Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-

Jahrgang 50 Samstag, den 18. April 2020 Ausgabe 16/2020

Ulmen macht’s einfach 40.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für die Region

Am Gründonnerstag, 09.04.2020 wurden die medizinischen und pfegerischen Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Ulmen mit ausreichend Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS-Masken) versorgt. Bürgermeister Alfred Steimers hat sich persönlich dafür eingesetzt, dass in seiner Verbandsgemeinde die systemrelevanten medizinischen Betriebe diese notwendigen Schutz- masken zum Selbstkostenpreis erhalten. Seine Mitarbeiter stehen mit den Arztpraxen, Kliniken, Pfegediensten, Seniorenheimen, Pfegeeinrichtungen und Hebammen in Kontakt, um den Bedarf zu klären. „Es war nicht einfach diese Mundschutzmasken zu besorgen, aber dank den Firmen Wall Concept (Ulmen), Metzen (Ulmen) und Techni SAT (Daun) ist es uns gelungen, aus- reichend MNS-Masken nach Ulmen zu bekommen. Vielen Dank an diese Firmen für ihre Bemü- hungen in dieser schwierigen Zeit,“ so Steimers. Insgesamt wurden rund 40.000 MNS-Masken in der Region verteilt, auch in die Nachbarverbandsgemeinden Kaisersesch, Cochem und Zell.

Noch schwieriger ist es, die virenresistenten FFP-2 Masken, die vor einer potentiellen Ansteckung schützen, zu besorgen. Doch gerade diese Masken werden in den Praxen und Einrichtungen dringend gebraucht. Eine mittlere Menge solcher Masken konnte die Verbandsgemeindever- waltung Ulmen vor zwei Wochen bereits beschafen und diese wurden direkt an die Stellen gegeben, die sie am dringendsten benötigten. Weitere Lieferungen von FFP-2 Masken werden erwartet. Bürgermeister Steimers betont, dass die Gesundheit und der Schutz vor Ansteckung oberste Priorität haben. Die Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden sehen dies genauso und stärken dem Bürgermeister uneingeschränkt den Rücken.

Ein weiteres Hilfsangebot der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen besteht in der Versor- gung von bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern mit Lebensmitteln. Durch die Unterstützung von ortsansässigen Lebensmittelhändlern ist es der Verwaltung gelungen, ein entsprechendes Netzwerk zu organisieren (nähere Informationen siehe Innenteil). Dieses Angebot ersetzt die Versorgung durch die „Tafel“ in Cochem, die zurzeit ihre Arbeit einstellen musste.

„Ulmen macht’s einfach“ trift die Philosophie von Bürgermeister Steimers und seiner Verwal- tung, gerade während der Coronakrise!

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 16/2020

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ����������������������������� Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: ������������������������������������Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht Rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung damit für Sie unnötige Wartezei- Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■■Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten. und technischen Störungen Erdgasversorgung ■■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Unternehmen der evm-Gruppe �����������������������������������������Tel. 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- ■■Notdienst der Apotheken im Land rath) Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Hinweis: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und gegenseitig. aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) ■■Kreiswasserwerk Cochem-Zell Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Bezirk Eifel: ��������������������������������Handy 0160-9786 9515

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen aufgrund der aktuellen Gefährdungslage bitten wir Sie, Ihre Anfra- Marktplatz 1, 56766 Ulmen gen und Anliegen bis auf Weiteres per Telefon (02676-409-0) oder per E-mail ([email protected]) an die Verbandsgemeindeverwaltung zu richten. Persönliche Vorsprachen bitte nur noch nach vorheriger, telefoni- scher Terminvereinbarung. Viele Behördengänge können in der Verbandsgemeinde Ulmen und im Landkreis Cochem-Zell bereits online erledigt werden. Diese fnden Sie unter DIREKT ONLINE ERLEDIGEN oder im Bürgerportal Cochem-Zell. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ulmen - 3 - Ausgabe 16/2020

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Ulmen macht’s einfach Unterstützungsangebot für Tafelkunden und bedürftige Menschen Aufgrund der aktuellen Situation hat die Tafel in Cochem zum Schutz der Bedürftigen und der Beschäftigten ihren Betrieb eingestellt. Für die bedürftigen Menschen fällt hierdurch ein wichtiges zusätzliches Unterstützungsangebot weg. Die Verbandsgemeinde Ulmen sowie einige Lebensmittelhändler aus dem Bereich der Ver- bandsgemeinde Ulmen haben sich entschlossen, hier zu helfen und Lebensmittelpakete mit verschiedenen Nahrungsmitteln kostenlos an Menschen weiterzugeben, die diese Unter- stützung benötigen.

Wie funktioniert der Service? Tafelkunden und sonstige bedürftige Personen melden sich bitte telefonisch oder per Mail (Betref: Ulmen macht‘s einfach) unter

Telefon: 02676 409-112 oder 02676 409-113 E-Mail: [email protected] Wenn Sie den Kontakt über E-Mail nutzen, könne Sie uns hier auch gerne Ihre Berechtigung (Tafelkunde/Bedürf- tigkeit, z.B. Bescheid Job-Center o.ä.) nachweisen. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Die Lebensmittelpakete werden den bedürftigen Menschen einmal wöchentlich nach Hause geliefert. Weitere Lebensmittelhändler können sich dieser Aktion gerne anschließen.

Informationen zum Thema Coronakrise Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“, u.a. die aktuelle Übersicht der Kontaktinformationen der ehrenamtlichen Helfer und Geschäfte mit Lieferservice in der Verbandsgemeinde Ulmen, erhalten Sie tages- aktuell auf unserer Internetseite:

https://www.ulmen.de/vg_ulmen/Verwaltung%20&%20B%C3%BCrgerservice/Coronavirus%20 (Covid-19)/ Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich 56766 Ulmen, Marktplatz 1 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 4 - Ausgabe 16/2020 Leistung: Gesamtleistung Fundsachen Bauherr: Ortsgemeinde Alfen In der Ortsgemeinde Büchel wurde ein Geldbetrag und in der Orts- Submission: 21.04.2020, 14.00 Uhr gemeinde Schmitt eine Hundeleine gefunden. Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- Download der Ausschreibungsunterlagen fnden Sie im Internet auf bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. unserer Homepage unter www.ulmen.de Ulmen, 15.04.2020 Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Fundbüro - - Vergabestelle - Marktplatz 1, 56766 Ulmen [email protected] Inserieren Sie kostenlos im Immobilienportal der Verbandsgemeinde Ulmen Rückgabetermine für die Datenmeldung Über ein Link auf der Homepage der zur Landwirtschaftszählung 2020 durch Verbandsgemeinde Ulmen www. Corona verschoben ulmen.de oder unter der http://www. Wir alle sind in irgendeiner Weise von der Corona-Krise betrofen. kip-rp.de/vg-ulmen gelangen Sie auf Auch das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz musste seinen das Immobilienportal der Verbands- gemeinde Ulmen. Dort haben Sie als Dienstbetrieb in den vergangenen Wochen massiv einschränken. Die Privatperson oder Gewerbetreibender Landwirtschaftszählung konnte über die elektronischen Meldewege die Möglichkeit, Wohnungen, Häuser, weiterlaufen. Auch die Erhebungsstellen vor Ort konnten die Erhebung Grundstücke und sonstige Immobilien den Umständen entsprechend am Laufen halten. In den vergangenen in der Verbandsgemeinde Ulmen zu Wochen war der fachliche Support bei aufkommenden Fragen jegli- suchen, zu inserieren und zu verwal- cher Art von Seiten des Statistischen Landesamts stark eingeschränkt, ten. da das Amt am 18. März kurzfristig geschlossen werden musste. Dies Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Heinz und die Ihnen dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten im Zuge Kasper unter der Telefonnummer der Heranziehung und Fristsetzung bitten wir zu entschuldigen. 02676/409-251 zur Verfügung. Über Homeofce-Arbeitsplätze stellen wir sicher, dass die Arbeiten geregelt weiterlaufen können. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A wenn nicht jeder Anruf sofort angenommen und nicht jede E-Mail Projekt: Lutzerath; Erneuerung Zaunanlage Kita Lutzerath umgehend beantwortet werden kann. Leistung: Gesamtleistung Aus den vorgenannten Gründen haben wir die Fristen für die Erhe- Bauherr: Kindergartenzweckverband Lutzerather Höhe bungsstellen um mehrere Wochen auf ein einheitliches Datum ver- Submission: 28.04.2020, 11:00 Uhr schoben: Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Stichprobenbetriebe (S): 08.05.2020 (zuvor 20.03.2020) Download der Ausschreibungsunterlagen fnden Sie im Internet auf Nichtstichprobenbetriebe (N): 08.05.2020 (zuvor 03.04.2020) unserer Homepage unter www.ulmen.de Wir bitten alle, die für die Landwirtschaftszählung auskunftspfichtig Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ sind, um ihre Mitarbeit – auch in der derzeitigen Ausnahmesituation. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Daten der amtlichen Statistik sind gerade in der jetzigen Krisensitua- - Vergabestelle - tion von besonderer Bedeutung. Möglichst vollständige Datenliefe- Marktplatz 1, 56766 Ulmen rungen sind wichtig, um die Lage in der Landwirtschaft möglichst gut [email protected] beurteilen zu können. Sie sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung zur Beantwortung der großen Zukunftsfra- Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A gen des Sektors. Projekt: Alfen; Umbau Schulgebäude zu Kindergarten u. Dorf- Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir wünschen Ihnen sowie Ihren gemeinschaftsraum - 09 Bodenbelagsarbeiten Familien alles Gute!

