Mitteilungsblatt

Obermichelbach feierte sein 25jähriges der Verwaltungsgemeinschaft - Partnerschaftsjubiläum mit Hormersdorf im Erzgebirge November 2017 Ausgabe Nr. 11

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 ) Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 78 74 100 ) Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Montag 08.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen) Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.00 Uhr

Einwohnerstatistik Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss diese jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor den In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 09.10.2017 genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet Ab- folgende Personen gemeldet fallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmelden. In der Klammer finden Sie zum Vergleich den Vorjahreswert. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Verlegung der Abfuhrtermine bei der Biotonne Obermichelbach: Wegen des Feiertages verändern sich Abholtermine bei der Hauptwohnsitz 3317 (3250) Biotonne in beiden Gemeinden. Nebenwohnsitz 109 (105) Obermichelbach: Donnerstag, 02. November (statt Dienstag, 31.10.) insgesamt: 3426 (3355) Mittwoch, 08. November (statt Dienstag, 07.11.) Tuchenbach: Tuchenbach: Hauptwohnsitz 1341 (1339) Freitag, 03. November (statt Mittwoch, 01.11.) Nebenwohnsitz 29 (26) Donnerstag, 09. November (statt Mittwoch, 08.11.) insgesamt: 1370 (1365) VG gesamt: Bitte beachten Sie auch den geänderten Rhythmus in der Win- Hauptwohnsitz 4658 (4589) terzeit. Die Biotonnen werden ab 14.11. (Obermichelbach) Nebenwohnsitz 138 (131) bzw. 15.11. (Tuchenbach) nur alle 2 Wochen geleert. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– insgesamt: 4796 (4720) Abbuchung von Grundsteuer und Abwassergebühren Abfuhrtermine für den Gelben Wertstoffsack Am 15.11.2017 ist der nächste Fälligkeitstermin für Grundsteu- Im November finden die Abholung des Gelben Wertstoffsackes er, in Obermichelbach zusätzlich für Abwassergebühren. in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen Wir bitten alle Barzahler um termingerechte Überweisung der statt: Beträge. 06.11. und 20.11. Achtung: Bitte stellen Sie die Wertstoffsäcke bereits am Abend vor den Alle diejenigen, die uns trotz mehrmaliger Aufforderung noch betreffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. immer kein unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zurück- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– gegeben haben, gelten als Barzahler und müssen ihre offenen Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne Forderungen selbst überweisen. Wer also noch abbuchen lassen möchte und die von uns ausge- Im November finden die Leerung der Papier-Wertstoff-Sam- gebenen Vordrucke für ein SEPA-Lastschriftmandat nicht mehr meltonne in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden vorliegen hat, möchte sich bitte unter der Telefon-Nr. 99755- Terminen statt: 17, Frau Schad, melden. Donnerstag, 23.11. Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be- Für den Inhalt verantwortlich: treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. VG-Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Jäger –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Dienstgebäude: Vacher Str. 25, Entsorgung von Haushaltsgeräten 90587 Obermichelbach, Tel. 0911/99 7 55-0 Die nächsten Abholungen von Elektrogroßgeräten wie Kühl- Redaktionsschluss für die Ausgabe und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Wasch- Dezember ist der 10. November 2017 maschinen, Wäscheschleudern und Wäschetrocknern finden Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst, am 02.11., 14.11. und 28.11.2017 statt. Tel. 0911/99 7 55-55

Heft Nr. 10/2017 • Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Wahlergebnisse zur Bundestagswahl 2017

Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl in unseren beiden Gemeinden. Weitere Einzelergebnisse sind auch auf der Homepage der VG zu finden.

Hier die Wahlergebnisse:

Von 2.614 Wahlberechtigten in der Gemeinde Obermichelbach beteiligten sich 2.252 Wählerinnen und Wähler. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 86,2%.

Erststimmen:

Zweitstimmen:

In der Gemeinde Tuchenbach waren insgesamt 1.075 Wahlberechtigte zu verzeichnen, wovon 930 ihre Wahlstimme abgaben. Dies entspricht einer Beteiligung von 86,5%.

Erststimmen:

Zweitstimmen:

Heft Nr. 10/2017 • Seite 4 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Verbrennen von Gartenabfällen Sie Rücksicht auf die Schülerinnen und Schüler. Kinder im Stra- ßenverkehr bedeuten: „Vorsicht und runter vom Gas“. Aus aktuellem Anlass weist die Verwaltung darauf hin, dass das Busse mit eingeschaltetem Warnblinklicht, die im Straßenbe- Verbrennen von Gartenabfällen nicht erlaubt ist. reich stehen, dürfen nur im Schritttempo (max. 7 km/h) über- Pflanzliche Abfälle, die nicht aus dem Erwerbsgartenbau holt werden. Auch der Gegenverkehr muss im Schritttempo stammen, insbesondere Gras, Laub und Moos dürfen auf den fahren. Wir bitten Sie, richten Sie in diesem Bereich Ihre ganze Grundstücken, auf denen sie anfallen, zur Verrottung gebracht Aufmerksamkeit auf Fahrgäste die die Fahrbahn überqueren. werden. Erhebliche Geruchsbelästigungen der Bewohner an- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– grenzender Grundstücke sind zu vermeiden. Das Verbrennen Vorsicht bei Wildwechsel der Abfälle ist nicht erlaubt, da innerhalb geschlossener Ort- schaften das Verbrennen grundsätzlich verboten ist. Natürlich Wir bitten alle Fahrzeugführer um erhöhte Aufmerksamkeit haben Sie auch die Möglichkeit eine Biotonne über den Land- beim Befahren von Landstraßen. Gerade im Herbst wenn die kreis Fürth zu beziehen oder die Gartenabfälle in die Kompos- Sichtverhältnisse schlechter werden ist besondere Vorsicht bei tieranlage nach Siegelsdorf zu bringen. einem möglichen Wildwechsel geboten. Bitte fahren Sie lang- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– sam und den Witterungsverhältnissen entsprechend. Rückschnitt überhängender Äste und Reinigungspflicht –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Beiträge für das Mitteilungsblatt Die Grundstückseigentümer werden gebeten, die über ihre Grundstücksgrenzen hängenden Büsche, Hecken und Bäume, Über das Mittteilungsblatt der VG gibt es immer wieder Dis- die den Verkehr auf öffentlichen Gehwegen und Straßen behin- kussionen. Grundsätzlich sollten Vereine, genauso wie Bürge- dern im Interesse der Verkehrssicherheit zurück zu schneiden. rinnen und Bürger, Verständnis dafür haben, dass unser Mittei- Beachten Sie dabei bitte über Gehwegen die lichte Höhe von lungsblatt in erster Linie für Mitteilungen der Verwaltung und mindestens 2,50 m und über Fahrbahnen von mindestens 4,50 der Einrichtungen der beiden Gemeinden Obermichelbach m. Auch bitten wir Sie bei Bedarf Verkehrszeichen und die Stra- und Tuchenbach gedacht ist. Daneben geben wir gerne den ßenbeleuchtung freizuschneiden. Vereinen Gelegenheit, wichtige und interessante Informatio- Als Kommunalverwaltung sind wir nach Artikel 29 des Bayeri- nen zu veröffentlichen, weil dies ja auch für die Bürgerinnen schen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) verpflichtet, für und Bürger von Interesse ist. Dies hat jedoch in den letzten die Sicherheit des Straßenverkehrs zu sorgen. Bitte haben sie Jahren Ausmaße eingenommen, die den Rahmen des Mach- hierfür Verständnis. baren gesprengt haben. Neben den Kosten, die für den Druck Außerdem möchten wir in diesem Zusammenhang auf die Ver- entstanden, ging es auch um die Zeit, die für die redaktionelle ordnung, über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Bearbeitung notwendig wurde. Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter, hinwei- sen. Die Mitteilungsblätter wurden lange Jahre auf einfache Art und Nach § 5 dieser Verordnung sind Sie unter anderem verpflich- Weise, im 2-Monatsrythmus in schwarz-weiß gedruckt. Im tet, aus Gehsteigen und Straßenentwässerungsrinnen wachsen- Laufe der Zeit kamen immer mehr Wünsche nach Verbesse- des Gras und Unkraut zu entfernen. rungen auf. Vereine wollten gerne umfangreicher auf ihre Ver- Wir möchten Sie auch bitten, Abflussrinnen und Kanaleinlauf- anstaltungen hinweisen. Die Gemeinderatsprotokolle wurden schächte bei Bedarf freizumachen, um bei Regenfällen unnöti- aufgenommen und über kommunale Einrichtungen sollte bes- ge Überschwemmungen in der Nähe Ihrer Grundstücke zu ver- ser informiert werden. Dann sollten Bilder und Werbeanzeigen meiden, was mit Sicherheit auch in Ihrem eigenen Interesse ist. in Farbe erscheinen. Durch die höheren Kosten war es notwen- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– dig den Werbeanteil zu erhöhen, denn grundsätzlich sollte das Entsorgung von leeren Druckerpatronen / Mitteilungsblatt nichts kosten - abgesehen vom Arbeitsaufwand Tonerkartuschen der Verwaltung, der jedes Mal damit verbunden ist.

