kehl Bühne und Kostüme: Frank Hänig tieren: Dame Gwyneth Jones interpretiert „Ein durchweg echter Bernstein – mit seinem Folgeaufführungen: zum ersten Mal diese Partie, in der vor ihr akkuraten Gespür für den richtigen Ton und 28.04., 06./10./19.05., 08.06., 03./08.07.2011 schon viele große Sängerinnen brilliert ha- so manche schneidende Harmonie.“ (Antho- Übernahme in Krefeld in der Spielzeit 2011/12 ben, darunter Christa Ludwig, Astrid Varnay ny Tommasini, New York Times, 28.10.2010) und Martha Mödl. Die Gießener Premiere Scherz, Satire, Ironie und tiefere findet fast haargenau 40 Jahre nach der A Quiet Place geht auf eine Idee des Libret- Bedeutung Wiener Uraufführung statt. tisten Stephen Wadsworth zurück und stellt Komische Oper frei nach Grabbe, eine Art Fortsetzung von Bernsteins satiri- Libretto von Jörg W. Gronius  Gottfried von Einem schem Einakter Trouble in Tahiti aus dem Premiere: 21.05.2011 Theater Pforzheim Der Besuch der alten Dame Musikalische Leitung: Tobias Leppert Jahr 1952 dar, der in Rückblenden in die Oper Inszenierung: Wolf Widder Oper in drei Akten (1968–70), integriert wurde. Die Autoren schufen eine Folgeaufführungen: Libretto von Friedrich Dürrenmatt ‘große amerikanische Oper’ mit komischen 27.05., 04./18./30.06., 10./12./14.07.2011 Premiere: 14.05.2011 Stadttheater Gießen wie tragischen Momenten; die deutsche Musikalische Leitung: Herbert Gietzen

Inszenierung: Cathérine Miville Erstaufführung fand 1987 in Bielefeld statt. Bühne: Lukas Noll / Kostüme: Bettina Munzer Unsuk Chin Folgeauff.: 22./29.05., 04./09./22.06.2011 Bild unten: A Quiet Place in New York Nach der Kür zur „Uraufführung des Jahres“ in Achim Freyers Produktion an der Bayeri- schen Staatsoper (2007) sowie der Schwei- zer Erstaufführung am Grand Théâtre de Genève (2010) erlebt Alice in Wonderland von Unsuk Chin nun eine neue Inszenie- rung: Ab 08.05.2011 ist das Werk am Thea- ter Bielefeld zu sehen. Der Film-Mitschnitt der von Kent Nagano dirigierten Münchener Uraufführungsproduktion von Alice in Won­ derland ist im Rahmen des ganztägigen Chin-Festivals „Total Immersion“ zu sehen, welches das Londoner Barbican Centre am 09.04.2011 veranstaltet (siehe hierzu auch die Aufführungshinweise auf S. 3). Bereits am 02.04.2011 findet in der Casa da Música in Porto die Uraufführung der Scenes from Alice in Wonderland statt, die die Kom- ponistin aus ihrer Oper für den Konzertsaal zusammengestellt hat; Gesangssolistinnen nota bene 68 (1/2011)  Die Schneekönigin in Berlin (Bild oben) und Hamburg (unten) rungen nach kultureller Bildung.“ (Daniel Wixforth, Der Tagesspiegel, 25.10.2010)

„Nach vielen Vorhängen gingen nicht nur die kleinen Zuschauer mit strahlenden Au- gen nach Hause.“ (Harri Wangerin, Die Mark online, 25.10.2020)

Nur wenige Wochen später erlebte Die Schneekönigin ihre zweite Produktion in der Reihe „Opera piccola“ der Ham- burgischen Staatsoper. Premiere war am Photos: Iko Freese / DRAMA, Brinkhoff/Mögenburg 06.02.2011 auf Kampnagel in einer alterna- tiven musikalischen Fassung, bei der alle Rollen und Orchesterparts von Kindern und Jugendlichen übernommen wurden.

„Die Staatsoper bestätigt eindrucksvoll ihr Konzept, die Kinder als Interpreten eines Werks der Gegenwart maximal zu fordern. Der Erfolg fängt mit der rhythmisch erstaun- lich komplexen, aber sanglichen, eingän- gigen und imaginativen Komposition an ... Benjamin Gordon bringt die Partitur in all Die Schneekönigin ... ihrer malerischen Klarheit mit dem sehr en- gagierten Schülerorchester wunderbar pla- Nach dem Erfolg seines Pinocchio erhielt die das schimmernde Eisschloß untermalt. stisch zum Klingen. Ingrid Irene Wachsmann Pierangelo Valtinoni von der Komischen Jede Figur und jede Situation bekommt ihre läßt in ihrem Bühnenbild höchst fantasievoll Oper Berlin den Auftrag für eine weite- eigene farbige Klangwelt. Unter der Leitung spitzige Eisberge und einen singenden Fluss re Kinderoper. Der Komponist wählte als von Aurélien Bello finden sich die Musiker in entstehen. Kirsten Sindt hat reizende bunte Stoff Hans Christian Andersens Schnee- den verschiedenen Stilsphären gut zurecht. Kostüme entworfen, in denen die Kinder königin und schuf zusammen mit seinem Die Ensemblemitglieder leben mit Lust ihre sich flugs in Blumenmädchen, Vögel, Räu- Librettisten Paolo Madron ein zauberhaf- komödiantischen Seiten aus.“ (Martina Hel­ ber, Diener und Schneeflocken verwandeln. tes Spektakel für die große Bühne, das am mig, Morgenpost, 26.10.2010) Und Nicola Panzer hat die Geschichte von 24.10.2010 zur Uraufführung kam. Kay, der auszieht, die Welt zu erforschen, „Anisha Bondy verlegt in ihrem Regiedebüt dabei in die Fänge der Schneekönigin gerät „Die Komische Oper hat Andersens Mär- Teile der Handlung auf einen Rummelplatz und schließlich von seiner Freundin Ger- chen zu einer exemplarischen Kinderoper mit Clowns und Artisten, was dem Stück um da befreit wird, liebevoll und einfühlsam in gemacht ... Valtinoni hält Abstand von me- die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit Szene gesetzt.“ (Peter Krause, Die Welt, lodischer Aufdringlichkeit und von der for- und Erkenntnis etwas von seiner Schwere 08.02.2011) malen Gerinnung der Musik zu geschlos- nimmt ... Eine Geschichte, wie gemacht für senen Nummern. Er hat wirklich eine Oper den Spagat einer Kinderoper: kindgerechte In diesem Frühjahr erlebt Die Schneekö- geschrieben, in der Gesang und Orchester Attraktivität schaffen und gleichzeitig sub­ nigin in ‘großer Fassung’ auch ihre italie- die Handlung im Fluß halten. Auf Schlager­ tile Deutungsmöglichkeiten für die Erwach- nische Erstaufführung: Die Premiere in nummern ist er nicht aus. Große Aufgaben senen erhalten ... Und so ist diese Kinder­ Valtinonis Heimatstadt Vicenza findet am hält Valtinoni für den Kinderchor bereit. Daß inszenierung weit entfernt von einer lästigen 06.04.2011 unter der musikalischen Lei- diese in Berlin so überzeugend gelöst wer- Pflichtübung im Kontext politischer Forde- tung von Carlos Spierer statt. den, hat nicht nur mit den besessenen Kin- dern zu tun, sondern mit der Einstudierung durch Christoph Rosiny und Jane Richter, vor allem aber mit der sinnfälligen Choreo- graphie von Suzann Bolick ... Ein Plädoyer für das Geschichtenerzählen, für das Su- chen und Finden eines Gegenübers, also für eine adressierte Kunst, die schenken, teilen und bezaubern will. Das ist aufs glücklichste gelungen.“ (Jan Brachmann, Frankfurter All­ gemeine Zeitung, 27.10.2010)