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Service rund um die Uhr

Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Kaisersesch, Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Cochem-Zell können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwaltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die ent- sprechenden Dienstleistungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwen- der. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bürgerportals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit. Ulmen - 5 - Ausgabe 16/2020

Wir gratulieren

am 20.04. zum 80. Geburtstag Herr Andreas Jakobs, Beuren am 23.04. zum 80. Geburtstag Herr Hermanus Slot, Gevenich am 25.04. zum 90. Geburtstag Herr Franz Piro, Schmitt am 25.04. zum 85. Geburtstag Frau Maria Saxler, Ulmen OT Meiserich

aus den gemeinden Liebe Jugendliche, der Vorstand des Landesjugendringes RLP hat beschlossen die diesjährige Jugendsammel- woche aufgrund der aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona Virus abzusagen. Eventuell wird im Herbst/Winter 2020 eine neue Sammlung statinden. Sobald uns hierüber neue Informatonen mitgeteilt werden, werden Bürozeiten des Ortsbürgermeisters wir diese erneut veröfentlichen. montags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 Email: [email protected] Außerhalb der Bürozeiten gerne Termine nach telefonischer Vereinba- rung unter Tel.: 02678 - 365 oder Mobil: 0171 - 6836361 Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl Brennholzverlosung Ende April/Anfang Mai Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch verschiedene Ereignisse werden wir in diesem Jahr die Brenn- holzverlosung Ende April /Anfang Mai erst durchführen. Neben dem Käferholz und dem Windwurf haben derzeit auch die Auforstungsar- beiten Vorrang. Vor allen Dingen aber wegen der Coronapandemie haben wir uns dazu entschlossen, die Verlosung im kleinen Kreis (2 Personen) durchzufüh- ren. Jedes Los wird von unserer Seite mit einem Lageplan versehen, auf dem ersichtlich ist, wo sich das Laubholzlos und das Nadelholzlos jeweils befndet. Wir hofen auf ihr Verständnis in der derzeitigen Situation und wün- schen allen, dass sie ft und vor allen Dingen gesund bleiben. Berthold Schäfer Paul Michael Kruf Ortsbürgermeister Revierförster Ofenlage des Haushaltsplanes 2020 Die Ofenlage des Haushaltsplanes 2020 muss aufgrund der aktuellen Situation (Corona) verschoben werden. Diese wird zu gegebener Zeit nachgeholt. Die angekündigte Ofenlage im Vulkan-Echo Ausgabe UNTERSTÜTZE DIE REGION IN DER AKTUELLEN SITUATION 15/2020 ist hiermit hinfällig. Wir bitten um ihr Verständnis. & KAUFE LOKAL!

Auf dem neuen Einkaufsportal von GesundLand Vulkaneifel www.einkaufen-vulkaneifel.de/aktuelles kann sich jeder über die aktuellen Sonderaktionen von Handel und Gastronomie in der Region informieren. AUderAth Viele Geschäfte bieten Liefer- und Take-Away-Services oder Gutscheinaktionen an. Reinklicken, bestellen, Existenzen retten – denn nur gemeinsam sind wir stark! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Ihr Geschäft/Restaurant ist noch nicht auf dem Einkaufs- Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mitt- portal vertreten? wochs von 19:00-20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Bitte wenden Sie sich an [email protected]! Tel. 02676/910129 statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] wenden. Ulmen - 6 - Ausgabe 16/2020 Grundschule Büchel erhält Zuwendungen aus dem Digitalpakt - BAd Bertrich Vorreiterrolle im Kreis Cochem-Zell! Am 7. April 2020 hat die Ortsgemeinde Büchel als Schulträger der hie- sigen Grundschule erfreuliche Post der Investitions- und Strukturbank Bürgermeistersprechstunde Rheinland-Pfalz (ISB) erhalten. Die Grundschule erhält Zuwendungen Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 in Höhe von 32.270 Euro aus dem sogenannten „DigitalPakt Schule Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. 2019 bis 2024“, mit welchem der Staat die Errichtung und Verbesse- Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. rung der digitalen / technischen Infrastruktur an Schulen fördert und Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. die Anschafung neuer Lehr-Lern-Mittel für modernen und zukunfts- Christian Arnold, Ortsbürgermeister gewandten Unterricht unterstützt. Somit wird ein Schulinvestitions- programm der Ortsgemeinde Büchel in Gang gesetzt, welches rund Ortsvorsteher von Kennfus 40.000 Euro umfasst! Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- Ausgerechnet die Bücheler Grundschule erhält als erste Schule im Kreis mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet Cochem-Zell und als eine der ersten Schulen landesweit diese fnanzi- unter [email protected] zu erreichen. elle Unterstützung, was ein tolles Signal für unsere Bildungseinrichtung vor Ort und für den Schul- und Wohnstandort Büchel im Allgemeinen darstellt. Eine eher kleine Dorfschule weiß eben nicht nur durch den familiären Charakter zu punkten, sondern wird - wie im schulinternen Medienkonzept festgeschrieben - auch die digitale Bildung unserer BeUren Kinder fördern, welche aus unserem Alltags- und insbesondere dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken ist. Die Digitalisierung wird unser Leben in einem Maße verändern, welches wir auch heute noch nicht genau abzuschätzen vermögen. Daher ist es umso wichtiger, den Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Nachwuchs für das bereits begonnene Zeitalter der „Wirtschaft 4.0“ ft Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus zu machen. Termine nach telefonischer Vereinbarung Der Zuschuss wird für „Maßnahmen zur Vernetzung des Schulgebäu- Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 des, Schafung eines drahtlosen Netzzugangs sowie zur Anschafung E-Mail: [email protected] von Anzeigegeräten, digitalen Arbeitsgeräten, mobilen Endgerä- ten und investiven Begleitmaßnahmen an der Grundschule Büchel“ gewährt. Konkret bedeutet dies beispielsweise, dass interaktive Dis- plays angeschaft werden, die sozusagen als digitale Tafel fungieren. Büchel Wie eine herkömmliche Tafel können diese großen Touchscreen-Geräte von den Lehrerinnen und Schülern beschrieben werden, was gemein- sames Arbeiten und Entdecken ermöglicht. So lassen sich mit Hilfe dieser Geräte Abbildungen und Formen (z. B. im Mathematik- oder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Sachkundeunterricht) dreidimensional, farbig und insofern absolut Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr realistisch darstellen - als ob die Klasse an einem großen Computer- Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 bildschirm arbeiten und diesen auch noch selbst bedienen würde. Die Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 digitalen Tafeln sind auf fahrbaren Gestellen montiert und sind in der Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] Höhe verstellbar, so dass auch die Kleinsten daran arbeiten können. Darüber hinaus besitzt die Grundschule schon einige IPads, mit wel- chen die Kinder individuell Aufgaben lösen, Texte schreiben oder Internetrecherchen durchführen können. Die Zuwendungen aus dem Digitalpakt erlauben die Anschafung weiterer dieser Arbeitsgeräte, so dass es möglich ist, im Unterricht jedem Schüler einer Klasse ein IPad Funken mit der DorfFunk-APP! zur Verfügung zu stellen. Begleitet werden diese Zukunftsinvestitionen von einer Verbesserung der dazu notwendigen technischen Vorausset- Die APP für die Ortsgemeinde Büchel zungen im Schulgebäude (schnelleres WLAN, Server zum Speichern von Unterrichtsmaterialien) und auch das Kollegium und die Schul- DorfFunk wird die Kommunikationszentrale der Ortsgemeinde Büchel! Bürger*innen können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder verwaltung dürfen sich über unkomplizierte und fachlich fundierte einfach nur zwanglos miteinander plauschen. Arbeitsmöglichkeiten im digitalen Bereich freuen (z. B. fanden schon diesbezügliche Fortbildungen statt und werden weiterhin stattfnden). Bei aller Freude über die Zuwendungen dürfen aber die traditionel- EVENTS PLAUSCH Ob Party des Jahres, der nächs- len Lehr- und Lernformen nicht vergessen werden. Die Grundschule Von kurzen Nachfragen bis zu te Flohmarkt oder ein Spiela- Gesprächen mit ordentlich Tief- Büchel wird auch zukünftig herkömmliche Tafeln, Bücher und Hefte bend – hier kann die Nachbar- gang: Hier kommen Bürger*in- schaft mit einem Funk informiert nutzen, um die Grundfertigkeiten (z. B. die Handschrift) einzuüben, nen ganz schnell in Kontakt! werden! die für die Abc-Schützen unerlässlich sind. Ein ausgewogenes Verhält-