Diese wertvollen Recycling Materialien gehören nicht in den Durch immer mehr Beiträge von innen und außen, in Verbin- Müll. Sie können diese in Obermichelbach (Rathaus, im Flur- dung mit immer weniger Firmen, die für Werbung bezahlen bereich der Verwaltung) kostenlos abgeben (bitte nur leere Be- wollten, war irgendwann eine Grenze erreicht, die Einschrän- hälter und ohne Verpackung). Die Toner werden gesammelt kungen erforderlich machte. Die Beiträge von Vereinen wur- und einer Recycling-Firma zur Weiterverwertung übergeben. den auf eine halbe Seite begrenzt und sollten möglichst so Natürlich können Sie die Behälter auch im Wertstoffhof Hor- eingereicht werden, dass keine Nachbearbeitung mehr erfor- bach (ebenso wie Elektronikschrott, Elektrogeräte, Handys, derlich ist. Ferner war es unser Wunsch, dass man wertvollen Kabel und Leuchtstofflampen) abgeben. Platz nicht durch Nachberichte belegt, sondern man sich auf –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Vorankündigungen und wirklich wichtige Beiträge beschränkt. Schulbeginn 2017 – Aufruf an alle Fahrzeugführer Diese Vorgaben wurden zum Teil nur ungerne angenommen. Daraufhin habe ich mir als Verantwortlicher das Recht genom- Für die Schulanfänger hat am 12. September der „Ernst des Le- men, einzelne Beiträge zu streichen oder zu kürzen. Dies hat bens“ begonnen. Deshalb bitten wir alle Autofahrer: „ Nehmen

Heft Nr. 10/2017 • Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

zu noch mehr Widerspruch geführt, weil eine klare Linie nicht künftig jedem Verein eine halbe Seite des Mitteilungsblattes immer erkennbar war. Allerdings kann man von außen nicht zur Verfügung steht. Darüber hinaus bleibt es dem redaktionell beurteilen, welche Schwierigkeiten mit der redaktionellen Zu- Verantwortlichen (Gemeinschaftsvorsitzenden) vorbehalten, sammenstellung verbunden sind: Beiträge entsprechend abzuweisen, abzuändern und gegebe- • Es müssen immer Seitenzahlen zusammenkommen, nenfalls weiteren Raum zu genehmigen. die durch 4 teilbar sind. • Auf Grund der Kosten werden nur noch Teile in Farbe ge- Dies bedeutet im Klartext, dass es nun wieder egal ist, ob über druckt, die durch Werbung finanziert sind, so dass auch aus Vergangenes oder Künftiges berichtet wird. Darüber entschei- diesem Grund Eingriffe gemacht werden müssen. den die Vereine selbst. Die Beurteilung der Größe erfolgt nicht • Kommunale Einrichtungen erhalten immer Vorzug mit Maßband, jedoch werden wir versuchen, dies durchzu- • Die Gliederung in amtliche und nichtamtliche Teile, setzen. Wesentliche Abweichungen werden nur möglich sein, getrennt nach Gemeinden wenn Platz dafür vorhanden ist, ein wichtiger Grund vorliegt, • Werbung soll möglichst die Lesbarkeit nicht stören oder Lücken gefüllt werden müssen. Ich denke, dass mit dem • Der Umfang des amtlichen Anteils ist jedes Monat anders, Beschluss klar wird, dass am Ende immer der verantwortliche genauso wie die Wünsche der Vereine Redakteur entscheiden muss, ob im Einzelfall zusätzlicher Platz vergeben werden kann. Dabei soll niemand bevorzugt Die VG-Versammlung hat nun in ihrer letzten Sitzung folgen- oder benachteiligt werden. Nun hoffen wir auf das Verständnis den Beschluss gefasst, in der Hoffnung, dass das Mitteilungs- der Vereine und Leser und wünschen uns, dass diese Regelung blatt künftig die wichtigsten Informationen der Vereine weiter- akzeptiert wird. geben kann: Herbert Jäger Die Gemeinschaftsversammlung beschließt (einstimmig), dass Gemeinschaftsvorsitzender

Veranstaltungen und Feste in der

NOVEMBER 2017 03.11.2017 Spielzeugtrödel, Tuchenbach, 14-16 Uhr, Birkenstr. 2, Bürgerhaus 03.11.2017 Fränkischer Kulturrausch, „Auf a Wort“ – STS Coverband, Alte Schulturnhalle , 20.00 Uhr 04.11.2017 Bauernmarkt , Prinzregentenplatz, 8-12 Uhr 04.11.2017 Dämmerung Inthronisation des Langenzenner Prinzenpaares, Stadthalle Langenzenn, Beginn 19:11 Uhr 04.11.2017 Volkstanzabend mit den Fränkischen Straßenmusikanten, , Gasthaus Grüner Baum, 20 Uhr 10.11. – 11.11.2017 Theaterabend – Boulevardkomödie „Schiff ahoi!!“, Obermichelbach, Vacher Str. 25, Bürgerhalle, 20-23 Uhr 12.11.2017 Theaterabend – Boulevardkomödie „Schiff ahoi!!“, Obermichelbach, Vacher Str. 25, Bürgerhalle, 19-22 Uhr 17.11. – 18.11.2017 Theaterabend – Boulevardkomödie „Schiff ahoi!!“, Obermichelbach, Vacher Str. 25, Bürgerhalle, 20-23 Uhr 19.11.2017 Theaternachmittag – Boulevardkomödie „Schiff ahoi!!“, Obermichelbach, Vacher Str. 25, Bürgerhalle, 15-18 Uhr 17.11.2017 Café Jahreszeiten, Eichwaldhalle, Puschendorf, 14.30 Uhr 18.11.2017 Bauernmarkt Langenzenn, Prinzregentenplatz, 8-12 Uhr 18.11.2017 Puschendorfer Ü40 machen Musik, Konzert, Eichwaldhalle Puschendorf 18.11.2017 Musikalischer Abend der Gemeinde Tuchenbach, Birkenstraße 2, 19.30 Uhr 18.11.2017 Burning Bluesband, Bürgerhaus Langenzenn, 20.00 Uhr 25.11.2017 KulturZiegelei e.V., Konzert in der Halle 96, 20 Uhr 26.11.2017 Trinitatismarkt Wilhermsdorf 28.11.2017 Kindertheater „Emma und der Weihnachtsmann“, Eichwaldhalle Puschendorf, 10 Uhr

Heft Nr. 10/2017 • Seite 6 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Kirchliche Nachrichten den Pfarrsaal zum Kaffeetrinken ein. Der Erlös ist für die Kirchenstiftung Heilig Geist Kirche und Heilig Geist bestimmt. Herzliche Ein- Gemeinde Obermichelbach ladung! Ev.-Luth. Pfarramt Veitsbronn-Obermichelbach So 19.11.17 Volkstrauertag Obermichelbacher Str. 5, 90587 Veitsbronn 09:00 Eucharistiefeier Pfarramt Veitsbronn und Pfr. Johannes Meisinger 09:45 Gedenkfeier am Ehrenmal (Herr Tel.: 97794030 E-Mail: [email protected] Bock) Obermichelbach/Tuchenbach: Do 23.11.17 14:00 Senioren: Reisevortrag mit Bildern Pfrin. Ulrike Weeger Tel.: 762849, von der ökum. Reise 2017 nach Is- E-Mail: [email protected] rael. Referent: Dekan Hermany In der Regel findet jeden Sonntag Herzliche Einladung! um 10.15 Uhr ein Gottesdienst statt. So 26.11.17 10:00 Wortgottesfeier (Herr Link) 19:30 Abendleuchten Taizéandacht Die Veranstaltungen im November Di 28.11.17 19:30 Elternabend Firmung 2018 im Pfarr- 5.11. 10:15 Kindergottesdienst saal St.Marien in Burgfarrnbach 6.11. 14:00 Altenkreis im Dorfgemeinschaftshaus 9.11. 14:30 Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus Die Firmung 2018 ist für den 10. oder 17. Juni 2018 vorgese- 10.-12.11. Gemeindewochenende für die hen. Falls Ihr Kind in der 8. Klasse ist, gefirmt werden möchte Gesamtgemeinde und noch keine Einladung erhalten hat, bitten wir Sie, sich bei 15.11. 14:00 Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus uns im Pfarrbüro zu melden. Herzlichen Dank! 16.11. 20:00 After Eight-Hauskreis Telefon: 0911/75 14 46 19.11. 10:15 Kindergottesdienst Mail: [email protected] 28.11. 20:00 Offener Frauentreff, Thema: Advent Der Elternabend findet am Dienstag, 28.11.2017 um 19.30 28.11. 20:00 Männer reden Uhr im Pfarrsaal St.Marien in Burgfarrnbach (Hummelstraße 4, Eingang rechts neben der Kirche) statt. Start der Vorbereitung Wie Sie sich noch mehr Informationen besorgen können: für die Jugendlichen und persönliche Anmeldung ist am Mitt- Auf unserer homepage http://www.obermichelbach.net steht woch, 29.11.2017 in Christkönig Fürth im Pfarrsaal (Friedrich- „alles“. Sie können sich einen „newsletter“ (über die home- Ebert-Straße 5) von 17-18 Uhr. page) bestellen, dann werden Sie über jeden neuen Eintrag auf der homepage informiert. Wir suchen Mitspieler/innen für das Krippenspiel in der Kin- Der Gemeindebrief: Alle zwei Monate – landet in Ihrem Brief- dermette in der katholischen Heilig Geist Kirche am 24.12. kasten, wenn Sie evangelisch und angemeldet sind. Wenn um 16.00 Uhr nicht – ein Anruf im Pfarramt genügt. Wer als Maria, Josef, Hirte, oder Engel mitmachen möchte ist –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– herzlich eingeladen! Kleinere Geschwister können gerne als Schäfchen mitgehen und müssen nur bei der letzten Probe da- Kath. Pfarramt Heilig Geist Veitsbronn bei sein. Zum Üben treffen wir uns am Samstag, den 2.12., Hinweis aus dem Pfarramt. 9.12., 16.12. und 23.12.in der Kirche, jeweils um 10.00 Uhr Ab 1.9.2017 ist in Veitsbronn kein etwa eine Stunde. eigener Pfarrer mehr vor Ort und so ändern sich die Wir würden uns freuen wenn Du mit machst! Bei Interesse Gottesdienstzeiten ab sofort. melde Dich im Pfarramt Heilig Geist (751446) oder bei Frau Sonntags immer 9 Uhr, im Wechsel Gottesdienst und Wortgot- Frank (72303619). Wir freuen uns auf Dich! tesfeier. Am Samstag vor der Wortgottesfeier Vorabendmesse. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Die Werktagsgottesdienste entnehmen Sie bitte der Gottes- dienstordnung, die in der Kirche aufliegt. Diakonieverein Veitsbronn- Tuchenbach-Obermichelbach e.V. Regelmäßige Gruppen im Pfarrzentrum Mo.: 9:30 Eltern – Kind – Gruppe Vorstand: Diakon Reinhold Netz, Heidi Matz, 19:45 Posaunenchorprobe Wolfgang Siebert; Büro: Frau Elena Kulik Di: 20:00 Kirchenchorprobe Tel.: 0911/801992-35 Email: [email protected] Gottesdienste und Veranstaltungen Homepage: www.diakonieverein-veitsbronn.de Mi 01.11.17 Allerheiligen Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr 09:00 Eucharistiefeier + Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr 14:30 Friedhofsgang mit Gräbersegnung, Achtung: Am Mittwoch, den 22. Nov. bleibt unser Büro wegen mit Posaunenchor. Buß- und Bettag geschlossen! Anschließend lädt der Helferkreis in