„Die neue Märchenoper hat das Zeug, zum Publikumsmagneten zu werden. Die Musik des Italieners ist klangsinnlich und eingängig. Sie bleibt auf tonalem Boden ... Die Schlag- werker haben viel zu tun. Rhythmusbetonte Nummern kommen dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Abzählreime und Kinderlieder finden ihren Platz in der Par- titur ebenso wie die Geräuschatmosphäre,

 Kurt Schwerstik der britische Komponist einer der beliebte-  Pierangelo Valtinoni: präsentiert sich jungen Hörern wie Lieb- sten und meistgespielten seiner Generation. Die Schneekönigin (2008/09) 80’ habern seines schalkhaften Stils in diesem Vielleicht liegt es daran, daß der englische Oper für Kinder in zwei Akten Jahr gleich mit zwei neuen Bühnenwerken: Titel nicht sofort erkennen läßt, daß es sich Libretto von Paolo Madron nach dem Am 29.04.2011 kommt im Studio des Na- um ein ‘urdeutsches’ Sujet handelt: den Märchen von Hans Christian Andersen tionaltheaters Mannheim Eisberg nach Rattenfänger von Hameln. Jetzt präsen- Sop, KolSop, 2 Mez, Ten, Bar, Baß; Sizilien zur Uraufführung, eine Oper nach tiert das Beethoven Orchester Bonn das Sprechrolle; Kindersolisten & Kinderchor; einem Stück des Satirikers F. K. Waechter. Stück im Rahmen seines Education-Pro- 1(=Picc).1(=EH).1.1—2.2.2.0—Schlz(3)— Klv—Str(10.8.6.4.2); Darin wirbt der König von Sizilien zunächst gramms „Bobbys Klassik“ mit Kindern und alternative Fassung (arr. 2010) vergeblich, dann mit Hilfe von des Teufels Jugendlichen aus der Region. Inszenierung für Kindersolisten, Kinderchor sowie mit Großmutter um die unterkühlte Eisprinzes- und musikalische Leitung der Aufführung vereinfachten Orchesterstimmen sin – die Entdeckung unbekannter Lebens- im Bonner Volksbankhaus am 26.06.2011 und Liebeswelten und die Verführungskraft liegen in den Händen von Thomas Honickel. von Wort und Tönen sind also das Thema (Werk im Verlag von Oxford Boosey & Hawkes · Bote & Bock baut sein (Inszenierung: Johannes Schmid, Mus. Ltg.: University Press, vertreten musikalisches Angebot für ein jugendli- Michael Wendeberg). Für ein orientalisches durch Boosey & Hawkes.) ches Publikum weiter aus. Im Bereich Mu- Märchen-Projekt des „sirene“ Operntheaters siktheater bieten zahlreiche Produktionen, in Wien komponiert Schwertsik unterdes- darunter auch mehrere Ur- und Erstauf- sen die Kurzoper Chalifa und die Affen; Die arabische Prinzessin führungen, in den kommenden Wochen die Uraufführung mit dem Orchester PHACE oder Das wiedergeschenkte Leben und Monaten Gelegenheit, unsere neuen unter François-Pierre Deschamps findet Märchenoper in zwei Akten nach Stücke kennenzulernen. statt am 26.08.2011. Musik von J. C. de Arriaga (2008) 90’ Konzeption und musikalische Ein­ richtung von Anna-Sophie Brüning, ... und weitere neue Kinderopern Text von Paula Fünfeck nach einem arabischen Märchen Die arabische Prinzessin Detlev Glanert Sop, Ten, 3 Sprecher, Kindersolist/-chor; Die Uraufführung dieses Stücks für und mit erzählt eine nach alten Märchenmotiven 2(II=Picc).2.2.2—2.2.3.0—Pkn/Schlz—Str Kindern (am 14.07.2009 in Ramallah, noch neu und zeitgemäß geformte Geschichte unter dem Titel Die Sultana von Cádiz) mach- in einer dezidiert modernen Musiksprache: Sebastian Sprenger: te Sensation: Zum ersten Mal überhaupt Seine Oper Die drei Rätsel ist mit ihrer Henrietta und die Feuerfee kam eine Oper in den palästinensischen Au- vergleichsweise umfangreichen Besetzung Eine Kinderoper (2004–08) 80’ tonomiegebieten auf die Bühne. Nun ist Die etwas für die ‘große Bühne’. Kinder und Libretto von Sören Ingwersen 8 Kindersolisten; Kinderchor; Fl, Bkl, Hr, Trp, arabische Prinzessin in Deutschland zu erle- Erwachsene, Laien und Profis können hier Pkn & Schlz, Klv, Vln, Vla ,Vlc, Kb ben: ab 20.05.2011 an der Oper Leipzig, gemeinsam an einem wahrhaft integrativen mit dem Kinderchor des Hauses, Leipziger Projekt mitwirken. Ein Konzept, das aufgeht: KURT SCHWERTSIK: Schülern sowie dem Gewandhausorchester In Halle, Bonn, Regensburg, Frankfurt a.M., Eisberg nach Sizilien unter Andreas Schüller (Inszenierung: Lotte Hamburg, Buxtehude, Hagen, Ulm, Monte- Kammeroper op.106 (2010) 60’ de Beer). Konzipiert wurde das Werk von pulciano und Montpellier wurde das Stück Libretto vom Komponisten nach der Uraufführungsdirigentin Anna-Sophie schon aufgeführt. Eine Neuinszenierung ist F. K. Waechters „Die Eisprinzessin“ Brüning als Pasticcio zum Teil unbekannter ab 05.06.2011 in Koblenz zu sehen – eine 3 Sänger; Bkl, Trp, Schlz, Hrf, Klv, Vln Musik von J. C. de Arriaga (1806–1826). Koproduktion des Theaters Koblenz, des Chalifa und die Affen Paula Fünfeck, preisgekrönte Jugend- Koblenzer Jugendtheaters und des Staats- Kammeroper (2010/11) 20’ theaterautorin, schrieb das singspielartige orchesters Rheinische Philharmonie (Regie: Libretto von Kristine Tornquist nach Libretto in Anlehnung an ein arabisches Anja Nicklich, Mus. Ltg.: Karsten Huschke). einer