BIETE nis zwischen Bewährtem und Neuem gewährt die vollumfängliche NEWS Ob Mitfahrdienst, Werkzeug oder Ausbildung der Grundschüler, die auf diese Art und Weise möglichst Was gibt’s Neues im Dorf? Dank handwerkliches Geschick – hier der Einbindung der DorfNews, kann man der Nachbarschaft vielseitig auf die weitere Schullaufbahn vorbereitet werden. Es geht bleiben die Bürger*innen von nun etwas bieten und die Gemein- an immer auf dem laufenden! schaft stärken! nicht darum, digitale Medien rein um des Digitalen willen anzuwen- den, sondern es wird eine sinnvolle Einbettung in das unterrichtliche SAG‘S UNS SUCHE Hier können Bürger*innen Vor- Gesamtkonzept erfolgen. Wer suchet, der fndet! Ob Werk- schläge oder Mängel der Ge- zeug, Mitfahrgelegenheit oder Seitens der Ortsgemeinde Büchel haben vor allem die „Freunde der meinde mitteilen. Die Nachricht Nachbarschaftshilfe: hier ist man landet direkt bei der richtigen Schule“ das Vorhaben hinsichtlich des Digitalpakts begleitet und zei- an der richtigen Stelle! Ansprechperson. gen sich glücklich über den Bescheid. „Es war schon etwas Arbeit, denn sechs umfangreiche Dokumente mussten bearbeitet und viele GRUPPEN In Gruppen können sich Bür- Fragen, die vor allem den pädagogischen Einsatz der Fördermittel ger*innen über ihr Herzensthe- ma mit Gleichgesinnten in deiner rechtfertigen, beantwortet werden. Weiterhin war eine detaillierte Kos- Gemeinde austauschen. tenaufstellung ein Teil der Bedingungen, in der alle Maßnahmen und Anschafungen, die im Rahmen des Digitalpaktes förderungswürdig sind, dargestellt wurden. Wie man sieht, hat sich die Arbeit aber gelohnt Anleitung unter: und aufgrund der hervorragenden und freundlichen Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium zum Erfolg geführt“, so Leo www.Digitale-Doerfer.de Bleser im Namen der Gruppe. Schulleiterin Frau Rausch reagierte ähnlich begeistert: „Der bewilligte Zuschuss aus dem Digitalpakt rückt erneut in unser Bewusstsein, wie dankbar wir für die konstruktive Zusammenarbeit mit dem interes- Ulmen - 7 - Ausgabe 16/2020 sierten und engagierten Bürgermeister Pftzner und seinem aktiven Der Briefkasten der Ortsgemeinde wird natürlich täglich geleert! und hilfreichen Team sind. Unser Kollegium geht mit großer Freude Sollten Sie eine Unterschrift oder eine Beglaubigung benötigen kön- und Neugierde an die Herausforderungen heran, die die Investitionen nen Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Ich bitte um Verständ- mit sich bringen, da wir uns getragen wissen von der wohlwollenden nis für die Vorgehensweise, es geht um unsere Gesundheit. Unterstützung unseres Schulträgers!“. Euer Ortsbürgermeister Claudia Ludwig (Schulelternbeirat) freut sich ebenso über die frohe Günter Welter Kunde aus Mainz: „Ich fnde es super, dass unsere Schule bei der Digi- talisierung und Modernisierung so gut unterstützt wird und die Kinder bereits in der Grundschule die Möglichkeit haben, diese Medien unter- richtsbegleitend zu nutzen.“ Zum Abschluss sei allen gedankt, die dazu beigetragen haben, dass schmitt die Grundschule Büchel diesen Zuschuss erhält und sich aufgrund die- ser Unterstützung zukunftssicher aufstellen kann. Hier seien u.a. die sogenannten ehrenamtlichen „Freunde der Schule“, das Kollegium der Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Grundschule Büchel, insbesondere Schulleiterin Claudia Rausch mit nach Vereinbarung ihrer Kollegin Sabine Graß, und Bürgermeister Tino Pftzner erwähnt. Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Eines ist sicher: Büchel und seine Grundschule haben Zukunft! Text: Christian Sieling Ulmen filz Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters fnden Tel.: 02677 - 650 dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. gevenich Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- ulmen.de wenden. Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an Ulmener [email protected] vornehmen. Bauernmarkt gillenBeUren

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 E-Mail: [email protected] Auf dem „Alten Postplatz“ jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr

Kliding Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte Obst Eier, Gefügel, Nudeln, Honig,Eier Käse undGeflügel Salami Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Honig Gemüse Nudeln Tel. 02677-951394 DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Homepage: www.gemeinde-kliding.de E-Mail: [email protected] Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Ofenlage des Haushaltsplanes 2020 Hinweis: Corona-Krise Die Ofenlage des Haushaltsplanes 2020 muss aufgrund der aktuellen Situation (Corona) verschoben werden. Diese wird zu gegebener Zeit nachgeholt. Die angekündigte Ofenlage im Vulkan-Echo Ausgabe Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des 15/2020 ist hiermit hinfällig. Wir bitten um ihr Verständnis. Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. lUtzerAth

Gemeindebüro geschlossen! Aus aktuellem Anlass (Covid-19) ist das Büro bis auf weiteres geschlos- Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de sen, aber Ihre Anliegen können Sie natürlich trotz allem per E-Mail [email protected] oder per Telefon über die 226, 701 oder Handy 0151/17134740 erledigen. Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Ulmen - 8 - Ausgabe 16/2020 10. Erneute Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschussan- Betrieb von Drohnen über Wohngebieten trag des Sportvereins Ulmen auf Übernahme der anteiligen Kosten In Ulmen gibt es vermehrt Beschwerden über für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED Gebrauch von Drohnen über Wohngebieten 11. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO Das Überfiegen von Wohngrundstücken ist verboten, wenn der 12. Mitteilungen und Anregungen Copter mehr als 250 Gramm wiegt oder in der Lage ist, optische Daten, akustische Daten oder Funksignale zu sammeln, zu spei- Nicht öfentlicher Teil chern, und/oder zu übertragen. 13. Erteilung eines Gewährleistungsbescheides Bei Flügen mit den gängigen Kamera-Drohnen ist also die Zustim- 14. Erteilung eines Gewährleistungsbescheides mung desjenigen einzuholen, dessen Rechte betrofen werden 15. Erteilung eines Gewährleistungsbescheides könnten. Somit müssen die Eigentümer und ggf. Mieter befragt 16. Beratung und Beschlussfassung über die geplante Nutzung eines werden, ob sie mit dem Überfug einverstanden sind. Die Grund- Grundstückes stücksbesitzer haben den Piloten den Einsatz erlaubt oder es han- 17. Grundstücksangelegenheit delt sich um das eigene Grundstück. 18. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Dieses Benutzungsverbot gilt zum Beispiel für folgende Gebiete: 19. Bekanntgabe einer Eilentscheidung • Über Verfassungsorganen wie dem Bundestag oder Behörden 20. Mitteilungen und Anregungen der Länder gez. Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister • über Wohngrundstücken, wenn das Gerät mehr als 0,25 kg Die Fraktionssitzungen fnden wie folgt statt: wiegt oder es Funksignale übertragen kann - es sei denn, der SPD-Fraktion: Grundstücksbesitzer stimmt zu Montag, 20.04.2020, 19:00 Uhr • über Menschenansammlungen Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar, Ulmen • über Bundesfern- und -wasserstraßen CDU-Fraktion / FWG Mohr: • über Einssatzorten von Rettungsdiensten wie der Feuerwehr Der Termin wird per E-Mail bekanntgegeben. oder Polizei FWG „Bürger für Ulmen e.V.“: • über Naturschutzgebieten Der Termin wird per E-Mail bekanntgegeben. • über Industrieanlagen • über Flugplätzen oder -häfen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen -Örtliches Ordnungsamt- Urschmitt Beachten Sie: Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 58 LuftVG können hohe Bußgelder - schlimmstenfalls im fünfstelligen Bereich - nach sich ziehen. Auch Verstöße gegen die neue LuftVO und die Anfertigung und Verbreitung unbefugter Bildaufnahmen mithilfe Sprechstunde des Ortsbürgermeisters von Drohnen können hart sanktioniert werden. mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Aus diesem Grund ist es für Steuerer einer Drohne wichtig, sich vorher Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], genau über die geltenden Regelungen der verschiedenen Gesetze Homepage: www.urschmitt.de vertraut zu machen, um Bußgelder oder Strafen zu vermeiden. Dass die Herstellung und Verbreitung von Bildaufnahmen in der Regel unzulässig sind, ergibt sich jedoch nicht aus der LuftVO, sondern z. B. aus § 201a Strafgesetzbuch (StGB) und §§ 22, 23 des wAgenhAUsen Gesetzes betrefend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KunstUrhG). Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister Öfentliche Bekanntmachung nach tel. Vereinbarung Sitzung des Stadtrates Ulmen Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Hiermit lade ich Sie zur öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Ulmen ein, die am Donnerstag, den 23.04.2020, Heckenschnitt zur Verkehrssicherung um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Weidenstr., 56766 Ulmen stattfndet. Hiermit fordere ich alle Grundstücksbesitzer auf, ihre Hecken bis auf Tagesordnung: die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Insbesondere handelt es sich um wild wachsende Dornenhecken, die Menschen verletzen und Öfentlicher Teil Schäden an Fahrzeugen verursachen können. 1. Beratung und Beschlussfassung zum Bebauungsplan-Entwurf „Auf der Hahnwiese II“ a) Behandlung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behör- Jugendsammelwoche den und sonstigen Träger öfentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 Der Landesjugendring hat mitgeteilt, dass die diesjährige Jugendsam- BauGB und der Ofenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB melwoche ausfällt. b) Satzungsbeschluss 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Auftragsvergabe für die Planung der Außengebietsentwässerung im Bereich der Baugebiete „Auf der Hahnwiese“ und „Auf der Hahn- weiler wiese II“ 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Bauvoranfrage 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Bauantrag Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 5. Bekanntgabe einer Eilentscheidung E-Mail: [email protected] Bauantrag (Nachtrag) und Befreiung und Abweichung von den festsetzungen des Bebauungsplanes „Ulme-Nord“ Erneuerung Kirchturm 6. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungs- Die Weilerer Kirche St Martinus erhält einen neuen First leistung für das barrierefreie WC am Gemeindehaus am Maar Der im 12. Jahrhundert gebaute romanische Turm mit stumpfwinkli- 7. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungs- gem Dachfrst, der seit einer Erneuerung in der Gotik eine spitzwinklige leistungen für die Öfnung des Verbindungsstollens und der Ver- erhöhte Form hat, wird komplett erneuert. Hierbei ist eine Mammut- kehrsfächen aufgabe zu erledigen, die eine immense Bausumme verschlingt. Der 8. Beratung über die Douglasien entlang des Grundstückes „Am Abriss des Firstes wurde von einer Fachfrma aus Mayen erledigt. Die Rothbaum 8“ in Ulmen-Meiserich Maurerarbeiten führt eine ortsansässige Firma durch. Hierbei wird 9. Beratung und Beschlussfassung über die Pfege und Instandhal- nicht nur ein neuer Ringanker angelegt, es werden auch die Schall- tung der Wirtschaftwege (Antrag der SPD - Fraktion) öfnungen im Originalzustand hergestellt. Diese werden dann später Ulmen - 9 - Ausgabe 16/2020 mit Schallläden ausgestattet. Unsere Glocken sind derweil nach Brock- beiden Lose sind jetzt an den Weg gerückt. Los 21: ca. 8 rm. Preis 219,- scheid verreist und werden dort saniert. Alles in allem ein ambitionier- €, Einfahrt Wawertekaul, links /rechts am Weg. Los 23: ca. 10 rm. Preis tes Vorhaben. Weitere Informationen folgen. 250,-€ Sonderpreis, Kreuzung Napoleonseiche. Bilder: Rolf Sawinski. Bei Interesse bitte beim Ortsbürgermeister melden. Zuschlag erhält Otto Schneiders, Ortsbürgermeister jeweils der erste Anrufer. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister

wollmerAth

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 0170 898 5727, E-Mail: [email protected]

ZweckVerbÄnde Öfentliche Bekanntmachung Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kindergarten Lutzerather Höhe Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung der Freilegung der Schallöfnung Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kindergarten Lutzerather Höhe ein, die am Donnerstag, den 23.04.2020, um 16:00 Uhr in der Kindertagesstätte Lutzerath, Schulstraße, 56826 Lutzerath stattfndet. Tagesordnung: 1. Bauangelegenheiten (Dachsanierung) gez. Alfred Steimers, Bürgermeister zugleich als Verbandsvorsteher

sonstige mitteilungen LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpfege für den Kreis Cochem-Zell Zahnärzteschaft - Krankenkassen - Gesundheitsamt Wichtige Informationen Wegen der Corona Pandemie ist es z.Z. nicht möglich Informations- Glocken auf Reise veranstaltungen für werdende und junge Eltern zum Thema „Gesunde Zähne von Anfang an“ in Hebammenpraxen, Kitas, Pekip und Krabbel- gruppen durchzuführen. Gerne bieten wir Ihnen eine Frage- und Antwortstunde in den nächs- ten Wochen jeweils mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Ruf- nummer 02671-5328 an. Auch besteht die Möglichkeit uns über E-Mail: agz.cochemzell@ lagz-rlp.de zu kontaktieren. Gerne können Sie auch über die Netzwerke mit Ihrer Gruppe Fragen sammeln und uns zukom- men lassen.

Welche Heizung soll es werden? Das Klimapaket der Bundesregierung hat für viel Bewegung auf dem Heizungsmarkt gesorgt. Das Paket beinhaltet neue üppige Förderkon- ditionen für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, sowie eine Sonderprämie für den Austausch alter Ölheizungen. Außerdem

wird ein CO2-Preis für Heizöl und Erdgas eingeführt, der sich nach dem CO2-Ausstoß richtet. Mit der Aktion „Heizung mit Zukunft“ bietet die Verbraucherzentrale einen neuen Service an. Wer in nächster Zeit seine Heizung austauschen will - egal ob Öl- oder Gasheizung -, aber noch nicht weiß, auf welches System er setzen soll, kann sich bei der Verbraucherzentrale online informieren und telefo- nisch beraten lassen. Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/heizung- mit-zukunft können Interessierte ein zweiseitiges pdf-Dokument herunterladen und die wichtigsten Daten zu ihrer aktuellen Heizungs- anlage eintragen. Mit diesen Daten und weiterer Unterlagen, wie dem Messprotokoll des Schornsteinfegers und der Jahresabrechnung bei einer Erdgasheizung, können die Energieexperten der Verbraucher- zentrale mit Hilfe eines eigens entwickelten Excel-Tools eine Kosten-

bilanz errechnen, in der auch Förderprogramme und der CO2-Preis Turm ohne First berücksichtigt werden. Die Ratsuchenden erhalten dann per E-Mail eine zweiseitige Auswertung, aus der unter anderem eine Gesamtkos- Restverkauf „Reiserlose“ teneinschätzung verschiedener Anlagen hervorgeht. Dank der För- Bei der diesjährigen Holzversteigerung sind zwei Lose übriggeblieben. derung durch das rheinland-pfälzische Umweltministerium ist dieser Diese Lose lagerten in einem schwer zugänglichen Waldbereich. Die Service kostenlos. Ulmen - 10 - Ausgabe 16/2020 Die Beratung zur individuellen Auswertung, aber auch zu allen anderen verschiedener, im Betrieb selbst hergestellter Teamspiele und beim Fragen rund um die Heizung fndet derzeit ausschließlich telefonisch Puzzlen komplizierter Metallfguren. Wir bedanken uns ganz herzlich statt. Ein Termin für eine Telefonberatung kann unter der kostenfreien bei Frau Dax und Herrn Fuhrmann für diesen sehr interessanten und Rufnummer 0800 - 60 75 600 oder online unter www.verbraucherzent- informativen Vormittag. rale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden. Die telefonische Beratung ist kostenfrei. Die nächsten Beratungstermine fnden am Donnerstag, den 21.04.20 von 9 - 12.45 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr in Cochem statt. Die Beratungen werden telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinba- rung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos).

schulen Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 Schulstr. 2 E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected]

Ganztagsschulen: Realschule plus Vulkaneifel Lutzerath-Ulmen und Grundschule Lutzerath In unserem Ganztagsschulbetrieb bieten wir zum 01.08.2020 für das Schuljahr 2020/2021 Plätze für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ an. Das bieten Sie: - Sie sind möglichst mindestens 18 Jahre alt - pädagogisches Geschick, Geduld und Freude im Umgang mit jungen Menschen - Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit - Ideenreichtum und Selbstständigkeit

Das bieten wir: - interessanter, abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit sehr gutem und kollegialem Betriebsklima - mehrere unterstützende Seminare und Schulungen - Vergütung entsprechend gesetzl. Grundlage - ggf. Bonuspunkte für die Bewerbung um einen Studienplatz - einen sehr guten Einblick in den Lehrerberuf - Anerkennung des FSJ als Praxisjahr für die Fachhochschulreife nach Klasse 12 Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. (Auch gerne per E-mail unter: [email protected] oder info@rsplus-vulka- neifel.de ) Grundschule Lutzerath & Realschule plus Vulkaneifel Lutzerath- Ulmen z. H. Herr Schmittgen / Herr Philippsen Schulstraße 2, 56826 Lutzerath