Heft Nr. 10/2017 • Seite 7 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Tanztee mit Livemusik Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Wann? 8. November um 14:30 – 16:00 Uhr im Seniorenzen- Mitgliederversammlung am trum Phönix Sonntag, 26. November um 14:30 Uhr

„Mittagstisch „- im Haus der Diakonie! Tagesordnung Warmes Essen mit kleiner Nachspeise für 3,50 Euro im Haus 1. Begrüßung /Andacht der Diakonie, Waldstr. 2f, Siegelsdorf. 2. Rückschau Mittwoch, 15. November um 12:00 Uhr 3. Geschäftsbericht Vorstand/Ausschuss: Kasse; Neues vom An- Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montag davor un- bau; Haushaltsplan 2018 ter Tel.: 0911/801 99-235 Büro des Diakonievereins oder 4. Berichte allgemeine Tätigkeiten 0911/9779-4030 Evang. Pfarramt Veitsbronn. 5. Entlastung; Ausschuss Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 6. Nachwahlen (Schriftführer + Kassenprüfer) 7. Anträge: Satzungsänderung Filmeabend im Haus der Diakonie 8. Ausblick 2018 Sonntag, 19. November um 19:00 Uhr: Es gibt Kaffee + Kuchen und musikalische Unterhaltung mit „Willkommen bei den Hartmanns“ den „Stubenmusikern aus Obermichelbach“ Eine Komödie mit Starbesetzung: Die Flüchtlingswelle hält Diakon Reinhold Netz und Vorstand freuen sich auf zahlreiche Deutschland in Atem. Auch Familie Hartmann möchte in die- Teilnahme. ser Zeit etwas Gutes tun. Angelika möchte den Flüchtling Dial- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– lo (Eric Kabongo) in ihrem Haus aufnehmen und ihm den Weg Internationale Meisterschaft im Eiswasserschwimmen – in seine neue Heimat erleichtern – eine Entscheidung, die ihr Unterbringung von Teilnehmern Mann mit Skepsis beäugt. Bei der Ankunft des neuen Gastes kommt es zu allerhand Missverständnissen, Turbulenzen, Pro- Von Freitag, den 05. Januar bis Sonntag, den 07. Januar 2018 blemen und Wirrungen, … findet im Veitsbad ein Schwimmwettkampf statt. Es handelt sich um die Internationalen Meisterschaften im Eiswasserschwim- Weinfest im Haus der Diakonie! men – die Ice Swimming German Open. mit spanisch-, lateinamerikanischer Liveband „Alegria“ am Das bedeutet, dass erfahrungsgemäß viele Schwimmer/innen Freitag,10. November um 19:00 Uhr aus aller Welt nach Veitsbronn kommen. Es wäre schön wenn Alegría! 100 % ‘handgemachte’ Akustik-Musik zum Zuhören möglichst viele Gäste privat untergebracht werden könnten. und Tanzen. Das abwechslungsreiche Programm geht von Pop- Sollten Sie die Möglichkeit haben und bereit sein, Teilnehmer und Partymusik von den Gipsy Kings über Sting, Police, be- aufzunehmen, können Sie sich via e-mail german.open@gmx. liebten Oldies und Rock-Pop-Hits im Akustik-Sound bis hin zu de oder per Telefon mit dem unten genannten Organisati- bekannten Italo-Pop-Ohrwürmern. onsteam in Verbindung setzen. Wein, Wein, Wein + Häppchen Die Veranstaltung wird mit den Kooperationspartnern ASV Kartenvorverkauf im Büro des Diakonievereins + ev. Pfarramt Veitsbronn, Abteilung Skiclub und VFL Veitsbronn, Abteilung Veitsbronn + „Papierkiste“ 10,00€ (Abendkasse 14,-€) Triathlon durchgeführt.

Das Organisationsteam: Irma Wandratsch (Tel.: 0911 / 754426 Birgit Becher (Tel.: 0911 / 65071906) Matthias Hofmann (Tel.: 0911 / 7568844) Klaus Ludwig (Tel.: 0911 / 7530544) Christof Wandratsch und Peter Erl ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember ist der 10. November

Heft Nr. 10/2017 • Seite 8 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Ihr Kundenberater vor Ort STELLENANZEIGE Manfred Süß Mobil: 0172 / 452 45 11

für die Bereiche Rothenberg, Ober- und Untermichelbach

Saugt für Begeisterung Saugen und feucht Wischen in EINEM Arbeitsgang

FLIESEN BOHN GMBH Qualität durch Meisterfachbetrieb  Spezialist für Großformate  3-D-Badplanung am Computer Ich bin immer für Sie erreichbar,  Seniorengerechter Badumbau rufen Sie mich an.  Altbau-Renovierung Büro +Ausstellung:  Beratung,Planung, Rebenweg 10 90587Rothenberg (Obermichelbach) Komplettsanierung - Tel. 0911-75986-0 Fax 0911-75986-20 allesaus einer Hand www.fliesen-bohn.de [email protected]  Eigene Ausstellung

Heft Nr. 10/2017 • Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.09.2017 Dachgeschossausbau Kinderhort; Einbau von Alufenster, Beschluss Bericht des Bürgermeisters In der Bauausschusssitzung am 30.08.17 wurde über die Aktion „Jeder ist anders, jeder ist wichtig“ Ausführung der Fensterarbeiten diskutiert. Geplant sind Alu- Das diesjährige Motto der Veranstaltungsreihe „Kultur erleben Fenster, in gleicher Farbe und Bauart wie im 1. BA. Es wurde und erlesen“ des Landkreises Fürth lautet „Jeder ist anders, je- gefragt, warum man nicht Kunststofffenster einbaut, die deut- der ist wichtig“. Frau Inhof hatte bereits gebeten sich an dieser lich günstiger wären. Aus Sicht der Verwaltung wäre dies eine Aktion zu beteiligen. Es wird verschiedene Angebote für Ju- falsche Entscheidung. gendliche und Erwachsene geben. Beginn der Veranstaltungen Eine Rückfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde, KBM ab 27.09. bis 27.10.2017. In einem Flyer können die einzelnen Lohse, hat ergeben, dass er dringend von einem Materialwech- Aktionen nachgelesen werden. sel abrät. Diese Einstellung aus architektonischer Sicht wird vom planenden Architekten und der Verwaltung geteilt. Die Pflege der Windschutzhecken ehemalige Scheune wurde mit viel fachlichem Sachverstand Letzte Woche kam ein Schreiben des Landschaftspflegeverban- und Einfühlungsvermögen qualitativ hochwertig ausgebaut des Mittelfranken. Es geht um die Pflege der Windschutzhecken und stellt damit ein zeitgeschichtliches Gebäude von hoher in der Gemeinde. Dies ist bereits in zwei Abschnitten erfolgt architektonischer Qualität dar. Dies sollte auch beim weiteren (2002 und 2011) und demnächst steht das nächste Drittel an. Ausbau durchgehalten werden. Herr Speer hat nun vorgeschlagen, beim Umweltministerium Darüber hinaus haben Recherchen ergeben, dass durch eine eine Förderung in Höhe von 50 % zu beantragen (zuzüglich 5 Anordnung aus den 90er Jahren die Stadt Nürnberg den Ein- % vom Bezirk Mfr.) und die Pflegemaßnahmen im kommenden bau von PVC-Fenstern in öffentlichen Gebäuden aus Umwelt- Winter umzusetzen. Der Eigenanteil der Gemeinde läge laut und Brandschutzgründen grundsätzlich verbietet. Wenn PVC Kalkulation bei ca. 4.500 €. Insgesamt sind Kosten in Höhe von brennt entsteht Salzsäure. Kontaminierte Bauteile sind nur mit 9.654,42 € veranschlagt. höchstem Aufwand oder gar nicht zu sanieren. Die Maßnahme ist im Haushalt 2017 nicht enthalten, sie müss- Auch das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg hat sich mit der te aber jetzt beantragt werden, damit sie im Winter 2018 aus- Thematik befasst und festgestellt, dass die niedrigeren Investiti- geführt werden kann. Die Abrechnung erfolgt erst 2018. Der onskosten durch höheren Aufwand im Unterhalt wieder aufge- Gemeinderat stimmt der Beantragung zu. zehrt werden. PVC-Fenster sind reparaturanfälliger, benötigen mehr Wartung und haben eine kürzere Lebenszeit. Kanalarbeiten Wiesenweg Ob PVC-Fenster tatsächlich deutlich günstiger in der Anschaf- Ein Anlieger hatte sich beschwert, dass erst zwei Tage vor Bau- fung sind, ist immer vom Einzelfall abhängig. Auf Grund der beginn eine Information der Baufirma bei ihm einging. Auch Vorgaben des Wärmeschutznachweises wurde beim 1. BA Herr Jäger war über den kurzfristigen Beginn der Arbeiten Dreifachverglasung eingebaut. Beim Dachgeschoßausbau überrascht. Er hat dem Beschwerdeführer auch geantwortet, werden die gleichen Anforderungen zu Grund gelegt. Bei dass er dessen Verärgerung nachvollziehen kann. Die Anwoh- Dreifachverglasungen müssen wegen des erhöhten Gewichtes ner wurden zwar über den Beginn der Maßnahme, aber nicht die Rahmen statisch nachgewiesen werden. Bei PVC-Fenstern über den Ablauf informiert. führt das zu Rahmenverstärkungen, die den grundsätzlichen Nach Rücksprache mit der ausführenden Firma konnte er fol- Kostenvorteil zunichtemachen. gendes mitteilen: Welcher Kostenunterschied in unserem Fall dann noch her- Die Maßnahmen starten im unteren Teil des Wiesenweges, also auskommen würde, müsste für den Gesamtumfang durch ei- im Bereich der Vacher Straße und verlaufen dann in drei Ab- ne Ausschreibung formuliert und abgefragt werden. Die VOB schnitten in Richtung Steinackerweg. verlangt aber, dass mit der Ausschreibung bereits eine Materi- 1. Abschnitt Vacher Straße bis Höhe Pfarrgarten vom 11.09. – alentscheidung getroffen wird. Insofern wäre es nur möglich, 13.10.17 einen Angebotspreis über Nebenangebote zu erfahren. 2. Abschnitt Höhe Weichselleite bis 12/17 Vacher Str. vom Die Fenster sind in der Kostenberechnung mit ca. 95.000 Euro 16.10. – 02.11. veranschlagt. Die Verwaltung geht von einer Einsparungsmög- 3. Abschnitt Vacher Str. 12/17 bis Einmündung Steinackerweg lichkeit von ca. 10 % aus. Davon wird die Hälfte durch den vom 06.11. – 24.11. Zuschuss gefördert. Wegen des oben beschriebenen erhöhten Die Straßenbaumaßnahmen für alle 3 Teilbereiche werden in Unterhalts- und Wartungsaufwandes, in Verbindung mit einer der Zeit vom 27.11.-08.12.2017 durchgeführt. kürzeren Lebensdauer, kann der Einbau von Kunststofffenstern auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht empfohlen werden. Verkehrsdatenauswertung Untermichelbach Man muss feststellen, dass der große Anteil der Verkehrsteil- Über die Art des Materials wird längere Zeit kontrovers diskutiert. nehmer zu schnell fährt. Gefahrene Geschwindigkeiten von 70 Frau Bohn berichtet, dass auch in anderen Kitas PVC-Fenster km/h und mehr sind hier einfach unverantwortlich. Er wird ei- verwendet werden und man bei der o.g. Argumentation dann ne Radarmessung veranlassen. überhaupt auf PVC verzichten müsste. Sie plädiert für die günstigere Variante.