Erzählung aus „1001 Nacht“ Märchen und dichtete neue Gesangstexte 4 Sänger; Bkl, Fg, Trp, Schlz, Hrf, Vln, Vlc, Kb auf die vorhandenen Arien und Ensembles Karl Jenkins – ein pralles wie raffiniertes, hintersinnig führt mit Chorwerken wie The Armed Man DETLEV GLANERT: Die drei Rätsel psychologisierendes Bühnenspektakel. oder seiner Adiemus-Reihe seit Jahren die Oper in zwei Akten für Kinder und Klassik-Charts an. Mit Eloise hat er eine Erwachsene (2002/03) 85’ Henrietta und die Feuerfee zauberhafte Kinderoper komponiert, die Libretto von Carlo Pasquini, ist einer der neuesten Zugänge in unserem Motive aus den Grimmschen Sieben Raben, deutsch von Erdmuthe Brand 2 Sop (Kinder), Sop, Mez, Ten, 2 Bar ,Baß; Katalog. Die 2008 in Hamburg uraufgeführ- aus Dornröschen und keltischen Sagen ver- Kinderchor; gemischter Chor; te Oper von Sebastian Sprenger und Sören wendet und schon mehrfach im deutsch- 2.0.2.2Sax.0—3Blfl—0.1.1.0—3Git— Ingwesen kommt am 30.04.2011 in einer sprachigen Raum zu sehen war. Eine neue Pkn.Schlz(4–5)—Klv—Org—Str Neuinszenierung von Anne Catrin Carstens Übersetzung von Michael Solinsky steht ab am Theater Freiburg heraus (Mus. Ltg.: sofort zur Verfügung. Die nächste Produk- KARL JENKINS: Eloise Thomas Schmieger). Libretto und Verto- tion des Werkes kommt am 09.07.2011 in Eine Oper für junge Leute (1997) 70’ nung verflechten die Gegenwart mit Mär- Bonn mit dem Kinder- und Jugendchor Libretto von Carol Barratt Kinder/Chor; Fl, Klar, Hr, Trp, Schlz, Klv, Str chen- und Fantasy-Elementen: Zusammen des Theaters Bonn und einem Instrumental­ mit ihren Freunden und gegen den Wider- ensemble junger Bonner Musikerinnen und JOHN RUTTER: The Piper of Hamelin stand der Erwachsenen macht sich die Ti- Musiker auf die Bühne (Inszenierung: Mark Eine Oper für Schüler (1980) 45’ telfigur Henrietta auf die Suche nach ihrem Daniel Hirsch, Mus. Ltg.: Ekaterina Klewitz). Libretto von Jeremy James Taylor verschwundenen kleinen Bruder. Sie findet Sänger (Kinder oder Erwachsene), Sprecher, ihn in der Höhle der Feuerfee. Diese ist aber The Piper of Hamelin Chor; Fl/Picc, Ob, Schlz, Klv/Cemb/Cel, Str gar nicht bösartig, sondern nur einsam. So Eigentlich ist es rätselhaft, daß diese Kinder­ helfen die Kinder, ihren geliebten Cyrus aus oper von John Rutter erst jetzt zur deut- www.boosey.de/JungeOhren dem gefährlichen Feuerberg zu befreien. schen Erstaufführung kommt, ist doch

nota bene 68 (1/2011)   Lindbergs Orchesterstück und von Orchesterstück Lindbergs Hamburg Deutschlandpremiere die in auch Lübeck Sinfonieorchester dem mit NDR Konzerten bei 2011 März Ende präsentier te Philharmoniker, Yorker New Yorker Chefdirigent der Gilbert, Alan New Uraufführung. zur die brachten Lindbergs Zuletzt tätig. „CONTACT!“ Neue-Musik-Reihe der als Berater war und Werke neue drei Orchester für das Lindberg komponierte Funktion dieser In Com seinem mit poser-in-Residence Philharmonic York New des Verbindung die ging Spielzeit In dritte die Filharmonie Niederlande. Kamer der Radio der Gastdirigent Erster 2010/11 Saison der mit wurde Musik, zeitgenössischen der Bereich im Orchesterleiter Größe eine als auch Tätigkeit torischen MacMillan James örtlichen mit Einrichtungen. Heidelberg Theaters des jekt Britten Benjamin von Inszenierung seine für Kammeroper oder Musiktheater beste rimentelles expe die für Kindermusiktheater, Bereich im Regie Friedrich-Stiftung Götz Ber liner der Studiopreis den erhielt Supp Elmar Kom ihre für position wurde Schiphorst ter Iris will. beitragen Kinder für Repertoires Musik des vergeben zeitgenössischer Erweiterung Stiftung zur und Kultur wird Böhler der mit Winfried zusammen Förderverein Jahrhunderte der Stuttgarter Musik vom der „ad libitum“, Wettbewerbs eine des auch ist Preisträger/innen der EUR Komponistin 20.000 Die mit unterstützt. Stiftung Gesamtpro der von Das wird jekt sollen. über werden Konzertszenario schritten herkömmliche und das durchbrochen Wissenschaft und zwischen Kunst Grenzen die denen mit Werke, re ent Aventu Ensemble „Hybride“ Freiburger das für Motto stehen dem Unter Komponsitionsauftrag erhalten: einen Musikstiftung Ernst-von-Siemens- der Förderprojekte der Rahmen im die Komponisten, und nistinnen I Music of Leiter Academy hervorgehoben. als National Australian Engagement der wurde erfolgreiches Zugleich sein Würdigung. der Interpreten, in es und hieß au Komponisten angesehensten stralischen und einer sei bekanntesten Dean der – in im Musikleben Künstlers ternationalen des wird Bedeutung die Gewürdigt Orchestra damit Auszeichnung. Symphony vergebene Melbourne des Förderver Universität ein dem mit der gemeinsam Music Melbourne of vom jährlich eine Conservatorium Award, Memorial Heinze Dean Brett 2: S. von Forsetzung > ris ter Schiphorst ter ris Klangrätsel Souvenir erhielt 2010 den Sir Bernard Bernard Sir den 2010 erhielt , neben seiner komposi seiner neben , ist eine von fünf Kompo fünf von eine ist

