G roßdietmanns Akt ell

Informationen der Marktgemeinde Großdietmanns Ausgabe 3/2018 (34.Jahrgang) Verlagspostamt 3950 Gmünd 333482W98U Bar freigemacht beim Postamt 3950 Gmünd, NÖ

Das neu gestaltete Wappen am Kirchenplatz in grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde

Gemeindeamt Großdietmanns 3950 Dietmanns, Kirchenplatz 1 Telefon: 02852-8262 Fax:02852-8262-13 Mail: [email protected]

Bauhofleiter Lair Markus: 0664-3244634 Mail: [email protected]

Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Parteienverkehrszeiten: Dienstag bis Freitag 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr

Termine und Veranstaltungen im Gemeindegebiet 14.10.2018...... Blutspenden Gasthaus Zacky 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr 27.10.2018...... Pferdesegnung und Fleischknödelessen Vereinshaus Wielands 28.10.2018...... Umstellen Winterzeit 23.11.2018...... Herausforderung Nachhaltigkeit Vortrag im Gasthaus Zacky 19.00 Uhr 01.-02.12.2018...... Adventmarkt Dietmanns 07.12.2018...... XMAS BASH FF Hörmanns, Friedenshalle Hörmanns ab 20.00 Uhr 08.12.2018...... Ortsmeisterschaft TTC Gr. Dietmanns 09.12.2018...... Adventkonzert und Adventmarkt in Höhenberg 15.-16.12.2018...... Adventmarkt Eichberg © Rainer Mirau

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz Impressum Name des Medieninhabers: Marktgemeinde Großdietmanns Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Unternehmensgegenstand: Großdietmanns Aktuell Marktgemeinde Großdietmanns Sitz des Unternehmens: 3950 Dietmanns, Kirchenplatz 1 Kirchenplatz 1, 3950 Dietmanns Art und Höhe der Beteiligungen: Der Medieninhaber ist zu Druck: Druckerei Rabl, 100 % Eigentümer des Unternehmens Redaktion: Ing. Pruckner Josef Gestaltung: Ing. Josef Pruckner Grundlegende Richtung: Die Zeitung dient der Auflage: 1.200 Stück Marktgemeinde Großdietmanns zur Information der Bevöl- Druckfehler vorbehalten. kerung über amtliche und kulturelle Mitteilungen und das Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: aktuelle Geschehen in der Marktgemeinde Großdietmanns Freitag, 01.Dezember 2018

Seite 2 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

Werte Siedlungsgebietes Spanbichl in Dietmanns erschließen zu können, müssen die Gemeindebürgerinnen! Oberflächengewässer geordnet abgeleitet Werte Gemeindebürger! werden. Die Planungsleistungen für die Erstellung möglicher Retentionen bzw. Ableitungen wurden Liebe Jugend! vergeben.

Da der alte Hoflader schon sehr reparatur- Leider ist die Urlaubs- und Ferienzeit viel zu anfällig ist, wurde ein neues Gerät angekauft. schnell vergangen und der Alltag hat uns wieder Dieses soll noch rechtzeitig für den Winterdienst eingeholt. Während dieses Sommers ist in geliefert werden. unserer Gemeinde einiges geschehen. Darüber möchte ich kurz berichten: Ich bedanke mich für die vielen Glückwünsche, welche ich anlässlich meines 70. Geburtstages Die Bauarbeiten beim Dorfhaus Reinpolz gehen erhalten habe. zügig voran. Dank der großen Mithilfe der Bevölkerung sind wir bereits bei der Dachgleiche. Auf Grund meines Alters werde ich in absehbarer Zeit mein Amt als Bürgermeister zurücklegen. Der Straßendienst hat in Höhenberg mit den Ich bin seit 33 Jahren ständig im Gemeinderat, Arbeiten zur Entschärfung der Serpentinen davon 15 Jahre Bürgermeister. begonnen. Danke allen Grundbesitzern für die Abtretung ihrer benötigten Grundstücke, damit Es war eine sehr interessante, das gefährliche Straßenstück endlich ausgebaut abwechslungsreiche und auch sehr prägende werden kann. Zeit. Ich war Gott sei Dank bis heute nie an einem Punkt angelangt, wo ich vielleicht gedacht Die alte Holzbrücke bei der Heumühle in hätte, ich will bzw. ich kann nicht mehr. Mir hat Eichberg wurde abgetragen und der Bau der mein Amt immer Freude bereitet, wenngleich neuen Betonbrücke ist bereits voll im Gange. sicherlich nicht immer alles „Eitel-Wonne“ war. Spätestens Anfang Dezember wird sie wieder befahrbar sein. Abschließend bedanke ich mich bei Ihnen allen aufrichtig für das langjährige Vertrauen, die gute Endlich sollen die Arbeiten für den Ausbau Zusammenarbeit und die Freundschaft. der Glasfaserinfrastruktur beginnen. Bei der Spatenstichfeier in Gmünd wurde uns Wer mein Nachfolger wird, muss in nächster Zeit versprochen, dass bis Mitte 2019 alle Haushalte die Partei und schlussendlich der Gemeinderat an das Glasfasernetz angeschlossen sein sollen. entscheiden. Den Auftrag hat in unserer Gemeinde die Firma Leyrer & Graf bekommen. Mitte Oktober soll mit Für die Zukunft wünsche ich Ihnen viel Freude, den Grabungsarbeiten begonnen werden. Gesundheit und alles Gute.

Ebenfalls beginnt die WAV mit dem Bau des neuen Wohnhauses in Dietmanns. Es werden Ihr Bürgermeister: 11 Wohnungen für „Junges Wohnen“ errichtet. Mit dem Abbruch der beiden Häuser wird in den nächsten Wochen begonnen.

Am 12. Oktober 2018 um 13 Uhr findet die Spatenstichfeier statt. Es ist uns eine große Ehre, dass unsere Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zu dieser Feier zu uns kommen wird. Die WAV und die Gemeinde laden die Bevölkerung dazu ein.

Um die geplante Erweiterung des neuen

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 3 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Aus unserer Gemeinde

In der 3. Gemeinderatssitzung am 16.08.2018 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

1. Ankauf eines Hofladers 2. Übereinkommen Grundeinlösung für den Ausbau bzw. die Korrektion der Landesstraße L8278, Baulos „Höhenberg“ 3. Übernahme der Kosten für die Grundeinlösung L8278, Baulos „Höhenberg“ 4. Übernahme der Kosten für die Herstellung der Nebenanlage, L8278, Baulos „Höhenberg“ 5. Sole-Felsen-Bad Vertragsverlängerung 6. Übernahme einer Teilfläche in der KG Dietmanns in das öffenliche Gut der MG Großdietmanns sowie Widmung als Gemeindestraße 7. Kauf- und Straßengrundabtretungsvertrag, GZ 9178A 8. Ergänzung zur Vergabe der Planungsleistungen für die Erstellung möglicher Oberflächenretentionen bzw. Ableitungen- Siedlung Spanbichl

Eintragungswoche für die Volksbegehren

- Frauenvolksbegehren - Don´t smoke - ORF ohne Zwangsgebühren

In dieser Gemeinde können Eintragungen während des Eintragungszeitraums an folgender Ad- resse (an folgenden Adressen) Gemeindeamt Großdietmanns, Kirchenplatz 1, 3950 Dietmanns an den nachstehend angeführten Tagen und zu den folgenden Zeiten vorgenommen werden:

Montag, 1. Oktober 2018, von 8:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag, 2. Oktober 2018, von 8:00 bis 20:00 Uhr, Mittwoch, 3. Oktober 2018, von 8:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag, 4. Oktober 2018, von 8:00 bis 20:00 Uhr, Freitag, 5. Oktober 2018, von 8:00 bis 16:00 Uhr, Samstag, 6. Oktober 2018, von 9:00 bis 11:00 Uhr, Sonntag, 7. Oktober 2018, geschlossen Montag, 8. Oktober 2018, von 8:00 bis 16:00 Uhr,

Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (8. Oktober 2018), 20.00 Uhr, durchführen.

Seite 4 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

SILOFOLIEN SAMMLUNG WOLF – AUSNAHMEREGELUNG Antrag gemäß „Fauna Flora Habitat – Artikel 16 b und c“

Die Wölfe sind europarechtlich mehrfach streng geschützt. Das darf nicht dazu führen, dass dadurch der Schutz der Menschen in den Siedlungsgebieten unserer Kulturland- schaft und die öffentliche Sicherheit verloren 21. Nov. 2018 gehen. von 13.00 bis 13.15 Uhr Die Vorfälle in NÖ zeigen, dass es soweit ist. Die Wölfe schaffen Räume der Angst. Den im Altstoffsammelzentrum Wölfen fehlt die Scheu vor den Gebieten, die zum normalen Aufenthalt der Menschen ge- hören oder durch ihre Weidetiere für die BIO - Landwirtschaft genutzt werden. Wenn für Kinder der Weg zum Schulbus in abgelegenen ländlichen Regionen bedroht ist Hundekot oder sich Kinder durch einen Wolf, der offen- für Ortsbewohner ein großes sichtlich die Scheu vor den Menschen verlo- Ärgernis. ren hat, wiederholt bedroht fühlen müssen, sollte über Abschreckungsmaßnahmen durch Warnschüsse bzw. das Recht zur Entnahme nicht mehr lange diskutiert werden müssen. In diesem Zusammenhang gilt es, die grund- sätzlich bereits bestehenden europarechtli- chen Ausnahmeregelungen zur Entnahme von Problemwölfen entsprechend zu nutzen und damit umzusetzen. Die Beschwerden von Mitbürgern betref- fend Verschmutzungen von den Gehstei- Die Sicherheit der Bevölkerung muss jeden- gen bzw. den Nebenanlagen durch Hun- falls absoluten Vorrang haben. Wir, die Unter- dekot werden immer massiver. Immer zeichner, fordern daher die verantwortlichen wieder sorgt Hundekot entlang von Straßen Stellen des Bundes, der Länder und der EU für Ärger und Probleme. Wir möchten auf, umgehend die diesbezüglich notwendi- alle Hundebesitzer auf die Bestim- gen Voraussetzungen gemäß Artikel 16 der mungendes NÖ Hundehaltegesetz Fauna Flora Habitat Gesetzgebung umzuset- (LGBl. 4001, § 8 Abs. 2) hinweisen: zen.

Wer einen Hund führt, muss die Ex- SETZEN SIE EIN ZEICHEN UND UNTER- kremente des Hundes, welche dieser STÜTZEN SIE DIESEN ANTRAG. an öffentlichen Orten im Ortsbereich Damit die Sicherheit für die Bevölkerung und hinterlässt, unverzüglich beseitigen biologisch wertvolle Lebensmittel gewährleis- und entsorgen. tet sind.