Grundschule Büchel Am 03.03.2020 besuchten wir, die Klasse 4 der kirchen Grundschule Büchel mit unserer Klassenlehrerin, den Betrieb DaxMetallForm in Cochem-Brauheck. Festtage Driesch Anfang Mai Vorab hatten wir uns im Fach Sachunterricht ausführlich mit den The- fallen leider aus men Strom, Magnetismus und dem Werkstof Metall beschäftigt. Nach Die für Anfang Mai geplanten Festtage in der Wallfahrtskirche Mater freundlicher Begrüßung, Vorstellung des Betriebes und kurzer Einfüh- Dolorosa in Driesch müssen aus Gründen der Vorsicht leider abgesagt rung durch die Firmeninhaberin Helene Dax, führte uns der Ausbilder und Bereichsleiter Jonas Fuhrmann durch das Unternehmen. Er erklärte werden. „Es tut uns für jeden der Gottesdienste, aber besonders für die ganz verständlich die verschiedenen Produktionsschritte bei der Verar- Krankensalbung, die am 1. Mai durchgeführt werden sollte, sehr leid“, beitung von Blechen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium und beant- so Heinz Trippen, der Vorsitzende des Kirchengemeinderates Lutze- wortete ausführlich alle Fragen. Besonders die Laserschneidanlage, die rath. Ob diese Feierlichkeiten zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt Schweißtische und die Pulverbeschichtungsanlage beeindruckten uns werden, steht noch völlig ofen. Die Wallfahrtskirche der Schmerzhaf- alle sehr. Nachdem jedes Kind bei der Kantung seines eigenen Zettel- ten Muttergottes steht selbstverständlich weiterhin zu Einzelbesuchen kastens helfen konnte, hatten wir noch viel Spaß bei der Erprobung ofen. Ulmen - 11 - Ausgabe 16/2020

Vereine & VerbÄnde Musikverein Gevenich Proben: Aufgrund der momentanen Situation fnden bis auf weiteres keine Jugend- und Seniorenproben statt. Auftritte: Sonntag, 03. Mai - Kirmes in Urschmitt fällt aus; Mittwoch, 10. Juni um 18:30 Uhr - Fronleichnamprozession in Urschmitt; Donnerstag, 11. Juni um 10:00 Uhr - Fronleichnamprozession in Gevenich; Donnerstag, 11. Juni um 13:00 Uhr Königsschießen in Gevenich - Festzug; Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Eifelverein Ortsgruppe Bertrich-Blankenrath Lutzerather Höhe Liebe Gemeindeglieder! Die für Sonntag, 19. April geplante Wanderung im Beerdigungen Bereich Bernkastel, muss wegen der momentanen Versammlungsverbote im Zusammenhang mit der können nur im engsten Familienkreis auf dem Fried- Corona Krise abesagt werden. hof unter freiem Himmel stattfnden. Das Gleiche gilt für das traditionelle Maifest mit Familienwanderung An allen Sonntagen läuten um 10.30 Uhr unsere Glocken zum Got- am 1. Mai! tesdienst. Wir verweisen auf die Fernsehgottesdiense und die Angebote auf der www.eifelverein-lutzerather-hoehe.de WEB-Seite. VdK Ortsverband Lutzerath-Kennfus Aktionen für Kinder und Jugendliche Hofnungsfenster - Infos unter WEB: ev-kirche-zell.de Tagesfahrt fällt aus! Die Tagesfahrt am 16.05.2020 an die Ahr wird wegen der Corona- Aktuelles Krise verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bieten wir auf unserer Internetseite (www.ev-kirche-zell.de) und Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie gut durch die kommende schwie- auf Facebook einen Newsletter an, in dem Sie auch geistliche Impulse, rige Zeit kommen. Nachdenkliches und Erfreuliches fnden werden. Senden Sie dazu eine kurze Nachricht mit dem Betref „Gemeinde Info“ an die Gemeindessekretärin: [email protected] auch per Mail Eifelverein Ortsgruppe Ulmen zugesendet bekommen. Vorpochtener sagen Tel. Gemeindebüro Zell: 06542-4539 Email: [email protected] Danke für Mundschutzmasken Tel. Gemeindebüro Traben: 06541-6250 Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Email: [email protected] Vorpochten hatte aufgrund der Corona-Pandemie und den damit ein- hergehenden gesundheitlichen Risiken die Idee, die älteren Einwohner/ innen des Ulmener Stadtteils, die zur Risikogruppe für eine mögliche Ev. Kirchengemeinde Cochem Ansteckung mit dem Corona-Virus gehören, mit Mundschutzmasken Gemeinde auf dem Sofa auszustatten. Und diese Idee wurde nun in die Tat umgesetzt. Das Vor- Gottesdienste sind nicht an Kirchengebäude gebun- standsteam beschafte daher diese Masken, die in der Schneiderei von den und Gemeinschaft und Verbundenheit kann Leyla Demir in Mayen hergestellt worden sind und verteilte diese dann auch gelebt werden, ohne dass wir uns persönlich sehen. an die Vorpochtener. Daher feiern wir dennoch Gottesdienst – nur einfach zu Hause, auf „Der Heimat- und Verkehrsverein Vorpochten übernimmt natürlich die dem Sofa: kompletten Kosten für die Anschafung der Masken in Höhe von 300 €, Am Sonntag um 10.30 Uhr streamen wir auf unserer Homepage www. um damit gerade die Risikogruppe der älteren und oft kranken Men- coc-ek.de, sowie auf unserem YouTube-Kanal einen Live-Gottesdienst. schen in unserem Dorf zu unterstützen. Wir möchten aber auch darauf Vergangene Gottesdienste können nachträglich angesehen werden. hinweisen, dass es sich hierbei nicht um medizinisch geprüfte Atem- Wir sind uns bewusst, dass viele Menschen nicht von dem Angebot schutzmacken handelt und wir empfehlen, diese Masken, die jederzeit Gebrauch machen können, weil sie in den digitalen Medien noch wiederverwendbar sind, vor der ersten Anwendung bei mindestens 60 nicht so frm sind. Es gibt wunderbare Gottesdienste im Fernsehen, z.B. Grad zu waschen“, so der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins den ZDF-Fernsehgottesdienst Sonntags morgens um 9.30 Uhr. Bitte Vorpochten, Oliver Schein. „Das ist sicherlich eine gute Idee, die viel- machen Sie doch davon Gebrauch. leicht auch andere Vereine und Gruppierungen in den anderen Dör- Einkaufsservice und Seelsorge fern unserer Region nachahmen können. Vielen Dank dem Vorstand unseres Vorpochtener Vereins für diese sehr hilfreiche und gute Unter- Wenn Sie zur Zeit, Angst haben, Ihr Haus zu verlassen, weil Sie zu den stützung in dieser Corona-Krise“, waren sich die vorwiegend älteren Menschen gehören, die bei einer Corona-Infektion besonders gefähr- Vorpochtener schnell einig. (wp) det sind, dann haben wir einen Tipp für Sie: Wir kaufen für Sie ein. Sie können sich gerne in unserem Gemeindebüro unter der Nummer 02671-7114 melden. Wir hören täglich den Anrufbeantworter ab und Selbsthilfegruppe/Gesprächskreis Fibromyalgie melden uns bei Ihnen. Daun, der DRL (Deutsche Rheuma-Liga) In diesen Zeiten ans Haus gefesselt zu sein, nichts unternehmen zu Auch wenn zurzeit wegen der Coronakrise keine Trefen möglich sind, können, ist für viele sehr belastend. Überhaupt, die vielen Besorgnis wollen wir doch weiterhin ansprechbar bleiben. Ruft uns an, wenn ihr erregenden Nachrichten zu hören, macht das Herz sehr schwer. Wer Hilfe braucht, Informationen nötig sind, oder ihr Unterstützung benö- sich ein Gespräch wünscht oder ein Gebet, der darf sich gerne bei uns tigt. Soweit wir dazu im Stande sind, helfen wir gerne weiter. unter der obigen Telefonnummer melden. Keiner soll alleine bleiben, Inge Dorn: 06592/983731, Roswitha Wagner: 06592/9843945. auch wenn es nicht möglich ist, sich persönlich zu trefen – auch in die- sen schwierigen Zeiten nicht. Sozialverband VdK Kreisverband Cochem-Zell Seien Sie behütet und bleiben Sie gesund! VdK-Geschäftsstelle Cochem verlängert Schließung für Publikumsverkehr Aufgrund der aktuellen Lage wird die Schließung der VdK-Geschäfts- stelle Cochem für den Publikumsverkehr bis einschließlich www.wittich.de 30.04.2020 verlängert. Die Mitarbeiterinnen sind weiterhin telefo- nisch und per E-Mail erreichbar. Ulmen - 12 - Ausgabe 16/2020 Parkinson Selbsthilfegruppe CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Mittelmosel-Hunsrück Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Corona trift Parkinson Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Wichtige Information für alle Mitglieder der Parkinson Selbsthilfe- Kontakt: [email protected] gruppe Mittelmosel-Hunsrück. CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Die Geschäftsführung der Deutschen Parkinson Gesellschaft in Neuss Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677/9594030 (Lutzerath) hat gebeten bis einschließlich 30. Juni sämtliche Aktivitäten in der Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678/1405 (Gevenich) Gruppe einzustellen. Friedhelm Justen als stellv. Vorsitzender 02674/1373 (Kennfus) Dazu gehören die regelmäßigen Trefen im Kastellaun und Zell. Dies dient dem Schutz von Patienten und deren Angehörigen Aus dem gleichen Grund fällt auch die Busfahrt in den Schmetterlings- FDP - Cochem-Zell park nach Bendorf leider aus. Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Außerdem gehören Parkinson-Patienten zu der Risikogruppe. Facebook: @fdp.cochem.zell Gesundheit hat einfach Vorrang! Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Es bleibt also abzuwarten, wie sich die Lage mit dem Corona Virus ent- Rat oder möchten mitgestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: wickelt und welche politischen Vereinbarungen in der nächsten Zeit Jürgen Hofmann getrofen werden. FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Weitere Informationen erhalten Sie in Funk und Fernsehen, sowie im Hauptstraße 17, 56858 Sosberg Internet. Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Ich hofe, Sie bleiben gesund und haben Verständnis für diese Ent- Thomas Basten scheidung. Kreisbeigeordneter Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf WEISSER RING e.V. Tel.: 0170 / 9045054, E-Mail: [email protected] Marco Weber Der WEISSE RING e.V. ist eine Hilfsorganisation die Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer sich ehrenamtlich um Kriminalitätsopfer und ihre Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- Familien kümmert. schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Außenstellenleitung: Elisabeth Schmitt Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf WEISSER RING e. V. Tel.: 0176 / 64031960, E-Mail: [email protected] Adresse: 56766 Ulmen Homepage: www.marcoweber-eifel.de Telefon: 0151/55164663 Carina Konrad E-Mail: [email protected] Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- www.WEISSER-RING.de schusses für Ernährung und Landwirtschaft Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Tel.: 06766 / 7538020, E-Mail: [email protected] Homepage: www.ckonrad.abgeordnete.fdpbt.de parteien Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel

Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie nicht länger zugucken, sondern anpacken und Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- etwas bewegen wollen. rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Vorsitzende: Carina Schulte folgenden Rufnummern: E-Mail: [email protected] CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 Homepage: www.julisrlp.de E-Mail [email protected] Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel Peter Bleser, MdB 030-22773308 [email protected] Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de SPD Kreisverband Cochem-Zell Anke Beilstein, MdL 02671-975515 SPD Cochem-Zell Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Ralf Seekatz, MdEP Die Abgeordneten Mitglied des Europäischen Parlaments: Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das [email protected] politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitgestalten wollen: Mitglied des Landtages Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 E-Mail: [email protected] Heike Raab Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien und Digitales Junge Union Cochem-Zell: E-Mail: [email protected] Justin Pauken 0171 279 38 05 Website: www.heike-raab.de E-Mail [email protected] Mitglied des Europäischen Parlamentes www.ju-cochem-zell.de Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: E-Mail: [email protected] Alfred Pantenburg 02678-391 Frauen-Union-Cochem-Zell Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Gaby Franzen 02675-712 SPD Kreisverband Cochem-Zell Senioren Union Cochem-Zell: �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Helga Kellermeier 06542 / 963572 Ravenéstr. 24, 56812 Cochem [email protected] E-Mail: [email protected] CDU-Gemeindeverband Ulmen Website: www.spd-cochem-zell.de Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 Der Vorsitzende: [email protected] Benedikt Oster JU-Gemeindeverband Ulmen Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 Tel: 02671-603838 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] Stellv. Jennifer Bober [email protected] Website: www. spd-cochem-zell.de Ulmen - 13 - Ausgabe 16/2020 JUSOS - Die Jungsozialisten Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexan- Jens Mindermann, der-ulrich.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. im Internet: Theresa Goebel DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de AG 60 plus DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Gerd Gansen DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 E-Mail: [email protected] linksjugend SGK Peter Mayer Linksjugend [‚solid] ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 Du möchtest für Deine demokratischen und sozi- E-Mail: [email protected] alen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Kontakt: Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 [email protected] E-Mail: [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Kreisbeigeordneter Cochem-Zell http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de Bernd Schuwerack www.linksjugend-solid-rlp.de Email: [email protected] www.linksjugend-solid.de SPD Ortsverein Vulkaneifel Website: www.spd-vulkaneifel.de Alternative für Deutschland SPD Vulkaneifel Liebe Interessierte der Alternative für Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! SPD Ortsverein Vulkaneifel Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: dass sich etwas ändert? Sie wollen politisch aktiv Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 werden? Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Positio- Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 nen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 der der AfD Cochem-Zell: Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Martin Fischer, Illerich Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 E-Mail: [email protected] Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: Mobil: 0175/1601369 Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Jörg Zirwes, Blankenrath Homepage: www.spd-vulkaneifel.de E-Mail: [email protected] Tel.: 0151/19604911 AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Bündnis 90/Die Grünen Schusterstr. 22 Bündnis 90/Die Grünen im 55116 Mainz Tel.: +49 6131 - 4863810 Kreis Cochem-Zell Fax: +49 6131 - 5868801 www.gruene-cochemzell.de E-Mail: [email protected] twitter: GrueneCochemZ Folgen Sie uns auf: Kreisvorstand: www.afd-cochem-zell.de Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 Kaifenheim, Tel. 02653/4122 www.alternative-rlp.de Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 Leienkaul, Tel: 02653/4019029 oder auf Facebook unter: Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell 0163/6798558 www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Kreistagsfraktion: Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion RLP Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Andreas Bleck, MdB E-Mail: [email protected] [email protected] Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Tel.: 02631 9390715 E-Mail: [email protected] Dr. Jan Bollinger, MdL Landtagsabgeordnete AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Katharina Binz. MdL Kaiser-Friedrich-Straße 3 Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz 55116 Mainz Tel.: 06131 / 208 3138 Telefon: 06131-2083720 Fax: 06131 / 208 4139 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] Bundestagsabgeordnete Junge Alternative Rheinland-Pfalz Corinna Rüfer, MdB Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Tel: 0651 991 952-90 Deutschland Rheinland-Pfalz. Fax: 0651 991 952-92 Kontakt: Mail: [email protected] Vorsitzender Landesverband Rheinland-Pfalz Alexander Jungbluth Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz E-Mail: [email protected] Tel.: 06131/89 243 0 Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, Fax: 06131/89 243 30 http://ja-rlp.de/ Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr http://ja-rlp.de/ueber-uns/ Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Die Linke DIE LINKE. Cochem-Zell DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Für Sie im Bundestag: Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, [email protected], Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! www.katrinwerner.de Ulmen - 14 - Ausgabe 16/2020

wÄhlergruppen ABSCHIED nehmen Bürger für Ulmen e.V. Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik! Ihre Ansprechpartner sind: Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- kanecho veröfentlicht.

Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Ulmen e.V.

Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an E-Mail: [email protected] FWG Cochem-Zell e.V. Trauer mitteilen ... www.fwg-cochem-zell.de Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, Bul- und zeigen! lay, Tel. 06542-693220 Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer Freie Wählergruppe Büchel e.V. Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und auszudrücken. Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Ihre Ansprechpartner sind: Manfred Nehren, Tel.: 732 Herbert Benz, Tel.: 1327 Arno Zillgen, Tel.: 251 Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen XXXX Ferienwohnung Iris Kiefer der Treffpunkt Deutschland Reihe Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] erhalten Sie den perfekten Begleiter Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Ulmen Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen ProsPekte, Flyer Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € oder Broschüren - Haustiere sind nicht erlaubt! Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier.

KontaKt: [email protected] 16/2020

Häusliche Quarantäne unbedingt einhalten! Aktuelle Informationen für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung informiert Sie online unter www.cochem-zell.de/ wirtschaft umfassend zu Unterstüt- zungsmöglichkeiten wie beispielsweise „Schutzschirme“, Liquiditätshilfen und Beratungsangebote.

Außerdem erreichen Sie die Wirt- schaftsförderung per E-Mail an wirt- [email protected].