en Kooperationspro ein – für großes Ensemble Ensemble großes für ausgezeichnet. ans Lindberg Magnus Ehrungen Al largo Al Noahs Flut Noahs .

von von ------.

minentesten Förderer ist derzeit Ricardo Ricardo für Clyne derzeit ist Herbst ist vergangenem – seit Muti Förderer pro ihrer Einer minentesten des Philharmonic. und Hall Angeles Los Carnegie der erhielt seitens u.a. sie Musikern Kompositionsaufträge und zusammen. Künstlern bildenden chern, Filmema Choreographen, international der renommiertesten einigen mit arbeitet Clyne aus. Energie rhythmischer und von ihr Klangflächen Alternieren das durch sich hervorgetreten; zeichnet Stil Musik elek wie tro-akustischer akustischer Sie sowohl mit zuhause. bislang USA ist den in heute ist gebo und Die London ren in Clyne. 1980 wurde Anna von Komponistin Werke exklu sofort sämtliche ab siv vertritt Hawkes & Boosey Verlagsvertrag einen er schloß 1988 (1995). fantasia Streich una großen drei quartetten, mit wach Interesse dieses sende auf Landes. reagierte des Komponist Öffnung Der politischer der Jahre dank 1980er der Ende seit sich Musik erschloß Góreckis Polens und außerhalb Hörern von Interpreten erklomm. Öffentlichkeit den breiten Großbritannien in Einer in sowohl auch als USA Klassik-Charts die der und wurde Spitze mehr verkauft Aufmerk mal die Million eine Einspielung, als eine internationale durch samkeit ihre Kraft erregte 1992 erst elegische Zeit; jener zu kierte ist gelieder“ Höhepunkt Ein seine Jahren. sich 1970er entwickelte den ist, in Kom bekannt der heute den ponist für Kompositionsstil, tonale schlichte, Der Jahre. 1950er der Avantgarde Górecki Mikołaj Henryk Trauerum Anna Clyne Anna Vorgestellt: . ypoi „ypoi dr Kla der „Symphonie Symphonie 3. Se nsad 96 n scho und 1976 entstand Sie . Already it is Dusk Dusk is it Already (1991) und und (1991) stalt der polnischen polnischen der Ge stalt zu führenden ihn einer machten Wer ke frühe Góreckis Katowice. in Jahren 76 von Alter Krank 12.11.2010 am im heit langer nach starb Komponist Der ...songs are sung sung are ...songs (1988), (1988), Quasi Quasi c ------­ - - -

atnntuet (9720) Zltt a Zuletzt (1997–2000). Tasteninstrumente i Dw Usa ud e Lno Sinfo London der und Upshaw Dawn mit sidus Polonorum Polonorum sidus Polka eine für Requiem vertanzte und eingespielte Male viele Kantate seine Kompositio zählen Zeit jüngerer aus bedeutendsten nen Góreckis Zu None führte. such Label beim Zinman David unter nietta der Einspielung zur und erwähnten Quartet Kronos dem mit Zusam menarbeit zur u.a. der Hawkes, & Boosey mit Weitere Informationen über die Künstlerin Internet: im Künstlerin Sie finden die Schaffen ihr und über Informationen bevor. Weitere Barbican Londoner im Ridder de dré An unter sowie Orchestra Muti BBC Symphony dem mit Ricardo unter York Chica New in und go Zuspiel optionales und u.a. Orchester Frühjahr von diesem Aufführungen in stehen gehoben. Taufe Weiterhin der aus Zuspiel und bläser ihr Stück 21.03.2011 am neues wurde Rahmen In diesem Orchestra. Symphony Chicago beim stin Haus-Komponi Jahren zwei von Dauer die derländischen Rundfunks im Amsterdamer Amsterdamer Concertgebouw. im Rundfunks nie des derländischen Klassik-Konzertreihe Zaterdag der der Matinee, sowie Dudamel Lei Gustavo ter musikalischen ihrem unter Association Philharmonic Angeles Los der South Centre, bank Londoner des Orchestra, Phil London harmonic des Auftrag gemeinsamer ein seiner an Górecki beitete dins dins Beethovens Benjamin J. u.a. Anton bei denen von berühmt, Streichorchester-Bearbeitungen glänzenden Basel in Barschai verstarb 02.11.2011 Am Streichquartett Nr.2 Nr.2 Streichquartett www.boosey.de/Clyne www.annaclyne.com für Flöte und Orchester (1992), das das (1992), Orchester und Flöte für . Der Dirigent ist auch für seine seine für auch ist Dirigent Der . Spangled Unicorn Unicorn Spangled Große Fuge Fuge Große für Chor, Schlagzeug und und Schlagzeug Chor, für << * rewind (1993) sowie sowie (1993) verfügbar sind. verfügbar 4. Symphonie Symphonie 4. << 3. Symphonie Symphonie 3. (2005/06) für für (2005/06) oi Boro sowie ü Blech für Konzert R Kleine Kleine Salve, Salve, udolf udolf r – - ­ - ­ ------­

Photos: Malcolm Crowthers, Todd Rosenberg, Erhard Driesel, Martin Sigmund Pressespiegel