Wir möchten darauf aufmerksam Die Unterschriftliste liegt am machen, dass Spender für Gemeindeamt Großdietmanns auf Hundesackerl an verschiedenen Stellen im Orstgebiet angebracht wurden.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 5 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

Sanierung der Radbrücke bei der Beginn der Arbeiten in Höhenberg zur Brückenunterführung in Dietmanns Entschärfung der Serpentinen

Die Wurzelstöcke wurden entfernt Anschüttung der Fahrbahn

Abbruch der Heumühlbrücke in Eichberg Die Brückenbalken wurden mittels Bagger und Kran abgetragen

Graben der Fundament Fundamente auf beiden Seiten der Brücke

Seite 6 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde

Der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten der Marktgemeinde Großdietmanns wünschen unserem Bürgermeister Johann Weissenbök alles Gute zum 70. Geburtstag

(Ersatz) Aushilfskräfte für Kindergartenhelferinnen

Die Marktgemeinde Großdietmanns sucht für den Kindergarten Ersatzaushilfskräfte. Bei Interesse bitte sich am Gemeindeamt in 3950 Dietmanns, Kirchenplatz 1, melden.

Ausschreibung: Schulwart

Die Mittelschulgemeinde Gmünd stellt ab Jänner 2018 eine/n Schulwart/in ein.

Anforderungen: Verlässlichkeit im Reinigungsdienst Freundliches Auftreten Freude am Umgang mit Menschen

Bewerbungen schriftlich bis 12. Oktober 2018 an die Mittelschulgemeinde Gmünd, Schremser Straße 6, 3950 Gmünd, unter Beibringung folgender Schriftstücke:

• Lebenslauf mit Foto • Abgeleisteter Präsenz oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern • Körperliche Eignung (gemeindeärztliches Zeugnis, erst nach Anstellung • Strafregisterbescheidung (nicht älter als drei Monate) • Alle Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse

Die Entlohnung erfolgt nach dem NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetz unter Berücksichtigung ev. Vordienstzeiten mit einem Bruttomindestgehalt von € 1.602,50. Zusätzlich wird eine Dienstwohnung zur Verfügung gestellt.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 7 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Aktuelles Volksschule & Kindergarten

Kanal

Wir bitten Sie, bei Wahrnehmung akut auftretender Störungen (Pumpenausfall - Drehleuchte) in Ihrer Katastralgemeinde außerhalb der normalen Dienstzeit sich direkt an den jeweiligen Gemeindearbeiter, welcher lt. ua. Einteilung Bereitschaftsdienst hat, zu wenden. Die Einteilung gilt jeweils von Montag 7.00 bis darauffolgenden Montag ebenfalls 7.00 Uhr (Übergabe!)

01.Okt. - 08.Okt. 2018 Feiler Kevin 08.Okt. - 15.Okt. 2018 Lair Markus 15.Okt. - 22.Okt. 2018 Weissensteiner Anton 22.Okt. - 29.Okt. 2018 Müller Franz 29.Okt. - 05.Nov.2018 Lair Markus 05.Nov. - 12.Nov.2018 Feiler Kevin 12.Nov. - 19.Nov.2018 Weissensteiner Anton 19.Nov. - 26.Nov.2018 Müller Franz 26.Nov. - 03.Dez.2018 Lair Markus 03.Dez - 10.Dez 2018 Feiler Kevin 10.Dez - 17.Dez 2018 Weissensteiner Anton 17.Dez - 24.Dez 2018 Müller Franz 24.Dez - 31.Dez 2018 Lair Markus 31.Dez. 2018 - 07.Jän.2019 Feiler Kevin

Wir hoffen, somit wieder eine für alle Gemeindebürger zufriedenstellende Abwas-serentsorgung be- werkstelligen zu können und bitten gleichzeitig um Verständnis und Geduld, wenn es einmal etwas länger dauert, bis das auftretende Problem be-hoben werden konnte.

Winterdienst

Wir bitten Sie, bei dringendem Bedarf von Schneeräumung- und (oder) Streudienst für Ihre Katastralgemeinde außerhalb der normalen Dienstzeit sich direkt an den jeweiligen Gemeindearbeiter, welcher lt. ua. Einteilung Bereitschaftsdienst hat, zu wenden. Die Einteilung gilt jeweils von Montag 7.00 bis darauffolgenden Montag ebenfalls 7.00 Uhr (Übergabe!)

29.Okt. - 05.Nov.2018 Weissensteiner Anton 05.Nov. - 12.Nov.2018 Müller Franz 12.Nov. - 19.Nov.2018 Lair Markus 19.Nov. - 26.Nov.2018 Feiler Kevin 26.Nov. - 03.Dez.2018 Weissensteiner Anton 03.Dez - 10.Dez 2018 Müller Franz 10.Dez - 17.Dez 2018 Lair Markus 17.Dez - 24.Dez 2018 Feiler Kevin 24.Dez - 31.Dez 2018 Weissensteiner Anton 31.Dez. 2018 - 07.Jän.2019 Müller Franz

Wir hoffen, somit wieder einen für alle Gemeindebürger zufriedenstellenden Winterdienst bewerk- stelligen zu können und bitten gleichzeitig um Verständnis und Geduld, wenn es einmal etwas länger dauert, bis das Einsatzfahrzeug in Ihrer Ortschaft eintrifft.

Lair Markus Tel. Nr.0664/32 44 634 Müller Franz Tel. Nr.0664/28 39 050 Feiler Kevin Tel. Nr.0664/88 72 89 70 Weissensteiner Anton Tel. Nr.0664/18 98 625

Seite 8 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Volksschule & Kindergarten

Verleihung des Berufstitels Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit „Schulrätin“ mit allen Eltern, dem Elternverein, der Gemein- de, dem Herrn Bürgermeister, der Gemeindebib- Am 26. Juni 2018 feierte die Volksschule liothekarin, dem Kindergartenteam, dem Schul- Großdietmanns die Verleihung des Berufsti- arzt, der Feuerwehr, der Jägerschaft und den tels „Schulrätin“ an Frau Dipl. Päd. Brunhilde Dietmannser Vereinen! Berger. Pflichtschulinspektor Fritz Laschober überreichte das Dekret des Bundespräsidenten Ein großes Dankeschön an die fleißigen Putz- und dankte SR Brunhilde Berger für ihre aus- damen, die in den Sommerferien das gesamte gezeichnete Unterrichts- und Erziehungsarbeit Schulgebäude auf Hochglanz gebracht haben! und das jahrelange Engagement als Pädagogin. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr und viel Freude beim Lernen!

Regina Luttenberger & das Lehrerinnenteam der VS Großdietmanns

KINDERGARTEN

Nach der Ferienbetreuung starteten wir mit viel Energie am 3. September 2018 in das neue Kindergartenjahr.

Am Foto: Alle Kindergartenkinder und Eltern, ganz beson- PSI Fritz Laschober, ders unsere Neuanfänger, heißen wir herzlich SR Brunhilde Berger, bei uns willkommen. VD Regina Luttenberger

Neuigkeiten zum Schulbeginn 2018/19

Das Schuljahr startete am 3. September 2018 mit einem Wortgottesdienst in der Dietmannser Pfarrkirche.

Personalstand: 1. Klasse: SR VOL Brunhilde Berger 23 Schüler/innen

2. Klasse: VOL Judith Koller 25 Schüler/innen Viel Freude und gutes Gelingen wünschen wir unseren Schulanfängern! 3. Klasse: VOL Sandra Schlögl 13 Schüler/innen Auf ein spannendes, schönes und erlebnisrei- ches Kindergartenjahr freut sich 4. Klasse: SR VOL Elisabeth Schmid 15 Schüler/innen Ihr Kindergartenteam

GESAMT: 76 Schüler/innen Maria Müller, Eva-Maria Schandl, Melitta Schmid, Claudia Binder Religionslehrerin: VRL Christa Müllauer, BEd Margit Pollak, Simone Breinhölder, Gerlin- Lehrerin für Werken und Sachunterricht de Brunner, Ulrike Frantes, Manuela Hurmer, (3./4. Kl.): VOL Maria Angrosch Brigitte Berger

Als neuer Schularzt wird Herr Dr. Martin Grubök die Schüleruntersuchungen durchführen.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 9 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Bauplätze in unserer Gemeinde

6893 Freie Bauplätze der Marktgemeinde Großdietmanns807 6699 6859 777 6858

Spa 6698 6857 nb g ic e hl 6856 W 6697Spa 6855 w eg 808 6861 PE nb D 32 W 2 N ic --- iet 7m 4 36, hl 6860 m 835 D w a N 40 6673 eg 6696 nn 6, 0B 6869 s 8m 2 DIR191003 2 24 6862 D 6674 6670 N 63, 20 779 6669 Spa 0 0S 846 nb 8m Z ic 836 T hlweg T 0S zuk Z N20 . 813/1 --- D 03m 6863 48, 6666 W 22 --- Spa D 62, N

e 40 nb 0B 5 N40 ic g 7m 0B 6864 D 05m hl 50, w 8597 DIR191001 eg 813/2 6866 873/1 DIS191001 1 8601 8 6665 --- 845 172 778 Spa 8598 nb 6892 8600 ic hl 6867 VC 0P w 11 10 eg W 6661 20 N ,7m 6868 6876 205 z u anns Spa m 4175 k iet . 18 D 926 6875 8599 6693 6694 nb --- ic Z 0B hl T 40 0S N w 6676 3 20 D 9m eg 844/4 171/1 N 5m 9 873/3 D 6 49, anns 59, 6660 z --- ietm --- 173/1 u D D k N . 6870 DIR190011 30 6891 8, D 23 0B 16 844/3 iet DIR190010 m . 1 m uk DIR190012 --- eg z 173/5 2291 a D hlw Bru nns N ic 20 nb --- 41, Spa 887/1 nn 0S 14 6878 7 Spa 8 6877 7m T en Z 3883 844/2 5 8602 nb 2290 w 873/2 9 ic Diet eg --- 6874 m D DIS191008 hl anns --- 887/3 2 N DIR191008 2 844/1 8603 w 32, 30 6667 Spa eg --- Am 0B Spa eg 2 --- So m nn 173/4 1 w 6880 Z nb be D 2 T rg nb iet --- ic 173/6 ma en nns nns 6678 0S hl ic a 2m 2289 nn . w hl m k 8 6664 t 20 3 eg u w 12 ie N Bru z 40, eg D 5 6503 6663 R D D eg N z 40 B u 6685 w 41, 0B 0 k hl Am . 17m D 50 4 So DN m ic 5 nn ie 85 4 be 6 6871 t 56, eg nb rg Z m z T w 6879 uk 0S a DIR190013 rg . nns Spa DIR190009 en nns Spa Spa 20 0B D be N 8m a D 1 50 N 6662 N 2 nn 84, D 8m 36, 30 nn m 886 nb nb 0 6501 D 173/3 6686 So 8 iet N 34, 2 0B ic ic Bru 20 --- m D 0S --- hl hl 2293 874/2 rg nns 41, T 944 837/7 Am a w 3 8 Z Am w D be 4m 6680 eg iet eg m So eg ma DIS109005 w --- W nn nns nn iet 8 6681 be 3 en e 7 rg 3 D z nn g rg uk Spa So D . 3885 Bru 1 887/2 iet 6888 nb be Am DIR191005 m --- ic D 6 nn D D N 0B hl N a iet 40 . w So 0B m DIR190008 20 nns 6881 35, 874/1 52, eg 837/5 6683 40 5 m 837/6 2294 7 N uk 0S 7m W a 6 6682 10 z N 5 --- Am 0P --- D 40, nns m 2286 --- T 99, E rg Spa Z 57m Z D T be 0S nb 6687 iet 20 Diet nn N 6m ma m D 5 ic nns 8 DN 6883 hl a So 20 0B DIR191007 33, nns 0S 40 w 2295 4 916 50, TZ 6882 N eg eg 3 D 7m 6 4 w Am 1m 1 Spa Am 10, nb 4 6504 en --- 6947 ic nn hl So 0B weg 4398 Bru 6688 DIS191006 50 4 4602 nn N m 754 3 D 2 be 3 33, 2296 DIR190014 10 DIR191006 rg 2285 753 eg 885 w , 876/2 en EG 837/3 nn --- 6689 915 --- Bru 6885 4 --- 4395 875 4603 DIS109006 --- 876/1 884 --- 2297 --- 19 --- W 6690 2298 6691 947/1 12 17 N W 6955 752 e 135 --- 80 4601 g , PV 2299 21 71m 837/2 C 976/2 6692 925 6948 6655 --- 947/2 nns 8 837/1 a --- 2300 m 6956