Heft Nr. 10/2017 • Seite 10 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Herr Schuhmann ist der Ansicht, dass man billiger bauen muss. werden. Man wird bei besserer Witterung nochmals nachar- Bei der Aussegnungshalle hätte man viel Einsparpotential ge- beiten. habt. Im Beschlussvorschlag fehlen konkrete technische Daten. Herr Rohringer hat morsche Bäume beim Regenrückhaltebe- Auf die Nachfrage von Frau Schwarte, antwortet Herr Jäger, dass cken bei der Gaststätte „La Bussola“ festgestellt. Er bittet dies der Unterschied zwischen Kunststoff und Alu optisch nicht so zu prüfen. Antwort: Der Bauhof weiß bereits Bescheid. Es groß ist. Es geht ihm als Architekt genauso wie dem planenden muss nur noch ein Baum entfernt werden. Architekten und dem Kreisbaumeister um die grundsätzliche Frau Bohn wurde angesprochen, dass z.B. im Neubaugebiet Frage, ob man im Dachgeschoß eine andere, und auch quali- Pfefferloh Teil II die Mitteilungsblätter spät oder gar nicht aus- tativ schlechtere Ausführung wählt, als im Erdgeschoß. Neben geteilt werden. Antwort: Es kommt schon vor, dass es nicht am dieser grundsätzlichen Frage, sieht er einen höheren Aufwand Monatsersten im Briefkasten liegt. Wenn jedoch ein Briefkas- im Unterhalt und eine kürzere Lebensdauer bei PVC-Fenstern. ten vorhanden und ordentlich beschriftet ist, kann er sich nicht Er weist nochmals darauf hin, dass aus den vorgenannten vorstellen, dass jemand kein Mitteilungsblatt erhält. Vorstellbar Gründen z.B. die Stadt Nürnberg den Einsatz von PVC-Fens- ist jedoch, dass das Mitteilungsblatt zusammen mit Werbung tern grundsätzlich verboten hat; die Lebensdauer von Alufens- im Müll landet. tern 10 Jahre länger ist und bei einem Brand von Kunststofffens- Allerdings bittet er darum, dass Adressen genannt werden. tern Dioxine und Salzsäure entsteht. Außerdem glaubt er, dass Dann kann man der Sache nachgehen. Betroffene Bürger soll- die Einsparung bei Kunststofffenstern nicht so groß ist, da nach ten sich bei der Verwaltung melden, um den Sachverhalt zu dem Wärmeschutznachweis eine Dreifachverglasung nötig ist, klären. Im Übrigen liegen im Rathaus Mitteilungsblätter auch die bei Kunststofffenstern zu nahezu gleichen Preisen führt, zum Abholen aus. wie bei Alufenstern. Der Wärmeschutznachweis wäre bei ei- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ner Änderung der Bauausführung ebenfalls zu ändern und zu Einladung zur Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag bezahlen. Herr Schuhmann stellt in Frage, ob man wirklich Dreifachver- Am Volkstrauertag, Sonntag 19.11.2017 sind alle Bürgerinnen glasung benötigt, da bei Alu-Fenstern die Rahmen schlechter und Bürger zur Gedenkveranstaltung eingeladen. Sie findet sind, während bei Kunststofffenstern durch den besseren Rah- um ca. 11.00 Uhr, nach dem Gottesdienst um 10.15 Uhr, am men eine Zweifachverglasung die gleichen Werte erfüllt. Ehrenmal vor der Kirche statt. Nach Ansicht von Herrn Rohringer sind sich alle Gemeinde- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– räte einig, so günstig wie möglich zu bauen. Er schlägt eine Christbäume gesucht Abstimmung über den Einbau von Kunststofffenstern mit Zwei- fachverglasung vor. Die Gemeinde Obermichelbach sucht für den Adventsmarkt Frau Wendler-Aufrecht, Herr Aechtner und Frau Schwarte ha- und andere Standorte wieder Christbäume. Sollten Sie eine ben Schwierigkeiten heute abzustimmen, da konkrete techni- schön gewachsene, freistehende und möglichst straßennahe sche Daten fehlen um einen genauen Kostenvergleich aufstel- Tanne oder ähnliches in ihrem Garten stehen haben, welche len zu können. Ihnen zu groß geworden ist (wir suchen Bäume zwischen 4 Herr Jäger erklärt, dass eine Entscheidung getroffen werden und 10 m) dann melden Sie sich bitte in der Verwaltung unter muss. Wenn heute kein Beschluss erfolgt, verschiebt sich der 0911 / 997 55 – 0. Unser Bauhof würde dann den Baum unent- ganze Zeitplan. Er schlägt deshalb einen Kompromiss vor: Die geltlich für Sie fällen und abtransportieren. Giebelseiten des Hauses sollen mit Alufenstern ausgestattet –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– werden und die Dachgaubenfenster mit Kunststofffenstern. Die Wir bauen eine Boule-Anlage! Überprüfung des Wärmeschutznachweises wird klären, ob ei- ne Zweifachverglasung ausreicht. Das wäre jedenfalls mein Wunsch – umgesetzt durch ein Bür- gerprojekt, finanziert durch Spenden. Freiwillige Helfer und Beschluss: Spender werden gesucht. Die Anschubfinanzierung wird vor- Der Gemeinderat Obermichelbach beschließt den Einbau von aussichtlich durch eine angekündigte Spende erfolgen. Alufenstern in den Giebelfassaden. In den Gauben werden Das Boule Spiel ist eine Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt. Kunststofffenster eingesetzt. Im Rahmen des Wärmeschutz- Es kommt aus Frankreich und erfreut sich immer größerer Be- nachweises muss geprüft werden, ob dort eine Zweifachver- liebtheit. Hauptsächlich im Sommer treffen sich Frauen, Män- glasung möglich ist. ner, Jugendliche und auch Kinder auf öffentlichen Plätzen bei Erfrischungsgetränken oder einem Glas Wein und praktizieren Anfragen dieses gesellige Spiel. Frau Bohn möchte wissen, ob es schon einen Zeitplan für die Sanierung der Friedhofsmauer gibt. Antwort: Bisher nicht; zur Alles was man dazu braucht sind Stahlkugeln und eine Boule- nächsten Sitzung wird er vorliegen. Bahn, ca. 3 – 4 m breit und ca. 12,5 – 15 m lang. Dafür stelle Herr Schuhmann fragt nach, wie es mit der Verfugung des Pflas- ich mir den Vorbereich des Spielplatzes an der Bürgerhalle vor. ters am Dorfplatz aussieht. Es klappert nach wie vor. Antwort: Das hätte den Vorteil, dass Eltern und Jugendliche dort Boule, Es ist neu verfugt worden, aber leider hatte es nachts gereg- Pétanque oder Boccia spielen können, während sich die Kleins- net und deshalb konnte der Sand nicht vollständig eingebracht

Heft Nr. 10/2017 • Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

ten am Spielplatz austoben. Ausreichend Platz ist vorhanden, Aktuell sucht die Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Taschen- auch für die eine oder andere Sitzgelegenheit für Zuschauer. geldbörse eine Jugendliche oder einen Jugendlichen, der die Ein Bürger hat sich schon bereit erklärt, für eine solche „Bürger- Außenanlagen beim Dorfgemeinschaftshaus pflegt. Das ist ein initiative“ die Federführung zu übernehmen. Ich würde mich regelmäßiger Auftrag, so dass die oder der Jugendliche sich um Spenden kümmern und der Bauhof der Gemeinde kann dauerhaft etwas dazu verdienen kann. Bei Interesse bitte mel- Hilfsdienste übernehmen. den!

Ich würde mich freuen, wenn SIE Interesse bekunden, an die- Melden Sie sich an – bei der Adventsfenster-Aktion 2017! sem Projekt mitzuarbeiten. Auch Spender sind natürlich jetzt Noch bis 6. November 2017 haben Sie die Möglichkeit, ein schon willkommen. Bitte nehmen Sie dafür mit mir Kontakt Adventsfenster für den „Weg der Lichter“ anzumelden – tele- auf. Telefon 0911/997550 oder buergermeister@obermichel- fonisch, per Mail oder persönlich. bach.de. Bei Gesprächen habe ich festgestellt, dass sich viele scheuen, ein Adventsfenster zu machen, da sie denken, sie müssten so- Herbert Jäger zusagen eine „Profidekoration“ gestalten. Das ist überhaupt 1. Bürgermeister nicht nötig: es langen ganz einfache Sachen – ein Stern, ein –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Nikolaus, eine Laterne etc. Einfach so wie Sie vielleicht auch Mitteilungen der Nachbarschaftshilfe sonst ein Fenster für Weihnachten schmücken. Auch ein Haus- eingang, eine Baumscheibe, ein kleiner Tisch langen völlig aus. Sparkasse unterstützt die Wichtig ist nur, dass man die Adventszahl sieht, die Sie übrigens Obermichelbacher Taschengeldbörse bei Bedarf von mir bekommen. Kleiner Tipp: Kinder lieben es, mit 1.000 Euro ein Advenstfenster zu gestalten. Man bastelt zusammen, ver- bringt Zeit miteinander und genießt so die Adventszeit. Und mit einem Spaziergang am Abend zu den Adventsfenstern ver- kürzen Sie für Ihre Kinder die lange Wartezeit aufs Christkind. Sie sehen, die Adventsfenster machen es möglich, ein bisschen der Hektik und dem Stress der Vorweihnachtszeit zu entkom- men und sich stimmungsvoll auf Weihnachten einzustellen.