SERGEJ PROKOFJEW: Der feurige Engel Deutsches Nationaltheater Weimar Premiere: 04.12.2010 (Großes Haus) Musikalische Leitung: Martin Hoff Inszenierung & Bühne: Christian Sedelmayer Kostüme: Elisabetta Pian

„Die zentrale Figur ist jene mit großer mu- sikalischer Empathie charakterisierte religi- öse fanatische Wahrheitssucherin, die am Ende der Inquisition zum Opfer fällt ... Die Musik ist die erste staunenswerte Entdec- kung. Sie ist von einer Ausdruckskraft, die ihresgleichen sucht. Ihre Spannweite reicht von einer dramatischen Höllenfahrt auf der Suche nach den Quellen von Alchemie und Wissenschaft über eine Klostermusik von überirdischer Schönheit bis zu einem Liebesduett, dessen schwirrende musika- lische Dichte und Pianissimo-Zartheit zum Elena Kats-Chernin: wird die Lais untergegangen sein, die Ver- Schönsten dieses Genres gehört ... Die The Rage of Life lobung von Gustav und Ellena ist geplatzt, zweite Entdeckung ist eine Inszenierung, die Staatstheater Stuttgart, Opernstudio die Braut verschwunden, und der Bräuti- nicht der Versuchung selbstverliebter sze- DEA: 12.11.2010 (Kammertheater) gam schwimmt auf einer einsamen Planke Musikalische Leitung: Hans Christoph Bünger nischer Rauschzustände erliegt. Vielmehr Inszenierung & Bühne: Igor Bauersima mit dem Leichtmatrosen Alfred Tutein einer läßt Christian Sedelmayer seine hervorra- Kostüme: Johanna Lakner neuen Zukunft entgegen. Bis dahin hat man genden Sänger im Bühnenrahmen eines in neun Bildern und in einer expressiv auf- heruntergekommenen Renaissance-Vesti- „Wieder gelingt der Jungen Oper ein großer geladenen Sprache eine Geschichte von büls diszipliniert choreografiert agieren, wo- Wurf. Abermals handelt es sich um einen Geheimnis und Betrug, von sexueller Obses- mit dialektisch auf die Gegenwärtigkeit der Akt des Widerstands gegen die permanente ­sion und Ausschweifung erlebt ... Eindeuti- Thematik spiritualistischer Suche verwiesen intellektuelle und ästhetische Unterforde- ge Gewinner des Abends sind Detlev Gla- wird ... Es ist, wie das Programmheft völlig rung junger Menschen. Übertitelte englische nert und Guido Johannes Rumstadt mit zurecht meint, erstaunlich, daß dieser hoch- Texte dürften für Jugendliche des Karaoke- dem Philharmonischen Orchester und der karätigste Rohdiamant im Opernschaffen zeitalters noch die geringste Hürde bedeu- wuchtigen Stimmkraft des bravourösen des 20. Jahrhunderts bislang weitgehend ten ... Igor Bauersimas Libretto handelt von Chors. Die Partitur in ihrer ausdrucksstar- unerforscht ist. Das sollte sich nun geän- einem jungen Paar, das einer diffusen Welt ken Einakter-Verknappung ... ist effektvoll dert haben.“ (Ekkehard Krippendorff, Neues der Lüge und der Gewalt entflieht. Dort gel- instrumentiert, situativ zupackend, und das Deutschland, 07.12.2010) ten alle als verrückt, die sich nicht den Kon- Nürnberger Orchester hat das Optimum an ventionen fügen ... Das junge Ensemble wie Farben realisiert.“ (Uwe Mitsching, Nürnber­ „Zweifelsohne zählt der Feurige Engel zu das kleine Orchester, dem zwei Schlagzeu- ger Nachrichten, 11.10.2010) jenen Schöpfungen im Musiktheater, de- ger gegenüberstehen, sorgt für Frische und ren Intensitäten wie ein Schauder durch die Spielfreude.“ (Thomas Rothschild, Financial „Glanerts sieben Interludien gaben dem menschliche Seele strömen – zumal dann, Times, 15.11.2010) regieführenden Choreografen auch Ge- wenn sie so herausragend interpretiert wer- legenheit, Breakdancer zu positionieren den wie von der Staatskapelle Weimar ... „Kats-Chernin leuchtet die Dialoge und En- beziehungsweise die Damen und Herren Martin Hoff und sein Orchester folgen die- sembleszenen mit Delikatesse aus ... Sie sem expressionistisch angewehten Wahn trägt die Geschichte um zwei junge Leute Bild oben: Der feurige Engel in Weimar; unten: The Rage of Life in Stuttgart bis in den letzten Winkel, mit geschärfter Ar- und ihren Kampf gegen Resignation und tikulation und enorm dynamischem, nahezu Feigheit in einer sehr zugänglichen, rhyth- unerbittlichem Ausdruckswillen. Eine Mei- misch orientierten Musiksprache vor. Und sterleistung, die vom Opernchor mitgetra- sie versäumt insbesondere nicht, auch die gen wird.“ (Jürgen Otten, Opernwelt 2/2011) skurrilen Szenen, etwa in der Psychiatrie, zu prallem Leben zu erwecken.“ (Ines Stricker  wieder am 10.04.2011 & 03./25.06.2011 Stuttgarter Zeitung, 15.11.2010)

DETLEV GLANERT: Das Holzschiff  PROKOFJEW: Der feurige Engel Staatstheater Nürnberg Jetzt auch in Kammerfassung: UA: 09.10.2010 (Opernhaus) Musikalische Leitung: Guido J. Rumstadt arr. von Wolfgang Suppan (2010) Inszenierung: Johann Kresnik Hauptrollen: dramS, Bar; Nebenrollen: Bühne: Bernhard Hammer 2 M, 3 T, Bar, B; kleine Rollen: M, T, 3 B; Kostüme: Gabriele Heimann Chor; 1.0.1.ASax.Fg—1.1.1.0—Schlz(1)— Klv—Str(1.1.1.1.1) „Die Uraufführung von Glanerts Das Holz­ EA: 21.04.2010 Theaterverein Odeon, Wien schiff nach dem Roman von Hans Henny siehe „nota bene“, Heft 2/2010 Jahnn wurde zum Triumph für Komponist und Dirigent ... Nach anderthalb Stunden nota bene 68 (1/2011)  „Es ist eine Partitur voller Suggestivkraft ... Daß das zentrale männliche Liebespaar Uraufführungen ausgerechnet von zwei Frauen dargestellt Weitere Termine 2011 wird, das ist ein besonders raffinierter (Auswahl)