iet 84125 D D

19 N 19 50, 6949 --- 30 e 917

17 e 948/1 988/2

s n n

s n

n 3

0B

s n

15 n 6 33

s n n

a 1m

a 4394 e 21

4389 nns a raß nns e a --- 300B 21 --- DN raß t m a m t

DIR193002 a e m

s m s e raß raß

11m m

t e t i 71,

m

t t e i t

Gu

t e

s i

t e i 4386 s

olz raß D

2

D olz DN200S ie TZ t iet raß 2301 D DN200STZ D

olz t D s n n N lh s 30 gga lh D 4379 e 0B D olz s lh a 72,09m 46,95m s nns 56, s DIS100037 lh 0 93458 /2 988/5 0PVC olz 2m DN nns NW10 m 300B 6654 a olz be Ede Ede Ede DIR193003 a lh 6950

ga

t e i 33, 157,64m m lh 26m ------

m rg Ede 4772 D DIS100038 4384 1015 iet

erg w Ede Weg iet nns DN20 DIR190015 D Ede 0S 4390 b T DIR193004 Z 33 eg a D 4773 4774 4808 81, 1402 e uz 4 6653 m 9m D nns 3 N30 NW10 0B nns iet 0PVC a 988/3 raß a

Kre 4809 30, t D 68, m 31m 3999 m 78m s ---

iet 6652 iet olz D e 37 D 1404 lh 6957 nns

a raß 841/2 12 t

m s 4778 Ede DN e DIR190016 200S 3188 iet T 40, Z 6651 olz D 4817 4816 raß 07m 12 lh 988/4 t e s e 877 2 4784 882/2 sse ß EG --- Ede uzbergga raß Kre N olz ra e t t s --- W lh s traß 313 s olz D 10 N30 3 olz olz lh 0P DIR112004 Ede 4391 , 0P lh lh 29, P 2 4812 99m 42m 1023 Ede Ede D VC N20 950/2 Ede 0S 4815 60, T --- 25m Z 6951 DIR190018 922 D 4775 N Ede 20 lholz 39 --- 21, s 0P traß 5 e 4m VC DN 300P N 33, P W 1 4827 100P 7m 4776 12 173 VC 6952 ,13m 1043/3 D 6953 N D Ede 25 4818 DIS100041 N20 20, 882/1 DIS112003DIR112003 0S lholz 0S 74, TZ s 9 T --- 4783 3 traß 9m Z m 4813 3198 e 1407 4782 979 1016 1043/4 Freie Grundstücke der MG Großdietmanns,--- voll aufgeschlossen,--- 20,- Euro / m²

GstNr: 874/1 ...... Brunnenweg 1...... 817,00 m² Auskunft GstNr: 874/2 ...... Am Sonnberg 4 ...... 1.144,00 m² Reserviert Ing. Pruckner Josef GstNr: 925 ...... Brunnenweg 8...... 926,00 m² Amtsleiter 0664-1451937

Seite 10 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

in unserer Gemeinde

G e m e i n s c h a f t s h a u s R e i n po l z

In Reinpolz wurde mit dem Bau des Gemein- Nachdem die Decke des Kellers verlegt wurde, schaftshauses begonnen. Die Grabarbeiten wur- sind bereits die Wände im Erdgeschoss von der den von Gerhard Weißenböck ausgeführt. Dorfbevölkerung gemauert worden.

Die Decke im Ergdgeschoss sowie ein Teil der Bürgermeister Johann Weissenbök, Vize Bür- Giebelmauer wurden errichtet. germeister Franz Hinker und Johann Müllauer besuchten die fleißigen Arbeiter in Reinpolz.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite11 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Mobilität NÖ Hilfe in behördlichen Angelegenheiten

Um ein möglichst umfassendes Bild zu erhal- ten, werden Fragebögen nach dem Zufallsprin- zip an insgesamt 33.000 Haushalte im ganzen Land übermittelt. Dem Land Niederösterreich ist bewusst, dass sich die Bedürfnisse der Bevöl- Mobilitätsbefragung 2018: Land NÖ kerung deutlich voneinander unterscheiden. In ruft zur Teilnahme auf! Ballungszentren gibt es andere Ansprüche als Alle fünf Jahre führt das Land Niederösterreich etwa in Tälern des Alpenvorlands. Deshalb ist es eine landesweite Befragung durch, um Anliegen, wichtig, dass sich alle Ausgewählten an der Be- Bedürfnisse und Wünsche in Fragen der Mobi- fragung beteiligen. Zusätzlich gibt es für alle, die lität zu erheben. „Uns geht es darum, dass die nicht postalisch angeschrieben wurden, die Mög- Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher lichkeit die Fragebögen auch online auszufüllen. die besten Möglichkeiten vorfinden, um mög- Nutzen Sie die Chance die Verkehrsplanung in lichst sicher, schnell und umweltschonend von A Ihrem Heimatland weiter zu verbessern und neh- nach B kommen zu können“, erklärt Mobilitäts- men Sie unter www.noe.gv.at/mobilitaet an der landesrat Ludwig Schleritzko die Hintergründe Befragung teil! Dort finden sich auch weitere In- dieser Befragung. Für eben diese Planungen formationen zum gesamten Projekt. braucht es entsprechende Grundlagen. „Aus die-

sem Grund möchte ich darum bitten, die Chance Einzelticket Nimm Autofrei! 22 = SEP Tagesticket zu nutzen und an der Befragung teilzunehmen“, www.vor.at so der Landesrat.

Seite 12 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Hilfe in behördlichen Angelegenheiten

Tel.Nr. 02852/54586

Beratungszentrum der Caritas Arbeitsassistenz, Tel.: 0676/83844534 Drogenberatung, Montag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr www.help.gv.at Pestalozzigasse 3, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 K o s t e n l o s e R e c h t s b e r a t u n g n a c h V e r e i n b a r u n g 51099-31 Mag. Robert Schwarz, Psychosozialer Dienst, Stadtplatz 28, 3950 Gmünd, Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Tel.Nr. 02852/52660 Pestalozzigasse 3, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 Dr. Oswin Hochstöger, 51099-44 Stadtplatz 6/1, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852/52332 Kinderschutzzentrum Mag. Martin Wabra, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.00 Stadtplatz 43, 3950 Gmünd, bis 11.00 Uhr Tel.Nr. 02852/51935 Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr Schremser Straße 4, 3950 Gmünd Tel.Nr. Schuldnerberatung 02852/20435 Sprechtage in Gmünd - Auskunft und Anmeldung bei der Beratungsstelle Zwettl, Tel. 02822/57036 Frauenberatung Waldviertel – Außenstelle Gmünd Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalt Familienberatung jeden Dienstag von 8.00 bis jeden Dienstag und Donnerstag 11.00 Uhr von 8.00 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14.00 Uhr, “Büro für Frauen” jeden Donnerstag von 8.00 bis in der NÖ Gebietskrankenkasse, 12.00 Uhr Hamerlinggasse 25, 3950 Gmünd Weitraer Straße 46, 3950 Gmünd Tel.Nr. Tel.Nr. 050899-6100 02852/20357

Sprechtage des KOBV Hospiz Waldviertel Gmünd NÖ jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Kostenlose Begleitung schwer kranker und von 13.00 bis 14.30 Uhr, sterbender Menschen und deren Angehörige, Kammer für Arbeiter und Angestellte, Tel.Nr. 0664/9250277 Weitraer Straße 19, 3950 Gmünd Gemeinnütziger Verein für ganzheitliche Beratungszentrum “Rat und Hilfe” Gesundheitsförderung und Kinesiologie (VGK) Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr, 3950 Gmünd, Greißgasse 7 Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr Ansprechpartner: Elfriede Kainz Sigismundgasse 2, 3950 Gmünd Tel. Mobil: 02852/83673 Telefon: (02852) 51 699 NÖ Volkshilfe, Sozialstation Gmünd Röm.-Kath. Kirchenbeitragsstelle Hans-Lenz-Straße 13 (Eingang Teichgasse), Region Oberes Waldviertel 3950 Gmünd, Tel.Nr. 0676 / 8676 MO, DI u. DO 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr FR 8.00 - 13.00 Uhr Amt der NÖ Landesregierung Kirchengasse 37, 3950 Gmünd, Telefon:02742 90059020 Tel.Nr. 02742/3246003 Internet: www.noe.gv.at email: [email protected] NÖ Hilfswerk, Sozialstation Gmünd Hilfe und Pflege daheim, Kinder, Jugend und Fa- milie, Tel.Nr. 02852/54586 Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Conrathstraße 38, 3950 Gmünd,

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite13 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Chronik