Es ist Frühjahr, die Sonne scheint und haben, das heißt: Sie müssen unter Aktuelle Informationen zur überall in der Natur fängt es an zu blühen. allen Umständen zuhause bleiben. Abfallwirtschaft Die meisten verspüren daher gerade in • Bitten Sie Angehörige oder Freunde, Zeiten von Corona den Drang sich in der für Sie einzukaufen. Diese legen die Die Kreiswerke Cochem-Zell - Abfall- Natur aufzuhalten. Einkäufe vor die Tür. Nehmen sie die wirtschaft informieren Sie online unter Einkäufe erst in Empfang, wenn die Doch die Kontaktbeschränkungen ma- Person wieder weg ist. www.cochem-zell.de/ chen auch vor dem schönen Wetter kei- • Lassen Sie niemanden in Ihre Woh- abfallwirtschaft nen Halt und gelten weiterhin. Ein Spa- nung. Das heißt: Es ist kein Besuch ziergang mit den Haushaltsmitgliedern ist möglich. Auch andere Haushaltsmit- über die aktuellen Entwicklungen und weiterhin möglich. Trotzdem sollte auch glieder dürfen keinen Besuch emp- etwaigen Beeinträchtigungen der Ab- draußen darauf geachtet werden, dass fangen. fallentsorgung. die notwendigen Abstände eingehalten werden. Insbesondere sollten „Hotspots" Die Einschränkungen scheinen enorm, vermieden werden. aber sie dienen dem Schutz der Mitmen- schen. Nur durch das Einhalten der Qua- Kreisverwaltung Cochem- Auch wenn das schöne Wetter verlockend rantäne-Regeln kann verhindert werden, Zell bleibt weiterhin für ist, ist ein Spaziergang für Personen in dass sich das Virus weiter ausbreitet. Zu Publikumsverkehr häuslicher Quarantäne nicht erlaubt. beachten ist, dass ein Verstoß gegen die geschlossen angeordnete Quarantäne ein Straftatbe- Für sie gelten u.a. folgende andere Re- stand ist und mit einer Geld- bzw. Frei- Die Kreisverwaltung geln: heitsstrafe geahndet werden kann. Cochem-Zell bleibt • Sie dürfen keine Kontakte zu anderen vorerst weiterhin für Personen außerhalb des Haushaltes Helfen Sie mit, das Virus einzudämmen! den Publikumsver- kehr geschlossen.

Für unaufschiebbare Besuche ist ein Notdienst eingerichtet. Ein Betreten So erreichen Sie die Kreisverwaltung Cochem-Zell der Verwaltung durch die Besucher ist allerdings nicht möglich.

täglich 24 Stunden online Notwendige Verwaltungsgeschäfte werden im Außenbereich abgewickelt. Termine hierfür können über die Be- hördennummer 115 vereinbart werden. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Hilfe bei Gewalt Abgabe von Wasser aus Hy- Arbeitskreis „Gewalt in engen sozialen Beziehungen im Landkreis Co- dranten chem-Zell“ informiert: Die Kreiswerke Cochem-Zell - Wasserversorgung - informieren:

Durch das Kontaktverbot und die vorrü- • Telefonseelsorge: 0800 1110222 bergehende Schließung der meisten öf- • WEISSER RING: 0151/55164663 fentlichen Einrichtungen, sind während der Corona-Pandemie die Menschen in ei- Auch hier erhalten Sie Unterstützung nem hohen Maß auf das häusliche Umfeld in Form einer telefonischen Beratung: angewiesen. Dies kann zu Schwierigkei- • Interventionsstelle Eifel Mosel: ten im Zusammenleben führen. Für Opfer 06592/95730 von häuslicher Gewalt ist die Lage brisant. • Interventionsstelle Cochem: 02671/97520

Der Arbeitskreis „Gewalt in engen sozia- • Caritas Beratungsstelle Cochem: Alex Green / Fotolia.com © len Beziehungen“ informiert nachfolgend 02671/97520 über die Hilfsangebote in unserer Region, • Donum Vitae: 02671/234042 die nach wie vor erreichbar sind. • Kreisjugendamt: 02671/61-317 Die Wasserentnahme als Bauwasser, zum • Lebensberatung Cochem: Spritzen von landwirtschaftlichen genutz- Rund um die Uhr erreichbar sind: 02671/7735 ten Flächen und Weinbergen, öffentlichen • Polizei Notruf: 110 • Sozialdienst katholischer Frauen: Anlagen, Feuchthalten von Straßen und • Polizeiinspektion Cochem: 0151/55765940 Plätzen sowie für Anlagen des Fremden- 02671/9840 • Amtsgericht Cochem: 02671/98800 verkehrs darf nur über Standrohre erfol- • Polizeiinspektion Zell: 06542/98670 gen, die mit Wasserzählern der Kreiswer- • Bundesweite Hilfetelefon: 0800 Weitere Informationen: ke ausgerüstet sind. 116016 Kreisverwaltung Cochem-Zell, Gleichstel- • Frauenhaus Koblenz: 0261/9421020 lungsbeauftragte Hedwig Brengmann, Standrohre mit Wasserzähler können bei • Notfallnachsorge: 112 Tel.: 02671/61-690, E-Mail: Bedarf bei den Kreiswerken angefordert (über Rettungsleitstelle) [email protected] werden.

Gebühren für das Ausleihen von Stan- drohren mit Wasserzählern NACHRUF

Der Landkreis Cochem-Zell trauert um a) für bis zu 14 Ka- 100,00 € lendertagen Herrn Karl Schneiders aus Urschmitt, b) vom 15. bis 30. 40,00 € der im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Kalendertag zu- sätzlich Herr Schneiders war seit dem 01.03.1994 als Deponiewärter der Bauschuttdeponie in Urschmitt beschäftigt. Am 31.05.2009 ist Herr Schneiders aus dem aktiven Dienst c) für jeden ange- 25,00 € der Kreisverwaltung ausgeschieden. fangenen Monat ab dem 31. Kalen- Er war ein überaus freundlicher und engagierter Mitarbeiter, der seine Aufgaben dertag zusätzlich stets gewissenhaft erfüllt hat. Wir haben mit Herrn Schneiders einen aufgeschlosse- nen und hilfsbereiten Menschen verloren und werden ihm ein ehrendes Andenken d) Kaution 600,00 € bewahren.

Seinen trauernden Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. zuzüglich Wasser- 1,30 € geld je cbm Was- Cochem, im April 2020 serverbrauch Für den Landkreis Cochem-Zell

Zu den festgesetzten Entgelten kommt Manfred Schnur Karl Lenz die Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich Landrat Personalrat festgelegten Höhe.

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung zum Thema Digitalisierung zu Gast beim Landkreisin der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Gestärkt durch die Mittagspause erfolgte am Nachmittag ein intensiver Austausch über bisherige Erfahrungen der Studie- renden aus ihren eigenen Behörden so- wie persönliche Einschätzungen zu digi- talen Lösungen im Allgemeinen und zum E-Government im Speziellen.

Im Anschluss sorgte Anna Becker aus dem Bereich der Wirtschaftsförderung mit einem Beitrag zum Thema „Digitaler Weinberg“ für Aufmerksamkeit. Landrat Manfred Schnur (links), Frank Lenz (zweiter von rechts), Michael Kaspers (rechts) sowie die teilnehmenden Studierenden in der Mitte Den Abschluss machte Selina Höllen vom Büro des Landrates, die über die Digita- Im Rahmen des Projektes „Digitalisie- Aspekte der Digitalisierung aus Sicht der le Ratsarbeit berichtete und hier in ein- rungsstrategie und -vorhaben des Land- Verwaltung selbst, der Bürgerinnen und drucksvoller Weise die Mehrwerte für die kreises Cochem-Zell“ besuchte eine Bürger sowie von Unternehmen im Land- Gremienmitglieder veranschaulichte. Abordnung von Studierenden der Hoch- kreis an, die von den digitalen Lösungen schule für öffentliche Verwaltung unter und Angeboten proftieren können. Am Tag zuvor erarbeiteten die Studie- Leitung ihres Dozenten Frank Lenz An- renden gemeinsam mit ihrem Dozenten fang Februar die Kreisverwaltung Co- Anschließend berichtete Michael Kaspers bereits theoretisches Wissen rund um chem-Zell. Nach einer Begrüßung, führte vom Referat Zentrale Dienste im Rahmen das Thema E-Government- sowie Digita- Landrat Manfred Schnur im Rahmen ei- von zwei sehr interessanten Vorträgen lisierungsmöglichkeiten. Der Praxistag in nes spannenden Vortrags in die Thematik über die Intention des Online-Zugangs- Cochem ergänzte dieses um zahlreiche ein. Gesetzes in Rheinland-Pfalz, diesbezügli- Erfahrungen und Praxisbeispiele. Die che Umsetzungsstrategien sowie über die Studierenden mit ihrem Dozenten Frank Im Anschluss diskutierte der Kreischef mit Rolle des Landkreises, dessen Aufgabe Lenz dankten den engagierten Vertrete- den Studierenden sowie ihrem Dozen- es als Pilotkommune in diesem Bereich rinnen und Vertreter der Kreisverwaltung ten ausgewählte Punkte hiervon. Hier- war, eine entsprechende Blaupause zur Cochem-Zell für den interessanten Tag, bei sprach er verschiedene interessante Realisierung zu erstellen. bevor es wieder zurück nach Mayen ging.