Schachzug von Klangmagier Glanert ... So Photo: Paul Aguilera hat das Holzschiff gute Chancen, durch die 25.03.2011 Solitär, Salzburg (Biennale) Opernhäuser zu schiffen.“ (Thorsten Preuß, Thomas Kessler: Quintett BR-KLASSIK „Allegro“, 11.10.2010) für Klavier und Streichquartett

 wieder am 14. & 21.07.2011 07.04.2011 Celle Harrison Birtwistle: Trio für Violine, Violoncello und Klavier Tod Machover: Lisa Batiashvili / Adrian Brendel / Till Fellner Death and the Powers Opéra de Monte-Carlo 11.04.2011 Bury St. Edmunds (GB) UA: 24.09.2010 (Salle Garnier) Enrico Chapela: Nanobots Musikalische Leitung: Hans Christoph Bünger für Kammerensemble Inszenierung: Diane Paulus Britten Sinfonia Death and the Powers in Monte-Carlo American Repertory Theater / MIT Media Lab 25.04.2011 Barbican, London des Balletts in Aktion zu setzen: Wie sie im „Robert Pinskys Libretto erzählt die Ge- Karl Jenkins: Scatty! Schneewindgestöber verwirbelt werden, schichte des irrsinnig reichen Simon Powers, für gemischten Chor und Jazzensemble sich als Schiffsschrauben drehen oder im dessen Ehrgeiz es ist, den Tod nachhaltiger NYCGB Training Choirs / National Youth Orkan außer Rand und Band geraten, ist zu überlisten als die Lotusesser der Côte Jazz Collective ebenso sehenswert wie die Sturmmusik d’Azur. Mithilfe seines Assistenten Nicholas hörenswert. Die Zwischenspiele führen erschafft er Das System, in welches er zur 05.05.2011 Powell Hall, St. Louis/MO nicht zur Zergliederung des Werks, sondern Vorbereitung des Moments, da die Lebens- Christopher Rouse: scheinen die Momente des Kompakten säfte versiegen, seine Identität einspeist ... Symphony No.3 Saint Louis Symphony Orchestra / und den konzis gedrängten musikdrama- In der Darstellung von James Maddalena ist David Robertson tischen Grundzug eher noch zu unterstrei- dieser Simon eine Figur mit tausend Watt, chen ... Wie Heidi Elisabeth Meier dreimal voller Scharfsinn, Humor und Kraft.“ (Jona­ 06.05.2011 Washington/DC an Schlüsselstellen ‘Gefahr’ singt, gehört zu than Levi, New York Times, 04.10.2010) Sebastian Currier: Digital Mist den einprägsamsten Momenten der laufen- für Violine und Klavier den Theatersaison.“ (Frieder Reininghaus, „Mit Simons Tochter Miranda (ein Name mit Colin Jacobsen / Bruce Levingston unverkennbar Shakespearschen Implikatio- Deutschlandfunk, 10.10.2010) 07.05.2011 Old Fruitmarket, Glasgow nen) kommt menschliche Wärme in die acht „Librettist Christoph Klimke konkretisiert, Helmut Oehring: POEndulum Bilder dieser 90-minütigen Erkundung hu- Monodram für Sprecher und Orchester wo Jahnn Geheimnis postuliert. Und Gla- maonider Technologien ... Machovers Musik David Moss / BBC Scottish Symphony nert, ein begnadeter Musikbaumeister, folgt verstört nicht. Seine Gesangslinien kommen Orchestra / Ilan Volkov ihm. Die Dialoge sind beeindruckend gut am besten in Mirandas herzzerreißender 07.05.2011 Linbury Studio, London geformt, pendeln elastisch zwischen Ari- Klage zur Geltung.“ (Stephen Mudge, Musi­ James MacMillan: Clemency osem und Deklamation, mitunter verstummt cal America, 05.10.2010) hier die Musik völlig. Zwischen den Szenen Oper für 5 Sänger und Streichorchester Royal Opera House / Clark Rundell braust sie gewaltig auf; hier wird das Meer „Man sah eine großartige, gehaltvolle, ernst- zum tönenden Protagonisten ... Heidi Eli­ zunehmende neue Oper, dargeboten von ei- 07.05.2011 Mann Center, Philadelphia sabeth Meier lebt in fast unheimlicher Per- nem Team mit vielfältigsten, stimmigen Lei- Du Yun: An Angel’s Bones fektion die Partitur.“ (Egbert Tholl, Süddeut­ stungen.“ (Andrew Porter, Opera 1/2011) für Vokalist, DJ und 9 Instrumente sche Zeitung, 13.12.2010) International Contemporary Ensemble JOHANNES KALITZKE: 11.05.2011 Trinity Center, Philadelphia Monumente im Halbdunkel Steven Mackey: neues Werk Jubiläen (Auswahl) UA: 13.11.2010 Theaterhaus Stuttgart, T1 für gemischtes Quartett und Video 2011 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Dolce Suono Ensemble Władysław Szpilman 100. Geburtstag Musikalische Leitung: Johannes Kalitzke Steve Reich 75. Geburtstag 26.05.2011 Orchestra Hall, Detroit „Kalitzke reflektiert in seiner Komposition Du Yun: neues Werk www.boosey.de/Reich75  unsere Adaption des klassischen Musik­ für Orchester 2012 erbes. Können wir noch nachvollziehen, Detroit Symphony Orchestra / Leonard Slatkin Frederick Delius 150. Geburtstag was die früheren Komponisten eigentlich zum Ausdruck bringen wollten? Gibt es Igor Markevitch 100. Geburtstag 01.07.2011 Philharmonie, Köln nicht Abschleifprozesse, die durch ständige Bertold Hummel 10. Todestag Thomas Kessler: Utopia II Repetition das Ausdrucksprofil eines Mu- für Orchester mit Live-Elektronik 2013 sikwerkes gleichsam ins Gegenteil verkehrt WDR Sinfonieorchester Köln / HK Gruber 70. Geburtstag haben? Und was könnte man dagegen un- Jonathan Stockhammer Benjamin Britten 100. Geburtstag ternehmen? Kalitzke führt als ‘steinerne Mo- 04.09.2011 Auditorium, Grafenegg numente’ kurze musikalische Sequenzen an 2014 HK Gruber: Northwind Pictures Schumann und an frühe Musik der Renais- 150. Geburtstag für Orchester sance an, die im Verlauf der Aufführung im- Harrison Birtwistle 80. Geburtstag Niederösterreichisches Tonkünstler­ mer wieder kaleidoskopisch ver- und über- orchester / HK Gruber Andrzej Panufnik 100. Geburtstag einandergeschoben erscheinen ... Ein sehr 2015 dicht komponiertes, ausdrucksmächtiges Siehe auch Bohuslav Martinu° 125. Geburtstag Stück Musik. Gleichsam im hellsten Licht.“ www.boosey.de/Konzerte (Gerhard Rohde, nmz 12/2010)