Schulchronik Wielands der Feier war der Ortsschulrat, die Feuerwehr u. fast die ganze erwachsene Bevölkerung Ob. Schuljahr 1907/08 Wielands erschienen. Alles war voll Jubel u. Beginn des Schuljahres am 2. September mit wurden auch die Leistungen der Schuljugend einem Gottesdienst in Dietmanns. allseitig gewürdigt. Lehrpersonen: dasselbe. Schüleranzahl: 26 Knaben Der Ortsschulrat spendete für jedes Kind ein 42 Mädchen Kaiserbuch u. bewirtete dieselben mit Würsteln Sa. 68 Schulkinder u. Semmeln. Im Monat Oktober wurde die Schule durch den k. k. Bez. Schul-Insp. Herrn Wilhelm Amon Am 8. Juni wurde die Religionsprüfung inspiziert. abgehalten. Die Staatsbahn-Direktion Wien leistete über Am 29. Juni fand die Bezirkslehrerkonferenz Ansuchen des Ortsschulrates ( Ortsschulr. unter dem Vorsitze des Herrn k. Schulleiter) einen Schulerhaltungsbeitrag von k. Bezirks-Schulinspektors statt. 107 Kronen. Das Schuljahr endete mit Vom 25. Oktober bis 10. Dezember war die einem Gottesdienst am 15. Juli. Schule in Folge einer Infektionskrankheit (Masern) geschlossen. Schuljahr 1909/10 Das Schuljahr begann mit einem Die Religionsprüfung wurde am 12. 5. abgehalten. Festgottesdienst am 1. September. Lehrpersonen: dieselben. Die Bezirkslehrerkonferenz fand am 11. 7. statt. Schülerzahl: 26 Knaben, 35 Mädchen. Sa 61 Der Schlußgottesdienst, mit welchem das Schulkinder Schuljahr endete, fand am 15. Juli wieder in Dietmanns abgehalten. Die Schule wurde auch heuer, wie alljährlich, durch den Herrn k. k. Bezirks-Schul-Inspektor Schuljahr1908/09 inspiziert. Der Inspektions-Bericht wurde der Das Schuljahr begann mit einem feierlichen Schulleitung zugesandt u. war zu ersehen, dass Gottesdienste am 1. September. er vom k. k. Bezirksschulrat mit Befriedigung zur Kenntnis genommen wurde. Lehrpersonal wie früher. Die Schule war infolge einer Mumpserkrankung Schüleranzahl: 28 Knaben 42 Mädchen Sa. vom 13. Dezbr. 1909 bis 2. Jänner 1910 70 Schulkinder geschlossen. Die Schule wurde am 14. Oktober vom k. k. Die Bezirkslehrer-Konferenz wurde am 17. Juni Bezirks-Schul-Inspektor Herrn Wilhelm Amon abgehalten. inspiziert. Der Schlussgottesdienst fand am 15. Juli in Am 20. Dezember d. J. fand anlässlich des Dietmanns statt. Regierungsjubiläums unseres geliebten Friedenkaisers auch an unserer Schule eine Am 26. August 1910 wurde d. Gesetz vom würdige Feier statt. Schon im Oktober wurden am 20. 7. 1907 teilweise geändert. Prüfungsblatt Turnplatz zwei Kaiser- Eichen gepflanzt. Dabei für den Dienstbereich des k. k. nied. Österr. hielt der Schulleiter eine Anrede an die Kinder u. Landesschulrat, ausgegeben am 15. Septbr. die anwesenden Mitglieder des Ortsschulrates. 1910 Stück VII, XVIII Nr. 5. Am 2. Dezember wurde die Feier durch eine Anrede d. Schulleiters eröffnet. Die Kaiserbüste Schuljahr 1910/11 war im Schulzimmer festlich geschmückt worden. Schulbeginn am 1. 9. 1910 mit einem feierlichen Die Schulkinder sagten der Feier entsprechende Gottesdienste in Dietmanns. Gedichte auf u. patriotische Lieder erklangen. Lehrpersonen: dieselben. Aus den begeisterten Blicken der Schulkinder Schüleranzahl: 40 Knaben, 44 Mädchen. Sa 84 konnte man ersehen, daß diese die Feier wohl Schulkinder zu würdigen wußten u. jedes Herz schlug in Schluß des Schuljahres am 15. Juli. recht deutsch-österreichischer Weise begeistert Die Schule wurde am 29. Oktober 1910 durch unserem allgeliebten Monarchen entgegen. Zu den k. k. Bezirksschul-Inspektor Herrn Wilhelm

Seite 14 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Chronik Chronik

Amon inspiziert. Lehrpersonal: dieselben. Schüleranzahl: 41 Knaben, 42 Mädchen. Sa. Im Schuljahre 1910/11 wurde vom 1. November 83 Schulkinder der verlängerte Halbtagsunterricht eingeführt u. zwar in Folge der großen Schüleranzahl. Nach Am 23. Oktober wurde die Schule dem Dafürhalten des Schulleiters ist diese Art der durch den k. k. Bezirksschul-Inspektor Unterrichtseinteilung nicht die Vorteilhafteste, da Herrn Wilhelm Amon inspiziert. sie ja doch nicht im Stande ist, das zu leisten was der ganztägige Unterricht leistet. Der k. k. Bez. Sch. R. erteilte am 15. IX. 1911 dem Ortsschulrate den Auftrag einer Am 30. Mai wurde die Religionsprüfung um 1 Schulerweiterung in Beratung zu ziehen und ein Uhr nachmittags abgehalten. allfälliges Bauprojekt bis 30. 12. vorzulegen. Der Schulleitung wurde der Erlaß am 15. XI. Z. 1823 Im Jahre 1911 wurde der Ortsschulrat für Ober übermittelt Wielands neu gewählt. Der Ortsschulrat beschloß am 28. Dez. Gewählt wurden nachstehende Mitglieder: einstimmig die Erweiterung durchzuführen, wenn der Landes-Ausschuß der Schulgemeinde eine Herr Lambert Dienstl, Hofbes. Ob. Wielands entsprechende Unterstützung zukommen lässt. Nr. 25 Herr Frz. Schölm Hofbes. Nr. 31 Auch in der Sitzung am 14. April 1912 wurde Herr Anton Mayerhofer Hofbes. Nr. 24 die Erweiterung beschlossen. Bei der Sitzung Herr Matthias Hobiger Hofbes. Nr. 35 am 15. April wurde beschlossen, ein Stockwerk Herr Karl Schnabl Hofbes. Nr. 46 auf den alten Bau aufzutragen. 2 Klassen im 1. Stock nebst einer Lehrerwohnung Vom Ortsschulrate wurde zur Ernennung eines unterzubringen. Der Beschluß wurde Ortsschulaufsehers vorgeschlagen: mit allen gegen eine Stimme gefaßt.

Herr Michael Schnabl, Hob. Ob. Wielands Nr. 15, Am 14. Mai wurde dem Obmann des Herr Anton Gruber Hob. Nr. 33 Ortsschulrates der Auftrag erteilt, im Sinne der Ortsschulratsbeschlüsse einen Der k. k. Bezirksschulrat ernannte Herrn Michael Kostenvoranschlag, einen Bauplan vom Schnabl zum Schulaufseher. Maurermeister Herrn Karl Bernard, Böhmzeil Am 30. Juli fand die Übergabe an den neuen ausarbeiten zu lassen u. dann um Genehmigung Ortsschulrat statt. zur Vornahme der Bauverhandlung einzureichen. Der Schulleiter dankte den scheidenden Am 16. Juni wurde der Beschluß ein Darlehen Mitgliedern aufs Beste, namentlich aber seinem von 22.000,- Kronen zum Schulbau bei wirklich Schul- Lehrerfreundlichen Obmann der Sparkasse Gmünd aufzunehmen. Die Herrn Franz Dienstl, Hausbes. Ob. Wielands Genehmigung zum Bau, sowie zur Aufnahme Nr. 12. Die ganze Zeit hat er treu zu Lehrer u. des Kapitals wurden dem Ortsschulrate seitens Schule gehalten und war es nur zu wünschen, der Gemeindevertretung Wielands u. des daß immer und überall solche wackere Männer Landesausschusses erteilt. Es schien, dass der in den Ortschulrat gewählt werden. Aber auch Bau in Kürze entstehen würde, aber über ein die anderen abtretenden Mitglieder Franz Ansuchen beim k. k. Bezirksschulrate Gmünd Semper, Michael Dienstl waren bewährte Kräfte wurde der Bau auf ein Jahr hinausgeschoben. im Ortsschulrate. Am 23. Mai wurde die Religionsprüfung abgehalten. Durch die ganze Zeit hindurch die Arbeiten Am 8. Juni fand die Bezirkslehrer-Konferenz statt. auf der einträglichsten mit dem Ortsschulrate erledigt. Möge auch der neue Ortschulrat in Am 10. Juni wurde der Tierschutztag in üblicher diesem Sinne weiterarbeiten. Das walte Gott ! Weise abgehalten. Nachmittag fand ein Ausflug in den Wald statt. Auch in diesem Am 19. 6. fand der erste Tierschutztag an der hiesigen Schule statt. Schuljahr war der Unterricht ein halbtägiger. Der Schlussgottesdienst wurde am Schuljahr 1911/12 13. Juli in Dietmanns abgehalten. Das Schuljahr begann am 16. IX. mit einem feierlichen Gottesdienste in Dietmanns. Fortsetzung folgt Walter Tüchler

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite15 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Regionales

Gmünd, 13. August 2018

Projekt „Ferien(s)pass“: Ein Nach- mittag bei der Freiwilligen Feuer- wehr Dietmanns Information: Kleinregion Waldviertler StadtLand Zu einem Besuch in ihre Feuerwehrzentra- le mit vielen spannenden Aktivitäten lud die Mag. Viktoria Prinz Freiwillige Feuerwehr Dietmanns im Rahmen des Projekts „Ferien(s)pass“ der Kleinregion Kleinregionsmanagerin & Geschäftsführerin Waldviertler StadtLand am 7. August ein. Die Tel.: 02852/52506-330 teilnehmenden Kinder hatten dabei sehr viel Spaß und bekamen interessante Einblicke in Mail: [email protected] die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Feuerwehr. www.waldviertler-stadtland.at

Nach den Begrüßungsworten durch Matth- Das Projekt „Ferien(s)pass“ wird von der NÖ ias Mayerhofer wartete auf die Kinder am Dorf- und Stadterneuerung und der Wald- Gelände der Feuerwehrzentrale ein lusti- viertler Sparkasse Bank AG unterstützt. ger Hindernisparcous, bei dem sie ihre Ge- schicklichkeit unter Beweis stellen mussten. Auch eine alte Feuerwehrspritze konnte da- bei ausprobiert werden.. Anschließend ging es mit den Hilfeleistungsfahrzeugen in ein Waldstück nahe Dietmanns, wo unter fach- licher Anleitung der Feuerwehrkameraden Abseilen in steilem Gelände trainiert wurde. Die Fahrt mit den Feuerwehrautos war für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Nach der Jause folgte ein weiteres Highlight: Eine Löschübung, bei der ein selbst entzündetes Feuer kontrolliert zum Erlöschen gebracht wurde. Zum Abschluss erwartete die Kinder noch ein kniffliges Feuerwehrquiz. „Ein besonderes Dankeschön gebührt Ge- meinderätin Marina Schuster und ihrem Team für die einfallsreiche Planung dieses Nachmittags und natürlich allen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dietmanns, die ihre Freizeit in den Dienst unseres Projekts gestellt haben“, bedankt sich Kleinregions- managerin Viktoria Prinz bei allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen Hindernisparcour der FF Dietmanns haben.