Internationales Frauenfrüh- stück fndet im April nicht Die Kreisvolkshochschule Impressum der Kreisnachrichten statt informiert Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Endertplatz 2, Das Internationale Frauenfrühstück im Ap- Aufgrund der aktuellen Lage fnden 56812 Cochem, www.cochem-zell.de ril muss leider abgesagt werden. Die ge- derzeit keine Veranstaltungen der plante Stadtführung mit Besichtigung der Kreisvolkshochschule statt. Redaktion: Kirche wird zu einem späteren Zeitpunkt Büro Landrat, Pressestelle, Telefon: nachgeholt. Weitere Informationen erhalten Sie in 02671/61-231, bzw. 232, Fax: 02671/61-250, den nächsten Ausgaben. E-Mail: [email protected] Kontakt: • SkF Cochem e.V., Hiltrud Schnei- Verlag + Druck: ders, Tel.: 02678/751, Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föh- • Kreisverwaltung Cochem-Zell, ren, Europaallee 2 (Industriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Fax: -250, Internet: Gleichstellungs- und Integrations- www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foeh- beauftragte Hedwig Brengmann, ren.de Tel.: 02671/61690, E-Mail: hedwig. [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Ulmen - 18 - Ausgabe 16/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Bernkastel-KuesBernkastel-Kues StellenausschreibungStellenausschreibung Die BeiVerbandsgemeinde der Verbandsgemeinde Bernkastel-KuesBernkastel-Kues ist im stelltFachbereich zum I nächstmöglichenOrganisation - Sachgebiet Zeitpunkt 1.2 ein: -Organisation und Digitalisierung- Standesbeamtin/Standesbeamterzum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle (m/w/d) einer/eines Es handelt sich hierbeiDigitalisierungsmanagers/ um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std/Woche).Digitalisierungsmanagerin Je nach Vorliegen der Voraussetzungen (m/w/d) erfolgtneu eine zu besetzen.Eingruppierung Die Stelle biskann Entgeltgruppe jeweils mit einer Beamtin/einem 9a TVöD. DetaillierteBeamten Informationen (bis Besoldungsgruppe zum Stellenangebot A 11 LBesG und) oder zu einer/ den Bewerbungsvoraussetzungeneinem Tarifbeschäftigten (bis Entgeltgruppe finden Sie 10 TVöD auf) besetzt der Homepagewerden. der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues unter http://www.bernkastel-kues.de/vg_bernkastel_kuesDetaillierte Informationen zum Stellenangebot und zu den Be- /Aktuelles/Stellenangebote/werbungsvoraussetzungen fnden. Sie auf der Homepage der IhreVerbandsgemeinde aussagefähigen Bernkastel-Kues Bewerbungsunterlagen unter https://www.bern- kastel-kues.de/verwaltung-buergerdienste/stellenangebote/. (tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem beruflichem Werdegang,Ihre aussagefähigen Kopien Bewerbungsunterlagender Schulzeugnisse richten sowie Sie bitte derbis Bildungsabschlüssezum 06.05.2020 an folgende Adresse:und eventuelle Beurteilungen/ZeugnisseVerbandsgemeindeverwaltung über Ihre Bernkastel-Kues, bisherigen Tätigkeiten) Fachbereich I richtenOrganisation/Personal, Sie bitte bis zum 17.04.2020 Gestade 18, 54470 an folgende Bernkastel-Kues Adresse: VerbandsgemeindeverwaltungSie können die Bewerbung auch als PDF-Datei Bernkastel-Kues, an bewerbung@ Fachbereichbernkastel-kues.de I Organisation/Personal, senden, wobei alle Unterlagen Gestade in einer Datei18, 54470zusammengefasst Bernkastel-Kues sein sollten. Sie könnenMit der Zusendung die Bewerbung der Bewerbung auch alserklären PDF-Datei sich die Bewerber/senden an [email protected] gleichzeitig einverstanden, dass .die erforderlichen Daten Mit derim Rahmen Zusendung des Bewerbungsverfahrens der Bewerbung vorübergehenderklären sich gespei die- Bewerber/innenchert werden. gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden.

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Ulmen - 19 - Ausgabe 16/2020 STEllEn Markt IMMOBIlIEn Welt

Weitere Stellenangebote online unter:

wittich.de/jobboerse Ze : rti rin S fikatsinhabe Jahre Erfahrung ab nn Über 12 ZU VERKAUFEN ine Schwiema in Eifel-Immobilien! © Sunny studio / fotolia.com TE KOOP Wir suchen Ein- und Mehrfamilien- via häuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien Als katholischer Träger von 151 und den Niederlanden. Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die ä Individuelle Fachberatung Als katholischer Träger von 151 Kinder- ä Fachgerechte 06593 - 208 704 tageseinrichtungen im Bistum Trier suchen wir Immobilien-Bewertung www.jupp-immo.de zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Mitglied im Gesamteinrichtung Daun ä Jupp-Servicepaket Immobilienverband Motivierte pädagogische Fachkräfte m/w/d Deutschland

Motivierte pädagogische Fachkraft ) m/w/d ) in Teilzeit Katholische KiTa St. Laurentius in Masburg für die kath. Kita St. Elisabeth in Üdersdorf ab 01.05.2020 in Teilzeit (13 Stunden/Woche) eine pädagogische Fachkraft ab dem 1.8.2019 in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche),

Katholische KiTa St. Johannes der Täufer in Treis-Karden Weitere Stellenangebote ab 01.06.2020 in Vollzeit (39 Stunden/Woche) eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) ab sofort in Vollzeit (39 Stunden/Woche) eine Reinigungskraft (m/w/d) ab sofort in Teilzeit (8 Stunden/Woche) Gesamteinrichtung Cochem-Zell (Springerkraft) Ausführliche Informationen zu unseren Stellenangeboten finden Sie auf Abun sofortserer Hino mTeilzeitepage www (23,4.kita -Stunden/Woche)ggmbh-trier.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte – bevorzugt per E-Mail - an:

Ausführliche InformationenKatholi schezu unseren KiTa gG mStellenangebotenbH Trier fnden Sie auf Gesamteinrichtung Daun, Rita Bauer unserer HomepageEifel-Maar-Pa rwww.kita-ggmbh-trier.dek 10, 56766 Ulmen [email protected] Klimaservice - Achsvermessung Unfallinstandsetzung • Lackiererei Katholische KiTa gGmbH Trier, Gesamteinrichtung Cochem-Zell, Melanie Otto Eifel-Maar-Park 10, 56766 Ulmen [email protected] Ihre Renault und Dacia Vertragswerkstatt Gewerbegebiet · 56767 Uersfeld · Tel.: 0 26 57 - 3 65 Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse www.autohaus-schueller.de Ulmen - 20 - Ausgabe 16/2020

Die LINUS WITTICH-Leserreise

4 Tage Romantisches Altmühltal

Rothenburg o.d. Tauber – Greding – Eichstätt – Weißenburg – Donaudurchbruch und Schifffahrt - Kloster Weltenburg mit Klosterbrauerei

LEISTUNGEN: TERMINE & PREISE: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus 18.06.-21.06.2020 319,- ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. 30.09.-03.10.2020 Dt. Einheit 319,- Laurentius Leiwen EZ-Zuschlag 40,- ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet ✓ 2x 3-Gang-Abend-Menü IHR HOTEL: BEILAGENHINWEIS ✓ 1x Bayerischer Musikabend mit Büffet 3* Hotel Am Markt, Greding ✓ Ausfugsfahrt Eichstätt & Weißenburg mit Das familiär geführte Hotel am Markt (Haupt- und Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Stadtführung Nebenhaus) liegt zentral im Ort Greding. Die ✓ Ausfug Donaudurchbruch & Kloster Übernachtung erfolgt in komfortablen Zimmern NORMA Lebensmittelflialbetrieb. Weltenburg mit ganztägiger Reiseleitung mit Du/WC, TV und Telefon. ✓ Schiffsfahrt Kelheim – Donaudurchbruch ✓ Besuch von Dinkelsbühl (detaillierter Reiseverlauf unter kylltal-reisen.de) WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! ✓ Besuch von Rothenburg ob der Tauber

4 TAGE ab € 319

TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen • Kaminöfen • Pelletöfen • Herde ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Qualitätspelletöfen des finanzierung Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.) europäischen marktführers möglich alle ausstellungs- Beratung - montage - Service BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN! Kaminöfen der marken INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de

Hausgeräte-Fernseh-AntennenserviceHausgeräte-Fernseh-Antennenservice Reiner BohnetReiner& Bohnet Michael Hamper Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt Kaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf

Hauptstr. 19Hauptstr. - 56814 Wirfus 19 - 56814 - Tel. Wirfus 02653-912670 - Tel. 02653-912670 www.mein-macher.dewww.iq-hamper-bohnet.dewww.mein-macher.de

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma ABC Getränke GmbH bei.

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Gartenbau Artz KG.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!