Der nächste „Feier-Abend“ findet – wegen der Ferien - am 9. November statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich zwanglos mit Freunden oder Bekannten im Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstraße 6, zu treffen und gemütlich ein Glas Wein oder Bier zu trinken. Beginn ist 19.30 h. Bitte bringen Sie Getränke und Knabberei- en selber mit.

Auf dem Bild: Cornelia Eyßelein Cornelia Eyßelein und Bgm. Herbert Jäger, eingerahmt von den Mitarbeite- Nachbarschaftshilfe rinnen der Sparkasse, Frau Khatib und Frau Detampel. Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr oder Vor kurzem erlebte die Nachbarschaftshilfe eine tolle Über- nach Vereinbarung, raschung: Die Sparkasse Fürth genehmigte den Antrag der Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6, Nachbarschafshilfe auf Unterstützung der Taschengeldbörse 90587 Obermichelbach mit unglaublichen 1.000,- Euro! Die Taschengeldbörse bietet Tel.: 0911-97796128 Mobil: 0171-1670199 Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Taschengeld zu verbessern, (Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr) indem sie Senioren bei einfachen Arbeiten im Alltag unterstüt- Mail: [email protected] zen. Das kann z.B. die Erledigung von Einkäufen oder Hilfe in Haus und Garten sein. Gerade für Senioren, die sich für ein- fache Arbeiten im Alltag ein wenig Hilfe wünschen, ist diese Einrichtung ideal. Und ganz nebenbei lernen sich die Genera- tionen dabei ein wenig besser kennen und bauen Verständnis füreinander auf. Eine Idee, die die Sparkasse so gut findet, dass sie sie mit 1.000,- Euro unterstützt. Der Betrag kommt aus der Redaktionsschluss für Stiftung „Eigenständig leben im Alter“, die von der Sparkasse die Ausgabe Dezember Fürth im Rahmen der Stiftergemeinschaft Fürth vor vier Jahren ins ist der 10. November Leben gerufen wurde. Die Nachbarschaftshilfe Obermichelbach sagt von Herzen Dankeschön!

Heft Nr. 10/2017 • Seite 12 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Heft Nr. 10/2017 • Seite 13 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Kindertheaterreise im Landkreis Fürth Emma und der Weihnachtsmann Ein Weihnachts-Winterstück für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie vom Figurentheater Pantaleon

Ausgerechnet an Weihnachten passiert es: Theobald, den Weihnachtsmann von Emma und der Wolke Nr. 47, drückt der Schuh, die nagelneuen Stiefel quälen ihn bei jedem Schritt, doch es hilft nichts, er muss sich auf den Weg machen, um seine Geschenke zu verteilen. Und dann noch das: Der Ballon, mit dem er auf die Erde fliegt, ist noch ziemlich jung und ungestüm und setzt ihn an der falschen Stelle ab, nämlich genau beim Haus von Schustermeister Anton und seiner Tochter Emma. Weihnachtsmann Auch Meister Anton “drückt der Schuh”. Er hat kaum Kunden, denn handgemachte oder reparierte Schuhe sind nicht mehr gefragt. Dabei kennt sich keiner so gut mit Schuhen aus wie er. Doch statt eines schönen Weihnachtsbaums mit netten Geschenken haben Emma und ihr Vater nichts als Schulden. Sollte es vielleicht doch ein glücklicher Zufall sein, dass der Weihnachtsmann von Wolke Nr. 47 hier gelandet ist?

Montag, 27.11.17 10 Uhr Zenngrundhalle, Veitsbronn Montag, 27.11.17 15 Uhr Rangauhaus, Großhabersdorf Dienstag, 28.11.17 10 Uhr Eichwaldhalle, Puschendorf Dienstag, 28.11.17 15 Uhr Jugendzentrum „Alte Post“, Langenzenn Mittwoch, 29.11.17 10 Uhr Jugendtreff „Bauhof“, Wilhermsdorf Mittwoch, 29.11.17 15 Uhr Jugendhaus, Stein Donnerstag, 30.11.17 10 Uhr Bürgerhalle, Obermichelbach Donnerstag, 30.11.17 15 Uhr Jugendzentrum „HERZ“, Copyright Figurentheater Pantaleon Copyright Figurentheater Freitag, 01.12.17 10 Uhr Jugendhaus OASIS, Freitag, 01.12.17 15 Uhr Grundschule, Roßtal

Eine Veranstaltungsreihe der Kommunalen Jugendarbeit www.landkreis-fuerth.de in Zusammenarbeit mit den Jugendhäusern & Jugendtreffs im Landkreis Fürth

Heft Nr. 10/2017 • Seite 14 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Heft Nr. 10/2017 • Seite 15 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

KFZ-EDERKfz-Meisterbetrieb Gartenstraße 14 Karosserie Meisterbetrieb 90587 Tuchenbach Lackierfachbetrieb 0911 - 75 23 81 www.kfz-eder.de

Ihre Trauer in guten Händen FORD Focus Turnier 1.0 EcoBoost

- Trauerbegleitung bei Erd-, Feuer-, See- Kraftstoff: Benzin (Euro 6) komplette oder Naturbestattungen Getriebe: Schaltgetriebe Beschreibung Km-Stand: 21.000 km ansehen! - Kontaktierung eines/-r Pfarrers/-in Erstzulassung: 12/2016 oder eines weltlichen Redners Leistung: 92 kW/125 PS - große Auswahl an Särgen und Urnen in jeder Preisklasse Farbe: Frost Weiß - Erstellen von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen HIGHLIGHTS • Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion - Individueller Blumenschmuck • Navigationssystem inkl. SYNC 3 - Abfahren überschüssiger Erde und Bepflanzungen • Sitzheizung, Lenkradheizung • Freisprecheinrichtung € 16.490 nach Wunsch MwSt. ausweisbar! • Berganfahrassistent - eigene Friedhofsbagger • LED Tagfahrlicht • Frontscheibenheizung - Bestattungsvorsorge Kraftstoffverbrauch 4,8 l/100 km (komb.) Soforthilfe im Trauerfall 5,8 l/100 km (innerorts) Untere Ringstraße 23 4,2 l/100 km (außerorts) Tel. (0 91 01) 82 16 90579 Langenzenn CO2-Emissionen 110 g CO2/km (komb.) Tätig in Tuchenbach, Veitsbronn, Langenzenn, Stadt- und Landkreis Gebrauchtwagen • Neufahrzeuge • Jahreswagen Reparaturen • Finanzierung • Leasing • HU • AU

Heft Nr. 10/2017 • Seite 16 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Super Leistung, kleiner Preis Jetzt Autoversicherung wechseln und sparen!

Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und Handeln Sie! überzeugen Sie sich von diesen Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Vorteilen: Wir freuen uns auf Sie.

• Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice • Gute Beratung in Ihrer Nähe

eaenann eaenann e an ain ee Tel. Tel. norbert.ahnHKv.de artin.ehburgerHKv.de bere Bergstr. Kohlbuc Veitsbronn berichelbach Bernbach Terin nach Vereinbarung Terin nach Vereinbarung

Heft Nr. 10/2017 • Seite 17

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Niemand vermittelt weltweit mehr Immobilien als RE/MAX - und nun ist unser Ballon auch in Obermichelbach gelandet! Wir konnten Frau CORNELIA LECHNER – langjährige und sehr erfahrene Immobilienspezialistin – für unser Unternehmen gewinnen. Schon seit dem 01. Juli 2017 ist Frau CORNELIA LECHNER nun Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei RE/MAX für Objekte in Obermichelbach und Umgebung.

Wir bieten Ihnen umfassende Beratung rund um Ihre Immobilie. Kontaktieren Sie uns zu einer kostenfreien und völlig unverbindlichen Bewertung (im Wert von 416 Euro) oder auch zu Ihrem Suchwunsch! Sie haben Fragen rund um den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien oder kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihren Anruf. Cornelia Lechner Hauptstraße 11 90547 Stein Telefon: +49(0)911 / 255 228 27 Mobil: +49(0)176 / 328 626 29 E-Mail: [email protected] Web: www.remax-servicepartner.de

Schimmelsanierung Wärmedämmung Tapezierarbeiten Außenputz Trockenbau Dekorative Malertechniken Bodenbelagsarbeiten Fugenlose Bäder Malerarbeiten

Mobil:0163- 40 42 741 Malermeister Inh. Kenan Sen Tel.: 0911 / 97 91 58 64 Burgstallstraße 1 Fax: 0911 / 97 91 58 66 90587 Obermichelbach [email protected] www.malermeistersen.de

Heft Nr. 10/2017 • Seite 18 Annonce im Gemeindeblatt Obermichelbach

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Schmuckdesign Im Haus Nr. 90 Perlen und Plus -Mode vieles mehr …. Größen 46–56 klassisch oder modern Eigenkreationen Wunschanfertigungen Im Haus Nr. 82 (wie z.B. Brautschmuck) Größen 36–44 Umarbeitungen/Reparatur Gerne und unverbindlich zeige ich Ihnen meine Arbeiten in meinem Atelier in Obermichelbach nach tel. Vereinbarung: Ihre Adresse für große und kleine B. Tropschug Tel.: 0911 – 780 699 01 Geschenke – für jedes Alter – angenehme Preise B.Tropschug Tel.: 0911 - 78069901

NADEL UND FADEN nderungsschneiderei argit amer

Zwei Häuser, Egal ob Kleider, Hosen, Jacken, äntel oder was auch immer nicht mehr passt. Sie haben etwas zu ändern? argit machts. ein Gedanke Mode in allen Veitsbronner Str. 7 el. 011 7 0 07 Obermichelbach obil 011 00 1 Größen. Stadelner Hauptstraße | Haus-Nr. 82, Tel. 765 95 28 Haus-Nr. 90, Tel. 12 01 09 21 | www.stadelner-modehaus.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 18.00 Uhr, Sa: 9.30 - 14.00 Uhr

Ihr 2017 Dachdecker 1992seit 25 Jahren in Obermichelbach

Heft Nr. 10/2017 • Seite 19 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Gartenanlagen GartenanlagenGartenanlagen Teichanlagen TeichanlagenTeichanlagen Zaunanlagen Winter-PreiseMarkisen für se SteinarbeitenSteinarbeiten Steinarbeiten Überdachungen MetallarbeitenMetallarbeiten Winter-Prei Metallarbeiten und MarkisenSuperdesign HolzarbeitenHolzarbeiten Holzarbeiten Qualität SUPERDESIGNSparpreise SonnenschutzSonnenschutz Sonnenschutz QUALITÄT InsektenschutzInsektenschutzInsektenschutz Sichtschutz SPARPREISE Der Gartenzwerg Am Seukenbach 17 90556 BesuchenBesuchen Sie Besuchenunser Sie unser Ausstellungs-Studio Sie Ausstellungs-Studio unser Ausstellungs-Studio auf 1000auf qm 1000 für Hausqm für und Haus Garten und Garten 0911/7659053 Ein Schmankerl für`s Auge www.der-gartenzwerg.de Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Mo- Fr. Mo-9.00 Fr. - 18.00 9.00 Uhr,- 18.00 Sa. Uhr, nach Sa. Vereinbarung nach Vereinbarung Ein SchmankerlEin Schmankerl für´s für´sAuge Auge

TOP JAHRESWAGEN! WIR HALTEN SIE MOBIL!