Seite 16 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Regionales Regionales

Gmünd, 5. September 2018 Schriftführer-Stv.: Christian Grümeyer () Kassier: Franz Hinker (Großdietmanns) Kleinregion Waldviertel Stadt-Land Kassier-Stv.: wählte neuen Vorstand mit Franz Freisehner (Brand-Nagelberg) Christian Dogl als Obman Beisitzer: Karl Schützenhofer (), Karl Harrer (Schrems), Alois Strondl (), Bei der Generalversammlung der Kleinregion Rainald Schäfer (Hirschbach) Waldviertler StadtLand am 4. September in Ho- Rechnungsprüfer: heneich wurden die Weichen für die Zukunft des Reinhard Langegger (Gmünd), Thomas Panagl Vereins neu gestellt. Christian Dogl, Vizebür- (Hoheneich) germeister der Gemeinde Waldenstein, wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Seine Stellvertreter sind ab sofort die Bürgermeister Gerald Schindl aus Amaliendorf-Aalfang und Helga Rosenmayer aus Gmünd. Christian Dogl löst damit den Schremser Bür- germeister Karl Harrer ab, der zehn Jahre lang die Funktion des Obmanns inne gehabt hatte. In Harrers Funktionsperiode wurden zahlreiche ge- meindeübergreifende Projekte auf Schiene ge- bracht, um die Interessen der rund 20.000 Men- schen in den neun Mitgliedsgemeinden bestens zu vertreten. Der neue Obmann Christian Dogl Namen zum Foto (v.r.n.l.): Reinhard Langegger, möchte die gute Zusammenarbeit der vergan- Rupert Bachhofner, Gerald Schindl, Alois Strondl, genen Jahre fortsetzen, aber auch neue Impulse Christian Dogl, Franz Hinker, Karl Schützenho- setzen. „Natürlich möchte ich die erfolgreichen fer,Rainald Schäfer, Helga Rosenmayer, Josef Projekte der Kleinregion fortsetzen“, so Dogl, der Pruckner, Karl Harrer, Franz Freisehner, Vikto- sich künftig für noch mehr gemeindeübergrei- ria Prinz, Thomas Panagl, Christian Grümeyer, fende Kooperationen stark machen möchte. „Ich Heinz Frank, Peter Müller, Thomas Steininger, wünsche mir für die künftige Periode, dass wir für Johann Weissenbök, Horst Weilguni, Adele die einzelnen Mitgliedsgemeinden durch Koope- Strondl, Markus Pollack (©Karl Tröstl/NÖN) rationen Synergien erschaffen können, die zum wirtschaftlichen Nutzen der Kleinregionsgemein- Information: den und der Bevölkerung beitragen“, bekräftigte der neue Obmann. Die künftigen Schwerpunkte Kleinregion Waldviertler StadtLand der kleinregionalen Zusammenarbeit sollen im Herbst gemeinsam erarbeitet werden. Mag. Viktoria Prinz

Der neue Vorstand der Kleinregion Waldviert- Kleinregionsmanagerin & Geschäftsführerin ler StadtLand Tel.: 02852/52506-330 Obmann: Christian Dogl (Waldenstein) Obmann-Stv: Gerald Schindl (Amaliendorf-Aal- Mail: [email protected] fang), Helga Rosenmayer (Gmünd) Schriftführer: Rupert Bachhofner (Hirschbach) www.waldviertler-stadtland.at

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite17 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Information Information

Arbeitsmarktservice Gmünd

Arbeitsmarktinformation August 2018 Die Information umfasst die wichtigsten Arbeitsmarktdaten des Arbeitsmarktbezirkes. Die Daten werden monatlich veröffentlicht und stehen im Internet auf der Webseite des AMS unter http://www.ams.at/noe/ueber-ams/medien/arbeitsmarktdaten/niederoe sterreichische-arbeitsmarkt zur Verfügung. Arbeitslosigkeit und SchulungsteilnehmerInnen im August 2018

Veränderung zu 2017 Vergleich zu Niederösterreich absolut relativ in %

Bestand vorgemerkte Arbeitslose 1.094 -143 -11,6% 48.697 -10,2%

Frauen 535 -67 -11,1% 24.187 -7,0%

M änner 559 -76 -12,0% 24.510 -13,1%

unter 25 Jahre 117 -16 -12,0% 5.063 -14,6%

25 bis unter 50 Jahre 537 -59 -9,9% 25.466 -12,6%

über 50 Jahre 440 -68 -13,4% 18.168 -5,2%

AusländerInnen 147 8 5,8% 9.148 -8,5%

in Schulungen des AM S 220 -53 -19,4% 8.531 -0,7%

Dynamik: arbeitslos geworden 234 46 24,5% 10.588 1,0%

Arbeitslosigkeit beendet 232 -70 -23,2% 11.827 -4,1%

dar. Arbeitsaufnahmen 92 -13 -12,4% 5.061 -2,1%

Stellen- und Lehrstellenmarkt im August 2018

Niederösterreich Niederösterreich +/- zu 2017 +/- zu 2017 Bestand Zugang absolut in % in % absolut in % in %

offene Stellen (sofort verfügbar) 140 30 27,3% 12.147 29,6% offene Stellen 55 -18 -24,7% 7.074 4,6% offene Stellen (nicht sofort verf.) 24 5 26,3% 1.214 -27,0%

Lehrstellensuchende 17 -7 -29,2% 1.462 -0,7% Lehrstellensuchende 12 -5 -29,4% 862 -0,9%

offene Lehrstellen (sofort verf.) 17 7 70,0% 794 22,7% offene Lehrstellen 1 0 0,0% 214 11,5%

Veränderung der Arbeitslosigkeit Veränderung der Arbeitslosigkeit August 2018 (in den letzten 12 Monaten)

-9,1%

-11,6% -12,0% -12,6% -7,8% -17,1% -11,0%

-11,2%

-13,4% -4,7% 1.190 1.257 1.385 1.932 2.034 1.985 1.594 1.180 1.101 1.080 1.058 1.094 -11,0% -11,0% Sep Aug -11,6% -11,5% -8,7% 17 18 -4,5% -10,3% -10,3% -14,9% -21,6% -10,8%

4,9%

-6,4% 5,6%

-

- 9,4% 9,8% - - 10,1% 10,8% - 11,2%

11,6% - - - 12,7% 12,9% 13,4% - - -

bis -10,0% 0% über 8,0% 20,0% -

Seite 18 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Information Information

Die Daten auf dieser Seite betreffen den Vormonat Juli

Veränderung der Beschäftigung unselbstständig Beschäftigte im Juli 2018 (in den letzten 12 Monaten) Gmünd Niederösterreich

+/- zu +/- zu

+ 0,8%

+ 0,7%

Summe 14.588 0,7% 635.194 2,1% + 0,7% + 0,7%

+ 0,5%

Frauen 6.627 1,5% 281.971 1,9% + 0,5% + 0,5% + 0,4% M änner 7.961 0,1% 353.223 2,3%

< 25 Jahre 2.170 -1,4% 80.395 0,2%

25 bis 50 Jahre 8.162 -0,7% 374.658 0,9%

0,1% 0,1%

> 50 Jahre 4.256 4,8% 180.141 5,6% 0,1% - - -

AusländerInnen 656 9,7% 112.398 7,0% 0,4% Aug 17 - Jul 17

Arbeitslosenquoten im Juli 2018 Arbeitslosenquoten im Vormonat Juli 2018 Gmünd Niederösterreich +/- in % Pkt. +/- in % Pkt. 5,0%

Summe 6,8% -1,6% 7,0% -0,9% 6,8% 4,0% 5,9% Frauen 7,2% -2,0% 7,7% -0,8% 6,0% 3,7% M änner 6,4% -1,3% 6,5% -1,1% 5,6% 5,7%

5,1% < 25 Jahre 4,5% -2,1% 5,7% -1,0% 8,1% 3,4% 25 bis 50 Jahre 6,0% -1,4% 6,3% -0,9% 7,2% 4,1% 6,7% 6,9% 6,2% > 50 Jahre 9,3% -1,9% 9,1% -1,0% 8,6% 2,9% 3,2% 5,8% AusländerInnen 18,6% -5,2% 7,3% -1,3% 8,8%

8,2%

bis 5,0% über 8,0%

Kenndaten nach ausgewählten Wirtschaftsklassen im Juli 2018

Zugang vorgemerkte Arbeitslose Beschäftigte Arbeitslosenquote offene Stellen Veränderung zum Vorjahresmonat in % in % i n %- P k t in % Produktion (Herstellung von Waren) 191 -18,0% 3.560 -0,1% 5,1% -1,0% 26 8,3%

Bauwesen 65 -17,7% 1.342 3,0% 4,6% -1,1% 9 -59,1%

Handel 127 -27,4% 2.129 3,5% 5,6% -2,2% 14 55,6%

Verkehrswesen 32 -5,9% 566 -2,2% 5,4% -0,2% 11 #DIV/0!

Beherbergung und Gastronomie 100 -5,7% 903 -2,4% 10,0% -0,3% 21 200,0% wirtschaftliche Dienstleistungen 110 -9,8% 337 4,3% 24,6% -2,8% 13 550,0%

dar. Überlassung von Arbeitskräften 73 1,4% 143 12,6% 33,8% -2,4% 7 #DIV/0!

dar. Gebäudebetreuung 25 -24,2% 109 0,9% 18,7% -4,7% 1 -50,0%

Gesundheits- und Sozialwesen 139 -17,3% 788 1,8% 15,0% -2,8% 6 -25,0%

Gmünd 1.058 -20,0% 14.588 0,7% 6,8% -1,6% 110 17,0%

Niederösterreich 47.942 -11,0% 635.194 2,1% 7,0% -0,9% 7.417 10,5%

Österreich 282.583 -8,0% 3.827.853 2,3% 6,9% -0,7% 47.585 -0,5%

Impre ssum Arbeitsmarktservice Gmünd Herausgeber: A rbeitsmarktservice Niederösterreich Bahnhofstraße 33 1010 Wien, Hohenstaufengasse 2 3950 Gmünd Tel. 01/53 136 Tel: (02852) 525 41 www.ams .at/noe E -M ail: [email protected] E -Mail: [email protected] www.ams .at/noe/s ervice -arbeitsuchende/arbeitsuche/ V erwendung mit Q uellenangabe gestattet geschaeftsstellen/adressen/ams-gmuend

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite19 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Information Information

ZIVILSCHUTZTAG

6. Oktober 2018

FÜR IHRE SICHERHEIT ZIVILSCHUTZ PROBEALARM

NIEDERÖSTERREICHISCHER ZIVILSCHUTZVERBAND www.noezsv.at

Seite 20 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Information Information

FÜR IHRE SICHERHEIT ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM

in ganz Österreich am Samstag, 6. Oktober 2018, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/ kann die Bevöl- kerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE:

SIRENENPROBE 15 sec.