10 ELLIOTT CARTER SERGE RACHMANINOFF Neue CDs Cellokonzert Klavierkonzert Nr.3 GRAMMY 2011 Jan Vogler / Symphonieorchester Nikolai Tokarev / Nationales Michael Daugherty ist Michel van der Aa des Bayerischen Rundfunks / Philharmonisches Orchester Kristjan Järvi Rußland / Vladimir Spivakov der große Gewinner Spaces of Blank NEOS 11014 SONY Classical 88697738382 Christianne Stotijn / Concertgebouw bei den diesjährigen GRAMMY AWARDS Orchestra / Ed Spanjaard (Horizon 3) HK GRUBER SERGE RACHMANINOFF RCO Live 10003 (Hybrid SACD) im Bereich Klassik: Sein bei Busking / Nebelsteinmusik / Klavierkonzerte Nr.3 & 4 Naxos eingespieltes Klavierkon- Violinkonzert Nr.1 Leif Ove Andsnes / London Håkan Hardenberger / Katarina Symphony Orchestra / Antonio zert Deus Ex Machina wurde in Andreasson / Schwedisches Pappano drei Kategorien zugleich aus- Kammerorchester / HK Gruber EMI Classics 6 40516 2 gezeichnet, darunter als beste BIS-CD-1781 zeitgenössische Komposition. CHRISTOPHER ROUSE SIMON LAKS Bonham Streichquartett Nr.5 Perkussion NRW Silesian String Quartet ClassicClips CLCL 115 EDA 34 RICHARD STRAUSS Oboenkonzert François Leleux / Schwedisches Rundfunk-Sinfonieorchester / Daniel Harding SONY Classical 88697748692 GrauSchumacher Piano Duo: MICHAEL DAUGHERTY BELA BARTOK RICHARD STRAUSS Metropolis Symphony / Sonate für 2 Klaviere und Vier letzte Lieder Deus Ex Machina Terrence Wilson / Nashville Schlagzeug / WDR Rundfunk­ Symphony / Giancarlo Guerrero NEOS 11032 orchester Köln / Karl Sollak Naxos 8.559635 Konzert für 2 Klaviere, cpo 777 641-2 Schlagzeug und Orchester NEOS 20901 Franz Schindlbeck / Jan Schlichte / Bücher Deutsches Symphonie-Orchester Berlin / Ruben Gazarian „102 Masterpieces“ Ray Andrew Hegelbach: OLGA NEUWIRTH Gear Transmisson BELA BARTOK only an end Zeichnungen zu Steve Reichs Violinkonzerte Nr.1 & 2 HK GRUBER Different Trains Arabella Steinbacher / Frankenstein!! (Ausschnitt) 128 S., Pb., www.rayhegelbach.ch Orchestre de la Suisse Romande / KURT SCHWERTSIK Karin Hochradl: Marek Janowski Instant Music (Ausschnitt) PTC 5186 350 Olga Neuwirths und Elfriede Radio-Symphonieorchester Wien Jelineks gemeinsames Capriccio 5051 (2 CD-Set) BELA BARTOK Musiktheaterschaffen Sämtliche Streichquartette SERGE RACHMANINOFF Ästhetik, Libretto, Analyse, Rezeption (Salzburger Beiträge zur Musik- und Hagen Quartet Symphonie Nr.2 Newton Classics 8802011 (2 CD) Tanzforschung 4) London Symphony Orchestra / Peter Lang, Frankfurt a.M. 2010 Valery Gergiev DVDs BELA BARTOK 852 S., Pb., zahlr. Abb. und Tab. LSO0677 (LSO Live, SACD) ISBN 978-3-03911-691-1 Rhapsodie Nr.1 / 2 Portraits Die historischen Filme der BBC: The Britten-Pears Collection Mihaela Costea / Gulbenkian SERGE RACHMANINOFF Ales Brezina / Ivana Rentsch (Hrsg.): Orchestra / Lawrence Foster Peter Grimes / Billy Budd / Owen Symphonie Nr.2 / Vocalise Wingrave / The Beggar’s Opera / Kontinuität des Wandels PTC 5186 360 (SACD) ° Detroit Symphony Orchestra / Mozart: Idomeneo / Schubert: Bohuslav Martinu in der Musik­ Leonard Slatkin Winterreise & Britten: Folk Songs geschichte des 20. Jahrhundert LEONARD BERNSTEIN ° Naxos 8.572458 Decca 074 3366 (7 DVD) (Martinu-Studien 3) Bühnenwerke Peter Lang, Frankfurt a.M. 2010 434 S., Pb., zahlr. Abb. und Notenbsp. On the Town / Candide / SERGE RACHMANINOFF „Peer Gynt“ West Side Story / A Quiet Place / ISBN 978-3-0343-0403-0 Sonate / Vocalise Ballet von Heinz Spoerli, Musik: White House Cantata Brett Dean / Mark-Anthony div. Interpreten IGOR STRAWINSKY Thomas Leibnitz: Turnage / Edvard Grieg DG 477 8853 (7 CD) Suite Italienne / Russian Richard Strauss Ballett & Opernhausorchester Maiden’s song Zürich / Eivind Gullberg Jensen 100 Jahre Rosenkavalier BENJAMIN BRITTEN Maximilian Hornung, Cello / BelAir Classiques BAC050 Publikation zur der Ausstellung der dirigiert Benjamin Britten Gerhard Vielhaber, Klavier ÖNB Wien 2010, www.onb.ac.at 106 S., Pb., ISBN 978-3-01-000040-6 Gloriana Suite / Sinfonia da Classic Clips CLCL 114 „Das Vaterspiel“ Requiem / Chaconne (Purcell) / Film von Michael Glawogger Variations on Selliger’s Round SERGE RACHMANINOFF Musik: Olga Neuwirth (Historische Aufnahmen 1956) Lieder Alamode 6412178 Peter Pears / SWR Sinfonie­ Ferrucio Furlanetto / Igor Tchetuev orchester / Benjamin Britten Prestige Classics Vienna SERGEJ PROKOFJEW hänssler CLASSIC CD 94.213 Klavierkonzert Nr.3 SERGE RACHMANINOFF BENJAMIN BRITTEN / Yuja Wang / Lucerne Festival Klavierkonzert Nr.2 Orchestra / FRANK BRIDGE Nobuyuki Tsujii / Deutsches Euroarts DVD 2057968 Sonaten für Cello Symphonie-Orchester Berlin / Johannes Moser / Gustav Rivinius Yutaka Sado Weitere Neueinspielungen unter hännsler CLASSIC CD 93.257 Challenge Classics CC72371 www.boosey.de/Recordings nota bene 68 (1/2011) 11 Herausgeber Boosey & Hawkes Neue Ausgaben Bote & Bock GmbH ANTON J. BENJAMIN GmbH Lützowufer 26, 10787 Berlin 1. Halbjahr 2011 Tel.: +49 (30) 25 00 13–0 (Auswahl) Fax: +49 (30) 25 00 13–99 Michel van der Aa [email protected] www.boosey.de Rekindle für Flöte und Audio-Zuspiel Spielpart. + CD, 979-0-2025-3235-5, EUR 39,99