HYUNDAI i20 1.2 SERVICELEISTUNGEN

Tageszulassung: 03/17 - 15 Km Verbauch: Unfallinstandsetzung Lackierarbeiten Leistung: 62kW / 84PS innerorts 6,6l/100 km Spezialist für Alfa-Romeo OBD - Diagnose Lackierung: Black Metallic außerorts 4,2l/100 km Reparaturen Teileverkauf, Tuning Kombiniert 5,1l/100 km Reifenmontage / verkauf Autoverleih CO2 Emission 119 g/km Kundendienst, Abschleppdienst Klimaanlage CO2 E zienz B Klimaanlagenwartung Multifunktionslenkrad Bremsprüfstand, emomat Auspu reparaturen Reifendruckkontrolle Glasschäden Reparaturen Bluetooth Karosseriearbeiten, Auensiegel elek. verstellb. aller Fahrzeugmarken Elek. ensterheber vorne u. hinten Einarkhilfe hinten HU/AU ABNAHME im Haus Surwechselassistent doelter Laderaumboden Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr werden Kindersitvorbereitung ISOIX Hauptuntersuchungen nach §29 StVZO durch externe Prüf- Airbags ingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorga- Bordcomuter 12.690,-€ (MwSt. ausweisbar) nisation in unserem Haus durchgeführt.

www.autohaus-rohringer.de utaus ringer eitsrnner Strae eriela el -

Heft Nr. 10/2017 • Seite 20 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Neues vom SeniorenRat Seniorenrat Obermichelbach Termine November 2017 Suppenessen Wegen des Feiertags Allerheiligen fällt Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort im November das Suppenessen aus. Das nächste Suppenessen ist am 6. Dezember. 02.11.17 09.00 Nordic-Walking BH 02.11.17 Ab 14.30 Spielenachmittag DGH Japan Teil II Damen, Herren, Schach

06.11.17 14.00 Kirchengem. DGH Altenkreis

07.11.17 09.00 Nordic-Walking BH

07.11.17 15.00 – 17.00 Handarbeitstreff DGH

08.11.17 09.30 -11.30 Frühstückstreff DGH Infokreis-Sitzung

09.11.17 09.00 Nordic-Walking BH

09.11.17 14.30 Spielenachmittag DGH Herren und Schach Der zweite Teil des Reiseberichts über Japan findet am 22. November 2017 um 14.30 Uhr wie immer mit Kaffee 13.11.17 16.00 Kegeln Kegelbahn und Gebäck statt. Der erste Teil fand am 27.9. vor einem be- 14.11.17 09.00 Nordic-Walking BH geisterten Publikum statt. 14.11.17 15.00 – 17.00 Handarbeitstreff DGH Handarbeitstreff 15.11.17 09.30 Wandern DGH Der Handarbeitstreff findet – wie bereits angekündigt – in den Wintermonaten dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. 15.11.17 14.00 Spielenachmittag DGH Jeder der Lust hat in geselliger Runde zu stricken, häkeln, Kirchengem. basteln und, und, und….. ist herzlich eingeladen – 16.11.17 09.00 Nordic-Walking BH auch Herren sind willkommen. 16.11.17 14.30 Spielenachmittag DGH Adventsfenster Damen, Herren, Es ist inzwischen schon zu einer schönen Tradition geworden, Schach dass der Seniorenrat am 1. Dezember mit seinem Adventsfens- 21.11.17 09.00 Nordic-Walking BH ter den Reigen der 24 Fenster eröffnet. Ab 18.00 Uhr gibt es nach der „Öffnung“ wie jedes Jahr eine wärmende Sup- 21.11.17 15.00 – 17.00 Handarbeitstreff DGH pe, Glühwein und weihnachtliches Gebäck. Feiern Sie mit uns den Beginn der Vorweihnachtszeit beim Dorfgemeinschafts- 22.11.17 14.30 Senioren-Treff, DGH Reisebericht Ch. haus. Heger, Japan Teil II

Anzeige 23.11.17 09.00 Nordic-Walking BH

23.11.17 14.30 Spielenachmittag DGH Herren und Schach

27.11.17 16.00 Kegeln Kegelbahn seit Jahre mehr als n 28.11.17 09.00 Nordic-Walking BH

PETER KÖNIG - HEIZUNG SANITÄR 28.11.17 15.00 – 17.00 Handarbeitstreff DGH

Öl/Gasheizungen • Brennwertanlagen • Pelletheizungen 30.11.17 09.00 Nordic-Walking BH Solaranlagen • Tankanlagen • Bäder • Energieberatung Planung • Einbau • Gewässerschutzfachbetrieb §19 l WHG 30.11.17 Ab 14.30 Spielenachmittag DGH Damen, Herren, Günsdorfer Weg 2 • 90587 Obermichelbach Schach Tel 0911/765476 • Fax 0911/7659726 Mail: [email protected] Abkürzungen: BH = Bürgerhalle; DGH = Dorfgemeinschaftshaus Burgstallstr. 6

Heft Nr. 10/2017 • Seite 21 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

In folgenden Kursen gab es bei Redaktionsschluss noch freie Plätze:

Kurs Kursbezeichnung von-bis Datum Gebühr

71 Schmuckkurs für Kinder (8-9J.) 10.00-13.00 02.11.2017 15,00 €

72 Schmuckkurs für Mädchen (10-14J.) 10.00-13.00 03.11.2017 15,00 €

6 Facebook sinnvoll nutzen (Vortrag) 19.30-21.00 09.11.2017 7,00 €

42 Erste Hilfe Crash Kurs 19.00-21.00 09.11.2017 12,00 €

37 Gesunde Ernährung (Vortrag) 19.30-21.00 15.11.2017 9,00 €

17 Weihnachtliche Holzwerkstatt 18.00-21.00 17.11.2017 25,00 €

75 Weihnachtliches Glasmosaik f. Kinder 10.00-14.30 18.11.2017 26,00 €

34 Die Kochkunst der Azteken (Kochkurs) 18.30-21.30 30.11.2017 32,00 €

74 Weihnachtliche Holzwerkstatt f. Kinder 15.00-18.00 01.12.2017 25,00 €

35 Thailands Familienküche (Kochkurs 18.30-21.30 07.12.2017 28,00 €

36 Paradiesische Genüsse a. Karibik (Kochkurs) 18.30-21.30 11.01.2018 31,00 €

47 Säuglingspflege 18.00-20.30 11.01.2018 15,00 €

41 Erste Hilfe am Baby, Intensiv,2x 9.15-13.15 13.01.2018 45,00 €

4 "Teufelsfrucht" (Lesung) 19.30 18.01.2018 9,00 €

5 Leben ohne Plastik (Vortrag) 19.00-20.30 30.01.2018 7,00 €

15 Mann malt Acryl 18.30-21.30 07.02.2018 25,00 €

Die Anmeldung kann über das Kontaktformular auf der Homepage www.vhs.obermichelbach.de oder mit dem im Programmheft enthaltenen Anmeldeschein schriftlich erfolgen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und stehe für Fragen gerne unter [email protected] oder Tel. 0911 / 9779 6098 zur Verfügung.

Sabine Stockert VHS Obermichelbach

Anzeige

Seit über 40 Jahren

Horst Heizungsbau GmbH Ringweg 13, 90587 Obermichelbach/R. Tel. 0911 76 25 28 Erfahrungen mit der energiesparenden Brennwerttechnik seit 1985 Ölheizungen Brennwerttechnik Pelletheizungen Solaranlagen Wärmepumpen Gasheizungen Heizungswartungen Festbrennstoffheizungen Tankreinigungen Komplettbäder Sanitär Fliesenarbeiten

Heft Nr. 10/2017 • Seite 22 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