WARNUNG 3 min. gleichbleibender Dauerton

Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 6. Oktober nur Probealarm!

ALARM 1 min. auf- und abschwellender Heulton

Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 6. Oktober nur Probealarm!

ENTWARNUNG 1 min. gleichbleibender Dauerton Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am 6. Oktober nur Probealarm!

ÖSTERREICH / AUSTRIA www.zivilschutzverband.at www.katwarn.at

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite21 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Veranstaltungen in der Kleinregion Stadt Land Information

Kabarett, Konzerte, Kunst und Kultur

05.10.2018: 20:00 Uhr: Konzert Blechreiz in Hirschbach 05.10.2018: 20:00 Uhr: Große Opern-Operettengala mit dem Ensemble Antje Karon im Kulturzentrum Schrems 20.10.2018: 20:00 Uhr: Konzert „Echt guat“ in Hirschbach 20.10.2018: Tage der offenen Ateliers in der Galerie Herbert Forstner, Marktplatz 85 in Hoheneich 20.10.2018: Tag des offenen Ateliers in Hirschbach 21.10.2018: Tage der offenen Ateliers in der Galerie Herbert Forstner, Marktplatz 85 in Hoheneich 21.10.2018: Tag des offenen Ateliers in Hirschbach 25.10.2018: 19:30 Uhr: Konzert von Roland Kernstock im Kulturzentrum Schrems 25.10.2018: 20:00 Uhr: Konzert der Stadtkapelle im Kulturzentrum Schrems 27.10.2018: 19:30 Uhr: Kabarett mit Angelika Niedetzky im Kulturhaus Alt-Nagelberg 04.11.2018 ab 9:00 Uhr Konzertmusikbewertung im Vereissaal Hirschbach 17.11.2018 ab 13:00 Uhr Musik in kleinen Gruppen in der Kulturwerkstätte Großschönau 09.11.2018: 20:00 Uhr: Kabarett mit Stefan Haider in Hirschbach 18.11.2018: Kulturherbst der Kulturinitiative in Amaliendorf 18.11.2018: 17:00 Uhr: Konzert des Männergesangsvereins im Kulturzentrum Schrems 01.12.2018: 19:30 Uhr: Konzert der Feuerwehrkapelle im Volksheim Amaliendorf Musikverein Bläsergruppe Hoheneich:

18.11.2018 9:30 Uhr Cäciliamesse in Pfarrkirche Hoheneich Für unsere Kinder und Jugendlichen

11.10.2018: 14:30 bis 17:00 Uhr: Küchenspaß durch das Jahr „Kürbiszeit“ im Saal der Raiffeisenbank Hoheneich 18.10.2018: 15:00 bis 17:00 Uhr: Eltern-Kinder-Treffen „Lesenachmittag“ in der Bücherei in Hoheneich 19.10.2018: 9:00 bis 11:00 Uhr: Krabbeltreff im Saal der Raiffeisenbank Hoheneich 08.11.2018: 14:30 bis 17:00 Uhr: Küchenspaß durch das Jahr „Alles Pizza“ im Saal der Raiffeisenbank Hoheneich 16.11.2018: 9:00 bis 11:00 Uhr: Krabbeltreff im Saal der Raiffeisenbank Hoheneich 25.11.2018: 8:00 bis 12:00 Uhr: Eltern-Kinder-Treffen „Familien-Frühstücksbrunch“ im Kaffeehaus Vero in Hoheneich 02.12.2018: 14:00 Uhr: Nikolofahrt der SPÖ in Amaliendorf 06.12.2018: 17:00 Uhr: Nikolausfeier im Dorfhaus Albrechts 06.12.2018: 16:00 bis 18:00 Uhr: Eltern-Kinder-Treffen „Laternenwanderung“, Treffpunkt am Parkplatz beim Kindergarten in Hoheneich Termine in den Pfarrgemeinden

07.10.2018: 9:00 Uhr: Erntedank in der Pfarre Kirchberg am Walde 07.10.2018: Erntedankfest in der Pfarre Hoheneich 14.10.2018: 9:30 Uhr: Erntedankfest in Hirschbach 26.10.2018: 9:00 Uhr: Ehejubiläum in der Pfarrkirche Süßenbach 01.11.2018: 14:00 Uhr: Gräbersegnung am Friedhof in Amaliendorf 06.11.2018: 8:00 Uhr: Leonhardi Wallfahrt der Pfarre Weißenalbern nach Waldenstein

http://www.waldviertler-stadtland.at/veranstaltungskalender/

Seite 22 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Veranstaltungen in der Kleinregion Stadt Land Information

Blätter (Rainer Maria Rilke, 1875 - 1926) Die Blätter fallen, fallen wie von weit, Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir als welkten in den Himmeln ferne Gärten; andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, wel- sie fallen mit verneinender Gebärde. cher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Hän- Und in den Nächten fällt die schwere Erde den hält. aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Hundefrisörin aus Leidenschaft www.lilis-fellstueberl.at Fürnkranz Isabella 3961 Hörmanns 5 Termine unter: 0680/1302074

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite23 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Todesfälle Ärtzte

Wir trauern um Städtische Bestattung Gmünd seit 19311931 www.bestattung.gmuend.at Preisinger Alfred Unterlembach 05.06.2018 geb.1951 Erfahrung.Erfahrung Friedl Elfriede Ehrendorf 02.07.2018 geb.1921 Kompetenz.Kompetenz Wild Elisabeth Maria Vertrauen.Vertrauen Dietmanns 09.07.2018 geb.1944 o Erreichbarkeit rund um die Uhr o Erledigungen sämtlicher Tätigkeiten im Trauerfall Nicola Adriana-Zvetlana (Behördenwege, Bestellung/Koordination religiöser Dietmanns 28.07.2018 geb.1965 Gemeinschaften, Trauerredner, Friedhofsverwaltungen, Musikkapellen, Kremationshallen, Partendruck, etc.) Schandl Johann o Wir erledigen alle angeführten Aufträge Ehrendorf 11.08.2018 geb.1927 vertrauensvoll - ein einmaliger Besuch genügt Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause Röhrbacher Franz o Wir organisieren die Trauerfeier oder Verabschiedung Eichberg 11.08.2018 geb.1930 individuell nach ihren persönlichen Wünschen o Kostenvoranschläge und Begräbnisaufträge bei Lebzeiten Süß Franz o Abwicklung der Kosten direkt mit der Versicherungsanstalt Hörmanns 05.09.2018 geb.1959 (02852) 52506 - 120 Während der Dienstzeit Maurer Adolf Außerhalb und am Wochenende Ehrendorf 14.09.2018 geb.1937 0664/180 67 64 Dienstzeiten:Dienstzeiten: Montag bis DonnerstagDonnerstag von 08:00 8 bis bis 11.30 11:30 Uhr Uhr und und 13.30 13:30 Uhr bis bis 15:30 15.30 Uhr Uhr sowiesowie Freitag Freitag von von 08:00 8 bis bis 11.30 11:30 Uhr Uhr Für die Totenbeschau der www.wienerverein.info | Tel. 050 350 26233 Marktgemeinde Großdietmanns ist Dr. Georg Vitovec Schremser Straße 1, 3950 Gmünd DieDie Städtische Städtische BestattungBestattung Gmünd ist Partner des WienerWiener Verein Tel.: 02852/53737 zuständig

GESTA LTE(N) Bestattung Köck & Köck GmbH Traditioneller Familienbetrieb mitten im Waldviertel. Vertrauen Sie auf unsere professionelle Hilfe, Kompetenz und Erfahrung, seit 2 0 0 9.

Wir kommen zu Ihnen F ehler ver Bei einem Sterbefall nehmen Sie meid K en – und beraten individuell vor Ort. oste zu n umgehend Kontakt mit uns auf! spar en !

Jederzeit für Sie erreichbar DAS SERVICE von Niederösterreich GESTALTE(N)

bietet all jenen, die neubauen, umbauen oder sanieren möchten eine optimale Tel.: 0664 /514 90 67 Unterstützung in allen rechtlichen und gestalterischen Belangen des Bauens.

od. 0680/200 11 43 Dabei kommt ein Architekt oder Baumeister direkt zu Ihnen und berät Sie – gänzlich unabhängig – bei Ihrem Bauvorhaben. Wir besuchen und betreuen Sie auch zu Hause und erledigen sämtliche Tätigkeiten, die Sie uns anvertrauen, Warum Bauberatung? Für wen ist die Bauberatung? sowie Terminabklärungen und Bestellungen • Zukünige Bauherren können – selbst bei privater Informations- Die Bauberatung kann von Privatpersonen alle zwei Jahre in Anspruch Sammlung im Vorfeld - kaum eine komplette Übersicht über alle genommen werden. Aus rechtlichen Gründen muss der Beratungs- des Beerdigungsarrangements, alles bei aktuellen gestalterischen, rechtlichen und technologischen Möglich- werber entweder Eigentümer der sich in Niederösterreich befindlichen keiten beim Bauen und Sanieren haben. Das Service der Bauberatung Liegenscha sein oder er muss eine schriliche Genehmigung des einem einmaligen Aufnahmegespräch. ist daher eine Entscheidungshilfe im Umgang mit Ihrem ganz rechtmäßigen Eigentümers vorlegen. je persönlichen Bauvorhaben. Wir bieten alle Bestattungsformen nach Wunsch Was geschieht genau? Erd-, Feuer-, Gruft-, See-, Wald-, Diamantenbestattung, • Unsere Berater haben als Profis einen unvoreingenommenen Blick Nach dem sie sich angemeldet haben, werden sie schon innerhalb auf Ihr bestehendes oder geplantes Objekt und können viele kreative der nächsten Woche, von einem unserer Berater zwecks Termin- Urnenaufstellung zu Hause, Totenmaske, pers. Verabschiedungen. Ideen einbringen, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben. planung kontaktiert. Die Beratung für ihr individuelles Anliegen Überführungen, große Auswahl an Särgen/Urnen, Trauerdrucksorten. findet dann vor Ort statt. Danach werden Ihnen die Inhalte in Form • Da unsere Berater danach nicht weiter beauftragt werden dürfen, von Entwurfsskizzen und einer schrilichen Zusammen- Kostenvoranschläge und Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten. ist deren völlige Unabhängigkeit von jedwedem Interesse garantiert. fassung übergegeben. Die Bauberatung versteht sich als Informations- und Orientierungs- Abrechnung mit der Versicherungsanstalt oder Verlassenschaft. gespräch und stellt eine Entscheidungshilfe für ihr persönliches Ist die Bauberatung gratis?