Johann Sebastian Bach Französische Suiten Geschäftsführer Version für Oboe und Orgel (H. Breuer) Winfried Jacobs Heft 1, 979-0-2211-2162-2, EUR 24,99 Heft 2, 979-0-2211-2163-9, EUR 24,99 Redaktion und Gestaltung Heft 3, 979-0-2211-2164-6, EUR 24,99 Jens Luckwaldt (V. i. S. d. P.) Druck Ludwig van Beethoven dmp – die medien printer, Berlin Septett Es-Dur op.20 Version für Bläserquintett (J. Luckwaldt) Brett Dean Redaktionsschluß Part. + St., 979-0-2211-2161-5, EUR 34,95 Epitaphs für Streichquintett 09.03.2011 Part. + St., 979-0-2025-3234-8, EUR 69,— Leonard Bernstein Music for Piano GERALD FINZI einschließllich Anniversaries, Sonata, Touches Five Bagatelles sowie vier bislang unveröffentliche Stücke für Klarinette und Streichorchester op.23a 979-0-051-24641-0, EUR 19,95 Studienpart. (HPS 1450), 979-0-060-12326-9, EUR 12,95 Sonata for Clarinet and Piano Überarbeitete Neuausgabe mit CD York Höller 979-0-051-10565-6, EUR 24,95 Fluchtpunkte für Flöte, Englisch Horn, A Simple Song (aus Mass) Klarinette/Baßklarinette, Klavier und Schlagzeug arr. für Blasorchester (M. Sweeney) Part. + St., 979-0-2025-3236-2, EUR 39,99 Part. + St., 979-0-051-66259-3, EUR 49,95 Part., 979-0-051-66260-9, EUR 5,95 Karl Jenkins Elliott Carter For the Fallen Mosaic für Kammerensemble für Chor, Erzähler, [Trompete] und Orgel Part., 979-0-051-09662-6, EUR 19,95 Chorpart., 979-0-060-12314-6, EUR 2,95 A Parliament of Owls Aaron Copland für Frauenchor und Ensemble Fanfare for the Common Man Kl.A., 979-0-060-12281-1, EUR 11,95 Studienpart., 979-0-060-12297-2, EUR 4,95 (auch verfügbar für gemischen Chor) The Madness of Morion! Michael Daugherty Orgel, 979-0-060-12319-1, EUR 7,95 Ladder to the Moon Steven Mackey für Violine und Ensemble Part. + St., 979-0-051-80918-5, EUR 29,95 Micro-Concerto für Schlagzeug und fünf Instrumentalisten Studienpart. (HPS 1303), 979-0-051-21302-3, EUR 19,95 Angela Hewitt’s JAMES MACMILLAN Bach Book 979-0-060-12258-3 Britannia für Orchester Studienpart. (HPS 1446), 979-0-060-11781-7, EUR 19,95 EUR 16,95 I (A Meditation on Iona) Die renommierte für Streicher und Schlagzeug Bach-Interpretin Studienpart. (HPS 1444), 979-0-060-12224-8, EUR 11,95 präsentiert Ihre 3 Interludes (aus The Sacrifice) für Orchester Studienpart. (HPS 1448), 979-0-060-12225-5, EUR 19,95 Hommage an den barocken Groß- Martin Christoph Redel meister: neue Feuertanz für 2 Flöten und Klavier op.69 Klavier-Komposi­ Part. + St., 979-0-2025-3237-9, EUR 26,99 Titelbild: Szene aus Johann Kresniks tionen, die von der Schattenlinien Uraufführungsinszenierung von Wigmore Hall für Hewitt bei ausgewählten zeit- Detlev Glanerts Oper Das Holzschiff Fantasie für Violine, Violoncello und Klavier op.53 am Staatstheater Nürnberg Part. + St., 979-0-2025-3240-9, EUR 39,99 genössischen Komponisten wie Brett Dean, (siehe S. 9f.; Photo: Ludwig Olah) Robin Holloway, Elena Kats-Chernin und Schattenmond Kurt Schwertsik in Auftrag gegeben wurden Endzeitgesänge auf Gedichte von Irena Wachendorff – sie kamen im November 2010 in London zur und Textfragmente der Sophie Scholl für acht Frauenstimmen (oder Frauenchor) op.65 Uraufführung. Diese einzigartige Sammlung, Chorpart., 979-0-2025-3241-6, EUR 29,99 die sich an den mittleren bis fortgeschrittenen Suissesquisses Duo für Violine und Viola op. 62 Pianisten richtet, enthält außerdem beliebte Spielpart., 979-0-2025-3242-3, EUR 14,99 Transkriptionen von Herbert Howells und Wil- liam Walton sowie Hewitts eigene Bearbeitun- Annette Schlünz gen von Choralvorspielen aus Bachs Orgel- fliegen fliegen? für Flöte (Baßflöte), Oboe, büchlein. Klarinette und Videoinstallation (Th. Aué) Spielpart. (Ms.), 979-0-2025-3239-3, EUR 19,99