dengutachten noch aussteht. Der Kanal wird mit dem beste- Einladung henden Kanal in der Obermichelbacher Straße verbunden, zur Bürgerversammlung Leerrohre sind eingeplant. Die Verlegung eines Glasfaserkabels der Telekom wird vorgeschlagen, technisch ist dies machbar, am Montag, den 13. November 2017 so Ing. Wagner. Bürgermeister Eder wird sich mit der Telekom in Verbindung setzen und auch die Kostenfrage klären. Im In- um 20:00 Uhr teresse der Anlieger schlägt Gemeinderat Fleischmann vor, die im Saal des Gasthauses Kalb Tuchenbach Bürger direkt anzufragen ob sie Hausanschlüsse (kostenpflich- tig) für ein Glasfaserkabel der Telekom wünschen. Die Kosten sind mit 478.400€ (Kanalbau 223.500€, Straßen- Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates bau 254.900€) angegeben, ursprünglich waren 465.000€ ver- vom 25.09.2017 anschlagt. Es wird vorgeschlagen die Ausschreibungen im Staatsanzeiger Bericht des Bürgermeisters im November/Dezember 2017 und die Submission im Januar/ Telefon und Internet Februar 2018 zu veranlassen. • In der Verwaltungsgemeinschaft und im Rathaus Tuchenbach Gemeinderätin Blümm fragt nach ob auch eine Begrünung der ist eine neue Telefonanlage installiert und in Betrieb genom- Ringstraße vorgesehen ist. Antwort Ing. Wagner: Das ist nicht men worden. vorgesehen, da die Wurzelgefahr sehr hoch ist und ein Wurzel- • Es wurde veranlasst, dass die Internetanschlüsse (Breitband) schutz technisch sehr schwer machbar ist. Bürgermeister Eder im Rathaus und im Bürgerhaus erhöht werden. teilt mit, dass Ruhebänke vorgesehen sind. • Seit Mitte Juli 2017 sind die Haftungsfragen durch ein Bun- desgesetz für öffentliches WLAN geklärt. Sobald eine ausrei- Baugebiet 14 chende Breitbandgeschwindigkeit gegeben ist, wird mit der Kennzeichnung der Parkplätze Installation von den Hotspots am Bürgerhaus (zwei Stück) Im Baugebiet 14 sind in der verkehrsberuhigten Straße 9 Park- und Rathaus (zwei Stück) begonnen. Die Kosten für beide plätze geplant. Diese können durch Pflaster (feste Lösung) oder Standorte belaufen sich auf ca. 450,00 €. durch Markierungen (flexible Lösung) gekennzeichnet werden. Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt sein Einvernehmen zur Friedhof Markierung der Parkplätze. • Für Doppelgräber ist nur noch ein freier Grabplatz vorhan- den, deshalb wurde mit den Bandfundamentarbeiten für ei- Bauanträge ne neue Grabreihe begonnen. Die Arbeiten werden von den • Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt sein Einvernehmen auf Gemeindemitarbeitern ausgeführt. Teilabriss von Halle 6 und auf Errichtung einer neuen Halle im Abrissbereich in der Obermichelbacher Straße. Bürgerversammlung • Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt sein Einvernehmen auf Die Bürgerversammlung 2017 findet am 13. November statt. Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Garage und Car- port im BG 11, dem Antrag auf die Befreiung von den Fest- Kommunale Liegenschaften setzungen des Bebauungsplanes in Bezug auf die Dachform • Im Juli 2017 wurde im Gasthaus eine neue Heizung ins- wird entsprochen. talliert, dabei wurde festgestellt, dass der Verteileranschluss • Das Landratsamt Fürth, hat den Bauantrag Neubau eines auf der anderen Seite des Heizraumes undicht ist, er wurde Wohnhauses mit 7 Wohnungen zur nochmaligen Behand- letzte Woche erneuert. lung an die Gemeinde Tuchenbach gesandt. Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt sein Einvernehmen Baugebiet 14 nicht zum vorliegenden Antrag auf Neubau eines Wohnhau- • Die Leitungen der Telekom, N-Ergie und für Frischwasser ses mit 7 Wohnungen auf Fl. Nr. 253/1 gemäß § 36 BauGB, sind verlegt. Die Kanalbauarbeiten sind abgeschlossen. Zum da die Zufahrt Bestandteil der Baugenehmigung ist. Teil sind die Straßen aufgeschottert und ab 4. Oktober 2017 1. Die Straße ist nicht maßstabsgetreu gezeichnet, dadurch wird mit dem Setzen der Randleisten begonnen. Mit dem ist der Sichtwinkel nicht gegeben. Bau des Regenrückhaltebeckens wurde ebenfalls begonnen. 2. Vom Nachbargrundstück muss ein Teil abgetragen wer- Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan und sollen bis No- den, damit der Sichtwinkel gegeben ist. vember fertiggestellt sein. • Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt sein Einvernehmen auf Errichtung einer landwirtschaftlichen Maschinen- und La- Ringstraße gerhalle in der Gemarkung Tuchenbach. Planvorstellung Kanal- und Straßenbau durch Ing. Wagner • Neubau einer Gewerbehalle mit Büro und eines Einfamilien- Herr Wagner vom IB Wagner stellt dem Gemeinderat die Pla- wohnhauses in der Flurstraße. Bürgermeister Eder informiert nungen vor, es haben sich keine Änderungen gegenüber der darüber, dass es sich hier um ein Freistellungsverfahren han- letzten Planungsvorstellung ergeben. Er teilt mit, dass das Bo- delt und somit nicht im Gemeinderat zu beschließen ist. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis.

Heft Nr. 10/2017 • Seite 23 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Gemeinderat Spielvogel stellt den Antrag auf Prüfung nach Diamantene Hochzeit Hannelore und Walter Heubeck dem Anteil der Nutzung 2/3 gewerbliche Zwecke, 1/3 Wohnzwecke. Am 14. September feierte das Ehepaar Hannelore und Walter Heubeck ihr 60-jähriges Ehejubiläum im Kreise der Familie. Satzung Friedhof; Beschluss 1957 haben sie in Fürth geheiratet und im Dezember 1976 Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Friedhofssatzung. sind sie in unsere Gemeinde gezogen. Über viele Jahrzehnte Die Friedhofssatzung soll zum 01.10.2017 in Kraft treten. Die führten sie hier eine Fahrschule in der viele Tuchenbacher und bisher geltende Fassung tritt außer Kraft. Tuchenbacherinnen ihren „Schein“ machten. Bürgermeister Leonhard Eder gratulierte dem Jubelpaar per- Mitteilungen und Anfragen sönlich und überbrachte ein Geschenk und die herzlichsten • Bürgermeister Eder informiert, dass sich die Jugendlichen, Glückwünsche im Namen der Gemeinde. die sich vorwiegend auf dem öffentlichen Kinderspielplatz Die Gemeinde Tuchenbach wünscht dem Ehepaar Heubeck aufhalten, einen Unterstand wünschen. Er fordert die Mit- weiterhin alles Gute, Gesundheit, Glück und Gottes Segen und glieder des Gemeinderates auf sich um einen geeigneten noch viele schöne gemeinsame Jahre Standort Gedanken zu machen. Auf dem Schulplatz blockieren Dauerparker und Anlieger den öffentlichen Parkplatz. Er bittet auch hierzu den Ge- meinderat um adäquate Lösungsvorschläge. Ein Anlieger aus der Fasanenstraße bemängelt den starken Laubbefall und kleinere herunterfallende Äste der Eichen- bäume auf sein Grundstück und weist auch auf eine evtl. Gefahr durch ein Umstürzen der Bäume bei Sturm hin. Der Bürger bittet um Rückschnitt der Eichen. Seiner Meinung nach ist auch eine Fällung der ersten Baumreihe ange- bracht. Eine Fällung der Bäume ist aus Naturschutzgründen nicht möglich. Es soll geprüft werden, ob es möglich ist, einen Ast der auf das Grundstück ragt entsprechend zurückzu- schneiden. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Tuchenbacher Senioren- Silvesterfeier Ü50 • Gemeinderat Hümmer teilt mit, dass der Fuß-/Radweg von Tuchenbach nach Veitsbronn sehr stark durch landwirt- schaftliche Fahrzeuge (Maisernte) verschmutzt und teilwei- se die Teerdecke im Randbereich beschädigt ist. Antwort Bürgermeister Eder: Das Straßenbauamt wurde hierüber bereits informiert. Der Zuständigkeitsbereich hier- für liegt beim Landkreis. • Gemeinderätin Blümm teilt mit, dass der offizielle Rhein- Main-Donau-Wanderweg zugewuchert ist und gerichtet werden sollte. Antwort Bürgermeister Eder: Dies liegt nicht Das Seniorenteam Tuchenbach veranstaltet erstmalig eine Sil- im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde, es handelt sich vesterfeier für Senioren und Interessierte über 50 Jahre. hier um Privatgrundstücke. Das reichhaltige kalt/warme drei Gänge Buffet, wahlweise ver- • Gemeinderat Hänisch fragt nach den offiziellen Öffnungs- schiedene Vorspeisen, zwei Hauptgerichte, zwei Nachtische tagen des Jugendtreffs Tuchenbach. Bürgermeister Eder: das sorgen für das leibliche Wohl und sind, wie auch der Mitter- Jugendtreff ist Dienstag und Freitag geöffnet. nachtssekt im Eintrittspreis enthalten. Der Gemeinderat bemängelt, dass im Mitteilungsblatt zu Peter Staude spielt zum Tanz auf und sorgt für Unterhaltung. viel Werbung ist – die amtlichen Bekanntmachungen sind schwer zu finden. Wo: Bürgerhaus Tuchenbach • Gemeinderat Zollfrank schlägt vor, für die FFW einen Kom- Einlass: 19 Uhr pressor anzuschaffen. Gemeinderat Hänisch und Bürger- Beginn: 20 Uhr meister Eder erwidern, dass der Kompressor bereits gekauft Eintritt: nur 35 Euro pro Person und vorhanden ist. (Buffet, Mitternachtssekt enthalten) • Gemeinderat Fleischmann möchte, dass der Unterstand für Vorverkauf: ab sofort, Bäckerei Geuder in Tuchenbach die Jugendlichen als TOP in die nächste Sitzung des Ge- oder beim Seniorenteam meinderates soll. Keine Abendkasse! Rückfragen: Familie Barthel, Telefon: 75 69 754 Das Seniorenteam freut sich auf reges Interesse

Heft Nr. 10/2017 • Seite 24 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Stammtisch der Freiwilligen Feuerwehr Tuchenbach Termine Senioren Tuchenbach November 2017 Zur Pflege der Geselligkeit und Kameradschaft findet am Mitt- woch 29. November 2017 um 19:00 Uhr wieder der Stamm- 06.11. MO Yoga 09:45-11:15 Bürgerhaus tisch der FF- Tuchenbach im Feuerwehrhaus statt. Eingeladen sind alle Aktiven, Passiven, Jugendlichen und Förderer der 07.11. DI AWO Karpfen- 12:00 Gasth. Wehr. essen Schmotzer Die Kommandanten und der Vorstand freuen sich wieder auf eine rege Teilnahme.

Filmnachmittag 15:00 Bürgerhaus

08.11. MI Altenkreis 14:00 Bürgerhaus Bücherei Tuchenbach aktuell

Damenspieletreff 14:00 Container Herbstauftakt 2017 des Vorlese-Teams der evangelisch öffentlichen Bücherei Tuchenbach Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus „Lesen – begeistert!“ Herzliche Einladung zur neuen Vorlesesaison. Wir starten 10.11. FR Seniorenkegeln 18:00 Bürgerhaus am Freitag, 10.November 2017, wie gewohnt von 16.15 – 17.00 Uhr in der Bücherei, Schulplatz 2 in Tuchenbach. Wir freuen uns auf alle Kinder ab 5 Jahren. 13.11. MO Yoga 09:45-11:15 Bürgerhaus „Lesen begeistert!“ Termine im November 2017: 10. 17. und 24.11. jeweils 16.15 Uhr 14.11. DI Seniorensprech- 10:00-11:30 Container Wir freuen uns auf Euch. stunde Euer „ Lesen – begeistert“ - Team

Der Advent naht und wir haben natürlich eine große Aus- Demenzsprech- 10:00-11:30 Container wahl zum Thema St. Martin, Advent und Weihnachten. stunde Auch für die Erwachsenen ist die eine oder andere Weih- nachtsgeschichte dabei. 15.11. MI Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus Schaut doch wieder rein!