Bauvorhaben dar. Im Wesentlichen Ja! Die Bauberatung wird vom Land Wir organisieren alles für die Verabschiedungsfeier Niederösterreich bezahlt. Vom Beratungswerber ist lediglich nach Ihren persönlichen Wünschen in den Gemeindegebieten ein Unkostenbeitrag von € 50,- zu entrichten.

Vitis – Hirschbach – Kirchberg/W. – Schrems – Echsenbach Hoheneich – Waldenstein – Großdietmanns – Waidhofen/Th. Stadt/Land Interessiert? Servicehotline: 02742 / 9005 – 15656 oder schreiben Sie uns eine E-mail: mail noe-gestalten.at @ www.noe-gestalten.at 3902 Vitis - Seewiesenstraße 24 oder melden Sie sich über unsere Homepage an: www.bestattung-waldviertel.at

f

Seite 24 GROSSDIETMANNS AKTUELL

gemeinde INFO Todesfälle Ärtzte Wochenendbereitschaftsdienst

PRAKTISCHER ARZT WOCHENENDDIENST https://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE Hinweis: Ab 1.4.2017 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr. Die Nachtdienste (19:00 bis 7:00 Uhr) werden in ganz Niederösterreich von Notruf NÖ (erreichbar unter der Rufnummer 141) erbracht.

Sa 06. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Christoph PREIßL 02854/203 So 07. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Christoph PREIßL 02854/203 Sa 13. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Georg VITOVEC 0664/793 90 96 So 14. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Georg VITOVEC 0664/793 90 96 Sa 20. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Moschgan Verena WIDY 02853/76 330 So 21. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Moschgan Verena WIDY 02853/76 330 Fr 26. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Ralf ÖSTERREICHER 02852/52 400 Sa 27. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Martin GRUBÖK 02853/76 780 So 28. 10. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Martin GRUBÖK 02853/76 780 Do 01. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Dietmar STAUFFER 02852/20 480 Sa 03. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Christoph PREIßL 02854/203 So 04. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Christoph PREIßL 02854/203 Sa 10. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Ralf ÖSTERREICHER 02852/52 400 So 11. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Ralf ÖSTERREICHER 02852/52 400 Sa 17. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Moschgan Verena WIDY 02853/76 330 So 18. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Moschgan Verena WIDY 02853/76 330 Sa 24. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Dietmar STAUFFER 02852/20 480 So 25. 11. 2018 T 07:00-19:00 Dr. Dietmar STAUFFER 02852/20 480

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST VON 9 BIS 13 UHR www.notdienstplaner.at/ 06.10.2018 bis 07.10.2018 Dr. med. dent. Desbalmes Robert Kirchengasse 6 3950 Gmünd 02852 537 55 13.10.2018 bis 14.10.2018 Dr. med. univ. Dr. med. dent. Bilek Michael Bahnhofstraße 124 3945 Hoheneich 02852 51860 20.10.2018 bis 21.10.2018 Dr. Kern Lothar Franz-Eigl-Straße 7 3910 Zwettl 02822 51888 26.10.2018 bis 27.10.2018 Dr. med. dent. Khemiri Veronika Bundesstraße 14 3900 Schwarzenau 02849 27141 28.10.2018 Dr. med. dent. Khemiri Veronika Bundesstraße 14 3900 Schwarzenau 02849 27141 01.11.2018 Dr. med. dent. dr. dent. Azimy Fahim Gewerbegasse 2 3950 Gmünd 02852 52903 03.11.2018 bis 04.11.2018 Dr. med. dent. Stanek-Lemp Vera Prager Straße 3-5/7 3580 Horn 02982 32 39 10.11.2018 bis 11.11.2018 DDr. Kum Nakch Tawar Hörmannser Straße 1 3874 02865 5150 17.11.2018 bis 18.11.2018 Dr. med. univ. Dr. med. dent. Kapral David Lichtenau 49 3522 Lichtenau 02718 207 67 24.11.2018 bis 25.11.2018 Dr. med. univ. Dr. med. dent. Adensam Thomas Hauptplatz 21 3943 Schrems 02853 76277

TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Praxis für Kleintiere Weitz (Gmünd) T 0664/2629363 Um die Versorgung unserer Patienten auch außerhalb der Ordinationszeiten gewährleisten zu können, werden die Notdienste an den Wochenenden sowie Feiertagen in Kooperation mit der Praxis Anna und Franz Ziegler (Vitis) sowie mit der Praxis Waitz (Gmünd) im Sinne eines regionalen tierärztlichen Notdienstes geführt- ganz so wie man es schon vom Hausarzt kennt. BEI NOTFÄLLEN T 0664/2629363 DIESE NUMMER GILT FÜR ALLE TIERÄRZTE

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite25 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Wir gratulieren

zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Heher Willibald, Dietmanns Marschalek Christine, Ehrendorf

zum 80. Geburtstag zur Goldenen Hochzeit Müllauer Herta, Hörmanns Tüchler Hedwig und Hermann, Eichberg

zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag Anderl Maria, Ehrendorf Koller Johann, Hörmanns

zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Pfeiffer Hildegard, Wielands Maierhofer Theresia, Dietmanns

Seite 26 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Wir gratulieren

zum 95. Geburtstag zum 85. Geburtstag Macho Helene, Ehrendorf Schulner Frieda, Dietmanns

Als neue Erdenbürger begrüßen wir

Budschedl Raphael Dietmanns Anderl Paul Robert Höhenberg Rabl Elsa Sarah Dietmanns Drach Gregor Ehrendorf zum 85. Geburtstag Dubler-Drach Eddi Benno Franz Knapp Hermine, Eichberg Dietmanns Dorr Sarah Alter ist nur ein Unterlembach Wort, was zählt ist wie man sich fühlt an jedem Ort.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite27 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Vereine

Samstag 10.11.2018 / 14:00 Uhr in Dietmanns SV UNION GROSSDIETMANNS gegen Martinsberg Der SVU Großdietmanns bedankt sich bei den Fans und den Zuschauern für ihren zahlreichen Besuch und die tolle Unterstützung.

EWOKS Spielplan U8 Freitag 28.09.2018 / 16:30 Uhr in Waidhofen Samstag 13.10.2018 / 10:30 Uhr in Gmünd Im Juli wurde zum 10-jährigem EWOKS Freitag 19.10.2018 / 16:30 Uhr in Dietmanns Bestehen ein neuer Vorstand um die Ob- Sonntag 04.11.2018 / 10:00 Uhr in Vitis frau Daniela Fasching gewählt, welcher beim heurigen Volleyshoppen zum 1. Mal Spielplan U9 sein Können unter Beweis stellen konnte. Dienstag 02.10.2018 / 17:00 Uhr in Dietmanns gegen In diesem Zusammenhang möchte sich der Ver- Sonntag 14.10.2018/ 10:30 Uhr in St. Martin ein auch bei den zahlreichen Teilnehmern und gegen NSG St. Martin Zuschauern bedanken. Sonntag 21.10.2018 / 10:30 Uhr in Gmünd gegen Eibenstein B Weiters laden die EWOKS EICHBERG auch Sonntag 28.10.2018 / 10:30 Uhr in Gmünd heuer wieder recht herzlich zu den 19. Eichber- gegen Gmünd A ger Adventtagen am 15. Und 16. Dezember 2018 in der Allee ein. Spielplan U15 Samstag 22.09.2018 / 10:30 in Rappottenstein Fitness Union Waldviertel gegen Rappottenstein Freitag 12.10.2018 / 18:00 Uhr in gegen NSG Windigsteig Samstag 20.10.2018 / 10:30 Uhr in St. Martin ge- gen NSG St. Martin Sonntag 28.10.2018 / 10:30 Uhr in Gutenbrunn Seniorenturnen - Generation 55 + LEBE gegen NSG Gutenbrunn Samstag 03.11.2018 / 10:30 Uhr in Dietmanns Dienstag den 25.Sept 2018 um 14 Uhr im gegen Rappottenstein Turnsaal der Volksschule Dietmanns.

Spielplan Kampfmannschaft Info u Anmeldung: Ingrid Schuster 0664/6516145 Sonntag 23.09.2018 / 16:00 Uhr auswärts in Rastenfeld Samstag 29.09.2018 / 16:00 Uhr Herbstabend in Dietmanns gegen Brand/Nagelberg Wind aus dem Mond, Sonntag 07.10.2018/ 15:30 Uhr auswärts plötzlich ergriffene Bäume in Langschlag und ein tastend fallendes Blatt. Sonntag 14.10.2018 / 15:30 Uhr Durch die Zwischenräume in Dietmanns gegen der schwachen Laternen Samstag 20.10.2018 / 16:00 Uhr auswärts drängt die schwarze Landschaft der Fernen in Gutenbrunn in die unentschlossene Stadt. Samstag 27.10.2018 / 15:00 Uhr in Dietmanns gegen Kirchberg (Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutsch-ös- Samstag 03.11.2018 / 18:00 auswärts terr. Dichter) in Waldhausen

Seite 28 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Vereine Vereine

Senioren Großdietmanns Dorferneuerung Dietmanns

Den 4 Tage Ausflug von 25. bis 28. Juni ver- brachten wir heuer im Zillertal (51 Personen). Über Linz, Salzburg, Lover und Kitzbühel – Auf- fahrt auf das Kitzbühler Horn bis zur Schönber- galm, Mittagessen – Aufenthalt. Nachmittags Die Dorferneuerung „Wir Für Dietmanns“ möchte sich Svarovski Kristallwelten, anschließend Fahrt ins bei den Vereinsmitgliedern herzlich bedanken für die Zillertal- Hotel. 2. Tag: Ausflug Achensee, Fahrt Mithilfe der Durchführung des Spielplatzheurigen. nach Jenbach mit der alten Dampf-Zahnradbahn Ein herzliches Dankeschön gilt auch den vielen zum Achensee – Seespitz. Am NM 2-stündige Besuchern. Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen. Hüttenabend auf der „Alm“ bei Fügen (Kasspatzen, Schweins- Obmann Koller Johannes e.h. haxen, Musik, Schnapserl). 3. Tag: Schlechtwet- ter – macht nichts. Erlebnis Sennerei Mayerho- fen, Führung, Genusslöffeln, Mittagessen. Am NM Trachtenwelt und lustiger Friedhof. 4. Tag: Heimreise.

JVP Hörmanns

Am 22. August besuchten wir die Stadt Schrems. Um 9 Uhr ging es los im Steinbruch Kammerer, Die JVP Hörmanns spendet dem Roten Kreuz Führung zu Fuß am Gelände und durch alle Pro- Gmünd die Einnahmen des alljährlichen duktionshallen – sehr interessant, große und Glühweinstandes in der Höhe von 1.000€. technisch hochwertige Maschinen. Mittagessen im GH Trinkl, anschließend Führung in der Brau- erei, danach gab es eine gemütliche und aus- giebige Verkostung. Die letzte Station war bei Familie Tröstl im Museum „Schätze der Vergan- genheit“ und Schaugarten – sehr sehenswert. Abschließend lud uns die Familie Tröstl zu einer preisgünstigen und gemütlichen Jause ein.

Franz Anderl

Am Foto v.l. Hobiger Markus, Strondl Corina, Ertl Julia, Österreicher Reinhard, Czadek Viktoria, Semper Michael, Mag. Rosenmayer Klaus

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite29 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Vereine Vereine

Freiwillige Feuerwehr Hörmanns KG Hörmanns

Am 1. und 2. Sept. 2018 fand das Feuerwehr- fest mit Abschnittsfeuerwehrtag und 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hörmanns statt. Das Kom- Einladung mando der Freiwilligen Feuerwehr Hörmanns möchte sich sehr herzlich bei den vielen freiwilli- zur gen Helfern für die Unterstützung der Feuerwehr bedanken. Weihe des neuen Ein herzliches Dankeschön gilt auch den vielen Besuchern. Fotos und Bericht sind auf unserer Marterls Website www.ffhoermanns.at.tt und auf Face- book der Feuerwehr Hörmanns zu finden. beim Haus Nr. 68 Nächste Veranstaltung der FF Hörmanns:

07. Dez. 2018: XMAS-BASH 2018 (Weissensteiner) Kommandant Sonntag den 30.9.2018 Markus Haumer, OBI um 15.00 Uhr

Manfred Gruber aus Hörmanns, der seit 35 Jah- ren in verschiede- nen Funktionen beim Roten Kreuz Gmünd tätig ist, wurde mit der Sil- bernen Verdienst- Anschließend lädt die MG medaille ausge- zeichnet. Großdietmanns zu einer Agape ein.

Seite 30 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Vereine

TEE wird für einen wohltätigen Zweck in der Re- gion für einen Spendenbetrag angeboten.

Kräuterpädagogin Eunike Grahofer stellt ihr Honorar den Dirndlweibern zur Verfügung. Die Marktgemeinde Gr. Dietmanns hat Eröffnung: Abgeordnete Martina Diesner Wais, Ihre eigene Tracht Margit Göll An alle Vereine und Liebhaber der echten Tracht. Wer mitmachen möchte, bitte rasch bei den Eine Tracht steht für Tradition und Gemeinschaft, Vertretungsbefugten melden. Über Euer In- welche Generationen verbindet. teresse freut sich die Dirndl-Näh-Gruppe der Marktgemeinde Gr. Dietmanns. Nachtrag zur Spendenübergabe vom Reinge- winn des Dirndlweibertee vom Mai 2018. Vertretungsbefugte:

Hallo! Schicke euch wie versprochen das Foto Fr. Silvia Friedl – Tel. 0664 – 559 20 19 von Julia mit ihren neuen Gurt! Bin wirklich froh Fr. Eva Ertl – Tel. 02852 – 8680 dass wir ihn so schnell bekommen haben und ich jetzt ganz sicher mit Julia fahren kann! Es ist wieder ein perfektes Teil, dass uns den Alltag erleichtert! Danke nochmals für eure tolle Hilfe! Glg Birgit

Neuer Physiotherapeut in der Markt- gemeinde Großdietmanns

Mit 11. September 2018 hat Lukas Hobi- Familie Berger stellt uns Foto und Text zur Ver- ger seine Tätigkeit als freiberuflicher Phy- fügung siotherapeut in Eichberg aufgenommen. Er steht sowohl für die Therapie von „klas- Einladung sischen“ Rücken- und Gelenksbeschwer- zur Benefizveranstaltung den als auch für die Therapie nach Unfäl- Dirndlweibertee len und/oder Operationen zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Therapie Dirndlweiber und Bäuerinnen nach Sportverletzungen. Für eine Physiothe- Vortrag der Kräuterpädagogin Eunike Grahofer rapie ist eine Verordnung eines Arztes erfor- derlich. Diese muss vor Behandlungsbeginn „Die alten Frauenkräuter“ von der Krankenkasse bewilligt werden, um Unkostenbeitrag Euro 7,-- einen Kostenersatz zu erhalten. Am Freitag den 19. Oktober 2018 Kontaktdaten: Lukas Hobiger um 19:30 Uhr Eichberg 114 Gasthaus Pöhn in Nondorf 3950 Gmünd 0676 7569994 Der Dirndlweibertee wurde liebevoll unter Anlei- [email protected] tung der Kräuterpädagogin Eunike Grahofer von den Dirndlweibern gesammelt und gemischt. Der

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite31 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO WERBUNG

Bestes Wasser für das Waldviertel

EVN Wasser versorgt das Waldviertel mit Wasser in bester Qualität. Auch in Trockenperioden.

Seit den 1960er-Jahren sorgt EVN Wasser dafür, dass auch die Gemeinden des Waldviertels zu jeder Jahreszeit mit frischem Quellwasser in bester Qualität versorgt werden. Wir haben viel für Sie investiert:

• Wir haben Transport- und Verbindungsleitungen mit einer Länge von mehr als 1.500 Kilometern und mehr als 100 Brunnen errichtet. • Von der Inbetriebnahme der Verbindungsleitung Wein- viertel – Waldviertel im Jahr 2012 profitieren in den Bezirken Gmünd, Waidhofen/ und Zwettl 30 Gemeinden mit ca. 50.000 Einwohnern. • Durch eine geplante Leitung werden auch weitere Gemeinden in den Bezirken Krems und Zwettl versorgt.

Tipp: Die Wasserwerte Ihres Wohnorts können Sie jederzeit auf der Website nachlesen: www.evnwasser.at

Rufen Sie uns an, fragen kostet NIX! Rabl DRUCKDRUCKGmbH 3943 Schrems, Karl Müller-Straße 5, Telefon 02853/77288, Fax DW 20

Ausgezeichnet mit dem www.rabl-druck.at Österreichischen Umweltzeichen

Seite 32 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO WERBUNG WERBUNG

Conrathstrasse 7 A-3950 Gmünd Telefon: 02852-503-0 Telefax: 02852-503-19420 e-mail: [email protected] homepage: www.agrana.com

Schuhoberteile u. Lederkunsthandwerk

Wolfgang Spiegl

Dechant-Hauer Str. 60 A-3950 Dietmanns Tel.u.Fax: +43 2852/80506 Mobil: 0664/2515134 E-Mail: [email protected] www.wv-ledermanufaktur.at

Glaserei

Eigenschink3950 Gmünd | Kirchengasse 27 Tel. 02852-52364 | www.eigenschink.at

...wo Tischkultur zuhause ist!

Stil und Farbe | SILVIA FRIEDL Der erste Eindruck bekommt selten eine zweite Chance. STILBERATUNG FARBE IM WOHNEN FARBBERATUNG EINKAUFSBEGLEITUNG IMAGEBERATUNG UND BERATUNG

SILVIA FRIEDL Hörmanns 67 0664 559 20 19 Diplomierte Stil-, Farb- 3961 Waldenstein offi [email protected] Visitenkarteund Julia.indd Imageberaterin 1 www.stilundfarbe.at06.09.11 14:00 O O U R Y E N B I T R I G T E B

FOTOGRAFENMEISTERIN

STADTPLATZ 43 9 5 0 G M Ü N D Manfred Fiedler M +43 664 321 99 27 T 02852/54261 [email protected] MOBIL 0699/11369406 MAIL [email protected] w .foto-bouroyen.at w w

Sa 15.09.2018 20:30h nur bei klarem Himmel Öffentl. Sternwarteführung Höhenberg Sa 29.09.2018 20h Astro-Stammtisch „Gasth.Hensch, 3970 Rathausplatz 8“ Sa 13.10.2018 19h nur bei klarem Himmel Öffentl. Sternwarteführung Höhenberg Sa 10.11.2018 17:30h nur bei klarem Himmel Öffentl. Sternwarteführung Höhenberg E-MAIL (NEU): [email protected] www.sternwarte-hoehenberg.at Bitte beachten: Zu unseren öffentl. Sternewarteführungen wird um telefon. Voranmeldung ersucht! Wolfgang Schneider: 0664 / 73020466 Obmann: Ing. Hermann Lahofer: 0699 / 12407048

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite33 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Werbung

Dr. Bernhard Distlbacher MBL ÖFFENTLICHER NOTAR

Dr. Bernhard Distlbacher MBL A 3950 Gmünd, Stadtplatz 39 E [email protected] T +43 2852 52376 W www.distlbacher.at F +43 2852 52376 4

DIE ERSTE NOTARIELLE RECHTSAUSKUNFT IST KOSTENLOS.

Örtliche Raumordnungsprogramme Flächenwidmungspläne Bebauungspläne Geografische Informationssysteme (GIS) Raumverträglichkeitsprüfung Strategische Umweltprüfung (SUP)

Seite 34 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Werbung Werbung

GARANTIERT LEISTUNGSSTARK.

LEYRER + GRAF Baugesellschaft m.b.H. Hochbau • Tiefbau • Holztechnik Energie + Telekom www.leyrer-graf.at

Rupert Mörzinger GmbH . 3970 Gr. Wolfgers 25 . 02856.3750 www.moerzingerbau.at

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite35 SPATENSTICHFEIER der geplanten Wohnhausanlage für Junges Wohnen in GROSSDIETMANNS Freitag, 12. Oktober 2018, um 1300 Uhr direkt am Bauplatz (Kreuzung Eichbergerstraße und Dechant-Hauer-Straße, 3950 Großdietmanns) mit LH Johanna Mikl-Leitner Imbiss und Getränke musikalische Umrahmung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere EXPERTEN beraten Sie gerne! 02846 / 7015 Wohnbauplatz 1 | 3820 Raabs an der Thaya Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgen. „Waldviertel“

Unser gesamtes Wohnungs- und Reihenhausangebot finden Sie auch unter: www.wav-wohnen.at

Die U8 und U9 Mannschaft fuhr am 16.09.2018 zum österreichischen Spitzenderby SK Rapid Wien gegen FAK Austria Wien.

Vielen Herzlichen Dank an Tobias Zimmel vom Allianz Team Zimmel-Schindl & Partner, der auch unser Sektionsleiter vom Sportverein ist, für dieses einmalige Erlebnis!