16.11. DO Gedächtnistraining 14:00 Bürgerhaus Bücherei Tuchenbach, Schulplatz 2, 90587 Tuchenbach Dienstag, 16.00 -18.00 Uhr Freitag, 17.00 – 19.00 Uhr 20.11. MO Yoga 09:45-11:15 Bürgerhaus Wir sammeln schon jetzt Bücherspenden für unseren Bü- 21.11. DI Senioren-Literatur- 14:30 Container cherbasar am Adventsmarkt. Sie können zu den Öffnungs- Café zeiten in der Bücherei abgegeben werden. Wir holen die Bücher auch gerne bei ihnen ab. Kontakt: Silvia Hußnätter ( Tel. 7520630) oder 22.11. MI Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus [email protected] Die Bücherei ist während der Herbstferien vom 27.11. MO Yoga 09:45-11:15 Bürgerhaus 30.10.17 - 05.11.2017 geschlossen.

29.11. MI Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus

30.11. DO Senioren- 15:00 Bürgerhaus Stammtisch Stubenmusik

Heft Nr. 10/2017 • Seite 25 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Heft Nr. 10/2017 • Seite 26 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Anzeigen Bürger- und Förderverein Obermichelbach e.V.

Am 18. November wird wieder „Brot gebacken“ am Saustall Burgstallstraße 6, Obermichelbach.

Angeschürt wird gegen 6:00 Uhr.Zuerst wird Brot gebacken (je nachdem wie viel bestellt wurde, von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr). Die Brote dürfen leider nur an Mitglieder des Bürger-und För- dervereins gegen Spende abgegeben werden.

Unter der Veranstaltungsreihe „Kultur erleben“ des Landkreises Fürth wird unter dem Motto „Jeder ist anders, jeder ist wichtig“ mit Kindern/Jugendlichen Brot gebacken. Von 15.00 bis 17.30 Uhr dürfen Kinder ihren eigenen Brotteig backen. Wer gerne mitmachen möchte meldet sich bei Hilda Inhof bis 16.10.17 per E-Mail an: [email protected].

Am Sonntagvormittag kann mit der Restwärme ein knuspriger Braten und nachmittags ein Kuchen gebacken werden.

Unser Mitgliedsbeitrag für 2 Personen kostet aber sage und schreibe nur 18.- € im Jahr. Für Einzelpersonen nur 1.- €/Monat. Mitgliedsantrag zum Bürger- und Förderverein Obermichel- bach e.V. finden Sie unter: www.obermichelbach.com Antrag ausdrucken, unterschreiben und an die u.g. Adresse weiterleiten. Bis spätestens 3 Tage vor dem Backtermin sind Anmeldungen für ein Brot aus dem Holzofen möglich. Aufgrund der Kapazität des Backofens kann jedem Mitglied nur ein Brot zugestanden werden.

Bürger- und Förderverein Obermichelbach e.V. Ansprechpartner: Ingrid Wendler-Aufrecht Buchenstrasse 1 90587 Obermichelbach Email: [email protected]

Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember ist der 10. November.

Heft Nr. 10/2017 • Seite 27 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Einladung zum Kindergottesdienst in Tuchenbach

Wann? Sonntag, 26.11.17 10.15 bis 11.15 Uhr Wo? KuLiBo-Raum im Götz’nstadel, Schulplatz 1 Für wen? Alle Kinder (nicht nur evangelische) von 5 bis 10 Jahren sind herzlich eingeladen!

Was machen wir? Lieder singen, Geschichten hören, beten, malen, basteln und vieles mehr … Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen!

Wir freuen uns auf euch! Euer Kigo-Team

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Serenade des Männergesangverein Liederkranz Tuchenbach e.V.

Kleinanzeigen: Am 07.10.2017 für 19.00 Uhr hatte der Männergesangverein Liederkranz Tuchenbach zu seiner diesjährigen Serenade in Küchenhilfe (abends) für Sportheim in Obermichelbach gesucht. den Saal Gasthof Weißes Lamm eingeladen. Tel. 0176 9859 2019 Vorstand, Herr Ingo Wechsung, begrüßte die Anwesenden und Chorleiter, Herr Beyer, führte durch das Programm. Der „Harte Kern“ des Chores erfreute die Anwesenden mit drei Auftritten mit jeweils vier Liedern, die von den Zuhörern mit viel Beifall bedacht wurden. Auch die Anwesenden hatten Gelegenheit zum Gesang. Die Matthias Weber verstorben am 14.09.2017 ausgeteilten Blattvorlagen wurden genutzt. Fröhlich und frisch Allen, die mit uns Abschied nahmen, die sich sang ein gemischter Chor von mehr Frauen- als Männerstim- in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten men die alten Volkslieder: und ihre Anteilnahme auf so liebevolle und „Wohlauf die Luft geht frisch und rein vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, Wenn alle Brünnlein fließen, so muß man trinken danken wir von Herzen. Wahre Freundschaft soll nicht wanken“ Man sah nur fröhliche Gesichter, nicht zuletzt ob des guten Obermichelbach/Langensendelbach Essens und auch der gut gefüllten und geräumten Kuchentheke, Familie Weber die von wohlmeinenden Spenderinnen bestückt worden war. Wie auch in anderen Gesangvereinen zu bemerken ist, lässt Anzeige das Interesse am Chorgesang leider nach. Zu den wöchentli- chen Proben erscheint regelmäßig nur ein „Harter Kern“, posi- tiv jedoch ist, dass noch alle vier Stimmen besetzt sind. Alles in Allem war es ein gelungener Abend, der den Anwesen- den sicher in guter Erinnerung bleiben wird. Kurt Scharf, Schriftführer

Heft Nr. 10/2017 • Seite 28 Veranstaltungskalender Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach

Gemeinde Obermichelbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

08.11. 19:00 Bürger- und Förderverein Vorbereitung Adventsmarkt Gasthaus am Michelbach

09.11. 19:30 Nachbarschaftshilfe "Feier-Abend" Dorfgemeinschaftshaus

10.11. 20:00 Theaterverein Theaterabend Bürgerhalle

11.11. 20:00 Theaterverein Theaterabend Bürgerhalle

12.11. 19:00 Theaterverein Theaterabend Bürgerhalle

13.11. 19:30 Gemeinde Gemeinderatssitzung Rathaus

14.11. 20:00 CSU Ortsverband Mitglieder- und Interessierten Treff Gasthaus am Michelbach

15.11. 20:00 Freie Wähler Ortsverein Offener Mitgliedertreff Gasthaus am Michelbach

17.11. 20:00 Theaterverein Theaterabend Bürgerhalle

18.11. 06:00 Bürger- und Förderverein Brotbacken Dorfgemeinschaftshaus

18.11. 08:30 Nachbarschaftshilfe Familienfrühstück Dorfgemeinschaftshaus

18.11. 20:00 Theaterverein Theaterabend Bürgerhalle

19.11 11.00 Gemeinde Totengedenken zum Volkstrauertag Kirchenvorplatz

19.11. 15:00 Theaterverein Theaternachmittag Bürgerhalle

24.11. 19:30 Freiwillige Feuerwehr Kameradschaftsabend Gasthaus am Michelbach

28.11. 19:30 Gemeinde Bauausschusssitzung Rathaus

29.11. 19:30 BUND Naturschutz Ortsgruppe Treffen Gasthaus am Michelbach

29.11. 19:30 SPD Ortsverein SPD-Treff Gasthaus am Michelbach

29.11. 16.00 Nachbarschaftshilfe Bücher Cafè Dorfgemeinschaftshaus

Offene Kinder und Jugendarbeit in 30.11. 10:00 Zusammenarbeit mit der Kommu- Kindertheater Bürgerhalle nalen Jugendarbeit

30.11. 19:30 Gewerbeverein Mitgliederversammlung Restaurant La Bussola

03.12. 15:00 Bürger- und Förderverein Adventsmarkt Dorfplatz

Termine der Senioren siehe Seite 21

Heft Nr. 10/2017 • Seite 29 Veranstaltungskalender Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach

Gemeinde Tuchenbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

01.11. 19:00 Bayer. Bauernverband Landfrauentreff Das Gasthaus

03.11. 14:00 KiTa und Hort Spielzeugtrödel Bürgerhaus

07.11. 12:00 AWO Tuchenbach Karpfenessen Gasthaus Schmotzer

08.11. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Bürgerhaus

08.11. 18.00 Sportfreunde Erweiterte Vorstandssitzung Sportheim

08.11. 18:15 Sportfreunde Seniorengymnastik Bürgerhaus Terminbesprechung Adventsmarkt und 08.11. 19:00 Gemeinde Rathaus Veranstaltungskalender 2018 13.11. 17.00 Kinderspielgruppe Laternenumzug

13.11. 20.00 Gemeinde Bürgerversammlung Gasthaus Kalb

15.11. 18:15 Sportfreunde Seniorengymnastik Bürgerhaus Gedächtnistraining 16.11. 14:00 Wählergemeinschaft Bürgerhaus mit Monika Herrmann 18.11. 19.30 Gemeinde Musikalischer Abend Bürgerhaus

19.11. 10:15 Evang. Kirche Gottesdienst zum Volkstrauertag Friedenskirche Gedenken zum Volkstrauertag 19.11. 11:00 Gemeinde Rathaus am Ehrenmal 14.30- 22.11. Kulibo Plätzchenbacken Bürgerhaus 17.00 22.11. 18:15 Sportfreunde Seniorengymnastik Bürgerhaus

26.11. 10:15 Evang. Kirche Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Friedenskirche

29.11. 18:15 Sportfreunde Seniorengymnastik Bürgerhaus

03.12. 13.00 Adventsmarkt Gemeinde Bürgerhaus Termine der Senioren siehe Seite 25

Heft Nr. 10/2017 • Seite 30 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Sie benötigen einen unabhängigen Gutachter?

• Ihr Partner rund um KFZ-Haftpflicht. • Kostenlose Beratung zu jeder Zeit. • Kostenvoranschläge für jede Versicherung.

Uwe Heußinger KFZ-SACHVERSTÄNDIGER

Telefon: 0173/5970218 Finkenweg 6 | 90587 Obermichelbach [email protected] www.unfallgutachten-fuerth.de

Heft Nr. 10/2017 • Seite 31